41
Servicestelle Universitätskolleg Universitätskolleg STEOP-Session Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12033 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. STEOP* – Session LEHRLABOR: Förderung von Innovationen in der Lehre an der MIN-Fakultät 29. Juni 2015 *Studieneingangsorientierungsphase Mittelweg 177, N0006/08, 14 Teilnehmende

LEHRLABOR: Förderung von Innovationen in der Lehre an der ... · 2 - Praxis-, problem- und projektorientierte Lehr-/Lernformen – wie können Theorie und Praxis verknüpft werden?

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Servicestelle UniversitätskollegUniversitätskollegSTEOP-Session

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12033 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

STEOP* – Session

„LEHRLABOR: Förderung von Innovationen in der Lehre an der MIN-Fakultät “

29. Juni 2015

*StudieneingangsorientierungsphaseMittelweg 177, N0006/08, 14 Teilnehmende

UniversitätskollegSTEOP-Session Seite 2

29.06.2015Servicestelle Universitätskolleg

Aktuelles

UniversitätskollegSTEOP-Session Seite 3

29.06.2015Servicestelle Universitätskolleg

Aktuelles & Termine I

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV) Ab sofort können Veranstaltungen für das Wintersemester 2015/2016 in der Online-Maske

des UK-KVV eingetragen werden. Bearbeitungsschluss ist der 28.8.2015. Bitte schreibt eine Mail an [email protected], wenn ihr mit der Bearbeitung fertig seid. http://kvv.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/wp-login.php

Videowettbewerb

Der Videowettbewerb des Universitätskollegs ist gestartet. Studierenden können kreativ werden und in einem Video zeigen, was an einem Tag an der Uni Hamburg alles passieren

kann. Die besten Filme werden prämiert, der erste Preis beträgt 555 Euro. Einsendeschluss ist der 15.10.2015. Alle Informationen finden Sie unter: uhh.de/uk-oneday

UniversitätskollegSTEOP-Session Seite 4

29.06.2015Servicestelle Universitätskolleg

Aktuelles & Termine II

Nacht des Wissens - Brücken in die Wissenschaft!? Die 6. Nacht des Wissens findet am 7. November 2015 von 17-24 Uhr statt

(nachtdeswissens.hamburg.de). Das IZuLL und Marko Heyner nehmen teil.

Jahrestagung Termin: 12. und 13. November 2015 im Teehaus

Handlungsfelder: akademisches Schreiben

akademisches Lernen

Anmeldung unter uhh.de/uk-diskurse-anmeldung

UniversitätskollegSTEOP-Session Seite 5

29.06.2015Servicestelle Universitätskolleg

STEOP

Dies ist die letzte Sitzung vor der Sommerpause 2015 und die nächsten Termine stehen noch nicht fest. Ort – Raum – Zeit – und vielleicht auch das bisherige Format sollen überdacht werden.

Wir würden uns sehr uns über Ideen und Vorschläge zur einer Austauschform zum Thema Studieneingangsphase freuen.

Schreibt bitte an: [email protected]

UniversitätskollegSTEOP-Session Seite 6

29.06.2015Servicestelle Universitätskolleg

Herzlichen Dank und Tschüss!

1 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Lehrlabor

Förderung von Lehrinnovationen an der MIN Fakultät

2 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

MIN – Teilprojekte im Universitätskolleg

Vor dem Studium:

MIN-Check

Übergänge gestalten:

SUMO

Studienanfänger begleiten: Lehrlabor

V S L

Studienbeginn

3 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Universitätskollegprojekte an der MIN Fakultät

Weitere Informationen unter https://www.min.uni-hamburg.de/studium/unikolleg.html

4 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Eine Auswahlkommission aus Lehrenden und Studierenden entscheidet über die Förderung. Pro Lehrprojekt steht ein Budget von bis zu 50.000 Euro zur Verfügung für ...

Personal

• für zusätzliches wissenschaftliches und studentisches Personal, das bei der Umsetzung des Lehrprojekts unterstützt

• für die Kompensation von Lehrreduzierungen, um eine Entlastung und Fokussierung auf das Lehrprojekt zu ermöglichen

Unterstützung

• durch die Koordinierungsstelle Lehrlabor, bei der Planung, Organisation, Evaluation und Dokumentation

• durch das eLearning-Büro der Fakultät, das technische Beratung sowie moderne Hardware bietet

Austausch/ Beratung

• durch projektbegleitende Veranstaltungen und Projektgremien

• durch das Interdisziplinäre Zentrum für universitäres Lehren und Lernen, das hochschuldidaktische Beratung und Veranstaltungen bietet

Das Prinzip Lehrlabor:

Lehrende erhalten Entlastung und Unterstützung, um Lehrkonzepte auszuprobieren, Erfahrungen zu machen und diese zu dokumentieren, diskutieren

und transferieren.

5 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor

Antragsrunde Semester Anzahl Projekte Summe (Mittelwert)

Laufzeit (Mittelwert)

1 Wintersemester 2012/13 4 6 Monate

2 Sommersemester 2013 4 41.500 10 Monate

3 Wintersemester 2013/14 5 32.000€ 11 Monate

4 Wintersemester 2014/15 4 32.500€ 9 Monate

5 Sommersemester 2015 5 42.000€ 14 Monate

6 Wintersemester 2015/16 Auswahlverfahren läuft

6 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor

4

7

11

8

7

9

1 1 1 1 1

2

1 1

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1

2

1 2 3 4 5 6

Anträge Biologie Chemie Geowissenschaften Informatik Mathematik Physik

7 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor

8 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor – Wintersemester 2012/13

Physik • Prof. Dr. Henning Moritz

• Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät in der Physik

Mathematik • PD Dr. Ralf Heitkamp, Prof. Dr. Christoph Schweigert

• Unterstützung der mathematischen Anschauung statischen und dynamischen Visualisierungen

Chemie • Prof. Dr. Wolfgang Maison

• PiLLe- Pharmazie Lehren und Lernen mittels e-Medien

• Einsatz eines Clicker-Systems zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen

Informatik • Dr. Axel Schmolitzky, Dr. Timo Göttel

• Weiterentwicklung des Moduls Softwareentwicklung 1

• Online-Selbsttests & Guess my Object auf OLAT

9 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor – Sommersemester 2013

Geo-wissenschaften

• Dr. Elke Fischer

• eLab Geographie

• Entwicklung eines eLearning-Tools zur Methodenschulung und Ergebnisdokumentation von Labor- und Geländemethoden

Physik • Prof. Dr. Andreas Hemmerich

• Problemorientiertes, offenes Experimentieren im Physikalischen Praktikum I

Informatik • Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier

• Konzeption und Durchführung des inverted-classroom-Ansatzes im Pflichtmodul Formale Grundlagen der Informatik

Informatik • Prof. M.Köhler-Bußmeier, Dr. A. Mäder, Prof. Dr. W. Menzel, Dr. A. Schmolitzky

• Tutorenschulung in Softwareentwicklung 1 und 2

10 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor – Wintersemester 2013/14

Geo-wissenschaften

• Prof. Dr. Felix Ament

• Freies Experimentieren bis zum Ende gedacht - Vervollständigung des meteorologischen Instrumentenpraktikums

Mathematik • Dr. Susanne Koch

• LESEWERKSTATT Mathematik: Stärkung der Lesekompetenz durch detailliertes und kleinschrittiges Studium mathematischer Texte

Informatik • Dr. Axel. Schmolitzky, Dr. Timo Göttel

• Weiterentwicklung des Moduls Softwareentwicklung 1

• SE1-Clips: Gute Lernpraktiken mit Webcasts veranschaulichen

Geo-wissenschaften

• Prof. Dr. Christof Parnreiter, Nora Thiessen

• E-Learning Datenlabor: Nutzung quantitativer online- Datenbanken und Weiterverarbeitung in Excel und ArcGIS

Physik • Prof. Dr. Torsten Uphues

• Online-Training und Self-Assessment zur Vorlesung Experimentalphysik

• Unterstützung für Studenten im Nebenfach Physik

11 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor – Sommersemester 2014

Informatik • Prof. Dr. Frank Heitmann

• Einsatz eines Classroom-Response Systems zur Aktivierung der Studenten in großen Hörsälen

Physik • Prof. Dr. Andreas Hemmerich

• Festigung und Ausweitung von Offenem Experimentieren in den Physikalischen Praktika I + II

Biologie • Prof. Dr. Michael Köhl, Manuela Kenter

• Forstliche Methodenwerkstatt: 3 stufiges, e-learning basiertes Übungs-Modul zur Erarbeitung forstlicher Messmethoden

Chemie • Prof. Dr. Wolfgang Maison

• PiLLe- Pharmazie Lehren und Lernen mittels e-Medien

• Ausweitung des Einsatz eines Clicker-Systems auf andere Lehrveranstaltungen

12 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Projekte im Lehrlabor – Sommersemester 2015

Geo-wissenschaften

• Dr. Olaf Conrad

• LearnGIS -Eine interaktive Lernplattform für die Ausbildung im Methodenschwerpunkt GIS

Physik • Prof. Dr. Andreas Hemmerich

• Online-Vorbereitung für das physikalische Anfänger-Praktikum

Informatik • Prof. Dr. Ulrike von Luxburg

• Peer grading im Rahmen großer Pflichtvorlesungen

• Weiterentwicklung der Methode, zur einfachen Implementation an der UHH

Biologie

• Prof. Dr. J. Kehr,Prof. Dr. K. Jensen, Dr. C. Reisdorff, PD Dr. D. Warnecke

• Reform der Studieneingangsphase des BSc Biologie

• Didaktische Strukturierung der Lehrinhalte, Kohärenz des Studiums, Studierendenzentriertes Lehren

Physik • Prof. Dr. Torsten Uphues

• Online Physik Brückenkurs für Studierende mit Nebenfach Physik

13 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Verstetigung der Projekte

- Alle Projekte laufen noch bzw. die entstandenen Bausteine werden

genutzt

- Vorteil: Lehrveranstaltungen aus dem bestehenden Curriculum der entsprechenden Studiengänge

Hindernisse - Wegberufung von Professoren - Wartung, Aktualisierung der Projekte

14 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vom Einzelfall in die Fläche

Vernetzung/ Transfer auf Ebene: Fakultät/Lehrlabor Universitätskolleg Universität Außerhalb der Universität

15 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Fakultät

• Verankerung an der Fakultät/Dekanat – Zugang zu allen Gremien

• Interdisziplinäre Auswahlkommission bei den Antragsrunden

• Koordinierungsstelle Lehrlabor

• Lehrenden Workshops in Zusammenarbeit mit TP 34 • Austausch zwischen den Projekten

• Thematischer Input

• Vernetzung der Projekte: • Transfer auf andere LV desselben Dozenten

• Transfer auf andere LV desselben Studienganges

• Vernetzung innerhalb eines Fachbereiches

• Transfer zwischen Fachbereichen

16 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Fakultät Transfer auf andere LV desselben Dozenten

Physik • Prof. Dr. Andreas Hemmerich

• Problemorientiertes, offenes Experimentieren im Physikalischen Praktikum I

Physik • Prof. Dr. Andreas Hemmerich

• Festigung und Ausweitung (Physikalisches Praktikum) von Offenem Experimentieren

17 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Fakultät Transfer auf andere LV desselben Studienganges

Chemie • Prof. Dr. Wolfgang Maison

• PiLLe- Pharmazie Lehren und Lernen mittels e-Medien

• Einsatz eines Clicker-Systems zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen

Chemie

• Prof. Dr. Wolfgang Maison, Dr. Thomas Lemcke, Dr. Ulrich Riederer, Prof. Dr. Hans-Jürgen Duchstein

• PiLLe- Pharmazie Lehren und Lernen mittels e-Medien

• Ausweitung des Einsatz eines Clicker-Systems auf andere Lehrveranstaltungen

18 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Fakultät Vernetzung innerhalb eines Fachbereiches

Geo-wissenschaften

• Dr. Elke Fischer

• eLab Geographie

• Entwicklung eines eLearning-Tools zur Methodenschulung und Ergebnisdokumentation von Labor- und Geländemethoden

• Prof. Dr. Christof Parnreiter, Nora Thiessen

• E-Learning Datenlabor: Nutzung quantitativer online- Datenbanken und Weiterverarbeitung in Excel und ArcGIS

• Dr. Olaf Conrad

• LearnGIS -Eine interaktive Lernplattform für die Ausbildung im Methodenschwerpunkt GIS

19 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Fakultät Transfer zwischen Fachbereichen

Biologie • Prof. Dr. J. Kehr, Prof. Dr. K. Jensen, Dr. C. Reisdorff, PD Dr. D. Warnecke

• Reform der Studieneingangsphase des BSc Biologie

Geo-wissenschaften

Mathematik

Informatik Physik Chemie

20 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene Universitätskolleg

• Teilprojekte: TP 34 „Netzwerk Studierfähigkeit

TP 24 „Evaluation Maßnahmen“

TP 33 „Hamburger Modell Studierfähigkeit“

TP 43 „Einheitliche IT Konzepte“

Weitere Verknüpfung gerade auch auf inhaltlicher Basis der Projekte wünschenswert!

• Schriftenreihe Band 6: „Lehrlabor“ und Kollegbote – Bekanntgabe neuer Projekte

• STEOP

21 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer auf Ebene der Universität

Jahrestagung Universitätskolleg Donnerstag, 12. November, 13:30 bis 17:30, Goldener Raum

22 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Vernetzung/Transfer außerhalb der Universität

Vernetzung zwischen den Projekten, z.B. im Bereich Physik UHH – RWTH

Aachen Vernetzung der Lehrlabor-ähnlichen Projekte (ca. 16 über QPL I) QPL I Fachtagung Juni 2015, Leipzig

23 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“ 25./26.06.2015, Leipzig

Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Isabell von Ackeren, Universität Duisburg-Essen „ Neue Lehr-/Lernkonzepte zwischen Reformanspruch, Wirksamkeitskontrolle und Transferperspektiven“ Workshop 1: Lehr- und Lernformen in Fächergruppen Workshop 2: Fächerübergreifende Themen Veröffentlichungen zu den Tagungsinhalten demnächst unter: http://www.qualitaetspakt-lehre.de/de/3907.php

24 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

Workshop 1: Lehr- und Lernformen in den Fächergruppen 1 – Ingenieurwissenschaften 2 – Mathematik und Informatik 3 – Naturwissenschaften, Agrar- und Forstwissenschaften 4 – Kunst und Musik 5 – Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 6 – Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften 7 – Medizin und Gesundheitswesen

25 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“ Workshop 1-3: Naturwissenschaften, Agrar- und Forstwissenschaften

Ist eine fachspezifische

Hochschuldidaktik als Weiterentwicklung sinnvoll? Herausforderungen identifizieren Lösungsansätze finden

Wie kann (mehr)

Akzeptanz der Lehr/Lernforschung seitens der Naturwissenschaften geschaffen werden?

26 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

Workshop 2: Fächerübergreifende Themen

1 – Forschendes Lernen – lässt sich Lehre im Format der Forschung realisieren?

2 - Praxis-, problem- und projektorientierte Lehr-/Lernformen – wie können Theorie und Praxis verknüpft werden?

3 – Aktivierendes Lehren in großen Gruppen – mehr als „Clicker“ im Hörsaal?

4 – Selbstlernen und Blended Learning – wie viel Betreuung ist notwendig?

5 – Lernziele und Prüfungsformen – Ist die Prüfung das Ziel?

6- Qualitätsstandards und Lehrevaluation – ist Wirksamkeit messbar?

7 – Vom Einzelfall in die Fläche – welche Strategien unterstützen die Einführung und Verbereitung neuer Lehr-/Lernformen?

27 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche Projektvorstellung: Multiplikatorenprojekt „Lehre@LMU“

Dr. Angela Kuonath & Julia Specht, LMU München

Homepage: https://www.uni-muenchen.de/studium/lehre_at_lmu/index.html

28 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche Erfolgsfaktoren

Wie können Lehrende für neue Lehr-/Lernformen motiviert werden?

Wie können Lernende für neue Lehr-/Lernformen motiviert werden?

Welche Rahmenbedingungen sollten berücksichtigt werden?

Hindernisse Welche Hindernisse können bei der Verbreitung entstehen?

Fachspezifisch vs. Fächerübergreifend Welche fachspezifischen vs. Fächerübergreifenden Besonderheiten können

unterschieden und wie können diese überwunden werden?

29 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche

Wie können Lehrende für neue Lehr-/Lernformen motiviert werden? Gute Lehre als Gemeinschaftsleistung

Rückhalt/Wertschätzung durch Hochschulleitung „stille“ und „leuchtende“ Beispiele

Anreizsysteme

Aufgreifen/Sichtbarmachen von Lehrinnovationen Austauschplattformen

Zielgruppenspezifische Ansprache

Didaktische Kompetenz als Einstellungsvoraussetzung Entwicklung studiengangsspezifischer Lehrstandards

30 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche

Wie können Lernende für neue Lehr-/Lernformen motiviert werden?

Lernenden sind prinzipiell motiviert und offen

Einbindung von Lernenden in die Prozesse und die Implementierung neuer Lehr- und Lernformen

31 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche

Welche Rahmenbedingungen sollten berücksichtigt werden?

Geeignete, strategische Ausrichtung

Strukturen, Netzwerke

Institutionalisierung

Kulturen der Kommunikation, Veränderung

Motivation, Anreizsysteme

Transparenz

32 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche

Welche Hindernisse können bei der Verbreitung entstehen?

Akteure: Lehrende, Studierende, Leitung

Themenfelder: Fachkulturen, Ressourcen, Akzeptanz von Lehre

Personelle Diskontinuität, Nachhaltigkeit

33 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

WS 2-7: Vom Einzelfall in die Fläche

Welche fachspezifischen vs. Fächerübergreifenden Besonderheiten können unterschieden und wie können diese überwunden werden?

Grad der: Forschungsorientierung der Fachbereiche

Praxisorientierung der Fachbereiche

Studierendenzahlen Stereotypisierung vermeiden

Fachspezifischen Austausch ermöglichen & Fachexperten einbinden

Interdisziplinäre Tandems als Impulsgeber & Keimzelle des Kulturwandels

34 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

QPL I – Fachtagung „Lehr- und Lernformen“

Abschlusstalk

• Lehre öffnet sich, wird ausgetauscht

• Hoffnung auf klare Kennzahlen, ohne das Thema sacken zu lassen

• Verbessern wir dadurch die Wissenschaftlichkeit unserer Disziplin?

• An welchem Punkt stehen wir? Auch die anderen sind noch nicht

fertig, aber wir sind alle auf einem gutem Weg

35 Lehrlabor Kai Siemonsen/Manuela Kenter Förderung von Innovationen in der Lehre Universität Hamburg

Besten Dank für die Aufmerksamkeit!

Kontakt bei weiteren Fragen:

MIN Fakultät

Studiendekanat Koordinierungsstelle Lehrlabor

Manuela Kenter [email protected]

Tel.: +49 (0)40 42838 - 8304