12
Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands > Europarecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

Grundrisse des Rechts

Europarecht

Bearbeitet vonDr. Matthias Herdegen

19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. KartoniertISBN 978 3 406 71278 4

Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm

Recht > Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands > Europarecht

Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programmdurch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

Page 2: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................ XIXLiteraturhinweise und Internetadressen .................................................. XXV

1. Teil. Grundlagen

§ 1 Europarecht als System vernetzter Ordnungen ............................. 1I. Europarecht im engeren Sinne ................................................ 1II. Europarecht im weiteren Sinne .............................................. 3III. Die unterschiedliche Finalität der europarechtlichen Ord-

nungen ....................................................................................... 6IV. Begriffliche Klärungen ............................................................. 7

§ 2 Europarat ........................................................................................... 8I. Ziele und Struktur .................................................................... 8II. Europaratsabkommen .............................................................. 10

§ 3 Die Europäische Menschenrechtskonventionals gemeineuropäischer Grundrechtsstandard ................................ 11

I. Bedeutung der EMRK ............................................................. 11II. Konventionsorgane .................................................................. 16III. Verfahren und Urteilswirkungen ............................................ 17IV. Rechtsprechung des EGMR zu einzelnen Konventionsrech-

ten .............................................................................................. 231. EMRK als „living instrument“ und autonome Auslegung

der Konventionsrechte ....................................................... 232. Schutzpflichten aus der Konvention ................................. 293. Verbot unmenschlicher Behandlung ................................. 294. Schutz der Familie und der Privatsphäre .......................... 325. Meinungsfreiheit ................................................................. 346. Eigentumsschutz ................................................................. 347. Diskriminierungsverbote .................................................... 388. Schranken der Konventionsrechte und „margin of appre-

ciation“ ................................................................................. 39V. Geltung der EMRK im innerstaatlichen Recht ..................... 44

VI. Die Bedeutung der EMRK für den Grundrechtsschutz inder Europäischen Union ......................................................... 49

§ 4 Entwicklung der Europäischen Gemeinschaften und der Europä-ischen Union ..................................................................................... 54

I. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl ........... 55

Page 3: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

II. Die Römischen Verträge: Gründung der Europäischen(Wirtschafts-)Gemeinschaft und der Europäischen Atomge-meinschaft ................................................................................. 57

III. Der weitere Ausbau der Gemeinschaftsordnung .................. 59IV. Der Vertrag von Maastricht über die Europäische Union ... 60

1. Die Begründung der „Europäischen Union“ ................... 612. Änderung der Gemeinschaftsverträge ............................... 613. Abkommen zur Sozialpolitik ............................................. 62

V. Europäischer Wirtschaftsraum und Beziehungen zurSchweiz ..................................................................................... 62

VI. Erweiterung der Europäischen Union 1995 .......................... 64VII. Sonderentwicklungen (Abkommen von Schengen und Dub-

lin) .............................................................................................. 64VIII. Vertrag von Amsterdam .......................................................... 64IX. Vertrag von Nizza .................................................................... 66X. Erweiterung der Europäischen Union 2004 und 2007 ......... 67XI. Vom Verfassungsvertrag für Europa zum Vertrag

von Lissabon ............................................................................ 67XII. Beitritt weiterer südosteuropäischer Staaten und der Türkei 72XIII. Möglicher Austritt des Vereinigten Königreichs .................. 73XIV. Territorialer Geltungsbereich des Rechts der Europäischen

Union ........................................................................................ 73

§ 5 Die Rechtsnatur der Europäischen Union ..................................... 76I. Die Europäische Union als internationale Organisation ..... 761. Rechtspersönlichkeit im Völkerrecht ................................ 762. Die Geltung des allgemeinen Völkerrechts ...................... 77

a) Bindung der Europäischen Union ............................... 77b) Unionsrecht und völkerrechtliche Beziehungen unter

den Mitgliedstaaten ........................................................ 823. Rechtsfähigkeit im innerstaatlichen Rechtsverkehr ......... 834. Vorrechte und Immunitäten ............................................... 83

II. Die Supranationalität der Europäischen Union .................... 831. Das Unionsrecht als autonome Rechtsordnung .............. 842. „Durchgriffswirkung“ des sekundären Unionsrechts ..... 85

III. Das System der Europäischen Union als „Staatenverbund“ 86

§ 6 Das Verhältnis der Europäischen Union zu den Mitgliedstaaten 90I. Die Mitgliedstaaten als „Herren der Verträge“ ..................... 90II. Beitritt und Ausscheiden einzelner Mitgliedstaaten ............. 92

1. Beitritt eines neuen Mitgliedstaats ..................................... 922. Ausscheiden eines Mitgliedstaats ....................................... 93

III. Grundwerte und Grundprinzipien im Verhältnis zwischenUnion und Mitgliedstaaten ..................................................... 941. Grundwerte der Europäischen Union .............................. 94

VIII Inhaltsverzeichnis

Page 4: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

2. Pflicht zur Loyalität und Vertragstreue (Art. 4 Abs. 3EUV) .................................................................................... 95

3. Koordinierung der Wirtschaftspolitik (Art. 119 AEUV) 974. Diskriminierungsverbot (Art. 18 AEUV) ......................... 975. Subsidiaritätsprinzip (Art. 5 Abs. 3 EUV) ........................ 1016. Schutz- und Notstandsklauseln ......................................... 1037. Beziehung zu den nationalen Parlamenten ....................... 104

2. Teil. Das Recht der Europäischen Union

§ 7 Institutionen der Europäischen Union ........................................... 105I. Überblick .................................................................................. 1051. Grundlinien der Organstruktur ......................................... 1052. Die Organe der Europäischen Union und der Europä-

ischen Atomgemeinschaft ................................................... 1053. Funktionsteilung im Unionssystem .................................. 1064. Sitz der Organe ................................................................... 1075. Verwaltungspersonal ........................................................... 1086. Verhältnis zwischen den Organen ..................................... 109

II. Europäischer Rat ...................................................................... 1091. Allgemeines .......................................................................... 1092. Zusammensetzung und andere organisatorische Aspekte 110

a) Zusammensetzung ......................................................... 110b) Der Präsident des Europäischen Rates ........................ 110c) Verfahren der Zusammenkunft .................................... 110

3. Beschlussfassung ................................................................. 1104. Aufgaben .............................................................................. 111

III. Rat ............................................................................................. 1111. Allgemeines .......................................................................... 1112. Zusammensetzung und andere organisatorische Aspekte 112

a) Zusammensetzung ......................................................... 112b) Vorsitz sowie Unterstützung durch den Ausschuss der

Ständigen Vertreter und das Generalsekretariat .......... 113c) Geschäftsordnung .......................................................... 114

3. Beschlussfassung ................................................................. 115a) Qualifizierte Mehrheit ................................................... 115b) Einfache Mehrheit ......................................................... 118c) Einstimmigkeit ............................................................... 118d) Rücksichtnahme auf Widerstände einzelner Mitglie-

der ................................................................................... 1194. Aufgaben .............................................................................. 1205. Staatsrechtliche Bindungen des Ratsvertreters ................. 121

a) Die Rücksicht auf Grundrechte und andere verfas-sungsrechtliche Standards ............................................. 121

b) Beteiligung des Deutschen Bundestages ...................... 126

Inhaltsverzeichnis IX

Page 5: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

c) Die deutsche Mitwirkung im Rat und das föderaleKompetenzgefüge .......................................................... 130

IV. Kommission .............................................................................. 1321. Allgemeines .......................................................................... 1322. Zusammensetzung ............................................................... 1333. Beschlussfassung und Geschäftsordnung ......................... 1354. Aufgaben .............................................................................. 1365. Verwaltungsorganisation .................................................... 138

V. Europäisches Parlament .......................................................... 1401. Allgemeines .......................................................................... 1402. Zusammensetzung und Organisation ............................... 1413. Aufgaben .............................................................................. 1454. Exkurs: Politische Parteien ................................................ 147

VI. Gerichtshof der Europäischen Union .................................... 1491. Allgemeines .......................................................................... 1492. Organisation und Verfahrensregeln des EuGH ............... 1493. Das Gericht (EuG) .............................................................. 1514. Fachgerichte ......................................................................... 1525. Die Rechtsprechung des EuGH als Integrationsfaktor ... 152

VII. Rechnungshof ........................................................................... 153VIII. Europäische Zentralbank ........................................................ 153IX. Nebenorgane ............................................................................ 154

1. Wirtschafts- und Sozialausschuss ...................................... 1542. Ausschuss der Regionen ..................................................... 154

X. Sonstige Institutionen .............................................................. 1551. Europäische Investitionsbank ............................................ 1552. Weitere rechtlich verselbstständigte und sonstige Institu-

tionen zur Erfüllung der Vertragsziele ............................. 156XI. Institutionelles Gleichgewicht ................................................. 166

§ 8 Rechtsquellen des Unionsrechts ...................................................... 167I. Überblick .................................................................................. 167II. Primäres Unionsrecht .............................................................. 168

1. Die Verträge und ihre zugehörigen Bestandteile alsGrundordnung der Union ................................................. 168a) Tragende Strukturprinzipien ........................................ 169b) Vertragsänderungen ....................................................... 169c) Unmittelbare Anwendbarkeit von Vertragsbestim-

mungen ........................................................................... 1722. Allgemeine Rechtsgrundsätze des Unionsrechts ............. 1733. Charta der Grundrechte der Europäischen Union .......... 1784. Anwendungsbereich der Grundrechte .............................. 1865. Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK ........... 188

III. Völkerrechtliche Übereinkommen alsBestandteil der Unionsrechtsordnung ................................... 189

IV. Sekundäres Unionsrecht .......................................................... 190

X Inhaltsverzeichnis

Page 6: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

1. Verordnungen ...................................................................... 1902. Richtlinien ............................................................................ 190

a) Gebot effektiver Umsetzung ........................................ 192b) Richtlinienkonforme Auslegung .................................. 193c) Unmittelbare Wirkung von Richtlinien ....................... 197

3. Delegierte Rechtsetzung ..................................................... 2024. Beschlüsse ............................................................................ 2035. Empfehlungen und Stellungnahmen ................................. 2036. Erlass von Durchführungsvorschriften ............................. 2037. Sonstige Rechtsakte ............................................................. 205

V. Die Kompetenzen der Union und der Grundsatz der be-grenzten Einzelermächtigung ................................................. 2051. Erfordernis einer vertraglichen Grundlage für die Ver-

bands- und Organkompetenz ............................................ 2052. Ungeschriebene Unionskompetenzen ............................... 2063. Die „Generalermächtigung“ des Art. 352 AEUV ............ 2074. Typologie der Unionskompetenzen .................................. 208

VI. Verfahren der Rechtsetzung .................................................... 2091. Allgemeines .......................................................................... 2092. Das ordentliche Gesetzgebungsverfahren ......................... 210

a) Erste Lesung ................................................................... 210b) Zweite Lesung ................................................................ 210c) Vermittlung ..................................................................... 211d) Dritte Lesung ................................................................. 211

3. Die besonderen Gesetzgebungsverfahren ......................... 2134. Verfahren bei Rechtsakten ohne Gesetzescharakter ........ 2135. Begründungspflicht, Unterzeichnung, Veröffentlichung,

Inkrafttreten von Rechtsakten ........................................... 214VII. Auslegung des Unionsrechts und richterliche Rechtsfortbil-

dung ........................................................................................... 214VIII. Gültigkeitsvermutung für Rechtsakte der Unionsorgane .... 217

§ 9 System des Rechtsschutzes in der Europäischen Union ............... 218I. Der EuGH als Garant des Rechtsschutzes ........................... 218II. Vertragsverletzungsverfahren .................................................. 219

1. Klage der Kommission ....................................................... 2192. Klage eines Mitgliedstaates ................................................. 2203. Ausschließliche Zuständigkeit des EuGH in Streitigkeiten

zwischen Mitgliedstaaten im Anwendungsbereich derVerträge ................................................................................ 220

III. Nichtigkeitsklage ...................................................................... 2211. Allgemeines .......................................................................... 2212. „Organstreit“ ....................................................................... 2223. Nichtigkeitsklage Einzelner ............................................... 224

a) Klage bei unmittelbarer und individueller Betroffen-heit ................................................................................... 224

Inhaltsverzeichnis XI

Page 7: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

b) Klage gegen Rechtsakte mit Verordnungscharakter ... 2254. Die Subsidiaritätsklage der nationalen Parlamente .......... 226

IV. Untätigkeitsklage ...................................................................... 227V. Vorabentscheidungsverfahren ................................................. 227

1. Gegenstand und Bedeutung ............................................... 2272. Vorlageberechtigung und Vorlagepflicht ........................... 2283. Zweifel an der Gültigkeit des sekundären Unionsrechts:

das „Verwerfungsmonopol“ des EuGH ........................... 2294. Einstweiliger Rechtsschutz ................................................ 2305. Bindungswirkung von Vorabentscheidungen ................... 2326. Der EuGH als gesetzlicher Richter .................................. 232

VI. Schadensersatzklage und Haftung der Union ....................... 232VII. Das Maß richterlicher Ermessenskontrolle ........................... 234

§ 10 Unionsrecht und nationales Recht .................................................. 236I. Vorrang des Unionsrechts ....................................................... 236II. Haftung der Mitgliedstaaten für die Verletzung von

Unionsrecht .............................................................................. 2411. Richterrechtliche Haftungsgrundsätze .............................. 2412. Staatshaftung für Nichtumsetzung von Richtlinien ........ 2423. Haftung für Gesetzgebungsakte und für Verwaltungs-

handeln ................................................................................. 2444. Haftung für rechtsprechende Tätigkeit ............................. 2465. Ausgestaltung der Staatshaftung durch das nationale

Recht .................................................................................... 247III. Unionsrecht und Grundgesetz ............................................... 248

1. Die verfassungsrechtliche Integrationsermächtigung undihre Schranken ..................................................................... 248

2. Die verfassungsgerichtliche Kontrolle .............................. 255a) Ultra vires-Kontrolle und Identitätskontrolle ............ 255b) Kontrolle am Maßstab der deutschen Grundrechte ... 258c) Verfassungsbeschwerde ................................................. 260d) Perspektive des Europäischen Parlamentes ................. 261

IV. Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof ... 262V. Nationaler Vollzug des Unionsrechts .................................... 263

VI. Unionsrechtliche Einwirkungen auf die Dogmatik des Ver-waltungsrechts .......................................................................... 269

VII. Rechtsschutz gegen transnationale Verwaltungsakte ............ 271

§ 11 Die Finanzverfassung der Europäischen Union ............................ 272I. Haushaltsplan ........................................................................... 272II. Einnahmen und Ausgaben ...................................................... 274

1. Haushaltseinnahmen ........................................................... 2742. Haushaltsausgaben .............................................................. 275

III. Finanzielle Aktivitäten außerhalb des Haushaltes der Uni-on ............................................................................................... 276

XII Inhaltsverzeichnis

Page 8: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

§ 12 Unionsbürgerschaft ........................................................................... 277I. Bedeutung ................................................................................. 277II. Freizügigkeit als Unionsbürgerrecht ...................................... 278III. Politische Mitwirkungsrechte ................................................. 286

1. Kommunalwahlrecht .......................................................... 2862. Wahl zum Europäischen Parlament .................................. 287

IV. Diplomatischer Schutz ............................................................ 288§ 13 Europäische Wirtschaftsverfassung und die Verwirklichung des

Binnenmarkts .................................................................................... 289I. Der Binnenmarkt als Leitziel wirtschaftlicher Integration .. 289II. Instrumentarien zur Verwirklichung des Binnenmarktes .... 290III. Die Bedeutung der „Generalermächtigung“ des

Art. 352 AEUV ........................................................................ 291§ 14 Die Marktfreiheiten .......................................................................... 292

I. Die Marktfreiheiten als Pfeiler des Binnenmarktes .............. 292II. Die gemeinsame Struktur: die Marktfreiheiten als Diskrimi-

nierungs- und Beschränkungsverbot ...................................... 292III. Das Zusammenspiel von Grundrechten und Marktfreihei-

ten .............................................................................................. 297IV. Schutzrichtung ......................................................................... 299

1. Bindung der Mitgliedstaaten und der Unionsorgane ...... 2992. „Drittwirkung der Marktfreiheiten“ ................................. 300

§ 15 Freier Warenverkehr ......................................................................... 303I. Abschaffung der Binnenzölle und Abgabengleicher Wirkung ...................................................................... 303

II. Verbot mengenmäßiger Beschränkungen und Maßnahmengleicher Wirkung ...................................................................... 3031. Bedeutung für den Binnenmarkt ....................................... 3032. Maßnahmen gleicher Wirkung in Art. 34 AEUV: die

„Dassonville-Formel“ ......................................................... 3053. Die Ausgrenzung bestimmter Waren ................................ 3074. Die Ausgrenzung nichtdiskriminierender Verkaufs-

beschränkungen vom Verbot des Art. 34 AEUV: die„Keck-Formel“ .................................................................... 307

5. Nutzungsbeschränkungen .................................................. 3106. Drittwirkung ....................................................................... 3117. Ausfuhrfreiheit .................................................................... 311

III. Rechtfertigungen für Handelsbeschränkungen ..................... 3121. Immanente Schranken des Art. 34 AEUV: die „Cassis de

Dijon-Formel“ ..................................................................... 3122. Rechtfertigung nach Art. 36 AEUV .................................. 3153. Verhältnismäßigkeitsprüfung ............................................. 3164. Der Schutz des gewerblichen und kommerziellen Eigen-

tums ...................................................................................... 321

Inhaltsverzeichnis XIII

Page 9: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

IV. Die rationalitätsstiftende Wirkung der Rechtsprechung desEuGH ........................................................................................ 325

V. Handelsmonopole .................................................................... 326

§ 16 Freiheiten des Personenverkehrs ..................................................... 326I. Freizügigkeit der Arbeitnehmer ............................................. 3271. Gegenstand der Freizügigkeit der Arbeitnehmer ............ 3272. Drittwirkung ....................................................................... 3293. Schranken und Ausnahmen ............................................... 3304. Sekundärrecht ...................................................................... 332

II. Niederlassungsfreiheit ............................................................. 3351. Inhalt .................................................................................... 3352. Schranken und Ausnahmen ............................................... 3413. Sekundärrecht ...................................................................... 342

III. Umgekehrte Diskriminierung ................................................. 344

§ 17 Dienstleistungsfreiheit ...................................................................... 345I. Gegenstand der Dienstleistungsfreiheit ................................. 345II. Zulässige Beschränkungen ...................................................... 347III. Sekundärrecht ........................................................................... 349

§ 18 Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs .................................. 353

§ 19 Rechtsangleichung ............................................................................. 358I. Sekundäres Unionsrecht .......................................................... 358II. Völkervertragliche Rechtsangleichung ................................... 364

§ 20 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ........................ 365I. Politik des freien Personenverkehrs, Asyl und Einwande-rung ........................................................................................... 366

II. Das Regime von Schengen ...................................................... 372III. Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen ............................. 374IV. Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen ............................. 375V. Polizeiliche Zusammenarbeit .................................................. 379

§ 21 Landwirtschaft ................................................................................... 380

§ 22 Wettbewerbsordnung ........................................................................ 383I. Allgemeines ............................................................................... 383II. Das Kartellverbot des Art. 101 AEUV .................................. 386

1. Verbot wettbewerbsbeschränkender Verhaltensformen(Art. 101 Abs. 1 AEUV) ..................................................... 386

2. Nichtigkeit verbotener Absprachen und Schadensersatz 3913. Freistellung (Art. 101 Abs. 3 AEUV) ................................ 392

III. Missbrauchsverbot des Art. 102 AEUV ................................ 394IV. Zuständigkeit und Verwaltungsverfahren .............................. 398V. Fusionskontrolle ...................................................................... 400

VI. Extraterritoriale Geltung des Wettbewerbsrechts ................. 403

XIV Inhaltsverzeichnis

Page 10: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

VII. Öffentliche Unternehmen (Art. 106 AEUV) ......................... 404VIII. Verhältnis des EU-Wettbewerbsrechts zum nationalen

Wettbewerbsrecht ..................................................................... 408IX. Staatliche Beihilfen ................................................................... 408X. Internationale Wettbewerbsordnung ...................................... 413XI. Offener Netzzugang und Entflechtung ................................. 414

§ 23 Wirtschafts- und Währungspolitik:die Wirtschafts- und Währungsunion ............................................. 417

I. Wirtschaftspolitik ..................................................................... 4181. Grundzüge ........................................................................... 4182. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ................................. 4193. Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Vertragliche

Grundlagen .......................................................................... 4234. Die Alleinhaftung der Mitgliedstaaten und der Beistand

für überschuldete Mitgliedstaaten ..................................... 4265. Verpflichtung zur Haushaltsdisziplin und vertragliche

Sanktionen ........................................................................... 433II. Währungspolitik ....................................................................... 442III. Die Währungsunion als Stabilitätsgemeinschaft ................... 443IV. Institutionelles System der Währungsunion ......................... 444V. Die Wirtschafts- und Währungsunion ................................... 449

1. Das Europäische Währungssystem als Vorstufe der ge-meinsamen Währung .......................................................... 449

2. Die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- undWährungsunion ................................................................... 450

3. Die Konvergenzkriterien .................................................... 4514. Verfahren zur Einführung des Euro in den Mitgliedstaa-

ten ......................................................................................... 4545. Ursprüngliche und spätere Teilnehmerstaaten ................. 4556. Mitgliedstaaten mit Ausnahme- oder Sonderstatus ......... 4567. Bindungen nach deutschem Staatsrecht ............................ 4578. Nachträgliches Ausscheiden eines Teilnehmerstaates ...... 4599. Durchführung der Währungsumstellung .......................... 46010. Europäische Bankenunion ................................................. 46111. Der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel außerhalb der

Europäischen Union ........................................................... 463

§ 24 Umweltpolitik ................................................................................... 464

§ 25 Sozialpolitik ....................................................................................... 469I. Allgemeines ............................................................................... 469II. Spezielle Mechanismen der Rechtsetzung ............................. 473III. Gleichbehandlung von Männern und Frauen im Arbeitsle-

ben ............................................................................................. 474IV. Europäischer Sozialfonds ........................................................ 480

Inhaltsverzeichnis XV

Page 11: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

§ 26 Sonstige Politikbereiche ................................................................... 481I. Beschäftigungspolitik ............................................................... 481II. Verkehrspolitik ......................................................................... 482III. Bildungs- und Kulturpolitik ................................................... 483IV. Gesundheitspolitik ................................................................... 485V. Verbraucherschutz ................................................................... 485

VI. Energiepolitik ........................................................................... 486VII. Industriepolitik ......................................................................... 487VIII. Regionalpolitik ......................................................................... 488IX. Forschungs- und Raumfahrtpolitik ........................................ 488X. Tourismuspolitik ...................................................................... 489XI. Katastrophenschutz ................................................................. 489XII. Verwaltungszusammenarbeit .................................................. 490

§ 27 Auswärtiges Handeln der Union .................................................... 490I. Außenkompetenzen ................................................................. 4901. Allgemeines .......................................................................... 4902. Gemeinsame Handelspolitik .............................................. 491

a) Handelspolitische Kompetenzen der EuropäischenUnion .............................................................................. 491

b) Gemeinsamer Zolltarif .................................................. 4933. Restriktive Maßnahmen ..................................................... 494

II. Internationale Übereinkünfte .................................................. 4961. Vertragsabschlusskompetenz ............................................. 496

a) Ausschließliche Zuständigkeit ...................................... 496b) Geteilte Zuständigkeit ................................................... 497c) Gemischte Abkommen ................................................. 497d) Neue Abschlusskompetenzen der Union im Bereich

der Handelspolitik ......................................................... 4982. Vertragsabschlussverfahren ................................................ 498

III. Die Europäische Union und die Welthandelsordnung(GATT/WTO) ......................................................................... 4991. Völkerrechtliche Bindung der Europäischen Union ....... 4992. Anwendbarkeit der WTO-Vorschriften im Unionsrecht 501

IV. Assoziierungs- und Partnerschaftsabkommen ...................... 504V. Europäischer Wirtschaftsraum ................................................ 508

VI. Union für das Mittelmeer ....................................................... 509VII. Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen .............................. 509VIII. Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika und Asien ........ 511IX. Solidarität .................................................................................. 512

§ 28 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik .................................. 513I. Gemeinsame Bestimmungen ................................................... 513II. Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik ............. 516

XVI Inhaltsverzeichnis

Page 12: Europarecht - Inhaltsverzeichnis€¦ · Grundrisse des Rechts Europarecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71278

3. Teil. Sonstige Formen der Zusammenarbeit auf demGebiet der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik

§ 29 Westeuropäische Union (WEU) und der Übergang ihrer Aufga-ben auf die Europäische Union ....................................................... 521

§ 30 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa(OSZE) ............................................................................................... 522

I. Entwicklung des KSZE-Prozesses bis hin zur OSZE .......... 522II. Institutionen ............................................................................. 526

Sachverzeichnis ............................................................................................ 531

Inhaltsverzeichnis XVII