3
Jg. 40, Hef~ 3 1. Febraar 1962 I{. KLEI~SO~GEund P. G~DA: Verhalten des Serumspiegels r~ch intravenSser Injektion yon Ajmalin 149 Urin fund sieh keine Relation der Magnesium-, Cal- cium- und Phosphorkonzentration zueinander. Die Konzentration dieser Etektrolyte zeigte aueh keine Beziehung znr Natrium-, Kalium- und Chlorkonzen- tration, zur Harnmenge oder zum p~-Wert. Eine Ausna.hme war der Patient mit essentieller ttypertonie und beginnender Herzinsuffizienz, der unter tIydro- ehlorothiazid eine feste Relation zwischen der Cal- eiumkonzentration im Urin nnd der Harnmenge aut- o,des. Literatur. AS:DS~.ASES, E.: On the determination of magnesium in serum and urine by the titan yellow method. ScaLd. J. clin. Lab. Invest. 9, 138 (1957). -- BAaKE~, E. S.: Physiologic and clinical aspects of magnesium metabolism. J. chron. Dis. 11, 278 (1960). - - BA~KEa, E. S., J. R. EnK~¢- • O~¢ and J. K. C~AaK: Studies of the renal excretion of ma- gnesium in man. J. olin. Invest. 88, 1733 (1959). -- COPE~A~D, B.E., u. F.W. SV~DE~AN: Studies in serum electroly~es. g. biol. Chem. 197, 331 (1952). -- DA VAgzo, J.P., H.C. C~OSSt'IELD and W. W. SWIftLY< Effect of various adrenal steroids on plasma magnesium and the electrocardiogram of adrenalectomized dogs. Endocrinology 63, 825 (1958). -- Do~, R.. P., J. A. VE_~N~Sand E. B. F~x: Diurnal variation of 17-hydroxycorticosteroids, sodium, potassium, magnesium and creatinine in normal subjects and in cases of treated adrenal insufficiency and Cushing's syndrome. J. clin. Endocr. 20, 253 (1960). -- Fn~eEK, M.: Die ftammenphoto- metrische Calcinmbestimmung im Serum. ~rztl. Lab. 4, 118 (1958). - - FISKE, C. I-I_., and Y. SVBBA~OW:The colorimetrie determination of phosphorus. J. biol. Chem. 66, 375 (1925).- FITZGEtCALD, M. G., and P. FOIm~AN: An experimental study of magnesium deficiency in man. Clin. Sci. 1~, 635 (1956). -- FLINK, E.B., F.L. STUTZ3,ffAN, A. R. ANDEI~SO~, T. Ko~m and R. F1%ASE~: Magnesium deficiency after prolonged paren- feral fluid administration and after chronic alcoholism compli- cated by delirium tremens. J. Lab. clin. Mad. 411,169 (1954). --- GOLD3TAlg, R . , u. S.I{. BASS:ETT: Phosphorus excretion in renail failure. J. din. Invest. 113, 1623 (1954). -- GI~A~L~wl, L.A., J.J. CAESAI¢ and A. S. V. Butm~N: Gastrointestinal absorption and excretion of Mg ~s in man. Metabolism 9, 646 (t960). -- ttXxzE, S. : Untersuchungen zur Wh~kung verschie- darter Diuretica auf die renale Magnesium- und Calcium- Ausscheidung. Klin. Wschr. 38, 1168 (1960). -- tI~I~NA, S., I. M~clsr~YI~E, M. HAm~iso?¢ and R. F~AsEI~: The syndrome of magnesium deficiency in man. Lancet 1960 II, 172. -- HELLER, B.I., J.F. IKA~A~S~N and F.L. STVTZ~A~: Concerning the effects of magnesium sulfate and renal func- tion, electrolyte excretion and clearance of magnesium. J. clin. Invest. 32, 858 (1953). -- I-I~LLs,A. G., D. W. P~so~Ns, G. D. W~Bs~e, O. ROSE~T~A~ and H. CO~OVEmInfluence of the renal excretion of sodium chloride upon the renal ex- cretion of magnesium and other ions by human subjects. J. clin. Endocr. 19, 1192 (1959). -- HO~BOST~L, H., u. J.-G. gAVSC~- STgOO~r~N: Kaliumstoffweehsel nnter ttyclrochloro- thiazid. Verh. dtsch. Gas. inn. Med. 66, 200 (1960). -- ttULET, W. H. : Procedure for the determination of sodium, potassium and chloride in biologic material. Amer. J. mad. Sci. 229, 81 (1955). -- Jxsm, F.K., S.D. tq,o~Ts and R. A. Wo- ~S~SLEY: Studies on the renal excretion of magnesium. Clin. Sci. 16, 119 (1957). -- KELLY, H.G., It. C. C~OSS, M. 1% TC~TO~ and J. D. ttATC~rEn:Renal and cardiovascular effects induced by intravenous infusion of magnesium sulphate. Ca, Lad. reed. Ass. J. 8~, 866 (1960). - - LAWS, K., u. R. Sc~oE~: Die Ern~hrung. Berlin-GSttingen-Heidelberg: Springer 1952. - - L~VITT, ]K. F., M. H. HALteRS, D. P. POLI- ~E~OS, A. Y. SWEET and D. G~xBm'z: The effect of abrupt changes in plasma calcium concentrations on renal function and electrolyte excretion in man and monkey. J. din. Invest. 117, 294 (1958). ~ LOKEN, H. F., R. J. HAVEI~, G. S. Get,DAng and S. L. Wm2¢I~GTON: Ultracentrffugal analysis of protein- bound and free calcium in human serum. J. Biol. Chem. 235, 3654 (1960). -- MAI~-, H.E., J. M~m~ and M. WEI~5~AN: Clinical studies of magnesium metabolism. Mad. Clin. N. Amer. 36, 1157 (1952). --MEI~TZ, D. P. : Untersuchungen fiber die physiologischen renalen Ansscheidungsverh/~ltnisse yon Magnesium and Calcium. Klin. Wschr. 3~, 1171 (1957). -- ~ber den Wirkungsmechanismus eines neuen Diuretikums (Hydrochlorothiazid). Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 65, 675 (1959). - - MILLS~ II., T. R., W. W. FALOOh- and C. W. LLOYD : Divergence in magnesium, sodium and potassium excretion during stimulation of endogenous aldosterone production. J. clin. Endocr. 18, 1178 (1958). --MOKOTO~'F, R., G. Ross and L. LEITEI~: The electrolyte content of skeletal muscle in congestive heart failure; a comparison of results with inulin and chloride as reference standards for extracellular water. J. olin. Invest. 111, 291 (1952). --No,x, M.: Untersuchungen tiber das Verhalten des Kaliums im Organismus. II. I~ber Schwankungen der Xalium-, Natrinm- und Chloridausschci- dung durch die Niere im Lauie des Tages. Skand. Arch. Physiol. g~, 184 (1929). -- Ot~A~eE, M., and H. C. R~I~: Microestimation of magnesium in body fluids. J. biol. Chem. 189, 379 (1951). - - Po~ws, J.T., and B. t~OnE~TS: Clinical significance of magnesium deficiency and its relation to para- thyroid disease. Amer. J. mad. Ski. 2~5, 206 (1958). -- P~ASAD, A. S., E. B. FL~gK and H. It. ZI~X~A~: The base binding property of the serum proteins with respect to ma- gnesium. J. Lab. clin. Mad. 64, 357 (1959). -- RAUSCg- ST1%OOYlANlg, J.-G., u. D. GLAUBITT: Der Magnesium-, Cal- cium- und Phosphorstoffwechset unter der Einwirkung yon tIydroehlorothiazid. Internat. Kongr. ffir Inn. Ivied., Basel, 1960. -- REVBI, F. : In: Essentielle Hypertonie. Ein Internat. Symposion, Bern, 1960, S. 343. Berlin-G6ttingen-tIeidelberg: Springer 1960. -- I~vBI, F., E. SOm~ID and P. Co~IE~: Circulation (ira Druck). Zig. nach g~v~I 1960. -- U~51%ie~z, K. J. : Nierensymposion, S. 76, GSttingen, 1959. Stuttgart: Georg Thieme 1960. -- UL~x~, D. D., W. E. C. WAOxE~ and B. L. V~mL~E: Magnesium deficiency tetany in man. J. olin. Invest. 88, 1049 (1959). -- W~n~, J., R. F~D~rAN, A. MAY- ~A~ and g. SetIvC~E~: tIydrochlorothiazide (ttydrodinril) in the management of cardiac oedema. Canad. reed. Ass. J. 81, 221 (1959). -- Yo~F~, tt. F., and J. F. DIVe,rAN: Effect of hypercalcemia on antidiuretic action of vasopressin. Metabolism 9, 995 (1960). Das Yerhalten des Serumspiegels nach intraveniiser Injektion yon Ajmalin Von H. KLEINSO~GE und P. GAIDA Aus der Iviedizinischen Universit~Lts-Poliklinik fiir Innel~eund Nervenkrankheiten 5ena (Direktor: Prof. Dr. mad. H. XL~I~WSO~G~) Das Rauwolfiaalkaloid Ajmalin, fiber dessen thera. peutische Wirksamkeit wir bereits mehrfaeh berieh- teten (KnEI~SO~GE und V6nx~,E~ ~, s. dol~ weitere Literaturangaben), finder seit 3 Jahren in immer zu- nehmendem MaBe Anwendung bei Herzrhythmus- stSrungen. In einer vorhergehenden Arbeit hatten wir die Ausscheidungsgesehwindigkeit und die ausge- sehiedene Mange yon Ajmalin (Abb. 1), das auf ver- schiedene Weise appliziert worden war, dargestellt ~. Wit konnten zeigen, da$ trotz aller individuellen Un- terschiede der einzelnen Versuchspersonen jede Appli- kations~r~ charakteristisehe Ausseheidungskurven und /\__. /\ Abb. 1. Chemische Struk~ur des 1%auwolfiaMkaloids Ajmalin (1%. ]3. Woodward 1956) -mengen besitzt. Dies lie~ sich zwanglos durch unter- sehiedliche Resorption, also durch das Vorhandensein versehiedener Ajmalinmengen im Kreislauf, erkl/~ren.

Das Verhalten des Serumspiegels nach intravenöser Injektion von Ajmalin

Embed Size (px)

Citation preview

Jg. 40, Hef~ 3 1. Febraar 1962 I{. KLEI~SO~GE und P. G~DA: Verhalten des Serumspiegels r~ch intravenSser Injektion yon Ajmalin 149

Ur in fund sieh keine Rela t ion der Magnesium-, Cal- cium- u n d Phosphorkonzen t ra t ion zueinander . Die K o n z e n t r a t i o n dieser Etektrolyte zeigte aueh keine Beziehung znr Nat r ium- , Ka l ium- u n d Chlorkonzen- t ra t ion , zur Ha rnmenge oder zum p~-Wert . E ine Ausna.hme war der P a t i e n t m i t essentieller t t ype r ton ie und beg innender Herzinsuffizienz, der un t e r t Iydro- ehlorothiazid eine feste Rela t ion zwischen der Cal- e iumkonzen t ra t ion im Ur in n n d der Ha rnmen ge aut- o,des.

Literatur. AS:DS~.ASES, E.: On the determination of magnesium in serum and urine by the titan yellow method. ScaLd. J. clin. Lab. Invest. 9, 138 (1957). - - BAaKE~, E. S.: Physiologic and clinical aspects of magnesium metabolism. J. chron. Dis. 11, 278 (1960). - - BA~KEa, E. S., J. R. EnK~¢- • O~¢ and J. K. C~AaK: Studies of the renal excretion of ma- gnesium in man. J. olin. Invest. 88, 1733 (1959). - - COPE~A~D, B.E., u. F .W. SV~DE~AN: Studies in serum electroly~es. g. biol. Chem. 197, 331 (1952). - - DA VAgzo, J .P . , H.C. C~OSSt'IELD and W. W. SWIftLY< Effect of various adrenal steroids on plasma magnesium and the electrocardiogram of adrenalectomized dogs. Endocrinology 63, 825 (1958). - - Do~, R.. P., J. A. VE_~N~S and E. B. F ~ x : Diurnal variation of 17-hydroxycorticosteroids, sodium, potassium, magnesium and creatinine in normal subjects and in cases of treated adrenal insufficiency and Cushing's syndrome. J. clin. Endocr. 20, 253 (1960). - - Fn~eEK, M.: Die ftammenphoto- metrische Calcinmbestimmung im Serum. ~rztl. Lab. 4, 118 (1958). - - FISKE, C. I-I_., and Y. SVBBA~OW: The colorimetrie determination of phosphorus. J. biol. Chem. 66, 375 (1925) . - FITZGEtCALD, M. G., and P. FOIm~AN: An experimental study of magnesium deficiency in man. Clin. Sci. 1~, 635 (1956). - - FLINK, E.B., F.L. STUTZ3,ffAN, A. R. ANDEI~SO~, T. Ko~m and R. F1%ASE~: Magnesium deficiency after prolonged paren- feral fluid administration and after chronic alcoholism compli- cated by delirium tremens. J. Lab. clin. Mad. 411, 169 (1954). --- GOLD3TAlg, R. , u. S . I { . BASS:ETT: Phosphorus excretion in renail failure. J. din. Invest. 113, 1623 (1954). - - GI~A~L~wl, L.A., J . J . CAESAI¢ and A. S. V. Butm~N: Gastrointestinal absorption and excretion of Mg ~s in man. Metabolism 9, 646 (t960). - - ttXxzE, S. : Untersuchungen zur Wh~kung verschie- darter Diuretica auf die renale Magnesium- und Calcium- Ausscheidung. Klin. Wschr. 38, 1168 (1960). - - tI~I~NA, S., I. M~clsr~YI~E, M. HAm~iso?¢ and R. F~AsEI~: The syndrome of magnesium deficiency in man. Lancet 1960 II, 172. - - HELLER, B.I. , J .F . IKA~A~S~N and F.L. STVTZ~A~: Concerning the effects of magnesium sulfate and renal func- tion, electrolyte excretion and clearance of magnesium. J. clin. Invest. 32, 858 (1953). - - I-I~LLs, A. G., D. W. P~so~Ns, G. D. W~Bs~e, O. ROSE~T~A~ and H. CO~OVEm Influence of the renal excretion of sodium chloride upon the renal ex- cretion of magnesium and other ions by human subjects. J. clin. Endocr. 19, 1192 (1959). - - HO~BOST~L, H., u. J.-G. gAVSC~- STgOO~r~N: Kaliumstoffweehsel nnter ttyclrochloro- thiazid. Verh. dtsch. Gas. inn. Med. 66, 200 (1960). - - ttULET,

W. H. : Procedure for the determination of sodium, potassium and chloride in biologic material. Amer. J. mad. Sci. 229, 81 (1955). - - Jxsm, F.K. , S.D. tq ,o~Ts and R. A. Wo- ~S~SLEY: Studies on the renal excretion of magnesium. Clin. Sci. 16, 119 (1957). - - KELLY, H.G., It. C. C~OSS, M. 1% TC~TO~ and J. D. ttATC~rEn: Renal and cardiovascular effects induced by intravenous infusion of magnesium sulphate. Ca, Lad. reed. Ass. J. 8~, 866 (1960). - - LAWS, K., u. R. Sc~oE~: Die Ern~hrung. Berlin-GSttingen-Heidelberg: Springer 1952. - - L~VITT, ]K. F., M. H. HALteRS, D. P. POLI- ~E~OS, A. Y. SWEET and D. G~xBm'z: The effect of abrupt changes in plasma calcium concentrations on renal function and electrolyte excretion in man and monkey. J. din. Invest. 117, 294 (1958). ~ LOKEN, H. F., R. J. HAVEI~, G. S. Get, DAng and S. L. Wm2¢I~GTON: Ultracentrffugal analysis of protein- bound and free calcium in human serum. J. Biol. Chem. 235, 3654 (1960). - - MAI~-, H.E., J. M~m~ and M. WEI~5~AN: Clinical studies of magnesium metabolism. Mad. Clin. N. Amer. 36, 1157 (1952). --MEI~TZ, D. P. : Untersuchungen fiber die physiologischen renalen Ansscheidungsverh/~ltnisse yon Magnesium and Calcium. Klin. Wschr. 3~, 1171 (1957). - - ~ber den Wirkungsmechanismus eines neuen Diuretikums (Hydrochlorothiazid). Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 65, 675 (1959). - - MILLS~ II., T. R., W. W. FALOOh- and C. W. LLOYD : Divergence in magnesium, sodium and potassium excretion during stimulation of endogenous aldosterone production. J. clin. Endocr. 18, 1178 (1958). --MOKOTO~'F, R., G. Ross and L. LEITEI~: The electrolyte content of skeletal muscle in congestive heart failure; a comparison of results with inulin and chloride as reference standards for extracellular water. J. olin. Invest. 111, 291 (1952). - - N o , x , M.: Untersuchungen tiber das Verhalten des Kaliums im Organismus. II. I~ber Schwankungen der Xalium-, Natrinm- und Chloridausschci- dung durch die Niere im Lauie des Tages. Skand. Arch. Physiol. g~, 184 (1929). - - Ot~A~eE, M., and H. C. R ~ I ~ : Microestimation of magnesium in body fluids. J. biol. Chem. 189, 379 (1951). - - Po~ws, J .T. , and B. t~OnE~TS: Clinical significance of magnesium deficiency and its relation to para- thyroid disease. Amer. J. mad. Ski. 2~5, 206 (1958). - - P~ASAD, A. S., E. B. FL~gK and H. It. ZI~X~A~: The base binding property of the serum proteins with respect to ma- gnesium. J. Lab. clin. Mad. 64, 357 (1959). - - RAUSCg- ST1%OOYlANlg, J.-G., u. D. GLAUBITT: Der Magnesium-, Cal- cium- und Phosphorstoffwechset unter der Einwirkung yon tIydroehlorothiazid. Internat. Kongr. ffir Inn. Ivied., Basel, 1960. - - REVBI, F. : In: Essentielle Hypertonie. Ein Internat. Symposion, Bern, 1960, S. 343. Berlin-G6ttingen-tIeidelberg: Springer 1960. - - I~vBI, F., E. SOm~ID and P. Co~IE~: Circulation (ira Druck). Zig. nach g~v~I 1960. - - U~51%ie~z, K. J. : Nierensymposion, S. 76, GSttingen, 1959. Stuttgart: Georg Thieme 1960. - - UL~x~, D. D., W. E. C. WAOxE~ and B. L. V~mL~E: Magnesium deficiency tetany in man. J. olin. Invest. 88, 1049 (1959). - - W ~ n ~ , J., R. F~D~rAN, A. MAY- ~A~ and g. SetIvC~E~: tIydrochlorothiazide (ttydrodinril) in the management of cardiac oedema. Canad. reed. Ass. J. 81, 221 (1959). - - Yo~F~, tt. F., and J. F. DIVe,rAN: Effect of hypercalcemia on antidiuretic action of vasopressin. Metabolism 9, 995 (1960).

Das Yerhalten des Serumspiegels nach intraveniiser Injektion yon Ajmalin Von

H. KLEINSO~GE und P. GAIDA

Aus der Iviedizinischen Universit~Lts-Poliklinik fiir Innel~e und Nervenkrankheiten 5ena (Direktor: Prof. Dr. mad. H. XL~I~WSO~G~)

Das Rauwolf iaalkaloid Ajmal in , fiber dessen thera . peutische Wirksamkei t wir bereits mehrfaeh berieh- t e t en (KnEI~SO~GE u n d V6nx~,E~ ~, s. dol~ weitere Li te ra turangaben) , f inder seit 3 J a h r e n in immer zu- n e h m e n d e m MaBe Anwendung bei Herz rhy thmus- s tSrungen. I n einer vorhergehenden Arbei t h a t t e n wir die Ausscheidungsgesehwindigkei t u n d die ausge- sehiedene Mange yon Ajmal in (Abb. 1), das auf ver- schiedene Weise appliziert worden war, dargestell t ~. W i t k o n n t e n zeigen, da$ t rotz aller indiv iduel len Un- terschiede der e inzelnen Versuchspersonen jede Appli- kations~r~ charakterist isehe Ausseheidungskurven u n d

/\__. /\

Abb. 1. Chemische Struk~ur des 1%auwolfiaMkaloids Ajmalin (1%. ]3. Woodward 1956)

-mengen besitzt. Dies lie~ sich zwanglos durch unter- sehiedliche Resorpt ion, also durch das Vorhandensein versehiedener Ajma l inmengen im Kreislauf, erkl/~ren.

150 H. KLEINSORGE und P. GAIDA: Verhalten des Serumspiegels nach intraveneser Injektion yon Ajmalin Klinische Wochenschrift

Der Beweis setzte jedoeh dis Bes~immung des Ajma- lins im Serum voraus, die such fiir weitere Unter- suehungen fiber die Wirksamkeit des Ajmalins yon grundlegender Bedeutung ist.

Die bisher yon uns verwendete Methode s war in der alten Form unbrauehbar. Dureh verschiedene Ver~nderungen wurde der neuen Lags Rechnung ge- tragen.

Reagentien 1. DiazotSsung: 5 g reins kristallisierbe Sulfanils~.ure wer-

dan in 700 ml Wasser unter Zusa~z yon 50 ml 25%iger HC1 gelSst - - ad 1000 ml Aqua desk

5 g reines I~a~riumniti~t werden in 1000 ml Wasser gelSst. Die DiazolOsung wird dutch Mischen yon 10 ml Sulfanil-

s~urelesung und 0,5 ml Natriumnitrit fiir jeden Ansatz frisch hergestellt.

2. 2 n Natronlauge. 3. 1 n Sehwefelsgure. 4. Chloroform DAB 6. 5. Ajmalir~stammlesung: wird dutch LSsen yon genau

i2,5 mg Ajmalin • H~O hi 1 n Sehwefels~ure, mit 1 n Schwefel-

£

gO

0,8

~2

g Abb. 2.

/ /

/ /

20 ~ bY Eichkurve ffir die Ajmalinbestimmung

s/~ure ad 25 ml, hergesteltt. Aueh diese Lesung ist zu jeder Eiehkurve friseh anzuseSzen.

Arbeitsvorschri/t. 10 ml Serum werden mit 15 ml Wasser in einem Schiitteltrich~er verdiinnt. Nach Zusatz yon 2 ml 2 n Natronlauge wird die LSsung mit 20 ml Chloroform etwa 3 min extrahiert. Danach kommt das gesamte Gemisch in einen 100 ml-Zentrifugierbeeher und wird 10 min bei etwa 3000 U/min zentrifugiert. ~fit einer Pipette heb~ man die w~Brige Phase ab, die noehmals mit 20 ml Chloroform aus- geschiittelt wird. Nach abermaligem Zentrifugieren wird die wi~Brige Phase verworfen und das Chloroform in einen Schiit- teltriehter fiberffihrt. Es wird mit etwas Chloroform nach- gespfilt und dana das Ajmalin mit 5 ml 1 n Schwefels~ure extrahiert. Alles wird wieder in sin groBes Zentrffugenglas abgelassen und der Schiitteltriehter mit 2 ml I n SehwefelsKure naehgespfilt. Naeh dem Zentrifugieren (10min bei etwa 3500 U/rain) wird mit einer Pipette die untere Chloroform- phase abgezogen. Die w~Brige Phase wh~d in ein Perlon- rOhrehen gegossen und 10 rain bei 12000 U/rain zentrifugiert. Danach gibt man die w~Brige Phase in sin kleines Zentrifugen- glas (ein dicker weiBer Eiweit]niedersehlag bleibt im Perlon- r6hrehen zuriiek) und zentrifugier~ nochmals kurz. Nun l~Bt sich mit einer Pipette die das Ajmalin en~haltende Schwefel- sgure gut yon dem Chloroformrest abheben. Man tiberfiihrt sie in sin 10 m1-~feBk51bchen, fiigt 0,4 ml Diazoreagens hinzu und fiillt mit 1 n SchwefelsKure auf 10 ml auf. Es wird gut durehgeschSttelt und naeh 5 Tagen Stehenlassen im Dunkeln die Extink~ion der nun rot gef~rbten LSsung mit I-Iilfe sines Zeiss-Pulfrich-Photometers bei Filter L2 unter Verwendung yon 2 cm-Kiivetten gemessen. Die ~enge des vorhandenen Ajmalins wird aus der vorher angefertigten Eiehkurve er- mittelt.

Eichkurve (Abb. 2). Die Aufstellung der Eiehkurve erfolgt analog der Arbeitsvorschrift. Es werden aliquote Teile der AjnmlinstammlSsung, die Mengen z~dsehen 2 und 80 y Ajmalin enthalten, zu 10 ml Serum zugesetzt. Tr~gt man die Extink-

tion in Abh~ngigkeit vonder Menge des Ajmalins aug so erh~lt man eine Gerade.

Fehlergrenze und Emp]indtichkeit. Die Fehlergrenze betr~gt etwa ± 10%. Der Fehler ist hauptsgehlich auf unvollst~ndige Extraktion und ungenfigendes Nachwaschen zurfiekzuffihren. Da jedoeh eine VergrSBermlg des Volumens eine Verringerung der Farbintensit~t und damit eine geringere Empfindlichkeit der Methode bedeuten wfirde, muB die Fehlerbreite in Kauf genommen werden. Es konnten noch 0,5 ~ A]malin in 10 ml Serum retativ genau bestimmt werden.

Untersuchungsergebnisse

Bei der i.v. Injektion war wegen Umgehung aller I~esorptionserschwerungen die grel3te Ajmalinmenge im Serum zu erwarten. 21 frei~vdllige Versuchsper- sonen erhielten 50 mg Ajmalin i.v.* injiziert. Die durchsehnittliche Injektionsdauer betrug 2 rain 23 see. Darauf wurden aus dem anderen Arm 1/2 , 5, 15 und 30 rain, bei einem Tell der Versuchspersonen such 10 rain nach der Injektion je 30 ml Venenblut ent- nommen. Beg~nn und Ende der Blutabnahme wurden genau gestoppt und die Zeiten gemittelt. Das Blur sSellten wir etwa 2 SSd in den Kfihlschrank und zentri- fugierten das Serum darauf bei etwa 3500 U/mYn ab. Die analytische Untersuehung wurde in der zuvor beschrlebenen }Veise durehgeffihrt.

Wie schon bei den Ausscheidungsuntersuehungen, so konnten wir such bei der Bestimmung des Ajmalin- spiegeIs im Serum starke individuelle Schwankungen feststellen. Wir fanden z.B. 1 min naeh der Injektion Mengen zwisehen 24 und 7,2~ Ajmahn in 10 ml Serum. Da jedoch die Serumwerte bei allen Versuchs- personen den gleichen Kurvenverlauf zeigten, mit- telten ~@ und kamen zu folgendem Ergebnis:

Aus der Abb. 3 ist ersiehtlieh, dab sich 1 rain naeh Injektionsende weniger als 10% des zuvor injizierten Ajmalins im Kreislauf befinden. Nach steilem Kon- zentrationsabfall waren nach 5 rain nur noeh etwa 2,5 % festzustellen. In der folgenden Zeit versehwand das Ajmalin weniger raseh aus dem Kreislauf, so dab sich nach 30 rain noch etwa 0,5% des Ajmalins be- stimmen lieSen.

Die Serumuntersuehungen nach i.m. Injektion yon 50 mg Ajmalin ffihrten wit auf/~hlfliche Weise durch. 12 Versuehspersonen erhielten diese Dosis i.m. inji- ziert, je 30 ml Blur wurden 10, 20, 30 and 40 rain naeh der Injektion aus dem Arm entnommen, Beginn und Ends der Abnahme gestoppt und die Zeiten gemittelt. Bei 9 Versuchspersonen konnte zu keiner Zeit Ajmahn im Strum naehgewiesen werden, w/~hrend bei 2 Ver- suehspersonen nach 20 rain gei~nge Ajmatimnengen (0,7 ~ in 10 ml Strum, entsprieht etwa 0,4% der injL ziert, en Dosis ~m Kreistauf) festgestellt werden konn- ten. In einem Falls war yon 2 0 - 4 0 rain nach In- jektion sin geringer Anstieg des Ajmalinspiegels zu verzeichnen (Abb. 3 und Tabelle).

Da nach i.m. Inj@tion yon Ajmahn nur in wenigen Fallen das Alkaloid im Strum fiberhaupt naehweisbar war, sahen wit yon gleiehen Untersuchungen naeh oraler Gabs oder Applikation yon Z/~pfehen ab.

Es liegt nahe, die Hehe des Ajmalinspiegels im Strum mi~ der pharmakologischen Wirkung zu ver- gleiehen. Bekanntheh lassen sieh sowohl dutch i.v. Injektionen sofort als auch dureh i.m. Injektionen, allerdings erst naeh 10--20 rain und nicht mig der gleiehen Sieherheit, durch Ajmalin bestimmte Herz-

* Gilury~mal (Giulini).

5g. 40, IIef t 3 tL KL]~I~SOlCC~ und t ). G~DA: Verhalten des Serumsi)iegels nach intraven6ser injektion yon Ajmalin 151 1. Februar 1962

arrhythmien (z. B. Extrasystolien, paroxysmale Tachy- kardien) beheben. Der gleiehe Effekt wurde naeh Ver- abreichung yon Tablet ten oder Supposi~orien beob- achte~. Das ~/irde bedeu~en, dab weniger als 0,3% der injizierten Dosis Ajmalin im Kreislauf (bei 0,5 y in I0 ml Serum liegt etwa die Erfassungsgrenze un- serer Methode) notwendig sind, um diese Wirkung hervorzurufen. GrSgere Ajmalinmengen zeigen eine andere Wirksamkeit. V6LKNn:a ~ registrierte die EKG- Ver/~nderungen yon gesunden Versuchspersonen w/~h- rend und naeh der Injektion yon 50 mg Ajmahn. Er konnte fes~stellen, dab bei s£mtliehen Versuchs- personen naeh i.v. Injektion ffir 25 rain eine mit. der Zeit abnehmende Vergr6gerung der QRS-Komplexe zu beobaehten war. Eine i.m. Injektion rief diese Er- scheinungen kaum hervor. Dies steh~ im Einklang mit den Ergebnissen unserer Serumuntersuehungen. Demnach sind gr6gere Mengen als etwa 0,5 y in 10 ml Serum ffir eine Verbreiterung der Ql~S-Komplexe ver- antwortlieh zu maehen - - daraus ergibg sich eine Kont.raindikation bei SehenketblSeken und bei par- tiellen AV-Ubertei~ungsst6rungen - - , w~hrend sehon weir geringere Mengen eine Unterbreehung best immter Rhythmusst6rungen hervorrufen k6nnen.

I m Gegensatz dazu ist das bisher gebr/£uehliche Chinidin bzw. Proeainamid nur in einer wesentlich hSheren Serumkonzengration wirksam. Naeh An- gaben in dem umfassenden yon S P A ~ ~ heraus- gegebenen Werk fiber I-Ierzrhythmusst6rungen hat Chinidin in einer Plasmakonzentrat ion yon weniger als 1 rag/1 keinen therapeutischen Effekt mehr. Die wirk- same Konzentrat ion mfigte also fiber 10 y/IO ml iiegen, wghrend wir beim Ajmahn noeh eine Einwirkung auf ghyt, hmusst6rungen bei weniger ats 0,5 y/lO ml (s. oben) beobaehf, en konnten. Ebenso ~4e das Chinidin wird allerdings aueh das Proeainamid, dessen Wirk- samkeitsgrenze ebenfalls mit einem h6heren Serum- spiegel verbunden ist, wesenttieh langsamer als das Ajmalin ausgesehieden. Ein kumulat iver Effekt kann bei diesen beiden Substanzen - - bei raseh hinter- einander folgenden Gaben oder im Falle yon Nieren- seh/£digungen - - eher eintreten als bei dem Rauwolfia- alkaloid Ajmalin.

Das rasehe Versehwinden des Ajmalins aus dem Kreislauf wirft eine t~eihe yon weiteren Fragen auf. Da im Urin naeh i.v.- und i.m.-Injektionen innerhalb yon 12 Std durchsehnit~lieh nur etwa ~% ausge- sehieden werden, bleiben theore~iseh drei Erklgrungs- mSgliehkeiten: 1. Das Ajmalin wird ira. K6rper ge: speichert. Eigene Untersuchungen lassen jedoeh eine Speicherung, zumal in dieser H6he, unwahrseheinlich werden. 2. Es ~ r d dureh den Darm ausgesehieden. 3. Es erfolg~ eine rasehe Ver£nderung der Carbinolamin- gruppe, die ffir die pharmakologisehe Wirkung ver- antwortlieh zu sein seheint ~, ~. Eine Kl'~rung dieser Probleme wird angestrebt.

Zusammen/assung. Mig Hilfe einer modifizierten Bestimmungsmethode wurde der Ajmalinspiegel im Serum naeh i.v. Injekt ion bei 21 und naeh i.m. In- jektion bei 12 freiwilligen Versuehspersonen bes~immt.

Es konnte festgestellt werden, dab das Ajmalin sehr schnell aus dem Kreislauf versehwindet. I m Mitre1 befinden sich nach i.v. Applikation 1 min nach In- jektion weniger als 10%, nach 5 rain etwa 2,5% und naeh 30 min etwa 0,5% der zuvor apphzierten Dosis yon 50 mg im Kreislauf. Die Untersuchungen des Serumspiegels naeh i.m. Injekti0n zeigten uneinheit- liche Ergebnisse. I n 9 yon 12 Ffi, llen kormte zu keiner Zeit Ajmalin im Serum naehgewiesen werden, bei 2 Versuchspersonen wurden 20 min nach der Injektion

1

5

0 /0 20 30 rain nach ln/ek/l'onsende

Abb. 3. Ajmalinspiegel nach i.v. und Lm. Injekt ion. (50 rag). ---- IutravenOs; - - - in t ramuskul~r

Serumajmalinspiegel nach i.v. Injektion (50 rag)

Minnten y]lO ml nach

Iujekt ions- Serum ende gemit te l t

i 13,2 5 4,15

lO 2,55 15 2,10 30 0,925

etwa 0,4% der Dosis ermittelt, eine Versuchsperson zeigte einen geringen Anstieg des Serumspiegels (Maxi- mum wemger als 0,5% der Dosis).

Es kann angenommen werden, dab schon geringere Mengen als 0,5 y Ajmalin in 10 ml Serum eine Wirkung auf Arrh)~hmien ausfiben, w/~hrend grSBere Mengen sich zus~zlich in einer Verbreiterung der QRS-Kom- plexe auswirken.

Literatur. 1 Ir~daLAs KI~- , M.: PersSnl. Mitteilung an SALIMUZZA~- SIDD1QVIU. Mitarb.in Pakistan. J. Sci. Industr. Res. 2, 86 (1959). - - 2 Kr~I~SORGE, H., U. P. GAID~: Unter- suehungen fiber die Urinausscheidung yon Ajm~lin. Arznei- mit~el-Forsch. (1961, im Druck). - - a KLEINSOI~GE, If., u. P. GAtDA: Nachweis yon AjmMin in pharmazeutischen Pra- paraten. Pharmazie 16, 132 (1961). - - 4 KLEI~SOPX~E, If., u. E. V6LKNER: Behandlung yon HerzrhythmusstSrungen mit dem I~auwolfiaalkMoid Ajmalin. Mfinch. reed. Wsehr. 102, 2353 (1960). - - 5 Srn~¢, K. : Rhythmusst6rungen des Herzens. Stuttgart: Georg Thieme 1957. - - 6V6~;K~CE~, E.: Ver- ~nderungen des EKG unter Ajmalinein~4rkung. Mfineh. med. Wsehr. (1961, im Druek). - - 7 V6LK~CER, E., u. P. G~DA: Mitteilung fiber die Iferzwirkung yon Ajmalinderivaten bei Kaninchen beurteilt an der Ver~nderung des QI~S-Kom- plexes. Z. ges. exp. Med. (ira Druck). Ansch~°i/t: Prof. Dr. H. KLEI~SO~G~, Celle, ttalke~tstra~Be 14