Text of Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Datum Referent
Folie 1
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen Datum Referent
Folie 2
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Gefhrdungsbeurteilung? Gefhrdungs- beurteilung? Sicher fr die Kollegen im Lager, aber im Bro ist das doch wirklich berflssig! Gefhrdungsbeurteilung? Da berprft man doch nur, ob der Schreibtisch richtig eingestellt ist, oder? Gefhrdungsbeurteilung? Das brauchen wir nicht, schlielich arbeiten wir hier nicht am Hochofen! Gefhrdungs- beurteilung? Kann man das messen?
Folie 3
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es?
Folie 4
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es? Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen
Folie 5
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Worum geht es? Gefhrdungsbeurteilung: Beurteilung der Arbeitsbedingungen Gesetzliche Verpflichtung der Arbeitgeber, regelmig Arbeitsbedingungen in Form der Gefhrdungsbeurteilung zu berprfen Bislang: Fokus auf Gefhrdungen durch Arbeitsgerte, physikalische, chemische oder biologische Einwirkungen wie Lrm oder Staub 2013 Klarstellung 5 ArbSchG: psychische Belastungen sind in die Gefhrdungsbeurteilung einzubeziehen
Folie 6
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Vorteile fr Unternehmen Vorteile einer Gefhrdungsbeurteilung fr Unternehmen sind u.a. Verhtung von Unfllen sinkende Krankenstnde steigende Motivation der Beschftigten
Folie 7
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Vorteile fr Unternehmen Vorteile einer Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen sind u.a. Beitrag zur Prvention von Unfllen und arbeitsbedingten Erkrankungen durch eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit Beschftigte, Personalverantwortliche, Fach- und Fhrungskrfte sowie betriebliche Interessenvertreter lernen Gefhrdungen aus psychischer Belastung zu erkennen und thematisieren kann organisatorische Schwachstellen und Reibungspunkte aufdecken
Folie 8
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Was wird berprft? Was wird bei einer Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen berprft? Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe (z.B. Abwechslungsreichtum, Handlungsspielrume, Arbeitsintensitt) Arbeitsorganisation (z.B. Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit, Unterbrechungen und Strungen) Soziale Beziehungen bei der Arbeit (z.B. Konflikte, soziale Untersttzung, Wertschtzung) Arbeitsumgebung (z.B. Lrm, rumliche Enge) neue Arbeitsformen (z.B. Mobilitts- und Flexibilittsanforderungen)
Folie 9
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es?
Folie 10
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es? Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen
Folie 11
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Wer kann eine Gefhrdungsbeurteilung im Unternehmen durchfhren? Arbeitgeber verantwortlich fr die Planung und Umsetzung der Gefhrdungsbeurteilung Betriebs- und Personalrte Mitbestimmungsrechte Betriebliche Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsrzte und Fachkrfte fr Arbeitssicherheit knnen vom Arbeitgeber beauftragt werden Auerdem: fachkundige externe Dienstleister nach schriftlicher Beauftragung durch den Arbeitgeber
Folie 12
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Basisqualifizierung aller Beteiligten notwendig, um fachkundige Umsetzung sicherzustellen Planung des gesamten Prozesses vor Beginn, Klrung folgender Punkte: Verantwortlichkeiten Methoden und Instrumente zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Vorgehen zur Entwicklung und Umsetzung von Manahmen Vorgehen zur Wirksamkeitskontrolle, Zeitplan
Folie 13
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Alle Beschftigten informieren und wenn mglich, beteiligen Probe-Durchlauf durchfhren Mgliche Auswirkungen bedenken und frhzeitig einplanen Qualitt sicherstellen
Folie 14
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es?
Folie 15
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Inhalt Vorbereitung einer Gefhrdungsbeurteilung Die Durchfhrung Schritt fr Schritt Evaluation und Dokumentation Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen Gefhrdungsbeurteilung: Worum geht es?
Folie 16
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 1 Festlegen von Ttigkeiten / Bereichen Schritt 2 Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit Schritt 3 Beurteilung der psychischen Belastung von Arbeit
Folie 17
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 4 Entwicklung und Umsetzung von Manahmen Schritt 5 Wirksamkeits- kontrolle
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 1: Festlegen von Ttigkeiten/Bereichen Ttigkeiten oder Arbeitsbereiche, die in Bezug auf die psychischen Belastungen hnlich sind, identifizieren und zusammenfassen Beispiele Ttigkeit: Busfahrer, ambulante Pflege oder Personen, die in einer Abteilung Fhrungsaufgaben wahrnehmen Beispiele Arbeits- oder Organisationsbereich: Verwaltung, Produktion, Lager Ziel: berblick gewinnen
Folie 20
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 2: Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit Bestandsaufnahme Auswahl der Vorgehensweisen Auswahl von Instrumenten
Folie 21
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Schritt 2: Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit bersicht ber die mglichen Vorgehensweisen Durchfhrung Schritt fr Schritt Beobachtung/Beobachtungsi nterviews Moderierter Analyseworkshop Standardisierte Mitarbeiterbefragung Moderierter Analyseworkshop Standardisierte Mitarbeiter- befragung Beobachtung/ Beobachtungs- interviews
Folie 22
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 2: Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit bersicht ber die mglichen Vorgehensweisen Beobachtung/Beobachtungsinterviews Objektive Erfassung Erleichtert bertragen der Ergebnisse auf ganzen Betrieb
Folie 23
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 2: Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit Mitarbeiterbefragung berblick ber die Belastungssituation im Unternehmen und Problemschwerpunkte Aufgrund der Anonymitt gut geeignet, um Beschftigte in Prozess einzubinden Datenschutz beachten
Folie 24
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 2: Ermittlung der psychischen Belastung von Arbeit Moderierte Analyseworkshops Fr kleine Unternehmen oder Organisationseinheiten gut umsetzbar Fhrungskrfte, Beschftigte, fachkundige Experten Offene Gesprchskultur wichtig
Folie 25
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 3: Beurteilung der psychischen Belastung von Arbeit Fragestellung: Liegen kritische Belastungsausprgungen vor, die Manahmen erforderlich machen? Mgliche Verfahrensweisen Nutzung von Instrumenten, die Kriterien fr gesundheitlich relevante Ausprgungen der psychischen Belastung enthalten Nutzung von Vergleichswerten, z.B. aus Bereichen mit vergleichbaren Arbeitsbedingungen Beurteilung im Workshop unter Beteiligung von Beschftigten, Fhrungskrften, Interessenvertretung und fachkundigen Experten
Folie 26
Gefhrdungsbeurteilung psychischer Belastungen TT.MM.JJJJ Durchfhrung Schritt fr Schritt Schritt 3: Beurteilung der psychischen Belastung von Arbeit Anforderung: Beurteilung muss nachvollziehbar und sachlich begrndet sein Analyse der Ergebnisse im Workshop Gut geeignet, um an erste Manahmen wie Befragungen oder Workshops anzuknpfen Zunchst Prsentation der Analyseergebnisse, dann Bewertung, wie gro der Einfluss der Ergebnisse auf die Gesundheit ist Vorbereitung und Moderation wichtig fr Gelingen Punkte fr Belastungen vergeben und auswerten