of 116 /116
Seite: 1 Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkwirtschaftslehre Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st. wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 Kommentar: Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt. Abteilung Rechtswissenschaft Deutsch für Juristen Blockveranstaltung 2st. Jahn, J. Einzel Sa 09:00 - 18:00 20.10.2012-20.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161 Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st. wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 Kommentar: Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt. Recht Vorlesung 4st. Bäcker, M. / Wirth, G. wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108 wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108 Kommentar: Die erste Hälfte der Veranstaltung will einen Überblick über das deutsche Privatrecht verschaffen. Der Schwerpunkt der Vor- lesung liegt im allgemeinen Privatrecht (Allgemeine Regeln, Vertrags- und Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Er- gänzend wird auf Sonderprivatrechte wie etwa dem Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute Bezug genommen. Die zweite Hälfte der Veranstaltung soll einen ersten Einblick in das System des deutschen öffentlichen Rechts verschaffen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt im Verfassungsrecht und betrifft die Kernfragen des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechtslehre. Darüber hinaus werden die Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts behandelt und exemplarisch einige Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts (z.B. das Polizeirecht) vorgestellt. Fragen des Verfassungs- und Verwal- tungsprozesses werden ergänzend angesprochen. Course title: Recht Method (hours per week): lecture (4)Examination: written, 180 minutesECTS-Credits: 6Course description: The first part of the lecture offers an introduction to German Civil Law. It will focus on fundamental basics on common and contract law, but also deal with some questions of commercial law. The second part of the lecture offers an introduction to German Public Law. It will focus on constitutional issues, including fundamental rights, but also deal with administrative law and some questions of proce- dural law.Contact person: Dr. Gernot Wirth, Tel. 181-1315, E-mail: gwirth(at)jura.uni-mannheim.de. Studiengang LL.B. Unternehmensjurist Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st. wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 Kommentar: Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt. 1. Semester

Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkwirtschaftslehre

  • Author
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkwirtschaftslehre

VVZKommentar:
Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt.
Abteilung Rechtswissenschaft
Einzel Sa 09:00 - 18:00 20.10.2012-20.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012
Kommentar:
Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt.
Recht Vorlesung 4st. Bäcker, M. / Wirth, G.
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Kommentar:
Die erste Hälfte der Veranstaltung will einen Überblick über das deutsche Privatrecht verschaffen. Der Schwerpunkt der Vor- lesung liegt im allgemeinen Privatrecht (Allgemeine Regeln, Vertrags- und Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Er- gänzend wird auf Sonderprivatrechte wie etwa dem Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute Bezug genommen. Die zweite Hälfte der Veranstaltung soll einen ersten Einblick in das System des deutschen öffentlichen Rechts verschaffen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt im Verfassungsrecht und betrifft die Kernfragen des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechtslehre. Darüber hinaus werden die Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts behandelt und exemplarisch einige Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts (z.B. das Polizeirecht) vorgestellt. Fragen des Verfassungs- und Verwal- tungsprozesses werden ergänzend angesprochen. Course title: Recht Method (hours per week): lecture (4)Examination: written, 180 minutesECTS-Credits: 6Course description: The first part of the lecture offers an introduction to German Civil Law. It will focus on fundamental basics on common and contract law, but also deal with some questions of commercial law. The second part of the lecture offers an introduction to German Public Law. It will focus on constitutional issues, including fundamental rights, but also deal with administrative law and some questions of proce- dural law.Contact person: Dr. Gernot Wirth, Tel. 181-1315, E-mail: gwirth(at)jura.uni-mannheim.de.
Studiengang LL.B. Unternehmensjurist
Kommentar:
Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt.
1. Semester
Seite: 2
wtl Di 13:45 - 15:15 04.09.2012-04.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Fr 15:30 - 18:00 16.11.2012-16.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Einzel Fr 15:30 - 18:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Sa 10:00 - 12:00 12.01.2013-12.01.2013 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Sa 10:00 - 12:00 12.01.2013-12.01.2013 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
CC 301/CC 302 Finanzmathematik, Quantitative Methoden Übung 2st. Schlapp, J. / Schneider, P.
wtl Mo 10:15 - 11:45 10.09.2012-03.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
wtl Mo 12:00 - 13:30 10.09.2012-03.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
wtl Di 12:00 - 13:30 11.09.2012-04.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Einzel Di 19:00 - 20:30 02.10.2012-02.10.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
wtl Mi 13:45 - 15:15 12.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
wtl Mi 15:30 - 17:00 12.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Einzel Fr 08:30 - 10:00 05.10.2012-05.10.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Kommentar:
Weitere Informationen: www.fimala.de
Das französische Recht und seine Rechtssprache I Vorlesung 2st. Basque, C.
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
wtl Fr 10:15 - 11:45 07.09.2012-07.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einführung in das Zivilrecht, Hauptveranstaltung (Findet vor Vorlesungsbeginn statt) Blockveranstaltung 2st. Taupitz, J.
Kommentar:
Die Veranstaltung findet im Raum SN 163 statt am: 27.8. 2012 von 11.00 bis 12.30 Uhr 27.8. 2012 von 13.15 bis 15.45 Uhr 28.8. 2012 von 15.00 bis 16.30 Uhr 30.8. 2012 von 8:00 bis 10:30 Uhr 30.8.2012 von 16:00 bis 17:30 Uhr 31.8. 2012 von 09.00 bis 11.30 Uhr
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 1 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Mi 15:30 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 2 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Seite: 3
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 3 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Do 12:00 - 13:30 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 4 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 5 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 6 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
Einzel Mi 13:45 - 15:15 21.11.2012-21.11.2012 Schloß Westflügel W 017
wtl Fr 12:00 - 13:30 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Englisch Fachsprache Wirtschaft und Recht 7 Vorlesung 2st. Stelzer, R.
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Einzel Fr 08:30 - 11:45 28.09.2012-28.09.2012 Schloß Westflügel W 117
Erstsemesterbegrüßung Sonderveranstaltung Bitter, G.
Erstsemesterlernkurs Sonderveranstaltung
Einzel Sa 09:00 - 16:30 20.10.2012-20.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Sa 09:00 - 16:30 03.11.2012-03.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden Vorlesung 2st. Schlapp, J. / Schneider, P.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 101
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 101
Einzel Fr 13:45 - 15:15 02.11.2012-02.11.2012 Schloß Ostflügel O 101
Einzel Fr 17:15 - 18:45 02.11.2012-02.11.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Kommentar:
Einzel Mo 10:15 - 11:00 03.09.2012-03.09.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Mo 11:00 - 11:45 03.09.2012-03.09.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Kommentar:
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in zwei identische Blöcke aufgeteilt ist. Sie müssen nur einen dieser Blöcke besuchen. Block 1 geht von 10.15–11.00 Uhr Block 2 von 11.00-11.45 Uhr. Weitere Information finden Sie auf www.fimala.de.
Seite: 4
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Vorlesung 4st. van de Kerkhof, S. / Peitz, M. / Trenkler, C.
wtl Mo 10:15 - 11:45 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Kerkhof
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Kerkhof
wtl Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Peitz/Trenkler
wtl Mo 15:30 - 17:00 03.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Peitz/Trenkler
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Kerkhof
wtl Mi 10:15 - 11:45 05.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Peitz/Trenkler
wtl Mi 15:30 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Kerkhof
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Peitz/Trenkler
Kommentar:
Es ist jeweils eine der vier Vorlesungen am Montag und am Mittwoch bei demselben Dozenten/ derselben Dozentin (sprich Mo und Mi bei Prof. Kerkhof ODER Mo und Mi bei Prof. Peitz/ Prof. Trenkler) sowie eine Übungsveranstaltung nach Wahl zu besu- chen. Übungstermine werden ca. 4 Wochen vor Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. Vorlesungsinhalt: Dieser Kurs dient dazu, die Studierenden mit den Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens vertraut zu machen und sie dazu zu motivieren, sich mit volkswirtschaftlichen Problemen und den dazu angebotenen Lösungsansätzen weiter auseinander zu set- zen. Kursbeschreibung: · Einführung: Einige Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens; Handwerkszeug der ökonomischen Analyse · Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren · Angebot und Nachfrage II: Märkte und Wohlstand · Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten, Kollektivgüter und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe; Ausgestal- tung des Steuersystems · Unternehmensverhalten und die Organisation von Märkten · Arbeitsmarktökonomik · Grenzbereiche der Mikroökonomik · Empirische Beobachtung und Makroökonomik: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. · Die langfristige ökonomische Entwicklung: Produktion und Wachstum, Sparen, Investieren und das Finanzsystem · Geld und Inflation · Makroökonomik offener Volkswirtschaften · Kurzfristige wirtschaftliche Schwankungen · Gesamtwirtschaftliche Politik · Europäische Währungsunion Literatur: Mankiw, N.G., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage, 2008, Schäffer-Poeschel Verlag. Optional: Mankiw, N.G./Tay- lor, M.P., Economics, 2nd Revised Edition, 2011, Cengage Learning Emea. Kontakt: Marcel Gorenflo, L7, 3-5, Zimmer S10, Tel.: +49 621 181 3381, E-Mail: [email protected] Course title: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Instructor: Dr. Stefanie van de Kerkhof, Professor Dr. Martin Peitz, Professor Dr. Carsten Trenkler Examination: written, 120 minutes ECTS-Credits: 8 Course description: This course is designed to introduce the student to the principles of economic thinking, and to motivate the student to engage in further endeavour in learning this and its use in solving economic problems. Headlines: · Introduction: Some Principles of Economics; tools of economic analysis · Supply and Demand I: How Markets Work · Supply and Demand II: Markets and Welfare · Economics of Public Sector: Externalities, collective goods, and the necessity of state intervention; the Design of the Tax System · Firm Behavior and the Organization of Industry · Economics of Labor Markets · Limits of Microeconomics · Empirical observation and Macroeconomics: National Accounts · Long run economic development: production and growth; savings and investment · Money and inflation · Macroeconomics of open economies · Short run economic fluctuations · Economic policy
Seite: 5
· European currency union Contact person: Marcel Gorenflo, L7, 3-5, Zimmer S10, Tel.: +49 621 181 3381, E-Mail: [email protected]
Haftungsrecht Hauptveranstaltung 2st. Brand, O.
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Fr 15:00 - 16:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der zweiten Semesterhälfte statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Legal English - Exam Klausur Stelzer, R.
Einzel Mo 13:45 - 15:15 03.12.2012-03.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Marketing Tutorium 2st. Imschloß, M.
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 151
wtl Mo 15:30 - 17:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Mo 17:15 - 18:45 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Di 08:30 - 10:00 04.09.2012-04.12.2012 L 9, 1-2 001
wtl Di 17:15 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Mi 12:00 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 129
wtl Mi 13:45 - 15:15 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 151
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 151
wtl Do 12:00 - 13:30 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 148
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 L 9, 1-2 001
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 145
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 142
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Fr 10:15 - 11:45 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Fr 12:00 - 13:30 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
Kommentar:
weitere Infos siehe Vorlesung "Marketing" Bitte beachten Sie, dass die Tutorien erst ab dem 19.September 2011 anfangen!
Marketing Vorlesung 2st. Bornemann, T. / Hahn, A. / Homburg, C. / Prigge, J.
wtl Mo 08:30 - 10:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
wtl Mo 08:30 - 10:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ostflügel O 101
wtl Mo 08:30 - 10:00 03.09.2012-03.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Kommentar:
Veranstaltungsart Vorlesung mit Übung und Tutorium Prüfungsform und -umfang schriftliche Prüfung (90 Minuten) Ansprechpartner Dipl.-Psych. Monika Imschloß (Sprechstunde: Dienstag, 15.00 - 17.30 Uhr, Zi. 110 (L5, 1), Tel.: 0621/181-3540) Inhalt / Kursbeschreibung Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein einführender Überblick über das gesamte Stoffgebiet des Fachs Marketing geboten. Es handelt sich um eine Veranstaltung für Studierende, die BWL im Nebenfach studieren. Gliederung 1. Allgemeine Grundlagen 2. Theoretische Perspektive: Das Verhalten der Konsumenten
Seite: 6
Marketing Übung 1st. Imschloß, M. / Jozic, D.
wtl Mo 17:15 - 18:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Mittelbau M 003
wtl Mo 18:00 - 18:45 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Mittelbau M 003
wtl Mo 19:00 - 21:00 26.11.2012-26.11.2012 Schloß Mittelbau M 003
wtl Mi 15:30 - 16:15 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 169
wtl Mi 16:15 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 169
wtl Mi 17:15 - 18:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 169
wtl Mi 18:00 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 169
Kommentar:
Methodenlehre Vorlesung Bitter, G.
Einzel Fr 15:30 - 17:30 09.11.2012-09.11.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Einzel Sa 12:00 - 19:00 10.11.2012-10.11.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Orientierungsklausur Klausur Bitter, G.
Einzel Mo 09:00 - 13:00 21.01.2013-21.01.2013 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Mo 09:00 - 13:00 21.01.2013-21.01.2013 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Einzel Mo 09:00 - 13:00 21.01.2013-21.01.2013 Schloss Schneckenhof Nord SN 169
Kommentar:
Strafrechtliche Grundkenntnisse 1 Vorlesung Büchler, K.
Einzel Mo 13:45 - 15:15 05.11.2012-05.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Mo 13:45 - 15:15 12.11.2012-12.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Strafrechtliche Grundkenntnisse 2 Vorlesung Büchler, K.
Einzel Mo 15:30 - 17:00 05.11.2012-05.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Mo 15:30 - 17:00 12.11.2012-12.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Seite: 7
Einzel Mo 13:45 - 17:00 19.11.2012-19.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Arbeitsgemeinschaften
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
AG Zivilrecht LLB 11 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Thelen, M.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
AG Zivilrecht LLB 12 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Göler von Ravensburg, J.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
AG Zivilrecht LLB 1 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Wackenhuth, J.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
AG Zivilrecht LLB 2 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Wackenhuth, J.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 242
AG Zivilrecht LLB 3 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Herwig, C.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Seite: 8
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
AG Zivilrecht LLB 5 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Belitz, O.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
AG Zivilrecht LLB 6 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Belitz, O.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
AG Zivilrecht LLB 7 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Kürten, J.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
AG Zivilrecht LLB 8 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. N., N.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Di 08:30 - 13:30 08.01.2013-08.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Mi 08:30 - 13:30 16.01.2013-16.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Do 08:30 - 13:30 10.01.2013-10.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Einzel Fr 08:30 - 13:30 18.01.2013-18.01.2013 Schloß Ehrenhof Ost EO 150
Kommentar:
AG Zivilrecht LLB 9 (Blockveranstaltung zur Vorbereitung auf die Orientierungsklausur) Arbeitsgemeinschaft 2st. Hermes, B.
Einzel Mo 08:30 - 13:30 07.01.2013-07.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Di 08:30 - 13:30 15.01.2013-15.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Mi 08:30 - 13:30 09.01.2013-09.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Do 08:30 - 13:30 17.01.2013-17.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Fr 08:30 - 13:30 11.01.2013-11.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 161
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 1 Arbeitsgemeinschaft 2st. Zwick, A.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Do 15:30 - 17:00 15.11.2012-15.11.2012 Schloß Ostflügel O 135
Kommentar:
Seite: 9
wtl Mo 15:30 - 17:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mo 13:30 - 15:00 10.12.2012-10.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 11 Arbeitsgemeinschaft 2st. Fischer, C.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 12 Arbeitsgemeinschaft 2st. Spöhrer, T.
Einzel Mo 17:00 - 18:30 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 159
wtl Do 10:15 - 11:45 13.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 13 Arbeitsgemeinschaft 2st.
wtl Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 14 Arbeitsgemeinschaft 2st.
wtl Mo 15:30 - 17:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 15 Arbeitsgemeinschaft 2st. Kafka, F.J.
wtl Fr 12:00 - 13:30 02.11.2012-07.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
wtl Fr 13:45 - 15:15 02.11.2012-07.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Einzel Fr 15:15 - 17:00 07.12.2012-07.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Einzel Sa 09:00 - 12:00 17.11.2012-17.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Die Veranstaltung findet erst ab 02.11.2012 geblockt von 12:00 bis 15:15 Uhr statt.
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 2 Arbeitsgemeinschaft 2st. Zwick, A.
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Kommentar:
Seite: 10
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Do 13:45 - 15:15 08.11.2012-08.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Einzel Do 13:45 - 15:15 15.11.2012-15.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 4 Arbeitsgemeinschaft 2st. Salkic, A.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 5 Arbeitsgemeinschaft 2st. Schweppe, V.
wtl Di 08:30 - 10:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 6 Arbeitsgemeinschaft 2st. Schweppe, V.
wtl Di 10:15 - 11:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 7 Arbeitsgemeinschaft 2st. Burger, M.
wtl Di 08:30 - 10:00 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 8 Arbeitsgemeinschaft 2st. Burger, M.
wtl Di 10:15 - 11:45 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
AG Zivilrecht (vorlesungsbegleitend) 9 Arbeitsgemeinschaft 2st. Winzer, F.
wtl Di 12:00 - 13:30 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Arbeitsgemeinschaften Öffentliches Recht
AG Deutsches Wirtschadftsverfassungsrecht 11 Arbeitsgemeinschaft 2st. Metzger, M.
wtl Di 17:15 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Seite: 11
wtl Di 17:15 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 1 Arbeitsgemeinschaft 2st. Möller, T.
wtl Mi 10:15 - 11:45 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 10 Arbeitsgemeinschaft 2st. Metzger, M.
wtl Di 15:30 - 17:00 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
wtl Mi 12:00 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 3 Arbeitsgemeinschaft 2st. Möller, T.
wtl Mi 15:30 - 17:00 05.09.2012-24.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Mi 15:30 - 17:00 07.11.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 4 Arbeitsgemeinschaft 2st.
wtl Do 10:15 - 11:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel Fr 13:45 - 15:15 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 5 Arbeitsgemeinschaft 2st.
wtl Do 12:00 - 13:30 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 6 Arbeitsgemeinschaft 2st.
wtl Fr 12:00 - 13:30 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Seite: 12
wtl Mi 12:00 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mi 17:15 - 18:45 07.11.2012-07.11.2012 Schloß Ostflügel O 135
Einzel Do 08:30 - 10:00 08.11.2012-08.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 101
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 8 Arbeitsgemeinschaft 2st. Ritter, A.S.
wtl Mi 15:30 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
AG Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht 9 Arbeitsgemeinschaft 2st. Ritter, A.S.
wtl Do 12:00 - 13:30 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
2. Semester
Vorbesprechung zur Vorlesung Fallstudien (Human Resource Management) im FSS 2013 Vorlesung Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
Einzel Fr 15:30 - 17:00 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Arbeitsgemeinschaften
Kommentar:
AG Sachenrecht 2 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Berger, V.
wtl Mo 10:15 - 11:45 03.09.2012-03.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Einzel Di 12:00 - 13:30 27.11.2012-27.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
AG Sachenrecht 3 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Berger, V.
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Seite: 13
AG Sachenrecht 4 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Krämer, G.
Einzel Mo 12:00 - 13:30 01.10.2012-01.10.2012 Schloß Westflügel W 017
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
AG Sachenrecht 5 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Krämer, G.
Einzel Mo 13:45 - 15:15 01.10.2012-01.10.2012 Schloß Westflügel W 117
wtl Mi 10:15 - 11:45 05.09.2012-05.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
AG Sachenrecht 6 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Weber, E.M.
Einzel Di 12:00 - 13:30 30.10.2012-30.10.2012 Schloß Westflügel W 117
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Sachenrecht 7 (3. Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Weber, E.M.
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Kommentar:
AG Sachenrecht 8 (3.Semester) Arbeitsgemeinschaft 2st. Weber, E.M.
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Kommentar:
Die Arbeitsgemeinschaften beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
Das französische Recht und seine Rechtssprache I Vorlesung 2st. Basque, C.
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Einzel Do 17:15 - 19:00 20.09.2012-20.09.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Erbrecht Hauptveranstaltung 2st. Falk, U.
wtl Fr 10:15 - 11:45 07.09.2012-07.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Seite: 14
Einzel Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 21.09.2012-21.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 12.10.2012-12.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 19.10.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Fallstudien Personal Vorlesung 2st. Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
wtl Mo 18:00 - 20:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 15:30 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
BlockMo- Fr
BlockMo- Fr
Kommentar:
Vorbesprechung am 25.05.2012 von 12:00 bis 13.00 Uhr im Raum EW 156 Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar Fallstudien. Die Anmeldung erfolgt elektronisch
Familienrecht Hauptveranstaltung 2st. Brudermüller, G.
wtl Mi 13:45 - 17:00 05.09.2012-24.10.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Mi 13:45 - 17:00 31.10.2012-31.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Mi 13:45 - 17:00 07.11.2012-05.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
Die Veranstaltung findet im HWS 2012 am 26.09. 10.10. 17.10. 31.10. 07.11. 14.11. 21.11. 05.12. statt.
Seite: 15
wtl Mo 08:30 - 10:00 10.09.2012-10.12.2012 Schloß Ostflügel O048-050
wtl Mo 10:15 - 11:45 10.09.2012-10.12.2012 Schloß Ostflügel O 148
wtl Mo 12:00 - 13:30 10.09.2012-10.12.2012 Schloß Ostflügel O 133
wtl Mo 13:45 - 15:15 10.09.2012-10.12.2012 Schloß Ostflügel O048-050
wtl Mo 15:30 - 17:00 10.09.2012-10.12.2012 Schloß Ostflügel O 129
wtl Di 08:30 - 10:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Di 08:30 - 10:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 129
wtl Di 10:15 - 11:45 04.09.2012-04.12.2012
wtl Di 12:00 - 13:30 04.09.2012-04.12.2012 L 9, 1-2 001
wtl Di 13:45 - 15:15 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 151
wtl Di 15:30 - 17:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Di 15:30 - 17:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O048-050
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O048-050
wtl Mi 12:00 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Mi 15:30 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ostflügel O 129
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 133
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Do 10:15 - 11:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 133
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 131
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O048-050
Einzel Do 19:00 - 21:30 22.11.2012-22.11.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 135 Foos/ Kirschenmann
wtl Fr 10:15 - 11:45 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 135
wtl Fr 12:00 - 13:30 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ostflügel O 133
Kommentar:
Zur Teilnahme an Tutorien ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Informationen zum Anmeldeverfahren werden in den er- sten Vorlesungen und Uebungen gegeben.
Finanzwirtschaft (FiWi-Nebenfach) Vorlesung und Übung 3st. Doumet, M. / Schreiber, P.
wtl Mo 13:45 - 16:00 03.09.2012-05.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Schreiber
wtl Mo 16:30 - 18:45 10.09.2012-05.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Schreiber
wtl Di 17:15 - 19:30 04.09.2012-25.09.2012 Schloß Ostflügel O 101 Doumet
Einzel Di 17:15 - 19:00 02.10.2012-02.10.2012 Schloß Ostflügel O 101 Doumet
wtl Di 17:15 - 19:30 09.10.2012-04.12.2012 Schloß Ostflügel O 101 Doumet
wtl Mi 14:30 - 17:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108 Doumet
Einzel Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.09.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Do 19:00 - 20:30 04.10.2012-04.10.2012
Einzel Do 19:00 - 21:00 11.10.2012-11.10.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Einzel Do 19:00 - 21:00 08.11.2012-08.11.2012
Kommentar:
Brief outline: This course gives on overview of corporate investment and financing decisions. Statical and dynamical methods of investment appraisal, institutional characteristics of debt and equity financing as well as internal financing are discussed in detail. A speci- al emphasis is laid on decisions on imperfect capital markets, in order to work out interdependencies between investment and financing decisions. Textbooks/Literature: Drukarczyk, J. (2008) Finanzierung, 10. Auflage, Lucius & Lucius, Stuttgart Franke, G., Hax, H. (2004) Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 5. Auflage, Springer, Berlin
Seite: 16
Gesellschaftsrecht Hauptveranstaltung 3st. Schäfer, C.
wtl Mi 12:00 - 12:45 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
wtl Do 10:15 - 11:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Handelsrecht Hauptveranstaltung 3st. Schäfer, C.
wtl Mi 12:45 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Mittelbau M 003
Handels- und Steuerbilanzen Vorlesung 2st. Engert, A.
wtl Fr 12:00 - 13:30 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Legal English - Exam Klausur Stelzer, R.
Einzel Mo 13:45 - 15:15 03.12.2012-03.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Ökonomische Analyse des Rechts Hauptveranstaltung 2st. Engert, A.
wtl Di 17:15 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Präsentationstechnik 1 Kurs
Präsentationstechnik 10 Kurs
Präsentationstechnik 11 Kurs
Präsentationstechnik 14 Kurs
Einzel Sa 09:00 - 18:00 24.11.2012-24.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel So 09:00 - 18:00 25.11.2012-25.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Präsentationstechnik 2 Kurs
Präsentationstechnik 3 Kurs
Präsentationstechnik 4 Kurs
Seite: 17
Einzel Sa 09:00 - 18:00 06.10.2012-06.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel So 09:00 - 18:00 07.10.2012-07.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Präsentationstechnik 6 Kurs
Einzel Sa 09:00 - 18:00 13.10.2012-13.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Einzel So 09:00 - 18:00 14.10.2012-14.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Präsentationstechnik 7 Kurs
Präsentationstechnik 8 Kurs
Proseminar zur juristischen Rhetorik "Streitkultur" Proseminar 2st. Falk, U.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-07.12.2012
Kommentar:
Vorherige Anmeldung am Lehrstuhl Prof Falk erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Zeugnisse) an den Lehstuhl von Herrn Prof. Falk. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage von Herrn Prof. Falk http://www.uni-mannheim.de/fakul/jura/ls/falk/index.htm Text des Aushangs HWS 2011: Die Veranstaltung wird jeweils dienstags von 17.15 – 18.45 Uhr im EW 95 alle zwei Wochen stattfinden; erstmals am 6. September 2011. Die Teilnehmer erhalten im ersten Teil eine kompakte Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der Rhetorik (insb. Wahrnehmungspsychologie). Im zweiten Teil werden sich zunehmend praktische Übungen anschließen. Bei dem Proseminar handelt es sich um eine Dauerveranstaltung, die im nachfolgenden Semester ihre Fortsetzung finden wird, da der Erwerb rhetorischer Fertigkeiten nur durch längerfristige Schulung möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 be- grenzt. Die Themen der einzelnen Sitzungen werden zusammen mit begleitenden Materialien jeweils frühzeitig auf der Homepage ver- öffentlicht. Interessenten können sich bereits jetzt am Lehrstuhl mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer Notenübersicht bewer- ben. Das Proseminar steht nicht nur den Studenten der Rechtswissenschaft, sondern auch allen Studierenden im Bereich des Historischen Instituts offen.
Sachenrecht Hauptveranstaltung 3st. Schmidt, P.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
wtl Do 12:00 - 13:30 06.09.2012-06.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Strategisches Human Resource Management in Organisationen Vorlesung und Übung 2st. Güde, M.
wtl Mo 08:30 - 10:00 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Leistungsüberprüfung: 90 Minuten Klausur
wtl Di 15:30 - 17:00 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Di 15:30 - 17:30 16.10.2012-16.10.2012 A 5, 6 Bauteil B B 244
Einzel Di 15:30 - 17:30 13.11.2012-13.11.2012 A 5, 6 Bauteil B B 244
Vertragsrecht BT Hauptveranstaltung 2st. Schroeter, U.
wtl Di 10:15 - 11:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloss Schneckenhof Nord SN 163
Vorbesprechung zur Vorlesung Fallstudien (Human Resource Management) im FSS 2013 Vorlesung Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
Einzel Fr 15:30 - 17:00 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
4. Semester
Einzel Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 21.09.2012-21.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 12.10.2012-12.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 19.10.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Infoveranstaltung zu Postgraduierten-Studiengängen im Ausland für Juristinnen und Juristen (LL.M., MBA & Co.) Sonderveranstaltung
Einzel Do 18:00 - 21:00 29.11.2012-29.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Seminarvorbesprechung Sonderveranstaltung Kainer, F.
Einzel Mi 17:00 - 18:30 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Vorbesprechung zur Vorlesung Fallstudien (Human Resource Management) im FSS 2013 Vorlesung Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
Einzel Fr 15:30 - 17:00 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
5. Semester
wtl Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Seite: 19
Einzel Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 21.09.2012-21.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 12.10.2012-12.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 19.10.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Examensklausurenkurs Examensklausurenkurs Maschmann, F.
Einzel Mi 18:45 - 20:30 31.10.2012-31.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Do 17:15 - 20:00 11.10.2012-11.10.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Do 18:00 - 19:30 31.01.2013-31.01.2013 Schloß Westflügel W 117
wtl Sa 08:30 - 15:00 04.08.2012-26.01.2013 Schloß Westflügel W 117
wtl Sa 08:30 - 15:00 04.08.2012-18.08.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Einzel Sa 08:30 - 15:00 01.09.2012-01.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Sa 08:30 - 15:00 08.09.2012-01.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
wtl Sa 08:30 - 15:00 05.01.2013-26.01.2013 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Examenskolloquium im Zivilrecht Vorlesung 2st. Engert, A. / Bitter, G. / Brand, O.
wtl Di 19:00 - 20:30 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Di 18:00 - 19:30 13.11.2012-13.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 301
Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st. Falk, U.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012
Examenskurs mündliche Prüfung Examenskurs 1st.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-05.12.2012
Kommentar:
Die Veranstaltung findet im Raum 501 (Kaiserring 10-16, 68161 Mannheim) statt.
Seite: 20
Fallstudien Personal Vorlesung 2st. Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
wtl Mo 18:00 - 20:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 15:30 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
BlockMo- Fr
BlockMo- Fr
Kommentar:
Vorbesprechung am 25.05.2012 von 12:00 bis 13.00 Uhr im Raum EW 156 Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar Fallstudien. Die Anmeldung erfolgt elektronisch
Infoveranstaltung zu Postgraduierten-Studiengängen im Ausland für Juristinnen und Juristen (LL.M., MBA & Co.) Sonderveranstaltung
Einzel Do 18:00 - 21:00 29.11.2012-29.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Insolvenz und Sanierung - Vertiefung Seminar 2st. Bitter, G.
wtl Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
wtl Mo 15:30 - 17:00 08.10.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Di 12:00 - 13:30 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kapitalmarktrecht Vorlesung 2st. Schroeter, U.
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kollektives Arbeitsrecht Vorlesung 4st. Maschmann, F.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kreditsicherungsrecht Hauptveranstaltung 3st. Falk, U.
wtl Mo 10:15 - 11:45 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Westflügel W 117
wtl Do 10:15 - 11:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 15:30 - 17:30 19.10.2012-19.10.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Fr 15:30 - 17:30 09.11.2012-09.11.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Fr 15:30 - 17:30 30.11.2012-30.11.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Ökonomische Analyse des Rechts Hauptveranstaltung 2st. Engert, A.
wtl Di 17:15 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Privatversicherungsrecht II Vorlesung 2st. Brand, O.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Seite: 21
Einzel Mi 15:30 - 17:00 19.12.2012-19.12.2012 Schloß Westflügel W 117
BlockMo- Fr
Proseminar zur juristischen Rhetorik "Streitkultur" Proseminar 2st. Falk, U.
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-07.12.2012
Kommentar:
Vorherige Anmeldung am Lehrstuhl Prof Falk erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Zeugnisse) an den Lehstuhl von Herrn Prof. Falk. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage von Herrn Prof. Falk http://www.uni-mannheim.de/fakul/jura/ls/falk/index.htm Text des Aushangs HWS 2011: Die Veranstaltung wird jeweils dienstags von 17.15 – 18.45 Uhr im EW 95 alle zwei Wochen stattfinden; erstmals am 6. September 2011. Die Teilnehmer erhalten im ersten Teil eine kompakte Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der Rhetorik (insb. Wahrnehmungspsychologie). Im zweiten Teil werden sich zunehmend praktische Übungen anschließen. Bei dem Proseminar handelt es sich um eine Dauerveranstaltung, die im nachfolgenden Semester ihre Fortsetzung finden wird, da der Erwerb rhetorischer Fertigkeiten nur durch längerfristige Schulung möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 be- grenzt. Die Themen der einzelnen Sitzungen werden zusammen mit begleitenden Materialien jeweils frühzeitig auf der Homepage ver- öffentlicht. Interessenten können sich bereits jetzt am Lehrstuhl mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer Notenübersicht bewer- ben. Das Proseminar steht nicht nur den Studenten der Rechtswissenschaft, sondern auch allen Studierenden im Bereich des Historischen Instituts offen.
Rep im Quadrat: BGB Allgemeiner Teil (gehört zu BGB im Anspruchssystem I) Examenskurs 2st. McGuire, M.R.
wtl Di 13:45 - 17:00 04.09.2012-25.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Do 13:45 - 15:15 06.09.2012-27.09.2012 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
Rep im Quadrat: Examenskurs ZPO Examenskurs 1st. N., N.
Einzel Mo 10:15 - 11:45 17.12.2012-17.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Do 18:00 - 19:30 25.10.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
Die Veranstaltung wird von Frau Dr. Birgit Schneider durchgeführt und beginnt in der 2. Semesterhälfte.
Rep im Quadrat: Schuldrecht Allgemeiner und Besonderer Teil (gehört zu BGB im Anspruchssystem I) Examenskurs 4st. Kainer, F.
wtl Di 13:45 - 17:00 02.10.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Do 13:45 - 15:15 04.10.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Kommentar:
Seite: 22
• Rückgriff des Unternehmers beim Verbrauchsgüterkauf • culpa in contrahendo • Störung der Geschäftsgrundlage • Abtretung / Schuldnersatz nach §§ 404 ff. BGB • Schuld-/ Vertragsübernahme • Gläubiger- und Schuldnermehrheiten (insbes. gestörte Gesamtschuld) • Vertrag zugunsten Dritter / Vertrag mit Schutzwirkung / Drittschadensliquidation
Seminarvorbesprechung Sonderveranstaltung Kainer, F.
Einzel Mi 17:00 - 18:30 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Seminar zum Arbeitsrecht - Kitzbühel Seminar Maschmann, F.
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums Seminar McGuire, M.R.
Kommentar:
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentum Im Herbstsemester 2012 wird ein Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums (Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht, UWG) angeboten. Das Seminar wird als Blockveranstaltung Ende Oktober durchgeführt und umfasst eine Seminarfahrt nach München. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Steuerliches Verfahrensrecht Vorlesung 2st. Jenzen, H.
wtl Fr 12:00 - 13:30 21.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 10:15 - 11:45 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Strafrechtliche Grundkenntnisse für Examenskandidaten Vorlesung Büchler, K.
Einzel Fr 10:15 - 11:45 02.11.2012-02.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 10:15 - 11:45 09.11.2012-09.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 10:15 - 11:45 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Westflügel W 117
Übung im Zivilrecht für Fortgeschrittene Übung 2st. Kainer, F.
wtl Mi 12:00 - 13:30 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 12:00 - 14:00 21.09.2012-21.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 151
Einzel Fr 12:00 - 15:00 02.11.2012-02.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 151
Einzel Fr 12:00 - 15:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 151
Kommentar:
Umsatzsteuerrecht Vorlesung 2st. Muhler, M.
wtl Di 08:30 - 10:00 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Sa 08:30 - 11:45 24.11.2012-24.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-18.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 1. Semesterhälfte (bis 18.10.2012) statt.
Seite: 23
wtl Do 15:30 - 17:00 25.10.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 2. Semeterhälfte (vom 25.10. 2012 bis 06.12. 2012) statt.
Verhandlungsmanagement 1 Seminar
Einzel Sa 08:00 - 18:00 22.09.2012-22.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Einzel So 08:00 - 18:00 23.09.2012-23.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Verhandlungsmanagement 2 Seminar
Einzel Sa 08:00 - 18:00 20.10.2012-20.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Verhandlungsmanagement 3 Seminar
Verhandlungsmanagement 4 Seminar
Einzel Sa 08:00 - 18:00 17.11.2012-17.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Einzel So 08:00 - 18:00 18.11.2012-18.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Verhandlungsmanagement 5 Seminar
Einzel Sa 08:00 - 18:00 24.11.2012-24.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Einzel So 08:00 - 18:00 25.11.2012-25.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht II Vorlesung 2st.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 14:00 - 18:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 07.12.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Zivilprozessrecht mit Zwangsvollstr. Hauptveranstaltung 3st. Schmidt, P.
wtl Mi 09:00 - 12:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Westflügel W 117
6. Semester
Einzel Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 21.09.2012-21.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 12.10.2012-12.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 19.10.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Fr 13:45 - 17:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Seite: 24
Examensklausurenkurs Examensklausurenkurs Maschmann, F.
Einzel Mi 18:45 - 20:30 31.10.2012-31.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Do 17:15 - 20:00 11.10.2012-11.10.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Do 18:00 - 19:30 31.01.2013-31.01.2013 Schloß Westflügel W 117
wtl Sa 08:30 - 15:00 04.08.2012-26.01.2013 Schloß Westflügel W 117
wtl Sa 08:30 - 15:00 04.08.2012-18.08.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Einzel Sa 08:30 - 15:00 01.09.2012-01.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Sa 08:30 - 15:00 08.09.2012-01.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
wtl Sa 08:30 - 15:00 05.01.2013-26.01.2013 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 001
Seminarvorbesprechung Sonderveranstaltung Kainer, F.
Einzel Mi 17:00 - 18:30 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums Seminar McGuire, M.R.
Kommentar:
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentum Im Herbstsemester 2012 wird ein Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums (Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht, UWG) angeboten. Das Seminar wird als Blockveranstaltung Ende Oktober durchgeführt und umfasst eine Seminarfahrt nach München. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wirtschaftsrecht Besonderer Teil
Internationales Unternehmensrecht (IPR II) Vorlesung 2st. Schroeter, U.
wtl Mo 15:30 - 17:00 08.10.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Di 12:00 - 13:30 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Wahlmodul 2: Bank- /Kapitalmarktrecht
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Wahlmodul 3: Gesellschaftsrecht
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Wahlmodul 5: Insolvenz und Sanierung
Seite: 25
wtl Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Wahlmodul 7: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums Seminar McGuire, M.R.
Kommentar:
Seminar zum Recht des Geistigen Eigentum Im Herbstsemester 2012 wird ein Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums (Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht, UWG) angeboten. Das Seminar wird als Blockveranstaltung Ende Oktober durchgeführt und umfasst eine Seminarfahrt nach München. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Urheberrecht Vorlesung 1st. Vogel, R.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-18.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 1. Semesterhälfte (bis 18.10.2012) statt.
UWG - Lauterkeitsrecht Vorlesung 1st. McGuire, M.R.
wtl Do 15:30 - 17:00 25.10.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 2. Semeterhälfte (vom 25.10. 2012 bis 06.12. 2012) statt.
Wahlmodul 8: Medizin- und Gesundheitsrecht
Arzthaftungsrecht Vorlesung 1st. Gehrlein, M.
wtl Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Wahlmodul 9: Steuerrecht
wtl Fr 12:00 - 13:30 21.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 10:15 - 11:45 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Umsatzsteuerrecht Vorlesung 2st. Muhler, M.
wtl Di 08:30 - 10:00 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Sa 08:30 - 11:45 24.11.2012-24.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
Seite: 26
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht II Vorlesung 2st.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 14:00 - 18:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 07.12.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Veranstaltungen zum Erwerb des Fremdsprachennachweises
Das französische Recht und seine Rechtssprache I Vorlesung 2st. Basque, C.
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
AG Staatsrecht 1 Arbeitsgemeinschaft 2st. Fyrnys, M.
wtl Do 10:15 - 11:45 20.09.2012-06.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Die Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche.
AG Staatsrecht 2 Arbeitsgemeinschaft 2st. Fyrnys, M.
wtl Do 08:30 - 10:00 20.09.2012-07.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Die Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche.
AG Staatsrecht 3 Arbeitsgemeinschaft 2st. Fyrnys, M.
wtl Do 15:30 - 17:00 20.09.2012-06.12.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Kommentar:
Examensklausurenkurs: Besprechung der Klausur vom 13.10.2012 Examensklausurenkurs Fetzer, T.
1. Semester
AG Strafrecht AT Arbeitsgemeinschaft Schumacher, J.
wtl Mo 15:30 - 17:00 01.10.2012-07.12.2012 A 5, 6 Bauteil B B 243
AG Strafrecht AT Arbeitsgemeinschaft Schumacher, J.
wtl Mo 17:15 - 18:45 17.09.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Polizeirecht Vorlesung 2st. Fischer, K.
wtl Mi 13:45 - 15:15 12.09.2012-24.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Mi 13:45 - 15:15 07.11.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Seite: 27
wtl Mi 17:15 - 18:45 05.09.2012-07.12.2012
Kommentar:
Vorherige Anmeldung am Lehrstuhl Prof Falk erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Zeugnisse) an den Lehstuhl von Herrn Prof. Falk. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage von Herrn Prof. Falk http://www.uni-mannheim.de/fakul/jura/ls/falk/index.htm Text des Aushangs HWS 2011: Die Veranstaltung wird jeweils dienstags von 17.15 – 18.45 Uhr im EW 95 alle zwei Wochen stattfinden; erstmals am 6. September 2011. Die Teilnehmer erhalten im ersten Teil eine kompakte Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der Rhetorik (insb. Wahrnehmungspsychologie). Im zweiten Teil werden sich zunehmend praktische Übungen anschließen. Bei dem Proseminar handelt es sich um eine Dauerveranstaltung, die im nachfolgenden Semester ihre Fortsetzung finden wird, da der Erwerb rhetorischer Fertigkeiten nur durch längerfristige Schulung möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 be- grenzt. Die Themen der einzelnen Sitzungen werden zusammen mit begleitenden Materialien jeweils frühzeitig auf der Homepage ver- öffentlicht. Interessenten können sich bereits jetzt am Lehrstuhl mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer Notenübersicht bewer- ben. Das Proseminar steht nicht nur den Studenten der Rechtswissenschaft, sondern auch allen Studierenden im Bereich des Historischen Instituts offen.
Staatsrecht Grundrechte Hauptveranstaltung 4st. N., N.
Einzel Mo 08:30 - 10:00 22.10.2012-22.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mo 08:30 - 10:00 29.10.2012-29.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Mo 08:30 - 10:00 26.11.2012-26.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Di 12:00 - 13:30 25.09.2012-06.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Di 12:00 - 13:30 20.11.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Do 12:00 - 13:30 20.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Staatsrecht III Vorlesung Cremer, H.J.
Einzel Mo 10:15 - 11:45 12.11.2012-12.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Mo 10:15 - 11:45 19.11.2012-19.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Mo 10:15 - 11:45 26.11.2012-26.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Mo 10:15 - 11:45 03.12.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Einzel Do 10:15 - 13:30 20.12.2012-20.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 08:30 - 10:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 08:30 - 10:00 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 08:30 - 10:00 07.12.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Staatsrecht - Staatsorganisationsrecht (incl. Staatsrecht III) Vorlesung 4st. Krausnick, D.
wtl Di 10:15 - 11:45 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Fr 10:15 - 11:45 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
Die Veranstaltung wird von Herrn Prof. Cremer und Herrn Priv.-Doz. Krausnick durchgeführt.
Strafrecht AT Vorlesung 5st. Kuhlen, L.
wtl Mo 13:45 - 15:15 10.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Mi 10:15 - 11:45 12.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Do 13:45 - 15:15 13.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Seite: 28
Übung im öffentlichen Recht für Anfänger Übung 2st. Bäcker, M.
wtl Fr 15:30 - 18:45 07.09.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 15:30 - 18:45 26.10.2012-26.10.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
wtl Fr 15:30 - 18:45 02.11.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
2. Semester
3. Semester
wtl Mi 08:30 - 10:00 05.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Do 08:30 - 10:00 25.10.2012-06.12.2012 Schloß Westflügel W 117
wtl Fr 10:15 - 11:45 07.09.2012-19.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 13:45 - 15:15 14.09.2012-14.09.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 10:15 - 11:45 09.11.2012-09.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Besprechung der Klausur im Examensklausurenkurs Staatsrecht vom 21.9.2012 Examensklausurenkurs Scharaw, B.
Einzel Do 19:00 - 20:30 18.10.2012-18.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Examens- /Klausurenkurs ÖffRI Examenskurs 4st. Cremer, H.J.
wtl Mo 12:00 - 15:15 10.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Di 18:00 - 19:30 11.12.2012-11.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Kommentar:
Die Veranstaltung wird von Herrn Prof. Dr. Anderheiden durchgeführt.
Examenskolloquium im Zivilrecht Vorlesung 2st. Engert, A. / Bitter, G. / Brand, O.
wtl Di 19:00 - 20:30 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Di 18:00 - 19:30 13.11.2012-13.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 301
Examenskurs Öffentliches Recht (Trimmkurs) Examenskurs 6st. von Mannstein, F.
wtl Mi 13:30 - 18:45 10.10.2012-30.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Examenskurs StPO I Examenskurs Fornoff, R.
wtl Di 12:00 - 13:30 20.11.2012-11.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 256
Polizeirecht Vorlesung 2st. Fischer, K.
wtl Mi 13:45 - 15:15 12.09.2012-24.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Mi 13:45 - 15:15 07.11.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Strafrecht BT II Hauptveranstaltung 2st.
wtl Di 09:15 - 11:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Seite: 29
Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Übung 6st. Krausnick, D.
Einzel Mo 14:00 - 16:00 14.01.2013-14.01.2013 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Di 13:45 - 15:15 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 13:45 - 21:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Westflügel W 117
wtl Fr 13:45 - 21:00 21.09.2012-19.10.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 12:00 - 13:30 26.10.2012-26.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 154
Einzel Fr 13:45 - 21:00 26.10.2012-26.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Fr 13:45 - 21:00 02.11.2012-07.12.2012 Schloß Westflügel W 117
Einzel Fr 13:45 - 21:00 07.12.2012-07.12.2012 L 9, 1-2 004
Übung im Strafrecht für Anfänger - Wiederholung Übung Kuhlen, L.
wtl Di 15:30 - 18:45 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Westflügel W 017
Einzel Di 15:30 - 18:45 30.10.2012-30.10.2012 L 9, 1-2 004
Einzel Di 15:30 - 18:45 04.12.2012-04.12.2012 L 9, 1-2 004
Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Übung 4st.
wtl Do 13:00 - 18:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
4. Semester
Arbeitsrecht bei M & A und Restrukturierung Vorlesung 1st. Maschmann, F.
wtl Fr 12:00 - 13:30 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Arzthaftungsrecht Vorlesung 1st. Gehrlein, M.
wtl Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Begrüßungsveranstaltung LL.M. Studenten Sonderveranstaltung Maschmann, F.
Einzel Mi 13:00 - 15:00 05.09.2012-05.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Corporate Governance Vorlesung 4st. Engert, A. / Maschmann, F. / Schäfer, C.
wtl Mi 17:15 - 20:30 12.09.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
wtl Do 17:15 - 20:30 13.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Das französische Recht und seine Rechtssprache I Vorlesung 2st. Basque, C.
wtl Fr 13:45 - 15:15 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
wtl Mi 12:00 - 13:30 19.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Mi 11:00 - 13:15 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
European Law - E. U. Competition Law (MCL, Erasmus) (Nicht an allen Tagen) Vorlesung 2st. Bach, A.
wtl Di 17:00 - 20:15 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Seite: 30
Kommentar:
PLEASE NOTE: The lectures on 29th October and 12th November have been rescheduled as follows: 22nd October, 5 pm to 8:15 pm in EW 242 19th November, 5 pm to 8:15 pm EW 242 Die Vorlesung findet 14tätig statt. This course offers an introduction into main areas of EU competition law illustrated by practical examples which in part reflect the lecturer’s own experience as an eminent German antitrust practitioner. Core elements of EU competition law treated inclu- de the concepts of horizontal and vertical restraints of competition, the importance of market definitions and the various tech- niques used therefore, the role of market power for Articles 101 and 102 TFEU and the basic outlines of merger control. Stu- dents will be required to understand the specific economic approach to the application of competition law favoured by the EU Commission. They will become familiar with original decisions by the EU Commission and the European Courts dealing with competition aspects. The course aims to allow a basic understanding of how competition law affects business decisions. The students will be required to draw comparisons between the system of EU competition law and their own national competition law. To the extent possible the students will be invited to contribute skills developed in neighboring subjects such as economics and institutional law of the European communities.
Fallstudien Personal Vorlesung 2st. Dörring, W. / Schunder, A. / Tödtmann, U.
wtl Mo 18:00 - 20:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 15:30 - 17:00 07.09.2012-07.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
BlockMo- Fr
BlockMo- Fr
Kommentar:
Vorbesprechung am 25.05.2012 von 12:00 bis 13.00 Uhr im Raum EW 156 Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar Fallstudien. Die Anmeldung erfolgt elektronisch
Hot Topics in Personal und Arbeitsrecht Vorlesung 1st. Maschmann, F.
Einzel Mi 17:30 - 19:30 26.09.2012-26.09.2012
Einzel Mi 17:30 - 19:30 31.10.2012-31.10.2012
Einzel Mi 17:30 - 19:30 21.11.2012-21.11.2012
Kommentar:
Human Rights - Problems and process Vorlesung 2st. Cremer, H.J.
Einzel Mo 13:45 - 15:15 10.09.2012-10.09.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 305
Einzel Mo 13:45 - 15:15 15.10.2012-15.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Mo 13:45 - 15:15 19.11.2012-19.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 102
wtl Fr 12:00 - 13:30 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
Die Vorlesung findetvoraussichtlich meist 14tätig statt. Herr Prof. Cremer teilt den Studierenden in der Vorlesung jeweils den nächsten Termin mit. This course will offer access to both the theory and the practice of human rights. The focus will be on global and regional hu- man rights systems. An overview will be provided with regard to the historical and philosophical background of international hu- man rights protection, the content and legal nature of the respective instruments – including different dimensions and generati- ons of human rights – as well as existing implementation mechanisms. At the universal level the course will touch on the trea-
Seite: 31
ty-based as well as the Charter-based systems. At the regional level emphasis will be put on the European system of human rights protection as established by the Council of Europe. A comparative look will especially be taken at human rights and ba- sic freedoms within the framework of the European Union. After a theoretical introduction into the protection of human rights in public international law, the students will work on case stu- dies. In this practical part, the course will, if possible, in co-operation with a practicing attorney at law, concentrate on the Euro- pean Convention on Human Rights. The cases to be discussed will be real cases which are either still pending before the Eu- ropean Court of Human Rights at Strasbourg or have been decided.
Insolvenz und Sanierung - Vertiefung Seminar 2st. Bitter, G.
wtl Fr 13:45 - 17:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
wtl Mi 17:15 - 19:15 10.10.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
The course addresses students who take a particular interest in business law. It focuses on international aspects of business transactions and their legal and commercial requirements, and allows students to get an initial understanding of what legal ad- vice in practical terms is like. In a first step several important principles of German civil law are introduced and discussed in class and compared to similar principles under foreign law like, e.g., French or English law. This may result in comparing, for example, the advantages and disadvantages of a floating charge under English law as opposed to individual security under German law, or the rules on financial assistance under the German and English regime. In a second step case studies with a cross-border background are prepared at home and talked through in class. Students are required to understand not only the importance of the relevant legal aspects but also the commercial dynamics of a transaction. As the course is in English, stu- dents have also the opportunity of familiarising themselves with the relevant legal terms.
Internationales Unternehmensrecht (IPR II) Vorlesung 2st. Schroeter, U.
wtl Mo 15:30 - 17:00 08.10.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
wtl Di 12:00 - 13:30 04.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kapitalmarktrecht Vorlesung 2st. Schroeter, U.
wtl Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
MAN 643 HRM und Arbeitsrecht (Arbeitsrecht in der Personalarbeit) Vorlesung 2st. Maschmann, F.
wtl Fr 10:15 - 11:45 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kommentar:
Für Studierende im MMM: Die Vorlesung Arbeitsrecht in der Personalarbeit ist der erste Teil der Veranstaltung MAN643. Der zweite Teil wird im VVZ als "Fallstudien Personal” geführt. Die Vorlesung besteht aus 2 Teilen, der Blockveranstaltung von Herrn Prof. Tödtmann und Herrn Dörring, und der semesterbegleitenden Vorlesung von Herrn Prof. Schunder. Für die Vorlesung Fallstudien Personal besteht Anmeldepflicht bei Herrn Prof. Tödtmann (sh. Fallstudien) und Herrn Prof. Schunder.
Privatversicherungsrecht II Vorlesung 2st. Brand, O.
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 159
Steuerliches Verfahrensrecht Vorlesung 2st. Jenzen, H.
wtl Fr 12:00 - 13:30 21.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Fr 10:15 - 11:45 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Umsatzsteuerrecht Vorlesung 2st. Muhler, M.
wtl Di 08:30 - 10:00 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Sa 08:30 - 11:45 24.11.2012-24.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
wtl Do 15:30 - 17:00 06.09.2012-18.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 1. Semesterhälfte (bis 18.10.2012) statt.
UWG - Lauterkeitsrecht Vorlesung 1st. McGuire, M.R.
wtl Do 15:30 - 17:00 25.10.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
Die Vorlesung findet geblockt in der 2. Semeterhälfte (vom 25.10. 2012 bis 06.12. 2012) statt.
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht II Vorlesung 2st.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Fr 14:00 - 18:00 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 23.11.2012-23.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Fr 14:00 - 18:00 07.12.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Wirtschaftsstrafrecht Vorlesung 2st. Kuhlen, L.
wtl Do 10:15 - 11:45 13.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Do 12:00 - 14:00 06.12.2012-06.12.2012 Schloß Ostflügel O 251-53
Human Resources und Arbeitsrecht
Arbeitsrecht bei M & A und Restrukturierung Vorlesung 1st. Maschmann, F.
wtl Fr 12:00 - 13:30 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Kollektives Arbeitsrecht Vorlesung 4st. Maschmann, F.
wtl Do 08:30 - 10:00 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
wtl Fr 08:30 - 10:00 07.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 242
Sozialversicherungsrecht Vorlesung Baumeister, P.
2. Semester
3. Semester
Einzel Di 13:45 - 17:45 13.11.2012-13.11.2012
Einzel Di 13:45 - 17:45 20.11.2012-20.11.2012
Einzel Di 13:45 - 17:45 27.11.2012-27.11.2012
2. Semester
3. Semester
Comparative Law (MCL, Erasmus) Vorlesung 3st. Cremer, H.J. / Hanschel, D.
Einzel Mo 12:00 - 13:30 03.09.2012-03.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Mo 13:45 - 15:15 03.09.2012-03.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Einzel Di 10:15 - 17:00 04.09.2012-04.09.2012
Einzel Di 10:15 - 17:00 11.09.2012-11.09.2012
Einzel Di 10:15 - 13:30 06.11.2012-06.11.2012 Schloß Ostflügel O 131
Einzel Mi 08:30 - 13:30 05.09.2012-05.09.2012
wtl Do 12:00 - 17:00 06.09.2012-13.09.2012
Einzel Fr 13:45 - 18:45 14.09.2012-14.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Sa 10:15 - 11:45 15.09.2012-15.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Einzel Sa 10:00 - 12:00 29.09.2012-29.09.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Section 1: The course makes the nature of Comparative Law as well as its functions and aims accessible to students from dif- ferent legal backgrounds. The students will be taught the philosophical and logical background of comparisons in general and the course will especially reflect on the tertium comparationis of the comparison of laws and on the question "what is law?". Students will read various texts by philosophers who have investigated the "nature of law" and discuss examples from compa- rative constitutional law. Section 2: This section will deal with constitutional aspects of comparative law. After an introduction to comparative constitutio- nal law as such the course will proceed by comparing the treatment of specific constitutional law issues in selected countries. The sessions will concentrate on comparative federalism, analyzing various aspects of the systems chosen in Germany, Au- stralia, the United States and Canada. Furthermore, the electoral systems of Germany, Australia, the United States and Gre- at Britain will be analyzed, with particular regard to problems of gerrymandering/redistricting. Finally, the case of Caroline von Monaco as decided by the German Constitutional Court and the European Court on Human Rights will serve as an example of the protection of fundamental rights in different legal systems. Some changes to this tentative schedule may occur at short no- tice. Section 3:This part of the course deals with private law aspects of comparative law. The traditional grouping of legal families of the world will be discussed with students and alternative systems will be elaborated. Furthermore the course will give compara- tive legal insights to laws in transition (i.p. in former socialist societies) as well as legal transplants. Global and European har- monisation of laws will be discussed. In a workshop session the students will work on and present a small project of legal com- parison.
Einführung in das deutsche Rechtssystem für ausländische Studierende Sonderveranstaltung Brand, O.
Einzel Mi 08:30 - 12:00 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156 Kürten
Einzel Mi 13:00 - 16:30 12.12.2012-12.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156 Spöhrer
Einzel Do 08:30 - 12:00 13.12.2012-13.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148 Kürten
Einzel Do 13:00 - 16:30 13.12.2012-13.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148 Spöhrer
Einzel Fr 08:30 - 12:00 14.12.2012-14.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156 Kürten
Einzel Fr 13:00 - 16:30 14.12.2012-14.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156 Spöhrer
Kommentar:
Die Veranstaltung bietet für ausländische Studierende (Erasmus und MCL) einen Überblick über die Besonderheiten des deutschen Rechtssystems. Die
Seite: 34
Grundprinzipien des Zivilrechts, aber auch des Strafrechts und des öffentlichen Rechts werden kurz erläutert. Auf die Durchsetzung des Rechts vor den Gerichten wird ebenfalls eingegangen. Die Veranstaltung dient insbesondere auch dazu, die Sprachkompetenzen im juristischen Bereich zu erweitern. Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung an folgenden Tagen angeboten: Mittwoch, 12.12. 8:30 bis 12 Uhr (Frau Kürten) oder 13 bis 16:30 Uhr (Herr Spöhrer) jeweils in EW 156 Donnerstag, 13.12. 8:30 bis 12 Uhr (Frau Kürten) oder 13 bis 16:30 Uhr (Herr Spöhrer) jeweils in EW 148 Freitag, 14.12. 8:30 bis 12 Uhr (Frau Kürten) oder 13 bis 16:30 Uhr (Herr Spöhrer) jeweils in EW 156 Ein Wechsel zwischen den Terminen am Vormittag und Nachmittag ist möglich. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Studierenden ein *Zertifikat* und *2 ECTS Punkte*. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich bitte bis zum 30.11. an. Die Anmeldung erfolgt elektronisch über das Portal oder auf einer Anmeldeliste am LS Prof. Dr. Brand, EW 283, zu den Öff- nungszeiten des Sekreteriats: /Montag/ 12:30 bis 15:30 Uhr, /Dienstag/ 08:30 bis 12:00 Uhr, /Mittwoch/ 12:30 bis 15:30 Uhr, /Donnerstag/ 08:30 bis 12:00 Uhr, /Freitag/ 08:30 bis 12:00 Uhr.
European Law Seminar 3st.
Kommentar:
Prof. Dr. Michael Anderheiden Seminar-Announcement Seminar in European Law: Challenges of Democracy and Environment 1) The Role of the Peoples of Europe in the Making of Lisboa 2) One ”People of Europe”? 3) The Democratic Legitimacy of European Institutions: Traditional and Modern Views 4) The Role of National Parliaments in the European Lawmaking Procedure 5) Democracy and Subsidiarity: Unity, Tensions, or Contradiction? 6) Control by the European Parliament 7) The Role of Agencies in European Environmental Law 8) The Environmental impact assessment: Role model for other areas of Law? 9) European Watersystems: Dream or Reality? 10) 20 years after: The Habitats-Directive Revisited (Council Directive 92/43/EEC of 21 May 1992 on the conservation of natu- ral habitats and of wild fauna and flora) The Seminar will take place mid-November in Mannheim. Interested Students are invited to inform themselves in one of two introductory meetings. The 1st will convene on Mon- day, Oct. 22 at 3 p.m. in room W 312, the 2nd on Tuesday, Oct 30th in room W 312 at 4 p.m.
European Law - E. U. Competition Law (MCL, Erasmus) (Nicht an allen Tagen) Vorlesung 2st. Bach, A.
wtl Di 17:00 - 20:15 11.09.2012-04.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
PLEASE NOTE: The lectures on 29th October and 12th November have been rescheduled as follows: 22nd October, 5 pm to 8:15 pm in EW 242 19th November, 5 pm to 8:15 pm EW 242 Die Vorlesung findet 14tätig statt. This course offers an introduction into main areas of EU competition law illustrated by practical examples which in part reflect the lecturer’s own experience as an eminent German antitrust practitioner. Core elements of EU competition law treated inclu- de the concepts of horizontal and vertical restraints of competition, the importance of market definitions and the various tech- niques used therefore, the role of market power for Articles 101 and 102 TFEU and the basic outlines of merger control. Stu-
Seite: 35
dents will be required to understand the specific economic approach to the application of competition law favoured by the EU Commission. They will become familiar with original decisions by the EU Commission and the European Courts dealing with competition aspects. The course aims to allow a basic understanding of how competition law affects business decisions. The students will be required to draw comparisons between the system of EU competition law and their own national competition law. To the extent possible the students will be invited to contribute skills developed in neighboring subjects such as economics and institutional law of the European communities.
European Market Freedoms (auch SPB 3,4,7) (MCL,Erasmus) Vorlesung 2st.
wtl Di 17:15 - 20:45 18.09.2012-04.12.2012
Kommentar:
Einzel Mo 13:45 - 15:15 10.09.2012-10.09.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 305
Einzel Mo 13:45 - 15:15 15.10.2012-15.10.2012 Schloß Ehrenhof West EW 145
Einzel Mo 13:45 - 15:15 19.11.2012-19.11.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 102
wtl Fr 12:00 - 13:30 14.09.2012-07.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 156
Kommentar:
Die Vorlesung findetvoraussichtlich meist 14tätig statt. Herr Prof. Cremer teilt den Studierenden in der Vorlesung jeweils den nächsten Termin mit. This course will offer access to both the theory and the practice of human rights. The focus will be on global and regional hu- man rights systems. An overview will be provided with regard to the historical and philosophical background of international hu- man rights protection, the content and legal nature of the respective instruments – including different dimensions and generati- ons of human rights – as well as existing implementation mechanisms. At the universal level the course will touch on the trea- ty-based as well as the Charter-based systems. At the regional level emphasis will be put on the European system of human rights protection as established by the Council of Europe. A comparative look will especially be taken at human rights and ba- sic freedoms within the framework of the European Union. After a theoretical introduction into the protection of human rights in public international law, the students will work on case stu- dies. In this practical part, the course will, if possible, in co-operation with a practicing attorney at law, concentrate on the Euro- pean Convention on Human Rights. The cases to be discussed will be real cases which are either still pending before the Eu- ropean Court of Human Rights at Strasbourg or have been decided.
Intellectual Property Rights Vorlesung 2st.
wtl Mo 15:30 - 18:45 22.10.2012-03.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 148
Kommentar:
Die Veranstaltung beginnt am 22.10.2012. The course is designed to provide an overview of the principles of intellectual property law including the context with interna- tional treaties and EU legislation. Students will learn the legal concepts of patent protection and utility models, the rules on the protection of trademarks and designations of origin, the basics of copyright law and of design protection. Where appropriate the course will also highlight certain rules under unfair competition law providing ancillary remedies for avoiding unfair exploi- tation of work results. German intellectual property law will be seen as a set of rules which is paradigmatic. Participants from other jurisdictions will be encouraged to analyze differences to the corresponding legal concepts in their home jurisdictions.
International Business & Finance Transactions (MCL, Erasmus) Vorlesung 2st. Stenz, P.
wtl Mi 17:15 - 19:15 10.10.2012-05.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
The course addresses students who take a particular interest in business law. It focuses on international aspects of business transactions and their legal and commercial requirements, and allows students to get an initial understanding of what legal ad- vice in practical terms is like. In a first step several important principles of German civil law are introduced and discussed in class and compared to similar principles under foreign law like, e.g., French or English law. This may result in comparing, for example, the advantages and disadvantages of a floating charge under English law as opposed to individual security under German law, or the rules on financial assistance under the German and English regime. In a second step case studies with a cross-border background are prepared at home and talked through in class. Students are required to understand not only the importance of the relevant legal aspects but also the commercial dynamics of a transaction. As the course is in English, stu- dents have also the opportunity of familiarising themselves with the relevant legal terms.
Seite: 36
Einzel Di 10:15 - 12:45 04.12.2012-04.12.2012 Schloss Schneckenhof Ost SO 108
Einzel Fr 10:15 - 12:45 26.10.2012-26.10.2012 B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) A 204
Einzel Fr 10:15 - 12:45 09.11.2012-09.11.2012 Schloß Ostflügel O 129
Einzel Fr 10:15 - 12:45 16.11.2012-16.11.2012 Schloß Ehrenhof West EW 151
Einzel Fr 10:15 - 12:45 30.11.2012-30.11.2012 Schloß Ostflügel O 251-53
Kommentar:
Die Veranstaltung wird von Herrn Nandor Knust durchgeführt. This course will offer an overview of international criminal law, including its origins and current trends. It will address the legal regimes of international criminal courts and tribunals, and will cover the main substantive crimes (genocide, crimes against hu- manity, war crimes and aggression). The role of the prosecution, basic rights of the defendant and the role of victims will be ex- amined, with particular focus on the ad hoc tribunals and the International Criminal Court. Jurisprudence of international crimi- nal courts and tribunals will be drawn on to illustrate foundations and procedure. Issues that tend to arise in the practice of in- ternational criminal law will be the subject of discussions, and the primary interests to be balanced when considering procedu- ral issues will be taken into account. State co-operation and the impact on national jurisdictions will also be considered. In addi- tion, the course will touch on the topic of post-conflict and transitional justice in a more general manner.
International Economic Law Vorlesung 2st.
wtl Do 17:15 - 18:45 06.09.2012-06.12.2012 Schloß Ehrenhof West EW 161
Kommentar:
The course aims at achieving the following objectives in terms of subjects and skills: - Principal understanding of the context, consensus and the economic and legal principles underpinning the World Trading Sy- stem. - Overview and comparison of multilateral and regional organizations administrating world trade