15
BACHELOR FERNSTUDIENGANG ELEKTROTECHNIK DATEN- UND INFORMATIONSTECHNIK

BACHELOR FERNSTUDIENGANG ELEKTROTECHNIK...ielen Dank für Ihr Interesse an dem Fernstudiengang Bachelor Elek-trotechnik (Daten und Informationstechnik) der Hochschule Wismar. Unser

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • BACHELORFERNSTUDIENGANGELEKTROTECHNIK

    DATEN- UND INFORMATIONSTECHNIK

  • ielen Dank für Ihr Interesse an dem Fernstudiengang Bachelor Elek-trotechnik (Daten und Informationstechnik) der Hochschule Wismar. Unser Umfeld ist von einem ständigen Wandel geprägt. Innovationen

    und Veränderungen bestimmen das tägliche Leben. Auch im beruflichen Um-feld führt Stillstand zum Rückschritt. Stellen Sie sich der Herausforderung und starten Sie jetzt den Weg in die Zukunft!Als Fernstudent/in beweisen Sie in überdurchschnittlichem Maße Ihre Bereit-schaft, durch persönliches Engagement und Leistungswillen im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen. Der staatliche Hochschulabschluss „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ bürgt dabei für die Qualität Ihrer Ausbil-dung und sorgt zudem für die Anerkennung in der Wirtschaft. Sie werden also in einem gefragten Studiengang mit hervorragenden Berufschancen studieren.Die WINGS bietet Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Fernstudium zu einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die Organisation, den Aufbau sowie den Inhalt unseres Fernstudienganges näher erläutern und Sie von unseren Leistungen überzeugen. Wir würden uns freuen, Sie als Fernstudent/in an der Hochschule Wismar begrüßen zu dürfen.

    Ihr

    Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister Rektor der Hochschule Wismar

    MODERNE AUSBILDUNG AN EINER HOCHSCHULE MIT TRADITION

  • 3

    WINGS-FERNSTUDIUMAN DER HOCHSCHULE WISMAR

    PRO FERNSTUDIUMASPEKTE FÜR IHRE ENTSCHEIDUNG

    PERSÖNLICHE PERSPEKTIVENKARRIERECHANCEN

    UNSEREFERNSTUDIENZENTREN

    INHALTESTUDIENAUFBAU

    MODULESTUDIENINHALTE 1./2. SEMESTER

    MODULESTUDIENINHALTE 3./4. SEMESTER

    MODULESTUDIENINHALTE 5./6. SEMESTER

    MODULESTUDIENINHALTE 7./8. SEMESTER

    ORGANISATIONLEHRFORMEN

    ZULASSUNGVORAUSSETZUNG

    KOSTENFINANZIERUNG

    BERATUNGANMELDUNG

    UNSERE ONLINE-/FERNSTUDIENANGEBOTEUND WEITERBILDUNGEN

    INHALTSVERZEICHNISBACHELOR FERNSTUDIENGANGELEKTROTECHNIK

    DATEN- UND INFORMATIONSTECHNIK

    121314

  • 4 5

    ie WINGS – Wismar International Graduation Services – das Fern-studienzentrum der Hochschule Wismar bietet Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. In den Bereichen

    Wirtschaft, Technik und Gestaltung werden die staatlichen Hochschulab-schlüsse mit den Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master ver-geben. Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat mit dem Fern- und Weiterbildungszentrum seine Wurzeln im Jahr 1952. Darauf basierend wur-de am 01.04.2004 die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Entwicklung und Organisation von Fern studien- und Weiter bildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar. Die Hochschule Wismar – University of Applied Sciences: Technology, Busi-ness and Design ist eine leistungsstarke und innovative Bildungs- und For-schungsstätte mit einer über 100-jährigen akademischen Tradition. Sie ist in-ternational, praxisorientiert und unternehmerisch ausgerichtet und definiert sich mit über 8.000 Studierenden im Präsenz- und Fernstudium als Hochschule mittlerer Größe. Jeder Student wird als regulär an der Hochschule Wismar im-matrikulierter Student durch die WINGS individuell betreut. Hierbei unterstützt unser Konzept des berufsbegleitenden Studierens – eine Kombination aus den folgenden drei Bausteinen: Selbststudium, Labor-Praktika und Präsenzveran-staltungen an Wochenenden sowie der Online-Campus. Auf Grund zahlreicher Kontakte in Europa, dem baltischen Raum, Amerika, Lateinamerika, Asien, insbesondere Südostasien, finden interkulturelle Aspekte einen deutlichen Niederschlag in Forschung und Lehre sowie in den Herkunftsorten unserer Fernstudenten. So nehmen derzeit Studierende, welche in der Schweiz, Spa-nien, Russland, China, Thailand, Ecuador und den USA leben, neben dem Be-ruf an unseren Weiterbildungsprogrammen teil. Mit mehr als 4.500 Fernstu-denten zählt die WINGS zu den führenden staatlichen Fern studienanbietern Deutschlands.

    WINGS-FERNSTUDIUMAN DER HOCHSCHULE WISMAR

    Ihr WINGS-Team: Individuelle

    Studienberatung und -betreuung

    er Fernstudiengang Bachelor Elektrotechnik (Daten- und Informations-technik) ist geprägt durch ein innovatives „Blended Learning Konzept“, bei dem moderne Online-Didaktik sowie klassische Fernlehre mit Prä-

    senzveranstaltungen kombiniert werden. Dies fördert die Vereinbarkeit von Studium und Beruf und erleichtert Ihnen zudem den Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen.Bei WINGS steht die persönliche Studienbetreuung im Fokus. Aufgrund un-serer langjährigen Erfahrung im Fernstudium wissen wir, worauf es in der Weiter bildung für Berufstätige ankommt. Unsere Dozenten aus den Bereichen Elektro- und Informationstechnik sowie aus der Wirtschaft sind hoch moti-viert, Sie auf Ihrem Weg zum Ingenieur kompetent zu begleiten. Die WINGS GmbH, als 100%iges Tochterunternehmen der Hochschule Wismar, sorgt für die Organisation Ihres Fernstudiums. Unser Anspruch ist, dass Sie bereits während des Fernstudiums die vermittelten Inhalte und Fertigkeiten in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Der Fernstudiengang Bachelor Elektrotechnik (Daten- und Informationstechnik) umfasst acht Semester mit jeweils vier bis fünf Modulen sowie die Bachelor-Thesis im achten Semester. Das bedeutet: Sie müssen i.d.R. nur an zwei bis drei Wochenenden im Seme-ster am Studienstandort Ihrer Wahl präsent sein.

    PRO FERNSTUDIUMASPEKTE FÜR IHRE ENTSCHEIDUNG

  • 6 7

    mart-Watches, die unseren Herzschlag messen, Autos, die keine Fah-rer mehr brauchen, softwaregesteuerte Roboter, die Autoteile fertigen – ob privates Umfeld oder Arbeitswelt, die Digitalisierung durchdringt

    mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Eine Vielzahl der heutigen Prozesse ist ohne die elektronische Verarbeitung von Daten und Informationen nicht mehr denkbar. Diese Entwicklung schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nie-der, wo Ingenieure der Informations- und Elektrotechnik sowie Informatiker nach wie vor händeringend gesucht werden, so die aktuelle VDE-Studie, „In-dustrie 4.0“ (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik). Über 80 Prozent der befragten Unternehmen glauben, dass digitale Trends wie Elektromobilität, Smart Cities und Smart Grids, die sogenannten intelligenten Stromnetzwerke, zukünftig eine positive Auswirkung auf die Nachfrage nach Elektroingenieuren und Informatikern haben werden. An den Schnittstellen zwischen IT-Systemen und technischen Anwendungen entstehen stetig neue Herausforderungen. Der Fernstudiengang Bachelor Elek-trotechnik (Daten- und Informationstechnik) vermittelt durch praxisorientierte Lehre ein breit angelegtes, fundiertes Wissen und die für den Übergang in die Ingenieurpraxis notwendigen Fachkenntnisse. Die Kombination aus Daten- und Informationstechnik mit staatlichem Hochschulabschluss „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ bietet Ihnen vielfältige berufl iche Einsatzmöglichkeiten. Qualifi zieren Sie sich unter anderem als Ingenieur/in in der Informations-, Kom-munikations- oder Nachrichtentechnik. Nach erfolgreichem Studienabschluss besteht zudem die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen.

    PERSÖNLICHE PERSPEKTIVEKARRIERECHANCEN3

    BerlinHannover

    Leipzig

    Frankfurt a.M.

    Stuttgart

    München

    Wismar

    Düsseldorf

    Hamburg

    urzeit bieten wir an bundesweit neun Standorten Fernstudiengänge für Berufs tätige mit den staatlichen akademischen Graduierungen Bache-lor, Diplom und Master an. Wir sind an folgenden Standorten für Sie mit

    unseren Studienzentren aktiv: Wismar, Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart, München.Über die aktuell für den Fernstudiengang Bachelor Elektrotechnik angebotenen Standorte informieren Sie sich gerne auf unserer Website oder direkt bei un-seren Mitarbeitern der WINGS.

    www.wings-fernstudium.de

    UNSEREFERNSTUDIENZENTREN

  • 8 9

    1. SEMESTER

    Mathematik für Ingenieure IGrundlagen der ElektrotechnikPhysikGrundlagen der Informatik

    2. SEMESTER

    Mathematik für Ingenieure IIGrundlagen der Elektrotechnik IIKryptographieProgrammierung I

    3. SEMESTER

    Mathematik für Ingenieure IIIGrundlagen der Elektrotechnik IIISignal- und Systemtheorie IProgrammierung II

    4. SEMESTER

    Baugruppen und Schaltungen ISignal- und Systemtheorie IIBetriebssystemeAutomatisierungstechnikTechnisches Projektseminar I

    5. SEMESTER

    Baugruppen und Schaltungen IINachrichtentechnikGrundlagen DatenbankenMikrocontrollerTechnisches Projektseminar II

    6. SEMESTER

    MesstechnikInformationsübertragung IDatenbanken AnwendungenVerteilte SoftwaresystemeWirtschaftliches Projektseminar I

    7. SEMESTER

    Eingebettete SystemeInformationsübertragung IIRechnernetzeBildverarbeitung/ Maschinelles SehenWirtschaftliches Projektseminar II

    8. SEMESTER

    BetriebswirtschaftBachelor-SeminarBachelor-Thesis

    INHALTESTUDIENAUFBAU5Der Fernstudiengang Bachelor Elektrotechnik (Daten- und Informationstechnik) vermittelt in acht Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Basiswissen sowie wissenschaftliche Arbeitsmethodik.

    BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.)INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

  • 10 11

    1. SEMESTER

    MATHEMATIK FÜR INGENIEURE I

    • Grundlagen der Mathematik (Mengenlehre, Relationen und Abbildungen, Zahlensysteme, Logik)

    • Lineare Algebra (Vektoren, Matrizen, Determinanten, Lineare Abbildungen, Lineare Gleichungssysteme, Lineare Optimierung)

    • Einführung in die Graphentheorie• Algebra (Gruppen, Halbgruppen, Ringe, Körper)

    GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK I

    • Physikalische Begriffe, Größen und Einheiten• Grundstromkreis• Verzweigter Stromkreis• Verfahren zur Netzwerkberechnung• Energie und Leistung

    PHYSIK

    • Wärme• Mechanik• Schwingungen und Wellen• Optik

    GRUNDLAGEN DER INFORMATIK

    • Grundlegende Funktionsweise von Halbleitertransistoren• Zahlensysteme und Kodierung - Einführung in die rechnerinterne

    Zahlendarstellung (negative, Fest- und IEEE Gleitkommadarstellungen)• Einführung in die Schaltalgebra als Grundlage für den logischen

    Schaltungsentwurf• Vereinfachung entworfener einfacher logischer Schaltungen mit Hilfe von

    KV-Diagrammen• Vermittlung von Standardschaltnetzen (Multiplexer, Komperatoren,

    Addierer, Multiplizierer, ALU)• Schaltwerke und digitale Speicherelemente als Grundlage für

    Standardschaltwerke wie Register und SRAM- / DRAM-Architekturen• Grundlagen des Register-Transfer-Entwurfes am Beispiel eines

    einfachen Mikroprozessors• Einführung in die Assembler Programmierung• Beispielhafte Übungen mit einem digitalen Schaltungssimulator und

    einer Assemblerumgebung

    MODULESTUDIENINHALTE 1./2. SEMESTER6

    2. SEMESTER

    MATHEMATIK FÜR INGENIEURE II

    • Folgen und Reihen• Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit• Differenzialrechnung• Integralrechnung• Differenzialgleichungen

    GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK II

    • Feldbegriff• Elektrisches Strömungsfeld• Elektrostatisches Feld• Magnetostatisches Feld

    KRYPTOGRAPHIE

    • Einführung in die mathematischen Grundlagen und Konzepte der klassischen und modernen Kryptologie sowie in Grundwissen über deren Algorithmen, Protokolle und Verfahren

    • Beschreibung symmetrischer Verschlüsselungsverfahren und aktueller symmetrischer Algorithmen

    • Behandlung wichtiger asymmetrischer Verfahren sowie digitaler Zertifikate

    PROGRAMMIERUNG I

    • Einführung in die Entwicklungsumgebung• Elementare Sprachelemente• Steueranweisungen• Funktionen• Datenstrukturen• Fortgeschrittene Zeigertechnik• Ein-/ Ausgabeoperationen• Programmstrukturierung, Speicherklassen• Objektorientierte Programmierung (Klassen, Vererbung, Polymorphie)• Anwendung WinAPI• MFC Programmierung

  • 12 13

    3. SEMESTER

    MATHEMATIK FÜR INGENIEURE III

    • Fourier-Methoden• Laplace-Methoden• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Mathematische Statistik

    GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK III

    • Analyse linearer Netzwerke bei Wechselstromerregung• Leistung im Wechselstromkreis• Ausgleichsvorgänge• Fourier-Analyse

    SIGNAL- UND SYSTEMTHEORIE I

    • Determinierte kontinuierliche Signale und ihre Beschreibung• Kontinuierliche Systeme und ihre Beschreibung

    PROGRAMMIERUNG II

    • Objektorientierung: Einführung, Abgrenzung, Grundlagen• OO-Konzepte (1): Kapselung, Vererbung, Polymorphie• OO-Konzepte (2): Ausnahmebehandlung, Operatoren• Generische Programmierung (Einführung): C++ Templates• Generische Programmierung (C++ STL): Container, Iteratoren,

    Algorithmen, reguläre Ausdrücke• Parallelprogrammierung: Threads und elementare

    Synchronisationsmechanismen

    MODULESTUDIENINHALTE 3./4. SEMESTER7

    4. SEMESTER

    BAUGRUPPEN UND SCHALTUNGEN I

    • Halbleiterphysik• Dioden• Bipolartransistoren• Feldeffekttransistoren• Verstärkerschaltungen• Leistungshalbleiter• Optoelektronische Bauelemente

    SIGNAL- UND SYSTEMTHEORIE II

    • Determinierte zeitdiskrete Signale und ihre Beschreibung• Zeitdiskrete Systeme und ihre Beschreibung• Beschreibung von Zufallsprozessen

    BETRIEBSSYSTEME

    • Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen

    • Aufbau, Komponenten und Wirkungsweise des Betriebssystemkerns• Scheduling und Schedulingstrategien• Synchronisation und Kommunikation von Diensten und Prozessen• Hauptspeicherverwaltung und virtuelle Speicherverwaltung• Geräteverwaltung und Deadlookbehandlung• Filesysteme und Dateiverwaltung• Handhabung und Administration des Betriebssystems UNIX/LINUX • Einführung in die Shellprogrammierung

    AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

    • Technische Prozesse und Technologieschema, Eigenschaften technischer Prozesse

    • Anforderungen und Arbeitsschritte beim Entwurf von AT-Lösungen• Strukturen von AT-Systemen, zentrale/dezentrale Automation• Gerätetechnik der AT• Beschreibungsmittel und Funktionsstrukturen • Grundlegende Elemente der Programmierung• Anwendung speicherprogrammierbarer und eingebetteter Steuerungen

    (Grundlagen)

    TECHNISCHES PROJEKTSEMINAR I

    • Umsetzung der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines abgeschlossenen praxisbezogenen Projektes

    • Erstellung von Fachkonzepten• Entwurf einer passenden Softwarearchitektur• Implementierung und Testing

  • 14 15

    5. SEMESTER

    BAUGRUPPEN UND SCHALTUNGEN II

    • Operationsverstärker• Oszillatorschaltungen• Schaltalgebra• Schaltkreisfamilien• Kippstufen• Zähler und Frequenzteiler• Kombinatorische Schaltungen• Halbleiterspeicher• Analog – Digital – Umsetzer• PSPICE Simulationen

    NACHRICHTENTECHNIK

    • Diskretisierung von Quellensignalen• Digitale Übertragung im Basisband• Bandbreitenbestimmung• Fehlerrate und Signal-Rausch-Verhältnis• Analoge Übertragung• Digitale Modulation

    GRUNDLAGEN DATENBANKEN

    • Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Datenbankmanagementsystemen

    • Konzepte relationaler DBS, relationale Algebra• SQL: Datendefinition, Anfragen, Join, Unteranfragen, Datenmanipulation• Einführung in die Datenbankprogrammierung• Prinzipien des Datenbank-Zugriffes aus Programmiersprachen• Grundlagen der Administration von Datenbankmanagementsystemen• Beispielhafte Übungen mit einem DBMS, z.B. MySQL

    MIKROCONTROLLER

    • Architekturen von Mikrocontrollern und digitalen Signalprozessoren• Funktionsweise von On-Chip-Peripherie Modulen• Hardwareentwurf von Mikrocontrollerschaltungen• Programmierung von Mikrocontrollern• Applikationsbeispiele

    TECHNISCHES PROJEKTSEMINAR II

    • Umsetzung der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines abgeschlossenen praxisbezogenen Projektes, häufig in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen

    • Erstellung von Fachkonzepten• Entwurf einer passenden Softwarearchitektur• Implementierung und Testing

    MODULESTUDIENINHALTE 5./6. SEMESTER8

    6. SEMESTER

    MESSTECHNIK

    • Behandlung einer kompletten Messkette mit Sensor, Signalverstärkung, Analog/Digital-Wandlung und Ankopplung an ein Rechnersystem zur Weiterverarbeitung

    • Behandlung von mathematischen Verfahren (Statistik, Zeit- und Frequenzbereich) zur Auswertung von Messdaten

    INFORMATIONSÜBERTRAGUNG I

    • Informationstheoretische Grundlagen• Lineare Blockcodes• Faltungscodes• Qualität der Kanalcodierung• Codeverkettung, Interleaving• Iterative Decodierverfahren

    DATENBANKEN ANWENDUNGEN

    • Kennenlernen weiterer Datenbank-Konzepte: Transaktionen, Trigger, Funktionen, Objektrelationale Konzepte, Cloud-Speicher-Konzepte u.a.

    • Datenbank-Anwendungen im technischen Umfeld• Datenbank-Anwendungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld• Übersicht über die Konzepte: Data Warehouse, OLAP, Business Intelligence• Beispielhafte Übungen mit einem DBMS, z.B. MySQL

    VERTEILTE SOFTWARESYSTEME

    • Anforderung an die Kommunikation in heterogener Systemumgebung• Mehr-Ebenen-Modell für verteilte Datenhaltung, verteilte Applikationen,

    verteilte Objekte• allgemeine Middleware-Dienste: Namens-, Transaktions-, Persistenz-, Mes-

    saging-, Trader-, Event- Dienste u.a.• Schnittstellen, Protokolle, Standards: Remote-Procedure Call (RPC), Da-

    tenbankzugriff über JDBC, Java-basierte verteilte Verarbeitung mit COBRA, MQTT

    WIRTSCHAFTLICHES PROJEKTSEMINAR I

    • Offenes PC-gestütztes General Management Planspiel, Entwicklung eines Zielsystems, Unternehmensstrategie, Unternehmensplanung und Kontrolle

    • Führen eines Industrieunternehmens (als Team) im Wettbewerb• Operative, taktische und strategische Unternehmensplanung• Treffen von Entscheidungen in den Bereichen: Marketing, Produktion,

    Logistik und Finanzierung• Ergebnisanalyse, Aufbau eines Controllingsystems

  • 16 17

    7. SEMESTER

    EINGEBETTETE SYSTEME

    • Aufbau und Programmierung eingebetteter und mobiler Systeme• Hardwarearchitekturen, Sensor-Aktor-Integration, Kommunikationsschnitt-

    stellen, spezielle Steuerungsfunktionen• Modellbasierter Entwurf• Echtzeitbetriebssysteme

    INFORMATIONSÜBERTRAGUNG II

    • Grundlagen der Nachrichtenübertragung, Aufbau und Komponenten von Nachrichtenübertragungssystemen

    • Lineare und nichtlineare Modulationsverfahren• Eigenschaften von Übertragungskanälen• Empfängeroptimierung bei Kanälen mit Mehrwegeausbreitung

    RECHNERNETZE

    • Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Rechnernetzen,• Strukturierungs- und Modellierungsprinzipien (OSI-Referensmodell der ISO,

    DARPA-Stack)• Netzwerke und Netzwerkprotokolle• Grundlagen der Daten- und Netzwerksicherheit, Sicherheit in Netzwerken• Adressierung in Rechnernetzen• Wireless Aera Networks• Virtual Private Networks

    BILDVERARBEITUNG/ MASCHINELLES SEHEN

    • Grundlagen der Optik und Fotografi e• Statistische Bildauswertung• Punktoperationen• Nachbarschaftsoperationen und Filter• Globale Operationen: Integral- und geometrische Transformationen;

    Fourier-Analyse von Bilddaten• Objekte und Segmentierung• Objektklassifi kation• Merkmals-Extraktion• Registrierung mehrdimensionaler Bilddaten• Bildverarbeitung mit neuronalen Netzen• Die Bibliothek OpenCV

    WIRTSCHAFTLICHES PROJEKTSEMINAR II

    • Offenes PC-gestütztes General-Management-Planspiel, Entwicklung eines Zielsystems, Unternehmensstrategie, Unternehmensplanung und Kontrolle

    • Führen eines Industrieunternehmens (als Team) im Wettbewerb• Optimierung von Teilbereichen mit Instrumenten des OR• Aufbau einer Excel-basierten integrierten Unternehmensplanung• Dokumentation der Quartalsplanungen und -analysen• Erstellung eines Geschäftsberichtes

    MODULESTUDIENINHALTE 7./8. SEMESTER9

    8. SEMESTER

    BETRIEBSWIRTSCHAFT

    • Rahmenkomponenten des Betriebes• Grundlagen-Kreislaufmodell, Bilanz, Erfolgsrechnung• Leistungsprozesse und Finanzwirtschaft• Strategie und soziale Verantwortung

    BACHELOR-SEMINAR UND BACHELOR-THESIS

    Den Abschluss Ihres Studiums bildet die Bachelor-Thesis. Für diese wissen-schaftliche Arbeit stimmen Sie sich thematisch mit einem Dozenten Ihrer Wahl ab und erstellen innerhalb von zehn Wochen eine schriftliche Ausarbeitung. Es wird empfohlen, ein Thema aus dem berufl ichen Umfeld zu wählen. Neben der Ausarbeitung nach den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens gehört auch die Verteidigung der Thesis zur Prüfung. Hierbei präsentieren Sie die we-sentlichen Aspekte Ihrer Arbeit und stellen sich den Fragen der Prüfer.

  • 18 19

    ORGANISATIONLEHRFORMEN10

    ie Vereinbarkeit von Studium und Beruf garantieren wir durch ein inno-vatives „Blended Learning Konzept“ – einem Mix aus Online-Didaktik und klassischer Fernlehre inklusive Zusendung von Studienmaterial so-

    wie der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie sich mit den Studieninhalten beschäftigen.

    SELBSTSTUDIUM

    Zu Semesterbeginn wird Ihnen Ihr Semesterpaket mit allen relevanten Stu-dienmaterialien auf postalischem Wege zugeschickt. Dieses beinhaltet neben Fach- und Lehrbüchern auch didaktisch entsprechend gestaltete Studienbriefe und –anweisungen Ihrer Dozenten. Mit diesen klassischen Lehrmaterialien möchten wir die örtliche, zeitliche und technische Ungebundenheit Ihres Fern-studiums sicherstellen. Zudem erhalten alle Studierende einen Zugang zum Springer-E-Book-Verlag sowie zu WISO.net Datenbank. Hier können Sie wei-tere Fachliteratur kostenlos online abrufen.

    PRÄSENZVERANSTALTUNGEN UND LABOR-PRAKTIKA

    Ihre Präsenzveranstaltungen finden an zwei bis drei Wochenenden im Se-mester am Studienstandort Ihrer Wahl statt. Ihre Praktika absolvieren Sie in Hightech- Laboren der Hochschule Wismar sowie in mobilen Laboren an Ihren ausgewählten Studienstandort. In den ganztägigen Präsenzveranstaltungen werden die in den Studienmaterialien vermittelten Inhalte aufgearbeitet und die Prüfungsleistungen abgenommen. Dabei handelt es sich zumeist um Prä-sentationen, Projektarbeiten oder auch Klausuren. Die Präsenzseminare ge-ben Ihnen Gelegenheit, fachliche Fragen mit dem Dozenten zu besprechen und sich mit Ihren Kommilitonen auszutauschen.

    STUDIENPLATTFORM UND ONLINE-PRAKTIKA

    Je Semester führen Sie ein bis zwei Praktika online durch. Sie werden hierbei fachlich durch Ihre Professoren via Online-Videokonferenzen begleitet. Sie ent-scheiden selbst, wann und wie oft Sie sich mit den Lehrinhalten beschäftigen. Während Ihres gesamten Studiums steht Ihnen der Online-Campus zur Verfü-gung. Die Online-Plattform ist Ihr studienbegleitendes zentrales Kommunikati-onsmedium, über welches Sie interaktiv und lerngruppenorientiert Kontakt zu Kommilitonen, Dozenten sowie Ihrem persönlichen Studiengangskoordinator aufnehmen können.

    OPTIMALER LERNERFOLG DURCH EIN PRAXISORIENTIERTES FERNSTUDIUM

    Studiengangsleiter Prof. Ahrens mit Studenten im E-Technik-Labor der Hochschule Wismar

  • 20 21

    ZULASSUNGVORAUSSETZUNGEN11ZULASSUNG MIT HOCHSCHULREIFE

    Um zum Fernstudiengang Bachelor Elektrotechnik (Daten- und Informations-technik) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:

    • allgemeine Hochschulreife• fachgebundene Hochschulreife• Fachhochschulreife oder

    ZULASSUNG OHNE HOCHSCHULREIFE

    Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt, Techniker o. ä.) bzw. durch die Hoch-schulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teil-nahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fach-hochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

    Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP:• eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre sachverwandte

    Berufspraxis• mind. fünf Jahre sachverwandte Berufspraxis

    er Semesterbeitrag von 1.680 EUR umfasst alle Ihr Fernstudium betref-fenden Leistungen. Dazu zählen neben der persönlichen Studienbetreu-ung, sämtliche Studienmaterialien (Studienbriefe, Lehrbücher sowie

    spezielle Software), die Prüfungsleistungen, die Präsenzveranstaltungen am Standort Ihrer Wahl sowie die Labor- und Online-Praktika. Zusätzlich sind für alle Fernstudenten E-Books des Springer-Verlags freigeschaltet. Auf Wunsch können Sie den Semesterbeitrag auch in monatlichen Raten zahlen.

    PRIVATE FINANZIERUNG

    Unser Fernstudium ist auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgelegt. So kön-nen Sie das Fernstudium neben dem Beruf absolvieren und erhalten Ihren fi -nanziellen Spielraum. Der Staat fördert Ihre Weiterbildung durch individuelle Steuererleichterungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ih-rer berufl ichen Situation können Sie die Kosten Ihres Fernstudiums als Wer-bungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen und so teil-weise erstattet bekommen.

    FINANZIERUNG ÜBER DEN ARBEITGEBER

    Viele Unternehmen fördern die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistel-lung oder fi nanzielle Unterstützung. Im Rahmen von individuellen Verein-barungen gibt es die Möglichkeit, Ihr Qualifi zierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren. Ferner ist für Bundeswehrange-hörige eine Förderung durch den BFD möglich. Nähere Informationen fi nden Sie in unserem WINGS-Finanzierungsratgeber:

    www.wings-fernstudium.de/fi nanzierung

    KOSTENFINANZIERUNG12

  • 22 23

    BERATUNGANMELDUNG13

    ANMELDUNG

    Sollten Sie sich für unseren Fernstudiengang entschieden haben, füllen Sie einfach den beiliegenden Zulassungsantrag aus oder laden ihn sich von un-serer Homepage herunter. Schicken Sie die erforderlichen Unterlagen an die folgende Adresse:

    WINGS GmbHEin Unternehmen der Hochschule WismarPhilipp-Müller-Str. 1423966 Wismar

    WEITERE INFORMATIONEN

    Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter:Tel.: +49 (0) 3841 / 7537-872E-Mail: [email protected]

    Regelmäßig führen wir auch Informationsveranstaltungen an den verschie-denen Standorten durch. Informieren Sie sich darüber bitte auf unserer Home-page. Dort fi nden Sie auch wichtige Neuigkeiten in dem Bereich „News“.

    www.wings-fernstudium.de

    PORTALE

    Zusätzlich fi nden Sie auf folgenden Portalen weitere Informationen:

    IHR STUDIENGANG AUF EINEN BLICK:

    • staatlicher Hochschulabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    • Studienart: weiterbildendes, berufsbegleitendes Fernstudium

    • Voraussetzungen: allgemeine, fachgebundene Hochschulreife

    oder Fachhochschulreife bzw. Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt)

    alternativ Hochschulzugangsprüfung in Verbindung mit einschlägiger

    Berufserfahrung

    • Studienbeginn: halbjährlich zum Sommersemester (1. März) oder

    zum Wintersemester (1. September)

    • Studiendauer: 8 Semester

    • Unterrichtssprache: Deutsch

    • Semesterbeitrag: 1.680 EUR

  • 24 25

    14 UNSERE ONLINE-/ FERNSTUDIENANGEBOTEUND WEITERBILDUNGENachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Online- und Fernstudienangebote sowie Weiter bildungen. Da wir ständig an der Entwicklung neuer Angebote arbeiten, können wir an dieser Stelle keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen.

    Bei Interesse informieren Sie sich bitte auf unserer Website www.wings-fernstudium.de oder wenden sich an unsere Mitarbeiter unter Tel.: +49 (0) 3841 / 7537-586 bzw. E-Mail: [email protected].

    FERNSTUDIENGÄNGE

    BACHELOR

    Bachelor Betriebswirtschaft8 Semester – Bachelor of Arts (B.A.)

    Bachelor Sportmanagement7 Semester - Bachelor of Arts (B.A.)

    Bachelor Wirtschaftsinformatik7 Semester – Bachelor of Science (B.Sc.)

    Bachelor Forensic Engineering8 Semester – Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    Bachelor Elektrotechnik (Daten- und Informations-technik)8 Semester – Bachelor of Engineering (B.Eng.)

    BACHELOR ONLINE

    Bachelor Betriebswirtschaft (Online)6 bzw. 8 Semester – Bachelor of Arts (B.A.)

    Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen (Online)6 bzw. 8 Semester – Bachelor of Arts (B.A.)

    Bachelor Management von Non-Profit-Organisationen (Online)6 bzw. 8 Semester – Bachelor of Arts (B.A.)

    Bachelor Wirtschaftsrecht (Online)8 Semester – Bachelor of Laws (LL.B.)

    MASTER

    Master Sales and Marketing4 Semester – Master of Arts (M.A.)

    Master Business Consulting4 Semester – Master of Business Consulting (M.BC.)

    Master Wirtschaftsinformatik5 Semester – Master of Science (M.Sc.)

    Master Wirtschaftsingenieurwesen4 Semester - Master of Engineering (M.Eng.)

    Master Quality Management4 Semester – Master of Engineering (M.Eng.)

    Master Facility Management4 Semester – Master of Science (M.Sc.)

    Master Bautenschutz4 Semester – Master of Science (M.Sc.)

    Master Architektur und Umwelt4 Semester – Master of Science (M.Sc.)

    Master Integrative StadtLand-Entwicklung5 Semester – Master of Science (M.Sc.)

    Master Lighting Design4 Semester – Master of Arts (M.A.)

    Master Business Systems4 Semester – Master of Business Systems (M.BS.)

    IMPRESSUMCopyright 2015 by WINGS GmbH, 1. AuflageFotos: Fotolia, Hochschule Wismar, Mirko Runge, PhotocaseKonzept: Lachs von Achtern; Layout/Satz: Christina Schrage

    Die WINGS GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und aktuell sind. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Die WINGS GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen.

    STUDIEREN VON ÜBERALL

    BACHELOR

    MASTER

    DIPLOM

    WEITERBILDUNG

    DIPLOM

    Diplom Betriebswirtschaft - Grundständig9 Semester – Dipl.-Kff. / Dipl.-Kfm. (FH)

    Diplom Betriebswirtschaft - Postgradual7 Semester – Dipl.-Kff. / Dipl.-Kfm. (FH)

    Diplom Betriebswirtschaft -Zusatzzertifikat Gesundheitswesen9 Semester – Dipl.-Kff. / Dipl.-Kfm. (FH)+ Hochschulzertifikat Gesundheitswesen

    Diplom Wirtschaftsinformatik9 Semester – Dipl.-Wirt.-Inf. (FH)

    WEITERBILDUNGEN

    Weiterbildung Mediation8 Monate – Hochschulzertifikat Mediator/in (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Familienmediation 12 Monate – Hochschulzertifikat Mediator/in (Uni of A. Sciences) mit Spezialisierung im Bereich Familie und Erbe

    Weiterbildung Wirtschaftsmediation 12 Monate – Hochschulzertifikat Wirtschaftsmediator/ -in (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Personalpsychologie 10 Wochen – Hochschulzertifikat (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Verkaufspsychologie10 Wochen – Hochschulzertifikat (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Change-Management10 Wochen – Hochschulzertifikat (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Systemischer Business Coach 5–7 Monate – Hochschulzertifikat Systemischer Business Coach (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Business Mentor5–7 Monate – Hochschulzertifikat Business Mentor/-in (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Human Resource Manager 6–8 Monate – Hochschulzertifikat HR-Manager/-in (Uni of A. Sciences)

    Weiterbildung Gesundheitswesen 9 Monate – Hochschulzertifikat Gesundheitswesen

    Weiterbildung Sanierungs- und Insolvenzberatung6 Monate – Hochschulzertifikat Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Weiterbildung Strategieberatung3 – 6 Monate – Hochschulzertifikat Strategieberater/-in

    Websuche 2.0 - Systemische Recherche im Internet8 – 10 Wochen – Hochschulzertifikat

    Maritime Weiterbildungen Seefahrt Individuelle Kurse – Hochschulzertifikate

    DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschul zugang)2 Wochen – DSH - Zeugnis der Hochschule Wismar

  • WINGS GmbHEin Unternehmen der Hochschule WismarPhilipp-Müller-Str. 1423966 Wismar

    Tel.: +49 (0) 3841 / 7537-872Fax: +49 (0) 3841 / 7537-296E-Mail: [email protected]

    KONTAKTWINGS GmbH

    www.wings-fernstudium.de