36
A 4820 Bad Ischl , Wirerstraße 10 MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Linz Finanzamt 073/6069-04 Vorgelegt in der ordentlichen Delegiertenversammlung am 8. Mai 2012 2011 Geschäftsbericht

Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

A

4820 Bad Ischl , Wirerstraße 10

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

LinzFinanzamt 073/6069-04

Vorgelegt in der ordentlichen Delegiertenversammlung am 8. Mai 2012

2011Geschäftsbericht

Page 2: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl 1

Bilanz zum 31. Dezember 2011

31.12.2010 31.12.2010Schaden Schaden

Kranken und Unfall gesamt gesamt Kranken und Unfall gesamt gesamtA K T I V A EUR EUR EUR TEUR P A S S I V A EUR EUR EUR TEUR

A. Immaterielle Vermögensgegenstände A. EigenkapitalSonstige immaterielle Vermögensgegenstände 1.537.143,09 0,00 1.537.143,09 1.337 I. Gründungsfonds 0,00 0,00 0,00 0

II. GewinnrücklagenSicherheitsrücklage 7.484.681,29 8.571.372,62 16.056.053,91 15.289

B. Kapitalanlagen III. Risikorücklage gemäß § 73a VAG, versteuerter Teil 477.419,99 115.332,38 592.752,37 473 I. Grundstücke und Bauten 2.975.203,09 0,00 2.975.203,09 3.039 7.962.101,28 8.686.705,00 16.648.806,28 15.762 II. Sonstige Kapitalanlagen

1. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 9.188.565,73 0,00 9.188.565,73 9.732 B. Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt2. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 11.381.104,81 5.058.541,72 16.439.646,53 12.144 I. Prämienüberträge

20.569.670,54 5.058.541,72 25.628.212,26 21.876 1. Gesamtrechnung 507.609,61 2.310.895,81 2.818.505,42 1.514 23.544.873,63 5.058.541,72 28.603.415,35 24.915 2. Anteil der Rückversicherer 0,00 -1.029.705,71 -1.029.705,71 -451

II. DeckungsrückstellungC. Forderungen Gesamtrechnung 7.186.763,00 0,00 7.186.763,00 5.911

I. Forderungen aus dem direkten Versicherungsgeschäft III. Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfällean Versicherungsnehmer 20.597,54 411.769,72 432.367,26 306 1. Gesamtrechnung 1.058.131,59 5.356.244,89 6.414.376,48 4.081

II. Abrechnungsforderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft 0,00 0,00 0,00 0 2. Anteil der Rückversicherer 0,00 -2.120.282,14 -2.120.282,14 -911 III. Sonstige Forderungen 127.362,44 1.935,73 129.298,17 25 IV. Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen

147.959,98 413.705,45 561.665,43 331 1. Gesamtrechnung 7.637,00 91.839,00 99.476,00 62 2. Anteil der Rückversicherer 0,00 -44.380,00 -44.380,00 -20

8.760.141,20 4.564.611,85 13.324.753,05 10.186 D. Anteilige Zinsen 331.452,02 159.155,36 490.607,38 398

C. Nichtversicherungstechnische RückstellungenI. Rückstellungen für Abfertigungen 368.550,00 0,00 368.550,00 271

E. Sonstige Vermögensgegenstände II. Rückstellungen für Pensionen 769.957,00 0,00 769.957,00 628 I. Sachanlagen (ausgenommen Grundstücke und Bauten) und Vorräte 955.191,91 0,00 955.191,91 881 III. Sonstige Rückstellungen 343.426,53 0,00 343.426,53 340 II. Laufende Guthaben bei Kreditinstituten und Kassenbestand 2.502.878,60 864.771,75 3.367.650,35 1.975 1.481.933,53 0,00 1.481.933,53 1.239 III. Andere Vermögensgegenstände 1.022.152,77 0,16 1.022.152,93 841

4.480.223,28 864.771,91 5.344.995,19 3.697 D. Sonstige Verbindlichkeiten

I. Verbindlichkeiten aus dem direkten VersicherungsgeschäftF. Rechnungsabgrenzungsposten 175.028,65 15.117,00 190.145,65 177 1. an Versicherungsnehmer 1.226.662,80 848.321,08 2.074.983,88 1.841

2. an Versicherungsvermittler 50.270,85 171.219,10 221.489,95 112 II. Abrechnungsverbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft 1.356,35 278.029,00 279.385,35 112

G. Verrechnungsposten zwischen den Abteilungen -10.276.286,07 10.276.286,07 0,00 0 III. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00 0,00 89 IV. Andere Verbindlichkeiten 457.928,57 2.238.691,48 2.696.620,05 1.514

1.736.218,57 3.536.260,66 5.272.479,23 3.668

E. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 0,00 0 19.940.394,58 16.787.577,51 36.727.972,09 30.855 19.940.394,58 16.787.577,51 36.727.972,09 30.855

31.12.2011 31.12.2011

Ich bestätige gemäß § 23a VAG, dass das Deckungserfordernis durch die Widmung von für die Bedeckung geeigneten Vermögenswerten voll erfüllt ist.

Mag. Thomas WulfBad Ischl, am 7. Februar 2012

Ich bestätige, dass die Deckungsrückstellung und die Prämienüberträge nach den hierfür geltenden Vorschriften und versicherungsmathematischen Grundlagen berechnet sind.

Die in der Krankenversicherung zum 31. Dezember 2011 unter der Position Deckungsrückstellung ausgewiesene Summe von EUR 7.186.763,-enthältt EUR 7.186.763,- an Deckungsrückstellung des eigenen Geschäfts und EUR 0,- des in Rückversicherung übernommenen Geschäfts. Der dem Rückversicherer abgegebene Anteil beträgt EUR 0,-.

Die unter dem Posten Prämienüberträge ausgewiesene Summe in Höhe von EUR 507.609,61 enthält EUR 507.609,61 an Prämienüberträgen des eigenen Geschäfts und EUR 0,- des in Rückversicherung übernommenen Geschäfts. Der dem Rückversicherer abgegebene Anteil beträgt EUR 0,-.

Dipl.Ing. Beatrix GriesmeierWien, am 10. Februar 2012

Page 3: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 2/1

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2011Krankenversicherung

2011 2010EUR TEUR

1. Abgegrenzte Prämiena) Verrechnete Prämien

aa) Gesamtrechnung 12.650.350,88 12.143 ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien -16.256,35 -13

b) Veränderung durch Prämienabgrenzungba) Gesamtrechnung -101.852,88 -33

2. Kapitalerträge und -aufwendungen des technischenGeschäfts -400.840,34 905

3. Sonstige versicherungstechnische Erträge 1.542,88 0 4. Aufwendungen für Versicherungsfälle

a) Zahlungen für Versicherungsfälle aa) Gesamtrechnung -4.768.275,61 -4.803

b) Veränderung der Rückstellung für noch nichtabgewickelte Versicherungsfälleba) Gesamtrechnung -72.772,29 -260

5. Erhöhung von versicherungstechnischen Rückstellungena) Deckungsrückstellung

Gesamtrechnung -1.276.153,00 -1.488 6. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb

a) Aufwendungen für den Versicherungsabschluss -3.655.526,49 -3.119 b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb -551.053,71 -840

7. Versicherungstechnisches Ergebnis 1.809.163,09 2.492

Versicherungstechnische Rechnung

Page 4: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 2/2

2011 2010EUR TEUR

1. Versicherungstechnisches Ergebnis 1.809.163,09 2.492 2. Erträge aus Kapitalanlagen und Zinsenerträge

a) Erträge aus Grundstücken und Bauten 7.636,32 8 b) Erträge aus sonstigen Kapitalanlagen 784.708,37 674 c) Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen 907.730,27 1.049 d) Sonstige Erträge aus Kapitalanlagen und

Zinsenerträge 29.597,19 24 3. Aufwendungen für Kapitalanlagen und

Zinsenaufwendungena) Aufwendungen für die Vermögensverwaltung -213.658,67 -186 b) Abschreibungen von Kapitalanlagen -1.654.106,87 -510 c) Zinsenaufwendungen -128.435,81 -113 d) Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen -134.311,14 -40

4. In die versicherungstechnische Rechnungübertragene Kapitalerträge und -aufwendungen 400.840,34 -905

5. Sonstige nichtversicherungstechnische Erträge 61.338,40 61 6. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.870.501,49 2.554

Krankenversicherung

Nichtversicherungstechnische Rechnung

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2011

Page 5: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 2/3

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2011Schaden- und Unfallversicherung

2011 2010EUR TEUR

1. Abgegrenzte Prämiena) Verrechnete Prämien

aa) Gesamtrechnung 13.371.428,54 5.876ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien -5.418.222,33 -1.637

b) Veränderung durch Prämienabgrenzungba) Gesamtrechnung -1.239.586,71 -904bb) Anteil der Rückversicherer 602.804,84 435

2. Sonstige versicherungstechnische Erträge 18.052,44 03. Aufwendungen für Versicherungsfälle

a) Zahlungen für Versicherungsfälle aa) Gesamtrechnung -8.445.832,27 -2.428ab) Anteil der Rückversicherer 3.653.453,29 922

b) Veränderung der Rückstellung für noch nichtabgewickelte Versicherungsfälleba) Gesamtrechnung -2.260.395,68 -2.031bb) Anteil der Rückversicherer 1.208.812,84 896

4. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieba) Aufwendungen für den Versicherungsabschluss -3.296.138,65 -1.445b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb -382.349,63 -272c) Rückversicherungsprovisionen und Gewinnanteile

aus Rückversicherungsabgaben 1.261.166,69 4315. Versicherungstechnisches Ergebnis -926.806,63 -157

Versicherungstechnische Rechnung

Page 6: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 2/4

2011 2010EUR TEUR

1. Versicherungstechnisches Ergebnis -926.806,63 -157 2. Erträge aus Kapitalanlagen und Zinsenerträge

a) Erträge aus sonstigen Kapitalanlagen 205.758,51 131 b) Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen 42.356,66 0 c) Sonstige Erträge aus Kapitalanlagen und

Zinsenerträge 133.768,05 114 3. Aufwendungen für Kapitalanlagen und

Zinsenaufwendungena) Aufwendungen für die Vermögensverwaltung -40.654,00 -27 b) Abschreibungen von Kapitalanlagen -33.592,95 -21 c) Zinsenaufwendungen -3.823,01 -1 d) Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen -100,00 0

4. Sonstige nichtversicherungstechnische Aufwendungen -6.442,37 -2

5. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -629.535,74 37

Schaden- und Unfallversicherung

Nichtversicherungstechnische Rechnung

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2011

Page 7: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 2/5

2011 2010EUR TEUR

1. Ergebnis der gewöhnlichen GeschäftstätigkeitKrankenversicherung 1.870.501,49 2.554 Schaden- und Unfallversicherung -629.535,74 37

1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3. Jahresüberschuss 886.232,45 1.902 4. Zuweisung an Rücklagen

a) Zuweisung an die Risikorücklagegemäß § 73a VAG -119.098,82 -95

b) Zuweisung an die Sicherheitsrücklage -767.133,63 -1.807 5. Jahresgewinn 0,00 0

Gesamt

Nichtversicherungstechnische Rechnung

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2011

Page 8: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 3/1

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Allgemeine Grundsätze Auf den vorliegenden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 wurden die Rechnungslegungs-bestimmungen des Unternehmensgesetzbuches (UGB) unter Berücksichtigung der besonderen Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) in der geltenden Fassung angewandt. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sowie unter Beachtung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln, aufgestellt. Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Abschlussstichtag realisierten Gewinne ausgewiesen wurden und alle erkennbaren Risken und drohenden Verluste bilanzmäßig erfasst wurden. Beträge in Fremdwährung wurden mit dem EZB-Referenzkurs umgerechnet. Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände Die Bewertung der hier ausgewiesenen EDV-Software wurde zu Anschaffungskosten abzüglich der planmäßigen Abschreibungen entsprechend ihrer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer vorgenommen. Die Abschreibungsdauer beträgt max. 10 Jahre. Grundstücke und Bauten Grundstücke werden zu Anschaffungskosten, Bauten werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet. Die planmäßigen Abschreibungen wurden mit den steuerlich anerkannten Abschreibungssätzen bemessen. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Die Bewertung dieser Wertpapiere erfolgte nach dem strengen Niederstwertprinzip. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Diese Wertpapiere sind nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Der Ausweis der Forderungen aus dem direkten Versicherungsgeschäft erfolgte mit dem Nominalbetrag.

Page 9: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/2 

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Aktiva Sachanlagen Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten bewertet und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßige Abschreibung wird linear vorgenommen, wobei für die einzelnen Anlagengruppen folgende Nutzungsdauer zugrundegelegt wird: Nutzungsdauer

in Jahren

• Betriebsgebäude 40 Betriebs- und Geschäftsausstattung 4 - 10 Kraftfahrzeuge 7 - 8

Geringwertige Wirtschaftsgüter wurden im Jahr der Anschaffung sofort voll abgeschrieben.

Page 10: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/3 

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Passiva Direktes Geschäft Prämienüberträge Die Prämienüberträge wurden in der Schaden-Unfallversicherung zeitanteilig unter Berücksichtigung eines Kostenabschlages von 10 % in der Sparte Kfz-Haftpflicht und 15 % in den übrigen Versicherungszweigen, das sind EUR 320.027,49 (31.12.2010: EUR 155.979,36) berechnet. In der Krankenversicherung wurden die Prämienüberträge zeitanteilig ohne Kostenabschlag berechnet. Deckungsrückstellung Die Berechnung der Alterungsrückstellung in der Krankenversicherung erfolgt generell in Überein-stimmung mit den in den Geschäftsplänen festgelegten und von der Finanzmarktaufsicht genehmigten versicherungsmathematischen Grundsätzen. Die Rechnungsgrundlagen wurden aufgrund der Zusammensetzung des Versichertenbestandes gewählt. Der Versicherungsbestand gliedert sich in Tarife, die nach der Sterbetafel AVÖ 1999-P berechnet wurden. Für die Tarife MUK N, MUK P und MUK Family Plus wurde ein Rechnungszinssatz von 4 % angewandt, wobei die Steigerung der zukünftigen Kosten ebenfalls mit 4 % erwartet wurde, sodass der angewandte Rechnungszins 0 % beträgt. Bei den Sonderklasse-, Taggeld-, Wahlarzt- und Pflegegeldtarifen wurde ein Rechnungszins von 3 % angewandt. Der Berechnung liegen jeweils risikogerechte Kopfschäden sowie unternehmensspezifische Stornowahrscheinlichkeiten zugrunde. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle Die Rückstellung in der Krankenversicherung wurde unter Berücksichtigung der Erfahrung der Vergan-genheit ermittelt. Die Rückstellung für Regulierungsaufwendungen wurde entsprechend der mit Verbandsrundschreiben Ausg. Nr. 432/93 vom 25.2.1993 vorgeschlagenen Berechnungsmethode ermittelt. In der Schaden-Unfallversicherung werden die bis zum Bilanzstichtag gemeldeten und noch nicht erledigten Schadensfälle einzelbewertet. Für die ab dem 1. Jänner des Folgejahres noch zu erwartenden Spätschäden wurden nach den Erfahrungen der Vergangenheit bemessene Pauschalrückstellungen gebildet. Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen Die Stornorückstellung wurde unter Anwendung pauschaler Wertberichtigungssätze zur Berücksichtigung der im Erfahrungswege festgestellten Ausfallswahrscheinlichkeit dotiert.

Page 11: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/4 

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Passiva Rückstellungen für Anwartschaften auf Abfertigungen Die Abfertigungsrückstellung ist nach versicherungsmathematischen Grundsätzen auf Basis eines Rechnungszinssatzes von 4 % ermittelt worden (Anwendung der Sterbetafel "AVÖ 2008-P (Ang.)", Pensionsantrittsalter 65 Jahre). Von der Abfertigungsrückstellung ist ein Betrag von EUR 368.550,00 (31.12.2010: EUR 271.190,00) versteuert. Pensionsrückstellungen Die Rückstellung gemäß § 14 EStG wurde unter Verwendung der Rechnungsgrundlagen "AVÖ 2008-P (Ang.)" mit einem Rechnungszinssatz von 6 % berechnet. Der Berechnung der Pensionsanwartschaften wurde das Gegenwartswertverfahren zugrunde gelegt. Das nach den Vorschriften des Unternehmensrechts berechnete Rückstellungserfordernis, nach dem Teilwertverfahren berechnetes Deckungskapital für die Pensionsanwartschaften, erfolgte auf Grund versicherungsmathematischer Berechnungen unter Verwendung der Rechnungsgrundlagen "AVÖ 2008-P (Ang.)" mit einem Rechnungszinssatz von 4 % (Pensionsantrittsalter 65 Jahre). Von der Pensionsrückstellung ist ein Betrag von EUR 108.742,00 (31.12.2010: EUR 86.203,00) versteuert. Den Pensionsrückstellungen steht im Aktivposten "E. Sonstige Vermögensgegenstände, III. Andere Vermögensgegenstände" Deckungskapital aus einer Pensionsrückdeckungsversicherung in Höhe von EUR 655.928,00 (31.12.2010: EUR 515.407,77) gegenüber. Sonstige Rückstellungen In den sonstigen Rückstellungen wurden unter Beachtung des Vorsichtsprinzips alle im Zeitpunkt der Bilanzerstellung erkennbaren Risiken und der Höhe oder dem Grunde nach ungewisse Verbindlichkeiten mit den Beträgen berücksichtigt, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlich sind. Verbindlichkeiten - Verbindlichkeiten aus dem direkten Versicherungsgeschäft - Abrechnungsverbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft - Andere Verbindlichkeiten Die Passivierung wurde mit den Rückzahlungsbeträgen vorgenommen.

Page 12: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/5 

Erläuterungen zu Posten der Bilanz Aktiva Die Bilanzwerte der Immateriellen Vermögensgegenstände und der Grundstücke und Bauten haben sich wie folgt entwickelt: I. Immaterielle Vermögensgegenstände:

Bilanzwert

Vorjahr EUR

Zugänge EUR

Abgänge EUR

Abschreibungen EUR

Bilanzwerte Geschäftsjahr

EUR

Immaterielle Vermögensgegenstände 1.337.016,97 441.914,05 0,00 241.787,93 1.537.143,09 II. Grundstücke und Bauten:

Bilanzwert

Vorjahr EUR

Zugänge EUR

Abgänge EUR

Abschreibungen EUR

Bilanzwerte Geschäftsjahr

EUR

Grundstücke und Bauten 1. Grundwert 631.400,00 0,00 0,00 0,00 631.400,00 2. Gebäudewert 2.407.149,12 0,00 0,00 63.346,03 2.343.803,09 Gesamtsumme 3.038.549,12 0,00 0,00 63.346,03 2.975.203,09 Die Liegenschaft befindet sich in Bad Ischl und wird zu 94,16 % eigengenutzt. Zeitwerte der Kapitalanlagen gem. § 81 n Abs.5 VAG: Kapitalanlagen Geschäftsjahr

EUR Vorjahr

EUR I. Grundstücke und Bauten Bebaute Grundstücke 3.300.000,00 3.038.549,12 II. Sonstige Kapitalanlagen Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 9.307.484,95 10.668.049,52 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 17.239.095,70 13.121.299,00 Gesamtsumme 29.846.580,65 26.827.897,64 Die sonstigen Kapitalanlagen wurden mit Markt- bzw. Börsenwerten, soweit ein solcher nicht besteht, zu Nennwerten angesetzt. Für die Ermittlung des Verkehrswertes der Liegenschaft wurde Anfang 2012 unter Berücksichtigung der Verbandsempfehlung ein externes Gutachten eingeholt.

Page 13: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/6 

Erläuterungen zu Posten der Bilanz Aktiva Derivative Finanzinstrumente Derivative Finanzinstrumente sind im Bestand der Kapitalanlagen nicht enthalten. Strukturierte Vermögensgegenstände In der Bilanzposition "Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere" sind, entsprechend der Leitlinie des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs zur Kategorisierung und Bewertung von strukturierten Anlageprodukten vom 4.12.2001, strukturierte Vermögensgegenstände eingeteilt in: a) einfach strukturierte Produkte, das sind Produkte, bei denen nach den Veranlagungsbedingungen die

Rückzahlung des Kapitals und eine feste oder eine an die Entwicklung eines Zinsen- oder Aktienindex angepasste variable Verzinsung sichergestellt ist und das Produkt weder eine Liefer- noch eine Abnahmeverpflichtung begründet, und

b) Produkte, bei denen es für einen Teil der Laufzeit oder für die gesamte Laufzeit zu einem teilweisen

oder vollständigen Entfall der Zinsen kommen kann, die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals jedoch gewährleistet ist, enthalten.

Als Zeitwert wurde der Marktpreis oder Börsenkurs eines anerkannten und liquiden Marktes herangezogen. Strukturierte Vermögensgegenstände, bei denen ein Kapitalausfall teilweise oder zur Gänze möglich sein kann, sind nicht vorhanden.

Page 14: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/7 

Erläuterungen zu Posten der Bilanz Passiva In der Bilanz nicht gesondert ausgewiesene Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen setzen sich wie folgt zusammen: Sonstige Rückstellungen 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR Nicht konsumierte Urlaube 240.521,13 215.748,19 Gutstundenrückstellung 42.355,40 43.123,70 Erfolgskomponente Tantieme 18.850,00 46.860,00 Prüfungskosten 25.000,00 23.000,00 Veröffentlichung Geschäftsbericht 5.500,00 5.500,00 Verbandsbeitrag VVO 3.000,00 1.300,00 Steuerberatungskosten 3.000,00 2.000,00 Kosten der Aufsichtsbehörde 5.200,00 2.500,00 343.426,53 340.031,89

Andere Verbindlichkeiten Die Position "Andere Verbindlichkeiten" gliedert sich wie folgt auf: 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR Verbindlichkeiten aus Steuern 2.281.955,86 1.111.798,05 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit 112.349,17 87.932,42 übrige Verbindlichkeiten 302.315,02 314.533,21 2.696.620,05 1.514.263,68

Verpflichtungen aus der Nutzung von in der Bilanz nicht ausgewiesenen Sachanlagen (§237 Z 8 lit. b UGB) im folgenden

Geschäftsjahr EUR

in den folgenden 5 Geschäftsjahren

EUR Verpflichtungen aus Mietverträgen davon gegenüber verbundenen Unternehmen

59.563,92 0,00

297.819,60 0,00

Summe

59.563,92

297.819,60

Latente Steuern Der gemäß § 198 Abs. 10 UGB aktivierbare Betrag (Abgrenzungsposten in Höhe der voraussichtlichen Steuerentlastung folgender Geschäftsjahre) beläuft sich zum 31.12.2011 auf EUR 183.734,42 (31.12.2010: EUR 136.894,34).

Page 15: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/8

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Aufgliederung der Prämien nach Geschäftsbereichen gemäß § 81 o VAG

Krankenversicherung Verrechnete

Prämien EUR

Rückversiche-rungssaldo

EUR Direktes Geschäft Einzelversicherung

12.650.350,88 -16.256,35

Summe 2011 12.650.350,88 -16.256,35 Summe 2010 12.142.571,29 -13.239,65 Schaden- und Unfallversicherung

Verrechnete Prämien

EUR

Abgegrenzte Prämien

EUR

Aufwendungen für Versicherungsfälle

EUR

Aufwendungen für den Versicherungs-

betrieb EUR

Rückver- sicherungssaldo

EUR Direktes Geschäft Feuerversicherung 30.497,54 25.015,95 6.691,40 8.389,89 -3.065,55Haushaltversicherung 486.432,14 386.735,20 243.446,20 133.817,78 7.354,20Sonstige Sachversicherungen 98.358,88 81.715,00 71.320,57 27.058,59 11.876,58Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung 7.471.877,15 6.763.762,72 7.114.579,83 2.055.518,04 763.240,02Sonstige Kraftfahrzeugversicherungen 2.918.740,79 2.596.090,29 2.970.040,31 802.947,40 604.805,09Haftpflichtversicherung 22.179,49 18.205,14 18.629,17 6.101,59 4.368,08Unfallversicherung 2.343.342,55 2.308.033,53 281.520,47 644.654,99 -80.563,09 Summe direktes Geschäft 2011 13.371.428,54 12.179.557,83 10.706.227,95 3.678.488,28 1.308.015,33 Summe direktes Geschäft 2010 5.875.951,60 4.972.151,01 4.459.797,12

1.716.841,25 1.047.662,20

Page 16: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/9 

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Aufgliederung der Aufwendungen Personalaufwand In den Posten Aufwendungen für Versicherungsfälle, Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und Aufwendungen für Kapitalanlagen sind folgende Personalaufwendungen enthalten: Berichtsjahr

EUR Vorjahr

EUR Gehälter und Löhne 2.962.088,21 2.226.392,95 Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen

135.675,44 108.355,09

Aufwendungen für Altersversorgung 191.312,00 190.989,58 Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge 763.132,28 555.231,99 sonstige Sozialaufwendungen 29.026,34 118.915,60 4.081.234,27 3.199.885,21 Die Aufwendungen für den Abschlussprüfer beliefen sich im Jahr 2011 auf TEUR 25 (Vorjahr: TEUR 23) und betrafen allein die Kosten der Jahresabschlussprüfung. Provisionen Im direkten Versicherungsgeschäft fielen Provisionen in Höhe von EUR 2.444.064,09 (2010: EUR 1.285.248,20) an. In die versicherungstechnische Rechnung übertragene Kapitalerträge Die gesamten Erträge aus der Kapitalveranlagung in der Krankenversicherung wurden in die technische Rechnung übertragen, da die Kapitalerträge einen Bestandteil der technischen Kalkulationen bilden. Ertragssteuern Die Ertragssteuerbelastung im Verhältnis zum EGT wird wie folgt dargestellt: 2011

TEUR %-EGT 2010

TEUR %-EGT

Ertragssteuern Berichtsjahr 355 28,63 694 26,78Ertragssteuern Vorjahr 0 0,00 -5 -0,20

Gesamtsumme 355 28,63 689 26,58

Page 17: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/10 

Sonstige Pflichtangaben Arbeitnehmer Die durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer und der Personalaufwand, getrennt nach Geschäfts-aufbringung und Betrieb gliedern sich wie folgt auf: Berichtsjahr Vorjahr Arbeitnehmer Personalauf-

wand EUR

Arbeitnehmer Personalauf-wand EUR

Geschäftsaufbringung 38,42 2.011.063,64 14,50 1.494.854,41 Betrieb 37,50 2.070.170,63 40,33 1.705.030,80

75,92 4.081.234,27 54,83 3.199.885,21

Page 18: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/11 

Sonstige Pflichtangaben Organe Der Aufsichtsrat setzte sich im Geschäftsjahr aus folgenden Personen zusammen: Vorsitzender Josef Mayr Direktor i. R. Pinsdorf Vorsitzender - Stellvertreter KR Franz Wolfsgruber Geschäftsführer Ebensee Mitglieder Dr. Peter Heigenhauser Rechtsanwalt Bad Ischl Christine Neudorfer Friseurmeisterin i.R. Regau Im Geschäftsjahr gehörten folgende Personen dem Vorstand an: Ladislaus Hartl Ebensee Vorsitzender des Vorstandes Wenzel Staub Ebensee Mitglied des Vorstandes Bei Mitgliedern des Vorstandes haftet am 31. Dezember 2011 ein Kredit mit EUR 100.122,35 aus. Die Verzinsung des Darlehens erfolgt zu marktüblichen Konditionen. Bei Mitgliedern des Aufsichtsrates haften am 31. Dezember 2011 keine Kredite oder Vorschüsse aus. Für Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates bestanden am 31. Dezember 2011 keine Haftungen.

Page 19: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/12 

Sonstige Pflichtangaben Aufwendungen für Abfertigungen, Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen und Pensionen: Im zu berichtenden Geschäftsjahr verteilen sich die Aufwendungen wie folgt: Berichtsjahr

Vorjahr

Abfertigungen und Leistungen an betriebl. MVK

EUR

Pensionen

EUR

Abfertigungen und Leistungen an betriebl. MVK

EUR

Pensionen

EUR Vorstandsmitglieder 46.254,00 152.648,62 81.416,00 145.890,06 leitende Angestellte gem. § 80 Abs. 1 AktG

52.769,48

7.735,53

1.637,48

18.350,25

sonstige Arbeitnehmer 36.651,96 30.927,85 25.301,61 26.749,27 Gesamtsumme davon Leistungen an betriebliche Mitarbeiter- vorsorgekassen

135.675,44

38.315,44

191.312,00 108.355,09

26.939,09

190.989,58

Der Pensionsaufwand setzt sich wie folgt zusammen: 2011 Vorjahr EUR EUR Aufwand (bzw. Minderaufwand) aus Pensionszusagen 209.476,53 203.532,52 Ergebnis aus Rückdeckungsversicherungen -18.164,53 -12.542,94 191.312,00 190.989,58 Aufwendungen für die Geschäftsführung: Berichtsjahr

EUR Vorjahr

EUR Die Bezüge des Vorstandes betrugen 455.097,90 455.197,75 An die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden vergütet 20.696,00 20.696,00

Page 20: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 3/13 

Gewinnverwendung Der Vorstand schlägt folgende Verwendung des Jahresüberschusses 2011 vor: Gesamter Jahresüberschuss EUR 886.232,45 davon Zuführung Sicherheitsrücklage EUR 767.133,63 davon Zuführung Risikorücklage gemäß § 73a VAG EUR 119.098,82 Bad Ischl, am 19. April 2012

Der Vorstand:

gez.: gez.: Ladislaus Hartl Wenzel Staub

Page 21: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bad Ischl Anlage 4/1

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011 Organisationsbereiche Vorstand: Vorsitzender des Vorstandes: Ladislaus Hartl Vorstandsdirektor: Wenzel Staub Vorstandssekretariat: Sabine Posch Interne Revision: Birgit Engl Rechnungswesen: Prok. Peter Neumann Personalwesen: Ladislaus Hartl Kapitalanlagen/Asset-Management: Prok. Peter Neumann IT-Abteilung/Infrastruktur: Jörg Stüger Rechtsabteilung: Mag. Albert Winkler Vertriebspartnerservice: Mag. Rita Hippesroither Kranken- und Unfallversicherung: Andrea Harringer/Vertragsverwaltung Gerti Spiessberger/Schadensabteilung Kfz-Versicherung: Christine Fries/Vertragsverwaltung Sandra Arbeithuber/Schadensabteilung Sachversicherung: Wolfgang Laimer/Vertragsverwaltung Wolfgang Laimer/Schadensabteilung

Page 22: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/2

Leitbild Unser Unternehmen muki ist ein eigenständiges, unabhängiges Unternehmen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind seine Mitglieder auch gleichzeitig Eigentümer. Unser Kernbereich ist nach wie vor das Thema Gesundheit im Sinne eines allumfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Nach der erfolgreichen Abdeckung der wesentlichen damit zusammenhängenden Risikobereiche hat muki seine Tätigkeit auch auf den Kfz- und Sachversicherungsbereich ausgeweitet. Desweiteren wurde der Maklervertrieb in allen Bundesländern erfolgreich ausgebaut. Die Betreuung der selbständigen Maklerorganisationen wird durch länderverantwortliche Mitarbeiter wahrgenommen. Unser Angebot Im Geschäftsjahr 2011 wurden im Bereich der Gesundheitsvorsorge, vorwiegend im Bereich Sonderklasse und Unfallversicherung Tarife mit besserem Leistungsumfang (Einzelzimmerwahl) neu angeboten. Im Schaden-/Unfallbereich war es aufgrund einer attraktiven Tarifgestaltung möglich, ein überdurchschnittliches Wachstum des Prämienvolumens zu erzielen. Weiters wurde im Februar 2011 eine Kfz-Zulassungsstelle in unserer Niederlassung in Wien eröffnet. Ein dadurch verbessertes Serviceangebot an unsere Kunden wird sehr gerne angenommen. Unsere Marktpräsenz wird laufend durch Hörfunkspots und Werbung in Form von LED-Banden in Fußballstadien sowie Auftritte des Markentestimonials, Renate Götschl, gesteigert. Unsere Kunden Unsere Zielgruppe sind Privatpersonen, wie Familien, Eigenheim- oder Wohnungsbesitzer sowie Kfz- und Zweiradbegeisterte, in erster Linie Neuanmelder, Zweitwagenbesitzer und Versicherungswechsler, welche wir nicht nur in Fragen rund um Gesundheit und Vorsorge, sondern auch im KFZ- und Sachbereich beratend zur Seite stehen. Diese Personengruppen und eine vorausschauende und dem Charakter der jeweiligen Tarife angemessene Risikoselektion tragen zu einer positiven Bestandsentwicklung bei. Viele Neukunden in den Sparten der Kfz- und Sachversicherung sind bereits bestehende Kunden im Kranken/Unfallbereich, welche den sehr guten Service und die Beständigkeit des Unternehmens schätzen und somit großes Vertrauen in unsere Produkte haben. Unsere Kundennähe Sämtliche Mitarbeiter, vor allem jene im Außendienst, werden regelmäßig intensiv geschult, um alle Anliegen und Wünsche unserer Kunden prompt und kompetent bearbeiten zu können. Unsere primären Anliegen sind die Zufriedenheit unserer Kunden und ein hoher Qualitätsstandard in der Kundenbetreuung. Taggleiche Polizzierung eingelangter Anträge und taggleiche Abwicklung eingelangter Schadensfälle sind für muki unverzichtbare Essentials in Punkto Kundennähe.

Page 23: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/3

Unsere Mitarbeiter muki legt großen Wert auf die Identifikation seiner Mitarbeiter mit dem Unternehmen und auf ein konstruktives und kollegiales Miteinander. muki eröffnet seinen Mitarbeitern Eigenverantwortung und Freiräume beim Finden von Lösungen und Erreichen von Zielen. Die Kreativität sowie Weiterbildungsmöglichkeiten werden von muki intensiv gefördert. Unsere Philosophie muki bietet Tarife für alle Lebenslagen an. Für jede Altersgruppe vom Kleinkind bis zum Rentenalter kann bei muki optimal vorgesorgt werden, zumal die vielfältigen Tarife individuell angepasst werden können. Im Zentrum steht nach wie vor das Core Product von muki, der Krankenkostentarif Family Plus.

Page 24: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/4

Wirtschaftliches Umfeld Die österreichische Wirtschaft wuchs im Jahr 2011 um 3,2 % trotz des bereits Mitte des Jahres einbrechenden Konjunkturverlaufes. Für 2012 werden gerade noch 0,4 % erwartet. Auslöser dafür ist die sogenannte Staatsschuldenkrise, die man aber auch als gezielte Attacke auf den Euro interpretieren kann, zumal andere hoch verschuldete Staaten, wie etwa die USA oder Großbritannien, nicht unter denselben gezielten Attacken der Ratingagenturen und Analysten zu leiden haben. Die Konjunkturlokomotive der vergangen drei Jahre war der Export. Nunmehr stellt sich die Frage, wie lange das Exportwachstum verhalten bleiben wird, zumal viele wichtige Länder gleichzeitig Sparprogramme fahren, die über Rückkopplungseffekte auch das Wachstum in solchen Ländern bremsen, die offiziell keine Sparprogramme fahren. Der private Konsum ist robust und wird es trotz Sparpaket vermutlich auch bleiben, zumal die Lohnabschlüsse dies begünstigen. Die Ausrüstungsinvestitionen sind 2011 um 11 % gewachsen, dürften aber in den kommenden Jahren stagnieren. Für Österreich erwartet das WIFO 2011 ein Wirtschaftswachstum von 3,2 % und 2012 von 0,4 %. Das geringe Wachstum schlägt sich auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosenquote wird 2012 nach nationaler Berechnungsmethode bei 7,1 % liegen. Die Inflationsrate (VPI) wird sich 2011 auf 3,3 % und 2012 mit 2,1 % auf hohem Niveau bewegen. Angetrieben wird die Teuerung durch den Anstieg der Energiepreise und die Anhebung einiger indirekter Steuern. Die Kerninflation beschleunigt sich hingegen vor allem wegen der verhaltenen Lohnstück-kostenentwicklung nur mäßig. 2012 verringert sich die Wirkung der Energie-und Nahrungsmittel-verteuerung wieder. Wegen der raschen Konjunkturbelebung fällt das Budgetdefizit 2011 mit 3,3 % des BIP niedriger aus als im Herbst vom Finanzministerium notifiziert. Die beschlossenen Konsolidierungsmaßnahmen werden es 2012 auf 3,0 % verringern. Die österreichische Bundesregierung wird im Jahr 2012 mit einem weitreichenden Sparprogramm die Rückführung der Schulden starten. Jedenfalls führt der hohe Verschuldungsgrad einiger Mitglieder des Europäischen Währungsraumes zu simultanen Sparpaketen in der EU. Ob diese zu negativen Rückkopplungen führen und das Wirtschaftswachstum weiter bremsen, bleibt abzuwarten. Im Moment ist nicht zu erkennen, woher die Wachstumsimpulse kommen sollen.

Page 25: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/5

Bericht des Vorstandes Die Versicherungswirtschaft Nach den vorläufigen, ersten Berechnungen des Versicherungsverbandes hat die österreichische Versicherungswirtschaft für das Geschäftsjahr 2011 eine leichte Abnahme des Prämienvolumens aufzuweisen. Die gesamten Prämieneinnahmen sind mit -1,7 % auf 16,464 Milliarden Euro gesunken. Die Summe der gesamten Versicherungsleistungen für das Jahr 2011 belief sich auf 12,323 Milliarden Euro, das bedeutet einen Anstieg von 4,4 %. Die ersten Prognosen der Versicherungswirtschaft erwarten für das Jahr 2012 eine Steigerung des Gesamtprämienaufkommens um ca. 1,3 % auf 16,679 Milliarden Euro. Krankenversicherung Das voraussichtliche Prämienaufkommen für 2011 in der Krankenversicherung betrug 1,700 Milliarden Euro, ein Plus von 3,6 % zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum nahmen die Versicherungsleistungen um 1,1 % auf 1,100 Milliarden Euro zu. Für das Jahr 2012 wird in einer ersten Prognose der Gesamtprämien ein Wachstum von ca. 3,2 % auf 1,750 Milliarden Euro geschätzt. Schaden-Unfallversicherung Das Prämienvolumen der Schaden-Unfallversicherung (inkl. Kfz-Haftpflichtversicherung) ist im Jahr 2011 um 2,9 % auf 7,780 Milliarden Euro angestiegen. Die Versicherungsleistungen für den gleichen Zeitraum sind um 0,4 % auf 4,930 Milliarden Euro gesunken. Für das Jahr 2012 wird in einer ersten Prognose der Gesamtprämien ein Wachstum von ca. 2,5 % auf 7,973 Milliarden Euro (ohne Kfz-Haftpflichtversicherung) geschätzt.

Page 26: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/6

Bericht des Vorstandes Geschäftsverlauf Der MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit blickt im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 auf ein solides Ergebnis im Bereich der Versicherungstechnik. Das versicherungstechnische Ergebnis konnte, auch unter Berücksichtigung der technischen Kapitalerträge, auf einem durchaus erfreulichen positiven Niveau gehalten werden. Trotz der schwierigen Kapitalmarktbedingungen, bedingt durch die europäischen Staatsschuldenkrisen, war es möglich, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von TEUR 1.241 zu erreichen. Bei den abgegrenzten Prämien im Eigenbehalt wurde in Summe über beide Bilanzabteilungen ein Zuwachs von 25,10 % erzielt. In der Krankenversicherung ist das Prämienvolumen um 3,60 % angestiegen und in der Schaden- und Unfallversicherung betrug der Zuwachs 94,06 %. Bestandsentwicklung Zum Bilanzstichtag hatte unsere Gesellschaft insgesamt 356.205 (2011: 321.210) Versicherte bzw. Risiken im Bestand. Auf die Krankenversicherung entfielen 236.286 (2010: 236.833) Risiken und in der Schaden-/ Unfallversicherung wurden 119.919 (2010: 84.377) Risiken verwaltet. Abgegrenzte Prämien Im Geschäftsjahr 2011 wurde ein Prämienaufkommen (Gesamtrechnung) von insgesamt TEUR 24.680 (2010: TEUR 17.082) erzielt. Davon entfielen auf: 2011

TEUR 2010 TEUR

Krankenversicherung 12.548 12.110 Schaden- und Unfallversicherung 12.132 4.972 Gesamt 24.680 17.082 Sämtliche Prämien entfielen auf das direkte Geschäft. Die Verteilung auf die einzelnen Geschäftszweige ist im Anhang dargestellt.

Page 27: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/7

Bericht des Vorstandes Aufwendungen für Versicherungsfälle In der Krankenversicherung betrugen die Aufwendungen für Versicherungsfälle im Eigenbehalt TEUR 4.841 (2010: TEUR 5.063). Sämtliche Aufwendungen entfielen auf das direkte Geschäft. Die Schadensquote (Eigenbehalt) im Berichtsjahr beträgt 38,63 % (2010: 41,85 %). In der Schaden- und Unfallversicherung betrugen die Aufwendungen für Versicherungsfälle im Eigenbehalt TEUR 5.844 (2010: TEUR 2.641). Die Schadensquote (Eigenbehalt) im Berichtsjahr beträgt 79,87 % (2010: 70,06 %). Die relativ junge Geschäftstätigkeit in der Sparte Kfz-Haftpflicht und Kfz-Kasko führt auf Grund des in Relation zum Gesamtgeschäft noch kleinerem Bestand nach wie vor zu einer höheren Schadensquote. Geeignete tarifliche und bedingungsgemäße Änderungen von Seiten der Unternehmensführung sind bereits eingeleitet, um eine Stabilisierung auf ein marktkonformes Maß zu erreichen. Rückversicherung Das Geschäft der aktiven Rückversicherung wird nicht betrieben. Die Entwicklung der passiven Rückversicherung stellt sich wie folgt dar: 2011 2010 Veränderung Veränderung TEUR TEUR TEUR % Abgegrenzte Prämien -4.832 -1.215 -3.617 297,7 Leistungen 4.862 1.819 3.043 167,3 Rückversicherungsprovision 1.261 431 830 192,6 Ergebnis 1.291 1.035 256 24,7 Das Ergebnis der Rückversicherung in den einzelnen Sparten ist im Anhang dargestellt. Insgesamt schlossen die Rückversicherer mit einem Verlust ab.

Page 28: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/8

Bericht des Vorstandes Betriebsaufwendungen Die gesamten Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb im Eigenbehalt betrugen im Berichtsjahr TEUR 9.561 (2010: TEUR 7.220), das sind 48,17 % (2010: 45,50 %) der abgegrenzten Prämien im Berichtsjahr. Die Aufwendungen für den Versicherungsabschluss ergaben einen Kostensatz von 35,03 % (2010: 28,76 %). Der Verteilung der Betriebsaufwendungen in den einzelnen Geschäftsbereichen stellt sich wie folgt dar: Krankenversicherung Schaden- und

Unfallversicherung 2011

TEUR 2010 TEUR

2011 TEUR

2010 TEUR

Aufwendungen für Versicherungsfälle 607 959 814 372 Aufwendungen Versicherungsabschluss 3.656 3.119 3.296 1.445 Aufwendungen Versicherungsbetrieb 551 840 382 272 Aufwendungen Vermögensverwaltung 214 186 41 27 Gesamtsumme 5.028 5.104 4.533 2.116

Page 29: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/9

Bericht des Vorstandes Bilanzbezogene finanzielle Leistungsindikatoren Versicherungstechnische Rückstellungen Die versicherungstechnischen Rückstellungen im Eigenbehalt mit Angabe des Anteils an der Bilanzsumme haben sich wie folgt entwickelt: Krankenversicherung Schaden- und

Unfallversicherung

2011

TEUR

2010

TEUR

%-Ant. 2011

2011

TEUR

2010

TEUR

%-Ant. 2011

Prämienüberträge 508 395 2,55 1.281 668 7,63Deckungsrückstellung 7.187 5.911 36,04 0 0 0,00Rückstellung n.n.abgew. Versicherungsfälle

1.058

985 5,31

3.236

2.184 19,28

Sonstige vers.techn. Rückstellungen

8

18 0,04

47

24 0,28

Gesamtsumme 8.760 7.309 43,94 4.564 2.876 27,19 Darstellung der Entwicklung des Eigenkapitals Die Entwicklung des Eigenkapitals mit Angabe des Anteils an der Bilanzsumme stellt sich wie folgt dar: Sicherheits-

rücklage TEUR

Risiko- rücklage

TEUR

Gesamt

TEUR

%-Ant.

Stand am 31.12.2010 15.289 473 15.762 42,92Zuweisung Rücklagen 767 119 886 Stand am 31.12.2011 16.056 592 16.648 45,33

Page 30: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/10

Bericht des Vorstandes Kapitalanlagen - Risikoberichterstattung Die Kapitalveranlagung erfolgt unter Bedachtnahme auf die Gesamtrisikolage des Unternehmens in festverzinslichen Werten, Aktien und Publikumsfonds sowie strukturierten Anlageprodukten. Bei der Festsetzung der Volumina und der Begrenzung der offenen Geschäfte wird auf den zunehmenden Risikogehalt der vorgesehenen Kategorien und auf die jeweilige Marktsituation Bedacht genommen. Die Kapitalveranlagungsstruktur ist seitens der Unternehmensleitung vorgegeben. Der Vorstand entscheidet abhängig vom Risikogehalt der einzelnen Veranlagungen, nach vollständiger Darlegung aller damit verbundenen Risiken und Liquiditätsbelastungen, sowie unter Einbeziehung der bereits im Bestand vorhandenen Werte und der Auswirkung der einzelnen Veranlagungen auf die Gesamtrisikolage, über mögliche risikoreichere Veranlagungen. Dem gesamten Aufsichtsrat wird quartalsweise über die im einzelnen durchgeführten Veranlagungen berichtet. Das Gesamtportfolio ist grundsätzlich als im mittleren Risikobereich gelegen einzustufen. Die Entwicklung des Kapitalmarktes wird laufend verfolgt und die Risikolage der Kapitalanlagen periodisch durch Stresstests überprüft. Zur Sicherstellung der benötigten liquiden Mittel sowie der Bewahrung ausreichender, wertgesicherter Finanzanlagen erfolgt die Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung der Entwicklung der Versicherungsleistungen und wird im Regelfall der überwiegende Teil der Kapitalerträge zur Wiederveranlagung herangezogen. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2011 keine derivativen Geschäftskontrakte abgeschlossen. Ebenso wurden keine Vermögensgegenstände, bei denen die Zahlung der Zinsen während der Laufzeit sichergestellt ist, eine Rückzahlung des Kapitals jedoch teilweise oder zur Gänze entfallen kann, oder Vermögensgegenstände, bei denen ein Zins- und Kapitalausfall möglich sein kann, abgeschlossen. Nicht börsennotierte Instrumente sind im Kapitalanlagebestand nicht vorhanden. Kapitalanlagen - Entwicklung Krankenversicherung

2011

TEUR 2010 TEUR

VÄ nominell TEUR

VÄ %

Grundstücke und Bauten 2.975 3.039 - 64 - 2,07 Aktien 3.882 3.261 + 621 + 19,01Ergänzungskapitalanleihen 424 376 + 48 + 12,77Investmentfonds 4.883 6.095 - 1.212 - 19,89Summe Aktien u. a. nicht festverzinsliche Wertpapiere

9.189

9.732

- 543 - 5,58

Schuldverschreibungen u. a. festverzinsliche Wertpapiere

11.381

9.415

+ 1.966 + 20,88

Gesamtsumme 23.545 22.186 + 1.359 + 6,13

Page 31: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/11

Bericht des Vorstandes Kapitalanlagen - Entwicklung Schaden- und Unfallversicherung

2011

TEUR 2010 TEUR

VÄ nominell TEUR

VÄ %

Schuldverschreibungen u. a. festverzinsliche Wertpapiere

5.059

2.729

+ 2.330 + 85,38

Gesamtsumme 5.059 2.729 + 2.330 + 85,38 Gesamtes Unternehmen

2011

TEUR 2010 TEUR

VÄ nominell TEUR

VÄ % % Bil.

Summe Grundstücke und Bauten 2.975 3.039 - 64 - 2,11 8,10Aktien 3.882 3.261 + 621 + 19,04 10,57Ergänzungskapitalanleihen 424 376 + 48 + 12,77 1,15Investmentfonds 4.883 6.095 - 1.212 - 19,89 13,30Summe Aktien u. a. nicht festverzinsliche Wertpapiere

9.189

9.732

- 543 - 5,58 25,02

Schuldverschreibungen u. a. festverzinsliche Wertpapiere

16.440

12.144

+ 4.296 + 35,38 44,76

Gesamtsumme 28.604 24.915 + 3.689 + 14,80 77,88 Erträge aus Kapitalanlagen An Erträgen aus Kapitalanlagen wurden TEUR 2.112 (2010: TEUR 2.000) erzielt. Diesen Erträgen stehen Aufwendungen für Kapitalanlagen von insgesamt TEUR 2.209 (2010: TEUR 899) gegenüber. Die durchschnittliche Rendite der Kapitalanlagen - vor buchmäßigen Wertberichtigungen - betrug im Berichtsjahr 6,3 % (2010: 7,58 %). Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere hatten mit 57,47 % den größten Anteil an den Kapitalanlagen, gefolgt von Anteilen an diversen Investmentfonds mit 17,07 %, Grundstücke und Bauten mit 10,40 %, sowie Aktien (inkl. Ergänzungskapitalanleihen) mit 15,06 %. Forschung und Entwicklung Im Unternehmen MuKi wird keine Forschung und Entwicklung betrieben.

Page 32: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/12

Bericht des Vorstandes Risikoberichterstattung Das versicherungstechnische Risiko ist die Möglichkeit, dass für das Versicherungsgeschäft wesentliche Zahlungsströme von ihrem Erwartungswert abweichen, insbesondere dass die Prämien zu Beginn einer Versicherungsperiode vereinnahmt werden, die damit vertraglich zugesagten Leistungen aber stochastischer Natur sind. Im Einzelnen sind folgende versicherungstechnische Risikoarten anzuführen:

a) Prämien/Schadenrisiko: Das Risiko in der Unfallversicherung, aus im Voraus festgesetzten Prämien zukünftige Entschädigungen zu leisten, deren Umfang bei der Prämienfestsetzung aufgrund der Stochastizität der zukünftigen Schadenzahlungen nicht sicher bekannt ist.

b) Prämien/Versicherungsleistungsrisiko: Das Risiko in der Krankenversicherung, aus einer im

Voraus festgesetzten gleich bleibenden Prämie eine über einen langen Zeitraum gleich bleibende Versicherungsleistung, die von zukünftigen Entwicklungen abhängig ist, zu erbringen.

c) Reserverisiko: Das Risiko bezüglich der versicherungstechnischen Rückstellungen.

Die Risiken aus dem Ausfall von Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft setzen sich aus den Risiken in Forderungen gegenüber Rückversicherern sowie gegenüber Versicherungsnehmern und Versicherungsvermittlern zusammen. Zu den Risiken aus Kapitalanlagen zählen die folgenden Bereiche:

a) Marktrisiko: Potenzieller Verlust aufgrund von nachteiligen Veränderungen von Marktpreisen oder preisbeeinflussenden Parametern. Das Marktrisiko umfasst nach Einflussfaktoren:

aa) Zinsänderungsrisiken bb) Risiken aus Aktien und sonstigen Eigenkapitalpositionen sowie cc) Währungsrisiken.

b) Bonitätsrisiko: Risiko eines Verlustes oder entgangenen Gewinns aufgrund des Ausfalls eines Schuldners.

c) Liquiditätsrisiko: Risiko, den Zahlungsverpflichtungen insbesondere aus Versicherungsverträgen

nicht jederzeit nachkommen zu können.

Dem operationalen Risiko sind Risiken in betrieblichen Systemen oder Prozessen, insbesondere in Form von

a) betrieblichen Risiken, die durch menschliches oder technisches Versagen bzw. durch externe Einflussfaktoren entstehen, oder

b) rechtlichen Risiken, die aus vertraglichen Vereinbarungen oder rechtlichen Rahmenbedingungen

resultieren zuzurechnen. Als Vorbereitung für die neue Solvabilitätsrichtlinie, welche bis 2014 in der EU umgesetzt werden soll, wurden bisher fünf Feldstudien, die Quantitative Impact Studies (QIS), durchgeführt. Die Studien, welche die Profitabilität und Eignung des Standardmodells für die Solvency II-Anforderungen getestet haben, zeigten, dass die MuKi die geforderten Solvenzkapitalanforderungen erfüllen kann. Durch funktionsübergreifende Projektarbeit, bei der insbesondere das Risikomanagement und das Aktuariat eine führende Rolle einnehmen, werden die Prozesse der muki weiterentwickelt und den Anforderungen von Solvency II angepasst. Während die erste Säule, welche die quantitative Eigenmittelausstattung betrifft, bereits sehr gut umgesetzt ist, arbeitet die muki derzeit an der Umsetzung von Säule zwei. Hierbei werden qualitative Anforderungen im Bereich interne Kontrolle, Risikomanagement und Unternehmensführung abgedeckt.

Page 33: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/13

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Nach dem Bilanzstichtag sind keine weiteren Vorgänge von besonderer Bedeutung eingetreten, die zu einer anderen Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage geführt hätten.

Page 34: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

Anlage 4/14

Ausblick Aufgrund der nun angebotenen Produktpalette wird muki nicht nur vom Mitbewerb, sondern vor allem auch im Versicherungsmaklerbereich verstärkt wahrgenommen. Die Bestätigung dafür ist die Nominierung zur Preisverleihung des Assekuranz Award Austria 2012 im Rahmen des ÖVM-Forums im April 2012 in Linz. muki gelingt es, seine Marktanteile in allen Bereichen stetig auszubauen, da sich die Tarife durch einfache Gestaltung, den Verzicht auf nutzlose Bonusprogramme und günstige Prämien auszeichnen. Auf diese Weise sind muki-Produkte selbst für all jene mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten, attraktiv. Core Product von muki wird weiterhin der Familientarif MUK FP bleiben. Die Versicherungsdeckung für Begleitkosten, falls Kinder ins Krankenhaus müssen, gehört zu den dringendsten Bedürfnissen junger Familien. Auf diese Weise kann mit zielgerichteten und offensiven Werbeaktionen die Zielgruppe bestmöglich erreicht werden und somit ein Einstiegsprodukt verkauft werden, das es muki ermöglicht, durch kundennahe Arbeit das Interesse an weiteren Versicherungslösungen zu wecken. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird als Vorsorgeversicherung verstärkt versucht, die Sparte Pflegeversicherung mit attraktiven wählbaren Prämien und einem hohen Leistungsangebot zu forcieren. Im Frühling 2012 finden daher in allen Bundesländern erneut Info-Veranstaltungen statt, um das Bewusstsein der Makler für diese Produktschiene zu schärfen. Wir sind sicher mit diesen Maßnahmen zu einer fortgesetzten gesunden Entwicklung von muki beige-tragen zu haben. Bad Ischl, am 19. April 2012

Der Vorstand: gez.: gez.: Ladislaus Hartl Wenzel Staub

Page 35: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

PwC 1 Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Wir haben den beigefügten Jahresabschluss der MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitig-keit, Bad Ischl, für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2011 unter Einbezie-hung der Buchführung geprüft. Dieser Jahresabschluss umfasst die Bilanz zum 31. Dezem-ber 2011, die Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 2011 endende Ge-schäftsjahr sowie den Anhang. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresabschluss und für die Buchführung Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sind für die Buchführung sowie für die Aufstel-lung eines Jahresabschlusses verantwortlich, der ein möglichst getreues Bild der Vermö-gens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft in Übereinstimmung mit den österreichi-schen unternehmensrechtlichen und versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorschriften vermit-telt. Diese Verantwortung beinhaltet: Gestaltung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, soweit dieses für die Aufstellung des Jahresabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft von Bedeutung ist, damit dieser frei von wesentlichen Fehldarstellungen ist, sei es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehlern; die Auswahl und Anwen-dung geeigneter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden; die Vornahme von Schätzungen, die unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen angemessen erscheinen. Verantwortung des Abschlussprüfers und Beschreibung von Art und Umfang der gesetz-lichen Abschlussprüfung Unsere Verantwortung besteht in der Abgabe eines Prüfungsurteils zu diesem Jahresab-schluss auf der Grundlage unserer Prüfung. Wir haben unsere Prüfung unter Beachtung der in Österreich geltenden gesetzlichen Vorschriften und Grundsätze ordnungsgemäßer Ab-schlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern, dass wir die Standesregeln ein-halten und die Prüfung so planen und durchführen, dass wir uns mit hinreichender Sicherheit ein Urteil darüber bilden können, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen Fehldarstel-lungen ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prü-fungsnachweisen hinsichtlich der Beträge und sonstigen Angaben im Jahresabschluss. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers unter Berücksichtigung seiner Einschätzung des Risikos eines Auftretens wesentlicher Fehl-darstellungen, sei es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehlern. Bei der Vornahme dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Abschlussprüfer das interne Kon-trollsystem, soweit es für die Aufstellung des Jahresabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft von Bedeutung ist, um unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen geeignete Prüfungs-handlungen festzulegen, nicht jedoch um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit der inter-nen Kontrollen der Gesellschaft abzugeben. Die Prüfung umfasst ferner die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und der von den gesetzlichen Vertretern vorgenommenen wesentlichen Schätzungen sowie eine Würdi-gung der Gesamtaussage des Jahresabschlusses.

Page 36: Bilanz zum 31. Dezember 2011 - muki › assets › muki › pad › about › reports › muki... · 2020-06-03 · 1.240.965,75 2.591 2. Steuern vom Einkommen -354.733,30 -689 3

PwC 2 Wir sind der Auffassung, dass wir ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise erlangt haben, sodass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil darstellt. Prüfungsurteil Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Auf Grund der bei der Prüfung ge-wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss nach unserer Beurteilung den ge-setzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Fi-nanzlage der Gesellschaft zum 31. Dezember 2011 sowie der Ertragslage der Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung. Aussagen zum Lagebericht Der Lagebericht ist auf Grund der gesetzlichen Vorschriften darauf zu prüfen, ob er mit dem Jahresabschluss in Einklang steht und ob die sonstigen Angaben im Lagebericht nicht eine falsche Vorstellung von der Lage der Gesellschaft erwecken. Der Bestätigungsvermerk hat auch eine Aussage darüber zu enthalten, ob der Lagebericht mit dem Jahresabschluss in Einklang steht. Der Lagebericht steht nach unserer Beurteilung in Einklang mit dem Jahresabschluss. Wien, den 19. April 2012

PwC Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungs- und

Steuerberatungsgesellschaft

gez.:

Mag. Günter Wiltschek Wirtschaftsprüfer

Eine von den gesetzlichen Vorschriften abweichende Offenlegung, Veröffentlichung und Vervielfälti-gung im Sinne des § 281 Abs. 2 UGB in einer von der bestätigten Fassung abweichenden Form unter Beifügung unseres Bestätigungsvermerks ist nicht zulässig. Im Fall des bloßen Hinweises auf unsere Prüfung bedarf dies unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.