24
Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Antisoziales Verhalten

Pädagogik-Referat von Verena Wenning und

Kathrin Hülsen

Page 2: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Antisoziales VerhaltenAntisoziales Verhalten

Externalisierende VerhaltensstörungenExternalisierende Verhaltensstörungen(nach außen gerichtete) :• Hyperaktivität• Aggressionen • Delinquenz • Offensichtlich für die Umwelt, da Schädigung des Umfelds materieller, physischer und psychischer Hinsicht

Internalisierende VerhaltensstörungenInternalisierende Verhaltensstörungen(nach innen gerichtete):• Soziale Ängste (Unsicherheit)• Depressives Verhalten (Apathie)• Unauffällig für die Umwelt

Page 3: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Soziale KompetenzSoziale Kompetenz

Zusammenspiel vonZusammenspiel von • kognitiven Fähigkeiten (z.B. differenzierte Wahrnehmung, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und Antizipieren von Konsequenzen) • sozialen Fertigkeiten (z.B. Selbstbehauptung, Äußern von Gefühlen und kommunikative Fähigkeiten)

Führt zu:Führt zu:• Akzeptanz anderer Personen• Selbstsicherheit beim Umgang mit anderen Personen ==> Meilenstein der sozialen Entwicklung

Page 4: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Aggressives VerhaltenAggressives Verhalten

• zielgerichtetes Austeilen schädigender Reize gegen einen Organismus oder ein Organismussurrogat• direkte (Beschädigen, Verletzen, Zerstören oder Vernichten)oder indirekte Schädigung (schmerzufügende, störende, Ärger erregende, beleidigende Verhaltensweisen) von anderen Personen, Gegenständen oder Tieren

Ursachen:Ursachen:• Ärger• Wut• Zorn• Hass ==> “Aggression-affin”

Page 5: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Ärgerinduzierte, reaktive AggressionenÄrgerinduzierte, reaktive Aggressionen

• nach aversiven Erlebnissen, d.h. nach Frustrationen, Enttäuschungen, Belästigungen etc. Gefühle des Ärgers sind ein Aggressionsmotiv• Gegenüber wird Absicht unterstellt• individuellen Bewertungssystemen bewerten Situation• Ärger auslösende Situation aus eigener Kraft lösen —> Ärger• Möglichkeiten, mit der Frustration umzugehen, schwach—> Angst• bestimmtes Verhalten in einer bestimmten Situation als erlaubt, vertretbar, akzeptabel sieht• kurzfristige Abreaktion der frustrationsbedingten Aggressionsneigung/Voraussetzung Erreichung eines Ziels• Aggressionstrieb • ständige Neubildungs der Aggressionsenergie abhängig von den äußeren Reizen• Nichtabbauung der Energie führt zu Lehrlaufhandlungen (Aggressionshandlungen ohne äußeren Anlass)• Gewaltproblem/ Trieb wird durch sportliche ersatzhandlungen reguliert

Page 6: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Instrumentelle, spontane Aggression

• um ein bestimmtes Ziel zu erreichen• Schädigung anderer Personen ist nicht das Ziel, wird aber auch in Kauf genommen

Hedonistische Aggression• Schädigung anderer Personen attraktives Ziel

Page 7: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Erklärungsperspektiven für auffälliges VerhaltenErklärungsperspektiven für auffälliges Verhalten

• Verhaltenserklärung „auf den ersten Blick“Abhängigkeit des Handelns von individueller Persönlichkeit (eigenschaftstheoretische, personenbezogene Vorstellung) —> keine Auswirkungen• Verhaltenserklärung „auf den zweiten Blick“Abhängigkeit des Handelns von situativem Kontext (lerntheoretische, milieutheoretische und soziologische Vorstellung) —> ANSTIEG VON GEWALT UND AGGRESSION • Verhaltenserklärung „auf den dritten Blick“Abhängigkeit des Verhaltens als Ereignis eines Interaktionsprozesses von individuellen Dispositionen und gegenwärtigen Situationsgegebenheiten —> RISIKOFAKTOREN

===> Wechselwirkung zwischen sozialen, psychischen und biologischen Faktoren + vorhandene Verhaltensstruktur =

Veränderung im Verhalten

Page 8: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Ursachen:Ursachen:

• Appell an die Umwelt • Hilflosigkeit des Kindes signalisieren• brutalen Durchsetzung eigener Interessen um stabile Identität und mehr Selbstbewusstsein zu erlangen

Folgen:Folgen:• Verringerung der konfliktfreien Problemlösung• Einschränkung des Verhaltens

Äußerungsformen:Äußerungsformen:• Offenheit (offen- gezeigte gegen verdeckte- hinterhältige) • Modus (körperliche gegen verbale)• Direktheit (direkte gegen indirekte)• Gerichtetheit (nach außen gewandte gegen nach innen gewandte)

Page 9: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Geschlechtsspezifische Unterschiede:Geschlechtsspezifische Unterschiede:

• Jungen:- direkter körperlicher Aggression (Prügeln)

• Mädchen:- indirekte Aggressionsformen (Verbreiten von Gerüchten)

Entwicklung:• von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter• Vier Indikatoren -Alter -Häufigkeit -Bandbreite - ?

Entwicklungsverläufe (Bedingungsgefüge)• Kinder, die bis ins Jugendalter hinein andauernd dissozial sind, • Kinder, die plötzlich nicht mehr rückfällig werden (Aussteiger), • Kinder, die plötzlich rückfällig werden (Rückfällige)

• Kinder, deren dissoziales Verhalten schwankt (Experimentierer)

Page 10: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Früher versus später Beginn

• Früh- Erlernung in der Vorschulzeit- Beeinflussung durch familiäres Umfeld- Verhalten aufsässig und trotzig- Offenbarung von Defiziten in der Grundschule/

Probleme beim Umgang mit Mitmenschen- schlechte Anpassung im schulischen und

sozialen Bereich/ Verstärkung aggressiven Verhaltens

- Handlungen werden vervielfältigt und schwerwiegender

- schlecht angepasst- Therapeaussichten eher nicht erfolgreich- Gefahr zur Entwicklung von massive Probleme

und Verhaltenseinschränkungen- Resultat schlechter Eltern- Kind Interaktion

• Spät- Erlernung in später Kindheit oder zwischen

Jugend und Erwachsenenalter

- Beeinflussung durch Gleichaltrige

- verfügen über grundlegende schulische und soziale Fertigkeiten

- Handlungen nicht gewalttätig

- besser angepasst

- Therapieausichten erfolgreich

Page 11: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Vierstufigen Theorie über Entstehung und Verlauf der Störung im Vierstufigen Theorie über Entstehung und Verlauf der Störung im SozialverhaltenSozialverhalten

Erste Stufe:Erste Stufe:- Störung des Interaktionsverhaltens in der Familie- Verhalten unfolgsam und unkooperativ- Reaktionen der Eltern mit falsches Erziehungsverhalten (Drohungen jedoch ohne Ausführung = Verstärkung)- wenig Aufmerksamkeit- problematische Verhaltensmerkmale erhöhen Risiko eines Zusammenbruchs der normalen familiären Interaktion - Auffälligkeit des Kindes Zurückweisung und Ablehnung des Kindes- Zeitpunkt wichtige Rolle (früh = fehlen soziale Fertigkeiten, um zwischenmenschliche Kontakte aufzubauen und sich in Gruppen zu integrieren / spät = grundlegende soziale Fertigkeiten erworben)

Zweite Stufe:Zweite Stufe:- Reaktionen der sozialen Umwelt - Generalisierungstendenz (überträgt verhalten auf schulischen Bereich)- Zurückweisung + soziale Isolierung

- doppeltes versagen wegen Nichteinfügung + Scheiterung an Anforderungen

Page 12: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Dritte Stufe:Dritte Stufe:

- Reaktionen auf die familiäre und schulischen Situationen- durch Zurückweisung in beiden Umweltfeldern Zuflucht bei Kindern mit selbem Verhalten= Verstärkung und Duldung- Verringerung des Erwerbs sozialer Fertigkeiten, Einschränkung im Verhalten Verfestigung von aggressivem verhalten- geringe Aufmerksamkeit (keine Bestrafung) bewirkt gewalttätige Aktivitäten

Vierte Stufe:Vierte Stufe:

- gesellschaftliche Bestrafung (straffällig)- häufigere Ablehnung und fehlende Unterstützung in der schule = keinen Schulabschluß (verpassen einstieg in Berufs- und Familienentwicklung)- wirtschaftlich ungesicherten Verhältnissen, instabile Partner und Freundschaften, Alkohol- und Drogenprobleme und erhöhte Aggressivität

Page 13: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

RISIKOFAKTOREN:RISIKOFAKTOREN:(im Sinne von Wahrscheinlichkeits-steigernden Prädiktoren)

- Schule (Schüler hilflose Opfer struktureller Gegebenheiten - führt zu ;Rechtsradikalismus)- steigende Armut in weiten Kreisen der Bevölkerung (führt zu steigender Kriminalität); psychologische Mechanismen durch Armut, Folgen: Steigerung der Aggressivität

-ungünstige Familienverhältnisse-Integration in eine delinquente Jugendkultur-Entfremdung von und Distanz zu schulischen Werten und Normen-schulisches Leistungsversagen-schulökologische und schulorganisatorische Faktoren-schlechtes soziales Betriebsklima

Qualität Schüler/Lehrer-Beziehung

Schutz- bzw.. RisikofaktorenSchutz- bzw.. Risikofaktoren:

-Fähigkeit zur prosozialen Beteiligung -Normen gegen Drogenmissbrauch-Interaktion mit Gleichaltrigen-Bindung an Schule und Schulerfolg-Bindung an Familie und Erziehungspraktiken -aggressives Verhalten der Eltern

Page 14: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Schutzfaktoren:Schutzfaktoren:

-stabile emotionale Beziehung zu mindestens einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson-soziale Unterstützung durch Personen außerhalb der Familie-positives sozial-emotionales und zugleich Norm-orientiertes Erziehungsklima-Vorbilder für die konstruktive Bewältigung von Problemen bei den Bezugspersonen -dosierte soziale Verantwortlichkeiten-kognitive Fähigkeiten-Temperamentsmerkmale-Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und positives Selbstkonzept-aktiver Bewältigungstil bei Belastungen

Erleben von Sinnhaftigkeit und Kohärenz im eigenen Leben

Aggression als gelerntes Verhalten

Aggressive Verhaltensweisen können erlernt werden und damit prinzipiell verändert werden. Es gibt zwei Lernformen:

-Verstärkungslernen-Modelllernen (soziales Lernen)

Page 15: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Verstärkungslernen

Die Reaktionen nach der Tat sind für die weitere Entwicklung des aggressiven Verhaltens wichtig. Wird das Handeln nicht bestraft, kann dies zu einer Bekräftigung führen. Bekräftigung kann entweder in materieller Hinsicht oder sozialer Anerkennung erfolgen.

Es gibt drei Verstärkungsprinzipien:- positive Verstärkung

bedeutet, dass durch aggressives Verhalten ein Ziel erreicht wird, wie z.B. eine gewünschtes Objekt oder eine gewünschte Gegenhandlung.

- negative Verstärkungbedeutet, dass durch aggressives Verhalten ein bedrohliches Ereignis oder ein unangenehmer Zustand erfolgreich verringert oder beseitigt werden kann.

Page 16: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

-DuldungBedeutet, dass das Verhalten geduldet wird. Dadurch kann das Kind die Duldung als eine Art stillschweigende Zustimmung auffassen, was wiederum eine verstärkende Wirkung auf das aggressive Verhalten haben kann. Gründe für das unangemessene Verhalten der Lehrer oder Eltern sind Überlastung oder Ohnmacht, aber auch Desinteresse und Verantwortungslosigkeit sind möglich. Eine stillschweigende Zustimmung ist nicht zu verwechseln mit einem Nichtbeachten der Aggression, was in den meisten Fällen zu einer Verringerung der Aggressionen führt.

Verstärkungslernen hängt also von direkter Erfahrung ab.

Modell-Lernen (soziales Lernen)Beim Modell-Lernen lernt man von Modellen bzw.. von anderen Personen und ihrem Verhalten. Schon alleine die Beobachtung eines Modells reicht dazu aus, ein Ziel mit dem aggressiven Verhalten zu verbinden. Das Verhalten muss nicht in einzelnen Schritten gelernt werden, sondern wird in komplexeren Strukturen durch stellvertretende Erfahrungen und Verstärkung einfach übernommen. Ob man das Verhalten übernimmt, ist abhängig von den Konsequenzen des Verhaltens. Das Lernen findet über Kontextbedingungen statt (familiäre, schulische und situative Bedingungen). Eine Beeinflussung aggressiven Verhaltens findet über eine Veränderung derjenigen

Bedingung statt, die unter Aggressionen entstehen und aufrechterhalten werden.

Page 17: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Aufmerksamkeitsdefizit / HyperaktivitätsstörungAufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung

Merkmale:Merkmale:•häufige Unaufmerksamkeit (mangelnde Stetigkeit und Zielgerichtetheit) -Aufgaben werden oft nachlässig und unvollständig gemacht,

- Gesprächsthemen gewechselt, - anderen nicht zugehört - häufig dazwischen geredet - nicht auf Einzelheiten geachtet •erhöhte Ablenkbarkeit • motorische Hyperaktivität (erhöhtes Aktivitäts- und Bewegungsniveau )

- rutschen auf dem Stuhl hin und her, - schmeißen z.B. mit Papierkugeln -´entwenden anderen Sachen.• Impulsivität (Verhalten sich ungeduldig, vorschnell und unbedacht)

-mit Antworten herausplatzen ohne nachzudenken - haben Schwierigkeiten abzuwarten

Page 18: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Folgen:Folgen:•immense Beeinträchtigung der schulischen, sozialen und familiären Anpassung

• Diese Kinder lernen sehr schwer • haben schlechtere Schulergebnisse • sind in 23-35 % Klassenwiederholer• Verhalten wird oft als Faul interpretiert==>Konflikten in der Schule und Familie

==>Verunsicherungen und negatives Selbstbild

Soziale Angst (Soziale Unsicherheit)Soziale Angst (Soziale Unsicherheit) ((soziale Phobie oder soziale Angst)

• werden durch Arten sozialer- oder Leistungssituationen ausgelöst

Page 19: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Folgeerscheinungen:

• soziale Fertigkeiten werden nichtvollständig erlernt • Kontaktgestaltungen und soziale Selbstständigkeit fehlen • schweren psychischen Störungen wie Depressionen • welche den Abfall der schulischen Leistungen bis zur Schulvermeidung bewirken • Sozial unsichere Kinder sind oft schüchtern,• sozial isoliert, Kontakt- und trennungsängstlich • gehemmt

spezifische Muster:

• das verbalen und nonverbalen Verhalten• das Ausdrücken von Gefühlen • das Verhalten in sozialen Anforderungssituationen • leise, undeutliche und manchmal stotternde Sprechen • nervös mit den Fingern spielen, mit Armen, Beinen oder dem ganzen Körper zappeln• Blickkontakt vermeiden und statt dessen andere Orte oder Gegenstände fixieren• Sozial ängstliche Kinder können ihren Gefühlen meist keinen Ausdruck verleihen• sich nicht behaupten und ihre Meinung nicht äußern • stehen oft abseits und alleine von allen

Page 20: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Grundlagen und Ziele des Vorgehens

Kombination aus sozial-kognitiver Informationsverarbeitung- Verarbeitung der Informationen aus der sozialen Umwelt und ihre handlungswirksamkeit- fehlerenstehung- je mehr man über Wahrnehmung und Verarbeitung von Erfahrungen weiß, desto differenziertere und

angemessenere Ziele erstellt werden - Stufenmodell von Dodge beschreibt die Informationsverarbeitung

1.Wahrnehmung von Informationen2.Speichern und Interpretieren von Informationen3.Suche nach Handlungsmöglichkeiten4.Bewertung der Konsequenzen und Reaktionsauswahl5.Handeln (Ergebnis der Handlung ist Grundlage einer erneuten Bewertung der Situation)

Page 21: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

• Selbstwirksamkeit - verhaltensorientiertes Sozialtraining- streben nach Erfahrung der Wirksamkeit des eigenen Handelns - Erfahrung der Beeinflussung eigenes Handeln und dessen Resultate- Bekräftigung- immer schwierigere Probleme bewältigen ==>stabiles Selbstvertrauen- ausführen von Handlungen die für den Erfolg derer wichtig sind beherrschen- Verknüpfung zwischen eigener Anstrengung und Erfolg. - Selbstwirksamkeit wichtig für Ausdauer bei der Bearbeitung einer unlösbaren Aufgabe- Vorbedingung für kompetentes, zielorientiertes Verhalten

- Bewältigung von Misserfolgen = Herausforderung- immer schwierigere Probleme bewältigen- vertraut seinen eigenen Fähigkeiten

==>stabiles Selbstbild und erlangt ein sicheres Verhalten

spezifische Teilfertigkeiten für Erfahrung der selbstwirksamkeit und komplexeres Handlungskompetenz

Page 22: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

- ein Erlebnis der selbstwirksamkeit- Zweifel an Fähigkeiten und am Erfolg derer- behindert sich selbst - Aufmerksamkeit wird auf andere Aufgaben gelenkt- anstergungbereitsachft sinkt, schnelleres Aufhebung traut sich nichts zu- entwickelt scheinbare Handlungskompetenz

==> Fehlentwicklungen• Aggression,• Delinquenz,• sozialer Rückzug und• soziale Unsicherheit

abhängig von sozialen, familiären sowie noch nicht erforschten Faktoren

Page 23: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

Ziele:Ziele:

• Kognitive Fähigkeiten Voraussetzung für sozial kompetentes Verhalten• kann keine situationsangemessene und differenzierte Handlungsmöglichkeiten entwickeln• Informationen auf allen Stufenverzerrt oder fehlerhaft wahrgenommen werden

Training:Training:

• Das Training in der ersten Stufe hat jedoch den größten Effekt (Genauigkeit)• kognitiven Prozesse gefördert werden • genügt es nicht, aggressives Verhalten nur abzubauen==> das würde ein noch größeres Verhaltensproblem zur Folge haben

Ziel:Ziel:• verschiedene Verhaltensalternativen zu fördern• Solche Verhaltensweisen sind das Erkennen und Äußern von Gefühlen • angemessene Selbstbehauptung • Kooperations- und Einfühlungsvermögen • diese Programme zielen auf Veränderungen mehrerer psychischer Bereiche ==> größeren Erfolg als Unimodaleprogramme• Je früher die Endämmung desto besser

Page 24: Antisoziales Verhalten Pädagogik-Referat von Verena Wenning und Kathrin Hülsen

die Fremd- und Selbstwahrnehmung durch gezieltes Sozialtraining verbessern - Körpersignale, - Körperhaltung - Körperausdruck • geschult durch Rollenspiele • man sollte sich trauen - Ansichten zu äussern (geringe soziale Angst) - sie angemessen durchzusetzen (soziale Fertigkeiten)

Formen der SelbstbehauptungFormen der Selbstbehauptung:

• Gefühle´ - Ärger - Wut • Nein-sagen• Kontakte herstellen und aufrechter halten • den eigenen Standpunkt verteidigen und angemessen Kritik äußern • Konkurrenzverhalten nach fairen Regeln praktizieren • Forderungen stellen • Verstärker - Zuneigung, - Lob - schlechte Erfahrung mit Mitmenschen