2

Click here to load reader

„Die Ökonomie Gemeinschaftlich Genutzter Ressourcen“ · 2018-03-28 · Instrumentarium (Spieltheorie und Statistik) gegeben. Im zweiten Teil ... Microsoft Word - Info_Organisation_CPR_SeminarUHei_SS18.docx

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: „Die Ökonomie Gemeinschaftlich Genutzter Ressourcen“ · 2018-03-28 · Instrumentarium (Spieltheorie und Statistik) gegeben. Im zweiten Teil ... Microsoft Word - Info_Organisation_CPR_SeminarUHei_SS18.docx

Informationen zum Blockseminar „Die Ökonomie Gemeinschaftlich Genutzter Ressourcen“

Lecturer: Jun.-Prof. Dr. Florian Diekert Email: [email protected] Office hours: nach Vereinbarung Vorbesprechung: Freitag 13.04. und Freitag 20.04., jeweils von 9:00-12:00 Blockseminar: Freitag, 15.06. und Samstag 16.06. jeweils von 9:00-18:00 Classroom: Raum 215, FZU, Bergheimer Str. 20 Inhalt: Das Seminar besteht aus zwei Teilen: In den ersten beiden Treffen werden das Thema und die einzelnen Kernartikel vorgestellt, sowie eine Einführung in das grundlegende Instrumentarium (Spieltheorie und Statistik) gegeben. Im zweiten Teil (dem eigentlichen Blockseminar) werden wir das übergreifende Thema anhand der vorgestellten Artikel erarbeiten. Dabei sind immer zwei Artikel in einem Block zusammengefasst. Diese Artikel werden von den Studenten vorgestellt, durch einen Mitstudenten kommentiert, und in dann in der gemeinsamen Diskussion in der Gruppe in den weiteren Kontext gesetzt. Die verbindliche Anmeldung zum Seminar erfolgt indem Sie mir bis zum 17.04. (d.h. spätestens am Montag, den 16.04. um 23:59) per mail ein Präferenzranking über bis zu drei Artikel, die Sie bearbeiten möchten, zusenden. Es gibt bis zu 28 Seminarplätze die auf die 14 Artikel verteilt werden. Sollte es je zu einem Nachfrageüberschuss kommen, wird die Allokation durch ein Los bestimmt. Die Zuweisung der Artikel wird am zweiten Vorbereitungstreffen bekanntgegeben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Studienarbeit kann auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Es gibt keine Ausnahmen zu den genannten Fristen. Die Arbeit für das Seminar erfolgt größtenteils eigenständig und vor dem Blockseminar. Die Note setzt sich hierbei aus vier Teilen zusammen:

1. Schriftliche Bearbeitung der Lernfragen zu drei Themengebieten (welche dies sind wird beim zweiten Organisationstreffen bekanntgegeben), 20%. Deadline: 10. Juni 2018 (eine Woche vor dem Blockseminar).

2. Schriftliche Arbeit (max 4000 words), 40%. Die Arbeit soll den gewählten Artikel vorstellen, ihn in den Kontext der aktuellen Forschungslandschaft platzieren (Literaturrecherche), und mit einer kurzen Skizze zur Bearbeitung einer aus dem Artikel resultierenden, offenen, Forschungsfrage schließen. Deadline: 10. Juni 2018 (eine Woche vor dem Blockseminar).

3. Vorstellung der eigenen Arbeit im Blockseminar, 20%. 4. Konstruktive Kritik an der zugelosten Arbeit einer Mitstudentin/eines

Mitstudenten in mündlicher und schriftlicher Form (3-5 Minuten, max 3 Seiten), 20%. Deadline: am Blockseminar (15. oder 16. Juni 2018).

Beispielsrechnung zur Zeiteinteilung: Das Jahr hat 52 Wochen, 4 Wochen Urlaub, 40 h Arbeit pro Woche sind 960 Arbeitsstunden. Das Seminar gibt 6 Credits, sollte also 1/5 des Semesteraufwands ausmachen, d.h. ca 192 h Arbeit für das Seminar. Also wären bei 20% Bewertung ca 40 h Arbeitsaufwand angemessen. Natürlich ist das Verhältnis von Zeitinput zu Output nicht linear, d.h. für das Schreiben der Arbeit werden Sie mehr als 80h verwenden und für die Präsentation weniger als 40h.

Page 2: „Die Ökonomie Gemeinschaftlich Genutzter Ressourcen“ · 2018-03-28 · Instrumentarium (Spieltheorie und Statistik) gegeben. Im zweiten Teil ... Microsoft Word - Info_Organisation_CPR_SeminarUHei_SS18.docx

Topics and core articles:

1.) Differences/similarities between CPR and PG Games. • Walker, J. M. and Gardner, R. (1992). Probabilistic destruction of common-pool resources:

Experimental evidence. The Economic Journal, 102(414):1149–1161. • van Soest, D., Stoop, J., and Vyrastekova, J. (2016). Toward a delineation of the

circumstances in which cooperation can be sustained in environmental and resource problems. Journal of Environmental Economics and Management, 77:1 – 13.

2.) Threatening Thresholds?

• Milinski, M., Sommerfeld, R. D., Krambeck, H.-J., Reed, F. A., and Marotzke, J. (2008). The collective-risk social dilemma and the prevention of simulated dangerous climate change. Proceedings of the National Academy of Sciences, 105(7):2291–2294.

• Barrett, S. and Dannenberg, A. (2012). Climate negotiations under scientific uncertainty. Proceedings of the National Academy of Sciences, 109(43):17372–17376.

3.) How does scarcity affect cooperation?

• Osés-Eraso, N., Udina, F., and Viladrich-Grau, M. (2008). Environmental versus human-induced scarcity in the commons: Do they trigger the same response? Environmental and Resource Economics, 40(4):529–550.

• Blanco, E., Haller, T., Lopez, M. C., and Walker, J. M. (2016). The tension between private benefits and degradation externalities from appropriation in the commons. Journal of Economic Behavior & Organization, 125:136 – 147.

4.) Leadership • Jack, B. K. and Recalde, M. P. (2015). Leadership and the voluntary provision of public goods: Field

evidence from Bolivia. Journal of Public Economics, 122:80 – 93. • Kosfeld, M. and Rustagi, D. (2015). Leader punishment and cooperation in groups: Experimental

field evidence from commons management in Ethiopia. American Economic Review, 105(2):747–83.

5.) A Democracy Premium?

• Dal Bo, P., Foster, A., and Putterman, L. (2010). Institutions and behavior: Experimental evidence on the effects of democracy. American Economic Review, 100(5):2205–2229.

• Vollan, B., Landmann, A., Zhou, Y., Hu, B., and Herrmann-Pillath, C. (2017). Cooperation and authoritarian values: An experimental study in china. European Economic Review, 93:90–105.

6.) The Effect of Insecure Tenure Rights

• Grainger, C. A. and Costello, C. J. (2014). Capitalizing property rights insecurity in natural resource assets. Journal of Environmental Economics and Management, 67(2):224-240.

• Fenske, J. (2011). Land tenure and investment incentives: Evidence from west africa. Journal of Development Economics, 95(2):137–156.

7.) Eco-cultural background • Gneezy, U., Leibbrandt, A., and List, J. A. (2015). Ode to the sea: Workplace organizations

and norms of cooperation. The Economic Journal. • Galor, O. and Özak, Ö. (2016). The agricultural origins of time preference. American

Economic Review, 106(10):3064– 3103.