54
Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Page 2: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Inhaltsverzeichnis

Major Phase | Pflichtmodule 3

Modul 23301 | Foundation Modul 3

Modul 23303 | Forschungsdesign & Methoden 5

Modul 23302 | Advanced Studies in Politics, Administration & International Relations 8

Major Phase | Wahlpflichtmodule 10

Track: International Relations & Global Politics 10

Modul 243043 | Europarecht 10

Modul 243042 | International Political Economy 12

Modul 243021 | European & Global Governance 13

Modul 243041 | Völkerrecht 15

Modul 243131 | Development Politics & Policy 17

Modul 243161 | Challenges in International Politics 19

Modul 243162 | Research Seminar in International Relations & Global Politics 21

Track: Political Behavior & Decision Making 23

Modul 243152 | Spiel- & Verhandlungstheorien 23

Modul 243121 | Political Engineering: The Design of Institutions 24

Modul 243171 | Psychologie der Kommunikation 26

Modul 243151 | Political Behavior 27

Modul 243172 | Demokratie & Wahlen 29

Modul 243181 | Politische Kommunikation 31

Modul 243182 | Research Seminar in Political Behavior & Institutions 33

Track: Public Management, Policy & E-Government 35

Modul 243111 | Comparative Public Policy Analysis 35

Modul 243073 | Human Resource Management & Leadership in Public Sector 37

Modul 243072 | Governance and Controlling of Public Organizations 39

Modul 243121 | Electronic Government 41

Modul 243122 | Verwaltungsinformatik 44

Modul 243044 | Verwaltungsrecht 46

Modul 243192 | Research Seminar in Public Management, Policy & E-Government 48

Wahlpflichtmodule ohne Track 50

Modul 24352 | Forschungsprojekt 50

Modul 123244 | Advanced Methods 52

Master Phase 54

Modul 23350 | Abschlussmodul 54

Page 3: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Major Phase

Pflichtmodule

Modul 23301 | Foundation Modul

MA 1. Semester 6 SWS 12 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (in h):

144/356

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☒ Wahlpflicht ☐

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen siehe Lehrveranstaltungsbeschreibungen

Prüfungsumfang bzw. -dauer siehe Lehrveranstaltungsbeschreibungen

Modulverantwortlich Akademische Programmleitung

(Prof Dr Joachim Behnke)

Teilnahmevoraussetzungen keine

Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul MA PAIR

Inhalt

Das Modul vermittelt einen vertiefenden und umfassenden Überblick zu

grundlegenden Themen aus den Wahlbereichen Wirtschafts-, Sozial-,

Kommunikations- & Kulturwissenschaften sowie interdisziplinärerer Theorien.

Qualifikationsziele

Den Studierenden wird durch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten des Foundation

Moduls ermöglicht, eine Ergänzung oder gewünschte Vertiefung ihres Fachwissens

in optimaler Abstimmung auf ihren weiteren Studienverlauf vorzunehmen.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 232081 Economics 6 3

LV 232015 Ökonomische Entscheidungstheorien 6 3

LV 233011 Politics & Society 6 3

LV 233012 Public Administration 6 3

LV 231031 Kommunikationstheorie 6 3

LV 231032 Kulturtheorie 6 3

Page 4: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

LV 223013 Grundzüge des Bürgerlichen Rechts | Einführung in das

öffentliche Recht

6 3

LV 232014 Organisationstheorien 6 3

Page 5: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 23303 | Forschungsdesign & Methoden

MA 1.-2.

Semester

6-7 SWS 12 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

72/178

Lehrform Seminar, Übung, Workshops

Veranstaltungstyp Pflicht ☒ Wahlpflicht ☐

Dauer 2 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K), Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: a 90 min, H: a ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Martin Elff

Teilnahmevoraussetzungen keine

Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul MA PAIR

Inhalt

Das Modul führt in die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen

des Fachs ein und vermittelt die methodischen Kenntnisse, die für eine

erfolgreiche Forschungstätigkeit im Rahmen einer Master-Arbeit erforderlich sind.

LV 231023 Wissenschaftstheorie & Forschungsdesign

In dieser Lehrveranstaltung werden die unterschiedlichen wissenschafts-

theoretischen Ansätze diskutiert und auf ihre Implikationen für die

Forschungspraxis hin beleuchtet. Dabei werden Ziele wie gesellschaftliche

Relevanz und Wertfreiheit, Nachvollziehbarkeit und Genauigkeit mit einer

konfrontiert und gegeneinander abgewogen.

LV 233032 Einführung in die empirische Sozialforschung

Diese Lehrveranstaltung diskutiert die konkreten Prinzipien experimenteller und

nicht-experimenteller Untersuchungsdesigns, beleuchtet zentrale Verfahren der

Datenerhebung und stellt Prinzipien und Verfahren der Datenanalyse vor. Themen,

die in dieser Lehrveranstaltung behandelt werden sind:

Hypothesenbildung

Page 6: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Messung und Operationalisierung von Konzepten

Experimentelle, quasi-experimentelle und Ex-post-facto-Designs

Stichprobenziehung und Fallauswahl

Reaktive und nicht-reaktive Erhebungsverfahren

Wahrscheinlichkeit und Prinzipien des statistischen Schließens

Grundlegende Verfahren der Datenanalyse

LV 123241 bis 123244 Advanced Methods (Workshops)

Veranstaltungen dieser Kategorie führen in unterschiedliche spezifische Verfahren

der Datenerhebung und Datenanalyse ein. Dies schließt Themen ein wie:

| Zeitreihenanalyse

| Design von Fallstudien

| Qualitative Comparative Analysis (QCA)

| Agent Based Modelling

| Multivariate Analyseverfahren

| Analyse binärer und kategorialer Daten

| Qualitative Inhaltsanalyse

| Quantitative Inhaltsanalyse (einschließlich automatischer Verfahren)

| Netzwerkanalyse

| Clusteranalyse

| Analyse von Paneldaten

| Grounded Theory

| Designbasierte Kausalinferenz

| Hermeneutik

| Diskursanalyse

Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage

aus eigenen Fragestellungen heraus Hypothesen zu formulieren und ihre

empirische Überprüfbarkeit zu beurteilen

die Operationalisierung von Begriffen kritisch zu hinterfragen

die für ihre Fragestellung geeigneten Forschungsdesigns auszuwählen,

einschließlich der passenden Verfahren der Stichprobenziehung bzw. Fallauswahl

und Verfahren der Datenerhebung

für die Analyse entweder selbst erhobener oder aus Datenarchiven gewonnener

Daten die geeigneten Verfahren auszuwählen und anzuwenden

Page 7: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

Box-Steffensmeier, Janet M., Henry E. Brady, and David Collier. 2008. The Oxford

Handbook of Political Methodology. Oxford: Oxford University Press.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 231023 Wissenschaftstheorie & Forschungsdesign 6 3

LV 233032 Einführung in die empirische Sozialforschung 6 3

LV 123241 bis 123244 Advanced Methods (Workshops) 6 4

Page 8: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 23302 | Advanced Studies in Politics, Administration &

International Relations

MA 1.-2.

Semester

12 SWS 24 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

144/356

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☒ Wahlpflicht ☐

Dauer 2 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K), Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: a 90 min, H: a ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen keine

Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul MA PAIR

Inhalt

Das Modul vertieft bereits vorhandene Grundkenntnisse aus dem Bereich Politik-,

Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen. Dabei werden unter

anderem Theorien und Methoden aus folgenden Bereichen vermittelt:

| Moderne Politische Theorie

| Politische Philosophie

| Theorien der Verteilungsgerechtigkeit

| Vergleich politischer Systeme

| Politische Entscheidungen

| Internationale Organisationen

| Internationale Politik

| Theorien internationaler Beziehungen

| Global- & Multilevel Governance

| Föderalismus

| Prozesse der europäischen Integration

| Public Administration in vergleichender Perspektive

| Public Sector Management

Qualifikationsziele

Nach der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen im Modul sind die Studierenden in

der Lage, Theorien der Teilbereiche der Politik-, Verwaltungswissenschaft und

internationalen Beziehungen zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Sie sind

Page 9: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

zudem in der Lage diese Theorien in weiterführenden Lehrveranstaltungen kritisch

zu bewerten und auf unterschiedliche Handlungsfelder anzuwenden.

Literatur

| Kymlicka, Will (2001): Contemporary political philosophy. Oxford

| Cohen, Andrew /Christopher Wellmann (2014): Contemporary Debates in Applied

Ethics. New York

| Newton, Kenneth (2016): Foundations of Comparative Politics. Cambridge

| Hague, Rod/ Martin Harrop/ John McCormick (2016): Comparative Government

and Politics. Palgrave

| Baylis, John/ Steve Smith/ Patricia Owens (2016): The Globalization of World

Politics: An Introduction to International Relations. Oxford: Oxford University

Press

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 233022 Contemporary Political Theory 6 3

LV 233021 Comparative Politics & Institutions 6 3

LV 233041 Comparative Public Administration & Management 6 3

LV 243022 International Relations & European Integration 6 3

Page 10: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Major Phase | Wahlpflichtmodule

Track: International Relations & Global Politics

Modul 243043 | Europarecht

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Georg Jochum

Teilnahmevoraussetzungen LV 223013

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

Im Modul Europarecht werden die rechtlichen Grundlagen und die Rechtsakte der

EU im Detail behandelt. Dabei ist das Recht der europäischen Union sowohl im

Hinblick auf das institutionelle Recht der Gemeinschaft als auch auf das materielle

Recht des Binnenmarktes Gegenstand des Moduls.

Folgende Aspekte sind hierbei im Zentrum des Interesses:

| Das regionale Völkerrecht Europas im Überblick, insbes. Europarat und EMRK

| Die Rechtsnatur der EU

| Das rechtliche Verhältnis zu den Mitgliedstaaten

| Die Rechtsakte der EU

| Grundrechtschutz auf europäischer Ebene

| Rechtschutzsystem

| Marktfreiheiten

| Währungsrecht und besondere Politiken im Überblick

Qualifikationsziele

Die Studierenden

| erhalten Einblick in die Funktion der EU als Rechtsgemeinschaft

| kennen den Einfluss des Gemeinschaftsrechts auf das nationale Recht

Page 11: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| sind in der Lage die europarechtliche Dimension eines praktischen

Rechtsproblems zu erkennen und zu lösen.

| kennen die Rechtsakte der Gemeinschaft und die Art und Weise ihrer Entstehung

| können einfache Fälle zu den Marktfreiheiten und Grundrechten lösen

Literatur

Textsammlung Öffentliches Recht oder vergleichbare Sammlungen mit EUV und

AEUV

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243043 Europarecht 6 3

Page 12: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243042 | International Political Economy

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Heribert Dieter

Teilnahmevoraussetzungen LV 233021 und LV 243022

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243042 International Political Economy 6 3

Page 13: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243021 | European & Global Governance

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H) oder Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min, H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Lisbeth Zimmermann

Teilnahmevoraussetzungen LV 243022

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

Global Governance beschreibt die Zunahme kooperativer Beziehungen in der

internationalen Politik – zum Beispiel die zunehmende Anzahl internationaler

Regime und internationaler Organisationen, Normen und Regulierungen. Diese

beinhalten häufig nicht nur Staaten, sondern auch nicht-staatliche Akteure, wie

NGOs oder multinationale Unternehmen. Einige Autoren sprechen bei Global

Governance sogar von einer „governance without government“. Dieses Modul

behandelt die aktuellen Veränderungen von Staaten sowie die Effekte dieser

Veränderungen auf globales Regieren in verschiedenen Politikfeldern. Das Modul

behandelt Institutionen, Akteure und Politikprozesse sowie ihre Effekte. Es basiert

dabei auf einer Vielzahl empirischer Fälle, von Abrüstung, über die Regulierung, das

Management von Waldbeständen zu internationalen Regeln für Banken. Darüber

hinaus behandelt das Modul Fragen von Autorität und Legitimität solcher neuen

Formen von Governance sowie Widerstand gegen sie. In diesem Kontext behandelt

das Modul auch bestehende konzeptuelle und theoretische Ansätze in den

Internationalen Beziehungen sowie ihre Grenzen.

Qualifikationsziele

Studierende

| verstehen Veränderungen in der Funktionsweise von Staaten über Zeit;

| können zentrale konzeptuelle und theoretische Ansätze in Bezug auf Global

Governance verstehen und verständlich darstellen;

Page 14: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| haben Erfahrungen darin gesammelt, die konzeptuellen und theoretischen

Ansätze basierend auf Literaturrecherche, Diskurs und Analyse auf empirische

Fälle in verschiedenen Politikfeldern anzuwenden;

| können verschiede Fälle von Global Governance sowie ihre Legitimität und

Widerstand gegen sie analysieren und einordnen;

| können verschiedene Typen von Global Goverance kritisch bewerten.

Literatur

| Held, David/Andrew McGrew (Hg.) (2002): Governing Globalization. Power,

Authority and Global Governance. Cambridge: Polity Press.

| Avant, Deborah D.; Finnemore, Martha; Sell, Susan K. (Hg.) (2010): Who Governs

the Globe? Cambridge: Cambridge University Press.

| Zürn, Michael. 2013. “Globalization and Global Governance.” In Handbook of

International Relations, edited by Walter Carlsnaes, Thomas Risse, and Beth

Simmons, 401-25. London: Sage.

| Rosenau, James N. 2005. “Governance in the Twenty-First Century.” In The

Global Governance Reader, edited by R. Wilkinson, 45-67. London, New York:

Routledge.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243021 European & Global Governance 6 3

Page 15: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243041 | Völkerrecht

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Georg Jochum

Teilnahmevoraussetzungen LV 223013

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

| Begriff und Umfang des Völkerrechts

| Rechtsquellen des Völkerrechts

| Völkerrechtssubjekte (u.a. Staaten, I.O., Individuen)

| Grundsätze des diplomatischen Schutzes

| Souveränität und Staatenimmunität

| Staatenverantwortung

| Menschenrechtsschutz

| Humanitäres Völkerrecht

| Friedliche Streitbeilegung

| Qualifikationsziele

Qualifikationsziele

Die Studierenden

| kennen Rechtsquellen und völkerrechtliche Grundbegriffe; sie sind in der Lage,

sie in praktischen Fällen anzuwenden

| kennen den Aufbau und die Organisation der UNO und können ihre

Handlungsmöglichkeiten sowie die ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

einschätzen

| kennen die Instrumente des internationalen Menschenrechtsschutzes (z.B. AEMR,

IPBPR, IPWSKR, EMRK) und können ihre Bedeutung für die internationale

Gemeinschaft sowie die Völkerrechtsordnung einschätzen

Page 16: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| können die aktuellen Fragen des Völkerrechts diskutieren (z.B. Ukraine-Konflikt,

IS-Attacken, Failed-State-Problematik) und sie in den allgemeinen

völkerrechtlichen Diskurs einordnen

| können beurteilen, inwieweit das Völkerrecht ein Werkzeug in den Bereichen

„International Relations“, Entwicklungspolitik und Sicherheitsgewährleistung

darstellt

Literatur

Lehrbücher zum Völkerrecht, Empfehlungen des Dozenten

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243041 Völkerrecht 6 3

Page 17: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243131 | Development Politics & Policy

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Lisbeth Zimmermann

Teilnahmevoraussetzungen LV 243022

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

Das Seminar gibt einen Überblick über das Politikfeld Entwicklung. Es behandelt

zum einen aus theoretischer Perspektive Entwicklung, Armutsbekämpfung,

Entwicklungszusammenarbeit, Alternativen zum Entwicklungsparadigma und

globale Nord-Süd-Beziehungen. Es beschäftigt sich zum anderen mit den

internationalen Institutionen und Regeln im Bereich Entwicklung, der institutionellen

Ausgestaltung der Entwicklungszusammenarbeit, ihren Effekten und zentralen

Herausforderungen. Dies geschieht anhand einer Vielzahl von Fallstudien.

Qualifikationsziele

Studierende können

| Entwicklungstheorien einordnen und bewerten

| kennen die internationale institutionelle Ausgestaltung des Politikfelds

| können bestehende Probleme und Herausforderungen des Feldes analysieren

und bewerten

| können bestehende Theorien auf konkrete Beispiele und Problemstellungen im

Feld anwenden.

Page 18: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

| Haslam, Paul/Jessica Shafer/Pierre Beaudet (Hrsg.) (2016): Introduction to

International Development. Approaches, Actors, Issues, and Practice. 3rd Edition.

Oxford: Oxford University Press.

| Grugel, Jean/Daniel Hammett (Hrsg.) (2016): Handbook of International

Development. Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan.

| Brett, Edwin A. (2009): Reconstructing Development Theory. International

Inequality, Institutional Reform and Social Emancipation. Basingstoke,

Hampshire: Palgrave Macmillan.

| Sen, Amartya (1999): Development as Freedom. New York: Anchor Books.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243131 Development Politics & Policy 6 3

Page 19: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243161 | Challenges in International Politics

MA 2.- 3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K) oder Hausarbeit (H),

Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min, H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Lisbeth Zimmermann

Teilnahmevoraussetzungen LV 243022

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

Dieses Modul behandelt unterschiedliche aktuelle Herausforderungen in der

internationalen Politik. Als Beispiel gelten hier der Zustand internationaler

Organisationen und der Vereinten Nationen, internationale Krisen und Kriege sowie

ihr Management, Protest und Widerstand im internationalen Regieren oder neue

Formen der globalen Kooperation zu Themen wie Umweltschutz, Migration und

Handel.

Qualifikationsziele

Studierende können

| grundlegende Konzepte und Literatur der spezifischen Themengebiete und

Politikfelder verstehen, einordnen und diskutieren,

| konkrete Probleme der Themengebiete verstehen und bewerten und durch

Literaturrecherche, Diskurs und Analyse verständlich darstellen,

| theoretische Konzepte und Theorien, die sich mit spezifischen

Herausforderungen beschäftigen, verstehen, analysieren und auf konkrete

Beispiele anwenden.

Page 20: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

| Conceição-Heldt, Eugénia da; Koch, Martin; Liese, Andrea (Hg.) (2015):

Internationale Organisationen. Autonomie, Politisierung, interorganisationale

Beziehungen und Wandel. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos (Politische

Vierteljahresschrift Sonderheft, 49).

| Kaldor, Mary (2010): New and Old Wars. Organized Violence in a Global Era. 2.

ed. Cambridge: Polity.

| Zürn, Michael; Ecker-Ehrhardt, Matthias (Hg.) (2013): Die Politisierung der

Weltpolitik. Umkämpfte Internationale Institutionen. Berlin: Suhrkamp.

| Jönsson, Christer; Tallberg, Jonas (Hg.) (2010): Transnational Actors in Global

Governance: Patterns, Explanations and Implications. Houndmills, Basingstoke:

Palgrave Macmillan.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243161 Challenges in International Politics 6 3

Page 21: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243162 | Research Seminar in International Relations &

Global Politics

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 12 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Forschungsseminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☐

unregelmäßig ☒

Prüfungsleistungen Forschungsarbeit (F), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer F: ca. 40.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Lisbeth Zimmermann

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12 und LV 243022

Verwendbarkeit des Moduls Track | International Relations & Global

Politics

Inhalt

Das Modul dient der Vorbereitung und Unterstützung der (Forschungs-)Arbeit für

Masterarbeiten im Track International Relations & Global Politics. Entsprechend

orientiert sich das Modul vor allem an aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen

Internationale Beziehungen und Global Governance. Mögliche Themen sind unter

anderem: die Dynamiken internationaler Konflikte, die Dynamiken internationaler

Normen und Institutionen, oder das Innenleben und die Außenwirkung

internationaler Organisationen. Zudem werden zentral verschiedene

methodologische Zugänge und Methoden zur Datenerhebung und -auswertung

diskutiert, um Studierende in die Lage zu versetzen, ein Forschungsdesign für ihre

Abschlussarbeiten erstellen zu können.

Qualifikationsziele

In dem Modul wird die Arbeit an der Master-Thesis vorbereitet, unterstützt und

begleitet. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage

| Forschungslücken in einem Themenbereich der Internationalen Beziehungen

identifizieren,

Page 22: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| basierend auf identifizierten Forschungslücken eine Fragestellung für ihre

wissenschaftliche Abschlussarbeit auszuwählen,

| für ihre Fragestellung die geeigneten Methoden n sowie die geeigneten Daten

auszuwählen

| ein Forschungsdesign zu verfassen

Literatur

| Jackson, Patrick Thaddeus (2011): The Conduct of Inquiry in International

Relations. Philosophy of Science and its Implications for the Study of World

Politics. London, New York: Routledge.

| van Evera, Stephen (1997): Guide to Methods for Students of Political Science.

Ithaca, NY: Cornell University Press.

| Lamont, Christopher K. (2015): Research Methods in International Relations.

London: SAGE.

| Schwartz-Shea, Peregrine; Yanow, Dvora (2012): Interpretive Research Design.

Concepts and Processes. New York, NY: Routledge.

| King, Gary; Keohane, Robert O.; Verba, Sidney (1995): Designing Social Inquiry.

Scientific Inference in Qualitative Research. 3rd print., with corrections and

expanded index. Princeton, N.J.: Princeton University Press.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243162 Research Seminar in International Relations & Global

Politics

12 3

Page 23: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Track: Political Behavior & Decision Making

Modul 243152 | Spiel- & Verhandlungstheorien

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12 und LV 233022

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

Das Seminar behandelt die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der

Spieltheorie und führt ebenfalls in die Grundkonzepte der Verhandlungstheorien ein.

Themen sind u.a.:

| Klassische Gleichgewichtskonzepte

| Arrivierte Gleichgewichtskonzepte: Teilspielperfektheit, Bayesianische

Gleichgewichte

| Sequentielle Spieltheorie

| Nash- und Rubinstein-Bargaining Solutions

| Experimentelle Spieltheorie

Qualifikationsziele

Die Studierenden lernen die spiel- und verhandlungstheoretischen Konzepte als

„Lösungen“ zur Beantwortung bestimmter Problemstellung zu verstehen und ihre

Angemessenheit kritisch zu reflektieren.

Literatur

| Maschler, Michael/Elion Solan/Shmuel Zamir (2013): Game Theorie. Cambridge

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243071 Spiel- & Verhandlungstheorien 6 3

Page 24: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243121 | Political Engineering: The Design of

Institutions

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen LV 233021

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

Institutionen prägen Verhalten, indem sie bestimmte Formen vorgeben, innerhalb

derer sich Interessen, Wünsche und Präferenzen realisieren können. Die Form des

Wahlsystems z.B. determiniert, in welcher Weise der Wunsch, eine bestimmte

Regierung oder Koalition zu erhalten, sich artikulieren kann. Die Form des

Regierungssystems selbst wiederum schränkt die Handlungsmöglichkeiten von

Regierung und Parlament ein bzw. definiert die Abhängigkeiten, die zwischen diesen

bestehen. Institutionen fördern oder erschweren bestimmtes Verhalten, manchmal

ermöglichen sie erst bestimmte Pfade zu der Erreichung vorgegebener Ziele,

manchmal versperren sie diese gänzlich. Gerade weil Institutionen aber einerseits

vom Handelnden vorgefunden werden, er sich aber gleichzeitig dessen bewusst ist,

dass die Institutionen gemacht sind, haben Institutionen auch eine psychologische

Wirkung insofern, als sie die Haltung des Handelnden zu seinen Zielen verändern,

Institutionen haben so z,B. Einfluss auf die moralischen Dispositionen, die

ausdrücken, ob die Verfolgung bestimmter Ziele überhaupt moralisch zulässig ist.

Institutionen sind also ein komplexes Konglomerat von Anreizstrukturen,

psychologischen Neigungen und moralischen Überzeugungen. Beim Design

von Institutionen müssen daher diese vielfältigen und komplexen Wirkungen und

Wechselwirkungen beachtet werden, wenn die Institution den mit ihr verfolgten

Zweck erreichen soll.

Page 25: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Im Seminar könnten z. B. unter anderem folgende Aspekte und Fragen behandelt

werden:

| Welches Wahlsystem verwirklicht die ihm inhärente "Absicht" am besten?

| Welche Faktoren sind beim Design von Märkten bedeutend?

| Wie entsteht Institutionenvertrauen und was bewirkt es?

| Kooperation

| das Problem von Trittbrettfahrern

| Wie entsteht Rechtsbewusstsein?

| Märkte und Moral

| "Nudges" und Paternalismus

| Effizienz und Gerechtigkeit

| Institutionen und die Pflege (oder Vernachlässigung) von "Tugenden"

| Die Kultur der Institution

| Die Institution des politischen Kompromisses

Qualifikationsziele

Die Studierenden lernen, politische Institutionen als mehr oder weniger geeignete

Lösungen zur Bewältigung bestimmter Herausforderungen zu betrachten. Vor allem

lernen sie, dass Institutionen „gemacht“ sind und somit als Ergebnisse des

Ineinanderwirkens von objektiver Performanz, normativen Kriterien und

machtpolitisch motivierter Strategien zu verstehen sind.

Literatur

| Norris, Pippa (2000): Electoral Engineering. Cambridge.

| Ostrom, Elinor (1991): Governing the Commons. Cambridge

| Rothstein, Bo (2010): Social Traps and the Problem of Trust. Cambridge

| Sunstein, Cass/ Richard Thaler (2009): Nudge. London/ New York: Penguin.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243112 Political Engineering: The Design of Institutions 6 3

Page 26: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243171 | Psychologie der Kommunikation

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Anja Achtziger

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

In dem Modul werden psychologische Fragestellungen der Kommunikation wie

etwa der Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf das Erleben, Verhalten

und die Emotionen im Prozess der Medienrezeption untersucht. Weiterhin werden

psychologische Aspekte es Internets betrachtet, soziale Netzwerke und individuelles

Erleben, die Darstellung von Aggression in den Medien und deren Auswirkungen.

Qualifikationsziele

Studierende erwerben eine inhaltliche und methodische Expertise psychologischer

Perspektiven auf Kommunikation und lernen kritisch mit englischsprachiger

Originalliteratur umzugehen.

Literatur

Aktuelle Originalliteratur aus internationalen Fachzeitschriften wird jeweils zu

Beginn des Kurses bekanntgegeben, da für jedes Semester aktualisiert.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243171 Psychologie der Kommunikation 6 3

Page 27: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243151 | Political Behavior

MA 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Martin Elff

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12 und LV 233021

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

Aufbauend auf der LV „Politics & Society“ im Foundation Modul und der LV

„Einführung in die empirische Sozialforschung“ im Modul Forschungsdesign &

Methoden befasst sich das Seminar mit Fragen der politischen

Einstellungsforschung und der Erforschung politischen Verhaltens jenseits des

Wählens. Hierzu wird z.B. der Frage nachgegangen, wie Bürgerinnen und Bürger zu

ihren politischen Meinungen gelangen und wie sie dabei politische Informationen

verarbeiten. Themenfelder, zu denen in diesem Modul Lehrveranstaltungen

angeboten werden können, sind:

| Politische Partizipation

| Politische Kultur

| Politische Sozialisation

| Soziale Bewegungen

| Politisches Interesse

| Politische Meinungsbildung

| Ideologisches Denken

In den Lehrveranstaltungen dieses Moduls soll die Diskussion von

Forschungsliteratur mit der praktischen Analyse relevanter Datensätze verbunden

werden. Die Studierenden sollen damit auch die Gelegenheit erhalten, Erfahrungen

in der selbständigen Datenanalyse zu sammeln.

Page 28: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

| kennen die Studierenden die grundlegenden Konzepte und theoretischen Ansätze

in einem spezifischen Teilbereich der politischen Einstellungs- und

Verhaltensforschung;

| kennen die Studierenden die wichtigsten Befunde aktueller Forschungsliteratur

und können diese hinsichtlich ihrer Implikationen einschätzen;

| verstehen sie die wichtigsten Ansätze der empirischen Erforschung des

jeweiligen Themenbereichs;

| sind sie in der Lage, Themen für ihre Abschlussarbeit zu identifizieren und die

ersten Schritte ihrer Erforschung selbständig durchzuführen;

| haben sie Erfahrung in der selbständigen Analyse empirischer Daten gesammelt.

Literatur

| Dalton, Russel, und Hans-Dieter Klingemann. 2007. The Oxford Handbook of

Political Behaviour. Oxford: Oxford University Press.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243151 Political Behavior 6 3

Page 29: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243172 | Demokratie & Wahlen

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca.20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Martin Elff

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12 und LV 233021

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

Aufbauend auf der LV „Politics & Society“ im Foundation Modul und der LV

„Einführung in die empirische Sozialforschung“ im Modul „Forschungsdesign &

Methoden“ befasst sich das Seminar mit Fragen der empirischen Wahlforschung.

Hierzu wird z.B. der Frage nachgegangen, wie die soziale Lage und die

Mitgliedschaft in sozialen Gruppen die Wahlentscheidung beeinflusst oder welchen

Einfluss die Merkmale von Präsidentschafts- oder Kanzlerkandidaten/innen auf die

Wahlentscheidung haben. Dabei werden in der Regel aktuelle Bundestagswahlen

oder Wahlen im Ausland, z.B. in den USA oder im Vereinigten Königreich

exemplarisch behandelt und Datensätze aus aktuellen Wahlstudien zur Analyse

herangezogen. Die Studierenden sollen damit auch die Gelegenheit erhalten,

Erfahrungen in der selbständigen Datenanalyse zu sammeln.

Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

| kennen die Studierenden die grundlegenden Konzepte und theoretischen Ansätze

in einem spezifischen Themenbereich der empirischen Wahlforschung,

| kennen sie die wichtigsten Befunde aktueller Forschungsliteratur und können

diese hinsichtlich ihrer Implikationen einschätzen,

| verstehen sie die wichtigsten Ansätze der empirischen Erforschung des

jeweiligen Themenbereichs,

Page 30: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| sind sein in der Lage, Themen für ihre Abschlussarbeit zu identifizieren und die

ersten Schritte ihrer Erforschung selbständig durchzuführen,

| haben sie Erfahrungen in der selbständigen Analyse empirischer Daten

gesammelt.

Literatur

| Arzheimer, Kai, Jocelyn Evans and Michael S. Lewis-Beck. 2017. The SAGE

Handbook of Electoral Behaviour. London: Sage.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243172 Demokratie & Wahlen 6 3

Page 31: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243181 | Politische Kommunikation

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H) oder Forschungsarbeit (F)

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen, F: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Michael Scharkow

Dr. Dennis Lichtenstein

Teilnahmevoraussetzungen LV 233022

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

In dem Modul werden theoretische Grundlagen für die Beschäftigung mit

Phänomenen der politischen Kommunikation vermittelt. Dazu gehören

Auseinandersetzungen mit Strukturen und den akteursseitigen Voraussetzungen

politischer Kommunikation in Gesellschaft, Politik- und Mediensystem, mit formalen

und inhaltlichen Gesichtspunkten politischer Kommunikation sowie ihrer Rezeption

und ihrer Wirkung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Auf Basis liberaler,

deliberativer und pluralistischer Demokratietheorien werden die zentralen Konzepte

politischer Kommunikation, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung, diskutiert und

analysiert.

Qualifikationsziele

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul kennen die Studierenden die

zentralen demokratietheoretischen Annahmen und Konzepte zu den Prozessen

politischer Kommunikation und öffentlicher Meinungsbildung. Sie verfügen über ein

fundiertes Verständnis für die Analyse politischer Kommunikation in der

Mediengesellschaft und können Interaktionen zwischen Politik und Medien erklären.

Die Studierenden sind in der Lage, Bedingungen der politischen Kommunikation

und der öffentlichen Meinungsbildung sowie die Strategien von Akteuren in der

Medienöffentlichkeit zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Die Studierenden sind

befähigt, Problemstellungen politischer Kommunikation eigenständig zu bearbeiten.

Page 32: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

| Donges, P. & Jarren, O. (2017). Politische Kommunikation in der

Mediengesellschaft: Eine Einführung. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

| Ferree, M. M., Gamson, W. A., Gerhards, J., & Rucht, D. (2002): Four Models of

the Public Sphere in Modern Democracies. Theory and Society, 31(3), 289-324.

| Habermas, J. (1990 [1962]): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt/Main:

Suhrkamp

| Luhmann, N. (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher

Verlag

| Negrine, R. & Stanyer, J. (2007) (Hrsg.): Political Communication. Reader.

London: Routledge.

| Sarcinelli, U. (2011): Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und

Politikvermittlung im demokratischen System. 3. erweiterte und überarbeitete

Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243172 Politische Kommunikation 6 3

Page 33: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243182 | Research Seminar in Political Behavior &

Institutions

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 12 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Forschungsseminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☐

unregelmäßig ☒

Prüfungsleistungen Forschungsarbeit (F), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer F: ca. 40.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Prof Dr Martin Elff

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12, LV 233022 und LV 233021

Verwendbarkeit des Moduls Track | Political Behavior & Institutions

Inhalt

Das Modul dient der Vorbereitung und Unterstützung der (Forschungs-)Arbeit für

Master-Theses im Track Political Behavior & Institutions. Entsprechend orientiert

sich das Modul vor allem an aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Political

Behavior und Political Institutions. Mögliche Themen in dem Seminar sind unter

anderem: Die Rolle von Heuristiken in der politischen Urteilsbildung, der Wandel in

der Bedeutung kurz- und langfristiger Einflussfaktoren für die Wahlentscheidung,

Einstellungen zu Migration und Migrationspolitik, die Dimensionen des politischen

Wettbewerbs, die Entwicklung der Programmatik politischer Parteien etc.

Qualifikationsziele

In dem Modul wird die Arbeit an der Master-Thesis vorbereitet, unterstützt und

begleitet. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage

| Forschungslücken in einem Themenbereich der politischen Einstellungs- und

Verhaltensforschung oder der Forschung über die Wirkungsweise politischer

Institutionen zu identifizieren,

| basierend auf identifizierten Forschungslücken eine Fragestellung für ihre

wissenschaftliche Abschlussarbeit auszuwählen,

Page 34: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| für ihre Fragestellung die geeigneten Methoden auszuwählen sowie die

geeigneten Daten zu auszuwählen bzw. zu erheben.

Literatur

| Arzheimer, Kai, Jocelyn Evans und Michael S. Lewis-Beck. 2017. The SAGE

Handbook of Electoral Behaviour. London: Sage.

| Dalton, Russel, und Hans-Dieter Klingemann. 2007. The Oxford Handbook of

Political Behaviour. Oxford: Oxford University Press.

| Box-Steffensmeier, Janet, Henry E. Brady und David Collier 2008. The Oxford

Handbook of Political Methodology. Oxford: Oxford University Press.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243182 Research Seminar in Political Behavior & Institutions 12 3

Page 35: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Track: Public Management, Policy & E-Government

Modul 243111 | Comparative Public Policy Analysis

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen LV 233021 und LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

Das Modul befasst sich mit der systematischen Untersuchung von Politik im

internationalen Vergleich. Dabei beschäftigt sich die Vergleichende

Politikfeldanalyse mit folgenden Fragestellungen:

| Warum variieren bestimmte Politiken zwischen Ländern und innerhalb derselben

Länder über die Zeit?

| Was sind die Bestimmungsgründe für die Variation und den Wandel?

| Wie, d.h. nach welchen Mechanismen, verbreiten sich bestimmte Policies von

einigen Ländern auf andere?

| Wie kann man den Erfolg bestimmter Policies messen, nach welchen Kriterien?

| Welche Rolle spielt der Erfolg bestimmter Policies für die Stabilität des

politischen Systems?

Dabei werden diese Fragestellungen anhand einer Vielzahl verschiedener

Politikfelder untersucht, u.a.:

| Regulierung des Arbeitsmarkts

| Gestaltung der Work-Life-Balance

| Verteilungsgerechtigkeit & Bedarfsgerechtigkeit (Steuern & Sozialleistungen)

| Bildung

| Gesundheit

| Umwelt

| Kriminalität

Page 36: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Qualifikationsziele

Die Studierenden lernen in dem Modul grundlegende Methoden und Techniken der

vergleichenden Policy-Analyse kennen und diese anzuwenden. Insbesondere lernen

sie die verschiedenen Ebenen des Vergleichs in Abhängigkeit von bestimmten

relevanten Kriterien zu bestimmen. Sie erwerben darüber hinaus eine grundlegende

Kenntnis in verschiedenen spezifischen Politikfeldern. Sie lernen die politischen

Hintergrundbedingungen des Entstehend, der Übernahme und des Transfers von

Policies kennen und können somit die Chancen der erfolgreichen Realisierung von

Policies abschätzen.

Literatur

| Alesina, Alberto F und Edward L Glaeser (2004): Fighting Poverty in the US and

Europe. Oxford: Oxford University Press

| Braans, Marleen/ Iris Geva-May/Michael Howlett (Hrsg.)(2017): Routledge

Handbook of Comparative Policy Analysis.Routledge

| Holzinger, Katharina/ Christoph Knill/ Bas Arts (Hrsg.) (2011): Environmental

Policy Convergence in Europe: The Impact of International Institutions and Trade.

Cambridge: Cambridge University Press

| Knill, Christoph/ Christian Adam/ Steffen Hurka (hrsg.) (2015): On the Road to

Permissiveness?: Change and Covergence of Moral Regulation in Europe. Oxford:

Oxford University Press

| Koopmans Ruud et al. (2005): Contested citizenship: Immigration and cultural

diversity in Europe. Minneapolis: University of Minnesota Press

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV Comparative Public Policy Analysis 6 3

Page 37: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243073 | Human Resource Management & Leadership

in Public Sector

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H)

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Ulf Papenfuß

Teilnahmevoraussetzungen LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen vertieften

Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse über die Effekte des HR-Managements auf

das Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen. Dabei werden

insbesondere die Anforderungen und Rahmenbedingungen in Organisationen des

öffentlichen Sektors berücksichtigt. Wichtige Themengebiete umfassen den

Hintergrund zentraler Theorien der Personalführung, die Einführung in

grundlegende Ansätze des Personalmanagements (z. B. Personalauswahl, -

marketing, -entwicklung) und die Vermittlung von Kenntnissen über die Einflüsse

von Führung (insbesondere durch unterschiedliche Anreizsysteme) auf

organisatorischer und individueller Ebene. Dadurch erhalten die Studierenden einen

vertieften Einblick in die grundlegenden Modelle und Instrumente der

Personalführung im privaten und öffentlichen Sektor und üben deren Anwendung

in der praktischen Fallbearbeitung.

Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung

wesentliche Theorien, Modelle und Tools des HR-Managements kennen und in der

Praxis einsetzen können. Sie sollen in der Lage sein, Probleme im Bereich des HR-

Managements zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln.

Page 38: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

| Greenberg, Jerald & Baron, Robert A. (2003): Behavior in Organizations, New

Jersey: Prentice Hall

| Schuler, Heinz (2006): Lehrbuch der Personalpsychologie, Göttingen: Hogrefe

| Yukl, Gary A. (2002): Leadership in Organizations: Prentice Hall Englewood

Cliffs, NJ

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV Human Resource Management & Leadership in Public Sector 6 3

Page 39: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243072 | Governance and Controlling of Public

Organizations

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Ulf Papenfuß

Teilnahmevoraussetzungen LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

| Relevanz Governance und Controlling für öffentliche Organisationen zur

wirksamen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Aufgabenerfüllung

| Theoretische und konzeptionelle Grundlagen von Governance und

Controlling in öffentlichen Organisationen

| Grundsätze und Prinzipien guter Governance in öffentlichen Organisationen

| Aktuelle Forschungsergebnisse im internationalen Vergleich im Feld

Governance und Controlling öffentlicher Organisationen und Implikationen

für die Praxis

| Public Corporate Governance und öffentliches Beteiligungscontrolling

Qualifikationsziele

Die Studierenden

| können die wichtigsten theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der

Governance und des Controllings öffentlicher Organisationen diskutieren,

| sind befähigt, die der Governance und dem Controlling zugrundeliegenden

Theorien für die Problemanalyse und zur Formulierung von

Ausgestaltungsempfehlungen situationsadäquat einzusetzen,

| sind in der Lage, die Möglichkeiten und Anpassungserfordernisse zur

kontextgerechten Nutzung von Governance und Controlling Instrumenten in

öffentlichen Organisationen zu beurteilen,

Page 40: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| sind in der Lage, grundlegende Forschungsmethoden im Feld Governance and

Controlling zu diskutieren,

| haben Schlüsselqualifikationen wie u.a. Präsentationskompetenz, Projekt-

/Zeitmanagement, Teamfähigkeit weiterentwickelt.

Literatur

| Lægreid, P./Verhoest, K. (2010): Governance of Public Sector Organizations,

Proliferation, Autonomy and Performance, Houndmills, Palgrave Macmillan.

| Bovaird, T./Löffler, E. (2015): Public Management and Governance, 3. Auflage,

London, Routledge.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243072 Governance and Controlling of Public Organizations 6 3

Page 41: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243121 | Electronic Government

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar, Kolloquium

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Jörn von Lucke

Teilnahmevoraussetzungen LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

Die Lehrveranstaltung vertieft Aspekte des Electronic Government. Der

anwendungs-orientierte Einsatz von modernen Informations- und

Kommunikationstechnologien im öffentlichen Sektor steht dabei im Vordergrund.

Die Vielzahl der in Betracht kommenden Werkzeuge und Systemlösungen, die

ubiquitären Möglichkeiten des Internet sowie die Komplexität des öffentlichen

Sektors eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, aus denen ausgewählte aktuelle

Trends beispielhaft aufbereitet und diskutiert werden.

Die Studierenden erhalten Einblick in aktuelle Konzepte, Modelle und Werkzeuge der

Verwaltungsinformatik, lernen Anwendungsmöglichkeiten beim Regieren und

Verwalten, in Behörden und öffentlichen Unternehmen kennen und sollen in die

Lage versetzt werden, sich eigenständig auch in neue, derzeit noch nicht absehbare

Technologien einzuarbeiten.

Qualifikationsziele

| Methoden und Modelle der Verwaltungsinformatik

| Digital@BW – Leitbilder für die fortschreitende Digitalisierung

| Verwaltungsebenenübergreifende Zusammenarbeit mit dem IT-Planungsrat

| Verwaltungsreformen und disruptive Transformationen durch IKT

| Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln

| Zukunftsstadt Ulm 2030 und die Digitalen Zukunftskommunen @ bw

| Web 2.0 und Social Media in der öffentlichen Verwaltung

Page 42: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| Open Government, Open Government Data und Transparenz 2.0

| Offene gesellschaftliche Innovation zur Staatsmodernisierung

| Nationaler Aktionsplan Deutschlands 2016-18 zur Open Government Partnership

| Geschäftsmodelle rund um Geodaten aus staatlicher Sicht

| Smart Cities, BigData, Artificial Intelligence und Machine Learning

| Open Budget 2.0 – Öffnung von staatlichen und kommunalen Haushalten

| Außenpolitik in Zeiten von Wikileaks, NSA-Überwachung und Russischen

Trollfabriken

| Open Aid in der Entwicklungszusammenarbeit

Literatur

| Jörn von Lucke: Regieren und Verwalten im Informationszeitalter, Schriftenreihe

der Hochschule Speyer, Band 156, Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2003.

| Jörn von Lucke: Hochleistungsportale für die öffentliche Verwaltung, Eul Verlag,

Lohmar, Köln 2008.

| Jörn von Lucke (Hrsg.): Entdeckung, Erkundung und Entwicklung 2.0: Open

Government, Open Government Data und Open Budget 2.0, Schriftenreihe des

Deutsche Telekom Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität

Friedrichshafen, Band 1, epubli GmbH, Berlin 2012, ISBN 978-3-8442-1799-5,

ISSN: 2193-8946. Online: https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/TICC-120221-

TICC-Band-1-Antrittsvorlesung-JvL-V2.pdf.

| Jörn von Lucke (Hrsg.): Das offene Regierungs- und Verwaltungshandeln und

seine Perspektiven im Wahljahr 2013, Schriftenreihe des Deutsche Telekom

Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität Friedrichshafen,

Band 6, epubli GmbH, Berlin 2014, ISBN 978-3-8442-8684-7, ISSN: 2193-8946.

Online: https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/TICC-140401-TICC-Band-6-

Open-Government-V1.pdf.

| Jörn von Lucke (Hrsg.): Gute E-Government-Forschung, Wissenschaftliches

Symposium der wissenschaftlichen Gesellschaft Digital Government

Deutschland (WiDiGo) e.V., Alcatel-Lucent Stiftung für

Kommunikationsforschung und Zeppelin Universität, Schriftenreihe des

Deutsche Telekom Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität

Friedrichshafen TICC, Band 7, epubli GmbH, Berlin 2014, ISBN 978-3-7375-0711-

0, ISSN: 2193-8946. Online: https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/TICC-

140915-TICC-Band-7-WIDIGO-V1.pdf.

| Heinrich Reinermann und Jörn von Lucke: Electronic Government in Deutschland,

Ziele – Stand – Barrieren – Beispiele – Umsetzung, Speyerer Forschungsbericht,

Band 226, Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer 2002.

| Jörn von Lucke & Klaus Lenk: Verwaltung, Informationstechnik & Management –

Festschrift für Heinrich Reinermann zum 80. Geburtstag, Schriftenreihe E-

Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors, Band 17, Nomos

Verlagsgesellschaft und edition sigma, Baden-Baden 2017. ISBN: 9783848738168.

Page 44: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243122 | Verwaltungsinformatik

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Hausarbeit (H) Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer H: ca. 20.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Jörn von Lucke

Teilnahmevoraussetzungen LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

Die Lehrveranstaltung setzt sich vertieft mit aktuellen Trends der

Verwaltungsinformatik auseinander. Der anwendungsorientierte Einsatz von

modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Verwaltung steht

dabei im Vordergrund, wobei aktuelle Technologietrends und für den öffentlichen

Sektor relevante Vorgaben des Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene besonders

betrachtet werden sollen. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen verschieben sich die

thematischen Schwerpunkte von Jahr zu Jahr.

Qualifikationsziele

Die Studierenden erhalten Einblick in aktuelle Trends, neuartige Konzepte, Modelle

und Werkzeuge der Verwaltungsinformatik, lernen Anwendungsmöglichkeiten

kennen und sollen in die Lage versetzt werden, strategische Entscheidungen zum

Einsatz neuartiger Technologien vorzubereiten und zu treffen.

| Aktuelle Megatrends und Konsequenzen für die Verwaltungsmodernisierung

| Aktuelle Trends der Verwaltungsinformatik

| Datenmanagement, Informationsmanagement und Wissensmanagement

| IT-Architekturen und IT-Management

| IT-Sicherheit – Bekämpfung von Cybercrime und Cyberangriffen

| Portalverbund von Kommunen, Ländern, Bund und Europäischer Union

| E-Government und Verwaltung 4.0 in Baden-Württemberg

Page 45: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| Einführung von E-Akten und E-Rechnung

| Veränderungen durch die digitalen Angebote neuer politischer Organisationen

| Open-Government in Korea, Japan, Taiwan, Singapur, Dubai und Australien

| Smart Government in Korea, Japan, Taiwan, Singapur, Dubai und Australien

| Soziale Innovationen zur Gestaltung smarter Städte

| Smarte Mobilität, Autonome selbstfahrende Fahrzeuge und Elektromobilität

Literatur

| Jörn von Lucke (Hrsg.): Entdeckung, Erkundung und Entwicklung 2.0: Open

Government, Open Government Data und Open Budget 2.0, Schriftenreihe des

Deutsche Telekom Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität

Friedrichshafen, Band 1, epubli GmbH, Berlin 2012, ISBN 978-3-8442-1799-5.

Online: http://www.epubli.de/preview/publication/14345.

| Bettina Schwarzer und Helmut Krcmar: Wirtschaftsinformatik – Grundlagen

betrieblicher Informationssysteme, 5. überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel

Verlag, Stuttgart 2014.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243122 Verwaltungsinformatik 6 3

Page 46: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243044 | Verwaltungsrecht

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Klausur (K)

Prüfungsumfang bzw. -dauer K: 90 min

Modulverantwortlich Prof Dr Georg Jochum

Teilnahmevoraussetzungen LV 223013

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

| Rechtsquellen des Verwaltungsrechts

| Verwaltungsrechtliche Grundbegriffe

| Aufbau und Organisation der Verwaltung

| Handeln der Verwaltung

| Verwaltungsvollstreckung

| Verwaltungsprozessrecht

Qualifikationsziele

Die Studierenden

| kennen die Rechtsquellen und verwaltungsrechtlichen Grundbegriffe und können

sie in praktischen Fällen anwenden,

| kennen den Aufbau und die Organisation der Verwaltung in der Bundesrepublik

Deutschland,

| können das Handeln von Verwaltungen auf Rechtmäßigkeit untersuchen

| können die Rechtmäßigkeit von Vollstreckungshandlungen der Verwaltung

beurteilen,

| kennen die verwaltungsprozessualen Rechtsschutzmöglichkeiten und können sie

in einfachen Fällen anwenden.

Page 47: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Literatur

| Maurer, Hartmut (2004): Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Auflage, München:

C.H. Beck

| Schenke, Wolf-Rüdiger (2007): Verwaltungsprozessrecht, 11. Auflage, Heidelberg:

C.F. Müller

| Arndt, Hans-Wolfgang/Rudolf, Walter (2007): Öffentliches Recht, 15. Auflage,

München: Vahlen

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243044 Verwaltungsrecht 6 3

Page 48: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 243192 | Research Seminar in Public Management,

Policy & E-Government

MA IS 2.-3.

Semester

3 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Forschungsseminar

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☒ semesterweise ☐

Prüfungsleistungen Forschungsarbeit (F), Präsentation

Prüfungsumfang bzw. -dauer F: ca. 40.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Ulf Papenfuß

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12 und LV 233041

Verwendbarkeit des Moduls Track | Public Management, Policy & E-

Government

Inhalt

Das Seminar umfasst wechselnde Inhalte aus dem Feld Public Management & Public

Policy. Die Seminarthemen werden in der ersten Seminarveranstaltung bekannt

gegeben.

Qualifikationsziele

Die Studierenden

| können ausgewählte Fragestellungen im Feld Public Management & Public Policy

strukturieren, analysieren sowie diskutieren,

| können ihre Ergebnisse strukturiert aufbereiten.

| können Implikationen für Theorie und Praxis ableiten,

| können die Grundidee und Potenziale des evidence-based Management und

evidence-based Policy Making erörtern,

| sind befähigt, eine systematische Literaturübersicht zu einem abgegrenzten

Themenfeld erstellen,

| können Standards für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten erläutern und

sind in der Lage, diese beim Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit

anzuwenden,

| können Kernergebnisse und Handlungsempfehlungen einer wissenschaftlichen

Arbeit präsentieren, eine wissenschaftliche Problemstellung im Rahmen einer

Seminararbeit in der vorgegebenen Zeit im Team und alleine bearbeiten,

Page 49: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

| haben Schlüsselqualifikationen wie u.a. Präsentationskompetenz, Projekt-/Zeit-

management, Teamfähigkeit weiterentwickelt.

Literatur

Die Literaturhinweise richten sich nach den jeweiligen Seminarthemen und werden

bei der Themenvergabe bekannt gegeben.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243192 Research Seminar in Public Management, Policy & E-

Government

6 3

Page 50: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Wahlpflichtmodule

ohne Track | max 2 oder das Forschungsprojekt

Modul 24352 | Forschungsprojekt

MA IS 2.-3.

Semester

2 SWS 18 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Forschungsprojekt

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☒

Prüfungsleistungen Forschungsbericht (F)

Prüfungsumfang bzw. -dauer F: ca. 60.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen Module 23303-12 und 23302

Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul 2.-3. Semester

Inhalt

Das Modul „Forschungsprojekt“ richtet sich an Studierende mit einem

ausgeprägten Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und forschungsorientiert

ausgerichteten Berufsfeldern. Er bietet den Studierenden die Möglichkeit der

betreuten und wissenschaftlich begleiteten Realisierung eines

forschungsorientierten Projektes an einem ZU-Lehrstuhl, Forschungscluster,

Forschungsverbund oder Forschungscenter. Im Zusammenhang mit diesem Projekt

erstellen die Studierenden einen Bericht über ihr Forschungsprojekt in Form einer

Hausarbeit oder eines wissenschaftlichen Papers. Bei dieser Ausarbeitung handelt

es sich um eine eigenständig zu erarbeitende wissenschaftliche Leistung, bei der die

Studierenden wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse auf ein konkretes

Forschungsthema anwenden. Die Betreuung dieser Arbeit wird von einer ZU-

Professur übernommen, mit der die Aufgabenstellung und die anzuwendenden

Methoden abgestimmt, schriftlich fest-gehalten und der Anmeldung zum Humboldt

Jahr beigelegt werden.

Projektfortschritte, etwaige Probleme bei der Bearbeitung und Lösungsvorschläge

werden in einem Studienbegleitenden Forschungskolloquium diskutiert. Die zur

Bearbeitung des Projektes erforderlichen Inhalte und Methoden werden im Rahmen

eines Seminars vermittelt.

Page 51: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Qualifikationsziele

Dieses Modul trainiert die Studierenden in selbstständigem Arbeiten und vermittelt

Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten. Die Studierenden

lernen, sich über ein Jahr hinweg mit einem Thema auf wissenschaftlichem Niveau

zu befassen.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 243521 Forschungskolloquium 3 2

LV 123241 – 44 Advanced Methods 3 2

LV 243522 Forschungsprojekt 15

Page 52: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Modul 123244 | Advanced Methods

MA IS 2.-3.

Semester

4 SWS 6 CTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

27/123

Lehrform Seminar | Übung

Veranstaltungstyp Pflicht ☐ Wahlpflicht ☒

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☒

Prüfungsleistungen Essay (E)

Prüfungsumfang bzw. -dauer E: a 10.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Martin Elff

Teilnahmevoraussetzungen Modul 23303-12

Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul 2.-3. Semester

Inhalt

Das Modul „Advanced Methods“ setzt sich aus dem Besuch von zwei

Methodenworkshops zusammen, die unterschiedlichen Inhalts sind, aber ansonsten

frei gewählt werden können. Es werden regelmäßig pro Semester zwischen einem

und vier entsprechend deklarierter Workshops angeboten, z.B. zu folgenden

Themen:

| Zeitreihenanalyse

| Design von Fallstudien

| Qualitative Comparative Analysis (QCA)

| Agent Based Modelling

| Multivariate Analyseverfahren

| Analyse binärer und kategorialer Daten

| Qualitative Inhaltsanalyse

| Quantitative Inhaltsanalyse (einschließlich automatischer Verfahren)

| Netzwerkanalyse

| Clusteranalyse

| Analyse von Paneldaten

| Grounded Theory

| Designbasierte Kausalinferenz

| Hermeneutik

| Diskursanalyse

Page 53: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden

| Praktische Erfahrungen mit der Anwendung innovativer, fortgeschrittener

Methoden gesammelt bzw.

| Können den Gebrauch derartiger Methoden sowohl in der empirischen Literatur

als auch in eigenen Forschungsarbeiten kritisch reflektieren.

Literatur

| Box-Steffensmeier, Janet M., Henry E. Brady and David Collier. 2008. The Oxford

Handbook of Political Methodology. Oxford: Oxford University Press.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

LV 123241 Advanced Methods 3 2

LV 123241 Advanced Methods 3 2

Page 54: Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in ... · Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts in Politics, Administration & International Administration (MA PAIR)

Master Phase

Modul 23350 | Abschlussmodul

MA IS 2. + 3.

Semester

3 SWS 24 ECTS Kontaktzeit/Selbststudium (h):

36/464

Lehrform Thesis und Disputation

Veranstaltungstyp Pflicht ☒ Wahlpflicht ☐

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus jährlich ☐ semesterweise ☒

Prüfungsleistungen Masterthesis und Disputation

Prüfungsumfang bzw. -dauer ca. 150.000 Zeichen

Modulverantwortlich Prof Dr Joachim Behnke

Teilnahmevoraussetzungen keine

Verwendbarkeit des Moduls Abschlussmodul PAIR

Inhalt

Das Modul dient der Vorbereitung auf die Master-Prüfung. Die Studierenden werden

mit Standards wissenschaftlicher Arbeiten auf Master-Niveau vertraut gemacht und

lernen ihre Masterthesis zu präsentieren und zu verteidigen.

Qualifikationsziele

Die Studierenden entwickeln eine eigene Fragestellung und beatworten diese unter

kritischer Reflexion der Theorien und Methoden der Politik-,

Verwaltungswissenschaft und internationaler Beziehungen.

Lehrveranstaltungen im Modul ECTS SWS

Masterthesis 22

Disputation 2