21
Bauanleitung für Volksbeamer Vers.2.2 Filius 4 LCD – Beamer mit 1,8“ TFT Lilliput + TFT Belüftung + Halogen Umbau Der Filius 4 Volksbeamer ist sehr leise, da der Projektor ohne Lüfter funktioniert. Es gibt keine Probleme mit der Wärme, da er aus 2 Gehäuseteilen besteht. Einziges Betriebsgeräusch kommt von einem optionalen CPU Lüfter für das TFT, das im Test leiser als mein Videorecorder war. Copyright 2004 - M.Eckart - http://www.metallhuhn.de

Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

  • Upload
    makulat

  • View
    81

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

Bauanleitung für Volksbeamer Vers.2.2

Filius 4 LCD – Beamer mit 1,8“ TFT Lilliput

+ TFT Belüftung + Halogen Umbau

Der Filius 4 Volksbeamer ist sehr leise, da der Projektor ohne Lüfter funktioniert. Es gibt keine Probleme mit der Wärme, da er aus 2 Gehäuseteilen besteht. Einziges Betriebsgeräusch

kommt von einem optionalen CPU Lüfter für das TFT, das im Test leiser als mein Videorecorder war.

Copyright 2004 - M.Eckart - http://www.metallhuhn.de

Page 2: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 2 von 21

BAUANLEITUNG FÜR VOLKSBEAMER1

FILIUS 4 LCD – BEAMER MIT 1,8“ TFT LILLIPUT + TFT BELÜFTUNG + HALOGEN UMBAU ............................................................................................................... 1

1 EINLEITUNG .................................................................................................................. 3

2 WAS BRAUCHE ICH? ................................................................................................... 3

2.1 BAUTEIL-KOSTEN ....................................................................................................... 4 2.2 HANDWERKLICHE FÄHIGKEITEN UND WERKZEUGE .................................................... 4

2.2.1 Beamer ohne Lüfter und Temperaturschalter .................................................... 4 2.2.2 Beamer mit Lüfter und Temperaturschalter....................................................... 5

3 BAUANLEITUNG ........................................................................................................... 5

3.1 ZERLEGEN DES FILIUS 4 .............................................................................................. 5 3.2 AUSBAU DES PROJEKTORKOPFES ................................................................................ 6 3.3 UMBAU DER FILIUS-BELEUCHTUNG AUF HALOGENLAMPE ......................................... 7 3.4 AUSBAU DES TFTS .................................................................................................... 10 3.5 PLATINE IM PROJEKTORKOPF EINBAUEN ................................................................... 13 3.6 LÜFTER FÜR TFT EINBAUEN (OPTIONAL, ABER EMPFEHLENSWERT!) ....................... 14

3.6.1 Anlöten der Verlängerungskabel...................................................................... 15 3.6.2 Lüfter anbauen ................................................................................................. 15

3.7 TFT IM DIAVORSCHUB VERBAUEN ............................................................................ 16

4 DIE PROJEKTION ....................................................................................................... 17

5 FAZIT.............................................................................................................................. 18

6 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ............................................................................... 19

6.1 FUNKTIONIERT DAS AUCH MIT ANDEREN DIA-PROJEKTOREN (DP)? ......................... 19 6.2 WO BEKOMME ICH DIE TEILE FÜR DEN VOLKSBEAMER HER? .................................... 20 6.3 KANN ICH EIN ANDERES DISPLAY BENUTZEN? .......................................................... 20 6.4 GIBT ES GRÖßERE DISPLAYS MIT EINER HÖHEREN AUFLÖSUNG? ............................... 20 6.5 GEHT EIN 2,5" TFT DISPLAY ODER IST ES ZU GROß? ................................................. 20 6.6 ICH HABE DAS FLACHBANDKABEL BESCHÄDIGT, WAS NUN? ..................................... 20 6.7 WO BEKOMME ICH ERSATZ-LAMPEN HER?................................................................ 21 6.8 KANN ICH EINE BILLIGER HALOGEN-GLÜHLAMPE BENUTZEN? ................................. 21 6.9 DARF ICH DIE ANLEITUNG WEITERGEBEN?................................................................ 21 6.10 WIE ERREICHE ICH EINE BESSERE QUALITÄT / AUFLÖSUNG? .................................... 21

Page 3: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 3 von 21

1 Einleitung Aufgrund der vielen Tipps und Hilfen im Internet, aber der wenigen dt. Anleitungen, die mit vom ersten bis letzten Schritt den Bau eines Volksbeamers zeigen, hab ich mich entschlossen, die Community ein wenig zu erweitern. Diese Anleitung kann mehrfach verwendet werden:

1. Zum Nachbau dieses DIY-Beamers 2. Als Ratgeber für eine Eigenkreation 3. Als Gegenargument für einen Beamereigenbau

Warum also noch ein Anleitung? Ganz einfach: Ich finde es falsch, dass Leute im Internet Anleitungen finden, kopieren und dann verkaufen. Das beste Beispiel ist eBay, wo schlecht dokumentierte Anleitungen zu unmöglichen Preisen und mit zu hohen Versprechen angeboten werden. Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass 90% meiner Ideen und Hilfestellungen aus dem Forum der Website http://www.diy-tronic.de/ stammen. Auch die Entscheidung, einen Filius 4 als Grundlage zu nehmen, habe ich von dieser Seite. Er wird nicht umsonst dort als sehr geeigneter Projektor angepriesen. Ich möchte deshalb diesen Artikel der Öffentlichkeit zugänglich machen, um meine Erfahrungen mit dem Selbstbau gleichzeitig mit einer Bauanleitung zu verbinden.

Viel Spaß beim Nachbauen oder Diskutieren!

2 Was brauche ich? Grundsätzlich werde ich hier nur vom Bau eines LCD-Beamers aus einem Diaprojektor Filius 4 und Lilliput 1,8“ TFT berichten. Natürlich können auch andere Bauteile verwendet werden. Fast jeder Diaprojektor sollte sich eignen. Minimum sollte ein 150 Watt Gerät sein, und bei der TFT Auswahl wird wohl das Geld entscheiden. Außerdem ist es für den Anfänger wohl leichter, ein kleineres 1,8“ TFT zu verbauen, da es der Größe eines Dias entspricht, und so die Optik nicht umgebaut werden muss. Zu meinem Beispiel-Beamer: Obligatorisch sind:

• Filius 4 Diaprojektor (sollte vollständig sein, die Optik muss O.K. sein, die Lampe kann man natürlich ersetzen) Hersteller: VEB Dresden

• Lilliput 1,8“ TFT – Hersteller Zhangzhou Lilliput Electronics Co. http://www.ebigchina.com/cws.phtml?page=pr&cid=198976&view=&tlang=en&StyleID=3&ColorID=2

• Stabilisiertes Netzteil 7,5 oder 9 Volt

Page 4: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 4 von 21

Optional sind:

• PC-Lüfter (sehr gut ist hier ein Notebooklüfter, weil er klein und leise ist) Empfehlenswert!

• Temperaturschalter (falls es doch mal zu heiß wird) • Potentiometer (zum Regeln der Sättigung und des Kontrastes

außerhalb der Platine)

2.1 Bauteil-Kosten Die Teile sind gut im Internet erhältlich. Wer Glück hat, bekommt einen Diaprojektor unter 10 €. Ansonsten kostet der Filius 4 im einwandfreien Zustand auf eBay (inzwischen leider!) um die 30-40 €. Die Nachfrage acht hier den Preis. Das TFT kann man direkt bestellen oder auch bei eBay. Es kostet zwischen 60-90 €. Das Netzteil und die optionalen Elektronik-Bauteile bekommt man günstig bei Conrad. Bauteil Preis Bezug Filius 4 10.- € - 40 € eBay Lilliput 1,8“ TFT 85.- € DIY-tronic.de Stab. Netzteil 7,5 V 14.- € Conrad Summe: 119.-€ Optional: Temperaturschalter 12,- € (Bausatz) Conrad Pc Lüfter 3,- € eBay Potentiometer Ca. 1.- € 2 St mit Regler Conrad Summe: 135,-€ Natürlich geht es auch billiger, aber unter 100.- € zu kommen, wird schwer. Aber für 150,- € hat man einen Volks-Beamer, den man bequem regeln kann und der sich bei zu hoher Temperatur selber abschaltet.

2.2 Handwerkliche Fähigkeiten und Werkzeuge

2.2.1 Beamer ohne Lüfter und Temperaturschalter Schon mal gesägt? Schon mal gebohrt? Du weißt was ein Uhrmacher-Schraubenzieher ist? Du hast noch den Werkunterricht der DDR-Schulen mitgemacht? Na dann, nichts wie ran! Für die Version ohne Lüfter und Temperaturschalter braucht man nicht einmal einen Lötkolben. Ich bin weder Elektroniker, noch der Alles-Selber-Bauer. Aber diesen LCD-Beamer schafft man locker, wenn man mindestens einmal in seinem Leben ein Modell-Baukasten zu Ende gebaut hat. Das man nur Schraubenzieher (oder Dreher...) und ein scharfes Messer braucht, ist nicht ganz wahr. Zumindestens müsste man dann mit viel Kleber arbeiten ☺. Ich habe folgende Werkzeuge gebraucht:

Page 5: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 5 von 21

• Normaler Schlitzschraubenzieher (klein und groß) • Kreuz-Schlitzschraubenzieher (von Uhrmacher bis groß) • Scharfes Messer, Skalpell • Eisensäge (Laubsäge) • Bohrer (Plaste – Holz , Metall) • Kleber

2.2.2 Beamer mit Lüfter und Temperaturschalter Für den optionalen Lüfter und Temperaturregler braucht man noch einen Lötkolben. Da es sich um Elektronikbauteile handelt, sollte man das auch schon mal gemacht haben. Das Löten an sich ist nur ein Problem, wenn man sich entschließt, die Kabel für den Lüfter direkt an der Platine anzulöten. Man kann natürlich auch die Kabel auseinander nehmen und direkt an den Kabeln eine Verzweigung setzen.

3 Bauanleitung Die folgende Bauanleitung ist für einen Volksbeamer aus einem Filius 4 und einem 1,8” TFT Lilliput mit Lüfter. Die Bauzeit beträgt ca. 6-7 Stunden.

3.1 Zerlegen des Filius 4 Der Filius 4 ist sehr einfach aufgebaut. Eine Grundplatte hält 2 wichtige Gehäuse. Eins beinhaltet Netzteil, Lampe und Spiegel, das andere die Optik und den Diavorschub (ich nenne es mal Projektorkopf). Wenn Lampe und Spiegel in Ordnung sind, kann man das hintere große Gehäuse getrost so lassen wie es ist. Ansonsten löst man die hinter Schraube und tauscht gegebenenfalls die Lampe und reinigt die Linsen.

Abbildung 1 Filius 4 im Originalzustand

Page 6: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 6 von 21

3.2 Ausbau des Projektorkopfes Den Teil des Filius 4 mit der Optik zum Fokussieren und dem Diavorschub nenne ich einfach mal Projektorkopf. 4 Schrauben an der Unterseite trennen diesen von der Grundplatte. Man entriegelt den Diavorschub und kann ihn so nach oben rausziehen.

Abbildung 2 Diavorschub im Original

2 kleine Schrauben trennen den Diahalter (langes Teil) vom Vorschubhalter (kurzes Teil mit Spann Federblätter). Hier gilt auch zu entscheiden, wie man das TFT befestigen will: entweder man zersägt den Diahalter und klebt das TFT dort ein, und setzt dieses Konstrukt wieder in die Halterung, oder man lässt den Diahalter einfach weg und klebt das TFT zwischen 2 Diarahmen, die man dann in den Vorschubhalter setzt. Ich habe die 2. Lösung bevorzugt, weil das TFT so leichter zu entfernen ist. Der Vorschubhalter (Abb. 3 rechts) ist leicht in den Kopf einzusetzen und kann mit Spannfedern einen, aus 2 Diarahmen bestehenden, Halter für das TFT besfestigen.

Abbildung 3 TFT Halterung? Hier müsste man sägen. Rechts: Es geht auch nur mit dem Vorschubhalter

Page 7: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 7 von 21

3.3 Umbau der Filius-Beleuchtung auf Halogenlampe Wer den Filius als Grundlage für seinen Volksbeamer benutzt hat, wird sicherlich schon festgestellt haben, dass die standardmäßig eingebaute 230V-Lampe kein besonders gutes Bild erzeugt und außerdem recht dunkel ist, trotz 150 Watt! Kein Problem, denn mit ein bisschen Geschick und Investition könnt ihr locker die Beleuchtung austauschen! Wie das geht, werde ich euch in der folgenden Anleitung beschreiben. Ich habe dafür den Filius 3 genommen, der aber in etwa baugleich zum Filius 4 ist!

Abbildung 4 Der Pentacon Filius 3 Diaprojektor im ursprünglichen Zustand

Und das hier wird zum Umbau benötigt:

1. Halogenlampen-Trafo, je nach gewünschte Leistung zwischen 150VA (30 €) und 400VA (60 €), die Angabe „VA“ beim Trafo entspricht der Watt-Leistung bei der Lampe

2. Halogenlampe, je nach Leistung zwischen 4 € und 8 € 3. passender Universalsockel, etwa 3 € 4. Aluminium-Gehäuseplatte, etwa 2 €

Alle Teile sind zum Beispiel bei Conrad oder Reichelt erhältlich. Zu aller erst entfernen wir die alte Beleuchtung. Das ist relativ einfach, da der Sockel für die 230V-Lampe nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Dann kappen wir die Kabel zum Kaltgerätestecker und nehmen den Sockel heraus.

Page 8: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 8 von 21

Abbildung 5 Die Materialien zum Umbau und die ursprüngliche Lampe

Jetzt können wir den Sockel vermessen, immerhin müssen wir uns einen komplett neuen basteln. Die Länge, Position der Löcher übertragen wir dann auf die Platte aus Aluminium. Da die Halogen-Sockel meist recht unterschiedlich aussehen, muss sich jeder selbst überlegen, wie er den Sockel auf der Alu-Brücke befestigen will. Der Sockel, den ich benutzt habe, hat zwei Löcher zur Befestigung und zwei Kabel. Beim Ausrichten ist darauf zu achten, dass die Kontakte des Sockels parallel zur Brücke verlaufen, damit nachher die Lampe auch richtig ausgerichtet ist!

Abbildung 6 Die Alu-Platte mit Skizze für Bohrlöcher, etc.

Page 9: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 9 von 21

Abbildung 7 Die ausgesägte Alu-Brücke und Befestigungmaterial

Nun können wir die Alu-Brücke mit dem montierten Sockel wieder in den Filius einbauen. Zum Justieren des Glühdrahtes empfehle ich, den Reflektor hinter der Lampe herauszunehmen, dann kann man das ganze besser überblicken.

Abbildung 8 Der Glühdraht muss sich in horizontaler und vertikaler Mitte befinden

Der Glühdraht in der Lampe sollte sich jetzt am besten in der horizontalen und vertikalen Mitte des Reflektors befinden, damit möglichst wenig Licht verloren geht. Ist die Lampe also jetzt richtig ausgerichtet, sind wir auch schon fast fertig! ☺ Jetzt wird nur noch der Trafo angeschlossen und fertig. Dazu nehmen wir die beiden Kabel vom Sockel und schließen diese an den Ausgang von dem Trafo an. Dan nehmen wir noch zwei Kabel und löten diese an die beiden Kontakte der Netzbuchse am Gerät und die beiden anderen Enden an den Eingang des Trafos. Ich habe hierzwischen noch einen Schalter gelötet, damit ich die Lampe auch so ein- und ausschalten kann und nicht immer den Netzstecker ziehen muss! Seeehr nützlich! ;-)

Page 10: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 10 von 21

Abbildung 9 vorher (links) und nachher (rechts)

Ich muss sagen, ich war wirklich positiv überrascht, wie viel besser doch die Durchleuchtung und auch das Farbspektrum mit der Halogenlampe ist! Erstaunlicherweise strahlt die Halogenlampe wohl sogar weniger Wärme ab als die 230V-Lampe, die vorher drin war! Das Display wir jedenfalls bei gleicher Belüftung weniger heiss als vorher! Mann sollte sich aber vielleicht überlegen, noch einen kleinen Lüfter in das Lampengehäuse zu bauen, damit die warme Luft von da abgesaugt wird, ist aber nicht unbedingt nötig! (Anmerkung : Diese Anleitung wurde von necromundo verfasst und bereitgestellt. Ein fetten Respekt auch von mir !)

3.4 Ausbau des TFTs Die wohl empfindlichste Stelle des Beamers / TFTs ist das Flachbandkabel, welches das TFT mit der Platine verbindet. Man kann sich zur Sicherheit einen Fön bereitlegen, um das ganze leicht zu erwärmen, damit es nicht so schnell bricht oder reißt. Wer so etwas schon mal gemacht hat, weiß, wie man mit so etwas umzugehen hat. Andere sollten noch vorsichtiger sein. Als erstes schraubt man den Fuß vom Lilliput ab. Danach löst man die 4 Schrauben auf der Rückseite.

Page 11: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 11 von 21

Abbildung 10 Lilliput original

Ab jetzt sollte man behutsam sein. Vorsichtig die beiden Plasteabdeckungen einen Spalt öffnen. Jetzt orientiert man sich, wo das Flachbandkabel verläuft. Eventuell jetzt den Fön einsetzen. Dann klappt man die Gehäuse ca. 50° auseinander, das man das Flachbandkabel sieht.

Abbildung 11 Das ist das Flachbandkabel

Page 12: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 12 von 21

Um das Flachbandkabel vom Stecker lösen zu können, muss man die 2 Nuten links und rechts vom Kabel herausziehen (Abb. 6). Danach löst sich das Kabel von selbst oder kann leicht entfernt werden. Sitzt das Kabel noch fest, nicht ziehen! Erst noch mal am Stecker die Nuten versuchen weiter heraus zu ziehen. Das ganze funktioniert als Spange.

Abbildung 12 Vorsichtig mit einem kl. Schraubenzieher die Nuten rausziehen

Jetzt sind Platine und TFT getrennt und die Anspannung lässt nach ☺. Beim ersten Mal wird es ein Nervenkitzel sein, jedes weitere Trennen ist nun Routine. Jetzt muss das TFT noch von der Hintergrundbeleuchtung getrennt werden. Dazu einfach aus der Plastehalterung herausschrauben und die Blech-Halterung vorsichtig aufbiegen. Die weißen Kabel darf man getrost durchschneiden, sie werden nicht mehr benötigt. Aufpassen, dass man hier nichts kurz schließt. Nicht vergessen, das TFT zu beschriften, damit man später weiß was vorne, hinten, oben und unten ist!

Abbildung 13 Lilliput offen Rechts: Weiße Kabel durchtrennen und evtl. Spe aker entfernen

Page 13: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 13 von 21

Die Platine kann man ruhig auf dem Gehäuse lassen, wenn man den Lautsprecher nicht entfernen will. Ich habe das Gehäuse so gelassen wie es ist und mit verbaut. Möchte man die Potentiometer verlegen, muss man hier die alten Potis auslöten und die neuen mit entsprechender Kabellänge einlöten. Für die einfache Version reicht das Trennen des TFTs von der Platine vorerst, die Potis sind mit einem Schraubenzieher später regelbar. Tipp: Ich habe im Forum gelesen, das die 1. Folie auf der Hintergrundbeleuchtung das Bild verbessern kann. Also aufheben und evtl. ausprobieren. Ich persönlich bin nicht von diesem „Weichzeichner“ überzeugt.

Abbildung 14 TFT beschriften! Rechts: Das ist die ominöse Weichzeichner Folie

3.5 Platine im Projektorkopf einbauen Anmerkung: Vor dem endgültigen Fixieren evtl. noch den Lüfter anlöten (siehe Punkt 3.5) Als erstes muss der Projektorkopf in seine Bestandteile zerlegt werden. Das Objektiv kann einfach herausgeschraubt werden. Die Blechabdeckung einfach abschrauben. Das war es schon. Jetzt muss man abmessen, wo man das Gehäuse aussägen muss, um die Platine unter zu bringen. Dazu hält man die Teile aneinander, schiebt den Vorschubhalter auf das Blech und hält das TFT (oder klemmt es) auf den Vorschubhalter. Jetzt kann man die Platine an die Seite halten, um zu sehen, in welcher Höhe man sie anbringen muss, um das Flachbandkabel nicht zu knicken. Einfach die Umrisse des Platinengehäuses nachziehen.

Abbildung 15 Dort kommt die Platine rein

Page 14: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 14 von 21

Aufpassen! Die Platine ist geringfügig kleiner als das Plastikgehäuse. Die Skizze dient nur zur Orientierung, jetzt muss man den Ausschnitt so abmessen, das die Platine locker hineinpasst, aber der Rand des Plastikgehäuses noch auf dem Projektorkopf sitzt und nicht durchfällt (siehe Abb. 10). Am besten sägt man die horizontalen Schnitte mit einer Laubsäge aus. Danach bohrt man den vertikalen Schnitt vor mit einem kleinen Bohrer und feilt das ganze dann aus. Die Hartplaste ist sehr spröde, lässt sich nicht scheiden und reißt sehr leicht. Einfach die Platine immer wieder anhalten und schauen ob es passt. Wenn man fertig ist, kann man die 2 Bohrlöcher an der Vorderseite des Kopfes vermessen, um später an die Potis zu kommen, mit denen man Kontrast und Sättigung regeln kann. Optional kann man diese auch verlegen (Löten). Als Letztes muss man für die beiden Drehregler (Helligkeit und Lautstärke) noch Aussparungen ausfeilen, damit sie sich später leicht bedienen lassen.

Abbildung 16 So sitzt das alte Plastikgehäuse auf dem Projektorkopf, die Platine ist innen

Das Gehäuse klebt man dann einfach auf den Projektorkopf (evtl. vorerst mit Klebestreifen, um zu probieren, ob alles passt). Jetzt muss noch das Blech zugeschnitten werden. Das hält man es einfach an und schaut, wo man die Aussparung sägen muss, damit die Platine nicht beschädigt wird und das Flachband-kabel durchpasst. (Abb.10 rechts). Jetzt kann der Projektorkopf wieder zusammengeschraubt werden.

3.6 Lüfter für TFT einbauen (Optional, aber empfehlenswert!) Da ich annehme, die Anleitung wird gelesen, bevor ihr anfangt zu bauen, setze ich hier die Anleitung für den Einbau des PC-Lüfters nach. Wie schon erwähnt, ist es nicht unbedingt erforderlich, aber bis jetzt hat noch niemand genaue Kenntnis davon, wie sehr man das 1,8“ TFT von Lilliput strapazieren darf in Bezug auf Hitze. Deswegen ist ein Lüfter eine gute Vorsichtsmaßnahme gegen LCD Brand ☺. Die Kabel für den Lüfter sollte man vor dem Einkleben / Einschrauben der Platine tun! Das spart Arbeit!

Page 15: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 15 von 21

3.6.1 Anlöten der Verlängerungskabel Je nach Löterfahrung oder Mut sollte man sich eine geeignet Stelle zum Löten suchen, an der man die Stromversorgung für den PC Lüfter anschließen möchte. Laien empfehle ich direkt die Kabel zwischen Netzstecker und Platine. Auf jeden Fall würde ich nicht das Silikon auf der Platine entfernen, das die Lötstellen der Stromversorgung der Platine bedeckt! Das hat schon seinen Sinn! Wir haben die Kabel direkt an dem Kondensator angelötet, der auf der anderen Seite der Platine an der Stromzufuhr hängt (siehe Abb.). Wählt die Kabel nicht zu kurz, abschneiden könnt ihr immer noch.

Abbildung 17 Direkt an den Kondensator werden die Kabel für den Lüfter gelötet

3.6.2 Lüfter anbauen Den Lüfter baut man einfach an der gegenüberliegenden Seite des TFTs an. Dabei ist zu beachten, das der Spalt zwischen den einzelnen Gehäuse vom Filius nicht sehr breit ist. Am besten vorher messen, damit das Lüfterzentrum auch horizontal und vertikal in Höhe des TFTs ist. Dabei wird man bemerken, das ein großer Lüfter hier Nonsens ist. Am besten gehen Notebook Lüfter oder CPU-Lüfter. Genug Wind machen beide. Und sie sind leise.

Abbildung 18 Lüfter muss in Vertikaler und Horizontaler Mitte sein!

Page 16: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 16 von 21

Aufpassen! Bevor man den Lüfter montiert, unbedingt Drehrichtung und Polung vorher ausprobieren, damit man ihn nicht letztendlich falsch montiert. Ein Wechsel der Polung führt nicht zwangsläufig zum Ändern der Drehrichtung eines Lüfters! Manche Lüfter haben nur ein Drehrichtung!

3.7 TFT im Diavorschub verbauen Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Da ich es einfach mag, und das TFT im „Brennpunk“ sitzen sollte, habe ich einfach die alte Diavorschubhalterung als Halterung für mein TFT benutzt. Um das TFT in der Diavorschubhalterung zu befestigen, kann man den alten Diahalter zerlegen, oder man nimmt einfach 2 Diarahmen, klemmt das TFT dazwischen und setzt es in die Diavorschubhalterung. Das ist die einfachste Möglichkeit, man kann das TFT leicht wieder herausnehmen und in der Diavorschubhalterung verschieben. Dafür ist es auch nicht sehr gut befestigt. Hält zwar gut, aber es kann auch verrutschen und das Bild zur Schieflage bringen. Hat man das TFT im Diavorschubhalterung befestigt, setzt man diesen einfach an seine alte Position und verriegelt das ganze. Alles noch einmal begutachten, kontrollieren, ob das TFT einigermaßen sitzt, denn jetzt kommt die Fummelei: Das Flachbandkabel muss wieder an die Platine angeschlossen werden. Man steckt es in den Stecker soweit wie möglich. Evtl. noch mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig nachschieben. Dann mit 2 kleinen Schraubenziehern gleichzeitig beide Nuten der Spange reindrücken. Jetzt müsste das Flachbandkabel festsitzen.

Abbildung 19 Projektorkopf mit Platine. TFT und Diarahmen kommen jetzt in die Diavorschubhalterung

Der letzte Schritt ist die Montage des Projektorkopfes auf der Grundplatine und das wieder Einsetzen des Objektives. Der LCD Beamer ist fertig! Auf geht’s für das erste Bild.

Page 17: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 17 von 21

4 Die Projektion Viel gibt es nicht dazu zu sagen. Netzkabel an den Projektor anschließen, Verbindungskabel an der Platine anschließen, Video Kabel anschließen, Netzstecker an das Verbindungskabel anschließen und einschalten. Kein Bild? Nur keine Panik. Als erstes mal am Regler für die Helligkeit drehen. Damit hab ich meinen Puls wieder beruhigen können. War einfach zu dunkel. Als nächstes mal die Regler für Sättigung und Kontrast ausprobieren. Wenn immer noch kein Bild da ist, ist entweder die Lampe kaputt (alles dunkel) oder das TFT (wenn das vorher ging, ist wahrscheinlich das Flachbandkabel kaputt gegangen). Aber bevor man die Flinte ins Korn schmeißt, sollte man noch mal die Verbindung TFT- Platine checken, ob das Netzteil geht und ob über den Videoausgang auch wirklich ein Signal kommt. Die ersten Tages-Projektionen sahen bei mir so aus:

Abbildung 20 Wow! Das erste Bild und das bei Tageslicht

Dafür, das ich einen provisorischen TFT Halter gebastelt hatte aus Pappe und die Projektion mittags und ohne Verdunklung stattfand, war ich ziemlich überrascht, überhaupt etwas zu sehen. Damit hatte ich nicht gerechnet. Schnell war der TFT Halter optimiert, die Regler nachgestellt (Kontrast rauf, Sättigung runter und dann die Helligkeit angepasst) , dazu noch die Vorhänge zu und schon war ich begeistert. Ich habe tatsächlich so etwas wie ein Beamer gebastelt:

Abbildung 21 schon besser, aber der Rahmen muss jetzt her

Page 18: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 18 von 21

Die Bilder stammen vom laufenden TV-Programm, es sind keine Standbilder, was die Qualität des Bildes hier leicht verschlechtert. Warum das ganze den Namen Volksbeamer erhalten hat, war auch schnell klar. Ein scharfes Bild hat zur Folge, das aufgrund der miserablen Auflösung das Raster der Dots schnell sichtbar wird. Dagegen gibt es 4 Lösungen: 1. Man stellt das bild leicht unscharf. Nur das Raster verschwindet fast, das Bild bleibt

„scharf“, wenn man das Optimum so erwischt, das die Pixel verschmelzen (Man macht also aus den 3 einzelnen Farbpunkten ein „Pixel“)

2. Man probiert den Trick mit der Folie 3. man setzt sich weiter weg. (Sinn und Zweck eines Beamers, oder? 4. Man kauft sich einen richtigen Beamer

Abbildung 22 Aus 30 cm Entfernung sieht es so aus, aus 2 m so

Zum Vergleich hier noch mal die Projektionsgröße (alle Bilder sind so groß im Original):

Mehr hat mein Platz nicht hergegeben. Aber eine Diagonale von 2m ist locker drin.

5 Fazit Der Name Volksbeamer ist berechtigt, wenn man nicht zu große Hoffnungen in das Wort Beamer setzt. Bevor man anfängt mit träumen, sollte man sich die Auflösung bewusst machen. Hier gehen die Meinungen auseinander, aber ich bin der Meinung, das die Hersteller Angabe H x V : 116 x 160 heißt.

Page 19: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 19 von 21

(http://www.ebigchina.com/cws.phtml?page=pd&cid=198976&view=&tlang=en&StyleID=3&ColorID=2&pt=&pid=432087 ) Zählungen der Punkte würde das bestätigen. Auf keinen Fall ist die Auflösungen 116160 Pixel! Maximal traue ich dem ganzen 30.000 Pixel zu. Das wäre also gerade einmal die Hälfte des VCD Formates 352 x 288, und nur ein Viertel der DVD Auflösung. Damit stößt man schnell an Grenzen: Projektion von Gut mäßig Nicht machbar Cartoons X Spielfilme X Dokumentation mit Bild-Details X Laufschrift, Subtitels X Videotext X Computeranwendungen X Computerspiele X X Sportveranstaltungen X X Diavorträge X X Musikvideos X Schwarz-Weiß X Ein großes Plus bekommt der Volksbeamer allerdings in Größe und Betriebslautstärke. Die Maße sind lediglich 46 x 13 x 13 und das einzige Geräusch ist der selbstgewählte TFT-Lüfter, der von Haus aus ein CPU Lüfter ist und damit so leise, das mein Videorecorder lauter ist. Wer Spaß am Basteln hat, gerne mal ein Fußballspiel oder Film mit Freunden auf einer Leinwand schauen möchte, der sollte es versuchen. Wer denkt, einen billigen Beamer zu bekommen, wird schnell enttäuscht sein. Auch hier gehen die Meinung von „...reicht vollkommen aus!“ bis „Augenkrebsursache“ auseinander. Selber antesten ist meine Meinung.

6 Häufig gestellte Fragen

6.1 Funktioniert das auch mit anderen Dia-Projektoren (DP)? Natürlich. Fast jeder Diaprojektor sollte sich dafür eignen. Beachtet werden muss, dass die Optik in Ordnung ist, genug Platz für das LCD und die Platine ist, und dass das Leuchtmittel (Glühlampe) genügend Kraft (mind. 150 Watt) und die Stromversorgung einen Standard hat. Zum Beispiel hat der Filius 1 einen 110 Volt Anschluss und braucht deswegen einen externen Kondensator, was für Fans sicher ein Spaß ist, kann den anderen schon nerven. Der Filius 4 ist viel besser geeignet, da er einen 220 Volt Anschluss besitzt. Andere Diaprojektoren haben ein gesamtes Gehäuse und müssen deswegen extra gekühlt werden. Der Filius ist von Haus aus lüfterlos, was ihn so klein und leise macht.

Page 20: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 20 von 21

6.2 Wo bekomme ich die Teile für den Volksbeamer her? Als erstes sollte man sich überlegen, welche Art Volksbeamer man basteln möchte. Für die Konstruktion aus einem Diaprojektor braucht man den Projektor an sich als erstes. Damit kann man abwägen, welche Bauteile weiterhin verwendet werden können. Defekte oder alte DP gibt es auf jedem Flohmarkt oder im Netz. Eventuell steht ja auch einer auf dem Boden oder im Keller? Das zweite wichtige Bauteil ist das Display. Es gibt nur einen mir bekannten Online-Shop der dies hat: diy-tronic.de. Oder man ersteigert es auf ebay.de, wo aber die Preise stetig schwanken. Zuletzt braucht man einen alten CPU-/ Notebook-Lüfter, den man sicherlich auch auf ebay.de oder Flohmärkten auftreiben kann. Ein neuer tut es natürlich auch ☺

6.3 Kann ich ein anderes Display benutzen? Es gibt verschiedene Größen und Hersteller von Displays. Für dieses oder ähnliche Projekte eignet sich aber lediglich ein Display mit der Größe bis zu 2,5". (Diese Angabe stammt aus dem Netz) Aufpassen: Die Hintergrundbeleuchtung des Displays muss sich entfernen lassen! Man findet viele Geräte wo Displays mit diesen Größen verbaut sind, aber nicht alle eignen sich für den Volksbeamer. Mehr Infos dazu gibt es auf dem diy-tronic.de Forum.

6.4 Gibt es größere Displays mit einer höheren Auflösung? Es gibt verschiedene Größen und Hersteller von Displays. Das hier aufgeführte Lilliput (jetzt Newision) hat den Vorteil, das es leicht zu verbauen ist. Es soll noch 2" Displays geben, aber leider keine Bezugsquellen. Das nächste ist das 2,5" Mostron Display und natürlich größere 7" Lilliput oder 12" und 15" Notebook TFTs um nur einige zu nennen. Diese Displays haben dann auch eine entsprechend besser Auflösung. Leider geht der Umbau eines DP nicht mit einem 7" Display :) Für einen Volksbeamer solcher Art muss die Optik neu konstruiert werden. Meistens werden dabei Fresnel-Linsen verbaut. Nachteil hier ist: Man muss viel mehr selbst bauen, die Optik ist eigens zu berechnen und des Gerät wird dementsprechend viel größer! Hilfe hierzu findet ihr auf diy-community.de.

6.5 Geht ein 2,5" TFT Display oder ist es zu groß? Jein. Das kommt wiederum auf den DP an. Meines Erachtens ist das 2,5" TFT zu groß um vollständig durchleuchtet werden zu können, passt aber von der Größe her in die Daihalterung. Man muss als Geräte mit einer entsprechend großen Optik finden, oder das Gehäuse selbst bauen. Andere wiederum meinen, es ist geeignet für den Volksbeamer. Da ich nur 1,8" verbaut habe, sollte man Leute kontaktieren, die solche Displays verbaut haben (z.B. im Forum) für eine klare Aussage.

6.6 Ich habe das Flachbandkabel beschädigt, was nun? Aus die Maus. Ich kenne niemanden, der es geschafft hat, dieses Kabel wieder zu ersetzen oder zu reparieren. Deswegen gilt: immer höchste Vorsicht mit diesem empfindlichen Bauteil.

Page 21: Bauanleitung Volksbeamer Vers.2

M.Eckart http://www.metallhuhn.de Seite 21 von 21

6.7 Wo bekomme ich Ersatz-Lampen her? Das kommt wieder auf den DP an. Für den Filius gibt es original Ersatzlampen im Internet ab 50,- Euro, oder gebraucht. Günstiger wird es für die Leute mit 24 Volt Halogen-Lampen, die man schon für 5 Euro bekommt.

6.8 Kann ich eine billiger Halogen-Glühlampe benutzen? Ja, wenn man den entsprechenden Sockel hat. Hier wird es interessant: Ein DIY-Fan hat sich mal auf die Spur gemacht und einen Ersatzsockel gesucht. Die Originalsockel haben die Bezeichnung "b15s". Es gibt im Baumarkt Lampen für den Sockel "b15d", aber noch keine passenden Sockel dazu, die im Filius leicht verbaut werden könnten. Für einen Halogenumbau muss auch beachtet werden, dass der Brennpunkt korrekt ist. Eine Anleitung für den Umbau auf Halogen wird später kommen.

6.9 Darf ich die Anleitung weitergeben? Ja. Ich selber habe viele Ideen nur durch kostenlose Foren im Internet bekommen und finde es falsch, das es Leute gibt, die Informationen kopieren und sammeln und daran verdienen wollen. Um der Community etwas zurück zu geben, habe ich diese Anleitung geschrieben und stelle sie kostenfrei zur Verfügung. Wer etwas hinzufügen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Eine kommerzielle Nutzung dieser Anleitung nicht erlaubt, auch das Bereitstellen der Anleitung auf anderen Seiten nicht als Dokument. Bitte verlinkt die originale Seite oder die Bilder, wenn ihr möchtet.

6.10 Wie erreiche ich eine bessere Qualität / Auflösung? Durch den Kauf eines echten Videobeamers :) Im Ernst: Nur eine höhere Auflösung wird die Qualität merklich verbessern. Damit stößt man aber an die Grenzen eines Diaprojektors als Grundlage. Beamereigenbauten mit TFTs mit einer Auflösung von 1024 x 768 unter Verwendung von Fresnel-Linsen findet man im Netz. Diese Overhead-Projektor-Umbauten sind aber dementsprechend klobig.