129
Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen fertiler und subfertiler Hengste mit Hilfe der Phasenkontrast- und Transmissionselektronenmikroskopie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig eingereicht von Ellen Smedts aus Rumst, Belgien Leipzig 2012

Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Aus dem

Institut für Veterinär-Pathologie

der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

und

der Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken

der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen

fertiler und subfertiler Hengste mit Hilfe der

Phasenkontrast- und

Transmissionselektronenmikroskopie

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung des Grades eines

Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.)

durch die Veterinärmedizinische Fakultät

der Universität Leipzig

eingereicht von

Ellen Smedts

aus Rumst, Belgien

Leipzig 2012

Page 2: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Mit Genehmigung der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Dekan: Prof. Dr. Uwe Truyen

Betreuer: Prof. Dr. Heinz-Adolf Schoon

Prof. Dr. Harald Sieme

Gutachter: Prof. Dr. Heinz-Adolf Schoon

Institut für Veterinär-Pathologie

der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Prof. Dr. Harald Sieme

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Prof. Dr. Heinrich Bollwein

Klinik für Rinder

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Tag der Verteidigung: 13. Dezember 2011

Page 3: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Meiner Familie

und

der Familie Huesmann

Page 4: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Inhaltsverzeichnis

2.1 METHODEN ZUR QUALITATIVEN BEURTEILUNG VON SPERMIEN ...................................2

2.1.1 Beurteilung des Kernes .............................................................................3

2.1.2 Beurteilung des Akrosoms ........................................................................3

2.1.3 Beurteilung der Mitochondrien .................................................................5

2.1.4 Beurteilung der Plasmamembran ...............................................................6

2.1.5 Sonstige Methoden für die Spermienbeurteilung .......................................8

2.2 MORPHOLOGIE, ULTRASTRUKTUR, PHYSIOLOGIE UND PATHOLOGIE ...........................9

2.2.1 Der Kopf ................................................................................................. 10

2.2.1.1 Anatomie ................................................................................................ 10

2.2.1.2 Pathologie ............................................................................................... 13

2.2.2 Der Hals.................................................................................................. 15

2.2.2.1 Anatomie ................................................................................................ 15

2.2.2.2 Pathologie ............................................................................................... 17

2.2.3 Die Geißel............................................................................................... 19

2.2.3.1 Hauptstrukturen der Geißel ..................................................................... 19

2.2.3.2 Die Mitochondrien .................................................................................. 20

2.2.3.3 Das Axonema ......................................................................................... 22

2.2.3.4 Die Mantelfasern oder „Outer Dense Fibers“ .......................................... 27

2.2.3.5 Die Ringfasern oder „Fibrous Sheath“..................................................... 27

3.2.3.6 Die Plasmamembran ............................................................................... 28

3.1 PROBANDEN ................................................................................................................. 31

3.2 PROBENGEWINNUNG, -UNTERSUCHUNG UND -VERARBEITUNG .................................... 32

3.2.1 Probenaufbereitung für die Phasenkontrastmikroskopie .......................... 33

3.2.2 Probenaufbereitung für die TEM ............................................................. 33

3.2.3 Einfrieren des restlichen nativen Sperma ................................................. 34

3.2.4 Weitere Probenaufbereitung im Institut für Veterinär-Pathologie der

Universität Leipzig.................................................................................. 34

3.2.5 Elektronenmikroskopische Beurteilung ................................................... 38

3.3 STATISTIK .................................................................................................................... 39

1 EINLEITUNG ...................................................................................................................1

2 LITERATUR .....................................................................................................................2

3 MATERIAL UND METHODEN .................................................................................... 31

4 ERGEBNISSE ................................................................................................................. 41

Page 5: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

4.1 MOTILITÄT .................................................................................................................. 41

4.2 MORPHOLOGISCHE BEURTEILUNG MITTELS PHASENKONTRASTMIKROSKOPIE .......... 43

4.3 MORPHOLOGISCHE BEURTEILUNG MITTELS TEM ..................................................... 48

4.3.1 Die Plasmamembran ............................................................................... 48

4.3.1.1 Spermienköpfe ........................................................................................ 48

4.3.1.2 Geißelquerschnitte .................................................................................. 50

4.3.2 Das Akrosom .......................................................................................... 51

4.3.3 Der Kern ................................................................................................. 55

4.3.4 Der Hals.................................................................................................. 56

4.3.5 Plasmatropfen ......................................................................................... 57

4.3.6 Mikrotubuläre Masse (MM) ................................................................... 58

4.3.7 Mitochondrien, Ringfasern, Mantelfasern und Axonemastruktur ............. 60

4.3.8 Doppelgeißel und Doppelköpfe ............................................................... 63

4.3.9 Längsschnitte .......................................................................................... 65

4.3.10 Sonstige Beobachtungen / andere Zellen oder Zellpartikeln im Ejakulat .. 66

4.4 STATISTISCHE ZUSAMMENFASSUNG DER QUANTITATIVEN TEM-ERGEBNISSE ........... 69

4.4.1 Vergleich der nativen und der aufgetauten Proben ................................... 69

4.4.2 Einfluss der Fertilität auf die TEM-Befunde ............................................ 71

4.4.3 Vergleich der Untersuchungsmethoden ................................................... 74

4.4.4 Einfluss des Alters auf die Spermienqualität ........................................... 75

5.1 MORPHOLOGISCHE BEURTEILUNG VON HENGSTSPERMIEN MITTELS

PHASENKONTRASTMIKROSKOPIE UND TEM .............................................................. 77

5.2 EINFLUSS DES EINFRIER- UND AUFTAUPROZESSES AUF DIE

SPERMIENMORPHOLOGIE ........................................................................................... 85

9.1 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN ............................................................................. 109

9.2 FERTILITÄT DER PROBANDEN .................................................................................... 110

9.3 REZEPTUREN ............................................................................................................. 113

9.4 PROTOKOLL FÜR DIE MORPHOLOGISCHE BEURTEILUNG FIXIERTER SPERMIEN DER

REPRODUKTIONSMEDIZINISCHEN EINHEIT DER KLINIKEN – TIERÄRZTLICHE

HOCHSCHULE HANNOVER ........................................................................................ 116

5 DISKUSSION .................................................................................................................. 77

6 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................. 94

7 SUMMARY ..................................................................................................................... 96

8 LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................ 98

9 ANHANG ....................................................................................................................... 109

Page 6: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

9.5 PROTOKOLL FÜR DIE TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPISCHE BEURTEILUNG

VON SPERMIEN .......................................................................................................... 117

9.5.1 Standardprotokoll für die Beurteilung von Spermienköpfen .................. 117

9.5.2 Standardprotokoll für die Beurteilung von Geißelquerschnitten ............. 118

9.5.3 Standardprotokoll für die Beurteilung von Geißellängsschnitten ........... 119

DANKSAGUNG ............................................................................................................... 120

Page 7: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Verzeichnis der Abkürzungen

% Prozent

°C Grad Celcius

Abb. Abbildung

ADP Adenosindiphospat

AO Akridinorange

Aqua bidest. Aqua bidestillata <lat> doppelt destilliertes Wasser

ARA Acrosome Responsiveness Assay <engl>

ATP Adenosintriphospat

BDMA Benzyldimethylamine

bzw. beziehungsweise

CFDA Carboxyfluoreszein-Diazetat

CGSA Computer-gestützte Spermaanalyse

CTC Chlortetracyclin-Färbung

DNS Desoxyribonukleinsäure

et al. et alii <lat> und andere

Fa. Firma

FITC Fluoreszein-Isothiocyanat

g Gramm

h hora <lat> Stunde

HOST Hyperosmotischer Schwelltest

INRA 82 ´Institut National de la Recherche Agronomique´ - Verdünner

JC-1 5,5’,6,6’-tetrachloro-1,1’,3,3’-tetraethylbenzimidazolyl-

carbocyanin-iodid

kV Kilovolt

LM Lichtmikroskopie

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

M Molar

M540 Merocyanin-540

min Minute

ml Milliliter

m Anzahl der Ejakulate pro Proband

mm Millimeter

MM Mikrotubuläre Masse

MTG MitoTracker Green-Farbstoff

n Anzahl der Probanden

nm Nanometer

nn nicht normal-verteilte Parameter

no normal-verteilte Parameter

NRR33 Non return rate on day 33 <engl> keine weitere Belegung bis

Tag 33

Page 8: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

p < 0,05 Irrtumswahrscheinlichkeit <5%

PE Phykoerythrin

pH Pondus hydrogenii <lat> negativer dekadischer Logarithmus der

Wasserstoffionenkonzentration

PI Propidiumiodid

PIPES Piperazine-1,4-bis-(2-ethansulfonsäure)

PMOT Progressive Motilität = Vorwärtsbeweglichkeit

PNA Peanut Agglutinin <engl> Erdnuss (Arachis hypogea)

Agglutinin

PSA Erbsen (Pisum sativum)-Agglutinin

R123 Rhodamin 123

REM Rasterelektronenmikroskopie

RNS Ribonukleinsäure

rpm Umdrehungen pro Minute

s Sekunde

s. siehe

S. Seite

SAS®

Statistical Analysis System

SCGE Single-cell gel electrophoresis <engl>

Einzelzellgelelektrophorese

SCSA Spermienchromatinstrukturanalyse

SD Standard deviation <engl> Standardabweichung

sog. sogenannt

Stat. Vert. Statistische Verteilung

TEM Transmissionselektronenmikroskopie

TG Tiefgefrierung

t-RNS transfer-Ribonukleinsäure

Tr/R Trächtigkeitsrate pro Rosse am Ende der Saison

usw und so weiter

Arithmetischer Mittelwert

geom Geometrischer Mittelwert

z.B. zum Beispiel

μg Mikrogramm

µl Mikroliter

µm Mikrometer

ZTU Zuchttauglichkeitsuntersuchung

Page 9: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Einleitung 1

1 Einleitung

Hengste werden in erster Linie aufgrund ihrer sportlichen Leistungen selektiert und nur selten

aufgrund ihrer Fertilität. Gerade bei jungen Hengsten wäre es jedoch sinnvoll, die Befruch-

tungsfähigkeit prognostizieren zu können. Eine gute Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien

und normale morphologische Befunde sind jedoch keine Garantie für ausreichende Fertilität.

Die Fertilität steht für die Fähigkeit eines Hengstes sein genetisches Material zu vererben. Es

bleibt die Frage, welche Labortests präzise genug sind, um korrekte Aussagen zur Fertilität

machen zu können (COLENBRANDER et al. 2003; KUISMA et al. 2006). In den letzten

Jahrzehnten hat man immer speziellere Methoden entwickelt, um die Ultrastruktur, die Bio-

chemie und den bioenergetischen Status vitaler Zellorganellen zu bestimmen. Die Verbesse-

rung der Aufbereitungsmethoden für die Transmissions- (TEM) und Rasterelektronenmikro-

skopie (REM) eröffneten völlig neue Einblicke in die Spermienultrastruktur.

Aus der Verwendung von Tiefgefriersamen resultiert eine im Vergleich zu Frischsamen nied-

rigere Trächtigkeitsrate. Sein Einsatz bietet allerdings Vorteile für die Besamung von Stuten

im Ausland oder den Deckeinsatz von Hengsten im Turniersport, die nicht regelmäßig

abgesamt werden können. In zahlreichen Studien wurden unterschiedliche Einfrierprotokolle

und Verdünner untersucht, die jedoch die Spermienqualität nach dem Auftauen bisher nicht

maßgeblich verbessern konnten (CRABO 2001; HOFFMANN 2007). Nur bei genauer

Kenntnis der biochemischen und ultrastrukturellen Änderungen während des Einfrierprozes-

ses ist es möglich, durch Entwicklung angepasster Protokolle und das Hinzufügen

kryoprotektiver Stoffe, eine bessere Vitalität aufgetauter Spermien zu erreichen.

Das Ziel dieser Studie ist das Beschreiben der morphologischen Veränderungen in Ejakulaten

von fertilen und subfertilen Hengsten vor und nach dem Einfrieren mit Hilfe der TEM, sowie

die Erstellung eines Standardprotokolls für die transmissionselektronenmikroskopische Beur-

teilung equiner Spermien.

Page 10: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 2

2 Literatur

2.1 Methoden zur qualitativen Beurteilung von Spermien

In den letzten Jahrzehnten hat man immer speziellere Methoden entwickelt, um die Vitalität

der Spermien zu bestimmen. Manche dieser Methoden beurteilen den morphologischen Auf-

bau des Spermiums, während andere eine Aussage zur Funktionalität spezifischer Organellen

liefern.

Für eine routinemäßige Beurteilung der Spermienmorphologie ist die Phasenkontrastmikro-

skopie die meist verwendete Methode. Mit Hilfe eines Standardprotokolls werden die Abwei-

chungen von 200 Spermien aufgelistet (DOWSETT et al. 1984; CROSS und MEIZEL 1989;

JASKO et al. 1990; KAVAK et al. 2004; CARD 2005). Zusätzlich kann die Größe verschie-

dener Spermienteile oder der Kreisumfang der Köpfe mittels Morphometrie gemessen werden

(BALL und MOHAMMED 1995; ARRUDA et al. 2002; COLENBRANDER et al. 2003).

Laut GRAVANCE et al. 1996 haben subfertile Hengste oft abweichende Messwerte,

ARRUDA et al. (2002) weisen jedoch darauf hin, dass zudem Verdünner einen Einfluss auf

die Morphometrieergebnisse haben. Außerdem stellten BALL und MOHAMMED (1995)

auch bei fertilen Hengsten große Unterschiede der Spermienumfänge fest. Detaillierte Bilder

des Spermienaufbaus, sowohl der oberflächlichen als auch der inneren Ultrastrukturen können

mittels der Elektronenmikroskopie erfasst werden (DOWSETT et al. 1984; VARNER et al.

1987; CROSS und MEIZEL 1989; GRØNDAL et al. 1994).

Färbungen erlauben eine Beurteilung der Integrität der Plasmamembran (Eosin-Nigrosin), des

Kerns (Feulgen-DNS, Akridinorange), des Akrosoms (Coomassie-blau) und der

Mitochondrien (Methylen-blau) (TEJADA et al. 1984; GRAHAM 1996; CARD 1998;

GOPALKRISHNAN et al. 1999; CHANDLER et al. 2000; MERKIES et al. 2000; BRUM et

al. 2006). Flowzytometrischen Verfahren ermöglichen dem Untersucher die Funktionalität

einer oder mehrerer Zellorganellen vieler Spermien in einigen Minuten zu bewerten. Einige

dieser Färbungen sowie auch einige andere organellenspezifische Beurteilungsmethoden sind

in den folgenden Kapiteln weiter erläutert.

Page 11: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 3

2.1.1 Beurteilung des Kernes

Die Beurteilung des Kernes kann sowohl mit Hilfe von Licht- und Elektronenmikroskopie, als

auch mittels flowzytometrischer Färbungen erfolgen (ROYERE et al. 1996).

Die Feulgen-DNS-Färbung eignet sich für die Darstellung von Vakuolen, Chromatindefekten

und anormalen Kopfformen. Normale Spermien sind uniform magenta bis dunkellila gefärbt

(CARD 1998). Akridinorange (AO)-Ausstriche färben doppelsträngige DNS grün und

einzelsträngige DNS und RNS rot, wobei Spermien mit grünen Köpfen als fertile Zellen be-

zeichnet werden (TEJADA et al. 1984).

Der Spermienchromatinstrukturanalyse (SCSA) überprüft die Denaturierungsempfindlichkeit

der DNS. Nach einer Inkubation der Spermien in einem sauren Milieu werden die DNS-

Änderungen mittels der AO-Färbung erfasst. Dieser Test liefert zusätzliche Information über

die Chromatinstabilität der Spermien und ist auch beim Hengst beschrieben worden (LOVE

und KENNEY 1998; LOVE et al. 2001; GIWERCMAN et al. 2003; BARRELET 2005;

LOVE 2005; TURNER 2005).

Eine andere Technik ist die Einzelzellgelelektrophorese (single-cell gel electrophoresis oder

SCGE). Spermien mit DNS-Schäden zeigen fragmentierte DNS-Teile (FAIRBAIRN et al.

1995; COLLINS et al. 1997; LINFOR und MEYERS 2002; NEILD et al. 2005).

2.1.2 Beurteilung des Akrosoms

Die Funktionalität des Akrosoms kann mit dem ´Acrosome Responsiveness Assay´ (ARA)

gemessen werden. Dieser Test untersucht die Fähigkeit der Spermien, in einem artefiziellen

Medium mit einem Calciumionophor eine Akrosomreaktion einzugehen. Da das Akrosom des

Hengstes sehr dünn ist, ist es schwierig mittels Phasenkontrastmikroskopie zu beurteilen.

Deswegen wird der Akrosomzustand nach dem ARA mittels TEM oder mittels Färbungsme-

thoden interpretiert (VARNER et al. 2000; VARNER et al.2002; TURNER 2005).

Page 12: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 4

Die Spermac®-Färbung färbt das Akrosom, das Mittelstück und die Geißel grün, die

Äquatorialregion blaß-grün und den postakrosomalen Bereich rot. Je kleiner die Intensität der

grünen Komponente, desto größer ist der akrosomale Schaden (HEFFE 1993). Die Dual-

Stain-Färbung nutzt als ersten Farbstoff Trypanblau und macht eine Differenzierung zwi-

schen lebenden (ungefärbt) und toten Spermien (blau) möglich. Der zweite Farbstoff ist eine

Giemsalösung, die eine violette Farbe im Akrosombereich verursacht. Fehlt die violette Far-

be, dann ist das Akrosom vollständig abgelöst (HEFFE 1993). Die Kombination Trypanblau,

Bismark-braun und Bengalrosa (Triple-Stain) ermöglicht eine Beurteilung der

Akrosomreaktion (NEILD et al. 2005). Mittels der Coomassie-blau-Färbung zeigen intakte

Akrosome im ganzen Akrosombereich eine hellblaue Färbung, während beschädigte

Akrosome nicht oder nur teilweise angefärbt sind (BRUM et al. 2006).

Fluoreszein-Isothiocyanat-konjugiertes Erbsen (Pisum sativum)-Agglutinin (FITC-PSA) wird

oft zusammen mit Propidiumiodid (PI) angewendet. PI evaluiert die Plasmamembranintegrität

und FITC-PSA die Akrosomintegrität. Das PSA-Lektin bindet die Glykokonjugate der

akrosomalen Matrix oder der äußeren akrosomalen Membran und wird sichtbar gemacht

durch das an das Lectin gebundene Fluoreszein. Das PSA kann die intakte Membran weder

binden noch durchdringen, sodass intakte Spermien keine Fluoreszenz zeigen. Beschädigte

Akrosome sind grün, doch bei einem totalen Verlust der akrosomalen Matrix sind die

Spermienköpfe nicht angefärbt, da wahrscheinlich auch die Bindungsstellen des PSA nicht

mehr vorhanden sind (FARLIN et al. 1992). Diese Methode ermöglicht die Einteilung der

Spermien in akrosomintakte Spermien (helle Fluoreszenz im proximalen Akrosombereich

durch die Bindung des Lektin an die intakte äußere akrosomale Membran), Spermien mit be-

ginnender Akrosomreaktion (fluoreszierende Teile im proximalen Akrosombereich, da die

äußere akrosomale Membran an manchen Stellen unterbrochen ist) und Spermien mit voll-

ständiger Akrosomreaktion (keine Fluoreszenz oder nur im Bereich des Äquatorialsegmentes)

(CHENG et al. 1996). Bei Tiefgefriersamen sollte der Eidotterverdünner zuerst entfernt wer-

den, da er einige Affinität zu PSA hat. Eine Färbung mit Phykoerythrin-konjugiertem Erdnuss

(Arachis hypogea)-Agglutinin (PE-PNA) ist der FITC-PSA-Färbung ähnlich, aber PNA hat

keine Eidotteraffinität und färbt das Hengstakrosom deutlicher an. PE-Fluoreszenz kann un-

abhängig von PI oder SYBR-14 gemessen werden (GRAHAM 1996; NAGY et al. 2003). Die

Page 13: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 5

Akrosomreaktion findet nur statt, wenn eine erhöhte intrazelluläre Kalziumkonzentration in

den kapazitierten Spermien vorhanden ist. Da FITC-PNA nur dann die Epitope der äußeren

akrosomalen Membran binden kann, ist die FITC-PNA-Färbung, genau so wie die

Chlortetracyclin(CTC)-Färbung, kalziumabhängig (RATHI et al. 2001B).

Die Elektronenmikroskopie ist die Methode der Wahl, um das Akrosom zu beurteilen. Sper-

mien mit einer Vesikelbildung der äußeren akrosomalen Membran und der Plasmamembran,

zusammen mit einem intakten Äquatorialsegment, werden in der Elektronenmikroskopie als

akrosomreagiert angesehen. Spontane Akrosomreaktionen oder Akrosomreaktionen induziert

mittels A23187 zeigen keine ultrastrukturellen Unterschiede (VARNER et al. 1987). Außer-

dem sind echte Akrosomreaktionen, die nach der Kapazitation auftreten, nicht von den fal-

schen Akrosomreaktionen, die auf Zelldegeneration hinweisen, zu unterscheiden (ZAMBONI

1987; CHENG et al. 1996).

2.1.3 Beurteilung der Mitochondrien

Für die optische Darstellung der Mitochondrien kann MitoTracker Green-Farbstoff (MTG)

verwendet werden. MTG ist nicht fluoreszierend in wässrigen Lösungen, färbt aber die Mito-

chondrien grün und ermöglicht so die Beurteilung ihrer Größe und Position (GARNER et al.

1997). Da diese Färbung keine zusätzliche Information über das Membranpotential liefert, ist

sie für die Beurteilung der Mitochondrienfunktion nicht geeignet (HALLAP et all. 2005).

Rhodamin 123 (R123) dagegen lagert sich in den Mitochondrien, abhängig vom

transmembranösen Potential, als grüner Farbstoff ab. In Kombination mit Ethidiumbromid

oder Propidiumbromid erhält man zusätzliche Informationen über die Vitalität der Spermien,

da nur tote Spermien diese Bromide aufnehmen (GARNER et al. 1997; MAGISTRINI et al.

1997; TURNER 2005). Für die Untersuchung von Gefrierschäden empfehlen THOMAS et al.

(1998) die Farbstoffe 5,5’,6,6’-tetrachloro1,1’,3,3’-tetraethylbenzimidazolyl-carbocyanin-

iodid (JC-1). HALLAP et al. (2005) bestätigten die Brauchbarkeit dieser Farbstoffe, jedoch

nur bei nicht eingefrorenen Rinderspermien. Bei einer Wellenlänge von 488 nm kann eine

grüne (Bildung von JC-1-Aggregaten bei mäßigem bis niedrigem Membranpotential) und eine

rot-orange (JC-1-Monomere bei höherem Membranpotential) Spermienpopulation unterschie-

Page 14: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 6

den werden. In einigen Fällen kommt es zu einem progressiven Gradienten zwischen beiden

Populationen. Diese zusätzliche Information macht dieses Verfahren aussagekraftiger als

andere mitochondriale Färbungen. GRAVANCE et al. (2000) stellten fest, dass die JC-1-

Färbetechnik nicht nur für Rinderspermien, sondern auch für die Beurteilung von Hengst-

spermien sehr sinnvoll ist. Bei aufgetauten Spermienproben ist allerdings eine Interferenz mit

den Verdünnerkomponenten möglich (MARTINEZ-PASTOR et al. 2004; TURNER 2005).

Das Cytochrom c2+

ist Teil des Elektronentransportsystems und ermöglicht die Beurteilung

der Membranintegrität. Es kann nicht durch die äußere mitochondriale Membran hindurchtre-

ten, so dass die Oxidation dieses Cytochroms nach dem Hinzufügen eines Oxidationsmittels

in vitro nur bei einer Beschädigung der äußeren mitochondrialen Membran und der Plasma-

membran auftreten kann (SCHOBER et al. 2007).

Bioenergetische Parameter ermöglichen eine Beurteilung des Krebs-Zyklus und des Elektro-

nentransportsystems in den Mitochondrien. Die Sauerstoff-Verbrauchsrate kann in einem

Glukosepuffer, in einem Puffer mit 15 µM Oligomycin (gehemmte Atmungskette) und in

einem Puffer mit 60 µM Dinitrophenol (entkoppelte Atmungskette) bestimmt werden

(SCHOBER et al. 2007). Die Konzentration des Endmoleküls der oxidativen Phosphorylie-

rung (ATP), kann mittels der Biolumineszenz-Technik bestimmt werden (VIDAMENT et al.

1998).

2.1.4 Beurteilung der Plasmamembran

Die TEM ermöglicht die Darstellung der Plasmamembran, doch die Aufbereitungsmethode

der Proben und die Fixierung können die Intaktheit der Membran beeinflussen (PESCH

2005).

Die Eosin-Nigrosin-Färbung und die Färbung mit Trypanblau sind einfache Methoden, um

lebende und tote Spermien zu unterscheiden. Da diese Farbstoffe nur durch defekte Membra-

nen penetrieren, werden teilweise oder vollständig angefärbte Spermien als tot bezeichnet.

Die Ergebnisse beider Färbungen korrelieren gut, doch die Anzahl der Spermien mit intakter

Page 15: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 7

Plasmamembran wird im Vergleich zu den fluoreszierenden Färbungen manchmal überschätzt

(BRITO et al. 2003).

Die Chlortetracyclin-Färbung (CTC) nutzt ein fluoreszierendes Antibiotikum und differen-

ziert fixierte Spermien in nicht-kapazitierte Spermien, kapazitierte und akrosomintakte Sper-

mien und kapazitierte, akrosomreagierte Spermien (TURNER 2005).

Sowohl PI/SYBR-14 und PI/CFDA (Carboxyfluoreszein-Diazetat) als auch PI/Kalzein mes-

sen die Intaktheit der Plasmamembran und liefern die gleichen Ergebnisse (BRITO et al.

2003). SYBR-14 kann die Membran penetrieren und färbt die Nukleinsäure aller Zellen grün.

PI ist ein nicht membranpermeabler Farbstoff, der die DNS membrangeschädigter Zellen rot

anfärbt, wobei die grüne Farbe von SYBR-14 verdrängt wird (GARNER et al. 1994; GAR-

NER und JOHNSON 1995; GARNER et al. 1997; MAGISTRINI et al. 1997; GRAVANCE

et al. 2001; BRITO et al. 2003; NAGY et al. 2003; TURNER 2005; HALLAP et al. 2006).

Merocyanin-540 (M540)/Yo-Pro-1/Hoechst 33342 ist bei Bullen wertvoll für die Beurteilung

der Plasmamembranstabilität von TG-Sperma. M540 detektiert Membranveränderungen, die

als Lipidumordnung zu bezeichnen sind. Während der Kapazitation wird Cholesterol aus der

Membran entfernt, was eine Umordnung der Phospholipide verursacht und mit einer Erhö-

hung der Membranflüssigkeit und einer Steigerung der Permeabilität einhergeht. Lebende und

stabile Membranen (nicht kapazitierte Spermien) sind Yo-Pro-1-negativ und M540-negativ,

lebende und unstabile Membranen (kapazitierte Spermien) sind Yo-Pro-1-negativ und M540-

positiv und tote Spermien sind in beiden Färbungen positiv (TURNER 2005; HALLAP et al

2006). Da M540 in nicht fixierten, und deswegen weniger beschädigten, Spermien den

Kapazitationszustand der Spermien zeigen kann, ist diese Färbung besser als die CTC-

Färbung, die fixierte Proben braucht und keine flowzytometrische Beurteilung ermöglicht.

Auch die Kombination Merocyanine-540 mit Fluoreszein-Isothiocyanat (FITC) - Erdnuss

(Arachis hypogea)-Agglutinin (PNA) ist einfacher, schneller, objektiver und genauer als die

konventionelle CTC-Färbung (RATHI et al. 2001B). Die Viadent Färbung (Hoechst 33258

oder Bisbenzimid) färbt nur Zellen mit beschädigten Membranen an und kann mittels eines

Page 16: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 8

computergesteuerten Systems die Viabilität während der routinemäßigen Motilitätsmessung

bestimmen (WESSEL und ALTHOUSE 2006).

Der hypo-osmotische Schwelltest beurteilt die funktionelle Intaktheit der Membran. Bei Zel-

len mit intakten Membranen kommt es in einem hypo-osmotischen Medium zu einem Was-

sereinstrom. Dies äußert sich am deutlichsten im Geißelbereich durch eine Schwellung und

Biegung der Geißel. Man sollte aber vorsichtig sein bei der Interpretation dieses Tests, denn

der Unterschied zwischen gebogener Geißel durch Geißeldefekte und Biegung durch osmoti-

sche Prozesse ist nicht klar definiert (VAN DER VEN 1986; LIN et al. 1998; NEILD et al.

1999; NEILD et al. 2000; BRITO et al 2003; COLENBRANDER et al. 2003; TURNER

2005; KUISMA et al. 2006; VARNER und JOHNSON 2007).

2.1.5 Sonstige Methoden für die Spermienbeurteilung

Eine gute Spermienmotilität und die Integrität der verschiedenen Organellen ist jedoch nicht

ausreichend um die Befruchtungsfähigkeit der Spermien vorauszusagen. HESSELINK (1998)

und COLENBRANDER (2003) beschrieben einen in vitro Labortest um die Bindungsfähig-

keit von Spermien an der Oozyte zu beurteilen. Bei diesem sogenannte Hemizon-

Bindungstest wird eine Oozyte halbiert. Danach wird jeder Oozytenteil mit angefärbten

Spermien inkubiert, um das Bindungsvermögen der Spermien an die Oozyte zu vergleichen.

Die Analyse des Seminalplasmas erlaubt eine differenzierte Aussage über die

Ejakulatqualität. Insbesondere zeigt die Aktivität der Enzyme Laktat-Dehydrogenase, alkali-

sche Phosphatase und saure Phosphatase eine positive Korrelation zu den Motilitätsbefunden

(PESCH 2005).

Obwohl zahlreiche Testmethoden zur Verfügung stehen, ist die Fertilität eines Hengstes

hiermit nicht eindeutig vorauszusagen. Die Befruchtung der Eizelle ist ein Zufallsprozess. Die

eigentliche Frage ist deswegen, wieviele Spermien alle Schritte, die für die Befruchtung not-

wendig sind, vollständig und zum richtigen Zeitpunkt durchlaufen. Außerdem sind die Fertili-

tätsdaten in Studien wegen der geringen Probandenanzahl und des Einflusses externer Fakto-

Page 17: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 9

ren (Besamungsdosis, Fertilität der Stute usw.) selten aussagekräftig (AMANN und

HAMMERSTEDT 1993; DEN DAAS et al. 1998; AMANN und HAMMERSTEDT 2002).

2.2 Morphologie, Ultrastruktur, Physiologie und Pathologie

Die Spermazelle ist eine hoch differenzierte somatische Zelle, deren Funktion sich ausschließ-

lich auf die Befruchtung der Eizelle beschränkt. Die ausgeprägte Differenzierung dieser Zelle

bedingt einen reduzierten Zellreparationsmechanismus und damit eine erhöhte Sensibilität

gegenüber Umgebungsveränderungen (MOREL 1999).

Die Spermazelle hat drei funktionelle Regionen: das kondensierte Kernmaterial (Kopf), die

energieproduzierende Region (Mittelstück) und die propulsive Region (Hauptstück). Anato-

misch sind aber 5 Teile zu unterscheiden (Abb. 1): Kopf, Hals, Mittelstück, Hauptstück und

Endstück (FAWCETT, 1965; FAWCETT, 1970; MOREL 1999).

Abbildung 1: Morphologischer Aufbau des Spermiums. Anatomisch sind 5 Teile zu unterscheiden: der Kopf (1) mit dem Akrosom (1a), dem Kern (1b) und der Plasma-

membran (1c), der Hals (2), das Mittelstück (3) mit den Mitochondrien (3a) und dem Anulus (3b), das Haupt-

stück (4) und das Endstück (5) (MOREL 1999).

Page 18: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 10

2.2.1 Der Kopf

2.2.1.1 Anatomie

Während der Entwickelung des Spermiums wird das Zytoplasma aus dem Kopfbereich ge-

drückt und legt sich an die Geißel entlang. Nur ein kleiner Zytoplasmasaum umgibt den Kern

(MOREL 1999). Der Kopf enthält mehrere Regionen (Abb. 2, S. 12): die akrosomale Region,

das Äquatorialsegment, die postakrosomale Region und den hinteren Ring (VARNER und

JOHNSON 2007). Die Länge des Kopfes beträgt 5,33 – 6,62 µm bei einer maximalen Breite

von 2,79 – 3,26 µm, die Größen können jedoch von Hengst zu Hengst stark variieren (BRITO

2007).

2.2.1.1.1 Der Zellkern

Der Kern ist der größte Teil des Kopfes und wird umgeben von einer Kernmembran, die ihn

vom Zytoplasma trennt. Sie besteht aus zwei Membranen, die im postakrosomalen Bereich an

mehreren Stellen konfluieren und so Kernporen für den Austausch von Zytoplasma- und

Nukleoplasmamolekülen formen (PESCH und BERGMANN 2006).

Junge Spermatiden enthalten granuläres Chromatin, das sich als globuläres Chromatin und

hoch kondensiertes, extrem elektronendichtes und strukturloses Chromatin darstellt

(ZAMBONI 1987). Dieser hohe Kondensierungsgrad der inaktiven DNS braucht ein Mini-

mum an Platz und die zahlreichen Disulfidbrücken zwischen den Zysteingruppen bieten der

DNS einen effizienten Schutz vor Brüchen (LIVOLANT 1984; WARD und COFFEY 1991).

Im Halsbereich ist ein kleiner Teil des Chromatins nach wie vor unkondensiert. In diesem

Bereich könnte die Transkription und Translation von DNS und die Eiweißbiosynthese noch

stattfinden. Auch der Austauch von Kern-DNS und mitochondrialer DNS via Kernporen ist

möglich. Im restlichen Kopfbereich trifft man teilweise kleine, optisch leere, chromatinfreie

Gebiete von unregelmäßiger Form und ohne Membranabgrenzung an, die sogenannten Va-

kuolen (ROVAN 2001). Diese Vakuolen entstehen durch ungleichmäßige Prozesse während

der Kondensation (ZAMBONI 1987). Bei humanen Spermien sind diese Vakuolen häufig und

Page 19: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 11

gut im Lichtmikroskop zu sehen, während sie im Sperma des Hengstes eher selten und nur

mittels Elektronenmikroskop deutlich darstellbar sind (PESCH und BERGMANN 2006).

2.2.1.1.2 Das Akrosom oder die Kopfkappe

Am Akrosom sind drei Teile zu unterscheiden: der apikale Teil, der Hauptteil und das

Äquatorialsegment. Das Akrosom wird von einer Membran umgeben. Der der Kernmembran

anliegende Teil wird als innere akrosomale Membran bezeichnet, der der Plasmamembran

anliegende als äußere akrosomale Membran. Die Dicke des Akrosoms variiert in Abhängig-

keit von der Lokalisation im Kopfbereich. Im apikalen Bereich des Akrosoms ist der Abstand

zwischen den beiden akrosomalen Membranen am größten. Der Hauptteil des Akrosoms hat

allgemein eine mittlere Dicke, doch im Vergleich mit dem Akrosom anderer Säugetiere ist

das des Hengstes dünner und uniformer (MOREL 1999). Im meist distalen Teil des Akrosoms

verschmelzen die beiden akrosomalen Membranen und das Akrosom ist sehr eng. Da der

Kern in diesem Bereich am breitesten ist, wird es als Äquatorialsegment bezeichnet

(ZAMBONI 1987).

Der Akrosominhalt hat eine mittlere Elektronendichte und erscheint feinkörnig (ZAMBONI

1987; ROVAN 2001). Nur im Äquatorialsegment stellt das dünne Akrosom sich sehr dicht

da. Zwischen dem Akrosom und dem Kern befindet sich zytoplasmatisches Material, das sich

als ein schmaler, subakrosomaler Raum darstellt. Dieser Raum hat eine niedrigere elektro-

nenmikroskopische Dichte als die angrenzenden Akrosom-und Kernstrukturen (PESCH

2005).

2.2.1.1.3 Die post-akrosomale Region

Der Teil des Kopfes, der nicht durch das Akrosom bedeckt ist, wird als post-akrosomale Re-

gion bezeichnet. Diese Region besteht aus der postakrosomalen Lamina, die vom Ende des

Akrosoms bis zum Halsbereich verläuft und elektronendichte Lamellen enthält (BRITO

2007). Im Übergangsbereich Kopf-Hals sind teilweise kleine Protrusionen der Kernmembran

zu beobachten. Hierbei handelt es sich um Kernmembranreste, die nach der Kontraktion und

Kondensation des Kernes übrig geblieben sind (MOREL 1999).

Page 20: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 12

2.2.1.1.4 Das Zytosol und andere Strukturen im Kopfbereich

Das Zytosol ist ein dünner Saum zwischen der Plasmamembran und dem Akrosom, bzw. zwi-

schen dem Akrosom und dem Kern. Es enthält Zytoplasma und Proteine des Zytoskeletts,

jedoch kaum Organellen, da diese während der Spermiogenese aus dem Kopfbereich ver-

drängt werden (ROVAN 2001). Der posteriore Ring ist der Teil der Plasmamembran, der die

Zytoplasmakomponenten des Kopfes von den Zytoplasmakomponenten im restlichen

Spermienkörper trennt. Am kaudalen Ende des Kopfes ist die konkave Implantationsfossa

lokalisiert, die mit dem Capitulum des Halses artikuliert und so die Verbindung zwischen

Kopf- und Halsstück herstellt (VARNER und JOHNSON 2007). Abb. 2 zeigt die schemati-

sche Darstellung eines Hengstspermiums im Kopf- und Halsbereich.

2.3.1.2. Pathologie

2.3.1.2.1. Kopfdeformationen und Doppelbildungen

Kopfdeformationen gehören zu den häufigsten pathologischen Befunden bei der lichtmikro

Abbildung 2: Schematische Darstellung eines Hengstspermiums im Kopf- und Halsbereich.

Im Kopf unterscheidet man die Plasmamembran (a) den Kern (e), die Kernmembran (d), das Akrosom (c) und

das Perforatorium (b). Im Äquatorialsegment (f) ist das Akrosom sehr dünn. Die post-akrosomale Region besteht

aus elektronendichten Lamellen, die die postakrosomale Lamina (g) bilden. Im Halsbereich sind das Capitulum

(h), die Zentriole (j) und die segmentierten Säulen (i) zu erkennen. Im Bereich der proximalen Geißel sind die

Mitochondrien (l), die Mantelfasern (k) und das Axonema (m) angeschnitten (BRITO 2007).

Page 21: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 13

2.2.1.2 Pathologie

2.2.1.2.1 Kopfdeformationen und Doppelbildungen

Kopfdeformationen gehören zu den häufstigsten pathologischen Befunden bei der lichtmikro-

skopischen morphologischen Beurteilung der Spermien. Die Deformationen variieren von

Riesen- über Zwergköpfe bis zu schmalen, sich verjüngenden, birnenförmigen oder total de-

formierten Köpfen. Doppel- und Mehrfachbildungen können ebenfalls in Hengstejakulaten

beobachtet werden (BRITO 2007).

2.2.1.2.2 Kernpathologie

Die Kernmembran ist in elektronenmikroskopischen Aufnahmen oft vom Karyoplasma abge-

hoben, was auf ein Fixationsartefakt hindeutet (PESCH 2005). Andere Kernbefunde sind als

eindeutig pathologisch zu bezeichnen und beeinflussen die Fertilität wesentlich. Spermien

infertiler Männer haben häufig intranukleäre Vakuolen. Die Vakuolen können optisch leer

sein oder pleomorphe Einschlüsse wie Membranfragmente, Vesikel, Lipidtropfen, Mito-

chondrien oder andere zytoplasmatische Organellen enthalten. Manchmal sind die Defekte so

groß, dass sie eine Deformation des Kopfbereiches verursachen. Oft gehen sie mit Abwei-

chungen der Chromatinkondensation und mit Akrosomhypoplasien einher (ZAMBONI 1987).

Unreifes Chromatin, meistens granuläres Chromatin, ist fast immer kombiniert mit anderen

Kopfdefekten. Dazu zählen multiple Kerne, Akrosomhypoplasien und Kerneinschlüsse. Da

auch Akrosomhypoplasien die Fertilität negativ beeinflussen, ist der Einfluss des unreifen

Chromatins nicht eindeutig zu beurteilen. Man kann aber davon ausgehen, dass die

einzelsträngigen DNS-Moleküle dieser immaturen Spermien zerbrechlicher sind als die nor-

male doppelsträngige DNS reifer Spermien (ZAMBONI 1987).

Mittels Elektronenmikroskopie sind verschiedene Kernabweichungen, z.B. eine gestörte

Chromatinkondensation und die Anwesenheit zahlreichen kleiner Kernvakuolen, beim Hengst

festgestellt worden. Große Kernvakuolen und taschenförmige Kerndefekte sind auch licht-

mikroskopisch nachweisbar. Die letztgenannte Abweichung entsteht durch eine Invagination

Page 22: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 14

der Kernmembran, die meistens am hinteren Rand des Akrosoms beginnt. Später vertiefen

sich diese Höhlen. Diese Störung der Spermiogenese verursacht bei mehreren Tierarten eine

verminderte Fertilität (PESCH et al. 2006). Bei einem 9-jährigen subfertilen Hengst in einer

Studie von HELD et al. (1991) wurden tiefe Taschenbildungen (57% der Spermien) sowie

andere Kopfanomalien und Mittelstückdeformationen beobachtet.

2.2.1.2.3 „Microtubular Mass Defekt“ oder Mikrotubuläre Masse (MM) im Kopfbereich

Während der Akrosomphase der Spermiogenese wird aus im Zytoplasma vorhandenen

Mikrotubuli eine Manschette gebildet. Diese umgibt das Ende des Kernes in der Nähe der

Geißel (MOREL 1999). Die restlichen Mikrotubuli, die nicht als Bausteine der Manschette

genutzt werden, bleiben im Zytoplasma, das in einer späteren Phase durch Sertolizellen

phagozytiert wird (GOODROWE und HEATH 1983; HEATH et al. 1985). BIELANSKI und

KACZMARSKI (1979) fanden jedoch, dass die restlichen Mikrotubuli bei Hengstspermien

nicht vollständig phagozytiert wurden und dass eine kleine Anzahl Mikrotubuli im Halsbe-

reich auch bei reifen Spermien als normal zu bezeichnen ist. Falls viele Mikrotubuli im reifen

Spermium persistieren, wird das als eine Abweichung (= Microtubular Mass Defekt) angese-

hen.

Viele Autoren glauben aber, dass die Manschette nur vorübergehend in den

Spermienvorstufen anzutreffen ist. Die Anwesenheit der Manschettenmikrotubuli in ejakulier-

ten Spermien sollte deswegen als Restkörper nicht vollständig gereifter Spermien interpretiert

werden (GOODROWE und HEATH 1983; ALVARENGA und BORTOLLOZI 1994;

MOREL 1999).

Die Ultrastruktur dieser zusätzlichen Mikrotubuli unterscheidet sich von der der physiologi-

schen Mikrotubuli des Axonemas. Axonemale Mikrotubuli sind elektronenmikroskopisch als

gerade Zylinder zu erkennen, die mittels Brücken miteinander in Verbindung stehen. Die

MM-Mikrotubuli dagegen schlängeln sich umeinander und werden nicht durch Brücken, son-

dern durch ihre gewundene Struktur zusammengehalten. Sie umfassen nur 11 Protofilamente,

sodass ihr Durchmesser, im Vergleich zu dem der axonemalen Mikrotubuli, kleiner ist, 18-19

Page 23: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 15

nm anstelle von 24 nm als Durchmesser der peripheren axonemalen Mikrotubuli (HEATH et

al. 1985).

2.2.1.2.4 Akrosomanomalien

Auffällig bei der elektronenmikroskopischen Beurteilung ist die hohe Zahl abweichender

Spermienkopfkappen bei Hengsten mit normaler Fertilität. Abgelöste Kopfkappe, eine Dege-

neration der Kopfkappe, eine Invagination der akrosomalen Membran in den Kern, amorphe

Akrosomeinschlüsse oder akrosomreagierte Spermien sind als pathologisch zu bezeichnen.

Abgehobene Akrosome könnten dagegen auf die Fixierung zurückzuführen sein (PESCH

2005; PESCH et al. 2006). Spermienköpfe ohne Akrosomstruktur sind immer in Kombination

mit unreifem Chromatin und einer sphärischen Form des Kernes anzutreffen. Darum wird

dieser Defekt bei lichtmikroskopischen Untersuchungen als „Round Head Defekt“ beschrie-

ben. Ob die sphärische Form des Kopfes allerdings wirklich durch eine Akrosomagenesie

verursacht wird, kann nur mit Hilfe der Elektronenmikroskopie bestätigt werden (WEIS-

SENBERG et al. 1983; ZAMBONI 1987).

Bei Männern sind sehr dünne Akrosome, bei denen der Unterschied zwischen den verschie-

denen Akrosombereichen nicht mehr feststellbar war, beschrieben worden. Diese sog.

hypoplastischen Akrosome hatten oft auch anormale Formen und waren vom darunterliegen-

den Kern abgehoben. Die akrosomale Matrix hatte eine niedrigere Dichte und war missgebil-

det oder aufgelöst. Da die Plasmamembran in diesen Fällen intakt war, war ein Fixierungsar-

tefakt auszuschließen (ZAMBONI 1987).

2.2.2 Der Hals

2.2.2.1 Anatomie

Der Hals ist ein kurzer, sich verjüngender (0,8 µm Durchmesser) Teil des Spermiums, der den

Kopf mit der Geißel verbindet. Bei der Hälfte der Hengste liegt der Halsansatz abaxial. Er ist

im Vergleich zu dem Halsansatz des Spermiums anderer Säugetiere sehr fragil, was die hohe

Anzahl an Kopf- und Geißelbrüchen erklärt. Im Halsbereich kann man das Capitulum, das

Page 24: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 16

proximale Zentriol, Reste des distalen Zentriols und einige kleine Mitochondrien unterschei-

den (ZAMBONI 1987; MOREL 1999; PESCH und BERGMANN 2006; BRITO 2007).

Der kraniale Teil des Halses ist das Capitulum. Es hat eine konvexe Struktur, die mit der Ba-

salplatte artikuliert (ZAMBONI 1987). Das Capitulum wird gestützt durch ein zirkuläres Sys-

tem von 9 segmentierten Säulen, die aus fibrillären Proteinen bestehen.

Die Zentriolen sind paarig und senkrecht zueinander orientiert anzutreffen. Auch in

Spermienvorstufen sind sie als Diplosom vorhanden (KÖPF-MAIER und MERKER 1989;

GHADIALLY 1997). In reifen Spermien ist nur noch ein Zentriol komplett vorhanden. Es

liegt zwischen den zwei segmentierten Hauptsäulen des Capitulums und steht in einem Win-

kel von 45-60° zum Mittelstück (JOHNSON et al. 1997; MOREL 1999).

Das Zentriol hat die Form eines Zylinders (0,2 µm Durchmesser; 0,4 µm Länge). In seiner

Wand befinden sich 9 Gruppen von jeweils drei Mikrotubuli, die ein Triplett bilden. Jedes

Triplett besteht von innen nach außen gesehen aus den Mikrotubuli A, B und C. Mikrotubulus

A ist aus 13 Tubulin-Protofilamenten aufgebaut und kreisförmig im Querschnitt. Mikrotubuli

B und C haben nur 10 oder 11 Tubulin-Protofilamente und sind C-förmig, da sie einen Teil

mit dem anliegenden Mikrotubulus gemeinsam haben. Nachbartripletts stehen in einem Win-

kel von 30° zwischen dem vorangehenden und dem folgenden Triplett und sind durch Prote-

inbrücken miteinander und mit dem Zentrum verbunden (PEDERSEN 1972; GHADIALLY

1997; ROVAN 2001). Mittels TEM lassen sich diese Ultrastrukturen in

Zentriolenquerschnitten beurteilen, jedoch verhindert der geschraubte Verlauf des Tripletts

ein vollständig scharfes Bild (KÖPF-MAIER und MERKER 1989; GHADIALLY 1997). Bei

den Querschnitten kann man von proximal oder von distal aus das Zentriol sehen. Wenn die

Tripletts auf dem elektronenmikroskopischen Bild im Uhrzeigersinn rotieren, sieht man es

von proximal aus. Eine Rotation gegen den Uhrzeigersinn deutet auf eine Beobachtung von

distal nach proximal hin. Das Innere des Zentriols enthält Zytoplasma-ähnliches Material und

stellt sich hell dar. Nur in manchen A-Mikrotubuli kann das Lumen elektronendicht sein

(AFZELIUS et al. 1995; GHADIALLY 1997).

Page 25: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 17

Die Faserproteine, die das proximale Zentriol umgeben, differenzieren sich in 5 kleine Säulen

und zwei Hauptsäulen. Letztere teilen sich später in zwei Teile, sodass 9 gleiche Säulen ent-

stehen. Im Bereich zwischen Hals und Mittelstück werden sie von 9 Mantelfasern begleitet

(PESCH und BERGMANN 2006).

2.2.2.2 Pathologie

2.2.2.2.1 Halsbrüche

Halsbrüche sind lichtmikroskopisch sehr eindeutig zu erkennen. Eine defekte Verbindung

zwischen Kopf und Geißel oder eine anormale Lokalisation des proximalen Zentriols ist eine

kongenitale Anomalie, die bei Männern als „Decapitated Sperm Defekt“ beschrieben wurde.

Die Ultrastrukturen der Geißel und des Halsbereiches sind normal, doch das proximale Zent-

riol ist häufig von einem großen Plasmatropfen mit verschiedenen Zellorganellen umgeben

(ZAMBONI 1987).

Bei zwei infertilen Brüdern wurden Halsbrüche und Brüche im Bereich oder am Ende des

Mittelstückes festgestellt. Die Halsbrüche endeten entweder gleich hinter der

postakrosomalen Region oder in einem schmalen zytoplasmatischen Zylinder. Die Ursache

war eine Überproduktion von membranösen Vesikeln in der Zentriolengegend während der

Spermatogenese (BACCETTI et al. 1989). Auch bei Schweinen (CISALE et al. 2001) und

Rindern (WILLIAMS 1987) sind Halsbrüche bei infertilen Tieren beschrieben worden.

2.2.2.2.2 Persistierende proximale Zytoplasmatropfen

Die Zytoplasmareste der Spermienvorstufen befinden sich zuerst im Halsbereich (bei Sper-

mien im Caput epididymidis) und bewegen sich später entlang des Mittelstückes bis zum

Anulus (bei Spermien in der Cauda epididymidis). Hier werden die restlichen

Zytoplasmatropfen von Sertolizellen phagozytiert, sodass sie in ejakulierten Spermien nicht

mehr anzutreffen sind (OKO et al. 1993; COOPER und YEUNG 2003). Bei

Spermienvorstufen, die nicht vollständig ausdifferenzieren, bleibt das Zytoplasma auch in den

Page 26: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 18

reifen Spermien bestehen, was aber nur einen geringen Einfluß auf die Fertilität hat (COO-

PER 2005).

Die Darstellung von Plasmatropfen variiert in Abhängigkeit von dem Fixierungs- und

Färbungssprozess der Proben. Eine Fixierung humaner Spermien mit Glutaraldehyd ergibt die

gleiche Anzahl Zytoplasmatropfen wie in nativen Präparaten. Angefärbte Ausstriche dagegen

zeigen bedeutend weniger Zytoplasmatropfen, was auf einen Kollaps dieser osmotisch emp-

findlichen Partikel zurückzuführen ist (COOPER et al. 2004).

Dem akrosomalen Bereich des Kopfes oder dem Mittelstückbereich der Geißel assoziierte

Vesikel (1,6 – 4,0 µm Durchmesser) wurden sowohl beim Hengst, als auch beim Mann und

beim Bullen beschrieben. Diese vesikulären Körper werden als physiologische Strukturen

angesehen und unterscheiden sich von Zytoplasmatropfen insofern, als sie transparent sind

und weder innere Strukturen noch Organellen oder Organellenreste besitzen. Lichtmikrosko-

pisch fällt auf, dass sie sich entweder lateral der Geißel befinden, oder eine mediale Position

im Bereich des Mittelstücks einnehmen (ABRAHAM-PESKIR et al. 2000).

2.2.2.2.3 „Microtubular Mass-Defekt“ oder MM im Halsbereich

Die eigentliche Diagnose der Plasmatropfen basiert auf der elektronenmikroskopischen Beur-

teilung des Tropfeninhalts. Manchmal besteht der Inhalt nicht nur aus Zytoplasma, sondern

auch aus Mikrotubuli. Lichtmikroskopisch sind Plasmatropfen und Mikrotubuli-

Ansammlungen im Halsbereich nicht zu unterscheiden. Außerdem sind Mikrotubuli oft kom-

biniert mit anderen Spermiendefekten, sodass bei der üblichen morphologischen Beurteilung

diese Spermien unter anderen pathologischen Befunden aufgelistet werden und die Anzahl

Spermien mit MM eher gering scheint. Die Mikrotubuli befinden sich meistens in der Nähe

einer Membran und sie umgeben andere Strukturen, z.B. Mitochondrien. Manche Autoren

nehmen an, dass sie Reste der Manschettenmikrotubuli sind (HEATH et al. 1985). Sie unter-

scheiden sich jedoch von den normalen Manschettenmikrotubuli und werden möglicherweise

erst nach der Kernkondensation gebildet (ALVARENGA und ALVARENGA 1997).

Page 27: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 19

BIELANSKI und KACZMARSKI (1979) entdeckten bei drei Hengsten verschiedener Rassen

Mikrotubuli im Halsbereich. Ein Jahr später untersuchten sie Ejakulate von 14 weiteren

Hengsten und fanden bei der Hälfte der Probanden Mikrotubuli. Es herrscht noch Unklarheit

über den möglichen pathologischen Einfluss dieser zusätzlichen Mikrotubuli. HEATH et al.

(1985) fanden bei 7 von 9 untersuchten Hengsten Mikrotubuli-Ansammlungen. Drei dieser

Hengste hatten denselben Vater und vier waren subfertil. Doch die Fertilität verbesserte sich

mit der Zeit und einer niedrigeren Absamungsfrequenz. Auch PESCH et al. (2006) fanden

keine Korrelation zwischen MM im Kopf- und Mittelstückbereich und der Fertilität.

2.2.3 Die Geißel

2.2.3.1 Hauptstrukturen der Geißel

Die A- und B-Mikrotubuli des Zentriols laufen im Geißelbereich weiter und bilden das

Axonema, das die ganze Geißel entlang anzutreffen ist. Im Mittelstück (8 – 10,5 µm lang und

0,6 µm breit) ist das Axonema von Mantelfasern und Mitochondrien umgeben (PESCH und

BERGMANN 2006; BRITO 2007). Der Anulus besteht aus zirkulären Aktinfilamenten und

bildet einen Ring, der das Mittelstück vom Hauptstück trennt und das Verschieben der Mito-

chondrien nach kaudal beim Geißelschlag verhindert (FAWCETT 1965; FAWCETT 1975;

MOREL 1999; ROVAN 2001).

Das Hauptstück ist der längste Teil des Spermiums (30 – 44 µm lang) und schmaler als das

Mittelstück, da die Mitochondrien des Mittelstückes durch eine dünnere Schicht von Protei-

nen, die Ringfasern, ersetzt werden. Im Verlauf des Hauptstückes liegen die Ringfasern im-

mer näher am Axonema, wodurch der Geißeldurchmesser abnimmt (FAWCETT 1965;

MOREL 1999).

Das Endstück ist ungefähr 2,79 µm lang. In diesem Bereich fehlen die Mantel- und Ringfa-

sern, sodass das Axonema nur von der Plasmamembran umgeben ist (HUNTER und

KRETZER 1986).

Abbildung 3 und 4 (S. 20) zeigen die schematische Darstellung der Geißel.

Page 28: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 20

Abbildung 3-4: Abb. 3 (linkes Bild): Schematische Darstellung einer proximalen Geißel (Mittelstück):

Querschnitt (links) und Längsschnitt (rechts). Plasmamembran (a), Mitochondrien (b), Mantelfasern (c),

Dublettmikrotubuli (d), zentrale Mikrotubuli (e), zentrale Scheide (f), Radiärspeiche (g) (VARNER und JOHN-

SON 2007) ; Abb. 4 (rechtes Bild): Schematische Darstellung einer distalen Geißel (Hauptstück): Quer-

schnitt (links) und Längsschnitt (rechts). Plasmamembran (a), Ringfasern (h), äußere Dynein-Arme (i), innere

Dynein-Arme (j), longitudinale Säule der Ringfasern (k), Verbindungsbrücke zwischen den zentralen

Mikrotubuli (l), Nexinbrücke (m), Anulus (n) (VARNER und JOHNSON 2007).

2.2.3.2 Die Mitochondrien

2.2.3.2.1 Der Aufbau des Mitochondriums

Die Anzahl und Größe der Mitochondrien ist abhängig vom Energieverbrauch der Zelle. In

der Spermazelle befinden sich einige Mitochondrien im Halsbereich, die meisten jedoch be-

finden sich im Mittelstück der Geißel. Sie liegen Kopf-an-Geißel und bilden eine

Helixstruktur (PESCH und BERGMANN 2006). Die Länge eines Mitochondriums entspricht

der Hälfte des Umfanges der Geißel. Der Bindungspunkt zweier nebeneinander liegender Mi-

tochondrien befindet sich ober- und unterhalb des Mittelpunktes des oben- beziehungsweise

untenliegenden Mitochondriums (MOREL 1999).

Das Mitochondrium ist eine sphärische bis ovoide Organelle, die sich teilt, fusioniert, bewegt

und ständig seine Form verändert. Es besteht aus zwei Membranen: der inneren und der äuße-

ren mitochondrialen Membran. Zwischen den beiden Membranen gibt es einen 8 nm breiten

Spalt, die sog. äußere Matrix (UDE und KOCH 1982).

Page 29: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 21

Die äußere mitochondriale Membran ist 7 nm dick und relativ permeabel. Die innere Memb-

ran (5 nm) umschließt die mitochondriale Matrix und ist wenig durchlässig, so dass der Stoff-

austausch durch aktiven Transport stattfinden muss. Die innere Membran läuft parallel zu der

äußeren mitochondrialen Membran, mit Ausnahme der Stellen, wo sie fingerähnliche Struktu-

ren, die Cristae, zum Lumen des Mitochondriums hin projiziert. In der inneren Membran lie-

gen Enzyme der Elektronentransportkette. An der inneren Seite der inneren Membran gibt es

dünne (20 – 50 nm), unregelmäßige, elektronendichte Komplexe (intramitochondriale

Granula), die die Enzyme für die Elektronentransportkette enthalten. In der inneren Matrix

befinden sich die Enzyme des Krebs- und Fettsäurezyklus. Diese Enzyme bilden Multien-

zymkomplexe, die verantwortlich sind für die feine Granulierung der Matrix. Ebenfalls in der

inneren Matrix enthalten sind die DNS als ein ringförmiges, geschlossenes Molekül und die

RNS (t-RNS und Ribosomen) auf ribosomenähnlichen Partikeln, den Mitoribosomen. Die

Mitoribosomen sind wahrscheinlich zuständig für die Regulierung des inneren Milieus und

können Kalzium und Magnesium speichern (UDE und KOCH 1982; KÖPF-MAIER und

MERKER 1989; DELLMANN und CARITHERS 1996; GHADIALLY 1997).

2.2.3.2.2 Die Energieproduktion: der Krebs-Zyklus, das Elektronentransportsystem und

die gekoppelte Phosphorylierung

Seminalplasma und kommerzielle Verdünner enthalten Zucker als Energiesubstrat für die

Spermien. Glukose wird im Zytoplasma in Pyruvat umgewandelt, das als Oxalessigsäure in

den Mitochondrien das Anfangsmolekül des Krebs-Zyklus bildet. Während dieses Zyklus

entstehen NADH und FADH2, die ihre Elektronen auf Sauerstoffmoleküle übertragen und so

Wassermoleküle entstehen lassen. Um den Gewinn dieses Elektronentransfers zu erhöhen,

werden die Elektronen zuerst auf verschiedene Multienzymkomplexe (Komplexe I bis IV) der

inneren mitochondrialen Membran übertragen. Dieser Elektronentransport setzt H+-Moleküle

in der intermembranären mitochondrialen Matrix frei, die beim Zurückfließen zur inneren

mitochondrialen Matrix ADP und P zu ATP umsetzen. Dieses energiereiche Molekül wird

dann via ATP-ADP Translokase zum Zytoplasma transportiert (DECLEIR und DE COEN

2000).

Page 30: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 22

2.2.3.2.3 Pathologie

Alte oder geschädigte Mitochondrien können regressive Veränderungen zeigen. Oft sieht man

durch eingedrungenes Wasser geschwollene Mitochondrien. Meistens wird erst die innere

Matrix mit Wasser gefüllt, was eine leichte Umfangsvermehrung und eine Verdünnung des

Matrixinhaltes verursacht. Die Dichte der inneren Matrix ist niedriger, wodurch sie sich heller

darstellt, die Homogenität bleibt aber erhalten. Eine weitere Hydratation erhöht den Verdün-

nungseffekt durch einen Verlust von Matrixinhalt. Wassereinstrom in die äußere Matrix ergibt

selten eine Trennung der inneren von der äußeren mitochondrialen Membran, stellt sich aber

häufig als eine Schwellung in den Cristae da. Die innere Matrix kann dann sehr dicht sein,

vielleicht durch die Diffusion von Wasser aus der inneren Matrix zu den Cristae

(GHADIALLY 1997).

In einer Studie von BERG et al. (1996) zeigten späte Spermienvorstufen im Hodenepithel

eine defekte Entwicklung der Mitochondrienscheide. Auffällig war eine Verzögerung der

mitochondrialen Kondensation vor der Spermienfreigabe in das Lumen der Hodenkanälchen.

Die Ursache dieser Anomalien könnte auf einen genetischen Defekt zurückzuführen sein.

2.2.3.3 Das Axonema

2.2.3.3.1 Die Axonemastruktur

Das Axonema entsteht aus dem A- und B-Tubulus des Zentriols. Die 9 Triplets des Zentriols

setzen sich im Bereich des Mittelstückes als 9 Dubletten fort. Nebenbei entstehen im Mittel-

stück noch zwei zentrale Mikrotubuli (MOREL 1999). Im Übergangsbereich vom Mittelstück

zum Hals sind sie aber noch nicht vorhanden (HUNTER und KRETZER 1986).

Für die Nummerierung der Dubletten verbindet man die beiden Punkte, die der jeweiligen

Mitte der zwei zentralen Mikrotubuli entsprechen, mit einer Gerade. Die Gerade, die senk-

recht zu dieser Linie steht und zwischen den zwei zentralen Mikrotubuli verläuft, ist die

Symmetrieebene. Sie verläuft auch durch eine der peripheren Dubletten, die laut Konvention

als Dublette 1 bezeichnet wird. Der Rest der Nummerierung ist von der Betrachtungsweise

Page 31: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 23

abhängig. Bei einer Ansicht vom Basalkörper zum Geißelende nummeriert man die Dubletten

im Uhrzeigersinn. Bei der umgekehrten Betrachtungsweise nummeriert man sie gegen den

Uhrzeigersinn (UDE und KOCH 1982).

Die Mikrotubuli sind hohle Zylinder mit einem äußeren Durchmesser von 20 nm. Die 13 Pro-

tofilamente sind um einen Zentralbereich angeordnet, der im Elektronenmikroskop leer er-

scheint (ROVAN 2001). Die beiden zentralen Mikrotubuli sind aus 13 Filamenten, sowie dem

A-Mikrotubulus von jeder Dublette, aufgebaut. Die B-Mikrotubuli der Dubletten sind C-

förmig und kleiner, da sie einen Teil mit dem A-Mikrotubulus gemeinsam haben und deswe-

gen nur 10 oder 11 Tubulinfilamente enthalten. Der A-Mikrotubulus liegt näher zur Mitte des

Axonema als der B-Mikrotubulus (MOREL 1999; PESCH und BERGMANN 2006).

In der ersten Hälfte des Endstückes ist das Axonema vollständig entwickelt und hat die typi-

sche (9×2)+2-Struktur. Im weiteren Bereich verschwinden die Dubletten sehr schnell, aber

nicht gleichzeitig. Manchmal fehlen auch die inneren und/oder äußeren Dynein-Arme der

Dubletten (MOREL 1999). Weiter distal bleiben nur noch 18 Einzelstränge übrig; jeder

Mikrotubulus enthält dann 13 Protofilamente. Die Elektronendichte des Lumens dieser

Mikrotubuli ist unterschiedlich. Noch weiter distal verschwinden manche Einzelstränge. In

diesem Bereich ist die Zellmembran von einer Glykokalyx umgeben. Am Geißelende verlau-

fen die restlichen Mikrotubuli ungeordnet (AFZELIUS et al. 1995; ROVAN 2001).

2.2.3.3.2 Die Dynein- und Nexin-Brücken

Der A-Mikrotubulus jeder Dublette hat 4 Ansatzpunkte. Die zwei Dynein-Arme (innere und

äußere) verbinden den A-Mikrotubulus mit dem B-Mikrotubulus der Nachbardublette

(ROVAN 2001). Die Radiärspeiche verbindet den A-Mikrotubulus mit der Zentralhülle, wel-

che die zentralen Mikrotubuli umgibt. Sie enthält auch Dynein und liefert der Geißel Unter-

stützung und Stabilität. Die Nexinverbindung verbindet den A-Mikrotubulus mit dem B-

Mikrotubulus der Nachbardubletten. Sie liefert wahrscheinlich den Widerstand gegen das

Gleiten der Mikrotubuli, sodass die Symmetrie während der Bewegung der Dublette erhalten

bleibt (UDE und KOCH 1982; ZAMBONI 1987; MOREL 1999; ROVAN 2001).

Page 32: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 24

2.2.3.3.3 Der Einfluss der Fixierung und der Probenaufbereitung auf die Darstellung der

Axonemakomponenten

Die Mikrotubuli spielen nur eine geringe Rolle bei der Erhaltung der Zellform, doch sie sind

sehr wichtig für die Entwicklung der Zellform, da sie den Hauptbestandteil der Manschette

bilden. Im Zytoplasma besteht ein Gleichgewicht zwischen der polymerisierten Form (die

Mikrotubuli) und der monomeren Form (die Tubulinmoleküle). Man kennt noch nicht alle

Parameter die dieses Gleichgewicht beeinflussen. Es steht aber fest, dass sowohl eine niedrige

Temperatur, ein erhöhter Druck als auch die Anwesenheit antimitotischer Alkaloide die

monomere Form fördern, so dass die Bildung der Mikrotubuli gehemmt wird. Die wichtigste

Voraussetzung für eine gute Fixierung ist daher eine stabile Temperatur, vorzugsweise Zim-

mer- oder Körpertemperatur (GHADIALLY 1997).

Die Fixierung beeinflusst ferner den Durchmesser der Mikrotubuli. VATER et al. (1995) be-

stimmten die Durchmesser der Mikrotubuli mittels REM. Die mit Glutaraldehyd fixierten

Proben hatten längere Mikrotubuli (14 nm) als nicht fixierte Proben (9,5 nm), da die Fixie-

rung ein Eiweiß-Crosslinking verursacht und so das Verschränken der Mikrotubuli verhindert.

Auch die Wanddicke blieb nach der Fixierung erhalten, obwohl die Rohrstruktur kollabierte.

2.2.3.3.4 Abweichungen der normalen Axonemastruktur

2.2.3.3.4.1 Atypische Zilien

Atypische Zilien sind sowohl im Epithel des Atmungssystems als auch im Axonema der

Spermien anzutreffen. Hierzu gehören verschmolzene Zilien (= compound cilia), die zwei

oder mehrere Axonemastrukturen in einer gemeinsamen Matrix haben und von derselben

Membran umgeben sind. Geschwollene Zilien mit zu viel Matrix, eine Desorganisation von

Mikrotubuli, der Verlust von Mikrotubuli, Basalkörperanomalien und Riesenzentriolen wer-

den auch dieser Gruppe zugeordnet (GHADIALLY 1997).

Page 33: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 25

2.2.3.3.4.2 Geringe Motilität der Spermien und immobile Spermien

Die Motilität kann durch verschiedene Faktoren wie z.B. genitale Infektionen, Sperma-

Antikörper oder die Anwesenheit von Leukozyten im Ejakulat herabgesetzt sein. Eine totale

Unbeweglichkeit lebender Spermien ist meistens auf strukturelle Abweichungen („Ciliary-

Dysfunction-Syndrome“) zurückzuführen (WILLIAMSON 1984). MCCLURE et al. (1983)

beschrieben einen infertilen Mann, dessen Ejakulat nur unreife Spermienvorstufen und defek-

te Spermien enthielt. Die Geißeln stellten sich entweder als sehr rudimentäre

Zytoplasmatropfen mit Mantelfasern und Axonemabestandteilen oder als größere, desorgani-

sierte Strukturen dar.

2.2.3.3.4.3 „Ciliary-Dysfunction-Syndrome“, „Ciliary Dyskinesis“ oder „Dyskinetic Cilia

Syndrome“

Dieses Syndrom, bei dem der Zilienschlag stark reduziert oder defekt ist, ist bei Männern in

der Literatur öfter beschrieben worden (WILLIAMSON 1984; GHADIALLY 1997). Die ers-

ten elektronenmikroskopischen Studien zeigten, dass ein Axonemadefekt diese Geißelläh-

mung verursachte. Bei diesen lebenden, jedoch unbeweglichen Spermien fehlten die Dynein-

Arme des A-Mikrotubulus der peripheren Dubletten. Dieser Befund wurde zuerst als

„Immotile Ciliary Syndrom“ beschrieben. Später konnte man auch in den Zilien des At-

mungssystems diese Erkrankung feststellen, doch diese Zilien waren eher funktionell unbe-

weglich, sodass die Terminologie „Dyskinesis“ bevorzugt wurde.

Ultrastrukturelle Bilder ergaben verschiedene mögliche Ursachen dieser Ziliendysfunktion.

Das Fehlen der inneren oder äußeren Dynein-Arme und defekte Radiärspeichen schienen eine

Transposition der zentralen Mikrotubuli zu verursachen, was manchmal auch eine Transposi-

tion einer peripheren Dublette zur Folge hatte. Auch Abweichungen der Basalkörper könnten

eine unphysiologische Orientierung der Zilien und deswegen eine ähnliche Fehlfunktion ver-

ursachen (AFZELIUS et al. 1995; GHADIALLY 1997).

Auch beim Hengst sind ähnliche Zilienanomalien beschrieben worden (HRUDKA at al.

1991). Sowohl die Spermien als auch die Atmungsepithelzellen hatten eine abweichende

Page 34: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 26

Zilienstruktur. Lichtmikroskopisch fand man bei der Hälfte der Spermien eine rudimentäre

oder gar keine Geißel. Die übrigen Spermien hatten Geißeln unterschiedlicher Länge und

Form. Bei allen Spermien fehlten die zentralen Mikrotubuli. Andere ultrastrukturelle Befunde

waren defekte Mantelfasern und anormale Ringfasern. Im Atmungsepithel waren die Abwei-

chungen weniger ausgeprägt. Hauptbefund war eine ungewöhnliche Orientierung der Zilien.

2.2.3.3.4.4 Das Fehlen der Mikrotubuli

Der Verlust aller Mikrotubuli ist selten. Meistens fehlen die zentralen Mikrotubuli oder eine

periphere Dublette. Wenn die zentralen Mikrotubuli fehlen, trifft man manchmal eine Trans-

position einer Dublette an. Hierbei verschieben sich zwei periphere Mikrotubuli von der Peri-

pherie zur Mitte des Axonemas und nehmen den Platz der zentralen Mikrotubuli ein. Diese

Transposition ergibt dann die sogenannte (8×2)+2 Axonemastruktur (ZAMBONI 1987).

Funktionell ändert sich die Richtung des Zilienschlags (GHADIALLY 1997). HELLANDER

et al. (1991) beschrieben Geißelabweichungen bei einem 8-jährigen Hengst. Die Motilität war

maximal 10% und morphologische Untersuchungen zeigten einen Knick am Übergang vom

Mittelstück zum Hauptstück. Elektronenmikroskopisch konnten Defekte des Axonemas (Feh-

len der zentralen Mikrotubuli oder der Mikrotubuli mit Position 4 bis 7 und die Anwesenheit

von Mikrotubuli außerhalb der Ringfasernstruktur), der Mantelfasern und der Ringfasern als

Ursache der niedrigen Fertilität nachgewiesen werden.

2.2.3.3.4.5 Einfluss von Axonemadefekten auf die Fertilität

Bei Männern mit normaler Fertilität wurde bei 24,4% der Hauptstücke eine anormale

Axonemastruktur angetroffen. Eine kleine Anzahl der anormalen Axonemata (5%) wies einen

Verlust der zentralen Mikrotubuli auf. Die übrigen anormalen Axonemata waren sogenannte

Typ-A Axonemata mit zu viel peripheren Mikrotubuli oder Typ-B Mikrotubuli, wobei einige

Mikrotubuli fehlten. Diese zwei Typen könnten darauf hinweisen, dass ein Mikrotubulus im

distalen Bereich der Geißel sich umbiegt und in die gegenüberliegende Richtung weiterläuft.

Das könnte erklären, warum im Mittelstück und im proximalen Bereich des Hauptstückes

häufig Typ-A Mikrotubuli zu erkennen waren und im distalen Bereich der Geißel hauptsäch-

lich Typ-B Mikrotubuli auftraten (HUNTER und KRETZER 1986). Auch WILTON et al.

Page 35: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 27

(1985) fanden mehrere anormale Axonemastrukturen bei fertilen Männern, sodass der Ein-

fluss auf die Fertiltät nicht eindeutig ist.

2.2.3.4 Die Mantelfasern oder „Outer Dense Fibers“

Die Mantelfasern sind elektronendichte Proteinstrukturen, die mittels feiner mikrofibrillärer

Strukturen mit den Dubletten verbunden sind. Viele dieser Proteine sind wichtige Enzyme im

Energiestoffwechsel. Die Mantelfasern haben keratinähnliche Eigenschaften, viele

Disulfidbrücken, eine hohe Menge an Cystein und ein ganz anderes Aminosäureprofil als die

kontraktilen Proteine. Sie werden als Strukturen angesehen, die eine elastische Unterstützung

liefern und das Axonema vor Schäden schützen. Sie umgeben das Axonema und bilden im

Bereich des Mittelsücks 9 elektronendichte Säulen, von der jede zu einer Dublette gehört. Im

Bereich des Hauptstückes gibt es nur noch 7 Säulen, die im distalen Bereich kleiner und dün-

ner werden. Die Mantelfasern Nummer 1, 5 und 6 sind relativ groß, die neunte Mantelfaser

hat eine mittlere Größe und die restlichen Mantelfasern enden proximaler und sind eher dünn.

Am proximalen Ende der Mantelfasern fusionieren die Mantelfasern mit den Halssäulen. Die-

se letzten keratinähnlichen Strukturen geben Stabilität und reduzieren so das Zittern, das

durch die Geißelbewegung generiert wird, ohne Verlust der Flexibilität (FAWCETT 1965;

ZAMBONI 1987; MOREL 1999; ROVAN 2001; PESCH und BERGMANN 2006).

Die Abweichungen der Mantelfasern sind geringer als die des Axonemas. Doch manchmal

können Spermien zu viel oder zu wenig Mantelfasern besitzen, eine Desorganisation oder

strukturelle Missbildungen dieser Mantelfasern zeigen. Diese Mantelfaserdefekte ergeben

dyskinetische Spermien, so dass die progressive Motilität der Spermien negativ beeinflusst

wird (ZAMBONI 1987).

2.2.3.5 Die Ringfasern oder „Fibrous Sheath“

Das Hauptstück ist durch seine typischen fibrillären Fasern gekennzeichnet, die sogenannten

Ringfasern. Sie sind aufgebaut aus Eiweißmolekülen, die an den sich gegenüberliegenden

Seiten der Geißel in der Nähe von Dublette 3 und 8 längsorientierte Säulen bilden. Im Bereich

dieser Säulen werden die Mantelfasern des Mittelstückes in diese Ringfasersäulen aufge-

Page 36: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 28

nommen, so dass man anstelle von 9 nur noch 7 getrennte Mantelfasern feststellen kann. Die

zwei in Längsrichtung verlaufenden Ringfasersäulen sind mittels Querrippen mit einander

verbunden (ROVAN 2001; EDDY et al. 2003). Wo die Querrippen die Säulen kreuzen, gibt

es eine optische Verdickung der Ringfasern. Die Ringfasern enden abrupt 9 bis 10 µm vor

dem Ende der Geißel, genau an der Stelle, wo das Hauptstück in das Endstück übergeht

(PESCH und BERGMANN 2006). Die Ringfasern liefern der Geißel Stabilität, ohne die für

die Bewegung der Mikrotubuli notwendige Flexibilität zu hemmen (MOREL 1999). Darüber

hinaus sind sie eine potentielle Energiequelle für das Spermium (ROVAN 2001). Bei Säuge-

tieren wird die Energie auf verschiedenen Wegen in ATP umgewandelt. Die anaerobe Glyko-

lyse im Zytosol liefert als Endmolekül das Pyruvat, das als Zitronensäure und Azetylkoenzym

A in dem aeroben Krebs-Zyklus verwendet werden kann (DECLEIR und DE COEN 2000).

Die Enzyme der Glykolyse befinden sich im Hauptstück der Geißel und sind dort an die Ring-

fasern gebunden (ROVAN 2001). Ohne Ringfasern sind die Spermien nicht beweglich. In

einer Studie von BACCETTI (2004) war die Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien eines infer-

tilen Mannes maximal 1%, obwohl 72% der Spermien lebten. Manche Spermien hatten

Axonema- und Mitochondriendefekte, doch bei allen Spermien fehlten die Ringfasern.

2.2.3.6 Die Plasmamembran

Die Plasmamembran, die das Spermium umgibt, bildet eine Schutzbarriere gegen das äußere

Milieu. Sie hat den Aufbau einer typischen Einheitsmembran, beschrieben durch SINGER

und NICOLSON (1972). Zwischen der 5 nm dicken Doppelschicht aus Phospholipiden befin-

den sich zahlreiche Proteine, so dass die Plasmamembran eine mosaikartige Struktur von Pro-

teinen und Lipiden aufweist (MOREL 1999). Abbildung 5 (S. 30) zeigt eine schematische

Darstellung der Plasmamembran.

Die Phospholipide betragen 57% der Membranlipide in Hengstspermien und sind in

Phosphocholinglyzerid, Phosphoethanolaminglyzerid, Sphingomyelin, Phosphatidylserin,

Cardiolipin, Phosphatidylglyzerol und Phosphatidylinositol einzuteilen (GADELLA et al.

2001). Die polaren, hydrophilen Köpfe dieser amphipatischen Moleküle richten sich nach

Page 37: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 29

dem extrazellulären Milieu aus, während sich die hydrophoben Fettsäureketten zur inneren

Seite der Membran ausrichten (UDE und KOCH 1982). In Bezug auf die anderen

Lipidmoleküle ist der Anteil an Glycolipiden (Seminolipid; 6%) und Cholesterol (37%), im

Vergleich zu den Spermien anderer Tierarten relativ hoch (GADELLA et al. 2001). Das Ver-

hältnis von Cholesterol zu Phospholipiden in den Spermien bestimmt die Konsistenz der

Membran und ist ein Indikator für die Fertilität des Hengstes. BRINSKO et al. (2007) fanden

bei den subfertilen Hengsten eine deutlich erhöhte Cholesterolkonzentration. Die stabilisie-

rende Wirkung des Cholesterols erklärt den niedrigeren Wert von akrosomreagierten Sper-

mien bei diesen Probanden nach einer in-vitro-Inkubation in einem Kalzium-Ionophor.

Zahlreiche Proteine stellen 50% der Masse der Plasmamembran. Je nach der Lokalisation der

Proteine teilt das Fluid-Mosaik-Modell von SINGER und NICOLSON (1972) diese in drei

Subtypen ein. Strukturelle Proteine oder nicht penetrierende integrale Proteine liegen zwi-

schen den zwei Schichten der Lipiddoppelschicht. Oberflächliche oder periphere Proteine

haben eine negativ geladene Kohlenstoffkette und sind Rezeptoren, die als Anheftungspunkt

für andere Proteine dienen. Die Proteine, die durch die Membran laufen, die sog. penetrieren-

den Proteine, fungieren als Poren oder Kanäle. Sowohl die integralen als auch die penetrie-

renden Proteine sind in der Phospholipiddoppelschicht zu einer lateralen Bewegung fähig,

was die dynamischen Aspekte der Membran erklärt (UDE und KOCH 1982; MOREL 1999).

Die Glykokalix bildet die äußere Schicht der Membran und besteht aus Polysacchariden. In

der Glykokalix gibt es Anknüpfungspunkte für periphere Proteine. Diese Proteine befinden

sich im Seminalplasma und stabilisieren so das Spermium während der Passage durch den

männlichen und weiblichen Genitaltrakt. Außerdem könnten sie bei der Kapazitation eine

Rolle spielen (MOREL 1999).

Page 38: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literatur 30

Die ungefähr 8 nm dicken Membranen sind mit dem Transmissionselektronenmikroskop

deutlich zu unterscheiden. Bei Querschnitten, die die Membran senkrecht anschneiden, sind

zwei elektronendichte Linien, getrennt durch eine hellere Substanz in der Mitte, zu erkennen.

Die elektronendichten Linien repräsentieren den hydrophilen Teil der Lipide und der dazwi-

schenliegenden Proteine. Die Substanz zwischen den beiden Linien ist der hydrophobe Teil

der Lipidmoleküle (UDE und KOCH 1982).

Die Zusammensetzung der Biomembran variiert abhängig vom Bereich des Spermiums

(ENGELMAN 2005). Die höchste Cholesterolkonzentration befindet sich im akrosomalen

Bereich, sodass die Membran in dieser Region relativ rigid ist. Während der Kapazitation

wird Cholesterol jedoch teilweise entfernt wodurch sich der Flüssigkeitsgrad der Membran

ändert (GADELLA et al. 2001).

Die vielen ungesättigten Fettsäureketten sind notwendig, um der Membran einen ausreichen-

den Flüssigkeitsgrad für die Spermienmotilität zu geben. Sie machen die Membran aber auch

sehr empfindlich für Peroxidationsprozesse, was den Verlust der Membranintegrität und eine

Steigerung der Membranpermeabilität zur Folge haben kann (BAUMBER et al. 2000).

Abbildung 5: Eine 2-D schematische Darstellung einer Plasmamembran. Die intrinsischen und

extrinsischen Proteine befinden sich zwischen den Phospholipiden, die die Doppelschicht der Membran

bilden. Die Zuckermoleküle der Membran sind an die Lipide oder an die Proteine gebunden und sind als

Glykolipide, beziehungsweise Glykoproteine vorhanden (RATHI 2001A).

Page 39: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 31

3 Material und Methoden

3.1 Probanden

Für die Versuche standen drei Ejakulate von 50 Hengsten unterschiedlichen Lebensalters und

mit bekannter Fertilität des Landgestüts Celle zur Verfügung. Alle Pferde waren beim Hanno-

veraner Warmblutzüchtverband anerkannte Zuchthengste (davon 46 Hannoveraner Hengste

und 4 Englische Vollblüter). Während der letzten Decksaison waren sie alle für die künstliche

Besamung eingesetzt worden, wobei sie täglich abgesamt wurden.

Alle Probanden waren regelmäßig geimpft und entwurmt worden. Sie wurden in Boxen auf

Stroh oder Spänen gehalten und täglich bewegt. Als Futter bekamen sie zweimal täglich Heu

oder Silage und dreimal täglich Hafer und Kraftfutterpellets. Wasser stand ad libidum zu ihrer

Verfügung.

Als Fertilitätsparameter wurden für jeden Hengst die Trächtigkeit pro Rosse am Ende der

Saison (Tr/R) und die Non-Return Rate am 33. Tag nach der Besamung (NRR33) berechnet.

Dem Parameter Tr/R entspricht die Anzahl der Rossen mit positivem Trächtigkeitsergebnis,

geteilt durch die Anzahl der genutzten Rossen. Die NRR33 ist der Prozentsatz Stuten, die bis

zum 33. Tag nach der Besamung nicht wieder zur Besamung vorgestellt wurden.

Die Einteilung der 50 Hengste in drei Fertilitätsgruppen erfolgte auf Basis der Fertilitätspara-

meter Tr/R oder NRR33: die erste Gruppe umfasste die sehr fertilen Hengste (Gruppe A –

25% der Probanden mit den höchsten Werten für Tr/R oder NRR33), die zweite Gruppe be-

stand aus den normal fertilen Hengsten (Gruppe B – 50% der Probanden mit mittleren Werten

für Tr/R oder NRR33) und die dritte Gruppe umfasste die subfertilen Hengste (Gruppe C –

25% der Probanden mit den niedrigsten Werten für Tr/R oder NRR33).

Die Fertilitätsdaten der Probanden sind im Anhang (9.2 Fertilität der Probanden, S.110-112)

numerisch und grafisch dargestellt.

Page 40: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 32

3.2 Probengewinnung, -untersuchung und -verarbeitung

Am Ende der Decksaison wurde jeder Hengst zwei- bis dreimal pro Woche abgesamt. Die

Samengewinnung erfolgte an einem Phantom (Modell „Celle“; Klug 1990) mittels künstlicher

Scheide (Modell „Hannover“, Klug 1990) und in Anwesenheit einer rossigen Stute. Die In-

nenseite der künstlichen Scheide wurde mit einer Einmalschlauchfolie (Fa. Minitüb, Tiefen-

bach) bedeckt und endete in einer angeschraubten sterilen Glasflasche mit vorgeschaltetem

Gazefilter (Fa. Minitüb, Tiefenbach). Der Samen wurde in dieser Glasflasche aufgefangen;

Beimengungen von Gel und große Schmutzpartikel wurden durch den Filter entfernt.

Zuerst erfolgte eine routinemäßige andrologische Untersuchung, wobei sowohl die Anzahl der

Aufsprünge auf das Phantom, die Libido sexualis, als auch makroskopische und mikroskopi-

sche Parameter des Spermas beurteilt wurden. Anschließend erfolgte eine Bestimmung des

Gel-freien Volumens, der Farbe (grau, weiß, gelb) und der Konsistenz (wässerig, molkig, mil-

chig, rahmig) des Ejakulats. Bei der mikroskopischen Untersuchung (Olympus BX40F-3, Fa.,

Olympus Optical Co., Japan) wurde von einem Tropfen nativem Sperma der Anteil (in Pro-

zent) an vorwärtsbeweglichen (progressive Motilität), ortsbeweglichen und unbeweglichen

Spermien bei 200-facher Vergrößerung (Objektivlinse Plan 20/0,50 Ph 2BM) geschätzt und

zusätzlich mittels CGSA (Computer-gestützte Spermaanalyse von 5 Feldern pro Ejakulat;

MIKA Motion Analyser, Version 1.1, Fa. Mika Medical GmBH, Montréux, Schweiz) bei der

gleichen Vergrößerung gemessen. Die Bestimmung der optischen Dichte erfolgte mit Hilfe

eines Photometers (SpermaCue, Fa. Minitüb, Colorado, Missouri). Ausgehend von der Dich-

te, dem Volumen und dem Anteil progressiv motiler Spermien konnte die

Gesamtspermienzahl und die Gesamtanzahl vorwärtsbeweglicher Spermien im Ejakulat be-

rechnet werden.

Danach wurden von jedem Ejakulat 2,0 ml natives Sperma für die morphologische Beurtei-

lung der Spermien mittels Phasenkontrastmikroskopie und TEM verwendet, der Rest wurde

eingefroren (s. 3.2.3.).

Page 41: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 33

3.2.1 Probenaufbereitung für die Phasenkontrastmikroskopie

Die morphologische Beurteilung (Phasenkontrastmikroskop Modell CHT, Fa. Olympus Opti-

cal Co., Ltd., Japan) des nativen Sperma erfolgte bei einer Vergrößerung von 10 × 100 unter

Verwendung eines Öl-Immersionsobjektives.

Das native Sperma (200 µl in einem Eppendorf-Reaktionsgefäß (Fa. Eppendorf AG, Ham-

burg) wurde mit 300 µl Formolzitrat (Rezeptur s. Anhang, S. 113) fixiert und bei 5°C gela-

gert. Von jedem Ejakulat wurden 200 Spermien beurteilt. Pathologisch veränderte Spermien

wurden je nach Abweichung aufgelistet (Protokoll s. Anhang, S. 116). Falls mehrere patholo-

gische Befunde bei einer Spermazelle auftraten, wurde das Spermium bei der im Protokoll als

erstes aufgeführten Abweichung gelistet.

3.2.2 Probenaufbereitung für die TEM

Für die elektronenmikroskopischen Untersuchungen wurden 1800 µl natives Sperma aufbe-

reitet. Dieses native Sperma wurde 30 s in einer Tischzentrifuge (Hettich Mikroliter Zentrifu-

ge, Fa. Hettich, Tuttlingen) bei 15000 rpm zentrifugiert, um ein Pellet zu erhalten. Vom

Überstand wurden 1350 µl abpipettiert und verworfen. Zu dem Spermienpellet wurden 350 µl

einer 5%igen Glutaraldehydlösung in einem 0,1 M Kakodylatpuffer (pH 7,2) hinzugefügt

(Rezepturen s. Anhang, S. 113). Nachdem das Pellet durch Schütteln wieder suspendiert wur-

de, konnten die restlichen 1000 µl Fixierungslösung hinzugefügt werden. Die Suspension

wurde eine Viertelstunde in den Schüttler gestellt und danach 30 s bei 15000 rpm zentrifu-

giert. Nach dem Zentrifugieren wurde 1350 µl des Überstandes abpipettiert und durch Fixie-

rungslösung ersetzt, die die Spermien unter Schütteln wieder suspendieren sollte. Die Probe

wurde während des dritten Waschvorgangs noch einmal zentrifugiert, der Überstand

abpipettiert und das Pellet in der Fixierungslösung resuspendiert. Die Eppendorf-Gefäße wur-

den vollständig befüllt (um die Wahrscheinlichkeit einer Oxidation der Spermien durch O2 zu

minimieren) und bei 5°C gelagert und transportiert. Die weitere Probenaufbereitung erfolgte

am Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität

Leipzig (wie unter 3.2.4. beschrieben).

Page 42: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 34

3.2.3 Einfrieren des restlichen nativen Sperma

Das native Sperma wurde mit dem Magermilchverdünner INRA 82 (MAGISTRINI et al.

1992, Zusammensetzung s. Anhang, S.114) 1:2 verdünnt und dann für 10 min bei 1000 × g

(Hettich Tischzentrifuge Universal 32, Ausschwingrotor 4-fach, Kapazität 4 × 100 ml) zentri-

fugiert. Nach dem Zentrifugieren wurden der Verdünner und das Seminalplasma dekantiert

und das Samenpellet nach Zugabe eines Einfrierverdünners (INRA 82 mit 4% Eidotter und

2,5% Glyzerol) auf einem Schüttler resuspendiert. Die Spermakonzentration im Pellet wurde

in einer Neubauer-Zählkammer bestimmt und das Pellet mit einem Einfrierverdünner trop-

fenweise bis zu einer Konzentration von 1,0 × 108 Spermien/ml verdünnt. Die Kühlung des

verdünnten Spermas auf 5°C erfolgte innerhalb von 4 Stunden. Danach wurden die 0,5 ml-

Pailletten befüllt, innerhalb von einer Minute von 5°C auf -140°C gebracht (Minidigitcool

TM, Fa. Instruments Medecine Veterinaire, l`Aigle, France) und in flüssigem Stickstoff bei

-196°C gelagert.

Die Pailletten von 12 Hengsten wurden aufgetaut (30 s in einem Wasserbad von 37°C) und es

wurden Motilitätsmessungen durchgeführt. Die morphologischen Veränderungen, entstanden

durch die Einfrier- und Auftauprozesse, wurden sowohl mit dem Phasenkontrastmikroskop

als auch mit dem Elektronenmikroskop beobachtet. Die Probenaufbereitung verlief so, wie

vorher beschrieben (3.2.2.).

3.2.4 Weitere Probenaufbereitung im Institut für Veterinär-Pathologie der Universität

Leipzig

Das mit Spermien und Fixierungslösung gefüllte Eppendorf Gefäß (1800 µl) wurde eine Mi-

nute in einer Tischzentrifuge (neoLab Tischzentrifuge, Heidelberg, 6000 rpm) zentrifugiert,

der Überstand abpipettiert und das Pellet drei Mal gewaschen, um das Fixans zu entfernen.

Dafür wurde 1 ml 0,1 M Kakodylat-Puffer (pH 7,2) bei 4°C mit dem Pellet gemischt, gefolgt

durch eine Zentrifugation und Entfernung der Fixierungslösung.

Flüssige Gelatine (Rezeptur s. Anhang, S. 113) wurde in das Eppendorftube im Verhältnis 1:2

hinzugefügt und mit dem Pellet gemischt. Nach 30 min bei 4°C war die Probe erstarrt. An-

schließend wurde das Eppendorf-Gefäß mit Glutaraldehyd gefüllt. Nach 30 min war das

Page 43: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 35

Glutaraldehyd bis unter das Pellet diffundiert. Das Pellet wurde dann mittels einer kleinen

Kanüle vom Rand des Eppendorf-Gefässes gelöst und heraus geholt. Die spermienreichen

Stellen (trüb, weiß oder gelblich) wurden aus der Gelatine (durchsichtig) herausgeschnitten

und in einem Glasröhrchen mit Glutaraldehyd bis zum nächsten Tag aufbewahrt.

Die Probe wurde dann zwei Stunden in 1 ml einer 1%igen OsO4-Lösung (Fa. Chem Pur,

Karlsruhe, Rezeptur s. Anhang, S. 114) bei 4°C nachfixiert, wobei die OsO4-Lösung nach 30

min ein Mal gewechselt wurde. Das OsO4 wurde danach mit Kakodylat-Puffer (1 ml 0,1 M

Kakodylat-Puffer pH 7,2) ausgewaschen.

Die Entwässerung der Probe erfolgte durch Zusatz von steigenden Ethanolkonzentrationen

(Rezeptur s. Anhang, S. 113). Die Probe wurde 10 min in einer 25%ige Ethanol-Lösung bei

Zimmertemperatur inkubiert, gefolgt von je 10 min in 50%igem und 75%igem Ethanol. In der

letzten Lösung wurde die Probe bei 4°C über Nacht gelagert.

Am nächsten Tag erfolgte eine weitere Entwässerung der Probe bei Zimmertemperatur durch

Inkubation in verschiedenen Medien, jeweils gefolgt von einer Zentrifugation und

Resuspension des Pellets in der nächsten Lösung. Die folgenden Medien wurden hintereinan-

der eingesetzt:

- 15 min in 80%igem Ethanol

- 30 min in 90%igem Ethanol

- zwei Stunden in 100%igem Ethanol (zwei mal gewechselt)

- 30 min in Propylenoxid (zwei Mal gewechselt)

- 45 min in einem Propylenoxid/Epongemisch mit dem Polymerisationsbeschleuniger

BDMA (Benzyldimethylamine ) im Verhältnis 1:2 (Rezeptur s. Anhang, S. 115)

- 1,5 Stunden in einem Propylenoxid/Epongemisch mit BDMA im Verhältnis 1:4.

Schließlich wurde die Probe mit einer reinen Eponmischung zuzüglich BDMA versetzt und

über Nacht bei 4°C gelagert.

Danach erfolgte eine weitere Probenaufbereitung bei Zimmertemperatur. Die in der

Eponmischung zuzüglich BDMA suspendierde Probe wurde zentrifugiert und das Pellet in

einer frischen Eponmischung mit BDMA resuspendiert. Eine Stunde später wurden die Pro-

Page 44: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 36

ben in trockene Einbettungsformen verbracht, wobei die Formen mit Epongemisch bis oben

befüllt wurden (Einbettung).

Nach einer Polymerisation von 5 Tagen (24 Stunden bei 35°C, 24 Stunden bei 45°C und 3

Tage bei 60°C) wurden die eingebetteten Eponblöckchen aus den Gelatinekapseln genommen

(Abb. 6). Von den 4 bis 5 Blöckchen pro Probe wurden zwei angetrimmt. Die Gelatinekap-

seln dieser Blöckchen wurden mit einem Trimmer (TM60, Fa. Reichert-Jung, Nussloch) weg-

getrimmt, sodass die auf dem Boden liegende und durch OsO4 schwarz angefärbte

spermienreiche Fläche frei zu liegen kam.

Abbildung 6: In Gelatinekapseln eingebettete Eponblöckchen. Rechts oben: Eponblöckchen vor und nach

dem Antrimmen der spermienreichen Fläche.

Die Anfertigung von Semidünnschnitten (350-400 nm Dicke) der getrimmten Blöckchen er-

folgte mit einem Diamantmesser (Leica Ultracut UCT, Wetzlar). Diese Schnitte wurden in

einem kleinen Wasserbad, befüllt mit Aqua bidest., aufgefangen. Das Schneiden wurde mik-

roskopisch verfolgt, sodass die Farbe und indirekt auch die Dicke der Schnitte beurteilt wer-

den konnte. Die an der Wasseroberfläche flotierenden Schnitte wurden mit einer Öse auf ei-

nen Objektträger verbracht und mit 70°C-warmer Toluidinblaulösung (Rezeptur s. Anhang, S.

115) 1 min gefärbt. Der überflüssige Farbstoff wurde mit steriler Kochsalzlösung abgespült.

Schließlich wurden die Semidünnschnitte auf einen frischen Objektträger gelegt und auf der

Wärmeplatte getrocknet.

Page 45: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 37

Die dunkelblau gefärbten spermienreichen (= chromatinreichen) Bereiche der Semidünn-

schnitte waren mit einem Mikroskop bei 400facher Vergrößerung zu sehen (Abb. 7). Basie-

rend auf der Form des Semidünnschnittes und der Lokalisation der spermienreichen Bereiche

konnten übereinstimmende Stellen der Blöckchen zur Anfertigung von Ultradünnschnitten

ausgesucht werden.

4.3.2. Die Plasmamembran

Diese Ultradünnschnitte wurden auf ein mit Alzianblau hydrophilisiertes Kupfergrid von 200

Mesh gelegt und mit Uranylazetat und Bleizitrat (Rezeptur s. Anhang, S. 113-115) kontras-

tiert. Für diese Doppelkontrastierung wurde das Grid zuerst mit den Schnitten nach unten auf

einen Tropfen Uranylazetat gelegt (7 min im Dunkeln), dann in Aqua bidest. gespült und an-

schließend 4 min in einen Tropfen Bleizitrat mit NaOH gebracht, mit den Schnitten an der

Oberseite. Hierbei verhindert NaOH die Umsetzung von Bleizitrat in Bleikarbonat, was

schwarze Niederschläge auf dem Grid verursachen würde.

Danach wurde das Grid auf Fließpapier getrocknet und mit dem Elektronenmikroskop (Zeiss

Abbildung 7: Semidünnschnitt eines Eponblöckchen bei verschiedener Vergrößerung.

Page 46: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 38

EM 900

, Oberkochen) bei 80 kV analysiert.

3.2.5 Elektronenmikroskopische Beurteilung

Von den 12 ausgewählten Hengsten (3 fertile, 6 Hengste mit mittlerer Fertilität, 3 subfertile)

wurden zuerst die Schnitte von den nativen Spermaproben mittels Elektronenmikroskopie

beurteilt.

Pro Ejakulat wurden zwei Eponblöckchen für die Anfertigung von Semidünnschnitten

angetrimmt. Das Blöckchen, welches die meisten Spermien enthielt, wurde für die Ultradünn-

schnitte verwendet. Die elektronenmikroskopische morphologische Beurteilung nahm auf 120

Spermien pro Ejakulat Bezug; jeweils 34 Köpfe, 34 proximale Geißelquerschnitte, 34 distale

Geißelquerschnitte und 18 Geißellängsschnitte. Da von jedem Hengst drei native

Spermienproben vorhanden waren, resultierte das in einer Standarduntersuchung von insge-

samt 360 Spermien pro Hengst (Protokoll im Anhang: S.117 - 119).

Von den 12 Hengsten wurden Pailletten aufgetaut und analog für die Elektronenmikroskopie

aufbereitet. Auch hier sollte die Aussage keine quantitative, sondern eher eine qualitative sein.

Wichtig war zu erkennen, welche Parameter durch den Einfrier- und Auftauprozess beein-

flusst werden und ob die Spermien der fertilen Hengste diesen Prozess besser überstehen als

die der subfertilen Hengste.

Die elektronenmikroskopischen Beurteilungskriterien waren für alle Proben gleich. Bei allen

120 Spermien wurde die Membran beurteilt. Die normale Membran sollte glatt anliegend an

Kopf, Hals und Geißel sein. Gefranste und gewellte Membranen wurden auch noch als physi-

ologisch angesehen. Aufgerollte, teilweise oder vollständig abgehobene Membranen und gra-

nulierte Membranen wurden als pathologisch bezeichnet. Bei den Köpfen wurden oft unter-

schiedliche Veränderungen im apikalen und / oder mittleren Bereich beziehungsweise im Be-

reich des Äquatorialsegmentes festgestellt. Falls mehrere pathologische Befunde bei einer

Spermazelle auftraten, wurde die Abweichung, die als erste im Protokoll stand, aufgelistet.

Die Beurteilung der Köpfe umfasste die Akrosom- und Kernveränderungen. Das Akrosom

sollte dem Kern glatt anliegen. Teilweise oder vollständig abgelöste Akrosome, gewellte oder

Page 47: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 39

abgehobene Akrosome, Vesikelbildung im Akrosombereich, aufgequollene Akrosome im

proximalen Bereich des Kopfes, Akrosomaplasie, akrosomale Höhlen, die eventuell mit

amorphem Material gefüllt waren, sowie eine Invagination von der akrosomalen Matrix im

Kern wurden als pathologisch beurteilt. Zu den Kernveränderungen gehören große Kernva-

kuolen, Vakuolen mit amorphen Material und Kondensationsstörungen.

Bei den Geißelquerschnitten und den Geißellängsschnitten wurden das Tubulusmuster, die

Mantelfasern, die Mitochondrienscheide im proximalen Geißelbereich und die Ringfasern im

distalen Bereich beurteilt.

Aufgelistet wurden ebenfalls proximale und distale Zytoplasmatropfen im Geißelbereich, die

Anwesenheit von Zytoplasma direkt unter der Zellmembran, Zytoplasmaschichten zwischen

dem Kern und dem Akrosom, die Anwesenheit von Mikrotubuli-Ansammlungen, deformierte

Köpfe und Geißeln, Missbildungen wie Doppel- oder Mehrfachköpfe, Doppel- oder Mehr-

fachgeißeln, mehrere Geißelanschnitte in einer Membran, geknickte Geißeln, sowie begin-

nende oder vollständige Halsbrüche.

Auch auf die Anwesenheit von unreifen Spermatiden, prostasomähnlichen Partikeln, Harn-

kristallen, Blutzellen und Bakterien wurde geachtet.

3.3 Statistik

Die statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgte am Institut für Biometrie und Epidemio-

logie der Tierärztlichen Hochschule Hannover mittels des statistischen Software Programms

SAS® (Statistical Analysis System, Cary, North Carolina, USA).

Zuerst wurde die Verteilung der Parameter (progressive Motilität oder PMOT, Phasenkon-

trast- und TEM-Parameter) mit dem Shapiro-Wilk-Test analysiert.

Von allen Parametern wurden der Minimalwert, der Maximalwert und der Median bestimmt.

Für die normal und logarithmisch normal verteilten Parameter wurde der arithmetische ( )

bzw. der geometrische Mittelwert ( geom.) berechnet. Die Variabilität der normal und loga-

rithmisch normal verteilten Parameter wurde durch die Standardabweichung (±SD) beschrie-

Page 48: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Material und Methoden 40

ben. Für die nicht normal verteilten Parameter wurde die Streuung mittels Box Plots visuell

dargestellt.

Die Ergebnisse der unterschiedlichen Untersuchungsmethoden (Phasenkontrastmikroskopie

und TEM) und der Einfluss des Spermienzustandes (nativ oder tiefgefroren) auf die Ergebnis-

se wurde mittels t-Test für die normal und logarithmisch normal verteilten Parameter und mit-

tels Wilcoxon Two-Sample-Test für die anderen Parameter geprüft.

Die Probanden wurden, basierend auf ihren Fertilitätsdaten (NRR33 und Tr/R), in 4 Quartile

eingeteilt. Die Quartilmittelwerte der untersuchten Parameter wurden bei normal- oder loga-

rithmisch normalverteilten Parametern mittels t-Test oder mittels Kruskal-Wallis-Test bei

nicht normal verteilten Parametern verglichen. Der Zusammenhang zwischen den Fertilitäts-

daten und den untersuchten Parametern wurde berechnet.

Auch die Korrelation zwischen dem Hengstalter und den mikroskopischen Ergebnissen wurde

mit dieser Methode ausgewertet. Für die Korrelationsanalysen der normal oder logarithmisch

normal verteilten Parameter wurde der Korrelationskoeffizient nach Pearson verwendet. Für

die anderen Parameter wurde der Korrelationskoeffizient nach Spearman eingesetzt.

In der statistischen Auswertung wurden alle Werte mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von

weniger als 5% (p < 0,05) als signifikant angesprochen.

Page 49: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 41

4 Ergebnisse

4.1 Motilität

Zwischen den Hengsten und zwischen den Ejakulaten eines Hengstes gab es große Unter-

schiede bezüglich der Motilitätswerte. Auffällig waren die extrem schlechten Motilitätswerte

des dritten Ejakulats bei verschiedenen Hengsten die am gleichen Tag abgesamt wurden.

Bei 78% der Hengste betrug die progressive Motilität (PMOT) in den Nativ-Proben mehr als

70%; 14% der Hengste zeigten eine PMOT zwischen 50 und 70%. Bei allen Hengsten war die

Zahl der unbeweglichen Spermien größer als die der ortsbeweglichen. Sowohl basierend auf

dem Parameter NRR33 als auch auf der Einteilung der Hengste mittels des Parameters Tr/R

konnte in den Nativ-Proben ein signifikanter Unterschied zwischen den drei Hengstgruppen

(Gruppe A – 25% der Probanden mit den höchsten Werten für Tr/R, Gruppe B – 50% der

Probanden mit mittleren Werten für Tr/R und Gruppe C – 25% der Probanden mit den nied-

rigsten Werten für Tr/R) bezüglich der Anzahl vorwärtsbeweglichen Spermien festgestellt

werden.

Nach dem Einfrier- und Auftauprozess war die PMOT signifikant, jedoch sehr hengstabhän-

gig, herabgesetzt. Die Hengste mit den besten und schlechtesten Motilitätswerten in den Na-

tiv-Proben, zeigten auch nach dem Auftauen die besten (69,9% bei Hengst 15), beziehungs-

weise schlechtesten (0% bei Hengst 38) Werte. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwi-

schen den drei Fertilitätsgruppen. Die TG-Proben der fertilen Hengste zeigten alle eine

PMOT über 50% (ausgenommen Hengst 3 mit einer PMOT von 43,2%). Bei den subfertilen

Hengsten dagegen war die PMOT der TG-Proben immer niedriger als 25%.

Abbildung 8 (S. 42) zeigt eine graphische Darstellung der PMOT (in %) pro Fertilitätsgruppe.

Page 50: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 42

Abbildung 8: Graphische Darstellung der PMOT (in %) pro Fertilitätsgruppe (A, B und C) der ersten

zwei Nativ-Proben aller Hengste (Abb. a: n = 50 Hengste; m = 2 Ejakulate) und der ausgewählten Hengste

(Abb. b: n = 12 Hengste ; m = 2 Ejakulate ) sowie der ersten TG-Probe dieser ausgewählten Hengste (Abb.

c: n = 12 Hengste ; m = 1 Ejakulat).

* Ausreißer a, b, c Werte mit unterschiedlicher Buchstabenkombination unterscheiden sich signifikant zwischen den

Fertilitätsgruppen

n Anzahl der Probanden

m Anzahl der Ejakulate pro Proband

Page 51: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 43

4.2 Morphologische Beurteilung mittels Phasenkontrastmikroskopie

Bei der morphologischen Beurteilung der Spermien wurde jedes Spermium einer Kategorie

zugeteilt (Tabelle 1). Wenn mehrere Abweichungen in einem Spermien auftraten, wurde das

Spermium der ersten zutreffenden Kategorie zugeordnet.

Die Gesamtzahl morphologisch abweichender Spermien ermöglichte einen Vergleich der

Hengste. Der Durchschnittswert morphologisch abweichender Spermien in der gesamten

Stichprobe lag bei 49,46% und der Median bei 46,8%. Dies bedeutet, dass durchschnittlich

die Hälfte der Spermien pathologisch verändert war.

Tabelle 1: Vergleich der phasenkontrastmikroskopischen Parameter zwischen den Fertilitätsgruppen

(Tr/R) für Nativ- und TG-Proben. Die statistisch signifikanten Unterschiede sind fett gedruckt.

Phasenkontrastmikroskopische

Parameter

Statistische

Verteilung

p-Wert Nativ n = 50 Hengste

m = 3 Ejakulate

p-Wert TG n = 12 Hengste

m = 1 Ejakulat

Akrosomveränderungen ln 0,4334 0,9770

Kopfveränderungen ln 0,3452 0,0157

Halsveränderungen nn 0,4693 0,1406

Proximale Zytoplasmatropfen nn 0,3648 0,2246

Distale Zytoplasmatropfen ln 0,0833 0,6834

Verbindungsstückveränderungen nn 0,3126 0,9824

Sonstige Mittelstückabweichungen nn 0,5189 0,9873

Haupt- und Endstückveränderungen ln 0,1034 0,5827

m Anzahl der Ejakulate pro Proband

n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

nn nicht normal-verteilte Parameter

Die häufigsten Hals- und Mittelstückveränderungen (Abb. 9 und 10, S. 44) waren persistie-

rende Plasmatropfen, die wegen ihrer Lokalisation als proximale, beziehungsweise distale

Plasmatropfen beschrieben wurden. Sie waren viel häufiger in den Nativ- als in den TG-

Proben anzutreffen. Die distalen Zytoplasmatropfen konnten häufiger bei den subfertilen als

bei den fertilen Hengsten festgestellt werden.

Die im Protokoll mit “Sonstige Mittelstückabweichungen” bezeichneten Abweichungen kann

man noch weiter in geknickte oder gebogene Mittelstücke und deformierte Mittelstücke diffe-

renzieren. Viele dieser Abweichungen befanden sich am Übergang zwischen Mittelstück und

Hauptstück.

Page 52: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 44

Abbildung 9: Halsveränderungen. a) paraxialer Geißelansatz (Spermium oben im Bild) und Knick im

Anulusbereich (Spermium unten im Bild), b) persistierender proximalen Plasmatropfen, c) Halsbruch, d) proxi-

maler Plasmatropfen oder Beschädigung der Plasmamembran und der mitochondrialen Scheide und e) retroaxia-

ler Geißelansatz (Phasenkontrastmikroskopie).

Abbildung 10: Mittelstückabweichungen. a) Defekt der mitochondrialen Scheide, b) korkenzieherähnliches

Mittelstück, c) geknicktes Mittelstück im Anulusbereich, umgeben von einem Plasmatropfen, d) gebogenes

Mittelstück, e) persistierender distaler Plasmatropfen, f) defektes Mittelstück und g) gebrochenes Mittelstück

(Phasenkontrastmikroskopie).

Die Anzahl der Akrosomveränderungen (Abb. 11 S. 45) nahm nach dem Auftauen deutlich

zu. Normale Akrosome zeigten sich als feiner, dunkler Rand, der den Kern in den proximalen

zwei Dritteln des Kopfes umgab. Geschwollene Akrosome stellten sich oft sehr dunkel da, da

die proximale Hälfte des Akrosom zurückgefaltet war. Bei teilweise abgelösten Akrosomen

lag das Akrosom dem Kern nicht mehr an, während bei vollständig abgelösten Akrosomen im

proximalen Bereich des Kopfes kein dunkler Rand mehr zu erkennen war. Auch

Akrosomdeformationen und persistierende Akrosomgranulome konnten festgestellt werden.

Page 53: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 45

Abbildung 11: Akrosomabweichungen: a) normales Spermium (oberes Spermium) und Spermium mit

geschwollenem Akrosom (unteres Spermium), b) vollständig abgelöstes Akrosom, c) geschwollenes Akrosom,

d) Akrosom fast vollständig abgelöst und e) Akrosom mit persistierendem Akrosomgranulom (Phasenkontrast-

mikroskopie).

Die häufigste Kopfveränderung (Abb. 12) war eine Kopfdeformation. Sie konnte sehr unter-

schiedliche Formen annehmen; manche Köpfe waren eckig, andere birnenförmig. Schmale,

verjüngte, Zwerg- und Riesenköpfe wurden selten angetroffen. Bei den letzten zwei Abwei-

chungen zeigte die Größe des Spermiums eine Abweichung, die Kopfform blieb jedoch erhal-

ten.

Abbildung 12: Kopfabweichungen. a) deformierter Zwergkopf, b) Riesenkopf (linkes Spermium) und schmaler

Kopf (rechtes Spermium), c) deformierter Kopf, d) schmaler Kopf und proximaler Plasmatropfen, e) deutlich

begrenzte Vakuole im Kern- und Akrosombereich, f) umrandete Kernvakuole, g) birnenförmiger Kopf und h) deformierter Kopf mit umrandeter Vakuole (Phasenkontrastmikroskopie).

Page 54: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 46

Hauptstück- und Endstückveränderungen (Abb. 13) umfassten schleifenförmige, aufgerollte

oder um den Kopf gerollte Spermien und rudimentäre Schwänze. Doppel- und Mehrfachmiß-

bildungen waren kaum anzutreffen.

Abbildung 13: Haupt- und Endstückabweichungen: a) rudimentäre Geißel, b) aufgerollte Geißel,

c) schleifenförmige Geißel und d) Doppelköpfe (Phasenkontrastmikroskopie).

Die Häufigkeit verschiedener Abweichungen in den Nativ- und den TG-Proben ist in Tabelle

2 zusammengefasst, während die Häufigkeit dieser Abweichungen in den drei Fertilitätsgrup-

pen in Abbildung 14 (S. 47) grafisch dargestellt ist.

Tabelle 2: Vergleich der phasenkontrastmikroskopischen Parameter zwischen den Nativ- (n = 50 Hengste;

m = 3 Ejakulate) und den TG-Proben (n = 12 Hengste; m = 1 Ejakulat). Die statistisch signifikanten Un-

terschiede sind fett gedruckt und die Zu- oder Abnahme dieser Parameter nach dem Auftauen wird in der

letzten Zeile angezeigt.

Phasenkontrastmikroskopische

Parameter

Statistische

Verteilung p-Wert Nativ --> TG

1 Akrosomveränderungen ln <0,000 ↑

2 Kopfveränderungen ln 0,409

3 Halsveränderungen nn 0,006 ↓

4 Proximale Zytoplasmatropfen nn <0,000 ↓

5 Distale Zytoplasmatropfen ln <0,000 ↓

6 Verbindungsstückveränderungen nn 0,007 ↓

7 Übrige Mittelstückabweichungen nn 0,527

8 Haupt- und Endstückveränderungen ln 0,019 ↑ m Anzahl der Ejakulate pro Proband

n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

nn nicht normal-verteilte Parameter

Page 55: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 47

Abbildung 14: Morphologische Abweichungen (%) in den Nativ- (m = 3 Ejakulate) und TG-Proben (m = 1 Ejakulat) der ausgewählten Hengste (n = 12 Hengste): (1)

Akrosomveränderungen, (2) Kopfveränderungen, (3) Halsveränderungen, (4) proximale Zytoplasmatropfen, (5) Verbindungsstückveränderungen, (6) distale Zytoplasmatropfen,

(7) übrige Mittelstückabweichungen, (8) Haupt- und Endstückveränderungen. Die Hengste wurden, basierend auf dem Fertilitätsparameter Tr/R, in drei Fertilitätsgruppen einge-

teilt (A, B, C).

* Ausreißer

a, b, c Werte mit unterschiedlicher Buchstabenkombination unterscheiden sich signifikant zwischen den Fertilitätsgruppen

1, 2 Werte mit unterschiedlicher Zahlenkombination unterscheiden sich signifikant zwischen den Nativ- und TG-Proben

n Anzahl der Probanden

m Anzahl der Ejakulate pro Proband

Page 56: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 48

4.3 Morphologische Beurteilung mittels TEM

4.3.1 Die Plasmamembran

4.3.1.1 Spermienköpfe

Die Plasmamembranen der Spermienköpfe zeigten zahlreiche Veränderungen. In den Nativ-

Proben konnte bei maximal 24% der Spermien eine vollständig intakte, dem Akrosom glatt

anliegende Plasmamembran festgestellt werden (Abb. 15). Gewellte und gefranste Membra-

nen wurden noch als physiologisch angesehen. Gefranste Membranen konnten jedoch kaum

beobachtet werden.

Abbildung 15: Ein physiologischer Spermiumkopf eines fertilen Hengstes. Der Kern (A) hat viele kleine und

eine größere Vakuole. Das Akrosom (B) liegt dem Kern im proximalen und im mittleren Bereich des Kopfes

glatt an. Die Plasmamembran (C) befindet sich im proximalen Bereich in Ablösung und im mittleren Bereich

stellt sie sich gewellt dar (TEM).

Zu den Membranveränderungen, die sowohl in den nativen als auch in den aufgetauten Pro-

ben zu beobachten waren, gehörten abgehobene Membranen, Membranen, die teilweise oder

vollständig abgelöst waren, aufgerollte Membranen und Granulabildung (Abb. 16).

Abbildung 16: Spermium mit Akrosomreaktion (deutliche Granulabildung) (TEM).

C

A B

Page 57: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 49

Abbildung 17 - 18: Spermienkopf mit einer großen Kernvakuole, die mit granulärem Inhalt (weißer Pfeil)

gefüllt ist (Abb. 17: linkes Bild). Das Akrosom (A) und die Plasmamembran (B) sind abgehoben. Die Plasma-

membran ist teilweise abgelöst (C). Spermienkopf mit intaktem Akrosom (Abb. 18: rechtes Bild). Die Plas-

mamembran ist teilweise abgehoben (unterer Bereich im Bild) und teilweise aufgerollt (schwarzer Pfeil). Die

kleinen Kernvakuolen (weißer Pfeil) sind als physiologisch zu bezeichnen (TEM).

Bei den meisten Hengsten zeigten im Mittel zwischen 19% und 25% der Spermien in den

Nativ-Proben abgehobene Membranen (Abb. 17). Nur zwei Hengste (Hengst 20 und Hengst

21) hatten extrem niedrige Werte, da die meisten Spermien dieser Hengste eine teilweise oder

vollständig abgelöste Membran aufwiesen. Es fiel auch auf, dass die Ergebnisse zwischen den

Ejakulaten stark schwankten.

Bei der Beurteilung der Spermien mit teilweise abgelösten und vollständig abgelösten Mem-

branen in den Nativ-Proben waren wiederum deutliche Schwankungen zwischen den drei

Ejakulaten und keine deutlichen Unterschiede zwischen den Hengstgruppen zu erkennen. Bei

den Spermien der fertilen Hengste war der Anteil der Membranen, die sich in Ablösung be-

fanden, immer größer als der Anteil der abgelösten Membranen. Bei den meisten infertilen

Hengsten waren beide Befunde ungefähr gleich häufig oder der Anteil der abgelösten Memb-

ranen größer. Aufgerollte Membranen (Abb. 18) wurden in den Nativ-Proben angetroffen,

waren jedoch selten in den TG-Proben zu beobachten.

A B

C

Page 58: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 50

4.3.1.2 Geißelquerschnitte

Die Membran im Geißelbereich sollte glatt anliegend sein (Abb. 19 und 20). Auch gewellte

Membranen wurden noch als normal bezeichnet. Abgehobene (Abb. 21) und teilweise oder

vollständig abgelöste Membranen (Abb. 22) wurden als pathologisch angesehen. Gefranste

und aufgerollte Membranen im Kopfbereich waren sehr selten, in den Geißelquerschnitten

wurden diese gar nicht gefunden.

Abbildung 19-20: Physiologischer proximaler Querschnitt (Abb. 19: linkes Bild). Im Zentrum befinden sich

die zwei zentralen Mikrotubuli (A), umgeben von 9 Mikrotubulipaaren (B) und 9 Mantelfasern (C). Die Mito-

chondrien (D) und die glatt anliegende Plasmamembran (E) umgeben die ganze Struktur. Querschnitt aus dem

Hauptstück einer Geißel (Abb. 20: rechtes Bild). Das Tubulusmuster (A) ist normal, die Mantelfasern fehlen.

Die Ringfasern (B) und die glatt anliegende, intakte Plasmamembran (C) umgeben die Axonemastruktur (TEM).

Abbildung 21-22-23: Distaler Geißelquerschnitt (Abb. 21: linkes Bild). Das Axonema ist umgeben von 9

Mantelfasern. Zwei dieser Mantelfasern verschmelzen mit den Ringfasersäulen (A). Die Plasmamembran (B)

stellt sich gewellt bis abgehoben dar. Distaler Geißelquerschnitt (Abb. 22: mittleres Bild) mit unterbrochenen

Ringfasern (A) und vollständig abgelöster Plasmamembran. Geißelquerschnitt im Mittelstückbereich (Abb.

23: rechtes Bild). Der Bereich zwischen den Mitochondrien und der Plasmamembran wird einerseits von Zyto-

plasma (A) und andererseits hauptsächlich von Mikrotubuli ausgefüllt (B) (TEM).

A B

C

B D

E

A

B

C

A

B A

A

B

Page 59: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 51

Allgemein fiel auf, dass die Membran im Geißelbereich öfter intakt war als im Kopfbereich.

Vor dem Einfrieren gab es bei den fertilen Hengsten deutlich mehr intakte Geißelmembranen

als bei den subfertilen Hengsten. Nach dem Einfrieren war der Unterschied zwischen den

Hengstgruppen nicht mehr festzustellen.

In den proximalen Geißelquerschnitten waren die normalen Membranen in den meisten Fällen

den Mitochondrien glatt anliegend. Nur bei einem Hengst (Hengst 15) waren auch gewellte

Membranen zu sehen. In den distalen Geißelquerschnitten der Nativ-Proben war der Anteil

gewellter Membranen jedoch erheblich.

Der Anteil der abgehobenen und teilweise oder vollständig abgelösten Membranen war in

Abhängigkeit vom untersuchten Hengst und dem beurteilten Ejakulat sehr variabel. Abgeho-

bene Membranen im proximalen Bereich waren oft im Zusammenhang mit persistierenden

Plasmatropfen oder Mikrotubulärer Masse zu beobachten (Abb. 23, S. 50).

4.3.2 Das Akrosom

Die Akrosombeurteilung zeigte eine unterschiedliche Tendenz zwischen den fertilen und den

subfertilen Hengsten: der Hengstmittelwert für Akrosomabweichungen bei den fertilen

Hengsten betrug in den Nativ-Proben maximal 50%, während er bei den subfertilen Hengsten

immer höher lag. Nach dem Auftauen waren in beiden Hengstgruppen deutlich mehr

Akrosomanomalien zu sehen, doch die Unterschiede zwischen den Fertilitätsgruppen waren

bei der Akrosombeurteilung nicht mehr zu erkennen.

Abbildung 15 (S. 48) zeigt ein Akrosom, das dem Kern glatt anliegt und eine intakte innere

und äußere akrosomale Membran hat. An der Akrosomspitze der untersuchten Spermien be-

fand sich, wie auf diesem Bild, häufig die äußere akrosomale Membran in Ablösung. Dieser

Befund wurde noch als “normales Akrosom” eingetragen, da er bei sehr vielen Spermien beo-

bachtet wurde und deswegen als ein Fixierungsartefakt zu bezeichnen war.

Oft war die äußere akrosomale Membran teilweise oder vollständig abgelöst. In dem defekten

Bereich war die Plasmamembran fast immer unterbrochen.

Page 60: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 52

Manchmal lag das Akrosom dem Kern nicht mehr glatt an und stellte sich dann gewellt oder

abgehoben dar (Abb. 25). Wenn die Plasmamembran noch nicht vollständig abgelöst war,

bekam man entweder den Eindruck, das Akrosom wäre abgehoben und die Plasmamembran

wäre deswegen ebenfalls abgehoben worden (Abb. 26), oder dass beide unabhängig vonei-

nander abgehoben worden waren (Abb. 17, S. 49).

Abbildung 24- 25: Spermienkopf mit Taschenbildung im Kern und einem Verlust akrosomaler Matrix in

diesem Bereich (Abb. 24: linkes Bild). Die akrosomale Matrix ist teilweise abgelöst und die Abgrenzung des

Kopfes ist undeutlich, da die Plasmamembran vollständig abgelöst ist. Spermienkopf mit leicht deformierter

Spitze (Abb. 25: rechtes Bild). Das Akrosom ist teilweise gewellt (A) und teilweise abgehoben (B) und an der Kernspitze verdickt (C). Die Plasmamembran ist abgehoben und teilweise abgelöst. Zwischen dem Akrosom und

der Plasmamembran ist eine größere Anzahl von Mikrotubuli zu erkennen (D) (TEM).

Abbildung 26: Spermienkopf mit abgehobenem Akrosom. Die Plasmamembran liegt noch ziemlich gut dem

Akrosom an, ist jedoch an mehreren Stellen in Ablösung (TEM).

Granulabildung deutet auf eine Akrosomreaktion hin. Hierbei fließen die Plasmamembran

und die äußere akrosomale Membran unter Vesikelbildung zu sogenannten Granula zusam-

men. Deswegen befindet sich diese Veränderung nicht nur im Bereich der Plasmamembran,

sondern auch im Akrosombereich.

Abbildung 27 (S. 53) zeigt den Anfang einer Akrosomreaktion: die Plasmamembran ist ge-

wellt bis abgehoben und in Ablösung, mit Vesikelbildung im proximalen Kopfbereich.

A

B C

D

Page 61: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 53

Granula können den gesamten Spermiumkopf umgeben, doch viele Spermien hatten diese

Vesikel nur im proximalen Kopfbereich.

Abbildung 27: Drei Spermienköpfe mit verschiedenen abweichenden Befunden in einer TG-Probe. Das

obere Spermium hat eine intakte akrosomale Matrix, doch die äußere akrosomale Membran ist an mehreren

Stellen unterbrochen und die Plasmamembran ist abgelöst (A). Das mittlere Spermium zeigt eine gewellte bis

abgehobene Plasmamembran und Vesikelbildung im ersten Drittel des Kopfes (B). Die akrosomale Matrix ist

sehr dünn und undeutlich abgegrenzt (in Ablösung). Das untere Spermium zeigt ein intaktes Akrosom mit einer

intakten und sehr deutlichen äußeren akrosomalen Membran. Die Plasmamembran ist abgehoben (C) (TEM).

Manche Spermien mit Akrosomreaktion hatten noch eine teilweise intakte akrosomale Matrix.

Bei den meisten aber war nur noch wenig von dieser Matrix zu erkennen. Die Matrixreste

waren vor allem im distalen Kopfbereich zu sehen (Abb. 16, S. 48). Um diesen Unterschied

darzustellen, wurden diese akrosomreagierten Spermien bei der Beurteilung unterschiedlich

aufgelistet. Spermien der ersten Gruppe wurden unter “Akrosom in Ablösung” eingetragen.

Spermien, die der zweiten Gruppe angehörten, wurden unter “Granula” aufgelistet.

Bei den beobachteten, akrosomreagierten Spermien der zweiten Gruppe gab es einige, bei

denen sehr wenig Granula zu sehen waren und somit die Akrosomreaktion kaum noch nach-

zuweisen war (Abb. 28 und 29, S. 54). Deswegen wäre es auch möglich, dass Spermien mit

abgelöstem Akrosom, doch ohne Granula, als akrosomreagiert zu bezeichnen wären. Da auch

die Plasmamembran abgelöst ist, geht es hier um Spermienköpfe, die nur aus dem Kern be-

stehen und nur wenig akrosomale Matrixreste besitzen.

A

B

C

Page 62: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 54

Abbildung 28 - 29: Spermien mit Akrosomreaktion in einer aufgetauten Probe (Abb. 28: linkes Bild). Der

linke Kopf zeigt eine rudimentäre akrosomale Matrix (A) und kaum Granula. In dem rechten Kopf befindet sich

die akrosomale Matrix in Ablösung und ist an mehreren Stellen bereits vollständig abgelöst. Genau an diesen Stellen ist eine Granulabildung (B) zu sehen. Ein Spermienkopf, bei dem die Plasmamembran und die äuße-

re akrosomale Membran vollständig abgelöst sind (Abb. 29: rechtes Bild). Von der akrosomalen Matrix

(schwarzer Pfeil) ist kaum noch etwas zu erkennen (TEM).

Deutliche Unterschiede zwischen den Hengstgruppen gab es nicht. Hengst 42 fiel jedoch

wegen der hohen Anzahl an Kernen ohne Akrosom in den drei Nativ-Proben auf. In der TG-

Probe von diesem Hengst war die Anzahl an Kernen ohne Akrosom noch höher.

Einige Akrosomanomalien traten nur sporadisch auf. So gab es einige dünne Akrosome, wo-

bei die äußere akrosomale Membran meistens abgelöst war. Das Akrosom, das nur noch die

Hälfte der Dicke eines normalen Akrosoms hatte, zeigte im TEM-Bild die gleiche Elektro-

nendichte wie eine physiologische Akrosommatrix und lag entweder dem Kern glatt an oder

war abgehoben. Einzelne Akrosomen waren im proximalen Bereich verdickt (Abb. 25, S. 52),

wobei oft die äußere akrosomale Membran und die Plasmamembran in diesem Bereich abge-

löst waren und manche Akrosome noch zusätzlich Deformationen aufwiesen (Abb. 30). In

seltenen Fällen waren im Zuge der Deformation Vakuolen -mit oder ohne Inhalt- gebildet

worden (Abb. 31).

Abbildung 30 - 31: Spermienkopf in einer TG-Probe mit stark deformiertem Akrosom (Abb. 30: linkes

Bild). Die akrosomale Matrix ist durch eine intakte innere und äußere akrosomale Membran abgegrenzt. Die

Plasmamembran ist abgehoben. Spermienkopf mit deformiertem Akrosom und mehreren

Akrosomvakuolen (A) (Abb. 31: rechtes Bild). Auch im Kern ist eine große Vakuole (B) zu sehen. Die

akrosomale Matrix ist intakt und an den meisten Stellen deutlich begrenzt durch die akrosomalen Membranen.

Die Plasmamembran ist gewellt bis abgehoben. Zwischen dem Akrosom und dem abgehobenen Teil der Plas-

mamembran befinden sich kleine membranumhüllte Partikel (C) (TEM).

A

B

A

B

C

Page 63: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 55

Viele Spermien in den TG-Proben hatten eine hellere akrosomale Matrix. Durch den etwas

größeren Kontrast zwischen der helleren Matrix und den akrosomalen Membranen waren De-

fekte der äußeren akrosomalen Membran sehr deutlich zu sehen. Manche Spermien hatten

eine viel zu helle, breitere aber wenig kompakte Matrix (Abb. 32). Bei anderen war keine

Matrix mehr nachzuweisen. In diesen Fällen waren dann nur zwei membranähnliche Struktu-

ren zu erkennen (Abb. 33). Das Akrosom konnte auch getrennt sein, wobei ein Teil dem Kern

anlag und der andere Teil abgehoben war.

Abbildung 32 - 33: Spermienkopf einer TG-Probe (Abb. 32: linkes Bild). Der Kern zeigt viele kleine und

eine größere Vakuole (A). Die akrosomale Matrix (B) ist nicht uniform, hat wenig Kontrast und wirkt zweige-

teilt. Spermienkopf einer TG-Probe (Abb. 33: rechtes Bild). Der Kern zeigt viele kleine Vakuolen. Die

akrosomale Matrix (A) ist hell und ungeordnet. Der Kopf wird begrenzt durch zwei gewellte und abgehobene

Membranen (B) (TEM).

4.3.3 Der Kern

Der Anteil an veränderten Kernen lag im Durchschnitt zwischen 3 und 38% der untersuchten

Köpfe in den Nativ-Proben, mit großen individuellen Unterschieden.

Bei allen Hengsten waren kleine Kernvakuolen zu sehen. Nur große Vakuolen oder Vakuolen

mit Inhalt wurden im Protokoll berücksichtigt. Bei dieser letzten Abweichung war maximal

ein Spermium pro Ejakulat betroffen.

Kerne mit Kondensationsstörungen waren fast immer in kleinen Gruppen anzutreffen. Es

handelte sich dabei um unreife Spermienvorstadien (Abb. 34, S. 56), wobei das Chromatin

des Kernes noch nicht ganz kondensiert war und die Spermienvorstufen über

Zytoplasmabrücken miteinander in Verbindung standen.

Ab und zu waren Kerndefekte mit sehr spezifischem Aussehen zu beobachten. Die taschen-

förmigen Ausschnitte des Kernes (Abb. 24, S. 52 und Abb. 35, S. 56) waren elektronenmikro-

A B

A

B

Page 64: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 56

skopisch gut zu erkennen und enthielten meistens eine geringe Menge unorganisierter

akrosomaler Matrix.

Abbildung 34 - 35: Drei Spermienköpfe mit unvollständig kondensiertem Chromatin im Kern (Abb. 34: linkes Bild). Es handelt sich hier um unreife Spermienvorstufen im Ejakulat. Kopf mit anormaler Kernform

(Abb. 35: rechtes Bild). Das Akrosom ist sehr dünn, liegt dem Kern jedoch auch im Bereich der Taschenbil-

dung (Pfeil) glatt an. Die Plasmamembran ist vollständig abgelöst (TEM).

4.3.4 Der Hals

Wegen der niedrigen Zahl der verfügbaren Längsschnitte in den Ultradünnschnitten, war die

Beurteilung des Halses mittels Elektronenmikroskopie sehr ungenau. Nur bei zwei Spermien

war das proximale Zentriol senkrecht zur Längsachse des Zentriols angeschnitten, sodass die

9x3-Mikrotubulistruktur deutlich sichtbar war (Abb. 36, S. 57). Halsbrüche konnten oft nur

vermutet werden. Anomalien, bei denen der Kopf geknickt von der Geißel stand, wurden als

beginnende Halsbrüche eingestuft (Abb. 37, S. 57). Der abaxiale Geißelansatz, der typisch ist

für Hengstspermien, konnte durch die verschiedenen Schnittebenen selten gesehen werden.

Page 65: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 57

Abbildung 36 - 37: Spermienlängsschnitt (Abb. 36: linkes Bild). Der Zentriolquerschnitt (Pfeil) besteht aus 9

Gruppen von jeweils drei Mikrotubuli, die ein Triplett bilden. Längschnitt mit anormalem Halsansatz (A) und

Defekt in der Mitochondrienscheide (B) (Abb. 37: rechtes Bild) (TEM).

4.3.5 Plasmatropfen

Mit der Elektronenmikroskopie waren Plasmatropfen auf den Längsschnitten (Abb. 38, S. 58)

im Halsbereich und auf den Geißelquerschnitten zu sehen (Abb. 39, S. 58). Distale Quer-

schnitte wiesen kaum Plasmatropfen auf. Nur zwei distale Querschnitte mit einer

Zytoplasmastruktur zwischen den Ringfasern und der abgehobenen Plasmamembran waren

bei einem Hengst zu sehen. Die Anzahl der proximalen Querschnitte mit Plasmatropfen in

den Nativ-Proben, bestimmt mittels Elektronenmikroskopie, entsprach sehr gut den Ergebnis-

sen der Phasenkontrastmikroskopie. In den TG-Proben trat bei mehreren subfertilen Hengsten

eine Verringerung der Plasmatropfenzahl auf, genauso wie in der Phasenkontrastmikroskopie.

Auch in den Längsschnitten fiel bei den gleichen Hengsten eine niedrigere Plasmatropfenzahl

nach dem Einfrierprozess auf.

A

B

Page 66: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 58

Abbildung 38 - 39: Längsschnitt eines Spermiums mit proximalem Plasmatropfen (Abb. 38: linkes Bild). Die Plasmamembran ist intakt, im Halsbereich aber abgehoben. Der Inhalt dieser Halsverbreiterung besteht aus

Zytoplasma (Pfeil). Der Halsansatz ist nicht zu beurteilen da das Spermium in diesem Bereich zu oberflächlich

angeschnitten ist, sodass nur die oberflächlich liegenden Strukturen der Geißel, nämlich die Mitochondrien, zu

sehen sind. Mehr distal ist der Schnitt tiefer, sodass auch die Mantelfasern und Mikrotubuli des Mittelstückes

sichtbar sind. Pathologischer proximaler Geißelquerschnitt (Abb. 39: rechtes Bild). Eines der peripheren

Tubuluspaare fehlt, die Mantelfasern (A) liegen ungeordnet und die zu hellen Mitochondrien (B) formen keine

regelmäßige Ringstruktur. Die Plasmamembran ist abgehoben und im Raum zwischen der Membran und den

Mitochondrien befindet sich Zytoplasma und eine Gruppe frei liegender Mantelfasern (C) (TEM).

4.3.6 Mikrotubuläre Masse (MM)

Mikrotubuläre Masse wurde im Kopfbereich (Abb. 40), in proximalen Querschnitten (Abb.

23, S. 50) und Längsschnitten (Abb. 41, S. 59) im Halsbereich angetroffen. Sie war häufiger

in Längsschnitten als in Querschnitten zu sehen und lag sehr verdrillt im Zytoplasma vor.

Abbildung 40: Kopf mit MM (linkes Bild). Die Plasmamembran ist abgelöst und das Akrosom abgehoben,

wobei der Raum zwischen Kern und Akrosom mit MM gefüllt ist. Vergrößerung der MM (rechtes Bild)

(TEM).

B

A

C

Page 67: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 59

Abbildung 41: Längsschnitt eines anormalen Halsansatzes (linkes Bild). Die ganze Geißelstruktur dieses

Bereiches ist betroffen: Sowohl Mantelfasern als auch Mikrotubuli und Mitochondrien zeigen abweichende Befunde (A). Die Verbreiterung am Hals enthält viele Mikrotubuli (B). Das schwarze Artefakt auf dem Bild ist

Bleiniederschlag. Vergrößerung der Mikrotubuli (rechtes Bild) (TEM).

Obwohl der Unterschied zwischen Mikrotubuli und Zytoplasma mittels Elektronenmikrosko-

pie klar war, war die Klassifizierung von proximalen Geißelquerschnitten und -längsschnitten

in eine der beiden Kategorien nicht immer möglich. Einerseits waren Zytoplasmatropfen mit

einigen Mikrotubulistrukturen vorhanden und andererseits waren MM, die in einer nicht un-

bedeutenden Menge an Zytoplasmastrukturen gebunden waren zu beobachten. Bei einem

Spermiumquerschnitt wurden Mikrotubuli und Zytoplasma in gleichen Anteilen und räumlich

voneinander getrennt beobachtet (Abb. 23, S. 50). Nur ein Spermium verfügte im Bereich der

distalen Geißel über MM.

Bei nur einem Hengst (Hengst 20) zeigten die untersuchten Spermien der drei Ejakulate keine

MM. Die anderen Hengste hatten alle einen niedrigen Spermienanteil mit

Mikrotubulistrukturen, wobei das Maximum bei 7 Spermien mit Mikrotubuli-Ansammlungen

pro Ejakulat bei der Beurteilung der Köpfe und bei 6 Spermien mit Mikrotubuli-

Ansammlungen pro Ejakulat bei der Beurteilung der proximalen Geißelquerschnitte lag.

A

B

Page 68: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 60

4.3.7 Mitochondrien, Ringfasern, Mantelfasern und Axonemastruktur

Abbildung 42 und 43 zeigen physiologische Geißellängsschnitte im Hals-, Mittelstück- und

Hauptstückbereich, während Abbildung 44 und 45 physiologische Geißelquerschnitte im Be-

reich des distalen Geißelendes zeigen.

Abbildung 42-43: Physiologischer Geißellängsschnitt im Hals- und Mittelstückbereich (Abb. 42: linkes

Bild) mit von Innen nach Außen folgenden Strukturen: zentrale Mikrotubuli (A), periphere Mikrotubuli (B),

Mantelfasern (C), Mitochondrien (D) und Plasmamembran (E). Im Halsbereich sind viele Mikrotubuli zu be-

obachten (F). Physiologischer Geißellängsschnitt im Bereich des Hauptstückes (Abb. 43: rechtes Bild). In

der Mitte befinden sich die zwei zentralen Mikrotubuli (A). Oberhalb und unterhalb der zentralen Mikrotubuli ist

jeweils 1 Mikrotubulus der 9 peripheren Mikrotubuluspaare angeschnitten (B). Die etwas dunkleren Strukturen,

die diesen beiden Mikrotubuli an der äußeren Seite anliegen, sind zwei der 9 Mantelfasern (C). Noch weiter

seitlich befinden sich die Ringfasern (D), umgeben von der Plasmamembran (E) (TEM).

Abbildung 44-45: Distales Geißelendstück mit einer intakten Plasmamembran (Abb. 44: linkes Bild). Die

Axonemastruktur ist noch zu erkennen, doch manche Mantel- und die Ringfasern fehlen. Distales Geißelend-

stück (Abb. 45: rechtes Bild): die Mikrotubulizahl und –anordnung variiert in diesem Bereich. Mantelfasern

und Ringfasern sind nicht mehr vorhanden (TEM).

A

B

C

D

E

F

Page 69: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 61

Sowohl in proximalen Querschnitten als auch in Längsschnitten wurde häufig eine Unterbre-

chung der Mitochondrienscheide (Abb. 46) festgestellt. Diese Anomalie wurde öfter in Ver-

bindung mit Abweichungen der Mantelfasern- und der Tubulizahl gesehen. Manchmal be-

stand die Mitochondrienscheide aus zu vielen Mitochondrien (Abb. 47), die ungeordnet das

Axonema umgaben.

Abbildung 46 - 47: Die Mitochondrienscheide des Spermiums ist unterbrochen (Abb. 46: linkes Bild).

Längsschnitt einer proximalen Geißel (Abb. 47: rechtes Bild). Die Plasmamembran ist abgelöst und die

Mitochondrienscheide ungeordnet (Pfeil). Auffällig sind der große Raum zwischen den Membranen und die

dunkle Matrix der Mitochondrien (TEM).

Die innere mitochondriale Matrix sollte heller als der Zwischenmembranraum sein. Kontra-

hierte Mitochondrien mit einer zu dunklen Matrixstruktur waren selten, eine sehr helle

Mitochondrienmatrix (Abb. 48 und 49, S. 62) war fast nur nach dem Auftauen in TG-Proben

häufig wahrzunehmen.

Page 70: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 62

Abbildung 48 - 49: Proximale Geißelquerschnitte einer TG-Probe (Abb. 48: linkes Bild). In dem oberen

proximalen Querrschnitt ist der Raum zwischen den mitochondrialen Membranen (A) verbreitert und die Matrix

(B) stellt sich heller dar. In dem unteren proximalen Querrschnitt haben die Mitochondrien eine normale Dichte.

Querschnitt aus dem Mittelstück der Geißel (Abb. 49: rechtes Bild). Die Anzahl der Mikrotubuli und Man-

telfasern ist erhöht (Pfeile), während ein Teil der Mitochondrien fehlt. Die Plasmamembran stellt sich gewellt

dar (TEM).

In distalen Querschnitten waren die Ringfasern manchmal unterbrochen (Abb. 22, S. 50).

Dieser Befund war häufiger bei den TG-Proben als bei den Nativ-Proben. Abweichungen der

Mantelfasern und der Mikrotubuli kamen oft zusammen vor. Hierbei handelte es sich um das

Fehlen von einigen Mikrotubuli/Mantelfasern (Abb. 50, S. 63) oder das Vorhandensein von

zu vielen Mikrotubuli/Mantelfasern (Abb. 49). Manchmal war die innere Geißelstruktur un-

geordnet und es lagen Mikrotubuli und Mantelfasern durcheinander. Wenn gleichzeitig eine

Unterbrechung der Mitochondrienscheide auftrat, wurden auch Mikrotubuli, Mantelfasern

und Mitochondrienteile außerhalb der Mitochondrienscheide (Abb. 39, S. 58) angetroffen.

Querschnitte ganz ohne Mikrotubuli wurden in den Längschnitten nicht angetroffen und in

den Querschnitten nur bei 7 Spermien: Ein Spermium in der TG-Probe, eines in einem dista-

len Geißelquerschnitt einer Nativ-Probe und 5 in proximalen Querschnitten der Nativ-Proben

von 4 verschiedenen Hengsten. Ein proximaler Querschnitt ohne Mitochondrien konnte nur

bei einer Spermienzelle angetroffen werden (Abb. 51, S. 63).

A

B

Page 71: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 63

Abbildung 50-51: Der distale Geißelquerschnitt (Abb. 50: linkes Bild) hat nur 5 Mikrotubulipaare. Die

Ringfasern sind umgeben von einer intakten Plasmamembran. Der Geißelquerschnitt (Abb. 51: rechtes Bild)

hat ein intaktes Mikrotubulusmuster, umgeben von 9 Mantelfasern (TEM).

4.3.8 Doppelgeißel und Doppelköpfe

In Geißellängsschnitten wurde manchmal ein zusätzlicher Geißelquerschnitt, meistens im

proximalen Bereich der Geißel, angetroffen (Abb. 52, S. 64). Aber auch zwei Längschnitte in

einer Membran wurden ab und zu gesehen (Abb. 53, S. 64). Die zwei Geißeln standen also

meistens senkrecht oder parallel zu einander. Diese parallel verlaufenden Doppelgeißeln wa-

ren ebenfalls als Querschnitte in einer Membran zu sehen, wobei fast immer bei einem der

Querschnitte eine ultrastrukturelle Anomalie nachzuweisen war (Abb. 54, S. 64). Da oft pro-

ximale und distale Geißelquerschnitte zusammen in einer Membran lagen, wurde diese Ano-

malie meistens bei den proximalen Querschnitten aufgelistet. Das erklärt auch den höheren

Anteil an Doppelgeißeln bei den proximalen Querschnitten verglichen mit den distalen. Der

Gesamtanteil der Doppelgeißeln in Querschnitten betrug zwischen 3 (Hengst 15) und 20%

(Hengst 20).

Doppelköpfe konnten nur bei einem Spermium beobachtet werden (Abb. 55, S. 64).

Page 72: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 64

Abbildung 52 - 53: Geißellängsschnitt mit Geißelquerschnitt (Abb. 52: linkes Bild). Die Plasmamembran

des Kopfes ist vollständig abgelöst. Im proximalen Bereich des Kopfes ist auch die äußere akrosomale Membran

abgelöst und die akrosomale Matrix befindet sich ebenfalls in Ablösung. Der Halsansatz ist physiologisch aus-gebildet, doch die Anwesenheit einer zweiten Geißel (Pfeil) in derselben Membran ist pathologisch (ein distaler

Geißelquerschnitt). Zwei Geißellängsschnitte in einer Membran (Abb. 53: rechtes Bild). In der Bildmitte

befindet sich ein Spermium mit einem Kopf, doch die Membran im Geißelbereich schließt zwei Geißellängs-

schnitte (A) ein. Der Halsansatz (B) ist anormal durch das Fehlen des Zentriols (TEM).

Abbildung 54 - 55: Vier Geißelquerschnitte in einer Membran (Abb. 54: linkes Bild). Der untere proximale

Querschnitt hat ein normales Tubulusmuster, intakte Mantelfasern und Mitochondrien. In dem oberen proxima-len Querschnitt fehlen drei periphere Tubuluspaare und zwei Mantelfasern. Die zwei distalen Geißelquerschnitte

sind nicht senkrecht zu der Geißellängsachse getroffen, sodass man die einzelnen Mikrotubuli nicht deutlich

unterscheiden kann. Dennoch kann man sehen, dass mehrere Mikrotubuli und Mantelfasern fehlen. Zwischen

den Querschnitten befindet sich Zytoplasma mit darin verteilten Organellen. Neben dem oberen proximalen

Querschnitt liegen einige quer getroffene Mikrotubuli (A), neben dem unteren proximalen Querschnitt befinden

sich Mitochondrienstrukturen (B) und zwischen den unteren Querschnitten kann man längs getroffen

Mikrotubuli erkennen (C). Spermium mit zwei Köpfen (Abb. 55: rechtes Bild) (TEM).

A

B

A

B

C

Page 73: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 65

4.3.9 Längsschnitte

Die Schnittebenen der Geißellängschnitte verliefen selten parallel zu der Geißelachse, sodass

nur ein kleiner Teil der Geißel beurteilt werden konnte. Abbildung 42 (S. 60) zeigt ein parallel

zur Achse getroffenes Mittelstück, wobei die Plasmamembran, die Mitochondrienscheide, die

Mantelfasern, zwei der peripheren Mikrotubuli und ein zentraler Mikrotubulus zu sehen sind.

In Abbildung 57 lässt sich das Mittelstück und der Übergang zwischen Mittel- und Haupt-

stück beurteilen. Das Hauptstück ist im letztgenannten Bereich deutlich schmaler und die

Mitochondrienscheide durch Ringfasern ersetzt.

Spermien, die durch das Phasenkontrastmikroskop betrachtet, aufgerollte, geknickte oder

schleifenförmige Geißeln, deformierte Köpfe oder andere Missbildungen aufwiesen, waren

mittels Elektronenmikroskopie selten zu beobachten (Abb. 56).

Abbildung 56 - 57: Spermium mit einer geknickten Geißel (Abb. 56: linkes Bild). Längsschnitt eines

Spermiums mit physiologischer Geißelstruktur (Abb. 57: rechtes Bild). Die Beugung der Geißel (Pfeil) in

der Membran ist anormal (TEM).

Page 74: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 66

4.3.10 Sonstige Beobachtungen / andere Zellen oder Zellpartikeln im Ejakulat

Von allen untersuchten Spermien zeigte nur der Kopf eines Spermiums einen amorphen Ein-

schluss zwischen dem Akrosom und der abgehobenen Plasmamembran (Abb. 58, S. 67).

Der Zytoplasmasaum zwischen dem Kern und dem Akrosom war manchmal etwas verbrei-

tert, entweder im ganzen Kopfbereich, oder nur im Bereich des Übergangs vom mittleren

Kopfteil zum Äquatorialsegment. Im letzten Fall stellte sich das Akrosom genau an dieser

Stelle unterbrochen oder gewellt dar. Auch zwischen dem Akrosom und der Plasmamembran

war ab und zu ein schmaler Zytoplasmasaum zu sehen.

In einigen Ejakulaten waren viele runde Zellen zu sehen. Meistens war die Plasmamembran

abgelöst und der Zellkern nicht angeschnitten. Die vielen Lysosomen im Zytoplasma wiesen

auf die phagozytierende Aktivität dieser Zellen hin. Abbildung 59 (S. 67) zeigt eine solche

Zelle mit stark kondensiertem, runden Kern und vielen Lysosomen im Zytoplasma. Die

Membran ist intakt und hat keine Zellausläufer. Einerseits könnte das auf die Schnittebene

zurückzuführen sein, wobei zufällig keine Ausläufer angeschnitten wurden, andererseits

könnte es sich um eine inaktive phagozytierende Zelle handeln. Diese letzte Möglichkeit ist

wahrscheinlicher, da auch der Golgi-Komplex und das granuläre endoplasmatische Retikulum

nicht deutlich zu sehen sind.

Zellen der Hodenkanälchen können durch Traumata in das Ejakulat gelangen. Abbildung 61

(S. 68) zeigt einen wenig differenzierten Zellbestandteil mit mehreren gefüllten Vakuolen.

Diese Zellpartikel waren bei einigen Hengsten in jedem Ejakulat vorhanden.

Auch die Anwesenheit von Bakterien im Ejakulat war hengstabhängig. Das genetische Mate-

rial des Bakteriums in Abbildung 60 (S. 68) ist umgeben von einer Plasmamembran und einer

Kapsel, worauf zylinderförmige Strukturen gleichen Durchmessers, jedoch von unterschiedli-

cher Länge aufgesetzt sind. Letzteres spricht dafür, dass es sich um Fimbriae oder Pili han-

delt.

Es gab auch runde Partikel mit einem Durchmesser von ungefähr 0,3 µm, umschlossen durch

eine oder durch zwei Membranen (Abb. 62, S. 68). Wahrscheinlich sind diese Strukturen

Lysosomen. Die doppelte Membran kann auf ein frühes Stadium der Autolysosombildung

Page 75: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 67

hindeuten, wobei ein frei im Zytoplasma liegendes Körperchen das zelleigene abzubrechende

Material umschließt. Auch die Phagozytose von einem durch eine Membran umgebenen Par-

tikel könnte ein solches Bild ergeben. Eine dritte Möglichkeit ist, dass es sich hier um zwei

nebeneinander liegende Zellen handelt, wobei die erste Zelle einen fingerförmigen Ausläufer

in die zweite Zelle gebildet hat und genau diese Stelle angeschnitten wurde.

Noch kleinere membranumschlossene Partikel mit einem Durchmesser von ungefähr 0,15 µm

sind nicht eindeutig zu klassifizieren. Die Größe stimmt überein mit prostasomähnlichen Par-

tikeln. Der größte Teil des Seminalplasmas wurde aber abzentrifugiert. Diese Partikel könnten

auch als “Dense Bodies”, die manchmal nach Autophagozytose entstehen, angesehen werden.

Wenn das Zytoplasma Teil eines neutrophilen Granulozyten wäre, könnte es sich bei diesen

kleinen Partikeln auch um elektronendichte primäre Granula, die bei der Reifung eine kristal-

loide Struktur erhalten, handeln.

Abbildung 58 - 59: Amorpher Einschluss im Kopfbereich zwischen der Plasmamembran und der äußeren

akrosomalen Membran (Abb. 58: linkes Bild). Phagozytierende Zelle im Ejakulat (Abb. 59: rechtes Bild)

(TEM).

Page 76: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 68

Abbildung 60: Bakterium im Ejakulat (TEM).

Abbildung 61 - 62: Spermienköpfe, umgeben durch wenig differenzierte Zellpartikel mit mehreren gefüll-

ten Vakuolen (Pfeil) (Abb. 61: linkes Bild). Lysosomen (A) und prostasomähnliche Partikel (B) (Abb. 62:

rechtes Bild) (TEM).

A B

Page 77: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 69

4.4 Statistische Zusammenfassung der quantitativen TEM-Ergebnisse

4.4.1 Vergleich der nativen und der aufgetauten Proben

Nach dem Auftauen traten eine Steigerung der Plasmamembranveränderungen im Kopfbe-

reich und der Akrosomabweichungen auf. Letzteres war auf eine Zunahme der Anzahl an

Spermien mit vollständig abgelöstem Akrosom und an akrosomreagierten Spermien mit

Granulabildung zurückzuführen. Auffällig in den TG-Proben waren Spermien mit verbreiter-

ten Akrosomen, bei denen die akrosomale Matrix eine niedrigere Dichte aufwies.

Tiefgefrorene Spermien zeigten in den Geißelquerschnitten im Vergleich zu den Nativ-Proben

mehr Membranen die sich in Ablösung befanden oder vollständig abgelöst waren. Ebenfalls

wurde in den TG-Proben eine Zunahme an Mantel- und Ringfaseranomalien festgestellt. Ein

typischer Befund in den aufgetauten Proben waren Mitochondrien mit einer sehr hellen Mat-

rix.

Die beschriebenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 (S. 70) zusammengefasst und in Abbildung

63 (S. 71) grafisch dargestellt.

Page 78: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 70

Tabelle 3: Vergleich der TEM-Parameter zwischen den Nativ- (n = 12 Hengste; m = 3 Ejakulate) und den

TG-Proben (n = 12 Hengste; m = 1 Ejakulat). Die Zu- oder Abnahme dieser Parameter nach dem Auftau-

en wird für die statistisch signifikanten Ergebnisse in der letzten Spalte angezeigt.

TEM-Parameter

Stat.

Vert. p-Wert

Nativ

TG

Gesamtzahl Plasmamembranveränderungen im Kopfbereich no 0,000 ↑

Plasmamembran abgehoben no 0,258

Plasmamembran in Ablösung no <0,000 ↓

Plasmamembran abgelöst no 0,000 ↑

Gesamtzahl Akrosomveränderungen ln <0,000 ↑

Äußere akrosomale Membran abgelöst und akrosomale Matrix in Ablösung ln 0,514

Akrosom vollständig abgelöst ln 0,034 ↑

Akrosom gewellt ln 0,351

Akrosom abgehoben ln 0,994

Akrosomgranula (Akrosomreaktion) nn 0,015 ↑

Dünnes Akrosom ln 0,157

Verdicktes Akrosom mit normaler Dichte der akrosomalen Matrix nn 1,000

Verdicktes Akrosom mit niedrigerer Dichte der akrosomalen Matrix nn <0,000 ↑

Akrosomvakuole ln 0,182

Gesamtzahl Kernveränderungen no 0,022 ↓

Kernvakuole mit amorpher Masse nn 0,027 ↓

Kern mit Kondensationsstörungen no 0,040 ↓

Kern mit Akrosominhalt ln 0,373

Veränderungen der proximalen Geißel ln 0,003 ↑

Plasmamembranveränderungen ln 0,006 ↑

Plasmembran gewellt no 0,012 ↓

Plasmamembran abgehoben ln 0,001 ↓

Plasmamembran in Ablösung no 0,007 ↑

Plasmamembran abgelöst ln 0,000 ↑

Abweichungen der Mitochondrienstruktur no 0,785

Mitochondrienmatrix zu hell no 0,001 ↑

Abweichungen der Mantelfasern no 0,237

Abweichung des Tubulusmusters ln 0,004 ↑

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran no 0,766

Proximale Zytoplasmatropfen mit Zytoplasma- oder Mikrotubuli-Inhalt nn <0,000 ↓

Veränderungen der distalen Geißel ln 0,015 ↑

Plasmamembranveränderungen ln 0,011 ↑

Plasmembran gewellt no 0,014 ↓

Plasmamembran abgehoben ln 0,022 ↓

Plasmamembran in Ablösung no 0,001 ↑

Plasmamembran abgelöst no 0,416

Abweichungen der Mantel- und Ringfasern nn 0,000 ↑

Abweichung des Tubulusmusters nn 0,885

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran nn 0,444

m Anzahl der Ejakulate pro Proband

n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

nn nicht normal-verteilte Parameter

no normal-verteilte Parameter

Page 79: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 71

Abbildung 63: Graphische Darstellung der Anzahl morphologisch veränderter Spermien (in %) der Na-

tiv- (n = 12 Hengste; m = 3 Ejakulate) und TG-Proben (n = 12 Hengste; m = 1 Ejakulat) bei der fertilen

Gruppe (A), der Gruppe mittlerer Fertilität (B) und der subfertilen Gruppe (C) von Hengsten:

Plasmamembranveränderungen im Kopfbereich (1), Akrosomveränderungen (2), Kernveränderungen (3), Ver-

änderungen der proximalen (4) und der distalen Geißel (5).

* Ausreißer

a, b, c Werte mit unterschiedlicher Buchstabenkombination unterscheiden sich signifikant zwischen den

Fertilitätsgruppen

1, 2 Werte mit unterschiedlicher Zahlenkombination unterscheiden sich signifikant zwischen den Nativ- und

TG-Proben

n Anzahl der Probanden

m Anzahl Ejakulate pro Proband

4.4.2 Einfluss der Fertilität auf die TEM-Befunde

Zwischen den drei Fertilitätsgruppen waren nur wenige signifikante Unterschiede bezüglich

der TEM-Befunde festzustellen (Tabelle 4, S. 72). Abweichungen der inneren Geißelstruktur

(bestehend aus dem Axonema, den Mantelfasern und den Mitochondrien) konnten in den Na-

tiv-Proben häufiger in Ejakulaten der subfertilen Hengste angetroffen werden. Auch in den

aufgetauten Proben waren Mitochondrienschäden (hellere innere Matrix der Mitochondrien)

häufiger bei den subfertilen Hengsten nachzuweisen.

Die zahlreichen negativen Korrelationen (NRR33, Tr/R) in Tabelle 5 (S. 73) weisen auf einen

Zusammenhang zwischen der Anzahl morphologisch veränderter Spermien im Ejakulat und

der Fertilität des Hengstes hin. Die einzige signifikante positive Korrelation wurde bei dem

Parameter „gewellte Plasmamembran“ beobachtet.

Page 80: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 72

Tabelle 4: Vergleich der TEM-Parameter in nativ- und TG-Spermien zwischen den Fertilitätsgruppen

(Tr/R). Die statistisch signifikanten Unterschiede sind fett gedruckt.

TEM-Parameter (n = 12 Hengste)

Stat.

Vert.

p-Wert

Nativ m = 3

Ejakulate

p-Wert

TG m = 1

Ejakulat

Gesamtzahl Plasmamembranveränderungen im Kopfbereich no 0,154 0,364

Plasmamembran abgehoben no 0,908 0,716

Plasmamembran in Ablösung no 0,673 0,964

Plasmamembran abgelöst no 0,096 0,414

Gesamtzahl Akrosomveränderungen ln 0,139 0,202

Außere akrosomale Membran abgelöst und akrosomale Matrix in Ablösung ln 0,043 0,220

Akrosom vollständig abgelöst ln 0,253 0,061

Akrosom gewellt ln 0,841 0,124

Akrosom abgehoben ln 0,318 0,836

Akrosomgranula (Akrosomreaktion) nn 0,370 0,884

Dünnes Akrosom ln 0,554 0,497

Verdicktes Akrosom mit normaler Dichte der akrosomalen Matrix nn 0,119 0,070

Verdicktes Akrosom mit niedrigerer Dichte der akrosomalen Matrix nn - 0,314

Akrosomvakuole ln 0,129 0,569

Gesamtzahl Kernveränderungen no 0,885 0,093

Kernvakuole mit amorpher Masse nn 0,649 0,607

Kern mit Kondensationsstörungen no 0,869 0,018

Kern mit Akrosominhalt ln 0,031 0,945

Veränderungen der proximalen Geißel ln 0,027 0,189

Plasmamembranveränderungen ln 0,051 0,362

Plasmembran gewellt no 0,662 0,405

Plasmamembran abgehoben ln 0,005 0,250

Plasmamembran in Ablösung no 0,078 0,698

Plasmamembran abgelöst ln 0,332 0,457

Abweichungen der Mitochondrienstruktur no 0,005 0,280

Mitochondrienmatrix zu hell no - 0,041

Abweichungen der Mantelfasern no 0,015 0,219

Abweichung des Tubulusmusters ln 0,003 0,092

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran no 0,452 0,374

Proximale Zytoplasmatropfen mit Zytoplasma- oder Mikrotubuli-Inhalt nn 0,157 0,093

Veränderungen der distalen Geißel ln 0,166 0,019

Plasmamembranveränderungen ln 0,141 0,020

Plasmembran gewellt no 0,001 0,325

Plasmamembran abgehoben ln 0,355 0,200

Plasmamembran in Ablösung no 0,066 0,504

Plasmamembran abgelöst no 0,454 0,722

Abweichungen der Mantel- und Ringfasern nn 0,057 0,478

Abweichung des Tubulusmusters nn 0,062 0,763

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran nn 0,227 0,463

m Anzahl der Ejakulate pro Proband n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter nn nicht normal-verteilte Parameter

no normal-verteilte Parameter

Page 81: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 73

Tabelle 5: Korrelation der Fertilität (Tr/R) mit den untersuchten Parametern in nativ- und TG-Spermien.

Die statistisch signifikanten Korrelationen sind fett gedruckt.

TEM-Parameter (n = 12 Hengste)

Stat.

Vert.

Nativ

m = 3 Ejakulate

TG

m = 1 Ejakulat

r p-Wert r p-Wert

Gesamtzahl Plasmamembranveränderungen im Kopfbereich no -0,55 0,067 -0,39 0,206

Plasmamembran abgehoben no 0,20 0,541 0,01 0,976

Plasmamembran in Ablösung no 0,10 0,757 -0,11 0,738

Plasmamembran abgelöst no -0,60 0,039 -0,02 0,946

Gesamtzahl Akrosomveränderungen ln -0,51 0,093 -0,21 0,519

Äußere akrosomale Membran abgelöst und akrosomale Matrix in Ablö-

sung ln -0,53 0,078 0,52 0,081

Akrosom vollständig abgelöst ln -0,11 0,732 -0,43 0,165

Akrosom gewellt ln 0,00 0,988 -0,42 0,173

Akrosom abgehoben ln 0,31 0,326 -0,22 0,487

Akrosomgranula (Akrosomreaktion) nn -0,21 0,517 0,01 0,974

Dünnes Akrosom ln -0,36 0,255 0,22 0,485

Verdicktes Akrosom mit normaler Dichte der akrosomalen Matrix nn -0,57 0,055 -0,18 0,585

Verdicktes Akrosom mit niedrigerer Dichte der akrosomalen Matrix nn - - -0,28 0,373

Akrosomvakuole ln -0,59 0,044 0,10 0,762

Gesamtzahl Kernveränderungen no -0,30 0,350 -0,69 0,013

Kernvakuole mit amorpher Masse nn -0,47 0,125 -0,13 0,685

Kern mit Kondensationsstörungen no -0,25 0,438 -0,72 0,008

Kern mit Akrosominhalt ln -0,57 0,052 0,18 0,575

Veränderungen der proximalen Geißel ln -0,73 0,007 -0,31 0,335

Plasmamembranveränderungen ln -0,67 0,017 -0,39 0,215

Plasmembran gewellt no 0,21 0,505 0,23 0,480

Plasmamembran abgehoben ln -0,67 0,018 -0,49 0,103

Plasmamembran in Ablösung no -0,58 0,046 0,11 0,723

Plasmamembran abgelöst ln -0,17 0,605 -0,24 0,445

Abweichungen der Mitochondrienstruktur no -0,80 0,002 -0,22 0,502

Mitochondrienmatrix zu hell no - - -0,48 0,114

Abweichungen der Mantelfasern no -0,65 0,021 -0,33 0,301

Abweichung des Tubulusmusters ln -0,74 0,006 -0,59 0,042

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran no -0,38 0,225 -0,48 0,110

Proximale Zytoplasmatropfen mit Zytoplasma- oder Mikrotubuli-Inhalt nn -0,56 0,059 -0,33 0,301

Veränderungen der distalen Geißel ln -0,60 0,038 -0,53 0,077

Plasmamembranveränderungen ln -0,60 0,040 -0,48 0,116

Plasmembran gewellt no 0,71 0,010 -0,05 0,875

Plasmamembran abgehoben ln 0,10 0,763 -0,22 0,491

Plasmamembran in Ablösung no -0,58 0,046 -0,32 0,311

Plasmamembran abgelöst no -0,37 0,238 -0,12 0,721

Page 82: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 74

Abweichungen der Mantel- und Ringfasern nn -0,77 0,003 -0,42 0,170

Abweichung des Tubulusmusters nn -0,73 0,007 -0,42 0,176

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran nn -0,08 0,799 0,02 0,955

m Anzahl Ejakulate pro Proband

n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

nn nicht normal-verteilte Parameter

no normal-verteilte Parameter

4.4.3 Vergleich der Untersuchungsmethoden

Im Vergleich zur Phasenkontrastmikroskopie ermöglichte die TEM eine detailliertere Unter-

suchung des Akrosoms. Distale Zytoplasmatropfen wurden dagegen häufiger mittels Licht-

mikroskopie als in den TEM-Schnitten angetroffen (Abb. 64).

54321

TEMLMTEMLMTEMLMTEMLMTEMLM

80

70

60

50

40

30

20

10

0

Mo

rph

olo

gis

ch

verä

nd

ert

e S

perm

ien

(%

)

Morphologische Beurteilung der Spermien mittels LM und TEM

Art der Veränderung

#

#

#

#

Abbildung 64: Graphische Darstellung der Anzahl morphologisch veränderter Spermien (in %) in allen

untersuchten Proben (Nativ-Proben: n = 50 Hengste und m = 3 Ejakulate; Proben: n = 12 Hengste und m = 1

Ejakulat), bestimmt mittels Phasenkontrastmikroskopie und TEM: (1) Gesamtzahl Akrosomveränderungen,

(2) Akrosom in Ablösung, (3) abgelöstes Akrosom, (4) proximale Zytoplasmatropfen und (5) distale

Zytoplasmatropfen.

* Ausreißer

# signifikanter Unterschied zwischen den Untersuchungsmethoden

n Anzahl der Probanden

m Anzahl Ejakulate pro Proband

Page 83: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 75

4.4.4 Einfluss des Alters auf die Spermienqualität

Mit zunehmendem Alter der Hengste nahm die Anzahl an Spermienanomalien zu, was sich in

den vielen positiven Korrelationen äußerte (Tabelle 6). Ein Zusammenhang zwischen man-

chen Parametern und dem Alter war hauptsächlich in den Nativ-Proben nachzuweisen. Mit

zunehmendem Alter nahm die Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien ab und lichtmikrosko-

pisch trat eine Zunahme an distalen Zytoplasmatropfen sowie Haupt- und Endstückverände-

rungen auf. Die TEM-Aufnahmen bestätigten, dass Plasmamembranabweichungen im Kopf-

bereich, Akrosomveränderungen (überwiegend vollständig abgelöste Akrosome), proximale

Zytoplasmatropfen mit oder ohne Mikrotubuli-Ansammlungen und Anomalien der inneren

Geißelstruktur (Tubulusmuster, Mantel- und Ringfasern) häufiger bei älteren Probanden fest-

zustellen waren.

Tabelle 6: Korrelation des Hengstalters mit den untersuchten Parametern beider Spermienzustände (na-

tiv und TG). Die statistisch signifikanten Korrelationen sind fett gedruckt.

Parameter Stat.

Vert.

Nativ m = 3 Ejakulate

TG m = 1 Ejakulat

r p-Wert r p-Wert

PMOT nn -0,40 0,0036 -0,55480 0,0612

Phasenkontrastmikroskopie (n = 50 Hengste)

Akrosomveränderungen ln 0,17 0,236 -0,08 0,812

Kopfveränderungen ln 0,08 0,603 0,34 0,281

Halsveränderungen nn -0,01 0,965 0,51 0,094

Proximale Zytoplasmatropfen nn -0,01 0,921 0,44 0,151

Distale Zytoplasmatropfen ln 0,29 0,044 0,44 0,150

Verbindungsstückveränderungen nn 0,21 0,139 0,41 0,180

Übrige Mittelstückabweichungen nn 0,01 0,933 0,19 0,553

Haupt- und Endstückveränderungen ln 0,33 0,020 0,42 0,174

TEM (n = 12 Hengste)

Gesamtzahl Plasmamembranveränderungen im Kopfbereich no 0,73 0,007 0,21 0,520

Plasmamembran abgehoben no -0,46 0,134 -0,32 0,312

Plasmamembran in Ablösung no 0,10 0,762 -0,05 0,870

Plasmamembran abgelöst no 0,81 0,001 0,33 0,294

Gesamtzahl Akrosomveränderungen ln 0,67 0,018 0,37 0,239

Außere akrosomale Membran abgelöst und akrosomale Matrix in Ablösung ln 0,38 0,221 -0,11 0,725

Akrosom vollständig abgelöst ln 0,60 0,037 0,72 0,009

Akrosom gewellt ln -0,16 0,623 0,19 0,544

Akrosom abgehoben ln -0,28 0,379 -0,12 0,699

Akrosomgranula (Akrosomreaktion) nn 0,30 0,342 -0,02 0,961

Dünnes Akrosom ln 0,06 0,851 -0,55 0,064

Page 84: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Ergebnisse 76

Verdicktes Akrosom mit normaler Dichte der akrosomalen Matrix nn 0,33 0,294 -0,04 0,898

Verdicktes Akrosom mit niedrigerer Dichte der akrosomalen Matrix nn - - 0,18 0,575

Akrosomvakuole ln 0,17 0,601 -0,14 0,675

Gesamtzahl Kernveränderungen no 0,47 0,122 0,28 0,380

Kernvakuole mit amorpher Masse nn 0,18 0,582 0,04 0,892

Kern mit Kondensationsstörungen no 0,28 0,374 0,11 0,743

Kern mit Akrosominhalt ln 0,47 0,124 0,38 0,223

Veränderungen der proximalen Geißel ln 0,50 0,102 0,38 0,218

Plasmamembranveränderungen ln 0,49 0,106 0,41 0,190

Plasmembran gewellt no -0,35 0,269 -0,08 0,799

Plasmamembran abgehoben ln 0,72 0,008 0,40 0,203

Plasmamembran in Ablösung no 0,21 0,518 -0,28 0,375

Plasmamembran abgelöst ln 0,40 0,193 0,36 0,250

Abweichungen der Mitochondrienstruktur no 0,34 0,276 0,03 0,922

Mitochondrienmatrix zu hell no - - 0,35 0,260

Abweichungen der Mantelfasern no 0,78 0,003 0,45 0,137

Abweichung des Tubulusmusters ln 0,75 0,005 0,51 0,092

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran no 0,27 0,402 -0,05 0,888

Proximale Zytoplasmatropfen mit Zytoplasma- oder Mikrotubuli-Inhalt nn 0,67 0,017 0,49 0,110

Veränderungen der distalen Geißel ln 0,43 0,159 0,30 0,346

Plasmamembranveränderungen ln 0,41 0,184 0,26 0,420

Plasmembran gewellt no -0,38 0,229 0,25 0,439

Plasmamembran abgehoben ln 0,01 0,980 0,14 0,660

Plasmamembran in Ablösung no 0,20 0,541 0,10 0,767

Plasmamembran abgelöst no 0,53 0,074 0,13 0,694

Abweichungen der Mantel- und Ringfasern nn 0,60 0,038 0,65 0,021

Abweichung des Tubulusmusters nn 0,70 0,011 0,13 0,698

Mehrere Geißelanschnitte in einer Membran nn 0,60 0,041 0,47 0,122

m Anzahl Ejakulate pro Proband

n Anzahl der Probanden

ln logarithmisch normal-verteilte Parameter

nn nicht normal-verteilte Parameter

no normal-verteilte Parameter

Page 85: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 77

5 Diskussion

5.1 Morphologische Beurteilung von Hengstspermien mittels Phasenkontrastmikro-

skopie und TEM

In dieser Arbeit wurde die Spermienqualität von 50 Hannoveraner Hengsten des Celler Land-

gestütes beurteilt. Jeder Hengst wurde innerhalb von zwei Wochen dreimal abgesamt, sodass

insgesamt 150 Ejakulate für die Beurteilung der Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien und

der Spermienmorphologie zur Verfügung standen.

Diese Art der routinemäßigen Spermienbeurteilung wird auch von der Society of

Theriogenology im Rahmen der Zuchttauglichkeitsuntersuchung (ZTU) beschrieben

(COLENBRANDER et al. 2003). Die ZTU beurteilt die Fähigkeit eines Hengstes, durch

künstliche Besamung mittels Frischsamen 120 Stuten pro Jahr zu befruchten. Die ZTU

stammt aus dem Jahr 1983 und wird den Anforderungen und Verfahren der heutigen Zuchtin-

dustrie nicht mehr gerecht. Zuchthengste werden heute oft zur Besamung von mehr als 120

Stuten pro Jahr herangezogen. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass der Spermientransport

zur Besamung ausländischer Stuten und die Anwendung von Gefriersamen zugenommen ha-

ben (TURNER 2005). Je komplexer die Anforderungen sind, die an die Qualität der Sper-

mien gestellt werden, umso besser sollten auch die Beurteilungsmethoden sein, um die

Hengste in Fertilitätskategorien einteilen zu können.

Flowzytometrische Tests, die biochemische Untersuchung des Seminalplasmas, HOST und

die Beurteilung der ultrastrukturellen Spermienmorphologie ermöglichen eine Aussage über

spezifische Teile des Spermiums (FAWCETT 1970; MOREL 1999; GRAHAM 2001). In

dieser Arbeit wurden die Ejakulate von 12 Hengsten unterschiedlicher Fertilitätsgruppen mit-

tels TEM untersucht. Sowohl Nativ-Proben als auch aufgetaute Proben wurden beurteilt und

die morphologischen Ergebnisse der Phasenkontrastmikroskopie und der TEM miteinander

verglichen.

Die Phasenkontrastmikroskopie ermöglicht eine Einteilung defekter Spermien in solche mit

primären, sekundären und tertiären Defekten. Die primären Defekte entstehen während der

Page 86: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 78

Spermatogenese, die sekundären während des Spermientransports und die tertiären werden

durch Fehler in dem Absamungs- und Spermienaufbereitungsprozess verursacht

(BARRELET 2005). Eine andere Einteilung ist die in „Major-“ und „Minor-Defekte“, wobei

die ersten einen bedeutenden und die letzten einen unbedeutenden Einfluss auf die Fertilität

haben (CARD 2005). Hierbei können die Spermiendefekte, die nur in einer Subpopulation der

Spermien auftreten, durch höhere Spermienzahlen in der Besamungsdosis kompensiert wer-

den. Diese kompersierbaren Defekte unterscheiden sich von den nicht kompensierbaren De-

fekten, z.B. Chromatinschäden, die immer zu Subfertilität führen (WEITZE 2001;

BARRELET 2005; CARD 2005). Da viele morphologische Abweichungen nicht eindeutig in

eine dieser Gruppen einzuordnen sind, wurde in dieser Arbeit der am meisten proximal lokali-

sierte Defekt des Spermiums als Beurteilungskriterium herangezogen. Dieses Standardverfah-

ren (Protokoll für die morphologische Beurteilung fixierter Spermien der Reproduktionsme-

dizinischen Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule Hannover) ermöglicht eine

Ejakulatbeurteilung basierend auf der Gesamtzahl morphologisch normaler Spermien. CARD

(2005) und BRITO (2007) dagegen bevorzugen ein Standardprotokoll, das alle morphologi-

schen Abweichungen eines Spermiums registriert. Ein derartiges Spermiogramm würde auch

die Assoziation mehrerer Anomalien sichtbar machen.

Da das Akrosom als erster Parameter im Phasenkontrastmikroskopieprotokoll beurteilt wird,

ist ein Vergleich der Akrosomabweichungen verschiedener Hengste möglich. Wegen der

kompakten Kopfform des Hengstspermiums ist das relativ kleine Akrosom viel schwieriger

zu beurteilen als das Akrosom anderer Tiere (WEITZE 2001). Es fiel auf, dass die lichtmikro-

skopische Darstellung des Akrosoms von Hengst zu Hengst stark variierte und sich die Beur-

teilung des Akrosoms bei manchen Hengsten schwieriger darstellte als bei anderen.

Die häufigsten lichtmikroskopischen Befunde in dieser Studie waren eine Schwellung des

Akrosoms am apikalen Rand und ein teilweise oder vollständig abgelöstes Akrosom. Auch

BRITO (2007) beschrieb als häufigsten Defekt das geschwollene Akrosom, das durch eine

übermäßige akrosomale Matrix gekennzeichnet ist. Lichtmikroskopisch hat das geschwollene

Akrosom zwei verschiedene Erscheinungsformen. Entweder stellt es sich als eine Verdickung

der Kopfspitze dar, oder die Kopfspitze wird durch Faltung des geschwollenen Teils abge-

flacht. Diese Akrosomveränderungen sind in ungefärbten Ausstrichen fixierter Spermien rela-

Page 87: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 79

tiv gut festzustellen. Spermac®

und Dual-Stain Färbungen machen die Beurteilung geschwol-

lener apikaler Ränder schwieriger. Abgelöste Akrosome sind mittels dieser Färbungen aller-

dings einfacher als bei Formolzitrat fixierten Spermien zu diagnostizieren (HEFFE 1993).

In den Proben der 12 Hengste, die sowohl für die phasenkontrastmikroskopische als auch für

die transmissionselektronenmikroskopische Untersuchung aufbereitet wurden, fiel auf, dass

die Anzahl der Akrosomabweichungen bei der lichtmikroskopischen Beurteilung viel niedri-

ger war als bei der Beurteilung mittels TEM. Die TEM, die als Goldstandard für die

Akrosombeurteilung gilt (CROSS und MEIZEL 1989), ermöglicht eine genaue Beurteilung

der verschiedenen Akrosomregionen und eine exakte Differenzierung subtiler

Akrosombeschädigungen. Auffällig war der hohe Anteil an Akrosomabweichungen bei

Hengsten mit normaler Fertilität. Dies bestätigt die Befunde von PESCH (2005), die mittels

TEM in 82,0% der Spermien ein abweichendes Akrosom in Kombination mit einer defekten

Plasmamembran feststellen konnte. Die Anzahl der Akrosomabweichungen bei den sehr ferti-

len Hengsten und normal fertiler Hengsten unterschied sich in dieser Arbeit nicht signifikant

von der Anzahl der Akrosomanomalien bei den subfertilen Hengsten. Vorsicht ist geboten bei

einem summarischen Vergleich der Akrosomdefekte, da zum Beispiel abgehobene Akrosome

auf die Fixierung zurückzuführen sein können (PESCH et al. 2006).

Elektronenmikroskopische Bilder in einer Studie von PESCH und BERGMANN (2006) zeig-

ten Spermien mit geschwollenem Akrosom, die auch in dieser Arbeit angetroffen wurden.

Noch auffälliger waren einige Spermien mit stark vergrößertem, deformiertem Akrosom, in

denen vereinzelt Vakuolen angetroffen wurden. CARD (2005) wies darauf hin, dass die

Akrosombildung gleichzeitig mit der Reifung des Kernes stattfindet und dass Spermien mit

Akrosommißbildungen möglicherweise dann auch Kerndefekte enthalten.

Sehr dünne Akrosome waren eher selten anzutreffen und hauptsächlich nach dem Auftauen zu

diagnostizieren. Dieser Befund ist auch von VEERAMACHANENI et al. (1993) und PESCH

und BERGMANN (2006) bei Hengsten beschrieben worden. Akrosomagenesis (ZAMBONI

1987; WEISSENBERG et al. 1983) wurde bei humanen Spermien, jedoch nicht bei Hengst-

spermien beschrieben und in den Ejakulaten der Probanden auch nicht angetroffen. Die An-

wesenheit von MM, assoziiert mit dem Akrosom, konnte nur in einzelnen Spermien angetrof-

Page 88: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 80

fen werden. Das Aussehen dieser Mikrotubuli war verdrillt und den Befunden einer Studie

von VEERAMACHANENI et al. (1993) sehr ähnlich.

Der zweithäufigste Befund der routinemäßigen morphologischen Beurteilung sind gemäß

BRITO (2007) die Kopfdefekte. DOWSETT et al. (1984) untersuchten 590 Ejakulate mittels

der William´s Färbung (Karbolfuchsin-Eosin) zur Beurteilung des Kopfes. Sie konnten im

Mittel bei 7,47% der Spermien anormale Spermienköpfe antreffen. JASKO et al. (1990)

konnten in einer Studie mit 66 Hengsten 6,4% Kopfanomalien feststellen. Mittels Phasenkon-

trastmikroskopie sind Kopfdefekte möglicherweise einfacher festzustellen, sodass KAVAK et

al. (2004) bei 12,6% und 13,3% der Spermien der Torizuchthengste bzw. Estonischer Hengste

Kopfdefekte nachweisen konnten. Obwohl in dieser Studie die morphologische

Spermienbeurteilung ebenfalls mit Hilfe der Phasenkontrastmikroskopie durchgeführt wurde,

lag der geometrische Mittelwert der Kopfabweichungen nur bei 5,6%. Deformierte Köpfe

wurden als häufigste aller Kopfdefekte angetroffen. Sie zeigten oft einen eckigen Kopfrand

und Kondensationsstörungen im Kernbereich. Verjüngte, schmale, Zwerg- und Riesenköpfe

wurden vereinzelt wahrgenommen. Der negative Einfluss dieser abweichenden Kopfformen

auf die Fertilität wird durch eine verminderte Hydrodynamik erklärt. Rinderspermien mit bir-

nenförmigen Köpfen können im Vergleich zu normalen Spermien die Zona pellucida schwie-

riger erreichen und daran binden. Außerdem werden die ersten Teilungen der Zygote negativ

beeinflusst (THUNDATHIL et al. 1999).

In manchen Proben verschiedener Hengste waren mittels Phasenkontrastmikroskopie in fast

allen Spermienköpfen kleine Vakuolen anzutreffen. Nur die Vakuolen mit deutlicher Abgren-

zung und zystösem Aussehen, vorwiegend in deformierten Köpfen vorhanden, wurden regis-

triert. Der Unterschied zwischen akrosomalen Vakuolen und Kernvakuolen war nur mittels

TEM deutlich zu sehen. Nur große Vakuolen, die oft eine Deformation des Kopfes verursach-

ten und häufig im Zusammenhang mit einer Kondensationsstörung auftraten, wurden berück-

sichtigt. In einigen Spermien waren Vakuolen am Kopfrand als taschenförmige Kerndeforma-

tionen zu erkennen.

Die Anzahl an Spermien mit Kernvakuolen (Median = 10,05%) und Spermien mit Kondensa-

tionsstörungen ( x = 9,24%) war in den Nativ-Proben niedriger als in der Arbeit von PESCH

Page 89: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 81

et al. (2006), die 23,3% bzw. 17,1% nachwiesen. Vielleicht ist hier die Frage angebracht, ab

welcher Größe die Vakuolen als anormal bezeichnet werden müssen und ab wann das Chro-

matin als unkondensiert definiert werden sollte.

Die Halsveränderungen sind lichtmikroskopisch sehr deutlich wahrzunehmen. Auffällig sind

die Halsbrüche, die in geringer Anzahl im Ejakulat anzutreffen sind (BRITO 2007).

DOWSETT et al. (1984) und JASKO (1990) fanden bei 3,81% beziehungsweise 1,3% der

Spermien Halsbrüche. Bei den 50 Probanden dieser Studie waren sie zumeist bei 1 bis 3% der

Spermien zu beobachten. Ein älterer Hengst wies im Ejakulat einen geometrischen Mittelwert

von 24,8% Halsbrüchen zusammen mit auffällig vielen Kernvakuolen und sowohl proximalen

als auch distalen Zytoplasmatropfen auf. Wegen der normalen Kopfform der Spermien dieses

älteren Hengstes war die Fertilitätsprognose jedoch noch relativ günstig (BRITO 2007). Dies

könnte die relativ hohe NRR33 von 0,5221 erklären. Eine mögliche Ursache für diesen Be-

fund wäre eine Spermiostase (CARD 2005).

Die häufigsten Halsveränderungen sind persistierende proximale Plasmatropfen. Die Anzahl

an Plasmatropfen ist in verschiedenen Studien sehr unterschiedlich. DOWSETT et al. (1984)

fanden bei 9,74% der Spermien Plasmatropfen, eine Zahl, die sich den Befunden der fertilen

Gruppe in dieser Arbeit nähert. Die Ergebnisse von JASKO et al (1990) nähern sich mit ei-

nem Mittelwert von 15,5% eher dem Wert der subfertilen Probanden dieser Studie an. Die

Werte, die KAVAK et al. (2004) für die Tori- und die Estonischen Hengste publizierten, la-

gen sehr weit auseinander: 17,3% der Spermien von Tori-Hengsten aber nur 2,9% der Sper-

mien von Estonischen Hengsten zeigten Plasmatropfen.

Nur mittels TEM ist der Inhalt der beobachteten Tropfen zu beurteilen. CORTADELLAS und

DURFORT (1994) stellten fest, dass sich der Tropfeninhalt während des Spermientransits in

den Nebenhoden verändert. Die TEM ist deswegen eine zuverlässige Methode, um das Rei-

fungsstadium des Spermiums zu erkennen und echte Zytoplasmatropfen von den Tropfen mit

mikrotubulären Strukturen zu unterscheiden.

Die mittels Phasenkontrastmikroskopie beobachteten distalen Plasmatropfen, machten unge-

fähr die Hälfte der Mittelstückveränderungen aus und variierten hengstabhängig von 1 bis

Page 90: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 82

33,8%. DOWSETT et al. (1984) fanden bei 7,55% der Spermien distale Plasmatropfen und

JASKO et al. (1990) bei 13,5% der Spermien. Der Studie von CARD (2005) zufolge hat Kor-

tisol einen Einfluss auf die Reifung des Spermiums, so könnten Stressfaktoren die Resorption

der Plasmatropfen hemmen.

Die Häufigkeit der Mittelstückabweichungen wird in der Literatur sehr unterschiedlich ange-

geben. DOWSETT et al. (1984) bestätigen die Werte von KAVAK et al. (2004) mit 1,07%

Mittelstückveränderungen. Die Ergebnisse von JASKO et al. (1990) mit 7,4 % Mittelstück-

abweichungen stimmen überein mit dem Median von 6,75% in den Nativ-Proben dieser Stu-

die. Die Anzahl an Mittelstückabweichungen weist eine negative Korrelation mit der Fertilität

auf. Im Bereich des Anulus gebogene oder geknickte Mittelstücke zeigen oft einen distalen

Zytoplasmatropfen. Strukturen, die lichtmikroskopisch den Zytoplasmatropfen ähnlich sind,

die sich aber nicht im Bereich des Halsansatzes oder Anulus befanden, wurden bei Rindern

als Pseudotropfen definiert. Sie zeigen eine typische lokale Verdickung vom Mittelstück und

wurden auch bei einem sterilen Hengst beschrieben (CHENOWETH 2005). Gebogene Mittel-

stücke mit einer unvollständigen mitochondrialen Scheide, die oft zu Mittelstückbrüchen füh-

ren, werden bei Rindern als „Dag-Like Defekt“ beschrieben. In dieser Studie wurden auch bei

Hengsten Pseudotropfen, korkenzieherähnliche Mittelstücke und gebogene Mittelstücke mit

einer unvollständigen mitochondrialen Scheide angetroffen. Laut BRITO (2007) entspricht

dieser Defekt bei Hengsten nicht dem „Dag-Like Defekt“ der Rinderspermien. Elekt-

ronenmikroskopisch äußern sich Mittelstückdefekte häufig in einem Verlust oder der Desor-

ganisation von Mitochondrien (VEERAMACHANENI et al. 1993). Die TEM-Längsschnitte

gebogener Geißeln zeigen häufig einen Verlust an Mitochondrien im Bereich der Biegung

(PESCH et al. 2006). Die Ultrastruktur der Mitochondrienscheide ist nur auf den Geißellängs-

schnitten vollständig zu beurteilen. Auf Grund der niedrigen Anzahl an Längsschnitten in

dieser Studie, war eine quantitative Beurteilung dieses Defekts mittels TEM nicht möglich. In

den Geißelquerschnitten konnten jedoch häufig partielle Defekte der Mitochondrienscheide

festgestellt werden. Hierbei konnten manchmal Mitochondrien zwischen der mitochondrialen

Scheide und der Plasmamembran, genauso wie bei Schweinespermien beschrieben (BONET

et al. 1993), beobachtet werden. Gebogene Geißeln können durch Kälteschock oder eine zu

Page 91: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 83

niedrige Testosteronkonzentration verursacht werden. Letzteres ist von KAWAKAMI et al.

(2005) bei einem Beagle beschrieben worden.

Haupt- und Endstückveränderungen sind sehr selten und maximal bei 0-3,2% der Spermien

vorhanden. DOWSETT et al. (1984) fanden bei 10,1% der Spermien Geißelabweichungen.

KAVAK et al. (2004) und JASKO et al. (1990) beschrieben im Mittel bei 6,5% bzw. 2,4%

der Spermien einen Geißeldefekt. In dieser Studie waren die Geißelabweichungen niedriger

( geom = 0,7%), da Spermien mit Geißelveränderungen nur registriert wurden, wenn alle an-

deren Zellteile (Akrosom, Kopf, Hals und Mittelstück) intakt waren. Diese Beurteilungsme-

thode erklärt teilweise den großen Unterschied an morphologischen Abweichungen der Sper-

mien in den verschiedenen Ejakulaten eines Hengstes. Beim Vergleich von zwei Ejakulaten,

in denen die Spermien die gleiche Anzahl an Zytoplasmatropfen, jedoch eine unterschiedliche

Zahl an Kopfabweichungen haben, weist das Ejakulat mit den meisten Kopfabweichungen

scheinbar eine niedrigere Anzahl an Zytoplasmatropfen auf.

Doppel-und Mehrfachbildungen waren lichtmikroskopisch eher selten festzustellen, außer bei

einem Hengst, dessen Ejakulat bei 3,3% der Spermien Doppelbildungen aufwies. Mehrfach-

köpfe, wie von BRITO (2007) beschrieben, konnten nicht nachgewiesen werden. Mehrere

Geißelanschnitte, von derselben Membran umgeben, waren mittels TEM im Mittel bei 10%

der Geißelquerschnitte festzustellen, womit dieser Anteil näherungsweise den Ergebnissen

von PESCH (2005) entspricht.

Die Gesamtzahl morphologisch abweichender Spermien liegt bei Hengsten bei 50% (JASKO

et al. 1990; CARD 2005; BRITO 2007) und ist saison- und ejakulatabhängig. In der Tori-

Population lag die Anzahl abweichender Spermien im Mittel bei 57,7% während sie mit ei-

nem Mittelwert von 74,4% in der Estonischen Population auffällig höher lag (KAVAK et al.

2004). Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der Mittelwert morphologisch abweichender

Spermien in der Hannoveraner Population bei 50% liegt.

Finden sich mehr als 60-70% morphopathologische Spermien, mehr als 30% Kopfdefekte

oder mehr als 25% proximale Zytoplasmatropfen bei Wiederholungsuntersuchungen in meh-

reren Ejakulaten eines Hengstes, ist die Fertilitätsprognose mäßig (CARD 2005; BRITO

Page 92: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 84

2007). CARD (2005) führt weiter aus, dass Mittelstückdefekte (>30%) und unreife

Spermienvorstufen im Ejakulat (>10%) die Fertilität negativ beeinflussen. BRITO (2007)

weist darauf hin, dass die Anwesenheit von Keimzellen immer als pathologisch anzusehen ist.

Hierauf basierend konnten in dieser Studie drei Hengste mit einer voraussichtlich mäßigen

Fertilität identifiziert werden. Der erste Hengst mit mehr als 30% Mittelstückveränderungen

und insgesamt mehr als 70% abweichenden Spermien zeigte eine niedrige Fertilität (Tr/R).

Der zweite Hengst wies 78,7% abweichende Spermien, mehr als 25% Spermien mit proxima-

len Zytoplasmatropfen und Kernvakuolen in fast allen Spermien auf. Der dritte Hengst hatte

mit 35% Spermien mit proximalen Zytoplasmatropfen eine schlechte Fertilitätsprognose. Die

beiden letzten Hengste gehörten zu der subfertilen Gruppe.

Weitere Zellen können im Ejakulat angetroffen werden. Mittels einer Diff-Quick Färbung

sind Erythrozyten und Leukozyten zu unterscheiden. Die Erythrozyten stellen sich als runde,

blass-graue Zellen ohne Zellkern dar, während die Leukozyten eine runde oder unregelmäßige

Zellabgrenzung besitzen und ein basophiles Zytoplasma mit einem eosinophilen lobulierten

Kern zeigen. Sie sind eineinhalb Mal größer als die Spermienzellen (BRITO 2007).

Die Kennzeichen unreifer Schweinespermien variieren, abhängig von ihrem Entwicklungssta-

dium. Im Caput epididymidis umfassen 99% der Spermien proximale Plasmatropfen. Im Cor-

pus epididymidis sind nur 1% proximale und 99% distale Plasmatropfen anzutreffen. Das

unreife Akrosom zeigt oft eine Volumenzunahme im proximalen Bereich, während die Dichte

der akrosomalen Matrix in diesem Bereich dann niedriger ist. Die Plasmamembran dieser

unreifen Spermien weist im Mittelstückbereich Einschnitte der mitochondrialen Helix auf,

während sie in reifen Spermien als glatte Membran die Zellstruktur begrenzt. Proximal von

den Zytoplasmatropfen gelegen, bilden die Mitochondrien eine organisierte Scheide. In den

Zytoplasmatropfen liegen sie eher ungeordnet, da ihre Entwicklung ungleichmäßig verläuft

und somit kleine und große Mitochondrien nebeneinander anzutreffen sind (BRIZ et al.

1995). VEERAMACHANENI et al. (1993) untersuchten Ejakulate zweier subfertiler Hengste

mit degenerierten Spermien, die durch einen Sertolizellmantel umgeben waren. Diese Sper-

mien sind Kennzeichen einer Hodendegeneration und sind sowohl zusammen mit Kern- und

Akrosomabweichungen als auch mit Mikrotubuli-Ansammlungen anzutreffen. Bei pubertären

Hengsten läuft die Spermatogenese noch nicht effizient ab, so dass in ihren Ejakulaten viele

Page 93: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 85

Keimzellen und anormale Spermien mit Kopf- und Mittelstückdefekten vorkommen (CARD

2005). In dieser Phase entwickelt sich das Hodenepithel sehr stark (AMANN 1981), verbun-

den mit einer Zunahme der Fertilität. Bei älteren Probanden wird die Fertilität wieder niedri-

ger (DOWSETT und KNOTT 1996; PLAS et al. 2000). In dieser Studie konnten Halsbrüche

als mögliche Ursache der verminderten Fertilität eines älteren Hengstes vermutet werden.

In den TEM-Aufnahmen fielen runde, phagozytierende Zellen und streptokokkenähnliche

Keime auf. Da die Ejakulate nicht mikrobiologisch untersucht wurden, war eine eindeutige

Identifizierung der Bakterien nicht möglich. Die TEM-Aufnahmen waren jedoch den Bildern

von Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis (AURICH und SPERGSER 2006) und

Streptococcus suis (VANIER et al. 2004) sehr ähnlich. Auch VEERAMACHANENI und

SAWYER (1996) konnten Bakterien, eingebettet in Zelldebris, nachweisen.

Membranumhüllte Vesikel mit unterschiedlichem Durchmesser (15-670 nm), die von

GHAOUI (2004) als Seminalplasmakomponenten der spermienreichen Fraktion des Ejakula-

tes beim Hengst beschrieben wurden, waren auch in dieser Studie vorhanden.

Spermienzellagglomerate auf einem eiweißartigen Kern (VEERAMACHANENI et al. 2006)

und Harnkristalle (PESCH 2005) wurden in den Ejakulaten dieser Probanden nicht angetrof-

fen.

5.2 Einfluss des Einfrier- und Auftauprozesses auf die Spermienmorphologie

Das Einfrieren von Spermien hat einen negativen Einfluss auf die verschiedenen

Spermienparameter. Die Motilität und weitere kinetische Parameter zeigen niedrigere Werte

nach dem Auftauen und auch die morphologische Beurteilung mittels Phasenkontrastmikro-

skopie, TEM oder REM zeigt eine niedrigere Spermienqualität durch den Einfrierprozess.

Flowzytometrische Färbungen ermöglichen die Beurteilung der funktionellen Intaktheit ein-

zelner Spermienstrukturen und liefern so eine Erklärung der kinetischen und morphologischen

Befunde.

Mittels Phasenkontrastmikroskopie fiel hauptsächlich eine Abnahme der Anzahl an Plasma-

tropfen auf. Dies ließe sich teilweise durch die erhöhten Beschädigungen im Akrosombereich

erklären, wodurch diese Spermien in der Kategorie „Akrosomabweichungen“ und nicht in der

Page 94: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 86

Kategorie „Plasmatropfen“ aufgelistet wurden. Der wichtigste Faktor für die zahlenmäßige

Abnahme der Plasmatropfen ist wahrscheinlich die durch das Einfrieren verursachte

Membranschädigung: kleine Defekte der Zellmembran im Bereich des Tropfens ermöglichen

den Übergang des Tropfeninhaltes in den extrazellulären Raum.

Die TEM-Bilder aufgetauter Spermien zeigten in dieser Studie weniger Kontrast als die Bil-

der der Nativ-Proben. Auffällig war die veränderte Darstellung der Mitochondrien. Die innere

mitochondriale Matrix sollte heller als der Zwischenmembranraum sein. Kontrahierte Mito-

chondrien mit einer dunklen Matrixstruktur waren in dieser Studie selten anzutreffen. Eine zu

helle Mitochondrienmatrix dagegen war fast ausschließlich in den TG-Proben wahrzunehmen.

Außerdem wiesen aufgetauten Proben eine negative Korrelation zwischen der Anwesenheit

einer zu hellen Mitochondrienmatrix und der Fertilität des Hengstes auf. Eine ähnliche

Schwellung der Mitochondrien im proximalen Teil des Mittelstückes ist in nativen Spermien

von Schweinen beschrieben worden und weist auf einen ersten Schritt im Degenerationspro-

zess der Geißel hin (BONET et al. 1993).

Die bedeutende Auswirkung dieser Mitochondrienschäden auf die Fertilität ist wahrscheinlich

auf ihre Rolle in der ATP-Produktion zurückzuführen, da die chemische Energie der ATP-

Moleküle in mechanische Energie des Geißelschlages umgesetzt wird. Deswegen ist es

selbstverständlich, dass mitochondriale Defekte, welche die ATP-Produktion herabsetzen, die

Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien negativ beeinträchtigen. Das erklärt einerseits die posi-

tive Korrelation (r = 0,31) der Anzahl zu heller Mitochondrien in den TG-Proben mit der An-

zahl unbeweglicher Spermien im Ejakulat und andererseits die negative Korrelation

(r = - 0,43) der Anzahl zu heller Mitochondrien mit der Zahl vorwärtsbeweglicher Spermien.

Auch RUIZ-PESINI et al. (1998) fanden bei Menschen eine signifikante Korrelation zwi-

schen Mitochondrienschäden und der Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien. Die niedrigere

enzymatische Aktivität des Elektronentransportsystems bei Männern mit Asthenozoospermie

(< 50% vorwärtsbewegliche Spermien im Ejakulat) war auf ein kleineres mitochondriales

Volumen im Mittelstückbereich des Spermiums zurückzuführen.

Die Beschädigung der Mitochondrien durch den Einfrierprozess ist auch von anderen Autoren

beschrieben worden. SCHOBER et al. (2007) stellten ein Protokoll für die Messung bioener-

Page 95: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 87

getischer Parameter von Mitochondrien in Hengstspermien auf. Nach der Schockgefrierung

von Spermienproben konnten sie eine deutliche Senkung der mitochondrialen Respiration, ein

niedrigeres Membranpotential und eine erhöhte cyt2+

-Oxidation in den Spermiensuspensionen

nachweisen. Dieser letzte Parameter deutet auf eine Beschädigung der äußeren

mitochondrialen Membran und der Zellplasmamembran hin. Da dies deutlich mit der

Spermienmotilität korrelierte, ergibt sich, dass die Intaktheit dieser Membranen essentiell für

einen adäquaten Geißelschlag ist. Auch VIDAMENT et al. (1998) stellten eine intakte Gei-

ßelplasmamembran als Voraussetzung für den Verbleib der ATP-Moleküle in der Zelle fest,

da eine intakte Plasmamembran in nativen Spermien mit der Spermienmotilität aufgetauter

Spermien positiv korrelierte. Auch in Spermien von Hähnen war der ATP-Verlust nach dem

Auftauen signifikant, wobei die Größe des Verlustes abhängig von den genetischen Linien

stark variierte (LONG 2005).

Die Ursachen der Mitochondrienschäden können vielfältig sein, z.B. genetische Abweichun-

gen, mechanische Schäden durch den Aufbereitungsprozess, Verdünnereinfluss oder

oxidativer und osmotischer Stress. TURNER (2005) jedoch weist darauf hin, dass es unwahr-

scheinlich ist, dass die Mitochondrien alle Energie, die für die Geißelbewegung notwendig ist,

liefern. Die Rolle der glykolytischen Enzyme der Ringfasern in der Energieproduktion ist

noch nicht vollständig geklärt.

Die Spermienkerne der Säugetiere sind sehr stabil, hoch kondensiert und stabilisiert durch

inter- und intramolekuläre kovalente Disulfid-Brücken zwischen den Protaminen. Das gekühl-

te Aufbewahren von verdünntem Sperma und der Einfrierprozess verursachen eine Vitalitäts-

senkung der Spermien und eine Steigerung der fragmentierten DNS (LINFOR und MEYERS

2002; BAUMBER et al. 2003).

LOVE und KENNEY (1998) fanden nur eine niedrige positive Korrelation zwischen SCSA-

Befunden und der Fertilität ihrer 84 fertilen Probanden. Die Stuten waren alle mit Frisch- oder

gekühltem Sperma besamt worden. Hierdurch konnte die Spermienzahl pro Besamungsdosis

die vielleicht etwas erhöhte Anzahl chromatinbeschädigter Spermien kompensieren. Studien,

die sowohl mit fertilen als auch mit subfertilen Hengsten durchgeführt wurden, konnten den

Einfluss der DNS-Schäden auf die Fertilität besser belegen. Außerdem könnte die zusätzliche

Page 96: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 88

Verwendungen des Einzelzellgelelektrophorese-Tests, der zurzeit als die sensitivste Technik

für die Messung der DNS-Brüche gilt (COLLINS et al. 1997), die Hengstunterschiede noch

deutlicher darstellen. Brüche in einzelsträngiger DNS sind nicht letal, doch je größer sie sind,

desto schwieriger ist es für die Oozyte, diese Brüche zu reparieren (SAKKAS et al. 1999).

In dieser Studie waren die Veränderungen des Kernes nach dem Einfrieren sehr hengstabhän-

gig. Nur bei einigen Hengsten trat eine Zunahme der Kernveränderungen nach dem Auftauen

auf. Ausschließlich in den TG-Proben gab es signifikante Unterschiede zwischen dem Para-

meter „Kondensationsstörungen“ und der Fertilitätsgruppe: bei den sehr fertilen Hengsten

konnten nach dem Auftauen keine Spermien mit Kondensationsstörungen festgestellt werden.

Die Kondensationsstörungen könnten auf eine Denaturierung der DNS hinweisen, was laut

LOVE et al. (2001) möglicherweise auf einen gestörten Apoptoseprozess während der Sper-

matogenese hinweist. In den Ejakulaten subfertiler Männer konnten Fas-positive Spermatiden

beobachtet werden. Diese Zellen waren zum Zelltod bestimmt, doch durch einen Fehler im

Apoptoseprozess persistieren diese Zellen mit anormaler DNS noch im Ejakulat (SAKKAS et

al. 1999).

Der Flüssigkeitsgrad der Membran in nativen Spermien bestimmt die Spermienqualität nach

dem Einfrieren. Je flüssiger die Spermienmembran in der Nativ-Probe ist, desto besser ist

auch die Motilität und Lebensfähigkeit der aufgetauten Spermien (GIRAUD et al. 2000). Die

Häufigkeit pathologisch veränderter Spermienmembranen lag in dieser Studie, mit einem Mi-

nimum von 72%, sehr hoch. Nach dem Auftauen änderte sich die Zahl der abgehobenen

Membranen stark hengstabhängig. Die Zahl der teilweise oder vollständig abgelösten Mem-

branen nahm bei den meisten Hengsten in den TG-Proben deutlich zu und Allgemein konnte

man eine Verschiebung von Spermien aus der Kategorie “Membran in Ablösung” zu der Ka-

tegorie “abgelöste Membran” feststellen. Auch bei Hengst 38, bei dem die Nativ- und TG-

Werte für die Summe der teilweise abgelösten und vollständig abgelösten Membranen die

gleichen waren, gab es diese Verschiebung. Außerdem war die Zahl der akrosomreagierten

Spermien mit Granulabildung bei diesem Hengst deutlich erhöht. Bei den Hengsten 11 und 21

war die Verringerung an Spermien mit teilweise oder vollständig abgelösten Membranen zwar

minimal, stimmte aber genau mit der leichten Zunahme an Spermien, die Granula besitzen,

Page 97: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 89

überein. Die Steigerung der teilweise oder vollständig abgelösten Membranen nach dem Ein-

frieren war sowohl im Kopf- als auch im Geißelbereich signifikant.

Die Zunahme an Membranschäden nach dem Gefrieren bestätigt die Befunde von

REINSTORF (2003). Sie konnte mittels flowzytometrischer Verfahren eine niedrigere Vor-

wärtsmotilität und zerstörte Zellmembranen in den TG-Proben feststellen. Die durch

HAMMERSTEDT et al. (1990) beschriebenen osmotischen Veränderungen, die beim Ein-

frierprozess auftreten, könnten diese Befunde erklären. MEYERS (2005) fand jedoch, dass

erst bei einer Osmolalität von +100 mOsm gegenüber dem isoosmolaren Zustand signifikante

Effekte auf die Motilität und Lebensfähigkeit der Spermien auftraten.

Der Kryoverdünner hat ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Vitalität der Spermien.

Glycerol z.B. ist ein sehr effektives Kryoprotektans, verursacht aber relativ viel osmotischen

Stress. Spermien in einem Verdünner mit DMSO, Propylenglykol und insbesondere

Ethylenglykol zeigen eine große Resistenz gegen Osmolaritätsveränderungen (ROYERE et al.

1996). Aus diesen Gründen ist damit nicht deutlich abzugrenzen, ob manche

Membranveränderungen, wie z.B. das Erstarren der Membran, durch den Einfrierprozess oder

durch das Kryoprotektans verursacht werden (AURICH et al. 1997; GARNER und THOMAS

1999; GIRAUD et al. 2000).

Nicht nur osmotische Faktoren, sondern auch oxidativer Stress beeinträchtigen die

Spermienfunktion. Oxidative Stoffe entstehen sowohl durch den normalen

Spermienmetabolismus als auch durch die Anwesenheit beschädigter Spermien und Leukozy-

ten im Ejakulat. Gefrierbeschädigungen der Spermien induzieren eine Zunahme der NO-

Produktion. Ein Kryoverdünner mit Anti-Oxidantien ist deswegen zu empfehlen (BELL et al.

1993; BALL et al. 2002). Ein Zusatz von Glutamin zu dem Verdünner erhöht die

Spermienmotilität nach dem Auftauen. Möglicherweise schützt Glutamin den enzymatischen

Apparat des Spermiums und hemmt auf diese Weise die Lipidperoxidation in den Membranen

(RENARD et al. 1996).

Die erhöhte Anzahl an Membranschäden, die man nach dem Einfrieren mit dem Elektronen-

mikroskop beobachten kann, wird durch die Aufbereitungsmethode noch akzentuiert.

Page 98: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 90

Glutaraldehyd und Osmiumtetroxid sind sehr gute Fixierungsmittel, doch die Fixierung ist

abhängig von der Intaktheit der Membranstruktur. Der Prozess des Einfrierens und Auftauens

hat den Bruch der Eiweißschicht zur Folge, so dass die unterhalb dieser Schicht liegenden

Lipide frei an die Oberfläche treten. Lipide sind anfälliger für eine Azetondehydratation als

die Eiweißkomponenten, so dass mit dieser Aufbereitungsmethode ein größerer Teil der

Lipide extrahiert wird. Dies stellt sich elektronenmikroskopisch als kleine Höhlen in der

Membranstruktur dar (GRØNDAL et al. 1994).

Am gravierendsten waren die Membranabweichungen in dieser Studie im Kopfbereich. Es ist

bewiesen, dass der Einfrierprozess die Lipidzusammensetzung der Kopfplasmamembran und

die dynamischen Wechselwirkungen dieser Membranlipide verändert (BUHR et al. 1994).

Der Cholesterolverlust der Membran nach dem Auftauen ist durch MALDJIAN et al. (2005)

bei Schweinen beschrieben worden. Dieser Cholesterolverlust wird auch bei der Kapazitation

angetroffen. Man könnte deswegen davon ausgehen, dass der Einfrierprozess die Kapazitation

auslöst. CORMIER et al. (1997) postulierten, dass die Ca2+

-Kanäle der Plasmamembran beim

Einfrieren beschädigt oder durch die veränderte Lipideverteilung beeinflusst werden, wodurch

ein erhöhter Ca2+

-Einstrom in die Zelle die Kapazitation stimuliert. THOMAS et al. (2006)

weisen aber darauf hin, dass die kapazitationsähnlichen Veränderungen, verursacht durch den

osmotischen und oxidativen Stress beim Einfrieren, auf andere Weise entstehen als die

Kapazitation in vitro.

Die meisten kapazitations- oder akrosomreaktionsähnlichen Veränderungen der Spermien

finden in der ersten Phase der Abkühlung (von Zimmertemperatur bis -15°C) statt. In dieser

Phase nimmt die Anzahl lebender, nicht akrosomreagierter Spermien deutlich ab. Dagegen

bleibt die Zahl lebender, kapazitierter Spermien im gesamten Abkühlungsprozess konstant

und der Anteil lebender, akrosomreagierter Spermien nimmt progressiv zu (NEILD et al.

2003). Hieraus kann man folgern, dass ein Teil der kapazitierten Spermien in den

akrosomreagierten Zustand übergehen. In aufgetauten Proben kann man mittels CTC oder

anderen flowzytometrischen Färbungen diesen Übergangszustand häufiger als in gekühlten

Proben antreffen (PARKER et al. 2000; REINSTORF 2003).

Page 99: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 91

GRØNDAL et al. (1994) fanden in den aufgetauten Proben subfertiler Hengste mehr

akrosomreagierte Spermien als in den Proben der fertilen Gruppe. Die Akrosomreaktion

konnte in mehrere Stadien oder Gruppen eingeteilt werden. Gruppe 1 und 2 umfassen Sper-

mien, in welchen die Plasma- und äußere akrosomale Membran kleine Löcher (möglicherwei-

se durch die Aufbereitungsmethode), beziehungsweise größere Löcher (durch eine Malforma-

tion) zeigen. Auch Gruppe 3-Spermien, die eine Vesikelbildung im ganzen akrosomalen Be-

reich zeigen, sind in Frischsamen anzutreffen. Andere Abweichungen sind nur in TG-Samen

vorhanden. Es handelt sich um Spermien mit vielen, großen Löchern in der äußeren

akrosomalen Membran und in der Plasmamembran oder Spermien ohne Akrosom und ohne

Vesikel.

Bei Bullen sind die Akrosomläsionen nach dem Auftauen geringer als beim Hengst. Die meis-

ten Spermien behalten bei den Bullen eine intakte Plasmamembran und weniger als 10% zei-

gen deutliche akrosomale Defekte. Der Typ der Akrosomabweichungen bei den Bullen

stimmt mit denen beim Hengst überein. Ein Verlust der Plasmamembran im Akrosombereich

mit einer intakten äußeren akrosomalen Membran oder Spermien mit ausgeprägten

Vesikelbildungen entstanden durch die Akrosomreaktion sind von KROGENAES et al.

(1994) beschrieben worden. Am häufigsten fanden sie eine Verlängerung des proximalen

Teils der äußeren akrosomalen Membran. Die Plasmamembran war in diesem Bereich meist

noch teilweise intakt. Diese Verlängerung vom proximalen akrosomalen Teil konnte in dieser

Studie auch beim Hengst bestätigt werden, sie war nur in den TG-Proben anzutreffen.

Membranbeschädigungen und Akrosomreaktionen waren schon in den Nativ-Proben präsent

und traten nach dem Einfrieren viel zahlreicher auf. Auch wurde eine zahlenmäßige Ver-

schiebung von Spermien aus der Kategorie “Membran in Ablösung” zu der Kategorie “abge-

löste Membran” festgestellt. Außerdem war die Zahl der akrosomreagierten Spermien mit

Granulabildung nach dem Auftauen bei mehreren Hengsten erhöht. Manche akrosomreagierte

Spermien hatten noch eine teilweise intakte akrosomale Matrix. Bei den meisten Spermien

war jedoch diese Matrix nur noch rudimentär vorhanden. In Einzelfällen waren weder Matrix

noch Granula zu erkennen und deswegen konnte die Akrosomreaktion nur noch vermutet aber

nicht bewiesen werden. Einige Abweichungen, wie zB. dünne, verdickte und deformierte

Akrosome waren fast nur in den TG-Proben anzutreffen. Typisch für die TG-Spermien war

Page 100: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 92

die hellere akrosomale Matrix. Durch den etwas größeren Kontrast zwischen der helleren

Matrix und den akrosomalen Membranen, waren Defekte der äußeren akrosomalen Membran

in den TG-Proben sehr deutlich zu sehen. Manche Spermien wiesen ein geschwollenes

Akrosom mit einer viel zu hellen, breiteren aber wenig kompakten Matrix auf. Bei anderen

Spermien war keine Matrix mehr nachzuweisen, lediglich zwei oder drei membranähnliche

Strukturen waren zu erkennen. Das Akrosom stellte sich in den TG-Proben manchmal auch

getrennt dar, wobei ein Teil dem Kern anlag und der andere Teil abgehoben war.

Die Elektronenmikroskopie ermöglicht uns leider nicht, „echte“, physiologische

Akrosomreaktionen von „falschen“, pathologischen Akrosomreaktionen, die bei einem Zell-

tod auftreten, zu unterscheiden. Eine zusätzliche TEM-Beurteilung nach einer Inkubation von

Spermien in einem Akrosom-reaktionsauslösenden Medium wäre sehr sinnvoll, um die Fä-

higkeit der Spermien, den physiologischen Kapazitations- und Akrosomreaktionsprozess zu

durchlaufen, zu bestimmen (KROGENAES et al. 1994; VARNER et al. 2001).

Alle diese morphologischen, biochemischen oder bioenergetischen Änderungen, die während

des Einfrierprozesses ablaufen, resultieren in einer niedrigeren Spermienvitalität. KAVAK et

al. (2003) fanden eine Vitalität von 21% (Triple Färbung: FITC-Erbsen (Pisum sativum)-

Agglutinin (PSA) / SNARF / Propidiumiodid (PI)) bis 38% (Eosin-Nigrosin Färbung) bei

aufgetauten Proben von Tori- und Estonischen Hengsten. Von den lebenden Spermien zeigten

79,3% (Tori-Hengste) bis 84,5% (Estonische Hengste) intakte Akrosome.

Für die routinemäßige Beurteilung von Tiefgefrierschäden eignen sich die kinetischen Para-

meter, die mittels CGSA bestimmt werden. Bei humanen Spermien konnte eine Korrelation

zwischen dem kinetischen Status der Spermien vor und nach der Tiefgefrierung bestätigt wer-

den (LIU et al. 2004). Die Beurteilung der Spermien mittels HOST ermöglicht aber keine

Aussage über die Spermienqualität nach dem Auftauen (LIN et al. 1998). Die TEM ist der

Goldstandard für die Beurteilung des Akrosoms. Doch diese Methode ist sehr zeitaufwändig,

teuer und ermöglicht wegen der kleinen Anzahl korrekt getroffener Längsschnitte nur eine

qualitative und keine quantitative Aussage. Die Schnittebene der Geißellängsschnitte verlief

selten parallel zu der Geißelachse, so dass nur ein kleiner Teil der Geißel beurteilt werden

konnte. Die Kopflängsschnitte und Geißelquerschnitte waren in größeren Zahlen vorhanden

Page 101: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Diskussion 93

und ermöglichten für jeden morphologischen Parameter eine Einteilung der Hengste in Grup-

pen mit keinen, wenigen, mäßigen und vielen veränderten Spermien. Die

Spermienbeurteilung nach der Studie von PESCH (2005), in welcher für jedes Ejakulat 200

Spermienköpfe, 200 proximale Geißelquerschnitte, 200 distale Geißelquerschnitte und 100

Geißellängsschnitte beurteilt wurden, führte zu Ergebnissen mit einer niedrigeren Standard-

abweichung als in dieser Arbeit. Da die Spermienzahlen in den Semidünnschnitten dieser

Studie nicht ausreichend waren, wurden von jedem Ejakulat nur 34 Köpfe, 34 proximale und

34 distale Geißelquerschnitte beurteilt, was insgesamt in den Nativ-Proben zu einer Anzahl

von 306 Spermien pro Hengst führte. Von den TG-Proben wurde nur das erste Ejakulat

aufgetaut, um die wichtigsten ultrastrukturellen Veränderungen nach dem Auftauen

festzustellen.

Das in dieser Arbeit entwickelte Standardprotokoll für die TEM umfasst alle Veränderungen

die in den Nativ- und TG-Proben beobachtet wurden. Es bietet dem Untersucher einen Leitfa-

den für eine schnelle Beurteilung der Spermienultrastruktur und ermöglicht den Zusammen-

hang verschiedener Abweichungen eines Spermiums genau zu erfassen.

Schlussbetrachtung:

Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen zeigten nach dem Auftauen eine Zunahme an

Akrosomdefekten, akrosomreagierten Spermien und Beschädigungen der Mitochondrien und

der Plasmamembran. Dieser Defekt der Plasmamembran hatte eine Senkung der Anzahl pro-

ximaler und distaler Zytoplasmatropfen zur Folge. Geschwollene Akrosome mit einer niedri-

geren Dichte der akrosomalen Matrix waren ein typischer Befund in den TG-Proben. Diese

Studie der ultrastrukturellen Defekte führte zu Erstellung eines Standardprotokolles für die

transmissionselektronenmikroskopische Beurteilung von Hengstspermien.

Page 102: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Zusammenfassung 94

6 Zusammenfassung

Ellen Smedts

Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen fertiler und subfertiler Hengste

mit Hilfe der Phasenkontrast- und Transmissionselektronenmikroskopie.

Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät, Universität Leipzig

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule Hannover

(97 Seiten, 64 Abbildungen, 6 Tabellen, 154 Literaturangaben, 11 Seiten Anhang)

In dieser Arbeit wurde die Ultrastruktur von nativen und tiefgefrorenen Spermien mittels Pha-

senkontrast- und Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) untersucht. Für die Beurteilung

der Spermienmotilität und der Morphologie von in Formolzitrat fixierten Spermien standen

jeweils drei Ejakulate von 50 Hannoveraner Hengsten des Niedersächsischen Landgestüts

Celle zur Verfügung. Aus dieser Gruppe wurden drei fertile, drei subfertile Hengste und 6

Hengste mittlerer Fertilität ausgewählt, von denen sowohl die Nativ-Proben als auch eine

Tiefgefrierprobe (TG-Probe) für die TEM im Institut für Veterinär-Pathologie der Universität

Leipzig gemäß des Standardprotokolls des Institutes aufbereitet wurden. Die Spermien wur-

den gewaschen und das Seminalplasma der nativen Proben oder der Verdünner der TG-

Proben abpipettiert und durch eine 5%-ige Glutaraldehydlösung in einem 0,1 M

Kakodylatpuffer (pH 7,2) ersetzt. Die Fixierungslösung wurde anschließend entfernt und das

Pellet gewaschen und danach mit Gelatine gemischt. Die spermienreichen Stellen wurden aus

der Gelatine herausgeschnitten und in Glutaraldehyd aufbewahrt. Nach einer Nachfixierung in

OsO4 und einer Entwässerung in Ethanollösungen erfolgte eine Einbettung in einer

Eponmischung. Nach einer Polymerisation von 5 Tagen wurden die eingebetteten

Eponblöckchen angetrimmt und die Semi- und Ultradünnschnitte angefertigt. Die Ultradünn-

schnitte wurden auf ein Kupfergrid gelegt, mit Uranylazetat und Bleizitrat kontrastiert und mit

dem Transmissionselektronenmikroskop (Zeiss EM 900

, Oberkochem) bei 80 kV analysiert.

In den nativen Proben wurden insgesamt 360 Spermien pro Hengst beurteilt, in den TG-

Proben 120 Spermien pro Hengst.

Page 103: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Zusammenfassung 95

Die Qualität der elektronenmikroskopischen Aufnahmen war sehr gut, doch die Plasmamemb-

ran zeigte fixierungsbedingte Artefakte. Nach dem Auftauen waren die Bilder heller und der

Kontrast etwas geringer. Es gab eine Zunahme an Akrosomdefekten, akrosomreagierten

Spermien und Beschädigungen der Plasmamembran, der Mitochondrien, sowie der Mantel-

und Ringfasern. Durch die Membranbeschädigungen trat auch eine Verringerung der Anzahl

proximaler und distaler Zytoplasmatropfen auf. Sowohl geschwollene Akrosome mit einer

niedrigeren Dichte der akrosomalen Matrix als auch Mitochondrien mit einer zu hellen

mitochondrialen Matrix waren typische Befunde in den TG-Proben.

Die Studie der Ultrastruktur und die wahrgenommenen Defekte führten zur Erstellung eines

Standardprotokolls für die transmissionselektronenmikroskopische Beurteilung von Hengst-

spermien. Die Beurteilung mittels TEM sollte aber nicht zu einer quantitativen, sondern zu

einer qualitativen Aussage führen. Sie ermöglicht die Diagnose von Kern- (Kerndeformatio-

nen und Taschenbildung im Kern) und Akrosomabweichungen (deformierte Akrosome mit

oder ohne Vakuolenbildung, abgehobene Akrosome und akrosomreagierte Spermien), Ano-

malien der Mitochondrien (Unterbrechung der Mitochondrienscheide, zu viele Mitochond-

rien, anormale Dichte der mitochondrialen Matrix), Defekten des Axonemas (Ordnung oder

Anzahl der Mikrotubuli, Mantel- und Ringfasern) und der Anwesenheit immaturer

Spermienvorstufen. Diese Methode eignet sich für die Diagnostik subfertiler Hengste mit

normalen Spermienparametern bei der routinemäßige Spermienbeurteilung und kann sowohl

in nativen als auch in TG-Proben angewendet werden.

Im Vergleich zur Phasenkontrastmikroskopie waren die elektronenmikroskopischen Bilder

wegen ihrer stärkeren Vergrößerung und der Darstellung innerer Spermienstrukturen viel aus-

sagekräftiger. Für die Beurteilung von Halsansatzdefekten, abweichende Geißelformen und

Mehrfachmißbildungen ist die Phasenkontrastmikroskopie die am besten geeignete Methode.

Page 104: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Summary 96

7 Summary

Ellen Smedts

Evaluation of fresh and frozen-thawed semen samples of fertile and subfertile stallions

by light microscopy and transmission electron microscopy.

Institut of Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine, University of Leipzig

Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule Hannover

(97 pages, 64 figures, 6 tables, 154 references, 11 pages appendix)

In this study the ultrastructure of fresh and frozen-thawed semen samples of 50 stallions from

the National Stud of Lower Saxony (Celle, Germany) were evaluated by light microscopy and

transmission electron microscopy (TEM). Three ejaculates of each stallion were available for

the motility analysis and the morphological analysis by lightmicroscopy after fixation in for-

mol citrate. Based on the fertility data, the ejaculates of 12 stallions (3 fertile stallions, 3 sub-

fertile stallions and 6 stallions of average fertility) were selected for the morphological analy-

sis by TEM. The native samples and one frozen-thawed sample from these stallions were pre-

pared for the TEM at the Institute of Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine, Uni-

versity of Leipzig. The sperm cells were washed and the seminal plasma from the native sam-

ples and the diluents of the frozen-thawed samples were replaced by a 5%-glutaraldehyde

solution in a 0,1 M cacodylate buffer pH 7,2. The fixative was removed, the pellet was

washed again and mixed with gelatin. The sperm rich fraction in the gelatin mass was excised

and stored in glutaraldehyde. A second fixation in OsO4 was followed by a dehydratation in

ethanol and a polymerization phase in epon. After 5 days of polymerization the starred sam-

ples were used for semi- and ultratight cuts. The latter were placed on a copper grid, con-

trasted with uranyl acetate and lead citrate and analyzed with the transmission electron micro-

scope (EM 900

) by 80 kV. In the fresh samples, 360 sperm cells were examined per stallion,

whereas in the frozen-thawed samples only 120 sperm cells per stallion were evaluated.

The microscopic pictures were of a high quality. However, the sperm plasma membrane

Page 105: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Summary 97

showed some fixation artifacts. In the thawed samples a lower contrast was noticed than in the

fresh samples. The sperm cells in the frozen-thawed samples showed an increase in acrosome

defects, acrosome reactions, damage of the cell plasma membrane, mitochondria, fibrous

sheet and outer dense fibers. The latter defect was associated with a decrease in proximal and

distal cytoplasmatic droplets. Swollen acrosomes with a lower matrix density and a bright

mitochondrial matrix were typically present in the cryopreserved samples.

The ultrastructural defects in these samples, examined by TEM, have led to the development

of a standard evaluation protocol with the most common sperm defects in stallion semen.

TEM is an expensive and time consuming technique, which cannot be used to obtain quantita-

tive results, but is considered as an accurate method for the qualitative examination of semen

samples in cases of unexplained subfertility. TEM can especially be recommended for the

diagnosis of nuclear (nuclear malformations and pouches) and acrosomal defects (acrosome

deformations, acrosome vacuoles, detached acrosomes and acrosome reactions), mitochondri-

al (mitochondrial sheet defects, mitochondrial proliferation, decrease in mitochondrial matrix

density) and axonema malformations (anormal position or quantity of microtubules and fibr-

ous sheet or outer dense fibers defects) and the detection of immature sperm cells in ejacu-

lates. The results of this study state that TEM can be useful for the evaluation of both fresh

and frozen-thawed semen samples.

Compared to the light microscopic evaluation of stallion sperm, the TEM images give more

precise information because of their higher magnification rate and the ability to reveal internal

sperm structures. However, light microscopy remains the best method to detect sperm neck

defects, deformed tailes and sperm cells with multiple heads or tails.

Page 106: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 98

8 Literaturverzeichnis

Abraham-Peskir JV, Chantler E, Uggerhøj E. Significance of plasmalemma disruption in bo-

vine and equine spermatozoa. Theriogenology 2000;54:1075-86.

Afzelius BA, Dallai R, Lanzavecchia S, Bellon PL. Flagellar structure in normal human

spermatozoa and in spermatozoa that lack dynein arms.Tissue Cell 1995;27:241-47.

Alvarenga F, Alvarenga MA. Microtubular defect in equine spermatozoa associated with in-

fertility. Equine Vet. J. 1997;29:487-89.

Alvarenga FCL, Bortollozi J. Ultrastructure of the hinny (Equus asinus x Equus caballus)

seminiferous epithelium Anat. Histol. Embryol. 1994;23:343-51.

Amann RP. A review of anatomy and physiology of the stallion. J. Equine Vet. Sci.

1981;I:83- 105.

Amann RP, Hammerstedt RH. In vitro evaluation of sperm quality: an opinion. J. Androl.

1993;14:397-406.

Amann RP, Hammerstedt RH. Detection of differences in fertility. J. Androl. 2002;23:317-

325.

Arruda RP, Ball BA, Gravance CG, Garcia AR, Liu IKM. Effects of extenders and cryopro-

tectants on stallion sperm head morphometry. Theriogenology 2002;58:253-256.

Aurich JE, Schönherr U, Hoppe H, Aurich C. Effects of antioxidants on motility and mem-

brane integrity of chilled-stored stallion semen. Theriogenology 1997;48:185-92.

Aurich C, Spergser J. Influence of bacteria and gentamicin on cooled-stored stallion sper-

matozoa. Theriogenology 2006;67:912-18.

Baccetti B, Bruni E, Gambera L, Moretti E, Piomboni P. An ultrastructural and immunocyto-

chemical study of a rare genetic sperm tail defect that causes infertility in humans. Fertil.

Steril. 2004;82:463-68.

Baccetti B, Burrini AG, Collodel G, Magnano AR, Piomboni P, Renieri T, et al. Morpho-

genesis of the decapitated and decaudated sperm defect in two brothers. Gamete Research

1989;23:181-88.

Ball BA, Baumber J, Sabeur K. Role of reactive oxygen species on normal and abnormal

function of equine spermatozoa. Theriogenology 2002;5:299-300.

Ball BA, Mohammed HO. Morphometry of stallion spermatozoa by computer-assisted image

analysis. Theriogenology 1995;44:367-377.

Page 107: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 99

Barrelet F. Semen evaluation. BEVA Equine Stud Medicine Course Newmarket 2005:125-38.

Baumber J, Ball BA, Gravance CG, Medina V, Davies-Morel VMCG. The effect of reactive

oxygen species on equine sperm motility, viability, acrosomal integrity, mitochondrial mem-

brane potential and membrane lipid peroxidation. J. Androl. 2000;21:895-902.

Baumber J, Ball BA, Linfor JJ, Meyers SA. Reactive oxygen species and cryopreservation

promote DNA fragmentation in equine spermatozoa. J. Androl. 2003;24:621-28.

Bell M, Wang R, Hellstrom WJG, Sikka SC. Effect of cryoprotective additives and cryopre-

servation protocol on sperm membrane lipid peroxidation and recovery of motile human

sperm. J. Androl. 1993;14:472-78.

Berg KA, Filseth O, Engeland E. A sperm midpiece defect in a Hereford bull with variable

semen quality and freezability. Acta. Vet. Scand. 1996;37:367-73.

Bielanski W, Kaczmarski F. Morphology of spermatozoa in semen from stallions of normal

fertility. J. Reprod. Fertil. 1979;27:39-45.

Bonet S, Briz M, Fradera A. Ultrastructural abnormalities of boar spermatozoa. Theriogenol-

ogy 1993;40:383-96.

Brinsko SP, Love CC, Bauer JE, Macpherson ML, Varner DD. Cholesterol-to-phospholipid

ratio in whole sperm and seminal plasma from fertile stallions with unexplained subfertility.

Anim. Reprod. Sci. 2007;99:65-71.

Brito LFC, Barth AD, Bilodeau-Goeseels S, Panich PL, Kastelic JP. Comparison of methods

to evaluate the plasmalemma of bovine sperm and their relationship with in vitro fertilization

rate. Theriogenology 2003;60:1539-551.

Brito LFC. Evaluation of stallion sperm morphology. Equine-Pract. 2007;6:249-64.

Briz MD, Bonet S, Pinart B, Egozcue J, Camps R. Comparative study of boar sperm coming

from the caput, corpus, and cauda regions of the epididymis. J. Androl. 1995;16:175-88.

Brum AM, Thomas AD, Sabeur K, Ball BA. Evaluation of Coomassie blue staining of the

acrosome of equine and canine spermatozoa. Am. J. Vet. Res. 2006;67:358-62.

Buhr MM, Curtis EF, Kakuda NS. Composition and behavior of head membrane lipids of

fresh and cryopreserved boar sperm. Cryobiology 1994;31:224-38.

Card CE. Detection of abnormal stallion sperm cells by using the Feulgen stain. American

Association of Equine Practitioners Proceedings 1998;44:176-77.

Card C. Cellular associations and the differential spermiogram: making sense of stallion

spermatozoal morphology. Theriogenology 2005;64:558-67.

Page 108: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 100

Chandler JE, Harrison CM, Canal AM. Spermatozoal methylene blue reduction: an indicator

of mitochondrial function and its correlation with motility. Theriogenology 2000;54:261-271.

Cheng FP, Fazeli A, Voorhout WF, Marks A, Bevers MM, Colenbrander B. Use of peanut

agglutinin to assess the acrosomal status and the zona pellucida-induced acrosome reaction in

stallion spermatozoa. J. Androl. 1996;17:674-82.

Chenoweth PJ. Genetic sperm defects. Theriogenology 2005;64:457-68.

Cisale HO, Rivolta MA, Fernandez HA. Tail-stump defect in the semen of a wild boar. Vet.

Rec. 2001;149:682.

Colenbrander B, Gadella BM, Stout TAE. The predictive value of semen analysis in the

evaluation of stallion fertility. Reprod. Dom. Anim. 2003;38:305-11.

Collins AR, Dobson VL, Dušinská M, Kennedy G, Štětina R. The comet assay: what can it

really tell us? Mutat. Res. 1997;375:183-93.

Cooper TG. Cytoplasmic droplets: the good, the bad or just confusing? Hum. Reprod.

2005;20: 9-11.

Cooper TG, Yeung CH. Acquisition of volume regulatory response of sperm upon maturation

in the epididymis and the role of the cytoplasmic droplet. Microscopy research and technique

2003;61:28-38.

Cooper TG, Yeung CH, Fetic S, Sobhani A, Nieschlag E. Cytoplasmic droplets are normal

structures of human sperm but are not well preserved by routine procedures for assessing

sperm morphology. Hum. Reprod. 2004;19:2283-8.

Cormier N, Sirard MA, Bailey JL. Premature capacitation of bovine spermatozoa is initiated

by cryopreservation. J. Androl. 1997;18:461-68.

Cortadellas N, Durfort M. Fate and composition of cytoplasmatic droplet of hamster epididy-

mal spermatozoa. J. Morphol. 1994;221:199-210.

Crabo BG. Physiological aspects of stallion semen cryopreservation. Proceedings of the an-

nual convention of the American Association of Equine Practitioners;2001;vol 47:291-5.

Cross NL, Meizel S. Methods for evaluating the acrosomal status of mammalian sperm. Biol.

Reprod. 1989;41:635-41.

Decleir W, De Coen W. Biochemie. Aufl. 2000 – 2001: Universiteit Antwerpen; 2000.

Dellmann HD, Carithers JR. Cytology and Microscopic Anatomy. Williams and Wilkins;

1996.

Page 109: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 101

Den Daas JHG, De Jong G, Lansbergen LMTE, Van Wagtendonk-De Leeuw AM. The Rela-

tionship Between the Number of Spermatozoa Inseminated and the Reproductive Efficiency

of Individual Dairy Bulls. J Dairy Science 1998;81:1714-23.

Dowsett KF, Knott LM. The influence of age and breed on stallion semen. Theriogenology

1996;46:397-412.

Dowsett KF, Osborne HG, Pattie WA. Morphological characteristics of stallion spermatozoa.

Theriogenology 1984;22:463-72.

Eddy EM, Toshimori K, O´Brien DA. Fibrous sheath of mammalian spermatozoa. Microsc.

Res. Tech. 2003;61:103-15.

Engelman DM. Membranes are more mosaic than fluid. Nature 2005;438:578-80.

Fairbairn DW, Olive PL, O´Neill KL. The comet assay: a comprehensive review. Mutat.Res.

1995;339:37-59.

Farlin ME, Jasko DJ, Graham JK, Squires EL. Assessment of Pisum sativum agglutinin in

identifying acrosomal damage in stallion spermatozoa. Mol. Reprod. Dev. 1992;32:23-7.

Fawcett DW. The anatomy of the mammalian spermatozoon with particular reference to the

guinea pig. Zeitschrift für Zellforschung 1965;67:279-96.

Fawcett DW. A comparative view of sperm ultrastructure. Biol. Reprod. Supplement

1970;2:90-127.

Fawcett DW. The mammalian spermatozoa. Dev. Biol. 1975;44:394-436.

Gadella BM, Rathi R, Brouwers JFHM, Stout TAE, Colenbrander B. Capacitation and the

acrosome reaction in equine sperm. Anim. Reprod. Sci. 2001;68:249-65.

Garner DL, Johnson LA. Viability assessment of mammalian sperm using SYBR-14 and

propidium iodide. Biol. Reprod. 1995;53:276-84.

Garner DL, Thomas CA. Organelle-specific probe JC-1 identifies membrane potential differ-

ences in the mitochondrial function of bovine sperm. Mol. Reprod. Dev. 1999;53:222-9.

Garner DL, Johnson LA, Yue ST, Roth BL, Haugland RP. Dual DNA staining assessment of

bovine sperm viability using SYBR-14 and propidium iodide. J. Androl. 1994;15:620-9.

Garner DL, Thomas CA, Hannes WJ, Dejarnette JM, MarShall CE. Fluorometric assessments

of mitochondrial function and viability in cryopreserved bovine spermatozoa. Biol. Reprod.

1997;57:1401-6.

Ghadially FN. Ultrastructural pathology of the cell and matrix. 4. Aufl. Feroze N. Butterwort-

h-Heinemann; 1997.

Page 110: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 102

Ghaoui REH, Thomson PC, Evans G, Maxwell WMC. Characterisation and localisation of

membrane vesicles in ejaculate fractions from the ram, boar and stallion. Reprod. Dom.

Anim. 2004;39:173-80.

Giraud MN, Motta C, Boucher D, Grizard G. Membrane fluidity predicts the outcome of

cryopreservation of human spermatozoa. Hum. Reprod. 2000;15:2160-4.

Giwercman A, Richthof J, Hjollund H, Bonde JP, Jepson K, Frohm B et al. Correlation be-

tween sperm motility and sperm chromatin structure assay parameters. Fertil. Steril.

2003;80:1404-12.

Goodrowe KL, Heath E. Disposition of the manchette in the normal equine spermatid. The

Anatomical Record 1983;209:177-83.

Gopalkrishnan K, Hurkadli K, Padwal V, Balaiah D. Use of acridine orange to evaluate

chromatin integrity of human spermatozoa in different groups of infertile men. Andrologia

1999;31:277-82.

Graham JK. Analysis of stallion semen and its relation to fertility. Reproductive Technology

1996;12:119-30.

Graham JK. Assessment of sperm quality. American Association of Equine Practitioners Pro-

ceedings 2001;47:302-5.

Gravance CG, Garner DL, Baumber J, Ball BA. Assessment of equine sperm mitochondrial

function using JC-1. Theriogenology 2000;53:1691-703.

Gravance CG, Garner DL, Miller MG, Berger T. Fluorescent probes and flow cytometry to

assess rat sperm integrity and mitochondrial function. Reprod. Toxicol. 2001;15:5-10.

Gravance CG, Liu IKM, Davis RO, Hughes JP, Casey PJ. Quantification of normal head

morphometry of stallion spermatozoa. Journal of Reproduction and Fertility 1996;108:41-46.

Grøndahl C, Grøndahl ML, Hyttel P, Greve T. Acrosomal status in fresh and fro-

zen/thawed stallion spermatozoa evaluated by scanning electron microscopy. Anat. Embryol.

1994;190:195-200.

Hallap T, Nagy S, Jaakma Ü, Johannisson A, Rodriguez-Martinez H. Mitochondrial activity

of frozen-thawed spermatozoa assessed by MitoTracker Deep Red 633. Theriogenology

2005;63:2311-22.

Hallap T, Nagy S, Jaakma Ü, Johannisson A, Rodriguez-Martinez H. Usefulness of a triple

fluorochrome combination Merocyanine 540/Yo-Pro 1/Hoechst 33342 in assessing membrane

stability of viable frozen-thawed spermatozoa from Estonian Holstein AI bulls. Theriogenolo-

gy 2006;65:1122-36.

Page 111: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 103

Hammerstedt RH, Graham JK, Nolan JP. Cryopreservation of mammalian sperm: what we

ask them to survive. J. Androl. 1990;11:73-88.

Heath E, Aire T, Fujiwara K. Microtubular mass defect of spermatozoa in the stallion. Am. J.

Vet. Res. 1985;46:1121-5.

Heffe, G. Untersuchungen zur Frischspermakonservierung von Hengstsamen: Überprüfung

des Einflusses verschiedener Zentrifugationsverdünner auf die Haltbarkeit von Frischsamen

[Diss med. vet.]. Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover; 1993.

Held JP, Prater P, Stettler M. Spermatozoal head defect as a cause of infertility in a stallion.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 1991;199:1760-1.

Hellander JC, Samper JC , Crabo BG. Fertility of a stallion with low sperm motility and a

high incidence of an unusual sperm tail defect. Vet. Rec. 1991;128:449-51.

Hesselink JW. Een methode om hengstensperma te beoordelen. Tijdschrift voor

diergeneeskunde 1998;123:127.

Hoffmann N. Effekte alternativer Kryoprotektiva auf die Vitalität und Chromatinintegrität

tiefgefrorener Hengstspermatozoen [Diss med. vet.]. Hannover: Tierärztliche Hochschule

Hannover; 2007.

Hrudka F, Betsch JM, Kenney RM. Anomalies of Centriolar Derivatives Manifest in Sper-

matic Flagella and Respiratory Cilia of the Stallion. Systems Biology in Reproductive Medi-

cine 1991;27:161-75.

Hunter DG, Kretzer FL. Abnormal axonemes in sperm of fertile men. Arch. Androl.

1986;16:1-12.

Jasko DJ, Lein DH, Foote RH. Determination of the relationship between sperm morphologic

classifications and fertility in stallions: 66 cases (1987-1988). J. Am. Vet. Med. Assoc.

1990;197:389-94.

Johnson L, Blanchard TL, Varner DD, Scrutchfield WL. Factors affecting spermatogenesis in

the stallion. Theriogenology 1997;48:1199-216.

Kavak A, Johannisson A, Lundeheim N, Rodriguez-Martinez H, Aidnik M, Einarsson S.

Evaluation of cryopreserved stallion semen from Tori and Estonian breeds using CASA and

flow cytometrie. Anim. Reprod. Sci. 2003;76:205-16.

Kavak A, Lundeheim N, Aidnik M, Einarsson S. Sperm morphology in estonian and tori

breed stallions. Acta vet. Scand. 2004;45:11-18.

Kawakami E, Ozawa T, Hirano T, Hori T, Tsutsui T. Formation of detached tail and coiled

tail of sperm in a beagle dog. Theriogenology 2005;67:83-5.

Page 112: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 104

Köpf-Maier P, Merker HJ. Atlas der Elektronenmikroskopie. Zellen, Gewebe, Organe. H.-J.

Merker Ueberreuter Wissenschaft: Wien Berlin; 1989.

Krogenaes A, Berg KA, Hafne AL, Engeland E. Membrane alterations in bull spermatozoa

after freezing and thawing and after in vitro fertilization. Acta vet. scand. 1994;35:17-26.

Kuisma P, Andersson M, Koskinen E, Katila T. Fertility of frozen-thawed stallion semen

cannot be predicted by the currently used laboratory methods. Acta vet. scand. 2006;48:14.

Lin MH, MorshedI M, Srisombut C, Nassar A, Oehninger S. Plasma membrane integrity of

cryopreserved human sperm: an investigation of the results of the hypoosmotic swelling test,

the water test, and eosin-Y staining. Fertil. Steril. 1998;70:1148-55.

Linfor JJ, Meyers SA. Detection of DNA damage in response to cooling injury in equine

spermatozoa using single-cell gel electrophoresis. J. Androl. 2002;23:107-113.

Liu M., Deng S, Ma C, Chen A, Jiang Y, Wen R et al. Comparison of sperm motion parame-

ters in pre-freeze and post-thaw semen samples using computer-assisted sperm analysis.

Zhonghua Nan Ke Xue 2004;10 :431-3.

Livolant F. Cholesteric organization of DNA in the stallion sperm head. Tissue Cell

1984;16:535-55.

Long JA. Avian semen cryopreservation: what are the biological challenges? Poult. Sci.

2005;85:232-6.

Love CC. The sperm chromatin structure assay: A review of clinical applications. Anim. Re-

prod. Sci. 2005;89:39-45.

Love CC, Kenney RM. The relationship of increased susceptibility of sperm DNA to denatu-

ration and fertility in the stallion. Theriogenology 1998;50:955-72.

Love CC, Thompson JA, Lowry VK, Varner DD. The relationship between chromatin quality

and fertility of chilled stallion sperm. American Association of Equine Practitioners Proceed-

ings 2001;47:229-31.

Magistrini M. Couty I, Palmer E. Interactions between sperm packaging, gas environment,

temperature and diluent on fresh stallion sperm survival. Acta Vet Scand Suppl 1992;88:97-

110.

Magistrini M, Guitton E, Levern Y, Nicolle JC, Vidament M, Kerboeuf D, et al. New staining

methods for sperm evaluation estimated by microscopy and flow cytometry.Theriogenology

1997;48:1229-35.

Maldjian A, Pizzi F, Gliozzi T, Cerolini S, Penny P, Noble R. Changes in sperm quality and

lipid composition during cryopreservation of boar semen. Theriogenology 2005;63:411-21.

Page 113: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 105

Martinez-Pastor F, Johannisson A, Gil J, Kaabi M, Anel L, Paz P, et al. Use of chromatin sta-

bility assay, mitochondrial stain JC-1, and fluorometric assessment of plasma membrane to

evaluate frozen-thawed ram semen. Anim. Reprod. Sci. 2004;84:121-33.

Mcclure RD, Brawer J, Robaire B. Ultrastructure of immotile spermatozoa in an infertile

male: a spectrum of structural defects. Fertil. Steril. 1983;40:395-9.

Merkies K, Chenier T, Plante C, Buhr MM. Assessment of stallion spermatozoa viability by

flow cytometry and light microscope analysis. Theriogenology 2000;54:1215-24.

Meyers SA. Spermatozoal response to osmotic stress. Anim. Reprod. Sci. 2005;89:57-64.

Morel MCGD. Equine artificial insemination. CABI Publishing. Spermatozoa, 1999;88:125

und 202-33.

Nagy S, Jansen J, Topper EK, Gadella BM. A triple-stain flow cytometric method to assess

plasma- and acrosome-membrane integrity of cryopreserved bovine sperm immediately after

thawing in presence of egg-yolk particles. Biol. Reprod. 2003;68:1828-35.

Neild DM, Chaves MG, Flores M, Miragaya MH, Gonzalez E, Agûero A. The HOS test and

its relationship to fertility in the stallion. Andrologie 2000;32:351-5.

Neild D, Chaves G, Flores M, Mora N, Beconi M, Aguero A. Hypoosmotic test in equine

spermatozoa.Theriogenelogy 1999;51:721-7.

Neild DN, Gadella BM, Agüero A, Stout TAE, Colenbrander B. Capacitation, acrosome func-

tion and chromatin structure in stallion sperm. Anim. Reprod. Sci. 2005;89:47-56.

Neild DM, Gadella BM, Chaves MG, Miragaya MH, Colenbrander B, Agüero A. Membrane

changes during different stages of a freeze-thaw protocol for equine semen cryopreservation.

Theriogenology 2003;59:1693-705.

Oko R, Hermo L, Chan PTK, Fazel A, Bergeron JJM. The cytoplasmic droplet of rat epidi-

dymal spermatozoa contains saccular elements with golgi characteristics. J. Cell. Biol.

1993;123:801-21.

Parker NA, Bailey TL, Bowen JM, Ley WB, Purswell BJ, Dascanio JJ. In vitro and xenoge-

nous capacitation-like changes of fresh, cooled and cryopreserved stallion sperm as assassed

by a chlortetracycline stain. J. Androl. 2000;21:45-52.

Pedersen H. Further observations on the fine structure of the human spermatozoon. Z. Zell-

forsch. 1972;123:305-15.

Pesch SK. Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen am Hengstejakulat sowie

biochemische Analysen des Seminalplasmas [Diss med. vet.]. Gießen: Justus-Liebig-

Universität Gießen; 2005.

Page 114: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 106

Pesch S, Bergmann M. Structure of mammalian spermatozoa in respect to viability, fertility

and cryopreservation. Micron 2006;37:597-612.

Pesch S, Bostedt H, Failing K, Bergmann M. Advanced fertility diagnosis in stallion semen

using transmission electron microscopy. Anim. Reprod. Sci. 2006;91:285-98.

Plas E, Berger P, Hermann M, Pflüger H. Effects of aging on male fertility? Exp.Gerontol.

2000;35:543-51.

Rathi R. Capacitation and acrosome reaction in stallion spermatozoa: functional and clinical

aspects. Utrecht: Proefschrift Universiteit Utrecht; 2001A.

Rathi R, Colenbrander B, Bevers MM, Gadella BM. Evaluation of in vitro capacitation of

stallion spermatozoa. Biol. Reprod. 2001B;65:462-70.

Reinstorf F. Computermicrographische analyse morphofunktioneller Veränderungen an flüs-

sig- und tiefgefrierkonserviertem Pferdesamen und deren Beziehung zur Fertilität. [Diss med.

vet.]. Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover; 2003.

Renard P, Grizard G, Griveau JF, Sion B, Boucher D, Le Lannou D. Improvement of motility

and fertilization potential of postthaw human sperm using glutamine. Cryobiology

1996;33:311-19.

Royere D, Barthelemy C, Hamamah S, Lansac J. Cryopreservation of spermatozoa : a 1996

review. Hum. Reprod. Update 1996;2: 553-9.

Rovan E in Busch W und Holzmann A. Veterinärmedizinische Andrologie. Physiologie und

pathologie der Fortpflanzung bei männlichen Tieren. Schattauer; 2001.

Ruiz-Pesini E, Diez C, Lapeña CAC, Perez-Martos A, Montoya J, Alvarez E. et al. Correla-

tion of sperm motility with mitochondrial enzymatic activities. Clin. Chem. 1998;44(8):1616-

20.

Sakkas D, Mariethoz E, Manicardi G, Bizzaro D, Bianchi PG, Bianchi U. Origin of DNA

damage in ejaculated human spermatozoa. Reviews of Reproduction 1999;4:31-7.

Schober D, Aurich C, Nohl H, Gille L. Influence of cryopreservation on mitochondrial func-

tions in equine spermatozoa. Theriogenology 2007;68:745-54.

Singer SJ, Nicolson GL. The fluid mosaic model of the structure of cell membranes. Science

1972;175:720-31.

Tejada RI, Mitchell JC, Norman A, Marik JJ, Friedman S. A test for the practical evaluation

of male fertility by acridine orange (AO) fluorescence. Fertil. Steril. 1984;42:87-91.

Page 115: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 107

Thomas CA, Garner DL, Dejarnette JM, Marshall CE. Effect of cryopreservation on bovine

sperm organelle function and viability as determined by flow cytometry. Biol. Reprod.

1998;58:786-93.

Thomas AD, Meyers SA, Ball BA. Capacitation-like changes in equine spermatozoa follow-

ing cryopreservation. Theriogenology 2006;65:1531-50.

Thundathil J, Palasz AT, Mapletoft RJ, Barth AD. An investigation of the fertilizing characte-

ristics of pyriform-shaped bovine spermatozoa. Anim. Reprod. Sci. 1999;57:35-50.

Turner RM. Current techniques for evaluation of stallion fertility. Clinical Techniques in

Equine Practice 2005;4:257-68.

Ude J, Koch M. Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. VEB Gustav Fischer Verlag Jena; 1982.

Van Der Ven HH, Jeyendran RS, Al-Hasani S, Perez-Pelaez M, Diedrich K, Zaneveld LJD.

Correlation Between Human Sperm Swelling in Hypoosmotic Medium (Hypoosmotic-

Swelling Test) and In Vitro Fertilization. J. Androl. 1986;7:190-6.

Vanier G, Segura M, Friedl P, Lacouture S, Gottschalk M. Invasion of porcine brain micro-

vascular endothelial cells by Streptococcus suis serotype 2. Infect. Immun. 2004;72:1441-9.

Varner DD, Ward CR, Storey BT, Kenney RM. Induction and characterization of acrosome

reaction in equine spermatozoa. Am. J. Vet. Res. 1987;48:1383-9.

Varner DD, Blanchard TL, Brinsko SP, Love CC, Taylor TS, Johnson L. Techniques for

evaluating selected reproductive disorders of stallions. Anim. Reprod. Sci. 2000;60-61:493-

509.

Varner DD, Brinsko SP, Blanchard TL, Love CC, Heck R, Macpherson ML, et al. Subfertility

in stallions associated with spermatozoal acrosome dysfunction. Proceedings of the Annual

Convention of the American Association of Equine Practitioners 2001;47:227-8.

Varner DD, Thompson JA, Blanchard TL, Heck H, Love CC, Brinsko SP, et al. Induction of

the acrosome reaction in stallion spermatozoa: effects of incubation temperature, incubation

time, and ionophore concentration. Theriogenology 2002;58:303-6.

Varner DD, Johnson L. From a sperm’s eye view-Revisting our perception of this intriguing

cell. Proceedings of the 53th annual convention of the American Association of Equine Prac-

titioners. Orlando, Florida; 2007.

Vater W, Fritzsche W, Schaper A, Böhm KJ, Unger E, Jovin M. Scanning force microscopy

of microtubules and polymorphic tubulin assemblies in air and in liquid. J. Cell. Sci.

1995;108:1063-9.

Page 116: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Literaturverzeichnis 108

Veeramachaneni DNR, Moeller CL, Pickett BW, Shiner KA, Sawyer HR. On processing and

evaluation of equine seminal samples for cytopathology and fertility assessment: the utility of

electron microscopy. J. Equine Vet. Sci. 1993;13:207-15.

Veeramachaneni DNR, Moeller CL, Sawyer HR. Sperm morphology in stallions: ultrastruc-

ture as a functional and diagnostic tool. Vet. Clin. Equine 2006;22:683-92.

Veeramachaneni DNR, Sawyer HR. Use of semen as biopsy material for assessment of health

status of the stallion reproductive tract. Reproductive Technology 1996;12:101-10.

Vidament M, Cognard E, Yvon JM, Sattler M, Palmer E, Magistrini M. Evaluation of stallion

semen before and after freezing. Reprod. Dom. Anim. 1998;33:271-7.

Ward WS, Coffey DS. Minireview. DNA Packaging and organization in mammalian sper-

matozoa: comparison with somatic cells. Biol. Reprod. 1991;44:569-74.

Weissenberg R, Eshkol A, Rudak E, Lunenfeld B. Inability of round acrosomeless human

spermatozoa to penetrate zona-free hamster ova. Arch. Androl. 1983;11:167-9.

Weitze, K.-F. in Busch W. und A. Holzmann. Veterinärmedizinische Andrologie. Physiologie

und pathologie der Fortpflanzung bei männlichen Tieren. Schattauer; 2001.

Wessel MT, Althouse GC. Validation of an objective approach for simultaneous assessment

of viability and motility of fresh and cooled equine spermatozoa. Anim. Reprod. Sci.

2006;94:21-22.

Williams G. “Tail-stump” defect affecting the spermatozoa of two Charolais bulls. Vet. Rec.

1987;121:248-50.

Williamson RA, Koehler JK, Smith WD, Stenchever MA. Ultrastructural sperm tail defects

associated with sperm immotility. Fertil. Steril. 1984;41:103-7.

Wilton LJ, Teichtahi H, Temple-Smith PD, De Kretser DM. Structural heterogeneity of the

axonemes of respiratory cilia and sperm flagella in normal men. J. Clin. Invest. 1985;75:825-

31.

Zamboni L. The ultrastructural pathology of the spermatozoon as a cause of infertility: the

role of electron microscopy in the evaluation of semen quality. Fertil. Steril. 1987;48:711-34.

Page 117: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 109

9 Anhang

9.1 Verzeichnis der Abbildungen

Abbildung 1: Morphologischer Aufbau des Spermiums

Morel MCGD. Equine artificial insemination. CABI Publishing Spermatozoa 1999:88-125

und 202-233.

Abbildung 2: Schematische Darstellung eines Hengstspermiums im Kopf- und Halsbereich.

Brito LFC. Evaluation of stallion sperm morphology. Equine-Pract. 2007;6:249-264.

Abbildung 3: Schematische Darstellung einer proximalen Geißel (Mittelstück): Querschnitt

(links) und Längsschnitt (rechts).

Varner DD, Johnson L. From a sperm’s eye view-Revisting our perception of this intriguing

cell. Proceedings of the 53th annual convention of the American Association of Equine Prac-

titioners. Orlando, Florida; 2007.

Abbildung 4: Schematische Darstellung einer distalen Geißel (Hauptstück): Querschnitt

(links) und Längsschnitt (rechts).

Varner DD Johnson L. From a sperm’s eye view-Revisting our perception of this intriguing

cell. Proceedings of the 53th annual convention of the American Association of Equine Prac-

titioners. Orlando, Florida; 2007.

Abbildung 5: Eine 2-D schematische Darstellung einer Plasmamembran.

Rathi R. Capacitation and acrosome reaction in stallion spermatozoa: functional and clinical

aspects. Utrecht: Proefschrift Universiteit Utrecht; 2001A.

Page 118: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 110

9.2 Fertilität der Probanden

Tabelle 1: Alter und Fertilitätsdaten der Probanden

Hengst Alter

(Jahr)

Fertilität Hengst

Alter

(Jahr)

Fertilität

Tr/R NRR33 Tr/R NRR33

1 15 0,4686 0,5919 26 16 0,4529 0,5702

2 6 0,4444 0,6067 27 9 0,5470 0,6425

3 5 0,5879 0,6404 28 11 0,5280 0,6533

4 11 0,4091 0,5473 29 6 0,4832 0,6159

5 9 0,5396 0,6412 30 23 0,4414 0,5812

6 8 0,3258 0,5266 31 18 0,4383 0,5615

7 5 0,5294 0,6465 32 19 0,5008 0,5787

8 4 0,3945 0,4805 33 6 0,4651 0,5738

9 7 0,5279 0,6200 34 9 0,4615 0,5664

10 5 0,5075 0,5917 35 16 0,4412 0,5706

11 11 0,4828 0,5952 36 7 0,5712 0,6710

12 4 0,5194 0,6268 37 10 0,4802 0,5484

13 7 0,5432 0,7321 38 9 0,4337 0,5682

14 5 0,5091 0,6585 39 13 0,5099 0,6551

15 8 0,4772 0,6291 40 7 0,5326 0,6520

16 5 0,5932 0,7391 41 17 0,4423 0,5856

17 6 0,5471 0,6513 42 25 0,3943 0,5221

18 9 0,4210 0,5688 43 13 0,4701 0,6018

19 5 0,3945 0,4815 44 5 0,5152 0,6222

20 21 0,3416 0,4523 45 19 0,4504 0,5895

21 12 0,4218 0,6004 46 15 0,4154 0,5619

22 22 0,4291 0,5705 47 14 0,3266 0,5552

23 20 0,3279 0,3846 48 8 0,3058 0,4014

24 9 0,4373 0,5897 49 15 0,3107 0,4743

25 8 0,4565 0,6417 50 12 0,4217 0,5431

Page 119: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 111

Abbildung 1: Verteilung der Hengste basierend auf dem Fertilitätsparameter Tr/R.

Page 120: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 112

Abbildung 2: Verteilung der Hengste basierend auf dem Fertilitätsparameter NRR33.

Page 121: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 113

9.3 Rezepturen

1. Bleizitrat mit NaOH

1,33 g Bleinitrat und 1,6 Natriumzitrat mit 30 ml A. bidest. in einem 50 ml-

Messzylinder mit Schliffstopfen 1 min schütteln. Lösung 30 min stehen lassen, da-

bei gelegentlich schütteln. Tropfenweise NaOH in Aq. dest. dazugeben (2 ml 1 N

NaOH (Chemapol, Tschechien) in 25 ml Aq. dest.

2. Kakodylatpuffer pH 7,2; 0,2M

10,7 g Natriumkakodylat in 250 ml A. bidest. mit 21 ml 0,2 M HCl (830 µl konz.

HCl (Merck, Darmstadt) auf 50 ml A. bidest.) auf pH 7,2 einstellen. Um die 0,1 M

Pufferlösung herzustellen, wird die 0,2 M-Lösung 1:2 mit A. bidest. verdünnt.

3. Ethanol

Ethanol 100% (Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, Offenbach am Main).

4. Formolzitratlösung für die morphologische Beurteilung mittels Phasenkontrast-

mikroskopie. Aufbereitungsmethode der Reproduktionsmedizinischen Einheit der

Kliniken – Tierärztliche Hochschule Hannover: 2,9 g tri-Natriumzitrat 2 H2O ad

100 ml Aqua dest. Von der Lösung 4 ml verwerfen, und statt dessen 4 ml 37%iges

Formalin zugeben.

5. Gelatine (Roth, Heidelberg) in 0,88 M Saccharose Puffer pH 7,2 bei 37°C.

6. Glutaraldehyd

5%ige Glutaraldehyd-Lösung: 50 ml 25%iges Glutaraldehyd (Agar Scientific, Es-

sex, England) in 200 ml 0,1 M Kakodylatpuffer pH 7,2.

Page 122: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 114

7. INRA-82:

Zusammensetzung des Verdünners INRA-82:

Aqua bidest. : 1 l

Glucose : 50 g

Lactose-Monohydrat : 3 g

Raffinose x 5H2O : 3 g

Na Citrat x 2 H2O : 0,5 g

K Citrat x H2O : 0,82 g

HEPES : 9,52 g

Penicillin : 1 g

Gentamycin : 1 g

Magermilch (0,3% Fett) : 1 l

Zusammensetzung des Tiefgefrierverdünners:

INRA 82 : 935 ml

Eidotter* : 40 ml

Glycerin : 2.5 %

* Eidotter und Aqua bidest. 1:1 verdünnen und 10 min bei 15000 x g zentrifugie-

ren. Daraus den Überstand verwenden.

8. Osmiumtetroxid 1%

Möglichst 2 Tage vor Gebrauch ansetzen, da sich Osmium schwer löst, 50 ml A.

bidest in eine braune 100 ml Flasche mit Schliffstopfen gießen. Weitere Bearbei-

tung unter dem Abzug und mit Schutzhandschuhen. Osmiumtetroxid-Ampulle (1g

Osmium) mit Ampullensäge ansägen, aufbrechen und beide Ampullenhälften in

die vorbereitete braune Flasche geben. Flasche mit Glasstopfen und Planfilm gut

verschließen und danach leicht schwenken, damit Luftblasen aus den

Ampullenhälften entweichen. Mindestens 24 Std. Unter dem Abzug bei Raumtem-

peratur lösen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Mit 1% Os-

mium fixieren. Dafür wird die zuvor hergestellte 2%ige Lösung mit 0,2 M

Kakodylatpuffer 1:2 verdünnt.

Page 123: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 115

9. Propylenoxid/Epongemisch mit BDMA: (unter dem Abzug herstellen)

Ansatz A: 62 ml Glycidether 100 + 100 ml DDSA (Dodecenylbernsteinsäure-

anhydrid) (Eponhärter, weichere Komponente).

Ansatz B: 100 ml Glycidether + 89 ml MNA (Methyl Nadic Anhydride)

(Eponhärter, härtere Komponente).

Ansätze A und B müssen jeweils 20 min mit Glasstab in einem Becherglas gerührt

werden, bis sich keine Schlieren mehr bilden und die Farbe der Mischung einheit-

lich ist. Ansätze A und B in gekennzeichnete braune Flaschen mit Schraubver-

schluss gießen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor Gebrauch 4 Teile A

und 6 Teile B unter Zugabe von 2% BDMA (Benzyldimethylamine) (Polymerisa-

tionsbeschleuniger) mischen, dabei ebenfalls einheitliche Durchmischung beachten

(keine Schlierenbildung und einheitliche Farbe). Vor der Einkapselung der Proben

müssen die beim Rühren entstandenen Luftblasen verschwunden sein.

10. Toluidinblaulösung für Semidünnschnitte

2,5 g NaHCO3 und 1g Toluidinblau in 100 ml A. dest. lösen. Diese Stammlösung

ist mehrere Monate im Kühlschrank haltbar. Zum Gebrauch 1 Teil Stammlösung

mit 3 Teilen A. dest. verdünnen; stets frisch ansetzen und filtrieren.

11. Uranylazetat 2,5% (vorsichtige Handhabung, schwach radioaktiv)

0,156 g Uranylazetat (Lachema, Tschechien) in 6,25 ml 25% Ethanol lösen. Lö-

sung immer frisch herstellen; schwer löslich daher mindestens 1 bis 2 Std. Erwär-

men und vor Gebrauch abkühlen.

Page 124: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 116

9.4 Protokoll für die morphologische Beurteilung fixierter Spermien der

Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken der Tierärztlichen Hochschule

Hannover

Name Hengst:

Datum:

Ejakulat:

Methode: z. B. Formolzitrat

Kopfkappenveränderungen: Prozentsatz:

geschwollen

in Ablösung

deformiert

persistierendes Akrosomgranulum

andere Kopfkappenveränderungen

Kopfveränderungen: Prozentsatz:

deformiert

verjüngt

schmal

Zwergkopf

Riesenkopf

andere Kopfveränderungen

Halsveränderungen: Prozentsatz:

Halsbruch

paraxialer Schwanzansatz

retroaxialer Schwanzansatz

Plasmatropfen

andere Halsveränderungen

Verbindungsstückveränderungen: Prozentsatz:

Plasmatropfen

andere Verbindungsstückveränderungen

Haupt- und Endstückveränderungen: Prozentsatz:

Schleifenform

aufgerollt

um den Kopf gerollt

rudimentär

Plasmatropfen

andere Haupt- und Endstückveränderungen

Doppel- und Mehrfachmissbildungen: Prozentsatz:

Doppelkopf mit einem Schwanz

einköpfiger Zwillingsschwanz

Summe Gesamtprozentsatz:

Page 125: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 117

9.5 Protokoll für die transmissionselektronenmikroskopische Beurteilung von Spermien

9.5.1 Standardprotokoll für die Beurteilung von Spermienköpfen

Plasmamembran

Glatt anliegend

Gewellt

Gefranst

In Ablösung (fragmentiert oder teilweise abgelöst)

Abgehoben

Aufgerollt

Vollständig abgelöst

Granulabildung (akrosomreagiert)

Akrosom

Akrosom intakt

Äußere akrosomale Membran abgelöst und akrosomale Matrix in Ablösung

Akrosom gewellt

Akrosomale Matrix und akrosomale Membranen abgehoben

Akrosomale Matrix und akrosomale Membranen abgelöst

Granulabildung (akrosomreagiert)

Akrosomhypoplasie

Akrosom verdickt im proximalen Bereich

Deformiertes Akrosom

Akrosomale Matrix mit niedrigerer Dichte

Getrennte akrosomale Matrix

Akrosomvakuole

Akrosomale Höhle mit amorphem Material

Kern

Kern intakt

Große oder sehr viele kleine Kernvakuolen

Kernvakuole mit amorpher Masse

Kondensationsstörungen

Taschenförmige Kernhöhle

Kernhöhle mit Akrosominhalt

Deformierter Kopf

Andere Kopfabweichungen

Kopf mit einem oder mehreren Geißelanschnitten

Doppelköpfe und Mehrfachköpfe

Mikrotubuli-Ansammlungen

Zytoplasmastrukturen im Halsbereich

Übermäßiges Zytoplasma zwischen dem Kern und dem Akrosom

Übermäßiges Zytoplasma zwischen dem Akrosom und der Plasmamembran

Amorphe Masse zwischen dem Kern und dem Akrosom

Andere Zellen

Page 126: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 118

9.5.2 Standardprotokoll für die Beurteilung von Geißelquerschnitten

Plasmamembran

Glatt anliegend

Gewellt

Gefranst

Abgehoben

In Ablösung (fragmentiert oder teilweise abgelöst)

Aufgerollt

Vollständig abgelöst

Innere Strukturen

Intakt

Mitochondrienscheide nicht intakt (nur bei den proximalen Geißeln)

Mitochondrienschäden (Dichte der Matrix)

Mantelfasern nicht intakt

Ringfasern nicht intakt (nur bei den distalen Geißeln)

Fehlen von einem oder mehreren Mikrotubuli

Andere Anomalie des Tubulusmusters

Mehrere Geißelquerschnitte in einer Membran

Geißelquerschnitt und Geißellängschnitt in einer Membran

Zytoplasma zwischen den inneren Strukturen und der Plasmamembran

Mikrotubuli-Ansammlungen

Andere Zellen

Page 127: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Anhang 119

9.5.3 Standardprotokoll für die Beurteilung von Geißellängsschnitten

Plasmamembran

Glatt anliegend

Gewellt

Gefranst

Abgehoben

In Ablösung (fragmentiert oder teilweise abgelöst)

Aufgerollt

Vollständig abgelöst

Innere Strukturen

Intakt

Mitochondrienscheide nicht intakt (im proximalen Bereich der Geißel)

Mitochondrienschäden (Dichte der Matrix)

Mantelfasern nicht intakt

Ringfasern nicht intakt (in distalen Bereich der Geißel)

Fehlen von einem oder mehreren Mikrotubuli

Andere Anomalie des Tubulusmusters

Mehrere Längsschnitte in einer Membran

Geißellängschnitt und Geißelquerschnitt in einer Membran

Zytoplasma zwischen den inneren Strukturen und der Plasmamembran

Mikrotubuli-Ansammlungen

Halsansatzdefekt

Halsbruch

Geknickte Geißel

Schleifenförmige Geißel

Deformierte Geißel

Doppelköpfe

Keine Ordnung der inneren Strukturen

Andere Zellen

Page 128: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Danksagung 120

Danksagung Mein erster Dank geht an Herrn Prof. Dr. Schoon und Herrn Prof. Dr. Sieme für die wissen-

schaftliche Betreuung und die Unterstützung bei der Anfertigung meiner Dissertation.

Herrn Prof. Dr. Schoon möchte ich herzlich danken für das zur Verfügung Stellen des Trans-

missionselektronenmikroskops, die ständige Hilfsbereitschaft und die sehr gastfreundliche

Aufnahme an der Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig.

Herrn Prof. Dr. Sieme danke ich insbesonders für die Überlassung des interessanten Disserta-

tionsthemas und die schöne Zeit am Landgestüt.

Danken möchte ich auch Herrn Landstallmeister Dr. Bade für die Bereitstellung der Hengste

und Fertilitätsdaten, als auch allen Mitarbeitern des Niedersächsischen Landgestüts Celle für

die Freundschaft und die nette Zusammenarbeit.

Des Weiteren danke ich Frau Schröder aus der Repro der Tierärztliche Hochschule Hannover

für die Einarbeitung in die Phasenkontrastmikroskopie.

Weiterhin möchte ich Frau Dr. Aupperle für die Einweisung in die Transmissions-

elektronenmikroskopie danken.

Mein besonderer Dank gilt Frau Langhof, die jederzeit bereit war, meine technischen Fragen

im Labor oder im Elmiraum zu beantworten. Ihr Enthusiasmus beim Anblick dieser künstleri-

schen, schwarzen Zellen auf dem kontrastreichen, gelben Hintergrund war ansteckend.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Herrn Dr. Rohn vom Institut für Biometrie, Epi-

demiologie und Informationsverarbeitung der Tierärztlichen Hochschule Hannover für die

Unterstützung bei der statistischen Auswertung meiner Daten bedanken.

Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie und ebenso der Familie Huesmann, denen

diese Arbeit gewidmet ist. Meinen Eltern bin ich sehr dankbar für die immerwährende Unter-

stützung, nicht nur beim Studium, sondern auch im professionellen und persönlichen Leben.

Frau Brigitte Huesmann sei gedankt für die tatkräftige Hilfe beim ersten Korrekturlesen und

Herrn Manfred Hille-Huesmann danke ich für die computertechnische Hilfe. Doch vor allem

danke ich ihnen für die gemütlichen Abende und die menschliche Wärme, die aus Aurich

mein zweites Zuhause gemacht haben.

Page 129: Beurteilung von nativen und aufgetauten Spermatozoen ... · Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Reproduktionsmedizinischen

Danksagung 121

Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Ass. Prof. Dr. med. vet. Ingeborg Hein für das zeitauf-

wändige Korrekturlesen meiner ganzen Arbeit. Ohne ihre Hilfe hätte ich es sicher nicht ge-

schafft. “Inge, ich weiß, was ich Dir zu verdanken habe!”

Ich möchte auch Susann Müller, Tina Meyer-Scheel und Elisabeth Schöntal ein aufrichtiges

Dankeschön sagen für die Hilfe und stetige Ermutigung beim Schreiben.

Nicht zuletzt möchte ich mich bei all den nicht einzeln erwähnten Menschen bedanken, die

mir mit moralischer Unterstützung in dieser Zeit zur Seite standen.