29
Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation Evaluation der Wirkung von Theraplay der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem mit scheuem Interaktionsverhalten Interaktionsverhalten 2 Studien zur Wirkung von Theraplay 2 Studien zur Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von auf Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von Sprachentwicklungsstörungen und sozialen Sprachentwicklungsstörungen und sozialen Interaktionsverhaltensstörungen Interaktionsverhaltensstörungen Januar 2004 2004

Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke

EvaluationEvaluationder Wirkung von Theraplayder Wirkung von Theraplay

auf Klein- und Vorschulkinderauf Klein- und Vorschulkindermit scheuem Interaktionsverhaltenmit scheuem Interaktionsverhalten

2 Studien zur Wirkung von Theraplay2 Studien zur Wirkung von Theraplayauf Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von auf Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von

Sprachentwicklungsstörungen und sozialen InteraktionsverhaltensstörungenSprachentwicklungsstörungen und sozialen Interaktionsverhaltensstörungen

Januar 20042004

Page 2: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

2

Überblick

• Symptome und Multimorbidität bei scheuem Interaktionsverhalten von Klein- und Vorschulkindern

• Forschung: Evaluation der Wirkung von Theraplay– Gesamtstichproben der Längsschnitt- und der Multizentren-Studie– Selektierte Stichproben mit scheuem Interaktionsverhalten

• Ergebnisse: Evaluation der Wirkung von Theraplay– Anamnese, Beunruhigung der Eltern über das Verhalten ihrer Kinder– Ausprägungsgrad der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens– Verringerung der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens– Therapiedauer in Anzahl der notwendigen Sitzungen bis Therapieerfolg– Nachhaltigkeit der

Verringerung der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens

Page 3: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

3

Symptome von Scheuin der therapeutischen Interaktion

nach Döpfner et al, 1999Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-D)

• „Scheu“ ist keine klassische psychische Störung (weder in ICD-10, noch in DSM-IV)

• „Scheu“ ist, wenn die Therapeut/in beobachtet:– Das Kind scheint sich in der Therapie

offensichtlich sehr unsicher und unwohl zu fühlen.– Es nimmt kaum Blickkontakt mit der Therapeutin auf.– Es antwortet durchgängig mit leiser, stockender Stimme.

• „Scheu“ ist, wenn die Bezugsperson (z.B. die Mutter) berichtet:– das Kind vermeide bestimmte soziale Situationen,– es sei schüchtern oder werde leicht unsicher,– es vermeide nahezu jeden Kontakt zu Gleichaltrigen,– es könne sich kaum in einer Situation behaupten,– es könne sich gegen unberechtigte Forderungen

Gleichaltriger nicht wehren oder seine Wünsche nicht durchsetzen.

Page 4: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

4

Multimorbiditätder Klein- und Vorschulkinder

mit scheuem Interaktionsverhalten

Beispiele:• Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten

und Unaufmerksamkeit.

• Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten und Unwilligkeit zur Kooperation.

• Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhaltenund oppositionell verweigerndem Verhalten.

• Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten

und Sprachentwicklungsstörungen

Page 5: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

5

Gesamtstichprobender beiden Feldstudien mit Erhebungswiederholung

LSS Gesamtstichprobe der Längsschnittstudie• N=60 klinisch auffällige Klein- und Vorschulkinder*

mit Koinzidenz von Sprachentwicklungs- und unterschiedlichen sozialen Interaktionsstörungen.

• N=29 Folgestudie der Kinder* 2 Jahre nach Therapierende.

LSS Kontrollstichprobe (matched sample)• N=30 klinisch unauffällige Klein- und Vorschulkinder

in gleicher Alters- und Geschlechtsstruktur.

MZS Gesamtstichprobe der Multi-Zentren-Studie• N=251klinisch auffällige Klein- und Vorschulkinder*

mit Koinzidenz von sprachlichen Kommunikations- und unterschiedlichen sozialen Interaktionsstörungen.

Page 6: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

6

Selektierte StichprobenKlein- und Vorschulkinder* mit scheuem Interaktionsverhalten

LSS• N= 22 (rd. 37%) Klein- und Vorschulkinder*

mit scheuem Interaktionsverhalten• N= 18 (rd. 30%) unaufmerksame Kinder*

mit scheuem Interaktionsverhalten

• N= 30 klinisch unauffällige Klein-und Vorschulkinder gleichen Alters und Geschlechts (matched sample)

MZS• N=125 (rd. 5%) Klein- und Vorschulkinder*

mit scheuem Interaktionsverhalten• N= 86 (rd. 34%) unaufmerksame Kinder*

mit scheuem Interaktionsverhalten

Page 7: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

7

Soziodemografische Struktur (1)LSS- und MZS-Stichproben der Klein- und Vorschulkinder

mit scheuem Interaktionsverhaltenbeim Erstkontakt mit Bezugsperson/Eingangsdiagnostik der KinderN=22 bzw. N=125 scheue Klein-/Vorschulkinder = 100%

LSS N=22=100%:

• Familienstand der Mutter90% verheiratete Mütter - unverh. zusammenlebend 5% getrennt lebende Mütter 5% ledigen Mütter

• Familienstand des Kindes76% eheliche Kinder19% nicht eheliche, leibliche K. 5% Adoptiv/Pflegekinder

• Erziehung des Kindes90% gemeinsam erziehend10% allein erziehend

MZS N=125=100%:

• Familienstand der Mutter70% verheiratete Mütter 9% unverh. zusammenlebend ..6% getrennt lebende Mütter 15% ledige Mütter

• Familienstand des Kindes77% eheliche Kinder18% nicht eheliche, leibliche K. 5% Adoptiv-/Pflegekinder

• Erziehung des Kindes79% gemeinsam erziehend21% allein erziehend

Page 8: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

8

Soziodemografische Struktur (2)LSS- und MZS-Stichprobe der Klein- und Vorschulkinder

mit scheuem Interaktionsverhalten beim Erstkontakt mit Bezugsperson/Eingangsdiagnostik der Kinder

N=23 bzw. N=135 oppositionell verweigernde Klein-/Vorschulkinder = 100%

LSS N=22=100%:

• Sprachrelevante Kriterien• 91% Geburtsland Deutschland

9% anderes Geburtsland• 95% Muttersprache Deutsch

5% andere Muttersprache• 90% einsprachige Erziehung

10% zweisprachige Erziehung

• Sozial relevante Kriterien• 77% Kindergartenkinder

23% noch nicht im Kindergarten

MZS N=125=100%:

• Sprachrelevante Kriterien• 83% Geburtsland Deutschland

17% anderes Geburtsland• 92% Muttersprache Deutsch

8% andere Muttersprache• 86% einsprachige Erziehung

14% zweisprachige Erziehung

• Sozial relevante Kriterien• 78% Kindergartenkinder

22% noch nicht im Kindergarten

Page 9: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

9

Durchschnittliches Alter der Kinder Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von

scheuem Interaktionsverhalten* und Sprachentwicklungsstörungen (Jahre; Monate)

LSS: Alter

durchschnittlich in Jahre; Monate .

• 4;04 N=60 Kinder* der LSS insgesamt davon:

• 4;01 N=22 scheue Kinder* insgesamt

• 4;01 N=18 unaufmerksame, scheue Kinder*

• 4;05 N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder

MZS: Alter durchschnittlich in Jahre; Monate .

• 4;09 N=251 Kinder* der MZS insgesamt

davon:• 4;07 N=125 scheue Kinder*

insgesamt• 4;04 N= 86 unaufmerksame,

scheue Kinder*

• 4;05 N= 30 klinisch unauffällige Kontrollkinder

Page 10: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

10

Geschlecht der Kinder Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von

scheuem Interaktionsverhalten* und Sprachentwicklungsstörungen

LSS: %Jungen : Mädchen

• 69%:31% N=60 Kinder* der LSS insgesamt (Relation 2.6 : 1) davon Substichproben:

• 68%:32% N=22 scheue Kinder* insgesamt

(Relation 2.1 : 1)• 67%:33% N=18 unaufmerksame,

scheue Kinder* (Relation 2.0 : 1)

• 70%:30% N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder

(Relation 2,3 : 1)

MZS: %Jungen : Mädchen

• 69%:31% N=251 Kinder* der MZS insgesamt (Relation 2.7 : 1) davon Substichproben:

• 65%:35% N=125 scheue Kinder* insgesamt (Relation 1.9 : 1)

• 72%:28% N= 86 unaufmerksame scheue Kinder* (Relation 2.6 : 1)

• 70%:30% N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder

(Relation 2;3 : 1)

Page 11: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

11

Anamnese Vermutete Störung des Kindes; Beunruhigung der Eltern

2

12

26

56

27

14

50

82

0 20 40 60 80 100

tiefgreifendeEntwicklungsstörung

Verhaltensstörung

Sprechstörung

Sprachentwicklungs-störung

Von Eltern vermutete Störung in Prozent

MZS: N=125 scheue Kinder* insgesamt LSS: N=22 scheue Kinder* insgesamt

Beunruhigung der Eltern über die Störung ihres Kindes (durchschnittlicher Beunruhigungsgrad auf einer 6-stufigen Rating Skala

4,54,6

1 2 3 4 5 6

Beunruhigungsgrad

1 = nicht beunruhigt sehr beunruhigt = 6MZS: N=125 scheue Kinder* insgesamt LSS: N=22 scheue Kinder* insgesamt

Page 12: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

12

Ergebnisse der Anamnese

• Bei vielen der scheuen Kinder, vorwiegend der MZS, wurde von den Eltern kein Verdacht geäußert auf Koinzidenz von Sprachentwicklungsstörungen und scheuem Interaktionsverhalten.

• In der MZS wurden von den ElternKinder mit scheuem Interaktionsverhalten vorwiegendwegen Sprachentwicklungs- oder Sprechstörungen vorgestellt.

• Nur in der LSS wurde von den Eltern z.T. auch ein allgemeiner Verdacht auf Verhaltensstörungen oder (selten) auf tiefgreifende Entwicklungsstörungen geäußert.

• Möglicherweise wird oft die Verhaltensstörung nicht als notwendig zu behandelnde Störung wahrgenommen,sondern nur die Sprachentwicklungs-/Sprachverständnisstörung.

• Die Eltern waren wegen der Sprachstörungen ihrer Kinder mäßig beunruhigt.

Page 13: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

13

Grad der Scheu im InteraktionsverhaltenAusprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt

Grad der Scheu im sozialen InteraktionsverhaltenLängsschnittstudie (LSS) - Multi-Zentren-Studie (MZS)

Mittelwerte

2,82,9

2,32,5

1,2

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

N=30 Klinisch unauffällige Kontrollkinder (matched sample)N=22 scheue Klein- und Vorschulkinder der LSS insgesamtN=18 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der LSSN=125 scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS insgesamtN=86 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS

Page 14: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

14

Grad der Unaufmerksamkeitder scheuen Klein- und Vorschulkinder

Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt

Grad der UnaufmerksamkeitLängsschnittstudie (LSS) - Multi-Zentren-Studie (MZS)

Mittelwerte

3,12,4

2,72,4

1,2

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

N=30 Klinisch unauffällige Kontrollkinder (matched sample)N=22 scheue Klein- und Vorschulkinder der LSS insgesamtN=18 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der LSSN=125 scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS insgesamtN=86 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS

Page 15: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

15

Graddes unkooperativen Interaktionsverhaltens

der scheuen Klein- und VorschulkinderAusprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt

Grad des unkooperativen InteraktionsverhaltensLängsschnittstudie (LSS) - Multi-Zentren-Studie (MZS)

Mittelwerte

2,32,3

1,92,1

1,1

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4N=30 Klinisch unauffällige Kontrollkinder (matched sample)N=22 scheue Klein- und Vorschulkinder der LSS insgesamtN=18 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der LSSN=125 scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS insgesamtN=86 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS

Page 16: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

16

Grad der rezeptiven Sprachstörungder scheuen Klein- und Vorschulkinder

Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt

Grad des rezeptiven Sprachstörung der scheuen Kinder

Längsschnittstudie (LSS) - Multi-Zentren-Studie (MZS)Mittelwerte

2,82,4

2,62,8

1,0

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4N=30 Klinisch unauffällige Kontrollkinder (matched sample)N=22 scheue Klein- und Vorschulkinder der LSS insgesamtN=18 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der LSSN=125 scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS insgesamtN=86 unaufmerksame, scheue Klein- und Vorschulkinder der MZS

Page 17: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

17

Ausprägungsgrad der Symptomeder Klein- und Vorschulkinder*

(beim Erstkontakt, vor der Therapie)

• Der Vergleich mit der Kontrollgruppe macht deutlich,wie sehr die Symptome der scheuen Klein- und Vorschulkinder* ausgeprägt sind.

• Gezeigt wird auf 4-stufiger Skala der Durchschnitt über leichte=2, deutliche=3 bis starke=4 Symptomausprägung.

• Viele dieser scheuen Kinder* sind aufmerksamkeitsgestört.

• Viele dieser scheuen Kinder* sind unkooperativ in der sozialen Interaktion – scheu eben.

• Viele dieser scheuen Kinder* sind sprachverständnisgestört.

Page 18: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

18

Verringerungdes scheuen Interaktionsverhaltens

Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999), Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung der Scheunach Theraplay

2,5

1,1

2,3

1,2

2,92,8

1,21,21,3

1

2

3

4

Beginn der Therapie(TT-B)

Ende der Therapie (TT-E)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.2 = leicht ausgeprägtes

Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-E: M=2,5;s=0.7) > (TT-E: M=1.1;s=0.4) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.3,s=06) > (TT-E: M=1.2,s=0.4) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.<0.0001

N=125 scheue Kinder insgesamt (MZS) (TT-B: M=2.9;s=0.8) > (TT-E: M=1.3;s=0.6) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=86 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2,8;s=0.8) > (TT-E: M=1,2;s=0.6) Irrtumswahrscheinlichkeit pr0b.=0.0001

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0;s=0)

Page 19: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

19

Verringerung der Unaufmerksamkeitder anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder

Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung der Unaufmerksamkeitnach Theraplay

2,4

2,0

2,7

2,1

2,4

3,1

1,9

1,2

1,7

1

2

3

4

Beginn der Therapie (TT-B) Ende der Therapie (TT-E)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.

2 = leicht ausgeprägtes Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2.4;s=0.9) > (TT-E: M=2.0;s=0.7) Irrtumswahrscheinlichkeit 0.0001

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.7,s=0.6) > (TT-E: M=2.1,s=0.7) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0017

N=125 scheue Kinder insgesamt (MZS) (TT-B: M=2.4;s=1.2) > (TT-E: M=1.7;s=0.8) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=86 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=3.1;s=0.8) > (TT-E: M=1.9;s=0.8) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,2;s=0,4)

Page 20: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

20

Verringerung des unkooperativen Verhaltens der anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder

Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung des unkooperativen Verhaltens nach Theraplay

2,11,9

1,3

2,3

1,31,31,11,3

2,4

1

2

3

4

Beginn der Therapie(TT-B)

Ende der Therapie (TT-E)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.2 = leicht ausgeprägtes

Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2,1;s=1.1) > (TT-E: M=1.3;s=0.6 Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0051

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=1.9,s=1.1) > (TT-E: M=1.3,s=0.6) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0007

N=125 scheue Kinder insgesamt (MZS) (TT-B: M=2.3;s=1.2) > (TT-E: M=1.3;s=0.6) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=86 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.4;s=1.2) > (TT-E: M=1.3;s=0.5) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0; s=0)

Page 21: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

21

Verbesserung des Sprachverständnissesder anfangs scheuem Klein- und VorschulkinderErhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verbesserung des Sprachverständnissesnach Theraplay

2,8

2,2

2,8

2,32,42,6

1,7

1,0

1,6

1

2

3

4

Beginn der Therapie(TT-B)

Ende der Therapie (TT-E)

1 = klinisch unauffällig2 = leicht ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.4 = stark ausgeprägtes

Symptom

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2.8;s=0.9) > (TT-E: M=2.2;s=0.9) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0013

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.8,s=0.9) > (TT-E: M=2.3,s=1.0) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0242

N=125 scheue Kinder insgesamt (MZS) (TT-B: M=2.4;s=1.2) > (TT-E: M=1.6;s=0.8) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=86 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.6;s=1.2) > (TT-E: M=1.7;s=0.8 Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.000

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0;s=0)

Page 22: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

22

Klinische und statistische Signifikanzder Verringerung der Symptome

der scheuen Klein- und Vorschulkindernach der Behandlung mit Theraplay

M=Mittelwert nach CASCAP-D, =Veränderung, s=Standardabweichung4-stufige Skala: 1=unauffällig; Symptom: 2=leicht...,3=deutlich, 4= stark

Symptome

LSSN=22 scheue Kinder

MZSN=125 scheue Kinder

TT-BTT-EM M s prob.> F TT-BTT-E

M M s prob.> F

scheu 2.5 1.1 0.9 0.0001 2.9 1.3 0.9 0.0001

unaufmerksam 2.4 2.0 0.7 0.0001 2.4 1.7 1.0 0.0001

unkooperativ 2.1 1.3 0.9 0.0051 2.3 1.3 1.1 0.0001

rezeptiv sprachgestört

2.8 2.2 1.0 0.0013 2.4 1.6 0.9 0.0001

Page 23: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

23

TherapierdauerAnzahl Theraplay Sitzungen á 30 Minuten

Längsschnittstudie (LSS): N=22 scheue Klein- und Vorschulkinder durchschn. 16,9 Sitzungen, s=4,3, Min=11, Max=31 Sitzungen

Multi-Zentren-Studie (MZS): N=125 scheue Klein- und Vorschulkinderdurchschn. 17,9 Sitzungen, s=10,5, Min=4, Max=55 Sitzungen

17,9

16,9

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Therapiedauer inAnzahl derSitzungen

Durchschnittliche Anzahl der Therapiesitzungen á 30 Minuten

Anzahl Sitzungen in der Multi-Zentren-Studie . Anzahl Sitzungen in der Langzeitstudie

Page 24: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

24

Nachhaltigkeit des Therapieerfolgsder Behandlung mit Theraplay

bei anfangs scheuen,z.T. unaufmerksamen Kinder

2 Jahre nach Behandlung mit Theraplay

Vergleichmit der ‚Norm‘ der klinisch unauffälligen Kinder

Page 25: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

25

Nachhaltigkeit der Verringerungdes scheuen Interaktionsverhaltens

Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999), Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung der Scheunach Theraplay

2,5

1,1 1,1

2,3

1,2 1,21,21

2

3

4

Beginn derTherapie (TT-B)

Ende derTherapie

(TT-E)

2 Jahre nachTherapierende

(t7)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.2 = leicht ausgeprägtes

Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-E: M=2,5;s=0.7) > (TT-E: M=1.1;s=0.4) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0001

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.3,s=06) > (TT-E: M=1.2,s=0.4) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.<0.0001

Nachhaltigkeit: kein Relaps, keine Veränderungen nach Therapierende

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0;s=0)

Page 26: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

26

Nachhaltigkeit der Verringerungder Unaufmerksamkeit

der anfangs scheuen Klein- und VorschulkinderErhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung der Unaufmerksamkeitnach Theraplay

2,4

2,0

1,4

2,7

2,1

1,41,2

1

2

3

4

Beginn der Therapie(TT-B)

Ende der Therapie (TT-E)

2 Jahre nachTherapierende (t7)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.

2 = leicht ausgeprägtes Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2.4;s=0.9) > (TT-E: M=2.0;s=0.7) Irrtumswahrscheinlichkeit 0.0001

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.7,s=0.6) > (TT-E: M=2.1,s=0.7) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0017

Tendenzielle Veränderungen nach Therapierendesind statistisch nicht signifikant

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,2;s=0,4)

Page 27: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

27

Nachhaltigkeit der Verringerungdes unkooperativen Verhaltens

der anfangs scheuen Klein- und VorschulkinderErhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verringerung des unkooperativen Verhaltens nach Theraplay

2,1

1,1

1,9

1,31,11,1

1,3

1

2

3

4

Beginn derTherapie (TT-B)

Ende derTherapie

(TT-E)

2 Jahre nachTherapierende

(t7)

4 = stark ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.2 = leicht ausgeprägtes

Symptom1 = klinisch unauffällig

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2,1;s=1.1) > (TT-E: M=1.3;s=0.6 Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0051

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=1.9,s=1.1) > (TT-E: M=1.3,s=0.6) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0007

Tendenzielle Veränderungen nachTherpierende sind statistisch nicht signifikant

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0; s=0)

Page 28: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

28

Nachhaltigkeit der Verbesserung des Sprachverständnisses

der anfangs scheuem Klein- und VorschulkinderErhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie

Durchschnittliche Verbesserung des Sprachverständnissesnach Theraplay

2,8

2,22,1

2,8

2,3 2,3

1,01

2

3

4

Beginn derTherapie (TT-

B)

Ende derTherapie

(TT-E)

2 Jahre nachTherapierende

(t7)

1 = klinisch unauffällig2 = leicht ausgeprägtes3 = deutlich ausgeprägt.4 = stark ausgeprägtes

Symptom

N=22 scheue Kinder insgesamt (LSS) (TT-B: M=2.8;s=0.9) > (TT-E: M=2.2;s=0.9) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0013

N=18 scheue, unaufmerksame Kinder (TT-B: M=2.8,s=0.9) > (TT-E: M=2.3,s=1.0) Irrtumswahrscheinlichkeit prob.=0.0242

Tendenzielle Veränderungen nachTherapierende sind statistisch nicht signifikant.

N=30 klinisch unauffällige Kinder (LSS-Kontrollgruppe) (M=1,0;s=0)

Page 29: Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur

Copyright 2004 Theraplay Institut

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

29

Theraplay InstitutD-71229 Leonberg Obere Burghalde 42

Fragen zu Theraplay: Ulrike Franke

Logopädin, Lehrlogopädin reg. Play Therapist and Supervisor (APT)

certified Theraplay Therapist and Trainer (TTI)Tel. 06202-54051 Fax 06202-54958eMail: [email protected]

Fragen zur Evaluationsforschung:

Herbert H.G. WettigDiplompsychologe

Tel. 07152-27062 Fax 07152-22602eMail: [email protected]

Theraplay ist ein unter Wz. 39518465 und 39518466 geschütztes Wort- und Bildzeichen