Click here to load reader
View
227
Download
8
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Linguacluster: Natürlich - 2012
52 53
NATRLICH!
NATURELLEMENT!
NATUURLIJK!
DREIUNDFNFZIGCINQUANTE-TROIS
DRIENVIJFTIG
ZWEIUNDFNFZIGCINQUANTE-DEUXTWEENVIJFTIG
Welcher Nationalpark ist von dir zu Hause aus der nchste? Welche besonderen Tierarten leben dort?
Erstelle eine Liste.2
kinder.nationalpark-eifel.de und schule-nationalpark-eifel.de
Alles ber heimische
Tiere und P anzen und wie man sie schtzt:
nabu.de und naturdetektive.de
Abenteuer WildnisNationalparke Parcs nationaux Nationale parken
Wald-Wasser-Wildnis. So lautet das Motto des Nationalparks Eifel. Was ist eigentlich ein Nationalpark? Natur gibt es in lndlichen Gebieten wie der Eifel doch fast berall?
Abb. 1: Buchenwald Urwald?
Teste dein Wissen ber den Nationalpark Eifel beim Torjger-Quiz. In den 5 Nationalpark-Toren in der Eifel warten 40
Fragen darauf, von dir beantwortet zu werden.1
Ein Nationalpark ist in ein groes zu-sammenhngendes Gebiet, in dem sich die Natur entwickeln darf, wie sie es mchte. Der Mensch greift nicht oder kaum ein. Er lsst die Natur Natur sein. So kann Wildnis entstehen. Der Nati-onalpark Eifel in Deutschland ist 110 Quadratkilometer gro. Das ist etwa so viel wie 17.000 Fuball-felder. Hier greift der Mensch fast gar nicht mehr ein. Im Nationalpark De Meinweg bei Roermond ist das anders. Dort greift der Mensch noch sehr stark in die natrlichen Prozesse ein.
Wenn der Mensch nicht eingegri en und in der Vergangen-heit nicht Fichten und andere Nadelbume angep anzt htte, wrden im Nationalpark Eifel hauptschlich Buchen wachsen (Abb. 1). Den Nationalparkwald in Zukunft wieder zu einem Buchenwald zu entwickeln, ist eines der wichtigsten Ziele der Nationalparkverwaltung. Bis wir aber wieder durch alte Buchen-urwlder spazieren knnen, werden noch hunderte von Jahren vergehen. Und ist dieser Wald dann wirklich ein Urwald?
Abb. 2a-b: Wildkatze und Rotwild
In diesem Urwald von morgen gibt es viel zu entdecken. Hier leben Wildkatzen, Rothirsche, Schwarzstrche und rund 1.000 weitere bedrohte Tier- und P anzenarten, die Forscher bereits im Nationalpark nachgewiesen haben (Abb. 2a-c).
Name
Land Deutschland Niederlande Belgien Gre 11.000 Hektar 1.800 Hektar 5.750 Hektar Grndung 2004 1995 2006 Besondere Landschaften
Buchenwlder; Seen; Offenlandflchen
Kiefernwlder und Mischwald; Heide; Moore
Kiefernwald; Trockenheide; Hochmoor
Bedeutende Tier- bzw. Pflanzenarten
Wildkatze; Rotwild; Schwarzstorch; Gelbe Wildnarzisse
Kreuzotter; Sonnentau; Beweidung mit Islandpferden und Schott. Hochlandrindern
Prachtlibellen; Wollgras; Beweidung mit Fjordpferden
Information 5 Nationalparktore, z. B. in Monschau-Hfen Besucherzentrum in Herkenbosch
Zugangstore, z. B. Station As
Internet nationalpark-eifel.de np-demeinweg.nl nationaalpark.be Freizeit Naturbeobachtungen, Exkursionen mit dem Ranger, Wandern, Radfahren
Die Parke kann man am besten von ihren Toren oder Besucher-zentren aus erkunden. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten, z. B. im Nationalpark Eifel: Bltenteppiche der Wildnarzissen im Frhjahr, Ginsterblte (Eifelgold) und eine Elektrobootsfahrt auf dem Obersee im Sommer. Im Herbst kannst du Hirsche bei der Brunft beobachten und im Winter Tierspuren im Schnee suchen. Mit dem Ranger geht es ganzjhrig auf gefhrte Entdeckungstouren.
In der Euregio Maas-Rhein gibt es noch zwei weitere National-parke: De Meinweg in den Niederlanden und Hoge Kempen in Belgien. Beide zeichnen sich besonders durch ihre groen Kie-fernwlder und Heidelandschaften aus, die vor allem zur Bltezeit sehr beeindruckend sind, wenn die groen Heide chen violett leuchten. Anders als in der Eifel mit ihren ausgeprgten Tlern und Hhen liegen diese beiden Parke brigens in einer eher achen Landschaft mit vergleichsweise geringen Hhenunterschieden.
Wenn du die drei Nationalparke miteinander vergleichst (siehe Tabelle), kannst du feststellen, welche Besonderheiten jeder Park hat. Die Kreuzotter ist sozusagen die Spezialitt des Parks De Meinweg der Park hat sie sich sogar als Wappen-tier ausgesucht. In allen Parken wird die Natur geschtzt, aber der Mensch greift manchmal trotzdem noch ein, z. B. durch Be-weidung von Wiesen mit Pferden und Rindern. Die natrliche, unkontrollierte Entwicklung zur Wildnis von morgen wird nicht in allen Nationalparken gleich stark gefrdert. Das hat damit zu tun, dass der Begri Nationalpark in den verschiedenen Lndern nicht immer einheitlich verwendet wird.
In den Nationalparken gelten besondere Regeln (Abb. 4): Diese Regeln sollen den P anzen und Tieren helfen, sich in Ruhe ent-
Um die Natur zu schtzen, gelten im Nationalpark
besondere Regeln fr die Besucher. Zeichne ein Schild,
auf dem diese Regeln deutlich zu erkennen sind.
3
Seit 2009 beschftigen sich viele Kinder auch im Unterricht an ihrer Schule mit
dem Thema Wildnis und dem National-park Eifel. Im Dezember 2011 wurden 35 Schulen fr ihre erfolgreiche Arbeit mit
den Titel Nationalpark-Schule Eifel ausgezeichnet.
Abb. 2c: SchwarzstorchAbb. 3: Der Urftsee mitten
im Nationalpark Eifel
wickeln zu knnen. Wer sich an diese Regeln hlt, hat die Mglichkeit, das ein oder andere Tier in freier Wildbahn zu beobachten. Also nichts wie hin! Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Es gibt viel zu entdecken!
DE Wald = NL bos (vgl. DE Busch/FR bois) = FR
fort (vgl. DE Forst)
Das Fachwort fr die P anzenwelt heit Flora (Tier-welt: Fauna). Damit verwandt: FR
eur = DE Blume.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Abb. 4
Autorin: Sabine Wichmann
54 55
NATRLICH!
NATURELLEMENT!
NATUURLIJK!
FNFUNDFNFZIGCINQUANTE-CINQ
VIJFENVIJFTIG
VIERUNDFNFZIGCINQUANTE-QUATREVIERENVIJFTIG
Schaurig ists bers Moor zu gehenDas Hohe Venn - Les Hautes Fagnes - De Hoge Venen
Der Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn hat eine Flche von rund 2.700 km in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Das ist von der Flche her etwas grer als der ganze Staat Luxemburg. Der grere Teil des Naturparks liegt in Deutschland, der andere in Belgien.
Ein Naturpark ist ein geschtztes Ge-biet mit einer besonderen Landschaft und seltenen Tier- und P anzenarten. Hier kann z. B. nicht einfach gebaut werden, und das Autofahren ist stark eingeschrnkt oder verboten. Bei Touristen sind Naturparks daher oft ein sehr beliebtes Ziel.
Den Naturpark Hohes Venn-Eifel gibt es schon ber 50 Jahre. Ein Hochmoor, viele Flsse und Bche sowie 15 Seen und Talsperren zeigen, wie wichtig Was-ser fr den Naturpark ist. In der Kalkeifel gibt es seltene Orchideen und im Per-lenbachtal beeindruckende Narzissen-wiesen (Abb.2). Dort blhen jedes Jahr Millionen Narzissen!
Ein Teil des Naturparks ist das Hochmoor Hohes Venn. Hoch-moore sind Landschaften, in denen der
Boden durch das Regenwasser immer feucht bleibt. Da-durch kann man an vielen Stellen einsinken. Das kann lebensgefhrlich sein, denn es ist kaum mglich, sich selbst wieder herauszuziehen.
Deshalb (und um beim Wandern kei-
ne nassen Fe zu bekommen), gibt es an vielen Stellen Holzstege durchs Moor (Abb.3). Durch die Stege wer-den auch seltene P anzen geschtzt. Einige Wege darf man sogar nur mit einem Naturfhrer gehen. Im Sommer sind viele Wege gesperrt, denn die trockenen Moorp anzen brennen sehr
Boden durch das Regenwasser immer feucht bleibt. Da-
1Schreibe eine Grusel-
geschichte, die sich im Moor abspielt.
2
Stelle eine Liste fr einen Aus ug ins Hohe Venn
zusammen: Was brauchst du?(Kleidung, Verp egung, Geld,
Werkzeuge wie Messer, Kompass). Welche Telefonnummern knnte man im Notfall anrufen?
schnell.
Im Naturpark kann man aber nicht nur wandern. Mit erfahrenen Naturkennern (Ranger) kann man die Geheimnisse der Natur erkunden. Sie wissen auch, wo man seltene Tiere und P anzen n-det und wo man ein Lagerfeuer machen darf. Und oft kennen sie spannende und manchmal auch gruselige Sagen und Legenden, die von Hexen und Kobol-den, von Unwettern und Moorleichen erzhlen.
Boden durch das Regenwasser immer feucht bleibt. Da-
Abb. 1: Hohes Venn bei Mtzenich
Hochseilgarten Nettersheim (Abb.4): Geschick beweisen, z.B. an der Seilrutsche oder der Riesenleiter! (freiraeume-eifel.de).
Naturzentren Botrange und Haus Ternell: Ausgangspunkt fr Fhrungen, GPS-Touren, Grnes Klassen-
zimmer und im Winter: Langlaufski! (botrange.be; www.ternell.be)
Wald- und Wassermuseum: berinzenne.be
Seite des Naturparks: botrange.be oder
naturpark-hohesvenn-eifel.de
nationalpark-eifel.de
kinder.nationalpark-eifel.de
waldpark-eifel.de
Abb. 6: Karte des Hohen VennAbb. 7: Einsame Moorbirke am
Wandersteg durchs Venn
Botrange, mitten im Naturpark,ist mit fast 700m der hchste Punkt Belgiens -
aber eben nur fast! Was hat man gemacht? Eine Treppe gebaut! (Abb.5)
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
56 57
NATRLICH!
NATURELLEMENT!
NATUURLIJK!
SIEBENUNDFNFZIGCINQUANTE-SEPTZEVENENVIJFTIG
SECHSUNDFNFZIGCINQUANTE-SIXZESENVIJFTIG
Abb. 6: Kiefer
Im Wald unterwegs. Sucht euch einen Platz, an dem ihr
gemeinsam ein Bild legen, eine Skulptur oder vielleicht
eine Htte aus Naturmaterialien bauen wollt. Mit sten, Blttern, Frchten,
Steinen (Abb. 5). Es muss dafr nichts abgep ckt werden.
2
Naturerlebnispfad Aachen: Wer dem Dachs-Symbol folgt, kann alles Spannende rund um die Landschaft des Drei-
lnderecks erleben, genieen und erfahren (z. B. ab Dreiln-derpunkt, Faltblatt unter: grenzrou