If you can't read please download the document
View
212
Download
0
Embed Size (px)
EVALUATIONSBERICHT EXTERNE SCHULEVALUATION 2011 Berufsschule Lenzburg 25. Mrz 2011
INHALTSBERSICHT ZUM EVALUATIONS-BERICHT BERUFSSCHULE LENZBURG
INHALTSBERSICHT
Teil 1: Zur Ausgangslage........................................................................................................2 Ausgangslage .................................................................................................................3 Auftrag...........................................................................................................................4 IFES...............................................................................................................................5 Personelle Zusammensetzung des Evaluationsteams fr die Berufsschule Lenzburg...........5 Angaben zur Schule ........................................................................................................6 Evaluationskonzept ....................................................................................................... 10
Teil 2: Metaevaluation des Qualittsmanagements.................................................................. 14 Vorbemerkungen zum Aufbau des Berichtsteils 2............................................................. 15 Vorbemerkungen des Evaluationsteams .......................................................................... 16 Einleitende Kernaussagen ............................................................................................. 17 Generelle Kernaussage zum Profil des Qualittsmanagements.......................................... 19 Steuerung der Q-Prozesse, Qualittskonzept.................................................................... 21 Individualfeedback und individuelle Qualittsentwicklung................................................. 24 Thematische Selbstevaluation und Schulentwicklung ...................................................... 29 Handlungsempfehlungen .............................................................................................. 32
Teil 3: Primrevaluation zum Fokusthema ............................................................................ 33 Vorbemerkungen zur Primrevaluation ........................................................................... 34 Fokusthema ................................................................................................................. 36 Vorgehen des Evaluationsteams...................................................................................... 37 Kernaussagen zum Fokusthema .................................................................................... 39 Handlungsempfehlungen zum Fokusthema.................................................................... 49
Anhang zum Evaluationsbericht Berufsschule Lenzburg ....................................................... 50 Evaluationsplan ............................................................................................................ 51
TEIL 1: ZUR AUSGANGSLAGE
INHALTSVERZEICHNIS
Ausgangslage.......................................................................................................................3 Rahmenbedingungen fr das Qualittsmanagement ..........................................................3
Auftrag.................................................................................................................................4 Evaluationsschwerpunkte................................................................................................4 Bezugsrahmen fr die Evaluation des Qualittsmanagements.............................................4 Bezugsrahmen fr die Evaluation des Fokusthemas...........................................................4
IFES ....................................................................................................................................5 Evaluationsteams des IFES ..............................................................................................5 Kontakt...........................................................................................................................5
Personelle Zusammensetzung des Evaluationsteams fr die Berufsschule Lenzburg.................5 Angaben zur Schule..............................................................................................................6
Adresse..........................................................................................................................6 Grsse und Ausbildungsangebote .....................................................................................6 Einzugsgebiet.................................................................................................................6 Schulleitung...................................................................................................................6 Qualittsmanagement der Schule (Kurzbeschrieb) .............................................................7
Steuerung ..................................................................................................................7 Individualfeedback und individuelle Qualittsentwicklung ...............................................8 Selbstevaluationen und Qualittsentwicklung der Schule................................................8 Externe Evaluationen (Fremdevaluationen)....................................................................8
Evaluationskonzept............................................................................................................. 10 Ablauf der externen Evaluation ....................................................................................... 10 Methodik ...................................................................................................................... 10 Datengrundlage ............................................................................................................ 11 Berichterstattung.......................................................................................................... 12
Evaluationsbericht .................................................................................................... 12 Mndliche Berichterstattung ..................................................................................... 13
TE IL 1 : ZU R A U SGA NGSLA GE
EVALUATIONSBERICHT, BERUFSSCHULE LENZBURG, 25.03.2011 3/52
AUSGANGSLAGE
RAHMENBEDINGUNGEN FR DAS QUALITTSMANAGEMENT
Der Wandel der aargauischen Bildungsinstitutionen hin zu dezentral gefhrten, autonomen Ein-heiten mit Globalbudget und Zielvorgaben hat eine Verlagerung der Qualittskontrolle vom Kanton an die Schulen erfordert. Aus diesem Grund haben die Schulen im Bereich Berufsbildung und Mittelschule in Zusammenarbeit mit den Behrden die Rahmenbedingungen fr ein kantonales Qualittsmanagement1 geschaffen, welches die folgenden vier Bereiche umfasst und vom Regie-rungsrat des Kantons Aargau am 24. Mai 2006 beschlossen wurde:
1) Aufbau einer Feedbackkultur
2) Systematische datengesttzte Selbstevaluation der Schule
3) Qualittssichernde Schul- und Mitarbeiterfhrung
4) Externe Schulevaluation
Whrend der Aufbau einer Feedbackkultur, die systematische datengesttzte Selbstevaluation und die qualittssichernde Schul- und Mitarbeiterfhrung durch die betreffende Schule erarbeitet werden, erfolgt der Auftrag zur externen Schulevaluation durch das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau und beinhaltet die Evaluation des Qualittsmanagements der Schu-le (Metaevaluation) sowie die Evaluation eines Themas aus dem Bereich der Schul- und Unter-richtsentwicklung (Fokusthema der Primrevaluation). Die Wahl dieses Themas erfolgt in Ab-sprache mit der Abteilung Berufsbildung und Mittelschule.
Ein Leitfaden beschreibt zudem die einzelnen Elemente des Konzepts des Qualittsmanage-ments2, benennt die wichtigen Themen der einzelnen Elemente und formuliert zu diesen Themen zentrale Fragestellungen.
1 Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule: Dossier
QM. Information zum kantonalen Qualittsmanagement. http://www.ag.ch/bks/shared/dokumente/pdf/bm_qm_dossier.pdf (Stand 21.09.2010)
2 Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule: Leitfa-den fr das schulinterne Qualittsmanagement-Konzept: Beschreibung der einzelnen Konzeptelemente. http://www.ag.ch/bks/shared/dokumente/pdf/bm_qm_leitfaden.pdf (Stand 21.09.2010)
TE IL 1 : ZU R A U SGA NGSLA GE
EVALUATIONSBERICHT, BERUFSSCHULE LENZBURG, 25.03.2011 4/52
AUFTRAG
Die externe Evaluation der Berufsschule Lenzburg (BSL) erfolgte im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule. Das Institut fr Externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (IFES) ist direkte Auftraggeberin des Evaluationsteams.
Der Auftrag an das Evaluationsteam umfasst die Evaluation des untenstehenden Evaluations-schwerpunktes sowie eine mndliche und schriftliche Berichterstattung.
EVALUATIONSSCHWERPUNKTE
Metaevaluation: Das Qualittsmanagement der Berufsschule Lenzburg
Primrevaluation zum Fokusthema: Qualitt aus der Sicht der Berufslernenden
BEZUGSRAHMEN FR DIE EVALUATION DES QUALITTSMANAGEMENTS
Dossier QM. Information zum kantonalen Qualittsmanagement. Departement Bildung, Kultur und Sport. Abteilung Berufsbildung und Mittelschule des Kantons Aargau
Leitfaden fr das schulinterne Qualittsmanagement. Departement Bildung, Kultur und Sport. Abteilung Berufsbildung und Mittelschule des Kantons Aargau
Die Evaluationsteams des IFES habe