10
Huworthia planifolia Haw., H. cymbiforrnis Haw. u. H. altilinea Haw. 161 XVIII. W.Triebner (Windhuk) und K. von Poellnitz (Oberlodla) : Ha worthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia aliilinea Haw. Wenn wir versuchen, die Formen der drei in der Uberschrift genannten Arten festzulegen, so sind wir uns vollkommen dariiber klar, dafi diese mit grofitmoglicher Gewissenhaftigkeit vorgenommene Festlegung mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nur eine vorlaufige ist, die aber, wenigstens nach unserer Meinung, nicht ganz zwecklos ist, dafi ferner wahrscheinlich die Moglichkeit besteht, daf3 wenigstens einige der Formen durch Ubergange miteinander verbunden sind. Die nachstehenden Formen werden in Windhuk je in einer grolSeren Anzahl von Stiicken teilweise bereits langere Zeit kultiviert ; sie sind und bleiben dort auch in Kultur deutlich verschieden. Da sich bei vielen von ihnen bei Kultur in Europa nicht nur die Blatt- grofie andert, sondern auch die eigentiimliche Blattfarbung, die in der Heimat bei vielen recht verschieden ist, meist vollig verschwindet, werden die meisten Typen von einem von uns (Triebner) an den Botanischen Garten in Stellenbosch gegeben, um dort unter bedeutend giinstigeren Bedingungen als bei uns in Europa weiter kultiviert zu werden. I. Haworthia planifolia. Haw. a) Haw. planifolia Haw. - Bei der typischen Form, die wir var. typica Triebn. et v. P. nennen, sind die Blatter in stammloser, am Grunde stark sprossender Rosette von 5-10 cm Durchmesser spiralig angeordnet ; sie sind eiformig oder etwas eilanglich, kurz zugespitzt, mit bis 3 mm langem, meist bald abfallendem Spitzchen, die jiingeren stehen mehr oder weniger aufrecht und sind oben etwas nach innen gebogen, die alteren spreizen in der WachstumsBeit weit, wahrend sie in der Ruhezeit ebenfalls mehr oder weniger aufrecht stehen; die Blattoberseite ist fast flach, mit meist ein bis zwei mehr oder weniger deutlichen Langsfurchen ; die Unterseite ist gewolbt und nach der Spitze zu kaum bis deutlich, zudem schief gekielt; Blatter matt, hellgriin, an der Spitze, besonders nach dem Rande zu etwas durchscheinend, der hellgriine, matte Rand und der Kiel sind glatt. Blattlange 354-5 cm, Breite 2Y2---3y2 cm, die Blatter sind also verhaltnismafiig breit, mitunter fast so breit als lang. Hierher gehoren: Typ unbekannten Fundorts etwa 1825 durch Bowie nach Kew eingefiihrt: Port Elizabeth, leg. Mrs. Paterson n. 1141, leg. Mrs. Archibald (= Triebner n. 1126); Signal Hill bei Grahams- town, leg. Miss. Daly; Germiston in der Karroo, leg. Mrs. v a n der Repertorium specierum novarum. XLV. (6. XII. 1938.) 11

Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Huworthia planifolia Haw., H. cymbiforrnis Haw. u. H. altilinea Haw. 161

XVIII. W.Triebner (Windhuk) und K. von Poellnitz (Oberlodla) : Ha worthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw.

und Haworthia aliilinea Haw. Wenn wir versuchen, die Formen der drei in der Uberschrift

genannten Arten festzulegen, so sind wir uns vollkommen dariiber klar, dafi diese mit grofitmoglicher Gewissenhaftigkeit vorgenommene Festlegung mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nur eine vorlaufige ist, die aber, wenigstens nach unserer Meinung, nicht ganz zwecklos ist, dafi ferner wahrscheinlich die Moglichkeit besteht, daf3 wenigstens einige der Formen durch Ubergange miteinander verbunden sind. Die nachstehenden Formen werden in W i n d h u k je in einer grolSeren Anzahl von Stiicken teilweise bereits langere Zeit kultiviert ; sie sind und bleiben dort auch in Kultur deutlich verschieden. Da sich bei vielen von ihnen bei Kultur in Europa nicht nur die Blatt- grofie andert, sondern auch die eigentiimliche Blattfarbung, die in der Heimat bei vielen recht verschieden ist, meist vollig verschwindet, werden die meisten Typen von einem von uns (Tr i ebne r ) an den Botanischen Garten in S t e l l e n b o s c h gegeben, um dort unter bedeutend giinstigeren Bedingungen als bei uns in Europa weiter kultiviert zu werden.

I. Haworthia planifolia. Haw.

a) Haw. planifolia Haw. - Bei der typischen Form, die wir var. typica Triebn. et v. P. nennen, sind die Blatter in stammloser, am Grunde stark sprossender Rosette von 5-10 cm Durchmesser spiralig angeordnet ; sie sind eiformig oder etwas eilanglich, kurz zugespitzt, mit bis 3 mm langem, meist bald abfallendem Spitzchen, die jiingeren stehen mehr oder weniger aufrecht und sind oben etwas nach innen gebogen, die alteren spreizen in der WachstumsBeit weit, wahrend sie in der Ruhezeit ebenfalls mehr oder weniger aufrecht stehen; die Blattoberseite ist fast flach, mit meist ein bis zwei mehr oder weniger deutlichen Langsfurchen ; die Unterseite ist gewolbt und nach der Spitze zu kaum bis deutlich, zudem schief gekielt; Blatter matt, hellgriin, an der Spitze, besonders nach dem Rande zu etwas durchscheinend, der hellgriine, matte Rand und der Kiel sind glatt. Blattlange 354-5 cm, Breite 2Y2---3y2 cm, die Blatter sind also verhaltnismafiig breit, mitunter fast so breit als lang. Hierher gehoren: Typ unbekannten Fundorts etwa 1825 durch Bowie nach Kew eingefiihrt: Port Elizabeth, leg. Mrs. P a t e r s o n n. 1141, leg. Mrs. A r c h i b a l d (= T r i e b n e r n. 1126); Signal Hill bei Grahams- town, leg. Miss. D a l y ; Germiston in der Karroo, leg. Mrs. v a n d e r

Repertorium specierum novarum. XLV. (6. XII. 1938.) 11

Page 2: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

162 W. Triebner und K. von Poellnitz.

By1 (= T r i e b n e r n. 801); Bonnievale, leg. Mr. P a y n e (= T r i e b n e r n. 862); Albany Distr., leg. Miss G. B r i t t e n (= T r i e b n e r n. 939); bei East London, leg. P. A. K l u t h (= T r i e b n e r n. 1116).

Von dieser Varietat werden folgende Formen abgetrennt : 1. forma alta Triebn. et v. P. forma nov. - Rosula breviter

caulescens ; folia supra in dimidio superiore brunneolorubra, obscure marginata. - Stammchen - nur bei dieser Form vorhanden! - bis 2 cm lang, mit einer 6-7 cm breiten Hauptrosette an seiner Spitze, mit bis 20 am Grund des Stammchens entspringenden kleineren Nebenrosetten. Blatter in ihrer Form etwa wie bei der var. typica, aber graugriin, in der Heimat in der oberen Halfte der Oberseite - auch bei schattig gehaltenen Pflanzen - stets braunrot, mit breitem, dunklem Randband, mit sehr kleinem Spitzchen, am Rande und Kiel glatt. - Grahamstown, leg. Mrs. H e l m (= T r i e b n e r n. 851).

2. forma olivuceu Triebn. et v. P. forma nova. - Folia distincte olivacea, acute carinata. - Blatter in ihrer Gestalt etwa wie bei der var. typica, ausgesprochen olivgriin (nur hier !), in gedrungener, bis fast 10 cm breiter Rosette, unterseits scharf gekielt, am Rande und Kiel glatt, mit bis 2 mm langem Spitzchen, 2-41/, cm lang, knapp 2-21/, cm breit. - Quagga West, leg. Mrs. H e l m (= T r i e b - n e r n. 853).

3. forma ugavoides Triebn. e t v. P. forma nov. - Folia ovato- oblonga, plerumque sublongius acuminata, ad margines carinasque laevia. - Diese Form steht der var. typica sehr nahe, ist aber kraftiger. Blatter eilanglich, meis’t ziemlich lang zugespitzt, mit 2 mm langer Endborste, hellgriin, am Rande und am ziemlich stumpfen Kiele glatt, oberseits nach dem Grunde zu ziemlich deutlich hohl, oben deutlich heller, 4-5 cm lang, 2-3 cm breit. - Bei East London, leg. P. A. K l u t h (= T r i e b n e r n. 1115); Fort Beaufort, leg. W. E. A r m s t r o n g (= L o n g n. 538); Suphur Bath, 6 Meilen sudostlich von Fort Beaufort, leg. W. E. A r m s t r o n g (= T r i e b n e r n.l169/6A).

4. forma robusta Triebn. et v. P. forma nova. - Folia sublongius acuminata, laevia, paene omnino plana. - Die starkwuchsigste Form! Blatter 31/,-6 cm lang, 2-3 cm breit, ziemlich lang zu- gespitzt, am Rande und Kiel glatt, oberseits meist vollig flach, mit bis 3 mm langen Spitzchen, hellgriin, matt. - Baakens Valley bei Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g n. 100 (= T r i e b n e r n. 1066).

b) Haw. planifolia var. ezulata v. P. in Fedde, Rep.-XLIII (1938), 93, in Kakteenkunde 1938, 54, cum fig. - Nur hier treten am Rande, etwa von der Mitte bis zur Spitze, und am Kiel nach der Spitze zu deutliche, helle Zahnchen auf, die jedoch mitunter an einzelnen Blattern undeutlich werden, so daB dann eine weiBliche, gesagte Hornleiste vorhanden ist. Blatter 4-5 cm lang, 1%-2 cm breit, breit-langlich, etwas langer zugespitzt, im oberen Drittel

Page 3: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Haworthia planifolia Haw., H . cymbifovmis Haw. u. H . altilinea Haw. 163

deutlich heller, mit 3-5 mm langer, abfallender, heller, gezahnelter Endborste. Altere Blatter oben nach unten gebogen. - Typ unbekannten Fundorts von C. H. F. W o l l e y gesammelt (= L o n g n. 392), in Dahlem kultiviert.

C) Haw. planifolia var. setulifera v. P. in Kakteenkunde, 1938, 54, cum fig. - Blatter verkehrt-eilanglich, deutlich zugespitzt, 5-51/, cm lang, 2-234 cm breit, am Rande und Kiel glatt, rnit 5-7 mm langer, heller, einfacher, bald abfallender Endborste. - East London, Stellenbosch 3332, als Typ in Dahlem kultiviert. - Bei T r i e b n e r n. 1167 von Tulbagh, leg. W. E. A r m s t r o n g , fehlt ofters die Endborste.

d) Haw. planifolia var. sublaevis v. P. in Kakteenkunde 1938, 54, -fig., 67 - descr. - Blatter ziemlich schmal, eilanzettlich oder langlichlanzettlich, lang zugespitzt, spitz, 4-4 34 cm lang, 1-1 1/2 cm breit, am Rande glatt oder mit winzigen, hellen Andeutungen von Zahnchen, mit einfacher oder fast einfacher, heller Endborste von 2-4 mm Lange. - Albany Distr., leg. Miss. G. B r i t t e n (= T r i e b - n e r n. 940), als Typ in Dahlem kultiviert; Pirie Forest, leg. J. R. H o n s o n (= L o n g n. 645).

e) Haw. planifolia var. incrassata v. P. var. nov. - Folia angusta, apicem versus subtus distimte incrassata, laevia, breviter mucronata. - Blatter 21/2-3 cm lang, l-ly2 cm breit, unterseits nach der Spitze zu ganz deutlich verdickt, hier 5-6 mm dick, ei- langlich, zugespitzt, am Rande und Kiel glatt, oberseits nach dem Grunde zu etwas hohl, mit kleinem Spitzchen. Blattfarbe graugrun, matt, unterseits im oberen Drittel rotbraun, an den Randern etwas durchscheinend. - Graaff Reinet, leg. Mrs. H e l m (= T r i e b n e r n. 861), Typ; Wellington, leg. Mr. P a y n e (= T r i e b n e r n. 863); Kowie River, leg. Mrs. A r c h i b a l d n. 335 (= L o n g n. 466).

f ) Haw. planifolia var. longifolia Triebn. et v. P. var. nov. - Folia glauca, opaca, erecta, angusta, laevia. - Blatter graugrun, matt, mehr oder weniger aufrecht, 5-9 cm lang, 1%-2 cm breit, mit bis 1 mm langem Spitzchen, am Kiel und Rand glatt. - Grahams- town, leg. Mrs. H e l m (= T r i e b n e r n. 864), Typ; drei Meilen ost- lich von Port Elizabeth, leg. Mrs. A r c h i b a l d (= T r i e b n e r n. 1113). - Als Form sol1 betrachtet werden: forma calochlora Triebn. et v. P. forma nova. - Folia viridula, angustata, acute carinata. - Blatter hellgrun, eilanzettlich oder langlichlanzettlich, riickseits scharf gekielt, mit 3 mm langer Endborste, am Kiel zuerst rnit win- zigen Zahnchen, spater hier wie auch immer am Rande glatt, 5 bis 8 cm lang, 2-3 cm breit, mehr oder weniger ausgebreitet. - Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 941), Typ; Hankey, leg. Mrs. A r c h i b a l d (= T r i e b n e r n. 941 C).

g) Haw. planifolia var. transiens v. P. var. nov. - Varietas inter Raw. planifoliam Haw. et Haw. cymbiformem Haw., sed propter

11*

Page 4: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

164 W. Triebner und I(. von Poellnitz.

foliorum formam magis ad Haw. planifoliam spectat. - Blatter etwa schmal-eilanglich, oberseits immer etwas hohl, etwas zugespitzt, 29" cm lang, 1-2 cm breit, am Rande und Kiel glatt, mit winzigem Spitzchen, etwa graugriin oder fast hellgriin. - Prince- Albert-PaB, zehn Meilen von Avontuur entfernt, auf Felsen in voller Sonne, leg. A r c h i b a l d n. 327 (= L o n g n. 468).

Schl i i sse l zu d e n F o r m e n d e r H a w . p l a n i f o l i a .

-. Auch die alteren Blatter oberseits etwas, aber deutlich hohl: var. trafisiens.

2. Blatter nach der Spitze zu unterseits stark verdickt, am Rande und Kiel glatt, bis 3 cm lang, etwa halb so breit: var. incrassata. (vgl. hierzu I law. cymbiformis var. obesa rnit Zahnchen am Rande und Kiel und langerer, meist gezahnelter Endborste).

1. Altere Blatter oberseits mehr oder weniger flach: 2.

-. Blatter nach der Spitze zu weniger stark verdickt: 3. 3. Blatter am Rande meist mit deutlichen Zahnchen, seltener mit

gesagter Hornleiste, mit gezahnelter Endborste, bis 5 cm lang, bis 2 cm breit: var. exulata.

-. Blatter am Rande meist vollig glatt: 4. 4. Blatter mehr als einhalb so breit als lang, meist noch breiter: 5 .

-. Blatter schmaler, selten bis einhalb so breit als lang: 9. 5. Blatter in stammloser Rosette: 6.

-. Stiimmchen deutlich, bis 2 cm lang; Blatter oberseits in der oberen Halfte braunrot, mit dunklem Randband : var. typica f. alta.

6. Blatter olivgriin, unterseits scharf gekielt : var. typica f. olivacea.

7. Blatter kurz zugespitzt; Wuchs nicht auffallend kraftig : var.

-. Blatter meist ziemlich lang zugespitzt ; Wuchs besonders kraftig : 8. 8. Blattoberseite nach dem Grund zu deutlich hohl: var. typica

-. Blattoberseite nach dem Grunde zu flach; die kraftigste Form:

-. Blatter hellgriin, meist weniger scharf gekielt: 7.

typica.

f. agavoides.

var. typica f. robusta. 9. Blatter 4-5y2 cm lang: 10.

-. Blatter 5-9 cm lang: 11. 10. Blatter sehr schmal, l-1y2 cm breit; Endborste bis 4 mm lang:

-. BIatter breiter, 2-2 '/2 cm breit; Endborste langer : var. setulifera. 11. Blatter graugrun, Spitzchen bis 1 mm lang; Blatter mehr oder

-. Blatter hellgriin, mehr oder weniger ausgebreitet ; Endborste

var. sublaevis.

weniger aufrecht : var. longifolia.

3 mm lang: var. bongifolia f. calochlora.

Page 5: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Haworthia planziolia Haw., H . cymbzformis Haw. u. H . altilinea Haw. 165

11. Haworthia cymbiformis Haw. a) Die typische Form, die wir als var. typica Triebn. et v. P.

bezeichnen, hat 3 4 cm lange, 2--2 :$ cm breite, verkehrt-eiformige, kurz zugespitzte, oben verdickte und etwas gestutzte, oberseits hohle, unterseits stark gewolbte und nach oben etwas gekielte, graugrune, vollig glatte, an der Spitze durchscheinende und hier mit etwas untereinander verbundenen, dunkleren Langsstreifen versehene Blatter. Zahlreiche Fundorte bekannt.

b) Haw. cymbiformis var. obtusa (Haw.) Bak. - Blatter glatt, 2-234 cm lang, l>$ cm breit oder selten etwas breiter, stumpfer, oft etwas dunkler, nicht sehr zahlreich, rnit auffalligeren dunkleren Linien. - Typfundort unbekannt ; Bathurst, L o n g , Port Elizabeth, in litt.; Albany Distr., leg. Miss G. B r i t t e n (= T r i e b n e r n. 852); bei Port Elizabeth, leg. Mrs. A r c h i b a l d n. 355 (= T r i e b n e r n. 1125).

c) Haw. cymbiformis var. brevifolia Triebn. et v. P. var. nov. - Varietas minima, foliis circ. t am latis quam longis. - Blatter glatt, nur 1-2 cm lang, etwa ebenso breit, in 234-4 cm breiter, gedrungener Rosette, oberseits hellgrun, matt, an der halb durch- scheinenden Spitze mit dunkleren, griinen, glanzenden Linien. - Hells Gate, Uitenhage Distr., leg. Mrs. I. K i n g n. 280 (= T r i e b n e r n. 1068).

d) Haw. cymbiformis var. obesa v. P. var. nov. - Folia in facie superiore minus concava, ad margines denticulis minutis in- structa, apice setata. - Blatter 2-3 cm lang, 13/,-2 cm breit, etwas graugrun, oben breit-dreieckig oder breit-dreieckig-gerundet, oberseits nach der Spitze zu etwas hohl, die jiingeren hier mehr hohl, unterseits nach der Spitze zu deutlich verdickt, am Rande und sehr oft auch am Kiele mit etwa y2 mm langen, hellen Zahnchen, mit 2-4 mm langer, meist gezahnelter, spater abfallender Endborste, nach innen gebogen. - Transkei, auf Riffen am XobofluS, drei Meilen sudlich vom BasheefluS und 16 Meilen ostlich von Idutywa, zwischen Felsspalten, leg. G. W. R e y n o l d s (= T r i e b n e r n. 1168,914 = L o n g n. 371 = P a r k s n. 1788/36). - Bei dieser Form sind die Blatter oberseits weniger hohl als bei den anderen, trotzdem steht sie - nach Untersuchung von geniigend Material - hier besser als bei Haw. planifolia, weil das allgemeine Aussehen und auch die Blattstellung mehr zu Haw. cymbiformis passen.

e) f l a w . cymbiformis var. angustata v. P. var. nov. - Folia angusta, apice late deltoideo-rotundata. - Bliitter glatt, etwa ver- kehrt-eiformig, 2-3 cm lang, etwa 1 cm breit, oben kaum breit- dreieckig, besser breit-dreieckig-gerundet, nicht sehr zahlreich. - Bei Port Elizabeth, leg. Mr. R. L o n g (= T r i e b n e r n. 1127), Typ; Frasers Camp bei Grahamstown, leg. J. C. C h e r r y (= L o n g n. 621). - Die verdickte Blattspitze zeigt verschiedene Zeichnungen, die

Page 6: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

166 W. Triebner und K. voii Poelliiitz.

aber bei Pflanzen eines Klumpens wechseln konnen, also nicht kon- stant sind. 1st die abgeflachte Flache im UmriB etwa rundlich, dann sind die dunkleren Linien nur wenig erkennbar oder sehr deut- lich und ausgesprochen dunkelgriin, dann aber befinden sich zwischen ihnen noch dunkelgrune Punkte. 1st die abgeflachte Endflache im Umrisse aber etwa ungleichmaklig langlich, dann liegt die nur un- bedeutend hervortretende Spitze entweder ungefahr in der Mitte oder mehr am Rande, und zwar mehr nach der Unterseite zu. Es treten ebenfalls dunkelgrune Linien und Punkte auf, die jedoch im letzteren Falle nur oberseits deutlich ausgepragt sind. ,,Man kann besonders gedrungene und gut gezeichnete Exemplare fast fur An- gehorige der $ Limpidae halten" (Tr iebner ) .

Ferner gehort hierher T r i e b n e r n. 1186, Fundort unbekannt, leg. Yas . T. Fos t e r .

forma subarmata v. P. forma nova. -- Folia apice brevissime setata, marginibus carinisque non laevia. - Blatter mit winziger Endborste, am Rande und Kiel mit winzigen Borstchen oder Zahnchen. Rocklands, bei Adelaide, leg. W. E. A r m s t r o n g (= T r i e b n e r n. 1187/15).

f) IIaw. c y ~ ~ i f o r m i ~ var. translucens Triebn. e t v. P. var. nov. - Folia paene omnino vel omnino translucentia, utrinque obscurius longitudinaliter nervata, parva, ad margines minutissime denticulata. - Blatter 11/2-21/2 cm lang, 8-15 mm breit, vom Grunde aus oder fast von dort aus halbdurchscheinend, oberseits mit 8-10 dunkel- griinen, unterseits rnit 8-12 dunkleren, meist braunroten Streifen und unterseits mit brauner, ziemlich auffallender Langsmittellinie, am Rande mit winzigen Zahnchen, in ihrer Gestalt wie bei der Art. - Prince Albert PaB, in der Nahe von Knysa-Uniondale, leg. Mr. L a g e t a n (= T r i e b n e r n. 1137/II).

g) Haw. cymbiformis var. multifolia Triebn. var. nov. - Rosula multifoliata, foliis ad margines carinasque plerumque laevibus, apice breviter setatis. - Rosette 2 4 cm breit, bis 3 cm hoch, am Grunde sprossend, mit 30-40 Blattern. Diese oben breit-dreieckig oder breit-dreieckig-gerundet, 2-2 1/2 cm lang, 1-1 1/2 cm breit, grau- grun, auf der Oberseite mit dunkelgrunen Linien, ihre Unterseite meist rotlich angehaucht, mit dunkelgrunen oder oft braunen Linien, mit 1-1 % mm langes, einfacher, meist abfallender Endborste, an dem Rande und am nur im oberen Blattdrittel vorhandenen Kiel meist glatt, selten am Rande mit winzigen Zahnchen. - Bei Uiten- haage, in grofien Mengen in Klumpen an Siidhangen der Berge in Gesteinsritzen, W. E. A r m s t r o n g (= T r i e b n e r n. 1181).

h) Haw. cymbiforrnis var. c m p a c t a Triebn. var. nov. - Folia ad margines valde incrassata, supra superne lineis latis ornata. - Stammlos (wie alle diese Formen!). Rosette 3-5 cm breit, bis 3 cm hoch. Blatter zu 10-15, sehr stumpf, 2-3 cm lang, 1%-2 cm

Page 7: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Haworlhaa planafolaa Haw., H . cymbaformas Haw. u. H . altalznea Haw. 167

breit, graugriin, matt, am abgerundeten Rande stark verdickt, an den Randern durchscheinend, unterseits meist dunkler, hier oft braunrot. mit braunen, untereinander verbundenen Langslinien, oberseits mit bis 3 mm brciten, dunkelgriinen Streifen sowie dunkel- griinen Flecken und Punkten, mit einfachem, 1 mm langem Spitz- chen, am Rande und Kiel glatt. - Westliche Peddie, auf der Siid- seite eines Berges in der Nahe von dessen Spitze, in Klumpen, unter Biischen wachsend und so vor der Sonne geschiitzt, leg. Mr. G. Mc L a r e n (= T r i e b n e r n. 1148).

Sch lusse l zu d e n F o r m e n d e r H a w . cymb i fo rm is Haw.

-. Blatter vom Grunde aus oder fast von dort aus halbdurch- 1. Blatter nur an der Spitze halbdurchscheinend: 2.

scheinend : var. transtucens.

-. Blatter kiirzer, sehr stumpf: 3.

-. Jiingere Blatter ohne gezahnelte Endborste : 4.

-. Blatter 2-3 cm lang, l-ly? cm breit: 5.

-. Blatter weniger zahlreich: 6.

verdickt : var. compacta.

verdickt: 7.

2. Blatter 3-4 cm lang, oben etwas zugespitzt: var. typica.

3. Jiingere Blatter mit gezahnelter Endborste: var. obesa.

4. Blatter 1-2 cm lang, etwa ebenso breit: var. brevifolia.

5. Blatter zu 30-40: var. multifolia.

6. Streifen auf der Blattoberseite sehr breit ; Blattrand auffallend

-. Streifen der Blattoberseite weniger breit ; Blattrand weniger

7. Blatter breiter: var. obtusa. -. Blatter schmaler : var. angustata.

111. Haworthia altilinea Haw. a) Haw. altilinea var. iypica v. P. in Cactus Journ. V (1936), 34.

- Blatter 3-6 cm lang, 1-2 cm breit, etwa verkehrt-eilanzettlich, mit einfacher, 5-10 mm langer Endborste, nach dem Grunde zu oft verschmalert, oberseits etwas gewolbt oder mitunter flach oder sogar etwas hohl, die hervortretende Mittellinie oft nur angedeutet, im helleren Teile mit etwa 4-8 griinen, etwas verbundenen Langs- linien, am Rande nach unten und am Kiel nach oben rnit sehr win- zigen, hellen Zahnchen, die an Kulturpflanzen an beiden Stellen mitunter fehlen konnen, oben oft etwas nach innen gebogen. Stielchen 3-4 mm lang, ihre Brakteen etwas langer. Bliite 12-15 m lang, mit ziemlich kurzen Segmenten. - Typ etwa 1820 durch P a r m e n t i e r eingefuhrt; Stockenstrom Distr., leg. S e y m o u r (Fundort vielleicht fraglich); Redhouse, Uitenhage Distr., leg. Z e y h e r n. 1044, 4189, 25 (nicht gesehen); Grahamstown, 1911, leg. R o g e r s (nicht gesehen); Cathcart, leg. Rev. C r a m p t o n (nicht gesehen) ; Zwartkops Mountains,

Page 8: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

168 W. Triebner und K. von Poellnitz.

Prince AlbertDistr., leg. Mrs. v a n d e r Byl; Hankey beiPort Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 923 undn. 1118) ; Longrowe Plantation bei Port Elizabeth, leg. Mrs. L. A r c h i b a l d (= T r i e b n e r n. 1077).

b) Haw. altilinea var. Morrisiae v. P. var. nov. - Folia luteo- viridia, ad margines carinasque plerumque omnino laevia, mucrone brevissimo instructa. - Blatter - nur hier und bei var. setulifera! - gelblichgrun, am Rande und Kiel glatt oder am Rande mit Andeu- tungen von Zahnchen, mit kaum bis 1 mm langem Spitzchen, ober- seits mit 8-14 dunkleren, unregelmaoig untereinander verbundenen Langslinien, 2-5 cm lang, 7-18 mm breit, etwa eilanzettlich, etwas glanzend, am Grunde verschmalert oder nicht. - I n den Distrikten Oudtshoorn und Calitzdorp, leg. Mrs. Mor r i s (= L o n g n. 484), als Typ in Dahlem kultiviert ; Bakerskraal, leg. Miss D o r e e n Morr i s (= T r i e b n e r n. 917).

forma subglauca v. P. forma nova. - Folia subglauca, plerumque opaca. - Blatter wie bei der var., aber fast graugrun, meist matt. - Carnarvon, leg. Mr. G. R o u x (= T r i e b n e r n. 868), Typ; Willow- more, leg. Mr. J. R e p t o n (= T r i e b n e r n. 1034); Ladismith, leg. Mr. J. J o u b e r t (= T r i e b n e r n. 1119).

c) Haw. altilinea var. limpida (Haw.) v. P. in Cactus Journ. VI (1937), 18. - Blattrand und Kiel meist vollig glatt oder selten der Rand unten mit winzigen Andeutungen von Zahnchen. Heller Blatteil an der Spitze oft etwas langer. Endborste mindestens 3 mm lang. Grune Linien im hellen Teile einzeln oder etwas ver- bunden oder zusammenflieflend. - Zerfallt in vier Formen :

1. forma typica v. P. forma nova. - Linien im helleren Teile unregelmaBig verbunden. Blatter langlich oder eilanzettlich, zu- gespitzt, mit bis etwa 6 mm langer Endborste. - Ladismith, leg. Mrs. G. H e l m ( = T r i e b n e r n.871); Queenstown, leg. Mr. S m i - t h e r s (= T r i e b n e r n. 872); Hankey bei Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 909); Hiusrivier bei Robertson, leg. Mrs. G. H e l m (= T r i e b n e r n. 1002); Ladismith, leg. Mr. J o u b e r t (= T r i e b n e r n. 866/12).

2. forma acurninata v. P. forma nova. - Folia valde e t sensim acuminata. - Blatter auffallend lang und allmahlich zugespitzt, verhaltnismaaig schmal, etwa eilanzettlich oder langlichlanzettlich, nach dem Grunde zu unbedeutend verschmalert, 4-5 cm lang, 10-15 mm breit, oberseits im helleren Teile mit 4-10 unregelmaBig verbundenen Langslinien, mit 3-7 mm langer Endborste. - Glad- hurst bei Adelaide, leg. Mr. W. A r m s t r o n g (= T r i e b n e r n. 1082/24), Typ; Hankey bei Port Elizabeth, leg. Mr. J. R. L o n g n. 454.

3. forma inermis v. P. comb. nov. - Haw. inermis v. P. in Fedde, Rep. XXX (1932), 85. - Haw. abtitinea var. inermis v. P. ibid. XLI (1937), 194. - Blatter nicht auffallend lang zugespitzt, beiderseits (oberseits mit 6-13) mit nicht untereinander verbundenen

Page 9: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

Hamorthia planifolia Haw., H . cymbiformis Haw. u. H . altilinea Haw. 169

Langslinien im helleren Spitzenteile, mit 3-8 mm langer Endborste, 3 4 cm lang, 10-16 mm breit, nicht auffallig, sondern nur etwas nach innen gebogen, nach oben nur wenig verdickt, hier bei Kultur- pflanzen 3-4 mm dick. - Diese Form kommt der $ Limpidae nahe, steht aher doch vielleicht am besten hier! - Halesowen im Cradock Distr., Stellenbosch ohne Nummer, als Typ in Dahlem kultiviert ; Oudtshoorn, Stellenbosch n. 5712 ; drei Meilen westlich von Calitzdorp, leg. Mrs. B l a c k b u r n (= T r i e b n e r n. 1054).

4. forma inconfluens v. P. forma nova. - Folia pro rata magna, in parte pellucida lineis longitudinalibus non vel valde in- conspicue confluentibus ornata, apicem versus distincte incurvula. - Blatter etwa 4-5 cm lang, 11/'-2 cm breit, oberseits im helleren Teile mit etwa 8-16 nicht oder kaum untereinander verbundenen Langslinien, lang zugespitzt, oben auffallig nach innen gebogen, am Rande manchmal mit Andeutungen von Zahnchen. - Ladismith, Wasserfall, leg. H. H e r r e , Stellenbosch n. 7695, Typ; Ladismith, leg. Mr. J o u b e r t (= T r i e b n e r n. 1031 und 1075).

c) Haw. altilinea var. niucronata (Haw.) v. P. in Cactus Journ. VI (1937), 18. - Haw. mucroriata Haw. - Haw. altilinea var. brewi- setata v. P. - Blatter am Kiel glatt, am Rande mit winzigen Zahn- chen, nicht auffallend lang zugespitzt, 3-6 cm lang, 10-18 mm breit, mit 3-4 mm langer Endborste; grune Linien im helleren Teile untereinander verbunden. - Adelaide, leg. Mr. A r m s t r o n g ( = T r i e b n e r n. 1052), Typ; Albany Distr., leg. Miss G. B r i t t e n (= T r i e b n e r n. 865); Wyksdorp, Kleine Karroo, Stellenbosch n. 6690; Wolvefontein, leg. Mr. J. R. L o n g n. 589.

d) var. denticzilata (Haw.) v. P. comb. iiov. - Haw. denti- culata Haw. - Blatter 3-6 cm lang, 9-18 mm breit, oben leicht eingebogen, nach dem Grunde zu meist etwas verschmalert, etwa verkehrt-lanzettlich, zugespitzt, mit bis 3 mm langem Spitzchen oder Borstchen, im helleren Teil mit etwa 5-8 griinen, unregelmaBig untereinander verbundenen Langslinien, am Rande und Kiel mit etwas entfernt stehenden, aber meist ziemlich zahlreichen, bis fast 1 mm langen, hellen Zahnchen. Stielchen 1 mm lang, ihre Brakteen 4 mm lang. Bliiten 15-18 mm lang, Zipfel etwa so lang als die Rohre. - Typ 1818 durch Dr. M a c k r e l l nach Kew eingefuhrt; Kleine Karroo und Distrikte siidlich davon fide B a r k e r in Cact. and Succ. Journ. VI (1935), 134; Uyepoort bei Kirkwood, leg. Mr. Wool l ey ( = L o n g n. 563); Kabouga bei Kirkwood, leg. F. R. L o n g et B. C u n n i n g h a m (= L o n g n. 686); Hankey bei Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 908); Longrove Plantation bei Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 1057).

e) Haw. altilinea var. polyphylla (Baker) v. P. comb. nov. - Haw. polyphylla Bak. - Wie die var. typica, aber Zahnchen am Rande und Kiel groBer, bis etwa 2 mm lang (bis 4 mm lang, Baker ) ,

Page 10: Haworthia planifolia Haw., Haworthia cymbiformis Haw. und Haworthia altilinea Haw

170 W. Triebner und K. yon Poellnitz.

im helleren Teile mit etwa 7-9 nicht oder unregelmaaig verbundene Linien, mit einfacher oder gezahnelter Endborste von 5-8 mm Lange, etwa langlichlanzettlich oder eilanzettlich, meist lang zu- gespitzt, 4-5 cm lang, 10-12 mm breit, selten mit 2-3 Kielen. Bliite 15-18 mm lang, Zipfel lang. - Typ etwa 1860 von T h o m a s Cooper eingefuhrt; Elandskop bei Adelaide, leg. Mr. W. E: A r m - s t r o n g (= T r i e b n e r n. 1083).

forma minor Triebn. *forma nova. - Minor, foliis denticulis pluribus ornata. - Blatter 11/2-2 ?A2 cm lang, 4-7 mm breit. Zahn- chen zahlreicher, bedeutend dichter stehend, besonders am Kiel bis 3 mm lang. - Elandskop bei Adelaide, leg. Mr. W. E. A r m s t r o n g (= T r i e b n e r n. 1081).

f ) Haul. altilinea var. setuifera Triebn. var. nov. - Folia luteoviridia, obscurius marginata, superne irregulariter lineata, ad margines retroverse setata. - Blatter gelbgrun, mit dunklerem Band am Rande und dunkleren, unregelmafiigen Linien im oberen Blatteil, Rander und Kiel mit bis 2 mm langen, nach unten resp. riickwarts gerichteten Borstchen besetzt. - Port Elizabeth, leg. Mrs. I. K i n g (= T r i e b n e r n. 911/38).

g) Haw. altilinea var. bicarinata Triebn. var. nov. - Folia subtus semper carinis duabus denticulatis instructa. - Blatter 3-5 cm lang, 6-8 mm breit, mit 4-6 dunkleren Linien im helleren Teile, mit zwei Kielen unterseits, Kiele mit bis 2 mm langen Zahnchen. - Napier bei Bredasdorp, leg. Mr. R o s s o u w (= T r i e b n e r n. 1059).

Schl i i sse l d e r F o r m e n d e r H a w o r t h i a a l t i l i n e a .

1. Blatter gelbgrun oder gelblichgriin : 2. -. Blatter von anderer Farbe: 3.

3. Blattrand und Kiel mit deutlichen Borstchen : var. setulifara. -. Blattrand und Kiel meist vollig glatt: var. Morrisiae.

3. Blattspitzchen winzig : var. Morrisiae f. subglauca. -. Blattspitzchen oder Endborste langer : 4. 4. Rand und Kiel vollig oder fast vollig glatt: var. limpida.

-. Rand und Kiel mit kleinen Zahnchen oder nur der Kiel glatt: 5. 5. Zahnchen 2 mm lang oder etwas langer: 8.

-. Zahnchen bedeutend kiirzer: 6. 6. Kiel glatt: var. mucronata.

-. Kiel wenigstens nach der Blattspitze zu gezahnelt: 7. 7. Rand- und Kielzahnchen ziemlich zahlreich, groI3er. Endborste

bis 3 mm lang. Stielchen 1 mm lang. Bliitenzipfel etwa so lang als die Rohre: var. denticulata.

-. Zahnchen weniger zahlreich, winzig. Endborste 5-10 mm lang. Stielchen 3 4 mm lang. Blutenzipfel kurzer : var. typica.

8. Unterseite meist nur mit einem Kiel: var. poZ~phylZa. -. Unterseite stets mit zwei Kielen: var. ~ i c a r i n ~ ~ a .