Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
LTL ACORN
Ltl-3310 Produktreihe
Bedienungsanleitung
Version: Ltl-3310-01
Email: [email protected]
Tel.: +49 2433-9642580
Fax: +49 2433-964258
Technischer Support Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00Uhr
Wenn weitere Informationen benötigt werden überprüfen Sie bitte zuerst ob auf der www.blick-
store.de im Bereich Anleitungen des jeweiligen Produktes zusätzliche Dokumente zur Verfügung
stehen.
Inhalt
Generelle Information 1
1.1 Funktionen 1.1
1.2 Einsatzbereiche 2
1.3 Illustration 2
Erste Schritte 5
2.1 Einsetzen der Batterien in die Kamera 5 2.2 Einsetzen der SD Karte und Formatierung 5
2.3 Konfiguration der Kamera am PC 6
2.4 Testmodus 10
2.5 Live Modus 10
Erweiterte Einstellungen 11
3.1 Einstellungen 11
3.2 Datei Formate 14
Ltl-3310 Produkt Reihe 15
4.1 3310 Produkt Reihe 15
Wichtige Information 16
5.1 Stromversorgung 16
5.2 SD Karte 16
5.3 Automatische Reduzierung der Aufnahmelänge 16
5.4 940nm IR LED 16
5.5 Stativ Montage 17
5.6 Batteriealarm 17
Firmware Aktualisierung 18
6.1 Firmware Aktualisierung 18
Appendix I Verpackungsinhalt 22
GENERELLE INFORMATION
Einleitung
Diese Anleitung ist für die Modelle LTL-3310A und LTL-3310B.
Die LTL-3310A besitzt einen TFT LCD Bildschirm auf dem Aufnahmen direkt betrachtet werden können.
Die LTL-3310B besitzt anstatt des TFT LCD Bildschirms ein WIFI Modul. Bilder und Aufnahmen müssen z.B.
auf das Smartphone geladen werden, bevor sie betrachtet werden können.
Die LTL-3310 Reihe ist ausgestattet mit einem hochempfindlichen PIR Sensor, der Temperaturschiede
erkennen kann. Jede Person oder jedes Tier strahlt Wärme aus, diese Strahlung wird vom PIR Sensor
erkannt, und kann damit eine ereignisgesteuerte Aufnahme (Einzelbild, Videoclip oder eine Kombination
aus beiden) auslösen.
44 Nachtsicht LEDs sorgen für ausgezeichnete Bildqualität auch in der Nacht.
Ideal für Sicherheits- oder Überwachungsanwendungen.
Die LTL-3310 Reihe besitzt einen Blickwinkel von 80 Grad und einen Erfassungswinkel von 60 Grad. Dies
ermöglicht eine Erkennung von Menschen/Tieren/beweglichen Objekten in einem großen Umkreis.
In dieser Anleitung wird die Konfiguration anhand der englischen Werkseinstellung dokumentiert. Sollten
Sie eine andere Spracheinstellung verwenden, dann werden die Menüs natürlich eine andere Bezeichnung
haben. Wir empfehlen für die Dauer der Konfiguration die Sprache nicht umzustellen.
1.1 Funktionen
- 2 präzise Zeitplaner
- LTL-3310A, aufklappbarer Bildschirm für die lokale Anzeige
- LTL-3310B, W-LAN, um Bilder und Videoaufnahmen auf Mobilgeräte herunterzuladen.
- 1.3MP / 3 MP / 5 MP Bild Auflösung
- 640x480 Bildpunkte / 320 x 240 Bildpunkte Video Aufzeichnung
- 80 Grad Blickwinkel
- 940nm Nachtsicht LEDs mit Reichweite bis zu 15m
- „Einzelbild + Video“ Aufzeichnung
- Zeitraffermodus alle 1.5 Sekunden
- Lange Batterielebensdauer von bis zu 6 Monaten mit 8 x AA Batterien
- Betriebsbereit bei Temperaturen von -40° Celsius bis +70° Celsius
- Kompakte Bauform
- 1.2 Sekunden Auslösezeit
- Programmierbarer Zeitraffermodus, ideal, um Bauvorhaben zu dokumentieren
- Zeitgesteuerter Aufnahmemodus; die Kamera arbeitet dann nur im eingestellten Zeitfenster.
- Datum, Zeit, Temperatur, Mondphase und Batteriestatus können als Stempelinformation ins
Bild integriert werden. Ideal für spätere Auswertungen.
- Abschließbar und Passwortschutz
- Kinderleichte Einrichtung dank der benutzerfreundlichen Anwendung auf der beiliegenden CD
- LTL3310A – Batteriestatusanzeige sichtbar am Bildschirm
- Seriennummernfunktion, ermöglicht die genaue Identifikation der Aufnahmen, wenn mehrere
Geräte eingesetzt werden. So kann jedes Bild während der Auswertung perfekt zugeordnet
werden.
1.2 Einsatzbereiche
- Wildwechselüberwachung
- Tier oder Veranstaltungsüberwachung
- Bewegungsgesteuerte Aufzeichnung für Haus, Arbeit und allgemeine Anwendungen
- Sämtliche Überwachungsanwendungen, wo Beweise und Live-Benachrichtigungen benötigt werden
1.3 Illustration
- Bild 1.1: Vorderansicht (LTL-3310 generell)
- Bild 1.2: Unterseite (LTL-3310 generell)
- Bild 1.3: Rückseite (Ltl-3310A)
Bild 1.1. Vorderansicht
Bild 1.2 Unterseitenansicht
Die Kamera stellt folgende Anschlüsse zur Verfügung :
SD Karten Einschub (SD-Card Slot) und externe Spannungsversorgung (DC Power Jack).
Der 3 Wege Schalter (Power/Mode Switch) wird verwendet, um den Arbeitsmodus der Kamera einzustellen und die Kamera ein/auszuschalten.
Um die Kamera einzuschalten, setzen sie bitte mindestens 4 x Hochleistungs Alkaline oder Lithium AA
Batterien ein.
Empfohlen werden 8 Batterien, für eine längere Betriebsdauer.
ACHTUNG
Verwenden Sie nur baugleiche Batterien um Beschädigungen oder Defekte zu vermeiden.
Entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend den Anweisungen.
Bild 1.3 Rückseitenansicht
Hinweis: Wenn Sie die Kamera für eine längere Zeit nicht verwenden, dann empfehlen wir Ihnen die
Batterien zu entfernen, um Beschädigungen durch ausgelaufene Batterien zu vermeiden und die
Produktgarantie nicht zu verletzen.
Erste Schritte
2.1 Einsetzen der Batterien in die Kamera
- Öffnen Sie den Bodendeckel
- Drücken Sie die Verriegelung in Richtung der Pfeilrichtung
- Setzen Sie 4 AA Batterien oder 8 AA Batterien in die Kamera
- Achten Sie auf die Polarität.
- Schließen Sie den Batteriedeckel wieder.
Alternativ kann auch ein optionales externes 6V-12V DC Netzteil verwendet. Sollten Batterien und Netzteil
verwendet werden, dann verwendet die Kamera immer das Netzteil zur Spannungsversorgung.
2.2 Einsetzen der SD Karte und Formatierung
Die Kamera hat keinen internen Speicher und benötigt zur Aufzeichnung zwingend eine SD Speicherkarte.
Empfohlen werden mindestens SDHC Speicherkarten Klasse 10.
Bevor Sie die Karte einsetzen, vergewissern Sie sich, dass der Schreibschutz nicht aktiviert ist.
Die Kamera unterstützt Speicherkapazitäten bis maximal 16 GB. Bei Drucklegung dieser Anleitung sollten
größere Speicherkarten im Handel erhältlich sein. Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von
Markenherstellern. Achten Sie auf die Spezifikation mindestens Klasse 10 (class 10). Je größer die Kapazität, je
höher der Verwaltungsaufwand für die Kamera. Der Einsatz größerer Kapazitäten erfolgt auf eigenes Risiko.
Vor dem ersten Einsatz sollten die SD-Karte immer formatiert werden.
ACHTUNG – Dies löscht alle eventuell vorhandenen Daten auf der Karte.
Schalten Sie die Kamera in den Test-Modus. Drücken Sie die Menü-Taste und navigieren sie runter auf Format.
Drücken Sie OK um die Karte zu formatieren.
2.3 Konfiguration der Kamera am PC
Nachdem die Speicherkarte für die Verwendung mit der Kamera formatiert wurde, können Sie die
Kamera bequem über die mitgelieferte PC-Anwendung konfigurieren.
Sofern Ihr PC keinen Speicherkarteneinschub besitzt, benötigen Sie ein Speicherkartenlesegerät.
Von der mitgelieferten CD starten Sie die Setup.exe
Die aktuellste Version können Sie auch immer auf unserer Webseite herunterladen. Dazu wählen Sie
dort das Produkt aus und navigieren in den Dokumentationsbereich.
Nachdem Sie die Setup.exe gestartet haben, erscheint folgendes Fenster:
Wählen Sie jetzt Ihre Sprache und das Kameramodell aus.
Anschließend klicken Sie auf Camera Setup und folgendes Menü erscheint:
Konfigurieren Sie die Kamera entsprechend Ihren Anforderungen.
Details zu den verschiedenen Menüs finden Sie unter Punkt 3.1 Einstellungen - erweiterte Einstellungen.
Klicken Sie auf “GET TIME” um das Kameradatum und die Kamerauhrzeit mit dem PC zu synchronisieren.
Klicken Sie auf „Select“ um das Verzeichnis auszuwählen wohin die Einstellungen gespeichert werden sollen. Hinweis: Es wird eine Datei generiert, die sämtliche Kameraeinstellungen enthält. Diese muss
immer ins Hauptverzeichnis der Speicherkarte gespeichert werden. Sofern Ihr PC über keinen
Speicherkarteneinschub verfügt, muss die Speicherkarte mit einem Speicherkartenlesegerät verwendet
werden.
Wenn Sie auf „DEFAULT“ klicken, wird eine Konfiguration erstellt, die die Kamera zurück in die
Werkseinstellung versetzt.
Die PC Anwendung erstellt immer eine Datei „Menu.dat“, die