4
ANNO 11/12 Geschichte Gymnasium Sachsen Herausgeben von Frank Bahr Erarbeitet von Frank Bahr Adalbert Banzhaf Leonhard Rumpf westermann

ANNO11/12 - gbv.de · Von der Französischen Revolution bis zur Revolution von 1848 46 Fragen an die Geschichte: ... 7.2 Ausbruch und Verlauf des Ersten Weltkrieges.

Embed Size (px)

Citation preview

ANNO 11/12Geschichte Gymnasium Sachsen

Herausgeben vonFrank Bahr

Erarbeitet vonFrank BahrAdalbert BanzhafLeonhard Rumpf

westermann

Inhalt 3

Lernbereich: Wirtschaftlich und politisch prägendeFaktoren des 19. Jahrhunderts in Deutschland. . 6

1. Industrielle Revolution und Soziale Frage . . 81.1 Die Industrielle Revolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101.2 Die Soziale Frage und der Marxismus. . . . . . . . . . . . . . 211.3 Lösungsversuche der Sozialen Frage. . . . . . . . . . . . . . . 32Fragen an die Geschichte: Warum fand dieIndustrielle Revohltion in Europa statt? . . . . . . . . . . . . . . . . 43

2. Von der Französischen Revolutionbis zur Revolution von 1848 46

Fragen an die Geschichte: Warum war die FranzösischeRevolution von so großer Bedeutung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482.1 Das Zeitalter Napoleons (1799-1815).............. 51Fragen an die Geschichte: Warum scheiterte NapoleonsVersuch, eine Vorherrschaft in Europa durchzusetzen? . . . . 642.2 Restauration der alten Ordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.3 Die Zeit des Vormärz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 752.4 Die Revolution von 1848/49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902.5 Frankfurter Nationalversammlung und

das Scheitern der Revolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Fragen an die Geschichte:War 1848/49 ein Wendepunkt der deutschen Geschichte? . 109

3. Das Deutsche Kaiserreich. . . . . . . . . . . . . . .. 1123.1 Reichsgründung: Der Weg zur nationalen Einigung. . . 1143.2 Die Verfassung des Deutschen Reiches. . . . . . . . . . . . . 1213.3 Die Gesellschaft im Kaiserreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263.4 Innenpolitische Entwicklung bis 1890. . . . . . . . . . . . . . 131

Lernbereich: Demokratie und Diktatur - Anspruchund Wirklichkeit von Gesellschaftsmodellen im20. Jahrhundert 138

4. Die Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . . . .. 1404.1 Die Novemberrevolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1424.2 Politische Parteien und die Weimarer Verfassung. . . . . 1514.3 Zwischen Konsolidierung und Gefährdung (1919-1923) 1554.4 Die Auflösung der Republik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

5. Der Nationalsozialismus. . . . . . . . . . . . . . . .. 1745.1 Begriff und Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1765.2 Der Prozess der Machtergreifung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1795.3 Nationalsozialistische Ideologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1865.4 Gleichschaltung von Staat und Gesellschaft. . . . . . . . . 1925.5 Verfolgung und Vernichtung der Juden. . . . . . . . . . . . . 2045.6 Polizei, KZ-System und Besatzungsregime . . . . . . . . . . 2145.7 Widerstand.................................... 220

Inhalt

6. Deutschland: ,Von der Teilung zur Wiedervereinigung. . . . . . .. 2266.1 Von der Sowjetischen Besatzungszone zur DDR. . . . . 2286.2 Deutschland im Zeichen der Zweistaatlichkeit. . . . . . . 2356.3 Die deutsche Einheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Fragen an die Geschichte: Was waren die tieferen Ursachenfür den Zusammenbruch der DDR? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2586.4 Die politischen Systeme im Vergleich:DDR und BRD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Fragen an die Geschichte: Die DDR - ein Staat der Stasi? 2706.5 Zwei Diktaturen in der deutschen Geschichte . . . . . . . 274Exkurs: Freiheit und Gleichheit - feindliche Schwestern? . . 2786.6 Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert. . . . . . . . . . 286

Lernbereich: Herausforderung "Frieden" - DieSuche nach dauerhaft friedlichem Zusammen-leben im 20. Jahrhundert 294

7. Deutschland 1914-1945: Zwei Weltkriege.. 2967.1 Europäische Politik zwischen 1871 und 1914. . . . . . . . 2987.2 Ausbruch und Verlauf des Ersten Weltkrieges. . . . . . . . 3067.3 Kriegsziele und Kriegsschuldfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . 3157.4 Ergebnisse und Folgen des Ersten Weltkrieges. . . . . . . 3227.5 Der Zweite Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3267.6 Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges. . . . . . 3347.7 Die "neuen Kriege" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Fragen an die Geschichte: Warum sind Menschen immerwieder bereit, in den Krieg zu ziehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

8. Europäische Friedensregelungen:1919 - 1945 - 1990 ... . . . . . . . . . . . . . . . .. 344

9. Zusammenarbeit und Integration nachdem Zweiten Weltkrieg. . . . . . . . . . . . . . . . .. 364

9.1 Europäische Einigung: Geschichte und Gegenwart. . . 366Fragen an die Geschichte: Die deutsch-französischeErbfeindschaft: Wirklichkeit oder Legende? ... . . . . . . . . . . 3749.2 Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland. 376Fragen an die Geschichte: Warum ist Bonn nicht Weimar? 390

10. Die Vereinten Nationen. . . . . . . . . . . . . . . .. 39210.1 Aufbau und Auftrag der UNO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394

Inhalt 5

Lernbereich: Formen von Geschichtskultur undIdentitätsbildung 402

11. Politik der Erinnerung. . . . . . . . . . . . . . . . .. 40411.1 Formen geschichtlicher Identitätsbildung in Deutschland 406Fragen an die Geschichte:Welche Rolle spielt der Nationalismus in der Geschichte? . . 41111.2 Erinnerung und Gedenken in Deutschland. . . . . . . . . . 414Fragen an die Geschichte:Gibt es eine Kollektivschuld der Deutschen? . . . . . . . . . . . . . 42011.3 Europäische Identität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Fragen an die Geschichte:Wird es einen "Kampf der Kulturen" geben? . . . . . . . . . . . . . 42811.4 Identität und Erinnerung in Frankreich. . . . . . . . . . . . . 431Exkurs: Terrorismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437

Arbeitstechniken und Methoden. . . . . . . . . . . . .. 442Historisch-politische Grundbegriffe . . . . . . . . . .. 454Register 460Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 464