30
Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 1. Vorlesung: Organisatorisches, Einführung und Grundrechte 27.09.2016 Folien: Christian Prietz, Eva Schlehahn

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017

1. Vorlesung:

Organisatorisches, Einführung und Grundrechte

27.09.2016

Folien: Christian Prietz, Eva Schlehahn

Page 2: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 2

Organisatorisches

• Vorlesungsbeginn: 8:00

• Vorlesungsende: 9:30

• Vorlesungsplan (siehe Folie 3)

• Prüfungsleistung 1: Klausur

Inhalt: Multiple Choice, Freitexte und Fälle

Dauer: 1 Stunde

Zeitraum: 09.01.-28.01.2017

Ort: ULD, Holstenstraße 98, 24103 Kiel

• Prüfungsleistung 2: Voraussichtlich mündliche Prüfung

• Sonstiges (?)

Page 3: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 3

(Vorläufiger) Vorlesungsplan

• 27.09.16 - Einführung: Organisatorisches und Grundrechte (Eva Schlehahn)

• 04.10.16 - Gesetzessystematik und Grundbegriffe (Christian Prietz)

• 11.10.16 - Rechtmäßigkeit, Einwilligung und Zweckbindung (Christian Prietz)

• 18.10.16 - Erforderlichkeit, Transparenz, Datensicherheit und Kontrolle (Christian Prietz)

• 25.10.16 - IT-Sicherheit, Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS – Christian Prietz)

• 01.11.16 - Informationszugang, IZG (Andreas Schlisske)

• 22.11.16 - Telemediengesetz + Wiederholung (Henry Krasemann)

• 29.11.16 - Kundendatenschutz (Eva Schlehahn)

• 06.12.16 - Arbeitnehmerdatenschutz (Eva Schlehahn)

• 13.12.16 – Auftragsdatenverarbeitung und PET (Harald Zwingelberg)

• 20.12.16 - Datenschutz bei Gefahrenabwehr und Strafverfolgung (Rasmus Robrahn)

• 09.01.-28.01.17 - Klausurzeitraum

Page 4: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 4

Literatur

Gesetzestexte Textsammlung „Datenschutzrecht in Schleswig-Holstein“

Schwerpunkt: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

ggf. weitere Gesetze relevant (TMG, IZG etc.)

Lehrbücher

Witt, Datenschutz kompakt und verständlich, Verlag Vieweg und Teubner, 2. Auflage 2010

Tinnefeld/Buchner/Petri, Einführung in das Datenschutzrecht, Oldenbourg Verlag, 5. Auflage 2012

Sammelbände

Schmidt/Weichert (Hrsg.), Datenschutz – Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen, 2012 www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/143502/datenschutz

Page 5: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 5

Kontakt

• Christian Prietz

E-Mail: [email protected]

• https://www.datenschutzzentrum.de/vorlesungen

Vorlesungsfolien

sonstige Informationen (Vorlesungsplan, Klausurtermin etc.)

Page 6: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 6

Kurzvorstellung ULD

IT Labor

Modell-

projekte

Verwaltung

Wirtschaft

Bürger

Primäre

Adressaten: Wirtschaft,

Wissenschaft,

Verwaltung

Bildung

DATEN-

SCHUTZ-

AKADEMIE

Aufsicht

Beratung

Gütesiegel

Audit

Page 7: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 7

Was ist Datenschutz?

Page 8: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 8

Kleine Geschichte des Datenschutzes • 1970er Jahre: Computer in Verwaltung und Wirtschaft

• 1970: Erstes allg. Datenschutzgesetz der Welt in Hessen

• 1977: Bundesdatenschutzgesetz

• 1978: Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein

• 1983: Volkszählungsurteil Recht auf informationelle Selbstbestimmung (RIS)

• 1991: 1. Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes

• 1995: Europäische Datenschutzrichtlinie 1995/46/EG

• 2001: 2. Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes

• 2008: Urteil zur Online-Durchsuchung Grundrecht auf Gewährleistung der

Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (GIVIS)

• 2008: Datenschutzskandale

• 2009: 3. Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes

• 2010: Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

• 01/2012: Novelliertes LDSG SH in Kraft

• 01/2012: Vorschlag EU-KOM für Reform des EU-DS-Rechtsrahmens

• Seit 06/2013: Affäre um PRISM, Tempora und XKeyScore

• April 2014: Urteil des EuGH zur Richtlinie 2006/24/EG

• Mai 2015: Vorschlag zur Neueinführung einer Speicherpflicht

Page 9: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 9

Was sind Grundrechte?

Grundrechte

• sind subjektive öffentliche Rechte mit Verfassungsrang

• sind im Grundgesetz in den Artikeln 1 – 19 geregelt

• binden Legislative, Exekutive und Judikative als unmittelbar geltendes Recht

• dürfen nur eingeschränkt werden, wenn dies durch ein Parlamentsgesetz legitimiert wird

• dürfen auch durch ein Parlamentsgesetz nicht beliebig eingeschränkt werden (Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, keine Einzelfallgesetze, Zitiergebot, Wesensgehaltsgarantie, Bestimmtheitsgrundsatz etc.)

Page 10: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 10

Funktionen der Grundrechte

Grundrechte

Objektivrechtliche Funktion

Subjektives Abwehrrecht

des Bürgers gegen den

Staat

Schutzpflicht

des Staates

Mittelbare Drittwirkung der

Grundrechte

Effektive Verfahren zum

Schutz der Grundrechte

Page 11: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 11

Grundrechtstypen, Verfassungsbeschwerde

• Zu unterscheiden sind insbesondere Freiheitsgrundrechte und Gleichheitsgrundrechte

• Hinsichtlich der Frage nach der Grundrechtsträgerschaft unterscheidet man Jedermannsgrundrechte und Deutschengrundrechte

• Die Verletzung eines Grundrechts kann vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit einer Verfassungsbeschwerde gerügt werden

Page 12: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 12

Grundrechtsprüfung

• Schutzbereich

Sachlich (Schutzgut)

Persönlich (Grundrechtsträger)

• Eingriff

Zurechenbare Beeinträchtigung durch Hoheitsträger (Gesetz, Verwaltungsakt, Gerichtsurteil etc.)

• Verfassungsrechtliche Rechtfertigung

Schranken (Einschränkbarkeit)

Schranken-Schranken (Relativierung der Einschränk-barkeit, vom Gesetzgeber zu beachtende Grenzen)

Page 13: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 13

Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung

(RIS)

Page 14: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 14

RIS Entstehungsgeschichte

1982 beschlossen Bundestag und -rat das „Volkszählungsgesetz 1983“: Durchführung einer umfassenden Volkszählung im April 1983

Gegen die geplante Volkszählung regte sich Widerstand in der Bevölkerung (Angst vor dem „gläsernen Bürger“)

Gegen das Volkszählungsgesetz wurden mehrere Verfassungsbeschwerden erhoben

Bildquellen:

http://www.wdr.de

Page 15: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 15

RIS Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts

vom 15.12.1983

Freie Entfaltung der Persönlichkeit setzt unter den modernen Bedingungen der Datenverarbeitung den Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten voraus.

Das Grundrecht gewährleistet insoweit die Befugnis des Einzelnen …, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen.

Page 16: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 16

RIS Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts

vom 15.12.1983 (2)

Mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung wären eine Gesellschaftsordnung und eine diese ermöglichende Rechtsordnung nicht vereinbar, in der Bürger nicht mehr wissen können, wer was wann und bei welcher Gelegenheit über sie weiß.

Verhinderung von Einschüchterungseffekten

[…] gibt es unter den Bedingungen der automatischen Datenverarbeitung kein "belangloses" Datum mehr.

Page 17: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 17

RIS Schutzbereich

Sachlicher Schutzbereich

Schutz vor unbefugter Verarbeitung personenbezogener Daten durch staatliche Stellen.

Persönlicher Schutzbereich

RIS schützt natürliche Personen (= lebende Menschen).

Kein Schutz juristischer Personen durch das RIS (h.M.)

Page 18: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 18

RIS Dogmatische Herleitung des RIS

RIS = spezielle Ausprägung des allg. Persönlichkeitsrechts des Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG

Artikel 1 Grundgesetz (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. [...]

Artikel 2 Grundgesetz (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. [...]

Page 19: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 19

RIS Eingriff

= Jede staatliche Maßnahme, die die Verfügungsbefugnis des Einzelnen über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten beeinträchtigt.

Kein Eingriff liegt vor, wenn der Betroffene in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch staatliche Stellen eingewilligt hat.

Page 20: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 20

RIS Verfassungsrechtliche Rechtfertigung

•Verfassungsmäßige gesetzliche Grundlage, die

im überwiegenden Allgemeininteresse erforderlich ist,

dem Grundsatz der Normenklarheit entspricht,

dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entspricht,

dem Zweckbindungsgrundsatz entspricht.

•Gesetzgeber muss organisatorische und verfahrensrechtliche Vorkehrungen treffen, die der Gefahr einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts entgegenwirken.

Page 21: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 21

Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität

informationstechnischer Systeme (GIVIS)

Page 22: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 22

GIVIS Entstehungsgeschichte

BGH im Januar 2007:

Die Strafprozessordnung bietet keine Ermächtigungsgrundlage für eine heimliche Online-Durchsuchung informationstechnischer Systeme § 5 Abs. 2 Nr. 11 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen Rechtsgrundlage für Online-Durchsuchung

Dagegen: Einlegung von Verfassungsbeschwerden beim

BVerfG

Page 23: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 23

GIVIS Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27.02.2008

§ 5 Abs. 2 Nr. 11 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrig.

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme.

Eine heimliche Online-Durchsuchung eines solchen Systems stellt einen Eingriff in dieses Grundrecht dar und ist nur unter engen Voraussetzungen zulässig.

Page 24: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 24

GIVIS

Dogmatische Herleitung von GIVIS

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme ist wie das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eine Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

GIVIS soll neuartigen Gefährdungen durch den technischen Fortschritt (hier: moderne Informationstechnik) begegnen und einen lückenlosen Persönlichkeitsschutz gewährleisten.

Page 25: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 25

GIVIS Schutzbereich

Informationstechnisches System

Systeme, die allein oder in technischen Vernetzungen personenbezogene Daten in einem Umfang und einer Vielfalt enthalten können, dass ein Zugriff einen Einblick in wesentliche Teile der Lebensgestaltung oder gar den Erhalt eines aussagekräftigen Persönlichkeitsbilds ermöglicht.

Vertraulichkeit und Integrität

Vertraulichkeit: Schutz vor Kenntnisnahme von Daten durch Dritte

Integrität: Schutz vor Schäden auf dem Rechner und vor Manipulation von Daten

Page 26: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 26

GIVIS Eingriff

= Zugriff auf ein informationstechnisches System

• einmaliger und punktueller Zugriff zwecks Anfertigung einer Kopie des Systems (Online-Durchsicht) oder

• Zugriff zwecks längerer Überwachung des informationstechnischen Systems (Online-Überwachung)

Unterschiedliche Möglichkeiten der technischen Realisierung (Trojaner, Backdoors, Zero-Day-Exploit, Keylogger, etc.)

Nur Schutz vor heimlicher oder aber auch vor (erzwungener) offener Infiltration eines informationstechnischen Systems?

Page 27: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 27

GIVIS Verfassungsrechtliche Rechtfertigung

•Gesetzesvorbehalt

•Gesetzeszweck: Gefahrenabwehr oder Strafverfolgung

•Bestimmtheit des Gesetzes

•Verhältnismäßigkeit Heimliche Infiltration eines informationstechnischen Systems nur

zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr für ein überragend wichtiges Rechtsgut bestehen.

Heimliche Infiltration ist grundsätzlich unter den Vorbehalt richterlicher Anordnung zu stellen.

Zur Infiltration ermächtigendes Gesetz muss Vorkehrungen zum Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung treffen.

Page 28: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 28

GIVIS

Kernbereich privater Lebensgestaltung

•Bei heimlicher Überwachung müssen gesetzliche Vorkehrungen zum Schutz des aus Art. 1 Abs. 1 GG abgeleiteten Kernbereichs privater Lebensgestaltung getroffen werden.

•Begriff des Kernbereichs: Möglichkeit, ohne Angst vor staatlicher Überwachung innere Vorgänge (z. B. Gefühle, Überlegungen, Ansichten) höchstpersönlicher Art zum Ausdruck zu bringen

Page 29: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 29

GIVIS

Kernbereich privater Lebensgestaltung

•Kernbereich = nicht überschreitbare Grenze, die in der Menschenwürde des Artikels 1 Abs. 1 GG wurzelt

•Zweistufiger Kernbereichsschutz

1. Stufe (Erhebungsphase): Erhebung von Kernbereichsdaten ist möglichst zu vermeiden

2. Stufe: (Auswertungsphase) Falls doch: Erhobene Daten mit Kernbereichsbezug müssen unverzüglich gelöscht werden. Ihre Weitergabe und Verwertung ist auszuschließen.

Page 30: Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017 › uploads › vorlesungen › fh › ... · Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 . Freie

www.datenschutzzentrum.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Datenschutzrecht – FH Kiel – Christian Prietz 30

Noch Fragen?

Vorlesungsfolien bald zu finden unter:

https://www.datenschutzzentrum.de/vorlesungen