Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget...
of 21/21
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget und seine Kontrolle, die Aufgabe der Finanzkommission und die finanzielle Planung 7. September 2011 Andreas Aebersold www.pwc,com
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget und seine Kontrolle, die Aufgabe der Finanzkommission
Text of Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget...
Folie 1
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV fr
Gemeindertinnen und Gemeinderte Das Budget und seine Kontrolle, die
Aufgabe der Finanzkommission und die finanzielle Planung 7.
September 2011 Andreas Aebersold www.pwc,com
Folie 2
Agenda Das Budget Haushaltsgleichgewicht, gesetzliche
Grundlagen und anwendbare Grundstze Phasen des
Budgetierungsprozesses Das Genehmigungsverfahren beim Budget
Beispiel fr einen Investitionskredit im Rahmen des Budgets Die
Finanzkommission Die Finanzkommission als Organ Die Aufgaben der
Finanzkommission Der Finanzplan Gesetzliche Grundlagen und Ablauf
der Finanzplanung Nutzen und Elemente des Finanzplans Beurteilung
der Gemeindefinanzen anhand des Finanzplans Finanzplan in der
Praxis - Prozess und Musterbeispiel einer Gemeinde XY Fragen &
Antworten Die Gemeindefinanzen
Folie 3
PwC Das Budget 1 Die Gemeindefinanzen
Folie 4
Haushaltsgleichgewicht, gesetzliche Grundlagen und anwendbare
Grundstze Der Voranschlag (oder das Budget) ist der jhrliche
Beschluss, der die Ttigung von Ausgaben und das Inkasso der
Einnahmen gestattet. Grundstze gemss Art. 87 GG: Trennung von
laufendem Budget und Investitionsbudget Das laufende Budget muss
den Schuldendienst beinhalten, d.h. Zinsen und Amortisationen
(ausgedrckt als obligatorische Mindestabschreibungen gemss
Schuldentabelle) Das laufende Budget muss ausgeglichen sein!
Defizit > 5% des Ertrags bedeutet Erhhung des Steuerfuss
Investitionen drfen fremdfinanziert werden. Nicht ausgeschpfte
Budgetposten knnen nicht fr andere Zwecke verwendet werden. Das
Budget
Folie 5
August September Oktober November Dezember Erarbeitung der
Ressort- Budgets Anpassungen nach 1. Lesung im GR Jedes GR-Mitglied
erarbeitet sein Ressort-Budget Die Verwaltung untersttzt, prft und
ergnzt die Ressort- Budgets Finanzverwaltung erstellt einen ersten
Budget-Entwurf Gemeinde ist handlungsfhig (evtl. berarbeitung)
Festlegung des Ergebnis und der Anpassungen pro Ressort Evtl. 2.
und 3. Lesung GR beschliesst ber den definitiven Entwurf des
Budgets und unterbreitet es der FiKo Unterbreitung des Budgets der
Gemeindeversammlung oder dem Generalrat Stellungnahme der FiKo
Verabschiedung oder Rckweisung des Budgets durch die GV oder den
Generalrat Kick off GR GV/GR Phasen des Budgetierungsprozesses Das
Budget Prfung durch die FiKo GR
Folie 6
Das Genehmigungsverfahren beim Budget Der Gemeinderat
erarbeitet und verabschiedet den Budget-Entwurf Er wird den
Aktivbrgern bzw. Generalrten mit der Einberufung der Versammlung
bzw. Sitzung zugestellt oder liegt zur Einsicht auf Die
Gemeindeversammlung bzw. der Generalrat beschliesst auf Antrag der
Finanzkommission das Budget Budgetposten, die sich aus dem Gesetz,
auf besonderen Beschluss oder einer Schuldverpflichtung ergeben,
knnen nicht gendert werden Der vorgeschlagene Ausgabenbetrag kann
nicht erhht werden, ohne dass gleichzeitig die Deckung der
Mehrausgabe vorgesehen wird Das Budget muss vor Ende Jahr
angenommen werden Es ist dem Amt fr Gemeinden und dem Oberamtmann
zu berweisen Das Budget
Folie 7
Beispiel fr einen Investitionskredit im Rahmen des Budgets Das
Budget
Folie 8
PwC Die Finanz- kommission 2 Die Gemeindefinanzen
Folie 9
Die Finanzkommission als Organ Die Finanzkommission (FiKo) ist
ein Organ der Gemeindeversammlung oder des Generalrats Organisation
nach Art. 96 GG: Die Gemeindeversammlung und der Generalrat haben
eine aus mindestens drei Mitgliedern bestehende Finanzkommission
Die Mitglieder der Kommission werden fr die Dauer der
Legislaturperiode aus den Aktivbrgern der Gemeinde bzw. aus den
Mitgliedern des Generalrates gewhlt. Die Mitglieder des
Gemeinderates und das Gemeindepersonal sind nicht whlbar. Die
Kommission bezeichnet ihren Prsidenten und einen Sekretr. Im brigen
bestimmt sie ihre Organisation selbst Die Finanzkommission
Folie 10
Die Aufgaben der Finanzkommission Befugnisse nach Art. 97 GG:
Prfung des Budgets Stellungnahme zum Finanzplan und zu dessen
Nachfhrungen Prfung der Antrge betreffend Ausgaben, die einen
besonderen Beschluss der Gemeindeversammlung oder des Generalrates
erfordern Sie unterbreitet dem Generalrat oder der
Gemeindeversammlung einen Antrag fr die Bezeichnung der
Revisionsstelle Stellungnahme zuhanden der Gemeindeversammlung oder
des Generalrats zum Bericht der Revisionsstelle Prfung der Antrge
betreffend nderungen des Steuerfusses Die Finanzkommission
Folie 11
Die Aufgaben der Finanzkommission In den vorstehend
bezeichneten Fllen erstattet die Kommission der Gemeindeversammlung
oder dem Generalrat Bericht und gibt ihnen ihre Stellungnahme unter
dem finanziellen Gesichtspunkt ab Dies bedeutet Folgendes: Die FiKo
analysiert die ihr unterbreiteten Geschfte in Bezug auf den
finanziellen Einsatz und hinsichtlich der Auswirkungen auf die
Gemeindefinanzen Die FiKo hat keine Kompetenzen einer
Geschftsprfungskommission Es steht ihr nicht auch nicht zu, bei
ihrer Stellungnahme zum Finanz- plan aus Zweckmssigkeitsberlegungen
eine zeitliche Verzgerung der angekndigten Projekte zu verlangen.
Die Finanzkommission
Folie 12
PwC Der Finanzplan 3 Die Gemeindefinanzen
Folie 13
Gesetzliche Grundlagen und Ablauf der Finanzplanung Die
Gemeinde erstellt einen Finanzplan ber 5 Jahre. Der Finanzplan wird
regelmssig und entsprechend den Bedrfnissen, jedoch mindestens
einmal jhrlich nachgefhrt (Art. 86d GG) Der Finanzplan ist ein
Planungsinstrument des Gemeinderats Nach der Erstellung des
Finanzplans (analog dem Budgetprozess) unterbreitet der Gemeinderat
den Finanzplan der FiKo Die FiKo beurteilt den Finanzplan und nimmt
dazu Stellung Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Stellungnahme
der FiKo, nimmt allenfalls Anpassungen vor und verabschiedet den
Finanzplan (endgltig) Der Gemeinderat prsentiert den finalen
Finanzplan der FiKo, der Gemeindeversammlung bzw. dem Generalrat
Der Finanzplan
Folie 14
Nutzen und Elemente des Finanzplans Nutzen des Finanzplans
Darstellung der finanziellen Entwicklung der Gemeindefinanzen auf
mittlere Sicht (5 Jahre) Elemente des Finanzplans Ausgangslage
(Vermgen / Verschuldung) Entwicklung der Cash Flows
(Selbstfinanzierungsmarge) Parameter (Indizes, Zinsstze,
Bevlkerungsentwicklung) Investitionstabelle Kennzahlen und Grafiken
Der Finanzplan
Folie 15
Beurteilung der Gemeindefinanzen anhand des Finanzplans
Fragestellungen Wie viel Spielraum besteht fr Investitionen? Knnen
die Steuern gesenkt werden? Mssen die Steuern erhht werden? Mssen
Gebhren erhht werden? Werden finanzielle Engpsse rechtzeitig
erkannt? Wie hoch ist der Finanzierungsbedarf fr Investitionen?
Kann die Umsetzung der Strategie finanziert werden? Wo liegt die
Verschuldungsgrenze? Etc. Der Finanzplan
Folie 16
Darstellung des Prozesses zur Erstellung des Finanzplans,
Stellungnahme der Finanzkommission und Prsentation zuhanden des
Generalrats bzw. der Gemeindeversammlung 1. Erstellung Finanzplan
2. berarbeitung, Verabschiedung Juni Juli August September Oktober
Nov. / Dezember Definition Parameter Erstellung Rechnungen der
kommenden 5 Jahre Bereinigungen / Schtzung Entwurf
Investitionstabelle 1. Entwurf an GR 5. Budget- prozess
Verabschiedung durch den Gemeinderat Stellungnahme der Finanz-
kommission Definitiver Finanzplan Prsentation zuhanden des
Generalrats bzw. der Gemeindeversammlung Vorbereitung fr den
Budgetprozess Kick offFiKo GR Generalrat GR 4. Stellung- nahme
Finanzplan in der Praxis Der Finanzplan
Folie 17
Finanzplan in der Praxis Musterbeispiel einer Gemeinde XY
Folie 18
Musterbeispiel einer Gemeinde XY Cash flows Der Finanzplan
Folie 19
Musterbeispiel einer Gemeinde XY Investitionen Der
Finanzplan
Folie 20
Musterbeispiel einer Gemeinde XY Verschuldung Der
Finanzplan