31
Herzzentrum Herzzentrum Jahresbericht 2015

Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Herzzentrum

HerzzentrumJahresbericht 2015

Page 2: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

02

Unser gemeinsamer, interdisziplinŠrer Anspruch: "Innovation und hšchste QualitŠt fŸr die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patienten"

01 Teams 04 - 09 Kardiologie Herzchirurgie 02 Dienstleistungen 10 - 13 Leistungsstatistik Kardiologie UniversitŠtsspital Leistungsstatistik Herzchirurgie UniversitŠtsspital Outcomestatistik 03 Kardiologie 14 - 31 Interventionelle Kardiologie Elektrophysiologie Echokardiographie Cardiac Imaging Herzinsuffizienz KardiovaskulŠre PrŠvention / GUCH KARAMBA (Kardiale Rehabilitation) Kurzzeitklinik (KUK) / Pflege / Administration Entwicklung und EinfŸhrung CardioApp Outcome Forschung 04 Herzchirurgie 32 - 37

05 KardioanŠsthesie 38 - 39

06 Medizinische Intensivstation 40 - 41

07 Lehre 42 - 43

08 Finanzielles 44 - 47 ForschungsbeitrŠge Sponsoren / Gšnner 09 Publikationen Kardiologie / Herzchirurgie 48 - 55 Originalarbeiten Case reports Reviews & Editorials Letters to the editor Book chapters

10 Auszeichnungen 56 - 57

11 Kontakt 58

03

Inhalt

Page 3: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Teams

01 Teams

Kardiologie

�rzte

Prof. Stefan Osswald Chefarzt

Prof. Peter Buser Stv. Chefarzt

Prof. Christoph Kaiser Leitender Arzt Interventionelle Kardiologie

PD Dr. Beat Kaufmann Leitender Arzt Echokardiographie

Prof. Christian MŸller Leitender Arzt Klinische Outcome- Forschung und Prozesse

Prof. Christian Sticherling Leitender Arzt Klinische Rhythmologie und Elektrophysiologie

Prof. Michael Zellweger Leitender Arzt nicht-invasive Kardiologie und Cardiac Imaging

Prof. Raban Jeger Kaderarzt Leiter strukturelle Kardiologie

PD Dr. Otmar Pfister Kaderarzt Leiter Herzinsuffizienz / Rehabilitation (KARAMBA)

Dr. Arnheid Kessel-SchŠfer OberŠrztin Echokardiographie

PD Dr. Michael KŸhne Kaderarzt Leiter Vorhofflimmer-Klinik

PD Dr. Gabriela Kuster Pfister OberŠrztin Forschungsgruppenleiterin

PD Dr. Beat SchŠr Kaderarzt Leiter Device-Klinik

PD Dr. Daniel Tobler Oberarzt GUCH

Dr. Thilo Burkard Oberarzt MUP/Hypertoniesprechstunde

Dr. Stephanie Kiencke OberŠrztin KARAMBA

Dr. Jean-Luc Crevoisier Leitender Arzt adjoint HopitalR�gionalDel�mont (20% USB)

Dr. Thomas Cron Leitender Arzt adjoint Rhythmologie (10% USB)

Prof. Patrick Hunziker Leitender Arzt adjoint Medizinische Intensivstation

Prof. Peter Rickenbacher Leitender Arzt adjoint Kantonsspital Bruderholz (30% USB)

Fachassistentinnen / Fachassistenten Kardiologie

Dr. Firas AldebssiDr. Patrick BadertscherDr. Manuela Florence BernoulliDr. Matthias BossardDr. Ioannis ChronisDr. Janosch CupaDr. Maria Luisa De PernaDr. Ramin EbrahimiDr. Marc FischerDr. Celina HaaseDr. Gian-Luca HŠnny Dr. Cornelia JohaDr. Sebastian Alexander KoppDr. Elena LardiDr. Christian MaurerDr. Lukas MeierDr. Anna Katharina MitullaDr. Federico MoccettiDr. Karsten MurrayDr. Yvonne OdermattDr. Myriam RitterDr. Ian RussiDr. Zaid SabtiDr. Tobias SchšnDr. Raphael TwerenboldDr. Annina Salome VischerDr. Marzena Zurek

Interventionelle Kardiologie

Prof. Christoph KaiserProf. Raban JegerProf. Peter Buser

Elektrophysiologie

Prof. Christian SticherlingProf. Stefan OsswaldPD Dr. Beat SchŠrPD Dr. Michael KŸhneDr. Sven KnechtAline MŸhlPD Dr. Tobias Reichlin

Cardiac Imaging / nicht invasive Kardiologie

Prof. Michael ZellwegerProf. Peter BuserDr. Lukas MeierDr. Gianluca HŠnny

04

Echokardiographie

PD Dr. Beat KaufmannProf. Michael ZellwegerPD Dr. Otmar PfisterPD Dr. Daniel ToblerDr. Arnheid KesselDr. Thilo BurkardDr. Frank-Peter Stephan

Herzinsuffizienz

PD Dr. Otmar PfisterProf. Peter RickenbacherProf. Peter BuserPD Dr. Gabriela Kuster PfisterProf. Christian MŸller

KardiovaskulŠre PrŠvention / Hypertonie

Dr. Thilo BurkardDr. Corinna KlŸberNathalie KlausDr. Andrea Meienberg

GUCH

PD Dr. Daniel Tobler Prof. Dr. Birgit DonnerDr. Dieter BolzDr. Susanne Navarini-MeuryDr. Nicole HŠffnerGaby FreyCorinne GantenbeinDr. Celina Haase AA (01.01. - 31.03.2015)Dr. Anna Mitulla AAe (01.04. - 31.07.2015)Dr. Maria-Luisa di Perna AAe (01.08. - 30.09.2015)Dr. Ramin Ebrahimi AA (01.10. - 31.12.2015)

KUK (Station 8.2) Pflegeteam

Susanne TimusCatherine MalgatDr. Jens LohrmannPD Dr. Tobias Reichlin

KARAMBA

PD Dr. Otmar PfisterDr. Thilo BurkardDr. Stephanie Kiencke (bis 31.09.2015)Rebecca Hegi (bis 31.05.2015)Nicholas Rodriques (ab 26.05.2015)

Pflege / MTT

Rosemarie BŸhrer, Leitung Pflege Sšren LorenzKlaus Peter Gunsch Norman BaumgŠrtelConstance DeiningerPaul BlindClaudia Lutz Brigitte WiedmerKathrin Hendrych Christina HuldiAndrea MusslerMandy Schwieger Monika Schwager Alice Wingerdt Antje HenkeNicole KunstClaudia KernbachHeidi LinderDaniela Prochazka (ab 02.02.2015)Kristina Valaityte (ab 01.04.2015)Annette BusBrigitta Sorg

MTRA

Severine DziergwaSelina Botta Lea BurriStefan de Vries Nadine HŠnggiViktoria FreyFranziska GigerBarbara Imfeld Matthias Merz Katja Obhues Christine Orsingher Manuel Reidy Salome SeppiGina Wietschorke

Administration

Arton JusajBilal BektasUrsula VogtGaby FreyFabian Meier (bis 31.07.2015)Jolanda MŸllerRocio AlvarezCaroline Pirelli (bis 31.05.2015)Gaby SchwobSanja Trifkovic Gerardina Vecchio (bis 31.05.2015)Aleksandra SchweizerChristina Schott (ab 15.06.2015)Sarah Rigling

Controlling

Arton Jusaj

05

Page 4: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

06

Outcome Forschung Kardiologie

Prof. Christian MŸller

Nathalie BergsmaDr. Tobias BreidthardtTobias BŸrgeAnna BourtzouDr. Jasper BoeddinghausDr. Ina-Maria Ferel-HarwerthMichael FreeseMinh Quy DangMathias Jakob GugalaKarin GrimmDr. Beate HartmannKarl-Frieder HeitzelmannNatascha HerrThomas HerrmannDr. Petra HillingerKarin HodelUrsina HoneggerChristine KruseDr. Cedric JŠgerVera Kern AnklinIrina KlimmeckPhilipp Johannes KreutzingerDr. Nicola KozhuharovPatrick MŠchlerYvette MeiliKathrin Meissner

Forschung Kardiologie

KardiovaskulŠre PrŠvention / Vorhofflimmern

Prof. David ConenStefanie AeschbacherDr. Steffen BlumGian VoellminDr. Anne SpringerRoberta RizzoDr. Matthias BossardDr. Tobias SchoenThomas KoflerJavier RupertiDr. Philipp KrisaiDr. Jan Van der StouweAnna MaseliMatylda ZimnyMirko von RotzAlexandra TabordFatih MetinAndreas FischerRahel KreuzmannLaura DšrigChristoph MuffDr. Christiane PudenzAleksandra Schweizer

Elektrophysiologie

Prof. Christian SticherlingProf. David ConenSarah GiesebartDr. Sven KnechtPD Dr. Michael KŸhneAline MŸhl, MScPD Dr. Tobias ReichlinPD Dr. Beat SchŠrProf. Stefan Osswald

Interventionelle Kardiologie

Prof. Christoph KaiserProf. Raban JegerProf. Peter BuserDr. Matthias BossardDr. Raphael TwerenboldDr. Nicole GilgenAndrea Harder-AllgšwerFranziska JordanMargarete KlingenbergSalome RŸmmler

Teams

01 Teams

CardioBiology

Prof. phil. Marijke BrinkDr. Lifen XuM. Sc. Christian MorandiM. Sc. Sonja LebboukhM. Sc. Philippe Heim

Cardiovascular Molecular Imaging

PD Dr. Beat KaufmannDr. Mukesh PunjabiDr. Lifen XuDr. Amanda Ochoa-EspinosaDavid Steinl

Myocardial Research

PD Dr. Gabriela Kuster Pfister (Group Leader)PD Dr. Otmar Pfister (Project Leader)M. Sc. Vera Lorenz (Lab Manager)Dr. Lifen Xu (Animal Surgeon/Technician)Dr. Michika Sato Mochizuki (Post-Doc)M. Sc. Giacomo Della Verde (PhD Student)Stud. Med. Lydia Joray (Med. Master Student)Stud. Nat. Sci. François Cherbonneau (Intern)Stud. Med. Jeanne Du Fay de Lavallaz (Intern)

Dr. Estefania Monturus Dr. Zoraida Moreno WeidmannAllwin Naduvileekoot DevasiaDr. Thomas NestelbergerJean-Daniel NeuhausTabea PangDr. Kateryna PershynaDr. Robert PolsterGil PretreDr. Christiane PudenzDr. Christian PuelacherDr. Milos RadosavecDr. Tobias ReichlinMarkus RiestererDr. Maria Rubini GimenezDr. Zaid SabtiNicolas SchŠrliCarmela SchumacherDr. Samyut ShrestraHelene SingeisenDr. Frank-Peter StephanClaudia StelzigMelanie StollDr. Yunus TanglayDr. Raphael TwerenboldAndre VautheyJanine VšgeleDr. Max WagenerAstrid Walukiewicz

07

Herzchirurgie

�rzte

Prof. Friedrich Eckstein Chefarzt

PD Dr. Oliver Reuthebuch Stv. Chefarzt

PD Dr. Martin Grapow Leitender Arzt

Prof. Peter Matt OberarztDr. Florian RŸter OberarztDr. Ulrich Schurr Oberarzt

Dr. Pierre Branitzki Ltg. IMCDr. Clemens Dovifat Oberarzt IMCDr. Karin Fuhrmann-Hilbrecht OberŠrztin IMCMairi Ziaka OberŠrztin IMC

Fachassistenten Herzchirurgie

Dr. Prerana BanerjeeDr. Devdas Inderbitzin (bis 09.15)Dr. Ludovic MellyDr. Jasmin ShahinianDr. Charlotte Wichmann (seit 07.15)

Rotationsassistenten Chirurgie

Mircea-Alexandru CostacheDr. Ivan FacileWitali GorelowAjet HyseniBarbara MijuskovicDr. Arben Xhambazi

Rotationsassistenten Kardiologie

Dr. Manuela Florence BernoulliDr. Elena LardiDr. Raphael Twerenbold

Rotationsassistenten Innere Medizin

Dr.MariaRubiniGim�nezAnne Christina Lausberg

Kardiotechniker

Thomas Dšbele (Leitung)Anne-Kathrin Beese (bis 05.15)Andreas Behrendt (bis 07.15)Claudia EndresBejtush Rrhamani (seit 04.15)Urs Zenklusen

Forschung Herzchirurgie

PD Dr. Anna Marsano LeitungProf. Friedrich Eckstein PD Dr. Oliver Reuthebuch PD Dr. Martin Grapow Prof. Peter Matt

Giulia Cerino, PhD Post doc fellowChiara Conficconi Master StudentEmanuele Gaudiello, MSc PhD StudentThomas Grussenmeyer, PhD Senior ScientistDietlinde John-Steinberg wiss. MitarbeiterinMarta Lemme Master StudentDr. Ludovic Melly wiss. MitarbeiterGiuseppe Pisani PhD StudentElse MŸller-Schweinitzer Senior ResearcherMyroslava Mytsyk wiss. Mitarbeiterin

Chirurgische Intermediate Care Station (IMC)

Vitomir Jankovic PflegedienstleitungManuela Buchacher Pflegefachverant- wortliche (bis 8.15)

Chirurgische Station 4.1

Daniel Pasini Pflegedienstleitung (bis 09/15)Marcel Hentz Pflegedienstleitung (seit 10/15)Stephanie Beyeler Stv. Pflegedienstleitung (seit 10/15)Karin Steiger Pflegefachverantwortliche

Chirurgische Station 7.1

Sibylle Waldmann PflegedienstleitungSilvia Violante Pflegefachverant- wortliche

Sekretariat

Jolanda Giess ChefarztsekretŠrinMiriam Boughalmi SekretŠrinLaura Voegeli SekretŠrin

Petra Vocat DatenmanagementBettina Kohler Datenmanagement

Page 5: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

08

Medizinische Intensivstation

�rzte

Prof. Stephan Marsch Chefarzt

Prof. Patrick Hunziker Stv. Chefarzt

Dr. Andreas Christ KaderarztDr. Kai Tisljar Kaderarzt

Dr. Gianmarco Balestra OberarztDr. Eva Margarete Hammel OberŠrztinDr. Jorge Kasper OberarztDr. Karin Susanne Wildi OberŠrztin

Pflege

Angelika Lehmann Leitung Betrieb und Pflege

Christian Emsden FachverantwortlicherLukas Weibel FachverantwortlicherSabine Hiller-DŸrk Stationsleitung SŸdMonika Strohmeier Stationsleitung Nord

Sekretariat

Deborah Minnig ChefarztsekretŠrin

Marie-No‘lle von Allmen Widmer Berufsbildungsverantw. Praxis

HerzanŠsthesie

�rzte

PD Dr. Jens Fassl, FASE, Leitender Arzt Herz- und GefŠssanŠsthesie

PD Dr. Daniel Bolliger Stv. Leitender Arzt GefŠssanŠsthesie

Dr. Joachim Mathias Erb DEAA, Stv. Leitender Arzt HerzanŠsthesie

Dr. Markus MaurerDr. David HeppelDr. Jonas QuittDr. Stefan GisinDr. Andreas Lampart

Pflegeteam

Isabelle Gisler Teamleiterin Pflege HerzanŠsthesie

Elisabeth Goustiaux Teamleiterin Pflege GefŠssanŠsthesie

Michael Gregor Fachverantwortlicher Pflege HerzanŠsthesie

Teams

01 Teams

09

Page 6: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

10

StationŠre Patienten

Kardiologische Ambulatorien

Schrittmacherkontrollen

ICD-Kontrollen

Rhythmussprechstunde

Kardiologische AbklŠrungen

Herzinsuffizienz-Sprechstunde

GUCH-Sprechstunde

Privatsprechstunden

Hypertonie Sprechstunde

Rauchstopp Sprechstunde

Konsile

Konsile Herzchirurgie

Spezialuntersuchungen

Linksherzkatheter

Rechtsherzkatheter

Myokard-Biopsie

Elektrophysiologische Untersuchungen

Echokardiographien, transthorakal

Echokardiographien, transoesophageal

Stressechokardiographien

24-h Blutdruckmessungen

MRI

Herz-CT

Ergometrien (inkl. Nuklearmedizin)

Spiroergometrien

Myokardperfusionsszintigraphien

Elektrokardiographie

Ruhe-EKG 1

Langzeit-EKG Untersuchungen inkl. R-Tests

Therapie

Kardioversionen

Schrittmacherimplantationen

Schrittmacherwechsel / Schrittmacherrevision

Elektrodenentfernungen

ICD-Implantationen

ICD-Wechsel / ICD-Revision

CRT-ICD / CRT-PM

Ablationen

PTCA

Mehrast-PTCA

Valvuloplastien

Verschluss eines ASD / PFO

Nicht operativer Aortenklappenersatz (TAVI)

2013

1'720

1'499

1'774

458

1'072

423

128

768

547

286

1'690

1'223

2'292

160

34

7'665

872

64

754

395

572

1'770

96

1'729

12'028

867

176

237

79

20

99

46

49

436

1'130

286

3

39

99

2012

1'653

1'440

1'648

453

589

426

125

698

416

80

899

487

2'171

152

40

7'053

801

61

706

407

513

1'770

61

1'707

13'748

1'073

131

254

92

11

74

38

44

438

1'087

295

11

37

51

2015

2'050

1'644

1'514

398

881

547

122

1'008

813

541

1'459

956

2'525

175

15

80

9'275

979

145

1'004

715

232

1'248

72

1'618

11'473

1'842

208

283

77

15

125

47

57

646

1'279

422

1

27

103

Dienstleistungen

02 Dienstleistungen

2014

1'870

1'704

1'757

403

678

460

123

846

730

497

2'002

1'029

2'354

179

25

53

8'854

891

123

846

627

277

1'195

83

1'571

12'127

631

165

273

61

19

87

52

53

581

1'193

364

2

47

107

Leistungsstatistik Kardiologie UniversitŠtsspital

11

MitraClip

Renale Denervationen

Vorhofsohrverschluss

MVP

ParavalvulŠrer Leckverschluss

TASH

Rehabilitation (KARAMBA)

PartnerspitŠler

Bruderholzspital

Ruhe-EKG

Langzeit-EKG (24-h)

R-Tests

Ergometrien

Echokardiographie, transthorakal

Echokardiographie, transoesophageal

Stressechokardiographie

Myokardperfusionsszintigraphie (in Zusammenar. m. Radiol.)

MRI (in Zusammenarbeit mit Radiologie)

BD-Messung (24-h)

Schrittmacherkontrollen inkl. ICD

Schrittmacherimplantationen inkl. -wechsel

Kardioversionen

StationŠre Konsilien

Service de Cardiologie Hopital du Jura

Ergometrien

Echokardiographien, transthorakal

Echokardiographien, transoesophageal

MRI

EKG

R-Test

Schrittmacherimplantationen

Schrittmacherwechsel

Schrittmacherkontrollen

ICD-Kontrollen

2013

11

6

7

3

1

4

284

2'708

582

47

364

1'773

81

27

131

65

98

783

81

50

692

108

652

15

68

805

10

29

10

317

15

2012

17

8

6

297

2'734

627

48

351

1'822

98

33

132

69

92

767

115

45

794

205

610

17

61

808

10

28

10

247

48

2015

13

1

11

5

0

1

389

11'539

633

38

340

1'948

83

25

119

78

118

828

67

44

735

136

537

4

84

424

12

31

17

374

36

2014

18

0

6

4

0

2

363

10'936

553

34

329

1'917

93

23

127

71

82

828

72

42

867

174

673

13

79

825

9

24

14

340

29

Page 7: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

12

Leistungsstatistik Herzchirurgie UniversitŠtsspital

Prozeduren

Operationen mit Herz-Lungen-Maschine (HLM)

Operationen ohne Herz-Lungen-Maschine (HLM)

Sonstige Operationen (Schrittmacher, ICD, Perikard, etc)

Kombinationseingriffe (Herzoperationen mit HLM)

Bypasschirurgie

Aortokoronarer Bypass (AKB) isoliert mit HLM

Aortokoronarer Bypass (AKB) ohne HLM ("OPCAB")

Kombinationseingriffe (AKB+)

Aortenklappenchirurgie

Aortenklappenersatz biologisch

Aortenklappenersatz mechanisch

Aortenklappenrekonstruktion mit Eigenperikard (OP nach Ozaki)

Aortenklappen- und Wurzelersatz ("Composite")

Aortenklappenrekonstruktion

Transapikaler Aortenklappenersatz (ohne HLM, mit Kardiol.)

AortoventrikulŠrer Bypass (AVB)

Mitralklappenchirurgie

Mitralklappenersatz mit HLM

Mitralklappenrekonstruktion mit HLM

Rekonstruktionsrate (geplant vs. durchgefŸhrt)

Andere

Trikuspidal- und Pulmonalklappenchirurgie

Trikuspidalklappenrekonstruktion

Pulmonalklappenersatz

Operationen an der thorakalen Aorta

Sonstige Eingriffe

Vorhofablation/Pulmonalvenenisolation

Vorhofseptumdefekt

Extrakorporale Zirkulation (EKZ)

Minimalisierte EKZ ("MECC")

Hypothermer Kreislaufstillstand

Kardiale UnterstŸtzungssysteme

Intraaortale Ballonpulsation (IABP)

Extrakorporale Membranoxygenation (ECMO)

Eingriffsdringlichkeit

Elektiv

Notfall

Dringlich

2014

1'157

631

112

210

210

417

234

50

132

273

167

39

35

36

31

0

117

31

85

15

14

1

104

53

21

32

631

232

79

53

31

22

530

89

80

2013

1'267

667

95

239

244

449

250

36

163

290

170

48

30

31

32

3

126

26

98

2

20

20

0

106

51

30

21

667

231

86

57

37

19

573

94

70

2012

1'223

698

75

169

265

498

304

38

193

279

147

55

26

23

28

2

128

34

93

13

13

0

109

53

30

23

694

217

84

41

34

7

652

157

115

2015

1031

568101195

195

345208

29110

208119

348

232518

0

13343 (40/3)

87 (43/44)97%

3

1616

0

87

501634

568196

71

614219

504135141

Dienstleistungen

02 Dienstleistungen

13

Outcome-Statistik

PD Dr. Michael KŸhne

Im Rahmen der Umstellung auf eine neue state-of-the-art elektronische Krankenakte, welche in den Jahren 2014/2015 speziell fŸr die Abteilung Kardiologie des USB entwickelt wurde, konnte eine vollelektronische Erfassung der In-hospital MortalitŠt gestartet werden. Diese garantiert, dass im Rahmen der QualitŠtskontrolle keine Ereignisse verpasst werden, sie ersetzt natŸrlich aber trotzdem die manuelle Aufarbeitung und Bespre-chung schwerwiegender Komplikationen im Herz-Team nicht. Diese Besprechungen erfolgen weiterhin in regel-mŠssigen AbstŠnden im Rahmen von sogenannten Mor-bidity & Mortality Konferenzen (M&M).

In der untenstehenden Tabelle sind alle TodesfŠlle rap-portiert, die nach einer kardiologischen Intervention auf-

getreten sind. Hierzu ist anzumerken, dass dabei auchTodesfŠlle rapportiert werden, welche nicht kausal mit der Intervention zusammenhŠngen. Deshalb wird zusŠtz- lich auch die procedure-related Mortality rapportiert.

Auch wenn die Vergleichbarkeit von QualitŠtsdaten auf-grund verschiedenster Aspekte (KomorbiditŠten, Zuwei-sungs- und Verlegungspraxis, etc.) schwierig bleibt, ha-ben Kontrollmechanismen, welche auf kontinuierlicher und umfassender Basis die QualitŠt der angebotenen medizinischen Leistungen erfassen und quantifizieren, im Spitalalltag bereits Einzug gehalten. Die Kardiologie des USB nimmt im Zusammenhang mit der Etablierung von QualitŠtsstandards eine Vorreiterrolle ein und steht fŸr maximale Transparenz.

Anzahl

Untersuchungen

1'279

1'246

104

646

283

77

125

47

57

15

175

15

27

11

In-hospital Tod

N (%)

49 (3.8%)

24 (1.9%)

3 (2.9%)

4 (0.6%)

3 (1.1%)

0

0

1 (2.1%)

0

0

2 (1.1%)

1 (6.7%)

0

0

Procedure-related Tod

N (%)

4 (0.3%)

0 (0%)

1 (1%)

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Untersuchungstyp

PTCA / Stentimplantationen

Linksherzkatheter (ohne PTCA)

Interventionelle Klappeneingriffe *

Katheterablationen

Schrittmacher-Implantationen

Schrittmacher-Wechsel/-revision

ICD-Implantationen

ICD-Wechsel/-revision

CRT-ICD / CRT-PM

Elektrodenextraktion

Rechtsherzkatheter

Biopsie

ASD/PFO-Verschluss

Vorhofsohrverschluss

* TAVI (n=85), Valvuloplastien der Aortenklappe oder Mitralklappe (AVP: n=1; MVP: n=5), Mitraclip (n=13), Verschluss paravalvulŠres Leck (n=0); Zahlen ohne transapikale TAVI.

Page 8: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

14

Interventionelle Kardiologie

Dieser Trend ist sowohl durch eine Zunahme der frŸhinvasiven AbklŠrung und Therapie beim akuten Koronarsyndrom als auch durch eine Zunahme der In-terventionen bei Patienten mit komplexen Stenosen, beispielweise Rotablation bei stark verkalkten GefŠssen oder Interventionen von chronischen VerschlŸssen, zu erklŠren. Im Herzkatheterlabor konnten wir im letzten Jahr in ErgŠnzung zum intravaskulŠren Ultraschall ein OCT-GerŠt (Optical Coherence Tomography) in Betrieb nehmen und sind somit heute in der Lage, die ganze Palette der intrakoronaren Bildgebung anbieten zu kšnnen.

Die wichtigste Neuerung im letzten Jahr war aber sicher-lich die EinfŸhrung des Radialis-Programms. Im Gegen-satz zu dem bis anhin fŸr die koronare Diagnostik und Therapie Ÿblichen Zugang Ÿber die Arteria Femoralis im Bereich der Leiste hat sich in den letzten Jahren der Zu-gang Ÿber die Arteria Radialis im Bereich des Handge-lenks mehr und mehr etabliert. Nebst einer in grossen Studien nachgewiesenen Verminderung der Blutungs-Komplikationen in Bereich der Einstichstelle hat dieser Zugang auch den Vorteil, dass die Patienten nach der Un-tersuchung deutlich rascher mobilisiert werden kšnnen. Aktuell verwenden wir diesen Zugangsweg heute bei ca. der HŠlfte aller Patienten und werden ihn ab 2016 zunehmend auch bei geeigneten Notfall-Interventionen einsetzen.

Auch 2015 konnten wir sowohl bei den notfallmŠssigen, als auch bei den elektiven koronaren Interventionen einen Anstieg der Untersuchungszahlen feststellen.

03 Kardiologie Prof. Christoph Kaiser, Prof. Raban Jeger, Prof. Peter Buser

Auch im Bereich der Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen sind die Fallzahlen im letzten Jahr nochmals angestiegen, wobei dies v.a. den interventi-onellen Aortenklappenersatz betrifft. Hier konnten wir zwei neue Klappentypen einfŸhren und sind heute in der Lage, in der Routine mit vier verschiedenen Klap-penprothesen Hochrisiko-Patienten mit Aortenklappen-stenose individuell therapieren zu kšnnen. In der Nord-westschweiz konnten wir die Zusammenarbeit mit den SpitŠlern in Solothurn und Liestal weiter ausbauen, de-ren Spezialisten Ihre Patienten in Zusammenarbeit mit unserem Team hier in Basel behandeln. FŸr das nŠchste Jahr sind die PrŸfung weiterer Klappentypen sowie insbesondere die EinfŸhrung neuer Interventionen im Bereich der Mitralklappe geplant.

Im wissenschaftlichen Fokus standen auch 2015 unsere multizentrischen internationalen BASKET-Studien. Nach-dem im FrŸhjahr die Ergebnisse der BASKET-PROVE-II Studie erfolgreich publiziert werden konnten, liegt un-ser Hauptaugenmerk derzeit auf der Komplettierung der BASKET-SMALL-2 Studie, in welcher die EffektivitŠt von Medikamenten-beschichteten Ballons im Vergleich zu Medikamenten-beschichteten Stents bei kleinen GefŠssen untersucht wird. Auf diese Studie sowie wei-tere Studien und nationale Register wird in dem separa-ten Jahresbericht des Cardiovascular Research Institute Basel (CRIB) detailliert eingegangen.

15

Page 9: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

16

Elektrophysiologie

Seit vielen Jahren ist die Elektrophysiologie eine der dy-namischsten und am schnellsten wachsenden Segmen-te in der Kardiologie. Der rasante Fortschritt sowohl in-nerhalb der GerŠtetherapie zur Behandlung bradykarder und tachykarder Herzrhythmusstšrungen als auch im Bereich der Ablation von komplexen supraventrikulŠren und ventrikulŠren Herzrhythmusstšrungen ist unge-bremst. Das USB stellt sich dieser Herausforderung durch eine optimale Infrastruktur sowie einem Ÿber Jahren stabilen, hochqualifizierten Kader. Alle in der Ablation tŠtigen Elektrophysiologen haben mindestens zweijŠhrige strukturierte Fellowships an renommierten US Zentren absolviert.

Das USB selber ist heute das einzige Schweizerische Zentrum welches von der European Heart Rhythm As-sociation (EHRA) als europŠisches Ausbildungszentrum akkreditiert ist. Im "advanced ablation" Programm wird derzeit Herr Dr. Umut Celinkyurt von der UniversitŠt in Izmit (TŸrkei) ausgebildet.Im Rahmen von nationalen Kooperationen fŸhren zudem Herr Dr. Jan Novak (Kantonsspital Solothurn) sowie Prof. Peter Amman und Dr. David Altmann komplexe Ablati-onen bei ihren Patienten mit der UnterstŸtzung unseres Teams am USB durch.

Im Jahre 2015 wurden deutlich Ÿber 600 Ablationen, darunter mehr als 200 Pulmonalvenenisolationen zur in-vasiven Behandlung des Vorhofflimmerns durchgefŸhrt.

Die Einjahres-Rezidivfreiheit im eigenen Kollektiv liegt dabei bei Ÿber 70%, ein Fortschritt der nicht zuletzt durch die Anwendung modernster Technologien mšglich wurde. In den letzten Jahren hat sich unsere Abteilung zudem mit Ÿber 80 Ablationen zur aktivsten im Bereich der hochkomplexen Ablationen von Kammertachykar-dien bei Patienten mit und ohne struktureller Herzerkran-kung entwickelt, wobei zunehmend auch der epikardiale Zugang gewŠhlt wird. Der optimale Umgang mit den teils hochkomplexen Mappingsystemen wird durch die beiden Ingenieure Frau Aline MŸhl und Herrn Dr. Sven Knecht gewŠhrleistet.

In keiner anderen Schweizer Klinik werden mehr Schritt-macher, ICD und CRT Systeme implantiert. In der Be-handlung von Komplikationen wie Infektionen mit der Notwendigkeit von Elektrodenextraktionen nehmen wir auch hier Ÿberregionale Aufgaben wahr. Seit Mai 2015 werden bei ausgewŠhlten Patienten zudem "Elektroden-lose" Schrittmacher Ÿber den femoralen Zugang einge-legt.

Im Rahmen der Vorhofflimmerklinik beschŠftigen wir uns ausserdem mit allen Fragen rund um die orale Antiko-agulation einschliesslich der Indikation und der Implan-tation von Vorhofsohrverschluss-Systemen. Schliesslich wird ein besonderes Augenmerk auf das sich schnell entwickelnde Feld des Rhythmusmonitoring sowohl im ambulanten als auch im stationŠren Bereich gelegt.

WeitŸber1000EingriffejŠhrlich�dieBaslerElektrophysiologieistdasgršsste Zentrum fŸr Herzrhythmusstšrungen in der Schweiz.

03 Kardiologie Prof. Christian Sticherling, PD Dr. Michael KŸhne, PD Dr. Tobias Reichlin, PD Dr. Beat SchŠr, Dr. Sven Knecht, Aline MŸhl MSc, Prof. Stefan Osswald

17

Die Basler Elektrophysiologen sind in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien vertreten, sind Co-Autoren mehrerer Empfehlungen und haben im Jahre 2015 30 Arbeiten in peer-reviewed Journals publiziert.

Diese erfolgreiche klinische Arbeit ist nur durch die enge Verzahnung mit anderen Spezialisten am USB, vor allem im Bereich der Bildgebung, Herzchirurgie und HerzanŠsthesie mšglich.

Im wissenschaftlichen Bereich bietet die Zusammenar-beit mit der Clinical Trial Unit ein professionelles Umfeld. Derzeit werden sowohl im Rahmen von EU-Stipendien (EU-CERT ICD Studie) sowie nationalen Kohortenstudien (SwissAF) wichtige wissenschaftliche Fragen mit kom-petitiven Grants multizentrisch mit der Basler Elektrophy-siologie in einer zentralen Rolle bearbeitet.

Page 10: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Echokardiographie

Nebst der konventionellen transthorakalen und trans-oesophagealen Echokardiographie und Stressechokar-diographie fŸhren wir auch kontrastmittel-unterstŸtzte und 3-dimensionale Untersuchungen durch, insbeson-dere auch wŠhrend interventionellen kardiologischen Behandlungen (MitraClip, Vorhofsohrverschluss, Ver-schluss paravalvulŠrer Lecks, Septumalkoholablation).

Dienstleistung

Auch im Jahr 2015 hat die Anzahl der angeforderten Untersuchungen zugenommen. Die realisierten Verbes-serungen der organisatorischen AblŠufe und die per-sonelle VerstŠrkung unseres Teams mit Dr. Frank-Peter Stephan als Oberarzt erlaubten es uns jedoch, diesen Zu-wachs effizient zu bewŠltigen. Nebst transthorakaler und transoesophagealer Echokardiographie sowie Stress-Echokardiographie (teilweise kontrastmittelunterstŸtzt) wird insbesondere die transoesophageale Echokardio-graphie zunehmend fŸr die Steuerung interventioneller Eingriffe (MitraClip, Vorhofsohrverschluss, Verschluss paravalvulŠrer Leckagen) verwendet. HierfŸr steht uns modernste Technologie mit 3D TEE Sonden zur Ver-fŸgung. Weiterhin messen wir der Ausbildung unserer AssistenzŠrzte einen zentralen Stellenwert bei. Die theo-retischen Grundlagen der Echokardiographie werden in einem Weiterbildungscurriculum erarbeitet und durch regelmŠssige Fallbesprechungen, sowie Supervisionen der anfallenden Untersuchungen ergŠnzt.

Forschung

In der klinischen Echokardiographie wurden im Rah-men einer Kohortenstudie 2D- und 3D-Ultraschall- Untersuchungen des linken Vorhofs und des linken Ven-trikels bei Patienten mit Vorhofflimmern durchgefŸhrt. So konnte unter anderem der Verlauf von Funktions-einschrŠnkungen des Herzmuskels nach Elektrokonver-sion bei Vorhofflimmern charakterisiert und die Resulta-te dieser Studie publiziert werden. Weiter konnte eine echokardiographische Untersuchung der TIME-CHF Stu-die (Herzinsuffizienz-Studie) publiziert werden.

Im Bereich der translationellen Forschung konnte die Forschungsgruppe "Cardiovascular Molecular Imaging" unter der Leitung von PD Dr. B. Kaufmann in einem Tiermodell der Myokarditis zeigen, dass entzŸndliche VerŠnderungen und insbesondere spezifische Anteile der EntzŸndungsreaktion selektiv bildgebend darge-stellt werden kšnnen. Die Resultate dieser Studie konnte David Steinl (PhD Student) am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Kardiologie prŠ-sentieren und erhielt dafŸr den Preis fŸr das beste Abstract auf dem Gebiet "Imaging".

Nebst dem Schweizerischen Nationalfonds haben im vergangenen Jahr auch die Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Basel die Forschungsgruppe "Cardiovascular Molecular Imaging" finanziell unterstŸtzt.

Das Echokardiographielabor der Kardiologie bietet die komplette Band-breite moderner bildgebender Ultraschalldiagnostik des Herzens an.

03 Kardiologie PD Dr. Beat Kaufmann

18 19

Page 11: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

20

Cardiac Imaging

Nuklearkardiologie

Die Arbeit auf der Nuklearkardiologie war einerseits geprŠgt durch die weiterhin grosse Anzahl von Routine-Untersuchungen, die an den Hybrid-GerŠten (SPECT/CT) durchgefŸhrt werden. Andererseits konnte das Projekt des kardialen PET / CTs weitergetrieben werden. Ende 2015 wurde dieses HybridgerŠt mit PET und einem 128-Zeilen-CT-GerŠt von den Kollegen der Nuklearmedi-zin in Betrieb genommen. Sofern sich keine unvorherge-sehenen Ereignisse mehr ergeben, werden wir im MŠrz 2016 mit unseren ersten PET-Untersuchungen am Her-zen (Rubidium) beginnen. ForschungsmŠssig sind wir weiterhin mit den Auswer-tungen unserer Time-DM-Studie (stumme koronare Herzkrankheit bei Diabetikern) beschŠftigt.

CMR / CT

Die Zahlen der CMR-Untersuchungen haben im Ver-gleich zum letzten Jahr sogar noch etwas zugenom-men und die Methodik hat sich dementsprechend noch stŠrker im klinischen Gebrauch etabliert und bestŠtigt. Erfreulicherweise haben sich die Wartezeiten fŸr unsere Patienten gerade auch im MRI wegen der zusŠtzlichen GerŠtekapazitŠten reduziert. In diesem Zusammenhang haben sich die definierten "Herz-Tage" an den MRI-GerŠten sehr bewŠhrt.

Im Jahr 2015 war Dr. Philip Haaf zur vertieften CMR-Ausbildung am MRI-Zentrum in Leeds (GB) und hat sich dort eingehend mit myokardialen Gewebscharakterisie-rungen (T1-Mapping und ECV-Messung) beschŠftigt. Wir freuen uns auf seinen Input, den er 2016 nach Basel zurŸckbringen wird.

Die Herz-CT-Untersuchungen haben sich nun seit Jahren fŸr die VorabklŠrungen der TAVI-AbklŠrungen (interven-tioneller Klappenersatz) bewŠhrt. Ansonsten wurden im Jahr 2015 auch vermehrt CTs, vor allem zum Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit gemacht.

Die Zahlen der gemeinsam mit der Radiologie und Nu-klearmedizin durchgefŸhrten Untersuchungen (MPS, CMR und CT) sind der Statistik zu entnehmen.

Mit den verschiedenen kardialen BildgebungsmodalitŠten verfŸgen wir Ÿber die Mšglichkeit, unseren Patienten eine individuelle und effektive AbklŠrung und Risikostratifikation anzubieten.

03 Kardiologie Prof. Michael Zellweger, Prof. Peter Buser

2121

Page 12: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

22

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz-Sprechstunde

Mit Ÿber 500 Konsultationen jŠhrlich gehšrt die Herzin-suffizienz-Sprechstunde zu den gršssten Spezial-Sprech-stunden in der Kardiologie. Auch dieses Jahr konnte ein erneuter Patientenzuwachs von knapp 20% verzeichnet werden. Die in den letzten Jahren kontinuierlich gestie-genen Patientenzahlen unterstreichen den Bedarf an spezialŠrztlicher Mitbetreuung dieser komplexen Patien-ten. Zudem hat die gute Vernetzung des Herzinsuffizienz-Programms innerhalb des USB, insbesondere mit der In-neren Medizin, der Herzchirurgie sowie der HŠmatologie und Onkologie zu vermehrten Zuweisungen beigetragen.

Eine besondere Patientengruppe stellen Patienten mit krebstherapie-assoziierter linksventrikulŠrer Dysfunktion dar. In dieser Gruppe wird eine prognostisch effektive Herzinsuffizienz-Therapie oft vernachlŠssigt, wie Untersu-chungen aus unserer Abteilung aufzeigen konnten (Am-mon M et al J Cardiac Fail 2013). Deshalb wurde in Zu-sammenarbeit mit der HŠmatologischen Abteilung eine systematische kardiovaskulŠre Nachverfolgung dieser Patienten im Rahmen des COAST Registers (Cardiovas-cular Outcome after Stem Cell Transplantation) etabliert.

Herzinsuffizienz-Schulung

Die Herzinsuffizienz-Schulung ist ein wichtiges Element der ganzheitlichen Herzinsuffizienz Betreuung. Das Schu-lungs-Team unter der Leitung von Lukas Weibel fŸhrte dieses Jahr rund 200 Schulungen auf den Medizinischen Stationen durch. Dank der EinfŸhrung einer strukturier-ten Schulungs-Dokumentation, sind neu alle behandelten Schulungsinhalte und der Selfmanagement Status der geschulten Patienten im ISMed einsehbar. Herzinsuffi-zienz-Schulungen kšnnen unkompliziert Ÿber [email protected] angemeldet werden.

Ventricular Assist Device ((VAD)-Programm und Herztransplantations-Nachsorge Die langfristige mechanische KreislaufunterstŸtzung mittels Ventricular Assist Device (VAD) stellt eine wichtige Therapieoption fŸr Patienten mit schwerster, therapierefraktŠrer Herzinsuffizienz dar. Das 2014 ins Leben gerufene VAD Programm konnte in diesem Jahr entscheidend weiterentwickelt werden. Einmal pro Mo-nat trifft sich das VAD Team, bestehend aus Vertretern der Kardiologie, Herzchirurgie, AnŠsthesie, Intensivme-dizin, Kardiotechnik und der Pflege zur interdisziplinŠren Patientenbesprechung. Neu wurde auch eine VAD-Koor-

Als gemeinsame Endstrecke vieler kardialer Erkrankungen ist die Herz-insuffizienz ein hŠufiges Problem mit ernster Prognose. Entscheidend fŸr eine erfolgreiche Behandlung ist die klare Klassifizierung der zugrunde lie-genden Herzkrankheit und darauf aufbauend die Erstellung eines klar de-finierten Therapieplans. Das Herzinsuffizienz-Programm bietet modernste medikamentšse und apparative Therapiemšglichkeiten.

03 Kardiologie PD Dr. Otmar Pfister, Prof. Christian MŸller, Prof. Peter Rickenbacher

23

dinator-Stelle aus dem Bereich Chirurgie geschaffen, um die aufwendige Betreuung dieser Patienten zu koordinie-ren. Insgesamt wurden im Berichtsjahr 8 VAD-Patienten ambulant oder stationŠr betreut und insgesamt Ÿber 40 VAD-Kontrollen durchgefŸhrt. Im Rahmen der Herztransplantations-Nachsorge wurden insgesamt 28 Patienten betreut. Nachdem im letzten Jahr keine "Basler" Patienten transplantiert werden konnten, sind 2015 vier Patienten in Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern transplantiert worden. Drei Patienten wur-den neu auf die Herztransplantationsliste aufgenommen.

Akute Herzinsuffizienz

Die bestmšgliche Versorgung von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz basiert auf eine interdisziplinŠre Be-treuung von eng vernetzten und harmonisch nach den gleichen Behandlungsstandards arbeitenden Kliniken. Wesentliche SŠulen fŸr diese interdisziplinŠre Versor-gung sind bei uns am UniversitŠtsspital Basel neben der Kardiologie die Notfallstation, die Intensivstation, und die Innere Medizin. In diesem Jahr ist es uns als einzi-gem UniversitŠtsspital in der Schweiz gelungen, unseren Patienten mit akuter Herzinsuffizienz den Zugang zu allen drei erfolgsversprechenden innovativen TherapieansŠtzen (Serelaxin, Urodilation, hoch-dosiert Nitrate) im Rahmen von grossen Phase III Studien anzubieten. Viele Patienten haben diese Mšglichkeit genutzt, welche durch die inten-sive Verzahnung von Prozessoptimierung und klinischer Outcomeforschung ermšglicht wird.

Pulmonale Hypertonie (PH)

Die Behandlungsmšglichkeiten der primŠren pulmonal-arteriellen Hypertonie und der chronisch thromboembo-lischen pulmonalen Hypertonie haben sich weiter ver-bessert. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, findet monatlich ein interdisziplinŠres PH Board statt. Dabei wird die exakte Klassifizierung der pulmonalen Hypertonie festgelegt und ein evidenzbasierter Therapie-vorschlag fŸr den zuweisenden Arzt erstellt. Im Berichts-jahr wurden im Rahmen dieses PH Boards 40 Patienten mit prŠ-kapillŠrer pulmonaler Hypertonie besprochen.

Page 13: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

24

KardiovaskulŠre PrŠvention /GUCH

PrŠvention, Hypertonie, Rauchstopp

Die konsequente Behandlung der arteriellen Hypertonie, des Nikotinkonsums und die AbschŠtzung und Senkung des kardiovaskulŠren Risikos steht im Fokus der beiden Spezialsprechstunden, die in enger Zusammenarbeit der Kardiologie und der Medizinischen Poliklinik angeboten werden. Mit der bevorstehenden EinfŸhrung der neuen Li-pidsenker treten auch immer hŠufiger RisikoabklŠrungen bei familiŠren HypercholesterinŠmien oder schwer ein-stellbare DyslipidŠmien in den Vordergrund. Die Hypertonie-Sprechstunde deckt die umfassende Betreuung von Blutdruck-Patienten von der Diagno-sestellung bis zur optimalen Therapie vor allem auch bei speziellen Situationen wie z.B. einer sekundŠren Hypertonie, Schwangerschaftshypertonie oder einer therapierefraktŠren Hypertonie ab. Dabei steht die Ent-wicklung eines individuellen und vor allem langfristigen Behandlungskonzeptes gemeinsam mit den zuweisen-den HausŠrzten im Vordergrund.

Das technische Angebot fŸr unsere Patienten konn-ten wir in diesem Jahr um eine neue manschettenlose 24-Stunden Blutdruckmessung erweitern, in der wir neben den beat-to-beat Blutdruckwerten auch Informa-tionen zum 24-Stunden EKG wie auch zur nŠchtlichen SauerstoffsŠttigung erhalten kšnnen. Dies ist nicht nur hinsichtlich des Patientenkomforts ein Fortschritt, son-dern hilft auch nŠchtliche Atemstšrungen oder Vorhof-flimmerepisoden, die bei Hypertonikern hŠufig vorkom-men, frŸhzeitig zu erkennen. Ein weiterer Ausbau der

UntersuchungskapazitŠten wie auch eine weitere Evalu-ation der Messtechnik ist nach deren EinfŸhrung 2015 fŸr 2016 geplant. Wie bereits in den Vorjahren war die Hypertonie-Sprechstunde gut besucht. Es erfolgten im Berichtszeitraum 813 Konsultationen, was einer Steige-rung von 11% gegenŸber dem Vorjahr entspricht.In der TabakprŠvention fŸhrten wir in diesem Jahr neben der Patientenberatung auch die gezielte PrimŠrprŠvention bei SchŸlerinnen und SchŸlern fort. Die 2014 in einem Pilotprojekt begonnene interdisziplinŠre Veranstal-tung "Nichtrauchten ist clever!" wurde 2015 insge-samt 20 Mal durchgefŸhrt. Dabei besuchten rund 800 SchŸlerinnen und SchŸler das UniversitŠtsspital. Beson-ders erfreulich ist, dass unser Projekt 2015 ins Kantonale TabakprŠventionsprogramm aufgenommen wurde und sich dadurch unsere Zusammenarbeit mit den lokalen Gesundheitsbehšrden und dem Erziehungsdepartement weiterfŸhren und verbessern liess. Auch die Rauchstopp-Sprechstunde war im letzten Jahr mit 541 Konsultationen (+9%) gut besucht.

Personell hat uns 2015 leider Fr. Anna Deman verlassen, die sich als OberŠrztin in beiden Spezialsprechstunden engagiert hatte. Gewinnen konnten wir hingegen ab Dezember 2015 Frau Dr. Corinna KlŸber, die als erfahrene Internistin und Kardiologin das Team auf der Medizini-schen Poliklinik verstŠrkt.

Das UniversitŠtsspital war 2015 eines von 5 Zentren einer aufwendigen und anspruchsvollen, internationa-len, randomisierten Multizenterstudie zur Untersuchung eines neuen Blutdruck-Medikamentes auf die regionale

03 Kardiologie Dr. Thilo Burkard, Dr. Corinna KlŸber, Nathalie Klaus, Dr. Andrea Meienberg Prof. Christian MŸller, Prof. Stefan Osswald, PD Dr. Daniel Tobler

25

Aortensteifigkeit bei Patienten mit essentieller Hyper-tonie. Dabei wurde u.a. gemeinsam mit der Radiologie der Einfluss auf die regionale Dehnbarkeit der thorakalen Aorta untersucht.

Gemeinsam mit den Kollegen der Pharmakologie starte-ten wir zudem eine randomisierten Studie, die das Renin-Angiotensin -Peptid Profil und nicht-invasiv gemessene hŠmodynamische Parameter bei Patienten mit neu-diag-nostizierter Hypertonie vor und nach Therapiebeginn un-tersucht. Ziel der Studie ist ein Schritt hin zu einer perso-nalisierten Behandlung der Hypertonie auf Grundlage des individuellen Renin-Angiotensin-Peptid Profils oder der der Hypertonie zugrundeliegenden hŠmodynamischen Alteration.

GUCH

Die Sprechstunde fŸr Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (GUCH) hat sich 2015 weiter gut etabliert. Die Anzahl der konsiliarischen Zuweisungen von auswŠrtigen Patienten mit komplexen Herzfehlern hat zugenommen. Basierend ist diese Entwicklung vor dem Hintergrund der guten Zusammenarbeit im Sinne einer "shared care" Betreuung. UnterstŸtzend ist die Tatsache, dass fŸr kar-diologische AssistenzŠrztinnen/-Šrzte eine 3-monatige GUCH Rotation angeboten wird, wo sie die Wichtigkeit einer interdisziplinŠren Zentrumsbetreuung der kom- plexen FŠlle erlernen.

Zugenommen hat 2015 auch die Anzahl interdisziplinŠr betreuten Schwangerschaften bei Frauen mit kardia-len Risikosituationen (TrŠgerinnen von mechanischen Kunstklappen, Patientinnen mit Fontan-Palliation, resi-duelle Aortenisthmusstenose, reparierte Fallot-Tetralogie etc). Die interdisziplinŠre Zusammenarbeit (Geburtshilfe, AnŠsthesie, HŠmatologie, Kardiologie) wurde dabei in-tensiviert.

Auf nationaler Ebene wird seit September 2013 unter der FŸhrung der Kardiologie Basel ein Schweizerisches Register zur Erfassung von Erwachsenen mit angebo-renen Herzfehlern betrieben. Mittlerweile wurden natio-nal bereits Ÿber 2000 GUCH-Patienten von 5 Zentren (UniversitŠtsspitŠler Basel, Bern, Lausanne und ZŸrich sowie das Kantonsspital St. Gallen) eingeschlossen. NŠchstes Jahr wird der Einschluss in den fehlenden Zen-tren starten. Das prospektiv gefŸhrte Register soll alle Erwachsenen mit komplexen Herzfehlern erfassen, die an spezialisierten Zentren in der Schweiz betreut werden und die PrŠvalenz von Langzeitkomplikationen bei die-sen Patienten untersuchen. Das Register soll zudem als Grundlage fŸr nationale prospektive Studien dienen. Die ersten Masterarbeiten wurden bereits initiiert.

Am 27. August 2015 fand das 5. interuniversitŠre GUCH-Kolloquium am USB statt (in Zusammenarbeit mit den Leitern der GUCH-Sprechstunden vom USZ, Inselspital und CHUV). Die Fortbildung ist offen fŸr praktizierende Kollegen und wird anerkannt mit 1.5 Stunden Kardiologie Kategorie 1A.

Page 14: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

26

KARAMBA (Kardiale Rehabilitation)

Das an den beiden Standorten Bruderholzspital und USB durchgefŸhrte ambulante kardiale Rehabilitationspro-gramm KARAMBA ermšglicht die wohnortnahe Rehabi-litation nach einem akuten kardialen Ereignis, einer Herz-operation oder bei chronischer Herzinsuffizienz.

Ein Hauptziel der Rehabilitation ist das Vertrauen in die kšrperliche LeistungsfŠhigkeit wieder zu erlangen und das Interesse an einem herzgesunden Lebensstil mit regelmŠssiger Bewegung und optimaler Kontrolle der kardiovaskulŠren Risikofaktoren nachhaltig zu fšrdern. Das Programm bietet vier Leistungsgruppen an und dauert 12 Wochen. Neben leistungsstarken Gruppen in denen das Trainingsspektrum von Ausdauer- und Kraft-training bis zur Aquagymnastik reicht, wird in der Herz-insuffizienz-Gruppe neben der Bewegungstherapie auch ein modulares Herzinsuffizienz-Schulungsprogramm an-geboten.

Dank unserem motivierten interdisziplinŠren Team be-stehendaus�rzten,Physio-undSporttherapeutenundErnŠhrungsberatern waren die RŸckmeldungen der Pati-enten auch dieses Jahr wieder Šusserst positiv. Insgesamt nahmen im Berichtsjahr 389 Patienten am Programm teil,

wobei die Ÿberwiegende Mehrzahl nach dem 4 Wochen umfassenden 1. Teil, noch den 8 Wochen andauernden 2. Teil anschlossen. Nennenswerte Komplikationen sind keine aufgetreten.

Im September 2015 hat Frau Dr. Stephanie Kiencke die Leitung des KARAMBA nach 4-jŠhriger TŠtigkeit an PD Dr. Otmar Pfister abgegeben. Dr. Thilo Burkard wurde zum neuen stellvertretenden Leiter ernannt. Aus logisti-schen GrŸnden werden ab 2016 alle Teile des Rehabilita-tionsprogramms am USB durchgefŸhrt.

Dank dem grossen Einsatz und der FlexibilitŠt aller invol-viertenPartner (�rzteteam,Administration,Verwaltung,Physiotherapie, Sporttherapeuten) ist es trotz kŸrzester Zeitvorgabe gelungen, alle Elemente des KARAMBA Programms im USB zu integrieren, so dass die Zukunft einer qualitativ hochstehenden kardialen Rehabilitation im Raum Basel gesichert bleibt.

03 Kardiologie PD Dr. Otmar Pfister, Dr. Thilo Burkard, Dr. Stephanie Kiencke

Die kardiale Rehabilitation ist ein wichtiges Element in der Be-handlungskette der koronaren Herzkrankheit. Ihre prognostische Wirksamkeit ist fŸr Patienten nach interventioneller oder chirurgi-scher Revaskularisation oder nach Klappeneingriffen gut belegt. Auch Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einem struktu-rierten Bewegungsprogramm mit integrierter Patientenschulung.

27

Page 15: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

28

Kurzzeitklinik (KUK) / Pflege /Administration

KUK

Auch dieses Jahr gelang es der Kurzzeitklinik, unseren kardiologischen Patienten eine exzellente medizinische Betreuung und einen patientenorientierten Service zu bieten, und gleichzeitig auch wieder ein sehr gutes be-triebswirtschaftliches Ergebnis zu erwirtschaften. Die effektive interdisziplinŠre Nutzung der knappen KUK RŠume war dafŸr Šhnlich wichtig wie die hohe ProfessionalitŠt der Pflege, der herausragende Einsatz der AssistenzŠrzte, sowie die exzellente Koordination der Eintritte durch das Team von Susanne Timus, der Koordi-natoren in der Kardiologie, sowie durch Professor Raban Jeger und PD Dr. Beat SchŠr.Der vorbildliche Teaching-Einsatz der beiden KUK OberŠrzte Dr. Jens Lohrmann und PD Dr. Tobias Reich-lin, sowie der KaderŠrzte der Funktionsabteilungen stell-te sicher, dass wir auch unseren Weiterbildungsauftrag gegenŸber unseren tŸchtigen AssistenzŠrzten und Unter-assistenten gut erfŸllt haben.

Pflege

In diesem Berichtsjahr sind die Untersuchungs- und The-rapiezahlen in allen Bereichen weiter gestiegen. Wir bli-cken auf ein arbeitsintensives und abwechslungsreiches Jahr zurŸck. Nur durch Engagement und FlexibilitŠt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war es mšglich unse-ren Leistungsauftrag zu erfŸllen.Eines unserer Ziele war die StŠrkung der Zufriedenheit und Sicherheit von Patientinnen und Patienten. Trotz der

hohen Belastung und der stets komplexeren Betreuung der Patientinnen und Patienten im ambulanten Bereich konnte das Pflegeteam dieses Ziel in allen Disziplinen erreichen. Im Weiteren wurden die Prozesse in der Terminplanung (TermDispo) der Elektrophysiologie/Interventionellen Kar- diologie sowie in der Devices Nachsorge optimiert, mit dem Ziel, notwendige Untersuchungen jederzeit und sofort verfŸgbar zu machen und unnštige Wartezeiten zu verhindern. Das interne und externe Fortbildungspro-gramm wurde individuell auf die Herausforderungen am Arbeitsplatz der Pflege/MTT abgestimmt und wurde von allen Mitarbeitenden genutzt. Auf der Ebene des Pflege-teams fanden personelle Wechsel statt.

Abschliessend mšchten wir uns bei allen Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter fŸr die geleistete Arbeit bedanken.

Administration

Die Abteilung Administration ist fŸr die Planung der Ein-griffe und Sprechstunden aller kardiologischen Patientenverantwortlich. Unsere elektronische Termindisposition ermšglicht eine schnelle und unkomplizierte Terminver-gabe. Nebst der Terminplanung zŠhlen die Leistungs-erfassung, das Berichtwesen und das Beantworten all-gemeiner AuskŸnfte zu unseren Hauptaufgaben. Wir unterstŸtzen tŠglich unsere internen und externen Part-ner und stehen fŸr rasche und kompetente Lšsungen. Die Administration zŠhlt elf Mitarbeitende und eine BŸroassistentin in Ausbildung.

03 Kardiologie Susanne Timus, Rosemarie BŸhrer, Arton Jusaj

29

Entwicklung und EinfŸhrung des neuen Kardiologie-Informationssystemes (CardioApp)

Generationen von Mitarbeitern haben mit unserem Klinik-Informationssystem Legon gearbeitet. †ber die 17 Jahre seines Einsatzes diente es in den letzten Jahren als vollumfŠngliche elektronische Krankengeschichte und war zum "unersetzlichen" Arbeitsinstrument in unserem Alltag geworden. Per Ende 2015 hatten wir jedoch die Auflage, das Legon-System abgelšst zu haben. Dem-entsprechend arbeiteten wir in einem interdisziplinŠren Team seit ca. 1,5 Jahren sehr intensiv an der Neuent-wicklung eines kardiologischen Klinik-Informations-systemes und nannten den Nachfolger von Legon "CardioApp". Das Team setzte sich aus erstklassigen Entwicklern aus der hausinternen IT und einer externen Firma (CSC) so-wie aus Mitarbeitern der kardiologischen Klinik zusam-men. In einem modularen und mehrfach interaktiven Prozess entwickelten wir die verschiedenen Elemente des CardioApp. Schlussendlich musste doch die vol-le FunktionalitŠt der elektronischen Krankengeschich-te gewŠhrleistet und der Šquivalente Ersatz von Legon sichergestellt werden. Um dies zu erreichen muss-ten viele Schnittstellen erstellt und spezifiziert werden.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil gleichzeitig zur Ablšsung von Legon die Ablšsung unserer EKG-Software und zum Teil auch Hardware anfiel. Am Ende des Jahres kšnnen wir nun auf die erfolgreiche Umsetzung dieses Ablšse-Prozesses zurŸckschauen. Am 16. Februar 2015 hatten wir mit dem ersten Modul in der Echokardiographie gestartet und waren dann bis Ende Jahr mit den anderen Modulen beschŠftigt. Wir sind sehr froh, dass auf diese Weise ein guter Ersatz fŸr das Legon-System realisiert werden konnte, sodass im selben System nun weiterhin die Anmeldungen unserer Patienten, deren Triagierung, die Visualisierung der Ter-minplanung, die gesamte Berichtschreibung, vereinfach-te Visierungs- und Versandprozesse sowie ein Portal fŸr unsere Zuweiser geschaffen werden konnte. FŸr 2016 sind einerseits Weiterentwicklungen geplant, so zum Beispiel die Nutzbarmachung des Programms fŸr interne (Herzchirurgie) und externe Partner (Zuwei-serpraxen von Kardiologen), andererseits gilt es, das Pro-gramm durch einen stŠndigen Verbesserungsprozess zu optimieren. An dieser Stelle bleibt uns von der Kardiologie der grosse Dank an diese sehr erfolgreiche Teamleistung, die viele mit einem persšnlichen Extraeinsatz mšglich gemacht haben!

CardioApp Prof. Michael Zellweger

Page 16: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

30

Outcome Forschung

Prozesse

Das grosse Team der klinischen Outcome-Forschung im Cardiovascular Research Institute Basel (CRIB) bearbei-tete im Jahr 2015 folgende Schwerpunkte in der patien-tenfokussierten und anwendungsorientierten Forschung:

1) Optimierung der FrŸhdiagnostik und Akutbehandlung des akuten Myokardinfarktes (APACE)2) Optimierung der Akutbehandlung der akuten Herzin- suffizienz3) Optimierung der FrŸhdiagnostik von Patienten mit Synkope4) Optimierung der kardiovaskulŠren SekundŠrprŠven- tion durch besonders intensive Reduktion der LDL- Cholesterin Blutkonzentrationen durch innovative TherapieansŠtze (PCSK-9 Inhibitoren) 5) Integration von elektrokardiographischen und bioche- mischen Signalen in die Evaluation von Patienten mit Verdacht auf belastungsinduzierter MyokardischŠmie6) Optimierung der Versorgung von Patienten mit peri- operativem Myokardinfarkt

Diese Forschungsprojekte wurden auch dieses Jahr dan-kenswerter Weise von der EuropŠischen Union, dem Schweizerischen Nationalfonds, der Schweizerischen Herzstiftung, der KardiovaskulŠren Stiftung Basel, der KTI, und mehreren Partnern in der diagnostischen und pharmazeutischen Industrie unterstŸtzt.

Die Forschungsleistung im CRIB war ganz erfreulicher-weise auch 2015 wieder herausragend. Unsere For-schungsgruppe konnte sich somit ein weiteres Jahr in Folge sowohl im nationalen wie auch im internationa-len Vergleich eine absolute Spitzenposition erarbeiten. Die inspirierende Kombination von GCP-erfahrenen Studienkoordinator(inn)en und Study Nurses auf der ei-nen Seite, sowie jungen wissensdurstigen und ehrgeizi-gen�rztinnenund�rzteaufderanderenSeitewarauchdieses Jahr wieder ein Erfolgsrezept.

Die Publikationsleistung war sowohl in Anzahl, als auch in der QualitŠt wieder exzellent. Erstmalig gelang es uns sogar, in einer Ausgabe von Circulation gleich 2 Orginal-arbeiten zu platzieren. Beide beschŠftigen sich mit der bestmšglichen klinischen Anwendung von hochsensi-tiven Troponin Assays. Die entsprechenden Erstautoren sind Dr. Karin Wildi und Dr. Raphael Twerenbold.Die in diesen Arbeiten, sowie deren VorlŠufern in den vergangenen Jahren, beschriebenen klinisch hšchst relevanten neuen Erkenntnisse hielten umfassend Ein-gang in die neuen, im August 2015 erschienenen, Richt-linien der EuropŠischen Gesellschaft fŸr Kardiologie zur Behandlung von Patienten mit Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom. Ein besonders zentraler Aspekt da-rin ist der im Rahmen von APACE in den letzten Jah-ren erarbeitete und validierte 1h-Algorithmus. Diese innovative Anwendung von hochsensitiven kardialen Troponin-Plasmakonzen-trationen, welche sowohl den

Mit u.a. gleich zwei Originalarbeiten in der Ausgabe von Circulation konnte die Outcome Forschung wieder wichtige Bausteine zur Verbesserung der Patientenversorgung am USB beisteuern und ihre internationale Spitzen-position in der Forschung weiter ausbauen.

03 Klinische Forschung Prof. Christian MŸller

31

schnellen Ausschluss, als auch den schnellen Nachweis eines akuten Myokardinfarktes revolutioniert, kombiniert einen wesentlichen medizinische Fortschritt fŸr die Be-handlung unseren Patienten mit einem bedeutsamen škonomischen Vorteil fŸr das UniversitŠtsspital durch die Erhšhung der Effizienz der BehandlungsablŠufe auf un-serer Notfallstation. Basierend auf den im Rahmen von APACE erarbeiteten Daten an Ÿber 3000 Patienten, sowie einer weiteren externen Validierungsstudie, an der das CRIB ebenfalls federfŸhrend beteiligt war, konnte der 1h-Algorithmus nach umfassenden internen Schulungen am UniversitŠtsspital Basel als erstem UniversitŠtsspital der Schweiz erfolgreich zum 1.10.2015 eingefŸhrt werden.

Die umfassende Fšrderung des akademischen Nach-wuchs der Medizinischen FakultŠt der UniversitŠt Basel hatte auch 2015 wieder oberste PrioritŠt. Dies zeigt sich u.a. an den im CRIB erbrachten grossen Leistungen in der Aus- und Weiterbildung: 14 Masterstudenten und 15 Dissertanten wurden von erfahrenen Studienmitarbeitern mit den verschiedenen Facetten der klinischen Forschung vertraut gemacht und in die aktuellen Forschungsthemen eingearbeitet.

Viele andere junge Forscher konnten auf der akademi-schen Karriereleiter weitere Stufen erklimmen und z.B. ihre erste Erstautorenschaft einer wissenschaftlichen Pu-blikation in einer renommierten Fachzeitschrift erreichen. Ebenso wurden junge Forscher aus dem CRIB wieder mit diversen Forschungspreisen ausgezeichnet, so z.B. Frau Dr. Maria Rubini Gimenez fŸr die beste Dissertation an der medizinischen FakultŠt der UniversitŠt Basel, Frau Dr. Helene Singeisen als Finalist um den Fellows on Stage Award am international GREAT Meeting, sowie Dr. Jasper Boeddinghaus als Finalist im Young Investigator Award des ESC-ACCA Meetings. Des weiteren konnte PD Dr. Tobias Reichlin sein Goldschmidt-Jacobsen Stipendium antreten.

In der Optimierung der Akutbehandlung der akuten Herz-insuffizienz stand die DurchfŸhrung aller 3 grossen inter-nationalen Studien zum Einsatz von innovativen Vasodi-latatoren (Serelaxin, Urodilatin, Hoch-dosierte Nitrate) im Vordergrund. Wie im Vorjahr war hier die Rekrutierungs-leistung in unserem interdisziplinŠren Team erfreulicher-weise wieder absolut herausragend und festigte somit weiter unsere Position als Leader in der klinischen For-schung zum Thema akute Herzinsuffizienz in der Schweiz.Parallel dazu haben wir unsere internen Prozesse bei der Versorgung von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz einer externen Begutachtung unterzogen. Diese externe Begutachtung hat einige wichtige Verbesserungsdetails aufgezeigt, unser interdisziplinŠres Behandlungsangebot und unsere Behandlungsprozesse aber auch sowohl im Schweizer, als auch im internationalen Vergleich heraus-ragend eingestuft.

Weitere Informationen zu diesen und anderen Studien am CRIB erhalten Sie unter www.dyspnea.ch.

Page 17: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

32

Klinik fŸr Herzchirurgie

Europaweit erstmalige DurchfŸhrung einer neuen Technik der Aortenklappenrekonstruktion bei schwer verkalkter Aortenklappenstenose

Die operative Rekonstruktion undichter Herzklappen ist heutzutage eine herzchirurgische Standardbehand-lung mit exzellenten Langzeitergebnissen. Die Rekon-struktion einer eigenen Herzklappe bedingt jedoch ein Minimum an noch erhaltenem, eigenem Gewebe, so dass damit eine funktionell einwandfreie Wiederherstel-lung durchgefŸhrt werden kann. Die Vermeidung der Implantation einer mechanischen Herzklappe erspart dem Patienten eine lebenslange BlutverdŸnnung, die Vermeidung einer biologischen bovinen oder porcinen Herzklappe exkludiert deren fortschreitende Degenera-tion und letztendliche Fehlfunktion. UrsŠchlich fŸr die Degeneration einer bovinen oder porcinen Herzklap-pe ist nicht nur ein passiver degenerativer Prozess, es scheint auch ein aktiver Mechanismus im Sinne einer Immunantwort und Atherosklerose zu sein. Dies dŸrfte auch zum Teil die schnellere Degeneration von biolo-gischen Herzklappen bei jŸngeren, immunaktiven Pati-enten erklŠren. Eine schweizweit in Basel erstmals neu eingefŸhrte Technik der Aortenklappenrekonstruktion mit patienteneigenem Gewebe zum Ersatz einer schwer verkalkten Aortenklappe kšnnte diese Probleme redu-zieren oder ganz lšsen.

Bei der schweren Aortenklappenstenose sind die Leaf-letstrukturen der Herzklappe durch Verkalkungen zerstšrt. Eine Rekonstruktion dieser Leaflets ist nicht mehr mšglich, die Behandlung besteht derzeit somit entweder in der Implantation einer mechanischen oder einer biologischen Aortenklappenprothese. Eine me-chanische Aortenklappenprothese muss immer operativ implantiert werden, der Vorteil liegt in einer praktisch uneingeschrŠnkten FunktionsfŠhigkeit, es folgt fŸr den Patienten jedoch eine lebenslange Antikoagulation mit Marcoumar. Eine biologische Aortenklappe wird ent-weder operativ oder kathetergestŸtzt implantiert, eine lebenslange Antikoagulation ist nicht notwendig. Ein grosser Nachteil dieser biologischen, aus tierischem Ge-webe hergestellten Herzklappen ist jedoch deren oben beschriebene Degeneration mit konsekutiv begrenzter Lebensdauer. Erstmals in der Schweiz wurde in der Herzchirurgie des UniversitŠtsspitals Basel begonnen, einen Aortenklap-penersatzmitautologem�alsopatienteneigenem�Pe-rikard in der Technik nach Ozaki durchzufŸhren. Diese Technik wird in Japan seit vielen Jahren bereits sehr er-folgreich eingesetzt. Durch die erst kŸrzlich, Ende 2015, erfolgte europŠische Zulassung der hierzu erforderlichen MessgerŠte konnte diese Rekonstruktionstechnik in der Herzchirurgie des UniversitŠtsspitals Basel nun erstmals in der Schweiz und in Europa erfolgreich durchgefŸhrt werden.

Der weitere Ausbau der minimal-invasiven Mitralchirurgie und die europa-weit einzigartige Expertise einer neuen, vielversprechenden Aortenklap-penrekonstruktionstechnik waren herzchirurgische Hšhepunkte 2015. Mit EinfŸhrung der Telemetrie auf der herzchirurgischen Station 4.1 wurde ein neues Kapitel fŸr die Patientensicherheit aufgeschlagen.

04 Herzchirurgie Prof. Friedrich Eckstein, PD Dr. Oliver Reuthebuch, PD Dr. Martin Grapow, Prof. Peter Matt, Dr. Florian RŸter

33

Bei der Operation werden die verkalkten Taschen der stenosierten Aortenklappe vollstŠndig entfernt, danach werden aus patienteneigenem Herzbeutelgewebe neue Taschen fŸr die zukŸnftige Herzklappe ausgeschnitten. Diese drei Taschen werden anstelle der entfernten ver-kalkten Aortenklappentaschen wieder in die entspre-chenden Positionen eingenŠht. Durch individuelles Aus-messen der jeweiligen Taschengršssen entsteht eine neu rekonstruierte "custom-made" Aortenklappe aus patien-teneigenem Gewebe, die in der echokardiographischen Untersuchung in Form und Funktion praktisch nicht von einer nativen Aortenklappe unterschieden werden kann. Von der Verwendung von patienteneigenem Gewebe versprechen wir uns eine deutlich verbesserte Haltbar-keit der Herzklappe. Durch die fast vollstŠndige Vermei-dung von kŸnstlichem Gewebe (ausser einem Faden) ergibt sich eine vergršsserte Durchflussšffnung fŸr das Blut und eine verminderte AnfŠlligkeit fŸr Infektionen. ZusŠtzlich kann auf eine postoperative BlutverdŸnnung verzichtet werden.

Erfolgreicher Start des Destinationstherapiepro- grammes am UniversitŠtsspital Basel (USB)

Das Destinationstherapieprogramm stellt eine neue Option in der Behandlung der terminalen Herzinsuffi-zienz bei Kontraindikation zur Herztransplantation dar

2014begannamUSBeineneue�rainderVersorgungvon Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz durch die Mšglichkeit der dauerhaften Implantation von Linksherz-unterstŸtzungssystemen (LVAD = Left Ventricular Assist Device, "Kunstherz").

Bis vor wenigen Jahren waren LVAD`s zumeist fŸr sich verschlechternde Patienten auf der Transplantations-liste als †berbrŸckungsmassnahme bis zur Herztrans-plantation ("Bridge-to-Transplantation") gedacht. Grosse Fortschritte im Bereich der medizinisch-technischen Entwicklung mit immer kleiner und auch sicherer wer-denden Pumpenaggregaten, schonendere chirurgische Implantationverfahren, lŠngere Akkulaufzeiten und ein-fachere Handhabung fŸr die Patienten im Umgang mit den einzelnen Komponenten haben diese Systeme seit kurzer Zeit auch zur Destinationstherapie werden las-sen. Hierbei kšnnen Patienten, die aus unterschiedlichen GrŸnden nicht mehr fŸr eine Herz-Transplantation in Fra-ge kommen (Alter, Kontraindikationen, etc.) dauerhaft mit einem LVAD unterstŸtzt werden, um damit vor al-lem die LebensqualitŠt zu steigern und die Lebenszeit zu verlŠngern.

Page 18: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Im Oktober 2014 wurde der erste Patient mit dem Heart-Ware-LVAD erfolgreich versorgt. 2015 folgten zwei wei-tere Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz, die eben-falls nur mit Hilfe des Destinationstherapieprogramms behandelt werden konnten. Alle Patienten Ÿberstanden den Eingriff sehr gut und er-holten sich postoperativ zŸgig. Nach intensiver Schulung waren die Patienten sehr schnell vertraut mit dem Device und fŸhlten sich sicher im Umgang mit dem System und seinen Komponenten (SteuerungsgerŠt, Akkus und La-destation). Die Rehabilitation der ersten beiden Patienten erfolgte in Heiligenschwendi. Mittlerweile konnten wir mit der Rehabilitationsklinik Barmelweid ein speziell auf diese Patienten zugeschnittenes Rehabilitationsprogramm auf-bauen. Unser dritter Patient konnte bereits davon profi-tieren. Alle Patienten konnten in sehr gutem Zustand nach Hau-se entlassen werden und zeigten subjektiv wie objektiv eine massiv verbesserte LebensqualitŠt im Vergleich zum physischen Status und der LebensqualitŠt vor der Implantation/Operation. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bei keinem Patienten Komplikationen im Zusammenhang mit dem HeartWare-LVAD aufgetreten. Der erfolgreiche Start unseres Destinationstherapiepro-gramms ist dem eng verknŸpften, interdisziplinŠren Team zu verdanken, das sich aus �rzten, Kardiotechnikernund Pflegefachpersonal der Herzchirurgie, Kardiologie, KardioanŠsthesie und Intensivmedizin (OIB) zusammen-setzt. Gerade die Stationen Chirurgie 4.1 (Herzchirurgie) und die OIB (Intensivmedizin) sind mit ihrer exzellenten Expertise in der Versorgung aller VAD-Patienten primŠre Anlaufstation fŸr alle Fachdiziplinen auf diesem Gebiet.Im Herbst 2015 konnte mit Herrn Simon Scheiffele der erste Basler VAD-Koordinator ins Team berufen werden. Sein Aufgabengebiet umfasst das komplette Manage-ment der VAD Patienten wŠhrend der Hospitalisation, Schulungen der Mitarbeiter auf den Stationen, in den Notfalldiensten und Rehakliniken, sowie das VAD Am-bulanzmanagement. Mittlerweile betreuen wir in unserer VAD Ambulanz Ÿber ein Dutzend Patienten, die uns zu-gewiesen worden sind.

Spitalhygiene

Kooperation zwischen Herzchirurgischer Klinik und Spitalhygiene senkt Rate postoperativer Wundinfek-tionen um mehr als die HŠlfte.Durch eine seit 2009 bestehende enge Zusammenarbeit zwischen der Herzchirurgie des USB und der Abteilung fŸr Spitalhygiene wurde nach umfangreicher Analyse al-ler Angriffspunkte zur PrŠvention postoperativer Wund-infektionen eine Vielzahl von Interventionsmassnahmen entwickelt und umgesetzt. Auf diese Weise konnte in den vergangenen Jahren eine deutliche Senkung der Rate postoperativer Wundinfektionen von etwa 9 % auf unter 4 % erreicht werden.Zu dem BŸndel an neu eingefŸhrten Massnahmen gehšren neben einer kontinuierlichen Surveillance post-operativer Wundinfektionen im Rahmen des Swissnoso Surgical Site Infection Moduls zusŠtzlich durch die Spi-talhygiene durchgefŸhrte regelmŠssige Beobachtungen direkt im Operationssaal mit FeedbackŸbermittlung, Hy-gieneschulungen, die Standardisierung der adŠquaten prŠoperativen Hautdesinfektion im Operationsgebiet in-klusive Schulung und regelmŠssiger Beobachtung, die prŠoperative S. aureus-Dekolonisation und die gewichts-adaptierte prŠoperative Antibiotikaprophylaxe und das optimale Timing der Antibiotikagabe.

Herzchirurgie Basel � Schweizerischer Benchmark fŸr InfektprŠvention.Wie erfolgreich sich die Umsetzung aller Interventions-massnahmen auf die Infektionsrate in den letzten Jahren ausgewirkt hat, zeigt sich insbesondere im Vergleich mit anderen Schweizer SpitŠlern. So befindet sich die Herz-chirurgie des UniversitŠtsspital Basel im Rahmen der na-tionalen Swissnoso Surveillance postoperativer Wund-infektionen, welche im Auftrag des Nationalen Vereins fŸr QualitŠtsentwicklung in SpitŠlern und Kliniken (ANQ) durchgefŸhrt wird, mit einer Gesamtinfektionsrate von 3.1 % in der Erfassungsperiode 2013 auf einem exzel-lenten Spitzenplatz und damit deutlich unter der Swiss-noso-Benchmark, die im entsprechenden Zeitraum bei 5.3 % lag.

04 Herzchirurgie

34 35

Die erfolgreiche Umsetzung aller Interventionsmass-nahmen am UniversitŠtsspital Basel hat sich zwischen-zeitlich zu einem Projekt mit Vorbildfunktion entwi-ckelt. So laufen derzeit in mehreren ausgewŠhlten SpitŠlern in der gesamten Schweiz Pilotprojekte, um die im UniversitŠtsspital Basel erfolgreich eingefŸhrten Interventionsmassnahmen auch auf andere chirur-gische Disziplinen zu Ÿbertragen. Sicherlich ein ein-deutiger Beleg fŸr die Nachhaltigkeit der eingefŸhrten PrŠventionsmassnahmen rund um den herzchirurgi-schen Eingriff und fŸr die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Herzchirurgie und Spitalhygiene, welche auch weiterhin mit dem gleichen Engagement angestrebt wird, um die errungene Vorbildfunktion auch fŸr die Zu-kunft zu sichern.

Telemetrie in der Herzchirurgie

Mit EinfŸhrung der Telemetrie auf der herzchirurgischen Station Chir 4.1 zu Beginn des Jahres 2015 konnte ein weiteres Kapitel zur Steigerung der Patientensicher- heit am USB aufgeschlagen werden. Durch den flŠchen-deckenden Einbau der Technik im Bereich der herz-chirurgischen Bettenstation und der Chirurgischen Intermediate Care Station (IMC) ist es nun mšglich, den Herzrhythmus der PatientInnen kontinuierlich zu Ÿberwachen. Bei der Telemetrie werden die EKG Signale mittels auf der Haut klebender Elektroden aufgenommen und durch einen kleinen tragbaren Sender an die Leitzentrale auf der IMC Ÿbertragen. Dort werden die EKG's konti- nuierlich monitorisiert und bei †ber- oder Unterschreiten vorgegebener Grenzwerte oder bei Rhythmusstšrungen zusŠtzlich akustisch angezeigt. Speziell geschultes

Personal der IMC interpretiert die Daten. Im Alarmfall werden �rzte und Pflegepersonal der entsprechendenBettenstation unverzŸglich informiert und kšnnen ent-sprechend der Situation reagieren. Das EKG kann zudem gespeichert und zu einem spŠteren Zeitpunkt detailliert analysiert und archiviert werden. Durch den Einsatz der mobilen Sendeeinheiten ist es dem Patienten mšglich, sich im gesamten Funkbereich der Telemetrie zu bewe-gen und damit seinen persšnlichen BedŸrfnissen unter einer Rund-um-die-Uhr †berwachung nachzukom-men. Durch moderne †bertragungstechnik ist es sogar mšglich, diese Signale auch ausserhalb des Spitals zu beurteilen. Dadurch kšnnen zusŠtzliche Expertisen bei der Interpretation der Daten hinzugezogen werden. Mit dem Aufbau der Telemetrie wurden wertvolle Bettenressourcen auf der Intensivstation und der IMC gewonnen, da auch Patienten mit notwendiger Rhyth-musŸberwachung auf die Bettenstation verlegt werden kšnnen.

Page 19: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Nach erfolgreicher EinfŸhrung der Technik in der Herz-chirurgie ist ein weiterer Ausbau unter Einbezug anderer Abteilungen und Disziplinen geplant. Erfreulicherwei-se konnten bereits einige gefŠhrliche Situationen mit diesem †berwachungstool erfasst und durch sofortige Einleitung entsprechender Massnahmen Schaden von PatientInnen ferngehalten werden.

Station Chirurgie 4.1

Die Station Chirurgie 4.1 verfŸgt Ÿber 37 betriebene Betten fŸr Patienten der Kliniken fŸr Herzchirurgie und GefŠsschirurgie. Patientinnen und Patienten werden vor und nach herz- oder gefŠsschirurgischen Eingriffen in Zwei- und Einbettzimmern pflegerisch betreut. Auf Wunsch kšnnen Hotellerie-Leistungen fŸr klassierte Pati-enten angeboten werden. Die enge Zusammenarbeit von Pflegemanagement und Pflegeexpertinnen mit der Ab-teilung Praxisentwicklung / Pflege ermšglicht eine hohe QualitŠt der Pflege auf Basis der besten verfŸgbaren Evidenz. Im Mittelpunkt steht dabei stets eine patienten- orientierte, interdisziplinŠre und interprofessionelle Zu-sammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess betei-ligten Berufsgruppen.

2015 gab es zwei besondere Schwerpunkte: Zum einen wurde im April 2015 die Telemetrie (siehe dort) mit 6 variablen †berwachungseinheiten zur Herzrhythmus-Ÿberwachung installiert. Als weiterer Schwerpunkt wurde auf der Chirurgie 4.1 die pflegerische Versorgung von Patienten mit einem "Ven-tricular Assist Device (VAD)" in das Portfolio aufgenom-men. Seit Ende 2014 werden am USB bei schwergra-diger Herzinsuffizienz ohne weitere medikamentšse Behandlungsmšglichkeit VAD's � eine Art "Kunstherz"� zur dauerhaften Behandlung implantiert (siehe dort).Der pflegerische Schwerpunkt liegt dabei neben der postoperativen Betreuung vor allem darin, die Patienten im Umgang mit dem VAD zu schulen. Zu diesem Zweck wurde eigens eine 50% Stelle fŸr einen VAD-Koordina-tor geschaffen, der aus den Reihen der Mitarbeiter der Chirurgie 4.1 rekrutiert wurde.

Der VAD-Koordinator betreut unsere VAD-Patienten so-wohl wŠhrend des Spitalaufenthaltes als auch spŠter am-bulant.

Im letzten Quartal des Jahres 2015 haben wir den Fokus bereits auf das Folgejahr gelegt. Im Januar 2016 wird nach umfangreichen Vorarbeiten das spitalweite "LEAN-Hospital-Management-Projekt" auf der Chirurgie 4.1 ein-gefŸhrt. Damit wird die Patientenversorgung unter ande-rem durch den Gewinn von mehr direkter Betreuungszeit am Bett und die Optimierung der Zusammenarbeit zwi-schenPflegeund�rzteschaftinFolgeeinerVielzahlvonEinzelmassnahmen weiter verbessert.

04 Herzchirurgie

36 37

Page 20: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

38

KardioanŠsthesie

Damit ist Subspezialisierung Herz- und GefŠssanŠsthesie ein integraler Bestandteil der hochspezialisierten Me-dizin am UniversitŠtsspital. Der Cluster besteht aus 8 OberŠrzten sowie AnŠsthesiepflegeexpertinnen/-experten, die eine spezielle Ausbildung durchlau-fen haben und langjŠhrige Erfahrung in der Herz- und GefŠssanŠsthesie besitzen. Der Cluster bildet im Rah-men eines EACTA-zertifizierten Fellowship-Program-mes OberŠrzte der AnŠsthesiologie im Rahmen einer zweijŠhrigen Zusatzausbildung zum HerzanŠsthesisten aus. Damit ist die HerzanŠsthesie Basel nur eines von ak-tuell vier europŠischen Zentren, das fŸr diese Ausbildung zertifiziert ist. Eine enge klinische Kooperation besteht mit der Abteilung fŸr AnŠsthesiologie und Intensivmedi-zin des Herzzentrums der UniversitŠt Leipzig. Im vergan-genen Jahr konnte ein weiterer Fellow seine Ausbildung erfolgreich beenden.

Insgesamt wurden im Jahr 2015 1900 Allgemein- und RegionalanŠsthesien von der Herz- und GefŠssanŠsthesie durchgefŸhrt. Der Notfallanteil der versorgten Patienten lag dabei bei 21% in der HerzanŠsthesie sowie 20% in der GefŠssanŠsthesie. Die Mitarbeiter des Clusters sind auch bei der Versorgung kardiologischer Patienten fŸr interventionelle Eingriffe involviert.

Die perioperative Versorgung dieser Hochrisikopatien-ten verlangt ein Hšchstmass an Spezialkenntnissen und eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den chirurgischen und kardiologischen Kollegen. Das

AnŠsthesieteam der Herz- und GefŠssanŠsthesie berei-tet die Patienten prŠoperativ auf die Operation bzw. den Eingriff vor, Ÿberwacht die lebenswichtigen Funktio-nen intraoperativ mit einer Vielzahl von Monitoringver-fahren und begleitet die Patienten postoperativ. Durch qualitŠtssichernde Massnahmen im Jahr 2015 konnte die postoperative Schmerztherapie und die Patienten-zufriedenheit nach herzchirurgischen Eingriffen deutlich verbessert werden.

Intraoperativ tragen die HerzanŠsthesisten durch den Einsatz der transšsophagealen Echokardiographie ei-nen grossen Teil zur intraoperativen Diagnostik und Bildgebung bei. Im vergangenen Jahr wurden zwei neue UltraschallgerŠte mit einer deutlich verbesserten Bildgebung angeschafft und in Betrieb genommen. Als weiterfŸhrendes diagnostisches Tool verfŸgen diese zusŠtzlich Ÿber leistungsfŠhige epiaortale Ultra-schallsonden, die zur direkten Untersuchung der Aorta (Kšrperschlagader) eingesetzt werden. Damit konnte das Risiko der seltenen, aber schwerwiegenden Komplikation eines perioperativen Schlaganfalles weiter deutlich ver-mindert werden. Insgesamt wurden im letzten Jahr 1310 (prŠ- und postoperativ) transšsophageale Ultraschallun-tersuchungen durch die HerzanŠsthesie erbracht.

Die Mitarbeiter des Clusters sind aktiv in folgenden, z.T. internationalen Fachgesellschaften der Herz- und GefŠssanŠsthesie eingebunden: European Association of Cardiovascular Anaesthesiologist (EACTA), Society

Die KardioŠsthesie des Departments AnŠsthesiologie und operative Intensivmedizin versorgt herz- und gefŠsschirurgische sowie kardiologische Patienten perioperativ am UniversitŠtsspital Basel an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.

05 KardioanŠsthesie PD Dr. Jens Fassl

39

of Cardiovascular Anesthesia (SCA), wissenschaftlicher Arbeitskreis HerzanŠsthesie der deutschen Gesellschaft fŸr AnŠsthesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Interessengruppe der Schweizerischen Gesellschaft fŸr AnŠsthesiologie und Reanimation (SGAR).

Die Forschungsschwerpunkte des Clusters Herz- und GefŠssanŠsthesie sind die Patientensicherheit in der Herzchirurgie sowie die perioperative Gerinnungs-diagnostik bei herzchirurgischen Eingriffen. Es be-stehen internationale Forschungskooperationen mit folgenden UniversitŠten: University of Maryland, Bal-timore, USA, PennState College of Medicine, Hershey, PA; USA, Papworth Hospital, Cambridge, UK, der Rheinisch-WestfŠlischen Technischen Hochschule, Aa-chen, Deutschland sowie mit dem Herzzentrum der UniversitŠt Leipzig, Deutschland. Der Cluster Herz- und GefŠssanŠsthesie ist an mehreren Multi-Center Trials be-teiligt (TRiCS Trial III und ACT Study).

Page 21: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

40

Medizinische Intensivstation

Ziele

Das Ziel unserer BemŸhungen ist, in Abstimmung mit dem Patientenwillen vitale Risiken abzuwenden, Leiden zu mildern, und ein †berleben mit guter LebensqualitŠt zu ermšglichen. Das grosse Spektrum in Alter, Akut-heitsgrad, Art und Schweregrad der Erkrankung bedingt ein grosses Spektrum an AktivitŠten. Die Spanne reicht von einer intensiven klinischen und technischen Ueber-wachung von Kreislauf, Atmung und Neurologie, einer medizinische Behandlung und einer intensiven Pflege der Patienten bis hin zur intensiven Interaktion mit Pa-tienten und Angehšrigen. Unter Auslotung der moderns-ten technischen Mšglichkeiten wird mit dem Patienten vereinbart, welche Ziele eine Behandlung verfolgen soll, welche Massnahmen Erfolg versprechen, aber auch wel-che Massnahmen nicht sinnvoll sind.

Medizinischer Fortschritt: Innovation & Forschung

Die medizinische Behandlung verŠndert sich stetig, z.B. durch technologische Fortschritte, und der Anspruch der Klinik fŸr Intensivmedizin ist, mit der Entwicklung der Medizin nicht nur mitzuhalten, sondern als Zen-trumsklinik und als universitŠr ausgerichtete Institu-tion die Zukunft der Medizin durch Innovationen mit zu prŠgen und durch ForschungsaktivitŠten vertieft zu verstehen. Die akut gefŠhrdetste Patientengruppe sind Patienten mit Kreislaufstillstand und Schock. Deshalb

legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die wissen-schaftliche Erforschung verschiedener SchockzustŠnde (Kardiogener Schock, Septischer Schock), z.B. durch Simulation von Lunge und Kreislauf wie auch durch biochemische Studien. Durch Patientensimulations-Training studieren wir, welche Aspekte in Reanimati-onssituationen besonders erfolgversprechend sind. Wir bieten moderne Therapien des Schocks, z.B. mittels KreislaufunterstŸtzungssystemen wie Impella und ECMO den "State of the Art" durch unsere klinische Praxis und prŠgen durch internationale PrŠsentationen und Ausbild-nerfunktion an internationalen Training-Events dieses Ge-biet. Ebenfalls sehr wichtig bei reanimierten Patienten ist die Interaktion mit Patienten und Angehšrigen, und wir erforschen diese Aspekte in einer eigenen Forschungs-Linie. Die Forschung auf der Intensivstation wird durch multiple Grants des Schweizerischen Nationalfonds in ihrer Relevanz und QualitŠt anerkannt.

Pflege

Im Jahr 2015 wurden mit einem Team von knapp 100 Mitarbeitenden (78 FTEs) im 24-Stunden und 7-Tage Be-trieb in 18 Intensivpflegebetten 2'782 Patienten behan-delt, was zu einer Bettenbelegung von 86% fŸhrt. Ne-ben der zur Einweisung fŸhrenden Erkrankung fŸhrt ein zunehmendes Durchschnittsalter zu einem klaren Trend zu Patienten mit mehr Begleiterkrankungen, zu mehr Pflegebedarf, wŠhrend der Kostendruck und der damit

Die Klinik fŸr Intensivmedizin behandelt akut schwer erkrankte Patienten des ganzen nichtchirurgischen Spektrums mit einem Schwergewicht auf Herz-erkrankungen, welche bei mehr als der HŠlfte unserer Patienten vorliegen.

06 Medizinische Intensivstation Prof. Stephan Marsch, Angelika Lehmann

41

verbundene Zwang zu kŸrzeren Hospitalisationen die Anforderungen an das pflegerische Personal kontinuier-lich verstŠrkt.

Ausbildung und Weiterbildung

Neben drei fest angestellten SpezialŠrzten mit Facharzti-teln in Intensivmedizin sowie ergŠnzend in Kardiologie, AnŠsthesie und Innerer Medizin besteht das dynami-sche Šrztliche Team zu einem wesentlichen Anteil aus �rzteninverschiedenenStadienderWeiterbildungzumIntensivmediziner, zum Kardiologen, zum Internisten und zum Neurologen, was zu einem breiten Denkhorizont der �rzteschaftbeitrŠgt,undeinenwesentlichenBeitragzurQualitŠt der Ausbildung und Weiterbildung leistet.Dies gilt gleichermassen auf pflegerischer Seite, wo die akademische Weiterbildung und die Spezialisierung in-nerhalb der Intensivpflege erlaubt, patientenrelevante

Aspekte der Betreuung gezielt zu vertiefen und zu ver-bessern. Dies fŸhrt, wie auch die Zusammenarbeit mit der Operativen Intensivmedizin in vielen Bereichen, zu einer breiten und tiefen Ausbildung der Pflegepersonen.

Lokaler, nationaler und internationaler Impact

Neben der Mitwirkung im Rektorat sowie der ReprŠsen-tation unserer Mitarbeiter in einer Reihe von nationalen Gremien ist die Klinik auch international sichtbar, z.B. durch unsere wissenschaftliche AktivitŠt im Bereich Simulation, durch unsere AktivitŠten beim kardiogenen Schock so-wie durch die Integration der Nanowissenschaften in die Weiterentwicklung der Medizin. Aus diesen AktivitŠten resultiert eine namhafte Zahl wissenschaftlicher Publika-tionen, zahlreiche Einladungen fŸr "invited talks" an inter-nationalen Kongressen und Instituten, sowie zahlreiche Zitierungen in der medizinischen Literatur.

Page 22: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

42

Lehre

Weiter- und Fortbildungs-Veranstaltungen

Externe Weiter- und Fortbildung

¥ Regionale Fortbildungskurse (Rheinfelden / Bad Bubendorf) ¥ Rhythmusvisite Kantonsspital Aarau 1 x Monat

Interne Weiterbildung

¥ CCU-Rapport, tŠglich 08.00 Uhr¥ Kardiologie, Montag 08.15 Uhr¥ Herzchirurgie, Montag 07.30-08.00 Uhr¥ Departements Konferenz Chirurgie, Montag 08.10-9.00 Uhr¥ Echokardiographie Fortbildung, Montag 12.30-13.30 Uhr¥ Kardiochirurgisches und -medizinisches Meeting, Montag 17.00 Uhr¥ Curriculum AA, Dienstag 7.45 Uhr¥ Seminar KardiovaskulŠre Grundlagenforschung, 1x / Monat, Dienstag 10:30-11:30 Uhr¥ Herzinsuffizienz Lunch, jeweils jeden dritten Dienstag im Monat 12.30-13.30 Uhr¥ Research-Lunch, alle 14 Tage, Dienstag 12.30-13.30 Uhr¥ Kardiochirurgisches und -medizinisches Meeting, Mittwoch, 17.00 Uhr¥ Kardio-Lunch, Donnerstag 12.30-13.30 Uhr¥ Journal Club, Freitag 08.15-9.00 Uhr¥ Journal Club CRIB, Mittwoch 11.00-11.30 Uhr¥ PCI-Lunch, 1 x Monat, Mittwoch/Freitag 12.20-13.30 Uhr ¥ Mortality & Morbidity Conference, 1 x Monat, Freitag 12.30-13.30 Uhr¥ Seminar KardiovaskulŠre Grundlagenforschung, 1x / Monat, Dienstag 10.30-11.30 Uhr¥ EKG-Kurs (4. Jahreskurs Medizinische FakultŠt Basel)¥ EKG-Kurs fŸr Assistenten 29. - 30.10.2015¥ GUCH Kolloquium - interuniversitŠre Fallbesprechungen, Basel, August 2015¥ Problemorientierte Fall Tutorate (2. Jahreskurs Medizinische FakultŠt Basel)¥ Arzt-Patienten-Unterricht (4. und 6. Jahreskurs Medizinische FakultŠt Basel)

Selbstorganisierte Kongresse / Symposien der Kardiologie Basel

¥ ATS (3rd AntiThrombotic Summit) Basel, 23.04.2015 ¥ medArt basel 2015, Basel, Juni 2015¥ New Swiss Horizon 2015 - Swiss EP Meeting Lenzerheide, 18.-20.9.2015¥ EHRA Education Program for Physisicans- Implantable Cardioverter Defibrillator Module, Berlin, 26.-27.11.2015

07 Lehre

43

Kongresse / Symposien mit Basler Hauptorganisation

¥ Cardiovascular and Metabolic Research Meeting 2015, Fribourg, 22. - 23. Januar 2015 (4th Joint Meeting of the SCC working groups AGLA and Cardiovascular Biology) M. Brink, B. Kaufmann¥ 17. Winter-Meeting, Swiss Working Group for Heart Failure, 15. - 17. Januar 2015, Grindelwald¥ GREAT Meeting Rom, September 2015¥ DreilŠndertreffen Herzinsuffizienz Seefeld/…sterreich, 1. - 3. Oktober 2015¥ SILAMED Jahrestagung Horgen, 20. - 24.04.2015¥Journ�edeBiologieParis,22.-24.06.2015¥ The 8th 2015 European Summit for Clinical Nanomedicine and Targeted Medicine, 28th June - 1st July 2015 in Basel, Switzerland

Einsitz in Standesorganisationen

¥ Prof. C. Sticherling Mitglied des Scientific Writing Committees der European Heart Rhythm Association (EHRA) PrŠsident der AG Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK Mitglied der Tarifkommission der SGK

¥ Prof. M. Brink, Treasurer, PD Dr. B. Kaufmann, Mitglied SGK, Working Group of Cardiovascular Biology

¥ Prof. F. Eckstein Mitglied im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Herzchirurgie

¥ PD Dr. B. Kaufmann, SekretŠr SGK, Working Group of Cardiac Imaging

¥ Prof. C. Kaiser PrŠsident der AG Interventionelle Kardiologie der SGK

¥ PD Dr. M. KŸhne Mitglied der Fachgruppe Vorhofflimmern der Schweizerischen Herzstiftung Mitglied der Arbeitsgruppe Nationale Strategie fŸr Herz- und GefŠsskrankheiten

¥ PD Dr. G. Kuster Pfister Mitglied Fachgruppe Frau & Herz der Schweizerischen Herzstiftung

¥ Prof. Ch. MŸller ESC-Acute Cardiac Association, board member ESC-Acute Cardiac Association, Acute Heart Failure Study Group, chairman ESC-Acute Cardiac Association, Biomarker Study Group, member ESC-Heart Failure Association, committee on acute and advanced heart failure, member

¥ PD Dr. O. Pfister Past President Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Kardiologie

¥ PD Dr. O. Reuthebuch RechnungsprŸfer der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Herzchirurgie

¥ PD Dr. D. Tobler Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe fŸr Erwachsene und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern (WATCH)

¥ Prof. M. Zellweger Vize-PrŠsident der SGK

Page 23: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

44

Finanzielles

ForschungsbeitrŠge

Schweizer Nationalfonds

¥ SNF Projektfšrderung 310030_149718: Kaufmann B. Non-invasive ultrasound molecular imaging of myocarditis and autoimmune myocardial inflammation Beginn: 01.04.2014 / 3 Jahre

¥ SNF Professur Nr: PP00P3_133681: Conen D. Risk factors and outcomes associated with the progression of human atrial fibrillation: Role of Inflammation, Oxidative Stress and Fibrosis in the Initiation and Progression of Human Atrial Fibrillation: 2011-2016 Beginn: 01.07.2011 / 5 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 32003B_ 159495/1: MŸller C. Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE) validation Beginn: 01.04.2015 / 3 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 31-135559: Brink M. Cardiac pathways of protein and energy metabolism in health and disease Beginn: 01.05.2011 / 4 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 32003B_140956: Jeger R. Basel Stent Kosten EffektivitŠts Trial - Drug Eluting Balloons vs. Drug Eluting Stents in Small Vessel Interventions (BASKET-SMALL 2) Beginn: 01.04.2012 / 3 Jahre

¥ SNF-Projektfšrderung 310030_144208: Kuster G. Targeting NOX in heart failure with preserved ejection fraction. Beginn: 01.01.2013 / 3 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung: 310030_149274: Marsano A. Engineering of a cell-loaded patch as a controlled VEGF-releasing device to treat cardiac ischemia Beginn: 1.10.2013 / 3 Jahre

¥ SWISS-AF (Longitudinal Studies): 33CS30_148474: Conen D., Osswald S. Swiss Atrial Fibrillation Cohort Study Beginn: 01.03.2014 / 4 Jahre

EU-Grants

¥ FP7 Project No. 278913: MŸller C. Biomarker for Cardiovascular Risk Assessment in Europe (BiomarCaRE) Beginn: 01.10.2011 / 4 Jahre

¥ 2013 European Union FP7-Health_2013_Innovation 1 (Project 602299): Sticherling C. EU-CERT-ICD Comparative effectiveness research to assess the use of primary prophylactic implantable cardioverter defibrillators in Europe Beginn: 01.10.2013 / 4 Jahre

08 Finanzielles

45

Schweizerische Herzstiftung

¥ Kuster G.: Impact of Flt3-disruption on cardiac progenitor cell homeostasis and function: Implications for cancer therapy-related cardiotoxicity Beginn: 01.01.2014 / 1 Jahr

¥ Marsano A.: Effects of 3D perfusion-based culture on human adipose tissue-derived stromal vascular fraction cell vascularization potential. Beginn: 01.11.2014 / 1 Jahr

¥ MŸller C.: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE) Beginn: 01.11.2015 / 1 Jahr

¥ Osswald S., MŸller C.: Biochemical and electrocardiographic signatures to detect exercise-induced myocardial ischemia Beginn: 01.11.2015 / 1 Jahr

¥ Cuculi F., MŸller C.: BASEL-PMI. Perioperative myocardial injury Beginn: 01.11.2015 / 1 Jahr

¥ Reichlin T.: Advanced ECG in clinical cardiology: 01.01.15 / 1 Jahr

KTI

Projektfšrderung: MŸller C.Nicht-invasive Diagnose der koronaren Herzerkrankung:Innovative Anwendung von Biomarkern und EKG-Signalen Beginn: 01.07.2014 / 2 Jahre

Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Basel

Brink M., Conen D., Jeger R., Kaiser C., Kaufmann B., Kuster Pfister G., MŸller C., Pfister O., Sticherling C., Zellweger M.

ForschungsbeitrŠge UniversitŠt Basel

Spezialprogramm klinische Forschung fŸr Nachwuchsforschende(Pentassuglia L.)"Neuregulin1§-induced mTOR-mediated cardio protection"Beginn: 01.05.2013 / 2 Jahre

Spezialprogramm Nachwuchsfšrderung klinische Forschung (M. Sato Mochizuki) "Mechanisms of extracellular matrix-dependent cell-fate decision during cardiac regeneration"Beginn: 01.01.2014 / 2 Jahre

Page 24: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Finanzielles

Andere Quellen / Stiftungen

¥ Novartis Stiftung fŸr medizinisch-biologische Forschung Brink M.: "Mechanisms of estrogen-mediated cardio protection" Beginn: 01.01.2014 / 1 Jahr

¥ Swiss Life AG JubilŠumsstiftung Kuster G.: Impact of Flt3-disruption on cardiac progenitor cell homeostasis and function: Implications for cancer therapy-related cardiotoxicity Beginn / Dauer: 01.01.2015 / 2 Jahre

¥ Nora van Meeuwen-HŠfliger Stiftung Kuster G.: Regulators of cardiac progenitor cells: Focus on cancer drug targets Beginn / Dauer: 01.01.2015 / 1 Jahr

¥ Goldschmidt-Jacobsen-Stiftung Reichlin T.: Advanced ECG in clinical cardiology: 01.04.15 / 3 Jahre

¥ Eurostars "E!9799 ALVALE: Anatomical Localization of the origin of Ventricular Arrhythmias from the 12-Lead ECG": 01.01.16-30.06.2017

Andere Quellen / Industrie

¥ Abbott: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)

¥ Beckmann-Coulter: APACE

¥ BASEL-PMI (MŸller C.)

¥ Biomerieux: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)

¥ BRAHMS:BASELIX�BaselSyncopeEvaluationStudy(MŸllerC.)BASELV�Acutedyspnea(MŸller C.)

¥ B. Braun Melsungen AG: BASKET-SMALL 2-Studie (Jeger R.)

¥ Provas AG: Biomarkers of Aortic Dissection (Matt P.)

¥ Roche: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)BASELV�Acutedyspnea(MŸllerC.) GALACTIC (MŸller C.)

¥ Siemens: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)

¥ Singulex: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.) BASEL VII - Acute Abdominal Pain (MŸller C.) Biochemical and electrocardiographic signatures to detect exercise-induced myocardial ischemia (MŸller C.)

¥ Sphingotec:BASELV�Acutedyspnea(MŸllerC.)PROVOCATION�Contrastnephropathy(MŸllerC.)

08 Finanzielles

46

Sponsoren und Gšnner

¥ Abbott AG

¥ Actelion Schweiz

¥ A. Menarini AG

¥ AstraZeneca AG

¥ Bayer (Schweiz) AG

¥ Biosense Webster

¥ Biotronik Schweiz AG

¥ Boehringer Ingelheim

¥ Boston Scientific

¥ B.R.A.H.M.S. GmbH

¥ B. Braun Melsungen AG

¥ BŸhlmann Laborator AG

¥ concile

¥ Cordis Johnson & Johnson

¥ Daiichi Sankyo (Schweiz) AG

¥ 8sens biognostics GmbH

¥ Edwards Life Science AG

¥ Eli Lilly (Suisse) SA

¥ Fšrderverein Kardiologie Basel

¥ GlaxoSmithKline AG

¥ GrŸnenthal Pharma AG

¥ Guidant Europe SA

¥ IBSA

¥ J.C. General Serv. CVBA

¥ Johnson & Johnson

¥ Medtronic (Schweiz) AG

¥ mepha

¥ Merck Sharp & Dohme

¥ Mundipharma Medical Company

¥ Novartis AG

¥ novo nordisk

¥ Nycomed Pharma AG

¥ Pfizer AG

¥ Robapharm AG

¥ Roche

¥ Sandoz Pharmaceuticals AG

¥ Sanofi Aventis SA

¥ Schwabe Pharma AG

¥ Sigma-Tau Pharma AG

¥ Stentys

¥ Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Basel

¥ St. Jude Medical (Schweiz) AG

¥ Sorin

¥ Swiss Life AG

¥ Takeda Pharma AG

¥ Terumo

¥ The Medicines Company

¥ Vifor Pharma

¥ Viollier AG

47

Page 25: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

Originalarbeiten

1. Aeschbacher S, Bossard M, Ruperti Repilado FJ, Good N, Schoen T, Zimny M, Probst-Hensch N, Schmidt-Trucksaess A, Risch M, Risch L, Conen D. Healthy lifestyle and heart rate variability in young adults. Eur J Prev Cardiol 2015: Advance online publication. Impact Factor 3.319

2. Aeschbacher S, Schoen T, Bossard M, van der Lely S, Glaettli K, Todd J, Estis J, Risch M, Mueller C, Risch L, Conen D. Relationship bet-ween High-Sensitivity Cardiac Troponin I and Blood Pressure Among Young and Healthy Adults. Am J Hypertension 2015 Jun;28(6):789-96. Impact Factor 3.402

3. Balestra GM, Aalders MC, Specht PA, Ince C, Mik EG. Oxygenation measurement by multi-wavelength oxygen-dependent phosphore-scence and delayed fluorescence: catchment depth and application in intact heart. J Biophotonics. 2015 Aug;8(8):615-28. Impact Factor 4.447

4. Balestra GM, Mik EG, Eerbeek O, Specht PA, van der Laarse WJ, Zuurbier CJ. Increased in vivo mitochondrial oxygenation with right ventricular failure induced by pulmonary arterial hypertension: mito-chondrial inhibition as driver of cardiac failure?Respir Res. 2015 Feb 3;16:6. Impact Factor 3.093

5. Banerjee P, Theus C, Wolff T, Bremerich J, Reuthebuch O, Eckstein F, Matt P. Computed Tomography Scan Predicts Abdominal Interven-tions but not Stroke after Surgery for Acute Type A Aortic Dissection. Thorac Cardiovasc Surg. Apr. 2015. Impact Factor 0.979

6. Binder RK, Stortecky S, Heg D, Tueller D, Jeger R, Toggweiler S, Pedrazzini G, Amann FW, Ferrari E, Noble S, Nietlispach F, Maisano F, Raeber L, Roffi M, Grünenfelder J, Jüni P, Huber C, Windecker S, Wena-weser P. Procedural Results and Clinical Outcomes of Transcatheter Aortic Valve Implantation in Switzerland: An Observational Cohort Study of Sapien 3 Versus Sapien XT Transcatheter Heart Valves. Circ Cardiovasc Interv. 2015 Oct;8(10). Impact Factor 15.073

7. Blum J, Aeschbacher S, Schoen T, Pumpol K, Brasier N, Risch M, Risch L, Conen D. Prevalence of prediabetes according to hemoglobin A1c versus fasting plasma glucose criteria in healthy adults. Acta Dia-betol 2015;52:631-632. Impact Factor 2.399

8. Boeddinghaus J, Reichlin T, Cullen L, Greenslade JH, Parsonage WA, Hammett C, Pickering JW, Hawkins T, Aldous S, Twerenbold R, Wildi K, Nestelberger T, Grimm K, Rubini-Gimenez M, Puelacher C, Kern V, Rentsch K, Than M, Mueller C. Two-Hour Algorithm for Triage Towards Rule-Out and Rule-In of Acute Myocardial Infarction by Use of High-Sensitivity Cardiac Troponin I. Clin Chem. 2015; Impact Factor 7.911

9. Bolliger D, Filipovic M, Matt P, Tanaka KA, Gregor M, Zenklusen U, Seeberger MD, Lurati Buse G. Platelets. Reduced aspirin respon-siveness as assessed by impedance aggregometry is not associated with adverse outcome after cardiac surgery in a small low-risk cohort. Platelets 2015 Sep 14:1-8. Impact Factor 2.982

10. Bolliger D, Mauermann E, Tanaka KA. Thresholds for Perioperati-ve Administration of Hemostatic Blood Components and Coagulation Factor Concentrates: An Unmet Medical Need. J Cardiothorac Vasc Anesth. 2015;29(3):768-76. Impact Factor 1.463

11. Bolliger D, Tanaka KA. Haemostatic efficacy of fibrinogen concen-trate: is it the threshold or the timing of therapy? Br J Anaesth. 2015 Aug;115(2):158-61. Impact Factor 4.853

12. Bossard M, Pumpol K, van der Lely S, Aeschbacher S, Schoen S, Krisai P, Lam T, Todd J, Estis J, Risch M, Risch L, Conen D. Plasma endothelin-1 and cardiovascular risk among young and healthy adults. Atherosclerosis 2015;239:186-191. Impact Factor 3.994

13. Brunner-La Rocca HP, Eurlings L, Richards AM, Januzzi JL, Pfiste-rer ME, Dahlstršm U, Pinto YM, Karlstršm P, Erntell H, Berger R, Pers-son H, O'Connor CM, Moertl D, Gaggin HK, Frampton CM, Nicholls MG, Troughton RW. Which heart failure patients profit from natriuretic peptide guided therapy? A meta-analysis from individual patient data of randomized trials. Eur J Heart Fail. 2015 17(12) p1252-61. Impact Factor 6.526

14. Brunner-La Rocca HP, Knackstedt C, Eurlings L, Rolny V, Krause F, Pfisterer ME, Tobler D, Rickenbacher P, Maeder MT. Impact of wor-sening renal function related to medication in heart failure. TIME-CHF investigators. Eur J Heart Fail. 2015;17(2):159-68. Impact Factor 6.526

15. Buechel RR, Kaufmann BA, Tobler D, Wild D, Zellweger MJ. Non-invasive nuclear myocardial perfusion imaging improves the diag-nostic yield of invasive coronary angiography. Eur Heart J Cardiovasc Imaging. 2015 Aug;16(8):842-7

16. Cerino G, Gaudiello E, Grussenmeyer T, Melly L, Massai D, Banfi A, Martin I, Eckstein F, Grapow M, Marsano A. Three dimensional multi-cellular muscle-like tissue engineering in perfusion-based bioreactors. Biotechnol Bioeng. 2016 Jan;113(1):226-36. Impact Factor 4.126

17. Choi EK, Nagashima K, Lin KY, Kumar S, Barbhaiya CR, Baldinger SH, Reichlin T, Michaud GF, Couper GS, Stevenson WG, John RM. Sur-gical cryoablation for ventricular tachyarrhythmia arising from the left ventricular outflow tract region. Heart Rhythm. 2015 Jun;12(6):1128-36. Impact Factor 5.076

18. Christ M, Geier F, Popp S, Singler K, Smolarsky A, Bertsch T, Muel-ler C, Greve Y. Diagnostic and prognostic value of cTnT high-sensitive in patients with syncope. Am J Med 2015;Feb;128(2):161-170. Impact Factor 5.003

19.DangasGD,Lef�vreT,KupattC,TchetcheD,SchŠferU,DumonteilN, Webb JG, Colombo A, Windecker S, Ten Berg JM, Hildick-Smith D, Mehran R, Boekstegers P, Linke A, Tron C, Van Belle E, Asgar AW, Fach A, Jeger R, Sardella G, Hink HU, Husser O, Grube E, Deliargyris EN, Lechthaler I, Bernstein D, Wijngaard P, Anthopoulos P, Hengsten-berg C; BRAVO 3 Investigators. Bivalirudin Versus Heparin Anticoagu-lation in Transcatheter Aortic Valve Replacement. A Randomized Pha-se 3 Trial. J Am Coll Cardiol. 2015 Oct 8. pii: S0735-1097(15)06791-1. Impact Factor 16.503

20. De Luca G, Dirksen MT, Kelbaek H, Thuesen L, Vink AM, Kaiser C, Chechi T, Spaziani G, Di Lorenzo E, Suryapranata H, Stone GW. Paclitaxel-eluting versus bare metal stents in primary PCI: a pooled patient-level meta-analysis of randomized trials. J Thromb Thromboly-sis 2015;39:101-12. Impact Factor 2.169

21. Di Valentino M, Muzzareli S, Limoni C, Porretta AP, Rigoli A, Ba-razzoni F, Kaiser C, Pedrazzini G, Osswald S, Moccetti T, Gallino A: Reduction of ST-elevation myocardial infarction in Canton Ticino (Swit-zerland) after smoking bans in enclosed public places—No Smoke Pub Study. Eur J Public Health. 2015;25:195-9. Impact Factor 2.591

22. Devaux Y, Mueller M, Haaf P, Goretti E, Twerenbold R, Zangrando J, Vausort M, Reichlin T, Wildi K, Moehring B, Wagner D, Mueller C. Dia-gnostic and prognostic value of circulating microRNAs in patients with acute chest pain. J Intern Med 2015; 277; 260-271. Impact Factor 6.063

23. Drews S, Bolliger D, Kaiser C, Grapow M, Reuthebuch O, Eckstein F, Matt P. Prasugrel increases the need for platelet transfusions and sur-gical reexploration compared with clopidogrel in coronary artery bypass surgery. Thorac Cardiovasc Surg 2015; 63:28-35. Impact Factor 0.979

48

Publikationen

09 Publikationen

24. Druey S, Wildi K, Twerenbold R, Jaeger C, Reichlin T, Haaf P, Rubini Gimenez M, Puelacher C, Wagener M, Radosavac M, Honegger U, Schumacher C, Delfine V, Kreutzinger P, Herrmann T, Moreno Weid-mann Z, Krivoshei L, Freese M, Stelzig C, Isenschmid C, Bassetti S, Rentsch K, Osswald S, Mueller C. Early rule-out and rule-in of myocar-dial infarction using sensitive cardiac Troponin I. Int J Cardiol 2015 Sep 15;195:163-70. Impact Factor 4.056

25. Erne P, Bertel O, Urban P, Pedrazzini G, LŸscher TF, Radovanovic D; AMIS Plus Investigators (Jeger R). Inpatient versus outpatient onsets of acute myocardial infarction. Eur J Intern Med. 2015 Jul;26(6):414-9. Impact Factor 2.891

26. Erne P, Radovanovic D, Seifert B, Bertel O, Urban P; AMIS Plus Investigators (Jeger R). Outcome of patients admitted with acute co-ronary syndrome on palliative treatment: insights from the nationwide AMIS Plus Registry 1997-2014. BMJ Open. 2015 Mar 2;5(3):e006218. Impact Factor 2.271

27. Fassl J, Lurati Buse G, Filipovic M, Reuthebuch O, Hampl K, See-berger MD, Bolliger D. Perioperative administration of fibrinogen does not increase adverse cardiac and thromboembolic events after cardiac surgery. British Journal of Anaesthesia 2015 Feb;114(2):225-34. Im-pact Factor 4.85

28. Franzone A, Pilgrim T, Heg D, Roffi M, TŸller D, Vuilliomenet A, Muller O, Cook S, Weilenmann D, Kaiser C, Jamshidi P, RŠber L, Stortecky S, Wenaweser P, JŸni P, Windecker S. Clinical Outcomes According to Diabetic Status in Patients Treated With Biodegradable Polymer Sirolimus-Eluting Stents Versus Durable Polymer Everolimus-Eluting Stents: Prespecified Subgroup Analysis of the BIOSCIENCE Trial. Circ Cardiovasc interv 2015;6. Impact Factor 6.324

29. Freund N, Friedli BC, Junker T, Zimmermann M, Zellweger MJ. Cardiovascular Risk Assessment and Effects on Behavior in Switzer-land The Swiss Heart Foundation HerzCheck(¨)/Cardio-Test(¨). Open Cardiovasc Med J. 2015 Feb 27;9:35-9

30. Frey SM, Sticherling C, Kraus R, Ammann P, KŸhne M, Osswals S, Schaer B. Very late follow-up of passive defibrillator lead under recall: do failure rates increase during long-term observation? Pacing Cardiac Electrophysiol 2015; 38:306-310

31. Gayat E, Caillard A, Laribi S, Mueller C, Sadoune M, Seronde MF, Maisel A, Bartunek J, Vanderheyden M, Desutter J, Dendale P, Thomas G, Tavares M, Cohen-Solal A, Samuel JL, Mebazaa A. Soluble CD146, a new endothelial biomarker of acutely decompensated heart failure. Int J Cardiol 2015 Nov 15;199:241-7. Impact Factor 4.056

32. Giustino G, Baber U, Stefanini GG, Aquino M, Stone GW, Sarto-ri S, Steg PG, Wijns W, Smits PC, Jeger RV, Leon MB, Windecker S, Serruys PW, Morice MC, Camenzind E, Weisz G, Kandzari D, Dangas GD, Mastoris I, Von Birgelen C, Galatius S, Kimura T, Mikhail G, Itchha-poria D, Mehta L, Ortega R, Kim HS, Valgimigli M, Kastrati A, Chieffo A, Mehran R. Impact of Clinical Presentation (Stable Angina Pectoris vs Unstable Angina Pectoris or Non-ST-Elevation Myocardial Infarction vs ST-Elevation Myocardial Infarction) on Long-Term Outcomes in Women Undergoing Percutaneous Coronary Intervention With Drug-Eluting Stents. Am J Cardiol. 2015 Sep 15;116(6):845-52. Impact Factor 3.276

33. Grapow MT, Mytsyk M, Fassl J, Etter P, Matt P, Eckstein FS, Reut-hebuch OT. Automated fastener versus manually tied knots in mini-mally invasive mitral valve repair: impact on operation time and short- term results. Journal of Cardiothoracic Surgery 2015 10:146. Impact Factor 1.028

34. Greutmann M, Tobler D, Kovacs AH, Greutmann-Yantiri M, Haile SR, Held L, Ivanov J, Williams WG, Colman JM. Increasing Mortality Burden among Adults with Complex Congenital Heart Disease. Con-genit Heart Dis. 2015;10(2):117-27. Impact Factor 1.076

35. Haude M, Ince H, Abizaid A, Toelg R, Lemos PA, von Birgelen C, Christiansen EH, Wijns W, Neumann FJ, Kaiser C, Eeckhout E, Lim ST, Escaned J, Garcia-Garcia HM, Waksman R. Safety and performance of the second-generationdrug-eluting absorbable metal scaff old in patients with de-novo coronary artery lesions (BIOSOLVE-II): 6 mon-thresults of a prospective, multicentre, non-randomised, first-in-man trial. Lancet. 2015 Oct 9. pii: S0140-6736(15)00447-X. Impact Factor 45.217

36. Hillinger P, Twerenbold R, Jaeger C, Wildi K, Reichlin T, Gimenez MR, Engels U, Mir— O, Boeddinghaus J, Puelacher C, Nestelberger T, Ršthlisberger M, Ernst S, Rentsch K, Mueller C. Optimizing Early Rule-Out Strategies for Acute Myocardial Infarction: Utility of 1-Hour Copeptin. Clin Chemistry 2015; Dec;61(12):1466-74. Impact Factor 7.911

37. Hunziker P, Wolf M, Wang X, Zhang B, Marsch S, Salieb-Beu-gelaar G. Construction of programmable interconnected 3D micro-fluidic networks. J. Micromech. Microeng. 25 (2015) 025018 (6pp) doi:10.1088/0960-1317/25/2/025018. Impact Factor 3.276

38. Inderbitzin D, Bremerich J, Matt P, Grapow M, Eckstein F, Reut-hebuch O. One-year patency control and risk analysis of eSVS-mesh-supported coronary saphenous vein grafts. J Cardiothorac Surg / 2015;10:108. Impact Factor 3.276

39. Irfan A, Reichlin T, Twerenbold R, Fischer C, Ballarino P, Moehring B, Wildi K, Zellweger C, Rubini Gimenez M, Mueller M, Haaf P, Fischer A, Freidank H, Osswald S, Mueller C. Cardiomyocyte injury induced by hemodynamic cardiac stress: differential release of cardiac biomar-kers. Clin Biochem. 2015; Jun 27. Impact Factor 2.275

40. Jaeger C, Wildi K, Twerenbold R, Reichlin T, Rubini Gimenez M, Neuhaus JD, Grimm K, Boeddinghaus J, Hillinger P, Nestelberger T, Singeisen H, Gugala M, Pretre G, Puelacher C, Wagener M, Honegger U, Schumacher U, Moreno Weidmann Z, Kreutzinger P, Krivoshei L, Freese M, Stelzig C, Dietsche S, Ernst S, Rentsch K, Osswald S, Mu-eller C. One-hour rule-in and rule-out of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac troponin I. Am Heart J. 2015. Impact Factor 4.463

41. Jalili-Firoozinezhad S, Rajabi-Zeleti S, Mohammadi P, Gaudiello E, Bonakdar S, Solati-Hashjin M, Marsano A, Aghdami N, Scherberich A, Baharvand H, Martin I. Facile Fabrication of Egg White Macro-porous Sponges for Tissue Regeneration. Adv Healthc Mater. 2015 Oct;4(15):2281-90. Impact Factor 5.797

42. Jeger RV, Pfisterer ME, S¿rensen R, von Felten S, Alber H, Bonetti PO, Eberli F, Erne P, Pedrazzini G, Rickli H, Galatius S, Kaiser CA; BAS-KET and BASKET-PROVE investigators. Tradeoff between bleeding and stent thrombosis in different dual antiplatelet therapy regimes: Importance of case fatality rates and effective treatment durations. Am Heart J. 2014 Nov;168(5):698-705. Impact Factor 4.463

43. Kaiser C, Galatius S, Jeger R, Gilgen N, Jensen JS, Naber CK, Alber HF, Wanitschek M, Eberli FR, Kurz DJ, Pedrazzini G, Moccetti T, Rickli H, Weilenmann D, Vuilliomenet AG, Steiner M, Von Felten S, Vogt DR, Hansen KW, Rickenbacher P, Conen D, Mueller C, Buser P, Hoffmann A, Pfisterer M. Long-Term Efficacy and Safety of Biodegradable-Poly-mer Biolimus-Eluting Stents: Main Results of the Basel Stent Kosten-EffektivitŠts Trial- PROspective Validation Examination II (BASKET-PROVE II), A Randomized, Controlled Noninferiority 2-Year Outcome Trial. Circulation 2015Jan 6;131(1):74-81. Impact Factor 14.43

44. Kaufmann BA, Goetschalckx K, Min SY, Maeder MT, Bucher U, Nietlispach F, Bernheim AM, Pfisterer ME, Rocca HP; TIME-CHF in-vestigators. Improvement in left ventricular ejection fraction and rever-se remodeling in elderly heart failure patients on intense NT-proBNP-guided therapy. Int J Cardiol. 2015 Jul 15;191:286-93. Impact Factor 4.036

49

Page 26: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

45. Knecht S, Reichlin T, Pavlovic N, Schaer B, Osswald S, Sticherling C, Kuehne M. Contact force and impedance decrease during ablation depends on catheter location and orientation: insights from pulmona-ry vein isolation using a contact force-sensing catheter. J Interv Card Electrophysiol 2015;43:297-306. Impact Factor 1.575

46. Knecht S, Sticherling C, Reichlin T, Pavlovic N, Mühl A, Schaer B, Osswald S, Kuehne M. Effective reduction of fluoroscopy duration by using an advanced electroanatomic mapping system and a standar-dized procedural protocol for ablation of atrial fibrillation: "the unlea-ded study". Europace 2015; 17:1694-9. Impact Factor 3.67

47. Koechlin L, Reuthebuch O, Grapow M, Eckstein F, Matt P. Simp-lified, One-Stage Repair of Combined Ascending-Descending Aortic Disease. Cardiovascular Medicine 2015

48. Kopp S, Kiencke S, Sticherling C, Reichlin T. Recurrent symptoma-tic regular tachycardia with morphology algorithm match in an ICD-patient with atrial fibrillation. Cardiovasc Med 2015

49. Kreutzinger P, Wildi K, Twerenbold R, Gimenez MR, Reichlin T, Jae-ger C, Hillinger P, Boeddinghaus J, Nestelberger T, Puelacher C, Stal-lone F, Rentsch K, Osswald S, Jeger R, Kaiser C, Mueller C. Incidence and predictors of cardiomyocyte injury in elective coronary angiogra-phy. Am J Med. 2015; Impact Factor 5.003

50. Krisai P, Aeschbacher S, Schoen T, Bossard M, van der Stouwe J, Doerig L, Estis J, Todd J, Risch M, Risch L, Conen D. Glucagon like peptide-1 and blood pressure in young and healthy adults from the ge-neral population. Hypertension 2015;65:306-312. Impact Factor 6.499

51. Kurz DJ, Bernheim AM, Tüller D, Zbinden R, Jeger R, Kaiser C, Galatius S, Hansen KW, Alber H, Pfisterer M, Eberli FR. Improved out-comes of elderly patients treated with drug-eluting versus bare metal stents in large coronary arteries: results from the BAsel Stent Kosten-EffektivitŠts Trial PROspective Validation Examination randomized trial. Am Heart J. 2015 Oct;170(4):787-795.e1. Impact Factor 4.463

52. Lee G, Twerenbold R, Tanglay Y, Reichlin T, Honegger U, Wagener M, Jaeger C, Rubini Gimenez M, Hochgruber T, Puelacher C, Radosa-vac M, Kreutzinger P, Stallone F, Hillinger P, Krivoshei L, Herrmann T, Mayr R, Freese M, Wild D, Rentsch K, Todd J, Osswald S, Zellweger MJ, Mueller C. Clinical benefit of high-sensitivity cardiac Troponin I in the detection of exercise-induced myocardial ischemia. Am Heart J 2015 in press. Impact Factor 4.463

53 Lipinski MJ, Baker NC, Escárcega RO, Torguson R, Chen F, Aldous SJ, Christ M, Collinson PO, Goodacre SW, Mair J, Inoue K, Lotze U, Sebbane M, Cristol JP, Freund Y, Chenevier-Gobeaux C, Meune C, Eg-gers KM, Pracon R, Schreiber DH, Wu AHB, Ordo–ez-Llanos J, Jaffe AS, Twerenbold R, Mueller C, Waksman R. Comparison of Conventio-nal and High-Sensitivity Troponin in Patients with Chest Pain: A Colla-borative Meta-Analysis. Am Heart J. 2015; Jan;169(1):6-16.e6. Impact Factor 4.463

54.LiuK,ZhuZ,WangX,Gon�alvesD,ZhangB,HierlemannA,Hun-ziker P. Microfluidics-based single-step preparation of injection-ready polymeric nanosystems for medical imaging and drug delivery. Nanos-cale. 2015 Oct 28;7(40):16983-93. Impact Factor 7.394

55. Lup—n J, Sanders-van Wijk S, Januzzi JL, de Antonio M, Gaggin H, Pfisterer M, Galán A, Shah R, Brunner-La Rocca HP, Bayes-Genis A. Prediction of survival and magnitude of reverse remodeling using the ST2-R2 score in heart failure. A multicenter study. Int J Cardiol 2016; 204:242-247. Impact Factor 4.036

56. Maeder MT, Strobel W, Christ M, Todd J, Estis J, Wildi K, Thalmann G, Hilti J, Brutsche M, Twerenbold R, Rickli H, Mueller C. Comprehen-sive biomarker profiling in patients with obstructive sleep apnea. Clin Biochem. 2015 Mar;48(4-5):340-6. Impact Factor 2.275

57. Marston NA, Shah KS, Mueller C, Neath SX, Christenson RH, Mc-Cord J, Nowak RM, Daniels LB, Hollander JE, Apple F, Nagurney J, Schreiber D, deFilippi C, Diercks D, Limkakeng A, Anand IS, Wu AH, Jaffe AS, Peacock WF, Maisel AS. Serial sampling of copeptin levels improves diagnosis and risk stratification in patients presenting with chest pain: results from the CHOPIN trial. Emergency Medicine Jour-nal 2015; Epub ahead of print. Impact factor 2.5

58. Meller B, Cullen L, Parsonage WA, Greenslade JH, Aldous S, Reichlin T, Wildi K, Twerenbold R, Jaeger C, Hillinger P, Haaf P, Puela-cher C, Kern V, Rentsch K, Stallone F, Rubini Gimenez M, Ballarino P, Bassetti S, Walukiewicz A, Troughton R, Pemberton CJ, Richards AM, Chu K, Reid CM, Than M, Mueller C. Accelerated diagnostic protocol using high-sensitivity cardiac troponin T in acute chest pain patients. Int J Cardiol 2015; Apr 1;184:208-15. Impact Factor 4.056

59. Miro O, Gil V, Mueller C, Mebazaa A, Bueno H, Martin-Sanchez FJ, herrero P, Jacob J, Llorens P. How does a clinical trial fit into the real world? The RELAX-AHF study population into the EAHFE registry. Clin Res Cardiol 2015;104:850-60. Impact Factor 4.560

60. Moeckel M, Searle J, Hamm C, Slagman A, Blankenberg S, Huber K, Katus H, Liebetrau C, Mueller C, Mueller R, Peitsmeyer P, von Re-cum J, Tajsic M, Vollert JO, Giannitsis E. Instant early discharge using cardiac troponin and copeptin for AMI rule-out in low- to intermediate-risk patients with suspected ACS: A prospective, randomized multi-center study (The Biomarkers in Cardiology 8 [BIC-8] study). Eur Heart J. 2015; Feb 7;36(6):369-76. Impact Factor 15.203

61. Montecucco F, Braunersreuther V, Burger F, Lenglet S, Pelli G, Car-bone1 G, Fraga-Silva R, Stergiopulos N, Monaco C, Mueller C, Pagano S , Dallegri F, Mach F, Vuilleumier N. Anti-apoA-1 auto-antibodies in-crease mouse atherosclerotic plaque vulnerability, myocardial necrosis and mortality triggering TLR2 and TLR4. Thrombosis and Haemostasis 2015; Apr 16;114(20150416). Impact Factor 4.984

62. Mueller C, Giannitsis E, Christ,M, Ord—–ez-Llanos J, deFilippi C,McCord J, Body R, Panteghini M, Jernberg T, Plebani M, Verschuren F, French J, Christenson R, Weiser S, Bendig G, Dilba, P. Lindahl B, for the TRAPID-AMI Investigators. Multicenter Evaluation of a 0h/1h-Algorithm in the Diagnosis of Myocardial Infarction Using High-Sen-sitivity Cardiac Troponin T. Annals of Emergency Medicine 2015; in press. Impact Factor 4.695

63. Nestelberger T, Wildi K, Boeddinghaus J, Twerenbold R, Reichlin T,Gim�nezMR,PuelacherC,JaegerC,GrimmK,SabtiZ,HillingerP,Kozhuharov N, du Fay de Lavallaz J, Pinck F, Lopez B, Salgado E, Mir— î, Bingisser R, Lohrmann J, Osswald S, Mueller C. Characterization of the observe zone of the ESC 2015 high-sensitivity cardiac troponin 0h/1h-algorithm for the early diagnosis of acute myocardial infarction. Int J Cardiol. 2015; Epub ahead of print. Impact Factor 4.056

64. Nof E, Reichlin T, Enriquez AD, Ng J, Nagashima K, Tokuda M, Bar-bhaiya C, John RM, Michaud GF, Tedrow U, Gross W, Stevenson WG. Impact of general anesthesia on initiation and stability of VT during catheter ablation. Heart Rhythm. Impact Factor 5.076

65. Nowak A, Artunc F, Serra AL, Pollock E, Krayenbühl PA, Mueller C, Friedrich B. Sclerostin Quo Vadis? Ð Is This a Useful Long-Term Morta-lity Parameter in Prevalent Hemodialysis Patients? Kidney Blood Press Res 2015;40:266-76. Impact Factor 2.123

66. Pavlovic N, Knecht S, Muehl A, Reichlin T, Schaer B, Osswald S, Sticherling C, Kuehne M. Radiofrequency ablation of atrial tachycardia from "no man's land". Cardiovasc Medicine 2015;18:103-106

67. Pavlovic N, Sticherling C, Knecht S, Reichlin T, Muehl A, Schaer B, Osswald S, Kuehne M. One-year follow-up after multi-electrode ra-diofrequency ablation of persistent atrial fibrillation. Europace 2015. Impact Factor 3.67

50

Publikationen

09 Publikationen

68. Pilgrim T, Heg D, Tal K, Erne P, Radovanovic D, Windecker S, Ju-eni P; AMIS Plus Investigators (Jeger R). Age- and Gender-related Disparities in Primary Percutaneous Coronary Interventions for Acu-te ST-segment elevation Myocardial Infarction. PLoS One. 2015 Sep 9;10(9):e0137047. Impact Factor 3.234

69. Puelacher C, Rudez J, Twerenbold R, Moreno Weidmann Z, Oss-wald S, Eckstein F, Lurati-Buse G, Pargger H, Mueller C. B-type natri-uretic peptide secretion without change in intra-cardiac pressure. Clin Biochem. 2015; Mar;48(4-5):318-21. Impact Factor 2.275

70. Puelacher C, Twerenbold R, Mosimann T, Boeddinghaus J, Rubi-ni Gimenez M, Wildi K, Jaeger C, Reichlin T, Schneider J, Honegger U, Wagener M, Schumacher C, Nestelberger T, Hillinger P, Grimm K, Kreutzinger P, Weidmann Moreno Z, Rentsch K, Arnold C, Osswald S, Mueller C. Effects of Hemolysis on the Diagnostic Accuracy of Cardiac Troponin I for the Diagnosis of Myocardial Infarction. Int J Cardiol 2015 May 6;187:313-5. Impact Factor 4.056

71. Rathod A, Bonny O, Guessous I, Suter PM, Conen D, Erne P, Binet I, Gabutti L, Gallino A, Muggli F, Hayoz D, Péchère-Bertschi A, Pac-caud F, Burnier M, Bochud M. Association of urinary calcium excreti-on with serum calcium and vitamin D levels. Clin J Am Soc Nephrol 2015;10:452-462. Impact Factor 4.613

72. Reichlin T, Cullen L, Parsonage WA, Greenslade J, Twerenbold R, Moehring B, Wildi K, Mueller S, Zellweger C, Mosimann T, Rubini Gi-menez M, Rentsch K, Osswald S, Mueller C. Two hour algorithm for triage towards rule-out and rule-in of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac Troponin T. Am J Med 2015 Apr;128(4):369-79.e4. Impact Factor 5.003

73. Reichlin T, Kuehne M, Schaer B, Sticherling C. Recurrent tachy-cardia during pacemaker interrogation. Cardiovascular Medicine 2015;18(6):195-197

74. Reichlin T, Kuehne M, Sticherling C. Repetitive inappropriate im-plantable cardioverter-defibrillator shocks due to insulation failure with externalized conductor cables of Biotronik Linox SD ICD lead. Euro-pace 2015. Impact Factor 3.67

75. Reichlin T, Lane C, Nagashima K, Nof E, Chopra N, Ng J, Barbhaiya C, Tadros T, John RM, Stevenson WG, Michaud GF. Feasibility, effica-cy, and safety of radiofrequency ablation of atrial fibrillation guided by monitoring of the initial impedance decrease as a surrogate of cathe-ter contact. J Cardiovasc Electrophysiol. 2015 Apr;26(4):390-6. Impact Factor 3.156

76. Reichlin T, Twerenbold R, Wildi K, Rubini Gimenez M, Bergsma N, Haaf P, Druey S, Puelacher C, Moehring B, Freese M, Stelzig C, Krivoshei L, Hillinger P, Jaeger C, Herrmann T, Kreutzinger P, Radosa-vac M, Moreno Weidmann Z, Pershyna K, Honegger U, Wagener M, Vuillomenet T, Campodarve I, Bingisser R, Mir— O, Rentsch K, Bassetti S, Osswald S, Mueller C. Prospective validation of the diagnostic ac-curacy of a one-hour rule-out and rule-in strategy of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac Troponin T. CMAJ 2015 May 19;187(8):E243-52. Impact Factor 5.959

77. Reineke DC, Mueller-Schweinitzer E, Winkler B, Kunz D, Konerding MA, Grussenmeyer T, Carrel TP, Eckstein FS, Grapow MT. / Rapamycin impairs endothelial cell function in human internal thoracic arteries. / Eur J Med Res. 2015 Jun 24;20:59. Impact Factor 1.495

78. Reuthebuch O, Koechlin L, Kaufmann BA, Kessel-Schaefer A, Gahl B, Eckstein FS. Transapical Transcatheter Aortic Valve Implantation Using the JenaValve: A One-Year Follow-up. Thorac Cardiovasc Surg. 2015;63(6):493-500. Impact Factor 0.979

79. Rubini Gimenez M, Pagano S, Virzi J, Montecucco F, Twerenbold R, Reichlin T, Wildi K, Grueter D, Jaeger C, Haaf P, Vuilleumier N, Mueller C. Diagnostic and prognostic value of autoantibodies anti-apolipoprotein A-1 and anti-phosphorylcholine in acute non-ST elevation myocardial in-farction. Eur J Clin Invest 2015 ; Apr;45(4):369-79. Impact Factor 2.734

80. Rubini Gimenez M, Twerenbold R, Jaeger C, Schindler C, Puelacher C, Wildi K, Reichlin T, Haaf P, Merk S, Honegger U, Wagener M, Druey S, Schumacher C, Krivoshei L, Hillinger P, Herrmann T, Campodarve I, Rentsch K, Bassetti S, Osswald S, Mueller C. One-hour rule-in and rule-out of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac troponin I. Am J Med 2015; Aug;128(8):861-870. Impact Factor 5.003

81. Sacher F, Reichlin T, Zado ES, Field ME, Viles-Gonzalez JF, Peichl P, Ellenbogen KA, Maury P, Dukkipati SR, Picard F, Kautzner J, Baran-don L, Koneru JN, Ritter P, Mahida S, Calderon J, Derval N, Denis A, Cochet H, Shepard RK, Corre J, Coffey JO, Garcia F, Hocini M, Tedrow U, Haissaguerre M, d'Avila A, Stevenson WG, Marchlinski FE, Jais P. Characteristics of ventricular tachycardia ablation in patients with con-tinuous flow left ventricular assist devices. Circ Arrhythm Electrophy-siol. 2015 Jun;8(3):592-7. Impact Factor

82. Sanders-van Wijk S, van Empel V, Davarzani N, Maeder MT, Hand-schin R, Pfisterer ME, Brunner-La Rocca HP. Circulating biomarkers of distinct pathophysiological pathways in heart failure with preserved vs. reduced left ventricular ejection fraction. TIME-CHF investigators. Eur J Heart Fail. 2015 17(10):1006-14. Impact Factor 6.526

83. Seegers, J, Conen D, Jung K, Bergau L, Dorenkamp M, Luthje L, Sohns C, Sossalla ST, Fischer T H, Hasenfuss G, Friede T, Zabel M. Sex difference in appropriate shocks but not mortality during long-term follow-up in patients with implantable cardioverter-defibrillators. Euro-pace 2015: Advance online publication. Impact Factor 3.67

84. Schaer B, Kuehne M, Reichlin T, Osswald S, Sticherling C. Inci-dence of and predictors for appropriate implantable cardioverter-defib-rillator therapy in patients with a secondary preventive implantable car-dioverter-defibrillator indication. Europace 2015. Impact Factor 3.67

85. Schoen T, Hohmann E, van der Lely S, Aeschbacher S, Reusser A, Risch M, Risch L, Conen D. Plasma copeptin levels and ambula-tory blood pressure characteristics in healthy adults. J Hypertens 2015;33:1571-1579. Impact Factor 4.72

86. Schoenenberger AW, Stallone F, Walz B, Bergner M, Twerenbold R, Reichlin T, Zogg B, Jaeger C, Erne P, Mueller C. Incremental value of heart-type fatty acid-binding protein in suspected acute myocardial infarction early after symptom onset. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care. 2015; Feb 13

87. Shah KS, Marston NA, Mueller C, Neath SX, Christenson RH, Mc-Cord J, Nowak RM, Vilke GM, Daniels LB, Hollander JE, Apple FS, Cannon CM, Nagurney J, Schreiber D, deFilippi C, Hogan C, Diercks DB, Limkaken A, Anand IS, Wu AHB, Clopton P, Jaffe AS, Peacock WF, Maisel AS. Midregional Pro-Adrenomedullin Predicts Mortality and Major Adverse Cardiac Events in Patients Presenting with Chest Pain: Results from the CHOPIN Trial. Academic Emergency Medicine 2015; May;22(5):554-63. Impact Factor 2.006

88. Shah KS, Marston NA, Mueller C, Neath SX, Christenson RH, Mc-Cord J, Nowak RM, Vilke GM, Daniels LB, Hollander JE, Apple FS, Cannon CM, Nagurney J, Schreiber D, deFilippi C, Hogan C, Diercks DB, Limkaken A, Anand IS, Wu AHB, Clopton P, Jaffe AS, Peacock WF, Maisel AS. Serial Sampling of Copeptin Levels Improves Diag-nosis and Risk Stratification in Patients Presenting with Chest Pain: Results from the CHOPIN Trial. Emergency Medicine Journal 2015 May;22(5):554-63. Impact Factor 1.843

51

Page 27: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

89. Sou SM, Puelacher C, Twerenbold R, Wagener M, Honegger U, Reichlin T, Schaerli N, Pretre G, Abaecherli R, Jaeger C, Rubini Gime-nez M, Wild D, Rentsch KM, Zellweger MJ, Mueller C. Direct compa-rison of cardiac troponin I and cardiac troponin T in the detection of exercise-induced myocardial ischemia. Clinical Biochemistry 2015; in press. Impact Factor 2.275

90. Shende P, Xu L, Morandi C, Pentassuglia L, Heim P, Lebboukh S, Berthonneche C, Pedrazzini T, Kaufmann BA, Hall MN, RŸegg MA, Brink M. Cardiac mTOR complex 2 preserves ventricular function in pressure-overload hypertrophy. Cardiovasc Res. 2015 Nov 23. Impact Factor 5.940

91. Soliman D, Bolliger D, Skarvan K, Kaufmann BA, Lurati Buse G, Seeberger MD. Intra-operative assessment of pulmonary artery pressure by transoesophageal echocardiography. Anaesthesia. 2015 Mar;70(3):264-71. Impact Factor 3.382

92. Studer J, Kuehne M, Riede F, Gisler S, Meier B, Sticherling C, Oss-wald S, Schaer B. Differentiating AV nodal vs orthodromic AV reent-rant tachycardia. Cardiovasc Med 2015;18:209-214

93. Sutter R, Kaplan P, Marsch S, Hammel E, RŸegg S, Ziai WC. Early predictors of refractory status epilepticus: A two-center study. Eur J Neurol. 22:79-85; 2015. Impact Factor 4.055

94.SutterR,Valen�aM,Tschudin-SutterS,RüeggS,MarschS.Pro-calcitonin and mortality in status epilepticus: An observational cohort study. Critical Care 19:361; 2015. Impact Factor 4.476

95. Tanglay Y, Twerenbold R, Lee G, Wagener M, Honegger U, Pu-elacher C, Reichlin T, Sou SM, Druey S, Hochgruber T, Zuercher S, Radosavac M, Kreutzinger P, Pretre G, Stallone F, Hillinger P, Jaeger C, Rubini Gimenez M, Freese M, Wild D, Rentsch K, Osswald S, Zell-weger MJ, Mueller C. Incremental value of a single high-sensitivity cardiac Troponin I measurement to rule-out myocardial ischemia. Am J Med 2015;Jun;128(6):638-46. Impact Factor 5.003

96. Teixeira A, Parenica J, Park JJ, Ishihara S, AlHabib KF, Laribi S, Maggioni A, Mir— î, Sato N, Kajimoto K, Cohen-Solal A, Fairman E, Lassus J, Mueller C, Peacock WF, Januzzi JL Jr, Choi DJ, Plaisance P, Spinar J, Mebazaa A, Gayat E; GREAT (Global Research on Acute Con-ditions Team) Network. Clinical presentation and outcome by age cate-gories in acute heart failure: results from an international observational cohort. Eur J Heart Fail 2015; 17, 1114–1123. Impact Factor 6.526

97. Templin C, Ghadri JR, Diekmann J, Napp LC, Bataiosu DR, Jagus-zewski M, Cammann VL, Sarcon A, Geyer V, Neumann CA, Seifert B, Hellermann J, Schwyzer M, Eisenhardt K, Jenewein J, Franke J, Katus HA, Burgdorf C, Schunkert H, Moeller C, Thiele H, Bauersachs J, Tschoepe C, Schultheiss HP, Laney CA, Rajan L, Michels G, Pfister R, Ukena C, Böhm M, Erbel R, Cuneo A, Kuck KH, Jacobshagen C, Hasenfuss G, Karakas M, Koenig W, Rottbauer W, Said SM, Braun-Dullaeus RC, Cuculi F, Banning A, Fischer TA, Vasankari T, Airaksinen KE, Fijalkowski M, Rynkiewicz A, Pawlak M, Opolski G, Dworakowski R, MacCarthy P, Kaiser C, Osswald S, Galiuto L, Crea F, Dichtl W, Franz WM, Empen K, Felix SB, Delmas C, Lairez O, Erne P, Bax JJ, Ford I, Ruschitzka F, Prasad A, Lüscher TF. Clinical Features and Outcomes of Takotsubo (Stress) Cardiomyopathy. N Engl J Med. 2015;373:929-38. Impact Factor 55.873

98. Tolppanen H, Siirila-Waris K, Harjola VP, Marono D, Parenica J, Kreutzinger P, Nieminen T, Pavlusova M, Tarvasmaki T, Twerenbold R, Tolonen J, Miklik R, Nieminen MS, Spinar J, Mueller C, Johan Lassus J. Ventricular conduction abnormalities as predictors of long-term sur-vival in acute de novo and decompensated chronic heart failure. ESC Heart Failure 2015 in press. Impact Factor 6.526

99. Tomandlova M, Jarkovsky J, Tomandl J, Kubkova L, Kala P, Litt-nerova S, Gottwaldova J, Kubena P, Ganovska E, Poloczek M, Spinar J, Mueller Ch, Mebazaa A, Pavkova Goldbergová M, Parenica J. Pro-gnostic value of pentraxin-3 level in patients with STEMI and its re-lationship with heart failure and markers of oxidative stress. Disease Markers 2015; Impact Factor 1.562

100. Twerenbold R, Wildi K, Jaeger C, Rubini Gimenez M, Reiter M, Reichlin T, Walukeiwicz A, Gugala M, Krivoshei L, Marti N, Moreno Weidmann Z, Hillinger P, Puelacher C, Rentsch K, Honegger U, Schu-macher U, Zurbriggen F, Freese M, Stelzig C, Campodarve I, Bassetti S, Osswald S, Mueller C. Optimal Cutoff Levels of More Sensitive Car-diac Troponin Assays for the Early Diagnosis of Myocardial Infarction in Patients With Renal Dysfunction. Circulation 2015Jun 9;131(23):2041-50. Impact Factor 14.43

101. Vafaie M, Slagman A, Moeckel M, Hamm C, Huber K, Mueller C, Vollert JO, Blankenberg S, Katus HA, Liebetrau C, Giannitsis E, Searle J. Prognostic value of undetectable hs troponin T in suspec-ted acute coronary syndrome. Am J Med. 2015 Oct 30. pii: S0002-9343(15)01020-7. Impact Factor 5.003

102. Van der Stouwe JG, Aeschbacher S, Krisai P, Schoen T, Meyre P, Todd J, Estis J, Risch M, Risch L, Conen D. Plasma levels of glucagon-like peptide 1 and markers of obesity among young and healthy adults. Clin Endocrinol 2015; 28:789-96. Impact Factor 3.457

103. Vellinga NA, Boerma EC, Koopmans M, Donati A, Dubin A, Sha-piro NI, Pearse RM, Machado FR, Fries M, Akarsu-Ayazoglu T, Prans-kunas A, Hollenberg S, Balestra G, van Iterson M, van der Voort PH, Sadaka F, Minto G, Aypar U, Hurtado FJ, Martinelli G, Payen D, van Haren F, Holley A, Pattnaik R, Gomez H, Mehta RL, Rodriguez AH, Ruiz C, Canales HS, Duranteau J, Spronk PE, Jhanji S, Hubble S, Chierego M, Jung C, Martin D, Sorbara C, Tijssen JG, Bakker J, Ince C; mi-croSOAP Study Group. International study on microcirculatory shock occurrence in acutely ill patients. Crit Care Med. 2015 Jan;43(1):48-56. Impact Factor 6.312

104. Vischer AS, Mutschelknauss M, Kuehne M, Osswald S, Sticher-ling C, Schaer BA. Concurrent Cardioversion of atrial fibrillation during ICD shock testing. Pacing Clin Electrophysiol 2015;38:864-9

105. von Gunten S, Schaer BA, Yap SC, Szili-Torok T, Kuehne M, Sti-cherling C, Osswald S, Theuns DA. Longevity of implantable cardiover-ter defibrillators: a comparison among manufacturers and over time. Europace 2015. Impact Factor 3.67

106. Weichert V, Sellmann T, Wetzchewald D, Gasch D, Hunziker S, Marsch S. Two minutes CPR versus five cycles CPR prior to reanalysis of the cardiac rhythm: A prospective, randomized simulator-based tri-al. Resuscitation 96: 142-147; 2015. Impact Factor 4.167

107. Weidmann ZM, Breidthardt T, Twerenbold R, Zuesli C, Nowak A, von Eckardstein A, Erne P, Rentsch K, de Oliveira MT Jr, Gualandro D, Maeder MT, Rubini Gimenez M, Pershyna K, Stallone F, Haas L, Jaeger C, Wildi K, Puelacher C, Honegger U, Wagener M, Wittmer S, Schu-macher C, Krivoshei L, Hillinger P, Osswald S, Mueller C. Prediction of mortality using quantification of renal function in acute heart failure. Int J Cardiol. 2015 Dec 15;201:650-7. Impact Factor 4.056

108. Wildi K, Cuculi F, Twerenbold R, Marxer T, Rubini Gimenez M, Reichlin T, Haaf P, Monsch R, Marsch S, Hunziker P, Bingisser R, Oss-wald S, Erne P, Mueller C. Incidence and timing of serious arrhythmias after early revascularization in non ST-elevation myocardial infarction. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care. 2015 Aug;4(4):359-64

52

Publikationen

09 Publikationen

109. Wildi K, Rubini Gimenez M, Twerenbold R, Reichlin T, Jaeger C, Heinzelmann A, Arnold C, Nelles B, Druey S, Haaf P, Hillinger P, Scha-erli N, Kreutzinger P, Tanglay Y, Herrmann T, Weidmann Moreno Z, Krivoshei L, Freese M, Stelzig C, Puelacher C, Rentsch K, Osswald S, Mueller C. Misdiagnosis of Myocardial Infarction Related to Limita-tions of the Current Regulatory Approach to Define Clinical Decision Values for Cardiac Troponin. Circulation 2015 Jun 9;131(23):2032-40. Impact Factor 14.43

110. Wildi K, Zellweger C, Twerenbold R, Jaeger C, Reichlin T, Haaf P, Faoro J, Rubini Gimenez M, Fischer A, Nelles B, Druey S, Krivoshei L, Hillinger P, Puelacher C, herrmann T, Campodarev I, Rentsch K, Steuer S, Osswald S, Mueller C. Incremental Value of Copeptin to Highly Sen-sitive Cardiac Troponin I for Rapid Rule-out of Myocardial Infarction. Int J Cardiol 2015 Jul 1;190:170-6. Impact Factor 4.056

111. Zhang B, Salieb-Beugelaar GB, Nigo MM, Weidmann M, Hun-ziker P.Diagnosing dengue virus infection: rapid tests and the role of micro/nanotechnologies. Nanomedicine. 2015 Oct;11(7):1745-61. Im-pact Factor 5.413

112. Zellweger C, Wildi K, Twerenbold R, Reichlin T, Naduvilekoot A, Neuhaus JD, Balmelli C, Gabutti M, Al Afify A, Ballarino P, Jaeger C, Druey S, Hillinger P, Haaf P, Vilaplana C, Dabouret B, Ebmeyer S, Ru-bini Gimenez M, Moehring B, Osswald S, Mueller C. Use of copeptin and High-Sensitive Cardiac Troponin T for diagnosis and prognosis in patienst with diabetes mellitus and suspected acute myocardial Infarc-tion. Int J Cardiol 2015 Jul 1;190:190-7. Impact Factor 4.056

113. Zimmermann AJ, Bossard M, Aeschbacher S, Schoen T, Voellmin G, Suter Y, Lehmann A, Hochgruber T, Pumpol K, Sticherling C, KŸhne M, Conen D, Kaufmann BA. Effects of sinus rhythm maintenance on left heart function after electrical cardioversion of atrial fibrillation: implications for tachycardia-induced cardiomyopathy. Can J Cardiol. 2015 Jan;31(1):36-43. Impact Factor 3.711

114. Zuercher S, Honegger U, Zuercher S, Wagener M, Lee G, Stal-lone F, Marxer T, Puelacher C, Schumacher C, Sou SM, Twerenbold R, Reichlin T, Hochgruber T, Tanglay Y, Freese M, Wild D, Rentsch K, Osswald S, Zellweger M, Mueller C. Delayed Release of Brain Natriu-retic Peptide to identify Myocardial Ischemia. Eur J Clin Invest 2015; Nov;45(11):1175-83. Impact Factor 2.734

115. Zurek M, Maeder MT, Rickli H, Muzzarelli S, Sanders-van Wijk S, Abbuehl H, Handschin R, Jeker U, Pfisterer M, Brunner-la Rocca HP. Differential prognostic impact of resting heart rate in older compared with younger patients with chronic heart failure--insights from TIME-CHF. TIME-CHF Investigators. J Card Fail. 2015;21(4):347-54. Impact Factor 3.051

Case reports

1. Badertscher P, Reichlin T, Sticherling C. Intermittent AV block after slow pathway ablation for AVNRT. Cardiovasc Med 2015; 18:261-262.

2. Fischer M, Matt P, Kaufmann B, Kessel-Schaefer A. An Unusual Cau-se of Morbus Embolicus. Cardiovascular Medicine / 2015;18:229-230

3. Fischer ML, Matt P, Kaufmann BA, Kessel-Schaefer A. Cardiovascu-lar Medicine 2015;18:229

4. Kakaty D, Grapow M, Huber B, Lardinois D. / Long-term survival after extended resection of primary atrial myxosarcoma. / J Surg Case Rep. 2015 Jan 12;2015(1)

5. Krisai P, Wein B, Kaufmann BA. Islated double-orifice mitral valve: a case report. BMC Cardiovascular Disorders 2015;15:172. Impact Fac-tor 1.878

6. Kuehne M, Knecht S, Muehl A, Reichlin T, Sticherling C, Osswald S. Fluoroscopy-free ablation of premature ventricular contractions. Car-diovasc Med 2015:18:357-358

7. Kuehne M, Schaer B, Reichlin T, Sticherling C, Osswald S. X-ray-free implantation of a permanent pacemaker during pregnancy using a 3D electro-anatomic mapping system. Eur Heart J 2015. Impact Factor 15.203

8. Matt P, Bolliger D, Drews S, Kaiser C, Eckstein F. Reply by the authors of the original article. Thorac Cardiovasc Surg. 2015 Feb;63(1):37-8. Impact Factor 0.979

9. Mauermann E, Voekt C, Tsakiris DA, Tobler D, Girard T.Heparin-induced thrombocytopenia in pregnancy: an interdisciplina-ry challenge-a case report and literature review, Int J Obstet Anesth. 2015 Dec 10. Impact Factor 1.598

10. Muehl A, Knecht S, Sticherling C, Kuehne M. Fluoroscopy-free PVI with nMARQ in a patient with a PFO. J Cardiovasc Electrophysiol 2015 (accepted). Impact Factor 3.156

Reviews & Editorials

1. Acampa W, Gaemperli O, Gimelli A, Knaapen P, Schindler TH, Ver-berne HJ, Zellweger MJ. Role of risk stratification by SPECT, PET, and hybrid imaging in guiding management of stable patients with ischa-emic heart disease: expert panel of the EANM cardiovascular commit-tee and EACVI. Eur Heart J Cardiovasc Imaging. 2015.

2. Aradi D, Mair J, Collet JP, Plebani M, Merkely B, Giannitsis E, Thyge-sen K, Mueller C, Lindahl B, Huber K; the Study Group on Biomarkers in Cardiology of the Acute Cardiovascular Care Association of the Eu-ropean Society of Cardiology. Platelet function testing in acute cardiac care – is there a role for prediction or prevention of stent thrombosis and bleeding? Thrombosis and Hemostasis Thromb Haemost. 2015; Feb;113(2):221-30. Impact factor 5.67

3. Bayes-Genis A, Richards AM, Maisel AS, Mueller C, Ky B. Multimar-ker testing with ST2 in chronic heart failure. Am J Cardiol. 2015 Apr 2;115(7 Suppl):76B-80B. Impact Factor 3.276

4. Berendonk C, Schirlo C, Balestra G, Bonvin R, Feller S, Huber P, Juenger E, Monti M, Schnabel K, Beyeler C, Guttormsen S, Huwen-diek S. The new final Clinical Skills examination in human medicine in Switzerland: Essential steps of exam development, implementation and evaluation, and central insights from the perspective of the nati-onal Working Group. GMS Z Med Ausbild. 2015 Oct 15;32(4). Impact Factor 3.093

5. Bolliger D, Seeberger MD. Localization of central venous catheter by vascular ultrasound and transthoracic echocardiography: easy and accurate? Minerva Anestesiol. 2015 Sep;81(9):943-5. Impact Factor 2.134

6. Bouchardy J, Greutmann M, Schwerzmann M, Attenhofer Jost C, De Pasquale G, Oxenius A, Rutz T, Wustmann K, Balmer C, Tobler D. Grown-up congenital heart disease – Recommendations for standards of care. Cardiovascular Medicine. 2015;18(4):144-145

7. Bruno RR, Donner-Banzhoff N, Söllner W, Frieling T, Mueller C, Christ M. Akute Thoraxschmerzen Dtsch Arztebl Int. 2015 Nov 6;112(45):768-80. IF 3.4. Impact Factor 3.518

8.BurriH,SticherlingC,BabotaiI,DuruF,Gani�reV,MenafoglioA,Pruvot E, Reek S, Zimmerli M, Fuhrer J. 2015 guidelines update for performing cardiac implantable electronic device procedures and ca-theter ablation of arrhythmias. Cardiovasc 2015;18:325-328

53

Page 28: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

9. Burzotta F, Trani C, Doshi SN, Townend J, van Geuns RJ, Hunziker P, Schieffer B, Karatolios K, Møller JE, Ribichini FL, Schaefer A, Hen-riques JP. Impella ventricular support in clinical practice: Collaborative viewpoint from a European expert user group. Int J Cardiol. 2015 Dec 15;201:684-91. Impact Factor 4.036

10. Christ M, Mueller C. Call to action: initiation of multidisciplinary care for acute heart failure begins in the Emergency Department Eur Heart J Acute Cardiovasc Care 2015; 2015 Apr 22

11. Collet JP, Roffi M, Mueller C, Valgimigli M, Patrono C, Baumgartner H, Gaemperli O, Zamorano JL. Questions and answers on antithrom-botic therapy: a companion document of the 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation. Eur Heart J. 2015 Aug 29. Impact Factor 15.203

12. Conen D. Alcohol consumption and incident cardiovascu-lar disease: not just one unifying hypothesis. Eur Heart J 2015; 14;36(15):897-8. Impact Factor 15.203

13. Conen D. Edoxaban and amiodarone: interactions on multiple le-vels. Eur Heart J 2015; 1;36(33):2210-1. Impact Factor 15.203

14. Giannitsis E, Mair J, Christersson C, Siegbahn A, Huber K, Jaffe AS, Peacock WF, Plebani M, Thygesen K, Moeckel M, Mueller C, Lin-dahl B; Biomarker Study Group of the European Society of Cardiology (ESC) Acute Cardiovascular Care Association (ACCA). How to use D-dimer in acute cardiovascular care. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care. 2015 Oct 8

15.HarjolaVP,MebazaaA,Celutkien�J,BettexD,ChioncelO,FalkV, Filippatos GS, Gibbs S, Leite-Moreira A, Lassus J, Masip J, Mueller C, Mullens W, Naeje R, Nordegraaf AV, Parissis J, Riley J, Ristic A, Rosano G, Rudiger A, Ruschitzka F, Seferovic P, Sztrymf B, Vieillard-Baron A, Yilmaz M, Konstantinides S. Contemporary Management of Acute Right Ventricular Failure: A Statement from the Heart Failu-re Association and the Working Group on Pulmonary Circulation and Right Ventricular Function of the European Society of Cardiology. Eur J Heart Fail. 2015. Impact Factor 6.526

16. Herrmann T, Moreno Weidmann Z, Mueller C. Medikamentoese Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Notfall und Rettungsmedizin 2015. Impact Factor 0.472

17. Mair J, Lindahl B, Giannitsis E, Huber K, Thygesen K, Plebani M, Moeckel M, Mueller C, Jaffe AS; Biomarker Study Group of the Eu-ropean Society of Cardiology Acute Cardiovascular Care Association. Will sacubitril-valsartan diminish the clinical utility of B-type natriuretic peptide testing in acute cardiac care? Eur Heart J Acute Cardio-vasc Care. 2015

18. Maisel AS, Richards M, Pascual-Figal D, Mueller C. Serial ST2 Tes-ting in Hospitalized Patients With Acute Heart Failure. Am J Cardiol. 2015 2015 Apr 2;115(7 Suppl):32B-7B. Impact Factor 3.276

19. Mebazaa A, Birhan Yilmaz M, Levy P, Ponikowski P, Frank Peacock W, Laribi S, Ristic AD, Lambrinou E, Masip J, Riley JP, McDonagh T, Mueller C, deFilippi C, Harjola VP, Thiele H, Piepoli MF, Metra M, Mag-gioni A, McMurray J, Dickstein K, Damman K, Seferovic PM, Ruschitz-ka F, Leite-Moreira AF, Bellou A, Anker SD, Filippatos G. Recommen-dations on pre-hospital & hospital management of acute heart failure: a consensus paper from the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology, the European Society of Emergency Medicine and the Society of Academic Emergency Medicine. Eur J Heart Fail. 2015. Impact Factor 6.526

20. Mebazaa A, Longrois D, Metra M, Mueller C, Richards AM, Roes-sig L, Seronde MF, Sato N, Stockbridge NL, Gattis Stough W, Alonso A, Cody RJ, Cook Bruns N, Gheorghiade M, Holzmeister J, Laribi S, Zannad F. Agents with vasodilator properties in acute heart failure: how to design successful trials. Eur J Heart Fail. 2015. Impact Factor 6.526

21. Mebazaa A, Tolppanen H, Mueller C, Lassus J, DiSomma S, Bak-syte G, Cecconi M, Choi DJ, Cohen Solal A, Christ M, Masip J, Arrigo M, Nouira S, Ojji D, Peacock F, Richards M, Sato N, Sliwa K, Spinar J, Thiele H, Yilmaz MB, Januzzi J. Acute heart failure and cardioge-nic shock: a multidisciplinary practical guidance. Intensive Care Med. 2016 Feb;42(2):147-63. Impact Factor 4.623.

22. Mebazaa A, Yilmaz MB, Levy P, Ponikowski P, Peacock WF, Lari-bi S, Ristic A, Lambrinou E, Masip J, Riley JP, McDonagh T, Mueller C, deFilippi C, Harjola VP, Thiele H, Piepoli MF, Metra M, Maggioni A, McMurray J, Dickstein K, Damman K, Seferovic PM, Ruschitzka F, Leite-Moreira AF, Bellou A, Anker SD, Filippatos G. Recommendations on pre-hospital and early hospital management of acute heart failure: a consensus paper from the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology, the European Society of Emergency Medicine and the Society of Academic Emergency Medicine Eur Heart J. 2015; May 21Impact Factor 15.203

23. Miro O, Peacock FW, Christ M, Cowie M, Cullen L, Maisel AS, Ma-sip J, Miro O, McMurray J, Peacock FW, Price S, DiSomma S, Bueno H, Zeymer U, Mebazaa A, Mueller C. European Society of Cardiology - Acute Cardiovascular Care Association position paper on safe dischar-ge of acute heart failure patients from the emergency department. European Heart Journal: Acute Cardiovascular Care 2015

24. Mueller C, Auer J, Halvorsen S. Cardiac troponin elevations in acu-te non-coronary disease: Helpful or not? Eur Heart J Acute Cardiovasc Care. 2015

25. Mueller C, Christ M, Cowie M, Cullen L, Maisel AS, Masip J, Miro O, McMurray J, Peacock FW, Price S, DiSomma S, Bueno H, Zeymer U, Mebazaa A, the Acute Heart Failure Study Group of the ESC Acu-te Cardiovascular Care Association. European Society of Cardiology- Acute Cardiovascular Care Association Position paper on acute heart failure: A call for interdisciplinary care. European Heart Journal: Acute Cardiovascular Care 2015

26. Mueller C, Patrono C, Valgimigli M, Collet JP, Roffi M; Questions and answers on diagnosis and risk assessment: a companion docu-ment of the 2015 ESC Guidelines for the management of acute coro-nary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation. Eur Heart J. 2015 Aug 29. Impact Factor 15.203

27. Mueller CE. MY APPROACH to Low-Level Troponin Elevations. Trends in Cardiovascular Medicine 2015;May;25(4):373. 2015

28. Mueller C, Kaufmann U, von Eckardstein A, Hersberger M, rentsch K, Singeisen H, Zellweger M. Empfehlung zur Umstellung der Einheit fŸr kardiales Troponin. Swiss medical Forum 2015;15:852-3

29. Mueller C, Kavsak PA. Sex-specific cutoffs for cardiac troponin using high-sensitivity assays - Is there clinical equipoise? Clin Bio-chem. 2015 Aug;48(12):749-50.

30. Mueller C. Natriuretic peptides 2015. Eur Heart J CardioPulse 2015;36:2761.

31. Puelacher C, Hillinger P, Wagener M, Mueller C. Kardiale Biomar-ker bei Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz. Journal fŸr Kardiologie 2015;22:124-8

32. Puelacher C, Lurati-Buse G, Singeisen H, Dang M, Cuculi F, Muel-ler C. Perioperative myocardial infarction/injury after noncardiac surge-ry. Swiss Med Wkly. 2015 Nov 24;145:w14219. Impact Factor 2.086

Publikationen

09 Publikationen

54

33. Roffi M, Patrono C, Collet JP, Mueller C, Valgimigli M, Andreot-ti F, Bax JJ, Borger MA, Brotons C, Chew DP, Gencer B, Hasenfuss G, Kjeldsen K, Lancellotti P, Landmesser U, Mehilli J, Mukherjee D, Storey RF, Windecker S. 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the Management of Acute Coro-nary Syndromes in Patients Presenting without Persistent ST-Segment Elevation of the European Society of Cardiology (ESC).Eur Heart J. 2016 Jan 14;37(3):267-315. Impact Factor 15.203

34. Roffi M, Patrono C, Collet JP, Mueller C, Valgimigli M, Andreotti F, Bax JJ, Borger MA, Brotons C, Chew DP, Gencer B, Hasenfuss G, Kjeldsen K, Lancellotti P, Landmesser U, Mehilli J, Mukherjee D, Storey RF, Windecker S. 2015 ESC Guidelines for the Management of Acu-te Coronary Syndromes in Patients Presenting Without Persistent ST-segment Elevation. Rev Esp Cardiol (Engl Ed). 2015 Dec;68(12):1125. Impact factor 3.792

35. Roffi M, Patrono C, Collet JP, Mueller C, Valgimigli M, Andreot-ti F, Bax JJ, Borger MA, Brotons C, Chew DP, Gencer B, Hasenfuss G, Kjeldsen K, Lancellotti P, Landmesser U, Mehilli J, Mukherjee D, Storey RF, Windecker S. 93. [2015 ESC guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation]. Kardiol Pol. 2015;73(12):1207-94. Impact Fac-tor 0.539

36. Rubini Gimenez M, Twerenbold R, Mueller C. Beyond cardiac tro-ponin: recent advances in the development of alternative biomarkers for cardiovascular diseases Expert Reviews on Molecular Diagnostics 2015; Apr;15(4):547-56. Impact factor 4.3

37. Salieb-Beugelaar GB, Hunziker PR. Towards nano-diagnostics for bacterial infections. European Journal of Nanomedicine 7 (1), 37-50

38. Schuetz P, Aujewski D, Mueller C, Mueller B. Biomarker-guided personalised emergency medicine for all – hope for another hype? Swiss Medical Weekly 2015; Feb 19;145:w14079. Impact Factor 2.086

39. Sili M, Bolliger D, Morak J, Gira M, Wessig K, Brunmeir D, Kropf J, Tellioglu H. YouDo - we help! - An Open Information and Trai-ning Platform for Informal Caregivers. Stud Health Technol Inform. 2015;217:873-7

40. Steinl DC, Kaufmann BA. Ultrasound Imaging for Risk Assessment in Atherosclerosis. Int J Mol Sci. 2015 Apr 29;16(5):9749-9769

41. Sticherling C, Marin F, Birnie D, Boriani G, Calkins H, Dan GA, Gu-lizia M, Halvorsen S, Hindricks G, Kuck KH, Moya A, Potpara T, Roldan V, Tilz R, Lip GY; Document reviewers: Goronek B, Indik JH, Kirchhof P, Ma, CS, Narasimhan C, Piccini J, Sarkozy A, Shah D, Savelieva I. Antithrombotic management in patients undergoing electrophysiolo-gical procedures: a European Heart Rhythm Association (EHRA) po-sition document endorsed by the ESC Working Group Thrombosis, Heart Rhythm Society (HRS), and Asia Pacific Heart Rhythm Society (APHRS). Europace 2015; 17:1197-214. Impact Factor 3.67

42.SticherlingC,MenafoglioA,BurriH,ReeKS,Fuhrer J,Gani�reV, Zimmerli M, Babotai I, Duru F, Pruvot E, Seeberger M, Kindler C, Basciani R, Vogt A, Eberle B, Marcucci C, Ecknauer E, Bollinger D. Recommendations for the perioperative management of patients with cardiac implantable devices. Cardiovasc Med 2015

43. Valgimigli M, Patrono C, Collet JP, Mueller C, Roffi M; Questions and answers on coronary revascularization: a companion document of the 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment ele-vation. Eur Heart J. 2015 Aug 29. Impact Factor 15.203

44. Wildi K, Twerenbold R, Mueller C.How acute changes in cardiac troponin concentrations help to handle the challenges posed by tropo-nin elevations in non-ACS-patients. Clin Biochemistry 2015 Mar;48(4-5):218-22. Impact factor 2.275

45. Tobler D, Greutmann M. Die hŠufigsten angeborenen Herzfehlerin-fo@herz+gefŠss_01_2015

46. Tobler D, Berufstauglichkeit und Sport mit kongenitalen VitienCardioVasc 2015;Vol. 14, Nr. 3

47. Zhang B, Salieb-Beugelaar GB, Nigo MM, Weidmann M, Hunziker P.Diagnosing dengue virus infection: rapid tests and the role of mic-ro/nanotechnologies. Nanomedicine. 2015 Oct;11(7):1745-61. Impact Factor 5.413

48. Zuk G, Bremerich J, Eckstein F, Matt P. Simplified repair tech-nique for ruptured brachiocephalic trunk. Cardiovascular Medicine. 2015;18:68-69

Letters to the editor

1. Jeger RV, Pfisterer ME. Letter by Jeger and Pfisterer Regarding Ar-ticle, "Prasugrel Plus Aspirin Beyond 12 Months Is Associated With ImprovedOutcomesAfterTAXUSLibert�Paclitaxel-ElutingCoronaryStent Placement". Circulation 2015 Sep 29;132(13):e165. Impact Fac-tor 15.073

2. Pfisterer M, Kaiser C, Jeger R. Duration of dual antiplatelet therapy after drug-eluting stents. N Engl J Med. 2015 Apr 2;372(14):1372. Im-pact Factor 55.873

3. Zellweger MJ. Looking at the whole picture, J Nucl Cardiol. 2015 Oct;22(5):901-2. doi: 10.1007/s12350-015-0085-8. Epub 2015 Mar 12. No abstract available.

Book chapters

1. Buser P, Buck T, Plicht B. Cardiac masses and tumours. In The ESC Textbook of Cardiovascular Imaging, second ed. Zamorano JL, Bax J, Knuuti J, Lancellotti P, Badano L, Sechtem U eds. Oxford University Press 2015.

2. Hunziker P. Towards Personalized and Curative Medicine. Handbook of Safety Assessment of Nanomaterials, Ed. Bengt Fadeel, 523-532

3. Kuster GM, Della Verde G, Liao R, Pfister O. Cell Therapy for Cardiac Regeneration. In: J. Laurence, M. Van Beusekom, P. Baptista, A. Atala, eds. Translating Regenerative Medicine to Clinics. Elsevier Inc., 2015; in press.

4. Mueller C. Acute Dyspnoea. The ESC Textbook of Intensive and Acute Cardiac Care. Oxford University Press 2015. Chapter 9.

55

Page 29: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

56

Akademische Befšrderungen

PD Raban Jeger: ProfessorPD Peter Matt: Professor

Dissertationen

Dissertationen bei Prof. Christian MŸller

Dr. Heinzelmann Amely: Misdiagnosis of Myocardial In-farction Related to Limitations of the Current Regulatory Approach to Define Clinical Decision Values for Cardiac Troponin

Dr. Marxer Tanja: Incidence and timing of serious ar-rhythmias after early revascularization in Non-ST-eleva-tion Myocardial Infarction

Dr. Merk Salome Lydia: One-hour rule-in and rule-out of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac troponin I

Dr. SchŠfer Miriam: Direct Comparison of High-sensitivi-ty Cardiac Troponin I versus T for the Early Diagnosis of Acute Myocardial Infarction

Dr. Thalmann Gregor: Novel Insights into the Pathophy-siology of Obstructive Sleep Apnea Using Comprehen-sive Biomarker Profiling - the Importance of Diurnal Va-riation

Dr. Wicki Katharina: Sex-Specific Chest Pain Characteris-tics in the Early Diagnosis of Acute Myocardial Infarction

Dr. Zbinden Anina Elisabeth: Quantification of endo-thelial dysfunction using c-terminal pro-endothelin in the early diagnosis and risk-stratification of patients with su-spected acute myocardial infaction

Dr. Arnold Ferrari Christiane Melanie Sophie: Prevalence, characteristics and outcome of non-cardiac chest pain and elevated copeptin levels

Dr. Stallone Fabio: Incremental value of heart-type fatty acid-binding protein in suspected acute myo-cardial in-farction early after symptom onset

Dr. Tanglay Yunus: Incremental value of a single high-sensitivity cardiac Troponin I measurement to rule-out myocardial ischemia

Dr. Bergsma Nathalie: Prospective validation of a one-hour rule-out and rule-in strategy of acute myocardial infarction using high-sensitivity cardiac Troponin T

Dr. Kreutzinger Philipp Johannes: Incidence and predic-tors of cardiomyocyte injury in elective coronary angio-graphy

Dr. Puelacher Christian: Effects of Hemolysis on the Dia-gnostic Accuracy of Cardiac Troponin I for the Diagnosis of Myocardial Infarction

Dissertationen bei Prof. David Conen

Dr. Blum Jonas: Prevalence of prediabetes according to hemoglobin A1c versus fasting plasma glucose criteria in healthy adults

Dr. Krisai Philipp: Glucagon-like Peptide-1 and blood pressure in young and healthy adults from the general population

Dr. Pumpol Katrin: Plasma endothelin-1 and cardiovascu-lar risk among young and healthy adults

Dr. van der Stouwe Jan Gerrit: Plasma levels of gluca-gon-like peptide 1 and markers of obesity among young and healthy adults

Dr. Tabord Alexandra (2015, Faculty of Medicine Basel):Die neuen oralen Antikoagulantien zur SchlaganfallprŠ-vention bei Patienten mit Vorhofflimmern in der Schweiz Ð Eine Bestandsaufnahme

Dr. Zimmermann Andreas Johannes: Effects of Sinus Rhythm Maintenance on Left Heart Function After Elec-trical Cardioversion of Atrial Fibrillation: Implications for Tachycardia-Induced Cardiomyopathy

Dr. Hohmann Eva-Maria: Plasma copeptin levels and am-bulatory blood pressure characteristics in healthy adults

Dissertation bei Prof. Friedrich Eckstein

Dr. Koechlin Luca: Transapical Transcatheter Aortic Valve Implantation Using the JenaValve: A One-Year Follow-Up

Dissertation bei PD Dr. Martin Grapow

Dr. Tschung Christopher: Comparative analysis of two different treatment options in deep sternal wound infec-tion: Sternal plating versus muscle flap

Dissertation bei Prof. R. Jeger:

Dr. Calik GŸlhan: Implantationsdruck und Stentgršsse als unabhŠngige PrŠdiktoren von ischŠmischen End-punkten: Der Vergleich BASKET und BASKET-PROVE bei grossen KoronargefŠssen

Dissertation bei Prof. Stephan Marsch / Prof. Patrick Hunziker

Dr. Galiart Elea: Umsetzung und Wirkung einer gelese-nen FŸhrungsinstruktion vor einer simulierten kardiopul-monalen Reanimation

Dissertation bei Prof. Beat SchŠr:

Dr. Frey Simon Martin: Very Late Follow-Up of a Passive Defibrillator Lead Under Recall: Do Failure Rates Increa-se during Long-Term Observation?

Auszeichnungen

10 Auszeichnungen

57

Forschungspreis

Prof. David Conen: Fondation coeur de la Tour 2015

Dr. Jasper Boeddinghaus: ESC-Acute Cardiovascular Care Association Young Investigator Award Finalist: 2h-algorithm towards triage of rule-out and rule-in of AMI using hs-cTnl.

Dr. Sven Knecht: SGK 2015 "Radiation-free pulmonary vein isolation in patients with atrial fibrillation and a pa-tent foramen ovale" als bestes in der Kategorie "Pacema-ker, defibrillator and electrophysiology"

Aline MŸhl: SGK 2015 "X-ray free implantation of a per-manent pacemaker during pregancy using a 3d electro-anatomic mapping system" als bestes in der Kategorie "Clinical cases" bewertet wurde.

PD Dr. Tobias Reichlin: Europace 2015 Milano: YIA Fina-list: "Value of the frontal plane QRS-T angle for diagnosis and prognosis in patients with symptoms suggestive of acute myocardial infarction"

PD Dr. Peter Matt: Top 5 der "Robert Emery Young Inves-tigator Award Competition" am ISMICS Kongress, Berlin

Dr. Maria Rubini Gimenez: Preis der Medizinischen FakultŠt der UniversitŠt Basel fŸr die beste Dissertation: Rapid rule out of acute myocardial infarction using unde-tectable levels of hs-cTn.

David Steinl PhD Student: Best Abstract Kategorie "Imaging" Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Kardiolo-gie 2015 fŸr das abstract "Contrast enhanced ultrasound mo-lecular imaging of the inflammatory response in myocarditis"

David Steinl PhD Student: Best Presentation Cardiovascular & Metabolic Research Meeting 2015 fŸr "Contrast enhanced ultrasound molecular imaging of the inflammatory response in myocarditis"

Page 30: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

58

Kardiologie Basel

ChefarztProf. Dr. med. Stefan Osswald

AnschriftKardiologie BaselUniversitŠtsspital BaselPetersgraben 4CH - 4031 Baselunispital-basel.ch/kardiologie

Leitung AdministrationArton Jusaj Tel. +41 61 556 58 08, Fax +41 61 265 45 98Email: [email protected]

EventmanagementUrsula Vogt Tel. +41 61 556 58 07, Fax +41 61 265 45 98

Leitung PflegeRosemarie BŸhrer Tel. +41 61 265 52 17

Allgemeine AuskŸnfteTel +41 61 265 44 44, Fax +41 61 265 45 98Email: [email protected]

Anmeldung ambulante und stationŠre EinweisungenTel. +41 61 265 44 45, Fax +41 61 265 55 75Email: [email protected]

Bildmaterial bestellenEmail: [email protected]

Anmeldung KARAMBANicolas Rodriques Tel. +41 265 55 27, Fax +41 265 55 03

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Dienstarzt KardiologieTel. + 41 61 556 58 00

Herzchirurgie Basel

ChefarztProf. Dr. med. Friedrich Eckstein

AnschriftHerzchirurgie BaselUniversitŠtsspital BaselSpitalstrasse 21CH - 4031 Baselunispital-basel.ch/herzchirurgie

ChefarztsekretariatJolanda Giess Tel. +41 61 265 71 45, Fax +41 61 265 73 24Email: [email protected]

AnmeldungStationŠre Patienten Tel. + 41 61 265 71 45Ambulante Patienten Tel. + 41 61 265 71 45Aortensprechstunde Tel. + 41 61 265 71 46

Dienstarzt HerzchirurgieTel. + 41 61 556 58 58

Kontakt

11 Kontakt

Die Forschungsabteilung des Herzzentrums hat einen eigenen Jahresbericht.

Die Jahresberichte sind unter www.unispital.basel/kardiologie verfŸgbar.

Impressum

Herausgeber: Herzzentrum Basel; Redaktion: Peter Buser (Leitung), Stefan Osswald, Christian MŸller, Florian RŸter, Markus Riesterer, Arton Jusaj, Ursula Vogt

Fotos: Markus Riesterer, Patrick Sayer (Foto S. 59)

Konzeption: Markus Riesterer; Gestaltung: strawberry design; Druck: strawberry events; Auflage: 2'000 Ex.

Diese Publikation, einschliesslich all ihrer Texte, ist urheberrechtlich geschŸtzt. Jede Verwendung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Herzzentrums und der beteiligten Institutionen unzulŠssig und strafbar. Dies gilt insbesondere fŸr VervielfŠltigungen, †bersetzungen, Mikroverfilmungen, sowie fŸr die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Page 31: Herzzentrum - Universitätsspital Basel · 06 Outcome Forschung Kardiologie Prof. Christian MŸller Nathalie Bergsma Dr. Tobias Breidthardt Tobias BŸrge Anna Bourtzou Dr. Jasper

unispital-basel.ch/kardiologie I unispital-basel.ch/herzchirurgie