If you can't read please download the document
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Hanim Ezder
ein Beitrag zur Tagung:
Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit?
11. – 12.05.2015 Stuttgart-Hohenheim
http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150512_Ezder_Beispiele-islamischer- Wohlfahrtsarbeit.pdf
Beisp. islamischer Wohlfahrtsarbeit BFmF
http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150512_Ezder_Beispiele-islamischer-Wohlfahrtsarbeit.pdf http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150512_Ezder_Beispiele-islamischer-Wohlfahrtsarbeit.pdf
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Modell
Liebigstraße 120b, 50823 Köln www.bfmf-koeln.de kontakt@bfmf-koeln.de
„Muslimisches Sozialzentrum“
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.Multikulturelles muslimisches BildungsMultikulturelles muslimisches Bildungs-- u. u. SozialzentrumSozialzentrum
Liebigstraße 120b, 50823 Köln www.bfmf-koeln.de kontakt@bfmf-koeln.de
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Entwicklung des Zentrums
Erste Angebote
1996 – 1997 entwickelte sich das Angebot auf ehrenamtlicher Basis
1997 Bewilligung der ersten ABM- und HZA-Stellen
1996 Selbsthilfeprojekt von muslimischen Frauen1996 Selbsthilfeprojekt von muslimischen Frauen
BFmF e.V., Liebigstraße 120b, 50823 Köln www.bfmf-koeln.de kontakt@bfmf-koeln.de
3
Bildung
Deutsch Arabisch Schulabschluss Quran Islam
Begegnung
Cafe als Treffpunkt Kinderfeste Bazar, Flohmarkt Ausflüge Gesprächskreise
Betreuung
Hausaufgabenhilfe Kinderbetreuung während der Kurse
Beratung
schulisch sozial
Sonstiges
Schwimmen Ganztagsseminare Gymnastik
Bildungsangebot (Stand:1998)
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
BeratungBetreuung
Ziel: Durch
Begegnung
Bildung
Frauen und Familien fit machen, für das Leben in der deutschen Gesellschaft
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
BFmF e.V. trägt zwei Bildungswerke
Breitgefächertes Bildungsangebot mit über 12.000 Us t.
auf über 2000 qm Räumlichkeiten,
angemietet von der Stadt Köln
1. Muslimisches Frauenbildungswerk Köln anerkannt nach §23 WbG, 5000 Unterichtsstunden/Jahr
2. Muslimisches Familienbildungswerk Köln anerkannt nach § 15 WBG, 7000 Unterrichtsstunden/Jahr
BFmF e.V. trägt zwei Bildungswerke
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Schulabschlüsse Seit 2000 über 400 erfolgreiche Schulabschlüsse :
FOR (bis 2009), HSA 9 und HSA10
Zur Zeit gefördert über ESF- Grundbildung: Basiswissen, HSA 9 und HSA 10Basiswissen, HSA 9 und HSA 10
Integrationskurse
• Deutsch - Zertifikat B1 seit 2005 über 470 B1-Abschlüsse • Orientierungskurs mit Abschlusstest: Leben in Deutschland • Einbürgerungstest
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Integrationskurse
Täglich 22 Kurse
für Mütter mit Kinderbetreuung 7 Mütter-Integrationskurse
Gefördert durch:
für Mütter mit Kinderbetreuung 7 Mütter-Integrationskurse 3 Alpha-Frauenkurse
für Flüchtlinge (nicht finanziert) 4 Jugendintegrationskurse 2 Schnelllernerkurs 2 allgem. Integrationskurs
Abendkurse für Berufsatätige 2 allgem. Integrationskurse 2 Alphakurse
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Wir sind ein multikulturelles Zentrum, Menschen aus 55 verschiedenen Ländern sind als Besu cher täglich im Zentrum.
Tunesien 13
Irak 25
Syrien 110
Deutschland 50
8
Multikulturalität, Unabhängigkeit und Offenheit bei Wahrung der islamischen Identität sind die Prämissen unserer Arbeit.
Türkei 220
Bulgarien 100
Ägypten 7
Palästina 14
Marokko 30
Somalia 20
Pakistan 5
Libanon 5
Nigeria 5
Indien 5
Rumänien 5
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Heterogenität der Teilnehmerinnen der Integrationskurse
Täglich über 350 TeilnehmerInnen der Integrationskurse 155 Frauen, 207 Männer.
Herkunft: Frauen aus über 79 verschiedenen Ländern waren TN in unseren Integrationskursen Männer überwiegend aus Bulgarien/Rumänien, Syrien, Somalia
Alter: alle Altersstufen, überwiegend zw. 21 und 40, ca. 7 % über 51 Jahre
Religion: Überwiegend Muslime, ca. 25% Christen, Juden, Hindus, Buddhisten, u.a.
155 Frauen, 207 Männer.
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Heterogenität der Teilnehmerinnen der Integrationskurse
Bildungsniveau der TN (ohne Flüchtlinge)
2012 2014
keinen Schulabschluss 45% 48%
Haupt-/Realschulabschluss im Heimatland 24% 26%
Berufsausbildung im Heimatland 0% 5%
Abitur im Heimatland 25% 17%
Universitätsabschluss im Heimatland 6% 4%
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Heterogenität der Teilnehmerinnen der Integrationskurse
Herkunftsländer der TN (ohne Flüchtlinge)
2009 2012 2014
Türkei 45% 30% 18%
Europäische Länder 12% 23% 41%
arabischsprachige Länder 21% 17% 26%
Asien 10% 15% 4%
Subsahara- afrikanische Länder 12% 15% 11%
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Anerkannte Einrichtung der Familienbildung nach § 15 WbG-NRW
Muslimisches Familienbildungswerk Köln
5.000 Unterrichtsstunden im Jahr5.000 Unterrichtsstunden im Jahr Mutter & Kind Gruppen/ Väterclub
gewaltfreie Erziehung und Stärkung der Elternkompetenz
Das Muslimische Familienbildungswerk Köln kooperiert mit • verschiedenen Migrantenvereinen und Moscheegemeinden in Köln und
Umgebung
• 8 verschiedenen Familienzentren in Köln • kirchlichen Trägern (Kitas, Jugend- und Senioreneinrichtungen)
Mutter & Kind Gruppen/ Väterclub Erziehungsseminare für Eltern
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Ausbildung von geeigneten Kursleiterinnen für „Starke Eltern - Starke Kinder“ Kurse
Migrationshintergrund (kultursensibel, Muttersprache: Türkisch, Arabisch, Bosnisch, Deutsch)
2006 Ausbildung von 16 Pädagoginnen
2007 Ausbildung von 15 Pädagoginnen
2010 Fortbildung „Pubertät: Aufbruch, Umbruch -
kein Zusammenbruch“
2013 Nachschulung „Psychische Gesundheit“
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Betreuung
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Wir betreuen Kinder aus 29 Ländern: 1. Algerien
2. Ägypten
3. Äthiopien
4. Afghanistan
5. Deutschland
6. Frankreich
7. Ghana
8. Indien
9. Irak
10. Iran
11. Kasachstan
12. Kenia12. Kenia
13. Kosovo
14. Mali
15. Malta
16. Marokko
17. Niederlande
18. Nigeria
19. Pakistan
20. Peru
21. Polen
22. Sri Lanka
23. Syrien
24. Tunesien
25. Türkei
26. Vietnam
27. Thailand
28. Japan
29. China
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Übermittagsbetreuung • Hausaufgabenhilfe • Gezielte Nachhilfe • Freizeitaktivitäten • Ferienprogramm • Ferienprogramm • Elternarbeit
• Täglich 85 Kinder • im Alter von 6 bis 16 Jahren • 12:00 bis 17:30 Uhr
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Beratung
BegegnungsBegegnungs-- und Fortbildungszentrumund Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.muslimischer Frauen e.V.
Beratung und Begleitung Anlaufstelle für MigrantInnen bei allen Problemen
• ALG-II-Beratung
• Arbeitslosenzentrum
• Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
• (Flüchtlingsberatung/-begleitung)
• Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
• (Familien- und Eheberatung)
• Elternberaterin ( muslimisches Elternnetzwerk)
• Vermi