12
20.06.22 20.06.22 FB Info - H. Härtl FB Info - H. Härtl 1 Datenbanksysteme Datenbanksysteme KUNDEN Personal Lieferanten KoP ZAH LEIN G AN G LoP KURUE Zahlungsausgang BestellE rledigt Wareneingang schuldet zugeordnet A rtikel verkauft gehört zu begleicht S tamm- lieferant zugeordnet zugeordnet Lieferant Lieferkontitionen zugeordnet veranlasst zugeordnet bearbeitet zugeordnet zugeordnet bearbeitet zugeordnet gehört zu bearbeitet gehört zu gehört zu bearbeitet bearbeitet Nachlief. zu Bestellung Abverkauf gehört zu Einführung Einführung

02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 11

DatenbanksystemeDatenbanksysteme

KUNDEN

Personal

Lieferanten

KoP

ZAHLEINGANGLoP

KURUE

Zahlungsausgang

BestellErledigt

Wareneingang

schuldet

zugeordnet

Artikel

verkauft

gehört zu

begleicht

Stamm-lieferant

zugeordnet

zugeordnet

Lieferant

Lieferkontitionen

zugeordnet

veranlasstzugeordnet

bearbeitet

zugeordnet

zugeordnet

bearbeitet

zugeordnet

gehört zu

bearbeitet

gehört zu

gehört zu

bearbeitet

bearbeitet

Nachlief. zu

Bestellung

Abverkauf

gehört zu

EinführungEinführung

Page 2: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 22

Ein Ein DatenbanksystemDatenbanksystem ist eine ist eine Zusammenfassung von Daten, Zusammenfassung von Daten, die von einer speziellen Software die von einer speziellen Software ((Data Base Management System, Data Base Management System, DBMSDBMS) verwaltet und über eine ) verwaltet und über eine definierte Schnittstelle vielen definierte Schnittstelle vielen Nutzern gleich-zeitig und Nutzern gleich-zeitig und kontrolliert zur Verfügung gestellt kontrolliert zur Verfügung gestellt werden.werden.

Page 3: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 33

Beispiele für Datenbanksysteme Beispiele für Datenbanksysteme (DBS)(DBS)

Kontenverwaltung Kontenverwaltung einer Bankeiner Bank

Fahrplanauskunft Fahrplanauskunft Bahn oder BVGBahn oder BVG

BibliotheksverwaltungBibliotheksverwaltung Kundenverwaltung Kundenverwaltung

und und VerbrauchsabrechnunVerbrauchsabrechnung eines Energieversor-g eines Energieversor-gungsunternehmensgungsunternehmens

EinwohnermeldeamtEinwohnermeldeamt WarenwirtschaftssysteWarenwirtschaftssyste

m eines Großhändlersm eines Großhändlers

Internationales Internationales FlugbuchungssystemFlugbuchungssystem

Verkehrszentralregister Verkehrszentralregister (Knöllchenregister) (Knöllchenregister)

Produktionsplanung und Produktionsplanung und -Steuerung eines Indu--Steuerung eines Indu-striebetriebesstriebetriebes

WissenschaftsdatenbankWissenschaftsdatenbankenen

Genios (Wirtschafts-DB‘s)Genios (Wirtschafts-DB‘s) Ca. 6.000 Datenbanken Ca. 6.000 Datenbanken

im Internetim Internet Suchmaschine im WWWSuchmaschine im WWW

Page 4: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 44

Datenbanksysteme und Datenbanksysteme und HerstellerHersteller

Relationale DBMS:Relationale DBMS:   DB2 (IBM)DB2 (IBM) 35,7 %35,7 % Oracle (Oracle)Oracle (Oracle) 33,8 %33,8 % SQL-Server (Microsoft) SQL-Server (Microsoft) 18,7 %18,7 % Informix (seit 2001 IBM)  2 %Informix (seit 2001 IBM)  2 %

MySQL (MySQL AB, Uppsala – MySQL (MySQL AB, Uppsala – Open-SourceOpen-Source)  )  

    Nicht-relationale Produkte:Nicht-relationale Produkte:

hierarchisches Datenbanksystem (z.B. IMS von IBM) hierarchisches Datenbanksystem (z.B. IMS von IBM) Netzwerk-Datenbanksystem (z.B. CA-IDMS/DB von CA, Netzwerk-Datenbanksystem (z.B. CA-IDMS/DB von CA,

UDS von Fujitsu-Siemens)UDS von Fujitsu-Siemens) Objektorientierte DatenbanksystemeObjektorientierte Datenbanksysteme

Page 5: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 55

Grundstruktur eines DB-Grundstruktur eines DB-SystemsSystems

(Client-Server-System)(Client-Server-System)

DB-Entwickler

DB-Anwendungs-Programme

DB-Benutzer

DB-Admin

Datenbank- Kommunikations-Schnittstelle

DATEN

Datenbankverwaltungssystem

zentrales Verwaltungs-,Steuerungs- und KontrollsystemDatenbankserver

DB-Entwickler

Buchhaltung

Einkauf Verkäufer 3Verkäufer 2Verkäufer 1

DB-Admin

GeschäftsleitungControlling

Clients

Client-Server-System Grundkonzept eines DB-Servers

Struktur

Page 6: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 66

GrundanforderungenGrundanforderungenDatenbestand ist richtigund widerspruchsfrei.

semantischeIntegrität

referentielleIntegrität

operationaleIntegrität

Es wird sichergestellt kein Benutzer Daten sichtenoder manipulieren kann, ohne entsprechendeZugriffsrechte zu haben.(Zugangskontrolle, Vergabe und Überwachungvon Zugriffsrechten, Absicherung gegenFehlbedienungen)

Die DB-Software entsprichtbezüglich Zuverlässigkeit,Robustheit undWartbarkeit höchstenQualitätsanforde-rungen.

Zuverlässigkeit(keine Systemabstürze)

Sicherheit desDatenbestandes

Integrität desDatenbestandes

Keine falschen Bezügeinnerhalb des Datenbe-standes(Insbes. durchVermeidung vonRedundanzen und durch„Normalisierung desDatenbestandes)

Keine Verfälschungaufgrund konkurrierenderZugriffe oder durchBetriebsstögungen.(Locking,Transaktionskontrollemit „commit/rollback“)

Datenbank enthält keinefalschen Daten(Eingabe- undPlausibilitätskontrollen)

Page 7: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 77

Problem:Problem:KonkurrierendKonkurrierende Zugriffe im e Zugriffe im MehrbenutzerMehrbenutzer

-betrieb-betrieb

Lösung:Lösung:??

EinkaufVerkauf 3Verkauf 2

Datenbank- Kommunikations-Schnittstelle

Datenbankverwaltungssystem

ArtNr Bezeichnung Preis4710 Hammer 2,204711 Zange 8,50

Bestand6010

4712 Säge 3,00 125... ... ... ...

Artikel:KuNr Name Kontostand100 Franz Eilig - 100,00101 Reich & Sohn - 170,00102 Karl Sauer - 175,00... ... ...

Kunden:

ArtNr KuNr Datum/Zeit4712 102 02.02./14:104711 102 02.02./14:11

Menge3010

4710 100 02.02./14:15 504711 101 02.02./14:15 20

VerkPreis3,008,502,008,50

VerkäuferVerk. 2Verk. 2Verk. 4Verk. 3

... ... ... ... ...

Abverkäufe

Verkauf 1

Kunde: 100Franz Eilig

Eil-Auftrag:ArtNr: 4711 ZangeBestand 10 Stk.

Verkauf 4

Kunde: 102Karl Sauer

Eil-Auftrag:ArtNr: 4711 ZangeBestand 10 Stk.

Page 8: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 88

Problem:Problem:KonkurrierendKonkurrierende Zugriffe im e Zugriffe im MehrbenutzerMehrbenutzer

-betrieb-betrieb

Lösung:Lösung:LockingLocking

EinkaufVerkauf 3Verkauf 2

Datenbank- Kommunikations-Schnittstelle

Datenbankverwaltungssystem

ArtNr Bezeichnung Preis4710 Hammer 2,204711 Zange 8,50

Bestand6010

4712 Säge 3,00 125... ... ... ...

Artikel:KuNr Name Kontostand100 Franz Eilig - 100,00101 Reich & Sohn - 170,00102 Karl Sauer - 175,00... ... ...

Kunden:

ArtNr KuNr Datum/Zeit4712 102 02.02./14:104711 102 02.02./14:11

Menge3010

4710 100 02.02./14:15 504711 101 02.02./14:15 20

VerkPreis3,008,502,008,50

VerkäuferVerk. 2Verk. 2Verk. 4Verk. 3

... ... ... ... ...

Abverkäufe

Verkauf 1

Kunde: 100Franz Eilig

Eil-Auftrag:ArtNr: 4711 ZangeBestand 10 Stk.

Verkauf 4

Kunde: 102Karl Sauer

Eil-Auftrag:ArtNr: 4711 ZangeBestand 10 Stk.

Page 9: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 99

Problem:Problem:StromversorgunStromversorgung wird mitten in g wird mitten in der Abwicklung der Abwicklung des Auftrages des Auftrages unterbrochenunterbrochen

Lösung:Lösung:??

Verkauf 1 Verkauf 4 EinkaufVerkauf 2

Datenbank- Kommunikations-Schnittstelle

Datenbankverwaltungssystem

ArtNr Bezeichnung Preis4710 Hammer 2,204711 Zange 8,50

Bestand6010

4712 Säge 3,00 125... ... ... ...

Artikel:KuNr Name Kontostand100 Franz Eilig - 100,00101 Reich & Sohn - 170,00102 Karl Sauer - 175,00... ... ...

Kunden:

ArtNr KuNr Datum/Zeit4712 102 02.02./14:104711 102 02.02./14:11

Menge3010

4710 100 02.02./14:15 504711 101 02.02./14:15 20

VerkPreis3,008,502,008,50

VerkäuferVerk. 2Verk. 2Verk. 4Verk. 3

... ... ... ... ...

Abverkäufe

Verkauf 3

Kunde: 101Reich & Sohn

Auftrag:ArtNr: 4712 SägePreis: 3,00Menge: 100

Page 10: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 1010

Problem:Problem:StromversorgunStromversorgung wird mitten in g wird mitten in der Abwicklung der Abwicklung des Auftrages des Auftrages unterbrochenunterbrochen

Lösung:Lösung:Transaktions-Transaktions-

kontrollekontrolle

Verkauf 1 Verkauf 4 EinkaufVerkauf 2

Datenbank- Kommunikations-Schnittstelle

Datenbankverwaltungssystem

ArtNr Bezeichnung Preis4710 Hammer 2,204711 Zange 8,50

Bestand6010

4712 Säge 3,00 125... ... ... ...

Artikel:KuNr Name Kontostand100 Franz Eilig - 100,00101 Reich & Sohn - 170,00102 Karl Sauer - 175,00... ... ...

Kunden:

ArtNr KuNr Datum/Zeit4712 102 02.02./14:104711 102 02.02./14:11

Menge3010

4710 100 02.02./14:15 504711 101 02.02./14:15 20

VerkPreis3,008,502,008,50

VerkäuferVerk. 2Verk. 2Verk. 4Verk. 3

... ... ... ... ...

Abverkäufe

Verkauf 3

Kunde: 101Reich & Sohn

Auftrag:ArtNr: 4712 SägePreis: 3,00Menge: 100

Page 11: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 1111

Page 12: 02.11.2013FB Info - H. Härtl1 Datenbanksysteme Einführung

11.04.2311.04.23 FB Info - H. HärtlFB Info - H. Härtl 1212

AufgabeAufgabeSie sollen eine Datenbank für einen Sie sollen eine Datenbank für einen

Videoverleih erstellen.Videoverleih erstellen.

1)1) Notieren Sie in Partnerarbeit alle Daten, die Notieren Sie in Partnerarbeit alle Daten, die in dieser Datenbank verwaltet werden in dieser Datenbank verwaltet werden sollten.sollten.

2)2) Versuchen Sie anschließend diese Daten zu Versuchen Sie anschließend diese Daten zu vernünftigen Gruppen zusammenzufassen.vernünftigen Gruppen zusammenzufassen.

3)3) Welche Beziehungen bestehen zwischen den Welche Beziehungen bestehen zwischen den von Ihnen gewählten Datengruppen ?von Ihnen gewählten Datengruppen ?