53
Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Informationen zum ExpertInnenworkshop am 16. und 17. Juni 2009 Ergebnisse der Fokusgruppen Projekt „BOKU-Studien für die Zukunft“ Juni 2009 1

Ergebnisse der Fokusgruppen - boku.ac.at · Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Informationen zum ExpertInnenworkshop

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna

Informationen zum ExpertInnenworkshop am 16. und 17. Juni 2009

Ergebnisse der Fokusgruppen

Projekt „BOKU-Studien für die Zukunft“

Juni 2009

1

Inhaltsverzeichnis

1 Programm - Expertenworkshop__________________________________________ 4 2 Expert/innen _________________________________________________________ 5 3 Informationen ________________________________________________________ 6

Aktuelles Studienangebot an der BOKU und Anzahl der Studierenden _____________ 6 3-Säulenmodel ________________________________________________________ 8 Kompetenzfelder der BOKU ______________________________________________ 9 Professuren__________________________________________________________ 10

4 Ergebnisse der Fokusgruppendiskussionen ______________________________ 13 4.1 Agrarwissenschaften ______________________________________________ 14

4.1.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 15 4.1.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 15 4.1.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 17

4.2 Forstwirtschaft ___________________________________________________ 18 4.2.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 18 4.2.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 19 4.2.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 21

4.3 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ___________________________________ 22 4.3.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 22 4.3.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 23 4.3.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 24

4.4 Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur _________________________ 26 4.4.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 26 4.4.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 27 4.4.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 28

4.5 Lebensmittel- und Biotechnologie ____________________________________ 30 4.5.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 30 4.5.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 31 4.5.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 33

4.6 Umwelt- und Bioressourcenmanagement ______________________________ 35 4.6.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 35 4.6.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 36 4.6.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 38

4.7 Holz- und Naturfasertechnologie _____________________________________ 39 4.7.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 39 4.7.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 40 4.7.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 41

2

4.8 Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung _________________ 42 4.8.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 42 4.8.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 43 4.8.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 44

4.9 Wildtierökologie und Wildtiermanagement ______________________________ 46 4.9.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 47 4.9.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 47 4.9.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 48

4.10 Resümee der Fokusgruppendiskussionen ______________________________ 50 4.10.1 ARBEITSMARKT ___________________________________________ 50 4.10.2 BERUFSANFORDERUNGEN _________________________________ 51 4.10.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS _______________________ 52

3

1 Programm - Expertenworkshop Datum: 16.-17. Juni 2009 Ort: Universität für Bodenkultur Wien

A- 1180, Gregor Mendel Straße 33, Nördliches Turmzimmer

16. Juni 2009 ab 17.00 Uhr Vorbereitungsgespräche mit den Workshopteilnehmer/innen 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen mit dem Rektor und weiteren BOKU-

Angehörigen 17. Juni 2009 8.30 – 8.40 Uhr Begrüßung (Rektor Univ. Prof. Dr. Martin GERZABEK) 8.40 – 9.00 Uhr Einführung und Vorstellung (Univ. Prof. Dr. Hartmut KAHLERT) 9.00 – 10.00 Uhr Präsentation der Ergebnisse der Fokusgruppendiskussionen 10.00 – 10.15 Uhr Kaffeepause 10.15 – 12.00 Uhr Diskussion mit Vertreter/innen der BOKU 12.00 – 13.00 Uhr Mittagsbuffet 13.00 – 15.00 Uhr Interne Beratung der Expert/innen 15.00 – 17.00 Uhr Präsentation der Ergebnisse der internen Beratung der Expert/innen

und Diskussion mit Vertreter/innen der BOKU

4

2 Expert/innen

Univ. Prof. Dr. Hartmut KAHLERT Mitglied des Universitätsrats der Universität für Boden-

kultur (Leitung des Workshops) Dr. Christiane GAEHTGENS Leiterin der Agentur impact consulting; Mitglied des

Österreichischen Wissenschaftsrats Dr Simon B. HEATH Secretary General Association for European Life Sci-

ence Universities (ICA) Univ. Prof. Dr. Helmut MAYER Direktor des Meteorologischen Instituts der Albert-

Ludwigs-Universität Freibung DI Josef PLANK Geschäftsführer der Raiffeisen Management-

gesellschaft für erneuerbare Energie GmbH DI Franz TAUBER Technischer Direktor Mondi Europe and International DI Hans-Peter WEISS Direktor Forst und Landwirtschaft der Esterházy Be-

triebe GmbH

5

3 Allgemeine Informationen

Aktuelles Studienangebot an der BOKU und Anzahl der Studierenden

Tabelle 1: Studienangebot und Anzahl der Studierenden (Stand: 3.6.2009) Studien Anzahl Studierenden Individuelle Studien Individuelles Bachelorstudium 6 Individuelles Diplomstudium 31 Individuelles Masterstudium 14 Bachelorstudien (8) Lebensmittel- und Biotechnologie 945 Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur 842 Forstwirtschaft 308 Holz- und Naturfasertechnologie 112 Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement 1.090 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft 733 Agrarwissenschaften 786 Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft 202 Pferdewissenschaften (in Kooperation mit der Veterinärmed. Universität Wien) 281 Masterstudien (26) Lebensmittelwissenschaft und -technologie 78 Biotechnologie 143 Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur 135 Phytomedizin 40 Wildtierökologie und Wildtiermanagement 72 Forstwissenschaften 52 Holztechnologie und Management 16 Umwelt- und Bioressourcenmanagement 122 Mountain Forestry 23 Mountain Risk Engineering 43 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft 53 Wasserwirtschaft und Umwelt 49 Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik 20 Environmental Sciences (ENVEURO) 10 Animal Breeding and Genetics (Double Degree Program) 11 Safety in the Food Chain 16 European Forestry (Double Degree Program) 5 Horticultural Sciences 9 Angewandte Pflanzenwissenschaften 60 Nutztierwissenschaften 46 Agrar- und Ernährungswirtschaft 79 Ökologische Landwirtschaft 45 Agrarbiologie 13 NAWARO (Double Degree Program) 3 Natural Resources Management and Ecological Engineering 72 Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung (ab Herbst 2009) -

6

Fortsetzung Tabelle 1 Studium Anzahl Studierende Doktoratsstudien Dr.-Studium der Bodenkultur (KNR 088, KNR 786) 646 Dr.-Studium der Sozial- u.Wirtschaftswissenschaften 24 Diplomstudien (auslaufend) Landwirtschaft 126 Forstwirtschaft (Stzw) 21 Holzwirtschaft (Stzw) 7 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft 152 Lebensmittel- und Biotechnologie 78 Landschaftsplanung und Landschaftspflege 188 Summe 7.526 Gesamtzahl der Studierenden 7.768

7

3-Säulenmodell

Das 3-Säulenmodell ist das zentrale Identifikationsmerkmal der Bachelor- und Masterstudien an der BOKU. Es sieht in allen Bachelor- und Masterstudien in den Pflicht- und Wahlfächern die Verknüpfung von naturwissenschaftlichen, technischen und sozio-ökonomischen Studieninhalten vor. In einem Bachelorstudium beträgt der Anteil pro Säule mindestens 25%, in einem Masterstudium mindestens 15%. Dies bedeutet, dass in den Bachelorstudien mindestens 75% und in den Master-studien mindestens 45% der Pflicht- und Wahlfächer naturwissenschaftliche, technische und so-zio-ökonomische Studieninhalte vorhanden sein müssen. Abbildung 1: 3-Säulenmodell

NaWi Technik

Sozioökonomie

8

Kompetenzfelder der BOKU

Die BOKU verfügt über acht Kompetenzfelder. Diese können drei Tätigkeitsbereichen, die gleich-zeitig zentrale gesellschaftliche Herausforderungen darstellen, zugeordnet werden:

• Bewahrung von Lebensraum und Lebensqualität • Management natürlicher Ressourcen und Umwelt • Sicherung von Ernährung und Gesundheit

Tabelle 2: Tätigkeitsbereiche, denen die Kompetenzfelder der BOKU zugeordnet sind

Tätigkeits-bereiche

Kf1 Boden- und Landöko-systeme

Kf2 Wasser –

Atmosphäre – Umwelt

Kf3 Lebens-

raum und Landschaft

Kf4 Nachwachs-ende Roh-stoffe und

ressourcen-orientierte Techno-logien

Kf5 Lebens-mittel –

Ernährung – Gesund-

heit

Kf6 Biotechno-logie und Nanobio-

technologie

Kf7 Nanowis-

sen-schaften

und Nano-technologie

Kf8 Ressourcen und gesell-schaft-liche

Dynamik

Bewahrung und Ent-wicklung von Le-bens-raum und Le-bens-qualität

Manage-ment natür-licher Re-ssourcen und Umwelt

Sicherung von Ernähr-ung und Gesundheit

Quelle: BOKU Entwicklungsplan, Entwurf, 26.5.2009

9

Professuren

Die beiden nächsten Tabellen zeigen die an der BOKU aktuell bestehenden Professuren (Tabel-le3) sowie die derzeit zur Besetzung ausgeschriebenen (Tabelle 4). Tabelle 3: Derzeit an der BOKU bestehende Professuren FACH (Professur) ab Wieder-/Besetzung NEUE Bezeichnung

Abfallwirtschaft Global Waste Management

Analytische Chemie

Angewandte Genetik

Angewandte Geologie Nachhaltige Georessourcen u. Angewandte Geo-logie

Angewandte Statistik und Elektronische Datenverarbeitung Angewandte Statistik

Betriebswirtschaft nachhaltiger Agrarsysteme

Betriebswirtschaftslehre u. Betriebswirtschaftl. d. Holzwirt-schaft

Bioanalytik und Organische Spurenanalytik

Biobased Fibre Materials (Naturfaserwerkstoffe)

Biochemie

Biophysik ubB der Nanowissenschaften

Bioverfahrenstechnik

Bodenkunde Bodenkunde/ Bodenmikrobiologie

Botanik Ökophysiologie der Pflanzen

Experimentele Festkörperphysik Angewandte Physik und Biomaterialwissenschaf-ten

Forst- u. holzwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre Ökonomie multifunktionaler Waldmanagement-systeme

Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz

Forstliche Ertragslehre Waldmonitoring

Forstliches Ingenieurwesen und Arbeitswissenschaften

Freiraumgestaltung Landschaftsarchitektur (ab 1.März 2010)

Funktionelle Pilzgenomik

Gartenbau

Geologie (Hydrogeologie, Regionale Geologie, Quartärgeolo-gie)

Geotechnik

Holz-, Zellstoff- und Faserchemie

Hydrobiologie und Fischereiwirtschaft

Konstruktiver Ingenieurbau

Landeskulturelle Wasserwirtschaft

Landinformation und Vermessung

Landmaschinen und Arbeitstechnik Agrarsystemtechnik

10

FACH (Professur) ab Wieder-/Besetzung NEUE Bezeichnung

Landschaftsbau und Landschaftssicherung

Landschaftsentwicklung, Freizeit und Tourismus

Landschaftsplanung

Landwirtschaftliche Marktlehre

Landwirtschaftlichen Pflanzenschutz

Lebensmittel-Biotechnologie

Lebensmittelqualitätssicherung

Maschinen- und Energietechnik Prozesstechnik Nachwachsender Rohstoffe

Mathematik und Darstellende Geometrie

Meteorologie und Klimatologie

Milchwirtschaft, Molkereiwesen u. landwirtschaftl. Mikrobiolo-gie Allgemeine Lebensmittelchemie

Molekulare Pflanzenphysiologie

Mykologie und Bodenmikrobiologie

Nachhaltige Landnutzung und Globaler Wandel

Nanobiotechnologie II ubB Supramolekularer Strukturen

Naturgefahren u. Techn. Risikomanagement Naturgefahren und Risikomanagement

Nutztierökologie

Ökologischen Landbau

Organische Chemie

Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft

Pflanzenzüchtung

Raumforschung und Raumplanung

Rechtswissenschaften

Ressourcenorientiertes Bauen

Siedlungswasserbau, Industriewirtschaft u. Gewässerschutz

Soziologie und Ökologie der Pflanzen Integrative Biodiversitätsforschung ubB Molekula-rer Methoden

Systematische Botanik und Geobotanik Populationsbiologie und Biodiversität der Pflan-zen und Vegetation

Techn. Mykologie u. techn.-biologische Untersuchungsme-thoden

Biotechnologie ubB der Biopharmazeutischen Technologie

Technologie des Holzes

Tierernährung und Futtermittelkunde

Tierische Zelltechnologie - Animal Cell Factory Design

Tierzucht und Populationsgenetik

Ultrastrukturforschung Nanobiotechnologie I

Umwelt- und Ressourcenpolitik

Umwelttoxikologie und Isotopenanwendung

Verkehrswesen im ländlichen Raum Verkehrswesen für eine nachhaltige Entwicklung

Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik u. Agrarpolitik

Waldbodenkunde, Waldernährung u. Standortlehre Waldökologie

11

FACH (Professur) ab Wieder-/Besetzung NEUE Bezeichnung

Waldökosystemmanagement

Wasserwirtschaft, Hydrologie u. allgemeiner Wasserbau Hydrologie und Integrative Wasserwirtschaft

Wein- und Obstbau

Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft

Zoologie

Landtechnik Energietechnik und Energiemanagement

Lebensmitteltechnologie Lebensmitteltechnologie

Pflanzenbau Tropenlandwirtschaft

Umweltbiotechnologie Umweltbiotechnologie - Technische Mikrobiologie

Tabelle 4: Aktuell an der BOKU zu besetzende Professuren

FACH (Professur

Agrarsystemtechnik

Angewandte Physik und Biomaterialwissenschaften

Angewandte Statistik (Applied Statistics)

Biophysik unter besonderer Berücksichtigung der Nanowissenschaften (Biophysics with a special focus on the nanosciences)

Biotechnologie unter besonderer Berücksichtigung der Biopharmazeutischen Technologie (Biotechnology with a special focus on Biopharmaceutical Technology)

Bioverfahrenstechnik (Bioprocess Engineering)

Bodenkunde / Bodenmikrobiologie (Soil science / Soil Mikrobiology)

Funktionelle Pilzgenomik

Landinformation und Vermessung

Nachhaltige Landnutzung und globaler Wandel (Sustainable Land Use and Global Change)

Nanobiotechnologie I (Nanobiotechnology)

Nanobiotechnologie II unter besonderer Berücksichtigung supramolekularer Strukturen (Nanobiotechnology with a special focus on supramolecular structures)

Ökonomie multifunktionaler Waldmanagementsysteme (Economics of Multifunctional Forest Management Systems)

Ökophysiologie der Pflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Stressphysiologie (Ecophysiology of Plants with a focus on stress physiology)

Tierische Zelltechnologie (Animal Cell Factory Design) nach § 99

Waldökologie (Forest Ecology)

12

4 Ergebnisse der Fokusgruppendiskussionen Vorbemerkung Im Zeitraum März bis Mai 2009 fanden im Rahmen des Projekts „BOKU-Studien für die Zukunft“ insgesamt neun Fokusgruppendiskussionen statt. Ziel dieser Diskussionen war es, interne und externe Sichtweisen zum aktuellen Studienangebot der BOKU zusammenzuführen und Anforde-rungsprofile (Kompetenzprofile) zukünftiger BOKU-Absolvent/innen zu formulieren. Als Informationsgrundlage für die Fokusgruppen dienten die fünf Selbstreporte zu den Lehrberei-chen, in die auch zentrale Ergebnisse der, ebenfalls im Rahmen des Projekts „BOKU-Studien für die Zukunft“ durchgeführten, umfassenden Studierendenbefragung einflossen. (Die betreffenden Berichte befinden sich auf der Projekthomepage unter: http://www.boku.ac.at/projekt.html ) Die personelle Zusammensetzung der Fokusgruppen bestand jeweils aus 6 bis 16 BOKU-externen und BOKU-internen Teilnehmer/innen. Die zentralen Ergebnisse der einzelnen Fokusgruppendis-kussionen sind in den Kapiteln 4.1 bis 4.9 dargestellt. Abschließend wird in Kapitel 4.10 ein Ge-samtresümee aus den Ergebnissen gezogen. Bei dem am 16. und 17. Juni 2009 im Rahmen des Projekts stattfinden ExpertInnenworkshop soll das BOKU-Studienangebot einer den Evaluierungsprozess abschließenden externen Gesamtbe-wertung unterzogen werden.

13

14

4.1 Agrarwissenschaften

Datum: 4. Mai 2009 Dauer: 12.00 – 14.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen DI Manuela GARAUS Unternehmensberaterin LSI Dipl.-HFL.-Ing. Karl Friewald Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Hanno MAYR BOKU, Student, Österreichische Hochschülerschaft Studienvertretung Önologie und Weinwirtschaft DI Hans MAYRHOFER Absolvent der BOKU Thomas NEUDORFER BOKU, Student, Österreichische Hochschülerschaft Ass.Prof.DI DR. Siegfried PÖCHTRAGER BOKU, Institut für Marketing und Innovation Prof. DI Mag. Josefa REITER-STELZL Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

und Wasserwirtschaft Min. Rat DI Josef RESCH Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

und Wasserwirtschaft, Obmann des Absolventenverbandes der Diplomingenieure der Landwirtschaft

Dr. Josef ROSNER Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Prof.Ing.Mag.DI Josef SCHELLENBACHER Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik DI Johann SCHLÖGLHOFER Landwirtschaftskammer Niederösterreich DI Hannelore SCHOPFHAUSER BOKU, Zentrum für Lehre DI Johann STEINWIDER AGES Dir. HR DI Karl VOGL lfz Klosterneuburg Ass. Prof. Dr. Alfons WILLAM BOKU, Institut Nutztierwissenschaften Moderation: MMag. Susanna-Maria HENKEL

4.1.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen • Im Bereich der Agrar- und Umweltpädagogik bzw. in den unterschiedlichen Segmenten der

Agrarberatung besteht Bedarf an BOKU-Absolvent/innen mit der entsprechenden Zusatzqua-lifikation der Agrarhochschule Ober-St.-Veit (verkürztes Studium f. BOKU-Absolvent/innen).

• In Handel und Industrie, v.a. im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft, wurde Bedarf an Absolvent/innen in Managementfunktionen identifiziert, zudem in den Bereichen industrie-ller Forschung und Entwicklung sowie in Beratung und Verkauf.

Internationaler Arbeitsmarkt • Österreichische Unternehmen des Wirtschaftszweiges Land- und Forstwirtschaft sind zu-

nehmend in Osteuropa tätig, dadurch ist in diesem Bereich auch zunehmender Bedarf an BOKU-Absolvent/innen zu erwarten.

• Entwicklungszusammenarbeit wurde als ein sich entwickelndes Arbeitsmarktsegment identi-

fiziert. Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums • Bei den anwesenden externen Expert/innen besteht aufgrund der Einführung des zwei-

gliedrigen Studiensystems (Bachelor und Master) und der verschiedenen Masterstudien In-formationsbedarf hinsichtlich der neuen Studienprofile. (Das Profil des Diplomstudiums war bewährt und bekannt.)

• Mit der entsprechenden ergänzenden Qualifikation wäre der Beratungsdienst insgesamt

auch für Bachelorabsolvent/innen eine berufliche Option. • Das Bachelorstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft ist aufgrund seiner stärkeren

Praxisausrichtung gesondert zu bewerten (siehe nächster Punkt) – es qualifiziert etwa zur selbstständigen Betriebsführung.

4.1.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezi-fische Grundlagenausbildung • Das Bachelorstudium zielt auf eine eher breite Basisausbildung ab, in der fundierte Grund-

lagen vermittelt werden, was insgesamt positiv beurteilt wurde. Gleichzeitig besteht die Mög-lichkeit fachliche Schwerpunkte zu setzen.

• Eine Sondersituation besteht insgesamt beim Studium Weinbau, Önologie und Weinwirt-

schaft, welches stärker berufsorientiert und weniger generalistisch ausgelegt ist. (An der BOKU besteht kein Masterstudium im Bereich Önologie.)

15

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften Als Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt wurden folgende Inhalte genannt: • Naturwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Agrarbiologie, Chemie • Technische Fächer wie Landtechnik oder Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich • Agrarökonomie, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung • Praktische facheinschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Landwirtschaft

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg) • Seitens einzelner externer Expert/innen bestand die Befürchtung, dass sowohl im Bachelor-

als auch im Masterstudium durch eine Überzahl an Wahlmöglichkeiten kein Grundstock an erforderlichen Kernkompetenzen und Fachkenntnissen vermittelt wird. Im Zuge der Erörte-rung der Struktur der BOKU-Studien wurde den externen Expert/innen verdeutlicht, dass alle Studien so aufgebaut sind, dass stets ein bestimmter Umfang an Pflichtfächern und Wahl-pflichtfächern absolviert werden muss, wodurch auch im Maserstudium erforderliche Grund-lagen jedenfalls enthalten sind.

• Persönliche Fähigkeiten wie ganzheitliches Denken, Kommunikationsfähigkeit (besonders

wichtig im Beratungsdienst) und insbesondere die Fähigkeit sich aktuelles Wissen selbst-ständig anzueignen werden bei Akademiker/innen als selbstverständlich vorausgesetzt.

Internationalisierung/ Sprachkompetenz • Aufgrund des wachsenden Arbeitsmarktes in Osteuropa entsteht zusätzlicher Bedarf an Ost-

sprachenkenntnissen, eine fließende Ostsprache ist in der Regel nicht notwendig, eine Ver-ständigung ist das Ziel.

• Trotz der wachsenden Nachfrage nach osteuropäischer Sprachkompetenz wird weiterhin be-

sonders Wert auf Englischkenntnisse gelegt. Anwendungsbezug der Ausbildung • Praxiserfahrung und facheinschlägige Praktika werden von der Fokusgruppe als besonders

wichtig gesehen, wobei auf die inhaltliche Qualität von Praktika besonderer Wert zu legen ist. Förderlich wären diesbezüglich kontinuierliche Kooperationen der Universität mit der Wirt-schaft.

16

4.1.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsange-boten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) • Höhere Bundeslehranstalten für Landwirtschaft: Nach Ansicht einiger Anwesender bietet die-

se Schulform eine sehr fundierte Ausbildung, die für die Abslovent/innen eines Bachelorstu-diums eine Konkurrenz darstellen könnte.

• Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg: Bei der Konzeption des

Önologiestudiums wurde auf eine etwaige Vorbildung an dieser Schule Bedacht genommen, Fragen der Anerkennung von Lehrinhalten bei der Zulassung zum BOKU-Studium sind ge-sondert zu diskutieren.

• Man kommt insgesamt zu dem Schluss, dass sich die BOKU gegenüber den fachein-

schlägigen berufsbildenden höheren Schulen v.a. aufgrund der forschungsgeleiteten Lehre und einem ganzheitlichen Begriff von Bildung sehr gut abgrenzen kann.

• Umwelt- und Bioressourcenmanagement (BOKU): Im Zuge einer Abgrenzung zu den land-

wirtschaftlichen Studien wird hervor gehoben, dass beim Studium UBRM ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gesetzt wird, jedoch Aspekte der tierischen Produktion und Pflanzenbau im Vergleich zu den Agrarwissenschaften nicht gelehrt wird.

Gesamtbewertung / strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge • Die Profile des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften und der unterschiedlichen Master-

studien im Bereich Agrarwissenschaften sind bei den externen Teilnehmer/innen der Fokus-gruppe weitestgehend unbekannt.

• Die Fokusgruppe kommt überein, dass der Austausch zwischen Vertreter/innen des Arbeits-

marktes und BOKU-internen Expert/innen (v.a. der Fachstudienkommissionen) weiter ge-pflegt werden soll, insbesondere in Hinblick auf eine Erhöhung der Bekanntheit der Studien-profile (Bachelorstudium und Masterstudien in unterschiedlichen Bereichen) bei den poten-ziellen Arbeitgeber/innen und in Hinblick auf Adaptionen der Studienpläne.

17

4.2 Forstwirtschaft

Datum: 30. April 2009 Dauer: 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen Dr. Eveline CHRISTOF BOKU, Zentrum für Lehre, Weiterbildung Ass.Prof. DI Dr. Otto ECKMÜLLNER BOKU, Institut für Waldwachstumsforschung, A.o.Univ.Prof.DI Dr. Georg GRATZER BOKU, Institut für Waldökologie A.o.Univ.Prof.DI Dr. Erhard HALMSCHLAGER BOKU, Institut für Forstentomologie, Forstpatholo-

gie, Forstschutz, Vorsitzender der Fachstudien-kommission „FHU“

A.o.Univ.Prof.Dr. Barbara HINTERSTOISSER BOKU, Zentrum für Lehre Wolfgang Josef HINTSTEINER BOKU, ÖH, Student DI Martin HÖBARTH Landwirtschaftskammer Österreich Mag. Andrea KOVAR-MAGERL BMLFUW, Abt. IV/4 DI Nikolaus NEMESTOTHY Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für

Wald, Naturgefahren und Landschaft Forstliche Ausbildungsstätte Ort (FAST Ort)

Dr. Norbert PUTZGRUBER Österreichische Bundesforste AG Dr. Johannes SCHIMA Lebensministerium, Abt. IV/4 Moderation: Mag. Johanna WAGNER

4.2.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen • Der Forstbereich ist zwar - verglichen mit anderen Wirtschaftsbereichen - ein eher kleines

Arbeitsmarktsegment, jedoch ein sehr bedeutendes und klar strukturiertes Aufgabenfeld, in dem die Masterabsolvent/innen ausbildungsadäquate Beschäftigung finden.

• Außer in forstwirtschaftlichen Berufen sind die Absolvent/innen des Studiums auch in ander-

en Sparten anzutreffen, von Verwaltung bis Beratung. • Die Arbeitsmarktaussichten für Absolvent/innen des Bachelorstudiums werden von den ex-

ternen Expert/innen eher skeptisch beurteilt. (Derzeit wird jedoch in der Regel von den Stu-dierenden nach dem Bachelor- ein Masterstudium absolviert.)

Internationaler Arbeitsmarkt • Auslandserfahrung wird von den potenziellen Arbeitgeber/innen hoch bewertet (wichtiger als

der Notendurchschnitt). Es wird davon ausgegangen, dass Absolvent/innen mit Auslandser-

18

fahrung vor allem bessere soziale Fähigkeiten aufweisen, etwa eine höhere Kommunikat-ionsfähigkeit und Flexibilität.

• Viele Studierende erkennen die Wichtigkeit von Auslandssemestern nicht und nehmen diese

daher nicht in Anspruch. • Die Fokusgruppe betont, dass Auslandssemester nicht verpflichtend sein sollen. • Die Verknüpfung zwischen Lehre und (internationaler) Forschung findet zwar statt, sollte

aber dennoch forciert werden. Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums • Noch geringe Bekanntheit der Bachelor-/Masterqualifikationsprofile bei den externen Ex-

pert/innen, daher können diese nicht klar unterschieden werden. • Bachelorabsolvent/innen werden derzeit nicht als Akademiker/in wahrgenommen. • Nach Einschätzung der Fokusgruppe kann mit der Bachelorausbildung etwa eine Bürotätig-

keit anvisiert werden, jedoch wird dieser Abschluss nicht ausreichen, um eine Stelle im mitt-leren und höheren Management zu erlangen.

• Die Gruppe überlegt, ob Absolvent/in des Bachelorstudiengangs als Förster/in arbeiten kön-

nen. • Bachelorabsolvent/innen werden mit deutschen Fachhochschulabsolvent/innen gleichge-

setzt.

4.2.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezifi-sche Grundlagenausbildung

• Die breit gefächerte Basisausbildung im Bachelorstudium wird positiv beurteilt. • Im Masterstudium sollen sich die Studierenden spezialisieren können. • Die Fokusgruppe ist sich einig, dass sich die Staatsprüfung bewährt hat. Diese soll erst nach

Abschluss des Masterstudiums möglich sein. Aus dem Masterzeugnis soll besser erkennbar sein, ob die nötigen Voraussetzungen für die Staatsprüfung vorhanden sind.

• Die Prüfungsfächer der Staatsprüfung müssen keine Pflichtfächer im Bachelor- oder im Mas-

terstudium sein, dennoch sollte es für die Studierenden erkennbar sein, welche Inhalte für die Absolvierung der Staatsprüfung erforderlich sind.

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften

• Die dreigeteilte Schwerpunktsetzung bei den Studieninhalten im Bereich Forstwirtschaft ist

bei den externen Expert/innen anerkannt.

19

• Im Vorfeld der Fokusgruppendiskussion an der BOKU erarbeitete eine Expert/innengruppe eine Liste mit Prioritätenreihung von Schwerpunkten im Leistungsbereich Forstwirtschaft (Be-richt von DI Dr. J Schima, DI K. Lohr vom 27.2.09). Dabei wurden jeweils innerhalb der drei Säulen zahlreiche Aufgabenfelder und inhaltliche Schwerpunkte identifiziert: Im Bereich Forstökonomie insgesamt 44, in den Naturwissenschaften 24, im Bereich Ingenieurwissen-schaften / Technik insgesamt 29, wobei sich Letztere in klassische ingenieurwissenschaft-liche Bereiche (19) und wiederum Naturwissenschaften (6) und Sozioökonomie (4) gliedern.

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg)

• Forstökonomische Aspekte der Ausbildung sind nach Einschätzung externer Expert/innen in

den letzten Jahren zugunsten der ökologischen Aspekte zurückgedrängt worden. Eine neuer-liche Stärkung ist notwendig.

• Ökonomische Aspekte sollen auch fachübergreifend in den Lehrveranstaltungen ange-

sprochen werden. • Als besonders wichtig werden die Soft Skills gesehen. Die sollten in den Studienplan integ-

riert werden und nur zum Teil auch im Rahmen eigenständiger Lehrveranstaltungen von ent-sprechend geschulten Personen vermittelt werden. Die erlernten Skills sollten in den Lehr-veranstaltungen zur Anwendung kommen.

Folgende Anforderungen wurden in der Diskussion hervorgehoben: • Soft Skills, besonders Konfliktmanagement • Standortskunde • Ökologie / Waldökologie • Bodenkunde • Mikrobiologie • (Vorbeugendes) Wildtiermanagement • Mathematik • Statistik • Ökosystemmanagement • Forstökonomie und forstliche Betriebswirtschaftslehre

Anwendungsbezug der Ausbildung

• Das Bachelorstudium wird trotz Pflichtpraktikum als zu wenig praxisorientiert empfunden, um

eine Berufsfähigkeit in den klassischen Aufgabenbereichen der Forstwirtschaft auf Akadem-iker/innenniveau zu gewährleisten. Aufgrund des dichten Studienplans ist es nicht möglich, einen höheren Bezug zu den Erfordernissen dieses Arbeitsmarktsegments herzustellen.

• Von den externen Expert/innen werden Praktika als besonders wichtig beurteilt. Ziel eines

Praktikums soll es sein, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. • Als Wunschmodel wurde eine mehrjährige (z.B.: Vier Wochen über zwei Jahre verteilt) „Ein-

schaupraxis“ genannt. • Als Problem wird gesehen, dass in Praktika zum Teil nur Aufgaben mit wenig Lerneffekt erle-

digt werden, daher sind Qualitätsstandards für Praktika zu überlegen.

20

• Das Pflichtpraktikum existiert noch nicht lange genug, um qualifizierte Aussagen darüber zu treffen. Eine Praktikaerhebung wird von der Fokusgruppe gefordert.

• Als Gefahr wurde eine mögliche Verknappung an Praktikumsplätzen und ein Lohndumping

identifiziert. • Es wird angemerkt, dass flexible Praktikamodelle entwickelt werden sollen, da nicht jedeR

Studierende ein qualitativ hochwertiges Praktikum finden kann. In Deutschland sind Forst-betriebe verpflichtet Praktika anzubieten. In Österreich wäre dies auch sinnvoll um einen Mangel an Praxisplätzen ausschließen zu können oder zumindest vermindern zu können.

4.2.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsangebo-ten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) • Der Bachelorstudiengang steht in Konkurrenz mit bestimmten Fachhochschulstudiengängen,

auch in Deutschland. Da die universitäre Lehre forschungsbasiert ist, kann sich die BOKU sehr gut von den Fachhochschulstudiengängen abgrenzen.

• Es besteht eine mögliche Konkurrenz zu dem an der BOKU angebotenen Studium Umwelt-

und Bioressourcenmanagement (Bachelorstudium und Masterstudium), da dieses von den Studierenden zum Teil als „leichteres“ Forstwirtschaftsstudium angesehen wird.

• Für die Praxis wären Personen mit folgendem Ausbildungsweg interessant: Försterschule,

Bachelorstudium an der Wirtschaftsuniversität, Masterstudium Forstwirtschaft. • Der Umstieg von fachfremden Bachelorabsolvent/innen in das Masterstudium Forstwirtschaft

soll weiterhin möglich sein, es sollten jedoch die inhaltlichen Einstiegsvoraussetzungen klar formuliert sein.

Strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge • Eine Modularisierung des Masterstudiums (mit Modulprüfungen und innerhalb eines Semes-

ters abschließbar) wird positiv beurteilt. • Bei einer Modularisierung soll das 3-Säulen Modell nicht beschnitten werden. • Die forschungsbasierte Lehre im Bereich Forstwirtschaft ist positiv zu bewerten, kann aber

noch ausgebaut werden.

21

4.3 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Datum: 31. März 2009 Dauer: 14.00 – 18.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen Ass.Prof. DI Dr Peter CEPUDER BOKU, Programmbegleiter Masterstudium Wasser-

wirtschaft und Umwelt, KT-Verband

Dr. Eveline Christof BOKU, Weiterbildung

Jakob SCHRITTWIESER BOKU, Student, ÖH-Studienvertreter, Fachstudien- kommission KTWW Walter SEHER BOKU, Mitglied der Fachstudienkommission KTWW Cornelia VALLANT-SCHLAGER BOKU, Studentin, Fachstudienkommission KTWW

DI Dr. Leopold ZAHRER Lebensministerium, Sektionschef Sektion VI Stoff-stromwirtschaft, Umwelttechnik und Abfallmanage-ment, Obmann des Verbandes der Absolventinnen und Absolventen der Studien für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KT-Verband)

Moderation: MMag. Susanna-Maria Henkel und Mag. Johanna WAGNER

4.3.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen • Der Bedarf an Absolvent/innen dieses Studiums wird als „krisensicher" eingeschätzt, da es

grundlegende Erfordernisse der Menschen betrifft.

Als potenzielle Aufgabenfelder wurden hervorgehoben: • Thema Wasser in allen Facetten, wie Wasserwirtschaft, Hydrologie u. Flussgebietsmanage-

ment • Landeskulturelle Wasserwirtschaft • Siedlungswasserwirtschaft • Konstruktiver Wasserbau • Ländliche Neuordnung, Raumplanung • Abfallwirtschaft • Umweltingenieurwesen • Verkehrsplanung und Verkehrswegebau • Klassische Kulturtechnik im internationalen Kontext • Bautechnik, Geotechnik • Angewandte Geologie • Land- und Geoinformation, Vermessung

22

Internationaler Arbeitsmarkt

• Für KTWW Absolvent/innen steht nach Einschätzung der externen Expert/innen ein internat-ionaler Arbeitsmarkt offen.

• V.a. der Bereich „Wasser“ ist ein internationales Betätigungsfeld und hat internatonal einen

hohen Stellenwert. • Betätigungsfelder gibt es im Ausland zahlreiche, jedoch ist es individuell sehr verschieden,

ob jemand ins Ausland möchte oder nicht. • Die Einführung eines englischsprachigen Masters ist in der FachStuKo KTWW in Diskussion.

Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums • Die externen Experten bezweifeln, dass Absolvent/innen des Bachelorstudiums ohne Master-

abschluss am Arbeitsmarkt derzeit eine realistische Chance haben.

4.3.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikations-spezifische Grundlagenausbildung • Breit gefächerte Basisausbildung: Sowohl die externen als auch die internen Expert/innen

sind der Meinung, dass eine breit gefächerte Basisausbildung vor allem im Bachelorstudium aufrecht erhalten bleiben muss.

• Die fundierte Basisausbildung ermöglicht es den Absolvent/innen in verschiedenen Tätig-

keitsberichten arbeiten zu können. • Spezialisierungen sollten erst in den Masterprogrammen erfolgen oder - noch wichtiger - spä-

ter im Arbeitsleben im Sinne des lifelong learning. Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften • Der technisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt der Studien im Bereich KTWW soll erhalt-

en bleiben. • Die Säule Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften soll gestärkt werden.

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg) • Wasser-, Umwelt-, Boden- und Baurecht ist von wachsender Bedeutung, Rechtsaspekte soll-

ten verstärkt Eingang in die Lehrveranstaltungen finden (fächerübergreifend). • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bauwirtschaft ist von wachsender Bedeutung, bei-

des sollte verstärkt Eingang in die Lehrveranstaltungen finden.

23

• Eine Bedeutungszunahme des Bereichs Risikomanagement wurde identifiziert. • Integration der Themen Energie und nachwachsende Rohstoffe in die Studienpläne im Sinne

der Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten für die Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (nicht in Form von Grundlagenlehrveranstaltungen).

• Die Kenntnis der Fachtermini in einer Fremdsprache (insbesondere in Englisch) ist unab-

dingbar, weshalb einige Vorlesungen in einer Fremdsprache angeboten werden sollten. • Persönliche Kompetenzen sollen primär nicht in gesonderten Lehrveranstaltungen gefördert

werden, sondern fachübergreifend. Anwendungsbezug der Ausbildung • Um die Realität der Arbeitssituationen während dem Studium bereits stärker zu integrieren,

sollten z.B. mehr Gruppenarbeiten durchgeführt werden.

4.3.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsange-boten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) Konkurrenz zu Absolvent/innen des Bereichs KTWW durch: • HTL-Absolvent/innen: Durch die fundierte und wissenschaftliche Ausbildung sowie das Erler-

nen von selbstständigen Arbeiten ist jedoch eine klare Abgrenzung zur Uni geboten.

• FH-Absolvent/innen: Von der Wirtschaft, aufgrund deren Praxisbezugs z.T. bevorzugt, FHs kooperieren sehr stark mit Unternehmen, sodass die Unternehmen direkt aus den FH-Studi-engängen Absolvent/innen rekrutieren. Wissenschaftliches Arbeiten und das Herangehen an komplexe Probleme werden jedoch an den Universitäten mehr gefördert als an den FHs.

• TU-Absolvent/innen stellen nur begrenzt Konkurrenz zu KTWW-Absolvent/innen dar. Vor-

sicht ist geboten, den bautechnischen Teil des KTWW-Studiums richtig zu kommunizieren. KTWW-Absolvent/innen sind nicht erstrangig Bauchtechniker/innen, sondern haben Wissen in diesem Bereich mit Verknüpfung zur Wasserwirtschaft und dem Wasserbau.

• Absolvent/innen anderer Bachelorstudien können in Masterstudien des Bereichs KTWW

einsteigen, obwohl diese nicht das notwendige fachliche Vorwissen aufweisen. Das führt u.a. dazu, dass das Gesamtausbildungsprofil der Absolvent/innen differiert und für Arbeitgeber/-innen schwerer fassbar ist als bei den Absolvent/innen des Diplomstudiums.

Strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge • Drei Master im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft führen zu Verwirrung bei den po-

tenziellen Arbeitgeber/innen, da diese nicht genau wissen bzw. unterscheiden können, wel-che Qualifikationen die Absolvent/innen der unterschiedlichen Masterstudien mit sich brin-gen.

24

• Eine Zusammenführung der drei bestehenden Masterstudienrichtungen im Bereich KTWW zu einem Masterstudiengang „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" ist in der FachStuKo KTWW konkret angedacht mit Fokussierung auf die historisch entwickelten Kernkompetenz-en der KTWW-Absolvent/innen.

• Einführung eines englischen BOKU-Masters (keine Kooperation) mit dem Namen „Water and

Environment“ konkret angedacht und in der FachStuKo diskutiert. • Das Bachelorstudium ist „überladen" (durchschnittliche Studiendauer 8 Semester / Mindest-

studiendauer 6 Semester). Eine Verschiebung von Lehrveranstaltungen wird von der Fach-StuKo überlegt: Grundlagen Bachelor, Vertiefungen Master.

• Weiterentwicklung: Die Weiterentwicklung des Studienplans passiert auf Initiative der Fach-

StuKo laufend und dies soll auch weiter so forciert werden.

25

4.4 Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Datum: 23. April 2009 Dauer: 14.00 – 18.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen A.o.Univ.Prof.Dr. Erwin FROHMANN BOKU, Institut für Landschaftsarchitektur DI Karl GRIMM ÖGLA DI Katharina GUGERELL ForumL, BOKU, Institut für Landschaftsplanung Stefan AUER BOKU, Studienvertretung LAPLARCH A.o.Univ.Prof.Dr. Barbara HINTERSTOISSER BOKU, Zentrum für Lehre DI Waldtraud KÖRNDL Technisches Büro für Landschafts- und Freiraum-

planung Planungen, Gutachten, Naturschutz, Um-weltverträglichkeit

Angela WEIKMANN BOKU, Institut für Landschaftsplanung Moderation: MMag. Susanna-Maria HENKEL

4.4.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen • In Wien und Niederösterreich zunehmend Ausschreibungen die Landschaftsplaner/innen und

Landschaftsarchitekt/innen direkt ansprechen. • In einigen Bundesländern Zunahme an Planungsbüros (derzeit in Salzburg, davor in Ober-

österreich). • Bei Behörden Zunahme an Absolvent/innen der Studienrichtung Landschaftsplanung und

Landschaftsarchitektur in den letzten Jahren. • Bedeutungsgewinn der Landschaftsarchitektur im Umfeld der Architektur, etwa bei Ge-

schosswohnungsbau und bei Betriebsobjekten. Als zentrale Aufgabenfelder wurden genannt: • Gestaltung öffentlicher und privater Freiräume • Gewässerökologische Aufgabenstellungen • Regionalplanung • Begleitplanung • Planungsbüros (angestellt oder selbstständig) • Trassenfindung • Umweltverträglichkeitsprüfung • Größere Gartengestaltungsunternehmen

26

• Landschaftsbaubetriebe • Architekturbüros

Internationaler Arbeitsmarkt • Das Studium der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ist an der BOKU seit kur-

zem international akkreditiert. • International wird eher von Landschaftsarchitektur gesprochen, daher sollte dieser Begriff

unbedingt im Studiennamen bestehen bleiben. • Zuletzt hoher Arbeitsmarktbedarf in Großbritannien (GB), Irland und Norwegen. • Ein rein englischsprachiges Studium wird nicht als positiv betrachtet, der Anteil an englisch-

sprachigen Lehrveranstaltungen sollte jedoch vor allem in den Vertiefungsschwerpunkten er-höht werden.

• Arbeitsmarktpotenzial in Osteuropa vorhanden, vor allem in der Freiraumplanung und derzeit

im Bereich EU-geförderter Projekte. Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums • In Österreich bestehen hauptsächlich kleine Büros, diese benötigen umfassend qualifizierte

Absolvent/innen (Diplom- oder Masterabschluss). • Auch in Hinblick auf größere Büros werden die Arbeitsmarktaussichten von Bachelorabsol-

vent/innen als sehr begrenzt eingeschätzt. • Der Bachelorabschluss wird nicht als „vollwertiger" akademischer Abschluss gesehen, die

Lohnkosten werden allerdings als annähernd gleich hoch wie bei Masterabsolvent/innen ein-geschätzt.

4.4.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikations-spezifische Grundlagenausbildung • Breite Basisausbildung von Arbeitgeber/innen gewünscht. • Vertiefungsmodule / Spezialisierungen werden von der Arbeitsmarktseite als wichtig beurteilt.

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften • Naturökologische Kenntnisse in Kombination mit planerischen und technischen Kenntnissen

werden als ein Erfolgsrezept beurteilt.

27

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg) Folgende Aspekte werden als wichtig hervorgehoben: • Naturökologische Kenntnisse in Kombination mit planerischen und technischen Kenntnissen • Vegetationskunde • Naturschutz • Tourismus • Landschaftsbau • Beherrschung verschiedene Planungsmethoden • Entwurf • Bautechnik • Grundverständnis Verwaltungs-, Verfassungs- und Zivilrecht • Analytische und synthetische Vorgehensweise • Persönliche Fähigkeiten: Als besonders wichtig werden genannt, Feedback austauschen zu

können, Kritikfähigkeit, Gesprächsführung und Rhetorik. Diese Fähigkeiten sollten in den Lehrveranstaltungen gezielt gefördert werden.

Anwendungsbezug der Ausbildung • Die Lehre im Bachelor- und Masterstudium ist sehr praxisgeleitet und projektorientiert. • Es wird als sinnvoll erachtet, Räumlichkeiten zu schaffen, die den späteren Arbeitsbeding-

ungen entsprechen (Ateliers).

4.4.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsangebo-ten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) • Wo technische Universitäten angesiedelt sind und/oder Architektur unterrichtet wird, ist die

Konkurrenz anderer Absolvent/innen am Arbeitsmarkt höher, z.B. in Wien und Graz. Gegen-über diesen Absolvent/innen können sich die BOKU Absolvent/innen gut abgrenzen, da sie naturökologische Kenntnisse in Kombination mit planerischen und technischen Kenntnissen mitbringen.

• Absolvent/innen aus Deutschland stellen z.T. eine Konkurrenz dar.

Strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge • Die Fokusgruppe bestätigt EIN Masterstudium im Bereich LAP-LARCH im Gegensatz zu ei-

ner Aufspaltung in mehrere, etwa nach fachlichen Schwerpunkten Entwurf und Analyse), v.a. aufgrund der Einschränkung der Arbeitsmarktaussichten, die sich dadurch für die Absol-vent/innen ergeben würde.

• Breite Basisausbildung wurde durchwegs positiv bewertet.

• Vertiefungsschwerpunkte gut gewählt, da sie den zentralen Berufsfeldern entsprechen.

28

• Modularisierung / Vernetzung von Theorie und Praxis: In der FachStuKo LAP-LARCH wird

über eine Teilmodularisierung (größere zusammenhängende Lehrveranstaltungen im Aus-maß von z.B. 30 ECTS-Punkten) nachgedacht, v.a. um Soft Skills, Praxis und fachliche Komponenten stärker zu verbinden sowie die Interdisziplinarität zu stärken. Dies ist etwa für die Bereiche Verkehrsplanung, Naturschutz, Vegetationsökologie oder den Rechtsbereich angedacht.

• Prüfung des Studienplanes in Hinblick auf eine stärkere Internationalisierung wünschenswert. • Die Ausbildung im Entwurfbereich wurde als im Studium unterbewertet eingeschätzt.

• Optimierung der Ausbildung im Bereich Projektcontrolling wünschenswert.

• Stärkere Einbeziehung der praxisbezogenen Anwendung von aktuellen Forschungsergeb-

nissen im Masterstudium empfohlen.

29

4.5 Lebensmittel- und Biotechnologie

Datum: 19. Mai 2009 Dauer: 14.00 – 16.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen Univ.Prof.DI Dr. Karl BAYER BOKU, Institut für angewandte Mikrobiologie Dr. Eveline CHRISTOF BOKU, Zentrum für Lehre, Weiterbildung Alfons FELICE BOKU, Studienvertretung Eva FUCHS BOKU, Studienvertretung Univ.Prof.DI Dr. Dietmar HALTRICH BOKU, Abteilung Lebensmittelbiotechnologie Univ.Prof.DI Dr. Wolfgang KNEIFEL BOKU, Abteilung für Lebensmittelqualitäts-

sicherung DI Dr. Rochus NEPF Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernäh-

rungssicherheit GmbH (AGES) a.o.Univ.Prof.DI Dr. Karola VORAUER-UHL BOKU, Institut für angewandte Mikrobiologie DI Dr. Robert SCHLEGL Intercell AG Univ.Prof.DI Dr. Josef WEISS Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für

Wein- und Obstbau, Klosterneuburg (ehem.) DI Dr. Marisa SAILER VIVATIS Holding AG Moderation: Mag. Johanna Wagner

4.5.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen Als zentrale Aufgabenfelder der Absolvent/innen der Lebensmittel- und Biotechnologie werden genannt: • Qualitätsmanagement • Forschung & Entwicklung • Controlling • Prozessmanagement • Assistenztätigkeiten (z.B. Assistenz der Geschäftsleitung) • Führungsfunktionen (nach entsprechender Praxiserfahrung)

o Betriebsleitung o Produktionsleitung o Laborleitung

30

Internationaler Arbeitsmarkt • Vor allem internationale Konzerne haben ihre Forschungsabteilungen im Ausland ange-

siedelt, daher ist es denkbar, dass zukünftig verstärkt Absolvent/innen ins Ausland gehen werden. Der Studienplan sollte sich international orientieren - vor allem im Bereich Lebens-mittel, da es am internationalen Markt Mindestanforderungen für Absolvent/innen gibt, an die sich die BOKU halten sollte.

Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums • Externen Expert/innen ist zwar das Bachelor- und Mastersystem grundsätzlich bekannt, je-

doch nicht, über welche Kompetenzen die einzelnen Absolvent/innengruppen verfügen. Bis dato gibt es noch relativ wenig bis keine Erfahrung mit Bachelorabsolvent/innen. Dennoch könnten sie sich vorstellen für bestimmte Tätigkeitsbereiche Bachelorabsolvent/innen einzu-setzen; und zwar in folgenden Bereichen:

o Produktion (primär) o Assistenz der Geschäftsführung o Qualitätsmanagement o Alle Positionen „zweiter Linie“

• Absolvent/innen eines Masterstudiums sind dann interessante Bewerber/innen, wenn sie z.B. interessante und spannende Praktika absolviert und/ sich im Masterstudium einschlägig spe-zialisiert haben oder wenn Stellen in Forschung & Entwicklung zu besetzen sind.

• Prinzipiell wird festgehalten, dass in Zukunft davon ausgegangen werden muss, dass der

Abschluss weniger interessant ist, viel wichtiger ist es, dass der/die Bewerber/in dem Anfor-derungsprofil des Unternehmens bzw. der zu besetzenden Stelle entspricht.

• Unterschiedliche Entlohnungsmodelle für Bachelor- und Masterabsolvent/innen gibt es nicht,

da das Jobprofil für die Entlohnung ausschlaggebend ist und nicht der Abschluss.

4.5.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezifi-sche Grundlagenausbildung

• Das Bachelorstudium bietet eine breite Basisausbildung, welche vor allem von den exter-nen Teilnehmer/innen der Fokusgruppe sehr positiv gewertet wird, da sie das bereichs-übergreifende Verstehen erleichtert. Die Anwendung der im Bachelorstudium erlernten Werkzeuge und Grundlagen sowie eine zunehmende fachliche Vertiefung erfolgen erst im Masterstudium oder im Unternehmen.

• Betont wird, dass die Aneignung fundierter Grundlagen notwendig ist, um sich in weiterer

Folge spezialisieren zu können.

• Eine Spezialisierung ist unerlässlich, da ein/e Absolvent/in das breite Feld von Lebens-mittel- und Biotechnologie nicht abdecken kann.

31

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften

• Das 3-Säulenmodell wird als große Stärke gesehen, das es den Absolvent/innen ermög-licht vernetzt zu denken und die Berufschancen am Arbeitsmarkt aufgrund der vielfältigeren Beschäftigungsmöglichkeiten erhöht.

• Das 3-Säulenmodell wird somit als Spezifikum und primäres Abgrenzungsmerkmal der

BOKU gegenüber ähnlichen Universitätsstudien und Fachhochschul-Studiengängen ge-sehen.

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen, persönliche Fähigkeiten, Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg Folgende Kompetenzen bzw. Bereiche wurden in der Diskussion genannt:

• Grundkenntnisse Betriebswirtschaftslehre • Physik • Chemie • Statistik • Statistik in Kombination mit Marktforschung • Lebensmittelrecht • Lebensmittelkontrolle • Botanik • Mathematik • Genetik • Marketingkenntnisse im Lebensmittelbereich • Pharmazeutische Grundlagen • Methodische Kompetenzen • Qualitätssicherung • Qualitätsmanagement • Grundlagen im wissenschaftlichen Bereich • Biotechnologie • Führung • Teamfähigkeit • Problemlösungskompetenz • Kommunikative Fähigkeiten • Selbstreflexion

Bedeutung und Integration von Soft Skills

• Soft Skills (z.B. Teamfähigkeit) sind ein bedeutender Faktor bei der Einstellung von Absol-vent/innen.

Internationalisierung/ Sprachkompetenz

• Gesprächssicheres Englisch ist ausreichend Anwendungsbezug der Ausbildung

• Defizite werden gegenwärtig im mangelnden Praxisbezug sowie, der vor allem auch im mangelnden Austausch zwischen Universität und Unternehmen geortet wird.

32

4.5.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums zu anderen fachverwandten Bildungsangeboten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) Als Mitbewerber werden vor allem folgende Einrichtungen gesehen:

• heimische Fachhochschul-Studiengänge (Biotechnologie) • einschlägige HTLs beim Bachelorstudium (Höhere technische Lehranstalten; z.B. „Rosen-

steingasse") • Universität Wien (Ernährungswissenschaften) • ETH Zürich

Die österreichischen Fachhochschul-Studiengänge sind aufgrund ihrer Praxisnähe und Praxis-erfahrung der Lehrenden sehr attraktive Ausbildungsangebote. Zudem wird die reguläre Studien-dauer, bei Fachhochschul-Studiengängen in der Regel eingehalten. Aktuell gibt es neun Fachhochschulen in Österreich, die im Lebensmittel- und Biotechnologie-bereich ausbilden. Gesamtbewertung / strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge Im Lebensmittel- und Biotechnologiebereich gibt es an der BOKU aktuell ein Bachelorstudium und drei Masterstudien. Aufgrund der bis dato geringen Absolvent/innenzahlen gibt es wenig bis gar keine Erfahrungen mit ihnen. Als Stärken des Studienangebots werden gesehen:

• Dreisäuligkeit der BOKU-Studien

• Grundlagenfächer werden gut und im ausreichenden Maße angeboten.

• Chemische Grundlagen: Die externen Expert/innen weisen darauf hin, dass die BOKU-Absolvent/innen sehr gute chemische Grundlagen mitbringen.

• Kontakte zu Lehrenden: Da die BOKU im Vergleich zu anderen Universitäten eine kleine

Universität ist, sind die Studierenden an der BOKU keine „Nummern“ und können auch (teilweise) individuell betreut werden.

An Verbesserungspotenziale werden geortet:

• Managementausbildung: Entsprechende Lehrveranstaltungen fehlen sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium bzw. können auch im Rahmen universitärer Weiterbildung an-geboten werden

• Praxisausbildung (Praktika) im Bachelorstudium kommt zu kurz

• Pharmazeutische Grundlagen fehlen

33

• Mangelnde Abstimmung von Lerninhalten: Die Inhalte von verschiedenen Lehrveranstalt-ungen sollten besser aufeinander abgestimmt werden, damit die Studierenden verstehen, wieso sie etwas lernen, vernetzt denken können und den Praxisbezug herstellen können

• Physik ist im Vergleich zu Chemie an der BOKU nicht stark ausgeprägt, was sich im Stu-

dienplan widerspiegelt • Defizite werden in der mangelnden Kommunikation und dem mangelnden Austausch zwi-

schen Unternehmen und der Universität geortet. Diese sollte auf jeden Fall forciert werden

• Stärkere Vernetzung mit Wirtschaft und Forschung • Stärkere Verankerung von Soft Skills im Studium sowie verstärkte Sensibilisierung für die

Wichtigkeit dieser

34

4.6 Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Datum: 7. Mai 2009 Dauer: 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen Dr. Eveline CHRISTOF BOKU, Zentrum für Lehre, Weiterbildung Dr. Stefan EBNER Wirtschaftskammer Österreich DI Bernhard HENNING BOKU, designierter Programmbegleiter UBRM Mag. Andrea KOVAR-MAGERL Lebensministerium, Abt. IV/4 Christoph KUTZER BOKU, ÖH, Student A.o.Univ.Prof.Mag.Dr. Oliver MEIXNER BOKU, Institut für Marketing und Innovation Mag. Clemens RIEGLER Ökosoziales Forum DI Walter SCHARF Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsver-

band (ÖWAV) Dr. Johannes SCHIMA Lebensministerium, Abt. IV/4 A.o.Univ.Prof.DI Dr. Peter SCHWARZBAUER BOKU, Institut für Marketing und Innovation Dr. Wilhelm VOGEL Umweltbundesamt Moderation: MMag. Susanna-Maria HENKEL

4.6.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen

• Die Fokusgruppe kommt überein, dass für die Absolvent/innen ein breites Aufgabenfeld zur Verfügung steht. (In den vergangenen zwei Wochen konnten um die 20 Jobs in der Stel-lenausschreibung der Wiener Zeitung identifiziert werden, die dem Anforderungsprofil der UBRM-Absolvent/innen entsprechen.)

• In jedem Unternehmen wird ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften in Zusammen-

hang mit Corporate Social Responsibility (CSR) immer bedeutender, UBRM-Absolvent/-innen sind für dieses Aufgabenfeld aufgrund ihrer allumfassenden wirtschaftlich-natur-wissenschaftlichen Bildung prädestiniert.

• Das UBRM-Studium bildet (im Gegensatz zu spezielleren Lehrbereichen an der BOKU)

Generalist/innen aus. Daher können die Absolvent/innen in verschiedensten Bereichen und Branchen tätig werden. Dennoch muss beachtet werden, dass dieses Studium derzeit je-nes Studium an der BOKU ist, das die meisten Studierenden aufweist, weshalb eine Wett-bewerbssituation auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten ist.

• Das Qualifikationsprofil des Bachelor- und des Masterstudiums ist in der Wirtschaft noch

nicht bekannt, daher wird von der Fokusgruppe gefordert, dass Kooperationen mit Firmen aufgebaut werden und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber/innen geschaffen werden.

35

Als potenzielle Aufgabenfelder wurden hervorgehoben:

• Abwasser- und Abfallwirtschaftsverband • Umweltbundesamt • Internationale Organisationen • Politikberatung • SachverständigeR in Verwaltung und Unternehmen • Erstellung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten • Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility in Unter-

nehmen • Umweltbeauftragte/r in Unternehmen • Consulting • Projekte im forstlichen Bereich

o Zertifizierung o Management von Förderungsprojekten o Selbstständigkeit, z.B. als Umweltberater/in

Internationaler Arbeitsmarkt

• Der osteuropäische Arbeitsmarkt bietet ein zukünftiges Arbeitsmarktpotenzial für UBRM-Absolvent/innen, da dort der Umweltgedanke zunehmend an Bedeutung gewinnt.

• Internationale Organisationen (z.B.: FAO, United nations environment program) als wichti-

ges Betätigungsfeld. • Aufgabenfeld Entwicklungszusammenarbeit von Relevanz

Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums

• Es wird selbst von den Masterabsolvent/innen nicht erwartet, dass diese Spezialist/innen in

den unter „Berufsanforderungen" angeführten Fachbereichen sind, sondern der/die Absol-vent/in sollte in den relevanten Fachbereichen fundierte Grundkenntnisse aufweisen.

4.6.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezifi-sche Grundlagenausbildung

• Das Studium bildet Generalist/innen aus, die über ein allgemeines Verständnis im tech-

nischen, naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Bereich verfügen. Das UBRM-Studium zeichnet sich dadurch aus, dass von jedem der auf der BOKU relevanten Fachge-biete Lehrveranstaltungen im Curriculum verankert sind, auf Interdisziplinarität wird größter Wert gelegt.

• Im Bachelor- und im Masterstudium wird kein Expert/innenwissen aufgebaut, sondern der

Grundstock für eine gute Zusammenarbeit mit facheinschlägigen Fachexpert/innen gelegt. • Im Bachelorstudium ist in den Pflichtfächern keine Spezialisierung vorgesehen, jedoch

können sich Studierende im Rahmen der 15 Wahlfachstunden spezialisieren. Im Master-studium muss jede/r Studierende zwei Vertiefungsmodule im Ausmaß von jeweils 10 Wo-

36

chenstunden absolvieren und kann sich zudem durch mittels der freien Wahlfächer spezia-lisieren.

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften

• Für den Bereich UBRM wird der inhaltliche Schwerpunkt bei den naturwissenschaftlichen

und ökologischen Grundlagen sowie bei den rechts-, sozial- und wirtschaftswissen-schaftlichen Inhalten erwartet. Absolute Priorität haben dabei Managementkenntnisse. Die Technik steht bei diesem Studium weniger im Vordergrund, es wird jedoch etwa Einblick in den Bereich Umwelttechnik und Energie erwartet.

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg)

In der Diskussion wurden folgende Qualifikationen hervorgehoben:

• Managementkenntnisse / Projektmanagement • Rhetorik und Präsentation • Volkswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre • Ökologisches Ressourcenmanagement Kostenmanagement • Zeitmanagement • Verwaltungs- Wirtschafts- und Arbeitsrecht • Umweltrecht • Methodenwissen • Moderations- und Kreativitätstechnik • Fremdsprachenkenntnisse • Naturwissenschaftliche Grundlagen wie Chemie • Sprachkenntnisse: Die Fokusgruppe ist sich einig, dass die Sprachkompetenz zwar eine

Schlüsselqualifikation ist, jedoch deren Erwerb primär in der Eigenverantwortung der Stu-dierenden liegt (z.B. freie Wahlfächer in englischer Sprache), weiters wird in dieser Hinsicht die Absolvierung eines Auslandssemesters empfohlen. Die Arbeitssprache, etwa bei der Bearbeitung int. Projekte ist primär Englisch.

37

Folgende persönliche Fähigkeiten werden insbesondere erwartet:

• Soziale Kompetenz • Selbstständigkeit • Reflexionsfähigkeit • Führungskompetenz • Die Vermittlung von Soft Skills wird für dieses Studium als besonders wichtig erachtet, de-

ren Vermittlung, etwa im Rahmen von interdisziplinären Projektstudien und Seminaren, ist allerdings aufgrund der hohen Studierendenzahlen erschwert.

Anwendungsbezug der Ausbildung

• Der Praxisbezug sollte durch „learning by doing“, etwa im Rahmen von professionell abge-wickelten Projekten, gefördert werden.

4.6.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsange-boten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) Mögliche Konkurrenz durch:

• Fachhochschulen, v.a. technisch-wirtschaftlicher Studiengänge: Aufgrund der forschungs-basierten Lehre der Universität kann sich die BOKU sehr gut von den Fachhochschulen abgrenzen.

• BOKU-Studium Forstwirtschaft (Bachelor) und Forstwissenschaften (Master): Der Fokus im

UBRM-Studium liegt im Gegensatz zum Bereich Forst auf ökonomischen Kenntnissen, Projektmanagement und Soft Skills.

Strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge

• Alle Teilnehmer/innen der Fokusgruppe sind sich einig, dass sich die Absolventinnen des Bachelor- und Masterstudienangebots im Bereich UBRM mit bestimmten Begleitmaß-nahmen zunehmend etablieren werden. So sind etwa potenzielle Arbeitgeber/innen und Multiplikator/innen verstärkt über das Qualifikationsprofil der Bachelor- und der Master-Absolvent/innen UBRM zu informieren.

Der Studienplan lässt noch einigen Raum für Verbesserungen, da es sich um ein vergleichsweise neues Studium handelt und nun erste Erfahrungswerte berücksichtigt werden müssen.

38

4.7 Holz- und Naturfasertechnologie

Anmerkung.: In Bereich Holz- und Naturfasertechnologie fand keine Diskussionsveranstaltung statt. Stattdessen wurde ein schriftlicher Bericht der externen Expertengruppe „Themenkreis Holz“ verfasst, der von den an der BOKU für die Studien im Bereich „Holz“ Verantwortlichen (Leiter Insti-tut für Holzforschung/Wood Science &Technology sowie den Programmbegleitern) kommentiert wurde.

4.7.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen Die folgenden kurz skizzierten Entwicklungen werden im Zusammenhang mit einer darauf abgestimmten, neuen Studienstruktur thematisiert:

• Aufgrund der Veränderungen der Branchenstruktur sowie der geografischen Lage Öster-reichs in Mitteleuropa (Alpen – Karpatenbogen etc.), werden für die heimische Holzwirt-schaft enorme Chancen und Entwicklungen gesehen.

• Die steigende Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffes „Holz“ in Bezug auf die stoff-

liche und energetische Nutzung. • Die verstärkte und optimale Nutzung von „Holz“ als Leitwerkstoff.

Die derzeitigen Berufsfelder liegen in den Bereichen:

• Sägeindustrie • Holzbe- und verarbeitende Betriebe sowie deren • Zuliefer- und Ausrüstungsindustrien • Möbelindustrie • Handel, Material- und Werkstoffdesign (Energiewirtschaft) • Forschung und Entwicklung • Lehre • Prüfwesen • Gutachter • Ingenieurkonsulenten und technische Büros sowie • Interessensvertretungen

Konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten und Tätigkeiten sind :

• Technisches und wirtschaftliches Management: strategische und operative Leitung von Un-ternehmen, Unternehmenseinheiten und Projekten der Holz- und Naturstofftechnik

• Forschung und Entwicklung: in den Bereichen Massivholz, Holz- und Faserwerkstoffe und

industrielle Fertigungstechnik • Logistik • Marktforschung • Produktentwicklung

39

• betriebliche Potenzialplanung • Dienstleistung (z.B. Ingenieurbüros)

Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums

• Das aktuelle Studienangebot im Bereich Holz- und Naturfasertechnologie wird als sehr we-sentliches Standbein des österreichweiten einschlägigen Ausbildungs- und Bildungs-angebots angesehen.

4.7.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezifi-sche Grundlagenausbildung

• Von Seiten des Arbeitsmarktes wird die Notwendigkeit einer generalistischen Ausbildung mit der Möglichkeit zu Schwerpunktsetzung genannt.

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften

• Das 3-Säulenprinzip hat einen zentralen Stellenwert im Gesamtprofil der Absolvent/innen

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen, persönliche Fähigkeiten, Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg

• Ganzheitliches Basiswissen und Spezialkenntnisse im Bereich Holz und Fasermaterialien • sowie der technischen Nutzbarmachung und • des damit verbundenen Managements im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung • Selbstständige Wissenserweiterung • Problemlösungskapazität • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit • Wichtigkeit des Faktors „Mensch“

Anwendungsbezug der Ausbildung

• Die derzeitigen Curricula des Bachelor- und des Masterstudiums werden als sinnvoll und ausgewogen bezeichnet. Ebenso der inhaltliche Aufbau.

40

4.7.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung der BOKU-Studien gegenüber anderen fachverwandten Bildungsangeboten (Durchlässigkeit / Konkurrenz)

• Die BOKU hat in der österreichischen Universitäts- und Fachhochschullandschaft eine Uni-katstellung im Bereich „Holz, Holz- und Faserwerkstoffe, Technologie, Prozesse und Ferti-gungstechnik".

• „Holz"-Absolvent/innen der BOKU stellen heute (und sollen es auch in Zukunft) ei-nen we-

sentlichen Teil der Füh-rungskräfte in der Holzwirtschaft, bei Dienstleistungseinrich-tungen sowie in den einschlägi-gen Lehr-, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen usw. dar. Der Ausbildung „Holz - Nachwachsende Rohstoffe" kommt an der BOKU eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Gesamtbranche Holz sowie damit eng verknüpfter Bereiche zu.

Gesamtbewertung / strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge

• Das Studienangebot im Bereich „Holz- und Naturfasertechnologie“ soll sich als eigenständ-iges Studienangebot etablieren.

• Die generalistische Ausbildung muss ebenfalls erhalten bleiben

• Ein globales Umdenken im Ressourceneinsatz und Ressourcenverbrauch bei der stoff-

lichen und energetischen Nutzung im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Einsatz nach-wachsender Rohstoffe muss sich auch in den Curricula der BOKU widerspiegeln.

• Eine Neugestaltung der Studienstruktur im Bereich Holz - Faser - NAWAROs ist in Diskuss-

ion. Dazu gibt es Überlegungen, die in Richtung eines Studiums „Holz – Fasertechnologie und Management“ gehen.

41

4.8 Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung

Datum: 7. Mai 2009 Dauer: 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen DI Franz ANKER Verein der Diplomingenieure der WLV Univ.Ass.DI Dr. Michael CHIARI BOKU, Institut für alpine Naturgefahren Dr. Eveline CHRISTOF BOKU, Zentrum für Lehre, Weiterbildung A.o.Univ.Prof.DI Dr. Johannes HÜBL BOKU, Institut für alpine Naturgefahren Univ.Prof.DI Dr. Willibald LOISKANDL BOKU, Institut für Hydraulik und landeskulturelle

Wasserwirtschaft DI Dr. Florian RUDOLF-MIKLAU Lebensministerium, Abtl. IV 5 Jakob SCHRITTWIESER BOKU, ÖH Studienvertretung DI Gottfried SEHER i.n.n Ingenieurgesellschaft für Naturraum-

Management GmbH & Co KG Moderation: Mag. Johanna Wagner

4.8.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen

• die Nachfrage nach Absolvent/innen ist derzeit größer als das Angebot. Pro Jahr finden am heimischen Arbeitsmarkt 10 - 15 Absolvent/innen eine einschlägige Beschäftigung.

Mögliche Aufgabenfelder

• Generell kann davon ausgegangen werden, dass Absolvent/innen der Wildbach- und Lawi-nenverbauung dort benötigt werden, wo es alpine Naturgefahren gibt (z.B. Alpenregionen, Südamerika (Argentinien), Asien (Kaukasusregion, Taiwan, Japan)).

• Im Vergleich zu „früher" sind die Absolvent/innen nicht mehr primär im öffentlichen Dienst

beschäftigt, sondern finden mittlerweile ein breites Betätigungsfeld vor, z.B. in der Raum-planung oder Tätigkeiten in Ziviliningenieurbüros.

Bedeutung des Masterstudiums Anm.: Mit dem Wintersemester 2009/10 tritt das neue Curriculum des Masterstudiums Alpine Na-turgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung in Kraft. Im Rahmen der Fokusgruppendiskussion wurde dieses neue Curriculum diskutiert.

42

Bei dem neuen Studienplan werden besonders folgende Aspekte positiv hervorgehoben:

• Name des Studiums: Dieser zeigt, dass es ein technisch orientiertes Studium ist, das sich durch den Namen gut von anderen an der BOKU angebotenen Studien abgrenzt.

• Es gibt weltweit kein vergleichbares Studium. • Forstliche Wurzeln“ und die Verankerung dieser in den Lehrveranstaltungen ist eines der

Alleinstellungsmerkmale dieses Studiums. • Deutschsprachiges Studium: Es sollte auf jeden Fall als deutschsprachiges Studium be-

stehen bleiben.

4.8.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikations-spezifische Grundlagenausbildung

• Die breit angelegte Basis ist eine Stärke dieses Studiums.

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften

• Das neue Curriculum berücksichtigt das 3-Säulenprinzip vollständig. • Sozio-ökonomische Anteil der Lehrveranstaltungen ist sehr gut und ausgewogen, sollte je-

doch nicht mehr werden. Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen, persönliche Fähigkeiten, Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg Folgende Kompetenzen bzw. Bereiche wurden in der Diskussion besonders hervorgehoben:

• Umgang und Kenntnis von Naturgefahren • Katastrophenschutz • Bautechnik • Einzugsgebietsmanagement • Raumplanung • Flussbau • Schutzwasser • Naturgefahrenmanagement • Risikomanagement und -vorsorge • Auswirkungen und Umgang mit dem Klimawandel • Naturschutz • Risk Governance

43

• Soziale Kompetenz • Persönlichkeitskompetenz

Internationalisierung/ Sprachkompetenz

• Abgesehen von den Alpenregionen, stellen vor allem Rumänien, Bulgarien und der Ost-kaukasus einen potenzieller Arbeitsmarkt. Aber auch in Südamerika, Nordamerika und in Teilen Asiens können aufgrund der Lebensraumverknappung und den dadurch entstehen-den Problemen mögliche Arbeitsfelder für die Absolvent/innen entstehen.

Anwendungsbezug der Ausbildung

• Das Anforderungsprofil des/r Absolvent/in wurde mit dem neuen Curriculum den Anforde-rungen des Arbeitsmarkes angepasst, sodass diese/r nicht nur für einschlägige Stellen im öffentlichen Dienst, sondern auch für den freien Arbeitsmarkt eine sehr gute Ausbildung darstellt.

4.8.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsangebo-ten (Durchlässigkeit / Konkurrenz)

• Weder in den Nachbarländern (vor allem Deutschland, Schweiz und Südtirol) noch inter-national gibt es ein vergleichbares Studium. Als einzige, annähernd vergleichbare Ausbildung wird ein ab dem Herbst 2009 in Innsbruck angebotener, einjähriger Lehrgang genannt. Dieser ist kostenpflichtig.

• Kriterien, die die Zulassung zum Masterstudium regeln, sind gegenwärtig nicht klar defi-

niert. Das Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung kann von Absolvent/innen facheinschlägiger Bachelorstudien (z.B. Kulturtechnik und Wasser-wirtschaft oder Forstwirtschaft) absolviert werden.

Gesamtbewertung / strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge

Als positiv und gelungen wird das Curriculum des neuen Masterstudiums aus folgenden Gründen bezeichnet:

• Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinengefahren ist nunmehr ein eigenes Studium, im Gegensatz zu „früher“, wo es ein Studienzweig und eine Spezialisierung im Rahmen der Forstwirtschaft darstellte.

• Der neue Studienplan wird eher Generalist/innen ausbilden, die als Dolmetscher/innen zwi-

schen einzelnen Disziplinen fungieren können. Verbesserungspotenziale werden aktuell in folgenden Bereichen geortet:

• Verbessertes Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um verstärkt Studierende für das Studi-um zu interessieren. (z.B. wäre ein Marketingkonzept für dieses Studium sinnvoll)

44

• Adaptierung des englischsprachigen Masterstudiums „Mountain Risk Engineering“ in Ver-bindung mit weiten themenverwandten internationalen Masterstudien an der BOKU.

45

4.9 Wildtierökologie und Wildtiermanagement

Datum: 22. April 2009 Dauer: 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Faculty Club (Dachgeschoss) Teilnehmer/innen Mag. Christopher BÖCK OÖ Landesjagdverband

Dr. Eveline CHRISTOF BOKU, universitäre Weiterbildung

DI Martin FORSTNER WWN - Technisches Büro für Wildökologie, Waldwirtschaft und Naturraum

Univ.Ass.Dr. Fredy FREY-ROOS BOKU, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Univ.Prof.Dr. Klaus HACKLÄNDER BOKU, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Univ.Ass.Dr. Sabine HILLE BOKU, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Mag. Andrea KOVAR-MAGERL BMLFUW, Abt. IV/4

Ass.Prof.Dr. Rosemarie PARZ-GOLLNER BOKU, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Ao.Univ.Prof.Dr. Fritz REIMOSER BOKU, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Cand. MSc. Robin SANDFORT BOKU, Student

DI Fritz SINGER BMLFUW, Abt. IV/4

Dr. Friedrich VÖLK Österreichische Bundesforste AG Moderation: Mag. Johanna WAGNER

46

4.9.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen

• Die Aufgabenfelder der Absolvent/innen sind schwierig zu identifizieren, da das in diesem Bereich angebotene Studium breit angelegt ist. Anders als andere BOKU-Studien stellt die-ses Studium keine Ausbildung auf ein fest umrissenes Berufsfeld dar, sondern ermöglicht das Erlangen von Fähigkeiten, die in einer Reihe von Berufsfeldern genutzt werden kön-nen. Es ist auch davon auszugehen, dass bestimmte Aufgabenfelder derzeit noch nicht be-stehen und sich die Absolvent/innen erst Nischenbereiche schaffen müssen.

mögliche Aufgabenfelder sind

• Behördendienst in Richtung Naturschutz • In den neuen osteuropäischen Staaten • In NGOs mit Naturschutz-Schwerpunkt • Bei Behörden (z.B. gibt es in einzelnen Bundesländern Landeswildökologen) • Nationalparkmanagement • Raumplanung • Weideplanung • Öffentlichkeitsarbeit

Bedeutung des Masterstudiums

• Vielfalt der Studierenden: Aufgrund unterschiedlicher Vorbildungen – vor allem im Master-studium – gibt es verschiedene Sichtweisen zu vielen Themen und alle Studierenden kön-nen dadurch profitieren.

• Breit gefächerte Basisausbildung: Ermöglich vernetzt zu denken und interdisziplinär zu ar-

beiten.

• Flexibilität: Die Wahlfachmodule sind inhaltlich und fachlich sehr unterschiedlich gestaltet. Das wird sehr positiv gesehen, da die Studierenden eben unterschiedliche Vorbildungen und Interessen haben.

4.9.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikationsspezifi-sche Grundlagenausbildung

• Die Absolvent/innen sollen vor allem die Fähigkeit besitzen vernetzt zu denken, dies ist nur mit einer breiten Basisausbildung möglich.

47

Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen, persönliche Fähigkeiten, Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg

• Neben einem sehr interdisziplinären Basiswissen und Spezialkenntnissen werden be-sonders hervorgehoben o Menschenführung o Teamfähigkeit o Organisationskompetenz

Internationalisierung/ Sprachkompetenz

• Generell steht man der Internationalisierung positiv gegenüber, jedoch wird ein rein eng-lischsprachiges Studium als nicht sehr sinnvoll betrachtet, da erstens die Lehrenden fehlen und zweitens das Studium dadurch unstudierbar wäre, da mit einem Ansturm von auslän-dischen Studierenden zu rechnen ist.

• Vor allem Studierende, die eine Vorbildung im biologischen Bereich haben, können sich

vorstellen international zu arbeiten, jedoch ist das Studium noch zu wenig darauf ausge-legt, da beispielsweise bei der Artenlehre rund 80% österreichische Arten und nur 20% in-ternationale Arten gelehrt werden.

Anwendungsbezug der Ausbildung

• Das Studium bietet eine breite Basisausbildung, die auch weiterhin beibehalten werden soll. Spezialisierungen sollen in Form von Wahlfachmodulen stattfinden, die sich die Stu-dierenden selbst wählen können. Trotz der positiven Grundstimmung gegenüber der brei-ten Basisausbildung soll darauf geachtet werden, dass jene Lehrveranstaltungen die be-sonders praxisrelevant sind auch in die Tiefe gehen.

• Praktika sind zwar nicht im Rahmen des Studiums zu absolvieren, diese werden aber trotz-dem sehr stark angenommen; nicht nur im Rahmen von Projekten am Institut, sondern auch in Schutzgebieten und im Verwaltungsbereich. Das Angebot von Praktikumsplätzen ist derzeit ausreichend.

• Die Fokusgruppe spricht sich dafür aus, dass die Praktika nicht verpflichtend für den Ab-schluss sein sollen, da sonst Dumping ihm Bereich der Entlohnung entsteht. Derzeit be-kommen die wenigsten Praktikant/innen eine Entlohnung bzw. eine Entschädigung für die Anreise und den Lebensunterhalt.

4.9.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung des BOKU-Studiums gegenüber anderen fachverwandten Bildungsan-geboten (Durchlässigkeit / Konkurrenz) Folgende ähnliche bzw. fachverwandte Studienangebote werden genannt:

• MSc Studiengang Ökologie/Umweltbiologie an der Universität Salzburg (Hauptunterschied ist hier der Fokus auf Wissenschaft, Forschung und Analytik. Fragen der Landnutzung und des Managements bleiben allerdings hier ausgespart).

48

Gesamtbewertung / strukturelle und inhaltliche Reformvorschläge Unbedingt beibehalten werden soll nach Ansicht der Fokusgruppenteilnehmer/innen:

• Die breite Basisausbildung des Studiums sowie die Vielfalt von Studierenden mit unter-schiedlichen Vorbildungen.

Eine Modifizierung ist in folgenden Bereichen erforderlich:

• Soft Skills sollten nicht als eigene Lehrveranstaltungen in das Studium integriert werden, sondern in bestehende Lehrveranstaltungen einfließen.

• Schutzgebietsmanagement kommt laut den externen Expert/innen im Studium zu kurz

• Technische Ausbildung kommt ebenfalls zu kurz. Besonders auf der Metaebene (z.B. GIS)

sollte ein breiteres Grundverständnis geschaffen werden (um in die Tiefe zu gehen, bleibt im Rahmen des Studiums zu wenig Zeit).

• Prävention von Naturgefahren: Absolvent/innen müssen in der Lage sein zu erkennen, wel-

che Folgen (im öffentlichen Interesse) Entscheidungsfehler haben können.

• Organismische Biologie sollte mehr unterrichtet werden. Dennoch sollte die Ökologie breit gehalten werden.

• Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation und Mediation sollte verstärkt vermittelt werden.

• Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Ausbildung werden von der Fokusgruppe als

wichtig betrachtet und sollte vertiefend angeboten werden.

• Externe Vortragende: Es ist nicht möglich in einem Studium alle Facetten der Praxis zu leh-ren. Da Praxiserfahrung und Praxisbezug jedoch besonders wichtig sind, sollen aus die-sem Grund verstärkt externe Vortragende in die Lehre integriert werden. Beispielsweise könnten diese ein Projekt vorstellen, welches in der Lehrveranstaltung in irgendeiner Form bearbeitet wird.

• Kooperationen vor allen mit Jagdverbänden und den Österreichischen Bundesforsten (öbf)

sollten ausgebaut werden, da dies von beiderseitigem Nutzen ist. Auch im Zuge der Curri-culumsentwicklung ist ein ständiger Austausch notwendig.

• Fachgruppe Wildtierökologie: Der vor kurzem gegründete Fachgruppe Wildtierökologie wird

als sehr positiv betrachtet. Dennoch muss hier noch einiges geschehen: Bedarfser-hebungen, Absolvent/innenerhebungen etc.

49

4.10 Resümee der Fokusgruppendiskussionen

4.10.1 ARBEITSMARKT

Bedarfsentwicklungen in den Arbeitsmarktsegmenten für Absolvent/innen

• Die inhaltliche Ausrichtung der BOKU-Studien betrifft essenzielle und zunehmend an Be-deutung gewinnende Fragestellungen, ausgehend von der Sicherstellung aller Lebens-grundlagen wie Landwirtschaft, Ernährung, Wasserversorgung, die Minimierung von Risk-en und Naturgefahren oder das ökologische Gleichgewicht.

• Sowohl für die Absolvent/innen von BOKU-Studien (Bachelor- und Masterstudium) für eng-er definierte Fachgebiete als auch für die eher generalistisch ausgerichteten Studien be-stehen auch in Zukunft gute Arbeitsmarktaussichten.

• Für verschiedene traditionelle BOKU-Studien gilt eine Alleinstellung in Österreich. Diese

Studien qualifizieren für fest definierte Arbeitsmarktsegmente, für die die Bedarfslagen gut eingeschätzt werden können.

• Absolvent/innen der BOKU-Studien in nicht-traditionellen Bereichen (wie z.B. Umwelt- und

Bioressourcenmanagement) müssen den Arbeitsmarkt erst für sich erschließen, grundsätz-lich wird jedoch auch Bedarf an diesen Absolvent/innen geortet.

• Die wissenschaftliche Forschung ist - insbesondere im Inland - im Vergleich zu allen ander-

en Beschäftigungsfeldern für BOKU-Absolvent/innen ein sehr kleines Arbeitsmarktseg-ment.

Internationaler Arbeitsmarkt

• Das Arbeitsmarktpotenzial im Ausland ist nicht ausgenützt. Zusätzliche Beschäftigungs-möglichkeiten für Absolvent/innen bestehen zum Beispiel in Osteuropa.

• Es besteht Bedarf an Absolvent/innen in Entwicklungsländern, insbesondere in den Be-

reichen Kulturtechnik- und Wasserwirtschaft, aber auch Land- und Forstwirtschaft. Bedeutung des Bachelorstudiums und des Masterstudiums

• Es bestehen bei den potenziellen Arbeitgeber/innen Informationsdefizite hinsichtlich der Qualifikationsprofile der Studien, insbesondere in jenen Bereichen, wo mehrere differenz-ierte Masterstudien entstanden sind. (Mit einem BOKU-Studium wird zumeist noch das Qualifikationsprofil des Diplomstudiums verbunden.)

• Bachelorabsolvent/innen werden großteils noch nicht als vollwertige Akademiker/innen

wahrgenommen, es wird ein abgeschlossenes Masterstudium seitens der Arbeitgeber/-innen vorausgesetzt.

• Für einzelne Fachbereiche wurde Bedarf an Bachelorabsolvent/innen konstatiert, insbe-sondere im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie.

50

4.10.2 BERUFSANFORDERUNGEN

Erforderlicher Spezialisierungsgrad / Schwerpunktsetzungen versus qualifikations-spezifische Grundlagenausbildung

• Die BOKU-Bachelorstudien sollen generell eine breite und fundierte Grundlagenausbildung bieten.

• Auch Masterstudien sollen inhaltliche Breite bieten, jedoch wird bestätigt, dass - je nach

Fachgebiet - die Ausrichtung zum einen eher generalistisch und zum anderen speziali-sierter sein soll.

• Eine breite inhaltliche Basis (z.B. Theorie und Methodenkenntnisse) und einzelne anwend-

ungsorientierte Schwerpunktsetzungen erweitern die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten der Absolvent/innen.

• Berufsfeldspezifische Kenntnisse sind in der Regel „on-the-job" zu erwerben. • Spezialkenntnisse sind auch in Form von Weiterbildung zu erwerben (Lifelong Learning).

Umsetzung der drei Säulen Technik / Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften

• Die Vermittlung von Inhalten in den drei Säulen Naturwissenschaften, Technik und Ingeni-eurwissenschaften sowie Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften („3-Säulenprinzip") wird als Markenzeichen aller BOKU-Studien bestätigt.

• Für die meisten Studien wird eine annähernde Gleichverteilung der Inhalte gemäß den drei

Säulen bestätigt. • Eine Struktur der BOKU-Studien, bei der der Anteil an (freien) Wahlmöglichkeiten für alle

Studien klar definiert ist, wird in Hinblick auf die allgemeine Qualität der Studien bestätigt. Fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten (Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg)

• Die fachlichen Inhalte folgen primär dem „3-Säulenprinzip“ (siehe oben). • Management-, Wirtschafts- und Rechtskenntnisse gewinnen in allen Fachgebieten an Be-

deutung.

• Eine fachübergreifende und ganzheitliche Vermittlung der Inhalte wird als wesentlich erach-tet. Unterrichtsmodule unterstützen den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen.

• Persönliche und soziale Fähigkeiten, wie ganzheitliches Denken, Kommunikations-, und

Teamfähigkeit oder die Fähigkeit sich aktuelles Wissen selbstständig anzueignen, werden von potenziellen Arbeitgeber/innen äußerst hoch bewertet.

51

Internationalisierung / Sprachkompetenz

• Für alle Arbeitsmarktsegmente sind internationale oder englischsprachige Studien von Be-deutung, in bestimmten Bereichen eröffnen sich in stärkerem Ausmaß Beschäftigungs-möglichkeiten im Ausland.

• Örtliche Mobilität wird als Wettbewerbsvorteil der Studierenden auf dem Arbeitsmarkt ge-

sehen. Es wird jedoch auch angemerkt, dass ein längerfristiger Aufenthalt in einem ande-ren Kulturkreis zu Wiedereingliederungsproblemen führen kann.

• Englischkenntnisse sind eine Grundanforderung der Arbeitgeber/innen an die Absolvent/-

innen, zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse, wie z.B. Ostsprachen, eröffnen den Absol-vent/innen zusätzliche Beschäftigungsperspektiven.

• Ziel aller Fremdsprachen ist die Verständigung im Team, wozu auch Fachvokabular nötig

ist. Englischsprachige Lehrveranstaltungen und Auslandssemester sind dafür sehr von Vor-teil.

• Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch ist für den deutschsprachigen Ar-

beitsmarkt von höchster Bedeutung. Anwendungsbezug der Ausbildung

• Der Anwendungsbezug der BOKU-Studien wird als ein weiteres Markenzeichen geschätzt und bestätigt.

• Praxiserfahrung und facheinschlägige Praktika werden sehr positiv bewertet, wobei auf die

inhaltliche Qualität von Praktika besonderer Wert zu legen ist.

4.10.3 BEWERTUNG DES STUDIENANGEBOTS

Positionierung der BOKU-Studien gegenüber anderen fachverwandten Bildungsangeboten (Durchlässigkeit / Konkurrenz)

• Die Absolvent/innen facheinschlägiger berufsbildender höherer Schulen, wie etwa der hö-

heren Bundeslehranstalten für Landwirtschaft sowie einzelner Fachhochschulstudien-gänge, werden teilweise als mögliche Konkurrenz für BOKU-Bachelorabsolvent/innen ge-nannt.

• Die forschungsgeleitete Lehre und ein ganzheitlicher Begriff von Bildung werden von inter-

nen Fokusgruppenteilnehmer/innen als Unterscheidungsmerkmale hervorgehoben. • In Bezug auf die Frage des Ausmaßes und der Form der Durchlässigkeit zwischen den

BOKU-Studien und anderen facheinschlägigen postsekundären Bildungseinrichtungen be-stehen sehr unterschiedliche Meinungen.

52

53

Weiterer Diskussionsbedarf im Rahmen des ExpertInnenworkshops am 16. und 17.6.2009 besteht vor allem in Bezug auf folgende Fragen:

• Ist das BOKU-Profil (Kompetenzen an der BOKU) in den Bachelor- und Masterstudien klar

abgebildet? • Wie kann die BOKU ihr Angebotsprofil schärfen, auch in Hinblick auf die Konkurrenz ande-

rer Universitäten und in Hinblick auf das Angebot von Fachhochschulen? • Gibt es Fachbereiche / potenzielle Arbeitsmarktsegmente für Absolvent/innen, in denen die

BOKU neue Studien anbieten sollte? • Gibt es Fachbereiche, in denen die BOKU weniger Studien anbieten sollte?

• Gibt es inhaltliche Schwerpunkte, die generell stärker oder in geringerem Ausmaß in den

Studien enthalten sein sollten? • Wie ist die Verteilung konsekutiver- und nicht-konsekutiver Studien zu bewerten?

• Wie ist das Angebot an zum einen generalistisch ausgerichteten und zum anderen spezia-

lisierten Studien zu beurteilen? • In welchem Ausmaß und in welchen Fachbereichen ist ein umfassendes Angebot eng-

lischsprachiger / internationaler Studien sinnvoll?

• Sollen zusätzliche Zielgruppen angesprochen werden, etwa in Form von berufsbegleiten-den Studien oder einem umfassenderen Angebot an Postgraduate-Studien?