Author
mklopprogge
View
142
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die IUBH bietet seit 2011 auch Bachelor- und Master-Fernstudiengänge an. Momentan wird ein BWL-Studium mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Zugelassen sind neben (Fach-)Abiturienten auch Bewerber mit Berufserfahrung. Weitere Infos gibt es unter www.iubh-fernstudium.de
www.iubh-fer
nstudium.de
in e Karriere. De in Leben. Dein De
lor (B. A.) dium Bache ehre Fernstu tschaftsl etriebswir BStudium. Studienfhre r
RWO VOxxxxRT
er IUBH. mmen an d Willkot viele gute Gr eichnet: Es gib gez vativ und aus e Zukunft. , flexibel, inno Beste ist dein rsnlich er Pe Hochschule. D m an unserer Studiu
nde fr ein
Liebe Interessentin, lieber Interessent,ein akademischer Abschluss wird fr den beruflichen und persnlichen Erfolg immer wichtiger. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ihre privaten und wirtschaftlichen Perspektiven durch einen Fernhochschulabschluss zu verbessern. Ganz gleich, ob du den nchsten Karriereschritt anstrebst, nach einer familiren Pause wieder ins Berufsleben einsteigst oder berufliche Neuorientierung suchst ein Studium an der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn (IUBH) wird dir dabei helfen, dein Leben noch erfolgreicher zu gestalten und deine verborgenen Potentiale zu realisieren. Als staatlich anerkannte und akkreditierte private Hochschule mit ber 100 Mitarbeitern und Professoren und rund 1.600 Studierenden bieten wir seit ber zehn Jahren erfolgreich Bachelorund Masterabschlsse auf hchstem Niveau an. Unser Fernlehrangebot nutzt auf innovative Weise die heute verfgbaren medialen Mglichkeiten, um dir ein Studium in deinem Tempo, an deinem Ort und zu deiner Zeit zu ermglichen. Wir verzichten bewusst auf einengende Prsenzphasen. Stattdessen bieten wir dir in bersichtliche Lerneinheiten aufgeteilte Skripte, Podcasts, Videos, webbasierte Trainings, virtuelle Arbeitsgruppen und interaktive Online-Tutorien sowie kontinuierliches, individuelles Feedback zu deinem persnlichen Lernfortschritt. In diesem Studienfhrer findest du nhere Informationen zu Aufbau, Ablauf und Inhalt deines Bachelorfernstudiums der Betriebswirtschaftslehre an der IUBH. Fr alle weiteren Fragen ist unser Team der Studienberatung gerne fr dich da. Wir sind berzeugt, dass die hohe Qualitt und Flexibilitt unseres Fernstudienangebotes auch fr deine Karriere von groer Bedeutung sein wird und freuen uns, dich zu deinen persnlichen Fragen und Erwartungen zu beraten. Mit herzlichen Grenber 100 Mitarbeiter und Professoren bieten unseren Studierenden akademische Ausbildung auf hchstem Niveau.
Prof. Dr. Holger SommerfeldtStudiengangsleiter Fernstudium Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn
Rektor Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn
Prof. Dr. Kurt Jeschke
2|3
OSO PHILxxxxPHIE
, aber nah! BH fern IU
uns h da, wenn du ir sind fr dic s: W ittelpunkt. dienabschlus nd Zielen im M t bis zum Stu nu ontak deinen Plne Vom ersten K stehst du mit n bei uns brauchst. Den
Hochschule ist nicht gleich Hochschule.
Was uns an der IUBH wichtig ist.In unseren Augen sollte eine Hochschule mehr sein als volle Hrsle, verstaubte Bibliotheken und lange Warteschlangen vor den Professorenbros. Deshalb hat die IUBH sich schon immer von anderen Hochschulen unterschieden: innovativer und experimentierfreudiger, dabei aber stets qualittsorientiert, mit einem hohen Praxisbezug und einem umfangreichen Serviceangebot.Nicht nur anders, sondern auch besser. Als die IUBH im Jahr 2000 ihren Lehrbetrieb aufnahm, war es eines unserer zentralen Ziele, eine vllig neue Form des Studiums zu bieten: qualittsorientiert, persnlich, praxisorientiert, international und innovativ. Als betriebswirtschaftlich orientierte Hochschule haben wir Mastbe in besonders zukunftsfhigen Themenbereichen wie dem Service- und Dienstleistungsmanagement, dem Luftverkehrsmanagement oder dem Internationalen Management gesetzt. Und waren damit sehr erfolgreich. Neben ber 1.600 zufriedenen Studierenden, fast 1.000 erfolgreichen Alumni und vielen begeisterten Praxispartnern besttigen auch zahlreiche Auszeichnungen und Akkreditierungen die hohe Qualitt unserer Programme. Etwa die Akkreditierung unserer Fernstudienprogramme durch die Internationale Agentur zur Qualittssicherung im Hochschulbereich FIBAA, den Wissenschaftsrat und die Zentralstelle fr Fernunterricht (ZFU), das Qualittssiegel der UNWTO und die Mitgliedschaft in den Leading Hotel Schools of the World, ber die wir als einzige deutsche Hochschule verfgen. Beste Voraussetzungen fr unsere neuen Programme. Aus unserer Sicht sind das hervorragende Voraussetzungen fr unsere im Jahr 2011 gestarteten Fernstudiengnge. Sie wurden entwickelt, nachdem uns in der Vergangenheit immer wieder Anfragen von Studieninteressenten nach berufsbegleitenden Angeboten erreichten. Dabei haben wir unsere hohe Innovationskraft sowie Qualitts- und Serviceorientierung um eine weitere Komponente erweitert: maximale Flexibilitt.Seit ber 10 Jahren setzen wir Schwerpunkte in besonders zukunftsfhigen Branchen.
Hervorragende Akkreditierungen und beste Rankingpltze belegen unseren Erfolg.
Herausgekommen ist ein Fernstudienprogramm, das eine exzellente Betreuung bietet, sich durch den Einsatz modernster Technologien auszeichnet und speziell auf Studierende zugeschnitten ist, die bereits berufsttig sind und/oder Familie haben.
| 485
RTEIL VOxxxx E
e Karriere. ben. Dein Dein Le tudium. Dein Slst. und wo du wil du wann, wie rst er IUBH studie umgekehrt. studium an d m Fern passt nicht an Mit eine an dein Leben dein Studium Damit sich
Was unsere Programme so einzigartig macht.
Welche Vorteile dir unser Studium bietet.In Zeiten von Internet und Smartphones sollte ein Fernstudium mehr bieten als nur gedruckte Lehrbriefe und Einsendeaufgaben. Deshalb haben wir ein Programm mit grtmglicher Flexibilitt und Innovativitt entwickelt: ohne Prsenzpflicht, mit modernster Technik, spannenden Spezialisierungen und ganz darauf ausgerichtet, eure Karriere voranzubringen.Wir mchten bei euch die Freude am Studieren wecken und euch die Mglichkeit bieten, euer Studium mglichst individuell und effektiv zu gestalten. Deshalb haben wir ein Studienkonzept entwickelt, das sich ganz auf eure Bedrfnisse und Anforderungen konzentriert. Es basiert hierbei auf vier Sulen, die wir auf den folgenden Seiten noch detaillierter vorstellen werden: Maximale Flexibilitt. Maximale Flexibilitt bedeutet fr uns, dass sich euer Studium in allen Aspekten an euer Leben anpasst nicht umgekehrt. Das heit, ihr knnt euch jederzeit einschreiben, habt immer Zugriff auf euer Studienmaterial, studiert orts- und zeitungebunden, whlt genau die Prfungstermine aus, die euch am besten passen und habt bei Rckfragen immer einen kompetenten Betreuer zur Seite, den ihr ansprechen knnt. Starke Karriereorientierung. Unser Studium soll euch erfolgreich fr die bernahme von Managementaufgaben und Leitungsfunktionen im Berufsleben qualifizieren. Dafr haben wir gemeinsam mit Experten aus der Praxis ein Curriculum entwickelt, das euch neben einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung auch die Mglichkeit bietet, euch in bestimmten Funktionen und Branchen zu spezialisieren. Hchste Qualittsansprche. Wir legen grten Wert darauf, dass unsere Tutoren, Lehrmaterialien, Serviceangebote und technischen Lsungen euren hohen Ansprchen gerecht werden. Deshalb haben wir ein umfassendes Qualittssicherungssystem implementiert, nach dem jeder Kurs und jeder Tutor von euch bewertet werden kann, und ber das wir regelmig die Qualitt unserer Lehrmaterialien und Services evaluieren. Innovative Lehrmethoden und Lsungen. Dank der Einbindung neuer und innovativer Lehrmethoden seid ihr in unseren Programmen in der Lage, von berall und multimedial zu studieren. Unsere Angebote reichen vom klassischen gedruckten Studienbrief ber digitale Vorlesungen bis hin zu interaktiven Online-Tutorien und automatisch auswertbaren Online-Tests. In unserem virtuellen Campus knnt ihr euch auch ber weite Distanzen hinweg miteinander vernetzen und ber unsere Social-Media-Angebote sogar selbst in die Weiterentwicklung eures Studiums mit einbringen. Als erste deutsche Hochschule haben wir hierfr eine Open-Innovation-Strategie entwickelt. Diese stellt sicher, dass euer Studium stets am Puls der Zeit bleibt und euer Fernstudien-Abschluss einen ebenso hervorragenden Ruf geniet wie der unseres Prsenzstudiums.Unser Vier-SulenModell untersttzt euch optimal bei eurem Studium und eurer Karriere.
Euer Lernmaterial ist immer nur einen Mausklick entfernt. Genauso wie eure Kommilitonen.
| 6107
xxxx DEIN LEBEN
Dein Leben.
Wie wir deiner ganz persnlichen Situation gerecht werden.Egal, ob ihr innerhalb eures Unternehmens in das Fhrungsteam aufsteigen mchtet, das Optimale aus eurer Elternzeit herausholen wollt oder fr eure angestrebte Selbststndigkeit noch betriebswirtschaftliche Kompetenzen bentigt: Wenn ihr eure Potentiale ausschpfen wollt, seid ihr bei uns richtig.
Unser Fernstudium lsst sich optimal in euren beruflichen Alltag integrieren.
Fernstudium und Beruf. Ob ein Fernstudium neben dem Beruf berhaupt machbar sei, ist eine der wohl am hufigsten gestellten Fragen, die unsere Studienberatung tglich zu beantworten hat. Wir glauben, gerade mit unserem Studienmodell kann dieses Abenteuer gelingen. Denn wie auch immer euer Leben gerade aussieht oder sich entwickelt, ein IUBH Fernstudium orientiert sich in allen Aspekten an euren Wnschen und Bedrfnissen. Das beginnt schon vor dem Start eures Studiums, denn gemeinsam mit euch berlegen wir, wie euer Studienalltag konkret aussehen soll und welche Studienmodelle am besten
fr euch geeignet sind. Auch whrend des Studierens stehen euch unsere Dozenten, Tutoren und Servicemitarbeiter dann gerne als Ansprechpartner zur Verfgung. Dein Leben. Dein Studium. Dein Stundenplan. Unser flexibles Studienkonzept tut sein briges, damit unser Programm zu eurem Leben passt. Wir verzichten komplett auf verpflichtende Prsenzphasen, so dass ihr euer Studium im Prinzip absolvieren knnt, ohne unsere Hochschule je betreten zu haben von euren zeitlich flexibel whlbaren Abschlussprfungen einmal abgesehen.
Wir mchten, dass ihr neben dem Studium auch noch Zeit fr Hobbys, Familie und Freunde habt.
Wenn ihr zum Beispiel heie Phasen im Beruf habt und einige Tage nicht zum Studieren kommt, knnt ihr eure Lerneinheiten einfach verschieben, bis es besser passt. Schafft ihr es nicht zum Online-Tutorium, dann schaut ihr euch stattdessen die Aufzeichnungen an. Habt ihr am nchsten Klausurtermin keine Zeit, nehmt ihr einfach einen anderen. Natrlich wird euer Fernstudium dadurch nicht weniger umfangreich und das Lernen bleibt anstrengend und zeitaufwendig. Aber durch die hohe Flexibilitt knnt ihr sicherstellen, dass euch auch schwierige berufliche oder private Phasen nicht aus der Bahn werfen und euer Studium ein Erfolg wird. Einfach lernen, was euch interessiert. hnlich flexibel seid ihr auch bei der Wahl eurer Kurse. Ihr knnt frei entscheiden, welche Themen ihr im Semester wann studieren wollt und ob ihr lieber Schritt fr Schritt studiert oder gleich mehrere Kurse auf einmal belegt. Damit ihr in eurem Studium eure ganz persnlichen, fachlichen Interessen verfolgen knnt, bieten wir euch zudem zahlreiche Spezialisierungen an, aus denen ihr eine individuelle Kombination whlen knnt. Zur Auswahl stehen dabei einerseits funktionale
Vertiefungen wie zum Beispiel Marketing, E-Commerce oder Human Resource Management und andererseits branchenspezifische Spezialisierungen wie Tourismus-, Hotel- oder Luftverkehrsmanagement. Studieren auch ohne Abitur. Flexibel sind unsere Programme nicht nur whrend des Studiums, sondern bereits bei der Zulassung. Denn um euch in unser Bachelorprogramm einzuschreiben, braucht ihr nicht einmal ein Abiturzeugnis. Auch ein Meisterbrief, eine mindestens zweijhrige Ausbildung mit anschlieender dreijhriger Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung qualifizieren euch fr ein Fernstudium. Wir geben euch also auch dann eine Chance, wenn eure Bildungskarriere in der Vergangenheit nicht vllig geradlinig verlaufen ist. Und falls sich euer Leben whrend des Studiums verndert dann verndert sich euer Studium mit. Denn bei uns habt ihr nicht nur die Mglichkeit, zwischen einem Vollzeit- und einem Teilzeitstudium zu wechseln, ihr knnt euer Programm auch mal aussetzen oder verlngern.
Carsten K. Rath, Founder & CEO, LH&E Management AG
Neben dem Beruf zu studieren ist wirklich kein Spaziergang. Aber ich kann mir keine Hochschule vorstellen, die fr dieses Abenteuer besser geeignet wre als die IUBH. Denn hier stimmen nicht nur die Qualitt der akademischen Ausbildung, sondern auch die Betreuung und der Praxisbezug. Und das merkt man den Absolventen, die wir im Kameha Grand Bonn einstellen, auch an.
8|9
RE K xx DEINExxARRIE
Deine Karriere.
Wie du mit uns deine Karriere voranbringst.Wenn du glaubst, Bildung sei teuer, probier es mal mit Dummheit. Derek Bok (*1930, ehem. Prsident der Harvard University)Unser Fernstudium ist besonders praxisorientiert. Deshalb knnt ihr neues Wissen direkt in euren Job einbringen.
Bildung ist die beste Investition in die Zukunft. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass man mit einem Studium deutlich bessere Chancen auf eine erfolgreiche Karriere und ein hheres Einkommen hat. Gleichzeitig ist eine gute Ausbildung der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Aber was vielleicht am wichtigsten ist: Je hher der Bildungsgrad, desto interessanter werden die Jobs. Nicht selten ist ein Studium die Eintrittskarte zum Traumberuf; in jedem Fall erffnet es euch viele neue Mglichkeiten. Natrlich ist Studium nicht gleich Studium. Gerade fr ein Fernstudium braucht es Biss, Beharrlichkeit und Zielorientierung. Studien zeigen deshalb auch, dass Arbeitgeber Absolventen von Fernstudiengngen als besonders leistungsfhige und engagierte Mitarbeiter schtzen. Und damit nicht genug: Um das Maximum aus eurem Abschluss herauszuholen, untersttzen wir euch nicht nur whrend des Studiums, sondern auch bei eurer Karriereplanung.Seit mehreren Jahren stellen wir regelmig Absolventen der IUBH in unserem Unternehmen ein. Die Kombination aus moderner wissenschaftlicher Ausbildung und direktem Bezug zur Praxis garantiert erstklassigen Nachwuchs. Wir begren sehr, dass dieses Angebot nun auch in Form eines Fernstudiums verfgbar ist.
Fachlich erstklassig und praxisnah. In vielen Studienprogrammen erwerben die Studierenden zwar umfassendes theoretisches Wissen, knnen es aber anschlieend nicht anwenden. Bei uns ist das anders. Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und verfgen ber viele Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft. Deshalb vermitteln sie ihren Stoff praxisbezogen anhand von Fallbeispielen, realistischen Szenarien und Analysen aktueller Ereignisse. Zudem bt ihr bei uns schon whrend des Studiums, euer Wissen praktisch anzuwenden, zum Beispiel in Form von virtuellen Gruppenarbeiten oder Business Games. Auf diese Weise erarbeitet ihr euch Fhigkeiten, die ihr direkt in eurem Arbeitsleben nutzen knnt. International anerkannt weltweit geschtzt: unsere Absolventen. Mit einem Abschluss an der IUBH profitiert ihr zustzlich von dem Renommee, das unsere Hochschule bei unseren Unternehmenspartnern geniet. Die Rckmeldungen aus der Wirtschaft zu den Fhigkeiten und Qualifikationen unserer Alumni sind hervorragend und wir konnten bereits zahlreiche Arbeitgeber fr Stipendienprogramme, Forschungskooperationen, gemeinsame Praxisprojekte und unternehmensnahe Abschlussarbeiten gewinnen. Falls ihr auf der Suche nach einer Mglichkeit seid, euch beruflich zu verndern, sind unsere Studiengnge also ebenfalls eine hervorragende Wahl.
Silvio Rahr, Geschftsfhrer, HELIOS Privatkliniken GmbH
Das Studium an der IUBH ermglichte mir die Kombination der internationalen Betriebswirtschaftslehre mit meiner Leidenschaft fr die Luftfahrt. So konnte ich nicht nur meinen akademischen Abschluss erlangen, sondern mir auch ein breites persnliches und berufliches Netzwerk aufbauen. Fr die vielfltigen und faszinierenden Karrieremglichkeiten in der Luftverkehrsbranche hat mich mein Studium an der IUBH deshalb bestens vorbereitet.Valentina Khler, Absolventin Aviation Management 2005, Fliegerreferentin bei der Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt/Main
Das speziell an der Praxis ausgelegte Lernkonzept half mir, eine Wissensbasis aufzubauen, die es mir erlaubte, theoretische Themen sinnvoll mit praktischen Inhalten der Wirtschaft zu verbinden. Das Studium an der IUBH stellte fr meine neue Ttigkeit eine ideale Basis dar, weil es mir nicht nur unternehmerisches Denken und Handeln vermittelte, sondern mich auch persnlich prgte und bestens auf den Beruf vorbereitete.Falk Schmidt, Absolvent Internationales Management 2009
Das internationale Studium in Bad Honnef und der dortige Aufbau von Netzwerken haben einen entscheidenden Beitrag zu meinem erfolgreichen Berufseinstieg und den positiven Erfahrungen in meinem Beruf geleistet.Christian Stenkewitz, Absolvent Aviation Management 2004, Sales Executive Singapore Airlines
| 101411
RE K xx DEINExxARRIE
Ein kompetenter Partner.
Was dir unser Career Service bietet.Unser engagiertes Career-Service-Team untersttzt euch in allen Fragen rund um eure berufliche Entwicklung. Hier seid ihr in den richtigen Hnden.Unser Career Service bietet euch u. a. eine Karriereberatung, Stellenangebote von Partnerunternehmen und Tipps zum Start in die Selbststndigkeit.
Wir planen gemeinsam eure Karriere. Mit unserem Career Service habt ihr whrend und nach eurem Studium eine Anlaufstelle, die euch dabei hilft, karrieretechnisch richtig durchzustarten. Dafr bieten wir euch individuelle Beratung auf unserem Campus, per Telefon, Videochat oder mit Hilfe von Checklisten, in denen wir zum Beispiel eure Bewerbungsunterlagen optimieren oder euch wertvolle Tipps dazu geben, wie ihr euch whrend und nach eurem Studium beruflich weiterentwickeln knnt. Darber hinaus stellen wir unseren Studierenden Stellenangebote unserer Partnerunternehmen zur Verfgung und untersttzen euch bei der Suche nach praxisbezogenen Abschlussarbeiten. Auf unserem Campus organisieren wir auerdem regelmig Informationsveranstaltungen und Unternehmensprsentationen, die wir euch teilweise auch als Aufzeichnungen zur Verfgung stellen.
Dank der hervorragenden Unternehmenskontakte unseres Career Service haben in der Vergangenheit ber drei Viertel unserer Absolventen schon innerhalb der ersten drei Monate nach ihrem Abschluss eine Beschftigung gefunden. Netzwerken auch mal ohne Internet: unsere Career Days. Ein besonderes Highlight sind unsere Career Days. Hier bieten wir euch eine breite Palette an Informationen und Kontaktmglichkeiten zu unseren Partnerunternehmen. Neben Vortrgen zu Berufsfeldern und Einstiegsmglichkeiten in Unternehmen wird dabei auch zum Start in die Selbststndigkeit beraten. Auerdem habt ihr die Chance mit Entscheidern und Personalverantwortlichen aus verschiedensten Unternehmen zu sprechen und so euer eigenes Netzwerk zu erweitern.
Wir untersttzen euch dabei, beruflich aufzusteigen. Nicht nur mit einem hervorragenden Studium, sondern auch mit den Angeboten unseres Career Service und unserem Netzwerk aus Partnerunternehmen.
Netzwerk und Partner.Ein weltumspannendes Bildungsnetzwerk. Dank unserer hervorragenden akademischen Ausbildung und unserer hohen Praxisorientierung haben wir uns einen erstklassigen Ruf erarbeitet, insbesondere in der internationalen Dienstleistungsbranche. Durch unsere Reputation konnten wir ein umfangreiches Netzwerk aus Partnerhochschulen in Lndern wie den Vereinigten Staaten, Grobritannien, Australien und China aufbauen. ber diese globalen Kooperationen knnt ihr Zugang zu internationalen Theorie- und Praxiserfahrungen bekommen und euch mittelfristig vllig neue Perspektiven im Studium und der Weiterqualifizierung erffnen. Praxispartner der Extraklasse. Unsere Kontakte zur Wirtschaft sind herausragend. So konnten wir langjhrige Partnerschaften mit Traditionsunternehmen wie Ernst & Young, Lufthansa, Thomas Cook, Kempinski, TUI, AIDA, REWE oder der Deutschen Post aufbauen. Unsere Partner untersttzen uns dabei beispielsweise ber Stipendienprogramme, gemeinsame Forschungsprojekte und Veranstaltungen oder auch als Mitglieder unseres Fachbeirats. Durch ihn stellen wir sicher, dass sich unsere Programme und Dienstleistungen immer an den aktuellen Bedrfnissen von Gesellschaft und Wirtschaft orientieren.Wir bieten euch ein internationales Netzwerk aus Partnerunternehmen und -hochschulen.
Jennifer Fuchs, Contracting Manager Mauritius, Runion, Seychelles, Costa Brava, Costa Dorada ITS, JAHN, TJAEREBORG
Bei unseren Mitarbeitern sind uns eine hohe Flexibilitt, Einsatzbereitschaft und Teamfhigkeit besonders wichtig. Insofern ist das IUBH Fernstudium, in dem diese Eigenschaften gefrdert und vermittelt werden, ein hervorragendes Angebot. Wir sind schon sehr gespannt auf die ersten Absolventen.
12 | 13
DEIN STUDIU
M
Ein Studium der besonderen Art.
Wie dein Fernstudium an der IUBH abluft.Wenn schon der Stoff eines Studiums nicht ganz leicht ist, sollte es zumindest die Studienorganisation sein. Deshalb haben wir fr euch ein Programm entwickelt, in dem ihr euer Studien material per Mausklick bekommt, eure Betreuer nur eine EMail entfernt sind und ihr jederzeit seht, wo ihr leistungstechnisch gerade steht.Einschreiben, Kurs whlen, losstudieren: Bei uns ist euer Studium immer nur ein paar Mausklicks entfernt.
Einschreiben und loslegen. Natrlich stehen am Anfang des Studiums auch bei uns leider ein paar Formalitten. Denn fr die Einschreibung bentigen wir eine Reihe von Informationen und Dokumenten, vom Abiturzeugnis bzw. einer quivalenten Zugangsberechtigung bis hin zu eurer Krankenversicherungsbescheinigung. Das meiste knnt ihr dabei bequem ber eine Online-Maske eintragen, alles andere schickt ihr uns einfach als beglaubigte Kopien per Post. Unsere Berater stehen euch dabei gerne fr Rckfragen zur Verfgung und halten euch ber den Einschreibungsprozess auf dem Laufenden.
Ist dieser Prozess erst einmal abgeschlossen, erhaltet ihr binnen weniger Tage euren Studierendenausweis, die Zugangsdaten zu unserem Online-Campus und weiterfhrende Informationen zu eurem Studium. Im Internet findet ihr auerdem erste Einfhrungen in die technischen Systeme und die genauen Ablufe im Studium. Kurse whlen und Klausuren ablegen. Die Wahl von Kursen ist komfortabel ber den Online-Campus mglich, auf dem ihr auch eure zustndigen Tutoren findet und
Dank digitalem Lernmaterial studiert ihr wann und wo ihr wollt.
Angebote wie Online-Literaturrecherchen, Datenbanken oder eBook-Ausleihen nutzen knnt. Habt ihr euch fr ein Modul entschieden, knnt ihr dieses per Mausklick whlen und werdet anschlieend direkt fr die digitalen Lernmittel wie Studienskripte als PDFs, Video-Vorlesungen und LernWikis freigeschaltet. Binnen weniger Tage bekommt ihr auerdem den jeweiligen gedruckten Lehrbrief nach Hause geschickt, den ihr im Selbststudium durcharbeitet. Bei den Lehrbriefen handelt es sich um hochwertige Skripte, in denen ihr eine Zusammenfassung der wesentlichen Lerninhalte und Hinweise auf weiterfhrende Literatur findet. Zudem knnt ihr euer neu erworbenes Wissen in den Lehrbriefen anhand zahlreicher Fallbeispiele vertiefen und mit kurzen Tests berprfen. Parallel dazu beantwortet ihr im Online-Campus auf Kapitelbasis Wissenstests die euch bei erfolgreichem Bestehen fr die Abschlussprfungen freischalten. Videogesttzte Online-Tutorien. Einen zentralen Bestandteil unseres Lehrkonzepts stellen unsere Online-Tutorien dar. Online-Tutorien sind videogesttzte Live-Veranstaltungen, in denen ein Tutor in einem virtuellen Klassenraum Kursinhalte prsentiert und fr Rckfragen per Chat, Ton- oder Videobeitrag zur Verfgung steht. Um mglichst vielen Studierenden die Teilnahme an den Tutorien zu ermglichen, finden diese entweder unter der Woche in den Abendstunden (zwischen 18 Uhr und 22 Uhr) oder an den Wochenenden statt. Solltet ihr trotzdem keine Zeit haben, live an den Tutorien teilzunehmen, habt ihr
zudem jederzeit die Mglichkeit, euch Aufzeichnungen der Veranstaltungen anzusehen. Mobiles Lernen. Alle Lerninhalte stehen nicht nur auf unserem Online-Campus zur Verfgung, ihr knnt sie auch jederzeit herunterladen und auf mobilen Endgerten wie Smartphones oder Tablet-PCs nutzen. Besonders geeignet sind dafr neben unseren Studienbriefen, die als PDFs zum Download bereitstehen, auch unsere Vodcasts und Podcasts. Bei Vodcasts handelt es sich um kurze, maximal 15-mintige Videovorlesungen, in denen euch unsere Dozenten die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse vermitteln. Podcasts sind vertonte Studieninhalte, die ebenfalls Unterrichtsstoff behandeln. Auch ohne mobiles Internet habt ihr so die Mglichkeit, unterwegs zu lernen. Lernen im Web 2.0. Im Fernstudium kommen persnliche Kontakte mit Kommilitonen fr gewhnlich etwas zu kurz. Deswegen bieten wir euch neben regionalen Lerngruppen und LiveVeranstaltungen an unseren Studienzentren auch technische Lsungen zum Aufbau persnlicher Kontakte mit anderen Studierenden an. In unserem Online-Campus knnt ihr euch via Chat und Foren ber Studieninhalte austauschen, gemeinsam in LernWikis arbeiten oder Gruppenarbeiten ber unsere Projektmanagementtools organisieren.Unsere Lehrbriefe erhaltet ihr sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form.
Christoph Fay, Leiter KonzernPersonalmarketing, Deutsche Lufthansa AG
Der Arbeitsmarkt fordert zeitliche und rumliche Flexibilitt. Wer diese Fhigkeiten schon in seiner Ausbildung durch ein Fernstudium unter Beweis stellt, ist hervorragend auf das Berufsleben vorbereitet.
14 | 15
DEIN STUDIU
M . ALLGEME
INES
Immer schn flexibel bleiben.
Wie du dir deine Studienzeit individuell einteilst.Jederzeit ins Studium starten, raum- und zeitunabhngig studieren, zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium wechseln und sogar die Studienzeit kostenlos um bis auf das Doppelte verlngern knnen: Das findet ihr so nur an der IUBH.Maximale zeitliche Flexibilitt: Bei uns ist ein Einstieg jederzeit mglich, gerne auch in Teilzeit.
Start jederzeit mglich. Unsere Fernstudienprogramme stehen fr eine laufende Einschreibung offen. Das bedeutet, dass ihr nicht an feste Einschreibefristen oder Bewerbungstermine gebunden seid, sondern genau dann in ein Studium starten knnt, wenn das in euren persnlichen Zeitplan passt. Nach der Einschreibung gehen euch dann binnen krzester Zeit eure Zugangsdaten fr unseren OnlineCampus zu und ihr knnt mit dem Studium beginnen. Mehr Zeit dank Teilzeitmodellen. Unser Fernstudium steht euch sowohl als Vollzeitvariante mit sechs Semestern (36 Monate) als auch in zwei Teilzeitvarianten mit acht Semestern (48 Monate) bzw. zwlf Semestern (72 Monate) zur Verfgung. In-
haltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber euer Lernpensum entsprechend. Whrend ihr im Vollzeitstudium pro Semester Kurse im Umfang von 30 ECTS belegt (was ca. 900 Arbeitsstunden entspricht), sind es in den Teilzeitvarianten entsprechend weniger. Das Teilzeitstudium eignet sich also besonders fr all jene, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder als angenehmen Nebeneffekt die die durch das Studium entstehende monatliche finanzielle Belastung senken mchten. Ein Wechsel vom Teilzeit- in das Vollzeitstudium (und umgekehrt) ist brigens jederzeit zum Semesterende mglich. Kostenlose Verlngerung. Unabhngig von eurer Studienvariante bieten wir euch die Mglichkeit, eure Studienzeit kostenfrei um bis zu 36 Monate ber die Regelstudienzeit hinaus zu verlngern. In dieser Zeit, also nach dem Ablauf der Studienzeit in der ihr Studiengebhren zahlt, stehen euch weiterhin alle Studieninhalte, Beratungen und Dienstleistungen unserer Programme zur Verfgung. Solltet ihr euer Studium also aus welchen Grnden auch immer nicht in der vorgesehenen Zeit abschlieen, knnt ihr trotzdem ganz entspannt weiterstudieren und euren Abschluss machen.
An unseren Studienzentren Bonn und Salzburg knnt ihr die Prfungen zweimal jhrlich auch im Block absolvieren.
Das Studium durch Vorleistungen verkrzen. Eine Verkrzung der Studiendauer ist mglich, wenn wir Vorleistungen anerkennen knnen. In Frage kommen dabei beispielsweise bereits erworbene Zertifikate, IHKLehrgnge oder Leistungen aus frheren Studiengngen. Wird eine Vorleistung anerkannt, msst ihr die leistungsquivalenten Kurse im Fernstudium nicht mehr belegen und wir reduzieren gleichzeitig eure Studiengebhren. Fr mehr Informationen zur Anerkennung sprecht einfach unsere Studienberatung an. Sie steht euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Prfungen la carte. Auch bei den Abschlussprfungen bieten wir euch maximale Flexibilitt. In allen unseren Studienzentren bieten wir pro Monat je einen Klausurtermin an Samstagen oder Sonntagen an, an dem ihr bis zu zwei Prfungen ablegen knnt. Welche das sind und wo ihr eure Klausuren schreibt, liegt dabei ganz bei euch. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr euch rechtzeitig vor dem Termin online zur Prfung anmeldet. Darber hinaus bieten wir zweimal im Jahr Klausurphasen an, in denen an unseren Campus in Bad Honnef und Bad Reichenhall binnen drei Tagen alle Prfungen eines Semesters abgelegt werden knnen. Das bietet beispielsweise Studierenden im Ausland die Mglichkeit, nur einmal fr ihre Klausurtermine anreisen zu mssen.
Max-Peter Droll, Geschftsfhrer, Robinson Club GmbH
Als weltweit agierendes Hotelunternehmen schtzen wir bei ROBINSON die Internationalitt der Ausbildung an der IUBH. Darber hinaus bietet die Mischung aus Theorie und Praxis bereits heute eine sehr gute Vorbereitung auf eine Karriere in der Hotellerie. Die Mglichkeit, mit den neuen Bachelor- und Masterprogrammen ein hervorragendes berufsbegleitendes Fernstudium zu absolvieren, ist fr uns eine optimale und zukunftsweisende Kombination.
16 | 17
DEIN STUDIU
M . PERSPEK
TIVEN
Mit einem Bachelorabschluss durchstarten.
Was du mit deinem Abschluss alles erreichen kannst.Mit unserem Fernstudium fr Betriebswirtschaftslehre bereiten wir angehende Fach- und Fhrungskrfte auf eine Karriere in kleinen, mittelstndischen und groen Unternehmen vor. Neben breitem betriebswirtschaftlichen Basiswissen bieten wir euch dabei ber fach- und branchenspezifischen Vertiefungen die Mglichkeit, euch zu Spezialisten fr bestimmte Aufgabenbereiche zu entwickeln und eurem Traumberuf so Schritt fr Schritt nher zu kommen.Unser Studium ermglicht euch in zahlreichen Branchen und Funktionen Einstiegsmglichkeiten in das mittlere und obere Management.
Berufliche Perspektiven. Betriebswirte sind in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung vertreten und werden von Arbeitgebern als universell einsetzbare Mitarbeiter geschtzt. Die Entwicklungen und Prognosen des Arbeitsmarktes zeigen zudem, dass der Bedarf an Hochschulabsolventen weiter steigt und gut ausgebildete Spezialisten zunehmend gesucht werden.
Fachliche Spezialisierungen en masse. Mit Blick auf Branchen und Einsatzfelder sind euch mit unserem Bachelorfernstudium nahezu keine Grenzen gesetzt. Mgliche Aufgaben und Berufsfelder sind beispielsweise: Der Bereich Marketing und Verkauf, in dem ihr Konzepte und Methoden entwickelt, um die Produkte eures Unternehmens ber Marketingkampagnen und Werbung in den verschiedensten Medien optimal am Markt zu platzieren. Auch die Steuerung von Verkaufsmitarbeitern, die Einfhrung neuer Vergtungsmodelle oder die Optimierung von Vertriebsprozessen knnen typische Aufgaben in diesem Bereich sein. Eine zentrale Rolle knnt ihr als Betriebswirte auch in den Feldern Forschung und Entwicklung spielen, zum Beispiel im Projektmanagement oder dem markt- und kundenorientierten Produktdesign. Hierbei gehren neben Marktanalysen auch die Optimierung der Entwicklungsprozesse sowie die Koordination unterschiedlicher Zulieferer zu euren Aufgaben.
Eine unserer Spezialisierungen: Luftverkehrsmanagement. Die Branche boomt, die Jobaussichten sind hervorragend.
Im Handel und E-Commerce kalkuliert ihr Einkaufs- und Verkaufspreise, analysiert Verkaufszahlen, koordiniert und verbessert den Wareneingangs- und Warenausgangsprozess, erarbeitet Strategien in der Unternehmenslogistik und steuert die Gestaltung der Produktpalette. Im Einsatzfeld Personalmanagement entwickelt ihr Lohn- und Gehaltssysteme, plant und organisiert die Personalrekrutierung, verantwortet die mittel- und langfristige Weiterentwicklung der Mitarbeiter und regelt die vertraglichen Gegebenheiten des Personals. Im Bereich Finanzen und Controlling erfasst ihr zentrale Unternehmenskennzahlen und berwacht die ordnungsgeme Buchfhrung und Bilanzierung eines Unternehmens. Ihr seid dabei zentrale Ansprechpartner fr Steuerprfer, das Finanzamt und Banken. Aus der Analyse der Controllingdaten leitet ihr Verbesserungsmanahmen fr die Unternehmensprozesse ab und untersttzt und berwacht deren Implementierung.
Zugang zu verschiedensten Branchen. Auch bei den Branchen, in die ihr eure Fhigkeiten und Erfahrungen aus dem Studium einbringen knnt, sind euch keine Grenzen gesetzt. Neben den Bereichen, in denen ihr euch whrend unseres Studiums spezialisieren knnt, bieten sich zum Beispiel auch Einstiegschancen in: Marketing- und Werbeagenturen, Finanzdienstleister und Banken, Handels- und E-Commerce-Unternehmen, Logistikunternehmen, Luftverkehrsunternehmen, Bildungs- und Gesundheitsunternehmen, Produktionsunternehmen, Unternehmensberatungen, Touristik, Hotels und Gastronomie und vielen weiteren mehr.
18 | 19
DEIN STUDIU
M . INHALTE
Semester Betriebswirtschaftliche Kenntnisse 1
Skills & Methoden
Spezialisierungen als Wahlmodul(e)BWIR BWMA BCMP BSTA
Betriebswirtschaftslehre Buchfhrung und Bilanzierung
BBWL BBUB
Wissenschaftliches Arbeiten Wirtschaftsmathematik Computer Training
2
Recht Finanzierung Steuerlehre Mikrokonomie Dienstleistungsmanagement
BREC BFIN BSTE BMIK BDMG BMAR BINV BKLR
Statistik
3
Marketing Investition Kosten- und Leistungsrechnung Makrokonomie Handelsrecht
Wirtschaftsethik
BETH
BMAK BHRE BPER BCON BURE BBLO
4
Personalwesen Controlling Unternehmensrecht
Marktforschung Planen und Entscheiden Wirtschaftspolitik Enterprise Resource Planning Projektmanagement Unternehmensgrndung/ Innovationsmanagement
BMFO BPUE BWIP BANW
5
Beschaffung und Logistik
Internationales Marketing und Branding E-Commerce Business Controlling Human Resource Management
BPMG BURG
6
Bachelorarbeit
BBAK
Unternehmensfhrung Unternehmensplanspiel
BUFG BUPL
Business Consulting Advanced Leadership Angewandter Vertrieb Nachhaltiges Tourismusmanagement Unternehmerisches Hotelmanagement Servicemanagement Luftverkehrsmanagement
Abschluss: Umfang: Sprache:
Bachelor of Arts (B. A.) 180 ECTS Punkte (1 Punkt entspricht ca. 2530 Arbeitsstunden) Deutsch
Studiendauer: 6 Semester in Vollzeit, wahlweise 8 oder 12 Semester in Teilzeit Zertifizierung: Urkunde, Zertifikat, Diploma Supplement, separate Zertifikate ber die Wahlmodule
Curriculum und Studieninhalte.
Was dich im Studium erwartet.In unserem Curriculum haben wir groen Wert darauf gelegt, nicht nur Wissen, sondern auch Kompetenzen zu vermitteln. Herausgekommen ist ein Angebot, in dem ihr neben der Theorie auch zahlreiche praktische Fhigkeiten und Methoden erlernt.Die Inhalte des Bachelorstudiengangs fr Betriebswirtschaftslehre.
1. SemesterWissenschaftliches Arbeiten In diesem Modul machen wir euch mit den Grundlagentechniken des wissenschaftlichen Arbeitens bekannt. Dabei lernt ihr die formalen Konventionen wissenschaftlichen Arbeitens, die dazugehrigen Arbeitstechniken sowie die Praxis der Selbstbeobachtung kennen, um die eigenen Ressourcen fr den wissenschaftlichen Forschungsprozess zu nutzen. Ihr lernt, wie man unter Zeitdruck arbeitet und die eigene Arbeitsweise optimiert. Aspekte der Planung, Vorbereitung und Dokumentation von Arbeitsprozessen vertiefen euer Wissen.BWIR BBWL Betriebswirtschaftslehre Wir befassen uns intensiv mit den Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und vertiefen euer Wissen mit verschiedenen Spezialthemen in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, Organisation, Personalwesen und Finanzwirtschaft. Danach verfgt ihr ber Expertenwissen des gterwirtschaftlichen Leistungsprozesses, das ihr gezielt im Unternehmen anwenden knnt.
Wirtschaftsmathematik Das Themengebiet Wirtschaftsmathematik macht euch mit den grundlegenden Methoden der Analyse und Berechnung von Daten in den Bereichen der BWL und der VWL vertraut. Zustzlich werden euch Kenntnisse zu Finanzmathematik und Finanzablufen vermittelt. Das Modul bildet damit eine wichtige Grundlage fr vertiefende mathematische Studieninhalte in hheren Semestern.BWMA
Im ersten Semester erarbeitet ihr euch neben grundlegenden methodischen Kompetenzen fr euer Studium (z. B. zum wissenschaftlichen Arbeiten oder zur ITNutzung) auch erstes fachliches Wissen in der BWL.
Buchfhrung und Bilanzierung Ihr erlernt die fundamentalen Grundlagen der externen Rechnungslegung, Bilanzierung und der Buchhaltungspraxis. Somit knnt ihr zuknftig Transaktionen erfassen und selbststndig verbuchen, Jahresabschlsse vergleichen und evaluieren. Zudem erkennt ihr die Zusammenhnge zwischen den Elementen und seid in der Lage, die wesentlichen Unterschiede in der Rechnungslegung im internationalen Kontext zu identifizieren.BBUB
Computer Training Fr euren beruflichen und Studienalltag vermitteln wir euch umfassende Kenntnisse in der Anwendung von IT und Standardsoftware (Microsoft Office Suite). Nach Abschluss knnt ihr Texte und Prsentationen konzipieren, verfassen und gestalten, komplexe Datenstze aufbereiten, analysieren und darstellen.BCMP
20 | 21
E M xxxx . INHALT DEIN STUDIU
2. SemesterNeben Kernthemen der BWL wie Steuern, Finanzierung und Recht behandelt das zweite Semester auch Fragen zu Dienstleistungsmrkten und Mikrokonomik. BREC Recht Ihr gewinnt einen allgemeinen Einblick in das deutsche Rechtssystem sowie das brgerliche und Wirtschaftsprivatrecht. Danach knnt ihr grundlegende rechtliche Fragestellungen erfassen und verstehen, analysieren und bezglich ihrer Relevanz fr unternehmerische Entscheidungen evaluieren. Im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und Wettbewerbsrechts lernt ihr, wie das Recht auf Beispielflle aus dem Alltag in Betrieben angewendet, eingeordnet und beurteilt wird. BMIK Mikrokonomie In diesem Fachgebiet knnt ihr mit dem Instrumentarium der Analyse und Beurteilung das wirtschaftliche Handeln und Entscheiden in Unternehmen steuern. Ihr lernt den Einfluss staatlicher Manahmen auf Produktion und Konsum kennen und versteht, wie staatliche Eingriffe und deren Konsequenzen analysiert und bewertet werden. Dieses Wissen hilft euch, unternehmerische Entscheidungen auf der Grundlage von fundierter Analyse zu treffen. BDMG Dienstleistungsmanagement Zuknftige Manager mssen die spezifischen Merkmale des Kauf- und Nutzungsverhaltens auf Dienstleistungsmrkten erkennen, strategische und operative Aspekte von Service und Geschftsmodellen entwickeln und diese bewerten und anwenden. Mit diesem Modul erlangt ihr das ntige Wissen und die Kompetenzen, um Dienstleistungen optimal zu gestalten und zu erbringen. BSTA Statistik Das Modul Statistik beschftigt sich mit der Erhebung, Sammlung und Auswertung von Statistikzahlen. In ihm werden euch alle Kenntnisse vermittelt, um mathematische und statistische Probleme in Unternehmen zu analysieren und zu bewerten.
Finanzierung Dieses Modul befasst sich mit den Grundlagen der Finanzierung von Unternehmen. Ihr erlernt das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmrkten durch Eigenund Fremdkapital, Techniken der Finanzanalyse sowie Methoden der langfristigen Finanzplanung. Ziel ist es, euch auf die Steuerung und Optimierung der Kapitalkosten von Unternehmen vorzubereiten.BFIN
Steuerlehre Wir fhren euch gezielt in die Systematik des Steuerrechts und der unternehmensrelevanten Steuerarten ein. Im Unternehmen selbst knnt ihr das erlernte Wissen praktisch anwenden und komplexe steuerliche Normen im Hinblick auf unternehmerische Vorgnge differenzieren. Zudem analysiert ihr die Auswirkungen der Gesetzgebung auf unternehmerische Entscheidungen.BSTE
3. SemesterMarketing In diesem Modul bereiten wir euch auf die Anwendung eines optimierten MarketingMixes in Unternehmen vor. Ihr knnt zuknftig Marketingaktivitten strategisch planen, entwickeln und durchfhren. Dabei erstellt ihr Marktanalysen und teilt Zielgruppen durch Marktsegmentierung in Kufergruppen ein. Nach Abschluss des Moduls knnt ihr Marketingplne und Auswertungen zum Beispiel fr den erfolgreichen Markteintritt eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung konzipieren.BMAR BINV Investition Im Bereich der Investitionsrechnung lernt ihr, die Anwendung von Verfahren auf praxisrelevante Entscheidungssituationen zu bertragen und diese auch auf weiterfhrende Problemstellungen anzuwenden. Ihr erlernt gezielt die Nutzung der Break-even-, der Szenario- und Sensitivittsanalyse. Mit diesem Handwerkszeug knnt ihr Businessplne erstellen und bewerten. BETH Wirtschaftsethik Fhrungskrfte knnen nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn sie bei ihren wirtschaftlichen Entscheidungen auch ethische Normen und Werte beachten. Nach diesem Modul knnt ihr ethische Prinzipien auf wirtschaftliches Handeln anwenden, wichtige Normen der Ethik erkennen und als angehende Fhrungskrfte verbessert urteilen und handeln.
Kosten- und Leistungsrechnung Ihr lernt, neben der Finanzbuchhaltung im Unternehmen auch die Kosten- und Leistungsrechnung anzuwenden. Auf dieser Basis erstellt ihr zuknftig Plankostenrechnungen, Deckungsbeitragsrechnungen und wendet eure Kenntnisse und praktischen Fhigkeiten in der fortgeschrittenen Kostenrechnung an. In eurem Berufsleben erstellt ihr Break-even- und Prozesskostenrechnungen und plant Produktionsprogramme.BKLR
Das dritte Semester vertieft finanzielle Aspekte der BWL, fhrt euch in verschiedene Aspekte des Marketings ein und diskutiert moralische und ethische Fragen der Wirtschaft.
Makrokonomie Basis dieses Moduls bildet die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, anhand welcher ihr Ergebnisse im gesamtwirtschaftlichen Kostensystem analysiert, konomische Wirkungszusammenhnge erkennt und aktuelle makrokonomische Phnomene versteht und bewertet. Ihr analysiert im Berufsleben wirtschaftspolitische Problemsituationen, leitet Empfehlungshandlungen ab und reflektiert kritische Fragestellungen fr Wirtschaft und Gesellschaft.BMAK BHRE Handelsrecht Im Handelsrecht beurteilt ihr zuknftig Rechtsfolgen von Unternehmensveruerungen, setzt euch kritisch mit unterschiedlichen Gesellschaftsformen und Rechtsgrundlagen auseinander, unterscheidet Handelsgeschfte im Auen- und Innenverhltnis und erkennt Rechte und Pflichten der Gesellschafter sowie die Folgen bei Rechtsverletzungen. Mit diesem Modul erwerbt ihr zentrale Kenntnisse, um die Handelsbeziehung erfolgreich in Unternehmen bewerten und gestalten zu knnen.
22 | 23
DEIN STUDIU
M . INHALTE
4. SemesterIm vierten Semester vertieft ihr u. a. eure analytischen Fhigkeiten und werdet so auf die Steuerung von und die Ressourcenplanung in Unternehmen vorbereitet. BMFO Marktforschung Im Bereich der Marktforschung lernt ihr die gngigen Methoden und Instrumentarien anzuwenden. Neben der systematischen Datensammlung und Analyse lernt ihr, Entscheidungen auf Basis von Marketingkennzahlen zu treffen und selbststndig verschiedene Formen von Umfragen durchzufhren und zu interpretieren. BCON Controlling Im Controlling lernt ihr die Kerninstrumente anzuwenden sowie controllingrelevante Fragestellungen zu bearbeiten und situationsspezifisch umzusetzen. Im Unternehmen knnt ihr Portfolio-Analysen, Benchmarking, Abweichungsanalysen, Leistungsbeschaffung und andere Techniken anwenden. BWIP Wirtschaftspolitik Das Modul Wirtschaftspolitik vermittelt euch fundierte Kenntnisse in den Voraussetzungen, Mglichkeiten und Folgewirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen. Zuknftig knnt ihr das Instrumentarium der Wirtschaftspolitik auf Problemstellungen anwenden und bewerten und den damit verbundenen Gestaltungsspielraum nutzen.
Planen und Entscheiden Prozesse der Planung und Entscheidung sind im Management von Unternehmen sehr wichtig. Deshalb lernt ihr in diesem Modul, wie Planungs- und Entscheidungsprozesse unter Bercksichtigung der Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens eingeleitet und gestaltet werden knnen.BPUE
Personalwesen Wir vermitteln euch im Personalwesen die Grundlagen des Personalmanagements, wodurch ihr spter im Berufsleben strategisch und operativ den Prozess des Personalmanagements erkennen und umsetzen knnt. Mit Abschluss dieses Moduls knnt ihr Themen wie eine erfolgreiche Personalrekrutierung, die Fhrungskrfteentwicklung oder die Schaffung einer internationalen Unternehmenskultur gestalten.BPER
Unternehmensrecht Risiken und Chancen von Unternehmensumwandlungen abschtzen, arbeitsrechtliche Regelungen anwenden, Haftungsrisiken und Insolvenzregeln kennen all dies sind die Anwendungsgebiete des Unternehmensrechts.BURE
Vielen Studierenden fllt das gemeinsame Lernen leichter. Deshalb frdern wir die Bildung von Lerntandems und bieten euch in den Studienzentren Bonn und Salzburg auch Bibliotheken und Rumlichkeiten, die ihr fr Treffen nutzen knnt.
5. SemesterBBLO Beschaffung und Logistik Wir vermitteln euch die Grundlagen der Beschaffung und Logistik, einem zentralen Bestandteil allen unternehmerischen Handelns. Damit seid ihr befhigt, strategische und operative Fragestellungen in diesem Gebiet zu beurteilen, Empfehlungen auszusprechen und Problemlsungsstrategien zu entwickeln. BPMG Projektmanagement Projekte kommen in quasi jedem Unternehmen vor. Durch unsere intensive Schulung knnt ihr im Unternehmen selbst Projekte initiieren, strategisch planen, durchfhren, kontrollieren und abschlieen. Dabei werden euch die wichtigsten Instrumente innerhalb des Projektmanagements vermittelt. Neben der Vermittlung weiterer methodischer Kompetenzen (z. B. im Projekt- und Innovationsmanagement oder der Unternehmensfhrung) bietet euch das fnfte und sechste Semester auch die Mglichkeit zur Vertiefung in bestimmten Branchen oder Funktionen.
Enterprise Resource Planning Ihr lernt die IT-gesttzte Modellierung und Steuerung von Geschftsprozessen ber die weltweit fhrende Enterprise Resource Planning Software (SAP ERP) kennen. Damit knnt ihr die Funktionsbereiche Logistik, Finanzwesen, Controlling und Human Capital Management gezielt ausschpfen.BANW
Unternehmensgrndung/ Innovationsmanagement Finanzierungsstrukturen, rechtliche Grundlagen und Planungsprozesse sowie Grundlagen des Finanzmanagements und Werkzeuge der Unternehmensanalyse erlernt ihr in diesem Modul. Dieses Rstzeug hilft euch sowohl bei der Grndung eines Unternehmens als auch bei der Entwicklung neuer Business Units sowie bei der erfolgreichen Gestaltung von Innovationen.BURG
6. SemesterBUFG Unternehmensfhrung Unternehmen knnen nur durch gute Fhrung erfolgreich sein. Nach Abschluss dieses Moduls seid ihr in der Lage, fhrungsrelevante Aufgabenstellungen im Unternehmen lsungsund ergebnisorientiert wahrzunehmen. BUPL Unternehmensplanspiel Als Studierende erlernt ihr praktische betriebliche Ttigkeiten in den Bereichen Fertigung, Einkauf, Personalplanung, Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb. Damit knnt ihr alle erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Zusammenhang testen und im Dialog mit euren Kommilitonen verfeinern.
24 | 25
DEIN STUDIU
M . SPEZIALIS
IERUNG
Breit aufgestellt und trotzdem spezialisiert.
Wie du dich fachlich vertiefen kannst.Unser Bachelorprogramm bietet euch nicht nur eine hervorragende Grundlagenausbildung, sondern auch zahlreiche Spezialisierungen.Whlen knnt ihr entweder eine Branchenund eine Funktionsspezialisierung (also z. B. Servicemanagement und E-Commerce) oder zwei Funktionsspezialisierungen (also z. B. Business Consulting und Internationales Marketing und Branding).
Wir bieten euch die Mglichkeit, euch in bestimmten Berufsfeldern und Branchen zu vertiefen und euch so gezielt auf euren Traumjob vorzubereiten. Ihr habt dazu mehrere Mglichkeiten. Entweder whlt ihr zwei Funktionsspezialisierungen oder ihr entscheidet euch dafr, je eine Funktions- und eine Branchenspezialisierung zu kombinieren. Alle Spezialisierungen werden ber die Module im 5. und 6. Semester abgebildet und die verbindliche Wahl der Vertiefungen findet erst im 4. Semester statt. Ihr habt also auch whrend des Studiums noch gengend Zeit, euch fr eure Studienschwerpunkte zu entscheiden. Zur Auswahl stehen aktuell die folgenden Spezialisierungen:
Funktionsspezialisierungen.Internationales Marketing und Branding Diese Spezialisierung vertieft euer Fachwissen aus den allgemeinen Marketingkursen um Konzepte des internationalen Marketingmanagements, des strategischen Marketings und der Markenentwicklung. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Kundenmanagement (CRM), das Brand Management auf internationalen Mrkten und die Mglichkeiten fr Allianzen sowie B2B- und B2C-Strategien gelegt. E-Commerce Nach Abschluss dieser Spezialisierung verfgt ihr ber die erforderlichen Expertenkenntnisse, um euch und euer Unternehmen fit fr das Internet der zweiten und dritten Generation zu machen. Euch werden alle wichtigen Fachbegriffe und Konzepte des elektronischen Geschftsverkehrs vermittelt und Verfahren zur Erstellung und Kontrolle elektronischer Geschftsprozesse vorgestellt. Darber hinaus erfahrt ihr alles Wissenswerte ber verschiedene Transaktions- und Kommunikationsplattformen und -modelle im E-Commerce. Schlielich werden Fragen der Onlinewerbung mithilfe von Suchmaschinen, Portalen und sozialen Netzwerken sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen des E-Commerce diskutiert.
Business Controlling In dieser Spezialisierung knnt ihr euer Fachwissen aus den allgemeinen Controllingkursen des Bachelorfernstudiums ausbauen und vertiefen. Mit zunehmender Wettbewerbsintensitt auf globalisierten Mrkten wird der Einsatz strategischer und operativer Controllingkonzepte und -instrumente immer wichtiger. Deshalb lernt ihr alle zentralen Aspekte des strategischen und operativen Controllings, von der Szenario- und Portfolioanalyse, Balanced Scorecards und Six Sigma ber Kennzahlensysteme und Prozesskostenrechnung bis hin zur Jahresabschlussanalyse mit Bewegungsbilanzen, Kapitalflussrechnungen und International Financial Reporting Standards / IFRS. Human Resource Management ber diese Spezialisierung baut ihr eure Kenntnisse des Personalwesens aus den allgemeinen Kursen des Bachelorprogramms aus. Neben aktuellen personalpolitischen Fragestellungen werden Fragen der strategischen Personalfhrung aufgegriffen, Instrumenten der Personalplanung und des operativen Personalmanagements vorgestellt und Anstze des personalorientierten internen Marketings behandelt. Business Consulting Basierend auf den Kursen zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, zur Unternehmensfhrung und zum Projektmanagement behandelt diese Spezialisierung essentielle Kompetenzen und Techniken fr Aufgaben in der Unternehmensberatung. Dabei wird neben einer Analyse der Strukturen und
Trends in nationalen und internationalen Beratungsmrkten insbesondere Wert auf die Vermittlung verschiedener Beratungskonzepte und -methoden, Kompetenzen der Projektakquisition und des Projektmanagements sowie des Managements von Beratungsunternehmen gelegt. Advanced Leadership Ziel dieser Spezialisierung ist es, Studierenden die Bedeutung und Aufgaben der strategischen Planung, Planberwachung und Plansteuerung zu vermitteln. Ihr lernt, wie man fundierte Entscheidungen trifft und Ziele vereinbart, wie man Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fordert und frdert und wie situations- und bedarfsgerechte Fhrung funktioniert. Dabei flieen neben Aspekten der Kommunikation und des Change Managements auch solche des Projekt-, Teamund Konfliktmanagements mit ein. Angewandter Vertrieb Die Anforderungen an Vertriebsmitarbeiter steigen stndig. Besser informierte und vernetzte Kunden, neue Absatzkanle und -mrkte sowie die zunehmende internationale Konkurrenz erfordern einen neuen Typus von Verkufern. Diese Spezialisierung vermittelt die Grundlagen des modernen Vertriebs und macht euch mit den Themen Vertriebssystem und Neukundenakquisition vertraut. Darber hinaus werden Zusammenhnge zwischen Psychologie und Verkauf analysiert und Wissen ber geeignete Kommunikationsmittel und -methoden fr den Auf- und Ausbau von Kundenbindung vermittelt.
26 | 27
DEIN STUDIU
M . SPEZIALIS
IERUNG
Branchenspezialisierungen.Nachhaltiges Tourismusmanagement Diese Spezialisierung bietet euch wesentliche Einblicke in die unterschiedlichen Industrien und Produkte des Tourismusmarktes. Unter anderem werden touristische Destinationen, Transportmittel und Vertriebswege beleuchtet, Erwartungen der Reiseveranstalter und Kunden analysiert und Entwicklungen in verschiedenen touristischen Teilmrkten vorgestellt. Darber hinaus greift die Spezialisierung langfristige Trends in der Gesellschaft auf und untersttzt euch dabei, erfolgreiche Wettbewerbsstrategien fr touristische Produkte zu entwickeln. Unternehmerisches Hotelmanagement National und international operierende Unternehmen der Hotellerie stehen im Fokus dieser Spezialisierung. Neben den branchenspezifischen Strukturen des nationalen und internationalen Hotel- und Gastgewerbes vermittelt die Spezialisierung Grundlagen des Hotel- und Gastgewerbemanagements, Methoden und Instrumente fr die Planung und Vermarktung internationaler Destinationen, Fhigkeiten fr die Grndung, Projektierung und Entwicklung von Hotel- und Gastgewerbeimmobilien sowie Wissen zum hotelspezifischen Rechnungswesen und Controlling. Servicemanagement In den meisten entwickelten Volkswirtschaften ist der Dienstleistungssektor bereits heute fr den grten Teil der Wirtschaftsleistung verantwortlich. Er weist zeitgleich die hchsten Wachstumsraten aller Branchen auf und wird somit auch in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen. Die Spezialisierung Servicemanagement ermglicht es euch, eure betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt auf Serviceunternehmen aller Grenordnungen anzuwenden. Dabei wird euch vermittelt, was das Servicemanagement von der Gterproduktion unterscheidet, wie man Services erfolgreich konzipiert und vermarktet und wie man ber Qualittssicherungsmanahmen eine hohe Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erreicht. Luftverkehrsmanagement Wenn euch Flugzeuge und Flughfen schon immer fasziniert haben, bietet euch diese Spezialisierung eine hervorragende Mglichkeit, euer betriebswirtschaftliches Wissen gezielt auf die Luftverkehrsindustrie anzuwenden. Nach einer allgemeinen Einfhrung in die Institutionen und Geschftsmodelle des Luftverkehrs werden euch hier die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen dieser Branche sowie die wichtigsten Aspekte des Netz- und Auslastungsmanagements in Fluggesellschaften vermittelt.
Eigene Spezialisierungen entwickeln.Spezialisierungen bieten euch die Mglichkeit, euer Wissen in bestimmten Branchen oder Funktionen zu vertiefen.
Wir werden kontinuierlich weitere Spezialisierungen im Bachelorstudiengang entwickeln, wobei eure Wnsche eine ganz zentrale Rolle spielen. Denn wenn ihr uns ber unser Open-Innovation-System neue Spezialisierungen vorschlagt und sich insgesamt mindestens 20 Studierende finden, die
diese Spezialisierung auch belegen mchten, werden wir sie entwickeln und euch als regulre Vertiefung anbieten. Damit knnt ihr nicht nur studieren wann und wo ihr wollt, sondern euer Studium ganz individuell nach euren Vorstellungen gestalten.
DEIN STUDIU
M . TESTEN
Einschreibung und Probestudium.
Wie du dich einschreiben und uns testen kannst.Dass man ein Fernstudium an der IUBH jederzeit beginnen kann, haben wir ja schon erwhnt. Dank unserer OnlineImmatrikulation ist euer Studienstart jetzt nur noch einen Mausklick entfernt.ber ein entsprechendes Formular auf unserer Webseite knnt ihr dabei alle relevanten Daten eintragen. Wir prfen diese dann, erstellen einen Studienvertrag und schicken euch diesen zur Unterschrift per Post zu. Zustzlich erhaltet ihr eine bersicht der Dokumente, die wir als beglaubigte Kopie von euch bentigen. Es handelt sich dabei blicherweise um eure Hochschulzugangsberechtigung, eine Authentifizierung in Form eines Personalausweises oder Reisepasses, eine Besttigung eurer Krankenkasse und ein Lichtbild. Sobald ihr den unterschriebenen Vertrag und die Kopien an uns zurckgeschickt habt, nehmen wir die Einschreibung vor und schicken euch euren Studierendenausweis und weitere Informationen zum Studienstart zu. Ab diesem Zeitpunkt seid ihr offiziell an der IUBH eingeschrieben und habt einen Studierendenstatus. Zeitgleich mit der Studierendenbescheinigung erhaltet ihr auch eure Zugangsdaten fr den Online-Campus und knnt direkt beginnen, eure ersten Kurse zu whlen. Unser Probestudium. Damit ihr euch von unserem Fernstudium berzeugen knnt, bieten wir euch in den ersten vier Wochen nach der Einschreibung die Mglichkeit, unser Studium kostenlos und unverbindlich zu testen. Innerhalb dieses Probestudiums knnt ihr ganz regulr Kurse belegen, Studienbriefe bestellen, eure Betreuer kontaktieren und sogar Klausuren schreiben. Die einzige Einschrnkung in diesem Zeitraum ist, dass ihr lediglich drei Kurse parallel belegen knnt. Solltet ihr dabei feststellen, dass das Studieren doch nichts fr euch ist, knnt ihr jederzeit und ohne Angaben von Grnden vom Vertrag zurcktreten. Dadurch wird eure Immatrikulation rckgngig gemacht und es entstehen euch keinerlei Kosten oder sonstigen Nachteile. Erst nach Ablauf dieser vier Wochen wird die erste Rate der Studiengebhren abgebucht.In den ersten vier Wochen eures Studiums testet ihr uns vllig kostenlos. In dieser Zeit knnt ihr jederzeit und ohne Angabe von Grnden vom Vertrag zurcktreten.
28 | 29
STEN LASSUNG/KO STUDIUM . ZU DEIN
Dein Weg zum Fernstudium.
Wie du an der IUBH startest.Die Entscheidung fr ein Fernstudium hngt nicht zuletzt von den Zulassungsvoraussetzungen ab. Wir mchten es euch damit so einfach wie mglich machen und akzeptieren neben der klassischen Hochschulzugangsberechtigung in Form eines Abiturs oder Fachabiturs auch andere Formen der Zugangsqualifizierung.Abitur, Fachabitur oder Ausbildung plus Berufserfahrung: Unsere Studienberatung erlutert euch gerne die verschiedenen Einstiegsmglichkeiten in unser Fernstudium.
Bewerber mit (Fach-)Hochschulreife. Wenn ihr ein Abitur bzw. ein Fachabitur und somit die Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife erworben habt, seid ihr sofort fr ein Fernstudium an der IUBH zugelassen. Bewerber ohne Abitur. Auch ohne (Fach-)Abitur aber mit Berufserfahrung knnt ihr an der IUBH ein Bachelorstudium beginnen, wenn ihr eine der folgenden Qualifikationen mitbringt: Ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt/in) oder Mindestens drei Jahre Berufserfahrung, denen eine mindestens zweijhrige Ausbildung vorausgegangen ist. Sollte eure Ausbildung bzw. die Berufserfahrung nicht in einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund stehen, erfolgt die Einschreibung in das Studium in Form eines Probestudiums (das nichts mit dem kostenlosen vierwchigen Probestudium fr alle Studierende zu tun hat). Es umfasst die ersten drei Semester des Studiums und endet automatisch, wenn ihr in dieser Zeit eine gewisse Anzahl an Kursen bzw. Modulen erfolgreich abgeschlossen habt. Ihr msst also keine speziellen Aufnahmeprfungen oder Leistungen erbringen. Am einfachsten lsst sich eure Hochschulzugangsberechtigung (HZB) prfen, wenn ihr Kontakt mit unserer Studienberatung aufnehmt. Alternativ findet ihr Details zur1)
Zulassung in der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung des Landes NRW ( 2 4), die ihr im Internet findet. Was euer Studium kostet. Die Kosten fr unser Bachelorfernstudium betragen aktuell: Preise. 1) In Vollzeit (36 Monate): 299 Euro pro Monat (insgesamt 11.259 Euro) Als Teilzeitmodell (48 Monate): 229 Euro pro Monat (insgesamt 11.487 Euro) Als Teilzeitmodell (72 Monate): 159 Euro pro Monat (insgesamt 11.943 Euro) Im Gesamtpreis ist eine einmalige Graduierungsgebhr in Hhe von 495 Euro enthalten, die am Ende des Studiums anfllt. Bei einem Versand der Studienskripte ins Ausland erhhen sich die monatlichen Studiengebhren um folgenden Betrag: Im Vollzeitstudium (36 Monate): 10 Euro pro Monat Im Teilzeitmodell (48 Monate): 7,50 Euro pro Monat Im Teilzeitmodell (72 Monate): 5 Euro pro Monat
Mit unseren Teilzeitmodellen knnt ihr die monatlichen Studiengebhren deutlich reduzieren.
Preisnderungen sind vorbehalten. Aktuelle Preise entnehmt bitte unserer Webseite www.iubh-fernstudium.de
Durch die Studiengebhren werden alle regulren Studienleistungen abgedeckt wie: Lehr- und Lernmaterial Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren Korrektur eurer Modulabschlussprfungen Nutzung unseres Online-Campus Anleitung, Betreuung und Bewertung eurer Bachelorarbeit Versandkosten der Studienskripte Fr zustzliche Leistungen (wie z. B. Angebote des Career Service, Fernleihen der Bibliothek, optionale Prsenz-Veranstaltungen) knnen bei deren Nutzung weitere Kosten anfallen. Das Gleiche gilt auch fr das Ablegen von Prfungen im Ausland. Die Studiengebhren sind monatlich im Voraus zu bezahlen. Es ist selbstverstndlich mglich, das Studium voll oder teilweise durch einen Arbeitgeber oder eine Behrde finanzieren zu lassen. Dazu knnt ihr auf unserer Webseite im Download-Bereich entsprechende Formulare herunterladen.
Finanzierungsmglichkeiten und Stipendienprogramme. Ihr habt eine Reihe von Mglichkeiten, die finanziellen Belastungen eines Fernstudiums zu reduzieren. Neben staatlichen Frderungen, z. B. im Rahmen des BAfG, umfasst dies auch steuerliche Vergnstigungen oder die Finanzierung ber Studienkredite. Auf unserer Webseite haben wir hierzu eine bersicht erstellt. Ein besonderes Angebot mchten wir aber noch etwas detaillierter darstellen: Das IUBH Fernstudienstipendium. Hierbei vergeben wir an besonders geeignete Kandidaten Frderungen in Form von Teiloder Vollstipendien. Bei der Auswahl der Stipendiaten sind neben guten Leistungen in eurer Ausbildung und sozialem oder gesellschaftlichem Engagement auch relevant, wie ihr euch ins Studium einbringt und mithelft, dieses weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zu unseren Stipendienprogrammen erhaltet ihr auf unserer Webseite und ber unsere Studienberatung.
In vielen Fllen lsst sich ein Fernstudium steuerlich absetzen. Das reduziert die Kosten erheblich.
30 | 31
xx IU DEINExx BH
e IUBH. Dein
Netz aus nd ein dichtes te u tudienangebo n. gezeichnete S kaum angehe us Fernstudium Lehrkrfte, a n ein Exzellente bler kann ma en: Komforta Prfungszentr
Deine IUBH.
Wie du von unserer Erfahrung profitierst.Manchmal sagen Zahlen eine Menge aus. Zum Beispiel die, dass jhrlich weniger als 2 % unserer Studierenden ihr Studium abbrechen. Oder dass ber drei Viertel unserer Absolventen innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen spannenden Job finden. Was die IUBH sonst noch auszeichnet, mchten wir euch hier kurz vorstellen.Ein Fernstudium ist sowohl intellektuell als auch zeitlich eine besondere Herausforderung. Das sieht man unter anderem daran, dass die Abbrecherquote in Fernstudienprogrammen in den letzten Jahren bis zu 70 %2) betrug. Hauptgrund dafr waren zumeist unflexible Studienstrukturen, mangelnde Motivation, die Unvereinbarkeit mit dem privaten oder beruflichen Leben und das Gefhl, als ein Student unter tausenden mit den eigenen Wnschen und Zielen fr die Hochschule vllig irrelevant zu sein. Als private, staatlich anerkannte Hochschule achten wir darauf, diese Probleme zu vermeiden. Vom ersten Studientag an haben wir uns mit unserem berzeugenden Studienangebot als Kompetenzzentrum fr Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement etabliert. Wir haben unser Ziel, entscheidungsorientierte und unternehmerisch denkende Persnlichkeiten auszubilden, immer erreicht. Unsere Absolvent(inn)en wurden und werden durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen, praktischen Erfahrungen, Internationalitt und Methodenkompetenz bestmglich auf den Einstieg in internationale Fhrungspositionen vorbereitet. Neue Schwerpunkte im Fernstudium. Fr unsere Fernstudiengnge haben wir uns zum Ziel gesetzt, dieser Tradition treu zu bleiben, aber gleichzeitig auch andere wichtige Aspekte in unsere Programme einflieen zu lassen. Diese umfassen unter anderem: die Frderung der persnlichen Weiterentwicklung, z. B. berufsbegleitend und/ oder mit Familie, hochwertige und multimediale Lehrmaterialien inklusive Online-Vorlesungen und virtuellen Sprechstunden, ein flexibles Lern- und Prfungssystem mit freier Orts- und Zeitwahl fr die Studierenden, eine intensive Beratung zu Studien- und Karrierefragen, die Einbeziehung unserer Studierenden, Dozenten und Partner in die Weiterentwicklung von Lerninhalten, Lernmaterialien und Services, die Bildung von Gemeinschaften rund ums Studium sowie eine konsequente Qualittssicherung aller Lehrveranstaltungen, Lehrmaterialien und Serviceleistungen. Weitere Studienangebote. Neben unseren Fernstudiengngen, dem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und dem Master in General Management, bieten wir auch eine Reihe exzellenter Prsenzstudiengnge, die wir auf unserer Webseite vorstellen.2)
Nolte, Julia:
Bffeln ohne Ende. Fernstudien sind beliebt doch warum werden sie so oft abgebrochen, in: DIE ZEIT (52 / 22.12.2010)
| 323633
DEINE IUBH .
FAKTEN
Unsere Geschichte.
Wie wir uns entwickelt haben.In den letzten Jahren ist an der IUBH viel passiert. Die wichtigsten Meilensteine, die die IUBH zu einer fhrenden internationalen Hochschule gemacht haben, mchten wir euch an dieser Stelle kurz vorstellen.1998 Grndung der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef Bonn. 2000 Aufnahme des Lehrbetriebs und Start der vierjhrigen Diplomstudiengnge Hotelund Tourismusmanagement. 2001 Aufnahme des Lehrbetriebs fr den dreijhrigen Bachelorstudiengang Luftverkehrsmanagement. 2002 Einweihung des neuen Campus in Bad Honnef. 2003 Aufnahme in den exklusiven Verbund The Leading Hotel Schools of the World als erste und einzige deutsche Hochschule. Start der dreijhrigen Bachelorstudiengnge Eventmanagement und International Management. Das st.i.p. Aviation study and intensive practice Kooperationsprogramm startet, in dem das Studium an der IUBH optimal mit Praxiseinstzen bei der Deutschen Lufthansa AG verzahnt wird. 2006 Offizielle Einweihung der Robinson Suite und Kooperationsunterzeichnung zwischen Robinson und der Internationalen Fachhochschule. 2008 Start des Lehrbetriebs am Studienstandort Bad Reichenhall. Erstmaliger Start des viersemestrigen Masterstudiengangs International Management. 2009 Re-Akkreditierung ohne Auflagen fr die lngstmgliche Dauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat. Die Internationale Fachhochschule erffnet ihren zweiten Campus in Bad Reichenhall. 2010 Die Internationale Fachhochschule feiert ihr zehnjhriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten findet erstmalig eine Campus-Konferenz IUBH Dialogue on Sustainability IUBH Nachhaltigkeitsdialog statt. Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen zeichnet die Tourismusprogramme der IUBH mit dem UNWTO. TedQual Certificate aus. Die Internationale Fachhochschule Bad Honnef Bonn wird Mitglied in der Hochschulrektorenkonferenz. 2011 Umbenennung in Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn. Akkreditierung der Fernstudienprogramme durch die FIBAA und die ZFU. Start des Bachelor-Fernstudienprogramms Betriebswirtschaftlehre. 2012 Start des Master-Fernstudienprogramms General Management.
Akkreditiert und ausgezeichnet.
Wie wir unsere Qualitt sichern.Die Qualitt unserer Programme ist uns wichtig. Deshalb haben wir nicht nur interne Qualittssicherungsverfahren eingefhrt, sondern auch zahlreiche externe Akkreditierungen und Zertifizierungen durchlaufen.Wissenschaftsrat Der deutsche Wissenschaftsrat bert seit 1957 Bund und Lnder in Fragen der Hochschulentwicklung, Wissenschaft und Forschung und hat dabei auch die Aufgabe, die Qualitt von Lehre und Forschung an nichtstaatlichen Hochschulen zu sichern. 2009 wurden wir vom Wissenschaftsrat fr 10 Jahre und ohne Auflagen akkreditiert. Diese Bewertung ist die beste, die der Wissenschaftsrat vergeben kann und belegt, so der damalige Innovationsminister NRWs, Professor Andreas Pinkwart, dass die IUBH zu den besten privaten Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen gehrt. FIBAA Foundation for International Business Administration Accreditation Alle Studiengnge der IUBH werden durch die FIBAA akkreditiert, einer internationalen Agentur zur Qualittssicherung im Hochschulbereich. Die Akkreditierung der FIBAA belegt unter anderem, dass Studiengnge inhaltlich den akademischen Standards entsprechen, die Studienstrukturen alle formalen Vorgaben staatlicher Stellen erfllen und die fr die Durchfhrung der Programme ntigen Ressourcen in Form von qualifiziertem Personal und ausreichender Sachausstattung zur Verfgung stehen. Staatliche Zentralstelle fr Fernunterricht (ZFU) Die ZFU prft als staatliche Einrichtung, ob Fernstudienprogramme den formalen Ansprchen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) entsprechen. Auch unser Bachelorprogramm wurde im Jahr 2010 durch die ZFU akkreditiert, und zwar unter der Nummer 147011. Leading Hotel Schools of the World Seit 2003 zhlen wir zu den Leading Hotel Schools of the World. Unsere Mitgliedschaft in diesem exklusiven Verband ausgezeichneter Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkten im Hotelmanagement belegt, dass eine Ausbildung bei uns die beste Qualifikation fr eine sptere Ttigkeit in den Branchen Gastronomie oder Hotelindustrie ist. TedQual Im Jahr 2010 verlieh uns die United Nation World Tourism Organization (UNWTO) das TedQual Certificate. Sie besttigte unseren Studienprogrammen damit international anerkannte Lehrstandards und garantiert unseren Studierenden, dass unsere Lehrplne genau jene Schwerpunkte enthalten, die in der Tourismusbranche von grter Bedeutung sind. Damit zhlen unsere Studiengnge zu den international fhrenden in diesem Bereich.
34 | 35
TE S xxxxTANDOR DEINE IUBH .
Unsere Studienzentren.
Wie du uns auch in deiner Nhe findest.Bereits jetzt bieten wir euch 22 Studienzentren in Deutschland, sterreich und der Schweiz. Und damit die Wege fr euch kurz bleiben und ihr nie den Kontakt zu uns verliert, werden wir unsere Standorte in den nchsten Jahren noch weiter ausbauen.Wir leben unser Motto Fern, aber nah und bieten euch eines der dichtesten Netze an Studienzentren im deutschsprachigen Fernstudienmarkt.
In Bonn und Salzburg stehen euch als Prfungszentren unsere hochwertigen Campus zur Verfgung, in denen ihr auch Aufenthaltsrume und Bibliotheken fr euer Studium nutzen knnt. Alle anderen Standorte bieten euch moderne Rumlichkeiten, in denen ihr eure Prfungen ablegen und an optionalen Prsenzveranstaltungen teilnehmen knnt. Falls ihr unsere Hochschule persnlich kennenlernen wollt, knnt ihr das gerne im Rahmen unserer Open Campus Days tun und dabei mehr ber unsere Programme erfahren, euch mit unserem Lehrpersonal unterhalten oder unser Fernstudienteam kennenlernen. Unsere Studienzentren in Deutschland Studienzentrum Aachen Studienzentrum Berlin Campus Bad Honnef (Studienzentrum Bonn) Studienzentrum Bremen Studienzentrum Dortmund Studienzentrum Dresden Studienzentrum Dsseldorf Studienzentrum Erfurt Studienzentrum Frankfurt a. M. Unsere Studienzentren in sterreich Campus Bad Reichenhall (Studienzentrum Salzburg) Studienzentrum Wien Studienzentrum Hamburg Studienzentrum Hannover Studienzentrum Kln Studienzentrum Leipzig Studienzentrum Mannheim Studienzentrum Mnchen Studienzentrum Nrnberg Studienzentrum Saarbrcken Studienzentrum Stuttgart Unsere Studienzentren in der Schweiz Studienzentrum Basel Studienzentrum Zrich
Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn Campus Bad Honnef Mlheimer Str. 38 53604 Bad Honnef
Hamburg
Bremen
Hannover
Berlin
Dortmund Leipzig Dsseldorf Kln Aachen Campus Bad Honnef (Studienzentrum Bonn) Frankfurt (a. M.) Mannheim Saarbrcken Nrnberg Erfurt Dresden
Stuttgart
Mnchen Campus Bad Reichenhall (Studienzentrum Salzburg) Basel Zrich
Wien
Studienzentrum
Campus
36 | 37
N xx . DOZENTE DEINE IUBH xx
Praxiserprobt und kompetent. Unsere Dozenten.
Wer dir in deinem Studium das Wissen vermittelt.Probieren geht ber Studieren so lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern auch das Credo unserer Lehrkrfte. Denn alle unsere Professoren und Dozenten verfgen ber umfassende Praxiserfahrungen, die sie in ihre Lehre einflieen lassen und so ihre Erfahrungen an euch weitergeben.
Prof. Dr. Daniel Ulf Assmus d.as[email protected]: E-Commerce, Marketing, International Management und Export Management Professor Assmus studierte an der Fachhochschule Fulda und der West Virginia University und promovierte anschlieend an der Duquesne University in Pittsburgh, Pennsylvania. Berufliche Erfahrung sammelte er in zahlreichen Marketing- und Event-Management-Funktionen in multinationalen Unternehmen sowohl in Deutschland als auch den USA. Zuletzt leitete er Marketingund Consultingprojekte fr das Center for International Regulatory Assistance (CITRA), einem Non-Profit-Beratungsunternehmen das US-amerikanische Unternehmen in globalen Produkthaftungsfragen bert.
Prof. Dr. Ralph-Walther Doerner [email protected]: Planen und Entscheiden, Unternehmensgrndung und Innovationsmanagement, Hotel- und Gastgewerbemanagement, Hotelinvestments Professor Doerner studierte an der Universitt Kln Betriebswirtschaftslehre und Verfahrenstechnik. Er promovierte an der Wirtschaftsuniversitt Wien. In seinen beruflichen Ttigkeiten sammelte er in internationalen Konzernen und Unternehmensberatungen Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Unternehmensfhrung, Organisation, Marketing sowie Planung- und Strategieentwicklung. Heute bert er unter anderem Hotelimmobilienprojekte in Deutschland und angrenzenden Staaten. Er ist Mitherausgeber des Kompendiums der Hotelimmobilie.
Prof. Dr. Michael Grmling [email protected]: Allgemeine VWL, Mikrokomie, internationale Makrokonomie, empirische Wirtschaftsforschung und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Professor Grmling studierte und promovierte an der Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg. Als Leiter der Forschungsgruppe Konjunktur am Institut der deutschen Wirtschaft und Mitglied des erweiterten Vorstands der Deutschen Statistischen Gesellschaft bert er nationale und internationale Klienten in Fragen der internationalen Makrokonomie und volkswirtschaftlichen Rechnungslegung. Er ist zudem Chefredakteur der renommierten IW-Trends.
Dieter Jger [email protected]: Marketing, Consulting, Unternehmensplanspiel, Projektmanagement, Bankenund Industriekonomik Dieter Jger studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universitt Zrich und sammelte umfangreiche Praxis- und Fhrungserfahrung in der freien Wirtschaft. Unter anderem war er als Senior Project Manager bei einer renommierten Unternehmensberatung ttig sowie als Serviceund Projektmanager im internationalen Motorsport. Davor war er Key Account Manager fr den Messe- und Eventbereich der General Electric (GE) Europe Group sowie Leiter des Produktmanagements bei Schott Glas.
Prof. Dr. Kurt Jeschke [email protected]: Allgemeine BWL, Marketing, Service Management, General Management und Unternehmensfhrung Professor Jeschke studierte, promovierte und habilitierte an der Universitt Hannover. Zwischen der Promotion und Habilitation war er im Internationalen Servicemanagement der Volkswagen AG ttig. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte er unter anderem als Director Consulting und Partner in Unternehmensberatungen mit Sitz in der Schweiz und in Deutschland. Als Autor zahlreicher Publikationen und Zeitschriftenbeitrge mit den Schwerpunkten Dienstleistungsmanagement, Dienstleistungsmarketing und Beziehungsmarketing ist er in Wirtschaft und Wissenschaft ein gefragter Experte. Professor Jeschke ist als Gastdozent an zahlreichen renommierten Hochschulen im In- und Ausland ttig. Seit 2010 ist er Rektor der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn.
Prof. Dr. Karsten Leibold [email protected]: Luftfahrtmanagement, Wirtschaftsmathematik, Consulting, Controlling und Wissenschaftliches Arbeiten Professor Leibold studierte und promovierte an der Goethe-Universitt Frankfurt am Main und sammelte anschlieend umfassende Berufserfahrungen als Mitarbeiter im Ressort-Controlling Passage bei der Deutschen Lufthansa AG und als Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants und McKinsey & Company. Professor Leibold ist Prorektor der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn und leitet den Masterstudiengang Transport & Logistics Management. Zustzlich ist er in zahlreiche Strategieprojekte mit externen Unternehmen eingebunden.
Prof. Dr. Claudia Mller [email protected]: Tourismus, Destinationsmanagement, Strategisches Management, Marketing Professor Mller studierte Tourismusmanagement und Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Heilbronn und der Universitt Innsbruck und promovierte anschlieend im Themenfeld Destinationsmanagement. Zeitgleich grndete sie ein eigenes Beratungsunternehmen, das auf Marktforschung im Tourismusbereich, Destinationsmanagement, Customer Satisfaction, E-Commerce-Strategien und die Entwicklung neuer Tourismusprodukte spezialisiert ist. Professor Mller war und ist an zahlreichen Forschungsprojekten zum strategischen Management, Marketing und Tourismus beteiligt und verffentlichte Publikationen und Konferenzbeitrge unter anderem zu den Themen Gesundheitstourismus, Destination Life Cycles und Kundenzufriedenheit.
38 | 39
N xx . DOZENTE DEINE IUBH xx
Prof. Dr. Thomas Schuster [email protected]: Quantitative Methoden, Finanzmanagement, Statistik, Investitionen, Sozialpolitik und Arbeitsmarkttheorie Professor Schuster promovierte an der Universitt Mannheim und war anschlieend als Equity Analyst einer renommierten deutschen Bank fr Investmentempfehlungen im europischen und US-amerikanische Equitiy Markt verantwortlich. Im Rahmen zahlreicher Lehrauftrge unterrichtete er unter anderem an der Helsinki Metropolia University, der Hochschule fr Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) sowie den Fachhochschulen in Kaiserslautern, Pforzheim und Deggendorf.
Prof. Dr. Michaela Seybold [email protected]: Wirtschaftsprfung, Steuerlehre, Buchfhrung und Bilanzierung Professor Seybold studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspdagogik an den Universitten Mannheim und Portland (Oregon/USA) und promovierte im Jahr 2007 an der Technischen Universitt Darmstadt. Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem bei Wirtschaftsprfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Als Steuerberaterin in eigener Kanzlei vertritt sie ffentliche und private Versorgungseinrichtungen sowie international ttige Grounternehmen, mittelstndische Unternehmen verschiedener Rechtsformen und Gren sowie Privatpersonen.
Prof. Dr. Holger Sommerfeldt [email protected]: Marktforschung, Marketing, Service Management, Human Resources Professor Sommerfeldt studierte Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an renommierten Universitten in Deutschland, den USA und England. Seine Forschung beschftigt sich mit Serviceunternehmen und deren Infrastrukturvoraussetzungen. Er hat zahlreiche Artikel verffentlicht und prsentiert regelmig auf internationalen Kongressen. Berufliche Erfahrung sammelte Professor Sommerfeldt unter anderem als Geschftsfhrer der Bertelsmann AG im In- und Ausland. Er ist Studiengangsleiter der IUBH Fernstudienprogramme.
Prof. Dr. Peter Thuy [email protected]: Allgemeine VWL, Unternehmensfhrung, Wirtschaftspolitik, Mikro- und Makrokonomie Professor Thuy studierte an den Universitten Regensburg und Bayreuth und promovierte und habilitierte im Fach Volkswirtschaftslehre. Anstellungen bei Steuerberatern und Wirtschaftsprfern wiesen ihm den Weg zum Management Consulting und langjhrige Ttigkeiten im Hochschulbereich sowie Erfahrungen als Consultant fhrten ihn schlielich in die Managementverantwortung einer privaten Bildungseinrichtung.
DEINE IUBH .
KONTAKT
Kontakte und Adressen.
Wer dir weiterhelfen kann.Auch ein Studienfhrer kann nicht alle Fragen im Detail beantworten. Deshalb stehen wir euch natrlich gerne auch fr Rckfragen zur Verfgung: per E-Mail, Telefon oder persnlich an unseren Standorten in Bad Honnef und Bad Reichenhall.Unsere kostenlose Beratungshotline erreicht ihr von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr unter der Nummer 0800 9023456. Auch per E-Mail knnt ihr uns jederzeit erreichen. Schickt eure Fragen einfach an [email protected] Wir werden so schnell wie mglich antworten. Webseite und Newsletter. Umfassende Informationen rund um das IUBH Fernstudium bietet euch auch unsere Webseite. Unter www.iubh-fernstudium.de stellen wir unsere Fernstudiengnge vor, erlutern die Vorteile unserer Programme und haben weitere Informationen und Tipps (z. B. zur Studienfinanzierung oder zur Einschreibung) gesammelt. ber aktuelle Aktionen und Entwicklungen informiert euch auf Wunsch brigens unser Newsletter. Diesen knnt ihr ber das Formular auf unserer Webseite oder formlos per E-Mail an [email protected] bestellen.
Unsere kostenlose Beratungshotline erreicht ihr unter 0800 9023456. Aus dem Ausland erreicht ihr uns unter +49 8651 9023456.
Eure Ansprechpartner in der Studienberatung.Jrgen Grill Studienberatung & Online-Marketing Telefon: +49 8651 90234-22 E-Mail: [email protected]
Kerstin Mller Studienberatung & Anerkennungen Telefon: +49 8651 90234-21 E-Mail: [email protected]
40 | 41
DEIN STUDIU
BLIC xx UF M Axx EINEN
K
Kurz und knapp.
Das Wichtigste noch einmal in Krze.Deine ganze Macht steckt in deinem Kopf. Hol sie raus. Es ist ganz einfach. Ignacio Lopez de Arriortua (*1941)12 gute Grnde fr ein Fernstudium an der IUBH.
Hchste Qualitt Alle unsere Fernstudiengnge und unsere Hochschule sind akkreditiert und qualittsgeprft. Maximale Flexibilitt Ein Start ins Studium ist jederzeit mglich, verpflichtende Prsenzveranstaltungen gibt es nicht und ihr studiert wann, was und wo ihr wollt. Fernstudium 2.0 Unser Online-Campus untersttzt euch mit digitalem Lernmaterial, Selbsttests, Online-Tutorien, Lern-Wikis und vielem mehr. Studieren, was euch interessiert Mit unseren Spezialisierungen knnt ihr euer Studium ganz nach euren Interessen und auch eigene Schwerpunkte gestalten. Prfungen la carte Legt eure Prfungen wahlweise im Rahmen unserer monatlichen Klausurtermine in allen Studienzentren in Deutschland, sterreich und der Schweiz ab oder nutzt unsere Blocktermine in Bad Honnef und Bad Reichenhall. Beste Betreuung Unsere Dozenten, Tutoren und Servicemitarbeiter sind immer nur eine E-Mail oder einen Anruf entfernt und garantieren euch kurze Reaktionszeiten.
Von den Besten lernen Unsere Fakultt vereint akademisches Wissen und umfassende Praxiserfahrung und vermittelt den Stoff mit modernsten Unterrichtsmethoden. Flexible Finanzierung Mit unseren Teilzeitprogrammen habt ihr die Mglichkeit, eure monatlichen Kosten deutlich zu reduzieren. So gibt es den Bachelor schon ab 159 Euro im Monat. Geht in die Verlngerung Auf Wunsch knnt ihr euer Studium kostenfrei um bis zu 36 Monate verlngern. Damit knnt ihr ganz ohne Druck studieren. Flexible Zulassung Bei uns knnt ihr auch ohne Abitur studieren, zum Beispiel mit einer Ausbildung und drei Jahren Berufserfahrung. Career Service inklusive Wir bieten euch Karriereberatung, exklusive Jobangebote und ein groes Unternehmensnetzwerk. Erst testen, dann zahlen Mit unserem kostenlosen Probestudium knnt ihr alle Vorteile unseres Studiums vier Wochen unverbindlich testen.
Auf einen Blick.
Welche Zahlen wichtig sind.An dieser Stelle haben wir noch einmal die wichtigsten Zahlen und Informationen zu unserem Studiengang zusammengefasst.Abschluss. Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre Studiendauer und -umfang. 180 ECTS Punkte, wahlweise in 6 Semester (Vollzeit) sowie 8 oder 12 Semester (Teilzeit) Unterrichtssprache. Deutsch Spezialisierungen. Funktionsspezialisierungen Internationales Marketing und Branding E-Commerce Business Controlling Human Resource Management Business Consulting Advanced Leadership Angewandter Vertrieb Branchenspezialisierungen Nachhaltiges Tourismusmanagement Unternehmerisches Hotelmanagement Servicemanagement Luftverkehrsmanagement Zugangsvoraussetzungen. Abitur oder Fachabitur (Fachhochschulreife) oder Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachschulabschluss o. .) oder Mindestens zweijhrige Ausbildung und dreijhrige Berufserfahrung Studienzentren. Aachen, Berlin, Bonn / Bad Honnef, Bremen, Dortmund, Dresden, Dsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kln, Leipzig, Mannheim, Mnchen, Nrnberg, Saarbrcken, Stuttgart sowie Basel (CH), Zrich (CH), Salzburg /Bad Reichenhall (A), Wien (A)42 | 43
Preise. 3) In Vollzeit (36 Monate): 299 Euro pro Monat (insgesamt 11.259 Euro) Als Teilzeitmodell (48 Monate): 229 Euro pro Monat (insgesamt 11.487 Euro) Als Teilzeitmodell (72 Monate): 159 Euro pro Monat (insgesamt 11.943 Euro) Im Gesamtpreis ist eine einmalige Graduierungsgebhr in Hhe von 495 Euro enthalten, die am Ende des Studiums anfllt. Fr den Versand der Studienskripte ins Ausland fallen zustzliche Kosten an.3)
Preisnderungen sind vorbehalten.
Aktuelle Preise entnehmt bitte unserer Webseite www.iubh-fernstudium.de
www.iubh-fer
nstudium.de
o kostenlose H
0800 9023456
tline
Hochschule Internationale Bonn Bad Honnef udium Fernst
Reichenhall Campus Bad Zenostrae 6 chenhall 83435 Bad Rei
51 90234-56 Telefon: +49 86 51 90234-50 Telefax: +49 86 nstudium.de [email protected]