of 54 /54
1 Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Sommer 2012, gedruckt am: 19. Januar 2015 Fachbereich IV Betriebswirtschaftslehre Bachelor Vorlesungen 42203 BWL II: Leistungsprozesse Vorlesung, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, Audimax, Di 16:00 - 18:00, HS 3 Weiber, R. A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL002 42400 Controlling Vorlesung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, Audimax Wolz, M. A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL009 41900 Einführung in die Rechtswissenschaft für Wirtschaftswissenschaftler (PR) Vorlesung, 2 Std., Do 16:00 - 18:00, HS 5, ab 26.04.2012 Thielen, T. A BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K 42000 Entrepreneurial Management Vorlesung, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, HS 3, 17.04.2012 - 17.07.2012 Schertler, W. A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL009 42501 Human Resource Management Vorlesung, 2 Std., Do 18:00 - 20:00, HS 6 Hülsbeck, M. A BA Betriebswirtschaftslehre K B Am Ende der Vorlesung findet eine einstündige Klausur statt (4 LP). C Hinweis für Studierende im Diplomstudiengang: Diese Vorlesung ersetzt die A-BWL Vorlesung "Personal und Organisation". M BA4BWL009 41901 Rechnungswesen Vorlesung, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, Audimax, Mi 14:00 - 16:00, HS 3, 18.04.2012 - 13.06.2012 Müller, U. A Pflichtveranstaltung für Studierende des BA-Abschlusses im Rahmen der sozioökonomischen Grundlagen. BA Betriebswirtschaftslehre K B Die Vorlesung schließt mit einer einstündigen Klausur ab. C Der Beginn der Tutorien zur Vorlesung "Rechnungswesen" wird in der Vorlesung bekannt gegeben! M BA4BWL002 42202 Käuferverhalten/Marktforschung Vorlesung mit Übung, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, HS 6, Einzel, Fr 14:00 - 16:00, HS 6, 20.07.2012 Weiber, R. A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL016

Betriebswirtschaftslehre - Uni Trier

  • Author
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Betriebswirtschaftslehre - Uni Trier

VVZFachbereich IV
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor
Vorlesungen 42203 BWL II: Leistungsprozesse Vorlesung, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, Audimax, Di 16:00 - 18:00, HS 3
Weiber, R.
42400 Controlling Vorlesung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, Audimax
Wolz, M.
41900 Einführung in die Rechtswissenschaft für Wirtschaftswissenschaftler (PR) Vorlesung, 2 Std., Do 16:00 - 18:00, HS 5, ab 26.04.2012
Thielen, T.
A BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K
42000 Entrepreneurial Management Vorlesung, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, HS 3, 17.04.2012 - 17.07.2012
Schertler, W.
A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL009
42501 Human Resource Management Vorlesung, 2 Std., Do 18:00 - 20:00, HS 6
Hülsbeck, M.
A BA Betriebswirtschaftslehre K B Am Ende der Vorlesung findet eine einstündige Klausur statt (4 LP). C Hinweis für Studierende im Diplomstudiengang: Diese Vorlesung
ersetzt die A-BWL Vorlesung "Personal und Organisation". M BA4BWL009
41901 Rechnungswesen Vorlesung, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, Audimax, Mi 14:00 - 16:00, HS 3, 18.04.2012 - 13.06.2012
Müller, U.
A Pflichtveranstaltung für Studierende des BA-Abschlusses im Rahmen der sozioökonomischen Grundlagen. BA Betriebswirtschaftslehre K
B Die Vorlesung schließt mit einer einstündigen Klausur ab. C Der Beginn der Tutorien zur Vorlesung "Rechnungswesen" wird in
der Vorlesung bekannt gegeben! M BA4BWL002
42202 Käuferverhalten/Marktforschung Vorlesung mit Übung, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, HS 6, Einzel, Fr 14:00 - 16:00, HS 6, 20.07.2012
Weiber, R.
2
42002 Fallstudien zu Strategic Management and Entrepreneurship Übung, 3 Std., Do 14:00 - 16:00, HS 6, 19.04.2012 - 19.07.2012
Schertler, W. Schwarz, D.
A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL013
Übungen 42102 Jahresabschluss und Besteuerung Übung, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, HS 2
Kruczynski, M.
A Die Teilnehmer sollten die Vorlesung "Jahresabschluss und Besteuerung" im WS 2011/2012 gehört haben. BA Betriebswirtschaftslehre K
M BA4BWL002
Kreppel, D.
A BA Betriebswirtschaftslehre K B Gemeinsame Klausur mit der Übung zu Jahresabschluss und
Besteuerung über 90 Minuten (6 LP) M BA4BWL015
42500 Verhalten in Organisationen Übung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, HS 1
Spelthann, V.
A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL014
Kolloquien 41703 Bachelorkolloquium Kolloquium, 2 Std., Di 18:00 - 20:00, C 524
Kreppel, D. van der Neut, T.
A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL011
42303 Gender Differences in Labour Market Outcomes Kolloquium, 2 Std., g.A.
Goerke, L.
A BA Betriebswirtschaftslehre K B Es sind 4 Leistungen zu erbringen. 1. Teilnahme an der
Veranstaltung am 17.04.2012. 2. Teilnahme an den Veranstaltungen zu formalen Aspekten. 3. Vorstellung der Konzeption. 4. Bewertung der Arbeit mit mindestens 4,0.
C Nähere Informationen zu Termine und Räumen auf Homepage des Lehrstuhls und am schwarzen Brett vor C 324.
42403 Kolloquium für Abschlusskandidaten Kolloquium, 2 Std., Do 16:00 - 18:00, C 22, Einzel, Do 16:00 - 18:00, DM 22/24, 03.05.2012, Einzel, Do 16:00 - 18:00, DM 22/24, 24.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, C 22, 05.07.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, B 19, 19.07.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, C 2, 04.09.2012
Wolz, M.
Tutorien
3
42408 Tutorien zur LV 42400 (Controlling) Tutorium, 2 Std., Mo 08:30 - 10:00, HS 2, Mi 14:00 - 16:00, HS 2, Do 08:30 - 10:00, HS 5
Donalies, A. Haddad, N.
Projekte 41706 PbSp aus dem Bereich APO Studienprojekt, 2 Std.
42504 PBSp zum Thema Human Resource Management "Studierende als Ausbildungsunternehmer" Studienprojekt, 4 Std., Fr 12:00 - 16:00, E 139
Hülsbeck, M.
id=28218 Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung stattfinden. Termine werden noch bekanntgegeben.
42804 Praxisbezogenes Studienprojekt (PBSP) Studienprojekt, Mi 08:00 - 14:00, C 9, Einzel, Fr 08:00 - 14:00, A 9/10, 20.07.2012
N. N., . Schlömer, T.
C Termine und weitere Informationen werden noch bekannt gegeben unter: http://www.promit.uni-trier.de.
D Vergleiche Modulhandbuch der Bachelor-Studiengänge. E Siehe StudIP. M
41705 Zentrale Vergabe von Plätzen für die PbSp im Fach BWL Studienprojekt, 4 Std. Gruppe 1, g.A. Gruppe 2, g.A.
Block, J. Schlömer, T. Hülsbeck, M.
A BA Betriebswirtschaftslehre K M BA4BWL010
Master
Richter, L.
4
42200 Business- und Dienstleistungsmarketing Vorlesung, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 9
Weiber, R.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL006
41701 Corporate Finance and Risk Management Vorlesung, 2 Std., Einzel, Sa 08:30 - 16:00, C 10, 21.04.2012, Einzel, Do 16:00 - 20:00, C 22, 26.04.2012, Einzel, Do 16:00 - 20:00, C 22, 03.05.2012, Einzel, Do 16:00 - 20:00, C 22, 24.05.2012, Einzel, Fr 14:00 - 20:00, C 22, 25.05.2012
Adam-Müller, A.
A MA Dienstleistungsmanagement K B Es wird eine Vorleistung verlangt. Gemeinsame Klausur mit der
Übung über 120 Minuten (10 LP). M MA4BWL010
42502 International Human Resource Management & Comparative Industrial Relations Vorlesung, 2 Std., Fr 08:00 - 10:00, HS 5
Hülsbeck, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K C Für Studierende im Diplomstudiengang ist diese Vorlesung
äquivalent zur Vorlesung "Internationales Personalmanagement". M MA4BWL001
42600 International Strategic Marketing Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, HS 7
Swoboda, B.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL014
42409 Prüfungsprozesse Vorlesung, 2 Std., Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 03.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 10.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 24.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 14.06.2012, Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 21.06.2012, Einzel, Do 14:00 - 18:00, B 10, 12.07.2012
Nemet, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL020
42001 SDLM in der Praxis ausgewählter DL-Branchen Vorlesung, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, C 22, 17.04.2012 - 17.07.2012, Di 18:00 - 20:00, P 3, 03.07.2012 - 17.07.2012
Schertler, W. Luippold, T.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL022
42407 Unternehmensanalyse und -bewertung Vorlesung, 2 Std., Di 08:30 - 10:00, P 3
Wolz, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL020
42401 Wirtschaftsprüfung Vorlesung, 2 Std., Fr 10:00 - 12:00, C 22, Einzel, Fr 14:00 - 17:00, C 22, 27.04.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, C 22, 11.05.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, C 22, 25.05.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, C 22, 20.07.2012, Einzel, Fr 14:00 - 16:00, C 10, 20.07.2012
Wolz, M.
5
42800 International Management Vorlesung mit Übung, 2 Std., Do 18:00 - 20:00, C 10
Block, J. Laufs, K.
B Bestehen der studienbegleitenden Prüfung. C Weitere Informationen unter http://www.promit.uni-trier.de. D Vergleiche Modulhandbuch für Master-Studiengänge. E Siehe StudIP. M MA4BWL008
42801 Leadership: Dienen und Leisten Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mi 18:00 - 20:00, C 9, Einzel, Fr 08:00 - 18:00, P 12, 29.06.2012
Block, J. Rehm, A.
Dienstleistungsmanagement K B Bestehen der studienbegleitenden Prüfung. C Weitere Informationen unter http://www.promit.uni-trier.de. D Vergleiche Modulhandbuch der Master-Studiengänge. E Siehe StudIP. M
42405 Fallstudien zur Wirtschaftsprüfung Übung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 9
Donalies, A. Wolz, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL020
Seminare 42300 European Labour Studies - MA Spezialisierung HRM (Nachfolge Sadowski) Seminar, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, H714, Do 14:00 - 16:00, C 9, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, H714, 16.05.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, H714, 23.05.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, H714, 06.06.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, H714, 20.06.2012
Goerke, L.
A MA Dienstleistungsmanagement K C Der Termin am Donnerstag gilt nur als Ausweichtermin und wird
jeweils vorher bekanntgegeben. M MA4BWL016
42402 Seminar "Aktuelle Probleme des Berufsstandes WP" Seminar, 2 Std., Einzel, Do 18:00 - 20:00, C 22, 28.06.2012, Einzel, Do 18:00 - 20:00, C 22, 05.07.2012
Donalies, A. Wolz, M.
Übungen
6
42201 Business- und Dienstleistungsmarketing Übung, 2 Std., Einzel, Do 08:00 - 10:00, HS 4, 03.05.2012, Einzel, Do 08:00 - 10:00, C 4, 24.05.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, D 033, 24.05.2012, Einzel, Do 08:00 - 10:00, C 4, 14.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, D 033, 14.06.2012, Einzel, Do 08:00 - 10:00, C 4, 05.07.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, D 033, 05.07.2012, Einzel, Do 08:00 - 10:00, C 4, 19.07.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, D 033, 19.07.2012
Leite Ferreira, J. Weiber, R.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL006
41702 Corporate Finance and Risk Management Übung, 2 Std., Mo 18:00 - 20:00, HS 10, Einzel, Di 14:00 - 16:00, HS 5, 08.05.2012, Einzel, Di 14:00 - 16:00, HS 5, 22.05.2012, Einzel, Di 14:00 - 16:00, HS 5, 19.06.2012
Kreppel, D.
A MA Dienstleistungsmanagement K B Es wird eine Vorleistung verlangt. Gemeinsame Klausur mit der
Vorlesung über 120 Minuten (10 LP). M MA4BWL010
42101 Fallstudien zur Besteuerung der nationalen und internationalen Unternehmensstruktur Übung, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, C 9
Heyd, S.
42601 Handelsmarketing Übung, 4 Std., Di 18:00 - 20:00, C 22
Swoboda, B.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL014
44102 Übungen zur Ökonometrie Übung, 2 Std., Fr 12:00 - 14:30 - fällt aus -
Rieger, M.
A Teilnahme an der gleichnamigen VWL-Vorlesung (Professor Münnich) MA Dienstleistungsmanagement K
C Voraussetzung ist die Teilnahme an der gleichnamigen VWL- Vorlesung (Prof. Münnich).
M MA4BWL012
42003 Workshop zur Praxis des SDLM Übung, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, C 22, 18.04.2012 - 18.07.2012, Einzel, Fr 08:00 - 10:00, HS 7, 04.05.2012, Einzel, Fr 10:00 - 12:00, HS 7, 04.05.2012, Einzel, Fr 12:00 - 18:00, HS 5, 04.05.2012, Einzel, Sa 08:00 - 13:00, C 10, 05.05.2012
Schertler, W. Krüger, K.
Kolloquien 42302 Doktorandenkolloquium Personalökonomik Oberseminar, 2 Std., g.A.
Goerke, L.
C wöchentlich, 18.00 - 19.30, Geb. H (7. Stock), Campus 2, Max- Weber-Raum
7
42403 Kolloquium für Abschlusskandidaten Kolloquium, 2 Std., Do 16:00 - 18:00, C 22, Einzel, Do 16:00 - 18:00, DM 22/24, 03.05.2012, Einzel, Do 16:00 - 18:00, DM 22/24, 24.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, C 22, 05.07.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, B 19, 19.07.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, C 2, 04.09.2012
Wolz, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K, BA Betriebswirtschaftslehre K
Praktika 44100 Decision Theory and Applications to Finance Forschungspraktikum, 2 Std., Mi 10:00 - 12:00, C 502, 18.04.2012 - 11.07.2012, Mi 12:00 - 14:00, D 338, 02.05.2012 - 16.05.2012
Cao, J. Rieger, M.
44101 Decision Theory and Applications to Finance Forschungspraktikum, 2 Std., Fr 16:00 - 18:00, C 402, 20.04.2012 - 13.07.2012
Cao, J. Rieger, M.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL002
42301 Fehlzeiten – theoretische Konzepte und empirische Evidenz (Teil 1) Forschungspraktikum, 2 Std., Mi 08:30 - 12:00, H714, Einzel, Mi 08:30 - 12:00, H423, 13.06.2012, Einzel, Mi 08:30 - 12:00, H423, 27.06.2012, Einzel, Mi 08:30 - 12:00, H423, 15.08.2012, Einzel, Mi 08:30 - 12:00, H423, 22.08.2012, Einzel, Mi 08:30 - 12:00, H423, 05.09.2012
Goerke, L.
A MA Dienstleistungsmanagement K
Projekte 42205 Aktuelle Themen im Marketing Seminar, 2 Std., Einzel, Do 08:00 - 18:00, K 101, 21.06.2012, Einzel, Fr 08:00 - 12:00, HS 7, 22.06.2012, Einzel, Fr 12:00 - 18:00, A 9/10, 22.06.2012
Pohl, A. Leite Ferreira, J.
A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL002
42206 Forschungsprojekt im Marketing Studienprojekt, 2 Std., Mi 12:00 - 16:00, H 7, Einzel, Mi 08:00 - 12:00, H 12, 23.05.2012, Einzel, Mi 08:00 - 12:00, H 12, 18.07.2012, Einzel, Mi 08:00 - 12:00, H 12, 27.06.2012, Einzel, Mi 08:00 - 12:00, B 19, 11.07.2012, Einzel, Mi 09:00 - 14:00, C 402, 15.08.2012
Weiber, R. Wolf, T.
8
41704 Zentrale Vergabe von Plätzen für die Forschungsprojekte Studienprojekt, 2 Std. Gruppe 1, g.A. Gruppe 2, g.A. Gruppe 3, g.A. Gruppe 4, g.A. Gruppe 5, g.A.
Weiber, R. Wolf, T.
Rieger, M. Wolz, M.
Goerke, L. Göbel, E.
Spelthann, V. A MA Dienstleistungsmanagement K M MA4BWL002
42503 Dirty Work Forschungspraktikum, 4 Std., Einzel, Mi 12:00 - 14:00, C 1, 25.04.2012, Einzel, Mi 10:00 - 12:00, C 429, 13.06.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, C 429, 13.06.2012, Einzel, Mi 10:00 - 14:00, C 429, 11.07.2012
Göbel, E. Spelthann, V.
C Die Veranstaltung wird in mehreren Blöcken angeboten. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
M MA4BWL002
42404 Forschungsprojekt "Fraud und Going Concern aus der Sicht des WP" Forschungspraktikum, 2 Std., Einzel, Do 10:00 - 12:00, B 16, 26.04.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, C 22, 27.04.2012, Einzel, Fr 12:00 - 18:00, C 22, 29.06.2012, Einzel, Mi 09:00 - 18:00, 04.07.2012, Einzel, Mo 14:00 - 18:00, D 034, 09.07.2012, Einzel, Mi 16:00 - 18:00, P 3, 11.07.2012
Wolz, M.
M MA4BWL002
Ausschließlich Diplomstudiengangslehrveranstaltungen <p> <p align=""left"">Weitere Lehrveranstaltungen finden Sie auch unter Master. Sie sind unter der Bemerkung C gekennzeichnet.</p> <p> </p> </p> <p><span style=""font-family:"><span style=""font-family:"></span></span></p>
Volkswirtschaft
Bachelor
Jirjahn, U.
A BA Volkswirtschaftslehre K B Es werden zwei Klausuren angeboten: 1. 60-minütige Klausur für die
Vorlesung (4LP) 2. 90-minütige Klausur für die Vorlesung mit Übung (6 LP)
M BA4VWL011
Thielen, T.
44800 Entwicklungspolitik Vorlesung, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, HS 10
Matschke, X. Frede, J.
M BA4VWL010 BA4VWL010
44306 Finanzwissenschaft Vorlesung, 2 Std., Di 08:30 - 10:00, HS 5
von Auer, L.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N B Zu der Veranstaltung wird eine vorlesungsbegleitende Klausur
angeboten. D Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, staatliche
Eingriffe in den Wirtschaftsprozess zu verstehen, zu bewerten und qualifizierte Reformvorschläge zu entwickeln. Inhaltlich umfasst die Veranstaltung die Bereiche Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik, öffentliche Güter, Externalitäten sowie Besteuerung von privaten Haushalten und Unternehmen.
M BA4VWL008
44303 Finanzwissenschaft II (Bachelor) Vorlesung, 2 Std., Mi 14:00 - 18:00, HS 6
Roppel, C.
A Voraussetzung für Bachelor-Studierende ist das Bestehen sämtlicher Prüfungen im Modul "Grundzüge der VWL". BA Volkswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N
B Zur Veranstaltung wird eine vorlesungsbegleitende Klausur (60 Minuten) angeboten.
C Für Studierende im Bachelor-Studium. D Die Vorlesung gibt einen Überblick über staatliche
Entscheidungsmechanismen und die öffentliche Produktion von (privaten) Gütern. Im Rahmen der "ökonomischen Theorie der Politik" wird aufgezeigt, welche Probleme auftreten, wenn die politischen Willensbekundungen Einzelner zu einer gesamtgesellschaftlichen Entscheidung aggregiert werden (sollen). Dabei wird ebenfalls diskutiert, welche Ziele Wähler und Politiker verfolgen, welche Probleme aus dem Ziel der Stimmenmaximierung resultieren und welche weiteren Akteure im politischen Prozess eine Rolle spielen. In einem zweiten Teil wird im Rahmen der "Theorie öffentlicher Unternehmen" der Frage nachgegangen, warum der Staat die Produktion privater Güter übernehmen sollte, wenn diese auch durch den Markt bereitgestellt werden können.
M BA4VWL012
45101 Gesundheitsökonomik Vorlesung, 2 Std., Mo 18:00 - 20:00, P 3
Lorenz, N.
M BA4VWL011 BA4VWL011 BA4VWL011
10
44900 Grundzüge der Makroökonomie Vorlesung, 2 Std., Mo 08:00 - 10:00, Audimax
Müller- Fürstenberger, G.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Volkswirtschaftslehre K
C Regelmäßige Teilnahme und Klausur am Ende des Semesters. M BA4VWL002
45003 Grundzüge der Statistik: Induktive Statistik Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, Audimax, Di 10:00 - 12:00, HS 3, Fr 10:00 - 12:00, Audimax, Fr 10:00 - 12:00, HS 3
Münnich, R.
A BA Soziologie H, BA Angewandte Mathematik K, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N
B Bestandene Klausur C Weitere Informationen unter http://www.statistik.uni-trier.de M BA4ANMA027 BA4BWL007 BA4VWL403 BA4VWL007 BA4SOZ202
BA4SOZ006
44400 Makroökonomik I Vorlesung, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, HS 6
Ernstberger, P.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Volkswirtschaftslehre K
44910 Makroökonomik II Vorlesung, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, HS 7
N. N., .
A BA Volkswirtschaftslehre N, BA Volkswirtschaftslehre K C Die Veranstaltung richtet sich auch an Studierende im
Diplomstudiengang A VWL. M BA4VWL009
45006 Methoden der Wirtschafts- und Sozialforschung: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik Vorlesung, 2 Std., Einzel, Mo 10:00 - 12:00, C 4, 16.07.2012, Mo 08:00 - 10:00, C 360
Münnich, R. Articus, C.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Angewandte Mathematik K
C Die Veranstaltung beginnt am 23. April 2012! M BA4VWL030 BA4SOZ026 BA4BWL030 BA4ANMA024
44600 MK III: Verbraucherpolitik Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, C 22
Hecheltjen, P.
C Die Vorlesung ist prüfungsrelevant für Diplom- und Magisterstudierende des Schwerpunktes AMK.
44901 Rechnungswesen für Volkswirte Vorlesung, 2 Std., Einzel, Fr 10:00 - 14:00, HS 2, 22.06.2012, Einzel, Fr 10:00 - 14:00, A 9/10, 29.06.2012, Einzel, Fr 10:00 - 14:00, A 9/10, 06.07.2012
Müller- Fürstenberger, G.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N C Diese Vorlesung wird als Blockveranstaltung angeboten. M BA4VWL002
11
44902 Regionalökonomik Vorlesung, 2 Std., Einzel, Di 16:00 - 18:00, D 031, 17.04.2012, Di 16:00 - 18:00, HS 13, ab 24.04.2012
Müller- Fürstenberger, G.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N C BA und Diplomstudiengänge M BA4VWL012
44803 Reale Außenhandels- und Integrationstheorie Vorlesung mit Übung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 22, Di 14:00 - 16:00, C 502, Einzel, Do 12:00 - 14:00, HS 5, 19.07.2012
Matschke, X. Breßlein, M.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre N
Übungen 44505 Arbeitsmarktökonomik Übung, 2 Std., Fr 12:00 - 14:00, C 9, 27.04.2012 - 20.07.2012
Ochmann, N.
A BA Volkswirtschaftslehre K C Übung zur Vorlesung "Arbeitsmarktökonomik". M BA4VWL011
45011 Einführung in die statistische Programmierung mit R Übung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 360, ab 26.04.2012
Münnich, R. Zins, B.
A BA Volkswirtschaftslehre N, BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Angewandte Mathematik K
M
44601 MK III: Verbraucherpolitik Übung, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, C 1
Hecheltjen, P.
45009 Übung zur Vorlesung Methoden der Wirtschafts- und Sozialforschung: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik Übung, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 360
Münnich, R. Articus, C.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Angewandte Mathematik K
M BA4VWL030 BA4SOZ026 BA4BWL030 BA4ANMA024
44903 Übung zur Vorlesung Regionalökonomik Übung, 2 Std., Fr 14:00 - 16:00, C 402
Krewer, A.
Kolloquien 44804 Diplomanden-, BA/MA- und Doktorandenkolloquium Kolloquium, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00
Matschke, X. Breßlein, M.
Frede, J. Gies, S.
12
44501 Forschungskolloquium Kolloquium, 2 Std., Einzel, Do 17:00 - 18:00, C 524, 21.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, DM 31, 28.06.2012
Jirjahn, U.
A Die Veranstaltung ist für Diplomanden und Doktoranden geeignet. B Kein Scheinerwerb möglich. C Die Veranstaltung wird i.d.R. Do. von 14-16 Uhr stattfinden.
44909 Praxis der Kommunalökonomie Veranstaltung, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, C 429
Schröer, H.
B Es besteht Anwesenheitspflicht. Scheine können im Seminar, WS 2012/13 durch Hausarbeit erworben werden.
C Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des FB VI. Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls Prof. Müller-Fürstenberger.
Tutorien 45014 Nachlauftutorium Deskriptive Statistik Tutorium, 2 Std., Mi 18:00 - 20:00, HS 2, 18.04.2012 - 23.05.2012
Münnich, R. Englert, M.
45008 Tutorien zur Vorlesung Grundzüge der Statistik: Induktive Statistik Tutorium, 2 Std., Di 18:00 - 20:00, HS 7, 24.04.2012 - 18.07.2012, Mi 18:00 - 20:00, HS 13, ab 25.04.2012, Do 12:00 - 14:00, HS 7, ab 26.04.2012, Fr 12:00 - 14:00, HS 6, ab 27.04.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, A 9/10, 04.05.2012, Einzel, Do 18:00 - 20:00, HS 1, 14.06.2012, Mi 12:00 - 14:00, HS 13, Mi 14:00 - 16:00, HS 7, Do 08:00 - 10:00, HS 6, Do 18:00 - 20:00, HS 7
Münnich, R.
A BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Sozialwissenschaft K, BA Angewandte Mathematik K, BA Soziologie H, BA Soziologie N, BA Volkswirtschaftslehre N, BA Volkswirtschaftslehre K
C Die angegebenen Veranstaltungszeiten sind lediglich vorläufig! Aktualisierung erfolgt zu gegebener Zeit!
M BA4ANMA027 BA4BWL007 BA4SOZ006 BA4SOZ202 BA4VWL007
Projekte 44202 Praxisbezogenes Studienprojekt, Teil II Studienprojekt, 2 Std., Mi 08:00 - 12:00, C 524, Mi 12:00 - 14:00, C 524, 04.07.2012 - 11.07.2012
Messerig-Funk, B.
Abschlussbericht. C keine M BA4VWL014
Master
Vorlesungen
13
44503 Anreize in Unternehmen (Teil I) Vorlesung, 2 Std., Do 08:00 - 10:00, C 22, Einzel, Do 08:00 - 10:00, B 21, 05.07.2012, Einzel, Do 08:00 - 10:00, B 21, 19.07.2012
Jirjahn, U.
A MA Economic Analysis and Measurement K, MA Economics K C Teil II der Veranstaltung findet im WS 12/13 statt. M MA4EAM004 MA4ECON004
44506 Applied Microeconometrics Using Stata Vorlesung, 2 Std., Mi 08:30 - 12:00, C106d (PC-Pool), 18.04.2012 - 23.05.2012, Einzel, Fr 10:00 - 12:00, C106d (PC-Pool), 01.06.2012
Jirjahn, U. Matschke, X.
A MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K M MA4ECON008 MA4EAM006
44904 European Environmental Economics Vorlesung, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, N 2
Müller- Fürstenberger, G.
A MA Economics K M MA4ECON003
44402 Geldpolitik und EWU Vorlesung, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 402, Do 14:00 - 15:30, C 502, Einzel, Do 14:00 - 16:00, HS 1, 05.07.2012
Bauer, C.
45100 Ökonomik des Wohlfahrtsstaates Vorlesung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, E 139, Mi 12:00 - 14:00, D 031, Einzel, Do 10:00 - 12:00, C 22, 26.07.2012
Lorenz, N.
A MA Economics K M MA4ECON004
44907 Quantitative Methoden I Vorlesung, 2 Std., Einzel, Do 10:00 - 14:00, DM 54/56, 24.05.2012, Einzel, Do 10:00 - 14:00, DM 54/56, 14.06.2012, Einzel, Do 10:00 - 14:00, DM 54/56, 21.06.2012, Einzel, Do 10:00 - 12:00, DM 54/56, 28.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, B 19, 28.06.2012, Einzel, Do 10:00 - 14:00, DM 54/56, 05.07.2012, Einzel, Do 10:00 - 14:00, DM 54/56, 12.07.2012
Heible, C.
A MA VWL N M
45005 Fortgeschrittene Ökonometrie Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mo 10:00 - 14:00, C 304
Münnich, R.
A MA VWL N, MA Wirtschaftssoziologie K, MA Survey Statistics K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universität Bamberg, Prof. Rässler, angeboten und als Videoübertragung durchgeführt. Übung: 10-12 Uhr Vorlesung: 12-14 Uhr
M MA4WSO009 MA4WSO008 MA4SUS005 MA4BWL024 MA4BWL023
44801 Industrial Organization Vorlesung mit Übung, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, C 429, Di 16:00 - 18:00, C 01 (Untergeschoss)
Matschke, X. Abb, I.
A MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K
14
45010 Kalibrierungsmethoden und Gewichtung Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mi 12:00 - 16:00, C 304
Münnich, R.
A MA Wirtschaftssoziologie K, MA VWL N, MA Survey Statistics K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universität Berlin, Prof. Rendtel, angeboten und als Videoübertragung durchgeführt.
M MA4WSO009 MA4WSO008 MA4SUS004 MA4SUS002 MA4ECON008 MA4EAM008 MA4BWL024 MA4BWL023
44802 Political Economics Vorlesung mit Übung, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, C 429, Di 10:00 - 12:00, C 429
Matschke, X. Frede, J.
A MA Economics K
45001 Varianzschätzverfahren Vorlesung mit Übung, 2 Std., Di 14:00 - 18:00, C 304
Münnich, R.
A MA VWL N, MA Wirtschaftssoziologie K, MA Survey Statistics K, MA Dienstleistungsmanagement K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K
M MA4WSO009 MA4ECON008 MA4BWL024 MA4BWL023 MA4WSO008 MA4SUS002 MA4EAM008
45000 Zeitreihenanalyse Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, C 402, Mo 16:00 - 18:00, C106d (PC-Pool), Einzel, Mo 14:00 - 16:00, C106d (PC- Pool), 04.06.2012, Einzel, Mo 14:00 - 16:00, C106d (PC-Pool), 18.06.2012, Einzel, Fr 09:00 - 14:00, C106d (PC-Pool), 20.07.2012
Münnich, R. Ertz, F.
A MA VWL N, MA Dienstleistungsmanagement K, MA Survey Statistics K, MA Wirtschaftssoziologie K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K
M MA4WSO009 MA4SUS005 MA4ECON008 MA4BWL024 MA4BWL023 MA4WSO008 MA4SUS003 MA4EAM009
44403 Währungs- und Finanzkrisen Seminar, 2 Std., Mo 10:00 - 11:30, C 429, Do 14:00 - 15:30, C 502
Bauer, C.
Seminare 44305 Seminar zur Europäischen Energiewirtschaft Seminar, 2 Std., Fr 14-21, C 502
von Auer, L.
A Für Masterstudierende. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur der Vorlesung "Europäische Energiewirtschaft" aus dem WS 2011/12 wird vorausgesetzt. MA Economics K
C Blockveranstaltung; Freitags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Nähere Einzelheiten wie Termine, Vorbesprechung, Themenvergabe und Räume werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
M MA4ECON002 MA4ECON003
44403 Währungs- und Finanzkrisen Seminar, 2 Std., Mo 10:00 - 11:30, C 429, Do 14:00 - 15:30, C 502
Bauer, C.
15
44504 Wissenschaftliches Publizieren (Teil II) Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 429
Jirjahn, U.
A Die erfolgreiche Teilnahme an Teil I der Veranstaltung wird vorausgesetzt. MA Survey Statistics K, MA Economic Analysis and Measurement K
M MA4SUS006 MA4EAM003
Münnich, R.
A MA VWL N, MA Survey Statistics K, MA Soziologie N, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Diese Vorbesprechung wird als Videokonferenz durchgeführt.Termine:Vorbesprechung - 24.04.2012Blockseminar I - 24./25.05.2012Blockseminar II - 28./29.06.2012
Übungen 45005 Fortgeschrittene Ökonometrie Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mo 10:00 - 14:00, C 304
Münnich, R.
A MA VWL N, MA Wirtschaftssoziologie K, MA Survey Statistics K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universität Bamberg, Prof. Rässler, angeboten und als Videoübertragung durchgeführt. Übung: 10-12 Uhr Vorlesung: 12-14 Uhr
M MA4WSO009 MA4WSO008 MA4SUS005 MA4BWL024 MA4BWL023
45010 Kalibrierungsmethoden und Gewichtung Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mi 12:00 - 16:00, C 304
Münnich, R.
A MA Wirtschaftssoziologie K, MA VWL N, MA Survey Statistics K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universität Berlin, Prof. Rendtel, angeboten und als Videoübertragung durchgeführt.
M MA4WSO009 MA4WSO008 MA4SUS004 MA4SUS002 MA4ECON008 MA4EAM008 MA4BWL024 MA4BWL023
45000 Zeitreihenanalyse Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, C 402, Mo 16:00 - 18:00, C106d (PC-Pool), Einzel, Mo 14:00 - 16:00, C106d (PC- Pool), 04.06.2012, Einzel, Mo 14:00 - 16:00, C106d (PC-Pool), 18.06.2012, Einzel, Fr 09:00 - 14:00, C106d (PC-Pool), 20.07.2012
Münnich, R. Ertz, F.
A MA VWL N, MA Dienstleistungsmanagement K, MA Survey Statistics K, MA Wirtschaftssoziologie K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K
M MA4WSO009 MA4SUS005 MA4ECON008 MA4BWL024 MA4BWL023 MA4WSO008 MA4SUS003 MA4EAM009
44905 Übung zur Vorlesung European Environmental Economics Übung, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, C 402
N. N., .
Matschke, X. Breßlein, M.
Frede, J. Gies, S.
A MA Economics K, BA Volkswirtschaftslehre K
45007 Survey Statistics: Forschungsprojekt Kolloquium, 4 Std., Mi 08:00 - 12:00, C 304
Münnich, R.
A Inhaltlich: Survey Statistics: Basis MA Survey Statistics K B Bestandene Präsentation des abschließenden Forschungsberichtes M MA4SUS008
Tutorien 45016 e-Tutorium zur Zeitreihenanalyse Tutorium, 2 Std.
Enderle, T. Münnich, R.
A MA Wirtschaftssoziologie K, MA Survey Statistics K, MA Economics K, MA Economic Analysis and Measurement K, MA Dienstleistungsmanagement K
C Die Veranstaltung findet Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr im Raum DM 027 statt.
M MA4WSO009 MA4WSO008 MA4ECON008 MA4SUS003 MA4SUS005 MA4EAM009 MA4EAM006 MA4BWL012
Projekte 44908 Forschungsgruppe Teil I Studienprojekt, 4 Std., Do 10:00 - 14:00, DM 54/56
Heible, C. Müller-
Jirjahn, U. Dill, V.
A MA Economic Analysis and Measurement K, MA Economics K M MA4EAM010
Ausschließlich Diplomstudiengangslehrveranstaltungen <p><p align="left">Weitere Lehrveranstaltungen finden Sie auch unter Bachelor und Master. Sie sind unter der Bemerkung C gekennzeichnet.</p><p> </p></ p><p><span style="font-family: Frutiger-BoldCn; font-size: xx-small;"><span style="font-family: Frutiger-BoldCn; font-size: xx-small;"></span></span></p> 44201 Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Juristen und Politologen II Vorlesung, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, HS 4, Einzel, Di 09:00 - 13:00, Audimax, 24.07.2012
Messerig-Funk, B.
17
44304 Finanzwissenschaft II (Diplom) Vorlesung, 2 Std., Mi 14:00 - 18:00, HS 6
Roppel, C.
D Die Vorlesung gibt einen Überblick über staatliche Entscheidungsmechanismen und die öffentliche Produktion von (privaten) Gütern. Im Rahmen der "ökonomischen Theorie der Politik" wird aufgezeigt, welche Probleme auftreten, wenn die politischen Willensbekundungen Einzelner zu einer gesamtgesellschaftlichen Entscheidung aggregiert werden (sollen). Dabei wird ebenfalls diskutiert, welche Ziele Wähler und Politiker verfolgen, welche Probleme aus dem Ziel der Stimmenmaximierung resultieren und welche weiteren Akteure im politischen Prozess eine Rolle spielen. In einem zweiten Teil wird im Rahmen der "Theorie öffentlicher Unternehmen" der Frage nachgegangen, warum der Staat die Produktion privater Güter übernehmen sollte, wenn diese auch durch den Markt bereitgestellt werden können.
44401 Monetäre Märkte und Zinsbildung Vorlesung, 2 Std., Do 08:00 - 12:00, C 502, 03.05.2012 - 21.06.2012, Do 12:00 - 14:00, C 524, 03.05.2012 - 10.05.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, C 502, 24.05.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, B 19, 14.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, C 524, 21.06.2012, Einzel, Mo 15:00 - 16:30, C 502, 23.07.2012
Bauer, C. Erdogan, B.
44302 Grundlagen der Ökonometrie II Vorlesung mit Übung, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 502, ab 16.04.2012, Do 14:00 - 16:00, C 360, ab 03.05.2012
von Auer, L. Czap, P.
A Für Studierende des Hauptstudiums im Diplomstudiengang. B Zur Veranstaltung wird eine vorlesungsbegleitende Klausur
angeboten. C Für Diplom- und Magisterstudierende im Wahlfach Statistik.
Dringend empfohlen wird der vorherige Besuch der Veranstaltung Grundlagen der Ökonometrie I. Die Übung zur Vorlesung beginnt am 3.5.2012.
D Die Vorlesung ist eine Fortführung der Veranstaltung "Grundlagen der Ökonometrie I". Sie bietet einen praxisorientierten Überblick über die Methoden der Ökonometrie. Es werden Verfahren vermittelt, mit deren Hilfe die Plausibilität theoretischer Erklärungsansätze anhand tatsächlicher Datensätze überprüft werden kann. Diese Verfahren werden neben der Volks- und Betriebswirtschaftslehre beispielsweise auch in der Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie angewendet. Die Bandbreite der behandelten Beispiele umfasst betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen. In einer begleitenden Übung werden die erlernten Methoden im PC-Labor selbstständig angewendet.
E Auer, Ludwig v. (2009): Ökonometrie - Eine Einführung, 5. Aufl., Heidelberg et al.: Springer.
44906 Aktuelle Fragen der Umweltpolitik Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, C 402
Krewer, A.
A Bei aktiver Teilnahme und Anfertigung einer Hausarbeit/Referat kann ein Leistungsschein sowohl in AVWL als auch in SVWL erworben werden.
18
Bauer, C.
44301 Seminar zur Europäischen Energiewirtschaft Seminar, 2 Std., Fr 14-21, C 502
von Auer, L.
A Für Diplomstudierende des Hauptstudiums als S-VWL-Seminar oder A-VWL-Seminar oder studienbegleitend im Schwerpunkt FIR oder WPC. Bestandene Klausur der Vorlesung "Europäische Energiewirtschaft" (WS 2011/12) wird vorausgesetzt.
C Blockveranstaltung; Freitags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Nähere Einzelheiten wie Termine, Vorbesprechung, Themenvergabe und Räume werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
45102 Soziale Sicherung Seminar, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, B 211
Lorenz, N.
44602 Verbraucherpreisindex Seminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, C 524
Hecheltjen, P. Breßlein, M.
Matschke, X. Breßlein, M.
Frede, J. Gies, S.
A MA Economics K, BA Volkswirtschaftslehre K
44501 Forschungskolloquium Kolloquium, 2 Std., Einzel, Do 17:00 - 18:00, C 524, 21.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, DM 31, 28.06.2012
Jirjahn, U.
A Die Veranstaltung ist für Diplomanden und Doktoranden geeignet. B Kein Scheinerwerb möglich. C Die Veranstaltung wird i.d.R. Do. von 14-16 Uhr stattfinden.
45004 Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden Kolloquium, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, C 304
Münnich, R.
44603 Armut und Reichtum in Deutschland, Teil II Studienprojekt, 2 Std., Mi 08:00 - 12:00
Hecheltjen, P.
A Für Studiengänge Diplom und Master of Economics MA Economics K
Vorläufige Reservierung für Kolloquium Münnich Reservierung - fällt aus -
Münnich, R.
Soziologie
Bachelor
Vorlesungen
19
42920 Die Wirtschaft der Gesellschaft Vorlesung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, HS 10
Hoffmann, M.
A siehe Modulzuordnung BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B Klausur M BA4SOZ405 BA4SOZ207 BA4SOZ012 BA4SOZ012
43700 Grundzüge der empirischen Sozialforschung, Teil 2 Vorlesung, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, Audimax, Mo 12:00 - 14:00, HS 3
Jacob, R.
M BA4SOZ401 BA4SOZ201 BA4SOZ005 BA2MED403 BA2MED203
43906 Grundzüge der Soziologie II Vorlesung, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, Audimax, Di 12:00 - 14:00, HS 3
Hoffmann, M.
A BA Medien-Kommunikation-Gesell N, BA Medien-Kommunikation- Gese H, BA Informatik K, BA Psychologie K, BA Pädagogik K, BA BioGeo-Analyse K, MA Angewandte Humangeographie N, BA Angewandte Mathematik K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
M BA4VWL004 BA4SOZ400 BA4SOZ200 BA4INF038 BA4BWL003 BA4ANMA025 BA2MED402 BA2MED202 BA1PÄD011 BA1PSY021 BA4SOZ002
43806 Kultur und Entwicklung (MKI KuG) Vorlesung, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, HS 4
Schönhuth, M.
A BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Psychologie K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
M BA4SOZ014 BA4SOZ014 BA4SOZ014 BA1PSY018 BA4SOZ407 BA4SOZ209 BA4SOZ014
43204 Sozialstruktur Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, Audimax
Dallinger, U.
A BA Medien-Kommunikation-Gese H, BA Angewandte Geographie K, MA Angewandte Humangeographie N, BA BioGeo-Analyse K, BA Psychologie K, BA Pädagogik K, BA Medien-Kommunikation- Gesell N, BA Angewandte Mathematik K, BA Informatik K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H
M BA2MED402 BA2MED202 BA4SOZ004 BA4SOZ003 BA4SOZ400 BA4SOZ200 BA4SOZ002 BA4SOZ211 BA4SOZ408 BA4SOZ016
43201 Theorie und Geschichte des Wohlfahrtsstaates Vorlesung, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, C 9
Dallinger, U.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ405 BA4SOZ207 BA4SOZ012
20
43608 Theorie und Praxis der Fernsehforschung Vorlesung, 2 Std., Einzel, Fr 14:00 - 18:00, HS 10, 22.06.2012, Einzel, Fr 14:00 - 18:00, HS 9, 22.06.2012, Einzel, Sa 10:00 - 18:00, HS 3, 23.06.2012, Einzel, Fr 12:00 - 20:00, HS 3, 29.06.2012, Einzel, Sa 10:00 - 18:00, HS 3, 30.06.2012
Elfert, M. Gerhard, H.
C Diese Vorlesung wird als Blockveranstaltung angeboten, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
M BA2MED404 BA2MED204 BA4SOZ013 BA4SOZ208 BA4SOZ406
42906 Wirtschaft und Organisation (BA) Vorlesung, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, HS 4
Brinkmann, U.
A BA Soziologie H, BA Soziologie N, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ404 BA4SOZ206 BA4SOZ011 BA4SOZ011
Seminare 42912 Abweichendes Verhalten Proseminar, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, C 1
Rampp, B.
A siehe Modulzuordnung BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H, BA Soziologie N
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ007 BA4SOZ203
43100 Alltagssoziologie Proseminar, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00 - fällt aus -
Bischur, D.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ203 BA4SOZ007
43610 Einführung in die Medienwirkungsforschung Proseminar, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 3, Einzel, Mo 10:00 - 12:00, D 031, 04.06.2012, Einzel, Mo 10:00 - 12:00, D 031, 18.06.2012, Einzel, Do 16:00 - 18:00, 21.06.2012
Fröhlich, G.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ203 BA4SOZ007
42917 Jugendsoziologie Proseminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, N 3, Einzel, Fr 12:00 - 16:00, N 2, 06.07.2012
Metzler, C. Vogelgesang, W.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K B aktive und regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit C Die Veranstaltung beginnt am 26. April 2012. M BA4SOZ203 BA4SOZ007
43802 Klassiker der Kulturanthropologie (Lektürekurs) Proseminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, C 429
Jerrentrup, M.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ203 BA4SOZ007
42903 Klassiker der Migrationsforschung Proseminar, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, C 429
Majouno, M.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H M BA4SOZ203 BA4SOZ007
21
42911 Klassiker der Soziologie: Erving Goffman Proseminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, C 2
Berli, O.
A siehe Modulzuordnung BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ203 BA4SOZ007
43600 Soziale Ungleichheit Proseminar, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, C 01 (Untergeschoss)
Zillien, N.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K D Was ist soziale Ungleichheit, welche Erklärungen gibt es hierfür,
welche Spielarten und Konsequenzen?Im Proseminar sollen die Studierenden einerseits grundlegendes Wissen zum soziologischen Basisthema "Soziale Ungleichheit" erwerben. Gleichzeitig soll das strukturierte Diskutieren soziologischer Arbeiten (zB Veblen, Bourdieu, Beck, Schulze), das Verfassen eigener Kurztexte (studdy-buddie-Konzept) und das Präsentieren eigener Forschungsüberblicke (zB Einkommensungleichheit, Bildungsungleichheit, Lebensstile und Milieus) eingeübt werden.
M BA4SOZ203 BA4SOZ007
43804 African Communication Systems Seminar, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, C 402
Olympio, F.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43601 Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung Seminar, 2 Std., Fr 10:00 - 12:00 - fällt aus - A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H B regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit C Magister- und Diplomstudierende können Leistungen in "Allgemeiner
Soziologie" und "Bildung und Kultur" erwerben. M BA4SOZ406 BA4SOZ208 BA4SOZ013
42905 Ambivalenzen der Moderne Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, A 9/10, 26.04.2012 - 19.07.2012, Einzel, Do 12:00 - 14:00, B 13, 12.07.2012
Hoffmann, M.
A siehe Modulzuordnung BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43706 Das deutsche Gesundheitssystem im Wandel Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 3
Sischka, P.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ012
43801 Einführung in die Teilgebiete der Ethnologie Seminar, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, C 402
Jerrentrup, M.
A BA Psychologie K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
M BA1PSY018 BA4SOZ407 BA4SOZ209 BA4SOZ014
22
43603 Filmsoziologie Seminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, B 506
Fröhlich, G.
M BA2MED406 BA2MED210 BA4SOZ406 BA4SOZ208 BA4SOZ013
42919 Hospiz- und Palliativversorgung Seminar, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, B 10
Hoffmann, M.
A siehe Modulzuordnung BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ405 BA4SOZ207 BA4SOZ012 BA4SOZ012
43101 Integrierte und Außenseiter Seminar, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, C 402, Einzel, Fr 14:00 - 18:00, C 9, 11.05.2012
Bischur, D.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H M BA4SOZ402 BA4SOZ204 BA4SOZ009
43102 Kanon und Zensur Seminar, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, C 502
Bischur, D.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43602 Klassiker der Konsumsoziologie Seminar, 2 Std., Fr 10:00 - 12:00, C 402
Zillien, N.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K D Womit befasst sich die Konsumsoziologie? Welche Arbeiten lassen
sich zu den Klassikern der Konsumsoziologie zählen und welche Fragestellungen werden hier verhandelt? Im Seminar sollen sich die Studierenden einerseits mit klassischen konsumsoziologische Texten auseinandersetzen (zB Veblen, Simmel, Bourdieu) und andererseits die klassischen Arbeiten im Rahmen von Gruppenreferaten auf zeitgenössische Phänomene in Mode, Ernährung, Mediennutzung übertragen.
M BA4SOZ406 BA4SOZ208 BA4SOZ013
43605 Krieg und Medien Seminar, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, C 502, Einzel, Mo 08:00 - 09:00, C 402, 16.07.2012
Elfert, M.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Medien-Kommunikation-Gesell N, BA Medien-Kommunikation-Gese H
M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010 BA2MED404 BA2MED204
43609 Mediensoziologie Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, P 14
Fröhlich, G.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H, BA Soziologie N M BA4SOZ406 BA4SOZ208 BA4SOZ013
43805 Partizipative Methoden Seminar, 2 Std., Do 08:00 - 10:00, C 402, Einzel, Fr 14:00 - 20:00, C 4, 22.06.2012, Einzel, Sa 08:00 - 20:00, C 4, 23.06.2012
Schönhuth, M.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
23
42904 Prekarisierung der Arbeit (BA) Seminar, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, C 402
Becker, K.
A BA Soziologie H, BA Soziologie N, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ404 BA4SOZ206 BA4SOZ011 BA4SOZ011
43900 Religion und Gesellschaft Seminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, C 402
Reuter, J.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ014 BA4SOZ014 BA4SOZ014
43704 Soziale Ungleichheit: Theorien und Messkonzepte Seminar, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, C 3
Sischka, P.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H M BA4SOZ011
43800 Soziale Wirklichkeit von Männern und Frauen in Lateinamerika Seminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, C 524
Schäfer, S.
A MA Soziologie N, MA Interkulturelle Gender Studies N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B Wählbar für MA Interkulturelle Gender-Studies (NF); Zusatzzertifikat Interdisziplinäre Geschlechterstudien
M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010 MA2IKGS403 MA2IKGS402
42914 Sozialität mit Objekten Seminar, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, C 2
Nicolae, G.
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ009 BA4SOZ204 BA4SOZ402
43202 Sozialpolitik und soziale Integration Seminar, 2 Std., Di 18:00 - 20:00, C 1
Dallinger, U.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H M BA4SOZ207 BA4SOZ012 BA4SOZ405
42915 Soziologie der Sicherheit Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 2, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, C 22, 15.06.2012
Rampp, B.
A BA: siehe Modulzuordnung Diplom/Magister: Makro I/II BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H, BA Soziologie N
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ009 BA4SOZ204 BA4SOZ402
43807 Spezielle Fragen zur anwendungsorientierten Ethnologie Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 402
Zimmer, V.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43705 Spieltheoretische Analyse soziologischer Grundbegriffe Seminar, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, C 3
Sischka, P.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ009
24
42916 Übersetzungsprozesse Seminar, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, C 2
Nicolae, G.
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ014 BA4SOZ209 BA4SOZ407
42921 xx Seminar, 2 Std. A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ011 BA4SOZ011 BA4SOZ011 BA4SOZ011 BA4SOZ011
42913 Zur Aktualität der "neuen Wissenssoziologie" Seminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, C 2
Berli, O.
A BA:siehe Modulzuordnung Diplom/Magister: Mikro I/II BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit M BA4SOZ402 BA4SOZ204 BA4SOZ009
43701 Erhebung und Analyse von Daten in den Sozialwissenschaften Seminar mit Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, B 121, ab 04.06.2012, Mo 14:00 - 16:00, B 10, bis 04.06.2012
Sischka, P.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ026
42909 Schimanski, Wallander&Co.- Die politische Ökonomie des neuen Krimis (BA) Hauptseminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, C 502
Brinkmann, U.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ404 BA4SOZ206 BA4SOZ011 BA4SOZ011
43803 Filmethnologie PBSP Teil II Projektseminar, 2 Std., Mi 10:00 - 14:00, C 402
Schönhuth, M.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ210 BA4SOZ015
Tutorien 43902 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Mo 08:00 - 10:00, C 9, Einzel, Di 11:00 - 15:00, HS 7, 24.07.2012
Hoffmann, M. Zerver, A.
A BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
43903 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, HS 8
Hoffmann, M. Zerver, A.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Angewandte Mathematik K
25
43904 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Do 16:00 - 18:00, HS 7, Einzel, Do 16:00 - 18:00, HS 4, 14.06.2012
Hoffmann, M. Stieger, M.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Angewandte Mathematik K
43905 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, HS 1, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, A 9/10, 02.05.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, A 9/10, 16.05.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, A 9/10, 06.06.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, A 9/10, 20.06.2012
Hoffmann, M. Stieger, M.
A BA Medien-Kommunikation-Gesell N, BA Medien-Kommunikation- Gese H, BA Informatik K, BA Psychologie K, BA Pädagogik K, BA BioGeo-Analyse K, BA Angewandte Humangeographie N, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Angewandte Mathematik K
M BA4VWL004 BA4SOZ400 BA4SOZ200 BA4INF038 BA4BWL003 BA4ANMA025 BA2MED402 BA2MED202 BA1PÄD011 BA1PSY021 BA4SOZ002
43907 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Fr 08:00 - 10:00, C 22
Hoffmann, M. Sennewald, L.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Angewandte Mathematik K
43908 Grundzüge der Soziologie II Tutorium, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, HS 2
Hoffmann, M. Sennewald, L.
A BA Volkswirtschaftslehre K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K, BA Betriebswirtschaftslehre K, BA Angewandte Mathematik K
Praktika 43702 Jugenddelinquenz in Trier, Teil 2 Praktikum, 4 Std., Mi 08:00 - 12:00, C 2
Jacob, R.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ210 BA4SOZ015
43901 Kleine Lebenswelten (Teil 2) Forschungspraktikum, 2 Std., Mi 08:00 - 12:00, C 3
Reuter, J.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
Projekte 42907 Jugendliches Kinopublikum (Teil 1) Studienprojekt, 2 Std., Fr 08:00 - 12:00, C 524, Einzel, Sa 09:00 - 14:00, C 10, 01.09.2012
Vogelgesang, W.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie H M BA4SOZ210 BA4SOZ015
Arbeitsgemeinschaften
26
42902 Reflexive Anthropologie - Lektürekurs II (BA) Lektürekurs, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, C 502
Brinkmann, U.
A BA Sozialwissenschaft K, BA Soziologie N, BA Soziologie H M BA4SOZ011 BA4SOZ203
Master
Becker, K.
A MA Wirtschaftssoziologie K C Diese Vorlesung ist auch für das Wahlfach "Sozialpolitik und
Wirtschaft" relevant M MA4WSO004
43607 Methoden und Ergebnisse der Internetforschung Vorlesung, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, C 22, Einzel, Do 14:00 - 16:00, B 121, 21.06.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, B 121, 05.07.2012
Zillien, N.
A MA Medienwissenschaft N, MA Medienwissenschaft H, MA Medien- und Kultursoziologie K
C Wahlfach "Medien und Kultur" M MA2MED202 MA2MED402 MA4MSO005
43203 Sozialpolitik und soziale Ungleichheit Vorlesung, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, C 22
Dallinger, U.
A MA Wirtschaftssoziologie K, MA Soziologie N C Wahlfach "Sozialpolitik und Wirtschaft" M MA4WSO005
42900 Finanzmarktkapitalismus (MA) Seminar, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, C 402
Brinkmann, U.
A MA Wirtschaftssoziologie K, MA Soziologie N M MA4WSO003 MA4SOZ401
Seminare 43808 Entwicklungsperspektiven aus deutscher und afrikanischer Sicht - Problemanalyse, Akteure, Planungsprojekte Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, A 12, Einzel, Do 18:00 - 20:00, A 12, 03.05.2012, Einzel, Sa 10:00 - 18:00, A 12, 30.06.2012, Einzel, Sa 10:00 - 18:00, A 7, 07.07.2012, Einzel, Mo 16:00 - 20:00, A 7, 30.07.2012
Nebe, J.
A MA Angewandte Humangeographie N, MA Medien- und Kultursoziologie K
M MA4MSO004
43606 Mediensoziologie Seminar, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, B 211
Zillien, N.
A MA Medien- und Kultursoziologie K, MA Medienwissenschaft N, MA Medienwissenschaft H, MA Soziologie N
D Das Seminar soll der Analyse und Diskussion mediensoziologischer Texte dienen und gleichzeitig die Studierenden mit dem typischen Ablauf eines empirischen Forschungsprozesses vertraut machen. In der ersten Phase des Seminars werden einschlägige mediensoziologische Fachartikel besprochen, die auf klassische Ansätze der Medienforschung (Framing, Theorien der Öffentlichkeit, Domestizierung, Omnivorousness) Bezug nehmen. Im zweiten Teil des Seminars sollen die Studierenden dann in Rückbezug auf die zuvor besprochenen Arbeiten eigene empirische Forschungsprojekte entwickeln und diese Projektskizzen gruppenweise im Seminar präsentieren.
M MA2MED402 MA2MED202 MA4SOZ403
43106 Moralische Kommunikation Seminar, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, C 429
Bischur, D.
M MA4MSO004
Praktika 43703 PBFP Wirtschaftssoziologie, Teil 1 Praktikum, 4 Std., Di 08:00 - 12:00, C 1
Jacob, R.
A MA Wirtschaftssoziologie K M MA4WSO006
43707 PBFP Wirtschaftssoziologie, Teil 1 Praktikum, 2 Std., Mi 08:00 - 12:00 - fällt aus -
N. N., .
Ausschließlich Diplom- und Magisterstudiengangslehrveranstaltungen <p> <p align=""left"">Die Lehrveranstaltungen finden Sie unter Bachelor. Sie sind unter der Bemerkung C gekennzeichnet.</p> <b><span style=""font-family:"> <p> </p> </span></b></p> <p><span style=""font-family:"></span></p>
Ethnologie
Bachelor
Master
28
Jerrentrup, M.
A BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ203 BA4SOZ007
43804 African Communication Systems Seminar, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, C 402
Olympio, F.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43801 Einführung in die Teilgebiete der Ethnologie Seminar, 2 Std., Di 14:00 - 16:00, C 402
Jerrentrup, M.
A BA Psychologie K, BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
M BA1PSY018 BA4SOZ407 BA4SOZ209 BA4SOZ014
43805 Partizipative Methoden Seminar, 2 Std., Do 08:00 - 10:00, C 402, Einzel, Fr 14:00 - 20:00, C 4, 22.06.2012, Einzel, Sa 08:00 - 20:00, C 4, 23.06.2012
Schönhuth, M.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
43800 Soziale Wirklichkeit von Männern und Frauen in Lateinamerika Seminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, C 524
Schäfer, S.
A MA Soziologie N, MA Interkulturelle Gender Studies N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K
B Wählbar für MA Interkulturelle Gender-Studies (NF); Zusatzzertifikat Interdisziplinäre Geschlechterstudien
M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010 MA2IKGS403 MA2IKGS402
43807 Spezielle Fragen zur anwendungsorientierten Ethnologie Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, C 402
Zimmer, V.
A BA Soziologie N, BA Soziologie H, BA Sozialwissenschaft K M BA4SOZ403 BA4SOZ205 BA4SOZ010
FFA - FB IV 47908 Eingangstest FFA Englisch FB IV Sprachpraktische Übung, 2 Std., Einzel, Fr 12:00 - 18:00, Audimax, 29.06.2012
Blanke, E.
Bachelor
Sprachkurse
29
47900 Englisch 3: Writing Skills and Text Presentation Sprachpraktische Übung, 2 Std. Gruppe 1, Mo 14:00 - 16:00, C 524 Gruppe 2, Mo 12:00 - 14:00, C 4 Gruppe 3, Mi 08:00 - 10:00, C 502 Gruppe 4, Mi 14:00 - 16:00, C 524 Gruppe 5, Mi 16:00 - 18:00, C 502
Byrne-Zaunseder, M.
Roll, T.
B Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme sowie Klausur am Ende des Semesters
M BA4BWL027
47901 Englisch 4: Presentation of Topics Sprachpraktische Übung, 2 Std. Gruppe 1, Mo 08:00 - 09:30, C 01 (Untergeschoss) Gruppe 2, Mo 09:30 - 11:00, C 01 (Untergeschoss) Gruppe 3, Mo 11:00 - 12:30, C 01 (Untergeschoss) Gruppe 4, Mo 19:30 - 21:00, A 339 Gruppe 5, Mo 18:00 - 19:30, A 339
Carvalho, S. Weider, D.
B Anwesenheitspflicht. Aktive Mitarbeit sowie Präsentation am Ende des Semesters.
M BA4VWL027
47902 Englisch 7: Gender and Organization Sprachpraktische Übung, 20 Std., Einzel, Mo 10:00 - 12:00, C 3, 04.06.2012, Einzel, Mo 12:00 - 14:00, B 13, 04.06.2012, Einzel, Mo 14:00 - 16:00, C 402, 04.06.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, B 11, 05.06.2012, Einzel, Di 12:00 - 14:00, E 51, 05.06.2012, Einzel, Di 14:00 - 16:00, HS 5, 05.06.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, HS 5, 06.06.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, B 16, 06.06.2012
Rácz, M.
A Für Studierende der FFA II. Obligatorische Online-Anmeldung. B Anwesenheitspflicht, Bestandteil der Abschlussprüfung am Endedes
Semesters. C Blockveranstaltugn; Ort und Zeit werden bekannt gegeben.
47903 Englisch 8: International Human Resource Management Sprachpraktische Übung, 20 Std., Einzel, Fr 09:00 - 12:30, C 01 (Untergeschoss), 22.06.2012, Einzel, Fr 14:00 - 18:00, C 01 (Untergeschoss), 22.06.2012, Einzel, Do 12:00 - 16:00, N 2, 28.06.2012, Einzel, Do 16:00 - 18:00, P 14, 28.06.2012, Einzel, Fr 09:00 - 12:30, C 01 (Untergeschoss), 29.06.2012, Einzel, Fr 14:00 - 18:00, C 01 (Untergeschoss), 29.06.2012
Stengelhofen, T.
A Für Studierende der FFA II. Obligatorische Online-Anmeldung. B Anwesenheitspflicht, Inhalt ist Bestandteil der Zertifikatsprüfung am
Ende des Semesters C Blockveranstaltung; Ort und Zeit werden bekannt gegeben.
30
47904 Französisch 3: Production de Textes Sprachpraktische Übung, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, C 524
Bélanger, L.
B Anwesenheitspflicht; aktive Teilnahme sowie Klausur am Ende des Semesters.
M BA4BWL028
47905 Französisch 4: Prise de la Parole Sprachpraktische Übung, 2 Std., Mi 12:00 - 14:00, B 11
Chesney-Prein, G.
B Anwesenheitspflicht; aktive Teilnahme sowie Präsentation bzw. Klausur am Ende des Semesters.
M BA4VWL028
47906 Französisch 7: Stratégie et Pilotage, Structure Sprachpraktische Übung, 2 Std., g.A., Einzel, Sa 10:00 - 14:00, B 12, 07.07.2012
Jeand' Heur, N.
Abschlussklausur am Ende des Semesters. M
47907 Französisch 8: Gestion de Ressources Humaines Internationales Sprachpraktische Übung, Einzel, Mo 12:00 - 18:00, D 034, 04.06.2012, Einzel, Di 12:00 - 14:00, D 034, 05.06.2012, Einzel, Di 14:00 - 16:00, D 033, 05.06.2012, Einzel, Di 16:00 - 18:00, B 111, 05.06.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, C 1, 06.06.2012
Crétien, H.
A Für Studierende der FFA II B Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme; Inhalt ist Bestandteil der
Zertifikatsprüfung am Ende des Semesters. C Blockveranstaltung; Ort und Zeit werden bekannt gegeben. M
Master
Mathematik
Bachelor
Vorlesungen
31
45712 Analysis einer und mehrerer Veränderlicher Vorlesung, 4 Std., Mo 10:00 - 12:00, HS 5, Di 10:00 - 12:00, HS 10, Einzel, Mo 08:00 - 12:00, HS 1, 23.07.2012, Einzel, Mo 08:00 - 12:00, HS 3, 23.07.2012
Frerick, L.
A Für BSc AnMa, BSc WiMa, BEd Mathematik Lehramt, BA AnMa K, BA WiMa K: Grundkenntnisse der Mathematik vom Umfang des Moduls "Einführung in die Mathematik". BEd Mathematik LA, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
C Voraussetzung zur Klausurteilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.
M BA4ANMA502 BA4WIMA002 BA4ANMA002
46501 Differentialgleichungen Vorlesung, 4 Std., Mo 10:00 - 12:00, HS 4, Mi 12:00 - 14:00, HS 10
Gawronski, W.
A MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
C Weitere Studiengänge: Lehramtsstudiengang Mathematik (Staatsexamen) im Hauptstudium
M MA4ANMA502 MA4ANMA550 MA4ANMA552 MA4ANMA551 MA4ANMA503 BA4WIMA007 BA4ANMA008
46308 Elemente der Analysis II (Grundzüge der Mathematik) Vorlesung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, Audimax, Einzel, Fr 10:00 - 12:00, HS 10, 20.07.2012
Mattner, L. Roos, B. Tasto, C.
A BA Informatik K, BA Wirtschaftsinformatik K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Betriebswirtschaftslehre K
M BA4WINF013 BA4VWL005 BA4INF025 BA4BWL005
46000 Funktionalanalysis Vorlesung, 4 Std., Mo 12:00 - 14:00, HS 9, Mi 10:00 - 12:00, HS 9
Wengenroth, J.
A Module Analysis und Lineare Algebra sowie Maß- und Integrationstheorie. MEd Mathematik LA G, MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Die Modulprüfung erfolgt mündlich im Anschluss an das Semester. Teilnahmevoraussetzung ist die regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben.
C Die Vorlesung wird im WS 12/13 fortgesetzt. D In der Funktionalanalysis werden Methoden der linearen Algebra
und der Analysis kombiniert, um konkrete Probleme z.B. in der Funktionentheorie oder über Differentialgleichungen zu lösen.
E W. Rudin, Functional Analysis, Mc Graw-Hill, 1991. M MA4ANMA015 MA4WIMA005 MA4ANMA550 MA4WIMA011
MA4ANMA005 MA4WIMA001 MA4WIMA001 MA4ANMA001 BA4WIMA010 BA4ANMA012
45714 Lineare Algebra Vorlesung, 6 Std., Mi 10:00 - 12:00, HS 5, Do 10:00 - 12:00, HS 5, Fr 10:00 - 12:00, HS 5, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, HS 10, 27.04.2012
de Vries, S.
A BEd Mathematik LA, BA Informatik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
M BA4ANMA501 BA4INF026 BA4WIMA001 BA4ANMA001
32
46300 Mathematische Statistik II Vorlesung, 4 Std., Mo 10:00 - 12:00, N 2, Di 08:00 - 10:00, HS 9, Do 08:00 - 10:00, HS 9
Mattner, L.
A Kenntnisse der Statistik I. MA Wirtschaftsmathematik K, MEd Mathematik LA G, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. M MA4WIMA004 MA4WIMA008 MA4ANMA004 BA4WIMA013
BA4ANMA015 MA4ANMA552 MA4ANMA551 MA4ANMA014
45716 Mehrzieloptimierung Vorlesung, 4 Std., Mo 14:00 - 16:00, HS 9, Di 14:00 - 16:00, HS 8
Thoai, N.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K, MA Wirtschaftsmathematik K
M MA4WIMA003 BA4ANMA014 MA4WIMA013 MA4ANMA013
45706 Numerik Vorlesung, 5 Std., Mo 08:00 - 10:00, HS 10, 16.04.2012 - 14.05.2012, Di 18:00 - 20:00, HS 10, ab 17.04.2012, Mo 16:00 - 18:00, HS 5, Mi 10:00 - 12:00, HS 10, Fr 10:00 - 12:00, HS 9, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 1, 24.07.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 10, 24.07.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 9, 24.07.2012
Sachs, E.
A BEd Mathematik LA, BA Informatik K, BA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K
M BA4ANMA505 BA4INF028 BA4ANMA004 BA4WIMA003
45700 Numerik für Optimierung Vorlesung, 4 Std., Di 10:00 - 12:00, HS 9, Do 10:00 - 12:00, HS 9
Sachs, E.
M MA4WIMA006 MA4WIMA002 MA4ANMA015 MA4ANMA006 MA4ANMA002 BA4WIMA011 BA4ANMA013
46100 Variationsungleichungen und Komplementaritätsprobleme Vorlesung, 4 Std., Di 12:00 - 14:00, E 44, Do 14:00 - 16:00, E 44
Tichatschke, R.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA007 MA4ANMA013 BA4ANMA014
46305 Wahrscheinlichkeitsrechnung II Vorlesung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, HS 9, Einzel, Mi 10:00 - 13:00, HS 6, 25.07.2012
Keller, H.-D.
A Grundkenntnisse der Analysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung I. BA Volkswirtschaftslehre K, BA Sozialwissenschaft K, BEd Mathematik LA, BA Informatik K, BA Betriebswirtschaftslehre K
B Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. M BA4VWL030 BA4SOZ026 BA4INF030 BA4BWL030 BA4ANMA506
46302 Wahrscheinlichkeitstheorie Vorlesung, 4 Std., Di 14:00 - 16:00, HS 9, Do 14:00 - 16:00, HS 9
Roos, B.
A Kenntnisse der Maß- und Integrationstheorie. BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. M BA4WIM2007 BA4ANM2007 BA4WIMA006 BA4ANMA007
Seminare
33
46600 Proseminar Numerik Proseminar, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, E 45
Ries, M.
A BA Informatik K, BA Angewandte Mathematik K C Weitere Studiengänge: Lehramtsstudiengang Mathematik
(Staatsexamen) im Hauptstudium M BA4INF046 BA4ANMA009
46101 Bachelor/Master-Seminar Nonlinear Optimization Seminar, 2 Std., Mi 10:00 - 12:00, E 44
Tichatschke, R.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA009 BA4ANMA010
45719 Bachelor-Seminar Algorithmische Polyedergeometrie Seminar, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, E 52, Einzel, Fr 08:00 - 10:00, E 50, 11.05.2012, Einzel, Fr 12:00 - 14:00, E 52, 22.06.2012
de Vries, S.
A BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
46002 Bachelor-Seminar Topologie Seminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, D 420
Wengenroth, J.
A Module Analysis und Lineare Algebra, ab dem 4. Semester. BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Vortrag und schriftliche Ausarbeitung, aktive Teilnahme. D Ausgehend von der als bekannt vorausgesetzten Theorie der
metrischen Räume werden Grundideen der sog. algebraischen Topologie behandelt mit dem Ziel, einige klassische Probleme der Mathematik (Jordanscher Kurvensatz, Brouwerscher Fixpunktsatz, Sandwich-Theorem) behandeln zu können.
E Th. W. Gamelin, R.E. Greene, Introduction to Topology, Dover Publications, 1999.
M BA4WIMA008 BA4ANMA010 BA4ANMA009
45718 BSc/MSc-Seminar Operations Research Seminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, E 45
Thoai, N.
M MA4WIMA010 MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
45728 Kombinatorische Optimierung Seminar, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, E 52, Di 08:00 - 10:00, E 50, 05.06.2012 - 26.06.2012
de Vries, S.
M MA4WIMA010 MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
45730 Seminar Fachdidaktik (Bachelor) Seminar, 2 Std., Do 12:00 - 14:00, E 50
Harder, S.
A Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am ersten Teil der Veranstaltung im WS 2011/2012. BEd Mathematik LA
M BA4ANMA504
46311 Seminar Statistik Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, E 45
Mattner, L.
A Kenntnisse der Statistik MA Angewandte Mathematik K, BEd Mathematik LA, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. M MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
34
Übungen 45713 Analysis einer und mehrerer Veränderlicher Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, HS 7, Di 16:00 - 18:00, HS 2, Mi 14:00 - 16:00, E 51, Do 12:00 - 14:00, E 44, Fr 08:00 - 10:00, HS 8
Kalmes, T. Nguyen, D.- .
A Für BSc AnMa, BSc WiMa, BEd Mathematik Lehramt, BA AnMa K, BA WiMa K: Grundkenntnisse der Mathematik vom Umfang des Moduls "Einführung in die Mathematik". BEd Mathematik LA, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
C Voraussetzung zur Klausurteilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.
M BA4ANMA502 BA4WIMA002 BA4ANMA002
46502 Differentialgleichungen Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, E 51
Neuschel, T.
C Studiengänge, Modulzuordnung und weitere Infos siehe Vorlesung
46309 Elemente der Analysis II (Grundzüge der Mathematik) Übung, 2 Std., Mi 16:00 - 18:00, Audimax
Mattner, L. Roos, B. Tasto, C.
A BA Wirtschaftsinformatik K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Informatik K, BA Betriebswirtschaftslehre K
M BA4WINF013 BA4VWL005 BA4INF025 BA4BWL005
46001 Funktionalanalysis Übung, 4 Std., Mi 08:00 - 10:00, E 52, Do 12:00 - 14:00, E 52
Kenessey, N.
A Siehe Vorlesung. MEd Mathematik LA G, MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Siehe Vorlesung. C Siehe Vorlesung. D Siehe Vorlesung. E Siehe Vorlesung. M MA4WIMA011 MA4ANMA015 MA4ANMA011 MA4WIMA005
MA4ANMA005 MA4ANMA550 MA4WIMA001 MA4WIMA001 MA4ANMA001 BA4WIMA010 BA4ANMA012
45715 Lineare Algebra (Übung) Übung, 2 Std. Gruppe 1, Mo 08:00 - 10:00, E 44 Gruppe 1, Mo 12:00 - 14:00, E 51 Gruppe 2, Mi 12:00 - 14:00, HS 9
Friedrich, U. Thomas, D.
A BEd Mathematik LA, BA Informatik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
M BA4ANMA501 BA4INF026 BA4WIMA001 BA4ANMA001
46301 Mathematische Statistik II Übung, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, E 45
Tasto, C.
A Siehe Vorlesung. MA Wirtschaftsmathematik K, MEd Mathematik LA G, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Siehe Vorlesung. M MA4WIMA004 MA4WIMA008 MA4ANMA004 BA4WIMA013
BA4ANMA015 MA4ANMA552 MA4ANMA551 MA4ANMA014
35
45717 Mehrzieloptimierung Übung, 2 Std., Mi 10:00 - 12:00, D 034, ab 09.05.2012, Mo 10:00 - 12:00, E 10, ab 11.06.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, HS 9, 13.06.2012
Thoai, N.
45707 Numerik Übung, 6 Std., Di 08:00 - 10:00, E 52, Di 18:00 - 20:00, E 51, Mi 08:00 - 10:00, N 3, Do 08:00 - 10:00, E 52
Sachs, E.
M BA4WIMA003
45701 Numerik für Optimierung Übung, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, HS 9, Fr 08:00 - 10:00, E 52
Sachs, E.
46102 Variationsungleichungen und Komplementaritätsprobleme Übung, 2 Std. A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA013 BA4ANMA014
46306 Wahrscheinlichkeitsrechnung II Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, E 45
Keller, H.-D.
A Siehe Vorlesung. BA Volkswirtschaftslehre K, BA Sozialwissenschaft K, BEd Mathematik LA, BA Informatik K, BA Betriebswirtschaftslehre K
B Siehe Vorlesung. M BA4VWL030 BA4SOZ026 BA4BWL030 BA4INF030 BA4ANMA506
46303 Wahrscheinlichkeitstheorie Übung, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, E 52
Dinev, T.
A Siehe Vorlesung. BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Siehe Vorlesung. M BA4WIM2007 BA4ANM2007 BA4WIMA006 BA4ANMA007
Tutorien 46310 Elemente der Analysis II (Grundzüge der Mathematik) Tutorium, 2 Std. Gruppe 1, Mo 08:00 - 10:00 - fällt aus - Gruppe 10, Di 16:00 - 18:00, HS 8 Gruppe 11, Fr 12:00 - 14:00 - fällt aus - Gruppe 12, Mo 12:00 - 14:00, HS 10, ab 14.05.2012 Gruppe 13, Mo 18:00 - 20:00, E 52, ab 14.05.2012 Gruppe 2 Gruppe 2, Mo 10:00 - 12:00, HS 9 Gruppe 3, Do 08:00 - 10:00, HS 8 Gruppe 4 - fällt aus - Gruppe 5 - fällt aus - Gruppe 6, Fr 10:00 - 12:00, HS 8 Gruppe 7, Fr 12:00 - 14:00, HS 9 Gruppe 8, Do 16:00 - 18:00, HS 10 Gruppe 9, Di 08:00 - 10:00, HS 1
N. N., . Roos, B.
A BA Wirtschaftsinformatik K, BA Volkswirtschaftslehre K, BA Informatik K, BA Betriebswirtschaftslehre K
M BA4WINF013 BA4VWL005 BA4INF025 BA4BWL005
36
46307 Wahrscheinlichkeitsrechnung II Tutorium, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, E 52
Keller, H.-D.
46304 Wahrscheinlichkeitstheorie Tutorium, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, E 45
Roos, B.
M BA4WIMA006 BA4ANMA007
Master
Vorlesungen 45721 Banachalgebren Vorlesung, 4 Std., Mi 12:00 - 14:00, E 51, Do 10:00 - 12:00, E 52
Frerick, L.
A MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K, MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R
C Die Vorlesung ist insbesondere für Studierende des Lehramtes (Master) geeignet.
M MA4WIMA011 MA4WIMA005 MA4ANMA552 MA4ANMA551 MA4ANMA550 MA4ANMA011 MA4ANMA005
46501 Differentialgleichungen Vorlesung, 4 Std., Mo 10:00 - 12:00, HS 4, Mi 12:00 - 14:00, HS 10
Gawronski, W.
A MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
C Weitere Studiengänge: Lehramtsstudiengang Mathematik (Staatsexamen) im Hauptstudium
M MA4ANMA502 MA4ANMA550 MA4ANMA552 MA4ANMA551 MA4ANMA503 BA4WIMA007 BA4ANMA008
46000 Funktionalanalysis Vorlesung, 4 Std., Mo 12:00 - 14:00, HS 9, Mi 10:00 - 12:00, HS 9
Wengenroth, J.
A Module Analysis und Lineare Algebra sowie Maß- und Integrationstheorie. MEd Mathematik LA G, MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Die Modulprüfung erfolgt mündlich im Anschluss an das Semester. Teilnahmevoraussetzung ist die regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben.
C Die Vorlesung wird im WS 12/13 fortgesetzt. D In der Funktionalanalysis werden Methoden der linearen Algebra
und der Analysis kombiniert, um konkrete Probleme z.B. in der Funktionentheorie oder über Differentialgleichungen zu lösen.
E W. Rudin, Functional Analysis, Mc Graw-Hill, 1991. M MA4ANMA015 MA4WIMA005 MA4ANMA550 MA4WIMA011
MA4ANMA005 MA4WIMA001 MA4WIMA001 MA4ANMA001 BA4WIMA010 BA4ANMA012
45723 Höhere Funktionentheorie Vorlesung, 4 Std., Di 12:00 - 14:00, E 51, 12.06.2012 - 17.07.2012, Mo 10:00 - 12:00, E 50
Müller, J.
A MA Angewandte Mathematik K, MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R
M MA4ANMA005
37
45716 Mehrzieloptimierung Vorlesung, 4 Std., Mo 14:00 - 16:00, HS 9, Di 14:00 - 16:00, HS 8
Thoai, N.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K, MA Wirtschaftsmathematik K
M MA4WIMA003 BA4ANMA014 MA4WIMA013 MA4ANMA013
46601 Numerik für Geowissenschaftler Vorlesung, 2 Std., Di 08:00 - 10:00, H 13
Ries, M.
A MA Environmental Assessment and Management K, MA Geoinformatik K
C Serviceveranstaltung des Faches Mathematik M MA6EAM024 MA6GINF009
45702 Stochastische Prozesse II Vorlesung, 4 Std., Di 12:00 - 14:00, HS 9, Do 12:00 - 14:00, HS 9, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, HS 1, 02.05.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, HS 1, 16.05.2012, Einzel, Mi 12:00 - 14:00, HS 1, 06.06.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, HS 9, 06.06.2012
Luschgy, H.
A MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K M MA4WIMA009 MA4WIMA008 MA4WIMA004 MA4ANMA015
MA4ANMA014 MA4ANMA008 MA4ANMA004
Tichatschke, R.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA007 MA4ANMA013 BA4ANMA014
Seminare 46101 Bachelor/Master-Seminar Nonlinear Optimization Seminar, 2 Std., Mi 10:00 - 12:00, E 44
Tichatschke, R.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA009 BA4ANMA010
45718 BSc/MSc-Seminar Operations Research Seminar, 2 Std., Mo 16:00 - 18:00, E 45
Thoai, N.
M MA4WIMA010 MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
45728 Kombinatorische Optimierung Seminar, 2 Std., Mo 10:00 - 12:00, E 52, Di 08:00 - 10:00, E 50, 05.06.2012 - 26.06.2012
de Vries, S.
M MA4WIMA010 MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
45725 SALT - Seminar Lüttich/Trier Seminar, 2 Std., Fr 10:00 - 16:00, E 45
Frerick, L. Wengenroth, J.
A BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K M BA4WIMA008 BA4ANMA010
38
45726 Seminar Analysis Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, E 52, Do 16:00 - 18:00, E 45, 21.06.2012 - 28.06.2012, Einzel, Do 16:00 - 18:00, E 52, 12.07.2012
Müller, J.
A MA Angewandte Mathematik K M MA4ANMA009
45729 Seminar Fachdidaktik Seminar, 2 Std., Do 16:00 - 20:00, E 44
Slaby, C.
A MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R M MA4ANMA554 MA4ANMA501
45720 Seminar Fachdidaktik (Master) Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, E 50, Einzel, Di 14:00 - 16:00, HS 9, 07.08.2012
Harder, S.
A MEd Mathematik LA R, MEd Mathematik LA G B Die Regelungen über die Erteilung von Scheinen und
Leistungspunkten werden in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
M MA4ANMA501 MA4ANMA554
46311 Seminar Statistik Seminar, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, E 45
Mattner, L.
A Kenntnisse der Statistik MA Angewandte Mathematik K, BEd Mathematik LA, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. M MA4ANMA009 BA4WIMA008 BA4ANMA010
45704 Seminar Wahrscheinlichkeitstheorie Seminar, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, E 44, ab 29.05.2012
Luschgy, H.
A BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
46500 Seminar für Lehramtsstudierende Seminar mit Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, E 44, Di 14:00 - 16:00, E 52, Einzel, Fr 10:00 - 12:00, E 44, 25.05.2012
Gawronski, W.
A MEd Mathematik LA R, MEd Mathematik LA G C Weitere Studiengänge: Lehramtsstudiengang Mathematik
(Staatsexamen) im Hauptstudium M MA4ANMA500 MA4ANMA553
45711 Oberseminar Numerik Oberseminar, 2 Std., Di 18:00 - 20:00, E 52, bis 10.07.2012
Sachs, E.
A MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K
45727 Oberseminar Operations Research Oberseminar, 2 Std., Di 18:00 - 20:00, E 45
de Vries, S. Thoai, N.
Übungen 45722 Banachalgebren Übung, 2 Std., Mi 14:00 - 16:00, E 44 A MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R, MA
Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K M MA4WIMA011 MA4WIMA005 MA4ANMA552 MA4ANMA551
MA4ANMA550 MA4ANMA011 MA4ANMA005
46502 Differentialgleichungen Übung, 2 Std., Mo 14:00 - 16:00, E 51
Neuschel, T.
C Studiengänge, Modulzuordnung und weitere Infos siehe Vorlesung
46001 Funktionalanalysis Übung, 4 Std., Mi 08:00 - 10:00, E 52, Do 12:00 - 14:00, E 52
Kenessey, N.
A Siehe Vorlesung. MEd Mathematik LA G, MA Wirtschaftsmathematik K, MA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsmathematik K, BA Angewandte Mathematik K
B Siehe Vorlesung. C Siehe Vorlesung. D Siehe Vorlesung. E Siehe Vorlesung. M MA4WIMA011 MA4ANMA015 MA4ANMA011 MA4WIMA005
MA4ANMA005 MA4ANMA550 MA4WIMA001 MA4WIMA001 MA4ANMA001 BA4WIMA010 BA4ANMA012
45724 Höhere Funktionentheorie Übung, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, HS 8
Müller, J.
A MEd Mathematik LA G, MEd Mathematik LA R, MA Angewandte Mathematik K
M MA4ANMA005
46602 Numerik für Geowissenschaftler Übung, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, H 13
Ries, M.
C Studiengänge, Modulzugehörigkeit und weitere Infos siehe Vorlesung
45701 Numerik für Optimierung Übung, 2 Std., Mi 08:00 - 10:00, HS 9, Fr 08:00 - 10:00, E 52
Sachs, E.
45703 Stochastische Prozesse II Übung, 2 Std., Einzel, Do 14:00 - 16:00, HS 1, 26.04.2012, Do 14:00 - 16:00, HS 8, ab 10.05.2012, Einzel, Mi 14:00 - 16:00, HS 9, 16.05.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, N 2, 21.06.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, N 2, 12.07.2012, Einzel, Do 14:00 - 16:00, HS 1, 19.07.2012
Luschgy, H.
Ausschließlich Diplom- und Lehramtstudiengangslehrveranstaltungen <p> <p align=""left"">Weitere Lehrveranstaltungen finden Sie unter Bachelor und Master. Sie sind unter der Bemerkung C gekennzeichnet.</p> <b><span style=""font-family:"><span style=""font-family:"> <p> </p> </span></span></b></ p> <p><span style=""font-family:"><span style=""font-family:"></span></span></p>
Informatik
40
Bachelor
Vorlesungen 47701 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung, 4 Std., Mi 08:30 - 10:00, HS 12, Do 12:00 - 14:00, HS 12
Näher, S.
A BA Computerlinguistik H, BA Informatik K, BA Wirtschaftsinformatik K, BA Angewandte Mathematik K, BEd Informatik LA
B Erreichen einer Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen der Abschlussklausur
M BA2STT203 BA4INF001 BA4WINF006 BA4INF504 BA4ANMA030
46926 Didaktische Grundlagen I Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, H 6
Löhnertz, M.
A BEd Informatik LA M BA4INF508
47301 Grundlagen der Theoretischen Informatik III Vorlesung, 2 Std., Fr 08:00 - 10:00, F 59
Fernau, H.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Informatik K B Erreichen einer Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen
der Abschlussklausur oder mündlichen Prüfung M MA4ANMA020 BA4INF016
46903 Grundlagen zur Theoretischen Informatik I Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, K 101, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 12, 24.07.2012, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 11, 24.07.2012
Müller, N.
A BA Computerlinguistik H, BA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsinformatik K, BA Informatik K
B Erreichen der Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen der Abschlussklausur
M BA4WINF007 BA2STT204 BA4INF005
Küsters, R.
A BA Informatik H, BA Informatik K, BA Informatik N, MEd Informatik LA G, MEd Informatik LA R, Erw. BEd Erw. Informatik LA G, Erw. BEd Erw. Informatik LA R, BA Angewandte Mathematik K, BA Informatik K, BEd Informatik LA, BA Wirtschaftsinformatik K
B Die Klausur findet am 17.07.2012 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Raum F 55 statt.
D Die Vorlesung gibt einen groben Überblick über wesentliche Aspekte der Informationssicherheit, um dann ein zentrales Werkzeug, die Kryptographie, näher zu beleuchten.
E wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. M BA4ANMA044 BA4INF505 BA4INF008 BA4WINF028
41
47502 IT-Sicherheit II: Computer- und Netzwerksicherheit Vorlesung, 2 Std., Do 14:00 - 16:00, F 55
Fett, D. Küsters, R.
A Keine BA Angewandte Mathematik K, MEd Informatik LA G, BA Wirtschaftsinformatik K, BA Informatik K
B Die Klausur findet am Donnerstag, 19.07.2012 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr in F 55 statt.
C D Die Vorlesung geht auf verschiedene Kernbereiche der Computer-
und Netzwerksicherheit ein, die über die reine Kryptographie hinausgehen.
E wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. M BA4ANMA045 MA4INF506 BA4WINF030 BA4INF017
47703 Netzwerkalgorithmen Vorlesung, 2 Std., Mo 08:30 - 10:00, HZ 202
Näher, S.
A MA Informatik K, BA Informatik K, MEd Informatik LA G, MA Angewandte Mathematik K
B Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und Bestehen der Abschlussklausur
M MA4INF506 MA4INF024 BA4INF023 MA4ANMA029
46905 Programmierung Ia Vorlesung, 2 Std., Mo 12:00 - 14:00, HS 13
Müller, N.
B Erreichen der Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen der Abschlussklausur
M BA4INF009
47206 Programmierung I a Vorlesung, 2 Std., n.V. A BA Informatik K
47204 Programmierung II Vorlesung, 2 Std., Di 12:00 - 14:00, HZ 204
Diehl, S.
A BA Informatik K M BA4INF010
46909 Rechnernetze Vorlesung, 2 Std., Di 10:00 - 12:00, HZ 204, Einzel, Di 10:00 - 12:00, HS 13, 24.07.2012
Sturm, P.
47313 Vorkurs: Grundbegriffe der Theoretischen informatik VorlesungBlock 09:00 - 16:00, H 11, 10.04.2012 - 13.04.2012
Fernau, H. Gulan, S.
Kasprzik, A. Meister, D.
A BA Wirtschaftsinformatik K, BA Informatik K, BEd Informatik LA
42
46900 XML-Technologien Vorlesung, 2 Std., Do 08:00 - 10:00, HS 13
Walter, B.
A BA Wirtschaftsinformatik K, BA Informatik K B Erreichen der Mindestpunktzahl bei den Übungen sowie Bestehen
der Abschlussklausur M BA4INF014
Walter, B.
47507 Proseminar zur Informationssicherheit Proseminar, 2 Std., n.V.
Küsters, R. Tuengerthal, M.
Vogt, A. A BA Wirtschaftsinformatik K, BA Informatik K B 1) Vortrag über ein vorgegebenes Thema.2) Anfertigung einer
schriftlichen Ausarbeitung.3) aktive Teilnahme an der Diskussion aller Seminarvorträge.
C Die Vorbesprechung mit Themenvorstellung und -vergabe findet am Mittwoch, den 18.04, um 13:30 im Raum H445 statt.
E wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. M BA4INF031
47508 Proseminar zur Kryptographie Proseminar, 2 Std., n.V.
Küsters, R. Vogt, A.
Tuengerthal, M. A BA Informatik K B 1) Vortrag über ein vorgegebenes Thema.2) Anfertigung einer
schriftlichen Ausarbeitung.3) aktive Teilnahme an der Diskussion aller Seminarvorträge.
C Die Vorbesprechung mit Themenvorstellung und -vergabe findet am Mittwoch, den 18.04, um 13:30 im Raum H445 statt.
E wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. M BA4INF031
47307 Proseminar zur Theoretischen Informatik Proseminar, 2 Std., n.V.
Fernau, H. N. N., .
A BA Informatik K B Ausreichende Leistungen in jeder der im Modulhandbuch
aufgeführten Prüfungsformen M BA4INF031
Näher, S. Jaax, A.
A BA Informatik K M BA4INF032
46930 Seminar "C Programmierung und UNIX" Seminar, 2 Std., Do 08:00 - 10:00, H523
Ley, M.
43
Küsters, R. Tuengerthal, M.
Vogt, A. A MA Wirtschaftsinformatik K, BA Wirtschaftsinformatik K, MA
Informatik K, BA Informatik K C Die Vorbesprechung mit Themenvorstellung und -vergabe findet am
Mittwoch, den 18.04, um 14:00 im Raum H445 statt. M BA4WINF023 BA4WINF017 MA4WINF053 MA4INF041 BA4INF032
47510 Seminar zur Kryptographie Seminar, 2 Std., n.V.
Küsters, R. Tuengerthal, M.
Vogt, A. A BA Wirtschaftsinformatik K, MA Wirtschaftsinformatik K, MA
Informatik K, BA Informatik K C Die Vorbesprechung mit Themenvorstellung und -vergabe findet am
Mittwoch, den 18.04, um 14:00 im Raum H445 statt. M MA4WINF053 BA4WINF023 BA4WINF017 MA4INF041 BA4INF032
47306 Seminar zur Theoretischen Informatik Seminar, 2 Std., n.V.
Fernau, H. N. N., .
A BA Informatik K B Ausreichende Leistungen in jeder der im Modulhandbuch
aufgeführten Prüfungsformen M BA4INF032
Biegel, B.
47506 Oberseminar zur Informationssicherheit und Kryptographie Oberseminar, 2 Std., n.V.
Küsters, R. Tuengerthal, M.
Vogt, A. A MA Wirtschaftsinformatik K, MA Informatik K B Vortrag über ein vorgegebenes Thema.Anfertigung einer
schriftlichen Ausarbeitung.Aktive Teilnahme an der Diskussion aller Seminarvorträge.
M MA4WINF053 MA4INF041
Übungen 47702 Algorithmen und Datenstrukturen Übung, 2 Std. Gruppe 1, Mo 10:00 - 12:00, H 12, ab 23.04.2012 Gruppe 2, Mi 14:00 - 16:00, HZ 204, ab 25.04.2012 Gruppe 3, Do 14:00 - 16:00, H 6, ab 26.04.2012
Näher, S. Jaax, A.
A BA Informatik K, BA Computerlinguistik H, BA Wirtschaftsinformatik K, BEd Informatik LA, BA Angewandte Mathematik K
B siehe Vorlesung M BA4INF001 BA2STT203 BA4WINF006 BA4INF504 BA4ANMA030
46927 Didaktische Grundlagen I Übung, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, H 6
Löhnertz, M.
44
47304 Grundlagen der Theoretischen Informatik I Übung, 2 Std., Mo 08:00 - 10:00, HZ 203, Di 08:00 - 10:00, HZ 203, Di 12:00 - 14:00, HZ 203
Fernau, H. Gulan, S.
A BA Computerlinguistik H, BEd Informatik LA, BA Informatik K, BA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsinformatik K
B Erreichen der Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen der Abschlussklausur oder mündlichen Prüfung
M BA4ANMA033 BA4INF500 BA4WINF007 BA4INF005 BA2STT204
47308 Grundlagen der Theoretischen Informatik III Übung, 2 Std., Fr 10:00 - 12:00, F 59
Meister, D.
A MA Angewandte Mathematik K, BA Informatik K B Erreichen der Mindestpunktzahl bei den Übungen und Bestehen der
Abschlussklausur oder mündlichen Prüfung M MA4ANMA020 BA4INF016
46904 Grundlagen zur Theoretischen Informatik I Übung, 2 Std., Mo 08:00 - 10:00 - fällt aus -, Di 08:00 - 10:00 - fällt aus -, Di 12:00 - 14:00 - fällt aus -
Fernau, H. Gulan, S.
Meister, D. A BA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsinformatik K, BA
Informatik K B siehe Vorlesung M BA4INF005
47501 IT-Sicherheit I: Einführung in die Informationssicherheit Übung, 2 Std., Do 10:00 - 12:00, H 321, Do 16:00 - 18:00, HZ 202
Küsters, R. Vogt, A.
A keine BA Angewandte Mathematik K, BEd Informatik LA, BA Informatik K, BA Wirtschaftsinformatik K
B Die Klausur findet am 17.07.2012 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Raum F 55 statt.
M BA4ANMA044 BA4INF505 BA4INF008 BA4WINF028
47503 IT-Sicherheit II: Computer- und Netzwerksicherheit Übung, 2 Std., Di 16:00 - 18:00, F 55, Mi 12:00 - 14:00, F 55
Küsters, R. Fett, D.
A keine BA Angewandte Mathematik K, BA Wirtschaftsinformatik K, MEd Informatik LA G, BA Informatik K
B erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.Die Klausur findet am Donnerstag, 19