Click here to load reader
View
216
Download
0
Embed Size (px)
Modulhandbuch der Fachrichtung Bauingenieurwesen Hochschule Mainz Seite 1 von 492
(Stand: 20.03.18)
Modulhandbuch der Fachrichtung
Bauingenieurwesen für die Studiengänge:
Bachelor Bauingenieurwesen (FPO-BaB 16.02.2012)
Bachelor Internationales Bauingenieurwesen
(FPO-BaIB 16.02.2012 und FPO-BaIB 17.06.2015)
Bachelor Technisches Gebäudemanagement
(FPO-BaTGM 16.02.2012)
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)
(FPO-BaWI 15.01.2014 und FPO-BaWI 13.01.2016)
Bachelor Bau- und Immobilienmanagement
(FPO-BaBIM 26.11.2014)
Master Bauingenieurwesen
(konsekutiv, FPO-MaB 16.02.2012)
Master Technisches Gebäudemanagement
(konsekutiv, FPO-MaKoTGM 28.06.2012)
(weiterbildend, FPO-MaWBTGM 28.06.2012)
Master Bau- und Immobilienmanagement
(konsekutiv, FPO-MaBIM 13.01.2016)
Master Technisches Immobilienmanagement
(weiterbildend, FPO-WMaTIM 13.01.2016)
Modulhandbuch der Fachrichtung Bauingenieurwesen Hochschule Mainz Seite 2 von 492
(Stand: 20.03.18)
Versionsbeschreibung Versionsnr. Änderungen Datum Verantwortlich
1.2 English_Real_Estate
English_Real_Estate 1 English_Real_Estate 2
26.09.2011 Bogenstätter
2.0 Umstellung auf neue FPO in den
Studiengängen:
BaB, BaIB, MaB, BaTGM
16.03.2012 Brewer
3.0 Umstellung auf neue FPO in den
Studiengängen:
MaTGM, BaWI
06.09.2012 Brewer
3.1 Module: Giel, Küchler, VVW-TGM 18.09.2012 Brewer
3.2 Module: Beier, Waninger, BaWI,
Rechtstreitbeilegung, Energiemanagement,
Bauverfahrenstechnik
09.10.2012 Brewer
3.3 Module: Controlling FM, T&I Grundlagen FM,
Grundl. d. Informatik, Anwend. d. Informatik,
Wertermittlung, Kalkulation, Massivbau III,
SV-Recht, Instantsetzung, Vermessungskunde,
Mathematik, Arbeitssicherheit, Statistik-
Finanzmathe., Kostenermittlung und
Preisbildung
08.11.2012 Brewer
3.4 Prüfungsleistungen TGM 04.12.2012 Brewer
3.4.1 Modul Mathematik (Stochastik) als WP-Fach
deklariert
08.12.2012 Bogenstätter
3.4.2 Module TGM, Ulke, Mieth, Nagel 22.01.2013 Brewer
3.5 Module Flassak , Freitag, Plaßmann, Waninger;
Fachübergreifendes Projekt; Baustatik;
Hochbau-technik; Recht-Grundlagen (WI);
Umweltschutz
08.03.2013 Ritzert
3.5.1 Recht Streitbeil., Tiefbau, Unternehmensorg.,
Kostenermittl., Verfahren der Inst., Fallbeispiele
zur Bauwerkserhaltung
02.04.2013 Brewer
3.5.2 Arbeitssicherheit, Baukoordinator, Baurecht-
Umweltrecht, Baustoffkunde,
Bauverfahrenstechnik, BWL im FM, Geotechnik
1, Grundlagen BWL, Immobilienmanagement,
Investitions- Finanzwirtschaft, Kostenermittlung,
Massivbau1, Personalentwicklung, Stahlbau,
Urbane Wasserwirtschaft, Wirt.wiss. Methoden
03.06.2013 Brewer
3.6 Module Prof. Nagel, Wahlmodule Sprachen &
Kommunikation
13.08.2013 Brewer
3.6.1 Abkürzungen Massivbau & Verkehrswesen 24.09.2013 Brewer
Modulhandbuch der Fachrichtung Bauingenieurwesen Hochschule Mainz Seite 3 von 492
(Stand: 20.03.18)
Versionsnr. Änderungen Datum Verantwortlich
3.7 Geotechnik 1,2, Spezial & WI; Urbane Wasser
wirtschaft; Techn. Zeichnen;
Unternehmensorga.;
28.02.2014 Brewer
3.8 VDI-TGM/Bau, Mathematik 1, FÜP,
Baustatik/FEM
13.06.2014 Brewer
4.0 Umstellung auf Hochschule Mainz, FEM,
Mathematik, WPF, TTS
12.09.2014 Brewer
4.1 Ausgewählte Gebiete: Lebenszyklusanalyse 26.09.2014 Brewer
4.2 SiWaWi II 01.10.2014 Brewer
4.3 Schadensmanagement 06.10.2014 Brewer
4.4 Module Albert, Bogenstätter, Hock, Kluge, Link,
Mieth, Ochs, Riegler, Ruhl; Modul Baurecht
23.02.2015 Banholzer
5.0 Umstellung auf neue FPO in den
Studiengängen: BaBIM, BaIB
Module: Ulke, Freiboth
10.09.2015 Banholzer
5.1 Ergänzung Wahlpflichtmodule BaWI, Modul
Immobilienbewertung, Modul Wissenschaftliches
Arbeiten und Präsentationstechnik
26.11.2015 Banholzer
6.0 Umstellung auf neue FPO in den Studiengängen
BaWI, MaBIM und WMaTIM
Module: Ulke, Dossmann, Lüer, Mai
xx.03.2016 Banholzer
6.1 Ergänzung Wahlmodul Flughafenplanung und –
logistik
Berichtigung Erläuterung zu Studienleistungen
02.11.2016 Ritzert
6.2 Korrekturvermerk ergänzt, siehe Einschubseite
nach der Versionsbeschreibung 27.01.2017 Ritzert
6.3 Archivierung der alten Modulbeschreibungen
(Word97), Aktualisierung und Portierung der
Beschreibungen auf Word16, Einführung
geschlechtsneutraler Formulierungen
01.09.2017 Heinzmann
Erläuterungen:
* Die Fachprüfungsordnungen unterscheiden bei Studienleistungen (SL) zwischen
Prüfungsvorleistungen (PV) und eigenständigen Leistungen.
Die mit „SL“ gekennzeichneten Studienleistungen sind eigenständige Leistungen, die
nicht Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung sind (im Beispiel Modul A).
Die mit „PV“ gekennzeichneten Studienleistungen müssen vor Teilnahme an der
Klausur erbracht werden (im Beispiel Modul B).
M1) Bachelormodul, das mit einer masterspezifischen Prüfung abgeschlossen wird.
Modulhandbuch der Fachrichtung Bauingenieurwesen Hochschule Mainz Seite 4 von 492
(Stand: 20.03.18)
Inhaltsverzeichnis Versionsbeschreibung ............................................................................................................................. 2
Abschlussseminar (Bachelor) ................................................................................................................ 10
Abschlussseminar (Master) ................................................................................................................... 12
Anwendungen der Informatik ............................................................................................................... 13
Applied Geotechnical Engineering ........................................................................................................ 16
Applied Hydraulic Engineering .............................................................................................................. 19
Applied Structural Engineering.............................................................................................................. 21
Arbeitssicherheit ................................................................................................................................... 23
Ausgewählte Gebiete des technischen Gebäudemanagements (Brand- und Feuchteschadensanie-
rung) ...................................................................................................................................................... 25
Ausgewählte Gebiete: Umweltbeauftragter ......................................................................................... 28
Ausgewählte Gebiete des Bau- und Immobilienmanagements /FM, Technischen
Gebäudemanagements Immo-IT ........................................................................................................... 31
Ausgewählte Gebiete des Bau- und Immobilienmanagements /FM, Technischen
Gebäudemanagements (Flughafenplanung und -betrieb) .................................................................... 35
Auslandsbau .......................................................................................................................................... 38
Bachelor Arbeit (BaB/BaWi) .................................................................................................................. 40
Bachelor Abschlussarbeit ...................................................................................................................... 42
Bachelor Arbeit (Bachelor Thesis) ICE ................................................................................................... 44
Bau- und Gebäudedokumentation ........................................................................................................ 46
Baudynamik ........................................................................................................................................... 50
Baukonstruktion 1 ................................................................................................................................. 52
Baukonstruktion 2 ...............................................................................