Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
Stadtjugendpflege Freising, Kölblstraße 2, 85356 Freising
Einverständniserklärung
Pauschal
Hiermit erlaube ich meiner Tochter / meinem Sohn (als Erziehungsberechtigte(r), bzw. habe das Sorgerecht für folgendes Kind, es reicht ein Elternteil /ein Erziehungsberechtigter)
Name:………………………………………………………………..
Vorname:……………………………………………………………
geb.am:...................................................
wohnhaft in:…………………………………………………………
.............................................................................................................
Telefon:....................................................
an allen Veranstaltungen im Sommer- und Winterferienprogramm
der Stadtjugendpflege Freising bis auf Widerruf teilzunehmen.
Ich habe sowohl die Informationen im Ausschreibungstext der Programmhefte
oder eines Elternbriefs gelesen und bin mir über ein gewisses „sportliches
Restrisiko“ je nach Eigenart der angebotenen Veranstaltung bewusst. Ich werde
mein Kind nur an Veranstaltungen teilnehmen lassen, deren Anforderungen es
bewältigen kann, ihm die erforderliche Ausrüstung, die für die Veranstaltung
bzw. Sportart notwendig ist, mitgeben und es darauf hinweisen, dass
Anweisungen des jeweiligen Betreuungsteams Folge zu leisten ist. Der
Teilnahme meines Kindes bei mit einem „E“ gekennzeichneten Veranstaltungen
in laufenden und kommenden Programmen willige ich bis zum ausdrücklichen
Widerruf ein.
Sollte sich am Ablauf der Veranstaltung bzw. bei den Anforderungen an den
angemeldeten Teilnehmer etwas grundsätzlich ändern, werde ich vom
Veranstalter informiert. Weitere Informationen erhalten sie durch einen
Infobrief oder durch gezielte Anfragen direkt beim Veranstalter oder im Büro
der Jugendpflege.
Freising, den ........................................... .................................................................. (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
An alle Eltern und Kinder
des Zeltlagers im Naturgarten Schönegge
Erlebniszeltlager im Naturgarten
Schönegge 2016
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
nachdem der Termin für das Zeltlager schon immer näher rückt, sind hier für euch einige
wichtige Informationen enthalten.
Zunächst einige allgemeine Informationen zum Ablauf:
Abfahrt: am Samstag, den 30. Juli um 15.00 Uhr am Parkplatz der Kölblstraße
Bitte kommen sie ca. 30 min vorher um eine reibungslose Anmeldung und Abfahrt
garantieren zu können.
Rückkehr: am Freitag den 5. August um ca.11.00 Uhr am Parkplatz der Kölblstraße
Das Zeltlager findet auf dem Zeltplatz des Naturgarten Schönegge statt. Dieser befindet sich
mitten in der Holledau in ländlicher Gegend umgeben von Wiesen und Wäldern. Der
Naturgarten Schönegge ist eine Gärtnerei, die rein biologisch wirtschaftet. (Mehr
Informationen unter www.schoenegge.de, z.B. Bilder Zeltlager und vom Hof) Die Kinder
ernähren sich dort ebenfalls nur biologisch und lernen beim selber ernten und kochen viel
Wissenswertes über Gemüse und Co. Die Freizeit verbringen die Kinder mit vielen
erlebnisreichen Spielen in und rund um die Natur. Es gibt auch sonst in der Gärtnerei vieles
zu entdecken wie zum Beispiel die verschiedenen Tiere am Hof (wie Hasen, Hunde, Pferde
und mehr). Die Abende klingen gemütlich am Lagerfeuer aus.
Telefon: In dringenden Notfällen sind die Betreuer/innen über das JUZ erreichbar.
Besuche: Bitte, liebe Eltern machen sie keine Besuche im Zeltlager, denn sie stören die
Gemeinschaft und sind deshalb aus pädagogischen Gründen nicht erwünscht.
Bitte mitnehmen:
- etwas Taschengeld ( z.B. für ein Eis bei eventuellen Badeausflügen)
- einen warmen Schlafsack
- eventuell eine zusätzliche Decke
- eine bequeme Iso-Matte oder Luftmatratze
- Kleidung für jedes Wetter: warme und luftige Sachen (man weiß nie wie es letztlich
wirklich ist)
- Regensachen: Gummistiefel, Regenmantel
- Badesachen: Handtuch, Badeanzug/hose
- Waschsachen: kleines Handtuch, Zahnbürste, Zahncreme, Haarbürste, Duschmittel
etc.
- Taschenlampe
- Kopfbedeckung
- Kleinen Rucksack für Ausflüge
- Brotzeitbox und Trinkflasche
- Wenn nötig Medikamente oder Antiallergiemittel
- Spiele die persönlich bevorzugt werden
- und natürlich ganz viel gute Laune
Formelles: Der Teilnehmerbetrag muss bis zur Abfahrt in bar bezahlt sein und die
Einverständniserklärung muss ausgefüllt von dem/der Erziehungsberechtigten im Büro der
Stadtjugendpflege vorliegen.
Ansonsten wünschen wir euch sehr viel Spaß und eine gute Zeit im Zeltlager!!!
Wir freuen uns auf euch : )
Eure Betreuer
Einverständniserklärung
Zeltlager Schönegge
Hiermit erlaube ich meiner Tochter/meinem Sohn (als Erziehungsberechtigte(r), bzw. habe
das Sorgerecht für folgendes Kind, es reicht ein Elternteil/ein Erziehungsberechtigter).
Name:……………………………………………………………………………
Geboren am………………………………………………………………………
Wohnhaft in:……………………………………………………………………..
Telefon:………………………………………………………………………….
am Zeltlager im Naturgarten Schönegge vom 30. Juli bis 5. August 2016 und bei allen darin
enthaltenen Aktionen und Ausflügen teilzunehmen.
Ich habe sowohl die Information im Ausschreibungstext der Programmhefte als auch die des
Elternbriefs gelesen. Ich werde meinem Kind die notwendige Ausstattung mitgeben und es
darauf hinweisen, dass es den Anweisungen des jeweiligen Betreuungsteams Folge zu leisten
hat.
Sollte sich am Ablauf der Veranstaltung bzw. bei den Anforderungen an den angemeldeten
Teilnehmer etwas grundsätzlich ändern, werde ich vom Veranstalter informiert. Weitere
Informationen erhalten sie durch gezielte Nachfragen beim Veranstalter oder im Büro der
Jugendpflege.
Freising, den ……………………………… ………………………………………..
(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
An alle Kinder und Eltern Outdoor Camp Schlierseegebiet
Das Outdoor-Survival-Camp Schlierseegebiet
findet statt auf dem Campingplatz Glockenalm 83730 Fischbachau-Aurach
Liebe Kinder, liebe Eltern,
in diesem Brief sind viele wichtige Informationen für Euch enthalten. Der Zeltplatz: Anreise mit PKW (von München kommend): A8 Richtung Salzburg – Abfahrt Weyarn – Richtung Miesbach / Schliersee / Bayrischzell – nach Ort Schliersee-Neuhaus ca. 3 km Ortschaft Aurach - direkt nach Ortschild in Aurach am Gasthof Mairhofer, Alpenstr. 2 rechts abbiegen auf den Feldweg zum Campingplatz Gockenalm Parkmöglichkeit: alte Holzbrücke neben dem Campingplatz überqueren, dann links auf der Wiese parken
Wichtige Information für Eltern und Kinder
Abfahrt: Sonntag, den 31. Juli um 13.00 Uhr am Parkplatz Kölblstr. 2
Bitte kommen sie 30 Minuten vorher um eine reibungslose Anmeldung und Abfahrt garantieren zu können! Für die Fahrt zum Zeltplatz benutzen wir einen Reisebus und den Spielbus, in dem auch alle Fahrräder transportiert wird. Bei der Anmeldung sammeln wir auch die Krankenkassenkarten der Kinder (bitte in einem Umschlag mit Name versehen) ein. Die Einverständniserklärungen müssen ausgefüllt und mit einem Passbild versehen von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben sein.
Rückkehr: Samstag, den 6. August am gleichen Ort, um 13.00 Uhr Telefon: In dringenden Notfällen sind die Betreuer/ innen über das JUZ erreichbar. Besuche: Bitte, liebe Eltern, machen sie keine Besuche im Zeltlager. Besuche stören die Gemeinschaft und sind deshalb aus pädagogischen Gründen nicht erwünscht. Außerdem ist es schwierig für eine Gruppe, wenn ein Teil Besuche bekommt und der andere nicht.
Allgemeines: Natur und Abenteuer pur erwarten dich!
Sea-Rafting auf einem selbstgebauten Floß, Klettern an der Naturkletterwand, Erlebniswanderung mit Karte und Kompass, mit dem Kanu eine See-Überquerung unternehmen, beim Schein des Lagerfeuers die Sterne knistern hören....... all das und noch viel mehr in einem Zelt-Camp in den Bergen im Schlierseegebiet. Wir nutzen das komplett aufgebaute Jugendzeltlager mit großen Aufenthaltzelten, Holzhaus, Indianertipi und den Schlafzelten für 2-6 Personen auf dem Naturcampingplatz "Glockenalm" in Aurach. Sanitäre Anlagen, wie Toiletten, Dusche stehen zur Verfügung. Das Campmaterial, wie Tische, Stühle, sowie sämtliches Outdoorequipment (Kanu, Kletterausrüstung, Kompass, etc.) werden gestellt.
Das Outdoorcamp ist ein "Mit-mach-Camp", im Vordergrund stehen Spaß, Teamgeist und Kreativität. Gemeinsam tragen alle Teilnehmer mit ihren individuellen Fähigkeiten zum Gelingen bei (Vorber