132
TECHNISCH INNOVATIV AUS TRADITION GESCHÄFTSBERICHT 2005

41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

  • Upload
    others

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

SWX

GROU

P G

esch

äfts

beri

cht

20

05

SWX GROUP | Selnaustrasse 30 | Postfach | CH-8021 ZürichT +41(0)58 854 54 54 | F +41(0)58 854 54 55 | www.swxgroup.com

SWX GROUP: SWX Swiss Exchange, virt-x, Eurex, STOXX, EXFEED

TECHNISCH INNOVATIV AUS TRADITIONGESCHÄFTSBERICHT 2005

41438dl_SWX05_US_d.indd 141438dl_SWX05_US_d.indd 1 6.4.2006 9:48:09 Uhr6.4.2006 9:48:09 Uhr

Page 2: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

ABACUS Wertpapier Handelsgesellschaft GmbH, Köln; ABN AMRO Bank N.V., Zweigniederlassung Zürich, Zürich; ABN AMRO Bank N.V. London Branch, London EC2M 4AA; AIG Private Bank Ltd., Zürich; Banca del Gottardo, Lugano; Bank am Bellevue, Küsnacht ZH; Bank CIAL (Schweiz), Basel; Bank Hofmann AG, Zürich; Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich; Bank Leu AG, Zürich; Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie (Schweiz) AG, Zürich; Bank Sarasin & Cie AG, Zürich; Bank Vontobel AG, Zürich; Banque Bonhôte & Cie SA, Neuchâtel; Banque Cantonale de Genève, Genève; Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne; Banque Privée Edmond de Rothschild SA, Genève; Banque SCS Alliance SA, Zürich; Barclays Bank plc, London; Basler Kantonalbank, Basel; Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München; BNP Paribas Private Bank (Switzerland) SA, Genève 11; BSI SA, Lugano; BZ Bank Aktiengesellschaft, Wilen b. Wollerau; Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, Frankfurt

am Main; Cornèr Banca SA, Lugano; Coutts Bank von Ernst AG, Zürich; Crédit Agricole Cheuvreux S.A., Paris La Défense Cedex; CREDIT SUISSE, Zürich; Credit Suisse Securities (Europe) Ltd, London; Deutsche Bank (Schweiz) AG, Zürich; Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG London Branch, Londo; Dresdner Kleinwort Wasser-stein Securities Ltd., London; Dreyfus Söhne & Cie AG, Banquiers, Basel; E. Gutzwiller & Cie, Banquiers, Basel; E*Trade Securities Limited, London; EFG Bank, Zürich; Ehinger & Armand von Ernst AG, Zürich; Exane SA, Paris;

Fimat International Banque SA (UK Branch), London; Fortis Bank Global Clearing N.V., Frankfurt Branch, Frankfurt; Goldman Sachs Bank AG, Zürich; Helvea SA, Genève 6; Hottinger & Cie, Banquiers, Zürich; HSBC Bank plc, Thames Exchange, London; HSBC Private Bank (Suisse) SA, Genève 3; Hypothekarbank Lenzburg, Lenzburg; Instinet Europe Limited, London; Instinet Europe Limited, London, Zürich Branch, Zürich; J. P. Morgan Securities Ltd., London; Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg; Kepler Equities, Zurich Branch, Zürich; Kredietbank SA, Luxemburg; La Roche & Co Banquiers, Basel; Lehman Brothers International (Europe) Ltd., London; LGT Bank in Liechtenstein AG, Vaduz; Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genève 11; Maerki Baumann & Co. AG, Zürich; Maple Bank GmbH, Frankfurt; Merrill Lynch Capital Markets AG, Zürich; Merrill Lynch International, London; Mirabaud & Cie, Banquiers, Genève 11; Morgan Stanley & Co. Intern. Ltd., London; NeoNet Securities AB, Stockholm; NZB Neue Zürcher Bank, Zürich; Pictet & Cie Banquiers, Genève 11; Privatbank IHAG Zürich AG, Zürich; Privatbank Von Graffenried AG, Bern 7; Rabobank Inter-national, Utrecht Branch, Utrecht; Rahn & Bodmer Banquiers, Zürich; Raiffeisen Centrobank AG, Wien; Rüd Blass & Cie AG, Zürich; Schroder & Co. Bank AG, Zürich; SG Private Banking (Suisse) SA, Genève 11; Société Générale, Paris – La Défense; Cedex, Société Générale Paris, Zweigniederlassung Zürich, Zürich; Société Générale S.A., London Branch, London; Susquehanna International Securities Ltd., Dublin 1; swissfirst Bank AG, Zürich; Swissnetbank.com AG, Zürich; Swissquote Bank, Gland; Timber Hill (Europe) AG, Zug; UBS AG, Zürich; Union Bancaire Privée, Genève 1; Van der Moolen Effecten Specialist BV, Amsterdam; Wegelin & Co. Privatbankiers, St. Gallen; Winterflood Securities Ltd., London; Zürcher Kantonalbank, Zürich; Aargauische Kantonalbank, Aarau; AB FIN S.A., Paradiso; ABN AMRO Bank (Schweiz), Zürich; ACH – Securities SA, Genève; Adler & Co. Privatbank AG, Zürich; AKB Privatbank Zürich AG, Zürich; Alpha RHEINTAL Bank, Berneck; Amas Bank (Schweiz) AG, Zürich; Amtsersparniskasse Schwarzenburg, Schwarzenburg; Amtsersparniskasse Thun, Thun; ANGLO IRISH BANK (SUISSE) SA, Genève 1; Anker Bank, Zürich; Appenzeller Kantonalbank, Appenzell; Arab Bank (Switzerland) Ltd., Zürich; Arbinter-Omnivalor SA, Société financière d’arbitrage int., Genève; Arbitrium Finanz AG, Zürich; ARVEST Privatbank AG, Pfäffikon SZ; Arzi Bank AG, Zürich; Aston Bond SA, Lugano; ATAG Asset Management AG, Bern; Atlantic Vermögensverwaltungsbank, Zürich; Atlas Capital SA, Genève; Bâloise Bank SoBa, Solothurn; Banca Aletti & Cie (Suisse) SA, Lugano; Banca Arner SA, Lugano; Banca Commerciale Lugano SA, Lugano; Banca del Ceresio SA, Lugano; Banca dello Stato del Cantone Ticino, Bellinzona; Banca del Sempione, Lugano; Banca di Credito e Commercio SA, Lugano; Banca Euromobiliare (Suisse) SA, Lugano; Banca GESFID, Lugano; Banca Intermobiliare di Investimenti, e Gestioni (Suisse) SA, Lugano; Banca Julius Baer (Lugano) SA, Lugano; Banca Popolare di Sondrio (Suisse), Lugano; Banca Privata Edmond de Rothschild Lugano SA, Lugano; Banca Unione di Credito (BUC), Lugano; Banco Santander Central Hispano (Suisse) S.A., Genève 1; Bank CA St. Gallen, St. Gallen; Bank Coop AG, Basel; Bank EEK, Bern 7; Bank Frey & Co. AG, Zürich; Bank für Tirol und Vorarlberg Akti-engesellschaft, Innsbruck, Zweigniederlassung , Staad, Staad; Bank Hapoalim (Schweiz) AG, Zürich; Bank Hugo Kahn & Co. AG, Zürich; Bank im Thal, Balsthal; Bank in Zuzwil, Zuzwil SG; Bank Jura Laufen, Delémont; Bank Leerau, Kirchleerau; Bank Leumi le-Israel (Schweiz), Zürich; Bank Linth, Uznach; Bank Morgan Stanley AG, Zürich; Bank of New York – Inter Maritime Bank, Geneva, Genève 1; Bank Sparhafen Zürich, Zürich; Bank Thalwil, Thalwil; Bank Thur, Ebnat-Kappel; Banque Amas (Suisse) SA, Genève 1; Banque Audi (Suisse) SA, Genève 12; Banque Banorient (Suisse), Genève 3; Banque Baring Brothers (Suisse) SA, Genève 3; Banque Bauer (Suisse) SA, Genève; Banque Bénédict Hentsch & Cie SA, Genève 11; Banque Cantonale de Fribourg, Fribourg; Banque Cantonale du Jura, Porrentruy; Banque Cantonale du Valais, Sion; Banque Cantonale Neuchâteloise, Neuchâtel; Banque Cramer & Cie SA, Genève 11; Banque de Commerce et de Placements SA, Genève 1; Banque de Dépôts et de Gestion, Lausanne; Banque de Gestion Financière, Zürich; Banque Degroof (Suisse) SA, Genève 1; Banque de la Méditeranée (Suisse) SA, Genève 1; Banque de Patrimoines Privés Genève BPG SA, Genève 25; Banque Diamantaire (Suisse), Genève; Banque Franck, Galland & Cie SA, Genève 3; Banque Jacob Safra (Suisse) SA, Genève 11; Banque Jenni & Cie. SA, Basel; Banque Julius Baer & Cie. SA, Genève 3; Banque MeesPierson BGL SA, Zürich; Banque Pasche SA, Genève 11; Banque Piguet & Cie SA, Yverdon-les-Bains; Banque Safdié SA, Genève 11; Banque Syz & Co. SA, Genève; Banque Thaler SA, Genève 3; Banque Vontobel Genève SA, Genève; Bantleon Bank AG, Zug; Barclays Bank (Suisse) SA, Genève 3; Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal; Baumann & Cie. Banquiers, Basel; BBO Bank Brienz Oberhasli, Brienz; BBVA Privanza Bank (Suiza) SA, Zürich; BEKB | BCBE, Bern; Berenberg Bank (Schweiz) AG, Zürich; Bernerland Bank, Sumiswald; Bezirksspar-kasse Dielsdorf, Dielsdorf; Bezirkssparkasse Uster, Uster; BGG Banque Genevoise de Gestion, Genève; BGP Banca di Gestione Patrimoniale SA, Lugano; BHF-Bank (Schweiz) AG, Zürich; Biene – Bank im Rheintal, Altstätten SG; BIPIELLE Bank (Suisse), Lugano; BLP Banque de Portefeuilles, Lausanne; BNP PARIBAS (SUISSE) SA, Zürich; Bondpartners SA, Lausanne; Bordier & Cie, Banquiers privés, Genève 11; Bovay & Partenaires SA, Lausanne; Bridport & Cie SA, Genève 3; BS Bank Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall; C.I.M Banque, Genève; Caisse d’Epargne d’Aubonne, Aubonne; Caisse d’Epargne de Courtelary, Courtelary; Caisse d’Epargne de la Ville de Fribourg, Fribourg; Caisse d’Epargne de Nyon, Nyon; Caisse d’Epargne de Prez, Corserey et Noréaz, Prez-vers-Noréaz; Caisse d’Epargne de Siviriez, Siviriez; Caisse d’Epargne du District de Cossonay, Cossonay; Caisse d’Epargne du District de Vevey, Vevey 1; Caisse d’Epargne et de Prévoyance SA, Yverdon-les-Bains; Caixa Bank Banque Privée (Suisse) SA, Genève; CAT Finance AG, Zürich; Citation SA, Zürich; Citibank (Switzerland), Zürich; Clariden Bank, Zürich; Clientis AG, Bern; Clientis Bank Huttwil, Langenthal; Clientis Regiobank Männedorf, Männedorf; Commerzbank (Schweiz) AG, Zürich; Compagnie Bancaire Espirito Santo SA, Lausanne; Crédit Agricole (Suisse) SA, Zürich; Crédit Mutuel de la Vallée SA, Le Sentier; Credito Privato Commerciale SA, Lugano; CREDIT SUISSE FIDES, Zürich; Credit Suisse Private Advisors, Zürich; Daiwa Securities SMBC Europe Limited, London, Geneva Branch, Genève; DC Bank Deposito-Cassa der Stadt Bern, Bern; Decova SA, Genève; Deka (Swiss) Privatbank AG, Zürich; Delen (Suisse) SA, Genève 11; Dexia Privatbank (Schweiz) AG, Zürich; Dominick Company AG, Privatbank, Zürich; Dresdner Bank (Schweiz) AG, Zürich; DRYDEN BANK SA, Genève 1; DZ PRIVATBANK Schweiz, Zürich; EB Entlebucher Bank, Schüpfheim; EFG Bank European Financial Group, Genève 2; EGOBANK SA, Lugano; Ersparnisanstalt der Stadt St. Gallen, St. Gallen; Ersparnisanstalt Oberuzwil, Oberuzwil; Ersparnisgesellschaft Küttigen, Küttigen; Ersparniskasse Affoltern i.E., Affoltern im Emmental; Ersparniskasse des Amtsbezirks Interlaken, Interlaken; Ersparniskasse Erlinsbach, Erlinsbach; Ersparniskasse Rüeggisberg, Rüeggisberg; Ersparniskasse Schaffhausen, Schaff-hausen; F. van Lanschot Bankiers (Schweiz) AG, Zürich; Fibi Bank (Schweiz) AG, Zürich; FIDEURAM Bank (Suisse) SA, Lugano; Fidurhône SA, Genève 3; Finacor SA, Basel; Financière Mermod SA, Lausanne; Financière SBA (Suisse) SA, Genève 3; Finter Bank Zürich, Zürich; Glarner Kantonalbank, Glarus; Gonet & Cie, Banquiers, Genève 11; Graubündner Kantonalbank, Chur; GRB Glarner Regionalbank Schwanden, Schwanden; Habib Bank AG Zürich, Zürich; Hardcastle Trading AG, Rapperswil; Heritage Bank & Trust, Genève 3; HSBC Guyerzeller Bank AG, Zürich; HYPOSWISS Privat-bank AG, Zürich; IBI Bank AG, Zürich; IMC International Marketmakers Combination BV, Amsterdam, Zweigniederlassung Zug, Zug; ING BANK (Switzerland) Ltd, Genève 6; Institut de Crédit et de Dépôts S.A., – ICRED S.A., Lugano; Investec Bank (Switzerland) AG, Zürich; Israel Discount Bank (Switzerland) SA, Genève 3; ITAG Vermögensverwaltung, Basel; J. P. Morgan (Suisse) SA, Genève 1; Jefferies (Switzerland) Ltd., Zürich; Jyske Bank (Schweiz), Zürich; Kredietbank (Suisse) SA, Genève 11; Landolt & Cie, Banquiers, Lausanne; Lavoro Bank AG, Zürich; LB (Swiss) Privatbank AG, Zürich; LBBW Schweiz AG, Zürich; Leihkasse Stammheim, Oberstammheim; Lemanik SA, Lugano; LGT Bank (Schweiz) AG, Zürich; Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG, Zürich; Lloyds TSB Bank plc, Zürich; Luzerner Kantonalbank, Luzern; M.M. Warburg Bank (Schweiz) AG, Zürich; Mangold Management Co. Ltd., Lausanne; MediBank, Zug; Merrill Lynch Bank (Suisse) SA, Genève 3; Merrill Lynch Pierce Fenner & Smith Inc.,, Représentation de Genève, Genève 3; MFC Merchant Bank SA, Herisau; MIGROSBANK, Zürich; Mirelis InvesTrust SA, Genève; Mitsubishi Tokyo Wealth Management Ltd., (Switzerland), Genève; Mizuho Bank (Schweiz) AG, Zürich; Morval & Cie SA, Genève; Mourgue d’Algue & Cie, Banquiers, Genève 3; Neue Aargauer Bank, Aarau; Nidwaldner Kantonalbank, Stans; Nomura Bank (Switzerland) Ltd., Genève 11; Nordea Bank SA Luxemburg, Zweigniederlassung Zürich, Zürich; NPB Neue Privat Bank AG, Zürich; Obersimmentalische Volksbank, Zweisimmen; Obwaldner Kantonalbank, Sarnen; OZ Bankers AG, Pfäffikon SZ; OZ Holding, Pfäffikon SZ; PETERCAM Banque Privée (Suisse) SA, Centre Swissair, Genève 15 Echange; Pictet Asset Management SA, Genève, Genève; PKB Privatbank AG, Lugano; Plenum Securities AG, Zürich; Privatbank Bellerive AG, Zürich; Private Client Bank, Zürich; Quantus Asset Management AG, Glattzentrum bei ; Wallisellen; RAS Private Bank (Suisse) S.A., Lugano; RBA-Zentralbank, Bern; Regiobank Solothurn, Solothurn; Reichmuth & Co., Privatbankiers, Luzern 7; Reyl & Cie. SA, Genève; Rothschild Bank AG, Zürich; Royal Bank of Canada (Suisse), Genève 11; Russische Kommerzial Bank AG, Zürich; Sagefor SA, Genève; Sallfort AG, Basel; Sanpaolo Bank (Suisse) SA, Lugano; SB Saanen Bank, Saanen; Schaff-hauser Kantonalbank, Schaffhausen; Schweizer Verband der Raiffeisenbanken, St. Gallen; Schwyzer Kantonalbank, Schwyz; Scobag AG, Basel; SEB PRIVATE BANK SA, Luxembourg, Genève; Sella Bank AG, Zürich; Selvi & Cie SA, Genève 11; SG Private Banking (Lugano-Svizzera) SA, Lugano; SIS SegaInterSettle AG, Zürich; SKANDIFINANZ BANK AG, Zürich; SLB Commercial Bank, Zürich; Società Bancaria Ticinese, Bellinzona; Société Bancaire Privée S.A., Genève 3; Sparcassa, Wädenswil, Wädenswil; Spargenossenschaft Mosnang, Mosnang; Sparkasse des Sensebezirks, Tafers; Sparkasse Engelberg, Engelberg; Sparkasse Horgen, Horgen; Sparkasse Küsnacht ZH, Küsnacht ZH; Sparkasse Oberriet, Oberriet; Sparkasse Oftringen, Oftringen; Sparkasse Schwyz, Schwyz; Sparkasse Wiesendangen, Wiesendangen; Sparkasse Zürcher Oberland, Wetzikon ZH; Spar- und Leihkasse Bucheggberg, Lüterswil; Spar- und Leihkasse Frutigen, Frutigen; Spar- und Leihkasse Gürbetal, Mühlethurnen; Spar- und Leihkasse Kirchberg, Kirchberg; Spar- und Leihkasse Münsingen, Münsingen; Spar- und Leihkasse Riggisberg, Riggisberg; Spar- und Leihkasse Steffisburg, Steffisburg; Spar- und Leihkasse Thayngen, Thayngen; Spar- und Leihkasse Wynigen, Wynigen; St. Galler Kantonalbank, St. Gallen; Swiss Capital Alternative Investments AG, Zürich; Swiss Investment Corporation Ltd., c/o Profilinvest, Genève; Swissregiobank, Gossau SG; Synthesis Bank, Genève 1; Tareno AG, Basel; Thurgauer Kantonalbank, Weinfelden; Trafina Privatbank AG, Basel; Trans Fiduciaire S.A., Lugano; Triba Partner Bank, Triengen; UBS Swiss Financial Advisers AG, Zürich, Zürich; UEB (Switzerland), Zürich; UFJ Bank (Schweiz) AG, Zürich; UniCredit (Suisse) Bank SA, Lugano; United Bank AG (Zürich), Zürich; United Mizrahi Bank (Schweiz) AG, Zürich; Urner Kantonalbank, Altdorf UR; Valiant Bank, Bern; Valiant Privatbank AG, Bern; Volksbank Bodensee AG, St. Margrethen; Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank, St. Gallen; VP Bank (Schweiz) AG, Zürich; Zarattini & Co. SA, Lugano; ZLB Zürcher Landbank, Elgg; Zuger Kantonalbank AG, Zug

Leim

SWX Group in Zahlen 2005 2004 Veränderung

Erlöse* 379 494 358 821 + 5,8 %

Gewinn* 89 247 56 211 + 58,8 %

Cashflow* 129 220 76 806 + 68,2 %

Bilanzsumme* 545 106 436 375 + 24,9 %

Eigenkapital* 446 161 357 403 + 24,8 %

Personalbestand 469 467 + 0,4 %

* TCHF

SWX Swiss Exchange und virt-x in Zahlen 2005 2004 Veränderung

Börsenhandelsumsatz in Mio. CHF 1 449 242 1 224 078 + 18,39 %

Anzahl Abschlüsse 17 954 179 14 697 404 + 22,16 %

Anzahl der kotierten Titel 7 956 5 888 + 35,12 %

Marktkapitalisierung SPI in Mio. CHF 1 174 753 886 748 + 32,48 %

Beteiligungen in Zahlen 2005 2004 Veränderung

SWX Swiss Exchange (TCHF)

Erlös 358 359 342 440 +4,7 %

Gewinn 76 715 42 594 + 80,1 %

virt-x (T£)

Erlös 45 023 39 466 + 15,6 %

Gewinn 3 126 2 244 + 39,3 %

EXFEED (TCHF)

Erlös 19 759 18 651 + 5,9 %

Gewinn 2 202 1 185 + 85,8 %

KEY FIGURES DIE TEILNEHMER

41438dl_SWX05_US_d.indd 241438dl_SWX05_US_d.indd 2 6.4.2006 9:48:15 Uhr6.4.2006 9:48:15 Uhr

Page 3: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

3InhaltsverzeichnisSWX Group Geschäftsbericht 2005

Editorial 6

SWX Group 8SWX Group – Basis für neue Märkte geschaffen 10 Neuer Rechnungslegungsstandard 10 Kosten gesenkt 11 Quotematch eingeführt 11 Dienstleistungen für den Finanzplatz 11 Engagement der SWX beim Swiss Finance Institute (SFI) 12 Die Konzernstruktur der SWX Group 13 Die Geschäftsfelder und Märkte der SWX Group 14

Kerngeschäft 16Kerngeschäft – zwei Kassamärkte unter einer Leitung 18 Höhere Anforderungen 18 Vereinbarung mit der FSA 18 Die SWX-Plattform – Rückblick auf 10 Jahre Zuverlässigkeit 19 Erweitertes SWX-Handelssystem 20 Bewährte Swiss Value Chain 20 TIF – erleichterte Umsetzung der SNB-Meldepflichten 21 Volatilität ergänzt die SWX-Indexwelt 22 Neuer Klassifizierungsstandard für Branchen und Sektoren 23 Teilnehmerschaft ausgebaut 24 Gute Performance der Aktienmärkte 25 SMI-Titel als europäische Blue Chips gehandelt 25 Branchenfokussierter Handel in der SWX 25 Neues Segment für ausländische Blue Chips 26 Weichen für den SWX-Derivatmarkt gestellt 26 Märkte für Obligationen ausgebaut 27 Anleihen in Schweizer Franken 27 Internationale Anleihen 28 Handelssegment der nichtkotierten internationale Anleihen 29 Zwei Marktzugänge für ETFs 29 ETFs an der SWX Swiss Exchange 29 ETFs an der virt-x 30Quotematch – Meilenstein im Derivathandel 31 Europäisches Potenzial für verbriefte Derivate 32

Die Unternehmen 34SWX Swiss Exchange – Die Börse in der Schweiz 36 Regulierung und Durchsetzung von Emittentenpflichten 41virt-x – innovativ und international präsent 44EXFEED – steigende Nachfrage für Rohdaten 47Eurex – weiter im Aufwind 50STOXX Limited – europaweit führend 54

Jahresrechnung der SWX Group 56

Annex 104

Glossar 128

Page 4: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

UNSERE STÄRKEN

Die SWX Group zählt zu den führenden europäischen Börsendienstleistern und fördert die Integration und Leistungsfähigkeit der

internationalen Finanz- und Kapitalmärkte. Sie ist dem Schweizer Finanzplatz verpflichtet, der ein Grundpfeiler unserer Volkswirt-

schaft ist und in einzelnen Bereichen auch international eine führende Rolle spielt.

Vor zehn Jahren sorgte die SWX mit der Einführung des elektronischen Handels für den Big Bang auf dem Schweizer Finanzplatz.

Das war zugleich auch der Anfang einer rasanten Branchenentwicklung, welche die SWX massgeblich mitgestaltet hat. Die Leistun-

gen der SWX sind geprägt durch innovative technische Tradition, Internationalität, Swissness, Selbstregulierung und Gestalten der

Zukunft. Fünf Mitarbeitende stehen stellvertretend für ihre Teams und mit ihren Aussagen zu diesen Themen, die auf den folgenden

Kapiteltrennseiten näher erläutert werden.

Wolfram Wisskirchen

Page 5: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Unsere StärkenSWX Group Geschäftsbericht 2005

5

Innovative technische Tradition – Wolfram Wisskirchen, Seite 8

Internationalität – Emma Vick, Seite 16

Swissness – Jacqueline Morard, Seite 34

Selbstregulierung – Dr. Roland Maurhofer, Seite 56

Zukunft gestalten – Daniel Risold, Seite 104

Daniel Risold Emma Vick

Dr. Roland MaurhoferJacqueline Morard

Page 6: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

« Die technische Integration der

SWX-Handelsstruktur in den Clearing-

und Settlementprozess war vor

zehn Jahren wegweisend und ist es

bis heute geblieben. » Jacques de Saussure, Vizepräsident des Verwaltungsrates, Präsident ad interim

Page 7: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

7EditorialSWX Group Geschäftsbericht 2005

Liebe Leserinnen und Leser

Vor zehn Jahren begann in der Schweiz die Ära des elektro-nischen Börsenhandels. Es sollte eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte werden. Auch im Jahr 2005 verzeichnete die SWX Group einen ausgezeichneten finanziellen Erfolg. Die SWX Group verfügt über eine sehr gesunde Bilanz und ist nötigenfalls auf schwierige Marktphasen vorbereitet. Ope-rativ hat sich unsere Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr vor allem im regulatorischen Bereich hervorgetan und sich als attraktive Partnerin für in- und ausländische Emit-tenten positioniert.

Die SWX Group hat als Organisatorin eines Handelsplatzes ein Eigeninteresse an einem effizient regulierten Markt. Anders als staatliche Regulatoren trägt sie die wirtschaft-lichen Folgen falscher Regulierung selbst. Sie strebt deshalb eine ausgewogene und international kompetitive Regulie-rung der Marktaufsicht an, die den Bedürfnissen der Markt-teilnehmer gerecht wird. Dabei hat sich ihr mehrstufiges Regulierungskonzept bewährt:

· Zuerst sollen die Marktteilnehmer selbstverantwortlich ihre Rechte durchsetzen können. Dazu erhalten sie die nötigen Instrumente wie beispielsweise ein modernes Informa-tions-, Vertrags- und Prozessrecht zur Verfügung gestellt.

· Sekundär soll die Marktaufsicht im Rahmen der Selbst-regulierung geregelt werden. Die dank der Selbstregulie-rung verfügbare Marktnähe und Kompetenz erlaubt es der SWX, Anpassungen des Kotierungsreglements rasch umzu-setzen und so Chancen rechtzeitig zu nutzen. Die Selbstre-gulierung ist deshalb Garant für eine sinnvolle Regulierung des Effektenhandels ohne die Übertreibungen, die sich teil-weise in der EU abzeichnen, und trägt dazu bei, den hiesigen Börsenplatz positiv von anderen Standorten abzuheben.

· Schliesslich soll die staatliche Marktaufsicht dort regulie-ren, wo Marktteilnehmer und Selbstregulierung echte Miss-stände nicht beheben können. Regulierungen im Bereich der Marktaufsicht sollen zumindest mittel- und langfristig weder die Liquidität vermindern noch die Transaktions-kosten erhöhen.

Am 8. Dezember 1995, also vor zehn Jahren, wurde in der Schweiz erstmals mit einem voll automatisierten elektro-nischen Börsensystem gehandelt, am 16. August 1996 wurden die letzten Titel auf die elektronische Plattform der SWX Swiss Exchange migriert. Die technische Integration der SWX-Handelsstruktur in den Clearing- und Settlement-prozess war damals wegweisend und ist es bis heute geblie-ben. Das System hat sich als sehr robust erwiesen und hat zum guten Image der Schweizer Qualität beigetragen. Im vergangenen November, also kurz vor Beginn der Jubiläums-phase, lancierte die SWX das Quotematch System. Damit verfügt unsere Gruppe über ein zusätzliches Handelssystem, das die bisher den Marktteilnehmern zur Verfügung gestell-ten Kapazitäten um ein Vielfaches erhöht. Mit Quotematch hat die SWX einmal mehr ihre Fähigkeit zur Innovation bewiesen. Vorerst wird Quotematch für den Handel mit verbrieften Derivaten eingesetzt; Vorbereitungen für eine mögliche Erschliessung weiterer Märkte, die sich für den Handel auf Quotematch eignen, sind im Gang.

Die SWX Swiss Exchange hat in den vergangenen zehn Jah-ren auf technischem wie auch auf regulatorischem Gebiet wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Schweiz als nati-onaler und internationaler Finanzplatz behauptet und profi-liert hat. Zu diesem Erfolg beigesteuert haben die Vertreter aus Banken und Industrie im Verwaltungsrat und in der Zulassungsstelle sowie die Mitglieder der verschiedenen Nutzer-Kommissionen. Ein ganz besonderer Dank geht aber auch an unsere Mitarbeitenden. Sie haben in all diesen Jah-ren die strategischen Vorgaben und operativen Anforde-rungen mit grossem Einsatz zum Vorteil des gesamten Finanzplatzes mit Umsicht und grosser Fachkenntnis umge-setzt. Schliesslich möchte ich an dieser Stelle dem früheren VR-Präsidenten Reto Francioni für seine Arbeit während dreieinhalb Jahren für unsere Gruppe danken. Für seine neue Herausforderung, die er am 1. November 2005 antrat, wünschen wir ihm alles Gute.

Page 8: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

« Im internationalen Vergleich verfügte

die Schweiz schon sehr früh über

hoch stehende Kompetenzen im Be-

reich elektronischer Börsen mit in-

tegriertem Clearing und Settlement,

auch für Derivate. » Wolfram Wisskirchen, CEO, SWX Swiss Exchange UK,

Vizedirektor, Geschäftsbereich Informatik

Page 9: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

SWX Group

Innovative technische Tradition

1988 nahm die erste elektronische Börse mit integrierter Abwicklung, die schweizerische Terminbörse SOFFEX, den Handel

auf. Am 8. Dezember 1995, also vor zehn Jahren, wurde der elektronische Kassahandel in der Schweiz eingeführt – vorerst

für die ausländischen Aktien. Die Umstellung der grösseren Segmente folgte im August 1996. Die technische Integration der

SWX-Handelsstruktur in den Clearing- und Settlementprozess war damals wegweisend und ist es bis heute geblieben. Das

System hat sich als sehr robust erwiesen. Am 11. November 2005, kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum, hat die SWX das

Handelssystem Quotematch lanciert. Quotematch erweitert die Leistungsmerkmale des bewährten SWX-Handels systems

markant und vervielfacht die Systemkapazitäten. Mit dieser Erweiterung ist ein leistungsfähiger Handel mit Produkten mög-

lich, für die mit hoher Kadenz neue Quotes in den Markt gestellt werden. Mit Quotematch hat die SWX einmal mehr ihre

Fähigkeit zur Innovation bewiesen.

Page 10: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

einer der beiden zugelassenen Standards für kotierte Gesell-schaften am SWX-Hauptsegment.

Die Unternehmen der SWX Group wollen ihre Dienstleis-tungen im Interesse des Finanz- und Börsenplatzes so erbringen, dass diese für die Kunden optimal ausgestaltet

Neuer RechnungslegungsstandardObwohl es für die SWX als nichtkotiertes Unternehmen keine entsprechende Verpflichtung gibt, hat der Verwaltungsrat entschieden, die Rechnungslegung per 1. Januar 2005 von Swiss GAAP FER auf IFRS umzustellen. IFRS steht für Interna-tional Financial Reporting Standards und ist neben US GAAP

SWX GROUP – BASIS FÜR NEUE MÄRKTE GESCHAFFENDie SWX Group beschliesst das Geschäftsjahr 2005 mit einem erneut gestiegenen Gewinn von CHF 89,2 Mio. Dieses

ausgezeichnete Resultat beruht auf einer starken Belebung des Aktienhandels einerseits; andererseits ist das Vorjahres-

ergebnis durch die ausserordentlichen Kosten im Zusammenhang mit der Eurex-Amerika-Initiative belastet worden.

Die um 15 % tieferen Erlöse im Segment Terminhandel, die auf die Anpassung des Erlösanteils aus der Eurex-Gruppe

von 20 % auf 15 % zurückzuführen sind, konnten zum Teil wettgemacht werden.

« Die SWX Group hat 2005 ihre

Position gestärkt und ihre Dienst-

leistungen weiter ver bessert,

um im europäischen Umfeld kon-

kurrenzfähig zu bleiben – im

Interesse des Finanz- und Bör-

senplatzes Schweiz. »

Jürg Spillmann, Vorsitzender der Gruppenleitung

Page 11: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

11SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

Kunden der SWX werden die getroffenen Massnahmen in den betrieblich kritischen Bereichen keine negativen Aus-wirkungen haben.

Quotematch eingeführtDamit die SWX auch künftig ein solid positioniertes Unter-nehmen bleibt, ist sie auf eine weitsichtige Investitionstätig-keit der Gruppe angewiesen. Im November wurde das neue Börsensystem Quotematch erfolgreich eingeführt. Quote-match ergänzt die bestehende Plattform um eine sogenannte Quote / Order Trading Engine. Diese erlaubt es, die hohe Zahl der von Market Makers generierten Quotes zu verarbeiten und mit den über die bisherige Plattform eingehenden Ordereingaben abzugleichen, ohne auf die bewährte Abwick-lungsinfrastruktur zu verzichten. Mit Quotematch wurde für alle Märkte, die sich für ein Market Making eignen, die Voraussetzung für ein substanzielles Wachstum geschaffen.

Vorerst nutzt die SWX Swiss Exchange die durch Quote-match eröffneten Geschäftspotenziale für verbriefte Deri-vate. Den standardisierten Derivatmarkt und vor allem den Handel mit verbrieften Derivaten und strukturierten Pro-dukten stuft die SWX als eine der wichtigsten Wachstums-quellen für den Börsenhandel ein. So wird auch geprüft, Quotematch als attraktive Derivat-Plattform für ausländische Emittenten, ausländische Underlyings und ausländische Handelsteilnehmer zu positionieren. In diesem Zusammen-hang ist auch die Anfang Juli 2005 erfolgte hundertprozen-tige Übernahme der Bremer Wertpapierbörse (BWB) zu sehen. Deutschland ist der grösste und am schnellsten wachsende Derivatmarkt Europas.

Dienstleistungen für den FinanzplatzAls Börsenorganisation des Schweizer Finanzplatzes konzen-triert die SWX ihre Aktivitäten auch in Zukunft auf den Effek-tenhandel. SWX Group, SIS Group und Telekurs Group arbei-ten seit Jahren sehr eng zusammen. Sie bieten mit der Swiss Value Chain ein integriertes Börsenhandels-, Clearing-, Settle-ment- und Custody-System an, das sich sowohl bezüglich

und preislich attraktiv sind. Sie erachten es als ihren stän-digen Auftrag, Verbesserungen bei den Gebührenmodellen und Anbindungskosten umzusetzen und damit im europä-ischen Vergleich konkurrenzfähig zu bleiben. Anpassungen bei den Gebühren wurden in den vergangenen Monaten in verschiedenen Bereichen vorgenommen, namentlich bei den Kotierungsgebühren für Derivate, bei der Investitionsschutz-gebühr und der Tarifierung bei International Bonds. Die Tarif-gestaltung soll jedoch immer so angelegt werden, dass die SWX auch in einer ungünstigen Marktphase die von ihr erwar-teten Dienstleistungen in vollem Umfang erbringen kann.

Kosten gesenktZum sehr guten finanziellen Abschluss im Kerngeschäft haben auch Massnahmen auf der Kostenseite beigetragen. Damit die SWX trotz zurzeit günstiger Ertragslage besser auf einen allfälligen Abschwung des Börsengeschäftes vorberei-tet ist, haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Mass-nahmen beschlossen, mit denen jährlich CHF 20 Mio. ein-gespart werden können. Dieses Sparpaket entspricht 7,5 % der Gesamtkosten. Die Unternehmensleitung entschloss sich zu diesem Schritt in einer Phase mit stabiler Konjunktur und verbessertem Arbeitsmarkt in der Finanzdienstleistungs-industrie. Bei einem Hinauszögern solcher Massnahmen stiege die Gefahr, dass sie mit einem zyklischen Abschwung zusammenfallen und nicht mehr rechtzeitig greifen.

Leider umfasste die Kostenreduktion auch den Abbau von 57 Arbeitsplätzen. Die betroffenen Mitarbeitenden wurden im Oktober 2005 informiert. Es wurden ihnen faire und gross-zügige Abgangsbedingungen sowie professionelle Unter-stützung bei der Stellensuche und eventuellen Neuausrich-tung angeboten. Die einmaligen Kosten des Sozialplans beliefen sich auf CHF 5 Mio. Der Geschäftsleitung war und ist es ein grosses Anliegen, dass die SWX Group ihre Wettbe-werbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt behält. Nach dieser Restrukturierung hat die Unternehmensgruppe per Ende 2005 mit 442 Mitarbeitenden (421 Vollzeitstellen) eine angemessene Grösse, um ihre Strategie umzusetzen. Für die

Page 12: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

12 SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

Engagement der SWX beim Swiss Finance Institute (SFI)

Die SWX Group engagiert sich projektbezogen für die Aus- und Weiterbildung und die Forschung im Finanzmarkt. Dies geschieht durch die Organisation von

wissenschaftlichen Tagungen (z. B. in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Finanzmarktforschung) und durch die Unterstützung junger

Ökonomen und Juristen, die ein börsenrelevantes Thema für ihre Dissertation wählen oder ein für die SWX relevantes Forschungsprojekt vorlegen. Im

vergangenen Jahr ergab sich die Gelegenheit, mit dem Swiss Finance Institute (SFI) massgeblich an einem landesweiten Spitzenprojekt für Bildung und

Forschung im Finanzmarktbereich mitzuwirken.

Getreu ihrem Vereinszweck – die Förderung des Finanzplatzes Schweiz – hat sich die SWX Group mit CHF 5 Mio. als einer der Hauptsponsoren an der

Schaffung eines Swiss Finance Institute (SFI) beteiligt. Das SFI nahm im Januar 2006 seine operative Tätigkeit auf.

Der Finanzsektor ist eine tragende und damit unverzichtbare Säule der schweizerischen Volkswirtschaft. Die Tatsache, dass Kunden aus aller Welt den

Schweizer Banken über ein Viertel der weltweit im Ausland verwalteten Gelder anvertrauen, ist eine ebenso grosse Erfolgsgeschichte wie auch eine Heraus-

forderung. Wenn der Finanzplatz Schweiz weiterhin führend sein will, braucht es ein solides wissenschaftliches Fundament, das mit entsprechenden Aus- und

Weiterbildungsmöglichkeiten flankiert wird.

Das SFI ist in erster Priorität eine Bündelung bereits vorhandener Kräfte. Es stützt sich auf vier Pfeiler in Lehre, Forschung und Ausbildung, die alle einen

exzellenten Leistungsausweis vorweisen:

· NCCR FINRISK: Das National Center of Competence in Research (NCCR) ist ein Forschungsprogramm des Schweizerischen Nationalfonds mit der Fokus-

sierung auf «Financial Valuation and Risk Management». Es wurde 2001 gegründet und wird von den Universitäten von Basel, Genf, Lausanne, Lugano,

Neuenburg und St. Gallen unterstützt.

· Stiftung Banking and Finance der Universität Zürich: Das 1997 von fünf Banken gegründete Kompetenzzentrum im Lehr-, Forschungs- und Dienstleistungs-

bereich von Banken und Finanzwirtschaft der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich unterstützt herausragende Leistungen in der

Finanzmarktforschung.

· Swiss Banking School: Die 1987 von den Schweizer Banken als gemeinnützige Stiftung gegründete Swiss Banking School bietet Führungskräften im Finanz-

bereich eine erstklassige Weiterbildung. Seit 2004 arbeitet die Schule eng mit FAME zusammen.

· FAME: Das International Center for Financial Asset Management and Engineering (FAME) ist eine private Stiftung, die 1996 von führenden Gesellschaften

des Banken- und Technologiesektors gegründet wurde. Die Institution ist den Universitäten von Genf und Lausanne angegliedert und engagiert sich in der

Forschung sowie für Doktorandenprogramme, Executive Education und Wissenstransfer.

Anfang 2006 haben sich die Swiss Banking School und das FAME zum Swiss Finance Institute zusammengeschlossen, während das NCCR FINRISK und die

Stiftung Banking and Finance der Universität Zürich ihren bisherigen Namen bewahren.

Das Swiss Finance Institute ist ein hervorragendes Instrument zur Förderung von Spitzenleistungen in Lehre und Forschung einerseits und exzellenter beruf-

licher Weiterbildung für Kaderpersonen aus dem Banking andererseits.

Dienstleistungsangebot, Qualitäts- und Risikoprofil als auch im Preis- Leistungs-Verhältnis an der Weltspitze positio niert. Eine verstärkte Nutzung von allfälligen Synergien wird zur-zeit erneut geprüft.

Am 8. Dezember 2005 waren es genau zehn Jahre her, seit der elektronische Handel in der Schweiz Einzug gehalten hatte – vorerst für die ausländischen Aktien. Die Umstellung der grösseren Segmente folgte im August 1996. Damit wurde der vormals auf sieben Präsenzbörsen aufgeteilte schweize-rische Wertpapiermarkt nunmehr auf einer einzigen elektro-

nischen, integrierten Plattform vereinigt. Die vergangenen zehn Jahre stehen für eine Zeit, in der sich im In- und Aus-land der Wertschriftenhandel und zum Teil auch die Corpo-rate Governance der Börsen enorm verändert haben. Die SWX Swiss Exchange hat in dieser Zeit eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung der Interessen des Finanzplatzes Schweiz wahrgenommen. Eine im vergangenen Jahr bei Demoscope in Auftrag gegebene Image-Analyse zeigt, dass unsere Unternehmensgruppe heute in der Schweiz grosses Vertrauen geniesst und unsere Arbeit geschätzt und hoch bewertet wird. Besonders die Technologie und die regulato-rische Arbeit der SWX werden als sehr gut eingestuft.

Page 13: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

13SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Konzernstruktur der SWX Group

Der Verein SWX Swiss Exchange hält 100 % der Aktien der SWX Group, die als Holdinggesellschaft keine operativen Aktivitäten verfolgt. Mitglieder des Vereins sind Finanzintermediäre, die gleichzeitig auch Teilnehmer der Börse SWX Swiss Exchange sind.

Von der Holdinggesellschaft SWX Group werden die Beteiligungen an der SWX Swiss Exchange und an der EXFEED AG sowie ein Drittel an STOXX Limited gehalten. Die SWX Swiss Exchange hält ihrerseits 100 % an virt-x Ltd. sowie 50 % der Aktien beziehungsweise – aufgrund von nennwertlosen Genussscheinen und eines Aktionärbindungsvertrages – eine wirtschaft-liche Beteiligung in der Höhe von 15 % (ab Geschäftsjahr 2005) an der Eurex Zürich AG.

DIE GESELLSCHAFTSSTRUKTUR DER SWX GROUP

Verein SWX Swiss Exchange

SWX Group

EXFEED AG STOXX LimitedSWX Swiss Exchange AG

Eurex Zürich AGvirt-x Ltd.

100 %

100 % 33 %100 %

100 % 50 %

Gesellschaftsstruktur der SWX Group seit dem 1. Juli 2003.Quelle: SWX Group

Page 14: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

14 SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Geschäftsfelder und Märkte der SWX Group

Die SWX Group stellt sich als Börsenorganisation in erster Linie in den Dienst des Finanzplatzes Schweiz. Das Kern geschäft fokussiert deshalb primär auf die Geschäftsfelder Zulassung, Effektenhandel und Marktinformation. Hinzu kommen der UK-regulierte Kassamarkt sowie der entsprechende Marktdatenvertrieb über die virt-x. Das Kerngeschäft der SWX Group wird im Wesentlichen von den Unternehmen SWX Swiss Exchange, virt-x und EXFEED wahrgenommen.

Die Segmente standardisierte Derivate und europäische Indizes werden durch die Unternehmen Eurex und STOXX abge-deckt, an denen die SWX Group Beteiligungen hält. Diese Unternehmen erwirtschaften einen erheblichen Anteil am Gesamtergebnis der Gruppe. Die Interessen der SWX Group werden in diesen Unternehmen durch Vertreter in den Aufsichts- und Führungsorganen wahrgenommen.

Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die Aktivitäten innerhalb und ausserhalb des Kerngeschäfts sowie über die Unternehmen, welche die entsprechenden Dienstleistungen erbringen.

KERNGESCHÄFT UND ÜBRIGE GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN DER SWX GROUP

Zulassung Effektenhandel Marktinformation

SWXSwiss Exchange

Zulassung CH-regulierterKassamarkt

VerbriefteDerivate

SWXMarktdaten

NationaleIndizes

virt-x UK-regulierterKassamarkt

EXFEED SWXMarktdaten

virt-xMarktdaten

Eurex StandardisierteDerivate

STOXX EuropäischeIndizes

Quelle: SWX Group

Kerngeschäft Übrige Aktivitäten

Page 15: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

15SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Märkte der SWX Group

Unter Aufsicht der Eidgenössischen Banken kommission

Aktienhandel SWX Swiss ExchangeNeben schweizerischen Unternehmen, welche die Vorteile des Heimmarktes nutzen wollen, eignet sich dieser Markt auch für ausländische Unternehmen jener Branchen, die in der spezialisierten Vermögensverwaltung und im Asset Management in der Schweiz grosse Beachtung finden. Dies gilt namentlich für die Bereiche Finanzdienstleistungen, Technologie, Pharma, Biotechnologie und Medizinaltechnik. Aufgrund der Bedeutung dieser Bereiche geniessen Indizes, die diese Aktien einschliessen, hohe Beachtung.

SekundärkotierungenDie SWX Swiss Exchange bietet den Handel mit Aktien von rund 108 ausländischen Unternehmen (per 31.12.05) an, deren Aktien an einer anderen Heimat-börse kotiert sind. Diese Emittenten haben an der SWX ein Kotierungsverfahren durchlaufen und unterliegen gewissen Offenlegungs- und Meldepflichten.

Sponsored SegmentDie SWX Swiss Exchange bietet den Handel mit Aktien von über 61 ausländischen Unternehmen an, die an einer anderen Börse mit gleichwertigen Kotierungs-bestimmungen wie in der Schweiz kotiert sind. Im Gegensatz zu einer Sekundärkotierung durchlaufen die im Sponsored Segment gehandelten Emittenten kein Kotierungsverfahren. Es handelt sich vornehmlich um Aktien weltweit führender Unternehmen aus Nordamerika, Deutschland, den Niederlanden und Japan.

DerivateIm Derivate-Segment der SWX werden verbriefte Derivate kotiert und gehandelt. Per Ende 2005 waren an der SWX 6246 Derivate von 27 Emittenten kotiert. Das Angebot reicht von Plain Vanilla Warrants über Zertifikate bis zu den strukturierten Produkten.

Standardisierte Derivate (Eurex)Die Eurex ist heute der weltweit führende Marktplatz für den Handel und das Clearing von Termingeschäften und verfügt über das weltweit grösste Teilnehmer-netzwerk. Der Schweizer Teil des Eurex-Handels wird durch die SWX Swiss Exchange überwacht.

ObligationenmärkteDer Obligationenmarkt der SWX Swiss Exchange umfasst alle Forderungsrechte: klassische Straight Bonds, Zero Bonds, Obligationen mit variablem Zinssatz und Wandelobligationen.

FrankenobligationenDie SWX Swiss Exchange ist der Heimmarkt für Schweizer-Franken-Obligationen in- und ausländischer Schuldner:

Swiss CHF BondsKotierte Schweizer-Franken-Anleihen, deren Emittenten das Rechtsdomizil in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben.

Foreign CHF BondsKotierte Schweizer-Franken-Anleihen, deren Emittenten das Rechtsdomizil ausserhalb der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein haben.

International BondsIm Segment International Bonds handelt die SWX Obligationen, die durch ausländische Schuldner begeben wurden und auf eine Fremdwährung lauten. Inter-national Bonds, die an der SWX gehandelt werden, sind entweder an der SWX kotiert oder an einer von der SWX anerkannten ausländischen Börse, deren Standards mit jenen der SWX vergleichbar sind.

ETF-HandelETFs sind Anlagefonds, die an der Börse kotiert sind und – im Unterschied zu den klassischen Anlagefonds – während der Börsenzeiten permanent wie Aktien gehandelt werden.

Schweizer-Franken-RepomarktDer Schweizer-Franken-Repomarkt existiert seit dem Juni 1999. Heute nehmen 137 Teilnehmer aus dem In- und Ausland an diesem liquiden Markt teil. Die Schweizerische Nationalbank nutzt den Frankenmarkt von Eurex Repo für die Geldmengensteuerung. Der Betreiber des Schweizer-Franken-Repomarkts ist gegenüber der EBK auskunftspflichtig.

Unter Aufsicht der Financial Services Authority

Schweizer Blue-Chip-MarktDer Handel mit SMI-Titeln erfolgt über die in London domizilierte Börse virt-x. virt-x verbindet die regulatorischen Rahmenbedingungen der Schweiz im Hinblick auf die Emittenten mit der Präsenz in London, wo die Global Players des Investment Banking unter der Aufsicht der FSA aktiv sind.

EU Regulated Market SegmentDas EU Regulated Market Segment ist ein «geregelter Markt» im Sinne der EU-Systematik. Es setzt die relevanten EU-Kapitalmarktregelungen um, welche in der Prospekt- und Marktmissbrauchsrichtlinie in der EU bzw. im EWR gefordert werden.

UK Exchange Regulated Market SegmentIm UK Exchange Regulated Market Segment ist ausschliesslich das schweizerische Kotierungsregime der SWX anwendbar.

Paneuropäischer Blue-Chip-Markt247 europäische Blue Chips können an der virt-x im Orderbuch «crossborder» gehandelt werden.

ETF-Handelvirt-x bietet den Emittenten eine preiswerte Möglichkeit an, ETFs in Grossbritannien für den Handel zuzulassen. 18 ETFs wurden per 31. Dezember 2005 in 4 Währungen an der virt-x gehandelt.

Page 16: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

16

« Die SWX Group leitet eine Börse

unter schweizerischer und eine

unter britischer Aufsicht. Damit ist

sie die einzige Finanzdienstleiste-

rin, die Kassamärkte innerhalb und

ausserhalb der EU betreibt. » Emma Vick, Deputy CEO, virt-x

Page 17: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Kerngeschäft

Internationalität

Die SWX Group ist im heimischen Kapitalmarkt Schweiz und in London, der grössten europäischen Finanzmetropole, aktiv.

Sie ist in der einmaligen Situation, mit der SWX Swiss Exchange einerseits und der virt-x andererseits Märkte unter

schweizerischer und britischer Aufsicht zu betreiben. Ein weiterer bedeutender internationaler Markt, den die SWX Group

dem Finanzplatz Schweiz zur Verfügung stellt, ist Eurex. Eurex ist die weltweit grösste Börse für standardisierte Derivate.

Page 18: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Die SWX Group ist die Börsenorganisation des Schweizer Finanzplatzes. Sie bietet eine breite Dienst leistungspalette

in einem effizienten regulatorischen Umfeld an. Um ihre Marktstellung im Bereich inter national gehandelter Titel behaupten

zu können, ist sie mit virt-x in London, dem wichtigsten Finanzplatz Europas, präsent.

Der Betrieb je einer eigenen Börse in der Schweiz und in London ermöglicht insbesondere kleineren und mittleren schweizerischen Teilnehmern den Zugang zum internationa-len Aktienmarkt, ohne dass Anbindungen an weitere Börsen-plätze notwendig sind. Den Teilnehmern beider Börsen wer-den zwei unterschiedliche Märkte aus einer Hand angeboten, weil die SWX Swiss Exchange und virt-x, aber auch der Data-vendor EXFEED operativ durch ein gemeinsames Manage-ment geführt werden, soweit dies regulatorisch zulässig ist.

Höhere AnforderungenMit CHF 1237 Mrd. Kapitalisierung stehen die Aktienmärkte von SWX Swiss Exchange und virt-x zusammen weltweit an zehnter Stelle, am Umsatz gemessen mit CHF 1213 Mrd. ebenfalls auf dem zehnten Platz. Wie die anderen europäi-schen Konkurrenten braucht auch die SWX Group zusätz-liche Transaktionsvolumen, um die immer höher werdenden Fixkosten des elektronischen Handels und die steigenden Anforderungen an Service Levels zu finanzieren. Ein solcher Kostenfaktor ist zum Beispiel das Risk Management, das in den letzten Jahren bei Banken und Teilnehmern stark an Bedeutung gewonnen hat. So waren neben dem Wunsch der Marktteilnehmer nach Anonymität bei Börsentransaktionen auch Risikoüberlegungen ein wichtiges Argument für die Einführung einer zentralen Gegenpartei (Central Counter-party CCP) bei virt-x. Ebenfalls führt die Weiterentwicklung von Sicherheitstechnologien und Applikationen dazu, dass die Anforderungen an eine elektronische Börse steigen. Eine Risiko-Kontrollmassnahme, die der SWX erhebliche Kosten verur sacht hat, ist die Duplizierung sämtlicher Rechner an einem Sekundärstandort sowie ein Alarmsystem. Dieses erlaubt, selbst bei Evakuation der Gebäude und der Aus-schaltung aller zentraler Rechner am Hauptstandort, den

Betrieb praktisch unterbruchsfrei über längere Zeit am Sekundärstandort fortzusetzen.

Während auf der Kostenseite also die Anforderungen stetig steigen, sehen sich die Börsen mit der Tendenz konfrontiert, dass grössere Teilnehmer durch Internalisierung der Trans-aktionen den Börsen Orderflow und die entsprechenden Erträge entziehen. Die SWX Swiss Exchange und virt-x sind von dieser Entwicklung tendenziell ebenfalls betroffen. Sie müssen vor diesem Hintergrund Strategien verfolgen, um Markt anteile im Kerngeschäft – insbesondere im SMI-Han-del – zu bewahren und geeignete weitere Geschäftsfelder in Nischenmärkten zu erschliessen.

Vereinbarung mit der FSADie SWX verspricht sich mit bedürfnisgerechten Rahmenbe-dingungen, die der Tendenz einer Überregulierung entgegen-wirken, die Erschliessung neuer Marktpotenziale. Sie möchte vermehrt ausländische Teilnehmer, Investoren und Emit-tenten anziehen. Im Berichtsjahr fand die SWX Swiss Exchange in Zusammenarbeit mit der UK Financial Services Authority (FSA) eine innovative Lösung für die Abstimmung der neuen EU-Kapitalmarktregeln mit dem Kotierungsrecht der SWX: Den SMI-Emittenten steht seit dem 1. Juli 2005 das neu geschaffene «EU-kompatible» Segment der SWX und damit ein erleichterter Zugang zum harmonisierten europäischen Kapitalmarkt zur Verfügung. Für Prospektbilli-gungsverfahren, in denen gemäss den EU-Regeln die FSA als zuständige Behörde zu involvieren ist, agiert die SWX als primäre Ansprechpartnerin für die Emittenten und koor-diniert die Mitwirkung der FSA. Ähnlich sieht die Situation für die Durchsetzung der Emittentenpflichten gemäss den EU-Regeln aus. Das Verständnis dieser Rollenverteilung

KERNGESCHÄFT – ZWEI KASSAMÄRKTE UNTER EINER LEITUNG

Page 19: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

19KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die SWX-Plattform – Rückblick auf 10 Jahre Zuverlässigkeit

« Mit der SWX-Plattform hat die

SWX Swiss Exchange eine solide Grund-

lage für einen verlässlichen Betrieb

und eine gute Basis für Erweiterungen. » Chris Landis, Mitglied des Management Committee / Information Technology

Am 8. Dezember 1995 führte die SWX Swiss Exchange das elektronische Handelssystem EBS (Elektronische Börse Schweiz) ein. Dem vorausgegangen waren

drei Jahre fieberhafter Entwicklungstätigkeit – und zuvor zwei gescheiterte Projekte mit ähnlicher Zielsetzung.

Das zunächst mit Stabilitätsproblemen kämpfende System wurde rasch optimiert. Im August 1996 konnten dann auch die Inlandaktien und schliesslich die

Obligationen auf das neue System migriert werden.

Nun könnte man meinen, dass damit die Arbeit an der SWX-Plattform, wie das EBS-System in der Folge genannt wurde, im Wesentlichen abgeschlossen war.

Es zeigte sich allerdings recht schnell, dass die sich am Ringhandel orientierenden Mengengerüste für den elektronischen Handel etwas zu konservativ geraten

waren. Ursprünglich für eine Durchschnittsbelastung von vier Aufträgen pro Sekunde ausgelegt, wurde das System in den Folgejahren immer wieder verstärkt

und den gestiegenen Anforderungen angepasst, so dass im Jahr 2005 die Durchschnittslast des Systems bei etwa 200 Aufträgen pro Sekunde lag. Dies

geschah primär durch Nutzung von immer schneller werdenden Maschinen und grösseren Übertragungsbandbreiten bei etwa gleich bleibenden Betriebs kosten

sowie durch kontinuierliche Überarbeitung der Software.

Ab etwa 2002 wurde jedoch klar, dass dem Wachstum durch Skalierung Grenzen gesetzt sind. Der während des EBS-Projektes gefällte Entscheid, ausschliess-

lich ein auftragsgesteuertes Marktmodell umzusetzen, erwies sich vor allem bei verbrieften Derivaten, später auch bei den International Bonds als unbefrie-

digend.

Hier setzte Quotematch an, das im November 2005 eingeführt wurde. Bei diesem Projekt ging es darum, die SWX-Plattform um ein Teilsystem für einen

quotegesteuerten Markt zu ergänzen und damit den auftragsgetriebenen Markt zu entlasten. Die seit der Einführung gemachten Erfahrungen scheinen den

Ansatz zu bestätigen. Während die Anzahl Transaktionen zunahm, konnte das Verhalten der Gesamtplattform signifikant verbessert werden – verbunden mit

deutlich weniger Mistrades in Warrants.

Nach zehn Jahren Betrieb und acht grösseren und unzähligen kleineren Software Releases ist die SWX-Plattform in vielen Details nicht mehr das System, das

im Dezember 1995 eingeführt wurde. Das zentrale Architekturmodell blieb aber über die Jahre weitgehend unverändert und bildet nach wie vor die Grundlage

für einen verlässlichen Betrieb und die Basis für künftige Erweiterungen.

Page 20: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

20 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

haben die SWX Swiss Exchange und die FSA in einem Brief-wechsel festgehalten. Die beschriebene Lösung betrifft nur die Emittenten im «EU-kompatiblen» Segment der SWX. Für die anderen an der virt-x sowie für alle an der SWX Swiss Exchange kotierten Emittenten gilt weiterhin ausschliesslich das bekannte Kotierungsregime der SWX unter Anwendung schweizerischen Rechts.

Erweitertes SWX-HandelssystemDie wichtigste Grundlage der SWX Group zur Erbringung ihrer Leistungen sind die elektronischen Börsenplattformen. Neben dem seit zehn Jahren bewährten, über das Orderbuch gesteuerte Handelssystem und der inzwischen fest etablier-ten Repo-Plattform betreibt die SWX seit dem 11. November 2005 mit Quotematch ein Hochleistungssystem für quote-getriebene Transaktionen. Quotematch erweitert die Leis-tungsfähigkeit des bewährten SWX-Handelssystems markant und vervielfacht die Systemkapazitäten. Mit dieser Erweite-rung ist ein leistungsfähiger Handel mit Produkten möglich, für die mit hoher Kadenz neue Quotes in den Markt gestellt werden (zum Beispiel im Rahmen eines Market Making). Das sind insbesondere Warrants und strukturierte Produkte. Mit dem neuen Handelssystem verfügt die SWX über Markt-funktionalitäten, die jenen der Konkurrenz technisch überle-gen sind und die heutigen Marktbedürfnisse namentlich im Warrantsmarkt exakt abdecken. Damit konnten gezielt Trans-aktionskapazitäten für spezifische Produkt segmente erheb-lich erhöht werden.

Bewährte Swiss Value ChainDie Swiss Value Chain bietet Anbindungen an alle massgeb-lichen international tätigen Infrastrukturen an. Die Partner von virt-x für das Clearing sind LCH.Clearnet Ltd. und SIS x-clear AG. Diese offerieren eine flexible Clearing-Umge-bung, welche die Anforderungen unserer Teilnehmer erfüllt. Die Settlement-Partner der virt-x sind CrestCo, Euroclear Bank und SIS SegaInterSettle AG, diejenigen der SWX: Clearstream International, Euroclear Bank und SIS SegaIn-terSettle AG. Die Leistungen der Swiss Value Chain im Ver-bund mit diesen internationalen Organisationen haben nebst weiteren Preisreduktionen auch eine Qualitätssteige-rung der Dienstleistungen für Teilnehmer ermöglicht. Die Swiss Value Chain zeigt auf nationaler sowie auf internatio-naler Ebene, wie unterschiedlichste und teilweise in Kon-kurrenz stehende Organisationen effizient und vor allem zum Vorteil der Börsenteilnehmer zusammenarbeiten können.

Im Rahmen der Dual-CCP-Lösung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen CCP-Anbietern auszuwählen. Im vergangenen Jahr haben einige Mitglieder von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.

Ende 2004 wurde im Bereich der virt-x ein Settlementre-gime eingeführt, das in der Praxis zur weltweit höchsten On-Time-Settlement-Rate von 99,95 % führte.

Page 21: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

21KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

SWISS VALUE CHAIN

CrestCo

Swiss Interbank Clearing

SNB / SECB

LCH.Clearnet Ltd. SIS x-clear AG

Clearing Members Clearing Members

Inte

rnat

iona

l Bon

ds

Pay

men

tS

ettl

emen

tC

lear

ing

Trad

ing

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

Euroclear Bank Clearstream International

SWX Swiss Exchangevirt-x

SIS SegaInterSettle AG

TIF – erleichterte Umsetzung der SNB-MeldepflichtenIm Zentrum der TIF-Aktivitäten stand die Erweiterung des TIF-Systems um die neu definierte Anlagefondserhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die SNB verlangt seit Oktober 2005 einen Vermögensveränderungs- und einen umfangreichen Vermögensstrukturreport. Zur Datenlieferung sind alle Schweizer Fondsleitungen und die Vertreter auslän-discher Fondsleitungen verpflichtet.

Mit dem bereits seit Juli 2003 vertraglich an TIF zu lie-fernden monatlichen Asset Development Report kann ein Grossteil der SNB-Anlagefondserhebung abgedeckt werden.

Die bestehende TIF-Kundschaft muss zusätzlich nur den neuen Asset Structure Report liefern, um die vollständige SNB-Lieferpflicht zu erfüllen. Die Erfüllung der Meldepflicht via TIF wird von der SNB aus Effizienzgründen befürwortet, denn ein grosser Teil der lieferpflichtigen Daten stammt dank diesem Vorgehen aus der qualitativ hoch stehenden TIF-Datenbank. Dies ist ein weiterer Vorteil der zentralen TIF-Datenbank für die Fondsindustrie: Neben der vom Anla-gefondsgesetz (AFG) vorgeschriebenen Publikationspflicht in Printmedien wird durch TIF eine weitere gesetzlich vorge-schriebene Lieferpflicht abgedeckt.

Page 22: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

22 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0

9000

8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0

Janu

ar 2

00

3

Mär

z 2

00

3

Juli

20

03

Nov

embe

r 2

00

3

Mär

z 2

00

4

Juli

20

04

Nov

embe

r 2

00

4

Mär

z 2

00

5

Febr

uar

20

05

Febr

uar

20

04

Febr

uar

20

03

Juli

20

05

Nov

embe

r 2

00

5

Dez

embe

r 2

00

5

Dez

embe

r 2

00

4

Dez

embe

r 2

00

3

Mai

20

03

Sep

tem

ber

20

03

Mai

20

04

Sep

tem

ber

20

04

Mai

20

05

Apr

il 2

00

5

Apr

il 2

00

4

Apr

il 2

00

3

Juni

20

05

Juni

20

04

Juni

20

03

Sep

tem

ber

20

05

Okt

ober

20

05

Okt

ober

20

04

Okt

ober

20

03

Aug

ust

20

05

Aug

ust

20

04

Aug

ust

20

03

Janu

ar 2

00

4

Janu

ar 2

00

5

Quelle: SWX Swiss Exchange/virt-x

VERGLEICH SMI UND VSMI 2003–2005

VSMI SMI Index

Neben der Erweiterung des Datenumfangs wurde in der Berichtsperiode die Qualitätssicherung weiter verstärkt. Bei der Distribution der Daten ist aufgrund von neu eingeführten Protokollen eine dauernde Kontrolle gewährleistet. Zusätz-liche Validierungen, besonders in den Vermögensberichten, verbessern die Qualität der Daten, womit das Potenzial für individuelle Auswertungen nochmals zunimmt.

Volatilität ergänzt die SWX-IndexweltMit der Lancierung des Volatilitätsindexes VSMI® auf den SMI® machte die SWX Swiss Exchange am 25. April 2005 reine Volatilität handelbar. Der Volatilitätsindex spiegelt ein Portefeuille, das statt auf Preisschwankungen auf Verände-rungen der Volatilität reagiert. Der VSMI® ist ein zukunftsge-richtetes Instrument und misst die Erwartungen des Termin-marktes in Bezug auf kurzfristige Schwankungsbreiten. Ein VSMI®-Wert von 25 zeigt anhand einer Formel beispiels-

weise, dass der Terminmarkt bei einem Index-Stand des SMI® von 6 000 Punkten in den nächsten 30 Tagen mit einer Schwankungsbreite von 5570 bis 6430 Punkten rechnet. Ein genauer Beschrieb der Index-Berechnung ist auf der Internetseite http: / / www.swx.com / trading / products / indi-ces / stock_indices / vsmi_indices_de.html zu finden.

Der Volatilitätsindex auf den SMI® ist aus einer gemein-samen Initiative von SWX Swiss Exchange, STOXX, Deutsche Börse und Goldman Sachs entstanden. Für den Volatilitäts-index wird die gleiche Methodologie angewendet wie für die gleichzeitig lancierten Indizes VSTOXX® und VDAX-NEW. Diese Indizes sind auch als Grundlage für Volatilitäts-Terminkontrakte an Eurex lizenziert worden; der Handel mit diesen Futureskontrakten hat am 19. September 2005 begonnen.

Page 23: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

23KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

SPI®

SMI® SMI®

DIE INDEXFAMILIE DER SWX

InländischeTitel

(Swiss All Share Index)

Titel mit <20 %Free Float

Investm.-Ge-sellsch.-Index

SPI® LARGE SMI Expanded™

SPI EXTRA® SMIM® SPI® MID

AusländischeTitel

SPI® SMALL

SPI®-Familie SMI®-Familie SXI®-Familie

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

SXI

LIF

E S

CIE

NC

ES

®

SXI

Bio

+Med

tech

®

Neuer Klassifizierungsstandard für Branchen und SektorenAb 1. Januar 2006 übernimmt die SWX Swiss Exchange für ihre Indizes die Brancheneinteilung nach der Industry Classi-fication Benchmark (ICB), die den Dow Jones Global Classi-fication Standard (DJGCS) ablöst. Die ICB ist ein Gemein-schaftsstandard von Dow Jones & Co. und FTSE Group und wird, aufgrund der internationalen Präsenz der FTSE- und Dow Jones-Indizes, als globaler Standard anerkannt. Bereits zu den Anwendern der ICB-Struktur gehören NASDAQ, NYSE, London Stock Exchange, Euronext, STOXX, Hang Seng Index Services, Russell, Dow Jones Wilshire, Financial Times, The Wall Street Journal, CNBC und SmartMoney.

Die ICB bietet eine detaillierte und umfassende Struktur für die Wirtschaftsanalyse. Der Vergleich von Unternehmen über die Landesgrenzen hinaus wird anhand von vier Bewertungs-

stufen erleichtert, denn das System weist die Unternehmen einem Subsektor zu, der die Art der Geschäftstätigkeit genau beschreibt.

Das ICB-System kennzeichnet und verwaltet Informationen zu über 50 000 Gesellschaften aus 67 Ländern. Die Struktur des Klassifizierungssystems ist wie folgt gestaltet:· 10 Industriezweige unterstützen die Investoren bei der Überwachung globaler Wirtschaftstrends.

· 18 Supersektoren können für die Festlegung von makro öko-no mischen Strategien und als Entscheidungshilfe für Investi- tionen und den Handel herangezogen werden.

· 39 Sektoren liefern einen umfassenden Vergleich für Invest-mentmanager.

· 104 Subsektoren ermöglichen eine detailliertere quanti-tative und qualitative Analyse.

Page 24: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

24 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Quelle: SWX Swiss Exchange/virt-x

Grossbritannien 9,1%

Deutschland 2,8%

Schweiz 86,6%

Verschiedene Länder 0,8%

Frankreich 0,6%

UMSATZAUFTEILUNG NACH STANDORT DER SWX-TEILNEHMER

Die bestehenden Sektorindizes auf Stufe Economic und Market Sector werden vollständig in die ICB-Struktur über-führt. Die Sektorindizes auf Stufe Industry Group und Sub-Group können nicht in die neue Struktur übernommen wer-den und werden deshalb nach dem 3. Januar 2006 nicht mehr berechnet und publiziert.

Teilnehmerschaft ausgebaut16 Teilnehmer haben den Handel auf der SWX- und / oder der virt-x-Plattform aufgenommen. Davon sind 13 ausländische Institutionen, womit sich die Internationalität der Teilneh-merschaft nochmals verbreitert hat.

Wegen der Adaption des ICB-Klassifizierungsstandards auf die SWX-Indexwelt müssen folgende Anpassungen bei den SPI®-Sektorindizes vorgenommen werden:

Stichtag letzter Handelstag, 30.12.2005 * siehe Glossar auf Seite 129

Aktive Teilnehmer SWX Swiss Exchange virt-xTotal 87 112Schweiz 56 57

Grossbritannien 15 38

Deutschland 6 6

Frankreich 3 4

Niederlande 2 2

Liechtenstein 1 0

USA 0 2

Österreich 1 1

Schweden 1 1

Irland 1 1

Luxemburg 1 0

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

TEILNEHMERAUFSTELLUNG*

5 Teilnehmer haben ihre Mitgliedschaft im Jahre 2005 gekündigt. Ende Jahr handelten auf der SWX- / virt-x-Platt-form insgesamt 121 Teilnehmer, wovon 58 ihren Sitz in der Schweiz haben.

NEUE TEILNEHMER 2005

Aktive Teilnehmer SWX Swiss Exchange virt-xTotal 7 14Schweiz 3 3

Grossbritannien 0 7

Deutschland 1 2

Frankreich 1 1

Schweden 1 0

Irland 1 1

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

KLASSIFIZIERUNGSSTANDARDS

DJGCS (bis 31.12. 2005) ICB (ab 1.1.2006)Economic Sector Industry

Market Sector Supersector

Industry Group Sector

Sub-Group Subsector

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

Page 25: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

25KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

30. 12. 2004 30.12.2005 VeränderungSwiss Market Index (SMI)® 5 692.3 7 583.9 +33,2 %

SMI MID(SMIM)® Price 861 1 132.8 +31,6 %

Swiss Performance Index (SPI)® 4 234.6 5 742.4 +35,6 %

SPI EXTRA® 1 113.8 1 473.9 +32,3 %

SXI LIFE SCIENCES® 1 175.0 1 582.7 +34,7 %

SXI Bio+Medtech® 1 230.1 1 696.7 +37,9 %

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

Gute Performance der Aktienmärkte2005 zeichnet sich durch starke Kursanstiege in allen Seg-menten des Aktienhandels aus. Insbesondere die Kurse der Small und Mid Caps sowie der Unternehmen des Bio- und Medtechsegments sind überdurchschnittlich gestiegen. Die gute Stimmung an den Aktienmärkten wirkte sich positiv auf das IPO-Geschäft aus. Insgesamt liessen sich im Berichts-jahr 11 Unternehmen neu an der SWX Swiss Exchange kotieren.

SMI-Titel als europäische Blue Chips gehandeltIm Vergleich zu anderen europäischen Blue Chips haben die SMI-Titel im Berichtsjahr überdurchschnittlich zugelegt. Der Handel mit SMI-Titeln erfolgt über die in London domizi-lierte Börse virt-x. Diese verbindet die von der SWX Swiss Exchange geschaffenen regulatorischen Rahmenbedin-gungen mit der Präsenz in London – dort, wo die Global Players des Investment Banking aktiv sind. Während in Bezug auf die Emittentenpflichten die Reglemente der SWX zur Anwendung kommen, unterliegt der eigentliche Handel den UK-Bestimmungen und der Aufsicht der weltweit respektierten FSA.

Über die virt-x sind die Schweizer Blue Chips näher am europäischen Markt, als dies an jeder kontinentalen Börse möglich wäre. Der grössere Teil des Umsatzes mit SMI-Titeln wird von virt-x-Teilnehmern mit Sitz ausserhalb der Schweiz generiert.

Branchenfokussierter Handel an der SWXFür die an der SWX Swiss Exchange gehandelten Aktien gelten die dank Selbstregulierung ausgewogenen, aber den-noch international kompatiblen und effizienten Kotierungs- und Handelsbestimmungen der SWX. Neben den 263 schweizerischen Unternehmen (ohne Fonds und ETFs), wel-che die Vorteile des Heimmarktes nutzen, eignet sich dieser Markt besonders auch für ausländische Unternehmen jener Branchen, die in der spezialisierten Vermögensverwaltung und im Asset Management in der Schweiz grosse Beachtung finden. Dies gilt besonders für die Bereiche Finanzdienstleis-tungen, Technologie, Pharma, Biotechnologie und Medizi-naltechnik. In den genannten Branchen verfügen die schwei-zerischen Banken über ein umfassendes Analysten-Know-how, und die in diesen Berei chen gehandelten Aktien haben eine grosse Visibilität.

INDEXÜBERSICHT

Quelle: SWX Swiss Exchange/virt-x

Grossbritannien 46,9%

Deutschland 3,6%

Schweiz 39,2%

Niederlande 0,4%

Verschiedene Länder 0,4%

Frankreich 9,4%

UMSATZAUFTEILUNG NACH STANDORT DER VIRT-X-TEILNEHMER

Page 26: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

26 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Neues Segment für ausländische Blue ChipsAm 1. Juli 2005 nahm die SWX Swiss Exchange den Handel im neu geschaffenen «SWX Swiss Exchange – Sponsored Segment» auf. Im Sponsored Segment werden ausländische Aktien gehandelt, die nicht an der SWX kotiert sind, jedoch durch einen Effektenhändler (Sponsor) betreut werden. Die Beteiligungsrechte im Sponsored Segment sind nicht SWX-kotiert, sondern erhalten lediglich die Zulassung zum Han-del. Die Zulassung erfolgt über den Sponsor ohne Prospekt oder Inserat, wird aber mit einer offiziellen Mitteilung drei Tage vor Handelsaufnahme angekündigt. Der Sponsor über-nimmt zwingend eine Market-Making-Verpflichtung und ist darüber hinaus verantwortlich für die Einhaltung der Han-dels- und Surveillance-Regeln sowie für eine vollumfäng-liche Einhaltung der Meldepflichten; die Handelsregeln der SWX Swiss Exchange finden uneingeschränkt Anwendung. Das Sponsored Segment ist eine Alternative zu einer Sekun-därkotierung und bietet einen einfachen und kostengüns-tigen Zugang zu Blue Chips aus ausländischen Heimmärk-ten. Per Ende 2005 wurden 61 international bekannte Blue Chips weltweit führender Unternehmen aus Nordamerika, Deutschland, den Niederlanden und Japan im Sponsored Segment gehandelt. Zu diesen zählen beispielsweise ABN AMRO, Adidas, Apple, AXA, BNP Paribas, Chevron, Citi-group, Coca-Cola, Dell, Deutsche Telekom, eBay, IBM, John-son & Johnson, Microsoft, Motorola, Nomura, SAP, Wal-Mart, Yahoo. Als Handelswährungen sind Schweizer Franken und US-Dollar zugelassen. Bis Ende Jahr wurden im neuen Marktsegment ausländische Blue Chips für insgesamt CHF 439,3 Mio. umgesetzt.

Weichen für den SWX-Derivatmarkt gestelltFür das Derivatsegment der SWX Swiss Exchange war das Jahr 2005 in mehrfacher Hinsicht erfreulich. Zum einen erhielt dieses Segment mit der Einführung von Quotematch neuen Schwung. Zum anderen haben in der Berichtsperiode die Anzahl der kotierten Produkte wie auch der Umsatz stark zugenommen. Der Umsatz ist auf CHF 32,3 Mrd. gestiegen. Dies stellt ein Wachstum von 28,6 % gegenüber dem Vorjahr dar. Die Anzahl kotierter Derivate nahm gegenüber dem Vor-jahr um 49 % zu, und das Jahr wurde mit 6246 auf der Plattform handelbaren Produkten abgeschlossen.

Der Handel von verbrieften Derivaten stellt an eine Börse ganz besondere Anforderungen. Während in der Vergangen-heit die Strukturen und die damit verbundene Preisstellung der Produkte noch einfach zu überblicken waren, hat die Komplexität in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Auch die Börse musste sich auf diese neuen Gegebenheiten einstellen.

Der Emittent dieser Produkte tritt als Market Maker auf und stellt sicher, dass ausreichend Liquidität in seinen Produkten vorhanden ist. Durch das Market-Maker-System schafft die Börse die besten Voraussetzungen für den Derivathandel. Mit der Einführung von Quotematch, dem neuen Hochleis-tungssystem für Transaktionen, hat die SWX Swiss Exchange ein massgeschneidertes Marktmodell für den Derivatmarkt geschaffen. Die Einführung von Quotematch wurde mit einer Reduktion der Kotierungsgebühren für Derivate unterstützt. So können Emissionsbanken verschiedene Pakete für die Kotierung von Derivaten erwerben und profitieren dabei von abgestuften Mengenrabatten.

Page 27: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

27KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Quelle: FESE

BME Spanish Exchanges0,9% (1,4%)

Euronext 6,3% (3,6%)

Luxembourg Stock Exchange0,0% (0,1%)

UMSATZ VERBRIEFTE DERIVATE NACH BÖRSENPLATZ 2005 (2004)

Borsa Italiana 22,1% (13,1%)

OMX Helsinki 0,6% (0,4%)

London Stock Exchange 0,2% (0,5%)

Oslo Børs 0,1% (0,1%)

SWX Swiss Exchange 9,2% (12,7%) Wiener Börse 0,1% (0,0%)

* Nach der Neudarstellung der Umsatzzahlen 2004/2005 für verbriefte Derivate, wie sie von DBAG und EUWAX der FESE gemeldet wurden.

German Exchanges(inkl. EUWAX)

60,5% (67,4%)*

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0

Sw

iss

Equ

itie

s

Exc

hang

eTr

aded

Fun

ds

Clo

sed

End

Fund

s

Sw

iss

CH

F B

onds

Fore

ign

CH

F B

onds

List

ed I

nter

-na

tion

al B

onds

Sec

urit

ized

Der

ivat

ives

Inte

rnat

iona

lE

quit

ies

20032001 2004

* Nur SWX Swiss Exchange, virt-x weist keine Kotierungsaktivität auf.

2002 2005

Quelle: SWX Swiss Exchange/virt-x

ENTWICKLUNG DER KOTIERTEN TITEL*

Märkte für Obligationen ausgebautDas wichtigste Ereignis im Bereich Zinsprodukte war die Schaffung der reglementarischen Voraussetzungen für die Kotierung von internationalen Anleihen an der SWX Swiss Exchange, das weltweit mit grossem Interesse verfolgt wurde. Zum ersten Mal konnten internationale Anleihen an der SWX kotiert werden, was von den Leadbanken und Investoren sehr gut aufgenommen wurde. Bereits zwei Anleihen in US-Dollar wurden aufgrund der hohen Nachfrage aufgestockt.

Anleihen in Schweizer FrankenBei den Schweizer-Franken-Anleihen wurden 2005 die Melde- und Publikationspflichten geändert. Neu können die Meldung und die Publikation von ausserbörslichen Abschlüs-sen bis spätestens vor Handelseröffnung des nächstfol-genden Börsentages erfolgen. Mit dieser Änderung konnte einem verbreiteten Bedürfnis unserer Teilnehmer entspro-chen werden. Weiterhin besteht der Vorteil, dass – im Gegen-satz zum Ausland – jede einzelne Transaktion publiziert wird.

Der Umsatz belief sich auf CHF 170,9 Mrd. ( –4,8 %) und es wurden 330 544 (–11,9 %) Abschlüsse getätigt. Die Anzahl der Anleihen in Schweizer Franken nahm im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 % ab. Ende Dezember 2005 waren 1235 Anleihen an der SWX kotiert.

Page 28: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

28 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mit den revidierten Bestimmungen bietet die SWX Swiss Exchange den Emittenten von internationalen Anleihen eine attraktive Alternative zu einer Kotierung im EU-Raum an. Mit Blick auf die Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie per 20. Januar 2007 ist zu erwarten, dass die Emittenten vermehrt eine bewusstere Wahl der Börse treffen werden, an der sie ihre Effekten in Zukunft kotiert haben möchten.

Internationale AnleihenIm Jahr 2005 wurden an der SWX Swiss Exchange 16 inter-nationale Anleihen in EUR und USD für einen Gesamtwert von rund EUR 7,1 Mrd. kotiert. Diese Kotierungen basieren auf den revidierten Kotierungsbestimmungen, die am 1. Februar 2005 in Kraft getreten sind. Kotiert wurden neben normalen Anleihenobligationen auch Pfandbrief- und Wandelanleihen, weiter sogenannte Loan Participation Notes sowie Globalanleihen (Global Bonds). Die Handelsumsätze waren ansprechend.

Umsatz in Mio. CHF2001 2002 2003 2004 2005 Veränderung

International Bonds 33 399 31 543 27 018 25 874 15 933 – 38,4%

Swiss CHF Bonds 115 194 134 624 124 603 103 110 79 773 – 22,6%

Foreign CHF Bonds 69 241 87 138 92 106 76 517 91 163 +19,1%

Total 217 834 253 305 243 727 205 501 186 869 – 9,1%

Anzahl Anleihen2001 2002 2003 2004 2005

Anzahl internationale Anleihen 1 378 1 444 2 166 2 521 2 794 +10,8%

Anzahl kotierte CHF-Anleihen 1 620 1 348 1 272 1 237 1 235 – 0,2%

Quelle: SWX Swiss Exchange / virt-x

AN DER SWX HANDELBARE ANLEIHEN

Page 29: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

29KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

ETFs an der SWX Swiss ExchangeETFs sind Wertpapiere, die – im Gegensatz zu den klassi-schen Anlagefonds – während der Handelszeiten permanent wie eine Aktie gehandelt werden können. Die bis heute an der SWX lancierten ETFs sind Indexfonds, die den Kurs und die Rendite eines zugrunde liegenden Indexes nachbilden.

Der ETF-Markt ist weiterhin ein Segment, das überproporti-onal wächst. Dieses rapide Wachstum ist einerseits an der Anzahl der kotierten ETFs abzulesen, andererseits spiegelt es sich im höheren Umsatz. Im Geschäftsjahr 2005 wurden 12 neue ETFs an der SWX kotiert. Damit umfasst das ETF-Segment 34 Produkte, die einen grossen Teil des weltweiten Anlageuniversums abdecken. Der Umsatz stieg von CHF 9,7 Mrd. auf CHF 11,5 Mrd., was einem Wachstum von 18,6 % gegenüber dem Vorjahresumsatz entspricht. Die Preisstel-lung wird in den 34 an der SWX kotierten ETFs von zehn offiziellen Market Makers übernommen. Somit ist ein gere-gelter Markt in diesen Produkten gewährleistet.

Per Ende Jahr konnten Investoren mit ETFs in drei verschie-dene Asset-Klassen an der SWX investieren. Die grösste ETF-Produktepalette bietet heute die Aktienwelt an. Inves-toren können mit ETFs in Aktienmärkte der ganzen Welt

Handelssegment der nichtkotierten internationalen Anleihen2005 wurden die Handelswährungen für nicht an der SWX kotierte internationale Anleihen um sechs weitere, nämlich isländische Kronen (ISK), mexikanische Pesos (MXP), tsche-chische Kronen (CZK), ungarische Forint (HUF), polnische Zloty (PLN) und türkische Lira (TRY), auf insgesamt sieb-zehn erweitert. Die Market Makers ABN AMRO, Credit Suisse, Kredietbank Luxembourg, Rabobank, UBS, Winter-flood, Zürcher Kantonalbank und neu auch Barclays und HSBC stellen die Liquidität in diesem Segment sicher.

Der Umsatz ging im Jahr 2005 auf CHF 15,6 Mrd. zurück, was einem Rückgang von 38,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl Abschlüsse belief sich 2005 auf 200 045 ( – 26,3 %), und die Anzahl der zum Handel an der SWX zugelassenen internationalen Anleihen betrug 2794 (+10,8 %).

Zwei Marktzugänge für ETFsETFs (Exchange Traded Funds) werden an beiden Börsen-plätzen der SWX Group gehandelt, sowohl an der SWX Swiss Exchange als auch an der virt-x. Der wesentliche Unter-schied zwischen den beiden Handelsplätzen besteht im regulatorischen Zulassungsverfahren: An der SWX Swiss Exchange werden ETFs kotiert, an der virt-x werden sie zum Handel zugelassen.

Quelle: FESE/LSE

Euronext 18,4% (20,4%)

ETF-UMSATZ NACH BÖRSENPLATZ 2005 (2004)

Borsa Italiana 10,3% (5,5%)

London Stock Exchange 9,1% (7,6%)

OMX 4,9% (5,8%)

SWX Swiss Exchange und virt-x 8,2% (9%)

Wiener Börse 0,04% (0,0%)

Deutsche Börse AG49,1% (51,7%)

Page 30: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

30 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

investieren, so etwa in den asiatischen (z. B. DJ Japan Titans 100 und FTSE / Xinhua China 25), den europäischen (z. B. DJ EURO STOXX 50 und DJ STOXX 50) oder den ameri-kanischen Markt (z. B. S & P 500, DJ Industrial Average). Darüber hinaus stehen den Investoren nicht nur breitere regionale Indizes zur Verfügung, sondern auch einzelne Län-derindizes, Sektorindizes sowie Style-Indizes (Growth oder Value). Natürlich kann mit ETFs auf den SMI® und den SMIM® auch in Schweizer Blue Chips bzw. Mid-Cap-Titel investiert werden. Ein einziger ETF gibt Investoren somit die Möglichkeit, in eine ganz bestimmte Region, einen Konti-nent, einen Style oder global zu investieren.

Eine weitere Asset-Klasse stellt im ETF-Segment der Fixed-Income-Bereich dar. Per 31. Dezember 2005 waren 3 ETFs kotiert, die einen Obligationen-Index nachbilden.

Im Berichtsjahr wurde auch eine neue Asset-Klasse von ETFs geschaffen. Im Mai 2005 ist der erste ETF auf einen Rohstoffindex lanciert worden. Dieser ETF wurde in US-Dol-lar emittiert. Anders als bei anderen Börsenplätzen ist der Emittent an der SWX nicht an eine Währung gebunden, son-dern kann sein Produkt in derjenigen Währung emittieren, die er wünscht. An der SWX Swiss Exchange werden ETFs in vier verschiedenen Währungen angeboten: Schweizer Fran-ken (CHF), Euro (EUR), US-Dollar (USD) und YEN (JPY).

ETFs an der virt-xDie virt-x blickt im ETF-Geschäft auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2005 betrug der Umsatz CHF 2,0 Mrd. (Vorjahr CHF 863 Mio.). Dies entspricht einem Zuwachs von 133,7 %. Damit trägt virt-x einen grossen Teil zum Wachstum des ETF-Segmentes der SWX Group bei.

An der virt-x wird ein breites Sortiment von ETFs angeboten, welche die international am meisten beachteten Aktienindi-zes replizieren. Per Ende 2005 waren 18 ETFs von 4 Emit-tenten an der virt-x zum Handel zugelassen. In diesen ETFs übernahmen 5 Banken das Market Making.

Die Emittenten haben an der virt-x die Möglichkeit, ETFs ohne grosse administrative Hürden schnell und flexibel zum Handel zuzulassen. Anders als bei der SWX werden die an der virt-x gehandelten Titel nicht kotiert. Deshalb können nur solche ETFs zum Handel zugelassen werden, die an einer anerkannten europäischen Börse kotiert sind. Der Emittent kann die Handelswährung frei bestimmen.

Es ist erfreulich, dass die Kurse vieler ETFs von den Market Makers sehr eng gestellt werden. Zum Teil beträgt der Unter-schied zwischen Geld- und Briefkurs ein bis zwei Cent, was einem Spread von weniger als zehn Basispunkten entspricht. Für Investoren werden damit sehr attraktive Abschlussbedin-gungen geboten.

14 000

12 000

10 000

8 000

6 000

4 000

2 000

0

20012000 2002 2003 20052004

SWX Swiss Exchange

virt-x

Quelle: SWX Swiss Exchange/virt-x

ETF UMSATZ IN MIO. CHF

Page 31: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

31KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

« Mit Quotematch hat die SWX Swiss

Exchange einen Massstab für die

Moder nisierung des Effektenhandels

gesetzt. »

Lee Hodgkinson, Mitglied des Management Committee / Market Operations

Quotematch – Meilenstein im Derivathandel

Nach einer Vorbereitungszeit von 18 Monaten wurde am 11. November 2005 Quotematch planmässig lanciert. Die Mehrheit der Market Makers überführte ihre Handelsaktivi-täten bereits ab Start auf das neue Handelssystem. Dadurch konnten 97 % der 6555 per Ende November 2005 an der SWX Swiss Exchange kotierten verbrieften Derivate bereits nach vier Wochen auf das neue System migriert werden.

Das Quotematch-Programm ist in strategischer und tech-nischer Hinsicht eines der wichtigsten Projekte der SWX seit der Einführung der elektronischen Börse. 125 Personen leis-

teten mehr als 95 Personenjahre Arbeit. Die Aktivitäten reichten von der Ausarbeitung einer Geschäfts- und Marke-tingstrategie bis hin zur technischen Systementwicklung und -prüfung. Dabei wurden über 9000 individuelle tech-nische Testszenarien auf acht verschiedenen Computer-systemen durchgespielt.

Mit Quotematch wurde das SWX-Handelssystem aufgewertet und die Handelskapazität für quotegesteuerte Produktseg-mente erheblich gesteigert. Die neuen Funktionalitäten erhöhen das Wachstumspotenzial in diesen Marktsegmenten, besonders bei den verbrieften Derivaten. Diese sind denn auch als erste auf das Quotematch System migriert worden.

Page 32: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

32 KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Europäisches Potenzial für verbriefte Derivate

Die SWX Swiss Exchange beabsichtigt, eine der führenden europäischen Börsen für den Handel mit verbrieften Derivaten (Warrants und strukturierte Produkte)

zu werden. Das Umsatzwachstum in diesen Produkten wird auf jährlich 15 % bis 35 % geschätzt. Damit zählt der Handel mit verbrieften Derivaten zu den

wachstumskräftigsten Segmenten. Deutschland hat den grössten und am schnellsten wachsenden Markt in Europa; der Börsenumsatz bei verbrieften Derivaten

stieg um 130,2 % von 2002 auf 2005. Besonders aktiv im Börsenhandel mit verbrieften Derivaten sind auch Italien und die Schweiz. An den übrigen euro-

päischen Märkten sind die Börsenumsätze in diesem Segment derzeit noch unbedeutend.

Die SWX will am europaweiten Wachstum im Handel mit verbrieften Derivaten partizipieren. Mit der Inbetriebnahme des Quote-Systems Quotematch per

11. November 2005 und der Einführung eines neuen Gebührenmodells für garantierte Quoting-Kapazitäten und für die Kotierung von verbrieften Derivaten

wurden die notwendigen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wachstum im Schweizer Markt geschaffen.

Um sich auch den deutschen Markt für verbriefte Derivate zu erschliessen, kaufte die SWX Group am 4. Juli 2005 die Bremer Wertpapierbörse (BWB AG).

Der Aufbau einer elektronischen Quoting- und Trading-Plattform soll die technischen Voraussetzungen schaffen, um den Banken in Deutschland die Anbin-

dung an diese vollelektronische Handelsplattform über bereits bestehende Infrastruktursysteme für Börsenauftragsausführung und -abwicklung zu ermög-

lichen. Die Banken können ihren Orderflow damit praktisch ohne zusätzliche eigene Investitionen auf diese Handelsplattform leiten.

Quotematch wurde in Zusammenarbeit mit Computershare Markets Technology entwickelt und basiert auf deren X-stream-Plattform, die weltweit verbreitet ist. Entscheidend für die Wahl von Computershare X-stream war deren Fähig-keit, auf einer bewährten Technologieplattform eine Quo-ting-Leistung zu liefern, die das benötigte Minimum weit überschreitet. X-stream bot auch eine risikoarme Umsetzung und eine kürzere Time-to-Market für das Quotematch-Projekt an, basierend auf den bestehenden Business-Funktiona-litäten und den Anforderungen von Quotematch. Quotematch wahrt die Grundprinzipien des SWX-Marktmodells: Es erlaubt den Market Makers, schnell und einfach ihre Quotes nach-zuführen, und gibt ihnen über bestehende SWX-Schnitt-stellen schnellen Zugriff auf Price Taker.

Das neue Handelssystem bietet den Teilnehmern wesent-liche Vorteile:· Ein leistungsfähiges, elektronisches quotegesteuertes Han delssystem, das auf der bewährten und skalierbaren SWX-Technologie basiert,

· Absorption des erwarteten Wachstums bei der Emission von verbrieften derivativen Produkten und im Handelsvolumen,

· schnelle Quote-Nachführung über eine neue und flexible Market-Maker-Schnittstelle,

· schnellerer Zugriff für Price Takers über bestehende SWX-Schnittstellen,

· Straight-Through-Processing.

Ein Rollout für zusätzliche Produktsegmente wie zum Bei-spiel internationale Anleihen und Exchange Traded Funds ist möglich und wird im Jahr 2006 näher analysiert werden.

Die SWX hat ihre Verpflichtung zu einem erstklassigen Dienst-leistungsangebot wahrgenommen, indem sie für die Markt-aufsicht und -überwachung in Echtzeit das Standardsystem SMARTS integriert hat. Nach einer gründlichen und syste-matischen Auswertung identifizierte die SWX Swiss Exchange die SMARTS-Technologie als das beste zur Auswahl stehende Produkt zur Sicherstellung der Marktintegrität. SMARTS wurde auch wegen seiner hohen analytischen Funktionalität gewählt, die der SWX die Möglichkeit bietet, die Auswir-kungen von Änderungen im Markt auf Effizienz und Integri-tät auszuwerten. SMARTS wird sowohl von Quote match als auch von der SWX-Plattform unterstützt. Für virt-x wird SMARTS in den ersten Monaten des Jahres 2006 einge-führt.

Page 33: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

33KerngeschäftSWX Group Geschäftsbericht 2005

Page 34: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

34

« Zum Erfolg des Finanzplatzes Schweiz

tragen auch Rahmen bedingungen bei,

die der Tendenz einer Überregulierung

entgegenwirken und deshalb auch von

aus ländischen Teilnehmern, Investoren

und Emittenten geschätzt werden. » Jacqueline Morard, Stellvertretende Leiterin Bereich Zulassung, Stellvertretende Direktorin

Page 35: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Die Unternehmen

Swissness

Die SWX Group ist die Börsenorganisation für den Finanzplatz Schweiz und stellt den Betrieb seiner Börseninfrastruktur

sicher. Den Effektenhändlern ermöglicht sie den effizienten Zugang zu nationalen und internationalen Märkten. Emittenten

und Anleger finden bei der SWX Swiss Exchange marktnahe und übersichtliche regulatorische Bedingungen vor, die zu einem

attraktiven Finanzplatz Schweiz beitragen.

Page 36: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Vor zehn Jahren nahm die SWX Swiss Exchange die weltweit erste elektronische Handelsplattform mit automatisch inte-grierten Abwicklungsinstruktionen (Clearing und Settlement) in Betrieb. Dieser über das Auftragsbuch gesteuerte Markt eignet sich vor allem für den Handel mit liquiden Titeln, namentlich Blue Chips. In den vergangenen Jahren haben sich im elektronischen Handel neue Ansprüche herauskris-tallisiert: Schnell ändernde Geld- und Briefkurse (Quotes) haben zu einem massiven Anstieg der Kapazitätsbelastungen geführt, ohne dass die Handelsvolumina im gleichen Aus-mass mitgezogen haben. Heute stehen bei einigen Pro-duktkategorien, welche von Market Makers betreut werden – zum Beispiel bei den Warrants – relativ wenigen Börsen-abschlüssen hohe Quote-Raten gegenüber.

SWX SWISS EXCHANGE – DIE BÖRSE IN DER SCHWEIZDie SWX Swiss Exchange betreibt mehrere Handelsplattformen und ist Marktplatz für unterschiedliche Wertpapiersegmente

wie Schweizer Aktien, Schweizer-Franken-Obligationen und International Bonds sowie verbriefte Derivate, ETFs oder den

Schweizer-Franken-Repohandel.

Im Berichtsjahr hat die SWX deshalb zusammen mit dem australischen Partner Computershare eine moderne Han-delstechnologie entwickelt, welche die bestehende Platt-form ergänzt und sich für Märkte mit hohen Transaktionsra-ten und Systembelastungen eignet.

Regulatorische InstanzIn der Schweiz nimmt die SWX Swiss Exchange wichtige regulatorische Aufgaben wahr. Im Rahmen der im Börsenge-setz vorgesehenen Selbstregulierung bestimmt sie die Anfor-derungen für die Kotierung an der SWX Swiss Exchange. Der Gesetzgeber hat der SWX im Börsengesetz die Kompetenz zur Selbstregulierung unter Genehmigungsvorbehalt und Aufsicht der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK)

« Im Berichtsjahr haben wir ein

modernes Handelssystem ent-

wickelt, das sich für Märkte mit

hohen Transaktionsraten eignet. »

Dr. Heinrich Henckel, CEO, SWX Swiss Exchange

Page 37: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

37Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

erteilt. Die Zulassungsstelle der SWX erlässt die Regeln (Kotierungsreglement, Richtlinien, Rundschreiben) für die Kotierung und für die Aufrechterhaltung der Kotierung. Aus-serdem übt sie verschiedene Aufsichtsaufgaben aus, für die in ausländischen Rechtsordnungen staatliche Stellen zuständig sind. Zur Sicherung des Vertrauens in den Markt und namentlich der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes hat die SWX grosses Interesse an hohen regulatorischen Standards.

Schliesslich ist die SWX Swiss Exchange auch Eigentümerin der schweizerischen Indexfamilien SMI®, SPI®, SXI® und SBI®. Diese von ihr entwickelten, berechneten und publi-zierten Indizes erleichtern den Marktteilnehmern die Beo-bachtung und Beurteilung des Gesamtmarktes oder einzel-ner ausgewählter Segmente. Sie dienen zudem als Basis- und Referenzwerte für viele börsengehandelte Produkte.

Innerhalb der SWX Group hält die SWX Swiss Exchange 100 % an virt-x sowie 50 % der Aktien an Eurex. Im Berichts-jahr hat die SWX Swiss Exchange die Bremer Wertpapier-börse zu 100 % übernommen. Diese soll als Instrument die-nen, um das mit Quotematch implementierte Marktmodell auch in den deutschen Markt einzuführen.

In der Erlösstruktur der SWX Swiss Exchange spiegeln sich die unterschiedlichen Aktivitäten und Beteiligungen wie folgt: Die direkt aus den Börsenhandelsvolumen generierten Gebührenerträge der SWX Swiss Exchange beliefen sich im Berichtsjahr auf 13 %; der Anteil der durch die Beteiligung an Eurex erzielten Erlöse ist nach wie vor erheblich – er belief sich im Berichtsjahr auf 37 % (Vorjahr 45 %). Insge-samt sind die Erlöse im Berichtsjahr um 4,7 % auf CHF 358,4 Mio. gestiegen.

Im Berichtsjahr wurden auf der Börsenplattform der SWX 5 502 742 Abschlüsse (+ 21,1 % gegenüber Vorjahr) im Gesamtwert von CHF 336,7 Mrd. (+ 5,9 % gegenüber Vor-jahr) getätigt.

100%

80%

60%

40%

20%

0

2003 2004 2005

Terminhandel Eurex

Service Level Agreements

Übrige Erlöse

Börsendienstleistungen*

Quelle: SWX Swiss Exchange

ERLÖSSTRUKTUR SWX SWISS EXCHANGE

* Zusammenfassung der Erlösarten Börsen- und Zulassungsgebühren, Börseninformationen.

360 000

320 000

280 000

240 000

200 000

160 000

120 000

80 000

40 000

0

2003 2004 2005

Quelle: SWX Swiss Exchange

AUFWANDSTRUKTUR SWX SWISS EXCHANGE

Andere betriebliche Aufwendungen

Abschreibungen

EBK-Abgabe

Personalaufwand

Page 38: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

38 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

2005 2004

Swiss Equities 95 625 63 618

International Equities 6 476 11 290

Exchange Traded Funds 11 503 9 701

Closed End Funds 3 888 2 834

Quelle: SWX Swiss Exchange

2005 2004 2003 2002

Swiss CHF Bonds 79 773 103 110 124 603 134 624

Foreign CHF Bonds 91 163 76 519 92 106 87 138

International Bonds 15 933 25 874 27 018 31 543

Quelle: SWX Swiss Exchange

100000

90000

80000

70000

60000

50000

40000

30000

20000

10000

0

2004 2005

Exchange Traded Funds

Closed End Funds

International Equities

Swiss Equities

EQUITY-PRODUKTUMSÄTZE IN MIO. CHF

140000

126000

112000

98000

84000

70000

56000

42000

28000

14000

0

2002 2003 2004 2005

FIXED-INCOME-UMSÄTZE IN MIO. CHF

International Bonds

Foreign CHF Bonds

Swiss CHF Bonds

Der Umsatz der an der SWX gehandelten Schweizer Aktien stieg im Berichtsjahr deutlich, nämlich um 50,3 % auf CHF 95,6 Mrd., jener in ausländischen Aktien sank um 42,6 % auf CHF 6,5 Mrd. Im Handel mit verbrieften Derivaten stieg der Umsatz um 28,6 % auf CHF 32,3 Mrd. Der Trend der Vorjahre, in welchen die Anzahl Transaktionen auf der Platt-form zunahm, während sich der durchschnittliche Wert der Transaktionen verringerte, hat sich 2005 fortgesetzt. Der

Handelsumsatz mit International Bonds und kotierten Schweizer-Franken-Anleihen hat sich gegenüber den Vorjah-ren verringert. Er betrug für International Bonds CHF 15,9 Mrd. (– 38,4 %) und für Schweizer-Franken-Anleihen CHF 170,9 Mrd. (– 4,8 %). Die Wachstumsrate des Handelsum-satzes bei den Exchange Traded Funds belief sich auf 18,6 %.

Page 39: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

39

BörsengängeIm Berichtsjahr hat sich die im Vorjahr bereits eingetretene Wende am Kapitalmarkt bestätigt: Im IPO-Geschäft wurde im Berichtsjahr weltweit eine signifikante Erholung fest-gestellt, wobei Europa überdurchschnittlich hohe Wachs-tumsraten aufweist. Elf Gesellschaften führten ihr IPO an der SWX Swiss Exchange durch (Vorjahr: vier IPOs). Letzt-

International Equities 4% (8%)

Swiss Equities62% (52%)

Derivatives 22% (24%)

International Bonds 4% (6%)

Exchange Traded Funds 1% (1%)

Closed End Funds 1% (1%)

Quelle: SWX Swiss Exchange

ABSCHLÜSSE NACH PRODUKTSEGMENT 2005 (2004)

Foreign CHF Bonds 4% (6%)

Swiss CHF Bonds 2% (2%)

Exchange Traded Funds 3% (3%)

Closed End Funds1% (1%)

International Equities2% (4%)

Swiss Equities 28% (20%)

Derivatives 10% (8%)

International Bonds5% (8%)

Quelle: SWX Swiss Exchange

UMSATZ NACH PRODUKTSEGMENT 2005 (2004)

Swiss CHF Bonds24% (32%)

Foreign CHF Bonds27% (24%)

mals wurde im Jahre 2001 eine derart grosse Anzahl Unter-nehmen kotiert. EFG International war mit einer Trans aktions-summe von CHF 1,4 Mrd. und einer Gesamtkapitalisierung von CHF 5,8 Mrd. einer der grössten Börsengänge der letz-ten Jahre. Er wurde letztmals von Swisscom 1998 hinsicht-lich beider Grössen, Transaktionssumme und Kapitalisie-rung, übertroffen.

Name BrancheMarktkapitalisierung

in Mio. Erster HandelstagDottikon ES Holding AG Spezialitätenchemie 257,7 31. März 2005

Advanced Digital Broadcast Holdings SA Telekommunikation 310,2 29. April 2005

ARPIDA AG Biotechnologie / Pharma 217,7 4. Mai 2005

Mobimo Holding AG Immobilien 461,4 23. Juni 2005

Winterthur Technologie AG Industrie (Schleifmittel) 127,1 1. Juli 2005

Speedel Holding AG Biotechnologie 949,7 8. September 2005

Panalpina Welttransport (Holding) AG Transport und Logistik 2 350,0 22. September 2005

Esmertec AG Softwareentwicklung 288,8 29. September 2005

EFG International Private Banking 5 808,1 7. Oktober 2005

NEBAG Finance / Financial Services 81,2 4. November 2005

Dufry AG Travel Retail (Reise-Einzelhandel) 1 118,0 6. Dezember 2005

Quelle: SWX Swiss Exchange

INITIAL PUBLIC OFFERINGS 2005

Page 40: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

40 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Anzahl Kotierungen von Anleihen nahm um 57 % zu. Bei den Derivaten war mit einem Plus von 35,3 % eine massive Zunahme der Emissionstätigkeit zu verzeichnen; dies hing im Wesentlichen mit der Einführung von Quotematch – der

neuen Plattform für den Handel mit Derivaten – und einem neuen, attraktiven Gebührenmodell für die Kotierung von Derivaten zusammen.

Gesellschaftsname Primär- / SekundärkotierungHandel im

Sponsored Segment Letzter HandelstagCoca-Cola Company Sekundärkotierung ja 3. Januar 2005

E.ON AG Sekundärkotierung ja 14. Januar 2005

Société du Gaz de la Plaine du Rhône SA Primärkotierung nein 24. Januar 2005

Compagnie Industrielle et Commerciale du Gaz SA Primärkotierung nein 24. Januar 2005

International Business Machines Corp. Sekundärkotierung ja 28. Januar 2005

SAP AG Sekundärkotierung ja 31. Januar 2005

Scintilla AG Primärkotierung nein 9. März 2005

Royal Dutch Petroleum Company Sekundärkotierung nein 16. März 2005

The Procter & Gamble Company Sekundärkotierung ja 30. März 2005

ABN AMRO Holding N.V. Sekundärkotierung ja 30. März 2005

Toshiba Corporation Sekundärkotierung nein 28. April 2005

Penturax AG Primärkotierung nein 6. Juni 2005

Rario AG Primärkotierung nein 6. Juni 2005

Rentura AG Primärkotierung nein 6. Juni 2005

Bon appétit Group AG Primärkotierung nein 8. Juli 2005

AT & T Corporation Sekundärkotierung nein 22. November 2005

Big Star Holding AG Primärkotierung N / A 30. November 2005

Beau-Rivage Palace SA Primärkotierung nein 4. November 2005

Koniklijke DSM N.V. Sekundärkotierung ja 30. Dezember 2005

Büro-Fürrer AG Primärkotierung N / A noch offen

Swiss International Air Lines Primärkotierung noch offen

Quelle: SWX Swiss Exchange

DEKOTIERUNGEN 2005

Einige Unternehmen haben sich im Berichtsjahr bei der SWX dekotieren lassen. Zum einen war dies auf Fusionen zurückzuführen. Bei anderen Gesellschaften erfolgte die Dekotierung aufgrund von Übernahmeangeboten oder wegen erfolgreicher Kaufangebote seitens der Mehrheitsaktionäre,

nach deren Abwicklung ein sogenanntes Squeeze-out-Ver-fahren durchgeführt wurde. Einige ausländische Gesell-schaften, deren Aktien bisher an der SWX sekundär kotiert waren, liessen sich, einem interna tionalen Trend folgend, ebenfalls dekotieren.

Page 41: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

41

« Unsere marktnahen Rahmen-

bedingungen wirken der Tendenz

zur Über regulierung entgegen

und werden deshalb von auslän-

dischen Teilnehmern, Investoren

und Emittenten geschätzt. » Daniel Keist, Mitglied des Management Committee / Zulassung

Regulierung und Durchsetzung von Emittenten-pflichten

Seit 1998 unterstützt die SWX Swiss Exchange ihre Emitten-ten mit einem abgestuften Durchsetzungskonzept im Bestre-ben, wesentliche Mängel in der Rechnungslegung zu vermei-den. Primäres Ziel der Überwachung ist die regelkonforme Anwendung der Rechnungslegungsstandards und nicht die Sanktionierung von Gesellschaften, deren Finanzberichter-stattung nicht regelkonform erfolgte. Mit dem Durchset-zungskonzept der SWX wird dieses Ziel mit einfachen und kostengünstigen, aber dennoch effizienten Mitteln erreicht.

Werden im Rahmen von Stichproben Mängel festgestellt, so fordert die SWX die betroffene Gesellschaft zur Behebung der festgestellten Unzulänglichkeiten auf. Bei groben Ver-stössen, die allerdings die Ausnahme sind, wird von der SWX ein Sanktionsverfahren eingeleitet. Dieses abgestufte Vor-gehen hat sich auch im vergangenen Jahr bewährt und zu einer markanten Verbesserung der Finanzberichterstattung geführt. Die SWX will mit der weiterhin konsequenten Durch-setzung der Rechnungslegungsstandards die Transparenz, Effizienz und Glaubwürdigkeit des börslichen Wertschriften-handels weiter stärken.

Page 42: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

42 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Geschäftsberichte 2001 2002 2003 2004 2

IFRS 155 162 145 145

Swiss GAAP FER 101 96 87 80

RRV-EBK 20 20 20 21

US GAAP 14 15 17 19

Andere 8 2 2 1

Total 1 298 295 271 266

Quelle: SWX Swiss Exchange

RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS

Quelle: SWX Swiss Exchange

Andere 0,4%

IFRS 54,5%

Swiss GAAP FER 30,1%

US GAAP 7,1%

RRV-EBK 7,9%

RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS IN %

1 Total an der SWX primärkotierte Beteiligungsrechte2 Basis sind die Geschäftsberichte 2004. Die Auswertungen für 2005 waren

bei Redaktionsschluss noch nicht verfügbar, da den kotierten Gesellschaften eine Frist bis Ende April 2006 zusteht, um ihre Geschäftsberichte zu veröffentlichen (vier Monate ab Bilanzstichtag).

Finanzberichterstattung 2002 2003 2004 2005Keine Beanstandungen 78 189 315 262

Mängelbrief (Comment Letter) 19 23 26 29

Sanktion 11 13 4 9

Total überprüfte Zwischen- und Geschäftsberichte 108 225 345 300

Quelle: SWX Swiss Exchange

DURCHSETZUNGSTÄTIGKEIT

Page 43: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

43Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Neue Richtlinie für Ad hoc-PublizitätSeit dem 1. Juli 2005 gilt an der SWX im Bereich der Ad hoc-Publizität (Art. 72 Kotierungsreglement) eine revidierte Regelung. Die Ad hoc-Publizität soll gewährleisten, dass die Emittenten die Öffentlichkeit in fairer und transparenter Weise frühzeitig über massgebliche Entwicklungen und Ver-änderungen im Unternehmen informieren. Der Wortlaut von Art. 72 Kotierungsreglement wurde in seinen Grundzügen beibehalten, verschiedene Formulierungen aber unter Berücksichtigung der geltenden Praxis angepasst. Details der Ad hoc-Publizität werden neu in der Richtlinie betref-fend Ad hoc-Publizität (RLAhP) geregelt, welche das Rund-schreiben Nr. 2 der Zulassungsstelle ersetzt. Ebenso ist ein Kommentar erschienen, welcher die Bestimmungen und die geltende Praxis der SWX zur Ad hoc-Publizität erläutert. Im Jahre 2005 wurden zahlreiche Vorabklärungen eingeleitet. Von insgesamt sieben Entscheiden wurden deren sechs publiziert.

Änderungen im AuslandVor dem Hintergrund der neuesten EU-Kapitalmarktregulie-rung (Umsetzung der Prospekt- und Marktmissbrauchsricht-linien in der EU resp. im EWR) wurde per 1. Juli 2005 ein neues Segmentierungskonzept für die im Swiss Market Index (SMI) enthaltenen Aktien eingerichtet. An der SWX steht den SMI-Emittenten neu ein «EU-kompatibles» Kotierungs-segment zur Verfügung. Die Kotierung an diesem Segment ist die Voraussetzung für die Zulassung zum Handel auf virt-x im «EU Regulated Market Segment», einem «geregelten Markt» im Sinne der EU-Systematik. In Anwendung der Pro-spektrichtlinie erhalten die im «EU-kompatiblen» Segment der SWX kotierten und im «EU Regulated Market Segment» auf virt-x zum Handel zugelassenen SMI-Emittenten den Zugang zum harmonisierten europäischen Kapitalmarkt mit-tels des «EU-Passes für Kotierungsprospekte». An der virt-x gehandelte Schweizer Emittenten, die dies nicht wünschen, können ihre Wertpapiere im Hauptsegment der SWX kotieren lassen. Diese werden dann im «UK Exchange Regulated Market Segment» auf virt-x gehandelt. Auf diese Emittenten ist ausschliesslich das bekannte schweizerische Kotierungs-regime der SWX anwendbar.

Am 1. Juli 2005 wurde zudem das Reglement für die Zulas-sung zum Handel von Beteiligungsrechten im SWX Swiss Exchange Sponsored Segment erlassen. Damit können Beteiligungsrechte von Emittenten, welche an einer von der SWX anerkannten Börse primärkotiert sind, an der SWX zum Handel zugelassen werden, ohne dass sie an der SWX selber kotiert sind.

Page 44: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

« virt-x wird weiterhin einen

starken zentralisierten Schweizer

Markt und innovative markt-

basierte Lösungen bieten für die

neuen Herausforderungen,

die sich unseren Kunden stellen. »

Jim Gollan, CEO, virt-x

Mit virt-x begegnet der Finanzplatz Schweiz der internatio-nalen Handelsgemeinschaft auf einem Markt, der grenzüber-schreitenden Handel sowie das ebenfalls grenzüberschrei-tende Clearing und Settlement von Wertpapieren anbietet. Seit ihrer Lancierung vor mehr als vier Jahren ist virt-x lau-fend internationaler geworden. Im Berichtsjahr wurde mehr als die Hälfte des Umsatzes im Handel mit Schweizer Blue Chips von Marktteilnehmern generiert, die in London ansäs-sig und nicht in Schweizer Besitz sind.

Im guten Börsenjahr 2005 stieg der Handelsumsatz an der virt-x um 22,8 % auf CHF 1112,6 Mrd. / GBP 491,4 Mrd. (2004: CHF 906 Mrd. / GBP 397 Mrd.). 68,4 % dieses Umsatzes wurden börslich generiert (2004: 69 %). Dank

VIRT-X – INNOVATIV UND INTER-NATIONAL PRÄSENTUnter regsamen Marktbedingungen in Europa erreichte virt-x im Jahr 2005 Rekordumsätze. Der SMI kletterte im Berichtsjahr

um 33,2 % auf 7583.93 Punkte.

dem in der zweiten Jahreshälfte 2004 eingeführten UK Trade Reporting Service verzeichnete der ausserbörsliche Umsatz im Berichtsjahr einen bedeutenden Anstieg um 25 % auf CHF 352 Mrd. / GBP 155 Mrd. Die Anzahl ausserbörs-licher Abschlüsse stieg um 91 % auf 1,4 Mio.

Mit der erhöhten Marktaktivität stiegen auch die Einnahmen aus dem Handel um 16 % auf CHF 103 Mio. / GBP 45,5 Mio. (2004: CHF 89,2 Mio. / GBP 39,1 Mio.).

Page 45: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

45Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Trade Reporting ServiceZur Ergänzung der SMI-Handelsumgebung und um sich auf die Präsenz in Mitteleuropa zu konzentrieren, bietet virt-x der europäischen Effektenindustrie eine Reihe innovativer und kostengünstiger Dienstleistungen wie etwa den Trade Reporting Service an. Der UK Trade Reporting Service wurde im Jahr 2004 eingeführt, um den Bedürfnissen der UK-basierten Retail Service Providers (RSPs) entgegenzukom-men. Diese suchten eine kostengünstige Alternative, um Effekten zu melden, die im Vereinigten Königreich kotiert sind. virt-x war in der Lage, eine solche Dienstleistung anzu-bieten. Trade Reporting ist auch für 150 führende europä-ische Effekten aus DAX, CAC, AEX, MIB, DJ STOXX 50, DJ EURO STOXX 50 und FTSE Eurotop 100 erhältlich.

Regulatorische HerausforderungenZwei EU-Richtlinien, die am 1. Juli 2005 im Vereinigten Königreich in Kraft traten, hatten im vergangenen Jahr Aus-wirkungen auf den virt-x-Handel: Die Prospektrichtlinie (Pro-spectus Directive) kommt dort zur Anwendung, wo Effekten der Öffentlichkeit angeboten oder zum Handel an einem EU-regulierten Markt zugelassen werden (EURM – ein Markt, der verschiedene Bedingungen erfüllen muss, die auf EU-Ebene festgelegt werden). Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive) befasst sich mit Insiderhandel und Marktmanipulation an EURMs.

1200000

1100000

1000000

900000

800000

700000

600000

500000

400000

300000

200000

100000

0

2004 2005

UMSATZ AN DER VIRT-X NACH SEGMENTEN

ETFs

Pan-European Equities

Swiss Equities

12000000

11000000

10000000

9000000

8000000

7000000

6000000

5000000

4000000

3000000

2000000

1000000

0

2004 2005

ETFs

Pan-European Equities

Swiss Equities

ANZAHL ABSCHLÜSSE AN DER VIRT-X NACH SEGMENTEN

Abschlüsse 2005 2004

Swiss Equities 10 863 086 9 414 935

Pan-European Equities 1 581 403 733 173

ETFs 6 948 3 475

Quelle: virt-x

Umsatz in Mio. CHF 2005 2004

Swiss Equities 997 768 840 250

Pan-European Equities 112 781 64 860

ETFs 2 016 863

Quelle: virt-x

Page 46: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

46 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Per 1. Juli lancierte die SWX ein neues, «EU-kompatibles» Kotierungssegment, für das ergänzende Kotierungsregeln gelten. Diese Regeln schreiben vor, dass der Prospekt der Prospectus Directive entsprechen und von einem EU-Mit-gliedstaat genehmigt werden muss. Gleichzeitig mit dem neuen Zusatzreglement für die Kotierung im «EU-kompa-tiblen» Segment der SWX führte virt-x die folgenden Han-delssegmente ein:· den EURM für SMI-Effekten· den UK Exchange Regulated Market (UKEM) für SMI-Effekten

· den EURM für paneuropäische Effekten, die per 1. Juli 2005 zum Handel an virt-x zugelassen waren

· den UKEM für paneuropäische Effekten, die am 1. Juli 2005 oder später zum Handel an virt-x zugelassen waren, mit Ausnahme derjenigen Titel, für die der Emittent die Zulas-sung zum Handel am EURM beantragt hat.

Für die EURM- und UKEM-Segmente von virt-x gelten die-selben Vorschriften betreffend Handel und Mitgliedschaft. Alle Segmente unterstehen der Aufsicht durch die Financial Services Authority (FSA) in London.

1 600 000

1 400 000

1 200 000

1 000 000

800 000

600 000

400 000

200 000

0

2002 2003 2004 2005

EU

Schweiz

Diverse

Grossbritannien

Quelle: virt-x

VIRT-X-OFF-ORDER-BOOK-GESCHÄFT 2002–2005

Anzahl Abschlüsse

Eine weitere europäische Vorschrift, mit der sich virt-x zu beschäftigen hat, ist die Markets in Financial Instruments Directive (MiFID), die am 1. November 2007 in Kraft tritt.Diese soll die Bewilligung von Investmentgesellschaften in der EU harmonisieren. Zusätzlich definiert sie die Bedin-gungen, unter denen die Gesellschaften operieren dürfen, und für den Betrieb von EURMs. Die MiFID wird wesentliche Änderungen im regulatorischen Umfeld der Finanzmärkte in der EU nach sich ziehen und Investmentgesellschaften sowie Börsen zusätzliche Bedingungen auferlegen. virt-x plant, im Hinblick auf die Market in Financial Instruments Directive (MiFID) weitere Dienstleistungen anzubieten.

Betriebskontinuität in schwierigen ZeitenDie Bombenanschläge in London vom 7. Juli 2005 hatten unweigerlich ein stark vergrössertes Marktvolumen zur Folge. Dieses wurde vom Notfallprozedere (the Market’s Business Continuity Procedures) einwandfrei aufgefangen, wobei auch der vorübergehende Transfer des virt-x-Börsenbetriebs von London nach Zürich nahtlos funktionierte.

400 000

350 000

300 000

250 000

200 000

150 000

100 000

50 000

0

2002 2003 2004 2005

EU

Schweiz

Diverse

Grossbritannien

Quelle: virt-x

VIRT-X-OFF-ORDER-BOOK-GESCHÄFT 2002–2005

in Mio. CHF

Page 47: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

« Unsere strategischen Herausforde-

rungen sind in der zunehmenden

Integration des europäischen Finanz-

und Kapitalmarktes und besonders

in den neuen regulatorischen Rahmen-

bedingungen begründet. »

Werner Bürki, CEO, EXFEED

Im professionellen Segment hat sich die Anzahl Anwender auf 60 000 erhöht. Innerhalb dieses Segmentes war eine erfreuliche Verschiebung von 1300 Abonnenten vom Level-1- auf das Level-2-Produkt (Markttiefe) zu verzeichnen. Dies wirkte sich vorteilhaft auf die Erlöse von EXFEED aus. Dank der sehr positiven Stimmung an den Finanzmärkten nahmen die Anwenderzahlen im nichtprofessionellen Seg ment (Privatanleger; mehrheitlich Nutzer von Internetportalen) wieder zu.

EXFEED – STEIGENDE NACHFRAGE FÜR ROHDATENEnde 2005 lieferte EXFEED ihre Daten an insgesamt 133 Kunden. 29 davon waren traditionelle Datenwiederverkäufer (Vendoren).

13 Vendoren unterhielten Direktanschlüsse zu den Produktionssystemen von EXFEED.

Ergebnissteigerung gegenüber dem VorjahrDer Erlös aus den Grundgebühren, die sich aus den tech-nischen Anschlussgebühren und den pauschalen Datenver-triebslizenzen für die Wiederverkäufer zusammensetzen, stieg um 10 % auf CHF 3,3 Mio. Dies spiegelt eine wieder anziehende Geschäftstätigkeit in der Datenindustrie, aus-gelöst durch den Markteintritt von neuen Anbietern. Die anwen der abhängigen Börsengebühren erhöhten sich um knapp 5 % auf CHF 16,4 Mio.

Page 48: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

48 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Erlöse stiegen bei EXFEED insgesamt um 5,9 % auf CHF 19,8 Mio. Der Aufwand konnte aufgrund von Einsparungen beim operativen Betrieb sowie bei den Verwaltungs- und Marketingkosten nochmals um CHF 150 000 gesenkt wer-den. Das Betriebsergebnis vor Lizenzen und Steuern beträgt CHF 11,4 Mio. (+ 12 %). Nach Abzug von Lizenzen und Steuern resultiert ein Gewinn von CHF 2,2 Mio. (Vorjahr: 1,2 Mio.).

Die Verfügbarkeit wie auch der Datendurchsatz haben sich dank den im Vorjahr getroffenen technischen Massnahmen erheblich verbessert. Im Tagesbetrieb zeigte sich dies durch eine deutliche Qualitätssteigerung mit dem Nebeneffekt, dass weniger Kunden unseren Helpdesk-Support beanspru-chen mussten.

Datenstrom für QuotematchDie Produktentwicklung konzentrierte sich in der Berichts-periode auf zwei Initiativen. Diese unterstützen die Strategie der SWX, in Europa die führende Börse für verbriefte Deri-vate zu werden.

Der QMF Quote Market Feed ist der dritte Echtzeit-Daten-strom von EXFEED. Er wurde speziell auf die Anforderungen in Marktsegmenten mit sehr hohen Transaktionsraten ausge-richtet. Mit einem eingebauten Mechanismus zur Optimie-rung des Datendurchsatzes kann QMF in Spitzenzeiten bis zu 6 000 Updates pro Sekunde verarbeiten und an die Abnehmer versenden. Er stellt den Kunden zudem eine bisher einmalige Funktion zur Verfügung: das Scrubbing. Diese Funktion ermöglicht dem Abnehmer / Vendor, selbst die Übermittlungskapazität zu bestimmen, abgestimmt auf die verfügbaren Kommunikationsbandbreiten und die eige-nen Systemressourcen. Der Scrubbing-Mechanismus stellt für jeden Abnehmer individuell sicher, dass innerhalb der gewählten Transaktionsrate pro Instrument immer das aktu-ellste Update versandt wird. QMF wurde, abgestimmt auf die Live-Schaltung von Quotematch, am 31. Oktober 2005 lanciert.

Quelle: EXFEED

Rest 2% Reuters 36%

Fides 2%

Infotec 3%

Bloomberg 29%

Telekurs 28%

DURCHSCHNITTLICHE ANWENDERZAHLEN DER GRÖSSTEN VENDOREN (PROFESSIONELLES SEGMENT) 2005

Quelle: EXFEED

VerbindungsgebührenVendoren

und Subvendoren16,8%Börsengebühren

professionelles Segment Level-2 15,7%

Börsengebühren professionelles Segment Level-1 50,4%

Börsengebühren Internet non-professional, 16,9%

Hand-held Devicesund Telefondienste

0,2%

STRUKTUR DER EINNAHMEN 2005

ErgebnisübersichtErlöse CHF 19,8 Mio. +5,9 %

Betriebsaufwand CHF 8,3 Mio. – 2,0 %

Betriebsergebnis CHF 11,4 Mio. +12,0 %

Gewinn nach Abzugvon Lizenzen und Steuern CHF 2,2 Mio. +85,8 %

Quelle: SWX Swiss Exchange

Page 49: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

49Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Referenzdaten und Kennzahlen für DerivateDie zweite Initiative von EXFEED hatte zum Ziel, die Wachs-tumsstrategie im Markt für verbriefte Derivate zu unterstüt-zen. Dies führte im August 2005 zur Zusammenarbeit mit «dp Derivative Partners», einem unabhängigen Research-Unternehmen in Zürich. Als Ergebnis dieser Kooperation lancierte EXFEED Mitte Dezember eine neue, optionale Dienstleistung, mit welcher hochwertige Stammdaten und Kennzahlen von allen an der SWX kotierten derivativen Pro-dukten angeboten werden können. In diesem Datenpaket werden die Derivate unabhängig von der individuellen Namensgebung einheitlich kategorisiert und damit transpa-rent dargestellt. Basierend auf einer Vielzahl von mitgeliefer-ten Kennzahlen können die Produkte mit wenig Aufwand verglichen und analysiert werden. Für derivative Anlagepro-dukte mit verbrieften Ausübungsbedingungen werden Term-sheets als PDF-Links angeboten.

Strategische HerausforderungenDas Datengeschäft ist wegen der zunehmenden Integration des europäischen Finanz- und Kapitalmarktes und beson-ders wegen den neuen regulatorischen Rahmenbedingungen (Markets in Financial Instruments Directive, MiFID) heraus-gefordert. MiFID, welche voraussichtlich bis November 2007 durch die Mitgliederländer umgesetzt werden soll, wird grossen Einfluss auf die Finanzmärkte und die beste-hende Wertschöpfungskette haben, so auch auf die Markt-daten-Services. Weiter werden technologische Innovationen wie Direct Market Access und Algorithmic Trading die Inter-mediationsbeziehungen verändern. Über das Ausmass und den Charakter dieser Auswirkungen sind noch keine kon-kreten Prognosen möglich.

Page 50: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

EUREX – WEITER IM AUFWIND

Das Ergebnis der Eurex konnte im Berichtsjahr weiter ver-bessert werden. Der EBIT des Segmentes Terminhandel der SWX (Eurex) reduzierte sich aufgrund des ab 2005 verän-derten Ergebnisverteilungsschlüssels zwischen der Deutsche Börse AG und der SWX Swiss Exchange (85:15) auf CHF 76,2 Mio. Die Gewinnsteigerung der Eurex ist primär auf eine konsequente Kostenkontrolle zurückzuführen. Die Erlös-entwicklung folgte nicht vollumfänglich dem Handelsvolu-men, da im Verlauf des Jahres die Tarife für Wholesale-Transaktionen in Aktienoptionen und für Geschäfte von Market Makers gezielt reduziert wurden.

Portefeuille ausgebautDie erfreuliche Geschäftsentwicklung beruht auf einem Porte-feuille hochliquider europäischer Benchmark-Produkte, auf der technologischen Führerschaft im Derivathandel und Clearing sowie auf einer breiten Teilnehmerbasis in Europa und den USA. Um die Erfolgsquellen weiter zu diversifizieren und neue Wachstumspotenziale zu erschliessen, arbeitet Eurex fort-laufend an der Erweiterung ihres Produkt- und Serviceange-bots. Der Aufbau neuer Geschäftsfelder erfolgt einerseits durch die Entwicklung von Handels- und Clearing-Dienst-leistungen für zusätzliche börsliche und ausserbörs liche Märkte, andererseits durch die Lancierung neuer Produkte.

Der Terminmarkt Eurex definiert sich durch ein integriertes Geschäftsmodell von Handel, Clearing und Abwicklung. Die Eurex Clearing AG fungiert zugleich als zentraler Kontrahent für die Frankfurter Wertpapierbörse sowie für die ausser börs-lichen Märkte Eurex Repo (Euro-Markt) und Eurex Bonds. Im November 2005 übernahm das Eurex-Clearinghaus diese Funktion auch für die Irish Stock Exchange. Die Zusammen-führung des Clearings von komplementären Märkten ermög-licht die Realisierung von Skaleneffekten und eine verbes-serte Effizienz der Abwicklungsprozesse. Zum einen öffnet sich Eurex Clearing gegenüber externen Handelsplätzen, zum anderen werden durch die Anbindung weiterer Zen-tralverwahrer (CSDs, ICSDs) die für die jeweiligen Märkte bevorzugten Abwicklungslösungen angeboten. Eurex unter-

Eurex konnte im Berichtsjahr ein beachtliches Volumenwachstum von 17 % verzeichnen. Der Euro-Bund-Future sowie die

Option auf diesen Kontrakt trugen massgeblich zur Erhöhung des Handelsvolumens in den Zinsderivaten bei. Der Zuwachs

bei den Aktienindexderivaten stammt im Wesentlichen aus der anziehenden Handelsaktivität in den Futures und Options

auf den DJ EURO STOXX 50® und den DAX®. Bei den Aktienoptionen konnten neben einem soliden Wachstum in deutschen

und Schweizer Basiswerten die Umsätze mit Optionen auf niederländische, französische und italienische Blue Chips fast

verdoppelt werden. Mit dieser dynamischen Entwicklung behauptete Eurex auch im Berichtsjahr die Spitzenstellung unter

den Derivatebörsen und verteidigte ihren weltweiten Marktanteil.

Page 51: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

51Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

stützt damit die Öffnung der Wertschöpfungskette und posi-tioniert sich im globalen Wettbewerb als europäisch ver-netzter Dienstleistungsanbieter für den Handel und das Clearing börslicher und ausserbörslicher Märkte.

Weltweiter AusbauMit rund 400 Mitgliedern, von denen 63 ihren Sitz in den USA haben, verfügt Eurex über ein exzellentes Distributions-netzwerk für Euro-denominierte Benchmark-Produkte. Um den Zugang zu diesen Produkten während des US-Handels-tages weiter zu erleichtern, wurde ihre Handelszeit an Eurex im November 2005 bis 22:00 Uhr MEZ verlängert.

Eurex verfügt auch in der asiatischen Zeitzone über eine bedeutende Investorenbasis, und gleichzeitig besteht in Europa ein starkes Interesse am Handel mit asiatischen Indexderivaten. Vor diesem Hintergrund vereinbarten Eurex und die Osaka Securities Exchange im Juni 2005 einen Informationsaustausch mit dem Ziel, die Distribution von Finanzderivaten in diesen Märkten zu fördern und die Pro-duktepalette gemeinsam zu erweitern.

2005 wurde das Produkteangebot in vorhandenen Asset-Klassen vervollständigt und durch innovative Kontrakte ergänzt. Mit der Neulancierung des Buxl®-Future im Sep-tember wurde das dreissigjährige Segment der Euro-Zins-kurve abgedeckt, welches durch das zunehmende Emissi-onsvolumen lang laufender Bundesanleihen an Gewicht gewonnen hat. Im Aktien- und Aktienindexsegment führte Eurex Futures-Kontrakte auf die implizite 30-Tage-Volatilität von Optionen auf die Dow Jones EURO STOXX 50®-, DAX®- und SMI®-Indizes ein. Die Volatilität dieser Indizes wird damit erstmals als eigene Anlagekategorie handelbar. Seit September 2005 werden ferner Futures-Kontrakte auf den SMIM®-Index der SWX Swiss Exchange angeboten.

140

120

100

80

60

40

20

0

Mär

z

Janu

ar

2004 2005

Febr

uar

Mai

Apr

il

Juli

Juni

Aug

ust

Sep

tem

ber

Okt

ober

Nov

embe

r

Dez

embe

r

Quelle: Eurex

EUREX HANDELSVOLUMEN 2004/2005

Mio. Kontrakte

Page 52: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

52 Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

Eurex BondsIm Bondbereich betreibt Eurex gemeinsam mit elf europä-ischen Bond-Handelshäusern als weitere Anteilseigner der Eurex Bonds GmbH eine eigene elektronische Handelsplatt-form. Ende 2005 waren 33 internationale Teilnehmer an Eurex Bonds aktiv, darunter die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Finanzagentur.

Zur Produktpalette dieses ausserbörslichen Marktes gehören deutsche Staatsanleihen und unverzinsliche Schatzanwei-sungen, Basis-Instrumente als Kombination aus Staatsanlei-hen und Futures, Agency Bonds, Jumbo-Pfandbriefe und Länderanleihen sowie seit Ende 2004 European Covered Bonds und Corporate Bonds. Seit Juni 2005 können auch österreichische und niederländische Staatsanleihen auf Eurex Bonds gehandelt werden.

Die Handelsumsätze auf Eurex Bonds erreichten im Jahr 2005 EUR 149 Mrd., was einem durchschnittlichen Monats-volumen von EUR 12,4 Mrd. entspricht.

European Energy Exchange (EEX)Die Eurex Zürich AG ist mit 23,22 % an der European Energy Exchange (EEX) AG mit Sitz in Leipzig beteiligt. Die EEX benutzt die technisch-funktionale Infrastruktur der Eurex für den Handel und das Clearing ihrer Geschäfte. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Handelsvolumen der EEX um 53 % auf 517 Mio. MWh auf dem Terminmarkt und um 43 % auf 85,7 Mio. auf dem Spotmarkt.

18 000

16 000

14 000

12 000

10 000

8 000

6 000

4 000

2 000

0

20

00

20

01

20

02

20

03

20

04

20

05

1/2

00

5

2/2

00

5

3/2

00

5

4/2

00

5

5/2

00

5

6/2

00

5

7/2

00

5

8/2

00

5

9/2

00

5

10/2

00

5

11/2

00

5

12/2

00

5

1/2

00

6

Quelle: Eurex

MONATLICHE VOLUMINA SEIT OKTOBER 2000 IN MILLIONEN EURO (EINFACHZÄHLUNG)

in Mio. EUR

German Government Bonds

Basis

European (***) Government Bonds

Jumbos (*)

Agencies (**)

Bubills

European Covered Bonds

Page 53: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

53

Eurex Repo

Eurex Repo betreibt zwei internationale Repomärkte mit vollautomatisierter Abwicklung. Der Schweizer-Franken-Repomarkt ist mit SIS SegaInterSettle AG

verbunden. Der Euromarkt ist für das Settlement mit der zentralen Gegenpartei von Eurex Clearing AG an Clearstream Banking Frankfurt / Luxemburg, SIS

SegaInterSettle AG sowie Euroclear angeschlossen.

Die SNB steuert die Geldmenge über Eurex Repo

Die SNB setzt mit in der Regel täglich stattfindenden Repo-Auktionen ihre geldpolitischen Massnahmen um. Den Banken dienen die Repo-Aktivitäten der

SNB der Steuerung ihrer kurzfristigen Liquidität. Der Anteil der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Schweizer-Franken-Repohandel beträgt rund 40 %.

Repo setzt sich durch

Die Tendenz der Umlagerung des traditionellen Geldmarktgeschäfts auf unbesicherter Basis zugunsten von Repo hat sich auch im Jahre 2005 fortgesetzt und

sogar weiter beschleunigt. Immer mehr Institutionen nutzen die Vorteile einer Kreditfinanzierung, die mit qualitativ hoch bewerteten Wertpapieren besichert ist.

Der langfristige Trend zur Besicherung der kurzfristigen Finanzierung zeigt sich im Wachstum der Eurex-Repomärkte. Das ausstehende Volumen im Schweizer-

Franken-Repomarkt ist auch 2005 aufgrund des starken Wachstums im Interbankenmarkt auf über CHF 90 Mrd. angestiegen. Das ausstehende Volumen im

Euro-Repomarkt erreichte 2005 mit über EUR 50 Mrd. erneut eine Höchstmarke; seit dem Jahre 2001 hat sich das Volumen des Euro-Repomarktes auf Eurex

Repo jährlich verdoppelt.

Eurex SecLend

Im Rahmen des weiteren Ausbaus der Eurex-OTC-Aktivitäten wurde auf der Basis der Eurex-Repo-Märkte im November 2005 der Eurex SecLend-Markt

gestartet. Es handelt sich um einen elektronischen Marktplatz für Fixed Income und Equity Lending & Borrowing. Für die ersten Marktaktivitäten konnten

einige bedeutende Lenders in der Schweiz und Borger in Grossbritannien gewonnen werden. Die Bedeutung des internationalen Wertpapierleihe-Geschäfts

als ertragssteigerndes Segment umfasst alle Bereiche der im Investment und Private Banking tätigen Institute. Von den auf USD 3 bis 4 Billionen geschätzten

Wertpapierbeständen sind derzeit erst rund 15 % bis 20 % ausgeliehen. Mit Eurex SecLend bietet sich den teilnehmenden Banken die Möglichkeit, die

ausgeliehenen Bestände effizient und ertragssteigernd zu verwalten und die noch weitgehend brachliegenden Vermögen zu aktivieren.

180 000

160 000

140 000

120 000

100 000

80 000

60 000

40 000

20 000

0

Juni

19

99

Aug

ust

199

9

Okt

ober

19

99

Dez

embe

r 19

99

Febr

uar

20

00

Apr

il 2

00

0

Juni

20

00

Aug

ust

20

00

Okt

ober

20

00

Dez

embe

r 2

00

0

Okt

ober

20

01

Dez

embe

r 2

00

1

Febr

uar

20

01

Apr

il 2

00

1

Juni

20

01

Aug

ust

20

01

Okt

ober

20

02

Dez

embe

r 2

00

2

Febr

uar

20

02

Apr

il 2

00

2

Juni

20

02

Aug

ust

20

02

Okt

ober

20

03

Dez

embe

r 2

00

3

Febr

uar

20

03

Apr

il 2

00

3

Juni

20

03

Aug

ust

20

03

Okt

ober

20

04

Dez

embe

r 2

00

4

Febr

uar

20

04

Apr

il 2

00

4

Juni

20

04

Aug

ust

20

04

Okt

ober

20

05

Dez

embe

r 2

00

5

Febr

uar

20

05

Janu

ar 2

00

6

Apr

il 2

00

5

Juni

20

05

Aug

ust

20

05

CHF SNBCHF InterbankEUR RepoQuelle: Eurex

EUREX REPO AUSSTEHENDES VOLUMEN

Page 54: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

STOXX LIMITED – EUROPAWEIT FÜHREND

Das traditionelle Kerngeschäft (ETFs und Derivate) ist erfolgreich ausgebaut worden: So basieren allein rund 45 % aller europäischer Exchange Traded Funds – dazu zählen auch die drei grössten europäischen ETFs1 − auf DJ STOXX-In dizes. Das gesamte verwaltete Vermögen aller DJ EURO STOXX 50-ETFs beläuft sich auf EUR 12,8 Mrd. Mit diesem Ergebnis hat STOXX als europäischer Spitzenreiter unter den Indexanbietern seine Führung weiter ausgebaut. Ebenso zählen DJ EURO STOXX 50-Indexderivate an Eurex zu den weltweit erfolgreichsten und liquidesten.

Mit einem Marktanteil von über 30 % im Bereich Futures (EUR 335 Mrd.) und knapp 50 % im Bereich Optionen (ca. EUR 258 Mrd.) ist STOXX in Europa führend und weltweit die Nummer zwei. Allein im Jahr 2005 vertrauten 361 Ban-ken und Finanzinstitute aus 33 Ländern der Zusammenar-beit mit STOXX.

Alternative IndizesNeben der Konzentration auf die STOXX-Klassiker DJ EURO STOXX 50 und DJ STOXX 50 sowie DJ STOXX 600 und DJ EURO STOXX war es ein Ziel, neue Indizes zu entwickeln, die den Investoren die Möglichkeit geben, in neue Anlage-klassen zu investieren. Dieser Anspruch ist mit der Entwick-lung einer neuen Generation von Produkten, die auf den oben genannten Indizes basieren, erfolgreich umgesetzt wor-den. Im April führte STOXX den DJ EURO STOXX 50 Volati-lity Index (VSTOXX) ein: Als erster europäischer Volatilitäts-

index, basierend auf den hochliquiden Optionspreisen an der Eurex, bietet der VSTOXX Investoren einen handelbaren Index, der die Grundlage für eine breite Palette interessanter neuer Anlageprodukte bildet.

Alternative Wege wurden auch anderswo eingeschlagen: Auf Basis des DJ STOXX Select Dividend 30 und des DJ EURO STOXX Select Dividend 30 − der ersten beiden europä-ischen Dividenden-Indizes − können Anleger erstmalig von dividendenstarken Aktien profitieren. Die Berechnung die-ser neuartigen Indizes folgt nicht der sonst üblichen Markt-kapitalisierung, sondern einer Gewichtung mittels Dividen-denrendite. Diese Innovation kommt einem Bedürfnis nach gleichmässigen Ertragschancen und Stabilität entgegen: ein Trend, der durch die Lancierung einer grossen Anzahl darauf basierender Produkte und von drei ETFs eindrucks-voll belegt wird.

Internationales Know-howDank dem global integrierten Indexportefeuille und der engen Zusammenarbeit mit Dow Jones Indexes beschränkt sich das Engagement von STOXX nicht auf Europa. Hatten sich 2004 Lizenznehmer aus wirtschaftlich aufstrebenden Ländern wie Chile, Israel, Mexiko und Puerto Rico für STOXX als Partner entschieden, konnten 2005 die ersten australischen Kunden gewonnen werden.

1 Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 (Lyxor AM), iShares DJ EURO STOXX 50

(BGI), DJ EURO STOXX 50 EX (IndexChange)

Die im Jahr 2004 forcierte strategische Neuausrichtung sowie die synergetische Anbindung an Dow Jones Indexes im opera-

tiven Geschäft haben Früchte getragen. Schon in den ersten Monaten des Berichtsjahres wurde dies deutlich und positiv

spürbar. Neben den klassischen Geschäftsfeldern hat STOXX im vergangenen Jahr die Entwicklung alternativer Asset-Klassen

vorangetrieben und die DJ STOXX-Produktfamilie um neuartige Indizes erweitert.

Page 55: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

55Berichterstattung der UnternehmenSWX Group Geschäftsbericht 2005

20000

18 000

16 000

14 000

12 000

10 000

8 000

6 000

4 000

2 000

0

12/2

00

0

12/2

00

1

12/2

00

2

12/2

00

3

12/2

00

4

1/2

00

5

2/2

00

5

3/2

00

5

4/2

00

5

5/2

00

5

6/2

00

5

7/2

00

5

8/2

00

5

9/2

00

5

10/2

00

5

11/2

00

5

12/2

00

5

Quelle: STOXX Ltd.

VERWALTETE VERMÖGENSWERTE EUROPÄISCHE ETFs (BASIEREND AUF DJ STOXX/DJ INDEXES INDIZES)

in Mio. EUR

4500

4000

3500

3000

2500

2000

1500

1000

500

0

Lyxo

r E

TF D

J E

UR

O S

TOXX

50

iSha

res

DJ

EU

RO

STO

XX 5

0

DJ

EU

RO

STO

XX 5

0 E

X

Lyxo

r E

TF C

AC

40

DA

X E

X

XMTC

H o

n S

MI

iSha

res

FTS

E 1

00

iSha

res

S&

P 5

00

Deu

tsch

e B

ank

DJ

EU

RO

STO

XX 5

0 D

VG

Quelle: STOXX Ltd.

TOP 9 EUROPÄISCHE ETFs NACH VERWALTETEN VERMÖGENSWERTEN

in Mio. EUR

800

700

600

500

400

300

200

100

0

12/2

00

0

12/1

99

8

12/1

99

9

12/2

00

1

12/2

00

2

12/2

00

3

12/2

00

4

1/2

00

5

2/2

00

5

3/2

00

5

4/2

00

5

5/2

00

5

6/2

00

5

7/2

00

5

8/2

00

5

9/2

00

5

10/2

00

5

11/2

00

5

12/2

00

5

Quelle: STOXX Ltd., Eurex

ENDBESTÄNDE ALLER DJ STOXX DERIVATE

in Mrd. EUR

Page 56: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

56

« Bei der Durchsetzung der Interessen

des Finanzplatzes Schweiz spielt die

SWX Swiss Exchange im Rahmen der

im Börsengesetz umschriebenen

Selbstregulierung eine zentrale Rolle. » Roland Maurhofer, Vizedirektor, Bereich Zulassung, Projektmanagement

Page 57: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Jahresrechnung

Selbstregulierung

Gemäss ihrer verankerten regulatorischen Verantwortung setzt die SWX Rahmenbedingungen, die im internationalen Vergleich

als hochstehend gelten. Das qualitativ hohe Niveau gilt es laufend im Hinblick auf die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen

der SWX Swiss Exchange und unter Berücksichtigung der anerkannten internationalen Standards weiterzuentwickeln. Die

ungebremste internationale Regulierungsdynamik insbesondere der EU stellt die SWX und die virt-x vor anspruchsvolle

regulatorische Aufgaben. Dank ihrer Flexibilität kann die SWX dabei schnell und innovativ agieren, wie sie es mit dem neuen

Segmentierungskonzept für die SMI-Emittenten gezeigt hat.

Page 58: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

58 InhaltsverzeichnisSWX Group Geschäftsbericht 2005

1. Finanz- und Ertragslage 60

2. Konsolidierte Erfolgsrechnung 61

3. Konsolidierte Bilanz 62

4. Konsolidierter Eigenkapitalnachweis 64

5. Konsolidierte Geldflussrechnung 65

6. Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 66

6.1 Allgemeine Informationen 66

6.2 Allgemeine Grundsätze 66

6.2.1 Einleitung 66

6.2.2 Änderungen in den Rechnungslegungsvorschriften 66

6.2.3 Konsolidierungsgrundsätze 66

6.3 Risikomanagement 66

6.4 Konsolidierungskreis 68

6.4.1 Verzeichnis der konsolidierten Gesellschaften 68

6.4.2 Änderungen im Konsolidierungskreis 69

6.5 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 70

6.5.1 Fremdwährungsumrechnung 70

6.5.2 Erfassung von Erlösen 70

6.5.3 Segmentberichterstattung 70

6.5.4 Bilanz 71

6.5.4.1 Flüssige Mittel 71

6.5.4.2 Wertschriften 71

6.5.4.3 Kurzfristige Forderungen

und Verbindlichkeiten 71

6.5.4.4 Steuerforderungen und -verbindlichkeiten 71

6.5.4.5 Sachanlagen 71

6.5.4.6 Immaterielle Anlagen und Goodwill 72

6.5.4.7 Assoziierte Unternehmen 72

6.5.4.8 Latente Steuern 72

6.5.4.9 Rückstellungen 73

6.5.4.10 Personalvorsorge 73

6.6 Wesentliche Unterschiede bei der Rechnungslegung

der SWX Group zwischen IFRS / IAS und Swiss GAAP FER 73

6.6.1 Änderung der Bilanzierungs-

und Bewertungsgrundsätze 73

6.6.2 Wesentliche Änderungen in der Darstellung 74

6.6.3 Effekt aus der Umstellung von Swiss GAAP FER

auf IFRS 75

Page 59: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

59InhaltsverzeichnisSWX Group Geschäftsbericht 2005

7. Erläuterungen 78

7.1 Nahestehende Personen und Unternehmen 78

7.2 Erläuterungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung 81

7.2.1 Erlöse 81

7.2.2 Personalaufwand 81

7.2.3 Personalvorsorge 82

7.2.4 Kapitalsteuern 83

7.2.5 Übrige betriebliche Aufwendungen 83

7.2.6 Erfolg aus assoziierten Unternehmen 84

7.2.7 Finanzerfolg netto 84

7.2.8 Zinserfolg netto 84

7.2.9 Ertragssteuern 85

7.3 Erläuterungen zur konsolidierten Bilanz 86

7.3.1 Flüssige Mittel 86

7.3.2 Wertschriften 86

7.3.3 Kurzfristige Forderungen 87

7.3.4 Kurzfristige Darlehen 87

7.3.5 Aktive Rechnungsabgrenzungen 88

7.3.6 Latente Ertragssteuern 88

7.3.7 Sachanlagespiegel 89

7.3.8 Anlagespiegel immaterielle Anlagen 90

7.3.9 Assoziierte Unternehmen 90

7.3.10 Kurzfristige Verbindlichkeiten 91

7.3.11 Passive Rechnungsabgrenzungen 91

7.3.12 Steuerverbindlichkeiten 91

7.3.13 Langfristige Rückstellungen 92

7.4 Sonstige Erläuterungen 93

7.4.1 Segmentinformationen 93

7.4.2 Wichtige Verträge 94

7.4.3 Eventualverbindlichkeiten 94

7.4.4 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 94

8. Bericht des Konzernprüfers 96

9. Einzelabschluss SWX Group 98

9.1 Erfolgsrechnung 98

9.2 Bilanz 99

9.3 Anhang zur Jahresrechnung 101

9.3.1 Beteiligungen 101

9.3.2 Bürgschaften und Garantieverpflichtungen

zugunsten Dritter 101

9.3.3 Eigenkapital 101

9.3.4 Gewinnverwendungsvorschlag 101

10. Bericht der Revisionsstelle 102

Page 60: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

60 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Per Ende 2005 waren 7956 Titel an der SWX kotiert. Dies sind 2068 Titel mehr als Ende 2004. Diese Steigerung ist hauptsächlich auf die Entwicklung in der Zulassung von Derivaten zurückzuführen. 2005 gingen rund 8258 Zulas-sungsgesuche für den Handel mit Derivaten ein, was einer Steigerung von 38 % gegenüber 2004 entspricht. Zu dieser starken Steigerung trugen die Einführung der Plattform Quote match im November 2005 und die Anpassung der Kotie rungsgebühren massgeblich bei. Die Erlöse des Segments Zulassung stiegen im Jahr 2005 um 10 % auf CHF 19,6 Mio. trotz der per 1. Juli 2005 vorgenommenen substanziellen Gebührenreduktion.

Im Jahr 2005 entwickelte sich der EBIT aller Segmente, mit Ausnahme desjenigen der Corporate Services, positiv. In den Kosten des Segments Corporate Services sind auch Aufwen-dungen im Zusammenhang mit den Effizienzmassnahmen sowie ein ausserordentlicher Beitrag an eine Ausbildungsini-tiative des Finanzplatzes Schweiz («Swiss Finance Insti-tute») enthalten. Erfreulicherweise trägt das Kerngeschäft im Jahr 2005 auf Stufe EBIT CHF 34,2 Mio. oder 31 % zu dem guten Unternehmensergebnis bei.

1. Finanz- und Ertragslage

Die SWX Group präsentiert im Geschäftsjahr 2005 ein aus-gezeichnetes Ergebnis. Dank der guten Positionierung der SWX Group und einem positiven Marktumfeld entwickelten sich alle Geschäftsbereiche erfolgreich. Die Erlöse stiegen um 5,7 % und der EBIT konnte um 61 % gesteigert werden. Die Verbesserung des Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr wurde durch den Wegfall verschiedener Sonderfaktoren beeinflusst. So wurden den Börsenteilnehmern im Jahr 2004 Rabatte von CHF 20 Mio. gewährt. Ausserdem mussten im Vorjahr Investitionen der Eurex in das amerikanische Geschäft im Betrag von CHF 7,2 Mio. abgeschrieben werden. Daneben konnten im Berichtsjahr aber auch verschiedene einmalige Finanzerträge im Gesamtbetrag von CHF 8,8 Mio. realisiert werden.

Aufgrund des Anstiegs im Volumen des Börsenhandels um 18 % oder CHF 1449 Mrd. stiegen auch die Erlöse des Seg-ments Kassahandel auf ein Rekordniveau von CHF 175,2 Mio. gegenüber CHF 156,7 Mio. im Vorjahr. Dies entspricht einem Handelsumsatz pro Tag von CHF 5,6 Mrd. 75 % der Handelsumsätze werden über die virt-x in London gehandelt, welche aber nur 60 % der in der Gruppe ausgewiesenen Erlöse generiert.

Auch das Segment Terminhandel Eurex erzielte mit insge-samt 1,25 Mrd. gehandelten Kontrakten neue Rekordwerte. Dies entspricht einer Steigerung von rund 17 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2004. Dank diesem guten Geschäfts-gang stiegen die Erlöse auf CHF 146,6 Mio.

Die Umsätze des Segments Datenverkauf nahmen ebenfalls leicht zu und betrugen 2005 CHF 31,5 Mio. Im Jahr 2005 wurden rund 80 % (Vorjahr 77 %) dieser Erlöse durch den Vertrieb von Echtzeitdaten realisiert. Die Anzahl Enduser stieg um 10 %, wobei gleichzeitig ein Trend zum Bezug des teureren Datenpaketes im Professional-Segment festzustel-len ist.

Page 61: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

61JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

2. Konsolidierte Erfolgsrechnung

in 1000 CHF Anhang (Ziffer) 2005 2004

ERFOLGSRECHNUNG

Handelsgebühren 286 755 271 477

Börseninformationen 28 867 27 441

Zulassung 19 554 17 763

Übrige Erlöse 44 318 42 140

Total Erlöse 7.2.1 379 494 358 821

Personalaufwand 7.2.2 (94 025) (88 780)

Kapitalsteuern 7.2.4 (635) (1 009)

Aufwendungen für die Geschäftsbesorgung Eurex (52 715) (55 290)

Wartung und Unterhalt (17 026) (17 215)

PR und Marketing (5 549) (5 871)

Telekommunikation (17 481) (15 972)

Miete (11 400) (9 431)

Abgabe an die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) (7 419) (9 408)

Beratungen und Dienstleistungen (33 547) (24 911)

Programmieraufwand (3 539) (9 037)

Andere betriebliche Aufwendungen (9 800) (12 278)

Total übrige betriebliche Aufwendungen 7.2.5 (158 476) (159 413)

Total Betriebsaufwand (253 136) (249 202)

Erfolg aus assoziierten Unternehmen 7.2.6 9 860 (6 969)

Finanzerfolg netto 7.2.7 8 832 (3 188)

Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) 145 050 99 462

Abschreibungen auf Sachanlagen 7.3.7 (14 541) (17 127)

Amortisationen auf immateriellen Anlagen 7.3.8 (20 105) (13 784)

Total Abschreibungen und Amortisationen (34 646) (30 911)

Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) 110 404 68 551

Zinserfolg netto 7.2.8 5 133 3 549

Gewinn vor Steuern (EBT) 115 537 72 100

Ertragssteuern 7.2.9 (26 290) (15 889)

JAHRESGEWINN 89 247 56 211

Page 62: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

62 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

3. Konsolidierte Bilanz

in 1000 CHF Anhang (Ziffer) 31.12.2005 31.12.2004

AKTIVEN

Kassa, Post- und Bankkontokorrente 71 358 69 468

Festgelder (< 90 Tage) 114 872 93 085

Total flüssige Mittel 7.3.1 186 230 162 553

Wertschriften mit Fair Value 7.3.2 227 873 170 218

Total Wertschriften 227 873 170 218

Total flüssige Mittel und Wertschriften 414 103 332 771

Kurzfristige Forderungen 7.3.3 36 152 27 680

Kurzfristige Darlehen 7.3.4 4 112 3 441

Aktive Rechnungsabgrenzungen 7.3.5 3 569 4 867

Total Umlaufvermögen 457 936 368 759

Sachanlagen 7.3.7 11 794 15 459

Immaterielle Anlagen 7.3.8 34 066 23 550

Assoziierte Unternehmen 7.3.9 21 420 8 786

Latente Steuerforderungen 7.3.6 993 1 711

Aktivierte Leistungen aus Personalvorsorge 7.2.3 18 897 18 110

Total Anlagevermögen 87 170 67 616

TOTAL AKTIVEN 545 106 436 375

Page 63: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

63JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

in 1000 CHF Anhang (Ziffer) 31.12.2005 31.12.2004

PASSIVEN

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (21 548) (13 706)

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten (7 043) (11 678)

Total kurzfristige Verbindlichkeiten 7.3.10 (28 591) (25 384)

Passive Rechnungsabgrenzungen 7.3.11 (31 225) (23 237)

Steuerverbindlichkeiten 7.3.12 (20 743) (15 854)

Total kurzfristiges Fremdkapital (80 559) (64 475)

Latente Steuerverbindlichkeiten 7.3.6 (6 114) (5 647)

Verbindlichkeiten aus Personalvorsorge 7.2.3 (3 971) (5 684)

Langfristige Rückstellungen 7.3.13 (8 301) (3 166)

Total langfristiges Fremdkapital (18 386) (14 497)

Total Fremdkapital (98 945) (78 972)

Aktienkapital (10 000) (10 000)

Kapitalreserven (242 535) (242 535)

Umrechnungsdifferenzen 743 254

Gewinnreserven (194 369) (105 122)

Total Eigenkapital 4 (446 161) (357 403)

TOTAL PASSIVEN (545 106) (436 375)

Page 64: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

64 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

4. Konsolidierter Eigenkapitalnachweis

in 1000 CHFAktien-kapital

Kapital-r eserven

Umrechnungs-differenzen

Gewinn- reserven Total

EIGENKAPITALNACHWEIS

Stand 01.01.2004 10 000 242 535 (459) 48 911 300 987Umrechnungsdifferenzen 205 205

Jahresgewinn 56 211 56 211

Stand 31.12.2004 10 000 242 535 (254) 105 122 357 403

Umrechnungsdifferenzen (489) (489)

Jahresgewinn 89 247 89 247

Stand 31.12.2005 10 000 242 535 (743) 194 369 446 161

Das Aktienkapital der SWX Group beträgt CHF 10 Mio. und ist eingeteilt in 10 000 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 1000.–. Die Aktien sind vollständig liberiert. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Die Differenzen aus der Fremdwährungsumrechnung resultierten aus der Umrechnung der Jahresrechnung ausländischer Tochtergesellschaften.

Page 65: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

65JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

5. Konsolidierte Geldflussrechnung

in 1000 CHF 2005 2004

MITTELFLUSSRECHNUNG

Jahresgewinn 89 247 56 211

Abschreibungen auf Gegenständen des Anlagevermögens 34 646 30 911

Latente Ertragssteuererträge/(Ertragssteueraufwendungen) 1 185 34

Nichtrealisierter Wertschriftenerfolg (1 688) 1 066

Erfolg aus Equity-Bewertung (5 060) 10 969

(Zunahme)/Abnahme der kurzfristigen Forderungen (7 840) (2 266)

(Zunahme)/Abnahme der langfristigen Forderungen (787) (4 957)

Zunahme/(Abnahme) der kurzfristigen Verbindlichkeiten 3 178 (16 305)

Zunahme/(Abnahme) passive Rechnungsabgrenzungen 12 877 (734)

Zunahme/(Abnahme) Steuerverbindlichkeiten 4 889 2 237

Zunahme/(Abnahme) der langfristigen Verbindlichkeiten (1 713) 1 333

Zunahme/(Abnahme) der langfristigen Rückstellungen 237 (1 831)

Übrige nichtzahlungswirksame Aufwendungen/Erträge 49 138

Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit 129 220 76 806

Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen (10 877) (8 068)

Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Anlagen (27 016) (6 170)

Investitionen in assoziierte Gesellschaften (7 574) (2 124)

Nettoauszahlungen für Investitionen in Tochtergesellschaften (4 081) 0

Auszahlungen für Investitionen in Wertpapiere des Umlaufvermögens (55 995) (21 780)

Cashflow aus Investitionstätigkeit (105 543) (38 142)

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes 23 677 38 664

Bestand flüssiger Mittel am Beginn der Periode 162 553 123 889

Bestand flüssiger Mittel am Ende der Periode 186 230 162 553

Erhaltene Zinsen 5 203 3 734

Bezahlte Zinsen (71) (185)

Ertragssteuerzahlungen (19 326) (7 897)

Erhaltene Dividenden von assoziierten Gesellschaften 4 800 4 000

Page 66: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

66 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

6. Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung

6.1 Allgemeine InformationenDie Dachgesellschaft der SWX Gruppe ist die SWX Group, eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz an der Selnaustrasse 30, 8021 Zürich, Schweiz. Die schweizerische Effektenbörse (Verein SWX Swiss Exchange), ein Verein nach schweizerischem Recht mit Sitz an der Selnaustrasse 30, 8021 Zürich, Schweiz, hält alle Aktien der SWX Group.

Die Geschäftstätigkeit der SWX Group umfasste im Geschäfts-jahr den Betrieb des vollautomatischen Handels-, Clearing- und Settlementsystems der Börsen SWX Swiss Exchange, Zürich, Schweiz und virt-x, London, Grossbritannien sowie die Erbringung von weiteren Börsendienstleistungen. Im Weiteren ist die SWX Group gemeinsam mit der Deutsche Börse AG an der Derivatbörse Eurex Zürich AG, Zürich, Schweiz beteiligt.

6.2 Allgemeine Grundsätze 6.2.1 EinleitungDie konsolidierte Jahresrechnung der SWX Group wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting Standards Board (IASB) formulierten Normen erstellt. Die konsolidierte Jahresrechnung basiert auf dem Prinzip der historischen Anschaffungskosten. Ferner gilt das Prinzip der Einzelwert-berichtigungen. Ausnahmen von dieser Regel sind in den nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen beschrieben.

6.2.2 Änderungen in den Rechnungslegungsvorschriften Die SWX Group wendet IFRS erstmals für die konsolidierte Jahresrechnung per 31.12.2005 an. In den Vorjahren wurde die konsolidierte Jahresrechnung im Einklang mit den Richt-linien von Swiss GAAP FER erstellt. Eine detaillierte Darstel-lung der Änderungen gegenüber dem Vorjahr und deren Ein-fluss auf die Erfolgsrechnung sowie das Konzerneigenkapital sind unter Ziffer 6.6 aufgeführt.

6.2.3 Konsolidierungsgrundsätze Die konsolidierte Jahresrechnung der SWX Group umfasst alle ihre direkt oder indirekt durch Stimmenmehrheit oder auf andere Weise kontrollierten Tochtergesellschaften. Die Tochtergesellschaften werden ab dem Erwerbszeitpunkt respektive ab dem Zeitpunkt des Übergangs der Kontrolle vollkonsolidiert. Die konsolidierte Jahresrechnung basiert auf den nach einheitlichen Grundsätzen per 31. Dezember

erstellten Einzelabschlüssen sämtlicher einbezogener Gesellschaften. Der Stichtag der Einzelabschlüsse der ein-bezogenen Konzerngesellschaften entspricht dem Stichtag des Konzernabschlusses.

Nicht voll konsolidierte Gesellschaften, auf welche die Gruppe einen wesentlichen Einfluss ausüben kann, werden nach der Equity-Methode und als «Beteiligung an assoziier-ten Gesellschaften» erfasst. Der Einfluss gilt in der Regel als wesentlich, wenn die Gruppe Anteile von 20 % bis 50 % der Stimmrechte hält.

Die übrigen Minderheitsbeteiligungen (< 20 %) werden zum Fair Value ausgewiesen.

KapitalkonsolidierungDie Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen «Purchase Method» durch Verrechnung der Anschaffungs-kosten der Beteiligung mit dem auf das Mutterunternehmen entfallende anteiligen Eigenkapital zum Erwerbszeitpunkt. Unterschiedsbeträge aus dieser Verrechnung werden bis zur Höhe des massgeblichen Konzernwertes den entsprechenden Bilanzpositionen zugeordnet. Die verbleibenden, nicht zuweisbaren Unterschiedsbeträge werden als Goodwill unter den immateriellen Anlagen aktiviert.

Gruppeninterne TransaktionenGruppeninterner Aufwand und Ertrag bzw. gruppeninterne Forderungen und Verbindlichkeiten wurden gegeneinander aufgerechnet. Die noch nicht realisierten Gewinne aus den gruppeninternen Transaktionen wurden eliminiert.

Die Auswirkungen konzerninterner Transaktionen werden bei der Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung eliminiert.

Der ausgewiesene Umsatz entspricht den Leistungen und Pro-duktlieferungen an Dritte nach Abzug von Verkaufssteuern und Entgeltminderungen.

6.3 Risikomanagement Zur Sicherstellung einer risikobewussten Unternehmensfüh-rung hat die SWX Group ein Risikomanagement-Konzept erarbeitet, welches zum Ziel hat, durch systematisches Vor-gehen in ihren strategischen, finanziellen und operativen Risiken Transparenz und Kontrolle herbeizuführen. Der strukturierte Ansatz unterstützt die Entscheidungsfindung auf allen Stufen in der Verfolgung der Unternehmensziele.

Page 67: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

67JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Strategische Risiken Finanzielle Risiken Operative Risiken

SWXRisiken

StrategischeRisiken

Reputations-risiken

OperativeRisiken

Market & Financial Asset Risks

Beteiligungs-risiken

Geschäfts-risiken

Die bestehende Risikopolitik definiert die Grundsätze, wel-che im Umgang mit den Risiken angestrebt werden. Das Kategoriensystem ist in drei Gruppen aufgeteilt. Den Grup-pen liegt eine jeweils eigene Methodik zugrunde und deren Bewirtschaftung folgt eigenen Prozessen. Die Resultate wer-den den Stakeholdern stufengerecht rapportiert.

Strategische Risiken In der Gruppe strategische Risiken werden nicht direkt beeinflussbare Änderungen im Umfeld dargestellt (wie z.B. Konkurrenz, Konjunkturzyklen, Markt- und Branchenent-wicklung) sowie potenzielle Verluste aus Tochtergesell-schaften und aufgrund externer Veränderungen erfasst.

Finanzielle RisikenFinanzielle Risiken werden insbesondere im Rahmen der Treasury-Politik berücksichtigt. Die Grundlage bildet dabei die von der Gruppenleitung erlassene interne Weisung. Sie umfasst die Anlagerichtlinien der SWX Group und regelt insbesondere die Zielsetzung, die Art der Anlagetätigkeit, die Zuständigkeiten und die Grundsätze der Überwachung. Die operative Umsetzung der Treasury-Politik erfolgt zentral. Die Bewirtschaftung der Anlagen kann unter Berücksich-tigung der festgelegten Grundsätze an Dritte ausgelagert werden. Die Anlagetätigkeit der SWX Group erfolgt in Anleh-nung an die Richtlinien der Vermögensanlage von Perso-nalvorsorgeeinrichtungen mit der Ausnahme, dass keine Direktanlagen in Aktien zulässig sind. Die Anlagen werden unter Berücksichtigung der Prämisse der jederzeitigen Zah-lungsbereitschaft vorgenommen.

a) Zinssatzrisiken Zinssatzrisiken ergeben sich aus Zinssatzänderungen, die negative Auswirkungen auf die Vermögens- oder Ertragslage der Gruppe haben könnten. Zinssatzschwankungen führen zu Veränderungen des Zinsertrages und -aufwandes der ver-zinslichen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Zusätz-

lich können sie sich, wie nachfolgend unter den Marktrisiken dargelegt, auf den Marktwert gewisser finanzieller Vermö-genswerte und auf Finanzinstrumente auswirken. Die SWX Group weist keine wesentlichen verzinslichen Verbindlich-keiten aus, so dass allfällige Zinsschwankungen in erster Linie den Wert der zinstragenden Wertschriften beeinflussen können.

b) Wechselkursrisiken Die SWX Group ist international tätig und deshalb Wechsel-kursschwankungen ausgesetzt. Diese können Auswirkungen auf die in Schweizerfranken ausgewiesenen Vermögenswerte und Erträge der Gruppe haben. Fremdwährungsrisiken werden laufend überwacht und je nach Marktentwicklung abgesi-chert. Transaktionsrisiken hingegen, welche aus den Verände-rungen von Wechselkursen im Zusammenhang mit der ope-rativen Geschäftstätigkeit entstehen, werden zum heuti gen Zeitpunkt nicht abgesichert. Ein Grossteil der Aufwendungen und Erträge der SWX Group fällt in Schweizerfranken an. Fremdwährungsdifferenzen, resultierend aus der Umrech-nung in fremden Währungen erstellter lokaler Abschlüsse, werden im Eigenkapital der Gruppe ausgewiesen.

c) Marktrisiken Marktwertveränderungen von finanziellen Vermögenswerten, Verbindlichkeiten oder Finanzinstrumenten können Auswir-kungen auf die Vermögens- und Ertragslage der SWX Group haben. Wertschriften werden von der SWX Group im Zusam-menhang mit der Bewirtschaftung der liquiden Mittel gehal-ten. Risiken eines möglichen Wertverlustes werden durch interne Analysen sowie durch laufende Überwachung der Performance und der Risiken der jeweiligen Investitionen minimiert.

d) Kreditausfallrisiken Kreditrisiken ergeben sich aus der Tatsache, dass die Gegen-partei einer Transaktion unfähig oder nicht willens ist, ihre

Page 68: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

68 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Verpflichtungen zu erfüllen und der SWX Group daraus ein finanzieller Schaden entsteht. Bei der Bewirtschaftung der flüssigen Mittel der SWX Group werden nur Gegenparteien mit einem sehr guten Kreditrating berücksichtigt, womit das mögliche Gegenparteirisiko minimiert wird. Zudem erfolgt bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen eine lau-fende Überwachung der Zahlungseingänge und -ausstände.

e) Derivative Finanzinstrumente Die SWX Group betreibt selber keinen Eigenhandel mit deri-vativen Finanzinstrumenten. Diese können jedoch im Rahmen von externen Verwaltungsmandaten zur Bewirt-schaftung der liquiden Mittel der SWX Group oder für die Absicherung von bilanziellen Grundgeschäften eingesetzt werden. Bisher wurden keine Absicherungsgeschäfte getätigt.

Operative Risiken Operative Risiken sind mögliche Verluste aus unzurei-chenden oder fehlerhaften Systemen und Prozessen, menschlichem oder technischem Versagen sowie externen Prozessen und rechtlichen Risiken. Des Weiteren zählen hierzu Projektrisiken, welche im Rahmen des üblichen Pro-jektmanagements kontrolliert werden, und die Systemverfüg-barkeitsrisiken.

Reputationsrisiken ergeben sich aufgrund von Ereignissen, welche den Ruf der SWX in der Öffentlichkeit schädigen können. Diesen liegen oft Risiken der anderen Gruppen zugrunde.

Die SWX ist im Zusammenhang mit dem Umgang von ver-traulichen Daten den Reputationsrisiken stark exponiert. Des Weiteren hat sie im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht die Einhaltung gegebener Richtlinien sicherzustellen, um einen fairen Handel zu gewährleisten. Würden diese Aufgaben bewusst oder unbewusst nicht optimal wahrgenommen, würde die SWX wiederum mit einem Imageschaden zu rech-nen haben.

6.4 Konsolidierungskreis6.4.1 Verzeichnis der konsolidierten Gesellschaften

· SWX Group, Zürich, Schweiz (vormals SWX Holding AG);Mutterunternehmen; Aktienkapital CHF 10 000 000.–).

· SWX Swiss Exchange, Zürich, Schweiz (Beteiligung 100 %); Aktienkapital CHF 10 000 000.–; Börse und Börsendienst-leistungen.

· virt-x Ltd., London, Grossbritannien (Beteiligung 100 %); Aktienkapital GBP 2 793 000.–; Holdinggesellschaft der virt-x-Gruppe.

· virt-x Exchange Ltd., London, Grossbritannien (Beteiligung 100 %); Aktienkapital GBP 100.–; Börse.

· EXFEED AG, Zürich, Schweiz (Beteiligung 100 %); Aktien-kapital CHF 1 100 000.–; Verbreitung von Finanzinforma-tionen.

· SWX Swiss Exchange UK Ltd., London, Grossbritannien (Beteiligung 100 %); Aktienkapital GBP 1.–; inaktiv.

· New Soffex AG, Zürich, Schweiz (Beteiligung 100 %); Aktien kapital CHF 100 000.–; inaktiv.

· Bremer Wertpapierbörse AG, Bremen, Deutschland (Betei-ligung 100 %); Aktienkapital EUR 130 000.–; Börse und Börsendienstleistungen.

Nach der Equity-Methode wurden folgende Gesellschaften einbezogen (Beteiligungen):

· Eurex Zürich AG, Zürich, Schweiz (Beteiligung 50 %); Akti-enkapital CHF 10 000 000.–; europäische Terminbörse. Am 13. Dezember 2004 wurde mittels Statutenänderung der Eurex Zürich AG der auf den bestehenden Genussscheinen entfallende Dividenden- und Liquidationsanspruch neu geregelt. Der unter Berücksichtigung der Genussscheine bestimmte anteilige Equity-Wert wird somit neu mit einer Quote von 15 % (Vorjahr 20 %) berechnet. Der Anteil an den Stimmrechten beträgt unverändert 50 %.

Page 69: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

69JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die Eurex Zürich AG beherrscht direkt oder indirekt folgende wesentliche Gesellschaften:

· Eurex Frankfurt AG, Frankfurt, Deutschland; Aktien-kapital EUR 6 Mio.; Betrieb von Börsen, insbeson-dere von Wertpapierbörsen einschliesslich der elek-tronischen Börsen für Termingeschäfte.

· Eurex Clearing AG, Frankfurt, Deutschland; Aktien-kapital EUR 5,1 Mio.; Clearing-Haus und Betrieb des Clearing-Systems für die Abwicklung der Geschäfte an Börsen.

· Eurex Bonds GmbH, Frankfurt, Deutschland; Aktien-kapital EUR 3,6 Mio.; elektronische Handelsplatt-form für den Handel in deutschen Staatsanleihen, Jumbo-Pfandbriefen und anderen Anleihen sowie in Basisinstrumenten als Kombination eines Futures und einer Staatsanleihe.

· Eurex Repo GmbH, Frankfurt, Deutschland: Aktien-kapital EUR 100 000; die Gesellschaft ist Anlagever-mittler und vermittelt Finanzierungsgeschäfte im kurzfristigen Zinsgeschäft, sogenannte Repos.

· U.S. Exchange Holding Inc., USA; Aktienkapital USD 1 Mio.; Muttergesellschaft der U.S. Futures Exchange L.L.C., USA.

· U.S. Futures Exchange L.L.C., USA; Aktienkapital USD 44,5 Mio.; vollelektronischer Handel mit Derivaten auf US-Fixed-Income- und Aktienindex-Derivaten.

· STOXX Limited, Zürich, Schweiz (Beteiligung 33,3 %); Aktien-kapital CHF 1 000 000.–; Vertrieb von Indexfamilien.

· Börsen-Informations AG, Basel, Schweiz (Beteiligung 33,3 %); Aktienkapital CHF 150 000.–; Förderung des Finanzplatzes Basel und Betrieb des Visitor Center Basel.

6.4.2 Änderungen im KonsolidierungskreisAm 4. Juli 2005 hat die SWX Group 100 % der stimmbe-rechtigten Aktien der Bremer Wertpapierbörse AG, Bremen (BWB) erworben. Absicht der SWX Group ist es, den Börsen-handel mit verbrieften Derivaten in Deutschland aufzuneh-men. Im Berichtsjahr wurden Projektarbeiten vorangetrieben im Hinblick auf die mittelfristige Inbetriebnahme einer voll-elektronischen Handelsplattform und deren Integration in die bestehende deutsche Systemumgebung für den Wert-schriftenhandel.

Der Fair Value der identifizierbaren Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der BWB zum Zeitpunkt des Erwerbs setzt sich wie folgt zusammen:

in 1000 CHFZum Zeitpunkt

des Erwerbs Erfasster Wert Flüssige Mittel 12 12

Forderungen aus Lieferung und Leistung 5 5

Finanzanlagen 510 510

Total Aktiven 527 527

Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 29 29

Rückstellungen 9 9

Total Fremdkapital 38 38

Fair Value der Aktiven 527 527

Goodwill aus Erwerb 3 605 3 605

Der Erwerbspreis betrug TCHF 4093 und wurde bar begli-chen.

Geldfluss im Zusammenhang mit dem Erwerb:

Netto-Geldzufluss aufgrund des Erwerbs der BWB CHF 12 000

Erwerbspreis CHF 4 093 000

Total Geldabfluss CHF 4 081 000

Seit dem Erwerb hat die BWB TCHF 96 zum Gewinn der SWX Group beigetragen. Hätte der Erwerb zu Beginn des Geschäftsjahres stattgefunden, hätte der Gewinn der BWB TCHF 92 und der konsolidierte Gewinn der SWX Group TCHF 89 243 betragen.

Page 70: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

70 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

6.5 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden6.5.1 FremdwährungsumrechnungDie konsolidierte Jahresrechnung der SWX Group wird in CHF erstellt.

Transaktionen in ausländischen Währungen werden zu den jeweiligen Tageskursen verbucht. Am Bilanzstichtag werden monetäre Posten in fremder Währung zum Stichtageskurs bewertet. Nichtmonetäre Posten werden zum historischen Kurs (Kurs am Tag des Geschäftsvorfalls oder der Bestim-mung des Fair Value) umgerechnet. Die Umrechnungs-differenzen werden in der Erfolgsrechnung verbucht.

Die Umrechnung für den Einbezug in die Konzernrechnung von in fremder Währung geführten Einheiten erfolgt nach der Stichtagesmethode. Nach dieser Methode sind die Aktiven und Passiven zum Stichtageskurs und die Erfolgsrechnung zum Durchschnittskurs der Periode umzurechnen. Die Umrechnungsdifferenzen werden als separater Posten direkt im Eigenkapital ausgewiesen.

Folgende Wechselkurse zum CHF wurden angewandt:

Währung Jahresendwert Jahresdurchschnitt

31.12.05 31.12.04 2005 2004

EUR 1.5578 1.5457 1.5483 1.5441

GBP 2.2701 2.1834 2.2642 2.2788

USD 1.3153 1.1371 1.2459 1.2429

6.5.2 Erfassung von ErlösenDie ausgewiesenen Erlöse entsprechen grundsätzlich den fakturierten Leistungen und Produktlieferungen nach Abzug von Verkaufssteuern und Entgeltsminderungen. Noch nicht fakturierte Leistungen werden per Bilanzstichtag perioden-gerecht abgegrenzt.

Die Transaktionsgebühren aus dem Kassahandel auf den Plattformen der SWX Swiss Exchange und der virt-x werden in den Handelssystemen geführt und monatlich an die Teilneh-mer fakturiert.

Clearinggebühren aus dem Derivatehandel werden ebenfalls im Handelssystem geführt und monatlich an die Teilnehmer abgerechnet.

Entgelte für den Verkauf von Börseninformationen beinhal-ten Base und Exchange Fees der EXFEED AG sowie Erträge aus Transparenz im Fondsmarkt (TIF) und übrige Börsenin-

formationserträge der SWX Swiss Exchange. Die Erlöse aus dem Vertrieb von Börseninformationen werden in der Regel monatlich abgerechnet.

Gebühren für die Neukotierung und die Aufrechterhaltung von Kotierungen werden nach deren Abschluss in Rechnung gestellt.

Erträge aus übrigen Dienstleistungen werden nach Erbrin-gung der entsprechenden Leistung realisiert.

Per 31.12.2005 bestehen keine Projekte, welche nach der «Per centage-of-Completion»-Methode zu berücksichtigen sind.

6.5.3 SegmentberichterstattungDie Segmentberichterstattung widerspiegelt das Dienst-leistungsangebot der SWX Group. Die Primärsegmentierung umfasst die Geschäftsbereiche Kassahandel, Terminhandel Eurex, Datenverkauf, Zulassung und Corporate-Dienst-leistungen. Die in die Vollkonsolidierung einbezogenen Gesellschaften sind ausschliesslich in Europa tätig und wei-sen deshalb sehr ähnliche politische und marktbezogene Risiken auf. Aus diesem Grund wird auf eine geografische Sekundärsegmentierung verzichtet.

Beschreibung der Segmente:Die mit dem Betrieb der SWX Swiss Exchange und virt-x in Zusammenhang stehenden Leistungen werden dem Seg-ment Kassahandel zugewiesen.

Die Eurex Zürich AG ist eine von der SWX Swiss Exchange und der Deutsche Börse AG betriebene Derivatbörse. Alle in Zusammenhang mit dieser Tätigkeit stehenden Leistungen werden unter dem Segment Terminhandel Eurex zusammen-gefasst.

Der Datenverkauf umfasst die Aufbereitung und den Vertrieb von Roh-Finanzdaten an Banken und andere Anbieter von Finanzinformationen.

Das Segment Zulassung beinhaltet die Bearbeitung von Gesuchen für die Kotierung von Effekten und die Genehmi-gung von Kotierungsprospekten und -inseraten sowie die Kontrolle und Durchsetzung der rechtlichen und regulato-rischen Pflichten im Zusammenhang mit der Aufrechterhal-tung der Kotierung.

Page 71: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

71JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Sämtliche nicht den obigen Segmenten direkt zuweisbaren Leistungen werden dem Segment Corporate-Dienstleistun-gen zugewiesen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Informatikleistungen.

6.5.4 Bilanz6.5.4.1 Flüssige MittelDie flüssigen Mittel umfassen Kassabestände, Post- und Bank guthaben sowie Call- und Festgeldanlagen mit einer Ursprungslaufzeit von bis zu 90 Tagen. Die flüssigen Mittel werden zum Nominalwert bewertet.

6.5.4.2 WertschriftenDie Wertschriften werden zum Fair Value bilanziert. Käufe und Verkäufe werden am Ausführungstag verbucht. Gewinne oder Verluste werden basierend auf den durchschnittlichen Erwerbspreisen berechnet und erfolgswirksam verbucht, dabei wird zwischen realisierten und unrealisierten Gewin-nen bzw. Verlusten unterschieden.

Festgelder, welche länger als 90 Tage, aber kürzer als zwölf Monate angelegt werden, sind zum Nominalwert berücksich-tigt.

An einer Börse kotierte Wertschriften werden zum entspre-chenden Börsenkurs bewertet.

Wertschriften ohne Kurswert werden zum kalkulierten Markt-wert respektive gemeldeten Netto-Anlagewert bewertet. Der Marktwert wird für solche Wertschriften auf der Grundlage der voraussichtlichen zukünftigen Zahlungsströme berech-net. Im Falle von Anlagefonds (inklusive Hedge Funds) wird der Netto-Anlagewert gestützt auf Meldungen von Banken oder Fondsadministratoren festgelegt.

Bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzanlagen werden zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode bilanziert. Eine bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzanlage wird als wertgemindert erachtet, wenn es wahrscheinlich ist, dass nicht der gesamte gemäss Vertrag geschuldete Betrag einbringlich ist. Ursachen für eine Wertminderung sind gegenparteien- oder länderspezi-fischer Natur. Wenn eine Wertminderung eingetreten ist, wird der Buchwert erfolgswirksam auf den erzielbaren Betrag reduziert. Zinsen werden unter Anwendung der Effektivzins-methode periodengerecht abgegrenzt und erfolgswirksam verbucht.

6.5.4.3 Kurzfristige Forderungen und VerbindlichkeitenDer ausgewiesene Wert entspricht den fakturierten Beträ-gen, vermindert um die notwendigen Abschreibungen.

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten werden entsprechend der eingegangenen Rechnungen von Lieferanten und Dienstleis-tungserbringern verbucht und periodengerecht abgegrenzt.

Darlehen werden mit den fortgeführten Anschaffungskosten unter Verwendung der Effektivzins-Methode bewertet. Für Aus-fallrisiken werden Einzelwertberichtigungen vorgenommen.

6.5.4.4 Steuerforderungen und -verbindlichkeitenDie ausgewiesenen Steuerforderungen und -verbindlich-keiten betreffen die laufenden Ertrags- und Kapitalsteuern. Diese werden basierend auf der Steuerveranlagung berech-net und verbucht.

6.5.4.5 SachanlagenDie Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstell-kosten, vermindert um planmässige nutzungsbedingte Abschreibungen, bilanziert. Diese erfolgen linear aufgrund der geplanten Nutzungsdauer:

IT Hardware 3 JahreBetriebseinrichtungen, Maschinen 3 JahreFahrzeuge 3 JahreMietereinbauten Laufzeit gemäss Mietvertrag

Die Sachanlagen werden bei Vorliegen von Indikatoren oder anderen relevanten Veränderungen, welche eine Wertbeein-trächtigung zur Folge haben könnten, im Rahmen eines Impairment-Tests auf ihre Werthaltigkeit überprüft. Bei einem solchen Impairment-Test wird auf Grundlage der vor-aussichtlichen zukünftigen Zahlungsströme beurteilt, ob der Markt- oder der Zeitwert unter dem Buchwert liegt. Ist dies der Fall, wird gestützt auf IAS 36 eine Abschreibung auf den Markt- oder Zeitwert vorgenommen.

Wirtschaftsgüter mit einem Wert von unter CHF 10 000.– werden sofort abgeschrieben. Reparatur- und Instandhal-tungskosten werden zum Zeitpunkt der Entstehung als Auf-wand verbucht.

Aufwendungen für Erneuerungen und wesentliche Verbesse-rungen werden aktiviert.

Page 72: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

72 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Auf Basis von Leasingverträgen genutzte Sachanlagen wer-den gemäss IAS 17 aktiviert und abgeschrieben, wenn die Voraussetzungen des «Finance Leasing» erfüllt sind. Zurzeit hat die SWX Group keine solchen Leasingverträge.

6.5.4.6 Immaterielle Anlagen und GoodwillVon Dritten bezogene bzw. von Dritten entwickelte Compu-terprogramme über CHF 10 000.– werden aktiviert und über höchstens 3 Jahre amortisiert.

Selbst erstellte Software wird, sofern die in IAS 38 aufge-führten Ansatzkriterien kumulativ erfüllt sind, zu den Her-stellkosten aktiviert und über die voraussichtliche Nutzungs-dauer von 5 Jahren amortisiert.

Die Herstellkosten enthalten direkt zurechenbare Personal- (interne Mitarbeitende und externe Berater) und Arbeits-platzkosten, inklusive einer Zuteilung indirekter Kosten. Allgemeine Verwaltungskosten und Zinsaufwendungen werden nicht in die Herstellkosten einbezogen. Es werden lediglich während der Entwicklungsphase anfallende Kosten aktiviert. Die Kosten für Planung und Tests werden nicht aktiviert.

Selbst erstellte Software, die nicht mehr genutzt wird bzw. deren zukünftige Nutzungsdauer kürzer als ursprünglich angenommen ist, wird ausserplanmässig amortisiert.

Übrige erworbene immaterielle Werte – wie Patente, Marken und andere Rechte – werden zu Anschaffungswerten und im Rahmen von Unternehmensübernahmen zum Fair Value aktiviert und über die voraussichtliche Nutzungsdauer, längs-tens aber über 10 Jahre, zu Lasten der Erfolgsrechnung linear amortisiert.

Für die Erfassung und Bewertung von Goodwill verweisen wir auf die Ausführungen zu den Konsolidierungsgrundsätzen.

Immaterielle Anlagen und Goodwill werden in der Bilanz zum Anschaffungswert im Zeitpunkt der Akquisition aktiviert und linear über die geschätzte Nutzungsdauer, jedoch über maximal 20 Jahre, abgeschrieben. An jedem Bilanzstichtag wird überprüft, ob es beim Goodwill und bei den anderen immateriellen Anlagen Anhaltspunkte für eine Wertbeein-trächtigung oder Änderung des geschätzten zukünftigen Nutzens gibt. Bestehen solche Anhaltspunkte, wird ermit-telt, ob der Buchwert des Goodwills oder der anderen imma-teriellen Anlagen vollständig einbringbar ist. Übersteigt der Buchwert den realisierbaren Wert, wird eine Abschreibung vorgenommen.

Goodwill aus Unternehmenszusammenschlüssen wird nicht planmässig abgeschrieben, sondern jährlich auf Wertmin-derungen überprüft. Sollte die Werthaltigkeit nicht mehr gegeben sein, wird eine ausserplanmässige Abschreibung (Impairment) vorgenommen. 6.5.4.7 Assoziierte UnternehmenAssoziierte Unternehmen werden nach der Equity-Methode in die Konsolidierung einbezogen. Die assoziierten Unter-nehmen werden mit dem anteiligen Eigenkapital erfasst.

Der im Anschaffungswert der Beteiligungen an assoziierten Unternehmen enthaltene Goodwill wird aktiviert und separat in der Position immaterielle Anlagen ausgewiesen.

Die assoziierten Unternehmen (inklusive Goodwill) werden bei Vorliegen von Indikatoren oder anderen relevanten Verän-derungen, welche eine Wertbeeinträchtigung zur Folge haben könnten, im Rahmen eines Impairment-Tests auf ihre Werthaltigkeit überprüft. Bei einem solchen Impairment-Test wird auf Grundlage der voraussichtlichen zukünftigen Zahlungsströme beurteilt, ob der Markt- oder Nutzwert unter dem Buchwert liegt. Bei dauernder Wertverminderung wird eine Wertberichtigung vorgenommen.

6.5.4.8 Latente SteuernLatente Steuern werden unter Anwendung der «Comprehen-sive Liability»-Methode berücksichtigt. Entsprechend dieser Methodik werden die ertragssteuerlichen Auswirkungen von vorübergehenden Differenzen zwischen den konzerninternen und den steuerlichen Bilanzwerten als langfristiges Fremd-kapital bzw. übriges Anlagevermögen erfasst. Massgebend sind die tatsächlichen oder die zu erwartenden lokalen Steuer-sätze. Die Veränderung der latenten Steuern erfolgt über den Steueraufwand.

Passive latente Steuern werden auf allen steuerbaren tempo-rären Differenzen berechnet. Latente Steuerforderungen, einschliesslich solcher auf steuerlich verwendbaren Verlust-vorträgen sowie auf zu erwartenden Steuergutschriften, wer-den nur dann berücksichtigt, wenn es wahrscheinlich ist, dass zukünftige Gewinne verfügbar sind, gegen welche die genannten Forderungen steuerlich verwendet werden können.

Page 73: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

73JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

6.5.4.9 RückstellungenRückstellungen werden für gegenwärtige rechtliche oder tat-sächliche bzw. faktische Verpflichtungen, die auf ein ver-gangenes Ereignis zurückzuführen sind, gebildet. Eine bilanzielle Erfassung erfolgt erst, wenn der künftige Mittel-abfluss aus dieser Verpflichtung wahrscheinlich ist und zuverlässig abgeschätzt werden kann. Sie werden nach ein-heitlichen und gleichbleibenden betriebswirtschaftlichen Kriterien ermittelt. 6.5.4.10 PersonalvorsorgeDie SWX Swiss Exchange ist für die Durchführung der beruf-lichen Vorsorge der PREVAS Sammelstiftung angeschlossen (die Vorsorgekasse der SWX Swiss Exchange, Zürich). Zudem besteht ein Wohlfahrtsfonds (SWX Group Wohlfahrtsfonds, Zürich). Neben der Deckung der obligatorischen Leistungen nach dem Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) erfüllt die SWX Vorsorgekasse auch überobligatorische Leistungen. Für die Pensionskasse gilt das Beitragsprimat. Die Vorsorgekasse der SWX Swiss Exchange wird durch Bei-träge des Arbeitgebers und der Arbeitnehmer finanziert.

Nach IAS 19 qualifiziert der Personalvorsorgeplan jedoch als leistungsorientierter Plan. Die Berechnung der Vorsorgever-pflichtungen wird periodisch durch externe Aktuare durch-geführt.

Die gesamte Verpflichtung wird mit dem zum Verkehrswert ermittelten Vermögen der Vorsorgekasse verglichen. Eine Über- oder Unterdeckung des Barwertes der Verpflichtungen durch das Vermögen zu Marktwerten wird in der Konzern-bilanz unter Berücksichtigung von noch nicht erfassten ver-sicherungsmathematischen Gewinnen oder Verlusten als Verbindlichkeit oder Aktivposten ausgewiesen. Dabei wird eine Überdeckung nur insoweit berücksichtigt, als sie einen wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen durch Bei-tragsreduktionen darstellt. Nicht erfasste versicherungsma-thematische Gewinne oder Verluste werden über die durch-schnittliche Restdienstzeit der Versicherten amortisiert, soweit sie den «Korridor» übersteigen. Der Korridor beträgt 10 % des Barwerts der Verpflichtungen oder 10 % des Vermö-gens, sofern dieser Betrag höher ist. Die Arbeitgeberreserven werden aktiviert.

Der SWX Group Wohlfahrtsfonds bezweckt u.a. die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den regle mentarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod sowie die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen

in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.

Der Wohlfahrtsfonds wird durch die SWX Swiss Exchange, die STOXX Ltd. und die Eurex Zürich AG finanziert.

Das Vermögen des SWX Group Wohlfahrtsfonds wird bei der Berechnung der Über- oder Unterdeckung der gesamten Vor-sorgesituation der SWX Group berücksichtigt. 6.6 Wesentliche Unterschiede bei der Rechnungslegung der SWX Group zwischen IFRS / IAS und Swiss GAAP FERDie SWX Group wendet erstmals für das Geschäftsjahr 2005 IFRS an. Das effektive Umstellungsdatum war der 1. Januar 2004. Per 31. Dezember 2004 wurde die konsolidierte Jah-resrechnung letztmals nach Swiss GAAP FER erstellt.

6.6.1 Änderung der Bilanzierungs- und Bewertungs-grundsätzeDie Umstellung auf IFRS erforderte im Berichtsjahr die Anpassung der nachstehenden wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze. Im Interesse der Übersichtlich-keit werden kleinere Änderungen nicht separat kommentiert. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst.

FremdwährungsumrechnungNeu werden bei nichtmonetären Posten die Umrechnungs-differenzen analog der Verbuchung von Wertanpassungen der entsprechenden nichtmonetären Posten behandelt.

SegmentberichterstattungDie Segmente wurden neu definiert. Sie entsprechen dem Dienstleistungsangebot der SWX Group. Zudem werden weiter-gehende Informationen unter Ziffer 6.5.3 des Anhangs offen gelegt.

Immaterielle AnlagenEin allfälliger im Anschaffungswert einer Beteiligung enthal-te ner Goodwill wird nicht mehr linear abgeschrieben, son-dern jährlich einem Impairment-Test (Überprüfung der Wert-haltigkeit) unterzogen.

Leistungen nach Beendigung des ArbeitsverhältnissesIm Gegensatz zur Beurteilung nach Swiss GAAP FER handelt es sich nach IFRS neu um einen leistungsorientierten Vor-sorgeplan. Die Berechnung der Verpflichtungen wird perio-disch durch externe Aktuare durchgeführt.

Page 74: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

74 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Die gesamte Verpflichtung wird mit dem zum Verkehrswert ermittelten Vermögen der Vorsorgekasse verglichen. Eine Über- oder Unterdeckung des Barwertes der Verpflichtungen durch das Vermögen zu Marktwerten kann in der Konzern-bilanz als Verbindlichkeit oder Aktivposten ausgewiesen wer-den. Die Über- oder Unterdeckung darf auch über die durch-schnittliche Restlaufzeit der Versicherten amortisiert werden.

6.6.2 Wesentliche Änderungen in der DarstellungAufgrund der Umstellung auf IFRS wurden die folgenden Posten der Bilanz umgegliedert respektive erstmals ausge-wiesen:· Unterscheidung der Wertschriften in die Kategorien: Wert-schriften mit Marktwert, zur Veräusserung verfügbare Wertschrif ten und bis zur Endfälligkeit gehaltene Wert-schriften

· Umgliederung der aktiven latenten Steuern vom Umlauf- in das Anlagevermögen

· Ausweis der aktivierten Leistungen respektive Verbindlich-keiten aus Personalvorsorge (vorher: kein Ausweis)

· Separater Ausweis der Umrechnungsdifferenzen (vorher: Teil der Gewinnreserven)

Die folgenden Positionen der Erfolgsrechnung wurden weiter unterteilt oder umgegliedert:· Die Erlöse werden weiter unterteilt· Der Aufwand wird weiter unterteilt· Die Kapital- und Ertragssteuern werden separat verbucht. Die Kapitalsteuer wird neu als Teil der anderen betrieb-lichen Aufwendungen berücksichtigt

· Der Ertrag aus assoziierten Beteiligungen wird separat aus-gewiesen (vorher: Teil des Finanzerfolges)

· Übriger Aufwand und Ertrag sind Teil des Betriebsergeb-nisses

Die Geldflussrechnung wurde wie folgt erweitert:· Weitergehende Unterteilung des Geldflusses aus Geschäfts-tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit

· Neu werden Angaben zu den bezahlten Zinsen, Ertrags-steuern und erhaltenen Zinsen sowie Dividenden von asso-ziierten Unternehmen als Fussnote zur Mittelflussrechnung offen gelegt

Page 75: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

75JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

in 1000 CHF

Swiss GAAP FER per

01.01.04

Effekt der Umstellung

auf IFRS ZifferIFRS per

01.01.04

Swiss GAAP FER per

31.12.04

Effekt der Umstellung

auf IFRS ZifferIFRS per

31.12.04

Flüssige Mittel 123 889 0 123 889 162 553 0 162 553

Wertschriften mit Fair Value 149 504 0 149 504 170 218 0 170 218

Total flüssige Mittel und Wertschriften 273 393 0 273 393 332 771 0 332 771

Kurzfristige Forderungen 24 994 0 24 994 27 680 0 27 680

Kurzfristige Darlehen 4 584 0 4 584 3 441 0 3 441

Total kurzfristige Forderungen 29 578 0 29 578 31 121 0 31 121

Aktive Rechnungsabgrenzungen 4 145 0 4 145 4 867 0 4 867

Total Umlaufvermögen 307 116 0 307 116 368 759 0 368 759

Sachanlagen 24 453 0 24 453 15 459 0 15 459

Immaterielle Anlagen 31 163 0 31 163 23 230 320 3 23 550

Assoziierte Unternehmen 17 631 0 17 631 8 786 0 8 786

Total Anlagevermögen 73 247 0 73 247 47 475 320 47 795

Latente Steuerforderungen 696 1 088 1 1 784 290 1 421 2 1 711

Aktivierte Leistungen aus Personalvorsorge 0 13 153 1 13 153 0 18 110 2 18 110

Total langfristige Aktiven 73 943 14 241 88 184 290 19 851 67 616

TOTAL AKTIVEN 381 059 14 241 395 300 416 524 19 851 436 375

6.6.3 Effekt aus der Umstellung von Swiss GAAP FER auf IFRSEine summarische Abstimmung der Bilanzzahlen zwischen Swiss GAAP FER und IFRS per 1. Januar 2004 und per 31. Dezember 2004 geht aus der untenstehenden Tabelle hervor:

Page 76: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

76 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

in 1000 CHF

Swiss GAAP FER per

01.01.04

Effekt der Umstellung

auf IFRS ZifferIFRS per

01.01.04

Swiss GAAP FER per

31.12.04

Effekt der Umstellung

auf IFRS ZifferIFRS per

31.12.04

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 24 043 0 24 043 13 706 0 13 706

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 15 485 0 15 485 11 678 0 11 678

Total kurzfristige Verbindlichkeiten 39 528 0 39 528 25 384 0 25 384

Passive Rechnungsabgrenzungen 27 053 0 27 053 23 237 0 23 237

Steuerverbindlichkeiten 13 617 0 13 617 15 854 0 15 854

Total kurzfristiges Fremdkapital 80 198 0 80 198 64 475 0 64 475

Latente Steuerverbindlichkeiten 2 398 3 288 1 5 686 1 039 4 608 2/3 5 647

Verbindlichkeiten aus der Personalvorsorge 0 4 351 1 4 351 0 5 684 2 5 684

Langfristige Rückstellungen 4 076 0 4 076 3 166 0 3 166

Total langfristiges Fremdkapital 6 474 7 639 14 113 4 205 10 292 14 497

Total Fremdkapital 86 672 7 639 94 311 68 680 10 292 78 972

Aktienkapital 10 000 0 10 000 10 000 0 10 000

Kapitalreserven 242 535 0 242 535 242 535 0 242 535

Umrechnungsdifferenzen (459) 0 (459) (254) 0 (254)

Gewinnreserven 42 311 6 602 1 48 913 95 563 9 559 4 105 122

Total Eigenkapital 294 387 6 602 300 989 347 844 9 559 357 403

TOTAL PASSIVEN 381 059 14 241 395 300 416 524 19 851 436 375

Page 77: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

77JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

in 1000 CHFSwiss GAAP FER

2004Effekt der

Umstellung auf IFRS ZifferIFRS2004

Erlöse 358 821 0 358 821

Löhne und Gehälter (60 893) 0 (60 893)

Sozialabgaben (20 881) 3 624 2 (17 257)

Übriger Personalaufwand (10 630) 0 (10 630)

Total Personalaufwand (92 404) 3 624 (88 780)

Kapitalsteuern (1 009) 0 (1 009)

Übriger Betriebsaufwand (159 413) 0 (159 413)

Total betriebliche Aufwendungen (252 826) 3 624 (249 202)

Erfolg aus assoziierten Unternehmen (6 969) 0 (6 969)

Finanzerfolg netto (3 188) 0 (3 188)

Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) 95 838 3 624 99 462

Abschreibungen auf Sach- und immateriellen Anlagen (31 231) 320 3 (30 911)

Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) 64 607 3 944 68 551

Zinserfolg netto 3 549 0 3 549

Gewinn vor Steuern (EBT) 68 156 3 944 72 100

Latente Ertragssteuern 952 (986) 2/3 (34)

Ertragssteuern (15 855) 0 (15 855)

Total Ertragssteuern (14 903) (986) (15 889)

JAHRESGEWINN 53 253 2 958 56 211

Die Ermittlung und Darstellung der Positionen der Bilanz und der Erfolgsrechnung nach Swiss GAAP FER wurde derjenigen nach IFRS angepasst.

Erläuterung zu Ziffer 1Nach IAS 19 «Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses» gilt der Vorsorgeplan der SWX Group als leistungs-orientiert. Aufgrund der Berechnungen durch externe Aktuare per 1.1.2004 werden deshalb die entsprechenden Aktiven und Verbindlichkeiten aus Personalvorsorge unter Berücksichtigung der latenten Ertragssteuern in der Bilanz ausgewiesen. Das Eigenkapital erhöht sich aufgrund der vorgenannten Anpassungen per 1.1.2004 um netto CHF 6,6 Mio.

Nachfolgende Tabelle beinhaltet die Abstimmung der Erfolgsrechnung gemäss Swiss GAAP FER und IFRS für 2004:

Page 78: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

78 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Erläuterung zu Ziffer 2Nach IAS 19 «Leistungen nach Beendigung des Arbeitsver-hältnisses» gilt der Vorsorgeplan der SWX Group als leis-tungsorientiert. Aufgrund der Neubewertung der Aktiven und Verbindlichkeiten aus Personalvorsorge durch externe Aktu-are wird per 31.12.2004 ein Ertrag von CHF 3,6 Mio. in der Erfolgsrechnung ausgewiesen.

Erläuterung zu Ziffer 3Gemäss IAS 36 «Impairment of Assets» darf ein Goodwill nicht linear abgeschrieben werden. Die entsprechende Goodwillabschreibung gemäss Swiss GAAP FER von CHF 0,3 Mio. wurde deshalb unter Berücksichtigung der latenten Steuern zugunsten der Erfolgsrechnung 2004 rückgängig gemacht.

Erläuterung zu Ziffer 4Aufgrund der vorgenannten Anpassungen erhöhte sich das laufende Ergebnis 2004 unter Berücksichtigung der latenten Ertragssteuern um CHF 2,9 Mio.

7. Erläuterungen

7.1 Nahestehende Personen und UnternehmenIm Rahmen der ordentlichen Geschäftstätigkeit der SWX Group werden gestützt auf IAS 24 die folgenden Personen und Unternehmen als nahestehend qualifiziert:

MutterunternehmenSchweizerische Effektenbörse (Verein SWX Swiss Exchange), Selnaustrasse 30, 8021 Zürich, Schweiz

Die Schweizerische Effektenbörse wird in der Jahresrech-nung stets als Verein SWX Swiss Exchange bezeichnet. Personen mit gemeinsamer KontrolleDie Mitglieder der Schweizerischen Effektenbörse (Verein SWX Swiss Exchange):

Name Ort

ABN Amro Bank Zürich

Banca del Gottardo Lugano

Bank am Bellevue Küsnacht

Bank CIAL (Schweiz) Basel

Bank Hofmann AG Zürich

Bank Julius Bär & Co. AG Zürich

Name Ort

Bank Leu AG Zürich

Bank Sal. Oppenheim Jr. & Cie. (Schweiz) Zürich

Bank Sarasin & Cie. Zürich

Bank Vontobel AG Zürich

Banque Bonhôte & Cie. SA Neuchâtel

Banque Cantonale de Genève Genève

Banque Cantonale Vaudoise Lausanne

Banque de Dépôts et de Gestion Lausanne

Banque Piguet & Cie. SA Genève

Banque Privée Edmond de Rothschild S.A. Genève

Basler Kantonalbank Basel

BNP Paribas Private Bank (Switzerland) SA Zürich

BSI SA Lugano

BZ Bank Aktiengesellschaft Wilen

Cornèr Banca S.A. Lugano

Coutts Bank von Ernst AG Zürich

Crédit Agricole Indosuez Lausanne

Crédit Lyonnais (Suisse) SA Zürich

Credit Suisse Zürich

Credit Suisse First Boston Zürich

Deutsche Bank (Schweiz) AG Zürich

Dreyfus Söhne & Cie. AG, Banquiers Basel

EFG Private Bank SA Genève

E. Gutzwiller & Cie., Banquiers Basel

Ehinger & Armand von Ernst AG Zürich

Fortis Bank (Nederland) N.V. Frankfurt Branch Frankfurt

Goldmann, Sachs & Co. Bank Zürich

Hottinger & Cie., Banquiers Zürich

HSBC Private Bank (Suisse) SA Genève

ING Bank (Switzerland) Ltd. Genève

La Roche & Cie., Banquiers Basel

LGT Bank in Liechtenstein AG Vaduz

Liechtensteinische Landesbank AG Vaduz

Lombard Odier Darier Hentsch & Cie. Genève

Maerki Baumann & Co. AG Zürich

Merrill Lynch Capital Markets AG Zürich

Mirabaud & Cie., Banquiers Genève

Pictet & Cie., Banquiers Genève

Privatbank IHAG Zürich AG Zürich

Rahn & Bodmer, Banquiers Zürich

Rüd, Blass & Cie. AG, Bankgeschäft Zürich

Page 79: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

79JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Key ManagementDas Key Management umfasst den Vorstand der Schweize-rischen Effektenbörse (Verein SWX Swiss Exchange), welcher identisch ist mit dem Verwaltungsrat der SWX Group, sowie die Mitglieder der Geschäftsleitung der SWX Swiss Exchange (nachfolgend mit * gekennzeichnet):

Andreas Amschwand

Walter Berchtold

David J. Blumer

Dr. Raymond Breu

Werner Bürki (*)

Jean-Luc De Buman

Jacques de Saussure

Bernard Droux

Hans Fischer

Dr. Reto Francioni

G. Andreas Guth

Andreas Häberli

Dr. Heinrich Henckel (*)

Reto Himmel

Lee Hodgkinson (*)

Daniel Keist (*)

Peter Keller (*)

Chris Landis (*)

Eduardo Leemann

Yves Maas

Bruno Meier

Peter R. Rahn

Jürg Spillmann (*)

Stephan Zimmermann

Assoziierte Unternehmen

Übrige nahestehende Gesellschaften

Die gemäss IAS 24.17 notwendigen Informationen bezüg-lich nahe stehender Personen und Unternehmen werden direkt in den entsprechenden Positionen offen gelegt, wo dies nicht möglich ist, werden die Angaben nachfolgend aufgeführt.

Die Leistungsberechnung erfolgt grundsätzlich «at arm’s length». Nachfolgend werden die wichtigsten Konditionen betreffend Leistungsaustausch zwischen der SWX Group und den nahestehenden Personen und Unternehmen zusam-mengefasst:

Verein SWX Swiss ExchangeDie SWX Swiss Exchange ist Inkassostelle für Bussen, welche von der Disziplinarkommission ausgesprochen werden. Die Einnahmen aus Bussen werden von der SWX Swiss Exchange dem Verein gutgeschrieben. Daneben werden weitere Zah-lungen über das Kontokorrent zwischen den beiden Gesell-schaften abgewickelt.

Personen mit gemeinsamer KontrolleErlöse und Aufwendungen gegenüber Personen mit gemein-samer Kontrolle erfolgen zu marktüblichen Konditionen. Per Jahresende ausstehende Beträge sind nicht abgesichert und werden bar reguliert. Es bestehen keine Garantien gegen-über Personen mit gemeinsamer Kontrolle. Per Jahresende wurden keine Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen gegenüber Personen mit gemeinsamer Kontrolle gebildet. Die ausstehenden Forderungen werden laufend, mindestens aber Ende Jahr, auf deren Einforderbarkeit beurteilt.

Name Ort

Eurex Zürich AG Zürich· Eurex Frankfurt Frankfurt· Eurex Clearing AG Frankfurt· Eurex Bonds AG Frankfurt· Eurex Repo GmbH Frankfurt· U.S. Holding Inc. Chicago· U.S. Futures Exchange L.L.C. Chicago

STOXX Ltd. Zürich

Börsen-Informations AG Basel

Name Ort

SWX Group Wohlfahrtsfonds Zürich

Name Ort

SG Private Banking (Suisse) SA Genève

Société de Bourse Lémanique Lausanne

Société Générale, Paris Zürich

Swissnetbank.com AG Zürich

Timber Hill (Europe) AG Zug

UBS AG Zürich

Union Bancaire Privée Genève

Zürcher Kantonalbank Zürich

Page 80: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

80 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Assoziierte UnternehmenDie wesentlichen Geschäftsbeziehungen mit assoziierten Unternehmen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Alle Geschäfte kamen zu marktgerechten Preisen zustande.

Key Management Den Mitgliedern des Verwaltungsrates der SWX Swiss Exchange werden jährlich feste Bezüge gewährt. Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten zudem, ohne Rechtsanspruch, variable Kompensationen, welche vom Geschäftserfolg abhängig sind.

Aus der nachfolgenden Tabelle sind die Entschädigungen an das Key Management der SWX Swiss Exchange ersichtlich:

Die Entschädigungen beinhalten die in der Berichtsperiode pro rata temporis angefallenen Aufwendungen. Die Auszahlung kann von diesem Betrag abweichen.

In den Berichtsperioden wurden dem Key Management keine weiteren Vorteile oder Leistungen zugesprochen.

in 1000 CHF 2005 2004

Büro- und administrative Dienstleistungen von der SWX Swiss Exchange an die Eurex Zürich AG 16 540 15 317

Büro- und administrative Dienstleistungen von der Eurex Zürich AG an die SWX Swiss Exchange 52 715 55 290

Terminhandel Eurex 131 251 152 985

Büro- und administrative Dienstleistungen von der SWX Swiss Exchange an die STOXX Ltd. 4 331 3 596

in 1000 CHF 2005 2004

Entschädigungen 5 839 6 179

Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 271 270

Total 6 110 6 449

Page 81: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

81JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.2 Erläuterungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung7.2.1 Erlöse

7.2.2 Personalaufwand

Zwecks Sicherstellung der nachhaltigen Profitabilität des Kerngeschäftes der SWX Swiss Exchange beschloss der Verwal-tungsrat ein Kostensenkungsprogramm. Per 31.12.2005 wurden zur Finanzierung des von der Geschäftsleitung genehmig ten Sozialplanes einmalige Personalaufwendungen von CHF 4,8 Mio. zurückgestellt.

Im Jahr 2005 waren im Jahresdurchschnitt 469 Mitarbeiter fest angestellt (Vorjahr 467). Per 31. Dezember 2005 waren 465 Vollzeitstellen besetzt (Vorjahr 467).

in 1000 CHF 2005 2004

Erlöse mit Personen mit gemeinsamer Kontrolle 149 831 113 604

Erlöse mit Assoziierten 152 122 171 899

Erlöse mit Dritten 77 541 73 318

Total Erlöse 379 494 358 821

in 1000 CHF 2005 2004

Löhne und Gehälter 78 360 68 985

Sozialabgaben 10 804 9 165

Übrige Personalkosten 4 861 10 630

Total Personalaufwand 94 025 88 780

Page 82: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

82 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.2.3 Personalvorsorge

Zusammensetzung der bilanzierten Über- oder Unterdeckung der Vorsorgepläne:

Die Nettoaktiven zu Marktwerten beinhalten Arbeitgeberbeitragsreserven in der Höhe von CHF 3,744 Mio.

Vom in der Bilanz erfassten Betrag von CHF 14,926 Mio. wurden CHF 18,897 Mio. unter den Aktiven und CHF 3,971 Mio. unter den Passiven unter dem Titel «Personalvorsorge» ausgewiesen.

Zusammensetzung des Vorsorgeaufwandes

Berechnungsparameter 31.12.2005 31.12.2004

Diskontierungsfaktor 3,0 % 3,5 %

Zinssatz für Hochrechnung der Altersrente 3,0 % 3,5 %

Langfristiger Ertrag 4,0 % 4,0 %

Lohnentwicklung 1,5 % 1,5 %

Rentenentwicklung 0 % 0 %

Rücktrittsalter· Männer· Frauen

65

64

65

63

Austrittswahrscheinlichkeiten Gemäss BVG 2000

in 1000 CHF 2005 2004

Nettoaktiven zu Marktwert 141 963 116 996

Barwert der Verpflichtungen 113 354 99 197

Über- oder Unterdeckung 28 609 17 799

Nichtaktivierbarer Teil der Überdeckung 5 376 5 922

In der Bilanz erfasster Betrag 14 926 12 426

in 1000 CHF 2005 2004

Laufender Dienstzeitaufwand 9 926 9 926

Verzinsung des Barwertes der Verpflichtungen 3 472 3 004

Erwarteter Netto-Vermögensertrag (4 680) (3 946)

Veränderung des nichtaktivierbaren Teils (546) 1 890

Arbeitnehmerbeiträge (3 037) (2 913)

Aufwand für Personalvorsorge im Personalaufwand 5 036 8 050

Page 83: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

83JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Tatsächliche Erträge aus Planvermögen

Bewegungen des in der Bilanz erfassten Betrages

7.2.4 Kapitalsteuern

7.2.5 Übrige betriebliche Aufwendungen

in 1000 CHF 2005 2004

Erwarteter Netto-Vermögensertrag 4 680 3 946

Versicherungsmathematische Gewinne oder Verluste 9 656 (638)

Tatsächliche Erträge 14 336 3 308

in 1000 CHF 2005 2004

1. Januar (12 426) (8 801)

Vorsorgeaufwand der Periode 5 036 8 050

Arbeitgeberbeiträge (7 537) (11 675)

31. Dezember (14 927) (12 426)

in 1000 CHF 2005 2004

Kapitalsteuern – laufendes Jahr (635) (1 009)

Total Kapitalsteuern (635) (1 009)

in 1000 CHF 2005 2004

Übrige betriebliche Aufwendungen mit Assoziierten (52 715) (55 290)

Übrige betriebliche Aufwendungen mit Dritten (105 761) (104 123)

Total übrige betriebliche Aufwendungen (158 476) (159 413)

Page 84: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

84 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.2.6 Erfolg aus assoziierten Unternehmen

7.2.7 Finanzerfolg netto

7.2.8 Zinserfolg netto

in 1000 CHF 2005 2004

Dividendenertrag STOXX Ltd. 4 800 4 000

Equity-Ergebnis STOXX Ltd. 2 972 (109)

Effekt aus Neuregelung der Genussscheine der Eurex Zürich AG 0 (3 544)

Equity-Ergebnis Eurex Zürich AG 2 088 (186)

Impairment Eurex Zürich AG 0 (7 130)

Total Erfolg aus assoziierten Unternehmen 9 860 (6 969)

in 1000 CHF 2005 2004

Wertschriftenerfolg 1 014 (1 284)

Fremdwährungserfolg 517 (1 276)

Rückerstattung ausländ. Mehrwertsteuer 1 592 0

Abgeltung CCP-Projekte durch DBAG 2 797 0

Kompensationszahlung durch DBAG-Aktionärbindungsvertrag 1 400 0

Übriger Finanzerfolg 1 512 (628)

Total Finanzerfolg netto 8 832 (3 188)

in 1000 CHF 2005 2004

Zinserträge Verein SWX Swiss Exchange 0 116

Zinserträge von Assoziierten 0 31

Zinserträge von Personen mit gemeinsamer Kontrolle 1 422 1 039

Zinserträge von Dritten 3 781 2 518

Total Zinserträge 5 203 3 704

Zinsaufwendungen von Dritten (70) (155)

Total Zinsaufwendungen (70) (155)

TOTAL ZINSERFOLG NETTO 5 133 3 549

Page 85: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

85JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.2.9 Ertragssteuern

Analyse der Steuerbelastung

Der gewichtete Gesamtsteuersatz errechnet sich aus den voraussichtlich anwendbaren Gewinnsteuersätzen der einzelnen Konzerngesellschaften in den jeweiligen Steuergebieten unter Berücksichtigung der jeweiligen Steuersituation.

in 1000 CHF 2005 2004

Latente Ertragssteuern (1 185) (34)

Total latente Ertragssteuern (1 185) (34)

Ertragssteuern – frühere Jahre 239 (1 449)

Ertragssteuern – laufendes Jahr (25 344) (14 406)

Total Ertragssteuern (25 105) (15 855)

TOTAL STEUERAUFWAND (26 290) (15 889)

in 1000 CHF 2005 2004

Ergebnis vor Steuern 115 537 72 100

Gewichteter Gesamtsteuersatz 22 % 22 %

Erwarteter Steueraufwand 25 418 15 843Neuberücksichtigung latenter Steuerforderungen 1 185 34

Steuerminderung aus Verlustvorträgen 0 (1 437)

Differenz zu lokalen Steuersätzen (74) 0

Effektiver Steueraufwand 26 529 14 440Effektiver Steueraufwand in % des Ergebnisses vor Steuern 23 % 20 %

Page 86: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

86 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3 Erläuterungen zur konsolidierten Bilanz7.3.1 Flüssige Mittel

7.3.2 Wertschriften

Geldmarktfonds: Die Fonds investieren hauptsächlich in CHF-denominierte Geldmarktinstrumente erstklassiger Emittenten. Die durchschnittliche Restlaufzeit des Fondsportfolios beträgt maximal ein Jahr.

Obligationen: Investition der Vermögenswerte in Obligationen der Währungen CHF, EUR und GBP. Als Benchmark gelten die Indizes SBI-CHF Inland, Verfallsektor 1 bis 7 Jahre, und SBI-CHF Ausland, Verfallsektor 1 bis 7 Jahre. Die Gewichtung erfolgt je zur Hälfte. Zur Renditeverbesserung können Euro Corporate Bonds und/oder Absolute Return Bonds (ABR) bis zu maximal 10 % des Portfoliowertes eingesetzt werden. Für die Schuldnerqualität gilt das Mindest-Rating von A (Stan-dard & Poor’s) respektive A2 (Moody’s).

Hedge Funds: Investitionen in Hedge Funds erfolgen nur in Dachfonds (Funds of Funds). Zur Absicherung managerspezi-fischer Risiken sowie anlagespezifischer (Strategie-)Risiken muss das Portfolio sowohl nach Einzelfonds wie auch nach Strategien diversifiziert sein. Der Betrag, der in einen Einzelfonds investiert wird, darf innerhalb des Dachfonds einen Anteil von 15 % nicht übersteigen. Gleichzeitig darf der Betrag, der in eine einzelne Strategie investiert wird, den Anteil von 40 % nicht übersteigen. Das Portfolio-Management sowie die Administration der Portfolios dürfen nur an einen Fondsmanager bzw. -administrator delegiert werden, der höchsten qualitativen Anforderungen genügt. Der Entscheid, in einen Hedge Fund zu investieren oder das bestehende Engagement zu ändern, obliegt der Gruppenleitung.

Die Investition in Hedge Funds wird zum Netto-Anlagewert bilanziert, da kein Kurswert verfügbar ist. Der Netto-Anlagewert basiert auf den Marktwerten der Investitionen des Hedge Fund. Der aus dieser Bewertung resultierende nichtrealisierte Gewinn oder Verlust wird erfolgswirksam verbucht. Der Netto-Anlagewert wird vom Fondsadministrator gemeldet. Aufgrund der

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Geldmarktfonds 30 148 30 043

Obligationen 143 023 108 385

Hedge Funds 54 268 31 711

Andere Wertschriften 434 79

Total Wertschriften mit Fair Value 227 873 170 218

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Bankkontokorrente gegenüber Personen mit gemeinsamer Kontrolle 70 846 69 396

Kassa, Post-, Bankkontokorrente gegenüber Dritten 512 72

Total Kassa, Post- und Bankkontokorrente 71 358 69 468

Festgelder gegenüber Personen mit gemeinsamer Kontrolle 114 872 86 243

Festgelder gegenüber Dritten 0 6 842

Total Festgelder (< 90 Tage) 114 872 93 085

TOTAL FLÜSSIGE MITTEL 186 230 162 553

Page 87: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

87JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

mit der Bewertung solcher Anlagen verbundenen Unsicherheiten und der nicht in allen Fällen bestehenden liquiden Märkte kann der zum Zeitpunkt der Bewertung errechnete Netto-Anlagewert von den realisierbaren Werten wesentlich abweichen.

Andere Wertschriften: Andere Wertschriften beinhalten Aktienanteile an Unternehmen, welche aus strategischen Überle-gungen gehalten werden.

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertschriften: Im Jahr 2004 gewährte die SWX Swiss Exchange der U.S. Futures Exchange L.L.C., einer Gesellschaft der Eurex-Gruppe, Subordinated Notes von CHF 2,7 Mio. Das Darlehen wurde aufgrund eines Impairment-Tests vollständig abgeschrieben.

7.3.3 Kurzfristige Forderungen

7.3.4 Kurzfristige Darlehen

Die SWX Swiss Exchange gewährte der Eurex Frankfurt ein unverzinsliches Darlehen in der Höhe von CHF 3,2 Mio., welches in der Position «Unverzinsliche kurzfristige Darlehen gegenüber Assoziierten» ausgewiesen wird. Das Darlehen wurde im Februar 2006 vollständig zurückbezahlt.

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

· gegenüber Dritten 11 085 7 677

· gegenüber Assoziierten 3 672 1 688

· gegenüber Verein SWX Swiss Exchange 3 675 3 107

· gegenüber übrigen Nahestehenden 15 538 12 702

Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 33 970 25 174

Andere Forderungen

· gegenüber Dritten 2 182 2 506

Total andere Forderungen 2 182 2 506

TOTAL KURZFRISTIGE FORDERUNGEN 36 152 27 680

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Verzinsliche kurzfristige Darlehen

· gegenüber Verein SWX Swiss Exchange 100 100

Total verzinsliche kurzfristige Darlehen 100 100

Unverzinsliche kurzfristige Darlehen

· gegenüber Assoziierten 4 012 3 341

Total unverzinsliche kurzfristige Darlehen 4 012 3 341

TOTAL KURZFRISTIGE DARLEHEN 4 112 3 441

Page 88: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

88 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3.6 Latente Ertragssteuern

Die latenten Steuern, die aus Vermögensunterschieden zwischen der IFRS-Konzernbilanz und der Steuerbilanz entstehen, setzen sich wie folgt zusammen:

Es werden keine nennenswerten zusätzlichen Steuerverpflichtungen infolge von Ausschüttungen von Konzerngesellschaften und assoziierten Gesellschaften erwartet.

Die Änderungen in den latenten Steuern während 2005 und 2004 sind:

Für die Berechnung der latenten Ertragssteuern wurde ein Steuersatz von 25 % verwendet. Hierbei handelt es sich um den lokalen anwendbaren Steuersatz der SWX Swiss Exchange. Die temporären Bewertungsdifferenzen betreffen ausschliesslich diese Gesellschaften der SWX Group.

in 1000 CHFAktive latente

SteuernPassive latente

Steuern 31.12.2005 31.12.2004

Bewertungsunterschied eigenentwickelte Software 0 290

Aktivierung Personalvorsorge 993 993 1 421

Pauschale Wertberichtigung Debitoren (164) (164) (396)

Goodwill STOXX Ltd. 0 0 (240)

Equity-Bewertung STOXX Ltd. (1 226) (1 226) (483)

Verbindlichkeiten aus Personalvorsorge (4 724) (4 724) (4 528)

Total latente Ertragssteuern 993 (6 114) (5 121) (3 936)

in 1000 CHF 2005 2004

Stand 1.1. (3 936) (3 902)

Bildung (Auflösung) von zeitlichen Differenzen (1 185) (685)

Steuersatzänderungen 0 651

Stand 31.12. (5 121) (3 936)

7.3.5 Aktive Rechnungsabgrenzungen

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Abgrenzung von Börsengebühren und anderen Erlösen 2 330 2 122

Marchzinsen auf Wertpapieren 1 239 1 188

Übrige Abgrenzungen 0 1 557

Total aktive Rechnungsabgrenzungen 3 569 4 867

Page 89: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

89JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3.7 Sachanlagespiegel

in 1000 CHF Hardware Mietereinbauten Übrige 2005 2004

Anschaffungskosten 1.1. 125 571 17 412 19 042 162 025 153 957

Zugänge 8 459 1 964 454 10 876 8 068

Anschaffungskosten 31.12. 134 030 19 376 19 496 172 901 162 025

Kumulierte Abschreibungen 1.1. (113 350) (14 532) (18 684) (146 566) (129 439)

Zugänge (10 819) (2 949) (774) (14 541) (17 127)

Kumulierte Abschreibungen 31.12. (124 169) (17 481) (19 458) (161 107) (146 566)

NETTOBUCHWERT 1.1. 12 221 2 880 358 15 459 24 518

NETTOBUCHWERT 31.12. 9 861 1 895 38 11 794 15 459

Brandversicherungswerte 31.12.2005 31.12.2004

Hardware 92 000 92 000

Übrige Sachanlagen 7 300 7 300

Page 90: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

90 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3.8 Anlagespiegel immaterielle Anlagen

Erworbene Software-Lizenzen werden seit 1996 aktiviert. Bei der Position «Fremdentwickelte Software» handelt es sich um von Dritten erstellte Erweiterungen von Funktionalitäten für das Eurex-System. Die Position «Eigenentwickelte Software» umfasst Entwicklungskosten für die SWX-Plattform, welche seit dem Geschäftsjahr 2001 aktiviert werden.

7.3.9 Assoziierte Unternehmen

Erläuterungen bezüglich der Entwicklung der Beteiligungen siehe Ziffer 7.2.6.

in 1000 CHF GoodwillStandard-Software

Fremd-entwickelte

Software

Eigen-entwickelte

Software 31.12.2005 31.12.2004

Anschaffungskosten 1.1. 39 327 14 487 43 496 23 530 120 840 114 670

Zugänge 3 606 6 935 8 891 11 189 30 621 6 617

Abgänge (0) (0) (0) (0) (0) (447)

Anschaffungskosten 31.12. 42 933 21 422 52 387 34 719 151 461 120 840

Kumulierte Abschreibungen 1.1. (38 367) (12 339) (35 708) (10 876) (97 290) (83 506)

Zugänge (0) (3 355) (10 035) (6 715) (20 105) (12 720)

Sonderamortisation (0) (0) (0) (0) (0) (1 064)

Kumulierte Abschreibungen 31.12. (38 367) (15 694) (45 743) (17 591) (117 395) (97 290)

NETTOBUCHWERT 1.1. 960 2 148 7 788 12 654 23 550 31 164

NETTOBUCHWERT 31.12. 4 566 5 728 6 644 17 128 34 066 23 550

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Eurex Zürich AG, Zürich 13 163 3 501

STOXX Ltd., Zürich 8 257 5 285

Total assoziierte Unternehmen 21 420 8 786

Page 91: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

91JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3.10 Kurzfristige Verbindlichkeiten

7.3.11 Passive Rechnungsabgrenzungen

Gemäss der Verordnung des Bundesrates über die Erhebung von Abgaben und Gebühren durch die Eidgenössische Banken-kommission (EBK-Gebührenverordnung, EBK-GebV) vom 2. Dezember 1996 (Stand: 21. Oktober 2003) werden Teile der Kosten der EBK durch eine von der SWX Swiss Exchange eingezogene Umsatzgebühr auf dem Effektenhandel abgedeckt. Die CHF 9,0 Mio. entsprechen den geschätzten Forderungen der EBK für das massgebende Rechnungsjahr 2005.

7.3.12 Steuerverbindlichkeiten

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

· gegenüber Dritten 13 658 12 959

· gegenüber Assoziierten 7 890 747

Total Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 21 548 13 706

Andere kurzfristige Verbindlichkeiten

· gegenüber Dritten 5 970 11 678

· gegenüber Nahestehenden 1 073 0

Total andere kurzfristige Verbindlichkeiten 7 043 11 678

TOTAL KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN 28 591 25 384

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Abgrenzungen für Leistungen an Arbeitnehmer 9 839 8 811

Eidgenössische Bankenkommission (EBK) 9 000 9 900

Übrige Abgrenzungen 12 386 4 526

Total passive Rechnungsabgrenzungen 31 225 23 237

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Steuerverbindlichkeiten – frühere Jahre 7 185 6 228

Steuerverbindlichkeiten – laufendes Jahr 13 558 9 626

Total Steuerverbindlichkeiten 20 743 15 854

Page 92: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

92 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.3.13 Langfristige Rückstellungen

Rückbauten: Gemäss den bestehenden Mietverträgen für die Geschäftsräume an der Selnaustrasse 30 in Zürich und Canary Wharf in London müssen vorgenommene Mietereinbauten nach Beendigung des Mietverhältnisses entschädigungslos rück-gängig gemacht werden. Über die Restlaufzeit der Mietverträge werden deshalb basierend auf von externen Architekten erarbeiteten Kostenschätzungen entsprechende Rückstellungen gebildet.

Übrige Rückstellungen: Zur Abdeckung möglicher arbeitsrechtlicher Verpflichtungen aus Dienstleistungsverträgen sowie im Zusammenhang mit dem vom Verwaltungsrat genehmigten und 2005 den Mitarbeitenden kommunizierten Sozialplan wurden Rückstellungen von insgesamt CHF 5 Mio. gebildet.

in 1000 CHF Rückbauten Übrige 31.12.2005 31. 12. 2004

Buchwert per 1.1. 3 055 111 3 166 3 865

Zugänge 199 4 938 5 137 309

Auflösung 0 0 0 (1 007)

Fremdwährungserfolg (2) 0 (2) 0

BUCHWERT PER 31.12. 3 252 5 049 8 301 3 166

Page 93: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

93JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.4 Sonstige Erläuterungen7.4.1 Segmentinformationen

in 1000 CHFKassa-handel

Termin-handel Eurex

Daten-verkauf Zulassung

CorporateServices

KonzernTotal 2005

KonzernTotal 2004

Erlöse 175 176 146 574 31 492 19 653 6 599 379 494 358 821Betriebsaufwand (126 488) (62 017) (10 480) (5 466) (48 685) (253 136) (249 202)

Erfolg aus assoziierten Unternehmen 0 2 088 7 772 0 0 9 860 (6 969)

Finanzerfolg 1 723 0 161 0 6 948 8 832 (3 188)

Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) 50 411 86 645 28 945 14 187 (35 138) 145 050 99 462

Abschreibungen auf Sach- und Amorti sationen auf immateriellen Anlagen (17 533) (10 448) (1 641) (85) (4 940) (34 646) (30 911)

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 32 878 76 198 27 304 14 102 (40 078) 110 404 68 551

Zinserfolg 968 0 9 0 4 156 5 133 3 549

Ertragssteuern (1 641) 1 546 (743) 0 (25 452) (26 290) (15 889)

Jahresgewinn (-verlust) 32 205 77 744 26 570 14 102 (61 374) 89 247 56 211

Immaterielles Vermögen 25 461 6 844 104 0 1 657 34 066 23 550

Sachanlagen 5 401 837 1 389 0 4 167 11 794 15 459

Anteile an assoziierten Unternehmen 0 13 163 0 0 8 257 21 420 8 786

Übriges Vermögen 63 257 8 539 13 413 539 392 078 477 826 388 580

Total Vermögen 94 120 29 383 14 907 539 406 158 545 106 436 375

Fremdkapital (31 182) (8 881) (1 183) (134) (57 565) (98 945) (78 972)

Investitionen 24 447 17 776 1 497 0 6 962 50 682 14 238

Total nichtzahlungswirksamer Aufwendungen (13 623) (18 691) (3 284) (6 114) 19 546 (22 166) (17 547)

Page 94: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

94 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

7.4.2 Wichtige VerträgeFolgende langfristigen Verträge bestehen per 31.12.2005: · Kooperationsvertrag mit der Deutsche Börse AG betreffend Eurex Zürich AG (bis 2014) · In der SWX Group ausstehende Mietverträge: · Kanton Zürich, Börsengebäude Selnau (bis 2012) · Canary Wharf Management Ltd., Canary Wharf, London (bis 2006) · Société Privée de Gérance, Genève (bis 2012) · Telekurs Services AG, Zürich (bis 2007)

Die Fälligkeiten der vorgenannten Mietverträge setzen sich wie folgt zusammen:

in 1000 CHF 2005 2004

Innerhalb eines Jahres 8 236 4 833

In zwei bis fünf Jahren 18 737 15 114

In mehr als fünf Jahren 9 815 13 708

Total zukünftige Mietzahlungen 36 788 33 655

7.4.3 EventualverbindlichkeitenDie SWX Swiss Exchange verpflichtete sich mittels einer Patronatserklärung, die Eurex Clearing AG, Frankfurt mit 20 % der notwendigen finanziellen Mittel zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen als Clearingstelle auszustatten. Ab 1.1.2005 wurde die Patronatserklärung angepasst. Die Verpflichtung beträgt neu 15 % und ist auf den Höchstbetrag von EUR 105 Mio. begrenzt. Die neue Regelung ersetzt die Patronatserklä-rung vom 8.11.2000. Für Ereignisse vor dem 1.1.2005 beträgt die Verpflichtung 20 %.

Die SWX Swiss Exchange hat sich aufgrund aufsichtsrecht-licher Auflagen der Financial Services Authority (FSA) ver-pflichtet, die virt-x Ltd. jederzeit mit genügenden finan-ziellen Ressourcen auszustatten.

7.4.4 Ereignisse nach dem BilanzstichtagDie konsolidierte Jahresrechnung der SWX Group wurde am 3. März 2006 vom Verwaltungsrat zur Genehmigung emp-fohlen.

Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag zu verzeich-nen, die einen wesentlichen Einfluss auf den Jahresab-schluss per 31. Dezember 2005 haben.

Page 95: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

95JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Page 96: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

96 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

8. Bericht des Konzernprüfers

Zürich, 15. Februar 2006

Als Konzernprüfer haben wir die konsolidierte Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung, Veränderung des Eigenkapitals, Mittelflussrechnung und Anhang, Seiten 60 bis 94) der SWX Group für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Für die konsolidierte Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhän-gigkeit erfüllen.

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der konsolidierten Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der konsolidierten Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der konsolidierten Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet.

Gemäss unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre-chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und entspricht dem schweizerischen Gesetz.

Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Thomas Schneider Iqbal Khandipl. Wirtschaftsprüfer dipl. Wirtschaftsprüfer(Mandatsleiter)

Page 97: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

97JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Page 98: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

98 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

9. Einzelabschluss SWX Group

9.1 Erfolgsrechnung

in 1000 CHF 2005 2004

Andere betriebliche Aufwendungen (0) (170)

Betriebsergebnis (0) (170)

Zinserfolg 3 666 2 523

Wertschriftenerfolg 1 046 1 446

Dividenden 44 800 44 000

Währungserfolg (112) (0)

Übriger Finanzaufwand (227) (289)

Finanzerfolg (netto) 49 173 47 680

Jahresgewinn vor Steuern 49 173 47 510

Steuern (655) (556)

JAHRESGEWINN 48 518 46 954

Page 99: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

99JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

9.2 Bilanz

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

AKTIVEN

Bankguthaben 575 44

Festgelder 23 408 32 828

Total flüssige Mittel 23 983 32 872

Hedge Funds 54 268 31 711

Obligationen 143 023 108 385

Total Wertschriften 197 291 140 096

Total flüssige Mittel und Wertschriften 221 274 172 968

Forderungen

· gegenüber Dritten 980 530

Total Forderungen 980 530

Aktive Rechnungsabgrenzungen 1 239 1 188

Total Umlaufvermögen 223 493 174 686

Beteiligungen 263 331 263 331

Total langfristige Aktiven 263 331 263 331

TOTAL AKTIVEN 486 824 438 017

Page 100: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

100 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

PASSIVEN

Rückstellungen 850 561

Total langfristiges Fremdkapital 850 561

Total Fremdkapital 850 561

Aktienkapital 10 000 10 000

Gesetzliche Reserven 249 077 249 077

Gewinnvortrag 178 379 131 425

Bilanzgewinn per 31.12. 48 518 46 954

Total Eigenkapital 485 974 437 456

TOTAL PASSIVEN 486 824 438 017

9.2 Bilanz

Page 101: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

101JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

9.3 Anhang zur Jahresrechnung9.3.1 Beteiligungen

9.3.2 Bürgschaften und Garantieverpflichtungen zugunsten DritterEs bestehen weder Bürgschaften noch Garantieverpflichtungen oder Pfandbestellungen zugunsten Dritter.

9.3.3 Eigenkapital

Das Aktienkapital der SWX Group beträgt CHF 10 000 000.– und ist vollständig liberiert, wobei sich das Aktienkapital in 10 000 Namenaktien zu nominal CHF 1000.– aufteilt.

Die Aktien der SWX Group sind zu 100 % im Besitz der Schweizerischen Effektenbörse (Verein SWX Swiss Exchange).

9.3.4 GewinnverwendungsvorschlagDer Verwaltungsrat beantragt, den Jahresgewinn von TCHF 48 518 auf die neue Rechnung vorzutragen.

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

SWX Swiss Exchange, Zürich 258 978 258 978

STOXX Ltd., Zürich 3 353 3 353

EXFEED AG, Zürich 1 000 1 000

Total Beteiligungen 263 331 263 331

in 1000 CHF 31.12.2005 31.12.2004

Aktienkapital 10 000 10 000

Gesetzliche Reserven 249 077 249 077

Gewinnvortrag 178 379 131 425

Jahresgewinn 48 518 46 954

Total Eigenkapital 485 974 437 456

Page 102: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

102 JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

10. Bericht der Revisionsstelle

Zürich, 15. Februar 2006

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang, Seiten 98 bis 101) der SWX Group, Zürich für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet.

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Thomas Schneider Iqbal Khandipl. Wirtschaftsprüfer dipl. Wirtschaftsprüfer(Mandatsleiter)

Page 103: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

103JahresrechnungSWX Group Geschäftsbericht 2005

Page 104: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

104 SWX GroupSWX Group Geschäftsbericht 2005

« Die Erwartungen an die Börse haben

sich in den vergangenen Jahren deutlich

gewandelt. Zu Beginn des elektro-

nischen Handels stand die Ablösung vom

Parketthandel durch eine Plattform

für alle Marktsegmente im Vordergrund.

Heute müssen die Börsen eine Vielfalt

von Dienst leistungen für ganz unter-

schiedliche Märkte und Teilnehmerkreise

anbieten können. » Daniel Risold, Stellvertretender Leiter Strategic Business Development, Vizedirektor

Page 105: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

Annex

Zukunft gestalten

Der vollelektronische Handel ist in den vergangenen zehn Jahren nicht nur zu einer Selbstverständlichkeit geworden, sondern

hat auch Eigendynamik entwickelt. So haben sich in den verschiedenen Marktsegmenten unterschiedliche Bedürfnisse

herauskristallisiert, die überhaupt erst durch die Elektronisierung von Handel und Handelsstrategie ermöglicht wurden. Market

Making, Arbitrage oder «Algorithmic Trading» stellen neuartige Ansprüche an die Börsensysteme. In nächster Zeit werden

insbesondere regulatorische Veränderungen die Börsen herausfordern.

Page 106: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

106 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Verein SWX Swiss Exchange

Ende 2005 gehörten 54 Institute dem Verein als Mitglieder an. Die Mitglieder führten am 22. April 2005 die vierte Generalversammlung durch. Sie genehmigten den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2004, bestätigten die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und wählten drei neue Mitglieder: Andreas Amschwand von der UBS AG, David J. Blumer von der Credit Suisse und Eduardo Leemann vom Verband der Auslandsbanken. Sie verlängerten weiter das Mandat der Revisions-stelle Ernst & Young AG. Der Vorstand trat einmal zusammen und vertrat den Verein an den Generalversammlungen der Aktiengesellschaften SWX Group und der SWX Swiss Exchange.

SWX Group

Die SWX Group hielt ihre Generalversammlung am 22. April 2005 ab. Der Verwaltungsrat ist identisch mit dem Vorstand des Vereins SWX Swiss Exchange und dem Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft SWX Swiss Exchange.

Präsidialstellen

Surveillance & EnforcementW. M. Ochsner

International & ResearchR. T. Meier

SekretariatR. A. Müller

Organigramm SWX Group (Stand 1. Januar 2006)

SWX Group ExecutiveCommittee

J. Spillmann VorsitzH. Henckel CEO SWX

Zulassungsstelle

P. E. Merian Präsident

Generalversammlung

Beschwerdeinstanz

D. Bosshart Präsident

Disziplinarkommission

J. Spring Präsident

Ausschüsse

Verwaltungsratsausschuss

Entschädigungsausschuss

Prüfungsausschuss

Kommissionen

Expertengruppe fürRechnungslegungsfragen

Fachkommission für Offenlegung

Kommissionfür Wertpapiere

London Member Group

Informatik-Kommission

Index-Kommission

Bond-Index-Kommission

SWX Kommission Anlagefonds

Verwaltungsrat

J. de Saussure Präsident a.i.

Page 107: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

107AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder des Verwaltungsrats SWX Swiss Exchange (Stand 1. Januar 2006)

Vizepräsident (Präsident ad interim): Jacques de Saussure*,***

Geschäftsführender Teilhaber, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Andreas Amschwand Head of UBS Investment Bank Switzerland und Member of the UBS Group Managing Board, UBS AG, Zürich

Walter Berchtold*,*** Chief Executive Officer Private Banking, Credit Suisse, Zürich

David J. Blumer Head of Trading & Sales, Credit Suisse, Zürich

Dr. Raymund Breu*** CFO und Mitglied der Geschäftsleitung, Novartis AG, Basel

Jean-Luc de Buman Senior Vice President, SGS SA, Genf

Bernard Droux Teilhaber, Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genf

Hans Fischer Mitglied der Generaldirektion, Zürcher Kantonalbank, Zürich

G. Andreas Guth*,** Präsident des Verwaltungsrates, Dreyfus Söhne & Cie AG, Banquiers, Basel

Andreas Häberli* Head of Equities Switzerland und Member of the UBS Investment Bank Board, UBS Investment Bank, Zürich

Reto Himmel** CTO und Mitglied der Konzernleitung, Swiss Life, Zürich

Eduardo Leemann CEO (ab Mai 2006 Verwaltungsrats-Präsident), AIG Privat Bank AG, Zürich

Peter R. Rahn** Teilhaber, Rahn & Bodmer, Banquiers, Zürich

Richard A. Müller, Sekretär

* Mitglied des Verwaltungsratsausschusses der SWX Swiss Exchange** Mitglied des Prüfungsausschusses*** Mitglied des Entschädigungsausschusses

Verwaltungsrat SWX Swiss Exchange

Der Verwaltungsrat versammelte sich im Jahre 2005 zu sechs Sitzungen und führte eine Abstimmung mit Stimmabgabe per E-Mail durch. Sein Ausschuss traf sich zu fünf weiteren Sitzungen und führte zwei Abstimmungen auf dem Zirkularweg durch. Der Prüfungs- und der Entschädigungsausschuss hielten getrennte, eigene Sitzungen ab. Der Verwaltungsrat befasste sich mit der Struktur des Finanzplatzes Schweiz, dem Geschäftsgang von Eurex US sowie mit der Strategie der SWX. In diesem Zusammenhang beschloss er ein Sparprogramm mit dem Ziel einer Kostenreduktion von CHF 20 Mio. Ferner ent-schied er sich zur Übernahme der Bremer Börse. Weiter nahm der Verwaltungsrat die gelungene Einführung des neuen strategischen Börsensystems Quotematch zur Kenntnis. Auch in diesem Jahr gab es Änderungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen und statutarische Wahlen. Nach dem Rücktritt seines Präsidenten Dr. Reto Francioni im Oktober 2005 befasste sich der Verwaltungsrat mit der Neubesetzung des Präsidiums.

Aus dem Verwaltungsrat trat Stephan Zimmermann zurück. Neu in den Verwaltungsrat wurden Andreas Amschwand, David J. Blumer und Eduardo Leemann gewählt.

Page 108: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

108 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder des Verwaltungsrats virt-x (Stand 1. Januar 2006)

Peter Stevens* Chairman

Jim Gollan CEO, virt-x, London

Walter Berchtold Chief Executive Officer Private Banking, Credit Suisse, Zurich

G. Andreas Guth Chairman of the Board of Directors, Dreyfus Sons & Co. Limited, Banquiers, Basel

Andreas Häberli Head of Equities Switzerland and Member of the UBS Investment Bank Board, UBS Investment Bank, Zurich

Jacques de Saussure Managing Partner, Pictet & Cie, Banquiers, Geneva

Jürg Spillmann Head of the SWX Group Executive Committee, Zurich

Dr. Benn Steil* Council on Foreign Relations, New York

* independent directors

Verwaltungsrat virt-x

Im Jahr 2005 tagte der virt-x-Verwaltungsrat fünfmal, der Verwaltungsratsausschuss viermal. Zu den besprochenen Themen gehörte die Segmentierung der virt-x-Märkte, die so angelegt wurde, dass sie mit der Umsetzung der EU-Prospektrichtlinie und der Marktmissbrauchsrichtlinie (EU Market Abuse Directive, MAD) übereinstimmt. Zu den hauptsächlich zur Sprache gekommenen kommerziellen Initiativen gehörten die Option, die Handelsdienstleistungen von virt-x auf neue Instrumente auszuweiten, eine eingehende Prüfung der Implikationen des schnellen Wachstums im Bereich des automatisierten Handels und der automatisierten Anbindung und die Reaktion von virt-x auf die Chancen, die sich mit der EU Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) bieten.

Stephan Zimmermann und Dr. Reto Francioni sind im Verlauf des Jahres aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten, wobei der Erstere durch Andreas Häberli ersetzt worden ist. Peter Keller hat sein Amt als CEO von virt-x niedergelegt und ist ebenfalls ausgeschieden. Er wurde durch Jim Gollan, zuvor stellvertretender CEO von virt-x, ersetzt.

Im Jahr 2005 hat der Prüfungsausschuss zweimal, der Vergütungsausschuss einmal getagt.

Page 109: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

109AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Market Development

H. Henckel GBM

Organigramm SWX Swiss Exchange und virt-x (Stand 1. Januar 2006)

virt-x

J. Gollan CEO

Management Services

Human ResourcesCorporate CommunicationsCorporate Planning & ControllingLegal Services

Information Technology

C. Landis GBI

Information Products

W. Bürki GBP

Zulassung

D. Keist GBZ

Market Operations

L. Hodgkinson GBO

Management Committee

J. Spillmann, HeadH. Henckel W. BürkiJ. Gollan C. LandisL. Hodgkinson D. Keist

SWX Swiss Exchange

H. Henckel CEO

Page 110: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

110 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder des Verwaltungsrats Eurex (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Dr. Markus Granziol

Dr. Hugo Bänziger Chief Risk Officer, Deutsche Bank AG, London

Walter Berchtold Chief Executive Officer Private Banking, Credit Suisse, Zürich

Dr. Heinrich Henckel CEO, SWX Swiss Exchange, Zürich

Dr. Reto Francioni CEO, Deutsche Börse AG, Frankfurt

Mathias Hlubek Mitglied des Vorstands der Deutsche Börse AG, Frankfurt

Dr. Ing. Michael Kuhn Mitglied des Vorstands der Deutsche Börse AG, Frankfurt

Dr. Roger Müller Head of Legal Affairs and Membership, Deutsche Börse AG, Frankfurt

Dr. Martin Reck Managing Director, Group Functionality, Deutsche Börse AG, Frankfurt

Jürgen Karl Röthig Managing Director, Trading/Clearing/Info Operations, Deutsche Börse AG, Frankfurt

Jacques de Saussure Geschäftsführender Teilhaber, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Verwaltungsrat STOXX

Mitglieder des Verwaltungsrats STOXX (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitzender: Dr. iur. Christian P. Meister Rechtsanwalt

Supervisory Board

Vorsitzender: Werner Bürki Member of the Management Board, SWX Swiss Exchange, Zürich

Mike Petronella President of Dow Jones Indexes / Ventures, Princeton (USA)

Dr. Holger Wohlenberg Managing Director Information Systems, Deutsche Börse AG, Frankfurt

Verwaltungsrat Eurex

Page 111: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

111AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Zulassungsstelle (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Peter E. Merian* CEO, Bank Sarasin & Cie AG, Basel

Vizepräsident: Dr. Raymund Breu* CFO und Mitglied der Geschäftsleitung, Novartis AG, Basel

Bruno Allmendinger* Finanzchef, Mitglied der Konzernleitung, Sulzer AG, Winterthur

Raymond J. Bär Präsident des Verwaltungsrates, Julius Bär Holding AG, Zürich

Rémy Best Partner, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Dr. Christian A. Camenzind (ab 24.6.05) Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie. (Schweiz) AG, Zürich

Reto A. Cavelti (bis 24.6.05) Managing Director and Senior Executive Officer for Switzerland,Citigroup Global Markets Ltd., Zürich

Hans Fischer Mitglied der Generaldirektion, Zürcher Kantonalbank, Zürich

Dr. Reto Francioni (bis 31.10.05) Verwaltungsratspräsident, SWX Swiss Exchange, Zürich

Dr. Felix Horber Legal Counsel, Head of Policy & Corporate Governance, UBS AG, Zürich

Dr. Markus Dietrich Niederhauser General Counsel, Bobst Group SA, Lausanne

Bruno Pfister* (ab 31.3.05) CEO International und Mitglied der Konzernleitung, Swiss Life, Zürich

Dr. Wolfgang H. Reichenberger* (bis 31.12.05)

Generaldirektor & CFO, Nestlé AG, Vevey

Urs Rohner* Member of the Executive Board and General Counsel Credit Suisse Group and Credit Suisse, Chief Operating Officer Credit Suisse, Zürich

Felix M. Stählin* (bis 31.3.05) bis 31.12.04 Vorsitzender der Geschäftsleitung, National Versicherung, Basel

Othmar T. Vock Verwaltungsrat bei Swisscom AG

Prof. Dr. Rolf Watter Rechtsanwalt, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung, Bär & Karrer, Zürich

Hermann Wirz (ab 1.1.06) Senior Vice President, Head of Group Accounting & Reporting, Nestlé AG, Vevey

* Mitglied des Ausschusses der Zulassungsstelle

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle der SWX Swiss Exchange besteht aus 15 Mitgliedern, wovon sechs von der economiesuisse (Verband der Schweizer Unternehmen) und neun vom Verwaltungsrat der SWX Swiss Exchange gewählt werden. Im Berichtsjahr tagte die Zulassungsstelle dreimal. Als verantwortliches Organ der SWX Swiss Exchange für die Regelsetzung im Bereich der Kotierung und der Emittenten erlässt sie Reglemente sowie Richtlinien und wählt die Mitglieder des Ausschusses. Der Ausschuss der Zulassungsstelle ist u.a. verantwortlich für die Anwendung der regulatorischen Bestimmungen, namentlich bezüglich Zulassung neuer Emittenten und Produkte, sowie für die Überwachung der Einhaltung der Pflichten der Emittenten. Der Ausschuss der Zulassungsstelle ist zudem für die Sanktionierung von Emittenten und Revisionsgesellschaften zustän-dig. Änderungen von Reglementen und Richtlinien sowie Praxisänderungen werden mittels Rundschreiben oder Mittei-lungen kommuniziert. Der Ausschuss tagte im Jahr 2005 achtmal.

Im Berichtsjahr wurden Bruno Pfister als Nachfolger von Felix M. Stählin und Dr. Christian A. Camenzind als Nachfolger von Reto A. Cavelti gewählt. Hermann Wirz ersetzt Dr. Wolfgang H. Reichenberger, der per Ende 2005 zurückgetreten ist. Dr. Reto Francioni ist infolge seines Rücktrittes als Verwaltungsratspräsident der SWX Swiss Exchange aus der Zulassungs-stelle ausgeschieden.

Page 112: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

112 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Expertengruppe für Rechnungslegungsfragen (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Prof. Dr. Conrad Meyer Direktor des Instituts für Rechnungswesen und Controlling, Universität Zürich

Thomas Braun Partner, Braun, von Wyss & Müller AG, Zürich

Malcolm Cheetham Chief Accounting Officer, Novartis International AG, Basel

Niklaus Meier Group Controller, Ciba Spezialitätenchemie AG, Basel

Urs Moser Direktor, Ernst & Young AG, Zürich

Jörg Riboni CFO, Sarna Kunststoff Holding AG, Sarnen

Daniel Suter Partner, PricewaterhouseCoopers AG, Basel

Expertengruppe für Rechnungslegungsfragen

Die Expertengruppe für Rechnungslegungsfragen hat im Jahr 2005 zweimal getagt. Dieses Gremium hat hauptsächlich Verstösse gegen Rechnungslegungsvorschriften in den Geschäftsberichten 2004 fachtechnisch beurteilt und damit zusam-menhängend Empfehlungen zu Sanktionsmassnahmen gegen Revisionsstellen und verschiedene Emittenten abgegeben. Weiter wurde eine Mitteilung zu den Schwerpunkten für die Überprüfung der Geschäftsberichte 2005 erarbeitet sowie das Rundschreiben Nr. 6 betreffend IFRS (International Financial Reporting Standards) überarbeitet. Die Expertengruppe für Rechnungslegungsfragen ist bestrebt, mit ihrer beratenden Tätigkeit die konsequente Durchsetzung der relevanten Rech-nungslegungsnormen und die Transparenz der Finanzberichterstattung in der Schweiz stetig zu verbessern.

Page 113: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

113AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Fachkommission für Offenlegung (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Daniel Keist Mitglied der Geschäftsleitung, SWX Swiss Exchange, Zürich

Stv. Vorsitz: Michael Gruber Leiter Offenlegungsstelle, SWX Swiss Exchange, Zürich

Michèle Burger General Counsel Corporate, Nestlé AG, Vevey

Andreas Cané Stellvertretender Direktor, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Prof. Dr. Karl Hofstetter Mitglied der Konzernleitung (General Counsel), Schindler Holding AG, Hergiswil

Lorenzo Kyburz Leiter Legal and Compliance Investment Management, Swiss Life, Zürich

Christian Lubicz Direktor, Bank Sarasin & Cie AG, Zürich

Dr. Adriano Margiotta* Rechtskonsulent, Übernahmekommission, Zürich

Franz Stirnimann* Eidgenössische Bankenkommission, Bern

Prof. Dr. Rolf Watter Rechtsanwalt, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung, Bär & Karrer, Zürich

* ständige Beobachter

Fachkommission für Offenlegung

Die Fachkommission für Offenlegung hat am 1. Dezember 2005 getagt. Das Gremium hat sich insbesondere mit der Offen-legung bei Securities Lending auseinander gesetzt. Es ist davon auszugehen, dass im Jahr 2006 eine Mitteilung der Offen-legungsstelle zu dieser Thematik publiziert wird.

Urs Bigger, ehemals Credit Suisse Group, hat im November seinen Rücktritt aus der Fachkommission erklärt. Ein(e) Nachfolger(in) ist durch den Verwaltungsratsausschuss der SWX Swiss Exchange noch zu ernennen. Weitere Informationen zur Offenlegungsstelle befinden sich im Jahresbericht unter: http://www.swx.com/download/admission/being_public/disclosure/annual_report_2004.pdf

Page 114: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

114 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Beschwerdeinstanz (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Dr. Dieter Bosshart Ehemaliger Oberrichter am Obergericht des Kantons Zürich

Sylvain Matthey Direktor, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Dr. Rolf H. Weber Professor für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich

Ersatzmitglieder der Beschwerdeinstanz

Stv. Präsident: Dr. Jürg Spring Präsident des Verwaltungsgerichtes des Kantons Thurgau, Weinfelden

Jean Berthoud Generaldirektor, Banque Bonhôte & Cie SA, Neuenburg

Dr. Heinrich Andreas Müller Oberrichter am Obergericht des Kantons Zürich

Dr. Isabelle Romy Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg, Rechtsanwältin in Zürich

Beschwerdeinstanz

Die Beschwerdeinstanz hatte im Jahr 2005 einen einzigen Fall (Vorjahr keinen) zu behandeln. Ein Emittent focht den Erlass eines Reglementes an. Das Verfahren war Ende 2005 noch nicht rechtsgültig erledigt, wurde doch gegen den Entscheid der Beschwerdeinstanz Klage beim Schiedsgericht erhoben.

Page 115: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

115AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Disziplinarkommission (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Dr. Jürg Spring Präsident des Verwaltungsgerichts des Kantons Thurgau, Weinfelden

Jean Berthoud Generaldirektor, Banque Bonhôte & Cie SA, Neuenburg

Dr. Isabelle Romy Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg, Rechtsanwältin in Zürich

Stellvertretende Mitglieder Disziplinarkommission

Stv. Präsident: Dr. Dieter Bosshart Ehemaliger Oberrichter am Obergericht des Kantons Zürich

Sylvain Matthey Direktor, Pictet & Cie, Banquiers, Genf

Dr. Rolf H. Weber Professor für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich

Disziplinarkommission

Im Jahr 2005 hat die Disziplinarkommission gegen Emittenten fünf Sanktionen ausgesprochen. Je ein Verweis mit Publi-kation wurde ausgesprochen wegen Verletzung der Pflichten zur Ad hoc-Publizität, der Rechnungslegungsvorschriften, der Pflicht zur Gleichbehandlung der Anleger sowie der Pflicht zur Zwischenberichterstattung. Ein Emittent wurde wegen einer leichten Verletzung der Informationen zur Corporate Governance mit einem Verweis sanktioniert. Gegen zwei Teilnehmer ist wegen Verletzung der Pflicht zur Registrierung von Händlern je eine Verwarnung ausgesprochen worden. Auf die Beschwerde einer Revisionsstelle, gegen die der Ausschuss der Zulassungsstelle eine Busse ausgesprochen hatte, ist die Disziplinarkom-mission nicht eingetreten, weil nicht der Sanktionsentscheid angefochten, sondern nur die Entfernung eines Teils von dessen Begründung verlangt wurde.

Die Kommission hat zudem grundsätzlich festgehalten, dass die Öffentlichkeit immer dann über den Ausgang eines Verfah-rens informiert wird, wenn bereits die Einleitung einer Untersuchung publiziert worden ist. Sanktionsentscheide werden somit auch dann veröffentlicht, wenn in leichten Fällen die Publikation nicht als zusätzliche Sanktion ausgesprochen wird.

Obmänner des Schiedsgerichts (Stand 1. Januar 2006)

Obmann:Prof. Dr. Claude Rouille

Ehemaliger Präsident des Bundesgerichts, Rechtsanwalt, Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg

Stellvertreter des Obmanns:Prof. Dr. Hans Peter Walter

Ehemaliger Präsident des Bundesgerichts, Professor für Privat- und Wirt-schaftsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Schiedsgericht

Im Berichtsjahr wurde ein Entscheid der Beschwerdeinstanz an das Schiedsgericht weitergezogen. Der Fall kommt erst 2006 zur Behandlung.

Page 116: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

116 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Surveillance & Enforcement

Die unabhängige Überwachungsorganisation der SWX Swiss Exchange – Surveillance & Enforcement – hat im Sinne ihres gesetzlichen Auftrags gemäss Art. 6 BEHG den Handel an der SWX Swiss Exchange im Hinblick auf die Einhaltung von reglementarischen und gesetzlichen Vorschriften überwacht.

Grundsätzlich verlief der Handel an der Swiss Exchange im Berichtsjahr regelkonform. Gravierende Vorfälle mussten erfreu-licherweise keine verzeichnet werden. Die Abklärungen wurden zeitnah durchgeführt und konnten grösstenteils abgeschlos-sen werden. Sofern im Rahmen der Überwachung mögliche Missstände oder erklärungsbedürftige Umstände festgestellt wurden, griff Surveillance & Enforcement mittels schriftlicher Hinweise, Ersuchen um Erklärung oder Aufforderung zur Behebung an die Marktteilnehmer ein. Einige Sachverhalte, die nach ersten Abklärungen nicht zufriedenstellend beant-wortet werden konnten, führten zur Eröffnung von formellen Verfahren. Es wurden 16 Untersuchungen eröffnet, wovon acht an die Eidgenössische Bankenkommission und / oder die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet wurden.

Im Rahmen von sechs Untersuchungen sprach SVE Sanktionen aus bzw. beantragte solche bei der zuständigen Disziplinar-kommission. Insbesondere musste erstmals nach Abschluss von Sanktionsverfahren gegen fehlbare Händler das Organi-sationsverschulden der entsprechenden Teilnehmer untersucht und beurteilt werden.

Erwähnenswert ist, dass drei Untersuchungen auf der Basis der jährlich von den Teilnehmern gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SWX Swiss Exchange einzureichenden Revisionsberichte eröffnet wurden. Im Rahmen dieser Revisionsberichte wird die Einhaltung handelsrelevanter Bestimmungen durch eine unabhängige Revisionsgesellschaft überprüft. In einem Fall führten die Feststellungen der Revisionsgesellschaft sowie die darauf basierende Untersuchung von SVE zur Verwarnung eines Teilnehmers wegen missbräuchlicher Verwendung von Händlererkennungen.(http: / / www.swx.com / download / trading / participants / sanctions / descision_dc_13_07_05_de.pdf)

In Zusammenarbeit mit der virt-x-Surveillance wurden im vergangenen Jahr verschiedene börsenübergreifende Sachverhalte analysiert. Keine der gemachten Untersuchungen gab Anlass für eine gemeinsame Abgabe an die Aufsichtsbehörden. Im Rahmen der Überwachung der Eurex wurde auch dieses Jahr ein reger Informationsaustausch mit der Handelsüber-wachungsstelle der Eurex Deutschland gepflegt.

Zudem haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SVE wie in den Vorjahren im Rahmen von externen Lehrgängen Referate zur Tätigkeit der Überwachungsstelle gehalten.

Page 117: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

117AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Kommission für Wertpapiere (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Dr. Heinrich Henckel CEO, SWX Swiss Exchange, Zürich

Stv. Vorsitz: Marc Zahn Vizedirektor, SWX Swiss Exchange, Zürich

Serge Déteindre Managing Director, UBS Investment Bank, Zürich

Dr. Markus Hofmann Mitglied der Direktion, Zürcher Kantonalbank, Zürich

Hans Keist Direktor, Bank Sarasin & Cie AG, Zürich

Claude Magnin Managing Director, Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genf

Alfred Ritter Mitglied der Direktion, Basler Kantonalbank, Basel

Jakob Staenz Director, Credit Suisse, Zürich

Marco Strimer Member of the Executive Committee, SIS SegaInterSettle AG, Zürich, CEO x-clear, Zürich

Claudio Studer Direktor, Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich

Kommission für Wertpapiere

Die Kommission für Wertpapiere berät als unterstützendes Fachgremium die SWX Swiss Exchange in handelsrelevanten Fragen. Das Gremium besteht zurzeit aus sieben Vertretern von SWX-Teilnehmerinstituten aus Zürich, Genf und Basel sowie einem Vertreter der SIS SegaInterSettle AG. Ebenfalls vertreten in diesem Gremium sind Mitarbeiter der SWX. Im Berichts-jahr sind neun Sitzungen abgehalten worden. Das Thema «Programme Quotematch» (Pricing, Regelwerksanpassungen etc.) war in den meisten Sitzungen Haupttraktandum. Weitere Themen waren EM8-Release-Planung, «Neue Publikationspflicht bei ausserbörslichen Abschlüssen in SWX-kotierten Anleihen», EBK-Rundschreiben 04 / 03 (Ziffer 50 VWAP und Ziffer 61 Direktaufträge von Kunden einer Drittbank an Börsenteilnehmer), virt-x, Status Sponsored Segment, strategische Optionen im Derivathandel (Bremer Wertpapierbörse), Index-Lizenzierungsgebührenmodell, der Handelskalender 2006 sowie die zentrale Gegenpartei (CCP) für den Schweizer Markt.

Page 118: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

118 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der London Member Group (Stand 1. Januar 2006)

Chairman: Jim Gollan CEO, virt-x, London

Mike Ackers Head of Relationship Management for Equity Clients and Markets, ABN Amro Bank, N.V., London

Robert Barnes Managing Director, Market Structures, UBS Investment Bank, London

Niki Beattie Head of Market Structure, Merrill Lynch International, London

Ian Cohen Global Equities Business Strategy Officer and European Head of Market Structures, HSBC Bank plc, London

David Crookston COO of European Cash Equities, JP Morgan Securities Ltd., London

Antony Di Lorenzo Director/Head of Fixed Income, Winterflood Securities Limited, London

Adrian Farnham Executive Director, Market Infrastructure Group, Morgan Stanley & Co. International Ltd., London

Andrew Farran COO of European Equities Development, Credit Suisse Securities (Europe) Ltd., London

Brad Hunt Managing Director, Goldman Sachs International, London

Richard J Kyle Director, European Equities Development, Citigroup Global Markets Limited, London

Hirander Misra European Head of Exchange Linkages Group, Instinet Europe Ltd., London

Paul Reeves Business Manager, European Cash Equities, Deutsche Bank AG, London

Andrew Wells European Executive Service Business Manager, Lehman Brothers International (Europe), London

Ian Wright Business Manager, Cash Equities, Dresdner Kleinwort Wasserstein Securities Ltd., London

London Member Group

Die London Member Group (LMG) wurde Ende 2005 reorganisiert. Zur LMG gehören 14 Vertreter der UK-ansässigen Mit-glieder der SWX und von virt-x. Die LMG stellt ein Forum dar, das es virt-x erlaubt, die Bedürfnisse und Anliegen der in London domizilierten Marktteilnehmer zu erfassen, und das es den Mitgliedern erlaubt, ihre Anforderungen bei betrieb-lichen, marktbezogenen und strategischen Entwicklungsangelegenheiten einzubringen. Die Sitzungen finden vierteljährlich statt. Die Gruppe ergänzt die Kommission für Wertpapiere der SWX sowie die Informatik-Kommission, welche die Interessen der in der Schweiz ansässigen Teilnehmer vertritt.

Page 119: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

119AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Informatik-Kommission (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Jürg Spillmann Vorsitzender der Gruppenleitung, SWX Group, Zürich

Stv. Vorsitz: Chris Landis Mitglied der Geschäftsleitung, SWX Swiss Exchange, Zürich

Josef Arnold Stv. Direktor, SWX Swiss Exchange, Zürich

Max Dähler Mitglied der Direktion, SIS Systems AG, Zürich

Peter Ife (ab 01.02.2005) Direktor, Credit Suisse, Zürich

Hansruedi Kern Direktor, Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genf

Roger Larsson Vizedirektor, Bank Vontobel AG, Zürich

Markus Moser (ab 01.02.2005) Mitglied des Kaders, Basler Kantonalbank, Basel

Marcel Nussbaum (bis 31.01.2005) Direktor, Credit Suisse, Zürich

Martin Solenthaler (†, bis 31.07.2005) Vizedirektor, UBS AG, Zürich

Stefan Steiner (ab 01.08.2005) Executive Director, UBS AG, Zürich

Daniel Treichler Mitglied des Kaders, Zürcher Kantonalbank, Zürich

Informatik-Kommission

Die Informatik-Kommission (IK) der SWX Swiss Exchange ist ein technisches Gremium, das mit IT-Verantwortlichen der Teilnehmerbanken sowie Vertretern des Geschäftsbereichs Informatik der SWX besetzt ist. Über dieses Gremium informiert die SWX die Teilnehmerbanken über den Status von Software-Release-Projekten und konsultiert das Gremium bezüglich ihrer IT-Planung und IT-Strategie. In der Regel tagt die Informatik-Kommission zweimonatlich. Von den sechs für 2005 geplanten Sitzungen wurden vier abgehalten, zwei wurden abgesagt.

Die Statusberichte zum Programm Quotematch dominierten alle diesjährigen Sitzungen der Informatik-Kommission. Die Einführung von Quotematch im November 2005 führte vorgängig seitens der Mitglieder zu erheblichen Aufwendungen in der Anpassung ihrer Systeme und Abläufe. Die Kommissionsmitglieder wurden deshalb bereits anlässlich der Sitzung vom April 2005 über die geplanten Änderungen des Publikationsregimes der SWX und der virt-x, die während 2005 eingeführt wurden, informiert. An diesen Sitzungen wurden zudem mögliche Varianten vorgestellt, wie das Service Offering der SWX und die Anbindung von Teilnehmern und Händlern künftig ausgestaltet werden könnten. Dies ist ein zentrales Thema der SWX IT.

Eine Präsentation der Eurex Zürich AG informierte die Mitglieder der Informatik-Kommission in der Augustsitzung über die bevorstehende Einführung von Eurex SecLend, einer Handelsapplikation für das elektronische Collateral Trading. Dieser neue elektronische Markt eröffnete am 1. September 2005.

Page 120: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

120 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Index-Kommission (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Werner Bürki Mitglied der Geschäftsleitung, SWX Swiss Exchange, Zürich

Stv. Vorsitz: Markus Götschi Index Analyst, SWX Swiss Exchange, Zürich

Daniel Brupbacher Member of the Executive Board, Credit Suisse, Zürich

Marco Curti Mitglied der Direktion, Zürcher Kantonalbank, Zürich

Dr. Thomas Haefliger Director, Banque Pictet & Cie, Banquiers, Zürich

Dr. Ernst Mäder Chief Financial Officer, Suva, Luzern

Dr. Ulrich Niederer Managing Director, Chairman UBS Global Asset Management Switzerland, UBS AG, Zürich

Markus Pfister Direktor, Bank Vontobel AG, Zürich

Peter Wehrmann Vice President, Credit Suisse, Zürich

Index-Kommission

Im Berichtsjahr wurden drei konsultative Sitzungen abgehalten. Themenschwerpunkt bildete die Umstellung auf den ICB (Industry Classification Benchmark) bei den SPI-Sektoren-Indizes. Im Gegensatz zu STOXX, die den Klassifizierungsstan-dard von Dow Jones bereits im Herbst 2004 übernommen hatte, konnten die technischen Modifikationen für den SPI erst im Laufe 2005 vorgenommen werden.

Für rege Diskussionen sorgte auch das Thema «gekappte Indizes». Mit der Erweiterung der Index-Produktepalette verfolgt die SWX das Ziel, diese für ausländische Investoren attraktiver zu gestalten, da sie bei der Gewichtung der Titel die EU- und US-Risikoverteilvorschriften berücksichtigen. Aufgrund der besonderen Marktverhältnisse in der Schweiz sowie der Einbin-dung weiterer Marktteilnehmer und Emittenten werden diese Konsultationen bis Ende Q1 / 2006 andauern.

Page 121: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

121AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der Bond-Index-Kommission (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Werner Bürki Mitglied der Geschäftsleitung, SWX Swiss Exchange, Zürich

Stv. Vorsitz: Patrick Weibel Analyst CIIA, SWX Swiss Exchange, Zürich

Taner Alicehic Vice President, Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne

Andreas Dänzer Dipl. Finanzanalyst und Vermögensverwalter, Pensionskasse des Bundes PUBLICA, Bern

Iwan Deplazes bis 31.10.05 Mitglied der Direktion, Zürcher Kantonalbank, Zürich; ab 01.11.05 Director, Credit Suisse, Zürich

Christian Jochum Executive Director, UBS Global Asset Management, Zürich

Kuno Kennel Executive Director, ABN AMRO Bank NV, Zurich Branch, Zürich

Wolfgang Marty Vorsitzender, Schweizerische Bondkommission, Zürich

François-Marie Monnet Vice Chairman, MultiPlus Finance SA, Genf

Sven Rump bis 30.06.05 Managing Director, Deutsche Asset Management Schweiz, Zürich; ab 01.07.05 CEO, DWS Investments Schweiz, Zürich

Michael Tschudin Gesellschafter, INWI GmbH, Zürich

Dr. Thomas Trauth Managing Director, Credit Suisse, Zürich

Gregor S. Valko Sektionsleiter Tresorerie, Eidgenössische Finanzverwaltung EFV, Bern

Bond-Index-Kommission

Das im Juni 2004 ins Leben gerufene Gremium wurde 2005 um zwei Mitglieder auf insgesamt 13 erweitert. Die Kommis-sion trat im Berichtsjahr zu zwei ordentlichen Sitzungen zusammen. Eine weitere Konsultationsrunde erfolgte auf dem Zirkularweg.

Das Augenmerk lag dabei auf dem 2004 begonnenen Projekt «Bond-Index-Matrixstruktur». In enger Zusammenarbeit mit drei Bankeninstituten geht es um die Beschaffung von Ratings bei Inlandschuldnern, die nicht von den internationalen Agenturen bewertet werden. Damit soll die Bond-Index-Familie neben der bestehenden Sektoreinteilung um eine Rating-Dimension erweitert werden.

Page 122: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

122 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Mitglieder der SWX Kommission Anlagefonds (Stand 1. Januar 2006)

Vorsitz: Werner Bürki Mitglied der Geschäftsleitung, SWX Swiss Exchange, Zürich

Stv. Vorsitz: Lars Habermann Vizedirektor, SWX Swiss Exchange, Zürich

Max Baumann Alt-Geschäftsführer des Schweizerischen Anlagefondsverbandes – SFA, Basel

Jürg Brassel Vizedirektor, Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genf

Philippe Holzwarth Assistant Vice President, DWS Investments Schweiz, Zürich

Karsten Illy Vizedirektor, UBS Fund Management (Schweiz) AG, Basel

Thomas Schärer Stv. Geschäftsführer, Credit Suisse Asset Management Funds, Zürich

Gianni Valsecchi CEO, AFM Advanced Fund Management AG, FL – Vaduz

Dr. Thomas von Ballmoos Mitglied der Direktion, Swisscanto Fondsleitung AG, Bern

SWX Kommission Anlagefonds

Im Jahre 2005 wurden zwei ordentliche Sitzungen dieses Fachgremiums abgehalten. Im Zentrum der Beratungen stand die Erweiterung des TIF-Systems um die neu definierte Anlagefondserhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die Prüfung der Fondskategorisierungen und die Definition von Datenauswertungen bildeten weitere Schwerpunktthemen.

Page 123: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

123AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Internationale Organisationen

Federation of European Securities Exchanges (FESE)www.fese.org

Das Berichtsjahr stand für die FESE im Zeichen signifikanter personeller Veränderungen. Der langjährige Generalsekretär Paul Arlman wurde ersetzt durch Judith Hardt. Diese Wahl zeigt den Wandel auf, den die FESE durchgemacht hat: Ihre Aktivitäten sind heute vermehrt auf das Lobbying in Brüssel ausgerichtet. Angesichts der Bedeutung der regulatorischen Entwicklungen in der EU für die SWX ist der direkte Einblick in die Prozesse und die Teilnahme an den Diskussionen für die SWX sehr wertvoll.

Nachdem in den letzten Jahren die rund 40 Erlasse des Financial Services Action Plan (FSAP) behandelt worden waren, ging es 2005 um die Umsetzung, insbesondere um «Lamfalussy Level II», also um Ausführungsbestimmungen für die Umsetzung der Direktiven in den einzelnen Mitglie-derländern der EU. Dazu hat die Commission of European Securities Regulators (CESR) Vorschläge ausgearbeitet, die von der Kommission bearbeitet und schliesslich vom Euro-pean Securities Committee verabschiedet werden.

Der neue EU-Commissioner für die Finanzmärkte, der Ire Charly McCreevy, hat Anfang 2005 ein «Green Paper on Financial Policy 2005–2010» herausgegeben. Bei den Vernehmlas-sungen wurde am häufigsten der Wunsch geäussert, dass in Zukunft weniger Regularien produziert werden sollen.

Die konkrete Umsetzung der Regelwerke zu den neuen Bestimmungen hat gezeigt, dass damit IT-Projekte, ein gros-ser Zeitaufwand und erhebliche Kosten verbunden sind. Dies hat bereits zu Verschiebungen von Inkraftsetzungsdaten geführt. So soll die Market in Financial Instruments Direc-tive (MiFID) nach den letzten Vorschlägen erst am 1. Novem-ber 2007 in Kraft gesetzt werden.

Bei dieser wichtigsten Richtlinie für die Finanzmärkte gibt es immer noch offene Fragen und stark divergierende Inter-essenspositionen, insbesondere zur Aufhebung des Börsen-zwangs. Basierend auf den in Lissabon formulierten Zielen zur Konkurrenzfähigkeit der europäischen Kapitalmärkte wird Konkurrenz zwischen den Börsen propagiert. Dies führt zu fragmentierten Märkten und dadurch zu Trans parenz-einbussen. Daraus mögen sich Vorteile für die professio-nellen Marktteilnehmer ergeben, aber nicht unbedingt für die Qualität der Märkte aus volkswirtschaftlicher Sicht. Dies-

bezüglich könnte es eine bessere Lösung sein, das Monopol der Börsen zu belassen und auf dieser Basis die Konkurrenz zwischen den Marktteilnehmern zu erhöhen. Die Börsen kämpfen für gleiche Wettbewerbsbedingungen für konkurrie-rende Märkte: Börsen, Multilateral Trading Facilities (MTF) und die Internalisierung des Handels bei den Banken. Das könnte dazu führen, dass die Banken vergleichbare Transpa-renzregeln wie die Börsen einzuhalten hätten (Pretrade Transparency) und Best-Execution-Regeln eingeführt wür-den, damit der Anleger trotz fragmentierten Märkten letzt-lich den bestmöglichen Kurs erhält. Die angestrebte Konkur-renz würde mit erheblichen Kosten erkauft werden, die aus Sicht des Anlegers zu hoch sein könnten. Dabei ist auch zu bedenken, dass der grösste Teil der Transaktionskosten nicht bei den Infrastrukturorganisationen (Börsen, Clearing- und Settlement-Organisationen) entsteht.

Dass die europäische Verfassung nicht zustande gekommen ist, hat Auswirkungen auf die Richtlinien, die im Rahmen des FSAP gemäss dem Lamfalussy-Prozess entstanden sind. Die Zustimmung zu dieser für die EU neuen Gesetzgebung wurde vom Europäischen Parlament seinerzeit nur gegeben, weil diese Erlasse als provisorisch erklärt wurden und nach vier Jahren automatisch dahinfallen. Für die Market Abuse Directive (MAD) wird das bereits 2007 der Fall sein, und es stellt sich jetzt die Frage, wie das automatische Auslaufen von MAD im Jahre 2007 vermieden werden kann. Die Ver-fassung hätte den Lamfalussy-Prozess institutionalisiert und die Mitbestimmung der verschiedenen Gremien geregelt.

Heftige Diskussionen und Kritik hat der sogenannte Himalaya-Report der CESR ausgelöst, weil er Probleme in der europawei-ten Rechtsanwendung aufgezeigt hat. Mit der Einschränkung der Selbstregulierung der Börsen sollte eine Vereinfachung der Regulierungslandschaft erreicht werden. Tatsächlich wurde damit aber die Position der nationalen Regulatoren gestärkt, die nun ihre Machtfülle auf der nationalen Ebene verteidigen. Die transnationale Gesetzesanwendung wird jedoch umso wichtiger, je mehr Börsen wie Euronext, OMX oder auch SWX und virt-x sich grenzüberschreitend vernetzen.

Marc Berthoud, Stv. Leiter Information Products Division, gibt nach fünf Jahren das Präsidium des FESE Economics and Statistics Committee ab, bleibt jedoch weiterhin Mit-glied des Komitees. In diesen fünf Jahren hat Marc Berthoud massgeblich zum Aufbau einer vereinheitlichten statis-tischen Datenbank beigetragen, die es ermöglicht, vergleich-bare Daten zu Börsen abzurufen.

Page 124: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

124 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Repräsentanten der FESE (Stand 1. Januar 2006)

Präsident:Massimo Capuano President and CEO, Gruppo Borsa Italiana SpA

Vizepräsident:Jukka Ruuska President of OMX Exchanges

Vorsitzender der Arbeitskommission:Poul Erik Skaanning-Jörgensen Senior Vice President, Copenhagen Stock Exchange Ltd.

Sekretariat, Brüssel:Judith Hardt Generalsekretärin

Mitgliedbörsen der FESE

Full MembersAthens ExchangeBolsas y Mercados Españoles (BME): Barcelona, Bilbao, Madrid, MEFF, ValenciaBratislava Stock ExchangeBudapest Stock Exchange Ltd.Cyprus Stock ExchangeDeutsche Börse AG

Euronext: Amsterdam, Brussels, Lisbon, Paris, LiffeICE FuturesIceland Stock ExchangeIrish Stock ExchangeItalian ExchangeLjubljana Stock Exchange

LME – London Metal ExchangeLondon Stock ExchangeLuxembourg Stock ExchangeMalta Stock ExchangeNOS – Norwegian Futures & Options Clearing HouseOMX Exchanges Ltd.: Stockholm, Helsinki, Copenhagen, Riga, Talinn, Vilnius

Oslo Stock ExchangePrague Stock ExchangeSWX Swiss Exchangevirt-xWarsaw Stock ExchangeWiener Börse AG

Page 125: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

125AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Repräsentanten der WFE (Stand 1. Januar 2006)

Präsident: Taizo Nishimuro Chairman & Acting President and CEO

Vizepräsident: Massimo Capuano President and CEO, Gruppo Borsa Italiana SpA

Präsident der Arbeitskommission: Gilberto Mifano CEO, Bolsa de Valores do São Paulo

Sekretariat, Paris: Thomas Krantz Generalsekretär

Peter Clifford Stv. Generalsekretär

World Federation of Exchanges (WFE)www.world-exchanges.org

Die WFE hielt ihre Generalversammlung noch unter der Leitung von Präsident Takuo Tsurushima, Präsident und CEO der Tokyo Stock Exchange, im November 2005 in Mumbai ab. Drei neue Mitglieder wurden aufgenommen: die Cairo and Ale-xandria Stock Exchanges, die Cyprus Stock Exchange und die Stock Exchange of Mauritius. Damit hat die WFE nun 57 Mitglieder. Der Besuch in Mumbai bot die Gelegenheit, sich über die Börsenentwicklungen auf dem indischen Subkontinent zu informieren. Bis vor zehn Jahren war die Bombay Stock Exchange die unbestrittene Führerin von über 20 regionalen Börsen. Dann konstituierte sich die vollautomatisierte National Stock Exchange, die seither gegen 80 % des Marktvolumens auf sich konzentriert.

Die WFE führte verschiedene Veranstaltungen durch, so z. B. eine Konferenz über Emerging Markets in Beijing. An einer Veranstaltung zum Thema Börsentechnologien am MIT in Boston präsentierte die SWX das Quotematch-Programm. Die WFE gibt im Weiteren mit ihren Statistiken einen wertvollen Überblick über die Wertpapier- und Derivatbörsen dieser Welt.

Mitgliedbörsen der WFE

American Stock ExchangeAthens ExchangeAustralian Stock ExchangeBermuda Stock ExchangeBME Spanish ExchangesBolsa de Comercio de Buenos AiresBolsa de Comercio de SantiagoBolsa de Valores de ColombiaBolsa de Valores de LimaBolsa de Valores do São PauloBolsa Mexicana de ValoresBombay Stock Exchange Ltd.Borsa Italiana SpABourse de LuxembourgBourse de MontréalBudapest Stock Exchange Ltd.Bursa MalaysiaCairo & Alexandria Stock Exchanges

Chicago Board Options ExchangeColombo Stock ExchangeCopenhagen Stock ExchangeCyprus Stock ExchangeDeutsche Börse AGEuronext: Amsterdam, Brussels, Lisbon, ParisHong Kong Exchanges and ClearingIrish Stock ExchangeIstanbul Stock ExchangeJakarta Stock ExchangeJSE LimitedKorea ExchangeLjubljana Stock ExchangeLondon Stock ExchangeMalta Stock ExchangeNASDNational Stock Exchange of India LimitedNew York Stock Exchange

New Zealand Exchange Ltd.OMX Exchanges Ltd.Osaka Securities ExchangeOslo BørsPhilippine Stock ExchangeShanghai Stock ExchangeShenzhen Stock ExchangeSingapore ExchangeStock Exchange of MauritiusStock Exchange of TehranStock Exchange of ThailandSWX Swiss ExchangeTaiwan Stock Exchange Corp.Tel-Aviv Stock ExchangeTokyo Stock ExchangeTSX GroupWarsaw Stock ExchangeWiener Börse AG

Page 126: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

126 AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

International Organization of Securities Commissions (IOSCO)www.iosco.org

IOSCO, der internationale Dachverband der Wertpapieraufsichtsbehörden, wurde 1983 gegründet. Die IOSCO fördert mit der Entwicklung weltweit akzeptierter Standards die Zusammenarbeit der Finanzmärkte. Derzeit zählt die Organisation rund 180 Mitglieder aus aller Welt. Die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) ist seit 1996 ordentliches Mitglied; die SWX Swiss Exchange ist als «Affiliated Member» sowohl im Standing Committee No.1 (SC 1) als auch im Self-Regulatory Orga-nizations (SRO) Consultative Committee vertreten.

Die IOSCO beschäftigt sich vor allem mit dem Anlegerschutz, der Sicherstellung von fairen, effizienten und transparenten Märkten, der Verhinderung systemischer Risiken, der internationalen Zusammenarbeit sowie mit der Erarbeitung einheit-licher Standards für die Marktüberwachung. Im Zusammenhang mit dem Anlegerschutz werden auch Standards zur Rech-nungslegung und Wirtschaftsprüfung erarbeitet.

Im Berichtsjahr haben die diversen Komitees eine Vielzahl von Arbeitspapieren und Resolutionen verabschiedet. Unter anderem wurde der Aufbau einer Datenbank für eine international koordinierte Durchsetzung von IFRS (International Finan-cial Reporting Standards) vereinbart. Im Oktober wurde der Bericht «International disclosure principles for cross-border offerings and listings of debt securities by foreign issuers» in die öffentliche Vernehmlassung gegeben. IOSCO hat weiter angekündigt, im kommenden Jahr eine Studie zu Hedge Funds zu erstellen. Details zu den vielfältigen Tätigkeiten finden sich auf www.iosco.org / library / .

Page 127: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

127AnnexSWX Group Geschäftsbericht 2005

Repräsentanten der IOSCO (Stand 1. Januar 2006)

Präsidentin:Jane Diplock Chairperson, Securities Commission, New Zealand

Vizepräsident:Rob Barrow Executive Officer, Financial Services Board, South Africa

Präsident Emerging Markets Commitee: Dr. Dogan Cansizlar Chairman, Capital Markets Board, Turkey

Präsidentin Self-Regulatory Organizations (SRO) Consultative Committee: Mary L. Schapiro Vice Chairman of NASD, United States of America

Sekretariat, Madrid: Philippe Richard Generalsekretär

SWX-Vertreter der Schweiz im IOSCO Standing Committee No. 1: Philipp Leu Prokurist

SWX-Vertreterin der Schweiz im IOSCO Disclosure Subcommittee: Jacqueline Morard Senior Vice President

SWX-Vertreter im Self-Regulatory Organizations (SRO) Consultative Committee: Walter M. Ochsner Direktor

Page 128: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

128 GlossarSWX Group Geschäftsbericht 2005

FIX-Protokoll

Abkürzung für Financial Information Interchange Protocol. Das FIX-Protokoll ist unter

anderem für das Order Routing der De-facto-Standard.

Foreign Bonds

Kotierte Schweizer-Franken-Anleihen, deren Emittenten das Rechtsdomizil ausser-

halb der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein haben.

Handelsvolumen Eurex

Anzahl der gehandelten Kontrakte an der Eurex über die berücksichtigte Periode.

Handelszulassung

Im Gegensatz zur SWX Swiss Exchange besteht bei virt-x kein eigenes Kotierungsver-

fahren. Die Handelszulassung von Effekten an der virt-x ist möglich, sobald die Kotie-

rung durch die zuständige Behörde an einer Börse in der EU oder in der Schweiz

bewilligt worden ist. Weitere Details unter:

http: / / www.swx.com / admission / listing / equity_market_de.html

Indizes

Die SWX Swiss Exchange bietet eine ganze Reihe von Indizes an, welche die Perfor-

mance des Schweizer Marktes messen. Neben den bekannten Aktien-Indizes wie

Swiss Performance Index (SPI)®, Swiss Market Index (SMI)®, SWX Special Industry

Index (SXI)® und dem Swiss Bond Index (SBI)® werden verschiedene weitere Sparten-

und Sektoren-Indizes gerechnet.

http: / / www.swx.com / trading / products / indices_de.html

Initial Public Offering (IPO)

Erstmaliges Verkaufsangebot von Beteiligungspapieren einer Gesellschaft an einen

individuell nicht abgrenzbaren Personenkreis durch Beanspruchung des Kapital-

marktes. Dadurch wird eine bisher nichtkotierte Gesellschaft zu einer Publikumsge-

sellschaft, deren Aktien an einer Börse gehandelt werden.

Internationale Anleihen (International Bonds oder Euro Bonds)

Internationale Anleihen sind Anleihen, die in einer Fremdwährung (nicht CHF) und

durch einen ausländischen Schuldner ausgegeben werden.

International Equities

Kotierte Aktien, deren Emittent sein Rechtsdomizil ausserhalb der Schweiz oder des

Fürstentums Liechtenstein hat.

Kotierte Titel

Wertschriften, die das Zulassungsverfahren gemäss Bestimmungen des Kotierungs-

reglements abgeschlossen haben und die Bedingungen für die Aufrechterhaltung der

Kotierung erfüllen. Weitere Details unter:

http: / / www.swx.com / market / shares / quotes / swiss / table_de.html

Market Making

Market Makers stellen regelmässig am Markt Geld- und Briefkurse für bestimmte

Effekten (Market Making). An der SWX besteht keine Verpflichtung zum Market

Making. Alle diesbezüglichen Aktivitäten sind freiwillig und werden mittels separater

Vereinbarungen geregelt. Separate Vereinbarungen bestehen zurzeit in den Marktseg-

menten für ETFs und International Bonds.

Abschlüsse (Kassamarkt)

Anzahl der einzelnen Ausführungen während der berücksichtigten Periode.

Addressed Offer (Adressierte Offerte)

Ausserbörsliche Funktionalität, mit welcher ein Teilnehmer ein verbindliches Angebot

zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge von an der SWX gehandelten Effek-

ten an einen anderen Teilnehmer richtet. Der angesprochene Teilnehmer kann das

Angebot entweder annehmen, ignorieren oder zurückweisen. Eine adressierte Offerte

erscheint nicht im Auftragsbuch, da sich das Angebot jeweils nur an einen bestimmten

und nicht an alle Marktteilnehmer richtet.

Börsenkapitalisierung

Der mit dem Free-Float-Faktor korrigierte Marktwert der jeweiligen Unternehmung.

Der Marktwert ergibt sich aus den frei handelbaren Aktien, multipliziert mit dem

Aktienkurs. Weitere Details zur Berechnung und Anwendung des Free Float im

SPI-Reglement: http: / / www.swx.com / download / trading / products / indices / stock_indi-

ces / spi / spi_index_rules_de.pdf

Central Counterparty (CCP)

Englisch für zentrale Gegenpartei. Die CCP ist eine Organisation, die Gegenpartei von

allen Käufen und Verkäufen wird. Die Lieferung erfolgt vom Teilnehmer immer netto

(d.h. alle Käufe und Verkäufe gegeneinander aufgerechnet). Dieser Mechanismus

erlaubt es, das Gegenparteirisiko trotz unterschiedlicher Bonität der Mitglieder zu

eliminieren.

Closed End Funds

Closed End Funds (geschlossene Anlagefonds) sind Fonds mit fixem Kapital. Die

Fondsleitung gibt in der Regel keine neuen Anteile aus und ist auch nicht verpflichtet,

Anteile zurückzunehmen. Das schweizerische Anlagefondsgesetz lässt solche Fonds

nicht für den öffentlichen Vertrieb zu. Hingegen ist es möglich, einen Closed End

Fund in Form einer Aktiengesellschaft zu führen. In diesem Falle spricht man von

einer Investmentgesellschaft. Die Tätigkeit der Investmentgesellschaften fällt nicht

unter das schweizerische Anlagefondsgesetz.

Devisenkurs «Inside Market»

Valuta-Umrechnungskurse mit Anzeige des besten Geld-Brief-Kurses.

Emittent

Ein privates Unternehmen oder eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die sich

durch Ausgabe von Wertschriften (Aktien, Obligationen usw.) Geld beschafft.

Exchange Traded Funds (ETFs)

ETFs sind Anlagefonds, die an der Börse kotiert sind, permanent gehandelt werden

und einen etablierten Benchmark (Index) replizieren. Sie stellen ein ebenso flexibles

und liquides Anlagemedium wie Aktien dar. Analog zum Handel mit Aktien besteht

zudem die Möglichkeit zu Leerverkäufen und Arbitrage-Geschäften, die es insbeson-

dere institutionellen Anlegern ermöglichen, marktorientiert zu agieren.

Page 129: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

129Glossar SWX Group Geschäftsbericht 2005

Off-Order-Book (Ausserbörslicher Handel)

Bezeichnung für Abschlüsse, welche gemäss der Börsenpflicht nicht über das Auf-

tragsbuch geleitet werden, wie Interessensanmeldung (Statement of Interest), adres-

sierte Offerte (Addressed Offer), Abschlussbestätigung (Trade Confirmation),

Abschlussmeldung (Reported Trade) und nachgemeldete Abschlüsse (Post-Recorded

Trades).

On-Order-Book (Börslicher Handel)

Bezeichnung für Aufträge, welche über das Auftragsbuch des Handelssystems geleitet

und dort zu Abschlüssen (Matching) zusammengeführt werden. Dies betrifft das

Kassa- oder Komptantgeschäft.

Orderbuch

Elektronisches Auftragsbuch. In ihm werden die Kauf- und Verkaufsaufträge an der

Börse nach Preis-Zeit-Priorität gegeneinander ausgeführt.

Order Driven Markets

Segmente oder Produkte, für die mit individuellen Aufträgen die Liquidität sicherge-

stellt ist und für die kein Bedarf an Market Making besteht.

Order-Matcher-Funktion

Zusammenbringen von Kauf- und Verkaufsaufträgen mit anschliessender Ausführung

und Meldung durch das Handelssystem.

Order Routing

Drittaufträge, welche durch eine elektronische Schnittstelle via Teilnehmer direkt an

den Markt / die Börse weitergeleitet werden.

Portfolio Trades

Mehrere gesammelte Aufträge, die zur Ausführung gelangen.

Quote Driven Markets

Segmente oder Produkte, bei denen die Preisstellung durch einen Market Maker oder

Liquidity Provider sichergestellt wird.

Repomarkt

Bei einem Repo (Repurchase Agreement) verkauft der Geldnehmer Wertpapiere an

den Geldgeber mit der gleichzeitigen Vereinbarung, Wertpapiere gleicher Gattung und

Menge zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Im Repomarkt wird zwischen

General Collateral (GC) Repo und Special Repo unterschieden. Für die Zentralbanken

ist Repo heute ein wichtigstes geldpolitisches Instrument, um den Markt mit Liquidi-

tät zu versorgen und somit die Geldpolitik umzusetzen. Die Schweizerische National-

bank (SNB) steuert ihre Geldpolitik ausschliesslich mit Repo.

http://www.eurexrepo.com/basics/europe.html

Statement of Interest (Interessensanmeldung)

Ausserbörsliche Funktionalität, mit welcher ein Teilnehmer allen anderen Teilneh-

mern unverbindlich anzeigt, dass er in einer bestimmten Effekte handeln möchte. Der

Händler kann somit, bevor er eine bestimmte Transaktion tätigen möchte, zunächst

eine unverbindliche Anfrage im Markt verbreiten.

Straight-Through-Processing

Nachdem ein Auftrag eingegeben wurde, ist keine weitere manuelle Intervention

nötig. Der Abschluss wird automatisch abgewickelt. Die Swiss Value Chain Partners

(siehe Swiss Value Chain) haben die Teilsysteme schon früh integriert und dadurch

Wettbewerbsvorteile für den Finanzplatz Schweiz geschaffen.

Swiss Bonds

Kotierte Schweizer-Franken-Anleihen, deren Emittenten das Rechtsdomizil in der

Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben.

Swiss Equities

Kotierte Aktien, deren Emittenten ihr Rechtsdomizil oder ihre Hauptgeschäftstätig-

keit in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben.

Swiss Value Chain

Partnerschaft der Infrastruktur-Firmen des Finanzplatzes Schweiz: SWX Swiss Exchange /

virt-x (Handel), SIS x-clear (zentrale Gegenpartei), SIS SegaInterSettle AG (Settle-

ment) und Swiss Interbank Clearing AG (100 %-Tochter der Telekurs Holding AG,

Zahlungsverkehr). Swiss Value Chain ist die schweizerische Wertschöpfungskette,

welche die vollständige Integration von Handel, Abwicklung, Verwahrung und Bezah-

lung von Wertpapieren erlaubt.

Teilnehmer

Banken und Broker, die über eine Bewilligung als Effektenhändler* sowie über einen

Vertrag mit der SWX Swiss Exchange und / oder der virt-x verfügen. Die Teilnehmer

haben die Möglichkeit, sich am Börsenhandel an der SWX Swiss Exchange und / oder

an virt-x zu beteiligen. Im Geschäftsbericht der SWX Group sind nur die Teilnehmer,

die an die SWX / virt-x Handelsinfrastruktur technisch angebunden sind, erfasst. Teil-

nehmer ohne technische Anbindung oder in der Anbindungsphase sowie CCP und

Network Connectivity Providers werden in den Grafiken nicht berücksichtigt.

* Die Effektenhändlerbewilligung wird zwingend immer durch die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) erteilt für Teilnehmer, die an der SWX Swiss Exchange oder an der SWX und virt-x aktiv sind. Dies gilt jedoch nicht für Teilnehmer, die ausschliesslich an der virt-x handeln.

Trade Processing

Eingabe / Ausführung einer Handelstransaktion.

Umsatz (Kassamarkt)

Monetärer Gegenwert der gehandelten Wertpapiere während der berücksichtigten

Periode.

Verbriefte Derivate

Die an der SWX Swiss Exchange handelbaren Derivate sind eigenständige Wertpapiere

(verbriefte Derivate), die durch eine Drittpartei, normalerweise eine Bank, herausge-

geben werden. Sie sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: Warrants und strukturierte

Produkte.

http://www.swx.com/trading/products/derivatives_de.html

Volumen (Kassamarkt)

Anzahl der gehandelten einzelnen Wertpapiere während einer bestimmten Periode.

Page 130: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

130 ImpressumSWX Group Geschäftsbericht 2005

Disclaimer

Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschliesslich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet eine

Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Es wird keine Gewährleistung

übernommen, dass die hierin enthaltenen Informationen vollständig oder richtig sind. Jede Haftung für direkte bzw. indirekte Schäden oder Folgeschäden aus Handlungen,

die aufgrund von Informationen vorgenommen werden, die in dieser oder einer anderen Publikation der SWX Group oder einer ihrer Beteiligungsgesellschaften enthalten sind,

wird abgelehnt. Das Recht, jederzeit die Preise oder die Produktezusammenstellung zu ändern, bleibt vorbehalten.

© SWX Swiss Exchange, April 2005

Die SWX Swiss Exchange ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht, die eine durch die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) genehmigte und überwachte

Effektenbörse betreibt. Die SWX Swiss Exchange ist eine in Frankreich, Italien, den Niederlanden und im Vereinigten Königreich anerkannte Börse und kann in Österreich,

Finnland, Deutschland, Schweden und Belgien operativ tätig werden.

® SWX, SWX Swiss Exchange, SWX Group, SWX Quotematch, SPI, Swiss Performance Index (SPI), SPI LARGE, SPI MID, SPI SMALL, SPI EXTRA, SMI, Swiss Market Index

(SMI), SMIM, SMI MID (SMIM), SMI Expanded, SXI, SXI LIFE SCIENCES, SXI Bio+Medtech, SBI, SBI Swiss Bond Index und VSMI sind eingetragene respektive hinterlegte

Marken der SWX Swiss Exchange, deren Verwendung lizenzpflichtig ist.

© Copyright virt-x plc and virt-x Exchange Ltd. («virt-x») 2003

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any material form (including photocopying or storing it in any medium by electronic means and whether

or not transiently or incidentally to some other use of this publication without the written permission of the copyright owner) except in accordance with the provisions of the

Copyright, Design and Patents Act (1988).

Whilst every care has been taken to ensure that this publication is accurate and not misleading, no responsibility is accepted by virt-x, its servants or agents for any loss or

otherwise arising from any error, omission or reliance upon the information contained within this publication. The contents of this publication are for information only and shall

not constitute investment advice. Any information herein is not intended for solicitation purposes but only for the use of general information. All descriptions, examples and

calculations contained herein are for guidance purposes only and should not be treated as definitive.

Herausgeber

SWX Group

Selnaustrasse 30, Postfach, CH-8021 Zürich

T +41(0)58 854 54 54, F +41(0)58 854 54 55

www.swxgroup.com

Leitung

Corporate Communications, SWX Swiss Exchange

Konzept und Gestaltung

Wirz Corporate AG, Zürich

Fotografie

Titelseite: Manfred Richter, vision on wings, Reinach (BL)

Inhalt: Katharina Wernli, Zürich

Lithografie und Druck

Linkgroup, Zürich

Page 131: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

ABACUS Wertpapier Handelsgesellschaft GmbH, Köln; ABN AMRO Bank N.V., Zweigniederlassung Zürich, Zürich; ABN AMRO Bank N.V. London Branch, London EC2M 4AA; AIG Private Bank Ltd., Zürich; Banca del Gottardo, Lugano; Bank am Bellevue, Küsnacht ZH; Bank CIAL (Schweiz), Basel; Bank Hofmann AG, Zürich; Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich; Bank Leu AG, Zürich; Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie (Schweiz) AG, Zürich; Bank Sarasin & Cie AG, Zürich; Bank Vontobel AG, Zürich; Banque Bonhôte & Cie SA, Neuchâtel; Banque Cantonale de Genève, Genève; Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne; Banque Privée Edmond de Rothschild SA, Genève; Banque SCS Alliance SA, Zürich; Barclays Bank plc, London; Basler Kantonalbank, Basel; Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München; BNP Paribas Private Bank (Switzerland) SA, Genève 11; BSI SA, Lugano; BZ Bank Aktiengesellschaft, Wilen b. Wollerau; Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, Frankfurt

am Main; Cornèr Banca SA, Lugano; Coutts Bank von Ernst AG, Zürich; Crédit Agricole Cheuvreux S.A., Paris La Défense Cedex; CREDIT SUISSE, Zürich; Credit Suisse Securities (Europe) Ltd, London; Deutsche Bank (Schweiz) AG, Zürich; Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG London Branch, Londo; Dresdner Kleinwort Wasser-stein Securities Ltd., London; Dreyfus Söhne & Cie AG, Banquiers, Basel; E. Gutzwiller & Cie, Banquiers, Basel; E*Trade Securities Limited, London; EFG Bank, Zürich; Ehinger & Armand von Ernst AG, Zürich; Exane SA, Paris;

Fimat International Banque SA (UK Branch), London; Fortis Bank Global Clearing N.V., Frankfurt Branch, Frankfurt; Goldman Sachs Bank AG, Zürich; Helvea SA, Genève 6; Hottinger & Cie, Banquiers, Zürich; HSBC Bank plc, Thames Exchange, London; HSBC Private Bank (Suisse) SA, Genève 3; Hypothekarbank Lenzburg, Lenzburg; Instinet Europe Limited, London; Instinet Europe Limited, London, Zürich Branch, Zürich; J. P. Morgan Securities Ltd., London; Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg; Kepler Equities, Zurich Branch, Zürich; Kredietbank SA, Luxemburg; La Roche & Co Banquiers, Basel; Lehman Brothers International (Europe) Ltd., London; LGT Bank in Liechtenstein AG, Vaduz; Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, Genève 11; Maerki Baumann & Co. AG, Zürich; Maple Bank GmbH, Frankfurt; Merrill Lynch Capital Markets AG, Zürich; Merrill Lynch International, London; Mirabaud & Cie, Banquiers, Genève 11; Morgan Stanley & Co. Intern. Ltd., London; NeoNet Securities AB, Stockholm; NZB Neue Zürcher Bank, Zürich; Pictet & Cie Banquiers, Genève 11; Privatbank IHAG Zürich AG, Zürich; Privatbank Von Graffenried AG, Bern 7; Rabobank Inter-national, Utrecht Branch, Utrecht; Rahn & Bodmer Banquiers, Zürich; Raiffeisen Centrobank AG, Wien; Rüd Blass & Cie AG, Zürich; Schroder & Co. Bank AG, Zürich; SG Private Banking (Suisse) SA, Genève 11; Société Générale, Paris – La Défense; Cedex, Société Générale Paris, Zweigniederlassung Zürich, Zürich; Société Générale S.A., London Branch, London; Susquehanna International Securities Ltd., Dublin 1; swissfirst Bank AG, Zürich; Swissnetbank.com AG, Zürich; Swissquote Bank, Gland; Timber Hill (Europe) AG, Zug; UBS AG, Zürich; Union Bancaire Privée, Genève 1; Van der Moolen Effecten Specialist BV, Amsterdam; Wegelin & Co. Privatbankiers, St. Gallen; Winterflood Securities Ltd., London; Zürcher Kantonalbank, Zürich; Aargauische Kantonalbank, Aarau; AB FIN S.A., Paradiso; ABN AMRO Bank (Schweiz), Zürich; ACH – Securities SA, Genève; Adler & Co. Privatbank AG, Zürich; AKB Privatbank Zürich AG, Zürich; Alpha RHEINTAL Bank, Berneck; Amas Bank (Schweiz) AG, Zürich; Amtsersparniskasse Schwarzenburg, Schwarzenburg; Amtsersparniskasse Thun, Thun; ANGLO IRISH BANK (SUISSE) SA, Genève 1; Anker Bank, Zürich; Appenzeller Kantonalbank, Appenzell; Arab Bank (Switzerland) Ltd., Zürich; Arbinter-Omnivalor SA, Société financière d’arbitrage int., Genève; Arbitrium Finanz AG, Zürich; ARVEST Privatbank AG, Pfäffikon SZ; Arzi Bank AG, Zürich; Aston Bond SA, Lugano; ATAG Asset Management AG, Bern; Atlantic Vermögensverwaltungsbank, Zürich; Atlas Capital SA, Genève; Bâloise Bank SoBa, Solothurn; Banca Aletti & Cie (Suisse) SA, Lugano; Banca Arner SA, Lugano; Banca Commerciale Lugano SA, Lugano; Banca del Ceresio SA, Lugano; Banca dello Stato del Cantone Ticino, Bellinzona; Banca del Sempione, Lugano; Banca di Credito e Commercio SA, Lugano; Banca Euromobiliare (Suisse) SA, Lugano; Banca GESFID, Lugano; Banca Intermobiliare di Investimenti, e Gestioni (Suisse) SA, Lugano; Banca Julius Baer (Lugano) SA, Lugano; Banca Popolare di Sondrio (Suisse), Lugano; Banca Privata Edmond de Rothschild Lugano SA, Lugano; Banca Unione di Credito (BUC), Lugano; Banco Santander Central Hispano (Suisse) S.A., Genève 1; Bank CA St. Gallen, St. Gallen; Bank Coop AG, Basel; Bank EEK, Bern 7; Bank Frey & Co. AG, Zürich; Bank für Tirol und Vorarlberg Akti-engesellschaft, Innsbruck, Zweigniederlassung , Staad, Staad; Bank Hapoalim (Schweiz) AG, Zürich; Bank Hugo Kahn & Co. AG, Zürich; Bank im Thal, Balsthal; Bank in Zuzwil, Zuzwil SG; Bank Jura Laufen, Delémont; Bank Leerau, Kirchleerau; Bank Leumi le-Israel (Schweiz), Zürich; Bank Linth, Uznach; Bank Morgan Stanley AG, Zürich; Bank of New York – Inter Maritime Bank, Geneva, Genève 1; Bank Sparhafen Zürich, Zürich; Bank Thalwil, Thalwil; Bank Thur, Ebnat-Kappel; Banque Amas (Suisse) SA, Genève 1; Banque Audi (Suisse) SA, Genève 12; Banque Banorient (Suisse), Genève 3; Banque Baring Brothers (Suisse) SA, Genève 3; Banque Bauer (Suisse) SA, Genève; Banque Bénédict Hentsch & Cie SA, Genève 11; Banque Cantonale de Fribourg, Fribourg; Banque Cantonale du Jura, Porrentruy; Banque Cantonale du Valais, Sion; Banque Cantonale Neuchâteloise, Neuchâtel; Banque Cramer & Cie SA, Genève 11; Banque de Commerce et de Placements SA, Genève 1; Banque de Dépôts et de Gestion, Lausanne; Banque de Gestion Financière, Zürich; Banque Degroof (Suisse) SA, Genève 1; Banque de la Méditeranée (Suisse) SA, Genève 1; Banque de Patrimoines Privés Genève BPG SA, Genève 25; Banque Diamantaire (Suisse), Genève; Banque Franck, Galland & Cie SA, Genève 3; Banque Jacob Safra (Suisse) SA, Genève 11; Banque Jenni & Cie. SA, Basel; Banque Julius Baer & Cie. SA, Genève 3; Banque MeesPierson BGL SA, Zürich; Banque Pasche SA, Genève 11; Banque Piguet & Cie SA, Yverdon-les-Bains; Banque Safdié SA, Genève 11; Banque Syz & Co. SA, Genève; Banque Thaler SA, Genève 3; Banque Vontobel Genève SA, Genève; Bantleon Bank AG, Zug; Barclays Bank (Suisse) SA, Genève 3; Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal; Baumann & Cie. Banquiers, Basel; BBO Bank Brienz Oberhasli, Brienz; BBVA Privanza Bank (Suiza) SA, Zürich; BEKB | BCBE, Bern; Berenberg Bank (Schweiz) AG, Zürich; Bernerland Bank, Sumiswald; Bezirksspar-kasse Dielsdorf, Dielsdorf; Bezirkssparkasse Uster, Uster; BGG Banque Genevoise de Gestion, Genève; BGP Banca di Gestione Patrimoniale SA, Lugano; BHF-Bank (Schweiz) AG, Zürich; Biene – Bank im Rheintal, Altstätten SG; BIPIELLE Bank (Suisse), Lugano; BLP Banque de Portefeuilles, Lausanne; BNP PARIBAS (SUISSE) SA, Zürich; Bondpartners SA, Lausanne; Bordier & Cie, Banquiers privés, Genève 11; Bovay & Partenaires SA, Lausanne; Bridport & Cie SA, Genève 3; BS Bank Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall; C.I.M Banque, Genève; Caisse d’Epargne d’Aubonne, Aubonne; Caisse d’Epargne de Courtelary, Courtelary; Caisse d’Epargne de la Ville de Fribourg, Fribourg; Caisse d’Epargne de Nyon, Nyon; Caisse d’Epargne de Prez, Corserey et Noréaz, Prez-vers-Noréaz; Caisse d’Epargne de Siviriez, Siviriez; Caisse d’Epargne du District de Cossonay, Cossonay; Caisse d’Epargne du District de Vevey, Vevey 1; Caisse d’Epargne et de Prévoyance SA, Yverdon-les-Bains; Caixa Bank Banque Privée (Suisse) SA, Genève; CAT Finance AG, Zürich; Citation SA, Zürich; Citibank (Switzerland), Zürich; Clariden Bank, Zürich; Clientis AG, Bern; Clientis Bank Huttwil, Langenthal; Clientis Regiobank Männedorf, Männedorf; Commerzbank (Schweiz) AG, Zürich; Compagnie Bancaire Espirito Santo SA, Lausanne; Crédit Agricole (Suisse) SA, Zürich; Crédit Mutuel de la Vallée SA, Le Sentier; Credito Privato Commerciale SA, Lugano; CREDIT SUISSE FIDES, Zürich; Credit Suisse Private Advisors, Zürich; Daiwa Securities SMBC Europe Limited, London, Geneva Branch, Genève; DC Bank Deposito-Cassa der Stadt Bern, Bern; Decova SA, Genève; Deka (Swiss) Privatbank AG, Zürich; Delen (Suisse) SA, Genève 11; Dexia Privatbank (Schweiz) AG, Zürich; Dominick Company AG, Privatbank, Zürich; Dresdner Bank (Schweiz) AG, Zürich; DRYDEN BANK SA, Genève 1; DZ PRIVATBANK Schweiz, Zürich; EB Entlebucher Bank, Schüpfheim; EFG Bank European Financial Group, Genève 2; EGOBANK SA, Lugano; Ersparnisanstalt der Stadt St. Gallen, St. Gallen; Ersparnisanstalt Oberuzwil, Oberuzwil; Ersparnisgesellschaft Küttigen, Küttigen; Ersparniskasse Affoltern i.E., Affoltern im Emmental; Ersparniskasse des Amtsbezirks Interlaken, Interlaken; Ersparniskasse Erlinsbach, Erlinsbach; Ersparniskasse Rüeggisberg, Rüeggisberg; Ersparniskasse Schaffhausen, Schaff-hausen; F. van Lanschot Bankiers (Schweiz) AG, Zürich; Fibi Bank (Schweiz) AG, Zürich; FIDEURAM Bank (Suisse) SA, Lugano; Fidurhône SA, Genève 3; Finacor SA, Basel; Financière Mermod SA, Lausanne; Financière SBA (Suisse) SA, Genève 3; Finter Bank Zürich, Zürich; Glarner Kantonalbank, Glarus; Gonet & Cie, Banquiers, Genève 11; Graubündner Kantonalbank, Chur; GRB Glarner Regionalbank Schwanden, Schwanden; Habib Bank AG Zürich, Zürich; Hardcastle Trading AG, Rapperswil; Heritage Bank & Trust, Genève 3; HSBC Guyerzeller Bank AG, Zürich; HYPOSWISS Privat-bank AG, Zürich; IBI Bank AG, Zürich; IMC International Marketmakers Combination BV, Amsterdam, Zweigniederlassung Zug, Zug; ING BANK (Switzerland) Ltd, Genève 6; Institut de Crédit et de Dépôts S.A., – ICRED S.A., Lugano; Investec Bank (Switzerland) AG, Zürich; Israel Discount Bank (Switzerland) SA, Genève 3; ITAG Vermögensverwaltung, Basel; J. P. Morgan (Suisse) SA, Genève 1; Jefferies (Switzerland) Ltd., Zürich; Jyske Bank (Schweiz), Zürich; Kredietbank (Suisse) SA, Genève 11; Landolt & Cie, Banquiers, Lausanne; Lavoro Bank AG, Zürich; LB (Swiss) Privatbank AG, Zürich; LBBW Schweiz AG, Zürich; Leihkasse Stammheim, Oberstammheim; Lemanik SA, Lugano; LGT Bank (Schweiz) AG, Zürich; Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG, Zürich; Lloyds TSB Bank plc, Zürich; Luzerner Kantonalbank, Luzern; M.M. Warburg Bank (Schweiz) AG, Zürich; Mangold Management Co. Ltd., Lausanne; MediBank, Zug; Merrill Lynch Bank (Suisse) SA, Genève 3; Merrill Lynch Pierce Fenner & Smith Inc.,, Représentation de Genève, Genève 3; MFC Merchant Bank SA, Herisau; MIGROSBANK, Zürich; Mirelis InvesTrust SA, Genève; Mitsubishi Tokyo Wealth Management Ltd., (Switzerland), Genève; Mizuho Bank (Schweiz) AG, Zürich; Morval & Cie SA, Genève; Mourgue d’Algue & Cie, Banquiers, Genève 3; Neue Aargauer Bank, Aarau; Nidwaldner Kantonalbank, Stans; Nomura Bank (Switzerland) Ltd., Genève 11; Nordea Bank SA Luxemburg, Zweigniederlassung Zürich, Zürich; NPB Neue Privat Bank AG, Zürich; Obersimmentalische Volksbank, Zweisimmen; Obwaldner Kantonalbank, Sarnen; OZ Bankers AG, Pfäffikon SZ; OZ Holding, Pfäffikon SZ; PETERCAM Banque Privée (Suisse) SA, Centre Swissair, Genève 15 Echange; Pictet Asset Management SA, Genève, Genève; PKB Privatbank AG, Lugano; Plenum Securities AG, Zürich; Privatbank Bellerive AG, Zürich; Private Client Bank, Zürich; Quantus Asset Management AG, Glattzentrum bei ; Wallisellen; RAS Private Bank (Suisse) S.A., Lugano; RBA-Zentralbank, Bern; Regiobank Solothurn, Solothurn; Reichmuth & Co., Privatbankiers, Luzern 7; Reyl & Cie. SA, Genève; Rothschild Bank AG, Zürich; Royal Bank of Canada (Suisse), Genève 11; Russische Kommerzial Bank AG, Zürich; Sagefor SA, Genève; Sallfort AG, Basel; Sanpaolo Bank (Suisse) SA, Lugano; SB Saanen Bank, Saanen; Schaff-hauser Kantonalbank, Schaffhausen; Schweizer Verband der Raiffeisenbanken, St. Gallen; Schwyzer Kantonalbank, Schwyz; Scobag AG, Basel; SEB PRIVATE BANK SA, Luxembourg, Genève; Sella Bank AG, Zürich; Selvi & Cie SA, Genève 11; SG Private Banking (Lugano-Svizzera) SA, Lugano; SIS SegaInterSettle AG, Zürich; SKANDIFINANZ BANK AG, Zürich; SLB Commercial Bank, Zürich; Società Bancaria Ticinese, Bellinzona; Société Bancaire Privée S.A., Genève 3; Sparcassa, Wädenswil, Wädenswil; Spargenossenschaft Mosnang, Mosnang; Sparkasse des Sensebezirks, Tafers; Sparkasse Engelberg, Engelberg; Sparkasse Horgen, Horgen; Sparkasse Küsnacht ZH, Küsnacht ZH; Sparkasse Oberriet, Oberriet; Sparkasse Oftringen, Oftringen; Sparkasse Schwyz, Schwyz; Sparkasse Wiesendangen, Wiesendangen; Sparkasse Zürcher Oberland, Wetzikon ZH; Spar- und Leihkasse Bucheggberg, Lüterswil; Spar- und Leihkasse Frutigen, Frutigen; Spar- und Leihkasse Gürbetal, Mühlethurnen; Spar- und Leihkasse Kirchberg, Kirchberg; Spar- und Leihkasse Münsingen, Münsingen; Spar- und Leihkasse Riggisberg, Riggisberg; Spar- und Leihkasse Steffisburg, Steffisburg; Spar- und Leihkasse Thayngen, Thayngen; Spar- und Leihkasse Wynigen, Wynigen; St. Galler Kantonalbank, St. Gallen; Swiss Capital Alternative Investments AG, Zürich; Swiss Investment Corporation Ltd., c/o Profilinvest, Genève; Swissregiobank, Gossau SG; Synthesis Bank, Genève 1; Tareno AG, Basel; Thurgauer Kantonalbank, Weinfelden; Trafina Privatbank AG, Basel; Trans Fiduciaire S.A., Lugano; Triba Partner Bank, Triengen; UBS Swiss Financial Advisers AG, Zürich, Zürich; UEB (Switzerland), Zürich; UFJ Bank (Schweiz) AG, Zürich; UniCredit (Suisse) Bank SA, Lugano; United Bank AG (Zürich), Zürich; United Mizrahi Bank (Schweiz) AG, Zürich; Urner Kantonalbank, Altdorf UR; Valiant Bank, Bern; Valiant Privatbank AG, Bern; Volksbank Bodensee AG, St. Margrethen; Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank, St. Gallen; VP Bank (Schweiz) AG, Zürich; Zarattini & Co. SA, Lugano; ZLB Zürcher Landbank, Elgg; Zuger Kantonalbank AG, Zug

Leim

SWX Group in Zahlen 2005 2004 Veränderung

Erlöse* 379 494 358 821 + 5,8 %

Gewinn* 89 247 56 211 + 58,8 %

Cashflow* 129 220 76 806 + 68,2 %

Bilanzsumme* 545 106 436 375 + 24,9 %

Eigenkapital* 446 161 357 403 + 24,8 %

Personalbestand 469 467 + 0,4 %

* TCHF

SWX Swiss Exchange und virt-x in Zahlen 2005 2004 Veränderung

Börsenhandelsumsatz in Mio. CHF 1 449 242 1 224 078 + 18,39 %

Anzahl Abschlüsse 17 954 179 14 697 404 + 22,16 %

Anzahl der kotierten Titel 7 956 5 888 + 35,12 %

Marktkapitalisierung SPI in Mio. CHF 1 174 753 886 748 + 32,48 %

Beteiligungen in Zahlen 2005 2004 Veränderung

SWX Swiss Exchange (TCHF)

Erlös 358 359 342 440 +4,7 %

Gewinn 76 715 42 594 + 80,1 %

virt-x (T£)

Erlös 45 023 39 466 + 15,6 %

Gewinn 3 126 2 244 + 39,3 %

EXFEED (TCHF)

Erlös 19 759 18 651 + 5,9 %

Gewinn 2 202 1 185 + 85,8 %

KEY FIGURES DIE TEILNEHMER

41438dl_SWX05_US_d.indd 241438dl_SWX05_US_d.indd 2 6.4.2006 9:48:15 Uhr6.4.2006 9:48:15 Uhr

Page 132: 41438dl SWX05 Inhalt d - six-group.com · SWX Group Geschäftsbericht 2005 SWX Group

SWX

GROU

P G

esch

äfts

beri

cht

20

05

SWX GROUP | Selnaustrasse 30 | Postfach | CH-8021 ZürichT +41(0)58 854 54 54 | F +41(0)58 854 54 55 | www.swxgroup.com

SWX GROUP: SWX Swiss Exchange, virt-x, Eurex, STOXX, EXFEED

TECHNISCH INNOVATIV AUS TRADITIONGESCHÄFTSBERICHT 2005

41438dl_SWX05_US_d.indd 141438dl_SWX05_US_d.indd 1 6.4.2006 9:48:09 Uhr6.4.2006 9:48:09 Uhr