147
Modulhandbuch für den Studiengang Bank Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau ANLAGE E vom 15.03.2009

Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

  • Upload
    doduong

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

für den Studiengang

Bank

Berufsakademie Sachsen

Staatliche Studienakademie Glauchau

ANLAGE E

vom 15.03.2009

Page 2: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 2

Inhaltsverzeichnis Pflichtmodule

ABWL-Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation ............................................................ 4 Steuern ......................................................................................................................................................... 8 Investition und Finanzierung....................................................................................................................... 11 Marketing .................................................................................................................................................... 14 Personal, Organisation und Projektmanagement ...................................................................................... 17 Controlling / Unternehmensführung ........................................................................................................... 21 VWL – Grundlagen und Mikroökonomie .................................................................................................... 25 Makroökonomie – volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Märkte ....................................................... 29 Geld und Währung, internationale Wirtschafts- und Finanzbeziehungen .................................................. 33 Konjunkturtheorie und Wirtschaftspolitik .................................................................................................... 37 Rechnungswesen – Grundlagen und Anwendungsfelder der Finanzbuchhaltung .................................... 41 Kosten- und Leistungsrechnung ................................................................................................................. 44 Jahresabschluss und internationale Rechnungslegung ............................................................................. 47 Allgemeines Zivilrecht, Schuld- und Sachenrecht ...................................................................................... 50 Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Insolvenzrecht .................................................................. 53 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik ..................................................................................................... 57 Finanzmathematik und Statistik ................................................................................................................. 60 Wirtschaftsenglisch ..................................................................................................................................... 64 Fachenglisch Bank ..................................................................................................................................... 68 Training der sozialen Kompetenz ............................................................................................................... 72 Grundlagen der Bankbetriebslehre ............................................................................................................ 76 Anlagegeschäft ........................................................................................................................................... 80 Finanzierungsgeschäft ............................................................................................................................... 84 Internationales Geschäft und Corporate Finance ...................................................................................... 88 Zielgruppenbezogenes Portfoliomanagement und Bankmarketing ........................................................... 92 Geschäftspolitik der Kreditinstitute – Gesamtbanksteuerung, Bankcontrolling .......................................... 96

Wahlpflichtmodule

Informatik – Grundlagen von Informationssystemen ................................................................................ 100 Private Banking mit Financial Planning und Vermögensverwaltung ........................................................ 103 Europäisches Fremdsprachenzertifikat .................................................................................................... 106 Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung ....................................... 109 Kredit- und Zinsderivate ........................................................................................................................... 113 Sanierung / Workoutmanagement ............................................................................................................ 116 Informatik – Management betrieblicher Informationssysteme .................................................................. 120 Treasury Management ............................................................................................................................. 123 Angewandte Marktforschung .................................................................................................................... 127

Praxismodule

Praxismodul 1: Unternehmenspräsentation ............................................................................................. 130 Praxismodul 2: Anlagegeschäft ................................................................................................................ 133 Praxismodul 3: Finanzierungsgeschäft .................................................................................................... 136 Praxismodul 4: Spezialprobleme des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes ......................................... 139 Praxismodul 5: Spezialgebiete und Banksteuerung ................................................................................. 142 Bachelorarbeit .......................................................................................................................................... 145

Page 3: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 3

Modulcodeerklärung

Modulcode A B W L G - W - 1 - G

Kennzeichnung des Inhaltes; maximal 7 Stellen A B W L G

Studienbereich (W = Wirtschaft) - W

empfohlene Semesterlage (1 ... 6) - 1

Standort der Studienakademie (G = Glauchau) - G

Modulcodes alphabetisch geordnet:

ABWL C–W–6–G Controlling / Unternehmensführung

ABWL G-W-1-G ABWL-Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation

ABWL I–W–3-G Investition und Finanzierung

ABWL M–W–4–G Marketing

ABWL P–W–5–G Personal, Organisation und Projektmanagement

ABWL S–W–2–G Steuern

BA BK-W-6-G Bachelorarbeit

BBL A-W-2-G Anlagegeschäft

BBL C-W-6-G Geschäftspolitik der Kreditinstitute – Gesamtbanksteuerung, Bankcontrolling

BBL F-W-3-G Finanzierungsgeschäft

BBL G-W-1-G Grundlagen der Bankbetriebslehre

BBL I-W-4-G Internationales Geschäft und Corporate Finance

BBL M-W-5-G Zielgruppenbezogenes Portfoliomanagement und Bankmarketing

DE WO-W-5-G Kredit- und Zinsderivate

EF WO-W-4-G Europäisches Fremdsprachenzertifikat

ENGL F-W-56-G Fachenglisch Bank

ENGL W-W-1-G Wirtschaftsenglisch

IG WO-W-4-G Informatik – Grundlagen von Informationssystemen

MATH FS-W-3-G Finanzmathematik und Statistik

MATH GW-W-1-G Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

MF WO-W-6-G Angewandte Marktforschung

MI WO-W-6-G Informatik – Management betrieblicher Informationssysteme

MMT S-W-6-G Training der sozialen Kompetenz

P BK-W-1-G Praxismodul 1- Unternehmenspräsentation

P BK-W-2-G Praxismodul 2 – Anlagegeschäft

P BK-W-3-G Praxismodul 3 – Finanzierungsgeschäft

P BK-W-4-G Praxismodul 4 – Spezialprobleme des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes

P BK-W-5-G Praxismodul 5 – Spezialgebiete und Banksteuerung

PB WO-W-4-G Private Banking mit Financial Planning und Vermögensverwaltung

Recht HG-W-4-G Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Insolvenzrecht

Recht ZS-W-2-G Allgemeines Zivilrecht, Schuld- und Sachenrecht

Rewe B-W-1-G Rechnungswesen – Grundlagen und Anwendungsfelder der Finanzbuchhaltung

Rewe JA-W-3-G Jahresabschluss und internationale Rechnungslegung

Rewe KL-W-2-G Kosten- und Leistungsrechnung

SW WO-W-5-G Sanierung / Workoutmanagement

TM WO-W-6-G Treasury Management

UN WO-W-5-G Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung

VWL GM-W-2-G VWL – Grundlagen und Mikroökonomie

VWL GW-W-4-G Geld und Währung, internationale Wirtschafts- und Finanzbeziehungen

VWL KW-W-5-G Konjunkturtheorie und Wirtschaftspolitik

VWL MA-W-3-G Makroökonomie – volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Märkte

Page 4: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 4

ABWL-Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation

Mit dem Modul werden den Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, auf denen in den nachfolgenden Semestern aufgebaut werden kann. Darüber hinaus lernen die Studierenden die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet kennen und anwenden. Sie üben die wissenschaftliche Umsetzung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen und lernen die Anforderungen für eine erfolgreiche Präsentation kennen.

Modulcode Modultyp

ABWL G-W-1-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Lerninhalte

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft

Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre – Ansätze, Systematisierungsvarianten, Betriebstypolo-gie

Unternehmensziele

System der betrieblichen Produktionsfaktoren

Betriebliche Prozesse (güterwirtschaftliche / Dienstleistungsprozesse, finanzwirtschaftliche Pro-zesse)

Betriebliches Kennzahlensystem (Wirtschaftlichkeit, Liquidität, Rentabilität, Produktivität)

Konstitutive Entscheidungen für ein Unternehmen (Geschäftsfelder und deren Profilierung)

Rechtsformenwahl, Standort, Zusammenarbeit zwischen Unternehmen / Unternehmenszusam-menschlüsse, Unternehmenskultur, Globalisierung

Betriebslebenszyklus und Innovationsprozesse in Verbindung mit Produktlebenszyklus und Markt

Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Wissenschaft (Induktion, Deduktion, Modelle)

Analytische und empirische Arbeit, Erhebungstechniken

Quellenkunde und Informationsrecherche

Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur (Quellenkritik, Zusammenfassung, Textanalyse)

Formulierung von Problemstellungen, Gliederung einer wissenschaftlichen Problemstellung – Strukturierung eines Problems

Umgang mit unterschiedlichen Textebenen (Stil, Wortwahl, Satzbau, Textverknüpfung

Lerntechniken (Organisation des Studiums, Zeitmanagement bei der wissenschaftlichen Arbeit)

Persönlichkeit und Präsentation

Präsentation – Anforderungen an eine Präsentation (Inhalt, Darstellung, persönliche Ausstrah-lung); Bedeutung von Sprache und Körpersprache; praktische Firmenpräsentation unter Nutzung von Power Point

Page 5: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 5

Persönlichkeit (Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Eignung, Motivation und Erfolg, Mög-lichkeiten zur Steigerung der Gedächtnisleistung, Analyse der Persönlichkeit über deren Verhal-ten, Konsequenzen für die Gestaltung sozialer Beziehungen)

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erwerben ein ganzheitliches Grundverständnis für die Betriebswirtschaftslehre und verfügen über ein breit angelegtes allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen zu den Zielsystemen von Unternehmen, über sichere Kenntnisse des Betriebsprozesses und seines Faktorsystems. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Leistungsprozess und Wertschöpfungsprozess sowie die Verflechtung zwi-schen güterwirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Prozessen im Unternehmen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Markt, Produkt- und Betriebslebenszyklus in den Grundzügen. Sie unter-scheiden die verschiedenen Rechtsformen als Voraussetzung für die Rechtsformwahl eines Unterneh-mens. Die Studierenden erhalten ein breites und integriertes Wissen zu den Ansprüchen, grundlegenden Kon-zepten und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet. Die Studierenden verfügen über grundlegende psychologische Kenntnisse zur Einschätzung von Persönlichkeit und Verhalten, realisti-scher Selbsteinschätzung und Zielstellung. Sie wissen um die Notwendigkeit des Zeitmanagements bei der wissenschaftlichen Arbeit. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zu den wichtigsten Theorien, Prinzipien und

ausgewählten Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Sie vertiefen an exemplarischen Problem- und

Aufgabenstellungen aus der betriebswirtschaftlichen Praxis ihr Wissen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in das Wissenschaftssystem einord-nen, den Gegenstand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre charakterisieren und aus verschiedenen Systematisierungsaspekten heraus darstellen sowie Untersuchungsgegenstände aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aufbereiten und verarbeiten. Die Studierenden können zwischen Analyse und Synthese bei der Bearbeitung und Darstellung be-triebswirtschaftlicher Problemstellungen unterscheiden. Sie setzen geeignete Instrumente und Verfahren zur analytischen Erschließung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen ein. Systemische Kompetenz Die Studierenden lernen es, selbstständig professionell relevante Informationen zur Allgemeinen Be-triebswirtschaftslehre zu erfassen, zu interpretieren, zu bewerten und daraus Schlussfolgerungen einer-seits für die eigene wissenschaftliche Arbeit und andererseits für die unternehmerische Praxis abzuleiten. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden erhalten kommunikative Kompetenz, indem sie Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens in effizienter Gruppenarbeit auf Problemstellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre anwenden und die Ergebnisse vor anderen Studierenden der Seminargruppe sachlich und kritisch – unter bewusstem Einsatz von Sprache und Körpersprache- argumentieren und verteidigen. Die Studierenden lernen dabei auch ihre individuellen Wirkungsfaktoren kennen und nutzen.

Page 6: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 6

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 38

Seminar 15

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 15

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 30

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 - Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Herr Dr. habil. Henrik Wagler E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Empfohlen wird die Verwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Olfert, K., Rahn, H.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Ludwigshafen

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München

Wöhe, G.: Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München

Vertiefende Literatur

Bea, F.X, Friedl, B., Schweitzer, M.(Hrsg.): Allgemeine BWL, Bd.1, Grundlagen, Stuttgart

Bänsch, A.: Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar- und Diplomarbeiten, München

Bitz, M.( Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd.1, München

Page 7: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 7

Gabler – Wirtschaftslexikon; Taschenbuch - Kassette , 10 Bd., Wiesbaden

Kornmeier, M.: Wissenschaftlich Schreiben leicht gemacht, Bern, Stuttgart, Wien

Rossig, W.: Wissenschaftliche Arbeiten : Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Weyhe

Theisen, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten – Technik - Methodik – Form, München

Wichtige Wirtschaftsgesetze, Herne/Berlin

Page 8: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 8

Steuern

Die Studierenden erlangen Kenntnisse über die wichtigsten Steuerarten und deren Einfluss auf betriebs-wirtschaftliche Entscheidungen. Das Modul ist mit dem Lerninhalt Steuerliche Aspekte des Anlagenbereiches (Modul BBL A-W-2-G) des Studienganges Bank abgestimmt.

Modulcode Modultyp

ABWL S–W–2–G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen ABWL G-W-1-G und Rewe B-W-1-G

Lerninhalte

Darstellung des Steuersystems in der Bundesrepublik Deutschland

Wesen der Steuern

Einteilung der Steuern

Besteuerungsverfahren

Einkommensteuer

Grundbegriffe des Einkommensteuerrechts

persönliche und sachliche Einkommenssteuerpflicht

Einkunftsarten

Einkommensermittlung

Steuertarif

Umsatzsteuer

Grundbegriffe des Umsatzsteuerrechts

Darstellung des Umsatzsteuersystems

Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer

Steuersätze

Besteuerungsverfahren, Entstehung der Steuer

Körperschaftsteuer

System der Körperschaftsteuer

Einkommensermittlung

Steuerpflicht

Gewerbesteuer

Steuerpflicht

Gewinnermittlung

Page 9: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 9

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen die wichtigsten Bestandteile des deutschen Steuersystems. Sie verfügen über Fachwissen zu den Konstruktionsmerkmalen direkter und indirekter Steuerarten. Sie haben Kenntnisse zu den steuerlichen Rechtsquellen und verstehen die ein Steuersystem prägenden Besteuerungsprinzi-pien. Die Studierenden verfügen über Methodenkenntnisse, um den Einfluss der Steuern auf konstitutive und funktionsbezogene Entscheidungen im betrieblichen Leistungsprozess beurteilen zu können. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zu den Besteuerungsverfahren und einzelnen Steuerarten. Sie vertiefen in Fallstudien und Diskussionen ihr Steuerwissen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können mit steuerlichen Fachbegriffen umgehen. Sie beherrschen berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erstellung einfacher Einkommensteuererklärungen für Arbeitnehmer sowie zur Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen. Die Studierenden sind in der Lage, steuerliche Bemessungsgrundlagen und die steuerliche Belastung von Unternehmen zu ermitteln. Sie verbinden dabei die steuerlichen Kenntnisse mit den Kenntnissen aus dem Bereich Rechnungswesen (Grundlagen der Buchführung). Systemische Kompetenz Die Studierenden können Informationen aus dem Lehrgebiet Steuern erfassen, darstellen und bewerten. Sie können allgemeine Regelungen auf spezielle Aufgabenstellungen sowie konkrete Sachverhalte an-wenden. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können Fachvertretern aktiv zuhören. Sie sind in der Lage, steuerliche Aspekte insbe-sondere für persönliche und für betriebswirtschaftliche Entscheidungen sachlich und kritisch zu argumen-tieren und in der Gruppe zu kommunizieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 25

Seminar 15

Übungen 8

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 40

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Page 10: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 10

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 - Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Herr Dr. habil. Henrik Wagler E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Empfohlen wird die Verwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Bornhofen, M., Bornhofen M. C.: Steuerlehre 1, 2, Wiesbaden

Haberstock, L., Breithecker, V.: Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre, mit Fallbeispie-len, Übungsaufgaben und Lösungen, Bielefeld

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München

Vertiefende Literatur

Grefe, M.: Unternehmenssteuern, Ludwigshafen

Hahn, V., Kortschak, H.- P.: Lehrbuch der Umsatzsteuer, Herne/Berlin

Rick, E. et. al.: Lehrbuch Einkommensteuer, Herne/Berlin

Tipke, K. / Lang, J.: Steuerrecht, Köln

Steuergesetze, -richtlinien, -erlasse

Page 11: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 11

Investition und Finanzierung

Den Studierenden werden die statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung als wirt-schaftswissenschaftliche Grundlage für Investitionsentscheidungen vermittelt. Sie lernen die Möglichkei-ten der Fremd- und Eigenkapitalbeschaffung zur Realisierung von Investitionsvorhaben sowie zur Finan-zierung der laufenden betrieblichen Prozesse im Unternehmen kennen. Das Modul korrespondiert mit dem Modul BBL F-W-3-G des Studienganges Bank.

Modulcode Modultyp

ABWL I–W–3-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen ABWL G-W-1-G und MATH GW-W-1-G

Lerninhalte

Gegenstand, Aufgaben und Ziele der betrieblichen Finanzwirtschaft

Einordnung finanzwirtschaftlicher Prozesse in Gesamtunternehmen

Zusammenhang güter- und finanzwirtschaftlicher Prozess

Investitionsbegriff, Investitionsarten, Investitionsentscheidungsprozess

Investitionsrechnungsverfahren

statische Verfahren (Kostenvergleichs-, Gewinnvergleichs-, Rentabilitäts- und Amortisationsrech-nung)

dynamische Verfahren (Kapitalwertverfahren, Methode des internen Zinses, Annuitätenverfahren, dynamische Amortisationsrechnung)

Finanzierungsformen von Unternehmen als Eigen- und Fremdfinanzierung

Beteiligungsfinanzierung, Selbstfinanzierung, Finanzierung aus Abschreibungs- und Rückstel-lungsgegenwerten, Darlehen und Schuldverschreibungen

kurzfristige Kreditfinanzierung

Kreditsubstitute (Factoring, Leasing)

Mezzanine Finanzierungsinstrumente

Finanzwirtschaftliche Analyse

Finanzanalyse mittels Kennzahlen

Investitionsanalyse, Finanzierungsanalyse, Liquiditätsanalyse, Ergebnisanalyse, Rentabilitäts-analyse

Finanzplanung

Finanzplanung und –steuerung

Bestimmung der Kapitalstruktur, Kapitalbedarfsplanung

Liquiditätsplanung und –steuerung

Page 12: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 12

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verstehen das Unternehmen als Investitions- und Finanzierungsobjekt. Sie verfügen über detailliertes Wissen zu den Verfahren der Investitionsbewertung. Sie wissen um die Bedeutung der Liquidität im System der Unternehmensziele. Die Studierenden haben ein breit angelegtes Wissen zu den unterschiedlichen Finanzierungsquellen und den Finanzmärkten erworben. Sie verstehen die Grundzüge der Finanzanalyse und -planung im Unternehmen, ebenso die Zusammenhänge zwischen den Finanzplänen und anderen Teilplänen des Unternehmens. Die Studierenden des Studienganges Bank unterscheiden Investition und Finanzierung aus Unterneh-mens- und Banksicht und verstehen die Zusammenhänge zum Modul BBL-F-W-3-G. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr erworbenes Wissen zu den Leistungsbereichen von Investition und Finan-zierung durch die Bearbeitung und Auswertung von Fallstudien.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können mittels quantitativer und qualitativer Methoden finanzwirtschaftliche Analysen durchführen und Finanzpläne erstellen. Sie setzen verschiedene Standardverfahren und Methoden ein, um die Unternehmensfinanzierung zu optimieren. Systemische Kompetenz Die Studierenden können bei Entscheidungen zu konkreten Investitionsproblemen die Verfahren selb-ständig auswählen, anwenden und ihr Vorgehen begründen. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse zu in-terpretieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Die Studierenden können vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zeithorizonte die Liquidität messen und die Ergebnisse kritisch interpretieren. Sie können die unterschiedlichen Finanzierungsquellen hinsichtlich ihrer Eignung für konkrete Finanzie-rungsentscheidungen im Rahmen des Finanzmanagementprozesses prüfen, bewerten und adäquat ein-setzen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden haben ein kritisches Verständnis zu den Inhalten und Problemen von Investition und Finanzierung im Unternehmen. Sie können mit Fachvertretern kommunizieren. Die Studierenden können Investitions- und Finanzierungsentscheidungen formulieren und argumentativ begründen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 10

Übungen 8

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Gruppenarbeit 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Page 13: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 13

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. habil. Henrik Wagler E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Empfohlen wird die jeweils aktuellste Medienausgabe.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Däumler, K.-D.: Betriebliche Finanzwirtschaft, Herne / Berlin

Peridon, L., Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, München

Wöhe, G., Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, München

Vertiefende Literatur

Franke, G. /Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, Berlin

Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, München

Troßmann, E.: Investition, Stuttgart

Olfert, K. (Hrsg.): Finanzierung, Ludwigshafen

Olfert, K. (Hrsg.): Investition, Ludwigshafen

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München

Page 14: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 14

Marketing

Das Modul vermittelt die wesentlichen Grundlagen im Marketing sowie den Marketing-Managementprozess als systematischen Analyse-, Planungs- und Entscheidungsprozess. Als wesentli-che Ergänzung des Moduls erlernen die Studierenden die Verhaltens- und Informationsgrundlagen des Marketings (Käuferverhalten, Marktforschung). Eine abschließende Fallstudie zeigt die Umsetzung des Marketing-Managementprozesses.

Modulcode Modultyp

ABWL M–W–4–G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen ABWL G-W-1-G, MATH FS-W-3-G, VWL GM-W-2-G

Lerninhalte

Grundlagen des Marketing

Begriff, Merkmale und Entwicklungsphasen des Marketing

Marketingverständnis als duales Konzept marktorientierter Unternehmensführung

Grundformen des Marketing (Konsumgüter-, Dienstleistungs-, Investitionsgütermarketing)

Marketing-Entscheidungen und ihre Verhaltens- und Informationsgrundlagen

Charakteristika von Marketing-Entscheidungen

Grundlagen der Marktforschung: Begriff, Ziele und Aufgaben der Marktforschung, Marktfor-schungsprozess, Gütekriterien der Marktforschung, Bestimmung des Marktforschungsdesigns, Methoden der Informationsgewinnung, Verfahren der Datenauswertung

Grundlagen des Käuferverhaltens: Grundlagen, aktuelle Trends im Käuferverhalten, Kaufent-scheidungsprozess, Typen und Determinanten der Kaufentscheidungen

Marketing als Managementprozess

(1) Analyse- und Prognose

Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, SWOT-Analyse, Portfolioanalysen, Erfahrungskurven-Analyse, Lebenszyklusanalyse

(2) Zielfestlegung

Hierarchie der Zielebenen als Grundlage

Festlegung der übergeordneten Ziele (Entwicklung des Corporate Identity)

Festlegung der Handlungsziele im Marketing

(3) Strategisches Marketing

Charakteristik strategischer Marketingentscheidungen

Marketingstrategien: Marktwahlstrategien, Marktfeldstrategien zur Erschließung von Wachs-tumsquellen, Marktsegmentierung, Marktteilnehmerstrategien (Kunde – Wettbewerb – Han-del), Marketinginstrumentenstrategien (Produkt – Preis – Distribution – Kommunikation)

(4) Operatives Marketing

Charakteristik operativer Marketingentscheidungen

Page 15: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 15

Produktpolitik: Produktverständnis, Entscheidungstatbestände, Informationsgrundlagen (z.B. Kennzahlenanalysen)

Kontrahierungspolitik: Preisverständnis aus Anbieter- und Nachfragersicht, Entschei-dungstatbestände, Informationsgrundlagen (kosten-, wettbewerbs-, kundenorientierte Preis-bildung)

Kommunikationspolitik: persönliches und mediales Kommunikationsverständnis, Entschei-dungstatbestände, Informationsgrundlage (Kommunikationsanalyse)

Distributionspolitik: akquisitorisches und physisches Distributionsverständnis, Entschei-dungstatbestände

Marketing-Organisation

Fallstudie zur Umsetzung des Marketing-Managementprozesses

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erkennen, dass zur Sicherung eines effektiven und effizienten Mitteleinsatzes im Mar-keting kein rein aktionistisches, sondern ein konzeptionelles Handeln erforderlich ist. Sie erwerben das Wissen, aus welchen Ebenen eine Marketing-Konzeption besteht und auf welchen Verhaltens- und In-formationsgrundlagen Marketing-Entscheidungen beruhen. Die Interdependenzen der Ziel-, der Strategie- und der operativen Maßnahmen-Ebenen werden deutlich. Wissensvertiefung Die Vermittlung der Analyse- und Planungsmethoden zur Entwicklung von Marketing-Konzeptionen wird anhand unterschiedlicher Gegenstandsbereiche der Konsum-, Dienstleistungs- und auch Investitionsgü-terbranche beispielhaft untersetzt. Zudem vertiefen die Studierenden mit der Lösung der Fallstudie zur Umsetzung des Marketing-Managementprozesses ihr Marketing-Wissen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, mit Hilfe adäquater Analyse- und Planungsmethoden Marketing-Konzeptionen für unterschiedliche Gegenstandsbereiche zu entwickeln und für die Finanzdienstleis-tungsbranche umzusetzen. Die für Marketingentscheidungen relevanten Informationen können mit Ver-fahren der Marktforschung erhoben und ausgewertet werden. Systemische Kompetenz Das Marketingverständnis als marktorientierter Unternehmensführung versetzt die Studierenden in die Lage, Marketing-Entscheidungen (1) zielorientiert, (2) systematisch und (3) unter Bezugnahme auf die relevanten umwelt-, marktteilnehmerbezogenen und unternehmensinternen Informationen zu treffen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden beherrschen die wichtigen Grundbegriffe der Fachterminologie und können sich mit Fachvertretern austauschen. Sie sind in der Lage Marketingentscheidungen zu formulieren und argumen-tativ zu begründen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Fallstudie 10

Prüfungsleistung 2

Page 16: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 16

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 20

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. Frauke Deckow E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Empfohlen wird die jeweils aktuellste Medienausgabe.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Berekhoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P.: Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden

Meffert, H./ Burmann, Ch./ Kirchgeorg, M.: Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmens-führung, Wiesbaden

Meffert, H.: Marketing – Arbeitsbuch: Aufgaben, Fallstudien, Lösungen, Wiesbaden

Vertiefende Literatur

Becker, J.: Marketing-Konzeption: Grundlagen des zielstrategischen und -operativen Marketing-Managements, München

Kotler, P./ Bliemel, F.: Marketing – Management: Strategien für wertschaffendes Handeln, München

Kuß, A./ Tomczak, T. : Käuferverhalten – Eine marktorientierte Einführung, Berlin

Meffert, H./ Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing: Grundlagen, Konzepte, Methoden, Wiesbaden

Absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing

Marketing – Zeitschrift für Forschung und Praxis (Marketing ZFP)

Werben und Verkaufen (W&V)

Page 17: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 17

Personal, Organisation und Projektmanagement

Die Studierenden lernen das Personalmanagement als integrierendes Teilkonzept der Führung eines Unternehmens kennen, welches auf der Grundlage aufbauorganisatorischer Strukturen im Unternehmen und personalpolitischer Grundsätze die praktische Handhabung von Personalführung und Personalwirt-schaft bestimmt. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse im Bereich der Organisationstheorie, der Organisa-tionsgestaltung und des Projektmanagement.

Modulcode Modultyp

ABWL P–W–5–G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

ABWL G-W-1-G

Lerninhalte

Human – Ressources

Management der Human – Ressources im Unternehmen in der Einheit von Personalpolitik und Personalwirtschaft

Entwicklungstendenzen in der Personalpolitik

Personalwirtschaftliche Grundprozesse im Unternehmen

Personalbedarfsplanung

Personalbeschaffung

Personaleinsatz

Personalentwicklung

Personalentlohnung

Personalfreistellung

Personalverwaltung

Mitarbeiterführung - Mitarbeiterführung (Personalführung) – strukturelle, wertorientierte und interakti-onelle Varianten der Einflussnahme auf das Mitarbeiterverhalten

Gestaltung der interaktionellen Mitarbeiterführung

Führungsstile

Nutzung von Führungsinstrumenten und –techniken (u.a. Zielvereinbarungen, Mitarbeitergesprä-che, Beurteilungen, Motivation, Qualifizierung, Mitarbeiterbindung, Kommunikation)

Führungserfolg

Unternehmenskultur in der Rolle bei der Mitarbeiterführung

Organisation

Theorien der Organisation und Organisationspraxis

Organisationsgestaltung ( Grundlagen, Arbeitsteilung im Unternehmen, prozessorientierte Orga-nisation, Koordination im Unternehmen, Gestaltung effektiver Organisationsstrukturen)

Organisationaler Wandel – aktuelle Entwicklungen der Unternehmensorganisation

Projektmanagement

Grundbegriffe, Arten, Ziele und Anwendungsfelder des Projektmanagements

Page 18: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 18

Projektprozess - Projektvorbereitung, Projektdesign, Projektplanung, Projektdurchführung,

Projektsteuerung, Projektleitung, Projektabschluss

Projektmittel

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erhalten im Bereich der Personalwirtschaft fundierte Kenntnisse über ihre Einordnung in den betrieblichen Leistungsprozess. Sie erhalten ein breit angelegtes Wissen zu den personalwirt-schaftlichen Grundprozessen im Unternehmen und verstehen die volks- und betriebswirtschaftliche Ein-ordnung der Personalpolitik. Den Studierenden sind die Konsequenzen personalwirtschaftlicher Maß-nahmen und Entscheidungen für die Leistungsprofilierung und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens be-wusst. Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Entgeltgestaltung im Unternehmen. Sie verstehen die Inter-dependenzen zwischen Personalpolitik und Arbeitsrecht (Modul Recht HG-W-4-G). Die Studierenden haben Wissen und ein kritisches Verständnis zu den wichtigsten Motivations- und Führungstheorien er-worben. Sie wissen um die ethischen Aspekte von Führung, Kommunikation und Unternehmenskultur. Die Studierenden erwerben im Bereich Organisation und Projektmanagement fundierte Kenntnisse der Notwendigkeit organisatorischen Handelns und des Betreibens von Projekten. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zu wichtigen Theorien und Prinzipien von Personalwirtschaft und Organisation und reflektieren dieses in einzelnen Fallstudien aus der Unterneh-menspraxis. Sie vertiefen ihr Wissen zum Projektmanagement in den Praxismodulen, indem sie in Projekte integriert werden bzw. kleinere Projekte selbst leiten.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können die Instrumente des Managements von Human Ressources und der Personal-führung bei konkreten Problemstellungen fachlich richtig auswählen und anwenden. Auf der Grundlage relevanter Führungstheorien können sie auch komplexe Führungsprobleme analysieren und Lösungen unterbreiten. Im Rahmen der Organisation führen sie die Organisationsgestaltung mit dem Fokus auf die Strukturen der Organisation durch. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, selbständig Problemlösungen über praxisrelevante Sachverhalte im Bereich der Personalwirtschaft zu bearbeiten und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Sie kennen die Aufgaben der einzelnen Funktionsbereiche in der Personalwirtschaft und können deren Vernetzung er-läutern. Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse im Bereich der Organisation selbstständig auf konkrete praktische Probleme im Unternehmen anzuwenden, Organisationsanalysen durchzuführen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Sie werden in Projekten initiativ und können kleinere Projekte leiten. Sie haben unternehmerisches Denken und Handeln entwickelt. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können in Gruppen und mit Spezialisten aktiv zu Problemstellungen des Humanres-sourcenmanagement und des Organisationsmanagement kommunizieren und in Gruppen Lösungsvor-schläge erarbeiten und ihre Entscheidungen begründen. Sie bringen sich aktiv in Projekte ein und über-nehmen Verantwortung.

Page 19: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 19

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 40

Seminar 18

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 10

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 5

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 25

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Ulrike Hintzen E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Olfert, K. (Hrsg.): Personalwirtschaft, Ludwigshafen

Scherm, E., Pietsch, G.: Organisation (mit Aufgaben und Fallstudien), München/ Wien

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaft, München

Vertiefende Literatur

Bea, F.X., Göbel, E.: Organisation. Theorie und Gestaltung, Stuttgart

Page 20: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 20

Fersch, J.M.: Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarungen im Unternehmen, Wiesbaden

Haberkorn, K.: Praxis der Mitarbeiterführung, Renningen

Jung, H.. Übungsbuch zur Personalwirtschaft, München

Jung, H.: Personalwirtschaft, München

Kieser, Walgenbach: Organisation, Stuttgart

Kolb, M.: Personalmanagement, Berlin

Olfert, K.: Kompakt-Training Projektmanagement, Ludwigshafen

Ringlstetter, M.: Humanressourcen-Management, München

Scholz, Ch.: Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen, München

Page 21: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 21

Controlling / Unternehmensführung

Die Studierenden erlangen grundlegende theoretische Kenntnisse über Konzeptionen, Aufgaben, Struk-turen, Instrumente und Institutionen des Controllings sowie die Ausgestaltung des Controllings in ver-schiedenen betrieblichen Teilbereichen. Die Bedeutung des konsequenten Anwendens des „vernetzten Denkens“/ des Denkens in Systemen können die Studierenden durch die Auseinandersetzung mit ent-sprechenden komplexen Controlleraufgabenstellungen erkennen und verinnerlichen. Es entsteht die Grundauffassung vom Controlling als zielgerichtete Dienstleistung für das Management. Die Studierenden lernen die Führungsteilsysteme, die Aufgaben der Unternehmensführung sowie die Abgrenzung von Führungs- und Controllingaufgaben in Abhängigkeit von der jeweiligen Controllingkon-zeption kennen. Die Seminare beinhalten umfangreiche Übungen. Das Modul ist mit einem Planspiel verbunden. Im Planspiel SIM – LOG der Göttinger Planspiele werden die Studierenden an einer Beispielaktiengesellschaft mit der Komplexität betriebswirtschaftlicher Leis-tungsprozesse und der Auswirkung von Führungsentscheidungen vertraut gemacht. Die Studierenden wenden das bisher erlernte betriebswirtschaftliche Wissen an und erhalten einen tiefen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Interdependenzen. Sie erkennen, welche betriebswirtschaftlichen Konsequenzen ihre Entscheidungen zur Folge haben.

Modulcode Modultyp

ABWL C–W–6–G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen ABWL G-W-1-G, ABWL S-W-2-G, ABWL I-W-3-G, ABWL M-W-4-G, ABWL P-W-5-G, Rewe B-W-1-G, Rewe KL-W-2-G, Rewe JA-W-3-G

Lerninhalte

Begriff, Konzeptionen und Funktionen des Controllings

Informationsversorgung als primäre Aufgabe des informationsorientierten Controlling

Funktionen und Elemente des Informationsversorgungssystems

Informationsversorgungsprozesse und Instrumente

Organisation der Informationsversorgung

Planung und Kontrolle als Aufgaben des planungs- und regelungsorientierten Controlling

Funktionen und Elemente des Planungs- und Kontrollsystems

Planungs– und Kontrollprozesse und Instrumente

Organisation der Planung und Kontrolle

Koordination der Führung

Koordinationsaufgaben

Koordinationsinstrumente (Budgetvorgaben, Kennzahlen – und Zielsysteme, Verrechnungsprei-se)

Bereichscontrolling/ Integrative Controllingkonzepte

Ausgewählte Aspekte des Kostencontrolling

Page 22: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 22

Organisation der Controllingfunktion und Institutionen des Controlling

Berichtswesen als Controlleraufgabe

Planspiel

Inhalte Übung

Diskussionsbefähigung zu Problemen der Unternehmensführung und zum Zusammenhang von Führung und Controlling

Aufstellung/ Auswertung und Beurteilung eines Fragebogens zur Feststellung der Controllingqua-lität in einem Unternehmen

Anwendung der Kennzahlenanalyse im Zeitvergleich/ Betriebsvergleich/ Branchenvergleich

Erstellung eines wieder verwendbaren Systems von Erfolgspotenzialen/ Krisensymptomen

Kompetenzschulung für die Übernahme von Controlleraufgaben rund um den Planungs- und Budgetierungsprozess an Hand einer Prinzipanwendung

Analyse der Methoden von Horvath in seinen Fallstudien am Beispiel des Investitionscontrollings und der Balanced Scorecard

Ausarbeitung einer Controller-Stellenbeschreibung, eines Kennzahlenblattes

Anwendung von Verrechnungspreisen, Plankostenrechnung/ Abweichungsanalyse, Prozesskos-tenrechnung, Zielkostenrechnung, Simplexalgorithmus/ Lineare Optimierung, Netzplantechnik

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden

sind befähigt, die in der Praxis vorkommenden und in der Theorie behandelten Controllingkon-zeptionen zu erklären, voneinander abzugrenzen.

verfügen über Wissen zum Controlling in einzelnen Teilbereichen (z.B. Marketingcontrolling oder Logistikcontrolling) sowie über Möglichkeiten der organisatorischen Ausgestaltung des Control-lings.

beherrschen eine Vielzahl von Instrumenten des operativen und strategischen Controllings.

können den Zusammenhang zwischen den Teilbereichen des Managements und zwischen Con-trolling und Management herstellen und erläutern.

sind mit grundlegenden Problemen des Zusammenspiels von Mitarbeiterführung und Unterneh-mensführung vertraut.

Wissensvertiefung Die Studierenden

sind in der Lage ein Controllingsystem unter Beachtung der konkreten Bedingungen im Unter-nehmen in den Grundzügen zu beurteilen und auch zu entwickeln,

wählen aus dem Angebot der Controllinginstrumente gezielt die jeweils geeigneten Hilfsmittel für die Bearbeitung des konkreten Problems aus.

entwickeln ein Problembewusstsein für das Gebiet der Zusammenarbeit von Controller und Ma-nager und können entstehende Probleme situationsadäquat kommunizieren und Lösungsansät-ze formulieren.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden

sind befähigt, IT-Anwendungen zur Unterstützung und Verbesserung der Controllertätigkeit zu nutzen.

können wesentliche Methoden und Instrumente des Controllings auf exemplarische, praxisnahe komplexe Aufgabenstellungen anwenden.

können betriebliche Daten interpretieren, für Berichtszwecke aufbereiten und für Steuerungszwe-cke operationalisieren.

Page 23: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 23

Systemische Kompetenz Die Studierenden

können komplexe betriebliche Systeme gedanklich durchdringen und in Übungen anwenden.

haben die Fähigkeit zur Strukturierung vorhandener Kenntnisse und zur Nutzung der gewonne-nen Struktur als Grundlage für die Gestaltung von Ansätzen zur Führung.

benutzen den Controllingregelkreis bewusst, um Steuerungsansätze für das Management zu entwickeln.

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden

haben die Befähigung zur Darstellung und Reflexion situationsorientierter Führungsentscheidun-gen.

praktizieren in entsprechenden Übungssituationen die Controllerfunktion und erleben dabei den Controller als Dienstleister für das Management (z. Bsp. als Navigator, als Analyst, als Berichter-statter, als Moderator, als Informationslieferant u.ä.)

lösen komplexe Aufgaben in Gruppen (z.B. Planspiel), präsentieren ihre Ergebnisse und vervoll-kommnen somit ihre kommunikative Kompetenz.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Seminar 13

Übungen 15

Planspiel 20

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 10

Gruppenarbeit für Übungen und Planspiel 25

Prüfungsvorbereitung 15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Ende Theoriesemester 90 %

Planspiel Theoriephase 10 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Barbara Gelenzov E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Page 24: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 24

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, Teilnehmerunterlagen zum Planspiel

Literatur

Empfohlen wird die Verwendung von jeweils aktuellen Medienausgaben.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Horvath, P.. Controlling, München

Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, München

Vertiefende Literatur

Advanced Controlling, Wiley (Online Zugang im Lesesaal oder über VPN)

Baum, H.-G., Coenenberg, A.G., Günter, T.: Strategisches Controlling, Stuttgart

BBK, NWB (Online Zugang im Lesesaal oder über VPN)

Bea, F.-X., Haas,J.: Strategisches Management, Stuttgart

Controlling-Berater, Haufe (Online Zugang im Lesesaal)

Götze, U., Glaser, K., Hinkel, D.: Risikocontrolling aus funktionaler Perspektive –Konzeptionsspezifische Darstellung des Aufgabenspektrums, in Götze, U., Henselmann, K., Mikus, B. (Hrsg.): Risikomanagement, Heidelberg, S. 95 - 126

Jung, H.: Controlling, München, Wien

Joos-Sachse, T.: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wiesbaden

Steinmann, H./ Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung, Wiesbaden

Page 25: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 25

Mit diesem Modul soll der Studierende erstens mit dem Gegenstand und den Aufgaben der Volkswirt-schaftslehre, mit volkswirtschaftlichen Grundbegriffen und Kategorien sowie mit Wirtschaftssystemen und Wirtschaftsordnungen vertraut gemacht werden und zweitens elementare mikroökonomische Inhalte des Faches kennen lernen. Im Mittelpunkt steht dabei die Preisbildung in Abhängigkeit von der Nachfrage und dem Angebot auf Gütermärkten. Die Zusammenhänge zwischen Güternachfrage, Güterangebot und Güterpreis sind auch für konkrete unternehmerische Entscheidungen von Bedeutung. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

VWL GM-W-2-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

keine

Lerninhalte

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Volkswirtschaftslehre

Abgrenzung zwischen Mikroökonomie und Betriebswirtschaftslehre

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen

Mikroökonomie

Nachfrage der Haushalte (Haushalts-, bzw. Nachfrage- oder Konsumtheorie)

Angebot der Unternehmen (Unternehmenstheorie)

Produktionstheorie, Kostentheorie, Gewinntheorie

Marktformen und Güterpreisbildung

vollkommene und unvollkommene Polypolistische Märkte

vollkommene und unvollkommenen Monopolistische Märkte

vollkommene und unvollkommene Oligopolistische Märkte

Faktormärkte

Marktunvollkommenheiten, Marktversagen, Arten und Wirkungen staatlicher Eingriffe

Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik

VWL – Grundlagen und Mikroökonomie

Page 26: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 26

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über:

Gegenstand, Aufgaben, Methoden und Funktionen der Volkswirtschaftslehre

die arbeitsteiligen Beziehungen, Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den wirtschafts-wissenschaftlichen Disziplinen

die komplexe Beschaffenheit des volkswirtschaftlichen Organismus

volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Geschichte und Richtungen des volkswirtschaftlichen Denkens

Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme

Inhalt, Wirkungsweise und volkswirtschaftliche Funktionen des Markt-Preis-Mechanismus

die komplexe Struktur der Märkte und Marktprozesse

Inhalt und Unterschiede der Marktarten und Marktformen

Wettbewerbspolitische Regelungen in Deutschland und der EU Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zu:

grundlegenden volkswirtschaftlichen Kategorien und Zusammenhängen

Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage sowie die Herausbildung der Preis auf den Güter- und Faktormärkten (Gleichgewichtsmechanismen)

Wertschöpfungsprozessen

den Arten, Ursachen und Wirkungen von Marktunvollkommenheiten und Marktversagen

Inhalten und Zielen von Marktregulierungen

Zusammenhängen zwischen Nachfrage und Nutzen

Zusammenhängen zwischen Nachfrage und Preis

Zusammenhängen zwischen Produktion, Angebot, Faktoreinsätzen, Kosten und Gewinn

Wettbewerbstheoretischen und –politischen Fragestellungen. Ihr Wissen und Verstehen entspricht dem Stand der Fachliteratur.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Methoden der volkswirtschaftlichen Analyse anzuwenden sowie Nutzen und Grenzen derartiger Analysen zu beurteilen

Nachfrage-, Kosten-, Produktions-, Erlös-, Angebots- und Gewinnfunktionen zu ermitteln, zu be-arbeiten und für unternehmerische Entscheidungen zu nutzen.

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme untereinander zu vergleichen

Zusammenhänge zwischen volkswirtschaftlichen Kategorien zu interpretieren

das Verhalten von Haushalten und Unternehmen auf den Güter- und Faktormärkten sowie Inter-aktionen zwischen ihnen zu beurteilen und wirtschaftspolitische Schlüsse daraus zu ziehen

unterschiedliche Marktformen (Polypol, Monopol, Oligopol, hetero-polypolistische bzw. monopo-listische Konkurrenz) zu analysieren, zu vergleichen und wettbewerbspolitische Schlüsse daraus abzuleiten

sich mit regulierenden Eingriffen des Staates in Marktprozesse auseinander zu setzen

Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen der Wettbewerbspolitik zu beurteilen.

Page 27: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 27

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Volkswirtschaftslehre zu erklären

den Inhalt volkswirtschaftlicher Grundbegriffe zu erläutern

Unterschiede zwischen Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssystemen zu begründen

mikroökonomische Zusammenhänge (Angebots-, Nachfragebeziehungen, Preisbildungsprozesse auf den Güter- und Faktormärkten) darzustellen und darüber zu diskutieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 38

Seminar 20

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 20

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Ende 2. Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. habil. Klaus Müller E-Mail: kmü[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Lehrbuch „Mikroökonomie“ von Klaus Müller

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Müller, K.: Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen, Chemnitz

Page 28: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 28

Varian, H.R.: Grundzüge der Mikroökonomie, München

Vertiefende Literatur

Baßeler, U., Heinrich, J., Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, Stuttgart

Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, München

Heine, M., Herr, H.: Volkswirtschaftslehre: eine paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomik. – München

Hildmann, G.: Mikroökonomie, Intensivtraining, Wiesbaden

Kortmann, W.: Mikroökonomik, Anwendungsbezogene Grundlagen, Heidelberg

Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart

Pindyck, R.S., Rubinfeld, D.L.: Mikroökonomie, München

Schmidt, I.: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht, Stuttgart

Schumann, J., Meyer, U., Ströbele, W.: Grundzüge der mikroökonomischen Theorie, Berlin

Böventer, E.: Einführung in die Mikroökonomie, München

Page 29: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 29

Mit diesem Modul soll der Studierende erstens mit den kreislauftheoretischen Grundlagen, Inhalten und Aussagen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, den funktionalen Abhängigkeiten und Gleichge-wichtsprozessen auf den gesamtwirtschaftlichen Güter-, Geld- und Arbeitsmärkten vertraut gemacht wer-den und zweitens elementare makroökonomische Erkenntnisse des Faches kennen lernen. Im Mittel-punkt stehen dabei die Grundbeziehungen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in offenen und geschlossenen Volkswirtschaften, Spar-, Investitions- und Konsumfunktionen, IS-LM-Modelle und das Zusammenwirken der volkswirtschaftlichen Teilmärkte. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

VWL MA-W-3-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Modul VWL GM–W-2-G

Lerninhalte

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Abgrenzung zwischen Mikroökonomik und Makroökonomik

Grundlagen des erweiterten Wirtschaftskreislaufs

System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt

Analyse des Gütermarktes; Investitions-, Konsum- und Sparfunktionen;

Gütermarktgleichgewicht - das IS-Modell

Stabilisierungspolitische Wirkungen der Wirtschaftspolitik

Geldangebot und Geldnachfrage

Kassenhaltungsmotive des Geldes

Quantitätstheorie des Geldes

Geldmarktgleichgewicht – das LM-Modell

Gesamtgleichgewicht - das IS – LM-Modell

Analyse des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktes

Makroökonomie – volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Märkte

Page 30: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 30

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über

deskriptive Darstellungen (klassifizierende Beschreibungen, Ex-post Analysen) und theoretische Modelle sowie Ex-ante-Analysen ökonomischer Abläufe

klassische, neoklassische und keynesianische Modelle der Güter- und Arbeitsmärkte

die Terminologie und die methodischen Grundlagen der Gütermarkt- und Geldmarkttheorie. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über

die Komplexität volkswirtschaftlicher Zusammenhänge

die Zusammenhänge zwischen den Modellen des Wirtschaftskreislaufs und dem Grundschema der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

die Möglichkeiten zur Berechnung der gesamtwirtschaftlichen Einkommensgrößen (Inländerpro-dukte und Inlandsprodukte)

die Zusammenhänge zwischen Ersparnis und Nettoinvestitionen in geschlossenen, zwischen Er-sparnis, Nettoinvestitionen und Leistungsbilanzsaldo in offenen Volkswirtschaften

die Gleichgewichtsprozesse auf Güter- und Geldmärkten

das Zusammenwirken der Geld-, Güter-, Arbeitsmärkte. Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis der Theorien des Geld-, Güter- und Arbeits-marktes. Ihr Wissen entspricht dem aktuellen Stand der Fachliteratur.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsvorgänge im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Ge-samtrechnung zu erfassen

Verläufe der LM- und IS-Kurven zu bestimmen sowie Marktgleichgewichte rechnerisch zu ermit-teln

das Gesamtgleichgewicht auf Geld- und Gütermärkten zu bestimmen

Arbeitsnachfragefunktionen der Unternehmen und Arbeitsangebotsfunktionen der Haushalte auf-zustellen.

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

die Zusammenhänge zwischen den Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zu er-kennen und zu beurteilen

im IS-Grundmodell die Verhaltensannahmen (Zinsabhängigkeit der Investitionen, Einkom-mensabhängigkeit des Konsums und der Ersparnis) zu begründen

im LM-Grundmodell die Verhaltensannahmen (Zins- und Einkommensabhängigkeit der Geld-nachfrage, Geldangebotsprämissen) zu begründen

die Beziehungen zwischen den volkswirtschaftlichen Teilmärkten zu beurteilen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Inhalt, Abläufe und Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zu erklären

Makroökonomische Phänomene wie Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum einzuschätzen

Das IS-LM-Modell sachlich zu argumentieren.

Page 31: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 31

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 10

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. habil. Klaus Müller E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Blanchard, O., Illing, G.: Makroökonomie, München

Wildmann, L.: Makroökonomie, Geld und Währung, München, Wien

Vertiefende Literatur

Cezanne, W.: Grundzüge der Makroökonomik, München

Clement, R., Terlau, W., Kiy, M. : Grundlagen der Angewandten Makroökonomie: Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München

Dieckhauer, G.: Makroökonomik, Berlin, Heidelberg

Page 32: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 32

Duwendag, D.: Geldtheorie und Geldpolitik in Europa: eine problemorientierte Einführung, Berlin

Hardes, H.-D., Schmitz, F., Uhly, A.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, München, Wien

Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart

Rottengatter, W., Schaffer, A.. Makro kompakt: Grundzüge der Makroökonomik, Heidelberg

Wohltmann, H.-W.: Grundzüge der makroökonomischen Theorie, München, Wien

Deutsche Bundesbank und Europäische Zentralbank – Monatsberichte, Frankfurt/ M

Page 33: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 33

Das Modul baut auf Modul VWL MA-W-3-G auf. Nach dem die Studierenden die Erfordernisse des ge-samtwirtschaftlichen Gleichgewichtes und der Dynamik der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verste-hen, wird mit diesem Modul die besondere Rolle des Geldes bzw. der Währung für eine stabile dynami-sche Entwicklung der Volkswirtschaft dargestellt. Weiterhin lernt der Studierende die Grundlagen der realen (güterwirtschaftlichen) Außenwirtschaftstheorie (Ursachen und Nutzeffekte des Außenhandels, Ursachen und Wirkungen des Protektionismus, Zolltheorie) und die Grundlagen der monetären Außen-wirtschaftstheorie (Zahlungsbilanz, Devisenmarktprozesse) kennen. Der Abschnitt internationale Wirt-schaftsbeziehungen ist abgestimmt mit Modul BBL I-W-4-G, Abschnitt Internationales Geschäft des Stu-dienganges Bank. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

VWL GW-W-4-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse aus den Modulen VWL GM-W-2-G, VWL MA-W-3-G

Lerninhalte

Geld und Währung

die Geldschöpfung

Geldpolitik, geldpolitische Instrumente und deren Wirksamkeit

Ursachen, Arten, Messung und Wirkungen der Inflation

Inflation und Arbeitslosigkeit, die Theorie der Phillips-Kurve

Währung und Wechselkurs ( Definition, Realer Wechselkurs, Wechselkursbildung und Kaufkraft-paritätentheorie, Wechselkurspolitik)

Währungsordnung und Wechselkursgestaltung

Internationale Währungssysteme ( Goldwährung und klassischer Goldstandard, Abkommen von Bretton Woods, Internationaler Währungsfonds und Weltbank)

Internationale Wirtschafts- und Finanzbeziehungen

Nutzeffekte des Außenhandels, Theorie der absoluten und komparativen Kostenvorteile

Globalisierung als intensivierte Form der außenwirtschaftlichen Verflechtungen

internationale Devisen- und Kapitalmärkte

Verflechtung internationaler Finanzmärkte, Risiken globaler Finanzkrisen

Ursachen, Arten und Wirkungen von Zöllen und anderen Formen des Protektionismus

Inhalt und Aufbau der Zahlungsbilanz

Zusammenhang Wechselkurs, Preise und Zahlungsbilanz

Geld und Währung, internationale Wirtschafts- und Finanzbeziehungen

Page 34: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 34

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über

die Terminologie und die methodischen Grundlagen der monetären Theorie

Inhalt, Formen und Effekte internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Ursachen, Arten und Wirkungen protektionistischer Maßnahmen im internationalen Handel

die institutionelle Struktur der Weltfinanzmärkte

die Funktionen der internationalen Geld- und Kapitalmärkte (Devisenmärkte)

Inhalt, Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Währungskurssysteme. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über

Inhalt und Aufbau der Zahlungsbilanz

Nutzeffekte des Außenhandels

Zollwirkungen

Zusammenhänge zwischen Wechselkursen, Zahlungsbilanz und inländischem Preis- und Be-schäftigungsniveau

die Aufgaben internationaler Finanz- und Währungsinstitutionen

Risiken und Chancen internationaler Geld- und Kapitalmärkte.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

die Bestimmungsfaktoren und den Geldschöpfungsprozess dazustellen

die Methoden der Inflationsmessung zu werten

die Nutzeffekte des internationalen Handels zu bewerten

internationale Geschäftsvorgänge in der Zahlungsbilanz zu erfassen

Wirkungen von Wechselkursänderungen auf die Positionen der Zahlungsbilanz zu ermitteln

Nationale und internationale Zollwirkungen darzustellen. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Möglichkeiten, Methoden und Grenzen der Geldpolitik darzustellen

Ursachen, Arten und Wirkungen der Inflation zu erfassen

Zusammenhänge zwischen Wechselkursen, Zahlungsbilanz, Preis- und Beschäftigungsniveau zu beurteilen

Ursachen, Formen und Wirkungen der „Globalisierung“ einzuschätzen

Internationale Voraussetzungen und Wirkungen nationaler ökonomischer Veränderungen zu be-werten

Aufgaben, Ziele und Strategien internationaler Organisationen zu beurteilen

Vor- und Nachteile unterschiedlicher Währungssysteme nachzuweisen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

den Prozess der Geldschöpfung zu erklären und die Ursachen sowie die Bekämpfungsmöglich-keiten der Inflation zu erläutern

die Vorteile des internationalen Handels zu begründen

die Zusammenhänge zwischen Kursen, Preisen, Zinsen, Einkommen und Zahlungsbilanz zu er-läutern

die Funktionen der Devisenmärkte zu beschreiben

Ursache und Wirkungen von Zöllen zu begründen.

Page 35: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 35

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 30

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Ende 4. Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. habil. Hans Menzel E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

aktuelle Medienberichte, Statistiken, Übungsaufgaben

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Siebert, H.: Außenwirtschaft. Stuttgart

Wildmann, L.: Makroökonomie, Geld und Währung, München

Vertiefende Literatur

Bontrup, H. J.: Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie, München, Wien

Brümmerhoff, D.: Finanzwissenschaft, München

Clement, R.: Grundlagen der angewandten Makroökonomie, Berlin, Heidelberg

Dieckheuer, G.: Makroökonomik, Berlin, Heidelberg

Duwendag, D.u.a.: Geldtheorie und Geldpolitik in Europa, Berlin

Page 36: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 36

Issing, O.: Einführung in die Geldtheorie, München

Krugmann, P.R., Obstfeld, M.: Internationale Wirtschaft, München

„Deutsche Bundesbank“ und „Europäische Zentralbank“ – Monatsberichte, Frankfurt/ M

Page 37: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 37

Mit diesem Modul lernt der Studierende erstens das Konjunkturphänomen und dessen theoretische Wi-derspiegelung (Zyklus, Indikatoren, Phasen, Ursachen) sowie zweitens Grundlagen der Wirtschaftspolitik (Ziele, Bereiche, Instrumente, Wirkungen) kennen und werten. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

VWL KW-W-5-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Module der Volkswirtschaftslehre VWL GM-W-2-G, VWL MA-W-3-G, VWL GW-W-4-G

Lerninhalte

Konjunktur

Konjunkturgeschichte

Konjunkturzyklus

Konjunkturindikatoren

Konjunkturphasen

Konjunkturtheorien

Wirtschaftspolitik

Gegenstand, Gliederung, Begründung und Herausforderungen der Wirtschaftspolitik

Konzeptionen der Wirtschaftspolitik

Ordnungspolitik

Strukturpolitik

Wettbewerbspolitik

Stabilitätspolitik, Konjunkturpolitik

Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

Fiskalpolitik ( öffentlicher Haushalt, öffentliche Ausgaben und öffentliche Einnahmen, Finanzaus-gleich, Arten der Fiskalpolitik ) ,

Einkommens- und Sozialpolitik ( Einkommensverteilung, Überblick über System und Prinzipien sozialer Sicherung, ökonomische Wirkungen sozialer Sicherungssysteme)

Umweltpolitik

Kritik und Grenzen der Wirtschaftspolitik (Effizienzprobleme)

Diskussion um Reformansätze und Entwicklung von Lösungskonzepten zu ausgewählten Bei-spielbereichen der Wirtschaftspolitik ( Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Umweltpolitik, Sozialpolitik )

Konjunkturtheorie und Wirtschaftspolitik

Page 38: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 38

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über

Ursachen, Inhalt und Wirkungen des Konjunkturzyklus

die Inhalte wesentlicher Konjunkturtheorien

Ursachen, Inhalte und Wirkungen der Wirtschaftspolitik

die Bestandteile der Wirtschaftspolitik und das Zusammenwirken ihre Teile

Grenzen wirtschaftspolitischer Eingriffe. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über

die Phasen und Indikatoren des Konjunkturzyklus

wirtschaftspolitische Konzepte zur Konjunkturglättung

Zusammenhänge zwischen konjunktureller Entwicklung und wirtschaftlichem Wachstum

Zielkonflikte staatlicher Wirtschaftspolitik

angebots- und nachfrageorientierte wirtschaftspolitische Konzepte

den Zusammenhang zwischen Modellprämissen und Modellergebnissen

Verteilungstheorien und die Notwendigkeit der sozialen Sicherungssysteme.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

anhand von Indikatoren den Stand der konjunkturellen Entwicklung festzustellen und zu bewer-ten

Methoden der dynamischen Analyse des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses auf wirt-schaftspolitische Sachverhalte anzuwenden.

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

sich mit unterschiedlichen Konjunkturtheorien (Ursachenerklärungen) auseinander zu setzen

Maßnahmen der konjunkturpolitischen Steuerung kritisch zu würdigen

den Einsatz und die Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Instrumente zu vergleichen

zwischen normativen und deskriptiven Aussagen zu unterscheiden

zwischen wirtschaftstheoretischen Inhalten und ideologischen Komponenten wirtschaftspoliti-scher Maßnahmen zu differenzieren

wirtschaftspolitische Konzepte zu bewerten

Maßnahmen im System der sozialen Sicherung zu beurteilen

Steuerpolitische Veränderungen aus der Sicht der wirtschaftspolitischen Globalziele einzuschät-zen.

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

den Konjunkturzyklus mittels Konjunkturindikatoren zu beschreiben

die Wirkungen konjunktur- und wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu erläutern

unterschiedliche Arten der Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Konzeptionen zu erklären

die Funktionsweise und Probleme der sozialen Sicherung darzulegen und sowohl die ökonomi-schen als auch die ethischen Dimensionen zu erfassen und zu begründen.

Page 39: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 39

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 30

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Ende 5. Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E -Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Statistiken, Schaubilder, aktuelle Medienberichte

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Koch, W.A.S., Czogalla, C.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik. – Stuttgart

Mussel, G., Pätzold, J.: Grundfragen der Wirtschaftspolitik, München

Vertiefende Literatur

Blankart, C.B.: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München

Bontrup, H.-J.: Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie, München, Wien

Brümmerhoff, D.: Finanzwissenschaft, München, 2007

Frey, B. S., Kirchgässner, G.: Demokratische Wirtschaftspolitik, München

Page 40: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 40

Lampert, H., Althammer, J.: Lehrbuch der Sozialpolitik, Berlin

Wagner, H.: Stabilitätspolitik, München

Welfens, P.J. J.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik, Berlin, Heidelberg

Zimmermann, H., Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, München

Page 41: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 41

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden befähigt, einen praxisnahen, exemplarischen Bu-chungsgang von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz unter Einsatz der Technik der doppelten Buchfüh-rung und unter Beachtung des Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung manuell selbstständig durch-zuführen.

Modulcode Modultyp

Rewe B-W-1-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

keine

Lerninhalte

Begriff und Gliederung des Rechnungswesens

Bedeutung der Buchführung/ gesetzliche Buchführungspflicht/ Grundsätze ordnungsmäßiger Buch-führung

Inventur, Inventar und Bilanz

Grundlagen der Organisation der Buchführung

Buchen auf Bestandskonten

Buchen auf Erfolgskonten

Buchen von Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

Buchen der Umsatzsteuer

Buchen von Privatentnahmen und Privateinlagen

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Personalbereich

Buchhalterische Behandlung der Steuern

Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich

Buchungen im Sachanlagebereich

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden

erkennen und erleben die Finanzbuchhaltung als grundlegendes Informationsinstrument des Unter-nehmens.

Rechnungswesen – Grundlagen und Anwendungsfelder der Finanzbuchhaltung

Page 42: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 42

wenden gezielt und routiniert die Technik der doppelten Buchführung auf vielfältige betriebswirt-schaftliche Aufgabenstellungen an.

Wissensvertiefung Die Studierenden

stellen fest, dass die qualifizierte Durchführung und Organisation der Finanzbuchhaltung diese zu einem aussagekräftigen Informationssystem des Unternehmens werden lassen.

können die betriebswirtschaftlichen Hintergründe von zu buchenden Sachverhalten aus

dem Beschaffungs- und Absatzbereich,

dem Personalbereich,

dem Finanzbereich,

dem Sachanlagebereich,

dem steuerlichen Bereich formulieren, interpretieren und diskutieren.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden

sind befähigt, die Technik der doppelten Buchführung gezielt und qualitätsgerecht im angemes-senen zeitlichen Rahmen unter Einhaltung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung manuell anzuwenden.

beherrschen das Buchen auf Bestands-, Erfolgs- und Jahresabschlusskonten.

können die Grundlagen (Belegwesen) und weitere Hilfsmittel der Finanzbuchhaltung (Konten-rahmen, Dokumente von Nebenbuchhaltungen) zielführend anwenden.

sind in der Lage zu umfangreichen Aufgabenstellungen das Grundbuch, das Hauptbuch und das Kontokorrentbuch zu führen.

sind befähigt zum Aufstellen gängiger Buchungssätze aus der Nennung des Geschäftsfalls bzw. nach Sichtung des Buchungsbelegs und haben das Vermögen, aus dem Buchungssatz auf den Geschäftsfall bzw. Buchungsbeleg zu schließen.

vermögen, aus der laufenden Buchführung eine Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung abzu-leiten, indem sie selbständig vorbereitende Abschlussbuchungen anhand vorgegebener Ab-schlussangaben aufstellen und eintragen.

sind befähigt zur Interpretation von Konteninhalten. Systemische Kompetenz Die Studierenden

sind in der Lage die Vielschichtigkeit der aufzuzeichnenden betriebswirtschaftlichen Sachverhalte wiederzugeben und in das System der Betriebswirtschaftslehre einzuordnen.

begreifen den Jahresabschluss als Instrument der Feststellung des Standes von Vermögen, Fi-nanzen zum Stichtag und des Erfolges für die Abrechnungsperiode.

sind in der Lage zur Durchführung eines exemplarischen Jahresabschlusses. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden

begreifen die Gestaltung und Organisation der Schnittstellen zwischen Finanzbuchhaltung und anderen Unternehmensbereichen als Grundlage für effizientes Arbeiten in der Abteilung Finanz-buchhaltung.

erleben durch Gruppenarbeit bei der Bewältigung von Buchungsaufgaben, die zügige und quali-tätsgerechte Bewältigung der Aufgabenstellung als anspruchsvollen arbeitsteiligen Prozess.

Page 43: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 43

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 24

Seminar 14

Übungen 20

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 25

Gruppenarbeit 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 25

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Barbara Gelenzov E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter

Literatur

empfohlen wird die Anwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Bornhofen, M.: Buchführung I/ DATEV-Kontenrahmen, Wiesbaden

Müller, K.: Buchführung, Lehr- und Übungsbuch, Chemnitz

Schmolke, S., Deitermann, M., Rückwart, W.-D.: Industrielles Rechnungswesen IKR, Darmstadt

Vertiefende Literatur

Bieg, H.: Buchführung, Neue Wirtschaftsbriefe, Berlin

Eisele, W.: Technik des betrieblichen Rechnungswesens, München

Wöhe, G., Kussmaul, H.: Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik, München

Page 44: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 44

Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden die Befähigung, grundlegende Instrumente der Kos-ten- und Leistungsrechnung zielgerichtet und theoretisch fundiert entsprechend der jeweiligen Praxissitu-ation auszuwählen und anzuwenden.

Modulcode Modultyp

Rewe KL-W-2-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Rewe B-W-1-G und ABWL G-W-1-G

Lerninhalte

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen

Organisationsansätze für die Kosten- und Leistungsrechnung

Bereiche der Kostenrechnung

Kostenverrechnungsprinzipien

Kostenrechnungssysteme

Zeitbezüge der Kostenrechnung

Kostendynamik/ Kostenverläufe (Kostenremanenz)

Grundzüge der Vollkostenrechnung

Grundzüge der Teilkostenrechnung

Einführung in weitere Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der Plankostenrechnung

Grundlagen der Prozesskostenrechnung

Anforderungen/ Probleme/ Grenzen der Kosten- und Leistungsrechnung

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden

erkennen und erleben die Kosten- und Leistungsrechnung als internes, als betriebliches Informa-tionsinstrument.

erkennen und erleben die Kosten- und Leistungsrechnung als auf der Finanzbuchhaltung auf-bauendes Element des Rechnungswesens, welches unverzichtbares Managementinstrument ist.

wenden gezielt und routiniert die Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung auf exemplari-sche, praxisnahe Aufgabenstellungen an.

Kosten- und Leistungsrechnung

Page 45: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 45

Wissensvertiefung Die Studierenden

stellen fest, dass die qualifizierte Durchführung und Organisation der Kosten- und Leistungsrech-nung diese zu einer aussagekräftigen Informationsquelle und zu einem Hilfsmittel für Entschei-dungsvorbereitungen für das Management werden lassen.

können die kostentheoretischen Hintergründe betriebswirtschaftlicher Problemstellungen formu-lieren, interpretieren, diskutieren und bei der Problemlösung entsprechend beachten.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden

verstehen die Grundbegriffe des Rechnungswesens und verfügen über Sicherheit bei deren Ab-grenzung.

beherrschen die Überleitung der Daten der Finanzbuchhaltung in Daten der Kosten- und Leis-tungsrechnung (Abgrenzungsrechnung).

beherrschen die in der Fachliteratur dargestellten Ansätze der Kostenartenrechnung, der Kos-tenstellenrechnung, der Kostenträgerzeitrechnung (Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren) und der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulationsverfahren).

können die Hilfsmittel der Kosten- und Leistungsrechnung (Abgrenzungstabelle/ Betriebsabrech-nungsbogen/ Kalkulationsschemata) zielführend anwenden und an die konkrete Aufgabenstel-lung anpassen.

sind in der Lage, erzielte Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, Problempotentiale theoretisch fun-diert aufzudecken.

sind befähigt zum Aufdecken von Abweichungen zwischen Istwerten/ Normalwerten/ Planwerten und zur entsprechenden Abweichungsanalyse auf der Ebene der Unterscheidung von Beschäfti-gungs-, Preis- und Verbrauchsabweichungen.

sind befähigt, die unterschiedlichen Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung gezielt aus-zuwählen und ergebnisorientiert auf eine konkrete Aufgabenstellung anzuwenden.

Systemische Kompetenz Die Studierenden

sind in der Lage, die Vielschichtigkeit der existierenden betriebswirtschaftlichen Sachverhalte wiederzugeben und in das System der Betriebswirtschaftslehre einzuordnen.

begreifen die Kosten- und Leistungsrechnung als integralen Bestandteil des Rechnungswesens.

entwickeln Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der Kosten- und Leistungsrechnung. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden

begreifen die Gestaltung und Organisation der Schnittstellen zwischen Elementen des Rech-nungswesens und anderen Unternehmensbereichen als Grundlage für effizientes Arbeiten aller Prozessbeteiligten.

erleben durch Gruppenarbeit bei der Bearbeitung von Fallstudien auf dem Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung, dass die Bearbeitung komplexer betriebswirtschaftlicher Problemstel-lungen ein anspruchsvoller, evtl. konfliktträchtiger arbeitsteiliger Prozess ist.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Page 46: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 46

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 5

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Barbara Gelenzov E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter

Literatur

(empfohlen wird die Anwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe)

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

BBK mit nwbXpert Rechnungswesen, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin (Internetzugang über Bibliothek und VPN)

Däumler. K.-D., Grabe, J.: Kostenrechnung, Herne/Berlin

Schmolke, S., Deitermann, M., Rückwart, W.-D.: Industrielles Rechnungswesen IKR, Darmstadt

Vertiefende Literatur

Coenenberg, A. G./ Fischer, T. M./ Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse (auch gleichna-miges Aufgabenbuch), Stuttgart

Däumler, K.-D./ Grabe, J.: Kostenrechnungs- und Controllinglexikon (KoCo-Lex)/ Neue Wirtschafts-briefe Herne/ Berlin (CD-ROM)

Fischbach, S.: Grundlagen der Kostenrechnung, Landsberg am Lech

Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, Springer Berlin/ Heidelberg/ New York

Schildbach, Th.: Kosten- und Leistungsrechnung, Düsseldorf

Page 47: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 47

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden zum selbstständigen Aufstellen eines exemplarischen Jahresabschlusses unter Beachtung von wesentlichen handels- und steuerrechtlichen Vorgaben befähigt. Die Studierenden verfügen über grundlegende Fertigkeiten zur Jahresabschlussanalyse mit Hilfe von Kennzahlen und Kapitalflussrechnungen. Die Studierenden können unterscheiden zwischen Anwendung und Wirkung von nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Rechnungslegungsvorschriften.

Modulcode Modultyp

Rewe JA-W-3-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Rewe B-W-1-G, ABWL G-W-1-G, ABWL S-W-2-G

Lerninhalte

Aufgaben und Bestandteile des Jahresabschlusses und gesetzliche Anforderungen

Grundlagen der Bilanzierung

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung

Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz (Einheitsbilanz)

Sachliche, persönliche und zeitliche Abgrenzung

Wertmaßstäbe

Ansatz und Bewertung von Aktivposten

Ansatz und Bewertung von Passivposten

Besonderheiten der Jahresabschlüsse verschiedener Gesellschaftsformen

Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Grundlagen der Jahresabschlussanalyse

Grundlegende Unterschiede zwischen der Bilanzierung nach HGB und nach IFRS ( Funktionen, Be-standteile und rechtliche Grundlagen des IFRS- Abschlusses, Wertmaßstäbe, Bilanzansatz, Bewer-tung ausgewählter Bilanzpositionen, Vor- und Nachteile der internationalen Rechnungslegung)

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden

erkennen den Jahresabschluss als wichtiges Kommunikationsinstrument des Unternehmens mit seinen Interessentengruppen (stakeholder).

erkennen und erleben die Konsequenzen verschiedener Ansatz- und Bewertungsmöglichkeiten.

Jahresabschluss und internationale Rechnungslegung

Page 48: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 48

analysieren Stand und Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Erfolgssituation von Unterneh-men.

Kennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede eines Jahresabschlusses nach IFRS und HGB. Sie verstehen deren unterschiedliche Zielsetzungen und die sich daraus ergebenden Unter-schiede beim Ansatz und der Bewertung der Bilanzpositionen.

Wissensvertiefung Die Studierenden

erwerben Detailwissen zur Rechtsform- und Größenabhängigkeit der Rechnungslegung hinsicht-lich der Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses.

prägen ein Grundverständnis für bilanzpolitische Strategien und deren bilanzanalytischen Kon-sequenzen aus.

Vertiefen ihr Wissen durch Anwendung neuer oder veränderter gesetzlicher Anforderungen der Jahresabschlusserstellung und –analyse.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden

sind befähigt zur Festlegung bzw. auch Analyse des Ansatzes, des Ausweises und der Bewer-tung einzelner Jahresabschlusspositionen.

sind in der Lage aus den gesetzlichen Grundlagen relevante Informationen für den Ansatz und die Bewertung der Jahresabschlusspositionen zu entnehmen und diese umzusetzen.

entwickeln das Vermögen zur sinnvollen Ausnutzung von Bewertungsspielräumen.

beherrschen die Analyse von Jahresabschlüssen mit Hilfe von vorgegebenen Kennzahlen und unter Anwendung von Kapitalflussrechnungen.

Systemische Kompetenz Die Studierenden

sind befähigt, einen anspruchsvollen Belegbuchungsgang incl. der notwendigen vorbereitenden Abschlussbuchungen komplett manuell durchzuführen und zu analysieren.

sind in der Lage, grundlegende Problemstellungen im Rahmen einer nationalen Jahresabschlus-serstellung unter Verwendung der Fachsprache beschreiben, bearbeiten und analysieren zu können.

Sind in der Lage, einen IFRS – Abschluss zu interpretieren und die Vermögens-, Finanz- und Er-tragslage zu analysieren.

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden

entwickeln durch Rollenspiele das Vermögen im Fachjargon die Schnittstellenkommunikation zum Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer, zu Kreditbearbeitern bei Banken, Mitarbeitern von Ratingagenturen durchzuführen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Seminar 20

Fallstudien 10

Rollenspiele 8

Prüfungsleistung 2

Page 49: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 49

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 25

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 5

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Barbara Gelenzov E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Gesetzestexte, Arbeitsblätter

Literatur

(empfohlen wird die Anwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe)

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

BBK mit nwbXpert Rechnungswesen, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin (Internetzugang über Bibliothek und VPN)

Bornhofen, M.: Buchführung II/ DATEV- Kontenrahmen, Wiesbaden

Harms, E./ Marx, F. J.: Bilanzrecht in Fällen, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin

Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin

Vertiefende Literatur

Baetge, J./ Kirsch, H.-J./ Thiele, S.: Bilanzanalyse, IDW Düsseldorf

Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Stuttgart

Kessler, H./ Leinen, M./ Strickmann, M.: Fallstudie zur Umstellung auf die IFRS- Rechnungslegung, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin

Koltermann, J.: Fallsammlung Bilanzsteuerecht, Neue Wirtschaftsbriefe Herne/ Berlin

Schmolke, S., Deitermann, M., Rückwart, W.-D.: Industrielles Rechnungswesen IKR, Darmstadt

Wöhe, G., Kussmaul, H.: Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik, München

Page 50: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 50

Das Modul gibt eine Einführung in die Grundlagen und allgemeinen Lehren des Bürgerlichen Rechts so-wie in die juristische Arbeitsmethodik. Die Studierenden lernen anhand von Fallbesprechungen die Rechtsformen privatautonomer Gestaltung (Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Vertrag) sowie die Arten und Inhalte von Schuldverhältnissen und die Regeln über Leistungsstörungen kennen. Zudem sollen die Studierenden mit den Grundprinzipien des Sachenrechts vertraut werden.

Modulcode Modultyp

Recht ZS-W-2-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

keine

Lerninhalte

Allgemeines Zivilrecht

Begriff, Funktionen und Erscheinungsformen des Rechts

Entstehungsgeschichte und Grundprinzipien des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Inhalt und Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Einführung in die juristische Arbeitsmethodik

Willenserklärung und Rechtsgeschäft als Rechtsformen privatautonomer Gestaltung

Die Nichtigkeit der Willenserklärung und des Rechtsgeschäfts

Stellvertretung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schuld- und Sachenrecht

Begriff und Arten des Schuldverhältnisses

Inhalt und Beendigung von Schuldverhältnissen

Leistungsstörungen im Schuldverhältnis mit Besonderheiten beim Kauf

Gesetzliche Schuldverhältnisse

Regelungsbereich und Grundprinzipien des Sachenrechts

Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen und unbeweglichen Sachen

Dingliche Sicherungsrechte

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen und verstehen

Inhalt und Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts

die Systematik und Regelungstechnik des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Allgemeines Zivilrecht, Schuld- und Sachenrecht

Page 51: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 51

die Willenserklärung, das Rechtsgeschäft und den Vertrag als Rechtsformen privatautonomer Gestaltung sowie deren inhaltliche Grenzen

die Grundprinzipien zu Eigentum, Besitz und Sicherungsrechten. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches und vertieftes Verständnis für

die wichtigsten Anspruchsgrundlagen im Bürgerlichen Recht für die Geltendmachung von Rech-ten

das Zusammenspiel des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts

die Unterschiede von rechtsgeschäftlichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen

Arten und rechtliche Behandlung von Leistungsstörungen in einem Schuldverhältnis.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

Rechtsnormen des privaten Rechts durch Subsumtion und Auslegung auf einen Lebenssachver-halt anzuwenden

Gesetze, Gerichtsentscheidungen, Fachliteratur und das Internet zur Beantwortung juristischer Fragen zu benutzen

bei betrieblichen Fragen und Fallgestaltungen die einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingun-gen einzuhalten.

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

rechtliche Problemstellungen zu erkennen, um diese bei betrieblichen Entscheidungen sachge-recht zu berücksichtigen

zu beurteilen, wann es erforderlich ist, zur Beratung oder Vertretung einen Juristen beizuziehen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

einen Lebenssachverhalt juristisch zu begutachten und ein entsprechendes Gutachten im Gut-achtenstil zu formulieren

sich mit unterschiedlichen Meinungen zu einem Problem rechtswissenschaftlich auseinanderzu-setzen und Problemlösungen argumentativ zu verteidigen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 35

Seminar 13

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 25

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 5

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Page 52: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 52

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. jur. Reinhard Franke E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, Fallstudien

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Gesetzestexte

Beck-Texte im dtv: Bürgerliches Gesetzbuch. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München

Lehrbücher

Klunzinger, E.: Einführung in das Bürgerliche Recht, München

Wörlen, R.: Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen. Methodische Hinweise und 20 Muster-klausuren, Köln

Vertiefende Literatur

Brox, H./Walker, W.-D.: Allgemeines Schuldrecht, München

Brox, H./Walker, W.-D.: Besonderes Schuldrecht, München

Jauernig, O.: Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, München

Medicus, D.: Allgemeiner Teil des BGB, Heidelberg

Wolf, M.: Sachenrecht, München

Page 53: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 53

Das Modul vermittelt den Studierenden Kenntnisse des Sonderprivatrechts der Kaufleute und deren Hilfspersonen mit den Regelungen über die Firma, das Handelsregister und die Handelsgeschäfte. Zu-dem erhalten die Studierenden einen Überblick über die möglichen Rechtsformen der Gesellschaften. Sie sollen die grundlegenden Unterschiede zwischen den Personengesellschaften und den Körperschaften bzw. Kapitalgesellschaften hinsichtlich Gründung, Geschäftsführung, Vertretung und Haftung kennen. Darüber hinaus vermittelt das Modul anhand von Fällen Grundlagen des Individual- und Kollektivarbeits-rechts.

Modulcode Modultyp

Recht HG-W-4-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Allgemeines Zivilrecht, Schuld- und Sachenrecht (Modul Recht ZS-W-2-G)

Lerninhalte

Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Kaufmann und die verschiedenen Arten der Kaufleute

Die Firma als Name des Kaufmanns

Die unselbstständigen und selbstständigen Hilfspersonen des Kaufmanns

Das Handelsregister

Allgemeine Regeln für Handelsgeschäfte

Die besonderen Handelsgeschäfte

Recht der Personengesellschaften

Die Körperschaften, insbesondere GmbH und AG

Besondere Gesellschaftsformen

Arbeits- und Insolvenzrecht

Anwendungsbereich und Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Begründung des Arbeitsverhältnisses

Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Tarifvertragsrecht

Betriebsverfassungsrecht

Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren

Insolvenzantrag und Eröffnungsverfahren

Insolvenzanfechtung

Insolvenzplan

Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Insolvenzrecht

Page 54: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 54

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen und verstehen

die verschiedenen Arten der Kaufleute

die wesentlichen Abweichungen des Handelsrechts vom Bürgerlichen Recht

die Wesensmerkmale, die wirtschaftliche Bedeutung und die Erscheinungsformen der Gesell-schaften sowie die gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Geschäftsführung und Vertretung

die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers

die Rechtsstellung des Insolvenzgläubigers, der Insolvenzschuldner und des Insolvenzverwalters

den Inhalt eines Insolvenzplans. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches und vertieftes Verständnis für

die Rechtsstellung, die Befugnisse und die Verantwortung der selbstständigen und unselbststän-digen Hilfspersonen des Kaufmanns

die Unterschiede bei der Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter im Innenverhältnis und im Außenverhältnis

die Arten und das Zusammenspiel der arbeitsrechtlichen Rechtsquellen

die besondere Prägung des Arbeitsrechts durch „Richterrecht“

den Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens und die Besonderheiten eines Verbraucherinsol-venzverfahrens.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

das Handels- und Gesellschaftsrecht im Zusammenhang mit dem Bürgerlichen Recht anzuwen-den

in der Praxis selbstständig und sicher die grundsätzlichen Entstehungs-, Liquidations-, Haftungs-, Kapitalaufbringungs- und Vertretungsregeln anzuwenden

zu erkennen, wann ein Insolvenzantrag zu stellen ist und welche Konsequenzen sich aus dem Unterlassen der Antragstellung ergeben.

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

die rechtlichen Bestimmungsfaktoren für die Wahl der betrieblichen Rechtsform zu analysieren und Vor- und Nachteile der Gesellschaftsformen zu beurteilen

Arbeitsverträge selbstständig abzuschließen, inhaltlich zu beurteilen und arbeitgeber- und arbeit-nehmerseitig rechtlich wirksam zu beenden

Konfliktpotentiale in einem Arbeitsverhältnis zu bewerten und Lösungen für arbeitsrechtliche Probleme im Betrieb aufzuzeigen.

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage

bei ihrer betrieblichen Tätigkeit die Anforderungen an den kaufmännischen Geschäftsverkehr zu berücksichtigen und bei Vertragsverhandlungen ihre Positionen einzubringen

Rechte als Insolvenzgläubiger in einem Insolvenzverfahren geltend zu machen und zu formulie-ren sowie Geldforderungen mit Formblättern anzumelden.

Page 55: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 55

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 35

Seminar 13

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 25

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 5

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. jur. Reinhard Franke E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, Fallstudien

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Gesetzestexte

Beck´sche Textausgabe: Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2008, Verlag C. H. Beck oHG, München

Beck-Texte im dtv: Arbeitsgesetze, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München

Beck-Texte im dtv: Insolvenzordnung, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, Mün-chen

Lehrbücher

Dütz, W.: Arbeitsrecht, München

Page 56: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 56

Klunzinger, E.: Grundzüge des Handelsrechts, München

Klunzinger, E.: Grundzüge des Gesellschaftsrechts, München

Zimmermann, W.: Grundriss des Insolvenzrechts, Heidelberg

Vertiefende Literatur

Eisenhardt, U.: Gesellschaftsrecht, München

Foerste, U.: Insolvenzrecht

Koller, I./Roth, W.-H./ Morck, W.: Handelsgesetzbuch, Kommentar, München

Rolfs, C.: Arbeitsrecht, Studienkommentar, München

Page 57: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 57

Mit dem Modul Grundlagen der Wirtschaftsmathematik eignen sich die Studierenden die mathematischen Kenntnisse an, die für die erfolgreiche Bearbeitung von speziellen betriebswirtschaftlichen Problemstel-lungen quantitativer Art notwendig sind. Somit ist die Mathematik nicht Selbstzweck, sondern vielmehr als Hilfestellung für andere Wissensbereiche in den Wirtschaftswissenschaften zu verstehen. Das Modul vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in folgenden für die Wirtschaftswissenschaften rele-vanten Teilgebieten der Mathematik: Matrizenrechnung, Lineare Restriktionssysteme, Lineare Optimie-rung, Differentialrechnung als Grundlage zur Optimierung. Die Erarbeitung des Lehrstoffes erfolgt prob-lemorientiert an instruktiven Beispielen aus der Praxis. Insbesondere bei der Optimierung wirtschaftlicher Prozesse werden komplexe Probleme auch mit Hilfe von IT-Anwendungen gelöst. Das Verständnis ma-thematischer Methoden und Zusammenhänge wird den Studierenden in hohem Maße durch geometri-sche Veranschaulichungen und durch praxisorientierte Beispiele erleichtert.

Modulcode Modultyp

MATH GW-W-1-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundkenntnisse MS Excel

Lerninhalte

Lineare Restriktionssysteme

Matrizenrechnung mit ökonomischen Anwendungen

Lineare Gleichungen und Ungleichungen

Lineare Gleichungssysteme mit ökonomischen Anwendungen

Lösungsverfahren /Gaußscher Algorithmus

Lineare Optimierung

Aufstellen des mathematischen Modells

Graphische Lösung

Simplexverfahren

Lösung mit dem PC (Solver)

Praktische studiengangspezifische Anwendungen der Linearen Optimierung

Differentialrechnung

Funktionen mit einer unabhängigen Veränderlichen

Funktionen mit mehreren unabhängigen Veränderlichen

Partielle Ableitungen

Ökonomische Anwendungen von Extremwertproblemen

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Page 58: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 58

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden begreifen die Mathematik als Hilfsmittel bei Planungs- und Entscheidungsproblemen der wirtschaftlichen Praxis. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der linearen Algebra, der linearen Optimierung und der Differentialrechnung und verstehen deren mathematische Methoden. Das Verständnis mathematischer Methoden erfährt der Studierende in hohem Maße durch geometrische Veranschaulichungen des praktischen Sachverhaltes. Die Studierenden erwerben einen Überblick und ein breites Verständnis für wichtige mathematische Me-thoden und Algorithmen, die für die Wirtschaftswissenschaften relevant sind. Wissensvertiefung Die Studierenden können mit ihren erworbenen Kenntnissen spezielle betriebswirtschaftliche Fragestel-lungen mathematisch formulieren und lösen. Dabei wählen sie die dafür geeignete mathematische Me-thode selbstständig aus. Sie haben ein tiefes Verständnis zu den wichtigen und wesentlichen mathematischen Methoden der line-aren Algebra und Analysis. Sie beherrschen die Methoden in einer Tiefe, die ihnen eine vielseitige fach-übergreifende Anwendung ermöglicht.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können mathematische Kenntnisse und Methoden in der Betriebswirtschaft anwenden und das ermittelte Ergebnis in seiner betriebswirtschaftlichen Relevanz interpretieren. Neben analyti-schen und graphischen Verfahren beherrschen sie auch die Anwendung der entsprechenden Software, insbesondere die Tabellenkalkulation/ Solver. Auf der Grundlage der vermittelten Methodenkompetenz können die Studierenden sich selbst mathematische Fähigkeiten aneignen und fachübergreifend anwen-den. Systemische Kompetenz Die Studierenden können auf der Grundlage der Lösung des mathematischen Problems und unter Be-rücksichtigung weiterer betriebswirtschaftlicher Aspekte, die das gleiche Problem betreffen, ein wissen-schaftlich fundiertes Urteil abgeben. Sie verstehen komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen ganzheitlich und berücksichtigen den Systemzusammenhang in ihren Lösungsansätzen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Lösungsmethodik und das Ergebnis Ihrer Arbeit zu interpretieren, kritisch einzuschätzen und mit Fachleuten zu diskutieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen (auch IT-gestützt) 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 40

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Page 59: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 59

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Wolfgang Liebschner E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Tietze, J: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Wiesbaden

Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Herne/ Berlin

Vertiefende Literatur

Gohout, W.: Operations Research, Oldenburg

Holland, H., Holland, D.: Mathematik im Betrieb, Wiesbaden

Luderer, B., Würker, U.: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Stuttgart

Luderer, B., Paape, C., Würker, U.: Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik, Stuttgart

Page 60: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 60

Mit diesem Modul eignen sich die Studierenden grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Finanzma-thematik und der Statistik an, welches sie für die erfolgreiche Bearbeitung von speziellen betriebswirt-schaftlichen Problemstellungen benötigen. Die in der Finanzmathematik erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind umfassend, entsprechen den Anforderungen der Praxis und befähigen die Studieren-den, sich selbst geeignete Modelle unter sich verändernden Bedingungen zu entwickeln. In der Statistik eignen sich die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten an, die sie befähigen, Datenma-terial in der betriebswirtschaftlichen Praxis darzustellen, aufzubereiten und auszuwerten. Zur Lösung aufwendiger finanzmathematischer und statistischer Aufgaben (Tilgungsrechnung, interner Zins, Mittel-werte, Streuungsmaße, Regression) nutzen die Studierenden IT-Anwendungen. Das Verständnis mathematischer Methoden und Zusammenhänge wird den Studierenden durch praxisorientierte Beispiele erleichtert.

Modulcode Modultyp

MATH FS-W-3-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundkenntnisse MS Excel, MATH GW-W-1-G

Lerninhalte

Finanzmathematik

Mathematische Grundlagen (arithmetische und geometrische Folgen und Reihen)

Einfache Zinsrechnung

Kontokorrentrechnung/Saldenmethode

Zinseszinsrechnung und gemischte Verzinsung

Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik

Unterjährige Verzinsung /Effektivzins

Rentenrechnung

Vor- und nachschüssige Rente

Sparkassenformel für Kapitalaufbau und Kapitalabbau

Kapitalverzehrsformel

Rentenrechnung mit unterjähriger Ratenzahlung bei jährlicher u. monatlicher Verzinsung

Tilgungsrechnung

Ratentilgung

Annuitätentilgung (jährlich und unterjährig)

Statistik

Kombinatorik

Darstellung von Daten

ABC-XYZ- Analyse

Mittelwerte

Streuungsmaße

Indexzahlen

Finanzmathematik und Statistik

Page 61: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 61

Korrelation und Regression

Zeitreihenanalyse

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Verteilungen und Stichprobenverfahren

Schätzverfahren

Testverfahren

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden begreifen die Mathematik als Hilfsmittel bei Planungs- und Entscheidungsproblemen der wirtschaftlichen Praxis. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Finanzmathematik und der Statistik und verstehen diesbezügliche mathematische Methoden. Das Verständnis mathemati-scher Methoden erfährt der Studierende in hohem Maße durch Veranschaulichung des jeweiligen prakti-schen Sachverhaltes. Die Studierenden erwerben einen Überblick und ein breites Verständnis für wichtige finanzmathemati-sche und statistische Methoden und Algorithmen, die für die Wirtschaftswissenschaften relevant sind. Sie können mit ihren erworbenen Kenntnissen spezielle betriebswirtschaftliche Problemstellungen mathema-tisch formulieren und lösen. Dabei wählen sie die dafür geeignete mathematische Methode selbstständig aus. Wissensvertiefung Die Studierenden unterscheiden die wichtigen Methoden der Finanzmathematik und Statistik. Für unter-schiedliche praktische Problemstellungen wählen sie die jeweils für die Lösung geeigneten mathemati-schen und statistischen Methoden selbstständig aus und wenden sie gezielt an.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können mathematische Kenntnisse und Methoden in der Betriebswirtschaft anwenden und das ermittelte Ergebnis in seiner betriebswirtschaftlichen Relevanz interpretieren. Neben analyti-schen Verfahren beherrschen sie auch die entsprechende Software, insbesondere die Tabellenkalkulati-on/ Solver. Auf der Grundlage der vermittelten Methodenkompetenz können die Studierenden sich selbst mathematische Fähigkeiten aneignen und fachübergreifend anwenden. Insbesondere in der Finanzma-thematik sind sie auf Grund der vermittelten Methodenkompetenz in der Lage, selbstständig mathemati-sche Modelle zu entwickeln, die veränderten Parametern entsprechen. Systemische Kompetenz Die Studierenden können auf der Grundlage der Lösung des mathematischen Problems und unter Be-rücksichtigung weiterer betriebswirtschaftlicher Aspekte, die das gleiche Problem betreffen, ein wissen-schaftlich fundiertes Urteil abgeben. Sie verstehen Problemstellung als ein komplexes und ganzheitliches System, welches durch viele betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden kann. Die Interdependenzen sind den Studierenden bekannt und können von ihnen modulübergreifend erläutert werden. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Lösungsmethodik und das Ergebnis Ihrer Arbeit zu interpretieren, kritisch einzuschätzen und mit Fachleuten zu diskutieren.

Page 62: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 62

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 18

Übungen (auch IT-gestützt) 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 40

Prüfungsvorbereitung 20

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Ende Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Prof. Wolfgang Liebschner E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur

Bleymüller, J: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, München

Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Herne/ Berlin

Tietze, J: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Braunschweig / Wiesbaden

Vertiefende Literatur

Bamberg, G.v., Baur, F.: Statistik, München, Wien

Eckey, H-F., Kosfeld, R., Türck, M.: Deskriptive Statistik, Wiesbaden

Page 63: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 63

Fahrmeir, L., Kneib, Th., Lang, St.: Regression, Heidelberg

Holland, H., Scharnbacher, K.: Grundlagen der Statistik, Wiesbaden

Lippe, P.v.d.: Deskriptive Statistik, München, Wien

Matthäus, W.G., Schulze, J.: Statistik mit EXCEL, Wiesbaden

Mosler, K., Schmid, F.: Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik, Heidelberg

Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL, München

Toutenburg, H., Schomaker, M., Wissmann, M.: Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik, Heidelberg

Page 64: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 64

Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, in der Fremdsprache sich selbst und ihren beruflichen und akademischen Kontext zu beschreiben und mit alltäglichen Kommunikationssituati-onen des beruflichen Umfeldes umzugehen. Sie werden zur englischsprachigen schriftlichen und mündli-chen Kommunikation innerhalb des Unternehmens und zwischen verschiedenen Unternehmen befähigt. Das Modul wird seminaristisch durchgeführt. Die Seminare erfolgen in Leistungsgruppen. Das Modul ist Grundlage für das Modul P BK-W-1-G im Studiengang Bank, in dem eine Projektarbeit in englischer Sprache angefertigt wird. Das Modul Wirtschaftsenglisch schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

ENGL W-W-1-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Abitur in Englisch (B2 oder B1)

Mindestens 7 Jahre Schulenglisch (Ausgangsniveau mindestens B1 des europäischen Referenzrah-mens)

Lerninhalte

Management

Duales Studium

Unternehmensformen und Firmenbereiche

Firmenbeschreibungen

Geschäftsfelder, Leistungsprogramm

Aufbau und Ablauforganisation

Firmenabteilungen, Positionen und Berufe

Management, Hierarchien, Führungsstile

Management und kulturelle Diversifikation

Produkt- und Geschäftsideen

Unternehmens- und Geschäftskommunikation

Mündliche und schriftliche Geschäftskorrespondenz (Verstehen und Verfassen unterschiedlicher Arten von schriftlichen Mitteilungen unter Beachtung der Unterschiede BE : AE sowie unter-schiedlicher Formalitätsgrade)

Memos

Emails

Berichte

Geschäftsbriefe

Sprachliche Mittel der Telefonkommunikation auf Englisch

Verbale und nichtverbale Kommunikationsmittel bei Bewerbungen bei ausländischen Firmen

Lebenslauf

Bewerbungsschreiben

Präsentationstechniken

Wirtschaftsenglisch

Page 65: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 65

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erlangen kognitive und praktische Fertigkeiten, um in der Fremdsprache eine komplexe Unternehmenspräsentation anzufertigen, vorzutragen und zu verteidigen. Die interkulturellen Fertigkeiten sind nach Abschluss des Moduls erweitert. In Studiengängen, in denen Englisch Unterrichtssprache für andere Vorlesungen ist, wird zusätzlich 'English for Academic purposes' vermittelt. Dabei werden Techniken erlernt, um Vorlesungen zu folgen, Mitschriften anzufertigen sowie Lektüren zu bewältigen und Exzerpte zu schreiben. Ferner haben die Studierenden gelernt, zwischen verschiedenen Varietäten des Englischen zu differen-zieren. Wissensvertiefung Die Studierenden erwerben und erweitern die erforderlichen sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, sie erkennen und beachten die Strukturen, Varianten der für die internationale Geschäftskommunikation typischen Kommunikationseinheiten/ Textsorten. Durch rezeptive und produktive Aktivitäten sowohl im Hören, Lesen, Sprechen als auch im Schreiben werden neben allgemein sprachlichen auch fachliche Ausdrücke und Redewendungen erlernt.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, in der Fremdsprache sich selbst und ihren beruflichen und akademi-schen Kontext zu beschreiben, über ihre Unternehmensorganisation zu berichten und Produkte und Dienstleistungen zu benennen. Was die allgemein linguistische Kompetenz betrifft, sollen durch rezeptive und produktive Aktivitäten so-wohl im Hören, Lesen, Sprechen als auch im Schreiben gebräuchliche Ausdrücke, memorierte Sätze und Redeformeln der Studien- und Berufswelt angeeignet werden. Die Studierenden sind in der Lage, das für ihren Studiengang relevante Fachvokabular adäquat anzu-wenden. Darüber hinaus verbessern die Studierenden ihre Strategien für das Sprachenlernen (Vokabeln, Gram-matik). Sie werden zur Selbsteinschätzung der eigenen sprachlichen Fähigkeiten, z.B. durch die Benut-zung des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen befähigt. Systemische Kompetenz Die Studierenden können ihr erworbenes Fremdsprachenwissen in ihrer ersten Projektarbeit anwenden. Sie können ihr Sprachstudium selbständig organisieren, sich effizient auf Prüfungen in der Fremdsprache vorbereiten, und ein grundlegendes, für ihren Studiengang relevantes Fachvokabular anwenden. Zudem sind die Studierenden in der Lage, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von alltagskulturellen Erscheinungen sowie beruflich relevanten Erscheinungen bewusst zu reflektieren. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden werden zur englischsprachigen schriftlichen und mündlichen Kommunikation innerhalb des Unternehmens und zwischen verschiedenen Unternehmen befähigt. Sie können alltägliche Kommunikationssituationen des akademischen und beruflichen Kontextes in der Fremdsprache meistern. Ferner sind die Studierenden in der Lage, in der Fremdsprache Telefonate durchzuführen, Geschäftskor-respondenz zu erledigen, Bewerbungen zu schreiben. Die Studierenden können ihr Praxisunternehmen in schriftlicher und mündlicher Form präsentieren.

Page 66: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 66

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Seminar 48

Übungen 20

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 0

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 20

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. Annett Heinze E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Englisch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Der Lernstoff wird durch begleitende Übungen mit Audio, Video und Konversation vertieft.

Literatur

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Cullen, W./ Lehniger, D. (2000): B for Business. A Complete Course for Students of Business Stud-ies. Ismaning: Hueber.

Lau, S. (2001): Money Matters. Englisch für Bankkaufleute. Berlin: Cornelsen & Oxford.

Mascull, B. (2000): Skills for Business English 2. Adderstone/ Ismaning: Delta/ Hueber

Vertiefende Literatur

Bücher und Materialien

Sweeney, Simon, English for Business Communication (2nd edition, 2003) Cambridge University Press

Self-assessment grid of the Council of Europe's Common European Reference Framework

Cottrell, S., The Study Skills Handbook (Second Edition, 2003), Palgrave Macmillan

Page 67: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 67

Crowther-Alwyn, Business Roles. Simulations for Business English, Cambridge University Press, (1997 und 1999), vols. 1 & 2

Donald, S.G., Kneale, P.E., Study Skills for Language Students (2001), Oxford University Press

Swan, M., Practical English Usage (Third Edition, 2005), Oxford University Press, + Structure Drills, vols. 1 & 2

Swan, M., Walter, C., How English Works: A grammar practice book, with answers (2004), Ox-ford University Press

Ian MacKenzie (2005) Financial English. Hueber Verlag GmbH & Co K.

Professional English in Use Handbuch. Klett. (2006).

Johnson, C. (2000): Market Leader. Banking and Finance. Pearson Longman April 2000 -

Zeitschriften

Business Spotlight, The Economist, The Financial Times, Business Week

Online Unterrichtsmaterial

http://www.bized.ac.uk/stafsup/options/bsstudyhome.htm

Online Wörterbücher

http://www.webtranslate.de

http://www.dict.cc

http://www.leo.org

WBTs

Business Online (Hueber)

Interaktive Sprachreise 'Business English' (Digital Publishing)

Tell me more (Auralog)

CBTs

Let's do Business (Abacus)

Page 68: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 68

Die Studierenden werden zur Fachkommunikation auf internationaler Ebene befähigt. Das Seminar gibt dem Studierenden begleitend zum Studiengang Bank einen gezielten Einblick in diese Fachrichtung und vermittelt die dafür grundlegenden sprachlichen Kenntnisse. Ferner erhalten sie einen Einblick in die in-terkulturellen Verschiedenheiten ihres beruflichen Tätigkeitsfeldes und verfügen über eine erhöhte Sensi-bilität bezüglich kommunikativer Besonderheiten und kultureller Unterschiede. Das Modul zieht sich über 2 Semester (5. und 6. Semester). Gegenstand des 5. Semesters sind Themen der Bankbetriebslehre. Das 5. Semester wird mit einer Klausur abgeschlossen. Das 6. Semester wird mit einer mündlichen Prüfung beendet.

Modulcode Modultyp

ENGL F-W-56-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5 und 6

2 Semester

Credits Verwendbarkeit

6

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Modul ENGL W-W-1-G, Module BBL 1. – 4. Semester

Lerninhalte

Bankbetriebslehre

Grundlagen der Bankbetriebslehre

Bankdienstleistungen

Managementprozesse

Das Bankensystem (BRD, GB, USA)

Die Europäische Zentralbank

Kontoführung

Einführung in den Inlandszahlungsverkehr

Zahlungsmittel

Überweisungen

Dauerauftrag und Lastschriftverfahren

Bargeldloser Zahlungsverkehr

Auslandszahlungsverkehr

Währungen und Wechselkurse

Akkreditiv

Incoterms

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts

Einteilung der Wertpapiere

Das Börsenwesen

Vermögensberatung und Vermögensverwaltung

Grundlagen des Kreditgeschäfts

Begriffe und Wesen des Kredits

Kredite für Privatkunden

Kredite für Firmenkunden

Finanzierungsgespräch

Fachenglisch Bank

Page 69: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 69

Erstellung von Unternehmensplänen

Fallanalysen zu aktuellen und fachspezifischen Wirtschaftsthemen

Interkulturelle Geschäftsfälle analysieren

Aktuelle Wirtschaftsthemen kommentieren

Globalisierung, Geschäftsethik und Umwelt - Interviews zu aktuellen und fachspezifischen Wirtschaftsthemen - Umgang mit komplexen Verträgen und Abkommen - Arbeit mit Fachtexten

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Das Seminar vermittelt den Studierenden des Studienganges Bank grundlegende sprachliche Kenntnisse in der Bankbetriebslehre und im Umgang mit ausländischen Kunden. Die Studierenden lernen das Bank-wesen mit seinen Dienstleistungen in der Fremdsprache kennen. Dazu gehören unter anderem Zah-lungsmittel, Finanzierungen und Investitionen, Import- und Exportformalitäten, internationale Zahlungs-methoden sowie wesentliche nationale und internationale Geschäftsdokumente. Sie erhalten einen Einblick in die interkulturellen Verschiedenheiten des internationalen Managements, z.B. bei Verhandlungstechniken und verfügen über eine erhöhte Sensibilität bezüglich kommunikativer Besonderheiten und kultureller Unterschiede. Ferner erwerben sie eine breite Auswahl an idiomatischen Redewendungen für diese kommunikativen Situationen. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen die erforderlichen sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, sie erkennen und beachten die Strukturen, Varianten der für die internationale Geschäftskommunikation typischen Kom-munikationseinheiten/Textsorten. Durch rezeptive und produktive Aktivitäten sowohl im Hören, Lesen, Sprechen als auch im Schreiben werden vor allem fachliche Ausdrücke und Redewendungen erlernt.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, in der Fremdsprache ihren beruflichen Kontext zu beschreiben und fachlichspezifische Themen zu analysieren. Was die allgemein linguistische Kompetenz betrifft, werden durch rezeptive und produktive Aktivitäten sowohl im Hören, Lesen, Sprechen als auch im Schreiben gebräuchliche Ausdrücke, memorierte Sätze und Redeformeln der Berufs- und Arbeitswelt angeeignet. Die Studierenden sind in der Lage, das für ihren Studiengang relevante Fachvokabular adäquat anzu-wenden. Darüber hinaus verbessern die Studierenden ihr Zeitmanagement, und ihre Strategien für das Sprachen-lernen (Vokabeln, Grammatik). Die Studierenden können Texte mit fachspezifischem Wortschatz verstehen und aus Zeitungsartikeln Infos filtern. Systemische Kompetenz Die Studierenden können ihr bisher erworbenes Wissen und Verstehen konkret auf ihre Tätigkeit oder ihren Beruf anwenden und sich Problemlösungen und Argumente in ihrem Fachgebiet erarbeiten und weiterentwickeln. Sie können selbstständig und in Gruppen komplexe Aufgabenstellungen in der Fremd-sprache bewältigen. Die Studierenden sind in der Lage, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von alltagskulturellen Erschei-nungen sowie beruflich relevanten Erscheinungen bewusst zu reflektieren.

Page 70: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 70

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden werden zur Fachkommunikation auf nationaler und internationaler Ebene befähigt. Sie sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, internationale Geschäftsfälle zu analysieren und aktuelle Themen des internationalen Wirtschaftslebens zu diskutieren und zu kommentieren. Sie können fachspezifische Prozesse und Systeme im Unternehmen beschreiben und beherrschen die internationale Geschäftskommunikation. Ferner werden allgemeine sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickelt, hauptsächlich durch Wortschatzerweiterung (Erwerb fachspezifischer Terminologie) und Grammatikübungen und Anwendung in fachspezifischen Kommunikationssituationen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Seminar, Übungen ( 5. Semester: 48 h, 6. Semester: 19 h) 67

Übungen ( 5. Semester: 20 h, 6. Semester: 10 h) 30

Prüfungsleistung (Klausur 5. Semester 120 min., mündliche Prüfung 6. Semester 30 min.)

3

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium ( 5. Semester: 20 h, 6. Semester: 10 h) 30

Gruppenarbeit ( 5. Semester 10 h ) 10

Prüfungsvorbereitung in der 6.Theoriephase zu erbringen 20

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der 5.Praxisphase zu erbringen)

20

Workload Gesamt 180

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende ( 5 ) 60 %

Mündliche Prüfung

30 Ende 6. Theoriephase 40 %

Modulverantwortlicher

Dr. phil. Annett Heinze E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Englisch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Der Lernstoff wird durch begleitende Übungen mit Audio, Video, Konversation vertieft.

Literatur

Page 71: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 71

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Lau, S. : Money Matters. Englisch für Bankkaufleute. Berlin: Cornelsen & Oxford.

Ian MacKenzie Financial English. Hueber Verlag GmbH & Co K.

Cullen, W./ Lehniger, D. : B for Business. A Complete Course for Students of Business Studies. Is-maning: Hueber.

Vertiefende Literatur

Bücher und Materialien

Professional English in Use. Handbuch. Klett

Johnson, C.: Market Leader. Banking and Finance. Pearson Longman

Mascull, B.: Skills for Business English 2. Adderstone/ Ismaning: Delta/ Hueber

Sweeney, S.: English for Business Communication. Cambridge: University Press.

Sweeney, Simon, English for Business Communication (2nd edition, 2003) Cambridge University Press

Donald, S.G., Kneale, P.E., Study Skills for Language Students, Oxford University Press

Self-assessment grid of the Council of Europe's Common European Reference Framework

Gibson, R.: Intercultural Business Communication. Fachsprache Englisch. Berlin:Cornelsen & Oxford.

Spring-Wallace, J.: English for Corporate Communications. Cases in International Business. New Jersey: Hall.

Swan, M., Practical English Usage (Third Edition, 2005), Oxford University Press, + Structure Drills, vols. 1 & 2

Diverse Wirtschafts- und Bankwörterbücher

Zeitschriften

Business Spotlight, The Economist, The Financial Times, Business Week

Online Unterrichtsmaterial

http://www.bized.ac.uk/stafsup/options/bsstudyhome.htm

Online Wörterbücher

WBTs

Business Online (Hueber)

Interaktive Sprachreise 'Business English' (Digital Publishing),

Page 72: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 72

Das Modul baut auf die in den Modulen ABWL G-W-1-G, BBL G-W-1-G und ABWL P-W-5-G vermittelten Softskills (Persönlichkeit und Präsentation, Kommunikation und Verkaufskompetenz) und deren Umset-zung und Vervollkommnung in den Praxismodulen (P BK-W-1-G bis P BK-W-5-G) auf, vermittelt weitere soziale Kompetenzen, z.B. das Konfliktmanagement, und dient dem Erwerb von Führungskompetenzen. Durch das eigene Erleben und die Vermittlung der Softskills festigen die Studierenden Teamfähigkeit, Moderationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit im Bereich der Sozialkompetenz. Das Modul beinhaltet ein Bewerbertraining und Rollenspiele. Das Modul schließt mit einer mündlichen Prüfung ab. Ferner erhalten die Studierenden ein Zertifikat, welches die erfolgreiche Teilnahme der Studierenden am Modul voraussetzt.

Modulcode Modultyp

MMT S-W-6-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse zu den Sofskills Präsentation und Kommunikation, vgl. Module ABWL G-W-1-G, BBL G-W-1-G, ABWL P-W-5-G

Lerninhalte

Transaktionsanalyse

Menschenbild in der humanistischen Psychologie

Grundlagen der Vertragsarbeit, Ich- Zustände, Epogramm

Grundbotschaften, Gewinner/ Verlierer, Glaubenssätze, Lebensskript, Strokerprofil

Kommunikationsformula, Hypnotische Reize, Übertragung/ Gegenübertragung, Psychologische Spiele, Passivitätskonzepte, Discount, Rededefinierungshexagon

Selbstreflexion

Training zu kommunikativen Formen (Gespräch, Moderation, Verhandlung)

Konfliktmanagement

Allgemeine Konfliktsymptome (Frühwarnsystem)

Konfliktarten und Konfliktanalyse

Konflikteskalation, Dramadreieck

Konfliktfähigkeit, Konfliktlösungsstrategien

Umgang mit Widerstand, Umgang mit Emotionen

Stressbewältigung

Konflikttraining (Kommunikation als zentrales Element der Konfliktbewältigung)

Teammanagement

Teamarbeit: Struktur, Dynamik, Wirkungsfaktoren, Verantwortung des Teamleiters

Gruppendynamik: Gruppendiagramme, Gruppenstruktur, Rollen, Leitungs- und Gruppenebene, formelle und informelle Gruppen, Gruppenbildung, Gruppenimage, Gruppenapparat, Gruppenau-torität, Gruppenkanon, Gruppenkultur, Soziale Normen und Sanktionen

Führungstraining

Training der sozialen Kompetenz

Page 73: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 73

Grundlagen der Organisations- und Führungspsychologie

Spezielle Gesprächsführungstechniken

Mitarbeitergesprächstechniken

Feedbacktechniken

Entscheidungstechniken

Argumentationstechniken

Diskussionstechniken

Verhandlungstechniken

Moderationstechniken

Schlichtungstechniken

Konferenztechnik

Beschwerdemanagement

Bewerbungstraining

Anforderungen an einen Bewerber, Auswahlverfahren, Ablauf eines Assessment-Centers, Durch-führung von Vorstellungsgesprächen

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen verschiedene Modelle, die die Grundlagen der psychologischen Kommunikati-onstheorie darstellen. Sie verfügen über Grundkenntnisse des Team- und Konfliktmanagement. Sie ha-ben Kenntnis und Verständnis von organisationspsychologischen Zusammenhängen. Wissensvertiefung Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Transaktionsanalyse, des Konflikt- und Teammangements sowie der angewandten Organisations- und Führungspsychologie. Sie sind in der Lage, ihr Wissen zu den Lerninhalten des Moduls jederzeit zu ver-tiefen. Ihr Wissen und Verstehen entspricht dem Stand der Fachliteratur.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können gezielt die in den Lerninhalten 1 bis 4 vermittelten Techniken einsetzen und andere Teammitglieder in die Techniken einweisen. Die Studierenden / Absolventen können ihr Wis-sen und Verstehen zur sozialen Kompetenz auf ihre Tätigkeit, auf ihr Verhalten in der beruflichen Praxis beziehen und anwenden. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage,

Grundlagen der Kommunikation, der Teamarbeit, der Konflikt- und Stressbewältigung in unter-schiedlichen beruflichen Situationen anzuwenden,

zur kritischen Selbsteinschätzung,

als Teamleiter, Moderator und Konfliktmediator zu fungieren. Kommunikative Kompetenz sich mit Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen austauschen:

Konflikte ansprechen und bewältigen

Prinzipien der Gruppendynamik erkennen und managen

professionell im Personalauswahlprozess auftreten

andere Teammitglieder in die Techniken einweisen und entsprechende Sitzungen moderieren Die Studierenden sind in der Lage, die auf sie zukommenden Kommunikationsanforderungen in den Be-reichen der betrieblichen Praxis zu bewältigen. Sie haben ihre kommunikative Kompetenz allseitig aus-gebaut und gefestigt. Sie sind auf ihr Berufsleben vorbereitet.

Page 74: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 74

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 24

Seminar 20

Übungen 10

Rollenspiele 20

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 15

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 20

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Mündliche Prüfung

30 Ende Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Dr., Dipl.- Psychologe, Dieter Gerhold E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, Kamera

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Glasl, F.: Konfliktmanagement, Bern

Schulz von Thun, F.: Miteinander reden, Psychologie der Kommunikation, Hamburg

Stewart, I.: Die Transaktionsanalyse, eine Einführung, Freiburg

Vertiefende Literatur

Berne, E.: Struktur und Dynamik von Organisationen und Gruppen, Frankfurt/ M.

Page 75: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 75

Burkart, R.: Kommunikationswissenschaft, Wien

Haeske, U.: Kommunikation mit Kunden: Kundengespräch, After sales und Reklamation, Berlin

Hofbauer, H., Winkler, B.: Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, München

Kälin, K., Müri, P.: Sich und andere führen, Psychologie für Führungskräfte und Mitarbeiter, Thun

Mastenbroek, W.: Verhandeln. Strategie – Taktik – Technik, Frankfurt/ M

Obermann, C.: Assesmentcenter – Entwicklung, Durchführung, Wiesbaden

Schuler, H.: Organisationspsychologie – Grundlagen der Personalpsychologie, Göttingen

Watzlawick, P., Beavin, J.H., Jackson, D.: Menschliche Kommunikation, Formen, Störungen, Parado-xien, Bern – Stuttgart - Torondo

Page 76: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 76

Das generelle Ziel ist das Verständnis von Bankgeschäften, Banksystemen, Finanzmärkten und bank-spezifischen Buchungen. Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Kommunikation in einer Bank. Sie halten Vorträge zu vorgegebenen Themen aus den Bereichen Banksysteme und Bankdienstleistun-gen und setzen damit ihr erworbenes Wissen zur Präsentation (Modul ABWL G-W-1-G) um. Abschluss des Moduls bildet eine Exkursion an eine regionale Sparkasse, die Studierenden vertiefen ihr erworbenes Wissen der Bankbetriebslehre des 1. Semesters.

Modulcode Modultyp

BBL G-W-1-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

keine

Lerninhalte

Grundlagen

Banken in der Volkswirtschaft und Theorie der Finanzdienstleistung

Historie der Geld -und Bankenentwicklung

Bankgesetzgebung und Banken- und Finanzdienstleistungsaufsicht

Bankensysteme

Bankensysteme und Wirtschaftssystem; ausgewählte internationale Bankensysteme

Positionierung von Zentralbanken – das deutsche Zentralbanksystem

Europäisches System der Zentralbanken

Deutsches Geschäftsbankensystem

Finanzmärkte

Systematik der Finanzmärkte

Internationale Banken- und Finanzmarktaufsicht

Der Finanzmarkt in Deutschland

Bankdienstleistungen und Finanzdienstleistungen

Leistungen der Konten– und Depotführung incl. der Kontoführung in Sonderfällen

Leistungen des Zahlungsverkehrs

Elektronische Bankdienstleistungen

Grundlagen des Geldwäschegesetzes

Einlagengeschäft

Bankbuchführung

Besonderheiten der Bankbuchführung

Gliederung der Bankbilanz

Bankspezifische Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten

Buchen von Geschäften im Zahlungsverkehr

Buchen von Einlage- und Effektengeschäften

Buchen von Kreditgeschäften

Grundlagen der Bankbetriebslehre

Page 77: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 77

Kommunikation in der Bank

Grundlagen der Kommunikationspsychologie und –theorien

Verbale und nonverbale Kommunikation

Selbstreflexion

Rhetorik

Kommunikationstraining ( Kundengespräche am Schalter, Telefongespräche)

Exkursion

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verfügen über ein breites und integriertes Wissen zu den Grundbegriffen der Bankbe-triebslehre, zur Rolle der Banken in der Volkswirtschaft und zu den Funktionen der Zentralbanken und Geschäftsbanken. Die Studierenden verstehen Inhalt und Aufbau des deutschen Bankensystems und der internationalen Bankensysteme, sie können Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Bankensystemen herlei-ten. Sie verfügen über Kenntnisse des Finanzmarktes und der Banken– und Finanzmarktaufsicht. Die Studierenden haben umfangreiches Wissen zu den Inhalten des nationalen Zahlungsverkehrs erwor-ben. Sie wissen über die Bedeutung und die Einordnung der Bankbuchführung in das Rechnungswesen, un-terscheiden zur Finanzbuchhaltung der Unternehmen (vergleiche Modul Rewe B-W-1-G) und können bankspezifische Buchungen vornehmen und erklären. Die Studierenden verstehen die Grundlagen und Methoden im Bereich der Kommunikation und Rhetorik für die Bankpraxis. Wissensvertiefung Das erworbene Wissen zu den Zielen, Strukturen, Prozessen und Entwicklungen des deutschen Ge-schäftsbankensystems wird durch eine Exkursion an eine regionale Sparkasse vertieft.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, mit Hilfe qualitativer Methoden und Techniken die Instrumentarien der Kontoführung, des Zahlungsverkehrs, der Zahlungsverkehrssysteme einschließlich des Electronic Ban-kings darzustellen und zu bearbeiten. Systemische Kompetenz Die Studierenden können die deutsche Finanzarchitektur erfassen und bewerten. Sie kennen die Systematik und Charakteristika der internationalen Finanzmärkte und der internationalen Banken- und Finanzmarktaufsicht und können diese auf den nationalen Finanzmarkt reflektieren sowie die Besonderheiten des nationalen Finanzmarktes herausstellen. Die Studierenden sind in der Lage, Bankprodukte und Leistungen zu strukturieren, darzustellen und kun-denspezifisch anzuwenden. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden setzen verschiedene mündliche und schriftliche Kommunikationsformen (z.B. Vorträge und Präsentationen) zu ausgewählten bankspezifischen Inhalten ein. Sie können Argumente und Rechtsgrundlagen der aufgeführten Bankprodukte zur Präsentation und Be-arbeitung gegenüber dem Kunden darstellen. Sie können mit dem Kunden kommunizieren und ihn zu ausgewählten Bank- und Finanzdienstleistungen beraten.

Page 78: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 78

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 70

Seminar 30

Rollenspiele ( Kundengespräche am Schalter) 10

Exkursion 6

Prüfungsleistung 4

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 48

Gruppenarbeit 12

Prüfungsvorbereitung 20

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase ) 40

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 240 Semesterende 95 %

Präsentation (studentische

Vorträge)

15 Theoriephase 5 %

Modulverantwortlicher

Frau Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, Kopien

Literatur

Es wird jeweils die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Becker, H.P., Peppmeier, A.: Bankbetriebslehre, Ludwigshafen

Grill, H., Perczynski, H.-J.: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

Kern, W.: Rechnungswesen und Steuerung I – Buchführung, Stuttgart

Page 79: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 79

Vertiefende Literatur

Büschgen, H.-E.: Bankbetriebslehre, Stuttgart

Heffemann, S.: Modern Banking, WileyChichester

Langen, U., Rabe,S.: Kontoführung und EURO- Zahlungsverkehr, Stuttgart

Tolkmitt, V.: Neue Bankbetriebslehre, Wiesbaden

Tolkmitt, V.: Übungsbuch, Neue Bankbetriebslehre, Wiesbaden

Page 80: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 80

Das generelle Ziel ist das Erwerben von Grundkenntnissen in den Leistungsbereichen der klassischen Finanzanlage und der Finanzinnovationen einschließlich der Anlageberatung sowie von Kenntnissen über deren Rahmenbedingungen. Das Modul gibt einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Asset-klassen sowie deren Rendite- und Risikoprofile. Neben dem Börsengeschäft werden auch die Kenntnisse zum Assurancebanking vermittelt. Die Studierenden halten Vorträge zu vorgegebenen Themen aus den Leistungsbereichen des Anlagegeschäftes vor ihren Kommilitonen und stärken ihre fachliche und kom-munikative Kompetenz. Das Modul beinhaltet auch Beratungs- und Verkaufsgespräche zum Anlagege-schäft.

Modulcode Modultyp

BBL A-W-2-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundkenntnisse zu den Bankgeschäften, Modul BBL G-W-1-G

Lerninhalte

Produkte und Leistungen des klassischen Anlagebereichs

Banksparprodukte

Anleihen

Aktien

Investmentfonds

Sonstige Anlagewerte (Immobilien, Beteiligungen, Devisen, Edelmetalle / Rohstoffe)

Finanzinnovationen

Derivative Finanzinstrumente (Optionen, Futures, Forwards, Zertifikate)

Sonderformen von Wertpapieren (Wandelanleihen, Optionsanleihen, Optionsscheine)

Wertpapiermärkte

Wertpapiermarkt als Finanzintermediär

Wertpapierbörse und Handel mit Wertpapieren

Emissionsgeschäft (Aktien, Anleihen, Pfandbriefe)

Rahmenbedingungen und steuerliche Aspekte

Wertpapierhandelsgesetz,

Markets in Financial Instruments Direktive (MiFID)

Steuerliche Aspekte des Anlagebereiches

Wertpapieranalyse

Grundlagen der fundamentalen Wertpapieranalyse

Grundlagen der technischen Wertpapieranalyse

Versicherungen

Produkte und Leistungen der Versicherungswirtschaft

Allfinanzkonzepte

Asset Management

Anlagegeschäft

Page 81: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 81

Vermögensanlage

Risiken bei der Vermögensanlage

Vermögensverwaltung und Vermögensberatung

Beratungs- und Verkaufsgespräche zum Anlagegeschäft

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erwerben ein breit angelegtes Wissen zu den Leistungsbereichen des Anlagegeschäf-tes. Sie verstehen die Unterschiede zwischen den einzelnen Assetklassen und sind in der Lage, diese strukturiert darzustellen. Sie verstehen es, Informationen und Argumente zu allen Bereichen des Anlage-geschäftes zu bewerten. Die Studierenden haben Kenntnisse zu den Grundlagen der technischen und fundamentalen Wertpapier-analyse erworben. Sie begreifen das Versicherungsgeschäft als Ergänzung zum klassischen Bankgeschäft. Dabei haben sie neben den Sachversicherungen ein breites Wissen auf dem aktuellen Stand zur Altersvorsorge erworben. Die Studierenden achten bei der Darstellung der Anlageprodukte auf Transparenz und wenden die Pro-dukte und Leistungen des Anlagebereiches auf die Bedürfnisse der Kunden an. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen, indem sie sich zu den einzelnen Assetklassen den aktuellen Stand der Fachliteratur erschließen. Sie wissen um die Bedeutung der Darstellung der Transparenz bei den Anlageprodukten und vertiefen ihr Wissen durch die Anpassung der Produkte und Leistungen des Anlagegeschäftes auf konkrete Bedürfnisse der Kunden.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden beherrschen die Inhalte, Techniken und Fertigkeiten des Anlagegeschäftes und wen-den diese in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen erfolgreich an. Sie sind in der Lage, Beratungs- und Verkaufsgespräche im Anlagebereich zu planen und zu organisie-ren. Systemische Kompetenz Die Studierenden können die verschiedenen Anlageformen erfassen, inhaltlich erläutern und kundenbe-zogen unter Beachtung der steuerlichen Aspekte und der jeweiligen Risikoeinschätzung einsetzen. Sie können die grundlegenden Verfahren der Wertpapieranalyse anwenden und Trends aktueller Ent-wicklungen ableiten. Die Studierenden können ihre Kenntnisse aus dem Versicherungsgeschäft in Beratungsgesprächen kun-denspezifisch einbringen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden finden in Beratungs- und Verkaufssituationen Problemlösungen für den Kunden, kön-nen diese formulieren, argumentativ verteidigen und verantworten. Sie können mit Fachvertretern zu den Leistungsbereichen des Anlagegeschäftes konstruktiv kommunizie-ren.

Page 82: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 82

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 70

Seminar 26

Rollenspiele als Beratungs- und Verkaufsgespräche 20

Prüfungsleistung 4

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Gruppenarbeit 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 80

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 240 Semesterende 95 %

Präsentation (studentische

Vorträge)

15 Theoriephase 5 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skripte zu den Lehrveranstaltungen, Arbeitsblätter, Übungsaufgaben, Fallstudien

Literatur

Es wird jeweils die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Becker, H. P., Peppmeier, A.: Bankbetriebslehre, Ludwighafen

Brechmann, A., Glutting, T., Hader, E., Klanten, T.: Wertpapiere in Theorie uns Praxis, Stuttgart

Grill, H. / Perczynski, H.-J.: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

Vertiefende Literatur

Page 83: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 83

Braun, J.: Aktienanalyse: Fundamentalanalyse, Technische Analyse und Behavioral Finance, Saar-brücken

Brockmeier, M.( Hrsg.): Das Finanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (MiFID), Planegg

Clouth, P. (Hrsg.): MiFID Praktikerhandbuch, Köln

Graham/Dodds: Wertpapieranalyse, Hoppenstedt

Hull, J.C.: Einführung in die Futures – und Optionsmärkte, München, Wien

Hull, J.C.: Optionen, Futures und andere Derivate – das Lösungsbuch, München, Wien

Kaiser, H., Vöcking, Th.(Hrsg.): Strategische Anlageberatung, Wiesbaden

Lenenbach, M.: Kapitalmarkt- und Börsenrecht, Köln

Moritz, G.: Handbuch Finanz- und Vermögensberatung, Wiesbaden

Obst, G., Hintner, O.: Geld-, Bank- und Börsenwesen, Stuttgart

Tolkmitt, V.: Neue Bankbetriebslehre, Wiesbaden

Page 84: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 84

Das generelle Ziel ist das Erwerben von Grundkenntnissen in den Leistungsbereichen der Finanzierung sowie von Kenntnissen über deren Rahmenbedingungen. Den Studierenden sollen fundierte Kenntnisse über die Kreditarten, Sonderfinanzierungsformen und Kreditsicherheiten im Privat- und Firmenkundenk-reditgeschäft, Kommunalkundengeschäft sowie in der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung vermittelt werden. Die Studierenden halten Vorträge zu vorgegebenen Themen aus den Leistungsberei-chen des Finanzierungsgeschäftes und erhöhen damit ihre fachliche und soziale Kompetenz. In Fallstu-dien und Finanzierungsgesprächen wird die praktische Umsetzbarkeit der erworbenen Kenntnisse zum Finanzierungsgeschäft trainiert. Abschluss des Moduls bildet eine Exkursion nach Frankfurt /M.

Modulcode Modultyp

BBL F-W-3-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundkenntnisse zu den Bankgeschäften, Module BBL G-W-1-G, BBL A-W-2-G

Lerninhalte

Finanzierungsgeschäft

Rahmenbedingungen, insb. KWG und BGB, MaRisk incl. Basel II, Förderrichtlinien

Produkte und Leistungen des Finanzierungsgeschäftes: Fremdmittelfinanzierung: Geldleihge-schäfte, Kreditleihgeschäfte, Sonderformen (Leasing, Factoring, Verbriefung), Mezzanine-Finanzierungen, Eigenmittelfinanzierung: Beteiligungsfinanzierung, Aktienfinanzierung

Kreditpolitik

Finanzierungsentscheidung (Kreditanalyse, Bonitätsanalyse, Kreditvergabe)

Finanzierungsprozesse bei Privat- und Unternehmenskunden sowie Öffentlichen Kunden

Grundlagen Kreditderivate

Sicherheitenmanagement (Formen von Sicherheiten, Vertragsklauseln)

Management notleidender Kredite

Finanzierungsgespräche

Spezielle Aspekte der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung

Grundstücksrecht

Ermittlung der Gesamtkosten und des Finanzierungsbedarfs

Beleihungswertermittlung

Komponenten des Finanzierungsangebotes und deren Produktmerkmale (Darlehen, Bausparver-trag, Versicherungsprodukte)

Staatliche Fördermittel und steuerliche Aspekte

Fallstudien (Ermittlung Gesamtkosten / Finanzierungsbedarf, Kapitaldienstfähigkeit, Erstellung von Finanzierungsvorschlägen)

Finanzierungsgespräche

Exkursion

Finanzierungsgeschäft

Page 85: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 85

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen zur Finanzierung von Investitionen im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie im Immobiliengeschäft, ergänzend zum Wissen aus dem Modul ABWL I-W-3-G. Die Studierenden verstehen es, die Finanzierungsprodukte kundenbezogen zu strukturieren. Die Studierenden verfügen über sicheres Wissen zum aktuellen Stand der Sonderformen des Finanzie-rungsgeschäftes. Sie haben Grundkenntnisse zu den Kreditderivaten, deren Anwendungsmöglichkeiten und Risiken in einer Bank erworben. Sie verfügen über detailliertes Wissen zu den Voraussetzungen für eine Finanzierungsentscheidung und zum Sicherheitenmanagement. Die Studierenden verstehen die Bedeutung eines erfolgreichen Managements notleidender Kredite. Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (Modul ABWL I-W-3-G) werden bankspezifisch erweitert. In der Exkursion nach Frankfurt/M mit Vorträgen und Diskussionen an der Börse, der Deutschen Bank, Bundesbank und der Europäischen Zentralbank erweitern die Studierenden ihr Wissen um die Zusam-menhänge zwischen Anlage und Finanzierung sowie um die konkrete Organisation, Ziele, aktuellen Auf-gaben und Entwicklung aufgeführter Institutionen. Sie können dadurch die Tätigkeiten im Anlage- und Finanzierungsgeschäft ihres Praxispartners besser verstehen und in den Kontext einordnen. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen, indem sie sich die häufig ändernden Rahmenbedingungen und Produktinnovationen im Finanzierungsgeschäft erschließen und kritisch werten können, indem sie weiter die Komplexität der Zusammenhänge zwischen Anlage- und Finanzierungsgeschäft erfassen und darstel-len können, indem sie spezielle Aspekte zur Immobilienfinanzierung erwerben und diese in Fallstudien anwenden, indem sie aktuelle Fachliteratur auswerten.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können mittels geeigneter Methoden und Techniken Finanzierungsanträge kritisch analysieren und bewerten. Auf der Grundlage von Bonitätsanalysen und einem Sicherheitenmanagement können Konzepte für Finanzierungsentscheidungen erstellt werden. Systemische Kompetenz Die Studierenden erfassen und beurteilen die komplexe Finanzierungssituation des Kunden und wenden fachbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten des Finanzierungsgeschäftes an, um wissenschaftlich be-gründete Problemlösungen im Rahmen der Finanzierung des Investitionsvorhabens abzuleiten bzw. zu erarbeiten. Sie sind bereit, Veränderungen und Neuregelungen, beispielsweise rechtlicher Rahmenbe-dingungen zur Finanzierung aufzunehmen und umzusetzen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können Finanzierungsgespräche inhaltlich vorbereiten und diese führen. Sie können mit Finanzierungsspezialisten sachlich und kritisch über Problemlösungen zur Finanzierung diskutieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 70

Seminar 18

Fallstudien 10

Rollenspiele als Finanzierungsgespräche 10

Exkursion 8

Prüfungsleistung 4

Page 86: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 86

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 15

Prüfungsvorbereitung 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase ) 75

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 240 Semesterende 85 %

Präsentation (studentische

Vorträge)

20 Theoriephase 15 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skripte zu den Lehrveranstaltungen, Übersicht aktuelle Fördermittel: www.kfw-foerderbank.de

Arbeitsblätter, Fallstudien

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Becker, H. P., Peppmeier, A.: Bankbetriebslehre, Ludwigshafen

Falter, M., Neubearbeitg. von Eckert, M.: Die Praxis des Kreditgeschäfts, Stuttgart

Grill, H., Perczynski, H.: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

Vertiefende Literatur

Bender, H.J.: Kompakt-Training Leasing, Ludwigshafen

Brauer, K. U. (Hrsg.): Grundlagen der Immobilienwirtschaft, Wiesbaden

Eller, R. (Hrsg.): Kreditderivate in der praktischen Anwendung, Stuttgart

Füser, K.: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Stuttgart

Hofmann, G. (Hrsg.): Basel II und MaRisk, Frankfurt / M.

Lwowski, H.J., Merkel, H.: Kreditsicherheiten, Berlin

Riebell, C.: Die Praxis der Bilanzauswertung, Stuttgart

Schulte, K. – W.: Handbuch Immobilienbanking, Köln

Page 87: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 87

Sommer, D. (Hrsg.): Kreditderivate, Stuttgart

Theewen, E.: MaRisk-Handbuch, Köln

Tolkmitt, V.: Neue Bankbetriebslehre, Wiesbaden

Werner, H.: Mezzanine – Kapital, Köln

Wirtky, F.: Problemkredite, Saarbrücken

Page 88: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 88

Das generelle Ziel ist der Erwerb von Kenntnissen in den Leistungsbereichen des internationalen Ge-schäfts und des Corporate Finance sowie die Erfassung der Komplexität dieser Leistungsbereiche. Das „Internationale Geschäft“ ist mit „Internationalen Wirtschafts- und Finanzbeziehungen“ aus dem Modul VWL GW-W-4-G abgestimmt. Vorträge zu Themen des internationalen Geschäftes und des Corporate Finance stärken die fachliche und kommunikative Kompetenz der Studierenden. Fallstudien und Beratungsgespräche runden das Mo-dul ab.

Modulcode Modultyp

BBL I-W-4-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse nationaler und internationaler Bankensysteme, Bankprodukte und Leistungen im Anlage– und Finanzierungsbereich, Module BBL G-W-1-G, BBL A-W-2-G, BBL F-W-3-G, ABWL G-W-1-G, ABWL S-W-2-G, ABWL I-W-3-G, Rewe JA-W-3-G, MATH GW-W-1-G, MATH FS-W-3-G

Lerninhalte

Internationales Geschäft

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen, insbesondere Außenwirtschaftsge-setz/Außenwirtschaftsverordnung

Risiken und Möglichkeiten der Risikobegrenzung (Incoterms, internationale Zahlungsbedingun-gen, Schiedsgerichtsklauseln) im Auslandsgeschäft

Produkte und Leistungen des kommerziellen Auslandsgeschäftes (dokumentärer und nicht do-kumentärer Zahlungsverkehr)

kurz-, mittel- und langfristige Exportfinanzierungen und deren Absicherung

Devisenhandelsgeschäfte

Fallstudien

Beratungsgespräche

Produkte und Leistungen des Corporate Finance

Strategische Unternehmensplanung

Mergers & Acquisitions ( Finanzierung von Unternehmenskäufen, Private Equity / Venture Capi-tal; Beteiligungsmanagement)

Emissionen / Going Public

Projektgesellschaften / Projektfinanzierungen

Fallstudien

Beratungsgespräche

Internationales Geschäft und Investmentbanking

Page 89: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 89

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden wissen um die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des internationalen Geschäftes. Sie verfügen über detailliertes Wissen zu den Risiken und den Möglichkeiten der Risikobegrenzung, bspw. Devisenabsicherung, im Auslandsgeschäft. Die Studierenden haben detailliertes Wissen im internationalen Zahlungsverkehr und erwerben Kenntnis-se zu Exportfinanzierungen und deren Absicherung erworben. Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen zu den Produkten und den spezifischen Leistungen des Corporate Finance und ihre Einordnung in das Firmenkundengeschäft einer Bank, auf-bauend auf Module BBL A-W-2-G und BBL F-W-3-G. Sie haben Wissen über Entscheidungsfindungen im Rahmen des Corporate Finance im strategischen und operativen Kontext erworben. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen durch:

die volks- und betriebswirtschaftliche Einordnung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten im Corporate Finance,

die Darstellung der Zusammenhänge zwischen Investmentbanking und Corporate Finance,

die kritische Bearbeitung von Fallstudien im Auslandsgeschäft und Corporate Finance unter Be-achtung der Auswirkungen von Änderungen rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen,

die Erfassung der Komplexität im internationalen Geschäft und im Corporate Finance

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für das internationale Geschäft anwenden und interpretieren, die Risiken interpretieren sowie die Absicherungsinstrumente entsprechend beurteilen und einsetzen. Für die Darstellung von Exportfinanzierungen gehen die Studie-renden gleichermaßen entsprechend des Risikos und der Absicherung vor. Informationen zum internatio-nalen Geschäft nutzen die Studierenden auch aus dem Modul VWL GW-W-4-G. Die Studierenden sind in der Lage, numerische und grafische Verfahren im Rahmen des Corporate Fi-nance zur Darstellung der verschiedenen Produkte zu nutzen. Sie wenden dabei ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Finanzierungsgeschäft ( Modul BBL F-W-3-G ) der Mathematik( Module MATH GW-W-1-G, MATH FS-W-3-G), des Rechnungswesens ( besonders Modul Rewe JA-W-3-G), der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ( Module ABWL G-W-1-G, ABWL S-W-2-G, ABWL I-W-3-G) und fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für Lösungen im Rahmen des Corporate Finance an. Systemische Kompetenz Die Studierenden können Produkte und Leistungen des Auslandsgeschäftes sowie des Corporate Fi-nance komplex erfassen und bewerten und zielorientiert auf konkrete Aufgabenstellungen anwenden. Sie haben gelernt, sich in ihrer Arbeitsweise auf neue Situationen im internationalen Geschäft einzustellen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können in Gruppen und mit Experten über Strategien, Produkte und Risiken im interna-tionalen Geschäft und im Corporate Finance kommunizieren und erkennen dabei die Verschiedenartigkeit von Lösungsmöglichkeiten an. Die Studierenden können Beratungsgespräche zu ausgewählten einfa-chen Themenkomplexen des internationalen Geschäftes und Corporate Finance vorbereiten und unter Anleitung führen.

Page 90: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 90

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 60

Seminar 36

Fallstudien 8

Rollenspiele als Beratungsgespräche 12

Prüfungsleistung 4

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 80

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 210 Semesterende 100 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skripte zu den Lehrveranstaltungen, Arbeitsblätter, Fallstudien

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Achleitner, A.K.(Hrsg.): Handbuch Investment Banking, Wiesbaden

Becker, H.P.; Peppmeier,A.: Bankbetriebslehre, Ludwigshafen

Grill,W., Perczynski, H.: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

Page 91: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 91

Vertiefende Literatur

Achleitner, A.K.: Venture Valuation – Bewertung von Wachstumsunternehmen, Stuttgart

Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung. Prozess, Methoden und Probleme, Stuttgart

Balz, U. / Arlinghaus, O.(Hrsg.): Das Praxisbuch M & A, von der strategischen Überlegung zur erfolg-reichen Integration, München

Behringer, S.: Cash Flow Unternehmensbeurteilung. Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse, Berlin

Bernstorff, C.: Risikomanagement im Auslandsgeschäft: Risikobeurteilung, Risikovermeidung – Risi-koabsicherung unter Einbeziehung innovativer Finanzinstrumente, Frankfurt/ M.

Brealey, R.A. / Myers, S. C.: Principles of Corporate Finance, McGraw Hill, Boston

Copeland, T. / Koller, T. / Murrin, J.: Valuation, Measuring and Managing the Value of Companies, New York

Dahmen, A.: Corporate Banking, Frankfurt

Girkinger, W., Stiegler, H.( Hrsg.): Mergers and Acquisitions: Konzeptionen-Instrumentarium-Fallstudien, Linz

Häberle, S.: Handbuch der Außenhandelsfinanzierung, München

Hockmann, H.: Investment Banking, Stuttgart Leopold, G., Frommann, H., Kühr, T.: Private Equity – Venture Capital, München

Page 92: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 92

Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse zu Portfoliostrategien, über eine zielgruppenorien-tierte Zusammensetzung und Gestaltung des Leistungsprogramms von Banken sowie über bankmarke-tingpolitische Instrumente und Prozesse. In Vorträgen zur Leistungsarten- und Leistungsprogrammpolitik der einzelnen Geschäftsbankengruppen sowie des Bankmarketings vertiefen die Studierenden ihr fachli-ches Wissen und ihre soziale Kompetenz. Sie wenden das in diesem Modul erworbene Fachwissen in Fallstudien an. Sie können verschiedene Portfoliostrategien sowie Strategien in der Leistungspolitik der Kreditinstitute beurteilen.

Modulcode Modultyp

BBL M-W-5-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse der nationalen und internationalen Bankensysteme, der Bankprodukte und Leistungen im Anlage– und Finanzierungsbereich von Privat- und Firmenkunden, des internationalen Geschäftes und des Corporate Finance sowie Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und des Marketings, Kenntnisse des Rechnungswesens. (alle Module der BBL der Semester 1-4, ABWL G-W-1-G, ABWL M-W-4-G,

alle Module des Rechnungswesens)

Lerninhalte

Portfoliostrategien

Portfoliotheorie - Einordnung im Rahmen der Entscheidungstheorie, Risikobegriff, Risikoaversi-on, Diversifikation, Zufall, Portfoliokennzahlen, effizientes Portfolio (Markowitz, Effizienzkurve, Marktportfolio)

Portfoliotheorie im Strategischen Management

Zielgruppenanalyse und weitere Instrumente der Marktforschung in Kreditinstituten

Kundensegmentspezifische Strategien

Leistungsprogrammpolitische Strategien

Zielgruppenspezifische Strategien in der Leistungspolitik der Kreditinstitute

Leistungsarten- und Leistungsprogrammpolitik für das Firmenkundensegment (für Großunter-nehmen, mittelständische Unternehmen, Kleingewerbe und Handwerk)

Finanzierung

Vermögensanlage / Anlageberatung

Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr

Allfinanzkonzepte

Leistungsarten- und Leistungsprogrammpolitik für das Privatkundensegment in Abhängigkeit von vermögensbezogenen, verhaltensorientierten und demographischen Kriterien:

Finanzierung

Anlageangebote

Zahlungsverkehr

Allfinanzkonzepte

Produkte zur Absicherung von Kreditrisiken für Kunden

Zielgruppenbezogenes Portfoliomanagement und Bankmarketing

Page 93: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 93

Produkte zur Absicherung von Zins- und Marktpreisrisiken für Kunden

Weitere Inhalte und Instrumente des Bankmarketings

Entwicklung des Bankmarketings

Unternehmensziele und Bankmarketing

Preispolitik der Kreditinstitute

Kommunikationspolitik der Kreditinstitute

Vertriebspolitik / Vertriebssteuerung

Bankmarktpolitische Planung und Kontrolle

Fallstudien

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erwerben theoretisches Wissen zu den Grundlagen der Portfoliotheorie und zur Bedeu-tung der Portfoliotheorie im strategischen Management. Sie wissen um die Methodik der Zielgruppenana-lyse sowie über die Inhalte und das Vorgehen der Implementierung kundensegmentspezifischer und leis-tungsprogrammpolitischer Strategien. Sie verstehen die Leistungsarten- und Leistungsprogrammpolitik der Kreditinstitute. Sie verstehen die Instrumente und Prozesse des Bankmarketing im Zusammenhang und Unterschied zum Modul ABWL M-W-4-G. Die Studierenden verstehen die Portfoliosteuerung und das Bankmarketing als eine primäre unterstützende Aktivität für die Geschäftspolitik der Kreditinstitute. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen in der Leistungsarten- und Leistungsprogrammpolitik der Kreditin-stitute, indem sie diese auf die einzelnen Zielgruppen beziehen und in Abhängigkeit vorgegebener Krite-rien darstellen. Eine Vertiefung des Wissens zum Bankmarketing erfolgt über die Diskussion und den Vergleich von Fallstudien aus der aktuellen Bankpraxis.

Können

Instrumentale Kompetenz Für die Darstellung von Portfoliostrategien auf Basis analytischen Vorgehens nutzen die Studierenden die Informationstechnik und wählen Instrumentarien aus den Modulen Math GW-W-1-G und Math FS-W-3-G aus. Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig Informationen aus verschiedenen Quellen aufzubereiten, um Leistungsprogramme für Firmenkunden und Privatkunden zu erstellen. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Zielgruppenanalysen durchzuführen, die verschiedenen Zielgruppen zu identifizieren und nach wesentlichen Kriterien zu differenzieren sowie die einzelnen Bankleistungen ausgehend von zielgruppenspezifischen Analysen im Gesamtportfolio zu beurteilen und Entscheidungen im Rahmen eines zielgruppenbezogenen Portfoliomanagements zu treffen. Dabei nutzen, interpretieren und bewerten sie numerische und graphische Daten. Die Studierenden nutzen ihr theoretisches Wissen zu den Instrumenten des Bankmarketing, um in Mar-ketingprojekten ihres Kreditinstitutes aktiv zu werden. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können sich über Portfoliostrategien und Marketinginstrumente austauschen, sachlich über Vor- und Nachteile von Portfoliostrategien und Marketinginstrumenten argumentieren und Exper-tenmeinungen kritisch einschätzen. Sie können Verantwortung für kleine Projekte im Rahmen eines zielgruppenbezogenen Portfoliomana-gements und des Bankmarketings übernehmen.

Page 94: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 94

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 70

Seminar 26

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 4

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Gruppenarbeit 15

Prüfungsvorbereitung 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 75

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 180 Semesterende 100 %

Modulverantwortlicher

Dr. Katja Glaser E -Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skripte zu den Lehrveranstaltungen, Fallstudien

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Becker, H.-P., Peppmeier, A.: Bankbetriebslehre, Ludwigshafen

Büschgen, H.E., Büschgen, A.: Bankmarketing, Düsseldorf

Garz, H., Günther, S., Moriabadi, C.: Portfolio-Management: Theorie und Anwendung, Frankfurt/ M

Vertiefende Literatur

Brunner, W. (Hrsg.): Erfolgsfaktoren im Bankmarketing, Düsseldorf

Page 95: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 95

Bruns, C., Meyer-Bullerdiek: Professionelles Portfolio-Management, Stuttgart

Effert, D.; Ronzal, W. (Hrsg.): Erfolgreiche Vertriebsstrategien in Banken, Wiesbaden

Eller, R. (Hrsg.): Handbuch Derivativer Instrumente, Stuttgart

Garz, H., Günther, S., Moriabadi, C.: Portfoliomanagement: Theorie und Anwendung, Frankfurt/ M.

Schierenbeck, H.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, Band 1-3, Wiesbaden

Süchting, J.: Handbuch des Bankmarketing, Wiesbaden

Page 96: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 96

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der Gesamtbanksteuerung und des Bankcontrolling sowie des Risikomanagement und –controlling. Sie eignen sich grundlegendes Wissen über den Jahresab-schluss von Kreditinstituten sowie über die Konzernrechnungslegung nach nationalen und internationalen Standards an. Die Studierenden prüfen die Auswirkungen von Stress-Ereignissen auf die Eigenkapitalan-forderungen. Die Studierenden wenden ihre Kenntnisse abschließend im Rahmen des Planspiels TOP-SIM Banking und des Planspiels Gesamtbanksteuerung für Führungskräfte der VR-Bankengruppe an und präsentieren ihre Ergebnisse.

Modulcode Modultyp

BBL C-W-6-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

8

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse der nationalen und internationalen Bankensysteme, der Bankprodukte und Leistungen im Anlage– und Finanzierungsbereich von Privat- und Firmenkunden, des internationalen Geschäftes und des Corporate Finance sowie Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, des Controllings und des Rechungswesens.

Lerninhalte

Geschäftspolitische Ziele und Grundsatzentscheidungen zur Gesamtbanksteuerung

Gesetzliche Reglungen für die Gesamtbanksteuerung

Aufgaben des Bankcontrolling

Informationsversorgung

Planung, Kontrolle und Steuerung

Koordination, Gesamtbanksteuerung

Instrumente des Bankcontrolling

strategische Informations- und Planungsinstrumente

Bankkostenrechnung einschließlich bankbetrieblicher Kalkulation

Managementinformationssysteme und Reportingsysteme

Budgetierung, Budgetsysteme

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Aufgaben und Instrumente des Risikomanagement und des Risikocontrolling

Die Bedeutung des Risikomanagements für Banken

Systematisierung bankbetrieblicher Risiken

Transparenz in der Risikosituation, Risikomessung, Risikomodelle

Management zentraler Risikokategorien

Analyse, Bewertung, Messung und Steuerung von Marktpreisrisiken (Zinsrisikomanagement)

Analyse, Bewertung, Messung und Steuerung sonstiger Marktpreisrisiken (Rohstoffrisiken, Fremdwährungsrisiken, Optionsrisiken)

Analyse, Bewertung, Messung und Steuerung von Liquiditätsrisiken

Analyse, Bewertung, Messung und Steuerung von Kreditrisiken

Geschäftspolitik der Kreditinstitute – Gesamtbanksteuerung, Bankcontrolling

Page 97: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 97

Analyse, Bewertung, Messung und Steuerung von operationellen Risiken

Wert- und risikoorientiertes Outsourcing-Management

makroökonomische Stresstests in Banken

Bestandteile und Besonderheiten des Jahresabschlusses bei Banken

Vergleichende Jahresabschlussanalyse einzelner Bankengruppen

Jahresabschluss nach IFRS

Konzernrechnungslegung

Planspiele

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden haben ein breites Wissen über geschäftspolitische Ziele und Grundsatzentscheidun-gen, speziell über die Formulierung und Implementierung bankspezifischer Strategien. Sie verfügen über detailliertes Wissen zu den einzelnen Aufgaben des Bankcontrollings sowie über bankspezifische Con-trollinginstrumente. Darüber hinaus besitzen sie Kenntnisse über den bankenspezifischen Jahresab-schluss und die aufsichtsrechtlichen Grundlagen des Bankcontrollings. Die Studierenden haben umfang-reiches Wissen zu den bankspezifischen Risiken sowie zu den Maßnahmen des Managements im Hin-blick auf die einzelnen Risikokategorien. Sie verstehen die vielfältigen Interdependenzen zwischen den einzelnen Risiken und damit die Notwendigkeit für eine aggregierte Gesamtrisikoposition der Bank. Die Studierenden verstehen, dass sich vor dem Hintergrund der gestiegenen Komplexität und Dynamik der Märkte das Risikomanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor und Werttreiber der Finanzindustrie entwickelt hat. Wissensvertiefung Die Studierenden vertiefen ihr Wissen in makroökonomischen Stresstests, indem sie prüfen, wie sich Abweichungen makroökonomischer Größen auf die Ausfallwahrscheinlichkeit von Kreditnehmern auswir-ken. Eine Vertiefung des Wissens erfolgt auch über die beiden Planspiele, welche den Gesamtbankbetrieb und damit komplexe Zusammenhänge abbilden. Die Studierenden verfügen auch über ein kritisches Verständnis zu den Theorien und Methoden des Risikomanagements. Der Leistungsbereich Risikomanagement schließt die Diskussion um den aktuellen Stand der Forschung ein.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Daten und Fakten zur Unternehmens- und zur Wettbewerbssituation auszuwerten und als Grundlage für bankpolitische Entscheidungsprozesse zu nutzen. Sie können bank-spezifische Controllinginstrumente anwenden und gestalten. Sie sind in der Lage, die Jahresabschlüsse der Banken nach nationalen und internationalen Rechungslegungsstandards, auch unter Verwendung rechnergestützter Verfahren zu analysieren, wissenschaftlich zu beurteilen und auszuwerten. Die Studierenden greifen auf eine entsprechende Datenbasis für die einzelnen Risiken zurück. Sie kön-nen Maßnahmen des Managements zu den einzelnen Risikoarten zu treffen, die Instrumente des Risi-komanagements einsetzen und hierbei mathematische und statistische Verfahren heranziehen. Systemische Kompetenz Die Studierenden werden befähigt, selbstständig strategische und operative Entscheidungen im Gesamt-bankbereich und auf Abteilungsebene nach gründlicher Prüfung möglicher Varianten zu treffen. Die Studierenden haben die Kompetenz, die auch in anderen Modulen erworbenen Fachkenntnisse für Entscheidungen ergebnisorientiert zu nutzen. Sie sind in der Lage, bei Alternativen vernünftig abzuwägen und können ihre Lösungsvorschläge interpretieren und verteidigen. Die Studierenden können kleine Projekte zum Bankcontrolling/ Risikomanagement leiten bzw. aktiv in Projekten mitarbeiten oder Ideen für geeignete Projekte mitentwerfen. Sie können sich auf neue Situatio-

Page 98: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 98

nen beispielsweise im Risikomanagement einstellen und haben ein Potential zum lebensbegleitenden Lernen in ihrem zukünftigen Beruf entwickelt. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können die gewonnenen Erkenntnisse zur Gesamtbanksteuerung fachkundig in Grup-pen und mit Controllern und RISK-Managern diskutieren. Die beiden Bankplanspiele, die die den Ge-samtbankbetrieb und damit auch komplexe Zusammenhänge abbilden, bereiten simulierend die Studie-renden auf eine analytische und leitende Tätigkeit im Finanzwesen vor. Sie haben sich Gestaltungsoptio-nen in der Gruppe erarbeitet und sich somit ihre soziale Kompetenz erweitert. Die Studierenden können im Team Verantwortung übernehmen und komplexe Probleme lösen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 58

Seminar 20

IT-gestützte Übungen 8

Planspiele 30

Kleine Projekte zum Bankcontrolling / Risikomanagement 10

Prüfungsleistung 4

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 25

Gruppenarbeit: Planspiel TOPSIM Banking, Planspiel für Führungskräfte 40

Prüfungsvorbereitung 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 35

Workload Gesamt 240

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 180 Semesterende 90 %

Planspiel

Theoriephase 10 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Page 99: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 99

Skripte zu den Lehrveranstaltungen, Unterlagen zu den Bankplanspielen (Teilnehmerhandbuch)

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Eller, R.; Gruber, W., Reif, M.: Handbuch Gesamtbanksteuerung – Integration von Markt-, Kredit- und operationalen Risiken, Stuttgart

Schierenbeck, H.: Handbuch Bankcontrolling, Wiesbaden

Vertiefende Literatur

Becker, A., Grubert, W. Wohlert, D. (Hrsg.): Handbuch Bankenaufsichtliche Entwicklungen, Stuttgart

Becker, A., Grubert, W., Wohlert, D. (Hrsg.): Handbuch MaRisk – Mindestanforderungen an das Risi-komanagement in der Bankpraxis, Frankfurt am Main

Bieg, H., Krämer, G., Waschbusch, G.: Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, Frankfurt/M

Eller, R.: Bankbezogene Risiko- und Erfolgsrechnung, Stuttgart

Jendruschewitz, B.: Value at Risk, Ein Ansatz zum Management von Marktrisiken in Banken, Frank-furt am Main

Krumnow, J. u.a.: Rechnungslegung der Kreditinstitute, Stuttgart

Löw, E. (Hrsg.): Rechnungslegung für Banken nach IFRS – Praxisorientierte Einzeldarstellungen, Wiesbaden

Paul, S.; Horsch, A., Stein, S.: Wertorientierte Banksteuerung I: Renditemanagement, Frankfurt am Main

Peterl: Risikomanagement bei Banken : Interne Modelle, Bankenaufsicht und Auswirkungen neuer Eigenkapitalanforderungen, Hamburg

Rolfes, B.: Herausforderung Bankmanagement – Entwicklungslinien und Steuerungsansätze, Frank-furt am Main

Scharpf, P.: Handbuch Bankbilanz, Düsseldorf

Schulte, M.; Horsch, A.: Wertorientierte Banksteuerung II: Risikomanagement, Frankfurt am Main

Suyter, A.: (Hrsg.): Risikomanagement – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf Banken und Unternehmen, Frankfurt am Main

Wimmer, K.: Bankkalkulation und Risikomanagement, Controlling in Kreditinstituten, Berlin

Page 100: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 100

Informatik – Grundlagen von Informationssystemen

Das Modul beschäftigt sich mit der Konzeption und Nutzung betrieblicher Informationssysteme auf der Grundlage der Client-Server-Technologie. Die Studierenden lernen neben den technischen Prinzipien den Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung des Internets als Plattform für In-formationsgewinnung, Informationsübermittlung und Informationsbereitstellung. Neben professioneller Recherche in diesem Medium richten sich die studentischen Aktivitäten auf die Erstellung von Online-Anwendungen z.B. für CRM und Unternehmensdarstellung. Die Seminare vermitteln die hierfür notwen-digen software-seitigen Grundlagen zur Entwicklung von Client-Server-Applikationen sowie zu deren Integration ein betriebliches Gesamtkonzept. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer und deutscher Sprache gehalten.

Modulcode Modultyp

IG WO-W-4-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundlagen zur Hard- und Software

Lerninhalte

Bestandteile betrieblicher Informationssysteme

Sammeln von Kundenanforderungen aus den Fachabteilungen (Anforderungsanalyse)

Pflichten-/Lastenheft

Projektmanagement

Nutzung verfügbarer Standardkomponenten (falls Kundenanforderungen durch diese erfüllt werden)

Eigenentwicklung von Komponenten (falls Kundenanforderungen nicht durch Standardkomponenten erfüllbar sind)

UML als Kommunikationsmittel zwischen IT- und Fachabteilung

Beispiele zur Nutzung kommerziell verfügbarer Abrechnungssysteme

Implementierung einfacher Komponenten in compiler-orientierten Sprachen

Implementierung einfacher Komponenten in interpreter-orientierten Sprachen

Datenbanken und moderne Konzepte der Datenbanktechnologie (relational vs. objektorientiert)

Erstellen von Web-Anwendungen (einschl. Datenanalyse)

Anbindung betrieblicher Informationssysteme an das Internet (Entwurf von Client- und Server-Komponenten)

Page 101: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 101

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden wissen neben den ihnen bekannten Kenntnissen über die Funktionalität der Basis-Hard- und Software nun um die Schritte, die von der Umsetzung von Anforderungen aus den Fachabtei-lungen des Anwenders bis hin zu einem einsatzfähigen Informationssystem zu bewältigen sind. Diese Aktivitäten umfassen die Systematisierung von Formalisierung solcher Anforderungen (requirement engi-neering) sowie deren Transformation in Spezifikationen.

Wissensvertiefung Die Basiskenntnisse zur Informatik ermöglichen den Studierenden eine Entscheidung zugunsten des Einsatzes marktüblicher Produkte zur Lösung unternehmensspezifischer Aufgaben oder für die Eigen-entwicklung von Komponenten. Erfahrungen mit diesen Produkten vertiefen die Studierenden an konkre-ten Aufgabenstellungen und wenden diese insbesondere auf Web-Applikationen an, die mit zusätzlicher Funktionalität angereichert werden, um die derzeit am Markt verfügbaren Technologien an Einsatz-Szenarien aus der betrieblichen Praxis demonstrieren zu können. Rechtliche Aspekte zur Erstellung von Webseiten runden das Lehrgebiet ab.

Können

Instrumentale Kompetenz Sie beherrschen die Beschreibungssprache HTML, um eigene Web-Seiten kreieren zu können und sind mit aktuellen Technologien vertraut, die eine Erweiterung der Funktionalität auf Server- und/oder Client-Seite ermöglichen (insbesondere Skript-Sprachen). Somit ist der Studierende und später der Absolvent befähigt, einfache Online-Applikationen zu erstellen und z.B. der Marketing-Abteilung technische Unter-stützung bei Internet-gestützten Aktivitäten zu bieten. Dabei beachtet er innerbetriebliche Richtlinien zur Seitengestaltung ebenso wie allgemeine Empfehlungen der Software-Ergonomie. Systemische Kompetenz Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden Geschäftsprozesse ihres Praxis-unternehmens hinsichtlich des Potenzials für eine rechentechnische Unterstützung analysieren und Mög-lichkeiten einer Automatisierung aufzeigen. Sie setzen für die Realisierung Produkte der Stan-dardsoftware ein oder konzipieren Bausteine, die sie entweder selbst implementieren oder bei deren Realisierung sie als Mittler zwischen Fach- und IT-Abteilung auftreten.

Kommunikative Kompetenz Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und dem damit verbundenen Datenaustausch über Schnittstellen unterschiedlicher Software-Produkte stützt sich der Studierende bzw. Absolvent auf Über-sichts-Kenntnisse über die mit XML verbundenen Technologien. Er ist in der Lage, XML-Dokumente zu interpretieren und deren Einsatz zur Datenkommunikation sowohl organisatorisch als auch technisch unter Verwendung von Standard-Werkzeugen zu begleiten.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Seminar 38

IT- gestützte Übungen 20

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 45

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 15

Workload Gesamt 120

Page 102: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 102

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

PPC 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. Mathias Sporer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

englisch, deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Internet, PC, PowerPoint-Präsentation

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Brause, R.: Kompendium der Informationstechnologie: Hardware, Software, Client-Server Systeme, Netzwerke, Datenbanken, Heidelberg

Lange, Ch.: Einführung in die PC-unterstützte Datenverarbeitung, Ludwigshafen

Vertiefende Literatur

Goldfarb, C. F., Walmsley, P.: Daten managen mit Wort, Excel, FrontPage und InfoPath, München

Larman, Craig: Applying UML and patterns – Objektorientierte Softwareentwicklung; München

Münz, St.: Professionelle Websites. Programmierung, Design und Administration von Webseiten. Addision-Wesley

http://de.wikibooks.org/wiki/Websiteentwicklung:_XHTML

http://de.wikibooks.org/wiki/Websiteentwicklung: _CSS

Page 103: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 103

Die Studierenden lernen die innovativen Strategien und zukunftsorientierten Konzepte der Kundenbera-tung im Geschäftsfeld Private Banking kennen. Sie verstehen das Financial Planning und die Vermö-gensverwaltung als wichtige Bestandteile des Private Banking. Die Studierenden erwerben das „Rüstzeug“ zur ganzheitlichen Betreuung vermögender Privatkunden. Sie analysieren Fallstudien, führen komplexe Beratungsgespräche als Rollenspiele durch und schließen das Modul mit einer Seminararbeit ab.

Modulcode Modultyp

PB WO-W-4-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

sichere Kenntnisse aus den Modulen Bankbetriebslehre der Semester 1 bis 4, aus dem Modul ABWL S-W-2-G und der Praxismodule P BK-W-2-G, P BK-W-3-G

Lerninhalte

Private Banking

Der Markt für Private Banking in der BRD ( Chancen, Erfolgsfaktoren und Risiken im Private Banking, Retail Banking – Private Banking – Wealth Management)

Private Banking in einzelnen Geschäftsbankengruppen (Privatbanken, Sparkassen, Genossen-schaftsbanken)

Private Banking bei freien Finanzdienstleistern

Leistungsbereiche des Private Banking

Financial Planning (Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzplanung, Vermögensanalyse, Pla-nung- Instrumente und Durchführung ordnungsgemäßer Finanzplanung, Vermögensaufbau, Überblick über Beratungskonzeptionen)

Grundzüge der Vermögensverwaltung (wird gesondert im Lerninhalt 2 behandelt)

Übertragungsmanagement (Erben und Vererben, Schenken)

Vorsorgemanagement

Finanzierungsmanagement

Immobilienmanagement

Private Banking und Steuern

Betreuungs- und Marketingkonzepte im Private Banking

Vermögensverwaltung als wichtiger Bestandteil des Private Banking

Inhalt, Funktion und Organisation der Vermögensverwaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen

Kundensegmentierung

Zyklus Anlage – Verwaltung – Ertragsentnahme

Lebenszyklus ( Klassische Lebenszyklus Hypothese, Behavioristische Lebenszyklus- Hypothese)

Risikodarstellung in der Vermögensverwaltung ( Risikoklassifizierung, Streuung, Value at Risk)

Fallstudientraining, komplexe Beratungsgespräche als Rollenspiele

Private Banking mit Financial Planning und Vermögensverwaltung

Page 104: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 104

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissenserweiterung Die Studierenden erlangen ein breites und integriertes Wissen und Verstehen zu den Leistungsbereichen des Private Banking. Sie verstehen die Bedeutung des Private Banking für die Kreditwirtschaft. Sie ver-stehen das Financial Planning und die Vermögensverwaltung als wichtige Bestandteile des Private Ban-king. Die Studierenden sind in der Lage, ihre Kenntnisse aus den Modulen BBL A-W-2-G, BBL F-W-2-G und ABWL S-W-2-G im Private Banking einzubringen. Die Studierenden verstehen die Bedeutung einer kundenindividuellen Betreuung und Beratung und beherrschen das Management von Vermögensanla-gen. Wissensvertiefung Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Pri-vate Banking. Ihr Wissen und Verstehen zu diesem Komplex entspricht dem aktuellen Stand der Fachlite-ratur. Die Studierenden verfolgen selbstständig die weiteren Entwicklungen zum Private Banking und vertiefen dadurch ihr Wissen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, anhand konkreter Kundendaten eine Vermögensanalyse vorzuneh-men, Private Banking Kunden zu filtern und aufbauend auf den Kundenzielen einen kundenbedarfsorien-tierten Finanzplan zu erstellen sowie ein qualifiziertes ganzheitliches Beratungsgespräch zu führen. Da-bei nutzen sie ihre Fachkenntnisse aus den bisher erlebten Theorie- und Praxissemestern und ihre er-worbenen Methoden- und Sozialkompetenzen. Die Studierenden können das Risikomanagement für einen Privatkunden vornehmen und erstellte Unter-lagen entsprechend auswerten. Sie beherrschen die Instrumente für eine erfolgreiche Vermögensverwal-tung. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, kundenspezifische Informationen zu sammeln, aufzubereiten, zu be-werten und daraus Problemlösungen für die einzelnen Leistungsbereiche des Private Banking vorzu-schlagen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können zu den Inhalten und Entwicklungen des Private Banking mit Fachvertretern diskutieren sowie Informationen, Ideen und Lösungen austauschen. Sie sind in der Lage, beim Aufbau einer Private Banking Abteilung in ihrem Praxisunternehmen mitzuwirken. Die Studierenden wenden ihr erworbenes Wissen und die erworbenen Kompetenzen in der Kundenbera-tung, auch bei Privat Banking Kunden an. Sie können mit dem Kunden kommunizieren und ihn ganzheit-lich individuell beraten.

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Seminar 15

Fallstudien 10

Rollenspiele als Beratungsgespräche 15

Page 105: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 105

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium (auch Anfertigung der Seminararbeit) 30

Gruppenarbeit 15

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (Fertigstellung der Seminarar-beit) in der Praxisphase

15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 min. Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Faust, M. (Hrsg.): Private Banking und Wealth Management , Frankfurt/M

Klöckner, B.W., Mogaddedi, Z.E.: Vermögende Privatkunden richtig beraten, Wiesbaden

Spremann, K.: Vermögensverwaltung; München, Wien

Vertiefende Literatur

Böckhoff, M.: Der Finanzplaner, Handbuch der privaten Finanzplanung und individuellen Finanzbera-tung, Heidelberg

Farkas-Richling, D.: Private Finanzplanung, Vermögensanlage und Steuern: Know-how für die mo-derne Finanzberatung und Vermögensverwaltung, Stuttgart

Richter, J.: Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzberatung und Normsystem zur Gestaltung und Prü-fung von Finanzberatungen, Bad Soden

Tilmes, R.: Financial Planning im Private Banking: Kundenorientierte Gestaltung einer Beratungs-dienstleistung, Bad Soden

Page 106: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 106

Das Seminar schafft die Voraussetzungen zum Erwerb eines europäischen Sprachzertifikates (LCCI EFB, Level 2/3 oder Cambridge/ Business Vantage). Im Mittelpunkt steht die europäische Geschäftskor-respondenz. Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden ihre Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsbereich unter Verwendung von Aufgaben aus dem wirklichen Geschäftsleben verbessert. Fer-ner erhalten sie einen Einblick in die interkulturellen Verschiedenheiten im internationalen Wirtschaftsle-ben und verfügen über eine erhöhte Sensibilität bezüglich kommunikativer Besonderheiten und kultureller Unterschiede. Damit werden die Studierenden zielgerichtet auch auf einen möglichen beruflichen Aus-landsaufenthalt oder ein Auslandspraktikum vorbereitet (vgl. auch Modul P BK-W-4-G).

Modulcode Modultyp

EF WO-W-4-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

ENGL W-W-1-G

Lerninhalte

Zertifikat der Londoner Industrie- und Handelskammer (LCCI)

Zertifikat der Universität Cambridge

Mündliche und schriftliche Geschäftskorrespondenz (Verstehen und Verfassen unterschiedlicher Arten von schriftlichen Mitteilungen: Memo, Notiz, Email, Bericht, Geschäftsbrief, Flugblatt, Liste)

Komplexe Textaufgaben

Wortstrukturen, stilistische und grammatikalischen Formen

Einführung in die Interkulturelle Kommunikation

Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation

Kulturstudien und internationale Beziehungen

Interkulturelles Kommunikationstraining (Verhandlungstraining)

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden können nach Abschluss des Moduls komplexe Aufgabenstellungen der internationalen Geschäftskorrespondenz verstehen und lösen. Ihre Kompetenzen im Leseverstehen, im Schreiben so-wie im Sprechen werden gezielt verbessert. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung von relevantem Wissen zum Erlangen eines europäi-schen Sprachzertifikates (LCCI EFB, Level 2/3 oder Cambridge/Business Vantage) gerichtet. Im Mittel-punkt steht die europäische Geschäftskorrespondenz, das Erkennen und Beachten der Strukturen, Vari-anten der für die Geschäftskommunikation typischen Kommunikationseinheiten und Textsorten. Wissensvertiefung

Europäisches Fremdsprachenzertifikat

Page 107: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 107

Die Studierenden vertiefen ihre sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Vor allem durch produktive Aktivitäten im Schreiben und Sprechen werden gezielt sprachliche und fachliche Ausdrücke und Rede-wendungen erlernt. Ferner erhalten sie einen Einblick in das Wissenschaftsgebiet "Interkulturelle Kommunikation" und verfü-gen nach Abschluss des Moduls über eine erhöhte Sensibilität bezüglich kommunikativer Besonderheiten und kultureller Unterschiede.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die englischsprachige schriftliche und mündliche Geschäftskorres-pondenz innerhalb des Unternehmens und zwischen verschiedenen Unternehmen zu bewältigen. Die Studierenden sind in der Lage, ihr Wissen und Verstehen auf ihre Tätigkeit oder ihren Beruf anzu-wenden und Problemlösungen und Argumente in ihrem Fachgebiet zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von alltagskulturellen Erschei-nungen sowie beruflich relevanten Erscheinungen bewusst zu reflektieren. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die internationale Geschäftskorrespondenz situationsadäquat und interkulturell differenziert zu erledigen. Die Studierenden sind in der Lage, sich im internationalen beruflichen und privaten Kontext unter Beach-tung kultureller Unterschiede und Besonderheiten zu bewegen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Seminar 30

Übungen 28

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 30

Prüfungsvorbereitung 15

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Dr. phil. Annett Heinze E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Englisch

Page 108: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 108

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Der Lernstoff wird durch begleitende Übungen mit Audio, Video und Konversation vertieft.

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Bücher und Materialien

Wood, Ian u.a., Pass Cambridge BEC Vantage/Higher Summertown Publishing.

Payton, Colin: How to pass English for Business. Second level. The official Examination Board Guide. Education Development International.

Payton, Colin: How to pass English for Business. Third level. The official Examination Board Guide. Education Development International.

Gibson, R.: Intercultural Business Communication. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen & Oxford.

Vertiefende Literatur

Bücher und Materialien

Self-assessment grid of the Council of Europe's Common European Reference Framework

Cottrell, S., The Study Skills Handbook (Second Edition, 2003), Palgrave Macmillan

Donald, S.G., Kneale, P.E., Study Skills for Language Students, Oxford University Press

Swan, M., Practical English Usage (Third Edition, 2005), Oxford University Press, + Structure Drills, vols. 1 & 2

Swan, M., Walter, C., How English Works: A grammar practice book, with answers (2004), Ox-ford University Press

P. Terrel u.a., Pons Großwörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch, Ernst Klett Verlag

Bosewitz, R., Kleinschroth, R. (2004): Business across Culture. Business English in aller Welt. Hamburg: Rowohlt.

Müller, B.D.: Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation für die Wirtschaft. In: ders.(Hg.): Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. München: Indicium, 27-51

Müller-Jacquier, B.D.: Linguistic Awareness of Cultures: Principles of a Training Module. In: Kistler, P., Konivuori (Hg.): From International Exchanges to Intercultural Communication. Com-bining Theory and Practice. Saarijärvi: Gummerrus Kirjapaino Oy.

Thomas, A. (Hg.).: Kulturstandards in der internationalen Begegnung. Saarbrücken: Breitenbach.

Thomas, A.: Vorbereitung von Mitarbeitern für den Auslandseinsatz: Wissenschaftliche Grundla-gen. In: Kühmann, T. (Hg.): Mitarbeiterentsendung ins Ausland: Auswahl, Vorbereitung, Betreu-ung und Wiedereingliederung. 85-118.Göttingen: Hogrefe.

Zeitschriften

Business Spotlight, The Economist, The Financial Times, Business Week

Online Unterrichtsmaterial

http://www.bized.ac.uk/stafsup/options/bsstudyhome.htm

WBTs

Business Online (Hueber)

Interaktive Sprachreise 'Business English' (Digital Publishing),

CBTs

Let's do Business (Abacus)

English for Business (University of Wolverhampton, Philips)

Page 109: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 109

Die Studierenden lernen die inhaltlichen und rechtlichen Vorraussetzungen sowie den Ablauf für eine Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge kennen. Sie sind in der Lage, ein Existenzgründungsprojekt zu erarbeiten und dabei volks- und betriebswirtschaft-liche, handels-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Studierenden erwerben weiterhin Kenntnisse zur Bewertung von Unternehmen zum Zweck der Er-mittlung des Veräußerungspreises. Das Modul schließt mit einer Seminararbeit ab.

Modulcode Modultyp

UN WO-W-5-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse aus den Modulen der Semester 1 bis 4 der Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, der Rechts-module und der Rechnungswesenmodule

Lerninhalte

Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Situation zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge in der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union

Gründungsidee – Überprüfung ihrer Tragfähigkeit (Analyse des Nachfragepotentials, Analyse der Wettbewerbssituation)

Gründungsprojekt ( Standortwahl, Rechtsformwahl, Umsatzkalkulation, Kostenkalkulation, Um-satz- und Rentabilitätsvorschau)

Finanzplanung ( Kapitalbedarfsplanung, Liquiditätsplanung, Kapitalbeschaffung - Eigen- und Fremdfinanzierung/ Beteiligungsfinanzierung, öffentliche Förderprogramme)

Risiken und Fehler der Existenzgründung

Besondere Verfahrensweise bei einer Unternehmensnachfolge ( Ertragssituation, Markt und Kunden, Mitarbeiter )

Businessplan

Unternehmensbewertung

Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung

Analyseprozess als Due-Diligence-Prozess

Unternehmensbewertungsverfahren ( Einzelbewertungsverfahren, Gesamtbewertungsverfahren, Mischverfahren)

steuerliche Behandlung der Unternehmensveräußerung/ Anteilsveräußerung

Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung

Page 110: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 110

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erhalten aufbauend zu ihren Kenntnissen in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Recht eine Wissensverbreiterung zu:

den Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung

Findung von Produkten oder Dienstleistungen für eine Existenzgründung einschließlich Betrach-tung von Markt, Standort und Konkurrenz

den Finanzierungshilfen des Bundes und der Länder

Besonderheiten junger Unternehmen bei der Organisation, beim Forderungsmanagement, Per-sonalmanagement, Risikomanagement usw.

Kriterien für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

zu den Bestandteilen eines Businessplanes. Die Studierenden verstehen, dass für die Erarbeitung eines Existenzgründungsprojektes ein fundiertes betriebswirtschaftliches und juristisches Wissen notwendig ist. Sie erweitern ihr Wissen um die wesentlichen Unternehmensbewertungsverfahren und deren Anwen-dungsmöglichkeiten. Sie wissen, dass die verschiedenen Möglichkeiten der Beendigung eines Unter-nehmens unterschiedliche steuerliche Konsequenzen haben. Wissensvertiefung Die vermittelten Kenntnisse, die dem aktuellen Stand der Fachliteratur entsprechen, befähigen die Stu-dierenden, Probleme der Unternehmensgründung, -fortführung und –bewertung zu verknüpfen. Die Stu-dierenden verfügen über detailliertes Wissen, besonders in den Due Diligence – Prozessen, die für die Entscheidungsfindung für Unternehmensfortführungen und die Einschätzung für Unternehmensbewer-tungen wichtig sind.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine Marktanalyse durchzuführen, um auf dieser Grund-lage Entscheidungen für oder gegen eine Existenzgründungsidee zu treffen. Sie benutzen betriebswirt-schaftliche Methoden in Bezug auf das Existenzgründungskonzept. Die Studierenden können die Eig-nung der verschiedenen Bewertungsmethoden für bestimmte Unternehmen einschätzen und diese Me-thoden anwenden. Sie können den Veräußerungsgewinn ermitteln und steuerliche Gestaltungsvarianten der Betriebsveräußerung darstellen. Systemische Kompetenz Die Studierenden haben die Fähigkeit, Methoden, Instrumente und Verfahren der Unternehmensgrün-dung, -fortführung und –bewertung auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Relevante Informatio-nen können bewertet und interpretiert werden, um daraus wissenschaftlich fundierte, betriebswirtschaft-lich sinnvolle Entscheidungen abzuleiten. Sie sind in der Lage, nach vorgegebener Gliederung ein Existenzgründungskonzept zu erarbeiten. Die Studierenden erschließen sich selbstständig neue Erkenntnisse des Fachgebietes. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können ihr Existenzgründungskonzept argumentativ verteidigen und ihre Entscheidun-gen dabei fachkundig begründen. Sie können zu Unternehmensnachfolgen und Unternehmensbewer-tungen mit Unternehmern und Fachleuten diskutieren und ihren Standpunkt vertreten.

Page 111: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 111

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 30

Seminar 20

Übungen 10

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium (auch Anfertigung der Seminararbeit) 30

Gruppenarbeit 15

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (Fertigstellung der Seminarar-beit) während der Praxisphase

15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 min. Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. habil. Hans Menzel E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Arbeitsblätter, aktuelle Förderrichtlinien

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

BGB, HGB, Steuergesetze, -richtlinien und –erlasse

Behringer, St.: Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, Berlin

Hering, T.: Unternehmensgründung, München

Vertiefende Literatur

Buttler, G. (Hrsg.): Existenzgründung, Heidelberg

Collrepp, F.. Handbuch Existenzgründung, Stuttgart

Felden, B., Klaus, A.: Nachfolgeregelung, Stuttgart

Page 112: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 112

Heinhold, M., Bachmann, C., Hüsing, S.: Lehrbuch Besteuerung der Gesellschaften, Herne/Berlin

Lorz, R., Kirchdörfer, R.: Unternehmensnachfolge, München

Peemöller, V.H. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, Herne/Berlin

Schmeisser, W.: Handbuch Unternehmensnachfolge, Stuttgart

Weber, Ch.: Risikokapitalgeber in Deutschland , Berlin

Page 113: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 113

Die Studierenden erwerben in Anlehnung an die Module BBL A-W-2-G, BBL F-W-3-G und BBL I-W-4-G vertiefte Kenntnisse über Struktur, Inhalte, Chancen und Risiken von Kredit- und Zinsderivaten als Fi-nanzprodukte. Dadurch sind sie in der Lage, die neuen Anlage- und Diversifikationsmöglichkeiten sowie Absicherungsmöglichkeiten, die durch diese Produkte geschaffen werden, in der Praxis zu nutzen und erfolgreich umzusetzen. Die Sichtweise ist einerseits eine internationale, andererseits werden auch die Besonderheiten des deutschen Finanzmarktes berücksichtigt. Die Lehrveranstaltungen beinhalten Diskussionen von Beispielen. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

DE WO-W-5-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Module BBL G-W-1-G, BBL A-W-2-G, BBL F-W-3-G, BBL I-W-4-G, Modul REWE JA-W-3-G

Lerninhalte

Kreditderivate

Kreditrisiken und Kreditmärkte

Kreditrisiko - Definition, Systematisierung und Regulierung

Struktur und Bedeutung von Kreditmärkten

Definition und Anwendung von Kreditderivaten, die historische Entwicklung des Kreditderivate-marktes

Grundformen von Kreditderivaten

Credit Default Swaps

Digital Default Swaps

Total Return Swaps

Credit Options

Credit Linked Notes

Equity Default Swaps

Collateralized Loan Obligations (CLOs)

Ziele der Emission von CLOs

Struktur bilanzwirksamer CLOs

Synthetische CLOs mit und ohne Zweckgesellschaft

Exotische Kreditderivate ( exotische Varianten des Credit Default Swap, des Asset Swap, Con-tingent Credit Option)

Der Markt für Kreditderivate (Marktstruktur, Handelsplätze, Marktteilnehmer)

Einsatzfelder für Kreditderivate (Risikomanagement/ Risikocontrolling, Kreditportfoliomanage-ment, Financial Engineering)

Risiken mit Kreditderivaten

Kredit- und Zinsderivate

Page 114: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 114

Institutionelle Rahmenbedingungen des Einsatzes von Kreditderivaten (Zivilrechtliche Einord-nung, Vertragsdokumentation, Basel II, Bilanzierung nach HGB und IFRS, steuerliche Behand-lung )

Einige Probleme der aufsichtsrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten

Zinsderivate

Ableitung von Zinsmeinungen aus der Geld- und Kapitalmarktentwicklung in Europa und Übersee

Motive und Einsatzmöglichkeiten von Zinsderivaten, Chance und Risikobetrachtung

Marktrisiken

Trennung von Zins und Liquidität

Zinssicherung

Zinsoptimierung

Formen von Zinsderivaten

Zinsoptionen ( Cap, Collar, Swaptions)

Zinsswaps

Zins- und Währungsswaps

gesetzliche Rahmenbedingungen

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die Entstehung, Konstruktion, Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Kredit- und Zinsderivaten. Sie verstehen aber auch die möglichen Probleme und Risiken der Nutzung solcher Derivate. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zur Konstruktion und zum Einsatz von Kredit- und Zinsderivaten. Ihr Wissen entspricht dem aktuellen Stand der Fachliteratur.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können ihr erworbenes Wissen zu den Kredit- und Zinsderivaten in der Bankpraxis sowohl in einer Beratungstätigkeit als auch in einer Tätigkeit im Bankencontrolling/ Risikomanagement oder Kreditportfoliomanagement unter Anleitung anwenden. Systemische Kompetenz Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Studierenden, die Kredit- und Zinsderivate zu verstehen und zu beurteilen, was sie in die Lage versetzt, Entscheidungen über deren Einsatz nachvollziehen zu können. Es wird auch die Fähigkeit erworben, neue Entwicklungen zu diesem Themen- und Produktbereich auf-zugreifen, zu verstehen und zu adaptieren. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden haben Sachkompetenz zu den Kredit- und Zinsderivaten erworben und können sich mit Fachleuten und Kommilitonen über die Eignung der einzelnen Derivateformen für praktische Problemlö-sungen bspw. im Kreditportfoliomanagement oder Risikomanagement austauschen. Sie können aktiv zuhören und nehmen Hinweise von Fachleuten entgegen. Sie sind in der Lage, einzelne Derivatekon-struktionen zu erklären und Kunden über Möglichkeiten und Risiken von Kredit- und Zinsderivaten aufzu-klären.

Page 115: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 115

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Seminar 28

Übungen 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 15

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. habil. Hans Menzel E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Übersichten, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Burghof, H.-P., Henke, S. (Hrsg.): Kreditderivate; Handbuch für die Bank- und Anlagepraxis, Stuttgart

Vertiefende Literatur

Bickers, H.-J.: Zinsrisiken aktiv managen, Stuttgart

Braun, H., Gruber, J., Gruber, W. (Hrsg.) Praktiker-Handbuch Asset-Backed-Securities und Kreditde-rivate; Strukturen, Preisbildung, Anwendungsmöglichkeiten, aufsichtliche Behandlung, Stuttgart

Oehler, A.(Hrsg.): Kreditrisikomanagement-Portfoliomodelle und Derivate, Stuttgart

Rudolph, B.: Derivate Finanzmarktinstrumente: eine anwendungsbezogene Einführung in Märkte, Strategien und Bewertung, Berlin

Page 116: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 116

Als Ergänzung und Vertiefung zu Modul BBL F-W-3-G, Finanzierungsgeschäft, Management notleidender Kredite, erlangen die Studierenden Fachwissen zu den Voraussetzungen und zur Durchführung einer Unternehmenssanierung. Dieses Modul beinhaltet auch einen Workshop mit Fallbeispielen zur Sanie-rung. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

SW WO-W-5-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

4

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse aus den Modulen der Semester 1 bis 4 der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Module Rechnungswesen und Recht sowie des Moduls BBL F-W-3-G .

Lerninhalte

Sanierung

Früherkennung einer Unternehmenskrise , Frühwarnsysteme, Ratingsystematik ( Analyse Fi-nanzkennzahlen, Markt, Rahmenbedingungen, Overruling in Krisensituationen)

Krisenursachen, Krisenphasen

Sanierungsmaßnahmen des Kunden

Überbrückungsmaßnahmen der Krise durch das Kreditinstitut (Handlungsalternativen: Stillhalten, Begleitung der Sanierung, Überbrückungskredit, Kündigung)

Organisation, Aufgaben und Instrumente der Sanierungsabteilung einer Bank (gemäß MaRisk, Basel II) sowie Abgrenzung zur Kreditabteilung

Sanierungsmaßnahmen der Kreditinstitute: Fresh Money (Sanierungskredit)

Banken-, Sicherheitenpools (Zweck, Inhalt von Poolverträgen)

Sanierungsmaßnahmen bei LBO´s, Club-Deals, strukturierten Finanzierungen

Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens (Sanierungsbeiträge wie Rangrücktritt, Stun- dung, Fordeungsverzicht, Treuhandlösungen)

Anforderungen an Sanierungsgutachten gem. IDW ES 6-Standard

Gefahren bei der Sanierungsbegleitung durch die Bank (faktische Geschäftsführung, Bankge-heimnis)

Sonstige Finanzierungsinstrumente in der Krise (Debt-Equity-Swap, Mezzanine, Genußrechtska-pital, distressed M&A

Angelsächsische Restrukturierungskultur; Chief Restrukturiering Officer (CRO)

Workoutmanagement

Workoutstrategien im Überblick :

Intensivbetreuung

Problemkreditbetreuung

Abwicklung

Im Einzelnen:

Fälligstellung /Kündigung der Kredite (Formen der Kündigung, „Kündigung zur Unzeit“)

Insolvenz: der neue Überschuldungsprozess (Art.5 FMSTG)

Sanierung / Workoutmanagement

Page 117: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 117

Insolvenz- Risiken für die Bank: Anfechtbarkeit von Gutschriften im debitorischen Kontokor-rent, Anfechtbarkeit von Zahlungseingängen im Sicherheitenpool, Rückruf von Lastschriften

Insolvenz – Begleitung der Fortführung: Insolvenzgeldfinanzierung, (echter/ unechter) Mas-sekredit

Non Performing Loans (NPL) - Exitstrategien – Portfolioverkauf / - Single Trade

Workshop

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erweitern ihr Wissen zum Modul BBL F-W-3-G, Punkt Management notleidender Kredi-te. Sie erwerben Wissen zum Inhalt und den Anforderungen von Frühwarnsystemen und erkennen die Bedeutung eines früh einsetzenden Krisenmanagements. Die Studierenden verstehen es, zwischen Überbrückungs- und Sanierungsmaßnahmen zu unterscheiden sowie die Aufgaben und Instrumentarien einer Sanierungsabteilung sinnvoll einzuordnen. Sie kennen die aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie die aufbau- und ablauforganisatorischen Voraussetzungen für ein effektives Sanierungsmanagement der Kreditinstitute. Die Studierenden haben Wissen und Verständnis für die Anwendung der einzelnen Work-outstrategien erworben. Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zu den Instrumentarien einer Sanierungsabtei-lung. Sie sind in der Lage, die einzelnen Workoutstrategien zu definieren, kritisch zu hinterfragen und ihre jeweilige Anwendung zu begründen. Ihr Wissen und Verstehen entspricht dem aktuellen Stand der Rechtssprechung und der Fachliteratur.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden nutzen die Instrumente zur Früherkennung einer Unternehmenskrise. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen für das Sanierungsmanagement. Den Studierenden sind die Anforderungen an Sanierungsgutachten bekannt. Sie können Sanierungsmaßnahmen und Sanierungsinstrumente innerhalb und außerhalb eines Insolvenzverfahrens unternehmenskonkret vorschlagen und unter Anleitung bear-beiten. Systemische Kompetenz Die Studierenden können Unternehmenskrisen analysieren und das Unternehmen der jeweiligen Krisen-phase zuordnen. Sie können den Zusammenhang zwischen den Krisenphasen und dem sinkenden Handlungsspielraum der Bank interpretieren. Sie können die Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit des Unternehmens richtig einschätzen, und sind in der Lage, unter Anleitung Sanierungskonzepte zu plausibilisieren, zu analysieren, bzw. bei der Erarbeitung von Sanierungskonzepten mitzuwirken. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können in Workshops, an Praxisfällen, das Unternehmen der jeweiligen Krisenphase zuordnen und ihre Entscheidung argumentativ unterlegen. Sie haben ein kritisches Verständnis zum ge-samten Sanierungsmanagement. Sie können mit Fachvertretern und Kommilitonen über die Vor- und Nachteile der jeweils zum Einsatz kommenden Workoutstrategien kommunizieren und die eigene Mei-nung verteidigen.

Page 118: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 118

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 25

Seminar 23

Workshop 10

Prüfungsleistung 2

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 15

Prüfungsvorbereitung 10

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 15

Workload Gesamt 120

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 120 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Assessor jur. Eva Ringelspacher E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript zu den Lehrveranstaltungen, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Hess, H.: Sanierungshandbuch, Köln

Vertiefende Literatur

Crone, A., Werner, H. (Hrsg.): Handbuch modernes Sanierungsmanagement, München

Harz, M., Hub, H.-G., Schlarb, E.: Sanierungsmanagement – Unternehmen aus der Krise führen, Düsseldorf

Hutzschenreuther,Th. (Hrsg.):Krisenmanagement, Wiesbaden

Page 119: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 119

ISU Institut für Standardisierung von Unternehmenssanierungen, Mindestanforderungen an Sanie-rungskonzepte (MaS), Finanz Colloquium Heidelberg,

Lauer, J.: Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation, Stuttgart

Lützenrath, C., Peppmeier, K., Schuppener, J.: Bankstrategien für Unternehmenssanierungen, Wiesbaden

Seefelder, G.: Unternehmenssanierung, Stuttgart

Page 120: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 120

In diesem Wahlpflichtmodul lernen die Studierenden in gestellten Unternehmenssituationen, das in der Betriebswirtschaftslehre gewonnene Wissen unter Nutzung der Informationstechnologie anzuwenden. Sie stellen ihre Fähigkeiten zum interdisziplinären Denken in der Betriebswirtschaftslehre und zur Teamarbeit unter Beweis. Sie wenden Basistechnologien der Informationsverarbeitung für die Erfüllung von administ-rativen Unternehmensfunktionen an. Das Modul vertieft die im vorangegangenen Wahlpflichtmodul IG WO-W-4-G erworbenen Kenntnisse der Datenbanktechnologie in Richtung verteilter und föderierter Sys-teme und behandelt Aspekte der Orchestrierung von Anwendungen. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer und deutscher Sprache gehalten.

Modulcode Modultyp

MI WO-W-6-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

3 studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Grundkenntnisse Datenbanken bzw. Modul IG WO-W-4-G

Lerninhalte

Überblick über Management-Informationssysteme und deren Kategorisierung: Management Cockpits für die Strategische Führung – Reporting – Datenhaltung im Datawarehouse – Datenquellen und ihre effektive Nutzung

Aufbau geeigneter Datenbankstrukturen als Basis für analytische Aufgaben

Datenaustausch zwischen Informationssystemen (am Beispiel von XML)

IT-gestützter Entwurf betriebswirtschaftlicher Auswertungen

Systemintegration (Nutzung von legacy-Systemen in heterogenen Umgebungen)

RFID-Technologie

Orchestrierung

Fallstudien aus der betrieblichen Praxis

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen die Informationsquellen und Anforderungen an Informationssysteme auf den jeweiligen Administrationsebenen eines Unternehmens. Sie verstehen die besondere betriebswirtschaftli-che Bedeutung von Datensammlungen für die strategische Planung und die operative Steuerung von Geschäftsprozessen. Ihnen ist die Notwendigkeit der Neustrukturierung der Daten unter den Gesichts-punkten einer Dauerhaftigkeit und Reproduzierbarkeit von Analyseergebnissen bewusst.

Informatik – Management betrieblicher Informationssysteme

Page 121: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 121

Wissensvertiefung Die Studierenden verstehen die einzelnen betriebswirtschaftlichen Funktionen im systematischen Zu-sammenhang sowie im Zusammenspiel mit den Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns und unter Konkurrenzsituationen. Sie kennen die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme von Teamarbeit.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können das Management für Informationssysteme kategorisieren und einordnen. Sie sind in der Lage, Datensammlungen anzulegen, die für die Analyse benötigten Informationen zu extrahie-ren und anzuwenden. Sie können auf diese Daten von anderen Anwendungen aus zugreifen und be-triebswirtschaftliche Auswertungen entwerfen oder bei deren Realisierung mitwirken. Im Vordergrund steht dabei die Bewertung und Visualisierung der Ergebnisse solcher Systeme als Entscheidungshilfe für Planungsaufgaben. Systemische Kompetenz Die Studierenden können mit Datenbankstrukturen als Basis für analytische Aufgaben arbeiten. Sie kön-nen betriebswirtschaftliche Kennzahlen auf konkrete Wertesammlungen anwenden sowie Problemstel-lungen in einem vorgegebenen Zeitrahmen lösen. Kommunikative Kompetenz Sie sind in der Lage, die gewählten Strategien und die erzielten Ergebnisse zu präsentieren und zu be-gründen. Die Studierenden nutzen die bekannten Kommunikationswerkzeuge und Techniken gezielt zur Organisation ihrer Teamarbeit.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Seminar 10

IT-gestützte Übungen 19

IT-gestützte Fallstudien 10

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 20

Workload Gesamt 90

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

PPC 60 Ende Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Dr. Mathias Sporer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

englisch, deutsch

Page 122: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 122

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript

Literatur

Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Kemper, A., Eikler, A.: Datenbanksysteme – Eine Einführung, München, Wien

Vertiefende Literatur

Brause, R.: Kompendium der Informationstechnologie: Hardware, Software, Client-Server Systeme,

Netzwere, Datenbanken, Heidelberg

Brosius, G.: Data Warehouse und OLAP mit Microsoft. Galileo Press

Graf, J.: (Hrsg.): Planspiele – simulierte Realitäten für den Chef von morgen, Speyer

Vossen, G.: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme, München, Wien

Page 123: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 123

Treasury steht für modernes Finanzmanagement, wobei das Aufgabenfeld in der Bankpraxis von der Aktiv-Passiv-Steuerung als Bilanzstrukturmanagement bis hin zum ganzheitlichen Gesamtbankrisikoma-nagement reicht. Das Treasury Management umfasst die Steuerungsaktivitäten aller Gesamtbankrisikopositionen, die sich als Marktpreis-, Liquiditäts- und Adressenrisiken aus allen Kunden- und Eigengeschäften ergeben. Gleichzeitig ist das Treasury im dualen Gesamtbanksteuerungsansatz gemäß Marktzinsmethode für die Vertriebsbereiche über die Vorgabe von Einstandssätzen tätig, um den Zinserfolg in Transformations- und Konditionsbeiträge zu trennen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über das Treasury Management. Sie eignen sich grundlegendes Wissen über die Einordnung des Treasury Managements in die Gesamtbanksteuerung sowie die Durch-führung der Risikomanagementfunktionen in der Praxis an. (Aufbauend zu Modul BBL C-W-6-G). Die Studierenden werden über die aktuellen Ansätze zur Risikosteuerung in den einzelnen Risikoarten unter Verwendung von Fallstudien informiert. Die Grundkenntnisse sind auch auf das Finanzmanagement in Industrie-, Handels- und Versicherungsunternehmen anwendbar. Das Modul schließt mit einer Klausur ab.

Modulcode Modultyp

TM WO-W-6-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

3

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre; Grundlagenkenntnisse der Geld- und Kapitalmärkte aus der Volkswirtschaftslehre; Grundlagenkenntnisse in Controlling und Rechnungswesen, Modul MATH FS-W-3-G, Module der Bankbetriebslehre der Semester 1 bis 5

Lerninhalte

Einführung in das bankbetriebliche Treasury Management

Risiken und Risikomodelle aus Sicht der Bankenaufsicht

Aufgaben des Treasury Managements in Banken

CFO und CRO im bankbetrieblichen Finanzmanagement

Treasury Management und bankbetriebliche Risikomanagement (Vertiefung Management von Zinsri-siken in Banken, Vertiefung Management sonstiger Marktpreisrisiken in Banken)

Analyse und Steuerung von Fremdwährungsrisiken

Analyse und Steuerung von Rohstoffrisiken

Analyse und Steuerung von Optionsrisiken

Arbeitsaufgaben, Zusammenfassung, Fallstudie

Vertiefung Management von Liquiditätsrisiken in Banken

Ausgangspunkt einer wertorientierten Liquiditätsrisikosteuerung in Banken

Analyse des Liquiditätsrisikos in Banken

Systematisierung des Liquiditätsrisikos in Banken

Bilanzorientierte Analyse des Liquiditätsrisikos in Banken a) Aktivische Liquiditätskennzahlen

Treasury Management

Page 124: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 124

b) Passivische Liquiditätskennzahlen c) Aktiv-Passiv-Liquiditätskennzahlen d) Kapitalflussrechnung mit Fondsausweis e) Kennzahlen der Liquiditätsverordnung f) Analyse des Liquiditätsrisikos durch Ratingagenturen

Zahlungsstromorientierte Analyse des Liquiditätsrisikos in Banken a) Gap-Analyse b) Liquidity at Risk

Vermögensorientierte Analyse des Liquiditätsrisikos in Banken a) Gap-Analyse b) Liquidity-Value at Risk

Steuerung des Liquiditätsrisikos in Banken

Aktive versus passive Liquiditätsrisikosteuerung in Banken

Aktivisches Liquiditätsmanagement

Passivisches Liquiditätsmanagement

Arbeitsaufgaben, Zusammenfassung, Fallstudie

Vertiefung Management von Kreditrisiken in Banken (Transfer Pricing des Treasury Managements)

Total Margin Ansatz

Ansätze der Marktzinsmethode zur Erfolgsspaltung im Zinsgeschäft

Definition von Konditions- und Strukturbeitrag

Engpasskonzept

Opportunitätskonzept

Gegenseitenkonzept

Einstandssätze für zinsvariable Aktiv- und Passivprodukte

Arbeitsaufgaben, Zusammenfassung, Fallstudie

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden haben ihr Wissen zur Gesamtbanksteuerung aufbauend zum Modul BBL C-W-6-G erweitert. Sie haben ein breites Wissen über das Risikomanagement im Treasury Management. Sie ken-nen die Funktionsweise der dualen Gesamtbanksteuerung und wissen, wie das Treasury durch die Stel-lung von Einstandssätzen in die Bankkalkulation einzuordnen ist. Die Studierenden verstehen die Auswirkungen von Finanzmarktentwicklungen auf die Risk-Return-Position sowie die Risikosteuerung von Banken. Da Risikomanagemententscheidungen im Treasury Ma-nagement in der Praxis überwiegend Gruppenentscheidungen sind, lernen die Studierenden anhand von Fallbstudien Entscheidungssituationen für das Treasury in Gruppenarbeit aufzubereiten. Wissensvertiefung Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über die Risikosteuerung einzelner Risikoarten in ver-schiedenen Geschäfts- und Finanzmarktverläufen, insbesondere Zinsänderungsrisiko, Liquiditäts- und Kreditrisiko. Darüber hinaus wissen sie, wie Einstandssätze der Marktzinsmethode für Zinsgeschäfte zu kalkulieren sind. Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Methoden und Prinzipien des Treasury Management. Ihr Wissen in diesem Lehrgebiet entspricht dem Stand der Fachliteratur und dem aktuellen Stand der Forschung.

Können

Instrumentale Kompetenz Das Modul bereitet die Studierenden / Absolventen instrumental auf einen Einstieg im Treasury Ma-nagement einer Bank oder im Finanzmanagement einer sonstigen Unternehmung vor. Die Studierenden können die einzelnen Risikoarten klassifizieren. Sie sind in der Lage, die Grundprinzi-pien der Risikoanalyse anzuwenden und kennen wichtige Methoden und methodische Grenzen der Risi-koanalyse zur Risikosteuerung in Banken.

Page 125: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 125

Systemische Kompetenz Die Studierenden können Lösungsansätze zur Steuerung bankbetrieblicher Risikopositionen vorbereiten, dafür erforderliche Informationen selbstständig und systematisch aufbereiten und dabei angemessen die möglichen Auswirkungen von Geschäfts- und Finanzmarktentwicklungen auf die Risk-Return-Position einer Bank berücksichtigen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können in Gruppen die Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen diskutieren und erarbeiten. Sie sind in der Lage, zur Erarbeitung von Risikosteuerungsmaßnahmen in der Gruppe sach-lich und kritisch zu argumentieren. Sie haben die umsichtige Meinungsbildung in Gruppen für Entschei-dungssituationen unter Unsicherheit anhand von Praxisfällen trainiert.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Seminar 9

Fallstudien 10

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 20

Gruppenarbeit 10

Prüfungsvorbereitung 20

Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 0

Workload Gesamt 90

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 60 Ende Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Stefan Zeranski E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript

Page 126: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 126

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Bald, J.: Treasury Management Toolkit, Frankfurt am Main

Schulte, M., Horsch, A.: Wertorientierte Banksteuerung II: Risikomanagement, Frankfurt am Main

Vertiefende Literatur

Boos, K-H./ Fischer, R./ Schulte-Mattler, H. (Hrsg.: Kreditwesengesetz : Kommentar zu KWG und Ausführungsvorschriften, München

Deutsche Bundesbank: Instrumente zum Kreditrisikotransfer: Einsatz bei deutschen Banken und Aspekte der Finanzstabilität, in: Deutsche Bundesbank Monatsbericht April 2004, S. 27 – 45

Deutsche Bundesbank: Zum aktuellen Stand der bankinternen Risikosteuerung und der Bewertung der Kapital-

adäquanz im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungsprozesses, in: Monatsbericht Dezember 2007, S. 57–72

Martin, M./ Reitz, S./ Wehn, C.S.: Kreditderivate und Kreditrisikomodelle – Eine mathematische Ein-führung, Wiesbaden

Oehler, A. (Hrsg.): Kreditrisikomanagement: Portfoliomodelle und Derivate, Stuttgart

Wimmer, K.: Moderne Bankkalkulation, Stuttgart

Zeranski, S.: Quantifizierung extremer Zahlungsstromrisiken in Banken, in: RISIKO MANAGER 2006 Heft 11, S. 1, 4-9. Verfügbar unter http://www.risknet.de.

Zeranski, S.: Zinsvariables Geschäft im Licht der neuen MaRisk, in: BankPraktiker 2008 Nr. 2, S. 70-75

Zeranski, S.: Liquiditätsmanagement in Banken, in: Thießen, Friedrich/ Walther, Ursula (Hrsg.): En-zyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens auf CD-ROM, 5. Auflage, Frankfurt am Main 2007, S. 1-16

Page 127: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 127

Die Studierenden erlangen mit diesem Wahlpflichtmodul aufbauend auf Modul ABWL M-W-4-G ein brei-teres Wissen zur angewandten Marktforschung. Sie werden in die Lage versetzt, ein Marktforschungspro-jekt zu entwickeln, seinen Ablauf in allen Stadien zu planen und in den einzelnen Projektschritten abzuar-beiten. Hierzu werden die wesentlichen statistischen Grundlagen zur Datenaufbereitung und -analyse vermittelt, ergänzt durch einen Teil praktischer Datenanalyse.

Modulcode Modultyp

MF WO-W-6-G

Wahlpflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

3

studiengangübergreifend

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Kenntnisse aus dem Modulen ABWL M-W-4-G, MATH FS-W-3-G

Lerninhalte

Praxisbezogene Grundlagen der Marktforschung

Der Marktforschungsprozess

Die adäquate Auswahl des Marktforschungsdesigns: explorativ – deskriptiv – kausal?

Die quantitative und qualitative Marktforschung und ihre Gütekriterien

Methoden der Informationsgewinnung

Die Informationsquellen: Sekundär- und Primärforschung

Die Methoden der Informationsgewinnung im inter- und intrainstrumentalen Vergleich:

Befragungen – Beobachtungen – Experiment – Sonderform: Panel

Die Erhebungsverfahren: Vollerhebung vs. Teilerhebung (Stichprobentheorie und Auswahlverfah-ren)

Verfahren der Datenauswertung

Einführung in die rechnergestützten Verfahren zur Datenaufbereitung/-analyse (SPSS)

Die statistischen Grundlagen zur Datenaufbereitung und -analyse

Häufigkeitsanalyse (Kennziffern und Messwerte der deskriptiven Statistik)

Ausgewählte Analyseverfahren im Einsatz (Regressions-, Korrelations-, Cluster- und Faktorana-lysen)

Aufbau eines Marktforschungsberichtes

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden erweitern ihr Wissen zu den praxisbezogenen Grundlagen der Marktforschung hinsicht-lich des adäquaten Einsatzes von Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zur Nutzung zugänglicher Datenaufbereitungs- und -analysetools (wie SPSS).

Angewandte Marktforschung

Page 128: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 128

Wissensvertiefung Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis zum adäquaten Einsatz der alternativen Erhe-bungsmethoden in der Marktforschung. Sie sind in der Lage, die erforderlichen Daten problem- bzw. ziel-orientiert zu erheben, informationstechnisch aufzubereiten, auszuwerten und zu inter-pretieren.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können problemorientiert explorative, deskriptive oder kausale Marktforschungs-designs festlegen und geeignete Informationsgewinnungs- und Erhebungsverfahren bestimmen. Sie sind in der Lage, die notwendigen Informationen mit geeigneten rechnergestützten Verfahren auszuwerten sowie problemlösungsorientiert zu interpretieren. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage fallbezogen (1) ein Marktforschungsproblem im Hinblick auf den Infor-mationsbedarf zu erkennen und zu definieren, (2) über die Notwendigkeit einer Sekundär- oder Primär-forschung zu entscheiden, (3) ein geeignetes Marktforschungsdesign (Methode, Art der Erhebung, Ziel-gruppe, Auswahlverfahren) zu definieren, (4) einen geeigneten Erhebungsrahmen zu gestalten und (5) die gewonnenen Informationen rechnergestützt aufzubereiten, mit adäquaten Methoden auszuwerten und problemlösungsorientiert zu interpretieren. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, notwendige Maßnahmen und/oder Entscheidungen zur Planung und Durchführung eines Marktforschungsprojektes kritisch zu diskutieren und fachbezogene Positionen für die gewählten Erhebungs- und Auswertungsmethoden zu beziehen. Sie können ebenso Sekundär- wie Primärinformationen kritisch interpretieren und auch präsentieren. Als Absolventen sind sie in der Lage, mit Fachvertretern Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen in der Marktforschung auszutauschen – insbesondere um Marktforschungsaufträge aus dem operativen Geschäft auszulagern.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Vorlesung 20

Projekt 19

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 30

Gruppenarbeit 20

Selbststudium in der Praxisphase 0

Workload Gesamt 90

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Klausur 60 Ende Theoriesemester 1

Modulverantwortlicher

Dr. Frauke Deckow E-Mail: [email protected]

Page 129: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 129

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Skript, Arbeitsblätter

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Berekhoven, L. u. a.: Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesba-den

Vertiefende Literatur

Böhler, H.: Marktforschung, Stuttgart

Brosius, F.: SPSS 16. mitp bei Redline, Mitp-Verlag Bonn

Fahrmeier, L.; Künstler, R.; Pigeot, I.: Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, Berlin

Herrmann, N. A.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele, Wiesbaden

Weis, H.C., Steinmetz, P.: Marktforschung, Ludwigshafen/ R

Page 130: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 130

Praxismodul 1: Unternehmenspräsentation

Mit diesem Modul lernen die Studierenden den Aufbau, die Organisation und die Dienstleistungen des Praxisunternehmens kennen und erhalten einen Überblick über die Kommunikationsbeziehungen im Un-ternehmen. Sie arbeiten in den Geschäftsfeldern Zahlungsverkehr, E-Banking und Einlagengeschäft. Die Studierenden erfahren direkt die Einbindung in Praxisteams und erhalten damit wesentliche Impulse zur Entwicklung neuer bzw. Festigung vorhandener Sozialkompetenzen. Sie stärken erste in den Theoriemo-dulen erworbene Fachkompetenzen und wenden diese in der zu erstellenden Projektarbeit in englischer Sprache und einer Präsentation zur Projektarbeit in Englisch an. (Vergl. auch Modul ENGL W-W-1-G).

Modulcode Modultyp

P BK-W-1-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 1

1 Semester Praxisphase

Credits Verwendbarkeit

6 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen ABWL G-W-1-G, REWE B-W-1-G, BBL G-W-1-G, ENGL W-W-1-G

Lerninhalte

Kenntnisse zum Praxisunternehmen

Geschichte und Entwicklung des Unternehmens

Struktur des Unternehmens

Aufbau- und Ablauforganisation

Geschäftsfelder, Leistungsprogramm

Einordnung des Unternehmens in das deutsche bzw. europäische Bankensystem

Rechtsformen und sich daraus ergebende Anforderungen an das Rechnungswesen

schrittweise Erwerb von Kompetenzen

fachliche Handlungskompetenz; Einarbeitung in überschaubare Fachaufgaben und deren selbst-ständige Ausführung

Handlungskompetenzen in wesentlichen Routinen der betrieblichen Büro- und Arbeitsorganisati-on

schrittweise Einbeziehung in die schriftliche und mündliche Kommunikation mit den Kunden

Kennenlernen der Geschäftsfelder in der praktischen Umsetzung

Zahlungsverkehr / E – Banking (Kontoführung – Zahlungsverkehrsinstrumente – Kontomodelle – E – Banking)

Einlagengeschäft (Sichteinlagen – Termineinlagen – Spareinlagen – sonstige Refinanzierungs-formen)

In diesem Modul erarbeiten die Studierenden selbstständig eine Projektarbeit zur Dokumentation ihres Unternehmens nach den Methoden für Wissenschaftliches Arbeiten (Vergl. Modul ABWL-G-W-1-G). Sie nutzen IT-Anwendungen zur Aufbereitung der Projektarbeit und zur Vorbereitung der Präsentation. Über die planmäßige Durchführung der Praxisphase und der vermittelten Lerninhalte wird dem Studie-renden vom Praxispartner eine detaillierte Praxisbescheinigung erteilt. (Internet BA-Glauchau, Praxisbe-scheinigung).

Page 131: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 131

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden verfügen über ein breites Wissen zu ihrem Unternehmen. Sie kennen und verstehen die Ziele, Strategien, Organisationsstrukturen, Geschäftsfelder und Rechtsform ihres Praxispartners. Die Studierenden verstehen es, die vorgenannten Sachverhalte vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre zu interpretieren und ihr Unternehmen in das deutsche bzw. europäische Bankensystem einzuordnen. Wissensvertiefung Die Studierenden haben erlebt, wie die in den Grundlagenveranstaltungen behandelten Strukturen und Konzepte in der Praxis ausgeprägt sind. Dadurch ist ihr Verständnis für die Konzepte gewachsen. Sie kennen wesentliche Einflussfaktoren auf die Tätigkeit ihres Praxisunternehmens. Sie analysieren Änderungen dieser Einflussfaktoren, leiten daraus Reaktionen ab und bewerten diese unter betriebswirt-schaftlichen Kriterien.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden wenden das erworbene Wissen auf ihre praktische Tätigkeit an. Sie besitzen fachliche Kompetenzen im Hinblick auf praktische Aufgaben der Kontoführung, des Zahlungsverkehrs und des Einlagengeschäftes sowie die hierfür erforderlichen Kundenkontakte. Dabei nutzen sie neben dem Modul BBL G-W-1-G, vor allem das Modul ABWL G-W-1-G und die in die-sem Modul erworbene Schlüsselkompetenz. Die Studierenden sind in der Lage, im Unternehmen vor-handene Dokumentationen und Arbeitsanweisungen für ihre Tätigkeit zu verwenden. Sie beherrschen Softwareprogramme für die Tätigkeiten im Unternehmen und die Methoden des wissenschaftlichen Arbei-tens zur Aufbereitung der Projektarbeit sowie deren Präsentation. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Bank- und Finanzdienstleistungen zu interpretieren und Schluss-folgerungen für ihre praktische Tätigkeit abzuleiten. Sie haben die Fähigkeit, eine Projektarbeit und Prä-sentation eigenständig zu planen, zu recherchieren und unter Verwendung der geeigneten Theorien und Methoden anzufertigen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, sich in verschiedenen Bankstrukturen der einzelnen Praxisunterneh-men zu orientieren und in Arbeitsteams kooperativ einzugliedern. Sie können unter Anleitung Tätigkeiten übernehmen und die Ergebnisse der eigenen Arbeit kommunizieren. Sie haben gelernt, mit Kollegen und Kunden fachgerecht zu kommunizieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Kolloquien (für Präsentationen) 10

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 154

Prüfungsvorbereitung 16

Workload Gesamt 180

Page 132: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 132

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer

(min)

Umfang

(Seiten) Prüfungszeitraum Gewichtung

Projektarbeit (Englisch) 10-15 Semesterende 90 %

Präsentation (Englisch) 10 Semesterende 10 %

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Aufzeichnungen und Skripte aus den Lehrveranstaltungen, interne Informationsmaterialien des Praxis-partners (Dokumentationen, Arbeitsanweisungen, Organisationshandbücher)

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Kropp, W., Huber, A.: Studienarbeiten interaktiv: erfolgreich wissenschaftlich denken, schreiben, prä-sentieren; Berlin

Rossig, W., Prätsch, J.: Wissenschaftliche Arbeiten. Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten: sowie Präsentationen mit PC und Internetnutzungen, Weyhe

Vertiefende Literatur

Grill, H., Perczynski, A.: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

Herbig, A.F.: Vortrags- und Präsentationstechnik. Erfolgreich und professionell vortragen und präsen-tieren, Berlin

Hopfenbeck, W.: Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre, München

Jäger, R.: Selbstmanagement und persönliche Arbeitstechniken, Gießen

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München

Page 133: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 133

Praxismodul 2: Anlagegeschäft

Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der im 2. Semester vermittelten Module und ler-nen die Kenntnisse und Fähigkeiten vor allem im Anlagegeschäft auf die betriebliche Praxis zu transferie-ren (Fachkompetenz). Darüber hinaus erweitern die Studierenden Vertriebskompetenzen und verbessern ihre Fähigkeiten zu selbstständigem Denken und Handeln (Methoden- und Sozialkompetenz). Als Ab-schluss des Moduls erstellen die Studierenden eine Projektarbeit.

Modulcode Modultyp

P BK-W-2-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 2

1 Semester Praxisphase

Credits Verwendbarkeit

6 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse über Produkte und Leistungen des Anlagebereiches, über gesetzliche und steuerliche Rah-menbedingungen, Versicherungen über Inhalte der Vermögensanlage (Risiken, Vermögensverwaltung, Beratungs- und Verkaufsgespräche)

Lerninhalte

Berufspraktische Tätigkeiten im Bereich Direkt-/Filialvertrieb

Vertrieb im Anlagegeschäft

aktives Kennen lernen des Filialgeschäftes

vertriebsorientiertes Privatkundengeschäft

Kennenlernen der Leistungsbereiche des Anlagegeschäftes in der praktischen Umsetzung

Praktische Kenntnisse zu den Wertpapiergeschäften, deren Verwahrung und Verwaltung (Wert-papierprodukte – Wertpapierhandel – Geschäftsabwicklung)

Erwerb praktischer Kenntnisse bei der Bearbeitung sonstiger Anlageprodukte (Kapitalanlage in Fonds - Bausparen - Versicherungen)

Vorbereiten von Kundenkontakten und Verkaufsgesprächen

Teilnahme an Beratungsgesprächen bis zur aktiven Anlage- und Vermögensberatung

Erarbeitung von Anlagestrategien

Ausbau der Fach-, persönlichen und Vertriebskompetenzen in speziellen Tätigkeitsfeldern des Anla-ge- und Privatkundengeschäftes

In diesem Modul erarbeiten die Studierenden selbstständig eine Projektarbeit zu einer vorgegebenen Themenstellung aus dem Bereich „Anlagegeschäft“. Über die planmäßige Durchführung der 2. Praxis-phase und der vermittelten Lerninhalte wird dem Studierenden eine detaillierte Praxisbescheinigung vom Praxispartner erteilt. (Internet BA-Glauchau, Praxisbescheinigung).

Page 134: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 134

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen die betriebsspezifischen Ausprägungen der in den Theoriemodulen des zwei-ten Semesters dargestellten Sachverhalte. Sie verfügen über ein breit angelegtes Wissen zu den Produk-ten und Leistungen des Anlagebereiches in ihrem Praxisunternehmen. Wissensvertiefung Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden zum Anlagegeschäft und sind in der Lage, ihr Wissen aufgrund von Anforderungen aus der Praxis selbststän-dig zu vertiefen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können aufgrund der erworbenen Handlungskompetenz überschaubare Fachaufgaben zum Anlagegeschäft selbstständig ausführen. Dabei wenden Sie Arbeits- und Problemlösungstechniken an. Sie können in den Theoriemodulen erworbenes Wissen in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, zum Anlagebereich kleinere Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen und Angebote zu erstellen. Die Studierenden haben die für berufspraktische Tätigkeiten im Anlagebereich sowie im Bereich Direkt-/ Fili-alvertrieb notwendigen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten sowie erste Vertriebskompetenzen. Systemische Kompetenz Die Studierenden erlangen kognitive Fertigkeiten, um punktuelle Aufgaben in den Gesamtprozess des Anlagegeschäftes einzuordnen. Sie besitzen die für Kundenkontakte notwendigen fachlichen und sozia-len Kompetenzen und sind in der Lage, bei Kundenberatungen und Verkaufsgesprächen mitzuwirken bzw. Kundengespräche systematisch und strukturiert vorzubereiten und selbstständig durchzuführen. Sie können kundenspezifische Anlagestrategien erarbeiten und interpretieren. Sie können selbstständig weiterführende Lernprozesse erfolgreich durchführen und haben die Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten eigenständig zu planen, zu recherchieren und unter Verwendung der geeigne-ten Theorien und Methoden anzufertigen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, aktiv zuzuhören, sachlich kritisch die einzelnen Leistungsbereiche des Anlagegeschäftes gegenüber Fachvertretern zu argumentieren und mit dem Privatkunden über passende Anlageprodukte und –strategien zu kommunizieren. Die Studierenden können sich in Arbeitsteams eingliedern und sie können Verantwortung für ihnen über-tragene Aufgaben übernehmen und die Ergebnisse der eigenen Arbeit kommunizieren.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 180

Workload Gesamt 180

Page 135: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 135

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Projektarbeit 15 - 25 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Aufzeichnungen und Skripte aus den Lehrveranstaltungen, interne Informationsmaterialien des Praxis-partners (Dokumentationen, Arbeitsanweisungen, Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wert-papieren)

Literatur

siehe Praxismodul 1

Selbstständige Literaturauswahl durch die Studierenden

Page 136: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 136

Praxismodul 3: Finanzierungsgeschäft

Die Studierenden lernen, die theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten der im 3. Semester vermittelten Modulinhalte des Finanzierungsgeschäftes auf die betriebliche Praxis zu transferieren (Fachkompetenz). Darüber hinaus verbessern die Studierenden die Vertriebskompetenz sowie die Fähigkeit zu selbststän-digem Denken und Handeln (Methoden- und Sozialkompetenz). Das Modul schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.

Modulcode Modultyp

P BK-W-3-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 3

1 Semester Praxisphase

Credits Verwendbarkeit

6 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse über die Leistungsbereiche des Finanzierungsgeschäftes, die rechtlichen Rahmenbedingun-gen, Bilanzierung, Finanzierungsentscheidungen, Sicherheitenmanagement, Aspekte der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung.

Lerninhalte

Kennen lernen der Leistungsbereiche des Finanzierungsgeschäftes in der praktischen Umsetzung

Kennen lernen der Produkte und Leistungen des Finanzierungsgeschäftes des Praxispartners

Befähigung im Privatkundenkreditgeschäft ( Konsumentenkredite – Bonitätsanalyse – Sicherhei-ten im Privatkundengeschäft – Sachbearbeitung – Kundenberatung )

Befähigung im Firmenkundenkreditgeschäft ( Unternehmensfinanzierungen – Bonitätsanalyse/ Rating – Sicherheiten im Firmenkundenkreditgeschäft – Sachbearbeitung - Kundenberatung)

Befähigung in der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung

Berufspraktische Tätigkeiten in verschiedenen Vertriebswegen

Vertrieb im Finanzierungsgeschäft

Weiteres aktives Kennen lernen des Filial- und Beratungsgeschäfts

Vertriebsorientiertes Privatkundengeschäft / Unternehmenskundengeschäft Die Studierenden bereiten sich auf die mündliche Prüfung vor. Über die planmäßige Durchführung der 3. Praxisphase und der vermittelten Lerninhalte wird dem Studie-renden vom Praxispartner eine detaillierte Praxisbescheinigung erteilt (Internet BA-Glauchau, Praxisbe-scheinigung).

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen die betriebsspezifischen Ausprägungen der in den Theoriemodulen des dritten Semesters dargestellten Inhalte.

Page 137: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 137

Sie verfügen über ein breites Wissen zu den Produkten und Leistungen der Finanzierung im Privat- und Firmenkundengeschäft ihres Praxispartners. Sie sind in der Lage, bei den Prozessen der Finanzierungsentscheidung und Finanzierungsüberwachung unter Beachtung des Sicherheitenmanagements für Privatkunden (Scoring) und Firmenkunden (Rating) mitzuwirken. Hierbei verfügen sie über breite Kenntnisse zur Bonitätsanalyse von Privat- als auch von Firmenkunden. Die Studierenden verstehen es, Kundenberatungsgespräche unter Nutzung ihrer erworbenen Kompeten-zen inhaltlich richtig vorzubereiten. Wissensvertiefung Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden zur Fi-nanzierung und sind in der Lage, ihr Wissen aufgrund von Anforderungen aus der Praxis selbstständig zu vertiefen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können aufgrund ihrer bisher erworbenen Fähigkeiten ihnen übertragene Probleme zur Finanzierung analysieren und betriebswirtschaftlich bewerten, geeignete Lösungsverfahren und Strate-gien auswählen und diese ergebnisorientiert einsetzen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Spezialgebieten der Finanzierung (z.B. Sicherheitenmanagement) und können diese fallbezogen in der Kreditsachbearbeitung anwenden. Sie weisen erweiterte fachliche und soziale Kompetenzen auf, die sie in die Lage versetzen, Tätigkeiten in verschiedenen Vertriebswegen wahrzunehmen. Sie wenden ihr Wissen auf die praktischen Finanzie-rungsprobleme an und entwickeln ihre berufspraktischen Fähigkeiten in der Kreditsachbearbeitung, in der Beratung und im Vertrieb weiter. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig weiterführende Lernprozesse zur Finanzierung erfolg-reich durchzuführen und mit dem Anlagegeschäft zu vernetzen. Sie können Kreditarten und Sicherheiten klassifizieren und fallbezogen einsetzen. Sie sind in der Lage, für Privat- und Immobilienkunden und kleinere Firmenkunden unter Anleitung von Fachkollegen Kreditge-schäfte systemisch darzustellen und zu bearbeiten. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden haben ein Verständnis für Hierarchien in ihrem Praxisunternehmen und können Prob-lemlösungen formulieren, Inhalte diskutieren, eigene Positionen darstellen und gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten argumentativ begründen und verteidigen. Sie erweitern und verbessern ihre kommunikative Kompetenz durch die Leistungsbereiche des Finanzie-rungsgeschäftes.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 129

Prüfungsvorbereitung 50

Workload Gesamt 180

Page 138: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 138

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Mündliche Prüfung 30 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Aufzeichnungen und Skripten aus den Lehrveranstaltungen, interne Informationsmaterialien des Praxis-partners (Unterlagen zum Kreditgeschäft)

Literatur

Kreditwesengesetz (KWG)

Selbstständige Literaturauswahl durch die Studierenden

Page 139: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 139

Praxismodul 4: Spezialprobleme des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes

In diesem Modul werden die Kenntnisse des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes, des Privat- und Fir-menkundengeschäftes vertieft sowie praktische Inhalte des internationalen Geschäfts und des Corporate Finance vermittelt. Darüber hinaus verbessern die Studierenden die Vertriebskompetenz sowie die Fä-higkeit zu selbstständigem Denken und Handeln (Methoden- und Sozialkompetenz). Die Studierenden lösen bankbetriebliche Aufgabenstellungen zunehmend mit eigener Verantwortung. Während des 4. Praxissemesters ist ein Auslandseinsatz bei einem Tochterunternehmen des Praxispart-ners oder einer anderen ausländischen Bank bzw. Investmentgesellschaft möglich. Das Modul schließt mit einer Projektarbeit ab.

Modulcode Modultyp

P BK-W-4-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 4

1 Semester Praxisphase

Credits Verwendbarkeit

6 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse über die Leistungsbereiche des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes, über die Besonderhei-ten des internationalen Geschäftes sowie die Produkte und Leistungen des Corporate Finance, Modul Rewe JA-W-3-G

Lerninhalte

Vertiefung der Leistungsbereiche des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes in der praktischen Um-setzung

Vertiefung der Kenntnisse im Immobilienkreditgeschäft und Firmenkundenkreditgeschäft (Bi-lanzanalyse, Management Not leidender Kredite)

Befähigung im Privatkunden- und Unternehmenskundenvertrieb, Teilnahme an bzw. Durchfüh-rung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen

Kennen lernen der Besonderheiten und der praktischen Umsetzung des internationalen Geschäftes

Mitwirkung im Bereich des Corporate Finance

Berufspraktische Tätigkeiten in speziellen Tätigkeitsfeldern

Profilbildender Einsatz im Marktbereich (Beratung / Verkauf) oder

Profilbildender Einsatz in der Marktfolge (Sachbearbeitung)

Der profilbildende Einsatz der Studierenden sollte auch unter Beachtung des gewählten Wahlpflichtmo-duls im 4. Semester erfolgen. Selbstständige Erarbeitung einer praxisbezogenen Themenstellung in der Projektarbeit mit Hilfe wissen-schaftlicher Methoden aus einem vorgegebenen Themenkomplex zum „Finanzierungsgeschäft“. Über die planmäßige Durchführung der 4. Praxisphase und der vermittelten Lerninhalte wird dem Studie-renden vom Praxispartner eine detaillierte Praxisbescheinigung erteilt (Internet BA-Glauchau, Praxisbe-scheinigung).

Page 140: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 140

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden kennen die betriebsspezifischen Ausprägungen der im Modul BBL I-W-4-G erworbenen Kenntnisse im Hinblick auf die getätigten internationalen Geschäfte sowie der angebotenen Leistungen des Corporate Finance und der damit zusammenhängenden Aktivitäten des Beteiligungsmanagement, der Projektfinanzierungen, Finanzierung von Unternehmenskäufen, und der Transaktionen im Rahmen von Asset-Backed-Securities. Sie erweitern ihr Wissen aus dem Modul Rewe JA-W-3-G um die prakti-sche Anwendung der Bilanzanalyse im Firmenkundenkreditgeschäft. Sie verstehen aus der praktischen Tätigkeit die Interdependenzen zwischen der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft. Wissensvertiefung Die Studierenden besitzen vertiefte fachliche Kenntnisse im Hinblick auf Finanzierungsgeschäfte und deren Spezialprobleme (z.B. Sicherheitenmanagement, das Management Not leidender Kredite). Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des interna-tionalen Geschäftes und des Investmentbanking und sind in der Lage, ihr Wissen aufgrund von Anforde-rungen aus der Praxis selbstständig zu vertiefen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden wenden das erworbene Wissen auf ihre praktische Tätigkeit an. Dabei nutzen sie auch die erworbenen Schlüsselkompetenzen. Die Studierenden sind in der Lage, berufspraktische Tätigkeiten im Bereich Direkt-/ Filialvertrieb, so z.B. im Vertrieb des Anlage- und Finanzierungsgeschäftes selbst-ständig zu bewältigen und bei berufspraktischen Tätigkeiten in speziellen Gebieten mitzuwirken. Sie ver-vollkommnen ihre Vertriebskompetenzen für das Anlage- und Kreditgeschäft. Die Studierenden können Jahresabschlüsse von Unternehmen mittels IT-gestützten Programmen analy-sieren und interpretieren und auf dieser Grundlage aktiv in Kreditentscheidungsprozessen mitwirken. Die Studierenden können ausgewählte bankbetriebliche Aufgabenstellungen zunehmend mit eigener Ver-antwortung lösen. Die Studierenden sind in der Lage die im Unternehmen vorhandene Dokumentationen und Arbeitsanwei-sungen für ihre Tätigkeiten zu verwenden. Systemische Kompetenz Die Studierenden erfassen und bewerten komplexe Situationen in der Bankenpraxis in der Sachbearbei-tung im Kreditgeschäft und im internationalen Geschäft und können daraus unter Anleitung geeignete Lösungsmöglichkeiten ableiten. Die Studierenden sind auch in der Lage, aktuelle Veröffentlichungen zu den dargestellten Themenkom-plexen zu interpretieren und Schlussfolgerungen für ihre praktische Tätigkeit abzuleiten. Sie haben die Fähigkeit eine Projektarbeit eigenständig zu planen, zu recherchieren und unter Verwen-dung der geeigneten Theorien und Methoden anzufertigen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, in Teams ergebnisorientiert zu arbeiten und können Problemlösungen formulieren, Inhalte diskutieren, eigene Positionen darstellen und diese gegenüber Fachkollegen und Kunden argumentativ begründen und verteidigen.

Page 141: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 141

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 180

Workload Gesamt 180

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Projektarbeit 15 - 25 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E -Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Aufzeichnungen und Skripten aus den Lehrveranstaltungen, interne Informationsmaterialien des Praxis-partners

Literatur

Selbstständige Literaturauswahl durch die Studierenden

Page 142: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 142

Praxismodul 5: Spezialgebiete und Banksteuerung

Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der bis incl. 5. Semester vermittelten Module. Sie haben detailliertes Fachwissen aufgebaut und werden in die Lage versetzt, die Kenntnisse und Fähigkei-ten auf die betriebliche Praxis zu transferieren (Fachkompetenz). Darüber hinaus verbessern die Studie-renden weiter die Vertriebskompetenz, die Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln und die Konfliktbewältigungskompetenz. Sie lernen, die Geschäftsfelder und Leistungen ihres Unternehmens im Gesamtzusammenhang zu sehen, diesbezügliche Strategien zu verstehen und die Prozesse und Instru-mente des Marketing ihres Unternehmens zu beurteilen. Die Studierenden können in komplexen Aufgabenbereichen eigenständig arbeiten und sollen an internen und externen Projekten mitwirken, kleinere Projekte leiten und Erfahrungen sammeln. Teile des Praxismoduls können im Ausland absolviert werden. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.

Modulcode Modultyp

P BK-W-5-G Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 5

1 Semester Praxisphase

Credits Verwendbarkeit

6 Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung

keine

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vertiefte Kenntnisse über die Finanzierung, Finanzanlagen von Firmen- und Privatkunden, Portfoliostra-tegien, zielgruppenspezifische Strategien, über bankspezifische Marketinginstrumente und –prozesse

Lerninhalte

Vertiefung der Kenntnisse in Spezialgebieten und ausgewählten Bereichen

Kennen lernen kundensegmentspezifischer und leistungsprogrammpolitischer Strategien des Praxispartners

Mitarbeit in komplexen Projekten bzw. Leitung kleinerer Projekte

Mitwirken bei bzw. Durchführen von Zielgruppenanalysen

Vertiefung der Fachkenntnisse durch Einsatz in ausgewählten Bereichen (z. B. Marketing, Per-sonalwesen, Organisation, Controlling / Risikomanagement, Innenrevision) des Praxispartners

Beratung und Verkauf für Unternehmens- und Privatkunden, strategische Finanzplanung

Selbstständige Erarbeitung von Lösungen für Spezialprobleme der Finanzierung

Selbstständige Beurteilung der Bonität von Privat- und Unternehmenskunden

Berufspraktische Tätigkeiten als profilbildender Einsatz:

Profilbildender Einsatz im Marktbereich oder

Profilbildender Einsatz in der Marktfolge oder

Profilbildender Einsatz in Stabstellen Der Einsatz der Studierenden sollte auch unter Beachtung der gewählten Wahlpflichtmodule erfolgen. Die Studierenden bereiten sich auf die mündliche Prüfung vor. Über die planmäßige Durchführung der 5. Praxisphase und der vermittelten Lerninhalte wird dem Studie-renden vom Praxispartner eine detaillierte Praxisbescheinigung erteilt (Internet BA-Glauchau, Praxisbe-scheinigung).

Page 143: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 143

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Wissensverbreiterung Die Studierenden sind in der Lage, eine kundenzielgruppenorientierte Beurteilung des Leistungspro-gramms des Unternehmens vorzunehmen und die leistungsprogrammpolitischen Strategien zu verstehen und zu beurteilen. Sie besitzen detailliertes Wissen über die bankspezifischen Marketingprozesse und den Einsatz von Mar-ketinginstrumenten sowie über Prozesse und Instrumente anderer Bereiche ihres Praxispartners. Wissensvertiefung Sie besitzen vertiefte berufspraktische Erfahrungen und kennen und verstehen die betriebswirtschaftlichen Interdependenzen und begreifen ihren Praxispartner als wirtschaftliche Einheit. Sie haben die Bedeutung eines erfolgreichen Personalmanagements, Marketing und Controlling für ihr Unternehmen verstanden. Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden zur Portfoliotheorie, den zielgruppenspezifischen Strategien der Leistungspolitik, des Projektmanagements sowie zu Ma-nagementtechniken. Sie sind in der Lage, ihr Wissen aufgrund von Anforderungen aus der Praxis selbst-ständig zu vertiefen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Methodik der Zielgruppenanalyse im Unternehmen anzuwenden. Sie sind befähigt, bei der Erarbeitung von umfassenden Anlage- und Finanzierungskonzepten aktiv mit-zuwirken, selbstständig Lösungsvorschläge für Spezialprobleme der Finanzierung zu erarbeiten und die Bonität von Privat- und Unternehmenskunden mittels Rating zu beurteilen. Die Studierenden haben sich in ausgewählten Bereichen vertiefte Kenntnisse erarbeitet. Sie können Ab-läufe analysieren und weiterentwickeln. Sie können ihr Fachwissen und ihre Problemlösungskompetenz selbstständig anwenden und sind darüber hinaus befähigt, eigenständig Entscheidungen zu treffen, zu fundieren und zu vertreten. Die Studierenden sind in der Lage, zielorientiert verschiedenste Fachbereiche und Fachkompetenzen miteinander zu vereinen und Kreativitätstechniken einzusetzen. Systemische Kompetenz Die Studierenden können bankbetriebliche Prozesse qualifiziert bewerten, verarbeiten und weiterentwickeln. Dabei zu bearbeitende Fragestellungen können sie einer wissenschaftlich fundierten Problemlösung zuführen. Aufgrund ihrer erworbenen Methodenkompetenz können sie selbstständig Problemlösungsmethoden auswäh-len und anwenden. Sie haben die Fähigkeit wissenschaftliche Arbeiten eigenständig zu planen, zu recher-chieren und unter Verwendung der geeigneten Theorien und Methoden anzufertigen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden können in den Teams der jeweiligen Bereiche der Bank zielorientiert mitwirken und festgelegte Aufgabengebiete eigenverantwortlich abdecken. Sie sind in der Lage, effizient und ergebnisorientiert in Projektteams zu arbeiten und für kleinere Projekte die Verantwortung zu übernehmen. Sie können Problemlösungen formulieren, Inhalte diskutieren, eigene Positio-nen darstellen und diese gegenüber Fachkollegen und Kunden argumentativ begründen und verteidigen. Sie verstehen es Verkaufsgespräche zu führen, Bankprodukte zu präsentieren und Angebote zu erstel-len. Die Studierenden sind auf ihr Berufsleben vorbereitet.

Page 144: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 144

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Prüfungsleistung 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 129

Prüfungsvorbereitung 50

Workload Gesamt 180

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Mündliche Prüfung 45 Semesterende 1

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Aufzeichnungen und Skripten aus den Lehrveranstaltungen, interne Informationsmaterialien des Praxis-partners

Literatur

Selbstständige Literaturauswahl durch die Studierenden

Page 145: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 145

Mit der Bachelorarbeit weisen die Studierenden nach, innerhalb einer vorgegebenen Frist, eine definierte Problemstellung unter Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden selbstständig zu bear-beiten und zu verteidigen. Die in den vorangegangenen Modulen erworbenen Kenntnisse werden für die Erarbeitung der Bachelorthesis angewendet und erweitert. Die Studierenden präsentieren das Ergebnis ihrer Bachelorthesis im Rahmen eines Kolloquiums vor ei-nem Prüfungsausschuss (Verteidigung).

Modulcode Modultyp

BA BK-W-6-G

Pflichtmodul

Belegung gemäß Studienablaufplan Dauer

Semester 6

1 Semester

Credits Verwendbarkeit

9

Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen für die Bachelorarbeit

Erfolgreicher Abschluss aller Modulprüfungen der ersten vier Semester

Voraussetzungen für die Erarbeitung

Umfassende Kenntnisse der allgemeinen und speziellen Betriebswirtschaftslehre (Bankbetriebslehre), der Volkswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Rechts

Lerninhalte

Die Lerninhalte für die Bachelorthesis orientieren sich an den Inhalten des gesamten Studiums und wer-den in Abhängigkeit vom gewählten Thema der Bachelorthesis vertieft, verknüpft und erweitert. Darüber hinaus vertiefen die Studierenden ihr Wissen im Rahmen der damit verbundenen praktischen Aufgaben-stellungen im Unternehmen. Bei der Anfertigung der Thesis werden insbesondere folgende Fähigkeiten trainiert:

zielführende Quellen- und Literaturrecherche

Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf eine praktische Aufgabe

Anwendung fachspezifischer wissenschaftlicher Methoden

Erstellen einer logisch angemessenen klaren Gliederung und Aufteilung in verschiedene Be-standteile, um Stoff und Aussagen zu strukturieren

anschauliche Darstellung der gefundenen Lösung(en)

sprachliche und stilistische Fertigkeiten

Bachelorarbeit

Page 146: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 146

Lernergebnisse

Wissen und Verstehen

Die Studierenden verfügen über ein breites, fundiertes, anwendungsbereites allgemeines und spezielles betriebswirtschaftliches Wissen in Verbindung mit grundlegenden Rechtskenntnissen sowie berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen. Die Studierenden weisen nach, dass sie in der Lage sind:

einen auch für andere erkennbaren Gegenstand in Hinblick auf eine Frage- / Problemstellung der Bankbetriebslehre nachvollziehbar zu behandeln

fachspezifisch und fachübergreifend zu denken

wissenschaftliche Quellen zu recherchieren und offen zu legen

Ergebnisse rational zu ordnen und nicht nur Daten und Fakten zusammenzutragen

zwischen Daten und Fakten Zusammenhänge herzustellen

adäquate Problemlösungsmethoden einzusetzen.

Können

Instrumentale Kompetenz Die Studierenden haben die Fähigkeit, auf der Basis ihrer grundlegenden und vertiefenden theoretischen und praktischen Ausbildung, eine wissenschaftliche Arbeit eigenständig zu planen, zu recherchieren und unter Kenntnis und Einsatz der zentralen Theorien und Methoden im Kontext der gewählten Thematik anzufertigen. Sie können die Themenstellung formal angemessen und in einem vorgegebenen Umfang schriftlich bearbeiten. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, anhand einer konkreten Fragestellung das Zusammenwirken ver-schiedener Perspektiven und Analysetechniken auf konstruktive Weise zu verbinden und dies in einem wissenschaftlichen Text umzusetzen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden zeigen, dass sie über grundsätzliche und solide Kenntnisse des Inhalts, des Selbstver-ständnisses und der Methodik des gewählten Themas verfügen und dies in Schrift und Wort zum Aus-druck bringen können. Die Studierenden präsentieren und begründen das Ergebnis ihrer Arbeit im Rahmen eines Kolloquiums vor einem Prüfungsausschuss (Verteidigung) und sind in der Lage, auf Fragen fachlich fundiert zu rea-gieren. Darüber hinaus werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten nachgewiesen, die die Studierenden befähigen, sich fachgemäß und aktiv an Diskussionen zu aktuellen Themen zu beteiligen.

Lehr- und Lernformen / Workload

Lehr- und Lernformen Workload (h)

Präsenzveranstaltungen

Kolloquien 9

Prüfungsleistung (Verteidigung) 1

Eigenverantwortliches Lernen

Selbststudium 230

Prüfungsvorbereitung (Vorbereitung auf Verteidigung der Thesis) 30

Workload Gesamt 270

Page 147: Allgemeine BWL - Grundlagen · Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Überblick über die Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ... Einführung

Modulhandbuch

Studiengang Bank

Anlage E

Seite 147

Prüfungsleistungen (PL)

Art der PL Dauer (min)

Umfang (Seiten)

Prüfungszeitraum Gewichtung

Thesis 45-70 Semesterende 70 %

Verteidigung 30 - 60 Semesterende 30 %

Verantwortlicher

Prof. Dr. Renate Luderer E-Mail: [email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

Angebotsfrequenz

jährlich

Medien / Arbeitsmaterialien

Literatur

Es wird die jeweils aktuelle Medienausgabe empfohlen.

Basisliteratur (prüfungsrelevant)

Fachliteratur nach Themenstellung in eigenständiger Recherche

Vertiefende Literatur

Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart

Kropp, W.; Huber, A.: Studienarbeiten interaktiv: erfolgreich wissenschaftlich denken, schreiben, prä-sentieren. Berlin

o.V.: Präsentationstechnik für Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten. Berlin