34

ESI[tronic] 2.0 Trainerupm.bosch.com/trainer/de/trainer/pdf/ESItronic2_basics.pdfZudem wird das KTS 350 mit der Bosch Diagnoseanwendung ESI(tronic) 2.0 ausgeliefert, die bereits auf

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

���������������� ��

����� ������������� ��� ������ ������ ���� ���!!!"������#���� ���"#�

Pirner
Schreibmaschinentext
ESI[tronic] 2.0 Trainer

���������� �����

�������������������������

��������!�����%�

1��� 2 &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&

�����2 ��!&&&&&&&&&&&&&&���&&&&&&&&&&&&&&&

3�� 2 &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&

�����#�����!%��!�����%� ��!����-!�������!$�#�� ��!$)�� �!&#�� ��!����$��-!���! ���$�!%��!"���$��%�!��!%����$�)�� �!&-!���! ���$�!%�!��! !��� ��4�)����%����%�!+�� �������������� ����$�����!&

���������!%�%���!�!+������! �**�� ����!����5!%�%�! ����!�������%����!%����%&

����������������� ����������������������������������������������� �!"�����!#����$�������!��� �!%�!&'� �(���%�!%����%!���)����*�����! +�����%�������������!�&

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

ESI[tronic] 2.0 Trainer Grundlagen 1. Gerätebeschreibung - KTS 560 / KTS 350 / KTS 590 / KTS 525 / KTS 530 / KTS 540 / KTS 570 /

KTS 940 / KTS 970 / DCU 100 / DCU 220 ……..…………………..………………….. 4 - KTS Truck …………...…………………………………………………………………….. 8 - TPA 200 …………...………………………………………………………………………. 10 - Anschlusspläne …………...………………………………………………………………. 11 2. Installation/Lizenzierung - ESI[tronic] 2.0 Netzwerkinstallation ………………………………………………….. 13 - Lizenzierung …………..…………………………………………………………………... 14 - Online …………………………………………………………………………….……... 15 - Offline …………………………………………………………………………………... 18 - Verwendetes KTS konfigurieren/aktivieren ….………………………………………… 22 - Bluetooth …………………...................................................................................... 23 3. Einführung in ESI[tronic] 2.0 - Bildschirmaufbau ………..……………………………………………………………….. 24 - Hilfesystem …………...…………………………………………………………………… 26 - ESI Ticket ………………………………………………………………………………….. 27 - Online Update ……………………………………………………………………………. 29 4. Informationsarten - Diagnose und Reparatur ………………………………………………………………… 30 - Ersatzteile …………………………………………………………………………………. 31 - Auftrag und Kalkulation ………………………………………………………………….. 32 - Komponenten-Instandsetzung ………………………………………………………….. 33 - Bekannte Fehler (erfahrungsbasierte Reparatur) …………………………………….. 34

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Diagnosegeräte von Bosch – sicher, komfortabel und schnell

KTS 560 / KTS 590 - Modernste Steuergerätediagnose für ein Höchstmaß an Effizienz

Die neuen, robusten Kommunikationsmodule KTS 560 und KTS 590 sind optimal auf die Nutzung der Diagnose-Software ESI(tronic) 2.0 abgestimmt. Neben allen gängigen Fahrzeugschnittstellen werden auch zukünftige, auf Ethernet basierende Schnittstellen unterstützt.

Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere Fahrzeugschnittstellen parallel zu betreiben und somit die Fahrzeugherstellerportale für Diagnose sowie Reprogrammierung nach Euro 5/6 optimal zu nutzen. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, ist eine parallele Kommunikation auf verschiedenen Fahrzeugschnittstellen (inkl. Ethernet) für ambitionierte Werkstätten ein Muss. Genau wie die KTS 560 und KTS 590, die bereits heute vollständig kompatibel sind.

Neben der Fahrzeugkommunikation können auch Messungen von Spannungen, Wiederständen oder Strömen ganz einfach und schnell durchgeführt werden. Das KTS 590 enthält zudem ein 2-Kanal-Oszilloskop, mit dem Spannungs- und Stromverläufe nicht nur angezeigt, sondern auch direkt ausgewertet werden können. Alle im Fahrzeug vorhandenen Signale von Sensoren und Aktoren sind mit dem KTS 560 sowie dem KTS 590 messbar.

Die Vorteile der KTS 560 und 590 im Überblick: Unterstützung aller gängigen und zukünftigen Fahrzeugschnittstellen auf Ethernet-Basis, auch im

Parallelbetrieb mehrerer BUS-Systeme Weiterentwicklung PassThru-Schnittstelle zur Reprogrammierung der Steuergeräte über die

Portale der Fahrzeug-hersteller nach Euro 5 Funktioniert mit jedem Windows-PC, auf dem die Bosch Diagnoseanwendung ESI(tronic) 2.0

installiert und lizensiert wurde Mobiles und stabiles Arbeiten dank leistungsstarker Bluetooth-Schnittstelle Für die Diagnose sind bis zu drei CAN-sowie K-Line-Schnittstellen parallel nutzbar Bluetooth-Funkverbindung zum Werkstatt-PC erlaubt dank großer Reichweite mobilen Einsatz in

der gesamten Werkstatt Extra robust gebaut für den rauen Werkstatt-einsatz und für langjährige Nutzbarkeit

KTS 560 / KTS 590 / KTS 350 / DCU 100 / DCU 220

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 4

KTS 350: Fortschrittliche Diagnosetechnologiekompakt in einem Gerät

Jede Werkstatt wünscht sich einen multifunktionalen Tester, der alle notwendigen „Werkzeuge“ für die Fehlersuche enthält und den Arbeitsalltag einfacher sowie effizienter macht. Die Lösung: das Bosch KTS 350. Neben allen heute gängigen Fahrzeugschnittstellen unterstützt es sogar die neuen auf Ethernet basierenden Schnittstellen und ist somit auch auf die zukünftigen Anforderungen im Automobil-Umfeld perfekt vorbereitet.

Ein gegenüber dem Vorgänger deutlich leistungsstärkerer Prozessor sorgt in Verbindung mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10 für einen raschen Programmstart und schnelleres Arbeiten. Zudem wird das KTS 350 mit der Bosch Diagnoseanwendung ESI(tronic) 2.0 ausgeliefert, die bereits auf dem gerät vorinstalliert ist.

Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich optimal als All-in-One-Tester für z.B. freie Werkstätten, Fast-Fiter oder auch als Zweitgerät für den mobilen Einsatz. Mit seiner Komplettausstattung bietet das KTS 350 ein effizientes Gesamtpaket für Steuergeräte-Diagnose, Wartung, Fehlersuche und Reparatur.

Die Vorteile des KTS 350 im Überblick: Mobile Allround-Lösung mit vollem Programm: Steuergeräte-Diagnose, Fehlersuche, Reparatur

und Wartung Unterstützung aller gängigen und zukünftigen Fahrzeugschnittstellen auf Ethernet-Basis, auch im

Parallelbetrieb mehrere BUS-Systeme PassThru-Schnittstelle zur Reprogrammierung der Steuergeräte über die Portale der

Fahrzeug-hersteller nach Euro 5/6 Plug & Play durch vorinstallierte und konfigurierte Anwendung ESI(tronic) 2.0 für optimale

Bedienungsmöglichkeiten Schnellern Systemstart dank verbessertem Prozessor und modernster SSD-Technologie Regelmäßige Online-Updates verfügbar Betriebssystem Windows 10 ermöglicht die einfache Installation weitere Applikationen

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 5

DCU 100 - Robust optimiert für die Nutzung mit ESI[tronic] 2.0

Die DCU 100 ist ein tragbarer Tablet PC der für den Einsatz in KFZ-Werkstätten entwickelt wurde. Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Diagnosewerkzeugen, aber auch Anforderungen unserer Kunden wurden bei der Entwicklung der DCU 100 als Alternative zu bereits vorhandenen Bosch Diagnose Geräten, berücksichtigt. Die DCU 100 wurde speziell für den Einsatz von ESI[tronic] 2.0 entwickelt und ist mit Windows POSReady 7 als Betriebssystem ausgestattet. Damit ist für den Anwender der Einstieg leicht gemacht.

Das Gerät ist klein und handlich, verfügt dennoch über einen 10“ großen Touchscreen. Der auf der Rückseite verbaute Lithium-Ionen-Akku ermöglicht das autarke Arbeiten. Über das integrierte leistungsstarke Bluetooth-Modul lassen sich die Produkte der KTS 5xx Reihe in Verbindung mit den Infoarten der ESI[tronic] 2.0 (A, C, P, M, Bike und Truck) sowie das TPA Startcenter / TPA 200 betreiben.

Die DCU 100 verfügt über 2 Bedienelemente: Ein/Aus Taste Funktionstaste

Über USB oder WLAN lässt sich ein zentraler Drucker anbinden. Auf der rechten und linken Seite verfügt die DCU 100 über ergonomisch gestaltete Haltegriffe.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 6

Convertible-PC DCU 220 – Werkstattgerechter Tester und Zentrum der Diagnose

Speziell für den Werkstatteinsatz entwickelt, steuert die robuste DCU 220 (Diagnostic Control Unit) die Prüf- und Diagnosesysteme von Bosch – ob FSA 500 oder die Module der KTS-Reihe. Als Convertible-PC ist er Notebook und Tablet-PC in einem und ermöglicht dadurch flexibles und komfortables Arbeiten gerade unter Werkstatt-Bedingungen.

Durchdachte Details erleichtern die Arbeit Einfacher Wechsel zwischen Tablet- und Notebook-Betrieb Leichte Handhabung und integrierter Handgriff mit Aufstell-Funktion Robustes Gehäuse mit 11.6" Touchscreen-Monitor Integrierte Kamera: Auffälligkeiten am Fahrzeug können so dokumentiert und erforderliche

Ersatzteile fotografiert werden

Dauerhaft mobil arbeiten Aufnahme von zwei identischen Lithium-Ionen-Akkus Ein Akku genügt, um den Betrieb in der Werkstatt fortzusetzen Bei Bedarf lassen sich die Akkus unterbrechungsfrei bei laufendem Betrieb tauschen

(Hot-Swap-Funktion)

Modulares Konzept mit der Diagnostic Control UnitFür qualifizierte Diagnosen, professionelle Reparatur und Wartung bietet Bosch die modularen Systembausteine Convertible-PC DCU 220 und KTS 570, KTS 540, KTS Truck oder FSA 500. Ihre Stärke: Für jede Werkstatt lässt sich daraus die passende Lösung kombinieren.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 7

Die modulare Lösung für Nutzfahrzeuge

KTS Truck – optimierte und mobile Diagnoselösung

Der KTS Truck ist die ideale Einstiegslösung für Nutzfahrzeug-Werkstätten, die bereits einen PC besitzen.

KTS Truck Modul für Transporter, Lkw, Anhänger und Busse Anschließbar an DCU 130, PC oder Laptop Integrierte Bluetooth-Verbindung mit großer Reichweite, bis 100m Bluetooth USB-Adapter im Lieferumfang enthalten Robustes Gehäuse

KTS Truck

Unterstützt werden folgende Betriebssysteme: MS Win XP, Win Vista, Win 7 und Win 8 Durch die USB-Schnittstelle ist der KTS Truck an alle gängigen PC/Laptops anschließbar

KTS Truck

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 8

KTS 900 Truck - Komplette mobile Lösung für Lkw-, Transporter-, Bus- und Anhänger-Diagnose

Mobiles Komplettsystem für Nkw-Diagnosen Robuste, mobile, werkstattgerechte Diagnostic Control Unit (DCU 220) zur Steuerung des

KTS Truck Moduls Sowohl über Touchscreen als auch über Tastatur einfach und komfortabel bedienbar – für den

kombinierten Einsatz in Werkstatt und Büro

Dauerhaft mobil arbeiten Aufnahme von zwei identischen Lithium-Ionen-Akkus Ein Akku genügt um den Betrieb in der Werkstatt fortzusetzen Bei Bedarf lassen sich die Akkus unterbrechungsfrei bei laufendem Betrieb tauschen

(Hot-Swap-Funktion)

Mit dem KTS 900 Truck und der ESI[tronic] 2.0 Truck erhält die Nutzfahrzeug-Werkstatt die Komplettlösung zur Diagnose von Lkw, Transportern, Bussen und Anhängern.

Mobilität durch integrierte leistungsstarke Funktechnologie DCU 220 mit robustem Gehäuse und 11,6" Touchscreen Hohe Flexibilität durch Nutzung als Tablet-PC oder Notebook Auffälligkeiten am Fahrzeug können mit der integrierten Kamera dokumentiert und die

erforderlichen Ersatzteile fotografiert werden

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 9

Die professionelle Ergänzung für ESI[tronic] und KTS im Reifenservice

TPA 200

Die ideale Ergänzung für Ihre bestehende ESI[tronic]- und KTS-Diagnoselösung. Für die Diagnose und Service an RDKS-Reifenventilen hat Bosch das Diagnosegerät TPA 200 entwickelt. Der TPA 200 bietet die Möglichkeit, RDKS-Sensoren zuverlässig zu prüfen und RDKS-Universalventile zu programmieren. Neben dem Einsatz im professionellen Reifenservice kann der TPA 200 auch in der Fahrzeugannahme und ergänzend zur ESI[tronic] und KTS-Steuergerätediagnose von direkten RDKS genutzt werden.

Funktionen von TPA 200 sind: Aktivierung von Schrader-Sensoren Aktivierung/Prüfung von RDKS-Sensoren (inkl. Anzeige der RDKS-Sensorinformationen) Programmierung von Universal-Sensoren (Schrader EZ-Sensor, Alligator Sens.it und andere) Spezifische RDKS-Sensor Messverfahren (1 bis max. 100 Fahrzeuge) Werkstattspezifische Arbeitsabläufe (z. B. über Auftragsnummer, Kennzeichen) Kabellose Übertragung der Daten (Bluetooth)

Funktionen des TPA Startcenters (im Lieferumfang des TPA 200 enthalten) sind: Fahrzeug - Datenbank für direkte RDKS-Systeme Sensorinformation (z. B. Drehmoment-Werte) TPA 200 Update -Funktion Protokoll-Funktion Upload / Bearbeiten von TPA 200 Fahrzeugdaten Kundendaten-Management Unterstützung aller ESI[tronic] 2.0 Sprachen

TPA 200

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 10

KTS 590

OBD-Schnittstelle im Fahrzeug

OBD-Anschlussleitung

Messleitungen

Messleitungen (KTS 590)

Netzteil

KTS 590

USB-Verbindungsleitung

Bluetooth-USB-Adapter für USB 3.0

PC/Laptop

Anschlusspläne

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 11

KTS Truck

Anschlussspitze aus Prüfkabelsatz

OBD-Schnittstelle im Fahrzeug

Fahrzeugspezifische Adapterleitung(Sonderzubehör)

OBD-Anschlussleitung

Universal-Adapterleitung

PC/Laptop (z. B. DCU 220)

KTS Truck

Adapterleitung mit Batterieklemmen

Anschlussleitung für Zigarettenanzünderbuchse

USB-Verbindungsleitung

Bluetooth-USB-Adapter (nur erforderlich für PC/Laptop ohne interne Bluetooth-Hardware)

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 12

Bei einer Netzwerkinstallation werden alle ESI[tronic] 2.0-Daten auf einen festgelegten Speicherort innerhalb eines Netzwerkes installiert.

Speicherort (nachfolgend als Server bezeichnet) kann ein File-Server, PC oder ein netzgebundener Speicher (NAS = Network Attached Storage) sein. Alle anderen Arbeitsplätze (PC/Laptop), die mit diesem Netzwerk verbunden sind, übernehmen die gewünschten ESI[tronic] 2.0-Daten von diesem Server.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass diese Arbeitsplätze keine DVDs zur Installation benötigen und die Installationsdauer auf den Arbeitsplätzen dadurch wesentlich verkürzt wird. Zusätzlich können Informationsarten, die nicht am Fahrzeug benötigt werden, auf dem Server verbleiben und müssen nicht auf den Arbeitsplätzen installiert werden.

ESI[tronic] 2.0 Netzwerkinstallation

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 13

Damit ESI[tronic] 2.0 verwendet werden kann (z. B. Steuergeräte-Diagnose durchführen), muss ESI[tronic] 2.0 lizenziert sein. Die Lizenzierung kann online oder mit einer Lizenzdatei durchgeführt werden.

ESI[tronic] 2.0 lizenzieren

KTS Truck: KTS über die USB-Verbindungsleitung mit PC/Laptop verbinden.

ESI[tronic] 2.0 starten.

Status, Gültigkeitsdauer und Vertragsumfang der Lizenzierung werden angezeigt unter:"Hauptmenü >> System Informationen >> Software Informationen".

Lizenzierung

Hauptmenü >> Lizenzierung wählen.

<Online> (empfohlen) oder <Offline> wählen.

Die Online-Lizenzierung erfolgt direkt in ESI[tronic] 2.0 über den Bosch-Lizenzierungsserver. Die Online-Lizenzierung kann nur durchgeführt werden, wenn ESI[tronic] 2.0 auf einem PC/Laptop mit Internetzugang installiert ist.Offline-Lizenzierung: Nach Erstellung einer Lizenzanforderungsdatei muss diese an einen PC/Laptop mit Internetzugang übertragen werden (z. B. mit einem USB-Stick). Auf diesem PC/Laptop muss dann über das "ESI[tronic] 2.0 Lizenzierungsportal" eine Lizenzdatei angefordert werden. Die Lizenzdatei muss danach an den PC/Laptop übertragen werden auf dem ESI[tronic] 2.0 installiert ist (z. B. mit einem USB-Stick). ESI[tronic] 2.0 muss danach mit der Lizenzdatei lizenziert werden.Wir empfehlen die Offline-Lizenzierung nur durchzuführen, wenn ESI[tronic] 2.0 auf einem PC/Laptop ohne Internetzugang installiert ist.

Eine Lizenzierung muss durchgeführt werden, wenn eine der folgenden Störungsmeldungen angezeigt wird:

• Keine gültige Lizenz vorhanden. Einige Funktionen sind deshalb deaktiviert. Bitte fordern Sie eine Lizenz an, um alle Funktionen von ESI[tronic] nutzen zu können.

• Ihre Lizenz ist am TT.MM.JJJJ. abgelaufen. Sie können ESI[tronic] noch bis zum TT.MM.JJJJ. uneingeschränkt nutzen, danach werden einige Funktionen deaktiviert. Bitte erneuern Sie Ihre Lizenz.

• Ihre Lizenz ist am TT.MM.JJJJ. abgelaufen Einige Funktionen sind deshalb deaktiviert. Bitte erneuern Sie Ihre Lizenz, um wieder alle Funktionen von ESI[tronic] nutzen zu können.

Lizenzierung

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 14

Die Online-Lizenzierung kann nur durchgeführt werden, wenn ESI[tronic] 2.0 auf einem PC/Laptop mit Internetzugang installiert ist.

Lizenzierung Online

Hauptmenü >> Lizenzierung >> <Online> wählen.

Kundennummer und Passwort eingeben. Mit Weiter wird die Online-Freischaltung eingeleitet.

Verbindung zum Lizenzierungsserver wird aufgebaut.Dialogfenster "Online Lizenzierung" mit der Vertragsübersicht wird angezeigt.

Mit Passwort ändern kann das Passwort im ESI[tronic] 2.0 Lizenzierungsportal geändert werden. Nach der Passwortänderung muss das Passwort in ESI[tronic] 2.0 neu eingegeben werden.

Lizenzierung – Online

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 15

Wenn keine Verbindung zum Bosch-Server aufgebaut werden kann: Proxyeinstellungen unter " (Hauptmenü) >> Benutzereinstellungen >> Proxyeinstellungen" prüfen (weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator).

Mit der Schaltfläche können Vertragsinformationen eingeblendet und mit der Schaltfläche wieder ausgeblendet werden.

Verfügbarer oder zugeordneter Vertrag markieren.

Erstlizenzierung: Verfügbarer Vertrag wählen. Nachlizenzierung (bei Vertragsverlängerung oder Vertragsänderung): Zugeordneter Vertrag wählen.

Generieren wählen. Lizenzschlüssel wird erstellt. Dialogfenster "Online Lizenzierung" mit Lizenzinformationen wird angezeigt.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 16

Bei einigen Ländern (z. B. Mexico) werden die Felder E-Mail und E-Mail (wiederholen)angezeigt. Hier muss eine E-Mail-Adresse angegeben werden, an welche der Großhändler die Lizenzdatei senden kann.

Durchführen wählen. Lizenzierung wird durchgeführt. ESI[tronic] 2.0 neu starten mit <OK>. ESI[tronic] 2.0 ist lizenziert.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 17

Steht kein Internetzugang zur Verfügung kann mit der Offline-Lizenzierung eine Lizenzanforderungsdatei erstellt werden. Diese Lizenzanforderungsdatei kann danach an einen PC/Laptop mit Internetzugang übertragen (z. B. mit USB-Stick) und von dort eine Lizenzdatei über die ESI[tronic] Online-Lizenzierung angefordert werden.

Lizenzierung per Lizenzdatei

Hauptmenü >> Lizenzierung >> <Offline> >> <Lizenzanforderungsdatei erstellen> wählen.

Ablageort der Lizenzanforderungsdatei "licenserequest.blr" wählen, z. B. USB-Stick.< Speichern> wählen.

OK wählen.

Lizenzanforderungsdatei und URL-Datei an einen PC/Laptop mit Internetzugang übertragen.

URL-Datei "licenserequest" mit Browser öffnen, z. B. Internet Explorer."ESI[tronic] 2.0 Lizenzierungsportal" wird geöffnet.

Lizenzierung – Offline

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 18

Kundennummer und Passwort eingeben.

Kundennummer und Passwort finden Sie auf dem Lieferschein.

Weiter wählen.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 19

Vertragsübersicht wird angezeigt.

<Browse...> (Durchsuchen) wählen. Dialogfenster "Choose File to Upload" (Datei zum Hochladen wählen) wird angezeigt.

Lizenzanforderungsdatei "licenserequest.blr" wählen, z. B. auf USB-Stick.

Verfügbaren oder zugeordneten Vertrag wählen. <Open> (Öffnen) wählen.

Erstlizenzierung: Verfügbarer Vertrag wählen. Nachlizenzierung (bei Vertragsverlängerung oder Vertragsänderung): Zugeordneter Vertrag wählen.

Weiter wählen. Vertragsdaten werden angezeigt.

<Lizenzieren / Neu Lizenzieren> wählen.

Bei einer Erstlizenzierung wird <Lizenzieren> angezeigt, bei einer Nachlizenzierung wird <Neu lizenzieren> angezeigt.

Ablageort der Lizenzdatei "licenceNEP_Name des PC/Laptops.blr" wählen, z. B. USB-Stick.

<Speichern> wählen. Lizenzdatei wurde erzeugt und am gewünschten Ablageort gespeichert.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 20

Lizenzierung anwenden

Hauptmenü >> Lizenzierung >> <Offline> >> <Lizenzdatei anwenden> wählen.

Suchen wählen.

Lizenzdatei "licenceNEP_Name des PC/Laptops.blr" vom Ablageort wählen, z. B. USB-Stick. <Öffnen> wählen.

Durchführen wählen. Lizenzierung wird ausgeführt.

ESI[tronic] 2.0 neu starten mit <OK>. ESI[tronic] 2.0 ist lizenziert.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 21

Hauptmenü >> Hardware-Einstellungen wählen.

KTS 5xx, KTS 6xx oder KTS Truck wählen.

Nur konfigurierte KTS 5xx, KTS 6xx oder KTS Truck können aktiviert werden.

Menüpunkte KTS 5xx, KTS 6xx oder KTS Truck für die Konfiguration verwenden.

Aktiviertes KTS wird für die Steuergeräte-Diagnose verwendet.Es kann nur ein KTS aktiviert sein.

Erweiterter Modus (KTS Truck)Berechtigte Benutzer können für Nutzfahrzeuge und Anhänger erweiterte Funktionen aktivieren oder deaktivieren, z. B. Löschen des Sicherheitsspeichers eines Steuergerätes.

Verwendetes KTS konfigurieren/aktivieren

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 22

Damit eine Bluetooth-Verbindung zwischen KTS und PC/Laptop aufgebaut werden kann, muss die Bluetooth-Verbindung einmalig eingerichtet werden.

Für eine optimale Bluetooth-Verbindung empfehlen wir KTS 5xx / KTS Truck mit PC/Laptop und den mitgelieferten Bluetooth-USB-Adapter zu verwenden.

Die Bluetooth-Einstellungen für KTS 5xx erfolgen in DDC, die Bluetooth-Einstellungen für KTS Truck direkt in ESI[tronic] 2.0.

Bluetooth

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 23

Einfache Menüführung mit selbsterklärenden Symbolen.

Bildschirmaufbau

Hauptmenüleiste

KTS xxx Name des aktivierten Diagnosegerätes, z. B. KTS 590.

z. B. Verbindungssymbol, Verbindungsart und Verbindungsstatus des aktivierten Diagnosegerätes werden angezeigt.

Simulationsmodus ist aktiv.

Erweiterter Modus für Nutzfahrzeuge (#_CV) und erweiterter Modus für Anhänger (#_TR) sind aktiv (nur bei aktiviertem KTS Truck).

Hilfe: kontextsensitive Online-Hilfe

Druckmenü: Die aktuelle Bildschirmansicht, einzelne Teile der aktuellen Bildschirmansicht (z. B. Listen, Diagramme), das aktuelle Protokoll oder die Wartungspläne des gewählten Fahrzeugs werden gedruckt.

Hauptmenü: Multimeter (Nur bei aktiviertem KTS 5xx / KTS 6xx, nicht bei KTS 525), Oszilloskop (Nur bei aktiviertem KTS 570 / KTS 590 / KTS 6xx), Hardware-Einstellungen, Protokolle verwalten, Benutzereinstellungen ändern, Systeminformationen anzeigen, ESI[tronic] 2.0 lizenzieren, Online Update, ESI Ticket erstellen, Trainer anzeigen, ESI[tronic] News anzeigen, Fahrzeugliste anzeigen, ESI[tronic] beenden.

Bildschirmaufbau

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 24

Folgende Hauptmenüs können gewählt werden:- Fahrzeuginfo- Diagnose- Fehlersuche- Wartung- Schaltpläne- Ausrüstung

Ein-/AusgabebereichFeld mit wechselnden Inhalten zur Auswahl/Eingabe von Daten und zur Anzeige von

Informationen. In einigen Fenstern (z. B. Startbildschirm) werden Untermenüpunkteangezeigt.

Die Breite der Bildlaufleiste kann geändert werden:WIN 8 / WIN 10: Die Breite der Bildlaufleiste kann nur in der Registry (ScrollWidth) des Betriebssystems geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.WIN 7: "Start >> Systemsteuerung >> Darstellung und Anpassung >> Anpassung >> Fensterfarbe >> Erweiterte Darstellungseinstellungen >> Element Bildlaufleiste".

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 25

ESI[tronic] 2.0 beinhaltet ein umfassendes Hilfesystem.

Online-Hilfe

wählen.

Oberstes Prinzip des Navigationskonzeptes dieser Online-Hilfe ist die einfache und benutzer-freundliche Handhabung sowie das einheitliche Navigationssystem. Die Navigation befindet sich auf der linken Seite des Bildschirmes. Das Navigationsmenü besteht aus den Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Suche". Die Navigationsleiste wird in der Kopfzeile der Hilfeseiten angezeigt. Eine andere Art der Navigation sind die so genannten Hyperlinks.

Registerkarte "Inhalt"Die Hilfeseiten werden thematisch geordnet dargestellt.Übergeordnete Hilfeseiten sind durch ein Buchsymbol gekennzeichnet. Die Bücher können mit Klick auf " " auf- und zugeklappt werden.Es ist immer nur ein Buch der gleichen Hierarchiestufe aufgeklappt. Öffnet man ein anderes Buch dieser Hierarchiestufe, so wird das Geöffnete zugeklappt.Hilfeseiten, denen keine weiteren Hilfeseiten untergeordnet sind, werden mit " " dargestellt.

Registerkarte "Index"Die Hilfeseiten werden alphabetisch geordnet dargestellt.Unter der Überschrift "Index" ist ein grauer Kasten mit allen Buchstaben des Alphabetes abgebildet. Wenn ein blauer Buchstabe mit der linken Maus angeklickt wird, erfolgt in der Registerkarte "Index" ein Wechsel zu den Hilfeseiten mit diesem Anfangsbuchstaben.Buchstaben, zu denen es keine Indexeinträge gibt, werden hellgrau dargestellt.

Registerkarte "Suche"In das Eingabefeld Suchen nach muss der Suchbegriff eingegeben werden; mit <Suchen> wird die Online-Hilfe danach durchsucht.Nachdem eine Suche durchgeführt wurde, werden die Ergebnisse unter dem Eingabefeld aufgelistet.In der Hilfeseite werden die Suchbegriffe farbig hervorgehoben und in der Kopfzeile eine Suchlegende angezeigt. Mit den Links in der Legende können Hervorhebungen entfernt und die Legende ausgeblendet werden.

NavigationsleisteBreadcrumb: Pfad der aktuellen Hilfeseite wird angezeigt,z. B. "Hilfe zur Hilfe >> Hilfe-Navigation".

: Zurück zur letzten Ansicht der Online-Hilfe (Tastaturbedienung: <Backspace>)

: Weiter zur zuvor verlassenen Ansicht der Online-Hilfe (Tastaturbedienung: <Shift > + <Backspace>).

: Gewählte Hilfeseite wird gedruckt (Tastaturbedienung: <Strg> + <p>).

Hilfesystem

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 26

ESI Ticket ist Ihr direkter Draht zu Bosch (ESI[tronic] Hotline).

ESI Ticket erstellen

Hauptmenü >> ESI Ticket wählen.

Mit ESI Ticket können Sie:- Anregungen oder Wünsche äußern.- Fehler beschreiben.- Lösungen vorschlagen.- Dateien für den E-Mail-Versand anhängen, falls Sie z. B. Anregungen, Lösungen oder Fehler

ausführlicher beschreiben oder bildlich zeigen wollen (z. B. ein Screenshot, eine beliebige Datei oder ein Protokoll).

Zum Senden von Tickets ist ein Internetzugang, aber kein E-Mail-Programm erforderlich.

ESI Ticket

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 27

Folgende Arbeitsschritte in angegebener Reihenfolge durchführen:

Absender eingeben.

Im Feld Absender werden Ihre Firmendaten automatisch eingetragen, wenn diese bereits unter Hauptmenü >> Benutzereinstellungen >> Firmendaten eingegeben wurden.

Fehlerart wählen, z. B. "Dateninhalt". Infoart wählen, z. B. "Fahrzeuginfo".

Daten in Registerkarten Daten, Programm und System eingeben.

Datei anhängen (optional): Registerkarte Anhänge wählen.

Anhänge werden nicht gedruckt, sondern können nur mit Ticket senden an die ESI[tronic] Hotline gesendet werden.

Grund des ESI Tickets im Feld Fehler/Problem beschreiben.Wenn möglich: Lösungsvorschlag im Feld Lösung/Vorschlag beschreiben.

Ticket senden (empfohlen), Speichern oder Drucken wählen.

Die Schaltflächen Ticket senden, Speichern, Drucken und Druckvorschau werden erst aktiv, wenn alle Pflichtfelder "*" ausgefüllt sind.

Speichern: ESI Ticket wird mit den gewählten Anhängen in dem zu wählenden Verzeichnis als ZIP-Datei gespeichert.

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 28

Zur Installation von ESI[tronic] 2.0 Software-Updates die auf dem Download-Server verfügbar sind.

Bei der Installation von ESI[tronic] 2.0 wurde die Software "DDM" automatisch mitinstalliert. DDM (Bosch Diagnostics Download Manager) läuft immer im Hintergrund und wird für das Herunterladen und Installieren von Software-Updates für Bosch Diagnoseanwendungen benötigt.

DDM

Mit der linken Maustaste auf das DDM-Icon in der Taskleiste doppelklicken oder

Hauptmenü >> Online Update wählen.

"Bosch Diagnostics Download Manager" wird geöffnet.

Weitere Informationen siehe: Online-Hilfe "DDM".

DDM-Icons in der Taskleiste

DDM betriebsbereit.

Keine Verbindung zum Download-Server.

Downloads werden heruntergeladen.

Funktion "Automatische Updates" deaktiviert("DDM >> Meine Verträge >> Automatische Updates").

Online Update

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 29

Der Modularaufbau macht es möglich: Jede Werkstatt kann ganz speziell, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die ESI[tronic]-Informationen kombinieren.

C – Fahrzeugdiagnose Umfangreichste herstellerübergreifende Kombination von SIS Fehlersuchanleitungen

und Steuergeräte-Diagnose Für Motor-Management-Systeme Benzin, Diesel und Pkw-Bremssysteme – für Bosch und

Fremdhersteller Werkstattgerechte Fehlersuchanleitungen, auf jedem PC anwendbar und zur optimal

abgestimmten Fahrzeugdiagnose mit Bosch-Prüftechnik Modulares Konzept, passend für den individuellen Werkstattbedarf

TSB – Technische Service Information Schneller Zugang zu bekannten Fehlern eines Fahrzeuges Klare Ursachenbeschreibung Symptomatische Zuordnung Geprüfte Reparaturtipps

M – Kfz-Mechanik Inspektionsdaten und Wartungspläne Technische Fahrzeugdaten Radeinstelldaten und Luftdrucktabellen Aus- und Einbauanleitungen für Zahnriemen

P – Kfz-Komfortschaltpläne Herstellerübergreifende Schaltpläne für Kfz-Elektrik und Komfortelektrik in einheitlicher

Darstellung 866.000 Schaltplan-Zuordnungen und 24.000 Komplett-Schaltpläne Mit Zoom- und Ausdruckfunktion

Truck Diagnose, Wartungspläne und Informationen für Lkw, Anhänger, Busse und Transporter Im Service- und Reparaturfall stehen der Werkstatt alle wichtigen Daten zur Verfügung

Bike Diagnoselösung für Motorräder und Motorroller

ESI[tronic] Informationsarten - Diagnose und Reparatur

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 30

Der Modularaufbau macht es möglich: Jede Werkstatt kann ganz speziell, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die ESI[tronic]-Informationen kombinieren.

A – Anwendungen und Funktionen inkl. Kfz-Ausrüstung Zugriff auf rund 32.000 Pkw, 19.000 Nkw, 6.000 Krafträder, 8.000 Schlepper, Traktoren und

Spezialfahrzeuge Identifikation über landesspezifische Schlüsselnummern, Arbeitskarte und Schnittstellen 73.000 Fahrzeuge und Motoren identifizierbar

ZF – Ersatzteile von ZF Services Umfassender Ersatzteilekatalog für die Marken SACHS, LEMFÖRDER, BOGE und ZF Parts Umfangreiche Verknüpfung zu fahrzeugspezifischen Informationen für den Ein- und Ausbau von

Stoßdämpfern, Kupplungen, Fahrzeug- und Lenkungsteilen mit entsprechenden Angaben zu Anzugsdrehmomenten, Radgeometriewerten, Einstellwerten und Werkzeughinweisen

D – Diesel-Ersatzteile Umfassendster Katalog für Bosch-Dieselerzeugnisse Rund 51.000 Ersatzteillisten mit über 380.000 enthaltenen Einzelteilen Explosionszeichnungen in höchster Qualität Stufenlose Zoomfunktion

E – Elektrik-Ersatzteile Mit 18.000 Ersatzteillisten und über 383.000 erfassten Ersatzteilen der umfangreichste Katalog

für Bosch-Elektrik-Aggregate Detaillierte Explosionszeichnungen in höchster Qualität Stufenlose Zoomfunktion

F – Archiv-Ersatzteile 1.600 Ersatzteillisten für ältere Fahrzeuge im Archivbestand Ersatzteillisten für Elektrik, Diesel und Pneumatik

ZD – Diesel-Ersatzteile von Zexel Zexel-Programm Software Katalog für Zexel-Dieselerzeugnisse Detaillierte Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten

ESI[tronic] Informationsarten - Ersatzteile

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 31

Der Modularaufbau macht es möglich: Jede Werkstatt kann ganz speziell, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die ESI[tronic]-Informationen kombinieren.

B – Arbeitswerte Über 10 Mio. Arbeitswerte, über 21 Mio. Zusatztexte für 16.000 der gängigsten Pkw/Transporter Übersichtliche und einheitliche Darstellung von Arbeitswerten der verschiedenen Kfz-Hersteller

in Stunden: Minuten Anzeige in Euro

S – Kfz-Servicekalkulation Komplette Umfänge von Servicearbeiten und Inspektionen, Verschleißteile-Reparaturen Fest definierte Inhalte für Regelservice mit Teileanzahl und Arbeitszeiten Festpreiskalkulation und Weitergabe aller Inhalte an vorhandene Warenwirtschaftssysteme

ESI[tronic] Informationsarten - Auftrag und Kalkulation

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 32

Der Modularaufbau macht es möglich: Jede Werkstatt kann ganz speziell, auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die ESI[tronic]-Informationen kombinieren.

K – Komponenten-Reparaturanleitung Reparaturanleitungen, Serviceinformationen und -telegramme für Komponenten aus den

Bereichen Diesel und Elektrik Direktes Zusammenspiel mit Informationen der ESI[tronic]-D und ESI[tronic]-E (z. B. Ersatzteile)

und der ESI[tronic]-W Werkstattgerechte Fehlersuchanleitungen, auf jedem PC anwendbar und zur optimal

abgestimmten Fahrzeugdiagnose mit Bosch-Prüftechnik Modulares Konzept, passend für den individuellen Werkstattbedarf

W – Einspritzpumpen-Prüfwerte Prüfwerte von rund 12.000 Reihenpumpen-Kombinationen und für ca. 2.000 VE-Pumpen Kompletter Prüfvorgang von der Messwertermittlung bis zum Protokollausdruck Anzeige der Prüfschritte in der optimalen Reihenfolge

ZW – Zexel-Diesel-Prüfwerte Prüfwerte für Zexel-Dieselaggregate Kompletter Prüfvorgang von der Messwertermittlung bis zum Protokollausdruck

ESI[tronic] Informationsarten - Komponenten-Instandsetzung

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 33

Von den Reparaturerfahrungen anderer Anwender profitieren

Erfahrungen aus der Bosch-Diagnosehotline und aus Internetforen zeigen, dass manche Fehler in der Fahrzeugtechnik bei bestimmten Fahrzeugmodellen immer wieder auftreten. Die erfahrenen Bosch Autoren prüfen jeden Fall und geben ihn frei. So generieren sie ständig neue Beschreibungen für bekannte Reparaturfälle aus der Praxis und stellen neue Lösungen in ESI[tronic] 2.0 bereit.

Bekannte Fehler (erfahrungsbasierte Reparatur)

© Robert Bosch GmbH. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 34