of 7 /7
Autodesk ® Moldflow ® Adviser Kunststoffteile zuverlässig konstruieren.

Autodesk Moldflow Adviser

Embed Size (px)

Text of Autodesk Moldflow Adviser

  • Autodesk Moldflow Adviser

    Kunststoffteile zuverlssig konstruieren.

  • 1

    Inhalt

    Kunststoff- und Spritzgussteile zuverlssig konstruieren ........................... 1

    Simulation .....................................................2

    CAD-Kompatibilitt und Vernetzung .... 4

    Ergebnisauswertung und produktivittssteigernde Werkzeuge ..... 5

    Die Werkzeuge der Spritzguss-Simulations-software Autodesk Moldflow Adviser sind Bestandteil der Autodesk-Lsung fr die digitale Produktentwicklung. Die Software ermglicht es Ihnen, Ihre Kunststoff- bzw. Spritzgussteile und Werkzeugkonstruktionen bereits vor Produktions-beginn zu validieren und zu optimieren. Durch die Simulation des Spritzgussprozesses mit Hilfe eines digitalen Prototyps lsst sich die Anzahl kostspie-liger physischer Prototypen reduzieren, die fr die Konstruktion von Kunststoffteilen erforderlich sind. So knnen innovative Produkte schneller und zuverlssiger auf den Markt gebracht werden.

    Autodesk Moldflow Adviser-ProduktfamilieMit dem breiten Spektrum an Autodesk-Werk-zeugen zur Spritzgusssimulation erstellen Konst-rukteure, Formenbauer und Ingenieure genauere digitale Prototypen und bringen ihre Produkte gnstiger und in besserer Qualitt auf den Markt.

    Kunststoff- und Spritzgussteile zuverlssig konstruieren

    Mit Autodesk Moldflow Adviser knnen mgliche Herstel-lungsfehler zu einem frheren Zeitpunkt im Produktentwick-lungszyklus erkannt, kommuniziert und gelst werden.

  • 2

    Balancierung des AngusssystemsBalancieren Sie den Aufbau von Einfach- und Mehrfachwerkzeugen bzw. Familienwerkzeuge, um sicherzustellen, dass alle Formnester gleichzei-tig gefllt und damit Belastungs- und Spannungs-niveaus minimiert und der Materialaufwand fr die Angusskanle reduziert werden.

    HeikanalsystemeDie Komponenten eines Heikanalsystems lassen sich ohne Weiteres im Modell abbilden.

    Kunststoff-FllsimulationDurch Simulation des Flieverhaltens der Schmel-ze lassen sich Teile- und Formkonstruktionen optimieren, mgliche Gussfehler weitgehend ausschlieen und der Spritzgussprozess insgesamt verbessern.

    SpritzgussfehlerErkennen Sie potenzielle Spritzgussfehler, z. B. Bindenhte, Lufteinschlsse und Einfallstellen, und modifizieren Sie die Konstruktion, um Probleme zu vermeiden.

    Thermoplast-FllungDurch Simulationen der Fllphase im Thermoplast-Spritzgussverfahren knnen Sie das Flieverhalten der Schmelze darstellen und eine gleichmige Fllung der Formnester gewhrleisten. Auf diese Weise lassen sich Fllprobleme vermeiden und Bindenhte sowie Lufteinschlsse ausschlieen, minimieren oder umpositionieren.

    Thermoplast-NachdruckOptimieren Sie Nachdruckprofile, und visuali-sieren Sie das Ausma und die Verteilung der Volumenschwindung, um den Teileverzug zu mini-mieren und Spritzgussfehler (z. B. Einfallstellen) zu vermeiden.

    Simulation

    Kunststoffteile und Spritzgussformen validieren und optimieren

    Simulation von AngusssystemenMit den Werkzeugen zur Modellierung und Op-timierung unterschiedlichster Angusssysteme und Anschnittkonfigurationen verbessern Sie das Oberflchendesign, minimieren den Teileverzug und verkrzen die Zykluszeiten.

    AnschnittpositionErmitteln Sie bis zu 10 Anschnittpositionen gleich-zeitig. Minimieren Sie den Einspritzdruck, und schlieen Sie beim Festlegen der Anschnittposition ggf. bestimmte Bereiche aus.

    Assistent fr die Konstruktion von AngusskanlenErzeugen Sie Angusssysteme durch Festlegen von Layout, Gre und Typ der Komponenten, wie z. B. Angusskegel, Angusskanle und Anschnitte.

  • 3

    Simulation der FormteilkhlungErhhen Sie die Effizienz des Khlsystems, mini-mieren Sie Teileverzug, erreichen Sie glatte Ober-flchen, und verkrzen Sie Zykluszeiten.

    Modellierung von KhlkomponentenAnalysieren Sie die Effizienz Ihres Khlsystems durch Modellierung von Khlkreislufen, Trenn-blechen und Steigbohrungen.

    Analyse des KhlungssystemsOptimieren Sie die Konstruktion von Formen und Khlkreislufen, um eine einheitliche Khlung der Teile zu gewhrleisten, Zykluszeiten zu minimieren, den Teileverzug zu begrenzen und die Herstel-lungskosten zu senken.

    Simulation

    VerzugTreffen Sie Vorhersagen zu Verzug, der in Folge prozessbedingter Belastungen und Spannungen auftritt. Ermitteln Sie, an welchen Stellen Verzug auftreten kann, und optimieren Sie anschlieend Konstruktion, Material und Verarbeitungsparame-ter, um Bauteilverformungen zu vermeiden.

    FaserorientierungKontrollieren Sie die Orientierung der Fasern in Kunststoffen, um Schwindung und Verzug im ge-samten Formteil zu reduzieren.

    CAE-DatenaustauschMit Werkzeugen zum Datenaustausch mit Struk-turanalyssystemen lassen sich Kunststoffbauteil-Konstruktionen validieren und optimieren. CAE-Daten knnen mit Autodesk Algor Simulation, ANSYS und Abaqus ausgetauscht werden, um die Auswirkungen auf das Verhalten fasergefllter Kunststoff-Spritzgussteile unter Belastung zu un-tersuchen.

    Simulation von Schwindung und VerzugPrfen Sie Teile- und Werkzeugkonstruktionen auf Schwindung und Verzug.

    SchwindungAnhand von Verarbeitungsparametern und spezi-fischen Materialdaten knnen Sie die Teileschwin-dung przise berechnen und halten so kritische Toleranzgrenzen ein.

  • 4

    CAD-Kompatibilitt und Vernetzung

    Nutzen Sie die Werkzeuge zum Importieren und Optimieren nativer CAD-Modelle. Profitieren Sie von Geometrie-Unter-sttzung fr dnn- und dickwandige Bauteile. Der geeignete Vernetzungstyp kann je nach Geometrie passend gewhlt werden.

    CAD-VolumenkrpermodelleSoliddaten knnen aus Parasolid-basierten CAD-Systemen, Autodesk Inventor, CATIA V5, Pro/ENGINEER und SolidWorks sowie universellen IGES- und STEP-Dateien importiert und vernetzt werden.

    Fehlerprfung und -korrekturPrfen Sie importierte Geometrien, und beheben Sie automatisch Fehler, die beim Konvertieren des Modells aus der CAD-Software auftreten.

    Import/Export von Mittellinien Die Untersttzung fr den Import und Export von Angusssystem- und Khlkanal-Mittellinien aus und in Ihre CAD-Software verringert den Zeitaufwand fr die Modellierung und trgt zur Vermeidung von Fehlern bei der Kanalpositionierung bei.

    Autodesk Moldflow CAD DoctorMit dem CAD Doctor knnen Sie die aus 3D-CAD-Systemen importierten Volumenmodelle zur Vor-bereitung auf die Simulation prfen, korrigieren, reparieren und vereinfachen.

    3D-SimulationenMithilfe einer Technik auf Basis eines Tetraeder-FEM-Netzmodells lassen sich 3D-Simulationen fr komplexe Geometrien durchfhren. Ideal fr elek-trische Stecker, dickwandige Komponenten sowie Geometrien mit stark schwankender Wanddicke.

    Dual Domain-TechnologieSimulieren Sie mit Dual Domaindnnwandige Bauteile. Das direkte Arbeiten in den 3D- und CAD-Volumenmodellen erleichtert Analysen und die Erstellung von Kon-struktionsvarianten.

  • 5

    Auswertung und Darstellung der ErgebnisseLsungsspezifische Konstruktionstipps bringen Sie schnell zur Lsung eines Problems, mitsamt einhergehender Dokumentation.

    Ergebnis-AssistentFragen Sie Regionen eines Modells ab, um Haupt-ursachen fr ungefllte Bereiche und mangelhafte Bauteil- oder Khlungsqualitt zu ermitteln. Sie erhalten dann Vorschlge, wie Sie das Bauteil, die Form oder den Prozess korrigieren knnen.

    Automatische BerichtswerkzeugeMithilfe des Berichterstellungsassistenten ferti-gen Sie webbasierte Berichte an und geben Simu-lationsergebnisse rasch und einfach an Kunden, Lieferanten und Teammitglieder weiter.

    Microsoft OfficeErgebnisse und Bilder lassen sich mhelos in Microsoft Word und PowerPoint exportieren und dort in Berichte und Prsentationen einbinden.

    Autodesk Moldflow CommunicatorDie Software Autodesk Moldflow Communicator erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit mit Kolle-gen aus der Fertigungs- und Einkaufsabteilung, Lieferanten und externen Kunden. Der Export der Ergebnisse aus Autodesk Moldflow in Autodesk Moldflow Communicator ermglicht allen Projekt-beteiligten eine einfache Darstellung, Quantifizie-rung und Gegenberstellung der Analyseergeb-nisse.

    MaterialdatenPrzise Materialdaten sorgen fr verbesserte Simulationsgenauigkeit.

    MaterialdatenbankDie in Autodesk Moldflow enthaltene Material-datenbank umfasst Informationen zu ber 8.000 Kunststoffen mit Charakterisierungen zum Ge-brauch bei der Spritzgusssimulation.

    Autodesk Moldflow Plastics LabsProfitieren Sie von modernen Materialtests, pro-fessioneller Datenkonvertierung und umfangrei-chen Materialdatenbanken.

    Produktivittssteigernde WerkzeugeNutzen Sie die dynamische Hilfe- und Kostenbera-tungsfunktion zur Steigerung Ihrer Produktivitt.

    Dynamische HilfefunktionDie kontextsensitive Hilfe zu Ergebnisplots um-fasst Informationen zu mglichen Komplikationen oder zur Beseitigung typischer Probleme. Hier erfahren Sie mehr ber die Solver-Theorie, die Interpretation von Simulationsergebnissen und die Konstruktion hochwertiger Kunststoffteile und Spritzgussformen.

    Assistent zur KostenkalkulationDurch Kenntnis der Kostenfaktoren knnen Sie Ihre Bauteilkosten besser minimieren. Anhand von Materialwahl, Zykluszeit, Nachbearbeitungen und festen Kosten knnen Sie Ihre Produktkosten einschtzen.

    Ergebnisauswertung und produktivittssteigernde Werkzeuge

    Visualisieren und bewerten Sie die Simulationsergebnisse und geben Sie die Ergebnisse mithilfe der automatischen Berichtswerkzeuge an alle Projektbeteiligten weiter. Funktio-nen wie eine Materialdatenbank und der Assistent zur Kosten-kalkulation steigern die Produktivitt zustzlich.

  • Digital Prototyping fr die Fertigungsindustrie

    Autodesk ist ein fhrender Anbieter von Konstruktionssoftware, der Unternehmen Werkzeuge zur Verfgung stellt, mit denen sie ihre Ideen noch vor der Realisierung erlebbar machen knnen. Mit leistungsstarker Technologie fr die digitale Produktentwicklung revolutioniert und optimiert Autodesk den Konstruktionsprozess in Mechanik und Maschinenbau. Die innovative Lsung zeichnet sich vor allem durch ihre einzigartige Skalierbarkeit, Kompatibilitt und Kosteneffizienz aus. Die leichte Integration in vorhandene Prozesse ermglicht es Fertigungsunternehmen jeder Gren-ordnung, von den Vorteilen der digitalen Produktentwicklung zu profitieren, und ebnet den Weg fr den Einsatz eines zentralen, abteilungsbergreifenden digitalen Modells.

    Autodesk, ATC, Algor, Inventor und Moldflow sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen in den USA und/oder anderen Ln-dern. Alle anderen Marken, Produktnamen und Kennzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Autodesk behlt sich vor, Produkt- und Serviceangebote sowie Spezifikationen und Preise jederzeit ohne vorherige Be-nachrichtigung zu ndern. Autodesk bernimmt keine Gewhrleistung fr die Richtigkeit der Angaben. 2010 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten.BR0A1-000000-MZ81

    Weitere InformationenWenden Sie sich mit Ihren Fragen an einen Autodesk-Fachhndler, der Ihnen mit hervorragendem Produktwissen, umfassenden Branchenkenntnissen und weite-ren zustzlichen, ber den reinen Softwareverkauf hinausgehenden Leistungen zur Seite steht. Lizenzen von Autodesk Moldflow Adviser sind bei einem Auto-desk Premier Solutions Provider oder einem Autodesk-Fachhndler erhltlich. Unter www.autodesk.de/haendler finden Sie einen Fachhndler in Ihrer Nhe.

    Weitere Informationen zu Autodesk Moldflow Adviser finden Sie unter www.autodesk.de/moldflow.

    Aus- und WeiterbildungsprogrammGanz gleich, ob Sie sich fr Schulungen unter der Leitung von Dozenten oder mit freier Zeiteinteilung, Online-Kurse oder Lehrmaterial interessieren Autodesk hat fr jeden Bedarf eine Lsung parat. Profitieren Sie vom Know-how der Experten in den Autodesk Authorized Training Centers (ATC), nutzen Sie die online und im Buchhandel erhltlichen Lernprogramme fr das Selbststudium, und stellen Sie Ihre Fhigkeiten mit einer Autodesk-Zertifizierung unter Beweis. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.autodesk.de/atc.

    Service- und Supportleistungen von AutodeskSichern Sie sich unmittelbare Geschftsvorteile, und profitieren Sie von effizi-enteren Arbeitsablufen beim Einsatz Ihrer Autodesk-Lsung. Die attraktiven Kaufoptionen, Begleitprodukte, Beratungs- und Supportleistungen sowie Schu-lungen von Autodesk und seinen Partnern gewhrleisten eine maximale Inves-titionsrendite sowie Produktivitt und mehr Wettbewerbsvorteile fr Kunden smtlicher Branchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.autodesk.de/support.

    Autodesk SubscriptionMit Autodesk Subscription haben Sie direkten Zugriff auf Software-Upgrades sowie exklusiven Zugang zu Service- und Supportleistungen, mit denen Sie Ihre Autodesk-Programme optimal nutzen knnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.autodesk.de/subscription.