Text of Lehrgang für Vereinsschiedsrichter vom 29. März 2008 Raphael Gentile
Folie 1
Lehrgang fr Vereinsschiedsrichter vom 29. Mrz 2008 Raphael Gentile
Folie 2
Folie 3
ber mich Schiedsrichterlaufbahn Grundkurs: Herbst 2003 5. Liga-Quali:Frhling 2004 3. Liga-Quali:Herbst 2004 2. Liga-Quali:Frhling 2006 Futsal-SR seit Winter 2006 Beachsoccer-SR seit Sommer 2006 Neuschiedsrichterbetreuerseit Winter 2006 Privat Studium: Sekundarlehrerausbildung an der PHZH
Folie 4
Raphael Gentile Unsere Schiris Felix Rigling (SR-Chef), 3. Liga Schiri wurde ich, weil es frher fters der Fall war, dass wir zu wenige melden konnten. Ich htte viel frher damit anfangen sollen. Es macht riesen Spass. Claude Wuillemin, 4. Liga Ich war Fussballer, Spielertrainer und Trainer. Der Fussball hat mir viel gegeben. Weil ich beruflich sehr engagiert bin und im Fussball erhalten bleiben wollte, pfeiffe ich seit 4 Jahren. Mache es immer noch mit Freude.
Folie 5
Raphael Gentile Igor Juricic, 3. Liga (wohnhaft in Chur) Ich liebe Fussball,aber leider kann ich nicht mehr spielen(knie Verletzung), dann bin ich schirri geworden. Und muss ich sagen, voll Treffer. Es ist einfach super. Leider kann ich nicht so oft pfeifen (Familie und schule), dafr Geniesse ich jede spiel umso besser. Werner (Veteranen) Ab Sommer 08
Folie 6
Raphael Gentile Ziele / Inhalte Ziele -Die TeilnehmerInnen wissen, was sie vor- / whrend- und nach dem Spiel zu tun haben -Die TeilnehmerInnen kennen die 3 wichtigsten Eigenschaften, die einen guten Schiedsrichter ausmachen -Die TeilnehmerInnen wissen, was fr Utensilien sie in ihre Tasche packen sollen -Die TeilnehmerInnen kennen die wichtigsten Fussballregeln -Die TeilnehmerInnen knnen einem Neuschiedsrichter / einer Neuschiedsrichterin nach dem Spiel mind. 1 pos./neg. Kritik entgegenbringen
Folie 7
Raphael Gentile Ziele / Inhalte Inhalte 1)Der perfekte Schiedsrichter 2)Vor / whrend / nach dem Spiel 3)Die Spielregeln 4)Spielsituationen 5)Praxis
Folie 8
Raphael Gentile Der perfekte Schiedsrichter...ist fit...ist gerecht...ist reaktionsschnell in seinen Entscheiden...kennt die Regeln perfekt...sieht alles...macht keine Fehler...versteht etwas von Fussball...hat eine klare und gute Gestik...hat Mut zu unpopulren Entscheidungen...strahlt berlegene Ruhe aus...hat ein energisches, selbstsicheres Auftreten...ist unbeeindruckt bei Kritik...hat immer alles dabei...usw...den gibt es nicht, aber jeder gibt sein Bestes!
Folie 9
Raphael Gentile Der perfekte Schiedsrichter 3 wichtige Punkte -Ausdauer -Regelkenntnisse -Persnlichkeit
Folie 10
Raphael Gentile Der perfekte Schiedsrichter
Folie 11
Raphael Gentile Der perfekte Schiedsrichter Wie gro ist der perfekte Schiedsrichter ? Genau 25 Zentimeter! Immer auf Ballhhe...
Folie 12
Raphael Gentile Vor dem Spiel Tasche packen -Leibchen -Hose -Schuhe -Pfeife -Uhr -Whlmarke -Notizpapier -Schreibzeug -ev. gelbe und rote Karte -Duschzeug, frische Wsche etc. -Merkblatt fr Spielleiterinnen und Spielleiter Kleinfeld
Folie 13
Raphael Gentile Vor dem Spiel Auf dem Fussballplatz 1)15 25 Minuten auf dem Areal sein 2)Trainer und Spieler begrssen, Spielerkontrolle (1. Kontakt entscheidend!) 3)Spielfeld kontrollieren 4)Warm laufen 5)Schauen dass auf beiden Seiten ein Linienrichter steht, welcher die Fahne hebt, wenn der Ball die Seitenlinie berquert hat 5)Mit den Mannschaften einlaufen + shake hands 6)Platzwahl durchfhren 7)Spielbeginn
Folie 14
Raphael Gentile Whrend dem Spiel -Spiel leiten und Notizen machen (Tore, Verwarnungen, Ausschlsse,Sonstiges) Laut pfeifen!
Folie 15
Raphael Gentile Nach dem Spiel -Shake Hands (Schiri und alle Spieler) -Spezielle Vorkommnisse (dem Heimtrainer) melden
Folie 16
Raphael Gentile Die Spielregeln Der Einwurf Beide Fsse auf den Boden und Ball mit beiden Hnden ins Spielfeld werfen! Sonst: 1 Mal wiederholen lassen Der Abstoss Der Ball muss beim Abstoss den Strafraum verlassen! Sonst: Wiederholung
Folie 17
Raphael Gentile Die Spielregeln Verwarnungen und Ausschlsse Verwarnung bei grobem Spiel, Unsportlichkeit (z.B Ball wegschlagen, den anderen absichtlich schubsen etc.) und Reklamieren Ausschlsse bei Notbremsen, Ttlichkeiten, brutalem Foul etc. In Erinnerung an die WM 06 2 Mal Gelb = Rot!
Folie 18
Raphael Gentile Die Spielregeln Ausrstung der Spieler Schienbeinschoner obligatorisch! Kein Schmuck! Freistoss Abstand einhalten Gegnerische Spieler auf Distanz bringen Wenn es der Gegner verlangt Distanz abschreiten
Folie 19
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 20
Raphael Gentile Die Spielregeln Das Abseits Ein Angreifer befindet sich dann in einer Abseitsstellung, wenn er nher der gegnerischen Torlinie ist als der Ball, ausser er befindet sich in seiner eigenen Spielfeldhlfte oder er steht nicht nher zur gegnerischen Torlinie als mindestens zwei gegnerische Verteidiger.
Folie 21
Raphael Gentile Die Spielregeln Ein Angreifer befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er nher der gegnerischen Torlinie ist als der Ball...
Folie 22
Raphael Gentile Die Spielregeln..., ausser er befindet sich in seiner eigenen Spielfeldhlfte...
Folie 23
Raphael Gentile Die Spielregeln...oder er steht nicht nher zur gegnerischen Torlinie als mindestens zwei gegnerische Verteidiger.
Folie 24
Raphael Gentile Die Spielregeln Wichtig! Abseits pfeift man dann wenn der Ball von einem Angreifer kommt und der abseitsstehende Spieler aktiv ins Spielgeschehen eingreift!
Folie 25
Raphael Gentile Die Spielregeln Ein paar Situationen Abseits!
Folie 26
Raphael Gentile Die Spielregeln Kein Abseits!
Folie 27
Raphael Gentile Die Spielregeln Abseits!
Folie 28
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 29
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 30
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 31
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 32
Raphael Gentile Die Spielregeln
Folie 33
Raphael Gentile Spielsituationen
Folie 34
Raphael Gentile Merkbltter im Internet www.fvrz.ch Dokumentationen (links) Reglemente/Weisungen (links) Technik (rechts) Merkbltter Junioren
Folie 35
Raphael Gentile Merkbltter im Internet
Folie 36
Raphael Gentile Und zum Schluss
Folie 37
Raphael Gentile Und zum Schluss raphaelgentile@mysunrise.ch