26
Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie- 21. April 2010 Bianca Heilmann & Fabienne Kohlmann

Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

  • Upload
    fairly

  • View
    28

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-. 21. April 2010 Bianca Heilmann & Fabienne Kohlmann. Gliederun g. Sozialisation Kognition Persönlichkeit Akkulturation Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation Kulturkompetenz Ethnische Identität. Gliederun g. Sozialisation - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie

-Theorie-

21. April 2010Bianca Heilmann & Fabienne Kohlmann

Page 2: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 3: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 4: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Sozialisation

Prozess, bei dem ein Individuum ein Teil einer

bestimmten Kultur wird und deren Werte,

Überzeugungen und andere Verhaltensweisen

übernimmt, um in ihr zu funktionieren

Page 5: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Sozialisation

• SäuglingsalterAnpassung an Schlafrhythmus

• Frühe Kindheitformelles vs. informelles Lernen

• AdoleszenzZeitspanne vs. Zeitpunkt

Page 6: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 7: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kognition

• Vygotsky: Zusammenhang zwischen kognitiver Entwicklung und Gesellschaft/Kultur

• Komponenten:1) Rolle der Kultur2) Sprachgebrauch3) Zone nächster Entwicklung (ZNE)

Individuell erreichte Entwicklung

Zone nächster Entwicklung

Page 8: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kognition

• SäuglingsalterAntwortverhalten der Mütter

• Frühe Kindheit„talking to learn“

Page 9: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 10: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Persönlichkeit

• SäuglingsalterAttribuierung Umwelt vs. Persönlichkeit

• Frühe KindheitWer erzieht wen?

• AdoleszenzIdentitätssuche und Kulturkompetenz

Page 11: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 12: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Akkulturation

Prozess, bei dem die Kompetenz erlangt wird,

sich zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen

zu bewegen.

Sie hat das Ziel, ein Zugehörigkeitsgefühl zu

entwickeln und erfolgreich ein Teil von beiden

zu sein.

Page 13: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 14: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation

Freunde der Eltern

Freunde des Kindes

ArbeitVorschule

FreundeSchule

GesundheitssystemMedien

Nachbarn

Religions-gemeinde

Kind Eltern, Familienkreis

Hauptkultur, institutionelle Kontexte

Minderheitenkultur, individuelle Kontexte

ErwachsenerKind

Page 15: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation

Entwicklungsnische

zwischen zwei Kulturen: der eigenen

ethnischen Gruppe und der Hauptkultur

Page 16: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation

Freunde der Eltern

Freunde des Kindes

ArbeitVorschule

FreundeSchule

GesundheitssystemMedien

Nachbarn

Religions-gemeinde

Kind Eltern, Familienkreis

Hauptkultur, institutionelle Kontexte

Minderheitenkultur, individuelle Kontexte

ErwachsenerKind

Entwicklungs-nische

Page 17: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 18: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kulturkompetenz

•Integration von kulturellem Wissen,

blFähigkeiten und Erfahrungen in das eigene

blVerhaltensrepertoire

•Arbeitsmodelle, Skripte und Wertesysteme

blfür beide Kulturen

Page 19: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kulturkompetenz

• Faktoren:– Kompatibilität– Familiäre Unterstützung– Größe der eigenen ethnischen Gruppe– Kontextarten der Gruppe– Organisation der Gruppe– Dauer des Aufenthalts in Hauptkultur

Page 20: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kulturkompetenz

• Wie wird sie erworben?– Kulturkompetenz der Eltern– Stellenwert der Hauptkultur– Effizienz der Weitergabe an Kinder– Peers

Page 21: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Kulturkompetenz

• Wozu braucht man sie?– Integration in soziale Netzwerke– Beruflicher Erfolg– Gefühl der Akzeptanz

Page 22: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Gliederung

• Sozialisation• Kognition• Persönlichkeit• Akkulturation• Dynamisches Kontextmodell der Akkulturation• Kulturkompetenz• Ethnische Identität

Page 23: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Ethnische Identität1) Integration 2) Separation

3) Assimilation 4) Wenig von beiden

Kulturen

Hauptkultur Minderheitenkultur

Page 24: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Fazit

• Einfluss der kulturellen Kontexte auf

– Sozialisation

– Kognitive Entwicklung

– Persönlichkeit

– Identität

z.B. durch Akkulturation und Kulturkompetenz

Page 25: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Quellen

• Gardiner, H.W. (2001) Child and adoloscent development: Cross-cultural topics in psychology (2nd ed.). pp. 63-79. West Port, CT: Praeger Publishers

• Oppedal, B. (2006). Development and Acculturation. In D. Sam & J.W. Berry (Eds.), The Cambridge Handbook of acculturation (pp. 97-112). Cambridge: Cambridge University Press.

• Oerter, R. & Montada, L. (1998). Entwicklungspsychologie (4. Aufl.) Weinheim: PVU

Page 26: Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!