93
Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie- Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Strom- und Wärmebereich Alexandra Kobzev

Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen ... · besonders wichtig, da die fossilen Energieträger nicht unerschöpflich sind. Der Physiker Ugo Bardi hat im ericht „Der geplünderte

  • Upload
    ledien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Strom- und Wärmebereich

Alexandra Kobzev

Tabellenverzeichnis

2

Bachelorarbeit (11.März 2014 – 11.Juni 2014)

Verfasser:

Alexandra Kobzev

Matrikel-Nr.: 25 39 43

Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering im Studiengang Infrastrukturmanagement

1. Betreuer: Herr Prof. Dr. Dr. Andrej M. Pustišek

2. Betreuerin: Frau Cornelia Daniel-Gruber

Tabellenverzeichnis

3

Inhalt

Tabellenverzeichnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5

Abbildungsverzeichnis --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6

Abkürzungsverzeichnis -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9

1. Einführung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11

1.1 Motivation --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12

1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit -------------------------------------------------------------------------------------- 12

1.3 Vorgehensweise und Aufbau ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 13

2. Europäische Energieversorgung im Wandel ------------------------------------------------------------------------------------ 14

2.1 Historische Energieentwicklung ------------------------------------------------------------------------------------------------ 14

2.2 Politische Ausbauziele ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich -------------------------------------- 18

3.1 Volkswirtschaftliche Kennzahlen ----------------------------------------------------------------------------------------------- 18

3.2 Energiewirtschaft ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 19

3.2.1 Primär- und Endenergieverbrauch -------------------------------------------------------------------------------------- 19

3.2.2 Anteil der Sektoren am Energieverbrauch ---------------------------------------------------------------------------- 22

4. Deutschland ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 28

4.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 29

4.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 29

4.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30

4.1.3 Potenzialstudien -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 35

4.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 36

5. Österreich --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 39

5.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 39

5.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 39

5.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 40

5.1.3 Potenzialstudien -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 44

5.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 47

6. Vereinigtes Königreich ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 49

6.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 49

6.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 49

6.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 51

6.1.3 Potenzialstudien -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 56

6.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 57

Tabellenverzeichnis

4

7. Dänemark --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 58

7.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 59

7.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 59

7.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 60

7.1.3 Potenzialstudie --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 65

7.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 66

8. Zusammenfassung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 69

9. Fazit ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 73

10. Anhang ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 78

10.1 Begriffserklärungen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 78

10.2 Quellenverzeichnis ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 79

Tabellenverzeichnis

5

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Vergleich der volkswirtschaftlichen Kennzahlen der Länder Deutschland, Österreich,

Vereinigtes Königreich und Dänemark -------------------------------------------------------------------------------- 19

Tabelle 2: Energievergleich des Primär-und Endenergieverbrauchs und der Anteile der Erneuerbaren

Energien an verschiedenen Energiesektoren bei Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich

und Dänemark --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20

Tabelle 3: EEG-Umlage 2014 nach Energieträgern Photovoltaik, Biomasse, Wind-Onshore und -

Offshore und Sonstige. Der jährliche Ausbau der Erneuerbaren Energieträger wird als die zu

installierende Leistung in GW aufgezeigt ----------------------------------------------------------------------------- 38

Tabelle 4: Ausbauziele für die Jahre 2015 und 2020 jeweils bei installierter Leistung in MW und bei

der Energie in GWh und Finanzierung der Erneuerbare-Energie-Technologien in Mio. € für die

Energieträger Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Biogas sowie Photovoltaik aus dem

Ökostromgesetz 2012 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 48

Tabelle 5: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und dessen Anteil

an der Stromproduktion 2020 für die Energieträger Wasserkraft, Photovoltaik, Gezeiten-und

Wellenkraft, Onshore- und Offshore-Windenergie und Biomasse --------------------------------------------- 53

Tabelle 6: Wärmegewinnung und Kühlung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und

dem Anteil an der Wärme- und Kältebereitstellung 2020 für die Energieträger Biomasse, Biogas,

Wärmepumpen, Solarthermie und Geothermie -------------------------------------------------------------------- 54

Tabelle 7: Finanzierungsvorschlag der Regierung von 2011 mit dem jeweiligen Zweck und dem

Beitrag bis 2020 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 67

Tabelle 8: Instrumente zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien im Vergleich

die Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark -------------------------------- 72

Tabelle 9: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten kJ, kcal, kWh, kg SKE, kg RÖE und m3 Erdgas 78

Tabelle 10: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten J, cal, Wh, SKE, RÖE, OE, m3 Erdgas, BTU,

kpm, erg und eV ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 79

Abbildungsverzeichnis

6

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Anteil der einzelnen Energieträger am europäischen EU-27-Bruttoinlandsverbrauch im

Jahr 1995 und 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energie, Erdöl und

Produkte, Festbrennstoffe, Erdgas und Kernenergie -------------------------------------------------------------- 15

Abbildung 2: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch 2012 und für das EU-

Ausbauziel 2020. Verglichen werden die einzelnen EU-28-Staaten und das der Durchschnitt der EU-28

Länder ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17

Abbildung 3: Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie in der EU 2011 der vier Länder

Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich, Dänemarkund dem Durchschnitt der EU-27

Mitgliedsstaaten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 21

Abbildung 4: Deutscher Primärenergieverbrauch im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die

Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie, Sonstige - 22

Abbildung 5: Deutscher Primärenergieverbrauch Erneuerbarer Energien im Jahr 2013. Verglichen

werden jeweils die Energieträger Biomasse, Hausmüll, Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie,

Biokraftstoffe, Wasserkraft und Windenergie ----------------------------------------------------------------------- 23

Abbildung 6: Österreichischer Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die

Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige ------------------------------------- 24

Abbildung 7: Österreichische Endenergie nach erneuerbaren Energieträgern im Jahr 2013. Verglichen

werden jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Laugen, Biogas, Biokraftstoffe, Wasserkraft,

Solarthermie, Windkraft, Fernwärme, Umgebungswärme und Sonstige ------------------------------------- 25

Abbildung 8: Britischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die

Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle, Kernenergie und Sonstige ------------------- 26

Abbildung 9: Britischer Gesamteinsatz der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden

jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Biogas, Biokraftstoffe, Wasser- und Wellenkraft,

Windkraft, Photovoltaik und Solarthermie, Hausmüllverbrennung, Co-Feuerung, sonstige Bioenergie

und Sonstige ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26

Abbildung 10: Dänischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die

Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige ------------------------------------- 27

Abbildung 11: Dänische Produktion der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden

jeweils die Energieträger Windkraft, Stroh, Holzbrennstoffe, Biogas, Bioabfall und

Wärmepumpeneinsatz ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 28

Abbildung 12: Deutsche Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am

Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 31

Abbildung 13: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am

Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ---------------------------------------------- 32

Abbildung 14: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten

Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ----------------------------------------------- 33

Abbildung 15: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am

Bruttostromverbrauch inklusive der Ausbaukorridore der Erneuerbaren aus dem Koalitionsvertrag

2013 für die Jahre 2020, 2025, 2030, 2035, 2040 und 2050 ----------------------------------------------------- 34

Abbildung 16: Endenergieeinsatz für Wärme im Basisszenario 2010 A in der Leitstudie 2010 --------- 35

Abbildungsverzeichnis

7

Abbildung 17: Bestandteile der EEG-Umlage im Jahr 2014. Verglichen werden jeweils die Sektoren

Marktprämie, reine Förderkosten, Rückgang Börsenstrompreis, Industrieprivileg, Nachholung aus

2013 und Liquiditätsreserve --------------------------------------------------------------------------------------------- 37

Abbildung 18: Geplanter Zubau Erneuerbarer Energien, Reform des EEG, 22.01.2014 ------------------ 38

Abbildung 19: Österreichische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am

Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 41

Abbildung 20: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren

Energien ohne Wasserkraft (< 20 MW) ------------------------------------------------------------------------------- 42

Abbildung 21: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten

Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------ 42

Abbildung 22: Bruttoinlandsverbrauch nach Energieträgern für die vorhandene Energiebilanz 2010

und die Szenarien WEM und WAM jeweils für die Jahre 2020,2030 aus dem Umweltkontrollbericht 45

Abbildung 23: Entwicklung der Anteile Erneuerbarer Energien in den Sektoren Wärme und Kälte,

Elektrizität, Verkehr und dem Gesamtanteil dieser Sektoren für die Jahre 2005, 2008, 2011-2012,

2015-2016 und 2020 nach dem nationalen Aktionsplan 2010 -------------------------------------------------- 46

Abbildung 24: Energieautarkie für Österreich 2050. Verglichen werden die Szenarien Konstant und

Wachstum, Nutzung von 2008 und das technische Potential für die Energieträger Biomasse,

Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Solarthermie, Umweltwärme, oberflächennahe Geothermie

und Tiefengeothermie ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 47

Abbildung 25: Britische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am

Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 51

Abbildung 26: Britische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am

Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ---------------------------------------------- 52

Abbildung 27: Britische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten

Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------ 53

Abbildung 28: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zwischen 2003 und 2013 aus den

Energieträgern Wasserkraft, Biogas, Biomasse, Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windenergie - 55

Abbildung 29: Stromerzeugung nach den Brennstoffarten CCS Kohle, Kohle, CCS Erdgas, Erdgas,

Mineralöl, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse, Importe, Windkraft, Kernenergie in TWh und der

CO2-Ausstoß in gCO2/kWh im „Gone Green“-Szenario ------------------------------------------------------------ 56

Abbildung 30: Dänische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am

Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 61

Abbildung 31: Dänische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am

Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050. Für 2020 ist der 50 %-Anteil

der Windkraft fest, nur der 20-%-Anteil könnte variieren -------------------------------------------------------- 62

Abbildung 32: Dänische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten

Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050 ---------------------------------------- 63

Abbildung 33: Verbrauch der fossilen Energieträger Kohle, Erdgas, Mineralöl und der Erneuerbaren

Energien Biomasse, Windkraft und Sonstige in [PJ] für die Jahre 2010, 2020, 2035, 2050--------------- 64

Abbildung 34: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Prozent im Vergleich

der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020,

2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 69

Abbildungsverzeichnis

8

Abbildung 35: Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Prozent im Vergleich der vier

Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030, 2040

und 2050 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 70

Abbildung 36: Anteil Erneuerbarer Energien an der Wärmebereitstellung in Prozent im Vergleich der

vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030,

2040 und 2050--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 71

Abkürzungsverzeichnis

9

Abkürzungsverzeichnis

$ Dollar

% Prozent

€ Euro

§ Paragraph

BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

BHKW Blockheizkraftwerk

BImSchG Bundesimmissionsschutzgesetz

BIP Bruttoinlandsprodukt

Bspw. beispielsweise

Bzw. beziehungsweise

CCS Carbon Dioxide Capture and Storage

CfD Contracts for Difference

CH4 Methan

CO2 Kohlenstoffdioxid

ct Cent

DECC Department for Energy and Climate Change

EE Erneuerbare Energien

EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Etc. et cetera

EU Europäische Union

EW Einwohner

FES UK Future Energy Scenarios

FKW Fluorkohlenwasserstoff

g Gramm

GW Gigawatt

GWh Gigawattstunde

GWh/a Gigawattstunde pro Jahr

i.d.R. in der Regel

km Kilometer

Km2 Quadratkilometer

kV Kilovolt

kW Kilowatt

kWh Kilowattstunde

kWh/a Kilowattstunde pro Jahr

Abkürzungsverzeichnis

10

KWK Kraft-Wärme-Kopplung

m Meter

Mio. Millionen

Mrd. Milliarde

Mtoe Megatonne Öleinheiten

MW Megawatt

MWh Megawattstunde

MWh/a Megawattstunde pro Jahr

N2O Distickstoffmonoxid

NREAP National Renewable Energy Action Plan

Ø Durchschnitt

ÖSG Ökostromgesetz

PJ Petajoule

PSO Public Service Obligation

PV Photovoltaik

SF6 Schwefelhexafluorid

TWh Terrawattstunde

UK United Kingdom

v.Chr. vor Christus

Vgl. vergleiche

WAM with additional measures

WEM with existing measures

z.B. zum Beispiel

1. Einführung

11

1. Einführung Energie ist heutzutage unverzichtbar. Sie kann in verschiedenster Weise in den Bereichen Strom,

Wärme oder Verkehr auftreten – doch ihr Vorhandensein zur vorgegebenen Zeit an einem

bestimmten Ort ist mit einer langen und meist komplizierten Vorgangskette verbunden. Zunächst

muss der Rohstoff gewonnen und zum Verbraucher transportiert werden. Deshalb spielt die

ökonomische Komponente bei der Energiebereitstellung angesichts immer knapper werdender

natürlicher Ressourcen eine essentielle Rolle.

Die Energiequellen können von fossilen Energieträgern wie Kohle, Mineralöl oder Erdgas über

radioaktive Stoffe wie Uran oder Plutonium hin zu Erneuerbaren Energien variieren. Letztere sind

besonders wichtig, da die fossilen Energieträger nicht unerschöpflich sind. Der Physiker Ugo Bardi hat

im Bericht „Der geplünderte Planet“1 für den Club of Rome die Rohstoffsituation der Welt untersucht

und festgestellt, dass die Ressourcen nicht komplett aufgebraucht werden würden, sondern

stattdessen immer teurer werden. Wenn die leicht zu fördernden Bodenschätze rarer werden,

müssen neue Lagerstätten gesucht werden. Dort würde die Förderung der Bodenschätze

energieintensiver sein und dadurch die Kosten ins Unermessliche treiben.2 Deshalb ist es unbedingt

nötig, rechtzeitig etwas dagegen zu tun. Die Atomenergie kann aber keine Lösung sein, da noch

immer kein geeigneter Standort für das Endlager des radioaktiven Mülls gefunden wurde. Schon

heute gibt es aber genügend Alternativen zu atomaren und fossilen Energien, und zwar ausgefeilte

Technologien, die Tag und Nacht erneuerbaren Strom liefern können.

Diese Erneuerbaren Energien, die bspw. aus der Sonnen-, Bio- und Windenergie, Wasserkraft oder

Erdwärme gewonnen werden, sind im Vergleich zu fossilen Energieträgern unerschöpflich,

kohlenstoffarm und helfen dabei, die Beeinträchtigung des Klimas zu begrenzen. Denn schon heute

ist der ökologische Fußabdruck der Menschheit mehr als anderthalb Mal größer als die ganze Erde –

wir überziehen also das ökologische Konto unseres Heimatplaneten.3 Das Stichwort Klimawandel

beschreibt die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Die Erderwärmung darf nach Ansicht

vieler Wissenschaftler die kritische Stufe von 2 °C nicht übersteigen, weil jenseits davon

unbeherrschbare Folgen drohen.4 5

Folglich müssen die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Innerhalb der Staatengemeinschaft

bedarf es gemeinsamer Grundlagen, damit dieses Ziel erreicht werden kann.

1 Bardi (2013) 2 Vgl. Endres (2013) 3 Vgl. Kappler (2014) 4 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014a) 5 Vgl. Kobzev (2014)

1. Einführung

12

1.1 Motivation Nicht nur für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen soll es gemeinsame gesetzliche

Grundlagen geben, sondern auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Auf der Ebene der

Europäischen Union gibt es konkrete Energieziele, um zukünftig eine sichere, bezahlbare und

unabhängigere Energieversorgung innerhalb der EU sicherzustellen. Europa hat sich das Ziel gesteckt,

bis zum Jahr 2020 mindestens 20 % des Gesamtenergieverbrauchs durch Erneuerbare Energien zu

decken. Die Produktionskapazität der Erneuerbaren nimmt auch dank den Förderungen stetig zu.6

Allerdings haben die Mitgliedsstaaten der EU unterschiedliche lang- oder mittelfristige nationale

Ausbauziele der Erneuerbaren Energien. Jedes Land kann über seinen Energiemix und dessen

künftige Entwicklung entscheiden. Deshalb ist es besonders interessant zu beleuchten, welche

Strategien die EU-Staaten verfolgen, um den Anteil der Erneuerbaren Energien auszubauen. Gibt es

unter den Ländern Gemeinsamkeiten und könnten sie voneinander lernen?

1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit Ein wesentliches Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gesetzlichen Strategien im Ausbau der

Erneuerbaren Energien der EU-Staaten Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich sowie

Dänemark zu untersuchen. Dabei soll der Schwerpunkt auf dem Zielhorizont zwischen 2020 bis 2050

liegen, um kurz- und langfristige Ausbauziele der Länder aufzuzeigen.

Die EU-Richtlinie 2009/28/EG setzt im Hinblick auf das Gesamtziel der Erneuerbare Energien von

20 % bis 2020 für jedes Mitgliedsland der EU unterschiedliche Ausbauziele fest. Diese Ziele richten

sich nach der jeweiligen Ausgangslage, dem Ausbaustand der Erneuerbaren Energien und dem

wirtschaftlichen Potential des Landes.

In der vorliegenden Arbeit soll ein Vergleich der vier Länder erstellt werden, um herauszuarbeiten,

welche Gemeinsamkeiten und erkennbare Unterschiede gegeben sind. Der Inselstaat Vereinigtes

Königreich und der Küstenstaat Dänemark und stehen dabei im Gegensatz zum Küsten-und

Binnenstaat Deutschland und Österreich, da geographisch durchaus verschiedene Potentiale für

erneuerbare Technologien vorhanden sind und dadurch andere Energieformen gefördert werden

sollten.

Für einen beschleunigten und zielorientierten Ausbau der Erneuerbaren Energien sind verbindliche

Regelungen mit einem Mindestanteil von großer Bedeutung. Aus diesem Grund werden der

Planungshorizont und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Fördersituation untersucht.

Nicht Inhalt und daher Abgrenzungen der Arbeit sind:

Erläuterung der einzelnen erneuerbaren Technologien

Verkehrssektor im Besonderen

Ausführlicher Vergleich der Fördersituationen mit Handlungsempfehlungen

Diese Punkte sind für einen detaillierteren Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes

Königreich und Dänemark notwendig, stellen aber nicht das Thema dieser Arbeit dar.

6 Vgl. Europäische Kommission (2013a)

1. Einführung

13

1.3 Vorgehensweise und Aufbau Der Aufbau der Bachelorthesis orientiert sich zunächst an der europäischen Energiesituation, um die

politischen Ziele im Bereich der Erneuerbaren Energien als Grundlage für die EU-Mitgliedsstaaten

darzustellen. Als nächstes werden die volkswirtschaftlichen Kennzahlen im Vergleich für Deutschland,

Österreich, das Vereinigte Königreich sowie Dänemark aufgezeigt, um ein besseres Verständnis für

die Gegenüberstellung der energierelevanten Zahlen zu erzielen. In der Arbeit werden angepasste

Einheiten in Watt oder Euro verwendet, damit die Zahlen der vier Staaten vergleichbar sind.

Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der einzelnen Länder im Detail. Dabei wird der politische

Zielhorizont im Hinblick auf die bisherigen gesetzlichen Regelungen, den Auslöser der Energiewende

und die gesetzlichen Ausbauziele des jeweiligen Landes beleuchtet. Die Ausbauziele werden anhand

eigens erstellter Abbildungen dargestellt, um einen möglichst anschaulichen Überblick zu schaffen.

Selbst das Fehlen von Ausbauzielen wird bewusst aufgezeigt, damit ersichtlich wird, in welchem

Planungsstadium sich das Land derzeit befindet.

Die Potenzialstudien haben als Grundlage diverse vom Staat beauftragte oder private Studien, die

zum Ziel haben, die Machbarkeit der gesetzlichen Ausbauziele zu übertreffen, zu untermauern oder

zu untergraben. Sie sollen zeigen, welche Potenziale sich in den nächsten Jahren für die Länder

eröffnen, wenn man heute die richtigen Weichen stellt. Als nächstes wird die aktuelle Fördersituation

dargelegt. Es soll insbesondere gezeigt werden, welche Energieform in welcher Art und Weise

gefördert wird. In der Arbeit wird sowohl mit Fremd- als auch mit Eigendarstellungen gearbeitet.

Die Datenerhebung verlief fast ausschließlich über das Internet, da die zusammenzutragenden

Informationen sehr aktuell sein müssen. Der Kern der Recherche waren die vorhandenen bzw.

fehlenden Ausbauziele der Erneuerbaren Energien der jeweiligen Länder. Dazu wurden die

Internetseiten der Ministerien, Regierungsseiten und fachspezifische Studien gesichtet. Die

Datenerhebung relevanter, vergleichbarer Zahlen der Energiewirtschaft in den vier Ländern erwies

sich als komplexe Angelegenheit, da bspw. Zahlen von BP mit offiziellen Länderzahlen nicht

übereinstimmten.

Als Hilfestellung für den Aufbau wurde die Arbeit „Photovoltaikstudie Österreich/Deutschland“ von

Cornelia Daniel-Gruber verwendet. Zur Bestätigung der österreichischen Ausbauziele wurde am 22.

Mai 2014 ein telefonisches Gespräch mit Herrn Dr.-Ing. Markus Preiner vom Kabinett des

Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Österreich geführt.

Darüber hinaus wurden statistische Zahlen von Behörden und Fachverbänden sowie Angaben von

Forschungsorganisationen erhoben. Ein Quellenverzeichnis der verwendeten Daten befindet sich im

Anhang.

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

14

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

2.1 Historische Energieentwicklung Die historische Energieentwicklung ist sehr weitläufig: Sie nimmt bereits vor etwa 2 Mio. Jahren ihren

Anfang, als der Mensch das Feuer kennenlernt. 12.000 v. Chr. beginnt man, Kohle zu verbrennen, seit

5.000 v. Chr. werden Wasserräder zur Energieerzeugung einsetzt und um 900 v. Chr. wird das erste

Erdgas entdeckt. Ende des 17. Jahrhunderts wird schließlich die Dampfkraft und die Elektrizität

erforscht.7

Hier soll jedoch ein aktuellerer Zeitraum betrachtet werden, und zwar ab dem Jahr 1995 bis heute –

eingegrenzt auf das Gebiet der Europäischen Union. Die EU umfasst aktuell 28 Mitgliedsstaaten;

1995 waren es aber noch 15 Mitgliedsstaaten. Für einen besseren Vergleich werden 27 Staaten

(ohne Kroatien, das erst 2013 der EU beitrat) von 1995 bis 2012 gegenübergestellt.

Der EU-Energiebedarf wird mithilfe der Primärenergieintensität aufgezeigt, also dem Verhältnis

zwischen dem Energieverbrauch einer Volkswirtschaft und deren erwirtschaftetem

Bruttoinlandsprodukt8. 1995 betrug die Primärenergieintensität der EU-27 etwa 18.118 TWh oder

1.558 Mtoe und im Jahr 2011 etwa 18.410 TWh oder 1.583 Mtoe. Dies entspricht einem Anstieg von

2 %. Im Jahr 2005 erreichte die Primärenergieintensität innerhalb des Beobachtungszeitraums ihren

Höchstwert: Sie belief sich, bezogen auf das Basisjahr 1995, bei einem Anstieg von 9 % auf

19.804 TWh oder 1.073 Mtoe. Auch der EU-Energiebedarf ging seitdem wieder zurück.9

Europa ist gemessen am BIP die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und verbraucht etwa 20 %

der Gesamtenergieerzeugnisse, hat aber sehr geringe Energiereserven und muss heute mehr als die

Hälfte der zur Energieerzeugung benötigten Rohstoffe importieren. Mit jedem Jahr stammt mehr

Erdgas, Erdöl und Kohle von außerhalb des EU-Wirtschaftsraums.

Beispielsweise wurde 1995 in den 27 Mitgliedsstaaten 43,5 % des verbrauchten Erdgases eingeführt.

Bis 2011 stieg der Import schon auf 67 % des Gesamterdgasverbrauchs Europas an.10 Diese

zunehmende Abhängigkeit von Energieimporten kostet Europa etwa 350 Mrd. € pro Jahr.

Deshalb liegt es für die EU nahe, verstärkt auf die Erneuerbaren Energien zu setzen. Sie ermöglichen

eine Reduktion der Energieimporte und schaffen somit eine größere Unabhängigkeit gegenüber den

ausländischen Lieferanten. Auch werden im Vergleich zu fossilen Energieträgern weniger

Treibhausgasemissionen verursacht.11 Durch den Ausstoß eben jener schädlichen

Treibhausgasemissionen kam in den 1990er Jahren der Aspekt des Klimaschutzes auf. Er beeinflusste

die europäische Energiepolitik grundlegend: Seitdem spielt nicht nur die Versorgungssicherheit und

die Wettbewerbsfähigkeit in der Energieversorgung Europas eine wichtige Rolle, sondern auch der

Klimaschutz.12

7 Vgl. RWE 8 Vgl. Umweltbundesamt (2013a) 9 Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.76} 10 Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.22} 11 Vgl. Europäische Kommission (2013a) 12 Vgl. Reichert, Voßwinkel (2010){S.9}

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

15

Erdöl und Produkte

39%

Festbrennstoffe20%

Erdgas22%

Kernenergie14%

Erneuerbare Energien

5%

Bruttoinlandsverbrauch 1995

Erdöl und Produkte

35%

Festbrennstoffe17%

Erdgas24%

Kernenergie14%

Erneuerbare Energien

10%

Bruttoinlandsverbrauch 2011

Der Bruttoinlandsverbrauch, also der Gesamtenergieverbrauch eines Landes, der sich aus der

„Primärerzeugung, rückgewonnenen Energieprodukten, Nettoeinfuhren, Bestandsveränderungen

und Bunkerbeständen“ 13 zusammensetzt, ist in den EU-27 Ländern von 1995 mit 19.410.470 GWh

oder 1.669 Mtoe bis 2011 mit 19.747.740 GWh oder 1.698 Mtoe kaum angestiegen. Bemerkenswert

sind aber die Veränderungen der Anteile der einzelnen Energieträger am europäischen

Bruttoinlandsverbrauch – zu sehen in der Abbildung 114.

Der Erneuerbare-Energien-Sektor ist im Laufe der 16 Jahre um 5 % angestiegen. Dieser Sektor wurde

in allen EU-Staaten ausgebaut und ist je nach Land unterschiedlich stark gewachsen.15 Besonders

engagiert zeigte sich zwischen 2004 und 2012 Schweden, wo der Anteil der Erneuerbaren Energie um

12,3 % auf 51 % anstieg. In Malta betrug das Wachstum innerhalb desselben Zeitraums jedoch

lediglich 1,1 %.16 Der Erdgasverbrauch hat sich insgesamt um 2 % erhöht, da Erdgaskraftwerke durch

ihre kurze Anlaufzeit in Kombination mit Erneuerbaren Energien ein attraktiver Energielieferant sind.

Sie ermöglichen eine schnelle Reaktion, wenn der Energiebedarf die vorhandenen Kapazitäten zu

übersteigen droht und können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.

Die Zahl des Kernenergieanteils ist konstant bei 14 % geblieben. Momentan betreiben 14 der 28

Mitgliedsstaaten der EU Atomkraftwerke, wobei die politischen Standpunkte der Länder vom

Ausstieg aus der Kernenergie bis hin zur ausdrücklichen Befürwortung dieser reichen.

13 Eurostat (2013a) 14 Europäische Kommission (2013b){S.20} 15 Vgl. Eurostat (2013b) 16 Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.125}

Abbildung 1: Anteil der einzelnen Energieträger am europäischen EU-27-Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 1995 und 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energie, Erdöl und Produkte, Festbrennstoffe, Erdgas und Kernenergie14

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

16

Festbrennstoffen wie Steinkohle, Braunkohle und Torf17 kommen 2011 zu einem geringeren Einsatz

als vor 16 Jahren, machen aber noch immer 17 % des Bruttoinlandsverbrauchs in der EU aus.

Die EU hat seit den 1990er Jahren diverse Richtlinien und Verordnungen erlassen, um den

Energiebinnenmarkt innerhalb Europas zu stärken. Das dritte Binnenmarktpaket für Strom und Gas

soll „vor allem die Wettbewerbsbedingungen auf den Energiemärkten verbessern und das

Zusammenwachsen der Energiemärkte in Europa unterstützen“.18 Das Gesetzgebungspaket wurde

2009 verabschiedet und musste 2011 in nationales Recht übernommen werden.19 Besonders der

grenzüberschreitende Ausbau der Energienetze ist wichtig, damit Strom und Gas international

gehandelt und Engpässe vermieden werden. Die Wettbewerbsbedingungen sollen durch die

Entflechtung von Erzeugung und Transport gestärkt werden.20

2.2 Politische Ausbauziele Die Europäische Union hat sich für die Jahre 2020, 2030 und 2050 ambitionierte Ziele gesteckt. Diese

Ziele sind von hoher Bedeutung für das Wachstum der europäischen Wirtschaft in Sachen

Nachhaltigkeit, ebenso wie für die Treibhausgasemissionsminderung und zum Ausbau der

Versorgungssicherheit.21 Der erste völkerrechtliche Vertrag entstand 1997 in Kyoto und legt

verbindliche Treibhausgasemissionsminderungsziele fest. „Die unter dem Kyoto-Protokoll

reglementierten Treibhausgase sind: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O),

Halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und

Schwefelhexafluorid (SF6).“22 Das Kyoto-Protokoll konnte erst im Februar 2005 offiziell in Kraft

treten, da die Bedingungen erst dann erfüllt wurden: Mindestens 55 Staaten der

Klimarahmenkonvention, die zusammengerechnet über 55 % der CO-Emissionen von 1990

verursachten, mussten das Protokoll ratifiziert haben. Das Reduktionsziel der EU-15 Länder wurde im

Zeitraum von 2008 bis 2012 auf 8 % festgelegt, wobei für einzelne Mitgliedsstaaten verschiedene

Ziele vereinbart wurden. Dieses Protokoll stellte eine Wende in der internationalen Klimapolitik dar,

da erstmalig konkrete Ziele in einem konkreten Zeitraum für Industriestaaten vereinbart wurden.23

Im Jahr 2009 trat die Richtlinie 2009/28/EG des europäischen Parlaments und des Rates in Kraft. Es

war der erste gemeinsame Rechtsrahmen zur „Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren

Quellen“24. Die EU-Staaten haben sich verpflichtet, bis 2020 die sogenannten 20-20-20-Ziele zu

erreichen. Diese Richtlinie legt fest, dass bis zum Jahr 2020, 20 % des Endenergieverbrauchs der EU

durch Erneuerbare Energien gedeckt werden sollen. Indessen sollen die Treibhausgasemissionen um

20 % gegenüber dem Basisjahr 1990 verringert werden. Das EU-Emissionshandelssystem soll weiter

verstärkt und verbessert werden.

Die Richtlinie 2009/28/EG setzt im Hinblick auf das Gesamtziel von 20 % Erneuerbaren bis 2020 für

jedes Mitgliedsland der EU unterschiedliche Ausbauziele fest. Diese Ziele richten sich nach der

17 Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.125} 18 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014c) 19 Europäische Kommission (2014c) 20 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014c) 21 Europäische Kommission (2013c) 22 Umweltbundesamt (2013b) 23 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013a) 24 Europäische Kommission (2014a)

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

17

jeweiligen Ausgangslage, dem Ausbaustand der Erneuerbaren Energien und dem wirtschaftlichen

Potential des Landes. Die Mitgliedsstaaten haben die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt und

nationale Ziele bestimmt.25 In der Abbildung 2 wird der erreichte Ausbau der Erneuerbaren im Jahr

2012 mit dem jeweiligen EU-Ausbauziel für 2020 verglichen.

Abbildung 2: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch 2012 und für das EU-Ausbauziel 2020. Verglichen werden die einzelnen EU-28-Staaten und das der Durchschnitt der EU-28 Länder26

Die Abbildung 2 zeigt, dass der Durchschnitt der EU-28-Länder mit 14 % auf dem richtigen Kurs ist,

um das 20-%-Ausbauziel der Erneuerbaren zu erreichen. Die Veranschaulichung der einzelnen

Staaten zeigt hingegen unterschiedliche Erreichungsgrade, wobei das Spektrum zwischen einem

10-%-Ausbauziel für Malta und einem 49-%-Ziel für Schweden reicht. Bulgarien, Estland und

Schweden haben schon vorzeitig ihre nationalen Ausbauziele erreicht.

Andere Mitgliedsstaaten bedürfen noch großer Anstrengung, um rechtzeitig ihr nationales

Ausbauziel für die Erneuerbaren Energien zu treffen. Einer Studie des europäischen Windverbands

zur Folge wird die EU-28 das Gesamtausbauziel bis 2020 erreichen, nur sechs Länder könnten ihr Ziel

verfehlen.27

Nach dem Jahr 2020 sind weitere verbindliche EU-Erneuerbare-Ziele wichtig. Die Europäische

Kommission hat 2014 im „Rahmen für die Klima -und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030"28 neue

Ziele vorgeschlagen. Demnach sollen 27 % des Endenergieverbrauchs der EU bis 2030 durch

25 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014) 26 Eurostat (2013b) 27 Vgl. EWEA European Wind Association (2014) 28 Europäische Kommission (2014a)

0

10

20

30

40

50

EU-2

8

Be

lgie

n

Bu

lgar

ien

Tsch

ech

isch

e R

ep

ub

lik

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Estl

and

Irla

nd

Gri

ech

en

lan

d

Span

ien

Fran

krei

ch

Kro

atie

n

Ital

ien

Zyp

ern

Lett

lan

d

Lita

uen

Luxe

mb

urg

Un

garn

Mal

ta

Nie

de

rlan

de

Öst

erre

ich

Po

len

Po

rtu

gal

Ru

män

ien

Slo

wen

ien

Slo

wak

ei

Fin

nla

nd

Sch

wed

en

Ve

rein

igte

s K

ön

igre

ich

Pro

zen

t [%

]

Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch

2012 EU-Ausbauziel 2020

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

18

Erneuerbare Energien erzeugt werden, wobei es keine Festlegung der landesspezifischen Ziele gibt.

Die Flexibilität der Mitgliedsstaaten soll bewahrt werden, damit das Energiesystem nach nationalen

Gegebenheiten und Vorstellungen umgebaut werden kann.

Ein weiteres Kernziel ist das Treibhausgas-Minderungsziel. Bis 2030 sollen 40 % der Treibhausgase

gegenüber dem Basisjahr 1990 gesenkt werden.29

Das frühzeitige Ausrichten der Ziele in der Energiepolitik ist besonders wichtig für die

infrastrukturelle Planungssicherheit sowie für kommende internationale Klimaverhandlungen. Aus

diesem Grund wurden langfristige Energieziele der EU im Jahr 2011 in der „Energie-Roadmap 2050“

beschrieben. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 80-95 % im Vergleich zum Jahr 1990

verringert werden. Dazu müssen die Erneuerbaren Energien stärker gefördert und die

Energieeffizienz erhöht werden. In der „Energie-Roadmap 2050“ werden verschiedene Wege zu einer

CO2 –armen Energieversorgung aufgezeigt, indem unterschiedliche Zukunftsszenarien entwickelt

wurden. Diese Szenarien reichen vom Fortschreiten der aktuellen Entwicklungen bis hin zu

Dekarbonisierungsszenarien mit vielen Optionen.30 Die Mitgliedsstaaten müssen sich für einen

eigenen, nationalen Energiemix entscheiden, diesen aber mit den Nachbarländern abstimmen und

einen gemeinsamen europäischen Ansatz für neue Investitionen finden.31

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im

Vergleich

3.1 Volkswirtschaftliche Kennzahlen Für einen besseren Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und

Dänemark werden zunächst die volkswirtschaftlichen Kennzahlen in der Tabelle 1 dargestellt.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 80,6 Mio. ist Deutschland nicht nur das bevölkerungsreichste,

sondern auch das flächengrößte Land. An zweiter Stelle folgt das Vereinigte Königreich mit 63,2 Mio.

Einwohnern und einer Fläche von 241.930 km². Gemäß der Einwohnerzahl ist Deutschland fast 10-

mal so groß wie Österreich und 14-mal so groß wie Dänemark.

Beim Bruttoinlandsprodukt bleibt die Reihenfolge der Staaten gleich –Deutschland führt das Feld mit

2,74 Billionen Euro an–, nicht aber, wenn es um das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf geht. Das

dänische BIP/Kopf ist mit rund 41.000 € das höchste, gefolgt von Österreich, Deutschland und dem

Vereinigten Königreich mit 28.400 €. Dabei ist die Staatsverschuldung Dänemarks mit 45 % des BIP

am niedrigsten; bei Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich liegt die Verschuldung

zwischen 74 und 89 % der jeweiligen BIP. Dies liegt daran, dass Dänemark eine stabile

Haushaltspolitik verfolgt und langfristig die Staatverschuldung senken möchte. Das Vereinigte

Königreich ist das einzige der verglichenen Länder, das beim Faktor Wirtschaftswachstum die 1-%-

Grenze übersteigt. Das Wirtschaftswachstum der anderen Länder ist annährend gleich.

29 Vgl. Europäische Kommission (2014b) 30 Vgl. Europäische Kommission (2011) 31 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014)

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

19

Tabelle 1: Vergleich der volkswirtschaftlichen Kennzahlen der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark32

Deutschland Österreich Vereinigtes Königreich

Dänemark

Bevölkerung [Personen]

80,59 Mio. (Stand 2013)

8,49 Mio. (Stand 2013)

63,23 Mio. (Stand 2012)

5,59 Mio. (Stand 2012)

Fläche [km²] 357.168 83.879 241.930 42.430

Bevölkerungsdichte [EW/km²]

225 100,2 259,4 131,3

BIP [Milliarden €*]

2737,60 (Stand 2013)

314,6 (Stand 2013)

1887,2 (Stand 2013)

248,89 (Stand 2013)

BIP/Kopf [€*] 30.382 33.849 28.419 40.948

Wirtschaftswachstum

0,5 % (Stand 2013)

0,4% (Stand 2013)

1,3% (Stand 2013)

0,3% (Stand 2013)

Staatsverschuldung [% des BIP]

81 74 89 45

*) Wechselkurs 1$ = 0,7257 € vom 21.03.2014

Alle vier Länder sind Teil der EU, aber das Vereinigte Königreich und Dänemark sind nicht Teil der

Eurozone. Generell ist das BIP ein Indikator für die wirtschaftliche Gesamtleistung eines Landes.

Daher genießt Dänemark mit dem höchsten BIP/Kopf prinzipiell den größten Wohlstand. Es wird

allerdings nicht die Verteilung des Einkommens berücksichtigt, sondern die Gesamteinnahmen eines

Landes und somit auch bspw. die Einnahmen aus der Förderung der Bodenschätze, die insbesondere

in Dänemark und dem Vereinigten Königreich von Relevanz ist.

Die Staatsverschuldung wird im Verhältnis zum BIP gesetzt, da die vier Volkswirtschaften

unterschiedlich groß sind. Laut dem Maastricht-Vertrag von 1992 mit dem Stabilitäts- und

Wachstumspakt von 1997 ist ein Haushaltsdefizit von 3 % und eine Gesamtverschuldung von bis zu

60 % des BIP in der Währungsunion erlaubt.33 Allein Dänemark ist noch unter dieser Grenze. Da 2013

die Schuldenquote der EU bei 92 % lag, gilt der Vertrag von Maastricht als weitestgehend

gescheitert.34

3.2 Energiewirtschaft

3.2.1 Primär- und Endenergieverbrauch

Deutschland, Österreich, das Vereinigte Königreich und Dänemark werden nun anhand der

Energiekennzahlen miteinander verglichen.

Der Primärenergieverbrauch Deutschlands ist mit etwa 3,9 Mio. GWh am höchsten, gefolgt vom

Vereinigten Königreich mit etwa 2,4 Mio. GWh. Die gesamte zugeführte Menge an Primärenergie

32 Vgl. Economic Growth (2013a), Destatis (2014a), Eurostat (2014), Economic Growth (2013b), Oesterreich (2013), Statistik Austria (2014), Destatis (2014b) - (eigene Darstellung) 33 Vgl. Wien-konkret 34 Vgl. Staatsverschuldung (2014)

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

20

liegt bei Österreich bei 404.900 GWh und bei Dänemark 222.600 GWh. Wegen

Umwandlungsverlusten ist der Endenergieverbrauch geringer als der Primärenergieverbrauch. Die

Anordnung der Länder verhält sich zum Primärenergieverbrauch gleich.

Beim Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch lässt sich erkennen, dass Österreich

mit 32 % den höchsten Anteil hat. Auch Dänemark hat einen deutlich höheren 26-%-Anteil der

Erneuerbaren, verglichen mit dem deutschen Anteil von 13 % und dem britischen Anteil von 4 %.

Der Anteil am Stromverbrauch lässt eine ähnliche Statistik erkennen. Beim Anteil der Erneuerbaren

an der Wärmebereitstellung liegt aber Dänemark mit dem Einsatz der erneuerbaren Fernwärme mit

41 % vorne. Österreich folgt erst an zweiter Stelle mit 38 %. In Deutschland liegt der Anteil bei 10 %

und im Vereinigten Königreich bei nur 2,3 %.

Im Verkehrssektor verhält es sich ähnlich, sodass an oberster Stelle Österreich mit einem 7,7 %-Anteil

der Erneuerbaren steht. Jedoch Deutschland einen höheren Anteil von 7 % der Erneuerbaren

Energien am Kraftstoffverbrauch als Dänemark mit 5,8 % besitzt.

Tabelle 2: Energievergleich des Primär-und Endenergieverbrauchs und der Anteile der Erneuerbaren Energien an verschiedenen Energiesektoren bei Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich und Dänemark35

Deutschland Österreich Vereinigtes Königreich

Dänemark

Primärenergieverbrauch [GWh]

3.892.222 404.906 2.399.269 222.564

Endenergieverbrauch [GWh]

2.516.667 322.596 1.635.178 172.103

Produzierte Endenergie aus Erneuerbaren [GWh]

275.200 99.314 108.578 43.026

Anteil EE am Primärenergieverbrauch [%]

12 26 4,1 21

Anteil EE am Endenergieverbrauch [%]

13 32 4,4 26

Anteil EE am Stromverbrauch [%]

24 65 11 43

Anteil EE an Wärmebereitstellung [%]

10 38 2,3* 41**

Anteil EE am Kraftstoffverbrauch [%]

6,9 7,7 3,7 5,8

*) Wärme-und Kältebereitstellung

**) einschließlich der Fernwärme

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch und am Stromverbrauch ist bei

Österreich am höchsten. Das lässt sich mit dem hohen Wasserkraftanteil erklären. Anhand der

35 Vgl. Umweltbundesamt (2013f), Department of Energy & Climate Change (2013c), Danish Energy Agency (2012c), Europäische Kommission (2013c), Jeppesen, Helle (2014), Statistik Austria (2014), AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung)

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

21

Tabelle 2 ist zu erkennen, dass die Größe eines Landes umgekehrt proportional zum Einsatz der

Erneuerbaren Energien steht. Die flächengrößten Länder Deutschland und das Vereinigte Königreich

liegen beim Anteil der Erneuerbaren hinter Österreich und Dänemark. Denn es kommt viel eher auf

die geographischen Potentiale der erneuerbaren Energieträger und die politische Gesetzgebung des

Landes an.

Ein weiterer Vergleich der vier Länder erfolgt über die Energieimportabhängigkeit. Dieser Wert zeigt

inwieweit ein Staat auf Energieimporte angewiesen ist, um den eigenen Energiebedarf zu decken. Die

Länder der EU verfügen bekanntlich nur über wenige fossile Energieträger und müssen ihren

Energiebedarf durch Importe decken.

Die Abbildung 3 vergleicht Deutschland, Österreich, das Vereinigte Königreich, Dänemark und die EU-

27-Staaten im Hinblick der Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie von 2011. In Österreich

lag die Energieimportabhängigkeit 2011 bei 70 %, in Deutschland bei 62 % und im Vereinigten

Königreich bei nur 37 %. Dänemark bedarf als einziger Mitgliedsstaat der EU keiner Energieimporte.

Das Land produziert genügend Energie, um selbst Energie zu exportieren. Zum Vergleich: Die

Importabhängigkeit der gesamten EU betrug im Jahr 2011 53 %.

Abbildung 3: Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie in der EU 2011 der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich, Dänemark und dem Durchschnitt der EU-27 Mitgliedsstaaten36

In den EU-Mitgliedsländern stieg die durchschnittliche Importabhängigkeit zwischen 1998 und 2011

um 7 % an. Für die Erhöhung verantwortlich ist der Anstieg der Importabhängigkeit vom Erdöl, der

durch eine gestiegene Nachfrage im Verkehrsbereich hervorgerufen wurde.

Dänemark ist das einzige Land der EU, das von einer höheren Abhängigkeit in den 1990er Jahren

losgekommen ist und heute wegen seiner Vorräte in der Nordsee und dem Ausbau der Erneuerbaren

Energien unabhängig ist. 37 Staaten, die im Gegensatz zu Dänemark der Zugang zu leicht zu

36 Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.22} - (eigene Darstellung) 37 Vgl. Umweltbundesamt (2014)

-20

0

20

40

60

80

Ö S T ER R EI C H D EU T S C H L A N D E U - 2 7 V ER EI N G T ES K Ö N I G R EI C H

D Ä N EM A R K

AB

NG

IGK

EIT

IN P

RO

ZEN

T [%

]

4 LÄNDER UND EU-27

ENERGIE-IMPORTABHÄNGIGKEIT

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

22

fördernden Bodenschätzen verwehrt ist, bleibt nur der Weg über den Ausbau der Erneuerbaren

Energien.

3.2.2 Anteil der Sektoren am Energieverbrauch

Die Verwendung verschiedener Primärenergieformen zur gesamten Energieversorgung wird als

Energiemix bezeichnet. Der Vorteil eines durchdachten Energiemix gegenüber einer einzelnen

vorherrschenden Energieform ist eine größere Unabhängigkeit von Importen bzw. politischen oder

technologischen Entwicklungen.

Deutschland

In Deutschland erfolgt die Versorgung wie in Abbildung 4 beschrieben überwiegend über fossile

Energieträger. Im Jahr 2013 hatte Mineralöl mit 33,4 %, Erdgas mit 22,3 % und Kohle mit 24,5 % den

größten Anteil am Energiemix. Die Kernenergie war mit 7,6 % vertreten. Die Erneuerbaren Energien

spielen mit 11,5 % eine immer wichtigere Rolle. Somit erhöhte sich zum Vorjahr der Anteil von

Erneuerbaren und, aufgrund der kühleren Witterung, von Erdgas. Der Anteil fossiler Energien liegt in

Deutschland noch knapp über 80 % und somit höher als 2012.38 Deutschland verzeichnete 2013

einen Exportüberschuss an Strom von 33,8 TWh (Bruttostromerzeugung gesamt: 633,6 TWh)39.

Abbildung 4: Deutscher Primärenergieverbrauch im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie und Sonstige40

38 Vgl. AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) 39 AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) 40 Vgl. GEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung)

Mineralöl33%

Erdgas22%

Steinkohle13%

Braunkohle12%

Kernenergie8%

Erneuerbare Energien

11%

Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2013

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

23

Heute sieht der deutsche Primärenergieverbrauch im Bereich der Erneuerbaren Energien (d.h. 11,5 %

des Energiemixes) folgendermaßen aus (vgl. Abbildung 5).

Abbildung 5: Deutscher Primärenergieverbrauch Erneuerbarer Energien im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die Energieträger Biomasse, Hausmüll, Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie, Biokraftstoffe, Wasserkraft und Windenergie41

An erster Stelle dominiert mit 60 % die Biomasse und an zweiter Stelle mit 12 % die Windenergie. Die

Stromerzeugung aus Photovoltaik hat in den letzten Jahren stark zugenommen und beträgt 11 %.

Beim Primärenergieverbrauch sind es 7 %. An noch untergeordneter Stelle befindet sich die Solar-

und Geothermie. Die Wasserkraft hält dagegen nur 5 % mit einer durchschnittlichen Jahresarbeit von

20,9 TWh, besitzt aber ein Ausbaupotential von etwa 12,3 bis 21,2 TWh. Das könnte eine

Verdoppelung des jetzigen Anteils bedeuten.42 Pumpspeicherkraftwerke sind eine sehr ökomische

Speicherungsart für Energie. Deren Ausbaupotenzial ist aber nahezu erschöpft, da es für die weitere

Errichtung wenige geeignete Standorte in Deutschland gibt.43

Österreich

In Österreich wird beim Vergleich der Bruttoinlandsverbrauch aus dem Jahr 2011 verwendet. „Der

Bruttoinlandsverbrauch ist definiert als Primärerzeugung zuzüglich Einfuhren, rückgewonnene

Produkte und Bestandsveränderungen, abzüglich Ausfuhren und Brennstoffversorgung von

Bunkern.“44

Wie auch in Deutschland sind die fossilen Energieträger in Österreich mit über 70 % am 41 Vgl. AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung) 42 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2010) ){S.22} 43 Schünemann, Christoph (2011) 44 Offenes Datenportal (2014)

Biomasse60%

Hausmüll (biogen)6%

Solarthermie1%

Photovoltaik7%

Geothermie2%

Bio-Kraftstoffe7%

Wasserkraft5%

Windenergie12%

Primärenergieverbrauch Erneuerbarer Energien in Deutschland 2013

Einsatz EE insg. 448.056 GWh

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

24

relevantesten.

Mineralöl und Mineralölprodukte verzeichnen einen Anteil von 36 % am gesamten

Bruttoinlandsverbrauch. Erdgas ist mit einem Anteil von 23 % und Kohle mit einem 10-%-Anteil

vertreten. Der als 'Sonstige' bezeichnete Sektor setzt sich zusammen aus dem Anteil der brennbaren

Abfälle und dem Anteil des Imports elektrischer Energie.

2011 lag der Stromimport bei 8.200 GWh, was einen Importüberschuss von rund 2 % bedeutet. Die

meisten Stromimporte stammen aus Deutschland und der Tschechischen Republik.45 Die

Erneuerbaren Energien hatten einen Anteil von 26 %, was verglichen mit dem Durchschnitt der EU-27

von 10,5 %46 relativ hoch ist.

Abbildung 6: Österreichischer Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige47 *) Brennbare Abfälle, elektrische Energie aus dem Ausland

Den größten Beitrag zum 26-%-Anteil der Erneuerbaren Energien leistet in Österreich die Wasserkraft

mit 38 %, gefolgt von Holzbrennstoffen (Biomasse) mit 33 % und erneuerbarer Fernwärme mit 10 %

(vgl. Abbildung 7). Weitere relevante Energiequellen sind die energetisch genutzten Laugen mit 7 %

und Biokraftstoffe mit 5 %. Biogas, Solarthermie, Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und

Umgebungswärme spielen eine unwesentliche Rolle an der Zusammensetzung der erneuerbaren

Endenergie: Ihr gemeinsamer Beitrag liegt bei 7,3 %.

Die Photovoltaiknutzung ist 2013 allerdings kräftig anwachsen: Die installierte Leistung wurde auf

0,36 GW verdoppelt. Auch die Windkraftanlagen wurden auf 1,38 GW Leistung ausgebaut.48

45 Umweltbundesamt (2011) 46 Vgl. Ministerium für ein lebenswertes Österreich (2014) 47 Vgl. Europäische Kommission (2013e) - (eigene Darstellung)

Mineralöl36%

Erdgas23%

Kohle10%

ErneuerbareEnergien

26%

Sonstige5%*)

Bruttoinlandsverbrauch in Österreich imJahr 2011

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

25

Abbildung 7: Österreichische Endenergie nach erneuerbaren Energieträgern im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Laugen, Biogas, Biokraftstoffe, Wasserkraft, Solarthermie, Windkraft, Fernwärme, Umgebungswärme und Sonstige49

Vereinigtes Königreich

Das dritte Vergleichsland ist das Vereinigte Königreich. In der Abbildung 8 aus dem Jahr 2011 zeigt

sich ähnlich wie bei Deutschland und Österreich, dass der fossile Anteil am Energiemix maßgeblich ist

– hier sogar mit über 85 %. Das Land verfügt über große Erdöl- und Erdgas-Ressourcen in der

Nordsee, ist aber heute dennoch ein Nettoimporteur, da der natürlich vorhandene Bestand der

fossilen Energieträger in den letzten Jahren zurückging.

Der restliche Energiebedarf wird mithilfe der Kernenergie (9 %) gedeckt. Der Anteil der Erneuerbaren

Energien betrug lediglich 4 %. Das ist aufgrund des geographischen Potentials der Insellage

erstaunlich, da erneuerbare Energieformen wie die Wind-, Wellenkraft oder Gezeitenkraftwerke

verstärkt eingesetzt werden könnten.

2012 unterteilte sich der Gesamteinsatz der Erneuerbaren in viele Sektoren. Den größten Sektor

bildete mit 21 % das Biogas, das sich aus Deponie-und Klärgas zusammensetzt. Die sonstige

Bioenergie trug 19 % bei, Windkraft war mit 18 % vertreten. Viele Energieerzeugungsarten spielen

eine untergeordnete Rolle und verzeichnen geringe Anteile am Gesamteinsatz der Erneuerbaren.

48 Vgl. Ministerium für ein lebenswertes Österreich (2014) 49 Vgl. Ministerium für ein lebenswertes Österreich (2014) - (eigene Darstellung)

Holzbrennstoffe33%

Laugen7%

Biogas1%

Biokraftstoffe5%

Wasserkraft38%

Solarthermie2%

Windkraft2%

Fernwärme (erneuerbar)

10%

Umgebungswärme2%

Erneuerbare Endenergie nach Bereichen in Österreich 2013

Einsatz EE insg. 103.534 GWh

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

26

Abbildung 8: Britischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle, Kernenergie und Sonstige50

Abbildung 9: Britischer Gesamteinsatz der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Biogas, Biokraftstoffe, Wasser- und Wellenkraft, Windkraft, Photovoltaik und

50 Vgl. Danish Energy Agency (2012c) - (eigene Darstellung)

Mineralöl36%

Erdgas35%

Kohle15%

Kernenergie9%

ErneuerbareEnergien

4%

Bruttoenergieverbrauch im Vereinigten Königreich im Jahr 2011

Holzbrennstoffe8%

Biogas*21%

Biokraftstoffe10%

Wasserkraft und Wellenkraft

5%Windkraft

18%

Photovoltaik und Solarthermie

3%

Hausmüllverbrennung11%

Co-Feuerung4%

sonstige Bioenergie

19%

Gesamteinsatz der EE im Vereinigten Königreich 2012

Einsatz EE insg. 108.590 GWh

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

27

Solarthermie, Hausmüllverbrennung, Co-Feuerung, sonstige Bioenergie und Sonstige *) zusammengesetzt aus Deponie-und Klärgas51

In der Abbildung 9ist der Einsatz der Wärmepumpen und Tiefengeothermie mit nur einem 1 % nicht

aufgeführt.

Dänemark

Die Abbildung 10 zeigt den Anteil der Energieträger am Bruttoenergieverbrauch in Dänemark im Jahr

2011. Ungeachtet der Stellung als ökologischer Vorreiter lag der Anteil der fossilen Energieträger

über 76 % am gesamten Verbrauch. Auf Platz eins im dänischen Energiemix war 2011 das Mineralöl

mit 39 %; der Anteil des Erdgases betrug 20 %, gefolgt von Kohle mit 17 %. Kernkraftwerke waren in

Dänemark noch nie in Betrieb.

Der Anteil der Erneuerbaren Energien lag 2011 bei 21 %. Einen großen Anteil davon machten die

Windkraft mit 27 % und Holzbrennstoffe mit 32 % aus. Die Photovoltaiknutzung ist im Energiemix

noch schwach vertreten, soll jedoch ausgebaut werden. 52

Abbildung 10: Dänischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige53

51 Vgl. Department of Energy & Climate Change (2013a) - (eigene Darstellung) 52 Vgl. Fuchs (2014)) 53 Vgl. Danish Energy Agency (2012c) -(eigene Darstellung)

Mineralöl39%

Erdgas20%

Kohle17%

Erneuerbare Energien

21%

Sonstige3%

Bruttoenergieverbrauch in Dänemark im Jahr 2011

4. Deutschland

28

Abbildung 11: Dänische Produktion der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden jeweils die Energieträger Windkraft, Stroh, Holzbrennstoffe, Biogas, Bioabfall und Wärmepumpeneinsatz54

Dänemark hat das ambitionierte Ziel, eine flächendeckende, dezentrale Fernwärmeversorgung

aufzubauen. Heute deckt das Land etwa 50 % seines Wärmebedarfs über Fernwärmenetze, wovon

die Hälfte mittlerweile über Erneuerbare Energien bereitgestellt wird.55 Beim Einsatz der Windkraft

ist Dänemark das Land mit der größten Windkraftkapazität im Verhältnis zur

Gesamtstromproduktion.

4. Deutschland In der Abbildung 1-Anteil der einzelnen Energieträger am europäischen Bruttoinlandsverbrauch

1995/2011 wurde auf europäischer Ebene der durchschnittliche Bruttoinlandsverbrauch zwischen

1995 und 2011 verglichen. Nun soll dieser jeweils für Deutschland, Österreich, das Vereinigte

Königreich und Dänemark aufgezeigt werden.

In Deutschland nahm der Bruttoinlandsverbrauch zwischen 1995 und 2011 um 302.380 GWh ab. Das

liegt an der steigenden Energieproduktivität und den hohen Energiepreisen.56 Der fossile Beitrag lag

1995 bei 86 % und sank bis 2011 auf 80 %. Der Anteil der Kernenergie ging ebenfalls von 11,5 % auf

8,8 % zurück. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Erneuerbaren Energien im selben Zeitraum einen

Anstieg von 8,2 %.57

54 Vgl. Danish Energy Agency (2012c) - (eigene Darstellung) 55 Vgl. Hamburg Institut (2012) 56 Umweltbundesamt (2013g) 57 Vgl. Europäische Kommission (2013b)

Windkraft27%

Stroh13%

Holzbrennstoffe32%

Biogas2%

Bioabfall15%

Wärmepumpen11%

Produktion EE nach Bereichen in Dänemark 2012

Einsatz EE insg. 38.250 GWh

4. Deutschland

29

In Deutschland spricht man bei der Entwicklung und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien von der

Energiewende. Diese wesentliche Veränderung ist ein Abwenden von den bisherigen, fossilen und

nuklearen Energieträgern und fördert eine neue Energieversorgung durch Erneuerbare Energien. Die

Energiewende beschreibt drei Bereiche: den Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch.

4.1 Politischer Zielhorizont

4.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen

In den 1980er Jahren gab es erste Studien zur Energiewende, die beschrieben, dass

Wirtschaftswachstum ohne den Einsatz von Erdöl und Kernenergie möglich sei.58 Zugleich fanden

aufgrund mangelnder Lösungen für die Zwischen- und Endlagerung Massendemonstrationen gegen

den Ausbau der Kernenergie statt. Nachdem sich 1986 die Nuklearkatastrophe im Atomkraftwerk

Tschernobyl ereignete, wurde das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und

Reaktorsicherheit gegründet. Seitdem wurden zahlreiche Diskussionen über den Atomausstieg

geführt.59

Obwohl der Begriff der Energiewende in Deutschland schon vor den beiden Legislaturperioden 1998-

2005 im Kabinett Schröder bekannt war, wurde erst durch die neue Gesetzgebung der Ausbau der

Erneuerbaren Energien vorangetrieben. In dieser Zeit wurde der zeitlich gestaffelte Atomausstieg

und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (s. Kapitel 4.2) beschlossen. 2010 entschied sich die

Bundesregierung, die Energiewende mithilfe der Kernenergie konsequenter voranzutreiben. Die

Kernenergie sollte dabei die Versorgung sicherstellen.

Ein einschneidendes Ereignis, welches man als Auslöser für den Umbruch in der deutschen

Energiepolitik bezeichnen kann, war die Reaktorkatastrophe von Fukushima in Japan 201160. In der

Folge demonstrierten Tausende Menschen in Deutschland und forderten die sofortige Stilllegung

aller Atomkraftwerke bundesweit.

Die 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke wurde daraufhin revidiert.61

Es wurde erkannt, dass das Risiko der Kernenergie grundsätzlich nicht beherrschbar ist, da jederzeit

Naturkatastrophen oder Unfälle durch menschliches Versagen auftreten könnten. Zudem gibt es

immer noch keine Lösung für die Endlagerung des radioaktiven Abfalls.62

Am 6. Juni 2011 beschloss der Bundestag nach einem dreimonatigen Atom-Moratorium, bei dem 17

Atomkraftwerke auf ihre Sicherheit überprüft wurden, den endgültigen Atomausstieg bis 2022. Acht

Atomkraftwerke sind derzeit abgeschaltet. Die restlichen neun sollen zeitlich versetzt bis 2022 vom

Netz gehen.63 Die „beschleunigte Energiewende“ wurde daraufhin parteiübergreifend mit dem Ziel

der Gesamtversorgung mit Erneuerbaren Energien beschlossen. Die Entscheidung für den

Atomausstieg mag auf den ersten Blick überstürzt wirken, hat sich allerdings schon zuvor

abgezeichnet, da der Ausbau der Kernenergie in Deutschland stets von Protesten begleitet wurde.

58Vgl. Energiewende 59 Vgl. Energiewende 60 Vgl. o.V. (2011) 61 Vgl. MDN 62 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014b) 63 Vgl. Rheinland Pfalz mwkel (2011)

4. Deutschland

30

Auffallend ist die überwiegende Fokussierung auf den Strombereich bei politischen Diskussionen und

Berichterstattungen. Es ist darauf zu achten, dass der Wärme- und Kraftstoffbereich nicht

vernachlässigt wird. 2009 trat das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in Kraft, ein

„Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich“64. Demzufolge müssen beim

Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden Teile des Wärme- und Kältesektors durch Erneuerbare

Energien gedeckt sein. Außerdem betreibt die Bundesregierung das Marktanreizprogramm für

Erneuerbare Energien, ein Fördervorhaben für gebäudeinterne Anlagen, das größtenteils thermische

Solaranlagen, Biomassekessel und Wärmepumpen fördert.65 Im Kraftstoffbereich trat das

Biokraftstoffquotengesetz 2007 in Kraft. Dieses Gesetz regelt den Ausbau und die Förderung der

Biokraftstoffe, indem ein Mindestanteil am Kraftstoffabsatz vorgeschrieben wird.66

Insgesamt gibt es außer der Risikovorsorge bei der Kernenergie andere Faktoren, die für eine

Energiewende in Deutschland sprechen. In Deutschland lag die Energieimportabhängigkeit 2011 bei

62 %. Aufgrund der aktuellen Ereignisse verbunden mit der Krimkrise und den Sanktionen Russlands

ist wiederholt deutlich geworden, wie wichtig es ist, den Ausbau der Erneuerbaren Energien

voranzutreiben. Wenn in Zukunft weniger fossile Energieträger importiert werden müssen, stärkt das

die außenpolitische Position Deutschlands in einer zunehmend globalisierten Welt. Auch wird die

nationale Wertschöpfung gesteigert, die knapper werdenden Ressourcen geschont und die zuletzt

steigenden Preise gezügelt.67

4.1.2 Ausbauziele

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der EU praktische Ziele zum Ausbau der Erneuerbaren

Energien bestimmt. Demnach soll Deutschland laut der EU-Richtlinie 2009/28/EG bis 2020 ein

konkretes Ausbauziel erreichen: die Erhöhung des Anteils auf 18 % aller erneuerbaren Energien am

Bruttoendenergieverbrauch.68

Der Energiemix der EU-Mitgliedsstaaten ist Ländersache und soll es nach dem Vertrag von Lissabon

auch bleiben. Deshalb kann sich jedes Land eigene nationale Ausbauziele festlegen, die aber der

oben genannten EU-Richtlinie 2009/28/EG nicht widersprechen dürfen. Deutschland hat im Jahr

2010 das „Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare

Energieversorgung“ erlassen, das auf dem „Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm“69 von

2007 aufbaut.

Dieses Energiekonzept legt verschiedene Ziele fest: die Reduktion der Treibhausgasemissionen, die

Steigerung der Energieeffizienz und den Ausbau des Anteils der Erneuerbaren Energien. Die

Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien in Deutschland sind in folgender Abbildung 12 aufgeführt.

64 EEWärmeG (Stand 22.12.2011) 65 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011a) 66 Vgl. Zoll 67 Vgl. Agora-Energiewende 68 Vgl. Umweltbundesamt (2013c) 69 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2009))

4. Deutschland

31

Abbildung 12: Deutsche Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch70 für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050

Die Anteile Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch sollen bis Mitte des Jahrhunderts

60 % betragen. Der Bruttoendenergieverbrauch ist in der Richtlinie 2009/28/EG im Artikel 2 f)

definiert. Demnach sind es “Energieprodukte, die der Industrie, dem Verkehrssektor, Haushalten,

dem Dienstleistungssektor einschließlich des Sektors der öffentlichen Dienstleistungen sowie der

Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft zu energetischen Zwecken geliefert werden, einschließlich des

durch die Energiewirtschaft für die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung entstehenden Elektrizitäts-

und Wärmeverbrauchs und einschließlich der bei der Verteilung und Übertragung auftretenden

Elektrizitäts- und Wärmeverluste.“71

Im Jahr 2012 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in

Deutschland bei 12,4 %72. In den kommenden Jahren bis spätestens 2020 sollte der Anteil um

mindestens 5,6 % ansteigen, um die europäischen Ziele zu erreichen. Auffallend sind dabei die

darauffolgenden Ausbauziele. Zwischen 2020 und 2030, in einem Zeitraum von 10 Jahren, soll die

Ausbaudimension auf 30 % anwachsen, was einer Differenz von 12 % entspricht. In den folgenden

Dekaden soll der geplante Zuwachs bei jeweils 15 % liegen. Eine beschleunigte Umbaurealisierung bis

2050 wird verfolgt.

Insbesondere strebt die Bundesregierung die Steigerung des Anteils der Stromerzeugung aus

Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch an. „Der nationale Bruttostromverbrauch

entspricht der national produzierten Gesamtstrommenge, die aus allen Quellen erzeugt wurde

(Wind, Wasser, Sonne, Kohle, Öl etc.), zuzüglich Einfuhren, abzüglich Ausfuhren.“73 Im Jahr 2013

70 Vgl. Bundesregierung (2010) – (eigene Darstellung) 71 Richtlinie 2009/28/EG (2009) 72 Vgl. Eurostat (2013b) 73 Bundesregierung (2014a)

1830

4560

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

am

B

rutt

oe

nd

en

erg

ieve

rbra

uch

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIENAM BRUTTOENDENERGIEVERBRAUCH

Erneuerbare Konventionelle

4. Deutschland

32

betrug der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland 23,4 %74,

was etwa 147.200 GWh entspricht. Die nationalen Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien an der

Stromerzeugung werden in Abbildung 13 dargestellt.

Abbildung 13: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch75 für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050

Spätestens 2020 sollen es aber bereits 35 % sein, was einen 11,6-%-Anstieg in sieben Jahren

bedeutet. Die drei darauffolgenden Dekaden möchte die Bundesregierung den Anteil der

Erneuerbaren um jeweils 15 % ausbauen, um im Jahr 2050 insgesamt 80 % der nationalen

Stromerzeugung durch Wind, Wasser, Biomasse, Photovoltaik und andere Erneuerbare Energien

decken zu können. Der KWK-Anteil an der Stromerzeugung soll bis 2020 auf 25 % verdoppelt werden.

Dafür werden 750 Mio. € pro Jahr von der Bundesregierung bereitgestellt.76

Im Wärmebereich gilt seit 2009 das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Das

gesetzliche Ziel aus dem §1 EEWärmeG sieht vor, bis zum Jahr 2020 den Anteil der Erneuerbaren

Energien an der gesamten Wärmebereitstellung auf 14 % zu erhöhen, wie in Abbildung 14 ersichtlich

wird. Im Jahr 2012 lag der Anteil bei 10,2 %.

Den größten Anteil an der Wärmebereitstellung aus Erneuerbaren Energien haben heute die

biogenen Brennstoffe, die flüssig, fest oder gasförmig sind. Die Nutzung der Solar- und Geothermie

soll aber verstärkt werden, da nicht anzunehmen ist, dass der Anteil der Biomasse noch effektiv

74 Vgl. Bundesregierung (2014b) 75 Vgl. Bundesregierung (2010){S.5} - (eigene Darstellung) 76 Vgl. Agenda21 Treffpunkt

3550

6580

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r St

rom

erz

eu

gun

g in

P

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Erneuerbare Konventionelle

4. Deutschland

33

zunehmen wird – das Potential ist begrenzt. Es wird angenommen, dass 2050 nur noch etwa 23 %

des Wärmebedarfs durch Biomasse gedeckt werden könnte.77

Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) soll bis 2050 mindestens 50 % des

Wärmebedarfs durch Erneuerbare gedeckt sein. Dieses Ziel ist jedoch nicht vergesetzlicht.78

Abbildung 14: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 205079 *) Interessensvertretung Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Ziel nicht vergesetzlicht80

Der Wärmebedarf in bestehenden Gebäuden soll bis 2020 um 20 % reduziert werden. Die

Sanierungsrate für Gebäude soll deshalb von ein auf zwei Prozent verdoppelt werden.81 Der

Primärenergiebedarf soll gegenüber 2008 bis 2020 um 20 % und bis 2050 um 50 % gesenkt werden.82

Bis 2050 soll es auch einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand geben. Neubauten sollen bereits

ab 2020 klimaneutral sein.83 Unter einem klimaneutralen Gebäudebestand versteht man in der EU

Gebäude, die einen sehr geringen Energiebedarf ausweisen und die benötigte Energie überwiegend

durch den Einsatz der Erneuerbaren decken; z.B. Null- und Plusenergiegebäude.84

77 Vgl. Lauterbach, Schmitt, Vajen (2011) 78 Vgl. Bundesverband Erneuerbare Energie e.V 79 Vgl. Bundesverband Erneuerbare Energie e.V - (eigene Darstellung) 80 Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. 81 Vgl. Umweltbundesamt (2013c) 82 Vgl. Bundesregierung (2014c) 83 Vgl. Bundesregierung (2014c) 84 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

14

50

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d

kon

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r W

ärm

eb

ere

itst

ellu

ng

inP

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIEN AN DER WÄRMEBEREITSTELLUNG

Erneuerbare Keine Angaben vorhanden Koneventionelle

*

4. Deutschland

34

Im Verkehrssektor soll der Anteil der Erneuerbaren bis 2020 auf mindestens 10 % steigen. Im Jahr

2012 waren es 5,7 %.85 Die Bundesregierung möchte das europäische Ziel übertreffen und strebt

einen Biokraftstoffanteil von 20 Vol.-% bzw. 17 % energetisch bis 2020 an.86

Ein weiteres Ziel der Bundesregierung aus dem Energiekonzept von 2010 ist die Reduktion der

Treibhausgasemissionen. Die klimaschädlichen Treibhausgase sollen gegenüber dem Basisjahr 1990

bis 2020 um 40 %, bis 2030 um 55 %, bis 2040 um 70 % und bis 2050 in einem flexiblen Spielraum

von 15 % um 80 bis 95 % verringert werden.87Darüber hinaus soll der Stromverbrauch bis 2050

gegenüber dem Jahr 2008 um 25 % sinken und die Energieproduktivität auf 2,1 % pro Jahr steigen.

Im neuen Koalitionsvertrag 2013 sind ebenfalls Klimaziele verankert. Die Zieltrias lautet

Treibhausgasreduktion, Ausbau erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz. „Der

weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgt in einem gesetzlich festgelegten Ausbaukorridor:

40 bis 45 % im Jahre 2025, 55 bis 60 % im Jahr 2035“88 (vgl. Abbildung 15). Leider wird im

Koalitionsvertrag nicht explizit darauf hingewiesen, dass es sich um den Ausbau der Anteile der

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch handelt.

Abbildung 15: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch inklusive der Ausbaukorridore der Erneuerbaren aus dem Koalitionsvertrag 2013 für die Jahre 2020, 2025, 2030, 2035, 2040 und 205089

Wie man sieht, orientiert sich die Bundesregierung an den 2010 im Energiekonzept aufgestellten

Ausbauplänen und möchte diesen eingeschlagenen Weg zielstrebig fortsetzten, was durch die beiden

85 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013b) 86 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2008) 87 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014c) 88 Bundesregierung (2013){S.55} 89 Vgl. Bundesregierung (2010), Bundesregierung (2013){S.55} - (eigene Darstellung)

35 4050 55

658045

60

0

20

40

60

80

100

2020 2025 2030 2035 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r St

rom

erz

eu

gun

g in

P

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN (KOALITIONSVERTRAG)

Erneuerbare Ausbaukorridor der EE Konventionelle

4. Deutschland

35

Ausbaukorridore 2025 und 2035 verdeutlicht wird. Im Wärmesektor ist das unveränderte „Ziel der

Koalition (…) bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu haben“90

Diese Ausbauziele sollten als eine Art Entwicklungspfad dienen. Alle Beteiligten können messen, ob

der Ausbau der Erneuerbaren im angedachten Tempo voranschreitet. Jedoch wird keine

Punktlandung angestrebt, da die wirtschaftliche und technische Entwicklung mit den Zielen in

Wechselwirkung stehen muss.91 Sie sollten viel eher die Planungs- und Kostensicherheit

gewährleisten und der erneuerbaren und konventionellen Energiebranche einen stabilen Rahmen für

strategische Überlegungen geben.

4.1.3 Potenzialstudien

In der für das Bundesumweltministerium angefertigten „Leitstudie 2010“ vom Konsortium des

Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und

Energiesystemtechnik und dem Ingenieurbüro für neue Energien wird die Umsetzung der

Ausbauziele in verschiedenen Basisszenarien beschrieben. Das Basisszenario 2010 A zeigt, wie der

Ausbau der Erneuerbaren voranschreiten würde, wenn die bisherige Restlaufzeit der

Atomkraftwerke bis 2022 berücksichtigt bleibt.

Bis 2050 sollen demnach 360.000 GWh Wärme aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden, was

einem Anteil von etwa 50 % entspricht (vgl. Abbildung 16). Der Gesamtwärmebedarf kann indessen

bis 2050 auf 60 % des Wertes von 2009 sinken. Folglich wird der Beitrag des Heizöls, der Kohle und

des Erdgases bezogen auf den heutigen Verbrauch stark reduziert: Im Jahr 2050 könnten so nur 30 %

der derzeit eingesetzten fossilen Brennstoffe verwendet werden.92

Abbildung 16: Endenergieeinsatz für Wärme im Basisszenario 2010 A in der Leitstudie 201093

90 Bundesregierung (2013){S.52} 91 Vgl. Bundesregierung (2010){S.4} 92 Vgl. Schmidt (2011) 93 Vgl. DLR, Fraunhofer, IfnE (2010){S.11}

4. Deutschland

36

Die „Leitstudie 2010“ stellt das Ziel der Anteile an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

am Bruttostromverbrauch dar. Der Anteil soll 2050 bei 86 % liegen. Dieses Ziel ist eine Übererfüllung

und bestätigt die Ziele der Bundesregierung, einen 80-%-Anteil der Erneuerbaren zu erzielen.

Darüber hinaus zeigt die Studie, dass die Treibhausgasemissionen bis 2020 und 2050 gemindert

werden können, was durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und mithilfe der

Energieeinsparungen zu bewerkstelligen ist.

Diese Szenarien sollen keine Prognose darstellen, sondern mögliche Entwicklungen aufzeigen, die

aber kontinuierliches Handeln erfordern.94 Die Studie bestätigt allerdings, dass die Zielsetzung der

Bundesregierung realistisch ist.

4.2 Fördersituation Jedes Land hat unterschiedliche Fördermethoden für die Erneuerbaren Energien. Im Folgenden

sollen aber nur die Fördermodelle des Stromsektors genauer betrachtet werden.

In Deutschland gilt im Strombereich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieses Gesetz wurde im

Jahr 2000 erlassen und sorgt seitdem für einen anhaltenden Boom der Erneuerbaren. „Kernpunkte

sind garantierte Einspeisevergütung, garantierter Anschluss an das Netz und bevorzugte Abnahme

der Elektrizität durch den Netzbetreiber.“95 Das schafft Anreize zum Ausbau der Erneuerbaren

Energien, weil in der Regel über 20 Jahre hinweg die Einspeisevergütung und somit die

Investitionssicherheit gesichert bleiben. Die Vergütung wird zunächst von den Netzbetreibern bezahlt

und wird im nächsten Schritt auf die Endverbraucher umgelegt. Somit ist die EEG-Umlage keine

Steuer, sondern ein Bestandteil des Strompreises. Dadurch müssen keine Staatsgelder in die

Förderung fließen.96

Das EEG ist so beschaffen, dass sich die Einspeisevergütungen für Neuanlagen jedes Jahr verringern

lassen können, damit die Bundesregierung gewisse Regulierungsmechanismen besitzt. So werden

frühere Investitionen belohnt und Überförderungen korrigiert.

Das EEG wurde kontinuierlich überarbeitet und zuletzt am 8. April 2014 novelliert. Dabei werden

verbindliche Ausbaukorridore beschrieben, die ebenso im Energiekonzept und im Koalitionsvertrag

stehen. Dazu sollen weitere Kostenanstiege gebremst werden. Der weitere Ausbau soll sich nach

kostengünstigen Technologien richten, es sollen Boni gestrichen und die Fördersätze nach

Möglichkeit real gesenkt werden.97 „Darüber hinaus sollen spätestens 2017 die finanzielle Förderung

und ihre Höhe für die erneuerbaren Energien wettbewerblich über technologiespezifische

Ausschreibungen ermittelt werden. Um Erfahrungen mit Ausschreibungen zu sammeln, wird die

Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Pilotmodell auf ein Ausschreibungssystem

umgestellt.“98

94 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011b) 95 Springer Gabler a 96 Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014d) 97 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014a){S.2} 98 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014a){S.2}

4. Deutschland

37

Die Kosten sollen gerechter verteilt werden. Alle Stromverbraucher sollen gleichermaßen an den

Kosten beteiligt sein, jedoch ohne, dass die stromintensive, auf internationaler

Wettbewerbsfähigkeit angewiesene Industrie gefährdet wird.

2014 ist die EEG-Umlage auf 6,24 ct/kWh gestiegen. 2013 lag die Umlage bei 5,277 ct/kWh, was

einem Anstieg von ca. 20 % entspricht. Die reinen Förderkosten der Erneuerbaren Energien von

2,54 ct/kWh sind nur 41 % der EEG-Umlage. Die restlichen Kosten, wie in Abbildung 1799

beschrieben, setzen sich aus fallenden Preisen an der Strombörse, den Privilegien für stromintensive

Industrie, der Marktprämie, der Liquiditätsreserve und dem Ausgleich der Prognosefehler für das

Jahr 2013 zusammen. Die Unterdeckung 2013 erhöht die EEG-Umlage 2014.100

Das zeigt, dass der Anstieg der EEG-Umlage nicht die Kosten des Ausbaus widerspiegelt, sondern das

Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Für das Jahr 2014 wird ein Anstieg in der erneuerbaren Stromerzeugung erwartet. 2013 lag die

Stromerzeugung aus Erneuerbaren bei 135.000 GWh und 2014 sollen es 150.000 GWh sein. Auf

Grundlage der prognostizierten Börsenerlöse für das Jahr 2014 wurden die Kosten der EEG-Umlage

berechnet. Somit ist die prognostizierte Umlage nach Energieträgern 2014 Tabelle 3 zu

entnehmen.101

99 Statista (2014) – (eigene Darstellung) 100 Vgl. Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (2013) 101 Vgl. Industrie-und Handelskammer Karlsruhe (2014)

Abbildung 17: Bestandteile der EEG-Umlage im Jahr 2014. Verglichen werden jeweils die Sektoren Marktprämie, reine Förderkosten, Rückgang Börsenstrompreis, Industrieprivileg, Nachholung aus 2013 und Liquiditätsreserve98

Reine Förderkosten

41%

Rückgang Börsenstrompreis

24%

Industrieprivileg20%

Nachholung aus 2013

9%

Liquiditätsreserve4%

Marktprämie2%

Bestandteile der EEG-Umlage 2014

4. Deutschland

38

Tabelle 3: EEG-Umlage 2014 nach Energieträgern Photovoltaik, Biomasse, Wind-Onshore und -Offshore und Sonstige. Der jährliche Ausbau der Erneuerbaren Energieträger wird als die zu installierende Leistung in GW aufgezeigt102

Energieträger Photovoltaik

(Solar) Biomasse

Wind-Onshore

Wind-Offshore

Sonstiges

EEG-Umlage 2014 [ct/kWh]

2,4 1,3 1,0 0,3 0,1

Jährlicher Zubau [GW] 2,5 (brutto) 0,1 (brutto) 2,5 (netto) Ø 0,85 k.A.

Der jährliche Ausbau der Erneuerbare-Energien-Technologien, der angestrebt ist, wird für jeden

Energieträger separat festgelegt. Da vorrangig die kostengünstigen Technologien gefördert werden,

sollen Photovoltaik und Onshore-Windenergie am stärksten ausgebaut werden.103 Für die Offshore-

Windenergie soll bis spätestens 2020 die Leistung von 6,5 GW und bis 2030 mindestens 15 GW

installiert werden. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eng mit dem Ausbau des Stromnetzes

verbunden.104 In der Abbildung 18 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird der

Zubau der Erneuerbaren Energien nach Jahren graphisch dargestellt.

Abbildung 18: Geplanter Zubau Erneuerbarer Energien, Reform des EEG, 22.01.2014105

102 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014b) - eigene Darstellung) 103 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014a) 104 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014b) 105 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014b)

5. Österreich

39

Die angestrebte installierte Leistung von Photovoltaik und der Onshore-Windkraft soll demnach im

Jahr 2020 etwa 17,5 GW betragen. Die Offshore-Windleistung könnte bei etwa 6 GW liegen und die

der Biomasse bei etwa 0,7 GW.

5. Österreich Für den Vergleich wird bei Österreich der Bruttoinlandsvergleich von 1995 und 2011 herangezogen.

In besagtem Zeitraum nahm der Bruttoinlandsverbrauch um 81.410 GWh zu. Österreich ist damit das

einzige der Vergleichsländer, bei dem der Bruttoinlandsverbrauch in der Zeitspanne von 16 Jahren

zunahm. Der fossile Beitrag lag 1995 bei 78 % und sank bis 2011 auf 71 %. Der Anteil der

Erneuerbaren Energien erhöhte sich um 5,1 % auf insgesamt 26 %.106

5.1 Politischer Zielhorizont

5.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen

Die heutige Energiewirtschaft Österreichs ist durch die Wasserkraft geprägt. Die Ausbaupläne für die

Wasserkraft entstanden während des Kohlenmangels. Die Kohleförderung wurde in Österreich nach

und nach eingestellt, weil der Abbau zu teuer wurde. So stieg nach 1950 kontinuierlich der Anteil der

Wasserkraft. 2012 machte sie 38 % an der gesamten Erneuerbaren Endenergie aus, und

39.311 GWh, also 84,2 % am Strom aus Erneuerbaren Quellen.107 Insgesamt betrug 2012 der Anteil

der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion 65,3 % (s. Tabelle 2).

Österreich betreibt keine Atomkraftwerke, obwohl im Jahr 1978 das Atomkraftwerk Zwentendorf

gebaut wurde. Kurz danach fand eine Volksabstimmung statt, bei der das Atomsperrgesetz

beschlossen wurde. Deswegen musste Österreich, im Gegensatz zu vielen Mitgliedsstaaten der EU,

nach der Katastrophe in Fukushima 2011 kein zusätzliches Geld in Sicherheitsmaßnahmen

investieren.108

Aufgrund der Ölkrisen in den 1970er Jahren beschloss Österreich, unabhängiger von Energieimporten

zu werden und stärker die Erneuerbaren Energien zu fördern. Dennoch ist die Importabhängigkeit

Österreichs gegenwärtig sehr hoch und es wird weiterhin viel Mineralöl, Erdgas und Kohle

verbraucht.109 1994 entstand in Österreich eine erste Förderregelung für Windkraft.110

Ein stetiger Energieverbrauchszuwachs, bis zur vorläufigen Stabilisierung im Jahr 2005, sorgte für

eine rückläufige Entwicklung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch. Der Anteil

der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch erhöhte sich zwischen 2004 und 2012 um

9,4 % auf 32,1 %.111 Der Bruttoinlandsverbrauch hat seit den 1990 Jahren um 39 % deutlich

zugenommen, was am erhöhten energetischen Endverbrauch in den Bereichen Verkehr, Industrie,

Haushalte und öffentliche und private Dienstleistungen liegt.

106 Vgl. Europäische Kommission (2013b) 107 Vgl. Ministerium für ein lebenswertes Österreich (2014) 108 Vgl. Wiener Zeitung (2013) 109 Vgl. Forum OÖ Geschichte (2010) 110 Vgl. Erneuerbare Energie a 111 Eurostat Pressemitteilung (2014)

5. Österreich

40

2001 wurde die Richtlinie 2001/77/EG von der EU erlassen. Diese verpflichtete Österreich, den Anteil

der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung zu erhöhen: von 70 % im Jahr 1997 auf

78,1 % im Jahr 2010.112 Dieses Ziel wurde auch im Ökostromgesetz 2008 § 4 Abs. 1 festgehalten. Es

wurde jedoch verfehlt; die Europäische Kommission verklagte daraufhin Österreich wegen

Nichterfüllung der EU-Vorschriften. Von der Kommission wurde bis zur Umsetzung der Ziele ein

tägliches Zwangsgeld von 40.512 € vorgeschlagen. Das endgültige Urteil steht aber noch aus.113

Trotz der Krisenjahre 2008/09 investierte Österreich 2010 eine Summe von 354 Mrd. € in die

Erneuerbaren Energien, wobei der größte Teil der Investitionen den Wasserkraftwerken zukam.114

Die Stromerzeugung aus Wasserkraft nahm zu, besonders im wasserreichen Jahr 2012. Durch den

großen Wasserkraftanteil ist die österreichische Stromerzeugung von der Regenmenge abhängig. Für

eine größere Versorgungssicherheit ist deshalb der breite Ausbau verschiedener erneuerbarer

Technologien nötig.115 Biomasse116 verzeichnet in den letzten Jahren ein starkes Wachstum. Von

2005 bis 2011 ist der Bruttoinlandsverbrauch an Bioenergie um 44 % gestiegen. Holz ist davon mit

79 % der wichtigste Energieträger.117 Dieser Anstieg bedeutet aber eine neue Herausforderung für

den Holzvorrat Österreichs. Die Zunahme der Biomassekonsumption und die weitestgehend

unveränderte Produktionsmenge der Holzindustrie erhöht die Importe aus Deutschland und

Tschechien.118 Um im Erneuerbaren-Energien-Sektor die Unabhängigkeit zu wahren, ist der Ausbau

von Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie und Windkraft dringend nötig. Österreich belegt laut der

IEA-Statistik 2011 innerhalb der EU-27 den siebten Platz in der Erneuerbaren-Energien-Erzeugung

und nach der Fläche den zweiten Platz mit 1,16 GWh/km².119 Die Energiewirtschaft ist fast vollständig

privatisiert und liberalisiert.

5.1.2 Ausbauziele

Entsprechend der EU-Richtlinie 2009/28/EG hat Österreich ebenfalls ein Ziel zum Ausbau der

Erneuerbaren Energien bis 2020 festgelegt. Dieses Ziel ist die Erhöhung des Anteils auf 34 % aller

erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch. 2012 lag der Anteil der Erneuerbaren bei

32 %.

Die Gesamtausbauziele der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Österreich sind

in Abbildung 19 aufgeführt. Die grauen Balken signalisieren, dass für diesen Zeitraum keine

Ausbauziele vorhanden sind. Deshalb ist nur ein österreichisches Ausbauziel von 34 % für 2020

aufgezeigt. Die restlichen 66 % werden durch konventionelle Energieträger gedeckt.

Nach einem Gespräch mit Herrn Ing. Dr. Markus Preiner vom Kabinett des Herrn Bundesministers für

Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft habe ich erfahren, dass ein energiepolitisches Konzept für

den Zeitraum nach 2020 derzeit erstellt und Ende 2014 vorgelegt wird.

112 Vgl. Anschober (2007) 113 Vgl. Europäische Kommission (2013d) 114 Vgl. Österreichs Energie 115 Vgl. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (2014) 116 Sammelbegriff für Hackschnitzel, Rinde, Sägenebenprodukte, Waldhackgut, Pellets, Stroh, biogener Müll,

Biogas, Klärgas, Deponiegas, Biodiesel, Bioethanol und Ablauge/Schlämme der Papierindustrie

117 Vgl. Österreichischer Biomasseverband a 118 Vgl. Zirm (2013) 119 Vgl. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (2014)

5. Österreich

41

Abbildung 19: Österreichische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050120

In Österreich liegt keine Ausbaustrategie für die Jahre nach 2020 vor. Allein die Studie

„Energieautarkie für Österreich 2050“ (s.u.) zeigt, was bis Mitte des Jahrhunderts möglich wäre,

wenn man heute die richtigen Weichen stellt.

Der Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung aus öffentlichen Netzen soll gemäß dem

Ökostromgesetz 2008 bis zum Jahr 2015 erhöht werden. Im § 4 Abs. 2 (ÖSG) steht, dass der Anteil

von gefördertem Ökostrom an der Abgabemenge an Endverbraucher aus öffentlichen Netzen bis

2015 auf 15 % erhöht werden soll.

„In diesem Zielwert ist die Stromerzeugung aus neu errichteten Kleinwasserkraftanlagen sowie

mittleren Wasserkraftanlagen sowie die durch Optimierung und Erweiterung von bestehenden

Kleinwasserkraftanlagen erzielte zusätzliche Stromerzeugung […] enthalten, nicht jedoch die

Neuerrichtung und Erweiterung von Wasserkraftanlagen mit einer Engpassleistung von mehr als 20

MW.“121

Die nationalen Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden in

Abbildung 20 dargestellt.

120 E-Control – (eigene Darstellung) 121 Ökostromgesetz (2008)

34

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

am

B

rutt

oe

nd

en

erg

ieve

rbra

uch

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIENAM BRUTTOENDENERGIEVERBRAUCH

Erneuerbare Konventionelle Keine Angaben vorhanden

5. Österreich

42

Abbildung 20: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ohne Wasserkraft (< 20 MW)122

Für die Jahre nach 2015 gibt es derzeit keine weiteren Ausbauziele des Anteils der Stromerzeugung

aus Erneuerbaren Energien.

Abbildung 21: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050123

122 Vgl. Ökostromgesetz (2008) – (eigene Darstellung)

150

20

40

60

80

100

2015 2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r St

rom

erz

eu

gun

g in

P

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Erneuerbare Konventionelle Keine Angaben vorhanden

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d

kon

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r W

ärm

eb

ere

itst

ellu

ng

inP

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBAREN ENERGIEN AN DER WÄRMEBEREITSTELLUNG

Keine Angaben

5. Österreich

43

Etwa 50 % der verbrauchten Energie wird für die Erzeugung von Wärme verwendet, davon ein Drittel

für Raumwärme und Warmwasser. Der Wärmemarkt ist der größte Energiemarkt in Österreich –

dabei ist der Anteil der Erneuerbaren in diesem Bereich noch sehr gering.

Derzeit beträgt der Anteil an der Wärmebereitstellung 38 % (s. Tabelle 2); er könnte noch deutlich

ausgebaut werden.124 Wie in Abbildung 21 aufgeführt, hat Österreich hat keine konkreten,

langfristigen Wärmebereitstellungsziele.

Im Kraftstoffbereich schreibt die EU einen 10-%-Anteil an Erneuerbaren Energien bis 2020 vor.125

Im EU-Kontext sollen auch die „Treibhausgasemissionen in Sektoren, die nicht dem Emissionshandel

unterliegen, bis 2020 um mindestens 16 %, bezogen auf die Emissionen des Jahres 2005“ 126

reduziert werden. Die Energieeffizienz soll dabei bis 2020 um 20 % (bezogen auf das Basisjahr 2005)

erhöht werden. 127

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und das Bundesministerium für Land- und

Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betraute 2009 die Minister Reinhold Mitterlehner und

Nikolaus Berlakovich mit der Erstellung einer Energiestrategie zur Erfüllung der EU-Ziele. Diese

„Energiestrategie Österreich 2010“ zeigt einen Pfad für die künftige Klima- und Energiepolitik auf.128

Um die gesteckten EU-Ziele zu erreichen, möchte die Bundesregierung den Endenergieverbrauch

stabilisieren. Dieser soll 2020 auf Stand von 2005 verharren, also bei etwa 306 GWh. 129 In der

„Energiestrategie Österreich 2010“ werden Schritte zum Umstieg auf Erneuerbare Energien im

Wärmebereich beschrieben. Der Wärmebedarf soll ebenfalls gesenkt werden, da für dessen

Bereitstellung der Einsatz fossiler Energieträger benötigt wird. Im Neubau sollen technisch hohe

Standards herrschen und nach der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie umgesetzt werden. Bei den

Sanierungen des Gebäudebestandes wird eine kontinuierliche Sanierungsrate von 3 % pro Jahr

angestrebt. 2009 lag sie bei 1,2 % pro Jahr, sie soll bis 2020 kontinuierlich erhöht werden.130

„Wärmebereitstellung soll durch:

Fern- und Nahwärme durch Abwärmenutzung,

Substitution fossiler Energieträger durch Erneuerbare Technologien,

Entwicklung einer Energieraumplanung,

Raumwärme soll auf Basis von regionalen Konzepten der Energieraumplanung und entsprechend

der regionalen Stärken entweder aus Fernwärme (Abwärme, KWK, Biomasse) oder durch

Einzelheizungen (Solarthermie, Biomasse, Umgebungswärme) optimiert bereit gestellt werden“131

Das Wasserkraftland Österreich setzt weiterhin auf das Wachstum der Wasserkraft und möchte

jährlich 56.000 GWh ausbauen, obwohl derzeit bereits etwa 70 % genutzt werden. Bis 2015 sollen

123 Dr.-Ing. Preiner (2014) – (eigene Darstellung) 124 Vgl. Erneuerbare Energie b 125 Vgl. Energiestrategie (2009a){S.11} 126 Energiestrategie (2009a){S.18} 127 Vgl. Energiestrategie (2009a){S.18} 128 Vgl. Energiestrategie (2009b) 129 Vgl. Energiestrategie (2009a){S.32} 130 Vgl. Energiestrategie (2009a){S.101} 131 Energiestrategie (2009c){S.10}

5. Österreich

44

gemäß der Energiestrategie 3.500 GWh ausgebaut werden, davon sind 2.500 GWh durch

Effizienzsteigerungen und Revitalisierungen vorhandener Standorte zu erreichen. Bis 2020 soll der

Gesamtausbau 7.000 GWh betragen. Die Windkraft soll fortlaufend auf 2.778 GWh im Jahr 2015

anwachsen.132 Die Stromerzeugung durch Photovoltaik soll hauptsächlich gebäudeintegrierend

ausgebaut werden. Wenn bis 2020 der Trend der jährlich steigenden, kontrahierten Leistung so

fortgesetzt wird, könnte die Stromerzeugung auf etwa 100-150 GWh anwachsen.133 Auch der

Biomassenanteil an der Stromerzeugung wurde vergrößert und soll in gekoppelter Form von Strom-

und Wärme weiter anwachsen.

In der „Energiestrategie Österreich 2010“ werden nur mittelfristige Ziele bis 2020 beschrieben. Für

die Zeit nach 2020 gibt es keine Ausbauziele.

Bis 2020 ist Österreich bereit, 16,3 Mrd. € in die Energiewirtschaft zu investieren. Davon sollen

8 Mrd. € in den Ausbau Erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung fließen.134 Die Wasserkraft

soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Es sollen Laufwasser- und Pumpspeicherkraftwerke parallel

ausgebaut werden. Pumpspeicherkraftwerke könnten die volatile Energieerzeugung aus Wind und

Sonne abdecken und für eine größere Versorgungssicherheit sorgen. Die vorhandene Kapazität soll

bis 2020 auf rund 10 GW erhöht werden.

Der Umweltkontrollbericht aus dem Jahr 2007 beschrieb ambitioniertere Ziele zum Ausbau der

Erneuerbaren Energien, die jedoch im aktuellen Bericht nicht mehr auftauchen, da sie sehr

ambitioniert waren. Demnach wurde im Biomasseaktionsplan beschlossen, bis 2020 45 % des

Gesamtenergieverbrauchs durch Erneuerbare Energien zu decken. Das Regierungsprogramm 2007

und die Klimastrategie 2007 sind für 2020 von einem Anteil der Erneuerbaren Energien am

Bruttostromverbrauch von 85 %135 ausgegangen. Für 2010 war ein Anteil der Erneuerbaren in der

Stromerzeugung von 80 % geplant, der jedoch, wie oben beschrieben, nicht erfüllt werden konnte.136

5.1.3 Potenzialstudien

Zum Regierungsprogramms 2007 gibt es eine Studie „Wärme und Kälte aus Erneuerbaren 2030“, die

mit verschiedenen Szenarien aufzeigt, wie das Ziel vom 45-%-Anteil Erneuerbarer Energie am

Bruttoinlandsverbrauch erreichbar wäre. Schon damals war aber klar, dass es schwierig werden

würde, bis 2030 eine einhundertprozentige Versorgung mit Erneuerbaren zu erreichen.137

Alle drei Jahre hat der Umweltminister dem Nationalrat einen schriftlichen Bericht, den

Umweltkontrollbericht, vorzulegen. Im letzten Bericht aus dem Jahr 2013 führte die Regierung eine

Atomkennzeichnung ein, damit 2015 kein Atomstrom138 mehr bezogen wird, weil durch die

Stromimporte auch Atomstrom im Strommix Österreichs auftaucht. Im Umweltkontrollbericht wird

außerdem die Vorschau für die Jahre 2020 und 2030 in zwei Szenarien aufgezeigt.

132 Vgl. Energiestrategie (2009c){S.14} 133 Vgl. Energiestrategie (2009a){S.115} 134 Vgl. Österreichs Energie {S.8} 135 Vgl. Energieklima (2007) 136Vgl. Energieklima (2007) 137Vgl. Energieklima (2007) 138 (4,9 % laut E-CONTROL 2012d)

5. Österreich

45

Die Abbildung 22 zeigt die Zielerreichung im WEM (with existing measures), also dem bestehenden

Zustand, sowie im WAM (with additional measures), dem Wachstumsszenario. Im Szenario WEM, das

auf einem 1,5-prozentigen Wirtschaftswachstum pro Jahr basiert und einen Bruttoinlandsverbrauch

von 321 GWh oder 1.157 PJ im Jahr 2020 prognostiziert, kommt es zu einer Zielverfehlung mit einem

Anteil von 33,4 % der Erneuerbaren Energien. Beim Szenario WAM ist der Bruttoinlandsverbrauch

geringer und das Ziel von 34 % wird sogar etwas übertroffen.139

Abbildung 22: Bruttoinlandsverbrauch nach Energieträgern für die vorhandene Energiebilanz 2010 und die Szenarien WEM und WAM jeweils für die Jahre 2020, 2030 aus dem Umweltkontrollbericht 140

In der Abbildung 22 steigt langfristig dennoch der Bruttoinlandsverbrauch in beiden Szenarien an. Im

WEM-Szenario ist der Verbrauch jedoch höher. 2030 liegt der Anteil der Erneuerbaren im WAM-

Szenario bei 36 %. Im WEM-Szenario könnte der Anteil bis 2030 bei 32,6 % sein.141

Weitere Maßnahmen bis 2020 zur Steigerung des Anteils der Erneuerbaren Energien lassen sich im

„Nationalen Aktionsplan 2010 für erneuerbare Energien für Österreich142“ finden, der von der EU von

jedem Mitgliedsstaat gefordert wurde. Danach soll der Bruttoendenergieverbrauch 2020 bezogen

auf 2005 um 9,3 % verringert werden.

Der Aktionsplan zeigt, dass es möglich sei, den Anteil der Erneuerbaren Energien am

Bruttoendenergieverbrauch in Österreich auf 50 % auszubauen. Das realisierbare Potenzial der

Erneuerbaren liegt bei 146.111 GWh, was der Hälfte deserwarteten Gesamtenergieverbrauchs von

292.222 GWh entspricht.143 Die Entwicklung der Anteile in den drei Sektoren könnte laut Aktionsplan

wie in Abbildung 23 aussehen.

Bis 2020 könnte der erneuerbare Anteil im Wärmebereich auf 52 %, im Strombereich auf 96 % und

im Kraftstoffbereich auf 14 % ansteigen. Somit ist im Strombereich eine nahezu vollkommene

139 Vgl. Umweltbundesamt (2013d) 140 Vgl. Umweltbundesamt (2013) 141 Vgl. Umweltbundesamt (2013e) 142 Umweltbundesamt (2010) 143 Vgl. Österreichischer Biomasseverband b

5. Österreich

46

Versorgung mit Erneuerbaren möglich. Dafür muss die Nutzung der Biomasse und der Wasserkraft

ausgebaut werden und insbesondere prozentual die Nutzung von Photovoltaik, Solarthermie und

Windenergie.

Abbildung 23: Entwicklung der Anteile Erneuerbarer Energien in den Sektoren Wärme und Kälte, Elektrizität, Verkehr und dem Gesamtanteil dieser Sektoren für die Jahre 2005, 2008, 2011-2012, 2015-2016 und 2020 nach dem nationalen Aktionsplan 2010144

Besonders auffallend ist der große Anstieg zwischen den Jahren 2015-2016 und 2020. Der

erneuerbare Anteil im Wärmesektor könnte in dieser kurzen Zeitspanne um ganze 12 % und im

Stromsektor um 18 % anwachsen. Die bisherige Steigerung verlief deutlich geringer, als es in den

kommenden Jahren möglich wäre.

Die Studie „Energieautarkie für Österreich 2050“ im Auftrag des Lebensministeriums aus dem Jahr

2010 zeigt die Machbarkeit eines energieautarken Österreichs. Es wurden zwei Szenarien dargestellt:

Konstantszenario (Stand 2008) und Wachstumsszenario.

Die Annahme war eine Vollversorgung des Landes mit Erneuerbaren Energien. Der Energieaustausch

mit anderen Ländern sollte über das ganze Jahr ausgeglichen sein.

In der Abbildung 24 sind die zwei Szenarien, die fortlaufende Nutzung aus dem Jahr 2008 und das

technische Potential ersichtlich. In beiden Szenarien müssen bis 2050 die technisch verfügbaren

Potenziale bei Biomasse, Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Solarthermie nahezu

ausgeschöpft werden, damit die Versorgung mit Erneuerbaren gedeckt ist.

144 Vgl. Österreichischer Biomasseverband b

5. Österreich

47

Abbildung 24: Energieautarkie für Österreich 2050. Verglichen werden die Szenarien Konstant und Wachstum, Nutzung von 2008 und das technische Potential für die Energieträger Biomasse, Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Solarthermie, Umweltwärme, oberflächennahe Geothermie und Tiefengeothermie145

Biomasse und Wasserkraft sollen mehr als die Hälfte des Energiebedarfs decken (vgl. Abbildung 24).

Gegenüber 2008 sollte die Windkraft bis 2050 um das Fünffache, Photovoltaik um das 500-fache und

Solarthermie um etwa das zehnfache steigen. Die Tiefengeothermie spielt im Wachstumsszenario

eine wichtige Rolle bei der Deckung des Energiebedarfs. Um das zu erreichen, sind klare, politische

Entscheidungen notwendig.146

Nach der Studie „Energieautarkie für Österreich 2050“ hat der Umweltminister Berlakovich 2011

einen Autarkiefahrplan initiiert, der auf der Energiestrategie der Regierung 2020 aufbauen soll.

Dieser wurde bisher noch nicht vorgelegt.147

5.2 Fördersituation Die Fördersituation in Österreich ist wegen den verschiedenen Fördermaßnahmen und der

begrenzten Mittel sehr vielfältig. Es gibt Fördermaßnahmen auf Bundes- und Landesebene.

Die unterschiedlichen Strategien sind: CO2-Steuer, Ressourcenabgabe, Ökostromgesetz, Biogas-

Einspeise-Gesetz und Investitions-Förderprogramme.148

Das Ökostromgesetz soll dabei näher beleuchtet werden, da es bundesweit gilt. Vor dem Beschluss

des Gesetzes im Jahr 2002 wurden die Förderregelungen für die Erneuerbaren Energien in den

Elektrizitätsgesetzen der einzelnen Länder festgesetzt. Mit dem Ökostromgesetz gab es schließlich

eine einheitliche Abnahmepflicht für Strom aus erneuerbaren Quellen. Dadurch wurde der

Erneuerbare-Energien-Ausbau vorangetrieben. Mit der Novellierung 2006 wurden aber niedrige

145 Vgl. Streicher, Schnitzer, Titz et al. (2010){S.119} 146 Vgl. Streicher, Schnitzer, Titz et al. (2010){S.132} 147 Vgl. Kleine Zeitung (2011) 148 Vgl. Österreichischer Biomasseverband b{S.11}

5. Österreich

48

Einspeisevergütungen und kürzere Tariflaufzeiten festgelegt, was Unklarheit schaffte und den

Ausbau der Ökostromanlagen, besonders der Windkraft, beinahe zum Stillstand brachte. Durch die

Gesetzesnovellen 2008 und 2009 und der Einspeisetarif-Verordnung 2010 kam der Ausbau wieder

etwas in Gang, war aber für Politik und Investoren immer noch unzureichend, da der Schwerpunkt

nach wie vor auf der Begrenzung der Kosten statt auf dem Ausbau lag.149

Dabei bezog sich dieses Gesetz lediglich auf die kurzfristigen Ziele bis 2015. Erst nach der

Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 wurden wieder Gespräche zur Novellierung des

Ökostromgesetzes aufgenommen.

Im Juli 2012 trat das Neue Ökostromgesetz (ÖSG) 2012 in Kraft. Dieses Gesetz legt erstmals

langfristige Ausbauziele für Strom aus Erneuerbaren bis 2020 fest. Im § 4 Abs. 4 ÖSG werden

konkrete Ziele für den Zeitraum 2010 bis 2020 beschrieben, wobei die Ziele bis 2015 (vgl. Tabelle 4)

aufrechterhalten werden.150

Die Finanzierung von Ökostromanlagen wird von 21 Mio. € pro Jahr auf 50 Mio. € angehoben. Im §23

Abs. 3 ÖSG werden die 50 Mio. € auf die Energietechnologien aufgeteilt. Es werden „19 Millionen

Euro auf den Resttopf (Wind-, Wasserkraft, Photovoltaik-Netzparität) verteilt. Dieser Betrag reduziert

sich innerhalb der ersten zehn Jahre nach Inkrafttreten pro Kalenderjahr um 1 Million Euro.“151

Tabelle 4: Ausbauziele für die Jahre 2015 und 2020 jeweils bei installierter Leistung in MW und bei der Energie in GWh und Finanzierung der Erneuerbare-Energie-Technologien in Mio. € für die Energieträger Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Biogas sowie Photovoltaik aus dem Ökostromgesetz 2012152

Ausbauziele 2015 [MW]

2015 [GWh]

2020 [MW]

2020 [GWh]

Finanzierung [Mio. € p.a.]

Wasserkraft 700 3.500 1.000 4.000 1,5*

Windkraft 700 1.500 2.000 4.000 11,5

Biomasse und Biogas 100 600 200 1.300 10**

Photovoltaik 500 500 1.200 1.200 8,0 *) Kleinwasserkraft

**) davon 3 Mio. € für feste Biomasse mit einer Engpassleitung bis 500 kW

Die Wasserkraft soll gemeinsam mit der Windkraft bis 2015 am breitesten ausgebaut werden. Bis

2020 soll die Windkraft jährlich um 2.000 MW erweitert werden. Dafür sollen auch 11,5 Mio. € pro

Jahr investiert werden, damit bis 2020 die Windkraft, wie auch die Wasserkraft, auf das Niveau von

4.000 GWh angehoben werden kann.

Die Einspeisevergütung soll wie beim EEG mit der Zeit verringert werden und gemäß §16 ÖSG bei

„Ökostromanlagen auf Basis von fester und flüssiger Biomasse oder Biogas“ 15 Jahre und bei „allen

anderen Ökostromtechnologien“ (z.B. Photovoltaik, Windkraft, etc.) 13 Jahre betragen.

149 Vgl. IG Windkraft (2011a) 150 Vgl. Ökostromgesetz 2012 151 Ökostromgesetz 2012 152 Vgl. Ökostromgesetz 2012 – (eigene Darstellung)

6. Vereinigtes Königreich

49

Die Fördermittel werden durch die Ökostrompauschale und den Ökostromförderbeitrag aufgebracht.

Im § 45 ÖSG wird beschrieben, dass die Ökostrompauschaule ein jährlicher Pauschalbetrag ist, den

alle Endverbraucher zahlen müssen, die an das öffentliche Netz angeschlossen sind. Dieser Betrag

richtet sich nach den sieben Netzebenen. Der Ökostromförderbeitrag nach § 48 ÖSG wird ebenfalls

von allen Endverbrauchern, die ans Netz angeschlossen sind, fällig und wird jedes Jahr in einer

Verordnung festgelegt. Es handelt sich um einen prozentuellen Aufschlag auf das Netznutzungs- und

Netzverlustentgelt.153

6. Vereinigtes Königreich Auch hier wird für den Vergleich der Bruttoinlandsvergleich von 1995 und 2011 herangezogen.

Im Vereinigten Königreich nahm der Bruttoinlandsverbrauch zwischen 1995 und 2011 um

267.490 GWh ab. Der fossile Beitrag lag 1995 bei 88 % und sank bis 2011 auf etwa 87 %. Somit kann

man sagen, dass in 16 Jahren der fossile Verbrauch nahezu gleich geblieben ist.

Der Anteil der Kernenergie ging ebenfalls nur unmerklich von 10,3 % auf 9 % zurück. Im Gegensatz

dazu verzeichneten die Erneuerbaren Energien einen Anstieg, und zwar in Höhe von 3,1 %. Das ist

verglichen mit Deutschland und Österreich der geringste Anstieg.154

6.1 Politischer Zielhorizont

6.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen

Die fossilen Energieträger spielten im Vereinigten Königreich schon früh eine große Rolle. Bis in die

1950er Jahre wurde hauptsächlich Kohle und Öl zur Energieerzeugung eingesetzt, bis die Kernenergie

Einzug hielt. Aufgrund der Ölkrisen in den 1970er Jahren beschloss die Regierung, die Kernenergie

weiterhin zu fördern, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Kohleverbrauch ging

aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Erdgas zurück.

1990 leisteten erstmals die Erneuerbaren Energien einen Beitrag zur Stromversorgung. Ursprünglich

sollten die erneuerbaren Technologien aber als Ergänzung zur Kernenergie bestehen.

Eine wichtige Veränderung in der britischen Energiepolitik bewirkte die Studie „Energy – The

Changing Climate“ der Royal Commission on Environmental Pollution aus dem Jahr 2000, die

besagte, dass es bis 2050 nötig sei, die Treibhausgasemissionen um 60 % zu verringern (Stand 2000),

um den verheerenden Folgen des Klimawandels zu entgehen. Diese Studie hatte große

Auswirkungen und beeinflusste 2002 die politische Energieerklärung155.

Von da an legte die Regierung mehr Wert auf die Klimapolitik. 2003 wurde das „Energy White Paper“

erlassen. Es besagt, dass sich die Energiewirtschaft umfassender auf die Energieeffizienz und den

Ausbau der Erneuerbaren Energien konzentrieren müsse, um das Ziel der Studie zu erreichen. Im

153 Vgl. IG Windkraft (2011b) 154 Vgl. Europäische Kommission (2013b) 155 Vgl. Energy Review

6. Vereinigtes Königreich

50

„Energy White Paper“ 2007 wurde wegen der Kraftstoff-Proteste156 2001 und der Stromausfälle 2003

ferner die Energiesicherheit expliziter beschrieben.

2009 erschienen die vier sektoralen Strategien, die das Leitbild der „Low Carbon Economy“ mit

rechtlich verbindlichen CO2-Zielen begründen: der UK Low Carbon Transition Plan, die UK Renewable

Energy Strategy, die Carbon Reduction Strategy for Transport und die UK Low Carbon Industrial

Strategy.157

Während der 2000er Jahre stiegen die Ölpreise rasant an und damit auch die Anzahl der Haushalte,

die über 10 % ihres Einkommens für die Energieversorgung zahlen mussten. Daneben sollten nach

der europäischen „Richtlinie 2001/80/EG […] zur Begrenzung von Schadstoffemissionen von

Großfeuerungsanlagen“158 Kohlekraftwerke stillgelegt werden, die den ökologischen Anforderungen

der EU nicht genügen.

Auch acht von neun Atomkraftwerken werden bis 2023 wegen Altersschwäche vom Netz genommen.

Zu dieser Zeit kamen demzufolge Bedenken über eine sogenannte „Energy Gap“ (Energielücke) auf.

Viele Studien warnten vor Versorgungsunsicherheiten, falls keine zusätzlichen Maßnahmen

unternommen werden würden.

Die Akzeptanz der Bevölkerung für die Kernenergie ist trotz der Katastrophe in Fukushima relativ

hoch. Nun soll nach 1995 wieder ein neues Atomkraftwerk ans Netz gehen: Die Inbetriebnahme der

von einem französisch-chinesischen Konsortium geplanten zwei Druckwasserreaktoren „Hinkley

Point C“ ist für das Jahr 2023 anvisiert. Weitere acht Standorte sind in Planung. Die Kernenergie gilt

als klimaschonende Alternative im Vergleich zu fossilen Energieträgern. Die Frage der Endlagerung

wurde aber bisher noch nicht umfassend geklärt.

Momentan sind die Erneuerbaren Energien im Vereinigten Königreich nicht tragfähig, weshalb es für

den Übergang anderer Energieträger bedarf. Die fossilen Alternativen sind aufgrund der

Treibhausgasemissions-Begrenzung zu teuer. Obendrein geht die nationale Förderung von Erdgas

und Erdöl in der Nordsee zurück.159

Die kohlenstoffarme Energieversorgung soll durch den Einsatz eines Dreiklangs160 aus Kernenergie,

Erneuerbaren Energien und sauberer Kohle, also der CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS),

verfolgt werden. In der britischen Energiepolitik ist die CO2-Reduzierung von besonders hoher

Bedeutung, noch vor der Energiesicherheit und den Kosten. 161

156 fuel protest 157 Vgl. Innovative-Nachhaltigkeit 158 Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung (2008) 159 Vgl. Theiet (2012) 160 "Trinity of Technology" 161 Vgl. Uken (2014)

6. Vereinigtes Königreich

51

6.1.2 Ausbauziele

Entsprechend der EU-Richtlinie 2009/28/EG besitzt das Vereinigte Königreich ebenfalls ein Ziel zum

Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2020. Dieses Ziel ist die Erhöhung des Anteils auf 15 % aller

Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch. 2012 lag der Anteil der Erneuerbaren bei

4,1 %162.

Die Gesamtausbauziele der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch im Vereinigten

Königreich sind in folgender Abbildung 25 aufgeführt. Nur für 2020 wurde bisher ein Ziel festgelegt,

nämlich ein Anteil der Erneuerbaren Energien von 15 %. Die restlichen 85 % des

Bruttoendenergieverbrauchs werden durch den Einsatz konventioneller Energieträger gedeckt.

Abbildung 25: Britische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050163

Das Hauptziel des Vereinigten Königreichs ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. So sollen

die Emissionen 2020 um 34 %, 2025 um 50 % und 2050 um ganze 80 % im Vergleich zu dem Wert von

1990 sinken.

Die EU fordert von den Mitgliedsstaaten mindestens 20 % Einsparung gegenüber 1990164. Somit

verfolgt das Vereinigte Königreich ambitioniertere Ziele und hat einen konkreten

Emissionseinsparungsfahrplan mit Zwischenzielen ausgearbeitet. Dazu werden in der „UK’s National

Strategy for Climate and Energy“ Ziele beschrieben. Bis 2020 sollen bspw. 40 % der Stromerzeugung

aus kohlenstoffarmer Produktion kommen.

162 Vgl. HM Government (2009) 163 Vgl. HM Government (2009) – (eigene Darstellung) 164 Vgl. The National Archives

150

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

am

B

rutt

oe

nd

en

erg

ieve

rbra

uch

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIENAM BRUTTOENDENERGIEVERBRAUCH

Erneuerbare Konventionelle Keine Angaben vorhanden

6. Vereinigtes Königreich

52

Etwa 30 % davon sollen durch Erneuerbare Energien bereitgestellt werden. Dieses nationale

Ausbauziel für 2020 im Bereich der Stromerzeugung wird in Abbildung 26 dargestellt. Mindestens

zwei Drittel dieser erneuerbaren Stromerzeugung bis 2020 könnten durch die Onshore- und

Offshore-Windenergie gedeckt werden.

Schottland möchte bis 2020 sogar eine einhundertprozentige Stromerzeugung aus Erneuerbaren, da

dort die Kernenergie weniger befürwortet wird – dort wird der Offshore-Windenergie die stärkste

Bedeutung beigemessen.165

Abbildung 26: Britische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050166

Nach 2020 hat das Vereinigte Königreich keine weiteren Ausbauziele der erneuerbaren Anteile an

der Stromerzeugung.

Nach dem „National Renewable Energy Action Plan“ (NREAP) wird im Vereinigten Königreich

festgelegt, inwieweit die einzelnen erneuerbaren Energieträger ausgebaut werden sollen. In der

Tabelle 5 sieht man das Ausbauziel für 2020 und dessen Anteil an der Gesamtstromproduktion.

Die Windkraft soll dabei die Schlüsselrolle einnehmen, mit einer gesamten installierten Leistung von

27,88 GW und einem Anteil von 20,8 % an der gesamten Stromproduktion. Derzeit beträgt die

installierte Leistung der gesamten Windkraft etwa 8,89 GW. Die Onshore-Windenergie lag 2012 mit

5,89 GW über der Offshore-Windenergie mit 3,0 GW vorne167.

165 Vgl. The Scottish Government (2011) 166 Vgl. Department of Energy & Climate Change (2013b) – (eigene Darstellung) 167 Vgl. Department of Energy & Climate Change (DECC)

30

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an d

er

Stro

me

rze

ugu

ng

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Erneuerbare Konventionelle Keine Angaben vorhanden

6. Vereinigtes Königreich

53

Tabelle 5: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und dessen Anteil an der Stromproduktion 2020 für die Energieträger Wasserkraft, Photovoltaik, Gezeiten-und Wellenkraft, Onshore- und Offshore-Windenergie und Biomasse168

NREAP Ziel 2020

[GW]

Anteil EE an Stromproduktion 2020

[%]

Wasserkraft 2,1 1,7

Photovoltaik 2,7 0,6

Gezeiten- und Wellenkraft 1,3 1

Wind Onshore 14,9 9,1

Wind Offshore 13,0 11,7

Biomasse 4,2 6,9

Gesamt 38,2 31

Bis 2020 sollen 12 % der Wärmegewinnung und Kühlung durch Erneuerbare gedeckt sein (vgl.

Abbildung 27). Im Jahr 2012 waren es 2,3 %, was noch einen sehr geringen Anteil ausmacht. Für die

Jahre nach 2020 gibt es derzeit keine weiteren gesetzlichen Ausbauziele für die Wärmebereitstellung

aus Erneuerbaren Energien im Vereinigten Königreich.

Abbildung 27: Britische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050169

168 Vgl. EREC (2011) – (eigene Darstellung) 169 Vgl. Gov.UK - (eigene Darstellung)

120

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d

kon

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r W

ärm

eb

ere

itst

ellu

ng

inP

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIEN AN DER WÄRMEBEREITSTELLUNG

Erneuerbare Keine Angaben vorhanden Konventionelle

6. Vereinigtes Königreich

54

Die Wärmegewinnung und Kühlung aus Erneuerbaren Energien soll größtenteils durch den Einsatz

von fester und flüssiger Biomasse sowie Bioabfall, aber auch durch Wärmepumpen gedeckt werden.

Zu Geothermie gibt es in der Tabelle 6 keine Angaben.

Tabelle 6: Wärmegewinnung und Kühlung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und dem Anteil an der Wärme- und Kältebereitstellung 2020 für die Energieträger Biomasse, Biogas, Wärmepumpen, Solarthermie und Geothermie 170

NREAP Ziel 2020

[GWh]

Anteil EE an Wärmeproduktion 2020

[%]

Biomasse 42,0 7

Biogas 3,5 0,6

Wärmepumpen (Luft- und Erdwärme) 26,2 4,4

Solarthermie 0,4 0,1

Geothermie k.A. k.A.

Gesamt 72,1 12

Im Juli 2011 veröffentlichte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz („Department for

Energy and Climate Change (DECC)“) die erste „UK Renewable Energy Roadmap“, die Prioritäten und

Maßnahmen aufzeigt, um das EU-Ziel vom 15-%-Anteil am Bruttoendenergieverbrauch zu

erreichen.171 Das Strategiepapier beschreibt acht Technologien, die im Vereinigten Königreich das

beste Potenzial haben, das Ziel von 2020 zu erfüllen:

1. Onshore-Windenergie

2. Offshore-Windenergie

3. Meeresenergie

4. Strom aus Biomasse

5. Wärme aus Biomasse

6. Oberflächennahe Wärmepumpen

7. Luft-Luft-Wärmepumpen

8. Erneuerbare Energien im Kraftstoffsektor

Die Regierung nimmt für das Jahr 2020 an, dass die Betriebsleistung von 29 GW an Erneuerbarer

Energie möglich wäre, 90 % davon sollen die acht Technologien abdecken.

Die Onshore-Windenergie erfordert eine langfristige Planungssicherheit, weswegen das

Planungssystem reformiert werden soll. Im Offshore-Bereich sollen die Gestehungskosten gesenkt

werden – dafür soll in den nächsten vier Jahren mehr Kapital in die Entwicklung investiert werden.

Der Ausbau der Meeresenergie soll durch die Meeres- und Gezeitenkraft gelingen. Auch hier soll

mehr investiert werden. Bei der Bioenergie sollen die Anreize für Wärme aus Biomasse und die

170 Vgl. EREC (2011) - (eigene Darstellung) 171 Vgl. Gov.UK (2013a)

6. Vereinigtes Königreich

55

Einspeisung von Biomethan in das nationale Erdgasnetz gefördert werden.172 Die „Renewable Energy

Association“173 hat kurz nach der Roadmap die Kampagne „Back Biomass“ bekanntgegeben. Sie soll

die Vorteile der Biomasse belegen und zeigen, dass eine 60-%-Treibhausgaseinsparung bei der

energetischen Umwandlung von fester und gasförmiger Biomasse im Vergleich zu den fossilen

Energieträgern möglich ist. Die Kampagne wurde begrüßt, da sie dem Vereinigten Königreich hilft,

einen ausgewogenen Energiemix zu etablieren.174

Die „UK Renewable Energy Roadmap“ wurde im November 2013 fortgeschrieben. Das aktuelle

Strategiepapier zeigt in der Abbildung 28 den bisherigen Anstieg der Erneuerbaren im Vereinigten

Königreich. Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist in der letzten Dekade um etwa das

Vierfache angestiegen und hat sich seit 2010 beinahe verdoppelt.

Allein in der letzten Periode zwischen 2011 und 2012 hat sich viel getan. Die Offshore-Windenergie

ist um 60 % auf 2,5 GW angestiegen. Die Photovoltaikleistung ist zwar sehr gering, hat sich aber

zwischen Juli 2011 und Juli 2012 verfünffacht.175 Die britische Regierung ist optimistisch, das 2020-

Ausbauziel zu erreichen176.

Abbildung 28: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zwischen 2003 und 2013 aus den Energieträgern Wasserkraft, Biogas, Biomasse, Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windenergie177

Das Vereinigte Königreich hat keine konkreten Ziele zur Zusammensetzung des Energiemixes nach

dem Jahr 2020und weigert sich strikt, welche aufzustellen, mit dem Argument, dass es bereits

Treibhausgasemissions-Minderungsziele über 2020 hinaus gäbe.178 Das Vereinigte Königreich

unterstützt die Ausbauziele der Europäischen Kommission, aber nur auf EU-Ebene, solange es keine

verbindlichen nationalen Ziele gibt. Darüber hinaus lehnte die britische Regierung bei einem Treffen

der Energieminister der EU-Mitgliedstaaten alle weiteren energiepolitischen Ziele nach 2030 ab.

Gleichzeitig unterstützt sie aber eine ambitioniertere Minderung der Treibhausgasemissionen auf EU-

172 Vgl. Gov.UK (2013a) 173 Renewable Energy Association a 174 Vgl. Renewable Energy Association b 175 Vgl. Gov.UK (2013b) 176 Vgl. Webster (2013) 177Gov.UK (2013b) 178 Vgl. Harvey (2014)

6. Vereinigtes Königreich

56

Ebene: 50 % statt 40 %.179 Die Mitgliedsstaaten sollen nach britischer Einschätzung eng mit den

europäischen Partnern zusammenarbeiten, aber weiterhin volle Flexibilität in der Wahl des

nationalen Energiemixes behalten, um möglichst kostengünstig die Treibhausgasemissionsziele zu

erreichen.180

Im Verkehrssektor soll der Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2020 auf 10 % steigen. Im Jahr 2012

betrug er 3,2 %.

6.1.3 Potenzialstudien

Die Studie „UK Future Energy Scenarios (FES)“ vom Juli 2013 vom National Grid, einem

börsennotierten Übertragungsnetzbetreiber für Strom- und Gasnetze im Vereinigten Königreich,

beschäftigt sich mit der möglichen Entwicklung der Erneuerbare-Energien-Landschaft bis 2035 im

Vereinigten Königreich.

In der Studie werden zwei verschiedene Szenarien aufgezeigt, die gemeinsam mit vielen

Interessenvertretern ausgearbeitet: das „Gone Green“- und das „Slow Progression“-Szenario.

Das „Gone Green“-Szenario wurde so entwickelt, dass die nationalen Umweltziele und die

Ausbauziele der EU erfüllt werden. Das „Slow Progression“-Szenario erreicht das 15-%-Ausbauziel der

Erneuerbaren nicht und wird hier nicht weiter beschrieben.

In der Abbildung 29 wird die Annahme für den prognostizierten Energiebedarf bei „Gone Green“

aufgezeigt. 2020 bei soll der Energiebedarf bei 317.000 GWh und 2035 bei 343.000 GWh liegen.

Abbildung 29: Stromerzeugung nach den Brennstoffarten CCS Kohle, Kohle, CCS Erdgas, Erdgas, Mineralöl, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse, Importe, Windkraft, Kernenergie in TWh und der CO2-Ausstoß in gCO2/kWh im „Gone Green“-Szenario181

Im „Gone Green“-Szenario steigt die Windkraft von derzeit 9 GW auf 26 GW im Jahr 2020 und auf

59 GW im Jahr 2030 an, wobei 21 GW durch die Onshore- und 38 GW durch die Offshore-Windkraft

179 Vgl. Keating (2014) 180 Vgl. Waterfield (2014) 181 Nationalgrid (2013)

6. Vereinigtes Königreich

57

gedeckt werden könnten. Die Photovoltaikleistung könnte bis 2035 auf 20 GW anwachsen und die

Bioenergie auf 7 GW. Der Anteil der installierten Leistung der Erneuerbaren (42 GW) an der

Gesamtleistung der Stromerzeugung (111 GW) könnte bis 2020 bei etwa 38 % liegen.

Der größte Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien liegt bei der Windenergie. Eine

zunehmende Windkapazität ist daher von zentraler Bedeutung für die Erfüllung der Ausbau- und

Umweltziele. Somit ist laut National Grid das ambitionierte Ziel von 15 % Erneuerbare erreichbar,

wenn die britische Energiepolitik handelt und die Energiekapazität frühzeitig und konsequent

ausbaut.182

Eine weitere Studie vom April 2014 ist die „UK Solar PV Strategy: Part 2“183 vom Ministerium für

Energie und Klimaschutz. Diese eigenständige Solarstrategie schreibt bis 2015 den Zubau von

Photovoltaikanlagen vor. Etwa eine Million Häuser sollen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet

werden, wobei besonders auf Unternehmen und Industrieanlagen Wert gelegt wird.184

Wie bereits dargelegt, verfolgt das Vereinigte Königreich in erster Linie Klimaschutzziele und möchte

die Treibhausgasemissionen bis 2050 deutlich senken. Dazu gibt es auch eine Studie „2050 Pathways

Analysis“185 vom Ministerium für Energie und Klimaschutz von 2010. Diese Studie möchte das

Verständnis der Bevölkerung für eine kohlenstofffreie Zukunft mit einem „2050 Calculator“ wecken.

Diese Excel-basierte Datei berechnet anhand aktueller Energie- und Emissionsdaten und den

Entscheidungen der Nutzer verschiedene Zukunftsszenarien und zeigt jeweilige Vorteile und Kosten

auf.186

6.2 Fördersituation Als Alternative zu dem deutschen EEG herrscht im Vereinigten Königreich ein Quotenmodell, das

sogenannte „Renewable Obligation“-Modell187. Der Stromlieferant wird zu einem bestimmten Anteil

der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion verpflichtet. In diesem Quotenmodell werden

den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien „Renewable Obligation

Certificates“188 ausgestellt. Diese Zertifikate verkaufen die Betreiber an die Energieversorger weiter,

damit diese ihre Erneuerbare-Energien-Quote abdecken können. Die Quote nimmt im Zeitverlauf zu.

Bei einer gleichen Quote für alle Erneuerbaren Energien herrscht ebenso der gleiche Zertifikatpreis;

deshalb ist nur eine grobe Differenzierung möglich. Die ist aber unumgänglich, da nicht nur die

billigste Technologie gefördert werden soll, sondern auch diejenigen, die große Kostensenkungs- und

Anwendungspotentiale aufweisen, wie z.B. Photovoltaik und Offshore-Windenergie. 2009 wurde das

Quotenmodell durch ein sog. Banding189 ergänzt, das die Offshore-Windenergie zusätzlich durch

182 Vgl. Nationalgrid (2014) 183 Gov.UK (2014) 184 Vgl. Klimaretter (2014) 185 HM Government (2010) 186 Vgl. Gov.UK (2013c) 187 Ofgem (2014) 188 Ofgem (2014) 189 Vgl. Department of Energy & Climate Change (2014a)

7. Dänemark

58

einen doppelten Zertifikatpreis fördern soll. Trotzdem wurden mit dem Quotenmodell die gesteckten

Ausbauziele der Erneuerbaren oft verfehlt, da die Energieversorger lieber die Strafe zahlten.190

Deshalb wird das Quotenmodell 2014 auf ein neues Einspeisetarifsystem, das „Contracts for

Difference (CfD)“-Modell191, umgestellt. Die Anlagenbetreiber bekommen einen langfristigen Vertrag

mit privilegierten Einspeisevergütungen. Wenn der Marktpreis von Strom unter dem Preis der

Einspeisevergütung liegt, wird die Differenz ausgeglichen. Sobald der Marktpreis darüber liegt, muss

der Überschuss erstattet werden. So sollen günstige Rahmenbedingungen für die Investoren

geschaffen werden. Dabei werden aber nicht nur die Erneuerbaren Energien gefördert, sondern alle

CO2-armen Technologien, einschließlich der Kernenergie: Alle kohlenstoffarmen Energieträger sollen

im Vereinigten Königreich die gleichen Marktbedingungen haben.192

Zwischen 2014 und 2017 können die Anlagenbetreiber noch entscheiden, ob sie beim Quotenmodell

bleiben oder schon zum neuen CfD-Modell wechseln möchten. Das Quotensystem soll erst 20 Jahre

nach 2017, also 2037, auslaufen.193

Darüber hinaus gibt es noch eine Emissionssteuer (emissions tax)194, die pro emittierte Tonne CO2-

Emissionen bezahlt werden muss. Die Steuer gründet auf dem Treibhausgasemissions-Fahrplan der

Regierung und soll mit jedem Jahr steigen.

Außerdem besteht die Regelung des „Emissions Performance Standards“195, nach der Kraftwerke nur

noch eine bestimmte Menge CO2-Emissionen emittieren dürfen. Neue Kohlekraftwerke müssen eine

CCS-Technologie aufweisen.196

7. Dänemark Bei Dänemark wird ebenfalls der Bruttoinlandsvergleich von 1995 und 2011 herangezogen.

Im Staatsgebiet Dänemark, ohne die autonomen Gebiete Färöer und Grönland, nahm der

Bruttoinlandsverbrauch zwischen 1995 und 2011 um etwa 11.630 GWh ab. Dieser Rückgang um

6,4 % hatte zur Folge, dass 52.335 GWh Fossil weniger genutzt wurden – somit sank der fossile

Beitrag von 92,6 % auf 75,7 %. Der Anteil der EE stieg im selben Zeitraum von 6,4 % auf 21,7 %, wobei

die tatsächlichen EE-Produktionskapazitäten um 15,3 % gestiegen sind (von 15.507 GWh auf

46.520 GWh). Das ist verglichen mit Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich der

höchste Anstieg der Erneuerbaren Energien in 16 Jahren.197

190 Vgl. DIW Wochenbericht (2012) 191 Department of Energy & Climate Change (2014b) 192 Vgl. Uken (2014) 193 Vgl. Der Energieblog (2014) 194 Vgl. Clark (2013)) 195 Parliament UK (2010) 196 GTAI (2012) 197 Vgl. Europäische Kommission (2013b)

7. Dänemark

59

7.1 Politischer Zielhorizont

7.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen

Der Auslöser für den Ausbau der Erneuerbaren Energien war in Dänemark ebenfalls die Ölkrise 1973.

Dänemark hatte zu der Zeit eine etwa 90-prozentige Abhängigkeit von Ölimporten aus dem Nahen

Osten. Deshalb traf die Ölkrise das Land sehr stark.

Es gab in ganz Europa Überlegungen, die Kernenergie auszubauen, um unabhängiger von

Energieimporten zu werden. Trotz der früheren Errungenschaften des dänischen Physikers Niels Bohr

wurde in Dänemark kein einziges Atomkraftwerk gebaut, da Massendemonstrationen im ganzen

Land stattfanden.198 Diese Anti-Atomkraftbewegung bewirkte 1985 eine Resolution, die in Dänemark

den Bau von Atomkraftwerken ablehnte.199

Stattdessen wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Windkraft,

vorangetrieben. Die Windkraft hat in Dänemark eine lange Tradition: Bereits vor 1900 wurde zum

ersten Mal die Windkraft zur Stromerzeugung in Dänemark eingesetzt und gleichmäßig in ländlichen

und urbanen Gebieten ausgedehnt.200

1986 wurden in Dänemark schon 1.200 Windkrafträder betrieben, wohingegen es in Deutschland

lediglich 50 waren. Die dänische Regierung bezuschusste schon damals den Bau der

Windkraftanlagen, da sie das Ziel hatte, bis 1995 mindestens 10 % des Strombedarfs durch Windkraft

zu decken. Trotz des jahrlangen Stillstands während der zehnjährigen Amtszeit der rechtsliberalen

Regierung von 2001 bis 2011 wurde dennoch viel erreicht.201 1990 waren 0,1 GW Windleistung

installiert, 1999 waren es schon 1,5 GW und 2010 etwa 3,75 GW. 202 Heute203 deckt die Windkraft in

Dänemark 30 % des Energiebedarfs und Windturbinen produzieren 9.466 GWh Energie.204Darüber

hinaus führt Dänemark in seinem Erneuerbare-Energien-Portfolio auch Holzspäne aus der

Forstwirtschaft und Möbelproduktion sowie Haushalts- und Industrieabfälle.

Dänemark ist derzeit wegen den Erdöl- und Erdgasförderungen aus der Nordsee und dem Ausbau der

Erneuerbaren Energien Energieexporteur (s. Abbildung 3) und Europas drittgrößter Erdölproduzent

nach Russland und Norwegen.205 Die Fördermenge der fossilen Energieträger geht aber zurück. 206

Um weiterhin unabhängig zu bleiben und kein Erdöl importieren zu müssen, möchte die dänische

Regierung den forcierten Zubau der Windkraft und den Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge

vorantreiben. 207

198 Vgl. Kogelboom (2010) 199 Vgl. World Nuclear Association (2013) 200 Vgl. Erneuerbare Energie a 201 Vgl. Günther (2011) 202 Vgl. Bundesverband WindEnergie 203 2013 204 Vgl. Danish Energy Agency (2014) 205 Vgl. Vile-Netzwerk 206 Vgl. Wieprzeck (2010) 207 Vgl. Pomrehn (2014a)

7. Dänemark

60

Das Windkraftland Dänemark hat sehr gute Voraussetzungen für Windkraft an der rund 7.300 km

langen Küste und an Land 208.Deshalb achtet das Land aufgrund volatiler Erzeugnisse aktiv auf

Wettervorhersagen, um im Voraus planen zu können und die Versorgungssicherheit zu erhalten.

Überschüssigen Windstrom setzt Dänemark in den Nachbarländern ab oder bezieht bei Flauten

wieder Strom hinzu. Mit überschüssigem Strom können beispielsweise Pumpspeicherkraftwerke in

Norwegen gefüllt werden. Deshalb pflegt der dänische Netzbetreiber engen Kontakt zu

Netzbetreibern in den Nachbarländern.209.

Im Wärmebereich sind seit den 1990er Jahren in Neubauten nur noch dezentrale Kraft-Wärme-

Anlagen (BHKW) zugelassen. Die dezentrale Versorgung wird in ökologischen Gesichtspunkten

dadurch unterstützt, dass es keine Atomkraftwerke und nicht viele Kohlekraftwerke gibt, die die

Grundlast liefern.210

7.1.2 Ausbauziele

Dänemark möchte Naturschutzinteressen durchsetzen und das Landschaftsbild schonen. Aus diesen

Gründen hat das Land zusätzlich zu den verbindlichen Zielen der EU-Richtlinie 2009/28/EG eigene

nationale Ziele für 2020 beschrieben. Die EU-Richtlinie 2009/28/EG fordert, den Ausbau der

Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch auf mindestens 30 % zu erhöhen.211

Das Energieabkommen (Energy Agreement 2012) der Regierung Dänemarks, die sich aus der

Liberalen Partei, der Dänischen Volkspartei, dem dänischen rot-grünen Bündnis und der

konservativen Volkspartei zusammensetzt, legt den Rahmen für einen Übergang in eine grüne

Energiepolitik fest. Das Energieabkommen möchte bis 2020 den Anteil der Erneuerbaren am

Bruttoendenergieverbrauch auf mindestens 35 % steigern.

Das Energieabkommen 2012 enthält ambitionierte Ausbauziele und bezeichnet sich selbst sogar als

das ehrgeizigste Energiekonzept der Welt.212 Laut dem Abkommen sollen umfangreiche Investitionen

in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz getätigt werden. Bis 2020 werden etwa 12-20 Mrd. €213

veranschlagt. Dadurch sollen zwischen 2015 und 2019 6.000-7.000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Im Energieabkommen wurde das Ausbauziel des Anteils an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren

Energien für 2020 mit einem hohen Anteil von 50 % reiner Windenergie festgeschrieben. Bis 2020

soll die Windkraftleistung um 3,3 GW erhöht werden; es sollen Onshore- und vor allem Offshore-

Windenergieanlagen errichtet werden. Die Onshore-Windleistung soll 1,8 GW214 und die Offshore-

Windleistung soll spätestens 2020 durch die Installation zweier Windparks in Kriegers Flak zwischen

Schweden und Dänemark 0,6 GW und in Jütland auf Horns Riff in der Nordsee 0,4 GW betragen. In

Küstennähe sollen weitere 0,5 GW Offshore-Windleistung entstehen.215

208 Jeppesen (2014) 209 Vgl. Hoffmann (2009) 210 Vgl. Pomrehn (2014b) 211 Vgl. Danish Energy Agency 212Vgl. Danish Energy Agency (2012a) 213 Umrechnungskurs Stand:15.05.2014 214 Vgl. Wind-Turbine (2012) 215Vgl. Danish Energy Agency (2012)

7. Dänemark

61

30 Jahre später möchte Dänemark ganz unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Die Strategie

“Energy Strategy 2050 - from coal, oil and gas to green energy”216, die 2011 von der dänischen

Regierung vorgelegt wurde, zeigt, wie das Land unabhängig von fossilen Energieträgern werden

möchte. 2050 soll demnach eine Vollversorgung durch Erneuerbare Energien erreicht werden. Der

Umstieg bedarf vieler Investitionen, aber eine vollständige Finanzierung soll bereits gewährleistet

sein.217

Die Gesamtausbauziele der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Dänemark sind

in folgender Abbildung 30 aufgeführt. Für 2020 und 2050 gelten das 35-%- beziehungsweise 100-%-

Ziel.

Abbildung 30: Dänische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050218

Die “Energy Strategy 2050” gibt ferner vor, die Nutzung der fossilen Energieträger bis 2020 um 33 %

gegenüber 2009 zu reduzieren und dafür den Anteil der Erneuerbaren am

Bruttoendenergieverbrauch auf 33 % zu erhöhen. Im Energieabkommen 2012 wurde sogar ein

höherer Anteil von 35 % beschlossen. Die Strategie fordert eine Erhöhung der

Produktionskapazitäten in den Bereichen Windenergie, Biomasse, Biogas und Biokraftstoff.

2035 soll die Strom- und Wärmeversorgung bereits komplett durch Erneuerbare Energien abgedeckt

sein (vgl. Abbildung 31 und 32), und bis 2050 sollen die gesamte Energieversorgung und der

216 Danish Energy Agency (2011a) 217 Vgl. Denmark DK a 218 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) – (eigene Darstellung)

35

100

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

am

B

rutt

oe

nd

en

erg

ieve

rbra

uch

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIENAM BRUTTOENDENERGIEVERBRAUCH

Erneuerbare Konventionelle Keine Angaben vorhanden

7. Dänemark

62

Kraftstoffverbrauch folgen und ebenfalls zu 100 % aus Erneuerbaren kommen. Somit sind die

langfristigen dänischen Ziele klar beschrieben.219

Die nationalen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden in Abbildung

31 dargestellt. Nur für 2030 gibt es kein Ausbauziel, da Dänemark sich Flexibilität bewahren möchte,

um 2035 die 100-%-Stromerzeugung aus Erneuerbaren zu erreichen. Eine Hochrechnung zeigt, dass

rund 70 % der dänischen Stromerzeugung im Jahr 2020 aus Erneuerbaren Energien erzeugt werden

können.220

Abbildung 31: Dänische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050. Für 2020 ist der 50 %-Anteil der Windkraft fest, nur der 20-%-Anteil könnte variieren221 *) Hochrechnung der Erneuerbaren Energien aus dem „Energy policy report 2013"222

Die neuen Stromtrassen verlaufen in Dänemark unterirdisch in Erdkabeln. Es handelt sich hierbei um

eine teure Lösung; allerdings wurde beschlossen, keine weiteren Strommasten zu bauen, um das

Landschaftsbild nicht noch mehr zu verändern. Nur die drei neuen Windparks sollen durch

oberirdische Stromtrassen angeschlossen werden.223

Bis 2035 sollen 100 % der Wärmegewinnung und Kühlung durch Erneuerbare Energien gedeckt sein

(vgl. Abbildung 32). Bis 2035 gibt es wie auch bei der Stromerzeugung keine gesetzlichen Ziele, um

die nötige Flexibilität zu erhalten. Dafür soll das frühzeitige Ausbauziel der kompletten Wärme- und

219 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) 220 Vgl. Danish Energy Agency (2013a) 221 Vgl. Danish Energy Agency (2013a) - (eigene Darstellung) 222 Danish Energy Agency (2013a) 223 Vgl. Jeppesen (2014)

20

100 100 10050

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2035 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d k

on

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an d

er

Stro

me

rze

ugu

ng

in

Pro

zen

t [%

]

Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Erneuerbare Windenergie Konventionelle Keine Angaben vorhanden

*

7. Dänemark

63

Stromversorgung durch Erneuerbare bis 2035 helfen, unter allen Umständen das 2050-Ziel zu

erreichen, absolut fossilfrei und unabhängig zu sein.

Abbildung 32: Dänische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050224

Die dänische Regierung hat für die gesamte Energiepolitik bis 2050 Meilensteine für die Jahre 2020,

2030, 2035 und 2050 gesetzt. Bis 2030 soll die Wärmebereitstellung aus Kohle und Erdöl vollständig

eingestellt werden.225

Eine Zusammenfassung der gesetzlichen Strategien zeigt „Our Future Energy“ von der dänischen

Regierung aus dem Jahr 2011. Der Verbrauch der fossilen Energieträger soll bis 2050 vollständig

zurückgehen. Dazu ist eine Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs notwendig.

Die dänische Wirtschaft ist seit 1980 um fast 80 % gewachsen. Der Energieverbrauch ist seither aber

nahezu gleich geblieben.226 Laut dem Energieabkommen 2012 soll der Bruttoenergieverbrauch bis

2020 gegenüber 2010 um mindestens 7,6 % sinken. In der Abbildung 33 sieht man, dass im Jahr 2035

der Einsatz der Kohle vollständig zurückgehen soll und der Einsatz des Erdgases und Mineralöls

spürbar nachlassen soll.

224 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) – (eigene Darstellung) 225 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) 226 Vgl. Jeppesen (2014)

100 100 100

0

20

40

60

80

100

2020 2030 2035 2040 2050

An

teil

de

r e

rne

ue

rbar

en

un

d

kon

ven

tio

ne

llen

En

erg

ien

an

de

r W

ärm

eb

ere

itst

ellu

ng

inP

roze

nt

[%]

Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIEN AN DER WÄRMEBEREITSTELLUNG

Erneuerbare Keine Angaben vorhanden

7. Dänemark

64

Abbildung 33: Verbrauch der fossilen Energieträger Kohle, Erdgas, Mineralöl und der Erneuerbaren Energien Biomasse, Windkraft und Sonstige in [PJ] für die Jahre 2010, 2020, 2035, 2050227

Die Energieeffizienz neuer Gebäude wird in der dänischen Bauverordnung geregelt. Die Forderungen

an den Wärmebedarf wurden seit 1961 kontinuierlich verschärft. Heute beträgt der Wärmebedarf

der Neubauten nur etwa 25 % des Wertes vor 1977. Neubauten sollen bis 2020 wie in Deutschland

nahezu klimaneutral sein.228

Die Zahl der Ölkessel soll bereits bis 2020 im Vergleich zu 2010 halbiert werden und damit einen

Impuls für weitere Bemühungen geben. Derzeit sind 250.000 bis 300.000 Ölkessel in Dänemark

installiert, die teilweise alt und reparaturanfällig sind. Seit Januar 2013 gilt in Dänemark ein Verbot

für den Einbau von Öl- und Gasheizungen in Neubauten. Ab 2016 sollen auch in Bestandsgebäuden

keine Öl- und Gasheizungen mehr installiert oder ausgetauscht werden.229

Der Kohleverbrauch soll bis 2020 bezogen auf das Jahr 2011 um 65 % reduziert werden. 2011 deckte

Kohle etwa 40 % der Stromerzeugung und fast 20 % der Fernwärmeproduktion. Deshalb ist ein

Ausstieg innerhalb von 20 Jahren eine große Herausforderung für Dänemark.

Der Ausstieg aus der Kohleenergie muss nicht mit einer vorzeitigen Verschrottung der

Kohlekraftwerke einhergehen, da angenommen wird, dass bis 2030 die Kohlekraftwerke sowieso

veraltet wären. Bis 2020 soll deshalb der Anteil der Windkraft und der Biomasse steigen, um den

Mangel der Kohleenergie zu decken.

227 Danish Energy Agency (2011b) 228 Vgl. Danish Energy Agency (2012b) 229 Brake (2013)

7. Dänemark

65

Im Ländervergleich liegt Dänemark mit dem höchsten Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und

der Strohnutzung vorne. 230 Die Photovoltaiknutzung ist im Energiemix noch schwach vertreten, soll

jedoch bis 2030 um 2 GW ausgebaut werden.231

Das Ziel des Energieabkommens 2008, eine Reduktion des Bruttoenergieverbrauchs bis 2020 von 4 %

gegenüber 2006 zu erreichen, soll mit einer Verringerung von 14 % übererfüllt werden. Dänemark

hat 2012 gemeinsam mit der EU die Energieeffizienz-Richtlinie ausgearbeitet. Diese Richtlinie soll die

Energieeffizienz erhöhen und die Energieeinsparung in den Mitgliedsstaaten vorantreiben.232

Demnach sollen die jährlichen Energieeinsparungen der Energieversorger bezogen auf den Stand von

2010 um 2,9 % steigen, wobei die Energieeffizienz-Richtlinie der EU eine jährliche Reduktion des

Endenergieverbrauchs von 1,5 % empfiehlt. 233 Ein entscheidendes Element ist der Einsatz

energieeffizienter Technologien, damit eine sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet

bleibt.

Der Einsatz fossiler Energieträger für die Strom- und Wärmebereitstellung soll zwischen 2010 und

2020 mehr als halbiert werden. Dabei spielt nicht nur die Abkehr von Energieimporten eine Rolle,

sondern auch der Klimaschutz. Bis 2020 sollen 34 % der Treibhausgasemissionen bezogen auf das

Basisjahr 1990 verringert werden. Der „Danish Climate Policy Plan - Towards a low carbon society“234

der dänischen Regierung aus dem Jahr 2013 möchte hingegen eine 40-

prozentige Treibhausgasemissionsminderung bis 2020 erreichen. Schon heute werden also die

Weichen gestellt, um das EU-Reduktionsziel von 80-95 % im Jahr 2050 einzuhalten.

Die Umstellung auf Erneuerbare Energien ist im Verkehrssektor noch eine große Herausforderung.

Kurzfristig liegt die offensichtliche Lösung bei den Biokraftstoffen. Langfristig sollen Elektroautos eine

größere Rolle spielen, aber auch Biokraftstoffe weiterhin zum Einsatz kommen, z.B. in der Fracht-

und Luftfahrt. Der Anteil der Erneuerbaren soll auch in Dänemark im Verkehrssektor bis 2020 auf

einen Mindestanteil von 10 % steigen.

Dänemark investiert als Energieexporteur viel in die Forschung und Förderung der Erneuerbaren

Energien, Effizienztechnologien und erneuerbaren Wärmeversorgungssystemen, um weiterhin

unabhängig zu bleiben.

7.1.3 Potenzialstudie

Eine interessante Studie ist „Risø Energy Report 9 - Non-fossil energy technologies in 2050 and

beyond“ vom National Laboratory for Sustainable Energy vom November 2010. Diese Studie

analysiert die langfristigen Aussichten bis 2050, beleuchtet die heute dominierenden Bereiche der

fossilen Energieträger und zeigt Möglichkeiten der Treibhausgasemissionsreduzierung auf.

Laut der Studie hat Dänemark gute Chancen, die Minderungsziele einzuhalten und den Ausstieg aus

fossilen Energieträgern im Strom- und Wärmesektor bis 2040 zu bewerkstelligen. Im Verkehrsbereich

könnte der Ausstieg bis 2050 dauern.

230 Vgl. Fuchs (2014) 231 Vgl. Birkhäuser (2013) 232 Vgl. Danish Energy Agency (2013a) 233 Vgl. Danish Energy Agency (2012a) 234 Danish Energy Agency (2013b)

7. Dänemark

66

Photovoltaik könnte trotz der geringen niedrigen Kapazitätsfaktoren von 850-1.000 kWh bis 2020

einen Anteil von 5 % an der Stromversorgung abdecken. 2050 wäre es technisch machbar, einen 10-

%-Anteil zu erzielen. 2050 könnten thermische Solaranlagen 50 % des Niedrigtemperatur- und

Kühlbedarfs liefern.

Wellenenergie kann als gespeicherte Windenergie angesehen werden. Die Studie beschreibt ein

ehrgeiziges Ziel von einem fünfprozentigen Anteil der Wellenkraft an der Stromversorgung bis 2050.

Bioenergie wird in Zukunft eine sehr große Rolle in Dänemark spielen. Daneben hat Geothermie ein

erhebliches Potenzial. Diese Technologie könnte gemäß der Studie eine gute Ergänzung zur

Fernwärme sein. Im Großraum Kopenhagen soll es genügend Reserven geben, um geothermisch die

Wärme für die nächsten Tausend Jahre bereitzustellen.235

Eine weitere Studie ist die „Comprehensive Danish Energy Analysis 2020-2035“236 der Danish Energy

Association aus dem Jahr 2013. Diese beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Dänemark den

Einsatz der volatilen Erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung, Wärmebereitstellung oder im

Verkehrssektor verstärken soll und ob Dänemark ehrgeizigere Ziele als die EU haben sollte.

Gezeigt hat sich, dass ein einzelnes Erneuerbare-Energien-Ausbauziel von 100 % in der EU hohe

Kosten mit sich führen und die dänische Wettbewerbsfähigkeit gefährden kann – es sei denn, der

Preis für CO2-Zertifikate würde bis dahin stark ansteigen, den die anderen Länder zu zahlen hätten.237

Solange es für die europäische Wirtschaft günstiger ist CO2 auszustoßen, als es zu vermeiden, wird

nicht in den Klimaschutz investiert, sondern ein ineffizienter Emissionshandel betrieben.

7.2 Fördersituation In Dänemark wird, anders als in den oben betrachteten Ländern, das Bonusmodell angewendet.

Das Bonusmodell funktioniert folgendermaßen: Strom aus Erneuerbaren Energien wird durch eine

Preisregelung gefördert. Es handelt sich um einen variablen Bonus, der zum Marktpreis addiert wird.

Der Marktpreis wird an der Strombörse bestimmt. Wenn der Marktpreis eine vorher festgelegte

Grenze übersteigt, wird der Bonus reduziert. Somit wird die Summe der beiden Faktoren geregelt

und nicht die Höhe der Bonuszahlung.

In Einzelfällen kann aber eine feste Bonuszahlung zum Marktpreis festgesetzt werden.238 Beim

Einsatz Erneuerbarer Energien und Erhöhung der Energieeffizienz bekommen Anlagenbetreiber einen

Zuschuss. Dieser wird pro kWh und eingesetzte Technologie ermittelt. Das fördert die Innovation und

schafft Einsparmöglichkeiten.

Eine Vereinbarung vom Januar 2013 sichert den lokalen Windkraftanlagenbetreibern eine feste

Vergütung von 0,33 €/kWh239 für 20 Jahre zu. Dieser Tarif wird nicht unterschritten, sondern nur bei

Anlagen, deren installierte Leistung mehr als 2,5 MW beträgt, erneut bewertet. Es besteht eine

Garantie für Kredite für lokale Windkraftanlagen.

235 Vgl. Larsen, Petersen (2010) 236 Bach (2013) 237 Vgl. Bach (2013) 238 Vgl. Recherche RES LEGAL 239 Wechselkurs vom 18.05.2014

7. Dänemark

67

Im November 2012 wurde eine Strategie für Solaranlagen und andere kleine Anlagen für Erneuerbare

Energien veröffentlicht. Demnach kann Strom aus Photovoltaikanlagen dezentral in das Netz

eingespeist werden mit einer festen Vergütung von 0,17 €/kWh für 10 Jahre. Die Subventionen sollen

mit fallenden Kosten der Erstinstallation sinken.240 Für die Bioenergie gibt es eine andere

Bonusregelung.

Der Finanzierungsbedarf soll aus drei Quellen abgedeckt werden.

Versorgungssicherheitssteuer (Security of supply tax)

Gemeinwohlverpflichtung (Public Service Obligation - PSO)

Netztarife (Grid tariffs)

Die Versorgungssicherheitssteuer wird auf der Grundlage des sinkenden Verbrauchs von Kohle,

Erdgas und Erdöl und der damit verbundenen sinkenden Staatseinnahmen eingeführt. Diese Steuer

soll für alle Energieträger der Raum-Wärmebereitstellung, also für fossile Energieträger und

Biomasse, gelten. Die Gemeinwohlverpflichtung soll helfen, den Ausbau der Erneuerbaren im

Stromsektor zu forcieren. Es sollen unter anderem Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen durch

diese Verpflichtung als Ergänzung zum Strompreis von allen Stromverbrauchern mitfinanziert

werden. Auch soll dadurch der Einsatz Erneuerbarer Energien im Gasnetz subventioniert werden.241

Tabelle 7: Finanzierungsvorschlag der Regierung von 2011 mit dem jeweiligen Zweck und dem Beitrag bis 2020242

Finanzierungsquelle Zweck

Betrag 2020

in Mio. [€]*

Security of supply tax Förderung der Biomasse etc. 110

PSO Ausbau der EE 240

Grid tariffs Energieeffizienz 120

Security of supply tax Deckung des Einnahmeverlustes 280

Gesamte Zusatzfinanzierung durch Steuern etc. 750

*) Umrechnungskurs 19.05.2014

Laut der Tabelle 7 soll sich die Versorgungssicherheitssteuer mit der Zeit erhöhen und bis 2020 etwa

280 Mio. € der sinkenden Staatseinnahmen decken. Die Subventionen der Erneuerbaren sollen 2020

110 Mio. € betragen. Der zusätzliche Finanzierungsbedarf über Netztarife soll im Einklang mit den

steigenden Einsparverpflichtungen der Energieunternehmen stehen und zusätzlich 120 Mio. €

240 Vgl. Danish Energy Agency (2013a) 241 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) 242 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) – (eigene Darstellung)

7. Dänemark

68

betragen. Die zusätzlichen Kosten werden in der Gemeinwohlverpflichtung übereinstimmend mit

dem Ausbau der Erneuerbaren auf 240 Mio. € geschätzt.243

Der absehbare Ausbau der Erneuerbaren ist für Dänemark besonders wichtig, weshalb eine

Finanzierung bis 2020 bereitgestellt wird. Ein dänischer Haushalt zahlt in den nächsten sechs Jahren

etwa 120 € mehr für die Wärmebereitstellung und etwa 33 € mehr für die Stromversorgung. Die

Heizkosten könnten aber durch Renovierung und Austausch von Geräten, z.B. durch den Einsatz von

Wärmepumpen statt der Öl- oder Gasheizungen, verringert werden. So rechnet die dänische

Regierung mit einer Einsparung von etwa 5 % des Energieverbrauchs eines durchschnittlichen

Haushalts.244

Der Stromnetzbetreiber Energinet.dk ist der einzige Netzbetreiber in Dänemark und ist vollständig

verstaatlicht. Die Gewinne bleiben beim Staat. Es heißt aber, dass Energinet.dk reguliert ist und

extrem effektiv arbeitet.245

243 Vgl. Danish Energy Agency (2011b) 244 Vgl. Denmark DK b 245 Vgl. Uken (2012)

8. Zusammenfassung

69

8. Zusammenfassung Deutschland, Österreich, das Vereinigte Königreich und Dänemark haben die EU-Richtlinie

2009/28/EG als gemeinsamen Rahmen für die Förderung von Erneuerbarer Energien festgelegt.

Deutschland und Großbritannien haben auf den ersten Blick ein geringeres Ausbauziel der

Erneuerbaren von 18 % und 15 % (s. Abbildung 34). Österreich und Dänemark hingegen möchten bis

2020 das Gesamt-EU-Ziel von 20 % mit 34 % und 35 % deutlich übertreffen.

Abbildung 34: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Prozent im Vergleich der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050246

In der Abbildung 34 erkennt man, dass Deutschland als einziges der verglichenen Länder

Erneuerbare-Energien-Ausbauziele für die Jahre 2030, 2040 und 2050 hat. Zwischen 2020 und 2050

soll der Anteil um 42 % steigen.

Die weißen, leeren Felder in den Abbildungen zeigen, dass zu der Zeit in dem entsprechenden Land

keine Angaben zu den gesetzlichen Zielen vorhanden sind. Dänemark hat in den Jahren zwischen

2020 und 2050 keine festen Ziele im gesamten Energiebereich. In Österreich und im Vereinigten

Königreich liegen keine Ausbaustrategien für die Jahre nach 2020 vor.

246 Vgl. Bundesregierung (2010), E-Control, HM Government (2009), Danish Energy Agency (2011b) – (eigene Darstellung)

1830

45

60

34

15

35

100

0

20

40

60

80

100

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r Er

ne

ue

rbar

en

En

erg

ien

inP

roze

nt

[%]

Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIEN AM BRUTTOENDENERGIEVERBRAUCH

8. Zusammenfassung

70

In der Abbildung 35 werden Anteile der Erneuerbaren im Stromsektor für 2020 für die vier Länder

dargestellt.

Abbildung 35: Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Prozent im Vergleich der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050247 *) Hochrechnung der Erneuerbaren Energien aus dem „Energy policy report 2013"248 in Dänemark, 70 % ist die Summe vom Ausbauziel der 50 % Windenergie und 20 % Hochrechnung der Erneuerbaren **) 2035 wird in dieser Abbildung nicht aufgeführt. Ab 2035 soll die Stromversorgung zu 100 % durch Erneuerbare Energien gedeckt sein

Es fällt auf, dass keine österreichischen Ausbauziele in der Stromerzeugung zu finden sind. Der Anteil

der erneuerbaren Stromerzeugung soll aber in Österreich gemäß dem Ökostromgesetz 2008 bis 2015

auf 15 % erhöht werden. Der Anteil ist im Vergleich zu den anderen Ländern irreführenderweise so

gering, weil Neuerrichtung und Erweiterung von Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mehr als

20 MW in dem Ausbauziel nicht enthalten sind. Für die Jahre nach 2015 gibt es derzeit noch keine

weiteren gesetzlichen Ausbauziele in der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Österreich.

Das Vereinigte Königreich hat bis 2020 das Ziel 30 % der Stromerzeugung durch Erneuerbare

Energien zu gewährleisten. Auch im Vereinigten Königreich gibt es nach 2020 keine weiteren

Ausbauziele in der Stromerzeugung.

247 Vgl. Bundesregierung (2014b), Ökostromgesetz (2008), Department of Energy & Climate Change (2013b), Danish Energy Agency (2013a) - (eigene Darstellung) 248 Danish Energy Agency (2013a)

35

50

65

80

30

70

100 100

0

20

40

60

80

100

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r Er

ne

ue

rbar

en

En

erg

ien

inP

roze

nt

[%]

Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark Jahre

ANTEIL DER STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

**

*

8. Zusammenfassung

71

Demgegenüber beschreiben Dänemark und Deutschland langfristige Ausbauziele bis 2050.

Deutschland will den Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung bis 2020 auf 35 % erhöhen.

2050 sollen es 45 % mehr sein. Dänemark peilt an, 2020 70 % der Stromerzeugung durch

Erneuerbare Energien zu decken, wobei ein 50-prozentiger Anteil davon, gesetzlich verankert, durch

die Windkraft bereitgestellt werden soll. Die restlichen 20 % ergeben sich aus einer Hochrechnung

der Erneuerbaren Energien aus dem „Energy policy report 2013". Für 2030 hat Dänemark keine

konkreten Stromerzeugungs-Ausbauziele, dafür aber für 2035. Bis 2035 soll die Stromversorgung

komplett durch Erneuerbare Energien abgedeckt sein. 2050 soll die gesamte Energieversorgung und

der Kraftstoffverbrauch zu 100 % aus Erneuerbaren kommen, deshalb bleibt das 100-%-Ziel über

2035 hinaus erhalten.

Die Mitgliedstaaten müssen nach der EU-Richtlinie 2009/28/EG auch die Anteile der Erneuerbaren im

Wärmesektor für 2020 beschreiben. In der Abbildung 35 werden diese Anteile für die vier Länder

dargestellt.

Abbildung 36: Anteil Erneuerbarer Energien an der Wärmebereitstellung in Prozent im Vergleich der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050249 *) 2035 wird in dieser Abbildung nicht aufgeführt. Ab 2035 soll die Wärmebereitstellung in Dänemark zu 100 % durch Erneuerbare Energien gedeckt sein **) Interessensvertretung Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), 50-%-Ziel in der Wärmebereitstellung in Deutschland ist nicht vergesetzlicht

249 Vgl. Bundesverband Erneuerbare Energie e.V, Dr.-Ing. Preiner (2014), Vgl. Gov.UK, Vgl. Danish Energy Agency (2011b) – (eigene Darstellung)

14

50

12

100 100

0

20

40

60

80

100

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

De

uts

chla

nd

Öst

erre

ich

Ve

rein

igte

s…

Dän

emar

k

2020 2030 2040 2050

An

teil

de

r Er

ne

ue

rbar

en

En

erg

ien

inP

roze

nt

[%]

Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark Jahre

ANTEIL ERNEUERBARER ENERGIEN AN DER WÄRMEBEREITSTELLUNG

**

*

8. Zusammenfassung

72

Österreich hat keine konkreten, langfristigen Wärmebereitstellungsziele. Das Vereinigte Königreich

möchte 12 % der Wärmegewinnung und Kühlung bis 2020 durch Erneuerbare decken. Für die Jahre

nach 2020 gibt es derzeit keine weiteren gesetzlichen Ausbauziele in der Wärmebereitstellung.

Deutschland hat sich in der Wärmebereitstellung das Ziel gesetzt, 14 % Erneuerbarer Energien bis

2020 zu erreichen. Bis 2050 sollen laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 50 % des

Wärmebedarfs durch Erneuerbare gedeckt sein. Dieses Ziel ist jedoch noch nicht vergesetzlicht. Nach

2020 hat Deutschland anders als beim Bruttoendenergieverbrauch und bei der Stromerzeugung

keine gesetzlichen Strategien.

Dänemarks erstes Ausbauziel taucht in der Abbildung 36 erst im Jahr 2040 auf. Das bedeutet aber

nicht, dass das Land bis dahin keine konkreten Ziele hat. Schon 2035 will Dänemark eine

hundertprozentige Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien erreichen.

Die Fördersituationen der vier Länder sind unterschiedlich (s. Tabelle 8). In der Übersicht sind die

zum Einsatz kommenden Fördermechanismen dargestellt.

Tabelle 8: Instrumente zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien im Vergleich die Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark250

Land Einspeise- vergütung Prämien

Quoten-verpflichtungen

Investitions-zuschüsse

Steuerliche und sonstige Anreize

Deutschland x x

x

Österreich x Vereinigtes

Königreich x

x

x

Dänemark

x

Deutschland fördert die erneuerbare Stromerzeugung durch das EEG und vergibt auch Prämien, die

am Preis ansetzen. Das Quotenmodell des Vereinigten Königreichs stellt mit handelbaren Zertifikaten

mengenorientierte Modelle dar. In Österreich regelt das bundesweite Ökostromgesetz die

Einspeisevergütung. Dänemark wendet das Bonus- oder Prämienmodell an, indem Strom aus

Erneuerbaren Energien durch eine Preisregelung gefördert wird.

250 Vgl. DIW Wochenbericht (2012) – (eigene Darstellung)

9. Fazit

73

9. Fazit Die gemeinsamen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien wurden am Bruttoendenergieverbrauch

sowie an der Strom- und Wärmebereitstellung für die vier Vergleichsländer beleuchtet. Es fällt auf,

dass Deutschland und Dänemark langfristige Ziele bis 2050 verfolgen. Die zwei Länder sind bestrebt,

ihre gesamte Energiewirtschaft umzubauen, um eine nachhaltige und sichere Energieversorgung zu

gewährleisten.

Dänemark nimmt den Wechsel in der Energiebereitstellung sehr ernst und sieht sich als eine Art

Vorreiterstaat. Das Land möchte den anderen EU-Mitgliedsstaaten mit seinen konkreten Strategien

und Erfolgen beweisen, dass ein Umstieg auf Erneuerbare Energien bis Mitte des Jahrhunderts

möglich ist. 2050 möchte Dänemark vollständig fossilfrei und unabhängig von Energieimporten sein.

Momentan liegt der Anteil der Erneuerbaren bei 25 % des Bruttoendenergieverbrauchs, was zwar im

Vergleich zu Österreich noch nicht so viel ist, aber im Begriff ist zu wachsen. Dänemark hat sich

nämlich ambitioniertere Ziele gesteckt als die, die die EU für die Mitgliedsstaaten vorgibt. Ein Grund

dafür sind die guten Voraussetzungen für Windkraft an der rund 7.300 km langen Küste251 und an

Land. Ein anderer Grund sind vorteilhafte politische Regelungen für eine größere Akzeptanz in der

Bevölkerung, was den Ausbau der Erneuerbaren betrifft. Beispielsweise werden Anwohner neben

Windkraftwerken entschädigt und erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, sich direkt an der

Investition zu beteiligen; Stromtrassen werden unterirdisch in Erdkabeln verlaufen. Die Förderung

findet über Zuschüsse statt, sodass die Anlagenbetreiber sich schneller am Markt orientieren

müssen, da anders als beim deutschen EEG keine feste Einspeisevergütung vorgegeben wird. Auch

der Ausbau der Stromtrassen ist in Deutschland noch zu klären, da es immer wieder zu Protesten aus

der Bevölkerung von Baumaßnahmen betroffener Ortschaften kommt.

Dänemark investiert als Energieexporteur viel in die Forschung und Förderung der Erneuerbaren

Energien. Dieser Wirtschaftsmotor schafft Arbeitsplätze und ermöglicht eine enge Zusammenarbeit

mit China bei der fortlaufenden Entwicklung der Erneuerbaren.252

Dänemark beschränkt sich nicht allein auf eine Stromwende, sondern möchte gleichzeitig auch im

Wärmebereich die Erneuerbaren Energien stärker ausbauen, um bis 2035 im Wärmesektor komplett

fossilfrei zu sein. Das stellt einen großen Unterschied zu den anderen verglichenen drei Ländern dar:

Der Wärmebereich findet heute in der öffentlichen Diskussion noch wenig Beachtung, obwohl dort

die meisten Kosten eingespart werden und der größte Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden

kann. Das wird beispielsweise bei dem Verbot von Öl- und Gasheizungen in Dänemark deutlich.

Deutschland wird international als Pionier im Ausbau der Erneuerbaren Energien empfunden, doch

im Wärmesektor wäre ein vergleichbares Verbot von Öl- und Gasheizungen undenkbar. Der Anteil

Erneuerbarer Energien an der Wärmebereitstellung zeigt nur ein einzelnes Ausbauziel für 2020. Der

Fokus liegt hauptsächlich auf der Stromerzeugung, da Deutschland 2011 als erste Industrienation den

Ausstieg aus der Kernenergie beschloss und Umwälzungen im Strombereich im Allgemeinen schneller

vorangehen. Dänemark und Österreichhaben sich von Anfang an gegen die Nutzung der Kernenergie

entschieden und nahmen keine Kernkraftwerke in Betrieb. Das Vereinigte Königreich möchte

hingegen strikt an der Kernenergie festhalten und diese ausbauen. Derzeit läuft in Deutschland

251 Vgl. Jeppesen (2014) 252 Vgl. Jeppesen (2014)

9. Fazit

74

allerdings eine intensive Diskussion über den kommenden Abriss der Atomkraftwerke und die Kosten

für die großen Energiekonzerne.253 Es wird deutlich: Viele Fragen müssen in der deutschen

Energiewende noch beantwortet werden.

Trotzdem kommt Deutschland mit der Energiewende gut voran. Die gesteckten Ziele für 2010

wurden sogar übertroffen. 2011 erreichten die Erneuerbaren erstmals einen 20-prozentigen Anteil

an der Stromerzeugung, was dem für das Jahr 2020 festgesetzten Ziel entspricht. Daraufhin hat die

Bundesregierung in dem „Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare

Energieversorgung“ das Ausbauziel der Erneuerbaren substanziell erhöht, auf 35 % für das Jahr

2020.254 Die Bundesrepublik ruht sich also nicht auf den erreichten Erfolgen aus, sondern steckt sich

ambitioniertere Ziele. Doch gibt es auch Schwierigkeiten: Der Ausbau der Erneuerbaren verläuft nicht

nur nach bundes-, sondern auch nach landesspezifischen Zielen, wodurch kein einheitlicher

Wendeplan verfolgt wird.255 Auch wird die EEG-Umlage in der Öffentlichkeit kritisiert, da die

Energiekosten für Privathaushalte steigen, aber energieintensive Unternehmen von der Umlage

befreit bleiben und durch die niedrigen Strompreise als Gewinner der Energiewende hervorgehen.

Die Mitgliedsstaaten fördern die Erneuerbaren Energien innerhalb eigenständiger nationaler

Rahmenbedingungen.256 Die verschiedenen Fördermodelle haben ihre jeweiligen Vor-und Nachteile.

Eine Pauschallösung für die Förderung der Erneuerbaren Energien gibt es nicht, da zahlreiche

Unterschiede wie z.B. die geographische Lage und das Potenzial des Landes eine Rolle spielen. In

jedem Fall kann es nicht schaden, von funktionierenden Fördersystemen anderer Länder zu lernen

und die eigenen Fördersysteme entsprechend anzupassen. Häufig wird eine Kombination

verschiedener Fördermechanismen verwendet.

Im Vereinigten Königreich herrscht das Quotenmodell, das oft als abschreckendes Beispiel257

verwendet wird: Die gesteckten Ausbauziele der Erneuerbaren wurden oft verfehlt, weil die

Energieversorger lieber die relativ niedrige Strafe zahlten. Deshalb wird das Quotenmodell 2014 auf

ein neues Einspeisetarifsystem umgestellt. Dabei werden aber nicht nur die Erneuerbaren Energien

gefördert, sondern alle CO2-armen Technologien, einschließlich der Kernenergie. Die Briten sehen die

Kernenergie nicht wie die Deutschen als eine Gefahr, sondern als klimafreundliche Alternative zu

fossilen Energieträgern. Allerdings ist fraglich, ob die Förderung einer Dauer von 35 Jahren mit

Inflationsausgleich gerechtfertigt ist, da die bejahrte Kernenergie im Vergleich zu neuen

erneuerbaren Technologien keine staatliche Anschubhilfe braucht und eine teure Form des

Klimaschutzes bleibt. Im Vergleich dazu wird in Deutschland Strom aus Photovoltaikanlagen nur

20 Jahre ohne Inflationsausgleich gefördert.258

Auf den ersten Blick scheint das 15-%-Ziel zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2020 nicht sehr

hoch zu sein, doch stellt es bei genauerer Betrachtung eine Verdreifachung der heutigen

Produktionskapazitäten dar. Das Vereinigte Königreich hatte 2007 einen Anteil der Erneuerbaren von

253 Vgl.FAZ.net (2014) 254 Vgl. Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD in Paris (2013) 255 Vgl. Jonck (2012) 256 http://www.effiziente-energiesysteme.de/themen/erneuerbare-energien/foerderung-erneuerbarer-energien-in-der-eu.htm 257 Vgl. IWR (2013) 258 Manager-Magazin (2013)

9. Fazit

75

nur 1,8 % am Bruttoendenergieverbrauch, 2012 waren es schon 4,1 %. Das Land muss sich sehr

anstrengen, um das EU-Ziel rechtzeitig zu erreichen. Der „European Renewable Energy Council“259

wies darauf hin, dass das Land hinsichtlich des Anteils der Erneuerbaren innerhalb der EU auf dem

25. Platz liege und die EU-Ziele für 2020 nicht erreichen würde. .260 Die britische Regierung ist trotz

alledem optimistisch, das 2020-Ausbauziel zu erreichen261.

Nach dem Jahr 2020 hat das Vereinigte Königreich keine konkreten Ausbauziele, da die Regierung

sich allein auf die Treibhausgasemissions-Minderungsziele beschränken möchte und deswegen auf

konkrete Vorgaben zum Ausbau der Erneuerbaren verzichtet.

Langfristig verbindliche Ziele im Ausbau der Erneuerbaren Energien sind jedoch für die Planungs-,

Investitionssicherheit und das Marktwachstum besonders wichtig, da sie die Marktanreize für den

Bau und Betrieb der erneuerbaren Technologien deutlich verbessern. Deshalb sollte das Vereinigte

Königreich seine Position überdenken und langfristige Ziele im Hinblick auf dessen

Wirtschaftsförderung beschließen.

Österreich hat aktuell auch keine verbindlichen Ziele für die Zeit nach 2020. Im Strom- und

Wärmebereich fehlen gar Ziele für 2020. Es heißt lediglich, dass der Wärmebedarf gesenkt werden

soll, da für dessen Bereitstellung der Einsatz fossiler Energieträger benötigt wird. Bei den

Sanierungen des Gebäudebestandes wird z.B. eine kontinuierliche Sanierungsrate von 3 % pro Jahr

angestrebt.

Nach einem Gespräch mit Herrn Ing. Dr. Markus Preiner vom Kabinett des Bundesministers für

Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft habe ich erfahren, dass eine Energiestrategie für 2030

derzeit erstellt und Ende 2014 vorgelegt wird.

Österreich hat im Vergleich zu den anderen drei Ländern einen sehr hohen Anteil an Wasserkraft im

Energiemix. 2012 machte sie 38 % an der gesamten Erneuerbaren Endenergie aus. Nach einer Phase

der Stagnation erhöhte sich in den letzten 14 Jahren der Anteil der Erneuerbaren. Darum steht

Österreich im weltweiten und europäischen Vergleich der erneuerbaren Anteile an der

Energieversorgung sehr gut da.

So kam es, dass Österreich schon 2012 einen Anteil der Erneuerbaren von 32 % vorweisen konnte.

Somit ist in den folgenden acht Jahren nur ein weiterer Anstieg von 2 % geplant, was verglichen mit

anderen EU-Mitgliedsstaaten verhältnismäßig gering ist. Laut einer EU-Richtlinie von 2001 musste

Österreich 2010 den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung auf 78,1 %

erhöhen. Dies wurde nicht erreicht. Auch gab es im Biomasseaktionsplan von 2007 das ehrgeizige

Ziel, 45 % des Gesamtenergieverbrauchs durch Erneuerbare Energien zu decken, doch wurde dieses

Ziel wieder verworfen und stattdessen das Mindestmaß der EU-Richtlinie zum Ausbau der

Erneuerbaren auf 34 % festgelegt. Die Studie „Energieautarkie für Österreich 2050“ des

Umweltministers von 2011 erklärt, dass Österreich bei günstigen Rahmenbedingungen bereits bis

Mitte des Jahrhunderts wie Dänemark energieautark sein könnte. Aus diesem Grund ist es schon

heute erforderlich, sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen, sondern die richtigen politischen

Rahmenbedingungen zu setzen, damit die Studie Realität werden kann.

259 McGlone (2013) 260 Vgl. Department of Energy & Climate Change (2013b) 261 Vgl. Webster (2013)

9. Fazit

76

Die Potentialstudien der Länder zeigen auf, dass es durchaus möglich ist, die gesteckten nationalen

Ausbauziele zu erreichen und manchmal sogar zu übertreffen, wenn man heute die richtigen

Weichen stellt. Auch für die gesamte EU gibt es eine Studie der Technischen Universität Wien und

der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht, die der Bund für Umwelt und Naturschutz

Deutschland und die österreichische Partnerorganisation Global 2000 veröffentlicht haben. Sie

besagt, dass ein europaweiter Atomausstieg bis 2030 möglich sei. Dafür müssten aber intensive

Anstrengungen unternommen werden. Besonders wichtig wären hierbei konkrete EU-Ziele zur

Förderung der Erneuerbaren Energien, der Energieeffizienzsteigerung und der Reduzierung von

Treibhausgasemissionen.262 Für 2020 hat sich die EU konkrete Ziele gesteckt, nur müssen sich die

Mitgliedsstaaten nun anstrengen, um diese Ziele rechtzeitig zu erreichen. Die Auswirkungen der

Finanzkrise auf die Investitionsentwicklung sind noch immer spürbar; manche Mitgliedsstaaten sind

noch weit vom Erreichen ihrer Ziele entfernt.

Eine andere wichtige Fragestellung ergibt sich durch den immer breiter werdenden Einsatz

wetterabhängiger Erneuerbarer Energien und damit verbundener Überproduktion. Die überschüssige

elektrische Energie ist schwer speicherbar, vor allem in größeren Energiemengen. Deshalb liegt

derzeit der Schwerpunkt auf der Entwicklung geeigneter Energiespeicher und der Ausdehnung der

Smart-Grid-Technologie für eine intelligente und effiziente Einbindung der Verbraucher.

Aus umweltpolitischer Sicht sollte die Umstellung auf die Erneuerbaren Energien nicht nur auf einige

Länder und Energiesektoren beschränkt sein, sondern die gesamte EU in den drei Energiebereichen

Strom, Wärme und Verkehr betreffen. Dadurch soll eine sichere Energieversorgung gewährleistet

bleiben, während die Importabhängigkeit verringert, die Energieeinsparung erhöht und die

Klimaschutzziele effektiv eingehalten werden. Dazu zählt der Ausstieg aus den fossilen

Energieträgern. Die Stromproduktion aus Kohle sollte unrentabel werden, damit keine neuen

Kohlekraftwerke gebaut werden.

Ein funktionierender europäischer Energiebinnenmarkt kann die Nachfrage und das Angebot nach

Strom und Gas ideal zusammenführen. So kann Strom dort produziert werden, wo es am

kostengünstigsten ist. Darum bedarf es rasch des Ausbaus „leistungsfähiger und

grenzüberschreitender Energienetze“263 in Europa, der aber verzögert wird. Gründe dafür sind

meistens die unterschiedlichen, komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren der

Mitgliedsstaaten. Deshalb bedarf es auf europäischer Basis einer konkreten Gesetzgebung, damit

eine künftige Entwicklung für 2020 beschrieben werden kann. Am 4. Februar 2014 wurde ein

gemeinsames Pilotprojekt von vielen Ländern der EU, unter anderem auch von Deutschland,

Österreich, dem Vereinigten Königreich und Dänemark, „für gemeinsamen Stromhandel in Form

einer Day-ahead-Marktkopplung“264 gestartet. Durch die Kopplung können alle Kauf- bzw.

Verkaufsangebote zusammengefasst werden, damit ein verbundener Strommarkt geschaffen wird.

So sollen die Verbraucher europaweit von den entstehenden Kosteneinsparungen profitieren,

Engpässe werden zukünftig vermieden.

Eine europaweite Koordinierung des Atomausstiegs ist ebenfalls notwendig, damit Nachbarländer

262 Vgl. Bund (2014) 263 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014d) 264 Europäische Kommission (2014c)

9. Fazit

77

untereinander Schwankungen der Stromerzeugung ausgleichen können. Ein Alleingang Deutschlands

ist auf lange Sicht gesehen nicht vielversprechend, da eine zunehmend enge Kooperation der EU-

Mitgliedsstaaten unverzichtbar wird. Aufgrund der hohen Risiken der Kernenergie und der

weiterbestehenden Endlagerungsproblematik erscheint eine Intensivierung der

Ausstiegsbestrebungen als wünschenswert.

Zusammenfassend zeigt sich im Vergleich, dass Dänemark die ehrgeizigsten Ausbauziele verfolgt. Die

Potenzialstudie der National Laboratory for Sustainable Energy kam zu dem Ergebnis, dass eine

vollkommen fossilfreie Vollversorgung wohl fünf Jahre länger dauern wird als in den Planungen der

dänischen Regierung vorgesehen – aber eine Zielerreichung bis zum Jahr 2040 erscheint realistisch.

Hier wird deutlich, welche enormen Fortschritte möglich sind, wenn eine umweltbewusste Politik auf

gute geographische Voraussetzungen trifft.

Auch Deutschlands Regierung verfolgt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine durchdachte

Strategie. Es wurden bis 2050 konkrete Ziele definiert, sowohl was den Bruttoendenergieverbrauch

betrifft, als auch beim Strom- und Wärmeverbrauch. Das Land weist gute energiepolitische

Perspektiven auf und es deutet vieles darauf hin, dass die Ziele erreicht, wenn nicht gar übertroffen

werden können.

Die Entwicklungen in Österreich beweisen dagegen, dass Bestrebungen zum Ausbau der

Erneuerbaren Energien nur dann Früchte tragen, wenn sie konsequent fortgeführt werden. Der

durch Wasserkraft errungene Vorsprung Österreichs wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten

immer weiter zusammenschrumpfen, wenn nicht bald anspruchsvolle neue Konzepte vorgelegt und

Investitionen getätigt werden. Dabei ist aus der Studie „Energieautarkie für Österreich 2050“

ersichtlich, dass das Land bis 2050 ähnlich wie Dänemark eine Vollversorgung ausschließlich durch

Erneuerbare Energien erreichen könnte.

Im Vereinigten Königreich mangelt es ebenfalls an klar formulierten energiepolitischen Zielen. Die

Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bieten keine ausreichenden Anreize zum Ausbau

der Erneuerbaren Energien. Dabei liegt insbesondere in der Windkraft großes Potential, welches

jedoch unzureichend genutzt wird. Eine Orientierung an erfolgreicheren Staaten wie Dänemark

könnte für das Vereinigte Königreich äußerst vorteilhaft sein.

Um die Thematik tiefer einzusteigen, könnte die nächste Bachelorarbeit tiefer auf die

Fördersituationen der Vergleichsländer eingehen, um aufzuzeigen, wo die jeweiligen Stärken und

Schwächen liegen und um anschließend Handlungsempfehlungen auszusprechen. Ein weiterer

Bereich könnte die Energie-Potenzialstudie von Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich

und Dänemark sein, um ausführlicher beurteilen zu können welches Land welche

Ausbaumöglichkeiten besitzt und welche Formen der Erneuerbaren Energieform künftig zu forcieren

sind. Auch eine Betrachtung der Forderungen nach einem europäischen Freihandelsraum für Strom

und dessen mögliche Folgen für nationale energiepolitische Ziele sowie den Ausbau der

Erneuerbaren Energien angesichts des europaweiten Wettbewerbs könnte sehr interessante

Ergebnisse zu Tage fördern.

10. Anhang

78

10. Anhang

10.1 Begriffserklärungen

Energieintensität

„Relation zwischen Energieverbrauch und Wertschöpfung in einem Sektor oder in der

Gesamtwirtschaft, gemessen z.B. durch Primär- oder Endenergieverbrauch je Einheit

Bruttoinlandsprodukt (BIP). Typischerweise nimmt die Energieintensität einer Volkswirtschaft in den

frühen Entwicklungsstadien (Industrialisierung) zu und sinkt später durch den steigenden Anteil der

Wirtschaftsleistung im tertiären Sektor.“265

Bruttoinlandsverbrauch

„Der Bruttoinlandsverbrauch an Energie, verkürzt auch als Bruttoinlandsverbrauch bezeichnet, ist der

gesamte Energiebedarf eines Landes oder einer Region. Der Wert entspricht der Menge an Energie,

die notwendig ist, um den Inlandsverbrauch der betrachteten geografischen Einheit zu decken.

Der Bruttoinlandsverbrauch an Energie umfasst:

Eigenverbrauch der Energiewirtschaft,

Netz- und Umwandlungsverluste,

energetischen Endverbrauch sowie

statistische Differenzen (die durch die Zahlen zum Primärverbrauch und zum energetischen

Endverbrauch noch nicht abgedeckt sind).

Im Bruttoinlandsverbrauch nicht enthalten ist die Energie (Öl) für den grenzüberschreitenden

Seeverkehr grenzüberschreitenden Seeverkehr (Bunker).

Der Bruttoinlandsverbrauch wird wie folgt berechnet: Primärerzeugung + rückgewonnene

Energieprodukte + Nettoeinfuhren + Bestandsveränderungen – Bunkerbestände."266

Umrechnungsfaktoren verschiedener Energieeinheiten

Tabelle 9: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten kJ, kcal, kWh, kg SKE, kg RÖE und m3 Erdgas267

kJ kcal kWh kg SKE kg RÖE m³ Erdgas

1 kJ 1 0,2388 0,000278 0,000034 0,000024 0,000032

1 kcal 4,1868 1 0,001163 0,000143 0,0001 0,00013

1 kWh 3.600 860 1 0,123 0,086 0,113

1 kg SKE 29.308 7.000 8,14 1 0,7 0,923

1 kg RÖE 41.868 10.000 11,63 1,428 1 1,319

1 m³ Erdgas 31.736 7.580 8,816 1,083 0,758 1

265 Springer Gabler b: 266 Eurostat (2013a) 267 Erneuerbare Energien und Klimaschutz (2002)

10. Anhang

79

Tabelle 10: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten J, cal, Wh, SKE, RÖE, OE, m3 Erdgas, BTU, kpm, erg und eV268

J Joule 1.000 J = 1.000 Ws = 1 kJ

cal Calorie 1.000 cal = 1 kcal = 4,186 kJ

Wh Wattstunde 1 Wh = 3,6 kJ

(kg) SKE (Kilogramm) Steinkohleeinheit

1 kg SKE = 29.308 kJ

(kg) RÖE (Kilogramm) Rohöleinheit 1 kg RÖE = 41.868 kJ

oe oder OE Oil Equivalent 1 oe = 1 RÖE = 41.868 kJ

m³ Erdgas Kubikmeter Erdgas 1 m³ Erdgas = 31.736 kJ

BTU British Thermal Unit 1 BTU = 0,000293071 kWh = 1,05506 kJ

kpm Kilopondmeter 1 kpm = 2,72e-6 kWh = 0,00980665 kJ

erg erg 1 erg = 2,78e-14 kWh = 1e-10 kJ

eV Elektronenvolt 1 kpm = 1,60217733e-19 J = 1,60217733e-22 kJ

10.2 Quellenverzeichnis

AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014): Primärenergieverbrauch Deutschland; veröffentlicht unter: http://www.ag-energiebilanzen.de/DE/daten-und-fakten/primaerenergieverbrauch/primaerenergieverbrauch.html; Zugang am: 29.05.2014 - 11:42

Agenda21 Treffpunkt: Energiewende bei der Wärme-Bereitstellung; veröffentlicht unter: http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/Energiewende-Waerme.htm; Zugang am: 01.06.2014 - 14:14

Agora-Energiewende: Worum geht es bei der Energiewende?; veröffentlicht unter: http://www.agora-energiewende.de/themen/die-energiewende/worum-geht-es-bei-der-energiewende/; Zugang am: 16.04.2014 – 16:35

Anschober (2007): Entscheidungen über Österreich´s Energiezukunft und den Ökostrom stehen an; veröffentlicht unter: http://www.anschober.at/politik/presse/509/anschober--entscheidungen-ueber-oesterreichs-energiezukunft-und-den-oekostrom-stehen-an-; Zugang am: 20.042014 - 18:08

Bach, Paul-Frederik (2013): Comprehensive Danish Energy Analysis 2020-2035; veröffentlicht unter: http://www.pfbach.dk/firma_pfb/pfb_comprehensive_danish_energy_analysis_2013_07_21.pdf; Zugang am: 18.05.2014 - 19:41

Bardi, Ugo (2013): Der geplünderte Planet - Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen; veröffentlicht unter: http://www.onleihe.de/static/content/oekom/20130529/978-3-86581-536-1/v978-3-86581-536-1.pdf; Zugang am: 02.06.2014 - 20:30

Birkhäuser, Stephan (2013): Dänemark – Energieexporteur und Vorreiter - Mehr als nur Wind (Enerope); veröffentlicht unter: http://www.enerope.eu/magazin/news-details/info/News/detail/daenemark-energieexporteur-und-vorreiter/; Zugang am: 24.05.2014 – 12:46

Brake, Matthias (2013): Abschied vom Ölkessel (heise online); veröffentlicht unter: http://www.heise.de/tp/news/Abschied-vom-Oelkessel-2022638.html; Zugang am: 14.05.2014 - 11:35

268 Erneuerbare Energien und Klimaschutz (2002)

10. Anhang

80

Bund (2014): Bis 2030 kann Europa aus Atomkraft aussteigen. Unzulässig ist von Großbritannien geplante Förderung neuer AKW. BUND veröffentlicht Studie der Technischen Universität Wien und der Stiftung Umweltenergierecht Würzburg; veröffentlicht unter: http://www.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/bis-2030-kann-europa-aus-atomkraft-aussteigen-unzulaessig-ist-von-grossbritannien-geplante-foerderu/; Zugang am: 30.05.2014 – 16:34 Bundeskanzleramt RIS (2014): Gesamte Rechtsvorschrift für Ökostromverordnung 2012 (Fassung vom 08.06.2014); veröffentlicht unter: http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007631&ShowPrintPreview=True; Zugang am: 30.04.2014 - 13:02

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2008): Erneuerbare Energien kräftig im Aufwind; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/erneuerbare-energien-kraeftig-im-aufwind/; Zugang am: 07.05.2014 – 15:18

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2009): Das Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP); veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/klima-klimaschutz-download/artikel/das-integrierte-energie-und-klimaschutzprogramm-iekp/?tx_ttnews[backPid]=3033; Zugang am: 17.04.2014 – 14:46

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2010): Potentialermittlung für den Ausbau der Wasserkraftnutzung in Deutschland; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energien.de/fileadmin/ee-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/potential_wasserkraft_bf.pdf; Zugang am: 29.05.2014 - 12:26

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011a): Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energien.de/unser-service/mediathek/downloads/detailansicht/artikel/das-erneuerbare-energien-waermegesetz/?tx_ttnews[backPid]=182; Zugang am: 16.04.2014 – 13:15

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011b): Leitstudie 2010 - Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschlandbei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energien.de/unser-service/mediathek/downloads/detailansicht/artikel/leitstudie-2010-langfristszenarien-und-strategien-fuer-den-ausbau-der-erneuerbaren-energien-in-deutschlandbei-beruecksichtigung-der-entwicklung-in-e/?tx_ttnews[backPid]=248; Zugang am: 07.05.2014 – 22:49

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013a): Kyoto-Protokoll; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/kyoto-protokoll/; Zugang am: 30.05.2014 – 21:58

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013b): Erneuerbare Energien in Zahlen - Nationale und internationale Entwicklung; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energien.de/fileadmin/Daten_EE/Dokumente__PDFs_/ee_in_zahlen_bf.pdf; Zugang am: 18.04.2014 - 15:57

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014a): Klimaschutz im Überblick; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/klimaschutz-im-ueberblick/; Zugang am: 02.06.2014 – 20:52

10. Anhang

81

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014b): Fukushima Folgemaßnahmen; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/fukushima-folgemassnahmen/; Zugang am: 07.05.2014 – 13:07

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014c): Nationale Klimapolitik; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationale-klimapolitik/; Zugang am: 07.05.2014 – 16:03

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014d): Klimapolitische Instrumente; veröffentlicht unter: http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationale-klimapolitik/klimapolitische-instrumente/; Zugang am: 19.04.2014 – 14:33

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014a): Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Gesetz/entwurf-eines-gesetzes-zur-grundlegenden-reform-des-erneuerbare-energien-gesetzes-und-zur-aenderung-weiterer-bestimmungen-des-energiewirtschaftsrechts,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf; Zugang am: 19.04.2014 – 19:07

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014b): EEG-Reform; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Erneuerbare-Energien/eeg-reform.html; Zugang am: 19.04.2014 - 22:02)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014c): Europäische Energiepolitik - Energiebinnenmarkt; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiepolitik/europaeische-energiepolitik,did=281898.html; Zugang am: 08.06.2014 – 19:48

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014d): Europäische Energiepolitik - Energieinfrastruktur; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiepolitik/europaeische-energiepolitik,did=281908.html; Zugang am: 08.06.2014 – 19:59

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Eckpunkte Energieeffizienz; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/eckpunkte-energieeffizienz,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf; Zugang am: 07.05.2014 – 20:45

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (2014): Energiestatus Österreich 2014 - Entwicklung bis 2012 ; veröffentlicht unter: http://www.bmwfw.gv.at/EnergieUndBergbau/Energieeffizienz/PublishingImages/Energiestatus%20%C3%96sterreich%202014_HP-Version.pdf; Zugang am: 20.04.2014 – 20:04

Bundesregierung (2010): Energiekonzept - für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung; veröffentlicht unter: http://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/_Anlagen/2012/02/energiekonzept-final.pdf?__blob=publicationFile&v=5; Zugang am: 18.04.2014 – 13:45

Bundesregierung (2013): Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD; veröffentlicht unter: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf;jsessionid=FED3EEFBD036FF62C886EADFCF4E41B6.s2t2?__blob=publicationFile&v=2; Zugang: 18.04.2014 – 16:08

10. Anhang

82

Bundesregierung (2014a): Glossar zu Energie; veröffentlicht unter: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/FAQ/faq-energie.html; Zugang am: 18.04.2014 - 15:16

Bundesregierung (2014b): Anteil Erneuerbarer Energien wächst weiter; veröffentlicht unter: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/01/2014-01-13-bdew-energiebilanz-2013.html; Zugang am: 18.04.2014 - 15:27

Bundesregierung (2014c): Fragen und Antworten; veröffentlicht unter: http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Energiewende/Fragen-Antworten/1_Allgemeines/1_warum/_node.html; Zugang am: 07.05.2014 – 22:22

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (2013): Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2014; veröffentlicht unter: http://www.bee-ev.de/_downloads/publikationen/positionen/2013/20131015_BEE-Hintergrund_EEG-Umlage-2014.pdf; Zugang am: 19.04.2014 - 21:24

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Wärme; veröffentlicht unter: http://www.bee-ev.de/Energieversorgung/Waerme/index.php; Zugang am: 25.04.2014 - 17:32

Bundesverband WindEnergie: Europa; veröffentlicht unter: http://www.wind-energie.de/politik/europa; Zugang am: 11.05.2014 - 17:46

Clark, Pilita (2013): UK businesses warn on emissions tax (Financial Times); veröffentlicht unter: http://www.ft.com/cms/s/852306da-9700-11e2-8950-00144feabdc0,Authorised=false.html?_i_location=http%3A%2F%2Fwww.ft.com%2Fcms%2Fs%2F0%2F852306da-9700-11e2-8950-00144feabdc0.html%3Fsiteedition%3Duk&siteedition=uk&_i_referer=#axzz343KbIY8w; Zugang am: 11.05.2014 - 12:49

Daniel-Gruber, Cornelia (2012): Studienreihe: Erneuerbare Energien - Photovoltaikstudie Österreich/Deutschland Deutschland – Chance oder Bedrohung für die österreichische Photovoltaikindustrie?; Herausgeber: VEND consulting GmbH in Kooperation mit Dachgold e.U.

Danish Energy Agency (2011a): Energy Strategy 2050 - from coal, oil and gas to green energy; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/dokumenter/publikationer/downloads/energy_strategy_2050.pdf; Zugang am: 15.05.2014 - 21:11

Danish Energy Agency (2011b): Our future energy; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/policy/danish-climate-energy-policy/our_future_energy.pdf; Zugang am: 17.05.2014 - 11:05

Danish Energy Agency (2012a): Accelerating green energy towards 2020; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/dokumenter/publikationer/downloads/accelerating_green_energy_towards_2020.pdf; Zugang am: 14.05.2014 - 12:33

10. Anhang

83

Danish Energy Agency (2012b): Energy Policy in Denmark; veröffentlicht unter: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CDYQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.ukerc.ac.uk%2Fsupport%2Ftiki-download_file.php%3FfileId%3D3082&ei=sM94U9uqAeT_4QTD6oGwBQ&usg=AFQjCNF1_mocl2ZQAXz4duXSWVUXznSqmQ&bvm=bv.66917471,d.bGE&cad=rja; Zugang am: 18.05.2014 – 17:32

Danish Energy Agency (2012c): ENERGISTATISTIK 2012; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/info/tal-kort/statistik-noegletal/aarlig-energistatistik/energistatistik2012.pdf; Zugang am: 21.03.2014 - 14:49

Danish Energy Agency (2013a): Energy policy report 2013; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/policy/danish-climate-energy-policy/dkenergypolicyreport2013_final.pdf; Zugang am: 15.05.2014 - 19:47

Danish Energy Agency (2013b): The Danish Climate Policy Plan - Towards a low carbon society; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/policy/danish-climate-energy-policy/danishclimatepolicyplan_uk.pdf; Zugang am: 18.05.2014 - 17:40

Danish Energy Agency (2014): Facts and numbers; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/en/supply/renewable-energy/wind-power/facts-about-wind-power/facts-numbers; Zugang am: 18.05.2014 - 16:47

Danish Energy Agency: Danish Climate and Energy Policy; veröffentlicht unter: http://www.ens.dk/en/policy/danish-climate-energy-policy; Zugang am: 14.05.2014 - 12:27

Denmark DK a: Strategie: Bis 2050 unabhängig von fossilen Brennstoffen; veröffentlicht unter: http://denmark.dk/de/green-living-de/strategien/fossilen-brennstoffen/; Zugang am: 15.05.2014 – 21:19

Denmark DK b: Was bedeutet die Energie-Strategie 2050 für den dänischen Verbraucher?; veröffentlicht unter: http://denmark.dk/de/green-living-de/strategien/energie-strategie-2050/; Zugang am: 18.05.2014 – 22:37

Department of Energy & Climate Change (2013a): UK ENERGY IN BRIEF 2013; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/224130/uk_energy_in_brief_2013.PDF; Zugang am: 30.05.2014 - 13:33

Department of Energy & Climate Change (2013b): UK Renewable Energy Roadmap Update 2013; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/255182/UK_Renewable_Energy_Roadmap_-_5_November_-_FINAL_DOCUMENT_FOR_PUBLICATIO___.pdf; Zugang am: 08.05.2014 – 14:12

Department of Energy & Climate Change (2013c): Energy Consumption in the UK (2013); veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/244767/chapter_1_overall_factsheet.pdf; Zugang am: 21.03.2014 - 14:46

Department of Energy & Climate Change (2014a): Renewable Obligation Certificate (ROC) Banding; veröffentlicht unter: http://chp.decc.gov.uk/cms/roc-banding/; Zugang am: 10.05.2014 – 18:50

10. Anhang

84

Department of Energy & Climate Change (2014b): Implementing Contracts for Difference: Policy and Drafting Update; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/307060/cfd_policy_drafting_update.pdf; Zugang am: 10.05.204 - 19:33

Der Energieblog (2014): Vereinigtes Königreich: Einspeisetarife für Strom aus Erneuerbaren Energien – und für Atomenergie; veröffentlicht unter: http://www.derenergieblog.de/alle-themen/energie/vereinigtes-konigreich-einspeisetarife-fur-strom-aus-erneuerbaren-energien-und-fur-atomenergie/; Zugang am: 10.05.2014 – 19:51

Destatis (2014a): Basistabelle - Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner, jeweilige Preise; veröffentlicht unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Internationales/Thema/Tabellen/Basistabelle_BIPproKopf.html; Zugang am: 21.03.2014 - 14:24

Destatis (2014b): Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland); veröffentlicht unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Internationales/Land/Europa/VerKoenigreich.html; Zugang am: 21.03.2014 - 14:36

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Förderung erneuerbarer Energien in der EU; veröffentlicht unter: http://www.effiziente-energiesysteme.de/themen/erneuerbare-energien/foerderung-erneuerbarer-energien-in-der-eu.html; Zugang am: 26.05.2014 - 18:16

DIW Wochenbericht (2012): Erneuerbare Energien: Quotenmodell keine Alternative zum EEG; veröffentlicht unter: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.411124.de/12-45.pdf; Zugang am: 10.05.2014 - 19:34

DLR, Fraunhofer, IfnE (2010): „Leitstudie 2010“ - Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global; veröffentlicht unter: http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/documents/leitstudie2010.pdf; Zugang am: 25.04.2014 – 18:12

Dr.-Ing. Preiner, Markus (2014): Telefonisches Gespräch am 22.05.2014

Economic Growth (2013a): EU-Mitgliedstaaten (mit Schweiz und Norwegen): 2013; veröffentlicht unter: http://www.economic-growth.eu/Seiten/AktuelleDaten/Daten2013.html; Zugang am: 21.03.2014 - 14:23

Economic Growth (2013b): EU-Mitgliedsstaaten: Wachstumsraten 2013; veröffentlicht unter: http://www.economic-growth.eu/Seiten/AktuelleDaten/Grafik-EU-Wachstumsraten2013.html; Zugang am: 21.04.2014 - 14:29

E-Control:EU - Ziele für Erneuerbare Energien; veröffentlicht unter: http://www.e-control.at/de/marktteilnehmer/oeko-energie/oekostrom-ausbauziele; Zugang am: 25.04.2014 - 15:22)

EEWärmeG (Stand 22.12.2011): Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich; veröffentlicht unter: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/eew_rmeg/gesamt.pdf; Zugang am: 16:04.2014 - 12:56

10. Anhang

85

Endres, Alexandra (2013): "Wir versuchen die Leute zu warnen"; veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/interview-bardi-rohstoffe; Zugang am: 02.06.2014 - 20:21

Energieklima (2007): Wärme und Kälte aus Erneuerbaren 2030 - Kurzfassung; veröffentlicht unter: http://www.energieklima.at/uploads/media/Studie_Kurzfassung_Waerme_und_Kaelte_aus_Erneuerbaren_2030_02.pdf; Zugang am: 28.04.2014 - 22:40

Energiestrategie (2009a): EnergieStrategie Österreich - Maßnahmenvorschläge; veröffentlicht unter: http://www.energiestrategie.at/images/stories/pdf/longversion/energiestrategie_oesterreich.pdf; Zugang am: 23.04.2014 – 17:24

Energiestrategie (2009b): Willkommen bei der Energiestrategie Österreich!; veröffentlicht unter: http://www.energiestrategie.at/; Zugang am: 23.04.2014 – 12:12

Energiestrategie (2009c): Eckpunkte der Energiestrategie Österreich; veröffentlicht unter: http://www.energiestrategie.at/images/stories/pdf/PKPapier/eckpunkte_energiestrategie_100311.pdf; Zugang am: 23.04.2014 – 17:07

Energiewende: Energiewende – Die Ursprünge; veröffentlicht unter: http://www.energiewende.de/index.php?id=5; Zugang am: 16.04.2014 – 10:27

EREC (2011): Mapping Renewable Energy Pathways towards 2020 - EU ROADMAP; veröffentlicht unter: http://www.repap2020.eu/fileadmin/user_upload/Roadmaps/EREC-roadmap-V4_final.pdf; Zugang am: 04.05.2014 - 12:54

Erneuerbare Energie a: Windenergie; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energie.at/wind; Zugang am: (20.04.2014 - 17:13

Erneuerbare Energie b: Energiewende beim Heizen - Kosten senken mit erneuerbarer Wärme Fokus Haushalte; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energie.at/storage/Energiewende%20beim%20Heizen.pdf; Zugang am: 06.05.2014 – 00:10

Erneuerbare Energien und Klimaschutz (2002): Umrechnungsfaktoren verschiedener Energieeinheiten; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energien-und-klimaschutz.de/datserv/faktoren/index.php; Zugang am: 05.06.2014 - 14:37

Europäische Kommission (2011): Energiefahrplan 2050: Weichen jetzt stellen!; veröffentlicht unter: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/10361_de.htm; Zugang am: 15.04.2014 - 12:43

Europäische Kommission (2013a): Die Europäische Union erklärt - Energie; veröffentlicht unter: http://europa.eu/pol/ener/flipbook/de/files/energy_de.pdf; Zugang am: 02.06.2014 - 21:27

Europäische Kommission (2013b): EU Energy in figures - Pocketbook 2013; veröffentlicht unter: http://ec.europa.eu/energy/publications/doc/2013_pocketbook.pdf; Zugang am: 03.04.2014 - 16:03

10. Anhang

86

Europäische Kommission (2013c): Fortschrittsbericht „Erneuerbare Energien“; veröffentlicht unter: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/enrneuerbare-energien-fortschrittsbericht,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf; Zugang am: 10.04.2014 – 13:58

Europäische Kommission (2013d): Pressemitteilung - Erneuerbare Energiequellen: Kommission verklagt Österreich wegen unvollständiger Umsetzung der EU-Vorschriften; veröffentlicht unter: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-13-1113_de.htm; Zugang am: 20.04.2014 - 18:16

Europäische Kommission (2013e): Das Grünbuch „Ein Rahmen für die EU Klima und Energiepolitik bis 2030“; veröffentlicht unter: http://www.eu-umweltbuero.at/dateien/praesentationen_stakeholderdialog_290513.pdf; Zugang am: 21.03.2014 - 15:04 Europäische Kommission (2014a): Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030; veröffentlicht unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2014:0015:FIN:DE:PDF; Zugang am: 10.04.2014 – 15:28

Europäische Kommission (2014b): EU-Kommission schlägt verbindliche Ziele für Klima- und Energiepolitik bis 2030 vor; veröffentlicht unter: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11999_de.htm; Zugang am: 10.04.2014 - 16:23

Europäische Kommission (2014c): Gas & Strom Binnenmarkt - Energiebinnenmarkt; veröffentlicht unter: http://ec.europa.eu/energy/gas_electricity/internal_market_de.htm; Zugang am: 08.06.2014 - 20:10

Europäische Kommission: Gas & Strom Binnenmarkt - 3.Paket; veröffentlicht unter: http://ec.europa.eu/energy/gas_electricity/legislation/legislation_de.htm; Zugang am: 08.06.2014 - 19:49

Eurostat (2013a): Bruttoinlandsverbrauch an Energie; veröffentlicht unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Glossary:Gross_inland_energy_consumption/de; Zugang am: 09.04.2014 - 17:52

Eurostat (2013b): Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch; veröffentlicht unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&plugin=1&language=de&pcode=t2020_31; Zugang am: 10.04.2014 – 11:16

Eurostat (2014): Bruttoverschuldung des Staates - jährliche Daten; veröffentlicht unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/refreshTableAction.do?tab=table&plugin=1&pcode=teina225&language=de; Zugang am: 21.03.2014 - 14:26

Eurostat Pressemitteilung (2014): Erneuerbare Energien in der EU28 - Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2012 auf 14% des Energieverbrauchs gestiegen; veröffentlicht unter: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCIQFjAA&url=http%3A%2F%2Feuropa.eu%2Frapid%2Fpress-release_STAT-14-37_de.pdf&ei=sdGWU6mkE6LMygPi4oKQAQ&usg=AFQjCNFQGeqTZBjQyGVy2cWclQ3GFu_Y8A&sig2=GznqFxO12lWmJLmAcHIMLw&bvm=bv.68693194,d.bGQ; Zugang am: 10.06.2014 - 00:36)

EWEA European Wind Association (2014): Strategic Research Agenda /Market Deployment Strategy; veröffentlicht unter: http://www.ewea.org/fileadmin/files/library/publications/reports/TPWind_SRA.pdf; Zugang am: 01.06.2014 – 13:20

10. Anhang

87

FAZ.net (2014): Staat soll für Abriss von Atommeilern zahlen (FAZ); veröffentlicht unter: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energieversorger-wollen-gesamtes-atomgeschaeft-verstaatlichen-12933933.html; Zugang am: 24.05.2014 - 16:14

Forum OÖ Geschichte (2010): Energie für Österreich; veröffentlicht unter: http://www.ooegeschichte.at/themen/politik-recht-und-gesellschaft/der-rest-ist-oesterreich/energie-fuer-oesterreich/; Zugang am: 20.04.2014 – 16:48

Fuchs, Richard (2014): Deutschland verliert Vorbildrolle (DW); veröffentlicht unter: http://www.dw.de/deutschland-verliert-vorbildrolle/a-17541370; Zugang am: 18.05.2014 - 18:21

Gov.UK (2013a): UK renewable energy roadmap: 2013 update - Policy paper; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/publications/uk-renewable-energy-roadmap-second-update; Zugang am: 08.05.2014 - 13:06

Gov.UK (2013b): UK Renewable Energy Roadmap Update 2013; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/255182/UK_Renewable_Energy_Roadmap_-_5_November_-_FINAL_DOCUMENT_FOR_PUBLICATIO___.pdf; Zugang am: 08.05.2014 – 14:12

Gov.UK (2013c): 2050 Pathways; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/2050-pathways-analysis; Zugang am: 10.05.2014 - 18:32

Gov.UK (2014): UK Solar PV Strategy: Part 2; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/publications/uk-solar-pv-strategy-part-1-roadmap-to-a-brighter-future; Zugang am: 10.05.2014 - 15:32

Gov.UK: Renewable Heat Incentive Scheme; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/48237/1393-rhi-faqs.pdf; Zugang am: 22.05.2014 - 15:35

GTAI (2012): Britische Regierung sorgt mit Energiemarktreform für Verunsicherung (Germany Trade & Invest); veröffentlicht unter: http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=590784.html; Zugang am: 11.05.2014 – 13:05 Günther, Franziska (2011): Dänemark steht vor schwieriger Regierungsbildung (Zeit Online); veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-09/daenemark-wahlen-sieg-sozialdemokraten; Zugang am: 11.05.2014 - 21:17

Hamburg Institut (2012): Fachforum: Fernwärme mit erneuerbaren Energien; veröffentlicht unter: http://www.hamburg-institut.com/news/106-fachforum-fernwaerme.html; Zugang am: 30.05.2014 - 14:34

Harvey, Fiona (2014): MEPs vote for binding national 2030 renewable energy targets (Guardian Sustainable Business); veröffentlicht unter: http://www.greenwisebusiness.co.uk/news/meps-vote-for-binding-national-2030-renewable-energy-targets-4243.aspx#.U5RYsiguebs; Zugang am: 08.05.2014 - 15:04

HM Government (2009): The UK Renewable Energy Strategy; veröffentlicht unter: webarchive.nationalarchives.gov.uk/20100509134746/http:/www.decc.gov.uk/Media/viewfile.ashx?FilePath=What%20we%20do/UK%20energy%20supply/Energy%20mix/Renewable%20energy/Renewable%20Energy%20Strategy/1_20090717120647_e_@@_TheUKRenewableEnergyStrategy2009.pdf&filetype=4; Zugang am: 03.05.2014 – 18:11)

10. Anhang

88

HM Government (2010): 2050 Pathways Analysis; veröffentlicht unter: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/42562/216-2050-pathways-analysis-report.pdf; Zugang am: 10.05.2014 - 18:25

Hoffmann, Kevin P. (2009): Windkraft-Vorbild Dänemark (Zeit Online); veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/online/2009/27/windkraft-daenemark/seite-2; Zugang am: 14.05.2014 - 11:25

IG Windkraft (2011a): Historie des Ökostromgesetzes im Kurzüberblick; veröffentlicht unter: http://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1014570; Zugang am: 30.04.2014 – 12:06

IG Windkraft (2011b): Ökostromgesetz - Eine Übersicht über das aktuelle Ökostromgesetz in Österreich; veröffentlicht unter: http://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1014571; Zugang am: 30.04.2014 – 16:15

Industrie-und Handelskammer Karlsruhe (2014): EEG-Umlage 2014 beträgt 6,240 Cent pro Kilowattstunde; veröffentlicht unter: http://m.karlsruhe.ihk.de/innovation/energie/EnergiekostenEnergieeffizienz/AktuelleInformationen/2612986/EEG_Umlage_2014_betraegt_6_240_Cent_pro_Kilowattstunde.html?view=mobile; Zugang am: 19.04.2014 – 21:58

Innovative-Nachhaltigkeit: Institutionelle Verankerung - UK; veröffentlicht unter: http://www.innovative-nachhaltigkeit.de/htdocs_de/laender_fallstudien/uk_institutionelle_verankerung.php; Zugang am: 03.05.2014 - 13.34

IWR (2013): Reform des Energiemarktes: Warum das Quotenmodell nur eine gut gemeinte Idee ist; veröffentlicht unter: http://www.iwr.de/news.php?id=24469; Zugang am: 24.05.2014 – 16:25

Jeppesen, Helle (2014): Dänemark ohne fossile Energien bis 2050 (DW); veröffentlicht unter: http://www.dw.de/d%C3%A4nemark-ohne-fossile-energien-bis-2050/a-17559456; Zugang am: 18.05.2014 - 18:15

Jonck, Hodsman (2012): Erneuerbare Energien in den Bundesländern - Ziele der Erneuerbaren-Energien-Politik in den Bundesländern; http://www.eurosolar.de/de/images/stories/pdf/SZA_1_2012/Jonck_SZA_1_EUROSOLAR.pdf; Zugang am: 24.05.2014 - 15:25

Kappler, Andreas (2014): Die Welt ist nicht genug? Der Raubbau der Menschheit an der Natur “reicht” für mehr als eine Erde!; veröffentlicht unter: http://www.theintelligence.de/index.php/gesellschaft/14242-die-welt-ist-nicht-genug-der-raubbau-der-menschheit-an-der-natur-reicht-fuer-mehr-als-eine-erde.html; Zugang am: 02.06.2014 - 20:46

Keating, Dave (2014): UK supports non-binding renewable energy goal (European Voice); veröffentlicht unter: http://www.europeanvoice.com/article/uk-supports-non-binding-renewable-energy-goal/; Zugang am: 08.05.2014 - 15:15

Kleine Zeitung (2011): 2050 könnte Österreich ohne Energieimporte auskommen (26.01.2011); veröffentlicht unter: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/2659183/2050-koennte-oesterreich-energieimporte-auskommen.story; Zugang am: 25.042014 - 12:01

10. Anhang

89

Klimaretter (2014): Briten wollen eine Million Solar-Häuser (klimaretter.info); veröffentlicht unter: http://www.klimaretter.info/energie/nachricht/16114-briten-wollen-eine-million-solar-haeuser; Zugang am: 10.05.2014 - 15:44

Kobzev, Alexandra (2014): Höchste Zeit, die Welt zu retten! –Ethikum Vortrag von 22.05.2014

Kogelboom, Esther (2010): Sonne Im Norden ging die auf (Der Tagesspiegel); veröffentlicht unter: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/sonne-im-norden-ging-die-auf/1958354.html; Zugang am: 11.05.2014 - 16:47

Larsen, Petersen (2010): Risø Energy Report 9 - Non-fossil energy technologies in 2050 and beyond; veröffentlicht unter: http://www.cphcleantech.com/media/2100721/ris%C3%B8%20energy%20report%209.pdf; Zugang am: 18.05.2014 – 19:39

Lauterbach, Schmitt, Vajen (2011): Das Potential solarer Prozesswärme in Deutschland; veröffetnlicht unter: http://solar.umwelt-uni-kassel.de/publikationen/uploads/Potential_solarer_Prozesswaerme_in_Deutschland.pdf; Zugang am: 01.06.2014 - 14:24

Manager-Magazin (2013): Englands neuer Atomstrom ist teurer als Solarenergie; veröffentlicht unter: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/edf-und-areva-bauen-atomkraftwerk-hinkley-c-in-grossbritannien-a-929090.html; Zugang am: 10.06.2014 - 01:30)

McGlone, Conor (2013): UK 'will miss European renewable energy target' (Guardian Environment Network); veröffentlicht unter: http://www.theguardian.com/environment/2013/jul/01/uk-miss-european-renewable-energy-target; Zugang am: 24.05.2014 - 16:57

MDN: Wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran?; veröffentlicht unter: http://www.mutmacher-der-nation.de/energiewende-deutschland/; Zugang am: 16.04.2014 – 11:38

Ministerium für ein lebenswertes Österreich (2014): Erneuerbare Energie in Zahlen 2012; veröffentlicht unter: http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/energie-erneuerbar/zahlen.html; Zugang am: 29.05.2014 - 13:31

Nationalgrid (2013): UK Future Energy Scenarios 2013; veröffentlicht unter: https://www.nationalgrid.com/NR/rdonlyres/2450AADD-FBA3-49C1-8D63-7160A081C1F2/61591/UKFES2013FINAL3.pdf; Zugang am: 10.05.2014 – 14:27

Nationalgrid (2014): Future Energy Scenarios: veröffentlicht unter: http://www2.nationalgrid.com/UK/Industry-information/Future-of-Energy/Future-Energy-Scenarios/; Zugang am: 10.05.2014 – 15:03

o.V. (Zeit Online, 13.03.2011): Was geschah in Fukushima?; veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-03/fukushima-AKW-reaktoren#comments; Zugang: 07.05.2014 – 13:04

Oesterreich (2013): Zahlen und Fakten; veröffentlicht unter: http://www.oesterreich.com/de/staat; Zugang am: 21.04.2014 - 14:31

Offenes Datenportal (2014): Bruttoinlandsverbrauch an Energie; veröffentlicht unter: http://open-data.europa.eu/de/data/dataset/3OU9NlwA0oLyA1M8Zh2iA; Zugang am: 29.05.2014 - 13:11

10. Anhang

90

Ofgem (2014): Renewables Obligation (RO); veröffentlicht unter: https://www.ofgem.gov.uk/environmental-programmes/renewables-obligation-ro; Zugang am: 10.05.2014 - 18:53

Ökostromgesetz (2008): 2. Ökostromgesetz-Novelle 2008; veröffentlicht unter: http://pvaustria.at/wp-content/uploads/2013/07/Oekostromnovelle_II_2008.pdf; Zugang am: 05.05.2014 - 22:16

Österreichischer Biomasseverband a: Die Bedeutung von Bioenergie in Österreich; veröffentlicht unter: http://www.biomasseverband.at/bioenergie/die-bedeutung-von-bioenergie-in-oesterreich/; Zugang am: 20.04.2014 – 20:20

Österreichischer Biomasseverband b: Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energie; veröffentlicht unter: http://www.erneuerbare-energie.at/storage/eeoe-positionen/NAP.pdf; Zugang am: 23.04.2014 - 19:29

Österreichs Energie: Der Aktionsplan von Oesterreichs Energie; veröffentlicht unter: http://oesterreichsenergie.at/ueber-uns/oesterreichs-energie/der-aktionsplan-von-oesterreichs-energie.html; Zugang am: 23.04.2014 - 11:06)

Parliament UK (2010): Emissions Performance Standards; veröffentlicht unter: http://www.parliament.uk/business/committees/committees-a-z/commons-select/energy-and-climate-change-committee/inquiries/emmissions-performance-standards/; Zugang am: 11.05.2014 – 12:56

Pomrehn, Wolfgang (2014a): Dänemark: 28,1 Prozent Windkraft (heise online); veröffentlicht unter: http://www.heise.de/tp/news/Daenemark-28-1-Prozent-Windkraft-2114924.html; Zugang am: 14.05.2014 - 11:14

Pomrehn, Wolfgang (2014b): Energiewende: Dänemark macht es vor; veröffentlicht unter: http://www.heise.de/tp/artikel/41/41083/1.html; Zugang am: 14.05.2014 - 11:58

Recherche RES LEGAL: Land: Dänemark; veröffentlicht unter: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.res-legal.eu%2Fno_cache%2Farchive%2F%3Fcid%3D269%26did%3D106%26sechash%3Dbae2933a&ei=6Ql5U6K2Jqb14QSQ1YGwCg&usg=AFQjCNE4YGTCN-KgAU9SkJl2wbK29qqxxw&bvm=bv.66917471,d.bGE; Zugang am: 18.05.2014 – 21:29

Reichert, Voßwinkel (2010): Die Energiepolitik der Europäischen Union; veröffentlicht unter: http://www.cep.eu/fileadmin/user_upload/Kurzanalysen/Cep-Kompass_Energiepolitik/cepKompass_EU-Energiepolitik.pdf; Zugang am: 09.04.2014 – 17:38

Renewable Energy Association a: The voice of the renewables industry in the UK; veröffentlicht unter: http://www.r-e-a.net/; Zugang am: 08.05.2014 – 12:31

Renewable Energy Association b: Benefits of biomass; veröffentlicht unter: http://www.backbiomass.co.uk/benefits-of-biomass.php; Zugang am: 08.05.2014 - 12:44

10. Anhang

91

Rheinland Pfalz mwkel (2011): 13. Atomgesetznovelle (Atomausstiegsgesetz); veröffentlicht unter: http://www.mwkel.rlp.de/Strahlenschutz/Atomausstieg/Ausstieg-2011/; Zugang am: 16.04.2014 – 12:00

Richtlinie 2009/28/EG (2009): zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG; veröffentlicht unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:140:0016:0062:DE:PDF; Zugang am: 10.04.2014 – 13:06 RWE: Energie-Geschichte - Mensch & Energie; veröffentlicht unter: https://www.enviam.de/Unternehmen/EnergieWissen/Energie-Geschichte/MenschEnergie; Zugang am: 03.04.2014 - 13:40

Schmidt, Maike (2011): Änderung von Rahmenbedingungen für neue Anreizmodelle, Wärmegesetze, Gebäudesanierung; veröffentlicht unter: http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2011-2/th2011_06_02.pdf; Zugang am: 25.04.2014 - 18:28

Schünemann, Christoph (2011): Wasserkraft; veröffentlicht unter: http://www.regenerative-zukunft.de/erneuerbare-energien-menu/wasserkraft; Zugang am: 09.06.2014 - 23:49

Springer Gabler a: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG); veröffentlicht unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erneuerbare-energien-gesetz-eeg.html; Zugang am: 19.04.2014 - 10:49

Springer Gabler b: Energieintensität; veröffentlicht unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/energieintensitaet.html; Zugang am: 05.06.2014 - 14:14

Staatsverschuldung (2014): Ausland: Europa; veröffentlicht unter: http://www.staatsverschuldung.de/ausland.htm; Zugang am: 28.05.2014 - 13:10

Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD in Paris (2013): Die Energiewende in Deutschland kommt gut voran; veröffentlicht unter: http://www.paris-oecd.diplo.de/Vertretung/parisoecd/de/00/Energiewende-in-Deutschland-Seite.html; Zugang am: 18.04.2014 - 18:00

Statista (2014): Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2014 in Deutschland nach Bestandteilen (in Cent pro Kilowattstunde) ; veröffentlicht unter: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/224067/umfrage/hoehe-der-eeg-umlage-in-deutschland/; Zugang am: 25.04.2014 - 15:18

Statistik Austria (2014): Erstes Quartal 2014: Einfuhren und Ausfuhren um jeweils 2,6% gestiegen; veröffentlicht unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/index.html; Zugang am: 21.04.2014 - 14:34

Streicher, Schnitzer, Titz et al. (2010): Energieautarkie für Österreich 2050 - Feasibility Study, Endbericht; veröffentlicht unter: http://www.klimafonds.gv.at/assets/Uploads/Studien/Energieautarkie205012pt20110308Final.pdf; Zugang am: 25.04.2014 – 11:26

10. Anhang

92

The National Archives: The UK Low Carbon Transition Plan; veröffentlicht unter: http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20100509134746/http:/www.decc.gov.uk/en/content/cms/publications/lc_trans_plan/lc_trans_plan.aspx; Zugang am: 03.05.2014 – 18:13

The Scottish Government (2011): Renewables revolution aims for 100%; veröffentlicht unter: http://www.scotland.gov.uk/News/Releases/2011/05/18093247; Zugang am: 04.05.2014 - 13:51

Theiet (2012): UK Energy Policy 1980-2010: A History and Lessons to be Learnt; veröffentlicht unter: http://www.theiet.org/factfiles/energy/uk-energy-policy-page.cfm; Zugang am: 03.05.2014 - 14:39

Uken, Marlies (2012): Dänemark, das Testlabor für die Energiewende; veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/daenemark-energiewende/komplettansicht; Zugang am: 18.05.2014 - 21:44

Uken, Marlies (2014): Atomkraft? Ja bitte (Zeit Online); veröffentlicht unter: http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-02/Grossbritannien-Atomkraft-Energiewende; Zugang am: 03.05.2014 – 14:25

Umweltbundesamt (2007): Umweltkontrollbericht - Zusammenfassende Bewertung und Ausblick; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/umweltkontrolle/ukb2007/ukb8_energie/ukb8_energie_bewertung/; Zugang am: 25.04.2014 – 19:16

Umweltbundesamt (2010): Erneuerbare Energieträger; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/energie/erneuerbare/; Zugang am: 23.04.2014 – 19:16

Umweltbundesamt (2011): Energieeinsatz in Österreich; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/energie/energie_austria/; Zugang am: 09.06.2014 - 23:53

Umweltbundesamt (2013a): Energieproduktivität und -intensität; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.de/daten/energie-als-ressource/energieproduktivitaet-intensitaet; Zugang am: 03.04.2014- 14:36

Umweltbundesamt (2013b): Entstehungsgeschichte und erste Verpflichtungsperiode; veröffentlich unter: http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/internationale-eu-klimapolitik/kyoto-protokoll; Zugang am: 30.05.2014 - 18:21

Umweltbundesamt (2013c): Ausbauziele der erneuerbaren Energien - Vorhaben von Europäischer Union und Bundesregierung; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.de/daten/energiebereitstellung-verbrauch/ausbauziele-der-erneuerbaren-energien; Zugang am: 17.04.2014 - 13:56

Umweltbundesamt (2013d): Zehnter Umweltkontrollbericht - Energie; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltkontrolle/2013/ukb2013_12_energie.pdf; Zugang am: 28.04.2014 - 22:07

Umweltbundesamt (2013e): Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0446.pdf;Zugang am: 28.04.2014 - 22:07

Umweltbundesamt (2013f): Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.de/daten/energiebereitstellung-verbrauch/anteile-erneuerbarer-energien-am-energieverbrauch; Zugang am: 21.03.2014 - 14:44

10. Anhang

93

Umweltbundesamt (2013g): Energieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.de/daten/energiebereitstellung-verbrauch/energieverbrauch-nach-energietraegern-sektoren; Zugang am: 10.06.2014 - 00:01

Umweltbundesamt (2014): Energie in Europa; veröffentlicht unter: http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/energie/energie_eu/; Zugang am: 28.05.2014 – 20:50

Vile-Netzwerk: Dänemark ist nicht nur der Windkraft-Weltmeister; veröffentlicht unter: https://www.vile-netzwerk.de/daenemark/articles/daenemark-ist-nicht-nur-windkraft-weltmeister.html; Zugang am: 18.05.2014 -20:35

Waterfield, Bruno (2014): European Commission to ditch legally-binding renewable energy targets; veröffentlicht unter: http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/energy/10588121/European-Commission-to-ditch-legally-binding-renewable-energy-targets.html; Zugang am: 08.05.2014 - 15:29

Webster, Robin (2013): Will the UK meet its 2020 renewables target?; veröffentlicht unter: http://www.carbonbrief.org/blog/2013/11/will-the-uk-meet-its-2020-renewables-target/; Zugang am: 08.05.2014 – 14:17

Wiener Zeitung (2013): 25 Milliarden für die Sicherheit von AKWs; veröffentlicht unter: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europaeische_union/519131_25-Milliarden-fuer-die-Sicherheit-von-AKWs.html; Zugang am: 20.01.2014 – 16:58

Wien-konkret: Stabilitäts- und Wachstumspakt (Euro-Stabilitätspakt bzw. Maastricht Kriterien); veröffentlicht unter: http://www.wien-konkret.at/politik/eu/maastrichtkriterien-euro/; Zugang am: 28.05.2014 – 13:06

Wieprzeck, Jörg (2010): Erdöl- und Erdgasförderung in Nordsee und Ostsee (Biosphaere.info); veröffentlicht unter: http://www.biosphaere.info/biosphaere/index.php?artnr=000485; Zugang am: 11.05.2014 – 21:32

Wind-Turbine (2012): 3,3 GW neue Windkraftleistung für Dänemark bis 2020; veröffentlicht unter: http://wind-turbine.com/news/windkraftanlagen/markt/6281/3-3-gw-neue-windkraftleistung-fuer-daenemark-bis-2020.html; Zugang am: 18.05.2014 - 17:12

World Nuclear Association (2013): Nuclear Energy in Denmark; veröffentlicht unter: http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-A-F/Denmark/; Zugang am: 11.05.2014 – 16:44

Zirm, Jokob (2013): Holzindustrie: Biomasse-Boom führt zu Engpass beim Holz (DiePresse.com); veröffentlicht unter: http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/1377491/BiomasseBoom-fuhrt-zu-Engpass-beim-Holz; Zugang am: 20.04.2014 - 20:32

Zoll: Allgemeine Informationen zum Biokraftstoffquotengesetz; veröffentlicht unter: http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verbrauchsteuern/Energie/Besonderheiten/Biokraftstoffquote/Allgemeines/Biokraftstoffquotengesetz/biokraftstoffquotengesetz_node.html; Zugang am: 16.04.2014 - 13:24

Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung (2008): Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen; veröffentlicht unter: http://europa.eu/legislation_summaries/environment/air_pollution/l28028_de.htm; Zugang am: 02.05.2014 - 22:31