Author
doandien
View
256
Download
4
Embed Size (px)
NaviDrive BordcomputerAudiosystem
CITRON C8
RN_RT3-C8_03-2_al_GTCV.qxd 19/11/03 16:20 Page couv1
N AV I D R I V E M I T C D - W E C H S L E R *
*Je nach Version oder Option.
Y
1
2
V
A B
4
5
6
3
Z
C
U T S R Q W P N O M
D E X F G H I LJ
RN_RT3-C8_03-2_al_GTCV.qxd 19/11/03 16:20 Page couv2
AUDIOSYSTEM COMPACT DISC RDSM I T C D - W E C H S L E R *
*Je nach Version oder Option.
A U D I O S Y S T E M K A S S E T T E R D SM I T C D - W E C H S L E R *
D R S E F G HBA C I
MNO
B D F G H T U KJCA
LMNO
W
V
1
2
4
5
6
3
PQ
LPQ
RN_RT3-C8_03-2_al_GTCV.qxd 19/11/03 16:20 Page couv3
ART-V3-D-63/2Edition 11/2003
RN_RT3-C8_03-2_al_GTCV.qxd 19/11/03 16:20 Page COUV4
1
NaviDrive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 48EINSCHALTEN DES SYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2BETTIGUNG BER TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4LENKRADFERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5ZUSTZLICHE TELEMATIKBETTIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6SPRACHSTEUERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7LISTE UND BAUMSTRUKTUR DER SPRACHBEFEHLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 11ANZEIGEN UND BETTIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13NAVIGATION/ZIELFHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 19AUDIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20VERKEHRSINFORMATIONEN RDS-TMC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22BORDCOMPUTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 25VERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27TELEMATIK (TELEFON UND DIENSTE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 33KONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34KARTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 37VIDEO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38AUDIOSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 48
AUDIOEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39MODUS RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 44
SYSTEM RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 44MODUS CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45MODUS CD-WECHSLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46-47
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48INDEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
AUDIOSYSTEM COMPACT DISC RDS UND AUDIOSYSTEM KASSETTE RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 62BETTIGUNG BER TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49-50ALLGEMEINE FUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51AUDIOEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52MODUS RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 57
SYSTEM RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 57MODUS CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58MODUS KASSETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59MODUS CD-WECHSLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60-61TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Ausrstungen und Funktionsmodalitten (Bildschirmanzeigen, Meneintrge und Anwendungsmglichkeiten) sind je nach Version und Aus-stattung Ihres Fahrzeugs sowie je nach Verkaufsland oder eventuellen Vertragsabschlssen unterschiedlich. nderungen bleiben vorbehalten.
I N H A LT
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 1
2 E I N S C H A LT E N D E S S Y S T E M S
EIN / AUS
Zndschlssel in Stellung ZUBEHR oder ZNDUNG (1. oder 2. Raste): Zum Einschalten oder Ausschalten des Audioteilsvon NaviDrive den Knopf (C) drcken.
Hinweis:- War der Audioteil am NaviDrive vor dem Ausschalten der Zndung eingeschaltet, schaltet es sich bei Einschalten der Zn-
dung automatisch wieder ein. Ein erneutes Bettigen des Knopfes (C) ist nicht erforderlich.- Nach Ausschalten der Zndung kann NaviDrive auch ohne Zndschlssel wieder eingeschaltet werden, ohne dass der
Zndschlssel vorhanden ist oder mit dem Zndschlssel auf Position AUS. Dazu auf den Knopf (C) dr-cken, NaviDrive schaltet sich nach 30 Minuten wieder ab. Nach dem automatischen Ausschalten von NaviDrive nach30 Minuten kann durch Bettigen des Knopfes (D) eine Telefonverbindung aufgebaut werden.
- Nach Ausschalten der Zndung kann NaviDrive auch durch Bettigen der Knpfe (D), (V) und (E) oder durch Einlegen einerCD in das Laufwerk (X) eingeschaltet werden.
- Der vor dem Ausschalten von NaviDrive gewhlte Modus wird gespeichert und bei Wiedereinschalten wieder aufgerufen.- Die SIM-Karte darf nur nach Ausschalten von NaviDrive herausgenommen werden.- Bei Funktionsstrungen haben Sie die Mglichkeit durch lngeres Drcken (lnger als 5 Sekunden) der Taste (O) eine
Neuinitialisierung von NaviDrive durchzufhren.
DIEBSTAHLSICHERUNGNaviDrive verfgt ber einen Sicherheitscode, der nur fr Ihr Fahrzeug gltig ist.In einem anderen Fahrzeug kann es daher nicht verwendet werden.
Hinweis :- Die Diebstahlsicherung funktioniert automatisch und bedarf daher keinerlei Eingriffe Ihrerseits.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 2
3BETTIGUNG BER TASTEN
A CD-Ausschub.
B SOURCE Kurzes Drcken: Wahl des Audiomo-dus: RADIO, CD, CD-WECHSLER
C Drcken: Ein/AusDrehen: Lautstrkeregelung, Audio-
Einstellungen
D Kurzes Drcken: Gesprch anneh-men. Anzeige des KontextmensTelefon.
E Kurzes Drcken: Zugang zum MenCITRON [email protected] PLUS.
Langes Drcken: Direkter Anruf beiCITRON Assistance.
F MODE Kurzes Drcken: Ermglicht die Aus-wahl des auf der rechten Bildschirm-seite angezeigten Informationstyps(Autoradio, Navigation/Zielfhrung...)
Langes Drcken: Anzeige der allge-meinen Informationen.
G Zwei Funktionen:- Drehen:
- Auswahl einer Funktion, einesParameters oder eines Wertes inAbhngigkeit der gewhlten Anwen-dung bzw. des angezeigten Menein-trags.
- Vergrern bzw. Verkleinern einesEingabewertes (z. B.: ndern desLautstrkewertes).
- Anwhlen eines Listeneintrages.- ndern des Mastabes der angezeigten
Straenkarte.
- Drcken:- Zugriff auf das Kontextmen (hu-
fig genutzte Befehle) der angezeig-ten Funktion auf der rechten Bild-schirmseite,
- Besttigung der gewhlten Funk-tion oder des genderten Werts,
- bernahme des angezeigtenParameterwertes.
H Modus Radio: Manuelle Frequenzsu-che aufsteigend
Modus CD-Wechsler: Wahl der vor-herigen CD
I Modus Radio: Manuelle Frequenzsu-che absteigend
Modus CD-Wechsler: Auswahl derfolgenden CD
J ESC Kurzes Drcken: Abbrechen desaktuellen Vorgangs oder Lscheneiner Zusatzanzeige
Langes Drcken: Rckkehr zur lau-fenden Anzeige
L SIM-Kartenschacht
M Modus Radio: Kurzes Drcken: Automatische Fre-quenzsuche aufsteigend
Zweimal drcken: nderung derSuchlaufempfindlichkeit LO/DX
Modus CD und CD-Wechsler:Kurzes Drcken: Titelsuchlauf vorwrtsLanges Drcken: Anspielen derTitel im schnellen Vorlauf.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 3
4 BETTIGUNG BER TASTEN
N Modus Radio:Kurzes Drcken: Automatische Fre-quenzsuche absteigend.
Zweimal drcken: nderung derSuchlaufempfindlichkeit LO/DX.
Modus CD und CD-Wechsler:Kurzes Drcken: Titelsuchlaufrckwrts.
Langes Drcken: Anspielen der Titelim schnellen Rcklauf.
O DARK Aufeinanderfolgendes Drcken:- Einmal drcken: Anzeige der obe-
ren Leiste (der restliche Bildschirmbleibt schwarz).
- Zweimal drcken: VollstndigesAusschalten (schwarzer Bildschirm).
- Dreimal drcken: Rckkehr zurStandardanzeige.
Langes Drcken (lnger als 5 Sekun-den): Neuinitialisierung des Systems
P MENU Kurzes Drcken: Jederzeit Zugriff aufdas Hauptmen
Langes Drcken: Jederzeit Zugriff aufdas Men Hilfe
Je nach den geltenden gesetzlichenBestimmungen eines Landes wird dieTaste Men whrend der Fahrtdeaktiviert.
Q Whrend eines Telefongesprchs:Kurzes Drcken: Gesprch beendenLanges Drcken: Aktivierung/Deak-
tivierung der Rufumleitung.
R BAND/AST Kurzes Drcken: Wahltaste Fre-quenzband und Speicherblock.
Langes Drcken: Automatische Spei-cherung (Autostore)
S TA/PTY Kurzes Drcken: Ein/Aus Verkehrsin-formationen.
Langes Drcken: Ein/Aus der Funk-tion PTY.
T RDS Kurzes Drcken: Ein/Aus der Funk-tion RDS.
Langes Drcken: Ein/Aus des ModusRegionalsendersuchlauf bei aktivier-ter Funktion RDS.
U AUDIO Funktionen der Audioeinstellung:Bsse, Hhen, Loudness, Fader,Balance, Automatische Lautstrkere-gelung.
V SOS Langes Drcken: (2 bis 8 Sekunden):Notruf.
W 1 2 3 4 5 6 Modus Radio:Kurzes Drcken: Auswahl der Fest-
sender.Langes Drcken: Einspeicherung
der Sender.1 2 3 4 5 6 Modus CD-Wechsler:
Wahl einer CD.0 1 2 3 4 56 7 8 9 * # Weitere Betriebsarten:
- Alphanumerische Tastatur (Telefon,Adresse, Einstellung Datum/Uhrzeit etc.)
- Rasche Auswahl eines Namens im Ver-zeichnis oder auf der SIM-Karte, der mitdem gewhlten Buchstaben beginnt.
X CD-Rom-Schacht
Z CD-Wechsler.
Die Tasten H, I, M und N ermglichen:- Im Modus "Karte verschieben" das Verrcken (Scrollen)
des Kartenausschnittes in entsprechende Pfeilrichtung.- Zeilen- bzw. Spaltenwechsel bei Anzeige des Tastatur-
Eingabefeldes.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 4
5LENKRADFERNBEDIENUNG
1 Modus Radio:Festsendersuchlauf auf oder absteigend.
Modus CD-Wechsler: Wahl der vorherigen oder der nchs-ten CD.
Andere: Auswahl der vorherigen oder nchs-ten Elemente eines Mens, einerListe, des Alphabets.
2 Modus Radio:Kurzes Drcken: Automatische Fre-quenzsuche aufsteigend.
Modus CD und CD-Wechsler:Kurzes Drcken: Titelsuchlauf vor-wrts.
Langes Drcken: Anspielen der Titelim schnellen Vorlauf.
3 Modus Radio:Kurzes Drcken: Automatische Fre-quenzsuche absteigend.
Modus CD und CD-Wechsler:Kurzes Drcken: Titelsuchlauf rck-wrts.
Langes Drcken: Anspielen der Titelim schnellen Rcklauf.
4 Anheben der Lautstrke.5 SRC Eingehender Anruf, Telefonverbin-
dung:Kurzes Drcken: Gesprch anneh-
men, Gesprch beenden.In einem Men, einer Liste, imAlphabet:
Kurzes Drcken: Besttigung derFunktion, des Elements oder desgewhlten Werts.
Weitere Betriebsarten:
Kurzes Drcken: Wechsel derBetriebsart: (Radio, CD, CD-Wechs-ler).
Langes Drcken: Anzeige des Kon-textmens Telefon (auer Whlen).
6 Absenken der Lautstrke.
4+6 Gleichzeitiger Druck auf beideTasten: MUTE (kurzzeitiges Ausschal-ten des Tons).
Die Lenkradfernbedienung Y ermglicht den Zugriff auf bestimmte Funktionen, ohne dass dafr die Tasten beim Navi-Drive bettigt werden mssen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 5
6 ZUSTZLICHE TELEMATIKBETTIGUNG
Taste MUSICKurzes Drcken: Anzeige des Kon-
textmens des aktuellen Audiomo-dus
Taste TELKurzes Drcken:
Anzeige des Kontextmens derFunktion Telefon und Annahme desGesprchs bei einem eingehendenAnruf
Taste NAVKurzes Drcken: Anzeige des Kon-
textmens der Funktion Naviga-tion/Zielfhrung
Taste MAINKurzes Drcken: Anzeige von allge-meinen Informationen
Die ausgelagerte Bettigung ermg-licht den Zugriff auf bestimmte Funk-tionen, ohne dass dafr die Tastenvon NaviDrive bettigt werden ms-sen, sowie auf die Kontextmensbestimmter Funktionen.
EinstellradDas Einstellrad verfgt ber zwei Funk-tionen:- Drehen:
- Auswahl einer Funktion, eines Para-meters oder eines Wertes in Abhngig-keit der gewhlten Anwendung bzw.des angezeigten Meneintrags.
- Vergrern bzw. Verkleinern einesEingabewertes (z. B.: ndern des Laut-strkewertes).
- Anwhlen eines Listeneintrages.
- ndern des Mastabes der angezeig-ten Straenkarte.
- Drcken:
- Zugriff auf das Kontextmen (hu-fig genutzte Befehle) der angezeig-ten Funktion auf der rechten Bild-schirmseite,
- Besttigung der gewhlten Funk-tion oder des genderten Werts,
- bernahme des angezeigten Para-meterwertes.
Taste MODEKurzes Drcken: Ermglicht die
Auswahl des auf der rechten Bild-schirmseite angezeigten Informa-tionstyps (Autoradio,Navigation/Zielfhrung...)
Langes Drcken: Anzeige der all-gemeinen Informationen.
Taste ESCKurzes Drcken: Abbrechen des
aktuellen Vorgangs oder Lscheneiner Zusatzanzeige
Langes Drcken: Rckkehr zur lau-fenden Anzeige
Taste MENUKurzes Drcken: Jederzeit Zugriff
auf das HauptmenLanges Drcken: Jederzeit Zugriff auf
das Men HilfeJe nach den geltenden gesetzlichenBestimmungen eines Landes wirddie Taste Men whrend der Fahrtdeaktiviert.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 6
7SPRACHSTEUERUNG
ALLGEMEINES
Mit den Sprachbefehlen knnen bestimmteFunktionen gesteuert werden:- mit vorprogrammierten Wrtern oder Aus-
drcken, z. B.: Radio, Hilfe,- mit einem vom Benutzer ges peicherten
Begriff, z. B.: Bro oder Zuhause.Fr eine mglichst hohe Erkennungsra-te bei diesen Begriffen wird empfohlen,diese mit mglichst wenigen Umfeldge-ruschen bei geschlossenen Tren undFenster (wegen der vernderten Raum-akustik) aufzunehmen (keine Gesprcheim Hintergrund, Lftung nicht in Betriebetc.).
Die Sprachbefehle werden im Rahmen dersystemeigenen Hard- und Softwareres-sourcen von NaviDrive unterschiedlich guterkannt.Die in dieser Anleitung aufgefhrtenSprachbefehle sowie die in der Anzeigevon NaviDrive aufgezeigten Sprachbefeh-le knnen aufgrund der Version oder Ln-derausfhrung oder im Hinblick auf knf-tige Softwaremodifikationen teilweise nichtmehr verwendbar bzw. erst zu einem sp-teren Zeitpunkt anwendbar sein.Die Sprachbefehle sind in Form einerBaumstruktur aufgebaut. Ein Wort einerEbene muss erkannt werden, damit einesder Wrter der nchsten Ebene ausge-sprochen werden kann.Das Erkennen dieses Wortes wird nachSprechen dieses Wortes durch einen Sig-nalton besttigt. Wird der Befehl nicht rich-tig verstanden, so sagt das System "Wiebitte.Beispiel:- Zum Einstellen des Festsenders 3
Radio sagen und den Signaltonabwarten, dann Speicher sagen undden Signalton abwarten, dann 3sagen.
Nach dem doppelten Signalton wurde derSprachbefehl ausgefhrt.
Der Sprachbefehl Hilfe fhrt zurAnzeige von allen im Moment derAnforderung verfgbaren Befehle.Sagen Sie den gewnschten Sprach-befehl entsprechend der Auswahlliste.
Hinweise:- Wird kein Sprachbefehl ausgespro-
chen, wird die Funktion nach eini-gen Sekunden gelscht, dasSystem sagt Ende der Spracher-kennung.
- Die Sprachsteuerung wird automa-tisch deaktiviert und das Systemsendet einen doppelten Signaltonaus, wenn beim NaviDrive eineAktion mit der Sprachsteuerungdurchgefhrt worden ist. Z. B. wirdnach den Befehlen Radio, Spei-cher und 3 der Sender mit demSpeicherplatz 3 aufgerufen und dieSprachsteuerung deaktiviert.
- Wenn Sie nicht mehr wissen, aufwelcher Ebene der BaumstrukturSie sich befinden, knnen Sie mitdem Wort Abbrechen auf dieerste Ebene der Baumstruktur derSprachbefehle zurckkehren.
- Die vom Benutzer selbst aufge-sprochenen Sprachbefehle werdenin der Regel nicht anwenderber-greifend erkannt.
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNGDER SPRACHSTEUERUNGKurz auf das Ende des Beleuch-tungshebels drcken, um diese Funk-tion zu aktivieren.Die Aktivierung der Funktion wird voneinem Signalton besttigt, auf demBildschirm wird ein Fenster geffnet,um anzuzeigen, dass das Systemempfangsbereit ist. Auf diesem Fens-ter wird angezeigt, ob der gesagteBefehl vom System verstanden wor-den ist und ein Signalton erklingt. Istdies nicht der Fall sagt das System"Wie bitte. Der Befehl ist zu wieder-holen.Durch ein erneutes Drcken auf dasEnde des Beleuchtungshebels wirddie Spracherkennung deaktiviert.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 7
8 L I S T E U N D B A U M S T R U K T U RD E R S P R A C H S T E U E R U N G
Zeigen
Audio
Navigation
Navigation
Bordcomputer
Telefon
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Zeigt im rechten Teil des Bildschirms die Informationen der aktuellen Audioquelle an
Zeigt im rechten Teil des Bildschirms die Informationen von Navigationssystem/Zielfhrung an
Zeigt im rechten Teil des Bildschirms die Informationen von Navigationssystem/Zielfhrung an
Zeigt im rechten Teil des Bildschirms die Informationen des Bordcomputers an
Zeigt im rechten Teil des Bildschirms die Informationen des Telefons an
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Anrufen Vorprogrammierter Befehl Startet einen Anruf bei der ersten Rufnummer in dem dem gesagten Sprachbefehl zugewiesenen Eintrag
Stop Schaltet die Sprachsteuerung aus
CD Wechsler Wechselt zum Modus CD-Wechsler
CD Wechsler
Platte Nummer
Titel Nummer
Vorheriger Titel
Nchster Titel
Wiederholen
Scannen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Wechselt zum vorherigen Titel der aktuellen CD
Wechselt zum nchsten Titel der aktuellen CD
Aktiviert oder deaktiviert die Wiederholung der aktuellen CD
Aktiviert oder deaktiviert das Anspielen der Titel der aktuellen CD
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorige Platte
Nchste Platte
Random
Liste
Wechselt zu der vorherigen CD im Wechsler
Wechselt zu der nchsten CD im Wechsler
Aktiviert oder Deaktiviert die Zufallswiedergabe der aktuellen CD
Zeigt eine Liste der Titel auf der aktuellen CD an
1 bis 6
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Wechselt zu der CD im Wechsler mit der genannten Nummer
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
1 bis 20
Hilfe
Storno
Was kann ich sagen ?
Wechselt zu dem Titel der aktuellen CD mit der genannten Nummer
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 8
9L I S T E U N D B A U M S T R U K T U RD E R S P R A C H S T E U E R U N G
Navigation
Fhren nach
Verkehrsinfor-mation
CD Spieler Wechselt in den Modus CD
CD Spieler
Stop Unterbricht die aktuelle Zielfhrung
Startet eine Zielfhrung zu der in dem mit dem Befehl verbundenen Eintrag gespeicherten Adresse
Nimmt die Zielfhrung zu der zuletzt verwendeten Adresse wieder auf
Adressbuch
Weiterfhren
Sehen
Aufziehen
Zoomen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Verringert die Anzeigegre der Karte auf dem Bildschirm
Vergrert die Anzeigegre der Karte auf dem Bildschirm
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorprogrammierter Befehl Startet eine Zielfhrung zu der in dem dem Befehl zugewiesenen Eintrag gespeicherten Adresse
Zeigen
Lesen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Zeigt die Liste der TMC-Meldungen an
Liest die gewhlet Meldung aus der Liste der TMC-Meldungen bzw. die zuletzt eingegangene Meldung vor
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Random Aktiviert oder deaktiviert die Zufallswiedergabe der CD
Liste Zeigt eine Liste der auf der CD enthaltenen Titel an
Titel Nummer
Vorheriger Titel
Nchster Titel
Scannen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Wechselt zum vorherigen Titel der CD
Wechselt zum nchsten Titel der CD
Aktiviert oder deaktiviert das Anspielen der Titel der CD
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorprogrammierter Befehl
Ziel
Fahrzeug
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Zentriert die Karte in Bezug auf das aktuelle oder zuletzt verwendete Fahrziel
Zentriert die Karte in Bezug auf die Fahrzeugposition
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
1 bis 20
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Wechselt zu dem Titel mit der gewhlten Nummer
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 9
10 L I S T E U N D B A U M S T R U K T U RD E R S P R A C H S T E U E R U N G
Nachricht
Navigation
Nein Lehnt die Anforderung zum Lschen der SMS-Nachricht ab
Ja
Vorige
Radio
Besttigt die Anforderung zum Lschen der SMS-Nachricht
Wechselt zum vorherigen Radiosender, zum vorherigen Titel der CD. Wird gerade eine SMS gelesen, wird die vorherige Nachricht vorgelesen
Wechselt in den Modus Radio
Radio
ZeigenLesenStornoHilfeWas kann ich sagen ?
Zeigt die SMS-Liste anLiest die zuletzt erhaltene bzw. die aus der SMS-Liste gewhlte Nachricht vorKehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurckZeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle anZeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Stop Unterbricht die aktuelle Zielfhrung
Adressbuch Startet eine Zielfhrung zu der in dem dem Befehl zugewiesenen Eintrag gespeicherten Adresse
Weiterfhren Nimmt die Zielfhrung zu der zuletzt verwendeten Adresse wieder auf
Sehen
Zentriert die Karte in Bezug auf das aktuelle oder zuletzt verwendete Fahrziel
Zentriert die Karte in Bezug auf die Fahrzeugposition
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Aufziehen
Zoomen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Verringert die Anzeigegre der Karte auf dem Bildschirm
Vergrert die Anzeigegre der Karte auf dem Bildschirm
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Autostore Speichert die 6 besten FM-Sender in der Umgebung des Fahrzeugs
Liste Zeigt eine Liste mit Sendern an, die in der Umgebung des Fahrzeugs empfangen werden
Speicher
Whlt den Sender, der der genannten Speichernummer entspricht
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorige
Nchste
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Startet die automatische Suche nach dem vorherigen Radiosender
Startet die automatische Suche nach dem nchsten Radiosender
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorprogrammierter Befehl
Ziel
Fahrzeug
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
1 bis 6
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 10
11L I S T E U N D B A U M S T R U K T U RD E R S P R A C H S T E U E R U N G
SMS
Stop
Nchste
Lschen
Unterbricht das Vorlesen der SMS. Schaltet die Sprachsteuerung aus.
Wechselt zum nchsten Radiosender, zum nchsten Titel der CD. Wird gerade eine SMS gelesen, wird die nchste Nachricht vorgelesen
Fordert das Lschen der SMS an, die gerade vorgelesen wird
Telefon
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigen
Lesen
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Zeigt die SMS-Liste an
Liest die zuletzt erhaltene bzw. die aus der SMS-Liste gewhlte Nachricht vor
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Voice box
Wiederholen
Voice box
Adressbuch
Service
Storno
Hilfe
Was kann ich sagen ?
Startet einen Anruf bei der Sprachbox des Benutzers
Startet einen Anruf bei der zuletzt eingegangenen Nummer auf der Anrufliste
Startet einen Anruf bei der Sprachbox des Benutzers
Startet einen Anruf bei der ersten Rufnummer in dem dem Sprachbefehl zugewiesenen Eintrag
Startet einen Anruf bei CITRON [email protected] PLUS
Kehrt zur ersten Ebene in der Baumstruktur der Sprachbefehle zurck
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Zeigt die auf dieser Ebene verfgbaren Sprachbefehle an
Vorprogrammierter Befehl
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 11
12 A N Z E I G E N U N D B E T T I G U N G
ALLGEMEINESAuf der Multifunktionsanzeige wirdFolgendes angezeigt:- Uhrzeit- Datum- Auentemperatur (bei Glatteisge-
fahr erscheint eine Warnmeldung)- Information ber Verriegelungen
(offene Tr, Motorhaube etc.)- Kurzzeitig angezeigte Warnmel-
dungen (z. B.: Kraftstoffstand) undFahrzeuginformationen (z. B.: Bei-fahrerairbag deaktiviert)
- Anzeigen des Audiomodus (Radio,CD, etc.)
- Anzeigen des Telematiksystems(Telefon, Notruf).
- Anzeigen des Navigationssystems- Anzeigen des BordcomputersSie wird von den Tasten am NaviDriveund/oder ber die ausgelagerteBedientastatur gesteuert.
Hinweise:- Die Wahl des Typs der angezeigten
Informationen (Audio, Bordcompu-ter, Navigationssystem oder Tele-fon) kann mit Hilfe der TasteMODUS oder mit Sprachbefeh-len verndert werden.
- Die Eingabefenster knnen mit derTaste "ESC" verlassen werden.
ZUSATZANZEIGE
Bestimmte Elemente oder Aktionen(z. B. Warnungen, Lautstrkeregelungoder ffnen eines Kontextmens)werden in einem Zusatzfenster ange-zeigt. Diese Anzeige wird ber deraktuellen Anzeige geffnet undanschlieend wieder geschlossen.
Hinweis:- Durch Bettigung der Taste ESC
wird dieses Fenster wiedergeschlossen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 12
13A N Z E I G E N U N D B E T T I G U N G
HAUPTMEN
Taste Men (P) drcken, um in dasHauptmen zu gelangen, und mitHilfe des Einstellrads (G) eine der fol-genden Funktionen whlen:- Navigation/Zielfhrung fr einen
Zugang zum Navigationssystem.- Audio-Funktionen fr den Zugriff
auf und die Einstellung der Ver-kehrsinformationen RDS-TMCsowie bestimmter Radiofunktionen.
- Bordcomputer fr den Zugriff aufInformationen in Bezug auf dasFahrzeug.
- Verzeichnis (Adressbuch) fr denZugriff oder zum Speichern vonInformationen (Namen, Orte).
- Telematik fr einen Zugriff auf dieFunktionen Telefon, Dienste undVerkehrsinformationen RDS-TMC.
- Konfiguration fr die Einstellungvon verschiedenen Parametern(Datum, Uhrzeit, Einheiten etc.).
- Karte (Farbdisplay) fr die Einstel-lung der Kartenparameter und Aus-wahl eines Orts.
- Video (Farbdisplay) fr die Wieder-gabefunktionen von externenVideo-/Audioquellen (Anschlsseim Handschuhfach).
KONTEXTMEN
Das Kontextmen stellt bei denHaupt-Anwendungen eine schnelleVerbindung zu bestimmten Funktio-nen dar.Auf das Einstellrad (G) drcken, umauf Kontextmen der auf dem rech-ten Teil des Displays angezeigtenAnwendung aufzurufen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 13
14 N AV I G AT I O N /Z I E L F H R U N G
Bei der ersten Verwendung desNavigationssystems oder nachAbklemmen der Batterie muss dasNavigationssystem initialisiert wer-den. Dazu ist das Fahrzeug unterfreiem Himmel abzustellen, damitdas System Satellitensignal emp-fangen kann; anschlieend Znd-schlssel whrend 15 Minuten aufPosition M (Position EIN, sieheBetriebsanleitung) stellen.
BESCHREIBUNG
Das bordeigene Navigationssystemfhrt Sie durch akustische und opti-sche Hinweise zu dem von Ihnengewhlten Fahrziel.Es beruht im Wesentlichen auf einerkartographischen Datenbank auf CD-Rom und einem GPS-System.Letzteres ermglicht es ber mehre-re Satelliten die Position Ihres Fahr-zeugs zu bestimmen.Das bordeigene Navigationssystembesteht aus folgenden Elementen:- Dialogfenster zur Eingabe von Fahr-
zielen,- CD-Rom-Laufwerk mit Rechner,- Bettigung zur Wiederholung der
letzen Ansage,- Kartographische Daten in Form
einer CD-Rom,- Synthesestimme fr die Ansage von
Fahrmanvern und der whrend derNavigation zu whlenden Straen,
- Multifunktionsanzeige,- GPS-Antenne.
Einige hier beschriebene Funktio-nen oder Dienste knnen je nachCD-Rom oder Verkaufsland variie-ren.Aus Sicherheitsgrnden wird demFahrer empfohlen, whrend derFahrt keine Systemparameter zundern oder Daten einzugeben,und das Fahrzeug an einem siche-ren und geeigneten Ort abzustel-len, um dies durchzufhren.Wenn die Verbindung zu den GPS-Satelliten nicht hergestellt werdenkann (z. B. unter Brcken, in Tief-garagen etc.) knnen die Lokali-sierung des Fahrzeugs oder dieBerechnung der Zielfhrung kurz-zeitig gestrt sein.
CD-ROM-LAUFWERK MIT RECH-NERDies ist in NaviDrive integriert.A Taste fr den Ausschub der CD-Rom.X Fach der CD-Rom.
NAVIGATIONS-CD-ROMDiese enthlt die kartographischenDaten des gewhlten Landes.Die CD-Rom ist mit der bedrucktenSeite nach oben einzulegen.
BETTIGUNG ZUR WIEDERHO-LUNG DER LETZTEN ANSAGE
Whrend der Zielfhrung kann durchein langes Drcken auf das Ende desBeleuchtungshebels die letzte aku-stische Information wiederholt wer-den.Whrend der Wiedergabe dieser Mel-dung kann die Lautstrke mit Hilfedes Einstellknopfes fr die Lautstr-ke des NaviDrive oder mit Hilfe derLenkradfernbedienung eingestelltwerden.
Hinweis:- Die Lautstrke whrend der Wieder-
gabe der Meldungen ist unabhngigvon der allgemeinen Lautstrke desNaviDrive, der Verkehrsinformatio-nen (TA), der vorgelesenen SMSoder der TMC-Informationen.
STARTEN EINER ZIELFHRUNGMIT SPRACHBEFEHLENUm per Sprachbefehl eine Zielfh-rung zu starten, muss der aufgerufe-ne Eintrag im aktuellen Verzeichnis(Adressbuch) eingepflegt sein. (Bsp:Wenn zuvor der Kontaktname von"Max Mustermann" aufgezeichnetund die Adresse im Verzeichnisgespeichert wurde, kann die Zielfh-rung mit den Sprachbefehlen "Navi-gation" - (Besttigungssignal ertnt)- "Adressbuch" - (Besttigungssig-nal ertnt) - "Max Mustermann" -gestartet werden.)
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 14
15N AV I G AT I O N / Z I E L F H R U N G
Whrend der Zielfhrung und im Modus Navigation werden auf dem Bildschirmje nach den durchzufhrenden Fahrmanvern verschiedene Informationen ange-zeigt, vorausgesetzt, dass die Navigations-CD-Rom eingelegt ist:1 Whrend der Zielfhrung: Auszufhrendes Fahrmanver bzw. die aktuelle
Fahrtrichtung.Auerhalb einer Zielfhrung: Anzeige eines Kompass.
2 Nchstes Fahrmanver.3 Nchste zu befahrene Strae und Name der Stadt.4 Derzeit befahrene Strae und Name der Stadt.5 Geschtzte Ankunftszeit.6 Entfernung bis zum Fahrziel.7 Entfernung bis zum nchsten Fahrmanver.
Hinweis: - Je nach Fahrzeugsituation und Empfang der GPS-Informationen knnen diese
Informationen kurzzeitig nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.
HAUPTMEN NAVIGATION/ZIELFH-RUNG
Im Hauptmen Navigation/Zielfh-rung whlen, um Zugang zu den fol-genden Funktionen zu haben:- Auswahl eines Ziels (Eingabe eines
Fahrziels)- Route verlassen (um eine bestehen-
de Routenfhrung zu ndern, z. B.aufgrund einer Staumeldung).
- Gewhltes Ziel (Anzeige des ausge-whlten Fahrziels)
- Zielfhrungsoptionen (Optimierung derder Routenwahl)
- Zielfhrung erneut starten / Zielfh-rung abbrechen
Nach Beginn der Zielfhrung informiertSie eine Anzeige ber die Benutzung desNavigationssystems. Beachten Sie dieVerkehrszeichen und verwenden Sie dieBedientastatur nicht whrend der Fahrt.Besttigen Sie die Angaben der Anzeigedes Informationsfensters, um die Zielfh-rung zu starten.
1 2 3
7 6 5 4
1 2
7
3
6
4
5
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:32 Page 15
16 N AV I G AT I O N / Z I E L F H R U N G
KONTEXTMEN NAVIGATION
Das Kontextmen Navigation/Zielfhrungermglicht:- Die Umleitung der Fahrstrecke (Monochromdisplay).
Bei einer bestehenden Routenberechnung kann hiereine nderung der Route erfolgen (z. B. nach Eingangeiner Staumeldung). Dazu whlen Sie die Lnge derzu umfahrenden Fahrstrecke aus und besttigen durchAuswahl von "OK".
- Die Verschiebung der Karte (Farbdisplay). Mitdieser Wahl haben Sie die Mglichkeit, den Kar-tenausschnitt zu verschieben (scrollen).
- Die Speicherung der Fahrzeugposition. Diesewird unter dem Stadt- und Straennamen gespei-chert, wenn diese beiden Informationen auf derNavigations-CD-Rom verfgbar sind, andernfallsunter den entsprechenden GPS-Koordinaten desOrtes. Die Fahrzeugposition wird im aktuellenVerzeichnis gespeichert.
- Die nderung der Kriterien zur Berechnungder Fahrstrecke.
- Das Abbrechen und Wiederaufnehmen einerZielfhrung.
- Anzeige einer Karte (Farbdisplay). Hier knnenSie whlen, ob die Karte auf dem ganzen Bild-schirm oder auf der rechten Seite des Bild-schirms angezeigt wird.
AUSWAHL EINES FAHRZIELS
Das Men Auswahl eines Fahr-ziels ermglicht:- Eingabe einer Adresse- Auswahl eines POI (point of inte-
rest). Dabei handelt es sich uminteressante oder ntzliche Adres-sen, z. B. Restaurants, Flughfen,Kinos, Krankenhuser etc.
- Eingabe der GPS-Koordinaten- Auswahl eines Fahrziels aus
einem Verzeichnis- Auswahl eines der zwanzig
zuletzt verwendeten Fahrziele
EINGABE EINER ADRESSE
Es wird die Adresse der letzten Ziel-fhrung angezeigt.Nacheinander die EingabebereicheStadt, Strae und Nr. auswh-len, besttigen und ausfllen.Adresse mit OK besttigen und zurFunktion Zielfhrung wechseln, mitder die Zielfhrung aktiviert werdenkann.Die Funktion Derzeitiger Ort ermg-licht die Anzeige der aktuellen Adresse.Mit der Funktion Speichern kanndie angezeigte Adresse in einem Ein-trag des aktuellen Verzeichnissesgespeichert werden.
Hinweis:- Nach Eingabe der Stadt knnen Sie
sich durch Besttigung von OKdirekt in das Stadtzentrum fhrenlassen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT001.qxd 26/11/03 14:33 Page 16
17N AV I G AT I O N / Z I E L F H R U N G
EINGABE DES STADTNAMENSZur Eingabe eines StadtnamensStadt whlen und besttigen.Anschlieend whlen und besttigenSie jeden Buchstaben auf dem Bild-schirm oder geben Sie den Namenmit Hilfe der alphanumerischen Tasta-tur beim NaviDrive ein.Bei einer falschen Eingabe ermg-licht die Funktion Korrigieren dasLschen des zuletzt eingegebenenBuchstabens.
Hinweis: - Nach Besttigung eines Buchsta-
bens werden nur noch die Buch-staben angezeigt, mit denen ein inder Datenbank enthaltener Namegebildet werden kann.
Die Funktion Liste zeigt Ihnen wh-rend der Eingabe des Namens dieStdtenamen an, die mit den einge-gebenen Buchstaben beginnen.
Je nach Version kann es notwendigsein, dass Umlaute (, , ) bei derEingabe nicht bercksichtigt werden.Z. B. wird fr die Stadt Kln "KOLN"eingegeben (ohne Umlaut). Die Ein-gabe von "KOELN" fhrt zu keinemSuchtreffer.Durch Auswahl dieser Funktion kn-nen Sie einen dieser Stdtenamenwhlen.Enthlt die Liste weniger als 6Namen, werden diese automatischangezeigt.Eine Stadt whlen und besttigen.Wird der vollstndig Name der Stadtangezeigt, OK whlen und bestti-gen:
Eingabe des StraennamensGeben Sie den Straennamen aufdieselbe Art ein wie den Namen derStadt.Wird der vollstndige Name der Stra-e angezeigt, auswhlen und mitOK besttigen.
Eingabe von Nummer oder Straen-abschnitt
Geben Sie die Hausnummer der Straeein. Whlen Sie anschlieend "OK" undbesttigen Sie die Eingabe.
Hinweis:- Es werden alle fr die Strae erfass-
ten Hausnummern angezeigt.
Wenn die Strae nur unzureichend mitHausnummern erfasst ist, besteht dieMglichkeit, aus der Liste "Kreuzungen"eine Strae auszuwhlen, die an diezuvor gewhlte Strae anschliet.
Hinweis:- Wenn keine Hausnummern fr die
Strae erfasst sind, wird automatischdie Auswahl der Kreuzungen ange-zeigt.
Das vollstndige Fahrziel wird ange-zeigt. Auswhlen und mit OK besttigen,umdie Zielfhrung zu starten. Folgen Sieden Anweisungen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 17
18 N AV I G AT I O N / Z I E L F H R U N G
EINGABE DER GPS-KOORDINA-TEN
Es werden die letzten Koordinatenangezeigt.Es gibt drei Mglichkeiten, ein Fahr-ziel zu definieren:- Manuelle Eingabe der Koordinaten
des Fahrziels- Automatische Eingabe der Koordi-
naten des derzeitigen Standorts (z.B. zum Speichern) mit DerzeitigerOrt.
- Verwendung der zuletzt eingege-benen Koordinaten mit OK .
Hinweis:- Mit der Funktion Speichern kn-
nen die Koordinaten in einem Ein-trag des aktuellen Verzeichnissesgespeichert werden.
WAHL EINES DIENSTES (POI)
Mchten Sie sich zu einem Dienst bzw.Point of interest (POI) fhren lassen, wh-len Sie die entsprechende Kategorie undbesttigen Sie.Die Liste mit Diensten/Point of interest(POI) der gewhlten Kategorie wird ange-zeigt. Den gewnschten Dienst auswh-len und besttigen, um zum Men Aus-wahl des Ortes zu gelangen.Die zuletzt eingegebene Adresse wirdangezeigt.Es gibt 3 Mglichkeiten zur Definition desOrtes, an dem Sie einen Dienst inAnspruch nehmen mchten:- Verwendung der zuletzt eingegebenen
Adresse durch Besttigung von OK.- Eingabe des Namens einer neuen
Stadt, dann Eingabe des Straenna-mens (optional)
- Automatische Eingabe Ihres derzeiti-gen Standorts mit Derzeitiger Ort.
Hinweis: - Steht der gewhlte Dienst am pro-
grammierten Ort nicht zur Verf-gung, erscheint eine Meldung(Zusatzanzeige).
Nach Besttigung des Orts wird dernchstgelegene Dienst an diesem Ortangezeigt. Die Entfernung wird in Ent-fernung Luftlinie angegeben.Eine Anzeige auf der Bildschirmleiste(X/n) zeigt Ihnen an, dass in einemUmkreis von 50 km Luftlinie mehrereEinrichtungen (n = Maximum) den-selben Dienst anbieten.Verwenden Sie die Funktionen oder zur Ansicht dervorgeschlagenen Liste.Wird die von Ihnen gewnschte Ein-richtung angezeigt, haben Sie dieMglichkeit:- mit OK die Zielfhrung zu diesem
Dienst zu starten,- mit Speichern Ihr Verzeichnis zu
vervollstndigen.
AUSWAHL AUS DEM VERZEICH-NISDiese ermglicht das Starten einerZielfhrung zu einem in einem Ein-trag gespeicherten Ort.
AUSWAHL EINES DER ZULETZTVERWENDETEN FAHRZIELEDiese ermglicht das Starten einerZielfhrung zu einem der zwanzigzuletzt verwendeten Fahrzielen, dieautomatisch vom System gespeichertwerden.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 18
19N AV I G AT I O N / Z I E L F H R U N G
ROUTE VERLASSENMit dieser Auswahl haben Sie dieMglichkeit, z. B. aufgrund einerStaumeldung, eine bestehende Rou-tenfhrung zu ndern. Whlen Sieaus, um wieviele Kilometer die der-zeitig kalkulierte Route umfahren wer-den soll.
GEWHLTES (FAHR-) ZIELber dieses Men haben Sie jeder-zeit Zugriff auf die folgende Funktion:- Gewhltes (Fahr-) Ziel (Anzeige der
Adresse des Fahrziels).
ZIELFHRUNGSOPTIONEN
Das Men Zielfhrungsoptionenermglicht:- nderung der Kriterien fr die
Berechnung der Fahrstrecke (Ein-gabeoptionen: schnellste/krzesteRoute/Gebhrenpflichtig/Fhreerlaubt - die zuletzt verwendetenKriterien werden angezeigt)
- Einstellung der Lautstrke derSynthesestimme fr die Zielfh-rungsansagen
Hinweis: Die Lautstrke der Synthe-sestimme kann auch whrend derWiedergabe einer Ansage eingestelltwerden.- Beschreibung der CD-Rom.
Anzeige von Informationen berdie eingelegte Navigations-CD.
- Verzeichnisverwaltung zum Bear-beiten der gespeicherten Adress-bucheintrge.
ZIELFHRUNG UNTERBRECHENODER WIEDER AUFNEHMEN
- Zielfhrung unterbrechen, wh-rend einer Zielfhrung diese Funk-tion auswhlen und besttigen.
- Zielfhrung wieder aufnehmen,wenn keine Zielfhrung aktiviert ist,diese Funktion auswhlen undbesttigen, um die Zielfhrung zudem zuletzt verwendeten Fahrzielzu aktivieren.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 19
20 AUDIO
HAUPTMEN AUDIO-FUNKTIO-NENIm "Hauptmen", "Audio-Funktio-nen" knnen Sie folgende Auswahlentreffen:- Aktivieren/Deaktivieren der Funk-
tion Sendersuchlauf RDS fr dasUKW-Band.
- Aktivieren/Deaktivieren des Regio-nalmodus (REG) fr das UKW-Band.
- Verkehrsinformationen TMC (Traf-fic message channel):Verkehrsmeldungen abfragen, fil-tern, Lautstrkeeinstellung derTMC-Nachrichten, TMC aktivie-ren/deaktivieren.
KONTEXTMEN DES MODUSRADIODieses Men ermglicht:- Eingabe der gewnschten Fre-
quenz- Liste mit den in der Umgebung
des Fahrzeugs verfgbaren Sen-dern
- Starten einer Aktualisierung derListe mit den verfgbaren Sen-dern
- Anzeige der von den Sendernausgestrahlten Radiotext-Infor-mationen, wenn diese verfgbarsind.
KONTEXTMEN DES MODUS CDDieses Men ermglicht:- Aktivieren/Deaktivieren der
Zufallswiedergabe (Random)- Aktivieren/Deaktivieren des
Anspielens der CD-Titel (Introscan)- Programmieren der Titelreihen-
folge der CD- Anzeige der Liste mit den auf der
CD enthaltenen Titeln
KONTEXTMEN CD-WECHSLERDieses Men ermglicht:- Aktivieren/Deaktivieren der
Zufallswiedergabe (Random)- Aktivieren/Deaktivieren des
Anspielens der CD-Titel (Introscan)- Aktivieren/Deaktivieren der
Wiederholung der aktuellen CD- Anzeige der Liste mit den auf der
aktuellen CD enthaltenen Titeln
Zur Auswahl eines Senders aktua-lisiert das System in regelmigenAbstnden die Liste mit den in derUmgebung des Fahrzeugs verfgba-ren Sendern. Anfangs sind die ver-fgbaren Sender alphabetisch, dannnach aufsteigender Frequenz soweitdiese bekannt ist sortiert. Sie knnendiese Liste durch Auswahl der ent-sprechenden Funktion im Kontext-men des Modus Radio jederzeitaktualisieren.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 20
21VERKEHRSINFORMATIONEN RDS-TMC
ALLGEMEINESBestimmte Radiosender in bestimmtenLndern senden Verkehrsinformationenaus. Diese Informationen werden vomRDS-System ausgestrahlt und knnen vonIhrem System empfangen und decodiertwerden.
Hinweis:- Anders als die von einem FM-Sender
(UKW) whrend des normalen Pro-gramms ausgestrahlten Verkehrshin-weise (siehe Funktion TA des RDS) sinddie TMC-Informationen (Trafic MessageChannel) codiert und nicht hrbar. Zieldes TMC ist es, die fr Sie interessantenVerkehrsinformationen herauszufilternund auch dann in Ihrer Sprache auszu-strahlen, wenn Sie sich im fremdspra-chigen Ausland aufhalten.
- Diese Informationen werden in einemZusatzfenster und anhand von Symbo-len auf der Karte (Farbdisplay) angezeigtund knnen von der Synthesestimmevorgelesen werden.
- Diese Meldungen enthalten Datum undUhrzeit der Ausstrahlung, Art der Ver-kehrsstrung sowie deren Lokalisierung,Name und Fahrtrichtung der von der St-rung betroffenen Strae.
- Damit diese Verkehrsinformationen emp-fangen und angezeigt werden knnen,muss die Navigations-CD-Rom einge-legt werden, das Radio auf einem FM-Sender (UKW) eingestellt sein, der dieseArt von Meldungen ausstrahlt, die Anzei-ge der Meldungen aktiviert sein und eineMeldungsart ausgewhlt sein.
Zur Auswahl eines FM-Radiosen-ders, der die RDS-TMC-Informa-tionen ausstrahlt, haben Sie dieMglichkeit:- Bei der Version mit Monochromdi-
splay einen manuellen oder auto-matischen Sendersuchlauf zu star-ten; verwenden Sie die Senderliste(die Angabe TMC zeigt diesen ArtSender an) oder das Men TMC-Informationen filtern.
- Bei der Version mit Farbdisplayerfolgt die Auswahl automatisch.Zum ndern des Senders dasMen TMC-Informationen fil-tern - "TMC-Sender auswhlen"benutzen.
Hinweise:- Auf der Anzeige erscheint TMC,
wenn ein Sender, der TMC-Infor-mationen ausstrahlt, empfangenwird.
- Kann der gewhlte Sender keineTMC-Informationen ausstrahlen,wird TMC auf einem Mono-chromdisplay durchgestrichen bzw.auf einem Farbdisplay grau hinter-legt angezeigt.
- Je nach gewhltem Sender knnendie TMC-Informationen mehr oderweniger vollstndig und genau seinund einen mehr oder weniger gro-en Bereich abdecken. JederRadiosender ist fr die Qualitt frdie von ihm ausgestrahlten Infor-mationen verantwortlich.
RDS-TMC-INFORMATIONEN
Dieses Men ermglicht den Zugriff aufdie folgenden Funktionen:- Abfrage der Informationen. Diese
ermglicht die Abfrage einer Liste mitInformationen, auch wenn die automati-sche Anzeige deaktiviert ist.
- Filtern der TMC-Informationen. Diesermglicht die Auswahl der Herkunft, derArt und den Bereich der Verkehrsstrun-gen.
- Lautstrkeregelung der Synthese-stimme. Dies ermglicht die Lautstrke-regelung fr die TMC-Informationen (die-selbe Lautstrke wie fr das Vorlesen derKurznachrichten SMS). Bei minimalerLautstrke ist die Information nicht hr-bar.
- Verkehrsinformationen (TMC) akti-vieren / Verkehrsinformationen (TMC)deaktivieren. Dies ermglicht die Akti-vierung bzw. Deaktivierung der automati-schen Anzeige von Textmeldungen ineinem Zusatzfenster sowie der Anzeigevon Symbolen auf der Karte (Version mitFarbdisplay).
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 21
22 VERKEHRSINFORMATIONEN RDS-TMC
Verkehrsinformationen TMC filternDieses Men ermglicht den Zugriff aufdie folgenden Funktionen:- Den Filter fr die Strecke aktivieren /
deaktivieren. Dadurch knnen aus-schlielich die Strungen auf der aktuel-len Zielfhrungsstrecke und in deraktuellen Fahrtrichtung (standardmigaktiviert) gewhlt werden.
- Filter pro Ereignis. Hier knnen die ver-schiedenen Strungsmeldungen (wiegesperrte Strecken, Straenzustnde,Parkpltze etc.) aktiviert werden (stan-dardmig sind alle Meldungen akti-viert).
- Geographischer Filter. Dies ermg-licht die Auswahl von Strungen in derUmgebung des Fahrzeugs und/oderan einem bestimmten Ort.
Hinweis: Es knnen mehrere Filter gleich-zeitig eingestellt werden.
- Auswahl des TMC-Senders. Diesermglicht die Auswahl eines anderenSenders, der die RDS-TMC-Informatio-nen ausstrahlt.
Geographischer FilterDieses Men ermglicht den Zugriffauf die folgenden Funktionen:- In der Fahrzeugumgebung. Dies
ermglicht die Auswahl von St-rungen in einem bestimmtenUmkreis um die Fahrzeugposition.
- Um einen Ort. Dies ermglicht dieAuswahl von Strungen in derUmgebung eines Ortes.
- Radius des Filters. Dies ermg-licht die Auswahl der Gre des zuberwachenden Bereichs. Sie kn-nen einen Radius zwischen 3 und200 km auswhlen.
Hinweis:- Die beiden Filter knnen gleichzei-
tig eingestellt werden. Der Wert desRadius gilt fr beide gemeinsam.
Liste der TMC-Symbole
Verkehrsinformationen
Strecke gesperrt oder einge-schrnkt befahrbar
Eingeschrnkte Hhe
Straenbeschaffenheit
Wetter und Sicht
Parken
ffentliche Verkehrsmittel
Demonstrationen
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 22
23B O R D C O M P U T E R
HAUPTMEN
Ausgehend vom Hauptmen habenSie mit der Funktion Bordcompu-ter Zugriff auf folgende Wahlmg-lichkeiten:- Konfiguration Bordcomputer- Diagnose
KONTEXTMEN
Wird eine Information des Bordcom-puters auf der Multifunktionsanzeigeangezeigt, haben Sie durch Dr-cken des Einstellrads (G) direktenZugriff auf folgende Funktionen:- Journal der Warnmeldungen- Entfernung zum Fahrziel
KONFIGURATION BORDCOMPU-TER
Dieses Men ermglicht:- Eingabe einer Entfernung zum
Fahrziel, wenn keine Zielfhrungaktiviert ist (ansonsten stammtdiese Information vom Naviga-tionssystem)
- nderung der Einheiten (C oderF, km und Liter oder Meilen undGallonen).
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 23
24 B O R D C O M P U T E R
DIAGNOSEDieses Men ermglicht:- Fehlerprotokoll. bersicht ber die
vergangenen (bereits angezeigten)Fehlermeldungen.
- Notstromversorgungseinheit.Anzeige der Energiereserve desGerts in Prozent.
- GPS-Abdeckung. Anzeige derempfangenen Satelliten und Bewer-tung der Empfangsqualitt.
Hinweis:- Die Sicherheitsbatterie ist getrennt
in einer offiziellen Sammelstelle zuentsorgen und darf nicht wegge-worfen werden. Sie als Endver-braucher sind gem 12 Abs. 2BattV zur Rckgabe verbrauchterBatterien gesetzlich verpflichtet.
STEUERUNG DES BORDCOMPU-TERS
Durch einen Druck auf das Ende desScheibenwischerhebels knnen dieaktuellen Informationen, sowie Infor-mationen zu den Reisestrecken 1 und2 und die Warnung Geschwindig-keitsberschreitung angezeigt wer-den.Die Gruppe Fahrzeug (AktuelleInformationen) enthlt folgendeInformationen:- Reichweite- Momentaner Kraftstoffverbrauch- Zurckzulegende Reststrecke
Die Gruppe Reisestrecke 1 enthltfolgenden Informationen:- Zurckgelegte Strecke- Durchschnittsverbrauch- DurchschnittsgeschwindigkeitDie Gruppe Reisestrecke 2 enthltdieselben Informationen wie die Rei-sestrecke 1.
ReisestreckenDie Reisestrecken 1 und 2 sind unab-hngig voneinander und werden aufdie gleiche Art bedient.Sie ermglichen es, z. B. der Reise-strecke 1 tgliche Berechnungen undder Reisestrecke 2 monatlicheBerechnungen zuzuweisen.
Rckstellung einer StreckeWird die gewnschte Strecke ange-zeigt, drcken Sie lang auf das Endedes Wischerhebels.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 24
25B O R D C O M P U T E R
DEFINITIONEN
ReichweiteSie gibt die Anzahl von Kilometernan, die mit dem aktuellen Tankinhaltnoch zurckgelegt werden kann(diese ergibt sich aus dem tatsch-lichen Kraftstoffverbrauch innerhalbder letzten zehn Minuten). Nach einerNeuinitialisierung des Bordcompu-ters (z. B.: nach dem Volltanken) wirddie korrekte Reichweite erst nacheiniger Zeit angezeigt.Hinweis: - Sind nur noch einige Liter Kraftstoff
im Tank, erscheinen Striche anstel-le der Ziffern auf dem Display.
Momentaner VerbrauchDieser ergibt sich aus dem in denletzten zwei Sekunden gespeicher-ten Verbrauch.Diese Funktion wird erst ab einerGeschwindigkeit von 30 km/h ange-zeigt.
Noch zurckzulegende StreckeDies ist die verbleibende Strecke biszum Fahrziel, die entweder bei eineraktiven Zielfhrung jederzeit vomNavigationssystem berechnet wirdoder vom Benutzer mit Hilfe derMens des Bordcomputers eingege-ben wird.
Hinweis: - Bei nicht aktiviertem Navigations-
system oder wenn keine Entfernungeingegeben worden ist, werdenanstelle von Ziffern Striche ange-zeigt.
Zurckgelegte StreckeDiese gibt die zurckgelegten Kilo-meter seit der letzten Rckstellungdes Bordcomputers an.DurchschnittsverbrauchDieser ergibt sich aus dem ver-brauchten Kraftstoff und der zurck-gelegten Strecke seit der letztenRckstellung der Strecke.DurchschnittsgeschwindigkeitDiese ergibt sich nach der letztenRckstellung der Strecke aus derzurckgelegten Strecke geteilt durchdie gefahrene Zeit (Zndung einge-schaltet).
Warnung Geschwindigkeitsber-schreitungDiese Funktion ermglicht das Spei-chern einer bestimmten Geschwin-digkeit, deren berschreiten durcheine Meldung und einen Signaltonangezeigt wird.Zum Aktivieren dieser Funktion ein-mal lang auf den Wischerhebeldrcken.Zum Programmieren der gewnsch-ten Geschwindigkeit einmal kurzdrcken.Anschlieend bei Erreichen dieserWarngeschwindigkeit einmal langdrcken, um die Geschwindigkeit zuspeichern.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 25
26 V E R Z E I C H N I S
ALLGEMEINES
Im Verzeichnis haben Sie Zugriff auf400 Speicherpltze, die in 4 unabhn-gige Unterverzeichnisse unterteilt sind.(User 1, User 2, User 3 undUser 4).
Die Eintrge im Verzeichnis stehen derNavigation und der Telefoneinheit zurVerfgung. Bereits vorhandene Datenauf der SIM-Karte (Telefonkarte) knnenmit dem Verzeichnis ausgetauscht wer-den. Der Auswahlpunkt E-Mail dientder Verwaltung der E-Mail-Adresse. EinVersenden von E-Mails ist derzeit nichtvorgesehen. Der Auswahlpunkt Hin-weis dient als Notizmglichkeit fr denAdressbucheintrag.
Bei Auslieferung des Systems ist stan-dardmig das Verzeichnis User 4eingestellt.
Hinweise:- Beim Erstellen werden die neuen Ein-
trge im aktuellen Verzeichnisgespeichert, um von der Sprach-steuerung verwendet werden zu kn-nen.
- Sie knnen das aktuelle Verzeichnisaus den 4 Unterverzeichnissen imMen Konfiguration des Ver-zeichnisses auswhlen.
- Die SIM-Karte ist ein weiteres unab-hngiges Medium fr gespeicherteInformationen.
EINTRGE
Durch Auswahl der zu nderndenRubrik knnen Sie die Informationeneines Eintrags im Verzeichnis einge-ben.In einem Eintrag knnen ein Name,eine Adresse, fnf Telefonnummern,fnf E-Mail-Adressen und eineBemerkung enthalten sein. Fr dieAnwendung der Sprachsteuerungkann dem Eintrag ein Sprachbefehlzugewiesen werden.Die Adresse kann mit Hilfe der Navi-gations-CD-Rom, durch direktesSpeichern der GPS-Koordinaten oderdurch Eingabe eines freien Textes(ohne Kontrolle der Navigations-CD-Rom) eingegeben werden; im letztenFall kann eine Zielfhrung nicht akti-viert werden.
HAUPTMEN VERZEICHNIS
Whlen Sie ausgehend vom Haupt-men das Men Verzeichnis, berdas Sie Zugriff auf die folgendenFunktionen haben:- Anrufen bei einer unter einem Ein-
trag gespeicherten Rufnummer- Zielfhrung nach ... aktivieren
fhrt zur Auswahl eines Fahrziels.- Verwaltung Dokumente im Ver-
zeichnis. Bearbeiten der Eintrgeim Verzeichnis (hinzufgen, ndern,lschen, Datenaustausch mit derSIM-Karte (Telefonkarte) etc.).
- Konfiguration des Verzeichnisseszur Auswahl des aktuellen Ver-zeichnisses, zum ndern desNamens und zur Einstellung des beiEinschalten des Systems ange-zeigten Verzeichnisses.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 26
27V E R Z E I C H N I S
VERWALTUNG DOKUMENTE IMVERZEICHNIS
Dieses Men ermglicht:- Ein Dokument abfragen oder
ndern. Bearbeiten eines Adress-bucheintrags im Verzeichnis-Ein-gabefenster.
- Ein Dokument hinzufgen. Neu-anlegen einer Kontaktdatei.
- Ein Dokument lschen. Auswahleines Kontakts mit anschlieenderLschabfrage.
- Mit der SIM-Karte austauschen.Daten zwischen dem Verzeichnisund der SIM-Karte (von der SIM-Karte bzw. auf die SIM-Karte) ber-tragen.
Hinweis: - Auf der SIM-Karte wird pro Eintrag
nur eine Rufnummer gespeichert.Werden vom NaviDrive Eintrge andie SIM-Karte bertragen, die meh-rere Rufnummern enthalten, wirdnur die erste auf dem Eintrag ent-haltene Rufnummer auf der Kartegespeichert.
SPRACHBEFEHL FR EINEN EIN-TRAGSie haben die Mglichkeit, einem Ein-trag einen Sprachbefehl zuzuweisen,dies gilt jedoch nicht fr die auf einerSIM-Karte enthaltenen Eintrge.Dieser Befehl kann beim Erstellenoder beim ndern einem Eintragzugewiesen werden.Mit diesem Sprachbefehl knnen Sieein Telefonat oder eine Navigationstarten (siehe auch Kapitel "Sprach-steuerung" ab S. 7).
Beispiel fr das Erstellen und Anwen-den eines Sprachbefehls- Sie knnen einen Eintrag "Zuhause"
erstellen. Um diesen Eintrag fr die Navi-gation zu verwenden wird empfohlen,mit der Eingabe Ihrer Adresse im Navi-gationssytem zu beginnen und anschlie-end diesen Eintrag im Verzeichnis abzu-speichern (so ist sichergestellt, dass derAdresseintrag mit den Daten der Navi-gations-CD bereinstimmt. Eine falschebzw. andere Schreibweise wrde zueinem Fehler bei der Routenberechnungfhren).
- Anschlieend knnen Sie diesen Eintragndern und eine Telefonnummer sowiedurch Drcken der Speichertaste einenSprachbefehl hinzufgen.
- Folgen Sie den Anweisungen undwiederholen Sie den Sprachbefehl zwei-mal.
- Fr einen Anruf oder einer Zielfhrungmssen Sie nur noch die Sprachbefeh-le nutzen.
Anmerkung:- Der Eintrag kann nur dann als Sprach-
befehl genutzt werden, wenn dieser imaktuellen Verzeichnis enthalten ist.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 27
28 T E L E M AT I K
FUNKTION TELEFON
Diese Funktion besteht aus einem inNaviDrive integrierten GSM-Telefon.Sie verfgt ber eine Freisprechein-richtung ber ein in der vorderenDeckenleuchte angebrachtes Mikro-fon und ber eine Fernbedienung amLenkrad, mit der Sie Zugriff auf diemeisten Funktionen haben.
Hinweis:- Da das Telefon wie jedes Mobiltele-
fon ber zellulare und erdgebundeneNetze betrieben wird, kann eine Ver-bindung nicht in jedem Fall gewhr-leistet werden.
Sicherheitshinweise:In Deutschland ist dem Fahrzeugfhrerlaut Straenverkehrsordnung dieBenutzung eines Mobil- oder Autote-lefons untersagt, wenn er hierfr dasMobiltelefon oder den Hrer des Auto-telefons aufnimmt oder hlt. Das giltnicht, wenn das Fahrzeug steht undbei Kraftfahrzeugen der Motor ausge-stellt ist.
EINLEGEN UND HERAUSNEHMENDER SIM-KARTEBettigen Sie mit Hilfe einer feinenSpitze (z. B. Kugelschreibermine) dieAuswurftaste berhalb der SIM-Kar-tenhalterung (L). Legen Sie die SIM-Karte entsprechend der Aussparungauf den Trger ein. Fhren Sie diesenTrger vorsichtig wieder in den Tr-gerschacht.
Hinweis: - Die SIM-Karte darf nur bei ausge-
schaltetem NaviDrive herausgenom-men werden.
EINGABE DES PIN-CODES
Der PIN-Code kann im NaviDrivegespeichert werden. Wenn Sie denPIN-Code gespeichert haben, ms-sen Sie diesen nur einmal bei derersten Eingabe eingeben.Geben Sie den PIN-Code mit Hilfeder Tasten (W) der Tastatur ein undbesttigen Sie durch Drcken desEinstellrads (G) oder mit der Taste (#)der Tastatur (W).
Hinweis:- Nach dreimaliger Eingabe eines fal-
schen Codes wird das Telefonblockiert. Nun ist der Freischalt-code (PUK) einzugeben.
Der Code PUK wird mit der SIM-Karte geliefert (bei Eingabe der PUKkann der Code 10 Mal hintereinan-der falsch eingegeben werden,danach wird die SIM-Karte endgl-tig gesperrt).
ANZEIGE AUF DER MULTIFUNK-TIONSANZEIGE
Wenn kein Telefongesprch gefhrtwird, werden nicht abgefragteSprachmeldungen oder Kurznach-richten (SMS), die Gesprchszeit seitder letzten Rckstellung sowie derZustand des Telefons angezeigt.Bei einem laufenden Telefongesprchwird die aktuelle Gesprchsdauer,sowie die Nummer (wenn Option undDienst vorhanden sind) oder derName des Gesprchsteilnehmers(wenn im Verzeichnis gespeichert)und Empfangsqualitt angezeigt.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 28
29T E L E M AT I K
ANWENDUNG DER TASTATURDurch Bettigung einer der Tasten(W) auf der Tastatur wird Folgendesermglicht:- Auswahl eines Namens im Verzeich-
nis oder auf der SIM-Karte, der mitdem gewhlten Buchstaben beginnt,
- Aufeinanderfolgende Anzeige derZeichen, die dieser Taste zugewie-sen sind, bis das gewnschte Zei-chen erreicht ist.
[1] 1 oder Leerzeichen (bei Textein-gabe SMS)
[2] 2 oder A B C 2 oder a b c 2[3] 3 oder D E F 3 oder d e f 3[4] 4 oder G H I 4 oder g h i 4[5] 5 oder J K L 5 oder j k l 5[6] 6 oder M N O 6 oder m n o 6[7] 7 oder P Q R S 7 oder p q r s 7[8] 8 oder T U V 8 oder t u v 8[9] 9 oder W X Y Z 9 oder w x y z 9[0] bei Texteingabe (SMS)
Kurzes Drcken: Leerzeichen dann 0Langes Drcken: Leerzeichen
Beim WhlenKurzes Drcken: 0Langes Drcken: +
[#] Beim WhlenKurzes Drcken: #
[*] Bei Texteingabe (SMS)Kurzes Drcken: Lschen desletzten ZeichensLanges Drcken: SchrittweisesLschen der ganzen Zeile
Beim WhlenKurzes Drcken: *Langes Drcken: Lschen desletzten Zeichens.
HAUPTMEN TELEMATIKIm Hauptmen Telematik wh-len, um auf die folgenden Funktionenzuzugreifen:- Service: Zugang zu den verschie-
denen Dienstmglichkeiten.- Verkehrsinformationen: Einstel-
lungen und Empfang von TMC-Ver-kehrsinformationen.
- Telefonfunktionen: Einstellungendes Telefons.
- Anbieterdienste: Zugriff auf DiensteIhres Mobilfunkanbieters.
- Kurzmitteilungen (SMS): Verwal-tung smtlicher Funktionen imZusammenhang mit den Kurznach-richten (SMS).
ANRUFEN
Durch Drcken der Taste (D) dasKontextmen Telefon aufrufen.Dort haben Sie die Auswahlmglich-keiten:- Whlen: Eingabe einer Telefon-
nummer- Verzeichnis: Aufrufen eines Adress-
bucheintrages- Anrufliste: Aufrufen eines Listen-
eintrags- Sprachbox: Wird von Ihrem Mobil-
funkanbieter bereitgestellt (optio-nal)
Hinweis:- Durch langes Drcken der ueren
Taste (5) der Lenkradfernbedienung(Y) wird das Kontextmen mit denfolgenden Eintrgen aufgerufen:Verzeichnis, Anrufliste und Sprach-mailbox.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 29
30 T E L E M AT I K
WHLEN
Rufen Sie die Funktion Whlen auf,um eine Telefonnummer ber dieTastatur (W) einzugeben.Drcken Sie die Taste (D), um denWhlvorgang zu starten oder whlenSie OK.
ANRUFEN MIT EINEM SPRACH-BEFEHLZuvor muss ein Eintrag mit einer Ruf-nummer angelegt worden sein, demein Sprachbefehl zugewiesen wor-den ist.
ANRUFEN EINER GESPEICHER-TEN NUMMER
Whlen Sie die Funktion Verzeichnisoder Anrufliste. (bersicht der letz-ten zwanzig ein- und ausgehendenGesprche. Die eingehenden Anrufeerscheinen nur, wenn der Anrufer dieRufnummernbertragung zugelassenhat.)Nach Auswahl der gewnschtenNummer, drcken Sie die Taste (D)oder auf das Einstellrad (G), um denWhlvorgang zu starten.
ANMERKUNG- In dem Verzeichnis kann sowohl auf
die Rufnummern im aktuellen Ver-zeichnis des NaviDrive sowie aufdie auf der SIM-Karte gespeicher-ten Nummern zugegriffen werden.
EINGEHENDER ANRUF
Bei Eingang eines Anrufs angezeigtdurch Klingeltne haben Sie dieMglichkeit:- den Anruf durch Drcken der Taste
(D) oder Taste (5) der Lenkradfern-bedienung (Y) oder durch Bestti-gung des Auswahlfeldes "JA" imAuswahlfenster anzunehmen.
- den eingehenden Anruf durchDrcken der Taste (Q) oder durchBesttigung des Auswahlfeldes"NEIN" im Auswahlfenster abzu-weisen.
Bei Annahme des Anrufs drcken Sienach Gesprchsende die Taste (Q)oder die Taste (5) der Lenkradfern-bedienung (Y), um aufzulegen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 30
31T E L E M AT I K
SERVICE (DIENSTE)In diesem Men kann einer der folgendenDienste ausgewhlt werden:- Call Centre CITRON. Informations-
und Servicedienst mit der Mglichkeit,Informationen auf das System zu sen-den. (Je nach Version und Land knnendie Benennungen unterschiedlich seinund Inhalt und Leistung der Diensteunterschiedlich ausfallen. Dieser Anrufwird ausgesetzt, wenn ein Notruf oderein Anruf bei der ASSISTANCE gestar-tet wird.)
- CITRON Assistance fr einen direktenKontakt mit dem CITRON Pannen-dienst; nach Starten des Anrufs habenSie noch einige Sekunden Zeit, um denVorgang abzubrechen. Dieser Anrufkann auch durch ein langes Drcken derTaste (E) ausgelst werden. Whrendeines Pannenrufs sind auer einem Not-ruf keine weiteren Anrufe mglich. BeiAbschluss eines gesonderten Vertragswird eine Standortbestimmung (GPS-Lokalisierung) an die ASSISTANCE ber-tragen. (Je nach Version und Land).
- Netzanbieterdienste fr einen Zugriffauf die vom Mobilfunkanbieter ange-botenen verfgbaren Dienste (z. B.:Kundendienst, Guthaben, Sport, Aktuel-les, Brse, Wetter, Horoskope, Reisenetc.)
- Empfangene Mitteilungen. Eingangvon Meldungen (z. B. empfangeneHoteldaten, fr Navigation oder Tele-fon) der Service Centre von CITRON.
NOTRUF(JE NACH VERSION, LAND UNDABGESCHLOSSENEM VERTRAG)Wenn kein gesonderter Servicevertragabgeschlossen wurde, wird durch Druckder SOS-Taste (V) ein Notruf an die all-gemeingltige Notrufnummer im GSM-Netz gestartet (in Deutschland: 112).Um diesen Notruf ausfhren zu knnen,mssen Sie sich im GSM-Abdeck-ungsbereich befinden. Je nach Netz istkeine SIM-Karte erforderlich.Bei Abschluss eines gesonderten Ser-vicevertrags besteht die Mglichkeiteiner Standortbestimmung. Diese wirddurch Drcken der SOS-Taste (V) oderAuslsen eines Airbags ausgelst. (frweitere Details siehe Vertrag).Nach Auslsen eines Notrufs blinkt diegrne Diode am Bedienteil des Navi-Drive; sie leuchtet stndig, wenn derAnruf von den Rettungskrften ange-nommen worden ist.Im Fall einer Strung der Notruf-Funk-tion von NaviDrive blinkt diese Diodeoder leuchtet stndig orangefarben.Bitte beachten Sie, dass um eine Fehl-bedienung (z. B. durch Kinder) auszu-schlieen, die SOS-Taste (V) lngereZeit (2 bis 8 Sekunden) gedrckt werdenmuss, um einen Notruf zu starten!
Anschlieend erscheint ein Count-downfenster, in dem Sie die Mglich-keit haben, den Notruf abzubrechenbzw. zu besttigen. Wenn der Count-down abgeschlossen ist oder Sie denNotruf besttigt haben (Standardein-stellung) startet der Notruf. Der Notrufkann jetzt nicht mehr abgebrochen wer-den! Sollten Sie einen Notruf versehentlichausgelst haben, teilen Sie der Notruf-zentrale mit, dass es sich um eine Fehl-auslsung handelt und bitten Sie dieGegenstelle aufzulegen. - Sie selbsthaben keine Mglichkeit, das Gesprchzu beenden. Bitte beachten Sie, dassein Missbrauch dieser Funktion straf-bar ist!
Hinweis:- Bei Abschluss eines gesonderten
Vertrags knnen die Dienste berGPS lokalisiert werden. In diesemFall wird der gewnschte Dienst miteinem Sternchen markiert.
- Erscheint das Sternchen, obwohlSie keinen Servicevertrag abge-schlossen haben und auch dieLokalisierung nicht wnschen, wen-den Sie sich bitte an Ihre CITRONVertragswerkstatt.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 31
32 T E L E M AT I K
TELEFONFUNKTIONEN
In diesem Men haben Sie Zugriff auffolgende Funktionen:- Netz: Zur Auswahl des Modus fr
die Netzsuche und Abfrage derNetzverfgbarkeit
- Anrufdauer: Zur Abfrage der Zh-ler fr die Anrufdauer und derenRckstellung
- Sicherheit der SIM-Karte: Zur Ver-waltung oder nderung des PIN-Codes und zum Lschen der Anruf-liste und Kurznachrichten (SMS).
- Telefonoptionen: Zur Konfigurationder Anrufe mit Rufnummernber-tragung und automatischen Annah-me des Gesprchs nach X-maligemKlingeln und zur Einstellung derKlingeltne.
KURZNACHRICHT (SMS)
In diesem Men haben Sie die Mg-lichkeit, eine Kurznachricht (SMS) zulesen, zu verfassen und zu versen-den und die Nummer desServicezentrums fr Kurznachrichten(SMS) einzustellen.Die Nummer des Servicezentrumswird normalerweise automatisch inAbhngigkeit Ihres Anbieters konfi-guriert.Zur nderung dieser Nummer whlenSie das Men Telematik, dannKurznachrichten (SMS) undNummer des Servicezentrums,um die Nummer einzugeben und zuspeichern.Jede Kurznachricht, die vor demSpeichern dieser Nummer verfasstwird, wird gelscht und nicht ver-sendet.
KURZNACHRICHT (SMS) SENDEN
Besttigen Sie im Men Kurznach-richt (SMS) die Funktion Verfas-sen einer Kurznachricht undgeben Sie die Kurznachricht ber dieTastatur ein.Sie haben nun die Mglichkeit:- die Meldung fr eine sptere
Wiederverwendung durch Bestti-gung von OK zu speichern,
- oder durch Besttigung von Sen-den zu versenden.
Anschlieend knnen Sie die Num-mer des Empfngers eingeben oderaus dem Verzeichnis oder der Anruf-liste auswhlen und dann die Nach-richt versenden.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT017.qxd 26/11/03 14:35 Page 32
33T E L E M AT I K
KURZNACHRICHT (SMS) EMP-FANGEN
Der Eingang einer Kurznachricht(SMS) wird Ihnen durch einen Sig-nalton (wenn die Option Klingeltonbei Kurznachrichten (SMS) aktiviertist) sowie durch ein Zusatzfensterangezeigt.
Sie haben nun die Mglichkeit:- durch Auswahl und Besttigung
des Auswahlfeldes JA die Kurz-nachricht zu lesen,
- durch Auswahl und Besttigung desAuswahlfeldes NEIN, Drcken derTaste (J) oder Warten bis dasZusatzfenster geschlossen wordenist, die Nachricht spter zu lesen.
Hinweis:- Die gespeicherten oder noch nicht
gelesenen Kurznachrichten knnenjederzeit abgefragt werden.Dr-cken Sie dazu die Taste (P), dannwhlen Sie das Men Telematik,die Auswahl Kurzmitteilungen(SMS) und besttigen Sie Lesender eingegangenen Kurzmittei-lungen dann whlen Sie diegewnschte Nachricht aus der Listeund besttigen Sie.
- Bei aktivierter Funktion Synthese-stimme wird die angezeigte Nach-richt von dieser Stimme vorgelesen.
KURZNACHRICHT (SMS) BEANT-WORTEN
Nach dem Lesen einer SMS habenSie die Mglichkeit:- Dem Absender mit Antworten
direkt zu antworten. Es erscheintautomatisch ein Fenster, in dem Sieden Text verfassen knnen.
- Die Nummer des Absenders mitSpeichern im aktuellen Ver-zeichnis zu speichern.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:33 Page 33
34 KONFIGURATION
HAUPTMEN KONFIGURATION
Im Hauptmen Konfigurationwhlen, um Zugriff auf die folgendenFunktionen zu haben:- Farben whlen (Farbdisplay):
Wahlmglichkeit der verschiedenenDarstellungen des Menangebotes(Themen: Techno, Ozean, Karibikund Tangerine; Tag/Nacht-Einstel-lung bzw. dauerhaft Nachtdesign)
- Helligkeit und Kontrast: Einstel-lung mit Hilfe einer Laufleiste.
- Ton: Einstellmglichkeit von Laut-strke Zielfhrungsanweisung, Laut-strke sonstige Meldungen, mnn-liche/weibliche Stimme whlen(Installations-CD erforderlich) undSprachausgabe aktivieren/deakti-vieren
- Internationale Einstellungen: Ein-stellmglichkeiten von Datum undUhrzeit (12/24 Stunden Anzeige,Automatisches Einstellen der Minu-ten per GPS) sowie der Einheiten(metrisches oder angelschsischesSystem)
- Auswahl einer Sprache: Auswahleiner Sprache fr die Synthese-stimme und der Mensprache(Franzsisch, Englisch, Italienisch,Portugiesisch, Spanisch, Deutsch,Niederlndisch). Fr diese Einstel-lung ist die Installations-CD erfor-derlich.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:33 Page 34
35KARTE
ALLGEMEINES
Die Kartendarstellung verfgt berzwei grundlegende Ansichten: dieAnzeige des Fahrzeugs im Mittel-punkt der Kartendarstellung Um dasFahrzeug zentrieren und ein Kar-tenausschnitt unabhngig von derjeweiligen Fahrzeugposition Karteverschieben.Die Karte kann entweder - wie beiden anderen Anwendungen - aufdem zweigeteilten Bildschirm oderber den gesamten BildschirmGesamter Bildschirm/Normal dar-gestellt werden.
Hinweis:- Standardmig ist die Karte um das
Fahrzeug zentriert. Darstellung derKarte erfolgt auswhlbar, nord-orientiert oder in Fahrtrichtung.
- Mit dem Menpunkt "Karte ver-schieben" wechseln Sie in dieandere Kartendarstellung (nichtfahrzeugorientiert).
- Mit dem Menpunkt Druck derTaste (G) haben Sie die Mglich-keit, die nicht fahrzeugorientierteAnsicht zu verlassen (Kartenmo-dus verlassen).
Standardansicht (Normalansicht)In diesem Modus wird das Fahrzeugin der Mitte der Karte angezeigt,unabhngig davon, ob eine Zielfh-rung aktiv ist oder nicht.Mit dem Zoom kann der Mastab derKarte verndert werden. Die nde-rung des Mastabs von 50 m/cm bis200 km/cm erfolgt durch Drehen desrechten Einstellrads G.
Hinweis:- In diesem Modus wird durch Best-
tigung des rechten Einstellrads dasKontextmen des Navigationssys-tems angezeigt.
Nicht fahrzeugorientierte Darstel-lung - "Karte verschieben"Dieser Modus ermglicht:- Bewegung der Karte in vier Rich-
tungen: Nord, Sd, Ost und Westmit Hilfe der Tasten H, I, M und N.
- Auswahl eines Punktes auf derKarte als Fahrziel oder zur Anzeigevon Informationen ber diesen Ort.
Nach Auswahl eines Punktes (durchVerschieben des Fadenkreuzes) kanndurch Bettigen des rechten Ein-stellrads (G) das Kontextmen geff-net werden "Info ber den Ort", umInformationen ber den ausgewhl-ten Ort, Dienst oder Verkehrsinfor-mationen zu erhalten.
Hinweise:- In diesem Modus steht der Zoom
ebenfalls zur Verfgung und dieKarte erscheint stets nach Nordenausgerichtet in Vollbildanzeige.
- In diesem Modus wird durch Best-tigung des Einstellrads das Kon-textmen der Karte angezeigt.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 35
36 KARTE
HAUPTMEN KARTE
Im Hauptmen Karte whlen,um Zugriff auf die folgenden Funk-tionen zu haben:- Karte verschieben, um von der
fahrzeugorientierten Karte zur fahr-zeugunabhngigen Karte zu wech-seln.
- Orientierung der Karte, um dieKarte in Fahrtrichtung oder nachNorden auszurichten.
- Um das Fahrzeug zentrieren,wechseln von der vom Fahrzeugunabhngigen Ansicht zur fahr-zeugorientierten Ansicht.
- Karte Einzelheiten oder Karten-details, Auswahl von Diensten, diedurch Symbole auf der Karte anzu-zeigen sind (siehe nchste Seite)
- Die aktuelle Position speichern,Anzeige eines Eingabefelds zumSpeichern der aktuellen Fahrzeug-position in einem Eintrag desaktuellen Verzeichnisses.
KONTEXTMEN
Das Kontextmen wird in der vomFahrzeug unabhngigen Ansichtangezeigt und enthlt folgendeAuswahlmglichkeiten:- Informationen ber den Ort zur
Anzeige von Informationen ber denausgewhlten Ort
- Als Fahrtrichtung whlen zurAuswahl des gewhlten Orts alsFahrziel
- Diesen Ort speichern zum Spei-chern des gewhlten Orts in einemEintrag des aktuellen Verzeichnis-ses.
- Kartenmodus verlassen, um vonder vom Fahrzeug unabhngigenAnsicht zur fahrzeugorientiertenAnsicht (Normalansicht) zu wech-seln.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 36
37KARTENSYMBOLE
Verwaltung und Sicherheit
Rathuser, Stadtzentrum
Universitten, Hochschulen
Krankenhuser
Hotels, Restaurants, Handel und Geschfte
Hotels
Restaurants
Weinbaubetriebe
Supermarkt, Einkaufen
Geschftszentrum
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen
Kultur, Museen, Theater
Tourismus, Historische Bauwerke
Casino und Nachtleben
Kinos
Veranstaltungen, Ausstellungen
Sportsttten
Sportsttten
Golfpltze
Eishalle, Bowlingbahn
Wintersportorte
Parks, Grten
Vergngungsparks
Transport und Verkehr
Flugpltze, Flughfen
Bahnhfe, Busbahnhof
Fahrzeugvermietung
Raststtten, Parkpltze
Hfen
Tankstellen, Werksttten
CITRON Vertragshndler - CITRON Niederlassung
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 37
38 VIDEO
HAUPTMEN VIDEO
Im Hauptmen Video whlen,um Zugriff auf die folgenden Funk-tionen zu haben:- Videofunktion aktivieren, um auf
den Videobildschirmmodus umzu-schalten.
- Einstellungen Video, um die Anzei-geeinstellungen und das Anzeige-format zu verndern.
Diese Anwendung erscheint in Voll-bildanzeige.
Hinweise:- Wenn an den Video-Audio-
Anschlssen (im Handschuhfach)ein Gert angeschlossen ist, unter-bricht die Aktivierung des ModusVideo die aktuelle Audioquelle.Durch einen kurzen Druck auf dieTaste Audioquelle kann jedeandere Audioquelle wieder einge-stellt werden.
- Diese Anwendung steht nur beiFahrzeugstillstand und wenn dasangeschlossene Gert ein Signalabgibt zur Verfgung.
KONTEXTMEN VIDEO
Das Kontextemen erscheint durchBettigen des rechten Einstellrads(G) und ermglicht den Zugriff auf diefolgenden Funktionen:- Anzeigeformat zur Auswahl der
Anzeige 16/9 oder 4/3- Helligkeit einstellen- Kontraste einstellen- Videofunktion deaktivieren,
umschalten auf Standardbetrieb.
EINSTELLUNGEN VIDEO
In diesem Men kann das Anzeige-format ausgewhlt und die Helligkeit,die Farben und der Kontrast derVideoanzeige eingestellt werden.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 38
39A U D I O E I N S T E L L U N G E N
LAUTSTRKEREGELUNG
Drehen Sie den Knopf (C), um die Lautstrke des NaviDrive anzuheben oder abzusenken.Die Lautstrke kann auch mit den Tasten (4) und (6) der Lenkradfernbedienung (Y) eingestellt werden.
Anmerkung:- Die bei Ausschalten des NaviDrive eingestellte Lautstrke wird beim nchsten Wiedereinschalten des Gertes erneut
eingestellt.- Die Lautstrke des NaviDrive wird automatisch in Abhngigkeit von der Geschwindigkeit eingestellt, wenn die Funktion
Lautstrkeanpassung aktiviert ist.- Die Einstellung der Lautstrke erfolgt fr jeden Modus separat, es knnen also verschiedene Lautstrken eingestellt wer-
den.
STUMMSCHALTUNGDrcken Sie zur Aktivierung dieser Funktion gleichzeitig die Tasten (4) und (6) der Lenkradfernbedienung (Y).Der Ton wird unabhngig von der gewhlten Betriebsart ausgeschaltet. Die stndigen Audio-Betriebsarten (Radio,CD, CD-Wechsler) bleiben stummgeschaltet, die restlichen (Ansagen fr die Zielfhrung z. B.) jedoch nicht.Zum Wiedereinschalten des Tons, drcken Sie eine Taste einer stndigen Audio-Betriebsart.
KLANGBILDREGELUNGDurch aufeinanderfolgende Bettigung der Taste (U) werden nacheinander die Funktionen Bsse, Hhen, Loudness, Fader(Einstellung der Lautsprecher vorne/hinten), Balance (Einstellung der Lautsprecher rechts/links) und automatische Laut-strkeregelung und anschlieend die aktuelle Einstellung angezeigt.Mit dem Knopf (G) knnen Sie die Werte der angezeigten Funktion verndern.
Anmerkung:- Der gewhlte Wert wird automatisch eingestellt, eine Besttigung ist nicht erforderlich.- Die Einstellung von Bssen und Hhen ist nur verfgbar, wenn keine Klangbildvoreinstellung gewhlt ist.- Die Einstellung der Loudness sowie der Bsse und Hhen werden sofern verfgbar fr jede Audioquelle separat einge-
stellt. Es knnen unterschiedliche Einstellungen gewhlt werden.- Wird NaviDrive einige Sekunden nicht bettigt, schaltet es wieder auf die normale Anzeige zurck.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 39
40 M O D U S R A D I O
HINWEISE ZUM RADIOEMPFANGIhr NaviDrive unterliegt dem Einfluss von Phnomenen, die bei einer Anlage in Ihrer Wohnung nicht auftreten. Beim AM-Empfang wie auch beim FM-Empfang treten verschiedene Strungen auf, die die Qualitt Ihrer Anlage nicht beeintrchti-gen, sondern auf die Art der Signale und ihre Ausbreitung zurckzufhren sind. Bei AM knnen Strungen auftreten, wennHochspannungsleitungen passiert werden oder unter Brcken oder in Tunneln gefahren wird.Bei FM knnen Empfangsstrungen durch die Entfernung vom Sender, durch die Reflektion der Signale auf Hindernissen(Berge, Hgel, Gebude etc.), in Funkschattenbereichen (keine Abdeckung durch die Sender) auftreten.
AUSWAHL DES MODUS RADIO
Wenn NaviDrive nicht im Modus Radio ist, drcken Sie die Taste (B).Sie knnen dazu auch die Taste (5) der Lenkradfernbedienung (Y) benutzen.
WAHL EINES FREQUENZBANDES UND EINES SPEICHERBLOCKS
Bei mehrmaligem Drcken der Taste (R) schaltet das Autoradio nacheinander auf die Speicherblcke FM1, FM2 und Fmastbeim Frequenzband FM und auf den Speicherblock MW/LW beim Frequenzband AM.
AUTOMATISCHER SENDERSUCHLAUF
Drcken Sie kurz die Taste (M) oder (N), um auf dem gewhlten Frequenzband den folgenden bzw. vorangehenden Sen-der einzustellen.Diese Funktion kann auch mit den Tasten (2) und (3) der Fernbedienung am Lenkrad (Y) durchgefhrt werden.Sollte NaviDrive einen Sender, dessen Frequenz Sie kennen, nicht finden (bei sehr schlechtem Empfang), knnen Sie die-sen Sender mit dem manuellen Suchlauf suchen.
MANUELLER SENDERSUCHLAUF
Drcken Sie kurz die Taste (H) oder (I) um die angezeigte Frequenz zu erhhen bzw. abzusenken.Wenn Sie die Taste (H) oder (I) gedrckt halten, wird ein Frequenzsuchlauf durchgefhrt. Bei Loslassen der Taste wird derSuchlauf unterbrochen. Das Radiotelefon bleibt auf der angezeigten Frequenz eingestellt.
MANUELLE EINGABE DER FREQUENZ BER DAS KONTEXTMEN
Im Modus Radio knnen Sie durch Bettigen der Taste (G) das Kontextmen EINGABE EINER FREQUENZ aufrufen, umdie gewnschte Frequenz ber die alphanumerische Tastatur (W) oder das Einstellrad (G) einzugeben.
SENDERSUCHLAUF IN EINER VORSORTIERTEN LISTE
Fr einen Zugriff auf diese Liste das Kontextmen der Audioquelle Radio oder die Sprachbefehle verwenden.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 40
41M O D U S R A D I O
SUCHLAUFEMPFINDLICHKEITBeim automatischen Sendersuchlauf kann zwischen zwei Empfindlichkeitspegeln gewhlt werden: zum Einstellen der strksten Sender whlen Sie den lokalen Suchlauf "LO" (Standardeinstellung), zum Einstellen schwcherer oder weiter entfernter Sender whlen Sie den empfindlichen Suchlauf "DX".Beim Suchlauf wird zunchst die Empfindlichkeit "LO" (lokal), dann die Empfindlichkeit "DX" (entlegen) gewhlt.Um den Suchlauf sofort mit der Empfindlichkeit "DX" (entlegen) durchzufhren, drcken Sie zweimal hintereinander die Taste(M) oder (N).
MANUELLE SPEICHERUNGWhlen Sie das gewnschte Frequenzband und den gewnschten Speicherblock mit der Taste (R).Stellen Sie einen Sender mit dem automatischen oder manuellen Suchlauf ein.Halten Sie eine der Stationstasten "1" bis "6" (W) mehr als zwei Sekunden gedrckt.Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster, der Sender ist gespeichert, wenn er unter der zugewiesenen Speicherplatz-nummer erscheint.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG EINES SENDERS (AUTOSTORE)Wenn Sie bei FM die Taste (R) lnger als zwei Sekunden gedrckt halten, werden die 6 strksten Sender automatisch imSpeicherblock FMast gespeichert.- Das Autoradio speichert die 6 strksten Sender, dabei werden die 6 zuvor gespeicherten Sender gelscht.- Nach der Speicherung schaltet das Autoradio direkt auf den Speicherplatz 1 des Speicherblocks FMast.
Anmerkung:- Wenn die Funktion Verkehrsfunk aktiviert war (siehe RDS- SYSTEM), werden in erster Linie solche Sender gespeichert,
die diese Mglichkeit anbieten.- Wenn keine Sender gefunden wurden, bleiben die zuvor gespeicherten Sender gespeichert.- Wenn weniger als 6 Sender gefunden wurden, bleiben die nicht besetzten Speicherpltze leer.
ABRUF DER FESTSENDERZur Einstellung des gewnschten Frequenzbandes und des gewnschten Speicherblocks drcken Sie kurz die Taste (R).Bei kurzem Druck auf eine der Stationstasten "1" bis "6" (W) wird der mit dieser Taste gespeicherte Sender eingestellt.Handelt es sich um einen RDS-Sender, wird erst die Frequenz und wenige Sekunden danach der Name des Senders angezeigt.Bei RDS-Sendern kann es bei Abruf eines Senders passieren, dass die Frequenz der Region gesucht wird, in der Sie geradeunterwegs sind (siehe RDS-System).Sie knnen dazu auch das Einstellrad (1) der Lenkradfernbedienung (Y) benutzen.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03 9:34 Page 41
42 R D S - S Y S T E M
ANWENDUNG DER FUNKTION RDS (RADIO DATA SYSTEM) AUF DEM FM-BANDDie meisten FM-Radiosender verwenden das RDS-System, mit dem Ihr NaviDrive ausgestattet ist.Mit diesem System knnen die Sender gleichzeitig zur Ausstrahlung ihres Programms nicht hrbare Daten bertragen.Mit diesen Daten haben Sie die Mglichkeit auf die verschiedenen in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen zuzugrei-fen; dazu zhlen die Anzeige des Sendernamens, der Empfang von Verkehrsinformationen und der automatische Sender-suchlauf.Auerdem bleibt derselbe Sender eingeschaltet, ganz gleich auf welcher Frequenz er in der Region, in der Sie unterwegssind, sendet.
RDS-SENDERSUCHLAUFNaviDrive gewhrleistet immer den bestmglichen Empfang.Es berprft permanent eine Liste anderer Frequenzen fr den eingestellten Sender und schaltet automatisch auf die besteFrequenz um.Drcken Sie die Taste "RDS" (T).Auf dem Bildschirm erscheint:- RDS wenn die Funktion aktiviert und fr den gewhlten Sender verfgbar ist und RDS durchgestrichen beim zweifarbigen
Display bzw. RDS grau hinterlegt beim Farbdisplay, wenn die Funktion aktiviert, aber nicht fr den Sender verfgbar ist.Wenn der eingestellte Sender in der Region, in der Sie gerade unterwegs sind, nicht auf mehreren Frequenzen zu empfangenist, knnen Sie verhindern, dass das Autoradio diese Frequenzen berprft. D.h. Sie knnen den automatischen Frequenz-suchlauf abschalten.Durch erneutes Drcken der Taste "RDS" (T) wird die Funktion deaktiviert.
REGIONALSENDERSUCHLAUFVerschiedene Stationen senden, wenn sie in einem Netz organisiert sind, zu bestimmten Zeiten in den verschiedenenRegionen, in denen sie zu empfangen sind, unterschiedliche Programme, zu anderen Zeiten strahlen sie gemeinsame Pro-gramme aus.Sie knnen den Sendersuchlauf durchfhren fr: - nur einen Regionalsender- oder das gesamte Netz, dann besteht die Mglichkeit, dass Sie eventuell ein anderes Programm hren.Drcken Sie die Taste "RDS" (T) lnger als zwei Sekunden, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Hinweis:- Wenn die Funktion aktiviert ist, schaltet NaviDrive nicht von einem Regionalsender zu einem anderen um.- Ist die Funktion ausgeschaltet, sucht NaviDrive die beste Frequenz unter den verschiedenen Regionalsendern.
RN_RT3-C8_03-2_al_GT033.qxd 26/11/03