164
Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 1 Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 1. Kreditrisikomanagementsystem 2. Risikomanagementprozess und – organisation Torsten Peukert

Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

  • Upload
    zelda

  • View
    20

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem Risikomanagementprozess und –organisation Torsten Peukert. 1. Kreditrisikomanagementsystem. Übersicht Risikoquantifizierung Einzelgeschäftsbezogen Gesamtgeschäftsbezogen / Portfolio Kreditkalkulation - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 1

Berufsakademie Berlin

Bankbetriebslehre 6. Semester 2004

1. Kreditrisikomanagementsystem2. Risikomanagementprozess und –

organisation

Torsten Peukert

Page 2: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 2

1. Kreditrisikomanagementsystem

• Übersicht• Risikoquantifizierung

– Einzelgeschäftsbezogen– Gesamtgeschäftsbezogen / Portfolio

• Kreditkalkulation– Bestandteile– Risikoprämie

• Bankaufsichtsrecht– Regulatorsiches vs. Ökonomisches

Kapital– MaK

Page 3: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 3

„Wenn kein Risiko dabei wäre, dann wäre das auch keine Chance.“ 1

Aus der antiken Sage des Tyrannen Dionysios lernen wir, dass es kein Glück der Welt ohne Risiko gibt:

Der Herrscher lässt seinen Höfling Damokles an der Tafel speisen. Damit der sich aber nicht an sein Glück gewöhnt, die köstlichsten Speisen genießen zu können, damit der nicht satt wird und der Freude überdrüssig, hängt der Herrscher ein Schwert an einem einzigen Haar über das Haupt des Höflings.

Page 4: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 4

Es ist nichts weiter als eine Mahnung – zur Vorsicht und gegen das Vergessen, was Realität und Leben ist – ein Risiko, ernst zu nehmen, aber alltäglich und demnach normal. So freut sich Damokles – freilich nicht sorgenfrei – über seine Köstlichkeiten.

Zu Tode gefürchtet, das wusste er bereits, ist nämlich auch gestorben. 2

Page 5: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 5

Übersicht

aus der Berliner Zeitung vom 06./07.April 2002

Page 6: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 6

VeränderungsdruckMarkt / wirtschaftliches

Umfeld:

- Sicherung Wettbewerbsfähigkeit

- bessere Bonitätsbewertungs-verfahren

- Objektivierung der Entscheidungen

- risikogerechtes pricing

- .....

Basel II:

- Bonitätsbewertungs-verfahren (Rating, Scoring)

- Mindestrisikomanage-ment (Kredit und OP)

- Mindestqualifikation der Mitarbeiter

- systematische Datensammlung

- Bankaufsichtsverfahren

- Marktdisziplin

>>> 2007

Mindestanforderungen:

- organisatorische Strukturen

- Risikoklassifikation

- Funktionstrennungen

- Mitarbeiterqualifikation

- Kredit- und OP-Risikomanagement

Page 7: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 7

Struktur der Ausfallrisiken

Ausfallrisiken

Allgemeine Ausfallrisiken Länderrisiko

Einzelgeschäft Gesamtgeschäft

Kredit

Ausfall von Zins-

und Tilgungs-leistungen

Derivat Sonst.

Indirekte Preis-risiken

Nichter-füllung

VonVerträgen

Groß-kredit

Branche Region

Konzentrationsrisiken aufgrund unzureichender Diversifikation (gehäufter

Ausfall von Zins- und Tilgungs-leistungen)

Fehlende Fähigkeit oderBereitschaft

eines Landes, Devisen zurZahlung vonZins- und

Tilgungbereitzustellen

nach: „Risikopolitik in Kreditinstituten“, Seite 52, Abb. 14

Page 8: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 8

Struktur eines KRMS

• Inhaltlich– Informationszusammenführung– Risiko-Bewertung– Risiko-Überwachung– Risiko-Management

• Personell– Funktionstrennungen– unabhängiges Risikocontrolling

• Datenversorgung– ALLE relevanten Informationen (Bestand,

Markt, Risiko..)– zeitnah und historisch

Page 9: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 9

1. Kreditrisikomanagementsystem

• Übersicht• Risikoquantifizierung

– Einzelgeschäftsbezogen– Gesamtgeschäftsbezogen / Portfolio

• Kreditkalkulation– Bestandteile– Risikoprämie

• Bankaufsichtsrecht– Regulatorsiches vs. Ökonomisches

Kapital– MaK

Page 10: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 10

Messgrößen für das Risiko

• Einzelgeschäftsbezogen:– Erwarteter Verlust– Credit Exposure

• Gesamtgeschäftsbezogen:– Erwarteter Verlust– Unerwarteter Verlust

Page 11: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 11

Einzelgeschäftsbezogene Analysemethoden

• verbal-qualitativ– Kreditbericht– Kreditprotokoll auf Basis traditioneller

Bilanzanalysehoher Subjektivitätsgrad

• quantitativ– Unternehmens-Rating als Scoring-Modell

sowohl subjektive als auch objektive Einflüsse

• mathematisch-statistisch– Diskriminanzanalyse / neuronale Netze auf

Basis von Jahresabschlußdatenhoher Objektivitätsgrad

Page 12: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 12

Erwarteter Verlust (EL)

Aufgrund der Ausfallwahrscheinlichkeit, die z.B. durch die Ratingkategorie des Kreditnehmers repräsentiert wird, kann für jedes Engagement der erwartete Verlust bestimmt werden.

EL = Barwert (Ausfallwahrscheinlichkeit * Ausfallbetrag)

Page 13: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 13

Einflussfaktoren (I)

• Ausfallwahrscheinlichkeit (PD – probability of default)– Wahrscheinlichkeit, dass die Gegenpartei

ihren Verpflichtungen nicht vertragsgemäß nachkommt

– Mögliche Ermittlung aus historischen, realisierten ausfällen („von Rating nach Default“) oder

– Mit mathematisch-statistischen VerfahrenTo Rating From

Rating Aaa Aa A Baa Ba B Caa D

Aaa 90,81% 8,33% 0,68% 0,06% 0,12% 0,00% 0,00% 0,00%

Aa 0,70% 90,65% 7,79% 0,64% 0,06% 0,11% 0,02% 0,03%

A 0,09% 2,27% 91,05% 5,52% 0,74% 0,26% 0,01% 0,06%

Baa 0,02% 0,33% 5,95% 86,93% 5,30% 1,17% 0,12% 0,18%

Ba 0,03% 0,14% 0,67% 7,73% 80,53% 8,84% 1,00% 1,06%

B 0,00% 0,11% 0,24% 0,43% 6,48% 83,46% 4,07% 5,20%

Caa 0,22% 0,00% 0,22% 1,30% 2,38% 11,24% 64,86% 19,79%

Page 14: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 14

Einflussfaktoren (II)

• Inanspruchnahme zum Ausfallzeitpunkt (EAD = Exposure at Default)– Bestimmt durch die geplanten

cash-flow´s (ein- und Auszahlungen) der Summe aller Geschäfte mit einem Kreditnehmer

– Probleme• Auch die cash-flow´s sind

risikobehaftet• Umgang mit variabel ausnutzbaren

Geschäften (KK-Linien)

Page 15: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 15

Einflussfaktoren (III)

• Verlustbetrag bei Ausfall (LGD = Loss Given Default)– Abhängig vom Marktwert zum Ausfallzeitpunkt

der gestellten Sicherheiten und der Konkursquote

– Probleme• Ermittlung Marktwert der Sicherheiten (Abzug vom

Exposure)• Konkursquote (Recovery rate) ist im klassischen

Firmenkundenkreditgeschäft zu vernachlässigen, aber bei verbrieften Forderungen (z.B. Bonds) durchaus relevant

• Der Ausfallbetrag ergibt sich – ohne Verbarwertung – als:

LGD = Exposure *(1 – Recovery Rate)

Page 16: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 16

LGD Schätzung

Defaultereignis eingetreten

Defaultereignis nicht eingetreten

Sicherheiten-verwertung

LGDSV

pSV

Fortführung im Rahmen eines

Insolvenzverfahrens

LGDF

pF

Restrukturierung außerhalb

Insolvenz, mit Teilverzicht und

Aufschub

LGDR

pR

Verkauf des Engagements

LGDV

pV

Sonstige Zustände

LGDS

pS

Aggregation zum LGD

LGD = pSV.LGDSV + pF

.LGDF + pR.LGDR + pV

.LGDV + pS.LGDS

Quelle: Prof. Dr. Alfred Hamerrle, Bank Verlag Juni 2003

Page 17: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 17

Methoden (I)

• Scoring – Punktwertverfahren (Score) zur Einschätzung

der zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit (resp. der Ausfallwahrscheinlichkeit)

– i.d.R. für Privatkunden (z.B. KIWI der LBB)– Entwicklungsschritte:

• Festlegung der Kriterien (Merkmale)• Untersuchung der möglichen

Kriterienausprägungen• Definition der Punkteskalen• Erarbeitung der Zuordnungsregeln• Ermittlung der Kriteriengewichte• Definition der Risikoklassen und

Entscheidungsregeln

Page 18: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 18

Exkurs

• Privatkunden-Scoring

– Wie ist ein Scoring für Privatkunden aufgebaut?

– Was sind trennscharfe Kriterien ?

– Welche Erfahrung haben Sie mit solchen Systemen bereits gesammelt ?

Page 19: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 19

Scoring

Kriterien

Kriterien-gruppe

Einzel- kriterien

Einzel- kriterien

im ModellPunkte (1-10)

gewichtete Punktwerte

Geschäftsrisiko 50- Alter 30 15 8 1,2- Dauer Beschäftigung 20 10 7 0,7- Beruf 10 5 4 0,2- Auto 40 20 7 1,4

Finanzielles Risiko 50- Einkommenslage 50 25 8 2- Vermögenslage 30 15 3 0,45- Finanzverhalten 20 10 6 0,6

6,55 von 10

Gewichte %

Page 20: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 20

Vorteile Scoring

• Objektivere Risikobewertung, konsistentere Entscheidungen, da persönliche Präferenzen ausgeschaltet sind.

• Statistische Kontrolle und Verbesserung der Qualität des Kreditportfolios, da das Risiko jedes Kredites beschrieben werden kann.

• Soll-Ist Vergleiche und darauf basierende Systemanpassungen sind möglich.

• Kostenmässig effiziente und schnelle Abwicklung, da nicht in Frage kommende Kreditanträge genauso wie ganz klar positiv zu entscheidende Anträge sofort erkannt werden.

Page 21: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 21

Vorteile Scoring

• Es sind Experimente möglich (beispielsweise die bewusste Akzeptierung riskanterer Anträge, um damit langfristig profitabler zu sein).

• bessere Kreditkontrolle, da Kunden mit geringem Risiko bevorzugt behandelt und betreut werden, wogegen die riskanteren Kredite strikter kontrolliert (Bestandsgeschäft) oder abgelehnt werden (Neugeschäft).

Page 22: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 22

Nachteile Scoring

• Zeitintensiver Entwicklungsprozess• Die Vorhersagefähigkeit für

individuelle Kreditanträge ist begrenzt.

• Die Systeme können sich mit der Zeit verschlechtern, sie müssen laufend validiert werden.

• Infolge der nicht transparenten Entscheidungsfindung können u.U. Akzeptanzprobleme auftreten.

Page 23: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 23

Methoden (II)

• Rating– Einschätzung der zukünftigen

Kapitaldienstfähigkeit (resp. der Ausfallwahrscheinlichkeit)

– i.d.R. für Firmenkunden– Durchführung durch Kreditinstitut =

„internes Rating“. – „externes Rating“ wird durchgeführt

durch eine spezialisierte Agentur (z.B. international tätige wie Moodys und Standard & Poors sowie europäische wie Coface, URA oder Creditreform

Page 24: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 24

Externes Rating

Page 25: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 25

internes Rating (I)

• i.d.R. vier Teilbereiche, deren Teilergebnisse zu einem Gesamtergebnis führen– Analyse der Hardfacts

• Jahresabschlusszahlen • unterjährigen betriebswirtschaftlichen

Auswertungen• internationaler Rechnungslegungsstandards

(IAS, US-GAAP) – wie z.B. Aktivierungsverbote- und pflichten – müssen berücksichtigt werden

• Diskriminanzanalyse / neuronales Netz zur Kennzahlenbestimmung, z.B.:

– Rentabilität (z.B. EBITDA / GK)– Vermögensstruktur (z.B. GK / FK) – Unternehmensliquidität (z.B. EBITDA / Zins)

Page 26: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 26

Internes Rating (II)

– Analyse der Softfacts • meist als Scorecard

– Qualität und Aktualität der vorgelegten Informationen

– Beurteilung des Managements – Bewertung der Markt- und

Branchenlage sowie der Prognosen – Finanzverhalten des

Unternehmens

Page 27: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 27

Softfact-Rating (I)

Klasse Gruppe Fragestellungen

Qualität und Aktualität der vorgelegten Informationen

Bilanzierungsverhalten Ausnutzung von Wahlrechten und Spielräumen

  Unterschiede zwischen Erfolgs- und Finanzrechnung

auffällige Veränderungen bei Vorräten, Forderungserhöhung ohne Wachstum

    Jahresüberschuß nachhaltig kleiner als Finanzüberschuß

  Qualität der monetären Daten zeitnah und ausreichend detailliert

    Fundierter Einblick in Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage

    ausreichende Beurteilungsmöglichkeit der unterjährigen Entwicklung (BWA´s)

    qualifizierte Planungsaussagen zur zukünftigen Entwicklung (Strategie, Markteinschätzung, Investitionsplanung, Kostenmanagement....)

Beurteilung des Managements Führungsebene Konfliktpotenzial (z.B. aus Gesellschafter- und Geschäftsführungsstruktur)

    Persönlichkeit, Qualifizierung und Erfahrung

    Verteilung der Führungsverantwortung und Nachfolgeregelungen

  Informationsverhalten Kontakt zur Bank

    Termin- und Absprachentreue

  Organisation Angemessenheit, Flexibilität, Verantwortungsverteilung

    ausreichende Informationssysteme

  Rechnungswesen / Controlling Marktgerechte Kalkulation, internes Berichtswesen über wesentliche Informationen

    Investitionsentscheidungsverhalten (Strategie getrieben ?)

  Personal / Mitarbeiter Motivation und Qualifikation

    Betriebsklima / Fluktuation

  Kernprozesse der Leistungserstellung Personal- und Anlagenressourcen

    Qualität

    Kostenbewusstsein

  Vertrieb Kundenorientierung und Vertriebskonzeption

Page 28: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 28

Softfact-Scoring (II)

Finanzverhalten des Unternehmens Kontoführung Vertragserfüllung (Kapitaldienste, Absprachen..)

    Art der Bankverbindung (Haupt- oder Nebenbank)

    Konditionsempfindlichkeit

  Kontodatenanalyse Scheck- und Lastschriftretouren

    Kontoumsatzentwicklung

    Saldenentwicklung

  Finanzielle Potenziale externe Auskünfte

    Gesellschafterhintergrund

Bewertung der Markt- und Branchenlage sowie der Prognosen

Branche Trendabhängigkeit

    Nachfrageentwicklung

  Risikomanagement Betriebsrisikoabsicherung (Versicherungen)

    Kunden- und Lieferantenbonitätsrisiken (Struktur, Diversifizierungsgrad)

  Markt Wettbewerbssituation

    Marktanteil / Marktvorteile bzw. –nachteile

    Marktmacht

  Umsatzentwicklung Verlauf und Kontinuität

  Leistungsangebot Angebotstiefe und - mischung

Page 29: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 29

Internes Rating (III)

– Situative Bewertung• Ergänzend• Basierend auf der Auswertung der

monetären Daten• ...

Page 30: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 30

Internes Rating (III)

– Objekt- / Investitionsbewertung • alternativ bzw. ergänzend• wenn die Kapitaldienstfähigkeit direkt

vom Finanzierungsgegenstand abhängt (z.B. Immobilienfinanzierung, Projektfinanzierung)

– Ertragsaussichten– Substanz – Finanzierungsrisiken– Investitionsmanagement und ggfs.

den vorhandenen Länderrisiken

Page 31: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 31

Internes Rating (IV)

– individuelle Bewertung durch den Analysten („überregieren“)

• Ergänzung der Analyseergebnisse um aktuellen Informationsstand

• spezifische Besonderheiten des Kreditnehmers

• Berücksichtigung des Erfahrungshintergrundes des Analysten

• Vorgabe einer Analysestruktur zur Notenfindung

• Bewertung muss detailliert begründet werden

• Ergebnisbestätigung erfolgt im 4-Augen-Prinzip

Page 32: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 32

Internes Rating (V)

=> Ratingbeispiel

Page 33: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 33

Gesamtgeschäftsbezogen / Portfoliosteuerung

Kreditpolitik (strategische Vorgaben)• Strategien und strategische Alternativen, um

Bestand und Rentabilität des Kreditgeschäftes sicherzustellen. – bewußte Positionierung in den ausgewählten

Geschäftsfeldern– die Konzeption zur Marktbearbeitung und– Zielsetzungen gegenüber Wettbewerbern

Steuerung i.e.S. (operative Vorgaben)• (Kredit) Risikoklassenverteilung des

Volumens• Konzentrationsrisiken im Portfolio

Page 34: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 34

Korrelationen

• beschreiben Zusammenhänge zwischen Kreditnehmern– Auswirkung von Bonitätsveränderungen

auf den jeweils anderen• einfaches Bespiel:

– Konzernmutter und Konzerntochter• logisch herleitbar bei Kenntnis der konkreten

wirtschaftlichen Verbindungen (Patronate, Garantien, Kredite..)

• bei Unkenntnis müssen gemeinsame Indikatoren genutzt werden:– Länderbezogene wie „Währungskurse“

oder „Länderratings“– Gesamtwirtschaftliche oder

Branchenbezogene wie z.B. Branchenindizes

Page 35: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 35

Konzentration vs. Diversifikation

„...auf das Mischungsverhältnis kommt es an“

• Banksteuerung / Geschäftspolitik– Ertragsoptimierung– Marktpositionierung

• aufsichtrechtliche Begrenzungen– Grundsatz I (Gesamtkreditvolumen)– §13 KWG (Großkredite)– §19.2 KWG (Kreditnehmereinheiten)

Page 36: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 36

moderne Entscheidungs- und Risikotheorie

Blaise Pascal, französischer Mathematiker und Philosoph, (um 1660):

• „Gott ist, oder er ist nicht. Wofür werden wir uns entscheiden?“

• bei einer 50-Prozent-Chance, dass es Gott gibt, und einer unendlich großen Belohnung, dem ewigen Paradies, kann der, der fromm lebt, alles gewinnen.

• dem steht ein „Kurz und sündig“ mit zeitlich unbestimmten Fegefeuer gegenüber – einer im Zweifel ewigen Strafe.

• gibt es allerdings keinen Gott, spielt auch der irdische Lebenswandel keine Rolle mehr.

Page 37: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 37

moderne Entscheidungs- und Risikotheorie

• der Erwartungswert dieser Wette mit Einsatz „frommes Leben“ ist also insgesamt unendlich groß.

• dabei muss niemand an Gott glauben, um auf ihn zu setzen, wie auch Pascal schon erkannte.

Der Mensch ist von Natur aus feige, nur heißt das nach Pascal und de Fermat risikoscheu – und das klingt nach Vernunft. 1

Page 38: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 38

Einführung WahrscheinlichkeitsrechungWürfelspiel, Anfangseinsatz 1.000 €A B C D=B*C E=B-

Erwart-ungswert

F=E^2 G=F*C

Augen Auszahlung Wahr-scheinlich-

keit

Erwartungs-wert

Varianz

1 500,00 0,16667 83,33 -558,33 311.736 51.956,02

2 700,00 0,16667 116,67 -358,33 128.403 21.400,46

3 900,00 0,16667 150,00 -158,33 25.069 4.178,24

4 1100,00 0,16667 183,33 41,67 1.736 289,35

5 1300,00 0,16667 216,67 241,67 58.403 9.733,80

6 1850,00 0,16667 308,33 791,67 626.736 104.456,02

Summe 6350,00 1 1058,33 0,00 1.152.083 192.014 €²

Summe /6 1058,33 2te Wurzel: 438,19 €

Page 39: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 39

Value at Risk (VaR)

• Risiko im betriebswirtschaftlichen Sinn ist die Gefahr eines unerwarteten Verlustes (= VaR)

• Statistisch wird Risiko häufig mit Volatilität (Standardabweichung) vom erwarteten Mittelwert gleichgesetzt. Volatilität ist aber symmetrisch, d.h. sowohl negative als positive Wertschwankungen werden abgebildet (wie bei einer Berg- und Talfahrt).

• Aus Risikosicht werden aber nur die negativen Schwankungen (=Verluste) betrachtet.

• zwei unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung– Varianz/Kovarianz Ansatz – Simulationsverfahren (z.B. Monte Carlo)

Page 40: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 40

VaR Grundidee

z.B. Wahrscheinlichkeitsniveau = 99%• berücksichtige nur die 99% kleinsten

Verluste (oder vernachlässige die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% auftretenden großen Verluste)

Page 41: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 41

Kreditrisikomodelle

• Ermittlung des Credit-Value-at-Risk (CVaR) eines (Sub-)Portfolios

• CVaR beschreibt die maximalen Verluste – bei gegebener Wahrscheinlichkeit (z.B. 99,5%)– im vorgegebenen Intervall (z.B. ein Jahr)

• zur Abdeckung dieser „unerwarteten“ Verluste muss ausreichend Eigenkapital bereitstehen

• Quantifizierung des Risikos ist ein deutlicher Fortschritt, da angegeben werden kann, wieviel Risiko auf beliebige Aggregationsebenen (z.B. Branchen, Länder..) entfällt, während die traditionellen Verfahren nur angeben können, wie sich die Nominalbeträge auf diese Kategorien verteilen.

Page 42: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 42

CreditMetrics

• Kreditportfolioverlust unter Berücksichtigung von:– Bonitätsveränderungen,– Kreditausfällen, – Recovery-Rates, – Schuldnerkorrelationen

• Portfoliowertverteilung des Portfolios wird durch Monte-Carlo-Simulationen approximiert.

• Für jedes Szenario der Simulation wird Barwert des Portfolios als Summe der Barwerte der Einzelinstrumente berechnet und mit der Eintrittswahrscheinlichkeit des Szenarios gewichtet.

• Nachteile: breite Datenbasis wird benötigt, hohe Rechenleistung erforderlich

Page 43: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 43

Bewertungsbaum CreditMetrics

Rating System,Rating, Industry,Seniority Class

Portfolio Counterpart Data

Counterpart n

Counterpart 1

Bond, DepositFRN, FRA,

IR/FX Swap, ....

Assigningto Branch

Indices(in %)

Branch List

GovernmentCurve Spreads

TransitionMatrixes

SeniorityClases

Currencies System,Industry

System,Rating

SeniorityClass

Branch Index Volatility &Correlation

BranchIndices

Var/CovarRiksMetrics

Market VaR Engine

InstrumentData

CurveSpreads

Counterpart VaRCreditMetrics

VaR

Aggregated VaRMonte Carlo

VaR

Credit VaR Engines

TransitionProbability

Vector

RecoveryRate

Volatility,Correlation

Branch Percents

PortfolioMarket

Risk VaR

CounterpartCredit

Risk VaR

PortfolioCredit

Risk VaR

Credit Risk Data Set

VaRCredit VaRDistribution

Market Risk Data Set

Volatility &Correlation

Exposure

Page 44: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 44

Simulationsergebnis

Page 45: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 45

CreditRisk+

• Versicherungsmathematischer Ansatz, um die Verluste eines Anleihen- oder Kreditportfolios, die sich aus Kreditausfällen ergeben, wahrscheinlichkeits-theoretisch zu beschreiben.

• Modelliert wird dabei nur das Ausfallrisiko, wobei angenommen wird, daß die Kapitalstruktur des Unternehmens vom Ausfallrisiko unabhängig ist.

• Das Risiko, das aus der Veränderung des Firmen-Ratings oder der Credit Spreads entsteht, bleibt in diesem Zusammenhang unberücksichtigt.

• Nachteil: betrachtet nur Ausfallrisiko und nicht die Wertveränderungen durch Migrationen

Page 46: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 46

Modellvergleich

Page 47: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 47

IRB Ansätze Basel II

• Vereinfachtes “Modell” zur Bestimmung der Eigenmittelunterlegung

TransactioniBorrower

DefaultProbability

PD

Portfolio

BRW(PDj)

b(PDj) - MTM

b(PDj) - DM

AggregationPD, LGD, F, n

Loss GivenDefaultLGD

BenchmarkRisk Weight

BRW

MaturityAdjustment

FactorB

DefaultModeDM

RWAsset(i) = RWi * EADi

RWPF = SUM(RWAsset(i)) + Adjustment(G)

EffectiveMaturityM < 7 Y

RWi = BRW(PDj) * (LGDi/50) * [1 + b(PDj)] * (Mi - 3)

Exposureat Default

EAD

GranularityAdjustment

G

Risk WeightRW

PortfolioRisk Weight

RWPF

PD LGD EAD M

Page 48: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 48

Exkurs Basel II

Aktueller Stand der Diskussionen zu Basel II

Page 49: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 49

Neuberechnung Eigenkapitalquote

Kreditrisiko +Marktrisiko

(x 12,5)Operationelle

Risiken (x12,5)+

mind. 8%

Eigenkapital insgesamt

unverändert

=

EIGENKAPITALEINSPARUNG: Heute müssen pauschal 8% des EK bei der Kreditvergabe vom Kreditinstitut als Sicherheit hinterlegt werden. Zukünftig kann diese Quote durch ein extern anerkanntes Rating oder ein internes vom BAFin abgenommenes Rating reduziert werden.

Page 50: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 50

Ergebnisse QIS3

• Teilnehmende Banken in Deutschland:58 Banken (93 Banken)– 6 Gruppe-1-Banken– 52 Gruppe-2-Banken,

davon 36 Banken nur Standardansatz

• Große Streuung bei der Veränderung der Eigenkapitalanforderung (in Prozent) für Gruppe-1- und Gruppe-2-Banken im Kreditrisikobereich auf Basis der Regelungen CP3 und den erhobenen Daten der QIS3

StandardmethodeMaximum Mittelwert Minimum

Gruppe-1-BankenG-10 84 11 -15EU 31 6 -7D 31 12 2

Gruppe-2-BankenG-10 81 3 -23EU 81 1 -67D 28 0 -17

IRB-BasisansatzMaximum Mittelwert Minimum

Gruppe-1-BankenG-10 55 3 -32EU 55 -4 -32D 55 16 -7

Gruppe-2-BankenG-10 41 -19 -58EU 41 -20 -58D 41 -10 -47

fortgeschrittene IRB-AnsatzMaximum Mittelwert Minimum

Gruppe-1-BankenG-10 46 -2 -36EU 26 -6 -31D 26 5 -13

Gruppe-2-BankenG-10 --- --- ---EU --- --- ---D 34 -8 -44

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 51: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 51

Ergebnisse QIS3 – Gruppe 1

-10

-5

0

5

10

15

20

Standardmethode IRB-Basisansatz fortg. IRB-Ansatz

G-10

EU

D

Veränderung der Eigenkapitalanforderung (in Prozent) für Gruppe-1-Banken im Kreditrisikobereich auf Basis der Regelungen CP3 und den erhobenen Daten der QIS3

Quelle: Basel Committee on Banking Supervision (2003), Quantitative Impact Study 3 - Overview of Global Results, Basel 5. Mai 2003, und Deutsche Bundesbank (2003).

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 52: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 52

Ergebnisse QIS3 – Gruppe 2

Veränderung der Eigenkapitalanforderung (in Prozent) für Gruppe-2-Banken im Kreditrisikobereich auf Basis der Regelungen CP3 und den erhobenen Daten der QIS3

Quelle: Basel Committee on Banking Supervision (2003), Quantitative Impact Study 3 - Overview of Global Results, Basel 5. Mai 2003, und Deutsche Bundesbank (2003).

-20

-15

-10

-5

0

5

Standardmethode IRB-Basisansatz

G-10

EU

D

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 53: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 53

Ergebnisse QIS3

• Das Dritte Konsultationspapier (CP3) bietet weder Überraschungen noch Sensationen. Grundlegende Änderungen sind von der dritten Konsultationsphase deshalb wohl nicht mehr zu erwarten.

• Die BAFin spricht in diesem Zusammenhang auch von einem „vorläufigen Endergebnis“, das am Ende des Jahres erreicht werden soll.

• CP3-Regelungen sind bislang anreizhemmend für den Übergang auf interne Ratingverfahren => QIS 4 im Oktober 2004

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 54: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 54

Feste "risikosensitive" Bonitätsgewichtungsklassen

Externes Rating

StandardmethodeStandardised Approach

Foundation ApproachInstitut schätzt nur POD

Aufsicht schreibt alleanderen Parameter vor

Advanced ApproachInstitut schätzt ggf.

alle notwendigen Parameter

Internes Rating (IRB)Internal Rating Based Approach

aufsichtsrechtlichderzeit noch nichtanerkennungsfähig

Kreditrisikomodelle

Methoden der Kreditrisikoquantifizierung

Methoden für Kreditrisiken

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 55: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 55

Eigenkapitalformel

= Eigenkapitalunterlegung

x Risikogewicht Bonitätsgewicht des Kontrahenten

x Solvabilitätskoeffizient

Risiko(äquivalenz)betragBemessungsgrundlage der Forderung

x Umrechnungsfaktor

UBRA %8GRG

hEKRGRA

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 56: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 56

Externes Rating

Rating des Kreditnehmers

Feste Tabelle mit bis zu 4 verschiedenen Bonitätsgewichten

Bestimmung des Eigenkapitals

8%festhEK B U G

Forderungen an ... Bonitätsgewichte

AAA bis AA-

A+ bis A-

BBB+ bis BBB-

BB+ bis BB-

schlechter als BB-

Ohne Rating

Nichtbanken

20 Prozent

50 Prozent

100 Prozent

100 Prozent

150 Prozent

100 Prozent

Eigenkapital- Unterlegung (hEK)

1,6 Prozent

4 Prozent

8 Prozent

8 Prozent

12 Prozent

8 Prozent

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 57: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 57

Standardmethode Überblick

Kategorie S&P's Moody`s Basel (QIS 3)Fitch IBCA Staaten Banken Nicht-(10 basic) (9 basic) 1. Option 2. Option kurzf. Ford. banken

High AAA Aaa 0 20 20 20 20Grade AA+ Aa1 0 20 20 20 20

AA Aa2 0 20 20 20 20AA- Aa3 0 20 20 20 20A+ A1 20 50 50 20 50

Medium A A2 20 50 50 20 50Grade A- A3 20 50 50 20 50

BBB+ Baa1 50 100 50 20 100BBB Baa2 50 100 50 20 100BBB- Baa3 50 100 50 20 100BB+ Ba1 100 100 100 50 100

Speculative BB Ba2 100 100 100 50 100BB- Ba3 100 100 100 50 100B+ B1 100 100 100 50 150B B2 100 100 100 50 150B- B3 100 100 100 50 150

CCC+ Caa1 150 150 150 150 150Default CCC Caa2 150 150 150 150 150

CCC- Caa3 150 150 150 150 150CC Ca 150 150 150 150 150C 150 150 150 150 150DDD 150 150 150 150 150DD 150 150 150 150 150D C 150 150 150 150 150

unrated 100 100 50 20 100

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 58: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 58

Risk Mitigation

Der einfache Ansatz• Das Risikogewicht des Kontrahenten für

den besicherten Teil der Forderung durch das Risikogewicht der Sicherheit ersetzt.

• Erfüllung von Mindestanforderungen:– mindestens für die Forderungslaufzeit verpfändet– Marktwert ist mindestens alle sechs Monate zu

ermitteln

• Das Risikogewicht des besicherten Teils kann, abgesehen von Ausnahmen, nicht unter ein Mindestrisikogewicht von 20 % absinken.

• Der verbleibende Teil der Forderung erhält das Risikogewicht des entsprechenden Kontrahenten.

Page 59: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 59

Risk Mitigation

Page 60: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 60

Risk Mitigation

Der umfassende Ansatz • Für eine besicherte Transaktion wird der

Forderungsbetrag nach Kreditrisikominderung wie folgt ermittelt:E* = max {0, [E x (1 + He) – C x (1- Hc – Hfx)]} mit:E* = Forderungsbetrag nach KreditrisikominderungE = gegenwärtiger ForderungsbetragHe = Haircut für die ForderungC = gegenwärtiger Wert der erhaltenen SicherheitHc = Haircut für die SicherheitHfx = Haircut für Währungsinkongruenzen zwischen Sicherheit und Forderung

• Der Forderungsbetrag nach Kreditrisikominderung wird mit dem Risikogewicht des Kontrahenten multipliziert, um die gewichteten Risikoaktiva für die besicherte Transaktion zu erhalten.

Page 61: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 61

Risk Mitigation

Page 62: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 62

Risk Mitigation

Anerkennungsfähige Garanten / Sicherungsgeber

Kreditabsicherungen der folgenden Institutionen werden anerkannt:• Staaten, • sonstige staatliche Stellen (PSEs), • Banken und • Wertpapierfirmen, die ein geringeres Risikogewicht als der Kontrahent aufweisen;• andere juristische Personen mit einem Rating von mindestens von A-Hierzu zählen auch Kreditabsicherungen durch Mutter-, Tochter- und Konzernunternehmen mit einem geringeren Risikogewicht als der Schuldner.

Page 63: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 63

Forderungsart Bonitätsgewichte

Forderungen besichert durch - Grundpfandrechte auf Wohnimmobilien (wird bedient) - Grundpfandrechte auf Wohnimmobilien (90 Tage Zah-

lungsverzug) - Grundpfandrechte auf vielseitig nutzbare Geschäfts-

räume - Grundpfandrechte auf sonstige gewerbliche Immobilien

35 Prozent

100 Prozent

50 Prozent 100 Prozent

Retailforderungen (spezielle Anforderungen, z.B. Kredithöhe < 1 Mio. EUR etc.)

75 Prozent

weitere Sicherheitenarten

• Das Bonitätsgewicht für wohnwirtschaftliche Realkredite, soweit sie 60 Prozent des Beleihungswertes des Grundstücks nicht übersteigen, wird von 40 auf 35 Prozent gesenkt

• Retailkredite (Privatkunden und Kleingewerbe) erhalten ein Bonitätsgewicht in Höhe von 75 Prozent.

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 64: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 64

Risk Mitigation

Der Sicherheitenwert kommt an 2 Stellen zur Anwendung:

1. Bei der Berechnung des Exposures: E* = Marktwert der Forderung E ./. (Marktwert der

anrechenbaren finanziellen Sicherheiten x haircut)

2. Bei der Berechnung des Risikogewichtes RW: Der Loss-Given-Default-Wert wird als dritter Faktor bei der Bestimmung von RW berücksichtigt, als Schätzung des durchschnittlichen Verlustes pro Einheit eines spezifischen Geschäftes bei Ausfall des Schuldners. Im Standard- und im IRB-Basisverfahren gibt die Bankenaufsicht die LGD-Werte für bestimmte Forderungsklassen vor (z.B. für unbesicherte Kredite 45% und für nachrangige Kredite 75%). Im fortgeschrittenen IRB-Verfahren sind die LGD-Werte von den Instituten selbst zu schätzen.

Page 65: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 65

Vereinfachte Standardmethode • Neu im CP3 ist die Einführung eines

vereinfachten Standardansatzes (Simplified Standardised Approach) insbesondere für die Nicht-G10-Länder. In diesem wird bei allen Forderungen mit der Ausnahme von verbrieften Forderungen weitgehend auf ein externes Rating verzichtet.

– Nichtbanken (Corporates) => 100 Prozent– Staaten / Zentralbanken =>

Länderrisikogewichtungen der Exportversicherungsagenturen der G-10-Staaten

– Banken/Institute orientiert sich am Gewicht des Sitzlandes, (Option 1)

– Alle anderen Forderungen => 100 Prozent

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 66: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 66

PD Schätzungdes Institutes

LGD Vorgabeder Aufsicht

EAD Vorgabeder Aufsicht

M Vorgabeder Aufsicht

RisikokomponentenRisk Components

Kontinuierliche FunktionSingle Continuous Funktion

Bonitätsgewichtf(PD,LGD,[M ]) = G

BonitätsgewichtungsfunktionRisk Weight Function

MindestanforderungenM inimum Requirements

Foundation Approach

Internes Rating Foundation Approach

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 67: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 67

Eigenkapitalformeln

• Standardmethode (externes Rating)

• IRB-Ansatz (internes Rating) mit Cap

• IRB-Ansatz (internes Rating) ohne Cap

1 2 ;hEK Min EAD LGD F F EAD LGD

8%hEK B U G

1 2 ihEK EAD LGD F F

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 68: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 68

• Komplette Abdeckung für das gesamte Anlagebuch:– aus allen Geschäftsbereichen und aus allen

in- und ausländischen Filialen sowie– auf alle in die Konsolidierung nach § 10a KWG

einbezogenen gruppenangehörigen Unternehmen.

• Fazit: entweder Standardansatz oder IRB-Ansatz !• Ein „Partial Use“, also die parallele Anwendung

von IRB- und Standardansatz, ist nur in zwei Ausnahmefällen zulässig:– Stufenweiser Übergang vom Standardansatz

auf den IRB-Ansatz („Rollout Plan“; temporärer Partial Use) und für

– Risikoaktiva aus unbedeutenden Geschäftsbereichen (dauerhafter Partial Use).

Partial Use (1)

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 69: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 69

• Brüssel sieht die gleichen Regelungen wie Basel II vor.

• Brüssel sieht aber zusätzlich einen „dauerhaften Partial Use“, für – Forderungen an Staaten und – Forderungen an Institute

(einschl. Kreditinstitute) vor.

Partial Use (2)

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 70: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 70

Staat, Zentralbanken Institute (Banken)

Spezialfinanzierungen

SME- Kredite

Nichtbanken

Private Baufinanzierung

Revolvierende Forderungen

Sonstiges Retailgeschäft

Retailgeschäft Beteiligungen

Forderungsklassen IRB

Internes Rating

Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 71: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 71

Portfolioüberschneidungen

Forderungen an SMEJahresumsatz oder

alternativ Bilanzsummekleiner als 50 Mio. EUR

Forderungen an Nichbanken

Umsatz oder alt. Bilanzsummegrößer als 50 Mio. EUR

RetailgeschäftPrivatperson oder SME mit

Kreditsumme vonweniger als 1 Mio. EUR

(konsolidiert auf Kreditnehmereinheit),

im Standardansatz muss Exposure

zu einem diversifizierten Portfolio gehören (0,2%-Grenze ist

entfallen),weitere qualitative Anforderungen

(Use Test)

SME

Retail 75%G Quelle: Prof. H. Schulte-Mattler, Bank Verlag Juni 2003

Page 72: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 72

aktives Kredit-PM

• Aufgaben des Kreditportfoliomanagements:– Beeinflussung der Risikohöhe und der

Risikostruktur– Ertragsoptimierung unter Risiko-Rendite-

Gesichtspunkt

• Massnahmen:– diversifizieren– abwälzen / versichern– tragen (z.B. Risikovorsorge)

Page 73: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 73

Portfoliomanagement

• Voraussetzung: einheitliche Risikobewertung aller Geschäfte des Institutes

• Übernahme der Risiken zu Risikoprämien (Profit-Center)

• Verbesserung der Risiko-Ertrags-Relationen durch aktive Managementmaßnahmen (Kauf/Verkauf von Risiken)

Page 74: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 74

Instrumente des PM (I)

Kreditderivate • sind OTC-Kontrakte um

– Kreditrisiken einzelner Kredite oder– ganzer Kreditportfolios teilweise oder

ganz an einen oder mehrere Vertragspartner zu übertragen (Sicherungsnehmer) bzw. übertragen zu bekommen (Sicherungsgeber).

• Risiko (resp. Wert) des Derivates wird über das Risiko des underlyings (Referenzgeschäft) bestimmt

Page 75: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 75

CDS

• Absicherung eines Kreditrisikos unter Zahlung einer Prämie.

• Ausgleichszahlung ist abhängig vom Eintreten eines vorab definierten „Credit Events“.

• Ziele der Vertragspartner:• Absicherungskäufer: Absicherung einer

Risikoposition• Absicherungsverkäufer:

Risiko-/Portfoliosteuerung, Renditeverbesserung.

BB RatedCounterpart

CounterpartA

TotalReturn

1-Recovery rateon Credit Event

Periodic FeePayment or Premium

CounterpartB

Loan (t0)

Recovery RateRisk Source

Page 76: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 76

TRS

• Zahlungsaustausch auch wenn kein Credit Event stattgefunden hat.

• Sicherungsnehmer leitet entstehenden Zahlungsströme und positive Marktpreisveränderungen weiter

• Sicherungsnehmer erhält bestimmten Zinssatz (z.B. LIBOR 25 + Spread) und negative Marktpreisveränderungen.

BB RatedCounterpart

CounterpartA

TotalReturn

Coupon orLIBOR + Spread

CounterpartB

Loan (t0)

Recovery RateRisk Source

TotalReturn

ReceiveRecovery Rate

Page 77: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 77

CLN ( = Bond + CDS)

• Sicherungsnehmer emittiert eine CLN in gleicher Höhe wie der Referenzwert

• Sicherungsgeber investiert über die CLN in die Schuldnerqualität des Referenzwertes

• höherer Coupon als bei direkter Investition, da er das Risiko des Sicherungsnehmers übernimmt

BB RatedCounterpart

CounterpartA

TotalReturn

Pay NA orRecovery Rate

CounterpartB

Loan (t0)

Recovery RateRisk Source

Buy NotePay NA

Receivecoupons

Page 78: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 78

Instrumente des PM (II)

Verbriefungen (Securitisation)• bestehende Finanzaktiva (z.B.

Kreditkartenforderungen) wird als Wertpapier verbrieft

• daraus entwickeltes Wertpapier ist ein Asset Backed Securities („durch Aktiva gedeckte Wertpapiere“)

• Ziel: Ausgliederung von Bonitätsrisiken aus der Bilanz des Assetverkäufers (Originators)

• Kreditwürdigkeit der Transaktion liegt allein auf der Werthaltigkeit und Ertragskraft der zugrunde-liegenden Vermögenswerte

Page 79: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 79

Securitisationvarianten

Quelle: Kreditanstalt für Wiederaufbau

Page 80: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 80

Instrumente des PM (III)

• Sonstiges– Versicherung– Konsortialgeschäft

Page 81: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 81

1. Kreditrisikomanagementsystem

• Übersicht• Risikoquantifizierung

– Einzelgeschäftsbezogen– Gesamtgeschäftsbezogen / Portfolio

• Kreditkalkulation– Bestandteile– Risikoprämie

• Bankaufsichtsrecht– Regulatorsiches vs. Ökonomisches

Kapital– Mindestanforderungen

Kreditgeschäft

Page 82: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 82

Kreditkalkulation

• Bestandteile– Bruttomarge– Risikoprämie– Kosten der Kreditvergabe– Kosten der Eigenkapitalunterlegung

• Risikoprämie– Abhängig vom Ausfallrisiko aller

Risikoträger des Geschäftes– Kreditnehmerrisiko, Länderrisiko– Reduziert um bewertbare Sicherheiten

Page 83: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 83

Risikoprämie

Kredit 100 TEUR, Laufzeit = 1 Jahr, endfällig,

Sicherheitenwert = 50 TEUR, RR= 10%Kundenrating = SnP BB = PD 1%

Risikoprämie (vereinfacht, eine Periode)= (Kredithöhe-Sicherheitenwert)*(1-

RR)*PD= (100-50)*(1-0,1)*0,01 = 0,45%

Page 84: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 84

Gesamtrechnung

Page 85: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 85

Mindestprämie (I)

• Annahmen:– Ratings werden konsistent vergeben– alle Kosten bleiben unberücksichtigt

• Konzept:– Es ist möglich dem Credit Spread eine (Mindest-)

Ratingklasse zuzuordnen und die gesamte Marge als Risikoprämie aufzufassen.

• Verfahren:– Frage: Wie hoch ist die maximal durchsetzbare

Marge ?– Dieser „Risikoprämie“ wird unter Berücksichtigung

der Laufzeit eine Rating-Kategorie zugeordnet. – Liegt das Rating des Kunden unterhalb des

Mindestratings bedeutet dies, dass das Geschäft weder die Kosten der Kreditvergabe noch die Risikokosten erbringt

Page 86: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 86

Mindestprämie (II)

Credit Spread (SnP 08, marktbeobachtet)

Years AAA AA A BBB BB B CCC

1 0,670 0,740 0,770 0,860 0,910 0,960 2,150

2 0,740 0,770 0,790 0,920 0,960 1,020 2,350

3 0,840 0,870 0,900 1,090 1,120 1,160 2,450

4 0,915 0,940 0,970 1,140 1,180 1,260 2,525

5 0,990 1,010 1,040 1,190 1,240 1,360 2,600

Page 87: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 87

1. Kreditrisikomanagementsystem

• Übersicht• Risikoquantifizierung

– Einzelgeschäftsbezogen– Gesamtgeschäftsbezogen / Portfolio

• Kreditkalkulation– Bestandteile– Risikoprämie

• Bankaufsichtsrecht– Regulatorisches vs. Ökonomisches

Kapital– Mindestanforderungen

Kreditgeschäft

Page 88: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 88

Bankaufsichtsrecht (I)

• regulatorisches vs. ökonomisches Kapital– Basel I / GS I und §13 KWG

• seit 1988 in Kraft (Basel I) bzw. nationales Recht letztmalig novelliert (6.KWG) in 1998

• Sicherung der Mindesteigenkapitalisierung der Institute und Begrenzung der Kreditvergabe

• vereinfachte Berechnung der Kreditrisiken durch:

E = Risikoaktiva * Gewichtungssatz * 8%Risikoaktiva = Nominale ./. Minderungen

Problem: Diskrepanz zwischen Eigenmittelunterlegung (=regulatorisches K.) und interner, auf konkreter Risikobeurteilung basierender Kapitalzuordnung (=ökonomisches K.)

Page 89: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 89

Bankaufsichtsrecht (II)

– Basel II• 3. Konsultationsrunde, in Kraft ab 2006• Neuregelung der EM-Unterlegung hin zur

bonitätsabhängigen Berechnung der Risikogewichte

• Mindestanforderungen Kreditgeschäft– hauptsächlich organisatorische

Anforderungen– aber auch Verpflichtung zu

Mindestrisikomanagement• „Risikoklassifizierungsverfahren“ (=> Rating,

Scoring)• Schriftlich fixierte Risikostrategie für jedes

Institut

Page 90: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 90

2. Risikomanagementprozess

• Übersicht• Prozessbestandteile

– Identifikation– Quantifizierung– Frühwarnung– Kommunikation– Überwachung

• Prozessunterstützung (Beispiele)– Kreditrisikomanagementprozess– OP-Risikomanagementprozess

• Weiterentwicklungen– Aufsichtsrecht (Basel II)– institutsintern

Page 91: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 91

organisatorische Aspekte

• Welche Risiken sollen quantifiziert werden ?

• Welche Verfahren sind anzuwenden ?• Wie soll die Gegenüberstellung von

Risikopotenzial und Risikoträgern erfolgen?

• Wie erfolgt die hierarchische Einbindung ?

Page 92: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 92

Page 93: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 93

„Das, was man als Großbankenorganisation

bezeichnet, das ist bei Lichte besehen ein

Reglements- und Formularbetrieb von ziemlich

zufälliger Entwicklung.....Ich habe immer

schon den Eindruck gehabt, daß in dieser

Entwicklung ein Zug steckt, der schließlich die

ganze Organisation zum Bankrott bringt.“

Eugen Schmalenbach (1910)

Page 94: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 94

KonTraG

• Gesetz über die Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) sowie §§ 91, 93 AktG– Erweiterung der Haftung von Vorstand,

Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – Pflicht zur Einführung eines RMS – Überprüfung und Beurteilung des RMS

durch den Abschlussprüfer – Erweiterung des

Unternehmenslageberichtes um künftige Risiken

– Beurteilung der Unternehmenslage durch den Abschlussprüfer

Page 95: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 95

DRS 5-10

• Besondere Bedeutung von Risikoübernahme und Risikotransformation als eines der Kerngeschäfte

• Darstellung der Risiken der künftigen Entwicklung des Konzerns im Konzernlagebericht gemäß § 315 Abs. 1 2. Hs. HGB.

• zutreffende und umfassende Informationen – über die künftigen Risiken des Konzerns– Darstellung der Risikolage, der Steuerungs- und

Überwachungssysteme sowie der verwendeten Risikomeßmethoden

• Risikokategorien:– Adressenausfallrisiken,– Liquiditätsrisiken,– Marktrisiken,– operationale Risiken,– sonstige Risiken.

Page 96: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 96

Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)

Ableitung aus MaH und Säule 2 aus Basel II Grundstruktur:

– organisatorische und funktionale Trennung Markt und Marktfolge

– Definition von Anforderungen an die Kreditentscheidung

– Einrichtung einer unabhängigen Funktion „Risikocontrolling“

– Etablierung eines, dem Geschäft der Bank angemessenen internen Bonitätsbewertungs- und Risikoklassifizierungsverfahrens

– Ausgestaltung eines angemessenen Risikomanagementprozesses

– stärkere Einbindung der internen Revision in die Systemprüfung

Rundschreiben veröffentlicht, Erfüllung ab 2004 durch den Abschlussprüfer zu dokumentieren

Page 97: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 97

Trennung Markt/Marktfolge

Aufbauorganisatorisch:– Struktur einschließlich Risikocontrolling– Kompetenztrennung und -verteilung (z.B.

Vergabe, Votierung, Valutierung) bis in die Geschäftsführung

– Ressourcenplanung für umfängliches Vier-Augen-Prinzip

Ablauforganisatorisch:– bereichsübergreifender Workflow für alle

Geschäftsvorfälle– risikoadjustiertes Pricing VOR

Geschäftsabschluss (vgl. „Marktgerechtigkeit“)– Risikomanagementprozess

Erleichterungen für kleinere Institute

Page 98: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 98

Was bedeutet „Markt“ ?

Der Markt wird als Sammelbegriff für alle kundenbetreuenden Funktionen und die im Kundenkontakt stehenden Kompetenzträger, einschließlich Spezialisten für bestimmte Geschäfte, betrachtet.

Page 99: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 99

Was bedeutet „Marktfolge“ ?

alle Funktionen, die unmittelbar mit dem Kreditgeschäft in Zusammenhang stehen, aber keinen Kundenkontakt mit sich bringen (dürfen).

Der Marktfolge im engeren Sinne sind die Kreditsachbearbeitung (Kreditsachbearbeiter und entsprechende Kompetenzträger) für das Neu- und Bestandsgeschäft zugeordnet.

Die Kreditsachbearbeitung unterliegt einer besonders strengen Funktionstrennung ohne direkten Kundenkontakt. 

Der Marktfolge im weiteren Sinne sind Funktionen, die von der Kreditsachbearbeitung im Rahmen der Spezialisierung ausgelagert wurden, zugeordnet. (z.B. Bilanzanalyse, Sicherheitenbewertung und- Verwaltung)

Page 100: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 100

Kreditentscheidung / Limitierung

Erforderlich für jede Entscheidung über:– Kredite nach §19 Abs. 1 KWG (Neuvergabe,

Prolongation, Erhöhung, Überziehung)– Änderungen risikorelevanter Sachverhalte

(Sicherheiten, Kreditverwendung)– Festlegung von Kontrahenten- und

Emittentenlimiten

Verantwortlichkeit der gesamten Geschäftsleitung:– unabhängig von interner Aufgabenverteilung– Festlegung der Kreditrisikostrategie

Votierung:– grundsätzlich zwei zustimmende Voten erforderlich– Ausnahmen unter Risikogesichtspunkten möglich

(z.B. Mengengeschäft)

umgehende und umfassende Limitanrechnung

Page 101: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 101

Ausnahme: Ein-Voten-Fälle

nur die Erarbeitung eines Votums durch Funktionsbereich „Markt“ vorgesehen, wobei der Funktionsbereich „Marktfolge“ als Dienstleister fungiert.

Gültig für Geschäfte, die gemessen an ihrer Betragshöhe, ihrer Komplexität und den sich daraus ergebenden Anforderungen für sich genommen nicht als risikorelevant angesehen werden.

Betragsmäßige Begrenzung  

Dies können sein:

Kredite an Privatkunden (Privatkredite, Ratenkredite für Privatkunden, Dispositionskredite),

Wertpapierkredite

Page 102: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 102

Kompetenzordnung

Ein-Voten-Fall Zwei-Voten-Fall Problemkreditbearbeitung Prozessbeteiligte

VK GK AK VK GK AK VK GK AK Markt Vorstand E E E Markt Kundenbetreuer

Wertpapierhändler (Eigenhandel) Geldhändler (Interbankengeschäft)

E E E E/G

Marktfolge Vorstand E E E Marktfolge Abteilungsleiter Kredit E E E/G E E E E Marktfolge Sachbearbeiter Neu- und

Bestandsgeschäft Sachbearbeiter Abwicklung Eigenhandel Sachbearbeiter Abwicklung Internbanken

E E E/G

Marktfolge Sachbearbeiter Problemkreditbearbeitung

E E

Page 103: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 103

Risikocontrolling

unabhängig vom Vertriebsergebnis

direkt dem zuständigen Vorstand zugeordnet (analog MaH)

Aufgaben:– laufende Risikoanalyse des Kreditgeschäftes – Erstellung Risikobericht– Überprüfung „Marktgerechtigkeit“ der

Konditionen– Sicherstellung der Systemfunktion und –qualität– Konzeption, Implementierung und

Qualitätssicherung des Risikomanagementprozesses und des internen Bonitätsbewertungsverfahrens (Rating, Scoring)

Page 104: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 104

Bonitätsbewertung / Risikoklassifizierung

dem Geschäft angemessen, aber keine Verpflichtung zur Nutzung des IRB-Ansatzes !

es gibt folgende Möglichkeiten– „echtes“ internes Rating (IRB konform)– einfachere Rating- / Scoringverfahren– aber Mindestprognosegüte und

ausreichende Trennschärfe muss aber auch nachgewiesen werden

durchgehende Nutzung über alle Geschäftsbereiche hinweg

Integration eines umfassenden Frühwarnsystems

Page 105: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 105

Intensivkreditbetreuung

Es sind Kriterien festzulegen, ab wann Kreditengagements einer gesonderten Beobachtung (Intensivbetreuung) zu unterziehen und in welchem Turnus diese auf ihre weitere Behandlung hin zu überprüfen sind.

mindestens eines der folgenden Merkmale erfüllt ist: Auftreten einer Überziehung (auch in Folge

abgelaufener Limite)

Rückstand in Höhe von einer Kredit-/Darlehensrate

Versand der ersten Mahnung

Page 106: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 106

Intensivkreditbetreuung

(erstmaliges) Bekannt werden einer Verschlechterung des Wertes oder des Ausfalls einer Sicherheit

(erstmaliges) Bekanntwerden einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse 1

nicht fristgerechte Vorlage von aktuellen Unterlagen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen. Als nicht fristgerecht werden alle Fristüberschreitungen der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere §18 KWG) sowie bestehender einzelvertraglicher Vereinbarungen angesehen.

Page 107: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 107

Problemkreditbetreuung

Für den Fall, dass die für ein Engagement im Rahmen der Intensivbearbeitung eingeleiteten Maßnahmen nicht zu einer zeitnahen Rückführung in die Normalbetreuung führen, erfolgt eine Abgabe an die auf Sanierung und Abwicklung spezialisierten Mitarbeiter (Problemkreditbearbeitung).

Mindestens eines der folgenden Merkmale erfüllt ist: Auftreten einer Überziehung (auch in Folge

abgelaufener Limite) 90 Tage oder länger

Auftreten eines Rückstands in Höhe von drei Kredit-/Darlehensraten

Versand der dritten Mahnung

Page 108: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 108

Problemkreditbetreuung

bei Verschlechterung oder Ausfall einer Sicherheit können Zusatzsicherheiten in ausreichendem Umfang zeitnah nicht bestellt werden, die sofortige Liquidation bestehender Sicherheiten ist für die vollständige Rückführung des Kreditengagements nicht ausreichend

Feststellung einer nachhaltigen Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse, die (weitere) Leistungsstörungen erwarten lässt und die vollständige Rückführung des Kreditengagements nicht sicherstellt

Vorlage von aktuellen Unterlagen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen nach zweimaliger Mahnung nicht erfolgt.

Page 109: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 109

Prozess

laufender Prozess über die Gesamtbank und alle Geschäfte

etablierte und „gelebte“ Risikokultur

vollständige Prozessdokumentation

Schaffung eines Risikomanagementsystems

zeitnahe Informationsbereitstellung– umfassende Datensammlung– Standardauswertungen– Daten- und Ergebnishistorisierung

Page 110: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 110

Risikomanagementsystem

zur frühzeitigen Identifizierung von Risikopotentialen im Kreditgeschäft (Verfahren zur Früherkennung von Risiken)

zur Steuerung dieser Risiken (Kreditrisikomanagement) und

zur Überwachung der Risiken aus dem Kreditgeschäft (Kreditrisikocontrolling)

Die Verfahren sollten in ein übergreifendes Verfahren der Gesamtbanksteuerung eingegliedert werden. Interdependenzen zwischen unterschiedlichen Risikoarten (Marktpreis-, Liquiditäts-, Betriebsrisiko etc.) sollten durch die Verfahren berücksichtigt werden.

Page 111: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 111

Einzelgeschäftsbetrachtung

Ermittlung Credit Exposure- Berücksichtigung aller Risikotreiber (Kreditnehmer,

Länder)- Verrechnung der aktuellen Sicherheitenwerte - Berücksichtigung offener Linien

Vorkalkulation / pricing- erwartete Verluste (Risikoprämie)- Kosten- Sensitäten (z.B. auf Risikoveränderungen)

(maschinelle) Nachkalkulation- Beliebige Bewertungszeitpunkte- Darstellung Abweichung zur Erstkalkulation

Portfoliosummierung- Planungsgrundlagen für EWB und PWB

Standardreporting

Page 112: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 112

Portfoliobetrachtung

Adressenausfallrisiko – Eigenmittel nach Basel II – Ansätze

(Standard, IRB-F und A)– modellhaft (z.B. CreditMetrics)

Simulationen– Ratingveränderungen– Markterwartungen– Strategische Planungen (Volumen, Märkte)

akzeptable Berechnungsperformance Ergebnisreporting und Historisierung

Page 113: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 113

Risikoberichterstattung (I)

Entwicklung des Kreditportfolios nach wesentlichen Strukturmerkmalen, insbesondere nach Branchen, Ländern, Risikoklassen und Größenklassen sowie gegebenenfalls Sicherheitenkategorien,

den Umfang der vergebenen Limite und externen Linien; ferner sind Großkredite und sonstige bemerkenswerte Engagements aufzuführen und zu kommentieren,

gegebenenfalls die gesonderte Darstellung des Länderrisikos,

die Laufzeitstruktur des Kreditportfolios des Kreditinstituts,

bedeutende Überziehungen (einschließlich einer Begründung) seit dem letzten Bericht.

Page 114: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 114

Risikoberichterstattung (II)

der Umfang und die Entwicklung des Neugeschäfts sowie des Kreditgeschäfts in neuartigen Produkten oder auf neuen Märkten seit dem letzten Bericht,

die Entwicklung der Risikovorsorge unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit des Kreditinstituts,

seit dem letzten Bericht getroffene Kreditentscheidungen von wesentlicher Bedeutung, die von der Kreditrisikostrategie abweichen,

Kreditentscheidungen, die Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Krediteinzelkompetenz beschlossen haben, soweit diese von den Voten abweichen oder wenn sie von einem Geschäftsleiter getroffen werden, der nicht für den Bereich "Markt" zuständig ist.

Page 115: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 115

Risikoberichterstattung (III)

Page 116: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 116

Rechts- und Betriebsrisiken

werden ebenfalls im Rahmen der MaK behandelt

es wird ein Risikomanagement für ausgewählte OP-Risikokategorien gefordert:– vertragliche Vereinbarungen im

Kreditgeschäft – technisch organisatorischen Ausstattung

Nutzen als Basis für OP-Risk Basel II

Page 117: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 117

Basel II und MaK

Page 118: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 118

Basel II - Grundlagen schaffen !

MaK müssen integriert zu Basel II umgesetzt werden– Beachtung der Interdependenzen– zeitliche Kongruenz

RatingAktuell 1/2003, Bank-Verlag Köln

Page 119: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 119

Evolution im Risikomanagementprozess

Förderung desShareholder Values

Problembewältigungund Erfüllung von

gesetzlichenVorgaben /

Vorschriften

Geschäfts- /Unternehmens-

sicherung

Erste Hilfe

Vorausschau

risikoorientiertesManagement

- fehlende Risikoorientierung- nur auf erkannte Symptome gerichtet

- Identifierzierung und Verbesserung auf Basis vom Risikomanagementmassnahmen- problembezogen

- Risikoquantifizierung als Beurteilungsbasis- Entwicklung einer zukunftsorientierten Risikoidentifikation

- Umsetzung eines unternehmensweiten Risikomanagmentkonzeptes- umfassender, integrierter und gelebter Risikomanagementprozess

Entwicklungsstufen des Risikomanagements in Unternehmen

nach: Entwicklungsstadien des Risikomanagements, in: "Unternehmensweites Risikomanagement", Seite 41, PWC, Frankfurt/Main 1998

Reaktion

Page 120: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 120

2. Risikomanagementprozess

• Übersicht• Prozessbestandteile

– Identifikation– Quantifizierung– Frühwarnung– Überwachung – Kommunikation / Risikocontrolling

• Prozessunterstützung (Beispiele)– Kreditrisikomanagementprozess– OP-Risikomanagementprozess

• Weiterentwicklungen– Aufsichtsrecht (Basel II)– institutsintern

Page 121: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 121

Systematischer Umgang

OperationelleRisiken

Risiko-identifizietung

Risiko-quantifizierung

Risikosteuerung

Risikokontrolle

Page 122: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 122

Identifikation

• Voraussetzung des gesamten RM-Prozess

• Risikoeinteilung:– Marktrisiken– Adressenausfallrisiken– OP-Risk– sonst. Risiken (z.B. ZÄR)

• Vollständigkeit:– Auswertung Datenbestand (intern/extern):

• historische Schadensfälle• geschäftsspezifische Risiken (z.B. Kredit)

– „manuelle“ Identifikation:• Expertenwissen• Analysen (Prozesse, Geschäfte...)

– laufender Prozess

Page 123: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 123

Quantifizierung (I)

• Bewertung bzw. qualitative Gewichtung• verschiedene Methoden:

– Szenario Technik– Value at Risk– ABC-Analyse– Scoring-Modelle– Risk-Map – Monitoring Teams – Sensitivitätsanalysen

• wichtig ist einheitliche Bewertung aller Risiken einer Kategorie bzw. Möglichkeit zum Mapping

• laufender Prozess

Page 124: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 124

Eintrittswahrscheinlichkeit

sehr wahrscheinlich

Existenz-bedrohend

Ereigniswirkung

ZinsertragInnovation Personal-

ressourcen

Interne Orga

Interne Ko-munikation

Rechtsstreitig-keiten

Koopera-tionen

CashManagement Groß-

kunden

Verlust KeyPersonen

Liquidität/Kapital

Preisbildung

Fluktuation

Kostenkon-trolle/Con-

trollingProjektrisiken

Forderungs-ausfälle

Vertrags-gestaltung

Produkt-haftung

IT-Sicherheit

Produkt-qualität

allg. Markt-Nachfrage/-Entwicklung

Wettbewerb

Schwer-wiegend

mittel

gering

wahrschein-lich

möglichunwahr-scheinlich

II I

IV III

Quantifizierung (II)

• Übersetzung der qualitativen Gewichtung in eine Risikomatrix

Page 125: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 125

Frühwarnsystem (I)

• Aufgaben:– die Identifikation exogener Einflüsse, die

langfristig die Gewinnerwartungen mitbestimmen (z.B. neue technologische Entwicklungen, Änderungen der Wettbewerbsstruktur, Markttrends).

– Die Früherkennung möglicher interner Veränderungen der Erfolgspotenziale, also z.B. der sich abzeichnende Abbau einer Kernkompetenz, um eine mögliche “Strategische Krise” so früh erkennen zu können, dass noch keine Auswirkungen auf Rentabilität oder gar Liquidität eingetreten sind.

Page 126: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 126

Frühwarnsystem (II)

• Initiiert Handlungen, (Gegenmaßnahmen) der jeweiligen Entscheidungsträger und schaffen damit nicht nur Transparenz, sondern sind zugleich Instrumente der Risikobewältigung

• nutzen unterschiedlichste Arten von Informationen:– Informationen aus dem operativen

Geschäftsbetrieb– Marktinformationen (z.B. Branchentrends,

Veröffentlichungen über Wettbewerber)– technologische Informationen (z.B. aus

Messen, Hochschulen..) – politische, gesellschaftliche und rechtliche

Informationen

Page 127: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 127

Überwachungssystem (I)

• Sicherstellung der Zuverlässigkeit der Ablaufprozesse unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Risikohaftigkeit.

• interne Kontrollen in Geschäftsprozessen – Vier-Augen-Prinzip bei manuellen Abläufen– Abstimmung von Konten– Positionsabstimmungen im Finanzbereich– Überwachung des Limitsystems im

Finanzbereich

Page 128: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 128

Überwachungssystem (II)

• organisatorische Ebene– strikte Funktionstrennungen bei: Treasury /

Abwicklung, Einkauf-Verkauf / Zahlungsverkehr und EDV-Admin / Anwender

– Organisationsdiagramme für Verantwortung und Kompetenzen

– Klares und durchgängiges Belegwesen– Arbeitsanweisungen für EDV-Abläufe– Datensicherheit – Richtlinien für Zahlungsverkehr,

Auftragsbearbeitung, Geschäftsreisen, Vertrieb

– Verhaltenskodex für Mitarbeiter

Page 129: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 129

Risikocontrolling

• Information der verantwortlichen Entscheidungsträger über die aktuelle Risikosituation

• Mindestumfang reporting:– Liquidität / Rentabilität– marktbewertete Finanzpositionen– Refinanzierungskosten– Kontrahentenbonität– Kosten– Limitauslastungen– Geschäftspartner (Anzahl, Struktur, Volumen etc.)– Mitarbeiter (Anzahl, Struktur etc.)– Branchenentwicklung / Abgleich eigene Position

zu Wettbewerber UND allgemeine Entwicklung bzw. Prognose

Page 130: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 130

Gruppenarbeit

Wie kann ein Risikomanagementprozess zur Erfüllung der MaK z.B. im Firmenkundenkreditgeschäft aussehen ?Stichworte zur Beachtung:

– Kreditlebenszyklen (Antrag, Genehmigung, Überwachung, Abwicklung...)

– organisatorischer Rahmen– Hierarchie– Überwachung / Controlling– technische Unterstützung

Page 131: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 131

2. Risikomanagementprozess

• Übersicht• Prozessbestandteile

– Identifikation– Quantifizierung– Frühwarnung– Kommunikation– Überwachung

• Prozessunterstützung (Beispiele)– Kreditrisikomanagementprozess– OP-Risikomanagementprozess

• Weiterentwicklungen– Aufsichtsrecht (Basel II)– institutsintern

Page 132: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 132

Status Quo im Kreditgeschäft

• Beispielorganisation des Aktivgeschäftes

Geschäftsführung

Vertriebseinheit 3Vertriebseinheit 2Vertriebseinheit 1

Sonderkredite/ AbwicklungZahlungsverkehrKreditbüroRevision

Betreuung Kreditabteilung Betreuung Kreditabteilung Betreuung Kreditabteilung

Page 133: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 133

Folgen

• Aufbauorganisatorisch:– flache, aber breite Hierarchiestruktur– Bereiche und Vertriebseinheiten (VE) sind

direkt der Geschäftsführung (GF) unterstellt

• Ablauforganisatorisch:– dezentrale, duplizierte (Kredit-)Prozesse in

jeder VE und den zentralen Bereichen – geringe Prozessorientierung im

Kreditgeschäft vorhanden– Tendenz der Bereiche, innerbetriebliche

Abläufe als zentrale Tätigkeit anzusehen (Selbstverwaltung als Beschäftigung)

– Einschaltung zu vieler Mitarbeiter / Bereiche in Kreditvorgänge im Rahmen des gesamten Lebenszyklus des Kredits

Page 134: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 134

OP-Risk

• Erfüllung KonTraG und DRS 5-10– max. jährliche Risikoinventur mittels

Fragebogen (Self Assessment) oder im Rahmen von Interviews

– Fokussierung auf Betriebsrisiken (Systeme, externe Einwirkungen)

– abgefragt werden meist Risikoart, seltener Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenspotenzial

– manuelle Ergebnisauswertung und intuitive Risikobewertung

– keine systematische Schadensfalldokumentation

– Prozessdokumentation im Risikohandbuch

• Vorbereitung auf Basel II– abwarten der endgültigen Regelungen der BIS

Page 135: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 135

IT-Unterstützung

• nur punktuell, z.B.:– Meldewesen, aber meist nur HOST basierte ,

stand-alone-Lösung mit hohem manuellen Pflegeaufwand

– Immobilienbewertung

• keine workflow-Unterstützung– „Elektronische Schreibmaschine“, bestenfalls

mit Standard-Textbausteinen, aber meist nur Abbildung der Formulare

– Doppelerfassungen– „Ausdruck und Kopierwahn“

• kaum Bestandsauswertungen über HOST-Daten hinaus möglich– ad-hoc Auswertungen ?– mehrdimensionale Portfolioauswertung ?

Page 136: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 136

Grundsätze

• auch das Firmenkundenkreditgeschäft kann standardisiert abgewickelt und überwacht werden

• durchgehende organisatorische Prozesse können auch durchgehend technisch unterstützt werden

• „internes Rating“ ist nur ein Baustein des Risikomanagementsystem

• 55% aller gemeldeter Schäden (FiRST DB) aus OP-Risiko resultieren aus dem Faktor „Mitarbeiter“ (z.B. Allied Irish Bank und Rijecka Banka ) => technische Unterstützung und Überwachung kann vorbeugen !

• alle Bestands-, Markt- und Risikoinformationen müssen zeitnah, vollständig und historisiert zur Banksteuerung zur Verfügung stehen (z.B. in einem zentralen Datenpool)

Page 137: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 137

Soll-Struktur

Geschäftsführung

Vertriebseinheit 1

Sonderkredite

Zahlungsverkehr

Revision

Kreditbüro

Kreditabteilung

Markt Marktfolge Bankbetrieb

Rechnungswesen

Organisation

Vertriebseinheit 2

Vertriebseinheit 3

Risikocontrolling

Treasury Geschäftsabwicklung Recht

Page 138: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 138

Beispielprozesse

• Vertrieb– Frontofficelösungen (PK und auch FK)– einmalige Dateneingabe (Qualität ! => OP-Risk),

Entscheidungsunterstützung direkt beim Kundenkontakt

• Kreditantrag und -bearbeitung– elektronische Kreditakte– Vertragswesen und Sicherheitenverwaltung– Historisierung der Antrags- und

Entscheidungsgrundlagen (Kunden und Geschäftsdaten, §18 Informationen...)

– Datenpool für Risikomanagement und Rating• Bonitätsbewertung

– Datenlieferung für Rating- und Scoringsystem (z.B. BdB) und Ergebnishistorisierung

– Anbindung externe Dienstleister (Reuters, Schufa, D&B...)

Page 139: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 139

Risikomanagementsystem

• Voraussetzung: zeitnahe, automatisierte Informationsbereitstellung– Geschäfte– Marktdaten– Risikodaten– Schadensdaten

• automatisiertes Standardreporting– Überwachung Risikolimite und erwartete

Verluste– Portfoliorisiken (Klumpen, Häufungen..)

• individuelle Reportingfunktion– ad-hoc Auswertungen

Page 140: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 140

Kredit-Risikomanagement

zentrale Datenhaltung

Risikobewertung und - simulation

Bestandsüberwachung (Risikolimite, -prämien..)

Ergebnisaggregationen / -sichten

Risikostammdaten (Rating, Sicherheiten..)

Page 141: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 141

Exkurs OP-Risk in Basel II

Page 142: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 142

Operationelle Risiken

Working Paper on The Regulatory Treatment of Operational Risk (September 2001):

„... the risk of loss resulting from inadequate or failes internal processes, people and systems or from external events ...“

„... Gefahr von Verlusten, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder in Folge externer Ereignisse eintreten ...“

Page 143: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 143

Operationelle Risiken

interne Aspekte Fehlverhalten von Bankangestellten Versagen von Kontrollprozessen

externe Einflüsse naturgebundene Vorfälle politische Vorfälle militärische Vorfälle

Rechtsrisiken

Page 144: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 144

keine operationellen Risiken

Strategische Risiken langfristige Fehleinschätzungen durch

das Bankmanagement, generelle Unternehmensrisiken, lt. ZKA nicht Gegenstand

bankaufsichtlicher Maßnahmen.

Reputationsrisiken derivatives Risiko, resultiert aus anderen Risikoarten, kommt in entgangenen

Gewinnpotentialen zum Ausdruck.

Page 145: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 145

Arten operationeller Risken

nach dem Verursacherprinzip

Interne Risiken Prozessrisiken personelle Risiken Systemrisiken

Externe Risiken Risiken „höherer Gewalt“ ökonomische Risiken politische Risiken

Page 146: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 146

Prozessrisiken

Festlegung bankinterner Prozesse und ihrer Niederschrift

Festlegung der Kontrollvorgänge

Risikoquellen: Prozesse nicht festgelegt, fehlerhaftes Prozessdesign, fehlerhafte

Prozessausführung.

Page 147: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 147

Personelle Risiken

Risiken, die aus dem Einsatz, der Neueinstellung und der Entlassung von Mitarbeitern und /oder aus dem Beziehungsgeflecht zwischen den Angestellten entstehen Mitarbeiterrisiken, Qualifikationsrisiken, Verfügbarkeitsrisiken, Abhängigkeitsrisiken, Überstunden, Unterbesetzung, geringe Bindung qualifizierten Personals.

Page 148: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 148

Systemrisiken(IT-Infrastrukturrisiken)

allgemeine Risiken Zugangssicherheit IT-Hardware und

Rechenzentren, Kapazitätsrisiken (Über-/Unterkapazitäten).

anwendungsbezogene Risiken Datenverfügbarkeit, Datenqualität, Datenverlust (Viren).

anwenderbezogene Risiken Zusammenwirken Anwender – EDV personelle Risiken

Page 149: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 149

Externe Risiken

Risiken aus Ereignissen im Umfeld eines Kreditinstituts durch externe Parteien verursacht

können kaum beeinflusst werden Betrug durch Dritte, Rechtsstreitigkeiten mit Dritten, Risiken aus Outsourcingvereinbarungen, Bankenaufsicht, Steuergesetzgebung, Rechtsrahmen und Rechtsprechung, kriminelle Handlungen (Banküberfälle,

Terroranschläge), Naturkatastrophen.

Page 150: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 150

Einordnung operationelle Risiken

E r f o l g s r i s i k e n

Gegenpartei-risiken

MarktrisikenOperationelle

Risiken

(Kredit-)Ausfall-Risiken,Bonitäts-risiken

Zins-änderungs-

Risiken,Aktienkurs

Risiken,Währungs-

Risiken,Rohwaren-

Risiken,Options-risiken

Prozessrisiken,personelle

Risiken,Systemrisiken,

externeRisiken

S t r a t e g i s c h e R i s k e n

L i q u i –d i t ä t s-r i s i k e n

Liquiditäts-anspannungs-

risiken

R e

p u

t a t i o

n s r i s i k

e n

Page 151: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 151

Risikoidentifizierung

Erkennen von operationellen Risiken

verantwortlich interne Revision: § 25a Abs. 1 Nr. 2 KWG, ordnungsgemäße Geschäftsorganisation, angemessene interne Kontrollverfahren

(internes Überwachungssystem).

Identifizierungsansätze: Früherkennung auf Basis von

Risikoindikatoren, Self-Auditing (Selbstprüfung mittels

Fragebögen), Prozessrisikoanalysen.

Page 152: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 152

Risikoquantifizierung

Bestimmung des aus operationellen Risiken resultierenden, in Geldeinheiten gemessenen Verlustpotentials

drei Verfahren: Basisindikatoransatz Standardansatz ambitionierte Messansätze

Anreiz für Institute, ihr Risikomanagementsystem zu verbessern, dadurch geringere Eigenkapitalunterlegung

Page 153: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 153

Basisindikatoransatz

Eigenkapitalunterlegung wird an Hand eines einzelnen Indikators (des Bruttoertrags) und eines fixen Parameters () bestimmt

agBruttoertrEK

Page 154: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 154

Standardansatz

Verfahren für international tätige Banken und Kreditinstitute mit einem signifikanten operationellen Risiko

Tätigkeiten der Banken werden in standardisierte Geschäftsfelder eingeteilt, ein vorgegebener Indikator, der Bruttoertrag, gibt das Ausmaß der Aktivität an

eldGeschäftsfjEKj

j

j

8

1

agBruttoertr

Page 155: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 155

Standardansatz

Geschäftsfeld Indikator Kapitalfaktor

Unternehmensfinanzierung

Bruttoertrag

1 18%

Handel Bruttoertrag

2 18%

Privatkundengeschäft Bruttoertrag

3 12%

Commercial Banking Bruttoertrag

4 15%

Zahlungsverkehr Bruttoertrag

5 18%

Agency Services Bruttoertrag

6 12%

Vermögensverwaltung Bruttoertrag

7 15%

Wertpapierprovisionsgeschäft

Bruttoertrag

8 15%

Page 156: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 156

Ambitionierte Messansätze

Ermittlung der aufsichtlichen Kapitalunterlegung mittels interner Messverfahren

keine Vorgabe der Methodik, aber Orientierung an einem Anforderungskatalog

strenge qualitative und quantitative Zulassungskriterien

Partial Use mit Standardansatz zulässig

qualitative und quantitative Zulassungskriterien

Page 157: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 157

Risikosteuerung

eigentliches Risikomanagement im Rahmen einer Risikostrategie

verschiedene Handlungsoptionen zur Risikosteuerung: Risikovermeidung = Nichteingehen von

Risiken Risikoverminderung = Einleitung von

Gegenmaßnahmen Risikobegrenzung = Absicherung durch

Versicherungen Risikoübernahme = Bildung von

Rückstellungen

Page 158: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 158

Risikocontrolling

Vergleich von maximalen Sollwerten (Risikolimiten) und Istwerten in bezug auf die in Geldeinheiten ausgedrückte Risikohöhe

Prüfung der zur Anwendung kommenden Verfahren zur Identifizierung, Quantifizierung und Steuerung auf Genauigkeit und Aktualität

Information über die aktuelle Risikosituation

Vergleich mit Wettbewerbern, Branche

laufendes Reporting

Page 159: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 159

• z.B. IC² ProfilerSM –Methodik von Zurich IC Squared

Verbesserungsmöglichkeiten

Prioritäten Häufigkeit

Risikotoleranzgrenze

Risiko-Appetit

Risiko-Katalog

BusinessProfil

Aktionsplan

Assessment

Schadenshöhe Wahrscheinlichkeit

Risiken / Identifikation

Perspektive Zeit-Horizont

Ziele TeamVorbereitung

Verbesserungsmöglichkeiten

Prioritäten Häufigkeit

Risikotoleranzgrenze

Risiko-Appetit

Risiko-Katalog

BusinessProfil

Aktionsplan

Assessment

Schadenshöhe Wahrscheinlichkeit

Risiken / Identifikation

Perspektive Zeit-Horizont

Ziele TeamVorbereitung

A

B

C

D

E

F

IV III II I

EIN

TRIT

TSW

AH

RSC

HEI

NLI

CH

KEI

T

AUSWIRKUNG

A

B

C

D

E

F

IV III II I

EIN

TRIT

TSW

AH

RSC

HEI

NLI

CH

KEI

T

AUSWIRKUNG

OP-Risikomanagement

Page 160: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 160

Systemeinbindung

Page 161: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 161

2. Risikomanagementprozess

• Übersicht• Prozessbestandteile

– Identifikation– Quantifizierung– Frühwarnung– Kommunikation– Überwachung

• Prozessunterstützung (Beispiele)– Kreditrisikomanagementprozess– OP-Risikomanagementprozess

• Weiterentwicklungen– Aufsichtsrecht (Basel II)– institutsintern

Page 162: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 162

Basel II

• Mindestvoraussetzungen an die Organisation und die Mitarbeiterqualifikation zur Nutzung der IRB-Ansätze:– Überwachung der Ratingsysteme und –

Prozesse– Sammlung von Daten – tatsächliche Anwendung des internen

Ratingverfahren, Schaffung einer internen „Ratingkulutur“

– interne Validierung und Einhaltung der Offenlegungspflichten

– Unabhängigkeit des Risikocontrollings vom Vertriebserfolg

Page 163: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 163

Gesamtbanksteuerung

• Zusammenführung der Risiken aus Markt, Kredit und OP– Probleme aus unterschiedlichen

Betrachtungszeiträumen (z.B. Markt 10 Tage, Kredit mind. 1 Jahr)

• Ausdehnung der Risikosteuerung auf Zinsänderungsrisiken (ZÄR)

Page 164: Berufsakademie Berlin Bankbetriebslehre 6. Semester 2004 Kreditrisikomanagementsystem

Torsten Peukert, Bankbetriebslehre 6. Semester, April / Mai 2003 Seite 164

Torsten PeukertManagement Consultant

SYNCWORK AGSüdwestkorso 1

12161 Berlin

fon: +49 (0171) 41 975 18fax: +49 (030) 85 40 81 99

[email protected]