Upload
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge
Lasertechnik / Elektronik
Jeder Aufgabe gewachsen.
Lasersysteme:
4
Warum TRUMPF Lasersysteme überzeugen.
Festkörperlaser TruDisk. CO2-Laser TruFlow.
Das flexibelste Werkzeug der Welt.
Laserschneiden, Laserschweißen oder Oberflächenbearbei-
tung – es gibt kaum ein vielseitigeres Werkzeug als den Laser.
Laser technik von TRUMPF wird daher in den verschiedensten
Branchen eingesetzt. Egal, was Sie vorhaben: Unsere Laser ar-
beiten in allen Applikationen prozesssicher und parametersta-
bil. Denn die kontaktlose und kräftefreie Bearbeitung vermei-
det Verschleiß. Bei automatisierten Fertigungslinien profitieren
Sie von der hohen Anlagenverfügbarkeit bei der Herstellung
kleiner Losgrößen von minimalen Rüst- und Programmierzeiten.
Sichere Prozesse, hohe Qualität.
Mit TRUMPF profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung
in allen laserrelevanten Bereichen. Als Werkzeugmaschinen-
bauer kennen wir uns mit der Integration von Strahlquellen in
An lagen aus – egal, ob bei komplexen Laserbearbeitungszen-
tren oder bei einfachen Strahlführungskomponenten. Neben
der gesamten Hardware stammt auch die Software für unsere
Lasersysteme von TRUMPF. Deshalb arbeitet alles problemlos
Hand in Hand.
Immer genau der richtige Laser.
Bei TRUMPF finden Sie exakt die Strahlquelle, die Sie für Ihre
Aufgaben brauchen. Vom Festkörperlaser mit einer Laserleis-
tung ab 20 W bis zum CO2-Aggregat mit einer Leistung bis
20 kW, schnellgeströmt oder diffusionsgekühlt, gepulst, zum
Hochgeschwindigkeitsschneiden, Laserauftragschweißen oder
für die Mikrobearbeitung.
5
Wir wollen wirtschaftlich arbeiten und Verantwortung zeigen. Deshalb setzen wir Ressourcen sinnvoll ein.
Geringer Schneidgasverbrauch durch Hochgeschwindigkeitsbearbeitung im Dünnblech.
Hohe Effizienz beim Einsatz von cw Festkörperlasern wie TruDisk, TruFiber oder TruDiode.
Optimierte Auslastung von Lasern und Maschinen im TRUMPF LaserNetwork.
TRUMPF LaserNetwork: Perfektes Zusammen-spiel von Lasern und Anlagen.
Damit Sie eine perfekt auf Ihre Anwendungen maßgeschneider-
te Anlage erhalten, sind TRUMPF Lasersysteme modular auf-
gebaut. Daneben bietet Ihnen ein breites Angebot an Fokus-
sieroptiken viel Spielraum bei der Bearbeitung.
Besonders interessant ist das TRUMPF LaserNetwork. Damit
können Sie mehrere Festkörperlaser und mehrere Bearbeitungs-
stationen intelligent vernetzen. Sie lasten so das einzelne
Lasergerät besser aus und steigern Ihre Anlagenverfügbarkeit.
Auch bei CO2-Lasern macht Sie die Powersplitting- und Time-
Sharing-Funktion des TRUMPF LaserNetwork flexibel.
Alles für die Automatisierung.
Aus unserem umfassenden Angebot an Automatisierungskom-
ponenten wählen Sie aus, was Ihre Arbeit erleichtert. Sie finden
variable Bearbeitungstische als Linear- oder Rotationswechsler
für die automatisierte Fertigung sowie den Zwei-Stationen-
Betrieb für hauptzeitparalleles Bestücken.
Die Nahtsensorik SeamLine erkennt Werkstücktoleranzen und
hilft, sie auszugleichen. Und FocusLine passt die Fokuslage
automatisch an Materialart sowie -dicke an. Zu sätzlich können
Sie die meisten TRUMPF Lasersysteme mit dem Technologie-
paket DepositionLine zum Laserauftragschweißen ausstatten.
Nennen Sie uns einfach Ihre Ziele – wir beraten Sie bei der in-
dividuellen Konfiguration Ihrer Anlage aus TRUMPF Standard-
komponenten.
18
TruLaser Robot Serie 5000
1 Wirtschaftlich aufgrund geringer Betriebskosten.
2 Kompakte Stellfläche.
3 Auf Laserschweißen zugeschnitten.
TruLaser Robot 5020 Basic Edition:Ihre Vorteile auf einen Blick.
Ganz gleich, ob Sie schweißen oder schneiden wollen:
Ein Laser-Roboter-System der TruLaser Robot Serie 5000 löst
jede dieser Aufgaben. Und das bei kleinen Stückzahlen oder
großen Serien und unterschiedlichsten Bauteilgrößen und
Geometrien. Mit der TruLaser Robot erhalten Sie ein modular
aufgebautes, schlüsselfertiges System aus einer Hand. Die
Hauptkomponenten sind Roboter, Laser, Bearbeitungsoptik,
Schutzkabine und Positioniereinheiten.
19
Wirtschaftlich aufgrund niedriger Betriebskosten.
Die TruLaser Robot 5020 Basic Edition ist das kompakte und
kostengünstige Roboter-System für einen wirtschaftlichen Ein-
stieg ins Laserschweißen auch bei kleinen Losgrößen. Die Ein-
steigerlösung ist mit dem Dioden-Direktlaser TruDiode ausge-
stattet – mit einem Wirkungsgrad von 40 % bietet dieser Laser
beste Voraussetzungen für niedrige Betriebskosten. Die redu-
zierten Investitionskosten und dauerhaft niedrige Betriebskosten
sorgen für noch mehr Wirtschaftlichkeit beim Laserschweißen.
Kompakte Stellfläche.
Das gesamte Roboter-System findet in jeder Fertigungshalle
Platz: Die kompakten Außenmaße der TruLaser Robot 5020
Basic Edition betragen nur 4.250 x 3.650 mm. Auch die energie-
effizienten Diodenlaser der neuesten Generation, die hohe
Laserleistungen mit sehr guter Strahlqualität verbinden, tragen
zur geringen Aufstellfläche der Gesamtanlage bei. TruLaser
Robot 5020 Basic Edition, Laser und Peripheriegeräte benötigen
insgesamt lediglich 24 m² Aufstellfläche.
Auf Laserschweißen zugeschnitten.
Die TruLaser Robot 5020 Basic Edition wurde speziell auf den
Einstieg in das automatisierte Laserschweißen zugeschnitten.
Dank der sehr guten Strahlqualität des Diodenlasers lassen sich
Anwendungen wie Tiefschweißen und Wärmeleitschweißen
von Baustahl, Edelstahl und Aluminium bis 4 mm Blechdicke in
bester Qualität realisieren. Durch den Dreh-Kipp-Positionierer
ist eine voll ständige 3-D-Bearbeitung Ihrer Bauteile – bei guter
Bauteilzugänglichkeit – möglich. Mit der motorischen Fokus-
sierung wechseln Sie programmgesteuert zwischen Wärmeleit-
und Tiefschweißen. Mit der Option Schweißdraht schweißen
Sie auch schwer schweißbare Werkstoffe wie Aluminiumlegie-
rungen der Serie 6000 oder nutzen diesen zur besseren Spalt-
überbrückung.
Lasergeschweißte Abdeckung. Wärmeleitschweißen für perfekte Sichtnähte.
20
TruLaser Robot Serie 5000
1 Niedrigste Bauteilkosten – auch bei kleinen Losgrößen.
2 Schlüsselfertig und modular.
3 Bedienerfreundliche Steuerung und Software.
TruLaser Robot 5020: Ihre Vorteile auf einen Blick.
Minimale Kosten pro Bauteil – auch bei kleinen Losgrößen und großen Serien.
Die TruLaser Robot 5020 garantiert niedrigste Betriebskosten
und minimale Kosten pro Bauteil – von kleinen Stückzahlen
bis hin zu Großserien – und ist aufgrund unterschiedlicher
Automatisierungslösungen bestens geeignet zur Bearbeitung
komplexer Geometrien.
Mit der Option TeachLine erhöhen Sie die Anlagenkapazität
deutlich. Diese optische Offline-Nahtsensorik korrigiert
automatisch Werkstück- und Vorrichtungstoleranzen. Damit
verkürzen Sie Programmierzeiten, reduzieren Vorrichtungs-
kosten und erhalten reproduzierbare Prozesse. Zudem sind
Qualitätskontrolle und Prozessdokumentation möglich.
Ein weiterer Pluspunkt: Sie können die TruLaser Robot 5020
einfach in ein TRUMPF LaserNetwork integrieren und mit
weiteren Anlagen intelligent vernetzen. So nutzen Sie das an-
geschlossene Lasergerät optimal aus und arbeiten dank deut-
lich reduzierten Investitionskosten besonders wirtschaftlich.
Mit dem TRUMPF LaserNetwork steigen Sie günstig in neue
Technologien wie zum Beispiel Laserschweißen ein und stellen
sich so flexibel für die Zukunft auf.
Fokussieroptik mit optischer Nahtsensorik TeachLine und Schweißdraht.
TruLaser Robot 5020: Perfektion in Blech.
www.trumpf.info/c20i18
21
TruLaser Robot 5020 mit automatischem Rotationswechsler. Externe Programmierung mit TruTops Cell.
Schlüsselfertig und modular für mehr Flexibilität.
Das Roboter-System TruLaser Robot 5020 ist modular aufge-
baut. Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, setzen wir die
Maschine ganz nach Ihren Anforderungen aus ausgefeilten
Standardkomponenten individuell zusammen. Für die Bearbei-
tung von Großserien wählen Sie den automatischen Rotati-
onswechsler. Zur schnellen Anpassung an verschiedene Aufga-
ben per Plug-and-play bieten wir Ihnen Technologiepakete
zum Schneiden, Schweißen, Auftragschweißen oder Remote-
Schweißen.
Auch beim Vorrichtungsbau unterstützen wir Sie. Unsere
Experten helfen Ihnen bei der lasergerechten Konstruktion
Ihrer Bauteile und der Optimierung Ihrer Prozesskette vom
2-D-Schneiden über das Biegen bis hin zum Laserschweißen.
Komfortable Bedienung.
Der Roboter der TruLaser Robot 5020 verfügt über eine Stan-
dardsteuerung, die wir um bedienerfreundliche Software-
bausteine erweitern. Roboter, Positioniereinheit, Lasergerät und
Bear beitungsoptik steuern Sie mit einem Handbediengerät
oder zusätzlich über PC. Mit unserem Programmiersystem
TruTops Cell können Sie gängige 3-D-CAD-Daten importieren,
aufbereiten und automatisch Roboterprogramme erzeugen.
Sie führen Simulationen durch, um die Bauteilzugänglichkeit
zu gewährleisten und um Kollisionen im Vorfeld zu erkennen.
Dank hauptzeitparallelem Programmieren erhöhen Sie die
Anlagenverfügbarkeit deutlich.
TruLaser Robot 5020: Modulares Spannsystem.
www.trumpf.info/9z512d
22
23
TruLaser Robot TruLaser Robot 5020 Basic Edition TruLaser Robot 5020
Werkstückpositionierer
Dreh-Kipp-Positionierer
Anzahl der Achsen 2 2
Arbeitsbereich Drehachse ± 190° ± 190°
Arbeitsbereich Kippachse ± 90° ± 90°
Betriebsart automatisch automatisch
Arbeitshöhe 850 mm 850 mm
Max. Beladung 400 kg 400 kg
Wiederholgenauigkeit bei Radius 500 mm ± 0,1 mm ± 0,1 mm
Manueller Drehtisch
Anzahl der Achsen 1
Arbeitsbereich ± 178°
Arbeitshöhe 800 mm
Max. Beladung je Seite 250 kg
Betriebsart halbautomatisch, pneumatisch unterstützt
Roboter
Anzahl der Achsen 6 6
Wiederholgenauigkeit ± 0,05 mm ± 0,05 mm
Traglast 30 kg 30 kg
TRUMPF Laser
Verfügbare Festkörperlaser TruDiode TruDisk
Max. Laserleistung Festkörperlaser 4000 W 16000 W
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind die Angaben in unserem Angebot und unserer Auftragsbestätigung.