28
Akkreditiertes Institut nach DIN EN ISO 15189 L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Infektionsserologie, antimikrobielle Chemotherapie Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikum Essen Hufelandstrasse 55 45122 Essen

Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

Akkreditiertes Institut nach DIN EN ISO 15189

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie,

Infektionsserologie, antimikrobielle Chemotherapie

Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikum Essen

Hufelandstrasse 55 45122 Essen

Page 2: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

1

Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikum Essen

Datum: 14. 03.2008

QMH Leistungsverzeichnis 2008

Version D/2008

Teil 2: Leistungsverzeichnis

Kapitel Inhaltsverzeichnis Seite

0

1 1.1 1.2 1.3

2

3 4

5

6

7

8

9

10

11

12

Inhaltsverzeichnis Organisation Telefonverbindungen Probenannahme Rufbereitschaft Erkrankungsbezogene Untersuchungsverfahren Spezielle Hinweise zur Mykobakterien-Diagnostik Empfindlichkeitsbestimmung von Bakterien und Pilzen Compliance-Test (Hemmstoffnachweis) Serumspiegel von Antimycetika Infektionsserologie Kontaminationskontrollen Befundübermittlung / Reklamation Qualitätssicherung Isolierungsmaßnahmen und meldepflichtige Erkrankungen Abkürzungsverzeichnis

1

3 3 4 5

6

10

11

17

17

18

22

22

23

24 27

3. Auflage 2008, 200 Exemplare Hinweis: Dieses Untersuchungsprogramm umfasst die zum Ausgabedatum am Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikum Essen angebotenen und durchgeführten diagnostischen Untersuchungen sowie den derzeitigen medizinischen Wissensstand. Im Verlauf der Zeit können Untersuchungen neu hinzukommen, umgestellt werden, durch andere ersetzt werden oder nicht mehr angeboten werden. Auch der medizinische Wissensstand kann sich ändern.

Page 3: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

2

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das IMMi. Weitere Exemplare dieses Leistungsverzeichnisses können jederzeit unter der Rufnummer 3501 angefordert werden. Eine ständig aktualisierte Form dieses Verzeichnisses finden Sie auf der Internetseite des IMMi unter http://www.uk-essen.de/mikrobiologie Autoren: Frau Dr. med. E. Heintschel von Heinegg

PD Dr. med. K.-D- Müller

Dr. rer. nat. E. Schmid

Prof. Dr. med. P.-M. Rath

Frau Dr. agr. H. Dermoumi

Univ.-Prof. Dr. med. J. Buer

Zur Diktion: Wenn im Text eine weibliche Form verwendet wird, ist die entsprechende

männliche Form impliziert et vice versa.

Page 4: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

3

ORGANISATION

Diagnostische Laboratorien Institutsleiter: Universitätsprofessor Dr. med. Jan Buer Hausanschrift: Institut für Medizinische Mikrobiologie Hufelandstr. 55, 45122 Essen Tel. +49 0201 723 3500 Fax +49 0201 723 5602 e-mail: [email protected] Besucher – und Lieferantenadresse: Virchowstr. 179, 45147 Essen Allgemeine Telefonverbindungen

Vorwahl Essen 0201 ..., Hauptanschluss 723...

Angegeben sind die Nebenanschlüsse, die innerhalb des Universitätsklinikums direkt

anzuwählen sind.

Direktor 3500

Sekretariat, allgemeine Auskünfte 3501, 3502

Fax-Nr. 5602

Probenannahme, Versandmaterialausgabe 3508, 3519 Leistungsangebot Das Leistungsangebot des Instituts für Medizinische Mikrobiologie umfasst Diagnostik in den Bereichen:

• Allgemeine Bakteriologie (Varia I) • Mykobakteriologie • Kontaminationskontrollen • Enteritisdiagnostik • Transplantationsmikrobiologie (Varia II) • Mykologie • Parasitologie • Infektionsserologie • Molekularbiologische Nachweisverfahren

Page 5: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

4

Reguläre Dienstzeit Probenannahme Während der regulären Dienstzeiten sind die Arbeitsplätze des Labors besetzt und auch für telefonische Auskünfte erreichbar (s.u.) Bitte melden Sie Proben, die erst in der letzten halben Stunde der regulären Dienstzeit zum Versand kommen, beim diensthabenden Arzt an (siehe S. 5: Mikrobiologische Rufbereitschaft) Untersuchungsproben geben Sie bitte in der Annahmestelle des IMMi, Robert-Koch-Haus, Virchowstr. 179, Erdgeschoss, Raum-Nr. 0.18, ab. Dienstzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch 7.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 16.00 Uhr Freitag 7.30 – 15.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Sonntag / Feiertag 8.00 – 12.00 Uhr BEFUNDAUSKUNFT Vorwahl Essen 0201 ..., Hauptanschluss 723...

Angegeben sind die Nebenanschlüsse, die innerhalb des Universitätsklinikums direkt

anzuwählen sind.

LABORATORIEN BEFUND- AUSKUNFT BEFUND- INTERPRETATION/ Beratung

Allgemeine Bakteriologie Kontaminationskontrollen, Blutprodukte

3513/3522 3505

Transplantations- Bakteriologie, Mykoplasmen, Endophthalmitis

3516 3520

Stuhl-Bakteriologie, Helicobacter pylori

3514 3510, 85433

Mykobakteriologie 3515 3505 Infektionsserologie 3534 3538 Mykologie 3507 3510, 85433 Parasitologie/Sonderlabor 3517 3510, 85433 Molekularbiologie/PCR 3504/3526 3523/3538 Wirkstoffspiegel Antimyzetika

3507 3510, 85433

Antibiotikaberatungsservice 3538 / 85438

Page 6: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

5

Ausserhalb der regulären Dienstzeit Die mikrobiologische Rufbereitschaft wird von den wiss. Mitarbeiterinnen des IMMi versehen: Montag bis Freitag 16.30 - 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage ganztägig

Gegenstand der Rufbereitschaft ist die Beratung in mikrobiologischen Fragen im Rahmen der Krankenversorgung. In klinischen Notfällen (z. B. Meningitis, Sepsis) wird entsprechendes Untersuchungsmaterial angenommen und bearbeitet. Bitte beschränken Sie die Inanspruchnahme der Rufbereitschaft auf Ausnahme- und Notfälle. Die Diensthabende ist über die Telefonzentrale des Universitätsklinikums per Funk zu

erreichen:

innerhalb des Klinikums Tel. 91 von auswärts (0201) 723-0

Page 7: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

6

2. ERKRANKUNGSBEZOGENE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN In der folgenden Tabelle sind die im IMMi zur Diagnostik der wichtigsten Infektionen routinemäßig durchgeführten Untersuchungsverfahren alphabetisch aufgelistet. Das Untersuchungsmaterial für Mikroskopie und Kultur muss sachgerecht von der Infektionslokalisation entnommen werden. Beachten Sie auch, dass bei lokalen Infektionen septische Episoden auftreten können, so dass Blutkulturen neben der Untersuchung des lokalen Untersuchungsmaterials zum Erregernachweis wertvoll sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Allgemeine und spezielle Empfehlung zur Probenentnahme und Transport (siehe S. 11 ff). MIKROSKOPIE = mikroskopische Untersuchung unter Verwendung spezieller Färbemethoden. KULTUR = Isolierung und Identifizierung der in Frage kommenden Erreger, ggf. Antibiogramm. ANTIKÖRPERNACHWEIS = Nachweis spezifischer Antikörper, in der Regel im Serum oder Liquor. ANTIGENNACHWEIS = Nachweis spezifischer Antigene, in der Regel im Serum oder Liquor. SONSTIGE = Nachweis von Exotoxinen, Tierversuch, Polymerase chain reaction. x = diagnostisches Hauptverfahren O = diagnostisches Verfahren bei gezielter Fragestellung + = Untersuchung erfordert telefonische Anmeldung

Page 8: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

7

Fortsetzung: Erkrankungsbezogene Untersuchungsverfahren

U N T E R S U C H U N G S V E R F A H R E N

ERKRANKUNG/ KRANKHEITS-

VERDACHT

ERREGERNACHWEIS

MIKROSKOPIE KULTUR

ANTIKÖRPER-

NACHWEIS

ANTIGEN-

NACHWEIS

SONSTIGE

Abszess o x Adnexitis x Aktinomykose + + Amöbiasis, intestinal

x x

Amöbiasis, extraintestinal

x

Angina tonsillaris x o Arthritis x o Askariasis x Aspergillose x x x Bandwurmbefall x Bazilläre Angiomatose

x

Bilharziose x Blenorrhoe x x Borreliose (Lyme) x Botulismus Tierversuch

(Rücksprache erforderlich)

Bronchitis x Broncho-pneumonie

x o o

Brucellose x x Campylobacter x x x Candidiasis x x x Chlamydiainfektion okulär o x

Abstrich

genital o x Abstrich

PCR

pulmonal x Cholera x Transport-

medium Coccidioides-Mykose

x x

C. difficile x Toxin im Stuhl C. perfringens x Toxin im Stuhl Colitis, pseudo- membranöse

x

Cryptococcose o x x Cryptosporidiose x x Dermatomykosen x x Diphtherie o o Echinokokkose x x Endokarditis x Endoplastitis x Enteritis infectiosa x o Enterokolitis x Toxin im Stuhl Stuhl Enzephalitis x x o o Epiglottitis x Erysipel x Blutkultur

Page 9: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

8

ERKRANKUNG/ KRANKHEITS-

VERDACHT

ERREGERNACHWEIS

MIKROSKOPIE KULTUR

ANTIKÖRPER-

NACHWEIS

ANTIGEN-

NACHWEIS

SONSTIGE

Erysipeloid + Filariasis x Fleckfieber x Furunkulose x Gasbrand x x Gonorrhoe x x PCR Hämolytisch- Urämisches Syndrom (HUS)

x Toxin im Stuhl

Hakenwürmer x o Harnwegsinfektion x Hasenpest + Hautinfektionen o x Helicobacter pylori x x x (Stuhl) Transport-

medium Histoplasmose x x Impetigo x Katzenkrankheit x Keuchhusten o o Keratitis, Amöben + Transport-

medium Kindbettfieber x Konjunktivitis x o Krätze x Läusebefall x Lambliasis x Lebensmittel-infektion

x Rücksprache erforderlich

Lebensmittel- intoxikation

x Toxinnachweis (Rücksprache erforderlich)

Legionellose x x x (Urin) Leishmaniasis x Lepra x Leptospirose x Listeriose x Lues + x Lyme-Borreliose x Lymphogranuloma inguinale

x

Madenwurmbefall x Malaria x o Maltafieber x x Meningitis x x o Milzbrand + Morbus Bang x x Morbus Weil + x Mycoplasma- Infektion genital pulmonal

x

x

x

Transport- medium

Mykobakteriose x x PCR* Mycobacterium tuberculosis

X X X PCR Quantiferon Tb® Gold

Mykosen x x o o

Page 10: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

9

ERKRANKUNG/ KRANKHEITS-

VERDACHT

ERREGERNACHWEIS

MIKROSKOPIE KULTUR

ANTIKÖRPER-

NACHWEIS

ANTIGEN-

NACHWEIS

SONSTIGE

Nokardiose x Nosokomiale Infektionen

x

Oesophagitis x Ornithose x Osteomyelitis x Otitis externa x Otitis media x Oxyuriasis x Paratyphus x o Pediculosis x Peritonitis x Pertussis o Pest + Pharyngitis x Plaut-Vincent-Angina

x

Pleuritis x x o o Pneumocystis jiroveci-Infektion

x x

Pneumonie o x o o Prostatitis x o Psittakose x Puerperalsepsis x Pyelonephritis x Q-Fieber x Rattenbißfieber + Respiratorische Infektion

x o o

Rheumatische Erkrankungen

x

Rickettsiosen x Rotlauf + Rotz + Ruhr, bakterielle x Transport-

medium Ruhr, Amöben x x x (Stuhl) Rückfallfieber + + Salmonellose x Scharlach x x Schistosomiasis x Schlafkrankheit x Sepsis x Shigellose x Transport-

medium Sinusitis x Skabies x Soor-Mykose x o o Spulwurmbefall x Stomatitis x Syphilis + x Taeniasis x Tetanus o o Tinea x x Toxoplasmose o x

Page 11: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

10

Trachom x x Abstrich

Trichinose x x Trichomoniasis x Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni

x x

Urethritis x x o Abstrich

PCR

(N. gonorrhoeae) Vulvovaginitis x Wundinfektionen o x Yersiniose x x Zervizitis x o

Abstrich

Zystitis x Zystizerkose x

3. SPEZIELLE HINWEISE ZUR MYKOBAKTERIEN-DIAGNOSTIK Mikroskopie Mikroskopische Präparate werden nach Vorbehandlung des Untersuchungsmaterials mit Auramin gefärbt und untersucht. Blut und Knochenmark werden nicht mikroskopiert. Urin wird nur mikroskopiert, wenn beim Patienten ein Status nach Urogenital-TB vorliegt. Magensaft wird mikroskopisch untersucht, sofern der Patient < 12 Jahre alt ist. Erstmals positive Befunde werden telefonisch übermittelt und schriftlich bestätigt. Mikroskopische Resultate sind innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen des Materials im Labor verfügbar. Kultur Positive Kulturen werden laufend schriftlich berichtet, erstmals positive Materialien werden zusätzlich telefonisch mitgeteilt. Negative Kulturen werden nach 7 Wochen abgeschlossen und berichtet. Nach chemischer Vorbehandlung jener Materialien, welche Keime der Normflora enthalten, liegt die Kontaminationsrate bei 5%. Wachstum aus mikroskopisch positivem Untersuchungsmaterial ist in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen zu erwarten, oftmals auch früher. Mikroskopisch negative Materialien benötigen hingegen wesentlich länger. Identifizierung Zur Identifizierung werden biochemische Verfahren, Gen-Sonden, PCR und Gas-Chromatographie eingesetzt.

Page 12: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

11

Gensonden sind für M. tuberculosis-Komplex, M. avium-Komplex, M. kansasii und M. gordonae verfügbar. Sie werden wöchentlich angewendet. Mit Hilfe der Gensonden ist eine Identifizierung dieser Keime innerhalb von Stunden möglich. Da die Gensonde jedoch innerhalb des M. tuberculosis-Komplexes nicht zu diskriminieren vermag und deshalb nur ein vorläufiges Ergebnis liefert, werden TB-Bakterien stets auch biochemisch identifiziert. Resistenzprüfung Bei den TB-Bakterien werden routinemäßig Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid und Ethambutol geprüft. Die Resultate sind innerhalb von 1-3 Wochen verfügbar. Bei Resistenz gegenüber einem oder mehrerer der primären Antituberkulotika erfolgt automatisch eine erweiterte Empfindlichkeitsprüfung, welche zusätzlich 3 Wochen benötigt. Die Resistenzprüfung von M. tuberculosis wird z. Zt. von einem kooperierenden Institut durchgeführt, bis das IMMi über das erforderliche S3-Labor verfügt. Bis heute fehlen weitgehend prospektive Studien bei den nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) und erst recht Studien einer Korrelation von In-vitro-Daten mit dem Therapieerfolg. NTM-Resistenzprüfungen werden deshalb nur bei klinisch relevanten Fällen durchgeführt. Zusätzliche Chemotherapeutika können nach Absprache geprüft werden. Quantiferon® TB-Gold-Test: Der IFN-Gamma Test für Vollblutproben misst die zellvermittelten Immunreaktionen auf Peptidantigene, die mykobakterielle Proteine simulieren. Bei Personen, die mit Organismen des M. tuberculosis-Komplexes infiziert sind, liegen im Allgemeinen Lymphozyten im Blut vor, die mykobakterielle Antigene erkennen. Bei diesem Erkennungsprozess wird das Zytokin IFN-γ produziert und freigesetzt. Der Nachweis und die anschließende Quantifizierung bildet die Grundlage dieses Tests. Molekularbiologischer Direktnachweis von M. tuberculosis-Komplex, PCR Der molekularbiologische Direktnachweis von TB-Bakterien wird aus respiratorischen Patientenmaterialien und Liquor cerebrospinalis durchgeführt. Dieser Test stellt keine allgemeine Screeningmethode dar, sondern wird routinemäßig nur bei mikroskopisch positiven Proben durchgeführt. Sinnvoll ist eine spezielle Anforderung bei hohem Verdacht auf Tuberkulose, bei immunsupprimierten Patienten (HIV-Infektion, Transplantation, etc.) und bei ausgeprägten epidemiologischen Gefahrenmomenten. Der Test wird in der Regel einmal wöchentlich durchgeführt. Positive Ergebnisse werden unverzüglich telefonisch mitgeteilt. Für sämtliche Resultate erfolgt zusätzlich ein schriftlicher Bericht. Aufbewahrung der Proben Nach dem Ansetzen wird übrig gebliebenes Material für max. 2 bis 3 Wochen bei 4oC aufbewahrt. Meldewesen Ärzte und anerkannte Laboratorien sind gemäß dem Infektionsschutzgesetz zur Meldung einer TB verpflichtet. Innerhalb einer Woche ist die behandlungsbedürftige TB durch den Arzt zu melden. Nach erfolgter Identifizierung eines Keimes des M. tuberculosis-Komplexes erstellt das Labor eine schriftliche Meldung an das Gesundheitsamt.

Page 13: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

12

Mycobacterium leprae Allgemeines Die Diagnostik der Lepra erfolgt primär klinisch. An Untersuchungen eignen sich gegebenenfalls die Ziehl-Neelsen-Färbung von Geschabsel der Hautläsion oder die Histologie einer Biopsie von betroffener Haut. M. leprae kann bis heute nicht in vitro gezüchtet werden. Nasengeschabsel Material von verdächtigen Schleimhautstellen im hinteren Teil des Nasenseptums nach oberflächiger Reinigung und Anästhesieren unter Sichtkontrolle abschaben und zu mikroskopischen Präparaten verarbeiten (Zerquetschen zwischen 2 Objektträgern). Gewebsflüssigkeit von skarifizierten Hautstellen Besonders Material von Randpartien mehrerer verdächtiger Hautläsionen auf Objektträger aufbringen. Material von Hauteinschnitten Am Rand verdächtiger Stellen: desinfizieren, Hautfalte abheben und zwischen zwei Fingern pressen, kurzen Einschnitt von ca. 5 mm Länge und 2 mm Tiefe in das Korium durchführen, Blut und Gewebsflüssigkeit abtupfen, mit Skalpell über die noch gepresste Inzision schaben und das Material nicht zu dünn auf Objektträger bringen. Hinweis: Reichlich säurefeste Stäbchen sind nur bei lepromatöser Lepra nachzuweisen,

während sie bei tuberkuloider Lepra entweder ganz fehlen oder nur in sehr geringer Anzahl vorhanden sind.

4. EMPFINDLICHKEITSBESTIMMUNG VON BAKTERIEN UND PILZEN Bakterielle Isolate, die als Infektionserreger in Frage kommen und für die eine

reproduzierbare Testmethode zur Verfügung steht, werden - ohne dass ein zusätzlicher

Auftrag vorliegen muss - auf ihre antibiotische Empfindlichkeit hin getestet. Als Methode

wird eine Mikrobouillon-Dilutionsmethode (Vitek 1-System) verwendet. Ergänzend wird ein

Break-Point-System ( ATB) und der sog. Epsilometer-Test eingesetzt. Die ausgewählten

Testsubstanzen sind repräsentativ für die entsprechende Antibiotika-Gruppe.

Die Bewertung der Testergebnisse erfolgt in Anlehnung an NCCLS:

S = Bewertungsstufe "empfindlich".

Ein antibakterieller Effekt ist bereits bei Normal-Dosierung zu erwarten.

I = Bewertungsstufe "mäßig empfindlich".

Ein antibakterieller Effekt ist erst bei hoher, bis an die Grenze der Toxizität oder der

Applikationstechnik gehender Dosierung zu erwarten.

R = Bewertungsstufe "resistent" ("unempfindlich").

Page 14: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

13

Ein antibakterieller Effekt ist selbst bei Hochdosierung nicht zu erwarten.

Testsubstanzen für gramnegative Bakterien (Enterobakterien, Nonfermenter) Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Ampicillin Ampicillin (oral: Amoxicillin => Amoxicillin Tbl 1g,

Amoxihexa®l Saft)

Ampicillin/Sulbactam Unacid®

Piperacillin Piperacillin

Piperacillin + Tazobactam Tazobac®

Cefazolin Cephazolin

Cefoxitin

Cefuroxim Cefuroxim i.v., Cefuhexal® Trockenaft, Cefuroxim Tbl

Cefotaxim Claforan®

Ceftazidim Fortum®

Cefepim

Cefpodoxim

Imipenem + Cilastatin Zienam®

Meropenem Meronem®

Ertapenem

Gentamicin Gentamycin, Refobacin®

Tobramycin Tobra Cell®

Amikacin Amikacin, Biklin®

Fosfomycin Infectofos®

Cotrimoxazol Cotrim Amp, Cotrim forte Tbl, Cotrim Saft, Kepinol® Kindertabletten Tigecyclin

Ciprofloxacin Ciprofloxacin i.v., Ciprofloxacin Tbl, Ciprobay Saft®

Levofloxacin Tavanic® Tbl

Moxifloxacin Avalox®

Colistin Colistin zur Inhalation

Page 15: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

14

Testsubstanzen für gramnegative Bakterien (hämophile Bakterien) Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Ampicillin Ampicillin (oral: Amoxicillin => Amoxicillin Tbl 1g, Amoxihexa®l Saft)

Amoxicillin/Clavulansäure Augmentan Filmtbl, Augmentan Saft, Augmentan i.v.

Cefalothin

Cefuroxim Cefuroxim i.v.

Cefaclor Cefaclor Kaps, Panoral® forte Trockensaft

Cefotaxim Claforan®

Cotrimoxazol Cotrim Amp, Cotrim forte Tb,l Cotrim Saft, Kepinol® Kindertabletten

Tetracyclin

Ofloxacin

Testsubstanzen für grampositive Bakterien (Staphylokokken, Enterokokken) Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Penicillin G Penicillin G

Oxacillin Infectostaph®

Ampicillin Ampicillin (oral: Amoxicillin => Amoxicillin Tbl 1g, Amoxihexa®l Saft)

Ampicillin/Sulbactam Unacid®

Imipenem + Cilastatin Zienam® Gentamicin Gentamycin, Refobacin®

Cotrimoxazol Cotrim Amp, Cotrim forte Tbl, Cotrim Saft, Kepinol® Kindertabletten

Tetracyclin

Ciprofloxacin Ciprofloxacin i.v., Ciprofloxacin Tbl, Ciprobay Saft®

Moxifloxacin Avalox®

Clindamycin Clindahexal® Kaps, Clindamycin Amp, Sobelin® Gran

Page 16: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

15

Erythromycin Eryhexal® Filmtbl, Erythromycin i.v., Paediathrocin® Trockensaft

Fosfomycin Infectofos®

Linezolid Zyvoxid®

Vancomycin Vancomycin ®

Teicoplanin Targocid®

Testsubstzanzen für grampositive Bakterien (Streptokokken) Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Penicillin G Penicillin Grünenthal ®

Cotrimoxazol Cotrim Amp, Cotrim forte Tbl, Cotrim Saft, Kepinol® Kindertabletten Tetracyclin

Clindamycin Clindahexal® Kaps, Clindamycin Amp,

Sobelin® Gran Erythromycin Eryhexal® Filmtbl, Erythromycin i.v., Paediathrocin® Trockensaft

Vancomycin Vancomycin

Levofloxacin Tavanic® Tbl

Für die Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien werden je nach Mykobakterienart und

Chemotherapeutikum Verdünnungsreihentest (Proportionsmethode), Elipsometer-Test und

Pyrazinamidase-Test durchgeführt.

Die Bewertungen E = empfindlich, e = mäßig empfindlich, R = resistent erfolgen für die

Proportionsmethode in Anlehnung an DIN 58943.

Testsubstanzen für Mykobakterien (* für M. avium/intracellulare) Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate Isoniazid (INH) Isozid®, Tebesium®

Streptomycin (SM) Strepto Hefa®

p-Aminosalicylsäure (PAS)

Ethambutol (EMB) Myambutol®

Rifampicin (RMP) Rifa®

Page 17: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

16

Prothionamid (PTH)

Pyrazinamid (PYR) Pyrafat®

Clarithromycin (CTM)* Clarithromycin Tbl, Clarithromycin Saft, Klacid® Amp

Ciprofloxacin (CPF)* Ciprofloxacin i.v., Ciprofloxacin Tbl, Ciprobay Saft®

Isolate von Sprosspilzen, Schimmelpilzen und Dermatophyten werden ohne zusätzlichen

Untersuchungsauftrag routinemäßig auf ihre Empfindlichkeit gegen repräsentative

Antimyzetika getestet. Als Methoden wird der Bouillon-Dilutionstest eingesetzt. Die

Bewertung der Testergebnisse erfolgt unter Berücksichtigung der unter therapeutischen

Bedingungen in der Regel erreichbaren Wirkstoffkonzentrationen.

S = Bewertungsstufe "empfindlich". Ein antimyzetischer Effekt ist bei üblicher Dosierung zu

erwarten.

I = Bewertungsstufe "mäßig empfindlich". Ein antimyzetischer Effekt ist bei üblicher

Dosierung fraglich.

R = Bewertungsstufe "resistent" ("unempfindlich"). Ein antimyzetischer Effekt ist nicht zu

erwarten.

Testsubstanzen für Sprosspilze und Schimmelpilze Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Amphotericin B Fungizone®, Ambisome®, (liposomales AmB)

5-Fluorocytosin

Fluconazol Diflucan® Saft, Fluconazol i.v., Fluconazol Kapseln

Itraconazol Sempera®

Voriconazol Vfend®

Caspofungin Cancidas®

Posaconazol

Testsubstanzen für Dermatophyten

Testsubstanz in der Apotheke vorrätige Handelspräparate

Itraconazol Sempera®

Page 18: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

17

5. COMPLIANCE-TEST (HEMMSTOFFNACHWEIS)

Nahezu alle antibakteriellen Antibiotika werden zumindest in Spuren in flüssigen

Untersuchungsproben und Urin ausgeschieden. Mit Testbakterien, die hochempfindlich sind,

lassen sich die antibakteriell aktiven Substanzen in einem Bioassay nachweisen. Auf diese

Weise kann kontrolliert werden, ob verordnete Antibiotika überhaupt eingenommen oder

appliziert wurden. Der Test entspricht dem Hemmstofftest in der bakteriologischen

Diagnostik von Harnwegsinfektionen.

6. SPIEGELBESTIMMUNGEN VON ANTIMYCETICA Die Serumspiegelbestimmung von Antimyzetika wird mit Hilfe von Bio-Assays durchgeführt.

Zur Testdurchführung wird 1ml Serum benötigt.

Antimyceticum Therapeutischer Bereich (Serumkonzentration in mg/l)

Amphotericin B 0,5 – 1,5 / 2,0 (nicht in liposomaler Form) 5-Fluorocytosin* 25 - 80

Fluconazol* 2 - 16

Itraconazol* 0,5 – 2,5 / 3,5

Voriconazol* 1,2 – 4,7

Caspofungin* ≥1

* Bestimmung nur bei Monotherapie möglich

Page 19: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, korr. HvH 07.07.09

18

7. INFEKTIONSSEROLOGIE Im Folgenden sind die Referenzbereiche der im IMMi durchgeführten infektionsserologischen

Untersuchungen zusammengestellt. Es muss jedoch betont werden, dass in der

Infektionsserologie abschließende Beurteilungen oft erst in Kenntnis des zeitlichen Verlaufs

der serologischen Parameter vorgenommen werden können. Die Referenzbereiche sind nur

für die im IMMi durchgeführten Methoden gültig.

Serum sollte in Monovetten eingesandt werden, Liquor bitte in sterilem Gefäß. Zur

Bestimmung des Liquor/Serum-Index müssen Liquor und Serum vom gleichen Abnahmetag

eingesandt werden. Die klinisch-chemischen Befunde (Gesamteiweiß, Albumin, IgG, IgM)

bitten wir, auf dem Einsendeschein anzugeben oder nachzuliefern.

Titer sind als reziproker Wert der höchsten eindeutig positiven Verdünnungsstufe

angegeben.

Bei anderen Konzentrationswerten ist die jeweilige Dimension angegeben. Indices sind

dimensionslos.

Bei speziellen Problemen fragen Sie bitte telefonisch unter 3534 oder 3510 an.

Page 20: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

19

Bewertungskriterien Untersuchung

Material Untersuchungs-tag Negativ Grenzwertig Positiv

Anti-Staphylolysin-Ak* LAgg

Serum Bei Bedarf < 4 IE/ml

4- 6 IE/ml

> 8 IE/ml

Aspergillus-Antigen EIA

Serum Mo, Mi, Fr Index < 0,5

Index ≥ 0,5

Bartonella henselae-Ak IFT

Serum Di oder Mi < 64

64

> 64

Bordetella pertussis-Ak EIA IgG EIA IgM

Serum Bei Bedarf IgG: < 20 FDA-U/ml < 9 U/ml

20-30 FDA-U/ml 9-14 U/ml

> 30 FDA-U/ml > 14 U/ml

Borrelia burgdorferi-Ak EIA IgG und IgM EIA IgG EIA IgM Western blot IgG und IgM Serum-Liquor-Quotient IgG und IgM

Serum, Liquor Serum Liquor Liquor Serum oder Liquor Serum und Liquor

Di bei Bedarf Mi oder Di bei Bedarf

< 20 IE/ml < 0,8 IE/ml < 0,2ml Negativ < 1,3

20-24 IE/ml 0,8 – 1 IE/ml 0,2 – 0,24 IE/ml Fraglich 1,3 bis < 1,5

> 24 IE/ml > 1,0 IE/ml > 0,25 IE/ml Positiv > 1,5

Brucella-Ak Agglutination

Serum Mi < 30 IE/ml

30 - 60 IE/ml

> 60 IE/ml

Campylobacter–Ak EIA IgG

Serum bei Bedarf < 20 IE/ml

20 – 24 IE/ml

24 IE/ml

Candida-Antigen LAgg

Serum Mo, Mi, Fr < 4

4

> 4

Candida-Ak EIA IgG EIA IgM

Serum Mo, Mi, Fr < 40 U/ml < 60 U/ml

40-100 U/ml 60-80 U/ml

> 100 U/ml > 80 U/ml

Chlamydien-Antigen DFT

Augenabstrich Bei Bedarf Negativ

Positiv

C. pneumoniae- Ak C. trachomatis -Ak EIA IgG C. pneumoniae-Ak EIA IgM

Serum Do Index < 1,0 Index < 1,0

Index 1,0-1,1 Index 1,0 – 1,5

Index > 1,1 Index > 1,5

Clostridium tetani-Ak EIA IgG

Serum

Bei Bedarf < 0,01 (kein Impfschutz, sofortige Grundimmuni-sierung)

0,01 – 0,1 IE/ml (Impfschutz unsicher, Auffrischimpfung + serologische Kontrolle empfohlen)

> 0,1 IE/ml (Auffrischimpfung gemäß Antikör-perspiegel)

Corynebacterium diphtheriae-Ak EIA IgG

Serum

Bei Bedarf < 0,1 IE/ml (kein Impfschutz, sofortige Grundimmuni-sierung)

0,1 – 1,0 IE/ml (Basisimmunität, sofortige Auffrischimpfung)

> 1,0 IE/ml (Auffrischimpfung gemäß Antikör-perspiegel)

Coxiella burnetii-Ak IFT

Serum

Di oder Mi < 80

80

> 80

Cryptococcus neoformans Antigen LAgg

Serum

Bei Bedarf Negativ

Positiv

Page 21: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

20

Bewertungskriterien Untersuchung

Material Untersuchungs-

tag Negativ Grenzwertig Positiv

Echinococcus-Ak IHA Echinococcus-Ak EIA IgG E.multilocularis-Ak EIA IgG

Serum Di oder Mi

< 32 Negativ Negativ

32 - 64

> 64 Positiv Positiv

Entamoeba histolytica-Ak IHA EIA IgG

Serum

Di oder Mi

<32 Negativ

32 - 64

> 64 Positiv

Haemophilus influenzae B-Ak EIA IgG

Serum Bei Bedarf < 0,15 µg/ml kein ausreichender Schutz gegen H. influenzae Typ B

0,15-1,0 µg/ml nachgewiesener Kontakt mit H. influenzae Typ B

> 1,0 µg/ml ausreichende natürliche oder nach der 3. Impfung erworbene Immunität

Helicobacter pylori-Ak EIA IgG

Serum Mo < 20 E/ml

> 20 E/ml

Legionella-Antigen EIA

Urin Bei Bedarf Negativ

Positiv

Legionella-Ak IFT

Serum Di oder Mi < 128

256

> 256

Leptospira interrogans-Ak IHA

Serum Di oder Mi < 160

160

> 160

Mycoplasma pneumoniae-Antigen EIA

Respirato-rische Sekrete (BAL, Trachealsekret, etc.)

Bei Bedarf Negativ

Positiv

Mycoplasma pneumoniae-Ak PAgg

Serum Di oder Mi < 40

40

> 40

Plasmodium falciparum-Ak IFT

Serum Di oder Mi < 20

20

> 20

Rickettsia prowazecki-Ak Agglutination

Serum Di oder Mi < 80

80

80

Salmonella Ak EIA IgG, IgM

Serum bei Bedarf Negativ Positiv

Streptokokken-Ak Anti-Streptolysin (ASO) Turbidimetrie Anti-DNase (ADB) Neutralisation

Serum Do

< 150 IE/ml < 200 IE/

150 - 200 IE/ml 200 IE/ml

> 200 IE/ml > 200 IE/ml

Page 22: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

21

Bewertungskriterien Untersuchung

Material Untersuchungs-

tag Negativ Grenzwertig Positiv

Systemmykosen - Ak (Aspergillose, Blastomykose, Coccidioidomykose, Histoplasmose) Ouchterlony-Technik

Serum Bei Bedarf Negativ

Positiv

Toxocara canis-Ak EIA-IgG

Serum Di oder Mi Negativ

Positiv, wenn > cut-off + 10 %

Toxoplasma gondii- Ak IgG-EIA IgM-EIA IgG-Avidität Western-Blot IgG und IgM Serum-Liquor-Quotient

Serum, Liquor Serum Serum und Liquor

Mo, Mi Mo, Mi nach Bedarf nach Bedarf nach Bedarf

< 13 IE/ml Index < 0,9 > 60% (hoch) < 1,3

13 – 17 IE/ml Index 0,9 – 1,1 40-50% 1,3 bis < 1,5

> 17 IE/ml Index > 1,1 < 40% (niedrig avide, V.a. kürzlich zurückliegende Infektion) > 1,5

Treponema pallidum - Ak TPHA Serum TPHA Liquor FTA-Abs IgG und IgM VDRL/RPR EIA IgM Western Blot IgG und IgM Serum-Liquor-Quotient

Serum, Liquor Serum und Liquor

Täglich Täglich Di oder Mi Bei Bedarf Di Bei Bedarf bei Bedarf

< 80 < 20 Negativ < 2 < 20 IE/ml Negativ < 1,3

80 Grenzwertig 20-24 IE/ml Fraglich 1,3 bis < 1,5

> 80 > 20 Positiv ≥ 2 > 24 IE/ml Positiv > 1,5

Trichinella-Ak EIA IgG

Serum Di oder Mi Negativ

Positiv

Yersinia-Ak Y. enterocolitica O3/O9–Ak und Y. pseudo-tuberculosis-Ak Agglutination EIA IgG

Serum Di

< 200 < 20 E/ml

200 20-24 E/ml

> 200 > 24 E/ml

Die quantitativen Prüfergebnisse sind mit einer gewissen Messunsicherheit behaftet,

Angaben zur Messunsicherheit können im IMMi (3534 oder 3510) erfragt werden.

Page 23: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

22

8. KONTAMINATIONSKONTROLLEN Blutkonserven bzw. Blutprodukte, Stammzellpräparationen und aseptisch hergestellte

Parenteralia werden im IMMi gemäß Mitteilungen des Arbeitskreises Blut des Bundes-

innenministeriums auf Kontamination durch bakterielle und myzetische Erreger untersucht.

Bei besonderen Anfragen zu diesem Thema bitte 3505, 3510 oder 3520 anrufen.

9. BEFUNDMITTEILUNG / REKLAMATION Berichterstattung und telefonische Auskünfte Wichtige positive Teilergebnisse von Untersuchungen werden telefonisch mitgeteilt. Die

telefonische Übermittlung von Ergebnissen ist provisorisch. Für Auskünfte über den

Laborbefund ist die technische Mitarbeiterin, für weitergehende Interpretationen sind die

Laborleiter zuständig. Kritische Befunde werden dem/der behandelnden Arzt/Ärztin

übermittelt.

Schriftliche Berichte werden auf den Befundbögen per Fax oder Hauspost zugestellt. Die

Übermittlung von Kopien des Laborbefundes an Drittpersonen ist unter Beachtung des

Datenschutzes möglich. Patienten erhalten die bei ihren Konsiliarärzten erworbenen Befunde

nach Rücksprache mit dem unmittelbar behandelnden Arzt.

Interpretation der Ergebnisse Da wir meist nur den mikrobiologischen Aspekt des Infektionsgeschehens kennen, ist eine

genaue Interpretation der Untersuchungsergebnisse nicht möglich. Wir beschränken uns

deshalb auf das Mitteilen der gefundenen Erreger, die als Ursache in Frage kommen

können, sowie eine Resistenzprüfung bei Keimen mit nicht vorhersehbarer Empfindlichkeit.

Ob diese vielleicht nur "Begleitflora" darstellen oder "signifikant" sind, muss der Arzt im

Zusammenhang mit dem klinischen Bild entscheiden.

Für Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

Der Antikörper-Nachweis, ob quantitativ mit Titerbestimmung oder semiquantitativ, ist mit

einer gewissen Messunsicherheit behaftet. Einzelbestimmungen haben oft nur einen

beschränkten Aussage-Wert. Wir empfehlen deshalb, immer die Untersuchung von 2 Seren

im Abstand von 7 - >14 Tagen, um die Antikörperdynamik zu erfassen. Diese gibt besser

Aufschluss darüber, ob es sich um eine akute, eine kürzlich durchgemachte oder um eine

länger zurückliegende Infektion handelt.

Page 24: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

23

Beanstandungen Bei Beanstandungen und Reklamationen wenden Sie sich bitte an den/die Laborleiter/in des

entsprechenden Labors oder an den Institutsdirektor.

10. QUALITÄTSSICHERUNG Das Institut unterhält ein Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 15189.

Es wird nach international anerkannten Richtlinien gearbeitet. Dazu gehören u. a.:

• die Qualitätsstandards in der Mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik,

herausgegeben durch das Expertengremium „Mikrobiologisch-infektiologische

Qualitätsstandards (MiQ)“ der Fachgruppe „Diagnostische Verfahren in der

Mikrobiologie" der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM),

• die Standards und Richtlinien der American Society for Microbiology (ASM),

• die Standards und Richtlinien des Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI,

früher NCCLS)

• Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer

Untersuchungen

Neben den im Routinebetrieb üblichen internen Qualitätskontrollen für Geräte und

Reagenzien nimmt das Institut regelmäßig an Qualitätskontrollen (INSTAND; Institut für

Standardisierung und Dokumentation in medizinischen Laboratorien e.V.) teil:

Qualitätskontrolle Häufigkeit

Antimykotika-Spiegel 2x jährlich Bakteriologische Infektionsserologie 2x jährlich Parasitenimmunologie 2x jährlich

Bakteriologie A 2x jährlich

Bakteriologie B 4x jährlich

Mykobakteriologie (Tuberkulosediagnostik) 2x jährlich

Bakteriengenomnachweis 2x jährlich

Mykoseserologie 2x jährlich

Mykologie 2x jährlich

Parasitologie 2x jährlich

Page 25: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

24

11. ISOLIERUNGSMAßNAHMEN UND MELDEPFLICHTIGE ERKRANKUNGEN Isolierung: Bei folgenden Infektionen sind Isolierungsmaßnahmen erforderlich (Anlage zu Ziffer 5.1 der „Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“, Bundesgesundheitsbl, Sonderheft, Mai 1994). Weiterführende Hinweise sind zu finden unter: http://intraweb.medizin.uni-essen.de/hygieneplan/ Bitte setzen Sie sich im Einzelfall mit der Betriebseinheit Krankenhaushygiene (Tel: 3822) in Verbindung. Einzelunterbringung erforderlich: (gemäß Anlage zu Ziffer 5.1 der „Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“, Bundesgesundheitsbl, Sonderheft, Mai 1994)

• Akute Erkrankungen der Atemwege mikrobieller Ursache • Aspergillose (massiver kultureller Befund im Untersuchungsgut der Atemwege) • Cholera • Diphtherie • Enteritis infectiosa

nur bei: C. difficile Cryptosporidium Coxsackie-, Echo-, Rota-, Norwalkvirus unbek. Genese: bis Vorliegen der Diagnose

• Haemophilus influenzae Epiglottitis • Haemophilus influenzae Meningitis (nur bei Säuglingen) • Haemophilus influenzae Pneumonie • Haemorrhagisches Fieber Hantaviren / Lassa-, Marburg-, Ebolafieber

bedingen strikte Isolierung • Hepatitis A • Influenza • Keratokonjunktivitis epidemica • Keuchhusten • Listeriose (nur Neugeborene) • Masern • Meningokokkenmeningitis (bis 24 h nach Beginn einer wirksamen Therapie) • Neugeborenen-Meningitis B-Streptokokken, E. coli, Klebsiellen, Listerien,

Haemophilus • Pneumokokkenmeningitis • Milzbrand • Mumps • Ornithose • Läusebefall • Pest • Poliomyelitis • Röteln • Rotz • Shigellose • Staphylokokken wenn MRSA/ORSA • A-Streptokokken Scharlach, Pneumonie, Wundinfektionen bis 48 h nach

Therapie

Page 26: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

25

• offene Lungentuberkulose • Tularämie • Typhus / Paratyphus • Windpocken

Einzelunterbringung für Beatmungspatienten:

Pneumonie durch: Bacteroides Branhamella Candida Chlamydia pneumoniae E. coli Haemophilus influenzae Klebsiella pneumoniae Pneumokokken Pseudomonas aeruginosa Maßnahmen bei Standardisolierung: - Besuch muss sich vor Eintritt ins Zimmer beim Pflegepersonal melden - Tür muss geschlossen bleiben - Schutzkittel und Handschuhe bei Patientenkontakt, speziell beim Umgang mit Ausscheidungen - Mundschutz nur bei aerogener Infektion - Händedesinfektion vor und nach Patientenkontakt - Abfallentsorgung je nach Erkrankung

- Wäscheentsorgung je nach Erkrankung

Infektionsepidemiologie Bei Häufung von Infektionen in einem Areal, z. B. Krankenhausstation, gilt es,

Infektionsquellen und Verbreitungswege aufzudecken und zu sanieren bzw. zu

unterbrechen. Im IMMi sind vier Ärztinnen für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie

beschäftigt, die für infektions-epidemiologische Beratungen zur Verfügung stehen. Proben

von Patienten und aus der Patientenumgebung werden mikrobiologisch untersucht und

entsprechende Isolate typisiert. Bei Bedarf nehmen Sie bitte mit dem IMMi Kontakt auf.

Meldepflichtige Krankheiten (nach Infektionsschutzgesetz, 2000): § 8 Zur Meldung verpflichtet ist: feststellender Arzt, leitender Arzt, leitender Abteilungsarzt, behandelnder Arzt Die Meldung muss innerhalb von 24 h erfolgen! Der Meldepflichtige hat dem Gesundheitsamt unverzüglich mitzuteilen, wenn sich eine Verdachtsmeldung nicht bestätigt!!

Page 27: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

26

§ 6 Meldepflichtige Krankheiten Namentlich ist zu melden: 1. der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an: a) Botulismuns b) Cholera c) Diphtherie d) humaner spongiformer Encephalopathie (außer familiär-erblicher Form) e) akuter Virushepatitis f) enteropathischem hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) g) virusbedingtem hämorrhagischem Fieber h) Masern i) Meningokokken – Meningitis oder – Sepsis

j) Milzbrand k) Poliomyelitis (als Verdacht gilt jede akute schlaffe Lähmung, außer wenn traumatisch bedingt) l) Pest m) Tollwut n) Typhus abdominalis / Paratyphus

sowie die Erkrankung oder der Tod an:

behandlungsbedürftiger Tuberkulose, auch wenn bakterieller Nachweis nicht vorliegt

Dem Gesundheitsamt ist über die Meldung nach Abs. 1 hinaus mitzuteilen, wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose leiden, eine Behandlung verweigern oder abbrechen.

2. der Verdacht auf und die Erkrankung an einer:

mikrobiell bedingten Lebensmittelvergiftung oder akuten infektiösen Gastroenteritis, wenn

a) eine Person betroffen ist, die im Lebensmittelbereich tätig ist (§ 42 Abs. 1), b) zwei oder mehr gleichartige Erkrankungen auftreten, bei denen ein

epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird. 3. der Verdacht einer über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehenden gesundheitlichen Schädigung. 4. die Verletzung eines Menschen durch ein tollwutkrankes, -verdächtiges oder –ansteckungsverdächtiges Tier sowie die Berührung eines solchen Tieres. Dem Gesundheitsamt ist unverzüglich das gehäufte Auftreten nosokomialer Infektionen (Ausbruch), bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird (nur Infektionen melden, nicht Kolonisation!)

Page 28: Leistungsverzeichnis geteilt Leistungsverzeichnis€¦ · Trichuriasis x Tripper o x PCR Tuberkulose x x PCR Tularämie + x Typhus x Ulcus ventriculi seu duodeni x x Urethritis x

QMH-Untersuchungsprogramm mit Leitfaden zur Präanalytik, 04.05.07

27

12. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Ak Antikörper BAL Broncho-alveoläre Lavage DF Direktfluoreszenz EHEC Enterohämorrhagische Escherichia coli EIA Enzymimmunoassay EIEC Enteroinvasive Escherichia coli ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay EPEC Enteropathogene Escherichia coli ETEC Enterotoxische Escherichia coli IF Indirekte Immunfluoreszenz IgG Immunglobulin G IgM Immunglobulin M LAgg Latex-Agglutination MRSA Methicillin resistenter Staphylococcus aureus Mtb Mycobacterium tuberculosis ORSA Oxacillinresistenter Staphylococcus aureus PCR Polymerase Chain Reaction