Author
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
Prof. Dr. Peter Jany
ein Beitrag zur Tagung:
Flüchtlinge im baden-württembergischen Schul- und Ausbildungssystem
11. Januar 2016 – in Stuttgart-Hohenheim
http://downloads.akademie-rs.de/migration/20160111_jany_ihk.pdf
Flüchtlinge im baden-württembergischen
Schul- und Ausbildungssystem
Standortpolitik
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Aus- und Weiterbildung
Innovation und Umwelt
International
Recht und Steuern
Flüchtlinge im baden-württembergischen Schul- und AusbildungssystemErwartungen – Chancen - Herausforderungen
Tagungszentrum Hohenheim, 11. Januar 2016
Prof. Dr. Peter Jany
Folie 211.01.2016Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit
Folie 311.01.2016Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit
Folie 411.01.2016
Folie 5
Schulische Vorbildung der Auszubildenden - IHK Bodensee-Oberschwaben
11.01.2016
Folie 611.01.2016
Folie 7
Vorteile der dualen Berufsausbildung
FachlichAktualität der Ausbildungsinhalte, Nähe zu den beruflichen Anforderungen,fachsystematische Vertiefungen durch Schule, Ausbildung in „voller Berufsbreite“
GesellschaftspolitischArbeitsmarktorientierung des Ausbildungsplatzangebotes
Pädagogisch„Sanfter" Übergang in die Berufswelt
PersönlichFinanzierung der Ausbildung, Grundlage für Berufs- oder Studienwahlentscheidung
11.01.2016
Folie 8
1. Betriebe informieren und beraten
2. Jungen Flüchtlingen berufliche Orientierung geben
3. Junge Flüchtlinge in Ausbildung vermitteln
4. Flüchtlinge bei Spracherwerb und Gesellschaftskunde unterstützen
5. Betriebe bei der Qualifizierung und Ausbildung von Flüchtlingen begleiten
6. Kompetenzen von Flüchtlingen erfassen und einordnen
7. Ältere Flüchtlinge über 25 Jahre in Qualifizierungsangebote vermitteln
8. Flüchtlingen bei Existenzgründungen helfen
Aktionsprogramm der baden-württembergischen IHKs
11.01.2016
Folie 9
IHK FOSA: Anträge auf Anerkennung
11.01.2016
TOP 10 Asylanträge insgesamt
Entscheidungen über Asylanträge
Anträge IHK FOSA
insgesamtdavon
Rechtsstellung als Flüchtling
insgesamtseit 02.04.2012 davon 2015
1 Syrien 193.708 61.412 57.036 115 69
2 Albanien 49.692 28.353 7 15 1
3 Kosovo 35.583 27.780 7 27 9
4 Afghanistan 20.830 4.923 1.361 15 7
5 Irak 21.303 12.449 10.676 64 14
6 Serbien 24.486 19.268 3 327 113
7 Mazedonien 12.704 6.949 21 76 24
8 Eritrea 8.805 5.090 4.008 5 3
9 Pakistan 6.337 1.532 140 50 16
10 Ungeklärt 6.173 3.264 2.493 - -
Summe Top 10 362.153 205.265 81.547 694 256
Quellen: IHK FOSA (Antragszahlen Stand Oktober 2015), BAMF
Folie 1011.01.2016
http://downloads.akademie-rs.de/migration/20160111_jany_ihk.pdf
Diese Präsentation ist ausschließlich zum privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und
Verbreitung bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Urheberin/des Urhebers bzw. der
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Alle Rechte bleiben bei der Autorin/dem Autor. Eine
Stellungnahme der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist durch die Veröffentlichung dieser
Präsentation nicht ausgesprochen. Für die Richtigkeit des Textinhaltes oder Fehler redaktioneller oder
technischer Art kann keine Haftung übernommen werden. Weiterhin kann keinerlei Gewähr für den
Inhalt, insbesondere für Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über
weiterführende Links von dieser Seite aus zugänglich sind. Die Verantwortlichkeit für derartige fremde
Internet-Auftritte liegt ausschließlich beim jeweiligen Anbieter, der sie bereitstellt. Wir haben keinerlei
Einfluss auf deren Gestaltung. Soweit diese aus Rechtsgründen bedenklich erscheinen, bitten wir um
entsprechende Mitteilung.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Im Schellenkönig 61
70184 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 711 1640-600
E-Mail: [email protected]