174
1 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Mathematisches Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, September 2017

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Finanz- und ... · - Verflechtungen"von"Unternehmen"mitMärkten"aus ... "Kostenrechnung"und ... "Relevante"vs."irrelevante" Kosten,"Kostenvergleichsrechnung

  • Upload
    lycong

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

Modulhandbuch

Bachelorstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mathematisches Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf, September 2017

2

Inhaltsverzeichnis Vorwort, Beispielhafter Musterstudienplan Bachelor Finanz- und Versicherungsmathematik ................4 Propädeutikum...........................................................................................................................................5

Vorkurs Mathematische Grundlagen ........................................................................................................ 5 Pflichtbereich BWL ...................................................................................................................................6

BB01: Einführung in die BWL, Finanzbuchführung, Absatz und Beschaffung ...................................... 6 BB02: Rechnungswesen ......................................................................................................................... 10 BB03: Finanzierung und Unternehmensführung .................................................................................... 13

Pflichtbereich VWL.................................................................................................................................16 BV04: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I...................................................................................... 16 BV05: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II (Makroökonomie) ...................................................... 18 BS03: Ökonometrie................................................................................................................................. 21 BW33: Finanz- und Versicherungsökonomik......................................................................................... 23

Pflichtbereich Mathematik.......................................................................................................................25 Analysis I ................................................................................................................................................ 25 Analysis II ............................................................................................................................................... 27 Lineare Algebra I .................................................................................................................................... 29 Lineare Algebra II ................................................................................................................................... 31 Stochastik ................................................................................................................................................ 33 Numerik I ................................................................................................................................................ 35 Computergestützte Mathematik zur Statistik .......................................................................................... 37 Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra ........................................................................... 39 Computergestützte Mathematik zur Analysis ......................................................................................... 41 Finanz- und Versicherungsmathematik .................................................................................................. 43

Pflichtbereich Recht.................................................................................................................................45 Versicherungsrecht.................................................................................................................................. 45

Wahlpflichtbereich BWL/VWL ..............................................................................................................47 BW01: Organisation und Personal.......................................................................................................... 47 BW02: Bank- und Versicherungsmanagement....................................................................................... 50 BW03: Investitions- und Finanzmanagement......................................................................................... 53 BW05: Accounting ................................................................................................................................. 55 BW06: Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre I.............................................................. 58 BW07: Marketing ................................................................................................................................... 60 BW08: Steuerrecht .................................................................................................................................. 63 BW09: Datenanalyse............................................................................................................................... 65 BW10: Markt und Staat .......................................................................................................................... 68 BW11: Geld und Währung ..................................................................................................................... 71 BW12: Internationale Wirtschaftsbeziehungen ...................................................................................... 74 BW13: European Competition Policy..................................................................................................... 77 BW14: Wettbewerbstheorie und Politik ................................................................................................. 80 BW16: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II ........................................................................................ 82 BW17: Management ............................................................................................................................... 84 BW18: Wirtschaftsgeschichte................................................................................................................. 87 BW19: Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung ................................................................ 90 BW20: Spieltheorie und experimentelle Wirtschaftsforschung.............................................................. 93 BW21: Institutionenökonomik................................................................................................................ 95 BW22: Medienökonomik........................................................................................................................ 97 BW23: Empirical Economics.................................................................................................................. 99 BW24: Verbraucherpolitik.................................................................................................................... 101 BW26: Gesundheitsökonomik .............................................................................................................. 104 BW27: Recht und Ökonomie (Digitalwirtschaft) ................................................................................. 107 BW28: Außenhandel............................................................................................................................. 110

3

BW29: Europäische Integration............................................................................................................ 113 BW30: Modernes Japan ........................................................................................................................ 116 BW31: Innovationsökonomik ............................................................................................................... 119 BW32: Empirical Public Economics .................................................................................................... 122 BW40: Kapitalmarkttheorie .................................................................................................................. 125 BW41: Praxisseminar Accounting........................................................................................................ 128 BW42: Entrepreneurial Behavior.......................................................................................................... 131

Wahlpflichtbereich Mathematik ............................................................................................................134 Analysis III............................................................................................................................................ 134 Algebra.................................................................................................................................................. 136 Funktionentheorie ................................................................................................................................. 138 Numerik II............................................................................................................................................. 140 Wahrscheinlichkeitstheorie ................................................................................................................... 142 Einführung in die Optimierung ............................................................................................................. 144 Einführung in die Gruppentheorie ........................................................................................................ 146 Einführung in die Zahlentheorie ........................................................................................................... 148 Einführung in die Differentialgeometrie............................................................................................... 150 Einführung in die Funktionalanalysis ................................................................................................... 152 Einführung in die partiellen Differentialgleichungen ........................................................................... 154 Einführung in die Algebraische Geometrie........................................................................................... 156 Einführung in die Angewandte Statistik ............................................................................................... 158 Einführung in die Topologie ................................................................................................................. 160 Ausgewählte Kapitel der Stochastik ..................................................................................................... 162 Ausgewählte Kapitel der Analysis ........................................................................................................ 164 Ausgewählte Kapitel der Numerik/Optimierung .................................................................................. 166 Ausgewählte Kapitel der Algebra/Geometrie ....................................................................................... 168

Bereich Schlüsselqualifikationen...........................................................................................................170 Seminar ................................................................................................................................................. 170 Sonstige Schlüsselqualifikationen......................................................................................................... 172

Bereich Bachelorarbeit ..........................................................................................................................174 Bachelorarbeit ....................................................................................................................................... 174

4

Vorwort Das Modulhandbuch soll eine Orientierung über den grundständigen Bachelorstudiengang Finanz- und Versicherungsmathematik liefern. Insbesondere soll es die Wahl der Lehrveranstaltungen erleichtern und die Organisation des Studiums unterstützen.

Das Modulhandbuch führt die gängigen Lehrveranstaltungen auf, inklusive der möglichen Wahlpflichtveranstaltungen in Wirtschaftswissenschaften und Mathematik. Es ist keine vollständige, abschließende oder endgültige Auflistung. Vielmehr wird das Modulhandbuch kontinuierlich aktualisiert und gibt so die Entwicklung in Forschung und Lehre der beteiligten Fächer wieder. Beachten Sie, dass in allen Fragen zum Studium sowie zum Prüfungswesen die Bachelor-Prüfungsordnung des Studiengangs Finanz- und Versicherungsmathematik maßgeblich ist. Beispielhafter Musterstudienplan Bachelor Finanz- und Versicherungsmathematik

1 Analysis I Lineare Algebra I BB01

2 Analysis II Lineare Algebra II BB02

3 Stochastik BB03 BV04

4 Numerik I Computergestützte Mathematik

Finanz- und Vers.mathematik BV05

5 Wahlpflicht sonstige Schlüssel-qualifikationen BS03 Finanz- und

Vers.ökonomik

6 Wahlpflicht Seminar Versicherungsrecht Bachelorarbeit

Pflichtmodule Mathematik

Pflichtmodule BWL

Pflichtmodule VWL

Pflichtmodule Jura

Wahlpflicht, Schlüsselqualifikationen (inkl. Seminar) und Bachelorarbeit

5

Propädeutikum

Vorkurs  Mathematische  Grundlagen   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Freiwilliges  Propädeutikum  

  30  h     1.  2  Wochen,  

Blockveranstaltung  

Lehrveranstaltungen:                                                      zweiwöchige  Blockveranstaltung  

erste  Woche  Vorlesungen,  zweite  Woche  Übungsbetrieb  

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

    15h   15h   180  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  gewinnen  eine  erste  Vorstellung  vom  Vorlesungs-­‐  und  Übungsbetrieb.  Der  Übergang   von   der   Schulmathematik   zu   einem   wissenschaftlichen   Studium   der  Mathematik  wird  erleichtert.  

Inhalte:  

komplexe  Zahlen,  vollständige  Induktion,  Mengenlehre  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

keine  (freiwilliges  Propädeutikum)  

Teilnahmevoraussetzungen:  

keine  

Empfohlene  Voraussetzungen:  

keine  

Prüfungsformen:  

keine    

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS,  Ende  September  –  Anfang  Oktober  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schröer,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  

6

Pflichtbereich BWL

BB01:  Einführung  in  die  BWL,  Finanzbuchführung,  Absatz  und  Beschaffung  

Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   12   360   1.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  Betriebswirtschaftslehre  (1  SWS)   15h   30h   600  

Kurs  2:  Einführung  in  die  Betriebswirtschaftslehre  (1  SWS)  Gruppenveranstaltungen  Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  2  angeboten.  

15h   30h   80  

Kurs  3:  Finanzbuchführung  (1  SWS)   15h   30h   600  

Kurs  4:  Finanzbuchführung  (1  SWS)  Gruppenveranstaltungen    Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  4  angeboten.    

15h    

30h   80  

Kurs  5:  Absatz  und  Beschaffung  (2  SWS)   30h   60h   600  

Kurs  6:  Absatz  und  Beschaffung  (2  SWS)  Gruppenveranstaltungen  Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  6  angeboten.    

30h   60h   80  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  - Grundlagen   finanz-­‐   und   erfolgswirtschaftlicher   Unternehmenssteuerung   sowie   einen  

idealtypischen  Managementprozess  zur  zielgerichteten  Steuerung  des  Unternehmens  wiedergeben  und  erklären;  

- finanz-­‐   und   erfolgswirtschaftliche   Grundbegriffe   erläutern   und   differenzieren   sowie  Spezifika  betriebswirtschaftlichen  Handelns  wiedergeben;  

- alternative  Rechtsformen  beschreiben  und  verschiedene  Typologien  von  Unternehmen  unterscheiden;  

- die  Systematik  der  Finanzbuchführung  und  das  System  der  doppelten  Buchführung  er-­‐läutern;  

- standardmäßige  Geschäftsvorfälle  selbstständig  buchen  und  eine  Bilanz  sowie  die  da-­‐zugehörige  GuV  aufstellen  und  anschließend  im  Jahresabschluss  darstellen;  

- Verflechtungen  von  Unternehmen  mit  Märkten  aus  betriebswirtschaftlicher  Perspekti-­‐ve  darstellen,  analysieren  und  interpretieren;  

- verschiedene   betriebswirtschaftliche   Problemstellungen   beschreiben,   reproduzieren,  abgrenzen  und  anwenden  und  zentrale  Bausteine  der  Absatzpolitik,  wie  Wettbewerbs-­‐vorteile,   Kundenorientierung,  Handlungsebenen  und   Strategieebenen,   kritisch  würdi-­‐gen;  

- grundlegende  Marketingbegriffe  abgrenzen,  Marketingstrategien  darstellen,   interpre-­‐tieren   und   anwenden   sowie   einzelne   Schritte   zur   Entwicklung   einer   ganzheitlichen  Marketing-­‐Konzeption  wiedergeben  und  erklären;  

7

- Grundlagen  der  Marketing-­‐Instrumente,   der  Marketing-­‐Organisation  und  des  Marke-­‐ting-­‐Controllings  beschreiben,  gegenüberstellen  und  beurteilen.    

Schlüsselkompetenzen:  

- Selbstständiges  Arbeiten  - Problemlösungsfähigkeit    - Analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - Diskussionsbereitschaft  - Kommunikationsfähigkeit  - Entscheidungsfähigkeit  - Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  Betriebswirtschaftslehre    1.   Unternehmen  und  Umwelt  

1.1. Grundlagen  1.2. Typologie  des  Unternehmens  1.3. Ziele  des  Unternehmens  

2.     Finanz-­‐  und  erfolgswirtschaftliche  Steuerung  des  Unternehmens  im  Überblick  2.1. Abgrenzung  finanzieller  Grundbegriffe  2.2. Grundzüge  der  Periodenerfolgsrechnung    2.3. Finanz-­‐  und  Leistungsprozess  des  Unternehmens  2.4. Managementprozess  (Steuerungsprozess)  des  Unternehmens  2.5. Informationsprozess  des  Unternehmens  

Kurs  2:  Einführung  in  die  Betriebswirtschaftslehre  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1  Kurs  3:  Finanzbuchführung    1.     Grundlagen  zur  Finanzbuchführung  

1.1. Zweck  der  Finanzbuchführung    1.2. Systematik  der  Finanzbuchführung  

2.     System  der  doppelten  Buchführung  2.1. Grundregeln  des  Buchens  und  Entwicklung  von  Buchungssätzen  2.2. Aktive  und  passive  Bestandskonten  und  Grundtypen  von  Bestandsbuchungen  2.3. Erfolgsbuchungen  2.4. Kontenrahmen  und  Kontenplan  2.5. Eröffnungs-­‐  und  Schlussbilanzkonto  2.6. Privateinlagen  und  Privatentnahmen  2.7. Buchungen  im  Handels-­‐  und  im  Industriebetrieb  2.8. Buchungen  der  Umsatzsteuer  

Kurs  4:  Finanzbuchführung  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  3.  Kurs  5:  Absatz  und  Beschaffung  1. Grundlagen  marktorientierter  Unternehmensführung  2. Märkte  und  Umwelt  der  Unternehmung  3. Elemente  und  Prozess  der  Marketingentscheidung  4. Käuferverhalten  und  Marktsegmentierung  5. Produkt-­‐  und  programmpolitische  Entscheidungen  

8

6. Preispolitische  Entscheidungen  7. Distributionspolitische  Entscheidungen  8. Kommunikationspolitische  Entscheidungen  9. Marketingkoordination  Kurs  6:  Absatz  und  Beschaffung  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  5  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Fallstudien,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.   Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,   B.Sc.  Wirtschaftschemie,  im   Nebenfach   des   Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik,   als  Wahlmodul   für   Studierende   des  Faches   Psychologie   mit   Nebenfach   BWL,   M.A.   Kunstgeschichte   mit   Schwerpunkt  Kunstvermittlung.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“  oder  „Wirtschaftschemie“,  zum  Bachelorstudiengang  „Mathematik“   oder   zum   Masterstudiengang   „Kunstgeschichte“   mit   Schwerpunkt  „Kunstvermittlung“.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt   schriftlich   zum  Ende  des  Wintersemesters   in   Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Für  Nebenfächer  können  abweichende  Regelungen  (vgl.  die  jeweilige  PO)  gelten.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte   Modulabschlussprüfung.   Eine   Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  sowie  der  Bachelorar-­‐beit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versiche-­‐rungsmathematik   wird   die   Bachelorarbeit   doppelt   gewichtet.   Für   den   Studiengang   Wirt-­‐schaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modul-­‐prüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit   denen  die   einzelnen  Prüfungsnoten  bei   der   Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

9

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Eva  Lutz  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls,  Prof.  Dr.  Peter  Kenning  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle   Informationen   jeweils   auf   den   Internetseiten   der  Modulbeauftragten   sowie   in   Ilias  und  HIS-­‐LSF.  Bitte   beachten   Sie,   dass   die   Kurse   1   und   2   (Einführung   in   die   BWL)   und   die   Kurse   3   und   4  (Finanzbuchführung)   auch   im   Zeitslot   einer   Vorlesungseinheit   von   90   Minuten   gelesen  werden.  Die  Kurse  1  und  2  werden  in  der  ersten  Hälfte  und  die  Kurse  3  und  4  in  der  zweiten  Hälfte  des  Wintersemesters  gelesen.  Beachten  Sie  hierzu  die  Zeitangaben  und  Termine  in  LSF.  

10

BB02:  Rechnungswesen   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   12   360   2.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                            

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und     Steuerrecht  (2  SWS)  

30h   60h   400  

Kurs  2:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und     Steuerrecht  (2  SWS)       Gruppenveranstaltungen       Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  2  angeboten.  

30h   60h   60  

Kurs  3:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und     Kostenmanagement  (2  SWS)  

30h   60h   400  

Kurs  4:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und     Kostenmanagement  (2  SWS)     Gruppenveranstaltungen     Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  4  angeboten.  

30h   60h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Kurs  1:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und  Steuerrecht  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage  

-­‐ Wesentliche  Elemente  und  Instrumente  der  externen  Rechnungslegung  zu  erläutern  und  ihre  betriebswirtschaftliche  Bedeutung  einzuschätzen,  

-­‐ Adressaten  und  Zwecke  des  handelsrechtlichen    Jahresabschlusses  und  der  steuerlichen  Gewinnermittlung  zu  benennen,  

-­‐ die  handelsrechtlichen  Regelungen  zum  Jahresabschluss  sachgerecht  und  zutreffend  an-­‐zuwenden,  ihre  Verbindung  mit  den  Adressaten  und  Zwecken  zu  erkennen  und  die  Nor-­‐men  kritisch  zu  hinterfragen,  

-­‐ den  Jahresabschluss  mit  der  steuerlichen  Gewinnermittlung    zu  verknüpfen.  Kurs  2:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und  Steuerrecht  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Studierende  können  nach  Abschluss  der  Gruppenveranstaltungen  

-­‐ jahresabschlussrelevante  handelsrechtliche  Vorschriften  in  Fallübungen  sachgerecht  und  zutreffend  anwenden,  

-­‐ Problemstellungen  der  externen  Rechnungslegung  analysieren  und  lösen,  -­‐ eine  steuerliche  Gewinnermittlung  auf  der  Grundlage  des  handelsrechtlichen  Jahresab-­‐

schlusses  durchführen.  Kurs  3:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und  Kostenmanagement  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage  

-­‐ Systeme  und  Instrumente  der  Kostenrechnung  zu  erläutern  und  bezüglich  der  Anwen-­‐dung  auf  betriebswirtschaftliche  Fragestellungen  zu  beurteilen,  

-­‐ laufende  finanzielle  Performancemaße  zu  ermitteln,  und  bezüglich  betriebswirtschaftli-­‐cher  Planungs-­‐,  Steuerungs-­‐  und  Kontrollproblemen  zu  interpretieren,  

-­‐ die  Lösung  von  kurzfristigen  betriebswirtschaftlichen  Entscheidungsproblemen  mithilfe  der  Kostenrechnung  zu  bewerten,  zu  erläutern  und  durchzuführen,  

11

-­‐ die  Optimierung  von  betriebswirtschaftlichen  Prozessen  und  Strukturen  in  Bezug  auf  Ko-­‐stenhöhe,  -­‐verlauf  und  -­‐arten  (Kostenmanagement)  zu  begründen.  

Kurs  4:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und  Kostenmanagement  -­‐  Gruppenveran-­‐staltungen  Studierende  können  nach  Abschluss  der  Gruppenveranstaltungen  

-­‐ Systeme  der  Kostenrechnung  sachgerecht  für  konkrete  betriebswirtschaftliche  Fragestel-­‐lungen  umsetzen,  

-­‐ laufende  finanzielle  Performancesteuerung  in  Unternehmen  betreiben,  -­‐ kurzfristige  betriebswirtschaftliche  Entscheidungsprobleme  mit  Hilfe  der  Kostenrech-­‐

nung  lösen,  -­‐ Instrumente  des  Kostenmanagements  problemadäquat  einsetzen.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Organisationsfähigkeit,    -­‐ Problemlösungsfähigkeit,    -­‐ kritisches  und  analytisches  Denken,    -­‐ Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren,    -­‐ Fähigkeit,  Wissenslücken  zu  schließen.  

Inhalte:  

Kurs  1:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und  Steuerrecht  1. Überblick  über  wesentliche  Elemente  und  Instrumente  der  gesetzlich  vorgeschriebenen  

(externen)  Rechnungslegung  2. Adressaten  und  Zwecke  des  Jahresabschlusses  3. Handelsrechtliche  und  steuerrechtliche  Grundlagen  der  externen  Rechnungslegung  4. Grundsätze  ordnungsmäßiger  Buchführung  5. Bilanzierung  und  Bewertung  der  einzelnen  Aktiva  und  Passiva  (Vermögensgegenstände    

des  Anlage-­‐  und  Umlaufvermögens,  Rechnungsabgrenzungsposten,  Eigenkapital,  Rückstel-­‐lungen,  Verbindlichkeiten)  in  Handels-­‐  und  Steuerbilanz  

6. Perspektiven  der  Konzernabschlusserstellung  und  der  internationalen  Rechnungslegung  Kurs  2:  Externes  Rechnungswesen  nach  Handels-­‐  und  Steuerrecht  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Praktische  Anwendung  des  erworbenen  Wissens  aus  Kurs  1  anhand  von  Fallstudien  und  Übungsaufgaben    Kurs  3:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und  Kostenmanagement  1. Zwecke,  Funktionen  und  Grundaufbau  der  Kostenrechnung  und  Gegenüberstellung  zur  

handelsrechtlichen  Gewinn-­‐  und  Verlustrechnung  2. Vollkostenrechnung  und  Preiskalkulation  3. Starre  und  flexible  Budgetierung  mit  Hilfe  der  (Grenz-­‐)Plankostenrechnung    4. Deckungsbeitragsrechnung  und  Managementerfolgsrechnung  5. Finanzielle  Performance-­‐Messung  mit  Financial  Key  Performance  Indicators  6. Kostenmanagement:  Prozesskostenrechnung,  Target  Costing  und  Lebenszyklusrechnung  7. Kurzfristige  Kostenoptimierung  unter  Sicherheit  und  Unsicherheit:  Relevante  vs.  irrelevante  

Kosten,  Kostenvergleichsrechnung,  engpassbezogene  Deckungsbeitragsrechnung,  Break-­‐Even-­‐Analyse.  

Kurs  4:  Internes  Rechnungswesen:  Kostenrechnung  und  Kostenmanagement  -­‐  Gruppenveran-­‐staltungen  Praktische  Anwendung  des  erworbenen  Wissens  aus  Kurs  3  anhand  von  Fallstudien  und  

• Übungsaufgaben  

12

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Stoffvermittlung  durch  Lehrvortrag  und  Diskussion  mit  Studierenden,  problemzentriertes  Erarbeiten  von  Problemlösungen  und  deren  Diskussion  in  Gruppenarbeit,  Fallstudien,  Gruppenveranstaltungen,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  im  Nebenfach  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Wirtschaftschemie“,  „Psychologie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Bitte  beachten  Sie  die  gesonderten  Regelungen  für  Nebenfächer.    Kenntnisse  der  Module  BB01,  BS01  und  BM01  werden  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Für  Nebenfächer  gelten  abweichende  Regelungen  (vgl.  die  jeweilige  PO).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussklausur.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Je  Studienjahr  im  Sommersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Zusatzleistungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung    berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Guido  Förster  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls,    Univ.-­‐Prof.  Dr.  Barbara  E.  Weißenberger  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  unter  http://www.steuern.hhu.de  (Kurs  1  und  2),  http://www.accounting.hhu.de  (Kurs  3  und  4)  sowie  in  ILIAS  (für  Kurs  3  und  4  insbesondere  der  eCampus  Accounting)  und  HIS-­‐LSF.  

13

BB03:  Finanzierung  und  Unternehmensführung   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   12   360   3.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:        

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Finanzierung,  Finanz-­‐  und  Jahresabschlussanalyse     (2  SWS)  

30h   60h   350  

Kurs  2:  Finanzierung,  Finanz-­‐  und  Jahresabschlussanalyse     (2  SWS)       Gruppenveranstaltungen       Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  2  angeboten.  

30h   60h   60  

Kurs  3:  Grundlagen  der  Unternehmensführung  (2  SWS)   30h   60h   350  

Kurs  4:  Grundlagen  der  Unternehmensführung  (2  SWS)         Gruppenveranstaltungen     Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  4  angeboten.  

30h   60h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Teilnehmende  können  nach  Abschluss  der  Veranstaltung  -­‐ die  finanzwirtschaftliche  Dimension  der  Unternehmensführung  darstellen  und  erläutern;  -­‐ die  verschiedenen  Instrumente  der  Unternehmensfinanzierung  vor  dem  Hintergrund    

theoretischer  und  entscheidungsbezogener  Fragestellungen  kritisch  würdigen;  -­‐ im  Kontext   finanzwirtschaftlicher  Kennzahlensysteme  grundlegende  Verfahren  der   Jah-­‐

resabschluss-­‐  und  Bonitätsanalyse  erläutern  und  anwenden;  -­‐ auf   Jahresabschlüssen   basierende   Kennzahlen   der  wertorientierten   Steuerung   und   auf  

Zahlungsströmen  basierende  Kennzahlen  differenzieren  und  berechnen;  -­‐ finanzwirtschaftliche   Konzepte   der   Unternehmensführung   im   Kontext   eines   umfassen-­‐

den  Managementverständnisses  einordnen  und  nutzbar  machen;  -­‐ internationale  Bezüge  im  Hinblick  auf  Finanzierungsinstrumente  und  Kapitalmärkte  her-­‐

stellen;  -­‐ betriebswirtschaftliche  Fragestellungen  in  eine  mathematische  Form  transformieren  und  

das  mathematische  Ergebnis  betriebswirtschaftlich  interpretieren;  -­‐ die  realwirtschaftlichen  und  managementbezogenen  Aspekte  der  Unternehmensführung  

darstellen  und  erläutern;  -­‐ Rahmenbedingungen  der  Unternehmensführung  beschreiben;  -­‐ verschiedene   Theorien   der  Unternehmensführung   in  Grundzügen   erklären   und   kritisch  

reflektieren;  -­‐ Grundlagen  der  Planung  sowie  der  strategischen  Unternehmensführung  skizzieren;  -­‐ Organisationsstrukturen  und  Koordination  als  wesentliche  Bestandteile  der  Organisation  

einordnen  und  beschreiben;  -­‐ zentrale   Funktionen   des   Personalmanagements   im   Kontext   der   Unternehmensführung  

nutzbar  machen;  -­‐ Notwendigkeit  und  Gestaltung  der  Personalführung  in  Grundzügen  verstehen  und  erklä-­‐

ren;  -­‐ Controlling  als  Reflexion  von  Entscheidungen  im  Rahmen  der  Unternehmensführung  er-­‐

läutern.  

14

Die   erworbenen   Kenntnisse   aus   Kurs   1   und   3   werden   im   Rahmen   von   Übungsaufgaben   und  Fallstudien   aktiv   angewendet.   Damit   wird   die   Fähigkeit   gefördert,   betriebswirtschaftliche  Problemstellungen  eigenständig  zu  lösen  sowie  kritisch  zu  reflektieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ selbständiges  Arbeiten  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ kritisches  Denken  -­‐ analytische  Fähigkeiten  -­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ Reflexionsfähigkeit  -­‐ Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Finanzierung,  Finanz-­‐  und  Jahresabschlussanalyse  7. Liquidität  und  Finanzierungsbedarf    8. Neoklassische  vs.  neoinstitutionenökonomische  Finanzierungstheorie  9. Innenfinanzierung  10. Außenfinanzierung  

4.1. Instrumente  der  Beteiligungsfinanzierung  4.2. Kapitalstruktur  4.3. Instrumente  der  Fremdfinanzierung  und  Kreditsurrogate  4.4. Hybride  Finanzierungsformen  

11. Finanzierungsregeln  12. Bonitätsprüfung  und  Jahresabschlussanalyse  13. Grundzüge  der  Portfolio-­‐  und  Kapitalmarkttheorie  

• Kurs  2:  Finanzierung,  Finanz-­‐  und  Jahresabschlussanalyse  -­‐  Gruppenveranstaltungen  • Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1.  • Kurs  3:  Grundlagen  der  Unternehmensführung  

1. Grundlagen  2. Grundlagen  der  Planung    3. Grundlagen  der  Organisation  4. Grundlagen  der  Personalwirtschaft    5. Grundlagen  der  Personalführung    6. Grundlagen  des  Controllings    7. Besonderheiten  der  internationalen  Unternehmensführung    8. Unternehmensethik    

• Kurs  4:  Grundlagen  der  Unternehmensführung  -­‐  Gruppenveranstaltungen  • Vgl.  Inhalte  von  Kurs  3.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  

15

B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“  oder  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Kenntnisse  der  Module  BB01,  BB02,  BS01  und  BS02  werden  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  jeden  Semesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Für  Nebenfächer  können  abweichende  Regelungen  (vgl.  die  jeweilige  PO)  gelten.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Zusatzleistungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berück-­‐sichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Christoph  J.  Börner  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls,    Prof.  Dr.  Stefan  Süß  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  jeweils  auf  den  Internetseiten  des  Modulbeauftragten  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  

16

Pflichtbereich VWL

BV04:  Grundlagen  der  Volkswirtschaftslehre  I     Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   1.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Märkte  und  Preise  (3  SWS)   45h   90h    200  

Kurs  2:  Märkte  und  Preise  (1  SWS)    Gruppenveranstaltungen    Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  2  angeboten.  

15h   30h   25  

Kurs  3:  Einführung  in  die  Spieltheorie  (2  SWS)   30h   60h   200  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage,  - das  grundlegende  mikroökonomische  Instrumentarium  wiederzugeben  und  zu  differen-­‐

zieren;  - Knappheits-­‐  und  Koordinationsprobleme  zu  beschreiben;  - grundlegende  Verhaltensweisen  von  Konsumenten  und  Produzenten  auf  verschiedenen  

Güter-­‐  und  Faktormärkten  zu  beschreiben  und  zu  analysieren;  - Ursache-­‐Wirkungszusammenhänge  zwischen  ökonomischen  Variablen  zu  erläutern;  - verschiedene  staatliche  Eingriffe  in  den  Marktmechanismus  zu  beschreiben  und  zu  be-­‐

werten  und  die  erlernten  Theorien  auf  praktische  Probleme  anzuwenden;  - die  Rolle  von  individuellen  strategischen  Entscheidungen  im  Wirtschaftsleben  zu  be-­‐

schreiben;  - einfache,  strategische,  ökonomische  Spiel  zu  analysieren;  - einfache  experimentelle  Tests  dieser  Spiel  zu  replizieren.  

Die   Studierenden   sollen   die   erlernten   Konzepte   aus   Kurs   1   eigenständig   auf   verwandte  Fragestellungen   anwenden.   Studierende   sind   nach   Abschluss   des   Moduls   in   der   Lage  grundlegende  Methoden  und  mathematische  Techniken  der  Volkswirtschaftslehre  (wie  z.B.  die  Elastizitätsanalyse)  anzuwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Problemlösungsfähigkeit  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - selbstständiges  Arbeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Märkte  und  Preise  1. Wirtschaftliche  Grundsachverhalte  2. Entscheidungen  des  Haushalts  3. Entscheidungen  der  Unternehmung  

17

4. Preisbildung  5. Marktversagen  und  staatliche  Eingriffe  in  Märkte  Kurs  2:  Märkte  und  Preise  -­‐  Gruppenveranstaltungen    Kleingruppenübungen  zu  den  Inhalten  von  Kurs  1.  Kurs  3:  Einführung  in  die  Spieltheorie  1.     Der  Homo  oecnomicus  im  Wirtschaftsleben  2.     Das  Gleichgewichtskonzept  in  strategischen  Situationen:  Nash  Gleichgewicht  3.     Strategische  Entscheidungen  in  Dilemma-­‐Situationen:  Kooperieren  oder  nicht?  4.     Koordination  und  Koordinationshilfe  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  VWL.,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  jeden  Semesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik   wird   die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Justus  Haucap,  Prof.  Dr.  Christian  Wey,  Prof.  Dr.  Alexander  Rasch  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  

18

BV05:  Grundlagen  der  Volkswirtschaftslehre  II  (Makroökonomie)  

Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   6   180   2.   ein  Semester  

Lehrveranstaltungen   Kontaktzeit:   Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Einkommen,  Beschäftigung  und  Preisniveau  -­‐    Vorlesung  (3  SWS)  

45h   90h   230  

Kurs  2:  Ausgewählte  Fragestellungen  im  Bereich  Einkommen,  Beschäftigung  und  Preisniveau  Übung  (1  SWS)  Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  2  angeboten.  

15h   30h   45  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  - Grundlagen  gesamtwirtschaftlicher  Zusammenhänge  wiederzugeben;  - wirtschaftspolitische  Fragestellungen  anhand  fundierter  theoretischer  Argumente  

zu   analysieren;  - makroökonomische  Modelle  auf  konkrete  wirtschaftspolitische  Fragestellun-­‐

gen   anzuwenden.  Die  erworbenen  Kenntnisse  aus  Kurs  1  werden  im  Rahmen  von  Übungsaufgaben  aktiv   angewen-­‐det.  Damit  wird  die  Fähigkeit  gefördert,  volkswirtschaftliche  Problemstellungen   eigenständig  zu  lösen  und  kritisch  zu  reflektieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Wissenschaftliches  Arbeiten  -­‐ selbständiges  Arbeiten  -­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ kritisches  Denken  -­‐ analytische  Fähigkeiten  -­‐ Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  -­‐ Reflexionsfähigkeit  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Einkommen,  Beschäftigung  und  Preisniveau  1. Makroökonomische  Größen  

1.1 gesamtwirtschaftliche  Produktion  1.2 Beschäftigung/Arbeitslosigkeit  1.3 Preise/Inflation/Deflation  

2. Märkte  2.1 Gütermarkt  2.2 Geldmarkt  

19

2.3 Gleichgewicht  auf  Geld-­‐  und  Gütermarkt  (AD-­‐Kurve)  2.4 gesamtwirtschaftliche  Produktionsfunktion  2.5 Arbeitsmarkt  2.6 AS-­‐Kurve  

3. Makroökonomische  Modelle  3.1 Modell  mit  flexiblen  Nominallöhnen  3.2 Modell  mit  rigiden  Nominallöhnen  3.3 Erwartungsänderungen  und  Schocks  3.4 Phillipskurve  3.5 Modell  einer  offenen  Volkswirtschaft  3.6 Neu-­‐Keynesianische  Makromodelle  

4. Wirtschaftswachstum  Kurs  2:  Ausgewählte  Fragestellungen  im  Bereich  Einkommen,  Beschäftigung  und  Preisniveau  -­‐  Gruppenveranstaltungen  Vgl.  Inhalte  aus  Kurs  1  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  Ergänzend  werden  beide  Kurse  auch  in  englischer  Sprache  angeboten.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Literaturstudium,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudium  der  „Volkswirtschaftslehre“  oder  „Finanz-­‐  und  Versiche-­‐rungsmathematik“.  Für  die  englischsprachigen  Veranstaltungen  werden  gute  Englischkennt-­‐nisse  vorausgesetzt  (Abiturniveau).  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  jeden  Semesters  in  Form  einer  Klausur  (60  Minuten).  Für  Nebenfächer  können  abweichende  Regelungen  (vgl.  die  jeweilige  PO)  gelten.  Die  Prüfung  kann  in  englischer  oder  deutscher  Sprache  abgelegt  werden.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Dieses  Modul  wird  benotet  und  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  Ihres  Bachelo-­‐rabschlusses  berücksichtigt.  Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  ent-­‐nehmen  Sie  der  für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Ulrike  Neyer  

20

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  der  Internetseite  der  Modulbeauftragten  www.vwlmoneco.hhu.de  Die  Anmeldung  zu  den  Lehrvorträgen  und  Gruppenveranstaltungen  ist  über  LSF  vorzunehmen.  

 

Basisliteratur  für  die  o.g.  Veranstaltungen:    Blanchard,  Olivier  und  Gerhard  Illing    Makroökonomie.  6.  Auflage,  Pearson  Verlag,  2014.  

Blanchard,  Olivier,  Allesia  Amighini  und  Francesco  Giavazzi  Macroeconomics,  A  European  Perspective,  2.  Auflage,  Person  Verlag,  2013.  Wolthmann,  Hans-­‐Werner  Grundzüge  der  makroökonomischen  Theorie.  6.  Auflage,  Oldenbourg  Verlag,  2012.  

21

BS03:  Ökonometrie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   10   300   3.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Ökonometrie  (4  SWS)   60h   120h   160  

Kurs  2:  Übung  zur  Ökonometrie    (2  SWS)   30h   90h   160  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Nach  der  Absolvierung  dieses  Moduls  sind  Studierende  in  der  Lage -­‐ die  grundsätzlichen  Konzepte  der  empirischen  Wirtschaftsforschung  zu  beschreiben  und  

empirische  Studien  zu  analysieren;    -­‐ anhand  der  erlernten  Konzepte  aus  Kurs  1  empirische  Studien  zu  bewerten  und  zu  analy-­‐

sieren;  -­‐ eigenständig  eine  Analyse  unter  Verwendung  eines  statistischen  Softwareprogramms  (R)  

am  Beispiel  ausgewählter  Datensätze  durchzuführen.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ Kritisches  Denken  -­‐ Analytische  Fähigkeiten  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ Schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Ökonometrie 1. Exkurs  zu  statistischen  Grundlagen  und  Linearer  Algebra  2. Einführung  in  das  statistische  Softwarepaket  R  3. Herleitung  und  Eigenschaften  der  klassischen  uni-­‐  und  multivariaten  linearen  Regression  

(Ordinary  Least  Squares,  OLS).    4. Funktionale  Formen    5. Heteroskedastie,  Autokorrelation,  Endogenität  6. Paneldaten  7. Neuere  Entwicklungen  Kurs  2:  Übung  zur  Ökonometrie  1.          Vertiefung  der  Inhalte  aus  Kurs  1  anhand  von  Übungsaufgaben  2.          Umsetzung  von  empirischen  Analysen  mit  R  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

22

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  dem  Bachelorstudiengang  „Volkswirtschaftslehre“  oder  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  am  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik   wird   die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

PD  Dr.  Ulrich  Heimeshoff  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  

23

BW33:  Finanz-­‐  und  Versicherungsökonomik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   12   360   5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Finanz-­‐  und  Versicherungsökonomik  (4  SWS)   60h   180h   40  

Kurs  2:  Übung  zu  Finanz-­‐  und  Versicherungsökonomik  (2  SWS)  Gruppenveranstaltung  

30h   90h   40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  

-­‐   verschiedene  Risikokennzahlen  anzuwenden;  

-­‐   gängige  Modelle  aus  der  Portfoliotheorie  und  Optionspreistheorie  sowie  Faktormodelle  anzuwenden  und  kritisch  zu  hinterfragen;  

-­‐   die  Auswirkungen  von  Informationsasymmetrien  auf  das  Angebot  und  die  Nachfrage  von  Versicherungsprodukten  zu  verstehen;  

-­‐   stochastische  Modelle  in  der  Versicherungsmathematik  auf  konkrete  Fragestellungen  anzuwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Übung  zu  Finanz-­‐  und  Versicherungsökonomik  Finanzökonomik  1.   Grundbegriffe:  Preise,  Rendite,  Risiko  2.   Faktormodelle  und  3.   Portfoliomodelle  4.   Optionen  

   Versicherungsökonomik  1.    Theorie  von  Versicherungsnachfrage  und  -­‐  angebot  2.    Marktgleichgewichte  bei  symmetrischer  und  asymmetrischer  Informationsverteilung  3.    Tarifkalkulation  

 Kurs  2:  Übung  zu  Finanz-­‐  und  Versicherungsökonomik  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1.  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch  oder  Englisch.  

24

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Finanz  und  Versicherungsmathematik“.  Fortgeschrittene  Kenntnisse    in    Statistik    und   Ökonometrie  werden  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  am  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

PD  Dr.  Florian  Heiß,  Dr.  Daniel  Brunner  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  www.fvm.hhu.de

25

Pflichtbereich Mathematik

Analysis  I   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   1.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                        

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übung  (2  SWS)  

60h  30h  

90h  90h  

300  40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  Resultate  der  Analysis  einer   Veränderlichen.   Sie   argumentieren   anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können  intuitive   Vorstellungen   mathematisch   präzisieren.   Sie   sind   in   der   Lage,   Übungsaufgaben  selbstständig   zu   lösen   und   diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie  kritisch   zu   diskutieren.   Sie   verfügen   über   Methoden   der   systematischen   und   effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

reelle  und  komplexe  Zahlen,  Folgen,  Konvergenz,  Cauchy-­‐Folgen,  Grenzwerte,  Reihen,  Stetigkeit,  Kompaktheit,  spezielle  Funktionen,  Differentialrechnung,  Integralrechnung,  Funktionenfolgen,  Potenzreihen,  Taylor-­‐Entwicklung  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer;    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik,  B.Sc.  Medizinische  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete““,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

keine  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

26

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS,  gegenwärtig  auch  SS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    H.  Amann,  J.  Escher:  Analysis  I.  R.  Denk,  R.  Racke:  Kompendium  der  Analysis.  Band  1.  

27

Analysis  II   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   2.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

240  40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   bewältigen   die   Begriffsbildungen   und   grundlegenden   Resultate   der  mehrdimensionalen   Analysis   sowie   der   gewöhnlicher   Differentialgleichungen.   Sie  argumentieren   anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können   intuitive   Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.   Sie   sind   in  der   Lage,  Übungsaufgaben   selbstständig   zu   lösen  und  diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie   kritisch   zu   diskutieren.   Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

Differentialrechnung  mehrerer  Veränderlicher,  Mittelwertsätze  und  Taylor-­‐Formel  in  mehreren  Veränderlichen,  Satz  über  implizite  Funktionen,  Extremwerte  mit  und  ohne  Nebenbedingungen,  normierte  und  metrische  Räume,  Banachscher  Fixpunktsatz,  gewöhnliche  Differentialgleichungen,  Existenz-­‐  und  Eindeutigkeitssätze,  spezielle  Lösungsmethoden,  lineare  Differentialgleichungen,  Systeme  mit  konstanten  Koeffizienten,  Stabilität  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik,  B.Sc.  Medizinische  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I,  Lineare  Algebra  I    

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

28

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS,  gegenwärtig  auch  WS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    H.  Amann,  J.  Escher:  Analysis  II.  R.  Denk,  R.  Racke:  Kompendium  der  Analysis.  Band  1.  

29

Lineare  Algebra  I   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   1.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

300  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  Resultate  der  linearen  Algebra.   Sie   argumentieren   anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können   intuitive  Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.  Sie  sind   in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu   lösen   und   diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie   kritisch   zu  diskutieren.   Sie   verfügen   über   Methoden   der   systematischen   und   effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

lineare  Gleichungssysteme,  Mengen,  Gruppen,  Ringe,  Körper,  komplexe  Zahlen,  endliche  Primkörper,  Vektorräume,  Basen,  Summenvektorräume,  Äquivalenzrelationen,  Quotientenvektorräume,  lineare  Abbildungen,  Matrizen,  Kern  und  Bild,  Isomorphiesatz,  Rang,  Gauß-­‐Algorithmus,  Endomorphismen,  Determinante,  Laplace-­‐Entwicklung,  Eigenwerte  und  Eigenvektoren,  charakteristisches  Polynom,  Diagonalisierbarkeit,  Skalarprodukte,  Länge  und  Winkel,  Gram-­‐Schmidt-­‐Verfahren,  orthogonale  und  unitäre  Endomorphismen  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik,  B.Sc.  Medizinische  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Keine  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

30

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS,  gegenwärtig  auch  SS    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schröer,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    S.  Bosch:  Lineare  Algebra.  G.  Fischer:  Lineare  Algebra.  

31

Lineare  Algebra  II   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   2.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

210  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   bewältigen   die   zentralen   Sätze   der   linearen   Algebra.   Sie   argumentieren  anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können   intuitive   Vorstellungen   mathematisch  präzisieren.  Sie  sind  in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie   kritisch   zu   diskutieren.   Sie   verfügen   über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Trigonalisierbarkeit,  nilpotente  Endomorphismen,  verallgemeinerte  Eigenräume,  Jordansche  Normalform,  Minimalpolynom,  Satz  von  Cayley-­‐Hamilton,  Begleitmatrizen,  Bilinear-­‐  und  Sesquilinearformen,  Sylvesters  Trägheitssatz,  Matrixgruppen,  selbstadjungierte  und  normale  Endomorphismen,  Tensorprodukte  und  äußere  Algebra,  affine  und  projektive  Geometrie  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik,  B.Sc.  Medizinische  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Lineare  Algebra  I  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

32

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schröer,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    S.  Bosch:  Lineare  Algebra.  G.  Fischer:  Lineare  Algebra.  

33

Stochastik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   3.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

180  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  Resultate  der  Stochastik.  Sie  argumentieren  anhand  der  Definitionen  und  Sätze  und  können  intuitive  Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.  Sie  sind  in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

Grundlagen  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung,  Modelle  für  Zufallsexperimente,  Anwendungsbeispiele  aus  verschiedenen  Wissenschaften,  Unabhängigkeit  von  Zufallsvariablen,  erzeugende  Funktion,  Gesetz  der  großen  Zahlen,  zentraler  Grenzwertsatz,  Maximum-­‐Likelihood-­‐Schätzer,  Signifikanztests,  lineare  Regression  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I,  Analysis  II,  Lineare  Algebra  I  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

34

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Janssen,  Kern,  Schwender  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    N.  Henze:  Stochastik  für  Einsteiger.  U.  Krengel:  Einführung  in  die  Wahrscheinlichkeitstheorie  und  Statistik.  

35

Numerik  I   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   4.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    Programmierübung  (1  SWS)  

60h  30h  15h  

75h  75h  15h  

120  30  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  Resultate  der  Numerik.  Sie  argumentieren  anhand  der  Definitionen  und  Sätze  und  können  intuitive  Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.  Sie  sind  in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

Interpolation  und  Approximation,  Quadraturverfahren,  direkte  Verfahren  zur  Lösung  linearer  Gleichungssysteme,  Iterative  Verfahren  zur  Lösung  nichtlinearer  Gleichungssysteme,  Fehleranalyse    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer,  Programmierübungen  in  Kleingruppen  am  Rechner  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I,  Computergestützte  Mathematik  zur  linearen  Algebra  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

36

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Helzel,  Jarre,  Schädle  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    P.  Deuflhard,  A.Hohmann:  Numerische  Mathematik  1.  R.  Freund,  R.  Hoppe:  Stoer/Bulirsch:  Numerische  Mathematik  1.  

37

Computergestützte  Mathematik  zur  Statistik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Bachelor  Bereich  Computergestützte  Mathematik  

4   120   4.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (1  SWS)    Übung  (2  SWS)  

15h  30h  

25h  50h  

50  25  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   verstehen   die   grundlegenden  Methoden   der   Simulation   und   explorativen  Datenanalyse.   Die   Studierenden   können   am   Rechner   mathematisch   arbeiten.   Sie   können  geeignete   Kommandos   auswählen   und   anwenden   sowie   die   Ergebnisse   des   Programms  kritisch  überprüfen.  Inhalte:  

Einführung  in  das  Programmieren  mit  R,  deskriptive  Statistik,  grafische  Darstellung  von  Ergebnissen,  explorative  Datenanalyse,  Erstellen  von  stochastischen  Simulationen,  praktische  Umsetzung  des  Stoffs  aus  der  Vorlesung  Stochastik,  dabei  insbesondere  Kombinatorik,  Zufallszahlen  und  statistische  Tests.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Beamer,  Übungen  am  Rechner  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I,  Lineare  Algebra  I,  Stochastik  

Prüfungsformen:  

Prüfung  am  Rechner  oder  schriftliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

38

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schwender  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:  U.  Ligges:  Programmieren  mit  R.  P.  Murrell:  R  Graphics.  

39

Computergestützte  Mathematik    zur  Linearen  Algebra  

Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflichtbereich  Computergestützte  Mathematik  

4   120   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (1  SWS)    Übung  (2  SWS)  

15h  30h  

25h  50h  

180  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden  bewältigen  die   grundlegenden  Methoden  des  numerischen  Rechnens.  Die  Studierenden  können  am  Rechner  mathematisch  Arbeiten.  Sie  können  geeignete  Kommandos  auswählen  und  anwenden  und  die  Ergebnisse  des  Programms  kritisch  überprüfen.  Inhalte:  

Einführung  in  das  Programmieren,  Zeilenstufenform,  Gleitkommaarithmetik  und  Pivotsuche,  LR-­‐Zerlegung,  QR-­‐Zerlegung  und  Ausgleichsrechnung,  Eigenwerte  und  Eigenvektoren,  Singulärwertzerlegung    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  Tafel  oder  Beamer,  Übungen  am  Rechner  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I,  Lineare  Algebra  I  

Prüfungsformen:  

Prüfung  am  Rechner  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

40

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schädle,  Jarre,  Helzel  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    L.  Trefethen,  D.  Bau:  Numerical  Linear  Algebra.  D.  Higham,  N.  Higham:  Matlab  Guide.  

41

Computergestützte  Mathematik  zur  Analysis   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflichtbereich  Computergestützte  Mathematik  

4   120   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (1  SWS)    Übung  (2  SWS)  

15h  30h  

25h  50h  

120  20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   verstehen   die   grundlegenden  Methoden   des   symbolischen   Rechnens.   Die  Studierenden  können  am  Rechner  mathematisch  arbeiten.  Sie  können  geeignete  Kommandos  auswählen  und  anwenden  und  die  Ergebnisse  des  Programms  kritisch  überprüfen.  

Inhalte:  

Einführung  in  das  symbolische  Rechnen,  grafische  Darstellung  von  Ergebnissen,  Behandlung  von  Beispielen  aus  der  Analysis  I-­‐II,  insbesondere  Grenzwerte,  Integrale  und  Differentialgleichungen.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Beamer,  Übungen  am  Rechner  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I  

Prüfungsformen:  

Prüfung  am  Rechner  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

42

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Braun,  Helzel,  Schädle  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    http://docs.sympy.org/latest/tutorial/index.html    

43

Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   9   270   4.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übung  (2  SWS)  

60h  30h  

90h  90h  

40  40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  stochastischen  Modelle  der  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik.  Sie  argumentieren  anhand  der  Definitionen  und  Sätze  und  können  intuitive  Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.  Sie  sind  in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

Finanzmathematik:  Diskrete  stochastische  Finanzmarktmodelle,  Hedging-­‐Strategien,  Optionspreismodelle,  Bewertung  von  Optionen,  Risikomaße  Lebensversicherungsmathematik:  Spar-­‐  und  Tilgungspläne,  Rentenmodelle,  stochastische  Modelle  für  Lebensdauer  und  Sterblichkeit,  Kapitalversicherungen  und  Leibrenten,  Prämienkalkulationsprinzipien,  Deckungskapital  Sachversicherungsmathematik:  Individuelles  und  kollektives  Modell,  stochastische  Modelle  für  die  Schadenanzahl,  Gesamtschaden-­‐  und  Risikoprozess,  Ruinwahrscheinlichkeit,  Spätschädenreservierung,  Rückversicherung  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“  

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Stochastik  

44

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).    

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungen.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Kern  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  der  Internetseite  des  Studiengangs  Finanz-­‐  und    Versicherungsmathematik  (www.fvm.hhu.de).  Literatur:    A.  Irle:  Finanzmathematik  K.D.  Schmidt:  Versicherungsmathematik  

45

Pflichtbereich Recht

Versicherungsrecht   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   6   180   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Versicherungsrecht,  Vorlesung  (3  SWS)   45h   90h   40  

Kurs  2:  Ausgewählte  Fragestellungen  zum  Versicherungsrecht,  Fallstudien  (1  SWS)    

15h   30h   40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  

-­‐   Grundlagen  des  Versicherungsrechts  wiederzugeben;  

-­‐   versicherungsrechtliche  Fragestellungen  anhand  fundierter  theoretischer  Argumente  zu  analysieren;  

-­‐   versicherungsrechtliche  Normen  auf  konkrete  Fragestellungen  anzuwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Versicherungsrecht  1.   Grundlagen  des  Öffentlichen  Rechts  und  Privatrechts  2.      Einführung  in  das  Recht  der  Regulierung  und  Beaufsichtigung  der  Versicherungen  3.   Allgemeiner  Teil  des  Versicherungsvertragsrechts  4.      Besondere  Versicherungszweige  (insbes.  Haftpflichtversicherung,  Lebens-­‐  und                Berufsunfähigkeitsversicherung,  Unfallversicherung,  Krankenversicherung)  

Kurs  2:  Fallstudien,  vgl.  Inhalte  von  Kurs  1.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Literaturstudium,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Finanz  und  Versicherungsmathematik“.    

46

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  am  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (60  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Looschelders  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  www.fvm.hhu.de

47

Wahlpflichtbereich BWL/VWL

BW01:  Organisation  und  Personal   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  5.  und  6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Organisation  und  Management  (2  SWS)  

Kurs  2:  Organisationsgestaltung  (2  SWS)  

Kurs  3:  Grundlagen  der  Personalwirtschaft  (2  SWS)  

30h  

30h  

30h  

90h  

90h  

90h  

200  

200  

200  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage,  - Management  in  funktionaler  und  institutioneller  Hinsicht  zu  beschreiben;  - die  wichtigsten  theoretischen  Perspektiven  in  Bezug  auf  Management  gegenüber  zu  

stellen;  - Organisation  und  Personalwirtschaft  in  das  Management  einzuordnen;  - die  wesentlichen  Rahmenbedingungen  der  Organisationsgestaltung  zu  beschreiben;  - die  Einheiten  der  Organisationsstruktur  und  deren  Beziehungen  zu  erläutern  sowie  

Organisationseinheiten  und  -­‐strukturen  zu  beurteilen;  - wichtige  Koordinationsinstrumente  zu  erklären;  - Notwendigkeit  und  Probleme  des  organisationalen  Wandels  zu  erläutern;  - wesentliche  personalwirtschaftliche  Funktionen  zu  erläutern;  - Gestaltungsalternativen  in  den  personalwirtschaftlichen  Funktionen  zu  erklären  und  

hinsichtlich  ihrer  situativen  Vor-­‐  und  Nachteile  zu  beurteilen  und  die  gewonnenen  Erkenntnisse  auf  praxisbezogene  Fallstudien  anzuwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ selbständiges  Arbeiten  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ kritisches  Denken  -­‐ analytische  Fähigkeiten  -­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ Reflexionsfähigkeit  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

48

Inhalte:  

Die   Teilnehmer   sollen   in   die   Lage   versetzt   werden,   Organisation   und   Personalwirtschaft   als  wesentliche  Bestandteile  des  Managements  von  Unternehmen  zu  verstehen.  Zudem  sollen  sie  die  wichtigsten  Gestaltungsalternativen   hinsichtlich   dieser   Funktionen   –   auch   anhand   aus-­‐gewählter  Fallbeispiele  –  kennenlernen.  Kurs  1:  Organisation  und  Management  1. Einführung  in  das  Management  2. Rahmenbedingungen  des  Managements  3. Zentrale  Theorien  des  Managements  4. Planung  

5.     Zusammenhang  zwischen  Management,  Planung,  Organisation,  Personalmanagement  Kurs  2:  Organisationsgestaltung  1. Grundlagen  der  Organisationsgestaltung  2. Arbeitsteilung  3. Prozessorganisation  4. Koordination  in  Unternehmen  5. Wandel  in  Organisationen  Kurs  3:  Grundlagen  der  Personalwirtschaft  1. Grundlagen  des  Personalmanagements  2. Operative  Funktionen  des  Personalmanagements  

2.1. Personalplanung,  Personalbeschaffung,  Personalfreisetzung  2.2. Personalauswahl  2.3. Personalbeurteilung  2.4. Personalentwicklung  2.5. Anreizsystem  und  Entlohnung  2.6. Personalführung  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Vorlesung  mit  Übungselementen),  Fallstudienarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen   „Betriebswirtschaftslehre“,   „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik“,   oder   „Wirtschaftschemie“.   Erfolgreicher   Abschluss  der  ersten  beiden  Studiensemester,  insbes.   der  Module  BB01  und  BB02  wird  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  

49

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich    abgelegte    Modulabschlussprüfung.    Eine    Modulabschlussprüfung    ist    bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  1  und  2  finden  im  Wintersemester  statt  und  Kurs  3  im  Sommersemester.  Das  Modul  startet  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Projektarbeiten  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird   die   Bachelorarbeit   dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und   Versi-­‐cherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für   den   Studiengang   Wirt-­‐schaftschemie   ergibt   sich   die   Gesamtnote   aus   dem   gewichteten   Mittel   der   Noten   der  Modulprüfungen   und   der   Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschafts-­‐chemie).   Die   Gewichte,   mit   denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Ge-­‐samtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung   berücksichtigt  werden,   sind   in  §  2   (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.     Dr.     Süß     und     wissenschaftliche    MitarbeiterInnen     des     Lehrstuhls     für     BWL,     insbes.  Organisation  und  Personal.  

Sonstige  Informationen:  

Es   ist  möglich,   im   Rahmen   dieses  Wahlpflichtmoduls   eine   Projektarbeit   (BQ05,   BQ06,   BQ07  bzw.   BQV02,   BQV03,   BQV04)   zu   schreiben.   Anmeldung   hierzu   per   E-­‐Mail   unter   Berück-­‐sichtigung  der   kommunizierten   Fristen   (siehe  Homepage  unter  Aktuelles).   Aktuelle   Informa-­‐tionen  finden  Sie  auf  den  Internetseiten  des  Modulbeauftragten.  

50

BW02:  Bank-­‐  und  Versicherungsmanagement   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  5.  und  6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                           Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Segmente  und  Institutionen  der  Finanzdienstleistungswirtschaft  (2  SWS)  

30h   90h   60  

Kurs  2:  Steuerung  und  Risikomanagement  von  Banken  und  Versicherungsunternehmen    (4  SWS)              

60h   180h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  - die  Struktur  der  Finanzdienstleistungswirtschaft  in  ihren  historischen,  aufsichtsrechtli-­‐

chen  und  marktbezogenen  Dimensionen  erläutern  und  Strukturveränderungen  inter-­‐pretieren;  

- deutsche  und  insbesondere  angelsächsisch  geprägte  Finanzsysteme  differenzieren;  - Leistungsangebote  von  Finanzdienstleistungsunternehmen  erläutern;  - zentrale  Elemente  des  modernen  Ertrags-­‐  und  Risikomanagements  bei  Banken  und  Ver-­‐

sicherungen  diskutieren;  - Akquisitions-­‐  und  Vertriebsstrategien  ebenso  wie  Instrumente  der  Risikoidentifikation,        

-­‐bewertung  und  -­‐gestaltung  verstehen;  - sich  in  den  zentralen,  in  der  Praxis  vorherrschenden  Führungskonzepten  der  Bank-­‐  und  

Versicherungswirtschaft  zurechtfinden;  - erlernte  Inhalte  diskutieren  und  vor  dem  Hintergrund  der  Statements  aus  der  Praxis  re-­‐

flektieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

− Wissenschaftliches  Arbeiten  − Selbstständiges  Arbeiten  − Problemlösungsfähigkeiten  

Kritisches  Denken  − Reflexionsfähigkeit  − Entscheidungsfähigkeit  − Kritikfähigkeit  − Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Segmente  und  Institutionen  der  Finanzdienstleistungswirtschaft  1. Finanzdienstleistungsunternehmen  als  ökonomische  Institutionen  2. Aufsichtsrechtliche  und  historische  Aspekte  der  Struktur  der  Finanzdienst-­‐

leistungswirtschaft  3. Leistungen  des  Commercial  Banking  4. Leistungen  des  Investment  Banking  5. Leistungen  von  Versicherungsunternehmen    

51

Kurs  2:  Steuerung  und  Risikomanagement  von  Banken  und  Versicherungsunternehmen      1. Grundlagen  der  wertorientierten  Steuerung  von  Banken  und  Versicherungs-­‐unternehmen  2. Vertriebs-­‐  und  Marketingkonzeptionen,  Allfinanz  3. Marktzins-­‐  und  Barwertmethode  4. Prämienkalkulation  5. Value  at  Risk  6. Kreditrisikomanagement  (Rating,  Besicherung,  Verbriefung,  Regulierung)  7. Versicherungsrisiko  (Rückversicherung,  Verbriefung,  Regulierung)  8. Marktpreisrisiken  (Hedging,  Regulierung)…    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung   zu   den   Bachelorstudiengängen   „Betriebswirtschaftslehre“,   „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik“,   „Wirtschaftschemie“   und   zum   Bachlor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Die  Kenntnis  der  Inhalte  der  Module  BB02  sowie  BS01  und  BS02  werden  vorausgesetzt.  Das  Modul  BB03  sollte  -­‐  spätestens  -­‐  parallel  besucht  werden.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung   erfolgt   schriftlich   zum   Ende   des   Sommersemesters   in   Form   einer  Klausur  (120  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte   Modulabschlussprüfung.   Eine   Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Kurs   1   findet   i.d.R.   je   Studienjahr   im   Wintersemester   und   Kurs   2   i.d.R.   je   Studienjahr   im  Sommersemester  statt.  Das  Modul  startet  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den   Noten   der  Modulabschlussprüfungen,   der   Projektarbeiten   und   der   Bachelorarbeit.   Dabei  wird   die   Bachelorarbeit   dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und  Versicherungsmathematik   wird   die   Bachelorarbeit   doppelt   gewichtet.   Für   den   Studiengang  Wirtschaftschemie   ergibt   sich   die   Gesamtnote   aus   dem   gewichteten   Mittel   der   Noten   der  Modulprüfungen   und   der   Note   der   angenommenen   Bachelorarbeit   (§20   (2)   PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der   Gesamtnote   der   Bachelor-­‐Prüfung   berücksichtigt   werden,   sind   in   §   2   (3)   PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

52

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Christoph  J.  Börner  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  den  Internetseiten  des  Modulbeauftragten  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

53

BW03:  Investitions-­‐  und  Finanzmanagement   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  5.  und  6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Investitions-­‐  und  Finanzmanagement  I  (Aktien-­‐  und  Immobilienmärkte,  2  SWS)  

30h   90h   80  

Kurs  2:  Investitions-­‐  und  Finanzmanagement  II  (2  SWS)   30h   90h   80  

Kurs  3:  Investitions-­‐  und  Finanzmanagement  III  (2  SWS)   30h   90h   80  

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  -­‐ die  institutionellen  Grundlagen  der  Aktien-­‐  und  Immobilienmärkte  sowie  des  betriebli-­‐

chen  Finanzmanagements  erklären;  -­‐ Finanzmärkte  verstehen  und  in  das  betriebliche  Investitions-­‐  und  Finanzmanagements  

einbeziehen;  -­‐ durch  die  vermittelten  grundlegenden  Kompetenzen  Finanzierungsprobleme  lösen  und  

Investitionsprojekte  bewerten;  -­‐ mithilfe  von  Präsentationen  und  Teamarbeit  eigenständig  wissenschaftlich  arbeiten.  

Die   Kurse   verbinden   Theorie   und   Praxis   durch   die   Aufarbeitung   aktueller  betriebswirtschaftlicher   Fragestellungen   sowie   durch   Gastvorträge   von   Fach-­‐   bzw.  Führungskräften.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Präsentationstechniken  - Kommunikationsfähigkeit  - Selbstständiges  /  wissenschaftliches  Arbeiten  - Teamfähigkeit  - Analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  

Inhalte:  

Kurs  1:  Investitions-­‐  und  Finanzmangement  I  Aktien-­‐  und  Immobilienmärkte  Kurs  2:  Investitions-­‐  und  Finanzmangement  II  1.  Grundlegung  Finanzmanagement  2.  Investitionsplanung  3.  Bewertung  risikobehafteter  Finanzinnovationen  Kurs  3:  Investitions-­‐  und  Finanzmangement  III  vertiefendes  Seminar  auf  Basis  der  Inhalte  aus  Kurs  1  und  2  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

54

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Impulsvorträge,  Referate,  Plenardiskussionen,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachlor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Modulen  BB03  (ggf.  parallel  zum  Kurs  „Investitions-­‐  und  Finanzmanagement  I“  im  Wintersemester)  und  BB02  Rechnungswesen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Das  Modul  startet  i.d.R.  je  Studienjahr  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Projektarbeiten  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Raimund  Schirmeister  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  den  Internetseiten  des  Modulbeauftragten  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

55

BW05:  Accounting   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.+4.  oder  5.+6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                            

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  internationale  Rechnungslegung     nach  IFRS  (2  SWS)  

30h   90h   120  

Kurs  2:  Konzernabschluss  nach  HGB  und  IFRS  (2  SWS)   30h   90h   120  

Kurs  3:  Einführung  in  das  Controlling  (2  SWS)   30h   90h   120  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Nach  Abschluss  des  Moduls  sind  die  Studierenden  in  der  Lage  -­‐ Einzel-­‐  und  Konzernabschlüsse  nach  HGB  und  IFRS  zu  erstellen,  bilanzpolitisch  zu  gestal-­‐

ten,  zu  analysieren  und  zu  interpretieren,  -­‐ wichtige  Standards  innerhalb  der  IFRS  auf  bekannte  Rechnungslegungsprobleme  anzu-­‐

wenden,    -­‐ neue  Fragestellungen  innerhalb  der  Rechnungslegung  für  Einzel-­‐  und  Konzernabschlüsse  

mit  Hilfe  der  bestehenden  Vorschriften  nach  HGB  und  IFRS  zu  lösen,  -­‐ Theorien  des  Einzel-­‐  und  Konzernabschlusses  ökonomisch  zu  beurteilen,  -­‐ die  Ausgestaltung  von  Planungs-­‐  und  Berichtssysteme  für  die  Controllerarbeit  zu  erläu-­‐

tern  und  sachgerecht  betriebswirtschaftlich  umzusetzen,  -­‐ finanzielle  Performance-­‐Kennzahlen  für  die  Divisionssteuerung  zu  entwickeln,  zu  berech-­‐

nen  und  anzuwenden,  -­‐ Controllerarbeit  sachgerecht  zu  gestalten  und  zu  organisieren,  -­‐ die  Zusammenhänge  zwischen  der  Erstellung  von  Finanzberichten  für  externe  Adressa-­‐

ten  und  einer  insbesondere  finanzorientierten  Ausrichtung  des  Controllings  zu  erkennen  und  für  die  betriebswirtschaftliche  Anwendung  umzusetzen.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Organisationsfähigkeit,    -­‐ Problemlösungsfähigkeit,    -­‐ kritisches  und  analytisches  Denken,    -­‐ Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren,    -­‐ Fähigkeit,  Wissenslücken  zu  schließen.  

Inhalte:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  internationale  Rechnungslegung  nach  IFRS  14. Institutionelle,  konzeptionelle  und  theoretische  Grundlagen  der  IFRS  15. Elemente  und  Inhalte  der  Finanzberichterstattung  nach  IFRS  16. Anwendung  und  Interpretation  der  IFRS  für  wichtige  Jahresabschlusspositionen  (z.B.  Sach-­‐

anlagen,  immaterielle  Anlagen,  Finanzinstrumente,  Vorräte,  Rückstellungen,  Umsatzerlöse)  17. Publizität  und  Prüfung  von  IFRS-­‐Abschlüssen  Kurs  2:  Konzernabschluss  nach  HGB  und  IFRS  8. Rechtliche,  wirtschaftliche  und  theoretische  Grundlagen  der  Konzernabschlusserstellung  

56

9. Aufstellungspflicht,  Konsolidierungskreis,  HB  II  10. Vollkonsolidierung,  Quotenkonsolidierung,  Bewertung  at  equity  11. Konzernkapitalflussrechnung  12. Konzernanhang  und  -­‐lagebericht  Kurs  3:  Einführung  in  das  Controlling  (2  SWS)  1. Theoretische  Grundlagen  von  Unternehmenssteuerung  und  Controlling  2. Controllinginstrumente  zur  Unterstützung  einer  dezentralen  Steuerung:  Planung  und  Bud-­‐

getierung,  Berichtswesen,  Verrechnungspreissysteme  und  finanzielle  Performancemessung  3. Controller  als  Business  Partner  des  Managements  4. Organisation  des  Controllerbereichs    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Stoffvermittlung  durch  Lehrvortrag,  problemzentriertes  Erarbeiten  von  Problemlösungen  und  deren  Diskussion,  online-­‐basierte  Tests  zur  laufenden  Lernkontrolle  (WBT),  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  im  Nebenfach  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Wirtschaftschemie“,  „Psychologie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Bitte  beachten  Sie  die  gesonderten  Regelungen  für  Nebenfächer.  Kenntnisse  der  Module  BB01,  BB02  werden  vorausgesetzt.  Der  vorherige  oder  parallele  Besuch  von  BB03,  BB04  sowie  BR01  wird  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Min.).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussklausur.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Kurs  1:  Wintersemester.  Kurs  2  und  3:  Sommersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Zusatzleistungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung    

57

berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Barbara  E.  Weißenberger  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  unter  http://www.accounting.hhu.de,  sowie  in  ILIAS  (siehe  hier  auch  den  eCampus  Accounting)  und  HIS-­‐LSF.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

58

BW06:  Grundlagen  der  Betriebswirtschaftlichen  Steuerlehre  I  

Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  Wahlpflicht   12   360   3.+4.  oder  5.+6.              Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                            

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Ertragsteuern  (3  SWS,  regelmäßig  im  WS)      Kurs  2:  Verkehr-­‐  und  Substanzsteuern  (3  SWS,  regelmäßig                                im  SS)  

45  h    

45  h  

135  h    

135  h  

40    40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  beherrschen  nach  Abschluss  des  Moduls    - die  für  das  Unternehmenssteuerrecht  bedeutsamen  steuerrechtlichen  Grundlagen,  - sind  in  der  Lage,  die  steuerrechtlichen  Konsequenzen  betrieblicher  Sachverhalte  systema-­‐

tisch,  methodisch  korrekt  und  umfassend  zu  bestimmen,    - sind  in  der  Lage,  unternehmerische  Entscheidungen  unter  Berücksichtigung  der  ertrag-­‐  

sowie  verkehr-­‐  und  substanzsteuerlichen  Konsequenzen  sachgerecht  zu  treffen,  - sind  in  der  Lage,  Gestaltungsmöglichkeiten  zu  erkennen,  die  negative  steuerliche  Wirkun-­‐

gen  vermeiden.  Die  erworbenen  Kenntnisse  werden  in  beiden  Kursen  im  Rahmen  von  Übungsaufgaben  aktiv  angewendet.    

Schlüsselkompetenzen  

- Wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  Kurs  1:  Ertragsteuern  

1. Einführung  2. Einkommensteuer  3. Körperschaftsteuer  4. Gewerbesteuer  5. Ertragsteuerliche  Organschaft  

Kurs  2:  Verkehr-­‐  und  Substanzsteuern  1. Einführung  2. Umsatzsteuer  3. Grunderwerbsteuer  4. Erbschaft-­‐  und  Schenkungsteuer  

Lehrformen:  

Vorlesung,  Übung  

59

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  im  Nebenfach  Wirtschaftswissenschaft  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  

Bitte  beachten  Sie  die  gesonderten  Regelungen  für  Nebenfächer.  Vorausgesetzt  wird  BB02  Finanzbuchführung,  Jahresabschluss  und  steuerliche  Gewinnermittlung.  Empfehlenswert  sind  Vorkenntnisse  zu  den  Rechtsformen  von  Unternehmungen  und  im  Schuldrecht.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  der  schriftlichen  Modulabschlussprüfung.  Die  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  mindestens  die  Note  „ausreichend“  (4,0)  erreicht  wird.  

Parallel  zu  Kurs  2  besteht  die  Möglichkeit,  eine  Projektarbeit  anzufertigen  (BQ06,  BQ07).    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Jedes  WS:  Kurs  1:  Ertragsteuern.  

Jedes  SS:  Kurs  2:  Verkehr-­‐  und  Substanzsteuern.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den    Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  drei-­‐  fach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschafts-­‐  chemie  genannt.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Guido  Förster  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  unter  www.steuern.hhu.de.  

60

BW07:  Marketing     Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  4.  und  5.  oder  5.  und  6.  

Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen  (es  müssen  3  von  4  Kursen  belegt  und  bestanden  werden):  

Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Käuferverhalten  und  Consumer  Neuroscience   30h   90h   120  (2  SWS)        

Kurs  2:  Grundlagen  des  strategischen  Marketing   30h   90h   120  Managements  (2  SWS)        

Kurs  3:  Handelsmarketing  (2  SWS)   30h   90h   120  

Kurs  4:  Dienstleistungsmarketing  und  Marktforschung  (2  SWS)  

30h   90h   120  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Modules  in  der  Lage,  -­‐ zentrale   Theorien   des   Konsumentenverhaltens   sowie   einzelne   Ansätze   des   organisa-­‐

tionalen  Beschaffungsverhaltens  wiederzugeben  und   voneinander   abzugrenzen  sowie  deren  Implikationen  für  das  Marketing  herauszustellen;  

-­‐ Begriffe,  Methoden  und  Theorien  der  Consumer  Neuroscience  zu  erläutern;  -­‐ die  Zusammenhänge  zwischen  den  einzelnen  Determinanten  des  Käuferverhaltens   zu  

erläutern  und   zwischen   geeigneten   Instrumenten   der  Beeinflussung   zu  differenzieren  sowie  deren  Einsatz  zu  begründen;  

-­‐ strategische  Entscheidungen   im  Kontext  der  marktorientierten  Unternehmensführung  zu   beurteilen   und   eigenständig   grundlegende   Entscheidungen   im   Rahmen   einer  Marketing-­‐Konzeption  zu  treffen;  

-­‐ die  wesentlichen  Bereiche  der  marktorientierten  Unternehmensführung  von   Handels-­‐unternehmen  zu  differenzieren  und  ihre  Funktionen  zu  erläutern;  

-­‐ spezifische  Probleme   des  Handelsmarketings   (z.B.   Standortpolitik,   Systemwettbewerb  und  Konzentration  im  Handel)  zu  analysieren;  

-­‐ unter   Berücksichtigung   der   (handels-­‐)betrieblichen  Praxis     eigenständige   Marketing-­‐  konzeptionen  für  die  entsprechenden  handelsbetrieblichen  Institutionen  zu  entwickeln  sowie  bestehende  Konzeptionen  kritisch  zu  würdigen;  

-­‐ spezifische  Herausforderungen   und   Fragestellungen   des   Dienstleistungsmarketings   zu  erkennen  und  zu  beantworten;  

-­‐ die   Konzeptualisierung   von   Dienstleistungsprozessen   kritisch   zu   hinterfragen   und  wesentliche  Bestandteile   der   Implementierung  und  des  Managements   von   Dienstlei-­‐stungsprozessen  zu  erläutern;  

-­‐ die   Besonderheiten   und   wesentlichen   Konzepte   und   Theorien   des   strategischen  Marketing  zu  beschreiben  und  gegeneinander  abzugrenzen.  

61

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Wissenschaftliches  Arbeiten  -­‐ Analytische  Fähigkeiten  -­‐ Entscheidungsfähigkeit  -­‐ Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  -­‐ Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Käuferverhalten  und  Consumer  Neuroscience  1. Marketing  und  Kaufverhalten  2. Grundtypen  von  Kaufentscheidungen  3. Kaufverhalten  von  Individuen  und  Organisationen  4. Entstehung  und  Theoretische  Grundlagen  der  Consumer  Neuroscience  5. Einführung  in  die  neuroanatomischen  und  funktionellen  Grundlagen  6. Methoden  der  Consumer  Neuroscience  7. Die  wichtigsten  Theorien  und  Ansätze  der  Consumer  Neuroscience  8. Ausgewählte  empirische  Ergebnisse  und  Ausblick  Kurs  2:  Grundlagen  des  strategischen  Marketing-­‐Managements  1. Begriffliche  Grundlagen  und  Strategieebenen  2. Spielarena,  Spielverhalten  und  Spielregeln  3. Veränderungen  der  Spielarena  4. Zusammenfassung  und  Ausblick  auf  neuere  Entwicklungen  Kurs  3:  Handelsmarketing  1. Bedeutung  und  konzeptionelle  Grundlagen  des  Handelsmarketing  2. Informationsgrundlagen  des  Handelsmarketing  3. Standort-­‐  und  Betriebstypenpolitik  4. Sortimentspolitik,  Category  Management  und  ECR  5. Markenmanagement  im  Handel  6. Neue  Entwicklungen  des  Handelsmarketing  (E-­‐/M-­‐Commerce)  Kurs  4:  Dienstleistungsmarketing  und  Marktforschung  1. Institutionelle  Grundlagen  und  Bedeutung  des  Dienstleistungsmarketing  2. Informatorische  Grundlagen  des  Dienstleistungsmarketing  3. Strategische  Aspekte  und  Konzepte  des  Dienstleistungsmarketing  4. Operatives  Dienstleistungsmarketing  5. Definition  eines  Marktforschungsproblems  und  Entwicklung  eines  Forschungsdesigns  6. Skalierung  und  Befragungsdesign  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  ggf.  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,    B.Sc.  Wirtschaftschemie.  

62

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre,  „Wirtschaftschemie“,  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  Empfohlen  wird  der  erfolgreiche  Abschluss  von  BB01.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  jeden  Semesters  in  Form  einer  Klausur  bei  der  Fragen  zu  drei  von  den  angebotenen  vier  Kursen  beantwortet  werden  müssen  (120  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich    abgelegte    Modulabschlussprüfung.    Eine    Modulabschlussprüfung    ist    bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Käuferverhalten  und  Consumer  Neuroscience,  Handelsmarketing  sowie  Dienstleistungsmarketing  und  Marktforschung   finden   i.d.R.   je   Studienjahr   im  Wintersemester   und  Grundlagen   des   stra-­‐tegischen  Marketing  Managements  findet  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Projektarbeiten  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  er-­‐gibt  sich   die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der   angenommen   Bachelorarbeit   (§20   (2)   PO   Wirtschaftschemie).   Die   Gewichte   mit  denen   die   einzelnen   Prüfungsnoten    bei    der   Berechtigung   der   Gesamtnote   der    Bachelor-­‐Prüfung   berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  geregelt.  Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Peter  Kenning,  externe  Lehrbeauftragte  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle   Informationen   auf   den   Internetseiten   des   Modulbeauftragten.    Es   ist   möglich,   im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ05,  BQV02)  zu  schreiben.  

63

BW08: Steuerrecht Studiengang: B

Modultyp: ECTS-Punkte: Workload: Studiensemester: Dauer des Moduls: Wahlpflicht 12 360 3. + 4. od. 5. und 6. Zwei Semester

Lehrveranstaltungen: Kontakt- zeit:

Selbst- studium:

Geplante Gruppen-

größe: Kurs  1:  Europäisches  Steuerrecht  (2  SWS)    Kurs  2:  Abgabenordnung  (2  SWS)    Kurs  3:  Unternehmenssteuerrecht  (2  SWS)  

30  h    

30  h    

30  h  

90  h    

90  h    

90  h  

10-­‐20    

10-­‐20    

10-­‐20  Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierenden  der  Wirtschaftswissenschaftlichen  Fakultät  steht  der  vom  Lehrstuhl  für  Unterneh-­‐  menssteuerrecht  der  Juristischen  Fakultät  angebotene  Schwerpunktbereich  „Steuerrecht“  als  Wahlpflichtmodul  offen.  Als  Ergänzung  zu  den  Veranstaltungen  zur  betriebswirtschaftlichen  Steuerlehre  ergeben  sich  aus  dem  juristischen  Blickwinkel  vertiefte  Kenntnisse  für  Steuerge-­‐  staltung  und  –planung.  Im  Besonderen  für  Studierende,  die  sich  für  das  Berufsfeld  des  Steuerbe-­‐  raters  und  Wirtschaftsprüfers  interessieren,  verbessern  die  erworbenen  Steuerrechtskenntnisse  die   Berufsaussichten  deutlich.  

Inhalte:  Der  Kurs  „Europäisches  Steuerrecht  trägt  der  wachsenden  Bedeutung  des  Europarechts  für  die  Steuerpraxis  Rechnung.  Behandelt  wird  insbesondere  der  Einfluss  des  Europarechts  auf  das  Recht  der  direkten  Steuern.  Neben  Fragen  der  Steuerharmonisierung  steht  die  Rechtsprechung  des  EuGH   zur  Anwendung  der  Grundfreiheiten  und  des  Beihilfeverbots  auf  die  Besteuerung  von  na-­‐türlichen  Personen  und  Unternehmen  im  Zentrum.    Im  Kurs  „Abgabenordnung“  wird  zunächst  das  in  der  Abgabenordnung  geregelte  allgemeine  Steuerschuldrecht  behandelt  (Entstehung  und  Erlöschen  von  Steueransprüchen,  insb.  Verjäh-­‐rung,   steuerliche  Nebenleistungen,  Haftung).  Sodann  werden  die  Grundsätze  des  Besteuerungs-­‐verfah-­‐  rens  sowie  die  einzelnen  Stationen  des  Steuerverfahrensrechts  erörtert.  Im  Zentrum  steht  dabei  der   Steuerbescheid  als  wichtigste  Handlungsform  der  Finanzverwaltung  und  die  Möglichkeiten  seiner   Korrektur.  Mit  dem  Einspruchsverfahren  und  einem  Überblick  über  das  fi-­‐nanzgerichtliche  Verfahren  erhalten  die  Teilnehmer  ferner  Einblick  in  das  steuerrechtliche  Rechtsschutzsystem.    Der  Kurs  „Unternehmenssteuerrecht  behandelt  die  Grundlagen  der  rechtsformabhängigen  Un-­‐ter-­‐   nehmensbesteuerung.  Eingehend  behandelt  wird  die  Besteuerung  der  Personengesell-­‐schaften,   außerdem  werden  die  Grundzüge  der  Körperschafts-­‐  und  Gewerbesteuer  vermittelt.  Lehrformen:  Vorlesung,  Fallübung  (fakultativ)  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  B.Sc.  BWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre,  „Fi-­‐nanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  Kenntnisse  der  betriebswirtschaftlichen  Steuerlehre  sind  von  Vorteil.  

64

Prüfungsformen:  Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  der  schriftlichen  Modulabschlussprüfung.  

Zusätzlich  sind  Leistungspunkte  nach  §  7  der  Prüfungsordnung  für  den  Bachelor-­‐Studiengang  durch  spezielle  Hausarbeiten  nach  Maßgabe  der  Kapazitäten  erwerbbar.  

 

Häufigkeit  des  Angebots:  Beginn  des  Moduls  jeweils  zum  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Zusatzleistungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versi-­‐cherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  Prof.  Dr.  Drüen  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen.  

Sonstige  Informationen:  Aktuelle  Informationen  jeweils  auf  den  Internetseiten  des  Lehrstuhls.  

65

BW09:  Datenanalyse   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

geplante  Gruppen-­‐  größe  

Kurs  1:  Statistische  Datengewinnung  (2  SWS)  

Kurs  2:  Übung  zu  Statistische  Datengewinnung   (1  SWS)  

Kurs  3:  Softwaregestützte  Datenanalyse  (1  SWS)  Gruppenveranstaltungen  Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  3  angeboten.  

Kurs  4:  Einführung  in  die  Zeitreihenanalyse  (2  SWS)  

30h  

15h  

15h  

30h  

90h  

45h  

45h  

90h  

30  

30  

15  

30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  - alternative  Formen  der  Datengewinnung  beschreiben  und  gegeneinander  abgrenzen;  - amtliche  Statistiken  (Sekundärstatistiken)  erläutern  und  analysieren;  - Grundlagen  der  Erstellung  und  Auswertung  von  Fragebögen  (Primärstatistik)  

wiedergeben  und  erläutern;  - für  den  in  den  Wirtschaftswissenschaften  besonders  wichtigen  Datentyp  der  Zeitreihe  

deskriptive  und  modellbasierte  Verfahren  gegeneinander  abgrenzen  und  ihre  Ergebnisse  anhand  von  Problemstellungen   interpretieren;  

- die  statistischen  Verfahren  unter  Nutzung   von  Standardsoftware  eigenständig  anwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ wissenschaftliches  Arbeiten  -­‐ kritisches  Denken  -­‐ analytische  Fähigkeiten  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Statistische  Datengewinnung  1. Wirtschafts-­‐  und  Bevölkerungsstatistik  

1.1. Sekundärstatistische  Quellen  1.2. Aufgabe  und  Organisation  der  amtlichen  Statistik  1.3. Ausgewählte  Ressortstatistiken  (Bevölkerungsstatistik,  Erwerbsstatistik,  Preisstatistik,  

Außenhandelsstatistik,  Produktionsstatistik,  Volkswirtschaftliche  Gesamtrechnung)  2. Statistische  Erhebungsmethoden  

2.1. Befragung,  Beobachtung,  Experiment  2.2. Erstellung  von  Fragebögen  2.3. Planung  von  Erhebungen  2.4. Zufallsorientierte  und  nicht  zufallsorientierte  Auswahlverfahren  

Kurs  2:  Übung  zu  Statistische  Datengewinnung  

66

Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1.  Kurs  3:  Softwaregestützte  Datenanalyse  –  Gruppenveranstaltungen  1. Datenimport  2. Datenbereinigung  &  -­‐bearbeitung  3. Programmierung  4. Grafische  Datenanalyse  5. Statistische  Datenanalyse  Kurs  4:  Einführung  in  die  Zeitreihenanalyse  1. Einführung  in  R  2. Deskriptive  Zeitreihenanalyse  3. Stationäre  Zeitreihenmodelle  4. Weitere  Univariate  Zeitreihenmodelle  5. Multivariate  Zeitreihenmodelle  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Fi-­‐nanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”  oder   zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Grund-­‐kenntnisse  der  Module  „Statistische   Methoden  I  und  II  (BS01  und  BS02)“  werden  empfohlen.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  Für  Nebenfächer  können  abweichende  Regelungen  gelten  (vgl.  die   je-­‐weilige  PO).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  1-­‐4  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  sowie  der   Bachelorar-­‐beit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versi-­‐cherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Florian   Heiß  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

67

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Modulbeauftragten.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit   (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

68

BW10:  Markt  und  Staat   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  3.  und  4.  oder    

5.  und  6.  Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Studierende  wählen  drei  Kurse  nach  Wahl  aus  folgendem  Angebot:  

     

Kurs  1:  Öffentliche  Finanzen  (2  SWS)   30h   90h   90  

Kurs  2:  Stabilitätspolitik  (2  SWS)   30h   90h   90  

Kurs  3:  Wachstum  und  Entwicklung  (2  SWS)   30h   90h   90  

Kurs  4:  Ordnungsökonomische  Grundlagen  und  ord-­‐nungspolitische  Gestaltung  (2  SWS)  

30h   90h   90  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  -­‐ wirtschaftspolitische  Eingriffe  zu  erläutern  und  gegeneinander  abzugrenzen;  -­‐ zu  beurteilen,  ob  und  in  welchem  Umfang  wirtschaftspolitische  Eingriffe  in  marktwirt-­‐

schaftlichen  Systeme  erforderlich  sind;  -­‐ grundlegende  Verteilungs-­‐,  Konjunktur-­‐  und  Wachstumseffekte  der  Finanzpolitik  zu  be-­‐

schreiben;  -­‐ langfristige  Konsequenzen  und  Ursachen  einer  kreditfinanzierten  Wirtschaftspolitik  zu  

analysieren;  -­‐ relevante,  stabilitätspolitische  Konzeptionen  zu  erläutern;    -­‐ diskretionäre  und  regelgebundene  Stabilitätspolitiken  in  geschlossenen  und  offenen  

Volkswirtschaften  zu  differenzieren;  -­‐ mikroökonomische  Ansätze  der  Stabilitätspolitik  zu  beschreiben  und  gegeneinander  ab-­‐

zugrenzen;  -­‐ Ursachen  des  Wirtschaftswachstums  und  längerfristige  Wirkungen  wirtschaftspolitischer  

Eingriffe  zu  erläutern;  -­‐ ausgehend  von  den  traditionellen  neoklassischen  Wachstumsmodellen  neuere  Konzepte  

darzustellen  und  daraus  resultierende  wirtschaftspolitische  Implikationen  für  Industrie-­‐  und  Entwicklungsländer  zu  diskutieren;  

-­‐ die  Notwendigkeit  wirtschaftspolitischer  Eingriffe  und  die  Wirksamkeit  prozess-­‐  und  ord-­‐nungspolitischer  Maßnahmen  unter  Würdigung  unterschiedlicher  gesamtwirtschaft-­‐licher  Rahmenbedingungen  und  Betrachtungszeiträume  kritisch  zu  beurteilen  und  die  Konsequenzen  für  unternehmerische  Entscheidungsprozesse  zu  identifizieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Wissenschaftliches  Arbeiten  - Selbstständiges  Arbeiten  - Kritisches  Denken  - Analytische  Fähigkeiten  - Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  

69

- Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Öffentliche  Finanzen  1. Gegenstand  der  Finanzwissenschaft  2. Marktversagen  und  staatliche  Korrekturmaßnahmen  3. Staatliche  Entscheidungsprozesse    4. Marktversagen  versus  (allokatives)  Staatsversagen  5. Theorien  der  Besteuerung    6. Formen,  Struktur  und  Umfang  der  Staatsverschuldung  7. Theorien  der  Staatsverschuldung  Kurs  2:  Stabilitätspolitik  1. Notwendigkeit  von  Stabilitätspolitik  2. Begründung  von  kurz-­‐  und  mittelfristigen  Instabilitäten  3. Stabilitätspolitik  in  offenen  Volkswirtschaften  bei  konstantem  Preisniveau  4. Der  Arbeitsmarkt  und  das  gesamtwirtschaftliche  Angebot  5. Stabilitätspolitik  im  AD-­‐AS-­‐Modell  6. Stabilitätspolitik  im  DAD-­‐SAS-­‐Modell  7. Endogene  Wirtschaftspolitik  und  Regelbindung  8. Internationale  Koordinierung  von  Stabilitätspolitik  Kurs  3:  Wachstum  und  Entwicklung  1. Definition  und  Messung  von  Wirtschaftswachstum  2. Neoklassische  Wachstumstheorie  bei  konstanter  Technik  3. Neoklassische  Wachstumstheorie  bei  exogenem  technischen  Fortschritt  4. Neoklassisches  Wachstumsmodell  unter  Berücksichtigung  des  Staates    und  einer  offenen  

Volkswirtschaft  5. Endogenes  Wirtschaftswachstum  6. Schumpeter-­‐Wachstum  7. Entwicklungsökonomie:  Bevölkerungswachstum  und  Armutsfalle  8. Entwicklungsfördernde  Politik  Kurs  4:  Ordnungsökonomische  Grundlagen  und  ordnungspolitische  Gestaltung  1. Wirtschaftssystem  als  Teilsystem  einer  Gesellschaft  2. Ordnungstheoretische  Bestimmung  von  Wirtschaftssystemen  3. Die  klassische  Nationalökonomie  und  der  Liberalismus  4. Sozialistische  Plan-­‐  und  Marktwirtschaften  5. Österreichische  Schule  6. Neoliberalismus,  Ordoliberalismus  und  soziale  Marktwirtschaft  7. Soziale  Marktwirtschaft  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  

70

„Wirtschaftschemie“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”    oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Studierende,  die  dieses  Wahlpflichtfach  wählen,  sollten  zu  Beginn  die  Module  BV01  und  BV02  erfolgreich  abgelegt  haben.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Kurs  1  und  Kurs  2  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  und  Kurs  3  und  Kurs  4  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  Das  Modul  startet  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Ba-­‐chelorarbeit  (§20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsno-­‐ten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Albrecht  F.  Michler  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen.  Prof.  Dr.  H.  Jörg  Thieme  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Modulbeauftragten  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ05  oder  BQV02)  zu  schreiben.  

71

BW11:  Geld  und  Währung   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   ab  dem  3.   ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:      

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

 Kurs  1:  Geldtheorie  und  Geldpolitik  (2  SWS)    Kurs  2:  Internationale  Währungsbeziehungen  (2  SWS)    Kurs  3:  Ausgewählte  Fragestellungen  aus  dem  Bereich  Geld  und  Währung  (2  SWS)      

 30  h    

30  h    

30  h  

 90  h    

90  h    

90  h  

 100    

120    

100  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Modules  in  der  Lage  -­‐ grundlegende  Zusammenhänge  im  Bereich  der  Geldtheorie  und  Geldpolitik  sowie  mone-­‐

täre  Aspekte  internationaler  Tauschbeziehungen  beschreiben  zu  können;  -­‐ institutionelle  Wirkungszusammenhänge  der  Geld-­‐,  Kredit-­‐  und  Devisenmärkte  und  Ein-­‐

flüsse  von  geld-­‐  und  währungspolitischen  Entscheidungen  beschreiben  und  erklären  zu  können;  

-­‐ Problemstellungen  im  Bereich  Geld  und  Währung  eigenständig  zu  lösen  und  kritisch  zu  reflektieren.  

Die  erworbenen  Kenntnisse  aus  den  Kursen  1  und  2  werden   im  Rahmen  von  Übungsaufgaben  aktiv   angewendet.   Lernziele   des   Kurses   2   entsprechen   denen   des   selbigen   Kurses   im   Modul  BW12.  Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Wissenschaftliches Arbeiten -­‐ selbständiges Arbeiten -­‐ Problemlösungsfähigkeit -­‐ kritisches Denken -­‐ analytische Fähigkeiten -­‐ Fähigkeit, Wissen zu transferieren -­‐ Reflexionsfähigkeit -­‐ Lern- und Leistungsbereitschaft -­‐ mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Inhalte:  Kurs  1:  Geldtheorie  und  Geldpolitik  

1. Einführung: Funktionen des Geldes, Geldmengenaggregate, der monetäre Sektor 2. Eurosystem 3. Federal Reserve System 4. Geldmarkt: Geldangebot, Geldnachfrage, Geldmarktgleichgewicht 5. Geld, Output, Inflation: Transmission geldpolitischer Impulse im makroökonomischen

Modell 6. Finanzielle Repression

Kurs  2:  Internationale  Währungsbeziehungen:    

1. Zahlungsbilanz und Devisenmarkt 2. Währungspolitische Grundprobleme bei festen und flexiblen Wechselkursen

72

3. Die Entwicklung des Wechselkurses bei freier Kursbildung 4. Stabilisierungspolitik bei festen und flexiblen Wechselkursen 5. Die internationale Währungsordnung- Entwicklung und Probleme

Kurs  3:  Ausgewählten  Fragestellungen  aus  dem  Bereich  Geld  und  Währung  Vgl.  die  Inhalte  von  den  Kursen  1  und  2.    Sprache:  Kurssprache  ist  Deutsch.    Lehrformen:  Lehrvorträge,  Gruppenveranstaltung,  Selbststudium,  Literaturstudium  Verwendbarkeit  des  Moduls:  B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  im  Nebenfach  Wirtschaftswissenschaft  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  Teilnahmevoraussetzungen:  Zulassung  zum  Bachelorstudium  der  „Volkswirtschaftslehre“,  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Wirtschaftschemie“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”    oder  „Mathematik“.  Prüfungsformen:  Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussklausur.  Die  Modulabschlussprüfung   ist  bestanden,  wenn  die   Bewertung   mindestens   „ausreichend“   lautet.   Durch   das   Anfertigen   einer   Projektarbeit  können  zusätzliche  Leitungspunkte  im  Sinne  von  §  7  der  Prüfungsordnung  erworben  werden.  Häufigkeit  des  Angebots:  Alle  drei  Kurse  werden  in  jedem  Sommersemester  angeboten.  Das  Modul  kann  also  innerhalb  eines  Semesters  abgeschlossen  werden.      Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  für  den  B.Sc.  BWL  und  VWL  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungs-­‐  mathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschafts-­‐Chemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Noteder  angenommenen  Ba-­‐chelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denendie  einzelnen    Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung    berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.    Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  Modulbeauftragte:   Prof.   Dr.   Ulrike   Neyer;   hauptamtlich   Lehrende:   Prof.   Dr.   Albrecht   Michler  sowie  wissenschaftliche  Mitarbeiter/innen  Sonstige  Informationen:  Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  der  Modulbeauftragten  www.vwlmoneco.hhu.de  Die  Anmeldung  zu  den  jeweiligen  Veranstaltungen  ist  über  LSF  vorzunehmen.  Kurs  3  ist  ebenfalls  Bestandteil  des  Moduls  BW12,  der  im  wöchentlichen  Wechsel  mit  Herrn  Prof.  Dr.  Smeets  angeboten  wird.  Die  Module  BW11  und  BW12  können  aufgrund  des  gemeinsamen  Kurses  „Internationale  Währungsbeziehungen“  nicht  beide  zusammen  als  Wahlpflichtfächer  belegt  werden.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  Basisliteratur  für  Kurs  1:  Mishkin,  Frederic  S.  The  Economics  of  Money,  Banking  and  Financial  Markets.    11.  Auflage,  Pearson  Education  Harlow  (England)  2015.  Mishkin,  Frederic  S.,  Kent  Matthews  und  Massimo  Giuliodori  

73

The  Economics  of  Money,  Banking  and  Financial  Markets,  European  Edition.    1.  Auflage,  Pearson  Education  Harlow  (England)  2013.    Die  Basisliteratur  für  Kurs  2  entnehmen  Sie  bitte  den  Angaben  für  den  entsprechenden  Kurs  in  BW  12.    Die  Literatur  zu  Kurs  3  entspricht  der  zu  den  Kursen  1  und  2.  

74

BW12:  Internationale  Wirtschaftsbeziehungen   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  3.  und  4.  oder  4.  und  5.  

oder  5.  und  6.  Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                            

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Internationaler  Handel  I  (2  SWS)     (auch  Bestandteil  des  Moduls  BW28)  

30h   90h   90  

Kurs  2:  Internationale  Währungsbeziehungen  (2  SWS)  (auch  Bestandteil  des  Moduls  BW11)  

30h   90h   120  

Kurs  3:  Übung  zu  „Internationale  Wirtschaftsbeziehungen“     (2  SWS)  

Es  werden  mehrere  Gruppen  für  Kurs  3  angeboten.    

30h    

90h   30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage,  - Bestimmungsgründe  des  internationalen  Güterhandels  und  die  damit  verbundenen  

Wohlfahrtseffekte  zu  beschreiben  und  zu  erläutern;  - Modelle  der  neoklassischen  Außenhandelstheorie  zu  differenzieren  und  anzuwenden;  - Argumente  für  staatliche  Eingriffe  in  den  internationalen  Handel  sowie  die  Auswirkungen  

solcher  Eingriffe  kritisch  zu  diskutieren;  - Wirkungsmechanismen  von  Zöllen,  Subventionen  und  Kontingenten  zu  erläutern  und  kri-­‐

tisch  zu  bewerten;  - den  Zusammenhang  zwischen  Zahlungsbilanz  und  Devisenmarkt  zu  erkennen;  - die  grundsätzlichen  Anpassungsprozesse  bei  festen  und  flexiblen  Wechselkursen  zu  er-­‐

läutern;  - Kaufkraft-­‐  und  Zinsparität  als  Bestandteile  von  Wechselkursmodellen  zu  bewerten;  - verschiedene  Wechselkursmodelle  zu  analysieren;  - wirtschaftspolitische  Eingriffe  an  den  Devisenmärkten  zu  diskutieren;  - die  Wirksamkeit  von  Geld-­‐  und  Fiskalpolitik  bei  unterschiedlichen  internationalen  Rah-­‐

menbedingungen  einzuschätzen.  Kurs   3   zielt   darauf   ab,   den   in   den   Kursen   1   und   2   behandelten   Stoff   zu   vertiefen,   indem   die  Studierenden   dazu   ihre   Kenntnisse   eigenständig   und   in   der   Diskussion   auf   konkrete  Aufgabenstellungen  anwenden.      

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐  Wissenschaftliches  Arbeiten  -­‐  selbständiges  Arbeiten  -­‐  kritisches  Denken  -­‐  analytische  Fähigkeiten  -­‐  Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐  mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Internationaler  Handel  I  1. Bestimmungsgründe  des  internationalen  Güterhandels  und  die  damit  verbundenen  Wohl-­‐

fahrtseffekte  für  die  beteiligten  Volkswirtschaften    

75

2. Modelle  der  neoklassischen  Außenhandelstheorie    (Ricardo,  Heckscher-­‐Ohlin,  Ricardo-­‐Viner)    

3. Argumente  für  staatliche  Eingriffe  in  den  internationalen  Handel    4. Auswirkungen  staatlicher  Eingriffe  in  den  Außenhandel  (Handelspolitik)    5. Die  Auswirkungen  von  Zöllen,  Subventionen  und  Kontingenten    6. Die  WTO  als  Grundlage  der  Internationalen  Handelsordnung  Kurs  2:  Internationale  Währungsbeziehungen  1. Zahlungsbilanz  und  Devisenmarkt  2. Anpassungsprozesse  bei  festen  und  flexiblen  Wechselkursen  3. Kaufkraftparität  und  Zinsparität  4. Entwicklung  des  Wechselkurses  bei  freier  Kursbildung  5. Wirksamkeit  von  Geld-­‐  und  Fiskalpolitik  im  internationalen  Umfeld  6. Internationale  Währungsordnung  (IWF,  Weltbank)  Kurs  3:  Übung  zu  „Int.  Wirtschaftsbeziehungen“  Die  Veranstaltung  dieses  Moduls,  die  Übungscharakter  hat,  soll  vor  dem  Hintergrund  der  beiden  zuvor  erläuterten  Kurse  spezielle  Fragestellungen  aus  dem  Bereich  der  Außenhandelstheorie  und  -­‐politik  aufgreifen  und  vertiefen.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL.,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”    oder  „Wirtschaftschemie“.  Teilnehmer,  die  dieses  Wahlpflichtfach  wählen,  sollten  bereits  die  Module  BV01  und  BV02  besucht  haben.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  jeweils  zum  Ende  jeden  Semesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Der  Kurs  1  findet  i.d.R  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  Der  Kurs  2  findet  i.d.R  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  Der  Kurs  3  findet  i.d.R.  je  Studienjahr  in  jedem  Semester  statt.  Das  Modul  kann  in  jedem  Semester  begonnen  werden.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten   der  Modulabschlussprüfungen   inklusive   der   Projektarbeiten   sowie   der   Bachelor-­‐arbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.   Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versi-­‐cherungsmathematik  wird   die   Bachelorarbeit   doppelt   gewichtet.   Für   den   Studiengang  Wirt-­‐schaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modul-­‐prüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  

76

Die  Gewichte,  mit   denen  die   einzelnen  Prüfungsnoten  bei   der   Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Albrecht  Michler  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls,  Prof.  Dr.  Jens  Südekum  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  jeweils  auf  den  Internetseiten  der  Modulbeauftragten  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  Bitte  beachten  Sie,  dass  die  Module  BW11  und  BW12  aufgrund  des  gemeinsamen  Kurses  „Internationale  Währungsbeziehungen“  nicht  beide  zusammen  als  Wahlpflichtfächer  belegt  werden  können.  Die  Module  BW28  und  BW12  können  aufgrund  des  gemeinsamen  Kurses  „Internationaler  Handel  I“  nicht  beide  zusammen  als  Wahlpflichtfächer  belegt  werden.    Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

77

BW13:  European  Competition  Policy     Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Europäische  Wettbewerbspolitik  (2  SWS)   30h   90h   25  

Kurs  2:  Analyse  aktueller  Wettbewerbsfälle  (2  SWS)   30h   90h   25  

Kurs  3:  Kartellrechtliche  Entscheidungspraxis  (2  SWS)   30h   90h   25  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls    - Die  philosophischen  und  historischen  Grundlagen  der  Wettbewerbspolitik  kritisch  ein-­‐

ordnen;  - wettbewerbsökonomische  Probleme  theoretisch  analysieren;  - Wettbewerbsfälle  vor  dem  Hintergrund  der  europäischen  Wettbewerbspolitik  verstehen  

und  analysieren;  - wettbewerbsökonomische  Fallstudien  bearbeiten;  - erlernte  Konzepte  eigenständig  auf  verwandte  Fragestellungen  anwenden.    

Die  Studierenden  sollen  auf  Basis  der  erlernten  Konzepte  aus  Kurs  1  einen  ausgewählten  Kartell-­‐rechtsfall  im  Rahmen  einer  Studie  selbstständig  bearbeiten  und  präsentieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Problemlösungsfähigkeit  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - selbstständiges  Arbeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - Präsentation  von  Analysen  - schriftliche  und  mündliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Europäische  Wettbewerbspolitik  1. Philosophie  und  historische  Entwicklung  der  Wettbewerbspolitik  2. Das  Konzept  der  Marktabgrenzung  3. Marktmacht,  Marktbeherrschung  und  Wettbewerbsbeschränkungen  4. Kartellverbot  5. Missbrauchsaufsicht  6. Sektorspezifische  Regulierung  von  Marktmacht  7. Fusionskontrolle  8. Beihilfenkontrolle  Kurs  2:  Analyse  aktueller  Wettbewerbsfälle  Es  werden  aktuelle  Wettbewerbsfälle  von  den  Studierenden  selbst  analysiert  und  präsentiert  Kurs  3:  Kartellrechtliche  Entscheidungspraxis  Die  in  Kurs  1  vorgestellten  Konzepte  der  Wettbewerbspolitik  sowie  auch  das  Zusammenspiel  zwischen  juristischer  und  ökonomischer  Interpretation  werden  durch  Mitarbeiter  des  Bundes-­‐kartellamtes  vermittelt.  Die  Auswahl  der  praktischen  Themenschwerpunkte  kann  hierbei  deut-­‐

78

lich  variieren.  Beispiele  für  mögliche  Themenbereiche  sind    - Einzelhandel  - Energiewirtschaft  - Sportökonomie  - Telekommunikation  - Dienstleistungsgewerbe.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”    oder  „Wirtschaftschemie“.  Ein  gutes  Verständnis  der  Mikroökonomie  ist  hilfreich.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Ba-­‐chelorarbeit  (§20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsno-­‐ten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Justus  Haucap,  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE    

Sonstige  Informationen:  

Der  Kurs  wird  in  Zusammenarbeit  mit  Lehrbeauftragten  des  Bundeskartellamtes  angeboten.  Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eines  Projektarbeit  (BQ05  oder  BQV02)  zu  schreiben.  Studierende,  die  die  beiden  Wahlpflichtmodule  BW13  und  BW29  erfolgreich  absolvieren  und  Ihre  Bachelorarbeit  im  Bereich  der  Europäischen  Wirtschaftspolitik  erfolgreich  schreiben,  erhalten  einen  Ausweis  der  Schwerpunktbildung  „Europäische  Wirtschaftspolitik“  in  Ihrem  Zeugnis.  

79

BW14:  Wettbewerbstheorie  und  -­‐politik   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Preis-­‐  und  Wettbewerbstheorie  (4  SWS)   60h   180h   70  

Kurs  2:  Grundlagen  der  empirischen  Wettbewerbsanalyse  (2  SWS)  

30h   90h   70  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  - Wettbewerbssituationen  auf  Märkten  sowohl  aus  einer  theoretischen  als  auch  prakti-­‐

schen  Perspektive  beschreiben  und  analysieren;  - anhand  von  Wettbewerbsszenarien  einfache  relevante  wissenschaftliche  Fallbeispiele  

sowie  Aufsätze  erläutern  und  analysieren  und  so  das  Wissen  selbstständig  erarbeiten  und  vertiefen;  

- die  theoretischen  Konzepte  an  Beispielaufgaben  anwenden;  - erlernte  wettbewerbstheoretische  Konzepte  und  ihre  Anwendung  in  der  Praxis  mit  den  

Anforderungen  im  Kartellrecht  verknüpfen.    

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit

Inhalte:  

Kurs  1:  Preis-­‐  und  Wettbewerbstheorie  1. Theorie  monopolistischen  Verhaltens  2. Oligopoltheorie  3. Kartelle  und  kollusives  Verhalten  4. Fusionen  5. Vertikal  verbundene  Märkte  Kurs  2:  Grundlagen  der  empirischen  Wettbewerbsanalyse  1. Aufgaben  der  empirischen  Wettbewerbsanalyse  2. Schätzung  von  Nachfragefunktionen  3. Marktabgrenzung  4. Kartelle:  Aufdeckung  und  Schadensberechnung  5. Abschätzung  von  Fusionseffekten  

Sprache:  

Kurssprachen  sind  Englisch  (Kurs  1)  und  Deutsch  (Kurs  2).  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

80

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  Ein  gutes  Verständnis  der  Mikroökonomie  ist  er-­‐forderlich.  Darüber  hinaus  ist  ein  gutes  Verständnis  der  grundlegenden  Methoden  der  Ökono-­‐metrie,  wie  sie  im  Modul  BS03  bzw.  im  Modul  BW23  behandelt  werden,  für  das  Verständnis  des  Kurses  2  unbedingt  erforderlich.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Alexander  Rasch,  Dr.  Ulrich  Heimeshoff  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICEEs  ist  möglich,  im  Rahmen  die-­‐ses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

81

BW16:  Betriebswirtschaftliche  Steuerlehre  II   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:          Wahlpflicht   12   360   4.+5.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                                                                            

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Besteuerung  mittelständischer  Unternehmen                              (2  SWS,  regelmäßig  im  SS)  

Kurs  2:  Grundzüge  der  Besteuerung  von  Konzernunter-­‐                            nehmungen  und  der  internationalen  Unternehmens-­‐                            besteuerung  (2  SWS,  regelmäßig  im  WS)  

Kurs  3:  Fallstudien  Betriebswirtschaftliche  Steuerlehre  II                              (2  SWS,  regelmäßig  im  WS)  

 

30  h  

 

30  h  

 

30  h  

 

90  h  

 

90  h  

 

90  h  

 30  

 

30  

 

30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage,    - wichtige  Analyseinstrumente  der  Betriebswirtschaftlichen  Steuerlehre  sachgerecht  anzu-­‐

wenden,  - den  Einfluss  der  Besteuerung  auf  typische  unternehmerische  Entscheidungen  in  mittel-­‐

ständischen  Unternehmen  sowie  in  Konzernunternehmungen  methodisch  und  umfassend  zu  analysieren,    

- Grundprobleme  der  internationalen  Unternehmensbesteuerung  zu  bearbeiten,  - unternehmerische  Entscheidungen  unter  Berücksichtigung  der  steuerlichen  Konsequen-­‐

zen  sachgerecht  zu  treffen,  - Gestaltungsmöglichkeiten  zu  erkennen,  die  negative  steuerliche  Wirkungen  vermeiden.  

Die  erworbenen  Kenntnisse  werden  im  Rahmen  von  Übungsaufgaben  aktiv  angewendet.  Schlüsselkompetenzen  

- Wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  Kurs  1:  Besteuerung  mittelständischer  Unternehmen  

6. Aufgaben  und  Ziele  der  Betriebswirtschaftlichen  Steuerlehre  7. Gestaltungsmittel,  Analyseinstrumente  und  Beurteilung  von  Gestaltungen  8. Steuerbilanzpolitik  9. Problembereiche  der  Besteuerung  von  Einzelunternehmen  10. Besteuerung  von  Personengesellschaften  11. Besteuerung  von  Kapitalgesellschaften  12. Rechtsformwahl  13. Gemischte  Rechtsformen  (GmbH  &  Co.  KG,  GmbH  &  Still,  Betriebsaufspaltung)  14. Unternehmensnachfolge  

Kurs  2:  Grundzüge  der  Besteuerung  von  Konzernunternehmungen  und  der  internationalen                                Unternehmensbesteuerung  1. Einführung  2. Besteuerung  von  Kapitalgesellschaftskonzernen  

82

2.1. Beteiligungserträge  und  –aufwendungen  2.2. Organschaft  2.3. Vorteilsgewährung  im  Konzern  2.4. Finanzierung  2.5. Verlustverwertung  

3. Internationale  Unternehmensbesteuerung  3.1. Methoden  zur  Vermeidung  der  internationalen  Doppelbesteuerung  3.2. Außensteuerrecht,  Doppelbesteuerungsabkommen,  EU-­‐Recht  3.3. Ausgewählte  Fragen  von  Outbound-­‐  und  Inbound-­‐Investitionen  

Kurs  3:  Fallstudien  Betriebswirtschaftliche  Steuerlehre  II  Inhalte  wie  Kurs  1  und  2  Lehrformen:  

Vorlesung,  Übung  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  im  Nebenfach  Wirtschaftswissenschaft  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Allgemein:  Modul  BB02  und  BW06  (beachte:  die  notwendigen  Grundkenntnisse  des  Kurses  BW06:  Verkehr-­‐  und  Substanzsteuern  können  parallel  zum  Kurs  BW16:  Besteuerung  mittelständischer  Unternehmen  erworben  werden,  beide  Kurse  werden  jeweils  im  SS  angeboten).  

Speziell  für  Kurs  3:  Kurs  1.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  der  schriftlichen  Modulabschlussprüfung.  Die  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  mindestens  die  Note  „ausreichend“  (4,0)  erreicht  wird.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Jedes  SS:    Kurs  1:  Besteuerung  mittelständischer  Unternehmen.  

Jedes  WS:  Kurs  2:  Grundzüge  der  Besteuerung  von  Konzernunternehmungen  und  der  internatio-­‐                                                                nalen  Unternehmensbesteuerung.                                      Kurs  3:  Fallstudien  Betriebswirtschaftliche  Steuerlehre  II  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den    Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  drei-­‐  fach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit    doppelt  gewichtet.Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem    gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO    Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der    Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschafts-­‐chemie  genannt.    Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Guido  Förster  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen.  

Sonstige  Informationen:  

Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  Aktuelle  Informationen  unter  www.steuern.hhu.de.  

83

BW17:  Management   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  und  5.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  International  Strategic  Management  (2  SWS)  

Kurs  2:  Corporate  Entrepreneurship  (2  SWS)  

Kurs  3:  Wettbewerbsstrategie  (2  SWS)  

30  h  

30  h  

30  h  

90  h  

90  h  

90  h  

150  

150  

150  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  

-­‐   grundlegende  und  vertiefende  Aspekte  des  strategischen  Managements  –  auch  im  internationalen  und  unternehmerischen  Kontext  –  wiedergeben;  

-­‐   die  jeweiligen  Interdependenzen  zu  anderen  betriebswirtschaftlichen  Funktionsbereichen  adäquat  darstellen;  

-­‐   die  wichtigsten  Theorien  des  strategischen  und  internationalen  Managements  sowie  des  (Corporate)  Entrepreneurships  anführen;  

-­‐   wesentliche  Aspekte  zur  Steigerung  und  zum  Erhalt  des  langfristigen  Unternehmenserfolgs  erklären.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐   Wissenschaftliches  Verständnis  

-­‐   eigenständiges  Arbeiten  

-­‐   kritisches  Denken  

-­‐   analytische  Fähigkeiten  

Inhalte:  

Kurs  1:  International  Strategic  Management  

1. Foundations  

1.1. Globalizing  Business  1.2. Formal  Institutions:  Economic,  Political  and  Legal  Systems  

1.3. Informal  Institutions:  Culture,  Religion  and  Languages  

1.4. Firm  Resources:  Competitiveness  and  Growth  

2. Business  across  Borders  

2.1. Trading  Internationally  2.2. Investing  Abroad  Directly  2.3. Exchange  Rates  

3. Globalization  

3.1. European  Integration  3.2. Global  Integration  and  Multilateral  Organizations  

3.3. Corporate  Social  Responsibility  4. The  Firm  on  the  Global  Stage  

4.1. Starting  International  Business  

84

4.2. Foreign  Entry  Strategies  4.3. Competitive  Dynamics  

4.4. Building  Global  Strategies  5. Operations  in  the  Global  MNE  

5.1. Structuring  and  Organizing  MNEs  

5.2. International  Human  Resource  Management  

5.3. International  Marketing  and  Supply  Chain  Management  

Kurs  2:  Corporate  Entrepreneurship  

1. Einführung  in  das  Thema  Corporate  Entrepreneurship  

2. Grundlagen  zum  Corporate  Entrepreneurship  2.1 Dimensionen  von  Corporate  Entrepreneurship  2.2 Erfolgswirkung  von  Corporate  Entrepreneurship  

3. Managementansätze  zur  Etablierung  von  Corporate  Entrepreneurship  3.1 Planung  3.2 Organisation  3.3 Personal  3.4 Führung  3.5 Kontrolle  

4. Veränderungsmanagement   Kurs  3:  Wettbewerbsstrategie  

1. Grundlagen  des  Strategischen  Managements  

1.1. Formulierung  der  Unternehmenspolitik  1.2. Planung  strategischer  Ziele  1.3. Ermittlung  strategischer  Ziele  

2. Strategische  Analyse  und  Prognose  2.1. Umweltanalyse  2.2. Unternehmensanalyse  2.3. Prognose  

3. Strategieformulierung  und  -­‐bewertung  3.1. Grundprinzipien  der  Strategieformulierung  3.2. Strategiespektrum  differenziert  nach  Organisationsebene  

4. Strategieimplementierung  4.1. Begriff  und  Aufgaben  der  Strategieimplementierung  4.2. Strategieimplementierung  als  kontinuierlicher  Prozess  4.3. Strategieimplementierung  als  radikaler  Wandel  

Sprache:  

Kurs  1  findet  in  englischer  Sprache  statt.  Kurs  2  und  Kurs  3  finden  in  deutscher  Sprache  statt.  Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

85

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL;  B.Sc  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftsleh-­‐re“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”    oder  zum  Bachelorstudiengang  „Mathematik“.  Empfohlen  ist  der  Abschluss  der  ersten  beiden  Studiensemester,  insbes.  der  Module  BB01  und  BB02  sowie  gute  Englischkenntnisse  insbesondere  für  Kurs  1.  Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreiche  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  ist.  Häufigkeit  des  Angebots:  Kurs  1  und  Kurs  2  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt  und  Kurs  3  findet  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  Das  Modul  startet  jeweils  im  Sommersemester.  Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Dieser  Kurs  wird  benotet  und  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  Ihres  Bachelorabschlusses  berücksichtigt.  Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der  für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.  Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Christian  Schwens  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls  für  BWL,  insb.  Management.  Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Modulbeauftragten,  sowie  in  ILIAS  und  HIS-­‐LSF.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ05  oder  BQV02)  zu  schreiben.  

86

BW18:  Wirtschaftsgeschichte     Studiengang:   B

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:

Wahlpflicht   12   360  3.  und  4.  oder  4.  und  5.  

oder  5.  und  6.  Zwei  Semester

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:

Kurs  1:  Überblicksvorlesung  zur  Wirtschaftsgeschichte  (2  SWS)  

30h   90h   20

Kurs  2:  Hauptseminar/  Übung  (2  SWS)   30h   90h   20

Kurs  3:  Hauptseminar/  Übung  (2  SWS)   30h   90h   20

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  - zentrale  Themen  der  Wirtschaftsgeschichte  seit  der  Frühen  Neuzeit  inhaltlich  wieder-­‐

zugeben;  - wichtige  Forschungskontroversen  darzustellen,  dabei  auf  die  einzelnen  Forschungsposi-­‐

tionen  inhaltlich  einzugehen  und  sie  voneinander  abzugrenzen;  - längerfristige  sozioökonomische  Entwicklungen  und  Zusammenhänge  zu  erläutern,  zu  

bewerten  und  in  vorhandene  Wissensbestände  als  eine  vertiefende  Ergänzung  des  wirt-­‐schaftswissenschaftlichen  Lehrstoffes  zu  integrieren  und  somit  aktuelle  Entwicklungen  in  einen  breiteren  Zeithorizont  einzuordnen  und  nachzuvollziehen;    

- wichtige  Methoden  der  Wirtschafts-­‐  und  Sozialgeschichte  sowie  der  allgemeinen  Ge-­‐schichtswissenschaften  anzuwenden  und  kritisch  zu  beurteilen;  

- den  Forschungsstand  zu  einem  Teilthema  zu  erarbeiten  und  Forschungslücken  zu  identi-­‐fizieren;  

- das  gewählte  Teilthema  zu  erarbeiten  und  in  einem  mündlichen  Referat  mit  den  Kommi-­‐litonInnen  zu  diskutieren;  

- sich  mit  etablierten  Lehrmeinungen  fundiert  auseinanderzusetzen.    Die  erworbenen  Grundkenntnisse  aus  Kurs  1  werden  in  den  Kursen  2  und  3  aktiv  eingeübt.  

Schlüsselkompetenzen:

- wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  - Selbstmanagement  bzw.  -­‐organisation  und  -­‐motivation  - Reflexionsfähigkeit  - Kommunikationsfähigkeit  - Kritikfähigkeit  - Fähigkeit,  die  Sicht  und  Interessen  anderer  zu  berücksichtigen  

87

Inhalte:

Kurs  1:  Überblicksvorlesung  zur  Wirtschaftsgeschichte  Alternierend  zu  übergreifenden  wirtschaftshistorischen  Themen  (Auswahl):    

1. Industrialisierung  2. Globalisierung  3. Wirtschaftsgeschichte  Deutschlands  und  Europas  im  19.  und  20.  Jahrhundert  4. Wirtschaftsgeschichte  der  Weimarer  Republik  5. Wirtschaftsgeschichte  der  NS-­‐Zeit  6. Wirtschaftsgeschichte  der  Bundesrepublik  7. Wirtschaftsgeschichte  der  USA  

Kurs  2:  Hauptseminar/Übung    Alternierend  zu  spezielleren  wirtschaftshistorischen  Problemen  (Auswahl):  

1. Gesamtwirtschaftliche  Entwicklung  1.1 Erarbeitung  von  Inhalten  und  Forschungskontroversen  1.2 Erarbeitung  und  Diskussion  von  Methoden  der  Wirtschaftsgeschichte  

2. Unternehmensgeschichte  s.  o.  

3. Geschichte  des  ökonomischen  Denkens  s.  o.  

Kurs  3:  Hauptseminar/Übung    Vgl.  Inhalte  von  Kurs  2.

Sprache:

Kurssprache  ist  Deutsch.

Lehrformen:

Lehrvortrag,  Gruppenarbeiten,  Übungen,  Hauptseminar,  E-­‐Learning,  Referate.

Verwendbarkeit  des  Moduls:

B.  Sc.  BWL;  B.  Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik

Teilnahmevoraussetzungen:

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“    oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  

Prüfungsformen:

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  in  jedem  Semester  in  Form  einer  schriftlichen  Klausur  (90  Minuten).

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.

Häufigkeit  des  Angebots:

Die  Kurse  finden  i.d.R.  in  jedem  Semester  statt.

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  

88

den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.

Modulbeauftragte  und  hauptamtliche  Lehrende:

Prof.  Dr.  Michael  C.  Schneider

Sonstige  Informationen:

Aktuelle   Informationen   auf   der   Internetseite   der   Abteilung   für   Wirtschaftsgeschichte.   Es   ist  möglich   im   Rahmen   dieses   Wahlpflichtmoduls   eine   Projektarbeit   (BQ06,   BQ07   bzw.   BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.

89

BW19:  Gründungsmanagement  und  Gründungsfinanzierung  

Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  5.  und  6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Grundlagen  des  Gründungsmanagements  (2  SWS)  

Kurs  2:  Gründungsfinanzierung  (4  SWS)  

30h  

60h  

90h  

180h  

60  

60  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  - Fragestellungen  des  Managements  und  der  Finanzierung  von  Unternehmensgründungen  

zu  analysieren;  - verschiedene  Theorien  unternehmerischen  Handelns  darzustellen  und  voneinander  

abzugrenzen;  - Geschäftsmodelle  von  Unternehmensgründungen  zu  beurteilen;  - die  Kerninhalte  eines  Business  Plans  zu  benennen  und  zu  beurteilen;  - Wachstumsprozesse  von  Unternehmensgründungen  zu  erläutern;  - Fragestellungen  der  Finanzierung  von  Unternehmensgründungen  zu  analysieren;  - den  Lebenszyklus  von  Unternehmensgründungen  zu  beschreiben  und  die  potenziellen  

Finanzierungsquellen  den  einzelnen  Phasen  im  Gründungsprozess  zuzuordnen;  - Finanzierungsinstrumente  aus  Sicht  von  Unternehmensgründern  zu  analysieren;  - aus  Perspektive  von  Kapitalgebern  die  Entscheidung,  in  Unternehmensgründungen  zu  

investieren  und  zu  analysieren;  - können  Methoden  zur  Bewertung  von  Unternehmensgründungen  systematisieren,  

selbstständig  auf  konkrete  Gründungsvorhaben  anwenden  und  kritisch  hinterfragen.  Durch   die   Bearbeitung   von   Fallstudien   zum  Management   von   Unternehmensgründungen   und  zur   Finanzierung   von   Unternehmensgründungen   erlangen   die   Studierenden   die   Fähigkeit,   die  theoretischen  Erkenntnisse  in  einem  praxisnahen  Kontext  anzuwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Problemlösungsfähigkeit  - Analytische  Fähigkeiten  - Kritisches  Denken  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

90

Inhalte:  

Kurs  1:  Grundlagen  des  Gründungsmanagements  1. Theorien  des  unternehmerischen  Handelns  

1.1. Formen  des  Unternehmertums  1.2. Unternehmerische  Gelegenheiten:  Causation  vs.  Effectuation  

2. Geschäftsmodelle  von  Unternehmensgründungen  3. Wachstumsprozesse  in  Unternehmensgründungen  Kurs  2:  Gründungsfinanzierung  

1. Lebenszyklusmodell  und  Finanzierungsphasen  von  Unternehmensgründungen  2. Finanzierungsinstrumente  für  Unternehmensgründer  3. Venture-­‐Capital-­‐Finanzierung  von  innovativen  Unternehmensgründungen  

3.1. Venture-­‐Capital-­‐Investitionsprozess  3.2. Beziehung  zwischen  Kapitalgeber  und  -­‐nehmer  aus  finanzierungstheoretischer  Sicht  3.3. Ausstiegsstrategien  von  Venture-­‐Capital-­‐Gesellschaften  

4. Alternative  Finanzierungsformen  für  innovative  Unternehmensgründungen  5. Bewertung  von  Unternehmensgründungen  

5.1. Klassische  Unternehmensbewertungsmethoden  5.2. Kontextspezifische  Unternehmensbewertung  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen  

Lehrvortrag,  Plenardiskussionen,  Literaturstudium,  Selbststudium,  Gruppenarbeit,  Fallstudienarbeit.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschaftschemie,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung   zu   den   Bachelorstudiengängen   „Betriebswirtschaftslehre“,   „Volkswirtschaftslehre“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”,  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.  Bitte  beachten  Sie   die  gesonderten  Regelungen  für  Nebenfächer.  Empfohlen  wird  die  vorherige  erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Modulen  BB01,  BB02  und  BB03.  Empfehlenswert  sind  Kenntnisse  aus  dem  Modul  BQ04.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Für  Nebenfächer  gelten  abweichende  Regelungen  (vgl.  die  jeweilige  PO).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussklausur.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

91

Kurs  1  findet  im  Wintersemester  und  Kurs  2  im  Sommersemester  statt.  Das  Modul  startet  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten   der  Modulabschlussprüfungen,   der   Projektarbeiten   und   der   Bachelorarbeit.   Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich   die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der   angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die   einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung   berück-­‐sichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Eva  Lutz  und  Wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Stiftungslehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Die  Kurse  bauen  aufeinander  auf.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,BQV04)  zu  schreiben.  

92

BW20:  Spieltheorie  und  experimentelle  Wirt-­‐schaftsforschung  

Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Spieltheorie  (3  SWS)   45h   135h   20  

Kurs  2:  Experimentelle  Wirtschaftsforschung  (3  SWS)   45h   135h   20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Kurs  1:  Spieltheorie  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage,  

-­‐   Grundlagen  der  Spieltheorie  zu  erläutern;  -­‐   Situationen  strategischer  Interaktionen  zu  erläutern;  -­‐   einfache  strategische  Spiele  zu  analysieren.  

Kurs  2:  Experimentelle  Wirtschaftsforschung  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage,  

-­‐   Methoden  der  experimentellen  Wirtschaftsforschung  zu  differenzieren;  -­‐   Experimente  in  Laborsituationen  zu  planen  und  selbstständig  durchzuführen;  -­‐   Ergebnisse  dieser  Experimente  kritisch  zu  analysieren,  zu  bewerten  und  zu  diskutieren.  

Inhalte:  

Kurs  1:  Spieltheorie  1. Grundlagen  der  Entscheidungstheorie  2. Grundlagen  der  Spieltheorie  

2.1. Nash  Gleichgewichte  2.2. Spiele  in  extensiver  Form  und  Spiele  in  Normalform  2.3. Spiele  mit  nicht  perfekter  Information  

3. Wirtschaftswissenschaftliche  Anwendungen  der  Spieltheorie  Kurs  2:  Experimentelle  Wirtschaftsforschung  1. Methoden  der  experimentellen  Wirtschaftsforschung  2. Ergebnisse  aus  der  Experimentellen  Wirtschaftsforschung  3. Experimentdesign  4. Ökonometrische  Methoden  zur  Analyse  von  Experimenten  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch  oder  Englisch.  

Lehrformen  

Lehrvortrag,  Literaturstudium,  Selbststudium,  Gruppenarbeit.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

93

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung       zu       den       Bachelorstudiengängen       „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschafts-­‐lehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Der  Kurs  1  findet  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  und  Kurs  2  findet  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  Dieses  Modul  startet  jeweils  im  Wintersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  sowie  der  Bachelorar-­‐beit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versi-­‐cherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Jun.-­‐Prof.  Dr.  Gerhard  Riener  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle    Informationen    auf    den    Internetseiten    des    DICE.    Es    ist    möglich,    im    Rahmen    dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ05,  BQV02)  zu  schreiben.  

94

BW21:  Institutionenökonomik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Institutionenökonomik  (2  SWS)   30h   90h   20  

Kurs  2:  Methodenkurs  Institutionenökonomik  (2  SWS)   30h   90h   20  

Kurs  3:  Sozialwissenschaftliche  Verhaltensmodelle  (2  SWS)   30h   90h   20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage,  -­‐ wesentliche  Theoriestränge  der  Neuen  Institutionenökonomik  wiederzugeben  und  zu  er-­‐

läutern;  -­‐ institutionelle  Arrangements  (wie  besondere  Vertragsformen)  und  die  ökonomische  

Umwelt  (Gesetzt,  Regeln,  Normen)  ökonomisch  zu  analysieren;  -­‐ relevante  Literaturbeiträge  der  NIÖ  wiederzugeben  und  kritisch  zu  erörtern;  -­‐ selbstständig  weiterführende  Literatur  zu  recherchieren  und  zu  analysieren;  -­‐ die  erlernten  Konzepte  aus  Kurs  1,  eigenständig  auf  verwandte  Fragestellungen  anzu-­‐

wenden;  -­‐ wissenschaftliche  Präsentationen  planen  und  durchführen;  -­‐ Literaturbeiträge  kritisch  analysieren  und  selbstständig  relevante  weiterführende  Litera-­‐

tur  recherchieren;  -­‐ Denkweisen  der  NIÖ  wiedergeben  und  Institutionen  selbstständig  komparativ  analysie-­‐

ren.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Problemlösungsfähigkeit  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - selbstständiges  Arbeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  - Präsentationstechniken  

Inhalte:  

Kurs  1:  Institutionenökonomik  1. Transaktionskosten  2. Absolute  Verfügungsrechte:  Das  Eigentum  an  Sachen  3. Relative  Verfügungsrechte:  Vertragliche  Schuldverhältnisse  4. Formale  Vertragstheorie  5. Die  neue  Institutionenökonomik  in  ihrer  Anwendung  auf  Märkte,  Unternehmen  und  Staat:  

Allgemeines  6. Die  Neue  Institutionenökonomik  des  Marktes  7. Die  Neue  Institutionenökonomik  des  Unternehmens  

95

7.1. Allgemeiner  Teil  7.2. Spezieller  Teil  

8. Die  Neue  Institutionenökonomik  des  Staates  

Kurs  2:  Methodenkurs  Institutionenökonomik  In  Kurs  2  werden  formelle  Analyseinstrumente  (wie  etwa  Prinzipal-­‐Agent-­‐Modelle,  Vertrags-­‐theoretische  Modelle)  zu  den  Inhalten  aus  Kurs  1  behandelt.  Kurs  3:  Sozialwissenschaftliche  Verhaltensmodelle  In  Kurs  3  werden  unterschiedliche  sozialwissenschaftliche  Verhaltensmodelle  in  einem  gemein-­‐samen  interdisziplinären  Kurs  mit  Studierenden  aus  der  Soziologie  präsentiert  und  diskutiert.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Englisch  in  den  Kursen  1  und  2  und  Deutsch  in  3.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Selbststudium,  Gruppenarbeit,  Literaturkurs  inkl.  Präsentationen  durch  Studieren-­‐de.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  Für  die  Klausur  können  Bonuspunkte  durch  Vortragspräsentationen  ge-­‐sammelt  werden  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Justus  Haucap,  Prof.  Dr.  Michael  Baurmann  (Soziologie)  und  wissenschaftliche  Mitar-­‐beiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eines  Projektarbeit  (BQ05  oder  BQV02)  zu  schreiben.  

96

BW22:  Medienökonomik   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Medienökonomik  (2  SWS)  –  Vorlesung  Teil  1   30h   90h   30  

Kurs  2:  Medienökonomik  (2  SWS)  –  Vorlesung  Teil  2   30h   90h   30  

Kurs  3:  Methoden  der  Medienökonomik  (2  SWS)  –  Übung   30h   90h   30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Kurses  -­‐ die  spezifischen,  theoretischen  Grundlagen  der  Medienökonomik  wiedergeben  und  er-­‐

läutern;  -­‐ die  erlernten  theoretischen  Grundlagen  eigenständig  auf  verwandte  Fragestellungen  

anwenden;    -­‐ Inhalte  und  Argumentationen  ausgewählter  wissenschaftlicher  Literaturbeiträge  wieder-­‐

geben  und  analysieren  und  -­‐ die  theoretischen  Konzepte  an  Beispielaufgaben  anwenden  

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit

Inhalte:  

Kurse  1  +  2:  Medienökonomik  –  Vorlesung  Teile  1  +  2  1. Industrieökonomische  Grundlagen  2. Werbung  3. Sendeanstalten:  Programmterminierung  und  -­‐gestaltung  4. Zweiseitige  Märkte  und  Werbung  5. Netzeffekte  6. Kombinierbare  Produkte  und  Preissetzung  7. Weitere  ausgewählte  Aspekte  

Kurs  3:  Methoden  der  Medienökonomik  Übungsaufgaben  zu  den  Inhalten  der  Kurse  1  +  2  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Selbststudium,  Gruppenarbeit.  

97

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik    

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

 Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Alexander  Rasch  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  die-­‐ses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

98

BW23:  Empirical  Economics   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Empirische  Wirtschaftsforschung  (4  SWS)   60h   180h   20  

Kurs  2:  Übung  zur  Empirischen  Wirtschaftsforschung  (2  SWS)  

30h   90h   20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Nach  der  Absolvierung  dieses  Moduls  sind  Studierende  in  der  Lage,   -­‐ die  grundsätzlichen  Konzepte  der  empirischen  Wirtschaftsforschung  zu  beschreiben  und  

empirische  Studien  zu  analysieren;  -­‐ anhand  der  erlernten  Konzepte  aus  Kurs  1  empirische  Studien  zu  bewerten  und  zu  analy-­‐

sieren;  -­‐ eigenständig    eine  Analyse  unter  Verwendung  eines  statistischen  Softwareprogramms  

(R)  am  Beispiel  ausgewählter  Datensätze  durchzuführen.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ Kritisches  Denken  -­‐ Analytische  Fähigkeiten  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ Schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Empirische  Wirtschaftsforschung     8. Exkurs  zu  statistischen  Grundlagen  und  Linearer  Algebra  9. Einführung  in  das  statistische  Softwarepaket  R  10. Herleitung  und  Eigenschaften  der  klassischen  uni-­‐  und  multivariaten  linearen  Regression  

(Ordinary  Least  Squares,  OLS).    11. Funktionale  Formen    12. Heteroskedastie,  Autokorrelation,  Endogenität  13. Paneldaten  14. Neuere  Entwicklungen  Kurs  2:  Übung  zur  Empirischen  Wirtschaftsforschung  1.          Vertiefung  der  Inhalte  aus  Kurs  1  anhand  von  Übungsaufgaben  2.          Umsetzung  von  empirischen  Analysen  mit  R  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

99

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versiche-­‐rungsmathematik”.  Die  in  den  Modulen  BS01  und  BS02  vermittelten  Grundkenntnisse  der  Stati-­‐stik  werden  vorausgesetzt.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

PD  Dr.  Ulrich  Heimeshoff  

Sonstige  Informationen:  

Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQV02,  BQ05,  BQ06,  BQ07)  

100

BW24:  Verbraucherpolitik   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Markt  und  Information  (2  SWS)     30h   90h   40  

Kurs  2:  Markt  und  Information  -­‐  Übung  (2  SWS)     30h   90h   40  

Kurs  3:  Verhalten  und  Entscheidung  (2  SWS)   30h   90h   40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  -­‐ Anwendungsgebiete,  Problemstellungen  und  Institutionen  der  Verbraucherpolitik  zu  be-­‐

schreiben  -­‐ mit  Hilfe  ökonomischer  Methoden  und  Theorien,  nachfrageseitiges  Marktversagen  zu  er-­‐

läutern  und  daraus  relevante  Politikkonzepte  abzuleiten,  so  dass  Effizienzsteigerungen  realisiert  werden  können  

-­‐ Methoden  der  Informationsökonomie  und  Suchkostentheorie  beispielhaft  anzuwenden  -­‐ mit  Hilfe  ausgewählter  spieltheoretischer  Konzepte  Marktgleichgewichte  bei  Informati-­‐

onsasymmetrien  und  Suchkosten  abzuleiten  und  zu  erläutern  -­‐ das  Modell  asymmetrischer  Information  (insbesondere  Adverse  Selection  und  morali-­‐

sches  Risiko)    zu  erläutern  und  anzuwenden  -­‐ Such-­‐  und  Wechselkosten  für  den  Fall  des  Monopols  und  Oligopols  zu  erläutern  -­‐ Ursachen  nachfrageseitigen  Marktversagens  in  konkreten  Märkten,  z.B.  Mineralölmarkt,  

Heilpraktikermarkt  zu  modellieren  -­‐ Politikempfehlungen  zur  Behebung  von  Marktversagen  in  konkreten  Märkten  abzuleiten  

und  kritisch  zu  bewerten  -­‐ erlernten  Konzepte  aus  Kurs  1  eigenständig  auf  konkrete  Fragestellungen  anzuwenden;  - grundlegende  Methoden  und  Konzepte  der  verhaltensorientierten  Entscheidungstheorie  

zu  beschreiben  und  zu  erläutern  - Entscheidungen,  die  vom  Modell  des  homo  oeconomicus  abweichen,  zu  erläutern  - psychologische  Determinanten  individueller  Entscheidungen  z.B.  Allais-­‐Paradox,  Pro-­‐

spect-­‐Theorie,  Disappointment-­‐Theorie,  Regret-­‐Theorie  theoriegeleitet  zu  erläutern  - verhaltensökonomische  Prinzipien  auf  verbraucherpolitische  Fragestellungen  anzuwen-­‐

den    

Schlüsselkompetenzen:  

• Problemlösungsfähigkeit  • kritisches  Denken  • analytische  Fähigkeiten  • Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  

Inhalte:  

Kurs  1:  Markt  und  Information  1. Marktversagen,  vornehmlich  durch  „Friktionen“  auf  der  Verbraucherseite  verursacht    

101

2. Informationsökonomische  Grundlagen  der  Verbraucherpolitik  (Adverse  Selektion,  mora-­‐lisches  Risiko,  Marktversagen  durch  Suchkosten)  

3. Der  unzureichend  informierte  Verbraucher,  dessen  Entscheidungen  am  Markt  durch  ver-­‐braucherpolitische  Maßnahmen  verbessert  werden  sollen.    

4. Private   Mechanismen   der   Überwindung   informationsbedingten   Marktversagens   (wie  Reputation,  Werbung,  Garantien,  Informationsintermediation)  

5. Verbraucherpolitische  Markteingriffe   (wie   Unlauterkeitsregeln,   Produkt-­‐   und   Haftungs-­‐regeln,  Informationspflichten  etc.).  

Kurs  2:  Markt  und  Information  -­‐  Übung  Es  werden  die  Inhalte  des  Kurses  1  anhand  von  Beispielaufgaben  und  konkrete  verbraucherpoli-­‐tische  Probleme  vertieft.  Kurs  3:  Verhalten  und  Entscheidung    

1. Verbraucherverhalten  aus  entscheidungstheoretischer  Sicht  und  Verhaltensanomalien  2. Entscheidung   unter   Unsicherheit   und   Verhaltensanomalien:   Allais-­‐Paradox,   Ellsberg-­‐

Paradox  3. Referenzbasierte   Entscheidungsanomalien:   Prospect-­‐Theorie,   Disappointment-­‐Theorie,  

Regret-­‐Theorie,  Salience  Theorie  4. Dynamische  Entscheidungen  und  Selbstbindungsprobleme:  hyperbolisches  Diskontieren;  

Prokrastination;  opportunistisches  Verhalten  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorar-­‐beit  doppelt  gewichtet.  

102

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Christian  Wey  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  in  BQ06  oder  BQ07  bzw.  BQV03  oder  BQV04zu  schreiben.  

103

BW26:  Gesundheitsökonomik   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Kurs  1:  Gesundheitsmärkte  und  Gesundheitsökonomische   30h   90h   60  Evaluation  (2  SWS)        

Kurs  2:  Übung  zu  Kurs  1  (2  SWS)   30h   90h   60  

Kurs  3:  Theorie  der  Krankenversicherung  (2  SWS)   30h   90h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Kurs  1:  Studierende  können  nach  Abschluss  des  Kurses  - verschiedene  theoretische  Modelle  des  Verhaltens  von  Akteuren  im  Gesundheits-­‐  

wesen  darstellen  und  berechnen;  - Ergebnisse   empirischer   Studien,   die   u.a.   die   o.g.   Modelle   testen,   beschreiben   und  

erläutern;  - aktuelle  gesundheitspolitische  Diskussionen  einordnen  und  bewerten;  - institutionelle  Rahmenbedingungen  des  deutschen  Gesundheitswesens,   insbe-­‐

sondere  der  Krankenversicherung  und  des  Arzneimittelmarktes  erläutern;  - ökonomische  Anreize  verschiedener  Akteure  des  Gesundheitswesens  differenzieren;  - ausgewählte  Methoden  der  gesundheitsökonomischen  Evaluation  unterscheiden,  in  

Fallbeispielen  anwenden  und  kritisch  beurteilen;  Kurs  2:  Die  Studierenden  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage,  die  in  Kurs  1  erlernten  Konzepte  anhand  von  Übungsaufgaben  eigenständig  und  systematisch  aufzuarbeiten.  Kurs  3:  Die  Studierenden  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage,  

- die  Grundlagen  zur  Theorie  der  Entscheidungen  bei  Unsicherheit  und  zum  Erwerb  von  Versicherungen  zu  beschreiben  und  anzuwenden;  

- Argumente  betreffend  die  Notwendigkeit  eines  staatlichen  Eingriffs  auf  dem  Markt  für  Krankenversicherung  einzuordnen  und  zu  bewerten;  

- die  Problematik  von  Verhaltensunsicherheit  für  die  optimale  Ausgestaltung  von  Versicherungsverträgen  zu  erklären;  

- unterschiedliche  Finanzierungsformen  von  Krankenversicherungen  voneinander  abzugrenzen  und  kritisch  zu  beurteilen.  

Schlüsselkompetenzen:  

- selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

104

Inhalte:  

Kurs  1:  Gesundheitsmärkte  und  Gesundheitsökonomische  Evaluation  

1. Ökonomie  im  Gesundheitsmarkt  und  die  Notwendigkeit  der  Regulierung  2. Institutionelle  Rahmenbedingungen  in  Deutschland  3. Akteure  und  deren  Verhalten:  Qualitätsmessung,  Leistungsvergütung,  Wirkungen  der  

Krankenkassen  4. Ausgewählte  Steuerungsinstrumente  im  Arzneimittelmarkt:  Patentschutz,  Preisregulierung  5. Gesundheitsökonomische  Evaluation  Kurs  2:  Übung  zu  Kurs  1  In   diesem   Kurs   werden   gemeinsam   Fallstudien   und   Übungsaufgaben   zu   den  Themenkomplexen  aus  Kurs  1  diskutiert.  Kurs  3:  Theorie  der  Krankenversicherung  1. Marktversagen  und  staatliche  Eingriffe  auf  dem  Versicherungsmarkt  2. Finanzierung  des  Gesundheits-­‐  und  Krankenversicherungssystems  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Fallstudienarbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschaftschemie.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung   zu   den   Bachelorstudiengängen   „Betriebswirtschaftslehre“,   „Volkswirtschaftslehre“,    “Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik”   oder   „Wirtschaftschemie“.   Ein   gutes   Verständnis   der  Mikroökonomie  sowie  statistische   Basiskenntnisse  sind  hilfreich.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte  Modulabschlussprüfung.   Eine  Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Dieser  Kurs  wird  benotet  und  bei   der  Berechnung  der  Gesamtnote   Ihres  Bachelorabschlusses  berücksichtigt.   Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der      für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Jun.-­‐Prof.  Dr.  Annika  Herr,  Prof.  Dr.  Dr.  Andrea  Icks  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.  

105

Sonstige  Informationen:  

Dieses  Modul  ist  geöffnet  für  Teilnehmende  des  Studium  Universale.  Die  Materialien  werden  online   nach   Bestätigung  der  Anmeldung   zur  Verfügung   gestellt.   Es   ist  möglich,   im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ05,  BQV02)  zu  schreiben.  Die  Grundlagen  stehen  in  folgenden  Lehrbüchern  und  werden  kursbegleitend  ergänzt:  

- Breyer,   Zweifel,   Kifmann   (2012),  Gesundheitsökonomik,   6.,   vollst.   erw.   u.   überarb.  Aufl.,  Springer  

- Simon  (2013),  Das  Gesundheitssystem  in  Deutschland.  Eine  Einführung  in  Struktur  und  Funktionsweise,  4.,  vollst.  überarb.  Aufl.  Huber:  Bern.  

- Breyer,  Buchholz  (2009),  Ökonomie  des  Sozialstaats,  2.  Auflage,  Springer  

106

BW27:  Recht  und  Ökonomie  (Digitalwirtschaft)   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  h   4.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Digitalwirtschaft:  Vorlesung  &  Übung  (3  SWS)    Kurs  2:  Digitale  Wirtschaftspolitik  (1  SWS)    Kurs  3:  Praxisvorträge  zur  digitalen  Wirtschaft  (2  SWS)  

45h    

15h    

30h  

135    

45    

90  

30    

30    

30  

       

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  - wichtige  Charakteristika  digitaler  Märkte  erläutern  und  diskutieren;  - die  Strategien  von  Unternehmen  in  verschiedenen  digitalen  Märkten  darstellen  

und  die  möglichen  Ergebnisse  qualitativ  einordnen;    - die  in  Kurs  1  erworbenen  Fachkenntnisse  anhand  von  Übungsaufgaben  einset-­‐

zen  und  anwenden;    - anhand  der  erlernten  Methoden  spezielle  Fragestellungen  der  digitalen  Wirt-­‐

schaft  bearbeiten  und  erläutern;  - erlernte  Konzepte  eigenständig  auf  verwandte  Fragestellungen  der  digitalen  

Wirtschaft  anwenden.        

Schlüsselkompetenzen:  

- Analytische  Fähigkeiten    - Selbständiges  Arbeiten    - Kritisches  Denken    - Problemlösungsfähigkeit    - Fähigkeit,  Wissenslücken  zu  erkennen  und  zu  schließen    - Wissenschaftliches  Arbeiten    - Schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

   

Inhalte:  

Kurs  1:  Digitalwirtschaft:  Vorlesung  &  Übung    1. Elektronischer  Handel  2. Preissetzung  bei  digitalem  und  traditionellem  Vertrieb  3. Netzwerkeffekte  4. Einseitige  Plattformen  5. Zweiseitigen  Plattformen  6. Bestpreisklauseln  digitaler  Vertriebsplattformen  

107

7. Produktsuche  und  Suchmaschinen  8. Geografische  Angebotsdifferenzierung  (Geoblocking/targeting)  9. Personalisierte  Preissetzung  10. Gezielte  Werbung  11. Daten  und  Privatsphäre  12. Netzneutralität  

 Kurs  2:  Digitale  Wirtschaftspolitik    Ökonomische  Analyse  aktueller  wirtschaftspolitischer  Themen  im  Bereich  der  digitalen  Wirtschaft.    Kurs  3:  Praxisvorträge  zur  digitalen  Wirtschaft.    Entscheidungsträger  und  Experten  aus  Unternehmen  und  öffentlicher  Verwaltung  referieren  zur  digitalen  Wirtschaft.    

Sprache:    

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium  

Verwendbarkeit  des  Moduls:    

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:    

• Zulassung  zum  Bachelorstudiengängen  BWL,  VWL,  Wirtschaftschemie,  Finanz-­‐  und  Versi-­‐cherungsmathematik    oder  Mathematik.  

• Gutes  Verständnis  der  Mikroökonomik  und  insbesondere  Industrieökonomik,  mathema-­‐tische  Vorkenntnisse  sowie  Englischkenntnisse  für  Literatur  und  ggfs.  Praxisvorträge.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte   Modulabschlussprüfung.   Eine   Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Alle  Kurse  finden  i.d.R.  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Dieses  Modul  wird  benotet  und  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  Ihres  Bachelorabschlusses  berücksichtigt.  Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der  für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.  

108

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:    

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Justus  Haucap  und  Jun.-­‐Prof.  Dr.  Matthias  Hunold  

Sonstige  Informationen:  

Informationen  und  Unterlagen  werden  insbesondere  über  ILIAS  bereitgestellt.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  des  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schrei-­‐ben.  

109

BW28:  Außenhandel   Studiengang:  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.  und  4.  oder  5.  und  6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Internationaler  Handel  I  (2  SWS)     (auch  Bestandteil  des  Moduls  BW12)  

30h   90h   60  

Kurs  2:  Internationaler  Handel  II  (2  SWS)   30h   90h   60  

Kurs  3:  Übung  zum  Außenhandel  (2  SWS)   30h   90h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  - Bestimmungsgründe  des  internationalen  Güterhandels  und  die  damit  verbundenen  

Wohlfahrtseffekte  zu  beschreiben  und  zu  erläutern;  - Modelle  der  neoklassischen  Außenhandelstheorie  zu  differenzieren  und  anzuwenden;  - Argumente  für  staatliche  Eingriffe  in  den  internationalen  Handel  sowie  die  Auswirkungen  

solcher  Eingriffe  kritisch  zu  diskutieren;  - Wirkungsmechanismen  von  Zöllen,  Subventionen  und  Kontingenten  zu  erläutern  und  kri-­‐

tisch  zu  bewerten;  - Unterschiede  zwischen  inter-­‐  und  intrasektoralem  Handel  zu  beschreiben;  - Modelle  der  sog.  „neuen  Außenhandelstheorie“  zu  unterscheiden;  - außenwirtschaftliche  Verflechtungen  wie  z.B.  den  Handel  von  Vor-­‐  und  Zwischenproduk-­‐

ten,  die  Auswirkungen  von  horizontalen  und  vertikalen  ausländischen  Direktinvestitio-­‐nen,  die  Organisation  multinationaler  Unternehmen  sowie  das  Phänomen  des  sog.  „offs-­‐horing“  zu  beschreiben  und  zu  erläutern.  

Kurs   3   zielt   darauf   ab,   den   in   den   Kursen   1   und   2   behandelten   Stoff   zu   vertiefen,   indem   die  Studierenden   dazu   ihre   Kenntnisse   eigenständig   und   in   der   Diskussion   auf   konkrete  Aufgabenstellungen  anwenden.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐  Wissenschaftliches  Arbeiten  -­‐  selbständiges  Arbeiten  -­‐  kritisches  Denken  -­‐  analytische  Fähigkeiten  -­‐  Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐  mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Kurs  1:  Internationaler  Handel  I  7. Bestimmungsgründe  des  internationalen  Güterhandels  und  die  damit  verbundenen  Wohl-­‐

fahrtseffekte  für  die  beteiligten  Volkswirtschaften    8. Modelle  der  neoklassischen  Außenhandelstheorie    

(Ricardo,  Heckscher-­‐Ohlin,  Ricardo-­‐Viner)    9. Argumente  für  staatliche  Eingriffe  in  den  internationalen  Handel    

110

10. Auswirkungen  staatlicher  Eingriffe  in  den  Außenhandel  (Handelspolitik)    11. Die  Auswirkungen  von  Zöllen,  Subventionen  und  Kontingenten    12. Die  WTO  als  Grundlage  der  Internationalen  Handelsordnung  Kurs  2:  Internationaler  Handel  II  9. Inter-­‐  und  intrasektoraler  Handel  10. Modelle  der  „neuen  Außenhandelstheorie“  (Krugman,  Melitz)    11. Die  Bedeutung  von  räumlichen  Transaktionskosten  und  das  Gravitationsmodell  12. Staatliche  Eingriffe  und  Handelspolitik  in  der  „neuen  Außenhandelstheorie“  13. Handel  von  Vor-­‐  und  Zwischenprodukten    14. Motive  und  Auswirkungen  von  (horizontalen  und  vertikalen)  ausländischen  Direkt-­‐

investitionen    15. Die  Organisation  multinationaler  Unternehmen  und  „offshoring“  Kurs  3:  Übung  zum  Außenhandel  Die  Veranstaltung  dieses  Moduls,  die  Übungscharakter  hat,  soll  vor  dem  Hintergrund  der  beiden  zuvor  erläuterten  Kurse  spezielle  Fragestellungen  aus  dem  Bereich  der  Außenhandelstheorie  und  -­‐politik  aufgreifen  und  vertiefen.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte   Modulabschlussprüfung.   Eine   Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Veranstaltung  „Internationaler  Handel   I“   (Kurs  1)  wird   in   jedem  WS  und  die  Veranstaltung  „Internationaler  Handel  II“  (Kurs  2)  in  jedem  SS  angeboten.  Es  empfiehlt  sich,  die  Veranstaltung  „Internationaler  Handel  I“  vor  der  Veranstaltung  „Internationaler  Handel  II“  zu  besuchen,  wobei  dies   aber   nicht   zwingend   ist.   Die   Übung   (Kurs   3)   wird   veranstaltungsbegleitend   in   jedem  Semester  angeboten.    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den   Noten   der  Modulabschlussprüfungen,   der   Projektarbeiten   und   der   Bachelorarbeit.   Dabei  wird   die   Bachelorarbeit   dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

111

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Jens  Südekum  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Die  Module  BW28  und  BW12  können  aufgrund  des  gemeinsamen  Kurses  „Internationaler    Handel  I“  nicht  beide  zusammen  als  Wahlpflichtfächer  belegt  werden.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  diese  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

112

BW29:  Europäische  Integration   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  6.     Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Politische  Rahmenbedingungen  der       Europäischen  Integration  (2  SWS)  

30h   90h   75  

Kurs  2:  Handelspolitische  Integration  (2  SWS)   30h   90h   75  

Kurs  3:  Währungspolitische  Integration  (2  SWS)   30h   90h   75  

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  - die  konstitutionellen  Grundlagen,  Institutionen  und  Entscheidungsverfahren  der  Euro-­‐

päischen  Union  zu  beschreiben  und  ihre  Funktionsweisen  zu  analysieren;  - die  Entwicklung  des  politischen  Systems  von  der  EGKS  zur  EU  zu  erklären;  - die  Probleme  des  europäischen  Mehrebenensystems  zu  identifizieren  und  aktuelle  

Entwicklungstendenzen  aufzuzeigen;  - die  europäische  Integration  aus  demokratietheoretischer  Perspektive  zu  bewerten;  - die  Wohlfahrtswirkungen  einer  regionalen  Integration  sowie  die  Verteilung  der  Wohl-­‐

fahrtseffekte  im  Integrationsgebiet  zu  erklären;  - die  Auswirkungen  einer  verstärkten  Integration  auf  den  Faktormärkten  unter  besonde-­‐

rer  Berücksichtigung  der  Arbeitsmärkte  zu  analysieren;  - die  europäische  Agrarpolitik  im  Spannungsfeld  divergierender  Interessen  zu  erläutern;  - die  regionalen  Unterschiede  im  EU-­‐Raum  sowie  die  Praxis  der  regionalen  Förderung  in  

der  EU  zu  beschreiben  und  die  regionale  Strukturpolitik  zu  bewerten;  - die  grundlegenden  Ziele  der  europäischen  Wettbewerbspolitik  sowie  die  maßgeblichen  

wettbewerbsrechtlichen  Bestimmungen  zu  beschreiben;  - die  Möglichkeiten  und  Grenzen  der  (nationalen)  Subventionspolitik  einzuschätzen;  - die  Grundzüge  der  europäischen  Handelspolitik  aufzuzeigen;  - die  Probleme  von  Festkurssystemen  anhand  der  Entwicklung  im  Vorfeld  der  Wäh-­‐

rungsunion  einzuschätzen  und  die  Funktionsweise  einer  Währungsunion  zu  erklären;  - die  Ziele  und  Instrumente  der  Europäischen  Zentralbank  zu  beschreiben  sowie  die  

geldpolitischen  Maßnahmen  zu  beurteilen;  - die  fiskalpolitischen  Rahmenbedingungen  in  der  Währungsunion  zu  erkennen  und  die  

Ursachen  und  den  Verlauf  der  europäischen  Staatsschuldenkrise  einzuschätzen.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Wissenschaftliches  Arbeiten  - Selbstständiges  Arbeiten  - Kritisches  Denken  - Analytische  Fähigkeiten  - Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  - Mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

113

Inhalte:  

Kurs  1:  Politische  Rahmenbedingungen  der  Europäischen  Integration  13. Demokratie  jenseits  des  Nationalstaates  14. Das  europäische  Mehrebenensystem  15. Entscheidungsprozesse  in  der  Europapolitik  16. Handlungsfelder  der  EU  Kurs  2:  Handelspolitische  Integration  16. Der  europäische  Wirtschaftsraum:  Ein  Überblick  17. Zur  Theorie  regionaler  Integration  18. Die  Integration  der  Faktormärkte  19. Europäische  Agrar-­‐  und  Fischereipolitik  20. Europäische  Regional-­‐  und  Strukturpolitik  21. Europäische  Wettbewerbs-­‐  und  Subventionspolitik  22. Europäische  Handelspolitik  Kurs  3:  Währungspolitische  Integration  1. Währungspolitische  Grundzusammenhänge  2. Feste  vs.  Flexible  Wechselkurse:  Theorie  optimaler  Währungsräume  3. Der  Weg  zur  Europäischen  Währungsunion  4. Funktionsweise  der  Europäischen  Währungsunion  5. Monetäre  Rahmenbedingungen  und  Politik  der  EZB  6. Fiskalische  Rahmenbedingungen  7. Europäische  Staatsschuldenkrise  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Übung,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  und  für  Studiengänge  des  Instituts  für  Sozialwissenschaften  im  fachübergreifenden  Wahlbereich.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung   zum   Bachelorstudiengang   „Betriebswirtschaftslehre“,   „Volkswirtschaftslehre“   oder  „Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik“.   Empfohlen   werden   gute   mikro-­‐   und  makroökonomische   Kenntnisse   wie   sie   in   den   grundlegenden   volkswirtschaftlichen  Veranstaltungen   BV01   bzw.   BV04   sowie   BV02   vermittelt   werden.   Für   Studierende   aus   den  Studiengängen   des   Instituts   für   Sozialwissenschaften   gelten   besondere  Voraussetzungen,   die   sich   aus   der   Modulbeschreibung   für   das   Zusatzmodul   „European  Economics“  ergeben.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung   erfolgt   schriftlich   zum   Ende   des   Sommersemesters   in   Form   einer  Klausur  (90  Minuten).  

114

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich   abgelegte   Modulabschlussprüfung.   Eine   Modulabschlussprüfung   ist   bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei   wird   die   Bachelorarbeit   dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  Studierende  aus  den  Studiengängen  des   Instituts   für  Sozialwissenschaften  gelten  die  Regelungen  der   jeweils   für   sie  gültigen  Prüfungsordnung.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Jun.-­‐Prof.  Dr.  Eva  Heidbreder,  Univ.-­‐Prof.  Dr.  Hartwig  Hummel,  Prof.  Dr.  Albrecht  F.  Michler,  Univ.-­‐Prof.  Dr.  Heinz-­‐Dieter  Smeets  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  der  Lehrstühle.  

Sonstige  Informationen:  

Die  Anzahl  der  Teilnehmer  ist  auf  max.  50  Studierende  der  Bachelor-­‐Studiengänge  „Betriebs-­‐wirtschaftslehre“   bzw.   „Volkswirtschaftslehre“   beschränkt.   Rechtzeitig   vor   Beginn   des  jeweiligen   Sommersemesters   können   sich   Studierende   formlos   und   schriftlich   für   die  Modulteilnahme   bewerben.   Die   Anmeldefristen   und   Anmeldemodalitäten   werden   zum  Jahresbeginn   am   Schwarzen   Brett   des   Prüfungsausschusses   und   auf   der   Internetseite   des  Prüfungsausschusses   bekannt   gegeben.   Überschreitet   die   Anzahl   der   Bewerbungen   nach  Ablauf   der   Anmeldefrist   die   Zahl   der   verfügbaren   Studienplätze,   so   entscheidet   der  Prüfungsausschuss   mithilfe   des   Losverfahrens   über   die   Teilnahme   am   Modul.   Die  Studierenden   werden   spätestens   zwei   Wochen   nach   Ablauf   der   Anmeldefrist   per   E-­‐Mail  schriftlich  über  das  Ergebnis  des  Losverfahrens  informiert.    Es   ist  möglich,   im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls   eine   Projektarbeit   (BQ06,   BQ07  bzw.  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

115

BW30:  Modernes  Japan   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:        

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  japanische  Gesellschaft  (2  SWS)   30h   90h   60  

Kurs  2:  Einführung  in  die  japanische  Kultur  (2  SWS)   30h   90h              60  

Kurs  3:  Einführung  in  die  japanische  Geschichte  (2  SWS)   30h   90h   60  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Moduls  in  der  Lage  -­‐ die  Entwicklung    Japans  als  modernes  Industrieland  in  Grundlagen  wiederzugeben  und  zu  

erläutern;  -­‐     regionalwissenschaftliche  Basiskenntnisse  der  gegenwärtigen  Gesellschaft  Japans  ver-­‐

gleichend  anzuwenden;  -­‐              sozialwissenschaftliche  Kategorien  und  Definitionen  auf  die  gesellschaftlichen  Prozesse  

Japans  zu  übertragen;  -­‐     die  geschichtliche  Entwicklung  der  japanischen  Kultur  in  Grundlagen  zu  erläutern;  -­‐     Kulturkonzepte  auf  die  japanische  Gegenwart  und  Moderne  vergleichend  anzuwenden;  -­‐     grundlegende  Fakten  und  Zusammenhänge  in  Bezug  auf  die  japanische  Kulturgeschichte  

wiederzugeben  und  zu  kategorisieren;  -­‐ die  verschiedenen  Epochen  der  japanischen  Geschichte  zu  benennen  und  zu  skizzieren;  -­‐ die  geschichtliche  Entwicklung  Japans  bis  in  die  Gegenwart  in  Grundlagen  nachzuvollzie-­‐

hen;  -­‐ historische  Hintergründe  Japans  zu  benennen  /  Ereignisse,  Personen  und  Zusammen-­‐

hänge  zu  verorten;  -­‐ japanische  Standpunkte  zur  Geschichte  zu  diskutieren.  

Schlüsselkompetenzen:  

- Wissenschaftliches  Arbeiten  - selbständiges  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren  - Reflexionsfähigkeit  - interkulturelle  Kompetenz  - Kritikfähigkeit  - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  - Fähigkeit,  die  Sicht  und  Interessen  anderer  zu  berücksichtigen  

Inhalte:  

Kurs  1:  Einführung  in  die  japanische  Gesellschaft  1.     Sozialstruktur  und  Institutionen  2.     Soziale  Beziehungen  

116

3.     Bevölkerung  und  Minderheiten  4.     Grundzüge  der  japanischen  Wirtschaft  5.     politisches  System  Japans  6.     demographischer,  sozialer  und  institutioneller  Wandel  im  modernen  Japan  Kurs  2:  Einführung  in  die  japanische  Kultur  1.  Kulturkonzepte  2.  Kulturgeschichte  ab  der  Nara-­‐Zeit  3.  Alltags-­‐  und  Populärkultur  4.  Japandiskurse  5.  Literaturgenres  und  Theaterformen  6.  Religion  und  Philosophie  Kurs  3:  Einführung  in  die  japanische  Geschichte  1.  Überblick  über  die  japanische  Geschichte  von  der  Jômon-­‐Zeit  bis  zur  Gegenwart.  2.  Über-­‐  und  Einblick  in  die  einzelnen  Epochen  der  japanischen  Geschichte.  3.  Schwerpunkt:  Vormoderne  und  Moderne.  4.  Wandel  der  Stellung  und  Bedeutung  des  Tennô.  5.  Unterschiedliche  Geschichtsinterpretationen.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen  

Lehrvortrag,  Literaturstudium,  Selbststudium,  Gruppenarbeit.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“.  Die  Zulassung  zum  Modul  „Modernes  Japan“  erfolgt  aufgrund   eines   Auswahlverfahrens   der   wirtschaftswissenschaftlichen   Fakultät;   die   Zahl   der  zuzulassenden  Teilnehmerinnen  und  Teilnehmer  ist  in  einer  separaten  Vereinbarung  zwischen  der  Wirtschaftswissenschaftlichen  Fakultät  und  dem   Institut   „Modernes   Japan“   festgehalten  und  beträgt  zurzeit  zehn  Studierende  pro  Studienjahr.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  jeweils  zum  Ende  des  Semesters  zu  den  vom  Institut  für  Modernes  Japan  festgelegten  Prüfungsterminen  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Alle  Kurse  werden  i.d.R.  in  jedem  Semester  angeboten.    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den   Noten   der  Modulabschlussprüfungen,   der   Projektarbeiten   und   der   Bachelorarbeit.   Dabei  wird   die   Bachelorarbeit   dreifach   gewichtet.   Im   Studiengang   Finanz-­‐   und   Versicherungsmathe-­‐

117

matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Ansprechpartner  für  das  Modul:  Ludgera  Lewerich,  M.A.  Modulverantwortliche  und  hauptamtlich  Lehrende:  Prof.  Dr.  Christian  Tagsold;  Stephanie  Klasen,  M.A.;  Dr.  Elisabeth  Scherer;  Nora  Kottmann,  M.A.  

Sonstige  Informationen:  

Die   Anzahl   der   Teilnehmenden   ist   je   Studienjahr   auf   max.   10   Studierende   der   Bachelor-­‐Studiengänge   „Betriebswirtschaftslehre“   bzw.   „Volkswirtschaftslehre“   beschränkt.   Bis   zum  20.9.   (für   das   Wintersemester)   bzw.   20.03.   (für   das   Sommersemester)   können   sich  interessierte   Studierende   bei   der   Professur   für   VWL,   insb.   Monetäre   Ökonomik   unter   der  folgenden   E-­‐Mail   ([email protected])   anmelden.   Überschreitet   die   Anzahl   der  Bewerbungen   nach   Ablauf   der   Anmeldefrist   die   Zahl   der   verfügbaren   Studienplätze,   so   das  Losverfahren   über   die   Teilnahme   am  Modul.   Studierende  werden   spätestens   zwei  Wochen  nach  Ablauf  der  Anmeldefrist  schriftlich  über  das  Ergebnis  des  Losverfahrens   informiert.  Die  Anmeldung   zur   Prüfung   erfolgt   am   Institut   für   Modernes   Japan.   Zusätzlich   kann   im  Sprachenzentrum  der  Studierendenakademie  ein  Sprachenkurs  Japanisch  I  a  (4  SWS)  abgelegt  werden.   Dieser   Sprachenkurs   wird   ausschließlich   im   Wintersemester   angeboten.   Dabei  handelt   es   sich   nicht   um   einen   Pflichtkurs   des   Moduls,   sondern   um   ein   zusätzliches,  freiwilliges  Angebot.  Es  ist  möglich  hierfür  ein  Sprachenzertifikat  zu  erhalten.  

118

BW31:  Innovationsökonomik    

Studiengang:    

B  

Modultyp:   ECTS-­‐  Punkte:  

Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   4.  und  5.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:      Kontaktzeit:  

   Selbststudium:  

Geplante  Gruppengröße  

Kurs  1:  Innovationsökonomik  -­‐  Lehrvortrag  (2   30h   90h   25  SWS)        

Kurs  2:  Innovationsökonomik  -­‐  Übung  (2  SWS)   30h   90h   25  

Kurs  3:  Innovationsökonomik  -­‐  Seminar  (2  SWS)   30h   90h   25  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Kurs  1:  Innovationsökonomik  -­‐  Lehrvortrag  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage  

- wesentliche  Aspekte/Grundlagen  der  Innovationsökonomik  wiederzugeben  und  zu  erläutern;  

- den  Innovationsprozess  (von  der  Suche  nach  neuem  Wissen  (FuE))  über  die  ökonomische  An-­‐wendung  dieses  Wissens  (Innovation)  bis  hin  zu  dessen  Marktdurchdringung  (Diffusion)  im  wettbewerblichen  Umfeld  (Anreize  und  Auswirkungen)  sowie  die  Rolle  der  Politik  in  diesem  Prozess  zu  erläutern  und  kritisch  zu  bewerten;  

- Implikationen  der  Innovationsaktivität  für  Marktdynamik,  d.h.  Wachstum  von  Un-­‐ternehmen,  das  Entstehen  neuer  Technologien  und  Unternehmen,  sowie  

Interaktionen  zwischen  Marktteilnehmern  (Markt  und  Industriedynamik)  abzuleiten  und  kritisch  zu  erläutern.  

Kurs  2:  Innovationsökonomik  -­‐  Übung  Studierende  sind  nach  Abschluss  des  Kurses  in  der  Lage  

- neoklassische  Modelle  (kompetitive  und  kooperative  Modelle),  verschiedene  Innovati-­‐onssystemansätze  (z.B.  Open  Source)  und  Innovationserklärungsansätze  zu  erläutern  und  gegeneinander  abzugrenzen;  

- Wirkungszusammenhänge  zwischen  Innovationsanreizen,  (Inter)Aktionen  von  Marktteilnehmern  sowie  die  Konsequenzen  von  Innovationaktivitäten  und  tech-­‐nologischem  Wandel  zu  erläutern.  

Kurs  3:  Innovationsökonomik  -­‐  Seminar  Mit  Hilfe  von  Fallstudien  und  der  Lektüre  von  relevanter  wissenschaftlicher  Literatur  werden  die  Studierenden  an  die  praktische  Anwendung  innovationspolitischer  Fragestellungen  herange-­‐führt.  Im  Anschluss  sollen  die  Studierenden  in  der  Lage  sein  

- relevante  Literatur  eigenständig  einzuordnen  sowie  kritisch  zu  diskutieren;  - empirische  Studien  selbstständig  zu  analysieren  und  zu  bewerten.  

119

Schlüsselkompetenzen:  

- analytische  Fähigkeiten  - kritisches  Denken  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  

- mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:    

Kurs  1:  Innovationsökonomik  1. Introduction  to  the  Economics  of  Innovation  2. R&D,  Innovation  and  Market  Structure  3. R&D  Collaboration  4. Appropriability  and  Intellectual  Property  5. Ownership  Structure  and  Innovation  6. Mergers,  Acquisitions  and  Innovation  7. Economics  of  Networks  and  Standard  

Kurs  2:  Innovationsökonomik  –  Übung  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1  Kurs  3:  Innovationsökonomik  –  Seminar  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1  

 

Sprache:    

Kurssprache  ist  Englisch.    

Lehrformen:    

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Fallstudienarbeit,  schriftliche  Arbeit  und  eigener  Vortrag,  Selbststu-­‐dium.  

 

Verwendbarkeit  des  Moduls:    

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL.,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

 

Teilnahmevoraussetzungen:    

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  „Wirtschaftschemie“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”  oder    „Mathema-­‐tik“.  Mikroökonomische  Grundkenntnisse  sind  von  Vorteil.  

 

Prüfungsformen:    

Die  Prüfungsleistung  erfolgt  in  Form  einer  sonstigen  Prüfungsleistung.  

120

 

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:    

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

 

Häufigkeit  des  Angebots:    

Die  Kurse  1  und  2  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  und  Kurs  3  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  Dieses  Modul  startet  jeweils  im  Sommersemester.  

 

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:    

Dieses  Modul  wird  benotet  und  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  Ihres  Bachelorabschlusses  berücksichtigt.  Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der  für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.  

 

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:    

Prof.  Dr.  Joel  Stiebale,  Jun.Prof.  Dr.  Irina  Baye  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  DICE.    

Sonstige  Informationen:    

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  DICE.  Kurs  findet  in  englischer  Sprache  statt.    

Modulversionsname:    

2_02022017  

121

BW32:  Empirical  Public  Economics   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  h   3.  oder  5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe  

Kurs  1:   Empirical  Public  Economics  -­‐  Vorlesung  (2  SWS)   30h   90h   30  

Kurs  2:   Empirical  Public  Economics  -­‐  Übung  (2  SWS)  30h   90h   30  

Kurs  3:   Behavioral  Public  Economics  -­‐  Seminar  (2  SWS)  30h   90h   30  

Lernziele  und  Kompetenzen:   Kurs  1:   Empirical  Public  Economics  -­‐  Vorlesung  Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls  

- verschiedene  Grundbegriffe  und  Konzepte  der  Finanzwissenschaft  wiedergeben  und  erläutern  

- zwischen  Korrelation  und  Kausalität  unterscheiden  - methodische  Ansätze  zur  Evaluation  kausaler  Effekte  von  Politikmaßnahmen  

erläutern  - empirische  Forschungsergebnisse  im  Bereich  der  Finanzwissenschaft  

wiedergeben  und  beurteilen   Kurs  2:   Empirical  Public  Economics  –  Übung  Die  Studierenden  sollen  die  in  Kurs  1  erlernten  Konzepte  und  Methoden  anwenden,  in  Übungsaufgaben  vertiefen  und  empirische  Forschungsergebnisse  zu   finanzwissen-­‐schaftlichen  Themen  diskutieren  und  bewerten.  Hierdurch  erlangen  die   Studierenden  die  Kompetenz,  eigenständig  konkrete  Politikmaßnahmen  zu  analysieren   und  zu  beur-­‐teilen.  

Kurs  3:   Behavioral  Public  Economics  –  Seminar  Studierende  können  nach  Abschluss  des  Kurses  

- Denkweisen  der  Verhaltensökonomik  auf  finanzwissenschaftliche  Themen  anwenden  

- Literaturbeiträge  kritisch  analysieren  und  selbstständig  relevante  weiterführende  Literatur  recherchieren  

- wissenschaftliche  Präsentationen  planen  und  durchführen  

122

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐ analytische  Fähigkeiten  -­‐ kritisches  Denken  -­‐ Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  -­‐ Problemlösungsfähigkeit  -­‐ selbständiges  Arbeiten  

Inhalte:  

Kurs  1:  Empirical  Public  Economics  -­‐  Vorlesung  1. Externe  Effekte  2. Öffentliche  Güter  3. Ungleichheit  und  Umverteilung  4. Wohlfahrt  (Wohlfahrtsfunktionen,  Lebenszufriedenheit  als  Wohlfahrtsmaß,  Kosten-­‐Nutzen-­‐  

Analyse)  5. Bildungsökonomie  6. Arbeitsmarktökonomie  7. Familienökonomie  Anhand  der  oben  genannten  Themen  werden  methodische  Ansätze  zur  Evaluation  kausaler  Effekte  von  Politikmaßnahmen  eingeführt.  

Kurs  2:  Empirical  Public  Economics  -­‐  Übung  Vgl.  Inhalte  von  Kurs  1.,  Kurzeinführung  in  das  Statistik-­‐  und  Ökonometrieprogramm  STATA  

Kurs  3:  Behavioral  Public  Economics  -­‐  Seminar  Die  Studierenden  erhalten  einen  ersten  Einblick,  welche  Implikationen  die  Verhaltensökonomik  für  die  Analyse  finanzwissenschaftlicher  Fragestellung  hat.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Kurs  1:  Lehrvortrag,  Selbststudium  Kurs  2:  Gruppenveranstaltung,  Selbststudium  Kurs  3:  Literaturstudium,  Studierendenvorträge,  schriftliche  Arbeit,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“  oder  “Finanz-­‐   und   Versicherungsmathematik”.   Erfolgreich   abgeschlossener   Besuch   des  Moduls  BS03  bzw.  BW23  „Empirical  Economics“  wird   empfohlen.  

Prüfungsformen:  

123

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Wintersemesters  in  Form  einer  Klausur  (90  Minuten).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Alle  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Wintersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Dieser   Kurs   wird   benotet   und   bei   der   Berechnung   der   Gesamtnote   ihres   Bachelorabschlusses  berücksichtigt.  Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der  für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  ihres  jeweiligen  Studienganges.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Prof.  Dr.  Hannah  Schildberg-­‐Hörisch  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  DICE.  Es  ist  möglich,  im    Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07,  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

124

BW40:  Kapitalmarkttheorie   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  3.  und  4.  oder  5.  und  

6.  Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

 Selbst-­‐studium:  

geplante  Gruppen-­‐größe  

Kurs  1:  Grundlagen  der  Kapitalmarkttheorie  (2  SWS)                              (Wintersemester)  

30h     90  h   60    

Kurs  2:  Empirische  Kapitalmarktforschung    (4  SWS)                                                              (Sommersemester)  

60h     180h    60    

Lernziele  und  Kompetenzen:    

Studierende  können  nach  Abschluss  des  Moduls Kurs  1:  

-­‐ Zentrale  kapitalmarkttheoretische  Modelle  der   Investitions-­‐  und  Finanzierungsentschei-­‐dung  unter  Sicherheit  und  Unsicherheit  darstellen  und  erläutern;  

-­‐ finanzwirtschaftliche   Konzepte   der   Kapitalmarkttheorie   im   Kontext   der   Entscheidungs-­‐theorie  erläutern  und  einordnen;  

-­‐ Strategien  der  Portfoliozusammensetzung  vor  dem  Hintergrund  der  Diversifikationsstra-­‐tegie  bewerten  und  analysieren;  

-­‐ ihre  erworbenen  Erkenntnisse  im  Rahmen  von  Übungsaufgaben  aktiv  anwenden;    Kurs  2:    

-­‐ auf   Grundlage   der   erläuterten   Konzepte   aus   Kurs   1   Fragestellungen   der   Kapitalmarkt-­‐theorie  im  Kontext  statistischer  und  quantitativer  Methoden  bewerten  und  analysieren;  

-­‐ zentrale   ökonometrische  Methoden  der   empirischen  Kapitalmarktforschung   anwenden  und  empirische  Studien  analysieren  und  ökonomisch  interpretieren;  

-­‐ finanzmarktbezogene  Fragestellungen  vor  dem  Hintergrund  empirischer  und  quantitati-­‐ver  Methoden  hinterfragen  und  sich  mit  den  Methoden  kritisch  auseinandersetzen;  

-­‐ ökonomische  Fragestellungen  der  Kapitalmarkttheorie  eigenständig   lösen  und  vor  dem  Hintergrund  ökonometrischer  und  empirischer  Methoden  kritisch  hinterfragen.    

 

Schlüsselkompetenzen:

- selbständiges  Arbeiten    - Problemlösungsfähigkeit    - kritisches  Denken    - analytische  Fähigkeiten    - Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren     - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft    - mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit    

Inhalte:  

1. Begründung  des  Shareholder  Value:  Fisher-­‐Separation  

125

2. Bewertung  von  Investitionsentscheidungen  unter  Sicherheit  und  Unsicherheit  3. Portfolio  Selection  Theory  4. Anwendungen  des  CAPM  5. Optionspreismodelle  und  Optionsbewertungsmodelle  6. Informationseffizienz  von  Kapitalmärkten  7. Einführung  in  die  empirische  Kapitalmarktforschung  8. Kapitalmarkteffizienz  9. Grundlagen  der  Regressionsanalyse    10. Anwendungen  von  Fallbeispielen  

 

Sprache:    

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:    

Lehrvortrag,  Übung,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:    

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:    

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”,  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathematik“.    

Prüfungsformen:    

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  zum  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Klausur  (120  Minuten).  Für  Nebenfächer  können  abweichende  Regelungen  gelten  (vgl.  die  jeweilige  PO).  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:    

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:    

Jeweils  im  Wintersemester  und  im  anschließenden  Sommersemester.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  inklusive  der  Projektarbeiten  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  ergibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der  angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  

126

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Dr.  Denefa  Bostandzic  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Modulbeauftragten.    Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07  bzw.  BQV03,BQV04)  zu  schreiben.  

127

BW41:  Praxisseminar  Accounting   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360   3.+4.,  4.+5.  o.  5.+6.   Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe:  

Seminar  1:  Jahresabschlussanalyse  (2  SWS)  

Seminar  2:  Kostenrechnungsinstrumente  (2  SWS)  

Seminar  3:  Praxis-­‐Projektarbeit  (2  SWS)  

30h  

30h  

30h  

90h  

90h  

90h  

20  

20  

20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  vertiefen  in  diesem  Modul  im  interaktiven  Diskurs  die  praktische  Umsetzung  der  Veranstaltungsinhalte  in  den  Bereichen  internationale  Rechnungslegung  nach  IFRS,   Erstel-­‐lung  von  Konzernabschlüssen  nach  HGB  und  IFRS  sowie  Kostenrechnung  und  Kostenmanage-­‐ment  auf  praktische  Fragestellungen  in  Unternehmen.  Es  geht  im  Kern  darum,  die   verschiede-­‐nen  Verfahren  und  Instrumente  ebenso  theoriegeleitet  wie  gestaltungsorientiert  anzuwenden.  Insbesondere  über  schriftliche  Arbeiten,  Präsentationen  und  Diskussionen  werden   Lernziel  und  Kompetenzen  im  Rahmen  einer  interaktiven,  auf  den  Diskurs  und  konstruktives  Feedback  zwi-­‐schen  Studierenden  und  Lehrenden,  aber  gerade  auch  der  Studierenden  untereinander,  ausge-­‐legten  Lehre  vermittelt.  

Schlüsselkompetenzen:  

-­‐   Organisationsfähigkeit,  -­‐   Problemlösungsfähigkeit,  -­‐   kritisches  und  analytisches  Denken,  -­‐   Fähigkeit,  Wissen  zu  transferieren,  -­‐   Fähigkeit,  Wissenslücken  zu  schließen,  -­‐   Selbstmanagement  und  -­‐organisation,  -­‐   Zeitmanagement,  -­‐   Reflexionsfähigkeit,  -­‐   Entscheidungsfähigkeit,  -­‐   Teamfähigkeit,  -­‐   Fähigkeit  zu  konstruktivem  Feedback  und  Kritik,  -­‐   mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  im  interaktiven  Diskurs  mit  Lehrenden  und  

Mitstudierenden.  

Inhalte:  

Seminar  1:  Jahresabschlussanalyse  In  diesem  Seminar  werden  Vorgehensweise  und  methodische  Fragen  der   Jahresab-­‐schlussanalyse  anhand  praktischer  Fallanalysen  und  aktueller  Fragestellungen  erarbei-­‐tet.  Seminar  2:  Kostenrechnungsinstrumente  In  diesem  Seminar  werden  Vorgehensweise  und  methodische  Fragen  der  Umsetzung  von  Instrumenten  und  Methoden  einer  entscheidungsorientieren  Kostenrechnung  anhand  praktischer  Beispiele  und  aktueller  Fragestellungen  erarbeitet.  

128

Seminar  3:  Praxis-­‐Projektseminar  (2  SWS)  Die  Studierenden  bearbeiten  eine  betriebspraktische  Fragestellung  aus  den  Bereichen  internationale  Rechnungslegung,  Kostenrechnung,  Kostenmanagement,  Controlling  oder  Wirtschaftsprüfung  im  Rahmen  einer  rd.  10-­‐15seitigen  schriftlichen  Arbeit.  

Sprache:  

Seminarsprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Stoffvermittlung  vor  allem  durch  seminaristisches  Lernen  und  problemzentrierten  wissenschaftlichen  Diskurs,  sowie  Selbststudium  und  ergänzende  Lehrvorträge.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Wirtschafts-­‐chemie,  im  Nebenfach  des  Bachelor-­‐Studiengangs  Mathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  den  Bachelorstudiengängen  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Fi-­‐nanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”,  „Wirtschaftschemie“,  „Psychologie“  oder  zum  Bache-­‐lor-­‐Studiengang  „Mathematik“.   Bitte  beachten  Sie  die  gesonderten  Regelungen  für  Nebenfächer.  Kenntnisse  der  Module  BB01,  BB02  (Seminar  2  und  3)  sowie  insbesondere  der  jeweils  zugehörigen  Veranstaltungen  aus  dem  Wahlpflichtmodul  BW05  (Seminar  1)  werden  vorausgesetzt.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  über  sonstige  Prüfungsleistungen,  die  in  beiden  Seminaren  Jahresabschlussanalyse  und  Kostenrechnungsinstrumente  aus  folgenden  Leistungen  bestehen:  

• Schriftliche  Ausarbeitung  (60%)  • Präsentationsleistungen  und  Beteiligungen  an  Plenardiskussionen  (40%)  Semi-­‐

nar  3  ist  bestanden,  wenn  eine  konkrete  betriebspraktische  Fragestellung  aus  dem  Accounting  im  Rahmen  einer  schriftlichen  Arbeit  beantwortet  und  mindestens  mit  der  Note  „ausreichend  (4,0)“  bewertet  wurde.  Die  Prüfungsleistungen  der  Seminare  1  bis  3  werden  für  die  Gesamtnote  zu  jeweils  einem  Drittel  gewichtet.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Teilnahme  an  mindestens  80%  der  Veranstaltungstermine  (seminaristischer  Unterricht)  in  Seminar  1  und  2  sowie  erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine   Modulab-­‐schlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)   lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Seminar  1:  Sommersemester  Seminar  2:  Wintersemester  Seminar  3:  Sommer-­‐  und  Wintersemester  Studierende  können  die  Seminare  in  beliebiger  Reihenfolge  absolvieren.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  arithmetisches  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen,  der  Zusatzleistungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  

129

wird  die  Bachelorarbeit  dreifach  gewichtet.  Im  Studiengang  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathe-­‐matik  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  Für  den  Studiengang  Wirtschaftschemie  er-­‐gibt  sich  die  Gesamtnote  aus  dem  gewichteten  Mittel  der  Noten  der  Modulprüfungen  und  der  Note  der   angenommenen  Bachelorarbeit  (§  20  (2)  PO  Wirtschaftschemie).  Die  Gewichte,  mit  denen  die  einzelnen  Prüfungsnoten  bei  der  Berechnung  der  Gesamtnote  der  Bachelor-­‐Prüfung  berücksichtigt  werden,  sind  in  §  2  (3)  PO  Wirtschaftschemie  genannt.  Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Univ.-­‐Prof.  Dr.  Barbara  E.  Weißenberger,  Honorarprofessoren,  Lehrbeauftragte  und  wissenschaftliche  MitarbeiterInnen  des  Lehrstuhls.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  unter  http://www.accounting.hhu.de,  sowie  in  ILIAS  (siehe  hier  auch  den  eCampus  Accounting)  und  HIS-­‐LSF.  

130

BW42:  Entrepreneurial  Behavior   Studiengang:   B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   12   360  3.  und  4.  oder  4.  und  5.  

oder  5.  und  6.  Zwei  Semester  

Lehrveranstaltungen:   Kontakt-­‐  zeit:  

Selbst-­‐  studium:  

Geplante  Gruppen-­‐  größe  

Kurs  1:   Foundations  of  entrepreneurial  behavior  (2  SWS)   30h   90h   45  

Kurs  2:   New  Venture  Creation  (2  SWS)   30h   90h   45  

Kurs  3:   Researching  entrepreneurial  behavior  (2  SWS)   30h   90h   45  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

After  completion  of  this  course  module,  students  will  - be  capable  to  explain  the  basics  of  entrepreneurial  behaviour,  opportunities  and  

the  entrepreneurial  process  - be    able    to    identity    cognitive    biases    that    influence    entrepreneurs’    decision  

making  and  apply  techniques  to  avoid  them  - explain  common  decision  heuristics  used  by  entrepreneurs  - be  able  to  describe  elements  which  make  up  a  viable  business  model  and  explain  

how  (and  to  what  extent)  these  elements  interrelate.  - Be  able  to  outline  that  new  venture  creation  is  based  on  numerous  assumptions,  

that  its  process  is  one  of  testing  those  assumptions  to  turn  them  into  knowledge,  and  that  this  learning  process  typically  involves  business  model  change.  

- have  the  capability  to  construct  and  refine  business  models  for  new  ventures.  - be  able  to  write  down  a  final  business  report  concisely,  with  clarity,  logical  flow,  

and  coherence.  - be  able  to  present  and  discuss  their  new  venture  creation  progress  in  class.  - be  able  to  critically  discuss  research  papers  on  topics  in  entrepreneurship  - have  the  capability  to  identify  a  research  gap  in  the  entrepreneurship  literature  - be  able  to  write  a  literature  review  - have  a  good  preparation  to  write  a  bachelor  thesis  on  a  topic  in  

entrepreneurship  

Schlüsselkompetenzen:  

- Critical  thinking  - Analytical  skills  - Presentation  techniques  - Team  work  

Inhalte:  

Kurs  1:  Foundations  of  entrepreneurial  behavior  1.      The  entrepreneurial  process  

2. Entrepreneurial  opportunities:  Prevalence,  types,  and  different  views  3. Who  becomes  an  entrepreneur?  The  role  of  personality  and  prior  knowledge  4. How  do  entrepreneurs  think?  The  role  of  cognition  and  creativity  5. How  do  entrepreneurs  decide?  The  role  of  decision-­‐making  heuristics  6. How  do  entrepreneurs  start  a  business?  The  role  of  causation  and  effectuation  

Kurs  2:  New  Venture  Creation  1. Principles  for  starting  a  business:  business  model  canvas,  design  thinking,  lean  startup  2. Developing  an  idea  for  a  business  3. Turning  assumptions  into  knowledge  4. Value  creation  5. Getting  first  customers  6. Validating  the  business  model  

Kurs  3:  Researching  entrepreneurial  behavior  1. Discussion  of  research  papers  on  entrepreneurial  behavior  2. Identifying  a  research  gap  3. Develop  a  research  strategy  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Englisch  

Lehrformen:  

Lehrvortrag,  Gruppenarbeit,  Selbststudium  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  BWL,  B.Sc.  VWL,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,    B.Sc.  Wirtschaftschemie,  B.Sc.  Mathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Betriebswirtschaftslehre“,  „Volkswirtschaftslehre“,  “Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik”,  „Wirtschaftschemie“  oder  zum  Bachelor-­‐Studiengang  „Mathema-­‐tik“.  

Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  in  Form  einer  sonstigen  Prüfungsleistung.  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Prüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  1  und  2  finden  im  Wintersemester  statt  und  Kurs  3  im  Sommersemester.  Die  Kurse  können  in  beliebiger  Reihenfolge  belegt  werden.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

132

Dieser  Kurs  wird  benotet  und  bei   der  Berechnung  der  Gesamtnote   Ihres  Bachelorabschlusses  berücksichtigt.   Genauere  Informationen  zur  Berechnung  der  Gesamtnote  entnehmen  Sie  der      für  Sie  geltenden  Prüfungsordnung  Ihres  jeweiligen  Studienganges.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Dr.  Katrin  Burmeister-­‐Lamp  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Modulbeauftragten.  Es  ist  möglich,  im  Rahmen  dieses  Wahlpflichtmoduls  eine  Projektarbeit  (BQ06,  BQ07,  BQV03,  BQV04)  zu  schreiben.  

133

Wahlpflichtbereich Mathematik

Analysis  III   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

120  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   bewältigen   die   Begriffsbildungen   und   grundlegenden   Resultate   der  Maß-­‐  und   Integrationstheorie.   Sie   argumentieren   anhand  der  Definitionen  und   Sätze   und   können  intuitive   Vorstellungen   mathematisch   präzisieren.   Sie   sind   in   der   Lage,   Übungsaufgaben  selbstständig   zu   lösen   und   diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie  kritisch   zu   diskutieren.   Sie   verfügen   über   Methoden   der   systematischen   und   effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Maßtheorie,  Lebesguesche  Integrationstheorie,  Konvergenzsätze  der  Integrationstheorie,  Sätze  von  Fubini  und  Tonelli,  Lebesgue-­‐Räume  Transformationsformel,  Beziehungen  zum  Riemann-­‐Integral,  Untermannigfaltigkeiten,  Integralsätze  von  Gauß  und  Stokes  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

134

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  die  Dozenten  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    R.  Denk  und  R.  Racke:  Kompendium  der  Analysis.  Band  2.  H.  Amann,  J.  Escher:  Analysis  III.  

135

Algebra   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

120  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  bewältigen  die  Begriffsbildungen  und  grundlegenden  Resultate  der  Algebra.  Sie   argumentieren   anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können   intuitive   Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.   Sie   sind   in  der   Lage,  Übungsaufgaben   selbstständig   zu   lösen  und  diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie   kritisch   zu   diskutieren.   Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Gruppen,  Isomorphiesätze,  zyklische  Gruppen,  endliche  Gruppen,  Sylow-­‐Sätze,  Ringe,  Ideale,  Moduln,  Primfaktorzerlegung,  Lemma  von  Gauß,  Irreduzibilitätskriterien,  Körpererweiterungen,  algebraische  Erweiterungen,  der  algebraische  Abschluss,  normale  und  separable  Erweiterungen,  endliche  Körper,  Kreisteilungskörper,  Galois-­‐Theorie  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Lineare  Algebra  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

schriftliche  oder  mündliche  Prüfung    

136

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Klopsch,  Halupczok,  Köhler,  Schröer  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  

Literatur:    S.  Bosch:  Algebra.  M.  Artin:  Algebra.  

137

Funktionentheorie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

120  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die   Studierenden   bewältigen   die   Begriffsbildungen   und   grundlegenden   Resultate   der  Funktionentheorie.   Sie   argumentieren   anhand   der   Definitionen   und   Sätze   und   können  intuitive   Vorstellungen   mathematisch   präzisieren.   Sie   sind   in   der   Lage,   Übungsaufgaben  selbstständig   zu   lösen   und   diese   Lösungen   in   den   Übungsgruppen   zu   präsentieren   sowie  kritisch   zu   diskutieren.   Sie   verfügen   über   Methoden   der   systematischen   und   effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

holomorphe  und  meromorphe  Funktionen,  Cauchyscher  Integralsatz,  Residuenkalkül,  analytische  Fortsetzung,  Riemannscher  Abbildungssatz,  normale  Familien.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Lehrvortrag  (Tafel  oder  Beamer),  Gruppenarbeit,  Selbststudium.    

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  B.Sc.  Informatik,  B.Sc.  Physik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“,„Informatik“,  „Physik“  bzw.  „Medizinische  Physik“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

schriftliche  Prüfung    

Prüfungsvorleistungen:  

erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

138

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS    

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  Braun  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    R.  Remmert,  G.  Schumacher:  Funktionentheorie  1.  K.  Jähnich:  Funktionentheorie.  

139

Numerik  II   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  numerischen  Mathematik.  Sie  argumentieren  anhand  der  Definitionen  und  Sätze  und  können  intuitive  Vorstellungen  mathematisch  präzisieren.  Sie  sind  in  der  Lage,  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  können  abstrakte  Algorithmen  zu  einem  konkreten  Programm  umsetzen.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Diskretisierung  von  Randwertproblemen;  iterative  Verfahren  zur  Lösung  linearer  Gleichungssysteme;  schnelle  Fourier-­‐Transformation;  Eigenwertprobleme    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer,  Programmierübungen  in  Kleingruppen  am  Rechner  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I,  Computergestützte  Mathematik  zur  linearen  Algebra,  Numerik  I  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

140

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

SS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Helzel,  Jarre,  Schädle  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    P.  Deuflhard,  A.  Hohmann,  Numerische  Mathematik  1.  J.  Stoer,  R.  Bulirsch,  Numerische  Mathematik  2.  

141

Wahrscheinlichkeitstheorie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Wahrscheinlichkeitstheorie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Wahrscheinlichkeitstheorie:  Grundlagen  der  Wahrscheinlichkeitstheorie:  Maß-­‐  und  Integrationstheorie,  Produktmaße  und  Unabhängigkeit,  Konvergenz  von  Zufallsvariablen,  Gesetze  der  großen  Zahlen,  Fourier-­‐Transformation,  zentraler  Grenzwertsatz,  bedingte  Erwartung,  Martingale,  Stoppzeiten  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐III,  Lineare  Algebra  I-­‐II,  Stochastik  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

142

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

WS  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Janssen,  Kern,  Schwender  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    A.  Bauer:  Wahrscheinlichkeitstheorie.  A.  Klenke:  Wahrscheinlichkeitstheorie.  

143

Einführung  in  die  Optimierung   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Optimierung.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Optimierung:  Lineare  Programme,  Simplexmethode,  Sensitivität,  innere-­‐Punkte-­‐Verfahren,  nichtrestringierte  Minimierung,  Anwendungen    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I-­‐II,  Numerik  I  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  

144

wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  4  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Jarre,  Helzel,  Schädle  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    K.  Borgwardt:  Optimierung,  Operations  Research  und  Spieltheorie  F.  Jarre,  J.  Stoer:  Optimierung    

145

Einführung  in  die  Gruppentheorie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Gruppentheorie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Gruppentheorie:  Kompositionsreihen;  freie  Gruppen  und  Gruppenpräsentationen;  abelsche,  nilpotente  und  auflösbare  Gruppen;  endliche  Permutationsgruppen;  lineare  Darstellungen  von  Gruppen;  Erweiterungstheorie  und  Kohomologie  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Lineare  Algebra  I-­‐II,  Algebra  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

146

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  10  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Klopsch  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    H.  Kurzweil,  B.  Stellmacher:  Theorie  der  endlichen  Gruppen:  Eine  Einführung.  D.  Robinson:  A  course  in  the  theory  of  groups.  

147

Einführung  in  die  Zahlentheorie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Zahlentheorie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Zahlentheorie:  zahlentheoretische  Funktionen,  Kongruenzen,  quadratisches  Reziprozitätsgesetz,  quadratische  Formen,  quadratische  Zahlkörper,  Diophantische  Gleichungen,  Primzahlverteilung,  Riemannsche  Zetafunktion  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I-­‐II,  Algebra  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

148

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  10  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Klopsch,  Halupczok  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:  P.  Bundschuh:  Einführung  in  die  Zahlentheorie.  A.  Schmidt:  Einführung  in  die  algebraische  Zahlentheorie.  

149

Einführung  in  die  Differentialgeometrie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9     270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

30  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Differentialgeometrie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Differentialgeometrie:  Kurven  und  Flächen,  Riemannsche  Mannigfaltigkeiten,  Lie-­‐Gruppen,  Zusammenhänge  und  Krümmung,  Räume  mit  konstanter  Krümmung    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐III,  Lineare  Algebra  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

150

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  10  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Köhler  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    K.  Köhler:  Differentialgeometrie  und  homogene  Räume.  W.  Klingenberg:  Eine  Vorlesung  über  Differentialgeometrie.  

151

Einführung  in  die  Funktionalanalysis   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

90  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Funktionalanalysis.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Funktionalanalysis:  Metrische  Räume,  Satz  von  Hahn-­‐Banach,  Bairescher  Kategoriensatz  und  Folgerungen,  Hilbert-­‐Räume,  Banach-­‐Räume,  kompakte  und  normale  Operatoren,  Banach-­‐Algebren,  Spektraltheorie.  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐III,  Lineare  Algebra  I-­‐II,  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

152

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  4  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  Braun  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    D.  Werner:  Funktionalanalysis.  H.  Alt:  Lineare  Funktionalanalysis.  

153

Einführung  in  die  partiellen  Differentialgleichungen   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

90  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  partiellen  Differentialgleichungen.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  partiellen  Differentialgleichungen:  elementare  elliptische,  parabolische,  und  hyperbolische  Differentialgleichungen,  Sobolev-­‐Räume,  Randwertprobleme  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  

154

wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  5  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  Braun  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    L.  Evans:  Partial  differential  equations.  J.  Jost:  Partielle  Differentialgleichungen.  

155

Einführung  in  die  Algebraische  Geometrie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

20  20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  meistern  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  algebraischen  Geometrie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Primideale,  maximale  Ideale,  das  Spektrum  eines  Ringes,  Zariski-­‐Topologie,  algebraische  Mengen,  Nilradikal,  Hilberts  Nullstellensatz,  die  affinen  und  die  projektiven  Räume,  homogene  Koordinaten,  Zusammenhangskomponenten  und  irreduzible  Komponenten,  algebraische  Varietäten,  Funktionenkörper,  Krull-­‐Dimension,  ebene  Kurven,  komplexe  Kurven  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Lineare  Algebra  I-­‐II,  Analysis  I-­‐II,  Algebra  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

156

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  10  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schröer  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    W.  Fulton:  Algebraic  curves.  D.  Patil,  U.  Storch:  Introduction  to  algebraic  geometry.  

157

Einführung  in  die  Angewandte  Statistik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildung  und  die  Grundtatsachen  der  angewandten  Statistik.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  

Inhalte:  

Deskriptive  Statistik,  Schätztheorie,  Verteilungen,  statistische  Testverfahren    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Stochastik,  Wahrscheinlichkeitstheorie,  Computergestützte  Mathematik  zur  Statistik  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

158

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  4  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schwender  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    R.  Hafner:  Wahrscheinlichkeitsrechnung  und  Statistik  A.M.  Mood,  F.A.  Graybill,  D.C.  Boes:  Introduction  to  the  Theory  of  Statistics    

159

Einführung  in  die  Topologie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9   270   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)    Übung  (2  SWS)    

60h  30h  

90h  90h  

30  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  die  Begriffsbildungen  und  Grundtatsachen  der  Topologie.  Sie  sind  in  der  Lage,  dazu  Übungsaufgaben  selbstständig  zu  lösen  und  diese  Lösungen  in  den  Übungsgruppen  zu  präsentieren  sowie  kritisch  zu  diskutieren.  Sie  verfügen  über  Methoden  der  systematischen  und  effizienten  Wissensaneignung.  Inhalte:  

Anfangsgründe  der  Topologie:  Begriff  des  topologischen  Raums,  Zusammenhang,  Kompaktheit,  Klassifikation  der  geschlossenen  2-­‐Mannigfaltigkeiten,  Wege,  Homotopie,  Schleifen,  Fundamentalgruppe,  Gruppen  mit  Erzeugern  und  Relationen,  Überlagerungen,  Fundamentalgruppe,  Satz  von  Seifert-­‐van  Kampen,  Fundamentalgruppen  der  2-­‐Mannigfaltigkeiten,  Überlagerungen,  Hauptsatz  der  Überlagerungstheorie  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Analysis  I-­‐II,  Lineare  Algebra  I-­‐II  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

160

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  5  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Zibrowius,  Schröer  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    K.  Jänich:  Topologie.  J.  Munkres:  Topology:  a  first  course.  

161

Ausgewählte  Kapitel  der  Stochastik   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9  oder  5  270  oder  

150  5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übungen  (2  SWS)    oder  Vorlesung  (2  SWS)  Übungen  (1  SWS)  

60h  30h  oder  30h  15h  

90h  90h  oder  60h  45h  

25  25    

25  25  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  ein  weiterführendes  Themengebiet  der  Stochastik.  

Inhalte:  

Themenbeispiele:  (a)   Extremwerttheorie  (b)   Markoff-­‐Ketten  (c)   Lineare  Modelle  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Die  Lehrveranstaltung  baut  in  der  Regel  auf  eine  vorangegangene  einführende  Vorlesung  des  Dozenten  auf.  

Prüfungsformen:  

schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

162

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  5  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Kern,  Janssen,  Schwender    

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    (a)   L.  De  Haan,  A.  Ferreira:  Extreme  Value  Theory.  (b)   J.  Norris:  Markov  Chains.  (c)   L.  Fahrmeir,  T.  Kneib,  S.  Lang:  Regression.  

163

Ausgewählte  Kapitel  der  Analysis   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9  oder  5   270  oder150   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übungen  (2  SWS)    oder  Vorlesung  (2  SWS)  Übungen  (1  SWS)  

60h  30h  oder  30h  15h  

90h  90h  oder  60h  45h  

60  30    

60  30  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  ein  weiterführendes  Themengebiet  der  Analysis    

Inhalte:  

Themenbeispiele:  (a)   Harmonische  Analysis  (b)   Anwendungen  der  partiellen  Differentialgleichungen  (c)   Evolutionsgleichungen    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik,  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Die  Lehrveranstaltung  baut  in  der  Regel  auf  eine  vorangegangene  einführende  Vorlesung  des  Dozenten  auf.  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

164

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  3  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Saal,  Braun    

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    (a)    L.  Grafakos:  Classical  Fourier  Analysis.  (b)    A.  Friedman,  W.  Littman:  Industrial  mathematics.  (c)    M.  Reed,  B.  Simon:  Methods  of  Modern  Mathematical  Physics.  

165

Ausgewählte  Kapitel  der  Numerik/Optimierung   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9  oder  5   270  oder150   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übungen  (2  SWS)    oder  Vorlesung  (2  SWS)  Übungen  (1  SWS)  

60h  30h  oder  30h  15h  

90h  90h  oder  60h  45h  

40  20    

40  20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  ein  weiterführendes  Themengebiet  der  Numerik/Optimierung.  

Inhalte:  

Themenbeispiele:  (a)   Spektralmethoden  (b)   Mathematisches  Modellieren  (c)   Numerische  Lineare  Algebra  (d)   Direkte  Suchverfahren  

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete“    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Die  Lehrveranstaltung  baut  in  der  Regel  auf  eine  vorangegangene  einführende  Vorlesung  des  Dozenten  auf.  

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

166

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  3  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schädle,  Helzel,  Jarre    

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    (a)   L.  Trefethen:  Spectral  methods  in  Matlab.  (b)   C.  Eck,  H.  Garcke,  P.  Knabner:  Mathematische  Modellierung.  (c)   O.  Axelsson:  Iterative  solution  methods.  (d)   J.  Denis:  Direct  search  methods  on  parallel  machines.  

167

Ausgewählte  Kapitel  der  Algebra/Geometrie   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Wahlpflicht   9  oder  5   270  oder150   5.  oder  6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:                                                          

Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe:  

Vorlesung  (4  SWS)  Übungen  (2  SWS)    oder  Vorlesung  (2  SWS)  Übungen  (1  SWS)    

60h  30h  oder  30h  15h  

90h  90h  oder  60h  45h  

20  20    

20  20  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  beherrschen  ein  weiterführendes  Themengebiet  der  Algebra/Geometrie  

Inhalte:  

Themenbeispiele:  (a)   Analytische  Zahlentheorie  (b)   Elliptische  Kurven  (c)   Geometrische  Gruppentheorie  (d)   Kommutative  Algebra  (e)   Lie-­‐Algebren  und  Lie-­‐Gruppen  (f)   p-­‐adische  Zahlen    

Sprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Tafel  oder  Beamer  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Mathematik  und  Anwendungsgebiete,  B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zu  einem  der  Bachelorstudiengänge  „Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik“,  „Mathematik  und  Anwendungsgebiete    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Die  Lehrveranstaltung  baut  in  der  Regel  auf  eine  vorangegangene  einführende  Vorlesung  des  Dozenten  auf.  

168

Prüfungsformen:  

Schriftliche  oder  mündliche  Prüfung  

Prüfungsvorleistungen:  

Erfolgreiche  Teilnahme  an  den  Übungsgruppen  

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

ca.  alle  2  Semester  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichte-­‐tes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  kann  die  Bachelorarbeit  fachspezifisch  anders  gewichtet  werden.    

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Schröer,  Klopsch,  Köhler,  Zibrowius  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  auf  den  Internetseiten  des  Mathematischen  Instituts  (www.math.hhu.de).  Literatur:    (a)   T.  Apostol:  Introduction  to  analytic  number  theory.  E.  Freitag,  R.  Busam:  Funktionentheorie  1.  (b)   D.  Husemoeller:  Elliptic  curves.  J.  Silverman,  J.  Tate:  Rational  points  on  elliptic  curves.  (c)   P.  de  la  Harpe:  Topics  in  geometric  group  theory.  J.  Meier:  Groups,  Graphs  and  Trees:  An  Introduction  to  the  Geometry  of  Infinite  Groups.  (d)   Matsumura:  Commutative  algebra.  D.  Eisenbud:  Commutative  algebra.  (e)   N.  Bourbaki:  Lie  groups  and  Lie  algebras,  Chapter  1.  T.  Bröcker,  T.  Dieck:  Representations  of  compact  Lie  groups.  (f)   N.  Koblitz:  p-­‐adic  Numbers,  p-­‐adic  Analysis  and  Zeta-­‐Functions  (g)   A.  Robert:  A  course  in  p-­‐adic  analysis.  

169

Bereich Schlüsselqualifikationen

Seminar   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Schlüssel-­‐qualifikationen  

6   180   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Seminar  (2  SWS)   30h   150h   40  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  sind  in  der  Lage,  selbstständig  vorgegebene  Abschnitte  aus  einer  wissenschaftlichen  Originalarbeit  sowohl  aus  mathematischer  als  auch  aus  wirtschaftswissenschaftlicher  Sicht  zu  durchdringen  und  den  Inhalt  in  einem  Vortrag  zu  präsentieren.  Sie  beteiligen  sich  bei  den  Vorträgen  als  Zuhörer  aktiv  durch  Diskussionsbeiträge.  Die  Studierenden  werden  auf  die  Bachelorarbeit  vorbereitet.  

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Präsentationstechniken  -­‐ mündliche  und  schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Wird  von  den  Dozenten  bekannt  gegeben.  

Kurssprache:  

Kurssprache  ist  Deutsch.  

Lehrformen:  

Literaturstudium,  Selbststudium,  Gruppen-­‐  und  Einzelarbeit,  Vortrag.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Finanz  und  Versicherungsmathematik“.    

Prüfungsformen:  

Regelmäßige  Teilnahme  und  Vortrag  während  des  Sommersemesters.    

170

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  absolvierter  Vortrag.    

Häufigkeit  des  Angebots:  

Die  Kurse  finden  i.d.R.  je  Studienjahr  im  Sommersemester  statt.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  mit  den  Leistungspunkten  gewichtetes  Mittel   aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen   sowie  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Heiß,  Brunner,  Kern  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  www.fvm.hhu.de

171

Sonstige  Schlüsselqualifikationen   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Schlüssel-­‐qualifikationen  

4   120   1.  bis  6.   Ein  bis  zwei  Semester  

Veranstaltungen:     Arbeitsaufwand:  

Kurs,  Praktikum,  Lehrveranstaltung   120h  

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Beliebige  Lehrveranstaltungen  oder  Kursangebote  an  der  Heinrich-­‐Heine-­‐Universität  (z.B.  Kubus  Studierendenakademie,  studium  universale)  insbesondere  in  anderen  Fächern  oder  Fakultäten,  betreute  externe  Praktika  

Schlüsselkompetenzen:  

Die  Studierenden  erwerben  über  das  Fachstudium  hinaus  Fertigkeiten  oder  Kompetenzen,  die  im  Studium  oder  Berufsleben  nützlich  sind.  

Inhalte:  

Offen.  

Kurssprache:  

Offen.  

Lehrformen:  

Offen.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

Vielseitig.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Keine.    

Prüfungsformen:  

Offen.    

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Anerkennung  einer  Bescheinigung  über  die  erfolgreiche  Absolvierung  des  Moduls  durch  den  Prüfungsausschussvorsitz.  

Häufigkeit  des  Angebots:  

Ständiges  Angebot.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Eine  Benotung  findet  nicht  statt.  

172

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Der  Prüfungsausschusvorsitz.  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  www.fvm.hhu.de

173

Bereich Bachelorarbeit

Bachelorarbeit   Studiengang:     B  

Modultyp:   ECTS-­‐Punkte:   Workload:   Studiensemester:   Dauer  des  Moduls:  

Pflicht   12   360   6.   Ein  Semester  

Lehrveranstaltungen:     Kontakt-­‐zeit:  

Selbst-­‐studium:  

Geplante  Gruppen-­‐größe  

Bachelorarbeit   10h   350h    

Lernziele  und  Kompetenzen:  

Die  Studierenden  sind  in  der  Lage  ein  eng  abgegrenztes  wissenschaftliches  Thema  sowohl  aus  mathematischer  als  auch  aus  wirtschaftswissenschaftlicher  Sicht  selbstständig  zu  bearbeiten  und  angemessen  schriftlich  darzustellen.  

Schlüsselkompetenzen:  

- wissenschaftliches  Arbeiten  - kritisches  Denken  - analytische  Fähigkeiten  - Lern-­‐  und  Leistungsbereitschaft  -­‐ schriftliche  Ausdrucksfähigkeit  

Inhalte:  

Wird   vom   Betreuer   der   Bachelorarbeit   festgelegt   und   soll   im   Zusammenhang   mit   dem  Seminarvortrag  stehen.  

Kurssprache:  

Die  Bachelorarbeit  soll  in  deutscher  oder  englischer  Sprache  verfasst  werden.  

Lehrformen:  

Literaturstudium,  Selbststudium.  

Verwendbarkeit  des  Moduls:  

B.Sc.  Finanz-­‐  und  Versicherungsmathematik.  

Teilnahmevoraussetzungen:  

Zulassung  zum  Bachelorstudiengang  „Finanz  und  Versicherungsmathematik“.    

Empfohlene  Voraussetzungen:  

Seminar,  Absolvierte  Vorlesungen  beim  Betreuer  der  Bachelorarbeit   Prüfungsformen:  

Die  Modulabschlussprüfung  erfolgt  schriftlich  am  Ende  des  Sommersemesters  in  Form  einer  Bachelorarbeit,  deren  Umfang  40  Seiten  nicht  überschreiten  soll.    

174

Voraussetzungen  für  die  Vergabe  von  ECTS-­‐Punkten:  

Erfolgreich  abgelegte  Modulabschlussprüfung.  Eine  Modulabschlussprüfung  ist  bestanden,  wenn  die  Bewertung  mindestens  „ausreichend“  (4,0)  lautet.  

Stellenwert  der  Note  für  die  Endnote:  

Die  Gesamtnote  der  Bachelorprüfung  errechnet  sich  als  gewichtetes  Mittel  aus  den  Noten  der  Modulabschlussprüfungen  und  der  Bachelorarbeit.  Dabei  wird  die  Bachelorarbeit  doppelt  gewichtet.  

Modulbeauftragte  und  hauptamtlich  Lehrende:  

Der  Prüfungsauschussvorsitz,  Dozenten  der  wirtschaftswissenschaftlichen  Fakultät  und  des  Mathematischen  Instituts  

Sonstige  Informationen:  

Aktuelle  Informationen  finden  Sie  auf  der  Internetseite  www.fvm.hhu.de