114
Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor: Prof. Dr. med. M. Zygmunt der Universitätsmedizin der Universität Greifswald Thema: Charakterisierung von 303 Leiomyomen aus ambulant operativen gynäkologischen Einrichtungen im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung von Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko-Scores und Errechnung der Prävalenz uteriner Sarkome anhand von 16 132 Myomoperationen des VAAO Inaugural - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) der Universitätsmedizin der Universität Greifswald 2019 vorgelegt von: Johann Conrad Krichbaum geb. am: 19.12.1992 in Coesfeld (Westf.)

Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Direktor: Prof. Dr. med. M. Zygmunt

der Universitätsmedizin der Universität Greifswald

Thema: Charakterisierung von 303 Leiomyomen aus ambulant operativen

gynäkologischen Einrichtungen im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung

von Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko-Scores

und Errechnung der Prävalenz uteriner Sarkome anhand von 16 132 Myomoperationen

des VAAO

Inaugural - Dissertation

zur

Erlangung des akademischen

Grades

Doktor der Medizin

(Dr. med.)

der

Universitätsmedizin

der

Universität Greifswald

2019

vorgelegt von:

Johann Conrad Krichbaum

geb. am: 19.12.1992

in Coesfeld (Westf.)

Page 2: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

Dekan: Prof. Dr. rer. nat. Max P. Baur

1. Gutachter: Prof. Dr. med. G. Köhler

2. Gutachter: Prof. Dr. med. Cornelius Kuhnen

Ort, Raum: Raum N0.03, Klinikum, Ferdinand-Sauerbruch-Straße, Greifswald

Tag der Disputation: 02.10.2019

Page 3: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

3

Diese Promotion widme ich meinem Vater, Dr. Manfred Krichbaum.

Ich danke dir für alles, was du mir auf meinen Weg mitgegeben hast.

Page 4: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

4

Inhaltsverzeichnis

1 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 6

2 Fragestellung ................................................................................................................... 9

3 Einleitung ...................................................................................................................... 11

3.1 Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese ................................................................. 11

3.2 Makroskopische und mikroskopische Befunde ..................................................... 12

3.3 Symptome und klinische Befunde ......................................................................... 16

3.4 Diagnostik, Bildgebung ......................................................................................... 18

3.5 Differentialdiagnosen ............................................................................................. 21

3.5.1 Uteruspolypen ........................................................................................................ 22

3.5.2 Adenomyosis uteri ................................................................................................. 22

3.5.3 Endometriale Dysfunktion/Endometriose .............................................................. 23

3.5.4 Smooth muscle tumor with uncertain malignant potential, glattmuskulärer Tumor mit unsicherem malignem Potential (STUMP) .................................................. 24

3.5.5 Leiomyosarkom (LMS) .......................................................................................... 25

3.5.6 Uterines low grade endometriales Stromasarkom (LG-ESS) ................................ 30

3.5.7 Uterines high grade endometriales Stromasarkom (HG-ESS) und das undifferenzierte uterine Sarkom (UUS) ............................................................. 34

3.6 Primärtherapie ........................................................................................................ 35

3.7 postoperative Therapie, -Nachsorge, Rezidive und Metastasen ............................ 39

4 Material und Methode ................................................................................................... 41

5 Methodenkritik .............................................................................................................. 45

6 Ergebnisse ..................................................................................................................... 47

6.1 Regelhafte Leiomyome .......................................................................................... 47

6.2 LM- Varianten und STUMP .................................................................................. 53

6.3 Uterine Sarkome .................................................................................................... 59

6.4 Labordiagnostik ..................................................................................................... 60

6.5 Daten des VAAO ................................................................................................... 74

7 Einzelfalldarstellungen .................................................................................................. 75

7.1 Fall 1: LMS ............................................................................................................ 75

7.2 Fall 2: STUMP ....................................................................................................... 78

8 Diskussion ..................................................................................................................... 81

Page 5: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

5

8.1 Regelhafte LM ....................................................................................................... 81

8.2 ZLM und andere LM-Varianten ............................................................................ 87

8.3 Labordiagnostik ..................................................................................................... 91

8.4 Daten des VAAO ................................................................................................... 96

9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung ..................................................................... 98

10 Literaturverzeichnis ..................................................................................................... 101

Page 6: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

6

1 Abkürzungsverzeichnis

A./Aa. Arteria, Arteriae

ALM Angioleiomyom

AUB Abnorme uterine Blutung

BKLM Leiomyom mit bizarren Kernen

BSO Bilaterale Salpingo-Oophorektomie

CHT Chemotherapie

CIN Zervikale intraepitheliale Neoplasie

CT Computertomographie

DGGG Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

DKSM Deutsches klinisches Kompetenzzentrum für genitale Sarkome und

Mischtumoren Universitätsmedizin Greifswald

ER Estrogenrezeptor

ES Estrogen

ESS Endometriales Stromasarkom

FDA Food and Drug Administration (U.S. Behörde)

FDG 2-[(18)F]fluoro-2-deoxy-D-glucose

FES 16α-[(18)F]fluoro-17β-estradiol

FIGO Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique

G/P Gravida/Parität

GnRH Gonadotropin Releasing Hormone

HE Hysterektomie

HG-ESS High grade endometriales Stromasarkom

HMGA High mobility group protein mit AT-hook

HPF high power field (400-fache Vergrößerung)

HR Hormonrezeptor

HRT Hormonersatztherapie

HSG Hysterosalpingographie

HSK Hysteroskopie

IUD Intrauterine Device (Spirale)

KLM Kotyledonoides Leiomyom

KM Kontrastmittel

Page 7: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

7

KS Karzinosarkom

LDH Laktatdehydrogenase

LG-ESS Low-grade endometriales Stromasarkom

Lig. Ligamentum

LK Lymphknoten

LLM Lipoleiomyom

LM Leiomyom

LMR Lymphozyten/Monozyten-Ratio

LMS Leiomyosarkom

LNE Lymphonodektomie

LSK Laparoskopie

LUC Large unstained cells

M/10 HPF Zahl der Mitosen pro 10 High Power Fields

MALM Mitotisch aktives Leiomyom

Max Maximal

MED Mediator subunit complex

MI Mitoseindex

Min Minimal

MLM myxoides Leiomyom

MPA Medroxyprogesteronazetat

MRT Magnetresonanztomographie

Nd: YAG-Laser Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser

NLR Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio

OP Operation

OPS Operationen- und Prozedurenschlüssel

OS Gesamtüberleben

Pat. Patientin/innen

PE Probeexzision

PET-CT Positronen-Emissionstomographie

PFGS Promotions- und Forschungsgruppe genitale Sarkome

PG Progesteron

PGR Progesteron Rezeptor

PMB Postmenopauseblutung

Page 8: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

8

RI Resistenz-Index

RKI Robert-Koch-Institut

SD Standartabweichung

SHE Suprazervikale Hysterektomie

SI Signalintensität

SLH Suprazervikale laparoskopische Hysterektomie

SPRM Selective Progesterone Receptor Modulators

SSW Schwangerschaftswoche

STUMP smooth muscle tumor with uncertain malignant potential,

glattmuskulärer Tumor mit unsicherem malignem Potential (Synonym:

atypischer glattmuskulärer Tumor)

T1W, T2W T1/T2 gewichtete MRT

T1WC T1-gewichtete Kontrast-MRT

THE Totale Hysterektomie

TLH Totale laparoskopische Hysterektomie

TNM Tumorklassifikation nach UICC

TZN Tumorzellnekrosen

UAE Uterine Arterienembolisation

UPA Ulipristalacetat

UUS Undifferenziertes uterines Sarkom

VAAO Velener Arbeitskreis Ambulantes Operieren

WHO World Health Organization

ZLM Zellreiches Leiomyom

Page 9: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

9

2 Fragestellung

Die vorliegende Promotion ist ein integraler Bestandteil der Forschungsarbeit an genitalen

Sarkomen und Mischtumoren der PFGS des DKSM Greifswald [103]. Dies schließt die

teilweise Übernahme von Daten aus anderen laufenden Promotionen wie auch die

Überlassung von Daten für andere Promotionen der PGFS ein. Eine Liste aller laufenden und

abgeschlossenen Promotionen und eine Darstellung der Arbeitsweise der PFGS des DKSM

kann unter http://www2.medizin.uni-greifswald.de/gyn/forschung/dksm/dksm-allgemeines/

abgerufen werden.

Uterine LM sind ein sehr häufiges Krankheitsbild. Laut RKI beträgt die Prävalenz dieser

gutartigen Tumore in Deutschland etwa 30 % [162]. Nach Daten des statistischen

Bundesamtes zu den stationären Operationen wurden im Jahr 2015 insgesamt 45 895 Frauen

unter der OP-Kodierung OPS 5-681, welche die laparoskopische Myomenukleation

verschlüsselt, operiert. Im Jahr 2015 wurden unter der Kodierung OPS 5-682 (SLH) 22 514

Frauen und unter der OPS 5-683 (TLH) 86 430 Frauen stationär operiert [187].

Ein wesentliches Problem bei den LM-Operationen besteht darin, dass bislang keine

klinischen und paraklinischen Daten existieren, die eine relativ sichere Unterscheidung der

LM zu den uterinen Sarkomen, insbesondere den LMS und LG-ESS, erlauben. Daraus ergibt

sich ein hoher Anteil von unter der Indikation LM inadäquat operierten uterinen

Sarkomen [106, 109]. Um diesen Anteil deutlich zu senken, muss nach Wegen gesucht

werden, die eine verlässliche Diskriminierung von LM und LMS ermöglichen. Unabhängig

davon ist es wichtig, die Prävalenz nicht erkannter Sarkome, STUMP, mitotisch aktiver LM,

LM mit bizarren Kernen und ZLM bei LM-Operationen zu kennen.

Die primäre Aufgabenstellung dieser Promotion besteht somit darin, anhand eines größeren

Patientinnenkollektivs histologisch gesicherte, regelhafte LM anamnestisch, klinisch und

paraklinisch zu charakterisieren. Zusammen mit den LM-Daten der bereits abgeschlossenen

Promotion der PFGS von Köller und Riechmann [111] sollen diese als Basis für die

Validierung eines in der PFGS-Zentrale des DKSM errechneten Sarkom-Scores dienen. Die

Charakterisierung der Sarkomentitäten erfolgt nach identischen Kriterien, vorgegeben vom

DKSM, weitgehend zeitgleich durch weitere Promovenden der PFGS [103]. Die Liste der

Promotionen kann unter der oben genannten Webseite, im entsprechenden Abschnitt

„Promotions- und Forschungsgruppe“, eingesehen werden.

Page 10: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

10

Trotz weitgehend identischer Erhebungs- bzw. Analyseverfahren besteht der wesentliche

Unterschied zu den Promotionen von Dennis und Lehr sowie Köller und Riechmann [52, 111]

darin, dass alle Daten dieser Arbeit in einem ambulant operativen gynäkologischen Bereich

und erstere in einem rein stationären Bereich erhoben wurden. Hinzu kommt, dass die

Erhebungen in den vorgenannten Promotionen ausschließlich retrospektiv [52] oder

ausschließlich prospektiv [111] und in der vorliegenden Dissertation sowohl pro- als auch

retrospektiv erfolgt sind. Bei den im DKSM rekrutierten Sarkomdaten handelt es sich

gleichfalls um eine gemischt pro- und retrospektive Analyse. Während es sich bei Dennis und

Lehr [52] noch um eine Pilotstudie für die Erstellung eines Sarkom-Scores handelte, sind in

dem inzwischen im DKSM errechneten und fertiggestellten LMS-Sarkom-Score bereits die

Daten aus der vorliegenden Dissertation und der Promotion Köller und Riechmann [111] noch

während der Erhebung kontinuierlich eingeflossen. Damit ein wesentliches Bias durch

Erhebung in lediglich einem Zentrum ausgeschlossen werden konnte, war es zwingend

notwendig, dass die oben beschriebene Analyse in einer ambulanten und einer stationären

Einrichtung und damit in zwei Promotionen erfolgt ist.

Nach Daten aus der Literatur gibt es deutliche Hinweise, dass insbesondere bei LMS [114,

135, 194, 195] die LDH und die Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio in zahlreichen Fällen

erhöht und die Lymphozyten/Monozyten-Ratio erniedrigt ist. Bislang existiert jedoch keine

Literatur über die Parameter bei normalen LM. Es ist daher in dieser und in der Promotion

Köller und Riechmann [111] beabsichtigt, zusätzlich entsprechende Befunde zu erfassen, um

diese möglicherweise für eine weitergehende Diskriminierung zwischen LM und LMS

verwenden zu können. Die erhobenen paraklinischen Daten beider Promotionen werden in der

Zentrale der PFGS zusammengeführt und mit den dort vorhandenen Sarkomdaten verglichen.

Vorgesehen ist auch eine kurze gesonderte Analyse der bei der Erhebung gefundenen

STUMP, mitotisch aktiven LM, LM mit bizarren Kernen und ZLM.

In einer eigenständigen Erhebung sollen alle Mitglieder des VAAO nach der Prävalenz

uteriner Sarkome bei LM-Operationen befragt werden. Im Hinblick auf die große Zahl der

VAAO-Mitglieder mit jeweils zahlreichen LM-Operationen soll ein für Deutschland

repräsentativer Wert ermittelt werden.

Die vorliegende Promotion stellt somit einen essentiellen Bestandteil für die Erarbeitung eines

LMS-Scores mit weiterführenden diagnostischen Maßnahmen (Laborwerte) dar. Damit soll

dem Gynäkologen/der Gynäkologin ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, mit dem vor

Page 11: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

11

einer geplanten LM-Operation das Sarkomrisiko mit relativ hoher Sicherheit ablesbar ist. Es

ist aufgrund der genannten Zielstellung dagegen in der vorliegenden Promotion nicht

vorgesehen, umfassende statistische Vergleiche innerhalb der erhobenen LM-Daten

vorzunehmen. Um den statistischen Vergleich zwischen dem ambulanten und stationären

Krankengut zu ermöglichen, sollen die erhobenen Daten zwischen der vorliegenden und der

Promotion Köller und Riechmann ausgetauscht bzw. gegenseitig zur Verfügung gestellt

werden. Beiden Promotionen wird zum Vergleich mit den LMS das entsprechende

Datenmaterial aus weiteren Promotion der PFGS bzw. durch die DKSM-Zentrale

bereitgestellt. Dieses Vorgehen entspricht den Vorgaben des DKSM. Eine

zusammenfassende, vergleichende und statistische Auswertung der LM- und LMS-Daten ist

erst in der Zentrale des DKSM geplant.

3 Einleitung

Das der Promotion zugrundeliegende Krankheitsbild, das uterine Leiomyom (LM) mit seinen

Differentialdiagnosen, soll hier dargestellt werden.

3.1 Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese

Das uterine LM ist ein benigner, glattmuskulärer und hormonabhängiger Tumor des

Myometriums und stellt die häufigste Neoplasie der reproduktionsfähigen Frau dar. Die

Angaben zur Prävalenz von uterinen LM variieren mit bis zu 20-40 % bei Frauen im Alter von

35 Jahren, bis hin zu 70 % (kaukasische) bzw. 80 % (für afroamerikanische) bei 50-jährigen

Frauen [17, 31, 32, 193]. Über symptomatische LM berichten allerdings nur etwa 25 % der

betroffenen Pat. [32, 189]. Weitaus mehr Pat. dürften asymptomatische LM aufweisen, denn

eine histopathologische Dünnschnittauswertung von 100 konsekutiven, totalen

Hysterektomien haben in 77 % der Fälle ein LM aufgezeigt [48, 147]. Aufgrund der PG- und

ES-Abhängigkeit treten uterine LM erst nach der Menarche auf. In der Postmenopause sind

LM meist rückläufig mit Abnahme der Symptomatik [31, 193]. Protektive Faktoren in Bezug

auf die LM-Entstehung sollen Multiparität, eine späte Menarche, eine frühe Menopause sowie

die frühe Einnahme von Kontrazeptiva darstellen [132]. Während einer Schwangerschaft kann

eine Größenzunahme der LM aufgrund steigender PG- und ES-Spiegel beobachtet werden.

PG und ES haben in unterschiedlichen Maße mitogene Effekt und bewirken die Modulation

von Apoptoseinhibitoren, Transkriptionsfaktoren, Wachstumsfaktoren und -rezeptoren [101,

Page 12: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

12

133, 168]. Ob die Einnahme hormoneller Kontrazeptiva ähnliche Auswirkungen hat, wird

kontrovers diskutiert [147].

Ethnizität und genetische Prädisposition erhöhen das Risiko, uterine LM zu entwickeln.

Frauen afroamerikanischer Abstammung leiden öfter und häufig schon im jungen Alter unter

größeren LM mit einer schwerwiegenden Symptomatik [17, 34, 132, 190]. Dieser Unterschied

zwischen Afroamerikanerinnen und Kaukasierinnen lässt sich bereits bei jungen,

asymptomatischen Frauen sonographisch feststellen [131].

Die weitverbreitetste akzeptierte Hypothese zur Pathogenese besagt, dass sich ein LM

monoklonal aus einer einzigen entarteten glatten Muskelzelle des Myometriums

entwickelt [87]. Dabei können tumorspezifische Mutationen, chromosomale Aberrationen wie

Deletion, Translokation, oder Trisomie 12 in etwa 50 % der LM ausgemacht werden.

Beispiele sind Mutationen der HMGA1, der HMGA2, und der MED12 auf dem X-

Chromosom. HMGAs bewirken über DNA-bindende Domänen Konformationsänderungen in

der Chromatinstruktur und haben so Einfluss auf die Expression bestimmter Gene. Die

MED12 ist mitverantwortlich für die Einleitung der Transkription. Häufige Aberrationen in

LM sind die Deletion del(7) (q22) und die Translokation t(12; 14) (q14-15; q23-24) [31, 35,

47, 67, 85, 193]. In der Entstehung von LM können auch epigenetische Mechanismen wie

abweichende DNA-Methylierung, Histonmodifikation und spezifische microRNAs eine Rolle

spielen [35]. Familiäre Vorbelastung bei Verwandtschaft ersten Grades bedeutet ein 2,5-fach

erhöhtes Risiko, ein uterines LM zu entwickeln [154].

Auch Übergewicht, Nulliparität, Diabetes mellitus, Hypertonie und eine fleischreiche

Ernährung haben vermutlich ein erhöhtes LM-Risiko zur Folge, eine vegetarische

Ernährung [147, 154, 190], Milchprodukte, Citrusfrüchte, Vitamin A und D scheinen das

Risiko zu senken [35, 40, 193]. Die Subgruppen-Analyse einer aktuellen Metaanalyse zeigt

allenfalls eine leichte Risikoreduktion für LM bei Pat., die Zigaretten rauchen. Generell

scheint Rauchen jedoch kein Risikofaktor für LM zu sein [41].

3.2 Makroskopische und mikroskopische Befunde

Das LM ist ein im groben gut umschriebener Tumor, der hauptsächlich aus glatten

Muskelzellen sowie Anteilen an Bindegewebszellen und Extrazellulärmatrix besteht. LM

können einzeln (solitäres LM) oder gehäuft (multiple LM) auftreten. Das reguläre LM zeigt

wegen der monoklonalen Pathogenese ein expandierendes Wachstum der entarteten

Page 13: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

13

Myozyten mit Verdrängung und Kompression des umliegenden Myometriums. So entsteht

eine anatomisch-pathologisch definierte Pseudokapsel, die die chirurgische Präparation

erleichtert [94]. In der makroskopischen Begutachtung fällt dann ein fester, weißgräulicher

Tumor auf, der sich bei Inzisur aufgrund des erhöhten intratumoralen Drucks oft aus der

umgebenden Pseudokapsel hervorwölbt. Die homogene, oft faserige Schnittfläche ist weiß

oder leicht pink. Die Anordnung der glatten Muskelzellzüge, typischerweise lamellenartig

gewirbelt, lässt den Eindruck entstehen, dass diese um einen zentralen Kern gebündelt sind. In

der mikroskopischen Begutachtung fallen reguläre LM durch Bündel glatter Myozyten auf,

die eine höhere Zelldichte und einen größeren Durchmesser aufweisen als die regulären

Myozyten im umgebenen Myometrium. Weiter sind diese von reichlich Extrazellulärmatrix

umgeben, die zum größten Teil aus Kollagenen, aber auch aus Proteoglykanen und

Fibronectin bestehen. LM sollen bis zu 50 % mehr Kollagen als normales Myometrium

enthalten. Teilweise sind Mastzellen und andere Entzündungszellen zu finden. Die

monoklonalen Myozyten erscheinen als lange, sich konisch verjüngende Zellen mit reichlich

pinken Zytoplamsa und einem spindelzelligen Nucleolus, der im Vergleich zu regulären

Myozyten vergrößert ist. Mitosen sind in regelhaften LM selten, können aber vor allem in der

Lutealphase auftreten. Die Zellproliferation und ein erhöhter Sauerstoffbedarf steigern die

Angiogenese. LM weisen meist eine oder zwei Arterien an der Basis auf, die die

Blutversorgung oft nur unzureichend decken. Folglich können sich Nekrosen und regressive

Veränderungen ausbilden. Zu letzteren zählen unter anderem die Hyalinisierung, Vernarbung,

Verkalkung, myxoide Degeneration und Zystenbildung [24, 31, 49, 76]. Bei LM in graviditate

kann es zu einer sogenannten „roten Degeneration“ kommen, da die Blutversorgung unter

dem schnellen Wachstum bei erhöhten Hormonspiegeln nicht ausreichend ist. Die Folge ist

eine venöse Infarzierung mit Nekrose und Hämolyse. Als schwerwiegende Komplikation

kann ein solches rot degeneriertes LM perforieren und zu einem akuten Abdomen

führen [128, 142].

Die verschiedenen, gutartigen LM-Varianten werden laut WHO anhand der histologischen

Eigenschaften eingeteilt [149]. Tabelle 1 bietet zunächst einen Überblick über die

wesentlichen Kriterien.

Page 14: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

14

Tabelle 1: Varianten des LM [106]

Entität TZN Mitoserate/10 HPF

Atypien und andere Kriterien

Apoplektisches LM Fehlend ≤ 9 Hämorrhagische Nekrosen mit zellreicher glattmuskulärer Umgebung

Epithelioides LM Fehlend ≤ 4 > 50 % epitheloide Zellen

Kotyledonoides LM (KLM)

Fehlend Fehlend Zungenförmige Ausbreitung glattmuskulärer Zellen, prominente Gefäße, hydropische Veränderungen

Lipoleiomyom (LLM)

Fehlend Fehlend Gemisch aus reifen Adipozyten und glattmuskulären Zellen

LM mit bizarren Kernen (BKLM)

Fehlend Fehlend/ niedrig

Bizarre Zellen und Kerne, diffuse p16 und/ oder p53 Anfärbung möglich

Mitotisch aktives LM (MALM)

Fehlend ≥ 5 (10) ≤ 15 Fehlend

Myxoides LM Fehlend < 2 Schwere Atypien fehlend, ausgedehnte myxoide Matrix

Zellreiches LM (ZLM)

Fehlend < 4 Fehlend oder leicht, aber zellreich

Das apoplektische LM zeigt makroskopisch sternförmige, hämorrhagische Zonen. Es tritt bei

Schwangeren, postpartalen Frauen oder bei Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen, auf.

Mitotische Bereiche bilden ein schmales Granulationsgewebe neben den hämorrhagischen

Einblutungen [149].

Das epitheloide LM imponiert meist als fleischiger, graugelblicher Tumor, zum Teil mit

Nekrosen und Einblutungen, der die typische lamellenartig gewirbelte LM-Struktur nicht

aufweist. Klinisch erscheint das epitheloide LM oft weicher als regelhafte LM. Histologisch

sorgen > 50 % epitheloide Zellen für ein stark eosinophiles Bild [106, 149].

Das KLM zeigt anhand der zungenförmigen Myometriuminfiltration ein ungewöhnliches

Wachstumsmuster mit einer prominenten Vaskularisation und einem plazentaähnlichen

Aussehen. Teilweise breitet sich das KLM auch extrauterin bis in das Lig. latum uteri oder

das Becken aus und verursacht so vor allem Unterbauchschmerzen und Druckgefühl neben

der LM-typischen Symptomatik. Makroskopisch lässt es sich nicht eindeutig von einem

Malignom unterscheiden. Über Rezidive wird berichtet. Dennoch ist das KLM eindeutig

benigne und unterscheidet sich vom STUMP oder LMS, da im histologischen Bild TZN,

Atypien und Mitosen fehlen [106, 149].

Page 15: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

15

LLM sind mit < 1 % eine seltene Variante der LM und kommen vorwiegend in der

Postmenopause vor. Eine Mischung aus reifen Adipozyten und glatten Myozyten bildet

makroskopisch einen weichen Tumor von weiß-gelblicher Färbung. Klinisch sind LLM

unauffällig oder zeigen eine ähnliche Symptomatik wie regelhafte LM. Das Fettgewebe zeigt

sich in Sonographie und MRT als hyperechogenes Korrelat [106].

BKLM können einen fließenden Übergang zum STUMP zeigen. Histologisch zeigen sich

isolierte, große, bizarre Zellen mit eosinophilem Zytoplasma und bizarr geformten

hyperchromatischen Kernen, in einem sonst unauffälligen LM. Bei Mitoseraten von

>2M/10HPF können bereits Rezidive auftreten, Metastasen kommen hingegen nicht vor.

Kommen Mitoseraten von 2 bis < 10M/10 HPF und/oder schwere Atypien vor, ist eine

Differenzierung vom STUMP kaum möglich. Ein erhöhter Ki67-Index spricht eher für die

gesteigerte Wachstumsrate als für eine Degeneration, ebenso die diffuse Expression von ER

und PGR. Degenerative Veränderungen treten genauso wie beim regelhaften LM auf [106,

149].

Das MALM weist Mitoseraten von ≥ 5-15M/10 HPF auf, welches den einzig wesentlichen

Unterschied zum regulären LM ausmacht. Der mitogene Effekt des Progesterons lässt diese

LM-Entität oft in der Schwangerschaft oder unter Gestagen-/Tamoxifentherapie

auftreten [106].

Myxoide LM kommen oft während einer Schwangerschaft vor und zeigen dann ein schnelles

Wachstum. Die expandierte Extrazellularmatrix drängt die sonst unauffälligen Tumorzellen

auseinander und sorgt für ein gelatinöses Erscheinungsbild [106, 149].

Weniger als 5 % der LM werden als ZLM beschrieben. Diese zeichnen sich durch einen

höheren Zellreichtum als das umgebene Myometrium aus. Fehlende TZN und fehlende

schwere Atypien unterscheiden das ZLM vom LMS. Dennoch scheint sich die Pathogenese

des ZLM von der des regelhaften LM zu unterscheiden, da signifikant seltener eine simultane

Adenomyose und Endometriose auftritt und in ZLM teilweise Chromosom-1p-Deletionen

nachgewiesen werden konnten, mit der ein schnelles Wachstum assoziiert ist. Auffällig sind

weiterhin spiralarterienartige, dickwandige Blutgefäße und die hohe Kerndichte der

zahlreichen Spindelzellen, diese zeigen jedoch maximal leichte Atypien und einen MI von

2M/10 HPF. Makroskopisch zeigt das ZLM eine teils zystische, fleischige, grau bis rosa oder

bräunlich-gelbliche Schnittfläche. Die hohe Zelldichte mit wenig Extrazellulärmatrix sorgt für

eine weichere Haptik. Im Durchschnitt ist das ZLM auch größer als das LM, jedoch kleiner

Page 16: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

16

als das LMS. Die Symptomatik ähnelt der des regulären LM, meist auch in Form von

Menorrhagie und Druckgefühl oder Verdrängungssymptomatik. Da über Rezidive und

Metastasen bei Morcellement oder organerhaltenden Operationen berichtet wird, sollte das

ZLM per HE oder bei Kinderwunsch in toto reseziert werden [106, 149].

Die Möglichkeit der malignen Entartung von LM wird als Rarität diskutiert, jedoch werden

benignen und malignen Tumoren des Uterus aufgrund von verschiedenen genetischen

Eigenschaften eine unterschiedliche Pathogenese zugesprochen [154, 189].

3.3 Symptome und klinische Befunde

Typische Symptome uteriner LM können in Menstruations-/Blutungsbeschwerden (AUB),

zyklusunabhängigen Unterbauchschmerz/Druckgefühl und

Infertilität/Schwangerschaftskomplikationen eingeteilt werden [189]. Etwa 50 % der

betroffenen Frauen bleiben asymptomatisch [78]. Wenn Pat. unter LM leiden, klagen diese

deutlich öfter über Menstruationsbeschwerden als gesunde Frauen. Eine internationale Studie

mit 21 746 Frauen zeigte, dass die Prävalenz von Hypermenorrhoe bei LM-Pat. mit 59,8 %

deutlich über der der gesunden Vergleichsgruppe mit 37,4 % liegt [218]. Hypermenorrhoe ist

definiert als eine übermäßig starke Menstruation mit einem Blutverlust von >80ml, jedoch bei

normaler Dauer (max. 7 Tage) und regelmäßigem Zyklus [171]. Weitere typische

Blutungsbeschwerden sind Dysmenorrhoe, Menorrhagie und Metrorrhagie [78]. Die

Metrorrhagie beschreibt eine unregelmäßige und länger als 10 Tage andauernde uterine

Blutung ohne erkennbaren Zyklus. Die Menorrhagie ist eine längere und stärkere

Menstruation von 7-10 Tagen bei erhaltenem Zyklus. Die Dysmenorrhoe ist die schmerzhafte

Menstruation, zum Teil wehen- oder kolikartig [171]. Unter einer Zusatzblutung (IMB)

versteht man alle Blutungen, die im Verlauf eines Zyklus auftreten, jedoch außerhalb der

regulären Menstruation liegen [171]. Unterbauchschmerzen, Druck- oder Fremdkörpergefühl

und gestörte Miktion/Defäkation entstehen oft bei verdrängendem Wachstum oder

Kompression anderer Organe. Eine akute Symptomatik kann durch Stieldrehung

hervorgerufen werden [78]. Weiter können LM eine gestörte Nidation und vermehrte

Schwangerschaftskomplikationen wie spontane Aborte, Kaiserschnitte, und postpartale

Blutungen nach sich ziehen [28, 207].

Die Symptomatik ist vor allem von der Lokalisation und der Größe des Tumors

abhängig [31]. Die Lokalisation scheint hier einen größeren Einfluss zu haben als die Größe

Page 17: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

17

des entsprechenden LM [189]. 95 % aller LM befinden sich im Corpus uteri [24]. Selten

können LM auch im Lig. latum uteri, Lig. teres uteri oder im Cervix uteri auftreten. Im Uterus

kann nach der Lokalisation generell in intramural, subserös oder submukös gelegenes LM

unterschieden werden, die jeweils eine unterschiedliche Symptomatik hervorrufen können.

Die FIGO zählt insgesamt 9 verschiedene Lokalisationen auf (s. Tabelle 2).

Tabelle 2: FIGO Klassifikationssystem der LM [140]

Submukös 0 Intrakavitär, gestielt

1 < 50 % intramural

2 ≥ 50 % intramural

Andere 3 100 % intramural, mit Endometriumkontakt

4 Intramural

5 Subserös, ≥ 50 % intramural

6 Subserös, < 50 % intramural

7 Subserös, gestielt

8 Andere (z.B. intraligamentär, zervikal)

Die submuköse Klassifikation beruht auf der hysteroskopischen Einteilung nach

Wamsteker [208]. Der Ursprung des LM ist immer intramural im Myometrium. Dem

Wachstum entsprechend kann es entweder intramural verbleiben oder Richtung Serosa uteri

(subserös) oder Cavum uteri (submukös) fortschreiten. Es können sogar gestielte LM

auftreten: Subserös in die Bauchhöhle, teilweise mit parasitärer Blutversorgung durch andere

Organe (meist das Omentum majus), oder submukös in das Cavum uteri ragend, in den

Cervikalkanal oder sogar in die Vagina prolabierend (Myoma in statu nascendi) [94, 171].

Anhand der Symptomatik lässt sich aber nicht direkt auf die Lokalisation eines LM schließen,

denn alle LM können die o. g. genannten Beschwerden verursachen. Jedoch stehen schon bei

kleinen submukösen und intramuralen LM eine erhebliche Blutungssymptomatik und

reproduktive Dysfunktion im Vordergrund, wohingegen subseröse und große LM eher

Unterbauchbeschwerden, Druckschmerz, Dyspareunie, Dyschezie oder Miktionsbeschwerden

verursachen können [31, 189, 218]. Zeitnaher Handlungsbedarf besteht bei dringlicher

Symptomatik. Weiterhin können Menstruationsbeschwerden und hoher Blutverlust zu einer

Eisenmangelanämie führen [94] und Schmerzen und Verdrängungszeichen durch ein schnell

wachsendes LM auftreten, welches generell als suspekter Befund gewertet werden

sollte [104].

Page 18: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

18

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Uterus mit möglichen Myom Lokalisationen

Quelle: Netter, F. H. Netter´s Gynäkologie, Thieme Verlag, 2006

Blutungsbeschwerden und fehlerhafte Implantation eines Embryos können jedoch auch

unabhängig von Größe und Lokalisation des LM auftreten. So wurde gezeigt, dass LM bereits

über parakrin sezernierte molekulare Effekte diese gravierenden Auswirkungen auf das

Endometrium haben können [182].

3.4 Diagnostik, Bildgebung

Neben dem Wunsch der Pat. beeinflussen die Dignität, Größe, Anzahl, und Position des/der

LM die Entscheidung über eine adäquate medikamentöse, interventionelle oder chirurgische

Therapie [154]. Im Vordergrund der Diagnostik steht die gezielte Anamnese. Das Alter, die

vordringlichen Beschwerden, die Zyklusanamnese mit Blutungsverhalten und die mögliche

Krankengeschichte der Pat. mit Diagnosen und Medikamenten sollten exploriert werden.

Weiterhin können Anzahl, Erfolg und Zeitpunkt der Schwangerschaften, Verwendung von

Page 19: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

19

Kontrazeptiva und familiäre Vorbelastung wichtige Hinweise geben. Eventuell kann die Pat.

auch selbst Angaben zur Wachstumsgeschwindigkeit des/der LM machen.

In der weiterführenden Diagnostik ist die gynäkologische Untersuchung unumgänglich.

Normalerweise lassen sich große LM in der bimanuellen Untersuchung gut palpieren.

Darüber hinaus kann die Größe und das Gewicht des Uterus abgeschätzt werden [154].

Mittels Spekulumeinstellung kann ein Myoma in statu nascendi dargestellt werden.

Nach Daten aus der Literatur gibt es deutliche Hinweise, dass insbesondere bei LMS [43, 114,

135, 185, 194, 195] die LDH und der Quotient aus neutrophilen Granulozyten und

Lymphozyten (NLR) in zahlreichen Fällen erhöht und der Quotient aus Lymphozyten und

Monozyten (LMR) erniedrigt ist. Es existieren bislang jedoch keine Hinweise in der Literatur,

wie sich diese Parameter bei regelhaften LM verhalten.

In der weiteren bildgebenden Diagnostik sind die Sonographie, die

Kontrastmittelsonographie, die Hysteroskopie und die MRT vorrangig zu nennen [154]. Der

Goldstandard ist der transvaginale Ultraschall [28, 170]. Die geringe erforderliche

Eindringtiefe ermöglicht den Einsatz von hochfrequenten Schallköpfen, die eine hohe

Detektionsrate selbst kleiner LM aufweisen. Daher ist der transvaginale Ultraschall die

kosteneffektivste bildgebende Untersuchung bei dem Verdacht auf ein LM. Darüber hinaus

ermöglichen der Einsatz von 3D-Sonographie oder Dopplersonographie mit Farbkodierung

neben dem Einsatz des konventionellen zweidimensionalen B-Bild weitere Erkenntnisse. Bei

Fundusmyomen kann hingegen eine abdominale Einstellung hilfreich sein [71, 154]. Im

abdominalen Ultraschall werden Raumforderungen erst ab circa 2 cm Größe sichtbar.

Allgemeine Einschränkungen ergeben sich auch bei der transvaginalen Einstellung. Pat. mit

Übergewicht, kleinen oder gestielten LM, einem retroflektierten Uterus [94] sowie

untersucherabhängige Faktoren können die sonographische Diagnostik einschränken [76]. Bei

submukösen und gestielten LM kann durch die Kontrastmittelsonographie die Darstellung

verbessert werden. Dabei wird ein echoarmes Kontrastmittel, z.B. physiologische NaCl-

Lösung oder ein Gel, durch die Cervix uteri in das Cavum uteri injiziert. Im dilatierten Cavum

lassen sich dann Vorder- und Hinterwand gut darstellen und submuköse oder intrakavitäre

Prozesse besser darstellen. Bei Verdacht auf Infektion oder tumoröses Geschehen sowie

Schwangerschaft und abnormen Blutungen ist dieses Verfahren jedoch kontraindiziert [51,

71].

Page 20: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

20

Im sonographischen Bild kann man mehrheitlich die Pseudokapsel des Tumors darstellen.

Das LM ist typischerweise symmetrisch, rundlich, glatt begrenzt und weist eine größtenteils

homogene Echogenität mit zum Teil zwiebelschalenartiger oder radiärer Binnenstruktur aus

spindelförmigen Muskelzügen auf. Die Dopplersonographie kann ein kapselnahes, also

peripheres, Gefäßnetz darstellen, welches zentrale Versorgungsgefäße speist. Die

Wachstumstendenz des LM soll mit der Stärke des Dopplersignals korrelieren. Die

verschiedenen Unterformen der LM sowie regressive sekundäre Veränderungen wie

Verkalkungen und Degeneration mit Einblutungen oder Nekrosen verursachen ein komplexes

Ultraschallbild mit Schallauslöschung, benachbarten Zonen von Hyper- und Hypoechogenität

oder zystischen Arealen [62, 71, 76, 154, 170]. Im Ganzen erscheint der Uterus vergrößert,

unförmig und weicht von dem typischen Erscheinungsbild ab [211].

Bei einem inhomogenen Bild sollte immer auch die Möglichkeit eines malignen Geschehens

abwägt werden. Dieses zeichnet sich durch Asymmetrie, unscharfer Begrenzung, hyper-,

hypo-, oder anechogenen Zonen im sonst heterogen echogenem Tumorgewebe aus und zeigt

bizarre Grenzen zwischen den verschiedenen Echogenitäten. Im dopplersonographischen Bild

fällt eine gesteigerte, ungeordnete zentrale Vaskularisierung mit niedrigen RI und hohen

maximalen Flussgeschwindigkeiten auf. Ausnahme bildet hier das nekrotische LM mit kaum

bzw. keinem Fluss [71, 104, 170]. Der RI sollte bei benignen intratumoralen Gefäßen > 0,4

betragen [104, 117].

Die hysteroskopische Diagnostik beschränkt sich zumeist auf submuköse LM. Ebenso können

sich submuköse LM bei entsprechender Größe und Lokalisation in der HSG als

Auswölbungen in das Cavum uteri zeigen. Tubenwinkelnahe LM können in der HSG eine

Aussparung der jeweiligen Tuba uterina zur Folge haben. Befunde in der HSG müssen aber

weiter gegen mögliche Differentialdiagnose wie Polypen, Blutkoagula oder Luftblasen

abgeklärt werden [76].

Da die Sonographie in der bildgebenden Untersuchung des Uterus den Goldstandard darstellt,

spielen die weitaus kostenintensiveren tomographischen Verfahren wie die CT oder MRT

eine untergeordnete Rolle und werden routinemäßig nicht eingesetzt. Dennoch kann vor allem

die MRT, aufgrund der überlegenen Darstellung von Weichteilgewebe [76], als

Zusatzuntersuchung herangezogen werden, wenn die sonographische Beurteilbarkeit

eingeschränkt ist, sich ein suspekter Befund ergeben hat oder zur präoperativen Planung

Gewissheit über Anzahl, Lage und Größe des/der LM erwünscht ist. Asymptomatische LM

Page 21: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

21

können per Zufallsbefunde im CT oder MRT diagnostiziert werden [211]. Bei einem

Uterusvolumen > 375 ml und mehr als 4 LM ermöglicht die MRT eine genauere Lokalisation

der LM als die Sonographie [75, 154]. Die MRT hat nahezu keine untersucherabhängigen

Unterschiede in der Befunderhebung und kaum Abweichungen in der Interpretation

gegenüber Sonographie oder Hysteroskopie [170]. Die MRT kann schon kleine LM ab 5 mm

Durchmesser oder solche mit einer ungewöhnlichen Lokalisation wie z.B. im Cervix uteri

darstellen und erlaubt eine sicherere Abgrenzung zu möglichen Differentialdiagnosen wie

z. B. die Adenomyose [211].

In der MRT erscheinen LM typischerweise als dunkle, gut umschriebene homogene Areale

und sind anhand ihrer regelhaften Hypointensität im Vergleich zum Myometrium in der TIW

und in der T2W gut erkennbar. Weiter reichern LM KM heterogen an [30, 97, 155]. Auf T2W

Bildern kann sich ein hyperintenser Randsaum um das LM zeigen, der sich sekundär als eine

Zone aus Venen, Ödemen, Lymphgefäßen oder einer Kombination aus diesen erwiesen hat.

Kalzifizierte, hyaline und degenerierte LM erscheinen in der T2W heterogen hypointens, in

der T1W zeigen diese eine variable Intensität bis Isointensität im Vergleich zum

Myometrium. Zystische Degeneration und andere Flüssigkeiten wie Einblutungen erscheinen

hyperintens in T2W und zeigen keine Gadoliniumaufnahme in T1W. Zelluläre LM sind in der

T2W hyperintens und weisen auch unter Gadolinium ein Enhancement auf. Des Weiteren

lässt sich mit dem KM Gadolinium das umgebene Gefäßnetz des LM darstellen und die

Eignung eines LM für eine UAE abschätzen. Dennoch wird Gadolinium nicht routinemäßig

bei MRT Aufnahmen verwendet, da es nicht zu einer höheren LM Detektionsrate führt [155,

211]. Die CT zeigt LM lediglich als unförmige uterine Raumforderung und eignet sich

aufgrund der eingeschränkten Differenzierung zwischen den verschiedenen Organen im

kleinen Becken nur bedingt. Kalzifizierte LM können sich in der CT hingegen noch recht

differenziert darstellen [170].

3.5 Differentialdiagnosen

Vor Beginn einer LM-Therapie sollten mögliche Differentialdiagnosen in Betracht gezogen

und ausgeschlossen werden. LM können, wie oben bereits beschrieben, über eine

Blutungssymptomatik, über Unterbauchschmerzen bzw. Druckgefühl oder Subfertilität

klinisch auffällig werden. Die Differentialdiagnosen, die sich auch über eine AUB

präsentieren können, haben Munro et al. im von der FIGO befürworteten „PALM-COEIN“

Klassifikationsmodell zusammengefasst (siehe Tabelle 3) [140].

Page 22: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

22

Die gängige Terminologie (Hypermenorrhoe, Dysmenorrhoe, Menorrhagie, Metrorrhagie

etc.) beschreibt zwar das Ausmaß oder die Symptomatik einer AUB, lässt aber nur bedingt

Rückschlüsse auf die Ätiologie zu, da die Begriffe oft verschiedenen Krankheitsbildern

zugeordnet werden können [203].

Tabelle 3: PALM-COEIN Klassifikationssystem der AUB. Beispiel: Eine AUB aufgrund eines LM wird demnach mit AUB-L verschlüsselt [140]

Polyp Coagulopathy

Adenomyosis Ovulatory dysfunction

Leiomyoma Endometrial

Malignancy & hyperplasia Iatrogenic

Not yet classified

Im Folgenden werden nun diejenigen Differentialdiagnosen weiter charakterisiert, die in der

Sonographie mit einem suspekten Befund einhergehen und klinisch mit AUB,

Unterbauchschmerzen bzw. Drucksymptomatik oder Subfertilität auffällig werden können.

3.5.1 Uteruspolypen

Uteruspolypen sind epitheliale Proliferationen des Endometriums und zeigen im

zunehmenden Alter eine steigende Inzidenz. Die meisten Polypen sind asymptomatisch,

können dennoch in 3,7-65 % der AUB ursächlich hierfür sein [210]. Histologisch zeichnen

sich Polypen durch variable Anteile an fibromuskulärem Gewebe und endometrialem Stroma

oder Drüsen aus; sie sind grundsätzlich benigne und weisen selten atypische Zeichen

auf [140]. LM und Polypen können auch simultan auftreten. Im transvaginalem Ultraschall

können Polypen und submuköse LM verwechselt werden [205]. Polypen können meist per

Hysteroskopie reseziert werden [210].

3.5.2 Adenomyosis uteri

Die Adenomyosis uteri charakterisiert sich durch die Infiltration des Myometriums durch

endometriale Drüsen und/oder Stroma. Dabei können die ektopen Endometriuminseln diffus

im Myometrium verteilt liegen oder abgeschlossene, noduläre Strukturen, sogenannte

Adenomyome, bilden. Diese Areale führen zu Myometriumhyperplasie und –trophie und

konsekutiv zu einer asymmetrischen Vergrößerung des Uterus, der in der Palpation oft

Page 23: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

23

weicher erscheint. Betroffene Frauen können asymptomatisch sein, meistens leiden die Pat.

jedoch unter Hypermenorrhoe, Dysmenorrhoe, Dyspareunie oder chronischen

Unterbauchschmerzen. Ein gleichzeitiges Auftreten von LM und/oder Endometriose kann die

Diagnose erschweren [192]. Angaben zur Prävalenz variieren zwischen 5 - 70 %, vermutlich

geschuldet durch mannigfaltige und inkonsistente histopathologische Kriterien und die erst

postoperativ und histologisch gesicherte Diagnose [56, 89]. Aktuell konnten jedoch

Fortschritte in der Bildgebung und präoperativen Diagnose durch die MRT und den

transvaginalen Ultraschall verzeichnet werden, die neben dem weichen Palpationsbefund in

der Differentialdiagnose zum LM helfen. Obwohl die MRT wie bei der Diagnostik der LM

die sensitivste Methode ist, ermöglicht vor allem das 3D-Ultraschallbild eine kostengünstige

und gute Darstellung des Myometriums. Bei der Adenomyosis ist die dünne, innere

Myometriumschicht (Junktionalzone), die der basalen Lamina des Endometriums anliegt, oft

Ursprungsort der Invasion von endometrialen Zellen und folglich verbreitert. Im 3D-

Kontrastmittelultraschall misst die Junktionalzone dann ≥ 8 mm. Weitere sonographische

Kriterien der Adenomyosis sind: Heterogenes Myometrium eines rundlich erscheinenden

Uterus, asymmetrische Stärke der anteroposterioren Uteruswand, subendometriale Zysten,

und Streifenbildung, sowie ein schlecht definierter Endometrium-Myometrium Übergang [60,

62, 89]. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass die Diagnose per Bioptat aus

Hysteroskopie oder Laparoskopie gestellt werden kann. Therapiemöglichkeiten erstrecken

sich über orale Kontrazeptiva, Levonorgestrel-IUDs, GnRH-Analoga sowie operative

Verfahren wie Endometriumablation oder –resektion, adenomyometrane Reduktion oder

Elektrokoagulation bis hin zur HE, die die einzige endgültige Therapieform darstellt [192].

3.5.3 Endometriale Dysfunktion/Endometriose

Tritt eine AUB zyklussynchron auf und können keine anderen Ursachen gefunden werden,

liegt vermutlich eine endometriale Dysfunktion vor. Verschiedene molekulare Mechanismen,

die die endometriale Hämostase regulieren, konnten mit einer Hypermenorrhoe in Verbindung

gebracht werden: Ein Mangel an vasokonstriktorischem Endothelin-1 und Prostaglandin F2α,

sowie ein Überschuss an Plasminogenaktivator und Vasodilatatoren wie Prostaglandin E2 und

Prostacyclin [140]. Des Weiteren sind 5-45 % der Frauen im reproduktionsfähigem Alter von

der manifesten Endometriose betroffen, bei der endometriales Gewebe außerhalb des Uterus

vorkommt. Die östrogenabhängigen Endometrioseherde können intragenital (innerhalb des

kleinen Beckens, aber extrauterin) oder extragenital auftreten und verursachen meist

Page 24: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

24

zyklussynchrone Schmerzen [60, 171]. Die Endometrioseherde treten als Endometriom, als

peritoneale Endometriosis mit oder ohne Adhäsionen und als tief infiltrierende Endometriose

auf [89]. Je nach Lokalisation kann die Endometriose also AUB und/oder

Schmerzsymptomatik verursachen. Die Diagnostik erstreckt sich über transvaginale

Sonographie, MRT und die Laparoskopie. Sonographisch weisen 20-50 % der Endometriose-

Pat. auch Endometriome am Ovar auf. Diese fallen als glatt begrenzte, heterogene Strukturen

auf, die ein feines echoarmes bis echoreiches Binnenecho, das häufig an ein Schneegestöber

erinnert, aufzeigen. Dennoch ist die Abgrenzung zu malignen Prozessen am Ovar präoperativ

schwierig. Bei der tiefen Infiltration zeigt sich oft eine diffuse Veränderung der betroffenen

Organstruktur. Neben der operativen Versorgung besteht die Möglichkeit einer hormonellen

Therapie [13, 89].

Eine weitere bedeutende Gruppe an Differentialdiagnosen bilden die malignen Prozesse des

Uterus. Die Unterscheidung zwischen LM, LG-/HG-ESS, STUMP und LMS ist im klinischen

Alltag von Bedeutung, da eine inadäquate Operation eines Malignoms zu vermeiden gilt. Die

eindeutige Differenzierung zwischen benignen und malignen Prozessen ist jedoch nur

histologisch möglich, daher sollte vor allem in der Anamnese und in der präoperativen

Diagnostik auf mögliche Hinweise oder suspekte Befunde geachtet werden [25].

3.5.4 Smooth muscle tumor with uncertain malignant potential, glattmuskulärer

Tumor mit unsicherem malignem Potential (STUMP)

Zeigt ein glattmuskulärer uteriner Tumor Eigenschaften, die histologisch weder eindeutig als

benigne noch als maligne eingestuft werden können, spricht man nach der aktuellen WHO-

Klassifikation von einem STUMP [149]. Der STUMP bildet so in gewissen Maßen eine

Zwischenform mit Charakteristika von LM und LMS, ist aber mit einer Prävalenz von unter

1 % ein seltener Tumor. Makroskopisch ist der STUMP vom LM durch eine fleischige

Schnittfläche mit verstrichenen Verwirbelungen und teilweise Auftreten von Nekrosen,

Einblutungen und Zysten zu unterscheiden [106]. Aufgrund der unsicheren Dignität, dem

geringen Potential zur Rezidivierung und Metastasierung und die vermutlich bestehende

Option, in ein LMS überzugehen wird der STUMP auch als Borderline-Tumor

angesehen [149]. Fehlende TZN ist das wichtigste Merkmal zur Abgrenzung vom LMS.

Page 25: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

25

Die histologischen Kriterien sind [23, 46, 90, 91, 149]:

• MI von > 15 M/10 HPF ohne TZN und ohne Atypien

• fokale/multifokale moderate bis schwere Atypien bei einem MI von 3-5 M/10 HPF

• diffuse moderate bis schwere Atypien bei einem MI von 2-9 M/10 HPF

• unsichere Nekrosen oder vereinzelte TZN ohne Atypien und ohne Mitosen

Zur immunhistochemischen Abgrenzung der Entitäten und von prognostischer Bedeutung ist

das Ausmaß der Expression von p16, p53 und der Höhe der Proliferationsrate Ki-67 [38].

Dem STUMP kann keine eindeutige Symptomatik zugesprochen werden, vielmehr ähnelt

diese der des regelhaften LM oder auch der des LMS. Hinweise auf ein STUMP stellen das

Vorkommen in der Postmenopause und schnelles Wachstum bei jungen Frauen dar. Das

sonographische Bild zeigt mit einer heterogenen Echogenität Analogien zu dem des

(degenerierten) LM oder je nach Differenzierungsgrad zu dem des LMS. Die MRT ist der CT

überlegen und weist beim STUMP oder LMS typischerweise eine hohe Signalintensität in

> 50 % des T2W- und in weniger Anteilen des T1W-Bildes auf. Die Therapie der Wahl ist die

THE ohne Uterus- und Tumorverletzung [103, 106, 180].

3.5.5 Leiomyosarkom (LMS)

Das maligne LMS ist mit 25-30 % das häufigste Sarkom des Uterus [103] und hat zu etwa

40 % seinen Ursprung in der glatten uterinen Muskulatur [202]. Weiter kann es im Bereich

der Scheide und der Vulva, in den Ovarien und retroperitoneal wie z.B. im Lig. latum uteri

vorkommen. Wie bei den LM unterscheidet sich die jährliche Inzidenz zwischen weißen und

dunkelhäutigen Frauen mit 0,55 bzw. 0,92/100.000 [202]. Eine geringere Inzidenz wird, auf

Nordeuropa bezogen, mit 0,4/100.000 und einer Häufung zwischen dem 45. und 54.

Lebensjahr angegeben [110]. Die Daten des DKSM zeigen bei den LMS Pat. (n=271) ein

medianes und mittleres Erkrankungsalter von 52 bzw. 54,01 Jahren, 63,09 % der Frauen sind

über 50 Jahre alt und befinden sich zu 58,3 % in der Postmenopause [103].

Page 26: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

26

Tabelle 4: Die Stadieneinteilung uteriner LMS und stromaler Sarkome, nach UICC und FIGO 2009 [161, 183]

TNM FIGO Definition

T1 I Tumor begrenzt auf den Uterus

T1a IA Tumor 5 cm oder weniger in größter Ausdehnung

T1b IB Tumor > 5 cm

T2 II Tumorausdehnung jenseits des Uterus innerhalb des kleinen Beckens

T2a IIA Tumor involviert Adnexe

T2b IIB Tumor involviert andere Beckenstrukturen

T3 III Tumor infiltriert Strukturen des Abdomens

T3a IIIA eine Lokalisation

T3b IIIB mehr als eine Lokalisation

N1 IIIC Metastasen in regionären Lymphknoten

T4 IVA Tumor infiltriert Blase und/oder Rektumschleimhaut

M1 IVB Fernmetastasen

Das LMS stellt in der Regel keine maligne Transformation eines LM dar, in seltenen Fällen

wird ein LM als Ursprung eines LMS diskutiert, das dann eine relativ günstige Prognose

zeigen soll [137, 207, 214]. Das LMS entwickelt sich vielmehr de novo im intramuralen

Myometrium bzw. aus einem STUMP heraus [138]. Dabei kann das LMS durch schnelles

Wachstum den gesamten Uterus infiltrieren, in Richtung Cavum uteri oder durch die Serosa

uteri durchbrechen. In 50 % der Fälle treten neben einem LMS auch LM auf, das LMS ist aber

in nahezu allen Fällen solitär und der größte Tumor. Das LMS hat nicht wie das LM eine

typische Pseudokapsel und wölbt sich bei Inzision auch nicht hervor [103, 104]. Das

makroskopische Erscheinungsbild kann dem eines regelhaften LM ähneln, aber auch mit

deutlichen Unterschieden zu diesem imponieren und unscharfe Begrenzungen, eine fleischig

weiche Konsistenz, verstrichene Verwirbelungen, Nekrosen, Einblutungen und blutgefüllte

Zysten zeigen [104]. Das Vorhandensein von mindestens zwei der folgenden histologischen

Merkmale ist Voraussetzung für die Diagnose eines LMS [23, 46, 201]:

• TZN (reicht bei mehreren TZN schon als alleiniges Kriterium aus)

• eine Mitoserate von ³ 10 Mitosen/10 HPF (bei epitheloiden und myxoiden LMS deutlich weniger)

• signifikante diffuse oder multifokale moderate bis schwere Atypie.

Page 27: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

27

Immunhistochemische Eigenschaften wie eine Überexpression von p16, p53 und ein erhöhter

Ki-67 Index lassen sich oft nachweisen. Dabei ist p16 in nahezu 100 % der LMS ausgeprägt,

die anderen Merkmale finden sich in variabler Ausprägung und stellen somit kein eindeutiges

Unterscheidungsmerkmal zwischen LM, STUMP und LMS dar [38, 136, 138]. Das LMS

exprimiert auch ER und PGR, jedoch sind diese, vorrangig die PGR, typischerweise deutlich

geringer ausgeprägt als bei LM [123].

Die Symptomatik ähnelt wiederum der der LM. Beschrieben ist mit 43-53 % eine AUB, in

Form von intermenstrueller Blutung, Hypermenorrhoe, Menorrhagie, Zusatzblutungen

und/oder postmenopausalen Blutungen. Weiter werden Unterbauchschmerzen, Druckgefühl,

Pollakisurie und Vergrößerung des Bauchumfangs angegeben. 86 % der betroffenen LMS Pat.

werden mit einem oder mehreren dieser Symptome auffällig [103]. Klinisch werden LMS oft

durch ihre Größe apparent. Der mediane und mittlere Durchmesser misst 8,5 cm und 9 cm

[104] bzw. 9 cm und 10,4 cm [103]. Die Dokumentation eines schnellen Wachstums stellt

generell einen suspekten Befund dar, vor allem in der Postmenopause [104], wird aber

gegenwärtig nicht als eindeutiger Hinweis auf ein malignes Geschehen gewertet [1]. Die

genaue Definition eines schnellen Wachstums gestaltet sich als schwierig, da derzeit keine

exakte Definition bzw. kein allgemeinakzeptierter Konsens über das schnelle Wachstum

besteht. Es koexistieren verschiedene Definitionen des schnellen LM Wachstums:

1. Ein LM verdoppelt sich in der Größe innerhalb von 6 Monaten [32].

2. Ein LM nimmt um 20 % an Volumen innerhalb von 6 Monaten zu [159].

3. Ein LM nimmt um 30 % an Volumen innerhalb von 12 Monaten zu [18].

4. Ein LM nimmt um die Größe von 6 SSW innerhalb von 12 Monaten zu [156].

Aus klinischer Sicht sollte man daher von einem schnellen Wachstum ausgehen, wenn der

beobachtende Arzt diesen Zustand oder eine auffällige Größenprogredienz klinisch oder

sonographisch beschreibt [104] und folglich die präoperative Diagnostik intensivieren. In den

Daten des DKSM zeigen 55,35 % der LMS ein schnelles Wachstum [103], jedoch erwiesen

sich bislang nur etwa 0,5 % der schnell wachsenden LM postoperativ als LMS [110].

Sonographisch gibt es zur Abgrenzung zum LM Charakteristika, die jedoch auch fehlen

können. Im transvaginalen Ultraschall fällt meistens der größte Tumor als heterogen

echogene, zum umgebenen Myometrium unscharf abgegrenzte Raumforderung auf, der

hyperechogene Abschnitte aufweist. Weitere Anhaltspunkte auf ein LMS sind in der

Page 28: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

28

Dopplersonographie eine deutlich ausgeprägte periphere und unregelmäßige intratumorale

Vaskularisation und ein signifikant niedriger RI als bei LM (s. Tabelle 5) [104, 117].

Tabelle 5: Sonographische Eigenschaften von uterinen LMS [104]

Sonographische Eigenschaften im B-Bild

Grenzen zum Myometrium unscharf, entrundet, häufig bizarr bzw. spitz auslaufend

Tumor deutlich heterogen echogen mit größeren prädominant hyperechogene Zonen

Lückenhafte oder dominierende hypo- bis anechogene Zonen über den gesamten Tumor

Grenzen zwischen unterschiedlichen Echogenitäten entrundet, häufig bizarr bzw. spitz auslaufend Serosa erreicht oder durchbrochen

Dopplersonographische Eigenschaften

markante periphere und irreguläre zentrale Hypervaskularität

Zentrale Vaskularisierung plus zystische Abschnitte plus Tumor > 8cm

RI < 0,4

Bis zu 25 % der LMS können durch eine HSK mit fraktionierter Abrasio diagnostiziert

werden. Diese Untersuchung bietet sich bei vorrangiger Blutungssymptomatik als Ergänzung

zur transvaginalen Sonographie an. Die geringe Detektionsrate liegt an der hauptsächlich

intramuralen Lage der LMS [104, 122, 165].

In der tomographischen Bildgebung ist die MRT der CT vorzuziehen. Auffällig werden LMS

in Analogie zu den STUMP durch > 50 % hohe Signalintensität im T2W-Bild und

hyperintense, aber geringere Anteile im T1W-Bild [104, 180]. In Kombination mit einer

LDH-Bestimmung soll die Sensitivität bei 100 % liegen [74]. Tumormarker wie das CA-125

oder die LDH eignen sich nicht als Screeningparameter, zumal die LDH nur in etwa 50 % der

Fälle erhöht ist [53, 74]. Bei der MRT mit dem KM Gadolinium zeigt das LMS im T1WC-

Bild eine mit nach 20-90 Sekunden schnellere KM-Anreicherung als das Myometrium oder

auch regelhafte LM [74]. Bei der weiteren Differenzierung zwischen LMS, STUMP und LM

soll das kombinierte FDG-FES-PET-CT von Nutzen sein, spielt in der Klinik allerdings

aufgrund einer begrenzten Aussagekraft eine untergeordnete Rolle [57, 104, 217].

Page 29: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

29

Tabelle 6: Die MRT-Charakteristika des LMS [104]

T1W

Tumor mit intermediärer SI oder niedriger (v.a. zystische Nekrosen) SI

Verstreut hohe SI (v.a. Einblutungen)

T2W

Bei vorrangig intermediärer SI heterogene hypo- (Blutung) und hyperintense SI

Teilweise Abschnitte mit sehr hoher SI (Nekrosen, Zysten)

T1WC

Tumor mit heterogenem Enhancement

Geringeres Enhancement als das homogen verstärkende Myometrium

Nekrosen und Zysten keine Verstärkung, häufig irreguläre Ränder

Rückschlüsse auf die Prognose lassen das Alter der Pat., die Tumorgröße, der MI und das

Tumorstadium zu [3, 69]. Das Stadium wird nach der FIGO Klassifikation von 2009

festgelegt [84] (s. Tabelle 4). Eine rapide Prognoseverschlechterung wird vor allem durch

eine inadäquate OP verursacht, z.B. wenn ein LMS präoperativ als LM diagnostiziert und

unter dieser Diagnose operativ versorgt wird. Laparoskopisch endoskopische OP-Techniken

basieren vor allem bei größeren Myomenukleationen und bei der SHE auf der

intraabdominellen Morcellation des Tumorgewebes. Folglich führt eine Manipulation wie

scharfes Ankrallen oder eine Morcellation eines LMS durch Dissemination der Tumorzellen

im Operationsgebiet und im Peritoneum zu einer prognoseverschlechternden RX

Situation [58, 153, 160, 178]. Derzeit werden in Deutschland 50 % der LMS präoperativ als

LM verkannt und als solches operiert, 26,4 % von diesen werden morcelliert [103].

Page 30: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

30

Tabelle 7: Anamnestische und klinische Hinweise vorrangig auf ein LMS [104]

Alter ≥ 50 Jahre

Tamoxifenexposition

Neu aufgetretenes oder wachsendes oder symptomatisch Werden eines LM in der Postmenopause Zusatzblutungen in der Prämenopause oder Blutungen in der Postmenopause

Auffällige Sonographie

Tumordurchmesser ≥ 8 cm

Schnelles Wachstum bei Ausgangstumordurchmesser ≥ 5 cm und/oder mit neu auftretenden Symptomen und/oder bei > 45 Jahren Sehr weicher Tumor

Wachstum unter medikamentöser Therapie

Schnell wachsendes Myom bei Frauen < 25 Jahre

Die Therapie der Wahl stellt die THE ohne Uterus- oder Tumorverletzung dar [84, 124]. Eine

BSO oder eine LNE scheinen keinen Vorteil hinsichtlich des Patientenüberlebens zu

zeigen [68, 84, 95, 144]. Gesicherte Indikationen zur postoperativen Bestrahlung, adjuvanten

Chemo- oder Hormontherapie bestehen derzeit nicht [6, 72, 84, 145, 164]. Das LMS

metastasiert hauptsächlich hämatogen pulmonal, verursacht aber auch hepatische, peritoneale,

ossäre und zerebrale Metastasen [84, 164, 173]. Bei Rezidiven und Metastasen sollte eine

Resektion angestrebt werden. Rezidive treten häufig bei inadäquaten Operationen

lokoregional auf, vereinzelt findet man Lymphknotenrezidive [104]. In der Nachsorge sollte

per Laparoskopie bei initialem Morcellement, bei adäquater OP per MRT nach Rezidiven

gesucht werden [84].

3.5.6 Uterines low grade endometriales Stromasarkom (LG-ESS)

Die endometrialen Stromasarkome werden laut WHO-Klassifikation 2014 in das LG-ESS, das

HG-ESS und das UUS eingeteilt [149]. Die Klassifikation der endometrialen, stromalen

Sarkome war in den letzten Jahren jedoch inkonsistent. Ursprünglich wurde lediglich

zwischen LG- und HG-ESS unterschieden, basierend auf der Zahl der Mitosen (< bzw.

³ 10 M/10 HPF). Da der MI jedoch nicht unbedingt mit der Prognose korrelieren muss [59],

wurde anschließend eine Einteilung nach histologischer Differenzierung in das endometriale

Stromasarkom (ESS) und das undifferenzierte endometriale Sarkom (UES) vorrübergehend

verwendet, bevor die oben genannte Einteilung in LG-ESS, HG-ESS und UUS wieder

Page 31: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

31

angenommen wurde. Diese Diskontinuität der Klassifikation stromaler Sarkome engt daher

die Aussagekraft bestehender Studien deutlich ein.

Das LG-ESS ist ein prognostisch relativ günstiges Sarkom aus homologen, mesenchymalen

Zellen des endometrialen Stromas [105, 149]. Nach den Daten des DKSM tritt das LG-ESS

mit 82 % hauptsächlich bei prämenopausalen Pat. und bei einem medianen Alter von 46

Jahren auf [103]. Die Inzidenz wird mit 0,3/100.000 in Nord- bzw. mit 0,23/100.000 in

Südeuropa beschrieben [110, 134]. Dunkelhäutige Frauen sollen häufiger betroffen sein [127].

Das LG-ESS ist also ein Tumor, der deutlich früher als das HG-ESS und UUS auftritt [36,

103, 172] und auch jüngere bis mittelalte Frauen betreffen kann.

Als wahrscheinlicher Vorläufer eines LG-ESS kann der endometriale Stromaknoten

angenommen werden [105]. Weiter wird die Entstehung eines LG-ESS aus einer

Endometriose bzw. einem Endometrioseherd beschrieben [55]. Während ES [166] und

Tamoxifen [14, 83, 88, 96] auch eine Beteiligung an der Ätiologie zugesprochen wird, wird

der Einfluss einer Hormonersatztherapie kontrovers diskutiert [105].

Makroskopisch gestaltet sich die Differenzierung zwischen dem LG-ESS, dem endometrialem

Stromaknoten und dem gewöhnlichen LM als schwierig. Das LG-ESS liegt meist intramural

und zeigt eine mediane Größe von 5,5- 5,8 cm [70, 103], ist jedoch etwas weicher als ein LM

und zeigt eine glattere Schnittfläche, teilweise aber auch die für ein LM typische wirbelige

Struktur. LG-ESS können intratumorale Einblutungen, Zysten oder Nekrosen zeigen. Typisch

sind myometriale, zungen- oder fingerförmige Infiltrationen. Mitosen, Zell- oder Kernatypien

sind sehr selten. Die mesenchymalen Stromazellen ähneln denen des Endometriums in der

Proliferationsphase und unterscheiden sich von denen des endometrialen Stromaknotens

durch die Infiltration in die Umgebung. Von immunhistochemischem diagnostischem Wert ist

die regelhafte Expression von ER und PGR sowie von CD10 [53, 105].

Das LG-ESS wird meist durch die unspezifischen Symptome einer AUB und/oder eines

vergrößerten Uterus symptomatisch. Blutungsstörungen können fehlen, vor allem, wenn das

LG-ESS nicht in Richtung des Cavum uteri wächst. Tumorwachstum mit einhergehenden

Unterbauchschmerzen oder Harndrang und einem palpatorisch vergrößerten und weichen

Uterus ist generell einer der konsistentesten Befunde, jedoch im Vergleich zum LMS und

UUS eher selten [16, 105, 215]. Weiter existieren keine eindeutigen, ESS-spezifischen

diagnostischen Kriterien für Ultraschall, CT oder MRT [53]. Aufgrund dieser erschwerten

präoperativen Differenzierung vom gewöhnlichen LM wird das LG-ESS oft erst

Page 32: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

32

intra-/postoperativ diagnostiziert und daher in 69-75 % der Fälle einer inadäquaten

Myomoperation zugeführt bzw. im Rahmen einer solchen OP als Zufallsbefund entdeckt [16,

103, 172, 215]. Obwohl die Detektionsrate eines suspekten Befundes beim LG-ESS per

Sonographie deutlich schlechter als beim LMS ist [105] und ca. 70 % der LG-ESS

sonographisch als LM verkannt werden [103, 184], kann die Sonographie trotzdem dabei

helfen, einen Befund als LG-ESS verdächtig einzustufen. Dabei präsentiert sich das LG-ESS

zumeist als intramuraler Tumor mit unscharfer Grenze zum Myometrium und heterogenem,

hauptsächlich hypoechogenem, teilweise intensiv hyperechogenem Echomuster mit

undeutlichen Grenzen zwischen den verschiedenen Echogenitäten. Vor allem zusätzliche

zystische Abschnitte, ein niedriger RI von 0,21 – 0,42, und ein irreguläres intratumorales

Gefäßnetz unterstützen den Verdacht auf ein LG-ESS [33, 37, 92, 100, 105, 116]. Ein LG-

ESS, das sich in Richtung des Cavum uteri entwickelt, kann sich durch Zusatzblutungen oder

postmenopausale Blutungen präsentieren. Liegt diese Symptomatik vor, sind immer eine HSK

und eine fraktionierte Abrasio indiziert, die jedoch anfällig für Fehldiagnosen sind [105].

Denn 50-59 % der Abrasiones ergeben einen unauffälligen Befund oder eine falsch-negative

Diagnose, da die LG-ESS oft intramural lokalisiert sind [19, 103, 188]. Die sonographischen

Befunde sind typisch, aber nicht spezifisch für ein LG-ESS und treffen auch für andere

Sarkome zu. Dennoch sollte bei einem suspekten sonographischen Befund und auffälliger

Klinik trotz eines negativen Abrasiobefundes an ein LG-ESS (oder an ein anderes Sarkom)

gedacht und die Pat. einer nicht tumorverletzenden Therapie zugeführt werden [105]. Die CT

wird eher zum Staging und zur Metastasensuche eingesetzt, da die CT zur Differenzierung

zwischen den verschiedenen mesenchymalen Tumoren und dem regelhaften LM kaum

geeignet ist [167, 169, 172, 181]. In der MRT ist das LG-ESS im Vergleich zum Myometrium

in der T1W eher hypointens, in der T2W eher hyperintens. In beiden Wichtungen stellt sich

darüber hinaus ein hypointenser Randsaum dar. So eignet sich die MRT eher zur Artdiagnose

und Differentialdiagnose und ebenfalls gut für ein lokales Staging [105, 172].

Im Vergleich zu anderen Sarkomen des weiblichen Genitals hat das LG-ESS eine günstige

Prognose. Jedoch korreliert diese nicht unbedingt mit dem MI, sondern mit dem Stadium des

Tumors [7, 70]. Das LG-ESS zeigt ein günstiges, langsames Wachstum. Auch die mediane

Zeit bis zum Auftritt von Rezidiven ist vom Stadium abhängig, aber auch Spätrezidive nach

10-30 Jahren sind kennzeichnend [105]. Insgesamt soll selbst das OS nach 10 Jahren noch bei

> 90 % liegen [16, 215]. Einen großen negativen Einfluss auf die Prognose und mögliche

Rezidivierung hat die iatrogen bedingte inadäquate Primäroperation eines LG-ESS im Sinne

Page 33: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

33

einer Myomektomie/Morcellation [158, 172]. Dennoch wird das LG-ESS zu 71-86 % noch im

Stadium I entdeckt [36, 103, 172, 215]. Ein großer Tumordurchmesser, Auftreten im

zunehmenden Lebensalter oder in der Postmenopause, Nulliparität, Lymphgefäßinvasion,

Zervixbeteiligung, eine p53-Expression und ein erhöhter Ki67-Index sollen sich ebenfalls

negativ auf die Prognose auswirken [7, 16, 70, 105, 179, 215].

Die Therapie der Wahl stellt die THE mit BSO dar [58, 105]. Ausschlaggebend ist die

Operation ohne Uterusverletzung, um eine mögliche Streuung der Zellen durch eine

Morcellation zu vermeiden. Auf eine nachträgliche BSO kann bei initialer OP ohne

Tumorverletzung verzichtet werden, da sich ein vermutetes erhöhtes Rezidivrisiko aufgrund

der hohen HR-Expression des LG-ESS nicht auf das OS auswirkt. Optional kann daher von

der BSO aufgrund der positiven Effekte der Ovarienerhaltung bei prämenopausalen Pat.

und/oder bei Fertilitätswunsch Abstand genommen werden [9, 21, 105]. Eine LNE hat keinen

Einfluss auf die Prognose und ist somit nicht indiziert. Klinisch suspekte LK können jedoch

einer selektiven LNE zugeführt werden. In fortgeschrittenen Stadien sollte unter

Berücksichtigung des individuellen Allgemeinzustands auf eine operative Zytoreduktion mit

anschließender Hormontherapie zurückgegriffen werden [8, 53, 105]. Nach der aktuellen S2k-

Leitlinie der DGGG [53] wird als einzige adjuvante Therapie die Hormontherapie bei

fortgeschrittenen, rezeptorpositiven LG-ESS in RX/1/2 Situation empfohlen. Vorgeschlagen

werden MPA 200 mg/d, Megestrolacetat 160 mg/d oder alternativ Aromataseinhibitoren wie

Letrozol 2,5 mg/d, Anastrozol 1 mg/d oder Exemestan 25 mg/d. Zu beachten ist, dass MPA in

Deutschland nur als 250 mg-Dosis erhältlich ist und dass eine Therapie mit

Aromataseinhibitoren, außer bei KI bzw. Nichtansprechen auf Gestagene, eine „off label use“

darstellt. Nebenwirkungen sind ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und kardiovaskuläre

Ereignisse. Obwohl prospektive Daten nicht vorliegen, wird eine Therapiedauer von 5 Jahren

vorgeschlagen [11, 53, 68, 105]. Eine Verbesserung des OS konnte weder für die

postoperative Bestrahlung noch für ein Chemotherapieschema gezeigt werden. Diese sind

daher nicht indiziert [53, 105].

Für die Nachsorge eines LG-ESS sollte eine allgemeine und gynäkologische Untersuchung

mit einer Sonographie kombiniert werden und in den ersten 2 Jahren alle 3-6 Monate, in den

nächsten 3 Jahren alle 6-12 Monate und anschließend alle 12 Monate erfolgen.

Gegebenenfalls kann bei klinischen Befunden und/oder Symptomatik eine CT des Thorax,

Abdomens und Beckens hinzugezogen werden [53]. Das erhöhte Rezidivrisiko in Folge einer

inadäquaten OP mit Tumorverletzung rechtfertigt eine endoskopische Kontrolle nach 3-6

Page 34: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

34

Monaten. Eine HRT mit Estrogenen sollte vermieden werden [105, 144, 178]. Metastasen und

Rezidive treten hauptsächlich abdominal und pelvin auf, pulmonale Metastasen sind eher

selten. Kommen diese solitär und isoliert vor, sollten diese nach Möglichkeit einer operativen

Therapie zugeführt werden. Bei positivem Rezeptorstatus ist eine Hormontherapie mit

Gestagenen oder Aromataseinhibitoren in jedem Stadium empfehlenswert und scheint eine

langanhaltende Remission zu bewirken [39, 105, 113, 144].

3.5.7 Uterines high grade endometriales Stromasarkom (HG-ESS) und das

undifferenzierte uterine Sarkom (UUS)

Das HG-ESS und das UUS sind reine homologe, uterine Sarkome mit vergleichbarer

Tumorbiologie [53] und müssen eindeutig vom LG-ESS unterschieden werden. Zum einen

handelt es sich um deutlich seltenere Entitäten, denn insgesamt kommt das LG-ESS etwa

doppelt so häufig vor wie das HG-ESS und das UUS zusammen (mit einem Verhältnis der

HG-ESS und UUS zueinander von 55 % zu 45 %). Zum anderen ist das mediane Alter bei

Diagnose mit 57,5 bis 63 Jahren deutlich höher als beim LG-ESS [103, 119, 179, 197].

Das HG-ESS leitet sich zwar wie das LG-ESS vom endometrialen Stroma ab, ist aber

dennoch eine pathogenetisch eigenständige Entität, da unterschiedliche

Chromosomentranslokationen und resultierende Genfusionen ausgemacht werden konnten:

Das HG-ESS weist u. a. eine YWHE-FAM22-, das LG-ESS eine JAZF1-JJAZ1 Genfusion

auf [102, 105, 120]. Die Tumorgröße des HG-ESS beträgt im Mittel 8 cm und im Median

7,5 cm [103]. Der Tumor zeigt ein infiltrativ destruierendes Wachstum [46, 149]. Neben

Anteilen, die mit positiven HR und CD10-Expression ähnlich dem LG-ESS sind, sind

vorrangig TZN, Mitosen mit einem MI > 10M/10 HPF und Atypien charakteristisch [115,

177]. Der Unterschied zum UUS liegt beim HG-ESS darin, dass die Tumorstrukturen

mitunter noch an das endometriale Stroma erinnern, während das UUS keine

Liniendifferenzierung aufweist; somit bleibt die histopathologische Ätiologie unklar [148].

Weiter sind beim UUS keine vergleichbaren Fusionsgene zu finden, es liegen vielmehr

komplexe Chromosomenveränderungen vor [81]. Die Tumorgröße beträgt im Mittel 12,2 cm

und im Median 11 cm [103], mikroskopisch fallen noch stärker ausgeprägte TZN, eine

ausgedehnte Infiltration sowie zahllose Mitosen auf [148].

Das HG-ESS und das UUS weisen eine deutlich schlechtere Prognose als das LG-ESS

auf [115, 120], die sich mit zunehmendem Alter noch verschlechtert [7, 36, 70]. Die Diagnose

Page 35: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

35

erfolgt oft erst im fortgeschrittenen Stadium, 30 % der UUS und 10 % der HG-ESS befinden

sich bereits im Stadium IV [105]. Das Stadium stellt wiederum den wichtigsten

Prognosefaktor dar [7]. Weitere prognostische, unabhängige Faktoren sind nukleäre Atypien

und TZN [64]. Das HG-ESS und das UUS metastasieren früh, in 21-50 % sind bei

Primärdiagnose bereits pulmonale Metastasen vorhanden. Weiter kommen abdominale,

hepatische und ossäre Metastasen vor [103, 197]. Die Fernmetastasierung ist entscheidend für

das OS, somit verbleiben positive LN oder eine systemische LNE zwar prognostisch

ungünstig, jedoch ohne therapeutische Konsequenz [129]. Die derzeitige Datenlage zur

postoperativen externen Strahlentherapie oder adjuvanten CHT lässt keinen Vorteil in Bezug

auf das OS und/oder rezidivfreie Überleben erkennen [53, 70, 151, 200]. Diese Maßnahmen

sind somit bei adäquater OP nicht indiziert. Gegebenenfalls kann eine Brachytherapie zur

potentiellen Minimierung der Lokalrezidivrate [129] sowie eine Zytoreduktion bei

fortgeschrittenen Tumoren [119] in Betracht gezogen werden.

Die Therapie der Wahl ist die HE mit BSO ohne Tumorverletzung. Nach individueller

Entscheidung können die Ovarien belassen werden [53, 144].

3.6 Primärtherapie

In der Behandlung von LM stehen medikamentöse, interventionelle und operative

Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. In den Entscheidungsprozess zur Auswahl des

geeigneten Vorgehens sollte das Alter der Pat., die Größe des Tumors, die Lokalisation und

Anzahl des/der LM und die Symptomatik, mit der sich die Pat. präsentiert sowie der

Patientenwunsch mit einbezogen werden [28]. Bei älteren Frauen um das 5. Lebensjahrzehnt

kann der Abfall der hormonellen Spiegel der Postmenopause abgewartet werden, die ein

Sistieren der Symptomatik und eine Abnahme der LM-Größe nach sich ziehen können. Bei

asymptomatischen LM kann unter regelmäßigen Kontrollen zugewartet und eine Therapie

aufgeschoben werden. Die Indikation zur Intervention bilden symptomatische LM, mehrere

LM, ein LM mit > 5 cm Durchmesser bei unerfülltem Kinderwunsch oder auffällige

Befunde [10, 28, 189]. Fallen in der präoperativen Diagnostik persistierendes Wachstum unter

medikamentöser oder nach interventioneller Therapie, postmenopausale Blutungen,

prämenopausale Zusatzblutung (IMB), schnelles Wachstum und/oder suspekte Befunde in der

Bildgebung auf, sollte an ein Sarkom gedacht und ein operatives Verfahren ohne

Organverletzung gewählt werden [66, 73, 103, 104, 152, 206].

Page 36: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

36

Blutungsbeschwerden können grundsätzlich mit oralem PG oder PG-freisetzenden Systemen

erfolgreich therapiert werden, bei AUB aufgrund von LM zeigen diese jedoch nur einen

geringen Effekt [174]. Im klinischen Alltag werden zur medikamentösen LM-Therapie zwei

Substanzklassen verwendet: GnRH-Analoga und SPRMs. Ziel sind die Symptomreduktion

bei Menstruationsbeschwerden, vor allem bei Manifestation einer sekundären Anämie, sowie

die präoperative Tumorverkleinerung. Antagonistische GnRH-Analoga hemmen über

Verringerung der LH- und FSH-Spiegel die ovariale Steroidsynthese, sodass PG- und ES-

Spiegel einen postmenopausalen Wert erreichen und dem LM der Wachstumsreiz entzogen

wird. Die gewünschten Effekte wie Amenorrhoe und Tumorverkleinerung stehen den

unerwünschten Nebenwirkungen wie Hitzewallungen und eine Verminderung der

Knochendichte gegenüber. Die Therapiedauer mit GnRH-Analoga beträgt daher max. 3-6

Monate. Nach abgesetzter GnRH-Analoga Therapie setzt die Menstruationsblutung bald

wieder ein und die LM erreichen innerhalb weniger Monate ihre ursprüngliche Größe.

SPRMs, wie z.B. das UPA, haben keinen negativen Einfluss auf die Knochendichte und

zeigen auch deutlich seltener klimakterische Beschwerden, da der ES-Spiegel nicht stark

supprimiert wird. Dennoch tritt unter UPA-Therapie rascher eine Amenorrhoe als unter

GnRH-Analoga ein, weiterhin kann eine Verminderung des Tumor- und Uterusvolumens

beobachtet werden, das nach Absetzen auch länger bestehen bleibt. SPRMs können reversible

histopathologische endometriale Veränderungen wie vermehrtes Drüsengewebe mit geringer

mitotischer Aktivität und verdichtetes Stroma mit Ödemen verursachen [10, 28, 35, 189].

Als interventionelle Maßnahmen stehen die UAE und die MRT-gesteuerte Ultraschallablation

zur Verfügung, die in der interventionellen Radiologie oft in einer ambulanten Sitzung

durchgeführt werden und auf eine Allgemeinanästhesie verzichten können. Diese

uteruserhaltenden Verfahren zielen auf eine Symptom- und Größenreduzierung der LM durch

Destruktion des Gewebes ab. Bei der UAE wird unter angiographischer Kontrolle meist

bilateral ein Katheter über die A. femoralis, A. iliaca externa und interna bis in die A. uterina

vorgeschoben und dort 350-900 μm große Partikel aus Polyvinylalkoholen oder Trisacryl-

Gelatine appliziert. Die folgende Embolisation des Endstromgebiets auf Arteriolenebene der

Aa. uterinae führt zu einer selektiven ischämischen Nekrose der LM. Eine MRT kann zur

Eingriffsplanung eingesetzt werden und gleichzeitig Aufschluss über die Erfolgsaussichten

der UAE geben. LM mit einer hohen SI in T1W-Bildern zeigen ein schlechtes Ansprechen auf

eine arterielle Embolisation, da diese oftmals bereits hämorrhagisch nekrotisiert sind.

Präinterventionelle LM-Befunde mit einer geringen SI im T1W-Bild, einer hohen SI in T2W-

Page 37: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

37

Bildern oder mit Gadoliniumanreicherung als Zeichen einer reichen Gefäßversorgung zeigen

ein gutes Ansprechen auf die UAE. Absolute Kontraindikationen stellen schwere

Gefäßerkrankungen, eine Kontrastmittelallergie, Schwangerschaft, eingeschränkte

Nierenfunktion und der Verdacht auf einen malignen Prozess dar. Wegen eines erhöhten

Risikos betreffs konsekutiver Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen stellt ein

vorhandener Kinderwunsch eine relative Kontraindikation dar. Des Weiteren muss die Pat.

über mögliche Komplikationen wie Infektion und eine erhöhte Reinterventionsrate im

Vergleich zu operativen Verfahren hingewiesen werden [42, 211, 219]. Die Methode der

MRT-gesteuerten Ultraschallablation nutzt das tomographische, bildgebende Verfahren zur

Darstellung der Uterusanatomie im Rahmen der Eingriffsplanung und gleichzeitig als

Visualisierung des Therapieerfolges. Die fokussierte Energie eines Hochfrequenzultraschalls

führt zur Erwärmung des LM-Gewebes auf 60-80° Celsius und folglich zur

Proteindenaturierung und selektiven Nekrose. Hypointensen LM im T2W-Bild wird ein hoher

Therapieerfolg zugesprochen. Kontraindikationen sind Metallimplantate, Herzschrittmacher,

Klaustrophobie, starkes Übergewicht sowie eine bestehende Schwangerschaft. Relative

Kontraindikationen sind besonders gefäßreiche, große und/oder multiple LM. Die

Nebenwirkungen dieses Verfahrens beschränken sich auf Hautirritationen, Schmerzen und

Übelkeit; negative Auswirkungen auf folgende Graviditäten scheinen nicht aufzutreten.

Allerdings ist dieses Verfahren in Deutschland noch nicht flächendeckend verfügbar und

speziellen Zentren vorbehalten [28, 219].

Die verschiedenen operativen Therapien beinhalten die uteruserhaltende Myomektomie oder

die HE. Beide Verfahren können über drei verschiedene Zugangswege (vaginal, abdominal

per Laparotomie oder endoskopisch/laparoskopisch) durchgeführt werden [4, 94]. Die

Radikalität der Eingriffe erstreckt sich von der Myomektomie, über die SLH bis hin zur THE.

Die Entscheidung zwischen organerhaltender OP und HE sollte unter Berücksichtigung der

Indikation, der präoperativen Diagnostik, der anatomischen Lage des/der LM, der

Durchführbarkeit der OP und dem Patientenwunsch getroffen werden. Die

Myomenukleation/-ektomie bietet sich bei bestehendem Kinderwunsch bzw. dem Wunsch

nach Organ- und Fertilitätserhalt an, birgt jedoch ein Rezdidivrisiko mit potentiell

notwendiger Reintervention. Die HE stellt in Kontrast dazu eine definitive Sanierung mit

einer gewissen Sicherheit auf postoperative Symptomfreiheit in Bezug auf

Blutungsbeschwerden für die Pat. dar. Häufige Indikationen zur HE sind ein großer Uterus

Page 38: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

38

myomatosus oder LM mit begleitender Adenomyosis, Endometriose oder einem Descensus

genitalis [10, 15, 22].

Submuköse LM oder gestielte LM, die in das Cavum uteri hineinragen, können über den

vaginalen Zugangsweg per Hysteroskopie dargestellt und zeitgleich mit einem Morcellator,

einem Resektoskop mit Elektrokauter oder mit einem Nd: YAG-Laser entfernt werden.

Letztere Prozedur wird nur selten durchgeführt. Weitaus häufiger kommen die mechanische

Enukleation per Morcellator oder die elektrothermische Resektion per Resektoskop zum

Einsatz. Vorteil der elektrischen Schlinge ist die simultane, monopolare Koagulation, die den

Blutverlust reduziert. Nachteil ist die obligate Instillation einer elektrolytfreien Flüssigkeit in

das Cavum uteri, die bei Übertritt in das Gefäßsystem zu einer Elektrolytverschiebung mit

Hypervolämie und Hyponatriämie (hypotone Hyperhydratation) und/oder einem

pulmonalem/zerebralem Ödem führen kann. Weitere Risiken wie die Perforation der

Uteruswand und postoperative Infektion gelten auch für die mechanische Morcellation.

Anhand von Lokalisation (nach FIGO Klassifikation), Anzahl und Größe des/der LM lässt

sich die Erfolgsrate der hysteroskopischen Versorgung abschätzen, die bei submukösen LM

bei 70-99 % liegt. Dennoch können zum Teil intramural liegende LM (v.a. FIGO 2, s. Tabelle

2) nicht immer komplett reseziert werden und so zu Rezidiven und der Notwendigkeit der

Reintervention führen [10, 54, 94].

Die Anzahl der vaginal durchgeführten HE nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich ab und

ist mittlerweile geringer als die Anzahl der laparoskopischen HE. Die vaginale HE wird

vornehmlich bei kleineren Uteri und in der Deszensuschirurgie bei prolabierten Organen

angewendet [22, 42, 94].

Auch die abdominellen Operationen per Laparotomie werden immer seltener durchgeführt

und vorwiegend in der onkologisch-gynäkologischen Chirurgie und bei besonders großen und

ausgedehnten Befunden angewendet. Die abdominellen Verfahren zeigen statistisch

signifikante Nachteile gegenüber laparoskopisch-minimalinvasiven Verfahren wie eine

verlängerte Rekonvaleszenzphase, erhöhter intraoperativer Blutverlust, erhöhte Inzidenz des

postoperativen Ileus und mehr postoperative Schmerzen und Wundinfektionen [22, 42].

In Deutschland wird seit 2010 am häufigsten der laparoskopische Zugangsweg zur HE oder

operativen Entfernung von LM gewählt [22]. Zunächst bedarf es bei einem laparoskopischen

Vorgehen eines besonderen operativen Geschicks des behandelnden Arztes/Ärztin sowie einer

genauen präoperativen Anamnese und Diagnostik. Die Myomenukleation/-ektomie, die SLH

Page 39: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

39

und die TLH sind als mininmalinvasiver Eingriff möglich. Die SLH setzt jedoch eine

unauffällige Cervixzytologie voraus [15, 94]. Die Vorteile gegenüber dem abdominellen

Verfahren sind die geringeren postoperativen Komplikationen, eine schnellere Genesung, ein

besseres kosmetisches Resultat und die Möglichkeit, Eingriffe im ambulanten Setting

durchzuführen. Diese Vorteile müssen gegen die potentiellen Nachteile abgewogen werden.

Bei den minimalinvasiven Eingriffen kann es zu einer Verletzung umliegender Strukturen

(Blasen-, Ureter- oder Darmwandverletzung) kommen und eine Konversion zu einer

Laparotomie notwendig sein. Weiter ist bei ausgeprägten Befunden eine Größenreduktion des

Tumorgewebes bei Myomektomie bzw. des Uterus bei der HE im Laufe des operativen

Prozederes nötig. Diese kann manuell per Skalpell/Schere oder elektromechanisch per „Power

Morcellation“ erreicht werden. Beide Verfahren, insbesondere die Morcellation, führen zu

einer Zelldissemination im Peritoneum. Im Falle eines primär unbekannten malignen

Prozesses entsteht so unmittelbar eine RX Situation mit möglicher Prognoseverschlechterung.

Die FDA hat im November 2014 eine weltweite Einsatzwarnung für die Elektromorcellation

herausgegeben. In Deutschland sollte in der Aufklärung auf die möglichen Risiken

hingewiesen werden [10, 22, 28, 42, 53, 94]. Die Morcellation innerhalb eines speziellen

Bergungssack scheint eine Option zu sein [44, 157].

3.7 Postoperative Therapie, -Nachsorge, Rezidive und Metastasen

4 % der im Jahr 2012 stationär durchgeführten HE zeigten postoperativ mindestens eine

Komplikation. Bei Myomektomien, ambulant durchgeführten und minimalinvasiven

Eingriffen ist die Komplikationsrate geringer [15, 22]. Mögliche Komplikationen sind

operationspflichtige Nachblutungen, Hämatome, Wundinfektionen bis hin zur Sepsis,

Pneumonien, tiefe Bein-/Beckenvenenthrombosen, Lungenembolien, postoperativer Ileus und

kardiovaskuläre Komplikationen. Daher wird bei der HE eine präoperative Antibiotika- sowie

eine perioperative, risikoadaptierte Thromboembolieprophylaxe empfohlen [15].

Die Nachsorge sollte sich nach der Symptomatik der Pat. richten und bei Bedarf durch

Ultraschalldiagnostik unterstützt werden. Evidenz für spezielle postoperative Bewegungs- und

Aktivitätseinschränkung existieren kaum. Es konnte gezeigt werden, dass alltägliche

Aktivitäten (z.B. das Aufstehen von einem Stuhl) und Tätigkeiten, von denen gelegentlich

postoperativ abgeraten wird (z.B. das Anheben von Gegenständen), zu ähnlichen

intraabdominellen Druckerhöhungen führen. Um eine frühe Mobilisation und eine

Einschränkung im Alltag zu verhindern, sollten restriktive Anordnungen daher nur

Page 40: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

40

zurückhaltend gegeben werden. Geschlechtsverkehr kann nach Wundheilung, also etwa sechs

Wochen postoperativ, wieder stattfinden [15, 209]. Organerhaltende operative oder

interventionelle Verfahren beinhalten im Vergleich zur HE das Risiko des LM-Rezidives bei

inkompletter Resektion bzw. bei Neuformation von LM [10]. Interventionelle Maßnahmen

wie die UAE und die MRT-gesteuerte Ultraschallablation zeigen generell kurzfristige

Erfolgsraten im Sinne der Symptomfreiheit von 80-90 %. Langfristig können die Pat., wie bei

einer organerhaltenden OP, wieder symptomatisch werden und eine Reintervention benötigen.

Die Reinterventionsrate bei der UAE liegt bei ca. 50 % nach 5 Jahren [12, 219].

Selten können benigne LM metastasieren. In der Literatur sind ca. 120 Fälle beschrieben [63].

Diese manifestieren sich am häufigsten pulmonal nach einer konservativen LM OP und

können durch multiples noduläres Auftreten eine maligne Neoplasie nachahmen [20, 76]. Der

Zeitraum zwischen initialer OP und Auftreten der benignen LM-Metastase kann Monate bis

Jahre betragen. Meist handelt es sich um symptomlose Zufallsbefunde, teilweise können

zyklussynchrone Beschwerden auftreten. Die histologischen Eigenschaften ähneln denen der

uterinen LM [106].

Weiter können Metastasen eines benignen LM nach Zelldissemination, z.B. durch eine

Morcellation, in der Bauchhöhle auftreten. Diese zeigen gleiche Charakteristika wie

regelhafte LM und werden als benigne metastatische peritoneale Leiomyomatose bezeichnet.

Ein parasitäres LM, meist solitär und gestielt, kann als selbstständiger Tumor auftreten, wenn

es über peritoneale Gefäße versorgt wird und nachfolgend den Kontakt zum Uterus

verliert [106].

Intravenöse LM können über das pelvine und extrapelvine venöse System bis in die V. cava

inferior und in den rechten Vorhof des Herzens vordringen und ein serpentinenförmiges,

gummiartiges Wachstum zeigen. Bei extremer Ausprägung kann sich eine kardiopulmonale

Beeinträchtigung entwickeln, ein Komplettverschluss des venösen Systems ist aber sehr

selten. Eine gefäßchirurgische Resektion ist dann die Therapie der Wahl. Histologisch sind

die intravenösen LM bis auf die umgebene Endothelschicht analog zu den uterinen LM [76].

Page 41: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

41

4 Material und Methode

Für die in der Fragestellung genannten Ziele wurden 212 Patientenakten, die im Zeitraum von

Mai 2011 – November 2014 mit der Operationsdiagnose uterines LM und der

Operationsmethode SLH in der auf ambulante gynäkologische OPs spezialisierten Praxis und

Tagesklinik GynVelen operiert wurden, retrospektiv ausgewertet. Aus den Unterlagen wurden

zunächst folgende Parameter zur umfassenden Charakterisierung der LM extrahiert und

anonymisiert in einer Excel-Tabelle erfasst:

• Alter bei der Operation

• Menopausestatus

• gynäkologische Symptomatik bzw. Befunde (Hypermenorrhoe, Menorrahagie,

Metrorrhagie, Dysmenorrhoe, Zusatzblutung, Wachstumsgeschwindigkeit,

Unterbauchschmerzen, Druckgefühl)

• bestehende primäre Sterilität bzw. Kinderwunsch

• organerhaltende Voroperationen wegen LM, STUMP oder mitotisch aktiven LM, LM

mit bizarren Kernen bzw. zellreichen LM

• Bildgebung: Durchgeführte Sonographie, ggf. CT- oder MRT-Untersuchung

• Befund zur Bestimmung des Tumordurchmessers

• Dokumentation Solitärmyom versus multiple LM

• OP-Indikation (Blutungsstörungen, beschriebenes schnelles bzw. auffälliges

Wachstum, Kinderwunsch, Nebenbefund bei Adnextumor)

• Durchgeführtes OP-Verfahren (TLH/SLH)

• Gewicht des Präparates

• Enddiagnose (nach histologischem Befund), ggf. Mitoserate

• Angaben des Pathologen zu Nekrosen, Zysten, Mitosen, zellreichem Bild, bizarren

Zellkernen

Es ergaben sich 203 verwertbare Datensätze mit der histopathologischen Diagnose eines LM

oder dessen Varianten.

Zusätzlich wurden 110 Patientenunterlagen mit der Operationsdiagnose uterines LM im

Zeitraum von Februar – November 2016 (GynVelen) und von Januar – April 2016

(GynMünster) prospektiv ausgewertet. Alle Pat. haben der anonymen Datenerhebung

Page 42: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

42

schriftlich zugestimmt. Zusätzlich zu den oben genannten Parametern wurden hier folgende

Parameter erfasst:

• Durchgeführtes OP-Verfahren (endoskopische Myomenukleation, TLH/SLH)

• Laborparameter: LDH-Wert und weißes Blutbild

Es ergaben sich 100 verwertbare Datensätze mit der histopathologischen Diagnose eines LM

oder dessen Varianten.

Insgesamt ergaben sich 303 auswertbare Datensätze. Von diesen wurden insgesamt 100 Fälle

(je 50 in GynVelen und GynMünster) prospektiv in Kombination mit der Bestimmung von

Laborwerten erfasst. Ausgeschlossen wurden für die spezielle LM-Analyse alle Fälle, bei

denen der postoperative, histologische Befund kein regelrechtes LM ergeben hat.

Insgesamt konnten mit der Enddiagnose regelhaftes LM somit 199 Fälle in die weitere

Auswertung einbezogen werden. Die Anzahl der Varianten belief sich auf 96 ZLM, 4

MALM, 2 LLM, 1 BKLM, und 1 STUMP (s. Kapitel 7.2). Es fand sich 1 LMS unter den 110

prospektiven LM (s. Kapitel 7.1).

Die histologische Beurteilung wurde in allen Fällen vom Institut für Pathologie am

Clemenshospital Münster durchgeführt.

Um die in der Fragestellung genannten vergleichenden Auswertungen zu ermöglichen, war es

erforderlich, die als relevant erachteten LM-Kriterien in Schemata zu integrieren, die

gleichermaßen bei den LM [52, 111] und den uterinen Sarkomen der anderen

Arbeitsgruppen [111, 126, 130, 176, 186] der PFGS des DKSM zur Anwendung kommen.

Die erhobenen Daten dieser Promotion wurden daher fortlaufend der Zentrale der PFGS

zugeleitet. Auf dieser Basis erfolgte im DKSM die Erstellung von zwei Excel-Tabellen:

Grunddaten und Befundkombinationen, die für die Score-Berechnung geeignet erschienen.

Diese Tabellen wurden dann auch zur direkten Berechnung des LMS-Scores durch das

DKSM verwendet.

In den Excel-Tabellen Grunddaten und Befundkombinationen wurden die für den Score

relevanten Variablen als metrische Werte (Alter, Tumorgröße, LDH-Wert,

Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio, Lymphozyten/Monozyten-Ratio und

Thrombozyten/Lymphozytenratio) oder kategoriale Werte, letztere mit „0“ bzw. „1“,

verschlüsselt. Fehlende Daten wurden mit „-1“ codiert. Dabei wurden nachfolgende Variablen

erfasst:

Page 43: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

43

• Entität (0 für LM, 2 für ZLM, 3 für MALM, 4 für BKLM, 5 für STUMP, 6 für LLM)

• Rekrutierung (0 retrospektiv, 1 prospektiv)

• Alter (metrisch)

• Alter ≥ 50 Jahre (0/1)

• Prämenopause (0/1)

• Postmenopause (0/1)

• Zusatzblutung in der Prämenopause (0/1)

• Blutung Postmenopause (0/1)

• Alter ≥ 50 Jahre plus Zusatzblutung Prämenopause oder Blutung in Postmenopause

(0/1)

• gegenwärtige oder anamnestische Tamoxifen Exposition (0/1)

• Versagen einer medikamentösen Therapie unmittelbar vorangegangen oder Indikation

zur Operation (0/1)

• vorangegangene Operation wegen eines atypischen glattmuskulären Tumors (STUMP)

oder mitotisch aktiven Leiomyoms oder bizarren Leiomyoms oder eines zellreichen

Leiomyoms (0/1)

• Sonographie (0 unauffällig, 1 auffällig)

• Alter ≥ 50 Jahre und Tumordurchmesser ≥ 5 cm

• tumorbedingte Symptome (außer Blutungsstörungen und Dysmenorrhoe) (0/1)

• Tumordurchmesser ≥ 5 cm plus auffällige Sonographie (0/1)

• auffälliges bzw. schnelles Wachstum (0/1)

• auffälliges Wachstum mit tumorbedingten Symptomen (0/1)

• auffälliges Wachstum bei ≥ 45 Jahre (0/1)

• auffälliges Wachstum bei Tumordurchmesser ≥ 5 cm (0/1)

• Solitärtumor (0/1)

• Tumordurchmesser in cm (metrisch)

• Tumordurchmesser ≥ 8 cm (0/1)

• Tumor auffällig weich (0/1)

• LDH gemessener Wert (metrisch)

• Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio errechneter Wert (metrisch)

• Lymphozyten/Monozyten-Ratio errechneter Wert (metrisch)

Page 44: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

44

• Nekrosen (0 makroskopisch pathologisch-anatomisch nicht nachgewiesen, 1

nachgewiesen)

• Zysten (0 makroskopisch pathologisch-anatomisch nicht nachgewiesen, 1

nachgewiesen)

• Degeneration (0 makroskopisch pathologisch-anatomisch nicht nachgewiesen, 1

nachgewiesen)

• Nekrosen (0 sonographisch nicht nachgewiesen, 1 nachgewiesen)

• Zysten (0 sonographisch nicht nachgewiesen, 1 nachgewiesen)

• Degeneration (0 sonographisch nicht nachgewiesen, 1 nachgewiesen)

• auffälliger Sonographiebefund (0 unauffällig, 1 auffällig)

Ein sonographischer Befund wurde als „auffällig (1)“ verschlüsselt, wenn er präoperativ

erhoben wurde und sich Hinweise gefunden haben, die für ein uterines Sarkom (s. Tabelle 5)

gesprochen haben.

Wurde eine Sonografie nicht oder ausschließlich postoperativ durchgeführt, wurden die

entsprechenden Fälle mit „-1“ verschlüsselt.

Um reale Ergebnisse generieren zu können, wurden alle ungenauen bzw. nicht

rekonstruierbaren Angaben aus der entsprechenden speziellen statistischen Auswertung dieser

Variablen ausgeschlossen bzw. mit „-1“ codiert, ohne den Fall insgesamt zu eliminieren. Für

die meisten Befunde bzw. Parameter wurden jeweils der Mittelwert und der Median

bestimmt. Die Berechnung der statistischen Daten erfolge mittels der Computersoftware

Microsoft Excel Version 16.12 und IBM SPSS Statistics Version 25. Die statistischen Tests

zur Analyse und Berechnung eines signifikanten Unterschieds (p<0,05) zwischen den

verschiedenen Variablen beinhalteten t-Tests bei unabhängigen Mittelwerten, Chi-Quadrat

Tests sowie die Errechnung von Korrelationskoeffizienten nach Pearson.

In einer eigenständigen Erhebung wurden alle Mitglieder des VAAO [204] sowie die

Gynäkologische Abteilung des Franziskus Hospitals in Münster [141] nach der Prävalenz

uteriner Sarkome bei LM-Operationen befragt. Die ambulanten Operationszentren des

VAAO [204] befinden sich in Bonn, Hamburg, Oldenburg, Mainz, München, Münster und

Velen (Westf.). Die Korrespondenz erfolgte persönlich, per Post oder E-Mail. Die erhobenen

Fallzahlen wurden in einer Exceltabelle gesammelt und die Prävalenz eines LMS unter OPs

der Indikation benignes LM des Uterus erfasst.

Page 45: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

45

5 Methodenkritik

Die Stärke der vorliegenden Arbeit liegt in der hohen Zahl von 303 LM-Fällen aus ambulant

operativ tätigen gynäkologischen Einrichtungen. Die Rekrutierung erfolgte in ambulant

arbeitenden gynäkologischen Praxen des VAAO, die auf endoskopische Verfahren in der

operativen Gynäkologie spezialisiert sind. Dies hat möglicherweise zur Folge, dass ein

selektiertes Patientinnenkollektiv vorliegt, das sich von stationären Einrichtungen

unterscheiden kann. Dieser Problematik wird jedoch in der vorliegenden Promotion

nachgegangen (s. Fragestellung).

Insgesamt handelt es sich ausschließlich um operierte Pat., da Frauen, die nicht operiert

wurden, nicht miterfasst wurden. Letztere können jedoch ein deutliches anderes Symptombild

bzw. andere Befunde aufweisen. Dieses Bias wird dadurch ausgeglichen, dass es sich bei den

für den Score analysierten LMS gleichfalls ausschließlich um operierte Pat. handelt.

Die vorliegende Promotion basiert auf einer gemischt retrospektiv/prospektive Untersuchung,

wobei erstgenannte prinzipiell systematische Fehlerquellen aufweist. Nur dokumentierte

Daten zur Anamnese und Klinik der Pat. konnten erfasst werden. Eventuell fehlende Angaben

waren nicht mehr reproduzierbar. Auch die Abfrage von Symptomen war

untersucherabhängig und nicht standardisiert. Einige Symptome, wie z.B. Druckgefühl

und/oder Unterbauchschmerzen, wurden von Pat. ggf. nicht in Zusammenhang mit den

vorliegenden LM erwähnt oder aus Schamgefühl verschwiegen. Andere Symptome wie

Kinderwunsch und primäre Sterilität hingegen wurden evtl. fälschlicherweise als Folge von

LM bewertet. Die Differenzierung der Symptome von den OP Indikationen war nicht immer

eindeutig. Bei einigen Pat. wurde als alleinige OP Indikation die primäre Sterilität und/oder

Kinderwunsch angegeben, ohne dass daraus hervorging, ob evtl. eine zusätzliche

Beschwerdesymptomatik vorgelegen hat.

Weiterhin können die Angaben zu den Befunden und Symptomen unpräzise sein und/oder

sich nicht exakt auf die allgemein akzeptierten Definitionen beziehen, weil letztere dem/der

primär behandelnden bzw. zuweisenden Arzt/Ärztin nicht oder nur unvollständig bekannt

waren. Das betrifft z. B. die verschiedenen Formen der abnormen Blutung und die Angaben

zum schnellen oder auffälligen Wachstum. In der gynäkologischen Praxis und Klinik sind die

Definitionen zum schnellen Wachstum nur selten bekannt. Hinzu kommt, dass vier

unterschiedliche Definitionen existieren [18, 32, 50, 107, 126]. Ein dokumentiertes schnelles

Page 46: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

46

oder auffälliges Wachstum war dementsprechend in den Unterlagen nur ausnahmsweise

mittels einer Definition oder durch exakte Messdaten unterlegt. Da bisher keine der genannten

Definitionen allgemein akzeptiert ist, sollte aus klinischer Sicht von einem schnell

wachsenden Tumor bzw. einem auffälligen Wachstum immer dann ausgegangen werden,

wenn der beobachtende bzw. einweisende Arzt/Ärztin eine rasche, bzw. auffällige

Größenprogredienz beschrieben hat [104]. Mit Unterschieden in der Befundinterpretation

muss gerechnet werden. Sie hängt auf der einen Seite von der klinischen und sonographischen

Erfahrung des Arztes/der Ärztin, von der Befunderhebung durch verschiedene Untersucher

und von der Häufigkeit des Arztbesuchs ab. Auf der anderen Seite sind die genannten Bias für

alle untersuchten LM und Sarkome identisch, sodass ein Vergleich zwischen den

unterschiedlichen Tumoren dennoch möglich ist. Tatsächlich hat ein Vergleich zweier

Arbeitsgruppen (bzw. Promotionen) der PFGS ergeben, dass der Anteil der schnell

wachsenden LM an allen LM bei retrospektiv (n = 3717) [52] und prospektiv (n = 520) [111]

erfassten LM mit 17 bzw. 16 % praktisch identisch war.

Betreffs der Größe des Primärtumors lagen in den pathologisch-anatomischen Berichten in

Einzelfällen ungenaue Angaben vor, da Tumore mitunter morcelliert wurden. In diesen Fällen

wurde der Durchmesser aus den Angaben zur Sonographie bzw. anderer bildgebender

Methoden, dem OP-Bericht und den pathologisch-anatomisch beschriebenen

makroskopischen Befunden rekonstruiert. Demgegenüber stehen eindeutige Daten wie das

Alter der Pat. und die durchgeführte OP.

Die histologische Aufarbeitung der jeweiligen Präparate erfolgte in dem Institut für

Pathologie am Clemenshospital, Münster. Da es sich nicht um auf glattmuskuläre Tumore

spezialisierte pathologische Institute handelt und nur in Einzelfällen eine Zweitmeinung

eingeholt wurde, kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass insbesondere seltene

Entitäten, wie z.B. atypische glattmuskuläre Tumore (STUMP), mitotisch aktive LM, LM mit

bizarren Kernen und ZLM nicht immer eindeutig klassifiziert wurden.

Die korrekte Ermittlung einer repräsentativen Prävalenz für LMS unter LM-Operationen

hängt von der richtigen Übermittlung von OP-Zahlen durch die VAAO-Mitglieder und die

gynäkologische Abteilung des Franziskus Hospitals in Münster ab. Die verschiedenen

Institutionen weisen teils stark unterschiedlich hohe OP-Zahlen auf, weiter wurden jeweils die

Fallzahlen für verschiedene Zeiträume angegeben. Dennoch liegt die Stärke der Erhebung in

Page 47: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

47

erster Linie in der hohen Fallzahl, weiter liegen die Zentren über die Bundesrepublik verteilt,

sodass man von einer repräsentativen Prävalenz ausgehen kann.

6 Ergebnisse

Von insgesamt 322 Datensätzen konnten 303 mit der histopathologisch gesicherten

Enddiagnose LM oder dessen Variante in die weitere Auswertung einbezogen werden. Die

Anzahl der regelhaften LM belief sich auf 199 (65,68 %), die der Varianten auf 104 (34,32 %).

6.1 Regelhafte Leiomyome

Alter der Pat.

Zum Zeitpunkt der OP waren die Pat. mit regelhaftem LM im Mittel 44,9 Jahre und im

Median 45 Jahre alt (SD: 5,1; Varianz: 25,9). Während nur eine Pat. jünger als 30 Jahre war,

waren 26 Pat. ³ 50 Jahre alt (13,1 %), von denen 3 Pat. (1,51 %) bereits in der Postmenopause

waren. Die meisten Pat. wurden im Alter von 45-49 (42,71 %) und von 40-44 (32,66 %)

Jahren operiert (s. auch Tabelle 11 und Abbildung 2).

Abbildung 2: Die Altersverteilung der Pat. mit regelhaftem LM zum Operationszeitpunkt

Beschwerden

188 Pat. (94,45 %) wiesen eine Symptomatik auf, 6 Pat. gaben eine Symptomfreiheit an, bei 5

Pat. wurde kein Aktenvermerk in Bezug auf die spezifische Symptomatik eingetragen. 161

Pat. (80,9 %) zeigten Beschwerden in Form einer AUB, 43 Pat. (21,61 %) in Form von

0102030405060708090

<25 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 ≥50

Anz

ahl

Alter in Jahren

Page 48: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

48

Druckgefühl und 45 Pat. (22,61 %) in Form von UB-Schmerzen. Mit 69,35 % trat die

Hypermenorrhoe als häufigste AUB auf, gefolgt von der Dysmenorrhoe mit 34,2 % (s.

Abbildung 3 und Tabelle 12). 44 Pat. (22,11 %) wiesen eine Kombination aus AUB und

Schmerz-/Drucksymptomatik auf. Primäre Sterilität wurde von 4 Pat. (2,01 %) und ein

Kinderwunsch von 7 Pat. (3,52 %) angegeben.

Abbildung 3: Häufigkeiten der verschieden AUB bei den regelhaften LM

Tumorgröße, solitäre und multiple Tumore

Die sonographisch ermittelte Tumorgröße (n=199) betrug im Mittel 4,53 cm, im Median

4,0 cm (SD: 2,0; Varianz: 4,02), bei den LM mit schnellem Wachstum (n=33) im Mittel

5,13 cm und im Median 5,0 cm (SD: 2,51; Varianz: 6,3) und bei den LM ohne schnellem

Wachstum (n=166) im Mittel 4,41 cm und im Median 4,0 cm (SD: 1,87; Varianz: 3,51). Auch

waren die meisten LM mit schnellem Wachstum zwischen 5-6 cm groß, die LM ohne

schnellem Wachstum nur 3-4 cm. Dieser Größenunterschied war jedoch mit p=0,061 nicht

signifikant (s. Tabelle 8).

Bei den 113 Pat. (56,78 %), bei denen präoperativ multiple Myome beschrieben wurden,

wurde jeweils der Durchmesser des größten Tumors dokumentiert. Dieser lag im Mittel bei

4,19 cm und im Median bei 4,0 cm (SD: 1,7; Varianz: 2,9; Min: 0,9 cm; Max: 10 cm). Diese

Pat. waren im Mittel 44,8 und im Median 45 Jahre alt (SD: 4,6; Varianz: 21,14) mit einem

Minimum von 30 und einem Maximum von 55 Jahren. Die Tumorgröße der 86 Pat. mit

solitärem Tumor (43,22 %) lag im Mittel bei 4,99 cm und im Median bei 5,0 cm (SD: 2,27;

Varianz: 5,17; Min: 0,9 cm; Max: 15 cm). Diese Pat. waren im Mittel 44,98 und im Median

45 Jahre alt (SD: 5,71; Varianz: 32,59) mit einem Minimum von 25 und einem Maximum von

138

68

28 27

40

20

40

60

80

100

120

140

160

Hypermenorrhoe Dysmenorrhoe Menorrhagie Metrorrhagie intermenstruelleBlutung

Ana

hl

Page 49: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

49

68 Jahren (s. Tabelle 9, Tabelle 10 und Abbildung 4). Der Größenunterschied zwischen den

multiplen und solitären Tumoren war mit p=0,007 hochsignifikant.

Tabelle 8: Tumorgröße der LM mit und ohne schnellem Wachstum im Vergleich

Tumorgröße [cm]

alle LM mit schnellem Wachstum

ohne schnellem Wachstum

n=199 % n=33 % %1 n=166 % %1

< 2 8 4,02 1 3,03 12,5 7 4,22 87,5

≥2, <3 24 12,06 3 9,09 12,5 21 12,65 87,5

≥3, <4 52 26,13 4 12,12 7,7 48 28,92 92,3

≥4, <5 34 17,09 7 21,21 20,6 27 16,27 79,4

≥5, <6 31 15,58 8 24,24 25,8 23 13,86 74,2

≥6, <7 18 9,05 4 12,12 22,2 14 8,43 77,8

≥7, <8 15 7,54 2 6,06 13,3 13 7,83 86,7

≥8, <9 14 7,04 3 9,09 21,4 11 6,63 78,6

≥9, <10 1 0,50 0

1 0,60 100

≥ 10 2 1,01 1 3,03 50 1 0,60 50 1 Zeilenbezogene Häufigkeit in Prozent

Tabelle 9: Altersverteilung der solitären und multiplen LM

Alter in Jahren

alle LM solitäres LM multiple LM n=199 % n=86 % %1 n=113 % %1

25-29 1 0,50 1 1,16 100 0

30-34 7 3,52 3 3,49 42,9 4 3,54 57,1 35-39 15 7,54 7 8,14 46,7 8 7,08 53,3 40-44 65 32,66 29 33,72 44,6 36 31,86 55,4 45-49 85 42,71 33 38,37 38,8 52 46,02 61,2 50-54 22 11,06 10 11,63 45,5 12 10,62 54,5 ≥ 55 4 2,01 3 3,49 75 1 0,88 25

1 Zeilenbezogene Häufigkeit in Prozent

Page 50: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

50

Tabelle 10: Tumorgrößen der solitären und multiplen LM

Tumorgröße [cm]

alle LM solitäre LM multiple LM

n=199 % n=86 % n=113 %

< 2 8 4,02 5 5,81 3 2,65

≥2, <3 24 12,06 10 11,63 14 12,39

≥3, <4 52 26,13 15 17,44 37 32,74

≥4, <5 34 17,09 9 10,47 25 22,12

≥5, <6 31 15,58 16 18,60 15 13,27

≥6, <7 18 9,05 11 12,79 7 6,19

≥7, <8 15 7,54 9 10,47 6 5,31

≥8, <9 14 7,04 10 11,63 4 3,54

≥9, <10 1 0,50 0 0,00 1 0,88

≥ 10 2 1,01 1 1,16 1 0,88

Abbildung 4: Tumorgrößen der solitären, multiplen und LM mit schnellem Wachstum im Vergleich

Schnelles Wachstum

Ein schnelles Wachstum wurde bei 33 der 199 Pat. vermerkt (16,58 %), die im Mittel 45,64

Jahre und im Median 46 Jahre (SD: 5,77; Varianz: 33,3) alt waren. Eine dieser Pat. befand

sich in der Postmenopause. Auch hier lag mit 48 % das Altersmaximum der Pat. mit

schnellem Wachstum im Bereich von 45-49 Jahren.

5

10

15

9

16

119 10

0 13

14

37

25

15

7 6 41 11 3 4

7 84

2 30 10

5

10

15

20

25

30

35

40

<2 ≥2, <3 ≥3, <4 ≥4, <5 ≥5, <6 ≥6, <7 ≥7, <8 ≥8, <9 ≥9, <10 ≥10

Anz

ahl

Tumorgröße [cm]

solitäre LM multiple LM schnelles Wachstum

Page 51: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

51

Tabelle 11: Altersverteilung der regelhaften LM und der LM mit schnellem Wachstum

Alter in Jahren regelhafte LM LM mit schnellem Wachstum

n=199 % n=33 % Anteil am Gesamtkollektiv (%)

< 25 0

0

25-29 1 0,50 0

30-34 7 3,52 0

35-39 15 7,54 5 15,15 1,65

40-44 65 32,66 8 24,24 2,64

45-49 85 42,71 16 48,48 5,28

50-54 22 11,06 3 9,09 0,99

≥ 55 4 2,01 1 3,03 0,33

Die häufigsten Symptome der LM mit schnellem Wachstum waren analog zu den LM ohne

schnellem Wachstum die Hypermenorrhoe (42,4 %) sowie das Druckgefühl (42,4 %)

(s. Tabelle 12). Die LM mit schnellem Wachstum waren im Mittel 5,13 cm und im Median

5,0 cm (SD: 2,51; Varianz: 6,3) groß. Die häufigste Tumorgröße der LM ohne schnellem

Wachstum lag bei 3-4 cm Tumordurchmesser, bei LM mit schnellem Wachstum lag diese bei

5-6 cm (s. Tabelle 8). Das größte, schnell wachsende LM maß 15 cm, das kleinste 1,1 cm im

Durchmesser. 15 der Myome mit schnellem Wachstum waren solitäre, 18 multiple Tumore.

Tabelle 12: Symptomatik der regelhaften LM und der LM mit schnellem Wachstum

Symptom regelhafte LM LM mit schnellem Wachstum

n=199 % n=33 %

Hypermenorrhoe 138 69,35 14 42,42

Menorrhagie 28 14,07 2 6,06

Zusatzblutung (IMB) 4 2,01 0

Metrorrhagie 27 13,57 2 6,06

Dysmenorrhoe 68 34,17 8 24,24

Druckgefühl 43 21,61 14 42,42

Unterbauchschmerz 45 22,61 8 24,24

Primäre Sterilität 4 2,01 0

Kinderwunsch 7 3,52 0

Keine Beschwerden 7 3,52 3 9,1

Page 52: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

52

Bildgebung

Eine Sonographie wurde in allen 199 Fällen durchgeführt, eine Doppleraufnahme wurde in 49

Fällen (24,6 %) dokumentiert. Bei 5 Pat. (2,51 %) lag eine MRT-Untersuchung vor, diese

wurde jedoch immer aus einer anderen Indikation durchgeführt. Alle sonographischen

Befunde wurden präoperativ als nicht suspekt eingestuft.

Voroperation

Von den 199 Pat. mit regelhaften LM konnte in 11 Fällen (5,53 %) eine Myomoperation in

der Vorgeschichte eruiert werden. Die anamnestischen Daten zu den Voroperationen waren

leider nicht in allen Fällen vollständig. Die Voroperationen (n=9) wurden in 3 Fällen

laparoskopisch und 6 Fällen hysteroskopisch durchgeführt. In 5 (n=5) dieser Fälle konnte ein

regelhaftes LM histologisch bestätigt werden. Die Voroperationen fanden im Mittel 90,5

Monate (n=8, Min: 8, Max: 230 Monate) vor dem aktuell analysierten Fall statt.

Operative Verfahren

Alle 199 Pat. wurden laparoskopisch operiert, bei 179 Pat. wurde eine SLH (89,95 %), bei 2

Pat. eine TLH (1 %) und bei 18 Pat. eine laparoskopische Myomektomie (9,05 %)

durchgeführt. Das Gewicht des operierten Tumors wurde in 194 Fällen dokumentiert. Dieses

lag im Mittel bei 200,12 g und im Median bei 165,5 g (SD: 160,49; Min: 7,0 g; Max:

1311,0 g).

Page 53: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

53

6.2 LM-Varianten und STUMP

Unter den 104 LM-Varianten kamen 96 ZLM (92,31 %), 4 MALM (3,85 %), 2 LLM (1,96 %),

1 BKLM (0,96 %), und 1 STUMP (0,96 %) vor. Alle Pat. mit einer solchen LM-Variante

wurden unter der Verdachtsdiagnose eines regulären LM operiert. Bezogen auf das gesamte

Kollektiv von 303 Pat. hatten somit 31,68 % ein ZLM, 1,32 % ein MALM, 0,66 % ein LLM

und je 0,33 % ein BKLM bzw. ein STUMP.

Zellreiche LM

Alter der Pat.

Die Pat. mit einem ZLM waren im Mittel 44,56 Jahre und im Median 46 Jahre alt (SD: 5,98;

Varianz: 35,78). 3 Pat. waren jünger als 30 Jahre und 14 Pat. älter als 50 Jahre, von denen

2 Pat. in der Postmenopause waren. Die jüngste Pat. war 25 Jahre, die älteste Pat. 58 Jahre alt.

Der Altersunterschied zu den regelhaften LM war nicht signifikant (p=0,575). Weiter wurden

die ZLM analog zu den regulären LM am häufigsten im Alter von 45-49 Jahren operiert (s.

Tabelle 15).

Abbildung 5: Alter der regelhaften und zellreichen LM im Vergleich

Beschwerden

Die häufigste Symptomatik, die Pat. mit ZLM angaben, war analog zu den regelhaften LM-

Pat. die Hypermenorrhoe (66,67 %). An zweiter Stelle stand bei den ZLM

Unterbauchschmerzen (34,38 %), gefolgt von Dysmenorrhoe (28,13 %) und Menorrhagie

(21,88 %). Die Häufigkeiten einer IUB, primärer Sterilität, Kinderwunsch und das Fehlen von

Beschwerden waren ähnlich ausgeprägt wie bei den LM-Pat. (s. Tabelle 13).

Page 54: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

54

Tabelle 13: Symptomatik der regelhaften und zellreichen LM

Symptom regelhafte LM ZLM

n=199 % n=96 %

Hypermenorrhoe 138 69,35 64 66,67

Menorrhagie 28 14,07 21 21,88

Zusatzblutung (IMB) 4 2,01 1 1,04

Metrorrhagie 27 13,57 10 10,42

Dysmenorrhoe 68 34,17 27 28,13

Druckgefühl 43 21,61 19 19,79

Unterbauchschmerz 45 22,61 33 34,38

Primäre Sterilität 4 2,01 2 2,08

Kinderwunsch 7 3,52 5 5,21

Keine Beschwerden 7 3,52 4 4,17

Tumorgröße, solitäre und multiple Tumore

Die sonographisch ermittelte Tumorgröße betrug im Mittel 4,84 cm, im Median 4 cm

(SD: 2,17; Varianz: 4,71). Die Tumorgröße der schnell wachsenden ZLM lag im Mittel bei

5,63 cm und im Median bei 5 cm (SD: 2,3; Varianz: 5,28), die der rein regulär wachsenden

ZLM betrug im Mittel 4,71 cm und im Median 4 cm (SD: 2,13; Varianz: 4,56). Dieser

Unterschied war mit p=0,123 nicht signifikant.

Von den 96 ZLM wiesen 45 Pat. (46,88 %) multiple Tumore auf. Diese Pat. waren im Mittel

44,71 Jahre und im Median 46 Jahre alt (SD: 5,58; Varianz: 31,12) mit einem Minimum von

28 und einem Maximum von 57 Jahren. Die Tumorgröße, bei multiplen Tumoren bezogen auf

die des größten Tumors, betrug im Mittel 4,31 cm und im Median 3,8 cm (SD: 2,07; Varianz

4,29; Min: 0,5 cm, Max: 11,2 cm).

Die 51 Pat. (53,12 %) mit ZLM und solitärem Tumor waren im Mittel 44,43 Jahre und im

Median 46 Jahre alt (SD: 6,37; Varianz: 40,57) mit einem Minimum von 25 und einem

Maximum von 58 Jahren. Die Tumorgröße betrug im Mittel 5,31 cm und im Median 5 cm

(SD: 2,17; Varianz 4,7; Min: 1 cm, Max: 9,7 cm).

Die Altersgruppe 45-49 Jahre war somit bei den solitären und multiplen ZLM analog zu den

regelhaften LM am stärksten ausgeprägt (s. Tabelle 15). Die häufigste Tumorgröße war bei

den ZLM analog zu den regulären LM 3-4 cm, die solitären ZLM hatten jedoch einen zweiten

Page 55: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

55

Häufigkeitsgipfel um 7-8 cm (s. Tabelle 14). Der Größenunterschied der solitären und

multiplen ZLM war mit p=0,023 signifikant.

Tabelle 14: Tumorgröße der regelhaften LM und ZLM im Vergleich

Tumorgröße [cm] alle LM ZLM multiple ZLM solitäre ZLM

n=199 % n=96 % n=45 % n=51 %

< 2 8 4,02 3 3,13 1 2,22 2 3,92

≥2, <3 24 12,06 13 13,54 9 20,00 4 7,84

≥3, <4 52 26,13 22 22,92 13 28,89 9 17,65

≥4, <5 34 17,09 15 15,63 8 17,78 7 13,73

≥5, <6 31 15,58 10 10,42 4 8,89 6 11,76

≥6, <7 18 9,05 10 10,42 3 6,67 7 13,73

≥7, <8 15 7,54 13 13,54 5 11,11 8 15,69

≥8, <9 14 7,04 5 5,21 1 2,22 4 7,84

≥9, <10 1 0,50 4 4,17 0 0,00 4 7,84

≥ 10 2 1,01 1 1,04 1 2,22 0 0,00

Tabelle 15: Altersverteilung der regelhaften LM und der ZLM

Alter in Jahren regelhafte LM ZLM solitäre ZLM multiple ZLM

n=199 % n=96 % n=45 % n=51 w%

< 25 0

0

0

0

25-29 1 0,50 3 3,13 2 3,92 1 2,22

30-34 7 3,52 2 2,08 1 1,96 1 2,22

35-39 15 7,54 12 12,50 5 9,80 7 15,56

40-44 65 32,66 22 22,92 14 27,45 8 17,78

45-49 85 42,71 43 44,79 22 43,14 21 46,67

50-54 22 11,06 11 11,46 6 11,76 5 11,11

≥ 55 4 2,01 3 3,13 1 1,96 2 4,44

Schnelles Wachstum

Bei 15 Pat. mit einem ZLM wurde ein schnelles Wachstum festgestellt (15,63 %), dies

unterscheidet sich nicht signifikant von dem Anteil bei den regulären LM mit 33 Fällen

(16,58 %, p=0,835). Alle Pat. befanden sich in der Prämenopause und waren im Mittel 45,93

Page 56: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

56

und im Median 46 Jahre alt (SD: 4,99; Varianz: 24,92). Die jüngste Pat. war 37 Jahre, die

älteste 55 Jahre alt. 9 Pat. (60 %) wiesen einen solitären Tumor auf, 6 Pat. (40 %) einen

multiplen Tumor.

Bildgebung

Eine Sonographie wurde in allen 96 Fällen der ZLM durchgeführt, eine Doppleraufnahme

wurde in 32 Fällen (33,3 %) dokumentiert. 2 Pat. (2,1 %) erhielten eine CT-, 1 Pat. (1,04 %)

eine MRT-Untersuchung. In allen Fällen entstanden diese Untersuchungen jedoch unter einer

anderen Indikation.

Voroperation

11 Pat. wiesen in der Anamnese eine Voroperation wegen eines Myoms auf. 8 Pat. wurden

hysteroskopisch operiert, 3 Pat. laparoskopisch. In 4 Fällen lag kein Befund vor, in 5 Fällen

trat ein regelhaftes, in 2 Fällen ein ZLM auf.

Operative Verfahren

95 Pat. wurden laparoskopisch operiert, bei 84 Pat. (87,5 %) wurde eine SLH und bei 11 Pat.

(11,46 %) eine laparoskopische Myomektomie durchgeführt. Bei 1 Pat. (1,04 %) wurde eine

hysteroskopischen Myomektomie durchgeführt. Eine TLH kam nicht zur Anwendung. Die

Tumore waren im Mittel 214,87 g und im Median 187 g schwer (SD: 157,1; Varianz:

24666,5), mit einem Minimum von 6,2 g und einem Maximum von 878 g.

Andere LM-Varianten: mitotisch aktives Leiomyom, Leiomyom mit bizarren Kernen,

Lipoleiomyom, STUMP

Unter den 8 weiteren LM-Varianten kamen 4 MALM, 2 LLM, 1 BKLM, und 1 STUMP vor.

Der STUMP wird zusätzlich in der Einzelfalldarstellung näher betrachtet (s. Kapitel 7.2).

Alter der Pat.

Die 4 Pat. mit einem MALM waren im Mittel 49,25 Jahre und im Median 48,5 Jahre alt (SD:

1,89; Varianz: 3,58), die jüngste Pat. war 48 Jahre, die älteste 52 Jahre. Die 2 Pat. mit einem

LLM waren zum Zeitpunkt der Operation 47 und 56 Jahre alt. Die Pat. mit dem BKLM war

46 Jahre alt und die Pat. mit dem STUMP mit 38 Jahren die Jüngste dieser Pat. (s. Tabelle 16

und Abbildung 6).

Page 57: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

57

Tabelle 16: Altersverteilung der LM-Varianten

Alter in Jahren MALM LLM BKLM STUMP

n=4 % n=2 % n=1 % n=1 %

< 25 0

0

0

0

25-29 0

0

0

0

30-34 0

0

0

0

35-39 0

0

0

1 100

40-44 0

0

0

0

45-49 3 75 1 50 1 100 0

50-54 1 25 0

0

0

≥ 55 0

1 50 0

0

Abbildung 6: Altersverteilung der LM-Varianten

Beschwerden

Die 56-jährige der beiden LLM-Pat. befand sich bereits in der Postmenopause, alle anderen

Pat. waren prämenopausal. Je 2 der Pat. (50 %) mit einem MALM klagten über eine

Hypermenorrhoe oder Unterbauchschmerzen, und je 1 Pat. (25 %) über Dysmenorrhoe oder

Druckgefühl. Die postmenopausale LLM-Pat. gab eine Beschwerdefreiheit an, die jüngere

LLM-Pat. lediglich Unterbauchschmerzen. Die Pat. mit dem BKLM und dem STUMP gaben

beide eine Hypermenorrhoe und ein Druckgefühl an.

Page 58: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

58

Tabelle 17: Symptome der LM-Varianten

Symptom MALM LLM BKLM STUMP

n=4 n=2 n=1 n=1

Hypermenorrhoe 2 0 1 1

Menorrhagie 0 0 0 0

Zusatzblutung (IMB) 0 0 0 0

Metrorrhagie 0 0 0 0

Dysmenorrhoe 1 0 0 0

Druckgefühl 1 0 1 1

Unterbauchschmerz 2 1 0 0

Primäre Sterilität 0 0 0 0

Kinderwunsch 0 0 0 0

Keine Beschwerden 0 1 0 0

Tumorgröße, solitäre und multiple Tumore

Die Tumorgröße der MALM-Pat. betrug im Mittel 5,11 cm und im Median 6 cm (SD:2,45;

Varianz: 6,001; Min: 1,5 cm, Max: 6,95 cm). In 3 Fällen (75 %) lag bei den Pat. ein multipler

Tumor vor, die mit im Mittel 49,66 Jahre älter als die eine verbleibende Pat. mit solitärem

MALM Tumor (48 Jahre) waren. Die postmenopausale LLM-Pat. wies einen 4,5 cm großen

Tumor, die andere LLM-Pat. einen 7 cm großen Tumor auf. Beides waren solitäre Tumore.

Das BKLM und das STUMP waren ebenfalls solitäre Tumore und 10 cm beziehungsweise

8 cm groß (s. Abbildung 7).

Abbildung 7: Tumorgröße der LM-Varianten

Page 59: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

59

Schnelles Wachstum

Die Hälfte der MALM-Pat. (n=4) kam mit einem auffälligen schnellen Wachstum. Eine Pat.

zeigte einen multiplen, eine einen solitären Tumor. Des Weiteren wies die postmenopausale

LLM-Pat. ein schnelles Wachstum auf. Die anderen Pat. zeigten ein unauffälliges

Wachstumsmuster.

Bildgebung

Alle Pat. wurden präoperativ einer Sonographie zugeführt. 50 % der MALM-Pat. und 100 %

LLM-Pat. erhielten eine dopplersonographische Untersuchung. Ebenso wurde diese bei dem

BKLM, nicht aber bei dem STUMP durchgeführt. Die Sonographie wurde in allen Fällen als

unauffällig beurteilt. Bei der postmenopausalen LLM-Pat. lag zusätzlich aus anderer

Indikation eine MRT-Aufnahme vor. Eine CT-Untersuchung wurde in keinem der Fälle

durchgeführt.

Voroperation

In keinem der Fälle lag eine Voroperation aktenkundig vor.

Operative Verfahren

Alle Pat. wurden mittels einer SLH operiert. Das mittlere Gewicht der MALM-Tumore betrug

350,25 g und im Median 386 g (SD: 205,42; Varianz: 42200,92; Min: 107 g, Max: 522 g). Das

Tumorgewicht des postmenopausalen, schnell wachsenden LLM betrug 93 g, das des anderen

LLM 235 g. Der BKLM-Tumor wog 593 g, das STUMP 346 g.

6.3 Uterine Sarkome

Unter den 322 ausgewerteten Datensätzen befand sich ein uterines Sarkom, siehe hierzu die

Einzelfalldarstellung des LMS in Kapitel 7.1 auf Seite 75.

Page 60: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

60

6.4 Labordiagnostik

Nachdem 212 Datensätze retrospektiv erhoben wurden, wurde eine weitere, prospektive

Datenerhebung für 110 LM-Pat. zusammen mit einer Labordiagnostik erhoben. Von diesen

110 Fällen konnten 100 Pat. mit einem vollständigen Blutbild, einer OP und der

abschließenden histopathologischen Diagnose eines LM oder dessen Varianten in die weitere

Analyse mit aufgenommen werden. Es wurden 61 regelhafte LM, 37 ZLM und 2 MALM

histologisch gesichert.

LDH

Regelhafte Leiomyome (n=61)

Der LDH-Wert betrug im Mittel 208,77 U/l, im Median 206 U/l (SD: 41,82;

Varianz: 1748,68). Der niedrigste Wert lag bei 144 U/l, der höchste Wert bei 391 U/l. 6 Pat.

(9,84 %) wiesen einen LDH-Wert von >250 U/l auf, welcher als erhöht galt. 2 Pat. wiesen

einen LDH-Wert größer als der 1,2-fache Normwert auf (3,28 %).

Tabelle 18: LDH-Werte der regelhaften LM nach Tumorgröße

Tumorgröße [cm]

LDH-Wert [U/l]

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 208,77 206 391 144 61

<2 213,25 210,5 256 176 4

≥2, <3 205,77 196 325 144 13

≥3, <4 199,83 202,5 245 149 12

≥4, <5 201,89 206 248 169 9

≥5, <6 202,22 213 251 162 9

≥6, <7 202,67 197,5 229 182 6

≥7, <8 210,67 189 282 161 3

≥8, <9 227,33 236 250 196 3

≥9, <10 391,00 391 391 391 1

≥10 251,00 251 251 251 1

Page 61: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

61

Abbildung 8: LDH-Werte der regelhaften LM nach Tumorgröße

Betrachtet man den LDH-Wert bezogen auf die Tumorgröße, sank dieser von einer Größe von

< 2 cm bis 4 cm zunächst leicht ab. Anschließend blieb der LDH-Wert für eine Tumorgröße

zwischen 4 und 8 cm recht konstant und stieg dann mit zunehmenden Durchmesser weiter an

(s. Abbildung 8 und Tabelle 18). Eine Korrelation der beiden Werte, Tumorgröße und LDH-

Wert, zeigte einen schwach positiven Korrelationskoeffizienten nach Pearson von 0,252 bei

einer Signifikanz von p=0,05 (2-seitig) (s. Abbildung 9).

Abbildung 9: Korrelation des LDH-Werts und der Tumorgröße bei regelhaften LM

Die LDH-Werte unterschieden sich bei Frauen mit einer Tumorgröße von £ 5 cm (n=44) und

> 5 cm (n=17) mit einem p= 0,030 (2-seitig) signifikant (s. Abbildung 10).

y = 10,913x + 170,54R² = 0,3187

100150

200

250

300350

400

450

<2 ≥2, <3 ≥3, <4 ≥4, <5 ≥5, <6 ≥6, <7 ≥7, <8 ≥8, <9 ≥9, <10 ≥10

LDH

-Wer

t [U

/l]

Tumorgröße [cm]

LDH-Wert [U/l] Linear (LDH-Wert [U/l])

Page 62: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

62

Abbildung 10: LDH-Werte bei regelhaften LM mit einer Tumorgröße von £ 5 cm und >5 cm Durchmesser

Die Pat. waren im Mittel 44 Jahre und im Median 46 Jahre alt (SD: 7,64; Varianz: 58,37). Die

jüngste Pat. war 25, die älteste 68 Jahre alt. Der LDH-Wert stieg mit zunehmenden Alter

weiter an, zeigte jedoch im Alter von ≥ 55 Jahren einen Rückgang (s. Abbildung 11 und

Tabelle 19). Zwischen dem Alter der Pat. bei OP und dem LDH-Wert bestand eine schwache,

jedoch signifikante Korrelation mit einem Korrelationskoeffizienten nach Pearson von 0,293

und einem p=0,022 (2-seitig). Ein signifikanter Altersunterschied zwischen Frauen < 35

Jahren (n=8) und ≥ 35 Jahren (n=53) bestand nicht (p=0,193).

Tabelle 19: LDH-Werte und Altersverteilung

Alter in Jahren

LDH-Wert [U/l]

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 208,77 206 391 144 61

25-29 164 164 164 164 1

30-34 194,57 179 239 162 7

35-39 194 199 229 144 9

40-44 199,77 196 256 149 13

45-49 213,56 224 282 161 18

50-54 243,4 231,5 391 162 10

≥55 196 206 221 161 3

Page 63: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

63

Abbildung 11: LDH-Werte und Alter der Pat.

LM-Varianten: ZLM (n=37), MALM (n=2)

Die LDH-Werte der ZLM waren im Mittel etwas geringer als die der regelhaften LM und

lagen im Mittel bei 203,22 U/l sowie im Median bei 199 U/l (SD: 39,75; Varianz 1580,01).

Der kleinste Wert betrug 120 U/l, der höchste Wert 316 U/l (s. Tabelle 20). Dieser höchste

Wert war der Einzige unter den ZLM (2,7 %), der über dem 1,2-fachem des Referenzwertes

lag. Die LDH-Werte der MALM lagen bei 193 und 256 U/l und waren somit tendenziell

höher als bei den regelhaften LM (s. Abbildung 12).

Tabelle 20: Mittel und Median des LDH-Werts bei regelhaften, zellreichen und mitotisch aktiven LM

regelhafte LM ZLM MALM

Mittel Median Mittel Median Mittel Min; Max

LDH [U/l] 208,77 206 203,22 199 226 193; 256

Bei den ZLM zeigte sich keine Korrelation zwischen der LDH und Tumorgröße oder Alter

bei OP. Jedoch bestand eine Korrelation zwischen der LDH und den Lymphozyten und

zwischen der LDH und den Monozyten. Der Korrelationskoeffizient nach Pearson lag bei den

Lymphozyten bei 0,345 (p=0,037, 2-seitig) sowie bei den Monozyten bei 0,478 (p=0,003, 2-

seitig).

y = 7,6147x + 170,3R² = 0,4719

150160170180190200210220230240250

25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 ≥55

LDH

-Wer

t [U

/l]

Alter in Jahren

LDH [U/l] Linear (LDH [U/l])

Page 64: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

64

Abbildung 12: LDH-Werte der LM und LM-Varianten im Vergleich

Neutrophilen/Lymphozyten-Ratio (NLR)

Regelhafte Leiomyome

Die Leukozyten in Einheiten/nl wurden bei allen 61 Pat. bestimmt. Diese lagen im Mittel bei

6,82 und im Median bei 6,41 (SD: 2,12; Varianz: 4,48) mit einem Minimum von 3,8 und

einem Maximum von 12,84.

Die Leukozyten wurden weiter in neutrophile, eosinophile und basophilie Granulozyten,

sowie Lymphozyten, Monozyten und LUC differenziert. Diese Werte wurden in der SI-

Einheit angegeben, die dem jeweiligen Anteil an der Gesamtleukozytenzahl entspricht. Die

neutrophilen Granulozyten lagen im Mittel bei 4,09 und im Median bei 3,72 (SD: 1,66,

Varianz: 2,77) mit einem Minimum von 1,6 und einem Maximum von 9,23. Die

Lymphozyten lagen im Mittel bei 1,98 und im Median bei 1,8 (SD: 0,67; Varianz: 0,45) mit

einem Minimum von 3,8 und einem Maximum von 12,84. Die NLR lag im Mittel bei 2,2 und

im Median bei 2,05 (SD: 0,98; Varianz 0,96) mit einem Minimum von 0,53 und einem

Maximum von 5,78 (s. Abbildung 13).

Page 65: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

65

Abbildung 13: Anzahl der neutrophilen Granulozyten, Lymphozyten und der NLR

Die prozentuale Häufigkeitsverteilung zeigt, dass 52,5 % der Pat. (n=32) eine NLR von ≥ 2,0

aufwiesen. Das 0,5-Quantil lag bei einer NLR ≥ 2,05, für 0,75-Quantil bei einer NLR ≥ 2,61

und für 0,95-Perzentil bei NLR ≥ 4,56 (s. Abbildung 14).

Abbildung 14: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der NLR bei Pat. mit regelhaftem LM (n=61)

Zwischen NLR und Tumorgröße bestand eine schwache Korrelation mit einem

Korrelationskoeffizienten nach Pearson von 0,292 bei einem 2-seitigen p=0,022. Der

Mittelwert der NLR schwankte zwischen den verschiedenen Tumorgrößen, schien aber mit

zunehmender Tumorgröße ebenfalls anzusteigen (s. Abbildung 15 und Tabelle 21).

≥0 ≥1 ≥1,5 ≥2 ≥2,5 ≥3 ≥3,5 ≥4 ≥4,5 ≥5% 100% 95% 80% 52,5% 29,5% 11,5% 9,8% 6,6% 4,9% 1,6%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Page 66: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

66

Tabelle 21: Tumorgröße und NLR

Tumorgröße [cm]

NLR

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 2,20 2,05 5,78 0,53 61

< 2 2,34 2,16 3,43 1,60 4

≥2, <3 1,71 1,63 2,75 0,53 13

≥3, <4 1,95 1,62 5,78 1,07 12

≥4, <5 2,56 2,32 4,60 1,42 9

≥5, <6 2,72 2,51 3,97 1,79 9

≥6, <7 1,77 1,74 2,33 1,14 6

≥7, <8 1,96 1,81 2,66 1,42 3

≥8, <9 2,97 2,16 4,78 1,98 3

≥9, <10 2,20 2,20 2,20 2,20 1

≥ 10 4,14 4,14 4,14 4,14 1

Abbildung 15: Tumorgröße und NLR

Die NLR unterschied sich bei Pat. mit einer Tumorgröße von ≤ 5 cm (n=44) bzw. > 5 cm

(n=17) nicht signifikant (p=0,56).

Es konnte keine Korrelation zwischen Alter und NLR nachgewiesen werden. Der

Korrelationskoeffizient nach Pearson lag bei -0,026 bei einem 2-seitigen p=0,844 (s. Tabelle

22 und Abbildung 16). Ein signifikanter Unterschied in der NLR bei Frauen < 35 Jahre und

≥ 35 Jahre konnte ebenfalls nicht festgestellt werden (p=0,231).

y = 0,1336x + 1,6978R² = 0,3073

0,000,501,001,502,002,503,003,504,004,50

<2 ≥2, <3 ≥3, <4 ≥4, <5 ≥5, <6 ≥6, <7 ≥7, <8 ≥8, <9 ≥9, <10 ≥10

NLR

Tumorgröße [cm]

NLR Mittelwert Linear (NLR Mittelwert)

Page 67: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

67

Tabelle 22: Alter und NLR der regelhaften LM

Alter in Jahren

NLR

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 2,20 2,05 5,78 0,53 61

25-29 1,07 1,07 1,07 1,07 1

30-34 1,92 1,63 3,97 0,97 7

35-39 2,47 2,51 4,60 1,14 9

40-44 2,18 2,16 4,78 0,87 13

45-49 2,28 1,97 5,78 0,53 18

50-54 2,16 2,33 2,97 1,28 10

≥ 55 2,17 2,32 2,66 1,54 3

Abbildung 16: Korrelation der NLR und des Alters

LM-Varianten: ZLM (n=37), MALM (n=2)

Die Anzahl der Leukozyten/nl lag bei den ZLM im Mittel bei 6,76 und im Median bei 6,70

(SD: 1,41; Varianz: 1,99; Min: 4,62; Max: 9,61). Der Mittelwert der neutrophilen

Granulozyten betrug 4,01, der Median 3,91 (SD: 0,97; Varianz: 0,95; Min: 2,5; Max:6,12).

Der Mittelwert der Lymphozyten lag bei 1,96, der Median bei 1,79 (SD: 0,64; Varianz: 0,41;

Min: 0,74; Max: 3,35). Die NLR betrug bei den ZLM im Mittel bei 2,30 und im Median bei

2,20 (SD: 1,07; Varianz: 1,15; Min: 1,0; Max: 6,98) (s. Abbildung 17). In der statistischen

Page 68: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

68

Analyse fiel auf, dass die NLR bei den ZLM mit dem Tumordurchmesser korrelierte. Der

Korrelationskoeffizient nach Pearson lag bei 0,35 bei einem 2-seitigen p=0,03. Des Weiteren

unterschied sich die NLR bei Pat. mit einer Tumorgröße von ≤ 5 cm (n=25) bzw. > 5 cm

(n=12) signifikant, p=0,009 (2-seitig). Auch korrelierten die Monozyten negativ mit der NLR;

der Korrelationskoeffizient nach Pearson lag bei -0,443, p=0,006 (2-seitig). 50 % der ZLM

zeigten eine NLR > 2,20, 25 % eine NLR > 2,55, und 5 % eine NLR > 4,56.

Bei den beiden MALM lagen die neutrophilen Granulozyten bei 4,23 und 4,53, die

Lymphozyten bei 1,86 und 1,38. Die NLR betrug dementsprechend 2,27 und 3,27 (s.

Abbildung 17).

Tabelle 23: NLR bei regelhaften, zellreichen und mitotisch aktiven LM

regelhafte LM ZLM MALM

Mittel Median Mittel Median Mittel Min; Max

NLR 2,2 2,05 2,3 2,2 2,77 2,27; 3,27

Abbildung 17: NLR bei regelhaften, zahlreichen und mitotisch aktiven LM

Page 69: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

69

Lymphozyten/Monozyten-Ratio (LMR)

Regelhafte Leiomyome

Die Monozyten der Pat. mit einem regelhaften LM (n=61) lagen im Mittel bei 0,45 und im

Median bei 0,43 (SD: 0,18; Varianz: 0,032) mit einem minimalen Wert von 0,23 und einem

Maximum von 0,97. Der Mittelwert der LMR lag bei 4,8 und im Median bei 4,27 (SD: 1,89;

Varianz: 3,56). Die kleinste LMR betrug 1,82 und die größte LMR 10,53 (s. Abbildung 18).

Abbildung 18: Monozyten, Lymphozyten und die LMR im Vergleich

Die mittlere LMR schwankte mit zunehmender Tumorgröße deutlich (s.

Tabelle 24), dennoch zeigten sich negative Korrelationskoeffizienten ohne Signifikanz

zwischen Tumordurchmesser, Monozyten, Lymphozyten und LMR. Für die Monozyten

betrug der Korrelationkoeffizient -0,112 und für die Lymphozyten -0,202. Der

Korrelationskoeffizient nach Pearson lag bei der LMR bei -0,1 mit einem p=0,445

(s. Abbildung 19). Mit größeren Tumoren ging tendenziell eine kleinere LMR einher

(s. Abbildung 20). Es zeigte sich jedoch kein signifikanter Unterschied in der LMR bei

Tumoren £ 5 cm (n=44) und > 5 cm (n=17) mit p=0,581.

Page 70: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

70

Abbildung 19: Korrelation der LMR und des Tumordurchmessers

Tabelle 24: Tumorgröße und LMR

Tumorgröße in [cm]

LMR

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 4,8 4,27 10,53 1,82 61

< 2 4,77 4,19 8,33 2,36 4

≥2, <3 5,44 5,27 10,53 2,17 13

≥3, <4 4,68 4,28 7,22 1,93 12

≥4, <5 4,72 4,18 7,55 1,82 9

≥5, <6 4,18 4,23 5,30 3,02 9

≥6, <7 5,30 4,68 8,60 2,49 6

≥7, <8 4,18 3,07 6,83 2,64 3

≥8, <9 4,87 4,35 6,87 3,40 3

≥9, <10 3,37 3,37 3,37 3,37 1

≥ 10 4,24 4,24 4,24 4,24 1

Page 71: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

71

Abbildung 20: Mittelwert der LMR bezogen auf die Tumorgröße

Bei der Betrachtung der LMR-Mittelwerte bezogen auf das Alter der Pat. fiel auf, dass die

LMR mit zunehmenden Alter von 6,31 bei 30-34-Jährigen bis auf 3,93 bei ≥ 55-Jährigen

abfiel. Eine Ausnahme stellte die einzige Pat. im Alter von 25 Jahren dar, die einen

niedrigeren LMR-Wert als die nächstältere Gruppe aufwies (s. Tabelle 25).

Tabelle 25: Alter der Pat. in Jahren und die LMR

Alter in Jahren

LMR

Mittelwert Median Maximum Minimum Anzahl

Alle 4,8 4,27 10,53 1,82 61

25-29 4,27 4,27 4,27 4,27 1

30-34 6,31 6,53 10,53 3,02 7

35-39 5,25 4,18 8,60 2,54 9

40-44 5,02 4,46 7,22 3,40 13

45-49 4,42 4,23 8,82 1,93 18

50-54 4,04 4,18 5,51 2,30 10

≥55 3,93 2,64 7,33 1,82 3

Die Korrelation zwischen LMR und Alter war negativ, der Korrelationskoeffizient nach

Pearson betrug -0,195 bei einem Signifikanzniveau von p=0,131.

y = -0,1135x + 5,2009R² = 0,322

2,002,503,003,504,004,505,005,506,00

<2 ≥2, <3 ≥3, <4 ≥4, <5 ≥5, <6 ≥6, <7 ≥7, <8 ≥8, <9 ≥9, <10 ≥10

LMR

Tumorgröße [cm]

LMR Mittelwert Linear (LMR Mittelwert)

Page 72: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

72

Abbildung 21: Korrelation des Alters und der LMR

Abbildung 22: Mittelwert der LMR bezogen auf das Alter der Pat

Es bestand ein signifikanter Unterschied in der LMR im Alter von < 35 Jahren (n=8) und

≥ 35 Jahren (n=53) mit p=0,043 (2-seitig) (s. Abbildung 23). Ohne die jüngste Pat. im Alter

von 25 Jahren betrug p=0,025 (2-seitig).

y = -0,2279x + 5,6601R² = 0,3414

3,5

4

4,5

5

5,5

6

6,5

25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 ≥55

LMR

Alter in Jahren

LMR Mittelwert Linear (LMR Mittelwert)

Page 73: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

73

Abbildung 23: LMR bei Pat. im Alter von <35 und ≥35 Jahren bei OP

LM-Varianten: ZLM (n=37), MALM (n=2)

Die Monozytenzahl der ZLM lag im Mittel sowie im Median bei 0,44 (SD: 0,15; Varianz:

0,023; Min: 0,14; Max: 0,76). Die LMR lag im Mittel bei 4,69 und im Median bei 4,14 (SD:

1,62; Varianz: 2,63; Min: 2,6; Max: 11,41). Bei den ZLM korrelierten die Monozyten negativ

mit dem Alter bei OP mit einem Korrelationskoeffizienten nach Pearson von -0,331 und

p=0,045 (2-seitig). Der Korrelationskoeffizient nach Pearson bei der LMR bezogen auf das

Alter betrug 0,15 bei einem p=0,375 (2-seitig). Der Korrelationskoeffizient von LMR und

Tumorgröße lag bei -0,188 bei einem p=0,266 (2-seitig).

Die MALM wiesen mit Monozyten von 0,69 und 0,34 und einer LMR von 2,69 und 4,1 eher

niedrigere Werte auf (s. Abbildung 24).

Tabelle 26: LMR Mittelwert und Median bei regelhaften LM, ZLM und MALM

regelhafte LM ZLM MALM

Mittel Median Mittel Median Mittel Min; Max

LMR 4,8 4,27 4,69 4,14 3,39 2,69; 4,1

Page 74: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

74

Abbildung 24: LMR bei regelhaften, zellreichen und mitotisch aktiven LM

6.5 Daten des VAAO

Insgesamt wurden in den Einrichtungen des VAAO [204] im Zeitraum von 2004-2014

16 132 Pat. mit einem vermuteten LM operiert. 9 330 Pat. erhielten eine organerhaltende

Myomektomie, 6 802 Pat. eine organentfernende HE. Insgesamt wurden 9 maligne Diagnosen

histopathologisch und postoperativ gestellt, darunter war ein LG-ESS, ein KS und 7 LMS

(Grading: 1x Gx; 1x G1; 4x G2; 1x G3). Dies entspricht einer Prävalenz von 0,0558 % oder

1 uterinen Sarkom auf 1 792 Myomoperationen und speziell 1 LMS auf 2 304 (0,0434 %)

Myomoperationen.

Tabelle 27: LM Operationsstatistik des VAAO, 2004-2014 [204]

Myomektomie (laparoskopisch, hysteroskopisch)

HE (SLH, TLH, vaginal)

Anzahl der OPs 9 330

6 802

Benigner Tumor 9 329 6 794

LG-ESS 1 0

KS 0 1

LMS 0 7

Maligner Befund 1 8

Page 75: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

75

Zum Vergleich wurden die OP-Zahlen der gynäkologischen Abteilung des Franziskus-

Hospitals in Münster, die mit dem VAAO kooperiert, ausgewertet. Hier wurden zwischen

1989-2014 14 325 Myomoperationen durchgeführt, unter denen sich 1 HG-ESS und 10 LMS

(Grading: 2x G1; 3x G2; 5x G3) befanden. Dies entspricht einer Prävalenz von 0,0768 % oder

1 uterines Sarkom auf 1 302 Myomoperationen.

Tabelle 28: LM Operationsstatistik des Franziskus-Hospitals in Münster, 1989-2014

Myomektomie (laparoskopisch, hysteroskopisch)

Hysterektomie (SLH, TLH, vaginal)

Anzahl der OPs 6 296 8 029

Benigner Tumor 6 293 8 021

HG-ESS 1 0

LMS 2 8

Maligner Befund 3 8

Die kombinierten Kollektive mit einer Gesamtzahl von 30 457 OPs ergab eine Prävalenz von

0,0657 % oder 1 uterines Sarkom auf 1 522 Myomoperationen. Die kombinierte Prävalenz der

LMS belief sich auf 0,0558 % oder 1 LMS auf 1 791 Myomoperationen.

7 Einzelfalldarstellungen

7.1 Fall 1: LMS

Eine zum Zeitpunkt der OP 43-jährige, 1,72 m große und 72 kg (BMI: 24,32) schwere Pat.

wurde ambulant vorstellig. Bis zur ersten Vorstellung, 6 Monate zuvor bei der

niedergelassenen Gynäkologin, gab die Pat. Beschwerdefreiheit und einen unauffälligen,

regelmäßigen Zyklus an. Seit diesem Zeitpunkt klagte die Pat. dann über eine Zusatzblutung

(IMB), Spotting und Metrorrhagie. Die überweisende Ärztin gab die Empfehlung zur HSK,

Abrasio und IUD-Neueinlage an. 9 Monate zuvor wurde die dann bereits dritte IUD

hysteroskopisch und komplikationslos eingesetzt. Das Cavum uteri wurde in der HSK als

unauffällig beschrieben. Die Pat. wies eine unauffällige gynäkologische Anamnese von II-G/P

auf, weiter bestanden keine Hinweise auf Allergien, Vorerkrankungen, eine regelmäßige

Medikamenteneinnahme, Voroperationen oder Gerinnungsstörungen. Mit Hilfe der

Sonographie (s. Abbildung 25 und Abbildung 26) wurde die Verdachtsdiagnose eines Uterus

Page 76: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

76

myomatosus (größtes Myom 6,05 cm im Durchmesser) mit Metrorrhagie gestellt und im

Hinblick auf die abgeschlossene Familienplanung und Blutungsproblematik eine SLH

empfohlen. Präoperativ wurden Laborparameter bestimmt und großes Blutbild erstellt (s.

Tabelle 29). 14 Tage nach dem OP-Vorgespräch wurde die ambulante SLH mit Morcellement

komplikationslos durchgeführt (s. Abbildung 27) und die Pat. am selben Tag nach Hause

entlassen. Der erste pathologisch-anatomische Befund berichtete von einem 336 g schweren,

20 cm umfassenden, unregelmäßig geformten, glattmuskulären Tumor. Die Schnittfläche

stellte sich weiß bis beige und wirbelig bis knotig dar. Darüber hinaus wurden

Hyperchromasie, Kernpleomorphie, eine verschobenen Kern-Plasma-Relation, Zelluntergang,

eine erhöhte Mitoserate und einzelne atypische Mitosen beschrieben. In einem ergänzenden

zweiten Bericht wurde nach immunhistochemischer Analyse ein glattmuskuläres LMS G1 mit

positivem Aktin und Desmin, Atypien und einer Mitoserate von 17 M/10 HPF bestätigt

(Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster, Prof. Dr. Kasper und Kollegen). Nach

zwischenzeitlicher Beratung durch das DKSM wurde die Pat. 16 Tage nach ambulanter SLH

in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen einer

laparoskopischen, radikalen Zervixstumpfexstirpation, Spülzytologie und Adhäsiolyse per Da

Vinci OP-Roboter unterzogen. Im Rahmen dieser OP wurde eine Deperitonealisierung des

Beckens, eine Blasenteilresektion, eine Salpingektomie links, eine Adnexektomie rechts

sowie Probeexzisionen an Dünndarm, Appendix, Sigma und Ovar durchgeführt. Etwa einen

Monat nach der Revisionsoperation wurde eine dreimonatige, 6 Zyklen umfassende CHT mit

Doxorubicin/Ifosfamid angeschlossen. Ein Restaging nach 3 Monaten wurde empfohlen. Der

letzte Kontakt (09/2017) war 18 Monate nach initialer SLH bei der betreuenden Gynäkologin.

Die folgende Nachsorge wurde ohne Verdacht auf ein Rezidiv dokumentiert.

Nach der Analyse des DKSM lag zweifelsfrei ein LMS im Stadium pT1b vor. Dass diese Pat.

mit einem LMS als Zufallsbefund einer inadäquaten OP, speziell in diesem Fall einer SLH

mit Morcellement, zugeführt wurde, war laut DKSM schicksalshaft. Denn die präoperative

Klinik und Diagnostik war weitestgehend unauffällig. Einzig das schnelle Wachstum in

Kombination mit einer Größe von ≥ 5 cm war einer von möglichen 15 Punkten des seinerzeit

vom DKSM entwickelten Risikoschemas für uterine LMS. So zählte die Pat. zu den 1,9 %, die

mit dem Score nicht erfasst werden können [103]. Auch nach dem aktuellen, auf der Basis

auch dieser Promotion errechneten Risikoscores hätte sich nur ein Risiko von 1,3 % ergeben.

Auch die im Folgenden erfolgte Diagnostik ergab keine Hinweise auf ein LMS und damit

keine Kontraindikation für die durchgeführte Operationsmethode. Das DKSM sprach sich

Page 77: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

77

ebenso für eine Zervixstumpfresektion und eine Kontrolllaparoskopie innerhalb der nächsten

3-6 Monate aus. Eine CHT, Radiotherapie oder weitere invasive OPs wurden wegen des

kleinen Stadiums und gemäß der aktuellen NCCN-Guidelines nicht empfohlen [103]. Nach

dem Konsens der Tumorkonferenz im Universitätsklinikum Essen wurden oben genannte

Maßnahmen dennoch durchgeführt.

Abbildung 25: Dopplersonographie präoperativ mit schwacher, peripherer Vaskularisation

Abbildung 26: Sonographisches Bild präoperativ mit Angabe der Tumorgröße

Tabelle 29: Präoperatives Blutbild der Pat. aus Einzelfalldarstellung Kapitel 7.1 (LMS G1)

Laborparameter Wert Normwert Einheit

LDH 206 <250 U/l

Leukozyten 6,89 3,91-10,90 Tsd/µl

Neutrophile Granulozyten 4,21 3,0-5,8 Tsd/µl

Lymphozyten 1,97 1,5-3,0 Tsd/µl

Monozyten 0,56 0,285-0,5 Tsd/µl

NLR 2,13

LMR 3,52

Page 78: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

78

Abbildung 27: Intraoperatives Bild des Uterus vor der SLH und des Situs nach der OP, Einzelfalldarstellung Kapitel 7.1

Abbildung 28:Histologisches Bild des LMS G1 der Einzelfalldarstellung Kapitel 7.1 mit Atypie und vermehrten Mitosen, freundlicherweise bereitgestellt vom Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster, Prof. Dr. Kuhnen und Kollegen

7.2 Fall 2: STUMP

Eine zum Zeitpunkt der OP 39-jährige Pat. wurde vom niedergelassenen Gynäkologen mit

Verdacht auf ein 8 cm großes Vorderwandmyom bei Retroflexio uteri vorgestellt. Die Pat.

maß 1,63 m bei einem Gewicht von 66 kg, das einem BMI von 24,8 entspricht. Die Pat.

befand sich bis 12 Monate vor Vorstellung in ihrem subjektiv normalen Gesundheitszustand.

Relevante Vorerkrankungen, regelmäßige Medikamenteneinnahme, Allergien,

Unverträglichkeiten oder Gerinnungsstörungen wurden nicht angegeben. Die gynäkologische

Anamnese beinhaltete eine Sectio bei II-G/P, die Retroflexio uteri, sowie das große, im

Ultraschallbild gut einstellbare, 8,05 x 7,88 x 7,95 cm große Vorderwandmyom (s. Abbildung

29).

Page 79: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

79

Seit nun 12 Monaten klagte die Pat. über eine typische (Verdrängungs-) Symptomatik mit

Rückenschmerzen, Belastungsinkontinenz, Druckgefühl und Hypermenorrhoe. Bei der Pat.

wurde eine SLH mit Morcellement durchgeführt. Die laparoskopische Operation gestaltete

sich bei der Größe des Uterus als schwierig, verlief aber komplikationslos (s. Abbildung 31).

Die Pat. verblieb zur Überwachung eine Nacht in der Privatstation des ambulanten OP-

Zentrums, zeigte aber sowohl bei der Abend- als auch bei der Frühvisite stabile

Vitalparameter und ein gutes Allgemeinbefinden und wurde daraufhin am nächsten Morgen

entlassen. Die erste pathologisch-anatomische Begutachtung beschrieb ein 346 g schweres,

durch die Morcellation bis 21 cm langgestrecktes Operationspräparat mit zellreichen

Myomanteilen, myxoid aufgelockerten Stromaanteilen und epitheloiden Komplexen, jedoch

ohne Nachweis von Koagulationsnekrosen oder einer auffallenden mitotischen Aktivität. Im

ergänzenden Bericht wurde dann die abschließende Diagnose eines „Uterus myomatosus mit

epitheloidem glatt muskulärem Tumorwachstum unklarer biologischer Dignität bzw.

unklarem malignem Potenzial“ gestellt, vor allem unter Berücksichtigung zellreicher- neben

epitheloiden LM-Komplexen, einem unauffälligen Ki-67, negativem Cytokeratin und

schwach positivem Desmin (Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster, Prof. Dr.

Kuhnen und Kollegen). Es wurden keine weiteren operativen Maßnahmen, sondern eine

vorsichtige Nachsorge empfohlen, die von dem betreuenden Gynäkologen durchgeführt

wurde.

Abbildung 29: Ultraschallbild des ca. 8 cm großen Vorderwandmyoms der Einzelfalldarstellung Kapitel 7.2

Page 80: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

80

Abbildung 30: Histologisches Bild des STUMP mit nukleärer Atypie, freundlicherweise bereitgestellt vom Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster, Prof. Dr. Kuhnen und Kollegen. Einzelfalldarstellung Kapitel 7.2

Abbildung 31: Intraoperative Bilder der SLH. Oben links: Uterus in situ. Oben rechts: Morcellation des Tumors. Unten links: Zervixstumpf. Unten rechts: Verschlossenes Peritoneum nach SLH. Einzelfalldarstellung Kapitel 7.2

Page 81: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

81

8 Diskussion

8.1 Regelhafte LM

Die laparoskopische Therapie von uterinen LM stellt einen weniger invasiven und von den

Pat. besser tolerierbaren Eingriff als die konventionelle Operationsmethode per Laparotomie

dar. Die Pat. profitieren von einem besseren kosmetischen Ergebnis, von einer geringeren

Invasivität und einer schnelleren Erholungszeit [28, 42, 94]. Durch den Fortschritt der

endoskopischen Möglichkeiten können immer mehr Pat., mittlerweile auch mit komplizierten

Befunden und großen Tumoren, laparoskopisch therapiert werden. Seit 2010 ist Anzahl der

laparoskopischen Versorgungen von LM der Zahl der konventionell durchgeführten Eingriffe

überlegen [22]. Die laparoskopische Versorgung beinhaltet oft die Notwendigkeit der

Morcellation des Tumors, um eine Laparotomie zur Bergung des zu extrahierenden

Tumorgewebes zu umgehen. Durch die im November 2014 veröffentlichte Warnung durch

die amerikanische FDA steht diese Elektromorcellation allerdings immer öfter in der

Kritik [139]. Denn ein Morcellement geht mit einer gravierenden Prognoseverschlechterung

durch Tumorzellverschleppung und Metastasierung einher, wenn ein präoperativ unentdecktes

uterines Sarkom einer dann inadäquaten OP zugeführt wird [1, 22, 104].

Die Aufgabe der vorliegenden Promotion besteht darin, an einem größeren Patientenkollektiv

histologisch gesicherte LM anamnestisch und klinisch auszuwerten. Dabei wurden Pat. mit

regelhaften LM und Varianten des LM gesondert betrachtet.

Das DKSM [103] hat primär aus den retrospektiven LM-Daten der Promotion von Dennis und

Lehr (Frankfurt a. M.) [52] einen vorläufigen Sarkom-Risiko-Score errechnet. Die Ergebnisse

dieser Arbeit werden nachfolgend mit fast identischen, allerdings nun prospektiv, erhobenen

Daten der Promotion von Köller und Riechmann (Frankfurt a. M.) [111] und den

aktualisierten Sarkomdaten des DKSM verglichen. In Kombination mit den Daten von Köller

und Riechmann [111] und den Daten aus dieser Promotion wurde ein endgültiger Sarkom-

Risiko-Score durch das DKSM in der PFGS-Zentrale errechnet.

Die Arbeit von Dennis und Lehr [52] diente als Pilotstudie, die durch die retrospektive

Analyse von 3 786 regelhaften LM-Pat. die zu untersuchenden Variablen für die vorliegende

Promotion definierte. Die Sarkomdaten des DKSM setzten sich aus sowohl retro- und

prospektiven Datensätzen zusammen. Der wesentliche Unterschied zwischen der

vorliegenden Arbeit und der Arbeit von Köller und Riechmann [111] bestand darin, dass in

Page 82: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

82

dieser Arbeit die Pat.-Daten in den rein ambulant operativen Einrichtungen GynVelen und

GynMünster erhoben wurden, während Köller und Riechmann [111] Daten aus dem stationär

operativen Setting des Krankenhauses Sachsenhausen in Frankfurt am Main auswerteten. Des

Weiteren wurden in dieser Arbeit zunächst 203 Datensätze mit der Diagnose regelhaftes LM

oder dessen Variante retrospektiv und anschließend 100 weitere Datensätze prospektiv in

Kombination mit der Erfassung von Laborwerten erhoben, da in den ambulanten

Einrichtungen präoperativ ein Blutbild nicht routinemäßig angefordert wurde. Die 303

Datensätze setzten sich aus 199 regelhaften LM, 96 ZLM, 4 MALM, 2 LLM, 1 BKLM und 1

STUMP zusammen. Köller und Riechmann [111] erhoben insgesamt 521 rein prospektive

Datensätze in Kombination mit Laborbefunden im stationären Setting. In der Auswertung des

Pat.-Kollektivs ergaben sich 470 regelhafte LM, 36 ZLM, 4 MALM, 5 BKLM, 1 LLM, 1

ALM, 1 MLM.

Anhand der Auswertung der 199 LM-Pat. der vorliegenden Arbeit, der 470 LM-Pat. von

Köller und Riechmann und der 271 LMS des DKSM zeigte sich in den Variablen Alter,

Tumorgröße, Solitärtumor, Zusatzblutung, Postmenopausestatus, schnelles Tumorwachstum

und auffällige Sonographie ein hochsignifikanter Unterschied von p< 0,001 zu den LMS (s.

Tabelle 30). Somit eignen sich diese Variablen zur präoperativen Unterscheidung zwischen

LM und LMS. Mit diesen Informationen wurde vom DKSM in Zusammenarbeit mit dem

Institut für Bioinformatik der Universitätsmedizin Greifswald ein bereits zur Publikation

eingereichter LMS-Risiko-Score [108] erarbeitet.

Alter

Das Alter von LM-Pat. variiert nach der Literatur zwischen 40-45 Jahren [65, 106, 154]. Das

Pat.-Kollektiv der vorliegenden Arbeit (n=199) war im Mittel 44,9 Jahre alt, die meisten Pat.

(42,71 %) wurden im Alter von 45-49 Jahren operiert. Die LM-Pat. der Promotion Köller und

Riechmann (n=470) waren mit im Mittel 42,5 Jahren 2,4 Jahre jünger (p=2,94x10-6), der

Häufigkeitsgipfel der OPs lag jedoch ebenfalls in der Altersgruppe von 45-49 Jahren (30 %).

Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die Pat. aus Frankfurt zu 50,43 % (n=480)

uteruserhaltend operiert wurden, wohingegen bei dem vorliegenden Pat.-Kollektiv lediglich

9,05 % (n=199) uteruserhaltend operiert wurden und der Großteil der Patienten einer

zervixerhaltenden SLH zugeführt wurden.

Im operationsspezifischen Vergleich stellte sich dann heraus, dass die Pat. mit einer

uteruserhaltenden OP sich mit im Mittel von 36,56 (Krichbaum) und 37,38 Jahren (Köller und

Page 83: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

83

Riechmann) nicht signifikant unterschieden (p=0,598). Die Pat., die einer HE unterzogen

wurden, unterschieden sich hingegen hoch signifikant (p=1,5x10-5) mit einem mittleren Alter

von 45,71 (Krichbaum) zu 48,79 Jahre (Köller und Riechmann). Dieser Unterschied kam

wahrscheinlich durch das ambulante Setting auf der einen und das stationäre Setting auf der

anderen Seite, in dem tendenziell eher Pat. in einem höheren Alter und mit einer erhöhten

Morbidität aufgrund von Nebenerkrankungen behandelt werden, zustande. Diese

Altersverteilung deckte sich mit den Daten der Promotion Dennis und Lehr [52], deren

Häufigkeitsgipfel (30 %) ebenfalls bei 45-49 Jahre lag (s. Abbildung 32).

Das mediane Erkrankungsalter der LMS liegt bei etwa 50-53 Jahren [53, 104]. Die LMS im

Kollektiv des DKSM waren im Mittel 54,01 alt (n=271), die meisten Pat. wurden im Alter

von 50-54 Jahren operiert (20,3 %) [103, 121]. Somit betrug die Altersdifferenz zwischen

Mittelwerten der LM und LMS nahezu 10 Jahre. Bei den LMS-Pat. waren 63,09 % der Pat.

≥ 50 Jahre alt, bei den LM hingegen nur je 13,1 % (Krichbaum), 16,1 % (Dennis und Lehr

[52]) und 16,6 % (Köller und Riechmann [111]).

Abbildung 32: Altersverteilung in Prozent der Pat. mit regelhaftem LM im Vergleich mit dem LMS-Daten des DKSM [103], LM Kri (eigene Daten), FFM De/Le [52], FFM Kö/Ri [110]

Beschwerden

Auch wenn bis zu 50 % der LM-Pat. asymptomatisch bleiben [78], kommen diverse

Symptome bei diesen Pat. gehäuft vor. Laut Literatur ist die Hypermenorrhoe mit bis zu

59,8 % gegenüber 37,4 % bei gesunden Pat. führend, gefolgt von Dysmenorrhoe,

Menorrhagie, Metrorrhagie, Druckbeschwerden und Unterbauchschmerzen [78, 218]. Unter

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

<20 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85-89 ≥90

Anz

ahl

Alter in Jahren

LM Kri (n=199) LM Kö/Ri (n=470) LM De/Le (n=3717) LMS DKSM (n=271)

Page 84: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

84

den Pat. der vorliegenden Arbeit war das häufigste Symptom ebenfalls die Hypermenorrhoe

(69,4 %), gefolgt von der Dysmenorrhoe (34,2 %). Das Kollektiv von Köller und Riechmann

zeigte eine ähnliche Symptomatik mit Hypermenorrhoe (65,78 %) und Dysmenorrhoe

(44,44 %). Anhand der ähnlichen Häufigkeiten der AUB bei LM und LMS eignen sich diese

nicht zur präoperativen Differenzierung zwischen diesen Entitäten [52, 103, 104].

Über Unterbauchschmerzen und Druckgefühl klagten 22,6 % bzw. 21,6 % der Pat. Diese

Beschwerden wurden als tumorbedingte Symptomatik (ohne AUB) definiert. Über

mindestens eines der Symptome klagte in der vorliegenden Arbeit 35,68 % der Pat. und bei

Köller und Riechmann [111] sogar 51,7 %. Dieser Unterschied ist wahrscheinlich

erhebungsbedingt, da erstere Arbeit mehrheitlich retrospektiv und letztere prospektiv erhoben

wurde. Der Anteil der LMS bezifferte sich auf 46,86 % und lag so zwischen den beiden

Kollektiven, ein signifikanter Unterschied bestand nicht (p=0,984). Bei der Betrachtung der

tumorbedingten Symptomatik in Kombination mit einem schnellen Wachstum zeigte sich ein

signifikanter Unterschied mit 30,63 % bei den LMS-Pat. versus 8,54 % bei dem vorliegenden

Pat.-Kollektiv und 10,43 % bei Köller und Riechmann [111] (s. Tabelle 30).

Insbesondere bei dem Vergleich der Häufigkeit einer Zusatzblutung bei prämenopausalen Pat.

zeigte sich ein hoch signifikanter Unterschied zwischen den LM-Pat und den LMS-Pat.

dieser Arbeit mit 2,04 % zu 42,4 % (p < 0,001). Dieser Unterschied ließ sich mit den Daten

von Köller und Riechmann [111] allerdings nicht reproduzieren, da dort die Zusatzblutung in

14,67 % der Fälle auftrat und sich daher nur gering von den LMS unterschied. Dies könnte

jedoch durch die ausschließlich prospektive Datenerhebung und die vorrausgegangene Arbeit

von Dennis und Lehr (ebenfalls signifikanter Unterschied mit 4,17 %) in derselben

Einrichtung begründet sein, die eventuell eine Sensibilisierung der behandelnden Ärzte

gegenüber diesem Symptom ausgelöst haben könnte [111].

Die Blutung in der Postmenopause scheint bei LMS ebenfalls gehäuft aufzutreten [104].

Diese trat bei den LMS-Pat. in 26,9 % der Fälle [103], bei Köller und Riechmann [111] nur in

1,49 % der Fälle und im Pat.-Kollektiv der vorliegenden Promotion niemals auf. Allerdings

befanden sich auch nur 3 Pat. der 199 Pat. mit regelhaftem LM in der Postmenopause. Einer

postmenopausalen Blutung folgt in der Regel eine stationäre Abklärung. Dies könnte das Bias

zwischen den ambulant und stationär erhobenen Daten begründen. Betrachtet man darüber

hinaus nur die postmenopausalen LMS-Pat., wiesen sogar 46,2 % eine postmenopausale

Blutung auf (s. Tabelle 30).

Page 85: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

85

Tabelle 30: Symptome und Befundkombinationen der LM Köller und Riechmann[111], Dennis und Lehr [52] und Krichbaum im Vergleich mit den LMS-Daten des DKSM[103]

Symptome/ Befundkombinationen

Krichbaum (n=199)

Köller/ Riechmann (n=470)

Dennis/ Lehr (n=3717)

DKSM (n=271)

% % % % p*1

Zusatzblutung (IMB)*2 2,04 14,67 4,2 43,36 < 0,001

Postmenopause 1,51 4,26 3,36 58,3 < 0,001

Postmenopauseblutung*3 0 35 34,4 46,2 < 0,001

Tamoxifentherapie 0 0 0,02 1,11 0,006

schnelles Wachstum 16,58 17,23 16,9 55,35 < 0,001

Symptome 35,68 51,7 k. A. 46,86 0,984

Solitärtumor 43,22 35,53 40,8 54,24 < 0,001

Suspekter US 0 9,79 5,3 81,18 < 0,001

Alter ≥ 50 13,07 16,6 15,9 63,09 < 0,001

≥ 50 und IMB*2 0 2,13 0,86 7,96 < 0,001

≥ 50 und Tumordurchmesser ≥ 5 cm

5,53 10,43 k. A. 57,2 < 0,001

Suspekter US und Tumordurchmesser ≥ 5 cm

0 6,38 3,6 75,28 < 0,001

schnelles Wachstum und Symptome

8,54 10,43 8,7 30,36 < 0,001

schnelles Wachstum und Alter ≥ 45

10,05 7,87 9,4 42,86 < 0,001

schnelles Wachstum und Tumordurchmesser ≥ 5 cm

9,05 13,19 13,4 52,34 < 0,001

Tumordurchmesser ≥ 8 cm 8,54 18,94 16,7 63,84 < 0,001 *1Der p-Wert bezieht sich auf die 199 LM der vorliegenden Promotion, die 470 LM von Köller und Riechmann und die 271 LMS des DKSM. *2bezogen auf alle prämenopausalen Pat. *3bezogen auf alle postmenopausalen Pat.

Tumorgröße, solide und multiple Tumore

Die Tumorgröße der regelhaften LM betrug im Mittel 4,53 cm und im Median 4,0 cm, die

Tumoren in Frankfurt bei Köller und Riechmann [111] waren mit im Mittel 5,54 cm und im

Median 5 cm ca. 1 cm größer. Der Anteil der Tumore mit einer Tumorgröße ≥ 8 cm betrug bei

der vorliegenden Arbeit 8,54 % und bei Köller und Riechmann [111] 18,94 %. In der

Tumorgröße bestand ein hoch signifikanter Unterschied zu den LMS, die im Mittel 10,37 cm

und im Median 9 cm (p < 0,001) groß waren. Ebenso betrug der Anteil der LMS ≥ 8 cm

Page 86: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

86

63,84 %. In einer Studie von Exacoustos et. al [61] betrug der Anteil der LMS mit einer Größe

von ≥ 8 cm 87,5%, allerdings war die Fallzahl dieser Studie recht gering (n=8).

43,22 % der Pat. wiesen einen Solitärtumor auf. Bei Köller und Riechmann [111] betrug

dieser Anteil nur 35,53 %, die LMS waren zu 54,24 % ein solitärer Tumor. Hier bestand ein

hoch signifikanter Unterschied von p < 0,001 (s. Tabelle 30).

Schnelles Wachstum

In der Literatur bestehen verschiedene Definitionen eines schnellen bzw. auffälligen

Wachstums [18, 32, 154, 159]. Aus klinischer Sicht sollte man daher von einem schnellen

Wachstum ausgehen, wenn der beobachtende Arzt diesen Zustand oder eine auffällige

Größenprogredienz klinisch oder sonographisch beschreibt [104]. 16,58 % der LM-Pat. mit

schnellem Wachstum in der vorliegenden Arbeit und 17,23 % bei Köller und Riechmann

[111] sowie 17,4 % bei Dennis und Lehr [52] stehen 55,35 % schnell wachsenden LMS [103]

gegenüber. Ebenfalls zeigte die Kombination von schnellem Wachstum und Alter ≥ 45 Jahre

(10,05 % bei Krichbaum, 7,55 % bei Köller und Riechmann [111], 46,86% bei den LMS

[103]) sowie Tumorgröße ≥ 5 cm (9,05 % bei Krichbaum, 12,65 % bei Köller und Riechmann

[111], 52,34 % bei den LMS [103]) einen hochsignifikanten Unterschied zu den LMS von

p < 0,001.

5 Pat. konnten aus anderer Indikation eine MRT-Aufnahme vorweisen. Weiterhin wurden alle

Pat. der vorliegenden Arbeit einer präoperativen, vaginalen Sonographie unterzogen. Bei 49

Pat. (24,6 %) wurde ein dopplersonographisches Bild dokumentiert, insgesamt wurden aber

alle Pat. präoperativ als nicht suspekt eingeschätzt. Die rein ambulant operativ tätigen Zentren

GynVelen und GynMünster führen ausschließlich laparoskopische HE und

Myomenukleationen durch, suspekte Befunde in der präoperativen Diagnostik werden von

den Einrichtungen an stationäre Kliniken weitergeleitet. Somit wurde gegebenenfalls ein

selektives Patientengut erzeugt, da Patienten mit einer auffälligen Sonographie von der

Erhebung im Rahmen dieser Promotion nicht erfasst werden konnten. In dem stationären

Setting in Frankfurt wurden bei 9,79 % der LM-Pat. (n=470) ein suspekter Sonographiebefund

vermerkt [111]. Im Kontrast dazu standen über 81,18 % suspekte Befunde bei den 271 LMS

des DKSM. Weiter zeigte die Befundkombination „suspekte Sonographie“ und Tumorgröße

≥ 5 cm einen hochsignifikanten Unterschied zwischen den LM der verschiedenen

Arbeitsgruppen und den LMS [103].

Page 87: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

87

11 der 199 Pat. (5,53 %) mit einem regelhaften LM wiesen einen Aktenvermerk auf eine

Voroperation auf. Leider war die Datenlage oft unvollständig, sodass lediglich in 5 Fällen ein

histologischer Befund (jeweils ein regelhaftes LM) vorlag. 81,05 % der Pat. wurden

abschließend hysterektomiert, 9,05 % erhielten eine organerhaltende Myomenukleation.

8.2 ZLM und andere LM-Varianten

In dieser Arbeit wurden ebenfalls 104 LM-Varianten erfasst und ausgewertet. Zu diesen

zählten 96 ZLM, 4 MALM, 2 LLM, 1 BKLM und 1 STUMP. Alle Pat. wurden präoperativ

als LM eingestuft und als solches einer Myomektomie oder HE unterzogen. Bezogen auf alle

303 Pat. hatten 31,68 % ein ZLM, 1,32% ein MALM, 0,66 % ein LLM und je 0,33 % ein

BKLM bzw. ein STUMP.

Die LM-Varianten wie das ZLM, das MALM und das BKLM sowie das STUMP müssen

zwischen den regelhaften LM und dem LMS eingeordnet werden. Teilweise besitzen diese

vergleichbare molekulare und klinische Charakteristika, die dem LMS ähneln. Diese

umfassen z.B. eine Chromosom-1p Deletion sowie Rezidive und Metastasen [45, 86, 106].

Dennoch muss beachtet werden, dass die Datenlage zu den Varianten gering ist und mit den

Varianten der vorliegenden Arbeit, auch in Kombination mit denen von Köller und

Riechmann [111], sich allenfalls Trends beschreiben lassen.

Der Anteil der ZLM war im Vergleich mit den Daten von Köller und Riechmann [111]

deutlich erhöht (31,68 % zu 6,84 %) und steht auch im Widerspruch zu den gängigen Angaben

von 0,7- 5 % in der Literatur [106]. Da die Diagnose ZLM auch vom subjektiven Eindruck des

Pathologen abhängt und darüber hinaus die meisten weiteren Variablen wie Tumorgröße,

schnelles Wachstum, Alter, AUB, tumorbedingte Symptomatik und Menopausestatus

weitestgehend den Kriterien der regelhaften LM entsprachen, wurde die Diagnose ZLM

wahrscheinlich großzügiger als bei der Einrichtung in Frankfurt gestellt. Der Vergleich der

beiden Pat.-Kollektive aus Frankfurt zeigte, dass die Prävalenz der ZLM auch innerhalb einer

Einrichtung deutlich schwanken kann (6,84 % Köller und Riechmann [111], 1,14 % Dennis

und Lehr [52]) und unterstreicht damit die schwierige Diagnosestellung bei einer unscharfen

Definition [118].

Page 88: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

88

Alter

Das mittlere und mediane Alter der Pat. mit ZLM wird in der Literatur mit 45 und 46 Jahren

angegeben und ist somit nur geringfügig höher als das der regelhaften LM [77, 106, 150,

198]. Das mittlere Alter des vorliegenden ZLM-Patientenguts (n=96) lag zum Zeitpunkt der

OP bei 44,56 Jahren und damit sogar geringfügig unter dem Mittel der regelhaften LM-Pat.

mit 44,9 Jahren. Die ZLM-Pat. von Köller und Riechmann (n=36) [111] waren im Mittel

43,67 Jahre alt. Zwischen den ZLM-Gruppen der beiden Einrichtungen bestand kein

signifikanter Unterschied (p=0,549), auch im operationsspezifischen Vergleich zeigte sich

jeweils ein nicht signifikanter Unterschied mit p=0,052 bei den organerhaltenden und p=0,069

bei den organentfernenden OPs. Das Altersmittel der vorliegenden Arbeit lag bei den

organerhaltenden ZLM-OPs bei 38 Jahren und bei den Pat., die hysterektomiert wurden, bei

45,5 Jahren. Die Pat. von Köller und Riechmann [111] waren innerhalb dieser Kategorien mit

im Mittel 45,5 Jahren 7,5 Jahre älter respektive mit 42,6 Jahren 2,4 Jahre jünger. Beim

vorliegenden ZLM-Kollektiv waren 14,58 % der Pat. ≥ 50 Jahre alt, bei Köller und Riechmann

[111] lag dieser Anteil bei 27,78 %. Dieser Unterschied war aber ebenfalls nicht signifikant

(p=0,08). Die ZLM lagen im Altersvergleich also knapp oberhalb der Gruppe mit den

regelhaften LM, jedoch unterhalb der LMS.

Die Pat. mit einem MALM (n=4) waren mit im Mittel 49,25 Jahren deutlich älter als die

Gruppe mit den regelhaften LM-Pat., bei Köller und Riechmann waren die MALM-Pat. (n=4)

jedoch mit im Mittel 38,75 Jahren deutlich jünger. Die Pat. mit dem BKLM war 46 Jahre alt,

die BKLM-Pat. von Köller und Riechmann (n=5) im Mittel 49 Jahre alt und befanden sich

somit zwischen den LM und den LMS. Die 2 LLM-Fälle lagen mit 47 und 56 Jahren zum

Zeitpunkt der OP schon eher im Altersbereich der LMS (DKSM LMS: im Mittel bei 54,01

Jahren, n=271), was sich auch mit dem einen LLM-Fall mit einem Alter von 57 Jahren von

Köller und Riechmann deckt. Das STUMP (n=1, s. Kapitel 7.2) war mit 38 Jahren hingegen

deutlich jünger als die LM-Population [103, 111].

Beschwerden

Die häufigste Symptomatik, die Pat. mit ZLM angaben, war die Hypermenorrhoe (66,67 %).

An zweiter Stelle stand bei den ZLM Unterbauchschmerz (34,38 %), gefolgt von

Dysmenorrhoe (28,13 %) und Menorrhagie (21,88 %). 15,63 % der Pat. klagten über eine

tumorbedingte Symptomatik wie UB-Schmerzen und/oder Druckgefühl. 2 Pat. mit einem

ZLM befanden sich in der Postmenopause (2,08 %), zeigten aber keine postmenopausale

Page 89: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

89

Blutung. Eine Pat. (1,04 %) gab eine Zusatzblutung an (IMB). Damit gestaltete sich die

Beschwerdesymptomatik der ZLM annähernd analog zu der der regelhaften LM.

Die Beschwerden der übrigen LM-Varianten waren ebenfalls der LM-Gruppe ähnlich. Eine

Hypermenorrhoe lag in allen Fällen mit Ausnahme der LLM, eine tumorbedingte

Symptomatik bei allen Varianten vor. Eine Zusatzblutung oder eine postmenopausale Blutung

trat in keiner der Fälle auf (s. Tabelle 17).

Tumorgröße, solide multiple Tumore

Die ZLM-Pat. waren mit im Mittel 4,84 cm bei der vorliegenden Arbeit nur gering und nicht

signifikant (p=0,232) größer als die regelhaften LM. Bei Köller und Riechmann war der

Mittelwert ebenfalls mit 6,38 cm bei den ZLM zu 5,54 cm bei den regelhaften LM größer,

jedoch ebenfalls nicht signifikant (p=0,067). Der Größenunterschied zwischen den ZLM der

beiden Einrichtungen hingegen war mit p=0,011 signifikant. In der vorliegenden Arbeit lag

der Anteil der ZLM mit einem Tumordurchmesser von ≥ 8 cm mit 10,42 % nur geringfügig

über dem der regelhaften LM. Bei Köller und Riechmann lag der Anteil mit 30,56% zwischen

den LM und LMS. 53,13 % der ZLM-Pat. der vorliegenden Promotion wiesen einen

Solitärtumor auf, dies war im Vergleich zu den LM-Pat. mit 43,22 % jedoch nicht signifikant

(p=0,11) und liegt dennoch nur knapp unterhalb des Anteiles der Solitärtumore unter den

LMS (54,24 %). Der Anteil der Solitärtumore und der ZLM-Pat. von Köller und Riechmann

lag bei 41,67 % und damit zwischen den regelhaften LM (35,53 %) und den LMS des DKSM.

Die MALM zeigten im Mittel eine Tumorgröße von 5,11 cm und waren, so wie die MALM

bei Köller und Riechmann, mit 6,5 cm im Mittel größer als die LM. Die LLM waren mit

4,7 cm und 7 cm bzw. 9 cm bei Köller und Riechmann ebenfalls größer. Das BKLM mit 10 cm

und das STUMP mit 8 cm zeigten schon eine Größe, die eher für die LMS als für die LM

charakteristisch war. Die BKLM (n=5) von Köller und Riechmann waren im Mittel 6,7 cm,

das LLM war 9 cm groß [103, 111].

Schnelles Wachstum

Bei 15,63 % der ZLM-Pat. wurde ein schnelles Wachstum vermerkt. Ein signifikanter

Unterschied zu den LM-Pat. konnte nicht festgestellt werden. Bemerkenswert ist jedoch, dass

alle Pat. ebenfalls über eine tumorbedingte Symptomatik wie UB-Schmerzen und/oder

Druckgefühl klagten. Hier lag ein signifikanter Unterschied mit p=0,038 vor. Bei Köller und

Riechmann zeigten 27,78 % der Pat. ein schnelles Wachstum, 70 % von diesen klagten über

Page 90: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

90

tumorbedingte Symptomatik. Diese Anteile der Pat. mit der Kombination von schnellem

Wachstum und tumorbedingter Symptomatik lagen deutlich über dem Anteil der LM-Pat.,

jedoch auch über dem Anteil der LMS-Pat. (8,54 % Krichbaum, 10,43 % Köller und

Riechmann, 30,63 % bei den LMS-Fällen).

50 % der MALM wiesen ein schnelles Wachstum auf, ebenso ein LLM. Die anderen

Varianten zeigten ein unauffälliges Wachstumsmuster. Bei Köller und Riechmann zeigten

ebenfalls 50 % der MALM und 40 % der BKLM ein schnelles Wachstum.

Eine Sonographie wurde bei allen 96 ZLM durchgeführt, ein Dopplerbild bei 32 Fällen

(33,3 %) dokumentiert. Auch die weiteren Varianten wurden sonographisch untersucht, bei

50 % der MALM und 100 % der LLM-Pat. wurde ebenfalls eine Doppleraufnahme vermerkt.

Wie bereits bei den regelhaften LM beschrieben, wurden auch diese Ultraschallbilder als

unauffällig interpretiert. Hier stellte sich ein signifikanter Unterschied zu den LMS-Pat. dar,

die zu 81,18 % einen suspekten Sonographiebefund aufwiesen. 11 der 96 ZLM-Pat. (11,46 %)

wiesen eine Vor-OP auf. Auch hier war die Aktenlage bezüglich der Voroperation oft nicht

vollständig. In 4 Fällen lag kein Befund vor, in 5 Fällen lag ein regelhaftes LM, in 4 Fällen

ein ZLM vor. Insgesamt wurden die ZLM zu 12,5 % organerhaltend therapiert, die restlichen

87,5 % wurden hysterektomiert. Die Pat. mit den weiteren LM-Varianten wiesen alle keine

Vor-OP auf und wurden alle organentfernend per SLH therapiert [103, 111].

Retrospektive und prospektive Datenerhebung

Im Kapitel 4 (Material und Methode) wurde erklärt, weshalb der vorliegende Datensatz zum

Teil prospektiv (n=100) und zum Teil retrospektiv (n=203) erhoben wurde. Bezogen auf die

LM zeigte der Vergleich der pro- (n=61) und retrospektiven (n=138) Daten, dass die Pat. bei

der prospektiven Erhebung im Mittel etwas jünger und etwas kleinere Tumore aufwiesen,

diese Unterschiede waren jedoch nicht signifikant (44 zu 45,35 Jahre, p=0,188; 4,36 zu

4,61 cm, p=0,416). Bei den ZLM verhielt es sich ähnlich, die prospektiven Pat. waren im

Mittel wieder jünger und hatten kleinere Tumore, diese Unterschiede waren aber ebenfalls

nicht signifikant (43,01 zu 45,51 Jahre, p=0,074; 4,32 zu 5,17cm, p=0,063). Signifikant war

hingegen der Unterschied in der Gruppe der schnell wachsenden LM. Während der Anteil bei

der retrospektiven Datenerhebung noch bei 13 % für die regelhaften LM und bei 22 % für die

ZLM lag, traten schnell wachsende Tumore bei der prospektiven Datenerhebung in 24,6 % bei

den regelhaften LM (p=0,043) und nur in 2 % bei den ZLM (p=0,029) auf. Um Rückschlüsse

auf eine mögliche Sensibilisierung in der präoperativen Diagnostik zu ziehen, ist die Anzahl

Page 91: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

91

der Fälle jedoch zu gering und darüber hinaus die präoperative Differenzierung zwischen

regelhaften LM und ZLM nicht möglich. Weiter konnte bei beiden Entitäten kein

signifikanter Unterschied in der pro- und retrospektiven Datenerhebung in den Variablen

Solitärtumor, Menopausestatus, tumorbedingte Symptomatik, Zusatzblutung, Alter ≥ 45 Jahre

zum Zeitpunkt der OP und zwischen der Befundkombination schnelles Wachstum und

Tumorgröße ≥ 8 bzw. 5 cm gefunden werden.

8.3 Labordiagnostik

Obwohl es keine spezifischen Tumormarker für die uterinen Sarkome gibt, kann eine

Auswertung der Laborparameter LDH, NLR und LMR bei unklaren oder suspekten Befunden

nützlich sein [43, 74, 104, 114, 185, 194, 195] und bei der Auswahl einer geeigneten OP-

Methode als Entscheidungshilfe dienen. Zu beachten ist jedoch, dass die Datenlage hierzu vor

allem bei den uterinen Tumoren noch schwach ist.

LDH-Wert

Die Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein in den menschlichen Zellen ubiquitär vorkommendes,

tetrameres Enzym, das aus zwei Untereinheiten besteht und in Form von fünf möglichen

Isoenzymen bestehen kann. Die LDH katalysiert die reversible Redoxreaktion der

Umwandlung von Pyruvat in Laktat und ist damit ein wichtiges Koenzym in der anaeroben

Glykolyse. Mit Hilfe der LDH können Zellen auch ohne Sauerstoffverbrauch Energie aus

Glukose gewinnen [80]. Es konnte gezeigt werden, dass in Tumorzellen oft hypoxische

Umstände herrschen und diese einen ausgeprägten anaeroben Stoffwechsel aufweisen [82,

185]. Als Folge kann man bei verschiedenen Karzinomen erhöhte Serum-LDH-Werte und

hochregulierte LDHA-Gene finden [114]. Weiter kann der LDH-Wert als prognostischer

Marker für das OS bei verschiedenen Tumorerkrankungen verwendet werden [29, 185, 216].

Es gibt nur wenige Studien, die erhöhte LDH-Werte explizit bei uterinen Sarkomen

beschreiben. Das ist sowohl in der Seltenheit dieser Entität als auch in der Tatsache, dass die

LDH regelhaft in der Gynäkologie insbesondere bei den LM nicht erhoben wird, begründet.

In der Analyse von A. Goto et al. zeigten 100 % (n=10) der LMS-Pat. neben einem auffälligen

MRT-Befund einen erhöhten LDH-Wert [74], bei Matsuda et al. war der LDH-Wert bei nur

50 % (n=6) pathologisch erhöht [135]. Song et al. stellte in einem größeren LMS-Kollektiv

einen signifikanten Unterschied in den LDH-A und LDH-D-Werten zwischen LM und

uterinen Sarkomen (n=50) her [185]. Die LMS-Pat. aus der Datenbank des DKSM (n=271)

Page 92: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

92

zeigten in 51,61 % der Fälle einen LDH-Wert > 250 U/l und 32,26 % einen pathologischen

LDH-Wert (1,2-facher Referenzwert) [103].

Im vorliegenden Patientenkollektiv lag der LDH-Wert bei den regelhaften LM (n=61) im

Mittel bei 208,77 U/l (SD: 41,82; Varianz: 1748,68). 6 Pat. (9,84 %) wiesen einen Wert

>250 U/l und nur 2 Pat. (3,28 %) einen Wert der über dem 1,2-fachen Normwert (> 300 U/l)

auf. Die ZLM (n=37) zeigten mit im Mittel 203,22 U/l und im Median 199 U/l sogar

geringfügig niedrigere Werte als die regelhaften LM, dieser Unterschied war jedoch nicht

signifikant (p=0,251). 8,11 % (n=3) der ZLM wiesen eine LDH >250 und 2,7 % (n=1) eine

LDH größer des 1,2-fachen Normwertes auf.

Auf ähnliche Ergebnisse kamen auch Köller und Riechmann, deren 464 Pat. im Mittel einen

LDH-Wert von 196,88 U/l aufwiesen und zu 7,11 % >250 U/l bzw. zu 1,08 % über dem 1,2-

fachen Normwert lagen. Die ZLM (n=36) lagen mit im Mittel 201,44 U/l und Median mit

205,5 U/l hier geringfügig über den Werten der regelhaften LM, mit 3 ZLM (8,33 %) die

einen LDH-Wert > 250 U/l aufwiesen. Ein Wert > 1,2-facher Normwert trat bei den ZLM von

Köller und Riechmann nicht auf [111].

Diese Ergebnisse unterscheiden sich deutlich von den 32,26 % pathologischen Werten (> 1,2-

facher Normwert) der LMS des DKSM [103]. Auch wenn der LDH-Wert von regelhaften LM

über dem Normwert liegen kann, zeigt der Unterschied zwischen den Entitäten, dass es bei

unklaren Befunden gleichwohl nützlich sein kann, den LDH-Wert zu bestimmen. Wegen der

inkonstanten Datenlage sind weitergehende Studien zum LDH-Wert bei uterinen Sarkomen

notwendig.

Neutrophile/Lymphozyten-Ratio (NLR)

Die Progression eines Tumors hängt unter anderem von der Reaktion des Immunsystems des

Pat. und dem Vorhandensein von inflammatorischen Zellen in der direkten

Tumorzellumgebung ab. Einer hohen Konzentration von Lymphozyten wird ein besseres und

einer hohen Konzentration von neutrophilen Granulozyten ein schlechteres klinisches

Endergebnis zugesprochen [194]. Der Quotient aus der Anzahl der neutrophilen Granulozyten

und der Lymphozyten im peripheren Blutbild soll daher in der präoperativen Diagnostik und

auch in der Abgabe einer Prognose bei verschiedenen Karzinomerkrankungen aussagekräftig

sein. Pat. mit einer großen NLR, also einem hohen Anteil an neutrophilen Granulozyten, wird

eine schlechtere Prognose eingeräumt als denjenigen mit einer niedrigen NLR, also einem

höheren Lymphozytenanteil [143, 196]. Dieser Zusammenhang wurde auch in verschieden

Page 93: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

93

Metaanalysen mit großen Patientenkollektiven und verschiedenen soliden Tumoren gezeigt

[79, 199].

Es bestehen jedoch nur wenige Studien, die eine Angabe zu dem Cut-off des NLR bei

uterinen Sarkomen im Vergleich zu regelhaften LM geben. So haben Cho et al. 31 uterine

Sarkome mit 93 LM verglichen und jeweils signifikante Unterschiede in der Anzahl der

Lymphozyten und neutrophilen Granulozyten festgestellt sowie einen NLR Grenzwert von

2,1 festgelegt [43]. Bei Kim et al. wurden 55 uterine Sarkome mit 330 LM verglichen und

anschließend ein NLR ≥ 2,12 als erhöht festgelegt [99].

Im vorliegenden Patientengut wurde für die NLR ein Mittelwert von 2,2 und ein Median von

2,05 (SD: 0,98; Varianz: 0,96) mit einem Minimum von 0,53 und einem Maximum von 5,78

erhoben. Betrachtet man die Pat. mit den Cut-off-Werten von Kim et al. und Cho et al.,

wiesen 49,2 % der Pat. mit einem regelhaften LM eine NLR von > 2,1 bzw. ≥ 2,12 auf. 50 %

der Pat. zeigten eine NLR von ≥ 2,05, 25 % eine NLR von ≥ 2,61 und 5 % eine NLR von

≥ 4,56. Die NLR der ZLM war geringfügig größer und betrug im Mittel 2,3 und im Median

2,2 (SD: 1,07; Varianz: 1,15) bei einem Minimum von 1,0 und einem Maximum von 6,98.

Ein signifikanter Unterschied zu den regelhaften LM bestand jedoch nicht (p=0,628).

Ähnliche Ergebnisse zeigte auch die Arbeit von Köller und Riechmann (n=448) [111]. Hier

betrug die mittlere NLR der regelhaften LM 2,27 und der ZLM 2,35, im Median lag die NLR

bei 2,06 bzw. 2,3. Dabei wurde ein Ausreißer, eine Pat. mit regelhaftem LM und einer NLR

von 16,86, ausgeschlossen. 48 % bzw. 49 % der Pat. lagen ebenfalls über dem NLR-cut-off

von > 2,1 bzw. ≥ 2,12. Bei den ZLM bewegten sich bei der vorliegenden Arbeit 54,05 % und

bei Köller und Riechmann [111] 55,56 % über dem Grenzwert von > 2,1. Die prozentuale

Verteilung der NLR der beiden Einrichtungen stimmt nahezu überein (s. Abbildung 33).

Außerdem konnte in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass die NLR mit der

Tumorgröße korrelierte (Korrelationkoeffizient nach Pearson=0,292, p=0,022). Eine negative,

nicht signifikante Korrelation lag zwischen der NLR und dem Alter der Pat. vor. Bei Köller

und Riechmann wurde ebenfalls eine positive, signifikante Korrelation zwischen NLR und

Tumorgröße, aber auch eine positive, signifikante Korrelation zwischen NLR und Alter

gefunden [111].

Page 94: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

94

Abbildung 33: Häufigkeiten der NLR in Prozent. Kri (n=61, vorliegende Arbeit), Kö/Ri (n=448, Promotion Köller und Riechmann[111])

Die Datenlage zu der NLR bei den LMS des DKSM ist noch schwach (n=6), dennoch liegt

die NLR mit im Mittel 4,05 und im Median 4,28 (SD: 1,86; Varianz: 3,45) deutlich über den

Werten der regelhaften LM. Ein signifikanter Unterschied konnte jedoch auch aufgrund der

niedrigen Fallzahl nicht festgestellt werden (p=0,059).

In der abschließenden Betrachtung der NLR in den vorliegenden Kollektiven kann

festgehalten werden, dass der von Cho et al. und Kim et al. gewählte Grenzwert für eine

erhöhte NLR in beiden Einrichtungen mit regelhaften LM schon zu nahezu 50 % und mit

ZLM mit über 55 % überschritten wurde. Damit ist der NLR-Grenzwert von > 2,1 deutlich zu

niedrig angesetzt. Nach den Analysen der Arbeit von Köller und Riechmann und den eigenen

Daten muss der Grenzwert für die NLR deutlich höher, am ehesten wohl bei ≥ 4,5, festgelegt

werden. Dies muss auch international als ein wesentliches Ergebnis der beiden Arbeiten

angesehen werden.

Lymphoyzten/Monozyten-Ratio (LMR)

Ebenso wie der NLR wird auch der Anzahl der im Blutbild vorhandenen Monozyten und der

damit verbundenen LMR eine Aussagekraft in Bezug auf die Prognose bei verschiedenen

Tumorerkrankungen zugesprochen. Studien beim Leberzellkarzinom [125] und beim

metastasierten Weichteilsarkom [93] zeigten sowohl bei der LMR als auch der NLR

signifikante Unterschiede im progressionsfreien- und OS. Auch beim metastasierten

kolorektalen Karzinom [175] scheinen die Monozyten eine prognostische Aussagekraft zu

≥0 ≥1 ≥1,5 ≥2 ≥2,5 ≥3 ≥3,5 ≥4 ≥4,5 ≥5Kri 100% 95% 80% 52% 30% 11% 10% 7% 5% 2%Kö/ri 100% 97% 78% 54% 31% 20% 10% 5% 3% 1%

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Kri Kö/ri

NLR > 2,1

Page 95: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

95

haben. Xiang et al. untersuchte die MLR beim Ovarialkarzinom, die sich zu den gesunden

Pat. besonders bei positiver LK-Metastasierung und hohen Tumorstadien statistisch

signifikant unterschied [213].

In einer Studie zu Weichteilsarkomen von Szkandera et al. wurde ein Grenzwert der LMR

von < 2,85 ausgewählt. Hier wurde eine signifikant schlechtere Prognose bei erniedrigten

LMR konstatiert [195].

Die LMR der regelhaften LM (n=61) lag in der vorliegenden Arbeit im Mittel bei 4,8 und im

Median bei 4,27 (SD: 1,89; Varianz: 3,56). Die Spannweite der Werte war allerdings bei

einem Minimum von 1,82 und einem Maximum von 10,53 recht hoch.

Abbildung 34: Häufigkeiten der LMR in Prozent. Kri (n=61, vorliegende Arbeit), Kö/Ri (n=470, Promotion Köller und Riechmann[111])

Betrachtete man die LMR in Bezug auf die Tumorgröße, zeigte sich ein negativer

Korrelationskoeffizient nach Pearson von -0,1 (p=0,445), ein signifikanter Unterschied in der

LMR zwischen Tumoren £ 5 cm (n=44) und > 5cm (n=17) bestand bei einem p=0,581 jedoch

nicht. Analog hierzu zeigte sich ein negativer Korrelationskoeffizient von -0,195 bei einem

p=0,131 bei der Betrachtung von Alter und LMR. Ein signifikanter Unterschied in der LMR

konnte jedoch bei Pat. < 35 Jahre und ≥ 35 Jahre (p=0,025) festgestellt werden.

Die ZLM (n=37) wiesen mit im Mittel 4,69 und im Median 4,14 (SD: 1,62; Varianz: 2,63)

ähnliche Werte wie die regelhaften LM auf. Die Spannweite war ebenso mit einem Minimum

<2 <3 <4 <5 <6 <7 <8 <10 <15Kri 7% 28% 48% 62% 77% 87% 92% 98% 100%Kö/Ri 3% 11% 24% 38% 60% 70% 81% 92% 99%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

LMR < 2,85

Page 96: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

96

von 2,6 und einem Maximum von 11,41 hoch. Es konnte ebenfalls keine signifikante

Korrelation zwischen der LMR und dem Alter (Korrelationskoeffizient: 0,15) oder dem

Tumordurchmesser (Korrelationskoeffizient: -0,188) gezeigt werden. Ein signifikanter

Unterschied in der LMR zwischen regelhaften LM und den ZLM bestand nicht.

Die Daten von Köller und Riechmann zeigten bei den regelhaften LM (n=448) mit im Mittel

3,66 und im Median 3,45 (SD: 1,25; Varianz: 1,56) geringere LMR ebenfalls negative

Korrelationskoeffizienten bei dem Bezug der LMR auf das Alter (Korrelationskoeffizient:

-0,191) bzw. Tumordurchmesser (Korrelationskoeffizient: -0,19). Diese waren jedoch bei

Köller und Riechmann hoch signifikant (p<0,01). Die LMR der ZLM war ebenfalls etwas

höher als die der regelhaften LM mit 4,05 im Mittel und 3,7 im Median (SD: 1,51; Varianz:

2,28). Die Spannweite war mit einem Minimum von 0,32 und einem Maximum von 10,54

hoch. Ein signifikanter Unterschied in der LMR zwischen regelhaften LM und ZLM bestand

ebenfalls nicht [111].

Die LMR der LMS des DKSM (n=6) lag im Mittel bei 3,2 und im Median bei 2,42 (SD: 2,22;

Varianz: 4,92). Auch wenn die LMR der LMS deutlich unter der der regelhaften LM lag,

konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden (p=0,055) [103].

Die Zahlen der LMR mit in beiden Kollektiven übereinstimmenden, negativen

Korrelationskoeffizienten in Bezug auf Alter und Tumordurchmesser lassen in der

abschließenden Betrachtung lediglich Vermutungen über mögliche Trends zu. Allerdings sind

weiterhin Studien insbesondere zu uterinen Sarkomen notwendig, um einen repräsentativen

Cut-off-Wert abzubilden. Die von Szkandera et al. [195] festgelegte Grenze für

Weichteilsarkome von einer LMR < 2,85 wurde sowohl von den regelhaften LM als auch von

den ZLM in beiden Promotionen unterschritten, jedoch zeigte die kleine Anzahl an LMS

ebenso eine höhere LMR.

8.4 Daten des VAAO

In der Warnung der FDA im November 2014 wurde von einer Prävalenz von einem uterinen

Sarkom unter 350 Myomoperationen ausgegangen [5] und als Folge vor einer Morcellation,

insbesondere der Power-Morcellation, gewarnt. Die Morcellation eines erst postoperativ

diagnostizierten Sarkoms geht mit einer Tumorzelldissemination, einer erhöhten Rezidivrate

und einem verringerten OS einher [26, 163, 178]. Dem stehen die kürzere Erholungszeit und

eine geringere Komplikationsrate der minimalinvasiv durchgeführten HE gegenüber [2, 191].

Page 97: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

97

Multinu et al. haben nach der Veröffentlichung der Einsatzwarnung durch die FDA einen

Rückgang der minimalinvasiv durchgeführten und einen Anstieg der abdominal operierten

HE festgestellt. Gleichzeitig konnte ein Anstieg der 30-tägigen Komplikationsrate beobachtet

werden. Dies galt sowohl für schwerwiegende Komplikationen wie eine verlängerte

Intensivpflichtigkeit, Sepsis, SIRS, Pneumonie, Lungenembolie, tiefe Wundinfektion,

Nierenversagen und Thrombose, als auch für mäßige Komplikationen wie ein Harnwegsinfekt

oder oberflächliche Wundinfektion [139]. Wright et al. zeigten, dass die Prävalenz von

uterinen Sarkomen der per Power-Morcellation durchgeführten OP auch nach der FDA

Warnung unverändert blieb [212]. Die allgemeine Inzidenz von LMS wird mit 0,4/100 000

angegeben [104, 110]. Weiter wird die von der FDA in der Einsatzwarnung zur Power-

Morcellation angegebene Prävalenz von uterinen Sarkomen unter Myomoperationen immer

wieder kritisiert, da die größte Studie nur 1429 Pat. umfasste [98]. Neuere Studien lassen eine

geringere Prävalenz vermuten, wie z.B. von Bojahr et al. mit einer Prävalenz von nur einem

uterinen Sarkom auf 1 788 (0,0559 %) Myomoperationen (n=10 731) [27].

Ziel der Erfassung der Operationszahlen des VAAO in der vorliegenden Promotion war die

Erstellung eines größeren Datensatzes zusammen mit der Datenerhebung der anderen

Promovenden der PFGS, um die Ermittlung einer für Deutschland repräsentativen Prävalenz

von LMS und uterinen Sarkomen sowie die Erstellung eines LMS-Risiko-Scores durch das

DKSM zu ermöglichen.

Die Einrichtungen des VAAO wiesen eine Prävalenz von einem uterinen Sarkom auf 1 792

(0,0558 %) bzw. speziell einem LMS auf 2 304 (0,0434 %) ambulanten Myomoperationen

(n=16 132) auf. In einer weiteren Erhebung des VAAO von Nugent et. al aus dem Jahr 2015

wurde eine Prävalenz von 1 LMS auf 1 465 (0,069%) ambulanten Myomoperationen (n=

35 161) dokumentiert [146].

Die Prävalenz der gynäkologischen Abteilung des St. Franziskus-Hospitals in Münster lag bei

1 uterinen Sarkom auf 1 302 (0,0768 %) stationären Myomoperationen (n=14 325). Die Daten

der Promotionen Dennis und Lehr [52] sowie Köller und Riechmann [111] aus der Klinik

Sachsenhausen in Frankfurt zeigten eine Prävalenz von einem uterinen Sarkom auf 1 436

stationären Myomoperationen (n=4.307). Diese Daten stehen im deutlichen Kontrast zu der

postulierten Prävalenz der FDA-Warnung mit 1:350. Aktuelle statistische Daten der PFGS

können auf der Webseite des DKSM abgerufen werden [103].

Page 98: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

98

9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Der hohe Anteil an inadäquat unter der Diagnose Leiomyom des Uterus operierten uterinen

Sarkomen ist hauptsächlich der mangelnden Datenlage zu den uterinen Sarkomen und der

schwierigen präoperativen Abgrenzung zu den regelhaften Leiomyomen oder dessen

Varianten geschuldet [106, 109]. Die mit einer Morcellation eines uterinen Sarkoms

einhergehende Prognoseverschlechterung [26, 163, 178] sollte vermieden werden. Die

Zielsetzung der vorliegenden Promotion bestand darin, Charakteristika von regelhaften

Leiomyomen des Uterus an einem größeren Patientinnenkollektiv anamnestisch, klinisch und

paraklinisch zu definieren. Darüber hinaus wurden die zufällig gefundenen

Leiomyomvarianten gesondert betrachtet. Weiterhin erfolgte eine Analyse verschiedener

Laborparameter, die laut Literatur zur präoperativen Abgrenzung von benignen und malignen

Tumoren geeignet sein sollen. Hierfür wurden LDH-Werte, die neutrophilen

Granulozyten/Lymphozyten-Ratio (NLR) und die Lymphozyten/Monozyten-Ratio (LMR) bei

Patienten mit regelhaften Leiomyomen analysiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden

anschließend mit der Promotion von Köller und Riechmann [111] verglichen, die unter

ähnlichen Erhebungs- und Auswertungsbedingungen Leiomyomdaten gesammelt haben. Die

bereits abgeschlossene Promotion von Dennis und Lehr [52] mit 3 786 Patientinnen diente als

Basis für die Formulierung der zu erhebenden Variablen. Da diese Arbeit im Rahmen der

Promotions- und Forschungsgruppe für genitale Sarkome (PFGS) des Deutschen klinischen

Kompetenzzentrums für genitale Sarkome und Mischtumore (DKSM) [103] entstanden ist,

wurden zum einen die hier gewonnen Daten dem DKSM zur weiteren Auswertung zur

Verfügung gestellt, zum anderen wurden die innerhalb der PFGS erhobenen Leiomyosarkom-

Daten wiederum mit den eigenen Leiomyomdaten verglichen. Zweck der Leiomyom-

Charakterisierung war es also, mögliche Determinanten der präoperativen Differenzierung

zwischen Leiomyomen und uterinen Sarkomen zu definieren.

Zunächst wurden im Rahmen dieser Arbeit von Mai 2011 bis November 2014 alle

Patientinnen mit der Operationsdiagnose uterines Leiomyom und der Operationsmethode

suprazervicale laparoskopische Hysterektomie, die in der gynäkologischen, ambulant

operativen Einrichtung GynVelen operiert wurden, retrospektiv ausgewertet. Als die PFGS

begann, die oben genannten Laborwerte bei Leiomyomen und uterinen Sarkomen zu

analysieren, wurden je 50 Datensätze im Zeitraum von Februar bis November 2016

(GynVelen) und von Januar bis April 2016 (GynMünster) prospektiv ausgewertet. Insgesamt

Page 99: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

99

konnten 199 regelhafte Leiomyome, 96 zellreiche Leiomyome, 4 mitotisch aktive

Leiomyome, 2 Lipoleiomyome, 1 Leiomyom mit bizarren Kernen und 1 glattmuskulärer

Tumor mit unsicherem malignen Potential (STUMP) erfasst werden.

Signifikante Unterschiede zwischen den regelhaften Leiomyomen und dessen Varianten

konnten nicht festgestellt werden. So waren die Patientinnen mit regelhaften Leiomyomen

(n=199) im Mittel 44,9 Jahre alt und zeigten eine mittlere Tumorgröße von 4,53 cm, während

diese Werte bei den zellreichen Leiomyomen bei 44,56 Jahre und 4,84 cm lagen. Die

regelhaften Leiomyome waren in 46,22 % der Fälle ein solitärer Tumor, während die

zellreichen Leiomyome mit 53,12 % mehrfach als solitärer Tumor vorlagen. Die solitären,

zellreichen Leiomyome waren mit im Mittel 1 cm signifikant (p=0,023) größer als die

multiplen, zellreichen Leiomyome. Die regelhaften, solitären Leiomyome waren ebenfalls

größer als die multiplen (4,99 cm zu 4,19 cm), hier konnte ebenso eine Signifikanz festgestellt

werden (p=0,007).

Die Entität des zellreichen Leiomyoms trat in dem dieser Arbeit zugrunde liegendem

Patientinnenkollektiv deutlich häufiger auf als in den vergleichbaren Gruppen anderer

Promotionsarbeiten der PFGS. Dieses Ergebnis wurde dem zuständigen pathologischen

Institut mitgeteilt sowie mögliche Ursachen anschließend erörtert.

Über den Referenzwert erhöhte LDH-Werte, eine erhöhte NLR sowie eine erniedrigte LMR

kamen auch bei Leiomyomen vor. Der LDH-Wert lag bei den regelhaften Leiomyomen im

Mittel bei 208,77 U/l. Es konnte eine signifikante, positive Korrelation zwischen dem LDH-

Wert und der Tumorgröße bzw. dem Alter bei Operation festgestellt werden. Weiter

unterschied sich der LDH-Wert bei einer Tumorgröße von < 5 cm und ≥ 5 cm mit einem

p=0,03 signifikant. Bei den zellreichen Leiomyomen war der LDH-Wert mit im Mittel

203,22 U/l sogar etwas niedriger als bei den regelhaften Leiomyomen. Eine Signifikanz

bestand jedoch weder im Vergleich mit den regelhaften Leiomyomen noch in Bezug des

LDH-Werts auf die Tumorgröße bzw. das Alter.

Die NLR lag bei den regelhaften Leiomyomen im Mittel bei 2,2. 50 % der Leiomyome

zeigten eine NLR von >2,05, 25 % eine NLR > 2,61 und 5 % > 4,56. Bei den zellreichen

Leiomyomen lag die NLR im Mittel bei 2,3. Hier zeigten 50 % eine NLR von > 2,2, 25 % eine

NLR von > 2,55 und 5 % eine NLR von > 4,56. Bei beiden Entitäten bestand eine positive

Korrelation zwischen der NLR und der Tumorgröße (regelhafte Leiomyome,

Korrelationskoeffizient: 0,292, p=0,022; zellreiche Leiomyome, Korrelationskoeffizient: 0,35,

Page 100: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

100

p=0,03), bei den zellreichen Leiomyomen konnte darüber hinaus ein hoch signifikanter

Unterschied in der NLR bei Tumoren < 5 cm und ≥ 5 cm mit einem p=0,009 festgestellt

werden.

Die LMR lag bei den regelhaften Leiomyomen im Mittel bei 4,8 und bei den zellreichen

Leiomyomen bei 4,69. Es wurden jeweils negative Korrelationskoeffizienten bei dem Bezug

von der LMR auf das Alter bei Operation bzw. der Tumorgröße festgestellt, diese waren

jedoch nicht signifikant. Allein die LMR bei Patientinnen mit einem regelhaften Leiomyom

unterschied sich signifikant zwischen Patientinnen mit einem Alter von < 35 Jahren und ≥ 35

Jahren (p=0,043).

In der Auswertung der Leiomyomdaten der vorliegenden Promotion und den Daten von

Köller und Riechmann konnte ein signifikanter Unterschied (p<0,001) zwischen den

Leiomyomen (Krichbaum, n=199; Köller und Riechmann, n=470) und den Leiomyosarkomen

der PFGS des DKSM (n=271) bei den Variablen Alter, Tumorgröße, Solitärtumor,

Zusatzblutung, Postmenopausestatus, schnelles Tumorwachstum und auffällige Sonographie

festgestellt werden [103, 111].

Diese Variablen scheinen also zur präoperativen Unterscheidung zwischen Leiomyomen und

Leiomyosarkomen geeignet zu sein.

Im Ergebnis dieser und der Arbeit von Köller und Riechmann konnte vom DKSM in

Zusammenarbeit mit dem Institut für Bioinformatik der Universitätsmedizin Greifswald ein

zur Publikation eingereichter LMS-Risiko-Score entwickelt werden, der zur Entscheidung

über eine geeignete Operationsmethode bei vermuteten LM verwendet werden kann.

Ein weiteres wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ergibt sich aus den erhobenen Werten der

neutrophilen Granulozyten/Lymphozyten-Ratio (NLR) und der Lymphozyten/Monozyten-

Ratio (LMR). Die NLR lag bei den regelhaften Leiomyomen im Mittel bei 2,2, nur ca. 5 %

wiesen eine NLR von ≥ 4,5 auf. Der in der Literatur diskutierte NLR-Grenzwert von ≥ 2,1

bzw. ≥ 2,12 wurde also regelhaft überschritten. Eine NLR von ≥ 4,5 wird somit als neuer

Grenzwert zur Überprüfung vorgeschlagen. Die LMR lag bei den regelhaften Leiomyomen

im Mittel bei 4,8, allerdings unterschritten immerhin noch 14,75 % der ermittelten Werte den

in der Literatur diskutierten Grenzwert von < 2,85. Da weniger als 5 % der regelhaften LM

eine LMR von < 2,3 aufwiesen, wird dieser Wert als neuer Grenzwert zur Überprüfung

empfohlen.

Page 101: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

101

10 Literaturverzeichnis

1. AAGL, Advancing Minimally Invasive Gynecology Worldwide, AAGL practice report: Morcellation during uterine tissue extraction. J Minim Invasive Gynecol, 2014. 21(4): p. 517-30.

2. Aarts, J. W., Nieboer, T. E., Johnson, N., Tavender, E., Garry, R., Mol, B. W., und Kluivers, K. B., Surgical approach to hysterectomy for benign gynaecological disease. Cochrane Database Syst Rev, 2015(8): p. CD003677.

3. Abeler, V. M., Royne, O., Thoresen, S., Danielsen, H. E., Nesland, J. M., und Kristensen, G. B., Uterine sarcomas in Norway. A histopathological and prognostic survey of a total population from 1970 to 2000 including 419 patients. Histopathology, 2009. 54(3): p. 355-64.

4. ACOG, ACOG Statement on FDA Regulation of Morcellation. 5. Administration, U.S. Food & Drug. UPDATED Laparoscopic Uterine Power

Morcellation in Hysterectomy and Myomectomy: FDA Safety Communication. 2014 04.05.2018]; Available from: http://wayback.archive-it.org/7993/20170722215727/https://www.fda.gov/MedicalDevices/Safety/AlertsandNotices/ucm424443.htm.

6. Akers, S. N., Groman, A., Odunsi, K., Lele, S., und Frederick, P. J., Adjuvant treatment for uterine leiomyosarcoma. Eur J Gynaecol Oncol, 2013. 34(5): p. 409-14.

7. Albrektsen, G., Heuch, I., Wik, E., und Salvesen, H. B., Prognostic impact of parity in 493 uterine sarcoma patients. Int J Gynecol Cancer, 2009. 19(6): p. 1062-7.

8. Amant, F., Coosemans, A., Debiec-Rychter, M., Timmerman, D., und Vergote, I., Clinical management of uterine sarcomas. Lancet Oncol, 2009. 10(12): p. 1188-98.

9. Amant, F., Floquet, A., Friedlander, M., Kristensen, G., Mahner, S., Nam, E. J., Powell, M. A., Ray-Coquard, I., Siddiqui, N., Sykes, P., Westermann, A. M., und Seddon, B., Gynecologic Cancer InterGroup (GCIG) consensus review for endometrial stromal sarcoma. Int J Gynecol Cancer, 2014. 24(9 Suppl 3): p. S67-72.

10. American College of Obstetricians Gynecologists, ACOG practice bulletin. Obstet Gynecol, 2008. 112: p. 387-400.

11. Amir, E., Seruga, B., Niraula, S., Carlsson, L., und Ocana, A., Toxicity of adjuvant endocrine therapy in postmenopausal breast cancer patients: a systematic review and meta-analysis. J Natl Cancer Inst, 2011. 103(17): p. 1299-309.

12. Ananthakrishnan, G., Murray, L., Ritchie, M., Murray, G., Bryden, F., Lassman, S., Lumsden, M. A., und Moss, J. G., Randomized comparison of uterine artery embolization (UAE) with surgical treatment in patients with symptomatic uterine fibroids (REST trial): subanalysis of 5-year MRI findings. Cardiovasc Intervent Radiol, 2013. 36(3): p. 676-81.

13. Arbeitsgruppe der Deutschen, Österreichischen, Schweizerischen und Tschechischen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe unter Mitarbeit der Stiftung Endometrioseforschung und der Europäischen Endometriose Liga Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Endometriose. 2013.

14. Arenas, M., Rovirosa, A., Hernandez, V., Ordi, J., Jorcano, S., Mellado, B., und Biete, A., Uterine sarcomas in breast cancer patients treated with tamoxifen. Int J Gynecol Cancer, 2006. 16(2): p. 861-5.

15. AWMF, Indikation und Methodik der Hysterektomie bei benignen Erkrankungen. Leitlinie der DGGG (AWMF-Registriernummer 015/70, April 2015, Version 1.2). 2015.

Page 102: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

102

16. Bai, H., Yang, J., Cao, D., Huang, H., Xiang, Y., Wu, M., Cui, Q., Chen, J., Lang, J., und Shen, K., Ovary and uterus-sparing procedures for low-grade endometrial stromal sarcoma: a retrospective study of 153 cases. Gynecol Oncol, 2014. 132(3): p. 654-60.

17. Baird, D. D., Dunson, D. B., Hill, M. C., Cousins, D., und Schectman, J. M., High cumulative incidence of uterine leiomyoma in black and white women: ultrasound evidence. Am J Obstet Gynecol, 2003. 188(1): p. 100-7.

18. Baird, D. D., Garrett, T. A., Laughlin, S. K., Davis, B., Semelka, R. C., und Peddada, S. D., Short-term change in growth of uterine leiomyoma: tumor growth spurts. Fertil Steril, 2011. 95(1): p. 242-6.

19. Bansal, N., Herzog, T. J., Burke, W., Cohen, C. J., und Wright, J. D., The utility of preoperative endometrial sampling for the detection of uterine sarcomas. Gynecol Oncol, 2008. 110(1): p. 43-8.

20. Barnas, E., Ksiazek, M., Ras, R., Skret, A., Skret-Magierlo, J., und Dmoch-Gajzlerska, E., Benign metastasizing leiomyoma: A review of current literature in respect to the time and type of previous gynecological surgery. PLoS One, 2017. 12(4): p. e0175875.

21. Beck, T. L., Singhal, P. K., Ehrenberg, H. M., Rose, P. G., Lele, S. B., Krivak, T. C., und McBee, W. C., Jr., Endometrial stromal sarcoma: analysis of recurrence following adjuvant treatment. Gynecol Oncol, 2012. 125(1): p. 141-4.

22. Beckmann, M. W., Juhasz-Boss, I., Denschlag, D., Gass, P., Dimpfl, T., Harter, P., Mallmann, P., Renner, S. P., Rimbach, S., Runnebaum, I., Untch, M., Brucker, S. Y., und Wallwiener, D., Surgical Methods for the Treatment of Uterine Fibroids - Risk of Uterine Sarcoma and Problems of Morcellation: Position Paper of the DGGG. Geburtshilfe Frauenheilkd, 2015. 75(2): p. 148-164.

23. Bell, S. W., Kempson, R. L., und Hendrickson, M. R., Problematic uterine smooth muscle neoplasms. A clinicopathologic study of 213 cases. Am J Surg Pathol, 1994. 18(6): p. 535-58.

24. Böcker, W., Denk, H., Heitz, P. U., Höfler, G., Kreipe, H. H., und Moch, H. , Pathologie. 5. ed. 2012, München: Elsevier GmbH. 1092.

25. Bogani, G., Chiappa, V., Ditto, A., Martinelli, F., Donfrancesco, C., Indini, A., Lorusso, D., und Raspagliesi, F., Morcellation of undiagnosed uterine sarcoma: A critical review. Crit Rev Oncol Hematol, 2016. 98: p. 302-8.

26. Bogani, G., Cliby, W. A., und Aletti, G. D., Impact of morcellation on survival outcomes of patients with unexpected uterine leiomyosarcoma: a systematic review and meta-analysis. Gynecol Oncol, 2015. 137(1): p. 167-72.

27. Bojahr, B., De Wilde, R. L., und Tchartchian, G., Malignancy rate of 10,731 uteri morcellated during laparoscopic supracervical hysterectomy (LASH). Arch Gynecol Obstet, 2015. 292(3): p. 665-72.

28. Boosz, A. S., Reimer, P., Matzko, M., Romer, T., und Muller, A., The conservative and interventional treatment of fibroids. Dtsch Arztebl Int, 2014. 111(51-52): p. 877-83.

29. Brizel, D. M., Schroeder, T., Scher, R. L., Walenta, S., Clough, R. W., Dewhirst, M. W., und Mueller-Klieser, W., Elevated tumor lactate concentrations predict for an increased risk of metastases in head-and-neck cancer. Int J Radiat Oncol Biol Phys, 2001. 51(2): p. 349-53.

30. Bücheler, E., Lackner, K. J., und Thelen, M., Einführung in die Radiologie. Vol. 11. 2006, Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.

31. Bulun, S. E., Uterine fibroids. N Engl J Med, 2013. 369(14): p. 1344-55. 32. Buttram, V. C., Jr. und Reiter, R. C., Uterine leiomyomata: etiology, symptomatology,

and management. Fertil Steril, 1981. 36(4): p. 433-45.

Page 103: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

103

33. Carter, J., Perrone, T., Carson, L. F., Carlson, J., und Twiggs, L. B., Uterine malignancy predicted by transvaginal sonography and color flow Doppler ultrasonography. J Clin Ultrasound, 1993. 21(6): p. 405-8.

34. Catherino, W. H., Parrott, E., und Segars, J., Proceedings from the National Institute of Child Health and Human Development conference on the Uterine Fibroid Research Update Workshop. Fertil Steril, 2011. 95(1): p. 9-12.

35. Chabbert-Buffet, N., Esber, N., und Bouchard, P., Fibroid growth and medical options for treatment. Fertil Steril, 2014. 102(3): p. 630-9.

36. Chan, J. K., Kawar, N. M., Shin, J. Y., Osann, K., Chen, L. M., Powell, C. B., und Kapp, D. S., Endometrial stromal sarcoma: a population-based analysis. Br J Cancer, 2008. 99(8): p. 1210-5.

37. Chen, C. D., Huang, C. C., Wu, C. C., Tseng, G. C., Lee, C. N., Lin, G. J., Hsieh, C. Y., und Hsieh, F. J., Sonographic characteristics in low-grade endometrial stromal sarcoma: a report of two cases. J Ultrasound Med, 1995. 14(2): p. 165-8.

38. Chen, L. und Yang, B., Immunohistochemical analysis of p16, p53, and Ki-67 expression in uterine smooth muscle tumors. Int J Gynecol Pathol, 2008. 27(3): p. 326-32.

39. Cheng, X., Yang, G., Schmeler, K. M., Coleman, R. L., Tu, X., Liu, J., und Kavanagh, J. J., Recurrence patterns and prognosis of endometrial stromal sarcoma and the potential of tyrosine kinase-inhibiting therapy. Gynecol Oncol, 2011. 121(2): p. 323-7.

40. Chiaffarino, F., Parazzini, F., La Vecchia, C., Chatenoud, L., Di Cintio, E., und Marsico, S., Diet and uterine myomas. Obstet Gynecol, 1999. 94(3): p. 395-8.

41. Chiaffarino, F., Ricci, E., Cipriani, S., Chiantera, V., und Parazzini, F., Cigarette smoking and risk of uterine myoma: systematic review and meta-analysis. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol, 2016. 197: p. 63-71.

42. Chittawar, P. B. und Kamath, M. S., Review of nonsurgical/minimally invasive treatments and open myomectomy for uterine fibroids. Curr Opin Obstet Gynecol, 2015. 27(6): p. 391-7.

43. Cho, H. Y., Kim, K., Kim, Y. B., und No, J. H., Differential diagnosis between uterine sarcoma and leiomyoma using preoperative clinical characteristics. J Obstet Gynaecol Res, 2016. 42(3): p. 313-8.

44. Cholkeri-Singh, A. und Miller, C. E., Power morcellation in a specimen bag. J Minim Invasive Gynecol, 2015. 22(2): p. 160.

45. Christacos, N. C., Quade, B. J., Dal Cin, P., und Morton, C. C., Uterine leiomyomata with deletions of Ip represent a distinct cytogenetic subgroup associated with unusual histologic features. Genes Chromosomes Cancer, 2006. 45(3): p. 304-12.

46. Clement, P. B. und Young, R. H., Atlas of gynaecologic surgical pathology. 2014: Elsevier Saunders.

47. Commandeur, A. E., Styer, A. K., und Teixeira, J. M., Epidemiological and genetic clues for molecular mechanisms involved in uterine leiomyoma development and growth. Hum Reprod Update, 2015. 21(5): p. 593-615.

48. Cramer, S. F. und Patel, A., The frequency of uterine leiomyomas. Am J Clin Pathol, 1990. 94(4): p. 435-8.

49. Crum, Christopher P., Nucci, Marisa R., und Lee, Kenneth R., Diagnostic gynecologic and obstetric pathology. 2nd ed. 2011, Philadelphia, PA: Saunders/Elsevier. xiv, 1202 p.

50. David, M., Krätschell, R., und Stupin, J. H., Welches Myomwachstum ist normal? Frauenarzt, 2013. 54: p. 1162-1167.

Page 104: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

104

51. de Kroon, C. D., de Bock, G. H., Dieben, S. W., und Jansen, F. W., Saline contrast hysterosonography in abnormal uterine bleeding: a systematic review and meta-analysis. BJOG, 2003. 110(10): p. 938-47.

52. Dennis, K. und Lehr, A.,Charakterisierung von Leiomyomen und deren Varianten sowie atypischen glattmuskulären Tumoren und uterinen Sarkomen anhand von 4040 Leiomyom Operationen im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung von Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko Scores für den klinischen Alltag.2017, Med. Diss, Greifswald.

53. Denschlag, D., Thiel, F. C., Ackermann, S., Harter, P., Juhasz-Boess, I., Mallmann, P., Strauss, H. G., Ulrich, U., Horn, L. C., Schmidt, D., Vordermark, D., Vogl, T., Reichardt, P., Gass, P., Gebhardt, M., und Beckmann, M. W., Sarcoma of the Uterus. Guideline of the DGGG (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/074, August 2015). Geburtshilfe Frauenheilkd, 2015. 75(10): p. 1028-1042.

54. Di Spiezio Sardo, A., Mazzon, I., Bramante, S., Bettocchi, S., Bifulco, G., Guida, M., und Nappi, C., Hysteroscopic myomectomy: a comprehensive review of surgical techniques. Hum Reprod Update, 2008. 14(2): p. 101-19.

55. Dionigi, A., Oliva, E., Clement, P. B., und Young, R. H., Endometrial stromal nodules and endometrial stromal tumors with limited infiltration: a clinicopathologic study of 50 cases. Am J Surg Pathol, 2002. 26(5): p. 567-81.

56. Dueholm, M., Transvaginal ultrasound for diagnosis of adenomyosis: a review. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2006. 20(4): p. 569-82.

57. Eary, J. F. und Conrad, E. U., Imaging in sarcoma. J Nucl Med, 2011. 52(12): p. 1903-13.

58. Einstein, M. H., Barakat, R. R., Chi, D. S., Sonoda, Y., Alektiar, K. M., Hensley, M. L., und Abu-Rustum, N. R., Management of uterine malignancy found incidentally after supracervical hysterectomy or uterine morcellation for presumed benign disease. Int J Gynecol Cancer, 2008. 18(5): p. 1065-70.

59. Evans, H. L., Endometrial stromal sarcoma and poorly differentiated endometrial sarcoma. Cancer, 1982. 50(10): p. 2170-82.

60. Exacoustos, C., Manganaro, L., und Zupi, E., Imaging for the evaluation of endometriosis and adenomyosis. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2014. 28(5): p. 655-81.

61. Exacoustos, C., Romanini, M. R., Amadio, A., Amoroso, C., Szabolcs, B., Zupi, E., und Arduini, D., Can Gray-Scale and Color Doppler Sonography Differentiaite between Uterine Leiomyosarcoma and Leiomyoma? J Clin Ultrasound, 2007. 35: p. 449-457.

62. Fascilla, F. D., Cramarossa, P., Cannone, R., Olivieri, C., Vimercati, A., und Exacoustos, C., Ultrasound diagnosis of uterine myomas. Minerva Ginecol, 2016. 68(3): p. 297-312.

63. Fasih, N., Shanbhogue, A. K. P., Macdonald, D. B., Fraser-Hill, M. A., Papadatos, D., Kielar, A. Z., Doherty, G. P., Walsh, C., McInnes, M., und Atri, M., Leiomyomas beyond the Uterus: Unusual Locations, Rare Manifestations. Radiographics, 2008. 28(7): p. 1931-1948.

64. Feng, W., Malpica, A., Robboy, S. J., Gudlaugsson, E., Hua, K., Zhou, X., und Baak, J. P., Prognostic value of the diagnostic criteria distinguishing endometrial stromal sarcoma, low grade from undifferentiated endometrial sarcoma, 2 entities within the invasive endometrial stromal neoplasia family. Int J Gynecol Pathol, 2013. 32(3): p. 299-306.

65. Flake, G. P., Andersen, J., und Dixon, D., Etiology and pathogenesis of uterine leiomyomas: a review. Environ Health Perspect, 2003. 111(8): p. 1037-54.

Page 105: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

105

66. Fukunishi, H., Funaki, K., Ikuma, K., Kaji, Y., Sugimura, K., Kitazawa, R., und Kitazawa, S., Unsuspected uterine leiomyosarcoma: magnetic resonance imaging findings before and after focused ultrasound surgery. Int J Gynecol Cancer, 2007. 17(3): p. 724-8.

67. Fusco, A. und Fedele, M., Roles of HMGA proteins in cancer. Nat Rev Cancer, 2007. 7(12): p. 899-910.

68. Gadducci, A., Cosio, S., Romanini, A., und Genazzani, A. R., The management of patients with uterine sarcoma: a debated clinical challenge. Crit Rev Oncol Hematol, 2008. 65(2): p. 129-42.

69. Garcia, C., Kubat, J. S., Fulton, R. S., Anthony, A. T., Combs, M., Powell, C. B., und Littell, R. D., Clinical outcomes and prognostic markers in uterine leiomyosarcoma: a population-based cohort. Int J Gynecol Cancer, 2015. 25(4): p. 622-8.

70. Garg, G., Shah, J. P., Toy, E. P., Bryant, C. S., Kumar, S., und Morris, R. T., Stage IA vs. IB endometrial stromal sarcoma: does the new staging system predict survival? Gynecol Oncol, 2010. 118(1): p. 8-13.

71. Gembruch, U., Hecher, K., und Steiner, H., Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Vol. 1. 2013, Berlin/Heidelberg: Springer Medizin.

72. Giuntoli, R. L., 2nd, Metzinger, D. S., DiMarco, C. S., Cha, S. S., Sloan, J. A., Keeney, G. L., und Gostout, B. S., Retrospective review of 208 patients with leiomyosarcoma of the uterus: prognostic indicators, surgical management, and adjuvant therapy. Gynecol Oncol, 2003. 89(3): p. 460-9.

73. Goldberg, J., Burd, I., Price, F. V., und Worthington-Kirsch, R., Leiomyosarcoma in a premenopausal patient after uterine artery embolization. Am J Obstet Gynecol, 2004. 191(5): p. 1733-5.

74. Goto, A., Takeuchi, S., Sugimura, K., und Maruo, T., Usefulness of GD-DTPA contrast-enhanced dynmaic MRI and serum determination of LDH and its isozymes in the differential diagnosis of leiomyosarcoma from degenerated leiomyoma of the uterus. Int J Gynecol Cancer, 2002. 12: p. 354-361.

75. Griffin, K. W., Ellis, M. R., Wilder, L., und DeArmond, L., Clinical inquiries. What is the appropriate diagnostic evaluation of fibroids? J Fam Pract, 2005. 54(5): p. 458, 460, 462.

76. Griffin, Y., Sudigali, V., und Jacques, A., Radiology of benign disorders of menstruation. Semin Ultrasound CT MR, 2010. 31(5): p. 414-32.

77. Guan, R., Zheng, W., und Xu, M., A retrospective analysis of the clinicopathologic characteristics of uterine cellular leiomyomas in China. Int J Gynaecol Obstet, 2012. 118(1): p. 52-5.

78. Gupta, S., Jose, J., und Manyonda, I., Clinical presentation of fibroids. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2008. 22(4): p. 615-26.

79. Guthrie, G. J., Charles, K. A., Roxburgh, C. S., Horgan, P. G., McMillan, D. C., und Clarke, S. J., The systemic inflammation-based neutrophil-lymphocyte ratio: experience in patients with cancer. Crit Rev Oncol Hematol, 2013. 88(1): p. 218-30.

80. H., Greiling und M., Gressner A., Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie. Vol. 3. 1995, Stuttgart, New York: Schattauer.

81. Halbwedl, I., Ullmann, R., Kremser, M. L., Man, Y. G., Isadi-Moud, N., Lax, S., Denk, H., Popper, H. H., Tavassoli, F. A., und Moinfar, F., Chromosomal alterations in low-grade endometrial stromal sarcoma and undifferentiated endometrial sarcoma as detected by comparative genomic hybridization. Gynecol Oncol, 2005. 97(2): p. 582-7.

82. Harris, A. L., Hypoxia--a key regulatory factor in tumour growth. Nat Rev Cancer, 2002. 2(1): p. 38-47.

Page 106: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

106

83. Hayasaka, K., Morita, K., Saitoh, T., und Tanaka, Y., Uterine adenofibroma and endometrial stromal sarcoma associated with tamoxifen therapy: MR findings. Comput Med Imaging Graph, 2006. 30(5): p. 315-8.

84. Hensley, M. L., Barrette, B. A., Baumann, K., Gaffney, D., Hamilton, A. L., Kim, J. W., Maenpaa, J. U., Pautier, P., Siddiqui, N. A., Westermann, A. M., und Ray-Coquard, I., Gynecologic Cancer InterGroup (GCIG) consensus review: uterine and ovarian leiomyosarcomas. Int J Gynecol Cancer, 2014. 24(9 Suppl 3): p. S61-6.

85. Hodge, J. C. und Morton, C. C., Genetic heterogeneity among uterine leiomyomata: insights into malignant progression. Hum Mol Genet, 2007. 16 Spec No 1: p. R7-13.

86. Hodge, J. C., Pearce, K. E., Clayton, A. C., Taran, F. A., und Stewart, E. A., Uterine cellular leiomyomata with chromosome 1p deletions represent a distinct entity. Am J Obstet Gynecol, 2014. 210(6): p. 572 e1-7.

87. Holdsworth-Carson, S. J., Zaitseva, M., Vollenhoven, B. J., und Rogers, P. A., Clonality of smooth muscle and fibroblast cell populations isolated from human fibroid and myometrial tissues. Mol Hum Reprod, 2014. 20(3): p. 250-9.

88. Homer, L., Muller, M., Dupre, P. F., Lucas, B., und Pradier, O., [Uterine sarcoma associated with tamoxifen use after breast cancer: Review of the pathogenesis]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris), 2009. 38(8): p. 629-33.

89. Hoyos, L. R., Benacerraf, B., und Puscheck, E. E., Imaging in Endometriosis and Adenomyosis. Clin Obstet Gynecol, 2017. 60(1): p. 27-37.

90. Ip, P. P. und Cheung, A. N., Pathology of uterine leiomyosarcomas and smooth muscle tumours of uncertain malignant potential. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2011. 25(6): p. 691-704.

91. Ip, P. P., Tse, K. Y., und Tam, K. F., Uterine smooth muscle tumors other than the ordinary leiomyomas and leiomyosarcomas: a review of selected variants with emphasis on recent advances and unusual morphology that may cause concern for malignancy. Adv Anat Pathol, 2010. 17(2): p. 91-112.

92. Jayakrishnan, K., Koshy, A. K., Manjula, P., Nair, A. M., Ramachandran, A., und Kattoor, J., Endometrial stromal sarcoma mimicking a myoma. Fertil Steril, 2009. 92(5): p. 1744-6.

93. Jiang, L., Jiang, S., Situ, D., Lin, Y., Yang, H., Li, Y., Long, H., und Zhou, Z., Prognostic value of monocyte and neutrophils to lymphocytes ratio in patients with metastatic soft tissue sarcoma. Oncotarget, 2015. 6(11): p. 9542-50.

94. Jones, Howard W. und Rock, John A., Te Linde's operative gynecology. 11th edition / ed. 2015, Philadelphia: Wolters Kluwer. xx, 1388 pages.

95. Kapp, D. S., Shin, J. Y., und Chan, J. K., Prognostic factors and survival in 1396 patients with uterine leiomyosarcomas: emphasis on impact of lymphadenectomy and oophorectomy. Cancer, 2008. 112(4): p. 820-30.

96. Kashiyama, T., Oda, K., Kawana, K., Arimoto, T., Kanetaka, Y., Takazawa, Y., Maeda, D., Nakagawa, S., Yano, T., und Kozuma, S., Low-grade endometrial stromal sarcoma developing in a postmenopausal woman under toremifene treatment for breast cancer. J Obstet Gynaecol Res, 2013. 39(1): p. 424-9.

97. Kauffmann, G. W., Moser, E., und Sauer, R., Radiologie. 2006, München: Elsevier. 98. Kho, K. A., Lin, K., Hechanova, M., und Richardson, D. L., Risk of Occult Uterine

Sarcoma in Women Undergoing Hysterectomy for Benign Indications. Obstet Gynecol, 2016. 127(3): p. 468-73.

99. Kim, H. S., Han, K. H., Chung, H. H., Kim, J. W., Park, N. H., Song, Y. S., und Kang, S. B., Neutrophil to lymphocyte ratio for preoperative diagnosis of uterine sarcomas: a case-matched comparison. Eur J Surg Oncol, 2010. 36(7): p. 691-8.

Page 107: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

107

100. Kim, J. A., Lee, M. S., und Choi, J. S., Sonographic findings of uterine endometrial stromal sarcoma. Korean J Radiol, 2006. 7(4): p. 281-6.

101. Kim, J. J. und Sefton, E. C., The role of progesterone signaling in the pathogenesis of uterine leiomyoma. Mol Cell Endocrinol, 2012. 358(2): p. 223-31.

102. Kobayashi, H., Uekuri, C., Akasaka, J., Ito, F., Shigemitsu, A., Koike, N., und Shigetomi, H., The biology of uterine sarcomas: A review and update. Mol Clin Oncol, 2013. 1(4): p. 599-609.

103. Köhler, G. , Bich, I., Bralo, H., Dennis, K., Evert, K., Evert, M., Hesse, J., Hegenscheid, K., Hesse, J., Kaupisch, R., Köller, M., Konwert, E., Krichbaum, J., Kühnast, M., Lehnhoff, H., Lehr, A., Linke, L., Marcinek, A., Möller, C., Müller, S., Riechmann, C., Schädler, J., Schalitz, S., Simon, J., Spring, P., Ständer, C. , Trojnarska, S. , Wilke, S., Witte, N., und Zygmunt, M., Deutsches klinisches Kompetenzzentrum für genitale Sarkome und Mischtumoren an der Universitätsmedizin Greifswald (DKSM) und Kooperationspartner VAAO Deutschland und FK Frankfurt/Sachsenhausen. Datenbank und Promotions- und Forschungsgruppe genitale Sarkome. 2019.

104. Köhler, G., Evert, K., Zygmunt, M., und Evert, M., Glattmuskuläre Tumoren - Das Leiomyosarkom, in Sarkome des weiblichen Genitale Band 1: Glattmuskuläre und stromale Tumoren. 2015, Walter de Gruyter GmbH: Berlin/Boston. p. 115-225.

105. Köhler, G., Evert, K., Zygmunt, M., und Evert, M., Glattmuskuläre Tumoren - Stromale Tumoren, in Sarkome des weiblichen Genitale Band 1: Glattmuskuläre und stromale Tumoren. 2015, Walter de Gruyter GmbH: Berlin/Boston. p. 250-353.

106. Köhler, G., Evert, K., Zygmunt, M., und Evert, M., Glattmuskuläre Tumoren - Varianten des Leiomyoms (Angio- u. Lipoleiomyom, kotyledonoides u. zellreiches Leiomyom, Leiomyom mit bizarren Kernen, mitotisch aktives, epitheloides u. myxoides Leiomyom), glattmuskuläre Tumoren mit unsicherem malignem Potential (atypische glattmuskuläre Tumoren), disseminierte peritoneale Leiomyomatose, benignes metastasierendes Leiomyom, intravenöse Leiomyomatose, in Sarkome des weiblichen Genitale Band 1: Glattmuskuläre und stromale Tumoren. 2015, Walter de Gruyter GmbH: Berlin/Boston. p. 1-114.

107. Köhler, G., Kaderali, L., Evert, M., und Zygmunt, M., Preventing of inadequate sarcoma operations, in Köhler G, Evert M, Evert K, Zygmunt M. Sarcoma of the female genitalia. 2017, Walter de Gruyter GmbH: Berlin/Boston. p. 373-421.

108. Köhler, G., Vollmer, M., Nath, N., Hessler, PA., Dennis, K., Lehr, A., Köller, M., Riechmann, C., Bralo, H., Trojnarska, D., Lehnhoff, H., Krichbaum, J., Krichbaum, M., Evert, K., Evert, M., Zygmunt, M., und Kaderali, M., Benign uterine mass – Discrimination from leiomyosarcoma by a preoperative leiomyosarcoma score (pLMS-S) assessment: a multicenter cohort study. Im Druck.

109. Koivisto-Korander, R., Butzow, R., Koivisto, A. M., und Leminen, A., Clinical outcome and prognostic factors in 100 cases of uterine sarcoma: experience in Helsinki University Central Hospital 1990-2001. Gynecol Oncol, 2008. 111(1): p. 74-81.

110. Koivisto-Korander, R., Martinsen, J. I., Weiderpass, E., Leminen, A., und Pukkala, E., Incidence of uterine leiomyosarcoma and endometrial stromal sarcoma in Nordic countries: results from NORDCAN and NOCCA databases. Maturitas, 2012. 72(1): p. 56-60.

111. Köller, M. und Riechmann, C., Prospektive klinische, paraklinische und sonographische Charakterisierung von 521 vermuteten Leiomyomen aus einem stationären Bereich im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung von

Page 108: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

108

Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko Scores. 2018: Med. Diss, Greifswald.

112. Köller, M. und Riechmann, C.,Prospektive klinische, paraklinische und sonographische Charakterisierung von 521 vermuteten Leiomyomen aus einem stationären Bereich im Rahmen des Forschungsprojekts „Charakterisierung von Leiomyomen und uterinen Sarkomen“ zur Erstellung eines Sarkom-Risiko Scores.2018, Med. Diss, Greifswald.

113. Kortmann, B., Reimer, T., Gerber, B., Klautke, G., und Fietkau, R., Concurrent radiochemotherapy of locally recurrent or advanced sarcomas of the uterus. Strahlenther Onkol, 2006. 182(6): p. 318-24.

114. Koukourakis, M. I., Kontomanolis, E., Giatromanolaki, A., Sivridis, E., und Liberis, V., Serum and tissue LDH levels in patients with breast/gynaecological cancer and benign diseases. Gynecol Obstet Invest, 2009. 67(3): p. 162-8.

115. Kurihara, S., Oda, Y., Ohishi, Y., Iwasa, A., Takahira, T., Kaneki, E., Kobayashi, H., Wake, N., und Tsuneyoshi, M., Endometrial stromal sarcomas and related high-grade sarcomas: immunohistochemical and molecular genetic study of 31 cases. Am J Surg Pathol, 2008. 32(8): p. 1228-38.

116. Kurjak, A., Kupesic, S., Shalan, H., Jukic, S., Kosuta, D., und Ilijas, M., Uterine sarcoma: a report of 10 cases studied by transvaginal color and pulsed Doppler sonography. Gynecol Oncol, 1995. 59(3): p. 342-6.

117. Kurjak, A. und Zalud, I., The characterization of uterine tumors by transvaginal color Doppler. Ultrasound Obstet Gynecol, 1991. 1(1): p. 50-2.

118. Lax, S., [Mesenchymal uterine tumors. Leiomyomas]. Pathologe, 2009. 30(4): p. 274-83.

119. Leath, C. A., 3rd, Huh, W. K., Hyde, J., Jr., Cohn, D. E., Resnick, K. E., Taylor, N. P., Powell, M. A., Mutch, D. G., Bradley, W. H., Geller, M. A., Argenta, P. A., und Gold, M. A., A multi-institutional review of outcomes of endometrial stromal sarcoma. Gynecol Oncol, 2007. 105(3): p. 630-4.

120. Lee, C. H., Marino-Enriquez, A., Ou, W., Zhu, M., Ali, R. H., Chiang, S., Amant, F., Gilks, C. B., van de Rijn, M., Oliva, E., Debiec-Rychter, M., Dal Cin, P., Fletcher, J. A., und Nucci, M. R., The clinicopathologic features of YWHAE-FAM22 endometrial stromal sarcomas: a histologically high-grade and clinically aggressive tumor. Am J Surg Pathol, 2012. 36(5): p. 641-53.

121. Lehnhoff, H., Uterine Leiomyosarkome - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik und operative Therapie – Pilotstudie zur Berechnung eines präoperativen Leiomyosarkom-Scores. 2018: Med. Diss, Greifswald.

122. Leibsohn, S., d'Ablaing, G., Mishell, D. R., Jr., und Schlaerth, J. B., Leiomyosarcoma in a series of hysterectomies performed for presumed uterine leiomyomas. Am J Obstet Gynecol, 1990. 162(4): p. 968-74; discussion 974-6.

123. Leitao, M. M., Soslow, R. A., Nonaka, D., Olshen, A. B., Aghajanian, C., Sabbatini, P., Dupont, J., Hensley, M., Sonoda, Y., Barakat, R. R., und Anderson, S., Tissue microarray immunohistochemical expression of estrogen, progesterone, and androgen receptors in uterine leiomyomata and leiomyosarcoma. Cancer, 2004. 101(6): p. 1455-62.

124. Leung, F. und Terzibachian, J. J., Re: "The impact of tumor morcellation during surgery on the prognosis of patients with apparently early uterine leiomyosarcoma". Gynecol Oncol, 2012. 124(1): p. 172-3; author reply 173.

125. Liao, R., Jiang, N., Tang, Z. W., Li de, W., Huang, P., Luo, S. Q., Gong, J. P., und Du, C. Y., Systemic and intratumoral balances between monocytes/macrophages and

Page 109: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

109

lymphocytes predict prognosis in hepatocellular carcinoma patients after surgery. Oncotarget, 2016. 7(21): p. 30951-61.

126. Linke, L.,Charakterisierung und adjuvante Therapien, Nachsorge, progressionsfreies Intervall und Gesamtüberleben von Karzinosarkomen. Med. Diss, Greifswald in Arbeit.

127. Long, B., Liu, F. W., und Bristow, R. E., Disparities in uterine cancer epidemiology, treatment, and survival among African Americans in the United States. Gynecol Oncol, 2013. 130(3): p. 652-9.

128. Makar, A. P., Meulyzer, P. R., Vergote, I. B., Schatteman, E. A., Huyghe, M. L., und Meeuwis, L. A., A case report of unusual complication of myomatous uterus in pregnancy: spontaneous perforation of myoma after red degeneration. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol, 1989. 31(3): p. 289-93.

129. Malouf, G. G., Lhomme, C., Duvillard, P., Morice, P., Haie-Meder, C., und Pautier, P., Prognostic factors and outcome of undifferentiated endometrial sarcoma treated by multimodal therapy. Int J Gynaecol Obstet, 2013. 122(1): p. 57-61.

130. Marcinek, A.,Adjuvante Therapien, Nachsorge, progressionsfreies Intervall und Gesamtüberleben beim Leiomyosarkom. Med. Diss, Greifswald in Arbeit.

131. Marsh, E. E., Ekpo, G. E., Cardozo, E. R., Brocks, M., Dune, T., und Cohen, L. S., Racial differences in fibroid prevalence and ultrasound findings in asymptomatic young women (18-30 years old): a pilot study. Fertil Steril, 2013. 99(7): p. 1951-7.

132. Marshall, L. M., Spiegelman, D., Barbieri, R. L., Goldman, M. B., Manson, J. E., Colditz, G. A., Willett, W. C., und Hunter, D. J., Variation in the incidence of uterine leiomyoma among premenopausal women by age and race. Obstet Gynecol, 1997. 90(6): p. 967-73.

133. Maruo, T., Matsuo, H., Samoto, T., Shimomura, Y., Kurachi, O., Gao, Z., Wang, Y., Spitz, I. M., und Johansson, E., Effects of progesterone on uterine leiomyoma growth and apoptosis. Steroids, 2000. 65(10-11): p. 585-92.

134. Mastrangelo, G., Coindre, J. M., Ducimetiere, F., Dei Tos, A. P., Fadda, E., Blay, J. Y., Buja, A., Fedeli, U., Cegolon, L., Frasson, A., Ranchere-Vince, D., Montesco, C., Ray-Coquard, I., und Rossi, C. R., Incidence of soft tissue sarcoma and beyond: a population-based prospective study in 3 European regions. Cancer, 2012. 118(21): p. 5339-48.

135. Matsuda, M., Ichimura, T., Kasai, M., Murakami, M., Kawamura, N., Hayashi, T., und Sumi, T., Preoperative diagnosis of usual leiomyoma, atypical leiomyoma, and leiomyosarcoma. Sarcoma, 2014. 2014: p. 498682.

136. Mills, A. M., Ly, A., Balzer, B. L., Hendrickson, M. R., Kempson, R. L., McKenney, J. K., und Longacre, T. A., Cell cycle regulatory markers in uterine atypical leiomyoma and leiomyosarcoma: immunohistochemical study of 68 cases with clinical follow-up. Am J Surg Pathol, 2013. 37(5): p. 634-42.

137. Mittal, K. und Joutovsky, A., Areas with benign morphologic and immunohistochemical features are associated with some uterine leiomyosarcomas. Gynecol Oncol, 2007. 104(2): p. 362-5.

138. Mittal, K. R., Chen, F., Wei, J. J., Rijhvani, K., Kurvathi, R., Streck, D., Dermody, J., und Toruner, G. A., Molecular and immunohistochemical evidence for the origin of uterine leiomyosarcomas from associated leiomyoma and symplastic leiomyoma-like areas. Mod Pathol, 2009. 22(10): p. 1303-11.

139. Multinu, F., Casarin, J., Hanson, K. T., Angioni, S., Mariani, A., Habermann, E. B., und Laughlin-Tommaso, S. K., Practice Patterns and Complications of Benign Hysterectomy Following the FDA Statement Warning Against the Use of Power Morcellation. JAMA Surg, 2018: p. e180141.

Page 110: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

110

140. Munro, M. G., Critchley, H. O., Broder, M. S., Fraser, I. S., und Disorders, Figo Working Group on Menstrual, FIGO classification system (PALM-COEIN) for causes of abnormal uterine bleeding in nongravid women of reproductive age. Int J Gynaecol Obstet, 2011. 113(1): p. 3-13.

141. Münster, St. Franziskus-Hospital. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Available from: https://www.sfh-muenster.de/frauenklinik-muenster.de.html.

142. Nakai, G., Yamada, T., Hamada, T., Atsukawa, N., Tanaka, Y., Yamamoto, K., Higashiyama, A., Juri, H., Nakamoto, A., Yamamoto, K., Hirose, Y., Ohmichi, M., und Narumi, Y., Pathological findings of uterine tumors preoperatively diagnosed as red degeneration of leiomyoma by MRI. Abdom Radiol (NY), 2017. 42(7): p. 1825-1831.

143. Nakamura, Y., Watanabe, R., Katagiri, M., Saida, Y., Katada, N., Watanabe, M., Okamoto, Y., Asai, K., Enomoto, T., Kiribayashi, T., und Kusachi, S., Neutrophil/lymphocyte ratio has a prognostic value for patients with terminal cancer. World J Surg Oncol, 2016. 14: p. 148.

144. NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines®): Wui-Jin K., Nadeem R. Uterine Neoplams. 2017 13.10.2017 [cited 2017; Version 1.2018:[Available from: https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/PDF/uterine.pdf.

145. Nordal, R. R. und Thoresen, S. O., Uterine sarcomas in Norway 1956-1992: incidence, survival and mortality. Eur J Cancer, 1997. 33(6): p. 907-11.

146. Nugent, W., Engelke, G., Reicke, S., Soder, R., Hennefrund, J., Hasskamp, T., Bung, P., Weisbach, W., und Kohler, G., Laparoscopic Supracervical Hysterectomy or Myomectomy With Power Morcellation: Risk of Uterine Leiomyosarcomas. A Retrospective Trial Including 35.161 Women in Germany. J Minim Invasive Gynecol, 2015. 22(6S): p. S2-S3.

147. Okolo, S., Incidence, aetiology and epidemiology of uterine fibroids. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2008. 22(4): p. 571-88.

148. Oliva, E., Cellular mesenchymal tumors of the uterus: a review emphasizing recent observations. Int J Gynecol Pathol, 2014. 33(4): p. 374-84.

149. Oliva, E., Carcangiu, M. L., Carinelli, S. G., Ip, P., T., Loening, und A., Longacre T., Mesenchymal tumors. In : Tumours of the uterine corpus, in WHO classification of tumours of female reproductive organs, R.J. Kurman, M.L. Carcangiu, C.S. Herrington, und R.H. Young, Editors. 2014, International Agency for Research on Cancer: Lyon. p. 135-147.

150. Oliva, E., Young, R. H., Clement, P. B., Bhan, A. K., und Scully, R. E., Cellular benign mesenchymal tumors of the uterus. A comparative morphologic and immunohistochemical analysis of 33 highly cellular leiomyomas and six endometrial stromal nodules, two frequently confused tumors. Am J Surg Pathol, 1995. 19(7): p. 757-68.

151. Omura, G. A., Blessing, J. A., Major, F., Lifshitz, S., Ehrlich, C. E., Mangan, C., Beecham, J., Park, R., und Silverberg, S., A randomized clinical trial of adjuvant adriamycin in uterine sarcomas: a Gynecologic Oncology Group Study. J Clin Oncol, 1985. 3(9): p. 1240-5.

152. Papadia, A., Salom, E. M., Fulcheri, E., und Ragni, N., Uterine sarcoma occurring in a premenopausal patient after uterine artery embolization: a case report and review of the literature. Gynecol Oncol, 2007. 104(1): p. 260-3.

153. Park, J. Y., Park, S. K., Kim, D. Y., Kim, J. H., Kim, Y. M., Kim, Y. T., und Nam, J. H., The impact of tumor morcellation during surgery on the prognosis of patients with apparently early uterine leiomyosarcoma. Gynecol Oncol, 2011. 122(2): p. 255-9.

Page 111: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

111

154. Parker, W. H., Etiology, symptomatology, and diagnosis of uterine myomas. Fertil Steril, 2007. 87(4): p. 725-36.

155. Parker, W. H., The utility of MRI for the surgical treatment of women with uterine fibroid tumors. Am J Obstet Gynecol, 2012. 206(1): p. 31-6.

156. Parker, W. H., Fu, Y. S., und Berek, J. S., Uterine sarcoma in patients operated on for presumed leiomyoma and rapidly growing leiomyoma. Obstet Gynecol, 1994. 83(3): p. 414-8.

157. Paul, P. G., Thomas, M., Das, T., Patil, S., und Garg, R., Contained Morcellation for Laparoscopic Myomectomy Within a Specially Designed Bag. J Minim Invasive Gynecol, 2016. 23(2): p. 257-60.

158. Pavlakis, K., Messini, I., Papadimitriou, C. A., Zagouri, F., Yiannou, P., Mavrelos, D., und Panoskaltis, T., Tumor dissemination after laparoscopic surgery for an unsuspected endometrial stromal tumor. Eur J Gynaecol Oncol, 2011. 32(3): p. 362-3.

159. Peddada, S. D., Laughlin, S. K., Miner, K., Guyon, J. P., Haneke, K., Vahdat, H. L., Semelka, R. C., Kowalik, A., Armao, D., Davis, B., und Baird, D. D., Growth of uterine leiomyomata among premenopausal black and white women. Proc Natl Acad Sci U S A, 2008. 105(50): p. 19887-92.

160. Perri, T., Korach, J., Sadetzki, S., Oberman, B., Fridman, E., und Ben-Baruch, G., Uterine leiomyosarcoma: does the primary surgical procedure matter? Int J Gynecol Cancer, 2009. 19(2): p. 257-60.

161. Prat, J., FIGO staging for uterine sarcomas. Int J Gynaecol Obstet, 2009. 104(3): p. 177-8.

162. Prutz, F., Knopf, H., von der Lippe, E., Scheidt-Nave, C., Starker, A., und Fuchs, J., Prevalence of hysterectomy in women 18 to 79 years old: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 2013. 56(5-6): p. 716-22.

163. Raspagliesi, F., Maltese, G., Bogani, G., Fuca, G., Lepori, S., De Iaco, P., Perrone, M., Scambia, G., Cormio, G., Bogliolo, S., Bergamini, A., Bifulco, G., Casali, P. G., und Lorusso, D., Morcellation worsens survival outcomes in patients with undiagnosed uterine leiomyosarcomas: A retrospective MITO group study. Gynecol Oncol, 2017. 144(1): p. 90-95.

164. Rauh-Hain, J. A., Hinchcliff, E. M., Oduyebo, T., Worley, M. J., Jr., Andrade, C. A., Schorge, J. O., George, S., Muto, M. G., und del Carmen, M. G., Clinical outcomes of women with recurrent or persistent uterine leiomyosarcoma. Int J Gynecol Cancer, 2014. 24(8): p. 1434-40.

165. Rauh-Hain, J. A., Oduyebo, T., Diver, E. J., Guseh, S. H., George, S., Muto, M. G., und del Carmen, M. G., Uterine leiomyosarcoma: an updated series. Int J Gynecol Cancer, 2013. 23(6): p. 1036-43.

166. Reich, O., Regauer, S., Urdl, W., Lahousen, M., und Winter, R., Expression of oestrogen and progesterone receptors in low-grade endometrial stromal sarcomas. Br J Cancer, 2000. 82(5): p. 1030-4.

167. Reinhold, C und Zand, KR, Endometrial stromal sarcoma, in Diagnsotic imaging gynecology, H. Hricak, O. Akin, E. Sala, S. Ascher, D. Levine, und C. Reinhold, Editors. 2007, Amyrsis. p. 162-166.

168. Reis, F. M., Bloise, E., und Ortiga-Carvalho, T. M., Hormones and pathogenesis of uterine fibroids. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2016. 34: p. 13-24.

169. Rha, S. E., Byun, J. Y., Jung, S. E., Lee, S. L., Cho, S. M., Hwang, S. S., Lee, H. G., Namkoong, S. E., und Lee, J. M., CT and MRI of uterine sarcomas and their mimickers. AJR Am J Roentgenol, 2003. 181(5): p. 1369-74.

Page 112: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

112

170. Rice, K. E., Secrist, J. R., Woodrow, E. L., Hallock, L. M., und Neal, J. L., Etiology, diagnosis, and management of uterine leiomyomas. J Midwifery Womens Health, 2012. 57(3): p. 241-7.

171. Römer, T., Schleußner, E., und Straube, W., Pschyrembel Gynäkologie und Geburtshilfe. 3., überarb. Aufl. ed. 2012, Berlin/Boston: De Gruyter. 476.

172. Sagae, S., Yamashita, K., Ishioka, S., Nishioka, Y., Terasawa, K., Mori, M., Yamashiro, K., Kanemoto, T., und Kudo, R., Preoperative diagnosis and treatment results in 106 patients with uterine sarcoma in Hokkaido, Japan. Oncology, 2004. 67(1): p. 33-9.

173. Sandruck, J., Escobar, P., Lurain, J., und Fishman, D., Uterine leiomyosarcoma metastatic to the sphenoid sinus: a case report and review of the literature. Gynecol Oncol, 2004. 92(2): p. 701-4.

174. Sangkomkamhang, U. S., Lumbiganon, P., Laopaiboon, M., und Mol, B. W., Progestogens or progestogen-releasing intrauterine systems for uterine fibroids. Cochrane Database Syst Rev, 2013(2): p. CD008994.

175. Sasaki, A., Kai, S., Endo, Y., Iwaki, K., Uchida, H., Tominaga, M., Okunaga, R., Shibata, K., Ohta, M., und Kitano, S., Prognostic value of preoperative peripheral blood monocyte count in patients with colorectal liver metastasis after liver resection. J Gastrointest Surg, 2007. 11(5): p. 596-602.

176. Schädler, J.,Charakterisierung und adjuvante Therapien, Nachsorge, progressionsfreies Intervall und Gesamtüberleben von uterinen Adenosarkomen und Validierung für einen Sarkom-Score. Med. Diss, Greifswald in Arbeit.

177. Sciallis, A. P., Bedroske, P. P., Schoolmeester, J. K., Sukov, W. R., Keeney, G. L., Hodge, J. C., und Bell, D. A., High-grade endometrial stromal sarcomas: a clinicopathologic study of a group of tumors with heterogenous morphologic and genetic features. Am J Surg Pathol, 2014. 38(9): p. 1161-72.

178. Seidman, M. A., Oduyebo, T., Muto, M. G., Crum, C. P., Nucci, M. R., und Quade, B. J., Peritoneal dissemination complicating morcellation of uterine mesenchymal neoplasms. PLoS One, 2012. 7(11): p. e50058.

179. Shah, J. P., Bryant, C. S., Kumar, S., Ali-Fehmi, R., Malone, J. M., Jr., und Morris, R. T., Lymphadenectomy and ovarian preservation in low-grade endometrial stromal sarcoma. Obstet Gynecol, 2008. 112(5): p. 1102-8.

180. Shah, S. H., Jagannathan, J. P., Krajewski, K., O'Regan, K. N., George, S., und Ramaiya, N. H., Uterine sarcomas: then and now. AJR Am J Roentgenol, 2012. 199(1): p. 213-23.

181. Shin, Y.R. und Rha, S.E., Miscellaneous Tumors of the uterus, in Radiology illustrated gynecologic imaging, S.H. Kim, Editor. 2012, Springer. p. 249-297.

182. Sinclair, D. C., Mastroyannis, A., und Taylor, H. S., Leiomyoma simultaneously impair endometrial BMP-2-mediated decidualization and anticoagulant expression through secretion of TGF-beta3. J Clin Endocrinol Metab, 2011. 96(2): p. 412-21.

183. Sobin, L. H., Gospodarowicz, M. K., Wittekind, Ch, und International Union against Cancer., TNM classification of malignant tumours. 7th ed. 2010, Chichester, West Sussex, UK ; Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. xx, 309 p.

184. Somoye, G., Lawton, H., und Havenga, S., Endometrial stromal sarcoma: experience from a district hospital and literature review. Eur J Gynaecol Oncol, 2009. 30(6): p. 664-7.

185. Song, K. J., Yu, X. N., Lv, T., Chen, Y. L., Diao, Y. C., Liu, S. L., Wang, Y. K., und Yao, Q., Expression and prognostic value of lactate dehydrogenase-A and -D subunits in human uterine myoma and uterine sarcoma. Medicine (Baltimore), 2018. 97(14): p. e0268.

Page 113: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

113

186. Ständer, C.,Epidemiologie, Klinik, Primärtherapie und pathologisch-anatomische Befunde von uterinen Adenosarkomen.2016, Med. Diss, Greifswad.

187. Statistisches Bundesamt, Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche Darstellung -. 2016: Wiesbaden.

188. Stemme, S., Ghaderi, M., und Carlson, J. W., Diagnosis of endometrial stromal tumors: a clinicopathologic study of 25 biopsy specimens with identification of problematic areas. Am J Clin Pathol, 2014. 141(1): p. 133-9.

189. Stewart, E. A., Uterine fibroids. Lancet, 2001. 357(9252): p. 293-8. 190. Stewart, E. A., Cookson, C., Gandolfo, R. A., und Schulze-Rath, R., Epidemiology of

uterine fibroids: a systematic review. BJOG, 2017. 191. Stewart, E. A., Nicholson, W. K., Bradley, L., und Borah, B. J., The burden of uterine

fibroids for African-American women: results of a national survey. J Womens Health (Larchmt), 2013. 22(10): p. 807-16.

192. Struble, J., Reid, S., und Bedaiwy, M. A., Adenomyosis: A Clinical Review of a Challenging Gynecologic Condition. J Minim Invasive Gynecol, 2016. 23(2): p. 164-85.

193. Styer, A. K. und Rueda, B. R., The Epidemiology and Genetics of Uterine Leiomyoma. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2016. 34: p. 3-12.

194. Szkandera, J., Absenger, G., Liegl-Atzwanger, B., Pichler, M., Stotz, M., Samonigg, H., Glehr, M., Zacherl, M., Stojakovic, T., Gerger, A., und Leithner, A., Elevated preoperative neutrophil/lymphocyte ratio is associated with poor prognosis in soft-tissue sarcoma patients. Br J Cancer, 2013. 108(8): p. 1677-83.

195. Szkandera, J., Gerger, A., Liegl-Atzwanger, B., Absenger, G., Stotz, M., Friesenbichler, J., Trajanoski, S., Stojakovic, T., Eberhard, K., Leithner, A., und Pichler, M., The lymphocyte/monocyte ratio predicts poor clinical outcome and improves the predictive accuracy in patients with soft tissue sarcomas. Int J Cancer, 2014. 135(2): p. 362-70.

196. Szkandera, J., Gerger, A., Liegl-Atzwanger, B., Stotz, M., Samonigg, H., Friesenbichler, J., Stojakovic, T., Leithner, A., und Pichler, M., The derived neutrophil/lymphocyte ratio predicts poor clinical outcome in soft tissue sarcoma patients. Am J Surg, 2015. 210(1): p. 111-6.

197. Tanner, E. J., Garg, K., Leitao, M. M., Jr., Soslow, R. A., und Hensley, M. L., High grade undifferentiated uterine sarcoma: surgery, treatment, and survival outcomes. Gynecol Oncol, 2012. 127(1): p. 27-31.

198. Taran, F. A., Weaver, A. L., Gostout, B. S., und Stewart, E. A., Understanding cellular leiomyomas: a case-control study. Am J Obstet Gynecol, 2010. 203(2): p. 109 e1-6.

199. Templeton, A. J., McNamara, M. G., Seruga, B., Vera-Badillo, F. E., Aneja, P., Ocana, A., Leibowitz-Amit, R., Sonpavde, G., Knox, J. J., Tran, B., Tannock, I. F., und Amir, E., Prognostic role of neutrophil-to-lymphocyte ratio in solid tumors: a systematic review and meta-analysis. J Natl Cancer Inst, 2014. 106(6): p. dju124.

200. Tierney, J. F., Mosseri, V., Stewart, L. A., Souhami, R. L., und Parmar, M. K., Adjuvant chemotherapy for soft-tissue sarcoma: review and meta-analysis of the published results of randomised clinical trials. Br J Cancer, 1995. 72(2): p. 469-75.

201. Toledo, G. und Oliva, E., Smooth muscle tumors of the uterus: a practical approach. Arch Pathol Lab Med, 2008. 132(4): p. 595-605.

202. Toro, J. R., Travis, L. B., Wu, H. J., Zhu, K., Fletcher, C. D., und Devesa, S. S., Incidence patterns of soft tissue sarcomas, regardless of primary site, in the surveillance, epidemiology and end results program, 1978-2001: An analysis of 26,758 cases. Int J Cancer, 2006. 119(12): p. 2922-30.

Page 114: Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

114

203. Toz, E., Sanci, M., Ozcan, A., Beyan, E., und Inan, A. H., Comparison of classic terminology with the FIGO PALM-COEIN system for classification of the underlying causes of abnormal uterine bleeding. Int J Gynaecol Obstet, 2016. 133(3): p. 325-8.

204. VAAO. Velener Arbeitskreis Ambulatens Operieren Available from: http://www.vaao.de/Info/Impressum.html.

205. Van den Bosch, T., Ameye, L., Van Schoubroeck, D., Bourne, T., und Timmerman, D., Intra-cavitary uterine pathology in women with abnormal uterine bleeding: a prospective study of 1220 women. Facts Views Vis Obgyn, 2015. 7(1): p. 17-24.

206. Vilos, G. A., Hollett-Caines, J., Abu-Rafea, B., Allen, H. H., Inculet, R., und Kirk, M. E., Leiomyosarcoma diagnosed six years after laparoscopic electromyolysis. J Obstet Gynaecol Can, 2008. 30(6): p. 500-4.

207. Walker, C. L. und Stewart, E. A., Uterine fibroids: the elephant in the room. Science, 2005. 308(5728): p. 1589-92.

208. Wamsteker, K., Emanuel, M. H., und de Kruif, J. H., Transcervical hysteroscopic resection of submucous fibroids for abnormal uterine bleeding: results regarding the degree of intramural extension. Obstet Gynecol, 1993. 82(5): p. 736-40.

209. Weir, L. F., Nygaard, I. E., Wilken, J., Brandt, D., und Janz, K. F., Postoperative activity restrictions: any evidence? Obstet Gynecol, 2006. 107(2 Pt 1): p. 305-9.

210. Whitaker, L. und Critchley, H. O., Abnormal uterine bleeding. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2016. 34: p. 54-65.

211. Wilde, S. und Scott-Barrett, S., Radiological appearances of uterine fibroids. Indian J Radiol Imaging, 2009. 19(3): p. 222-31.

212. Wright, J. D., Chen, L., Burke, W. M., Hou, J. Y., Tergas, A. I., Ananth, C. V., und Hershman, D. L., Trends in Use and Outcomes of Women Undergoing Hysterectomy With Electric Power Morcellation. JAMA, 2016. 316(8): p. 877-8.

213. Xiang, J., Zhou, L., Li, X., Bao, W., Chen, T., Xi, X., He, Y., und Wan, X., Preoperative Monocyte-to-Lymphocyte Ratio in Peripheral Blood Predicts Stages, Metastasis, and Histological Grades in Patients with Ovarian Cancer. Transl Oncol, 2017. 10(1): p. 33-39.

214. Yanai, H., Wani, Y., Notohara, K., Takada, S., und Yoshino, T., Uterine leiomyosarcoma arising in leiomyoma: clinicopathological study of four cases and literature review. Pathol Int, 2010. 60(7): p. 506-9.

215. Yoon, A., Park, J. Y., Park, J. Y., Lee, Y. Y., Kim, T. J., Choi, C. H., Bae, D. S., Kim, B. G., Lee, J. W., und Nam, J. H., Prognostic factors and outcomes in endometrial stromal sarcoma with the 2009 FIGO staging system: a multicenter review of 114 cases. Gynecol Oncol, 2014. 132(1): p. 70-5.

216. Zhang, X., Guo, M., Fan, J., Lv, Z., Huang, Q., Han, J., Wu, F., Hu, G., Xu, J., und Jin, Y., Prognostic significance of serum LDH in small cell lung cancer: A systematic review with meta-analysis. Cancer Biomark, 2016. 16(3): p. 415-23.

217. Zhao, Z., Yoshida, Y., Kurokawa, T., Kiyono, Y., Mori, T., und Okazawa, H., 18F-FES and 18F-FDG PET for differential diagnosis and quantitative evaluation of mesenchymal uterine tumors: correlation with immunohistochemical analysis. J Nucl Med, 2013. 54(4): p. 499-506.

218. Zimmermann, A., Bernuit, D., Gerlinger, C., Schaefers, M., und Geppert, K., Prevalence, symptoms and management of uterine fibroids: an international internet-based survey of 21,746 women. BMC Womens Health, 2012. 12: p. 6.

219. Zupi, E., Centini, G., Sabbioni, L., Lazzeri, L., Argay, I. M., und Petraglia, F., Nonsurgical Alternatives for Uterine Fibroids. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol, 2016. 34: p. 122-31.