26
Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) * Clin Res Cardiol 95:429–454 (2006) DOI 10.1007/s00392-006-0414-7 LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN K. Reinhart · F.M. Brunkhorst Universitätsklinikum Jena der Friedrich- Schiller-Universität Jena, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie H.-G. Bone Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin H. Gerlach Vivantes-Klinikum Neukölln, Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie M. Gründling Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin G. Kreymann Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie P. Kujath Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie G. Marggraf Universitätsklinikum Essen, Klinik für Thorax- und kardiovaskuläre Chirurgie K. Mayer Justus-Liebig-Universität Gießen, Medizinische Klinik II A. Meier-Hellmann HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie C. Peckelsen Städt. Krankenhaus München-Harlaching, Zentrum für Internistische Akutmedizin und Prävention C. Putensen · F. Stüber Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Klinik und Poliklinik für Anästhe- siologie und operative Intensivmedizin M. Quintel Universitätsklinikum Göttingen, Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensiv- medizin M. Ragaller Universitätsklinikum Carl Gustav Carus derTechnischen Universität Dresden, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie R. Rossaint Universitätsklinikum der Rheinisch-West- fälischen Technischen Hochschule Aachen, Klinik für Anästhesiologie N. Weiler Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin T. Welte Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Pneumologie K. Werdan Klinikum der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Witten- berg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III * unter Mitwirkung der: Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH; [P.K.]), Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Notfallmedizin (DGAI; [R.R.]), Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGHTG; [G.M]), Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN; [G.K.]), Deut- schen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Deutschen Gesellschaft für Ernährungs- medizin (DGEM; [G.K.]), Deutschen Ge- sellschaft für Neurochirurgie (DGNC), Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutschen Gesellschaft für Kar- diologie (DGK; [K.W.]), Deutschen Gesell- schaft für Innere Medizin (DGIM; [K.W.]) Verabschiedet von den Vorständen der be- teiligten Fachgesellschaften am 15. 12. 2005 Mit Unterstützung des Kompetenznetz- werkes Sepsis (SepNet), gefördert vom Bun- desministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01 KI 0106 n Summary A recent survey con- ducted by the publicly funded Competence Network Sepsis (Sep- Net) reveals that severe sepsis and/or septic shock occurs in 75,000 inhabitants (110 out of 100,000) and sepsis in 79,000 in- habitants (116 out of 100,000) in Germany annually. This illness is responsible for approx. 60,000 de- aths and ranges as the third most frequent cause of death after acu- te myocardial infarction. Direct costs for the intensive care of pa- tients with severe sepsis alone amount to approx. 1.77 billion euros, which means that about 30% of the budget in intensive care is used to treat severe sepsis. However, until now German gui- delines for the diagnosis and the- rapy of severe sepsis did not exist. Therefore, the German Sep- sis Society initiated the develop- ment of guidelines which are ba- sed on international recommen- dations by the International Sep- sis Forum (ISF) and the Survi- ving Sepsis Campaign (SSC) and take into account the structure and organisation of the German health care system. Priority was given to the following guideline topics: a) diagnosis, b) preventi- on, c) causative therapy, d) sup- portive therapy, e) adjunctive the- rapy. The guidelines development process was carefully planned and strictly adhered to according

Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

  • Upload
    dinhthu

  • View
    233

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Diagnose und Therapie der Sepsis

S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG)und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigungfür Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) *

Clin Res Cardiol 95:429–454 (2006)DOI 10.1007/s00392-006-0414-7 LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN

K. Reinhart · F. M. BrunkhorstUniversitätsklinikum Jena der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik fürAnästhesiologie und Intensivtherapie

H.-G. BoneUniversitätsklinikum Münster, Klinik undPoliklinik für Anästhesiologie undIntensivmedizin

H. GerlachVivantes-Klinikum Neukölln, Klinik fürAnästhesie, operative Intensivmedizin undSchmerztherapie

M. GründlingErnst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

G. KreymannUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

P. KujathUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein,Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie

G. MarggrafUniversitätsklinikum Essen, Klinik fürThorax- und kardiovaskuläre Chirurgie

K. MayerJustus-Liebig-Universität Gießen,Medizinische Klinik II

A. Meier-HellmannHELIOS Klinikum Erfurt GmbH,Klinik für Anästhesie, Intensivmedizinund Schmerztherapie

C. PeckelsenStädt. Krankenhaus München-Harlaching,Zentrum für Internistische Akutmedizinund Prävention

C. Putensen · F. StüberRheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitätBonn, Klinik und Poliklinik für Anästhe-siologie und operative Intensivmedizin

M. QuintelUniversitätsklinikum Göttingen, ZentrumAnästhesiologie, Rettungs- und Intensiv-medizin

M. RagallerUniversitätsklinikum Carl Gustav CarusderTechnischen Universität Dresden, Klinikfür Anästhesiologie und Intensivtherapie

R. RossaintUniversitätsklinikum der Rheinisch-West-fälischen Technischen Hochschule Aachen,Klinik für Anästhesiologie

N. WeilerUniversitätsklinikum Schleswig Holstein,Campus Kiel, Klinik für Anästhesiologieund Operative Intensivmedizin

T. WelteMedizinische Hochschule Hannover,Abt. Pneumologie

K. WerdanKlinikum der Medizinischen Fakultät derMartin-Luther-Universität Halle-Witten-berg, Klinik und Poliklinik für InnereMedizin III

* unter Mitwirkung der:Deutschen Gesellschaft für Chirurgie(DGCH; [P.K.]), Deutschen Gesellschaftfür Anästhesiologie und Notfallmedizin(DGAI; [R.R.]), Deutschen Gesellschaft fürHerz-, Thorax- und Gefäßchirurgie(DGHTG; [G.M]), Deutschen Gesellschaftfür Internistische Intensivmedizin undNotfallmedizin (DGIIN; [G.K.]), Deut-schen Gesellschaft für Klinische Chemieund Laboratoriumsmedizin (DGKL),Deutschen Gesellschaft für Ernährungs-medizin (DGEM; [G.K.]), Deutschen Ge-sellschaft für Neurochirurgie (DGNC),Deutschen Gesellschaft für Neurologie(DGN), Deutschen Gesellschaft für Kar-diologie (DGK; [K.W.]), Deutschen Gesell-schaft für Innere Medizin (DGIM; [K.W.])

Verabschiedet von den Vorständen der be-teiligten Fachgesellschaften am 15. 12. 2005

Mit Unterstützung des Kompetenznetz-werkes Sepsis (SepNet), gefördert vom Bun-desministerium für Bildung und Forschung(BMBF), Förderkennzeichen: 01 KI 0106

n Summary A recent survey con-ducted by the publicly fundedCompetence Network Sepsis (Sep-Net) reveals that severe sepsisand/or septic shock occurs in75,000 inhabitants (110 out of100,000) and sepsis in 79,000 in-habitants (116 out of 100,000) inGermany annually. This illness isresponsible for approx. 60,000 de-aths and ranges as the third mostfrequent cause of death after acu-te myocardial infarction. Directcosts for the intensive care of pa-tients with severe sepsis aloneamount to approx. 1.77 billioneuros, which means that about30% of the budget in intensivecare is used to treat severe sepsis.However, until now German gui-delines for the diagnosis and the-rapy of severe sepsis did notexist. Therefore, the German Sep-sis Society initiated the develop-ment of guidelines which are ba-sed on international recommen-dations by the International Sep-sis Forum (ISF) and the Survi-ving Sepsis Campaign (SSC) andtake into account the structureand organisation of the Germanhealth care system. Priority wasgiven to the following guidelinetopics: a) diagnosis, b) preventi-on, c) causative therapy, d) sup-portive therapy, e) adjunctive the-rapy. The guidelines developmentprocess was carefully plannedand strictly adhered to according

Page 2: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

430 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

to the requirements of the Wor-king Group of Scientific MedicalSocieties (AWMF).

n Key words Sepsis – Guidelines –Diagnosis – Treatment – Germany

n Zusammenfassung Nach neues-ten Erhebungen des vom BMBFgeförderten KompetenznetzwerkesSepsis (SepNet) erkranken inDeutschland pro Jahr 75 000 Ein-wohner (110 von 100 000) an ei-ner schweren Sepsis bzw. septi-schem Schock und 79 000 (116von 100 000) an einer Sepsis. Mitca. 60 000 Todesfällen stellen sep-tische Erkrankungen die dritth-äufigste Todesursache nach dem

akuten Myokardinfarkt dar. Diedirekten anteiligen Kosten, die al-lein für die intensivmedizinischeBehandlung von Patienten mitschwerer Sepsis anfallen, liegenbei ca. 1,77 Milliarden Euro. Ca.30% des Budgets für Intensivme-dizin werden damit in die Be-handlung der Sepsis investiert.Im Kontrast hierzu, existiertenbisher jedoch keine deutsche Leit-linien zur Diagnose und Therapieder schweren Sepsis. Auf Initiati-ve der Deutschen Sepsis-Gesell-schaft wurden daher in Anleh-nung an die internationalen Emp-fehlungen des International SepsisForum (ISF) und der SurvivingSepsis Campaign (SSC) Leitlinien

erarbeitet, welche die Versor-gungsstrukturen im deutschenGesundheitssystem berücksichti-gen. Folgende Leitlinienthemenwurden als vorrangig eingestuft:a) Diagnose, b) Prävention, c)kausale Therapie, d) supportiveTherapie, e) adjunktive Therapie.Die Leitlinien sind nach einemsorgfältig geplanten und strengeingehaltenen Prozess nach denVorgaben der Arbeitsgemein-schaft der Wissenschaftlichen Me-dizinischen Fachgesellschaften(AWMF) entstanden.

n Schlüsselwörter Sepsis –Leitlinien – Diagnose – Therapie –Deutschland

Definition und Erläuterungdes Begriffs „Leitlinie“

(Orientiert an der Definition der Agency for HealthCare Policy and Research für die „Clinical PracticeGuidelines“ der USA):

Leitlinien sind systematisch entwickelte Darstel-lungen und Empfehlungen mit dem Zweck, Ärzteund Patienten bei der Entscheidung über angemesse-ne Maßnahmen der Krankenversorgung (Prävention,Diagnostik, Therapie und Nachsorge) unter spezi-fischen medizinischen Umständen zu unterstützen.

Leitlinien geben den Stand des Wissens (Ergeb-nisse von Kontrollierten Klinischen Studien undWissen von Experten) über effektive und angemesse-ne Krankenversorgung zum Zeitpunkt der „Druck-legung“ wieder. In Anbetracht der unausbleiblichenFortschritte wissenschaftlicher Erkenntnisse und derTechnik müssen periodische Überarbeitungen, Er-neuerungen und Korrekturen unternommen werden.

Die Empfehlungen der Leitlinien können nicht un-ter allen Umständen angemessen genutzt werden. DieEntscheidung darüber, ob einer bestimmten Empfeh-lung gefolgt werden soll, muss vom Arzt unterBerücksichtigung der beim individuellen Patientenvorliegenden Gegebenheiten und der verfügbaren Res-sourcen getroffen werden.

n Empfehlungen gemäß den Regeln der S2-Leitlinien

Bei der Erstellung dieser Empfehlungen wurden diezugrunde liegenden Studien von dem Expertenkom-mittee gesichtet und gemäß dem Oxford Centre of

Evidence Based Medicine in folgende Evidenzgradeeingeteilt:

Evidenz-Grad

Studien

Ia

IbIc

Systematische Übersicht über randomisierte kontrollierte Studien(RCT)Eine RCT (mit engem Konfidenzintervall)Alle-oder-Keiner-Prinzip

IIaIIb

IIc

Systematische Übersicht gut geplanter KohortenstudienEine gut geplante Kohortenstudie oder ein RCT mindererQualitätOutcome-Studien, Ökologische Studien

IIIaIIIb

Systematische Übersicht über Fall-KontrollstudienEine Fall-Kontroll-Studie

IV Fallserien oder Kohorten-/Fall-Kontroll-Studien minderer Qualität

V Expertenmeinung ohne explizite Bewertung der Evidenz oderbasierend auf physiologischen Modellen/Laborforschung

Das „Alle-oder-Keiner“-Prinzip (Evidenzgrad Ic) er-laubt die Graduierung von medizinischen Maßnah-men, die fester Bestandteil der ärztlichen Routinever-sorgung sind, ohne dass entsprechende Studien vorlie-gen müssen, da diese aus ethischen Gründen nichtmöglich sind (z. B. Sauerstoffinsufflation bei Hypoxie).Trotz der zunehmenden Akzeptanz von systemati-schen Übersichtsarbeiten müssen diese auch kritischbewertet werden. So hatte eine kürzliche Metaanalyseeiniger Studien mit kleinen Fallzahlen einen protekti-ven Effekt einer Therapie ergeben [1], der dann durcheine große prospektive Studie widerlegt wurde [2]. Esmuss auch bedacht werden, dass bei Metaanalysen ei-ne Selektion von Studien mit positiven Ergebnissenvorliegen kann (Publikations-bias).

Page 3: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Gemäß der Evidenzgrade können für eine be-stimmte Fragestellung Empfehlungen mit folgendemEmpfehlungsgrad ausgesprochen werden [3]:

Empfeh-lungs-grad

Studienlage

A Mind. 2 Studien mit Evidenzgrad IB Eine Studie mit Evidenzgrad IC Nur Studien mit Evidenzgrad IID Mind. Zwei Studien mit Evidenzgrad IIIE Level IV oder Evidenzgrad V

Es wird der Evidenzgrad der Studie benannt, die zudem entsprechenden Empfehlungsgrad geführt hat.Das Expertenkommittee kann per Abstimmung ent-scheiden, den Empfehlungsgrad um eine Stufe auf-bzw. abzuwerten. Die Umwertung muss begründetwerden (s. auch ausführlicher Methodenreport).

Sepsisdefinition und -diagnose

n Vorbemerkung. Sepsis ist eine komplexe systemi-sche inflammatorische Wirtsreaktion auf eine Infek-tion. Es gibt derzeit keinen Parameter, der allein zurDiagnose der Sepsis führen kann. Sepsis, schwereSepsis und septischer Schock definieren ein Krank-heitskontinuum, das über eine Kombination aus Vi-talparametern, Laborwerten, hämodynamischen Da-ten und Organfunktionen definiert wird. Eine Bakte-riämie findet sich in Abhängigkeit von einer antibio-tischen Vorbehandlung nur bei durchschnittlich 30%von Patienten mit schwerer Sepsis oder septischemSchock [4–8]. Insgesamt kann in ca. 30% kein mik-robiologisch gesicherter Infektionsnachweis geführtwerden, obwohl eine Infektion nach klinischen Kri-terien wahrscheinlich ist [9, 10]. Die Interpretationmikrobiologischer Befunde ist bei kritisch krankenPatienten häufig problematisch, da häufig Mikroor-ganismen nachgewiesen werden, die lediglich einerKolonisation entsprechen können. Kritisch krankePatienten weisen häufig ein SIRS und multiple Or-gandysfunktionen auf, der kausale Zusammenhangmit einer Infektion ist daher oft nicht sicher nach-zuweisen.n Unter Verwendung der sog. ACCP/SCCM Konsen-

sus-Konferenz-Kriterien [11] (Tabelle 1) als Ein-schlusskriterium für klinische Studien zur Diag-nose und Therapie der schweren Sepsis und desseptischen Schocks wurden konsistent hohe Letali-tätsraten von ca. 40–60% beobachtet [12]. DieseKriterien weichen erheblich von den Kriterien derCenters of Disease Control (CDC) [13] und denKodierungen der International Classification of

Diseases (ICD) ab. Trotz der geringen Spezifitätder Kriterien, sollten diese weiter als Arbeitswerk-zeug für die Diagnose der schweren Sepsis unddes septischen Schocks Verwendung finden. Diein Tabelle 1 aufgeführten Diagnosekriterien soll-ten ab 2005 als ICD-10-Code verwendet werden(www.dimdi.de, s. Anhang).� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Procalcitonin kann zum Ausschluss bzw. zur Si-

cherung der Diagnose beitragen.� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [17])

Kommentar: Bei Serumkonzentrationen von< 0,5 ng/ml ist eine schwere Sepsis oder einseptischer Schock unwahrscheinlich, ab einemSchwellenwert von 2,0 ng/ml hochwahrscheinlich[14–17]. Die Effektivität therapeutischer Interven-tionen wird durch Procalcitonin zeitnah abgebil-

431K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Tab. 1 Diagnosekriterien für Sepsis, schwere Sepsis und septischen Schock(mod. nach [19]) entsprechend den ACCP/SCCM Konsensus-Konferenz-Kriterien[11]

I Nachweis der InfektionDiagnose einer Infektion über den mikrobiologischen Nachweis oderdurch klinische Kriterien

II Severe inflammatory host response (SIRS) (mind. 2 Kriterien)n Fieber (≤ 38 �C) oder Hypothermie (≤ 36�C) bestätigt durch eine rekta-

le oder intravasale oder -vesikale Messungn Tachykardie: Herzfrequenz ≥ 90 /minn Tachypnoe (Frequenz ≥ 20/min) o. Hyperventilation (PaCO2 ≤ 4.3 kPa/

≤ 33 mmHg)n Leukozytose (≥ 12000/mm3) oder Leukopenie (≤ 4000/mm3) oder

≥ 10% unreife Neutrophile im Differentialblutbild

III Akute Organdysfunktion (mind. 1 Kriterium)n Akute Enzephalopathie: eingeschränkte Vigilanz, Desorientiertheit, Un-

ruhe, Delirium.n Relative oder absolute Thrombozytopenie: Abfall der Thrombozyten

um mehr als 30% innerhalb von 24 Stunden oder Thrombozytenzahl≤ 100 000/mm3. Eine Thrombozytopenie durch akute Blutung oder im-munologische Ursachen muss ausgeschlossen sein.

n Arterielle Hypoxämie: PaO2 ≤ 10 kPa (≤ 75 mmHg) unter Raumluft oderein PaO2/FiO2-Verhältnis von ≤ 33 kPa (≤ 250 mmHg) unter Sauerstoff-applikation. Eine manifeste Herz- oder Lungenerkrankung muss als Ur-sache der Hypoxämie ausgeschlossen sein.

n Renale Dysfunktion: Eine Diurese von ≤ 0.5 ml/kg/h für wenigstens 2Stunden trotz ausreichender Volumensubstitution und/oder ein An-stieg des Serumkreatinins > 2 × oberhalb des lokal üblichen Referenz-bereiches.

n Metabolische Azidose: Base Excess ≤ 5 mmol/l oder eine Laktatkon-zentration > 1,5 × oberhalb des lokal üblichen Referenzbereiches.

Sepsis: Kriterien I und II,Schwere Sepsis: Kriterien I, II und IIISeptischer Schock: Kriterien I und II sowie für wenigstens 1 Stunde einsystolischer arterieller Blutdruck ≤ 90 mmHg bzw. ein mittlerer arteriellerBlutdruck ≤ 65 mmHg oder notwendiger Vasopressoreinsatz, um den sys-tolischen arteriellen Blutdruck ≤ 90 mmHg oder den arteriellen Mittel-druck ≤ 65 mmHg zu halten. Die Hypotonie besteht trotz adäquaterVolumengabe und ist nicht durch andere Ursachen zu erklären.

Page 4: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

det. Dabei ist zu beachten, dass operatives Traumaund andere Ursachen zu einer transitorischenProcalcitonin-Erhöhung führen können [18].

Diagnose der Infektion

n Blutkulturen

n Klinischer Verdacht auf eine Sepsis bzw. einesoder mehrere der folgenden Kriterien: Fieber,Schüttelfrost, Hypothermie, Leukozytose, Links-verschiebung im Differentialblutbild bzw. eineNeutropenie sind Indikationen für die Abnahmevon Blutkulturen [5, 8, 20].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b für [5])

n Blutkulturen müssen schnellstmöglich vor Einlei-tung einer antimikrobiellen Therapie abgenom-men werden [21].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

n Bei Patienten unter vorbestehender antimikrobiellerTherapie sollten die Blutkulturen unmittelbar vorder nächsten Gabe abgenommen werden [22, 23].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Blutkulturen müssen nach adäquaterHautdesinfektion über eine periphere Venenpunk-tion erfolgen [24, 25]. Aufgrund des zweifachhöheren Kontaminationsrisikos [26] sollten Blut-kulturen nur in Ausnahmefällen über einen zent-ralen Venenkatheter bzw. einen arteriellen Zugangabgenommen werden. Für die Befüllung der Kul-turflasche (mindestens 10 ml [21, 27]) muss einesterile Nadel benutzt werden [28]. Es sollten 2 bis3 Kulturen (jeweils aerobes und anaerobes Blut-kulturpärchen) entnommen werden [29, 30], wo-bei bei Intensivpatienten auf ein definiertes zeitli-ches Intervall zwischen den Abnahmen verzichtetwerden kann [31].

n Ventilator-assoziierte Pneumonien

n Vorbemerkung. Eine ventilatorassoziierte Pneumo-nie (VAP) kann bei allen beatmeten Patienten nach48 Stunden Beatmungsdauer als Sepsisquelle in Fra-ge kommen.n Neu aufgetretene Infiltrate im Röntgen-Thorax, ei-

ne Leukozytose oder Leukopenie und purulentesTrachealsekret sind sensitive klinische Hinweiseauf eine VAP [32]. Der modifizierte „Klinische Pul-monale Infektions Score (CPIS)“ (Score > 6) istebenfalls hilfreich für das initiale Screening (Tabel-le 2) [33, 34]. Wir empfehlen die Nutzung des CPIS.� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b für [34])

n Sekrete aus den tiefen Atemwegen sollten vor Ein-leitung einer antimikrobiellen Therapie gewonnenwerden [35].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Bisher konnte für kein diagnosti-sches Verfahren (endotracheale Aspirate, blindeoder bronchoskopische PSB, BAL) ein signifikan-ter Vorteil bewiesen werden [33, 36]. Die Wahlder Technik sollte sich daher nach der Erfahrungder einzelnen Einrichtungen richten.

n Quantitative oder semiquantitative (≥100 000 cfu/ml) Techniken sollten bevorzugt werden [37, 38].Die Aufarbeitung sollte gemäß den Richtlinien derDeutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikro-biologie (DGHM) mit Auszählung der polymorph-kernigen Granulozyten (> 25 pro Gesichtsfeld)und Epithelzellen (max. 25 pro Gesichtsfeld) erfol-gen [39–41].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

n Routinemäßige serologische Tests sind zur Diag-nose einer VAP nicht sinnvoll [42, 43].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Katheter- und Fremdkörper-induzierteschwere Sepsis/septischer Schock

n Das Vorliegen einer Katheter-induzierten Infektionkann ohne Entfernung des Katheters nicht sicherfestgestellt werden [42]. Wenn ein zentraler Ve-nenkatheter (ZVK) eine mögliche Sepsisquelledarstellt, muss der ZVK zur Diagnosesicherungentfernt und die Katheterspitze zur mikrobiologi-schen Diagnostik eingeschickt werden [44, 45].

432 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Tab. 2 Modifizierter „Klinischer Pulmonaler Infektions Score (CPIS)“ [33]

0 Punkte 1 Punkt 2 Punkte

Temperatur, �C ≥ 36,5–≤ 38,4 ≥ 38,5–≤ 38,9 ≥ 39,0 oder ≤ 36,0Leukozytenzahl,mm3

≥ 4000–≤ 11000 < 4000 oder>11 000

< 4000 oder> 11 000> 50% unreifeFormen

Trachealsekret keinTrachealsekret

nicht-purulentesTrachealsekret

purulentesTrachealsekret

Oxygenation:PaO2/FlO2,mmHg

> 240 oder ARDS * ≤ 240 und keinARDS*

Röntgen Thorax kein Infiltrat diffuse Infiltrate lokalisierteInfiltrate

* siehe Tabelle 3 zur Definition eines ARDS

Page 5: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:Expertenmeinung)

n Blutkulturen sollten vor Entfernung des ZVK überden liegenden Katheter und zeitgleich über eineperiphere Vene abgenommen werden und die Kul-turergebnisse miteinander verglichen werden[46–48].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [47, 48])n Bei Vorliegen einer eitrigen Sekretion aus dem

Stichkanal sollten Abstriche [49] und eine Kathe-terneuanlage erfolgen, wobei die neue Punktionfern von der infizierten Punktionsstelle erfolgensollte.� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad IIb für [49])Bei Verdacht auf eine Katheterinfektion wird einKatheterwechsel über Draht nicht empfohlen [50,51].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad IIa

für [51])n Es gibt keinen Hinweis, dass ein routinemäßiger

Wechsel intravasaler Katheter das Risiko einerBakteriämie vermindert [51, 52]. Daher sollten in-travasale Katheter nur bei Anzeichen einer Infek-tion gewechselt werden.� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad IIa für [51])

n Chirurgische Infektionenund intraabdomineller Fokus

n Bei V. a. chirurgische Wundinfektionen oder in-traabdominelle Infektionen sollten Blutkulturenabgenommen werden (s. o.). Zusätzlich solltenWundabstriche durchgeführt und eine Gramfär-bung sowie aerobe und anaerobe Kulturen ver-anlasst werden [42, 53–55].� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad III b

für [53, 55])

Kommentar: Bei Sekreten aus Drainagen sollte dieKontaminationsgefahr beachtet werden.

n In der Regel ist die Sonografie das Mittel der ers-ten Wahl zur Suche eines intraabdominellenFokus. Ist diese Methode erfolglos, so sollte eineComputertomographie, ggf. mit Kontrastmittel-Darstellung durchgeführt werden [42, 56]. BeiVollbild eines akuten Abdomens erfolgt die not-fallmäßige Laparotomie/Laparaskopie.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic:).

n Verdächtige Areale sollten unter sonographischerbzw. radiologischer Kontrolle punktiert werdenund das Punktat zur mikrobiologischen Unter-suchung eingeschickt werden [42].� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Akute akalkulöse Cholezystitis

n Eine akute akalkulöse Cholezystitis sollte bei jedemseptischen Patienten ausgeschlossen werden, beidem Symptome im rechten Oberbauch bestehen oderpathologische Cholestaseparameter nachweisbarsind [42]. Es sollte eine sofortige Ultraschallunter-suchung erfolgen. Bei negativem Ergebnis sollte eineComputertomographie durchgeführt werden odereine Kontrollsonographie nach 24 Stunden erfolgen.� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Bei jedem septischen Patienten mitunklarem Fokus sollte an eine akute akalkulöseCholezystitis gedacht werden.

n Invasive Candida-Infektionen

n Bei neutropenischen oder immunsupprimiertenund bei Patienten nach abdominalchirurgischenEingriffen und solchen nach prolongierter antibio-tischer Vorbehandlung sollte an eine Candida-In-fektion gedacht und Blutkulturen abgenommenwerden [57].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung):

Kommentar: Die Inzidenz von invasiven Candida-Infektionen bei Intensivpatienten liegt bei ca.1–2% [58, 59]. Der Goldstandard der Diagnose ei-ner invasiven Candida-Infektion ist der histopa-thologische bzw. zytopathologische Nachweis inbetroffenen Geweben oder in normalerweise steri-len Körperflüssigkeiten, jedoch nicht im Urin [60]

n Ein Routinescreening zum Nachweis von Candida-kolonisierungen wird nicht empfohlen.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Candida-Kolonisierungen werden beica. 16% von Intensivpatienten nachgewiesen [10,61], Diese haben jedoch einen geringen positiv prä-diktiven Wert zur Vorhersage einer Candida-Infek-tion [58].

Prophylaxe

n Programme zur Infektionsprävention(Ventilator-assoziierte Pneumonien)

n An das ITS-Personal gerichtete Schulungspro-gramme und Präventionsprotokolle reduzierennachweislich die Rate an ventilator-assoziiertenPneumonien [62–68]. Über die Einführung von

433K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Page 6: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Sedierungs- und Weaningprotokollen können Be-atmungszeiten verkürzt werden [69–71].� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad I b

für [65, 67])

n Kontrolle (Surveillance) von Infektionenund mikrobiologischen Daten

n Die Rate an Ventilator-assoziierten Pneumonienund die mikrobiologischen Daten (kausative Mik-roorganismen, Resistenzmuster) sollten regelmä-ßig erfasst werden, um Trends zu erfassen[72–74]. Dabei sollten einheitliche Definitionenzur Diagnose einer VAP Verwendung finden (z. B.CDC [75], KISS [76]. Die Daten sollten als Rateangegeben werden (z. B. Anzahl von Patienten mitVAP pro 100 ITS-Tage oder 1000 Beatmungstage),um Vergleiche und Verlaufsuntersuchungen zuermöglichen [72, 77, 78].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad IIc für [75,

76])n Eine halbaufrechte Körperposition (45�) reduziert

bei beatmeten Patienten die Rate an Ventilator-as-soziierten Pneumonien (VAP) [79–81]. Wenn nichtkontraindiziert, sollte diese Körperposition sohäufig wie möglich hergestellt werden.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad II b für [79])

n Ernährung

n Nach einer Metaanalyse führt eine frühe oralebzw. enterale Ernährung bei chirurgischen Patien-ten mit Operationen am Gastrointestinaltrakt zueiner Verminderung von Infektionen und der Auf-enthaltsdauer im Krankenhaus [82]. Eine früheorale bzw. enterale Ernährung wird daher bei sol-chen Patienten empfohlen.� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad Ia für [82])

n Immunonutrition

n Der perioperative Einsatz von immunmodulieren-den Sondennahrungen (Arginin, �-3-Fettsäuren,Nucleotide) bei elektiven chirurgischen Patientenmit gastro-intestinalen Tumoren oder Polytrauma-Patienten, die enteral ernährt werden können,führt zu einer Verminderung von Infektionen undzur Verminderung der Aufenthaltsdauer im Kran-kenhaus [83, 84].� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad Ia für [83, 84]

n Intensivierte Insulintherapie

n Eine kontinuierliche intravenöse Applikation vonInsulin zur Einstellung der Blutglukose-Werte auf4,4 to 6,1 mmol/L (80–110 mg/dl) reduziert beipostoperativen Intensivpatienten, die mechanischbeatmet werden, die Inzidenz und die Sterblichkeitan septischem Multiorganversagen. Auch die Ratean Bakteriämien, Critical illness Polyneuropathien,Beatmungstagen, Liegedauer auf der Intensivstationsowie die Häufigkeit von Nierenersatzverfahrenund Bluttransfusionen kann durch eine Insulinthe-rapie, die auf normoglykämische Werte abzielt, sig-nifikant reduziert werden [85, 86]. Es ist nicht be-kannt, ob diese Effekte auch bei nicht-operativenIntensivpatienten und bei Patienten mit schwererSepsis oder septischem Schock reproduzierbar sind(s. Ernährung und metabolische Kontrolle). Eineintensivierte Insulintherapie zur Wiederherstellungeiner Normoglykämie sollte bei jedem postoperati-ven Intensivpatienten vom Aufnahmezeitpunkt andurchgeführt werden. Voraussetzung ist eine eng-maschige initial 30–60 minütige Glukosemessungmit validierten Glukometern, um eine Hypoglykä-mie rechtzeitig zu detektieren.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ib für [85])

Kommentar: Eine intensivierte Insulintherapie zurWiederherstellung einer Normoglykämie ist wahr-scheinlich auch bei nicht-operativen Patientensinnvoll.

n Selektive Darm-Dekontamination (SDD)

n In zahlreichen Studien konnte nachgewiesen wer-den, dass durch SDD die Rate an nosokomialenInfektionen bei Intensivpatienten reduziert werdenkann [87–118]. Daher wird SDD bei Patienten mitvoraussichtlich längerer Beatmungsdauer (> 48Std.) zur Prophylaxe von Infektionen empfohlen.� Empfehlung: Grad A (Evidenzgrad Ia für [88])

Kommentar: In einer Publikation wurde eine verrin-gerte ITS- (15 vs 23%; p < 0,002) und Krankenhaus-sterblichkeit (24 vs 31%; p < 0,02) bei kritisch krankenPatienten durch Verwendung von SDD nachgewiesen.Allerdings handelte es sich bei dieser Studie nicht umeine eindeutig patientenbezogene randomisierte Stu-die [119]. Voraussetzung für die Verwendung vonSDD sollte das regelmäßige Führen von Resistenzsta-tistiken sein, um ein gehäuftes Auftreten von multi-resistenten Erregern rechtzeitig zu erkennen. Der Vor-teil einer SDD bei hoher Prävalenz von Vancomycin-resistenten Enterokokken oder Methicillin-resistentenStaphylokokken ist nicht bewiesen [119].

434 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Page 7: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

n Präemptive antimykotische Behandlung

n Effektivität und Sicherheit einer präemptiven anti-mykotischen Behandlung bei Intensivpatientensind nicht ausreichend untersucht [120], eine der-artige Intervention sollte daher vermieden werden.� Empfehlung: Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Anlage

Kodierung der schweren Sepsis und desseptischen Schocks (näheres s. www.dimdi.de)

R65.–! Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS]Hinw.: Kodiere zunächst die Infektion oder

die ein SIRS nichtinfektiöser Geneseauslösende Grundkrankheit. Zur Ver-wendung dieser Schlüsselnummernsind in der stationären Versorgungdie Deutschen Kodierrichtlinien zubeachten.

Soll das Vorliegen von Organkomplikationenangegeben werden, sind zusätzliche Schlüs-selnummern zu benutzen.

R65.1! Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Or-gankomplikationenSepsis mit Organkomplikationen

ACHTUNG: Die R-Codes sind nicht erlöswirksam,sollten aber zur korrekten epidemiologischen Abbil-dung des Krankheitsbildes unbedingt kodiert werden.

Zusammensetzung des ICD-10-GM-Schlüssels fürein SIRS infektiöser Genese mit Organkomplikationim Einzelnen

Primärcode Sekundärcode Ggf. weitereSekundärcodes

Aus Tabelle„Sepsis-Codes“

Aus Tabelle„SIRS-Codes“

Aus Tabelle„Resistenz-Codes“Aus Tabelle„Erreger-Codes“Organkomplikations-Codes

Beispiel für einen Sepsis-Schlüssel mit SIRS undmultiresistentem Keim:

A41.0 R65.0! U80.0!

Kausale Therapie

n Fokussanierung

n Eine vollständige Fokussanierung ist die Grund-voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlungder schweren Sepsis und des septischen Schocks.Eine Fokussanierung kann eine oder mehrere derfolgenden chirurgischen Maßnahmen beinhalten:Entfernung von Implantaten, Inzision bzw. CT-ge-stützte Drainage von Abszessen, Wunderöffnungund Nekrektomie, Amputation und Fasziotomiesowie eine operative Behandlung von Peritonitis,Anastomoseninsuffizienz und Ileus durch Perito-neallavage, Drainage oder Enterostomie. Randomi-sierte klinische Studien zur Fokussanierung liegenaufgrund der Schwierigkeit der Studiendurchfüh-rung zu diesen Fragestellungen nicht vor, daherkönnen Empfehlungen nur auf dem Boden vonExpertenmeinungen ausgesprochen werden. Eineenge Zusammenarbeit des Intensivmediziners mitdem Chirurgen muss in jedem Fall erfolgen [121,122].� Empfehlung: Grad B (Evidenzgrad Ic)

n Antibiotikatherapie

n Vorbemerkung. Es liegen bisher nur wenige kon-trollierte Studien bei Patienten mit schwerer Sepsisund septischem Schock vor, die antiinfektive Sub-stanzen, verschiedene Therapieregime und unter-schiedliche Therapiedauer miteinander vergleichen.n Eine frühzeitige intravenöse kalkulierte am indivi-

duellen Risikoprofil des Patienten und am ITS-spezifischen mikrobiologischen Resistenzmusterausgerichtete Antibiotikatherapie reduziert die Le-talität bei Patienten mit gramnegativer Bakteriä-mie, grampositiver Bakteriämie und Sepsis [29,123–143]. Die Behandlung sollte nach Abnahmeentsprechender Kulturen, jedoch frühest möglich(innerhalb einer Stunde) nach Diagnosestellungder Sepsis erfolgen [144].� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad III b

für [144])n Das gewählte Antibiotikaregime sollte alle 48–72

Stunden anhand klinischer und mikrobiologischerKriterien neu evaluiert werden, um das antimikro-bielle Spektrum zu verengen und damit das Risikovon Resistenzen, die Toxizität und die Kosten zuverringern. Die Dauer der Antibiotikatherapierichtet sich nach der klinischen Reaktion, sollteaber im Allgemeinen 7–10 Tage nicht übersteigen.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

435K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Page 8: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

n Unter Berücksichtigung lokaler Resistenzmustersollte ein Pseudomonas-wirksames Antibiotikumzur Anwendung kommen (Ureidopenicilline (Pi-peracillin) oder Dritt- bzw. Viertgenerations-Ce-phalosporine [Ceftazidime oder Cefepime] oderCarbapeneme (Imipenem oder Meropenem). EineÜberlegenheit einer Kombinationstherapie mit ei-nem Aminoglykosid konnte nicht belegt werden[145], wobei die Datenlage zur Pseudomonassepsisnicht ausreicht und für die Kombination Beta-Laktam-Antibiotika plus Fluorchinolone keine Da-ten vorliegen. Fluorchinolone sollten aufgrund dersteigenden Resistenzlage bei Enterobacteriacaeund Pseudomonas als Monotherapie nicht verwen-det werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Bei dringendem Verdacht auf MRSA-Infektion

sollte eine MRSA-wirksame Therapie (Glykopep-tid-Monotherapie oder in Kombination mit Ri-fampicin, Fusidinsäure oder Fosfomycin – oderOxazolidinon) eingeleitet werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Bei pulmonalen MRSA-Infektionen wird eine Gly-

kopeptid-Monotherapie nicht empfohlen, da Gly-kopeptide aufgrund ihrer Molekülgröße schlechtin das Gewebe penetrieren [146–148].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b für [148])Bei gesicherten pulmonalen MRSA-Infektionen[148, 149] sowie Haut und- Weichteilinfektionenist eine Linezolidbehandlung einer Vancomycin-Monotherapie überlegen [150–152].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [151, 152])

Kommentar: Glykopeptide penetrieren aufgrundihrer Molekülgröße schlecht in das Gewebe [148].Ob bei anderen z. B. intraabdominellen Infektio-nen mit MRSA eine Glykopeptid-Monotherapieempfohlen werden kann, ist nicht untersucht.

n Die Kombinationstherapie von Vancomycin mitRifampicin zeigte in einer kleinen, nicht randomi-sierten Studie bei Verbrennungspatienten [153] ei-ne gegenüber Vancomycin überlegene Wirkung.� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad III b

für [153])

Kommentar: Zur Kombination von Vancomycin undFosfomycin gibt es nur in vitro Daten [154]. Für dieKombination Teicoplanin und Rifampicin gibt esnur eine Fallserie, die Wirksamkeit und Sicherheitnahe legt [155]. In einzelnen Fallserien wurde dieKombination aus Rifampicin und Fusidinsäure an-gewendet [156]. Fusidinsäure ist jedoch inzwischenebenfalls durch Resistenzprobleme belastet.

n Bei Sepsis infolge einer ambulant erworbenenPneumonie sollte eine Kombination aus Betalak-tam-Antibiotika und Makrolid verwendet werden[157].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b für [157])

n Eine antimykotische Therapie bei Candidämiewird empfohlen [158, 159].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [159])n Antimykotika sollten bei nicht-neutropenischen,

nicht-immunsupprimierten Patienten nicht routi-nemäßig als kalkulierte Therapie bei Patienten mitschwerer Sepsis oder septischem Schock einge-setzt werden [160].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V;

Expertenmeinung)

Kommentar: Die niedrige Inzidenz von invasivenCandidainfektionen auf Intensivstationen beigleichzeitiger Gefahr der Resistenzentwicklungrechtfertigt den kalkulierten Einsatz von Antimy-kotika nicht [58, 161]. Bei neutropenischen Pa-tienten sollten Antimykotika bei unklarem Fieberdann eingesetzt werden, wenn eine kalkulierte An-tibiotikatherapie nach 72–96 Std. erfolglos warund der klinische Zustand des Patienten sich ver-schlechtert [162]. Zur Behandlung neutropeni-scher Patienten siehe [163].

n Fluconazol ist bei der Behandlung der Candidä-mie bei Fluconazol-sensiblen Stämmen bei nicht-neutropenischen Patienten dem Amphotericin Bvorzuziehen [158, 164–166].� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad Ia

für [158, 164–166])

Kommentar: Aufgrund des verspäteten Wirkungs-eintritts von Amphotericin B sollte bei einem mitFluconazol vorbehandelten oder therapierefraktä-ren Patienten Caspofungin oder Voriconazol zurAnwendung kommen.

Supportive Therapie

n Hämodynamische Stabilisierung

n Vorbemerkung. Ziel der hämodynamischen Stabi-lisierung ist das Erreichen eines adäquaten zellulärenO2-Angebotes unmittelbar nach Diagnosestellung derschweren Sepsis bzw. des septischen Schocks [167].n Obgleich der Nutzen eines erweiterten hämodyna-

mischen Monitorings in Bezug auf die Über-lebensrate und Morbidität nicht belegt ist, emp-fehlen wir bei erhöhtem Vasopressorbedarf ein er-weitertes hämodynamisches Monitoring.

436 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Page 9: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:Expertenmeinung)

Kommentar: Zur Abschätzung der myokardialenVorlast sind volumetrische Parameter (transpul-monale Indikatordilution, Echokardiographie) denFüllungsdrücken überlegen [168–171].

n Maßnahmen zur initialen hämodynamischenStabilisierung

n Eine Volumensubstitution ist die erste Maßnahmezur hämodynamischen Stabilisierung.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

Kommentar: Bei Patienten mit vermuteter Hypo-volämie sollten 500–1000 ml Kristalloide oder300–500 ml Kolloide über 30 min verabreicht wer-den. Eine Wiederholung der Volumengabe richtetsich nach Wirkung (Anstieg von Blutdruck undDiurese) und Toleranz (Hinweis auf intravasaleHypervolämie) [144].

n Bei Patienten mit schwerer Sepsis oder septischemSchock ist unverzüglich eine zentralvenöse Sauer-stoffsättigung (ScvO2) > 70% anzustreben [167].Um eine ScvO2 > 70% zu erzielen, ist die Gabe vonVolumen, Erythrozyten und Dobutamin bei diesenPatienten sinnvoll.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b für [167])

Kommentar: Die Effektivität dieser Maßnahme istjedoch bisher nur für Patienten mit initialerhöhten Laktatwerten eindeutig belegt. Bei Pa-tienten mit chronischer Herzinsuffizienz könnenScvO2-Werte < 70% ohne Zeichen der Gewebe-hypoxie bzw. Organminderperfusion vorliegen.Welche der oben genannten Maßnahmen zur An-hebung der ScvO2 auf > 70% im Einzelnen zudem Überlebensvorteil beitragen, ist nicht geklärt.Ob eine diskontinuierliche Messung der ScvO2 ei-ner kontinuierlichen Messung gleichwertig ist, istebenfalls nicht geklärt.

n Fortführende Maßnahmen zur hämodynamischenStabilisierung

n Obwohl keine gesicherten Daten vorliegen, scheintdie Fortführung der o. g. Maßnahmen auch außer-halb der Initialphase sinnvoll zu sein.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Volumenersatz mit kristalloiden oder kolloidalen

Lösungen erhöht im septischen Schock das Herz-zeitvolumen und das systemische Sauerstoffange-bot. Eine Volumentherapie kann ausreichend sein,

die hämodynamische Situation zu stabilisieren.Nach der gegenwärtigen Datenlage können sowohlkristalloide als auch kolloidale Lösungen gegebenwerden, vorausgesetzt dass die jeweiligen Volu-menersatzmittel in ausreichender Menge ver-abreicht werden [172–174].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad IIa

für [173])n Für Humanalbumin-Lösungen als Volumenersatz-

mittel bei Intensivpatienten konnte kein Vorteilnachgewiesen werden [172]. Die Anwendung vonHumanalbumin als Volumenersatz bei Patientenmit schwerer Sepsis und septischem Schock wirdnicht empfohlen.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: In der o. g. SAFE-Studie zeigte sichin einer Subgruppe von 1620 Patienten mit Sepsisein Trend zu einer reduzierten 28-Tage-Sterblich-keit unter Humanalbumintherapie als Volumeners-taz (788 Patienten; p = 0,088) [172]. Die Datenlagereicht jedoch nicht aus, um eine Empfehlung zumEinsatz von Humanalbumin in der Volumenthera-pie von Patienten mit schwerer Sepsis und septi-schem Schock auszusprechen.

n Besteht trotz Volumentherapie weiterhin ein ein-geschränktes Herzzeitvolumen, so ist Dobutamindas Katecholamin der ersten Wahl [175]. Bei hy-potensiven Patienten sollte zusätzlich ein Vaso-pressor verabreicht werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Eine prinzipielle Anhebung des Herzzeitvolumens

mit Dobutamin auf prädefinierte supranormaleZielgrößen (Konzept der „supramaximalen Sauer-stoffversorgung“) kann nicht empfohlen werden[176–178].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [177])n Wenn die Volumentherapie nicht ausreicht, einen

adäquaten arteriellen Mitteldruck (>65 mmHg) zuerzielen, bzw. die Organperfusion aufrecht zu er-halten, sollten vasopressorische Katecholaminezur Anwendung kommen.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

Kommentar: Bei einigen Patienten (z. B. bei vorbe-stehender arterieller Hypertonie) kann ein höhe-rer Mitteldruck sinnvoll sein.

n Die momentane Datenlage erlaubt eine eindeutigeEmpfehlung eines bestimmten Vasopressors nicht[179]. Wir empfehlen den Einsatz von Noradrena-lin als Substanz der ersten Wahl [175, 180].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b)

437K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Page 10: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Kommentar: Eine Vasopressortherapie kann beilebensbedrohlicher Hypotension kurzfristig auchdann notwendig sein, wenn die Volumentherapienoch nicht ausgeschöpft ist.

n Auf den Gebrauch von Adrenalin sollte auf Grundder negativen Auswirkungen auf die gastrointesti-nale Perfusion nach Möglichkeit verzichtet werden[181, 182]. Auch eine Kombination von Adrenalinund Dobutamin ist nicht zu empfehlen [183].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b

für [181, 182])n Der Einsatz von niedrig dosiertem Dopamin (5 �g

· kg–1·min–1) zur Nephroprotektion kann nichtempfohlen werden, da weder positive Effekte aufdie Nierenfunktion noch auf das Überleben vonIntensivpatienten nachgewiesen werden konntenund Dopamin unerwünschte endokrinologischeund immunologische Nebenwirkungen hat[184–189].� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad Ia für [188])

n Die Verwendung von Dopexamin in der Therapievon Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock kann nicht eindeutig beurteilt wer-den und kann daher nicht empfohlen werden[190–194].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Vasopressin kann den arteriellen Blutdruck suffi-

zient steigern [195–198] führt aber zu einer deut-lichen Reduktion des Herzzeitvolumens und einerUmverteilung regionaler Blutflüsse. Bei Dosierun-gen > 0,04 U/min wurden Myokardischämien, Ab-fälle des Herzzeitvolumens, Herzstillstand undischämische Hautläsionen beschrieben [197, 199].Sicherheit und Wirksamkeit von Vasopressin inder Behandlung von Patienten mit septischemSchock werden derzeit untersucht. Wir empfehlendie routinemäßige Anwendung von Vasopressinnicht. Die Anwendung von Vasopressin als Ersatzfür Noradrenalin muss abgelehnt werden [200].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Phosphodiesterasehemmer sollten bei Patienten

mit schwerer Sepsis oder septischem Schock nichtroutinemäßig verwendet werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Phosphodiesterasehemmer könnendie im septischen Schock typische arterielle Vaso-dilatation noch verstärken und den Vasopressor-bedarf erheblich steigern. Der Einsatz dieser Sub-stanzen sollte daher nur bei ansonsten therapiere-fraktärer Herzinsuffizienz erwogen werden.

n Airway-Management und Beatmung

n Es sollte versucht werden, die oximetrische Sauer-stoffsättigung bei über 90% zu halten. [201].� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

n Die Entscheidung zur Intubation und Beatmungsollte bei Patienten mit schwerer Sepsis oder sep-tischem Schock großzügig gefällt werden. Zu denIndikationen gehören schwere Tachypnoe (Atem-frequenz > 35), muskuläre Erschöpfung (Einsatzder Atemhilfsmuskulatur), eingeschränkte Vigilanzund ein Sättigungsabfall ≤90% trotz Sauerstoffin-sufflation.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem

Schock und ALI/ARDS sollten mit niedrigenAtemzugvolumina (6 ml/kg Standardkörperge-wicht) und einem Plateaudruck < 30 cmH2O beat-met werden (s. Tabelle 3) [202, 203]� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b) [202]

n Eine mechanische Beatmung sollte immer mit po-sitiv endexspiratorischen Drücken (PEEP) durch-geführt werden [203]� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ic)

Kommentar: Über die Höhe des PEEP kann zur-zeit keine Empfehlung gegeben werden. Die in Ta-belle 4 genannten Werte gelten als Orientierung.

n Bei beatmeten Patienten mit ALI/ARDS, die beiniedrigen Tidalvolumina hohe pCO2-Werte aufwei-

438 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Tab. 3 Definition des Acute Lung Injury (ALI) und des Adult Respiratory Dis-tress Syndrome

ALI PaO2/FIO2 ≤ 300 mmHg; bilaterale Infiltrate im Röntgenthorax;PCWP < 18 mmHg bzw. kein Anhalt für Linksherzversagen

ARDS PaO2/FIO2 ≤ 200 mmHg; bilaterale Infiltrate im Röntgenthorax;PCWP < 18mmHg bzw. kein Anhalt für Linksherzversagen

Tab. 4 Beatmungsmanagement von Patienten mit ALI/ARDS gemäß denEmpfehlungen des ARDSNET [202], modifiziert nach [144]

n Kontrollierte Beatmungn Tidalvolumen auf 6 ml/kg Gewicht reduzierenn Plateaudruck unter 30 cm H2O haltenn Tidalvolumen auf bis zu 4 ml/kg Sollgewicht reduzieren,

um den Plateaudruck unter 30 cm H2O zu haltenn SaO2 bzw. SpO2 zwischen 90–95% halten

n Vorraussichtlicher PEEP in Abhängigkeit von der FiO2

FiO2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0PEEP 5 5–8 8–10 10 10–14 14 14–18 20–24

n Berechnung des Standardkörpergewichts:Gewicht (Männer) [kg] = 50+0,91 (Größe [cm] – 152,4)Gewicht (Frauen) [kg] = 45,5+0,91 (Größe [cm] – 152,4)

Page 11: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

sen, kann eine Hyperkapnie toleriert werden [204,205]. Eine permissive Hyperkapnie sollte nur biszu einem pH-Wert von 7,2 ohne Pufferung durch-geführt werden [206].� Empfehlung Grad D (Evidenzgrad III b [204])

n Bei Patienten mit erhöhtem intrakraniellen Druckbesteht eine relative Kontraindikation für einepermissive Hyperkapnie, hier sollte eine Behand-lung nur unter Kontrolle des intrakraniellenDrucks und Abwägen der Risiken durchgeführtwerden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Eine Bauchlagerung bzw. 135 Grad Seitenlage

kann die Oxygenierung signifikant verbessern. Al-lerdings konnte ein Überlebensvorteil von Patien-ten nur bei schwerem ARDS nachgewiesen werden[207, 208], weswegen wir die Bauchlage bzw. 135Grad Seitenlage bei schweren Oxygenierungs-störungen (PaO2/FiO2 ≤ 88 mmHg) empfehlen.� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b für [207])

n Durch die Gabe von inhalativem Stickstoffmono-xid (NO) konnte bei Intensivpatienten mit ALI/ARDS kein Überlebensvorteil nachgewiesen wer-den [209–211]. Eine routinemäßige Therapie mitNO kann daher nicht empfohlen werden.� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad I b

für [209, 210])

n Alle Patienten, die hämodynamisch stabil, an-sprechbar und ausreichend oxygeniert sind, soll-ten einmal pro Tag einem Spontanatmungsversuchunterzogen werden, um die Möglichkeit zu einerExtubation zu überprüfen [212–214] (siehe Abbil-dung 1 als Beispiel).� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad I b

für [213, 214])

Adjunktive Therapie

Definitionen:

Adjunktive Therapie: Behandlung gemeinsam mitund zusätzlich zur StandardtherapieAdjuvante Therapie: Behandlung nach Durchfüh-rung der Standardtherapie (z. B. Chemo-, Bestrah-lungs- oder Hormontherapie

n Glukokortikosteroide

n Hoch dosierte Kortikoide sollten in der Therapieder schweren Sepsis oder des septischen Schocksnicht Verwendung finden [216, 217].� Empfehlung Grad A (Evidenzgrad I b für

[216, 217])n Niedrig dosiertes Hydrokortison in einer Dosie-

rung von 200–300 mg/Tag soll innerhalb von 24Stunden Patienten mit septischem Schock ver-abreicht werden, die trotz ausreichender Volumen-therapie Vasopressoren erhalten, um einen adä-quaten Blutdruck aufrechtzuerhalten [218].� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b für

[218])

Kommentar: Bezgl. einer Therapiedauer von mehrals 7 Tage liegen keine Erfahrungen vor. PotenzielleNebenwirkungen der Therapie sind: Hyperglykä-mie (erhöhte Dosen von Insulin erforderlich) undHypernatriämie (aufgrund der intrinsischen mine-ralokortikoiden Wirkung von Hydrokortison).

n Eine Kortisolbestimmung vor Einleitung einerTherapie mit Hydrocortison kann derzeit nichtmehr empfohlen werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Es ist unklar, welche Plasma-Corti-sol-Schwellenwerte für die Diagnose einer relati-ven Nebenrindeninsuffizienz bei Patienten mitseptischem Schock Gültigkeit haben. Ein nach ei-nem Kortisol-Stimulationstest mit 250 �g Kortiko-tropin ausbleibender Anstieg des Plasma-Kortisols≥9,0 �g/dl hat keine prognostische Bedeutung[219]. Die Inter-Assay-Varianz der Kortisolbestim-

439K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Abb. 1 Beispiel eines Weaning-Schemas nach Kuhlen (modifiziert nach [212,215]) SAT: Spontanatmungstest

Page 12: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

mungen variiert erheblich [220]. Biologisch aktivist lediglich das freie Kortisol (10% des Gesamt-Kortisols) [221]. Die verfügbaren Assays messenjedoch das an Globulin und Albumin gebundeneKortisol, wodurch bei hypalbuminämischen Pa-tienten falsch niedrige Kortisolkonzentrationengemessen werden können [222].

n Hydrokortison in einer Dosierung von 200–300mg/Tag kann als Bolus 3–4 × täglich oder als Dau-erinfusion verabreicht werden, wobei eine kon-tinuierliche Infusion bevorzugt werden sollte (z. B.Vermeidung von Hyperglykämien).� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Nach Einstellung der Hydrokortison-Behandlung

wurden hämodynamische und immunologischerebound-Phänomene beschrieben [223]. Eine aus-schleichende Beendigung der Therapie nach kli-nischem Ermessen wird daher empfohlen.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Ein ausschleichendes Dosierungsche-ma könnte z. B. wie folgt durchgeführt werden: Al-le 2 Tage Halbierung der Dosierung bis auf2,5 mg/h. Nach weiteren 2 Tagen Umstellung aufBolusgabe von 40–0–20 mg Hydrokortison; dannalle 2 Tage Reduktion auf 20–0–20 mg, dann auf20–0–0 mg Hydrokortison; nach weiteren 2 TagenAbsetzen der Behandlung. Bei erneuter Vasopres-sorpflichtigkeit während der ausschleichenden Be-handlung sollte wieder auf die letzte Dosierungs-stufe zurückgegangen werden.

n Eine low-dose-Hydrokortison-Therapie (200–300mg/Tag) bei Patienten mit Sepsis oder schwererSepsis d. h. ohne Vorliegen eines vasopressor-pflichtigen Schocks kann nicht empfohlen werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Rekombinantes aktiviertes Protein C (rhAPC)

n Drotrecogin alfa (aktiviert) in einer Dosierungvon 24�g/kg KG/Stunde über 96 Stunden inner-halb von 48 Stunden nach Diagnosestellung hatbei Patienten mit schwerer Sepsis und mindestenszwei Organversagen bzw. APACHE-II-Score > 25 zueiner statistisch signifikanten Senkung der 28-Ta-ge-Gesamtletalität geführt [224]. Drotrecogin alfa(aktiviert) kann ein bestehendes Blutungsrisikoerhöhen. Die Gabe von Drotrecogin alfa (akti-viert) zusätzlich zur Standardtherapie wird unterBeachtung der Kontraindikationen bei Patientenmit mindestens 2 Organversagen empfohlen.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b für [224])

Kommentar: Drotrecogin alfa (aktiviert) solltenicht bei Patienten mit niedrigem Schweregrad ei-ner schweren Sepsis eingesetzt werden [225]. Eineweiterführende Analyse der PROWESS-Daten hatgezeigt, dass Patienten mit einem APACHE II-Sco-re < 25 höhere 1-Jahres-Letalitätsraten aufweisen,wenn sie Drotrecogin alfa (aktiviert) erhalten hat-ten [226]. Die ADDRESS-Studie, die prospektivden Einsatz von rhAPC in dieser Patientengruppie-rung untersuchen sollte, wurde wegen Unwirksam-keit abgebrochen. Nach neuesten Empfehlungen derEuropäischen Zulassungsbehörde (EMEA) sollteein möglichst frühzeitiger Therapiebeginn mit Dro-trecogin alfa (aktiviert) innerhalb von 24 Stundennach Einsetzen der Organdysfunktion angestrebtwerden [227]. Weiterhin wird eine Behandlungvon Patienten mit lediglich einem Organversagennicht empfohlen, insbesondere nach einer kürzlicherfolgten Operation innerhalb der letzten 30 Tage.

n Antithrombin

n Eine hochdosierte Therapie mit Antithrombinführte in einer Phase-III-Studie nicht zu einerSenkung der 28-Tage-Letalität bei Patienten mitschwerer Sepsis oder septischem Schock [228].Möglicherweise wird die fehlende Wirksamkeitvon Antithrombin durch eine Begleitbehandlungmit Heparin verursacht [228]. Auch unter Anti-thrombin ist das Blutungsrisiko erhöht. Eine Be-handlung mit Antithrombin wird nicht empfohlen.� Empfehlung Grad B (gemäß Evidenzgrad I b

für [228])

n Immunglobuline

n Vorbemerkung. In einer jüngsten Metaanalyse[229] wurden 20 Studien mit Immunglobulinen –davon 12 Studien mit Immunglobulin G (ivIgG) und8 Studien mit Immunglobulin M (ivIgGMA) – ein-bezogen. Lediglich vier dieser Studien – sämtlichmit ivIgG – wurde eine hohe Qualität bescheinigt. Indiesen Studien an insgesamt 763 Patienten ließ sichkein positiver Effekt hinsichtlich der 28-Tage-Sterb-lichkeit nachweisen. Unter Zugrundelegung aller 20Studien (insgesamt 1711 Patienten) zeigte sich hin-gegen ein positiver Effekt (Odds ratio 0,77[0,68–0,88]; p < 0,0001). Vor diesem Hintergrundkommen wir zu der folgenden Bewertung:

440 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Page 13: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

n Intravenös verabreichtes Immunglobulin G (ivIgG)

n Der Einsatz von ivIgG kann in der Behandlungvon Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock nicht empfohlen werden.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad Ia [229])

n Intravenös verabreichtes IgM angereichertesImmunglobulin (ivIgGMA)

n Der Einsatz von ivIgGMA wird in der Behandlungvon Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock nicht empfohlen.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

mehrheitliche Expertenmeinung)

Kommentar: Diese Empfehlung erfolgte trotz einerälteren Metaanalyse [230] von vier Studien (194Patienten), die einen positiven Effekt auf die28-Tage-Letalität aufzeigt. Aufgrund der geringenFallzahl und der ungünstigen Bewertung der Qua-lität dieser Studien [229] sollte ivIgGMA lediglichim Rahmen von klinischen Studien verwendetwerden. 5 von 14 Experten sind der Auffassung,dass die bisher publizierten Studien eine Empfeh-lung Grad C bzgl. des Einsatzes von ivIgM-Im-munglobulinen bei Patienten mit schwerer Sepsisund septischem Schock rechtfertigen.

n Selen

n Der Einsatz von Selen wird in der Behandlungvon Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock nicht empfohlen.� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad IIa)

Kommentar: Zur Gabe von Selen (allein oder inKombination mit anderen Antioxydantien) liegensieben Studien mit kleiner Fallzahl und unter-schiedlichen Indikationen vor. Eine Metaanalysedieser Studien legte einen positiven – jedoch nichtsignifikanten – Trend durch eine Behandlung mit-tels Selen nahe [231]. Von den Autoren dieser Me-taanalyse wird eine große prospektive randomi-sierte Studie gefordert.

Andere adjunktive Therapieansätze

n Ibuprofen

n Zwei klinische Studien mit kleiner Fallzahl konn-ten keinen Nachweis einer Letalitätssenkung durchIbuprofen nachweisen [232, 233]. Eine nachträgli-

che Subgruppenanalyse deutete jedoch auf einenmöglichen Vorteil für Patienten mit Sepsis undHypothermie hin [233]. In einer großen randomi-sierten, Placebo-kontrollierten Studie mit großerFallzahl zeigte Ibuprofen gegenüber Placebo keinepositiven Auswirkungen auf Letalität oder Ent-wicklung von Komplikationen (Schock, ARDS)[234]. Daher kann Ibuprofen als adjunktive Sep-sistherapie nicht empfohlen werden.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad II b

für [234])

n Wachstumshormon

n Die Gabe von Wachstumshormonen bei kritischKranken führte gegenüber der Placebogruppe zueiner signifikanten Zunahme der Letalität [235].Eine Behandlung mit Wachstumshormon wird da-her nicht empfohlen.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b für [235])

n Andere Therapieansätze

n Prostaglandine [236–239], Pentoxifyllin [240–242],hoch dosiertes N-Acetylcystein [243], Granulozy-ten-colony stimulating factor [244–248], Plasma-pherese und Hämofiltrationsverfahren [249–253]in Abwesenheit eines akuten Nierenversagens soll-ten in der Therapie der schweren Sepsis oder desseptischen Schocks nicht eingesetzt werden, dafür diese Therapieverfahren ein Behandlungsvor-teil nicht nachgewiesen werden konnte.� Empfehlung Grad E

Andere supportive Therapien

n Thromboseprophylaxe

n Patienten auf Intensivstationen weisen ein hohesRisiko für eine tiefe Venenthrombose [254] auf,deren Häufigkeit sich durch eine medikamentöseThromboseprophylaxe signifikant reduzieren lässt[255, 256]. Obwohl zur Zeit keine randomisierteStudie bei Patienten mit schwerer Sepsis oder sep-tischem Schock zu dieser Fragestellung vorliegt,wird eine Thromboseprophylaxe mit unfraktio-nierten (UH) oder niedermolekularen Heparinen(LMWH) empfohlen [144, 257], da dieses Patien-tengut nur eine geringe kardiopulmonale Reservefür thromboembolische Komplikationen hat. BeiVorliegen einer Niereninsuffizienz muss die Dosisvon LMWH adaptiert werden [258]. Bei Patienten

441K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Page 14: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

mit Kontraindikationen für Heparin (z. B. Throm-bozytopenie, Blutungen) wird der Einsatz einesmechanischen Prophylaxesystems empfohlen.� Empfehlung: Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Ernährung und metabolische Kontrolle

n Ernährung enteral vs. parenteral

n Die enterale Ernährung ist die bevorzugte Formder Ernährung bei kritisch kranken Patienten. Pa-tienten, die eine enterale Ernährung auch unterVerwendung eines jejunalen Zugangs nicht tolerie-ren oder bei denen Kontraindikationen bestehen,sollten parenteral ernährt werden [259–262].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Kommentar: Im Gegensatz zu anderen kritischkranken Patienten gibt es keine Studien, die spezi-fisch die Frage enterale versus parenterale Ernäh-rung bei Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock untersucht haben. Bei kritisch kran-ken Patienten führt eine enterale Ernährung, sofernkeine Kontraindikationen vorliegen zu einer Verrin-gerung der Komplikationsrate [263, 264].

n Patienten mit den Zeichen einer schweren Man-gelernährung sollten zusätzlich zur enteralen Er-nährung auch parenteral ernährt werden [265].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V,

Expertenmeinung)

n Immunonutrition

n Vorbemerkung. Immunonutrition beinhaltet dieenterale oder parenterale Zufuhr von immun-modu-lierenden Substanzen (Arginin, Glutamin, Nucleoti-de, �-3-Fettsäuren).n Patienten mit ARDS sollten mit einer immun-mo-

dulierenden Ernährung, die Eicosapentaensäure,�-Linolensäure und Antioxidantien enthält, enteralernährt werden, da dies zu einer Verminderungder Beatmungszeit und Aufenthalt auf der Inten-sivstation führt [266]� Empfehlung Grad C (Evidenzgrad II b)Kommentar: In der genannten Studie hatten je-doch nur ca. 30% der Patienten eine schwere Sep-sis als Auslöser des ARDS.

n Eine enterale Ernährung unter Zusatz L-Argininangereicherter immunnutritiver Formeln reduziertbei postoperativen Patienten die Liegedauer aufder Intensivstation sowie die Infektionsrate [267].Bei Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem

Schock ist der Einsatz dieser Formeln jedoch miteinem erhöhten Letalitätsrisiko assoziiert [268,269] und kann daher bei diesen Patienten nichtempfohlen werden.� Empfehlung Grad B (Evidenzgrad I b)

Kommentar: In einer dieser Multicenter-Studien[267], in der eine immunnutritive Formel aus Ar-ginin, �-3-Fettsäuren und Nucleotiden an inter-nistischen Intensivpatienten untersucht wurde,zeigte sich bei Patienten mit Sepsis und einemAPACHE-II-Score 15 eine Verbesserung der Über-lebensrate.

n Parenterale Ernährung

n Bei Patienten mit einer schweren Sepsis bzw. septi-schem Schock sollten 30–50% der Non-Protein-Ka-lorien in Form von Fett verabreicht werden. Lipide-mulsionen mit einer Mischung aus langkettigen Tri-glyceriden (LCT) und mittelkettigen Triqlyceriden(MCT); LCT und Olivenöl; LCT, MCT, ± Olivenölund Fischöl aber keine reinen LCT-basierten Emul-sionen sollten Anwendung finden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V,

Expertenmeinung)

Kommentar: Lipide werden im Gegensatz zur Glu-kose von septischen Patienten verstärkt oxidiertund sind unter diesen Bedingungen physiologi-sche Energieträger [270]. Eine Studie [271], diebei 57 Trauma die Effekte einer parenteralen Er-nährung mit und ohne Gabe einer �-6-basiertenLCT-Emulsion an Traumapatienten untersuchte,ergab allerdings, dass die Patienten unter der Fett-emulsion eine signifikant längere Beatmungs-,ICU- und Krankenhausverweildauer sowie mehrinfektiöse Komplikationen hatten.

n Glutamin

n Septische Patienten, die langfristig rein parenteralernährt werden, sollten Glutamin- angereicherteAminosäurenlösungen erhalten.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V,

Expertenmeinung)

Kommentar: Es exstieren keine Studien, welchedie parenterale Zufuhr von Glutamin bei septi-schen Patienten untersucht haben. Sechs Studienhaben die parenterale Zufuhr von Glutamin beiIntensivpatienten untersucht [272–278]. Eine Me-ta-Analyse der Daten [279] zeigte einen positivenEffekt hinsichtlich der Letalität und des Auftretensvon Infektionen. Zwei weitere randomisierte kon-

442 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Page 15: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

trollierte Studien bei Patienten nach Knochen-markstransplantationen stützen diese Analyse zu-sätzlich [276, 278]. In zwei der Studien war derEffekt der parenteralen Glutamin-Gabe am bestenbei Patienten zu dokumentieren, die länger als9–10 Tage parenteral ernährt wurden [272]. Dieenterale Gabe von Glutamin-supplementierter Er-nährung zeigte in der Meta-Analyse im Gegensatzzur parenteralen Supplementierung jedoch nur ei-ne Reduktion der Infektionen bei Trauma- undVerbrennungspatienten [279].

n Insulintherapie

n Eine intensivierte Insulintherapie (Schwellenwertvon < 150 mg/dl (< 8,3 mmol/l)) sollte bei Patien-ten mit schwerer Sepsis oder septischem Schockdurchgeführt werden.� Empfehlung: Grad E

Kommentar: Die günstigen Auswirkungen einerkontinuierlichen intravenösen Insulintherapie zurHerstellung einer Normoglykämie (80–110 mg/dl;4,4–6,1 mmol/l) ist derzeit bei postoperativen vor-wiegend kardiochirurgischen beatmeten Intensiv-patienten gesichert [85], es liegen jedoch keineDaten zur Effektivität dieser Maßnahme bei Pa-tienten mit schwerer Sepsis oder septischemSchock vor. Bei der Durchführung dieser Therapieist eine engmaschige und messtechnisch valideGlukosemessung im Vollblut unbedingte Voraus-setzung, um eine Hypoglykämie bei den in derRegel analgosedierten Patienten frühzeitig zu er-kennen. Eine jüngst durchgeführte safety-Analyseder VISEP-Studie des Kompetenznetzwerkes Sep-sis (SepNet) ergab eine erhöhte Rate von Hypogly-kämien (≤2,2 mmol/l; 40 mg/dl) unter einer inten-sivierten Insulintherapie (Zielwert: 80–110 mg/dl;4,4–6,1 mmol/l, die zum Studienabbruch führte.Zurzeit kann eine generelle Empfehlung zurDurchführung einer Insulintherapie zwar aus-gesprochen werden, jedoch ist unklar, auf welchenZielwert diese Patienten eingestellt werden sollten.Die Empfehlungen der Surviving Sepsis Campaignbenennen hier einen Schwellenwert von < 150 mg/dl (< 8,3 mmol/l) [144].

n Wenn bei einer intravenösen Ernährung von sep-tischen Patienten trotz intensivierter Insulinthera-pie keine ausreichende Blutzuckerkontrolle er-reicht werden kann, sollte die intravenöse Zufuhrvon Glukose reduziert werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V,

Expertenmeinung)

n Ulkusprophylaxe

n Die Effektivität einer medikamentösen Stressul-kusprophylaxe zur Verhinderung gastrointestinalerBlutungen ist erwiesen [280–283], dabei zeigtesich Ranitidin dem Sucralfat in einer Studie über-legen [282]. Patienten mit schwerer Sepsis oderseptischem Schock haben wahrscheinlich einerhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Stress-ulkus. Obwohl große randomisierte Studien feh-len, wird eine Stressulkusprophylaxe in diesemPatientengut empfohlen [144, 257]. Histamin-2-Rezeptorantagonisten sind effektiver als Sucralfat.Für den Einsatz von Protonenpumpeninhibitorenexistieren derzeit keine Daten [144]. Enterale Er-nährung kann als unterstützende Maßnahme zurStressulkusprophylaxe sinnvoll sein, ersetzt sieaber nicht [284].� Empfehlung: Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)n Eine Bikarbonat-Therapie zum Ausgleich einer hy-

poperfusions-induzierten Laktatazidose bei einempH ≥7,15 ist bei Patienten mit schwerer Sepsisoder septischem Schock nicht indiziert. Verbes-serungen des hämodynamischen Status oder einrückläufiger Vasopressorbedarf waren in zwei Stu-dien nicht nachweisbar [285, 286]. Studien zur Bi-karbonat-Anwendung bei einem pH ≤7,15 liegennicht vor.� Empfehlung Grad D (gemäß Evidenzgrad III b

für [285, 286])

n Nierenersatzverfahren

n Bei Patienten mit akutem Nierenversagen im Rah-men einer schweren Sepsis oder eines septischenSchocks ist eine kontinuierliches veno-venösesNierenersatzverfahren (CVVH) einer intermittie-renden Hämodialyse gleichwertig [287, 288]. EineCVVH kann jedoch für hämodynamisch instabilePatienten besser verträglich sein.� Empfehlung Grad C (gemäß Evidenzgrad IIa

für [287])

n Blutprodukte

n Ein Transfusionstrigger von 7,0 g/dl (4,4 mmol/l)führt nicht zu einer erhöhten Letalität bei kritischKranken [289]. Bei Patienten mit schwerer Sepsisführt eine Bluttransfusion zwar zu einem Anstiegdes O2-Angebots, nicht aber zu einer Zunahmedes O2-Verbrauchs [290, 291]. Bei normalisierterGewebeperfusion und in Abwesenheit einer kli-nisch relevanten koronaren Herzerkrankung oder

443K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Page 16: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Blutung sollte eine Behandlung mit Erythrozyten-konzentraten nur erfolgen, wenn der Hb unter 7,0g/dl (4,4 mmol/l) fällt. Dabei sollte der Hb auf7,0–9,0 g/dl (4,4–5,6 mmol/l) angehoben werden(Erythrozytenersatz bei schwerer Sepsis oder sep-tischem Schock und beeinträchtigter Gewebeper-fusion: s. Abschnitt Hämodynamische Stabilisie-rung) [144].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Erythropoetin

n Erythropoetin kann bei Intensivpatienten den Be-darf an Erythrozytenkonzentraten vermindern; diePrognose wird dabei nicht beeinflusst [292, 293].Studien an Patienten mit schwerer Sepsis bzw.septischem Schock liegen zurzeit nicht vor. Ery-thropoetin wird zur Therapie einer Sepsis-assozi-ierten Anämie nicht empfohlen, jedoch kann dieGabe bei diesen Patienten erwogen werden, wenneine andere Indikation (z. B. Anämie bei Nierenin-suffizienz) für Erythropoetin vorliegt [144].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Fresh-Frozen-Plasma zur Korrekturabnormer Gerinnungsparameter

n Es gibt keine Indikation für eine routinemäßigeAnwendung von Fresh-Frozen-Plasma (FFP) inAbwesenheit einer klinisch manifesten Blutungs-neigung [294]. Die Gabe von FFP zur Korrekturvon abnormen Gerinnungsparametern bei Patien-ten mit schwerer Sepsis oder septischem Schockkann nicht empfohlen werden.� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Sedation, Analgesie und neuromuskuläre Blockade

n Unter Verwendung von Sedierungsprotokollen, indenen sowohl die Ziele der Sedierung für den in-dividuellen Patienten hinterlegt, als auch täglicheSedierungspausen zur aktuellen Titration der Do-sis festgelegt werden, können Beatmungsdauer,Liegedauer und die Tracheotomiehäufigkeit [69,295] bei Intensivpatienten reduziert werden. DerEinsatz von Sedierungsprotokollen wird daherauch bei Patienten mit schwerer Sepsis oder septi-schem Schock empfohlen, obwohl zurzeit keinerandomisierten Studien vorliegen.� Empfehlung: Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

n Muskelrelaxantien sollten wenn immer möglich inder Behandlung von Patienten mit schwerer Sepsisoder septischem Schock vermieden werden [144],da die Anwendung von Muskelrelaxantien mit ei-nem erhöhten Risiko ITS-erworbener Paresen as-soziiert ist [296–301].� Empfehlung Grad E (Evidenzgrad V:

Expertenmeinung)

Impressum

Anmerkung:

Leitlinien gelten für Standardsituationen undberücksichtigen die aktuellen wissenschaftlichen Er-kenntnisse. Durch die Leitlinien soll die Methoden-freiheit des Arztes nicht eingeschränkt werden. DieLeitlinien wurden von den Autoren mit größter Sorg-falt erarbeitet, dennoch kann für die Richtigkeit –insbesondere von Dosierungsangaben – keine Ver-antwortung übernommen werden.

Mitglieder der Leitlinienkomitees:

Leitung: K. Reinhart, JenaRedaktion und Koordination: F. M. Brunkhorst, JenaModeration: I. Kopp, Marburg, A. Bauhofer, MarburgTeilnehmer: K. Reinhart, F. M. Brunkhorst, M. Bauer,F. Bloos, H.-G. Bone, H. Gerlach, M. Gründling, G.Kreymann, P. Kujath, G. Marggraf, G. Marx, K. May-er, A. Meier-Hellmann, C. Peckelsen, C. Putensen, M.Quintel, M. Ragaller, R. Rossaint, F. Stüber, N. Wei-ler, T. Welte, K. Werdan.

Vertretene Fachgesellschaften:

Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG), DeutscheInterdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Not-fallmedizin (DIVI), Deutsche Gesellschaft für Chirur-gie (DGCH), Deutsche Gesellschaft für Anästhesiolo-gie und Notfallmedizin (DGAI), Deutsche Gesell-schaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie(DGHTG), Deutsche Gesellschaft für InternistischeIntensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Deut-sche Gesellschaft für Klinische Chemie und Labora-toriumsmedizin (DGKL), Deutsche Gesellschaft fürErnährungsmedizin (DGEM), Deutsche Gesellschaftfür Neurochirurgie (DGNC), Deutsche Gesellschaftfür Neurologie (DGN), Deutsche Gesellschaft fürKardiologie (DGK).

Erstellungsdatum:

15. 12. 2005

444 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

Page 17: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

Überprüfung geplant bis:

31. 12. 2007

Danksagung:

Unser besonderer Dank gilt Frau Priv.-Doz. Dr. I. Koppund Priv.-Doz. Dr. A. Bauhofer, Marburg von der Ar-beitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizini-schen Fachgesellschaften (AWMF), welche die Ent-wicklung der vorliegenden Leitlinien methodisch be-gleitet haben und Herrn Dr. F. Bloos, Jena, welcherdie Redaktionsarbeit begleitet hat.

Das Leitlinienprojekt wurde vom Deutschen Kom-petenznetzwerk Sepsis (SepNet), gefördert vom Bun-desministerium für Bildung und Forschung (BMBF),Förderkennzeichen: 01KI 0106 unterstützt.

Hinweis:

Das komplette Literaturverzeichnis und der Metho-denreport können auf der Homepage der AWMF(http://awmf.org) und der DSG (www.sepsis-gesell-schaft.de) eingesehen werden.

Korrespondenzaddresse:

Prof. Dr. med. Konrad ReinhartDr. med. F. M. BrunkhorstDeutsche Sepsis-Gesellschaft e.V.c/o Universitätsklinikum JenaKlinik für Anästhesiologie und IntensivtherapieErlanger Allee 10107747 JenaE-Mail: [email protected];Tel.: 036 41/-932 33 83

445K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

Literatur

1. Yusuf S, Teo K, Woods K (1993) In-travenous magnesium in acute myo-cardial infarction. An effective, safe,simple, and inexpensive intervention.Circulation 87(6):2043–2046

2. ISIS-4 (1995) A randomised factorialtrial assessing early oral captopril,oral mononitrate, and intravenousmagnesium sulphate in 58,050 pa-tients with suspected acute myocar-dial infarction. ISIS-4 (Fourth Interna-tional Study of Infarct Survival) Colla-borative Group. Lancet 345(8951):669–685

3. Sackett DL (1989) Rules of evidenceand clinical recommendations on theuse of antithrombotic agents. Chest95(2 Suppl):S2–S4

4. Martin GS, Mannino DM, Eaton S,Moss M (2003) The epidemiology ofsepsis in the United States from 1979through 2000. N Engl J Med 348(16):1546–1554

5. Bates DW, Cook EF, Goldman L, LeeTH (1990) Predicting bacteremia inhospitalized patients. A prospectivelyvalidated model. Ann Intern Med113(7):495–500

6. Bates DW, Sands K, Miller E et al(1997) Predicting bacteremia in pa-tients with sepsis syndrome. Aca-demic Medical Center ConsortiumSepsis Project Working Group. J In-fect Dis 176(6):1538–1551

7. Crowe M, Ispahani P, Humphreys H,Kelley T, Winter R (1998) Bacteraemiain the adult intensive care unit of ateaching hospital in Nottingham, UK,1985–1996. Eur J Clin Microbiol InfectDis 17(6):377–384

8. Leibovici L, Greenshtain S, Cohen O,Mor F, Wysenbeek AJ (1991) Bactere-mia in febrile patients. A clinicalmodel for diagnosis. Arch InternMed 151(9):1801–1806

9. Alberti C, Brun-Buisson C, BurchardiH et al (2002) Epidemiology of sepsisand infection in ICU patients froman international multicentre cohortstudy. Intensive Care Med 28(2):108–121

10. Vincent JL, Bihari DJ, Suter PM et al(1995) The prevalence of nosocomialinfection in intensive care units in Eu-rope. Results of the European Preva-lence of Infection in Intensive Care(EPIC) Study. EPIC International Advi-sory Committee. Jama 274 (8):639–644

11. ACCP/SCCM Consensus ConferenceCommittee (1992) Definition for sep-sis and organ failure and guidelinesfor the use of innovative therapies insepsis. Crit Care Med 20(6):864–874

12. Zeni F, Freeman B, Natanson C(1997) Anti-inflammatory therapiesto treat sepsis and septic shock: a re-assessment. Crit Care Med 25(7):1095–1100

13. Garner JS, Jarvis WR, Emori TG,Horan TC, Hughes JM (1996) CDCdefinitions for nosocomial infections.In: Olmsted RN (ed) PIC InfectionControl and Applied Epidemiology:Principles and Practice. Mosby, St.Louis, pp A1–A20

14. Harbarth S, Holeckova K, FroidevauxC et al (2001) Diagnostic value ofprocalcitonin, interleukin-6, and in-terleukin-8 in critically ill patientsadmitted with suspected sepsis. Am JRespir Crit Care Med 164(3):396–402

15. Müller B, Becker KL, Schächinger Het al (2000) Calcitonin precursors arereliable markers of sepsis in a medi-cal intensive care unit. Crit Care Med28(4):977–983

16. Brunkhorst FM, Wegscheider K, For-ycki ZF, Brunkhorst R (2000) Procal-citonin for early diagnosis and differ-entiation of SIRS, sepsis, severe sep-sis, and septic shock. Intensive CareMed 26(Suppl 2):S148–S152

17. Clec’h C, Ferriere F, Karoubi P et al(2004) Diagnostic and prognostic val-ue of procalcitonin in patients withseptic shock. Crit Care Med 32(5):1166–1169

18. Meisner M, Tschaikowsky K, HutzlerA, Schick C, Schuttler J (1998) Post-operative plasma concentrations ofprocalcitonin after different types ofsurgery. Intensive Care Med 24(7):680–684

19. Gramm HJ, Hannemann L, ReinhartK, Lode H (1995) Sepsis: ein Begriffim Wandel. Möglichkeiten und Gren-zen der Diagnose anhand klinischerKriterien. Dtsch Med Wochenschr120(14):498–502

20. Smith-Elekes S, Weinstein MP (1993)Blood cultures. Infect Dis Clin NorthAm 7(2):221–234

21. Reimer LG, Wilson ML, WeinsteinMP (1997) Update on detection ofbacteremia and fungemia. Clin Mi-crobiol Rev 10(3):444–465

22. Shafazand S, Weinacker AB (2002)Blood cultures in the critical careunit: improving utilization and yield.Chest 122(5):1727–1736

Page 18: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

446 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

23. Darby JM, Linden P, Pasculle W, SaulM (1997) Utilization and diagnosticyield of blood cultures in a surgicalintensive care unit. Crit Care Med25(6):989–994

24. Shahar E, Wohl-Gottesman BS,Shenkman L (1990) Contamination ofblood cultures during venepuncture:fact or myth? Postgrad Med J66(782):1053–1058

25. Souvenir D, Anderson DE Jr, PalpantS et al (1998) Blood cultures positivefor coagulase-negative staphylococci:antisepsis, pseudobacteremia, andtherapy of patients. J Clin Microbiol36(7):1923–1926

26. Martinez JA, DesJardin JA, AronoffM, Supran S, Nasraway SA, SnydmanDR (2002) Clinical utility of bloodcultures drawn from central venousor arterial catheters in critically illsurgical patients. Crit Care Med30(1):7–13

27. Wilson ML (1996) General principlesof specimen collection and transport.Clin Infect Dis 22(5):766–777

28. Spitalnic SJ, Woolard RH, Mermel LA(1995) The significance of changingneedles when inoculating blood cul-tures: a meta-analysis. Clin Infect Dis21(5):1103–1106

29. Weinstein MP, Towns ML, QuarteySM et al (1997) The clinical signifi-cance of positive blood cultures inthe 1990s: a prospective comprehen-sive evaluation of the microbiology,epidemiology, and outcome of bacter-emia and fungemia in adults. Clin In-fect Dis 24(4):584–602

30. Washington JA, 2nd (1975) Bloodcultures: principles and techniques.Mayo Clin Proc 50(2):91–98

31. Li J, Plorde JJ, Carlson LG (1994) Ef-fects of volume and periodicity onblood cultures. J Clin Microbiol32(11):2829–2831

32. Wunderink RG (2000) Clinical crite-ria in the diagnosis of ventilator-as-sociated pneumonia. Chest 117(4Suppl 2):S191–S194

33. Singh N, Rogers P, Atwood CW, Wa-gener MM, Yu VL (2000) Short-course empiric antibiotic therapy forpatients with pulmonary infiltrates inthe intensive care unit. A proposedsolution for indiscriminate antibioticprescription. Am J Respir Crit CareMed 162(2 Pt 1):505–511

34. Fartoukh M, Maitre B, Honore S,Cerf C, Zahar JR, Brun-Buisson C(2003) Diagnosing pneumonia duringmechanical ventilation: the clinicalpulmonary infection score revisited.Am J Respir Crit Care Med 168(2):173–179

35. Michel F, Franceschini B, Berger P etal (2005) Early antibiotic treatmentfor BAL-confirmed ventilator-asso-ciated pneumonia: a role for routineendotracheal aspirate cultures. Chest127(2):589–597

36. Luyt CE, Chastre J, Fagon JY (2004)Value of the clinical pulmonary infec-tion score for the identification andmanagement of ventilator-associatedpneumonia. Intensive Care Med30(5):844–852

37. Torres A, El-Ebiary M (2000)Bronchoscopic BAL in the diagnosisof ventilator-associated pneumonia.Chest 117(4 Suppl 2):S198–S202

38. Cook D, Mandell L (2000) Endotra-cheal aspiration in the diagnosis ofventilator-associated pneumonia.Chest 117(4 Suppl 2):S195–S197

39. Mauch H, Wagner J (1999) MIQ –Qualitätsstandards in der mikrobiolo-gisch-infektiologischen Diagnostik.Heft 7: Infektionen der tiefen Atem-wege, Teil 1. Urban & Fischer

40. Gerbeaux P, Ledoray V, Boussuges A,Molenat F, Jean P, Sainty JM (1998)Diagnosis of nosocomial pneumoniain mechanically ventilated patients:repeatability of the bronchoalveolarlavage. Am J Respir Crit Care Med157(1):76–80

41. Guidelines for the management ofadults with hospital-acquired, ventila-tor-associated, and healthcare-asso-ciated pneumonia (2005) Am J RespirCrit Care Med 171(4):388–416

42. Llewelyn M, Cohen J (2001) Diagno-sis of infection in sepsis. IntensiveCare Med 27(Suppl 1):S10–S32

43. Carratala J, Gudiol F, Pallares R et al(1994) Risk factors for nosocomialLegionella pneumophila pneumonia.Am J Respir Crit Care Med 149(3 Pt1):625–629

44. Dobbins BM, Kite P, Wilcox MH(1999) Diagnosis of central venouscatheter related sepsis – a criticallook inside. J Clin Pathol 52(3):165–172

45. Sherertz RJ (1996) Surveillance forinfections associated with vascularcatheters. Infect Control Hosp Epide-miol 17(11):746–752

46. Blot F, Nitenberg G, Chachaty E et al(1999) Diagnosis of catheter-relatedbacteraemia: a prospective compari-son of the time to positivity of hub-blood versus peripheral-blood cul-tures. Lancet 354(9184):1071–1077

47. Tanguy M, Seguin P, Laviolle B, Des-bordes L, Malledant Y (2005) Hubqualitative blood culture is useful fordiagnosis of catheter-related infec-tions in critically ill patients. Inten-sive Care Med 31(5):645–648

48. Catton JA, Dobbins BM, Kite P et al(2005) In situ diagnosis of intravas-cular catheter-related bloodstream in-fection: a comparison of quantitativeculture, differential time to positivity,and endoluminal brushing. Crit CareMed 33(4):787–791

49. Raad, II, Baba M, Bodey GP (1995)Diagnosis of catheter-related infec-tions: the role of surveillance and tar-geted quantitative skin cultures. ClinInfect Dis 20(3):593–597

50. Cobb DK, High KP, Sawyer RG et al(1992) A controlled trial of scheduledreplacement of central venous andpulmonary-artery catheters. N Engl JMed 327(15):1062–1068

51. Cook D, Randolph A, Kernerman Pet al (1997) Central venous catheterreplacement strategies: a systematicreview of the literature. Crit CareMed 25(8):1417–1424

52. Eyer S, Brummitt C, Crossley K, Sie-gel R, Cerra F (1990) Catheter-relatedsepsis: prospective, randomized studyof three methods of long-termcatheter maintenance. Crit Care Med18(10):1073–1079

53. Brook I, Frazier EH (1998) Aerobicand anaerobic microbiology of retro-peritoneal abscesses. Clin Infect Dis26(4):938–941

54. Nichols RL, Smith JW (1993) Woundand intraabdominal infections: mi-crobiological considerations and ap-proaches to treatment. Clin Infect Dis16(Suppl 4):S266–S272

55. Brook I, Frazier EH (1999) Micro-biology of subphrenic abscesses: a14-year experience. Am Surg65(11):1049–1053

56. Marshall JC, Innes M (2003) Intensivecare unit management of intra-ab-dominal infection. Crit Care Med31(8):2228–2237

57. Büchner T, Fegeler W, Bernhardt H etal (2002) Treatment of severe Can-dida infections in high-risk patientsin Germany: consensus formed by apanel of interdisciplinary investiga-tors. Eur J Clin Microbiol Infect Dis21(5):337–52

58. Blumberg HM, Jarvis WR, Soucie JMet al (2001) Risk factors for candidalbloodstream infections in surgical in-tensive care unit patients: the NEMISprospective multicenter study. TheNational Epidemiology of MycosisSurvey. Clin Infect Dis 33(2):177–186

59. Petri MG, Konig J, Moecke HP et al(1997) Epidemiology of invasive my-cosis in ICU patients: a prospectivemulticenter study in 435 non-neutro-penic patients. Paul-Ehrlich Societyfor Chemotherapy, Divisions of My-cology and Pneumonia Research. In-tensive Care Med 23(3):317–325

Page 19: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

447K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

60. Pappas PG, Rex JH, Sobel JD et al(2004) Guidelines for treatment ofcandidiasis. Clin Infect Dis 38(2):161–189

61. Richards M, Thursky K, Buising K(2003) Epidemiology, Prevalence, andSites of Infections in Intensive CareUnits. Semin Respir Crit Care Med24(1):3–22

62. Brooks K, Whitten S, Quigley D(1998) Reducing the incidence ofventilator-related pneumonia. JHealthc Qual 20(1):14–19

63. Kaye J, Ashline V, Erickson D et al(2000) Critical care bug team: a mul-tidisciplinary team approach to re-ducing ventilator-associated pneumo-nia. Am J Infect Control 28(2):197–201

64. Kelleghan SI, Salemi C, Padilla S et al(1993) An effective continuous quali-ty improvement approach to the pre-vention of ventilator-associated pneu-monia. Am J Infect Control 21(6):322–330

65. Joiner GA, Salisbury D, Bollin GE(1996) Utilizing quality assurance asa tool for reducing the risk of noso-comial ventilator-associated pneumo-nia. Am J Med Qual 11(2):100–103

66. Nicotra D, Ulrich C (1996) Processimprovement plan for the reductionof nosocomial pneumonia in patientson ventilators. J Nurs Care Qual10(4):18–23

67. Zack JE, Garrison T, Trovillion E et al(2002) Effect of an education programaimed at reducing the occurrence ofventilator-associated pneumonia. CritCare Med 30(11):2407–2412

68. Salahuddin N, Zafar A, Sukhyani L etal (2004) Reducing ventilator-asso-ciated pneumonia rates through astaff education programme. J HospInfect 57 (3):223–227

69. Brook AD, Ahrens TS, Schaiff R et al(1999) Effect of a nursing-implemen-ted sedation protocol on the durationof mechanical ventilation. Crit CareMed 27(12):2609–2615

70. Kollef MH, Shapiro SD, Silver P et al(1997) A randomized, controlled trialof protocol-directed versus physician-directed weaning from mechanical ven-tilation. Crit Care Med 25(4):567–574

71. Perren A, Domenighetti G, Mauri S,Genini F, Vizzardi N (2002) Protocol-directed weaning from mechanicalventilation: clinical outcome in pa-tients randomized for a 30-min or120-min trial with pressure supportventilation. Intensive Care Med 28(8):1058–1063

72. Haley RW, Culver DH, White JW et al(1985) The efficacy of infection sur-veillance and control programs inpreventing nosocomial infections inUS hospitals. Am J Epidemiol 121(2):182–205

73. Haley RW, Morgan WM, Culver DHet al (1985) Update from the SENICproject. Hospital infection control: re-cent progress and opportunities un-der prospective payment. Am J InfectControl 13(3):97–108

74. Horan TC, White JW et al (1986)Nosocomial Infection Surveillance,1984. MMWR 35(SS-1):17–29

75. CDC (2003) NNIS criteria for deter-mining nosocomial pneumonia. USDepartment of Health and HumanServices, CDC. Atlanta GA

76. Schulze MC, Gastmeier P, Geffers C,Rüden H (2002) Handbuch für dieSurveillance von nosokomialen Infek-tionen nach den Methoden des Kran-kenhaus-Infektions-Surveillance-Sys-tems KISS: Nomos VerlagsgesellschaftmbH & Co. KG

77. Gaynes RP, Solomon S (1996) Im-proving hospital-acquired infectionrates: the CDC experience. Jt Comm JQual Improv 22(7):457–467

78. Josephson A, Karanfil L, Alonso H,Watson A, Blight J (1991) Risk-specif-ic nosocomial infection rates. Am JMed 91(3B):S131–S137

79. Drakulovic MB, Torres A, Bauer TT,Nicolas JM, Nogue S, Ferrer M (1999)Supine body position as a risk factorfor nosocomial pneumonia in me-chanically ventilated patients: a ran-domised trial. Lancet354(9193):1851–1858

80. Orozco-Levi M, Torres A, Ferrer M etal (1995) Semirecumbent positionprotects from pulmonary aspirationbut not completely from gastroeso-phageal reflux in mechanically venti-lated patients. Am J Respir Crit CareMed 152(4 Pt 1):1387–1390

81. Torres A, Serra-Batlles J, Ros E et al(1992) Pulmonary aspiration of gas-tric contents in patients receivingmechanical ventilation: the effect ofbody position. Ann Intern Med116(7):540–543

82. Lewis SJ, Egger M, Sylvester PA, Tho-mas S (2001) Early enteral feedingversus “nil by mouth” after gastroin-testinal surgery: systematic reviewand meta-analysis of controlled trials.BMJ 323(7316):773–776

83. Heyland DK, Novak F, Drover JW,Jain M, Su X, Suchner U (2001)Should immunonutrition becomeroutine in critically ill patients? Asystematic review of the evidence.JAMA 286(8):944–953

84. Heys SD, Walker LG, Smith I, EreminO (1999) Enteral nutritional supple-mentation with key nutrients in pa-tients with critical illness and cancer:a meta-analysis of randomized con-trolled clinical trials. Ann Surg229(4):467–477

85. van den Berghe G, Wouters P, Week-ers F et al (2001) Intensive insulintherapy in the critically ill patients. NEngl J Med 345(19):1359–1367

86. Krinsley JS (2004) Effect of an inten-sive glucose management protocol onthe mortality of critically ill adultpatients. Mayo Clin Proc 79(8):992–1000

87. Abele-Horn M, Dauber A, Bauern-feind A et al (1997) Decrease in noso-comial pneumonia in ventilated pa-tients by selective oropharyngeal de-contamination (SOD). Intensive CareMed 23(2):187–195

88. D’Amico R, Pifferi S, Leonetti C, TorriV, Tinazzi A, Liberati A (1998) Effec-tiveness of antibiotic prophylaxis incritically ill adult patients: systematicreview of randomised controlledtrials. Bmj 316 (7140):1275–1285

89. Langlois-Karaga A, Bues-Charbit M,Davignon A et al (1995) Selective di-gestive decontamination in multipletrauma patients: cost and efficacy.Pharm World Sci 17(1):12–16

90. Nathens AB, Marshall JC (1999) Se-lective decontamination of the diges-tive tract in surgical patients: a sys-tematic review of the evidence. ArchSurg 134(2):170–176

91. Quinio B, Albanese J, Bues-CharbitM, Viviand X, Martin C (1996) Selec-tive decontamination of the digestivetract in multiple trauma patients. Aprospective double-blind, random-ized, placebo-controlled study. Chest109(3):765–772

92. Stoutenbeek CP, van Saene HK, Mi-randa DR, Zandstra DF (1984) Theeffect of selective decontamination ofthe digestive tract on colonisationand infection rate in multiple traumapatients. Intensive Care Med 10(4):185–192

93. Unertl K, Ruckdeschel G, SelbmannHK et al (1987) Prevention of coloni-zation and respiratory infections inlong-term ventilated patients by localantimicrobial prophylaxis. IntensiveCare Med 13(2):106–113

94. Kerver AJ, Rommes JH, Mevissen-Verhage EA et al (1988) Prevention ofcolonization and infection in criti-cally ill patients: a prospective ran-domized study. Crit Care Med 16(11):1087–1093

Page 20: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

448 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

95. Ledingham IM, Alcock SR, EastawayAT, McDonald JC, McKay IC, RamsayG (1988) Triple regimen of selectivedecontamination of the digestivetract, systemic cefotaxime, and micro-biological surveillance for preventionof acquired infection in intensivecare. Lancet 1(8589):785–790

96. Brun-Buisson C, Legrand P, Rauss Aet al (1989) Intestinal decontamina-tion for control of nosocomial multi-resistant gram-negative bacilli. Studyof an outbreak in an intensive careunit. Ann Intern Med 110 (11):873–881

97. Ulrich C, Harinck-de Weerd JE, Bak-ker NC, Jacz K, Doornbos L, de Rid-der VA (1989) Selective decontamina-tion of the digestive tract with nor-floxacin in the prevention of ICU-ac-quired infections: a prospective ran-domized study. Intensive Care Med15(7):424–431

98. Godard J, Guillaume C, Reverdy MEet al (1990) Intestinal decontamina-tion in a polyvalent ICU. A double-blind study. Intensive Care Med16(5):307–311

99. McClelland P, Murray AE, WilliamsPS et al (1990) Reducing sepsis in se-vere combined acute renal and respi-ratory failure by selective decontami-nation of the digestive tract. CritCare Med 18 (9):935–939

100. Rodriguez-Roldan JM, Altuna-CuestaA, Lopez A et al (1990) Prevention ofnosocomial lung infection in venti-lated patients: use of an antimicrobialpharyngeal nonabsorbable paste. CritCare Med 18(11):1239–1242

101. Tetteroo GW, Wagenvoort JH, Caste-lein A, Tilanus HW, Ince C, BruiningHA (1990) Selective decontaminationto reduce gram-negative colonisationand infections after oesophageal re-section. Lancet 335(8691):704–707

102. Aerdts SJ, van Dalen R, Clasener HA,Festen J, van Lier HJ, Vollaard EJ(1991) Antibiotic prophylaxis of res-piratory tract infection in mechani-cally ventilated patients. A prospec-tive, blinded, randomized trial of theeffect of a novel regimen. Chest100(3):783–791

103. Blair P, Rowlands BJ, Lowry K, WebbH, Armstrong P, Smilie J (1991) Se-lective decontamination of the diges-tive tract: a stratified, randomized,prospective study in a mixed inten-sive care unit. Surgery 110(2):303–309; discussion 9–10

104. Fox MA, Peterson S, Fabri BM, vanSaene HK (1991) Selective deconta-mination of the digestive tract in car-diac surgical patients. Crit Care Med19(12):1486–1490

105. Hartenauer U, Thulig B, Diemer Wet al(1991) Effect of selective flora suppres-sion on colonization, infection, andmortality in critically ill patients: aone-year, prospective consecutivestudy. Crit Care Med 19(4):463–473

106. Pugin J, Auckenthaler R, Lew DP, Su-ter PM (1991) Oropharyngeal decon-tamination decreases incidence ofventilator-associated pneumonia. Arandomized, placebo-controlled, dou-ble-blind clinical trial. JAMA 265(20):2704–2710

107. Vandenbroucke-Grauls CM, Vanden-broucke JP (1991) Effect of selectivedecontamination of the digestivetract on respiratory tract infectionsand mortality in the intensive careunit. Lancet 338(8771):859–862

108. Cockerill FR, 3rd, Muller SR, AnhaltJP et al (1992) Prevention of infectionin critically ill patients by selectivedecontamination of the digestivetract. Ann Intern Med 117(7):545–553

109. Gastinne H, Wolff M, Delatour F, Faur-isson F, Chevret S (1992) A controlledtrial in intensive care units of selectivedecontamination of the digestive tractwith nonabsorbable antibiotics. TheFrench Study Group on Selective De-contamination of the Digestive Tract.N Engl J Med 326(9): 594–599

110. Hammond JM, Potgieter PD, Saun-ders GL, Forder AA (1992) Double-blind study of selective decontamina-tion of the digestive tract in intensivecare. Lancet 340(8810):5–9

111. Rocha LA, Martin MJ, Pita S et al(1992) Prevention of nosocomial in-fection in critically ill patients by se-lective decontamination of the diges-tive tract. A randomized, doubleblind, placebo-controlled study. In-tensive Care Med 18(7):398–404

112. Winter R, Humphreys H, Pick A,MacGowan AP, Willatts SM, SpellerDC (1992) A controlled trial of selec-tive decontamination of the digestivetract in intensive care and its effecton nosocomial infection. J Antimi-crob Chemother 30(1):73–87

113. Korinek AM, Laisne MJ, Nicolas MH,Raskine L, Deroin V, Sanson-LeporsMJ (1993) Selective decontaminationof the digestive tract in neurosurgicalintensive care unit patients: a double-blind, randomized, placebo-con-trolled study. Crit Care Med 21(10):1466–1473

114. Meta-analysis of randomised con-trolled trials of selective decontami-nation of the digestive tract (1993)Selective Decontamination of the Di-gestive Tract Trialists’ CollaborativeGroup. Bmj 307(6903):S525–S532

115. Ferrer M, Torres A, Gonzalez J et al(1994) Utility of selective digestivedecontamination in mechanicallyventilated patients. Ann Intern Med120(5):389–395

116. Nau R, Ruchel R, Mergerian H, We-gener U, Winkelmann T, Prange HW(1990) Emergence of antibiotic-resis-tant bacteria during selective decon-tamination of the digestive tract. JAntimicrob Chemother 25(5):881–883

117. Sanchez Garcia M, Cambronero Ga-lache JA, Lopez Diaz J et al (1998) Ef-fectiveness and cost of selective de-contamination of the digestive tractin critically ill intubated patients. Arandomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter trial. Am JRespir Crit Care Med 158(3):908–916

118. Krueger WA, Lenhart FP, Neeser G etal (2002) Influence of combined in-travenous and topical antibiotic pro-phylaxis on the incidence of infec-tions, organ dysfunctions, and mor-tality in critically ill surgical patients:a prospective, stratified, randomized,double-blind, placebo-controlled clin-ical trial. Am J Respir Crit Care Med166(8):1029–1037

119. de Jonge E, Schultz MJ, Spanjaard Let al (2003) Effects of selective decon-tamination of digestive tract on mor-tality and acquisition of resistantbacteria in intensive care: a random-ised controlled trial. Lancet 362(9389):1011–1016

120. Piarroux R, Grenouillet F, Balvay P etal (2004) Assessment of preemptivetreatment to prevent severe candidia-sis in critically ill surgical patients.Crit Care Med 32 (12):2443–2449

121. Buchler MW, Baer HU, Brugger LE,Feodorovici MA, Uhl W, Seiler C(1997) Chirurgische Therapie der dif-fusen Peritonitis: Herdsanierung undintraoperative extensive Lavage. Chir-urg 68(8):811–815

122. Kaiser RE, Cerra FB (1981) Progressivenecrotizing surgical infections – a uni-fied approach. J Trauma 21(5):349–355

123. Freid MA, Vosti KL (1968) The im-portance of underlying disease in pa-tients with gram-negative bacteremia.Arch Intern Med 121(5):418–423

124. McCabe WR, Jackson GG (1962)Gram negative bacteremia. Arch In-tern Med 110:92–100

125. Bryant RE, Hood AF, Hood CE, Koe-nig MG (1971) Factors affecting mor-tality of gram-negative rod bactere-mia. Arch Intern Med 127(1):120–128

126. Young LS, Martin WJ, Meyer RD,Weinstein RJ, Anderson ET (1977)Gram-negative rod bacteremia: mi-crobiologic, immunologic, and thera-peutic considerations. Ann InternMed 86(4):456–471

Page 21: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

449K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

127. Kreger BE, Craven DE, McCabe WR(1980) Gram-negative bacteremia. IV.Re-evaluation of clinical features andtreatment in 612 patients. Am J Med68(3):344–355

128. Leibovici L, Paul M, Poznanski O etal (1997) Monotherapy versus beta-lactam-aminoglycoside combinationtreatment for gram-negative bactere-mia: a prospective, observationalstudy. Antimicrob Agents Chemother41(5):1127–1133

129. Chow JW, Fine MJ, Shlaes DM et al(1991) Enterobacter bacteremia: clini-cal features and emergence of anti-biotic resistance during therapy. AnnIntern Med 115(8):585–590

130. Vidal F, Mensa J, Almela M et al(1996) Epidemiology and outcome ofPseudomonas aeruginosa bacteremia,with special emphasis on the influ-ence of antibiotic treatment. Analysisof 189 episodes. Arch Intern Med156(18):2121–2126

131. Schiappa DA, Hayden MK, MatushekMG et al (1996) Ceftazidime-resistantKlebsiella pneumoniae and Escheri-chia coli bloodstream infection: acase-control and molecular epidemio-logic investigation. J Infect Dis 174(3):529–536

132. Caballero-Granado FJ, Cisneros JM,Luque R et al (1998) Comparativestudy of bacteremias caused by En-terococcus spp. with and withouthigh-level resistance to gentamicin.The Grupo Andaluz para el estudiode las Enfermedades Infecciosas. JClin Microbiol 36(2):520–525

133. Ispahani P, Pearson NJ, Greenwood D(1987) An analysis of community andhospital-acquired bacteraemia in alarge teaching hospital in the UnitedKingdom. Q J Med 63(241):427–440

134. Leibovici L, Drucker M, KonigsbergerH et al (1997) Septic shock in bac-teremic patients: risk factors, featuresand prognosis. Scand J Infect Dis29(1):71–75

135. Leibovici L, Shraga I, Drucker M, Ko-nigsberger H, Samra Z, Pitlik SD(1998) The benefit of appropriate em-pirical antibiotic treatment in pa-tients with bloodstream infection. JIntern Med 244(5):379–386

136. Kollef MH, Sherman G, Ward S, Fra-ser VJ (1999) Inadequate antimicro-bial treatment of infections: a riskfactor for hospital mortality amongcritically ill patients. Chest 115(2):462–474

137. Ibrahim EH, Sherman G, Ward S,Fraser VJ, Kollef MH (2000) The in-fluence of inadequate antimicrobialtreatment of bloodstream infectionson patient outcomes in the ICU set-ting. Chest 118(1):146–155

138. Harbarth S, Ferriere K, Hugonnet S,Ricou B, Suter P, Pittet D (2002) Epi-demiology and prognostic determi-nants of bloodstream infections insurgical intensive care. Arch Surg137(12):1353–1359, discussion 9

139. Hanon FX, Monnet DL, Sorensen TL,Molbak K, Pedersen G, SchonheyderH (2002) Survival of patients withbacteraemia in relation to initial em-pirical antimicrobial treatment. ScandJ Infect Dis 34 (7):520–528

140. Harbarth S, Garbino J, Pugin J, Ro-mand JA, Lew D, Pittet D (2003) In-appropriate initial antimicrobial ther-apy and its effect on survival in aclinical trial of immunomodulatingtherapy for severe sepsis. Am J Med115(7):529–535

141. Zaragoza R, Artero A, Camarena JJ,Sancho S, Gonzalez R, Nogueira JM(2003) The influence of inadequateempirical antimicrobial treatment onpatients with bloodstream infectionsin an intensive care unit. Clin Micro-biol Infect 9(5):412–418

142. Leone M, Bourgoin A, Cambon S, Du-buc M, Albanese J, Martin C (2003)Empirical antimicrobial therapy ofseptic shock patients: adequacy andimpact on the outcome. Crit CareMed 31(2):462–467

143. Garnacho-Montero J, Garcia-Garmen-dia JL, Barrero-Almodovar A, Jime-nez-Jimenez FJ, Perez-Paredes C, Or-tiz-Leyba C (2003) Impact of ade-quate empirical antibiotic therapy onthe outcome of patients admitted tothe intensive care unit with sepsis.Crit Care Med 31(12):2742–2751

144. Dellinger RP, Carlet J, Masur H et al(2004) Surviving Sepsis Campaign formanagement of severe sepsis andseptic shock. Crit Care Med 32:858–872

145. Paul M, Benuri-Silbiger I, Soares-Weiser K, Leibovici L (2004) Beta lac-tam monotherapy versus beta lactam-aminoglycoside combination therapyfor sepsis in immunocompetent pa-tients: systematic review and meta-analysis of randomised trials. BMJ328(7441):668

146. Byl B, Jacobs F, Wallemacq P et al(2003) Vancomycin penetration ofuninfected pleural fluid exudate aftercontinuous or intermittent infusion.Antimicrob Agents Chemother 47(6):2015–2017

147. Cruciani M, Gatti G, Lazzarini L et al(1996) Penetration of vancomycininto human lung tissue. J AntimicrobChemother 38(5):865–869

148. Kollef MH, Rello J, Cammarata SK,Croos-Dabrera RV, Wunderink RG(2004) Clinical cure and survival inGram-positive ventilator-associatedpneumonia: retrospective analysis oftwo double-blind studies comparinglinezolid with vancomycin. IntensiveCare Med 30(3):388–394

149. Wunderink RG, Rello J, CammarataSK, Croos-Dabrera RV, Kollef MH(2003) Linezolid vs vancomycin: anal-ysis of two double-blind studies ofpatients with methicillin-resistantStaphylococcus aureus nosocomialpneumonia. Chest 124(5):1789–1797

150. Sharpe JN, Shively EH, Polk HC Jr(2005) Clinical and economic out-comes of oral linezolid versus intra-venous vancomycin in the treatmentof MRSA-complicated, lower-extremi-ty skin and soft-tissue infectionscaused by methicillin-resistantStaphylococcus aureus. Am J Surg189(4):425–428

151. Weigelt J, Itani K, Stevens D, Lau W,Dryden M, Knirsch C (2005) Linezo-lid versus vancomycin in treatment ofcomplicated skin and soft tissue in-fections. Antimicrob Agents Che-mother 49(6):2260–2266

152. Weigelt J, Kaafarani HM, Itani KM,Swanson RN (2004) Linezolid eradi-cates MRSA better than vancomycinfrom surgical-site infections. Am JSurg 188(6):760–766

153. Gang RK, Sanyal SC, Mokaddas E,Lari AR (1999) Rifampicin as an ad-junct to vancomycin therapy inMRSA septicaemia in burns. Burns25(7):640–644

154. Grif K, Dierich MP, Pfaller K, Miglio-li PA, Allerberger F (2001) In vitroactivity of fosfomycin in combinationwith various antistaphylococcal sub-stances. J Antimicrob Chemother48(2):209–217

155. Yzerman EP, Boelens HA, Vogel M,Verbrugh HA (1998) Efficacy andsafety of teicoplanin plus rifampicinin the treatment of bacteraemic infec-tions caused by Staphylococcus aur-eus. J Antimicrob Chemother 42(2):233–239

156. Howden BP, Ward PB, Charles PG etal (2004) Treatment outcomes forserious infections caused by methicil-lin-resistant Staphylococcus aureuswith reduced vancomycin susceptibil-ity. Clin Infect Dis 38(4):521–528

157. Baddour LM, Yu VL, Klugman KP etal (2004) Combination antibiotictherapy lowers mortality among se-verely ill patients with pneumococcalbacteremia. Am J Respir Crit CareMed 170(4):440–444

Page 22: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

450 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

158. Nguyen MH, Peacock JE Jr, TannerDC et al (1995) Therapeutic ap-proaches in patients with candide-mia. Evaluation in a multicenter, pro-spective, observational study. ArchIntern Med 155(22):2429–2435

159. Jacobs S, Price Evans DA, Tariq M, AlOmar NF (2003) Fluconazole im-proves survival in septic shock: arandomized double-blind prospectivestudy. Crit Care Med 31(7):1938–1946

160. Bochud PY, Glauser MP, Calandra T(2001) Antibiotics in sepsis. IntensiveCare Med 27(Suppl 1):S33–S48

161. Sobel JD, Rex JH (2001) Invasive can-didiasis: turning risk into a practicalprevention policy? Clin Infect Dis33(2):187–190

162. Link H, Bohme A, Cornely OA et al(2003) Antimicrobial therapy of un-explained fever in neutropenic pa-tients–guidelines of the InfectiousDiseases Working Party (AGIHO) ofthe German Society of Hematologyand Oncology (DGHO), Study GroupInterventional Therapy of Unex-plained Fever, ArbeitsgemeinschaftSupportivmaßnahmen in der Onkolo-gie (ASO) of the Deutsche Krebs-gesellschaft (DKG-German CancerSociety). Ann Hematol 82(Suppl 2):S105–S117

163. Diagnostik und Therapie von Infek-tionen bei Patienten in der Hämato-logie und Onkologie (2004) Leitliniender Sektion Infektionen in der Häma-tologie/Onkologie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft e.V. Chemother J 13(3):134–141

164. Phillips P, Shafran S, Garber G et al(1997) Multicenter randomized trialof fluconazole versus amphotericin Bfor treatment of candidemia in non-neutropenic patients. Canadian Can-didemia Study Group. Eur J Clin Mi-crobiol Infect Dis 16(5):337–345

165. Anaissie EJ, Vartivarian SE, Abi-SaidD et al (1996) Fluconazole versus am-photericin B in the treatment of he-matogenous candidiasis: a matchedcohort study. Am J Med 101(2):170–176

166. Driessen M, Ellis JB, Cooper PA et al(1996) Fluconazole vs. amphotericinB for the treatment of neonatal fun-gal septicemia: a prospective random-ized trial. Pediatr Infect Dis J15(12):1107–1112

167. Rivers E, Nguyen B, Havstad S et al(2001) Early goal-directed therapy inthe treatment of severe sepsis andseptic shock. N Engl J Med 345(19):1368–1377

168. Swenson JD, Bull D, Stringham J(2001) Subjective assessment of leftventricular preload using transeso-phageal echocardiography: corre-sponding pulmonary artery occlusionpressures. J Cardiothorac Vasc An-esth 15(5):580–583

169. Buhre W, Buhre K, Kazmaier S, Sonn-tag H, Weyland A (2001) Assessmentof cardiac preload by indicator dilu-tion and transoesophageal echocar-diography. Eur J Anaesthesiol18(10):662–667

170. Kumar A, Anel R, Bunnell E et al(2004) Pulmonary artery occlusionpressure and central venous pressurefail to predict ventricular filling vol-ume, cardiac performance, or the re-sponse to volume infusion in normalsubjects. Crit Care Med 32(3):691–699

171. Godje O, Peyerl M, Seebauer T,Lamm P, Mair H, Reichart B (1998)Central venous pressure, pulmonarycapillary wedge pressure and in-trathoracic blood volumes as preloadindicators in cardiac surgery patients.Eur J Cardiothorac Surg 13(5):533–539, discussion 9–40

172. Finfer S, Bellomo R, Boyce N, FrenchJ, Myburgh J, Norton R (2004) Acomparison of albumin and saline forfluid resuscitation in the intensivecare unit. N Engl J Med 350(22):2247–2256

173. Schierhout G, Roberts I (1998) Fluidresuscitation with colloid or crystal-loid solutions in critically ill patients:a systematic review of randomisedtrials. BMJ 316(7136):961–964

174. Alderson P, Bunn F, Lefebvre C et al(2002) Human albumin solution forresuscitation and volume expansionin critically ill patients. Cochrane Da-tabase Syst Rev (1):CD001208

175. Meier-Hellmann A (2000) Hämody-namische Stabilisierung in der Sepsis.Anästhesiologie & Intensivmedizin41:601–613

176. Gattinoni L, Brazzi L, Pelosi P et al(1995) A trial of goal-oriented hemo-dynamic therapy in critically ill pa-tients. SvO2 Collaborative Group. NEngl J Med 333(16):1025–1032

177. Kern JW, Shoemaker WC (2002)Meta-analysis of hemodynamic opti-mization in high-risk patients. CritCare Med 30(8):1686–1692

178. Hayes MA, Yau EH, Timmins AC,Hinds CJ, Watson D (1993) Responseof critically ill patients to treatmentaimed at achieving supranormal oxy-gen delivery and consumption. Rela-tionship to outcome. Chest 103:886–895

179. Mullner M, Urbanek B, Havel C, Lo-sert H, Waechter F, Gamper G (2004)Vasopressors for shock. CochraneDatabase Syst Rev (3):CD003709

180. Martin C, Viviand X, Leone M, Thir-ion X (2000) Effect of norepinephrineon the outcome of septic shock. CritCare Med 28(8):2758–2765

181. Levy B, Bollaert PE, Charpentier C etal (1997) Comparison of norepineph-rine and dobutamine to epinephrinefor hemodynamics, lactate metabo-lism, and gastric tonometric variablesin septic shock: a prospective, ran-domized study. Intensive Care Med23(3):282–287

182. Meier-Hellmann A, Reinhart K, Bred-le DL, Specht M, Spies CD, Hanne-mann L (1997) Epinephrine impairssplanchnic perfusion in septic shock.Crit Care Med 25(3):399–404

183. Prielipp RC, MacGregor DA, RoysterRL, Kon ND, Hines MH, ButterworthJFt (1998) Dobutamine antagonizesepinephrine’s biochemical and car-diotonic effects: results of an in vitromodel using human lymphocytes anda clinical study in patients recoveringfrom cardiac surgery. Anesthesiology89(1):49–57

184. Bellomo R, Chapman M, Finfer S,Hickling K, Myburgh J (2000) Low-dose dopamine in patients with earlyrenal dysfunction: a placebo-con-trolled randomised trial. Australianand New Zealand Intensive Care So-ciety (ANZICS) Clinical Trials Group.Lancet 356(9248):2139–2143

185. Marik PE, Iglesias J (1999) Low-dosedopamine does not prevent acute re-nal failure in patients with septicshock and oliguria. NORASEPT IIStudy Investigators. Am J Med107(4):387–390

186. Chertow GM, Sayegh MH, AllgrenRL, Lazarus JM (1996) Is the admin-istration of dopamine associated withadverse or favorable outcomes inacute renal failure? Auriculin Anari-tide Acute Renal Failure Study Group.Am J Med 101(1):49–53

187. Kellum JA, J MD (2001) Use of dopa-mine in acute renal failure: a meta-analysis. Crit Care Med 29(8):1526–1531

188. Marik PE (2002) Low-dose dopamine:a systematic review. Intensive CareMed 28(7):877–883

189. Debaveye YA, Van den Berghe GH(2004) Is there still a place for dopa-mine in the modern intensive careunit? Anesth Analg 98(2):461–468

Page 23: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

451K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

190. Meier-Hellmann A, Bredle DL, SpechtM, Hannemann L, Reinhart K (1999)Dopexamine increases splanchnicblood flow but decreases gastric mu-cosal pH in severe septic patientstreated with dobutamine. Crit CareMed 27(10):2166–2171

191. Bennett ED (1998) Dopexamine:much more than a vasoactive agent.Crit Care Med 26(10):1621–1622

192. Byers RJ, Eddleston JM, Pearson RC,Bigley G, McMahon RF (1999) Do-pexamine reduces the incidence ofacute inflammation in the gut muco-sa after abdominal surgery in high-risk patients. Crit Care Med 27(9):1787–1793

193. Kiefer P, Tugtekin I, Wiedeck H et al(2000) Effect of a dopexamine-in-duced increase in cardiac index onsplanchnic hemodynamics in septicshock. Am J Respir Crit Care Med161(3 Pt 1):775–779

194. Schmidt W, Hacker A, Gebhard MM,Martin E, Schmidt H (1998) Dopexa-mine attenuates endotoxin-inducedmicrocirculatory changes in rat me-sentery: role of beta2 adrenoceptors.Crit Care Med 26(10):1639–1645

195. Dunser MW, Mayr AJ, Ulmer H et al(2003) Arginine vasopressin in ad-vanced vasodilatory shock: a pro-spective, randomized, controlledstudy. Circulation 107(18):2313–2319

196. Tsuneyoshi I, Yamada H, Kakihana Y,Nakamura M, Nakano Y, Boyle WA(2001) Hemodynamic and metaboliceffects of low-dose vasopressin infu-sions in vasodilatory septic shock,3rd. Crit Care Med 29(3):487–493

197. Malay MB, Ashton RC, Jr, LandryDW, Townsend RN (1999) Low-dosevasopressin in the treatment of vaso-dilatory septic shock. J Trauma47(4):699–703, discussion-5

198. Patel BM, Chittock DR, Russell JA,Walley KR (2002) Beneficial effects ofshort-term vasopressin infusion dur-ing severe septic shock. Anesthesiol-ogy 96(3):576–582

199. Dunser MW, Mayr AJ, Tur A et al(2003) Ischemic skin lesions as acomplication of continuous vasopres-sin infusion in catecholamine-resis-tant vasodilatory shock: incidenceand risk factors. Crit Care Med 31(5):1394–1398

200. Mutlu GM, Factor P (2004) Role ofvasopressin in the management ofseptic shock. Intensive Care Med30(7):1276–1291

201. Hopkins RO, Weaver LK, Pope D,Orme JF, Bigler ED, Larson LV (1999)Neuropsychological sequelae and im-paired health status in survivors ofsevere acute respiratory distress syn-drome. Am J Respir Crit Care Med160(1):50–56

202. Acute Respiratory Distress SyndromeNetwork (2000) Ventilation with low-er tidal volumes as compared withtraditional tidal volumes for acutelung injury and the acute respiratorydistress syndrome. N Engl J Med342(18):1301–1308

203. Amato MB, Barbas CS, Medeiros DMet al (1998) Effect of a protective-ven-tilation strategy on mortality in theacute respiratory distress syndrome.N Engl J Med 338(6):347–354

204. Bidani A, Tzouanakis AE, CardenasVJ Jr, Zwischenberger JB (1994) Per-missive hypercapnia in acute respira-tory failure. JAMA 272(12):957–962

205. Hickling KG, Walsh J, Henderson S,Jackson R (1994) Low mortality ratein adult respiratory distress syn-drome using low-volume, pressure-limited ventilation with permissivehypercapnia: a prospective study. CritCare Med 22(10):1568–1578

206. Martin GS, Bernard GR (2001) Air-way and lung in sepsis. IntensiveCare Med 27(Suppl 1):S63–S79

207. Gattinoni L, Tognoni G, Pesenti A etal (2001) Effect of prone positioningon the survival of patients with acuterespiratory failure. N Engl J Med345(8):568–573

208. Guerin C, Gaillard S, Lemasson S etal (2004) Effects of systematic pronepositioning in hypoxemic acute respi-ratory failure: a randomized con-trolled trial. JAMA 292(19):2379–2387

209. Lundin S, Mang H, Smithies M,Stenqvist O, Frostell C (1999) Inhala-tion of nitric oxide in acute lung in-jury: results of a European multicen-tre study. The European Study Groupof Inhaled Nitric Oxide. IntensiveCare Med 25(9):911–919

210. Taylor RW, Zimmerman JL, DellingerRP et al (2004) Low-dose inhaled ni-tric oxide in patients with acute lunginjury: a randomized controlled trial.JAMA 291(13):1603–1609

211. Sokol J, Jacobs SE, Bohn D (2003) In-haled nitric oxide for acute hypoxicrespiratory failure in children andadults: a meta-analysis. Anesth Analg97(4):989–998

212. Esteban A, Alia I, Gordo F et al(1997) Extubation outcome afterspontaneous breathing trials with T-tube or pressure support ventilation.The Spanish Lung Failure Collabora-tive Group. Am J Respir Crit CareMed 156(2 Pt 1):459–465

213. Esteban A, Alia I, Tobin MJ et al(1999) Effect of spontaneous breath-ing trial duration on outcome of at-tempts to discontinue mechanicalventilation. Spanish Lung Failure Col-laborative Group. Am J Respir CritCare Med 159(2):512–518

214. Ely EW, Baker AM, Dunagan DP et al(1996) Effect on the duration of me-chanical ventilation of identifying pa-tients capable of breathing sponta-neously. N Engl J Med 335(25):1864–1869

215. Ely EW, Bennett PA, Bowton DL,Murphy SM, Florance AM, HaponikEF (1999) Large scale implementationof a respiratory therapist-driven pro-tocol for ventilator weaning. Am JRespir Crit Care Med 159(2):439–446

216. Bone RC, Fisher CJ Jr, Clemmer TP,Slotman GJ, Metz CA, Balk RA(1987) A controlled clinical trial ofhigh-dose methylprednisolone in thetreatment of severe sepsis and septicshock. N Engl J Med 317 (11):653–658

217. The Veterans Administration Sys-temic Sepsis Cooperative StudyGroup (1987) Effect of high-dose glu-cocorticoid therapy on mortality inpatients with clinical signs of sys-temic sepsis. N Engl J Med 317(11):659–665

218. Annane D, Sebille V, Charpentier C etal (2002) Effect of treatment with lowdoses of hydrocortisone and fludro-cortisone on mortality in patientswith septic shock. JAMA 288 (7):862–871

219. Marik PE, Zaloga GP (2003) Adrenalinsufficiency during septic shock.Crit Care Med 31(1):141–145

220. Zaloga GP, Marik P (2001) Hypotha-lamic-pituitary-adrenal insufficiency.Crit Care Clin 17(1):25–41

221. Dunn JF, Nisula BC, Rodbard D(1981) Transport of steroid hor-mones: binding of 21 endogenoussteroids to both testosterone-bindingglobulin and corticosteroid-bindingglobulin in human plasma. J ClinEndocrinol Metab 53(1):58–68

222. Beishuizen A, Thijs LG, Vermes I(2001) Patterns of corticosteroid-binding globulin and the free cortisolindex during septic shock and multi-trauma. Intensive Care Med 27(10):1584–1591

223. Keh D, Boehnke T, Weber-Cartens Set al (2003) Immunologic and hemo-dynamic effects of “low-dose” hydro-cortisone in septic shock: a double-blind, randomized, placebo-con-trolled, crossover study. Am J RespirCrit Care Med 167 (4):512–520

224. Bernard GR, Vincent JL, Laterre PFet al (2001) Efficacy and safety of re-combinant human activated protein Cfor severe sepsis. N Engl J Med 344(10):699–709

225. Deans KJ, Minneci PC, Eichacker PQ,Natanson C (2004) The efficacy ofdrotrecogin alfa depends on severityof illness. Crit Care Med 32(11):2347

Page 24: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

452 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

226. Angus DC, Laterre PF, Helterbrand Jet al (2004) The effect of drotrecoginalfa (activated) on long-term survivalafter severe sepsis. Crit Care Med32(11):2199–2206

227. European Medicines Agency (2005)Committee for Medicinal Productsfor Human Use. Press Release EMEA/138444/. http://www.emea.eu.int/pdfs/human/press/pr/12130705en.pdf

228. Warren BL, Eid A, Singer P et al(2001) Caring for the critically ill pa-tient. High-dose antithrombin III insevere sepsis: a randomized con-trolled trial. JAMA 286(15):1869–1878

229. Pildal J, Gotzsche PC (2004) Polyclo-nal immunoglobulin for treatment ofbacterial sepsis: a systematic review.Clin Infect Dis 39(1):38–46

230. Alejandria MM, Lansang MA, DansLF, Mantaring JB (2000) Intravenousimmunoglobulin for treating sepsisand septic shock. Cochrane DatabaseSyst Rev (2):CD001090

231. Heyland DK, Dhaliwal R, Suchner U,Berger MM (2005) Antioxidant nutri-ents: a systematic review of trace ele-ments and vitamins in the criticallyill patient. Intensive Care Med 31(3):327–337

232. Haupt MT, Jastremski MS, ClemmerTP, Metz CA, Goris GB (1991) Effectof ibuprofen in patients with severesepsis: a randomized, double-blind,multicenter study. The IbuprofenStudy Group. Crit Care Med 19(11):1339–1347

233. Arons MM, Wheeler AP, Bernard GRet al (1999) Effects of ibuprofen onthe physiology and survival of hy-pothermic sepsis. Ibuprofen in SepsisStudy Group. Crit Care Med 27(4):699–707

234. Bernard GR, Wheeler AP, Russell JAet al (1997) The effects of ibuprofenon the physiology and survival of pa-tients with sepsis. The Ibuprofen inSepsis Study Group. N Engl J Med336(13):912–918

235. Takala J, Ruokonen E, Webster NR etal (1999) Increased mortality asso-ciated with growth hormone treat-ment in critically ill adults. N Engl JMed 341(11):785–792

236. Holcroft JW, Vassar MJ, Weber CJ(1986) Prostaglandin E1 and survivalin patients with the adult respiratorydistress syndrome. A prospectivetrial. Ann Surg 203(4):371–378

237. Bone RC, Slotman G, Maunder R etal (1989) Randomized double-blind,multicenter study of prostaglandin E1in patients with the adult respiratorydistress syndrome. Prostaglandin E1Study Group. Chest 96(1):114–119

238. Silverman HJ, Slotman G, Bone RC etal (1990) Effects of prostaglandin E1on oxygen delivery and consumptionin patients with the adult respiratorydistress syndrome. Results from theprostaglandin E1 multicenter trial.The Prostaglandin E1 Study Group.Chest 98(2):405–410

239. Abraham E, Baughman R, Fletcher Eet al (1999) Liposomal prostaglandinE1 (TLC C-53) in acute respiratorydistress syndrome: a controlled, ran-domized, double-blind, multicenterclinical trial. TLC C-53 ARDS StudyGroup. Crit Care Med 27(8):1478–1485

240. Yang S, Zhou M, Koo DJ, ChaudryIH, Wang P (1999) Pentoxifylline pre-vents the transition from the hyper-dynamic to hypodynamic responseduring sepsis. Am J Physiol 277(3 Pt2):H1036–1044

241. Staubach KH, Schroder J, Stuber F,Gehrke K, Traumann E, Zabel P(1998) Effect of pentoxifylline insevere sepsis: results of a random-ized, double-blind, placebo-controlledstudy. Arch Surg 133(1):94–100

242. Lauterbach R, Pawlik D, Kowalczyk D,Ksycinski W, Helwich E, Zembala M(1999) Effect of the immuno-modulating agent, pentoxifylline, inthe treatment of sepsis in prematurelydelivered infants: a placebo-controlled,double-blind trial. Crit Care Med27(4):807–814

243. Molnar Z, Shearer E, Lowe D (1999)N-Acetylcysteine treatment to preventthe progression of multisystem organfailure: a prospective, randomized,placebo-controlled study. Crit CareMed 27(6):1100–1104

244. Zhang P, Bagby GJ, Stoltz DA, Sum-mer WR, Nelson S (1998) Enhance-ment of peritoneal leukocyte functionby granulocyte colony-stimulatingfactor in rats with abdominal sepsis.Crit Care Med 26(2):315–321

245. Lundblad R, Nesland JM, GierckskyKE (1996) Granulocyte colony-stimu-lating factor improves survival rateand reduces concentrations of bacte-ria, endotoxin, tumor necrosis factor,and endothelin-1 in fulminant intra-abdominal sepsis in rats. Crit CareMed 24(5):820–826

246. Karzai W, von Specht BU, Parent C etal (1999) G-CSF during Escherichiacoli versus Staphylococcus aureuspneumonia in rats has fundamentallydifferent and opposite effects. Am JRespir Crit Care Med 159(5 Pt 1):1377–1382

247. Heard SO, Fink MP, Gamelli RL et al(1998) Effect of prophylactic adminis-tration of recombinant human granu-locyte colony-stimulating factor (fil-grastim) on the frequency of nosoco-mial infections in patients with acutetraumatic brain injury or cerebralhemorrhage. The Filgrastim StudyGroup. Crit Care Med 26(4):748–754

248. Root RK, Lodato RF, Patrick W et al(2003) Multicenter, double-blind, pla-cebo-controlled study of the use offilgrastim in patients hospitalizedwith pneumonia and severe sepsis.Crit Care Med 31(2):367–373

249. Bellomo R, Ronco C (1999) Continu-ous renal replacement therapy in theintensive care unit. Intensive CareMed 25(8):781–789

250. Silvester W (1998) Outcome studiesof continuous renal replacement ther-apy in the intensive care unit. KidneyInt Suppl 66:S138–S141

251. Journois D (1999) Hemofiltrationduring cardiopulmonary bypass.Minerva Anestesiol 65(6):427–432

252. Reeves JH, Butt WW, Shann F et al(1999) Continuous plasmafiltration insepsis syndrome. Plasmafiltration inSepsis Study Group. Crit Care Med27(10):2096–2104

253. Churchwell KB, McManus ML, Kent Pet al (1995) Intensive blood and plas-ma exchange for treatment of coagu-lopathy in meningococcemia. J ClinApheresis 10(4):171–177

254. Cade JF (1982) High risk of the criti-cally ill for venous thromboembo-lism. Crit Care Med 10(7):448–450

255. Belch JJ, Lowe GD, Ward AG, ForbesCD, Prentice CR (1981) Prevention ofdeep vein thrombosis in medical pa-tients by low-dose heparin. Scott MedJ 26(2):115–117

256. Samama MM, Cohen AT, Darmon JYet al (1999) A comparison of enoxa-parin with placebo for the preventionof venous thromboembolism inacutely ill medical patients. Prophy-laxis in Medical Patients with Enoxa-parin Study Group. N Engl J Med341(11):793–800

257. Pérez J, Dellinger RP (2001) Othersupportive therapies in sepsis. Inten-sive Care Med 27(Suppl 1):S116–S127

258. Cestac P, Bagheri H, Lapeyre-MestreM et al (2003) Utilisation and safetyof low molecular weight heparins:prospective observational study inmedical inpatients. Drug Saf 26(3):197–207

259. Barr J, Hecht M, Flavin KE, KhoranaA, Gould MK (2004) Outcomes in cri-tically ill patients before and after theimplementation of an evidence-basednutritional management protocol.Chest 125(4):1446–1457

Page 25: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

453K. Reinhart et al.Diagnose und Therapie der Sepsis

260. Martin CM, Doig GS, Heyland DK,Morrison T, Sibbald WJ (2004) Multi-centre, cluster-randomized clinicaltrial of algorithms for critical-careenteral and parenteral therapy (AC-CEPT). Cmaj 170(2):197–204

261. Ibrahim EH, Mehringer L, Prentice Det al (2002) Early versus late enteralfeeding of mechanically ventilated pa-tients: results of a clinical trial. JPENJ Parenter Enteral Nutr 26(3):174–181

262. Kearns PJ, Chin D, Mueller L, WallaceK, Jensen WA, Kirsch CM (2000) Theincidence of ventilator-associatedpneumonia and success in nutrientdelivery with gastric versus small in-testinal feeding: a randomized clini-cal trial. Crit Care Med 28(6):1742–1746

263. Gramlich L, Kichian K, Pinilla J, Ro-dych NJ, Dhaliwal R, Heyland DK(2004) Does enteral nutrition com-pared to parenteral nutrition result inbetter outcomes in critically ill adultpatients? A systematic review of theliterature. Nutrition 20(10):843–848

264. Simpson F, Doig GS (2005) Parenteralvs. enteral nutrition in the criticallyill patient: a meta-analysis of trialsusing the intention to treat principle.Intensive Care Med 31(1):12–23

265. Braunschweig CL, Levy P, Sheean PM,Wang X (2001) Enteral comparedwith parenteral nutrition: a meta-analysis. Am J Clin Nutr 74(4):534–542

266. Gadek JE, DeMichele SJ, Karlstad MDet al (1999) Effect of enteral feedingwith eicosapentaenoic acid, gamma-linolenic acid, and antioxidants inpatients with acute respiratory dis-tress syndrome. Enteral Nutrition inARDS Study Group. Crit Care Med27(8):1409–1420

267. Galban C, Montejo JC, Mesejo A et al(2000) An immune-enhancing enteraldiet reduces mortality rate and epi-sodes of bacteremia in septic inten-sive care unit patients. Crit Care Med28(3):643–648

268. Bertolini G, Iapichino G, RadrizzaniD et al (2003) Early enteral immuno-nutrition in patients with severe sep-sis: results of an interim analysis of arandomized multicentre clinical trial.Intensive Care Med 29(5):834–840

269. Bower RH, Cerra FB, Bershadsky B etal (1995) Early enteral administrationof a formula (Impact) supplementedwith arginine, nucleotides, and fishoil in intensive care unit patients: re-sults of a multicenter, prospective,randomized, clinical trial. Crit CareMed 23(3):436–449

270. Stoner HB, Little RA, Frayn KN, Ele-bute AE, Tresadern J, Gross E (1983)The effect of sepsis on the oxidationof carbohydrate and fat. Br J Surg70(1):32–35

271. Battistella FD, Widergren JT, Ander-son JT, Siepler JK, Weber JC, MacCollK (1997) A prospective, randomizedtrial of intravenous fat emulsion ad-ministration in trauma victims re-quiring total parenteral nutrition. JTrauma 43(1):52–8, discussion 8–60

272. Goeters C, Wenn A, Mertes N et al(2002) Parenteral L-alanyl-L-gluta-mine improves 6-month outcome incritically ill patients. Crit Care Med30(9):2032–2037

273. Griffiths RD, Allen KD, Andrews FJ,Jones C (2002) Infection, multiple or-gan failure, and survival in the inten-sive care unit: influence of glutamine-supplemented parenteral nutrition onacquired infection. Nutrition 18(7–8):546–552

274. Griffiths RD, Jones C, Palmer TE(1997) Six-month outcome of criti-cally ill patients given glutamine-sup-plemented parenteral nutrition. Nu-trition 13(4):295–302

275. Powell-Tuck J, Jamieson CP, BettanyGE et al (1999) A double blind, ran-domised, controlled trial of gluta-mine supplementation in parenteralnutrition. Gut 45 (1):82–88

276. Schloerb PR, Amare M (1993) Totalparenteral nutrition with glutaminein bone marrow transplantation andother clinical applications (a random-ized, double-blind study). JPEN JParenter Enteral Nutr 17(5):407–413

277. Wischmeyer PE, Lynch J, Liedel J etal (2001) Glutamine administrationreduces Gram-negative bacteremia inseverely burned patients: a prospec-tive, randomized, double-blind trialversus isonitrogenous control. CritCare Med 29(11):2075–2080

278. Ziegler TR, Young LS, Benfell K et al(1992) Clinical and metabolic efficacyof glutamine-supplemented parenteralnutrition after bone marrow trans-plantation. A randomized, double-blind, controlled study. Ann InternMed 116(10):821–828

279. Heyland DK, Dhaliwal R, Drover JW,Gramlich L, Dodek P (2003) Cana-dian clinical practice guidelines fornutrition support in mechanicallyventilated, critically ill adult patients.JPEN J Parenter Enteral Nutr 27(5):355–373

280. Borrero E, Bank S, Margolis I, Schul-man ND, Chardavoyne R (1985)Comparison of antacid and sucralfatein the prevention of gastrointestinalbleeding in patients who are criticallyill. Am J Med 79(2C):62–64

281. Bresalier RS, Grendell JH, Cello JP,Meyer AA (1987) Sucralfate suspen-sion versus titrated antacid for theprevention of acute stress-related gas-trointestinal hemorrhage in criticallyill patients. Am J Med 83(3B):110–116

282. Cook D, Guyatt G, Marshall J et al(1998) A comparison of sucralfateand ranitidine for the prevention ofupper gastrointestinal bleeding in pa-tients requiring mechanical ventila-tion. Canadian Critical Care TrialsGroup. N Engl J Med 338(12):791–797

283. Stothert JC Jr, Simonowitz DA, Del-linger EP et al (1980) Randomizedprospective evaluation of cimetidineand antacid control of gastric pH inthe critically ill. Ann Surg 192(2):169–174

284. MacLaren R, Jarvis CL, Fish DN(2001) Use of enteral nutrition forstress ulcer prophylaxis. Ann Phar-macother 35(12):1614–1623

285. Cooper DJ, Walley KR, Wiggs BR,Russell JA (1990) Bicarbonate doesnot improve hemodynamics in criti-cally ill patients who have lacticacidosis. A prospective, controlledclinical study. Ann Intern Med 112(7):492–498

286. Mathieu D, Neviere R, Billard V, Fley-fel M, Wattel F (1991) Effects of bi-carbonate therapy on hemodynamicsand tissue oxygenation in patientswith lactic acidosis: a prospective,controlled clinical study. Crit CareMed 19(11):1352–1356

287. Kellum JA, Angus DC, Johnson JP etal (2002) Continuous versus intermit-tent renal replacement therapy: ameta-analysis. Intensive Care Med28(1):29–37

288. Mehta RL, McDonald B, Gabbai FB etal (2001) A randomized clinical trialof continuous versus intermittent dia-lysis for acute renal failure. KidneyInt 60(3):1154–1163

289. Hébert PC, Wells G, Blajchman MAet al (1999) A multicenter, random-ized, controlled clinical trial of trans-fusion requirements in critical care.Transfusion Requirements in CriticalCare Investigators, Canadian CriticalCare Trials Group. N Engl J Med340(6):409–417

290. Marik PE, Sibbald WJ (1993) Effectof stored-blood transfusion on oxy-gen delivery in patients with sepsis.Journal of the American Medical As-sociation 269:3024–3029

291. Lorente JA, Landin L, De Pablo R,Renes E, Rodriguez-Diaz R, Liste D(1993) Effects of blood transfusionon oxygen transport variables insevere sepsis. Crit Care Med 21(9):1312–1318

Page 26: Diagnose und Therapie der Sepsis - leitlinien.dgk.org · Diagnose und Therapie der Sepsis S-2 Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären

454 Clinical Research in Cardiology, Volume 95, Number 8 (2006)© Steinkopff Verlag 2006

292. Corwin HL, Gettinger A, RodriguezRM et al (1999) Efficacy of recombi-nant human erythropoietin in the cri-tically ill patient: a randomized, dou-ble-blind, placebo-controlled trial.Crit Care Med 27(11):2346–2350

293. Corwin HL, Gettinger A, Pearl RG etal (2002) Efficacy of recombinant hu-man erythropoietin in critically illpatients: a randomized controlledtrial. Jama 288(22):2827–2835

294. Vorstand und Wissenschaftlicher Bei-rat der Bundesärztekammer (2003)Leitlinien zur Therapie mit Blutkom-ponenten und Plasmaderivaten Deut-scher Ärzte-Verlag, Köln

295. Kress JP, Pohlman AS, O’Connor MF,Hall JB (2000) Daily interruption ofsedative infusions in critically ill pa-tients undergoing mechanical ventila-tion. N Engl J Med 342(20):1471–1477

296. Rossiter A, Souney PF, McGowan S,Carvajal P (1991) Pancuronium-in-duced prolonged neuromuscularblockade. Crit Care Med 19(12):1583–1587

297. Partridge BL, Abrams JH, BazemoreC, Rubin R (1990) Prolonged neuro-muscular blockade after long-terminfusion of vecuronium bromide inthe intensive care unit. Crit Care Med18(10):1177–1179

298. Vanderheyden BA, Reynolds HN,Gerold KB, Emanuele T (1992) Pro-longed paralysis after long-term ve-curonium infusion. Crit Care Med20(2):304–307

299. Meyer KC, Prielipp RC, Grossman JE,Coursin DB (1994) Prolonged weak-ness after infusion of atracurium intwo intensive care unit patients. An-esth Analg 78(4):772–774

300. Manthous CA, Chatila W (1994) Pro-longed weakness after the withdrawalof atracurium. Am J Respir Crit CareMed 150(5 Pt 1):1441–1443

301. Prielipp RC, Coursin DB, Scuderi PEet al (1995) Comparison of the infu-sion requirements and recovery pro-files of vecuronium and cisatracur-ium 51W89 in intensive care unit pa-tients. Anesth Analg 81(1):3–12