106
GÜLTIG FÜR STUDIENBEGINN AB WS 2016/17 (STAND MÄRZ 2016) ISM-MODULHANDBUCH B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

Modulhandbuch B.A. Betriebswirtschaft (VWA) Stand … · Einführung in die BWL ..... 6 Rechnungswesen 1 ... Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Embed Size (px)

Citation preview

GÜLTIG FÜR STUDIENBEGINN AB WS 2016/17

(STAND MÄRZ 2016)

ISM-MODULHANDBUCH B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

2

INHALT

STUDIENPLAN ........................................................................... 4

MODULE ................................................................................... 6

Einführung in die BWL ....................................................... 6

Rechnungswesen 1 .......................................................... 10

Quantitative Methoden 1 ................................................ 13

Persönliche Kompetenzentwicklung ................................ 16

Rechnungswesen 2 .......................................................... 19

Einführung in Personalmanagement & Organisation ....... 22

Quantitative Methoden 2 ................................................ 25

Wissenschaftliches Arbeiten ............................................ 27

Investition & Finanzierung ............................................... 31

Unternehmensführung 1 ................................................. 35

Volkswirtschaftslehre 1 .................................................... 39

Recht 1 ............................................................................. 42

Operations Management ................................................. 47

Unternehmensführung 2 ................................................. 51

Volkswirtschaftslehre 2 .................................................... 54

Recht 2 ............................................................................. 57

Personalmanagement ...................................................... 64

Volkswirtschaftslehre 3 .................................................... 67

Wirtschaftsinformatik ...................................................... 69

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

3

Recht 3 ............................................................................. 72

Produktvermarktung & Vertrieb ...................................... 77

Consulting ........................................................................ 80

Marketing ........................................................................ 83

Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen

Kontext ............................................................................ 87

Unternehmensführung 3 ................................................. 91

Workshop ........................................................................ 95

Supply Chain Management .............................................. 99

Unternehmenssteuerung ............................................... 103

1

Hinweis zur Sprachregelung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

4

STUDIENPLAN

Modul-Nr.

Modulbezeichnung Credit Points in Semester Credit-points

SWS (10 Wochen) Veranst.

Nr. Veranstaltungsbezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

EB Einführung in die BWL 6 4

EB-1 Grundlagen in Beschaffung & Produktion 3 3 2

EB-2 Grundlagen im Marketing 3 3 2

RW1 Rechnungswesen 1 6 4

RW1-1 Finanzbuchhaltung 3 3 2

RW1-2 Kosten- & Leistungsrechnung 3 3 2

QM1 Quantitative Methoden 1 6 4 QM1-1 Wirtschaftsmathematik 1 3 3 2

QM1-2 Statistik 1 3 3 2

PK Persönliche Kompetenzentwicklung 5 4 PK-1 Moderations- & Präsentationstechniken 2,5 2,5 2

PK-2 Projekt- & Zeitmanagement 2,5 2,5 2

RW2 Rechnungswesen 2 6 4 RW2-1 Bilanzen 3 3 2

RW2-2 Unternehmenssteuern 3 3 2

PO Einführung in Personalmanagement & Organisation 6 4 PO-1 Personalmanagement 3 3 2

PO-2 Organisation 3 3 2

QM2 Quantitative Methoden 2 6 4 QM2-1 Wirtschaftsmathematik 2 3 3 2

QM2-2 Statistik 2 3 3 2

WA Wissenschaftliches Arbeiten 5 4 WA-1 Methodik & Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens 2 2 2

WA-2 Grundlagen in Office-Anwendungen 3 3 2

IF Investition & Finanzierung 6 4 IF-1 Investition 3 3 2

IF-2 Finanzierung 3 3 2

UF1 Unternehmensführung 1 6 4 UF1-1 Grundlagen der Unternehmensführung 3 3 2

UF1-2 Dienstleistungsmanagement 3 3 2

VWL1 Volkswirtschaftslehre 1 6 4 VWL1-1 Grundlagen der Mikroökonomik 3 3 2

VWL1-2 Grundlagen der Makroökonomik 3 3 2

RE1 Recht 1 5 4 RE1-1 Bürgerliches Gesetzbuch - Allgemeiner Teil 2,5 2,5 2

RE1-2 Bürgerliches Gesetzbuch - Allgemeines & Besonderes

Schuldrecht 2,5 2,5 2

OM Operations Management 6 4 OM-1 Beschaffung & Logistik 3 3 2

OM-2 Produktionswirtschaft 3 3 2

UF2 Unternehmensführung 2 6 4 UF2-1 Internationales Management 3 3 2

UF2-2 Interkulturelles Management 3 3 2

VWL2 Volkswirtschaftslehre 2 6 4 VWL2-1 Marktversagen 3 3 2

VWL2-2 Wirtschaftsethik 3 3 2

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

5

RE2 Recht 2 5 4 RE2-1 Bürgerliches Gesetzbuch - Besonderes Schuldrecht 2,5 2,5 2

RE2-2 Handels- & Gesellschaftsrecht - Handelsrecht 2,5 2,5 2

PM Personalmanagement 6 4 PM-1 Strategisches Personalmanagement 3 3 2

PM-2 Personalauswahl, -steuerung & -entwicklung 3 3 2

VWL3 Volkswirtschaftslehre 3 6 4

VWL3-1 Anwendungsbeispiele für staatliche Regulierung: Arbeitsmarktökonomik, Schuldenbremse

3 3 2

VWL3-2 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 3 3 2

WI Wirtschaftsinformatik 6 4 WI-1 Einführung in die Wirtschaftsinformatik 3 3 2

WI-2 Analytische Anwendungssysteme & ERP-Systeme 3 3 2

RE3 Recht 3 5 4 RE3-1 Arbeitsrecht 2,5 2,5 2

RE3-2 Grundzüge des Staats- & Verwaltungsrechts 2,5 2,5 2

PV Produktvermarktung & Vertrieb 6 4 PV-1 Vertriebsaufbau- & Ablauforganisation & CRM 3 3 2

PV-2 Vertriebs-Intelligence, Social Media & Neuro-Merchandising

3 3 2

CO Consulting 6 4 CO-1 Beratungsformen & Consultinginstrumente 3 3 2

CO-2 Management & Planung von Beratungsprojekten 3 3 2

BT Bachelorthesis 10 0 BT Bachelorthesis 10 10 0

V06 Marketing 7 6 V06-1 Konsumentenverhalten & angewandte Marktforschung 2,3 2,3333 2

V06-2 Kommunikations- & Markenmanagement 2,3 2,3333 2

V06-3 Marketingcontrolling 2,3 2,3333 2

IM3 Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen Kontext

7 5

IM3-1 Einführung in die internationale Rechnungslegung 3 3 2

IM3-2 Globale Kapitalmärkte & Finanzierung 3 3 2

IM3-3 Globale Finanzierung & Rechnungslegung (Case Study) 1 1 1

V07 Unternehmensführung 3 7 6 V07-1 Strategisches Management 2,3 2,3333 2

V07-2 Personalführung & Motivation 2,3 2,3333 2

V07-3 Restrukturierung & Wachstumsmanagement 2,3 2,3333 2

WO Workshop 8 4

WO-1 Workshop 4 4 2

WO-2 Workshop 4 4 2

V02 Supply Chain Management 7 6 V02-1 Supply Chain Management Konzepte 2,3 2,3333 2

V02-2 Methoden des Beschaffungsmanagements 2,3 2,3333 2

V02-3 Internationale Verkehrslogistik 2,3 2,3333 2

V03 Unternehmenssteuerung 7 6 V03-1 Strategisches Controlling 2,3 2,3333 2

V03-2 Operatives Controlling 2,3 2,3333 2

V03-3 Steuerung multinationaler Unternehmen 2,3 2,3333 2

Credit Points pro Semester 23 23 23 23 23 22 25 18 0

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

6

MODULE

Einführung in die BWL

Modul-Nr. / Code EB

Semester 1

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Grundlagen in Beschaffung &

Produktion (EB-1) 15 60 75 2

Grundlagen im Marketing (EB-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

In dem einführenden Modul Einführung in die BWL werden die klassischen primären

wertschöpfenden Aktivitäten eines Unternehmens sowie deren Verknüpfungen

untereinander und die Steuerung im Rahmen einer marktorientierten

Unternehmensführung behandelt.

Grundlagen in Beschaffung & Produktion

Der Kurs „Grundlagen in Beschaffung & Produktion“ thematisiert zunächst den Gegenstand

der BWL – also den Betrieb, das Wirtschaften und die Lehre bzw. das wissenschaftliche und

geschichtliche Grundverständnis. Anhand eines Unternehmensmodells (z.B.

Wertschöpfungskette) werden anschließend verschiedene betriebliche Funktionsbereiche erarbeitet. Den strategisch-konzeptionellen Rahmen stellt dabei die marktorientierte

Unternehmensführung dar, der im Kurs Marketing behandelt wird.

Anschließend führt eine Einordnung der Begriffe Materialwirtschaft, Beschaffung und

Logistik in den zweiten Kursteil ein. Die Beschaffung als betriebliche Funktion sowie deren

Aufgaben, Ziele und Beschaffungsobjekte (Materialarten) runden die Einführung ab. Nach

einer Definition des betrieblichen Bedarfs folgt eine Auswahl der Möglichkeiten diesen zu

ermitteln, wie z.B. durch programgebundene oder verbrauchsgebundene Verfahren. Die

Priorisierung der benötigten Güter ist anschließend mit der ABC Analyse zu erläutern.

Entsprechend dieser Analyse und dem Bestandsverlauf werden ausgewählte

Beschaffungsstrategien (u.a. Just-in-Time-Beschaffung, Vorratshaltung, Einzelbeschaffung) erläutert und die optimale Bestellmenge (Andler Formel) berechnet. Die Vorstellung der

physischen Tätigkeiten – u.a. Transport (u.a. mit einem Vergleich der Verkehrsträger),

Umschlag (Kommissionieren) und Lagerhaltung – schließen diesen Teil ab.

Im dritten Kursteil wird anhand der Produktionstheorie die Verknüpfung zwischen

Beschaffung und Produktion aufgezeigt. Die Operationalisierung des Begriffs Produktion

erfolgt anhand einer deskriptiven Vorstellung der Systematik der Produktionsfaktoren,

Faktorbeziehungen und produktionstheoretischer Grundlagen (u.a. Produktionsfunktion

Typ A und Typ B). Diesen Ausführungen folgen die Möglichkeiten der Organisation der

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

7

Produktion (u.a. Fertigungsprogrammtypen, Fertigungsverfahren) und die Grundlagen der Festlegung der Produkt- und Fertigungsprogrammtiefe sowie deren Berechnung ohne sowie

bei einem Engpassfaktor. Anhand der Losgrößenplanung (nur zu skizzieren), operativen

Fertigungsprogrammplanung (Optimierung der Auslastung), dem Aufzeigen der

Möglichkeiten der Kapazitätsanpassung und zeitlichen Ablaufplanung (Reihenfolgeplanung)

werden zentrale Instrumente der Produktion vermittelt.

Grundlagen im Marketing

Im Kurs „Grundlagen im Marketing“ werden strategische und operative sowie theoretische

und analytisch-methodische Grundlagen des Marketings als Grundlage einer

marktorientierten Unternehmensführung vermittelt. Es erfolgt zunächst eine Einführung in die Denk- und Handlungsweisen des Marketing-Managements. Dazu werden die Aufgaben,

Ziele, Strategien, Instrumente und Methoden im Marketing aus wissenschaftlicher Sicht

dargestellt und anhand zahlreicher Praxisbeispiele veranschaulicht. Besonderes Augenmerk

wird dabei auf die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren marktorientierter

Unternehmensführung in produzierenden wie auch Serviceunternehmen gelegt.

Neben methodischen Ansätzen zur Strategiefindung werden strategische und operative

Aspekte der Marketingforschung, der Marktsegmentierung sowie der Marketingplanung

kritisch dargestellt als Grundlage für Entscheidungen des Marketingmanagements zur

erfolgreichen Zielgruppenansprache.

Die Marke als zentrales Instrument der Positionierung von Unternehmen im Markt wird

sowohl theoretisch in Hinblick auf die Wahrnehmung, Verarbeitung, Speicherung und

Verhaltensbeeinflussung von Konsumenten, wie auch mit Blick auf ihre marktbezogenen

Funktionen, Wirkungsweisen und Gestaltungsoptionen dargestellt.

Schließlich werden die operativ zur Verfügung stehenden Instrumente des Marketings

anhand der Produktpolitik, der Preispolitik, der Kommunikationspolitik sowie der

Distributionspolitik besprochen, wobei die Bedeutung der einzelnen Instrumente erfasst

wird, Handlungsoptionen kritisch diskutiert werden und sowohl theoretische wie auch

praxisbezogene Erläuterungen die Instrumente im Detail darstellen.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über zentrale ökonomische Denk- und

Handlungsmuster, die primären wertschöpfenden Entscheidungstatbestände und

Problemstellungen unternehmerischer Handlungen, grundlegende Zusammenhänge der betrachteten Funktionsbereiche. Sie können umfassend und detailliert wissenschaftliche

Theorien, Modelle und Fakten unterscheiden und beurteilen sowie ausgesuchte Methoden

und Instrumente anwenden. Ferner kennen die Studierenden die zentralen Erfolgsfaktoren

einer marktorientierten Unternehmensführung und können diese erklären.

Fertigkeiten

Die Studierenden können Wissen aus den primären wertschöpfenden

Unternehmensbereichen zusammenfassen, einschätzen und zusammenführen. Zudem

verfügen die Studierenden über ein breites Spektrum an Theorien und Modellen (u.a. ABC

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

8

Analyse, Andler Formel, Produktionsfunktionen Typ A und Typ B oder 4P-Modell im Marketing), die sie eigenständig anwenden und auf vielschichtige Probleme angemessen

übertragen können. Die Studierenden können somit mit komplexen Zusammenhängen –

quer durch die unternehmerische Wertschöpfung hindurch – umgehen und diese

systemisch beurteilen.

Sozialkompetenz

Die Studierenden können heterogene Standpunkte reflektieren und vergleichen sowie

verständigungsorientiert miteinander diese diskutieren. Zudem sind sie in der Lage

komplexe wertschöpferische Probleme und Lösungen argumentativ zu vertreten.

Selbständigkeit

Die Studierenden können eigenständig betriebswirtschaftliche Fragen und Fälle analysieren

und beurteilen. Sie können zudem bei sich ändernden Rahmenbedingungen

Handlungsalternativen und Lösungswege konstruieren und kritisch hinterfragen.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Übungsaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul stellt die grundlegende Basis für alle weiteren

betriebswirtschaftlichen Fächer dar. Vertiefungen der Inhalte erfolgen dabei branchenorientiert oder thematisch sowie inhaltlich in den Vertiefungsmodulen wie z.B.

Marketing oder Supply Chain Management.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen

International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management, Global Brand & Fashion

Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

9

10 Literatur

Grundlagen in Beschaffung & Produktion

Pflichtliteratur:

BWL 064/6. - Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre.

6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

BWL 060/7. - Thommen, J.; Achleitner, A. (2012): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 7. Aufl. München: Gabler.

Lo 001/3. - Kummer, S.; Jammernegg, W.; Grün, O. (2013): Grundzüge der Beschaffung

Produktion und Logistik: Logistik, Produktion, Beschaffung, Supply Chain Management. 3.

Aufl. Hallbergmoos: Pearson.

BWL 007/25. - Wöhe, G.; Döring, U. (2013): Einführung in die Allgemeine

Betriebswirtschaftslehre. 25. Aufl. München: Vahlen.

Grundlagen im Marketing

Pflichtliteratur:

Bernecker, M. (2013): Marketing: Grundlagen - Strategien - Instrumente. Köln: Johanna-

Verl.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Ma 025/12. - Bruhn, M. (2014): Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis. 12. Aufl.

Wiesbaden: Gabler.

MaH 139/4./N - Esch, F. (2013): Moderne Markenführung. 4 Aufl. Wiesbaden: Gabler.Ma

Ma 020/5. - Homburg, C. (2015): Marketingmanagement. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Ma 030/5. - Kotler, P.; Armstrong, G. (2011): Grundlagen des Marketing. 5. Aufl.

Hallbergmoos: Pearson.

012/12. - Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M. (2015): Marketing: Grundlagen

marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte - Instrumente – Praxisbeispiele. 12.

Aufl. Wiesbaden: Gabler .

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

10

Rechnungswesen 1

Modul-Nr. / Code RW1

Semester 1

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontakt-zeit (h)

Selbst-studium (h)

Gesamt-workload

(h)

SWS

Finanzbuchhaltung (RW-1) 15 60 75 2

Kosten- & Leistungsrechnung (RW-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

In diesem Modul werden die Studierenden mit der Erfassung und Verarbeitung von

Informationen im externen Rechnungswesen eines Unternehmens nach den handels- und

steuerrechtlichen Vorgaben sowie der Verarbeitung von Kosteninformationen im internen

Rechnungswesen vertraut gemacht. Dabei werden die Grundsätze zur ordnungsmäßigen

Buchführung im engeren Sinne, die Buchhaltungstechnik von der ordnungsgemäßen

Erfassung von Daten, der Weiterverarbeitung der erfassten Daten bis hin zum

Jahresabschluss sowie auch der Aufbau und Ablauf der klassischen Vollkostenrechnung und

deren Weiterentwicklungen thematisiert.

Der Kurs Finanzbuchhaltung gliedert sich in die folgenden Teile:

� Einführung in die Finanzbuchhaltung (u.a. Inventur und Inventar, Grundlagen der

Bilanz, Eröffnungsbilanz)

� Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

� Grundlagen der Erfassung und Verarbeitung einzelner Geschäftsvorfälle

� Einfache Erstellung einer Schlussbilanz anhand der Erfassung und Verarbeitung von

Geschäftsvorfällen

Kosten- & Leistungsrechnung

Die Veranstaltung „Kosten & Leistungsrechnung“ befasst sich mit den Grundlagen der

Kostenerfassung und Kostenverrechnung im Unternehmen sowie mit der Ermittlung des

Unternehmenserfolges. Darüber hinaus wird den Studenten durch das Rechnen von

praktischen Anwendungsbeispielen die Bedeutung von Kosteninformationen für die

betriebliche Entscheidungsfindung nahe gebracht. Nach einer generellen Einführung in das

Rechnungswesen werden die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung (u.a. Begriffe,

Prinzipien, Systematik) vermittelt. Dem folgt eine fundierte Erläuterung der

Kostenartenrechnung (u.a. Gliederung und Erfassung), Kostenstellenrechnung (u.a.

Betriebsabrechnungsbogen, Stufenleiterverfahren, Gleichungsverfahren) sowie

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

11

Kostenträgerrechnung (u.a. Äquivalenzziffern-, Zuschlags- und Kuppelkalkulation sowie Umsatzkosten- und Gesamtkostenverfahren). Die Erläuterung von

Kostenrechnungssystemen nach dem Zeitbezug bzw. dem Sachumfang runden die

Veranstaltung ab.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein breites und

integriertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen und die betriebswirtschaftliche

Notwendigkeit der Buchhaltung sowie über die abgeleiteten handelsrechtlichen

Informationsinstrumente. Sie besitzen ein Grundverständnis des Zusammenwirkens von

operativen und dispositiven Prozessen der Teilbereiche des internen Rechnungswesens

sowie über die wesentlichen Methoden und Techniken der Kosten- und Leistungsrechnung.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, die handelsrechtlichen Informationsinstrumente selbstständig auszuwerten. Sie können die erforderlichen Methoden und Techniken im

Rahmen der Unternehmensrechnung anwenden und auch komplexe Problemstellungen der

Kosten- und Leistungsrechnung integrativ betrachten und adäquate Lösungsmöglichkeiten

für die Praxis erarbeiten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung: 50 %

� Fallstudien: 50 %

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Die Kenntnisse aus „Kosten- und Leistungsrechnung“ werden in der Vertiefungsveranstaltung „Operatives Controlling“ (Modul

„Unternehmenssteuerung“ im 8. Semester in spezialisierter Form weitergeführt.

Die Kenntnisse aus „Finanzbuchhaltung“ sind Voraussetzung für das Modul

„Rechnungswesen 2“.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

12

9 Besonderes

-

10 Literatur

Finanzbuchhaltung

Bu 015/12. - Heinhold, M. (2012): Buchführung in Fallbeispielen. 12. Aufl. Stuttgart: Schäffer-

Poeschel

Kosten- & Leistungsrechnung

Ko 020/Bd.1/13. - Haberstock, L.; Breithecker, V. (2008): Kostenrechnung 1.: Einführung mit

Fragen, Aufgaben, einer Fallstudie und Lösungen. 13. Aufl. Berlin: Schmidt.

Ko 020/2.Bd/10. Haberstock, L.; Breithecker, V. (2008): Kostenrechnung 2.: (Grenz-)

Plankostenrechnung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. 10. Aufl. Berlin: Schmidt.

Ko 149/2. - Langenbeck, J. (2011): Kosten- und Leistungsrechnung. 2. Aufl. Herne: NWB.

Ko 026/17. - Olfert, K. ( 2013): Kostenrechnung. 17. Aufl. Herne: Kiehl.

Ko 12/8. - Weber, J.; Weißenberger, B. (2010): Einführung in das Rechnungswesen.

Bilanzierung und Kostenrechnung. 8. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

13

Quantitative Methoden 1

Modul-Nr. / Code QM1

Semester 1

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Wirtschaftsmathematik 1 (QM1-1) 15 60 75 2

Statistik 1 (QM1-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Mathematik und Statistik sind zentrale Hilfsmittel zur Darstellung, Analyse und Interpretation ökonomischer Zusammenhänge. Darüber hinaus leisten sie auch einen

Beitrag zur Entscheidungsfindung bei Optimierungsaufgaben in Unternehmen. Im Modul

„Quantitative Methoden 1“ werden mathematische Grundlagen (Vorlesung

„Wirtschaftsmathematik 1“) und statistische Grundkenntnisse aus der deskriptiven Statistik

(Vorlesung „Statistik 1“) vermittelt.

Im Einzelnen werden die folgenden Themen – jeweils mit wirtschaftlichen Anwendungen –

behandelt:

In der Vorlesung „Wirtschaftsmathematik 1“:

� Potenzen und Logarithmen, Summenzeichen, Lösen von Gleichungen

� Grundlagen der Finanzmathematik: Zinsrechnung, Rentenrechnung,

Tilgungsrechnung, Kapitalwertmethode, Renditerechnung;

� Grundlagen der linearen Algebra: Vektoren, Matrizen, Matrixoperationen, Lösen linearer Gleichungssysteme, Anwendungsbezüge von Matrizen in der

Betriebswirtschaft.

In der Vorlesung „Statistik 1“:

� Grundbegriffe (Skalenniveaus, Datenarten,Datenerhebung, etc.);

� Univariate Analyse: Häufigkeiten, grafische Darstellung, Lageparameter,

Streuungsparameter, Schiefe, Boxplot;

� Bivariate Analyse: Kontingenztabelle, Streuungsdiagramm, Zusammenhangsmaße wie z. B. Kontingenzkoeffizient, Korrelationskoeffizient),

� Regressionsrechnung.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Die Studierenden verfügen über mathematisches und statistisches Basiswissen, das sowohl

für das Verständnis der betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Vorlesungen im

weiteren Studium wie auch für die spätere berufliche Praxis Voraussetzung ist, und sie

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

14

können dieses Wissen auf konkrete Problemstellungen anwenden, beispielsweise:

� Die Studierenden beherrschen das grundlegende quantitative Instrumentarium für

die Bewertung von Zahlungsströmen (Berechnung von Zinsen nach verschiedenen

Verfahren, Bewertung von Rentenzahlungen, Erstellung von Tilgungsplänen,

Berechnung der Rendite einer Anlage) und kennen damit den grundlegenden

quantitativen Methodenapparat, der bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen

in der Finanzierungs- und Investitionsrechnung zur Anwendung kommt. Sie sind in der Lage, entsprechende Problemstellungen mathematisch zu formulieren und zu

lösen.

� Die Studierenden beherrschen die Grundrechenarten mit Matrizen und können

lineare Gleichungssysteme aufstellen und lösen. Sie können Methoden der Linearen

Algebra auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen anwenden.

� Die Studierenden kennen die grundlegenden statistischen Fachbegriffe aus der deskriptiven Statistik.

� Sie sind in der Lage, statistische Verteilungen auf der Basis von Lage-, Streuungs- und Schiefemaßen zu analysieren und graphisch zu veranschaulichen;

� Sie können eine Analyse des statistischen Zusammenhangs zweier Variablen

vornehmen.

Selbstständigkeit

� Die Studierenden sind befähigt, sich – je nach späterer Notwendigkeit – selbstständig anhand weiterführender Literatur in weitere Themen einarbeiten zu

können.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung mit integrierten Übungsanteilen

� Eigenständige Lösung von Übungsaufgaben und Selbstkontrolle anhand von

Musterlösungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Es werden keine speziellen Vorkenntnisse verlangt, die über die

Schulmathematik hinausgehen.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul ist inhaltlich Voraussetzung für das Modul

„Quantitative Methoden 2“ und hilfreich für die Bearbeitung der Module „Rechnungswesen

2“ „Investition & Finanzierung“ „Wirtschaftsinformatik“, „Workshop“ und „Supply Chain

Management“

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

15

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Empfohlene Literatur zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik:

Mat 071/4. - Führer, C. (2014): Kompakt-Training Wirtschaftsmathematik. 4. Aufl. Herne:

Kiehl.

Mat 020/4. - Sydsaeter, K.; Hammond, P. (2015): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug. 4. Aufl. München: Pearson.

Empfohlene Literatur zur Vorlesung Statistik 1:

Sta 023/17. - Bamberg, G.; Baur, F.; Krapp, M. (2012): Statistik. 17. Aufl. München:

Oldenbourg.

Sta 056/4. - Quatember , A. (2014): Statistik ohne Angst vor Formeln: das Studienbuch für

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. 4. Aufl. München: Pearson.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

16

Persönliche Kompetenzentwicklung

Modul-Nr. / Code PK

Semester 1

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 5

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Moderations- &

Präsentationstechniken (PK-1) 15 47,5 62,5 2

Projekt- & Zeitmanagement (PK-2) 15 47,5 62,5 2

2 Inhalte

Ziel des Moduls ist es, grundlegende persönlichen Kompetenzen – nicht fachspezifische –

für den beruflichen Alltag eines Betriebswirtes zu entwickeln. Es wird das Fundament für

die rhetorischen Fähigkeiten sowie die Arbeit im Projektteam vermittelt.

Im Kurs Moderations- & Präsentationstechniken werden die folgenden Inhalte behandelt:

� Grundlagen der Rhetorik (u.a. Formen der Argumentation, Strukturen von Argumenten

Aufbau einer Rede bzw. Vortrags, rhetorische Schritte zur Erarbeitung einer Rede

hinsichtlich Inhalt, Struktur und Sprache, Umgang mit Feedback, Gesprächssteuerung,

Gesprächsbeeinflussung)

� Praktische Übungen 1: freies Sprechen vor einer Gruppe, Vorträge, Selbstpräsentation,

Stehgreifrede oder Referate; Übung des Aufbaus einer Rede hinsichtlich Inhalt, Struktur

und Sprache

� Praktische Übungen 2: freies Sprechen vor einer Gruppe, Vorträge, Selbstpräsentation,

Stehgreifrede oder Referate; Übungen zum Umgang mit Feedback sowie Einsatz der

Körpersprache sowie para- und nonverbalen Mitteln

� Praktische Übungen 3: Anfertigen und Halten einer medienunterstützten Präsentation

� Praktische Übungen 4: Diskussionen und Moderation; Übung von Gesprächssteuerung,

Gesprächsbeeinflussung, Argumentation und Sprache

Im Kurs Projekt- & Zeitmanagement werden die folgenden Themen vermittelt:

� Einführung und theoretische Grundlagen des Projektmanagements (u.a. Definition,

Ziele, Bedeutung, Projektphasen, Erfolgsfaktoren und Gefahren)

� Projektplanung (u.a. Proposal, Work-Breakdown-Structure, Time Line, Netzpläne,

Charts, Budget- und Ressourcenplanung) und Projektsteuerung (u.a. Strukturierung,

Umsetzung und Kontrolle persönlicher und allgemeiner Projektaufgaben)

� Teambuilding und Konfliktmanagement (u.a. Auswahl, Aufgaben und Anforderungen

an die Teammitglieder sowie Motivation, Führung, Entwicklung und (Kommunikations-)

Struktur von Teams)

� Kreativitätstechniken zur Entwicklung neuer Ideen und zur Problemlösung (u.a.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

17

Vorstellung und Übungen ausgewählter intuitiver und diskursiver Methoden)

� Risiko- und Stakeholdermanagement (u.a. Identifikation, Bewertung, Steuerung und

Kontrolle von Risiken und Stakeholdern)

� Projektberichte und Projektpräsentation (u.a. Reports, ToDo-Listen, Status-, Zwischen-

und Endbericht sowie Meetings)

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden kennen geeignete Moderations-, Präsentations- und

Projektmanagementinstrumente zur Projektsteuerung, Mitarbeiterführung und zur

Entscheidungsfindung.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, mit Hilfe geeigneter Rhetorik- und

Projektmanagementinstrumente, Mitarbeiter zu führen, sie in einen

Entscheidungsfindungsprozess einzubinden, Konflikte zu lösen sowie Risiken zu erkennen und zu reduzieren. Sie können durch den Einsatz von Kreativitätstechniken neue

Problemlösungen erarbeiten.

Sozialkompetenz

Die Studierenden entwickeln durch das Bearbeiten von Aufgabestellungen im Team

persönliche und soziale Kompetenzen. Sie sind in der Lage, Mitarbeitergespräche auf einem

hohen sozialen Level zu führen. Sie können fair und respektvoll aber dennoch überzeugend

und/oder bestimmend auftreten.

Selbstständigkeit

Durch das kontinuierliche Lösen der Übungen sind die Studierenden in der Lage,

selbständig Lösungsansätze für betriebliche Problemstellungen zu erarbeiten. Sie können

eine Rede bzw. Vortrag selbstständig vorbereiten und durchführen. Sie sind in der Lage,

effizient auf ein Ziel hinzuarbeiten und ihren eigenen Arbeitsprozess effektiv zu

organisieren.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Übungen bzw. Forschungs- und Analyseaufgaben teilweise in Kleingruppen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Die im Modul vermittelten rhetorischen Fähigkeiten und Kenntnisse des Projektmanagements werden in allen weiteren Modulen vorausgesetzt, in

denen eine Abschlusspräsentation gehalten wird oder die projektbezogenes Arbeiten im

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

18

Team beinhalten.

Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen

International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management, Global Brand & Fashion

Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Projektpräsentation als Gruppenarbeit (ca. 45 Minuten Präsentation bei einer

Gruppengröße von vier Personen)

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

0%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Moderations- & Präsentationstechniken

SCS 221/16. - Allhoff, D.; Allhoff, W. (2014): Rhetorik & Kommunikation: Ein Lehr- und

Übungsbuch. 16. Aufl. München: Reinhardt.

SCS 258/5. - Boos, E. (2014): Das große Buch der Kreativitätstechniken: fantasie fördern,

Ideen strukturieren, Geistesblitze umsetzen, Lösungen finden; kreative Intelligenz

trainieren. 5. Aufl. München: Compact.

SCS 035/3./N - Minto, B. (2009) The Pyramid Principle. 3. Aufl. Harlow: Prentice Hall.

SCS 010/Bd.1-3 - Schulz von Thun, F. (2013): Miteinander reden: Band 1 bis 3. Reinbek:

Rowohlt.

SCS 041/35. - Seifert, J. (2015): Visualisieren – Präsentieren – Moderieren. 35. Aufl.

Offenbach: Gabal.

Projekt- & Zeitmanagement

SCS 091/6. - Andler, N. (2015): Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting: Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden. 6. Aufl. Erlangen: Publicis.

PM 100/4. - Bohinc, T. (2006): Projektmanagement: Soft Skills für Projektleiter. 4. Aufl.

Offenbach: Gabal.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

19

Rechnungswesen 2

Modul-Nr. / Code RW2

Semester 2

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Bilanzen (RW2-1) 15 60 75 2

Unternehmenssteuern (RW2-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Nachdem die Studierenden im ersten Semester in die Erfassung und Verarbeitung von

Informationen im externen Rechnungswesen eines Unternehmens nach den handels- und

steuerrechtlichen Vorgaben eingeführt wurden, werden sie in diesem Modul mit der

Weiterverwendung dieser Daten im externen Rechnungswesen (Bilanzen und Steuern)

vertraut gemacht.

Bilanzen

Der handelsrechtliche Jahresabschluss als zusammenfassende Darstellung der Buchhaltung

zu einem bestimmten Stichtag dient im deutschen Handelsrecht sowohl der Ermittlung des

ausschüttungsfähigen Ergebnisses als auch als Rechenschaftsinstrument gegenüber den

Anteilseignern der Gesellschaft und weiteren interessierten Personen und Institutionen.

Im Rahmen der Vorlesung „Bilanzen“ werden den Studierenden die handelsrechtlichen und

betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Prinzipien vorgestellt. Es werden die Grundsätze

ordnungsmäßiger Bilanzierung, der Ansatz und die Bewertung von Vermögenswerten und

Schulden sowie der Inhalt von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht,

Kapitalflussrechnung thematisiert. Die Inhalte werden im Rahmen der Vorlesung auf Basis

der gesetzlichen Grundlagen und eines veröffentlichten Jahresabschlusses erläutert und mit Hilfe von Übungsaufgaben und Fallstudien vertieft.

Unternehmenssteuern

In der Vorlesung werden die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

schwerpunktmäßig im nationalen Kontext besprochen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung

stehen neben der Darstellung der Grundsätze und der rechtlichen Grundlagen der

Besteuerung vor allem die Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich der

Gewinnbesteuerung von Personenunternehmungen und Kapitalgesellschaften. Als wichtige

allgemeine Verbrauchsteuer im Zusammenhang mit selbständiger, unternehmerischer

Betätigung werden auch die Grundlagen der Umsatzbesteuerung dargestellt. In der Veranstaltung werden neben den Fragen der materiell-rechtlichen Steuerdeklaration in

den Bereichen des Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuerrechts auch die

Auswirkungen der Gewinnbesteuerung auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen

diskutiert. Grundprobleme und Grundziele des internationalen Steuerrechts im

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

20

Zusammenhang mit der Gewinnbesteuerung grenzüberschreitender Betätigung von Unternehmungen werden dargestellt. In der in die Veranstaltung integrierten Übung wird

der Vorlesungsstoff anhand von Beispielen und Fallstudien vertieft.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein breites und

integriertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, die betriebswirtschaftliche

Notwendigkeit, die Inhalte und Aussagefähigkeit der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse.

Darüber hinaus besitzen sie ein breites und integriertes Verständnis der rechtlichen

Grundlagen, der Ermittlung und Veranlagung sowie der betriebswirtschaftlichen

Konsequenzen der wichtigsten Unternehmenssteuern.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, selbständig die handelsrechtlichen

Informationsinstrumente auszuwerten, die Steuerbelastung der wichtigsten

Unternehmenssteuern zu berechnen und ihre Auswirkungen auf

Unternehmensentscheidungen zu beurteilen.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung: 40 %

� Freies Unterrichtsgespräch: 20%

� Kleingruppenarbeit: 20 %

� Fallstudien: 20%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Finanzbuchhaltung, Finanzmathematik (aus der Vorlesung

„Wirtschaftsmathematik 1“)

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Es handelt sich bei Bilanzen und Unternehmenssteuern

um allgemeine betriebswirtschaftliche Grundlagen, die für alle anderen

betriebswirtschaftlichen Fächer (u.a. Unternehmensführung 1, Rechnungslegung &

Finanzierung im internationalen Kontext und Unternehmenssteuerung) eine Grundlage

bilden und dort weiter vertieft werden können.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: alle anderen Studiengänge mit

betriebswirtschaftlicher Ausbildung

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

21

9 Besonderes

-

10 Literatur

Bilanzen

Pflichtliteratur:

Handelsgesetzbuch in der ab Januar 2016 gültigen Fassung

Jahresabschluss der BMW AG zum 31. Dezember 2015

Grefe, C. (2014): Kompakt-Training Bilanzen. neueste. Aufl. Herne: Kiehl

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Bolin, M.; Ditges, J.; Arendt, U.(2013) Kompakt-Training Internationale Rechnungslegung nach IFRS. 4. Aufl. Herne: Kiehl.

Bolin , M.; Dreyer, H.; Schäfer, A. (2012): Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung. Berlin: Schmidt.

Unternehmenssteuern

Pflichtliteratur:

NWB-Redaktion (Hrsg.) (2014): Wichtige Steuergesetze: mit Durchführungsverordnungen.

63. Aufl. Herne: NWB

Camphausen, O.; Grawert, A. (2014): Steuerrecht im Überblick. 3., neu bearbeitete und

aktualisierte Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Grefe, C. (2015): Unternehmenssteuern. 18. Aufl. Herne: Kiehl

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

22

Einführung in Personalmanagement & Organisation

Modul-Nr. / Code PO

Semester 2

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Personalmanagement (PO-1) 15 60 75 2

Organisation (PO-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Inhalt dieses Moduls sind die Grundlagen der Organisationslehre, die Organisationsstrukturen in Unternehmen sowie die Grundlagen des Personalmanagements

in Unternehmen. Personalmanagement und Organisation werden aufbauend auf den

Grundlagen der Lehrveranstaltung Einführung in die Betriebswirtschaftslehre vermittelt.

Dabei stehen sowohl theoretische Modelle als auch die praktische Umsetzung in den

Unternehmen im Fokus der Lehrveranstaltungen.

Personalmanagement

Im Kurs „Personalmanagement“ erfolgt zunächst eine Einführung in die die Felder des

Human Resource Managements (HRM) in Unternehmen. Dabei werden die Grundlagen der

Personalplanung, der Personalrekrutierung und des Personaleinsatzes sowie der Personalführung, Personalbeurteilung und Personalentwicklung vorgestellt und an

ausgewählten Praxis-Beispielen vertieft. Im Anschluss sind unterschiedliche Modelle,

Vorgehensweisen und Problematiken der Personalfreisetzung zu diskutieren. Eine vertiefte

Darstellung der Möglichkeiten der Personaladministration sowie der Erfassung der

Personalkosten runden den Bereich ab. Den Kursabschluss bildet ein Ausblick auf den

Zusammenhang von Unternehmensstrategie und Personalstrategie.

Organisation

Im Kurs „Organisation“ werden unterschiedliche Organisationsformen und theoretische Modelle zur Organisation vermittelt. Dabei wird einführend die Aufbauorganisation sowie

die Ablauforganisation in Unternehmen grundsätzlich und an ausgewählten

Unternehmensbeispielen (z.B. Organisationsstruktur BMW) analysiert und sowohl die

Differenzierung als auch Integration der Systeme betrachtet. Das Verhalten der Menschen

in Organisationen ist ebenso Gegenstand wie die Einflussgrößen auf die

Organisationsgestaltung. Darüber hinaus werden die Produkt- und Prozessorganisation

sowie Prozessanalyse und -gestaltung fundiert erläutert. Fragen der Unternehmenskultur

und von Veränderungsprozessen in Organisationen schließend die Veranstaltung ab und

sind anhand von Beispielen aus der Praxis (z.B. Joint Venture Siemens/Nokia Networks) zu

vertiefen.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

23

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden sind vertraut mit Organisation und Personalmanagement als zwei generischen Managementfunktionen. Sie verstehen den Organisationsaufbau und -ablauf

in Unternehmen sowie die Koordination in Organisationen. Sie kennen unterschiedliche

Organisationsformen wie Matrix-, Tensor-, Funktional- und Divisionalorganisationen.

Die Studierenden sind in der Lage, Aspekte der Kommunikation und der Führung in und von

Organisationen zu verstehen.

Fragen des Personaleinsatzes in Organisationen und der Mitarbeiterführung und

Mitarbeitermotivation sind den Studierenden vertraut und werden eigenständig bewertet.

Die Studierenden haben Kenntnisse in der Bewirtschaftung des Faktors Personal und sind

in der Lage, Kenntnisse in den Bereichen Personalrekrutierung, Mitarbeiterführung und

Personalentwicklung sowie Personalerhaltung eigenständig anzuwenden. Die Studierenden verstehen die Veränderungen im Personalmanagement im Rahmen von Change-

Management Prozessen und können diese beurteilen. Sie kennen die Formen der

Rekrutierung und deren adäquaten Einsatz sowie Grundlagen der Personalbeurteilung. Die

Studierenden wissen, wie die Gestaltung einer unternehmerischen Personalentwicklung

erfolgt und können Formen der anreizkompatiblen Bindung des Personals darlegen und

bewerten.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, Aspekte des Verhaltens und der Führung in und von

Organisationen zu beurteilen und zu diskutieren. Sie können ihr Wissen in den Bereichen Organisationskultur und Change Management anwenden. Die Studierenden sind in der

Lage alle Aspekte des Personalmanagements, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

des Personalmanagements und Entwicklungen im Arbeitsmarkt zu analysieren und zu

bewerten.

Sozialkompetenz und Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, personalwirtschaftliche und organisationstheoretische

Fragestellungen selbständig auf Anwendungsbeispiele zu übertragen. Sie entwickeln

eigenständig oder in Kleingruppen Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen und können diese argumentativ in der Gesamtgruppe vertreten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit � Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formalen Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Einführung in die BWL

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

24

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul Personalmanagement & Organisation bildet

die inhaltliche Grundlage für das Modul „Personalmanagement“ (5.Semester).

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management, Global Brand &

Fashion Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Hausarbeit, ca. 4.500 Worte

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Personalmanagement

Pflichtliteratur:

Bröckermann, R. (2016): Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human Resource

Management. 7. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzliche Literatur:

Bartscher, T.; Stöckl, J.; Träger, T. (2012): Personalmanagement: Grundlagen,

Handlungsfelder, Praxis. München: Pearson, Higher Education.

von Schubert, A. (2013): Personalwirtschaft: Unternehmerische Aufgabe und gesellschaftliche Verantwortung. 1. Auflage. Lübeck: Wayküll-Verlag.

Stock-Homburg, R. (2013): Personalmanagement: Theorien - Konzepte - Instrumente, 3.

Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Organisation

Pflichtliteratur:

Bea, F. X.; Göbel, E. (2010): Organisation: Theorie und Gestaltung. 4. Auflage. Stuttgart:

Lucius & Lucius.

Zusätzliche Literatur:

Vahs, D. (2015): Organisation. 9. Aufl. Stuttgart: Schäfer-Poeschel.

Schreyögg, G. (2010): Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit

Fallstudien, Gabler. 5. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

25

Quantitative Methoden 2

Modul-Nr. / Code QM2

Semester 2

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Wirtschaftsmathematik 2 (QM2-1) 15 60 75 2

Statistik 2 (QM2-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Das Modul Quantitative Methoden 2 setzt das Modul Quantitative Methoden 1 aus dem ersten Semester fort.

In der Vorlesung „Wirtschaftsmathematik 2“ werden folgende Themen behandelt:

� Differential- und Integralrechnung in einer Variablen: Funktionsbegriff, grafische

Darstellung, Stetigkeit, Ableitungen, Extremwertbestimmung, Integration

� Differentialrechnung in und mehreren Veränderlichen: Ableitungen, Extremwertbestimmung, Optimierung mit Nebenbedingungen (Lagrange-

Verfahren).

In der Vorlesung Statistik 2 werden die folgenden Themen behandelt:

� Wahrscheinlichkeitsrechnung: Grundlagen, diskrete und stetige Zufallsvariablen;

� Verteilungsparameter: Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung;

� Verteilungen: Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Normalverteilung;

� Grundlagen der statistischen Schätz- und Testverfahren

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende mathematische und statistische Verfahren

anzuwenden, beispielsweise:

� Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Analysis sowie deren Anwendung auf ökonomische Fragestellungen;

� Sie können verschiedene Typen von Optimierungsaufgaben lösen;

� Sie verfügen über statistisches Basiswissen aus der induktiven Statistik, beispielsweise Kenntnisse wahrscheinlichkeitstheoretischer Grundbegriffe und

Verteilungen. Sie können zentrale statistische Verfahren aus der induktiven Statistik

anwenden, beispielsweise das Schätzen und Testen des Mittelwerts.

Selbstständigkeit

� Die Studierenden sind befähigt, sich – je nach späterer Notwendigkeit –

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

26

selbstständig anhand weiterführender Literatur in weitere Themen einarbeiten zu können.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Eigenständige Lösung von integrierten Übungsaufgaben und Selbstkontrolle

anhand von Musterlösungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Das Modul baut auf dem Modul „Quantitative Methoden 1“

aus dem ersten Semester auf.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Mathematische Kenntnisse werden in den Modulen

Volkswirtschaftslehre 1 und 2 benötigt. Statistische Kenntnisse fließen in den Workshop im

7. / 8. Semester ein.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Wirtschaftsmathematik 2

Empfohlene Literatur:

Mat 071/4. - Führer, C. (2014): Kompakt-Training Wirtschaftsmathematik. 4. Aufl. Herne:

Kiehl.

Mat 020/4. - Sydsaeter, K.; Hammond, P. (2015): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug. 4. Aufl. München: Pearson.

Statistik 2

Empfohlene Literatur:

Sta 023/17. - Bamberg, G.; Baur, F.; Krapp, M. (2012): Statistik. 17. Aufl. München: De

Gruyter Oldenbourg.

Sta 056/4. - Quatember, A. (2014): Statistik ohne Angst vor Formeln: das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. 4. Aufl. München: Pearson.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

27

Wissenschaftliches Arbeiten

Modul-Nr. / Code WA

Semester 2

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 5

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Methodik & Theorie des

wissenschaftlichen Arbeitens (WA-1) 15 47,5 62,5 2

Grundlagen in Office-Anwendungen

(WA-2) 15 47,5 62,5 2

2 Inhalte

Ziel des Moduls ist es, grundlegende Voraussetzungen – nicht fachspezifische – für den

beruflichen Alltag eines Betriebswirtes zu setzen. Daher sind das Fundament für

eigenständige wissenschaftliche Arbeiten sowie fundierte Kenntnisse in

Standardsoftwareanwendungen zu vermitteln.

Der Kurs Methodik & Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens umfasst folgende Inhalte:

� Wissenschaftstheorie (Grundlagen, grundlegende Erkenntniswege, kritischer

Rationalismus, theoriekritischer Forschungsablauf, Operationalisierung von

Forschungsfragen, Methoden der Datenerhebung, Dateninterpretation)

� Betriebswirtschaftliche Basistheorien (u.a. ökonomisches [neoklassisches]

Basiskonzept, verhaltenswissenschaftliche Ansatz, entscheidungstheoretischer Ansatz,

Managementkonzepte, neoinstitutionelles Basiskonzept)

� Lerntechniken und Zeitmanagement (u.a. ALPEN, Milestones-Prinzip, To-Do-Listen)

� Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten entsprechend der ISM-Vorlage

� Literaturrecherche (u.a. OPAC, WISO, Proquest, Statista sowie ISM Bibliothek und lokale

Großbibliotheken) und Literaturverwaltung (Citavi)

� Erstellung von Texten anhand von Argumentationstechniken (u.a. Aufbau von

Gliederungen sowie logische Argumentation), Literaturaufbereitung und Textanalyse (u.a. Quellen referieren, Diskussion gegensätzlicher Meinungen) sowie mit der Hilfe von

Textverarbeitungsprogrammen

Im Kurs Grundlagen in Office-Anwendungen werden die folgenden Themen behandelt:

� Systematischer Überblick die verschiedenen Programme des MS Office-Pakets

� Grundlagen von Textverarbeitungssystemen am Beispiel von MS Word

� Zeichen- und Absatzformatierungen

� Formatvorlagen

� Serienbriefe

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

28

� Grundlagen von Tabellenkalkulationsprogrammen am Beispiel von MS Excel

� Bezüge (absolut, relativ, gemischt)

� Funktionen (u.a. Datums-Zeit-, Text-, logische, Verweis-, statistische, Matrixfunktionen),

� Diagramme

� Pivot-Tabellen

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen über ein breites Wissen bzgl. Wissenschaftstheorie sowie

betriebswirtschaftlichen Basistheorien. Sie kennen unterschiedliche Lerntechniken. Ferner

haben sie einen Überblick über die wesentlichen Fragestellungen der

Informationstechnologie in Unternehmen. Sie sind in der Lage die Möglichkeiten, aber auch

potentielle Gefahren moderner Informationssysteme zu erkennen und Entscheidungen

über deren Einsatz im beruflichen Umfeld zu treffen. Sie kennen die Bedeutung von

Tabellenkalkulationsprogrammen und kennen Excel im Detail.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage wissenschaftliche Arbeiten selbstständig, formal und

argumentativ sicher anzufertigen sowie die dafür nötige Literatur zu beschaffen und zu

bewerten. Sie verfügen über die nötigen Methoden des Zeitmanagements und

Lerntechniken, um wissenschaftliche Arbeiten erfolgreich abzuschließen. Schriftliche

Arbeiten können sie durch den Einsatz von Textverarbeitungs- und

Literaturverwaltungsprogrammen erstellen. Durch den Einsatz von Excel sind sie in der

Lage, betriebliche Problemstellungen zu analysieren und Lösungsansätze zu finden.

Sozialkompetenz

Die Studenten entwickeln durch das Bearbeiten von Aufgabestellungen im Team

persönliche und soziale Kompetenzen.

Selbstständigkeit

Durch das kontinuierliche Lösen der Übungen sind die Studierenden in der Lage,

selbständig Lösungsansätze für betriebliche Problemstellungen zu erarbeiten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Übungen bzw. Forschungs- und Analyseaufgaben teilweise in Kleingruppen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Keine

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

29

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Grundlage für Hausarbeiten; Grundlage für quantitative

Module wie z.B. Wirtschaftsinformatik, Supply Chain Management und

Unternehmenssteuerung

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen

International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management und Global Brand &

Fashion Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Kursbegleitende Teilprüfungen

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

0%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Methodik & Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens

TuM 106/2. - Frank, A. (2013). Schlüsselkompetenzen: schreiben in Studium und Beruf. 2.

Aufl. Stuttgart: Metzler.

TuM 278/2. - Kornmeier, M. (2015): Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliches

Arbeiten: eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. Heidelberg: Springer.

TuM 031/12. - Kruse, O. (2007). Keine Angst vor dem leeren Blatt: ohne Schreibblockaden

durchs Studium. 12. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

SCS 035/3./N - Minto, B. (2009) The Pyramid Principle. 3. Aufl. Harlow: Prentice Hall.

TuM 250/2. - Sandberg, B. (2013): Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr-

und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. 2. Aufl. München: Oldenbourg.

Schlesinger, D.; Simon, M., Pillath-Günthner, S.; Fahling, E. (2014): Hinweise zur

Bearbeitung von Haus- und Abschlussarbeiten (Formalvorschriften). ISM: München.

TuM 096/2. - Spoun, S. (2011). Erfolgreich studieren: Ein Handbuch für Wirtschafts- und

Sozialwissenschaftler. München: Pearson.

Grundlagen in Office-Anwendungen

Pflichtliteratur:

Schiecke, D.; Schuster, H.; Schwenk, J. (2013): Microsoft Excel 2010 - Das Handbuch. 1.

Aufl. Microsoft.

Fahnenstich, K.; Haselier, R. G. (2010): Microsoft Word 2010 - Das Handbuch. 1. Aufl.

Microsoft.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

30

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Gieringer, D., Schiecke, D. (2013): Microsoft Excel 2010 - Das Ideenbuch für visualisierte Daten: Mit Ampeln, Diagrammen und Dashboards überzeugen. 1. Aufl. Microsoft.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

31

Investition & Finanzierung

Modul-Nr. / Code IF

Semester 3

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Investition (IF-1) 15 60 75 2

Finanzierung (IF-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Das Modul „Investition & Finanzierung“ thematisiert die generischen Inhalte des internen Rechnungswesens im weiteren Sinne und dient somit der Bereitstellung von betrieblichen

Informationen für das Management zur Beeinflussung, Fundierung und Kontrolle

unternehmerischer Entscheidungen. Diese Informationen basieren auf den Daten aus der

Finanzbuchhaltung (Rechnungswesen 1), die durch Erfolgs- sowie Investitionsrechnung

aufbereitet werden. Der Vorlesungsstoff wird anhand von unternehmerischen Beispielen

und Fallstudien vertieft.

Investition

In der Veranstaltung „Investition“ werden schwerpunktmäßig die verschiedenen

Investitionsrechenverfahren als Grundlagen betrieblicher Investitionsentscheidungen behandelt. Die betriebliche Investitionsentscheidung basiert dabei auf

Wirtschaftlichkeitskriterien. Diese werden – nach einer Einführung in die Thematik –auf der

Basis von statischen (Kostenvergleichsrechnung sowie z.B. Gewinn-, Rentabilitäts-,

Amortisationsvergleichsrechnung) und dynamischen Investitionsrechenverfahren abgeleitet

und u.a. unter Einbeziehung von Unsicherheit und steuerlichen Aspekten auf ihre

praktische Anwendbarkeit hin analysiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen

dynamische Investitionsrechenverfahren (u.a. Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode

oder Interne Zinsfußmethode).

Finanzierung

In der Veranstaltung „Finanzierung“ werden die für die Lösung investitionsrechnerischer

Fragen relevanten Aspekte der Finanzierung (u.a. Finanzierungsregeln, Außen- und

Innenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung, Fristigkeit, Kostenstruktur) dargestellt

und die Technik der vollständigen Finanzplanung vertieft erläutert.

Detailüberblick der im Modul behandelten Inhalte

� Grundlagen und Überblick

− Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe: Güter, Vermögen, Kapital, Einzahlungen/Einnahmen - Auszahlungen/Ausgaben, Leistungen/Erträge -

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

32

Kosten/Aufwendungen

− Real- und Nominalgüterströme in einem Unternehmen als Abbild von – in einem

interdependenten Verhältnis stehenden – Investitions- und

Finanzierungsmaßnahmen: funktionsorientierte Darstellung, bilanzorientierte

Darstellung

− Überblick über das Gebiet der betrieblichen Finanzwirtschaft

� Elemente der Entscheidungsprozesse im Investitions- und

Finanzierungsbereich

− Das Grundmodell der normativen (gestaltenden) Entscheidungstheorie

− Beispiele für Investitions- und Finanzierungsprobleme unter Sicherheit

− Alternativen und Beteiligte bei Investitionsentscheidungen: Der

Investitionsbegriff, Arten betrieblicher Investitionen, Charakterisierung von

Investitionen, am Investitionsprozess Beteiligte

− Alternativen und Beteiligte bei Finanzierungsentscheidungen: Finanzierungsbegriffe, Arten betrieblicher Finanzierungsmaßnahmen im

Überblick, Charakterisierung von Finanzierungsmaßnahmen, an

Finanzierungsentscheidungen Beteiligte

� Planung von Investitionsmaßnahmen ohne Berücksichtigung von Steuern bei

Sicherheit

− Klassifikation typischer Entscheidungsprobleme: Vorteilhaftigkeitsproblem,

Wahlproblem, Ersatzzeitpunktproblem, Nutzungsdauerproblem

− Methoden zur Planung von Investitionsmaßnahmen: Übersicht über die klassischen Methoden der Investitionsrechnung und ihre Bedeutung in der

Praxis, Abgrenzung der Investitionsrechnung zur Kostenrechnung

− Lösung des Wahlproblems mit Hilfe von klassischen Verfahren, die auf Zahlungs-

reihen beruhen (mehrperiodische Verfahren) bei Sicherheit: Endwertmethode,

Kapitalwertmethode, Annuitätenmethodem Interne Zinsfußmethode

− Lösung des Wahlproblems mit Hilfe von klassischen Verfahren, die auf periodisierten Zahlungen beruhen (einperiodige Verfahren) bei Sicherheit:

Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsrechnung,

Amortisationsrechnung

− Lücke-Theorem: Zusammenhang zwischen Zahlungsgrößen und Erfolgsgrößen

− Ermittlung einer (Gesamt)Kapitalrendite auf Basis vollständiger Finanzpläne

(VOFI) im Rahmen der Endwertmethode als modernes Verfahren der

Investitionsrechnung zur Vermeidung verfahrensbedingter Nachteile der

internen Zinsfußmethode und der Renditevergleichsrechnung

− Fundamentale Wertpapieranalyse als Anwendungsgebiet

investitionstheoretischer Grundlagen: das Konzept des Present Value

(Kapitalwert) im Rahmen der Wertpapieranalyse, das vereinfachende Konzept

des Price-Earning-Ratio-Wertfaktors (PER), das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCF)

als verbesserte Grundlage für die Wertpapieranalyse, Regressionsansätze,

künstliche Neuronale Netze, monetaristische Erweiterungen

� Exkurs:

− Das Kapitalwert- und Gewinn-/Renditekalkül als Basisinstrumente zur

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

33

Realisierung einer wertorientierten Unternehmensführung im Sinne des Shareholder Value-Gedankens vor dem Hintergrund zunehmender

Kapitalmarktorientierung von Unternehmungen

� Planung von Investitionsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Steuern bei

Sicherheit

− Berechnung der einzelnen Ertragsteuerarten: Gewerbeertragsteuer,

Einkommen- und Körperschaftsteuer

− Verfahren zur Berücksichtigung von Ertragsteuern: Bruttomethode, Nettomethode, Standardmodell, Steuerparadoxon

� Planung von Investitionsmaßnahmen ohne Berücksichtigung von Steuern bei

Unsicherheit

− Grundbegriffe und Abgrenzungen

− Verfahren zur Berücksichtigung unsicherer Erwartungen: Traditionelle

Verfahren, Sensitivitätsanalysen, Entscheidungsregeln ohne explizite

Berücksichtigung von Eintrittswahrscheinlichkeiten, Risikoanalysen, Ansätze der

Kapitalmarkttheorie zur Berücksichtigung unsicherer Erwartungen, Flexible Planung, Beispiel zur Sensitivitäts- und Risikoanalyse, Beispiel zu

Entscheidungsbaumanalyse

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über grundlegende

Kenntnisse über das Zusammenwirken von operativen und dispositiven Prozessen der

Teilbereiche des internen Rechnungswesens, über die wesentlichen Methoden und

Techniken der Erfolgs- sowie Investitionsrechnung sowie über Finanzierungsalternativen.

Fertigkeiten

Dieses Wissen befähigt die Studierenden dazu, Entscheidungen hinsichtlich des

wirtschaftlichen Einsatzes von Produktionsfaktoren zu fällen. Die Studierenden können die

erforderlichen Methoden und Techniken im Rahmen der Unternehmensrechnung anwenden und sich dabei auch neuen und ungewohnten fachlichen Herausforderungen

stellen. Sie sind in der Lage, auch komplexe Problemstellungen der Investitionsrechnung

integrativ zu betrachten und adäquate Lösungsmöglichkeiten für die Praxis zu erarbeiten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus Rechnungswesen 1 und 2 sowie aus

Wirtschaftsmathematik 1 (Modul Quantitative Methoden 1)

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

34

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Die im Modul erworbenen Kenntnisse sind relevant für

das Modul „Rechnungslegung & Finanzierung in internationalen Kontext“ im 7. Semester.

Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Pflichtliteratur:

IF 046/13. - Däumler, K.; Grabe, J. (2014): Grundlagen der Investitions- und

Wirtschaftlichkeitsrechnung. 13. Aufl. Herne: NWB.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

IF 033/5. - Däumler, K.; Grabe J. (2010): Anwendung von Investitionsrechnungsverfahren in

der Praxis. 5. Aufl. Herne: Kiehl.

IF 021/5. - Grob, H. (2006): Einführung in die Investitionsrechnung: eine

Fallstudiengeschichte. 5. Aufl. München: Vahlen.

FM 120/3. - Kaserer, C. (2009): Investition und Finanzierung case by case. 3. Aufl. Frankfurt

a. M: Recht und Wirtschaft.

IF 32/12. - Olfert, K. (2012): Investition. 12. Aufl. Herne: Kiehl.

IF 115/3. - Pape, U. (2015): Grundlagen der Finanzierung und Investition: Mit Fallbeispielen

und Übungen. 3. Aufl. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

35

Unternehmensführung 1

Modul-Nr. / Code UF1

Semester 3

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Grundlagen der Unternehmens-

führung (UF1-1) 15 60 75 2

Dienstleistungsmanagement (UF1-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Das Modul Unternehmensführung 1 eröffnet einen ganzheitlichen sowie

zusammenfassenden Blick auf die unternehmermische Wertschöpfung, indem Grundlagen

der Unternehmensführung sowie die Kernelemente des Dienstleistungsmanagements

erörtert werden. Somit können die bisher vermittelten BWL-Inhalte in der Gesamtschau

vertieft, die Bedeutung der ganzheitlichen Steuerung des Unternehmens nachvollzogen und die zentralen Aspekte einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft erkannt werden.

Im Kurs Grundlagen der Unternehmensführung werden sowohl die theoretischen als auch

analytisch-methodischen Grundlagen der Unternehmensführung vermittelt. Besonderer

Schwerpunkt wird in diesem Zusammenhang auf die entscheidungsorientierten Elemente

innerhalb der Unternehmensführung gelegt. Nach einer Einführung in die Aufgaben,

Teilbereiche und Ansätze der Unternehmensführung (u.a. marktorientierte oder

internationale Unternehmensführung) erfolgt die Definition und Abgrenzung des

Strategiebegriffs. Anschließend werden der ressourcenorientierte sowie der

marktorientierte Ansatz mit den entsprechenden Instrumenten und Methoden (u.a. SWOT-Analyse, PESTL-Analyse, Konzept der Kernkompetenzen etc.) vorgestellt. Es folgt die

Einführung in die entscheidungsorientierte BWL (wissenschaftlicher Hintergrund sowie

Grundkonzepte wie Dominanzprinzip etc.) um im Folgenden auf konstitutive

Entscheidungen im Unternehmen (u.a. Vision, Mission und Unternehmensziele bzw. -

zweck, Rechtsformen, Kooperationen und Standort) näher einzugehen. Abgeschlossen wird

das Kapitel Unternehmensführung von der Erläuterung ausgewählter Methoden der

deskriptiven und normativen Entscheidungstheorie. Hierbei sind u.a. Entscheidungen bei

Sicherheit, Risiko und Ungewissheit sowie die Möglichkeiten der Prognose von

Umweltzuständen zu thematisieren. Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen (z.B.

Informations- oder Innovationsmanagement) runden die Veranstaltung ab.

Inhalt des Kurses Dienstleistungsmanagement sind die theoretischen als auch analytisch-

methodischen Grundlagen des Dienstleistungsmanagements. Die theoriegeleitete

Fundierung des Dienstleistungsmanagements wird mit einer praxisorientierten Anwendung

verknüpft. Zielsetzung ist es, alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche

konsequent mit Bezug auf den Dienstleistungssektor darzustellen, um so Anregungen und

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

36

Instrumente zu einer systematischen, kundenorientierten Verbesserung zu vermitteln. Es erfolgt zunächst ein kompakter Überblick über die ökonomische Bedeutung von

Dienstleistungen, die Sicht des Kunden und über die Besonderheiten des Managements von

Dienstleistungen bei der Produktion und beim Absatz. Im Weiteren werden die strategische

Unternehmensplanung im Dienstleistungsbereich sowie die Voraussetzungen für eine

erfolgreiche Planung und Entwicklung neuer Dienstleistungen aufgezeigt. Besonderes

Augenmerk wird darauf gelegt, wie Kundenwünsche und -bedürfnisse im Rahmen des

speziell auf den Servicebereich bezogenen operativen Marketings optimal erfüllt werden

können. Neben der Perspektive des Operation Managements, der eigentlichen

Dienstleistungsproduktion, wird auch die Rolle der Mitarbeiter im Prozess der

Serviceerstellung veranschaulicht sowie die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Dienstleistungsbereich sowie dessen strategische Planung und operative Gestaltung

vermittelt.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Im Rahmen dieses Moduls werden sämtliche Perspektiven der marktorientierten

Unternehmensführung vermittelt. Die beiden Veranstaltungen dienen übergreifend dem Erwerb von breiten Kenntnissen im Bereich Unternehmensführung sowie vertiefenden

Kenntnissen im Bereich des Dienstleistungsmanagements.

Wissen

Die Studierenden können sowohl im Bereich der strategischen als auch im Bereich der

operativen, marktorientierten Unternehmensführung wissenschaftliche Theorien, Ansätze

sowie Modelle unterscheiden und eigenständig beurteilen. Zudem kennen sie die zentralen

Erfolgsfaktoren der marktorientierten Unternehmensführung, und des

Dienstleistungsmarketings und können diese erklären. Aufgrund des ganzheitlichen Ansatzes können die Studierenden schließlich Wissen aus angrenzenden

Unternehmensbereichen, z.B. dem Controlling, dem Marketing und dem Personalbereich

zusammenfassen und integrieren.

Fertigkeiten

Die Studierenden können Situationen und Informationen auf ihren Gehalt einschätzen,

bewerten und Verbesserungen aufzeigen. Sie sind in der Lage vielschichtige Situationen

systemisch, ganzheitlich zu beurteilen und Alternativen abzuwägen.

Sozialkompetenz

Die Studierenden können zielorientiert und konstruktiv in einer Gruppe kooperieren und

dadurch ihr soziales Umfeld mitgestalten. Bei Bedarf können sie in einem Team eine

führende Position einnehmen, andere richtungsweisend überzeugen und eigene

situationsspezifische Lösungswege bzw. Entscheidungen rechtfertigen. Die Studierenden

können schließlich in Gruppen und Organisationen heterogene Standpunkte reflektieren

und vergleichen sowie verständigungsorientiert miteinander diskutieren.

Selbstständigkeit

Die Studierenden können eigenständig betriebswirtschaftliche Fragen und Fälle

analysieren, einschätzen, beurteilen und unter Berücksichtigung möglicher Konsequenzen

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

37

selbstverantwortlich ein Ergebnis zur Entscheidungsvorlage präsentieren. Sie können zudem eigene Erfahrungen kritisch hinterfragen und überprüfen, um bei sich ändernden

Rahmenbedingungen Handlungsalternativen und Lösungswege zu konstruieren und

realistisch handhaben.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung � Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Forschungs- und Analyseaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: die Kenntnisse aus Unternehmensführung 1 sind

insbesondere relevant für das Modul Unternehmensführung 3 sowie für den „Workshop“

im 7./8. Semester

Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen

International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management, Global Brand & Fashion

Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Grundlagen der Unternehmensführung

EL 008/15. - Bamberg, G.; Coenenberg, A.; Krapp, M. (2012): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 15. Aufl. München: Vahlen.

SM 020/8. - Johnson, Gerry; Whittington, Richard; Scholes, Kevan (2007): Exploring Corporate Stategy. 8. Aufl. London: Financial Times.

MU 026/2. - Malik, F. (2013): Management: Das A und O des Handwerks. 2. Aufl. Frankfurt

am Main: Campus.

MU 186/8. – Rahn, H. (2012): Unternehmensführung. 8. Aufl. Ludwigshafen: Kiehl.

MU 185/3. - Schreyögg, Georg; Koch, Jochen (2014): Grundlagen des Managements. 3.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

38

Aufl. Wiesbaden: Gabler.

BWL 060/7. - Thommen, J.; Achleitner A. (2012): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 7. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

BWL 064/6. - Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre.

6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

SM 018/6. - Welge, M.; Al-Laham, A. (2012): Strategisches Management: Grundlagen –

Prozess – Implementierung. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

SM 010/3. - Wilson, R.; Gilligan, C. (2005): Strategic Marketing Management: planning,

implementation and control. 3. Aufl. Oxford: Taylor & Francis.

Dienstleistungsmanagement

DL 012/9. - Bruhn, M. (2013): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Grundlagen,

Konzepte, Methoden. 9. Aufl. Berlin: Springer.

DL 037/6. - Haller, S. (2015): Dienstleistungsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Instrumente. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

DL 096 - Bruhn M.; Meffert, H. (2012): Handbuch Dienstleistungsmarketing: Planung, Umsetzung, Kontrolle. Wiesbaden: Gabler.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

39

Volkswirtschaftslehre 1

Modul-Nr. / Code VW1

Semester 3

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Grundlagen der Mikroökonomik

(VW1-1) 15 60 75 2

Grundlagen der Makroökonomik

(VW1-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Das Modul „Volkswirtschaftslehre 1“ vermittelt eine Einführung in die Prinzipien

volkswirtschaftlichen Denkens. Die Studierenden erforschen mikro- und

makroökonomische (= einzel- und gesamtwirtschaftliche) Zusammenhänge. Dabei wird

stets großer Wert auf das Wechselspiel zwischen ökonomischer Theorie und empirischer

Wirklichkeit gelegt.

Grundlagen der Mikroökonomik

Im Fach „Grundlagen der Mikroökonomik“ wird die Bedeutung von Märkten anhand von

Modellen zu Interdependenz und Handelsvorteilen erklärt. Angebot und Nachfrage werden

modeltheoretisch für Polypolmärkte hergeleitet um das Verhalten von Haushalten und

Unternehmen in Märkten zu beschreiben und die Entwicklung von Preisen, Präferenzen,

Löhnen, Produktion und Handel zu erklären. Anhand von Elastizitäten werden die Effekte

von Preis- und Einkommensänderungen auf Angebot und Nachfrage analysiert. Die

Studierenden setzen sich mit der Frage auseinander, wann Märkte effizient sind und

welchen Einfluss wirtschaftspolitische Maßnahmen auf Märkte haben können. Ein weiterer

Fokus des Kurses liegt auf dem wohlfahrtstheoretischen Vergleich von Monopolmärkten und Polypolen.

Grundlagen der Makroökonomik

Der makroökonomische Einstieg thematisiert das monetäre System, BIP Berechnungen und

die Bedeutung von Wachstum. Der Kurs behandelt darüber hinaus die langfristige

Perspektive mit der zutreffenden Annahme flexibler Preise. Das erleichtert bei der

Aggregation das Verständnis für die Zusammenhänge auf allen makroökonomischen

Teilmärkten. Daran schließt sich die kurzfristige Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge

bei konstanten Preisen an. Hier hat zunächst der keynesianische Erklärungsansatz nach wie vor große Bedeutung, dessen Verständnis für weiterentwickelte Theorieansätze (wie z.B.

für die Wirkung von Geld-und Fiskalpolitik) fundamental ist.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

40

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, sind die Studierenden in der Lage,

� den Wirtschaftskreislauf und seine Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben.

� die Einflussmöglichkeiten der Gesetzgebung, der Notenbank und des Staates auf die Wirtschaft zu diskutieren.

� das mikroanalytisch angeeignete Abstraktionsvermögen auf höheren

Aggregationsebenen anzuwenden.

� in theoretischen Modellen Zusammenhänge aufzudecken und die gewonnenen Erkenntnisse in der aktuellen wirtschaftspolitischen Situation anzuwenden.

Selbstständigkeit und Sozialkompetenz

Auf der persönlichen Ebene sind die Studierenden in der Lage, sich eine fundierte und

differenzierte eigene Meinung zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen zu bilden und

diese gegenüber Kommilitonen und anderen Fachleuten argumentativ zu vertreten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung: wird mithilfe von PowerPoint Präsentationen auf interaktive Weise

durchgeführt.

� Kleingruppenarbeit: Übungsaufgaben werden im Unterricht erarbeitet.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul ist relevant für das Verständnis der Inhalte von

„Volkswirtschaftslehre 2“ und „Volkswirtschaftslehre 3“. Zudem hilft das Modul, das in den

betriebswirtschaftlichen Fächern erworbene Wissen in einen gesamtwirtschaftlichen Kontext einzubinden.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen

International Management, Tourism & Event Management, Marketing & Communications

Management, Finance & Management, Psychology & Management, Global Brand & Fashion

Management.

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

41

10 Literatur

MK 052/6. - Blanchard, O.; Illing, G. (2014): Makroökonomie. 6. Aufl. Hallbergmoos:

Pearson.

VWL 027/5. - Mankiw, G.; Taylor, M.(2012): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 5.Aufl.

Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Mi 008/8. - Varian, H. (2011): Grundzüge der Mikroökonomik. 8. Aufl. München:

Oldenbourg.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

42

Recht 1

Modul-Nr. / Code RE1

Semester 3

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 5

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Bürgerliches Gesetzbuch –

Allgemeiner Teil (RE1-1) 15 47,5 62,5 2

Bürgerliches Gesetzbuch –

Allgemeines & Besonderes

Schuldrecht (RE1-2)

15 47,5 62,5 2

2 Inhalte

Die Vorlesung „Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeiner Teil“ liefert zunächst einen Einstieg

in die Grundlagen des Rechts und soll ein erstes Verständnis dafür wecken, an welchen

Stellen und auf welche Weise das Recht unser Leben und insbesondere das

Wirtschaftsleben durchdringt und mit diesem zusammenwirkt. Im Anschluss werden mit

den Inhalten des Allgemeinen Teils des BGB bereits die konkreten vertragsrechtlichen Grundlagen aller weiteren zivilrechtlichen Vorlesungen geschaffen. Umrahmt werden diese

Inhalte von den spezifischen „technischen“ Vorgaben (Falllösungs- und

Subsumtionstechnik, Gutachtenstil), mit welchen der Jurist an die Lösung rechtlicher

Fragestellungen herangeht.

Aufbauend darauf befasst sich die Vorlesungen zum „Bürgerlichen Gesetzbuch –

Allgemeines & Besonderes Schuldrecht“ mit Voraussetzungen und Inhalt der im

Wirtschaftsleben wesentlichen Vertragstypen sowie dem im Geschäftsleben regelmäßig

relevanten Leistungsstörungsrecht.

Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeiner Teil (RE1-1)

In dieser Vorlesung werden zunächst überblicksartig die grundlegenden rechtlichen

Rahmenbedingungen der Bundesrepublik erörtert, beginnend mit den entsprechenden

Rechtsquellen. Weiterhin werden am Beispiel der zivilrechtlichen Anspruchsdurchsetzung

einschließlich des Instanzenzuges und der Zwangsvollstreckung die Unterschiede der zivil-

und strafrechtlichen (Verfahrens-)Grundsätze sowie des öffentlichen Rechts in der

gebotenen Kürze behandelt.

Sodann steht der Allgemeine Teil des BGB (Willenserklärung, Zustandekommen und

Wirksamkeit von Rechtsgeschäften, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung, Formfragen,

Grundzüge des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Verjährung) im Mittelpunkt. Die Erweiterung des Blickfelds wird praxisbezogen geführt und gibt bereits einen ersten

Ausblick auf das Vertrags- insbesondere Kaufrecht unter Einschluss des Rechts der

Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Verzug usw.) und des Deliktsrechts. Die letztgenannten

Themen erfahren dann in eine Vertiefung in den entsprechenden weiteren

Rechtsveranstaltungen.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

43

Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeines & Besonderes Schuldrecht (RE1-2)

Die Vorlesungen erstrecken sich u. a. auf das sog. Allgemeine Besondere Schuldrecht des

deutschen BGB. In diesem Bereich werden die im BGB aufgeführten Vertragstypen

erläutert, da der Gesetzgeber jeweils unterschiedliche Rechtsfolgen an den Abschluss von

bestimmten Vertragstypen geknüpft hat. Diese orientieren sich an der individuellen

Interessenlage der Vertragsparten. Die Struktur der Vorlesungen entspricht insoweit teils

dem Aufbau von Abschnitt 8 des BGB „Einzelne Schuldverhältnisse“, wobei die

nachstehenden praktisch relevantesten Vertragstypen hervorgehoben werden:

� Kauf, Tausch gemäß §§ 433 ff. BGB

� Werkvertrag gemäß §§ 631 ff. BGB

� Dienstvertrag gemäß §§ 611 ff. BGB

� Miet-, Pachtvertrag gemäß §§ 535 ff. BGB

� Maklervertrag gemäß §§ 652 ff. BGB

Zu all diesen Vertragstypen werden die relevanten Paragraphen vorgestellt, die jeweiligen

rechtlichen Spezifika sowie Kenntnisse zu der jeweiligen vertragsspezifischen

Rechtsprechung vermittelt. Die Studierenden erlernen insbesondere Anforderungen beim

Zustandekommen und der Beendigung dieser Verträge (u. a. Formvorgaben) und die

dadurch entstehenden konkreten Rechte und Pflichten der Vertragsparteien (u. a.

Verkäufer / Käufer, Unternehmer / Besteller, Dienstleister / Dienstherr, Vermieter bzw. Verpächter / Mieter bzw. Pächter / Franchisegeber bzw. -nehmer). Basierend auf dem

Grundverständnis dieser Vertragstypen wird überblicksartig erläutert, welche

internationalen Rechtsabkommen insoweit relevant und gegenüber nationalem Recht

vorrangig sind. Zusammengefasst werden zudem, allerdings mit geringerer Detailierung,

weitere Vertragstypen des BGB erwähnt: Auslobung, Verwahrung, Bürgschaft, Vergleich

und Reisevertrag.

Letztlich werden besondere Vertragstypen im Überblick erläutert, die in Sondergesetzen

normiert sind, wie bspw. der Geschäftsführervertrag gemäß GmbH-Gesetz (GmbHG). Die

Studierenden verstehen dadurch, dass einige Formen des Wirtschaftslebens speziell sind,

weshalb neben dem BGB als Grundlage und dem HGB als Sonderrecht der Kaufleute nach der Struktur des Gesetzgebers weitere Normenwerke geschaffen wurden. In Abgrenzung

dazu wird erläutert, welche Vertragstypen zwar in der kaufmännischen Wortwahl üblich

und äußerst praxisrelevant sind, aber nicht als solche gesetzlich erfasst und mit

individuellen Rechtsfolgen versehen sind, u. a. Softwarevertrag, Leasingvertrag und

Franchisevertrag.

Zur Veranschaulichung umfassen die Vorlesungen Fallbeispiele, bei denen die Studierenden

anhand praxisnaher Sachverhalte erkennen können, welcher Vertragstypus jeweils gegeben

ist.

Komplementär zum strukturierten Verständnis der unterschiedlichen Vertragstypen

werden in diesem Kurs die im sog. Allgemeinen Schuldrecht des BGB aufgeführten Leistungsstörungen, also Vertragsverletzungen, ihre Tatbestandsvoraussetzungen sowie

ihre, grundsätzlich für sämtliche Vertragstypen geltenden, Rechtsfolgen erläutert und

gegenübergestellt:

� Unmöglichkeit, § 280 BGB

� Verzug, § 286 BGB

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

44

� Nebenpflichtverletzung, §§ 241 II, 280 BGB

� Schlechtleistung u. a. § 437 ff. BGB

Hierzu werden Praxisfälle vorgetragen und es wird gemeinsam eine Lösung des

diesbezüglichen Rechtsproblems erarbeitet. Da im „Besonderen Teil des Schuldrechts“ im

BGB die Folgen der Schlechterfüllung hinsichtlich der einzelnen Vertragstypen voneinander

abweichend kodifiziert sind, werden diese strukturiert erläutert. Dabei werden die

Rechtsfolgen der Schlechtleistung der wesentlichen Vertragstypen spezifiziert hinsichtlich:

� Leistungsstörungen beim Kauf

� Leistungsstörungen beim Werkvertrag

� Leistungsstörungen beim Dienstvertrag

� Leistungsstörungen bei sonstigen Verträgen

Basierend auf dem erlangten Verständnis zum Inhalt der einzelnen Vertragsverhältnisse

und der entsprechenden Rechtsfolgen bei Leistungsstörungen werden jeweils praxisnahe

Anregungen zur Vertragsgestaltung gegeben. Wesentlich ist dabei die Unterscheidung

zwischen dispositivem, also verhandelbarem Recht, und zwingendem Recht. So wird den

Studierenden verständlich, welche Möglichkeiten der Gesetzgeber bei den einzelnen

Vertragstypen zur individuellen Vertragsgestaltung lässt. Um einen ganzheitlichen

Lehrerfolg zu erreichen, werden Ausführungen u. a. zum Recht der Allgemeinen

Geschäftsbedingungen bezogen auf die wesentlichen Vertragstypen gemacht.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden kennen die Grundelemente der Rechtsordnung, der Gerichtsbarkeit

sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für das vollständige Verständnis der

unternehmerischen Abläufe notwendig sind. Sie verfügen über das zivilrechtliche Grundlagenwissen im Bereich des Vertragswesens (hier insbesondere des Kaufrechts) und

den damit zusammenhängenden Aspekten, namentlich des Leistungsstörungsrechts. Die

Studierenden sind in der Lage, die diesbezüglichen rechtlichen Zusammenhänge und

Strukturen eigenständig einzuordnen. Zudem haben sie einen Überblick über die aktuellen

rechtlichen Entwicklungen an der Schnittstelle zu wirtschaftlichen Sachverhalten. Sie

wissen, dass die rechtlichen Fragestellungen und deren Bearbeitung in der

unternehmerischen Praxis heutzutage keinesfalls ausschließlich Sache der entsprechend

spezialisierten Juristen, sondern zu einem Großteil auch diejenige der Rechtsabteilungen

ist.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden unterschiedliche Vertragstypen (z.B. Werk- oder Dienstvertrag, Miet- oder Pachtvertrag, Fracht- oder

Speditionsvertrag) unterscheiden und kennen die jeweiligen Anforderungen für

Zustandekommen und Beendigung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der

Vertragsparteien sowie Voraussetzungen von Haftung (u. a. Pflichtverletzung, Verschulden

und Schaden). Sie sind in der Lage, die einzelnen Leistungsstörungen voneinander

abzugrenzen (u. a. Unmöglichkeit und Verzug) und kennen die möglichen Rechtsfolgen von

„Schlechterfüllung“.

Fertigkeiten

Die Studierenden können die grundlegenden wirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

45

beurteilen und im Gesamtbild der Rechtsordnung einfügen. Sie vermeiden angesichts der erlangten wirtschaftsrechtlichen Kenntnisse die typischen Fehler bei der

Vertragsverhandlung und -gestaltung und umgehen die dort andernfalls drohenden

Haftungsgefahren bereits im Ansatz. Die Studierenden kennen Inhalt und Bedeutung der

rechtlichen Rahmenbedingungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. In der Folge sind

sie nicht gezwungen, sich ausschließlich auf die Hilfe externer Berater zu verlassen,

sondern sie verfügen über ein eigenständiges Problembewusstsein und können Gefahren

so frühzeitig selbst erkennen und durch eigenständige kautelarjuristische Tätigkeit

vermeiden.

Sozialkompetenz

Sollte bei komplexen juristischen Fragestellungen eine Zusammenarbeit mit

anderen/externen Rechtsberatern erforderlich sein, sind die Studierenden in der Lage, mit

diesen unter Verwendung des notwendigen Fachvokabulars zu kommunizieren. Sie

verfügen von Beginn an über ein tiefes Verständnis für deren Sichtweise und gestalten die

Problemlösung aktiv mit, anstatt ihr Schicksal fremdbestimmt in die Hände Dritter zu legen.

Sie sind in der Lage, gefundene Lösungen für wirtschaftsrechtliche Fragestellungen als

Entscheidungsvorlage zu präsentieren bzw. mit den ggfls. beteiligten Rechtsberatern

inhaltlich zu diskutieren. Sie sind sensibel gegenüber potenziellen Konflikten (z.B. bei der

Vertragsgestaltung) und können diese vorausschauend vermeiden.

Selbständigkeit

Die Studierenden können wirtschaftsrechtliche Fragestellungen mittels des ihnen

vermittelten Fachwissens und der entsprechenden Falllösungstechnik unter Einbeziehung

von Literatur und Rechtsprechung eigenständig analysieren. Sie sind in der Lage, (Rechts-)

Probleme logisch zu strukturieren, sich das für ihre Lösung notwendige Wissen

eigenständig zu erschließen und fundierte Urteile abzuleiten.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 50%

� Freies Unterrichtsgespräch: 15%

� Fallstudien: 35%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: Die im Modul erworbenen Kenntnisse werden

insbesondere im Modul Recht 2 vertieft und erweitert.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur (120 Minuten)

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

46

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

2,94%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeiner Teil:

Pflichtliteratur:

WPR 021/12. - Führich, E. (2014): Wirtschaftsprivatrecht: Privatrecht, Handelsrecht,

Gesellschaftsrecht. 12. Aufl. München: Vahlen.

WPR 062/6. - Schünemann, W. (2011): Wirtschaftsprivatrecht: Juristisches Basiswissen für

Wirtschaftswissenschaftler. 6. Aufl. Stuttgart: UTB.

WPR 138/5. - Aunert-Micus, S.; Güllemann, D. Streckel, S.; Tonner, N.; Wiese, U. (2013):

Wirtschaftsprivatrecht: BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. München: Vahlen.

WPR 104/3. - Schade, F. (2013): Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

WPR 083/4. - Hoffmann, U. (2015): Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht. 4 Aufl. München: Vahlen.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Köhler, H. (2015): BGB Allgemeiner Teil. 39. Aufl. München: C.H. Beck.

Schack, H. (2013): BGB Allgemeiner Teil. 14. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

WPR 083/4. - Hoffmann, U. (2015): Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht. 4 Aufl. München: Vahlen.

Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeines & Besonderes Schuldrecht

Pflichtliteratur:

s. Vorlesung Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeiner Teil

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Medicus, D.; Lorenz, S. (2015): Schuldrecht I. 21. Aufl. München: C.H. Beck.

Medicus, D.; Lorenz, S. (2014): Schuldrecht II. 17. Aufl. München: C.H. Beck.

Brox, H.; Walker, W.-D. (2015): Allgemeines Schuldrecht. 39. Aufl. München: C.H. Beck.

Brox, H.; Walker, W.-D. (2015): Besonderes Schuldrecht. 39. Aufl. München: C.H. Beck.

Förster, C. (2015): Schuldrecht Allgemeiner Teil. 3. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

Förster, C. (2012): Schuldrecht Besonderer Teil. 1. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

47

Operations Management

Modul-Nr. / Code OM

Semester 4

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Beschaffung & Logistik (OM-1) 15 60 75 2

Produktionswirtschaft (OM-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Das Modul Operations Management gibt einen spezifischen als auch ganzheitlich orientierten Einblick in die produktiven Abläufe sowie den vorgeschalteten

Beschaffungsbereich von Unternehmen. Zudem erfolgt zur Abrundung der ganzheitlichen

Sichtweise eine Einführung zur Logistik als Enabler inner- und außerbetriebliche Abläufe.

Beschaffung & Logistik

Im Kurs Beschaffung & Logistik werden sowohl die theoretischen als auch analytisch-

methodischen Grundlagen zur Beschaffung als betriebliche Funktion vermittelt. Nach einer

grundlegenden Einführung (Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung,

Beschaffungsobjekte etc.) wird der Ablauf der Beschaffung (Beschaffungsmarktforschung,

Bedarfsermittlung und Bestellvorgang) thematisiert. Abgeschlossen wird das Kapitel Beschaffung durch die tiefgehende Erläuterung ausgewählter Beschaffungsstrategien.

Ausgehend von der historischen Entwicklung der Logistik werden die grundlegenden

Teilbereiche der Logistik entsprechend der TUL-Funktionen vorgestellt. Darüber hinaus

erfolgen Einführungen zu speziellen Teilbereichen der Logistik (Bestandsmanagement,

Kommissionierung, Verpackung und Auftragsabwicklung). Ergänzend dazu werden die

wesentlichen informatorischen Hilfsmittel sowie IT-basierte Geschäftsmodelle vorgestellt

(Identifikationssysteme und E-Commerce). Fallbeispiele und ein Planspiel runden die

Veranstaltung ab.

Produktionswirtschaft

Aufbauend auf der grundlegenden Einführung zur Produktionswirtschaft im Modul

Einführung in die BWL erfolgt hier eine tiefergehende Beschreibung sowohl des

strategischen als auch des operativen Produktionsmanagements. Dabei werden die

Entscheidungsfelder und die Methoden der strategischen Produktionsprogrammplanung

thematisiert. Ausgehend von der allgemeinen bis hin zur speziellen Arbeitsvorbereitung

werden die Aufgaben sowie die dazu verwendeten Instrumentarien und

Entscheidungshilfen erarbeitet. Im Einzelnen werden das grundlegende Methodenwissen

und dessen erweiterte Anwendungsfelder vorgestellt und bearbeitet. Im operativen Teil des

Kurses werden die wesentlichen Methoden der Fertigungsprogrammplanung vermittelt (Optimale Losgröße und deren Erweiterung, optimales Produktionsprogramm,

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

48

heuristischen und analytische Methoden der Reihenfolgeplanung). Mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen (z.B. Informations-/Innovationsmanagement und Industrie 4.0) wird

die Veranstaltung abgerundet.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über ein breites und integriertes

Wissen über die theoretischen Hintergründe der Produktionswirtschaft und haben ein

vertieftes Verständnis zu den produktiven Abläufen und deren Planung. Sie können

umfassend und detailliert produktionswissenschaftliche Theorien, Modelle und Fakten unterscheiden und beurteilen sowie ausgesuchte Methoden und Instrumente anwenden.

Ferner kennen die Studierenden die zentralen Erfolgsfaktoren der produktiven Bereiche

der Unternehmen und können diese erklären.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind befähigt, Wissen aus den primären wertschöpfenden

Unternehmensbereichen zusammenzufassen, einschätzen und zusammenzuführen. Sie

verfügen über ein breites Spektrum an Theorien und Modellen (u.a. Andler Formel,

operative und strategische Produktionsprogrammplanung), die sie eigenständig anwenden

und auf vielschichtige Probleme angemessen übertragen können. Die Studierenden können somit mit komplexen Zusammenhängen im Produktionsbereich umgehen und diese

systemisch beurteilen.

Sozialkompetenzen

Die Studierenden können heterogene Standpunkte reflektieren und vergleichen sowie

verständigungsorientiert miteinander diese diskutieren. Zudem sind sie in der Lage

komplexe wertschöpferische Probleme und Lösungen argumentativ zu vertreten.

Selbständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig betriebswirtschaftliche Fragen und Fälle analysieren und beurteilen. Sie können zudem bei sich ändernden Rahmenbedingungen

Handlungsalternativen und Lösungswege zu konstruieren und kritisch hinterfragen.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 60% � Freies Unterrichtsgespräch: 20%

� Kleingruppenarbeit: 10%

� Sonstige: 10%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Das Modul baut inhaltlich auf das in „Einführung in die BWL“ (1.

Semester) erworbene Grundlagenwissen im Bereich Beschaffung & Produktion auf.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: Die Kenntnisse aus dem Modul werden im

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

49

Modul Supply Chain Management weiter vertieft.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10

Literatur

Beschaffung & Logistik

Pflichtliteratur:

Lo 001/3. - Kummer, S.; Jammernegg, W.; Grün, O. (2013): Grundzüge der Beschaffung Produktion und Logistik: Logistik, Produktion, Beschaffung, Supply Chain Management. 3.

Aufl. Hallbergmoos: Pearson.

Lo 011/6. - Schulte, C. (2013): Logistik: Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6.,

überarb. und erw. Aufl., München: Vahlen.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

MW 016B. - Eichler, B. (2003): Beschaffungsmarketing und –logistik. Herne/Berlin: NWB.

MW 015/2./I – Hahn, D. (2002): Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement. 2. Aufl.

Wiesbaden: Gabler.

MW 004/9. - Hartmann, H. (2005): Materialwirtschaft. Organisation, Planung, Durchführung, Kontrolle. 9., aktual. Aufl., Gernsbach: Dt. Betriebswirte-Verl..

Lo 045/3. – Jünemann, R.; ten Hompel, M. (2007): Materialflußsysteme: Förder- und Lagertechnik. 3. Aufl. Berlin [u.a.]: Springer.

MW 008/12. – Oeldorf, G.; Olfert, K. (2008): Materialwirtschaft. 10. Aufl. Ludwigshafen:

Kiehl.

Lo 006/8. - Pfohl, H.-C. (2010): Logistiksysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Aufl.

Berlin: Springer.

Schulte, G. (2001): Material- und Logistikmanagement. 2. Aufl. München: Oldenbourg

Verlag.

Produktionswirtschaft

Pflichtliteratur:

Lo 001/3. - Kummer, S.; Jammernegg, W.; Grün, O. (2013): Grundzüge der Beschaffung

Produktion und Logistik: Logistik, Produktion, Beschaffung, Supply Chain Management. 3.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

50

Aufl. Hallbergmoos: Pearson.

Pr 064/3. - Thonemann, U. (2015): Operations management: Konzepte, Methoden und

Anwendungen. 3 Aufl. München. Pearson: München.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Hansmann, K.-W. (2006): Industrielles Management. 4. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg.

Pr 033/6. – Heinen, E. (1978): Industriebetriebslehre. 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Pr 013/5. – Jehle, E. (1999): Produktionswirtschaft. 5. Aufl. Heidelberg: Verl. Recht und

Wirtschaft.

Co 085. – Grob, H.-L. (2004): Controlling. München: Vahlen.

Pr 035/9. - Tempelmeier, H.; Günther, H.-O. (2012): Produktion und Logistik: Supply Chain

und Operations Management. 9 Aufl. Berlin: Springer.

BWL - Schierenbeck, H, Wöhle, C. B. (2012): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18.

Aufl. München: Oldenbourg.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

51

Unternehmensführung 2

Modul-Nr. / Code UF2

Semester 4

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Internationales Management (UF2-1) 15 60 75 2

Interkulturelles Management (UF2-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Ziel des Moduls „Unternehmensführung 2“ ist es, den Studierenden die Bedeutung und Reichweite der Internationalisierung der Wirtschaft aufzuzeigen. Die Möglichkeiten und

Grenzen der globalen Wertschöpfung werden anhand der Auswahl, Erschließung,

Bearbeitung und Durchdringung von Auslandsmärkten systematisch vorgestellt und

diskutiert. Basis dieser Aktivitäten stellen fundierte kulturelle Kenntnisse des

Weltwirtschaftsraums dar.

Im Kurs „Internationales Management“ werden zunächst die Grundlagen (einschließlich

unterschiedlicher Ländertypen), Treiber sowie geschichtliche und aktuelle Entwicklung der

Globalisierung der Wirtschaft dargestellt. Deren Vorteilhaftigkeit wird anhand von Theorien

der Internationalisierung (u.a. Smith (1776), Ricardo (1817), Heckscher/Ohlin (1949/1931), Posner (1961), Vernon (1966), Lindner (1961), Rugman (1975), Hymer (1976), Dunnig

(1977)) aufgezeigt. Diesen Theorien schließt sich die Vorstellung der

Steuerungsmechanismen (u.a. GATT, WTO, IWF, Weltbank sowie Sozial- und

Umweltabkommen) der Weltwirtschaft sowie der regionalen Integrationsräume (u.a. EU,

NAFTA) und von Global Cities als Zentren der Globalisierung an. Basierend auf diesen

Rahmenbedingungen werden konkrete Managemententscheidungen der

Internationalisierung, wie z.B. möglicher Unternehmenstypen und -organisation, der

Ländermarktauswahl und Bewertung von Länderrisiken sowie der Timing- und

Marktbearbeitungsstrategien diskutiert.

Die Vorlesung „Interkulturelles Management“ definiert zunächst den Begriff Kultur anhand

deren Bestandteile und Elemente (u.a. auch Religion). Ein kritischer Überblick über die

verschiedenen Kulturerdteile bzw. Kulturkreise wird anschließend vermittelt. Diesem

schließt sich die Darstellung und Diskussion verschiedener Kulturdimensionen sowie

Kulturkonzepte (z.B. Hofstede (1982), Hall (2000), Tromenaars (1993)) an. Anhand von

vergleichenden Analysen werden anschließend im Rahmen eines interkulturellen Trainings

ausgewählte Kulturen bzw. Kulturkreise entsprechend eines Kulturkonzepts in Bezug

zueinander gesetzt und zentrale Verhaltensweisen im Umgang miteinander (Business

Knigge) identifiziert. Durch die Vermittlung von interkulturellen Führungs- und Organisationskonzepten (z.B. EPRG-Modell) sowie den Ansätzen der interkulturellen

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

52

Kommunikation wird die interkulturelle Kompetenz der Studierenden abgerundet. Die Diskussion der Möglichkeiten einer Auslandsvorbereitung sowie der Re-Integration von

Mitarbeitern rundet die Veranstaltung ab.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen sowie ein

kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien und Methoden im internationalen und

interkulturellen Management. Sie können den Prozess der Globalisierung anhand der

wesentlichen Treiber sowie die Bedeutung der globalen Steuerungssysteme und regionalen

Integrationsräume aufzeigen und erklären. Zudem sind ihnen die wesentlichen

Kulturräume und deren spezifische kulturellen Unterschiede geläufig.

Fertigkeiten

Darüber hinaus besitzen sie die Fertigkeit neue Lösungen im Rahmen der internationalen

Wertschöpfung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Branchen und Kulturräume zu erarbeiten und zu beurteilen. Die fundierte Bewertung der Unternehmenstypen und deren

Risiken fließen in die Internationalisierungsstrategie mit ein.

Sozialkompetenz

Die Studierenden sind sie in der Lage, im interkulturellen Kontext zu agieren und

internationale Organisationseinheiten sowie den Auslandseinsatz von Mitarbeitern und

Kollegen verantwortlich zu gestalten. Sie können sich in unterschiedlichen Kulturräumen

zurechtfinden, fremde Kulturen in Bezug zu ihrer Eigenen setzen und wirtschaftlich tätig

werden.

Selbständigkeit

Durch den Kontakt mit Internationalisierungsstrategien und -instrumenten sowie die

Bearbeitung von Case Studies können die Studierenden selbständig Ziele für Lern- und

Arbeitsprozesse definieren, reflektieren und bewerten.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: keine

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul bildet durch die regionalspezifischen Inhalte

die Basis für die Module „Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen Kontext“

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

53

sowie „Supply Chain Management“.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Pflichtliteratur:

IM 094 - Neumair, S.; Schlesinger, D.; (2012): Internationale Wirtschaft: Unternehmen und

Weltwirtschaftsraum im Globalisierungsprozess. München: Oldenbourg.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

IcM 213/N - Bolten, J (2012): Interkulturelle Kompetenz. Neuaufl. Erfurt: LZT für polit.

Bildung Thüringen.

IcM 019/3. - Bergemann, N; Sourisseaux, A (Hg.) (2003): Interkulturelles Management. 3.

Aufl. Berlin: Springer.

IcM 018/5. - Hofstede, G.; Hofstede, G. J. (2011): Lokales Denken, globales Handeln: interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. 5. Aufl. München: DTV.

IM 081/7. - Kutschker, M.; Schmid, S. (2011): Internationales Management. 7. Aufl.

München: Oldenbourg.

IM 024/6. - Perlitz, M.; Schrank, R. (2013): Internationales Management. 6. Aufl. Konstanz:

UVK.

IM 117/3. - Schmid, S. (2007): Strategien der Internationalisierung: Fallstudien und

Fallbeispiele. 3. Aufl. Berlin: Oldenbourg.

Online-Medien

CIA World Factbook: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook

The Hofstede Centre: http://geert-hofstede.com/

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

54

Volkswirtschaftslehre 2

Modul-Nr. / Code VWL2

Semester 4

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Marktversagen (VWL2-1) 15 60 75 2

Wirtschaftsethik (VWL2-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Unternehmen sind in komplexe Marktbeziehungen eingebettet. Darüber hinaus sind sie durch Gesetze, Regulierungen, Steuern und andere staatliche Aktivitäten betroffen. Im

Modul Volkswirtschaftslehre 2 setzen sich die Studierenden mit diesem Beziehungsgeflecht

auseinander.

Im Kurs „Marktversagen“ werden Probleme von Marktprozessen bis hin zum

Marktversagen an drei Beispielen thematisiert: Monopole, externe Effekte sowie

Bereitstellung öffentlicher Güter.

� Die Marktform des Monopols ist bereits im Modul „Volkswirtschaftlehre 1“ eingeführt

worden. Hier wird diese Marktform um das natürliche Monopol erweitert und vor

allem unter der Frage behandelt, inwieweit diese Marktformen im Vergleich zur

vollständigen Konkurrenz wohlfahrtsmindernd sind und welche Möglichkeiten der Staat hat, regulierend einzugreifen.

� Öffentliche Güter zeichnen sich dadurch aus, dass die Nutzung des Gutes durch einen

Konsumenten die gleichzeitige Nutzung des Gutes durch andere Konsumenten nicht

behindert und dass kein Konsument von der Nutzung des Gutes ausgeschlossen werden

kann. Diese Eigenschaften führen dazu, dass ohne staatliches Eingreifen keine

ausreichende Versorgung mit solchen Gütern erfolgt. Es wird analysiert, inwieweit der

Staat in der Lage ist, die Versorgung mit diesen Gütern zu verbessern.

� Externe Effekte sind unkompensierte Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf

unbeteiligte Marktteilnehmer, d.h. Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder einen Ausgleich erhält. Sie werden daher nicht in das Entscheidungskalkül des Verursachers

einbezogen und lassen staatliche Interventionen notwendig werden. So können

beispielsweise Umweltprobleme als Marktversagen infolge von (negativen) externen

Effekten interpretiert werden. Es werden Auflagen, Pigou-Steuern, Haftungsregeln und

Zertifikate als Strategien zur Behebung externer Effekte diskutiert.

Der Kurs „Wirtschaftsethik“ widmet sich der Frage nach der gesellschaftlichen

Verantwortung von Unternehmen. Folgende Punkte werden dabei bearbeitet:

� Kriterien und Prinzipien moralisch ethischen Handelns im ökonomischen Kontext

� Probleme der Implementierung moralisch-ethischer Handlungsprinzipien unter den

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

55

Bedingungen einer Wettbewerbswirtschaft

� Anwendung spieltheoretischer Konzepte und Beiträge der Institutionenökonomik zur

Bearbeitung wirtschaftsethischer Fragestellungen

� Ansatz der Corporate Social Responsibility zur Gestaltung der unternehmerischen

Rahmenbedingungen und zur Umsetzung im Unternehmen

� Gesellschaftliche Verantwortung im Kontext der Globalisierung (u.a. Umgang mit

fremden Kulturen, Universalismus vs. Relativismus, Globaler Wertekreis)

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Die Studierenden können sich ein Bild über die Funktionsweise einer durch vielfältige

staatliche Aktivitäten beeinflussten Marktwirtschaft machen. Sie haben die Fähigkeit, die

Bedeutung des Wettbewerbs und die Notwendigkeit und Möglichkeiten seiner politischen

Gestaltung zu erkennen. Sie erkennen die Notwendigkeit einer öffentlichen

Leistungsbereitstellung. Sie können das Problem externer Effekte beschreiben und

verschiedene Möglichkeiten seiner Lösung durch die Umweltpolitik darstellen.

Durch die Vermittlung von ökonomischen sowie ethischen Konzepten und Instrumenten

verfügen die Studierenden über ein detailliertes Wissen und umfassendes Verständnis im

verantwortlichen Umgang mit Stakeholdern zum gegenseitigen Vorteil. Sie sind in der Lage,

im Spannungsfeld der globalen Wirtschaft und konfrontiert mit den vielfältigen

Forderungen von Stakeholdern methodisch sauber Alternativen abzuwägen,

verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und zu implementieren.

Sozialkompetenzen und Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, die vermittelten Instrumente kritisch einzusetzen sowie durch die Lösung komplexer praktischer Fragestellungen in der unternehmerischen Praxis

verschiedene Stakeholdergruppen eigenverantwortlich zu managen. Die Studierenden

kennen unterschiedliche Gerechtigkeitsprinzipien und können diese gegeneinander

abwägen. Sie können die aus dem interkulturellen Zusammenwirken in einer globalisierten

Wirtschaft entstehenden Probleme und Konflikte meistern sowie mit unterschiedlichen

Werten und Normen umgehen.

Die Studierenden können mögliche ökologische, wirtschaftliche sowie sozio-kulturelle

Auswirkungen unternehmerischer Tätigkeiten eigenständig und kritisch reflektieren.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Volkswirtschaftslehre 1, Wirtschaftsmathematik 1 und 2

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

56

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul ermöglicht den Studierenden, das in der BWL

erlernte Wissen im wirtschaftspolitischen Kontext zu sehen und die gesellschaftliche

Verantwortung von Unternehmen zu erkennen.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Referat

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Marktversagen

VWL 027/5. - Mankiw, G.; Taylor, M.(2012): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 5.Aufl.

Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Wirtschaftsethik

CSR 084 - Homann, K.; Koslowski, P.; Lütge, C. [Hg.] (2007): Globalisation and Business

Ethics: Law, Ethics and Economics. Aldershot: Ashgate.

CSR 081/2. - Homann, K.; Suchanek, A. (2005): Ökonomik: eine Einführung. 2. Aufl.

Tübingen: Mohr Siebeck.

CSR 075/2. - Küpper, H. (2011): Unternehmensethik: Hintergründe, Konzepte,

Anwendungsbereiche. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

CSR 076/3. - Lütge, C.; Homann, K. (2013): Einführung in die Wirtschaftsethik. 3 Aufl.

Münster: Lit.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

57

Recht 2

Modul-Nr. / Code RE2

Semester 4

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 5

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Bürgerliches Gesetzbuch - Besonderes

Schuldrecht (RE2-1) 15 47,5 62,5 2

Handels- & Gesellschaftsrecht -

Handelsrecht (RE2-2) 15 47,5 62,5 2

2 Inhalte

Das Modul beinhaltet im Rahmen der Vorlesung über das Besondere Schuldrecht des BGB

das Kreditsicherungsrecht und das Deliktsrecht inklusive der Produkthaftung. Des Weiteren

beschäftigt sich die vorgenannte Vorlesung mit den sachenrechtlichen Regelungen des BGB

inklusive Grundzügen des Immobilienrechts.

In der zweiten Vorlesung des Moduls werden das Handelsrecht als das vor allem im

Handelsgesetzbuch geregelte Sonderprivatrecht für Kaufleute sowie die Grundlagen des Gesellschaftsrechts behandelt.

Bürgerliches Gesetzbuch – Besonderes Schuldrecht

Zunächst befasst sich die Veranstaltung mit den verschiedenen Formen der Kreditierung

(Inhalt, Voraussetzungen, Rechtsfolgen), bevor die einzelnen Sicherungsgeschäfte

behandelt werden. Nach einem kurzen Überblick über die existierenden

Kreditsicherungsarten (Personal- und Realsicherheiten, akzessorische und fiduziarische

Sicherheiten) folgt eine Einführung in die Besonderheiten des Sicherungsvertrages

(Rechtsgrund für die Bestellung der Sicherheit, Bestimmung der gesicherten Forderung,

Wirksamkeit des Sicherungsvertrages). Sodann werden die jeweiligen Sicherheiten

1. Personalsicherheiten

� Bürgschaft

� Schuldbeitritt

� Garantie und Patronatserklärung

2. Realsicherheiten

� Pfandrecht

� Sicherungsübereignung

� Sicherungsabtretung

� Eigentumsvorbehalt

� Immobiliarsicherheiten

hinsichtlich ihres rechtlichen Regelungsgehalts, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sowie

ihrer Bewährung in der Einzelzwangsvollstreckung und in der Insolvenz eingehend erörtert.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

58

Abschließend werden noch typische Themen rund um Finanzierungsprobleme (Vormerkung, Ablösung von Grundpfandrechten, Notaranderkonto und

Belastungsvollmacht) sowie spezielle Formen der Fremdfinanzierung (namentlich Leasing

und Forfaitierung) besprochen.

Begleitend werden die Studierenden – u. a. in Form entsprechender Fallstudien - mit den

bisherigen und aktuellen Entwicklungen der höchstrichterlichen

Rechtsprechungsgrundsätze auf dem Gebiet des Kreditvertrages und der Kreditsicherheiten

vertraut gemacht (neue Rechtsprechung bspw. zu Verbraucherkreditverträgen, Abtretung

von Darlehensforderungen und der Nahbereichsbürgschaft). Schließlich werden

Mustervereinbarungen für die jeweiligen Sicherheiten (bspw. Bürgschaftserklärung,

Grundschuldbrief, Grundschuldzweckerklärung, Löschungsbewilligungen, Belastungsvollmachten etc.) mit den Studierenden erörtert.

Sodann werden im Rahmen des Deliktsrechts schwerpunktmäßig die im deutschen BGB

enthaltenen nachstehenden Vorschriften behandelt:

� § 823 I BGB

� § 823 II BGB

� § 826 BGB (im Überblick)

� § 831 BGB (im Überblick)

� § 840 BGB (im Überblick)

Hierzu werden die Anwendungsbereiche voneinander abgegrenzt. Dies gilt für die unterschiedlichen Haftungsvarianten bei „Haftung für nachgewiesenes Verschulden“,

„Haftung für vermutetes Verschulden“ und „Gefährdungshaftung“, wie auch für die

unterschiedlichen erstattungsfähigen Schäden und geschützten Rechtsgüter.

Vermittelt werden die besonderen Rechtsfolgen beim Verstoß gegen Gesetze im Sinne von

§ 823 II BGB, die im Wirtschaftsleben im Bereich der sog. Compliance besondere

Bedeutung haben. Die Studierenden erlernen so, welche haftungsrechtlichen

Konsequenzen sich für Unternehmen im Zivilrecht neben dem Risiko der öffentlich-

rechtlichen Verantwortlichkeit ergeben.

In Bezug auf § 826 BGB wird vermittelt, wie die Rechtsprechung im Wirtschaftsbereich die

Haftungsvoraussetzung der Sittenwidrigkeit anwendet. Das ist beispielsweise für Manager haftungsrelevant.

Schließlich werden Besonderheiten des Produkthaftungsrechts vermittelt. Die Studierenden

erlernen die Grundzüge des deutschen Produkthaftungsgesetzes. Neben diesen nationalen

Rechtsvorgaben erhalten sie einen Überblick über die entsprechenden Vorgaben im EU-

Recht. Außerdem wird ein Ausblick auf das US-amerikanische Produkthaftungsrecht

vermittelt, unter besonderer Betrachtung der sog. stream of commerce – Regeln und den

sog. punitive damages, also den Strafschadensersatzansprüchen.

Schließlich werden im sachenrechtlichen Teil der Vorlesung neben den allgemeinen

sachenrechtlichen Grundsätzen (Publizitätsgrundsatz, Absolutheit der dinglichen Rechte,

Spezialitätsgrundsatz, Typenzwang und Abstraktionsprinzip) das Liegenschafts- und Fahrnisrecht einschließlich der Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten behandelt. Im

Einzelnen beinhaltet die Vorlesung die folgenden Themenkomplexe:

� Besitz

� Schutz des Eigentums

� Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen (inkl. gutgläubigem

Erwerb und Sicherungsübereignung)

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

59

� Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten (inkl. Vormerkung, Grundbuchberichtigung und EBV)

� Grundpfandrechte (in Vorbereitung auf die Vorlesung „Kreditsicherungsrecht“)

� Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten (in Vorbereitung auf die Vorlesung

„Kredite und Kreditsicherheiten“)

Es wird der Gesamtzusammenhang des Sachenrechts in den Grundzügen dargestellt und

durch zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele ein Verständnis für die leitenden Prinzipien dieses

im BGB sehr abstrakt geregelten und nicht einfach zu durchdringenden Rechtsgebiets

vermittelt. Das Ineinandergreifen von schuld- und sachenrechtlichen Fragestellungen wird

den Studierenden anhand von Fallbearbeitungen veranschaulicht.

Handels- & Gesellschaftsrecht - Handelsrecht

Der handelsrechtliche Teil der Vorlesung beinhaltet schließlich die folgenden Themen:

� Das Recht des Kaufmanns (Handelsstand)

� Handelsregister

� Firma

� Handelsrechtliches Vertretungsrecht (Prokura, Handlungsvollmacht)

� Handelsvertreter und andere Absatzformen

� Handelsgeschäfte

Im Gesellschaftsrecht werden die gängigen Personengesellschaften behandelt, namentlich für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Offene Handelsgesellschaft und die

Kommanditgesellschaft die folgenden Themen:

� Grundlagen, Begriff und Entstehung

� Rechts- und Parteifähigkeit

� Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft

� Organisationsverfassung der Gesellschaft, insbesondere Geschäftsführung und

Vertretung

� Mitgliedschaft in der Gesellschaft, insbesondere Mitgliedschaftsrechte und -

pflichten sowie der Erwerb und die Übertragung der Mitgliedschaft

� Auflösung und Liquidation der Gesellschaft

Daneben werden die Partnerschaft und die stille Gesellschaft in den Grundzügen

behandelt.

Das Recht der Kapitalgesellschaften behandelt für die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung und die Aktiengesellschaft die folgenden Themen:

� Grundlagen

� Gründung der Gesellschaft

� Haftung in der Gesellschaft

� Organisationsverfassung der Gesellschaft, d.h. Gesellschafter-/Hauptversammlung,

Aufsichtsrat und Geschäftsführung/Vorstand

� Mitgliedschaft in der Gesellschaft, insbesondere Mitgliedschaftsrechte und -pflichten sowie der Erwerb und die Übertragung von Geschäftsanteilen/Aktien

� Auflösung und Liquidation der Gesellschaft

� Für die GmbH: Sonderprobleme der GmbH & Co. KG

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

60

Die Vorlesung behandelt daneben die GmbH & Co KG, die Genossenschaft und die Europäische Aktiengesellschaft (SE) in Grundzügen und gibt einen Ausblick auf ausländische

Rechtsformen und deren Einfluss auf Deutschland (bspw. die engl. „Limited“).

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden kennen die einzelnen Kreditsicherheiten, namentlich ihre Struktur, die

jeweiligen Entstehungsvoraussetzungen und die mit ihnen im Sicherungsfall verbundenen

Rechtsfolgen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls wissen die Studierenden, in

welchen Normenwerken Haftungsfolgen geregelt sind und können die Anwendungsvoraussetzungen verschiedener Haftungsnormen voneinander unterscheiden.

Die Studierenden besitzen ein grundlegendes Wissen über die sachenrechtlichen

Regelungen des BGB und deren Zusammenspiel mit den schuldrechtlichen Normen. Sie

können rechtswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen

und diese zueinander in Bezug bringen. Ferner gelingt es ihnen, die Subsumtion auf

Grundlage relevanter Gerichtsentscheidungen durchzuführen und somit die Vorgaben der

Judikative bei der Falllösung einzubinden.

Die Studierenden besitzen ferner ein umfassendes Wissen der wesentlichen Gebiete des

Handels- und Gesellschaftsrechts. Sie können Kapitalgesellschaften und

Personengesellschaften im gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang eigenständig einordnen und beurteilen.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, die in der jeweiligen Finanzierungssituation geeigneten

Kreditsicherheiten zu identifizieren. Sie können aus rechtlicher Sicht abschätzen, mit

welchen Ausfallrisiken diese Sicherheiten im Einzelfall verbunden sind. Damit können sie

die wesentlichen Haftungsrisiken im Wirtschaftsleben, namentlich für Unternehmen und

deren Verantwortliche, erkennen und die Konsequenzen des jeweiligen Handelns aus

haftungsrechtlicher Sicht vorhersehen. Entsprechend können sie unter Berücksichtigung

der Grenzen der Vertragsfreiheit passende Regelungen in Vertragswerken umsetzen (u. a. durch Haftungserleichterungen, sog. Disclaimer).

Aufgrund ihres erlangten Wissens sind die Studierenden in der Lage, handelsrechtliche

Fragestellungen zu bewerten und die Auswirkungen auf Unternehmen und Unternehmer

zu analysieren. Sie können die dort auftauchenden Fragestellungen eigenständig, bei

komplexeren Themen im Zusammenwirken mit einem anwaltlichen Berater, einer Lösung

zuführen.

Sozialkompetenzen und Selbständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, unterschiedliche rechtliche Ansätze hinsichtlich möglicher Besicherungsformen in Voraussetzungen und Wirkungen eigenständig zu

bewerten und fallweise differenziert einzusetzen. Sie sind in der Lage,

gesellschaftsrechtliche Modelle für die konkrete Lebenssituation auch Dritten zu

vermitteln. Die Studierenden können typische Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts

unter Einbeziehung von Literatur und Rechtsprechung eigenständig analysieren und einer

Lösung zuführen. Sie sind in der Lage, sich weiteres Wissen eigenständig zu erarbeiten. Ihre

Einschätzungen und Ansichten können sie argumentativ vertreten.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

61

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 50%

� Freies Unterrichtsgespräch: 20%

� Fallstudien: 30%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Modul Recht 1

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: Keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur (120 Minuten)

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

2,94%

9 Besonderes

./.

10 Literatur

Vorlesung Bürgerliches Gesetzbuch – Besonderes Schuldrecht

Teil Kreditsicherunsgrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Krüger, U. (2011): Kreditsicherungsrecht. 1. Aufl. München: Vahlen.

Muscheler, K.H.; Schewe, A. (2011): BGB III: Kreditsicherungsrecht. 1. Aufl. Stuttgart:

Kohlhammer.

Weber, H. (2012): Kreditsicherungsrecht. 9. Aufl. München: C.H. Beck.

Rimmelspacher, B. (2005): Kreditsicherungsrecht. 3. Aufl. München: C.H. Beck.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Staab, H.; Staab, P. (2013): Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht: die Rechtsprechung

des BGH. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Teil Deliktsrecht & Produkthaftung:

Pflichtlektüre:

Wandt, M.; Schwarz, G. C. (2015): Gesetzliche Schuldverhältnisse: Deliktsrecht,

Schadensrecht, Bereicherungsrecht, GoA. 7. Aufl. Müchen: Vahlen.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

62

Eisenberg, C.; Gildeggen, R.; Reuter, A.; Willburger, A. (2014): Produkthaftung: Kompaktwissen für Betriebswirte, Ingenieure und Juristen. 2. Aufl. Berlin: De Gruyter

Oldenbourg.

Kötz, H.; Wagner, G. (2013): Deliktsrecht. 12. Aufl. München: Vahlen.

Löwenheim, U. (2007): Bereicherungsrecht. 3. Aufl. München: C.H. Beck.

Lenz, T. (2014): Produkthaftung. 1. Aufl. München: C.H. Beck.

Teil Sachenrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Wörlen, R.; Kokemoor, A. (2014): Sachenrecht. 9. Aufl. München: Vahlen.

Westermann, H.P. (2012): BGB-Sachenrecht. 12. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

Schapp, J.; Schur, W. (2010): Sachenrecht. 4. Aufl. München: Vahlen.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Baur, F.; Stürner, R. (2009): Sachenrecht. 18. Aufl. München: C.H. Beck.

Prütting, H. (2014): Sachenrecht. 35. Aufl. München: C.H. Beck.

Vorlesung Handels- & Gesellschaftsrecht – Handelsrecht:

Teil Handelsrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Brox, H.; Henssler, M. (2016): Handelsrecht: mit Grundzügen des Wertpapierrechts. 22.

Aufl.. München: C.H.BECK.

Lettl, T. (2015): Handelsrecht. 3. Aufl. München: C.H. BECK.

Oetker, H. (2015): Handelsrecht. 7. Aufl. Berlin: Springer.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Schmidt, K. (2014): Handelsrecht. 6. Aufl. Köln: Carl Heymanns-Verlag.

Lettl, T. (2013): Fälle zum Handelsrecht. 2. Aufl. München: C.H.BECK.

Baumbach, A.; Hopt, K. J. (2016): Handelsgesetzbuch: Mit GmbH & Co., Handelsklauseln,

Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht). 37. Aufl. München: C H. Beck.

Teil Gesellschaftsrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Schäfer, C. (2015): Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. München: C.H.BECK.

Koch, J. (2015): Gesellschaftsrecht. 9. Aufl. München: C.H.BECK.

Hopt, K.; Hehl, G. (2015): Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. München: C.H.BECK.

Saenger, I. (2015): Gesellschaftsrecht. 3. Aufl. München: Vahlen.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

63

Schmidt, K. (2015): Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. Köln: Carl Heymanns-Verlag.

Baumbach, A.; Hopt, K. J. (2016): Handelsgesetzbuch: Mit GmbH & Co., Handelsklauseln,

Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht). 37. Aufl. München: C H. Beck.

Baumbach, A.; Hueck, A. (2013): Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. 20. Aufl. München: C.H. BECK

Hueffer, U. (2014): Aktiengesetz. 11. Aufl. München: C H. Beck.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

64

Personalmanagement

Modul-Nr. / Code PM

Semester 5

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit

(h) Selbst-

studium (h) Gesamt-

workload (h) SWS

Strategisches Personalmanagement

(PM-1) 15 60 75 2

Personalauswahl, -steuerung, & -

entwicklung (PM-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Aufbauend auf der gleichnamigen Grundlagenveranstaltung Personalmanagement, vertieft

das Modul des diese und setzt verschiedene Schwerpunkte, die die Studierenden mit dem

breiteren Themenspektrum des Personalmanagements vertraut machen.

Strategisches Personalmanagement

Innerhalb des strategischen Personalmanagements lernen die Studierenden den Zusammenhang zwischen Personalstrategie und Unternehmensstrategie kennen. Sie

können im Anschluss eine Personalstrategie aus der Unternehmensstrategie ableiten und

weiter operationalisieren. Dazu werden u.a. Fallstudien und Praxisbeispiele diskutiert,

sowie aktuelle Konzepte reflektiert (z.B. Business Partner Modell, Operationalisieren der

Personalstrategie, abgeleitet aus der Unternehmensstrategie).

Personalauswahl, -steuerung, & -entwicklung

In der Veranstaltung Personalauswahl, -steuerung & -entwicklung wird den Studierenden

ein Einblick in die entsprechenden Methoden vermittelt. Dazu gehören beispielsweise

Rekrutierungsarten (z.B. interne-, externer-, betriebsnaher Arbeitsmarkt, Assessment Center, Eignungsdiagnostik, Auswahlinterviews), Möglichkeiten Personal zu steuern (z.B.

Personalplanung, Entsendung, Anpassung des Bedarfs, Compensation & Benefits) und auch

verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (z.B.

Laufbahnplanung, Nachfolgeplanung, Talentmanagement, Performance Management).

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Bei Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein breites, integriertes und

anwendungsbezogenes Wissen im Personalmanagement, einschließlich der

wissenschaftlichen Grundlagen in einschlägigen Bereichen des Faches. Die Studierenden

sind damit in der Lage, Herausforderungen im Unternehmen im Kontext des

Personalmanagements zu erkennen, in den unternehmerischen Kontext einzuordnen,

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

65

gängige Fälle der beruflichen Praxis selbständig zu lösen, und dialogfähig mit relevanten Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu werden. Sie besitzen ein

kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien und Methoden der Fachdisziplin. Innerhalb

eines sehr Spektrums werden hierzu Bereiche des Personalmanagements vertieft und

konkrete Methoden vermittelt, die für den späteren Arbeitsalltag der Studierenden

relevant sein können. Dadurch sind die Studierenden in der Lage, auch komplexe Probleme

zu bearbeiten.

Fertigkeiten

Die Studierenden können die Rolle des Personalmanagements und dessen

Einflussmöglichkeiten und –grenzen reflektieren. In diesem Zusammenhang verfügen sie über die Fähigkeit, personalwirtschaftliche Probleme zu analysieren und komplexe

fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten argumentativ zu vertreten

und gemeinsam mit ihnen weiter zu entwickeln.

Selbständigkeit

Dies bedeutet auch, dass die Studierenden eigenständig Ziele für Lern- und Arbeitsprozesse

definieren, reflektieren und bewerten können und personalrelevante Prozesse

eigenständig und nachhaltig gestalten können.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

� Forschungs- und Analyseaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Besuch der Vorlesung „Personalmanagement“ (2. Semester); im

Idealfall darüber hinaus relevante praktische Erfahrung

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

Bei Bedarf Gastvorträge und Unternehmensbesuche

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

66

10 Literatur

Strategisches Personalmanagement

Pflichtliteratur:

Rump, J. und Walter, N. (2013): Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen,

Gestaltungsmöglichkeiten. Schaeffer-Poeschel.

Rahner, S. und Nietmann, R. (2014): Architekten der Arbeit: Positionen, Entwürfe,

Kontroversen. edition Körber-Stiftung.

Personalauswahl, -steuerung, & -entwicklung

Pflichtliteratur:

Wien, A. und Franzke, N. (2013): Systematische Personalentwicklung: 18 Strategien zur

Implementierung eines erfolgreichen Personalentwicklungskonzepts. Springer-Gabler.

PE 112/2. - Hossiep, R. und Mühlhaus, O. (2015): Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests (Praxis der Personalpsychologie, Band 9). Hogrefe.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

HRM 392 - Kanning, U. (2015): Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Eine

wirtschaftspsychologische Analyse. Springer.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

67

Volkswirtschaftslehre 3

Modul-Nr. / Code VWL3

Semester 5

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Anwendungsbeispiele für staatliche

Regulierung: Arbeitsmarktökonomik,

Schuldenbremse (VWL3-1)

15 60 75 2

Internationale

Wirtschaftsbeziehungen (VWL3-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Im Modul Volkswirtschaftslehre 3 setzen sich die Studierenden mit zentralen

wirtschaftspolitischen Fragestellungen auseinander und werden ermutigt, sich eine

fundierte und differenzierte eigene Meinung zu bilden. Besonderer Wert wird auf eine

fundierte Theorieausbildung gelegt, die mit konkreten wirtschaftspolitischen Problemen

verknüpft wird.

Im Rahmen des Kurses „Anwendungsbeispiele für staatliche Regulierung: Arbeitsmarktökonomik, Schuldenbremse“ werden Regulierungsmodelle in zentralen und

sensiblen Bereichen von Volkswirtschaften behandelt. Zum einen wird auf die

Besonderheiten des Arbeitsmarktes als ökonomischer Markt eingegangen und

Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt sowie staatliche Interventionsmöglichkeiten

diskutiert. Zum anderen wird mit den Maßnahmen der Schuldenbremse ein zentrales und

dauerhaftes Problem des Europäischen Wirtschaftsraums anhand aktueller Gutachten und

Sekundäranalysen untersucht.

Die Vorlesung „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ führt in das Konzept der offenen

Volkswirtschaft ein (u.a. Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Wohlfahrtseffekte von Außenhandel, Devisenmärkte), um in diesem Zusammenhang die Wirkung

wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu aufzuzeigen. Der letzte Block geht auf die Vor-und

Nachteile gemeinsamer Währungsräume ein. Insbesondere wird die aktuelle Situation im

Euroraum diskutiert.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, die Wirkungsweise von politischen Interventionen auf

dem Arbeitsmarkt sowie die Wohlfahrtseffekte von Maßnahmen zur Reduzierung der

Staatsverschuldung abzuschätzen. Sie können die grundlegenden Methoden zur Analyse

grenzüberschreitender Waren- und Zahlungsströme anwenden und sie sind in der Lage, die

ökonomischen Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu diskutieren.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

68

Sozialkompetenzen und Selbständigkeit

Die Studierenden können komplexe Zusammenhänge internationaler Wirtschaftsräume

ausgewogen und wissenschaftlich fundiert bewerten und vor dem Hintergrund öffentlicher

Diskussionen kritisch einordnen. Auf der persönlichen Ebene sind die Studierenden in der

Lage, sich eine fundierte und differenzierte eigene Meinung zu aktuellen

volkswirtschaftlichen Themen zu bilden und diese gegenüber Kommilitonen und anderen

Fachleuten argumentativ zu vertreten.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Volkswirtschaftslehre 1

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Das Modul ermöglicht den Studierenden, das in der BWL

erlernte Wissen im wirtschaftspolitischen Kontext zu sehen und die gesellschaftliche

Verantwortung von Unternehmen zu erkennen.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Präsentation

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

WPo 142/3. - Klump, R. (2013): Wirtschaftspolitik: Instrumente, Ziele und Institutionen.

München: Pearson.

VWL 027/5. - Mankiw, G.; Taylor, M.(2012): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 5.Aufl.

Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

69

Wirtschaftsinformatik

Modul-Nr. / Code WI

Semester 5

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Einführung in die

Wirtschaftsinformatik (WI-1) 15 60 75 2

Analytische Anwendungssysteme &

ERP-Systeme (WI-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Informationstechnische Belange spielen in der heutigen Zeit in den Unternehmen eine

zunehmend wichtige Rolle. Betriebswirte arbeiten mit Informationssystemen und ERP-

Software und nutzen moderne Kommunikationssysteme. Das Modul setzt an diesem Punkt

an und vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis über die Zusammenhänge in der

Wirtschaftsinformatik. Es zeigt auf, wie Informationssysteme im betrieblichen Alltag

gewinnbringend eingesetzt werden können.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Ziel des Kurses „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ ist es, die Studierenden in die

Lage zu versetzen, die technischen Grundlagen der Informationsverarbeitung zu verstehen

und zielgerichtet in betriebswirtschaftlichen Problemstellungen einzusetzen. Weiterhin

sollen Gefahren, die durch den Einsatz von Informationssystemen und Internet entstehen

können, erkannt und Lösungsansätze für den persönlichen und den unternehmerischen

Bereich entwickelt werden. Schließlich lernen die Studierenden neue Entwicklungen im

Bereich der Informationstechnologie kennen.

Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:

� Wirtschaftsinformatik als interdisziplinäre Wissenschaft

� Grundlagen Wirtschaftsinformatik

� Hardware / Software / Informationssysteme

� Netzwerke

� Internet

� Gefahrenpotentiale und Lösungsansätze

Analytische Anwendungssysteme & ERP-Systeme

Ziel des zweiten Kurses des Moduls ist, dass die Studierenden ERP-Systeme im Kontext Software einordnen können, die Bedeutung von ERP-Systemen (z.B. SAP) in der Wirtschaft

erkennen und begreifen, wie Geschäftsprozesse in diesen Systemen abgebildet werden.

Zudem sollen die Studierenden den modularen Aufbau von ERP-Systemen verstehen und

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

70

lernen, an Hand von Fallstudien betriebswirtschaftliche Problemstellungen durch Einsatz eines ERP-Systems zu lösen. Weiterhin lernen sie, aufbauend auf den Kursen Grundlagen in

Office-Anwendungen sowie Wirtschaftsmathematik 1, finanzmathematische

Berechnungen und Analysen auf Basis großer Datenbestände durchzuführen.

Im Einzelnen werden im folgende Inhalte behandelt:

� Funktionsweise von ERP-Systemen

� Oberfläche und Transaktionen in SAP

� Finanzmathematische Funktionen in Excel

� Pivot-Tables in Excel

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden ein breites Wissen

über die Zusammenhänge im informationstechnischen Bereich. Sie besitzen das technische

Wissen um sowohl betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu lösen, als auch große

Datenbestände zu analysieren. Weiterhin haben Sie die Fertigkeit, ein ERP-System (z.B. SAP) zu bedienen, und sie verstehen die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge von

solchen Systemen. Nicht zuletzt können die Studierenden Gefahrenpotentiale in

Informationssystemen und internetbasierten Lösungen erkennen und geeignete

Gegenmaßnahmen benennen.

Sozialkompetenzen und Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit Hilfe

informationstechnischer Anwendungen zu analysieren und zu lösen. Neben dem

eigenständigen Bearbeiten von Fallstudien werden diese Fähigkeiten durch kontinuierliche Übungen vertieft. Durch Übungen in Kleingruppen wird die Teamfähigkeit der

Studierenden gestärkt.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 40%

� Freies Unterrichtsgespräch: 10% � Kleingruppenarbeit: 10%

� Fallstudien: 25%

� Forschungs- und Analyseaufgaben: 15%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Vorlesungsstoff der Veranstaltungen Grundlagen in Office-

Anwendungen sowie Wirtschaftsmathematik 1

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

71

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur (120 Minuten)

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Pflichtliteratur:

Hansen, H.R.; Mendling, J.; Neumann, G. (2015): Wirtschaftsinformatik. 11. Aufl. De

Gruyter.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Mertens, P. (2012): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 11. Aufl. Heidelberg: Springer.

Analytische Anwendungssysteme & ERP-Systeme

Pflichtliteratur:

Benker, H. (2014): EXCEL in der Wirtschaftsmathematik: Anwendung von

Tabellenkalkulationsprogrammen für Studenten, Dozenten und Praktiker. 1. Aufl. Springer.

Schuster, H. (2013): Microsoft Excel Pivot-Tabellen - Das Praxisbuch: Ideen und Lösungen

für die Datenanalyse mit PivotTables, PivotCharts und PowerPivot. Für Excel 2010 und Excel

2013. 1. Aufl. Microsoft.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Gieringer, D.; Schiecke, D. (2013): Microsoft Excel 2010 - Das Ideenbuch für visualisierte Daten: Mit Ampeln, Diagrammen und Dashboards überzeugen. 1. Aufl. Microsoft.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

72

Recht 3

Modul-Nr. / Code RE3

Semester 5

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 5

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Arbeitsrecht (RE3-1) 15 47,5 62,5 2

Grundzüge des Staats- &

Verwaltungsrechts (RE3-2) 15 47,5 62,5 2

2 Inhalte

Die Vorlesung Arbeitsrecht beinhaltet alle wesentlichen Fragen zum deutschen

Individualarbeitsrecht. Zudem werden das Kollektivarbeitsrecht und die nationale

Arbeitsgerichtsbarkeit in den Grundzügen behandelt. Durch eine übersichtliche Aufbereitung ausgewählter Problemkreise des Individualarbeitsrechts soll ein Verständnis

für die grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragen vermittelt werden. Das Arbeitsrecht

zeichnet sich vor allem auch dadurch aus, dass nicht nur - den ständigen Veränderungen

gesellschaftlicher Fragestellungen und Auffassungen entsprechend - fortlaufend neue

Fragen auftreten, sondern auch bereits gegebene Antworten erneut zweifelhaft werden.

Die außerordentlich umfassende und bedeutsame Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und

des Europäischen Gerichtshofes ist in der Lehre im Überblick zu vermitteln und zu

berücksichtigen. Neben der arbeitsrechtlichen Materie sind Schnittstellen zum

Arbeitsrecht, wie beispielsweise das Sozialversicherungs-, Datenschutz- und Rentenrecht

zum Gesamtverständnis mit aufzubereiten.

Die Vorlesung Grundzüge des Staats- & Verwaltungsrechts behandelt die aktuellen Inhalte

des Staatsrechts (inklusive der Bezüge zum Europarecht) sowie eine integrierte Darstellung

des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts.

Arbeitsrecht (RE3-1):

Die Vorlesung behandelt das rechtliche Verhältnis zwischen dem Arbeitgeber und dem

einzelnen Arbeitnehmer. Im Einzelnen beschäftigt sich die Vorlesung mit folgenden

Themenblöcken:

1. Der Arbeitsvertrag

� das Einstellungsgespräch

� der Arbeitsvertrag

� der befristete Arbeitsvertrag

� das Teilzeitarbeitsverhältnis

� die Altenteilzeit

� die Arbeitsvergütung

� die Arbeitszeit

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

73

� der Urlaub

2. Probleme bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

� die Abmahnung

� die Kündigung

� der Kündigungsschutz

� die Kündigungshindernisse

� die personenbedingte Kündigung

� die verhaltensbedingte Kündigung

� die betriebsbedingte Kündigung

� die Änderungskündigung

� der Aufhebungsvertrag

� die Abfindung

� das Arbeitszeugnis

� Sonderprobleme des Individualarbeitsrechts, aktuelle Rechtsprechung und

Fallanalysen

Das kollektive Arbeitsrecht wird im Überblick dargestellt; es werden das Recht der

arbeitsrechtlichen Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), das

Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht (Streiks und Aussperrungen) sowie das

Mitbestimmungsrecht in Unternehmen und Betrieben behandelt.

Grundzüge des Staats- & Verwaltungsrechts (RE3-2)

Im Rahmen des staatsrechtlichen Teils der Vorlesung wird zunächst der systematische Aufbau des Grundgesetzes aufgezeigt und die wechselseitigen Bezüge zwischen

Organisationsrecht und Grundrechten herausgearbeitet. Des Weiteren werden Bildung und

Funktion der obersten Bundesorgane ebenso dargestellt wie der Gang des

Gesetzgebungsverfahrens und die wesentlichen Verfahrensarten vor dem

Bundesverfassungsgericht. Die Behandlung der Grundrechte in den jeweiligen

Sachzusammenhängen trägt dabei maßgeblich zum besseren Verständnis der einzelnen

Regelungen bei. Im Einzelnen:

� Grundfragen der allgemeinen Staatslehre;

� Staats- und Verfassungsrecht des Bundes und der Länder;

� Wirtschaftlich bedeutsame Grundrechte;

� Staatsstrukturprinzipien;

� Staatsziele;

� Oberste Staatsorgane;

� Gerichtsbarkeit.

Im verwaltungsrechtlichen Teil der Vorlesung werden schließlich die Anwendungsbereiche

und Besonderheiten verwaltungsrechtlicher Rechtsfiguren in den unterschiedlichen

Materien des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts aufgezeigt. Im Einzelnen

werden die folgenden Themengebiete behandelt:

� Grundlagen und Grundbegriffe des Verwaltungsorganisationsrechts;

� Eingriffs-, Leistungs- und Planungsverwaltung;

� Einzelne Organisations- und Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

74

(Verwaltungsakt, Verwaltungsvertrag, Rechtsverordnung, Satzung);

� Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz gegen Verwaltungshandlungen durch Gerichte;

� Kooperation mit Privaten und Privatisierung;

� Grundlagen des Rechts der kommunalen und der funktionalen Selbstverwaltung;

� Grundlagen des Europarechts.

Insgesamt wird angesichts der ansonsten nicht beherrschbaren Stofffülle auf die

Vermittlung von staats- und verwaltungsrechtlichem Detailwissen verzichtet; vielmehr

konzentriert sich die Vorlesung auf die insoweit entscheidenden Zusammenhänge und

tragenden Prinzipien.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen Die Studierenden verfügen über ein theoretisches und anwendungsbezogenes Wissen in

Bezug auf arbeitsrechtliche Zusammenhänge und kennen den aktuellen Stand der

Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und des Europäischen Gerichtshofes. Sie haben ein

grundlegendes Verständnis für die Wechselbeziehungen zwischen individuellem und

kollektivem Arbeitsrecht sowie internationalen Zusammenhängen. Die Studierenden

verfügen über eine grundlegende Übersicht über das Staats- und Verwaltungsrecht und deren wechselseitigen Bezüge.

Fertigkeiten Die Studierenden können die erlernte Methodik der rechtlichen Fallbearbeitung auf

arbeitsrechtlichen Gebieten anwenden. Sie verfügen über die Fähigkeit typische

arbeitsrechtliche Fragestellungen zu bewerten und können die Folgen der Gesetzgebung

sowie der Rechtsprechung zielgerichtet im Arbeitsleben anwenden.

Sozialkompetenzen Die Studierenden sind in der Lage, sich auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung mit Fachvertretern und Laien über die rechtlichen Gegebenheiten im nationalen Arbeitsmarkt

auszutauschen. Sie sind in der Lage, ihre Standpunkte betreffend die in Rede stehenden

Vorlesungsinhalte im Diskurs zu verteidigen.

Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, von dem Erlernten abweichende Fragestellungen unter

Beachtung der aktuellen Literatur und der aktuellen Rechtsprechung eigenständig einer

Lösung zuzuführen. Dabei können sie ihr Wissen sowie bisher getroffene Einschätzungen

im Hinblick auf sich verändernde Rahmenbedingungen reflektieren, kritisch hinterfragen und ggf. revidieren.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 45%

� Freies Unterrichtsgespräch: 20%

� Fallstudien: 35% (in Form juristischer Fälle)

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

75

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Recht 1

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: Bezüge zum Modul Personalmanagement

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur (120 Minuten)

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

2,94%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Arbeitsrecht

Individualarbeitsrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Zöllner, W.; Hergenröder, C. W.; Loritz, K.-G. (2015): Arbeitsrecht. 7. Aufl. München: C.H.

Beck.

Ring, G.; Vogel, S. (2014): Individualarbeitsrecht. 1. Aufl. Baden-Baden: UTB.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Schaub, G. (2015): Arbeitsrecht-Handbuch. 16. Aufl. München: C.H. Beck.

Franzen, M; Gallner, I.; Oetker, H. (2016): Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht. 1.

Aufl. München: C.H. Beck.

Kollektivarbeitsrecht:

Pflichtlektüre (alternativ):

Striepling, I. (2016): Kollektives Arbeitsrecht: Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung,

Tarifvertragsrecht und Arbeitskampfrecht. 1. Aufl. München: Vahlen.

Risak, M.; Obrecht, S. (2015): Kollektives Arbeitsrecht. 1. Aufl. Wien: Lexis Nexis.

Grundzüge des Staats- & Verwaltungsrechts

Pflichtliteratur:

Berg, W. (2011): Staatsrecht, 6. Aufl. Stuttgart: Boorberg

Schweitzer, M. (2010): Staatsrecht III, 10. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller

Oberrath, J.-D. (2015): Staatsrecht, 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

76

Erbguth, W. (2015): Allgemeines Verwaltungsrecht, 8. Aufl. Baden-Baden: Nomos

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Ipsen, J. (2015): Staatsrecht I, 27. Aufl. Köln: Vahlen

Gröpl, C. (2015): Staatsrecht, 7. Aufl. München: C.H. Beck

Maurer, H. (2011): Allgemeines Verwaltungsrecht, 18. Aufl. München: C.H. Beck

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

77

Produktvermarktung & Vertrieb

Modul-Nr. / Code PV

Semester 6

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Vertriebsaufbau- & Ablauforganisation

& CRM (PV-1) 15 60 75 2

Vertriebs-Intelligence, Social Media &

Neuro-Merchandising (PV-2) 15 60 75 2

2 Inhalte

Vertrieb wird in der Marketingliteratur immer noch vernachlässigt. Dabei sind es

erfolgreiche Vertriebskonzepte, die ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich machen. Seit

den 90er Jahren hat sich CRM als ein wirkungsvolles Tool zur Kundengewinnung und -

bindung etabliert. Profundes Wissen über die verschiedenen Kundengruppen muss sich in

adäquaten Vertriebsmodellen widerspiegeln, um adäquate Nutzenangebote für die

verschiedenen Cluster bereitzustellen. Hier finden vermehrt Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft ihren Niederschlag, da Kundenverhalten selten rational und meist aus

dem Unterbewusstsein gesteuert wird. In der Vermarktung von Produkten spielen dabei die

Neuen Medien eine immer entscheidendere Rolle.

Vertriebsaufbau- & Ablauforganisation & CRM

Dieser Kurs beschäftigt sich mit Vertriebsmodellen, die über den Vertriebsprozess und eine

entsprechende Vertriebsorganisation gesteuert werden. Deshalb wird in der Vorlesung die

Frage beantwortet, welche sinnvollen Modelle derzeit existieren. Essentiell ist hierbei auch

ein Verständnis dafür, dass CRM nicht nur ein EDV-Tool ist, sondern ein umfassender

Ansatz, das Unternehmen auf Kundenbedürfnisse und –wünsche auszurichten. Dies muss sich in den Vertriebsstrukturen und -prozessen manifestieren. Deshalb werden hier

analytisches, strategisches und kollaboratives CRM betrachtet.

Vertriebs-Intelligence, Social Media & Neuro-Merchandising

Der zweite Kurs des Moduls beschäftigt sich mit dem Verständnis über das

Kundenverhalten, indem Kundendaten systematisch aufbereitet und analysiert werden

müssen, um ein entsprechendes Nutzenpaket der richtigen Zielgruppe bereitstellen zu

können. Dazu sind speziell OLAP-Analysen für ein erfolgreiches Data Mining (i.e. Knowledge

Management, Business Intelligence) unerlässlich, da nur so sinnvolle Vertriebsstrategien entwickelt werden können. Hierbei wird auch auf Erkenntnisse der Neuro-Merchandising-

Forschung zurückgegriffen, da offensichtliches Kundenverhalten am POS und vorherige

Absichten nicht selten auseinanderklaffen. In diesem Kontext ist eine Betrachtung der

Social Media Kanäle und ihrer Einflüsse auf das Kundenverhalten unerlässlich.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

78

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden ein breites und detailliertes Wissen über die verschiedenen Arten des Vertriebes und können situativ

entscheiden, welche Ansätze in bestimmten Situationen Sinn machen. Die Studierenden

verstehen den Kunden nicht mehr als rationalen homo oeconomicus, sondern als homo

emotionalis und kennen Ansätze, das Kundenverhalten auf neurowissenschaftlicher Basis

besser zu beurteilen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Kundendaten zu generieren und

auszuwerten, die ihnen ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens ermöglichen. Dies

können sie dann erfolgreich in CRM-Aktivitäten umsetzen. Sie besitzen ein Verständnis der

neuen Medien und wissen, wie dort vertriebsunterstützende Maßnahmen kreiert werden

können, um in der Produktvermarktung erfolgreicher zu werden und Wettbewerbsvorteile

zu generieren. Durch kontinuierliches Bearbeiten von Fallstudien und Praxisfällen erlangen sie Sicherheit in Vertriebsentscheidungen und sind bei erfolgreichem Abschluss des Moduls

in der Lage, umsetzungsfähige Konzepte zu erstellen.

Sozialkompetenzen und Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, durch Teamarbeit eigene Stärken herauszuarbeiten und

Defizite zu erkennen und zu minimieren. Sie können, auch in Teamarbeit, adäquate

individuelle Leistungen erbringen und Aufgaben eigenverantwortlich zeitgerecht und

qualitativ hochwertig abliefern. Regelmäßige Präsentationen in der Gruppe stärken das

Selbstwertgefühl und reflektieren die eigene Leistung. Ziel ist es, o.g. Fähigkeiten so zu

entwickeln, dass später im Beruf eine erfolgreiche Umsetzung der Lerninhalte erfolgt.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung: 30%

� Freies Unterrichtsgespräch: 20%

� Kleingruppenarbeit: 15%

� Fallstudien: 10% � Forschungs- und Analyseaufgaben: 15%

� Sonstige: 10%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlagen Marketing, Marktforschung,

Unternehmensführung, EDV (Excel/Powerpoint)

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: Die im Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten

sind insbesondere relevant für das Modul „Marketing“ im 7. Semester.

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Referat in Form einer abschließenden 30 minütigen Kleingruppenpräsentationen und (15

Min.) Diskussion (60%) und Projekt-Dokumentation (40%), die individuelle Leistungen

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

79

dokumentiert.

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Vertriebsaufbau- & Ablauforganisation & CRM

Pflichtliteratur:

Helm, R.; Mauroner, O.; Steiner, M. (2015): Marketing, Vertrieb und Distribution.

Konstanz; München: UVK Verl.-Ges.

Preißner, A. (2013): Vertrieb: Märkte analysieren - Kunden überzeugen - Umsatz steigern.

München: Redline-Verl.

Steiner, J. (2013): Vertrieb: Sales Management in der Konsumgüterindustrie. Konstanz:

UTB.

Winkelmann, P. (2013): Marketing und Vertrieb: Fundamente für die marktorientierte

Unternehmensführung. München: Oldenbourg.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Wilson, R. M. S.; Gilligan, C. (2013). Strategic marketing management: Planning, implementation and control. London: Routledge.

Vertriebs-Intelligence, Social Media & Neuro-Merchandising

Pflichtliteratur:

Weinberg, T.; Ladwig, W.; Pahrmann, C. (2015): Social Media Marketing: Strategien für

Twitter, Facebook & Co. Beijng [u.a.]: O'Reilly.

Zarrella, D.; Heidl, K. (2012): Das Social-Media-Marketing-Buch. Beijing: O'Reilly.

Fringes, A. (2015): Brainshopping: Mit allen Sinnen handeln. Norderstedt: Books on

Demand.

Kemper, H.-G.; Mehanna, W.; Baars, H. (2010): Business intelligence - Grundlagen und

praktische Anwendungen: Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung.

Wiesbaden: Vieweg + Teubner.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Mlodinow, L. (2013): Subliminal: How Your Unconscious Mind Rules Your Behavior. New

York: Vintage Books.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

80

Consulting

Modul-Nr. / Code CO

Semester 6

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 6

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Beratungsformen &

Consultinginstrumente (CO-1) 15 60 75 2

Management & Planung von

Beratungsprojekten (CO-2) 15 60 75 2

2 Inhalte Ziel des Moduls ist es die Studierenden für die Arbeitsweise in der Beraterpraxis zu

qualifizieren. Im Zentrum der Beratung stehen sog. Procedure Projekte. Hierbei handelt es

sich um Problemtypen, deren Lösungsschritte bekannt sind und weitgehend feststehen,

d.h. sich durch eine Gegenüberstellung von Strategie und verbundener Aufgaben gut lösen

lassen.

Beratungsformen & Consultinginstrumente

Die Inhalte der Veranstaltung „Beratungsformen & Consultinginstrumente“ umfassen die

unterschiedlichen Formen von Beratung und deren Einsatzmöglichkeiten und erlauben den

Studierenden, eine Einschätzung der Auswahl und Angemessenheit der jeweiligen

Beratungsformen und -instrumente in konkreten Anwendungsfällen vorzunehmen sowie

den Ablauf von Beratungsprozessen zu verstehen und exemplarisch anzuwenden.

Management & Planung von Beratungsprojekten Die parallel ablaufende Lehrveranstaltung Management & Planung von Beratungsprojekten

vermittelt das „Wie“ der Umsetzung, wobei die Studierenden unter Bezug auf wissenschaftliche Erkenntnisse die praktische Anwendung in Fällen erproben. Dabei wird

auch das Projektmanagement im Consulting zunächst theoretisch erläutert und dann

anhand von Beispielen in der Anwendung diskutiert.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen und Fertigkeiten

Die Studierenden kennen die Grundformen der Unternehmensberatung sowie die

wichtigsten Instrumente und Maßnahmen des Consultings und sind in der Lage, diese zu

bewerten und fallbezogen auszuwählen. Sie haben Kenntnisse in der Strukturierung von

Beratungsprojekten erlangt (Projektmanagement) und können diese auf praktische

Beispiele anwenden. Darüber hinaus ist den Studierenden der wissenschaftliche Zugang zur

Beratung bekannt (Consulting Research) und sie können diesen aktiv anwenden. Sie

verstehen die Zielsetzungen und Problematiken von zu beratenden Unternehmen und sind

befähigt entsprechende Lösungsvorschläge zu erarbeiten sowie diese angemessen zu

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

81

präsentieren. Sozialkompetenz & Selbstständigkeit Die Studierenden sind in der Lage, komplexere Probleme zu bewältigen und

Konfliktsituationen im Team unter Unsicherheit und Zeitdruck zu lösen. Sie sind in der Lage,

eigenständige Entscheidungen zu treffen.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

� Forschungs- und Analyseaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus den Semestern 1-5, insbesondere aus den

Modulen Persönliche Kompetenzentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: keine

7 Art und Dauer der Prüfung

Referat:

1 Hausarbeit: Beratungsformen & Consultinginstrumente

1 mündlicher Vortrag/Präsentation: Management und Planung von Beratungsprojekten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

Praxisbesuche von den und bei den zu beratenden Unternehmen

10 Literatur

Beratungsformen & Consultinginstrumente

Pflichtliteratur

C&C 061/6. - Bamberger, I.; Wrona, T. (Hg.) (2012): Strategische Unternehmensberatung: Konzeptionen – Prozesse – Methoden. 6. Auf. Wiesbaden: Springer.

C&C 062 - Kauffeld, S.; Jonas, E.; Schneider, H.: Strategisches Verhalten in der Berater–Klienten–Interaktion.S.119-139. In: Möller, H.; Hausinger, B. (Hg.) (2009): Quo vadis Beratungswissenschaft? Wiesbaden: Verl. für Sozialwiss.

Zusätzliche Literatur

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

82

Mohe, M.(2002): Consulting – Problemlösung als Geschäftsmodell: Theorie, Praxis, Markt. Schäffer-Poeschel.

C&C 026 - Moscho, A.; Richter, A. (Hg.) (2010): Inhouse-Consulting in Deutschland: Markt,

Strukturen, Strategien. Wisbaden: Gabler.

C&C 063 - Niedereichholz, C.; Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen: Gründung, Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge. München: Oldenbourg

Or 083 - Tomaschek, N. (Hg.) (2007): Die bewusste Organisation: Steigerung der

Leistungsfähigkeit, Lebendigkeit und Innovationskraft von Unternehmen. Heidelberg: Auer.

WPs 036/2. - Tomaschek, N. (2009): Systemisches Coaching: ein zielorientierter

Beratungsansatz. 2. Aufl. Wien: Facultas.

C&C 040 - Walger, G.; Achatzi, H.-J. (1995): Formen der Unternehmensberatung: systemische Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und

gutachterliche Beratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Köln: Schmidt.

Management und Planung von Beratungsprojekten

Pflichtliteratur:

SCS 091/6. - Andler, N. (2015): Tools für Projektmanagement, Workshop und Consulting: ein Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden. 6 Aufl. Erlangen: Publicis.

C&C 064 - Niedereichholz. C. (2008): Consulting Wissen. München: Oldenburg.

PM 082/6. - Peipe, S. (2015): Crashkurs Projektmanagement. 6 Aufl. Freiburg im Breisgau: Haufe.

Zusätzliche Literatur:

PM 063/9. - Olfert, K. (2014): Projektmanagement. 9 Aufl. Herne: Kiehl.

HRM 338/4. - Steiger, T.; Lippmann, E. (Hg.) (2013): Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte: Führungskompetenz und Führungswissen. Bd. I-II. 4 Aufl. Berlin:

Springer.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

83

Marketing

Modul-Nr. / Code V06

Semester 7

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 7

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 6

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit

(h) Selbst-

studium (h) Gesamt-

workload (h) SWS

Konsumentenverhalten & angewandte

Marktforschung (V6-01) 15 43,3 58,3 2

Kommunikations- &

Markenmanagement (V6-02) 15 43,3 58,3 2

Marketingcontrolling (V6-03) 15 43,3 58,3 2

2 Inhalte

Dieses Modul behandelt im Sinne eines geschlossenen Regelkreises die wesentlichen

Aspekte des Marketings und damit einer marktorientierten Unternehmensführung.

Aufbauend auf Instrumenten der angewandten Marktforschung zur Gewinnung von

Verständnis über das Konsumverhalten von Nachfragern werden Methoden eines

zielorientierten Managements der Kommunikationspolitik des Unternehmens und einer

erfolgsorientierten Führung von Marken diskutiert. Instrumente der Erfolgskontrolle und

Steuerung des Marketings vervollständigen die Inhalte dieses Moduls.

Konsumentenverhalten & angewandte Marktforschung

� Einführung in die Modellbildung des Konsumentenverhaltens

� Aufmerksamkeit, multisensorische Wahrnehmung, Informationsverarbeitung,

Informationsspeicherung

� Bedeutung von Gefühlen, Emotionen und Werten für das Konsumentenverhalten

� Erkenntnisstand des Neuromarketings bzgl. der Erklärung von Kaufverhalten

� Praxisbewährte Ansätze zur Erforschung und Prognose des Konsumentenverhaltens,

z.B. GIM-Values, Semiometrie, Brand Ambassador

� Assoziative Verfahren zur Erforschung und Prognose des Konsumentenverhaltens, z.B.

Imagery, Projektionsverfahren

Kommunikations- & Markenmanagement

� Persönlichkeits- bzw. Nutzenorientiertes Verständnis von Marken

� Modellbildung zur Abbildung von Marken

� Instrumente zur Positionierung von Marken, Strategien der Neupositionierung

� Kommunikationspolitik: Kommunikationsziele, Modelle zur Wirkung von

Kommunikation, Einsatz von Kommunikationsagenturen

� Strategische Kommunikationsplanung: Creative Brief, Motive, Werte, Gefühle,

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

84

Emotionen, Consumer Insights

� Emotionalisierende Werbestile: Wärme, Furchtappelle, Humor, Sex-Appeal

Marketingcontrolling

� Einordnung, Aufgaben und Entscheidungsbereiche des Marketingcontrollings

� Wesentliche strategische und operative Analyseinstrumente zur marktseitigen

Informationsgewinnung, marktorientierten Planung und erfolgsorientierten Kontrolle

von Marketingaktivitäten

� Ausgewählte Felder des Marketingcontrollings: Kommunikations- und Werbecontrolling,

Markencontrolling, Vertriebscontrolling

� Illustration anhand aktueller Beispiele aus der Praxis

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden sind umfassend und detailliert in der Lage, wissenschaftliche Theorien, Modelle und Fakten bzgl. der wesentlichen Aspekte marktorientierter

Unternehmensführung anzuwenden. Sie haben praxisnah Kenntnisse von Methoden und

Instrumenten der Konsumentenverhaltensforschung, der Kommunikationspolitik, der

Markenführung sowie des Marketingcontrollings. Die Studierenden sind befähigt, sowohl

diese Theorien, Modelle, Methoden, Instrumente und Fakten wie auch die mit Hilfe dieser

Methoden und Instrumente gewonnenen Erkenntnisse kritisch zu beurteilen.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind befähigt, die erlernten Theorien, Modelle, Methoden und Instrumente eigenständig, praxisbezogen und kritisch prüfend anzuwenden und damit

komplexe Fragestellungen der Konsumentenverhaltensforschung, der Markenführung, des

Kommunikationsmanagements sowie des Marketingcontrollings mittels zielorientierter

Informationsgewinnung zu erfassen, aufzubereiten, systemisch zu interpretieren und zu

beurteilen, alternative Ansätze zu bewerten und schließlich zu lösen. Konzeptionell sind

die Studierenden in der Lage, die erlernten Inhalte auch übergreifend mit anderen

Fachbereichen, z.B. der allgemeinen Unternehmensführung, dem

Unternehmenscontrolling, der Personalführung, dem Innovationsmanagement zu

integrieren und so ganzheitliche Lösungen anzustreben. Zudem können die Studierenden

wesentliche Erfolgsfaktoren einschätzen, erklären und erfolgsorientiert anwenden.

Sozialkompetenz

Die Studierenden sind befähigt, in Expertenteams komplexe marketingrelevante

Aufgabenstellungen gestaltend zu bearbeiten und zu lösen, dabei ziel- und erfolgsorientiert

konstruktiv zu kooperieren, diese Expertenteams auch methodisch und inhaltlich

anzuleiten, Lösungsansätze Dritten zu vermitteln und mit Dritten diese Lösungsansätze

weiterzuentwickeln. Zudem können sie ihre Entscheidungen fachlich und sozialkompetent

richtig argumentieren sowie eigene Standpunkte kritisch reflektieren.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

85

Selbständigkeit

Die Studierenden können eigenständig marketingrelevante Fragen der

Konsumentenverhaltensforschung, der Markenführung, des

Kommunikationsmanagements sowie des Marketingcontrollings analysieren, beurteilen,

bearbeiten, lösen und ein Ergebnis zur Entscheidungsvorlage präsentieren. Sie können

eigenständig Erkenntnisziele und notwendige Prozessschritte dieser Themenbereiche

definieren, umsetzen, bewerten und kritisch flektieren. Sie können zudem auf

Veränderungen reagieren und auf Grundlage des erworbenen fachlichen und

methodischen Wissens auch auf neue Sachverhalte anwenden.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Das Modul baut auf den Inhalten des Moduls „Einführung in die

BWL“, speziell dem Fach Marketing, und auf dem Modul „Produktvermarktung & Vertrieb“

auf.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge:

� B.A. International Managmement: Wahlpflicht

� B.A. Marketing & Communications Management: Pflicht

� B.A. Tourism & Event Management: Wahlpflicht

� B.Sc. Finance & Management: Wahlpflicht

� B.A. Psychology & Managment: Wahlpflicht

� B.A. Global Brand & Fashion Management: Wahlpflicht

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

4,12%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Konsumentenverhalten & angewandte Marktforschung

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

86

Pflichtliteratur:

MF 182 - Bohm, A. (2012): Konsumentenverhalten und Wertewandel: Konsequenzen für

die Markenführung. Saarbrücken: AV Akademikerverl.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

NeuMa 018/3. - Scheier, C.; Held, D. (2012): Was Marken erfolgreich macht: Neuropsychologie in der Markenführung. 3. Freiburg im Breisgau: Haufe.

NeuMa 012/3. - Häusel, H.-G. (Hg.) (2014): Neuromarketing: Erkenntnisse aus der

Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf. 3. Aufl. Freiburg: Haufe.

Kommunikations- & Markenmanagement

Pflichtliteratur:

MaH 139/4./N - Esch, F.-R. (Hg.) (2013): Moderne Markenführung: Grundlagen, innovative

Ansätze, praktische Umsetzung. Bd.1-2. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Bra 122 - Burmann, C.; Halaszovich, T; Hemmann, F.; Meffert, H. (2012): Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen, Strategie, Umsetzung, Controlling. Wiesbaden: Gabler.

Ma 020/5. - Homburg, C. (2015): Marketingmanagement: Strategie, Instrumente,

Umsetzung, Unternehmensführung. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Marketingcontrolling

Pflichtliteratur:

Co 227 - Hofbauer, G.; Bergmann, S. (2012): Professionelles Controlling in Marketing und Vertrieb: ein integrierter Ansatz mit Kennzahlen und Checklisten. Erlangen: Publicis.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Co 029 - Klein, A. (Hg.) (2010): Moderne Controlling-Instrumente für Marketing und Vertrieb: Grundlagen und Konzepte, Kennzahlen für das Online-Marketing, Praxisbeispiele

aus unterschiedlichen Branchen, IT-gestütztes Kundenbeziehungsmanagement. Freiburg: Haufe.

Co 228 - Artz, M. (2010): Controlling in Marketing und Vertrieb: Planung, Budgetierung

und Perfomance Measurement. Wiesbaden: Gabler.

Ein Vorlesungsskript, aktuelle Entwicklungen sowie einzelne Fachartikel werden im ISM-Net

veröffentlicht bzw. benannt

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

87

Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen Kontext

Modul-Nr. / Code IM3

Semester 7

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 7

Art der Lehrveranstaltung

Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 5

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Einführung in die internationale

Rechnungslegung (IM3-1) 15 60 75 2

Globale Kapitalmärkte & Finanzierung

(IM3-2) 15 60 75 2

Globale Finanzierung &

Rechnungslegung (Case Study) (IM3-3) 7,5 17,5 25 1

2 Inhalte

Ziel des Moduls „Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen Kontext“ ist es, den

Studierenden die Bandbreite der Aufgaben in der Rechnungslegung und bei der Nutzung

der globalen Kapitalmärkte aufzuzeigen und sie in die Lage zu versetzen, die vermittelten

Theorien und Anwendungsmöglichkeiten bei konkreten Entscheidungssituationen korrekt und/oder differenziert zu verwenden.

Einführung in die internationale Rechnungslegung

In dieser Vorlesung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Module Rechnungswesen 1

und 2 (1. und 2. Semester), d.h. die Erfassung von Informationen im externen

Rechnungswesen eines Unternehmens nach den handelsrechtlichen Vorgaben im

europäischen Kontext. Den Studierenden werden die rechtlichen Grundlagen, die

betriebswirtschaftliche Notwendigkeit sowie der Inhalt der einzelnen Instrumente

dargestellt und an ausgewählten Beispielen erläutert.

Im Bereich Bilanzen (Teil 1 der Vorlesung) wird behandelt: die vertiefte Aufstellung, Bewertung und Analyse eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses mit Fokus auf

� Anlagevermögen

� Umlaufvermögen

� Eigenkapital/Fremdkapital

� Abgrenzungs-und andere Sonderposten

� Gewinn-und Verlustrechnung

� Anhang

� Lagebericht

Der Teil 2 Finanzbuchhaltung gliedert sich die die folgenden Teile:

� Wiederholung der Inhalte aus dem Kurs Finanzbuchhaltung;

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

88

� Vertiefte und spezialisierte Buchungen von Handels-und Industrieunternehmen:

� Wareneinsatz

� Anlage-und Umlaufvermögen

� Forderungen

� Rechnungsabgrenzungen

� Rückstellungen

Globale Kapitalmärkte & Finanzierung

� Einführung in die Unternehmensfinanzierung (u.a. Strukturierung der Passivseite in

Fremdkapital, Hybridkapital und Eigenkapital, Fristigkeit und Vorteilhaftigkeit)

� Möglichkeiten der internationalen Finanzierung (u.a. Vorteilhaftigkeit und Risiken globale Finanzmärkte und -intermediäre sowie -produkte)

� Exkurs: Interregionale (z.B. Mikrokredite) und Interkulturelle (z.B. Islamic Banking)

Unterschiede bei Finanzdienstleistungen

� Herausforderungen für Unternehmen (Gründe der Kapitalbeschaffung, wie z.B. Expansion; Globale vs. regionale Finanzierungsstrategien und -möglichkeiten sowie

Kapitalstrukturierung und Cash Flow Planung; Auswahl geeigneter Instrumente anhand

ausgewählter Kriterien)

� Herausforderungen für Finanzdienstleister (Instrumentarium an internationalen Finanzdienstleitungen, Möglichkeiten der Refinanzierung sowie der Risikoabsicherung)

Globale Finanzierung & Rechnungslegung (Case Study)

Ausgewählte Fallstudien zu weltweiten Finanzierungsstrategien und Rechnungslegung im

europäischen Kontext.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen nach Abschluss dieses Moduls über ein breites und integriertes

Wissen der wichtigsten Theorien und Instrumente für die Funktionen Finanzierung im

internationalen Kontext und über ein detailliertes Wissen im Bereich der

Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Sie erlangen zudem Kenntnisse über die aktuellen

Entwicklungen und Trends im Themengebiet sowie über regionale Unterschiede. Ihr dann verfügbares Wissen können sie in praktischen Beispielen anwenden und Entscheidungen

von Unternehmen auf ihre Stärken und Schwächen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit

analysieren.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, selbständig ordnungsgemäße, d.h. den

handelsrechtlichen Grundsätzen entsprechende, Buchungen durchzuführen. Dabei können

sie auch mit spezialisierten Buchungsproblemen umgehen und entsprechende

Buchhaltungstechniken sachgerecht anwenden. Zudem können die Studierenden

wesentliche handelsrechtliche Informations- und Ergebnisermittlungsinstrumente, auch unter Berücksichtigung komplexer Sachverhalte, selbstständig erstellen und auswerten.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

89

Die Studierenden sind befähigt, Analysen für wesentliche Aufgaben der Finanzierung durchzuführen und klare Handlungsempfehlungen abzugeben. Sie können dabei aus dem

breiten Spektrum der Methoden diejenige identifizieren und anwenden, die in einer

konkreten Problemstellung geeignet ist. Sie können ihre Vorgehensweise veranschaulichen

und andere Personen von der Wirksamkeit von ausgearbeiteten Handlungsempfehlungen

überzeugen.

Sozialkompetenzen

Die Studierenden können Vor- und Nachteile möglicher Finanzierungskonzepte im

interregionalen und interkulturellen Kontext kritisch gegenüberstellen und damit auch in

Expertenteams verantwortlich arbeiten. Im Rahmen der Diskussionen und Kleingruppenarbeiten werden die Studierenden zudem befähigt in einem Team konstruktiv

über fachliche Entwicklungen zu sprechen. Zudem wird auf die Schwierigkeiten in der

Überzeugung von Kollegen bei herrschenden „Meinungspluralismus“ eingegangen und die

Studierenden befähigt vorausschauend mit Problemen in einer Gruppe umzugehen.

Selbständigkeit

Durch den Kontakt mit realen Fallstudien und der umfangreichen Theorie zum

Themengebiete können die Studierenden selbständig Ziele für Lern- und Arbeitsprozesse

definieren, reflektieren und bewerten.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung: 55%

� Freies Unterrichtsgespräch: 15%

� Kleingruppenarbeit: 10%

� Fallstudien: 20%

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Die Kenntnisse aus den Modulen Rechnungswesen 1 und 2

sowie Investition & Finanzierung bilden die Grundvoraussetzungen für das Verständnis der

im Modul vermittelten Inhalte.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul im B.A. International Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

4,12%

9 Besonderes

-

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

90

10 Literatur

Einführung in die internationale Rechnungslegung

Pflichtliteratur:

WPR 002/29. NWB Redaktion (Hrsg.) (2016): Wichtige Wirtschaftsgesetze. 29. Aufl. NWB. Herne.

Bi 024/8. Grefe, C. (2014): Kompakt-Training Bilanzen. 8. Aufl. Kiehl. Herne.

Bu 015/12. Heinhold, M. (2012): Buchführung in Fallbeispielen. 12. Aufl. Schäffer-

Poeschel. Stuttgart.

Ausgewählte aktuelle Jahresabschlüsse deutscher und internationaler Unternehmen

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Aus 073/4. Bolin, M.; Ditges, J.; Arendt, U. (2013): Kompakt-Training Internationale Rechnungslegung nach IFRS. 4. Aufl. Kiehl Herne.

Bi 109 Bolin, M.; Dreyer, H.; Schäfer, A. (2012): Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung. Jahres-und Konzernabschluss mit Steuerbilanz, IFRS und

branchenspezifischer Bilanzierung. Erich Schmidt. Berlin.

Globale Kapitalmärkte & Finanzierung

Pflichtliteratur:

CF 001/11./g. - Brealey, R.; Myers, S.; Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11th

ed. New York: McGraw-Hill.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

IM 024/6. - Perlitz, M.; Schrank, R. (2013): Internationales Management. 6. Aufl. Konstanz: UVK.

IF 124 - Bodie, Z.; Kane, A.; Marcus, A.; Drew, M.; Basu, A. (2013): Principles of Investment. North Ryde: McGraw-Hill.

M&A 039 - Behringer, S. (2013): Unternehmenstransaktionen: Basiswissen -

Unternehmensbewertung - Ablauf von M&A. Berlin: Schmidt.

IF 003/16 - Perridon, L.; Steiner, M.; Rathgeber, A. (2012): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 16. Aufl. München: Vahlen.

FM 180/3. - Zantow, R.; Dinauer, J. (2011): Finanzwirtschaft des Unternehmens: die

Grundlagen des modernen Finanzmanagements. München: Pearson.

FM 037/3./N - Achleitner, A.-K. (2014): Handbuch Investment Banking. 3 Aufl. Wiesbaden:

Gabler.

CF 021/2. - Megginson, W.; Smart, S.; Lucey, B. (2008): Introduction to corporate finance.

2nd ed. Mason: South Western.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

91

Unternehmensführung 3

Modul-Nr. / Code V07

Semester 7

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 7

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Wintersemester

SWS 6

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Strategisches Management (V07-1) 15 43,3 58,3 2

Personalführung & Motivation (V07-2) 15 43,3 58,3 2

Restrukturierung &

Wachstumsmanagement (V07-3) 15 43,3 58,3 2

2 Inhalte

Ziel des Moduls „Unternehmensführung 3“ ist es den Studierenden die wesentlichen Kenntnisse über Unternehmensführung zu vermitteln. Dabei sollen die Wechselwirkungen

zwischen dem strategischen Management, Mitarbeiterführung und -motivation als auch

Restrukturierungs- bzw. Wachstumsmanagement genauso verstanden werden, wie die

Möglichkeiten und Grenzen von guter Unternehmensführung.

Strategisches Management

Im Rahmen dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf dem zentralen Aspekt der

Unternehmensführung: der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien.

Einleitend erfolgt eine Übersicht über die Geschichte und Theorie des strategischen Managements, welche anhand von Fallstudien wie z.B. zu General Electric, Puma oder

Volkswagen in einem Praxiskontext reflektiert werden. Anschließend fokussiert der Kurs auf

die Instrumente des strategischen Managements, u.a. Gap-Analyse, SWOT-Analyse, BCG-

Matrix, Produktlebenszyklus, 7S-Analyse, McKinsey 9-Feldermatrix, Ansoff-Matrix,

Branchenstrukturanalyse, Fünf-Kräfte-Modell, PESTL. Diese Werkzeuge und die

Sinnhaftigkeit der Anwendung werden im Rahmen eines typischen

Strategieentwicklungsprozesses aufgezeigt und geübt.

Personalführung & Motivation

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Entwicklung der theoretischen Konzepte der Personalführung behandelt und mit aktuellen Konzepten und Herausforderungen in der

Praxis gespiegelt. Anhand von Beispielen und Theorien wird effektive Führung und

Mitarbeitermotivation kritisch diskutiert. Dabei werden u.a. die folgenden spezifischen

Themen bzw. Theorien behandelt: Definition und Ziele von Führung, Rollendilemma der

Führungskräfte, eigenschaftsorientierte Theorien (u.a. Lewin, Blake/Mouton),

situationsabhängige Theorien (u.a. Reddin, Hershey/Blanchard), New Leadership Ansätze

(u.a. Bass/Avolio), Auslöser von Verhalten (Persönlichkeit, Bedürfnisse, Qualifikation,

Werte), Wahrnehmungsaspekte in Führungssituationen.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

92

Restrukturierung & Wachstumsmanagement

Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst die maßgeblichen sowie vielfältigen internen

und externen Faktoren vorgestellt, die Unternehmen in eine Krise oder Insolvenz bringen

können. Das Wissen über mögliche Ursachen dient als Startpunkt für eine frühe Erkennung

und zur Einleitung von Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. einer Restrukturierung oder zur

Identifikation von Wachstumspotenzialen. Konzeptionell werden hierfür u.a. die folgenden

spezifischen Themen und Theorien behandelt: Krisenidentifikationssysteme,

Risikomanagement, Persönliche Haftung der handelnden Personen, Insolvenzrecht,

Wachstumsstrategien, Krisenmanagement, Führung in Krisensituationen, Restrukturierung,

Insolvenzmanagement, Basel II, Rating Modelle, Change Management.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen nach Abschluss dieses Moduls über ein breites und integriertes

Wissen der wichtigsten Theorien und Methoden der Personalführung und -motivation, des strategischen Managements sowie von Restrukturierungs- als auch

Wachstumsherausforderungen. Sie erlangen zudem Kenntnisse über die aktuellen

Entwicklungen und Trends im Themengebiet.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind befähigt auf Basis ihrer Analysen einer Unternehmensstrategie

Optimierungsmöglichkeiten auszuarbeiten. Sie können dabei aus einem sehr breiten

Spektrum von Methoden diejenige identifizieren und anwenden, die in einer konkreten

Problemstellung geeignet ist. Sie können ihre Vorgehensweise veranschaulichen und andere Personen von der Wirksamkeit von ausgearbeiteten Optimierungs-und/oder

Veränderungsmaßnahmen überzeugen. Sie sind in der Lage ihr erlangtes Wissen in

praktischen Beispielen einzusetzen und die Fähigkeiten von Führungskräften zu

analysieren.

Sozialkompetenzen

Die Studierenden sind befähigt, Vor- und Nachteile möglicher Unternehmensstrategien und

Personalführungsansätze eines Unternehmens kritisch gegenüberstellen und damit auch in

Expertenteams verantwortlich arbeiten. Im Rahmen der Diskussionen und

Kleingruppenarbeiten werden die Studierenden zudem befähigt in einem Team konstruktiv über fachliche Entwicklungen zu sprechen. Sie kennen die Schwierigkeiten in der

Überzeugung von Kollegen bei herrschenden „Meinungspluralismus“ und sind befähigt,

vorausschauend mit Problemen in einer Gruppe umzugehen.

Selbständigkeit

Durch den Kontakt mit realen Fallstudien und der umfangreichen Theorie zum Thema

Unternehmensführung können die Studierenden selbständig Ziele für Lern- und

Arbeitsprozesse definieren, reflektieren und bewerten.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

93

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit � Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Das Modul baut inhaltlich auf das in Unternehmensführung 1

(3.Semester) erworbene Grundlagenwissen im Bereich Strategische Unternehmensführung auf.

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul für die Bachelor International

Management, Psychology & Management und Global Brand & Fashion Management. Wahlpflichtmodul für die Bachelor Marketing & Communications Management, Tourism &

Event Management und Finance & Management.

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

4,12%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Strategisches Management

SM 182 - Ansoff, H.-I. (2007): Strategic Management: classic edition. Basingstoke: Palgrave

Macmillan.

MaH 354/2. - Backhaus, K.; Schneider, H. (2009): Strategisches Marketing. Stuttgart:

Schäffer-Poeschel.

SM 046/6. - Bea, F. X.; Haas, J. (2013): Strategisches Management. Konstanz ; [u.a.]: UVK.

SM 183/8. - Chernev, A. (2014): Strategic marketing management. 8th ed. London:

Cerebellum Press.

MU 037/2004/EN - Porter, M. (2004): Competitive Strategy: techniques for analyzing industries and competitors. Export ed. New York: Free Press.

MU 036/EN - Porter, M. (2004): Competitive Advantage: creating and sustaining superior

performance. Export ed. New York: Free Press.

Reisinger, S.; Gattringer, R.; Strehl, F. (2013): Strategisches Management: Grundlagen für

Studium und Praxis. München: Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

94

Personalführung & Motivation

HRM 179/3. - Domsch, M. (2012): Führung von Mitarbeitern: Fallstudien zum

Personalmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

HRM 009/9. - Jung, H. (2011): Personalwirtschaft. München: Oldenbourg.

HRM 137/5./EN - Kouzes, J.; Posner, B. (2012): The leadership challenge: how to

makeextraordinary things happen in organizations. 5th ed. San Francisco: Jossey-Bass.

HRM 178/2. - Krumbach-Mollenhauer, P.; Lehment, T. (2010): Führen mit Psychologie:

Menschen effizient und erfolgreich führen. Weinheim: Wiley-VCH.

HRM 141/7. - Northouse, P. (2015): Leadership: theory and practice. 7th ed. Los Angeles:

Sage.

HRM 001/6. - Scholz, C. (2014): Personalmanagement: Informationsorientierte und

verhaltenstheoretische Grundlagen. München: Verlag Franz Vahlen.

MU 021/7. - Steinmann, H.; Koch, J.; Schreyögg, G. (2013): Management: Grundlagen der

Unternehmensführung Konzepte - Funktionen - Fallstudien. Wiesbaden: Springer Gabler.

MU 044/9./HH - Wunderer, R. (2011): Führung und Zusammenarbeit: Eine

unternehmerische Führungslehre. Köln: Hermann Luchterhand Verlag.

Restrukturierung & Wachstumsmanagement

SM 185 - Viguerie, P.; Smit, S.; Baghai, M. (2008): The granularity of growth: how to identify the sources of growth and drive enduring company performance. Hoboken: Wiley.

SM 184 - Lymbersky, C. (2014): International turnaround management standard: a guided

system for corporate restructurings and transformation processes. Hamburg: MLP.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

95

Workshop

Modul-Nr. / Code WO

Semester 7 und 8

Dauer 2 Semester

ECTS-Credits 8

Art der Lehrveranstaltung Pflicht

Lehrsprache Deutsch, teilweise

fremdsprachliche

Elemente

Häufigkeit des Angebots Semesterweise

SWS 4

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Workshop 30 170 200 4

2 Inhalte

Im Modul Workshop bearbeiten die Studierenden im Rahmen eines Praxisseminars eine

praxisnahe und/oder unternehmensrelevante Fragestellung eigenverantwortlich im Team in

einem zeitlich begrenzten Rahmen. Die Fragestellung muss dabei methodisch-theoretisch

fundiert sein und durch empirische Erhebungen belegt werden.

Im ersten Teil des Kurses werden die Grundlagen der Marktforschung (empirischen

Sozialforschung) vermittelt. Inhalte des ersten Teils der Veranstaltung sind:

� Grundlagen der Marktforschung und empirischen Sozialforschung;

� Forschungsfragen: Auswahl und Aufbau des Untersuchungsdesigns sowie

Operationalisierung zentraler Begriffe;

� Primäre (Beobachtung, Kartierung, schriftliche Befragung, Interview) und

sekundäre Datenerhebung: Vorstellung, Diskussion der Vor-und Nachteile sowie

der Qualitätskriterien, Konzeption und Durchführung (Übung);

� Übung zur Konzeption, Erhebung, graphischen Aufbereitung und Auswertung von Daten .

Im zweiten Teil des Kurses erfolgt die projektbezogene Anwendung. Ein idealtypischer

Ablauf der zweiten Teils sieht die folgenden Punkte vor:

� Einführung und Einarbeitung in die Thematik;

� Entwicklung einer projektrelevanten Fragestellung sowie von Projekt-

Meilensteinen;

� Erarbeitung eines methodisch-theoretisch basierten Lösungsansatzes;

� Konzeption eines Untersuchungsdesigns und Auswahl adäquater

Erhebungsmethoden (z.B. Desk-Research, ggf. Pretest, Primärerhebung mit

Stichprobenauswahl und Erhebungsdesign) und/oder Modellierung der

Fragestellung;

� Datenerhebung und Datenaufbereitung (z.B. Transkription von Interviews,

Erstellung einer Datenbank);

� Datenberechnung, Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse (z.B.

Durchführung von statistischen Analysen oder Simulationen);

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

96

� Ableitung von strategischen und/oder operativen Handlungsempfehlungen;

� Erstellung einer Konzeption zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen;

� Präsentation der Ergebnisse.

Zwischenschritte und -ergebnisse sind in Zwischenpräsentationen unter Beachtung der

gängigen Formalvorschriften mit dem Dozenten zu besprechen. Als Bewertungsgrundlage

dienen die Qualität der Lösungsvorschläge und der Zwischen- und Abschluss-

präsentationen, die Projekt- und Teamarbeit sowie das Engagement des Einzelnen

Teammitglieds.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten ebenso wie

im Lösen von praxisorientierten Fällen. Sie verfügen über die relevanten Fähigkeiten und

Kenntnisse zur Informationsgewinnung, der Teamarbeit und zur gezielten Lösung eines

ausgewählten Projekts. Dazu gehört die Recherche, Aufbereitung und Analyse von Daten, die zur Problemlösung beitragen. Die Studierenden können umfassend und detailliert

Fakten unterscheiden und beurteilen. Sie können Wissen aus unterschiedlichen Branchen

und Themenfeldern zusammenfassen und integrieren. Die Studierenden können die

unterschiedlichen Formen der Primär- und Sekundärdatenerhebung anwendungsorientiert

einsetzen. Sie können mit der nötigen Software (statistische) Analysen durchführen.

Fertigkeiten

Die Studierenden können sich neuen fachlichen Herausforderungen stellen. Sie sind in der

Lage Projekte in Teams selbstständig sowie zielorientiert und strukturiert zu bearbeiten. Die Studierenden können mit komplexen Problemstellungen umgehen, diese systemisch

beurteilen und Alternativen abwägen. Sie können die notwendigen Informationen

erheben, ihren Gehalt einschätzen und nach unterschiedlichen Kriterien evaluieren. Die

Studierenden sind konzeptionell in der Lage, übergreifend, auch neue strategische

Lösungen zu entwickeln und diese zu präsentieren.

Sozialkompetenz

Die Studierenden können zielorientiert und konstruktiv in einer Gruppe kooperieren und

dadurch ihr soziales Umfeld mitgestalten. Sie können in einem Team bei Bedarf eine

führende Position einnehmen, andere richtungsweisend überzeugen und eigene Entscheidungen rechtfertigen. Die Studierenden können in Gruppen und Organisationen

verschiedene Standpunkte reflektieren und vergleichen, verständigungsorientiert

miteinander diskutieren und dabei eigene Positionen auf einem hohen Niveau präsentieren

und verteidigen.

Selbstständigkeit

Die Studierenden können Sie können Managementtheorien eigenständig anwenden und

vielschichtige Probleme angemessen lösen. Sie sind in der Lage selbstverantwortlich unter

Antizipation möglicher Konsequenzen angemessene Entscheidungen zu treffen, zu handeln

und die eigene Handlungsfähigkeit weiterzuentwickeln. Sie können eigene Entscheidungen

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

97

kritisch hinterfragen und überprüfen, um bei sich ändernden Rahmenbedingungen Handlungsalternativen und Lösungswege zu konstruieren und realistisch zu handhaben.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Forschungs- und Analyseaufgaben in Kleingruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: Keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Unternehmensführung 1, Statistikkenntnisse aus den

Vorlesungen „Statistik 1“ und „Statistik2“

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen B.A.

Business Administration, International Management, Tourism & Event Management,

Communications & Marketing, Finance & Management, Psychology &Management und

Global Brand & Fashion Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Präsentation, ca. 45 Minuten, abzugeben als Projektdokumentation (gesammelte

Präsentationsfolien samt Executive Summary)

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

4,71%

9 Besonderes

Der Workshop wird i.d.R. mit einem Unternehmen oder einer Organisation durchgeführt.

Die Ergebnisse werden vor dessen Vertretern präsentiert.

10 Literatur

Pflichtliteratur:

MF 002/12 - Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P.(2009): Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

MF 164/13. - Atteslander, P. (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. 13. Aufl.

Berlin: Schmidt.

SM 020/9. - Johnson, G.; Scholes, K.; Whittington, R. (2010): Exploring Corporate Strategy: text and cases. 9. Aufl. Harlow: Pearson.

MF 059/7. - Koch, J. (2016): Marktforschung: Grundlagen und praktische Anwendungen. 7. Aufl. Oldenbourg: München.

MU 026/2. - Malik, F. (2013): Management: das A und O des Handwerks. 2. Aufl. Frankfurt

am Main: Campus.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

98

Soz 130/4. - Przyborski, A.; Wohlrab-Sahr, M. (2010): Qualitative Sozialforschung: ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. Oldenbourg: München.

MF 048/10. - Schnell, R., Hill, P., Esser, E. (2013): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Aufl. München: Oldenbourg.

MF 024/8. - Weis, Hans C.; Steinmetz, Peter (2012): Marktforschung. 8. Aufl. Herne: Kiehl.

SM 018/6. - Welge, M.; Al-Laham, A. (2012): Strategisches Management: Grundlagen –

Prozess – Implementierung. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

SM 010/3. - Wilson, R.; Gilligan, C. (2005): Strategic Marketing Management. 3. Aufl.

Oxford: Butterworth-Heinemann.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

99

Supply Chain Management

Modul-Nr. / Code V02

Semester 8

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 7

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 6

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Supply Chain Management Konzepte

(V02-1) 15 43,3 58,3 2

Methoden des

Beschaffungsmanagements (V02-2) 15 43,3 58,3 2

Internationale Verkehrslogistik (V02-3) 15 43,3 58,3 2

2 Inhalte

Das Modul Supply Chain Management vermittelt einen breiten Zugang zur Optimierung

logistischer Wertschöpfungsprozesse. Hierfür werden sowohl strategische Aspekte von

Supply Chain Netzwerkbeziehungen, operative Maßnahmen eines

Beschaffungsmanagements sowie die konkrete Ausgestaltung der Verkehrslogistik

thematisiert. Durch die Nutzung dieser Maßnahmen können Unternehmen in idealer Weise

die vielfältigen Chancen der globalisierten Wirtschaft nutzen und ihre

Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Supply Chain Management Konzepte

� Einführung: Logistikprozesse in Industrie und Handel

� Einfluss von Entwicklungstrends (u.a. Globalisierung, Kundenorientierung, neue

Technologien und Logistikdienstleister) auf das Supply Chain Management (SCM)

� Ziele, Risiken und Notwendigkeiten (z.B. Bullwip Effekt) des SCM

� Methodische Entwicklung des SCM und tangierte Managementkonzeptionen (u.a.

Market Based View, Resource Based View, Time Based Competition, Efficient Consumer

Response, Business Reengineering, Collaborative Planning, Customer Relationship Management, Grenzenlose Unternehmungen, Total Quality Management,

Lagerkonzepte)

� Diskussion unterschiedlicher SCM-Konzepte (u.a. Prozesskettenmodell v. Kuhn, 3-

Säulen-Modell Konzept, SCOR-Modell)

� Anforderungen an die Implementierung des SCM (u.a. Kooperationsanalyse,

Prozessmanagement, IT-Architektur und Projektmanagement)

� Übung: Netzwerk- und Prozessanalyse sowie Optimierung

� Beispiele des SCM in ausgewählten phasen- und branchenspezifischen

Logistiksystemen, wie z.B. Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- Entsorgungs- und

Katastrophenlogistik oder Automobil- und Krankenhauslogistik

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

100

Methoden des Beschaffungsmanagements

� Einkaufsorganisation – Strukturen und Konzepte

� Güterarten und -klassifikation (ABC, XYZ- & GMK Analyse)

� Bestimmung des Materialbedarfs (verbrauchsgesteuerte Dispositionsmodelle)

- Programmgebundene Methoden der Bedarfsplanung (u.a.

Produktionsstufenverfahren, Dispositionsverfahren, Gozinto-Verfahren)

- Stochastische Methoden der Bedarfsermittlung (u.a. Mittelwert, gleitender

Mittelwert, exponentiellen Glättung, Regressionsanalyse; Bewertung der Güte

sowie ex post Modellierung von Verbrauchsverläufen)

� Dispositionsverfahren (Bestellmengenrechnung)

- Erweiterungen zum Modell der optimalen Bestellmenge (zeitpunktgeballte

Produktion und kontinuierlicher Produktionsausstoß sowie Mengenrabatte)

- Heuristische Verfahren zur Errechnung der optimalen Bestellmenge (u.a.

gleitende wirtschaftliche Bestellmenge, Kostenausgleichsverfahren,

Grenzkostenverfahren nach Groff)

- Ermittlung des optimalen Bestellzeitpunkts und Sicherheitsbestands

Internationale Verkehrslogistik

� Logistik – Begriff, Entwicklung, Trends, Systeme sowie Erfolgsfaktoren und Kennzahlen

� Einführung Verkehrsträger, -infrastruktur und -logistik

� Bedeutung und Rahmenbedingungen der internationalen Verkehrslogistik

� Informations- und Kommunikationssystem in der Verkehrslogistik (u.a. Telematik, ERP-

Systeme, Flottenmanagement, Tendermanagement, track + trace)

� Grundlagen, Optimierung und Controlling von Transport- und Verkehrsnetzen (z.B.

Layout- und Betriebsplanung, Standortplanung, Netzplanung, Touren- und

Routenplanung, Transportplanung, Kunden- und Lieferzeitanalysen, Kostenrechnung

und Logistikkennzahlen sowie Big-Data-Analysen)

� Green Logistics: Ökologische Herausforderungen im Güterverkehr (u.a. Ansätze der

Umweltbilanzierung, Berechnung und Reduktion von CO2-Emissionen, Konzepte der

Verkehrsverlagerung)

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über ein tiefgehendes Wissen zu

den wichtigsten Theorien und Methoden im Management einer globalen Wertschöpfung.

Sie besitzen zudem Kenntnisse über die aktuellen Entwicklungen und Trends (z.B.

Umweltschutz) in der internationalen Logistik, insbesondere zum Supply Chain

Management globaler Netzwerke.

Fertigkeiten

Die Studierenden sind zur eigenständigen Herangehensweise und Lösung logistischer

Problemstellungen auf regionaler und internationaler Ebene befähigt. Im Einzelnen sind sie befähigt, auf Basis ihrer Analysen einer Wertschöpfungs- und/oder Lieferkette

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

101

Optimierungsmöglichkeiten auszuarbeiten. Sie können dabei aus dem breiten Spektrum der Methoden diejenigen identifizieren und anwenden, die in einer konkreten

Problemstellung geeignet ist. Sie können ihre Vorgehensweise veranschaulichen und

andere Personen von der Wirksamkeit von ausgearbeiteten Optimierungsmaßnahmen

überzeugen.

Sozialkompetenzen

Die Studierenden können Vor- und Nachteile möglicher Optimierungsrichtungen in einer

Wertkette eines Unternehmens kritisch gegenüberstellen und damit auch in

Expertenteams verantwortlich arbeiten. Im Rahmen der Diskussionen und Kleingruppen-

arbeiten sind die Studierenden zudem befähigt, in einem Team konstruktiv über fachliche Problemstellungen zu sprechen.

4 Lehr- und Lernmethoden � Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppen- und Analyseaufgaben � Planspiele

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Einführung in die BWL, Operations Management sowie

Quantitative Methoden 1 und 2

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: Pflichtmodul für den B.A. Business Administration – International Management, Wahlpflichtmodul für den B.A. International

Management und für den B.A. Global Brand & Fashion Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

4,12%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Ve 068/2. - Clausen, U.; Geiger, C. (Hg.) (2013): Verkehrs- und Transportlogistik. 2. Aufl. Springer: Berlin.

Lo 42/2. - Corsten, D.; Gabriel, C. (2004): Supply Chain Management erfolgreich umsetzen: Grundlagen, Realisierung und Fallstudien. 2. Aufl. Berlin: Springer.

MW 004/9. - -Hartmann, H.: Materialwirtschaft: Organisation, Planung, Durchführung,

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

102

Kontrolle. 9. Aufl. Gernsbach: Dt. Betriebswirte-Verl.

Lo 011/6. - Schulte, C. (2012): Logistik: Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Aufl.

München: Vahlen.

MW 022/7. - Tempelmeier, H.: (2008): Material-Logistik: Modelle und Algorithmen für die

Produktionsplanung und -steuerung in Advanced Planning-Systemen. 7. Aufl. Berlin:

Springer.

Lo 050/5. - Werner, H. (2013): Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien,

Instrumente und Controlling. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer.

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

103

Unternehmenssteuerung

Modul-Nr. / Code V03

Semester 8

Dauer 1 Semester

ECTS-Credits 7

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Lehrsprache Deutsch

Häufigkeit des Angebots Sommersemester

SWS 6

1 Lehrveranstaltungen des Moduls Kontaktzeit (h)

Selbst- studium (h)

Gesamt-workload (h)

SWS

Strategisches Controlling (V03-1) 15 43,3 58,3 2

Operatives Controlling (V03-2) 15 43,3 58,3 2

Steuerung multinationaler

Unternehmen (V03-3) 15 43,3 58,3 2

2 Inhalte

Im starken internationalen Wettbewerb ist die Steuerung von Unternehmen und Unternehmensgruppen eine zunehmend herausfordernde Aufgabe. Das Modul

„Unternehmenssteuerung“ beleuchtet vor diesem Hintergrund umfassend die wesentlichen

Aspekte des operativen und des strategischen Controllings unter besonderer

Berücksichtigung multinationaler Unternehmen.

Strategisches Controlling

Die Verbindung von strategischem Management und Controlling stellt eine der

wesentlichen Voraussetzungen für die Erschließung und Realisierung der Erfolgspotenziale

von Unternehmen dar. Die Veranstaltung thematisiert daher, wie Geschäfts- und Unternehmensstrategien auf der Grundlage einer intensiven Strategieplanung entwickelt

und in einen sich selbst steuernden Controlling-Kreislauf integriert werden. Ansätze zum

Kosten -, Qualitäts- und Zeitwettbewerb werden ebenso behandelt wie Methoden zur

Unternehmens- und Umfeldanalyse. Besonderen Raum nimmt das Konzept der

wertorientierten Unternehmenssteuerung ein. Hierzu werden Themen wie der Shareholder

Value-Ansatz, Wertlücken bei Akquisitionen und Verfahren der Unternehmensbewertung

vertieft. Die Verfahren der strategischen Frühaufklärung runden die Veranstaltung ab.

Operatives Controlling

Das operative Controlling befasst sich im Kern mit der kurzfristigen Optimierung der Ertragslage des Unternehmens. Dazu werden den Studierenden nach einer Einführung in

das Controlling die Methoden des operativen Controllings vorgestellt, die in der Praxis

einen sehr hohen Verbreitungsgrad gefunden haben. Beispiele sind die klassische

Budgetierung, die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Produktionsentscheidungen auf

Basis von Deckungsbeiträgen, die kennzahlenbasierte Analyse und das Berichtswesen des

Unternehmens. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden dann die Methoden thematisiert,

die regelmäßig im Rahmen von Kostensenkungsprojekten zum Einsatz kommen. Dabei

werden marktorientierte Verfahren wie das Benchmarking und das Target Costing von

Verfahren der Gemeinkostensenkung wie der Gemeinkostenwertanalyse oder der

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

104

Prozesskostenrechnung unterschieden.

Steuerung multinationaler Unternehmen

Eine zunehmende Globalisierung charakterisiert das Wachstum und die Expansion

zahlreicher Unternehmen. Diese Entwicklung stellt auch spezielle Anforderungen an das

operative und strategische Controlling multinationaler Unternehmen. Kernthemen der

Veranstaltung sind daher die multinationale Controlling-Organisation, die Akquisition und

Integration internationaler Tochtergesellschaften sowie kulturelle Aspekte im Controlling.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Themen gelegt, die gerade das internationale

Controlling vor Herausforderungen stellen. Beispiele hierfür sind die internationale

Verrechnungspreise, der Umgang mit Währungen und Hochinflation sowie neuere Aspekte der internationalen Rechnungslegung. Die Veranstaltung schließt mit einer Einführung in

die internationale Corporate Governance und das Risikomanagement.

Allen drei Veranstaltungen gemein ist ein hoher Anteil an Übungsaufgaben und Case

Studies, die von den Studierenden allein oder in Kleingruppen gelöst werden.

3 Lernergebnisse/ Kompetenzen

Wissen

Im Modul beschäftigen sich die Studierenden mit strategischen und operativen

Fragestellungen aus dem Bereich der Unternehmenssteuerung. Die Studierenden können

Controlling-relevante Aufgabenstellungen bewerten, Daten analysieren, interpretieren und

in ihrer Bedeutung gewichten, sowie auf Basis einer kritischen Einschätzung der

Erkenntnisse zu adäquaten Managementempfehlungen gelangen. Spezielle

Problemlösefertigkeiten entwickelt der Studierende durch die praktisch-methodische Problemanalyse und das lösungsorientierte Evaluieren von unternehmensinternen und -

externen Daten.

Fertigkeiten

Die Studierenden können Controlling-Theorien, -Modelle und -Verfahren eigenständig

anwenden und vielschichtige Probleme angemessen methodisch lösen. Die Studierenden

können mit komplexen Zusammenhängen umgehen, diese systemisch beurteilen und

Alternativen abwägen. Sie können die vorliegenden Problemstellungen auf ihren Gehalt

einschätzen und nach unterschiedlichen Kriterien evaluieren. Die Studierenden sind in der

Lage, für die jeweilige Problemstellung adäquate Lösungsverfahren auszuwählen und einzusetzen.

Sozialkompetenz

Durch variierende Lern- und Arbeitssettings erreichen die Studierenden eine Erweiterung

ihrer persönlichen, sozialen und methodologischen Kompetenzen. Insbesondere durch das

systematische Einüben der Modulinhalte anhand von Case Studies in Einzel- und

Kleingruppen-Formaten können die Studierenden sowohl ihre Lernkompetenz

weiterentwickeln als auch im Gruppenkontext ihre Kommunikations- und

Reflexionsfähigkeiten sowie Team- und Führungskompetenzen verbessern. Der

Studierende ist darüber hinaus nach Abschluss des Moduls in der Lage, Controlling-

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

105

bezogene Inhalte Dritten gegenüber verständlich zu vermitteln und Arbeitsgruppen oder Organisationseinheiten innerhalb seines komplexen Verantwortungsbereiches

verantwortlich zu leiten und dessen Entscheidungen zu vertreten.

Selbständigkeit

Die Studierenden können selbstverantwortlich handeln und die eigene Handlungsfähigkeit

weiterentwickeln. Sie können eigenständig in unterschiedlichen operativen und

strategischen Situationen angemessene Controlling-Methodologien einsetzen, eigene

Erfahrungen kritisch hinterfragen und überprüfen, um bei sich ändernden

Rahmenbedingungen Handlungsalternativen und Lösungswege zu konstruieren und

realistisch zu handhaben.

4 Lehr- und Lernmethoden

� Vorlesung

� Freies Unterrichtsgespräch

� Kleingruppenarbeit

� Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen: keine

Empfohlene Vorkenntnisse: Vorlesung „Grundlagen in Beschaffung & Produktion“ (Modul

Einführung in die BWL), Module Rechnungswesen 1 und 2

6 Verwendbarkeit im Studiengang und für andere Studiengänge

Inhaltliche Verwendbarkeit im Studiengang: keine

Verwendbarkeit für andere Studiengänge: B.A. International Management, B. Sc. Finance &

Management

7 Art und Dauer der Prüfung

Klausur, 120 Minuten

8 Gewichtung der Note in der Gesamtnote

3,53%

9 Besonderes

-

10 Literatur

Strategisches Controlling

Pflichtliteratur:

Co 009/5. - Baum, H.-G.; Coenenberg, A.; Günther, T. (2013): Strategisches Controlling. 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

ISM-MODULHANDBUCH

B.A. BETRIEBSWIRTSCHAFT

106

Co 201/2. - Alter, R. (2011): Strategisches Controlling: Unterstützung des strategischen Managements. 2 Aufl. München: Oldenbourg.

IM 100/2. - Rathnow, P. (2014): Internationales Management: praxiserprobte Instrumente

für den General Manager. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.

Operatives Controlling

Pflichtliteratur:

Co 017/14. - Weber, J.; Schäffer, U. (2014): Einführung in das Controlling. 14. Aufl. Stuttgart:

Schäffer-Poeschel.

Co 017/ÜB/2. - Weber, J.; Schäffer, U. (2014): Einführung in das Controlling: Übungen und

Fallstudien mit Lösungen. 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Co 099/6. - Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. 6. Aufl. München: Hanser.

Co 004/8. - Reichmann, T. (2011): Controlling mit Kennzahlen: die systemgestützte

Controlling-Konzeption mit Analyse- und Reportinginstrumenten. 8. Aufl. München: Vahlen.

Steuerung multinationaler Unternehmen

Pflichtliteratur:

Co 151 - Hoffjan, A (2009): Internationales Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Zusätzlich empfohlene Literatur:

Co 118 - Hoffjan, A.; Weber, J. (2007): Internationales Controlling: Steuerung von

Auslandsgesellschaften. Weinheim: Wiley-VCH.