28
STADT ESSEN Hospizkultur und Palliativversorgung Empfehlung des Arbeitskreises Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in der stationären Alten- und Behindertenhilfe Kommunale Konferenz Alter und Pflege

Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

  • Upload
    dothuy

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

S T A D TE S S E N

Hospizkultur und PalliativversorgungEmpfehlung des Arbeitskreises Palliativmedizin,Palliativpflege und Hospizarbeitin der stationären Alten- und Behindertenhilfe

Kommunale KonferenzAlter und Pflege

NetzwerkPalliativmedizinEssen

S T A D TE S S E N

Page 2: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

Impressum

Herausgeberin Stadt Essen Der Oberbürgermeister Fachbereich Soziales und Wohnen Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege Steubenstraße 53 45121 Essen

Ansprechpartner Netzwerk Palliativmedizin Essen (npe) Arbeitsgruppe der ATZ gemeinnützige GmbH Henricistraße 40-42, 45136 Essen

Gesundheitsamt, Heimaufsicht Hindenburgstraße 29, 45127 Essen

Redaktion Annette Gräwer Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, Evang. Altenzentrum am Emscherpark e.v.

Carmen Birkholz Diplom -Theologin, Institut für Lebensbegleitung

Iris Bücking Palliativfachperson für psychosoziale Berufe, Therapieleitung Betreuungszentrum Zollverein, GESBE

Susanne Gössling Geschäfts- und Einrichtungsleitung, GESBE

Irene Lambrecht Pflegewissenschaftlerin BScN, Heimaufsicht, Gesundheitsamt

Marion E. Badem Palliativfachperson, Zentrale Koordination und Organisation npe

Olaf Mesenbrock Pflegedienstleitung, Ev. Senioren Zentrum Kettwig

Dorothea Mrisi Dipl.-Pflegew. (FH) Pflegedienstleitung, Kurt-Schumacher-Zentrum, AWO

Olaf Trinath Diplom Biologe, Luttermann GmbH

Brigitte Schönberger Pflegefachraft Heimaufsicht, Gesundheitsamt

Ros Waschke Palliativkoordinatorin und stellvertretende Einrichtungsleitung, Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

Gerhard Lindner Pflegedienstleiter Otto Hue Haus, AWO

Fachliche Beratung Arbeitskreis Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in der stationären Alten- und Behindertenhilfe des npe

Frau Dr. Marianne Kloke Direktorin der Klinik für Palliativmedizin und Institut für Palliative Care

Maria Degner Krankenschwester, Palliativ Care Zertifikat, Algesiologische Fachassistenz

Druck und Satz Stadt Essen, Amt für Zentralen Service Auflage 500

Oktober 2015

Page 3: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

3

Handlungsempfehlung zur Entwicklung einer Hospizkultur und Palliativversorgungin stationären Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe

„Palliativbetreuung dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht mittels frühzeitiger Erkennung, hochqualifizierter Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Natur.“1

1 WHO, 2002

HinweisAus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir in der „Handlungsempfehlung zur Entwicklung einer Hospiz-kultur und Palliativversorgung in stationären Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe“ durchgängig männliche Ausdrucksformen verwendet. Sie sind jedoch immer im Sinne der männlichen als auch der weiblichenForm verwendet.

Page 4: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

4

Page 5: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

5

Einführung

Mit Zunahme des Anteils alter Menschen an der Bevölkerung werden prozentual auch mehr palliativ zu ver-sorgende Bürger in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe betreut. Hier ist es dringend wünschenswert, vor Ort den Leitgedanken der Hospizkultur und Palliativversorgung zu implementieren. Dabei stellt u. a. der immer größer werdende Anteil der Menschen die an Demenz leiden, die stationäre Altenhilfe vor große Herausforderungen.

Diese Herausforderungen bestehen darin, dem Palliativpatienten den Erhalt oder die Wiederherstellung seiner Lebensqualität, die bestmögliche Linderung körperlicher Symptome, die Respektierung seiner Integrität und Würde, psychosoziale Unterstützung, sowie Angebote der spirituellen Begleitung bis zum Tod zu bieten und die Angehörigen in diese Begleitung einzubeziehen.

Die Zielgruppe sind Bürger in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe mit einer nicht mehr heilbaren und rasch zum Tode führenden Erkrankung sowie einer begrenzten Lebenserwartung. Dazu gehören sowohl die Berücksichtigung der körperlichen Symptome dieser Erkrankung und der hiermit einhergehenden psychosozialen und spirituellen Probleme, als auch die Begleitung der Angehörigen. Bei dementiell Erkranktenim fortgeschrittenen Stadium leistet die effektive Behandlung interkurrenter Gesundheitsprobleme einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität.

Dieses soll erreicht werden durch:

• Bestmögliche Linderung von Schmerz und anderen belastenden körperlichen und psychischen Symptomen ggf. im multiprofessionellem Ansatz

• Stärkung der Kompetenz und Haltung der Betreuenden in wichtigen Fragen der Kommunikation und Ethik

• Die palliative Begleitung im psychischen, sozialen und spirituellen Bereich für den Bürger in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe und seine Angehörigen in jeder Phase der Erkrankung sowie des Sterbens und der Trauer

• Eine der Würde des Menschen und seiner Individualität entsprechende Sterbebegleitung

Die Einführung und Umsetzung der „Handlungsempfehlung zur Entwicklung einer Hospizkultur und palliativenVersorgung in stationären Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe“ muss als gemeinsame Aufgabe des Trägers der Einrichtung, der Geschäftsführung, des multiprofessionellen Leitungsteams, sowie allen Mitarbeiterndes Hauses (intern) und allen an der Palliativversorgung beteiligten Personen (extern) verstanden werden.

Page 6: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

6

Han

dlun

gsem

pfeh

lung

zur

Ent

wic

klun

g ei

ner

Hos

pizk

ultu

r un

d Pa

lliat

ivve

rsor

gung

in s

tati

onär

en E

inri

chtu

ngen

der

Alte

n- u

nd B

ehin

dert

enhi

lfe

Stru

ktur

Pr

ozes

s Er

gebn

is

Die

sta

tionä

re E

inric

htun

g ve

rfüg

t übe

r:

S1 -

ein

Leitb

ild, i

n w

elch

em s

ie s

ich

verp

flich

tet,

ein

hand

lung

slei

tend

es K

onze

pt z

ur H

ospi

zkul

tur u

nd

Pal

liativ

vers

orgu

ng z

u ve

rsch

riftli

chen

.

Das

Pal

liativ

team

: P1

- is

t mit

dem

Lei

tbild

und

dem

Han

dlun

gsko

nzep

t zur

H

ospi

zkul

tur u

nd p

allia

tiven

Ver

sorg

ung

vertr

aut.

Erzi

elte

s Er

gebn

is:

E1 -

ist e

ine

Hos

pizk

ultu

r, di

e de

m p

allia

tiv z

u ve

rsor

gend

en-B

ewoh

ner u

nd a

llen

Bet

eilig

ten

die

best

mög

liche

Unt

erst

ützu

ng u

nd V

erso

rgun

g si

cher

t. S2

- Er

hebu

ngsk

riter

ien

zur E

inst

ufun

g ei

nes

pallia

tiv

zu v

erso

rgen

den

Bew

ohne

rs.

P2 -

prüf

t an

Han

d de

r Erh

ebun

gskr

iterie

n, o

b de

r B

ewoh

ner e

inen

pal

liativ

en B

edar

f hat

, und

koo

rdin

iert

das

wei

tere

Vor

gehe

n.

E2 -

ist e

in re

chtz

eitig

es E

rken

nen

des

palli

ativ

en

Ver

sorg

ungs

beda

rfs u

nd fr

ühze

itige

s E

inle

iten

eine

r en

tspr

eche

nden

Ver

sorg

ung

S3a

- ein

Pal

liativ

team

, wel

ches

als

Mul

tiplik

ator

W

isse

n, K

önne

n un

d H

altu

ng b

esitz

t. S3

b - e

ine

Dok

umen

tatio

n, w

elch

e di

e be

sond

eren

B

edür

fnis

se d

es p

allia

tiv z

u ve

rsor

gend

en B

ewoh

ners

fe

sthä

lt.

P3a

- ste

ht in

stä

ndig

en o

ffene

n In

form

atio

nsau

stau

sch

unte

rein

ande

r, um

Will

ensb

ekun

dung

en, R

esso

urce

n un

d P

robl

eme

des

Bew

ohne

rs z

u er

kenn

en.

Des

Wei

tere

n w

ird d

ie Z

ufrie

denh

eit d

es p

allia

tiv z

u ve

rsor

gend

en B

ewoh

ners

dur

ch s

tand

ardi

sier

te u

nd

kont

inui

erlic

he G

espr

äche

mit

den

Bet

roffe

nen

und

dere

n A

ngeh

örig

en fe

stge

stel

lt.

P3b

- dok

umen

tiert

die

Erg

ebni

sse

der m

ultip

rofe

ssio

nelle

n Zu

sam

men

arbe

it fü

r die

Bew

ohne

r, A

ngeh

örig

en u

nd

Mita

rbei

ter.

E3a

- ist

die

bes

tmög

liche

Unt

erst

ützu

ng z

um E

rhal

t und

zu

r Ver

bess

erun

g de

r Leb

ensq

ualit

ät d

es B

ewoh

ners

, un

ter B

erüc

ksic

htig

ung

sein

er A

uton

omie

. E3

b - i

st e

ine

koor

dini

erte

Auf

gabe

nver

teilu

ng in

nerh

alb

eine

s m

ultip

rofe

ssio

nelle

n P

allia

tivte

ams.

S4 -

eine

n fa

llbez

ogen

en Z

eitp

lan

für d

ie w

eite

re

Pro

zess

steu

erun

g.

P4 -

refle

ktie

rt in

fest

gele

gten

Zei

tinte

rval

len

und

anha

nd

der D

okum

enta

tion

die

bish

erig

e U

mse

tzun

g de

s fa

llbez

ogen

en Z

eitp

lans

.

E4 -

die

Pal

liativ

pfle

ge u

nd d

ie B

etre

uung

des

pal

liativ

zu

vers

orge

nden

Bew

ohne

rs is

t der

indi

vidu

elle

n S

ituat

ion

optim

al a

ngep

asst

. S5

- ge

eign

ete

Eval

uatio

nsin

stru

men

te.

P5 -

eval

uier

t den

ges

amte

n P

roze

ssve

rlauf

und

prü

ft di

e K

unde

nzuf

riede

nhei

t. E5

- di

e st

ändi

ge O

ptim

ieru

ng in

der

Ver

sorg

ung,

B

etre

uung

und

Unt

erst

ützu

ng d

es p

allia

tiv z

u ve

rsor

gend

en B

ewoh

ners

.

Page 7: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

7

Die Handlungsempfehlungen sind Grundlage für eine fachgerechte und frühzeitige palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Palliativbewohnern und bilden den Rahmen für eine gelungene Arbeitsorgani-sation innerhalb der Betreuungseinrichtungen und beschreiben die Aufbau- und Ablaufqualität in den wesent-lichen Qualitätsebenen von Struktur, Prozess und Ergebnis zum Wohle der Bewohner. Eine Erklärung der in derPalliativmedizin verwendeten Begriffe und Abkürzungen finden Sie in der Anlage 7.

StrukturHospizkultur und palliative Versorgung beschreiben eine schützende und sorgende Grundhaltung, die im Pflegeleitbild / Pflege- und Betreuungskonzept verankert ist. Die Grundhaltung kommt allen Bürgern in Ein-richtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe, ob in Gesundheit, in Krankheit und/oder im Sterben zugute. Von dieser wertschätzenden Haltung profitieren sowohl die Mitarbeiter der Einrichtungen (intern) und als auch alle an der Palliativversorgung beteiligten Personen (extern), die im regelmäßigen Austausch miteinander stehen.

ProzessBegleitung und Betreuung bis zum Lebensende sind Aufgabe eines multiprofessionellen Palliativteams. Die Palliativfachperson(en) geben ihr Wissen an alle Beteiligten weiter und sind für die interne und regionale Vernetzung verantwortlich. Somit wird die bestmögliche Lebensqualität für den Palliativpatienten bis zuletzt gewährleistet. Allen Beteiligten wird Sicherheit vermittelt.

ErgebnisAlle an der Versorgung Beteiligten (intern und extern) haben ein gemeinsames Verständnis einer Hospizkultur und Palliativversorgung. Der palliativ zu versorgende Bewohner erfährt eine optimale und seinen aktuellen Bedürfnissen entsprechende Versorgung und Begleitung.

Page 8: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

8

Kommentierung der Kriterien

Dem palliativ zu versorgenden Bewohner fehlen über den normalen Alterungsprozess hinaus Funktionsreserven.Er hat Einschränkungen, die ihn im Alltag beeinträchtigen, ist konfrontiert mit drohendem oder bereits einge-tretenem Verlust von Selbständigkeit und Selbsthilfefähigkeit, hat in der Regel Rehabilitationsbedarf und –potential, ist multimorbide und multidimensional betroffen (körperlich, psychisch und sozial). Fragilität, Multimorbidität und Polypharmazie stellen auch für den palliativ zu versorgenden Bewohner grundsätzlicheRisikofaktoren dar. Darüber hinaus bestehen häufig Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, schwere Verstopfung, Durchfall, Mangel- und Unterernährung, Austrocknung, innere Unruhe, Verwirrtheit (agitiertes und stummes Delir), Depression und Angst. Diese Symptome können gleichzeitig bestehen und sich gegenseitig verstärken.Hinzu kommen (oftmals rasch zunehmend) Immobilität und der Verlust an Selbstständigkeit. Bei einem Bewohner mit einer dementiellen Erkrankung ist ab der Stufe VI nach Reisbergskala (Anlage 2) zu prüfen, ob eine palliative Behandlung/Betreuung erforderlich ist, da hier eine adäquate Symptomerkennung erschwert ist oder eine Symptomverkennung vorliegen kann.

S1/S2Wird in der Handlungsempfehlung der Begriff palliativ zu versorgender Bewohner verwendet, so ist der Bürgerin Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe gemeint, bei dem mindestens zwei der fünf erstgenannten Erhebungskriterien erfüllt sind oder Punkt sechs zutrifft (in der AG konsentierte Empfehlung auf der Basis vorhandener Literatur).

Erhebungskriterien:

1. Barthel-Index (BI) von 30 oder weniger Punkten (Anlage 1)

2. Auffällige Tagesschläfrigkeit

3. Durchgehende Bettlägerigkeit während des Tages in den letzten vier Wochen

4. Äußerungen von Schmerzen und anderen Problemen psychischer, physischer und spiritueller Natur (Anlage 3a/3b/3c)

5. Reisbergskala (Anlage 2)

6. Aufgrund der subjektiven Einschätzung des Teams

S3aWird in der Handlungsempfehlung der Begriff Palliativteam verwendet, so ist die Gesamtheit der Personen, diean der Versorgung eines Bewohners mit palliativem Bedarf beteiligt sind, gemeint. Dazu zählen z. B. Pflegende,Mitarbeiter der sozialen Betreuung, Pflegedienst- und Einrichtungsleitung, Verwaltungsmitarbeiter, Mitarbeiterder Küche, Hauswirtschaft und Haustechnik sowie Therapeuten und Ehrenamtliche. Mindestens ein Mitglied des Palliativteams hat das Palliative Care Zertifikat (DGP).

S4Zum fallbezogenen Zeitplan empfehlen wir einen täglichen Austausch über den aktuellen Handlungsbedarf und schriftlich dokumentierte, dem Bedarf zeitlich angepasste multiprofessionelle Fallbesprechungen.(Anlage 4)

S5Als Evaluationsinstrument wird das hausinterne Dokumentationssystem bzw. die Pflege- und Betreuungs-planung angewendet. Zur vertiefenden Evaluation empfehlen wir die zeitliche individuelle Aktualisierung des Prozessverlaufs sowie die Anwendung von Kriterien zur Überprüfung des gesamten Prozessverlaufs.(Anlage 3a/3b/3c)

Page 9: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

9

E1 Hospizkultur in der palliativen Versorgung

Mit der Einführung der palliativen Versorgung und der Entwicklung einer Hospizkultur in den Einrichtungen werden qualifizierte Sterbe- und Trauerbegleitung mit Abschiedsritualen neben der Orientierung an Pflege, Wohnen und Rehabilitation, fester Bestandteil in der multiprofessionellen Versorgung von palliativen Bewoh-nerinnen und Bewohner.

Als zentrale Qualitätsmerkmale einer Abschiedskultur gelten nach Wilkening/Kunz2:

• Das Ermöglichen von Gesprächen über den Tod im Heimalltag, möglichst schon bei Heimeinzug.

• Vorbereitungen zur Gestaltung einer Abschiedskultur für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter sind seitens der Organisation getroffen.

• Zur unterstützenden Begleitung kann eine Ambulante Hospizgruppe hinzugezogen werden.

• Eine würdige Verabschiedung Verstorbener sowie Zeit und Raum für Trauernde ist gewährleistet.

Wertschätzender Umgang und offene Kommunikation aller Beteiligten mit- und untereinander sind Merkmaleeiner gelebten Hospizkultur.

Zur Implementierung einer qualitätsgesicherten Hospizkultur und palliativen Versorgung in Einrichtungen derstationären Alten- und Behindertenhilfe gilt es, über die Geschäftsleitung des Hauses Fort- und Weiterbildungfür alle an der Palliativversorgung beteiligten Personen und Berufsgruppen sicherzustellen. Grundsätzlich benötigt das multiprofessionelle Palliativteam in seiner täglichen Arbeit Unterstützung in Form von Nachbe-sprechungen und/oder Supervision.

Ziel ist es, alle an der palliativen Versorgung Beteiligten zu stärken und so den Entwicklungsprozess kontinuier-lich zu optimieren.

2 Wilkening, Kunz, 2003, S. 120 ff.

Page 10: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

10

Anlage 1

Barthel-Index

EssenUnfähig, allein zu essen 0Braucht etwas Hilfe, z. B. beim Fleisch schneiden oder Butter auftragen 5Selbständig, benötigt keine Hilfe 10

BadenAbhängig von fremder Hilfe 0Selbständig, benötigt keine Hilfe 5

Körperpflege (Rasieren, Kämmen, Zähneputzen)

Abhängig von fremder Hilfe 0Selbständig, benötigt keine Hilfe 5

An- und Auskleiden (einschließlich Schuhe binden, Knöpfe schließen) 0Unfähig, sich allein an- und auszuziehen 5Braucht etwas Hilfe, kann aber ca. 50 % allein durchführen 10Selbständig, benötigt keine Hilfe

StuhlkontrolleInkontinent 0Gelegentlich inkontinent (max. 1x pro Woche) 5Ständig kontinent 10

UrinkontrolleInkontinent 0Gelegentlich inkontinent (max. 1x pro Tag) 5Ständig kontinent 10

ToilettenbenutzungAbhängig von fremder Hilfe 0Benötigt Hilfe wg. fehlenden Gleichgewichts oder beim Ausziehen 5Selbständig, benötigt keine Hilfe 10

Bett- bzw. StuhltransferAbhängig von fremder Hilfe, fehlende Sitzbalance 0Erhebliche physische Hilfe beim Transfer erforderlich, Sitzen selbständig 5Geringe physische bzw. verbale Hilfe oder Beaufsichtigung erforderlich 10Selbständig, benötigt keine Hilfe 15

Page 11: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

11

MobilitätImmobil bzw. Strecke < 50 m 0Unabhängig mit Rollstuhl, incl. Ecken, Strecke > 50 m 5Unterstütztes Gehen möglich, Strecke > 50 m 10Selbständiges Gehen möglich (Hilfsmittel erlaubt), Strecke > 50 m 15

TreppensteigenUnfähig, allein zu Treppen zu steigen 0Benötigt Hilfe oder Überwachung beim Treppensteigen 5Selbständiges Treppensteigen möglich 10

Der maximal erreichbare Scorewert beträgt 100 Punkte.

Mahoney FI, Barthel D. Functional evaluation: the Barthel Index. Maryland State Med Journal 1965;14:56-61

Page 12: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

12

Anlage 2

Reisbergskala3

Ein Verfahren zur Beurteilung des Schweregrades der Alzheimer Demenz: Modifizierte, verkürzte Fassung

3 B. Reisberg, 1986

Page 13: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

13

Anlage 3a

Checkliste zur Versorgung von Bewohnern mit palliativem Bedarf

Erhebungskriterien zur Einstufung eines palliativ zu versorgenden Bewohners

Barthel Index (BI): ja, am ______________ Hdz._____

Auffällige Tagesschläfrigkeit: ja, am ______________ Hdz._____

Durchgehende Bettlägerigkeitwährend der letzten vier Wochen: ja, am ______________ Hdz._____

Äußerungen von Schmerzen undanderen Problemen psychischer,physischer und spiritueller Natur: ja, am ______________ Hdz._____

Reisbergskala: ja, am ______________ Hdz._____

Subjektive Einschätzung des Teams: ja, am ______________ Hdz._____

Page 14: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

14

Anlage 3b

Assessment zur Feststellung palliativen Handlungsbedarfes und zur Evaluierungder Pflegeprozessplanung

Name: _____________________________ Wohnbereich: _____________________________

Datum: _____________________________

Symptom (bei Mehrfachnennung in einer Rubrik Betreffendes ankreuzen) Nein Ja

Schmerz Gibt der Patient Schmerzen an, oder weist sein Verhalten, Mimik, Gesten und Körperhaltung auf eine Schmerzsymptomatik hin? ( Schmerzassessment, ggf. BESD Bogen durchführen)

Unruhe Zeigt der Patient unruhiges Verhalten (z.B. Nesteln, Schaukeln, ständiges Rufen)?

Trachealsekret Ist der Patient verschleimt?

Übelkeit Klagt der Patient über Übelkeit, oder lässt sich durch sein ablehnendes Verhalten gegenüber von Speisen und Getränken eine Übelkeit vermuten?

Erbrechen Kommt es bei dem Patienten in den letzten Tagen häufig /regelmäßig zum Erbrechen?

Dyspnoe Klagt der Patient über Luftnot? Hat sich die Atmung hinsichtlich Tiefe, Atemzughäufigkeit oder Geräusch verändert?

Miktion Sind Menge, Aussehen, Geruch des Urins oder die Häufigkeit des Wasserlassens verändert? Bei Katheterträgern: gibt es Probleme mit dem Katheter?

Stuhlgang Setzt der Patient unregelmäßig Stuhlgang ab? Ist der Stuhlgang schmerzhaft /erschwert? Leidet der Patient unter Durchfall?

andere Symptome Gibt es weitere Symptome/Umstände unter denen der Bewohner leidet?

Medikation Gibt es Hinweise auf Unverträglichkeiten / Nebenwirkungen von Medikamenten? Kann der Patient die Medikamente schlecht oder gar nicht schlucken?

Hydratation Hat der Patient Durst? Gibt es Hinweise auf Austrocknung (Rückgang der Urinproduktion, Zunahme der Verwirrtheit)?

Mundpflege Ist der Mund trocken? Gibt es Einschränkungen in der Kaufähigkeit (kranke Zähne, schlecht sitzende Prothese)? Liegt eine Mundentzündung vor?

Haut Hat der Patient Hautjucken (Kratzspuren)? Gibt es wunde Stellen? Gibt es nicht heilende Wunden?

Körperpflege Werden die besonderen Gewohnheiten des Patienten ausreichend berücksichtigt?

Umgebung Gibt es Umgebungsbedingungen, die den Patienten belasten?

Page 15: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

15

Aus der Einschätzung ergeben sich folgende Maßnahmen:

Beratungsgespräch mit Angehörigen / Zugehörigen

Arzt konsultieren

Hinzuziehen einer palliativen Fachkraft

Hinzuziehen eines Seelsorgers

Hinzuziehen weiterer Therapeuten (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)

Sonstiges

Keine

Psyche (nicht dementiell bedingtes Syndrom) Macht der Patient einen traurigen Eindruck? Macht der Patient einen ängstlichen Eindruck? Ist der Patient verwirrt / hat er Halluzinationen?

Angehörige Gibt es Gesprächsbedarf seitens Angehörigen? Gibt es besondere Belastungen in der Familie?

Liegt eine gesetzliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht vor?

Liegt eine Patientenverfügung vor?

Wenn Ja, ist der Inhalt der Verfügung bekannt?

Wünscht der Patient lebensverlängernde Maßnahmen? Wünscht der Patient eine PEG-Anlage? Wünscht der Patient bei nicht ausreichender Trinkmenge eine Infusion? Lehnt der Patient auf Grund seiner Erkrankung eine Herz-Kreislaufwiederbelebung ab? Lehnt der Patient eine intensivmedizinische Behandlung ab? Lehnt der Patient eine Krankenhauseinweisung grundsätzlich ab?

Liegt ein Palliativausweis vor?

Sind spirituelle, religiöse, kulturelle Wünsche zur Sterbebegleitung bekannt?

Werden Erkenntnisse aus der Biographie berücksichtigt?

Sind Angehörige in die Begleitung eingebunden?

Liegt ein Wunsch zu ehrenamtlicher Sterbebegleitung vor?

Page 16: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

16

Anlage 3c

Evaluationskriterien zur Überprüfung des gesamten Prozessverlaufs

1. multiprofessionelles Team bestehend aus:

a. Mediziner: ja nein

b. Pflegende: ja nein

c. Psychotherapeuten: ja nein

d. Physiotherapeuten: ja nein

e. Seelsorger: ja nein

f. Ehrenamtliche intern: ja nein

g. Ehrenamtliche extern ja nein

Angehörige: ja nein

h. weitere Personen/Berufsgruppen: ja nein

i. _______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

2. Klärung der Ressourcen: ja, am ______________ Hdz._____

3. Kennzeichnung der Probleme: ja, am ______________ Hdz._____

4. Erfassung wesentlicher Symptome: ja, am ______________ Hdz._____

5. Willensbekundung: ja, am ______________ Hdz._____ (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht)

6. Angehörigengespräch: ja, am ______________ Hdz._____

7. Multiprofessionelle Palliative Fallbesprechung: ja, am ______________ Hdz._____

8. Hinzuziehung von SAPV: ja, am ______________ Hdz._____

9. Aufgabenverteilung im Team: ja, am ______________ Hdz._____

10. Fallbezogener Zeitplan: ja, am ______________ Hdz._____

Evaluation des gesamtem Prozessverlaufs erfolgt: ja, am ______________ Hdz._____

Page 17: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

17

Anlage 4

Köln-Nimwegener Methode8.

Ger

ech

tig

keit

8.

1 Is

t das

vor

gesc

hlag

ene

Vor

gehe

n im

Hin

blic

k au

f and

ere

(M

itbew

ohne

r, P

flege

nde,

Ang

ehör

ige)

zu

vera

ntw

orte

n?

8.2

Ist d

er p

erso

nelle

, räu

mlic

he, w

irtsc

haftl

iche

Auf

wan

d ge

rech

tfert

igt?

9. B

lick

auf

das

Tea

m /

die

Bet

eilig

ten

/ d

ie In

stit

uti

on

9.

1 W

elch

e W

erte

und

Ein

stel

lung

en w

erde

n je

tzt v

ertr

eten

? 9.

2 G

ibt e

s E

inst

ellu

ngen

und

Wer

te, d

ie b

ishe

r ni

cht b

erüc

ksic

htig

t wur

den?

9.

3 W

elch

es s

ind

die

rele

vant

en R

icht

linie

n de

r E

inric

htun

g zu

den

vo

rges

chla

gene

n M

aßna

hmen

?

9.4

Wel

che

Wer

teko

nflik

te w

erde

n de

utlic

h?

9.5

Wie

wird

mit

vert

raul

iche

n In

form

atio

nen

umge

gang

en (

Inne

rhal

b de

s T

eam

s

und

nach

auß

en)?

VO

TU

M

10. V

otu

m

10.1

Wie

laut

et n

un d

ie e

this

che

Fra

ge?

10.2

Sin

d w

icht

ige

Fak

ten

unbe

kann

t? W

elch

e?

10.3

Kan

n de

nnoc

h ei

n ve

rant

wor

tlich

es V

otum

abg

egeb

en w

erde

n?

10.4

In w

elch

en S

ituat

ione

n m

uss

die

Ent

sche

idun

g au

fs N

eue

über

dach

t wer

den?

10.5

Wie

wir

d d

as V

otu

m (

ein

sch

ließ

lich

evt

. Min

der

hei

ten

votu

m)

fo

rmu

liert

?

10.6

Wel

che

konk

rete

n V

erpf

licht

unge

n ge

hen

die

Tei

lneh

mer

der

Fal

lbes

prec

hung

ei

n?

© F

achb

erei

ch E

thik

, Phi

loso

phie

und

Ges

chic

hte

der

Med

izin

K

atho

lisch

e U

nive

rsitä

t Nim

weg

en

© Ü

bera

rbei

tung

10/

2009

D

iöze

sanb

eauf

trag

te fü

r E

thik

im G

esun

dhei

tsw

esen

, Erz

bist

um K

öln

Mar

zelle

nstr

.32,

506

68 K

öln

Fon

022

1/ 1

642-

1552

F

ax 0

221/

164

2-15

56

E

mai

l: et

hik-

beau

ftrag

te@

erzb

istu

m-k

oeln

.de

Fal

ls S

ie d

iese

Met

hode

anw

ende

n w

olle

n od

er m

ehr

Info

rmat

ion

darü

ber

erha

lten

möc

hten

, neh

men

Sie

bitt

e K

onta

kt m

it un

s au

f.

LN

-NIM

WE

GE

R

INS

TR

UM

EN

TA

RIU

M

R

ET

HIS

CH

E F

AL

LB

ES

PR

EC

HU

NG

R D

EN

BE

RE

ICH

A

LT

EN

HE

IME

Page 18: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

18

ET

HIS

CH

E F

RA

GE

1. W

as is

t die

eth

isch

e F

rage

?

FA

KT

EN

2.M

ediz

inis

che

Dim

ensi

on

2.1

Wel

che

Dia

gnos

en s

ind

beka

nnt?

2.

2 W

elch

e D

iagn

ose

steh

t zur

zeit

im V

orde

rgru

nd?

2.3

Wie

sie

ht d

ie a

ktue

lle B

ehan

dlun

g au

s?

2.4

Wel

che

alte

rnat

iven

Beh

andl

unge

n si

nd m

öglic

h?

2.5

Wie

sie

ht d

ie m

ediz

inis

che

Pro

gnos

e au

s?

2.6

Inw

iew

eit h

aben

die

akt

uelle

und

die

alte

rnat

iven

Beh

andl

unge

n ei

nen

posi

tiven

E

ffekt

auf

die

Pro

gnos

e?

2.7

Wie

sie

ht d

ie P

rogn

ose

aus,

wen

n vo

n ei

ner

Beh

andl

ung

abge

sehe

n w

ird?

3. P

fleg

edim

ensi

on

3.1

Wie

ist d

ie p

flege

risch

e S

ituat

ion

des

Bew

ohne

rs?

3.2

Inw

iew

eit i

st d

er B

ewoh

ner

in d

er L

age,

sic

h se

lbst

zu

vers

orge

n?

3.3

Bei

wel

chen

AT

L/ A

ED

L br

auch

t er/

sie

Unt

erst

ützu

ng?

3.

4 W

elch

e F

akte

n au

s de

r B

ewoh

nerb

eoba

chtu

ng u

nd P

flege

plan

ung

steh

en im

V

orde

rgru

nd?

3.5

Gib

t es

beso

nder

e P

flege

prob

lem

e bz

w. s

ind

sie

zu e

rwar

ten?

3.

6 W

elch

e pf

lege

risch

en M

aßna

hmen

kön

nen

vorg

esch

lage

n w

erde

n?

3.7

Inw

iew

eit h

aben

die

se M

aßna

hmen

ein

e gü

nstig

e A

usw

irkun

g au

f den

Ver

lauf

?

4. L

eben

san

sch

aulic

he

un

d s

ozi

ale

Dim

ensi

on

4.

1 W

as is

t übe

r di

e Le

bens

ansc

hauu

ng d

es B

ewoh

ners

bek

annt

? 4.

2 W

elch

e A

ussa

gen

des

Bew

ohne

rs g

ibt e

s zu

Alte

r, P

flege

bedü

rftig

keit,

K

rank

heit,

Ste

rben

und

Tod

? 4.

3 G

ibt e

s H

inw

eise

dar

auf,

dass

die

Situ

atio

n un

d di

e M

aßna

hmen

die

Krä

fte d

es

Bew

ohne

rs ü

bers

teig

en?

4.4

Wel

che

wic

htig

en L

eben

sere

igni

sse

sind

zu

bede

nken

? 4.

5 W

elch

e ku

lture

llen

Hin

terg

ründ

e si

nd b

ekan

nt?

4.6

Geh

ört d

er B

ewoh

ner

eine

r G

laub

ensg

emei

nsch

aft a

n?

4.7

Hat

er

ein

Bed

ürfn

is n

ach

seel

sorg

liche

r B

egle

itung

? 4.

8 W

elch

es s

ozia

le U

mfe

ld h

at d

er B

ewoh

ner?

Wie

ges

talte

t er

sein

soz

iale

s

Lebe

n?

4.9

Wel

che

Aus

wirk

unge

n ha

ben

die

bena

nnte

n M

aßna

hmen

auf

sei

n so

zial

es

Lebe

n?

4.10

Wel

che

Rea

ktio

nen

aus

sei

nem

soz

iale

n U

mfe

ld s

ind

dazu

bek

annt

? 4.

11 In

wie

wei

t hab

en d

ie b

enan

nten

Maß

nahm

en e

ine

güns

tige

Aus

wirk

ung

auf d

ie

pers

önlic

he E

ntfa

ltung

und

das

soz

iale

Leb

en d

es B

ewoh

ners

?

5. O

rgan

isat

ori

sch

e, ö

kon

om

isch

e u

nd

juri

stis

che

Dim

ensi

on

5.

1 K

ann

dem

Bed

arf a

n B

ehan

dlun

g un

d P

flege

des

Bew

ohne

rs o

rgan

isat

oris

ch

nach

geko

mm

en w

erde

n?

5.2

Sin

d da

für

genü

gend

Res

sour

cen

vorh

ande

n: P

erso

nal,

Aus

stat

tung

, Hei

lmitt

el,

Pfle

gem

ater

ial,

Räu

mlic

hkei

ten?

5.

3 S

ind

bei d

er B

ehan

dlun

g od

er d

em B

ehan

dlun

gsve

rzic

ht k

onkr

et r

echt

liche

K

onse

quen

zen

zu e

rwar

ten?

5.

4 Li

egt e

ine

Pat

ient

enve

rfüg

ung,

Vor

sorg

evol

lmac

ht, B

etre

uung

sver

fügu

ng v

or?

5.5

Ist e

ine

gese

tzlic

he B

etre

uung

ein

geric

htet

?

BE

WE

RT

UN

G

6. W

oh

ltu

n /

Sch

aden

ver

mei

den

a

us d

er S

icht

der

Pfle

gend

en u

nd B

etre

uend

en

6.1

Inw

iew

eit d

iene

n di

e M

aßna

hmen

dem

Woh

l des

Bew

ohne

rs:

6.1.

1 Le

bens

erha

lt,

6.1.

2 kö

rper

liche

s W

ohlb

efin

den

(z.B

. Bew

egun

gsfr

eihe

it, S

chm

erzf

reih

eit)

, 6.

1.3

geis

tiges

Woh

lbef

inde

n (z

.B. W

achh

eit,

geis

tige

Anr

egun

g, O

rient

iert

heit)

, 6.

1.4

seel

isch

es W

ohlb

efin

den

(z.B

. Ang

stm

inde

rung

, Leb

ensf

reud

e),

6.1.

5 sp

iritu

elle

s W

ohlb

efin

den

(z.B

. Sin

n er

lebe

n),

6.1.

6 so

zial

e In

tegr

atio

n,

6.1.

7 pe

rsön

liche

Ent

faltu

ng?

6.2

Inw

iefe

rn k

önne

n di

e M

aßna

hmen

dem

Bew

ohne

r sc

hade

n?

6.3.

Wie

ver

halte

n si

ch d

ie p

ositi

ven

und

nega

tiven

Effe

kte

zuei

nand

er?

7. A

uto

no

mie

des

Bew

oh

ner

s 7.

1 Is

t d

er B

ewo

hn

er e

inw

illig

un

gsf

ähig

?

( Wen

n n

ein

, bit

te w

eite

r m

it d

en F

rag

en z

ur

Ein

will

igu

ng

sun

fäh

igke

it)

7.1.

1 W

ie u

rtei

lt er

übe

r di

e B

elas

tung

en u

nd d

en N

utze

n de

r S

ituat

ion

bzw

. der

M

aßna

hmen

? 7.

1.2

Ist d

er B

ewoh

ner

über

sei

ne S

ituat

ion

der W

ahrh

eit e

ntsp

rech

end

in

Ken

ntni

s ge

setz

t? (

Wah

rhaf

tigke

it)

7.1.

3 W

urde

der

Bew

ohne

r bi

s da

to a

usre

iche

nd in

die

Bes

chlu

ssfa

ssun

g m

it ei

nbez

ogen

?

7.1.

4 W

as is

t der

(ge

äuß

erte

) W

ille

des

Bew

ohne

rs b

zw. g

ibt e

s ei

ne

Pat

ient

enve

rfüg

ung?

7.

1.5

Wel

che

Wer

te u

nd A

uffa

ssun

gen

des

Bew

ohne

rs s

ind

rele

vant

? 7.

1.6

Wel

che

Hal

tung

ver

tritt

der

Bew

ohne

r ge

genü

ber

lebe

nsve

rläng

ernd

er

Inte

nsiv

ther

apie

? 7.

2 Is

t d

er B

ewo

hn

er e

inw

illig

un

gsu

nfä

hig

?

7.2.

1 W

ie u

nd d

urch

wen

wird

fest

gest

ellt,

das

s de

r B

ewoh

ner

einw

illig

ungs

unfä

-hi

g is

t?

7.2.

2 In

wel

cher

Hin

sich

t ist

er

einw

illig

ungs

unfä

hig?

7.

2.3

Ist d

ie E

inw

illig

ungs

unfä

higk

eit d

urch

gäng

ig, o

der

gibt

es

Pha

sen,

in d

enen

de

r B

ewoh

ner

die

Situ

atio

n kl

ar e

rfas

sen

kann

? 7.

2.4

Gib

t es

verb

ale

oder

non

verb

ale,

akt

uelle

ode

r fr

üher

e Ä

ußer

unge

n de

s

Bew

ohne

rs, d

ie s

eine

n W

illen

erk

enne

n la

ssen

? 7.

2.5

Ist e

ine

Bet

reuu

ng e

inge

richt

et o

der

mus

s si

e ei

nger

icht

et w

erde

n?

Gib

t es

eine

n V

orso

rgeb

evol

lmäc

htig

en?

7.2.

6 G

ibt e

s ei

ne P

atie

nten

verf

ügun

g?

Wel

che

Rel

evan

z ha

t sie

für

die

zu p

lane

nden

Maß

nahm

en?

Page 19: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

19

Anlage 5

Auszug aus dem Vertrag über die Erbringung Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung in Nordrhein gemäß § 132 d SGB V i.V. m. § 37 b SGB V, Palliative-Care-Team – KV Nordrhein – nordrheinische Krankenkassenverbände

Page 20: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

20

Anlage 5a

SAPV Formular 63

Page 21: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

21

Page 22: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

22

Anlage 6

Anlage zur Essener Patientenüberleitung

Name, Vorname Geb.

Palliativmedizinische Hauptdiagnose

Relevante Nebendiagnosen (max. 4)1. 3.2. 4.

VorsorgedokumentePatientenverfügung Vorsorgevollmacht (Gesundheitsfürsorge)Essener Palliativausweis Betreuung (Gesundheitsfürsorge)Sonstige ________________________

Informiertheit über Schwere und Bedeutung der ErkrankungPatient voll teilweise nicht möglich nicht gewünschtAngehörige voll teilweise nicht nicht vorhanden

Für welche Symptome erhielt der Patient bereits Medikamente?Schmerz regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichÜbelkeit / Erbrechen regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichVerstopfung / Durchfall regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichLuftnot regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichAngst / Unruhe regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichVerwirrtheit regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichSchlafstörungen regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlichAndere __________ regelmäßig bei Bedarf nicht erforderlich

Folgende Komplikationen sind im Krankheitsverlauf möglichakute Blutung Erstickungsanfall psychosoziale ÜberforderungQuerschnitt / Fraktur Krampfanfall SchluckstörungSonstige _________________________________________________

aufwendige VersorgungSchmerzpumpe PEG auf Ablauf (Ileus) Drainage (Aszites, Pleura, Wunde)parenterale Ernährung Portversorgung Andere______________________

weitere Dienste falls möglich, bitte Ansprechpartner und TelefonnummerAmbulantes Hospiz __________________________________________________Palliativarzt __________________________________________________Palliativpflegedienst __________________________________________________Ambulanter Pflegedienst __________________________________________________SAPV __________________________________________________Therapeuten (welche?) __________________________________________________Sonstige __________________________________________________

Datum ……….………………… Unterschrift (Arzt) ………………………………………………………………

Unterschrift (Pflege)….……………………………

Stempel

Page 23: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

23

Anlage 7

Erklärung der Begriffe und Abkürzungen

Allgemeine Ambulante Palliativ Versorgung (AAPV)Freiwillige Leistung der Krankenkassen für Menschen mit einer rasch fortschreitenden und zum Tode führendenErkrankung, die eine die Regelversorgung überschreitende palliative/ hospizliche Versorgung benötigen. Träger der AAPV sind Ärzte, die an entsprechenden Verträgen der KV teilnehmen, von den Kostenträgern anerkannte Palliativpflegedienste (APD) und Ambulante Hospizdienste. In den stationären Einrichtungen der Altenpflege besteht nicht die Möglichkeit der Hinzuziehung eines APD, lediglich qualifizierte Palliativärzte können (nach Überweisung durch den Hausarzt) hinzugezogen werden.

Ambulante HospizdiensteGeschulte ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten unter der Supervision von hauptamtlichen Koordinatoren schwerstkranke Menschen in vertrauter Umgebung in der letzten Lebensphase. Sie unterstützen auch in der Sterbephase und nach Eintritt des Todes. Der Dienst ist für die Betroffenen kostenfrei. Die Refinanzierung der Lohnkosten der Koordinatoren ist für die nach § 39a SGB V anerkannter Dienste nach Antrag durch die Kostenträger möglich.

Der Ambulante Palliativ Dienst (APD)bietet palliativ-pflegerische Behandlungspflege an. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an den entsprechen-den Rahmenverträgen sind eine 24 stündige Bereitschaft, mindestens vier Mitarbeiter mit Palliative Care Zertifikat (DGP anerkannt), vertragliche Kooperation mit einem anerkannten ambulanten Hospizdienst, Absol-vierung von jährlich mindestens 30 h fachbezogener Weiterbildung jedes Mitarbeiters sowie Nachweis einer entsprechenden Dokumentation. Er wird auf der Basis der vertragsärztlichen Verordnung durch den behan-delnden Haus-, Fach- oder Palliativarzt tätig und versteht sich als Ergänzung zu den bereits bestehenden und begleitenden Diensten.

Qualifizierte an den Verträgen teilnehmender Arzt (nur in NRW möglich)Facharzt, der eine 40 Stunden Kurs-Weiterbildung (Weiterbildungsordnung einer Landesärztekammer) inPalliativmedizin absolviert hat, und an den Verträgen der zur ambulanten Palliativversorgung teilnimmt.

Die Ethische Fallbesprechung (EFB)ist ein strukturiertes und moderiertes, zeitlich begrenztes, Gespräch, in dem eine konkrete (ethische) Frage-stellung bzw. ein konkretes (ethisches) Dilemma bearbeitet wird: Die verschiedenen Perspektiven der Betei-ligten werden zusammengetragen und auf die relevanten Werte hin analysiert. Das Ziel einer (ethischen) Fallbesprechung besteht darin, eine gemeinsame begründete Empfehlung/Maßnahmen abzugeben. Es gibt verschiedene Methoden zur Führung eines (ethischen) Fallgespräches, z. B. Köln-Nimwegener Methode (Anlage 4).

Qualifizierter Palliativarzt (QPA) (nur in NRW möglich)ist ein Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (im Bereich der Ärztekammer Nordrhein bedeutet das: einjährige Weiterbildung an einer anerkannten Weiterbildungsstätte oder anteilig Teilnahme an aner-kannten supervidierten Fallseminaren von insgesamt 120 h und erfolgreiche Ablegung der Prüfung an der Ärztekammern), der an den Verträgen teilnimmt und eine 24 stündige Hinfahrbereitschaft für den Patientensicher stellt (Vernetzungen und Absprachen sind erwünscht).

Page 24: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

24

Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung (SAPV)Entsprechend dem § 37b SGB V haben Patienten bei komplexen Symptomgeschehen und/oder besonders auf-wendiger Betreuung einen Rechtsanspruch auf eine spezialisierte Ambulante Betreuung. Das gilt ausdrücklich auch für Bürger in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe (Anlage 5). Die Ausgestaltung dieser Versorgungsform ist regional (zumeist in Anlehnung an die Ärztekammergebiete) sehr unterschiedlich.

Gemeinsame Merkmale sind:

• Nur Beschäftigung von Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

• Nur Beschäftigung von Fachpflegepersonen mit Palliative Care Zertifikat und Erfahrung in diesem Bereich

• Ärzte und Pflegende bilden zusammen das Palliative Care Team (PCT bestehend aus mindestens drei Ärzten und vier Pflegenden)

• Vertragliche Kooperation mit mindestens einem Ambulanten Hospizdienst sowie mit speziellen Apotheken, Vernetzung mit Sanitätshäusern und Therapeuten

• 24 Stunden Hinfahrbereitschaft

• Verpflichtend mindestens einmal pro Woche dokumentierte multiprofessionelle Fallbesprechungen

• Dokumentation entsprechend vorgegebenen Standards

• Verordnung durch Haus- / Fach- und Notärzte sowie für die erste Woche nach Entlassung auch durch Krankenhausärzte möglich (im Bereich der KV NO Verwendung des Formulars 63)

• Verordnung der SAPV auch in Ergänzung der AAPV möglich

• (Anlage 6)

Page 25: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

25

Im Zusammenhang stehende Begriffserklärungen

Klinisches Ethik-Komitee (KEK)ist ein interdisziplinäres Team, welches dazu beiträgt, Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als moralische Werte die Entscheidungen und den Umgang mit Menschen in einem Krankenhaus oder einer stationären Einrichtung zu prägen.

Stationäres Hospizist eine Pflegeeinrichtung für Schwerstkranke und Sterbende, deren verbleibende Lebenszeit absehbar, ca. 3 bis 6 Monate, ist und die auch unter Ausschöpfung aller ambulanten Versorgungsmöglichkeiten nicht zu Hause betreut werden können und bei denen keine Krankenhausbehandlungspflicht gegeben ist. Zur Auf-nahme in ein stationäres Hospiz wird die Ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollsta-tionärer Hospizversorgung nach § 39a Abs. 1 SGB V benötigt, damit das Hospiz den entsprechenden Antrag zur Kostenübernahme an die Krankenkasse stellen kann (Antrag auf vollstationäre Hospiz- und Pflegeleistungennach § 39 a Abs. 1 SGB V und § 43 SGB XI). Die Verordnung und die entsprechende Antragsbewilligung gelten für zunächst 28 Tage und werden vor Ablauf dieser Frist ggf. verlängert, wenn die Voraussetzungen weiter gegeben sind. Für Regelversicherte ist der Aufenthalt in einem stationären Hospiz kostenfrei. Privatversichertenwird empfohlen, eine Kostenzusage ihrer Kasse vor der Aufnahme im stationären Hospiz einzuholen, da nicht jede Versicherung die in Rechnung gestellten Kosten übernimmt.

Supervisionist eine praxisorientierte Beratungsform, die wissenschaftlich begründet ist. Supervisoren klären kritische Situationen, Probleme mit Rollen, Konflikte mit Kollegen, Knackpunkten in Veränderungsprozessen. Supervi-sion fördert die Kommunikation untereinander, in Teams sowie in Projekten und gestaltet die Zusammenarbeiterfreulicher.

Page 26: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

26

Literaturangaben

Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen im hohen Lebensalter in Pflegeeinrichtungen,Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V., Deutscher Hospiz- und Palliativverband e. V., 2012

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland,Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V., Deutscher Hospiz- und Palliativverband e. V.,Bundesärztekammer, 2. Auflage 2010

F. Mahoney, D. Barthel: Functional evaluation: The Barthel-Index. Maryland State Medical Journal, 1965, Ausgabe 14, Seiten 56-61

Formular 63, http://www.palliativ-portal.de/SAPV-Formulare

Dingerkus, Gerlinde, Schlottbohm, Brigitte, Den letzten Weg gemeinsam gehen, Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung, 2002, 3. überarbeitete Auflage 2013

Hospizkultur und Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen in NRW, Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis,Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, 2014

Kloke, M. u.a., Netzwerk Palliativmedizin, Arbeitskreis „Palliativversorgung in der Alten- und Behindertenhilfe“ Hrsg. (2006): Besonderheiten in der Betreuung geriatrischer Palliativpatienten. Zeitschrift für Palliativmedizin, 2/2006, S. 38-40

Köln-Nimwegener Instrumentarium für ethische Fallbesprechung. Für den Bereich Altenheim,Überarbeitung 10/2009, Diözesanbeauftragte für Ethik im Gesundheitswesen, Erzbistum Köln

Liverpool Care Pathway for the dying Patient (LCP), Marie Curie Palliative Care Institute,http://www.liv.ac.uk/mcpcil/liverpool-care-pathway/

Reisberg, B, Die Reisbergskala nach dem Arzt B. Reisberg unterteilt die Schweregrade der Demenz in sieben Klassen von I bis VII anhand von Leitsymptomen, 1986

Sterben, Tod und Trauer in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung,Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Hospizkultur im Alten- und Pflegeheim, 2015

Wilkening, Karin, Kunz, Roland: Sterben im Pflegeheim Perspektiven und Praxis einer neuen Abschiedskultur, 2. aktualisierte Auflage 2005, Vandenhoeck & Ruprecht (2003, S. 120 ff.)

World Health Organization (WHO), 2002, World Health Organization (WHO), 2002,http://www.who.int/cancer/palliative/definition/en/30.11.2009

Page 27: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

Impressum

Herausgeberin Stadt Essen Der Oberbürgermeister Fachbereich Soziales und Wohnen Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege Steubenstraße 53 45121 Essen

Ansprechpartner Netzwerk Palliativmedizin Essen (npe) Arbeitsgruppe der ATZ gemeinnützige GmbH Henricistraße 40-42, 45136 Essen

Gesundheitsamt, Heimaufsicht Hindenburgstraße 29, 45127 Essen

Redaktion Annette Gräwer Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, Evang. Altenzentrum am Emscherpark e.v.

Carmen Birkholz Diplom -Theologin, Institut für Lebensbegleitung

Iris Bücking Palliativfachperson für psychosoziale Berufe, Therapieleitung Betreuungszentrum Zollverein, GESBE

Susanne Gössling Geschäfts- und Einrichtungsleitung, GESBE

Irene Lambrecht Pflegewissenschaftlerin BScN, Heimaufsicht, Gesundheitsamt

Marion E. Badem Palliativfachperson, Zentrale Koordination und Organisation npe

Olaf Mesenbrock Pflegedienstleitung, Ev. Senioren Zentrum Kettwig

Dorothea Mrisi Dipl.-Pflegew. (FH) Pflegedienstleitung, Kurt-Schumacher-Zentrum, AWO

Olaf Trinath Diplom Biologe, Luttermann GmbH

Brigitte Schönberger Pflegefachraft Heimaufsicht, Gesundheitsamt

Ros Waschke Palliativkoordinatorin und stellvertretende Einrichtungsleitung, Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

Gerhard Lindner Pflegedienstleiter Otto Hue Haus, AWO

Fachliche Beratung Arbeitskreis Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in der stationären Alten- und Behindertenhilfe des npe

Frau Dr. Marianne Kloke Direktorin der Klinik für Palliativmedizin und Institut für Palliative Care

Maria Degner Krankenschwester, Palliativ Care Zertifikat, Algesiologische Fachassistenz

Druck und Satz Stadt Essen, Amt für Zentralen Service Auflage 500

Oktober 2015

Page 28: Hospizkultur und Palliativversorgung 2015 Inhalt · P3a - steht in ständigen offenen Informationsaustausch untereinander, um Willensbekundungen, Ressourcen und Probleme des Bewohners

S T A D TE S S E N

Hospizkultur und PalliativversorgungEmpfehlung des Arbeitskreises Palliativmedizin,Palliativpflege und Hospizarbeitin der stationären Alten- und Behindertenhilfe

Kommunale KonferenzAlter und Pflege

NetzwerkPalliativmedizinEssen

S T A D TE S S E N