128
ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014 2014_Gesamt.pdf · Informationen aus dem ARBA Feuerwehrjugend ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

  • Upload
    ngokien

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Programm

• 17.30 – 17.40 Uhr

Eröffnung BR Mascha

• 17.40 – 18.00 Uhr

FJLA Gold BR Schönbäck

• 18.00 – 18.50 Uhr

Bezirksfeuerwehrjugendlager HBI Hanko

• 18.50 – 19.20 Uhr

PAUSE

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Programm• 19.20 – 19.50 Uhr

FJLA Bronze/Silber BR Schönbäck• 19.50 – 20.00 Uhr

Info – App´s für die FJ BSB Berner• 20.00 – 20.10 Uhr

WT‐Möglichkeiten Umsetzung Station „Kleinlöschgeräte“ (Anwendung tragbarer Feuerlöscher)

HBI Hanko• 20.10 – 20.30 Uhr

Allfälliges, Abschluss BR Mascha

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Informationenaus dem ARBA Feuerwehrjugend

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Entwicklung der FJ

• Stand 31.12.2012– 5151 Feuerwehrjugendmitglieder

• 4062 Burschen (79%)• 1089 Mädchen (21%)

• Stand 31.12.2013– 5473 Feuerwehrjugendmitglieder

• 4240 Burschen (77%)• 1233 Mädchen (23%)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Entwicklung der FJ

• Feuerwehrjugendgruppen

– 31.12.2009 558 FF (davon aktiv 531)

– 31.12.2010 574 FF (davon aktiv 534)

– 31.12.2011 593 FF (davon aktiv 545)

– 31.12.2012 604 FF (davon aktiv 563)

– 31.12.2013 616 FF (davon aktiv 567)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

FJ Artikel

• Block DIN A5 / DIN A6 € 0,60 / € 0,30• Bleistift € 0,30• Kugelschreiber € 0,60• Umhängetasche € 8,00• Rucksack € 14,00• Trinkflasche € 7,50• Holzspiel € 35,00• Holzspiel Atemschutz € 43,00• Feuerwehrbär € 17,00

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

FJ Artikel

• T‐Shirt FJ € 10,00– Mädchen/Damen S‐XL– Burschen/Herren S‐XXL

• Artikel erhältlich:– in der Cafeteria der NÖ Landes‐Feuerwehrschule (Barverkauf)

– Versand durch das LFKDO (Bestellung mittels Bestellformuar)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Handbuch Feuerwehrjugend

• Folgende Kapitel wurden überarbeitet (Ausgabe 12/2013):– 2.1 – Vorwort des LFKDT– 3.3.10 – Ergänzende Bestimmungen zur Durchführung von Feuerwehrjugendbewerben

– 4.4 – NÖ Junior‐Fire‐Cup

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Handbuch Feuerwehrjugend

• Folgende Kapitel wurden überarbeitet (Ausgabe 02/2014):– 3.6 – Förderungen und Subventionen– 4.10 – Bestimmungen für den Bewerb um das FJLA Gold

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Handbuch Feuerwehrjugend

• Folgende Kapitel wurden überarbeitet (Ausgabe 03/2014):– 3.3.5 – Mädchen in der Feuerwehrjugend– 3.3.6 – Gestaltung von Gruppenwimpeln– 3.3.9 – Aufgaben und Stellung des Jugendbetreuers

– 3.7.2 – Formulare

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

FJLA GoldAktuelles / Änderungen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Grundgedanke

• Beweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend

• Motivation der 15jährigen

• Es geht um die Richtigkeit der Durchführung, nicht um Schnelligkeit

• Nicht jeder „Handgriff“ ist festgelegt

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Grundgedanke

• Grundsätzlich ein Einzelbewerb

• Jedoch die Zusammenarbeit im Teamteilweise 2 bzw. 5 Teilnehmerwobei die Wertung für jeden persönlich erfolgt

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Voraussetzung Ab dem 15. Lj. (14. Geburtstag) bis zum vollendeten 16. Lj.

(Status Jugend im FDISK) 16h Erste Hilfe KursFJLA Silber 3. ErprobungFA MelderFA FeuerwehrtechnikWissenstest Gold

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Brandeinsatz“

• BE I: Erkennen und Zuordnen der Geräte auf dem Aufgabenfeld

• BE II Teil 1: Auslegen einer Angriffsleitung ab dem Verteiler

• BE II Teil 2: Aufziehen einer Löschleitung

• BE III: Herstellen einer Saugleitung bis zur Tragkraftspritze

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz I“100cm 100cm 100cm 100cm

100cm

Feld 2 Wasserentnahme

Feld 3Wasserförderung

Feld 4Wasserabgabe

Feld 5Kupplungen/

Zubehöhr

Ausgangs‐ und Endaufstellungdes Bewerbers

Feld 1Geräteablage Arbeitsbereich

100

cm

100

cm15

0 cm

150

cm

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz I“

• Der Teilnehmer meldet sich beim Hauptbewerter und zieht 8 Karten (auf den Karten befinden sich die Namen der angeführten Gegenstände), tritt einen Meter vor dem Aufgabenfeld an und beginnt nach dem Kommando des Hauptbewerters „Zur Übung fertig“ die Teile/Geräte in die Sortierfelder 2 bis 5 entsprechend der Einteilung abzulegen.

Saugkorb (E) Übergangsstück A/B (K)Saugschlauch (E) Übergangsstück B/C (K)Überflur‐Hydrantenschlüssel (Z) ABC‐

Kupplungsschlüssel  (Z)

Verteiler B/CBC (F) Sammelstück B‐B/A (F)B‐Druckschlauch (F) Schlauchträger (Z)Zumischer (F) Leinenbeutel (Z)B‐Strahlrohr (A) Schlauchhalter (Z)C‐Strahlrohr (A)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz I“

2 Minuten

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz II Teil 1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz II Teil 1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz II Teil 1“

• Kommando des Hauptbewerters: „Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit C‐Rohr über den Platz vor“ 

• Der Angriffstruppmann begibt sich zum Verteiler und nimmt einen C-Druckschlauch auf, öffnet diesen und kuppelt eine Kupplung an den linken C-Druckausgang des Verteilers an.

• Der Angriffstruppführer nimmt einen C-Druckschlauch, einen Schlauchhalter und ein C-Strahlrohr auf, nimmt eine Kupplung des C-Druckschlauches vom ATM und zieht diesen aus.

• Der Angriffstruppführer öffnet den Schlauchträger des zweiten C‐Druckschlauches und kuppelt diesen am ausgezogenen C‐Druckschlauch und am Strahlrohr an.

• Der Angriffstruppmann legt die Schlauchreserve aus.• Endaufstellung: Angriffstruppführer gibt ein Handzeichen 

(durch Heben der Hand) und das Kommando: „Erstes Rohr ‐Wasser marsch“.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz  II Teil1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Brandeinsatz II Teil 1“

je FallNicht ganz geschlosseneKupplung:  4 Fehlernicht geöffnetes C‐Strahlrohr: 1 Fehlerfehlende Schlauchreserve: 1 FehlerDrall im C‐Druckschlauch: 1 FehlerSchlauch an der falschen Seiteam Verteiler angeschlossen: 4 FehlerSchlauchträger und Schlauchhalternicht am Teilnehmer: (ATF) 1 Fehlerfalsches Arbeiten: 1 Fehlerfalsche Endaufstellung: 1 Fehler

pro angefangener 

MinuteSollzeitüberschreitung 1 Fehler

Vorgegebene Sollzeit für die Übung:  2 MinutenVorgabepunkteanzahl:  20 PunkteMindestpunkteanzahl:   11 Punkte pro Teilnehmer

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz II Teil 2“

Vorgegebene Sollzeit für Übung:  2 MinutenVorgabepunkteanzahl:  8 Punkte

Mindestpunkteanzahl:   5 Punkte pro Teilnehmer

Hauptbewerter: „Löschleitung zum Aufziehen vorbereiten!“ 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz II Teil 2“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz III“

• Hauptbewerter: „Brandobjekt……., Verteiler beim ……., Wasserentnahmestelle der Löschteich – zum Angriff fertig”

• Ausgangspunkt: • Tragen der Saugschläuche:

• Maschinist gibt das Kommando„4 Sauger“ und den Ort an dem die Saugleitung gekuppelt werden soll, aufgrund seines Aufstellungsplatzes bekannt.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz III“

• Ablegen der Saugschläuche:

• Kuppeln der Saugschläuche:

• Leinen anlegen:

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Brandeinsatz III“

• Ankuppeln an die TS:

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Technischer Einsatz“

• TE I: Erkennen von Geräten für den technischen Einsatz und zuordnen am Aufgabenfeld

• TE II: Absichern der Unfallstelle im Ortsgebiet

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz I“

100cm 100cm 100cm 100cm

100cm

Feld 2 Absperren und

Absichern

Feld 3Menschenrettung

Feld 4Holzarbeit

Feld 5Aufräumen/

Zusammenräumen

Ausgangs‐ und Endaufstellungdes Bewerbers

ArbeitsbereichFeld 1

Geräteablage

100

cm

100

cm15

0 cm

150

cm

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz I“

Der Teilnehmer meldet sich beim Hauptbewerter und zieht 8 Karten (auf den Karten befinden sich die Namen der angeführten Gegenstände), tritt einen Meter vor dem Aufgabenfeld an und beginnt nach dem Kommando des Hauptbewerters „Zur Übung fertig“ die Teile/Geräte in die Sortierfelder 2 bis 5 entsprechend der Einteilung abzulegen:Warnweste (A) Warnzeichen „Feuerwehr“ (A)

Winkerkelle (A)   Warnblinkleuchte (A) Absperrband und/oder Verkehrsleitkegel (A) Tragbarer Feuerlöscher (A)

Axt (H)   Bogensäge (H)

Motorkettensäge (H)  

Federkörner/ Notfallhammer (M) Erste Hilfe Koffer/Rucksack (M)

Gurtschneider (M) Glassäge (M)

Tragetuch / Notrettungsset (M) Infektionsschutzhandschuhe (M)

Besen (Z) Ölauffangwanne (Z)

Ölbindemittel (Z)   Schaufel (Z)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz I“

8 Punkte

5 Punkte

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

2 Stk. Warnwesten 

3 Stk. Warnzeichen „Feuerwehr“

1 Stk. Winkerkelle

2 Stk. Warnblinkleuchte

5 Stk. Verkehrsleitkegel

1 Stk. Tragbarer Feuerlöscher

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

• Auslosung der Aufgabe– Sicherungstruppführer (S-TRF)– Sicherungstruppmann (S-TRM)

• Kontrolle der Geräte durch die Teilnehmer

• Die Bewertung erfolgt für jeden getrennt

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

• Hauptbewerter: „Zur Übung fertig”• Die Teilnehmer  ziehen sich die Warnwesten an und 

führen erst dann mittels der bereitgestellten Geräte die Absicherung einer Schadensstelle im Ortsgebiet mit einem Abstand von ca. 50 Meter durch (siehe Abbildungen). 

• Das Queren der Fahrbahn muss auf kürzestem Weg (rechtwinkelig) auf der Höhe des Aufstellungsortes der Warnzeichen erfolgen. 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

• Weiters wird der Brandschutz (mittels tragbarem Feuerlöscher) aufgebaut. 

• Anschließend nimmt der S‐TRF die Winkerkelle auf.• Wenn der Trupp mit den Aufgaben fertig ist, nimmt er die 

Ausgangsposition zwischen den Einsatzfahrzeugen ein.• Dann hebt der S‐TRF die Hand und meldet an den 

Hauptbewerter „Absicherung aufgebaut“.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

Reihenfolge: Warnwesten anziehen S-TRF Absichern (2 Verkehrsleitkegel, 1 Warnzeichen

Feuerwehr und Brandschutz ) S-TRM Absichern (3 Verkehrsleitkegel, 2 Warnzeichen

Feuerwehr und 2 Warnblinkleuchten) S-TRF und S-TRM Aufstellplatz zwischen Fahrzeugen S-TRF Winkerkelle Meldung „Absicherung

aufgebaut“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Technischer Einsatz II“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Technischer Einsatz II“

• Bewertung: Je Fall • Nicht Anziehen der Warnweste vor Beginn 

der Absicherung:  4 Fehlerpunkte• Nicht eingeschaltete Warnblinkleuchten:  1 Fehlerpunkt• falsche Aufstellung der Warnblinkleuchten:  1 Fehlerpunkt• falsche Aufstellung der Warnzeichen „Feuerwehr“:  1 Fehlerpunkt• falsche Aufstellung der Verkehrsleitkegel:  1 Fehlerpunkt• falsche Aufstellung des tragbaren Feuerlöscher:  1 Fehlerpunkt• nicht korrektes Überqueren der Fahrbahn:  1 Fehlerpunkt• falsche Endaufstellung:  1 Fehlerpunkt

• Sollzeitüberschreitung: (pro angefangener Minute)  1 Fehlerpunkt

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Technischer Einsatz II“

10 Punkte statt 20 

6 Punkte statt 11

4 Minuten statt 5 Min

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Erste Hilfe“

• Teil 1: Stabilen Seitenlage (durchführen und erklären)

• Teil 2: Lebensrettende Sofortmaßnahmen (erklären)

• Teil 3: Anlegen eines Druckverbandes(durchführen und erklären)

Hauptbewerter: „Zur Übung fertig”

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 1“

Stabile SeitenlageBereitgestelltes Material:• Infektionsschutzhandschuhe• zwei Decken

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 1“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 1“

• Stabile Seitenlage: (Durchführung und Erklärung)

o korrekte Ausführung der Endposition Seitenlage (ein Knie gebeugt, Arm im rechten Winkel)

o Kopf überstreckto mit Decke oder Alufolie zugedeckto regelmäßige Überprüfung der Atmung des Patienten (jede Minute)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Erste Hilfe Teil 2“

• Der Hauptbewerter stellt dem Teilnehmer die Fragen – der Teilnehmer beantwortet die Fragen in dem er erklärt was er in den jeweiligen Situationen macht

• Hauptbewerter: Du kommst zu einem Notfall – was machst du?

Rettung anrufen (lassen)Gefahr für Verunfallten/Helfer

Erste Hilfe leisten

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Erste Hilfe Teil 2“

• Hauptbewerter: Die Person reagiert, was machst du?

Für Frischluft sorgenAngenehme Lagerung/Position

Zudecken (Wärme, Temperatur)Bei Blutung ‐ Blutung stillen 

keimfreie Wundauflagedurch Fingerdruck

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Erste Hilfe Teil 2“

• Hauptbewerter: Die Person reagiert nicht, was machst du?

Wenn Atmung vorhanden:Stabile Seitenlage ‐Ständige Kontrolle ob die Atmung noch vorhanden ist.Pro Minute 1x

Wenn keine Atmung vorhanden:Herzdruckmassage 30 xBeatmung 2 x.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 2“

• lebensrettende Sofortmaßnahmen: ( Erklärung)

o Annäherung, Ansprechen, Anfassen (Bewusstseinskontrolle)

o Hilfe rufen (lassen) Notruf absetzen (144 Rettung)o Kopf überstrecken, Hand (Stirn bzw. Kinn), Atmung: sehen, hören, fühlen mind. 10 Sek. 

o Herzdruckmassage – Beatmung (30/2)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 3“

Anlegen eines DruckverbandesBereitgestelltes Material: (Mindesthaltbarkeitsdatum darf überschritten sein)

• Infektionsschutzhandschuhe• keimfreie Wundauflage• Druckkörper (Mullbinde)• Fixierung (Dreiecktuch)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 3“

Fingerdruck

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 3“Druckverband

Teilnehmer meldet: „Übung beendet!“ 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Erste Hilfe Teil 3“

• Druckverband anlegen: (Durchführung und Erklärung)

o Patienten hinsetzen, Arm hochhalten, Fingerdruck auf Wunde (durch Patienten)

o Hilfe rufen (lassen) Notruf absetzen (144 Rettung)o Wundauflage, Druckkörper (Mullbinde), Fixierung mit 

Dreiecktuch (Krawatte)o Patient beobachten: Schock, weiterer Blutaustritt, 

zudecken bzw. warm halten.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATIONEN „Erste Hilfe Teil 3“

Bewertung:Nicht oder falsch durchgeführte Anwendungen: je Übungsteil  4 FehlerpunkteNicht verwendete Infektionsschutzhandschuhe  2 Fehlerpunkte

Sollzeitüberschreitung (pro angefangener Minute):  1 Fehlerpunkt

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

• Die Gruppe im Löschangriff– Planspiele (3 aus 5 möglichen)– NEU 2 Fix (Entwicklung, HLF 2 (TLF) )

1 Beispiel aus 3 (Angriffssituationen)

• Die Gruppe im technischen Einsatz– Lückentext (1 Beispiel von 2 möglichen)

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

• Die Gruppe im LöscheinsatzLöschangriff vom HLF 2 (TLF) mit HD,

Hydrant, 1. C-Rohr oder 2. HD Rohr

Aufstellung nach EntwicklungVon folgenden 3 Aufgaben wird vom Teilnehmer 1 ausgewählt

Hydrant mit TS, C-Rohr

Saugstelle mit TS, B-Rohr

Saugstelle mit TS, Schaumrohr

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

Truppmänner

Truppführer

Melder

Maschinist

Gruppenkommandant

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

• Die Gruppe im technischen EinsatzDeine Feuerwehr wird zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Einsatzkräfte rücken mit einem Kommandofahrzeug, einem Vorausrüstfahrzeug und einem Hilfeleistungsfahrzeug 2 aus, die in kurzen Abständen am Einsatzort eintreffen.Zur selben Zeit erreicht die Rettung mit zwei Rettungstransportfahrzeugen den Einsatzort. 

Der Einsatzleiter stellt am Einsatzort fest:Auf einen abgestellten, unbeleuchteten LKW, der zur Hälfte in die Fahrbahn ragt, ist ein PKW aufgefahren. Der Lenker und der Beifahrer des PKWs sind im Fahrzeug eingeklemmt. Beide Türen des zweitürigen PKWs lassen sich nicht öffnen. Außerdem ist der rechte Fuß des Lenkers zwischen den Pedalen eingeklemmt. Es läuft etwas Treibstoff aus. Der Tank des PKWs befindet sich auf der Heckseite.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

• Die Gruppe im technischen Einsatz– Lückentext

Der Einsatzleiter erkundet nach der Ankunft am Einsatzort die Lage, lässt zusätzlich sofort den_______‐ absperren und spricht sich mit dem Rettungs‐Personal ab. Die Erkundung ergibt: Beide Insassen sind im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Das rechte Bein des Lenkers ist zusätzlich zwischen den Pedalen eingekeilt. Etwas Treibstoff läuft aus dem PKW aus. Als nächsten Schritt ordnet der Einsatzleiter an, einen   beim verunfallten PKW aufzubauen. Zeitgleich beauftragt er den Gruppen‐kommandanten des Vorausrüstfahrzeuges, das hydraulische Rettungsgerät bereitzustellen. Nachdem der Rettungstrupp das hydraulische Rettungsgerät in Stellung gebracht hat, gelingt es mittels  __ die demolierte Beifahrertüre zu öffnen. Der verletzte Beifahrer wird mit Hilfe der Rettungssanitäter aus dem Fahrzeug befreit und auf die bereitgestellte _______ gelegt. Durch Einsetzen einer Schlaufe werden die __________ auseinandergezogen und so der rechte Fuß des eingeklemmten Fahrzeuglenkers befreit. Anschließend wird der Lenker über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug gehoben und auf die Krankentrage gelegt. Im Anschluss an die Absicherungs‐ und Rettungsmaßnahmen wird der beschädigte PKW von der Straße entfernt und der ausgeflossene Treibstoff mit _______ gebunden. 

(1) Pedale(2) Brechwerkzeug/Hydraulisches Rettungsgerät(3) Mehrfacher‐Brandschutz (Wasser‐Pulver‐Schaum)

(4) Einsatzort(5) Krankentrage(6) Ölbindemittel

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

• Die Gruppe im technischen Einsatz– Lückentext

Der Einsatzleiter erkundet nach der Ankunft am Einsatzort die Lage, lässt zusätzlich sofort den_______‐ absperren und spricht sich mit dem Rettungs‐Personal ab. Die Erkundung ergibt: Beide Insassen sind im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Das rechte Bein des Lenkers ist zusätzlich zwischen den Pedalen eingekeilt. Etwas Treibstoff läuft aus dem PKW aus. Als nächsten Schritt ordnet der Einsatzleiter an, einen   beim verunfallten PKW aufzubauen. Zeitgleich beauftragt er den Gruppen‐kommandanten des Vorausrüstfahrzeuges, das hydraulische Rettungsgerät bereitzustellen. Nachdem der Rettungstrupp das hydraulische Rettungsgerät in Stellung gebracht hat, gelingt es mittels  ‐ die demolierte Beifahrertüre zu öffnen. Der verletzte Beifahrer wird mit Hilfe der Rettungssanitäter aus dem Fahrzeug befreit und auf die bereitgestellte _______ gelegt. Durch Einsetzen einer Schlaufe werden die __________ auseinandergezogen und so der rechte Fuß des eingeklemmten Fahrzeuglenkers befreit. Anschließend wird der Lenker über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug gehoben und auf die Krankentrage gelegt. Im Anschluss an die Absicherungs‐ und Rettungsmaßnahmen wird der beschädigte PKW von der Straße entfernt und der ausgeflossene Treibstoff mit _______ gebunden. 

(1) Pedale(2) Brechwerkzeug/Hydraulisches Rettungsgerät(3) Mehrfacher‐Brandschutz (Wasser‐Pulver‐Schaum)

(4) Einsatzort(5) Krankentrage(6) Ölbindemittel

1

2

3

4

5

6

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Planspiel“

3

4

2 1 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Station „Planspiel“ 

43 Punkte statt 50 

22 Punkte statt 26 

8 Minuten statt 15

Beispiel: Löschgruppe Techn. A oder B

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Theoretische Prüfung“

• 10 Fragen ziehen aus einem Fragenkatalog von 40 Fragen

– mindestens 6 Fragen richtig – 3 Minuten Sollzeitvorgabe

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

STATION „Theoretische Prüfung“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Erfolgreich

• Jeder JFM soll die Chance für einen erfolgreichen Abschluss FJLAG haben!– Werden in maximal zwei Disziplinen die

Mindestpunkte nicht erreicht, kann beim gleichen Bewerb eine Wiederholung erfolgen.

– Werden in mehr als zwei Disziplinen die Mindestpunkte nicht erreicht, kann ein Antreten erst beim nächsten Bewerb FJLAG erfolgen.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksfeuerwehrjugendlager

Erfahrungen / Anregungen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Zeltlager in den Bezirken

• Durchführung in 13 Bezirken – 62%• Angebot für 392 aus 595 FJ Gruppen – 65%• Nutzer 138 aus 392 Teilnehmer – 35%• Zelten mit „Notquartieren“• Lagerbeitrag und Verpflegung vom ÖV*• Sport, Spiel, Wanderung, Feuerwehr, …

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Auswertung der Umfrage

Zeltlager in den Bezirken

• Baden ‐ 33 Gruppen 36% Teilnehmer

• Tulln ‐ 28 Gruppen 43% Teilnehmer

• Waidhofen/Th ‐ 7 Gruppen 100% Teilnehmer

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Drei Beispiele von „Linksunten“ bis „Rechtsoben“

Bezirksfeuerwehr‐jugendlager  

BFKDO Baden

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksjugendlager

Wird ein Bezirksjugendlager veranstaltet?Ja, denn das Bezirkslager ist einer der Höhepunkte für die Kids und die Betreuer

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Wieviele Feuerwehrjugendgruppen bzw. Mitglieder gibt es in deinem Bezirk ?

33 Jugendgruppen mit 111 Mädchen und 262 Knaben, gesamt 373 Personen

Bezirksjugendlager

Wieviele Jugendgruppen bzw. Mitglieder nehmen am Lager teil?

ø 12 Gruppen mit 110 Personen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Wann findet das Bezirkslager statt?Im Monat Juni, um in Verbindung mit dem Bezirksbewerb die Vorbereitung für das Landestreffen sicherzustellen

Bezirksjugendlager

Wie lange dauert das Bezirkslager?Üblicherweise von Freitag bis Sonntag

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Kombiniert mit andere Veranstaltungen?Bis auf zwei Ausnahmen immer mit dem Bezirksjugendleistungsbewerb

Bezirksjugendlager

Welches Freizeit/Rahmenprogramm wird geboten?

Je nach Veranstaltungsort unterschiedlich:Besichtigungen von Museen, Betrieben etc;Besuch eines Freibades oder Teiches;Sportliche Bewerbe (Beachsoccer, Volleyball, Geländespiele);Lagerolympiade…

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksjugendlager

Gibt es Unterstützung vom AFK/BFK?Mithilfe bei der Festlegung des AustragungsortesErscheinen bei Lagereröffnung/Schluss und bei der SiegerverkündungPokalspenden Ich bin die Unterstützung für den Veranstalter!

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksjugendlager

Wie erfolgt die Finanzierung des Lagers?Durch einen Lagerbeitrag für die Verpflegungskosten und durch die austragende FF

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Wo werden die Teilnehmer untergebracht?Prinzipiell in Zelten, ein Ausweichquartier ist meist vorhanden

Bezirksjugendlager

In welcher Form erfolgt die Verpflegung?Je nachdem: üblicherweise komplett durch die veranstaltende Feuerwehr (mit einem Küchenteam oder auch zugekauft); je nach Möglichkeit und Kapazität auch mit Grillabenden wo alle selber grillen…

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksjugendlager

Anmerkungen:Es wird immer schwerer, geeignete Plätze zu finden…Die Anforderungen an die Infrastruktur werden immer größer…Zeit wird ein immer knapperes Gut…

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksfeuerwehr‐jugendlager  

BFKDO Tulln

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Jugendlagerdes Bezirkes Tulln 

von 29.05. bis 01.06.2014

Im Haus der NÖ Feuerwehrjugend

Wolfgang

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Lage

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Das Jugendlager ist derzeit noch in der Planphase.Wir rechnen mit einer Teilnehmerzahl von ca. 120 Jugendlichenund ca. 30 Betreuern.

Da das Haus mit 5 Doppelbettzimmern und einen Mannschaftsschlafraum gebaut wurde, werden wir diese nur für die Organisation und für Gäste nutzen.Der Rest übernächtigt in mitgebrachten Zelten.

Wir rechen mit ca. 12 Stück Zelten mit der Größe von 540 mit Vorzelt.Da die Vorhanderne Wiese nur für 5 Zelte ( der Rest der Wiese wird für die Lagerolypiade bzw. für den Stegbau benötigt) wird die angrenzende Wiese mittels Steg über den Graben verbunden.

Jugendlagerdes Bezirkes Tulln 

von 29.05. bis 01.06.2014

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Einweisung bei der Anreise sowie bei der Abreise ist wegen der schmalen Zufahrt unumgänglich.

Der vorhandene Parkplatz wird für die Versorgung und für den Shuttledienst benötigt. Somit wird eine weitere Wiese für den Parkplatz organisiert. Der Parkplatz wird nur bei der An/Abreise für Ent. bzw. Beladen  verwendet werden.

Jugendlagerdes Bezirkes Tulln 

von 29.05. bis 01.06.2014

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Planung

92ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

93

Da jedes Lager eine sehr genaue Planung bedarf, wird nicht bestritten.Aber ein Lager fern weg der Heimat, müsse noch genauer durchgedacht werden.

z.B. In der Feuerwehr hat man eine bessere Vorbereitungszeit mit den eigenen FeuerwehrkammeradenInnen.

Hier bedienen wir uns mit den JugendbetreuerInnen des Abschnittes Kirchberg/Wagramund haben für 5. April ganztägig vor Ort nochmals eine genau Besprechung mit Einteilung der einzelnen Stationen.

Jugendlagerdes Bezirkes Tulln 

von 29.05. bis 01.06.2014

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

94

1.StationVersorgung – Küchenpersonal

2. StationEinweisung – Zeltlagerplatz Zuweisung

3. StationLagerolypiade und diverse Spiele

4. StationGetränkestand

5. StationAllgemeiner Ablauf von der Eröffnung bis zur Siegerehrung (Überwachung)

Schlechtwetterpogramm

Jugendlagerdes Bezirkes Tulln 

von 29.05. bis 01.06.2014

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

• Zeltplätze einzeichnen• Aufbau der Küche – der Essensausgabe• Lagerolympiade und Lagerleben planen• Ausschreibungen - Einladungen• Besprechung mit dem Kommandanten der

örtlichen Feuerwehr• Besprechung mit denn Jugendbetreuern des

Abschnittes• Einteilung

Erkundung und Programmerstellung

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

• Küchengeräte besorgen und Aufbau• Getränke und Kühlanhänger besorgen• Spezialverköstigung (Vegetarier, Muslime,..)• Örtliche Bäckerei wegen Gebäck aufsuchen• Heurigengarnituren • mehr Personal einplanen, Freiwillige Helfer

96

Versorgung

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

• 3D Bogenschießen• Lagerolympiade• Stegbau (Material vorhanden, nur Leinen sind mitzunehmen)

• Holz für Lagerfeuer vorhanden (Grillabend)• Geschickigkeitsspiele• Schnitzeljagd durch die Ysperklamm• Zillen fahren

97

Freizeitprogramm

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksfeuerwehr‐jugendlager  

BFKDO Waidhofen/Thaya

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirk Waidhofen/Th.

• 30h Dauer (SA 09:00‐SO 10:00)• Immer vor dem Landesbewerb FJ• FJBA und FJLA in Silber und Bronze• Lagerolympiade um den Wanderpokal• Handbuch mit Rahmenbedingungen

www.BFK‐Waidhofen.at/FJSachgebiete/Feuerwehrjugend/Bezirksbewerbe

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Bezirksbewerbe mit Zeltlager

App`s für die Feuerwehrjugend

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

App`s für die FJ

• App für Wissenstest verfügbar (IOS)

• App für alle Abzeichen in Entwicklung(Android)

• Planung: Einwicklung eines gemeinsamen App`s der beiden Entwickler für IOS und Android

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

App`s für die FJ

• IOS – Karl Dattinger – FF‐Amstetten– [email protected]

• Android – Dominik Kretz – FF‐Etsdorf am Kamp– [email protected]

• Kostenlos• Bezug über App‐Stores – zur Zeit nur Wissenstest auf IOS 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

FJWT

FJNeo‐WissensTest 1.0

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Funktionen der App

• Test Fragen• Dienstgrade• Gerätekunde

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Test Fragen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Test Fragen ‐ Lernen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Test Fragen ‐ Test

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Dienstgrade ‐ Lernen

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Dienstgrade ‐ Test

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Gerätekunde

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Verfügbar auf allen iOS Geräten mit iOS 7

Die Funktionen der App wurden anhand eines iPhone 5S demonstriert

iPhone 4iPhone 4S

iPod Touch 3,5“

iPhone 5iPhone 5S, 5CiPod Touch 4“

iPad 2, 3, 4iPad Air

iPad mini, iPad mini 2 

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Weitere Infos unterhttp://fjwt.kdattinger.at

Für Ideen zu neuen Apps, Anregungen oder Beschwerden zu bestehenden Apps

Bitte ein Email [email protected]

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

In Entwicklung

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

In Entwicklung

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

WissenstestMöglichkeiten Umsetzung 

Kleinlöschgeräte

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Wissenstest Gold

„…Feuerlöschers erklärt und die praktische Handhabung demonstriert werden.

Dabei müssen mindestens 3 Regeln richtig genannt werden…“

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Handhabung Feuerlöscher

• Gar nicht• Mittels Brandtasse auf Brandplatz• Löschtrainer

Wissenstest Gold

Beispiel Waidhofen/Thaya120 Jugendliche mit XX WT Gold AbsolventenOffert inkl. Feuerlöscher (Wasser, Schaum, CO2)Vorführung: Richtiges und Falsches Löschen eines Fettbrandes.Explosion einer Gaskartusche.

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014

Löschtrainer

450,‐ €

Bundesbewerb derFeuerwehrjugend

28. bis 31. August 2014 in Tamsweg

Bewerbsplatz/Unterkünfte/Feierlichkeiten

Fangruppenbetreuer

1. Fangruppenbetreuung

Jede gemeldete Fangruppe, zwingende Voranmeldungbei dem Fangruppenbetreuer

Helmut Palzer Tel.: 0664/8717387 nötig, erhält eineLungaucard ohne Berechnung.

Lungaucard : siehehttp://www.lungau.at/sommer/lungaucard.html

Bundesbewerb

30.08.2014 ab 09.30 Uhr

Vorprogramm zur Siegerehrung

Siegerehrung

Nach der Siegerehrung

2013

Schönbäck Johann
Rechteck
Schönbäck Johann
Schreibmaschinentext
2014
Schönbäck Johann
Schreibmaschinentext
Schönbäck Johann
Schreibmaschinentext

DANKE AN TAMSWEG

ASB/BSB Feuerwehrjugend Fortbildung 2014