Author
others
View
47
Download
0
Embed Size (px)
P 2326 NMS 50/08
Proben durch IF~Kurier abgeholt
PrObeflnUrnmer B9%.eichnung
EingangsdatIJm:
Parameter Einheit
Unt8J"5uchungsergebnisse :
pH-Wert Leitfähigkeit bei 25· C ~S/cm ODe mg/1 TOC mg/1 KMn04-Verbr, mgA Chlolid mgA
Sulfat mgA Nitrat mgA Nitrit mgA Ammonium mg/1 Säurekapazität bis pH 4.3mmol/l Sosel
29.2363
42/08
Proben durch IF-Kurier abgeholt
Probennummer Bezeichnung
Eingangsdatum:
Parameter Einheit
Untersuchungsergebnisse :
pH-Wert
Leitfähigkeit bei 25· C ~S/cm
DOe mg/l
TOe mg/l
KMn04-Verbr. mg/l
Chlorid mg/l
Sulfat mgil
NiI",t mgil
Nitrit mgil
Ammonium mg/l
Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/1 Basekapazität bis pH 8.2 mmol/l
Härte mgil
Nichtcarbonathärte mg/l
Hydrogencarbonathärte mg/I Kohlensäure. kalklösend mg/l
Metalle :
Aluminium mg/l
Calcium mg/l
Eisen, ges. mg/l
Eisen. zweiwertig mgil
Kalium mg/l
Magnesium mgil
Mangan mg/l
Natrium mg/l
Phosphor, ges. mg/l
Silicium mg/l
Matrix: Wasser
8467503 NMSB 'BK 08/12 27.08.08
24.09.2008
7.2
1030
1,1
1,2
3,3
50.7
141
5,5
< 0,02
0,14
7,54
0,64
283,0
71 ,58
211,42
< 3,00
< 0,05
153
< 0,01
< 0,02
6,1
30,0
0,014
39,4
< 0,05
6,0
Anlage 8.2
['= r'" 1= co I . [ ' - [ ' n ,. c-L=- \. l~ $ ' t~ .~ . ~r~)
Prüfbericht Nr. 547077
Auftrag Nr. 1230397
Bestimmungs-grenze
0,1
3
0,5
0,5
0,3
0.5
1
0,5
0,02
0,04
0,05
0,05
3,0
0,05
0,5
0,01
0,02
0,5
0,05
0,005
0,5
0,05
0,05
Seite 2 von 2
14.10.2008
Methode
DtN 38404-5
DIN EN 27888
DIN EN 1484
DIN EN 1484
DIN 4030-2
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 11732
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 4030-2
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN 38406-1
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
Nordmainsche S-Bahn
24/08
Proben durch IF-Kurier abgeholt
Probennummer Bezeichnung
Eingangsdatum:
Parameter Einhett
Untersuchungsergebnisse :
pH-Wert Leitfahigkeit bei 25" C ~S/cm
Toe mg/l KMn04-Verbr.
mg/l
Chlorid mg/l
Su~al mgil
Nitrat mgn Ammonium mgJl
Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/I
Basekapazitäl bis pH 8,2 mmoUI
Harte mg/l Nichtcarbonathärte mgn
Hydrogencarbonathärte mgJI
Kohlensäure, kalkJösend mg/l
Metalle : Aluminium mgJI
Calcium mgn
Magnesium mgn
Natrium mgJl
Phosphor, gas. mgn
Silicium mgJI
Matrix: Wasser
8379375
BK 08/15
04.08.2008
7.1
845 2,1
4,7
26,9
56 9,0
0,04
7,06
0,97
221,0
23,04
197,96
5,27
0,29
125
20,2
27,5 < 0,05
7,5
8379376
BK 08/68
04.08.2008
7.0 707
3,0
7,4
54,4
81 < 0,5
0,26 5,56
0,48 184,0
28,10
155,90 < 3,00
< 0,05 98,3
20,3 13,5
< 0,05
18
PrOfbericht Nr. 510655
Auftrag Nr. 1196582
8379377 BK 08172
04 .08.2008
Bestimmungs-grenze
7.3 0,1 645 3
1,0 0,5 3,2 0,3
11 ,0 0,5
57 1 10.6 0,5
< 0,04 0,04 4,46 0,05 0,75 0,05
190,0
64,94
125,06 < 3,00 3,0
< 0,05 0,05
119 0,5
10,1 0,05
7,9 0,5 < 0,05 0,05 12 0,05
Anlage 8.2
Seite 2 von 3
07.08.200B
Methode
DIN 38404-5
DIN EN 27BBB DIN EN 1484
DIN 4030-2
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1 DIN EN ISO 11732
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 4030-2
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 118B5
29.2363
42/08
Proben durch IF-Kurier abgeholt
Proben nummer Bezeichnung
Eingangsdatum:
Parameter Einheit
Untersuchungsergebnisse :
pH-Wert
Leitfähigkeit bei 25° C l,JS/cm
TOC mgn
KMn04-Verbr. mg/l
Chiarid mgll
Sulfal mgn
Nitrat mgll Ammonium mgll
Säurekapazilät bis pH 4,3 mmol/l
Basekapazität bis pH 8,2 mmolfl
Härte mg/l
Nichtcarbonathärte mg/l
Hydrogencarbanathärte mgll
Kohlensäure, kalklösend mg/l
Metalle:
Aluminium mg/l
Calcium mgn
Magnesium mgn
Natrium mgll
Phosphor. ges. mg/I
Silicium mgn
Matrix: Wasser
8471067 BK 08/92
25.09.2008
7,2
764
2,0
5,0
52,6
77
< 0,5 < 0,04
5,45
0,39
211 ,0
58,18
152,82
< 3,00
< 0,05 122
17,3
21,8
< 0,05
5,9
8471068 BK 08/07
25.09.2008
7,3
116O
1.1
2,4
43,4
233
10,8
< 0,04 7,39
0,53
315,0
107,78
207,22
< 3,00
0,05
186
23,7
47,2
< 0,05
6,2
Anlage 8.2
r- [:'" [C c~ r [' I' I' l' 0' l ~· ~. ::c. " : ~ ," . , .J :So .\.1 . . e-:' _ \ ' • . . 1..
Prüfbericht Nr. 539263
Auftrag Nr. 1232153
Bestimmungs-grenze
0,1
3
0,5
0,3
0,5
1
0,5
0,04
0,05
0,05
3,0
0,05
0,5
0,05
0,5
0,05
0,05
Seite 4 von 4
30.09.2008
Methode
DIN 38404-5
DIN EN 27888
DIN EN 1484
DIN 4030-2
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 10304-1
DIN EN ISO 11732
DIN 38409·7
DIN 38409-7
DIN 38409-7
DIN 38409·7
DIN 38409-7
DIN 4030-2
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISD "885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
DIN EN ISO 11885
Nordmainsche S-Bahn
38/08
Proben durch IF-Kurier abgeholt
Probennummer Bezeichnung
Eingangsdatum:
Parameter Einheit
Untersuchungsergebnisse :
pH-Wert
Leitfähigkeit bei 25° C ~S/cm
TOC mg/l
KMnD4-Verbr. mg/l
Chlorid mgn
Sulfat mgn
Nitrat mgn Ammonium mgn Saurekapazität bis pH 4,3 mmolll Basekapazität bis pH 8,2 mmolll
Härte mgn
Nichlcarbonathärte mgn
Hydrogencarbonathärte mg/l
Kohlensäure. kalklösend mgn
Metalle:
Aluminium mgn Calcium mgn
Magnesium mg/l
Natrium mgn
Phosphor, ges. mgn
Silicium mg/l
Matrix: Wasser
8416729
BK 08/01
26.08.2008
7.1
1450
1,4
3,3
102
318
< 0,5 0.08
7,49
0,87
427,0
216,98
210,02
< 3,00
< 0,05 230
45,5
45,3
< 0,05 6,0
8416730
BK 08/03
26.08.2008
7.0 1360
1.2
3,6
100
227
< 0,5 0,15
8,00
1,02
364,0
139,68
224,32
< 3,00
0,28
192
41,2
68,2
< 0,05
6,4
Anlage 8.2
~ I" I~ '5: I ·~ [f r -c-} ~ I " \. L:_ ,. __ \'. l . .
Prüfberlcht Nr. 522132
Auftrag Nr. 1210420
Seite 2 von 3 29.08.2008
8416731
BK 08/05
26 .08.2008
Bestimmungs- Methode grenze
7.1 0,1 DIN 38404-5
1210 3 DIN EN 27888 1,4 0,5 DIN EN 1484
3,2 0 ,3 DIN 4030-2
85,7 0,5 DIN EN ISD 10304-1
183 DIN EN ISO 10304-1
< 0,5 0,5 DIN EN ISO 10304-1 0,21 0,04 DIN EN ISO 11732
7,42 0,05 DIN 3840&-7
0,82 0,05 DIN 38409-7
321,0 DIN 3840&-7
112,94 DIN 38409-7
208,06 DIN 3840&-7
< 3,00 3,0 DIN 4030-2
0,24 0,05 DIN EN ISO 11885 170 0,5 DIN EN ISO 11885 36,0 0,05 DIN EN ISO 11885 63,7 0,5 DIN EN ISO 11885 < 0,05 0,05 DIN EN ISO 11885
6,6 0,05 DIN EN ISO 11885
(L(\C~ : 1'0 ~ .5, \:)
_ _ .0.' • • • __ ."-.. _ _--+--
P2326
42/08
,
Proben durch IF-Kurier abgeholt
Probennummer Bezeichnung
Eingangsdatum:
Parameter Einheit
Untersuchungsergebnisse :
pH-Wert
Leitfähigkeit bei 25' C ~Slcrn
TOC mgn
KMn04-Verbr. mgn
Chlortd mgn
Sulfa' mgn
Nitrat mgn Ammonium mgn Säurekapazität bis pH 4,3 mmolll
Basekapazität bis pH 8,2 mmoln
Härte mgn Nichtcarbonathärte mgn
Hydrogencarbonalhärte mgll
Kohlensäure. kalklösend mgn
Metalie :
Aluminium mgll calcium mgn Magnesium mgn Natrium mgn
Phosphor, ges. mgn
Silicium mgn
Matrix: Wasser
8505446
B 7 al1
14.10.2008
7,2
756
2,4
11
60,0
71
< 0,5
0,18
5,23
0,49
185,0
38,35
146,65
5,93
0,96
95,0
22,6
32,4
< 0,05
6.3
8505447
B '3 (B)
14.10.2008
7,3
837
0,8
4,1
51 ,9
61
< 0.5
0,25
7,23
0,47
226.0
23,27
202,73
< 3,00
< 0,05
104
35,0
28,8
< 0,05
6,3
Prüfbericht Nr. 550226
Auftrag Nr. 1245051
8505448
BK 22
14.10.2008
Anlage 8.2
Seile 2 von 3
20. '0.2008
Bestimmungs- Methode grenze
7, , 0 ,1 DIN 38404-5 1630 3 DIN EN 27888
8,5 0,5 DIN EN 1484
17 0,3 DIN 4030·2
29,7 0,5 DIN EN ISO 10304·' 524 DIN EN ISO 10304· 1 < 0,5 0,5 DIN EN ISO 10304·1
2,3 0,04 DIN EN ISO 11732 9,95 0,05 DIN 38409-7 0,94 0,05 DIN 38409-7
539,O DIN 38409·7 260,00 DIN 38409-7
279,00 DIN 38409-7 < 3,00 3,0 DIN 4030·2
< 0,05 0,05 DIN EN ISO 11885 314 0,5 DIN EN ISO 11885
43,3 0,05 DIN EN ISO 11885 41,8 0,5 DIN EN ISO 11 885
< 0,05 0,05 DIN EN ISO 11 885 7,0 0,05 DIN EN ISO 11885
Proben 001"1> IF·Ku!ier abgehol! h4a1.rilc Wasser
PTObemurnmer 8505449 Bezeichnu:lg BK26G
E"~" 14.10.2008
Pafl!me{"" Ei"hejl.
~[g.e.b:lisse~
pH-Wert 7.4
l.eI!Iä'higkeil bei 25' C !lSlcm 586
TOC mgA 1.2 KIIlnO-4-\femr. mgA 4,7 Ch'o
Anlage 12.6.8.2.2: Bewertung des Metallangriffsgrades von Wässern nach DIN 50 929, T. 3
Lfd. Nr. Merkmale / Meßgröße Einheit Bewertungsziffer für Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs- Angabe / Bewertungs-
unlegiertes Eisen Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert Laborwert wert
1. Wasserart N1
1.a) fließende Gewässer 0
1.b) stehende Gewässer -1
1.c) Küste von Binnenseen -3
1.d) anaerob. Moor, Meeresküste -5
2. Lage des Objektes N22.a) Unterwasserbereich 0
2.b) Wasser- / Luftbereich 1
2.c) Spritzwasserbereich 0,3
3. c (Cl-) + 2 c (SO4
2-) mol/m3 N3
< 1 0 Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid Chlorid
> 1 bis 5 -2
>5 bis 25 -4
> 25 bis 100 -6 Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat Sulfat
> 100 bis 300 -7
> 300 -8
4. Säurekapazität bis pH 4,3 mol/m3 N4< 1 1
1 bis 2 2
> 2 bis 4 3
> 4 bis 6 4
> 6 5
5. c (Ca 2+) mol/m3 N5
< 0,5 -1
0,5 bis 2 0
> 2 bis 8 +1
> 8 +2
6. pH-Wert N6< 5,5 -3
5,5 bis 6,5 -2
> 6,5 bis 7,0 -1
> 7,0 bis 7,5 0
> 7,5 +1
7. Objekt- / Wasserpotential UH V N7> -0,2 bis -0,1 -2
> -0,1 bis 0,0 -5
> 0,0 -8
Korrosion an der
Wasser- / Luftgrenze W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1 W0 W1
W0 - bzw. W1 - Werte
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
Mulden-
/Lochkorrosio
n
Flächenkorro
sion
>= 0
-1 bis -4
< -4 bis -8
< -8
Bemerkung
nur die blauen Felder ausfüllen!
mittel / gering
hoch / mittel
Mulden- und Lochkorrosion /
Flächenkorrosion
sehr gering / sehr gering
gering / sehr gering
BK 08/01
0 0
0 0
Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit
DIN 50 929
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
Bewertung nach DIN 50 929
W0 = N1 + N3 + N4 + N5 + N6 + N3 / N4 W1 = W0 - N1 + N2 * N3
BK 08/01
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
1,2
-4
57,49
2,877
6,62
5,739 1
7,1 0
entfällt /
BK 08/01
BK 08/03 BK 08/05 BK 08/07 BK 08/12
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0
-4 -4 -4
0 0 0 0 0
8 5 7,42 5 7,39
2,821 2,417 1,224 1,43
4,726 3,81 4,852 2,936
7 -1 7,1 0 7,3
4,79 1 4,242 1 4,641
0,2 1,2 1,2 3,6
entfällt / entfällt / entfällt / entfällt /
0
-2
7,08 5
3,119
sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering
BK 08/03 BK 08/05 BK 08/07 BK 08/12
Freie Korrosion im UnterwasserbereichFreie Korrosion im UnterwasserbereichFreie Korrosion im UnterwasserbereichFreie Korrosion im Unterwasserbereich
BK 08/03 BK 08/05
sehr gering sehr gering sehr gering
0 7,1 0
5 7,54 5
BK 08/07 BK 08/12
1 3,817365269 1 1
0 0
-2
0,759
1,166
BK 08/15
0 0
BK 08/15
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
BK 08/15
3,6
7,1 0
entfällt /
B 7(alt)
0 0
0 0
-2
0,759
0,739
5,23 4
2,37 1
7,2 0
entfällt /
B 7(alt)
2,5
B 7(alt)
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
BK 13 (B)
0 0
0 0
-2
1,464
1,27
7,23 5
2,595 1
7,3 0
entfällt /
BK 13 (B)
3,6
BK 13 (B)
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
BK 22
0 0
0 0
-4
0,838
5,455
9,95 5
7,834 1
7,1 0
entfällt /
BK 22
1,2
2,48 1
7,4 0
entfällt /
BK26 G
2,5
BK26 G
0 0
0 0
-2
0,829
0,5
4,66 4
BK26 G
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
BK 22
Freie Korrosion im Unterwasserbereich
sehr gering sehr gering
P2288 Nordmainische S-Bahn Dr.Spang GmbH DIN-50929_WT.xlsx
Anlage 12.6.8.2.1: Gegenüberstellung der Analysenergebnisse
mit den Grenzwerten nach DIN 4030
Parameter Grenzwerte DIN 4030
für Wasser 1)
EntnahmestelleBK
08/01
BK
08/03
BK
08/05
BK
08/07
BK
08/12
BK
08/15B 7 (alt) B 13(B) BK 22 BK 26 G
nicht an-
greifend
schwach
an-
greifend
stark an-
greifend
sehr stark
an-
greifend
pH - Wert [-] 7,1 7 7,1 7,3 7,1 7,1 7,2 7,3 7,1 7,4 > 6,5 < 6,5 - 5,5 < 5,5 - 4,5 < 4,5
KMnO4 - Verbrauch [mg/l] 3,3 3,6 3,2 2,4 3,3 4,7 11 4,1 17 4,7 / / / /
Härte [mg/l] 427 364 321 315 283 211 185 4,4 539 166 / / / /
Härte-Hydrogenkarbonat [mg/l] 210,2 224,32 208,06 207,22 211,42 197,96 146,65 226 279 130,67 / / / /
Nicht-Karbonathärte [mg/l] 216,98 139,68 112,94 107,78 71,58 23,04 38,5 23,27 260 35,33 / / / /
Magnesium [g/l] 0,0455 0,0412 0,036 0,0237 0,03 0,0202 0,0226 0,035 0,0433 0,0115 < 0,3 > 0,3 - 1 > 1 - 3 > 3
Ammonium [mg/l] 0,08 0,15 0,21 15 - 30 > 30 - 60 > 60
Sulfat [g/l] 0,318 0,227 0,183 0,233 0,141 0,56 0,071 0,061 0,524 0,048 < 0,2 > 0,2 - 0,6 > 0,6 - 3 > 3
Chlorid [mg/l] 102 100 85,7 43,4 50,7 29,9 60 51,9 29,7 29,4 / / / /
kalklösende Kohlensäure [mg/l]
Anlage 12.6.8.2.3: Zusammenstellung der Analysenergebnisse für Versinterung / Verockerung
Parameter Wasserprobe
WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1 WP 1
EntnahmestelleBK
08/01
BK
08/03
BK
08/05
BK
08/07
BK
08/12
BK
08/15B 7 (alt) B 13 (B) BK 22 BK 26 G
pH - Wert [-] 7,1 7 7,1 7,3 7,2 7,3 7,2 7,2 7,1 7,4
elektr. Leitfähigkeit [µS/cm] 1150 1360 1210 1160 1030 837 756 756 1630 586
O2 - Gehalt * [mg/l] 0,2 0,2 0,1 6 5,5 2,7 x x x x
Redoxpotenzial * [mV] 133 202 230 363 336 195 x x x x
Chlorid [mg/l] 102 100 85,7 43,4 50,7 51,9 60 60,0 29,7 29,4
Sulfat [mg/l] 318 227 183 233 141 61 71 71 524 48
Calcium [mg/l] 230 192 170 122 153 104 95 95 314 99,4
Nitrat [mg/l]