42
Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur Stand: 7. Oktober 2013

Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

Modulhandbuch des StudiengangsMA - Architektur

Stand: 7. Oktober 2013

Page 2: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

Inhaltsverzeichnis

MAE Methodik, Analyse und Erhebungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3AT2 Architekturtheorie 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5AT3 Architekturtheorie 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6ES1 Experimentelle Stadtforschung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7ES2 Experimentelle Stadtforschung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8ES3 Experimentelle Stadtforschung 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9S-ES STUDIO Experimentelle Stadtforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10IP1 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13IP2 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14IP3 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15S-IP STUDIO Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16NA1 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18NA2 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19NA3 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20S-NA STUDIO Nachhaltigkeit und Architekturperformance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21EE1 Experimentelles Entwerfen 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23EE2 Experimentelles Entwerfen 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24EE3 Experimentelles Entwerfen 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26S-EE STUDIO Experimentelles Entwerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28FM Form und Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30CD Computational Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31ST2 Stegreifentwürfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32E5 (1) Hochbauentwurf 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33E5 (2) Hochbauentwurf 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34E6 Integrierter Entwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35MA Master Abschlußarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

MA - Architektur 42

2

Page 3: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

MAE Methodik, Analyse und ErhebungsverfahrenStellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 8/180

Das Modul erstreckt sich über 3 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

8 LP

240 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Nach Abschluss des Moduls MAE a/b werden die folgenden Kompetenzen und Fertigkeiten erreicht:- Studierende können Fragestellungen mit Bezug auf verschiedene Position im architektonischen Diskursund im architektonischen Denken präzise analysieren und sich nuanciert dazu verhalten.- Sie sind befähigt, die Relevanz von verschiedenen akademischen Traditionslinien und Wissensfeldernfür das architektonische und städtebauliche Entwerfen zu beurteilen und in Bezug auf eigene Forschungs- undEntwurfsansätze zu setzen.- Sie können an einer fachlichen Architekturdebatte auf hohem Niveau teilnehmen und diese sowohlschriftlich als auch in Entwurfsarbeiten umsetzen.- Sie können in Beziehung zu den relevanten wissenschaftlichen und disziplinären Diskursen eine eigenefundierte Position formulieren.Sie erwerben die Fähigkeit zum sicheren, zielgerichteten, selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten aneiner selbst entwickelten These auf Basis einer vorangegangenen gründlichen Recherche.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Grafe

Nachweise zu Methodik, Analyse und Erhebungsverfahren

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:8

Nachweis für:ganzes Modul

a Forum 1

Stellung im Modul:

Pflicht (1 LP)

Lehrform:

Vorlesung

Selbststudium:

7,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Forum organisiert den multidisziplinären Architekturdiskurs aus dem Blickwinkel verschiedener Akteure undFachgebiete. Lehrstuhlübergreifende Schwerpunktthemen werden in wechselnder Folge behandelt und in einerReihe von Vorlesungen von Wissenschaftlern und Entwerfern in Beziehung zu laufende Forschungsarbeitengesetzt. Dabei werden die jeweiligen Methoden und Instrumente behandelt, die zur Generierung von architekto-nischem Wissen eingesetzt werden und die in den verschiedenen Traditionen der technischen Wissenschaften,der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften stehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, welcheentwerfenden Methoden bei der thematischen Forschung entwickelt und eingesetzt werden können.

b Forum 2

Stellung im Modul:

Pflicht (1 LP)

Lehrform:

Vorlesung

Selbststudium:

18,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

3

Page 4: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b Forum 2 (Fortsetzung)

Inhalte:

Das Forum organisiert den multidisziplinären Architekturdiskurs aus dem Blickwinkel verschiedener Akteure undFachgebiete. Lehrstuhlübergreifende Schwerpunktthemen werden in wechselnder Folge behandelt und in einerReihe von Vorlesungen von Wissenschaftlern und Entwerfern in Beziehung zu laufende Forschungsarbeitengesetzt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, welche entwerfenden Methoden bei der thematischenForschung entwickelt und eingesetzt werden können.

c Methodik, Analyse und Erhebungsverfahren 1

Stellung im Modul:

Pflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

67,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Seminar analysiert und vertieft die Themenstellungen aus der Vorlesungsreihe. Der Fokus liegt auf demErlernen und Anwenden von methodisch - wissenschaftlichen Herangehensweisen. Hierbei steht die Frage imVordergrund, wie die Disziplin Architektur verschiedene Formen der Wissensermittlung absorbiert und synerge-tisch oder analytisch verarbeitet.Dabei werden die jeweiligen Methoden und Instrumente behandelt, die zur Generierung von architektonischemWissen eingesetzt werden und die in den verschiedenen Traditionen der technischen Wissenschaften, derSozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften stehen. Daneben wird untersucht, welche Formen der Wissenser-hebung spezifisch für das Entwerfen relevant sind und Perspektiven des entwerfenden Forschens (Research byDesign) behandelt.

d Methodik, Analyse und Erhebungsverfahren 2

Stellung im Modul:

Pflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

67,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Seminar analysiert und vertieft die Themenstellungen aus der Vorlesungsreihe. Der Fokus liegt auf demErlernen und Anwenden von methodisch - wissenschaftlichen Herangehensweisen. Hierbei steht die Frage imVordergrund, wie die Disziplin Architektur verschiedene Formen der Wissensermittlung absorbiert und synerge-tisch oder analytisch verarbeitet.Dabei werden die jeweiligen Methoden und Instrumente behandelt, die zur Generierung von architektonischemWissen eingesetzt werden und die in den verschiedenen Traditionen der technischen Wissenschaften, derSozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften stehen. Daneben wird untersucht, welche Formen der Wissenser-hebung spezifisch für das Entwerfen relevant sind und Perspektiven des entwerfenden Forschens (Research byDesign) behandelt.

4

Page 5: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

AT2 Architekturtheorie 2Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Befähigung zur begrifflich präzisen Recherche von Quellenmaterial, Kompetenz zur kritischen Erörterung vonarchitektur- und designtheoretischen Positionen, Formulierung einer eigenständigen theoretischen Fragestel-lung und deren argumentative Wertung in einer wissenschaftlichen Ausarbeitung.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Grafe

Nachweise zu Architekturtheorie 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Seminar Architekturtheorie

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In der zeitgenössischen Theoriebildung zur Architektur wurde die Tatsache, dass Gebäude, städtische En-sembles und Landschaften das Resultat kollektiver Arbeit und komplexer Formen von Wissensvermittlung sind,lange Zeit vernachlässigt. In diesem Seminar wird der Begriff des tacit knowledge in Verbindung mit dem Kollek-tiven in der Architekturproduktion und einer Vertiefung des Verständnisses des Baukulturbegriffs ausgearbeitetund in Einzeldarstellungen erörtert. Anhand einer schriftlichen Hausarbeit erarbeiten die Studierenden eineneigenständigen Zugang zu selbst gewählten Aspekten des Diskurses. Die individuelle Interpretation wird in ei-ner wissenschaftlichen Ausarbeitung vertieft, die den Bezug bzw. die Aktualität historischer Theorievorgaben zuaktuellen Positionen der Qualitätsdebatten in der Architektur untersucht.

5

Page 6: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

AT3 Architekturtheorie 3Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Befähigung zur begrifflich präzisen Recherche von Quellenmaterial, Kompetenz zur kritischen Erörterung vonarchitektur- und designtheoretischen Positionen, Formulierung einer eigenständigen theoretischen Fragestel-lung und deren argumentative Wertung in einer wissenschaftlichen Ausarbeitung.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Grafe

Nachweise zu Architekturtheorie 3

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Architekturkritik

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Die Entwicklung der Architektur ist im Wesentlichen beeinflusst von kritischen Diskursen, die sich seit demBeginn der Moderne im 17./18. Jahrhundert in verschiedenen Medien entwickelt haben. In diesem Seminarerhalten Studierende die Möglichkeit, verschiedenen Ansätze und Positionen in der Architekturkritik detail-liert und kritisch zu untersuchen und auszuwerten. Ziel des Seminars ist es, Studierenden die Möglichkeit zugeben, eigenständig und auf hohem wissenschaftlichen und stilistischen Niveau in zeitgenössische Diskurseeinzugreifen.

6

Page 7: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

ES1 Experimentelle Stadtforschung 1Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Teilnehmer entwickeln in Übungen und Diskussionen die Fähigkeit, Phänomene zeitgenössischer Stadt-entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen, interdisziplinäre Methoden und Strategien imFeld der Stadtlandschaft anzuwenden und zu erproben sowie eigene Positionen in Form erster wissenschaftli-cher Abhandlungen zu artikulieren. Die Studierenden erwerben in dem Grundlagenseminar insbesondere auchdiskursive und kommunikative Fähigkeiten.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Siems; Prof. Overmeyer; N.N. (TuK)

Nachweise zu Experimentelle Stadtforschung 1

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Experimentelle Stadtforschung 1

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Vorlesung/ Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Wissen über Städte, Regionen und Landschaft, ihre Elemente und deren Zusammenhänge werden ver-tieft. Auf der Grundlage von Vorträgen werden die Studierenden sich planerisch und entwurflich mit aktuellenstädtebaulichen und freiraumplanerischen Aufgabenstellungen auseinandersetzten. Die Studierenden erlangenwichtige Grundlagen zum Verständnis der Stadt und der städtischen Freiraumplanung im historischen und ak-tuellen Kontext. Sie verstehen stadtstrukturelle, städtebauliche und freiraumplanerische Zusammenhänge undbesitzen die Fähigkeit, aus den Erkenntnissen Planungsziele und Lösungsvorschläge abzuleiten.Themen wie Stadttransformation, situativer Urbanismus, Raumpioniere, hybride Räume und Landschaftsur-banismus, ungleichwertige Raumentwicklung wie Metropolenregionen zählen u.a. zu den Themenfeldern desaktuellen urbanen Diskurses. Das Modul thematisiert hierzu Einzelfragen derStadt-, Infrastruktur- und Landschaftsentwicklung. Theoretische Ansätze werden reflektiert, wegweisende Pla-nungen, Konzepte und Strategien sowie städtebauliche Realisationen diskutiert.

7

Page 8: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

ES2 Experimentelle Stadtforschung 2Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden sind in der Lage, ein selbst gewähltes Thema zu erarbeiten, es zu einer komplexen Fragestel-lung aus dem Bereich der Stadtplanung und des Städtebaus zu erweitern. Die Fertigkeiten und Kompetenzenzum wissenschaftlichen Arbeiten werden geschult und auf städtebauliche Aufgabenstellungen bezogen.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Siems; Prof. Overmeyer; N.N. (TuK)

Nachweise zu Experimentelle Stadtforschung 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Experimentelle Stadtforschung 2

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Der sichere Umgang mit der zeitgenössischen Stadtlandschaft, ihren Elementen, Strukturen und Kräften, erfor-dert die Kenntnis und Lektüre der Standardwerke zum Thema „Stadt“ : Werke aus der Stadtbaugeschichte,sowie aktuelle Literatur zur Stadt, die zunehmend in sogenannten „Nachbardisziplinen“ entsteht. So werdenz.B. die suburbanen Visionen auf ihre gesellschaftlichen und politischen Hintergründe untersucht.Die Stadt lässt sich nicht mehr nur nach klassischen Typologien beschreiben. Angesichts der Eigendynamikenglobaler Entwicklungen, Schrumpfung und Wachstum, ist ein komplexes Gewebe verschiedener, zum Teil ent-flochtener Stadtbausteine entstanden.Hierzu wird eine methodische Vorgehensweise innerhalb des Seminares durch verschiedene Untersuchungenzur Wahrnehmung der Stadt aus der Sicht unterschiedlichen Akteure gelehrt. Darüber hinaus findet eine Aus-einandersetzung mit den Leitbildern, Theorien und Utopien des 20. und 21. Jahrhunderts (New Urbanism,Boomtowns, Inbetween cities – Zwischenstadt und Stadtlandschaft, Parametric urbanism, die Stadt als Eventund Ephemeral cities) statt.

8

Page 9: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

ES3 Experimentelle Stadtforschung 3Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden sind in der Lage, ein selbst gewähltes Thema mit dem erworbenen Wissen darzustellen,es zu einer komplexen Fragestellung aus dem Bereich der Stadtplanung und des Städtebaus zu erweiternund diese zu lösen. Die Fertigkeiten und Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten werden geschult undauf städtebauliche Aufgabenstellungen bezogen und weiterentwickelt. Die Studierenden werden befähigt, diegewonnenen Erkenntnisse auch auf andere Fachgebiete zu übertragen.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Siems; Prof. Overmeyer; N.N. (TuK)

Nachweise zu Experimentelle Stadtforschung 3

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Experimentelle Stadtforschung 3

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Ausgehend von den theoretischen Schriften und den daran geführten Diskussionen soll durch kritische Reflek-tion eine eigene Position zum Phänomen Stadt entwickelt werden, die Grundlage für das vertiefte Arbeiten imMasterabschluss sein wird. In Form von regelmäßigen Entwurfsaufgaben findet eine konzeptionelle Auseinan-dersetzung mit den theoretischen Positionen statt.

9

Page 10: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

S-ES STUDIO Experimentelle StadtforschungStellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 14/180

Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

14 LP

420 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden besitzen die Befähigung zur integrierten Betrachtung von komplexen städtebaulichen Aufga-benstellungen im Kontext gesellschaftlicher, soziologischer, ökologischer und ökonomischer Themenfelder.Durch die STUDIO - Struktur wird die Teamfähigkeit, die fachspezifische Kommunikation und das produktive Ar-beiten gefördert. Die eigene theoretische und konzeptionelle Kompetenz wird in Synergie und Abgrenzung mitbenachbarten Akteuren gefestigt. Die Studierenden erlangen Sicherheit in wissenschaftlicher Vorgehensweisewie Recherche, Auswahl, Darstellung, Medieneinsatz und Diskussion. Sie erlernen das wissenschaftliche undmethodische Arbeiten, analytisches Denken, wirkungsvolle Präsentation in Darstellung sowie sprachlicher Ver-mittlung der bearbeiteten städtebaulichen Thematik. Die Studierenden erzielen ein ganzheitliches analytischesBeurteilungsvermögen von Stadtentwicklungsprozessen und deren praxisbezogene Umsetzung.Multikausale oder komplexe Zusammenhänge werden erkannt und in wissenschaftliches, methodisches Han-deln überführt.

Voraussetzungen:

Moduls ES1

Modulverantwortliche(r):

Prof. Siems

Nachweise zu STUDIO Experimentelle Stadtforschung

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:14

Nachweis für:ganzes Modul

a Forum Experimentelle Stadtforschung

Stellung im Modul:

Pflicht (2 LP)

Lehrform:

Vorlesung

Selbststudium:

37,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

10

Page 11: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

a Forum Experimentelle Stadtforschung (Fortsetzung)

Inhalte:

Folgende Themen bilden den Schwerpunkt des Vertiefungsmoduls „Städtebau – Stadtplanungsprozesse“ ;Theorien und Modelle zur Stadtentwicklung, Konfiguration und Klassifikationen der Stadtsysteme, dynamischeStadtprozesse und internationale Stadtentwicklung. Diese werden stets an laufende Forschungsprojekte an-gelehnt. Durch die intensive theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit einem ausgewähltenThemenkomplex erlangen die Studierenden ein breites und detailliertes fachübergreifendes Wissen.Eine Vergegenwärtigung der Einflüsse des sozialen, demographischen und technischen Wandels der Gesell-schaft auf die regionale und städtische Siedlungsstruktur und den daraus resultierenden Konsequenzen aufdie einzelnen Quartiere wird den Studierenden vergegenwärtigt. Die Vermittlung der Methodik von integriertenHandlungs- und Entwicklungsinstrumenten zur Organisation und Steuerung städtischer und regionaler Ent-wicklungsprozesse wird den Seminarteilnehmenden dargeboten. Dies hat zum einen Auswirkung auf die ener-getische Stadtentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien und deren zukünftigen Quartiersstrukturen, zumanderen durch den fortschreitenden demographischen Wandel Einfluss auf die Transformationsprozesse derstädtischen und regionalen Systeme. Stadtentwicklung kann nur durch inter- oder gar transdisziplinäres Bemü-hungen Gestalt annehmen. Die Vorlesung legt das disziplinäre Selbstverständnis anhand von historischen undzeitgenössischen Theorien und Beispielen dar.

Voraussetzungen:

Moduls ES1

b Korrektur, Präsentation

Stellung im Modul:

Pflicht (6 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

157,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In Vertiefungsgebieten finden Fachseminare statt, die die Studierenden für die individuell gewählte Vertiefungbelegen. In allen Seminaren finden Korrekturen (eine SWS) in der Gesamtgruppe, sowie in Einzelgesprächenstatt. Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen sind Teil der Leistung.

Voraussetzungen:

Modul ES1

c STUDIO Experimentelle Stadtforschung

Stellung im Modul:

Pflicht (6 LP)

Lehrform:

Projektseminar

Selbststudium:

157,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

11

Page 12: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

c STUDIO Experimentelle Stadtforschung (Fortsetzung)

Inhalte:

Den Studierenden werden ganzheitliche gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, soziologische und philoso-phische Erscheinungen der urbanen Entwicklungsprozesse vermittelt. Diese werden anhand von Diagramm-und Analysemethoden in methodischen städtebaulichen Entwürfen sowie in Strategien des Planens und Bau-ens umgesetzt.Die Beschäftigung mit aktuellen und historischen Planungsprozessen offenbart systematische Versuche, dieKomplexität der Stadt zu verstehen, indem man diese unterteilt in verständliche Vorgänge und zusätzliches Re-ferenzwissen in Theorie und Praxis (wie Case Studies oder Case Stories) aus anderen Disziplinen heranzieht.Städtebautheorien und Leitbilder werden seit Generationen von Stadtplanenden entwickelt. Die eigene Theo-riebildung der Studierenden bzw. die theoretische Selbstvergewisserung bedarf der kenntnisreichen Verortungim aktuellen Städtebaudiskurs. Dazu findet eine systematische Reflektion von Schlüsseltexten statt.- Theoretische Übungen, praxisbezogene, forschungsrelevante Entwürfe, interdisziplinäre Workshops -In interdisziplinären Workshops innerhalb der städtebaulichen Entwürfen sowie deren konzeptionelle Bearbei-tung durch konkrete Aufgabenstellung soll der Zusammenhang von Städtebautheorien und Entwurfspraxis er-forscht, die Bedeutsamkeit der Theorien hinterfragt und bewertet sowie die eigene Haltung getestet und aufge-zeigt werden.

Voraussetzungen:

Modul ES1

12

Page 13: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

IP1 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 1Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben mit der vertiefenden Auseinandersetzung mit den immobilienwirtschaftlichen As-pekten der Planens und Bauens wichtige Kompetenzen sowohl zur ökonomisch bewussten Strukturierung derArchitektenarbeit, als auch zur Mitwirkung in den betreffenden Handlungsfeldern der Projektentwicklung undProjektsteuerung.

Modulverantwortliche(r):

Guido Spars, N.N. (TuK)

Nachweise zu Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 1

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:90 min. Dauer

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Die semesterweise wechselnden Inhalte erstrecken sich von den immobilienwirtschaftlichen Fragstellungen bishin zu Fragestellungen des privaten und öffentlichen Baurechts. Insbesondere auf die Struktur und die Konzep-tionierung von Markt- und Standortanalysen für die Projektentwicklung wird eingegangen.

13

Page 14: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

IP2 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 2Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

In der Auseinandersetzung mit den Inhalten bezogen auf Anwendungsbeispiele erkennt der Studierende dieRelevanz der Immobilienökonomie und des Immobilienmanagements in Bezug auf unterschiedliche Projektty-pen. Der Studierende erhält aufgrund der Seminarinhalte die Kompetenz zur Anwendung des erworbenen Wis-sens bei Entwicklung und Management von Projekten. Die managementbezogenen Lehrinhalte vermitteln Kom-petenzen in Projektleitung und Projektsteuerung.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Spars; N.N. (TuK)

Nachweise zu Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:90 min. Dauer

Nachgewiesene LP:2

Nachweis für:Modulteil(e) a

unbenotete Studienleistung

Art des Nachweises:Hausarbeiten

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:3

Nachweis für:Modulteil(e) a

a Immobilienwirtschaft

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das inhaltliche Spektrum erstreckt sich auf Fragen der Marktanalyse im gesamtwirtschaftlichen, regionalen undlokalen Kontext, auf aktuelle Trends der sachlichen und räumlichen Teilmärkte und auf neue Prognose- und Im-mobilienmarktmodelle. Die Inhalte werden anhand unterschiedlicher Markt und Projekttypologien vermittelt undangewendet. Die Themengebiete des Sonderkapitels werden innerhalb der einsemestrigen Seminarreihe durchVorlesungen des Lehrgebiets und Referate der Studierenden bearbeitet. Beiträge externer Gäste ergänzen dieVeranstaltung. Die Inhalte aller Beiträge folgen einem thematischen Bogen und sind aufeinander abgestimmt.

14

Page 15: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

IP3 Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 3Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Auseinandersetzung mit den Inhalten bezogen auf Anwendungsbeispiele läßt den Studierenden die Re-levanz der Immobilienökonomie und des Immobilienmanagements in Bezug auf unterschiedliche Projekttypenerkennen. Der Studierende erhält aufgrund der Seminarinhalte die Kompetenz zur Anwendung des erworbenenWissens bei Entwicklung und Management von Projekten sowie der Erarbeitung innovativer Projektentwicklun-gen im hochbaulichen und städtebaulichen Bereich. Die managementbezogenen Lehrinhalte vermitteln Kom-petenzen in Projektleitung und Projektsteuerung. Die Auseinandersetzung mit externen Gästen aus Wirtschaftund Wissenschaft stärkt die fachbezogene Kommunikationskompetenz der Studierenden.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Spars; N.N. (TuK)

Nachweise zu Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung 3

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:90 min. Dauer

Nachgewiesene LP:2

Nachweis für:Modulteil(e) a

unbenotete Studienleistung

Art des Nachweises:schriftliche Hausarbeit

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:3

Nachweis für:Modulteil(e) a

a Immbilienmanagement

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das inhaltliche Spektrum zeigt die Bedeutung und Felder des Immobilienmanagements (wie z.B. Portfolio-,Asset- und Facility Management) auf und geht auf Fragen der Organisation, Optimierung, Innovationsorien-tierung, Finanzierung und der Wirtschaftlichkeit in ihrem Einfluss auf Planung und Realisierung hochbaulicherProjekte sowie städtebaulicher Planungen und Entwicklungen ein. Zudem werden neue Berufs- und Tätigkeits-felder für Architekten und Planer (z.B. Projektentwicklung und –management) vertieft.Die Themengebiete des Sonderkapitels werden innerhalb der einsemestrigen Seminarreihe durch Vorlesungendes Lehrgebiets und Referate der Studierenden bearbeitet. Beiträge externer Gäste ergänzen die Veranstal-tung. Die Inhalte aller Beiträge folgen einem thematischen Bogen und sind veranstaltungsweise aufeinanderabgestimmt.

15

Page 16: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

S-IP STUDIO Immobilienwirtschaft und Projektentwick-lung

Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 14/180

Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

14 LP

420 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Anwendung innovativer Methoden, Konzepte und Fähigkeiten aus der Immobilienökonomie und demImmobilienmanagement werden innerhalb der Mastergruppe des Vertiefungsbereiches beherrscht.Hierbei setzt die vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern Markt- undStandortanalyse, Projektentwicklung (PE), Projektmanagement (PM) und Facility Management (FM) auf dievorerworbenen Kompetenzen als Architekten auf und entwickelt diese weiter in Richtung eines sich erwei-ternden Aufgabenspektrums.

Voraussetzungen:

Moduls IP1

Modulverantwortliche(r):

Prof. Spars

Nachweise zu STUDIO Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:14

Nachweis für:ganzes Modul

a Forum Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung

Stellung im Modul:

Pflicht (2 LP)

Lehrform:

Vorlesung

Selbststudium:

37,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Die Vorlesung vermittelt den aktuellen Wissensstand und innovative Ansätze aus der Forschung innerhalb desbreiten Themenfeldes der Immobilienökonomie. Hierzu gehören z.B. Fragen der Marktanalyse im gesamtwirt-schaftlichen, regionalen und lokalen Kontext, aktuelle Trends der sachlichen und räumlichen Teilmarktentwick-lungen, neue Prognose- und Immobilienmarktmodelle, Bedeutung und Felder des Immobilienmanagements(wie z.B. Portfolio-, Asset- und Facility Management), Fragen der Organisation, Optimierung, Innovationsorien-tierung, Finanzierung und der Wirtschaftlichkeit in ihrem Einfluss auf Planung und Realisierung hochbaulicherProjekte sowie städtebaulicher Planungen und Entwicklungen. Neue Berufs- und Tätigkeitsfelder für Architektenund Planer (z.B. Projektentwicklung und –management) werden vertieft vorgestellt.

Voraussetzungen:

Moduls IP1

b Korrektur und Präsentation

16

Page 17: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b Korrektur und Präsentation (Fortsetzung)

Stellung im Modul:

Pflicht (6 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

157,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In den jeweiligen Vertiefungsgebieten finden Fachseminare statt, von denen die Studenten das der individu-ell gewählten Vertiefung belegen. In allen Seminaren finden Korrekturen in der gesamten Gruppe, sowie inEinzelgespräche statt. Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen sind Teil der Gesamtleistung.

Voraussetzungen:

Moduls IP1

c STUDIO Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung

Stellung im Modul:

Pflicht (6 LP)

Lehrform:

Projektseminar

Selbststudium:

157,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Innovative Methoden, Konzepte und Fähigkeiten aus der Immobilienökonomie und dem Immobilienmanagementwerden innerhalb der Mastergruppe des Vertiefungsbereiches erarbeitet und durch die Studierenden eingeübt.Hierbei setzt die vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern Markt- und Stand-ortanalyse, Projektentwicklung (PE), Projektmanagement (PM) und Facility Management (FM) auf die vorerwor-benen Kompetenzen als Architekten auf und entwickelt diese weiter in Richtung eines sich erweiterndenAufgabenspektrums.Alle Studierenden des Vertiefungsbereiches erarbeiten Teilbereiche eines durch das Lehrgebiet gesetztenRahmenthemas.Hierbei stehen die einzelnen Ausarbeitungen inhaltlich zueinander im Zusammenhang und erarbeiten ihre Er-gebnisse durch den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung.Recherchen, primärstatistische Erhebungen, qualitative Interviews mit externen Gesprächspartnern und andereQuellen werden unter den Studierenden über eine gemeinsame Internet-Kommunikationsplattform protokolliertund ausgetauscht.In den wöchentlichen Meetings im Lehrgebiet wird sowohl gemeinsam am Generalthema gearbeitet, als auchder Studierende in seinem individuellen Fortschritt einzeln kritisiert und betreut.Die schrittweise Bearbeitung jedes Studierenden wird in einer umfangreichen schriftlichen Ausarbeitung gebün-delt und dokumentiert.

Voraussetzungen:

Moduls IP1

17

Page 18: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

NA1 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 1Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Teilnehmer der Seminare beherrschen vertiefte Kenntnisse integraler Entwurfs- und Planungsarbeit. DurchAnfertigen einer thematisch vertiefenden Semesterarbeit beherrschen sie, Rechercheergebnisse auf den Ent-wurf rückzukoppeln. Sie erwerben Fähigkeiten im Umgang mit zeitgemäßen Planungswerkzeugen.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Voss; Prof. Hillebrandt

Nachweise zu Nachhaltigkeit und Architekturperformance 1

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Nachhaltiges Bauen

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Im Zentrum stehen eine Entwurfsstudie und die weiterführende Konzeption eines Gebäudes in Bezug auf einenenergetisch anspruchsvollen und zukunftsfähigen Gebäudestandard (Passivhaus, Null- und Plusenergiehaus)unter Einbeziehung von Materialökologie und Recycling . Dazu werden ausgewählte Themen der Kubatur, derGebäudehülle, der Konstruktion sowie der Lüftungs- und Energieversorgung integriert behandelt. Im Regelfallwerden Bestandsgebäude bearbeitet. Exkursionen zu realisierten Projekten ergänzen die Recherchephase.Im Rahmen objektbezogen wechselnder Bearbeitungsschwerpunkte werden Themen wie Glashäuser, Dämm-systeme, Wärmebrücken, luftdichtes Konstruieren oder materialökologische Aspekte und , Recyclingfähigkeit,sowie kontrollierte Lüftung, Wärmeversorgung mit erneuerbarer Energie, Solarsysteme etc. untersucht. Nacheinführenden Vorlesungen und Recherchen werden themenbezogen Bearbeitungswerkzeuge vorgestellt und imKontext der eigenen Semesterarbeit erlernt. Beispiel dazu sind Rechenverfahren der Energiebilanzierung, bau-physikalische Nachweise (Feuchte, Wärmeschutz), Anlagendimensionierungsverfahren oder Bewertungswerk-zeuge für die Rückbaufähigkeit von Konstruktionen und das Recyclingpotential von Baustoffen und Bauteilen.Die Semesterarbeit umfasst eine Entwurfsstudie und eine thematisch ausgewählte Vertiefung. Sie wird i.d.R.als Gruppenarbeit durchgeführt.

18

Page 19: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

NA2 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 2Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Teilnehmer erwerben Fähigkeiten im Umgang mit zeitgemäßen Werkzeugen zur Evaluierung der Perfor-mance von Gebäuden. Durch eine individuelle schriftliche Ausarbeitung beherrschen sie die Verschriftlichungihrer Erkenntnisse nach wissenschaftlichen Standards.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Voss

Nachweise zu Nachhaltigkeit und Architekturperformance 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Gebäudeperformance

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Gegenstand des Seminars ist die Einführung in Verfahren für die Vorhersage bzw. die Evaluierung von Ge-bäudeeigenschaften. Auf der Ebene von Planungen liegt der Fokus auf komplexen Simulationswerkzeugen fürdie Themen (sommerliches) Raumklima und Licht (Tageslicht). Zur Bewertung von bestehenden Bauten wer-den ausgewählte Messverfahren (Raumklima, Licht, Akustik) und Befragungsmethoden erläutert (Interviews,Fragebögen).Nach einer Einführung und Eigenarbeit mit Hilfe von Tutorials werden Aufgabenstellungen mit wachsender Kom-plexität eigenständig bearbeitet. Im Vordergrund stehen die Erkenntnis über die Gewichtung von Einflussfakto-ren (Beispiele aus dem Bereich Raumklima: Gebäudemasse, Sonnenschutz, Nachtlüftung, ...) und die kritischeÜberprüfung von Ergebnissen durch Parameterstudien (Variation von Luftwechselraten,...). Simulationsberech-nungen werden durch eigene Vergleiche mit Messungen in einer experimentellen Raumzelle auf dem Campusumfangreich kritisch validiert (btga box).

19

Page 20: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

NA3 Nachhaltigkeit und Architekturperformance 3Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden beherrschen die Anwendung von Verfahren zur Validierung der Rückbaufähigkeit und desRecyclingpotentials von Gebäuden.Themenbezogen Bearbeitungswerkzeuge werden eigenständig angewandt. Erkenntnisse über den Demonta-geaufwand verschiedener Konstruktionen anhand von Versuchsständen können erfasst und bewertet werden.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Hillebrandt

Nachweise zu Nachhaltigkeit und Architekturperformance 3

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Bauen in geschlossenen Stoffkreisläufen

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Gegenstand des Seminars ist die Einführung, Erörterung und Anwendung der Verfahren zur Validierung derRückbaufähigkeit und des Recyclingpotentials von Gebäuden (z.B. DGNB-Zertifizierung oder „Cradle to Crad-le“ -Theorie).Nach einer Einführung und Recherchen werden in Eigenarbeit mit Hilfe von Tutorials themenbezogen Bearbei-tungswerkzeuge vorgestellt und eigenständig angewandt.Im Rahmen der objektbezogen wechselnden Bearbeitungsschwerpunkte werden lösbare konstruktive Verbin-dungen und/oder eine recyclierbare Materialität und das Stoffstrommanagement untersucht.Beispielsweise sind die selbst erarbeiteten Erkenntnisse über den Demontageaufwand verschiedener Konstruk-tionen anhand von Versuchsständen zu bewerten und erfassen. Detailpunkte verschiedenster Konstruktions-arten und Materialität werden unter der Prämisse der Lösbarkeit aller Konstruktionsverbindungen bearbeitetund in einem Detailkatalog erfasst. Verschiedene Konstruktionsarten – monolithisch oder geschichtet – werdenin ihrem Recyclingpotential gegenüber gestellt. Unterschiedliche Materialbelegungen werden bezogen auf dieReinheit der zurück zu gewinnenden Stoffe alternativ gegenübergestellt und bewertet.Einzelarbeit oder Bearbeitung in Zweierteams möglich.

20

Page 21: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

S-NA STUDIO Nachhaltigkeit und ArchitekturperformanceStellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 14/180

Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

14 LP

420 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden beherrschen nach dem 2-semestrigen Modul die Anwendung von Methoden und Werkzeugenaus dem Gebiet des Nachhaltigkeit und Architekturperformance. Methoden und Werkzeuge der Performance-analyse und der Lebenszyklusplanung können auf komplexe Fragestellungen im Kontext des Entwurfs gezieltund kritisch angewendet werden. Die Studierenden können sowohl in textlicher als auch in grafisch aufbereiteterForm die Erkenntnisse kommunizieren und Visualisieren.

Voraussetzungen:

Modul NA1

Modulverantwortliche(r):

Prof. Voss; Prof. Hillebrandt

Nachweise zu STUDIO Nachhaltigkeit und Architekturperformance

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:14

Nachweis für:ganzes Modul

a STUDIO Nachhaltigkeit und Architekturperformance 1

Stellung im Modul:

Pflicht (7 LP)

Lehrform:

Projektseminar

Selbststudium:

176,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Die Inhalte des Moduls sind vernetzt mit den jeweiligen Forschungsarbeiten der beteiligten Professuren undwerden für jeden Jahrgang spezifisch entwickelt. Die Studierenden werden durch die Zusammenarbeit mit Dok-toranden an wissenschaftlichen Arbeitsweisen herangeführt. Das Leitthema ist in der Regel Teil von umfassen-den Forschungsaufgaben.Beispielhaft für Leitthemen sind typologische Fragen: Ausgehend von einer Recherche zur Ausprägung und Be-deutung der Nachhaltigkeit in einem definierten Gebäudesegment (Hotels, Verkaufsstätten,...) werden zunächstbeispielgebende Bauten analysiert. Dies wird durch Exkursionen, Experteninterviews und Fachvorträge unter-stützt. Die Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Modul NA1 werden eingesetzt. Wesentlich sind die kritische,fragende Haltung und ein wachsendes Maß an Vernetzung mit fachübergreifendem Wissen. Gegen Ende desersten Semesters haben die Studierenden ein Leitthema als Startpunkt einer aufbauenden wissenschaftlichausgerichteten Vertiefung durchdrungen.

Voraussetzungen:

Modul NA1

b STUDIO Nachhaltigkeit und Architekturperformance 2

21

Page 22: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b STUDIO Nachhaltigkeit und Architekturperformance 2 (Fortsetzung)

Stellung im Modul:

Pflicht (7 LP)

Lehrform:

Projektseminar

Selbststudium:

176,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In Fortsetzung der Arbeiten aus dem vorangehenden Semester werden die Werkzeuge zur Performance-Analyse gezielt im Kontext des Forschungsthemas eingesetzt. Die Grundlagen dafür werden gegebenenfallsim Modul NA2 geschaffen (Gebäudeperformance). Aufbauend auf den grundlegenden Fähigkeiten nimmt dieKomplexität deutlich zu (Beispiel: von der Einzonen- zur komplexen Mehr-Zonengebäudesimulation). Die i.d.R.parallel stattfindenden Arbeiten in dem Modul NA 3 können mit wachsender Komplexität eingebracht werden.Beispielhafte Zielsetzungen sind eigenständige Entwicklungen im Bereich von Fassaden für das im vorange-gangenen Semester untersuchte Gebäudesegment oder die Integration neuartiger technologischer Ansätze.In der Verschriftlichung der Arbeitsergebnisse werden die Studierenden an das Niveau einer Fachpublikationherangeführt. Dazu ist erforderlich, ein hohes Maß an Präzision und in der Verschriftlichung und grafischenAufbereitung zu erreichen.

Voraussetzungen:

Modul NA1

22

Page 23: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

EE1 Experimentelles Entwerfen 1Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Es wird die Reflexion und von theoretischen und methodischen Ansätze zum Entwerfen an Hand von Quellen-studien beherrscht. Die Studierenden besitzen sowohl Analyse- und Kritikfähigkeit als auch die Befähigung zurinnovativen Bewältigung komplexer Fragestellungen.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof.Decker

Nachweise zu Experimentelles Entwerfen 1

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Theorie und Methodik des Entwerfens

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In einem Seminar werden entwurfstheoretische Aufsätze erörtert und einer vergleichenden Analyse unterzogen.Dabei wird untersucht, inwieweit die verschiedenen Ansätze allgemeingültiger Natur sind, einen zeitbezogenenWert haben oder eher als objektbezogen einzustufen sind.In einer schriftlichen Semesterarbeit werden die Erkenntnisse zusammengefasst, analysiert und nachvollziehbarbewertet.

b Form, Material, Raumwahrnehmung

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Seminar beginnt mit Vertiefungsphasen in den Bereichen Materialtechnologie, Formimmanens, Raum- undOberflächenwahrnehmung. Parallel zur Themeneinführung werden von den Studierenden experimentelle undforschungsbasierte Frage-stellungen interdisziplinär erarbeitet. Als didaktische Medien stehen Referate, Work-shops, Gastvorträge, Exkursionen sowie Experi-mente zur Verfügung. Die erarbeiteten Kompetenzen werdenanschließend in einer entwerferischen Aufgabenstellung (in Korrekturen betreut) oder in einer wissenschaftli-chen Abschluss-arbeit (in Redaktionssitzungen diskutiert) angewendet und ausgebaut.

23

Page 24: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

EE2 Experimentelles Entwerfen 2Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden können historisch relevante Theorien der Form und Gestaltfindung über ein Quellstudium ana-lysieren und vergleichen. Des Weiteren können theoretische Ansätze aus benachbarten Disziplinen bezüglichdes Findens und Erfindens beschrieben und in Beziehung zu architektonischen Fragestellungen experimentellangewendet werden.Theoretische Modelle anderer Wissenschaftsdisziplinen werden in ihrer Wirksamkeit, Unterscheidbarkeit undPotentialität an kleinen Entwurfsstudien getestet. Die Studierenden gehen der Frage nach, in wie weit sich theo-retische Ansätze verallgemeinern lassen und auf eine Anwendung im Architekturentwurf übertragen lassen.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Hillebrandt; Prof. Weid; Prof. Schwalbenhofer; Prof. Hoffmann;

Nachweise zu Experimentelles Entwerfen 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Entwurfstheorie

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Es werden zunächst aktuelle sowie historisch relevante Theorien der Form und Gestaltfindung über Quell-studium analysiert und verglichen. Des Weiteren werden theoretische Ansätze aus benachbarten Disziplinenbezüglich des Findens und Erfindens beschrieben und in Beziehung zu architektonischen Fragestellungen ex-perimentell angewandt.Theoretische Modelle anderer Wissenschaftsdisziplinen werden in ihrer Wirksamkeit, Unterscheidbarkeit undPotentialität an kleinen Entwurfsstudien getestet. Die Studierenden gehen der Frage nach, in wie weit sich theo-retische Ansätze verallgemeinern lassen und auf eine Anwendung im Architekturentwurf übertragen lassen. Ineiner Hausarbeit / Seminararbeit werden die Erkenntnisse beschrieben, analysiert und gewertet.

b Entwurfsmethodik

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

24

Page 25: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b Entwurfsmethodik (Fortsetzung)

Inhalte:

Es werden zunächst methodische Arbeitsweisen in der Erstellung eines Entwurfes über Quellstudium analy-siert und verglichen. Des Weiteren werden Arbeitsmethoden aus benachbarten Disziplinen des Findens undErfindens beschrieben und in Beziehung zu architektonischen Fragestellungen experimentell angewandt.Über fallbasierte Studien werden als geeignet erkannte Methoden in ihrer Wirksamkeit, Unterscheidbarkeit undPotentialität an kleinen Entwurfsstudien getestet. Die Studierenden gehen der Frage nach, in wie weit sich dieMethodik des Entwerfens auf das Ergebnis auswirkt und ob sich daraus verallgemeinernde Erkenntnisse erzie-len lassen.In einer Hausarbeit / Seminararbeit werden die Erkenntnisse beschrieben, analysiert und gewertet und durcheigene Untersuchungen vertieft.

25

Page 26: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

EE3 Experimentelles Entwerfen 3Stellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden können theoretische Modelle anderer Wissenschaftsdisziplinen in ihrer Wirksamkeit, Unter-scheidbarkeit und Potentialität verstehen und vergleichen. Die Studierenden können methodisch untersuchen,in wie weit sich theoretische Ansätze verallgemeinern lassen und auf eine Anwendung im Architekturentwurfübertragen lassen.Es werden methodische Ansätze zum Entwerfen an Hand von Quellenstudien und eigenen Versuchsanord-nungen vermittelt. Es wird sowohl Analyse- und Kritikfähigkeit gefördert als auch die innovative Bewältigungkomplexer Fragestellungen erwartet. Die Fähigkeit einer nachvollziehbaren, methodischen Herangehensweiseist dabei zielführend.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Weid; Prof. Schwalbenhofer; Prof. Hoffmann

Nachweise zu Experimentelles Entwerfen 3

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Schriftliche Hausarbeit (2-mal wiederhol-bar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Entwurfstheorie

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Es werden zunächst aktuelle sowie historisch relevante Theorien der Form und Gestaltfindung über Quell-studium analysiert und verglichen. Des Weiteren werden theoretische Ansätze aus benachbarten Disziplinenbezüglich des Findens und Erfindens beschrieben und in Beziehung zu architektonischen Fragestellungen ex-perimentell angewandt.Theoretische Modelle anderer Wissenschaftsdisziplinen werden in ihrer Wirksamkeit, Unterscheidbarkeit undPotentialität an kleinen Entwurfsstudien getestet. Die Studierenden gehen der Frage nach, in wie weit sich theo-retische Ansätze verallgemeinern lassen und auf eine Anwendung im Architekturentwurf übertragen lassen. Ineiner Hausarbeit / Seminararbeit werden die Erkenntnisse beschrieben, analysiert und gewertet.

b Entwurfsmethodik

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (1 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

-3,75 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

26

Page 27: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b Entwurfsmethodik (Fortsetzung)

Inhalte:

Es werden zunächst methodische Arbeitsweisen in der Erstellung eines Entwurfes über Quellstudium analy-siert und verglichen. Des Weiteren werden Arbeitsmethoden aus benachbarten Disziplinen des Findens undErfindens beschrieben und in Beziehung zu architektonischen Fragestellungen experimentell angewandt.Über fallbasierte Studien werden als geeignet erkannte Methoden in ihrer Wirksamkeit, Unterscheidbarkeit undPotentialität an kleinen Entwurfsstudien getestet. Die Studierenden gehen der Frage nach, in wie weit sich dieMethodik des Entwerfens auf das Ergebnis auswirkt und ob sich daraus verallgemeinernde Erkenntnisse erzie-len lassen.In einer Hausarbeit / Seminararbeit werden die Erkenntnisse beschrieben, analysiert und gewertet und durcheigene Untersuchungen vertieft.

27

Page 28: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

S-EE STUDIO Experimentelles EntwerfenStellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 14/180

Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

14 LP

420 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Methodisches Arbeiten auf wissenschaftlicher Basis und analytisches Denken werden gefördert. Transferleis-tungen in Form von Interpretationen und Transformationen führen zu einem kompetenten Handeln. Multikausaleoder komplexe Zusammenhänge zu erkennen und in methodisches Handeln zu überführen, ist vorrangiges Zieldes STUDIOS. Des Weiteren wird durch die STUDIO- Struktur Teamfähigkeit und fachspezifische Kommu-nikation gefördert. Die eigene theoretische und konzeptionelle Kompetenz wird in Abgrenzung und Synergie mitbenachbarten Akteuren gefestigt. Die Studierenden erlangen Sicherheit in Recherche, Auswahl, Darstellung,Medieneinsatz und Diskussion.

Voraussetzungen:

Modul EE1 oder FM oder CD

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Hoffmann

Nachweise zu STUDIO Experimentelles Entwerfen

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:14

Nachweis für:ganzes Modul

a Versuchsaufbau, Ausstellung

Stellung im Modul:

Pflicht (4 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

97,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Den Abschluss bildet eine Ausstellung, in der die Forschungsergebnisse des STUDIOS der Öffentlichkeit prä-sentiert werden. Im Regelfall ist die Ausstellungsarchitektur dabei mit dem inhaltlichen Thema eng verbunden,so dass die Möglichkeit einer Versuchsanordnung oder einer prototypischen 1:1 Installation besteht.Die Ausstellung wird als Modulabschluß im Frühjahr als Abschlusspräsentation gestaltet.

Voraussetzungen:

Modul EE1 oder FM oder CD.

b STUDIO Experimentelles Entwerfen

Stellung im Modul:

Pflicht (8 LP)

Lehrform:

Projektseminar

Selbststudium:

217,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

28

Page 29: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b STUDIO Experimentelles Entwerfen (Fortsetzung)

Inhalte:

Im Rahmen des S-EE Moduls soll darüber spekuliert werden, in wie weit neuartige Programme, Orte, Struktu-ren, Technologien und Materialien in der Lage sind, den Entwurf zukünftiger Architekturen zu beeinflussen.In ausgewählten Vertiefungsbereichen finden Untersuchungen statt, in denen die Studenten den individuell ge-wählten Forschungsansatz vertiefen. Es finden Korrekturen in der gesamten Gruppe, sowie in Einzelgesprächenstatt. Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen sind Teil der Leistung.Es wird nachgewiesen, dass eine unmittelbare Abhängigkeit von Entwurfsmethodik und dem zu erwartendemErgebnis besteht, so dass eine ergebnisorientierte Zielsetzung immer auch eine prozessgesteuerte Komponen-te mit einschließt.Im weiteren Verlauf werden individuelle Entwurfsstudien und Prototypen erarbeitet und deren Entwicklungsfä-higkeit beurteilt.

Voraussetzungen:

Modul EE1 oder FM oder CD

c Forum Experimentelles Entwerfen

Stellung im Modul:

Pflicht (2 LP)

Lehrform:

Kolloquium

Selbststudium:

37,5 h

Kontaktzeit:

2 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Zwischenergebnisse und themenbezogene Untersuchungen im STUDIO sowie individuelle Forschungsansätzewerden zusammengefasst, aufbereitet und einem hochschulöffentlichen Publikum präsentiert. Die experimen-telle Aneignung von Medienkompetenz und Darstellungstechniken steht neben den inhaltlichen Transfers imVordergrund.

Voraussetzungen:

Modul EE1 oder FM oder CD

29

Page 30: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

FM Form und MaterialStellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Das Seminar befähigt zur bewussten und intuitiven Arbeit am Ausdruck bildnerischer Problemstellungen. Dieeigenen Kenntnisse aktueller Tendenzen in Kunst und Architektur werden erweitert und angewendet. Analyse-und Kritikfähigkeit werden weiter entwickelt. Neben der Beherrschung vertiefender Form- und Materialanwen-dungen werden wechselseitige methodische und strukturelle Parameter für die Entwurfsentwicklung erkannt.Subjektive Erfahrungen von Raum werden für das empirische Gedächtnis zur Anwendung im Entwurfsprozesserweitert.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Weid

Nachweise zu Form und Material

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Figur, Raum und Architektur

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Modul wird als Seminar durchgeführt. Vorträge führen in die einzelnen Themen ein. Ausgewählte bild-nerische Problemstellungen werden durch die Studierenden selbstständig erarbeitet. Diskussion über aktuelleTendenzen in der Kunst und Architektur fügen weitere Aspekte hinzu. Die hauptsächliche Lehrmethode ist dieArbeit am Ateliertisch und die Besprechung vor der Seminargruppe.

30

Page 31: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

CD Computational DesignStellung im Studiengang:Wahlpflicht

Stellung der Note: 5/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird jährlich angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

5 LP

150 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden werden befähigt, Makros oder Programme in einfachen Programmiersprachen zu erstellenund diese in Entwurfs- und Konstruktionsprozessen anzuwenden. Sie werden zudem in die Lage versetzt, dieresultierenden Strukturen hinsichtlich tragkonstruktiver Logik sowie räumlicher und gestalterischer Qualität zubeurteilen.

Modulverantwortliche(r):

Prof.Schwalbenhofer; Prof. Hoffmann

Nachweise zu Computational Design

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:5

Nachweis für:ganzes Modul

a Computational Design

Stellung im Modul:

Pflicht (5 LP)

Lehrform:

Vorlesung/ Seminar

Selbststudium:

116,25 h

Kontaktzeit:

3 SWS × 11,25 h

Angebot im: WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In der ersten Semesterhälfte werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung einfacher Programmierspra-chen und assoziativer Modellierwerkzeuge erlernt. Parallel dazu wird vertieftes Wissen um die konzeptionellenHintergründe und entwerferischen Potentiale digitaler Entwurfsmethoden vermittelt.Darauf aufbauend werden je nach Semesterthema in experimentellen Studien raumbildende, interaktive odervirtuelle Strukturen entworfen, programmiert und qualitativ evaluiert. Die methodischen Erkenntnisse werden ineiner wissenschaftlichen Dokumentation zusammengefasst.

31

Page 32: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

ST2 StegreifentwürfeStellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 4/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird semesterweise angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

4 LP

120 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Präzision im Denken und Handeln, sowie eine schnelle - meist spontane - Umsetzung einer Idee werden be-herrscht. Die offene Arbeitsweise und die kurze Bearbeitungszeit sollen zum ergebnisorientierten Entwerfenbefähigen. Die Fähigkeit zum intuitiven Agieren und zum unkonventionellen Denken werden gefördert. DieStudierenden eignen sich eigenverantwortliches Handeln und Teamfähigkeit an.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Decker; Prof. Scholl; Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Hillebrandt; Prof. Hoffmann; Prof. Siems; Prof. Over-meyer; Prof. Weid; Prof. N.N. (TuK)

Nachweise zu Stegreifentwürfe

Teil der Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:2

Nachweis für:Modulteil(e) b

Teil der Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:2

Nachweis für:Modulteil(e) a

a Stegreifentwurf 2

Stellung im Modul:

Pflicht (2 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

48,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Vielfältigste Inhalte, von der Performance über alle denkbaren Ausdrucksmittel der bildenden Künste bis hinzu Bauaufgaben mit geringem Umfang sind denkbar. Die Studierenden erarbeiten eine Präsentationsform undderen Ergebnis wird fachbereichsöffentlich vorgetragen und ausgestellt.

b Stegreifentwurf 3

Stellung im Modul:

Pflicht (2 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

48,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Vielfältigste Inhalte, von der Performance über alle denkbaren Ausdrucksmittel der bildenden Künste bis hinzu Bauaufgaben mit geringem Umfang sind denkbar. Die Studierenden erarbeiten eine Präsentationsform undderen Ergebnis wird fachbereichsöffentlich vorgetragen und ausgestellt.

32

Page 33: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

E5 (1) Hochbauentwurf 1Stellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 12/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird semesterweise angeboten.

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.

Workload:

12 LP

360 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Kompetenz zu einer entwurfsbezogenen Analyse- und Kritikfähigkeit wird weiter entwickelt. Die Fähigkei-ten reichen von der Einbettung in architekturgeschichtliches Hintergrundwissen bis hin zur baukonstruktivenDetailbewältigung. Sowohl die Beherrschung und Interpretation von bekannten Bautypologien als auch die dar-stellende Kommunikation mit den erlernten Hilfsmitteln wird in differenzierter Form beherrscht.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Hillebrandt; Prof. Hoffmann;Prof. N.N (TuK).

Nachweise zu Hochbauentwurf 1

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:12

Nachweis für:ganzes Modul

a Entwurf

Stellung im Modul:

Pflicht (12 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

348,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Aufbauend auf der Vermittlung gesicherten Wissens explorieren Studierenden im Entwurf Neuland. Zur Ori-entierung im Unbekannten dient die Übung eines Regelkreises, der aus Machen, Bewerten und Korrigierenbesteht. Dieser Regelkreis mündet dann in neue Schleifen ein, die wieder auf (korrigiertem) Machen, Bewertenund Korrigieren beruht.Die Studierenden werden einzeln in der Bearbeitung des Entwurfs betreut. Die Betreuung der Studierenden inder Gruppe und die Präsentation der Zwischenergebnisse in Kolloquien gibt Raum für Diskussionen und ge-genseitiges Feedback.

33

Page 34: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

E5 (2) Hochbauentwurf 2Stellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 12/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird semesterweise angeboten.

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.

Workload:

12 LP

360 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Es werden methodische Ansätze zum Entwerfen an Hand der Bewältigung einer konkreten Entwurfsaufgabebeherrscht. Das komplexe Zusammenspiel von Programm, Ort und Zeitbezug wird erkannt und in einen Entwurfumgesetzt. Die Fähigkeit des Erkennens der Zusammenhänge von Raum, Körper und Konstruktion wird imEntwurf deutlich.

Modulverantwortliche(r):

Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Hillebrandt; Prof. Hoffmann; Prof. N.N. (TuK)

Nachweise zu Hochbauentwurf 2

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:12

Nachweis für:ganzes Modul

a Entwurf

Stellung im Modul:

Pflicht (12 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

348,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Auf der Basis einer konkreten Aufgabenstellung wird ein Programm analysiert oder erarbeitet. Der Ort derBauaufgabe wird nach Möglichkeit in einer Exkursion erkundet. Vergleichbare Bauaufgaben werden analysiert.Im Mittelpunkt steht die intensive Einzelbetreuung der Studierenden. Gleichzeitig wird auf individuelle Stärkenund Schwächen der Studierenden eingegangen. Eigenständige konzeptionelle Ansätze werden gefördert. InKolloquien werden die Zwischenergebnisse diskutiert. Neben der Dokumentation der Entwurfsentwicklungsteht die vertiefte gestalterische Durcharbeitung der Entwurfsaufgabe als Ergebnis am Schluss des Prozesses.

34

Page 35: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

E6 Integrierter EntwurfStellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 15/180

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird semesterweise angeboten.

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.

Workload:

15 LP

450 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Fähigkeit des Entwerfens wird erweitert, indem spezifisches Hintergrundwissen des integrierten Themas beider Entwicklung ganzheitlicher Gebäudekonzepte berücksichtigt werden kann. Das Beherrschen dieser Kom-plexität bei der Durcharbeitung und Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des integrierten Themassteht als besondere Fähigkeit am Schluss des Prozesses.

Modulverantwortliche(r):

Für den Entwurfsteil: Prof. Scholl; Prof. Groß; Prof. Siems; Prof. Hillebrandt; Prof. Hoffmann; Prof. Königs;Prof. NN (TuK); Für den Seminarteil: Prof. Siems; Prof. Voss; Prof. Spars; Prof. Grafe; Prof. Overmeyer; Prof.Schwalbenhofer

Nachweise zu Integrierter Entwurf

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (2-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:15

Nachweis für:ganzes Modul

Bemerkungen:

Die Note des Entwurfsteils geht anteilig der Credits zu 80 % in die Gesamtnote ein.Die Note des Seminarteils (Wahlpflicht) geht anteilig der Credits zu 20 % in die Gesamtnote ein.

a Entwurf

Stellung im Modul:

Pflicht (12 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

348,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Vor dem Hintergrund des gebundenen Themas wird auf der Basis einer konkreten Aufgabenstellung ein Pro-gramm analysiert oder erarbeitet. Der Ort der Bauaufgabe wird in der Regel in einer Exkursion erkundet. Ver-gleichbare Bauaufgaben und Fragestellungen werden analysiert. Im Mittelpunkt steht die intensive Einzelbetreu-ung der Studierenden. Die Zusammenarbeit verschiedener Fachgebiete bietet dem Studierenden einen Einblickin die Komplexität des entwurflichen Handelns. Gleichzeitig wird auf individuelle Stärken und Schwächen derStudierenden eingegangen. In fachübergreifenden Kolloquien werden die Zwischenergebnisse diskutiert. Nebender Dokumentation der Entwurfsentwicklung steht die vertiefte gestalterische Durcharbeitung der Entwurfsauf-gabe als Ergebnis am Schluss des Prozesses.

b Integrierte Immobilienentwicklung

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

78,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

35

Page 36: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

b Integrierte Immobilienentwicklung (Fortsetzung)

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Im Vordergrund steht die Erarbeitung von vertiefenden Erkenntnissen in den Bereichen Immobilienwirtschaftund Projektentwicklung.Die Themenstellungen stehen hierbei im Zusammenhang mit den in Folge angebotenen Entwurfsaufgaben.Je nach Aufgabenstellung kann es sich hier um kosten-, standort-oder marktbezogene Analysen oder das Ma-nagement von Planung und Realisierung von Bauprojekten betreffende Inhalte handeln. Neben der Vermittlungdes aktuellen Entwicklungsstandes in der Immobilienwirtschaft und der Projektentwicklung werden forschungs-orientierte Fragestellungen interdisziplinär erörtert.Die erwähnten Fertigkeiten werden in Seminarform aufgabenspezifisch vermittelt. (Gast-) Referate, Ausarbei-tungen und Workshops dienen als mögliche Entwurfsvorbereitung.

c Integrierte Stadtentwicklungsprozesse

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

78,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das Seminar dient der planungsmethodischen sowie planungs- und entwurfspraktischen Auseinandersetzungmit der komplexen Thematik von Stadtplanungsprozessen. Die Fähigkeit der Studierenden bei der Vorbereitungund Strukturierung von Planungsprozessen innerhalb komplexen Stadtentwicklungsvorhaben, in Form einer in-tegrierten und fachübergreifenden Gesamtplanung zu entwickeln, wird erlangt.Das Seminar vertieft die wissenschaftliche Auseinandersetzung der betreffenden städtebaulichen Problemstel-lungen an Hand einzelner zu erarbeitender Beiträge und Recherchearbeiten, deren Inhalte im Entwurfsprojektkonzeptionell verankert werden. Ausgehend von der Entwurfsaufgabe werden Themenstellungen mit Schwer-punkt UrbanScape bearbeitet. Im Rahmen eines Hochbauentwurfes werden die näheren städtebaulichen undfreiräumlichen Gegebenheiten analysiert, bewertet und entwickelt.

d Integrierte Gebäudeperformance

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

78,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Ausgehend von der Entwurfsaufgabe werden Themenstellungen mit dem Schwerpunkt des nachhaltigen Bau-ens bearbeitet.Der Entwurfsprozeß soll durch frühzeitige Performanceanalyse unterstützt und inspiriert werden. Dazu gehörtdie frühe Analyse der Randbedingungen am Standort (Klima, Ver-/Entsorgung) und aus der geplanten Nut-zung (Raumklima, Licht, Luft, Akustik). Vegleichsprojekte sind zu recherchieren und zu analysieren. Eigeneentwerferisch-konzeptionelle Überlegungen sind im Sinne eines Energie- und Klimakonzepts zu dokumentie-ren. Dazu sind geeignete Planungswerkzeuge einzusetzen. Materialität und Baukonstruktion sind in den Kon-text einer Nachhaltigkeitsstrategie des Projektes zu stellen, zu begründen und zeichnerisch (ggf. rechnerisch)zu vertiefen.

e Integrated Computational Design

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

78,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

36

Page 37: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

e Integrated Computational Design (Fortsetzung)

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Es wird vertieftes Wissen um die konzeptionellen Hintergründe und entwerferischen Potentiale digitaler Ent-wurfsmethoden vermittelt.Darauf aufbauend werden - je nach Entwurfsthema - in experimentellen Studien raum-bildende, interaktive oder virtuelle Strukturen entworfen, programmiert und qualitativ evaluiert.Die methodischen Erkenntnisse werden in einer wissenschaftlichen Dokumentation zusammengefasst und aufden Entwurf angewendet.

f Integrierte Architekturtheorie

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (3 LP)

Lehrform:

Seminar

Selbststudium:

78,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Im Vordergrund steht die Erarbeitung von vertiefenden Erkenntnissen im Bereich der Architekturtheorie. Je nachThemenstellung kann es sich um historisch belegbare oder neu zu entwickelnde Inhalte handeln. Neben derVermittlung des aktuellen Standes architekturtheoretischer Diskurse werden entwurfsbezogene forschungsre-levante Fragestellungen interdisziplinär erörtert. Die erwähnten Fertigkeiten werden in Seminarform vermittelt.Externe Referate, interne Ausarbeitungen und Beurteilungen mit Gastkritikern aus Theorie und Praxis dienenals mögliche Entwurfsvorbereitung.

37

Page 38: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

MA Master AbschlußarbeitStellung im Studiengang:Pflicht

Stellung der Note: 30/120

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Das Modul wird semesterweise angeboten.

Das Modul sollte im 4. Semester begonnen werden.

Workload:

30 LP

900 h

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Fähigkeit zur selbstständigen Verknüpfung der Kernkompetenz der Studierenden, dem Entwerfen, mit denerlernten Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens aus ihrer Schwerpunktbildung des Masterstudiums zeigtdie besondere Kompetenz der Studierenden im Abschlußprojektes. Die Studierenden können eine reflektierte,ggf. kritische, Haltung zu gesellschaftlichen, architektonischen, technischen, ökologischen sowie ökonomischenFragen einnehmen, diese artikulieren und verteidigen.Im Vertiefungsbereich zeigen die Studierenden, daß sie selbstständig und kompetent eine wissenschaftlicheFragestellung abhandeln können. Sie zeigen dabei ihre Fähigkeit, auf der Basis einer gezielten wissenschaft-lichen und / oder entwurflichen Recherche eine stringente Argumentation zur Lösung der gestellten Aufgabeausarbeiten zu können. Die Studierenden können sich mit der Abschlußarbeit im aktuellen Fachdiskurs qualifi-ziert positionieren.Die Studierenden besitzen die Fähigkeit die oben genannten Einzelkompetenzen in ihrem Entwurf zu einerkünstlerisch anspruchvollen Ausdrucksform zu vereinen.

Voraussetzungen:

Nachweis aller Leistungspunkte der ersten drei Fachsemester.

Modulverantwortliche(r):

Für den Entwurfsteil: Prof. Gross; Prof. Königs; Prof. Scholl; Prof. Hoffmann; Prof. N.N.(TuK); Prof. Hillebrandt;Prof. Siems; Für den Vertiefungsteil zusätzlich: Prof. Spars; Prof. Voss; Prof. Overmeyer; Prof. Schwalbenhofer;Prof. Grafe

Nachweise zu Master Abschlußarbeit

Modulabschlussprüfung

Art des Nachweises:Präsentation mit Kolloquium (1-mal wie-derholbar )

Prüfungsdauer:-

Nachgewiesene LP:30

Nachweis für:ganzes Modul

Bemerkungen:

Die Note des Entwurfes (Pflicht-Modulteil a) geht zu 50 % in die Gesamtnote ein.Die Note der Vertiefung (Wahlpflicht-Modulteile b - f) geht zu 50 % in die Gesamtnote ein.

a Masterentwurf

Stellung im Modul:

Pflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

38

Page 39: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

a Masterentwurf (Fortsetzung)

Inhalte:

Die Fähigkeiten und Erkenntnisse aus den vorangegangenen Entwürfen E1 – E6 werden bei der Bearbeitungder Aufgabe zu Grunde gelegt. Die Themenstellung ist in der Regel hochbaulicher Natur, sie kann jedoch aucheher städtebaulich gewichtet sein. Sie wird als eigenständige Leistung während der Bearbeitungszeit nichtbetreut.In besonders intensiver Weise wird in den Zwischenkolloqiuen auf die Innovationskraft des jeweiligen inhaltli-chen und methodischen Ansatzes geachtet und es wird auf individuelle Stärken und Interessen der Studieren-den eingegangen.

Voraussetzungen:

Nachweis aller Leistungspunkte der ersten drei Fachsemester.

b Vertiefung Experimentelles Entwerfen

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

In der Abschlussarbeit werden sowohl die Methodik wissenschaftlichen Arbeitens, die innerhalb des Studiengan-ges erworbenen Erkenntnisse und Kompetenzen, als auch das eigene kreative Lösungspotential nachgewiesen.Die Thesis integriert die wesentlichen methodischen Elemente der Research- und Projektphase im Hinblick aufdie Bearbeitung einer gestellten Aufgabe.Neben der „klassischen“ wissenschaftlichen Ausarbeitung einer Master-Thesis erlaubt und fördert der Wup-pertaler Masterstudiengang solche Abschlussarbeiten als Thesis, die explizite Beiträge zur sog. „Entwurfsfor-schung“ leisten wollen. Hierfür können und sollen die Studierenden entwurfliche Leistungen als Mittel der For-schung, z.B. der Exploration spezifischer architektonischer Fragestellungen oder städtebaulicher Entwicklungs-möglichkeiten in einer systematischen Art und Weise einsetzen

Voraussetzungen:

Modul S-EE sowie Modul EE2 oder EE3.

c Vertiefung Städtebau

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

39

Page 40: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

c Vertiefung Städtebau (Fortsetzung)

Inhalte:

Der aktuelle Städtebaudiskurs hat vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwan-dels zwei zentrale und drängende Fragestellungen. Erstens, welches sind die adäquaten Steuerungselementeder Stadtentwicklung und Zweitens mit welchen Konzepten lassen sich urbane Entwicklungsprozesse vorausdenken und räumlich definieren?Beide Fragen eröffnen zahlreiche wissenschaftliche Vertiefungsmöglichkeiten wie z.B. die Auseinandersetzungmit weichen und mit harten Instrumenten und deren Zusammenhang mit planungs -prozeduralen und –prozes-sualen Fragen oder z.B. die Auseinandersetzung mit der Übertragbarkeit konzeptioneller Ansätze. Die Diskus-sion um kritische Rekonstruktion oder behutsame Stadterneuerung, oder die Entwicklung eigener thematischenSchnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen wird vermittelt und gesteuert.Die Studierenden müssen in ihrer Abschlussarbeit darlegen, dass sie die Kompetenz besitzen, stadträumlicheAnalysen komplexer Siedlungsstrukturen methodisch umzusetzen, Potentiale und Handlungsfelder aufzuzei-gen, Maßnahmenschritte und Planungsziele zu definieren sowie die Konzeption der zukünftigen Planung ineinem übergreifende Masterplan strategisch darstellen zu können. Der integrierte Masterplan zeigt somit zu-sammenfassend die Entwicklung der stadträumlichen und baulichen Maßnahmen, deren zeitliche Abfolge sowiedie dazugehörigen Beteiligungsmaßnahmen auf.

Voraussetzungen:

Modul S-ES sowie Modul ES2 oder ES3.

d Vertiefung Immobilienwirtschaft

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Das allgemeine Themenspektrum erstreckt sich von spezifischen Aspekten der Entwicklung von Projekten (z.B.Markt- und Standortanalysen), über Fragen des Managements von Planungs- u. Realisierungsprozessen, bishin zu Themen des Gebäudemanagements und Betreibermodellen.Hierbei werden die Themen immer aus der Qualifikation der Studierenden als Architekten heraus erschlossenund bearbeitet.Ökonomische und organisatorische Aspekte der Projektentwicklung werden in ihrer Wechselwirkung zukonzeptionellen, entwerferischen, technischen und gesellschaftlichen Aspekten der Architektur erarbeitet.

Voraussetzungen:

Modul S-IP sowie Modul IP2 oder IP3.

e Vertiefung Nachhaltigkeit und Architekturperformance

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

40

Page 41: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

e Vertiefung Nachhaltigkeit und Architekturperformance (Fortsetzung)

Inhalte:

Das im Schwerpunkt erworbene Wissen wird mit einer komplexen Entwurfsarbeit vernetzt angewendet. Fragenan die Nachhaltigkeit und die Architekturperformance werden selbständig entwickelt durch den zielgerichtetenEinsatz von Planungswerkzeugen und -instrumenten beantwortet. Die jeweilige Vertiefung richtet sich – in Ab-stimmung mit den Lehrstühlen - nach individuellen Fragestellungen aus dem Thema des Entwurfs.

Voraussetzungen:

Modul S-NA sowie Modul NA2 oder NA3.

f Vertiefung Architekturtheorie

Stellung im Modul:

Wahlpflicht (15 LP)

Lehrform:

Übung

Selbststudium:

438,75 h

Kontaktzeit:

1 SWS × 11,25 h

Angebot im: SS+WS Fremdkomponente: nein

Inhalte:

Die Vertiefungsarbeit Architekturtheorie zielt auf eine kritische Reflektion über die Entwurfsarbeit und die Frage-stellungen, die darin bearbeitet werden. Dies beinhaltet eine Ausarbeitung der historischen und architekturtheo-retischen Ansätze, die sich im Allgemeinen aus der Entwurfsaufgabe selbst ergeben,zu einer wissenschaftlichfundierten These aus. Relevante Einzelaspekte werden dabei auf wissenschaftlichen Niveau ausgearbeitet, mitder Perspektive auf einen Beitrag, der eigenständig oder in Verbindung mit der entwerfenden Forschung derStudierenden veröffentlich werden kann. Im Zuge der Verzahnung von Forschung und Ausbildung werden dieStudierenden im Zuge ihrer Vertiefungsarbeit aktiv in die laufenden Projekte des Lehrstuhls Architekturgeschich-te und Architekturtheorie einbezogen.

Voraussetzungen:

Modul AT2 und AT3.

41

Page 42: Modulhandbuch des Studiengangs MA - Architektur · MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR Stand: 7. Oktober 2013 b Forum 2 (Fortsetzung) Inhalte: Das Forum organisiert den

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MA - ARCHITEKTUR

Stand:7. Oktober 2013

MA - Architektur

42