23
© Sergey Nivens-stock.adobe.com PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL 13. iMedia – Dienstag, 30.05.2017 – Gymnasium Theresianum, Mainz

LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

© Sergey Nivens-stock.adobe.com

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT

LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL13. iMedia – Dienstag, 30.05.2017 – Gymnasium Theresianum, Mainz

Page 2: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

2 3

PROGRAMM9:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung in der Sporthalle des Theresianums

Begrüßung durch OStD i.K. Stefan Caspari Schulleiter des Gymnasiums Theresianum

Begrüßung durch Dr. Birgit PikowskyDirektorin des Pädagogischen Landesinstituts

Eröffnung durch Hans Beckmann Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart und Zukunft schulischen Lernens“ Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn

10:15 Uhr Talk zum Thema „Schule im digitalen Wandel – Rheinland-Pfalz auf dem Weg“

Es diskutieren Gäste aus der schulischen Praxis, aus Wissenschaft und Politik sowie Schülerinnen und Schüler

Begleitet wird die Eröffnungsveranstaltung durch ein visuelles Live- Protokoll (Graphic Recording)!

Ab 11 Uhr Hauptgebäude

Beginn des Forums Open Educational Resources, der Infoshops und des Netzwerkcafés

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

16:45 Uhr Abfahrt der Busse

(Änderungen vorbehalten)

LERNEN IM DIGITALEN WANDEL Seite

PANEL 1Medienbildung – systemisch: Steuerungsprozesse und Schulentwicklung 8 - 13

PANEL 2Medienbildung – praktisch: Innovation trifft Unterrichtsentwicklung 14 - 23

FORUM OPEN EDUCATIONAL RESOURCES 24 - 27

LEBEN IM DIGITALEN WANDEL Seite

PANEL 3„Generation Always On“ und die pädagogischen Herausforderungen 28 -33

PANEL 4Gesellschaftlicher Wandel – Wertewandel – beruflicher Wandel 34 - 37

AUSSTELLER 38 - 39

ÜBERSICHT THEMENPANELS

www.imedia.bildung-rp.de

Page 3: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

4 5

... sind kostenlose und frei verwendbare Materialien, die ausdrücklich bearbeitet und weitergegeben werden dürfen. Damit bieten sie einen enormen Mehrwert für die Nutzung im Unterricht, für dessen Vorbereitung oder den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Was bietet Ihnen das OER-Forum an?Wir gestalten einen zentralen gemeinsamen Auftakt unter dem Motto „Digitale Bildung in der Praxis: Freie Bildungsmaterialien – endlich in der Schule angekommen?“ mit Expertentalk und einer interaktiven Fragerunde - gleich im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung (Raum 0.29 – 11:00 Uhr).

Ab 12:30 Uhr können Sie zwischen verschiedenen zielgruppenspezifischen Bau-steinen und Angeboten wählen (Seite 24-27).

Bitte stöbern Sie in unserem Programm! Sie finden neben grundsätzlichen Angeboten zum Thema Urheberrechte oder Materialerstellung z. B. Infoshops, die sich mit spezifischen Angeboten in den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung befassen, wie etwa OERlabs für Lehramtsstudierende oder die Learning Community für bereits praxiserfahrene Lehrkräfte, weiterhin anschauliche und konkrete Inputs für verschiedene Fächer – und nicht zuletzt nützliche Tipps, Tricks und Tools, mit denen Sie Ihre Schüle-rinnen und Schüler besonders gut erreichen und motivieren können.

Sie interessieren sich für das algorithmische Denken und das Internet of Things (loT)? Dann schauen Sie sich gerne in unserer IoT-Werkstatt der Expertengrup-pe des nationalen IT-Gipfels um!

OER@RLP - OPEN EDUCATIONAL RESOURCES – OFFENE BILDUNGSMATERIALIEN

Sind Fragen offen geblieben?In unserem Netzwerkcafé (auf Ebene 3) finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Fragen und Ideen!

OER@RLP wird vom Bundesministeriumfür Bildung und Forschung gefördert

0.29

Erdgeschoss

Page 4: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

6 7

NETZWERKCAFÉ

Das Netzwerkcafé der iMedia bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, zu ausgewählten Themenschwerpunkten, insbesondere des Online-Lehrens und -Lernens, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über ihre Erfahrungen an ihren Schulen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

An Infoständen können Sie sich über verschiedenste Angebote und Unter-stützungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz informieren. Ausgewählte unterrichtspraktische Beispiele bieten Gesprächs- und Diskussionsanlässe: Wie kann die Umsetzung im Unterrichtsalltag gelingen?

Interaktionen und eine Feedbackwand laden dazu ein, aktiv mitzumachen und uns Ihre Meinung zu sagen.

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Gespräche bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.

w

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT

NETZWERKCAFÉ

Lernenonline-Café

3

302

Lernenonline-Café

3

Ebene 3

NETZWERKCAFÉ

Page 5: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

8 9

11.00 Uhr

Aktueller Stand der Einführung des landeseinheitlichen Schulverwaltungspro-gramms edoo.sys RLPedoo.sys RLP - das neue Schulverwaltungsprogramm für Rheinland-Pfalz: Wie gestaltet sich der Rollout, welche Schulungs- und Unterstützungsangebote gibt es dazu?Raum 0.24: Thomas Wollenweber, Elfi Schneider (Ministerium für Bildung RLP), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Erasmus+, Chancen und Möglichkeiten europäischer SchulprojekteWarum braucht Ihre Schule europäische Projekte? Wie kann Ihre Schule die Projekt-gelder der EU beantragen? Anhand von Beispielen werden die wichtigen Programm-komponenten von Erasmus+ und eTwinning sowie ihre großen Vorteile für Schulen erklärt.Raum 3.07: Dr. Siegmar Bast (Kath. Berufsbildende Schule Mainz), Harald Jacob (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Das digitale Lehrerzimmer zum MitnehmenVirtuelles Schwarzes Brett, Pläne, Raum- und Medienverwaltung, Dateiablage, Lehrerhandbuch, Kalender, usw. an einem Ort! All das bietet das virtuelle Lehrerzimmer in Moodle.Raum 3.09: Christoph Braun (IGS Hermeskeil). Zielgruppe: alle Schularten

Schule 4.0 ™ - Das Internet der Dinge macht SchuleDas Modell setzt auf die digitale Vernetzung aller am Lernprozess beteiligten Per-sonen, Komponenten und Systeme mit Hilfe von iPads. In diesem Infoshop werden die neuen Methoden und Prozesse anhand von Beispielen vorgestellt.Raum 4.04: Christina Rauch (Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken). Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Schnelles Feedback mit InES onlineIn diesem Infoshop erklären wir, wie mit InES (Interne Evaluation in Schulen) schnell Feedbacks zum eigenen Unterricht, z. B. zur Nutzung digitaler Medien, realisiert werden können. Raum 4.06: Johannes Miethner, Dirk Groß, Philipp Brandenburger (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Förderung von Medienentwicklungsarbeit als Schulleitungsaufgabe in der GrundschuleWelches sind Gelingensfaktoren für die Motivation von Lehrkräften? Sie erhalten Anregungen für Zielvereinbarungen, die Finanzierung von Hardware, technische und finanzielle Unterstützung, Projekte, Tools und Unterrichtsmaterialien.Raum 4.07: Barbara Wachter (ZfS). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

MNS+ für Anwendungsbetreuer - Administrative TätigkeitenDieser Infoshop beschäftigt sich mit den Themen: Black- und Whitelistpflege, Druck-protokolle und Internetzugriffsprotokolle. Raum 4.09: Steffen Palme, Matthias Marx (PL). Zielgruppe: MNS+ Anwendungsbetreuer

12.30 Uhr

Inklusiv arbeiten mit iPadsWie funktioniert die Implementierung digitaler Medien, z. B. des iPads, im inklusiven Unterricht? Dieser Infoshop bietet Erfahrungsberichte und eröffnet die Möglichkeit zum Austausch.Raum 3.07: Manuela Brandschert, Margit Caspar (Pestalozzischule Eisenberg). Zielgruppe: GS, FÖS,

Leben und Lernen im digitalen KlassenzimmerOb Handy, Tablet, Computer oder Smartwatches: Das Internet und andere digitale Möglichkeiten bestimmen unser Leben bereits in hohem Maße. Auf einer Lernplatt-form können Alltagserfahrungen aufgegriffen und sukzessive Wege in die digitale Zukunft geebnet werden.Raum 3.09: Andrea Zipfel (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Schulischer Datenschutz - Fragen und Antworten für LehrkräfteBeim Einsatz digitaler Medien im Schulalltag sind viele Lehrkräfte oft unsicher, was erlaubt ist und was nicht, wie sie sich verhalten sollten, was sie nutzen können. Der Infoshop gibt rechtliche und technische Antworten und Praxistipps.Raum 4.04: Friedhelm Lorig (Landesbeauftragter für Datenschutz und Informati-onsfreiheit). Zielgruppe: alle Schularten

Entwicklung der Lehrkompetenz durch live feedback (life)Das digitale Tool „life“ zielt auf die Kompetenzentwicklung im Bereich der Unter-richtsreflexion und -evaluation durch detaillierte und situationsbezogene Analysen auf Basis elektronisch geloggter live Feedbacks (und Videoaufnahmen).Raum 4.06: Christoph Thyssen, Lisa Kiekbusch, (TU Kaiserslautern). Zielgruppe: alle Schularten

Die Einführung des elektronischen KlassenbuchesDie RS+ Katzenelnbogen hat im Schuljahr 2016/17 das elektronische Klassenbuch flächendeckend in der Schule eingeführt. In diesem Beitrag werden die Steuerungs-prozesse und die gesamte Umsetzung erläutert - im Spannungsfeld Lehrkräfte - Eltern - Schülerschaft - Schulaufsicht.Raum 4.07: Rüdiger Klotz, Peter Gräber (RS plus und FOS im Einrich, Katzenelnbo-gen). Zielgruppe: alle Schularten

LERNEN IM DIGITALEN WANDEL-PANEL 1Medienbildung – systemisch: Steuerungsprozesse und Schulentwicklung

Page 6: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

10 11

gs.box - Eine Netzwerklösung für GrundschulenDie gs.box ist eine einfache Lösung für Grundschulen, um den Internetverkehr nach jugendgefährdenden Inhalten zu filtern und wurde eigens vom Pädagogischen Lan-desinstitut zu diesem Zweck entwickelt. In diesem Infoshop erhalten Sie Informati-onen zur benötigten Hardware, zum Zusammenbau und zur Installation sowie zur eingesetzten Technik, den Funktion und der grundsätzlichen Bedienung.Raum 4.09: Alban Carl, Maximilian Schmitz (PL), 12.30 Uhr und 15.30 Uhr. Zielgruppe: GS, FÖS

14.00 Uhr

Aktueller Stand der Einführung des landeseinheitlichen Schulverwaltungspro-gramms edoo.sys RLPedoo.sys RLP - das neue Schulverwaltungsprogramm für Rheinland-Pfalz: Wie gestaltet sich der Rollout, welche Schulungs- und Unterstützungsangebote gibt es dazu?Raum 0.2: Thomas Wollenweber, Elfi Schneider (Ministerium für Bildung RLP), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Jugendmedienschutz als OnlineangebotDer Onlinekurs ist eine dreiwöchige Basisschulung für alle Lehrkräfte weiterführen-der Schulen, die sich im Bereich Medienkompetenzförderung und Jugendmedien-schutz ausbilden lassen und diesen Baustein in der Schule verankern möchten.Raum 3.07: Tobias Friedsam (PL), Dr. Siegmar Bast (Ketteler Schule Mainz). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Betzdorf digital - #DigitaleBildung auf kommunaler EbeneDurch Digitalisierung konnten neue Gemeinschaften in der Kommune gebildet, Kommunikation und Kreativität gefördert werden. Zusammen mit Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen sind 2016 unterschiedliche Projekte entstanden, u.a. mit Minecraft.Raum 3.09: Sarah Brühl, Sascha Hensel (VG Betzdorf-Gebhardshain). Zielgruppe: alle Schularten

Digitalisierung von Schule - dargestellt am Beispiel der BBS W2 LUDie schulische Arbeit mit digitalen Medien, eingebettet in das schulische Qualitäts-programm - wie kann dies schulweit implementiert werden?Raum 4.04: Monika Rief, Jürgen Klein (BBS W2 Ludwigshafen). Zielgruppe: alle Schularten

Das Audit „Auf dem Weg zur Medienschule“Vorgestellt werden das Prinzip, das Instrument und die Arbeitsphasen systema-tischer schulindividueller Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie erfolgreich abgeschlossene Auditprozesse zur schulischen Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern.Raum 4.06: Dr. Ulrike Möller (Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vor-pommern, Medienpädagogisches Zentrum). Zielgruppe: alle Schularten

Tablets an Schulen - Ein Leitfaden für die PlanungSie möchten Tablets in Ihrer Schule in den Unterrichtsalltag integrieren? Hier erhal-ten Sie viele nützliche Informationen zu Ihrem Vorhaben.Raum 4.07: Julika Klink (PL). Zielgruppe: alle Schularten

MNS+ zum SchuljahreswechselIn diesem Infoshop geht es um die Vorbereitung des Excelsheets bis hin zum Daten-import in MNS+ zum Schuljahreswechsel.Raum 4.09: Steffen Palme, Matthias Marx (PL). Zielgruppe: MNS+ Anwendungsbetreuer

15.30 Uhr

Der digitale MedienkomP@ss in der Sekundarstufe IIn diesem Infoshop wird der digitale MedienkomP@ss für die Sekundarstufe I vorgestellt. Er knüpft an den MedienkomP@ss in Heftform an, ermöglicht Zertifika-tausdrucke sowie die Dokumentation erlangter Kompetenzen und stellt Materialien passgenau zur Verfügung.Raum 3.09: Joachim Dieterich, Andrea Zipfel (PL). Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, Sek I

Optimierung der schulischen Kommunikation mittels digitaler HilfsmittelIn diesem Infoshop erfahren Sie, wie alltägliche Kommunikation und Information effektiv durch Moodle, virtuelle DB´s und andere Hilfsmittel gelingen kann.Raum 4.04: Marco Welker (RS+ und FOS Birkenfeld). Zielgruppe: alle Schularten

Schulentwicklung mit Tablets - Herausforderungen und Unterstützungsmög-lichkeitenIm Mittelpunkt stehen Informationen und Erfahrungen aus einer Vielzahl von Tablet-Projekten mit sinnvollen Tipps, um ein Projekt erfolgreich zu starten und nachhaltig zu gestalten.Raum 4.06: Markus Friderichs (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Page 7: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

12 13

0.24

Lernenonline-Café

3.07

3

302

Lernenonline-Café

3

4.044.06

4.09

3.09

4.07

Erdgeschoss

Ebene 3

Ebene 4

Medienpädagogik und Mediendidaktik als SchulleitungsaufgabeDie Umsetzung eines Medienbildungskonzepts ist sehr komplex und erfordert einen hohen Arbeitseinsatz sowie eine tragfähige Vernetzung mit der gesamten Schul-entwicklung. Am Gymnasium Saarburg wurde dafür eigens eine Funktionsstelle eingerichtet.Raum 4.07: Daniel Groß, Raimund Leibold (Gymnasium Saarburg). Zielgruppe: alle Schularten

gs.box - Eine Netzwerklösung für GrundschulenDie gs.box ist eine einfache Lösung für Grundschulen, um den Internetverkehr nach jugendgefährdenden Inhalten zu filtern und wurde eigens vom Pädagogischen Lan-desinstitut zu diesem Zweck entwickelt. In diesem Infoshop erhalten Sie Informati-onen zur benötigten Hardware, zum Zusammenbau und zur Installation sowie zur eingesetzten Technik, den Funktion und der grundsätzlichen Bedienung.Raum 4.09: Alban Carl, Maximilian Schmitz (PL), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr.Zielgruppe: GS, FÖS

Die Einführung des elektronischen KlassenbuchesDie RS+ Katzenelnbogen hat im Schuljahr 2016/17 das elektronische Klassenbuch flächendeckend in der Schule eingeführt. In diesem Beitrag werden die Steuerungs-prozesse und die gesamte Umsetzung erläutert - im Spannungsfeld Lehrkräfte - Eltern - Schülerschaft – SchulaufsichtRaum 4.07 (12:30 Uhr) und Raum 5.02 (15:30 Uhr): Rüdiger Klotz, Peter Gräber (RS plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen). Zielgruppe: alle Schularten

Page 8: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

14 15

11.00 Uhr

Arduino - Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Wahlfachs Informatik und des LehrplansIn zwei sich ergänzenden Vorträgen sollen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden, Arduino-Microcontroller im regulären Informatikunterricht zur Erarbeitung bestimmter Module des bestehenden Lehrplans einzusetzen.Raum 0.35: Dr. Peter Dauscher (Gymnasium am Kaiserdom), Martin Jakobs (Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied). Zielgruppe: GY, IGS

LernSo - Lernsoftware & Apps: Erklärfilme und interaktive Bilderbücher gestaltenMit der App „Explain Everything“ können Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler einfache und wirkungsvolle Animationen erstellen. Raum 3.01: Isabelle Angelberger, Stephan Wöckel (PL). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

MedienkomP@ss in Leichter SpracheDer MedienkomP@ss in Leichter Sprache soll Lernenden der Stufen 1 - 6 die Teil-habe am Medienunterricht ermöglichen und ein Portfolio für deren Medienkompe-tenzentwicklung bieten. Die Teilkompetenzen sind unter standardisierten Vorgaben und unter Verwendung von Ikonisierungen (UK) dargestellt. Raum 3.03: Petra Bendel, Michael Lenz, Dirk Boehmer (PL). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Methoden für den MedienkomP@ss: Aus der Praxis - für die PraxisErfahrene Medienpädagoginnen und -pädagogen stellen Ihnen bewährte Methoden der Unterrichts-Handreichnung „Wege zum MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe“ praxisnah vor.Raum 3.04: Diemut Kreschel (medien+bildung.com gGmbH). Zielgruppe: alle Schularten

Tablets and more – Apps im Unterricht der GrundschuleWir zeigen, wie Tablets an der Grundschule Bodelschwingh eingesetzt werden. Ne-ben der Vorstellung von geeigneten Apps soll es um die methodische Einbindung, den vermuteten Lernertrag und den mit dem Einsatz verbundenen Organisations- und Vorbereitungsaufwand gehen.Raum 3.06: Michael Wetzlar, Martin Dumont, Maria Tenge (Grundschule Bodel-schwingh Bendorf). Zielgruppe: PS

Videoanalyse mit dem Tablet-PC im PhysikunterrichtDie Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte als Experimentiermittel sind aufgrund der diversen internen Sensoren gerade im Physikunterricht sehr vielfältig. Die Teil-nehmenden erhalten zunächst eine Einführung in die physikalische Videoanalyse, deren Messmethode sowie deren Umsetzung auf dem Tablet-PC, bevor im An-schluss Beispiele für Lernumgebungen präsentiert werden, welche die didaktischen Möglichkeiten des digitalen Werkzeugs aufzeigen.Raum 4.01: Sebastian Becker, Dr. Pascal Klein (Technische Universität Kaisers-lautern). Zielgruppe: GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Der MedienkomP@ss im Fach Naturwissenschaften - RecherchierenAn Beispielen aus dem Fachbereich NAWI wird gezeigt, wie man Schülerinnen und Schüler zu einem richtigen Umgang mit Suchmaschinen und Suchergebnissen hinführen kann. Raum 4.03: Silvia Casado Schneider (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Ich präsentiere mich: Präsentationskompetenz in der GrundschulePowerpoint - Prezi oder doch ein Plakat? Kinder präsentieren sich bereits in der Grundschule auf vielfältige Weise mit und ohne digitale Medien. Raum 5.01: Alexander Pfeifle (Simera Grundschule, Simmertal). Zielgruppe: GS

Trickfilm-Apps für die GrundschuleWelche kostenlosen und kostenpflichtigen Apps für die Produktion von Trickfilmen gibt es - was sind deren Vor- und Nachteile? Hier lernen Sie praktische Beispiele kennen und dürfen selbst experimentieren!Raum 5.02: Torsten Moog (Stadtbildstelle Koblenz). Zielgruppe: GS, FÖS

Einsatz von Smartphones im LaborDer Einsatz von Smartphones als Photometerersatz erlaubt trotz fehlender appa-rativer Ausstattung in Schulen eine präzise Messwerterhebung und die Vermittlung theoretischer sowie praktischer Grundlagen der photometrischen Konzentrations-bestimmung. Raum 5.03: Harald Hemm, Carola Nieß, Nils Fitting (Fachdidaktik Biologie/Chemie TU Kaiserslautern). Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Die Brücke von Remagen – Kinder auf digitaler Spurensuche unserer GeschichteSchülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Erpel besuchen anhand zeitgenössischer Aufnahmen nach 70 Jahren die Originalschauplätze der Brücke von Remagen, erstellen mit Freeware ein digitales Videobuch und machen sich Gedan-ken zum Thema Frieden.Raum 5.04: Jens Heinroth (Grundschule St. Johannes Erpel).Zielgruppe: alle Schularten, GS, FÖS, PS, Sek I

Grundwissen sichern mit Hilfe analoger und digitaler HilfsmittelVorwissen ist ein entscheidener Faktor für den Lernerfolg. Dieser Infoshop zeigt Möglichkeiten auf, Grundwissen mit Hilfe digitaler Medien zu sichern.Raum 5.05: Christa Habscheid (Sophie Hedwig Gymnasium Diez), Jürgen Kreitner (Integrierte Gesamtschule Otterberg). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

Das interaktive Whiteboard oder Panel - die zeitgemäße Tafel für alleIn vielen Schulen gibt es interaktive Whiteboards oder Panels, die nicht oder nur wenig verwendet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen durch diesen Infoshop motiviert und in die Lage versetzt werden, einen Anfang mit dem „eige-nen“ IWB zu machen.Raum 5.06: John Rees (i. R.), Christine Porz (Grundschule Boppard-Buchholz). Zielgruppe: alle Schularten, PS, Sek I, Sek II

LERNEN IM DIGITALEN WANDEL-PANEL 2Medienbildung – praktisch: Innovation trifft Unterrichtsentwicklung

Page 9: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

16 17

Der MedienkomP@ss im Fach Physik der Sekundarstufe I – RecherchierenIm Fach Physik der Sekundarstufe I bieten sich mehrere Themenfelder an, die be-reits erworbenen Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler zum Recherchieren, aber auch zum Präsentieren, anzuwenden, zu erweitern und zu vertiefen.Raum 4.03: Silvia Casado Schneider (PL). Zielgruppe: alle Schularten

medientriXX - im Schuljahr 2017/18 Schulen medienstark machen SWR medientriXX ist ein Medienkompetenzangebot für Grundschulen mit vielen Partnern (Ministerium für Bildung, jugendschutz.net, medien+bildung.com, LfDI, Planet Schule) und wird in diesem Infoshop vorgestellt.Raum 5.01 – Christine Poulet (Südwestrundfunk). Zielgruppe: GS

Möglichkeiten des iPads zur individuellen FörderungEin Tablet, in diesem Falle das iPad, kann einen auf individuelle Förderung ange-legten Unterricht unterstützen. Der Infoshop thematisiert Handlungsfelder der IF und stellt - auch mit Hilfe kleinerer Übungen - jeweils relevante Apps vor.Raum 5.02: Markus Neubauer (Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg – Prüm)Zielgruppe: alle Schularten

Umgedrehter, individualisierter und fachübergreifender Unterricht - Das interaktive Educ'ARTE AngebotEduc'ARTE: Eine Video-On-Demand Plattform mit 500 bilingualen, pädagogisch wertvollen ARTE-Videos, die bearbeitet, geteilt und in eine interaktive MindMap integriert werden können. Ein Qualitätstool für den Unterricht und das Erlernen der französischen Sprache.Raum 5.04: Susanna Holowati, Annette Gerlach (ARTE FRANCE DEVELOPPEMENT), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Fit für's Lernen – mit interaktiven UnterrichtsmaterialienJugendliche in Bewegung zu bringen ist oft nicht einfach. Bei den Unterrichtsma-terialien des Digitalen Lernraums der DGUV werden Tablets gezielt genutzt, um Bewegungspausen im Unterricht einzuführen. Chancen des digitalen Lernens – eine Einführung!Raum 5.05: Karen Guckes-Kühl (Unfallkasse Rheinland-Pfalz), Christoph Marquardt (Ilse-Löwenstein-Stadtteilschule, Hamburg), 12:30 Uhr und 15:30 UhrZielgruppe: alle Schularten, BBS, Sek I, Sek II

Film im FremdsprachenunterrichtFilme nehmen ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit in andere Welten, Zeiten und Kulturen. Der Infoshop beleuchtet ihr Potenzial für den Fremdsprachenunterricht auf kommunikativer, interkultureller, methodischer und sprachlicher Ebene.Raum 5.06: Carmen Breitbach, Astrid Sibbe (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Virtuelle Klassenreisen mit Google ExpeditionsSie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Reisen an entfernte Orte, in den menschlichen Körper, auf fremde Planeten oder in die Vergangenheit gehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sammeln Sie in diesem Infoshop gemeinsam mit uns erste spannende Erfahrungen!Raum 5.07: Dr. Sigrid Fahrer (Stiftung Lesen). Zielgruppe: GS, Sek I

Experimentieren mit Tablets – pH- und Temperatur-Sensoren im SchuleinsatzOb Temperatur oder pH-Wert - mit den drahtlosen Sensoren und einem Tablet kann das Klassenzimmer selbst zum Versuchslabor werden. Erfahren Sie bei schülernahen Experimenten, wie Sie physikalische und chemische Phänomene neu vermitteln können.Raum 5.08: Hans-Christian Dederer, Dr. med. Lars Walther (Krautgartenschule im Sampel Mainz). Zielgruppe: alle Schularten

12.30 Uhr

FutureLab: Das IT-Labor von „morgen“Das FutureLab der Carl-Benz-Schule Koblenz beinhaltet neben modernen Inhalten (Virtual-Reality, Drohnen, SmartHome, IoT) auch eine moderne und digitale Art des Unterrichtens. Lassen Sie sich überraschen!Raum 0.23: Anatol Hahn, Edgar Euteneuer, Stefan Wintgen, Heiko Richter (Carl-Benz-Schule Koblenz), 12:30 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: GY, BBS, Sek I

Über den Grundkurs Informatik hinaus - Informatische Schwerpunkte für die weiterführende SchuleDas Fach Informatik wird an Gymnasien in der Regel nur als Grundkurs angeboten, doch für alle Schulen gibt es weitere Möglichkeiten, informatische und informatik-nahe Inhalte anzubieten. Hier erfahren Sie mehr über begünstigende pädagogische, organisatorische und strukturelle Faktoren.Raum 0.35: Dr. Michael Schillo (Gymnasium Hermeskeil). Zielgruppe: GY, IGS

LernSo - Lernsoftware & Apps: Üben und Wiederholen im Anfangs- und FörderunterrichtDie Apps Bitsboard und Quizmaker ermöglichen einen spielerischen Zugang zu schulischem Lernen und motivieren durch Interaktivität und Selbstkontrolle. Im Handumdrehen können Übungen oder ein Quiz mit und ohne Schriftsprache er-stellt werden.Raum 3.01: Petra Bendel, Dominik Jentes (PL). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Lernen im digitalen Wandel - mobiles Lernen mit „Frage trifft Antwort“ von Planet SchuleDas kostenlose und umfangreiche Lernangebot von Planet Schule greift die Lern- und Lebenserfahrung von Kindern und Jugendlichen auf. Dadurch werden formelles und informelles Lernen miteinander verwoben.Raum 4.01: Markus Bender (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Page 10: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

18 19

Ein Streifzug durch digitale LeseweltenIn den letzten Jahren sind zahlreiche neuartige, digitale Leseformate für Kinder und Jugendliche erschienen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird ein Kon-zept vorgestellt, das die Teilnehmenden dazu inspirieren soll, selbst Vorlesestunden ganz besonderer Art, z. B. Leseförderung mit Apps, zu gestalten.Raum 5.07: Dr. Sigrid Fahrer (Stiftung Lesen). Zielgruppe: GS, PS, Sek I

Neues von DEP, MDM und VPP. Drahtlose Konfiguration und Verwaltung von iPads in der Schule.Dieser Infoshop widmet sich der vollständig drahtlosen Verwaltung von iPads für den Unterrichtseinsatz: Anschaffung mittels DEP, Verwaltung mit der MDM-Lösung Profilmanager und das Verteilen von Apps per VPP.Raum 5.08: Andreas Eger (Medienzentrum Südwestpfalz/Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken). Zielgruppe: alle Schularten, PS, Sek I, Sek II

Unterrichtspraktische Beispiele aus verschiedenen Bereichen des MedienkomP@ssesHier erhalten Sie die Möglichkeit, aktiv - an verschiedenen Stationen - praktische und kindgerechte Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen medialen Be-reichen (z. B. Textverarbeitung, Audio, Präsentation…) kennenzulernen.Raum 5.09: Uta Schmitt, Andreas Klensch, Michael Dziubany (Grundschule Birken-feld). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

14.00 Uhr

FutureLab: Das IT-Labor von „morgen"Das FutureLab der Carl-Benz-Schule Koblenz beinhaltet neben modernen Inhalten (Virtual-Reality, Drohnen, SmartHome, IoT) auch eine moderne und digitale Art des Unterrichtens. Lassen Sie sich überraschen!Raum 0.23: Anatol Hahn, Edgar Euteneuer, Stefan Wintgen, Heiko Richter (Carl-Benz-Schule Koblenz), 12:30 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: GY, BBS, Sek I

Digitaltechnik – eine interaktive Unterrichtsreihe mit enaktiven Bausteinen über Inf-Schule.deIm Vortrag wird eine aktuelle Unterrichtsreihe mit Hilfe des digitalen Schulbuchs Inf-Schule.de vorgestellt. Dabei wird neben interaktiven Elementen auch das freie Spiel „Digitalo" präsentiert.Raum 0.35: Samuel Martin Dietz (Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum Schifferstadt). Zielgruppe: GY, IGS, Sek I, Sek II

LernSo - Lernsoftware & Apps: Motiviert üben im Unterricht mit LernsoftwareSicheres Lernen braucht stetige Übung. Am Beispiel windowsbasierter und etablier-ter Lernsoftware werden verschiedene Übungsmöglichkeiten vorgestellt.Raum 3.01: Dirk Boehmer, Michael Lenz (PL). Zielgruppe: GS, FÖS, PS

App to England - Spielerischer Spracheinstieg mit Planet SchuleWizadora, das bekannte interaktive Sprachlernangebot für Grundschulen, wurde inhaltlich und technisch weiterentwickelt und auf den neuesten Stand gebracht. Mit Zauberbuch und Zauberschule stehen ganz neue Lernmöglichkeiten zur Verfügung.Raum 4.01: Maria Jandrey (SWR Planet Schule). Zielgruppe: alle Schularten

Barcamp in der Schule: Wie macht man das im 45-Minuten-Takt?Ein Barcamp ist eine Art Mitmach-Konferenz, bei der die Teilnehmenden selbst vor Ort die Angebote und Inhalte gestalten. Der Infoshop zeigt, wie dieses Konzept auf die Unterrichtsgestaltung in der Schule übertragen werden kann.Raum 4.03: Daniel Bernsen (IGS Pellenz Plaidt). Zielgruppe: alle Schularten

Intelligentes Üben mit MoodleIn diesem Infoshop wird der Begriff des „intelligenten Übens“ näher erläutert und gezeigt, wie ein sinnvolles Übungskonzept mit Hilfe von Moodle noch effektiver gestaltet werden kann.Raum 5.01: Katalin Retterath, Jeanette Bittighofer (PL). Zielgruppe: alle Schularten

MasterTool 5.5 - Didaktisches Autorensystem für interaktives Lehren und LernenFolgende Funktionalitäten werden vorgestellt: Digitale Arbeitsblätter und interaktive Übungen für Whiteboards, Stiftsysteme, PCs und Notebooks.Raum 5.02: Tom Parschau (PL). Zielgruppe: GS

IDeRBlog - Ein innovativer Zugang zum SchreiblernprozessDie zunehmende Verfügbarkeit von Computern, Tablets und Smartphones ermög-licht Schülerinnen und Schülern einen vollkommen neuen Zugang zum Schreiblern-prozess. Diesen Aspekt greift das erfolgreiche Erasmus+ Projekt praxisnah auf.Raum 5.03: Michael Groß, Nina Steinhauer (Landesinstitut für Pädagogik und Medi-en des Saarlandes (LPM)).Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, PS, Sek I

edura.fm - mein (Schul-) Radio mach ich selbst!Dieser Infoshop zeigt, wie man mit einfachsten Mitteln und wenig Aufwand kosten-los Radiosendungen produzieren kann und wie viele Kompetenzen dadurch geschult werden.Raum 5.04: Markus Horn, Marvin Brusius (medien+bildung.com gGmbH)Zielgruppe: alle Schularten

Page 11: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

20 21

Fit für's Lernen – interaktive Unterrichtsmaterialien in der PraxisDieser Infoshop zeigt, wie Lehrkräfte die Materialien des Digitalen Lernraums einset-zen können, um einen abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten. Vor allem die praktische Arbeit zum Thema Bewegungspause spielt eine wichtige Rolle.Raum 5.05: Christoph Marquardt, Karen Guckes-Kühl (Unfallkasse Rheinland-Pfalz)Zielgruppe: alle Schularten, BBS, Sek I, Sek II

FAKE PHOTOS - Die Macht der BilderBilder `lesen´ lernen - eine vernachlässigte Kulturtechnik? Fatal in einer Welt des digitalen Bilder-Tsunamis! Der Infoshop möchte diese Problematik beleuchten und fächerübergreifende Unterrichtsideen aufzeigen.Raum 5.06: Jürgen Schnier (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Mobiles Lernen im berufsbildenden UnterrichtWir zeigen Einsatzmöglichkeiten von Apps für verschiedene mobile Endgeräte unter Berücksichtigung von Schülererfahrungen. Beispiele aus dem Bereich BWL und So-zialkunde bilden den Schwerpunkt, die Ergebnisse sind aber auch auf andere Fächer übertragbar.Raum 5.07: Janine Gau, Markus Bender (RS plus und FOS Nierstein). Zielgruppe: IGS, BBS, Sek II

eLearning mit Moodle von der 1. Klasse an!Sie erfahren alles zu Konzeption, Praxis und Erfolgen des Projekts "eXplorarium" in Berlin, das eLearning mit Entdeckendem Lernen verbindet und seit 2006 insbeson-dere in Brennpunktschulen ab der 1. Klasse durchgeführt wird.Raum 5.08: Dr. Karin Ernst (LIFE e. V. Berlin). Zielgruppe: alle Schularten, GS, PS

Klassenzimmer 2.0: Die Lösung der BBS T1 LU - praktische Durchführung interaktiven UnterrichtsSie erhalten praxisnahe Einblicke in die an der BBS Technik 1 LU erarbeitete und ein-gesetzte Lösung in verschiedensten Unterrichtsszenarien und Fächern: Eine komplette, ergonomische und multifunktionale Klassenzimmerstation!Raum 5.09: Mirko Taus, Stefanie Böspflug, Bernd Regenauer (BBS Technik 1 Lud-wigshafen). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

15.30 Uhr

Rechnernetze mit der Lernsoftware Filius erkunden – Möglichkeiten des Einsatzes im InformatikunterrichtMit der freien Lernsoftware Filius können die Schülerinnen und Schüler viele Inhalte des Themengebiets „Kommunikation in Rechnernetzen“ handlungsorientiert erar-beiten. Hierzu werden Ideen und mögliche Herangehensweisen vorgestellt.Raum 0.35: Niko Markus (Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel)Zielgruppe: GY, IGS, Sek I, Sek II

LernSo - Lernsoftware & Apps: Motiviert üben im Mathematik-UnterrichtSicheres Rechnen braucht stetige Übung. Am Beispiel verschiedener Mathe-Apps wird gezeigt, wie spielerisches Training motivieren kann und schwächere Lernende durch individuelle Erfolgserlebnisse begeistert werden.Raum 3.01: Dominik Jentes, Dirk Boehmer, Michael Lenz (PL)Zielgruppe: GS, FÖS, PS

„So geht MEDIEN" - digitale Bildung@Planet SchuleMedienproduktive Aspekte gewinnen immer mehr an Bedeutung wenn es darum geht eigene Erkenntnisse an Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben. Heut-zutage ist die Produktion von Kurzfilmen zur Weitergabe von selbsterarbeiteten Inhalten leicht möglich.Raum 4.01: Maria Jandrey (SWR Planet Schule). Zielgruppe: alle Schularten

Berufsorientierung mit medialen Methoden - geförderte Angebote für PraxistagSie erhalten schulnahe Einblicke in die AZAV-geförderten Medienkonzepte von medien+bildung.com zur Berufsorientierung von Praxistag-GruppenRaum 4.03: Christian Kleinhanß (medien+bildung.com gGmbH).Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Praxistag

Onlinetests mit Moodle erstellenIn diesem Infoshop wird gezeigt, wie elektronische Tests mit Moodle erstellt und durchgeführt werden können. Sie lernen dieses Tool sowohl aus Sicht der Lehrkraft als auch der Sicht der Lernenden kennen.Raum 5.01: Katalin Retterath, Isabel Moll (Beratergruppe Mathematik des PL). Zielgruppe: alle Schularten

Umgedrehter, individualisierter und fachübergreifender Unterricht - Das interaktive Educ'ARTE AngebotEduc'ARTE: Eine Video-On-Demand Plattform mit 500 bilingualen, pädagogisch wertvollen ARTE-Videos, die bearbeitet, geteilt und in eine interaktive MindMap integriert werden können. Ein Qualitätstool für den Unterricht und das Erlernen der französischen Sprache.Raum 5.04: Susanna Holowati, Annette Gerlach (ARTE FRANCE DEVELOPPEMENT), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Fit für's Lernen – mit interaktiven UnterrichtsmaterialienJugendliche in Bewegung zu bringen ist oft nicht einfach. Bei den Unterrichtsma-terialien des Digitalen Lernraums der DGUV werden Tablets gezielt genutzt, um Bewegungspausen im Unterricht einzuführen. Chancen des digitalen Lernens – eine Einführung!Raum 5.05: Karen Guckes-Kühl (Unfallkasse Rheinland-Pfalz), Christoph Marquardt (Ilse-Löwenstein-Stadtteilschule, Hamburg), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr.Zielgruppe: alle Schularten, BBS, Sek I, Sek II

Page 12: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

22 23

5.01

5.02

5.03

5.04

5.07

5.06

5.05

5.08

5.09

Lernenonline-Café

3.06 3.04

3.03

3.013

302

Lernenonline-Café

3

4.01

4.03

Ebene 5

Ebene 3

0.35

0.23

Erdgeschoss

Ebene 4

Digitale Früherziehung in der Primarstufe (Alter 5-8 Jahre) mit Spielzeugrobotern, DUPLO-Steinen und RollenspielenDie pädagogischen Hochschulen in der Schweiz kennen den Spielzeugroboter Bee-Bot und die spielerischen Vorbereitungen zum Programmieren. Unter minibiber.ch findet man einen Pool von 36 Aufgaben mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad.Raum 5.06: Peter Meffert (i. R.), Dr. Stephan Balk (Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz). Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, PS

Ökonomische/kaufmännische Anwendungen mit Visual Basic programmierenIm Workshop werden ökonomische und kaufmännische Probleme mit Visual Basic bearbeitet, welches sich als erste Programmiersprache eignet. Es werden Unter-richtsbeispiele aus der FOS Fachrichtung Informatik bzw. RS+ vorgestellt und erklärt.Raum 5.07: Michael Gombert, Bernhard Mayer (PL/Friedrich Schiller Realschule plus FOS mit Fachrichtung Technischer Informatik). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek II

Kollaborative Tools mit dem iPadLösungen und Arbeitsziele sollen oft gemeinsam gefunden werden. In diesem Infoshop wird gezeigt, wie eine Arbeitsgruppe dies kollaborativ erreichen kann. Dies kann mit Tools gelingen (on- und offline), die innerhalb von 60 Minuten präsentiert und ausprobiert werden.Raum 5.08: Christian Hennicke (PL). Zielgruppe: alle Schularten

Page 13: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

24 25

OERlabs - Lehramtsstudierende für Open Educational Practices sensibilisierenIn unserem Beitrag bieten wir einen Überblick in das OERlab der TU Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt der Vernetzung zwischen den Studienphasen und mit Schu-len. Lehramtsstudierende geben einen Einblick in den Umgang mit OER und die Vorhaben der Labs.Raum 3.10: Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Constanze Reder, Monika Heusin-ger (TU Kaiserslautern), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

14.00 Uhr

ZUM.de – Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.Im Infoshop werden die frei verfügbaren Angebote der Zentrale für Unterrichts-medien im Internet e. V. vorgestellt, u.a. das ZUM-Wiki und das Projektwiki, das ZUMpad, die Materialien unter ZUM-Willkommen sowie das Grundschulportal.Raum 3.03 – Daniel Groß (Gymnasium Saarburg). Zielgruppe: alle Schularten

Die Learning Community für die Wahlpflichtfächer (HuS, WuV, TuN)Unsere Learning Community bietet Ihnen die Möglichkeit, auf freie Unterrichtsma-terialien und innovative Projektideen in elektronischer Form zuzugreifen. Sie sind interessiert an neuen, virtuellen Formen der Lehrerfortbildung? Wir zeigen Ihnen wie!Raum 3.04: Irmtraud Rehwald, Nadine Schmitt, Andreas Dorst, Anna Kurt (PL)Zielgruppe: FÖS, RS+, IGS

Interaktive Teilchen-Simulationen selber erstellenDas Teilchenmodell hat an vielen Stellen im naturwissenschaftlichen Unterricht eine große Bedeutung. Statt Filme anzuschauen, die nicht ganz passen, können Sie ihre Simulation auch selber erstellen. Notwendigen Software: ogy.de/simulationenRaum 3.06: Birgit Lachner (Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern)Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

IoT-Werkstatt - Algorithmisches Denken und das Internet der Dinge„Das Internet der Dinge anfassbar machen“ ist das Ziel der IoT-Werkstatt. Das Kon-zept beinhaltet ein internetfähiges IoT-Kit, eine grafische Programmieroberfläche und eine lokale Cloud-Anwendung. Alles Open-Source und kompatibel zur Arduino-Welt.Raum 3.10: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer, M.Ed. Sandro Kreten, M.Eng, Florian Stolz (Hochschule Trier und Expertengruppe IoT/M2M des Nationalen IT-Gipfels), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: Sek I, Sek II

FORUM OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

11.00 Uhr

Digitale Bildung in der Praxis: Freie Bildungsmaterialien – endlich in der Schule angekommen? Expertentalk und interaktive FragerundeModeriert durch Expertinnen und Experten des Portals werkstatt.bpb.de gibt es Kurz-Inputs zu den aktuellen Sachständen, an die sich jeweils eine interaktive Fragerunde anschließt. Ausblicke auf Unterstützungs- und Fortbildungsangebote beschließen das Forum.Raum 0.29: Birgit Frost, Oliver Baumann-Gibbon (Kooperative Berlin/werkstatt.bpb.de). Zielgruppe: alle Schularten, PS, Sek I, Sek II

IoT-Werkstatt - Algorithmisches Denken und das Internet der Dinge„Das Internet der Dinge anfassbar machen“ ist das Ziel der IoT-Werkstatt. Das Kon-zept beinhaltet ein internetfähiges IoT-Kit, eine grafische Programmieroberfläche und eine lokale Cloud-Anwendung. Alles Open-Source und kompatibel zur Arduino-Welt.Raum 3.10: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer, M.Ed. Sandro Kreten, M.Eng, Florian Stolz (Hochschule Trier und Expertengruppe IoT/M2M des Nationalen IT-Gipfels), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: Sek I, Sek II

12.30 Uhr

Mindmaps - Quizzes - Lernspiele: Freie Bildungstools nutzen!Von Mindmaps über Präsentationen und Quizzes oder kleine Lernspiele versucht dieser Infoshop, einen kleinen Überblick über die Medienlandschaft für Einsteiger im Feld freie Bildungstools zu geben.Raum 3.03: Christian Gottas (medien+bildung.com gGmbH). Zielgruppe: alle Schularten, PS

Die Erstellung und Verwendung von Open Educational Resources am Beispiel des elektronischen Schulbuches inf-schule.deDas elektronische Schulbuch inf-schule.de deckt die gesamten Unterrichtsinhalte des Fachbereichs Informatik ab. Im Rahmen des OER-Forums wird sowohl aus der Praxis der redaktionellen Arbeit als auch über die Verwendung dieses Schulbuchs im Unterricht berichtet.Raum 3.04: Heiko Jochum (Werner-Heisenberg-Gymasium Bad Dürkheim)Zielgruppe: Sek I, Sek II

Digitale Medien im Chemie-UnterrichtWelche Möglichkeiten und Vorteile sich durch die Nutzung digitaler Medien für den Chemieunterricht ergeben, soll jeweils an einem Unterrichtsbeispiel genauer gezeigt werden. Alle vorgestellten Medien und Materialien sind kostenlos verfügbar.Raum 3.06: Birgit Lachner (Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern)Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Page 14: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

26 27

0.29

Lernenonline-Café

3.06 3.04

3.03

3

302

Lernenonline-Café

33.10

Ebene 3

Erdgeschoss15.30 Uhr

Alles aus dem Netz?! Kein Problem mit Urheberrechten!Open Educational Resources (OER) und Creative Commons (CC) im Unterricht: Hier wird an praktischen Beispielen aus dem (Fach-) Unterricht gezeigt, wie bzw. welche digitalen Materialien aus dem Netz von Lehrenden und Lernenden genutzt bzw. weitergegeben werden können.Raum 3.03: Margrit Scholl (PL). Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, Sek I

Die Learning Community als Austauschplattform von OER-MaterialienIn unserem Beitrag lernen Sie die Möglichkeiten von Learning Communities als Austauschplattform für Open Educational Resources kennen. Zudem zeigen wir auf, wie sie als Kommunikationsplattform für den fachlichen Austausch genutzt werden können.Raum 3.04: Marcus Lauer, Steffen Behrendt, Volker Mehrmann, Jochen Risser (PL)Zielgruppe: alle Schularten

Offene Bildungsressourcen im GeschichtsunterrichtIm Mittelpunkt dieses Angebots stehen frei zugängliche Medien, Materialien, Webseiten u. a. für den Geschichtsunterricht und den Fachteil Geschichte in der Gesellschaftslehre. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem neuen Lehrplan für die Sekundarstufe I.Raum 3.06: Otmar Nieß (Fachberater i. R.). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

OERlabs - Lehramtsstudierende für Open Educational Practices sensibilisierenIn unserem Beitrag bieten wir einen Überblick in das OERlab der TU Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt der Vernetzung zwischen den Studienphasen und mit Schu-len. Lehramtsstudierende geben einen Einblick in den Umgang mit OER und die Vorhaben der Labs.Raum 3.10: Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Constanze Reder, Monika Heusin-ger (TU Kaiserslautern), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Page 15: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

28 29

LEBEN IM DIGITALEN WANDEL - PANEL 3„Generation Always On“ und die pädagogischen Herausforderungen

11.00 Uhr

Fake News und InformationskompetenzDie Verbreitung von Falschmeldungen bzw. „alternativen Fakten“ nimmt gerade über das Internet stetig zu. Der Infoshop gibt einen Überblick über Materialien und Methoden zur Thematisierung von Informationsbeschaffung und -bewertung im Unterricht.Raum 5.09: Dr. Olaf Selg (Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medi-en), 11:00 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: GS, RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

Tracking - Unsere Spuren im NetzJeder Klick im Internet hinterlässt einen Datenschatten. Sie erhalten Einsichten, welche Datenspuren bei verschiedenen Internet-Nutzungen entstehen und wie man selbst dazu beitragen kann, sie zu vermeiden oder zu vermindern.Raum 6.01: Timo Göth (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informa-tionsfreiheit). Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Das Medienscout-Konzept am Europa-Gymnasium in Wörth am RheinIm Mittelpunkt stehen die Vorstellung des Konzepts der Medienscouts und dessen Umsetzung am Europa-Gymnasium in Wörth am Rhein am Beispiel der Medien-tage für die Klasse 6: Schüler unterrichten Schüler – Möglichkeiten und Herausfor-derungen.Raum 6.02: Alexander Bayer, Patricia Lanois (Europa-Gymnasium Wörth)Zielgruppe: GY, IGS, Sek I

Virtual Reality, MakerSpaces und 3D-Druck – wie neue Technologien das Lernen und Lehren mit Medien bereichern könnenEinige Technologieentwicklungen besitzen großes Potenzial für die pädagogische Arbeit und die schulische Bildung. Mindestens drei aktuelle Neuerungen werden in diesem Infoshop vorgestellt und auf ihre Impulskraft für die Schule diskutiert.Raum 6.03: Steffen Griesinger, Katja Mayer (medien+bildung.com gGmbH)Zielgruppe: alle Schularten

MinecraftEDU - Unterrichtsinhalte in Minecraft umsetzenDie Educational Version von Minecraft bietet sich für die Umsetzung von Lernin-halten sehr gut an, da sie einige Vereinfachungen in der Bedienung mitbringt. Im Infoshop werden Beispiele für den Einsatz im Unterricht besprochen.Raum 6.04: Daniel Zils (medien+bildung.com gGmbH)Zielgruppe: alle Schularten, PS, Sek I, Sek II

Islamismus im InternetIslamisten versuchen, mit jugendaffinen Angeboten im Internet Jugendliche an ihr extremistisches Welt- und Menschenbild heranzuführen. Dabei wird auch eine Vielzahl an jugendgefährdenden und strafbaren Angeboten zugänglich gemacht.Raum 6.05 – Ingrid Hofmann, Nava Zarabian (jugendschutz.net), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Hate Speech - Eine AnnäherungIn diesem Infoshop geht es um die Definition des Phänomens und um Möglich-keiten zur Sensibilisierung im Umgang mit Hate Speech.Raum 6.06: Sara Heuchert, Dr. Kirsten Burghardt (PL), 11:00 Uhr und 15:30 Uhr.Zielgruppe: Sek I

KIDS-WIN und MATHE-KIDS: Individuelle Förderung im digitalen Wandel – Einblicke in Mainzer BildungsforschungWir berichten aus unseren aktuellen Forschungsprojekten in Mainzer Grundschulen und zeigen, wie mit geeigneter Lernsoftware das Arbeitsgedächtnis und andere schulische Fähigkeiten nachhaltig verbessert werden können.Raum 6.11: Prof. Dr. Daniel Schunk, Dr. Kirsten Winkel (Johannes Gutenberg-Uni-versität Mainz), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: GS, PS, Sek I

12.30 Uhr

Sichere Mediennutzung als Thema – neues Unterrichtskonzept der Verbrau-cherzentrale Rheinland-PfalzSie erhalten aktuelle Informationen zu einem neu entwickelten Konzept und lernen erprobte Beispiele aus der Praxis kennen - Nachahmung erwünscht!Raum 6.01: Barbara Steinhöfel (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V.), Dr. Kirsten Winkel (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). Zielgruppe: GS, PS, Sek I

Erfolgreiche Medienscoutarbeit am St.-Willibrord-Gymnasium BitburgDie Medienscouts des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg stellen in diesem Info-shop ihr Präventionskonzept vor, berichten von Erfolgen und der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen.Raum 6.02: Iris Esseln, Karin Zimmer und Medienscouts des St.-Willibrord-Gymna-siums Bitburg. Zielgruppe: alle Schularten

Page 16: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

30 31

Informelles Lernen in Schule und Unterricht nutzbar machenIm Infoshop werden Beispiele vorgestellt, welche das - durch die ständige Zugangs-möglichkeit zu Wissen sowie die digitale Vernetzung von Lehrenden und Lernenden miteinander und untereinander erlangte - Wissen unterrichtlich nutzbar machen können.Raum 6.03: Daniel Groß (Gymnasium Saarburg). Zielgruppe: alle Schularten

Ethik und Games: Spiele(n) in Bildungskontexten Erprobung für den Einsatz im UnterrichtAnhand einer konkreten Methode zum Thema „Ethik und Games“ werden Möglich-keiten des Einsatzes digitaler Spiele in Bildungskontexten erprobt und diskutiert.Raum 6.04: Jürgen Sleegers (Institut Spielraum/TH Köln), 12:30 und 15:30 Uhr.Zielgruppe: alle Schularten

Schutz der Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen im NetzSchon das Grundgesetz schützt in besonderer Weise eine möglichst ungestörte Entwicklung der Persönlichkeit junger Menschen. Auch im Netz bestehen zahlreiche Schutzregelungen. Welche Möglichkeiten bieten sich Pädagoginnen und Pädagogen, diese zur Wirkung zu bringen?Raum 6.05: Sebastian Gutknecht (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e. V.), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Möglichkeiten des Umgangs mit (digitaler) Gewalt aus Sicht des Pädagogi-schen Landesinstituts und des Landeskriminalamts Rheinland-PfalzIn diesem Infoshop stehen die Vorstellung des polizeilichen Präventionsangebots für Schulen sowie Ideen und Materialien zur Thematisierung im Unterricht im Fokus.Raum 6.06: Sebastian Rieß (Landeskriminalamt RP), Sandra Lentz (PL)Zielgruppe: alle Schularten

Gamification - Spielen erlaubt„Wir sind Spielkinder!“ Immer mehr Menschen suchen jederzeit und überall nach spielerischer Unterhaltung. Gamification nutzt genau das, um Lerninhalte zu vermit-teln. Das bringt Schwung in den Schulalltag und öffnet neue (Lern-)Wege.Raum 6.11: Ralf Kröfges (PL). Zielgruppe: alle Schularten

14.00 Uhr

Sensibilisierung für Urheberrechtsverletzungen und Vermeidung hoher VertragsstrafenTauschbörsen im Internet sind aus urheberrechtlicher Sicht gefährlich. Wo sind Fall-stricke und wie wehrt man sich gegen Abmahnungen?Raum 6.01: Barbara Steinhöfel, Jeanine Wein (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V.). Zielgruppe: alle Schularten

Lebendige Medienscoutarbeit am Mons-Tabor-Gymnasium MontabaurMedienkompetenz an Schulen? Medienscouts des MTG stellen ihr Peer-to-Peer-Konzept und ihre Arbeitsmethoden interaktiv und anschaulich vor.Raum 6.02: Dr. Rainer Kempf, Dr. Hanno Schauer, Medienscouts (Mons-Tabor-Gym-nasium Montabaur). Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Ethik mal anders. Digitale Spiele und moralisches Handeln im UnterrichtDer Infoshop lädt dazu ein, ein Beispiel aus unserer medienpädagogischen Praxis mitzuerleben. Wir spielen gemeinsam „This War of Mine“ und diskutieren anschlie-ßend, welche Möglichkeiten zur ethischen Reflexion digitale Spiele bieten können.Raum 6.03: André Weßel (Institut Spielraum TH Köln), 14:00 Uhr und 15:30 UhrZielgruppe: alle Schularten

Games im Unterricht - Moralische Entscheidungen in Computerspielen und der Einsatz in der SchuleIn vielen aktuellen Spielen ist es erforderlich, moralische Entscheidungen zu treffen, um damit den Spielverlauf zu beeinflussen. Wie lassen sich diese Spiele in Unterricht einfügen, in dem Moral und Ethik auch eine Rolle spielt?Raum 6.04: Daniel Zils (medien+bildung.com gGmbH)Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Islamismus im InternetIslamisten versuchen mit jugendaffinen Angeboten im Internet Jugendliche an ihr extremistisches Welt- und Menschenbild heranzuführen. Dabei wird auch eine Viel-zahl an jugendgefährdenden und strafbaren Angeboten zugänglich gemacht.Raum 6.05: Ingrid Hofmann, Nava Zarabian (jugendschutz.net), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Kommunikation über soziale MedienIm Internet finden sich einige Kommunikationsmöglichkeiten, die bereits von Kin-dern im Grundschulalter genutzt werden: SMS, Messenger, soziale Netzwerke und E-Mails. Dieser Infoshop stellt drei Online-Lernmodule und Materialien des Internet-ABC vor.Raum 6.06: Michael Schnell (Grimme-Institut, Redaktionsleitung Internet-ABC)Zielgruppe: GS, RS+, GY, PS, Sek I

KIDS-WIN und MATHE-KIDS: Individuelle Förderung im digitalen Wandel – Einblicke in Mainzer BildungsforschungWir berichten aus unseren aktuellen Forschungsprojekten in Mainzer Grundschulen und zeigen, wie mit geeigneter Lernsoftware das Arbeitsgedächtnis und andere schulische Fähigkeiten nachhaltig verbessert werden können.Raum 6.11: Prof. Dr. Daniel Schunk, Dr. Kirsten Winkel (Johannes Gutenberg-Univer-sität Mainz), 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Zielgruppe: GS, PS, Sek I

Page 17: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

32 33

6.02

6.06 6.05

6.04

6.01

6.03

5.09

6.06

6.11

Ebene 5

Ebene 6

15.30 Uhr

Fake News und InformationskompetenzDie Verbreitung von Falschmeldungen bzw. „alternativen Fakten“ nimmt gerade über das Internet stetig zu. Der Infoshop gibt einen Überblick über Materialien und Methoden zur Thematisierung von Informationsbeschaffung und -bewertung im Unterricht.Raum 5.09: Dr. Olaf Selg (Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medi-en), 11:00 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: GS, RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

Big Data und das Internet der DingeDie digitale Vernetzung des gesamten Alltags hat begonnen und greift um sich. Überall fallen digitale Spuren an, die zusammengeführt und ausgewertet werden können, wozu auch immer. Eine Herausforderung für Gesellschaft und nicht zuletzt Schule!Raum 6.01: Christian Gottas (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit). Zielgruppe: Sek I, Sek II

Ethik mal anders. Digitale Spiele und moralisches Handeln im UnterrichtDer Infoshop lädt dazu ein, ein Beispiel aus unserer medienpädagogischen Praxis mitzuerleben. Wir spielen gemeinsam „This War of Mine“ und diskutieren anschlie-ßend, welche Möglichkeiten zur ethischen Reflexion digitale Spiele bieten können.Raum 6.03: André Weßel (Institut Spielraum/TH Köln), 14:00 Uhr und 15:30 Uhr.Zielgruppe: alle Schularten

Ethik und Games: Spiele(n) in Bildungskontexten und Erprobung für den Ein-satz im UnterrichtAnhand einer konkreten Methode zum Thema „Ethik und Games“ werden Möglich-keiten des Einsatzes digitaler Spiele in Bildungskontexten erprobt und diskutiert.Raum 6.04: Jürgen Sleegers (Institut Spielraum/TH Köln), 12:30 und 15:30 Uhr.Zielgruppe: alle Schularten

Schutz der Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen im NetzSchon das Grundgesetz schützt in besonderer Weise eine möglichst ungestörte Ent-wicklung der Persönlichkeit junger Menschen. Auch im Netz bestehend zahlreiche Schutzregelungen. Welche Möglichkeiten bieten sich Pädagoginnen und Pädagogen, diese zur Wirkung zu bringen?Raum 6.05: Sebastian Gutknecht (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e. V.), 12:30 Uhr und 15:30 Uhr. Zielgruppe: alle Schularten

Hate Speech - Eine AnnäherungIn diesem Infoshop geht es um die Definition des Phänomens und um Möglichkeiten zur Sensibilisierung im Umgang mit Hate Speech.Raum 6.06: Sara Heuchert, Dr. Kirsten Burghardt (PL), 11:00 Uhr und 15:30 Uhr.Zielgruppe: Sek I

Page 18: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

34 35

LEBEN IM DIGITALEN WANDEL - PANEL 4Gesellschaftlicher Wandel – Wertewandel – beruflicher Wandel

11.00 Uhr

Kompetenzen in der Welt der DigitalsierungDie Digitalisierung der Gesellschaft wird für uns ein integraler Bestandteil des Zusammenlebens, Arbeitens und der Teilhabe. Die Cisco Networking Academy bietet Lehrkräften ein differenziertes, kostenfreies Angebot zur Vermittlung digitaler Kompetenzen.Raum 6.07: Tobias Koeppel (Cisco Networking Academy), Michael Zeisberger, Peter Heyeckhaus (PL). Zielgruppe: GS, RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Das Recht auf Neugier und Mitbestimmung - Transparenzgesetz und Open DataDas Transparenzgesetz RLP beschreitet neue Wege in der Kommunikation zwischen Staat und Bürger. Das Internet wird für einen digitalen Dialog genutzt. Informieren Sie sich und Ihre Schülerinnen und Schüler über die neuen Möglichkeiten der Infor-mation und Mitbestimmung.Raum 6.08: Martina Schlögel (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek II

Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale LebenIm Mittelpunkt steht die Vorstellung des Unterrichtsmoduls „Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben“ der EU-Initiative klicksafe mit Informationen, Anregungen und praktischen Übungen zu spezifischen Themenfeldern mit Orientierungsbedarf.Raum 6.09: Isabell Tatsch (Landeszentrale für Medien und Kommunikation).Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, PS, Sek I, Sek II

Online-Portfolio zur Berufsorientierung mit MoodleVorgestellt wird eine praxisorientierte Lösung auf Basis des Lernmanagement-systems Moodle. Sie erhalten Einblicke in das Gesamtkonzept und die bisherigen positiven Erfahrungen von Schulen.Raum 6.10: Mathias Meßoll (PL), Christian Oberle (Deutsche Schule Brüssel).Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

12.30 Uhr

Wandel durch Digitalisierung in der kaufmännischen AusbildungDie Digitalisierung verändert und führt zur Entwicklung neuer Berufsbilder. Am Bei-spiel des aktuell in der Neuentwicklung befindlichen Berufs Kaufmann/-frau im E-Commerce werden Auswirkungen auf die Qualifikationsanforderungen thematisiert.Raum 6.07: Martin Lützenkirchen (PL). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Virtual Reality im UnterrichtSchülerinnen und Schüler erstellen mit einer 360-Grad-Kamera interaktive Lernsze-narien, die mit einer Virtual Reality-Brille oder am Tablet betrachtet werden können.Raum 6.08: Yves Schütz, Christian Tuldi, Schülerinnen und Schüler (Rochus-Real-schule plus mit Fachoberschule Bingen). Zielgruppe: alle Schularten

Ethik mit Medien - Peerdiskurs von gemeinschaftkundlichen (Online-) ThemenAnhand von zwei Medienprojekten mit Peer-Ansatz wird vorgestellt und diskutiert, wie Medien einen Unterrichtseinstieg in sperrige Themen wie den Umgang mit „Hass im Netz“ und „Gesellschaftliches Miteinander multikultureller Gruppen“ liefern können.Raum 6.09: Mario Di Carlo, Christian Kleinhanß (medien+bildung.com gGmbH).Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Kompetenzanalyse „Profil AC“Im onlinebasierten Verfahren wird ein Kompetenzprofil von Jugendlichen erstellt. Mit Hilfe der systemischen Beobachtung überfachlicher Kompetenzen können Stär-ken der Heranwachsenden erfasst und zur inidviduellen Förderung genutzt werden.Raum 6.10: Mathias Meßoll, Klaus Langer (PL), David Vogel (Ministerium für Bildung RLP). Zielgruppe: FÖS, RS+, IGS, BBS, Sek I

14.00 Uhr

Informationsverarbeitung mit dem humanoiden Roboter NAONAO ist ein humanoider Roboter, der speziell für den Einsatz an Schulen und Hoch-schulen entwickelt wurde. Er besitzt viele Motoren und Sensoren und kann spre-chen, hören, sehen und gehen. NAO kann mit Python, Java oder C++ programmiert werden.Raum 6.07: Percy Merkelbach, Thomas Treitges (BBS Vulkaneifel Gerolstein).Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Grundlagen zur iPad-Nutzung im inkusiven beruflichen UnterrichtEin Mix aus Vortrag und kleinen praktischen Einheiten soll Sie dem Einsatz von iPads im inklusiven Unterricht näher bringen. Erfahren Sie, wie Sie Bedienhilfen und Apps eines iPads aktivieren und auch sinnvoll in beruflichen Fächern nutzen können.Raum 6.08: Christian Wiemer (PL). Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Rechte Propaganda und Social MediaDie Propagandamechanismen von Rechtsextremisten im Internet sind vielfältig und oftmals nicht direkt zu erkennen. Woran erkenne ich rechte Hetze? Wie gehe ich damit um? Zu diesen und anderen Fragen gibt der Infoshop einen grundlegenden Einblick.Raum 6.09: Shirine Abu-Laila, Axel Karger (PL). Zielgruppe: Sek I, Sek II

Page 19: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

36 37

Berufsorientierung 2.0 - Eine multimediale LernthekeDas vielfach ausgezeichnete Unterrichtsprojekt der Mannlich-Realschule plus zeigt wie Berufsorientierung im digitalen Zeitalter umgesetzt werden kann. Einen Eindruck erhalten sie durch das folgende Projektvideo: https://youtu.be/WZMqj5UlzQY.Raum 6.10: Marc Sadowski (Mannlich-Realschule plus Zweibrücken).Zielgruppe: FÖS, RS+, IGS, BBS, Sek I, Sek II

15.30 Uhr

Spiele und Simulationen im wirtschaftsberuflichen UnterrichtIm Infoshop werden verschiedene Spiele und Simulationen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt vorgestellt Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich diese ins laufende Unterrichtsgeschehen integrieren lassen.Raum 6.07: Michael Teuffer, Marcel Roder, Stefanie Kindler (Berufsbildende Schule Frankenthal). Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek II

GeschichtsCheck. Ein Projekt gegen historische Hassrede im InternetZeit für Fakten: Historikerinnen und Historiker führen Schul-Workshops durch, in denen Schülerinnen und Schülern ein „Werkzeugkasten“ zum Erkennen und Kontern historischer Hassrede im Internet an die Hand gegeben wird. Wir stellen das Projekt vor und diskutieren es mit den Teilnehmenden des Infoshops.Raum 6.08: Jan Kleinmanns, Charlotte Jahnz (Open History e. V.).Zielgruppe: GS, RS+, GY, IGS, Sek I, Sek II

Bottom-Up: Berufsschüler für IT-SicherheitDas kostenfreie Lehrangebot ermöglicht die Wissensvermittlung von IT-Sicherheit und dem Schutz von Daten. Lehrkräften werden konkrete Unterrichtskonzepte und passende Materialien zur Durchführung der modularen Lerneinheiten bereitgestellt.Raum 6.09: Sascha Wilms (Deutschland sicher im Netz e. V.). Zielgruppe: BBS

3D-Druck in der SchuleKaum ein Techniktrend sorgt gegenwärtig für so viel Aufsehen wie 3D-Drucker. Wohin die Reise in Bildungseinrichtungen gehen könnte, soll dieser Infoshop, mit praktischer Vorführung eines 3D-Druckers, zeigen.Raum 6.10: Marc Sadowski (Mannlich-Realschule Plus Zweibrücken).Zielgruppe: alle Schularten

6.07

6.016.10

6.09

6.086.08

6.07

Ebene 6

Page 20: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

38 39

AUSSTELLERErdgeschoss Internet

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb www.bpb.de

Cisco Networking Academy www.netacad.com

co.Tec GmbH www.cotec.de

Conen Produkte GmbH & Co. KG www.conen-gmbh.de

Deutschland sicher im Netz e. V. www.sicher-im-netz.de

Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG www.schule-trifft-technik.de

edoo.sys RLP www.svp-rlp.de

EPSON Deutschland GmbH www.epson.de

Ernst Klett Verlag GmbH www.klett.de

F&L Schulorganisation GmbH & Co. KG www.schulorganisation.com

Gutmann GmbH www.gutmanncorp.de

HOLTZ OFFICE SUPPORT GMBH www.myeasyboard.com

IHK Arbeitsgemeinschaft RLP www.rheinhessen.ihk24.de

Knobloch GmbH www.knobloch-gmbh.de

KROmedia www.kromedia.de

LANDER Software www.lander-sw.de

Landeskriminalamt www.polizei.rlp.de

Landeszentrale für Medien und Kommunikation www.lmk-online.de

Lauer-Direkt GmbH www.lauer-interaktiv.de

PONS GmbH www.pons.de

Promethean GmbH www.prometheanworld.com/de

REDNET AG www.rednet.ag

Erdgeschoss Internet

SCHWARZ Computer Systeme GmbH www.schwarz.de

STÜBER SYSTEMS GmbH www.stueber.de

SWR Redaktion Planet Schule www.planet-schule.de

Texas Instruments Education Technology GmbH

www.education.ti.com/de

Unfallkasse Rheinland-Pfalz www.ukrlp.de

URANO Informationssysteme GmbH www.urano.de

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. www.vz-rlp.de

Ebene 2 Internet

dpa-infografik GmbH www.dpa-infografik.com

Educ'ARTE/ARTE FRANCE DEVELOPPEMENT www.educarte.fr

HERDT-Verlag für Bildungsmedien www.herdt.com

Landesbeauftragter für den Datenschutz in RLP www.datenschutz.rlp.de

Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KMK

www.kmk-pad.org

Park Körner GmbH www.park-koerner.de

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain www.vg-bg.de

Westermann Gruppe www.verlage.westermanngruppe.de

Wissenschaft im Dialog gGmbH - Jugend präsentiert www.jugend-praesentiert.de

Zu nahezu allen wichtigen Projekten, Services und Themen des Pädago-gischen Landesinstituts finden Sie vor Ort auf verschiedenen Ebenen des Theresianums Stände, Informationen und Ansprechpartner des PL, die Ihnen gerne weiterhelfen.

Page 21: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

40 41

MEIN PERSÖNLICHER IMEDIA - ZEITPLAN

Uhrzeit Thema/Infoshop Raum Uhrzeit Thema/Infoshop Raum

Page 22: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

42 43

IMPRESSUMNOTIZEN

HerausgeberPädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)Butenschönstr. 267346 [email protected]

www.pl.rlp.de Telefon 06232 659-0 RedaktioniMedia-Team: Andrea Müller-Goebel Ricarda Weller-Skrzynecki Dirk Gäb Planungsteam des Pädagogischen Landesinstituts

Satz und GestaltungSilvia Grummich (PL-Mediendesign)

Redaktionsschluss: 04.04.2017

Die 14. iMedia findet voraussichtlich am Dienstag, 15. Mai 2018‚ statt.

Page 23: LERNEN UND LEBEN IM DIGITALEN WANDEL...Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09:45 Uhr Impulsvortrag: „Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart

Butenschönstrasse 267346 Speyer

[email protected]

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT