321
Gemeinsame Kommission Wirtschaftsingenieurwesen TU Berlin Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 15.07.2009

Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Gemeinsame Kommission Wirtschaftsingenieurwesen TU Berlin

Modulhandbuch

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Stand: 15.07.2009

Page 2: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 2 -

Inhaltsverzeichnis

Studienanteil Mathematik – Pflichtmodule .............................................................. 3

Studienanteil Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Pflichtmodule ............... 9

Betriebswirtschaftslehre ...................................................................................... 9

Volkswirtschaftslehre ......................................................................................... 17

Recht .................................................................................................................... 23

Statistik ................................................................................................................ 25

Studienanteil Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Wahlpflichtmodule ..... 29

Betriebswirtschaftslehre .................................................................................... 29

Volkswirtschaftslehre ......................................................................................... 57

Recht .................................................................................................................... 88

Studienanteil Ingenieurwissenschaften ................................................................ 92

Studienrichtung Bauingenieurwesen – Pflichtmodule .................................... 92

Studienrichtung Bauingenieurwesen – Wahlpflichtmodule .......................... 108

Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen – Pflichtmodule ................ 130

Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen – Wahlpflichtmodule ........ 147

Vertiefung Maschinenbau ................................................................................ 147

Vertiefung Verkehrswesen .............................................................................. 166

Studienrichtung Elektrotechnik/IuK-Technik – Pflichtmodule ...................... 191

Studienrichtung Elektrotechnik/IuK-Technik – Wahlpflichtmodule .............. 203

Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik – Pflichtmodule ............... 235

Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik – Wahlpflichtmodule ....... 248

Studienanteil Integrationsbereich – Pflichtmodule ............................................ 266

Studienanteil Integrationsbereich – Wahlpflichtmodule .................................... 270

Studienanteil Fächerübergreifendes Studium – Wahlpflichtmodule ................ 292

Studienanteil Bachelor-Arbeit – Pflichtmodule ................................................... 318

Page 3: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 3 -

Studienanteil Mathematik – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

MAT_100 dt. Analysis I für Ingenieure

engl. Calculus 1

Leistungspunkte (nach ECTS): 8 Workload in Std.: 240

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Sekretariat.: MA 7 – 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.math.tu-berlin.de/service/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Differential- und Integralrechung für Funktionen einer reellen Variablen als Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modelle der Ingenieurwissenschaften. Ein wesentliches Ziel ist die Homogenisierung der schulischen Vorkenntnisse.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Nein 0 Methodenkompetenz: Ja 100 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Mengen und Abbildungen, Vollständige Induktion, Zahldarstellungen, Reelle Zahlen, Komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Konvergenz, Unendliche Reihen, Potenzreihen, Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen, Elementare rationale und transzendente Funktionen, Differentiation, Extremwerte, Mittelwertsatz und Konsequenzen, Höhere Ableitungen, Taylorpolynom und -reihe, Anwendungen der Differentiation; Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integration rationaler und komplexer Funktionen, Uneigentliche Integrale, Fourierreihen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Analysis I für Ingenieure VL 4 6 P SS/WS

Analysis I für Ingenieure UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von E-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen unter Leitung wiss. Mitarbeiter oder Tutoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Intensive Beschäftigung mit der Mathematik bis zum Abitur, Teilnahme am dreiwöchigen Einführungskurs (vor dem Wintersemester)

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 4: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 4 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 6x15h = 90h Hausarbeit: 8x15h = 120h Prüfungsvorbereitung: 30h Gesamt: 240

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben. Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: MA 708

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

Literatur:

Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

k. A.

Page 5: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 5 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

MAT_101 dt. Analysis II für Ingenieure

engl. Calculus 2

Leistungspunkte (nach ECTS): 8 Workload in Std.: 240

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Sekretariat.: MA 7 - 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.math.tu-berlin.de/service/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrerer reellen Variablen als Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modelle der Ingenieurwissenschaften.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Nein 0 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Ja 100 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Mengen und Konvergenz im n-dimensionalen Raum Funktionen mehrerer Variabler, Stetigkeit, lineare Abbildungen, Differentiation, partielle Ableitungen, Koordinatensysteme, Fehlerschranken und Approximation, höhere Ableitungen, Extremwerte, klassische Differentialoperatoren, Kurvenintegrale; mehrdimensionale Integration, Koordinatentransformation, Integration auf Flächen, Integralsätze von Gauss und Stokes

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Analysis II für Ingenieure VL 4 6 P SS/WS

Analysis II für Ingenieure UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen unter Leitung wiss. Mitarbeiter oder Tutoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Analysis I für Ingenieure, Lineare Algebra für Ingenieure

b) wünschenswert: -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 6x15h = 90h Hausarbeit: 8x15h = 120h Prüfungsvorbereitung: 30h Gesamt: 240h

Page 6: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 6 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben.

Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: MA 708

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

Literatur:

- Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

k. A.

Page 7: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 7 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

MAT_102 dt. Lineare Algebra für Ingenieure

engl. Linear Algebra for Engineers

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Ferus

Sekretariat.: MA 7 - 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.math.tu-berlin.de/service/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Beherrschung linearer Strukturen als Grundlage für die ingenieurwissenschaftliche Modellbildung. Eingeschlossen sind darin die Vektor- und Matrizenrechnung ebenso wie die Grundlagen der Theorie linearer Differentialgleichungen. Es finden erste Kontakte mit der Verwendung mathematischer Software statt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Nein 0 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Ja 100 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Gaussalgorithmus, Matrizen und lineare Gleichungssysteme, lineare Differentialgleichungen, Vektoren und lineare Abbildungen, Dimension und lineare Unabhängigkeit, Matrixalgebra, Vektorgeometrie, Determinanten, Eigenwerte; Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Lineare Algebra für Ingenieure VL 2 3 P SS/WS

Lineare Algebra für Ingenieure UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen unter Leitung wiss. Mitarbeiter oder Tutoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Intensive Beschäftigung mit der Mathematik bis zum Abitur, Teilnahme am dreiwöchigen Einführungskurs (vor dem Wintersemester)

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 4x15h = 60h. Hausarbeit: 6x15h = 90h. Prüfungsvorbereitung: 30 h. Gesamt: 180 h

Page 8: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 8 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben. Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. (Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: MA 708

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.moses.tu-berlin.de/Mathematik

Literatur:

Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1 und 2, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

k. A.

Page 9: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 9 -

Studienanteil Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Pflichtmodule

Betriebswirtschaftslehre

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_100 dt. Externes und Internes Rechnungswesen

engl. Financial Accounting and Management Accounting

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. R. Kasperzak

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. R. Kasperzak + wiss. MA

Sekretariat.: H 68 Tel.: 314-25332 Fax.: 314-25040

Email: [email protected] Internet: http://www.accounting.tu-berlin.org/

Studierendenbetreuung: Regelmäßige Sprechzeiten

1. Qualifikationsziele

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Grundlagen für den Besuch weiterführender Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich und Masterstudiengang gelegt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Veranstaltung führt zunächst in die Grundlagen der Unternehmensrechnung ein. Der zweite Abschnitt der Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Buchführung un der Bilanzierung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und weiterführende Informationsinstrumente. Im Rahmen der abschließenden Teils der Veranstaltung wird das interne Rechnungswesen behandelt. Dabei geht es vor allem um die Teilbereiche Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Externes und Internes Rechnungswesen VL 2 3 P SS/WS

Externes und Internes Rechnungswesen UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es werden verschiedene Lehrformen verwendet. Es kommen Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Einsatz.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: k. A.

Page 10: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 10 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann im Wahl- oder Wahlpflichtbereich aller Studiengänge im Einklang mit der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist eine schriftliche Abschlussklausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Internet

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

im Skript angegeben

13. Sonstiges

k. A.

Page 11: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 11 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_101 dt. Investition und Finanzierung

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans Hirth

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H. Hirth

Sekretariat.: WIL-B-42 Tel.: 23270 Fax.: 21125

Email: [email protected] Internet: http://www.finanzierung.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten einen Einstieg in die Investition und Finanzierung zu bieten. Dazu werden sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Rechentechniken vermittelt. Studenten sollen nach einem erfolgreichen Absolvieren des Kurses in die Lage versetzen sein, finanzielle Angebote jedweder Art einschätzen und vergleichen zu können. Moderne Investitionsrechenverfahren sollen so sicher beherrscht werden, dass auch komplexe Probleme mit ihrer Hilfe gelöst werden können. Die Ermittlung der Vorteilhaftigkeit von verschiedenen Investitionsalternativen steht hier im Vordergrund. Im Bereich der Finanzierung sollen die Studenten die Vielfalt der auf den Finanzmärkten existierenden Finanzierungsinstrumente kennen lernen und einschätzen können

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Nach einer Klärung grundlegender Begriffe wird zunächst in die Zins- und Zinseszinsrechnung eingeführt. Anschließend lernen die Studenten die statischen Investitionsrechenverfahren kennen (Gewinn-, Kosten-, Zinsvergleichsrechnung sowie die Amortisationsrechnung). In Abgrenzung dazu werden die dynamischen Investitionsrechenverfahren vertieft behandelt (Kapitalwert, Gegenwartswert, Endwert, Annuität und interner Zins) und hinsichtlich optimaler Nutzungsdauer, Zinsstrukturkurve und Steuereffekte erweitert. Mit Hilfe einer modelltheoretischen Analyse wird der Zusammenhang von Konsum- und Investitionsentscheidungen sowie die Kapitalbudgetierung auf Basis einer simultanen Investitions- und Finanzplanung vorgestellt.

Die Studierenden lernen die grundlegende Transformationsaufgaben von Finanztiteln kennen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Finanzierungsformen (Außen-, Innen-, Eigen- und Fremdfinanzierung sowie hybride Finanzierungstitel) genauer behandelt und ihre Wirkungsweise ökonomisch gewürdigt. Darüber hinaus wird die Liquiditätsplanung in Verbindung mit Anpassungs- und Vermeidungskosten, Fristenkongruenz sowie Liquiditätskennziffern vorgestellt. Schließlich werden Kapitalkosten behandelt und die Auswirkungen von Kapitalstrukturentscheidungen auf Kapitalkosten und Unternehmenswert analysiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Investition und Finanzierung VL 2 3 P SS/WS

Investition und Finanzierung UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung, teilweise integrierte Veranstaltung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Vorkenntnisse im Betrieblichen Rechnungswesen

Page 12: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 12 -

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist Teil des Bachelor Grundstudiums. Des Weiteren steht die Einbindung des Moduls allen wirtschaftlich interessierten Studenten im Einklang mit Ihrer jeweiligen Studienordnung frei.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist eine schriftliche Abschlussklausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Keine

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.finanzierung.tu-berlin.de/meneu/downloads/

Literatur:

Hirth, H.: Grundzüge der Finanzierung und Investition, Oldenbourg Verlag, in der aktuellen Auflage

13. Sonstiges

k. A.

Page 13: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 13 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_102 dt. Marketing und Produktionsmanagement

engl. Marketing and Production Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans-Otto Günther

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H.-O. Günther (Produktionsmanagement) Prof. Dr. V. Trommsdorff (Marketing)

Sekretariat.: H 95 Tel.: 22669 Fax.: 21672

Email: [email protected] Internet: www.pm.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre in den Gebieten Marketing und Produktion. Nach erfolgreichem Absolvieren des Marketingteils sollen Studierende sowohl die Philosophie des Marketing als zentrales Leitkonzept der Unternehmensführung verstanden haben, als auch einen kompakten Einblick in das notwendige analytische und methodische Wissen des Marketing¬management gewonnen haben. Die Vermittlung der marktorientierten Denkstrukturen und Vorgehensweise des Marketing soll die Studierenden in die Lage versetzen, Marketingproblemstellungen zu erkennen und zu analysieren. Im zweiten Teil des Moduls wird eine anwendungsorientierte Einführung in die industrielle Produktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht vermittelt. Die wichtigsten produktionswirtschaftlichen Fragestellungen und die zu ihrer Lösung verfügbaren wissenschaftlichen Methoden werden im Überblick auf einführendem Niveau behandelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 35 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung ABWL I teilt sich in zwei Hälften. In der ersten Semesterhälfte werden Grundkenntnisse des Marketing vermittelt. Dabei stehen vor allem die Marktorientierung von Unternehmen, die Planung der operativen Marketing-Instrumente (Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distribution) und die Kontrolle ihrer Wirksamkeit im Vordergrund der Ausbildung. Abschließend werden Grundlagen der Marktforschung vorgestellt. In der zweiten Semesterhälfte gliedert sich die Lehrveranstaltung nach einer kurzen Einführung in das Fach Produktion in die Punkte: Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems, Nachfrageprognose, Hauptproduktionsprogrammplanung, Materialbedarfsplanung, Ressourceneinsatzplanung und Distributionslogistik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

ABWL I Marketing und Produktion VL 2 3 P WS / SS

ABWL I Marketing und Produktion UE 2 3 P WS / SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den Vorlesungen wird der Lehrstoff fachsystematisch behandelt und durch Beispiele vertieft. In den Übungen werden ausgewählte Fragestellungen wiederholend erläutert. Darüber hinaus werden ergänzende Beispiele und Aufgaben behandelt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Keine

Page 14: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 14 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul Marketing und Produktionsmanagement ist im Bachelor-Studium aus dem Pflichtbereich der Wirtschaftswissenschaften zu wählen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

durch gemeinsame 90-minütige Abschlussklausur

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Beschränkung.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung für die Klausur erfolgt über das Moses-System unter http://www.moses.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Zum Produktionsteil im Sekretariat H95 (Produktionsmanagment)

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.marketing-trommsdorff.de

Literatur:

Marketing: Bruhn, M., Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, 6. Aufl., Wiesbaden 2002; Produktion: Günther, H.-O., Tempelmeier, H., Produktion und Logistik, 8. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2009; Günther, H.-O., Tempelmeier, H., Übungsbuch Produktion und Logistik,6. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2009; Weitere Literaturangaben sind in den Skripten enthalten.

13. Sonstiges

k. A.

Page 15: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 15 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_103 dt. Organisation und Innovationsmanagement

engl. Organization and Innovation Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Axel v. Werder, Prof. Dr. Hans Georg Gemünden

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Axel v. Werder, Prof. Dr. Hans Georg Gemünden und wiss. MA

Sekretariat.: H 71 Tel.: 26090 Fax.: 26093

Email: [email protected] Internet: www.tim.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Dieses Modul richtet sich als Teil des Fachgebiets Organisation und Unternehmensführung vor allem an zukünftige Entscheidungsträger, die für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Managementaufgaben ein profundes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge einer Unternehmung benötigen. Derartige Anforderungen sind heute - nicht zuletzt aufgrund des generellen Trends zur Dezentralisierung - mit zahlreichen und ganz unterschiedlichen Stellen verbunden. Sie finden sich im übrigen auch keineswegs nur innerhalb von Unternehmungen. Für die Absolventen des Moduls ergeben sich daher sehr vielfältige Einsatzfelder, die hier nur beispielhaft aufgeführt werden können. Die Lehrinhalte sind naturgemäß zunächst für diejenigen Studierenden von Interesse, die später entweder selbst eine Position im General Management anstreben oder mit diesen Managementebenen, etwa aus einer Stabsstelle heraus, zusammenarbeiten. Zu nennen sind ferner die Arbeitsgebiete der Organisationsmanager und der 'organisierenden Manager'. Organisationsmanager befassen sich als Mitarbeiter der Organisationsabteilung primär mit aufbau- und ablauforganisatorischen Themen, wobei in der Praxis häufig auch informationstechnologische Fragestellungen einbezogen werden. Zu den 'organisierenden Managern' zählen alle Führungskräfte, die im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten für bestimmte Funktionen, Produkte oder Regionen mit Organisationsproblemen konfrontiert werden. In diesem Sinne ist Organisationswissen heute für die Bekleidung der meisten Führungspositionen unverzichtbar.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden die Funktionen von Organisationsstrukturen in Unternehmen erläutert und die wichtigsten Gestaltungsprobleme der Aufbauorganisation und der Ablauforganisation behandelt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Organisation und Innovationsmanagement VL 2 3 P 0

Organisation und Innovationsmanagement UE 2 3 P 0

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul Organisation und Innovationsmanagement umfasst eine Vorlesung und eine Übung. Die Vorlesung strukturiert die Inhalte, legt aber auch Wert auf die Diskussion mit den Studierenden. Diese Interaktion wird in der Übung verstärkt, wobei ausgewählte Vorlesungsinhalte vertieft werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 16: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 16 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Modul, Pflichtbereich: BWL.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bei allen Lehrveranstaltungen wird von den Studierenden eine Vorbereitung bzw. Nachbereitung gefordert. Der Arbeitsaufwand für 6 LP entspricht insgesamt 180 Stunden (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

90-minütige Klausur am Ende der Vorlesungszeit

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Ist in der Prüfungs- bzw. Studienordnung geregelt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.organisation.tu-berlin.de/downloads.htm

Literatur:

http://www.organisation.tu-berlin.de/main/lehre/abwl_gs.htm.

13. Sonstiges

k. A.

Page 17: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 17 -

Volkswirtschaftslehre

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_200 dt. Mikroökonomie (AVWL I - Allgemeine Volkswirtschaftslehre I)

engl. Principles in Microeconomics

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Geschäftsführende/r Direktor/in des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht (IVWR): Prof. Dr. Christoph Helberger

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dorothea Kübler, Prof. Dr. Kay Mitusch

Sekretariat.: Sekr. H50 (Frau Eva Aust)

Tel.: 030-314-25263 Fax.: -24968

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Studierendenbetreuung: Sekr. H50 (Frau Eva Aust), Tel. 030-314-25263

1. Qualifikationsziele

Der Kurs bietet eine Einführung in das ökonomische Denken und in die Methoden und grundlegenden Resultate der Mikroökonomie. Studenten ohne Vorkenntnisse in Wirtschaftswissenschaft werden befähigt, aufbauende Veranstaltungen (u.a. Industrieökonomik und Wirtschaftspolitik, Spieltheorie) mit Erfolg zu besuchen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Produktionstheorie (Technologie, Gewinnmaximierung, Kostenminimierung, Angebot der Unternehmung), Marktnachfrage und –angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Mikroökonomie (AVWL I - Allgemeine Volkswirtschaftslehre I)

VL 2 3 P SS/WS

Mikroökonomie (AVWL I - Allgemeine Volkswirtschaftslehre I)

TUT 2 1 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Tutorium (TUT)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Gute Kenntnisse in Schulmathematik (algebraische Umformungen, Funktionen in einer und zwei Variablen, Ableitungsregeln)

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): Pflichtmodul im „Wirtschaftswissenschaftlicher Pflichtbereich - VWL“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich AVWL (Allgemeine Volkswirtschaftslehre).

In anderen Bachelor-Studiengängen und sonstigen Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung)

Page 18: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 18 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Vorlesung (15 x 2h =) 30h, Präsenzzeit Tutorium (15 x 2h =) 30h, Vor-/Nachbereitungszeit Vorlesung (15 x 2h=) 30h, Prüfungsvorbereitung (1 x 30h =) 30h; Gesamt-Arbeitsaufwand von 120h (=4 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung;

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Literatur:

Hal R. Varian; deutsch: Grundzüge der Mikroökonomie, 7. Auflage, Oldenbourg, 2003; englisch: Intermediate Microeconomics, 5. Aufl., Norton, 1999

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: Deutsch

Page 19: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 19 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_201 dt. Makroökonomik (AVWL II - Allgemeine Volkswirtschaftslehre II)

engl. Macroeconomics

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Frank Heinemann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Frank Heinemann

Sekretariat.: Sekr. H 52 Tel.: 030 - 314 - 28907 Fax.: - 21798

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~makro/avwl2/avwl2.html

Studierendenbetreuung: Frank Heinemann (030-314-22002), Sekretariat H 52 (030–314–28907)

1. Qualifikationsziele

In der Veranstaltung Allgemeine Volkswirtschaftslehre II (Makroökonomik) wird eine umfassende Einführung in gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge gegeben. Die Studierenden sollen befähigt werden, aktuelle wirtschaftspolitische Diskussionen qualifiziert zu verfolgen und sich an ihnen zu beteiligen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Wirtschaftspolitik zu analysieren und Empfehlungen geben zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Kapitalakkumulation, Wachstum und technischer Fortschritt, Konsum und Investitionen, Konjunkturelle Schwankungen, Geld- und Fiskalpolitik, Anpassung an langfristiges Gleichgewicht, Grundlagen der Geldpolitik, Wechselkurse und Zahlungsbilanz, Arbeitsmarkt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Makroökonomik (AVWL II - Allgemeine Volkswirtschaftslehre II)

VL 2 3 P SS/WS

Makroökonomik (AVWL II - Allgemeine Volkswirtschaftslehre II)

TUT 2 1 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Tutorium (TUT), das Hausaufgaben einschließt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Gute Kenntnisse in Schulmathematik (algebraische Umformungen, Funktionen in einer und zwei Variablen, Ableitungsregeln)

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): Pflichtmodul im „Wirtschaftswissenschaftlicher Pflichtbereich - VWL“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich AVWL (Allgemeine Volkswirtschaftslehre).

In anderen Bachelor-Studiengängen und sonstigen Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung)

Page 20: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 20 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Vorlesung (15 x 2h =) 30h, Präsenzzeit Tutorium (15 x 2h =) 30h, Hausaufgaben und Nachbereitung (15 x 3h =) 45h, Prüfungsvorbereitung (1 x 15h =) 15h; Gesamt-Arbeitsaufwand von 120h (=4 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS);

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

In den Tutorien ist die Teilnehmeranzahl durch die Anzahl der Plätze beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Zur Teilnahme an der Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Tutorien erfolgt die Anmeldung in der ersten Vorlesungswoche.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Wiwi-Dok (wirtschaftswiss. Bibliothek)

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.wm.tu-berlin.de/~makro/avwl2/avwl2.html

Literatur:

Blanchard, Olivier, und Gerhard Illing: Makroökonomie, Pearson Studium, jeweils neueste Auflage. Kromphardt, Jürgen: Grundlagen der Makroökonomie, 3. Auflage (2006), Vahlen. Weitere Literaturhinweise werden auf der Internetseite angegeben

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: Deutsch

Page 21: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 21 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_202 dt. Einführung in die Wirtschaftspolitik

engl. Introduction to Economic Policy

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Geschäftsführende/r Direktor/in des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht (IVWR): Prof. Dr. Christoph Helberger

Dozent/-in für das Modul: Prof Dr. Christian von Hirschhausen

Sekretariat.: H33 Tel.: 030-314-25048 Fax.: -26934

Email: [email protected] Internet: http://www.wip.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Dipl.-Ing. Florian Gizzi (-25876)

1. Qualifikationsziele

In der Lehre von der Wirtschaftspolitik steht die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens durch wirtschaftspolitische Instrumente im Vordergrund. Mit ihrer Hilfe soll auch eine dauerhafte Wirtschaftsordnung sichergestellt werden. Den Studierenden sollen wirtschaftspolitische Grundkenntnisse vermittelt werden. (eine ausführliche Vorlesungsgliederung ist bei den beteiligten Lehrstühlen erhältlich)

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Es wird Marktversagen aufgrund von externen Effekten, öffentlichen Gütern, asymmetrischer Informationsverteilung und Marktmacht (Monopol, Oligopol) dargestellt und daraus die Mögllichkeit wirtschaftspolitischen Handelns abgeleitet. Zu diesem Zweck behandelt die Veranstaltung insbesondere folgende Themengebiete: Ziele, Träger und Instrumente der Wirtschaftspolitik, wirtschaftspolitische Theorien, die neue politische Ökonomie als Erklärung für politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse und Informationsmängel als Begründung für wirtschaftspolitische Eingriffe. Daneben werde spezielle Bereiche der Wirtschaftspolitik wie die Wettbewerbs-, die Prozess-, die Wachstums-, die Umwelt-, die Finanz-, die Arbeitsmarkt, die Sozialpolitik und internationale Aspekte der Wirtschaftspolitik erläutert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Wirtschaftspolitik (Vorlesung) VL 2 4 WP WS / SS

Einführung in die Wirtschaftspolitik (Übung) UE 2 2 WP WS / SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Das Angebot richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sowie an Studierende im ersten Studienabschnitt des Bachelorstudiengangs Economics. Weiterhin können auch Studierende der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengänge das Modul besuchen.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Je nach den Vorgaben und Wahlmöglichkeiten in den einzelnen Studiengängen. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist das Modul im Prüfungsbereich „Wirtschaftswissenschaften - Pflichtbereich“ zu belegen.

Page 22: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 22 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: - Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h) - Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldungen sind durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: den beteiligten Lehrstühlen

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: den beteiligten Lehrstühlen

Literatur:

Ausführliche Literaturliste ist bei den beteiligten Lehrstühlen erhältlich.

13. Sonstiges

k. A.

Page 23: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 23 -

Recht

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_300 dt. Wirtschaftsprivatrecht

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dr. J. Ensthaler / Jun.-Prof. Dr. S. Müller

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dr. J. Ensthaler / Jun.-Prof. Dr. S. Müller

Sekretariat.: H 41 Tel.: 29990 Fax.: 29992

Email: [email protected] Internet: http://www.wir.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: fachlich (soweit erforderlich): Die mit den Übungen zum Wirtschaftsprivatrecht (vgl. dazu unten Nr. 3) betrauten wiss. Mitarbeiter/-innen der juristischen FGe der Fak. VII

1. Qualifikationsziele

Im Modul Wirtschaftsprivatrecht werden die methodischen und fachlichen Grundlagen für die inhaltliche Beschäftigung mit privat- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen geschaffen, die in der beruflichen Praxis von Wirtschaftsingenieuren und Ökonomen unerlässlich sind. Auf diesen Grundlagen bauen die rechtswissenschaftlichen Module der versch. Masterstudiengänge auf.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Vermittlung der Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts, also des wirtschaftsnahen BGB (v. a. Zustandekommen von Verträgen und vorvertraglichen Schuldverhältnissen, Schuldrecht sowie Grundzüge des Rechts an beweglichen Sachen) sowie der zugehörigen Bereiche des Handelsrechts.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Wirtschaftsprivatrecht VL 4 4 P SS/WS

(Eine) Übung im Wirtschaftsprivatrecht UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung vermittelt das notwendige Grundlagenwissen des wirtschaftsnahen Privatrechts und stellt so die praktischen Zusammenhänge des Privatrechts insb. im beruflichen Umfeld von Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftlern her. Die verpflichtende Übung vermittelt insb. die Methodenkompetenz zur Bearbeitung von privatrechtlichen Fällen, die den in der Vorlesung vermittelten Stoff illustrieren. Zugleich wird in der Übung der zuvor in der Vorlesung vermittelte Stoff aufbereitet und vertiefend wiederholt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelormodul in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen sowie Economics. Darüber hinaus steht auch Studierenden anderer Bachelor-Studiengänge der Besuch des Moduls im Rahmen der für sie geltenden Studienordnungen offen.

Page 24: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 24 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

180 Arbeitsstunden, davon ca. 60 Stunden Vorlesung, ca. 30 Übung und ca. 90 Stunden weitere Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sowie für die Abschlussklausur im Selbststudium; 6 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Im Rahmen der alternativ zu besuchenden Übungen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Übungsklausur zum Zwecke der Selbstkontrolle. Die Teilnahme an der Klausur ist freiwillig. Einzelheiten werden in den Übungen bekannt gegeben.

Die Abschlussprüfung zum Modul besteht regelmäßig aus einer Klausur über 2 ¼ Stunden (voraussichtlich in der ersten Woche der nachfolgenden vorlesungsfreien Zeit stattfindend), in der ein Fall sowie verschiedene Aufgaben zur Bearbeitung gestellt werden. Aus Kapazitätsgründen kann pro Semester nur ein Klausurtermin angeboten werden. Eine Fortsetzung der Prüfung im Falle der Bewertung der Klausur mit „nicht ausreichend (5,0)“ durch mündliche Nachprüfung (vgl. § 7 Abs. 5 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008) findet nicht statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 300.

11. Anmeldeformalitäten

Der Besuch des Moduls setzt keine vorherige Anmeldung voraus; Anmeldung für die Modulabschlussklausur über das Prüfungsamt bzw. künftig über das einzurichtende elektronische-Anmeldesystem i. S. des § 5 Abs. 3 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008. Besondere Nachweise über Studienleistungen sind für die Anmeldung zur Modulabschlussklausur nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

wird zu Beginn der Vorlesung sowie in den jeweiligen Veranstaltungen bekannt gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 25: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 25 -

Statistik

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_400 dt. Einführung in die Statistik

engl. Introduction to Statistics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Axel Werwatz Ph.D, ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Dozent/-in für das Modul: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Sekretariat.: Sekr. H 53 Tel.: 030-314-23235 Fax.: -23691

Email: [email protected] Internet: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: H 5108 ( Tel. 030-314-24393 ) ; Sekr. H53 ( Tel. 030-314-23235 )

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Grundbegriffe und Methoden der beschreibenden Statistik im Hinblick auf technische und wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen. Beherrschung der statistischen Arbeitsweise, Umgang mit statistischen Erhebungen. Präsentation von statistischen Ergebnissen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 80 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Häufigkeiten und empirische Verteilungen. Parameter empirischer Verteilungen. Messung von Wirtschaftskonzentration. Mehrdimensionale Daten. Analyse und Messung von Zusammenhängen. Korrelations und Regressionsrechnung. Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zufallsexperimente und Zufallsvariablen. Spezielle diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsmodelle.

Die Lehrinhalte dieser LV sind identisch mit den Lehrinhalten der LV „ Statistik I für Ökonomen und Wirtschafts- ingenieure “

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Statistik IV 4 5 P SS/WS

Einführung in die Statistik TUT 2 1 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) und Tutorium (TUT)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: k. A.

Page 26: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 26 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): Pflichtmodul.

Alternativ können Wirtschaftsingenieure die Module „Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure“ und „Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure“ im Gesamtumfang von 12 ECTS belegen, wobei damit auch 6 ECTS aus dem Integrationsbereich oder dem Freien Wahlfach absolviert werden. Die Absolvierung dieser beiden Module ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Modulen im Bereich Statistik und Ökonometrie im Bachelor- und Master-Studiengang Wi-Ing.

In anderen Bachelor-Studiengängen und sonstigen Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Integrierte Veranstaltung (15 x 4h =) 60h, Präsenzzeit Tutorium (15 x 2h =) 30h, Vor-/Nachbereitungszeit Vorlesung (15 x 2h=) 45h, Prüfungsvorbereitung (1 x 30h =) 45h; Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung. Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten. Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein

Aufgabensammlung in Papierform : ja Ist erhältlich bei: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Lösungen zur Aufgabensammlung in Papierform :

ja Auf der Internetseite: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Literatur:

Statistik für Wirtschaftsingenieure: Bamberg, Baur: Statistik, 12. Auflage, München/Wien (Oldenbourg) 2002. Es gibt als Begleitmaterial eine Aufgabensammlung mit Übungsaufgaben und ausführlichem Anhang

13. Sonstiges

Der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltungen wird dringend empfohlen und sollte durch die Teilnahme an einem Tutorium (optional) ergänzt werden.

Page 27: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 27 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_401 dt. Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure

engl. Introduction to Statistics Part I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Axel Werwatz Ph.D., ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Dozent/-in für das Modul: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Sekretariat.: Sekr. H 53 Tel.: 030-314-23235 Fax.: -23691

Email: [email protected] Internet: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: H 5108 ( Tel. 030-314-24393 ) ; Sekr. H53 ( Tel. 030-314-23235 )

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Grundbegriffe und Methoden der beschreibenden Statistik im Hinblick auf technische und wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen. Beherrschung der statistischen Arbeitsweise, Umgang mit statistischen Erhebungen. Präsentation von statistischen Ergebnissen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 80 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Häufigkeiten und empirische Verteilungen. Parameter empirischer Verteilungen. Messung von Wirtschaftskonzentration. Mehrdimensionale Daten. Analyse und Messung von Zusammenhängen. Korrelations und Regressionsrechnung. Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zufallsexperimente und Zufallsvariablen. Spezielle diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsmodelle.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure IV 4 5 P WS/SS

Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure TUT 2 1 P WS/SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) und Tutorium (TUT)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Economics (BE): Pflichtmodul.

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): In Kombination mit der erfolgreichen Absolvierung des Moduls „Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure“ anrechenbar als Ersatz für das Statistik-Pflichtmodul (über 6 ECTS), wobei dadurch weiterhin 6 ECTS wahlweise aus dem Integrationsbereich oder aus dem Freien Wahlfach absolviert sind. Die Absolvierung dieser beiden Module ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Modulen im Bereich Statistik und Ökonometrie im Bachelor- und Master-Studiengang.

In anderen Bachelor-Studiengängen und sonstigen Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/ Prüfungsordnung).

Page 28: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 28 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Integrierte Veranstaltung (15 x 4h =) 60h, Präsenzzeit Tutorium (15 x 2h =) 30h, Vor-/Nachbereitungszeit Vorlesung (15 x 2h=) 45h, Prüfungsvorbereitung (1 x 30h =) 45h; Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung. Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten. Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein

Aufgabensammlun in Papierform : ja Ist erhältlich bei: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Lösungen zur Aufgabensammlung in Papierform :

ja Auf der Internetseite: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Literatur:

Statistik für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure I + II : Bamberg, Baur : Statistik, 12. Auflage, München/Wien (Oldenbourg) 2002. Es gibt als Begleitmaterial eine Aufgabensammlung mit Übungsaufgaben und ausführlichem Anhang

13. Sonstiges

Der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltungen wird dringend empfohlen und sollte durch die Teilnahme an einem Tutorium( optional) ergänzt werden. Da die Reihenfolge der Stoffvermittlung streng aufeinander aufbaut, wird dringend abgeraten, die Lehrveranstaltung Statistik II vor der Lehrveranstaltung Statistik I zu besuchen.

Page 29: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 29 -

Studienanteil Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Wahlpflichtmodule

Betriebswirtschaftslehre

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_105 dt. Strategisches Marketing

engl. Strategic Marketing

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Volker Trommsdorff

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Volker Trommsdorff

Sekretariat.: WIL-B-3-1 Tel.: 314 22266 Fax.: 314 22664

Email: [email protected] Internet: www.marketing-trommsdorff.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Marketing als Unternehmensphilosophie und verhaltenswissenschaftlich begründete Technologie von marktgerechter Entscheidung, Führung und Verhandlung ist aus dem Managementkonzept zeitgemäß geführter Unternehmen nicht wegzudenken. Es gibt jedoch kein einheitliches Berufsbild der Marketing¬prak¬tikerin oder des Marketing¬praktikers, sondern viele verschiedene. Einzelne Berufsbilder sind z.B. die Marketing-Direktion in der Industrie, das mittelständische Topmanagement, die Marktforschung, das Produktmanagement, die Werbe¬beratung oder auch die Vertriebsleitung. Außer im kommerziellen Bereich ergeben sich für Marketingabsol¬ventinnen und -absolventen auch Berufsperspektiven im öffentlichen Dienst, bei Krankenhäusern, Energie¬versorgern, Verkehrsbetrieben, bei Institutionen und Verbänden. Das Marketing¬denken ist dort im Vormarsch, doch fehlen noch viele ausgebildete Führungskräfte. Eine adäquate Ausbildung für diese Tätigkeitsfelder muss sowohl das Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre als auch Marketing als Rüstzeug enthalten. Einige Anfor¬derungen der Marketingberufe werden schon durch das Studium der Grundlagen erfüllt. Spezifischere An¬for¬derungen müssen in der vertiefenden Marketingaus¬bildung vermittelt werden. Spezielle praxisnahe Kenntnisse über das Marketing-Basiswissen hinaus werden in der Bachelorarbeit vermittelt. Praxisnähe bedeutet hier nicht direkte Übertragbarkeit der exemplarischen Lösung, sondern Training des generellen Problemlösungsverhaltens für die Praxis. Die Marketingausbi¬ldung an der TU Berlin ist eher empirisch orientiert und greift nur aus Anwenderinteresse auf Formalwissenschaften wie Statistik und Informatik zurück.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 35 Methodenkompetenz: Ja 35 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Strategische Unternehmensführung, Unternehmensethik, Unternehmenskultur und -identität, strategisches Marketing, strategische Marketing-Planung, strategische Situationsanalyse, Portfolio-Konzepte, Prognose¬verfahren, strategische Gesetzmäßigkeiten, Zielplanung, Strategieplanung, Segmentierung, Positionierung, Strategien in wachsenden und stagnierenden Märkten, Produktlebenszyklus, Strategien im integrierten Produktlebens¬zyklus, Strategien im Technologielebenszyklus, Timing-Strategien, Internationalisierungsstrategien, Lebenszyklusplanung und -rechnung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Strategisches Marketing VL 2 3 P WS

Übung Strategisches Marketing UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Als Lehrformen werden Vorlesungen und Übungen eingesetzt.

Page 30: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 30 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine

b) wünschenswert: keine

6. Verwendbarkeit

Das Modul Strategisches Marketing kann im Bachelor- und Master-Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften als Vertiefung gewählt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Am Ende der Veranstaltung findet eine 90-minütige Klausur statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten sind unter www.marketing-trommsdorff.de abrufbar.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.marketing-trommsdorff.de

Literatur:

Homburg, C., Krohmer, H, Marketingmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2006. Benkenstein, M., Strategisches Marketing. Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, 2. Aufl., Stuttgart 2002.

13. Sonstiges

k. A.

Page 31: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 31 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_106 dt. Leitungsorganisation

engl. Organization Theory and Design

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Axel von Werder

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Axel von Werder

Sekretariat.: WIL-B/2-2 Tel.: 22583 Fax.: 21609

Email: [email protected] Internet: http://www.organisation.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Dieses Modul richtet sich als Teil des Fachgebiets Organisation und Unternehmensführung vor allem an zukünftige Entscheidungsträger, die für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Managementaufgaben ein profundes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge einer Unternehmung benötigen. Derartige Anforderungen sind heute - nicht zuletzt aufgrund des generellen Trends zur Dezentralisierung - mit zahlreichen und ganz unterschiedlichen Stellen verbunden. Sie finden sich im übrigen auch keineswegs nur innerhalb von Unternehmungen. Für die Absolventen des Moduls ergeben sich daher sehr vielfältige Einsatzfelder, die hier nur beispielhaft aufgeführt werden können. Die Lehrinhalte sind naturgemäß zunächst für diejenigen Studierenden von Interesse, die später entweder selbst eine Position im General Management anstreben oder mit diesen Managementebenen, etwa aus einer Stabsstelle heraus, zusammenarbeiten. Zu nennen sind ferner die Arbeitsgebiete der Organisationsmanager und der 'organisierenden Manager'. Organisationsmanager befassen sich als Mitarbeiter der Organisationsabteilung primär mit aufbau- und ablauforganisatorischen Themen, wobei in der Praxis häufig auch informationstechnologische Fragestellungen einbezogen werden. Zu den 'organisierenden Managern' zählen alle Führungskräfte, die im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten für bestimmte Funktionen, Produkte oder Regionen mit Organisationsproblemen konfrontiert werden. In diesem Sinne ist Organisationswissen heute für die Bekleidung der meisten Führungspositionen unverzichtbar.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Dieses Modul behandelt die grundlegenden Organisationsfragen unterhalb der Ebene der Unternehmensleitung. Zunächst werden die wichtigsten Ansätze der Organisationstheorie erörtert und eine geschlossene handlungstheoretische Konzeption der Leitungsorganisation entwickelt. Auf dieser Basis werden sodann die wesentlichen Alternativen für die Gestaltung von Rahmen- und Teilstrukturen des Unternehmens erörtert. Neben der Darstellung der einzelnen Gestaltungsoptionen erfolgt dabei jeweils eine Effizienzbewertung der zulässigen Strukturalternativen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Leitungsorganisation VL 2 3 WP SS/WS

Leitungsorganisation UE 2 3 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul Leitungsorganisation umfasst eine Vorlesung und eine Übung. Die Vorlesung strukturiert die Inhalte, legt aber auch Wert auf die Diskussion mit den Studierenden. Diese Interaktion wird in der Übung verstärkt, wobei ausgewählte Vorlesungsinhalte vertieft werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Bachelor: Erfolgreiche Teilnahme an dem Modul "Organisation und Innovationsmanagement". Master: Die Wahl dieses Moduls ist ausgeschlossen, sofern es bereits im Rahmen des BA-Studiengangs belegt worden ist. Die Wahl dieses Moduls schließt die Wahl des Moduls „Issues in Top Management“ aus.

b) wünschenswert: k. A.

Page 32: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 32 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Modul, Wahlpflichtbereich: Vertiefung BWL.

Master-Modul, BWL – Wahlpflichtkatalog

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bei allen Lehrveranstaltungen wird von den Studierenden eine Vorbereitung bzw. Nachbereitung gefordert. Der Arbeitsaufwand für 6 LP entspricht insgesamt 180 Stunden (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

90-minütige Klausur am Ende der Vorlesungszeit

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Ist in der Prüfungs- bzw. Studienordnung geregelt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.organisation.tu-berlin.de/downloads.htm

Literatur:

http://www.organisation.tu-berlin.de/main/lehre/lo.htm.

13. Sonstiges

k. A.

Page 33: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 33 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_107 dt. Grundlagen des Strategischen und Internationalen Managements

engl. Principles of Strategic and International Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß und wiss. MA

Sekretariat.: H92 Tel.: 28744 Fax.: 28752

Email: [email protected]

Internet: htttp://www.strategie.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Erfolgt durch wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen. Aktuelle Ansprechpartner werden zu Beginn des Semesters auf der Internetseite benannt.

1. Qualifikationsziele

Den Studierenden werden in zwei Veranstaltungsreihen die Grundlagen des Strategischen und des Internationalen Managements vermittelt. Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung grundlegender Werkzeuge für die Bearbeitung von strategiebezogenen Fragestellungen sowie die Diskussion grundlegender Optionen für die Erschließung von Auslandsmärkten gelegt. Durch die Integration von Fallstudien werden auch das eigenständige Bearbeiten praxinaher Problemstellungen geübt, die Präsentationsfähigkeiten gestärkt sowie Erfahrungen in der Gruppenarbeit vermittelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Im Bereich der Strategischen Managements steht zunächst im Vordergrund, was man unter „Strategie“ versteht und wie die Strategie des Unternehmens vor dem Hintergrund der Gefahren und Gelegenheiten der Umwelt einerseits und der Stärken und Schwächen des Unternehmens andererseits entwickelt werden kann. Es werden Aspekte angesprochen, welche die Strategie des Unternehmens als Ganzes, aber auch einzelne Teilbereiche – die so genannten „Strategischen Geschäftsfelder“ – betreffen. Neben der Strategieentwicklung soll auch die Strategieimplementierung beleuchtet werden. Schließlich soll den Studierenden auch ein durchaus kritisches Verständnis der Rolle einer „strategischen Planung“ vermittelt werden, die das Strategische Management im Unternehmen zu verankern verspricht. Im Bereich des Internationalen Managements wird zunächst die grundlegende Unterscheidung von internationalen, multinationalen, globalen und transnationalen Geschäften erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Alternativen des Eintritts in Auslandsmärkte – Export, Lizensierung/Franchising, Aufbau von Tochtergesellschaften, Joint Ventures u.a.m. behandelt. Schließlich werden auch die verschiedenen Varianten der Steuerung von ausländischen Tochtergesellschaften – von der Aufbauorganisation des Gesamtunternehmens bis zur Gewinnplanung für die Tochtergesellschaften – diskutiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Instrumente des Strategischen Managements und praktische Anwendungen

IV 2 3 WP WS/SS

Strategien und Führung multinationaler Unternehmen IV 2 3 WP WS/SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen enthalten vorlesungsartige Teile mit einzelnen Übungen. Darüber hinaus werden diverse Fallstudien und sonstige Aufgaben von Gruppen bearbeitet, die zu Beginn des Semesters gebildet werden. Die Arbeitsergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Die Studierenden werden durch regelmäßige „Hausaufgaben“ auch an die Lektüre von Lehrbuchtexten herangeführt.

Page 34: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 34 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k.A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studienbereich des Bachelorstudiengangs WiIng.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Die Lektüre zur Vorbereitung auf die einzelnen Veranstaltungen dürfte jeweils ca. 2-3 Zeitstunden in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist eine Gruppenpräsentation vorzubereiten; im Durchschnitt wird das (einschließlich der Lektüre) ca. 6 Stunden in Anspruch nehmen.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung erfolgt in Form Prüfungsäquivalenter Studienleistungen. 80% der Endnote ergeben sich aus dem erfolgreichen Bestehen eines 75-minütigen Abschlusstests. Die Hälfte der Frage- bzw. Themenstellungen im Test orientiert sich an den Fallstudien bzw. Aufgaben, die im Laufe des Semesters behandeln werden. Die andere Hälfte der Frage- bzw. Themenstellungen bezieht sich auf die in den Veranstaltungen besprochenen anderen Inhalte sowie auf die Pflichtlektüre. 20% der Endnote ergeben sich aus der erkennbaren Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung einer Fallstudien- bzw. Aufgabenpräsentation.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsäquivalente Studienleistung ist im Prüfungsamt zu Beginn des Semesters anzumelden. Hierbei sind die vom Prüfungsamt angegebenen Fristen zu beachten. Zusätzlich ist für jede Veranstaltung eine interne Anmeldung erforderlich, welche über ISIS zu erfolgen hat.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k.A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: Download der Veranstaltungsunterlagen über ISIS

Literatur:

Es gibt zu jeder Veranstaltung spezifische Leseanforderungen. Informationen darüber können dem „Syllabus“ entnommen werden, der für beide Teile des Moduls zur Verfügung gestellt wird.

13. Sonstiges

Alle Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten. Zu Beginn jeden Semesters wird eine allgemeine Informationsveranstaltung angeboten, auf der die Inhalte und Formalien der Lehrveranstaltungen vorgestellt werden. Termin und Ort werden auf der Homepage des Fachgebiets veröffentlicht. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung wird empfohlen. Für jede Lehrveranstaltung gibt es auf der Internetseite des Fachgebiets einen „Syllabus“, welcher umfangreiche Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Veranstaltung enthält.

Page 35: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 35 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_108 dt. Production and Operations Management

engl. Production and Operations Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans-Otto Günther

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H.-O. Günther

Sekretariat.: H 95 Tel.: 22669 Fax.: 21672

Email: [email protected] Internet: www.pm.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Teilnehmer sollen lernen, industriell relevante produktionswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungsprobleme zu verstehen und die zu ihrer Lösung verfügbaren Instrumente grundlegend zu handhaben. Im Mittelpunkt stehen Aufgaben des operativen Produktionsmanagement sowie quantitative, computergestützte Planungsmethoden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Aufgaben, Inhalt und Entscheidungshilfen des strategischen Managements (Produktionsstrategien, Standort- und Kapazitätsplanung); Konfigurierung von Produktionssystemen, Produktionsorganisation und –layout; Aufgaben, Inhalt und Entscheidungshilfen des operativen Produktionsmanagements (Hauptproduktionsprogrammplanung, Materialbedarfs- und Losgrößenplanung, Termin- und Ressourceneinsatzplanung)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Production and Operations Management 1 VL 2 3 P SS

Production and Operations Management 2 VL 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den Vorlesungen wird der Lehrstoff fachsystematisch behandelt und durch Übungsaufgaben, Fallstudien, Softwaredemonstrationen usw. vertieft. Aufbau und Inhalt der Vorlesungen orientieren sich am internationalen Wissenschaftsstand. Zukünftig ist geplant, die Vorlesungen in Englisch zu halten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Beherrschung der Grundlagen des Produktionsmanagement aus der Einführungsveranstaltung. Bereitschaft zur Anwendung quantitativer Methoden.

b) wünschenswert: Sicherer Umgang mit dem PC.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Modul Vertiefung BWL

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

60 Stunden Präsenz in den Vorlesungen; 60 Stunden Vor- und Nachbereitung ; 60 Stunden Prüfungsvorbereitung

Page 36: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 36 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 50.

11. Anmeldeformalitäten

Keine

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.pm.tu-berlin.de

Literatur:

Günther, H.O., Tempelmeier, H., Produktion und Logistik, 8. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2009; Günther, H.O., Tempelmeier, H., Übungsbuch Produktion und Logistik, 6. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2009.

13. Sonstiges

k. A.

Page 37: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 37 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_109 dt. Risikomanagement und Kapitalmarkt

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans Hirth

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Hans Hirth

Sekretariat.: WIL-B-42 Tel.: 23270 Fax.: 21125

Email: [email protected] Internet: http://www.finanzierung.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls werden auf Tätigkeiten in der Finanzwirtschaft vorbereitet. Klassische Einsatzgebiete sind die betriebliche Finanzwirtschaft, das Investment sowie die Kredit- und Versicherungswirtschaft. Vermittelt werden Fähigkeiten insbesondere im Portfolio- und Risikomanagement.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Im Rahmen der Lehrveranstaltung zum Risikomanagement und Kapitalmarkt geht es zunächst um die Klärung von Risiko- und Ausfallprämien, deren Messung sowie mögliche Ansatzpunkte einer finanzwirtschaftlichen Risikopolitik. Vertieft behandelt wird das individuelle Portefeuille-Management, das Capital-Asset-Pricing-Model (CAPM), die Performance-Messung, die Bewertung von Derivaten sowie der Einsatz von Termingeschäften im Rahmen des Risikomanagements. Außerdem wird das Management von Zinsänderungsrisiken in Verbindung mit dem Konzept der Duration behandelt. Schließlich werden vor dem Hintergrund möglicher Ausfallrisiken verschiedene Lower Partial Moments und stochastische Dominanzen analysiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Risikomanagement & Kapitalmarkt VL 2 3 WP WS

Risikomanagement & Kapitalmarkt UE 2 3 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Investition und Finanzierung“ des Bachelor-Studiengangs oder äquivalenter Veranstaltung

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann im Wahl- oder Wahlpflichtbereich aller Studiengänge im Einklang mit der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung belegt werden.

Page 38: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 38 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist eine schriftliche Abschlussklausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Keine

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.finanzierung.tu-berlin.de/meneu/downloads/

Literatur:

Aktuelle Literaturhinweise sind im Skript angegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 39: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 39 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_110 dt. Innovationsökonomie

engl. Innovation Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind

Sekretariat.: VWS 2, Fr. Essoun Tel.: 030-314-76670 Fax.: -76628

Email: [email protected] Internet: www.isi.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Dipl.-Volksw. Alexander Cuntz (Tel. -76816)

Dipl.-Oec. Bent Nowack (Tel. -76671)

1. Qualifikationsziele

Die Innovationsfähigkeit sichert die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes und seiner Unternehmen. Innovationen stellen aber auch die klassischen Gleichgewichtsmodelle der Volkswirtschaftslehre in Frage.

Ziel der Veranstaltung ist es zunächst verschiedenen Innovationstypen zu vermitteln und dabei auch auf die Methoden der empirischen Innovationsforschung abzuheben. In einem zweiten Abschnitt werden die verschiedenen innovationsökonomischen, unter anderem neoklassische, evolutorische und historisch-institutionelle Ansätze vermittelt.

Die Veranstaltungen des Moduls befinden sich einerseits im Spannungsfeld der theoretischen Modelle und deren empirischer Anwendung, andererseits wechseln sich mikro- und makroökonomische Perspektiven ab.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 80 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein k. A.

2. Lehrinhalte

1. Einleitung;

1.1 Definitionen;

1.2 Innovationsindikatoren;

2. Innovationsökonomische Modelle;

2.1 Neoklassische Modellierungen;

2.1.1 Die Schumpeter - Hypothesen;

2.1.2 Marktform und Innovation: Das statische Modell von Arrow;

2.1.3 F&E Geschwindigkeit bei Monopol und oligopolistischer Rivalität;

2.1.4 Forschungswettbewerb : Patentrennen;

2.1.5 Forschungskooperation : Research Joint Venture und Open Source;

2.1.6 Bewertung neoklassischer Innovationsmodelle;

2.2 Evolutorische, institutionelle Modelle

2.2.1 Individualistisch-behavioristische Innovationserklärungen;

2.2.2 Institutionell-historische Innovationserklärungen;

2.2.3 Innovationssystemansätze;

2.3 Vergleichende Betrachtung

3. Makroökonomische Implikationen von Innovationen 3.1 Diffusionsmodelle;

3.2 Regionen und Innovation;

3.3 Wachstumstheorie und Außenhandel;

3.4 Beschäftigungs- und Wettbewerbseffekte ;

3.5 Entrepreneurship.

Page 40: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 40 -

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Innovationsökonomie / Innovation Economics VL 2 3 P WS

Innovationsökonomie / Innovation Economics UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungs- und Übungsveranstaltung (in Planung im Rahmen der Übung: Statistische Analyse der Daten des Mannheimer Innovationspanels im PC-Pool)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten sämtlicher ABWL und AVWL-Module entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studiengangs.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: - Vorlesung (VL, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung. Benotung: Gemäß den Richtlinien der Prüfungsordnung im jeweiligen Studiengang.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldung ist durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen. Die Anmeldung zu Vorlesung und Übung Innovationsökonomie erfolgt über das Online-System des TIM-Lehrstuhls (Prof. Gemünden) unter www.tim.tu-berlin.de oder mit dem Besuch der ersten Semesterveranstaltung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.isi.tu-berlin.de

Literatur:

Eine aktuelle Ausgabe der Literaturangaben findet sich auf unserer Homepage.

Page 41: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 41 -

13. Sonstiges

k. A.

Page 42: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 42 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_111 dt. Innovations-Strategien und Innovations-Netzwerke

engl. Innovation Strategies and Innovation Networks

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans Georg Gemünden

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Hans Georg Gemünden

Sekretariat.: H 71 Tel.: 26090 Fax.: 26093

Email: [email protected] Internet: www.tim.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Bevor ein Unternehmen erfolgreich innovieren kann, muss es sich darüber im Klaren werden, was es mit Innovationen erreichen will, ob Innovationen überhaupt in die Unternehmensstrategie und -struktur passen, mit wem es innovieren will und wo eine Innovation als erstes eingeführt werden soll. Diese Fragestellungen werden in der Vorlesung "Innovation Strategies and Innovation Networks" behandelt. Dabei geht es zunächst um die Formulierung einer Innovationsstrategie für das Unternehmen, welche sich entweder nach dem Entstehungsort, der Anwendung und Verwertung oder dem Zeitpunkt für die Innovation richtet. Darauf aufbauend wird die Rolle von Partnern bei der Innovation wie z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen, Lieferanten oder Kunden beleuchtet. Insbesondere die Rolle des Kunden als Lead User wird vertieft behandelt. Doch die wenigsten Unternehmen wissen aus "dem Bauch heraus" wie sie am sinnvollsten mit ihren Partner umgehen. Dafür wurde das Konzept der Netzwerk-Kompetenz geschaffen, welches ebenfalls Teil dieser Vorlesung ist. Gleichzeitig wird das Konzept des "Lead Markets" vorgestellt, welches erklärt warum sich Standards, die später Welstandards werden, in bestimmten Märkten zuerst durchsetzen. Für die Unternehmen lassen sich hieraus Empfehlungen für ihr globales Innovationsmanagement ableiten, wie sie solche Lead-Märkte erkennen und nutzen. Die Vorlesung endet mit der Diskussion des neuen Konzeptes der "Open Innovation", bei dem die Grenzen des Unternehmens aufgehoben werden und Innovationen mit und durch den Kunden oder Lieferanten gemeinsam geschaffen werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Innovation Strategies: Sourcing Strategies – Where are Innovations Generated? Exploitation Strategies – Where are Innovations Benefited? Timing Strategies – When are Innovations Most Successful? International R&D Networks: The Role of the Firm in its Network. Network Competence as Core Competence of the Innovating Firm; Lead Users: The role of users in radical innovation; Lead Markets: Assessing the Lead Market potencial of Technologies; Open Innovation: Innovation in User Communities

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Open Innovation VL 2 3 P WS

Cases in Innovation Management UE 2 3 WP WS

Forschungspraxisseminar SE 2 3 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Vorlesung werden die Fachkenntnisse des Moduls vermittelt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert. In der Übung wird in Kleingruppen aktuelle Fallstudien zum Innovationsmanagement bearbeitet, sowie spezifische innovationsökonomische und –politische Fragestellungen analysiert. Im Forschungspraxisseminar wird Fachliteratur selbständig aufbereitet und die Durchführung empirischer Untersuchungen erlernt. Eine Besonderheit bilden die Vorträge von Führungskräften im Rahmen des CKI (Center for Knowledge Interchange) der Firma SIEMENS.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Organisation und Innovationsmanagement (Bachelor-Modul)

b) wünschenswert: k. A.

Page 43: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 43 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann im Wahlpflichtbereich BWL des Bachelor und im Wahlpflichtbereich BWL des Master verwendet werden. Wurde das Modul bereits im Bachelor belegt, kann es nicht erneut im Master belegt werden.

Vertiefungsmodul im Fachgebiet "Innovations- und Technologiemanagement

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand insgesamt setzt sich zusammen aus: Präsenz: 60 h. Vor- und Nachbereitung, individuelles Studium: 60 h. Hausarbeit: 30 h

Prüfungsvorbereitung:30 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Für die Vorlesungen ist eine schriftliche Prüfung von 90-minütiger Dauer vorgesehen. Übungen und Seminare werden lehrveranstaltungsbegleitend (Mitarbeit, Präsentationen und schriftlichen Ausarbeitungen) bewertet. Die Endnote errechnet sich aus dem gewichteten Mittel der prüfungsrelevanten Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt für den Vorlesungsteil. In den Übungen stehen jeweils eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die Zuteilung erfolgt unter Berücksichtigung von Wartezeiten..

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt auf dem Prüfungsamt gemäß den Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung. Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung über die Onlineverwaltung des Lehrstuhls (Zugang zu den Vorlesungsunterlagen, Einsicht des Anmeldungsstatus etc.). Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter www.tim.tu-berlin.de abrufbar..

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.tim.tu-berlin.de

Literatur:

Relevante Literatur wird in einem Literaturordner zusammengestellt und ist zum Download über die Onlineverwaltung erhältlich.

13. Sonstiges

Der Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor- und Masterarbeiten an, das sich inhaltlich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls orientiert. Neben Praxisarbeiten, die in Kooperation mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen angeboten werden, betreuen die Mitarbeiter des Lehrstuhls insbesondere auch empirische Arbeiten im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte. Ausführliche Informationen zu den Themen befinden sich auf der Webseite des Lehrstuhls.

Page 44: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 44 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_112 dt.

Rechnungslegung I - Theoretische Grundlagen und Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS

engl. Accounting I Accounting Theory and Accounting under IFRS

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. R. Kasperzak

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. R. Kasperzak

Sekretariat.: H 68 Tel.: 314-25332 Fax.: 314-25040

Email: [email protected] Internet: http://www.accounting.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Regelmäßige Sprechzeiten

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls werden auf Tätigkeiten bei Prüfungs- und Beratungsgesellschaften vorbereitet. Darüber hinaus bieten sich für Absolventen Einsatzmöglichkeiten im Rechnungswesen von international tätigen Industrieunternehmen und Finanzdienstleistern.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Nein 30 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Um ein breiteres Verständnis von konkreten Bilanzierungssachverhalten zu entwickeln, werden zunächst die bilanztheoretischen Grundlagen erarbeitet. Dabei wird die Entwicklung von den klassischen Bilanztheorien über die Antibilanzkonzeptionen bis hin zur kapitalmarktorientierten Rechnungslegung nachgezeichnet. Ausführlich wird anschließend die Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards thematisiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Rechnungslegung I – Internationale Rechnungslegung VL 2 3 WP SS/WS

Rechnungslegung I – Internationale Rechnungslegung UE 2 3 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es werden verschiedene Lehrformen verwendet. Es kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Internes und externes Rechnungswesen

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann im Wahlpflichtbereich BWL des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen belegt werden. Wurde das Modul bereits im Bachelor belegt, so kann dieses nicht mehr im Masterstudiengang belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 180 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Präsenz VL 15x2h = 30h; Präsenz Übung 15x2h = 30h; Nachbereitung 15x5,4h = 80h; Klausurvorbereitung 40h; Summe 180h = 6 LP

Page 45: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 45 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist eine schriftliche Abschlussklausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Internet

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.accounting.tu-berlin.org/Download/RL/Downloadbereich_RL.htm

Literatur:

Hinweise zur Literatur befinden sich in den herunter ladbaren Skripten.

13. Sonstiges

k. A.

Page 46: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 46 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_113 dt. Controlling I

engl. Controlling I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Eckart Zwicker

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Eckart Zwicker

Sekretariat.: WIL-B-4-1 Tel.: 23601 Fax.:

Email: [email protected] Internet: www.controlling.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: WIL-B-4-1

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziele Controlling I

Controlling ist die integrative Klammer zur Planung und Kontrolle der Aktivitäten in einem Unternehmen.

Die Teilnehmer dieser Disziplin sollten in der Lage sein,das Gebiet des operativen und strategischen Controllings zu

Überschauen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Einführung in das Controlling. Aufbau des operativen und strategischen Controllings. Planungsschritte der Betriebsergebnisplanung. Soll-Ist-Vergleich .Verwendung von Konfigurationssystemen zur Kosten-Leistungsrechnung. Grundlagen der Profit-Centerplanung. Balanced Scorecard im Rahmen der operativen Planung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Controlling I VL 2 3 P SS/WS

Controlling I UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung vermittelt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Controllings und stellt dabei die Führungsunterstützungsfunktion in den Mittelpunkt der Betrachtung. In der Übung werden ausgewählte Themen (insb. Controllinginstrumente) u.a. durch Fallstudien vertieft. Die Veranstaltung wird abgerundet durch Fachvorträge renommierter Führungskräfte der Controllingpraxis. Zu den Veranstaltungen werden regelmäßig Sprechstunden angeboten. Für das Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung steht zudem ein Literaturordner mit ausgewählten Fachartikeln als Kopiervorlage zur Verfügung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Belegung im Bachelor: Modul internes/externes Rechnungswesen abgeschlossen Belegung im Master: Abgeschlossenes Bachelorstudium

b) wünschenswert: Rechnungslegung; Finanzierung und Investition

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtbereich BWL, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Wahlpflichtbereich BWL, Master Wirtschaftsingenieurwesen

Page 47: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 47 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Insgesamt 180h: 60 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung und Übung), 60 Stunden Vor- und Nachbereitung, 60 Stunden Prüfungsvorbereitung.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsrelevante Studienleistung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt im Prüfungsamt. Eine Anmeldung am Lehrstuhl ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Horvath, P. (2006): Controlling.

13. Sonstiges

k. A.

Page 48: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 48 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_114 dt. Grundlagen des Informations- und Kommunikationsmanagements

engl. Information and Communication Systems Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

Sekretariat.: Sekr. H 93 Tel.: 314 78700 Fax.: 314 78702

Email: [email protected] Internet: www.ikm.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt den Studierenden die grundlegenden Inhalte und Aufgaben des IuK-Managements und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Praxis. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Einsatzgebiete und Herausforderungen des IuK-Managements im Unternehmen zu beurteilen und selbstständig Problemstellungen aus dem Bereich des IuK-Managements zu analysieren und zu lösen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen an die Effektivität und Effizienz des Einsatzes von IuK-Systemen im Unternehmen, beispielsweise der Abstimmung von IuK- und Geschäftsstrategie, der effizienten Erbringung von IuK-Leistungen oder der Schaffung transparenter, verursachungsgerechter Kosten-/Nutzen-Strukturen.

Die Studierenden erhalten in diesem Modul das erforderliche Basiswissen, um die weiterführenden Veranstaltungen im Bereich IuK-Management erfolgreich abschließen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen für den Unternehmenserfolg nimmt kontinuierlich zu. Viele Geschäftsprozesse sind heute nicht mehr ohne IuK-Systeme durchführbar oder werden bereits vollständig durch diese abgewickelt. Mit der wachsenden Bedeutung steigen auch die Anforderungen an die Effektivität und Effizienz des Einsatzes von IuK-Systemen im Unternehmen, beispielsweise an die Abstimmung von IuK- und Geschäftsstrategie, die effiziente Erbringung von IuK-Leistungen oder die Schaffung transparenter Kosten-/Nutzen-Strukturen.

Das IuK-Management trägt als unternehmerische Führungsaufgabe die Verantwortung für die Erkennung und Umsetzung der Potentiale der IuK-Technologien in unternehmerische Lösungen. Angestrebt wird der im Hinblick auf das Unternehmensziel bestmögliche Einsatz der Ressource Information. Im Mittelpunkt des IuK-Managements stehen die Planung, Umsetzung, Steuerung und Kontrolle von IuK-Systemen sowie das Management der Schnittstelle zwischen IuK-Technologie und Geschäft im Unternehmen.

Die Vorlesung behandelt grundlegende Inhalte des IuK-Managements und stellt zentrale Aufgabenbereiche und Bausteine vor. Neben den Einsatzgebieten des IuK-Managements werden zunächst wichtige Modelle, Aufgaben und Methoden vermittelt. Im Anschluss werden die Grundlagen des strategischen IuK-Managements, des Managements von IuK-Systemen, des Managements der IuK-Infrastruktur und die Führungsaufgaben des IuK-Managements behandelt. Abschliessend werden ausgewählte aktuelle Schwerpunkte des IuK-Managements in der Praxis, wie zum Beispiel IT-Sourcing, IT-Governance, IT-Business-Alignment oder IT-Controlling, vorgestellt. Auf diese Weise wird die Verbindung zu den vertiefenden Veranstaltungen in der Masterstufe geschaffen.

In den Übungen werden Fragestellungen aus der Vorlesung aufgegriffen und mit Hilfe von Übungsaufgaben vertieft. Die Studierenden bearbeiten reale Fallbeispiele aus der Praxis und analysieren und lösen Problemstellungen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Informations- und Kommunikations-managements

VL 2 3 P WS

Übungen zum IuK-Management UE 2 3 P WS

Page 49: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 49 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Modulinhalte werden durch Vorlesung und Übung vermittelt. In den Übungen stehen Gruppenarbeiten im Vordergrund, in denen Studierende durch Kurzreferate und Präsentationen ihre Arbeitsergebnisse darstellen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Belegbar im Bachelor- und Masterstudium im Rahmen des BWL Wahlpflichtkatalogs. Das Modul kann nicht doppelt belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand der Studierenden entspricht 6 ECTS (180 Stunden). Dieser verteilt sich wie folgt: Präsenzzeit Vorlesung (15x2h) 30h, Präsenzzeit Übung (15x2h) 30h, Nachbereitungszeit 50h, Hausarbeiten Übung (8x5h) 40h, Klausurvorbereitung 30h.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsrelevante Studienleistung. In der Vorlesung wird die Leistung durch eine schriftliche Prüfung erbracht. Die Übung wird lehrveranstaltungsbegleitend (Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Hausarbeiten) bewertet. Die Endnote errechnet sich aus dem gewichteten Mittel der prüfungsrelevanten Studienleistung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Zu Beginn jedes Semesters findet eine Informationsveranstaltung statt, die sich an alle Studierenden mit einem Interesse am Bereich IuK-Management richtet. Ort und Zeitpunkt der Informationsveranstaltung werden durch Aushang an den Informationstafeln und auf der Homepage des Fachgebietes angekündigt. Alle Lehrveranstaltungen sind auf dem Prüfungsamt als prüfungsrelevante Studienleistungen innerhalb der ersten 6 Wochen nach Semesterbeginn anzumelden.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.ikm.tu-berlin.de

Literatur:

In den Umdrucken zu den einzelnen Lehrveranstaltungen werden jeweils detaillierte Literaturhinweise gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 50: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 50 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_144 dt. Grundlagen des Controlling - mit Fallstudien aus dem Gesundheitswesen

engl. Basics of Accounting - with case studies from health care

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. med. Reinhard Busse

Dozent/-in für das Modul: Dr. Jonas Schreyögg, wissenschaftlicher Assistent

Sekretariat.: EB 2 Tel.: 314-28420 Fax.: 314-28433

Email: [email protected] Internet: www.mig.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Tom Stargardt/Tiemann

1. Qualifikationsziele

Im Modul Grundlagen des Controlling mit Anwendungsbeispielen aus dem Gesundheitswesen soll den Studierenden elementare Aufgaben und Grundlagen des Controlling vermittelt werden. Das Modul baut auf den in dem BWL-Pflicht-Modul Internes und externes Rechnungswesen erworbenen Kenntnissen auf und erweitert diese. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, als Führungskraft in Unternehmen eigenständig Instrumente zur Entscheidungsunterstützung auszuwählen und zur Anwendung zu bringen. Die nötigen Techniken hierfür erwerben die Studierenden in diesem Modul. Durch Fallstudien aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen insbesondere aus dem Gesundheitswesen aber auch aus anderen Branchen werden die erlernten Techniken veranschaulicht und eingeübt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

1) Die Vorlesung baut auf den in dem Modul "Rechnungswesen" erworbenen Kenntnissen auf und besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnung als Entscheidungsrechnung. Im zweiten Teil werden übergreifende Koordinationsinstrumente des Controlling dargestellt, darunter insbesondere Systeme zur Budgetvorgabe, Kennzahlen- und Zielsysteme sowie Verrechungspreissysteme.

2) Die Übung wiederholt den in der Vorlesung vermittelten Stoff und vertieft diesen anhand von Fallstudien aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen insbesondere aus dem Gesundheitswesen aber auch aus anderen Branchen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Vorlesung VL 2 3 P SS

Übung UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltungen bestehen grundsätzlich aus einer Vorlesung und einer Übung, die beide belegt werden müssen, um das Modul erfolgreich abzuschliessen. In der Übung werden die in der Vorlesung vermittelten Techniken des Controlling in Form von case studies vertieft und eingeübt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Internes und externes Rechnungswesen

b) wünschenswert: k. A.

Page 51: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 51 -

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist Wahlpflichtfach im betriebswirtschaftlichen Block des Wi.-Ing.-Bachelorstudiengangs

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 h; dies entspricht 6 LP (bei 1LP für 30 h Arbeitsstunden), die sich wie folgt zusammensetzen:

Kontaktzeiten: 60 h

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 120 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfungsform ist schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl für Vorlesungen und Übungen ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt am ersten Termin jeweils vor Ort. Die Prüfungsanmeldungen sind durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.mig.tu-berlin.de

Literatur:

Küpper, H.-U.: (Controlling) Controlling – Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 4. Auflage, Stuttgart 2005.

13. Sonstiges

k. A.

Page 52: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 52 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_145 dt. Innovationspolitik

engl. Innovation Policy

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind

Sekretariat.: VWS 2, Fr. Essoun Tel.: 76670 Fax.: 76628

Email: [email protected] Internet: www.isi.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Dipl.-Volksw. Alexander Cuntz (Tel. -76816)

Dipl.-Oec. Bent Nowack (Tel. -76671)

1. Qualifikationsziele

Aufbauend auf der Vorlesung Innovationsökonomie wird der Fokus auf Innovationspolitik gelegt. In einem ersten Schritt werden zunächst verschiedene ökonomische Begründungen für staatliches Engagement im Bereich Innovation vorgestellt. Dabei sind Markt- und Systemversagensansätze im Fokus.

In einem zweiten Schritt wird die Entwicklung der innovationspolitischen Initiativen auf nationaler und europäischer Ebene vorgestellt und analysiert. Die Studierenden sollen durch diese Veranstaltung ein generelles Verständnis für staatliche Innovationspolitik vermittelt bekommen, aber auch Kenntnisse zu spezifischen innovationspolitischen Programmen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 80 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Page 53: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 53 -

1. Einleitung

1.1 Definitionen

1.2 Typen innovationspolitischer Maßnahmen Innovationsökonomische Modelle: Überblick

2.1 Neoklassische Modellierungen

2.2 Evolutorische, institutionelle Ansätze

2.3 Vergleichende Bewertung

3. Systematik zur Forschungs- und Innovationspolitik

3.1 Ökonomische Legitimation von Forschungs- und Technologiepolitik

3.1.1 Argumente für staatliche Unterstützung privater Innovationsaktivitäten

3.1.2 Argumente für staatliche Behinderung privater Innovationsaktivitäten

3.1.3 Der Markt für technisches Wissen

3.1.4 Grenzen der ökonomischen Analyse und alternative Ansätze

3.2 Evolution der Innovationspolitik

3.2.1 Entwicklungen auf nationaler Ebene

3.2.2 Entwicklungen auf internationaler Ebene

4. Ausgewählte Themen der Innovationspolitik

4.1 Angebotseitige Innovationspolitik

4.1.1 Forschungsförderung

4.1.2 Diffusion und Technologietransfer

4.1.3 Evaluierungsmethoden

4.1.4 Intellektuelle Eigentumsrechte

4.2 Systemische Innovationspolitik

4.2.1 Nachfrageorientierte Innovationspolitik

4.2.2 Regulierung und Innovation

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Innovationspolitik / Innovation Policy VL 2 3 P SS

Innovationspolitik / Innovation Policy UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungs- und Übungsveranstaltung (in Planung im Rahmen der Übung: Simulation eines Innovationssystems im PC-Pool)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Bachelor-Studiengang Economics (BE): Erfolgreicher Abschluss der ABWL- und der AVWL-Module. Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing) sowie Master-Studiengang Industrial and Network Economics (MINE): keine verpflichtenden Voraussetzungen. In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der ABWL- und der AVWL-Module entsprechen.

b) wünschenswert: Das Modul Innovationspolitik sollte erst nach Abschluss des Moduls Innovationsökonomie belegt werden.

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studienganges.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: Vorlesung (VL, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h). Übungen (UE, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h).

Page 54: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 54 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS). Benotung: Gemäß den Richtlinien der Prüfungsordnung im jeweiligen Studiengang.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldung ist durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen. Die Anmeldung zu Vorlesung und Übung Innovationspolitik erfolgt über das Online-System des TIM-Lehrstuhls (Prof. Gemünden) unter www.tim.tu-berlin.de oder mit dem Besuch der ersten Semesterveranstaltung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.isi.tu-berlin.de

Literatur:

Eine aktuelle Ausgabe der Literaturangaben findet sich auf unserer Homepage.

13. Sonstiges

k. A.

Page 55: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 55 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_146 dt. Strategische Normung

engl. Strategic Standardization

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind, Dipl.-Ing. Heinz Gaub

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Knut Blind, Dipl.-Ing. Heinz Gaub

Sekretariat.: VWS 2, Fr. Essoun Tel.: 76670 Fax.: 76628

Email: [email protected] Internet: www.isi.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Dipl.-Volksw. Alexander Cuntz (Tel. 76816)

Dipl.-Oec. Bent Nowack (Tel. 76671)

1. Qualifikationsziele

Während genormte Produkte wie das Papierformat DIN A4 oft sehr bekannt sind, ist der Nutzen von Normen, ihre Entstehung auf freiwilliger Basis nach dem Konsensprinzip und ihre strategische Bedeutung für Unternehmen, Politik und Gesellschaft wenig oder gar nicht bekannt. Normung ist ein strategisches Element in Wirtschaft und Gesellschaft, z.B. zur Erleichterung des Austausches von Waren und Dienstleistungen. Normung trägt dazu bei, technisches Wissen und Innovationen schneller zu verbreiten und im Markt zu platzieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu stärken, aber auch die Integration ganzer Wirtschaftsräume, z. B. des einheitlichen europäischen Marktes, zu unterstützen.

Der gesamtwirtschaftliche Nutzen von Normen, die heute neben Produkten und ihren Anwendungen auch Dienstleistungen und Managementsysteme umfassen, beträgt – wie eine wissenschaftliche Studie belegt – in Deutschland allein ca. 16 Mrd. € pro Jahr. Normung entlastet die staatliche Regelsetzung: der Staat konzentriert sich auf die Vorgabe wesentlicher Schutzziele, z. B. zur Sicherheit und Gesundheit, die Detaillierung und Konkretisierung erfolgt durch Normen. Normung trägt zur Sicherung der Position Deutschlands als Export-Weltmeister bei. 85 % aller Normungsarbeiten des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, basieren auf europäischen und internationalen Normungsaktivitäten. Aber auch um Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eine solche Basis zu geben, ist die frühzeitige entwicklungsbegleitende Normung von großer Bedeutung. Nur so konnte z. B. die Marktführerschaft Deutschlands in der Lasertechnik auf internationaler Ebene gesichert werden. Forschungsergebnisse sind gleichfalls frühzeitig in die praktische Anwendung zu überführen; dazu sind Normen ein wichtiges Instrument, wie die „Hightech- Strategie der Bundesregierung“ unterstreicht.

Dieses vielfältige Spektrum der Möglichkeiten der Normung und ihrer Nutzung ist bisher nicht systematisch Gegenstand der akademischen Lehre gewesen, aber wegen der strategischen Bedeutung der Normung für Wirtschaft und Gesellschaft ein wichtiger Baustein für die Strategiekompetenzen insbesondere von Volks- und Betriebswirten, Wirtschaftsingenieuren, aber auch von allen mehr technisch ausgerichteten Ingenieuren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 80 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

1. Einführung in die Bedeutung der Normung als strategisches Instrument 2. Der Normungsprozess und die Möglichkeiten der Mitwirkung - national, europäisch und international 3. Nationale Normung im Kontext zur europäischen und internationalen Normung 4. Normen als Beitrag der Staatsentlastung und Vertragssicherheit 5. Normung im Kontext mit allgemeinen Schutzzielen (z. B. Umwelt-, Gesundheits-, Arbeits- und Verbraucherschutz) 6. Normung als Element in Forschung und Innovation 7. Normung als strategisches Instrument in Wirtschaft und Gesellschaft 8. Volks- und betriebswirtschaftlicher Nutzen der Normung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Strategische Normung / Strategic Standardization VL 2 3 WP WS / SS

Strategische Normung / Strategic Standardization UE 2 3 WP WS / SS

Page 56: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 56 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

An ausgewählten Veranstaltungen werden Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Staat teilnehmen und zusätzliche Praxiserfahrungen und Sichtweisen einbringen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine zwingenden Voraussetzungen

b) wünschenswert: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten sämtlicher ABWL und AVWL-Module entsprechen. Ein begleitender Besuch der anderen Module des Fachgebiets „Innovationsökonomie“ oder / und „Innovationspolitik“ wird ggf. empfohlen.

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studienganges.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In der Lehrveranstaltung ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: - Vorlesung (VL, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h,

Prüfungsvorbereitung: 30 h)

Übungen (UE, 3 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 90 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS). Benotung: Gemäß den Richtlinien der Prüfungsordnung im jeweiligen Studiengang.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldung ist durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen „Strategische Normung“ erfolgt über das Online-System des TIM-Lehrstuhls (Prof. Gemünden, www.tim.tu-berlin.de ) bzw. in den ersten Veranstaltungen des Semesters.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website unter www.isi.tu-berlin.de.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.isi.tu-berlin.de

Literatur:

Literaturangaben zur Veranstaltung finden sich auf unserer Homepage.

13. Sonstiges

k. A.

Page 57: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 57 -

Volkswirtschaftslehre

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_203 dt. Spieltheorie

engl. Game Theory

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dorothea Kübler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dorothea Kübler

Sekretariat.: Sekr. H50 (Frau Eva Aust)

Tel.: 314-25263 Fax.: 314 -24968

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Studierendenbetreuung: Sekr. H50 (Frau Eva Aust), Tel. 030-314-25263

1. Qualifikationsziele

Die Vorlesung bietet eine systematische Einführung in die Spieltheorie. Neben der methodischen Ausrichtung geht es um Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Industrieökonomik und der Informationsökonomik. Parallel zur theoretischen Darstellung der Spiele und ihrer Lösungen werden Experimente vorgestellt, in denen die jeweiligen Spiele im Labor getestet wurden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Vorlesung behandelt folgende Themen: Statische Spiele mit vollständiger Information (Normalformspiele und Nash-Gleichgewicht, gemischte Strategien), dynamische Spiele mit vollständiger Information (Rückwärtsinduktion, wiederholte Spiele), statische Spiele mit unvollständiger Information (Bayesianisches Nash-Gleichgewicht), dynamische Spiele mit unvollständiger Information (perfektes Bayesianisches Gleichgewicht) mit Anwendungen u.a. auf Duopolmärkte, Markteintrittsentscheidungen, Auktionen, Verhandlungen, Ausbildungsentscheidungen auf dem Arbeitsmarkt.

Der Stoff der Vorlesung wird in der Übung durch das Lösen von Aufgaben vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Spieltheorie VL 2 4 P WS

Spieltheorie UE 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomie (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

Page 58: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 58 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt:

- Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung.

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Literatur:

Robert Gibbons. A Primer in Game Theory, 1992, oder dasselbe Buch unter einem anderen Titel: Robert Gibbons. Game Theory for Applied Economists, 1992

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 59: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 59 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_204 dt. Industrieökonomik

engl. Industrial Organization

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dorothea Kübler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dorothea Kübler

Sekretariat.: Sekr. H50 (Frau Eva Aust)

Tel.: 030-314-25263 Fax.: -24968

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Studierendenbetreuung: Sekr. H50 (Frau Eva Aust)

1. Qualifikationsziele

In diesem Kurs werden die grundlegenden Modelle der Industrieökonomik eingeführt und vertieft. Die Teilnehmer sollen einen Überblick über verschiedene Wettbewerbssituationen erhalten. Die Vorlesung vermittelt einerseits ein Verständnis für optimale Unternehmensstrategien, andererseits auch für die Wohlfahrtseigenschaften von Marktergebnissen. Zusätzlich zu den spieltheoretischen Modellen werden Experimente über Verhalten auf Märkten behandelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen auf den folgenden Themen: Theorie des Monopols, Preisdiskriminierung, vertikale Kontrolle, oligopolistischer Wettbewerb (Cournot, Stackelberg, Bertrand), Kollusion, horizontale und vertikale Produktdifferenzierung, Theorie des Markteintrittsverhaltens, asymmetrische Information und strategisches Verhalten, Forschung und Entwicklung.

Der Stoff der Vorlesung Industrieökonomik wird in der Übung durch das Lösen von Aufgaben vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Industrieökonomik VL 2 4 P SS

Industrieökonomik UE 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomie (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Spieltheorie“

Page 60: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 60 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Basisstudium“.

Master-Studiengang Industrial and Network Economics (MINE): Sofern kein Modul/ keine Veranstaltung mit ähnlichen Inhalten im Rahmen des Bachelor-Studiums belegt worden ist, kann die Veranstaltung im Prüfungsbereich „Freier Wahlbereich“ belegt werden.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt:

- Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h)

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung.

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro

Literatur:

Jean Tirole: Theory of Industrial Organization, 1988 (auch auf deutsch erhältlich)

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 61: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 61 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_205 dt. Telekommunikations- und Informationsgüterökonomik

engl. Telecommunication and Information Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Christian Wey

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Christian Wey

Sekretariat.: H 91 Tel.: 030-314-25048 Fax.: -26934

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~wey

Studierendenbetreuung: Sekr. H 91 (Tel. 030-314-25048)

1. Qualifikationsziele

Das Modul setzt sich aus den Lehrveranstaltungen „Telekommunikationsökonomik“ und „Netzwerk- und Informationsgüterökonomik“ zusammen.

Qualifikationsziele in der Lehrveranstaltung „Telekommunikationsökonomik“

Kaum eine Branche ist in den letzten Jahren so dramatischen Veränderungen unterworfen gewesen wie die Telekommunikation: einerseits durch einen rasanten technischen Fortschritt (z.B. Mobilfunk und Internet) und andererseits durch Liberalisierung sowie neue Regulierungen.

Telekommunikationsmärkte weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie von anderen Märkten unterscheiden: Alteingesessene Monopolisten mit trägen Kundenstämmen, hohe Fixkosten, natürliche Monopolbereiche und Netzeffekte sind nur einige der Charakteristika, die die Telekommunikation von anderen Branchen unterscheiden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Wettbewerb und Regulierung im Telekommunikationssektor mit Hilfe der Methoden der Regulierungstheorie und der Industrieökonomik zu verstehen und zu bewerten. Hierzu werden die neuesten Modellansätze vorgestellt, die die Studierenden in die Lage versetzen sollen, Wettbewerbsstrukturen im Telekommunikationssektor zu analysieren.

Qualifikationsziele in der Lehrveranstaltung „Netzwerk- und Informationsgüterökonomik“

Die Internetökonomie gibt viele Rätsel auf. Findige Unternehmensgründer sehen darin die Möglichkeit schlagartig reich zu werden, andere haben Angst vor dem neuen schnellen Wirtschaften auf der Datenautobahn. Tatsächlich gehorchen die Märkte der neuen Ökonomie anderen Regeln als traditionellere Märkte. Erfolg und Misserfolg werden bestimmt durch Aspekte wie kritische Massen, Netzeffekte, Rückkopplungseffekte, Lock-in, installierten Basen oder Inkompatibilitäten.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Vorlesung mit unternehmerischen Strategien und den Wettbewerbsbedingungen in neuen Marktumgebungen, wie dem Hardware- und Softwaremarkt oder den Märkten für digitale Güter. Ziel der Veranstaltung ist es, die Regeln des Wettbewerbs in den neuen Märkten mit den Methoden industrieökonomischer Modelle zu analysieren, um die Wettbewerbsfähigkeit unternehmerischer Entscheidungen in diesen Bereichen besser einschätzen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Page 62: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 62 -

Das Modul setzt sich aus den Lehrveranstaltungen „Telekommunikationsökonomik“ und „Netzwerk- und Informationsgüterökonomik“ zusammen.

Lehrinhalte der Veranstaltung „Telekommunikationsökonomik“

Zu den Inhalten der Veranstaltung gehören:

Liberalisierung von TK-Märkten

Der regulatorische Rahmen in der EU und Deutschland

Die Ramsey-Regulierung

Theorie der bestreitbaren Märkte

Anreizorientierte Regulierung

Zugangsregulierung zu wesentlichen Einrichtungen

Zusammenschaltung von Netzen

Entbündelter Netzzugang (Unbundling)

Intermodaler Wettbewerb und Two-Sided Markets

Regulierung und Investitionen

Eine ausführliche Vorlesungsgliederung wird zu Beginn des Kurses beim Lehrstuhl bereitgestellt.

Lehrinhalte der Veranstaltung „Netzwerk- und Informationsgüterökonomik“

Zu den Inhalte der Veranstaltung gehören:

Netzeffekte und Koordination

Oligopolistische Konkurrenz auf Märkten mit Netzeffekten

Kompatibilitätswahl

QWERTY und Pfadabhängigkeiten

Standardkämpfe, VHS vs. Betamax

Second Sourcing

Markteintrittsbarrieren durch installierte Basis

Falsche Produktvorankündigungen: Vaporware

Illegales Kopieren und Schutz intellektuellen Eigentums

Die Rolle von Open Source Software

Produktdifferenzierung und Versionierung

Eine ausführliche Übersicht über die Vorlesung wird am Lehrstuhl vor Beginn der Vorlesung bereitgestellt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Telekommunikationsökonomik VL 2 3 P SS

Information and Network Economics VL 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing) und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

Im Bachelor-Studiengang Economics (BE) sowie im Master-Studiengang Industrial and Network Economics (MINE) ist dieses Modul grundsätzlich nicht wählbar. Vielmehr können dieselben Lehrveranstaltungen jedoch im Rahmen der Module „Telecommunication Economics“ sowie „Information and Network Economics“ im Umfang von jeweils 3 ECTS belegt werden.

Page 63: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 63 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 2*30 h=60h, Vor- und Nachbereitung: 2*30 h=60h, Prüfungsvorbereitung: 2*30 h=60h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS).

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Literatur für die Lehrveranstaltung „Telekommunikationsökonomik“ Grundlagenlektüre: Laffont, J.-J./Tirole, J. (2000), Competition in Telecommunications, The MIT Press, Cambridge MA.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben.

Literatur für die Lehrveranstaltung „Netzwerk- und Informationsgüterökonomik“ Oz Shy, 2001, The Economics of Network Industries, Cambridge University Press, Cambridge, U.K. Carl Shapiro & Hal Varian, 1999, Information Rules: A Strategic Guide to the Network Economy, Harvard Business School Press. Vertiefende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch (siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 64: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 64 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_206 dt. Außenwirtschaft

engl. International Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Frank Heinemann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Frank Heinemann, PD Dr. Gustav Horn, Dipl.-Vw. Nikolaus Pfeffer

Sekretariat.: Sekr. H 52 Tel.: 314-28907 Fax.: 314 -21798

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~makro

Studierendenbetreuung: Sekretariat H 52 (030–314–28907)

1. Qualifikationsziele

In der Veranstaltung Außenwirtschaft wird eine umfassende Einführung in Theorie und Politik des Welthandels gegeben. Sie sollen die Funktionsweise der internationalen Arbeitsteilung verstehen und in die Lage versetzt werden, die Folgen der zunehmenden internationalen Verflechtung von Märkten (Globalisierung) einzuschätzen. Sie sollen lernen, wovon die Wechselkurse auf den Devisenmärkten anhängen und welche Rückwirkungen Wechselkursänderungen auf Konjunktur und Beschäftigung ausüben. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Wirtschaftspolitik im internationalen Rahmen zu analysieren und Empfehlungen geben zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Theorie des internationalen Handels, Politik des Welthandels, Währungssystem und Wechselkurse, Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft, Internationale makroökonomische Politik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Außenwirtschaft VL 2 4 P WS

Übungen zur Außenwirtschaft UE 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) sowie Übung (UE), die Hausaufgaben einschließt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Makroökonomik (AVWL II)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

Page 65: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 65 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz in Vorlesung (15 x 2h =) 30h, Präsenz in der Übung (15 x 2h =) 30h, Hausaufgaben und Nachbereitung (15 x 6h =) 90h, Prüfungsvorbereitung 30h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung.

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: http://www.wm.tu-berlin.de/~makro/

Literatur:

Krugman, Paul R., und Maurice Obstfeld, Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, Pearson, jeweils neueste Auflage. Weitere Literaturhinweise werden auf der Internetseite angegeben

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: Deutsch

Page 66: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 66 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_207 dt. Umwelt- und Ressourcenökonomik

engl. Environmental and Resource Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Georg Meran

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Georg Meran

Sekretariat.: Sekr. H50 (Frau Eva Aust)

Tel.: 030-314-25263 Fax.: -24968

Email: [email protected] Internet: http://umweltoekonomie.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: Sekr. H50 (Frau Eva Aust), Tel. 030-314-25263

1. Qualifikationsziele

Umweltpolitische Fragestellungen erlangen zunehmend Gewicht auf der politischen aber auch auf der Unternehmensebene. Das Modul “Umwelt- und Ressourcenökonomik” vermittelt einen Einblick in die Zielsetzungen und Mittel der Umweltpolitik, in die Analyse umweltpolitischer Entscheidungen und in die Prognose der einzel- und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltpolitik. Es befähigt umweltpolitische Entwicklungen zu erkennen, einzuordnen und zu beurteilen, sowie die gesamt- und einzelwirtschaftlichen Konsequenzen von Umweltpolitik abzuschätzen. Darüber hinaus wird ein Zugang zu der aktuellen internationalen Forschungsliteratur ermöglicht.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden die Konzepte der modernen Umweltökonomie vermittelt und Bezüge zu anderen volkswirtschaftlichen Veranstaltungen hergestellt. Des Weiteren werden diese theoretischen Kenntnisse durch ihre Anwendung auf aktuelle Umweltprobleme verdeutlicht. Im Einzelnen deckt die Veranstaltung folgende Gebiete ab: - Das Grundproblem der Umweltökonomie (Marktversagen aufgrund von Externalitäten und öffentlichen Gütern), - Ziele der Umweltpolitik (wohlfahrtsökonomische Betrachtung, Einführung in die Ökonomie erschöpflicher und erneuerbarer Ressourcen) - Instrumente der Umweltpolitik (Steuern, Auflagen, Zertifikate, Verhandlungen, Haftungsrecht) - Mikroökonomische Prognose der Wirkung von Umweltpolitik - Makroökonomische Prognose der Wirkung von Umweltpolitik (erweiterte Input-Output-Analyse, berechenbare Gleichgewichtsmodelle) An Methoden werden Grundlagen der Politikanalyse, die Entscheidungstheorie bei statischen und dynamischen Problemen sowie die Integration technisch/naturwissenschaftlicher und ökonomischer Modelle gelehrt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Umwelt- und Ressourcenökonomik VL 2 4 P SS

Umwelt- und Ressourcenökonomik UE 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

Page 67: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 67 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Basisstudium“.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt:

- Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h)

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung.

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://umweltoekonomie.tu-berlin.de

Literatur:

Perman, R. ; Ma, Y. ; McGilvray, J. ; Common, M. (1999): Natural Resource & Environmental Economics, second edn. (Prentice Hall, London, New York, Sydney).

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 68: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 68 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_208 dt.

Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)

engl. Public Finance I (Economics of the Public Sector and Social Insurance)

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. K.-D. Henke

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. K.-D. Henke

Sekretariat.: H 51 Tel.: 314-25466 Fax.: 314-26926

Email: [email protected]

Internet: http://finance.ww.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Prof. Dr. K.-D. Henke (25466), Dipl.-Vw. Jan Bungenstock (29528), Dipl.-Vw. Susanne Neheider (29419)

1. Qualifikationsziele

Die Finanzwissenschaft ist ein konstitutiver Bestandteil der Volkswirtschaftslehre. Es ist den Problemen gewidmet, die mit dem zielorientierten Einsatz der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben durch die Träger der Finanzpolitik (Bund, Länder und Gemeinden) verbunden sind. Ziel der Veranstaltung ist die Kenntnis der finanzpolitischen Instrumente und ihrer wirtschaftspolitischen Auswirkungen. Dabei werden auch Fragen der politischen Willensbildung thematisiert. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung Kenntnisse zur Analyse einer sachgerechten Rolle des Staates (Staatsanteil) bei der Intervention in das Wirtschaftsgeschehen und bei der Absicherung sozialer Risiken. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltungen insbesondere befähigt werden a) vorgeschlagene oder durchgeführte finanzpolitische Maßnahmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu beurteilen und b) finanzpolitische Vorschläge auszuarbeiten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

(s. auch Qualifikationsziele, ausführliche Vorlesungsgliederungen sind beim Lehrstuhl erhältlich)

Der öffentliche Sektor: Notwendigkeit, Ziele, Träger, Instrumente; Normative Bestimmung des optimalen Staatsanteils, Politische Bestimmung des öffentlichen Haushalts (Neue politische Ökonomie), Staatsfinanzierung: Steuern und Sozialabgaben (Äquivalenz- und Leistungsfähigkeitsprinzip, Steuerinzidenz, Ausgestaltung und Finanzierung der Sozialen Sicherung), öffentliche Kreditaufnahme

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)

VL 2 4 WP SS

Übung zu Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)

UE 2 2 WP SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

Page 69: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 69 -

6. Verwendbarkeit

Je nach den Vorgaben und Wahlmöglichkeiten in den einzelnen Studiengängen. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann das Modul im Prüfungsbereich „Wirtschaftswissenschaften-Wahlpflichtbereich/Vertiefung“ belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt:

- Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldungen sind durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: FG Gesundheitsökonomie und Finanzwissenschaft

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: FG Gesundheitsökonomie und Finanzwissenschaft

Literatur:

Zimmermann/Henke: Finanzwissenschaft, 9. Auflage, München 2005.

13. Sonstiges

k. A.

Page 70: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 70 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_209 dt. Einführung in die Gesundheitsökonomie

engl. Introduction to Health Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. K.-D. Henke

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. K.-D. Henke, Dipl.-Volksw. Jan M. Bungenstock

Sekretariat.: H 51 Tel.: 314-25466 Fax.: 314-26926

Email: [email protected]

Internet: http://finance.ww.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Prof. Dr. K.-D. Henke (25466), Dipl.-Vw. Jan Bungenstock (29528), Dipl.-Vw. Susanne Neheider (29419)

1. Qualifikationsziele

Vermittlung fachspezifischer Grundlagenkenntnisse, Motivation und Fähigkeit zur Lösung von gesundheitspolitischen Problemen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang; Siehe auch Lehrinhalte.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Die „Gesundheitsökonomie“ als noch relativ junges wirtschaftswissenschaftliches Fach wendet volks- und betriebswirtschaftliche Instrumente auf Fragen des Gesundheitswesens an. Sie ist insoweit mit dem Fach Öffentliche Finanzen verbunden, als das Gesundheitswesen in vielen Staaten einen hohen staatlichen Interventionsgrad aufweist und die Finanzierung bspw. in der Bundesrepublik Deutschland parafiskalisch geregelt ist. Inhalte der Veranstaltung sind insbesondere: Ziele und Aufgaben der Gesundheitsökonomie, grundlegende gesundheitsökonomische Analyseinstrumente, Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems: Finanzierung (gesetzliche Krankenversicherung, Risikostrukturausgleich, private Krankenversicherung), Vergütung (stationär und ambulant) und Leistungserbringung (Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Pharmamarkt, Medizintechnik), Managed Care und Integrierte Versorgung, Europäischer Ordnungsrahmen für die Gesundheitspolitik, Internationaler Gesundheitssystemvergleich, Reformansätze und Reformvorschläge. (ausführliche Vorlesungsgliederungen sind beim Lehrstuhl erhältlich).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Gesundheitsökonomie (Vorlesung) VL 2 4 WP SS

Einführung in die Gesundheitsökonomie (Übung) UE 2 2 WP SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Makroökonomik (AVWL II)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

Page 71: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 71 -

6. Verwendbarkeit

Je nach den Vorgaben und Wahlmöglichkeiten in den einzelnen Studiengängen. Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann das Modul im Prüfungsbereich „Wirtschaftswissenschaften-Wahlpflichtbereich/Vertiefung“ belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: - Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h); - Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung oder Mündliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldungen sind durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: FG Gesundheitsökonomie und Finanzwissenschaft

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: FG Gesundheitsökonomie und Finanzwissenschaft

Literatur:

Ausführliche Literaturliste ist beim Lehrstuhl erhältlich.

13. Sonstiges

k. A.

Page 72: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 72 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_210 dt. Seminar Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung

engl. Selected Topics in Public Finance and Social Insurance

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. K.-D. Henke

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke

Sekretariat.: H 51 Tel.: 314-25466 Fax.: 314-26926

Email: [email protected]

Internet: http://finance.ww.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke (25466), Dipl.-Vw. Jan Bungenstock (29528), Dipl.-Vw. Susanne Neheider (29419)

1. Qualifikationsziele

Das Fach Finanzwissenschaft ist neben der Mikro- und Makroökonomik ein konstitutiver Bestandteil der Volkswirtschaftslehre. Es ist den Problemen gewidmet, die mit dem zielorientierten Einsatz der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben durch die Träger der Finanzpolitik (Bund, Länder und Gemeinden) verbunden sind. Ziel der Veranstaltung ist die Kenntnis der finanzpolitischen Instrumente und ihrer wirtschaftspolitischen Auswirkungen. Ebenso werde die Probleme einer funktionsgerechten Kompetenzverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der "Öffentlichen Hand" und Fragen der politischen Willensbildung thematisiert. Außerdem vermittelt die Veranstaltung Kenntnisse zur Analyse einer sachgerechten des Staates (Staatsanteil) bei der Intervention in das Wirtschaftsgeschehen. Die Kenntnis der internationalen Verflechtungen der nationalen Finanzwirtschaften (EU etc.) runden das finanzwissenschaftliche Qualifikationsspektrum der Teilnehmenden ab. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltungen insbesondere befähigt werden a) vorgeschlagene oder durchgeführte finanzpolitische Maßnahmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu beurteilen und b) finanzpolitische Vorschläge auszuarbeiten. Die Gesundheitsökonomie wendet ökonomische Instrumente auf Fragen des Gesundheitswesens an. Sie ist insoweit mit der Finanzwissenschaft verbunden, als das das Gesundheitssystem in vielen Staaten einen hohen staatlichen Interventionsgrad aufweist und die Finanzierung bspw. In der Bundesrepublik Deutschland parafiskalisch geregelt ist. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltungen insbesondere befähigt werden a) vorgeschlagene oder durchgeführte gesundheitspolitische Maßnahmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu beurteilen und b) gesundheitspolitische Vorschläge auszuarbeiten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Das Seminar thematisiert aktuelle Fragestellungen der Gesundheitsökonomie und der Finanzwissenschaft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Seminar Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung SE 2 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Seminar wird je nach Teilnehmerzahl und Wunsch als Block- oder als wöchentliches Seminar angeboten. Die Studierenden fertigen zu einem festgelegten Stichtag vor dem eigentlichen Seminartermin eine Seminararbeit zu vom Dozenten vorgegeben Themen an. Diese sollte einem Umfang von 15-20 Seiten entsprechen und den wissenschaftlichen Kriterien des Verfassens einer Seminararbeit der Technischen Universität genügen. Pro SWS wird jeweils eine Seminararbeit vom Studierenden präsentiert, diskutiert und verteidigt. Dabei wird von den Studierenden rege Teilnahme an der Diskussion erwartet.

Page 73: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 73 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieses Moduls, sofern es im jeweiligen Studiengang zu belegen ist.

b) wünschenswert: Vorheriger Besuch des Moduls „Öffentliche Finanzen II (Haushalt, Fiskalföderalismus, Wachstum und Umwelt)“ und / oder „Einführung in die Gesundheitsökonomie“ je nach Seminarthema

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Seminar“.

In anderen Bachelor -Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit (15 x 2h =) 30h, Erarbeitung von Kenntnissen über das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten sowie Präsentationstechniken 15h, Erstellen der Seminararbeit 90h, Vorbereitung der Präsentation 20h, Lesen der anderen Seminararbeiten 25h,

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung : Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Benotung : Gemäß den Richtlinien der Prüfungsordnung im jeweiligen Studiengang

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 15 Studierende begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung für die Teilnahme am Seminar ist am Fachgebiet durchzuführen. Die Prüfungsanmeldung ist durch die Studierenden gemäß den Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge durchzuführen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Die Betreuer leisten Hilfestellung bei der Recherche geeigneter Literatur

13. Sonstiges

k. A.

Page 74: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 74 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_211 dt.

Public Sector Management I (Organisationsmodelle für Infrastrukturmärkte und den öffentlichen Sektor)

engl. Public Sector Management I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Thorsten Beckers

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Thorsten Beckers

Sekretariat.: Sekr. H 44 Tel.: 030-314-23243 Fax.: -26934

Email: [email protected] Internet: www.psm.tu-berlin.de, www.wip.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Thorsten Beckers (030-314-23243), Dipl.-Volksw. Jan Peter Klatt (030-314-28906)

1. Qualifikationsziele

Im Lehrgebiet Public Sector Management (PSM) werden Wirtschaftsbereiche betrachtet, in denen die öffentliche Hand die

Bereitstellungsverantwortung innehat oder wesentlichen Einfluss auf die Bereitstellungsentscheidungen ausübt (z.B. über eine

sektorspezifische Regulierung). Den sektoralen Schwerpunkt bildet der Verkehrssektor ( Straße, ÖPNV, Schiene, Flughäfen).

Weiterhin werden in Fallstudien die Abfallwirtschaft, die Wasserver- und -entsorgung und der öffentliche Hochbau betrachtet.

In den Lehrveranstaltungen PSM werden ökonomische Kenntnisse zur Analyse von Organisationsmodellen und Märkten sowie

zum Management im öffentlichen Sektor vermittelt. Dabei bildet die Diskussion der besonderen institutionellen

Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen in regulierten (Netz-)Industrien und im öffentlichen Bereich einen Schwerpunkt in den

Veranstaltungen.

Ziel des Moduls ist den Studierenden die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um sie auf

die Erstellung einer Studienabschlussarbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit) und eine weitere

wissenschaftliche Arbeit zu diesem Themengebiet sowie

eine berufliche Tätigkeit in den aufgezeigten Bereichen (z.B. in öffentlichen und privaten Unternehmen,

Beratungsunternehmen und Verbänden sowie in Ministerien und der sonstigen Verwaltung)

vorzubereiten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

In der Veranstaltung PSM I werden die folgenden Themenbereiche behandelt (die in Klammern angegebenen Beispiele werden im

Rahmen von Gastvorträgen, Vorträgen der Studierenden und Fallstudien in der Veranstaltung diskutiert):

1) Überblick über Organisationsmodelle für Infrastrukturmärkte: Internationale Beispiele in den Sektoren Verkehr (Fernstraßen,

Schienennetze, Flughäfen, Häfen), Wasser-/Abwasser und Energiewirtschaft

2) Grundlagen der wirtschaftspolitischen Analyse von Organisationsmodellen für Infrastrukturmärkten

2.1) Theoretische Ansätze

2.1.1) Wohlfahrtsökonomik

2.1.2) Neue Institutionenökonomik und Vertragstheorie (normative und positive Prinzipal-Agent-Theorie,

Transaktionskostentheorie, Theorie unvollständiger Verträge)

2.1.3) Neue Politische Ökonomie

2.2) Ökonomische Bedeutung von Regeln und des institutionellen Rahmens

2.3) Die Bedeutung des Regelrahmens in der Marktwirtschaft im Allgemeinen und in Infrastrukturmärkten im Speziellen

2.4) Volkswirtschaftliches Zielsystem und Bewertungskriterien

3) Institutionelle Lösungen für die Leistungserstellung

3.1) Eigenerstellung, Contracting Out (Diskussion von Beispiele), PPP, langfristige Aufgabenübertragung an private

Unternehmen im Rahmen von Konzessions- und Privatisierungsmodellen

3.2) Detailanalyse von PPP-Modellen als Beispiel für langfristige Verträge zur Beschaffung im Infrastrukturbereich

(Beispiel: PPP bei den Bundesautobahnen und internationale PPP-Projekte im Fernstraßenbereich)

3.2.1) Vertragstheoretische Analyse

3.2.2) Exkurs: Projekt- vs. Unternehmensfinanzierung durch private Investoren im Rahmen von PPP-Modellen

3.2.3) Bedeutung des institutionellen Rahmens

4) Institutionelle Lösungen für die Bereitstellung und Finanzierung

4.1) Gesamtwirtschaftliche Planungsverfahren als eine Grundlage für die Bereitstellung: NKA als methodische Grundlage

Page 75: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 75 -

und das Beispiel der Bundesverkehrswegeplanung (Gastvortrag BMVBS)

4.2) Institutionelle Lösungen für die Finanzierung von Netzinfrastrukturen: Haushaltssystem (Beispiel: Bundesautobahn),

Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen im Rahmen des Haushaltssystems („haushaltsnahe Fond-Lösung“,

Beispiel: Reformmodell Bundesautobahnen, Neuseeländische Fernstraßenfinanzierung), öffentliche

Konzessionsgesellschaften („eigenständige Fondslösung“, Beispiel: Österreichische Autobahnfinanzierung durch die

ASFiNAG), private Konzessionsgesellschaften (Beispiel: französische Autobahnkonzessionsgesellschaften) , private

Eigentümerschaft

4.3) Institutionelle Lösungen für die Fällung von Entscheidungen bezüglich der Kapazitätsbereitstellung: Öffentliche

Bereitstellung und Finanzierung (Beispiel: Bundesautobahnen), Vergabe von Konzessionen (Beispiel: F-Modell in

Deutschland), Bereitstellung und Finanzierung im Rahmen etablierter öffentlicher oder privater Unternehmen mit der

Möglichkeit zur Kostenumlegung (Beispiele: Flughäfen in Deutschland), Bereitstellung und Finanzierung im Rahmen

etablierter öffentlicher oder privater Unternehmen, die Investitionsvereinbarungen mit Regulierungsbehörden

abschließen (Beispiele: Energienetze)

5) Organisationsmodelle für die Leistungserstellung und Finanzierung: Grundlagen, Anreiz- und Steuerungsprobleme sowie

Anforderungen an den institutionellen Rahmen

5.1) Öffentliche Unternehmen (Beispiele: deutsche Flugsicherung/DFS vs. neuseeländische Flugsicherung, öffentliches

Wasserunternehmen einer deutschen Großstadt)

5.2) Kooperationsmodelle im öffentlichen Sektor (Beispiel: Wasserwirtschaft in Deutschland)

5.3) Not-for-Dividend-Unternehmen (Beispiele: kanadische Flugsicherung und walisische Wasserversorgung)

5.4) Private regulierte Unternehmen (Beispiele: britische Flughäfen)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Public Sector Management I (Organisationsmodelle für Infrastrukturmärkte und den öffentlichen Sektor)

IV 4 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV).

Lehrmethoden:

Vorlesungen

Bearbeitung von Fallstudien durch Studierende

Kurze Vorträge durch Studierende zu einzelnen Themen und zur Diskussion von wiss. Artikeln

Gastvorträge

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomie (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE): Wahlpflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Vertiefungsstudium“.

Master-Studiengang Industrial and Network Economics (MINE): Sofern kein Modul/ keine Veranstaltung mit ähnlichen Inhalten im Rahmen des Bachelor-Studiums belegt worden ist, kann die Veranstaltung im Prüfungsbereich „Freier Wahlbereich“ belegt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand setzt sich wie folgt zusammen:

Präsenz: 60 h, Vor- und Nachbereitung: 90 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS).

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

Page 76: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 76 -

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Studierende begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird (per E-Mail oder persönlich).

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Siehe Angaben auf der Hoepage.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 77: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 77 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_212 dt. Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik

engl. Infrastructure and Competition Policy

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Kay Mitusch

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Kay Mitusch und wiss. Mitarbeiter

Sekretariat.: Sekr. H33 Tel.: 030-314-25048 Fax.: -26934

Email: [email protected] Internet: http://wip.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Sekr. H33 (Tel. 0301-314-25048)

1. Qualifikationsziele

In dem Modul Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik werden ökonomische Prinzipien vermittelt, mit deren Hilfe wirtschaftspolitische Handlungsalternativen für verschiedene Netzindustrien und Infrastrukturbereiche (z.B. Verkehr, Energie, Wasser, Telekommunikation, Abfall) beurteilt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der staatlichen Bereitstellung und Regulierung - zunehmend aber auch wettbewerbspolitische Fragen, da das sektorspezifische Regulierungsrecht durch das allgemeine Kartellrecht ergänzt bzw. an dieses angepasst werden soll.

Neben der Querschnittsqualifizierung (Methodenkenntnis) soll das Modul auch spezifische Kenntnisse über die analysierten Sektoren vermitteln. Das Modul vermittelt Kenntnisse, die auf Forschungsarbeiten sowie die Analyse von Markt- bzw. Politikstrategien in Unternehmen, Beratungsunternehmen, Parteien, Ministerien, Verbänden und Regulierungsbehörden vorbereiten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Im Hauptteil werden folgende infrastrukturpolitische Themen behandelt:

1. Organisationsmodelle der Infrastruktur (öffentliche / private Bereitstellung, Finanzierungsformen usw.)

2. Verfahren zur Planung und volkswirtschaftlichen Bewertung von Infrastrukturvorhaben (z.B. Kosten-Nutzen-Analyse)

3. Regulierung von Infrastrukturanbietern

4. Vertikale Beziehungen zwischen Infrastrukturanbietern und Nutzern der Infrastruktur (z.B. vertikale Integration - Desintegration, Netzzugangsregulierung)

Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen wettbewerbspolitische Themen im Mittelpunkt. Die Fragestellungen betreffen zunehmend Infrastrukturunternehmen, vor allem aber auch die Unternehmen, die Infrastrukturnetze nutzen (z.B. Stromerzeuger und -händler, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Fluggesellschaften). Es werden folgende Regelbereiche analysiert: Kartelle und Absprachen, Fusionskontrolle, Missbrauchsaufsicht bei Marktbeherrschung).

Im Rahmen der Übung werden die Themen der Vorlesung mit Hilfe von Aufgaben und Fallstudien vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik VL 2 4 P SS

Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik UE 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE)

Page 78: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 78 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind. Studierende aus den Fakultäten I – VI, die das Modul „Wettbewerb, Unternehmensstrategie und Wirtschaftspolitik“ belegt haben, können ebenfalls in dieses Modul einsteigen.“

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Pflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Basisstudium“.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt:

- Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h)

- Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h)

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS).

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Viscusi; Vernon; Harrington (2002): Economics of Regulation and Antitrust. 4th edition. Cambridge, Mass., The MIT Press.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 79: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 79 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_213 dt. Verkehrsökonomik I

engl. Transport Economics I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Kay Mitusch

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Kay Mitusch und wiss. Mitarbeiter

Sekretariat.: Sekr. H33 Tel.: 030-314-25048 Fax.: -26934

Email: [email protected] Internet: http://wip.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Sekr. H33 (Tel. 030-314-25048)

1. Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt eine umfassende Einführung in die theoretischen und praktischen Aspekte der Verkehrsökonomik. Studierende erhalten die Fähigkeit, aktuelle Fragen der Verkehrspolitik aus ökonomischer Sicht einschätzen und lösen zu können. Das Modul vermittelt Kenntnisse, die auf Forschungsarbeiten sowie die Analyse von Markt- bzw. Politikstrategien in Unternehmen, Beratungsunternehmen, Parteien, Ministerien, Verbänden und Regulierungsbehörden vorbereiten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Veranstaltung gibt eine Einführung und einen Überblick zur ökonomischen Sicht des Verkehrs. Insbesondere soll das Zusammenspiel von Nachfrage und Angebot, staatlicher Lenkung und Planung im Verkehrssektor deutlich werden. Dazu gehört eine Einführung in die Verkehrsmodellierung als Grundlage der Verkehrspolitik, mit einer Reihe von Anwendungsbeispielen (Road Pricing, Organisation des ÖPNV, Verkehrsmittelwahl - Modal Choice). Ein weiterer Schwerpunkt sind die Umweltwirkungen des Verkehrs und neuere Ansätze der Internalisierung externer Umweltkosten. Weitere aktuelle Themen der Verkehrspolitik werden in die Veranstaltung integriert.

Zentrale Themengebiete der Veranstaltung:

1. Einführung in die Verkehrswirtschaft

2. Verkehrsangebot und Nachfrage, Grundlagen der Modellierung

3. Motorisierter Individualverkehr: Road Pricing

4. Öffentlicher Verkehr: Bereitstellungsmodelle, internationaler Vergleich

5. Verkehr und Umwelt

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Verkehrsökonomik I VL 2 4 P WS

Verkehrsökonomik I UE 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE)

Page 80: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 80 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieser Module, sofern sie im jeweiligen Studiengang zu belegen sind. Studierende im Bachelor-Studiengang Verkehrswesen sollten zunächst das Modul „Grundlagen der Verkehrssystemplanung und Verkehrsinformatik“ belegen (oder entsprechende Vorkenntnisse besitzen) und können danach in dieses Modul einsteigen.

b) wünschenswert: Vorherige erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Industrieökonomik“ und/oder „Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik“

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Wahlpflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Vertiefungsstudium“.

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): „Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“.

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit (15 x 4h =) 60h, Vor- und Nachbereitung: 90 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: PS

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Mc Carthy, Patrick (2001): Transportation Economics. Molden, MA, Blackwell. Ortùzar, Juan de Dios, and Luis G. Willumsen (2006): Modelling Transport. Third Edition. New York, Wiley.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall deutsch (siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 81: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 81 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_214 dt. Ökonometrie

engl. Econometrics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Axel Werwatz Ph. D.

Dozent/-in für das Modul: Prof. Axel Werwatz Ph. D.

Sekretariat.: Sekr. H 57 Tel.: 24393 Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.statistik.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Sekr. H57 (Tel. 030-314-24393)

1. Qualifikationsziele

Angewandte Wirtschaftsforschung ist fast immer empirisch, d.h. verwendet fast immer tatsächliche Messungen/Beobachtungen, um Forschungsfragen zu untersuchen. Die Ökonometrie ist dafür die Schlüsselqualifikation. Die Regressionsanalyse ist ihr wichtigstes Handwerkszeug. Mit ihr kann man Zusammenhänge zwischen ökonomischen Variablen an Hand ihrer beobachteten Werte schätzen, oft mit dem Ziel ökonomische Hypothesen über den Zusammenhang zu testen und zukünftige Realisierungen vorherzusagen. Ein sehr wichtiger Bestandteil, um die Qualifikationsziele zu erreichen, sind die Übungen am Computer, um die Methoden selbständig auf reale Daten anzuwenden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 80 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Einführung in die Konzepte der Regression, Korrelation und Kausalität. Schätzen, Testen und Vorhersagen im linearen Regressionsmodell.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Ökonometrie VL 2 4 P WS

Ökonometrie UE 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL) und Übung (UE). Übungen finden im PC-Pool statt, wo mit realen Daten und der ökonometrische Software STATA gearbeitet wird (Einführung in STATA zu Beginn des Kurses).

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure und Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure (oder ersatzweise des Moduls Einführung in die Statistik) entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Bzw. erfolgreicher Abschluss dieses Moduls oder dieser Module, sofern es/sie im jeweiligen Studiengang zu belegen ist/sind.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studienganges.

Page 82: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 82 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

In den einzelnen Lehrveranstaltungen ergibt sich der Arbeitsaufwand wie folgt: Vorlesungen (VL, 4 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 120 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 60 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h); Übungen (UE, 2 ECTS, 2 SWS): Gesamtstunden: 60 h (Präsenz: 30 h, Vor- und Nachbereitung: 15 h, Prüfungsvorbereitung: 15 h); Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung. Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten. Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Wooldridge, J.M. (2006). Introductory Econometrics. A Modern Approach, 3. ed, Thomson South-Western; Goldberger, A.S. (1991). A Course in Econometrics, Harvard University Press; Härdle, W., Müller, M., Sperlich, S. und Werwatz, A. (2004), Nonparametric and Semiparametric Models, Springer Verlag; Baum, C.F. (2006) An Introduction to Modern Econometrics Using STATA, Stata Press

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: im Regelfall Deutsch (ansonsten Englisch, siehe Angabe für das jeweilige Semester auf der Homepage)

Page 83: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 83 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_215 dt. Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen

engl. Foundations of International Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans H. Lechner

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Hans H. Lechner und Mitarbeiter

Sekretariat.: H 55 Tel.: 23305 Fax.: 23240

Email: [email protected] Internet: wm.tu-berlin.de/~intWB

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Studium dieses Moduls vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse, die in der beruflichen Praxis des Wirtschaftsingenieurs für das Verständnis der Auslandsbeziehungen moderner Unternehmungen und der mit ihr verbundenen Problemfelder unentbehrlich sind. Dabei wird auch auf die Darstellung und Analyse aktueller Aufgaben der internationalen Wirtschaftspolitik – unter besonderer Berücksichtigung der weltweiten regionalen Integrationsbemühungen, vor allem der europäischen Union - Wert gelegt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Nationale und internationale Arbeitsteilung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Ziele und Instrumente der Aussenhandelspolitik – die Theorie des Freihandels und ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung in der Weltwirtschaft– die Europäische Integration: Stand und Perspektiven

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen VL 2 3 P WS

Übung zu Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen

UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Uebung, ergänzt und vertieft durch Diskussion, Fallstudien, Hausarbeiten, Gastvorträge

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Grundkenntnisse in Makro- und Mikroökonomie

6. Verwendbarkeit

Volkswirtschaftliche Wahlpflichtveranstaltung im Bachelorstudium

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit VL und UE 60 Std - Nachbereitung 80 Std - Prüfungsvorbereitung 40 Std

Page 84: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 84 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Über Sekretariat

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 85: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 85 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_216 dt. Volkswirtschaftliches Seminar

engl. Seminar in Economics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Christian Helberger

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Frank Heinemann, Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Prof. Dr. Dorothea Kübler, Prof. Dr. Georg Meran, Prof. Dr. Kay Mitusch

Sekretariat.: Sekr. H50 Tel.: 030-314-25263 Fax.: -24968

Email: [email protected] Internet: http://www.wm.tu-berlin.de/~mikro/

Studierendenbetreuung: 030-314-25263

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul (Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen) wird eines der folgenden Seminare im Umfang von 6 ECTS belegt:

• Seminar "Ausgewählte Fragen der Makroökonomik und Außenwirtschaft“ (Prof. Dr. Frank Heinemann, FG Makroökonomie)

• Seminar "Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung" (Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, FG Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie)

• Seminar "Mikroökonomie“ (Prof. Dr. Dorothea Kübler, FG Mikroökonomie)

• Seminar "Umweltökonomik" (Prof. Dr. Georg Meran, FG Umweltökonomie und Wirtschaftspolitik)

• Seminar „Infrastrukturpolitik und -management“ (Prof. Dr. Kay MItusch, FG Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP))

Qualifikationsziele im Seminar "Ausgewählte Fragen der Makroökonomik und Außenwirtschaft“

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden zu befähigen, sich ein Thema aus der Fachliteratur eigenständig zu erarbeiten und dieses schriftlich und in Form einer Präsentation darzustellen.

Qualifikationsziele im Seminar "Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung"

Das Fach Finanzwissenschaft ist neben der Mikro- und Makroökonomik ein konstitutiver Bestandteil der Volkswirtschaftslehre. Es ist den Problemen gewidmet, die mit dem zielorientierten Einsatz der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben durch die Träger der Finanzpolitik (Bund, Länder und Gemeinden) verbunden sind. Ziel der Veranstaltung ist die Kenntnis der finanzpolitischen Instrumente und ihrer wirtschaftspolitischen Auswirkungen. Ebenso werde die Probleme einer funktionsgerechten Kompetenzverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der "Öffentlichen Hand" und Fragen der politischen Willensbildung thematisiert. Außerdem vermittelt die Veranstaltung Kenntnisse zur Analyse einer sachgerechten des Staates (Staatsanteil) bei der Intervention in das Wirtschaftsgeschehen. Die Kenntnis der internationalen Verflechtungen der nationalen Finanzwirtschaften (EU etc.) runden das finanzwissenschaftliche Qualifikationssprektrum der Teilnehmer ab. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltungen insbesondere befähigt werden a) vorgeschlagene oder durchgeführte finanzpolitische Maßnahmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu beurteilen und b) finanzpolitische Vorschläge auszuarbeiten. Die Gesundheitsökonomie wendet ökonomische Instrumente auf Fragen des Gesundheitswesens an. Sie ist insoweit mit der Finanzwissenschaft verbunden, als das das Gesundheitssystem in vielen Staaten einen hohen staatlichen Interventionsgrad aufweist und die Finanzierung bspw. In der Bundesrepublik Deutschland parafiskalisch geregelt ist. Die Studierenden sollen durch die Veranstaltungen insbesondere befähigt werden a) vorgeschlagene oder durchgeführte gesundheitspolitische Maßnahmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu beurteilen und b) gesundheitspolitische Vorschläge auszuarbeiten.

Qualifikationsziele im Seminar "Mikroökonomie“

Im Rahmen des Seminars werden (Grund-)Kenntnisse für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten sowie Präsentationstechniken vermittelt.

Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen eigenständigen Umgang mit der Fachliteratur zu vermitteln und aufzuzeigen, wie sich theoretische Ergebnisse auf ganz praktische wirtschaftspolitische Fragen beziehen lassen. Die selbständig erarbeiteten Resultate sollen dann in einem Seminarvortrag und in einer Seminararbeit dargestellt werden.

Qualifikationsziele im Seminar "Umweltökonomik“

Siehe Gesamtdarstellung des Moduls unter „Lehrinhalte“.

Qualifikationsziele im Seminar "Infrastrukturpolitik und -management“

Im Seminar „Infrastrukturpolitik und –management“ werden die Methoden der Regulierungs- und Wettbewerbstheorie sowie der Industrieökonomik auf konkrete wirtschaftspolitische und unternehmensstrategische Fragestellungen in den einzelnen Infrastruktursektoren (Verkehr, Energie, IT, Abfall, Wasser) angewendet. Das Modul bereitet auf die Analyse komplexer ökonomischer Sachverhalten in größeren Projektrahmen, z.B. in Forschungsprojekten, Markt- und Politikanalysen, vor.

Page 86: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 86 -

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Lehrinhalte im Seminar "Ausgewählte Fragen der Makroökonomik und Außenwirtschaft“

Die Inhalte der Seminare werden jeweils mit ihrer Ankündigung bekannt gegeben.

Lehrinhalte im Seminar "Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung"

Das Seminar thematisiert aktuelle Fragestellungen der Gesundheitsökonomie und der Finanzwissenschaft.

Lehrinhalte im Seminar "Mikroökonomie“

Die Seminarthemen variieren in jedem Semester und stammen beispielsweise aus den Gebieten Industrieökonomik, Vertragstheorie, Design von Märkten und experimentelle Ökonomik.

Lehrinhalte im Seminar "Umweltökonomik“

In dem Seminar können betreute Einzelarbeiten erstellt und präsentiert werden. Die Themengebiete des Seminars werden der aktuellen umweltpolitschen Diskussion entnommen und werden jeweils zum Anfang des Semesters bekannt gegeben.

Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte liegt ein Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung von Kommunikationskompetenzen und Arbeitstechniken. Hierzu zählen insbesondere die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend präsentieren zu können, sowie die Fähigkeit zum eigenständigen Umgang mit Fachliteratur. Das Seminar bietet die Möglichkeit, diese Fähigkeiten durch spezielles Training und moderierte Gruppenarbeit zu verbessern.

Lehrinhalte im Seminar "Infrastrukturpolitik und -management“

Im Seminar „Infrastrukturpolitik und –management“ werden sowohl sektorspezifische Fragestellungen aus den Bereichen Verkehr, Energie, Informations- und Kommunikationsnetzwerke, Abfall und Wasser, als auch Infrastruktur-Querschnittsthemen wie z.B. Finanzierung, Regulierung und Privatisierung aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht in Form einer Seminararbeit erarbeitet und im Rahmen von Vorträgen diskutiert. Die Themen können sowohl praxisorientiert, auch im Zusammenhang mit am Lehrstuhl durchgeführten Projekten oder theorieorientierten sein.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar (SE)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Obligatorische Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Ausgewählte Fragen der Makroökonomik und Außenwirtschaft“ Vorkenntnisse, die (je nach Seminarthema) den Lehrinhalten des Moduls „Geldtheorie und -politik“ oder des Moduls „Außenwirtschaft“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Obligatorische Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Öffentliche Finanzen und Soziale Sicherung" Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Obligatorische Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Mikroökonomie“ Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Spieltheorie“ oder des Moduls „Industrieökonomik“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Obligatorische Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Umweltökonomik“ Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Umwelt- und Ressourcenökonomik“ oder des Moduls „Wasserwirtschaft“.“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Obligatorische Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Infrastrukturpolitik und -management“ Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Infrastruktur- und Wettbewerbspolitk“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind

b) wünschenswert:

Wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Ausgewählte Fragen der Makroökonomik und Außenwirtschaft“ - Wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Öffentliche Finanzen und Soziale

Page 87: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 87 -

Sicherung" Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten des Moduls „Öffentliche Finanzen I (Ökonomie des öffentlichen Sektors und Soziale Sicherung)“ entsprechen und ggf. nachzuweisen sind. Wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Mikroökonomie“ - Wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Umweltökonomik“ - Wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar "Infrastrukturpolitik und -management“ -

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studienganges.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit (15 x 2h =) 30h, Eigenarbeit / Erstellung der Seminararbeit: 105 h, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung: 30 h, Kurs „(Grund-)Kenntnisse für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten sowie Präsentationstechniken“ 15h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Prüfungsäquivalente Studienleistungen (PS).

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt durch das Fachgebiet unter Berücksichtigung der bislang am Fachgebiet (sowie ggf. auch in thematisch benachbarten Fachgebieten) erbrachten Leistungen sowie der Einordnung dieses Moduls in die StuPO des jeweiligen Studienganges.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage des jeweiligen Fachgebietes beachten.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Bitte Angaben auf der Homepage des jeweiligen Fachgebietes beachten.

Page 88: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 88 -

Recht

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_301 dt. Unternehmensrecht

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dr. Ensthaler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Baumann, Prof. Dr. Hunscha, Prof. Dr. Dr. Ensthaler u. a

Sekretariat.: H 41 Tel.: 29990 Fax.: 29992

Email: [email protected] Internet: http://www.wir.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul Unternehmensrecht werden die dogmatischen Grundlagen des Gesellschaftsrechts, des Technikrechts (Grundlagen) sowie des Arbeitsrechts, deren Bezüge zum allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht und die für die Wirtschaftspraxis wesentlichen Bereiche dieser Rechtsgebiete behandelt. Die Rechtsgebiete sind insbesondere für die Leitung von Unternehmen von zentraler Bedeutung. Das Modul kann deshalb eine sinnvolle Ergänzung für Studierende mit den wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten Unternehmensführung, Innovation und Finanzierung sowie Industrieökonomie, im Übrigen auch bestimmter technologischer Fächer darstellen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Von den angebotenen drei Vorlesungen Arbeits-, Technikrecht (Grundlagen) und Gesellschaftsrecht sind nach Wahl zwei zu belegen; zu einer der gewählten Vorlesungen ist eine Übung zu besuchen.

Im Arbeitsrecht werden nach einer Einführung in dessen Grundlagen das Individualarbeitsrecht und weite Teile des kollektiven Arbeitsrechts behandelt. Im Individualarbeitsrecht stehen der Arbeitnehmerbegriff, die Begründung des Arbeitsverhältnisses, die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Leistungsstörungen, Haftungsfragen und der Kündigungsschutz im Vordergrund. Im kollektiven Arbeitsrecht werden schwerpunktmäßig die Grundlagen der Tarifautonomie einschließlich des Koalitionsrechts, das Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates dargestellt.

In der Grundlagenvorlesung Technikrecht werden die relevanten rechtlichen Grundlagen der Warenproduktion vermittelt. Es werden die Lieferbeziehungen zwischen den Herstellern und deren Zulieferern (insbesondere Qualitätssicherungsvereinbarungen), die bei der Produktion zu beachtenden Vorgaben des Umweltschutzrechts, der Produktsicherheit und Produzenten-/ Produkthaftung sowie die relevanten Regeln der Akkreditierung/Zertifizierung dargestellt. Daneben werden rechtliche Grundfragen der Lizenzvergabe sowie des Projektmanagements behandelt.

Im Gesellschaftsrecht werden nach einer Einführung in dessen Grundlagen und einem Überblick über alle Gesellschaftsformen die in der Wirtschaftspraxis wichtigen Formen behandelt: OHG (unter Mitberücksichtigung der unternehmenstragenden BGB-Gesellschaft), KG, PartG und Stille Gesellschaft als Personengesellschaften; AG und GmbH als praktisch bedeutsamste Kapitalgesellschaften. Rechtsprobleme der Typenvermischung werden vor allem anhand der GmbH & Co KG erörtert. Schließlich erfolgen Einführungen zum Umwandlungs- und Konzernrecht sowie Hinweise zum EU-Recht und zu den bestimmenden Gründen für die Wahl der jeweiligen Gesellschaftsform.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Gesellschaftsrecht VL 2 2 WP SS/WS

Technikrecht (Grundlagen) VL 2 2 WP SS/WS

Arbeitsrecht VL 2 2 WP SS/WS

Übung im Gesellschaftsrecht UE 2 2 WP SS/WS

Übung im Technikrecht (Grundlagen) UE 2 2 WP SS/WS

Übung im Arbeitsrecht UE 2 2 WP SS/WS

Page 89: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 89 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesungen vermitteln das notwendige Grundlagenwissen des Unternehmensrechts, zum einen auf organisatorischer Ebene (Rechtsformen von Unternehmen; Unternehmensverbindungen) zum anderen auf betrieblicher Ebene (Arbeitsrecht). Zu einer der (Pflicht-)Vorlesungen ist eine Übung zu besuchen. Deren Besuch vermittelt insb. die Methodenkompetenz zur Bearbeitung von praxisnahen Fällen des jeweiligen Rechtsgebiets, die den in der Vorlesung vermittelten Stoff illustrieren. Zugleich wird in der Übung der in der zugehörigen Vorlesung vermittelte Stoff aufbereitet und vertiefend wiederholt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreiche Teilnahme an dem Modul Wirtschaftsprivatrecht (Bachelor-Bereich) oder äquivalente Studienleistung.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Mastermodul im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen; darüber hinaus steht auch Studierenden anderer Bachelor- und Master-Studiengänge der Besuch des Moduls im Rahmen ihrer Studienordnung offen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

180 Arbeitsstunden, davon ca. 60 Stunden Vorlesung, ca. 30 Übung und ca. 90 Stunden weitere Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sowie für die Abschlussklausur im Selbststudium; 6 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Abschlussprüfung zum Modul besteht regelmäßig aus einer Klausur über 2 ¼ Stunden (voraussichtlich in der ersten Woche der nachfolgenden vorlesungsfreien Zeit stattfindend). Aus Kapazitätsgründen kann pro Semester nur ein Klausurtermin angeboten werden. Eine Fortsetzung der Prüfung im Falle der Bewertung der Klausur mit „nicht ausreichend (5,0)“ durch mündliche Nachprüfung (vgl. § 7 Abs. 5 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008) findet nicht statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 120.

11. Anmeldeformalitäten

Der Besuch des Moduls setzt keine vorherige Anmeldung voraus; Anmeldung für die Modulabschlussklausur über das Prüfungsamt bzw. künftig über das einzurichtende elektronische Anmeldesystem i. S. des § 5 Abs. 3 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008. Besondere Nachweise über Studienleistungen sind für die Anmeldung zur Modulabschlussklausur nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

wird zu Beginn der jew. Vorlesung bekannt gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 90: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 90 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

WIW_302 dt. Technikrecht

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Dr. Ensthaler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Dr. Ensthaler u. a.

Sekretariat.: H 41 Tel.: 29990 Fax.: 29992

Email: [email protected] Internet: http://www.wir.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul Technikrecht werden die fachlichen Grundlagen des technikbezogenen Privat- und Wirtschaftsrechts, ihre Bezüge zum allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht und die für die Wirtschaftspraxis wesentlichen Bereiche dieser Rechtsgebiete behandelt. Die Rechtsgebiete sind insbesondere für (Wirtschafts-)Ingenieure in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette von zentraler Bedeutung.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

In der verpflichtenden Grundlagenvorlesung Technikrecht werden die relevanten rechtlichen Grundlagen der Warenproduktion vermittelt. Es werden die Lieferbeziehungen zwischen den Herstellern und deren Zulieferern (insbesondere Qualitätssicherungsvereinbarungen), die bei der Produktion zu beachtenden Vorgaben des Umweltschutzrechts, der Produktsicherheit und Produzenten-/ Produkthaftung sowie die relevanten Regeln der Akkreditierung/Zertifizierung dargestellt. Daneben werden rechtliche Grundfragen der Lizenzvergabe sowie des Projektmanagements behandelt.

Das Modul kann in zwei unterschiedlichen Varianten belegt werden:

In der Ausgestaltung als reines Vorlesungs-/Übungsmodul (Variante 1) ist – neben der Grundlagenvolesung – die Übung zu Technikrecht (Grundlagen) zu besuchen sowie eine der (Wahlpflicht-)Vertiefungsvorlesungen zum Technikrecht,. Diese behandeln jeweils spezifische rechtliche Aspekte einzelner Technologien oder unternehmensbezogener Funktionsbereiche.

Daneben besteht die im Rahmen vorhandender Kapazitäten und abhängig von der Nachfrage der Masterstudierenden im jeweiligen Semester die Möglichkeit, das Modul als (Vorlesungs- und Übungs- und) Seminarmodul (Variante 2) zu absolvieren. In dieser Ausgestaltung ist im Anschluss an die Grundlagenvorlesung Technikrecht und die dazugehörige Übung die Teilnahme an einem Seminar zum Technikrecht verpflichtend. Diese Variante eignet sich insbesondere für Studierende mit Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit. Für die Variante 2 sollte zuerst die Grundvorlesung im Technikrecht nebst Übung im (vorausgehenden) Sommersemester besucht werden, da das Seminar ausschließlich für das Wintersemeseter angeboten wird.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technikrecht (Grundlagen) VL 2 2 P SS/WS

Übung zu Technikrecht (Grundlagen) UE 2 2 WP SS/WS

Patentrecht und –management (sowie technikbezogenes Urheberrecht)

VL 2 2 WP SS

Recht in Innovation, Marketing und Entrepreneurship (RIME) VL 2 2 WP SS

Recht der Informationstechnologien VL 2 2 WP WS

Seminar "Technikrecht" SE 2 2 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesungen vermitteln das notwendige Grundlagenwissen zum Technikrecht sowie weiterführende Kenntnisse in der jeweils gewählten Vertiefung. Zur Vorlesung Technikrecht (Grundlagen) ist die zugehörige Übung zu besuchen. Deren Besuch vermittelt insb. die Methodenkompetenz zur Bearbeitung von praxisnahen Fällen, die den in der Vorlesung vermittelten Stoff illustrieren. Zugleich wird in der Übung der in den Vorlesungen vermittelte Stoff aufbereitet und vertiefend wiederholt. Das Seminar zum Technikrecht gibt Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld.

Page 91: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 91 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreiche Teilnahme an dem Modul Wirtschaftsprivatrecht (Bachelor-Bereich) oder äquivalente Studienleistung.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Mastermodul im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen; darüber hinaus steht der Besuch des Moduls in Ausgestaltung Variante 1 (reines Vorlesungs-/Übungsmodul, vgl. dazu oben zu 2 und 3) auch Studierenden anderer Bachelor- und Master-Studiengänge im Rahmen ihrer Studienordnung offen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

180 Arbeitsstunden, davon

- in Variante 1 (reines Vorlesungs-/Übungsmodul) ca. 60 Stunden Vorlesungen, ca. 30 Übung und ca. 90 Stunden weitere Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sowie für die Abschlussklausur im Selbststudium; 6 ECTS

- in Variante 2 (Vorlesungs-/Übungs-/Seminarmodul) ca. 30 Stunden Vorlesung (Grundlagen), ca. 30 Stunden zugehöriger Übung zzgl. 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Vorlesung sowie insg. 90 Stunden für Vorbereitung und Ausarbeitung Seminarreferat sowie mündlicher Vortrag im Rahmen der Seminarveranstaltung; 6 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Modulabschlussklausur (Variante 1) bzw. prüfungsäquivalente Studienleistung (Variante 2)

Die Abschlussprüfung zum Modul nach Variante 1 besteht regelmäßig aus einer Klausur über 2 ¼ Stunden (voraussichtlich in der ersten Woche der nachfolgenden vorlesungsfreien Zeit stattfindend). Aus Kapazitätsgründen kann pro Semester nur ein Klausurtermin angeboten werden. Eine Fortsetzung der Prüfung im Falle der Bewertung der Klausur mit „nicht ausreichend (5,0)“ durch mündliche Nachprüfung (vgl. § 7 Abs. 5 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008) findet nicht statt.

Gegenstand der Bewertung der prüfungsäquivalenten Studienleistung sind schriftliche Ausarbeitung und mündlicher Vortrag des Seminarreferats. Einzelheiten werden im Rahmen des Seminars bekannt gegeben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1-2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca.120.

11. Anmeldeformalitäten

Der Besuch des Moduls setzt keine vorherige Anmeldung voraus; Anmeldung für die Modulabschlussklausur über das Prüfungsamt bzw. künftig über das einzurichtende elektronische Anmeldesystem i. S. des § 5 Abs. 3 der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor- und Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008. Besondere Nachweise über Studienleistungen sind für die Anmeldung zur Modulabschlussklausur nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Wird in der jew. Vorlesung sowie ggf. im Seminar bekannt gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 92: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 92 -

Studienanteil Ingenieurwissenschaften

Studienrichtung Bauingenieurwesen – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_100 dt. Grundlagen der Bauwirtschaft

engl. Basics of construction industry

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Kochendörfer

Dozent/-in für das Modul: Kochendörfer, Schäfer, Liebchen, Riediger, von Drygalski

Sekretariat.: TIB 1-B6 Tel.: +49 30 314-72330

Fax.: +49 30 314-72333

Email: [email protected]

Internet: http://bbweb.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Bauwirtschaft als Teil des Wirt-schaftssystems und die Grundzüge des öffentlichen und privaten Baurechts. Durch die Kombination der beiden Fächer Wirtschaft und Recht soll erreicht werden, dass die Funktionsweise der Bauwirt-schaft und die Aufgaben ihrer Akteure vor dem Hintergrund der rechtlichen Rahmenbedingungen erfasst werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Bauwirtschaft: Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Volkswirtschaftliche Grundlagen. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Aufgaben der Baubetriebslehre. Strukturen in der Bauwirtschaft. Marktteilnehmer. Rechtliche Rahmenbedingungen. Prozessstrukturen beim Bauen. Unternehmensstrukturen. Verbandsstrukturen. Ausschreibung, Vergabe und Bauverträge. Vertragsmodelle. Ausschreibung von Lieferleistungen. Ausschreibung von freiberuflichen Leistungen. Ausschreibung von Bauleistungen. Aufbau von Ausschreibungsunterlagen. Öffentliches und privates Baurecht:

Rechtsgrundlagen nach BGB. Abschluss von Bauverträgen nach BGB und VOB/B. Öffentliches Baurecht (BauGB, BauNV, Landesbauordnung). Schuldrecht. Vergütung von Auftragnehmern (Dienstverträge, Werkverträge).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Bauwirtschaft IV 2 2 P SS

Öffentliches und privates Bau-recht IV 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 93: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 93 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz LV Bauwirtschaft 15 x 2 = 30 h. Präsenz LV Öff. u. priv. Baurecht 15 x 2 = 30 h. Vor- und Nachbereitung 15 x 2 = 30 h. Prüfungsvorbereitung 30 h. Gesamt: 120 h = 4 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 94: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 94 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_101 dt. Baubetrieb und Vertragsrecht

engl. Building enterprise and treaty right

Leistungspunkte (nach ECTS): 5 Workload in Std.: 150

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Kochendörfer

Dozent/-in für das Modul: Kochendörfer, Zanner, Liebchen, Riediger, von Drygalski

Sekretariat.: TIB 1-B6 Tel.: +49 30 314-72330

Fax.: +49 30 314-72333

Email: [email protected]

Internet: http://bbweb.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In dem Modul erwerben die Studierenden technische, wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse über die Abläufe und Prozesse in Bauunternehmen von der Akquisitionsphase bis zur Abrechnung von Projekten. Durch die Kombination der beiden Fächer „Baubetrieb“ und „Vertragsrecht“ soll erreicht werden, dass die Wechselbeziehungen zwischen technisch wirtschaftlichen Aspekten des Baube-triebs vor dem Hintergrund der rechtlichen Rahmenbedingungen erfasst werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Baubetrieb: Bauverfahrenstechnik,Erdbau,Betonbau,Stahlbau,Innenausbau,Fassaden. Baubetriebsplanung: Projektstart Auftragserteilung, Bestimmung des Vertragssolls, Termin-planung / Ablaufplanung, Kalkulation, Verfahrensvergleiche, Arbeitssicherheit, Baustellen-einrichtungsplanung, Arbeitskalkulation, Ressourceneinsatzplanung. Baubetriebsführung: Baustellenorganisation, Verantwortungsbereich der Bauleitung, Bauabnahme, Bauabrech-nung, Nachkalkulation, Gewährleistungsphase. Bauvertragsrecht: Werkvertragsrecht § 631 ff. BGB, Regelungen der VOB/B und VOB/C, Auswirkungen von geänderten und zusätzlichen Leis-tungen, Behinderungen und Unterbrechungen, Kündigung von Leistungen, Vertragsstrafen, Mängel, Abnahme, Gewährleistung, Sicherheitsleistungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Baubetrieb und Vertragsrecht VL 2 2 P WS

Baubetrieb und Vertragsrecht UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Rechen- und Entwurfsaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 95: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 95 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz LV Baubetrieb 15 x 2h = 30 h. Präsenz LV Bauvertragsrecht 15 x 2h = 30 h. Vor- und Nachbereitung Baubetrieb 15 x 2h = 30 h. Vor- und Nachbereitung Recht 15 x 1h = 15 h. Prüfungsvorbereitung 45h = 45 h. Gesamt 150 h = 5 L

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung (2 h)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 96: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 96 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_102 dt. Grundlagen der Bauphysik

engl. Basics of building physics

Leistungspunkte (nach ECTS): 5 Workload in Std.: 150

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Vogdt

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Vogdt

Sekretariat.: TIB1-B3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]

Internet: http://felix.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Vogdt

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben die Grundlagen des Wärme-, Feuchte- und Schalltransportes sowie des Brandschutzes. Ziel ist es, dass die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für bauphysika-lische Prozesse erlernen. Die erworbenen bauphysikalischen Kenntnisse wenden sie anschließend auf grundlegende Baukonstruktionen an. Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage Konstruktionsdetails bauphysikalisch richtig zu entwickeln und bauphysikalische Nachweise zu führen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Wärmetransport in festen, flüssigen und gasförmigen Medien. Grundlagen des Feuchtetransportes

Schwingungslehre, Grundlagen des Schallschutzes. Grundlagen des baulichen Brandschutzes.

Umsetzung der bauphysikalischen Grundlagen am Beispiel von Baukonstruktionen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Bauphysik, Baukonstruktionen VL 2 2,5 P WS

Grundlagen der Bauphysik, Baukonstruktionen UE 2 2,5 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 97: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 97 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz IV 15 x 4 = 60 h. Vor- und Nachbereitung 15 x 2 = 30 h. Hausaufgaben 15 x 2 = 30 h. Vorbereitung zur Klausur 30 h. Gesamt 150 h = 5 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung (120 min)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 98: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 98 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_103 dt. Grundlagen der Baustoffe

engl. Basics of building materials

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Hillemeier

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Hillemeier

Sekretariat.: TIB 1-B4 Tel.: +49 30 314-72101

Fax.: +49 30 314-72110

Email: [email protected] Internet: http://beta.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul wird das als Grundlage für andere Bauingenieurfächer notwendige Basiswissen über die charakteristischen Eigenschaften bzw. das Verhalten der Baustoffe Beton und Stahl ver-mittelt. Dadurch sollen die Studierenden die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der wichtigsten Bau-stoffe hinsichtlich der Festigkeits- und Verformungseigenschaften und der Dauerhaftigkeit einschät-zen lernen. Sie sollen erkennen, welche Mechanismen wirken und wie sich diese aus der Mikro- und Makrostruktur erklären.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

Einführung der Baustoffe (Beton, Stahl, Holz, Glas, Kunststoff). Charakterisierung wichtiger Werkstoffeigenschaften. Festigkeits- und Verformungsverhalten der wich-tigsten Baustoffe. Mikro- und Makrostruktur zum Aufbau von Baustoffen. Herstellung und Formgebung von Baustoffen. Versuche zu wichtigen Baustoffeigenschaften an unterschiedlichen Baustoffen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Baustoffe IV 3 3 P WS

Grundlagen der Baustoffe UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 99: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 99 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz IV 15 x 3 = 45 h. Vor- und Nachbereitung IV 15 x 1,5= 22,5 h. Präsenz UE 15 x 2 = 30 h. Vor- und Nachbereitung UE 15 X 1 = 15 h.

Vor- und Nachbereitung, Protokolle 4 x 5h = 20h. Vorbereitung zur Klausur 47,5 h. Gesamt 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung (90 min), Vorleistung erfolgreiche Bearbeitung der unbenoteten Praktikumsprotokolle

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 100: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 100 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_104 dt. Konstruktiver Ingenieurbau I

engl. Constructional civil engineering I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich

Dozent/-in für das Modul: Pieplow, Böge, Heyde

Sekretariat.: TIB 1-B2 Tel.: +49 30 314-72130

Fax.: +49 30 314-72132

Email: [email protected]

Internet: http://www.massivbau.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Eingebettet in den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre werden in diesem Modul die Grund-lagen zur Dimensionierung und konstruktiven Durchbildung von Bauwerken vermittelt. Wesentliches Ziel ist es, die Studierenden zur Bemessung von Querschnitten und Verbindungen aus den klassi-schen Werkstoffen Stahl, Holz und Stahlbeton zu befähigen. Sie werden an einfache Bemessungs-aufgaben, vornehmlich an stabförmigen Konstruktionselementen, herangeführt und können dann deren Querschnittsdimensionen festlegen sowie wesentliche Verbindungspunkte konstruktiv um-setzen. Durch den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre und der Vermittlung der verschiedenen Bemessungsansätze werden die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe hinsichtlich ihrer Durch-bildung im Bauwerk deutlich und so wiederum die Grundlagen für das kreative, ingenieurmäßige Entwerfen und Konstruieren gelegt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Einführung in die Bemessungsgrundlagen für Stahl-, Holz- und Stahlbetonkonstruktionen. Setzung der Werkstoffe in den Kontext der Bemessung und der Normungen. Einführung in die Theorie der Stabwerkmodelle. Betrachtung stabförmiger Querschnitte, hier die Bemessung der Querschnitte auf Biegung, Druck und Zug. Querkraft und Torsion. Erster Einblick in einfache An-schlüsse und Verbindungsmittel.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Konstruktiver Ingenieurbau 1 VL 2 3 P WS

Konstruktiver Ingenieurbau 1 UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Grundlagen der Tragwerkslehre, Grundlagen des Entwerfens und Konstruierens

Page 101: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 101 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 15 x 2 = 30 h. Präsenz UE 15 x 2 = 30 h. Vor und Nachbereitung 15 x 2 = 30 h. Hausaufgaben 15 x 2 = 30 h. Prüfungsvorbereitung 1.5 Wochen = 60 h. Gesamt 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. (2h), Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Bearbeitung von 2/3 der Hausaufgaben

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 102: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 102 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_105 dt. Grundlagen der Tragwerkslehre

engl. Basics of structure theory

Leistungspunkte (nach ECTS): 3 Workload in Std.: 90

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Y. Petryna

Sekretariat.: TIB 1-B2 Tel.: +49 30 314-72130

Fax.: +49 30 314-72132

Email: [email protected]

Internet: http://www.massivbau.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziele sind, Studierende a) in die Geschichte der Bauingenieurkunst, b) in die Logik der Konstruktion und c) in die klassische statische Berechnung einzuführen. Geschichte der Bauingenieurkunst: Lernziel ist es, den Studierenden schon zu Beginn des Studiums die gesellschaftliche Rolle des Bauingenieurs unter Berücksichtigung von Genderaspekten aufzuzeigen und einen Überblick über die Geschichte der Bauingenieur-kunst zu vermitteln. Damit soll die Einsicht in die Notwendigkeit der Beherrschung der theoretischen Grundlagen und das Bewusstsein, dass im Bauingenieurwesen Kreativität und Technik nebeneinander stehen, gestärkt werden. Logik der Konstruktion: Den Studierenden wird ein Einblick in das Tragverhalten der Bauwerke geboten. Ziel ist es, Verständnis für den Kraftfluss und Lastabtrag der wichtigsten Tragwerkstypen zu wecken und zu einfacher Bemessung zu befähigen. Klassische statische Berechnung: Die Studierenden erlernen Grundlagen und Arbeitstechniken der klassischen Statik und setzten diese für typische Be-rechnungen von Stabtragwerken ein. Künftige Ingenieure erwerben hier die Fähigkeit, das Wesentliche am Tragverhalten zu erfassen, dieses in statische Modelle umzusetzen, die Be-rechnungsergebnisse fachgerecht zu interpretieren und kritisch zu bewerten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

a) Geschichte der Bauingenieurkunst: Lehre der Geschichte und der Entwicklung des Bauingenieur-wesens, der Bautechnik, der Festigkeitslehre und der Statik. Es sollen dabei alle Bereiche des Bau-ingenieurwesens (Wasserversorgung, konstruktiver Wasserbau, Straßen- und Eisenbahnbau, Grundbau- und Tunnelbau, Gewölbe und Hallen, sowie Brücken- und Hochbau) beleuchtet werden.

b) Logik der Konstruktion: Grundlagen des Tragverhaltens von Konstruktionen. Im Einzelnen

- Lastabtrag und Kraftfluss der Konstruktionen: Brücken, Türme, Hallen, Häuser, Tunnel, Stau-dämme, - Einführung in verschiedene Bemessungskonzepte, c) Elementare statische Berechnung: Es werden Elemente zur Modellierung von Stabtragwerken definiert, statische und geometrische Eigenschaften von Tragsystemen diskutiert, die Grundgleichungen zur Berechnung nach Theorie I. Ordnung unter statischen Einwirkungen abgeleitet, das Prinzip der virtuellen Weggrößen und das Prinzip der virtuellen Kraftgrößen erklärt und das Aufbauprinzip, das Schnittprinzip und die Arbeits-prinzipien als Methoden angewandt, um Zustands- und Einflusslinien von Kraft- und Wegzuständen statisch bestimmter Tragsysteme zu berechnen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Tragwerkslehre IV 2 2 P WS

Grundlagen der Tragwerkslehre TU 1 1 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

Page 103: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 103 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 15 x 2 = 30 h, Hausaufgaben: k. A., Prüfungsvorbereitung: k. A., Gesamt 90 h = 3 LP;

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 104: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 104 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_ dt. Baustatik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 5 Workload in Std.: 150

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Y. Petryna

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Y. Petryna

Sekretariat.: TIB 1-B5 Tel.: +49 30 314 72320

Fax.: +49 30 314 72321

Email: [email protected] Internet: http://www.statik.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel ist es, theoretische Grundlagen und das Handwerkszeug der klassischen Statik zu beherrschen, um Beanspruchungen und Verformungen für verschiedene Tragwerkstypen mit einer Handrechnung ermitteln zu können. Auf dieser Grundlage werden computerorientierte Verfahren eingeführt. Das zweite Ziel ist es, die Kernpunkte dieser numerischen Methoden und deren An-wendung auf Stabtragwerke zu beherrschen, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Statische Berechnungsmethoden: Es werden das Kraftgrößenverfahren und das Weggrößenver-fahren im klassischen Kontext vorgestellt und als Methoden angewandt, um die statische Unbestimmtheit von Stabtragwerken auf dualen Wegen entweder mit Kräften oder mit Wegen zu erfassen. Im Detail wird gezeigt, wie man Zustands- und Einflusslinien von Kraft- und Wegzuständen mit dem Kraft- und mit dem Weggrößenverfahren berechnet. Durch die Darstellung des Weggrößenverfahrens im Kontext der Methode der finiten Elemente wird der Übergang von der klassischen zur computerorientierten Baustatik geschaffen, um Statikprogramme qualifiziert in der Praxis einsetzen zu können.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Baustatik I VL 2 2 P WS

Baustatik I UE 2 2 P WS

Baustatik I TUT 1 1 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

Tutorium: Schulung in Kleingruppen in Rechen- und Hausaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 105: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 105 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 x 5= 75 h. Vor- und Nachbereitung 10 x 4= 40 h. Prüfungsvorbereitung Klausur 1 Woche 35 h. Gesamt 150h = 5 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung: Klausur (90 min)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 106: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 106 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_106 dt. Statik und elementare Festigkeitslehre

engl. Statics and elementary strength theory

Leistungspunkte (nach ECTS): 9 Workload in Std.: 270

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. V. Popov

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. V. Popov

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Fähigkeit zur Charakterisierung, Beschreibung und Untersuchung des Gleichgewichtes statisch be-stimmt gelagerter Systeme. Der Studierende wird in die Lage versetzt, für einfache mechanische Systeme den Festigkeitsnachweis zu führen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja k. A. Methodenkompetenz: Ja k. A. Systemkompetenz: Nein k. A. Sozialkompetenz: Nein k. A.

2. Lehrinhalte

Begriffe Kraft und Kraftmoment, Reibung. Gleichgewichtbedingungen, Statik starrer Körper, Schwer-punkt. Grundlagen der Elastostatik: Schnittlasten und Spannungen, Verschiebungen, Verzerrungen, Hooksches Gesetz (in der ersten Semesterhälfte). Flächenträgheitsmoment, Biegung und Torsion von Stäben. Statische Stabilität elastischer Systeme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Statik und elementare Festigkeitslehre VL 4 5 P SS/WS

Statik und elementare Festigkeitslehre UE 2 2 P SS/WS

Statik und elementare Festigkeitslehre UE 2 2 W SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen, wahlweise Große Übung

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung, Trigonometrie, Differential- und Integralrechnung

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Präsenz VL 15 x 4 = 60 h. Präsenz UE 15 x 2 = 30 h. Präsenz Große UE 15 x 2 = 30 h. Vor- und Nachbereitungszeiten 15 x 6 = 90 h. Prüfungsvorbereitung: 60 h. Gesamt: 270h = 9 LP. (Bei Nichtbesuch der Großen Übung ist ein höherer Zeitaufwand für die Vor-und Nachbereitung und das Selbststudium anzusetzen; in diesem Falle sind 15 h Präsenz für die Große Übung dieser Zeile zuzuordnen.)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

k. A.

Page 107: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 107 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es werden 2 semesterbegleitende Prüfungsklausuren mit Theoriefragen (Dauer der Klausuren: jeweils 2 h 30 min) durchgeführt. Nach Möglichkeit wird einige Tage vor diesen Klausuren jeweils eine Probeklausur angeboten und im Anschluss vorgerechnet. Bei Nichtbestehen einer der Klausuren wird eine Nachklausur zum gesamten Vorlesungsstoff angeboten. Mündliche Bachelor-Prüfungen werden aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen angeboten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik 1. Schnell, Gross, Hauger: Technische Mechanik

13. Sonstiges

k. A.

Page 108: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 108 -

Studienrichtung Bauingenieurwesen – Wahlpflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_107 dt. Baustatik II

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 5 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Y. Petryna

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Y. Petryna

Sekretariat.: TIB 1-B5 Tel.: +49 30 314 72320

Fax.: +49 30 314 72321

Email: [email protected] Internet: http://www.statik.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel ist es, theoretische Grundlagen und das Handwerkszeug der klassischen Statik zu beherrschen, um Beanspruchungen und Verformungen für verschiedene Tragwerkstypen mit einer Handrechnung ermitteln zu können. Auf dieser Grundlage werden computerorientierte Verfahren eingeführt. Das zweite Ziel ist es, die Kernpunkte dieser numerischen Methoden und deren An-wendung auf Stabtragwerke zu beherrschen, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Statische Berechnungsmethoden: Es werden das Kraftgrößenverfahren und das Weggrößenver-fahren im klassischen Kontext vorgestellt und als Methoden angewandt, um die statische Unbestimmtheit von Stabtragwerken auf dualen Wegen entweder mit Kräften oder mit Wegen zu erfassen. Im Detail wird gezeigt, wie man Zustands- und Einflusslinien von Kraft- und Wegzuständen mit dem Kraft- und mit dem Weggrößenverfahren berechnet. Durch die Darstellung des Weggrößenverfahrens im Kontext der Methode der finiten Elemente wird der Übergang von der klassischen zur computerorientierten Baustatik geschaffen, um Statikprogramme qualifiziert in der Praxis einsetzen zu können.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Baustatik II VL 2 2 P SS

Baustatik II UE 2 2 P SS

Baustatik II TUT 1 1 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

Tutorium: Schulung in Kleingruppen in Rechen- und Hausaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 109: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 109 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 x 5= 75 h. Vor- und Nachbereitung 10 x 4= 40 h. Prüfungsvorbereitung Klausur 1 Woche 35 h. Gesamt 150h = 5 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung: Klausur (90 min)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 110: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 110 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_108 dt. Bauinformatik I

engl. Construction computer science I

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: N.N.

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen Methoden und Modelle der Bauinformatik. Bei den Methoden befassen sie sich mit der Abbildung von Bauwerken und ihren Komponenten auf Computern. Sie erwerben die wissenschaftlichen Grundlagen für die mathematische Beschreibung von Bauaufgaben, für die Nutzung von Computern zur Simulation des Verhaltens von Bauwerken und des Ablaufs von Bau-prozessen sowie eine Einführung in die zur Anwendung der Grundlagen erforderlichen Werkzeuge der Bauinformatik. Mit diesen Fähigkeiten bereiten sich die Studierenden auf den Computereinsatz in den Anwendungsgebieten des Bauingenieurwesens für den Entwurf und Betrieb von Bauwerken und für die Planung vo n Bauabläufen vor. Bei den Modellen befassen sich die Studierenden mit der rechnergestützten Beschreibung der Eigenschaften von Bauwerken und Berechnung und Darstel-lung des Verhaltens von Bauwerken in solchen Modellen. Sie erwerben wissenschaftliche Grund-lagen und das Verständnis für die mathematische Formulierung der Gesetzmäßigkeiten des Ver-haltens und für die numerische Berechnung des Verhaltens spezifischer Bauwerke. Die Klassen der wesentlichen Komponenten von Finite Element Modellen werden erarbeitet und exemplarisch in Software umgesetzt. Damit bereiten sich die Studierenden auf die Anwendung dieser universellen Methode in allen Kompetenzfeldern und in der Forschung des Bauingenieurwesens vor.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 35 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Mathematische Grundlagen der Modellierung im Bauingenieurwesen, Objektorientierte Konzepte zur Beschreibung von Bauingenieuraufgaben, Implementierung objektorientierter Konzepte in einer objektorientierten Sprache, Mathematische Grundlagen der Datenstrukturen im Bauingenieurwesen

Grundlagen ingenieurgerechter graphischer Anwenderoberflächen, Konzeption und Umsetzung interaktiver graphischer Benutzerschnittstellen, Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben, Mathematische Beschreibung des Verhaltens von Bauwerken am Beispiel der Wärmeströmung, Topologie und Geometrie der Beschreibung von Bauwerken, Geometrische und physikalische Approximation mit Finiten Elementen, Algebraische Gleichungssysteme mit Profilstruktur und Status, Komponenten und Methoden eines Finite Element Modells, Visualisierung physikalischer Zustände mit Finiten Elementen, Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgabe

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Bauinformatik I IV 2 2 P SS

Bauinformatik I PR 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

Praktikum: Schulung in Kleingruppen, in Anwendung und Vertiefung des Vorlesungstoffes

Page 111: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 111 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz k. A. Vor- und Nachbereitung k. A., Projektarbeiten k. A.. Vorbereitung zum schriftlichen Test k. A., Gesamt 120h = 4 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 112: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 112 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_108 dt. Bauinformatik II

engl. construction computer science II

Leistungspunkte (nach ECTS): 5 Workload in Std.: 150

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: N.N.

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen Methoden und Modelle der Bauinformatik. Bei den Methoden befassen sie sich mit der Abbildung von Bauwerken und ihren Komponenten auf Computern. Sie erwerben die wissenschaftlichen Grundlagen für die mathematische Beschreibung von Bauaufgaben, für die Nutzung von Computern zur Simulation des Verhaltens von Bauwerken und des Ablaufs von Bau-prozessen sowie eine Einführung in die zur Anwendung der Grundlagen erforderlichen Werkzeuge der Bauinformatik. Mit diesen Fähigkeiten bereiten sich die Studierenden auf den Computereinsatz in den Anwendungsgebieten des Bauingenieurwesens für den Entwurf und Betrieb von Bauwerken und für die Planung vo n Bauabläufen vor. Bei den Modellen befassen sich die Studierenden mit der rechnergestützten Beschreibung der Eigenschaften von Bauwerken und Berechnung und Darstel-lung des Verhaltens von Bauwerken in solchen Modellen. Sie erwerben wissenschaftliche Grund-lagen und das Verständnis für die mathematische Formulierung der Gesetzmäßigkeiten des Ver-haltens und für die numerische Berechnung des Verhaltens spezifischer Bauwerke. Die Klassen der wesentlichen Komponenten von Finite Element Modellen werden erarbeitet und exemplarisch in Software umgesetzt. Damit bereiten sich die Studierenden auf die Anwendung dieser universellen Methode in allen Kompetenzfeldern und in der Forschung des Bauingenieurwesens vor.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 35 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Mathematische Grundlagen der Modellierung im Bauingenieurwesen, Objektorientierte Konzepte zur Beschreibung von Bauingenieuraufgaben, Implementierung objektorientierter Konzepte in einer objektorientierten Sprache, Mathematische Grundlagen der Datenstrukturen im Bauingenieurwesen

Grundlagen ingenieurgerechter graphischer Anwenderoberflächen, Konzeption und Umsetzung interaktiver graphischer Benutzerschnittstellen, Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben, Mathematische Beschreibung des Verhaltens von Bauwerken am Beispiel der Wärmeströmung, Topologie und Geometrie der Beschreibung von Bauwerken, Geometrische und physikalische Approximation mit Finiten Elementen, Algebraische Gleichungssysteme mit Profilstruktur und Status, Komponenten und Methoden eines Finite Element Modells, Visualisierung physikalischer Zustände mit Finiten Elementen, Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgabe

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Bauinformatik II IV 2 3 P WS

Bauinformatik II PR 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

Praktikum: Schulung in Kleingruppen, in Anwendung und Vertiefung des Vorlesungstoffes

Page 113: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 113 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz k. A. Vor- und Nachbereitung k. A., Projektarbeiten k. A., Vorbereitung zum schriftlichen Test k. A., Gesamt 120h = 4 LP;

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 114: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 114 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_109 dt. Angewandte Baustofftechnologie

engl. Applied building material technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Hillemeier

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Hillemeier

Sekretariat.: TIB 1-B4 Tel.: +49 30 314-72101

Fax.: +49 30 314-72110

Email: [email protected] Internet: http://beta.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Qualifikationsziel besteht aus der Vermittlung forschungsrelevanter Grundlagen zur Beurteilung des fachgerechten Einsatzes der wesentlichen Baustoffe in der Baupraxis. Dafür sollen die Studierenden die verschiedenen Werkstoffeigenschaften miteinander vergleichen können und hinsichtlich ihres Einsatzes im Bauwerk bewerten können. Die Studierenden sollen zudem die Auswirkungen von dynamischen Lasten und Materialfehlern auf die Dauerhaftigkeit einschätzen können. Die Studierenden sollen die Baustoffprüfung sowohl zerstörend als auch zerstörungsfrei beherrschen. In einem Seminarvortrag lernen die Studierenden moderne Präsentationsund Vortragstechniken.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Dauerhaftigkeit und Versagensmechanismen. Ermüdungs- und bruchmechanisches Verhalten

fachgerechter Einsatz von Baustoffen. Verbindungsmittel und Verbindungstechniken

Verbundstoffe. Baustoffprüfung einschließlich zerstörungsfreier Prüfverfahren. Versuche zur Bau-stoffprüfung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Angewandte Baustofftechnologie VL 2 2 P SS

Angewandte Baustofftechnologie UE 1 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 115: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 115 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 15 x 2 = 30 h. Vor- und Nachbereitung VL 15 x 1 = 15 h. Präsenz UE (inkl. 2 Labortermine) 15 x 1 = 15 h. Vor-und Nachbereitung. UE 8 h. Vor-und Nachbereitung Protokolle 5 x 2 = 10 h. Anfertigen der Seminararbeit (5 S.) 20 h. Vorbereitung auf Vortrag (5-10 min) 2 h. Vorbereitung zum schriftlichen Test 20 h. Gesamt: 120 = 4 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 50 % Seminararbeit und ausgearbeitete Laborprotokolle, 50 % schriftl. Test (60 min)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 116: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 116 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_110 dt. Systemtechnik baulicher Anlagen I

engl. System engineering of building facilities I

Leistungspunkte (nach ECTS): 3 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Kochendörfer

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TIB 1-B6 Tel.: 314-72330 Fax.: 314-72333

Email: [email protected]

Internet: http://bbweb.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel ist die Erlangung des grundsätzlichen Verständnisses für das Zusammenspiel der komplexen Sys-teme baulicher Anlagen in ihrer und mit ihrer Umgebung. Hierzu wird grundlegendes Wissen zur Be-herrschung, Einschätzung und Beurteilung technischer Anlagen und Systeme vermittelt. Ihr Zu-sammenwirken, ihre Auswirkungen auf die und ihre und ihre Wechselwirkungen mit der Umgebung werden erläutert. Dies erfolgt vor dem Hintergrund einer Lebenszyklusbetrachtung, bei der bauliche Anlagen als Gesamtsysteme betrachtet werden. In dem Modul erwerben die Studierenden die theore-tischen Grundlagen der Systemtechnik, insbesondere der Systemtheorie und der Baustochastik. Letz-tere dient u.a. als Grundlage für die Sicherheitskonzepte bei der Bemessung von Tragwerken.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Systemtheorie: Zufallsereignisse im Bauwesen, Zufallsvariable, Zufallsvektoren, Verteilungen. Beschreibende und beurteilende Statistik. Entscheidung von Bauproblemen unter Gewissheit, Ungewissheit und Risiko

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Systemtechnik I VL 2 2 P WS

Systemtechnik I UE 2 1 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mathematik, Baumechanik

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 117: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 117 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 10 x 2 = 20. Präsenz UE 5 x 2 = 10 h. Vor- und Nachbereitung 15 x 2 = 30. Prüfungsvorbereitung 30 h. Gesamt 90 h = 3 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

1-stündige Klausur

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 118: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 118 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_111 dt. Systemtechnik baulicher Anlagen II

engl. System engineering of building facilities II

Leistungspunkte (nach ECTS): 3 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Kochendörfer

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TIB 1-B6 Tel.: +49 30 314-72330

Fax.: +49 30 314-72333

Email: [email protected]

Internet: http://bbweb.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel ist die Erlangung des grundsätzlichen Verständnisses für das Zusammenspiel der komplexen Systeme baulicher Anlagen in ihrer und mit ihrer Umgebung. Hierzu wird grundlegendes Wissen zur Beherrschung, Einschätzung und Beurteilung technischer Anlagen und Systeme vermittelt. Ihr Zu-sammenwirken, ihre Auswirkungen auf die und ihre und ihre Wechselwirkungen mit der Umgebung werden erläutert. Dies erfolgt vor dem Hintergrund einer Lebenszyklusbetrachtung, bei der bauliche Anlagen als Gesamtsysteme betrachtet werden. Aufbauend auf das Modul „Systemtechnik I“, er-werben die Studierenden Kenntnisse über technische Systeme, die zum Betrieb von Bauobjekten erforderlich sind.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Systemtheorie. Klassifikation technischer Systeme: Tragewerk, Gebäudetechnik, Fassade, Ausbau etc. Steuerung technischer Systeme. Kennwerte zur Beurteilung technischer Systeme. Zusammenwirken und Abhängigkeiten technischer Systeme. Lebenszyklusbetrachtungen technischer Systeme

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Systemtechnik II VL 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Mathematik, Baumechanik, Strömungsmechanik, Bauwirtschaft (Grundlagen), Bauphysik

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 119: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 119 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 10 x 2 = 20 h. Präsenz UE 5 x 2 = 10 h. Vor- und Nachbereitung 15 x 2h = 30 h. Prüfungsvorbereitung 30 h. Gesamt: 90 h = 3 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 120: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 120 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_112 dt. Grundlagen des Entwerfens und Konstruierens

engl. Basics of designing and construction

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich

Dozent/-in für das Modul: Bögle

Sekretariat.: TIB 1-B2 Tel.: +49 30 314-72130

Fax.: +49 30 314-72132

Email: [email protected]

Internet: http://www.massivbau.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Vermittlung erster Grundlagen des Entwerfens und Konstruierens von Tragwerken sowie Schulung der Fähigkeit zur Darstellung. In diesem Modul sollen zum ersten Mal die in den Grundlagen der Tragwerkslehre und den theoretischen Fächern erworbenen Kenntnisse auf den Entwurf und die Konstruktion von Tragwerken verwendet werden. Erster und wichtigster Schritt der Planung eines Bauwerks ist der Entwurf. Die Studierenden sollen an diesen konzeptionellen Schritt herangeführt und befähigt werden, ein Tragwerk aus den gegebenen Randbedingungen heraus zu entwerfen. Darüber hinaus sollen die Studierenden lernen, sich zeichnerisch auszudrücken. Zudem wird in die Erstellung und die Interpretation der verschiedenen Planarten eingeführt. Mit diesem Modul und dem Modul Grundlagen der Tragwerkslehre sind die Grundlagen für die Planung eines Tragwerks im Grundprojekt sowie für die weiterführenden Module des Fachstudiums und des Masterstudiums, die vertiefte theoretische Kenntnisse voraussetzen, geschaffen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Entwerfen und Konstruieren: Subjektive Wahrnehmung (Ästhetik und Anästhetik), Bewertung mög-licher Entwurfslösungen Festlegung der spezifischen Randbedingungen für den Entwurf, greifbare Kriterien wie Tragwerk und Gestalt, Funktionalität, Wohlbefinden, Umweltverträglichkeit, Wirtschaft-lichkeit. allgemeine Planungsgrundlagen: Planungsablauf, Tragwerksplanung, Sicherheitskonzepte, Normen, HOAI §64. Darstellen: Die Art der Darstellung reflektiert die Idee. Eine lesbare Zeichnung, ein lesbarer Plan transportiert Information, macht die Idee lesbar. Folgende Themen werden be-handelt: Freihandzeichnen, Darstellende Geometrie, Anwendung von CAD (autocad), Inhalte von Ingenieurplänen, Darstellen von Ideen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundl. d. Entwerfens u. Konstruierens IV 2 3 ? WS

Grundl. d. Entwerfens u. Konstruierens SE 2 3 ? WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

Seminar: Veranstaltung zur Vermittlung der Lehrinhalte durch selbstständige wissenschaftliche Arbeiten mit Übungen, Diskussionen und Vorträgen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Grundlagen der Tragwerkslehre

Page 121: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 121 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 x 4 = 60 h. Hausaufgaben 120 h. Gesamt: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen in Form von Hausaufgaben und Präsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 122: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 122 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_113 dt. Konstruktiver Ingenieurbau II

engl. Constructional civil engineering II

Leistungspunkte (nach ECTS): 8 Workload in Std.: 240

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich

Dozent/-in für das Modul: Pieplow, Bögle, Heyde

Sekretariat.: TIB 1-B2 Tel.: +49 30 314-72130

Fax.: +49 30 314-72132

Email: [email protected]

Internet: http://www.massivbau.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Eingebettet in den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre und aufbauend auf dem Modul Kon-struktiver Ingenieurbau I werden in diesem Modul die grundlegenden Kenntnisse zur Dimensio-nierung und konstruktiven Durchbildung von Bauwerken vertieft. Wesentliches Ziel ist es, die Studie-renden zur Bemessung von Querschnitten und Verbindungen aus den klassischen Werkstoffen Stahl, Holz und Stahlbeton zu befähigen. Sie werden an einfache Bemessungsaufgaben, vornehm-lich an stabförmigen und weiterführend an flächigen Konstruktionselementen, herangeführt und kön-nen dann deren Querschnittsdimensionen festlegen sowie wesentliche Verbindungspunkte kon-struktiv umsetzen. Intensiviert wird die konstruktive Durchbildung im Stahl wie im Stahlbetonbau. Durch den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre und der Vermittlung der verschiedenen Be-messungsansätze werden die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe hinsichtlich ihrer Durch-bildung im Bauwerk deutlich und so wiederum die Grundlagen für das kreative, ingenieurmäßige Entwerfen und Konstruieren gelegt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Prinzip der Vorspannung vor allem im Massivbau. Vertiefung der Theorie der Stabwerkmodelle, deren Anwendung auf komplexe Situationen (D-Bereiche) wie Rahmenecken, Konsolen und Aussparungen. Betrachtung flächiger Konstruktionselemente: Scheiben. Vertiefung der konstruktiven Durchbildung im Stahlbau. Bemessung typischer Stahlbauverbindungen (Schweißund Schraubverbindungen).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Konstruktiver Ingenieurbau II VL 2 3 P WS

Konstruktiver Ingenieurbau II UE 2 3 P WS

Konstruktiver Ingenieurbau II TUT 2 2 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Übung: Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung der Lehrinhalte und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Rechen- und Entwurfsaufgaben

Tutorium: k.A.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Abschluss des Moduls Konstruktiver Ingenieurbau I

Page 123: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 123 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 15 x 2 h = 30 h. Präsenz UE 15 x 2 h = 30 h. Präsenz 15 x 2 h = 30 h. Vor und Nachbereitung 60 h. Hausaufgaben 30 h. Prüfungsvorbereitung 60 h. Gesamt 240 h = 8 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung (2 h). Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Bearbeitung von 2/3 der Hausaufgaben

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 124: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 124 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_114 dt. Sonderfragen der Baubetriebstechnik

engl. Spezial questions in building operating technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Kochendörfer

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TIB 1-B6 Tel.: +49 30 314-72330

Fax.: +49 30 314-72333

Email: [email protected]

Internet: http://bbweb.bv.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In dem Modul erwerben die Studierenden vertiefte technische Kenntnisse über Verfahrenstechniken.

Durch die Kombination der beiden Lehrveranstaltungen „Sonderfragen der Baubetriebstechnik“ und „Seminar“ soll erreicht werden, dass sich die Studierenden im Rahmen des Seminars mit neuen, bzw. sich in der Entwicklung befindlichen Verfahrenstechniken auseinandersetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Maschineller Erdbau (u.a. Arbeitssysteme und deren Bemessung). Baugruben (geböschte Bau-gruben, Verbauwände, Sicherung des Verbaus, Sohlabdichtung, Entsorgung kontaminierter Böden etc.). Untertagebau (Sprengvortrieb, maschineller Vortrieb, Schildvortrieb etc.). Schalungssysteme für besondere Anforderungen (u.a. Massivbrücken, Wasserbau, Infrastruktur). Einsatz von Robotern im Fertigungsprozess

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Sonderfragen Baubetriebstechnik VL 2 2 P SS/WS

Seminar SE 2 4 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermitlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge

Seminar: Veranstaltung zur Vermittlung der Lehrinhalte durch selbstständige wissenschaftliche Arbeiten mit Übungen, Diskussionen und Vorträgen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 125: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 125 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz LV Sonderfragen 15 x 2 = 30 h Präsenz Seminar 15 x 2 = 30 h Vor- und Nachbereitung Sonderfrage 15 x 2 = 30 h. Schriftliche Ausarbeitung Seminararbeit 50 h. Erstellung der Präsentation 20 h. Vorbereitung auf Verteidigung 20 h. Gesamt: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Diese bestehen aus einer schriftlichen Ausarbeitung über das Thema der Seminararbeit und einer abschließender Präsentation und Verteidigung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 126: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 126 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_115 dt. Infrastruktur I

engl. Infrastructure I

Leistungspunkte (nach ECTS): 9 Workload in Std.: 270

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Richter

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TIB 3/3-3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul werden Kenntnisse über die Planung, die Konstruktion und den Betrieb von Ver-kehrsflächen erworben. Ferner erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Funktionsweise und den Entwurf von Wasser/Abwasser Versorgungsnetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Grundlagen des Straßenentwurfs und des Straßenbaus: Grundlagen im Entwurf von Straßenver-kehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete, Planungs- und Entwurfsmethodik, Entwurfselemente für Streckenabschnitte und Knotenpunkte, Grundlagen in der Konstruktion des Straßenoberbaus.

Grundlagen der Fahrwegkonstruktion und des Entwurfs von Schienenverkehrswegen: grundlegende Kenntnisse über den Entwurf von Anlagen des Schienenverkehrs, das Rad-Schiene-System und Fahrwegkonstruktionen. Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft: grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise und den Entwurf von Versorgungsnetzen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Straßenentwurfs und des Straßenbaus IV 2 3 P SS

Grundlagen der Fahrwegkonstruktion und des Entwurfs von Schienenverkehrswegen

IV 2 3 P SS

Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft IV 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung: Vorlesungen und Übungen im unregelmäßigem Wechsel, dh. Veranstaltungen in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge im Wechsel mit Übungen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, in Rechenaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 127: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 127 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 x 6 h = 90 h. Vor und Nachbereitung 15 x 3 h = 45 h. Prüfungsvorbereitung 15 * 9 = 135 h. Gesamt 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

120 min schriftliche Prüfung, Note der schriftlichen Prüfung ist die Gesamtnote

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 128: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 128 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_116 dt. Grundprojekt

engl. Basic project

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich

Dozent/-in für das Modul: Bögle

Sekretariat.: TIB 1-B2 Tel.: +49 30 314-72130

Fax.: +49 30 314-72132

Email: [email protected]

Internet: http://www.massivbau.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul werden die Studierenden multidisziplinär und ganzheitlich in die Aufgaben der Bau-ingenieurpraxis eingeführt. Zentrales Qualifikationsziel ist das gemeinsame Erlernen und Erproben von Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Techniken der Präsentation. An Hand konkreter Bauplanungen und Bauprojekte gewinnen sie eine Übersicht über die am Bau Beteiligten, ihre Auf-gaben und Organisationsformen, die Verteilung von Entscheidungskompetenz und Verantwortung, die vielfältigen Beziehungen zwischen Entwurf, Ausführung und Nutzung von Bauwerken und Natur-systemen, die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, juristischen, finanziellen und sozialen Aspekte des Bauens – einschließlich der Genderaspekte sowie die Beziehungen zu anderen Fachdisziplinen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

Das Grundprojekt ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Fachgebiete des Bauingenieurwesens unter Leitung der Fachgebiete Systemtechnik und Entwerfen und Konstruieren. In Abhängigkeit der jährlich wechselnden Themenstellungen können zusätzlich Fachgebiete anderer Institute oder Fakul-täten eingebunden werden. Die Themenstellungen werden am Anfang des Semesters bekannt ge-geben. Das Grundprojekt besteht aus einer semesterbegleitenden Lehrveranstaltung, die den Rahmen für das Projekt bildet. Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind u.a.: Einführung in das Projekt (Aufgabenstellung, Randbedingungen etc.). Grundlagen des Projektmanagements. Kommunikation im Projekt (Arbeitsweise mit dem Projektkommunikationssystem). Ergänzt wird die Lehrveranstal-tung durch Referate der Studierenden. In diesen sollen projektspezifische Probleme behandelt werden. Nach Bedarf finden auch Exkursionen statt. Die eigentliche Projektarbeit findet in Gruppen statt. Die Gruppengrößen richten sich nach den Aufgabenstellungen. Hierbei muss sichergestellt sein, dass sowohl eine Kommunikation innerhalb der Gruppe, die ein Teilprojekt bearbeitet, als auch zwischen den übergeordneten Teams/Gruppen stattfindet. Die Kommunikation, d.h. der Austausch von Informationen (Email oder sonstige Schriftstücke, Zeichnungen etc.) sollte über ein EDV-gestütztes Projektkommunikationssystem statt. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden im Rahmen von Abschlusspräsentationen vorgestellt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundprojekt Proj 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt: Veranstaltung zur Vermittlung und Anwendung des Lehrstoffes anhand eines Projektes

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 129: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 129 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz Blockveranstaltungen 10 h . Präsenz Studentenreferate 15 x 2 h = 30 h. Vor- und Nachbereitung, (Abstimmung mit HL und WMs) 15 x 1 h= 15 h. Ausarbeitung Referat 20 h. Vorbereitung Abschlusspräsentation 20 h. Projektarbeit in Gruppen 85 h. Gesamt 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Diese bestehen aus einem Referat und einer Abschlusspräsentation.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 130: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 130 -

Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_200 dt. Fabrikbetrieb und Industrielle Informationstechnik

engl. Factory Management and Industrial Information Technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Seliger

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Krause, Prof. Dr.-Ing. Seliger

Sekretariat.: PTZ 2 Tel.: 22014 Fax.: 22759

Email: [email protected] Internet: www.mf.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Durch fallbasierte Anwendung der erlernten Methoden und des vermittelten Fachwissen sollen die Studierenden befähigt werden, Aufgabenstellung aus der Praxis des Fabrikbetriebes und der Produktentstehung durch systematisches Handeln selbstständig lösen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Technik in der Wertschöpfung, Arbeitsteilung und Organisation, Produktionsphilosophien, Arbeit und Qualifikation, Funktionen und Prozesse der Fabrik, Materialfluss- und Layoutplanung, Beschreibungsmittel, Produktionsplanung und -steuerung, Zuverlässigkeit, Wartung und Instandhaltung, Produktivität und Flexibilität, Life Cycle Engineering, Vorgehensweise und Methoden bei der Produktentstehung, ingenieurtechnische Programmiersprachen, digitale Verarbeitung und Modellierung von Geometrieinformationen, konstruktionstechnische und arbeitsplanungstechnische Informationsverarbeitung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung Fabrikbetrieb IV 2 2 P WS

Grundlagen Industrielle Informationstechnik IV 2 2 P SS

Methoden des Fabrikbetriebs 1 IV 2 2 WP WS

Methoden der Industriellen Informationstechnik IV 2 2 WP SS

Grundlagen Methods Time Measurements 1 IV 2 2 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrformen bei den Modulen von FII sind integrierte Veranstaltungen (IV). Beim Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten werden forschende, situative und problemorientierte Lehr- bzw. Lernmethoden eingesetzt. Es werden sowohl fachliche als auch methodische Inhalte vermittelt und anhand von Fallstudien diskutiert und angewendet. Es müssen beide Pflichtmodule sowie eines der Wahlpflichtmodule gewählt werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mathematik, angewandte Mechanik.

b) wünschenswert: Informatik, Motoren und Antriebe.

Page 131: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 131 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist besonders geeignet für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 90 h, Haus-/Projektarbeit: 40 h, Vor- und Nachbereitungszeit: 20 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h, Summe = 180 h (6 LP).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsrelevante Studienleistungen in Form von:

- Präsentation von Gruppenarbeitsergebnissen (30%),

- individuellen Hausarbeiten (20%),

- mündlicher Rücksprache (50%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Begrenzt auf 16 Teilnehmer bei der Veranstaltung Einführung MTM 1.

Unbegrenzte Teilnehmerzahl bei den anderen Veranstaltungen.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zu den Wahlpflichtmodulen erfolgt am ersten Vorlesungstermin der jeweiligen Pflichtlehrveranstaltung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.iwf.tu-berlin.de

Literatur:

Hinweise zu weiterführender Literatur werden in den Veranstaltung gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 132: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 132 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_201 dt. Konstruktion I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.; Prof. Dr.-Ing. H. Meyer; Prof. Dr.-Ing. R. Liebich

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. H. Meyer, N.N.

Sekretariat.: H 10; W 1; H 66 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]; [email protected]; [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über allgemeine Methoden und Arbeitstechniken der Konstruktion. Im Besonderen ist dies Grundlagenwissen über die mechanische Konstruktion, über das beanspruchungs-, fertigungs- und werkstoffgerechte Gestalten und Dimensionieren einfacher Bauteile und Maschinenelemente. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage sein, technische Zeichnungen zu verstehen und selbständig von Hand zu erstellen, als auch einfache dreidimensionale CAD-Modelle zu erzeugen, zu manipulieren und zu visualisieren sowie daraus technische Zeichnungen zu generieren. Ein weiteres Ziel ist es, durch das Arbeiten und Problemlösen in Gruppen erste Erfahrungen in der industriellen Projektarbeit zu sammeln.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

1. Einordnung der Konstruktion in den Produktentstehungsprozess

2. Einführung in die Konstruktionsmethodik (im Besonderen Konstruktionsablauf, Produktmodularisierung)

3. Grundlagen des Technischen Zeichnens als Informationsmittel für Konstruktion und Fertigung

4. Darstellung und Bemaßung von Bauteilen

5. Einführung in die dreidimensionale computergestützte Konstruktion

6. Grundlagen zum beanspruchungs- und werkstoffgerechten Gestalten und Dimensionieren

7. Funktions- und fertigungsgerechtes Gestalten

8. Qualitäten, Toleranzen, Passungen, Oberflächen

9. Festigkeitsnachweise (Dauerfestigkeit, Statische Festigkeit)

10. Verbindungstechnik

11. Lagerungen

12 Konstruktionsaufgaben u.a. aus dem Vorrichtungsbau, Neu- und Anpassungskonstruktionen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

CAD-Kurs (3 D) UE 1 2 P SS/WS

Konstruktion I VL 2 2 P SS/WS

Übung Konstruktion I UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung:

1. Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben und Hausaufgaben.

2. Schulung in Kleingruppen (jeder Studierende an einem Rechner) auf einem gängigen 3-D-CAD-System.

Page 133: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 133 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Belegung des Moduls "Statik und elementare Festigkeitslehre" oder "Mechanik E" mindestens im selben Semester.

b) wünschenswert: Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, Grundlegende Kenntnisse der Werkstofftechnologie und Fertigungslehre.

6. Verwendbarkeit

Verwendbar sowohl in den (metall-)technischen Studiengängen wie Maschinenbau, Verkehrswesen und Informationstechnik im Maschinenwesen als auch in technikorientierten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Werkstoffwissenschaften und Lehramtsstudiengänge für technische Fachrichtungen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 15*) x 2 h = 30 h. 2 SWS Ü (Präsenz) 15 x 2 h =30 h. 1 SWS Ü 3D-CAD (Präsenz) 15 x 1 h =15 h. Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 1 h = 15 h. Hausaufgaben sowie Konstruktionsaufgaben per Hand und in 3D-CAD= 60 h. Prüfungsvorbereitung 30 h. Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. *) Hierbei wurde von durchschnittlich von 15 Wochen im Semester ausgegangen.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Je nach verfügbarem Personal.

11. Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung ab Semesterbeginn (01.10. bzw. 01.04.) über MOSES-System.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat H 66

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.kl.tu-berlin.de

Literatur:

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. Berlin: Springer Verlag.

13. Sonstiges

Hinweis: Diese Veranstaltung beruht auf den "alten" Veranstaltungen KL I und Teilen von KL II, bzw. auf ME I.

Page 134: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 134 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_202 dt. Werkstoffkunde (WK)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Sekretariat.: EB 13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul „Werkstoffkunde“ soll dem in allen Bereichen der Technik tätigen Ingenieur ein elementares

Verständnis über den Zusammenhang von Werkstoffstruktur, Beanspruchung und Werkstoffverhalten

überwiegend am Beispiel von metallischen Werkstoffen vermittelt werden. Er soll hierdurch befähigt

werden, bei der Auslegung von Bauteilen unter Berücksichtigung der Beanspruchungssituation im

Dialog mit einem Werkstoffspezialisten grundlegende Entscheidungen zur Auswahl und Anwendung

von Werkstoffen zu treffen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

I Einführung: Zielsetzung, atomare Struktur und Bindung, Festkörperstruktur, Werkstoffgruppen.

II Metallische Werkstoffe: Struktureller Aufbau: Gitterstrukturen, Gitterfehler. Legierungssysteme im Gleichgewicht: Komponente / Phase / Gefüge, Zweistoffsysteme, Zustandsdiagramme, Phasenregel, Hebelgesetz. Systeme im Ungleichgewicht: Zeit-Temperatur-Umwandlung-Schaubilder, Erholung und Rekristallisation. Legierungssystem Fe-C (metastabil): Phasen, Werkstoffe, Umwandlungsvorgänge, Gefüge, Wärmebehandlung, Einfluss wichtiger Legierungselemente. Wichtige Stähle. Bezeichnung. Legierungssystem Fe-C (stabil): Phasen, Gefüge. Wichtige Gusseisen. Bezeichnung NE-Legierungen: Wärmebehandlung und Aushärten. Wichtige Al-Legierungen. Bezeichnung.

III Mechanische Eigenschaften: Verformung: Elastizität, Plastizität, Verformungsmechanismen, Verfestigungsmechanismen, Ver- / Entfestigungsvorgänge. Bruchverhalten: Duktil-, Sprödbruch, Ermüdungsbruch. Prüfverfahren: Zugversuch, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch, Ermüdungsversuch, Zeitstandversuch. Mechanische Konstruktionskennwerte.

IV Werkstofftechnische Probleme bei der Verarbeitung: Gießen, Pulvermetallurgie, Schweißen.

V Korrosion der Metalle: Grundvorgänge: Elektrolytische Lösung, Korrosionselement, Passivierung. Erscheinungsformen: gleichmäßige / lokalisierte Korrosion. Korrosionsschutz: Prinzip, Beispiele.

VI Polymerwerkstoffe: Strukturaufbau: Monomere - Polymere. Thermoplastische, duroplastische und elastomere Kunststoffe. Konstitution, Konformation, Konfiguration. Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte, Temperatureinfluss. Wichtige Polymerwerkstoffe.

VII Keramische Werkstoffe: Strukturaufbau. Herstellverfahren (Sintern). Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte. Wichtige keramische Werkstoffe.

VIII Verbundwerkstoffe: Strukturaufbau. Mechanische Eigenschaften: Steifigkeit, Festigkeit, Versagensverhalten, Pseudoduktilität, Rissfortschritt. Wichtige Verbundwerkstoffsysteme

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Werkstoffkunde I VL 2 2 P SS

Werkstoffkunde II VL 2 2 P WS

Praktikum Werkstoffkunde I PR 1 1 P SS

Praktikum Werkstoffkunde II PR 1 1 P WS

Page 135: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 135 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Wissensvermittlung erfolgt primär in den Vorlesungen. Das Praktikum besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und dient der Vertiefung wichtiger thematischer Schwerpunkte anhand praktischer Beispiele und mit Hilfe von Demonstrationsversuchen. Es wird dementsprechend bis auf drei Saalübungen in Kleingruppen durchgeführt. Im Theorieteil sollen Studierenden in Saalübungen ausgewählte Aufgabenstellungen unter Anleitung selbst bearbeiten. Im praktischen Teil sollen die Versuche so weit wie möglich unter Anleitung selbst durchgeführt werden. Zu Beginn eines Versuchs wird von einer Gruppe von Studierenden der Stoff des letzten Termins in Form eines Kurzreferats zusammengefasst. Ziel ist, jeden Studierenden mindestens einmal im Semester kurz vortragen zu lassen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Für die Teilnahme am Praktikum ist der Stoff der Vorlesung Voraussetzung

b) wünschenswert:

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist für alle Studiengänge und Fakultäten offen, inhaltlich jedoch in erster Linie auf die Bedürfnisse der Ingenieurwissenschaften ausgerichtet

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit: 15 x 6 SWS = 90 h ; Vor-/Nachbereitungszeit: 15 x 3 h = 45 h; Prüfungsvorbereitung = 45 h; Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Anwesenheitstestat aus dem Praktikum. Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, d.h. ausreichende Vorbereitung auf die einzelnen Versuche und aktive Mitarbeit. Schriftliche Prüfung (Modulklausur) zum Abschluss des Moduls (WiSe) in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit. Nachklausur im entsprechenden Zeitraum des nachfolgenden Semesters (SoSe). Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist das Anwesenheitstestat.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Begrenzung zu den Vorlesungen, für das Praktikum besteht Teilnahmebeschränkung.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zum Praktikum in der 1. Vorlesungswoche des SoSe im Internet; Termin und Anmeldeformalitäten werden durch Aushang am Raum EB 133c bekannt gegeben - bitte unbedingt beachten! Verbindlicher Anmeldeschluss zur Modulklausur eine Woche vor dem Klausurtermin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Verkauf vor der ersten VL im SoSe / WiSe oder im Sekretariat des FG Werkstofftechnik (EB132)

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http:// www.tu-berlin.de/fak3/iwt/pub/download

Literatur:

Bergmann, W.: "Werkstofftechnik", Carl Hanser Verlag München; Teil I: Grundlagen 5. Auflage, 2003, Teil II: Anwendung 3. Auflage, 2002; Bargel, H.-J., Schulze, G. (Hrsg.): "Werkstoffkunde", Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999; Shackelford, J.F. "Introduction to Materials Science for Engineers", Pearson Education Inc. Pearson Prentice Hall, New Jersey, USA, 6th Edition 2005; Macherauch, E.: "Praktikum in Werkstoffkunde", Vieweg & Sohn, Braunschweig

13. Sonstiges

Vorlesungsskript in Papierform; Praktikumsskript in elektronischer Form

Page 136: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 136 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_203 dt. Mechanik

engl. Mechanics

Leistungspunkte (nach ECTS): 8 Workload in Std.: 240

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. V. Popov

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: C 8-4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, elementare Aufgaben der Statik und Dynamik zu lösen

und für einfache mechanische Systeme den Festigkeitsnachweis zu führen. Das vermittelte Basiswissen

in Mechanik ermöglicht den Studierenden dessen Anwendung im eigenen Studienfach und im

späteren Berufsleben eine Kommunikationsfähigkeit zwischen den Bereichen Forschung und

Entwicklung und Produktvertrieb

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Einige mathematische Hilfsmittel: Determinanten, Systeme linearer Gleichungen, Vektorrechnung

Grundlagen der Kinematik

Statik starrer Körper: Die Begriffe Kraft und Kraftmoment, Gleichgewichtbedingungen,

Schwerpunkt, Reaktions- und Schnittlasten

Grundlagen der Elastostatik: Verzerrungen, Spannungen, das Hookesche Gesetz

Festigkeitslehre: Biegung und Torsion von Stäben, Biegelinie, statisch unbestimmte Systeme

Kinetik: die Begriffe Energie, Impuls, Drehimpuls, Erhaltungssätze, die Bewegung des starren

Körpers (Winkelgeschwindigkeit, Massenträgheitsmomente)

Schwingungen (freie und erzwungene Schwingungen, Dämpfung, Resonanz)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Mechanik VL 4 6 P SS/WS

Mechanik UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: obligatorisch: Frische oder aufgefrischte Abiturmathematikkenntnisse werden vorausgesetzt (beim Auffrischen hilft der Mathematik-Vorbereitungskurs).

b) wünschenswert: wünschenswert: Kenntnisse der Grundlagen der Differential- und Integralrechnung sind sehr wünschenswert, werden aber in den Mechanik-Vorlesungen, auch kurz eingeführt. Entsprechende Fertigkeiten soll man sich im Laufe des Semesters aneignen.

Page 137: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 137 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

4 SWS VL (Präsenz) 15*) x 4 h , 60 h; 2 SWS Ü (Präsenz) 15 x 2 h, 30 h;

Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 2 h, 30 h;

Bearbeitung von Hausaufgaben 15 x 4 h 60 h;

Prüfungsvorbereitung (2 Klausuren) 60 h;

Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 240 Stunden. Dieser entspricht 8 Leistungspunkten. *) Hierbei wurde von durchschnittlich von 15 Wochen im Semester ausgegangen.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es werden 2 semesterbegleitende Prüfungsklausuren mit Theoriefragen (Dauer der Klausuren: jeweils 2 h) durchgeführt. Bei Nichtbestehen einer der Klausuren wird eine Nachklausur zum gesamten Vorlesungsstoff angeboten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmer(innen)zahl: unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zu den Kleingruppenübungen und zu den Klausuren erfolgt über Moses-Konto.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik 1. Schnell, Gross, Hauger: Technische Mechanik 2. Hauger, Schnell, Gross: Technische Mechanik 3.

13. Sonstiges

k. A.

Page 138: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 138 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_204 dt. Fahrzeugantriebe -Einführung

engl. Power Train Systems -Introduction

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. H. Pucher

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: CAR-B1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul soll einen Überblick über die möglichen Fahrzeugantriebe geben. Es wird dabei sowohl auf thermische Energiewandler (Verbrennungsmotoren, Gasturbinen), wie auch auf elektrische Antriebe eingegangen. Die Studierenden werden befähigt, die Funktionsweise von Komponenten verschiedener

Antriebsysteme sowie deren Bedeutung für das Gesamtsystem zu verstehen. Die Vorlesung soll in ersterlinie ein Überblickwissen vermitteln und so den Studierenden Orientierungshilfe bei der späteren Fächerwahl zu geben, aber auch ein Grundverständnis für die unterschiedlichen Antriebssysteme

vermitteln.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

- Überblick über existierende mobile Antriebssysteme

- Funktionsweise von Verbrennungsmotoren (Otto-/Dieselmotoren)

- Funktionsweise von Gasturbinen (Verdichterstufen, Brennkammer, Turbine)

- Funktionsweise von elektrischen Antrieben (Elektromotoren, Energiespeicher/-wandler,

Hybridantriebe)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Antriebssysteme VL 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung von physikalisch - technischem Wissen zu mobilen Antrieben, deren Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit Ressourcen;

Lehrform: Vorlesung

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Keine

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist geeignet für die Studierenden der Studiengänge Verkehrswesen, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen ab dem 3. Semester.

Page 139: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 139 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit:

VL Einführung in die Antriebssystem: 4 SWS * 15 Wochen = 60 h

Vor- und Nachbereitung:

VL Einführung in die Antriebssystem: 15 Wochen * 4 h = 60 h

Prüfungsvorbereitung: 1.5 Wochen = 60 h

Summe = 180 h, d. h. 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Prüfungsanmeldung entsprechend jeweiliger Prüfungsordnung

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.vkm.tu-berlin.de

Literatur:

siehe Skript

13. Sonstiges

k. A.

Page 140: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 140 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_205 dt. Einführung in das Verkehrswesen

engl. Principles of transport system

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Dipl.-Ing. Arvid Krenz

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: SG 21 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Fach- und Systemkompetenz

Die Studierenden erhalten Kenntisse über die Wechselwirkung von Verkehr, Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist die Vermittlung des Verständnisses der Komplexität von Verkehrssystem und -prozess sowie deren Beziehung zueinander. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eine Einschätzung der Bedeutung und Bewertung dieser Wechselwirkungen vorzunehmen, sowie Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf diese zu erkennen.

Das Modul befähigt, gesellschaftlich übergreifende und fachspezifische Probleme der eigenen (später gewählten) Studienrichtung anzugehen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Als Orientierungshilfe erfolgt der Einblick in die einzelnen Studienrichtungen und ein Überblick über den gesamten Bereich des Studiengangs. Das Modul erleichtert unentschiedenen Studierenden die Wahl ihrer künftigen Studienrichtung und zeigt darüber hinaus zukünftige Arbeits-/ Berufsfelder im Verkehrswesen.

Sozial- und Methodenkompetenz

Die inhaltliche Ausrichtung des Moduls erfordert, sich mit interdisziplinären Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese für die eigene Studienrichtung/ Fachdisziplin zu reflektieren. Die Anwendung einer breiten Pallette von Soft-Skills und Arbeitsmethoden begünstigt diese Form der inhaltlichen Ausrichtung. Die Vermittlung von Kompetenzen zur selbständigen und strukturierten Bearbeitung von Problemstellungen hat dabei ebenso Bedeutung, wie die von Grundlagen des wissenschaftlichen

Arbeitens. Weitere Schwerpunkte sind die Vermittlung und das Trainieren von Sozialkompetenzen. Einen großen Stellenwert hat dabei das Element der Teamarbeit. Bei Aufgaben und Problemstellungen verfolgen die Studierenden in wechselnden, z. T. interdisziplinär besetzten sowie kommunikativ und kooperativ zusammenarbeitenden Kleingruppen die eigenen Zielvorstellungen. Des Weiteren werden das Präsentieren eigener Ergebnisse und das Vertreten von eigenen Standpunkten in Diskussionen trainiert. Die in diesem Modul vermittelten Kompetenzen, Kenntnisse und Arbeitstechniken sind eine fachliche und methodische Vorbereitung der Studierenden auf das weitere Studium und auf Anforderungen künftiger Arbeits-/ Berufsfelder im Bereich des Verkehrwesens.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 25

2. Lehrinhalte

Page 141: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 141 -

Verkehr im Kontext von Gesellschaft und Umwelt (Fach- und Systemkompetenz)

Definition von Verkehr und Mobilität und deren Mess- und Beschreibungsgrößen

Betrachtung der historischen Entwicklung der Verkehrsträger vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Ableitung von Gemeinsamkeiten in der Entwicklung

Betrachtung der Rahmenbedingungen des Verkehrssystems (Ökologie, Ökonomie, Technik, Soziologie/ Psychologie, Raum-/ Siedlungsstruktur, Staat)

Betrachtung aktueller verkehrlicher Entwicklungen und künftiger Entwicklungstendenzen

Diskussion von Möglichkeiten der Beeinflussung des Verkehrssystems durch den Verkehrsingenieur und damit Einordnung der Arbeits-/ Berufsfelder innerhalb des Systems

Bearbeitung von studienrichtungsspezifischen Aufgaben/ Problemstellungen in Form von Referat und Ausarbeitung

Soft Skills (Sozial- und Methodenkompetenz)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten durch Training an einem studienrichtungsbezogene Thema (Verfassen einer Ausarbeitung)

Training von Präsentation und Gruppenarbeit (Organisation, Kommunikation, Arbeitsplanung) an verkehrspezifischen Themen (Gruppenreferat)

Üben von Kommunikation, Organisation und Durchsetzungsvermögen bei der angeleiteten, weitgehend selbständigen Wissenserarbeitung in Kleingruppen (Kleingruppenarbeit, Diskussionen)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in das Verkehrswesen IV 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Themenbezogene Vorlesungsreihe

Professoren/ Mitarbeiter der Fachgebiete von ILS und ILR (u.a.) lesen zu einem alle Vorlesungen verbindendem Oberthema (Ringvorlesungscharakter) und vertreten dabei "ihren" Verkehrsträger und zeigen Arbeits-/ Berufsfelder "ihrer" Studienrichtung

Tutorien

- Tutoren der verschiedenen Studienrichtungen leiten Gruppen an (Moderation, fachliche Hilfestellung, inhaltlicher Input): offene, geleitete Diskussionen zu Problemen und Fragestellungen des Verkehrs, Gruppenarbeit, kurze Phasen Frontalunterricht

- Erlernen und Üben von Präsentationstechniken und Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten in Form von: Gruppenreferat und schriftlicher Ausarbeitung

- Insgesamt: hohe Bedeutung der Mitarbeit der Studierenden (Kleingruppenarbeit und Diskussionen) Exkursionen, ergänzend werden themen-/ studienrichtungsbezogene Exkursionen angeboten

- zusätzlich begleitendes Skript

- selbständige Vor-/ Nachbereitung durch Studierende

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Pflichtveranstaltung im Studiengang Verkehrswesen

6. Verwendbarkeit

Klammerfunktion (Integration und Interdisziplinarität) durch Berücksichtigung aller Verkehrsträger und Studienrichtungen des breit angelegten Studiengangs Verkehrswesen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Arbeitsaufwand insgesamt

180 h, entspricht 6 LP (1 LP für 30 Arbeitsstunden)

Kontaktzeiten

60 h (4 SWS, Vorlesungen und Tutorien)

Selbststudium

120 h (Vorbereitung auf Referat und Klausur, Verfassen der Hausarbeit, Vor-/ Nachbereitung Tutorien)

Page 142: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 142 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

(Prüfungsmodalitäten werden während der ersten Veranstaltung des Moduls bekannt gegeben)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

25-28 je Tutoriumsgruppe

175-196 pro Semester

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zum Modul erfolgt über das "MosesKonto": www.moses.tu-berlin.de

Innerhalb der ersten sechs Vorlesungswochen Anmeldung zur Prüfung im Prüfungsamt

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.vwsem.tu-berlin.de

Literatur:

(Grundlagenliteratur Verkehrswesen, Literatur zu Arbeitsmethoden) - Beispiele: Eco, Umberto: Come si fa una tesi di laurea <dt.> Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt : Doktor-, Diplom- u. Magisterarbeit in d. Geistes- u. Sozialwissenschaften. - 11., unveränd. Aufl. d. deutschen Ausg. . - Heidelberg : UTB, 2005. - XVI, 288 S. . - (Uni-Taschenbücher ; 1512) Grandjot, Hans H.: Verkehrspolitik : Grundlagen, Funktionen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis / Hans-Helmut Grandjot. - Hamburg : Deutscher Verkehrs-Verl., 2002. - 184 S. . - (Edition Internationales Verkehrswesen) Hartmann, Martin: Präsentieren : Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert / Martin Hartmann ; Rüdiger Funk ; Horst Nietmann. - 5. unveränd. Aufl. gesetzt nach den neuen Rechtschreibregeln . - Weinheim ; Basel : Beltz, 1999. - 151 S. . - (Beltz Weiterbildung) Köhler, Uwe [Hrsg.]: Verkehr : Straße, Schiene, Luft / [Hrsg.: Uwe Köhler]. - Berlin : Ernst, 2001. - XXV, 895 S. . - (Ingenieurbau) Peterßen, Wilhelm H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten : eine Einführung für Schüler und Studenten / Wilhelm H. Peterßen. - 2., erw. u. verb. Aufl. . - München : Ehrenwirth, 1987. - 148 S.

13. Sonstiges

k. A.

Page 143: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 143 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_206 dt. Produktions- und Automatisierungstechnik, Grundlagen

engl. Production and Automatic Control Engineering, basics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. E. Uhlmann; Prof. Dr.-Ing. J. Krüger

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. E. Uhlmann, Prof. Dr.-Ing. J. Krüger

Sekretariat.: PTZ 1 Tel.: 23349 Fax.: k. A.

Email: [email protected]; [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul "Produktions- und Automatisierungstechnik, Grundlagen" dient der Darstellung der Grundlagen der modernen Produktionstechnik. Innerhalb der hybriden Vorlesung werden einerseits die organisatorischen Grundkenntnisse zur Entwicklung, Planung, Ausführung und Steuerung von Produktionseinrichtungen und zur Leitung von Produktionsbetrieben vermittelt und andererseits die technologischen Grundkenntnisse der Fabrikautomation. Die eingesetzte Automatisierungstechnik bestimmt in hohem Maße die Kosten und die Qualität der Produktionsabläufe. Den Studierenden soll neben fachspezifischem Wissen die Fähigkeit zur systematischen Lösungsfindung vermittelt werden.

Die Fabriksysteme müssen geplant und instandgehalten und die Fertigungssysteme so entwickelt und betrieben werden, dass die Kosten- und Qualitätsmerkmale der gefertigten Produkte im internationalen Wettbewerb bestehen können. In einer übergeordneten Betrachtungsweise trägt die Logistik mit der Optimierung des Material- und Erzeugungsflusses dazu bei, die Durchlaufzeiten und damit die Kosten in den Unternehmen zu senken. Wesentlich für die Ausbildung in der Produktionstechnik ist eine enge Verzahnung von technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Die Lehrinhalte sind als Basiswissen für Ingenieure in allen Bereichen des technischen Managements anzusehen. Es wird zur Vertiefung der durch die Professoren vermittelten Kenntnisse die Möglichkeit von Kurzpräsentationen zu von den Studierenden selbst gewählten Themen angeboten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Den Rahmen für die Vorlesung Produktions- und Automatisierungstechnik, Grundlagen, bildet der Fabrikbetrieb. Innerhalb der Vorlesung wird sowohl auf technologische als auch auf organisatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen eingegangen. Weitere Inhalte sind die Vermittlung von Grundlagen der Produkt-, Produktions- und Fabrikplanung, Arbeitsplanung und -steuerung, Qualitäts- und Technologiemanagement. Zur Fabrikautomation werden Grundlagen vermittelt in den Gebieten Regelungstechnik, elektrische/elektronische Funktionsgruppen, Meßgeber und Antriebssysteme, Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC und industrielle Kommunikationssysteme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen Produktionstechnik VL 2 3 P WS

Grundlagen Automatisierungstechnik VL 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung wird an zwei Terminen pro Woche (4 SWS) durchgeführt. Eine interaktive Beteiligung der Studierenden ist erwünscht. Fragen aus dem Bereich der Produktions- und Automatisierungstechnik werden ausführlich diskutiert.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: technisches Allgemeinverständnis

Page 144: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 144 -

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im BSc Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten : 60 h. Vor- und Nachbereitung : 60 h. Prüfungsvorbereitung : 60 h. Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung: Am Ende des Semesters findet eine 2-stündige Abschlussklausur zu den Inhalten der Vorlesung statt

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

keine

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: In den Vorlesungen

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite:

Literatur:

siehe Skript

13. Sonstiges

k. A.

Page 145: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 145 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_207 dt. Mobilitätsumfelder als Grundlage der Verkehrsentwicklung

engl. The impact of STEEP factors on mobility and transport

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: SG 4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Studierende lernen die Mobilitätsumfelder Wirtschaft, Innovative Technologien, Umwelt, Politik und Gesellschaft kennen. Sie können systemare Bezüge von Mobilitätsumfelder zu Verkehr und zu Mobilität aus faktischem Wissen herstellen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Es wird die Querschnittsfunktion der Verkehrsplanung in ihrer Breite anhand aktueller Trends der Mobilitätsumfelder vermittelt. Die Themen der Veranstaltung sind die Verschränkungen der Mobilitätsforschung und Verkehrsplanung mit ihren fünf Umfeldern Wirtschaft, Innovative Technologien, Umwelt, Politik und Gesellschaft (= STEEP Umfelder). Übergeordnete Handlungsfelder für die Verkehrs- und für die Mobilitätsforschung werden für jedes Umfeld abgeleitet und in Abhängigkeit zu allen anderen Mobilitätsumfeldern dargestellt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Mobilitätsumfelder als Grundlage der Verkehrsentwicklung IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Für jedes Mobilitätsumfeld werden konkrete Handlungsfelder für Verkehr und Mobilität von den Studierenden abgeleitet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

b) wünschenswert: Einführung in das Verkehrswesen

6. Verwendbarkeit

Bachelor Verkehrswesen: Grundlagen der Studienrichtung, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Maschinenbau und Verkehrswesen, darüber hinaus geeignet als Wahlmodul für andere Studiengänge.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 60 h Vor- und Nachbereitung sowie Hausübung: 100 h Abschlusspräsentation: 20 h

Page 146: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 146 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Modulnote setzt sich aus der Benotung eines Referats (50 %) und einer Klausur (50 %) zusammen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 147: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 147 -

Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen – Wahlpflichtmodule

Vertiefung Maschinenbau

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_208 dt. Fertigungstechnik

engl. Manufacturing Technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. E. Uhlmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. E. Uhlmann

Sekretariat.: PTZ 1 Tel.: 23349 Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel ist die Vermittlung von physikalisch-technischem Wissen zu den grundlegenden Verfahren der Fertigungstechnik unter Einbeziehung technischer und organisatorischer Methoden. Neben einem Überblick über die wichtigsten Fertigungsverfahren sollen die verschiedenen mechanischen, thermischen und chemischen Wirkprinzipien zur Herstellung technischer Produkte vermittelt werden. Im Ergebnis der LV sollen die Studenten befähigt sein, die Wirkungsweise von Fertigungsverfahren zu kennen und entsprechend verschiedener Produktanforderungen anwenden zu können. Hierzu zählen auch die organisatorischen und methodischen Fähigkeiten, Fertigungsverfahren zu Produktionspozessketten zu kombinieren, Arbeitspläne zu erstellen, Arbeitsabläufe zu steuern sowie fertigungstechnische Abläufe in das System Fabrikbetrieb einordnen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Fachliche Basis für die Vermittlung fertigungstechnischen Wissens stellt die DIN 8580 dar. Es werden

die Fertigungsverfahren der DIN-Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten

und Stoffeigenschaftsändern behandelt. Zu den jeweiligen Fertigungsverfahren und ihren

Wirkprinzipien werden die entsprechenden Fertigungssysteme vorgestellt. Es erfolgt eine Einführung in

die Methodik der Messung der Fertigungsgenauigkeit sowie der verfahrensspezifischen Einflussfaktoren.

Außerdem werden einführend fertigungsorganisatorische Aspekte wie

Produktionsprozessketten, Arbeitsplanung, Fertigungssteuerung und Automatisierung der

Fertigungssysteme behandelt.

Zusätzlich zur Vorlesung wird die praxisorientierte Übung Fertigungstechnik angeboten. Durch die

Übung wird der Stoff der Vorlesung anschaulich an praxisnahen Beispielen vertieft.

Fertigungstechnische Verfahren sowie Maschinensysteme werden vorgestellt und tragen zu einem

besseren Verständnis des Lernstoffs bei.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Fertigungstechnik VL 2 3 P SS/WS

Fertigungstechnik UE 2 3 P SS/WS

Page 148: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 148 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung wird mit interaktiver Beteiligung der Studierenden im Sinne der Erarbeitung und Präsentation themenspezifischer Fachreferate angeboten. Der Besuch der Übung Fertigungstechnik ist obligatorisch. Die Übungen finden als Blockveranstaltungen statt, deren Inhalte in Testaten abgefragt werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich

b) wünschenswert: Grundkenntnisse in Physik, Mechanik, Werkstofftechnik

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Studiengang BSc Maschinenbau sowie Wahlpflichtmodul im BSc Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten VL + UE : 60 h. Vor- und Nachbereitung : 60 h. Prüfungsvorbereitung : 60 h. Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote ergibt sich zu 25 % aus dem Mittelwert der Übungstestate und zu 75 % aus einer abschließenden schriftlichen Leistungskontrolle. Die abschließende Leistungskontrolle ist zweistündig und fragt die wesentlichen Inhalte der Vorlesung ab. Die Prüfungsäquivalenten Studienleistungen sind spätestens in der sechsten Semesterwoche im Prüfungsamt anzumelden und die entsprechenden Formulare an das Sekretariat PTZ 103 weiterzureichen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Übungsteil der LV ist im Sekretariat PTZ 103 erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Vorlesungsassistent

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

siehe Skript (z.B. Spur/Stöferle: „Handbuch der Fertigungstechnik“)

13. Sonstiges

k. A.

Page 149: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 149 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_209 dt. Grundlagen der Montagetechnik

engl. Basics of Assembly Technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Seliger

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Seliger

Sekretariat.: PTZ 2 Tel.: 22014 Fax.: 22759

Email: [email protected] Internet: www.mf.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Zunehmende Konkurrenzsituation im internationalen Wettbewerb macht kostengünstige Produktion marktgerechter und qualitativ hochwertiger Erzeugnisse notwendig. Steigende Varianten- und Produktvielfalt erfordern zudem den verstärkten Einsatz flexibler Montagesysteme. Dabei haben informationstechnische Systeme im Bereich der Produktionstechnik erheblich an Bedeutung gewonnen. Softwaretechnische Applikationen dienen in weiten Bereichen der Gestaltung und Verbesserung montagetechnischer Prozesse. Im Rahmen der Lehrveranstaltung GMT sollen Studierende zur eigenständigen Anwendung von Methoden und Werkzeugen der Montagetechnik befähigt werden. Dabei werden die Aspekte Prozess, Organisation, Produkt sowie Betriebsmittel im Bereich der Montagetechnik vermittelt. Im Projekt Montagetechnik werden Qualifikationen im Bereich der softwaretechnischen Applikation zur Verbesserung und Auslegung montagetechnischer Prozesse erlangt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung GMT ist untergliedert in die Themengebiete Organisation, Produkt, Betriebsmittel, Prozess. Im Bereich Organisation montagetechnischer Prozesse werden grundlegende Kenntnisse zum Thema Materialfluss vermittelt. Im Weiteren werden Aspekte der montagegerechten Produktgestaltung behandelt. Im Rahmen des Inhaltsblocks Betriebsmittel werden Technologische Kernprozesse der Montagetechnik durch die vielfältigen Fügeverfahren und der Verbindungstechnik abgegrenzt. Handhabung, Transport, Magazinierung, Prüf- und Messtechnik, Werkzeuge, Spannmittel sowie Greifer werden in ihrer Funktion für die Montage beschrieben. Durch die Lehrveranstaltung Projekt Montagetechnik werden den Studierenden Kenntnisse im Bereich eines ausgewählten Softwaretools vermittelt. Die Ausarbeitung einer Fallstudie zu einer montagetechnischen Auslegung oder Verbesserung erfolgt auf Grundlage des Softwaretools und dessen Funktionalität.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Montagetechnik IV 2 2 P WS

Arbeitsraumanalyse IV 4 4 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrform ist jeweils eine integrierte Veranstaltung (IV). Beim Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten werden forschende, situative und problemorientierte Lehr- bzw. Lernmethoden eingesetzt. Es werden sowohl fachliche als auch methodische Inhalte vermittelt und anhand von Fallstudien diskutiert und angewendet. Die Studierenden arbeiten in jedem Semester eine Hausarbeit zu einem Thema aus und tragen die Ergebnisse in der Lehrveranstaltung vor.

Page 150: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 150 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Fabrikbetrieb und Industrielle Informationstechnik oder Grundlagen des Fabrikbetriebs

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul richtet sich an Studierende im Bachelor des Wirtschaftsingenieurwesens, des Verkehrswesens, des Maschinenbaus, der Informationstechnik im Maschinenwesen und sonstigen technischen Studiengängen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 90 h, Haus-/Projektarbeit: 20 h, Vor- und Nachbereitungszeit: 40 h, Prüfungsvorbereitung: 30 h, Summe = 180 h (6 LP).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsrelevante Studienleistungen in Form von:

- Präsentation von Gruppenarbeitsergebnissen (30%),

- individuellen Hausarbeiten (20%),

- mündlicher Rücksprache (50%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximal 16

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist am ersten Vorlesungstermin erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Hinweise zu weiterführender Literatur werden in den Veranstaltung gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 151: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 151 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_210 dt. Grundlagen der bildgestützten Automatisierung

engl. Basics of image based automation

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. J. Krüger

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: PTZ 5 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: krü[email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In der LV sollen die Grundlagen der Industriellen Bildverarbeitung erarbeitet werden. Qualifikationsziele sind das Erlangen von grundlegendem Methodenwissen zum Verständnis von Bildverarbeitungssystemen im industriellen Umfeld. Darüber hinaus werden Kompetenzen für den Einsatz und die Integration von Bildverarbeitungssystemen bei Aufgaben der bildgestützten Automatisierung und Qualitätskontrolle erlangt. Während der Übung werden für die Industrie beispielhafte Problemstellungen praxisnah behandelt und in der Gruppe Problemlösungen erarbeitet, so dass Kompetenzen für die selbstständige Lösung von Automatisierungsproblemen durch Bildverarbeitung erworben werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Die Vorlesung Grundlagen der Bildgestützte Automatisierung vermittelt anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele (z.B. optische Fehlerprüfung von Glasrohr, optische Vermessung von Radsätzen, Zeichen- und Objekterkennung) das breite Anwendungsspektrum der Bildverarbeitung zur Automatisierung industrieller Prozesse. Dabei werden die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung vermittelt: Visuelle Wahrnehmung, Farbräume, Bilderfassung (Optiken, Beleuchtung, bildgebende Sensoren, Kalibrierung), Bildverarbeitung (Kantenfilter, Rauschunterdrückung) In der Übung Grundlagen der Bildgestützte Automatisierung werden überwiegend Problemstellungen aus der industriellen Bildverarbeitung aufgegriffen. Dazu werden beispielsweise anhand eines Zeilenkameraaufbaus Webfehler in Textilien erkannt oder die Positionierung von Chips auf einer Platine überprüft. Der Einstieg in die Bildverarbeitung erfolgt dabei über eine grafische Entwicklungsumgebung, die keine Programmierkenntnisse voraussetzt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der bildgestützten Automatisierung VL 2 3 P SS/WS

Grundlagen der bildgestützten Automatisierung UE 4 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Vorlesung finden verschiedene didaktische Mittel Anwendung, die eine Unterstützung von Lehre und des Lernens bieten, wie u.a. Mindmap, Metaplan, etc.. Ebenfalls beinhaltet die Lehre Vorführungen von Versuchaufbauten, die den gegenwärtigen Stand der Technik repräsentieren. Experimentelle und analytische Gruppenübungen zu ausgewählten Themen vertiefen das in der VL vermittelte Wissen. Die Übungen beinhalten darauf aufbauend mündliche Diskussionsrunden die eine gezielte Förderung der Studenten ermöglicht.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: alle Pflichtmodule des B. Sc Maschinenbau

Page 152: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 152 -

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist unter anderem geeignet für die Masterstudiengänge: Produktionstechnik, Konstruktion und Fertigung, Elektrotechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Informationstechnik im Maschinenwesen, Wirtschaftsingenieurwesen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

6 LP Kontaktzeit: 90 h - (6 SWS x 15 W.). Selbststudium: 90 h - (Vor- Nachbearbeitung, Prüfungsvorbereitung, Prüfung)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist „Prüfungsäquivalente Studienleistungen“. Die Note ergibt sich aus mehreren Einzelbenotungen, die alle für sich bestanden worden sein müssen. Die Gesamtbenotung ergibt sich aus einer mündliche Rücksprache (Anteil an der Gesamtnote 60%) und mehreren mündlichen Gruppenrücksprachen zu den Übungsterminen (40%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, werden zunächst die ersten berücksichtigt. Die Anmeldung zu den einzelnen Submodulen erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes. http://www.iwf.tu-berlin.de/fachgebiete/iat/lehre/ in dem dort angegebenen Zeitfenster.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.iwf.tu-berlin.de/fachgebiete/iat/lehre/

Literatur:

C. Demant, Industrielle Bildverarbeitung. B. Jähne, Digitale Bildverarbeitung. Bässmann, Bildverarbeitung Ad Oculos (für den Optik Teil). Liedtke, Wissensbasierte Mustererkennung

13. Sonstiges

k. A.

Page 153: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 153 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_211 dt. Konstruktion II B

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.; Prof. Dr.-Ing. H. Meyer; Prof. Dr.-Ing. R. Liebich

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer

Sekretariat.: H 10; W 1; H 66 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]; [email protected]; [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen das Grundlagenwissen über den Aufbau und die Funktion der Grundkomponenten von Maschinen aus K 1 erweitern. Weiterhin soll das erworbene Fachwissen bei der Konstruktion und Dimensionierung von komplexeren Baugruppen und Maschinenelementen angewendet werden. Die Vielfältigkeit der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Konstruktionselementen in einer Gesamtkonstruktion wird erkannt und beachtet. Ein weiteres Ziel ist es, durch das Arbeiten und Problemlösen in Gruppen die bereits vorhandenen Erfahrungen in der industriellen Projektarbeit zu vertiefen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

1. Schraubenverbindungen. 2. Welle-Nabe-Verbindungen. 3. Lagerungen (Wälz- und Gleitlagerungen). 4. Übersicht über Elemente der Antriebstechnik. 5. Kupplungen, Zahnräder. Konstruktions- und Rechenaufgaben zu den genannten Inhalten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Konstruktion II B VL 2 3 P SS/WS

Übung Konstruktion II B UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung: Saalübungen zur Vorstellung von Rechenverfahren und Lösungsstrategien sowie Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben und Hausaufgaben. Die Veranstaltung K II B wird mit doppeltem Umfang nur in der ersten Semesterhälfte durchgeführt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Konstruktion I

b) wünschenswert: Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, Kenntnisse in Werkstofftechnologie, Fertigungslehre

6. Verwendbarkeit

Verwendbar in technikorientierten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften und Lehramtsstudiengänge für technische Fachrichtungen

Page 154: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 154 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 7*) x 4 h = 28 h (durchgeführt in der ersten Semesterhälfte mit 4 Stunden pro Woche) 2 SWS Ü (Präsenz) 7 x 4 h = 28 h (durchgeführt in der ersten Semesterhälfte mit 4 Stunden pro Woche) Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 7 x 2 h = 14 h Hausaufgaben sowie Konstruktionsaufgaben per Hand und in 3D-CAD = 75 h Prüfungsvorbereitung = 35 h S 180 h Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. *) Hierbei wurde von 7 Wochen ausgegangen. Das Modul K II B endet zur Semestermitte.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Je nach verfügbarem Personal

11. Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung ab Semesterbeginn (01.10. bzw. 01.04.) über das MOSES-System

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat H 66

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://ktem.prz.tu-berlin.de/FGKTEM

Literatur:

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. Berlin: Springer Verlag

13. Sonstiges

Hinweis: Diese Veranstaltung beruht auf der "alten" Veranstaltung ME II bzw. aus Teilen von KL II und Teilen von KL III

Page 155: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 155 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_212 dt. Methodisches Konstruieren

engl. Systematic Product Development

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: H 10 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Zielsetzung des Moduls besteht in der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zum

Methodeneinsatz in den frühen Phasen des Konstruktionsprozesses. Das Kennen, das Verstehen und

das Benutzen der Methodologien erfolgt mit Fokussierung auf methodische System- und

Produktentwicklung und Design Thinking. Durch die Befähigung der Studenten die Unterschiedlichkeit

von präskriptiven Modellen und industrieller Vorgehensweisen zu erkennen, wird ein breites

Verständnis erzeugt und eine gesamtheitliche Sichtweise auf den Produktentstehungsprozess

ausgeprägt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 10 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

- Einführung in die Konstruktionsmethodik der frühen Phasen

- Produktplanung

- Aufgabenklärung

- Anforderungsmanagement

- Konzeptgenerierung und -evaluation

- Baureihen

- Modulare Produktstrukturen

- Fehlererkennungsmethoden

- Berechnung der Kosten in den frühen Phasen / Kostenmodelle

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Methodisches Konstruieren IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: - Vermittlung der Lehrinhalte

- Kurzvorträge und Diskussionen über aktuelle Literaturinhalte

Workshops / case studies: - Ausarbeiten und Finalisieren der Übungsinhalte

Hausarbeiten: - Studieren und Vorbereiten der ausgehändigten Literatur

Page 156: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 156 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Die Betrachtung und der Einsatz generischer Methoden macht das Modul für alle technischen Studiengänge, wie Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Informationstechnik im Maschinenwesen und Verkehrswesen interessant.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

4 SWS IV (Präsenz) 15 x 4 h =60 h

Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 2 h =30 h

Hausarbeiten =50 h

Prüfungsvorbereitung =40 h

Summe: 180 h

Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand (bei durchschnittlich 15 Semesterwochen) pro Semester

von 180 Stunden, dies entspricht 6 Leistungspunkten.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Hausaufgaben (40% Anteil an der Modulbenotung) Schriftliche Prüfung (60% Anteil an der Modulbenotung)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

keine Begrenzung der Teilnehmerzahl

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Veranstaltung: ab Semesterbeginn vorerst über das Sekretariat H 10. Prüfungsanmeldung entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.ktem.tu-berlin.de

Literatur:

Ehrlenspiel, K.; Kiewert, A.; Lindemann, U.: Kostengünstig entwickeln und konstruieren - Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung. 2.Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1998, 503 S. [Signatur 8 D 7097] Hubka, V.; Eder, W.E.: Design science - introduction to the needs, scope and organization of engineering design knowledge. Springer Verlag, London, Berlin, 1996, 251 S. [Signatur 8 D 2818] Koller, R.: Konstruktionslehre für den Maschinenbau - Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte. 4.Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1998, 692 S. [Signatur 8 D 7121] Lewis, W.P.; Samuel, A.E.: Fundamentals of Engineering Design. Prentice Hall, New York, London, 1989, 256 S. Pahl, G.; Beitz, W.: Konstruktionslehre – Methoden und Anwendungen. 4.Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1997 [Signatur 5 Lo 161] Rodenacker, W.G.: Methodisches Konstruieren - Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele. 3.Aufl., Springer Verlag, Berlin, 1984, 330 S. [Signatur 5 Lo 156]

13. Sonstiges

k. A.

Page 157: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 157 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_213 dt. Rechnerunterstützte Konstruktion und Arbeitsplanung I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Krause

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: PTZ 2 Tel.: 22014 Fax.: 22759

Email: k. A. Internet: www.iwf.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Der Begriff Rechnerunterstützte Konstruktion und Arbeitsplanung bezeichnet die Anwendung

von Methoden der Informatik zur Lösung ingenieurwissenschaftlicher Problemstellungen in

der industriellen Konstruktion und Fertigung. Anwendungsspezifische IT-Lösungen werden

dabei insbesondere für die Bereiche Konstruktion und Arbeitsplanung, Fertigungssteuerung,

Fertigung und Montage aber auch für den Bereich der Qualitätssicherung erarbeitet.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

In Einführungen zu Beginn der Semester werden jeweils die Abläufe und Inhalte der Vorlesungen

dargestellt und die Thematik kurz beschrieben.

Das erste Semester beginnt mit einer Beschreibung der Hardwarestrukturen von Rechnern und

Peripheriegeräten, die im Rahmen der Produktentwicklung eingesetzt werden. Anschließend

werden Komponenten und Merkmale der Software für CAD- und CAP-Systeme beschrieben.

Hierbei bilden die rechnerinterne Darstellung und die Geometrieverarbeitung im 2D- und

3D-Bereich Schwerpunkte. In den folgenden Vorlesungen werden Informationssysteme, Arten und

Anwendungen von Datenbanken sowie Potentiale von Produktmodellen beschrieben. Im nächsten

Vorlesungsblock wird auf Schnittstellen im weitesten Sinne eingegangen. Hierunter werden neben

Schnittstellen zwischen verschiedenen Hard- und Softwaresystemen auch die Mensch-Maschine-

Kommunikation verstanden. Ebenso zählen zu diesem Block Vorlesungen zur grafischen

Datenverarbeitung sowie zur automatischen Zeichnungsumwandlung.

Ein Ausblick schließt jedes Semester mit einer kurzen Wiederholung und einigen vertiefenden

Highlights der Vorlesung ab.

Parallel zu den Vorlesungen werden Übungen angeboten, in denen jeweils ein Programmsystem

vorgestellt wird, um den Vorlesungsstoff zu vertiefen. Die Studenten nutzen diese Systeme, um

einfache Beispielaufgaben zu lösen. Weiterhin können zu Themen der "Rechnerunterstützten

Konstruktion und Arbeitsplanung" Diplom- und Studienarbeiten angefertigt sowie konstruktive

Übungen durchgeführt werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Rechnerunterstützte Konstruktion und Arbeitsplanung I VL 2 3 P WS

Rechnerunterstützte Konstruktion und Arbeitsplanung I UE 2 3 P WS

Page 158: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 158 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: (VL)

Übung (UE)

Darstellung der theoretischen Inhalte und Hintergründe zum Lehrstoff, Veranschaulichung, Nachbereitung und Diskussion des

Vorlesungsstoffes anhand von Beispielen, Darstellung und Lösungsansätze in Gruppen zu 20 Teilnehmern, Frontalunterricht vor allen

Teilnehmern und im Anschluss betreutes Bearbeiten der Übungsaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Die Anmeldung zur Übung ist im Anschluss an die erste Vorlesung des jeweiligen Semesters vorzunehmen.!

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Vorlesung:

Präsenz Vorlesung: 15 x 2h = 30h

Nachbereitung: 15 x 2h = 30h

Gesamt-VL: 60h .. 2 ECTS

Übungen:

Präsenz Übungen 15 x 2h = 30h (betr. Rechnerzeit)

Vor- und Nacharbeitung der Aufgaben 30h

Gesamt-Übung 60h; 2 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Techn. Fach III: Es sind alle VL sowie alle UE zu besuchen.

Hauptprüfung: Blockprüfung mündlich.

Das Fach umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Die Prüfung

ist mündlich bzw. wird bei einem Prüfungsfach, dem Lehrveranstaltungen aus einem anderen

Studiengang zu Grunde liegen, in der Form durchgeführt, die laut Prüfungsordnung dieses

Studiengangs gilt. Eine mündliche Prüfung kann durch schriftliche Aufgaben ergänzt werden,

wenn dadurch der Charakter der mündlichen Prüfung nicht verloren geht.

Ergebnis: 6 ECTS, unabhängig von der Prüfungsnote.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

VL: unbeschränkt, Übung kann Beschränkungen haben (je Übungstermin sind maximal 20

Teilnehmer möglich)

11. Anmeldeformalitäten

Für den Besuch der VL : keine

Für den Besuch der UE : Anmeldung in der ersten VL

Für die Prüfung : 1) Terminvereinbarung im Sekretariat PTZ 4

2) Anmeldung beim zuständigen Prüfungsamt

Fristen : Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnung.

Page 159: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 159 -

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Das virtuelle Produkt : Management der CAD-Technik / Günter Spur; Frank-Lothar Krause. - München; Wien : Hanser-Verlag, 1997 (ISBN 3-446-19176-3) Vorlesungs- und Übungsskripte in Papierform

13. Sonstiges

k. A.

Page 160: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 160 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_214 dt. Veränderungsmanagement

engl. Change Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Joachim Herrmann

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: PTZ 3 Tel.: 314-22005 Fax.: 314-79685

Email: [email protected] Internet: www.qualitaetswissenschaft.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Balanceakt zwischen radikalem Umbruch und kontinuierlicher Verbesserung steht der Mensch im

Zentrum aller Aktivitäten. Die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu planen und aktiv mitzugestalten, ist daher zu einer Kernkompetenz insbesondere von allen Führungskräften, aber auch von jedem einzelnen Mitarbeiter geworden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Methoden und Instrumente für die aktive Gestaltung von Veränderungsvorhaben kennen und anwenden zu lernen sowie den eigenen Veränderungsprozess zu reflektieren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

- Kontakt und Kommunikation in der Moderation

- Visualisierungstechniken zum Strukturieren von Diskussionsbeiträgen einer Gruppe

- Lernen und Anwendung von Präsentationstechniken

- Reflexion der eigenen Haltung in der Moderation und bei der Präsentation

- Grundlagen zu Konfliktmanagement

- Gestaltung und Begleitung von Teamentwicklungsprozesse

- Grundlagen der Projektarbeit

- Ziel- und Zeitmanagement

- Systematisches Lernen und Lernende Organisationen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Change Management IV 4 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Trainings basieren auf dem erfahrungsorientierten Lernen, d. h. die Teilnehmer erproben in Gruppen die zu erlernenden Methoden. Sie erleben dabei die Vor- und Nachteile selbst. Dadurch können sie ihre eigenen Verhaltensweisen kritisch reflektieren und gegebenenfalls verändern.

Um die Teilnehmer bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen, orientiert sich die Lehr- und Lernform an folgenden fünf Kriterien:

- Einfache Methoden zur Lösung komplexer Probleme kennen lernen und anwenden können

- Kreativität wecken und ins Denken integrieren

- In Gruppen konstruktiv arbeiten

- Für lebenslanges Lernen motivieren

-Selbstvertrauen aufbauen

Page 161: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 161 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Es gibt keine ausschließenden Bedingungen für die Teilnahme. Für die IV sind die verbindliche Anmeldung sowie eine lückenlose Teilnahme erforderlich.

b) wünschenswert: Für die IV sind konversationssichere Kenntnisse der deutschen Sprache wünschenswert (Gruppenarbeit).

6. Verwendbarkeit

Change Management bietet eine systematische Vorgehensweise und Instrumente für die zielgerichtete Gestaltung von Veränderungsvorhaben in allen Bereichen der betrieblichen Praxis und ist daher für Studierende jeder Studienrichtung geeignet.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz IV = 60 h

Prüfungsvorbereitung IV = 60 h

Vorbereitung IV = 60 h

Summe = 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfungen für die IV erfolgen in Form einer mündlichen Prüfung am Semesterende und bestehen aus einer Präsentation (10-15 Min.) mit anschließender Diskussion sowie Prüfung der erlernten Grundlagen einer klassischen Befragung (30-40 Min.).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Gruppengröße der IV liegt zwischen 16-25 Teilnehmern, um eine effektive Gruppenarbeit zu ermöglichen und die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an der IV ist eine Anmeldung erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Bennis, W.; Biedermann, P. W. [1999]: Geniale Teams. Das Geheimnis kreativer Zusammenarbeit. Frankfurt: Campus Francis, D.; Young, D. [1996]: Mehr Erfolg im Team. Hamburg: Windmühle. Kostka, C.; Mönch, A. [2001]: ChangeManagement. In: Kamiske, G. F. (Hrsg.): Pocket Power. München: Hanser. Bono, E. de [1989]: Konflikte. Neue Lösungsmodelle und Strategien. Düsseldorf: Econ. Fisher, R.; Ury, W. [1984]: Das Havard-Modell. Sachgerecht verhandeln - erfolgreich verhandeln. Frankfurt a. M.: Campus. Glasl, F. [1980]: Konfliktmanagement - Diagnose und Behandlung von Konflikten in Organisationen. 2. Aufl., Bern u. a.: Haupt. Schwarz, G. [1995]: Konfliktmanagement. 6 Grundmodelle der Konfliktlösung. 2., erw. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Mayrshofer, D. 1999: Prozeßkompetenz in der Projektarbeit, 1. Aufl., Hamburg: Windmühle Kostka, C. [1998]: Coaching-Techniken. In: Kamiske, G. F. (Hrsg.): Pocket Power. München: Hanser. Malorny, Ch.; Langner, M. A. [1997]: Moderationstechniken: Werkzeuge für die Teamarbeit. In: Kamiske, G. F. (Hrsg.): Pocket Power. München: Hanser. Seifert, J. W. [1994]: Visualisieren - Präsentieren - Moderieren. 6., erw. und aktualisierte Aufl., Bremen

13. Sonstiges

k. A.

Page 162: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 162 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_604 dt. Technische Wärmelehre

engl. Technical Thermodynamics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler + wiss. MA

Sekretariat.: KT 108 Tel.: 314-22387 Fax.: 314-22253

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20ueberblick.htm

Studierendenbetreuung: Siehe Internet-Seite

1. Qualifikationsziele

Befähigung, einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energietechnik zu lösen. Befähigung, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und berechnen, und in technische Produkte umzusetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Die Studenten werden befähigt einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik zu lösen. Sie werden in die Lage versertzt, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und zu berechnen und erlernen die Grundlagen von technischen Produkten der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technische Wärmelehre I VL 2 2 P SS

Technische Wärmelehre II VL 2 2 P WS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre I UE 2 2 P SS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre II UE 2 3 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die VL ist eine klassische Vorlesung. Die Übung wird in kleinen Gruppen abgehalten. Sie beinhaltet das Rechnen von Beispielen sowohl als Hausarbeit als auch im Vortrag.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mathematik

b) wünschenswert: Physik, Chemie

6. Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor: Pflicht in SR Chemie und Verfahrenstechnik; Wahlpflichtbereich in SR

Maschinenwesen und Verkehrswesen

Page 163: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 163 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Vorlesungen entspricht jeweils 60 Stunden (2 ECTS).

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Übungen beträgt aufgrund der Hausaufgaben jeweils 75 Stunden (2,5 ECTS).

Somit ergeben sich für das Modul insgesamt 9 ECTS; dies entspricht einer Belastung von 270 Stunden.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Zulassungsvoraussetzung hierfür sind zwei Leistungsnachweise für die erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Bei den Übungen ca. 20 je Gruppe

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung beim Prüfungsamt gemäß der Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20Download.htm

Literatur:

H.D. Baehr: Technische Thermodynamik und ähnliche

13. Sonstiges

k. A.

Page 164: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 164 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_258 dt. Technologien der Virtuellen Produktentstehung I

engl. Virtual Product Creation Technologies I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Stark

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: PTZ 4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Studierende sollen lernen, die Potenziale und Techniken informationstechnischer Lösungen für die Entwicklung und Simulation von komplexen Produkten im industriellen Umfeld einzuschätzen und diese zielorientiert benutzen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden vertiefende Kenntnisse zu den Themen Geometrieverarbeitung, Methodisches Konstruieren, Anforderungsmanagement, Computer Aided Design (CAD), Computer Aided Engineering (CAE) und Knowledge Based Engineering (KBE) vermittelt. Darüber hinaus werden den Studierenden Systeme zum Produktdatenmanagement und Virtueller Realität (VR) näher gebracht.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technologien der Virtuellen Produktentstehung I VL 2 3 P WS

Technologien der Virtuellen Produktentstehung I UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: (VL) Übung (UE) Darstellung der theoretischen Inhalte und Hintergründe zum Lehrstoff, Veranschaulichung, Nachbereitung und Diskussion des Vorlesungsstoffes anhand von Beispielen, Darstellung und Lösungsansätze in Gruppen zu 10 Teilnehmern, Frontalunterricht vor allen Teilnehmern und im Anschluss betreutes Bearbeiten der Übungsaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Die Anmeldung zur Übung ist im Anschluss an die erste Vorlesung des jeweiligen Semesters vorzunehmen!

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Steht allen Hörern offen.

Page 165: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 165 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

VL: 30h Präsenz, 30h Vor- und Nachbereitung, 30h Prüfungsvorbereitung UE: 30h Präsenz, 30h Vor- und Nachbereitung, 30h Prüfungsvorbereitung Summe: 180h = 6 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Techn. Fach III: Es sind alle VL sowie alle UE zu besuchen. Hauptprüfung: Blockprüfung mündlich. Das Fach umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Die Prüfung ist mündlich bzw. wird bei einem Prüfungsfach, dem Lehrveranstaltungen aus einem anderen Studiengang zu Grunde liegen, in der Form durchgeführt, die laut Prüfungsordnung dieses Studiengangs gilt. Eine mündliche Prüfung kann durch schriftliche Aufgaben ergänzt werden, wenn dadurch der Charakter der mündlichen Prüfung nicht verloren geht. Ergebnis: 6 ECTS, unabhängig von der Prüfungsnote.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

VL: unbeschränkt, Übung kann Beschränkungen haben (je Übungstermin sind maximal 10 Teilnehmer möglich.

11. Anmeldeformalitäten

Für den Besuch der VL : keine Für den Besuch der UE : Anmeldung in der ersten VL Für die Prüfung : 1) Terminvereinbarung im Sekretariat PTZ 4 2) Anmeldung beim zuständigen Prüfungsamt Fristen : Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.iit.tu-berlin.de

Literatur:

Angaben erfolgen in der Vorlesung.

13. Sonstiges

k. A.

Page 166: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 166 -

Vertiefung Verkehrswesen

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_215 dt. Raumfahrttechnik

engl. Astronautics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: F 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt Grundlagen der Raumfahrttechnik und gibt einen systematischen Überblick über

Systeme, Technologien und Nutzung der Raumfahrt. Die Studierenden sollen ein Verständnis für die

Raumfahrttechnik entwickeln und technischen Grundprinzipien und Systemlösungen für die

verschiedenen Gebiete der Raumfahrt kennen lernen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Geschichte der Raumfahrt, Grundlagen der Raketentechnik, Raumfahrtantriebe,

Raumtransportsysteme, Atmosphäreneintritt, Erdsatelliten, Technik der Raumstation

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Raumfahrttechnik IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesungen, Seminare und Übungen zum Einsatz. Seminare werden von den Studierenden ausgearbeitet und unter Leitung der Lehrenden durchgeführt. Anstelle der Seminare und Übungen kann auch eine Projektarbeit durchgeführt werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Physik, Lineare Algebra

b) wünschenswert: Systemtechnik, Differentialgleichungen

6. Verwendbarkeit

Das Modul Raumfahrttechnik ist insbesondere geeignet für die Studienrichtung Luft- und Raumfahrt des Studiengangs Verkehrswesen sowie als Wahlmodul für die Studienrichtung Planung- und Betrieb und den Masterstudiengang Human Factors.

Es bildet die Grundlage für die weiterführenden Module Raumfahrtsystementwurf, Satellitenentwurf, Raumfahrtplanung und -betrieb.

Page 167: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 167 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 h; dies entspricht 6 LP (bei 1LP für 30 h Arbeitsstunden),

die sich wie folgt zusammensetzen:

Kontaktzeiten: 60 Stunden

Selbststudium: 120 Stunden inklusive Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:

Lösung und Abgabe von Hausaufgaben, Halten von Referaten und Seminarbeiträgen. Wird eine Projektarbeit durchgeführt, wird der Modul auf Basis der Zwischenpräsentationen und der Projektergebnisse benotet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

max. 40

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesung oder Übung. Die Anmeldung für die Anerkennung als prüfungsäquivalente Studienleistung erfolgt vier Wochen nach Beginn des Moduls im Prüfungsamt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.ilr.tu-berlin.de/RFZT/

Literatur:

Raumfahrtsysteme : eine Einführung mit Übungen und Lösungen, E. Messerschmidt ; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S. Rocket propulsion elements, G. P. Sutton; O. Biblarz, 7. ed.,New York [u.a.] Wiley, 2001, 751 S. International Reference Guide to Space Launch Systems, Isakowitz, Steven J., American Institute of Aeronautics and Astronautics, Inc., Reston, VA, London, Eurospan 2003. - 550 S. Space Stations. Systems and Utilization, E. Messerschmid, R. Bertrand, Springer 1999, 566 S. Handbuch der Raumfahrttechnik, Hallmann, W. und Ley, W., München, Wien, Hanser 1999, 792 S.

13. Sonstiges

k. A.

Page 168: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 168 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_216 dt. Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik

engl. Basics of Vehicle Technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 12 Workload in Std.: 360

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. rer. nat. Schindler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. rer. nat. Schindler

Sekretariat.: TIB 13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.kfz.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Vorlesung ermöglicht den grundlegenden Überblick über die Kraftfahrzeugtechnik. Der Absolvent ist in die Lage versetzt, Einzelkomponenten im Gesamtfahrzeug einzuordnen und deren Entwicklung, Konstruktion und Produktion durch einen Zulieferer oder OEM nachzuvollziehen. Durch den Übungsbesuch wird der Wissenstransfer von mechanischen Grundkenntnissen in die Fahrzeugtechnik sichergestellt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 70 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Antrieb, Elektrik/Elektronik und Ausstattung) des Fahrzeugs vorgestellt und deren Funktion erklärt. Im SS werden dann die Gesamtfahrzeugaspekte (Fahrdynamik,

Emissionen und Verbrauch, passive Sicherheit u.a.) behandelt. Exkursionen und die praktische Übung dienen der Vertiefung des vermittelten Lehrstoffes. Dabei greift die UE einen Teil der VL zur vertiefenden Behandlung heraus. Die Aufgaben der UE werden in kleinen Arbeitsgruppen gelöst. Die UE setzt sich aus einem theoretischen Teil (Referat, schriftl. Ausarbeitung) und einer praktischen Übung zusammen. Ziel der gesamten LV ist die Vermittlung der grundsätzlichen Funktionsweise und des Zusammenspiels der Hauptelemente des Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung der Zwänge der Großserienproduktion.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik I VL 4 6 P WS

Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik II VL 2 3 P SS

Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik II UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesung, Gruppendiskussionen, und Gruppenübungen zum Einsatz

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Gute Beherrschung der deutschen Sprache, Fähigkeit zur Abstraktion in technischen Zusammenhängen, grundlegende Kenntnisse der Physik (Mechanik, Elektrizitätslehre, Thermodynamik, Optik), Mathematik (Gleichungen mit mehreren Unbekannten, einfache Differentialgleichungen und Integrationen usw.), der Technischen Mechanik. Desweiteren rudimentäre Kenntnisse der Werkstofftechnik (mechanische und andere Kenngrößen, Grundlagen der Verarbeitungs- und Fügeverfahren, Eigenschaften von Metallen, Kunststoffen, verstärkten Materialien), Chemie (chemische Elemente, einfache Moleküle, einfache Reaktionen) und Computertechnik (Hard- und Software).

b) wünschenswert:

Grundwissen in Kfz-Technik, Umgang mit Messinstrumenten, Auswertung und Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen Die 3 LV können sinnvoll nur als Gesamtes absolviert werden. Es wird sehr empfohlen, die Reihenfolge zu beachten.

Page 169: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 169 -

6. Verwendbarkeit

Die Absolventen erhalten einen Überblick über alle relevanten technischen Funktionen eines Pkw und über das Fahrzeug als System mit Hinweisen auf

humanwissenschaftliche, soziale, wirtschaftliche, politische, geschichtliche Zusammenhänge; Nfz, Motorräder und Sonderfahrzeuge werden nur kurz gestreift.

Angesichts der Breite kann keine besondere Tiefe erreicht werden.

Vertiefungen erfolgen durch die Vorlesungen zu Spezialgebieten der Kfz-Technik wie Fahrzeugdynamik, Biomechanik und Passive Sicherheit, Fahrzeugführung, Fahrzeugtelematik usw.

Die Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung "Entwicklungsprozesse und -methoden in der Automobilindustrie" und aller anderen Veranstaltungen, in denen Wissen und Fähigkeiten zu speziellen Fragestellung der Kfz-Technik (Fahrzeugdynamik, Fahrzeugführung, Passive Sicherheit, :..) und zum Entwicklungsprozess in der Automobilindustrie vermittelt werden.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand für 12 LP entspricht insgesamt 360 Arbeitsstunden (1 LP für 30 Arbeitsstunden):

28 Veranstaltungswochen a 2 Terminen = 112 Std. Vorlesung und Übung,

168 Std. Vor- und Nachbereitung der Vorlesung und Übungsbearbeitung zu Hause,

80 Std. Prüfungsvorbereitung

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es erfolgt eine schriftliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Wir behalten uns eine Teilnehmerbeschränkung für die Übung vor.

11. Anmeldeformalitäten

Studiengangspezifisch

für Verkehrswesen: die Anmeldung erfolgt durch Teilnahme an der Klausur

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat TIB 13

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

u.a. Braess/Seifert: "Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik", Vieweg-Verlag "Kraftfahrtechnisches Taschenbuch", BOSCH und weitere Fachzeitschriften und Spezialliteratur Die Skripte in Papier- und elektronischer Form für die Kraftfahrzeugtechnik sind im Sekretariat TIB 13 erhältlich

13. Sonstiges

Der Turnus beginnt im WS mit der VL Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik I. Im SS folgt der zweite Teil der VL und die Übung.

Page 170: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 170 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_217 dt. Luftverkehrsbetrieb

engl. Air Transport Operations

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hüttig

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: F 3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen dieses Moduls über: Kenntnisse: - Verschiedene operationelle Eigenschaften von Fluggesellschaften kennen - Spektrum der Aufgaben einer Fluggesellschaft benennen können - Instandhaltungssysteme von Flugzeugen - Bestandteile der Betriebskosten - Umweltauswirkungen des Luftverkehrs Fertigkeiten - Berechnung eines Nutzlast-Reichweite-Diagramms - Berechnung von Betriebskosten - Zusammenhänge zwischen Flugleistungen und Kosten aufzeigen - Möglichkeiten der Ergebnisrechnung erkennen - Konfliktfelder einer Fluggesellschaft beurteilen können Kompetenzen - Problemfelder von Fluggesellschaften aufzeigen und durch Analyse Abwägungen treffen - Arbeiten in Kleingruppen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 25 Methodenkompetenz: Ja 25 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 25

2. Lehrinhalte

Vorlesung: - Strategische Planung von Luftverkehrsgesellschaften - Flugleistungen - Flottenplanung - Flugzeugfinanzierung - Materialwirtschaft von Luftverkehrsgesellschaften - Instandhaltung - Umweltaspekte des Luftverkehrs Übung - Berechnung eines Nutzlast-Reichweite-Diagramms - Ermittlung der direkten Betriebskosten eines Verkehrsflugzeugs

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Luftverkehrsbetrieb VL 4 6 P WS

Page 171: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 171 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die integrierte Veranstaltung besteht aus Vorlesungen und Übungen. Vorlesung: - Vorträge mit theoretischen Grundlagen Übung: - Anleitung zu den Berechnungen der Hausaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Einführung in das Verkehrswesen

b) wünschenswert: keine

6. Verwendbarkeit

Geeignete Studiengänge: - Luft- und Raumfahrt - Planung und Betrieb im Verkehrswesen - Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Verkehr) Geeignete Studienrichtung: - Luftverkehr - Luftfahrzeugbau Grundlage für: - Luftverkehrsmanagement - Flughafenplanung

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzstudium: Vorlesung: 15 x 2 Stunden = 30 Stunden Übungen: 15 x 2 Stunden = 30 Stunden Eigenstudium: Wissensaufbereitung: 15 x 2 Stunden = 30 Stunden Hausaufgaben: 60 Stunden Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Summe: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 LP (1LP entspricht 30 Arbeitsstunden)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: - Prüfungsäquivalente Studienleistung besteht aus: - Hausaufgaben - Klausur - mündliche Rücksprache Die jeweiligen Anteile werden am Anfang der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbeschränkt ( nach Maßgabe der Betreuungskapazität der zur Verfügung stehenden

Wissenschaftlichen Mitarbeiter)

Page 172: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 172 -

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: - in der ersten Vorlesung oder Übung Anmeldung zur Prüfung: - für die Anerkennung als prüfungsäquivalente Studienleistung im Prüfungsamt. - Die jeweiligen Anmeldefristen sind der Studienordnung zu entnehmen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.isis.tu-berlin.de

Literatur:

Pompl, Wilhelm: Luftverkehr : eine ökonomische und politische Einführung - 4., überarb. und vollst. aktualisierte Aufl. . - Berlin [u.a.] : Springer, 2002. - XVIII, 518 S. . - ISBN 3-540-42656-6. - (Springer- Lehrbuch)

13. Sonstiges

Für die Lehrveranstaltung wird ein Kurs auf der Lernplattform ISIS angeboten.

Page 173: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 173 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_218 dt. Grundlagen des Straßenwesens

engl. Basis of design, construction and operation of roads

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter

Sekretariat.: TIB 3/3-3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.strassenplanung.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul Grundlagen des Straßenwesens werden Kenntnisse über die Planung, den Entwurf, die

bautechnische Konstruktion und den Betrieb von Straßenverkehrsanlagen erworben.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Grundlagen im Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete, Planungs- und

Entwurfsmethodik, Entwurfselemente für Streckenabschnitte und Knotenpunkte, Grundlagen in der

Konstruktion des Straßenoberbaus, grundlegende Kenntnisse über den Betrieb von

Straßenverkehrsanlagen (Fahrzeugfolge-, Kontinuumtheorie, Leistungsfähigkeitsberechnungen) und

des Verkehrsablaufes an Streckenabschnitten und an Knotenpunkten, Bemessung von

Straßenverkehrsanlagen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Straßenentwurfs und des Straßenbaus IV 2 3 P SS

Grundlagen des Betriebs von Straßenverkehrsanlagen IV 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der integrierten Veranstaltung kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz. In den

Übungen werden Lösungswege sowohl von den Lehrenden als auch von den Studierenden vorgestellt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist besonders geeignet für die Studiengänge Verkehrswesen und Bauingenieurwesen.

Das Modul bildet die Grundlage für die weiterführenden Veranstaltungen des Fachgebietes

Straßenplanung und Straßenbetrieb. Ferner ist das Modul für die Studiengänge Landschaftsplanung,

Urban Management, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Stadt- und Regionalplanung

geeignet.

Page 174: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 174 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 h; dies entspricht 6 LP (bei 1LP für 30 Arbeitsstunden)

Präsenz: 15x4 = 60

Vor- und Nachbereitung: 15x2 = 30

Hausübungen: 15x3 = 45

Prüfungsvorbereitung = 45

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung:

Klausur am Ende des Semesters (100% der Gesamtnote)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Bei Fragen und Unklarheiten: www.strassenplanung.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.strassenplanung.tu-berlin.de

Literatur:

Weise/Durth: Straßenbau, Planung und Betrieb Schnabel/Lohse: Straßenverkehrstechnik

13. Sonstiges

k. A.

Page 175: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 175 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_219 dt. Einführung in die Luft- und Raumfahrt

engl. Introduction to Aeronautics and Astronautics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Thorbeck (in Kooperation mit den Fachgebieten des ILR)

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: F 2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichen Bestehen des Moduls über: Kenntnisse in: - das berufliche Umfeld eines Luft- und Raumfahrtingenieurs' - das Zusammenwirken verschiedener komplexer Systeme - die Organisation von Projekten - die Aerodynamik des Flugzeugs - die Flugmechanik von Flugkörpern - die Konfigurationsvarianten von Luftfahrzeugen - die Belastungsmechanik von Luftfahrzeugen - die Funktionsweise von Luftfahrtantrieben - die Funktionsweise der Satellitenkommunikation Fertigkeiten: - in der Ermittlung von Massen- und Schwerpunktlagen von Luftfahrzeugen - in der Ermittlung einer Flügelgröße und des dazugehörigen Auftriebs - in der Ermittlung des Tragvolumens eines Luftschiffs - in der Antriebsleistungsberechnung auf Grundlage des Widerstands - in der Aufnahme und Auswertung von Flugmessdaten - selbstständiger Bau von steuerbaren Flugmodellen - Bau und Umgang mit elektronischen Bauteilen - Erstellen von Schaltplänen für Funkmodule Kompetenzen: - in der Orientierung, Professionalisierung und Motivierung im Studienschwerpunkt - in der Organisation von Projektgruppen - in der Projektplanung - in der Präsentation von Projektergebnissen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

Page 176: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 176 -

Vorlesung: - Physik der Atmosphäre - industrielle Organisation - Gestaltung von Flugzeugen - Grundlagen der Luftfahrtantriebe - Grundlagen Aerodynamik - Flugmechanische Grundlagen - Flugleistungen und Flugmesstechnik - Grundlagen der Satellitentechnik Übung: - Entwurfsprozess und iteratives Arbeiten - Methoden der aerodynamischen Auslegung - Prinzip der strukturmechanischen Auslegung - Stabilität und Steuerbarkeit - Entrepreneurship Projektarbeit: - Anwendung der Vorlesungs- und Übungsinhalte auf den Entwurf und Bau der Projektaufgaben - praktisches Bauen von Flugmodellen und, oder Elektronischen Komponenten - Einführung in Fertigungstechniken (Löten, Zuschneiden, Kleben, etc.) - Fertigungswerkstoffe im Flugmodellbau - Aufbau von Schaltkreisen - Hardwareprogrammierung - Projektvorführungen (Luftschiffregatta, Segelflugwettbewerb, Kommunikation mit DLR-TUBSAT) - Projektpräsentationen und Abschlussbericht

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Luft- und Raumfahrttechnik IV 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesungen, Übungen und Projektarbeit zum Einsatz. Vorlesung: - Vorträge von internen Dozenten Übung: - Präsentationen von Dozenten und Studenten - Gruppenarbeit - Hausaufgaben - E-Learning Projektarbeit: - in Gruppen (3-6 Personen) - Auswahl und Bearbeitung eines der 3 angebotenen praktischen Projekte über das gesamte Semester - praktische Projektarbeit an Flugzeug- und Luftschiffmodellen, sowie Satellitenkommunikationsmodulen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Einführung in das Verkehrswesen und Lineare Algebra

b) wünschenswert: Physik, Analysis I und Methodisches Konstruieren I

6. Verwendbarkeit

geeigneter Studiengang: - Luft- und Raumfahrt geeignete Studienschwerpunkte: - Luftverkehr - Luftfahrttechnik - Raumfahrttechnik Grundlage für alle am Institut für Luft- und Raumfahrt angebotenen Lehrveranstaltungen

Page 177: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 177 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzstudium: Vorlesung: 15x2 Stunden = 30 Stunden Übung: 15x2 Stunden = 30 Stunden Eigenstudium: Hausaufgaben: 6x10 Stunden = 60 Stunden Projektarbeit: 30 Stunden Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Summe: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 LP (1 LP entspricht 30 Arbeitsstunden)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: - Prüfungsäquivalente Studienleistungen besteht aus: - Kollektive Bewertung des Gruppenabschlussberichts - Kollektive Bewertung von Projektpräsentationen - Individuelle Abschlussklausur in Form eines Multiple-Choice-Test.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 120 TeilnehmerInnen, max. 10 TeilnehmerInnen pro Projektgruppe

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: - Anmeldung ausschließlich in der ersten Vorlesung und Übung Anmeldung zur Prüfung: - für die Anerkennung als prüfungsäquivalente Studienleistung im Prüfungsamt. - Die jeweiligen Anmeldefristen sind der Studienordnung zu entnehmen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: wird noch bekannt gegeben

Literatur:

Anderson, John D.: Introduction to Flight Newman, Dava: Introduction to Aeronautics

13. Sonstiges

Für die Lehrveranstaltung wird eine Lernplattform bei ISIS angeboten. Zur Nutzung ist ein ISIS-Account notwendig. Adresse: https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=714

Page 178: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 178 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_220 dt. Einführung in die Schienenfahrzeugtechnik

engl. Introduction in the technique of railway vehicles

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht

Sekretariat.: SG 14 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]

Internet: http://www.schienenfzg.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Einführung in die Schienenfahrzeugtechnik gibt einen Einblick in den Aufbau und Funktion von

Schienenfahrzeugen. Grundlage bilden die Rahmenbedingungen für den Einsatz der Fahrzeuge im

System Eisenbahn, aus denen die Anforderungen an Konstruktion und Gestaltung abgeleitet werden

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 40 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Es werden beispielhaft Fahrzeuggattungen für unterschiedliche Einsatzbedingungen, wie z.B.

Hochgeschwindigkeits- und Nahverkehr, betrachtet. Dabei werden die folgenden Punkte besprochen:

Fahrdyamik, Zugkonzept/ Innenraumgestaltung, Antriebskonzepte, Fahrwerksarten, Steuerung/

Regelung/ Wartung, Bremstechnik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Schienenfahrzeugtechnik VL 2 3 P WS

Einführung in die Schienenfahrzeugtechnik UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte der Vorlesungen werden durch Exkursionen ergänzt. Gastdozenten aus der Industrie

zu einzelnen Spezialthemen verstärken den Praxisbezug.

In den Übungen werden in Kleingruppen Projektaufgaben bearbeitet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Mechanik, Konstruktionslehre

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul bildet das Einstiegsfach für die Schienenfahrzeugtechnik und eine fahrzeugspezifische Vertiefung für den Studiengang Planung und Betrieb.

Page 179: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 179 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 60h

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung):120h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen mit folgender Zusammensetzung:

50% Projektaufgaben aus der Übung

20% Exkursionsbericht bzw. Referate

30% Rücksprache nach Beendigung der Vorlesungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Gemäß Prüfungsordnung

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: In der Vorlesung

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 180: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 180 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_221 dt. Projekte Magnetbahnsysteme

engl. Projects Maglev Systems

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: CAR 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.bahnsysteme.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ein wesentliches Ziel der vom Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen angebotenen Lehrveranstaltungen ist es, einen Gesamtüberblick über das System Bahn, erweitert um neuartige Bahntechnologien, anzubieten. Neben der Bedeutung des spurgeführten Verkehrs im Gesamtverkehrsgeschehen werden Kenntnisse über aktuelle Simulationsverfahren zur Auslegung von Bahnsystemen vermittelt. Die Besprechung des Lehrinhaltes erfolgt projektorientiert, wobei der Systematik der Projektbearbeitung eine große Bedeutung beigemessen wird. An Praxisprojekten werden die Verfahren der Projektbearbeitung von der Planung über die technische Systemauslegung und den Betrieb bis hin zur Wirtschaftlichkeitsrechnung erlernt. Im Rahmen der Projektbesprechung werden jedoch nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch eine systemübergreifende ganzheitliche Sichtweise über die Grenzen der eigenen Ingenieurwissenschaft hinweg geschult.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Ja 50 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

- Einführung in die Magnetschwebetechnik

- Stand der Erprobungen auf Testanlagen

- Ausgewählte Anwendungsprojekte weltweit;

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Projekte Magnetbahnsysteme I VL 2 3 P SS/WS

Projekte Magnetbahnsysteme II VL 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung hat die Form eines Seminars. Es wird besonderer Wert auf Diskussionsbeiträge der Studierenden gelegt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine

b) wünschenswert: Die Fächer der mathematischen, technisch-naturwissenschaftlichen und technischmethodischen Grundlagen sollten bereits gehört sein.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul für Bereich der verkehrsbezogenen Anwendung und Vertiefung (Stufe 1: Bachelor)

Wahlpflichtmodul für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Maschinenbau/Verkehrswesen)

Page 181: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 181 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 2 Vorlesungen (4 SWS), ggf. als Blockveranstaltungen angeboten: 60 h

Selbststudium: Nachbereitung der behandelten Themen im Skript als Selbststudium notwendig.

Es ist ein kurzes Referat mit schriftlicher Dokumentation auszuarbeiten und vorzutragen: 120 h

Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Die Prüfung erfolgt als Abschluss des Moduls in mündlicher Form (4 LP). Das vorzutragende Referat ist Teil der prüfungsäquivalenten Studienleistung (2 LP).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

keine Einschränkungen

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung bei der ersten Vorlesung im Semester. Genaueres ist zu Semesterbeginn unter www.bahnsysteme.tu-berlin.de beschrieben.

Die Anmeldung zur Prüfung/Prüfungsäquivalenten Leistung erfolgt sowohl gemäß Prüfungsordnung beim Prüfungsamt als auch beim Fachgebiet. Prüfungstermine werden gemeinsam vereinbart.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Literatur:

Die über die Inhalte des Skripts hinausgehende Literatur ist in einer Liste zusammengestellt, welche unter http://www.bahnsysteme.tu-berlin.de abgerufen werden kann.

13. Sonstiges

Die Lehrinhalte werden ständig mit ausgewählten Ergebnissen aus laufenden Projekten und Vorhaben aktualisiert. Ggf. können Vorlesungen auch als Kompaktveranstaltungen durchgeführt werden.

Page 182: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 182 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_222 dt. Grundlagen des Schienenverkehrs

engl. Basic Principles of RailTraffic

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. habil J. Siegmann

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: SG 18 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.railways.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Kenntnisse: Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über die Grundkenntnisse sowie die systemspezifischen Vor- und Nachteile der Eisenbahn. Dazu gehören sowohl konstruktive als auch betriebliche Kenntnisse. Die Studierenden sind daher befähigt qualifizierte Einschätzungen zum Bahnsystem abzugeben. Dazu gehören die Themengebiete Trassierung und Entwurf, Bahnbetrieb, Konstruktion, Leit- und Sicherungstechnik sowie Planung und Finanzierung. Fertigkeiten: Sie sind in der Lage - den Lösungsumfang bahnspezifischer Fragestellungen richtig abzuschätzen - grundlegende Trassierungs- und Fahrplanberechnungen durchzuführen - die Leit- und Sicherheitstechnischen Anforderungen an Eisenbahnsysteme darzustellen Kompetenzen: Sie verfügen über die notwendigen Kompetenzen - zur Beurteilung grundlegender bahnspezifischer Problemstellungen - zur Bearbeitung von Projektaufgaben im Team - zur Präsentation eisenbahnspezifischer Themen - zur schriftlichen Aufbereitung von Projektergebnissen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Vorlesungsteile: - Systemmerkmale, historische Entwicklung (Anfänge, Bahnreform, Regionalisierung, aktuelle europäische Entwicklung) - Grundlagen der Planung (Mobilität, Konkurrenz mit anderen Verkehrsträgern, Planungsablauf, Bundesverkehrswegeplanung, wichtige Schienenprojekte) - Grundlagen des Bahnbetriebs (Bremsen, Fahrdynamik, Sicherungsphilosophie, Sicherungstechnik) - Grundlagen der Fahrwegkonstruktion (Rad-Schiene-System, Schotteroberbau, Feste Fahrbahn, Weichen) - Grundlagen des Entwurfs (Trassierungselemente, Bahnhöfe) Übungsteile: - Grundlegende eisenbahnspezifische Berechnung (Fahrzeiten, Überhöhung, Sinuslauf) - Ausarbeitung eines eisenbahnspezifischen Referats unter Einbringung des in der Vorlesung gewonnenen Systemverständnisses

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Schienenverkehrs IV 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der integrierten Veranstaltung wird einerseits das notwendige Fachwissen vermittelt, andererseits werden die Studierenden in Kleingruppen Referate zu speziellen Themen anfertigen und präsentieren. In der Veranstaltungen werden einige Übungsaufgaben bearbeitet. Vorlesungen: - Frontalunterricht mit Darstellung der Inhalte

Page 183: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 183 -

- Rechnungen im Rahmen der Lehrveranstaltung

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Einführung in das Verkehrswesen (Anfertigung von Referaten)

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist insbesondere für die Studienrichtungen Planung und Betrieb im Verkehrswesen und Fahrzeugtechnik (Richtung Schienenverkehr) geeignet. Das Modul bildet die Grundlage für die weiterführenden Veranstaltungen des Fachgebietes Schienenfahrwege und Bahnbetrieb. Geeignete Studiengänge: - Verkehrswesen (BSc) - Wirtschaftsingenieurwesen - Economics - Informatik - Geographie - Soziologie Grundlage für: - Bahnbetrieb - Entwurf von Anlagen spurgeführter Verkehrssysteme - Planung spurgeführter Verkehrssysteme - Schienengüterverkehr

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 60h Selbststudium: 10h 15 Referat: 60h Vorbereitung der schriftlichen Kontrolle: 50h 45 Präsenzstudium: Vorlesung: 15 Wochen x 4 Stunden = 60 Stunden Eigenstudium: Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 15 Wochen x 1 Stunde = 15 Stunden Bearbeitung des anzufertigenden Referats (Vortrag und schriftliche Ausarbeitung): 60 Stunden Prüfungsvorbereitung und mündliche Rücksprache: 45 Stunden Summe: 180 Stunden

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen, deren Benotung sich wie folgt zusammensetzt: Schriftliche Kontrolle am Ende des Semesters (Einzelarbeit) (66%) Kleingruppenarbeit (Referat) (34%) Anmerkung: Alle Teilleistungen müssen zum erfolgreichen Bestehen mit mindestens ausreichend bewertet werden!

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Prinzipiell unbegrenzt / nach Maßgabe der Betreuungskapazität der wissenschaftlichen Mitarbeiter für die semesterbegleitende Projektarbeit

11. Anmeldeformalitäten

Die Einladung in den begleitenden ISIS-Kurs erfolgt in der dritten Vorlesungswoche nach Eintragung in die Teilnehmerlisten. Die Prüfungsanmeldung ist in den ersten vier Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit über QISPOS (Wahlpflichtfach) bzw. schriftlich im Referat Prüfungen (bei Belegung als freies Wahlfach) erforderlich. Hinweise zu Abgabeterminen der Hausaufgaben und der Projektarbeit und sowie zum Termin für die mündliche Rücksprache erfolgen in den Veranstaltungen.

Page 184: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 184 -

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: Anstelle eines Skriptes werden die Foliensätze aus Vorlesung und Übung den Teilnehmern in ISIS zur Verfügung gestellt.

Literatur:

Fiedler: Eisenbahnwesen, ISBN 3-8041-1612-4 Pachl: Systemtechnik des Schienenverkehrs, ISBN 3-519-26383-1 Fachzeitschriften: Eisenbahntechnische Rundschau, Der Eisenbahningenieur, Signal und Draht, Internationales Verkehrswesen, Der Nahverkehr, Eisenbahn Revue International

13. Sonstiges

Homepage: www.Railways.TU-Berlin.de

Page 185: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 185 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_223 dt. Grundlagen der Verkehrssystemplanung und Verkehrsinformatik

engl. Basic principles of transport systems planning and transport informatics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. K. Nagel

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. K. Nagel

Sekretariat.: SG12 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.vsp.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Kenntnis der Komponenten der Verkehrssystemplanung (Modellierung und Simulation von Verkehrssystemen; Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen); Grundkenntnisse über Modelle, Algorithmen und Software für Verkehrssystemplanung; Grundkenntnisse bzgl. Möglichkeiten und Grenzen dieser Modelle, Algorithmen und Software; ggf. erste praktische Erfahrungen mit dieser Software

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Grundbegriffe; Computer-Methoden für die verkehrsträger-übergreifende Verkehrssystemplanung; Institutionelle Rahmenbedingungen und Bewertungsmethoden; Aktuelle Themen der Verkehrstelematik (z.B. intelligente Verkehrssteuerung; Maut)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Verkehrssystemplanung und Verkehrsinformatik

IV 4 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Ca. die Hälfte der Kontaktstunden Vorlesung; ansonsten praktische Übungen, oft mit Computer. Evtl. 1-2 Exkursionen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Grundkenntnisse in Mathematik (erstes Studienjahr); Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (z.B. E-Mail)

b) wünschenswert: Weitergehende Kenntnisse im Umgang mit Computern (z.B. Spreadsheets, CADProgramme)

6. Verwendbarkeit

obligatorische Voraussetzung für "Modellierung und Simulation von Verkehr", "Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen", "Spezielle Themen der Verkehrssystemplanung" und "Spezielle Themen der Verkehrstelematik", zudem wünschenswerte Voraussetzung für "Multiagenten-Simulationen von Verkehr"

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 4 SWS = 60 Stunden

Selbststudium (Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung):120 Stunden

Page 186: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 186 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Klausur

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Beschränkung. Ggf. mehrere Übungstermine notwendig

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die FG-eigene homepage (www.vsp.tu-berlin.de)

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.vsp.tu-berlin.de

Literatur:

Wird während der Veranstaltung bekanntgegeben. Siehe auch www.vsp.tu-berlin.de.

13. Sonstiges

k. A.

Page 187: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 187 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_224 dt. Einführung in die Meerestechnik

engl. Introduction into Offshore Technology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Clauss

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Clauss

Sekretariat.: SG17 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.naoe.tu-berlin.de/MT/index.html

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

- Erwerb eines grundlegenden Überblicks über den Stand der Entwicklung von Offshore-Anlagen und Meerestechnik im Allgemeinen.

- Erwerb der Fähigkeit selbständig eine geeignete Systemauswahl zu treffen.

- Erwerb von Grundlagenkenntnissen in der Meerestechnik

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

- Überblick über feste, frei schwimmende und hybride Plattformentypen

- Kriterien der Systemauswahl

- Hydrostatik von Offshore-Konstruktionen

- schwingende Systeme im Seegang

- Einführung in die Thematik der Übertragungsfunktionen

- Einführung in die lineare Wellentheorie

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Meerestechnik IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl:

- Vorlesung (Frontalunterricht),

- Arbeitsgruppen mit Leittexten, Lehrgespräch, Impulsreferate, moderierte Plenumsdiskussion;

- je ca. 4-6 Hausaufgaben werden in Übungen vor- und nachbereiten

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mechanik (Statik /Dynamik), lineare Algebra

b) wünschenswert: Differentialgleichungen, Strömungslehre

Page 188: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 188 -

6. Verwendbarkeit

Grundlage für die Module "Offshore-Technik", "Hydromechanik meerestechnischer Konstruktionen" und

"Stochastische Analyse meerestechnischer Systeme", die auch in den Studiengängen Techno-

Mathematik, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen als Vertiefung wählbar sind

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 h; dies entspricht 6 LP (bei 1 LP für 30 h Arbeitsstunden),

die sich wie folgt zusammensetzen:

Kontaktzeiten: 60 h

Selbststudium (einschließlich Protokollanfertigung, Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 120 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist keine besondere Anmeldung erforderlich. In der ersten VL werden die Studenten erfasst und sind damit angemeldet.

Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung sollte mindestens eine Woche vor der Prüfung im zuständigen Prüfungsamt erfolgen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Wird ausgeteilt.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

G. Clauss, E. Lehmann, C. Östergaard. Offshore Structures Volume I: Conceptual Design and Hydrodynamics. Springer Verlag Berlin, 1992

13. Sonstiges

k. A.

Page 189: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 189 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_604 dt. Technische Wärmelehre

engl. Technical Thermodynamics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler + wiss. MA

Sekretariat.: KT 108 Tel.: 314-22387 Fax.: 314-22253

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20ueberblick.htm

Studierendenbetreuung: Siehe Internet-Seite

1. Qualifikationsziele

Befähigung, einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energietechnik zu lösen. Befähigung, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und berechnen, und in technische Produkte umzusetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Die Studenten werden befähigt einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik zu lösen. Sie werden in die Lage versertzt, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und zu berechnen und erlernen die Grundlagen von technischen Produkten der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technische Wärmelehre I VL 2 2 P SS

Technische Wärmelehre II VL 2 2 P WS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre I UE 2 2 P SS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre II UE 2 3 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die VL ist eine klassische Vorlesung. Die Übung wird in kleinen Gruppen abgehalten. Sie beinhaltet das Rechnen von Beispielen sowohl als Hausarbeit als auch im Vortrag.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mathematik

b) wünschenswert: Physik, Chemie

6. Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor: Pflicht in SR Chemie und Verfahrenstechnik; Wahlpflichtbereich in SR

Maschinenwesen und Verkehrswesen

Page 190: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 190 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Vorlesungen entspricht jeweils 60 Stunden (2 ECTS).

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Übungen beträgt aufgrund der Hausaufgaben jeweils 75 Stunden (2,5 ECTS).

Somit ergeben sich für das Modul insgesamt 9 ECTS; dies entspricht einer Belastung von 270 Stunden.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Zulassungsvoraussetzung hierfür sind zwei Leistungsnachweise für die erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Bei den Übungen ca. 20 je Gruppe

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung beim Prüfungsamt gemäß der Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20Download.htm

Literatur:

H.D. Baehr: Technische Thermodynamik und ähnliche

13. Sonstiges

k. A.

Page 191: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 191 -

Studienrichtung Elektrotechnik/IuK-Technik – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_400 dt. Grundlagen der Elektrotechnik -Wi-Ing

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 8 Workload in Std.: 240

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof Dr.-Ing. Herbert Reichl

Dozent/-in für das Modul: Prof Dr.-Ing. Herbert Reichl

Sekretariat.: TIB 4/2-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: http://www.becap.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Grundlagenmoduls haben am Ende ein fundamentales Verständnis für elektrische Vorgänge, sowie sichere Kenntnisse für die in der Elektrotechnik verwendeten Begriffe und Größen entwickelt. Dazu gehört insbesondere der Begriff des elektromagnetischen Feldes, dessen verschiedene Erscheinungsformen und seine praktischen Anwendungen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Elektrostatisches Feld: Ladung, Feld, Potenzial, Spannung, Polarisation, Kapazität. Stationäres elektrisches Strömungsfeld: Strom, Ohm’sches Gesetz, Widerstand, Leistung. Einfache Netzwerke: Strom-, Spannungsquellen, Kirchhoff’sche Sätze, Widerstandsnetzwerke. Stationäres Magnetfeld: Magnetfeld, Durchflutungssatz, Induktivität, Permeabilität, magnetische Kreise. Induktion: Induktivität, Energie, Bewegungsinduktion, Ruheinduktion. Wechselströme: Frequenz, Amplitude, Phase, R-, L-, C-Elemente, komplexe Zeiger. Mathematische Grundlagen: Vektorrechnung, Integralrechnung, orthogonale Koordinatensysteme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Elektrotechnik VL 4 4 P WS

Grundlagen der Elektrotechnik UE 2 4 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen und Übungen in Gruppen mit Hausaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 192: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 192 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

4 SWS VL Präsenzzeit 15x4h=60h. 2 SWS UE Präsenzzeit 15x2h=30h. Bearbeitung der Hausaufgaben, Vor- und Nachbereitung von VL und UE15x6h=90h. Vorbereitungszeit für Prüfung 60h.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung des Moduls findet durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen statt. Bestandteile der Prüfung sind die folgenden Teilleistungen: 1. Bearbeitung einer wöchentlichen Hausaufgabe in der Vorlesungszeit (Gewichtung 20%, kompensierbar) 2. Klausur Teil 1 „Verständnisaufgaben“ (Gewichtung 30%, kompensierbar) 3. Klausur Teil 2 „Rechenaufgaben“ (Gewichtung 50%, nicht kompensierbar)

Das Modul ist bestanden, wenn die 3. Teilleistung (Klausur Teil 2) mindestens mit 4,0 bewertet wurde und die Gesamtnote des Moduls mindestens 4,0 beträgt. Die Gesamtnote ergibt sich durch die gewichtete Summe der Teilprüfungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 350

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zu Anmeldung für Gruppenübungen und Klausur unter https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Lehrbücher für dieses Modul sind Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2 von Manfred Albach. Die Bücher können in begrenztem Umfang in der Lehrbuchsammlung ausgeliehen werden. Informationen unter http://www.becap.tu-berlin.de

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite:

Ergänzende Literatur zu Vorlesung und Übung sowie Übungsaufgaben und Hausaufgaben werden in elektronischer Form für die Teilnehmer des Moduls bereitgestellt. Internetseite : http://www.becap.tu-berlin.de

Literatur:

Albach, Manfred: Grundlagen der Elektrotechnik 1, Pearson Studium Albach, Manfred: Grundlagen der Elektrotechnik 2, Pearson Studium

13. Sonstiges

Das Modul Grundlagen der Elektrotechnik findet seit dem Wintersemester 06/07 jährlich statt.

Page 193: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 193 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_401 dt. Einführung in die Informatik II (Technikorientierung)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. rer. nat. Pepper

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Hermann Krallmann

Sekretariat.: FR 5-13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, elementare Aufgaben der Informatik zu bearbeiten und für einfache Programmieraufgaben Lösungen zu finden. Das vermittelte Basiswissen in Informatik ermöglicht den Studierenden dessen Anwendung im eigenen Studienfach und im späteren Berufsleben.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

- numerische Algorithmen

- Datenstrukturen: Konzepte und Java-Bibliotheken (Listen: Stack, Queue; Bäume: Terme, Suchbäume; Graphen und Graphalgorithmen; Hashtabellen)

- Modularisierungskonzepte, Vertiefung (Packages; Vererbung und Interfaces; Sichtbarkeiten)

- Ein- / Ausgabe (Streams und Dateien)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Informatik II (TO) VL 2 3 P SS

Einführung in die Informatik II (TO) UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung mit praxisorientierter Arbeit am Rechner in Gruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Es wird empfohlen, vorher das Modul INF1Tech zu besuchen, der dort behandelte Stoff wird vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 194: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 194 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 15 x 2 h = 30 h. 2 SWS UE (Präsenz) 15 x 2 h = 30 h. Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 2 h = 30 h. Bearbeitung von Hausaufgaben 15 x 4 h = 60 h. Prüfungsvorbereitung (Klausur) = 30 h. Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. Hierbei wurde von durchschnittlich 15 Wochen im Semester ausgegangen.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung erfolgt schriftlich in Form einer Klausur. Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 200

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für die Teilnahme an den Tutorien erfolgt über ein fakultätsinternes elektronisches Anmeldeverfahren.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://inftech.cs.tu-berlin.de

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Die Verantwortlichkeit für dieses Modul liegt kommendes Semester (SS 07) bei Frau Prof. Glesner

Page 195: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 195 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_402 dt. Elektrische Netzwerke

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Bernet

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel für die Teilnehmer an diesem Modul ist es, die wichtigen Grundlagen der Berechnung des stationären und dynamischen Verhaltens von Netzwerken zu erlernen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Netzwerkelemente: Grundzweipole, Spannungs- und Stromquellen, Kondensator, Spule, Vierpolelemente. Kirchhoffsche Sätze: Knoten, Zweig, Masche. Energieerhaltungssatz, Quellenverschiebung / Substitution, Sätze für lineare Netzwerke, Überlagerungssatz. Wechselstromkreise: Wechselgrößen, arithm. Mittelwert, Effektivwert, Passive lineare zeitinvariante Netzwerkelemente, Netzwerksätze in komplexer Form, Berechnung von Wechselstromschaltungen, Zeigerbilder und Ortskurven, Leistung und Arbeit, Spezielle Wechselstromschaltungen (Tiefpaß, Hochpaß, Bandpässe), Vierpole. Lineare Stromkreise beliebiger Erregung: Schaltverhalten in linearen RLC-Schaltungen (Einschalten einer Gleichspannung auf eine RC-Reihenschaltung, Entladung eines Kondensators, Einschalten einer Gleichspannung auf eine RL-Reihenschaltung, Ausschalten einer Spule, Einschalten eines Kondensators auf eine Spule, Einschalten einer Gleichspannung auf einen RLC Reihenschwingkreis, Einschalten einer Wechselspannung auf RC-, RL- und RLC Schaltungen. Topologische Methoden der Netzwerkanalyse / Einführung in PSPICE: Maschenanalyse, Knotenanalyse, Schleifen- und Schnittmengenanalyse. Grundbegriffe der Graphentheorie

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Netzwerke VL 2 2 P SS

Netzwerke UE 2 2 P SS

Netzwerke PR 2 2 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden zweiwöchentlichen Übungen und einem Laborpraktikum zur Festigung und Einübung der Vorlesungsinhalte.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 196: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 196 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL - Präsenzzeit 15x2h=30h. 2 SWS UE - Präsenzzeit 15x2h=30h. Rechnen der Übungsaufgaben 15x2h=30h. 2 SWS Praktikum - Präsenzzeit 15x2h=30h. 2 SWS Praktikum Ausarbeitung 15x2h=30h. Prüfungsvorbereitung 30 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

300

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 197: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 197 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_403 dt. Physik für Technische Informatik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Mario Dähne

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul Physik für Technische Informatiker sollen die Grundlagen von klassischer Physik und Quantenphysik erarbeitet werden, um ein naturwissenschaftliches Verständins für moderne Geräte und Bauelemente der Elektrotechnik zu ermöglichen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Nein 0 Methodenkompetenz: Nein 0 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Mechanik idealisierter Körper: Bewegung in Zeit und Raum, Bezugssysteme, Dynamik der Massepunkte, Energie- und Impulserhaltung, Drehimpuls, Bewegung starrer Körper, Schwingungen. Wellen: Lineare Kette, Schallwellen. Bausteine der Materie: Das Atom, Elektronenwellen, Elektronenhülle der Atome, Atomkern, Moleküle und Kristalle, Photonik. Quantensysteme: Bändermodell, Gitterschwingungen und Phononen, Laser, Grenzen der Messgenauigkeit.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Physik für Ingenieure VL 2 3 P SS

Physik für Ingenieure UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit physikalischen Experimenten, Tutorien in kleinen Gruppen zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes mit Diskussion, Übungsaufgaben und einfachen Experimenten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Physikalische und mathematische Vorkenntnisse

6. Verwendbarkeit

Bachelor Technische Informatik und im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL Präsenzzeit: 2 * 15h = 30 h, 2 SWS UE Präsenzzeit: 2 * 15h = 30 h, Vor- und Nachbereitung: 1 Tag / Vorlesungswoche (15*4h), Prüfungsvorbereitung 60h: 60 h + 60 h = 120 h, Summe = 180 h

Page 198: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 198 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 120

11. Anmeldeformalitäten

www.moses.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite:

Literatur:

Lehrbücher: Physik für Ingenieure

13. Sonstiges

k. A.

Page 199: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 199 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_403 dt. Softwaretechnik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: k. A.

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Jähnichen

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Erwerben von Fähigkeiten und Fertigkeiten, um eine Entwicklungsmethode zur systematischen Herstellung von Software anzuwenden, Erlernen von Techniken zur Projektorganisation, Erwerb von Überblickswissen zu Softwarequalität und Anforderungsanalyse,

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 45 Methodenkompetenz: Ja 45 Systemkompetenz: Ja 5 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Requirements, Pflichten- und Lastenheft; Prozessmodelle (z.B. Wasserfallmodell mit Rückkopplungen und V-Modell); Projektorganisation; Objektorientierte Entwicklungsmethode (z.B. Fusion); Ausgangspunkt: Anforderungsspezifikation; Aufstellung von Analysemodellen; Aufstellung von Architekturmodellen; Aufstellung von Entwurfsmodellen; Umsetzung in ein Ausführungsmodell; Konsistenzüberprüfung zwischen den Modellen und Qualitätssicherung; Modellierung von Benutzerschnittstellen; Komponenten und Modularisierung; Verhaltensbeschreibungen für Klassen (z.B. Statecharts); Qualitätssicherung (z.B. Testen); Klassifikation von Softwaresystemen nach Architektur- und Anwendungszweck

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Softwaretechnik VL 2 3 P WS

Softwaretechnik UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Vorlesungsanteil der Veranstaltung Softwaretechnik werden die Konzepte anhand von (semi)-formalen objektorientierten Spezifikationssprachen (z.B. UML/Fusion Notationen) vermittelt. In den Übungen werden in Kleingruppen konkrete Beispielanwendungen mit den eingeführten Spezifikationssprachen bearbeitet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: MPGI2

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

Page 200: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 200 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15x4h = 60h. Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung: 15x5h = 75h. Übungsblätter: 30h. Vorbereitung Prüfung: 15h. Insgesamt 180h = 6 LP (ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://swt.cs.tu-berlin.de/lehre/

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Dieses Modul wird das erste Mal im Wintersemester 07/08 angeboten.

Page 201: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 201 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_202 dt. Werkstoffkunde (WK)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Sekretariat.: EB 13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul „Werkstoffkunde“ soll dem in allen Bereichen der Technik tätigen Ingenieur ein elementares

Verständnis über den Zusammenhang von Werkstoffstruktur, Beanspruchung und Werkstoffverhalten

überwiegend am Beispiel von metallischen Werkstoffen vermittelt werden. Er soll hierdurch befähigt

werden, bei der Auslegung von Bauteilen unter Berücksichtigung der Beanspruchungssituation im

Dialog mit einem Werkstoffspezialisten grundlegende Entscheidungen zur Auswahl und Anwendung

von Werkstoffen zu treffen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

I Einführung: Zielsetzung, atomare Struktur und Bindung, Festkörperstruktur, Werkstoffgruppen.

II Metallische Werkstoffe: Struktureller Aufbau: Gitterstrukturen, Gitterfehler. Legierungssysteme im Gleichgewicht: Komponente / Phase / Gefüge, Zweistoffsysteme, Zustandsdiagramme, Phasenregel, Hebelgesetz. Systeme im Ungleichgewicht: Zeit-Temperatur-Umwandlung-Schaubilder, Erholung und Rekristallisation. Legierungssystem Fe-C (metastabil): Phasen, Werkstoffe, Umwandlungsvorgänge, Gefüge, Wärmebehandlung, Einfluss wichtiger Legierungselemente. Wichtige Stähle. Bezeichnung. Legierungssystem Fe-C (stabil): Phasen, Gefüge. Wichtige Gusseisen. Bezeichnung NE-Legierungen: Wärmebehandlung und Aushärten. Wichtige Al-Legierungen. Bezeichnung.

III Mechanische Eigenschaften: Verformung: Elastizität, Plastizität, Verformungsmechanismen, Verfestigungsmechanismen, Ver- / Entfestigungsvorgänge. Bruchverhalten: Duktil-, Sprödbruch, Ermüdungsbruch. Prüfverfahren: Zugversuch, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch, Ermüdungsversuch, Zeitstandversuch. Mechanische Konstruktionskennwerte.

IV Werkstofftechnische Probleme bei der Verarbeitung: Gießen, Pulvermetallurgie, Schweißen.

V Korrosion der Metalle: Grundvorgänge: Elektrolytische Lösung, Korrosionselement, Passivierung. Erscheinungsformen: gleichmäßige / lokalisierte Korrosion. Korrosionsschutz: Prinzip, Beispiele.

VI Polymerwerkstoffe: Strukturaufbau: Monomere - Polymere. Thermoplastische, duroplastische und elastomere Kunststoffe. Konstitution, Konformation, Konfiguration. Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte, Temperatureinfluss. Wichtige Polymerwerkstoffe.

VII Keramische Werkstoffe: Strukturaufbau. Herstellverfahren (Sintern). Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte. Wichtige keramische Werkstoffe.

VIII Verbundwerkstoffe: Strukturaufbau. Mechanische Eigenschaften: Steifigkeit, Festigkeit, Versagensverhalten, Pseudoduktilität, Rissfortschritt. Wichtige Verbundwerkstoffsysteme

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Werkstoffkunde I VL 2 2 P SS

Werkstoffkunde II VL 2 2 P WS

Praktikum Werkstoffkunde I PR 1 1 P SS

Praktikum Werkstoffkunde II PR 1 1 P WS

Page 202: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 202 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Wissensvermittlung erfolgt primär in den Vorlesungen. Das Praktikum besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und dient der Vertiefung wichtiger thematischer Schwerpunkte anhand praktischer Beispiele und mit Hilfe von Demonstrationsversuchen. Es wird dementsprechend bis auf drei Saalübungen in Kleingruppen durchgeführt. Im Theorieteil sollen Studierenden in Saalübungen ausgewählte Aufgabenstellungen unter Anleitung selbst bearbeiten. Im praktischen Teil sollen die Versucheso weit wie möglich unter Anleitung selbst durchgeführt werden. Zu Beginn eines Versuchs wird von einer Gruppe von Studierenden der Stoff des letzten Termins in Form eines Kurzreferats zusammengefasst. Ziel ist, jeden Studierenden mindestens einmal im Semester kurz vortragen zu lassen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

c): Für die Teilnahme am Praktikum ist der Stoff der Vorlesung Voraussetzung

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist für alle Studiengänge und Fakultäten offen, inhaltlich jedoch in erster Linie auf die Bedürfnisse der Ingenieurwissenschaften ausgerichtet

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit: 15 x 6 SWS = 90 h ; Vor-/Nachbereitungszeit: 15 x 3 h = 45 h; Prüfungsvorbereitung = 45 h; Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Anwesenheitstestat aus dem Praktikum. Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, d.h. ausreichende Vorbereitung auf die einzelnen Versuche und aktive Mitarbeit. Schriftliche Prüfung (Modulklausur) zum Abschluss des Moduls (WiSe) in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit. Nachklausur im entsprechenden Zeitraum des nachfolgenden Semesters (SoSe). Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist das Anwesenheitstestat.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Begrenzung zu den Vorlesungen, für das Praktikum besteht Teilnahmebeschränkung.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zum Praktikum in der 1. Vorlesungswoche des SoSe im Internet; Termin und Anmeldeformalitäten werden durch Aushang am Raum EB 133c bekannt gegeben - bitte unbedingt beachten! Verbindlicher Anmeldeschluss zur Modulklausur eine Woche vor dem Klausurtermin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Verkauf vor der ersten VL im SoSe / WiSe oder im Sekretariat des FG Werkstofftechnik (EB132)

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http:// www.tu-berlin.de/fak3/iwt/pub/download

Literatur:

Bergmann, W.: "Werkstofftechnik", Carl Hanser Verlag München; Teil I: Grundlagen 5. Auflage, 2003, Teil II: Anwendung 3. Auflage, 2002; Bargel, H.-J., Schulze, G. (Hrsg.): "Werkstoffkunde", Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999; Shackelford, J.F. "Introduction to Materials Science for Engineers", Pearson Education Inc. Pearson Prentice Hall, New Jersey, USA, 6th Edition 2005; Macherauch, E.: "Praktikum in Werkstoffkunde", Vieweg & Sohn, Braunschweig

13. Sonstiges

Vorlesungsskript in Papierform; Praktikumsskript in elektronischer Form

Page 203: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 203 -

Studienrichtung Elektrotechnik/IuK-Technik – Wahlpflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_404 dt. Analog- und Digitalelektronik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Orglmeister

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: EN 3 Tel.: 21391 Fax.: 22120

Email: [email protected]

Internet: www.emsp.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Aufbauend auf den Grundlagen der Schaltungstechnik und Prozessorelektronik sollen die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung systemelektronischer Baugruppen gelegt werden. Im Rahmen des zusätzlich wählbaren Moduls Projekt Elektronik erfolgt die praktische Umsetzung innerhalb eines frei wählbaren Projektes in Gruppenarbeit. Dabei haben neben der rein fachlichen Qualifikation auch die Teamarbeit und das Projektmanagement einen hohen Stellenwert.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

In der Vorlesung werden die Funktionen analoger und digitaler elektronischer Komponenten und Systeme sowie deren Entwurf und die Systemintegration vermittelt. Konkrete Inhalte sind Operationsverstärkerschaltungen, Filterschaltungen, Oszillatoren, PLL, AD-/DA-Umsetzer, programmierbare Logik und Spezialgebiete aus der Mikro- und Signalprozessortechnik. Innerhalb der Übungen werden Rechen- und Entwurfsbeispiele betrachtet. Optional besteht durch die zusätzliche Wahl des Moduls Projekt Elektronik die Möglichkeit im Team mit ca. acht Personen in einem frei wählbaren Projekt den Entwurf, Aufbau und Test eines elektronischen Systems in Hardware durchzuführen, wobei neben den fachlichen Inhalten auch die Teamarbeit und das Projektmanagement von Bedeutung sind.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Analog- und Digitalelektronik VL 2 3 P WS

Analog- und Digitalelektronik UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen mit Hausaufgaben abgehalten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Grundkenntnisse der Schaltungstechnik und Mikroprozessortechnik, z.B. durch die Module „Schaltungstechnik“ und „Prozessorelektronik“

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik, Technische Informatik sowie lehramtsbezogene Lehrerausbildung in der Vertiefungsrichtung „Elektronische Systeme“

Page 204: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 204 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL ; Präsenzzeit:2 * 15h=30. 2 SWS UE Präsenzzeit: 2*15h=30. Nachbereitung des Vorlesungsstoffes: 2 *15h = 30. Rechnen der Übungsaufgaben:2*15h=30. Prüfungsvorbereitug 60.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird durch schriftliche Prüfung in Form einer Klausur abgeprüft.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: http://emsp.tu-berlin.de

Literatur:

Tietze, U. Schenk, CH.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, 2002. Franco, S.: Design with Operational Amplifiers and Analog Integrated Circuits. McGraw Hill , 1998.

13. Sonstiges

k. A.

Page 205: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 205 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_405 dt. Digitale Systeme

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Post

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: FR 3-9 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Erwerb von Grundkenntnissen digitaler Logikschaltungen mit Bezug zu physikalischen Leistungsparametern; Verständnis der wichtigsten Begriffe, Eigenschaften und Theorien, sowie der elementaren Komponenten und Konstruktion digitaler Schaltungen; Fertigkeit im Umgang mit Schaltnetzen und Schaltwerken

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Kenngrößen digitaler Schaltungen; Schaltalgebra; Schaltungsprinzipien für Logikfunktionen; Schaltnetze wichtiger Funktionen; Flipflops; Schaltwerke; Arithmetische Schaltungen, ALU; Programmierbare Logikschaltungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Digitale Systeme VL 2 3 P WS

Übung Digitale Systeme UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) zur Festigung und Einübung, Bearbeitung von Übungsblättern in Kleingruppen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 x 4h = 60 h. Vor- und Nachbearbeitung von Vorlesung und Übung 15 x 2,66 h = 40 h. Übungsblätter 60 h. Prüfungsvorbereitung: 20 h

Page 206: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 206 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung

Prüfungsvoraussetzung: Übungsschein

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 207: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 207 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_406 dt. Elektrische Energiesysteme

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Uwe Schäfer

Dozent/-in für das Modul: Prof. Uwe Schäfer

Sekretariat.: EM 4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel dieses Moduls ist es, den Studierenden die Grundlagen der Elektrischen

Energieerzeugung und -Verteilung zu vermitteln.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 45 Methodenkompetenz: Ja 45 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Grundprinzipien der Energiewandlung, Messung magnetischer Größen, Gleichstrommaschine (KFZ, Servo), Aufbau, Wirkungsweise, Drehstrom, Leistungsübertragung, Drehfeld (Läuferseite, Statorseite), Leistungsübertragung, Synchronmaschine (EVU, dezentr. WEK), Asynchronmaschinen (Industrieantrieb, Aufzüge).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Elektrische Energietechnik VL 2 3 P WS

Elektrische Energietechnik UE 1 1,5 P WS

Elektrische Energietechnik PR 1 1,5 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen, Übungen und einem Praktikum abgehalten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

VL: Präsenzzeit 15x2h=30h, UE + PR Präsenzzeit 15x(1+1)h=30h, Vor- und Nachbereitung von VL, UE + PR 15x4h=60h, Bearbeitung der Aufgaben (UE + PR) 2x15h=30h, Prüfungsvorbereitungszeit 30h, Summe 180h

Page 208: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 208 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

PÄS: anteilmäßig nach LP gewichtet

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 200

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung im Fachgebiet

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 209: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 209 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_406 dt. Halbleiterbauelemente

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Christian Boit

Dozent/-in für das Modul: Prof. Christian Boit

Sekretariat.: E 2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls erwerben die Kenntnis über die physikalische Wirkungsweise von Halbleiterbauelementen, um damit das Verständnis elektrotechnischer Vorgänge, die im Zusammenhang mit dem Betrieb von Halbleiterbauelementen auftreten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 0 Methodenkompetenz: Ja 0 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Halbleiter im Gleichgewicht: Bändermodell, Massenwirkungsgesetz, Generation und Rekombination, W = f (k), Zustandsdichte und Fermibesetzungswahrscheinlichkeit, Ferminivau und Eigenleitung = f (T). Herstellungsverfahren: Silizium, Dotierverfahren, Planarprozess, Metallisierung / Gehäuse; Transportgleichungen und Nichtgleichgewicht: Feldstrom, Beweglichkeit, Diffusionsstrom, Einsteinbeziehung, Bilanzgleichung, Lebensdauer und Diffusionslänge; pn-Übergang: Raumladungszone, Diffusionsspannung, Boltzmannfaktor, Kennliniengleichung, Durchbruch, Sperrschicht-/Diffusionskapazität, Kleinsignalverhalten, Ladungssteuerungsmodell, Schaltverhalten. Dioden: PIN-Dioden, Tunnel-/Zenerdioden, Photodioden, Solarzellen, LED, Halbleiterlaser. Bipolartransistor: Ein-/Ausgangskennline Basischaltung, Funktionsprinzip, Ein-/Ausgangskennline Emitterschaltung, Early-Effekt , Kapazitäten, statisches, dynamisches Verhalten Steilheit. MOS-Transistor: MOS-Varaktor, Inversion, Metall-Halbleiterkontakt, Kennliniengleichung, Kanalabschnürung, Ersatzschaltbild, Steilheit, Grenzfrequenz, Simulationsparameter, Kurzkanal. Anwendungen: Inverter, Speicher (SRAM, DRAM, EEPROM), I/O, Parasiten (Latch up), Thyristor, 2. Durchbruch, Power-MOS, IGBT

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Halbleiterbauelemente VL 2 3 P WS

Halbleiterbauelemente UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen in Gruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik; Bachelor Technische Informatik

Page 210: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 210 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

VL Präsenzzeit: 15x2h=30h, UE Präsenzzeit: 15x2=30h, Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 15x2h=30h, Rechnen der Übungsaufgaben 15x2h=30h, Prüfungsvorbereitung 60 h, Summe=180h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

-

11. Anmeldeformalitäten

2 Wochen vor der Klausur im Sekretariat

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Im Sekretariat

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 211: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 211 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_407 dt. Grundlagen der elektronischen Messtechnik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Clemens Gühmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Clemens Gühmann

Sekretariat.: EN 13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel dieses Modul ist es, den Absolventen die Fähigkeiten vermittelt zu haben, messtechnische Probleme analysieren zu können, geeignete Methoden zur Lösung des Messproblems zu finden und praktisch anwendbare Lösungen in Hard- und Software ausführen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Im Modul Grundlagen der Elektronische Messtechnik werden die Grundlagen der Messtechnik, die statistischen Grundlagen der Messtechnik, Messfehler, das int. Einheitensystem u. Normale, Strukturen von Messsystemen, elektrische und elektronische Messverfahren für elektrische Signale, Spektralanalyseverfahren, die Grundlagen der digitale Messsignalverarbeitung (digitale Messkette: Signalkonditionierung, Antialiasing-Filter, Analog-Digital-Umsetzer, Signalverarbeitung), Digitalvoltmeter und Zähler behandelt. In der Vorlesung wird der theoretische Hintergrund dargelegt und durch Beispiele angereichert. In den Praktika und Übungen werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der elektronischen Messtechnik VL 2 3 P WS

Grundlagen der elektronischen Messtechnik UE 1 2 P WS

Grundlagen der elektronischen Messtechnik PR 1 1 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden zweiwöchentlichen Übungen und einem Laborpraktikum zur Festigung und Einübung der Vorlesungsinhalte.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Inhaltlich werden Kenntnisse in den Modulen „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Elektrische Netzwerk“, „Analysis 1 und 2 für Ingenieure“, „Lineare Algebra“ und „Elektrische Energiesystem“ vorausgesetzt.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik; Bachelor Technische Informatik

Page 212: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 212 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

VL Präsenzzeit: 15x2h=30h, UE Präsenzzeit: 15x1=315h, Praktikum Präsenzzeit: 15x2h=30h, Praktikum Ausarbeitung 15x2h=30h, Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 15x1h=15h, Rechnen der Übungsaufgaben 15x1h=15h, Prüfungsvorbereitung 45 h, Summe=180h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Prüfungsvorleistung: erfolgreiche Teilnahme an den in die Lehrveranstaltung integrierten praktischen Versuchen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 250

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung für die Praktika im Sekretariat EN 13 (üblicherweise vor bzw. zu Beginn der Vorlesungszeit). Die Anmeldeformalitäten für die prüfungsäquivalenten Studienleistungen werden in der ersten Vorlesung der betreffenden Veranstaltung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Raum EN 553; Di 09:00 – 11:00 und Do 13:00 – 15:00

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http//www.mdt.tu-berlin.de

Literatur:

In der ersten Vorlesung wird eine detaillierte Literaturübersicht gegeben. Desweiteren befindet sich im Skript eine Übersicht.

13. Sonstiges

k. A.

Page 213: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 213 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_408 dt. Datenbanksysteme

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: N.N. (Nachf. Weber) i.V. Kutsche (Mahr)

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Grundlegende Konzepte der Informationsmodellierung und des Informationsmanagement;

Methodisch und praxisnah fundiertes Erlernen der ER- / EER-Modellierung als

wesentliche Voraussetzung zum Datenbank- und Informationssysteme-Entwurf;

Grundlegendes Verständnis der Aufgaben und der Architektur eines Datenbanksystems;

Kenntnis des relationalen Modells, des relationalen DB-Entwurfs und der Anfragesprache SQL;

Grundlegendes Verständnis von Transaktionen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Grundlagen des Informationsmanagement und der Informationsmodellierung; Informationsmodellierung im ER-Modell; Relationales Modell, Normalisierung; Relationale Anfragesprachen, SQL; Datenintegrität; Transaktionen (ACID-Eigenschaften); Kopplung von Programmiersprachen und Datenbanken.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Datenbanksysteme VL 2 3 P 0

Datenbanksysteme UE 2 3 P 0

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen in Kleingruppen (Tutorien) zur Vertiefung und praktischen Einübung. Bearbeitung von Übungsblättern sowohl zum vertieften selbständigen Erarbeiten der theoretischen Anteile als auch für praktische Übungen mit einem DBMS.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: MPGI1, MPGI2, Mathe1

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik (Pflicht); Bachelor Technische Informatik (Wahl); Mathematik (Nebenfach Informatik)

Wirtschaftingenieurswesen (Studiengang IuK);

Page 214: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 214 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz VL 15 x 2 h = 30 h ; Präsenz UE 15 x 2 h = 30 h; Vor- und Nachbereitung VL+UE 15 x 2 h = 30 h ; Bewertete Übungsaufgaben 60 h; Klausurvorbereitung 30 h; Gesamt 180 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es gehen zwei prüfungsäquivalente Teilleistungen zu je 50% in die Gesamtnote ein: Bearbeitung der gestellten Übungsblätter (Kleingruppen); Schriftliche Prüfung (Klausur); Klausurvoraussetzung: Übungsblätter mind. ausreichend bestanden.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Foliensatz elektronisch und in Papierform vorhanden! Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N. (Nachf. Weber) i.V. Kutsche (Mahr)

Page 215: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 215 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_409 dt. Praktikum Grundlagen und Bauelelemente

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Christian Boit

Dozent/-in für das Modul: Boit / N.N.; Reichl

Sekretariat.: E 2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Ziel dieses Moduls ist es, den praktischen Umgang mit dem theoretisch erlernten Stoff in den Modulen HLB (Halbleiterbauelemente) und GLET (Grundlagen der Elektrotechnik) zu erfahren. Es werden zu beiden Modulen Versuche in der Anzahl 7 : 3 angeboten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 45 Methodenkompetenz: Ja 45 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

3 Versuche zu Maxwell-Gleichungen; 7 Versuche zu den Themen Halbleiterbauelemente (PSPICE) und Schaltungstechnik

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Praktikum Grundlagen und Bauelemente PR 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form eines Praktikums abgehalten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Kenntnisse in den Modulen Grundlagen der Elektrotechnik (GLET) und Halbleiterbauelemente (HLB)

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Präsenzzeit 10x4h= 40, Ausarbeitung der Versuchsergebnisse 10x8=80h, Vorbereitung auf Rücksprachen und theoretische Aufarbeitung des Stoffes 10x6=60h. Summe = 180h.

Page 216: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 216 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

PÄS

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 200

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung erfolgt in den Sekretariaten der an dem Praktikum beteiligten Fachgebiete

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit / N.N.; Reichl

Page 217: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 217 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_410 dt. Praxis der Programmentwicklung

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. rer. nat. Pepper

Dozent/-in für das Modul: Prof. Pepper; Prof. Hellwich

Sekretariat.: FR 5-13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Vertieftes Verständnis des objektorientiertes Programmierparadigmas. Umgang mit Ein-, Ausgabe; Arbeiten mit Graphischen Benutzerschnittstellen; Erfahrung in der Nutzung von Bibliotheken. Sichere Beherrschung der verwendeten Programmiersprache.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Vererbung und Polymorphie, Interfaces; Exceptions; File I/O; Threads; GUIs (awt, swing); Applets; Exemplarische Java-Packages (Beans); Basis-Packages: java.util, java.lang, java.security etc; Ausgewählte spezielle Packages: z.B. XML oder Real-Time Java; Prinzipien der Java Virtual Machine; Vergleich von Java und Dot-Net; Anwendungen in den Bereichen Numerik, Geometrische Algorithmen und Animation

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Praxis der Programmentwicklung VL 2 3 P WS

Praxis der Programmentwicklung UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Stoff wird in einer Vorlesung vermittelt. In den begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) wird der Stoff durch Bearbeitung von Übungsblättern vertieft, vor allem durch praktische Arbeit am Rechner.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: MPGI 1, MPGI 2

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik (Pflicht); Bachelor Technische Informatik (Wahl); Mathematik (Nebenfach Informatik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 15x4h = 60h; Vor- und Nachbereitung der Vorlesung und Übung: 15x2h = 30h; Übungsblätter / Programmieraufgaben: 60h; Prüfungsvorbereitung: 30h; Insgesamt 180h

Page 218: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 218 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung; Prüfungsvoraussetzung: Übungsschein

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in k. A.

Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

jeweils aktuelle Java-Literatur; wird in der Vorlesung bekanntgegeben

13. Sonstiges

Page 219: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 219 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_411 dt. Projektorientiertes Praktikum

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. H. Reichl

Dozent/-in für das Modul: Prof. Reichl; Prof. Kalkner

Sekretariat.: TIB 4/2-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Analytische Fähigkeiten, Erwerb von Kenntnissen im Umgang mit Analog- und Digitalschaltungen, Schaltungsentwurf, Schaltungsaufbau, Schaltungsanalyse. Fähigkeit, Aufgabenstellungen in einer Gruppe zu lösen (Teamfähigkeit), selbstgesteuertes Lernen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

Praktische Anwendung von Analog- und Digitalelektronik, Schaltungsentwurf und –Analyse, Aufbau- und Test. Erarbeitung grundlegender EDV-Kenntnisse (u.a. computergestützte Simulation und Schaltungslayout, Office-Software). Erwerb grundlegender Methoden zur Planung und Organisation von Projekten. Dokumentation und Präsentation eigener Arbeiten (u.a. Referat, Abschlussbericht).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Projektorientiertes Praktikum Proj 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: GLET, Energiesysteme Halbleiterbauelemente, Grundlagen der Messtechnik

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

4 SWS PJ Präsenzzeit 4x15h = 60h; Zusätzliche Gruppenarbeit (u.a. Dokumentation, Vorbereitung Projektvorstellung) 8h; Vor- und Nachbereitung (u.a. Literaturrecherche, Referat, Materialbeschaffung) 40h; Summe: 180h

Page 220: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 220 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 140

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung im Internet: http://projektlabor.ee.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://projektlabor.ee.tu-berlin.de

Literatur:

Literaturhinweise und Arbeitsunterlagen werden im Internet (projektlabor.ee.tu-berlin.de) bereitgestellt.

13. Sonstiges

k. A.

Page 221: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 221 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_412 dt. Rechnernetze und Verteilte Systeme

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Wolisz

Dozent/-in für das Modul: Prof. Wolisz

Sekretariat.: FT5-2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Grundlegendes Verständnis des Aufbaus und der Funktionsprinzipien von Rechnernetzen und verteilten Systemen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 40 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Überblick: Verteilte Systeme Vs. Netze, Anforderungen, Protokollhierarchien, : ISO OSI Modell; Inter-Prozeß-Kommunikationsparadigmen, Interaktionsmodelle (Client-Server etc.); Naming; Anwendungsdienste: Verteilte Dateisysteme, E-Mail, WWW, Multimedia; Middleware: Architekturen, Infrastrukturdienste; Transactions, RPC; Transportdienste und Schnittstellen; QoS, Sockets; Mechanismen der Vernetzung: Vermittlungsverfahren, Fehlerkontrolle, Flusskontrolle, Routing; Interent Protokollstack: TCP, UDP/RTP, IP; Lokale Netze im Internet; Beispiele: Ethernet und WLAN; Sicherheit in Netzen, Netzwerkmanagement; Ausblick: Spezifische Probleme in Rechnernetzen und verteilten Systemen, aktuelle Forschung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Rechnernetze VL 2 3 P SS

Praktische Vertiefung PR 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitender wöchentlicher Praktischer Rechnergestützter Vertiefung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: TechGI3 (Stoff wird vorausgesetzt)

6. Verwendbarkeit

Bachelor Technische Informatik; Bachelor Informatik; Mathematik (Nebenfach Informatik)

Page 222: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 222 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15x4h = 60h; Vor- und Nachbereitung von Vorlesung: 15x2h = 30h; Bearbeitung der Praktischen Aufgaben: 60; Prüfungsvorbereitung: 30h; Insgesamt 180h = 6 LP (ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung; Prüfungsvoraussetzung: Übungsschein

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: Wird in Vorlesung und Übung bekannt gegeben.

Literatur:

A. S. Tanenbaum, Computernetzwerke, 4. Auflage, Pearson Studium (2003); L. L. Peterson und B. S. Davie, Computernetze, dpunkt.verlag (2000); Jorg Liebeherr, Magda el-Zarki, Mastering Networks: An Internet Lab Manual; Pearson (2002)

13. Sonstiges

k. A.

Page 223: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 223 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_413 dt. Rechnerorganisation

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: i.V. Flik (Post)

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Erwerb von Grundkenntnissen über Aufbau und Funktionsweise von programmierbaren digitalen Systemen sowie die Interpretation maschinennaher Programme; Verständnis grundlegender Konzepte der Rechnerorganisation und der Mikroprozessortechnik; Fertigkeit im Umgang mit Mikroprogrammierung und Assemblerprogrammierung.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Nein 10

2. Lehrinhalte

Codes und Zahlendarstellungen (Zeichen- und Zifferncodes, Stellenwertsysteme, Fest- und Gleitpunkzahlen); Mikroalgorithmen für arithmetische Operationen (Grundrechenarten für Zweikomplement- und Gleitpunktzahlen); Aufbau und Funktionsweise eines einfachen Prozessors; Architektur und Programmiermodell eines exemplarischen Rechners; Assemblerprogrammierung (Steuerkonstrukte, Adressierungsarten, Unterprogrammanschluss); Merkmale moderner Prozessoren (CISC, RISC, Pipelining, Superskalarität, VLIW); Prozessornahe Speicher (Cache, Hauptspeicher); Ein-/Ausgabetechniken (parallele und serielle Übertragung, Synchronisation); Busse, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Rechnerstrukturen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Rechnerorganisation VL 2 3 P SS

Rechnerorganisation UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) zur Festigung und Einübung des Stoffes; Bearbeitung von Übungsblättern und Programmieraufgaben in Kleingruppen (Testat); Werkzeug: Simulator und Assembler für einen exemplarischen Rechner

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: TechGI1 (Stoff wird vorausgesetzt)

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik

Page 224: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 224 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz: 15 x 4 h = 60 h; Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung: 15 x 4 h = 60 h; Prüfungsvorbereitung: 60 h; Insgesamt: 180 h = 6 LP (ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung; Prüfungsvoraussetzung: Übungsschein

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt zu Beginn des Semesters elektronisch über die Homepage des Moduls. Zu den Anmeldefristen siehe die Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: Homepage des Moduls (rosw.cs.tu-berlin.de)

Literatur:

Flik, Th.: Mikroprozessortechnik und Rechnerstrukturen. Springer; Liebig, H.: Rechnerorganisation. Springer; Patterson, D.A.; Hennessy, J.L.: Rechnerorganisation und -entwurf. Elsevier Stallings, W.: Computer Organization and Architecture. Pearson

13. Sonstiges

k. A.

Page 225: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 225 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_414 dt. Regelungstechnik (RT)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Raisch

Dozent/-in für das Modul: Prof. Raisch

Sekretariat.: EN 11 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul werden grundlegende Methoden der Regelungstechnik zur Modellierung, Analyse und Synthese von Regelkreisen behandelt. Die in dem Modul Regelungstechnik vermittelten Grundlagen werden in den Übungen an Anwendungsbeispielen vertieft. Innerhalb eines Minipraktikums sollen die vermittelten Kenntnisse von den Studierenden aktiv angewandt werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Wiederholung Signale und Systeme, Systembeschreibung im Zeit- und Frequenzbereich, Regelkreiseigenschaften, Stabilität, quantitative Regelkreiseigenschaften, Grenzen erreichbarer Regelkreiseigenschaften, Robustheit, Reglerentwurf anhand des Frequenzganges, Wurzelortskurvenmethode

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Regelungstechnik IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen in Gruppen mit Hausaufgaben abgehalten. Außerdem wird ein Minipraktikum in kleinen Gruppen durchgeführt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Analysis I und II , Signale und Systeme

b) wünschenswert: Grundlagen Elektrotechnik , Analysis III und Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik, Bachelor Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

4 SWS IV Präsenzzeit (Grundl. RT) 4x15=60h, Vor- und Nachbereitung: 6 h / Vorlesungswoche, Prüfungsvorbereitung 30h, 90h + 30h = 120h; Summe 180 h.

Page 226: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 226 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftlich

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 100

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Klausur erfolgt im Sekretariat.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

[1] Föllinger, O.: Regelungstechnik, Hüthig 1994; [2] Lunze, J.: Regelungstechnik 1, Springer, 2004; [3] Unberhauen, H.: Regelungstechnkik 1, Vieweg, 2002; [4] Dorf, R. C., Bishop, R. H.: Modern Control Systems, Prentice Hall 2004; [5] Horn, M., Dourdoumas, N.: Regelungstechnik, Pearson Studium, 2004 [6] Levine, W. S.: The Control Handbook, CRC Press, 1996

13. Sonstiges

k. A.

Page 227: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 227 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_415 dt. Signale und Systeme

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Sikora

Dozent/-in für das Modul: Prof. Sikora

Sekretariat.: EN 1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel für die Teilnehmer an diesem Modul ist es, die mathematischen Grundlagen für die Darstellung von Signalen und für die Berechnung des Verhaltens von Systemen erlernen, wie sie sowohl in nachrichtentechnischen als auch energietechnischen Systemen benötigt werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Kontinuierliche Signale und Systeme: Kontinuierliche Signale im Zeitbereich, Fouriertransformation, Laplacetransformation, Faltung, Kontinuierliche LTI Systeme im Zeitbereich, Kontinuierliche LTI Systeme im Frequenzbereich, Pol-Nullstellen-Darstellung, Systemeigenschaften; Diskrete Signale und Systeme: Abtastung, Quantisierung, PCM, Diskrete Signale im Zeit- und Frequenzbereich, z-Transformation, Diskrete lineare Systeme; Einfache digitale Filter

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Signale und Systeme VL 2 0 P SS

Signale und Systeme UE 2 0 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Stoff wird in einer Vorlesung vermittelt. In den begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) wird der Stoff durch Bearbeitung von Übungsblättern vertieft.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik; Bachelor Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL Präsenzzeit 2x15=30h; 2 SWS UE - Präsenzzeit 2x15h=30h; Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 2x15h=30h; Rechnen der Übungsaufgaben 4x15h=60h; Prüfungsvorbereitung 30h, Summe 180

Page 228: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 228 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 300

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

jeweils aktuelle Java-Literatur; wird in der Vorlesung bekanntgegeben

13. Sonstiges

k. A.

Page 229: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 229 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_416 dt. Technische Grundlagen der Informatik 3

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Heiß

Dozent/-in für das Modul: Prof. Heiß

Sekretariat.: EN 6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Erwerb von Grundkenntnissen der maschinennahen Programmierung (Systemprogrammierung) und des Aufbaus und der Funktionsweise von Betriebssystemen; Verständnis nebenläufiger Prozesse, deren Synchronisation und Kommunikation sowie der Verwaltung von Betriebsmitteln; Fertigkeit in der Erstellung kleiner Assemblerprogramme und der Programmierung nebenläufiger Prozesse.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Assemblerprogrammierung: Programmiertechnik, Exception Handling, Interrupt Handling; Nebenläufigkeit: Prozesse, Threads; Synchronisation und Kommunikation; Betriebsmittelvergabe (Scheduling); Ein/Ausgabe: Geräteunabhängigkeit, Treiber; Speicherhierarchie: Caching und Virtualisierung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Systemprogrammierung VL 2 0 P WS

Systemprogrammierung UE 2 0 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Tutorium, z.T. betreute Rechnerzeiten; Mittel: Motorola 68000 Prozessor und Assembler, Crossentwicklungsumgebung; Java für nebenläufige Programmierung

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: TechGI 1+2; MPGI 1+2;

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Informatik und Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 15 Vorlesungen zu 2 SWS 30h ; Präsenz 15 Tutorien bzw. betreute Rechnerzeiten im Wechsel 30 h; Vor-/Nachbereitung und Rechnerarbeit 15 x 6 Stunden 90 h; Klausurvorbereitung 30 h; Summe 180h

Page 230: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 230 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung; Übungsschein Voraussetzung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Bisher keine Teilnehmerbeschränkung, aber Anmeldung erforderlich.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen des Fachgebiets über die Homepage von KBS; Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung beim Prüfungsamt. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Klausur beachten.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: Unter http://kbs.cs.tu-berlin.de/ werden rechtzeitig Hinweise zu allen LVs des FGs gegeben.

Literatur:

Wird angekündigt

13. Sonstiges

k. A.

Page 231: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 231 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_478 dt. Usability Engineering

engl. Usability Engineering

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Verständnis des Bereiches „Usability“ als interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Grundlegende Kenntnis der Prozesse der menschlichen Wahrnehmung und Beurteilung, die für die Qualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) informations- und kommunikationstechnische Systeme von Bedeutung sind.

Grundlegende Kenntnisse der multimodalen Mensch-Maschine Interaktion. Kenntnis der Methoden zur Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Anwendung dieser Kenntnisse im Entwurfszyklus technischer Systeme. Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und Gebrauchstauglichkeit

ausgewählter technischer Systeme. Kompetenz in der Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

IV „Usability Engineering“: Begriff der Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie; Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente und Qualitätsmerkmale; Usability Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden; Qualität graphischer Schnittstellen; Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme; Modelle zur Qualitätsvorhersage; Standards.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Usability Engineering IV 4 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen

Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben; Gruppenarbeit zur Durchführung praktischer Usability-Messungen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine

b) wünschenswert: Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit

Bachelor Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation)

Bachelor Wi.-Ing. (Studienrichtung ET und IuK-Systeme)

Page 232: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 232 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

IV: 165h/ 6 LP (Präsenz Vorlesung: 15x2h=30h; Präsenz Übung: 15x1h=15h; Nachbereitung und Rechnerübungen: 5x3h=15h; praktische Durchführung einer Usability-Messung: 60h; Prüfungsvorbereitung: 45h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus folgenden prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen:

Mündliche Rücksprache über die Vorlesungsinhalte am Ende des Semesters; dabei Berücksichtigung der Übungsleistungen als Bonuspunkte

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur IV ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de

Literatur:

Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Morgan Kaufmann, Amsterdam. Shneiderman, B., Plaisant, C. (2005). Designing the User Interface. Addison Wesley, Boston.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Page 233: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 233 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_479 dt. Sprachsignalverarbeitung und Sprachtechnologie

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Verständnis der wichtigsten Prinzipien der akustischen Mensch-Maschine-Interaktion. Grundlegende Kenntnisse der Erzeugung, Übertragung und Wahrnehmung von Sprachsignalen. Grundlegende Kenntnisse der Übertragung und Kodierung von Sprach- und Audiosignalen. Grundlegende Kenntnisse sprachtechnologischer Systeme (Spracherkennung, Sprachsynthese, Sprachdialogsysteme. Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens zur Gestaltung exemplarischer akustischer Mensch-Maschine-

Schnittstellen. Kompentenz in der Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 40 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

IV „Sprachkommunikation“: Sprachsignale und Sprachlaute; menschliche Spracherzeugung; Sprachsignalanalyse; auditive Wahrnehmung; Sprachsignalübertragung und Kodierung; Spracherkennung und Sprechererkennung; Sprachsynthese; Sprachdialogsysteme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Sprachkommunikation IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine

b) wünschenswert: Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung

6. Verwendbarkeit

Bachelor Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation)

Bachelor Wi.-Ing. (Studienrichtung Elektrotechnik und IuK-Systeme)

Page 234: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 234 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

IV: 165h/ 6 LP (Präsenz Vorlesung: 15x2h=30h; Präsenz Übung: 15x1h=15h; Nachbereitung und Rechnerübungen: 6x10h=60h; Prüfungsvorbereitung: 60h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus folgenden prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen:

100% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der IV am Ende des Semesters; dabei Berücksichtigung der Übungsleistungen als Bonuspunkte

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: k. A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de

Literatur:

Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE Press.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Page 235: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 235 -

Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_600 dt. Allgemeine und Anorganische Chemie

engl. General and Inorganic Chemistry

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. A Grohmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. A. Grohmann

Sekretariat.: C2 Tel.: 314-79877 Fax.: k. A.

Email: [email protected]

Internet: http://www.grohmann.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Nachzufragen im Sekretariat C2

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der Anorganischen Chemie wie: Atom und Molekül, wichtige Reaktionstypen oder stoffchemische Grundlagen. Darüber hinaus erlernen sie Kenntnisse des präparativen Arbeitens im Labor.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 80 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Periodisches System der Elemente, Atombau, ionische Bindung, kovalente Bindung, Metallbindung, Stöchiometrie, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Kinetik, Säuren und Basen, Pufferlösungen, Redoxreaktionen, Elektrochemie, Spannungsreihe, wichtige Gebrauchsmetalle, Komplexverbindungen, Wasserstoff, Wasser, Halogene, Halogen-Sauerstoff-Verbindungen, Chalkogene, Stickstoff und seine Verbindungen, Phosphor und seine Verbindungen, Kohlenstoffmodifikationen, Kohlenstoffoxide, Silicium und seine Verbindungen, Metalle: Kugelpackungen, Herstellung, Legierungen, Edelmetalle, Raffination. Praktische Versuche zur Gravimetrie, Acidimetrie, Komplexometrie, Ionentausch, Qualitativen Analyse, Synthese eines Präparates.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie VL 2 2 P WS

Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie SE 1 1 P WS

Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie PR 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS), einem Seminar (1 SWS) und einem Praktikum (2 SWS)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung für das Praktikum

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Nebenfachausbildung in Anorganischer Chemie für die Studiengänge (Grundstudium): Werkstoffwissenschaften, Technischer Umweltschutz, Lebensmittel – und Biotechnologie, Energie- und Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik, TWLAK, Maschinenbau, Geoingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen.

Page 236: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 236 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten VL: 2 SWS* 15 Wochen= 30 h; Präsenzzeiten SE: 1 SWS* 15 Wochen= 15 h; Präsenzzeiten PR:= 30 h; Nachbearbeitungszeit VL:15 Wochen* 1 h = 15 h; Nachbearbeitungszeit SE:15 Wochen* 2 h= 30 h; Nachbearbeitungszeit PR:= 30 h; Klausurvorbereitung:= 30 h; Summe = 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Erfolgreicher Abschluss des Praktikums (nachgewiesen durch unbenotete Testate sämtlicher Praktikumspräparate) ist Voraussetzung für die Zulassung zur Modul-Abschlussprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung (Klausur). Die Klausurnote ist Abschlussnote des Moduls.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Begrenzt durch die Anzahl der Laborplätze im Praktikum und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Betreuer(innen).

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

E. Riedel, Allgemeine und Anorganische Chemie, W. de Gruyter, Berlin 1999 (7. Aufl.), ISBN 3-11-016415-9

13. Sonstiges

k. A.

Page 237: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 237 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_201 dt. Konstruktion I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.; Prof. Dr.-Ing. H. Meyer; Prof. Dr.-Ing. R. Liebich

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. H. Meyer

Sekretariat.: H 10; W 1; H 66 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]; [email protected]; [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über allgemeine Methoden und Arbeitstechniken der Konstruktion. Im Besonderen ist dies Grundlagenwissen über die mechanische Konstruktion, über das beanspruchungs-, fertigungs- und werkstoffgerechte Gestalten und Dimensionieren einfacher Bauteile und Maschinenelemente. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage sein, technische Zeichnungen zu verstehen und selbständig von Hand zu erstellen, als auch einfache dreidimensionale CAD-Modelle zu erzeugen, zu manipulieren und zu visualisieren sowie daraus technische Zeichnungen zu generieren. Ein weiteres Ziel ist es, durch das Arbeiten und Problemlösen in Gruppen erste Erfahrungen in der industriellen Projektarbeit zu sammeln.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

1. Einordnung der Konstruktion in den Produktentstehungsprozess

2. Einführung in die Konstruktionsmethodik (im Besonderen Konstruktionsablauf, Produktmodularisierung)

3. Grundlagen des Technischen Zeichnens als Informationsmittel für Konstruktion und Fertigung

4. Darstellung und Bemaßung von Bauteilen

5. Einführung in die dreidimensionale computergestützte Konstruktion

6. Grundlagen zum beanspruchungs- und werkstoffgerechten Gestalten und Dimensionieren

7. Funktions- und fertigungsgerechtes Gestalten

8. Qualitäten, Toleranzen, Passungen, Oberflächen

9. Festigkeitsnachweise (Dauerfestigkeit, Statische Festigkeit)

10. Verbindungstechnik

11. Lagerungen

12 Konstruktionsaufgaben u.a. aus dem Vorrichtungsbau, Neu- und Anpassungskonstruktionen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

CAD-Kurs (3 D) UE 1 2 P SS/WS

Konstruktion I VL 2 2 P SS/WS

Übung Konstruktion I UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung:

1. Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben und Hausaufgaben.

2. Schulung in Kleingruppen (jeder Studierende an einem Rechner) auf einem gängigen 3-D-CAD-System.

Page 238: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 238 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Belegung des Moduls "Statik und elementare Festigkeitslehre" oder "Mechanik E" mindestens im selben Semester.

b) wünschenswert: Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, Grundlegende Kenntnisse der Werkstofftechnologie und Fertigungslehre.

6. Verwendbarkeit

Verwendbar sowohl in den (metall-)technischen Studiengängen wie Maschinenbau, Verkehrswesen und Informationstechnik im Maschinenwesen als auch in technikorientierten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Werkstoffwissenschaften und Lehramtsstudiengänge für technische Fachrichtungen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 15*) x 2 h = 30 h. 2 SWS Ü (Präsenz) 15 x 2 h =30 h. 1 SWS Ü 3D-CAD (Präsenz) 15 x 1 h =15 h. Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 1 h = 15 h. Hausaufgaben sowie Konstruktionsaufgaben per Hand und in 3D-CAD= 60 h. Prüfungsvorbereitung 30 h. Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. *) Hierbei wurde von durchschnittlich von 15 Wochen im Semester ausgegangen.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Je nach verfügbarem Personal.

11. Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung ab Semesterbeginn (1.10. bzw. 1.04.) über MOSES-System.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat H 66

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.kl.tu-berlin.de

Literatur:

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. Berlin: Springer Verlag.

13. Sonstiges

Hinweis: Diese Veranstaltung beruht auf den "alten" Veranstaltungen KL I und Teilen von KL II, bzw. auf ME I.

Page 239: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 239 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_601 dt. Organische Chemie

engl. Organic Chemistry

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Christoph van Wüllen

Dozent/-in für das Modul: Hochschullehrer der Fachgruppe Organische Chemie

Sekretariat.: C 3 Tel.: 314-22252 Fax.: 314-26477

Email: [email protected] Internet: www.chemie.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Sekretariat C3

1. Qualifikationsziele

Erkennen der Zusammenhänge zwischen molekularer Struktur, Bindungskräften, räumlicher Struktur,

stofflichen Eigenschaften und Reaktivität. Kennenlernen wichtiger Reaktionstypen, Stoffgruppen und

technischer Herstellungsverfahren.

Grundlagen des Arbeitens in chemischen Laboratorien, Umgang mit flüchtigen Lösungsmitteln, Grundkenntnisse der Arbeitssicherheit im Chemielabor.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 45 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

Modellvorstellungen in der organischen Chemie. Struktur organischer Verbindungen, Zusammenhang zwischen Struktur und chemisch-physikalischen Eigenschaften sowie Reaktivität. Verlauf organischer Reaktionen, Typen organischer Reaktionen. Verbindungsklassen, ihre chemischen Eigenschaften und technische Herstellung.

Praktikum Organische Chemie: Aufbau von Apparaturen. Grundoperationen zur Trennung organischer Stoffe durch Filtration, Kristallisation, Destillation, Säure-, Base-, Neutralstofftrennung, Dünnschichtchromatographie an Synthesebeispielen. Synthesen: Darstellung und Umwandlung funktioneller Gruppen mit Hilfe von Verseifungs-, Hydrolyse-, Alkylierungs-, Oxidations- und Reduktionsreaktion.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Organische Chemie I VL 2 2 P SS

Seminar Organische Chemie I SE 1 1 P SS

Organisch-Chemisches Praktikum PR 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Neben Vorlesungen werden Seminare und Praktika unter Eigenbeteiligung der Studierenden angeboten. Praktika werden in Kleingruppen durchgeführt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: für PR: Teilnahme an Sicherheitsbelehrung.

b) wünschenswert: Kenntnisse in Allgemeiner und Anorganischer Chemie

Page 240: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 240 -

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Chemie/Verfahrenstechnik. Das Modul ist ferner als Nebenfachmodul in vielen Studiengängen der Fakultät III obligatorisch oder fakultativ.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten: VL: 2 SWS* 15 Wochen = 30 h. Seminar: 1 SWS* 15 Wochen = 15 h. Nachbearbeitungszeit: VL: 15 Wochen* 2 h = 30 h. SE: 15 Wochen* 1 h = 15 h. Praktikum: zweiwöchiges Blockpraktikum = 30 h. Nachbearbeitungszeit: = 30 h. Klausurvorbereitung: = 30 h. Summe = 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Erfolgreicher Abschluss des Praktikums (nachgewiesen durch unbenotete Testate sämtlicher Praktikumspräparate) ist Voraussetzung für die Zulassung zur Modul-Abschlussprüfung. Diese besteht in einer Schriftlichen Prüfung (Klausur). Die Klausurnote ist Abschlussnote des Moduls.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

VL: bis 250 Studierende / SE: Gruppen à 30 Studierende / PR: Gruppen à ca. 30 Studierende. Die Maximalkapazität des Moduls beträgt z. Zt. bis 250 Studierende im SS (Gesamtkapazität für alle Studiengänge der TU, die dieses Modul nutzen!)

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur Schriftlichen Prüfung im Prüfungsamt ist nicht erforderlich. Die rechtlich verbindliche Anmeldung erfolgt durch Anwesenheit bei der Prüfung. Aus organisatorischen Gründen verlangt

das Fachgebiet jedoch eine Anmeldung zur Klausur (elektronisch, via „MOSES“, über das Internet). Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt ebenfalls über das Internet. Um über Änderungen etc. im Bilde zu sein, ist der Besuch der ersten VL-Stunde im SoSe unerlässlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

A. Wollrab, Organische Chemie. Eine Einführung für Lehramts- und Nebenfachstudenten, Springer Verlag.

13. Sonstiges

1. Bei einer sehr hohen Anzahl Studierender oder ungewöhnlich knapper Raum- bzw. Personaldecke kann es unumgänglich sein, einen Teil der Blockpraktika erst im Laufe des Wintersemesters durchzuführen. 2. Studierende mit einer Ausbildung als CTA, BTA etc. können sich u. U. einen beträchtlichen Teil des PR anerkennen lassen.

Page 241: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 241 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_602 dt. Einführung in die Physikalische Chemie

engl. Introduction to Physical Chemistry

Leistungspunkte (nach ECTS): 9 Workload in Std.: 270

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Regine von Klitzing

Dozent/-in für das Modul: Martin Sterrer und Thomas Risse

Sekretariat.: TC 9 Tel.: 314 – 23476 Fax.: 314 - 26602

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/%7Einsi/ag_klitzing/klitzing.htm?L=0

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul Einführung in die Physikalische Chemie erlernen die Studenten die Grundlagen der chemischen Thermodynamik (EPC I) sowie die Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik (EPC II). Neben diesen beiden Schwerpunkten erhalten sie auch Kenntnisse in dazu in Bezug stehenden Gebieten wie z.B. der Elektrochemie.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

EPC I: Die Veranstaltung EPC I gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Gasen. Es werden die Zustandsgleichungen des idealen Gases, des van der Waals Gases sowie virial Gleichungen behandelt. Daran schließt eine Einführung in die kinetische Gastheorie an. Der zweite Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen der chemischen Thermodynamik (Hauptsätze, Thermochemie, reversible und irreversible Zustandsänderungen). Außerdem werden Grenzflächeneffekte behandelt. Der letzte Abschnitt des Sommersemesters befasst sich mit Phasenumwandlungen von Reinstoffen. Hierbei steht die Einführung der Clausius-Clapeyron Gleichung im Vordergrund. EPC II: Die jeweils im Wintersemester stattfindende Veranstaltung EPCII beschäftigt sich zu Beginn mit der Thermodynamik der Mischphasen. Dieser Teil ist also die Fortführung des Sommersemesters. Es werden zunächst das chemisches Potenzial und die Gibbs´sche Phasenregel eingeführt. Danach werden Phasendiagramme verschiedener Mehrkomponentensysteme behandelt (Schmelzdiagramme, Destillation). Der zweite Abschnitt des Wintersemesters behandelt dann die Elektrochemie (Galvanische Elemente, Nernst'sche Gleichung). Der letzte Abschnitt der EPCII behandelt dann die chemische Kinetik (ca. die Hälfte des WS). Hierbei werden Begriffe wie Reaktionsordnung und Aktivierungsenergie eingeführt. Es werden monomolekulare und biomolekulare Reaktionen behandelt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Physikalische Chemie I VL 2 2 P SS

Rechenübungen zu Einführung in die Physikalische Chemie I

SE 2 2,5 P SS

Einführung in die Physikalische Chemie II VL 2 2 P WS

Rechenübungen zu Einführung in die Physikalische Chemie II

SE 2 2,5 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Stoffes durch eine Vorlesung. Seminar:Praxisbezogene Umsetzung des in derVorlesung gelernten Stoffes in kleinen Gruppen mit integrierten Rechenübungen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine

b) wünschenswert: k. A.

Page 242: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 242 -

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten (VL, SE) 8 SWS * 15 Wochen = 120 h; Vor- und Nachbereitung: VL 2 * 15 Wochen * 1 h= 30 h; SE 2 * 15 Wochen * 2 h = 60 h; Prüfungsvorbereitung 2 * 30 h =60 h; Summe = 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Jeweils eine Klausur über die Inhalte der Vorlesung EPC I bzw. II jeweils zum Ende des Semesters.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

nicht begrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung und Einteilung der Seminargruppen erfolgt jeweils in der ersten Vorlesungsstunde.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: Begleitmaterial wird im Internet zur Verfügung gestellt. (Bekanntgabe in der Vorlesung)

Literatur:

G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie; VCH, 5. Aufl., 2004; P.W. Atkins: Physikalische Chemie; VCH-Wiley, 3. Aufl., 2002

13. Sonstiges

k. A.

Page 243: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 243 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_603 dt. Grundzüge der Technischen Chemie

engl. Basics of Chemical Engineering

Leistungspunkte (nach ECTS): 12 Workload in Std.: 360

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. R Schomäcker

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. R. Schomäcker

Sekretariat.: TC 8 Tel.: 314 - 24973 Fax.: 314 - 79552

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/~itc/schomaecker/

Studierendenbetreuung: Nachzufragen im Sekretariat TC8

1. Qualifikationsziele

Wirtschaftsingenieure zeichnen sich insbesondere durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung aus. Diese wird gerade dadurch erreicht, dass während der Ausbildung sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen und Verständnis vermittelt und miteinander verbunden wird. Den Wirtschaftsingenieursstudierenden mit der Ausrichtung Technische Chemie/Verfahrenstechnik werden daher im Rahmen dieses Moduls ein grundlegendes Verständnis chemischer Prozesse und auch technischer Problemstellungen sowie die Herangehensweisen zu deren Lösung vermittelt, wie der Grundlagen der chemischen Reaktions- und Verfahrenstechnik. Sie werden befähigt zur Berechnung und Auslegung chemischer Reaktoren und verfahrenstechnischer Anlagen, letztere auch im Hinblick auf die Aufbereitung und Trennung von Einsatzstoffen und Produkten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Das Fach Technische Chemie unterteilt sich in drei Gebiete. Der erste Themenbereich stellt die Raktionstechnik dar, welcher in den Veranstaltungen der Grundzüge der Technischen Chemie I (Vorlesung und Übung) und in dem Praktikum vermittelt wird. Der zweite Bereich ist die Verfahrenstechnik, welche in den Veranstaltungen der Grundzüge der Technischen Chemie II (Vorlesung und Übung) abgehandelt wird. Der letzte große Themenbereich ist die Stoffkunde, welche in den Veranstaltungen der Technisch cemischen Prozesse an Beispielen behandelt wird.

Vorlesung und Übung der Grundzüge der Technischen Chemie I:

In der Vorlesung zur Technischen Chemie I werden Grundbegriffe der Reaktionstechnik besprochen. Der Umfang der Lehrveranstaltungen beinhaltet unter anderem Problemstellungen aus den Bereichen Thermodynamik, Mikro- und Makrokinetik, heterogene und homogene Katalyse, Bauarten und Berechnung chemischer Reaktoren, Maßstabsübertragung für Reaktoren, Mikroreaktionstechnik. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von Rechenbeispielen in den Übungen vertieft.

Praktikum Technische Chemie:

Das Praktikum dient zur Vertiefung der reaktionstechnischen Grundkenntnisse anhand ausgewählter Praktikumsaufgaben.

Vorlesung und Übung der Grundzüge der Technischen Chemie II:

In der Vorlesung zur Technischen Chemie II werden Grundbegriffe der Verfahrenstechnik besprochen. Dies beinhaltet unter anderem die Bereiche Strömungslehre und Fördern fluider Medien, Rührtechnik, mechanische und thermische Trennverfahren, Wärmetauscher, Auslegungsprinzipien der Rektifikation, Gaswäsche und weiterer thermischer Trennverfahren. Die Übungen dienen zur Vertiefung der theoretischen Grundlagen anhand von Rechenbeispielen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technische Chemie I (RT) VL 2 3 P WS

Technische Chemie I (RT) UE 1 1 P WS

Technische Chemie II (VT) VL 2 3 P SS

Technische Chemie II (VT) UE 1 1 P SS

Grundpraktikum Technische Chemie PR 4 4 P SS

Page 244: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 244 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Stoffes durch eine Vorlesung. Übung: Vertiefung des Vorlesungsstoffes anhand ausgewählter Beispiele sowie durch Berechnungen/Auslegungen von Reaktoren und verfahrenstechnischer Anlagen. Praktikum: Praktische Anwendung der Vorlesungs- und Seminarstoffes an ausgewählten Experimenten. Durchführung der Versuche in 2er-Gruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Absolvierung der Veranstaltungen Anorganische Chemie, Organische Chemie (Vertiefung), Einführung in die Physikalische Chemie I und II und Lineare Algebra und Analysis I und II für Ingenieure. Weiterhin ist eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen erforderlich. Dies erfolgt jeweils zum ersten Veranstaltungstermin.

b) wünschenswert: Absolvierung der Veranstaltung Technische Wärmelehre

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen. Dieses Modul ist ferner auch für Studierende aller Studiengänge mit Chemie als Neben- oder Wahlfach mit Interesse an technisch-industriellen Zusammenhängen geeignet, die eine erweiterte, praxisnahe Ausbildung anstreben. Bei genügender Kapazität können auch Neben- oder Gasthörer teilnehmen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeiten VL und UE: 6 SWS* 15 Wochen = 90 h. Nachbearbeitungszeit: 15 Wochen * 8 h = 120 h. Praktikum (inkl. Bearbeitungszeit) 15 Wochen * 8 h = 120 h. Klausurvorbereitung: = 30 h. Summe= 360 h = 12 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es sind alle Veranstaltungen zu besuchen. In den Übungen Grundzüge der Technischen Chemie I/II werden jeweils zwei Klausuren geschrieben. Zum Abschluss des Moduls müssen alle Versuche des Praktikums erfolgreich abgeschlossen und durch Testate nachgewiesen sein. (Testaterhalt nach Anfertigung von Versuchsprotokollen und bestandener mündliche Rücksprache über die Versuche). Zusammen mit dem Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen Grundpraktikums in Technischer Chemie wird ein Übungsschein ausgegeben, dessen Abschlussnote sich aus dem arithmetischen Mittel der Klausurergebnisse ergibt, wobei jedoch alle Klausuren zu bestehen sind. Die Prüfung erfolgt mündlich.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 75. Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist durch die Zahl der Praktikumsplätze und die verfügbaren Praktikumsassistenten begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Modules erfolgt in der jeweils ersten Vorlesungsstunde. Die Einteilung der Praktikumsgruppen folgt zu einem Termin, der in der Vorlesung gesondert bekannt gegeben wird. Der Zeitplan für die Durchführung der Praktikumsversuche wird durch Aushang bekannt gegeben. Anmeldung zur Modul-Abschlussprüfung entsprechend den Prüfungsordnungen im Prüfungsamt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.tu-berlin.de/~itc

Literatur:

M.Baerns, H. Hofmann, A. Renken: Chemische Reaktionstechnik; G.Thieme Verlag, 1992. O. Levenspiel: Chemical Reaction Engineering; John Wiley & Sons, 1972 W.R.A. Vauck, H.A. Müller: Grundoperationen chemischer Verfahrenstechnik, VCH, 1987. M. Jakubith: Grundoperationen und chemische Reaktionstechnik, Wiley-VHC, 1998.

Page 245: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 245 -

13. Sonstiges

Bachelorarbeiten: Im Bereich Technische Chemie besteht die Möglichkeit Bachelorarbeiten anzufertigen. Es stehen jederzeit Themen aus unterschiedlichen Gebieten des Lehrangebots bereit. Mögliche Themengebiete umfassen sowohl chemische Fragestellungen, als auch solche betriebswirtschaftlicher Art, mit dem Schwerpunkt chemische Industrie. Der Praxisbezug wird hierbei hervorgehoben. Es bestehen langjährige Kontakte zu führenden Unternehmen der chemischen Industrie und der Verfahrensentwicklung/ Anlagenbau. Als Beispiele seien hier Bayer, BASF, Beiersdorf, Schering und Siemens Axiva genannt.

Page 246: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 246 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_604 dt. Technische Wärmelehre

engl. Technical Thermodynamics

Leistungspunkte (nach ECTS): 9 Workload in Std.: 270

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler + wiss. MA

Sekretariat.: KT 108 Tel.: 314-22387 Fax.: 314-22253

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20ueberblick.htm

Studierendenbetreuung: Siehe Internet-Seite

1. Qualifikationsziele

Befähigung, einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energietechnik zu lösen. Befähigung, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und berechnen, und in technische Produkte umzusetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Die Studenten werden befähigt einfache ingenieurtechnische Aufgaben aus der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik zu lösen. Sie werden in die Lage versertzt, thermodynamische Zusammenhänge in Technik und Natur zu erkennen, zu begreifen, zu modellieren und zu berechnen und erlernen die Grundlagen von technischen Produkten der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technische Wärmelehre I VL 2 2 P SS

Technische Wärmelehre II VL 2 2 P WS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre I UE 2 2 P SS

Übung / Tutorium zu Technische Wärmelehre II UE 2 3 WP WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die VL ist eine klassische Vorlesung. Die Übung wird in kleinen Gruppen abgehalten. Sie beinhaltet das Rechnen von Beispielen sowohl als Hausarbeit als auch im Vortrag.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mathematik

b) wünschenswert: Physik, Chemie

6. Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor: Pflicht in SR Chemie und Verfahrenstechnik; Wahlpflichtbereich in SR

Maschinenwesen und Verkehrswesen

Page 247: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 247 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Vorlesungen entspricht jeweils 60 Stunden (2 ECTS).

Die Arbeitsbelastung der Studierenden in den Übungen beträgt aufgrund der Hausaufgaben jeweils 75 Stunden (2,5 ECTS).

Somit ergeben sich für das Modul insgesamt 9 ECTS; dies entspricht einer Belastung von 270 Stunden.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Zulassungsvoraussetzung hierfür sind zwei Leistungsnachweise für die erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Bei den Übungen ca. 20 je Gruppe

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung beim Prüfungsamt gemäß der Prüfungsordnung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20Download.htm

Literatur:

H.D. Baehr: Technische Thermodynamik und ähnliche

13. Sonstiges

k. A.

Page 248: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 248 -

Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik – Wahlpflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_605 dt. Einführung in die Verfahrenstechnik anhand grundlegender Experimente

engl. Introduction into Chemical Engineering based on Elementary Experiments

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. W Kraume

Dozent/-in für das Modul: Wiss. Mitarbeiter N.

Sekretariat.: MA 5-7 Tel.: 314 - 23701 Fax.: 314 - 21134

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das EVT-Wahlpflichtlabor I führt die Studierenden an grundsätzliche und typische Aufgaben der Verfahrenstechnik heran. Hierzu gehört auch das Erlernen elementarer Messmethoden sowie die Auswertung entsprechender Versuchsergebnisse. Durch Vergleich dieser Resultate mit bekannten Gesetzmäßigkeiten werden fundamentale Zusammenhänge verdeutlicht. Weiterhin werden die für Laborarbeiten unverzichtbaren Aspekte Sorgfalt in der Versuchsdurchführung und Sicherheitsmaßnahmen vermittelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Es werden grundlegende Experimente durchgeführt. Z.B.: Druckverlustmessungen, Ermittlung von Pumpenkennlinien, Turbulenzessungen, Viskositätsmessungen, Partikelbewegungen, Wärmeübergangsmessungen. Hierzu werden einfache, universell anwendbare Standardmessmethoden an elementaren Versuchseinrichtungen eingesetzt. Die Ergebnisse sind mit bekannten Gesetzmäßigkeiten zu vergleichen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Verfahrenstechnik anhand grundlegender Experimente

PR 2 4 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Labor wird in Kleingruppen durchgeführt, wobei Versuchsauswertung und Protokollierung bzw. der Vergleich mit mathematischen Modellen selbständig erfolgen. Im Technikum des Fachgebiets stehen die Versuchsanlagen mit der zugehörigen Messtechnik zur Verfügung. Für die Auswertung der experimentell erhaltenen Daten stehen PC mit geeigneter Software zur Verfügung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Physikalische und chemische Grundkenntnisse

6. Verwendbarkeit

Für Studierende der Energie- und Verfahrenstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Andere Studienrichtungen auf Anfrage.

Page 249: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 249 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit

Exp. Übung VT: Blockveranstaltung 2 Wochen = 80 h. Vor- und Nachbereitung Ergebnisbericht, Protokoll 1 Woche Block = 40 h. Summe = 120 = 4 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Es wird die Mitarbeit im Versuch und das Protokoll bewertet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

12

11. Anmeldeformalitäten

Es werden am schwarzen Brett des Fachgebiets Verfahrenstechnik sowie im Internet http://www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de Beginn und Ort der Veranstaltung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Bestandteil der Modulliste „EVT-Wahlpflichtlabor I“. Veranstaltungsort: Labor des Fachgebiets, Ackerstr. 71-76, 13355 Berlin

Page 250: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 250 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_202 dt. Werkstoffkunde (WK)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck

Sekretariat.: EB 13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Im Modul „Werkstoffkunde“ soll dem in allen Bereichen der Technik tätigen Ingenieur ein elementares

Verständnis über den Zusammenhang von Werkstoffstruktur, Beanspruchung und Werkstoffverhalten

überwiegend am Beispiel von metallischen Werkstoffen vermittelt werden. Er soll hierdurch befähigt

werden, bei der Auslegung von Bauteilen unter Berücksichtigung der Beanspruchungssituation im

Dialog mit einem Werkstoffspezialisten grundlegende Entscheidungen zur Auswahl und Anwendung

von Werkstoffen zu treffen

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

I Einführung: Zielsetzung, atomare Struktur und Bindung, Festkörperstruktur, Werkstoffgruppen.

II Metallische Werkstoffe: Struktureller Aufbau: Gitterstrukturen, Gitterfehler. Legierungssysteme im Gleichgewicht: Komponente / Phase / Gefüge, Zweistoffsysteme, Zustandsdiagramme, Phasenregel, Hebelgesetz. Systeme im Ungleichgewicht: Zeit-Temperatur-Umwandlung-Schaubilder, Erholung und Rekristallisation. Legierungssystem Fe-C (metastabil): Phasen, Werkstoffe, Umwandlungsvorgänge, Gefüge, Wärmebehandlung, Einfluss wichtiger Legierungselemente. Wichtige Stähle. Bezeichnung. Legierungssystem Fe-C (stabil): Phasen, Gefüge. Wichtige Gusseisen. Bezeichnung NE-Legierungen: Wärmebehandlung und Aushärten. Wichtige Al-Legierungen. Bezeichnung.

III Mechanische Eigenschaften: Verformung: Elastizität, Plastizität, Verformungsmechanismen, Verfestigungsmechanismen, Ver- / Entfestigungsvorgänge. Bruchverhalten: Duktil-, Sprödbruch, Ermüdungsbruch. Prüfverfahren: Zugversuch, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch, Ermüdungsversuch, Zeitstandversuch. Mechanische Konstruktionskennwerte.

IV Werkstofftechnische Probleme bei der Verarbeitung: Gießen, Pulvermetallurgie, Schweißen.

V Korrosion der Metalle: Grundvorgänge: Elektrolytische Lösung, Korrosionselement, Passivierung. Erscheinungsformen: gleichmäßige / lokalisierte Korrosion. Korrosionsschutz: Prinzip, Beispiele.

VI Polymerwerkstoffe: Strukturaufbau: Monomere - Polymere. Thermoplastische, duroplastische und elastomere Kunststoffe. Konstitution, Konformation, Konfiguration. Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte, Temperatureinfluss. Wichtige Polymerwerkstoffe.

VII Keramische Werkstoffe: Strukturaufbau. Herstellverfahren (Sintern). Mechanische Eigenschaften: Verformungsverhalten, Kennwerte. Wichtige keramische Werkstoffe.

VIII Verbundwerkstoffe: Strukturaufbau. Mechanische Eigenschaften: Steifigkeit, Festigkeit, Versagensverhalten, Pseudoduktilität, Rissfortschritt. Wichtige Verbundwerkstoffsysteme

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Werkstoffkunde I VL 2 2 P SS

Werkstoffkunde II VL 2 2 P WS

Praktikum Werkstoffkunde I PR 1 1 P SS

Praktikum Werkstoffkunde II PR 1 1 P WS

Page 251: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 251 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Wissensvermittlung erfolgt primär in den Vorlesungen. Das Praktikum besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und dient der Vertiefung wichtiger thematischer Schwerpunkte anhand praktischer Beispiele und mit Hilfe von Demonstrationsversuchen. Es wird dementsprechend bis auf drei Saalübungen in Kleingruppen durchgeführt. Im Theorieteil sollen Studierenden in Saalübungen ausgewählte Aufgabenstellungen unter Anleitung selbst bearbeiten. Im praktischen Teil sollen die Versucheso weit wie möglich unter Anleitung selbst durchgeführt werden. Zu Beginn eines Versuchs wird von einer Gruppe von Studierenden der Stoff des letzten Termins in Form eines Kurzreferats zusammengefasst. Ziel ist, jeden Studierenden mindestens einmal im Semester kurz vortragen zu lassen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

c): Für die Teilnahme am Praktikum ist der Stoff der Vorlesung Voraussetzung

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist für alle Studiengänge und Fakultäten offen, inhaltlich jedoch in erster Linie auf die Bedürfnisse der Ingenieurwissenschaften ausgerichtet

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit: 15 x 6 SWS = 90 h ; Vor-/Nachbereitungszeit: 15 x 3 h = 45 h; Prüfungsvorbereitung = 45 h; Summe: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Anwesenheitstestat aus dem Praktikum. Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, d.h. ausreichende Vorbereitung auf die einzelnen Versuche und aktive Mitarbeit. Schriftliche Prüfung (Modulklausur) zum Abschluss des Moduls (WiSe) in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit. Nachklausur im entsprechenden Zeitraum des nachfolgenden Semesters (SoSe). Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist das Anwesenheitstestat.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Begrenzung zu den Vorlesungen, für das Praktikum besteht Teilnahmebeschränkung.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zum Praktikum in der 1. Vorlesungswoche des SoSe im Internet; Termin und Anmeldeformalitäten werden durch Aushang am Raum EB 133c bekannt gegeben - bitte unbedingt beachten! Verbindlicher Anmeldeschluss zur Modulklausur eine Woche vor dem Klausurtermin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Verkauf vor der ersten VL im SoSe / WiSe oder im Sekretariat des FG Werkstofftechnik (EB132)

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http:// www.tu-berlin.de/fak3/iwt/pub/download

Literatur:

Bergmann, W.: "Werkstofftechnik", Carl Hanser Verlag München; Teil I: Grundlagen 5. Auflage, 2003, Teil II: Anwendung 3. Auflage, 2002; Bargel, H.-J., Schulze, G. (Hrsg.): "Werkstoffkunde", Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999; Shackelford, J.F. "Introduction to Materials Science for Engineers", Pearson Education Inc. Pearson Prentice Hall, New Jersey, USA, 6th Edition 2005; Macherauch, E.: "Praktikum in Werkstoffkunde", Vieweg & Sohn, Braunschweig

13. Sonstiges

Vorlesungsskript in Papierform; Praktikumsskript in elektronischer Form

Page 252: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 252 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_606 dt. Messtechnische Übungen 1

engl. Practical Exercise in Measurement Techniques I

Leistungspunkte (nach ECTS): 2 Workload in Std.: 70

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Sabine Enders

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Sabine Enders

Sekretariat.: TK 7 Tel.: 314 - 22755 Fax.: 314 - 22406

Email: [email protected] Internet: www.thermodynamik.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: Prof. Dr. Sabine Enders

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben vertiefte Inhalte der Thermodynamik durch praktische Erfahrungen sowie das Kennenlernen einfacher Messmethoden für thermophysikalische Größen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 25 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 25

2. Lehrinhalte

Es werden Experimente zu folgenden Themen durchgeführt: Energieumsatz im Stirlingschen Heißluftmotor; Thermoelemente und P,V,T-Messung; Dampfdruckkurve und Verdampfungsenthalpie; Durchflussmessung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

PR Messtechnische Übungen

UE 2 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

theoretische Einführung (frontal); Durchführung der Versuches (Gruppenarbeit); Erstellung eines Protokolls (Gruppenarbeit)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Vorherige Teilnahme an einer Sicherheitsbelehrung im Fachgebiet ist zwingend vorgeschrieben

b) wünschenswert: Vorheriger Besuch des Moduls „Technische Wärmelehre" oder "Thermodynamik Ia“ oder gleichwertigen Veranstaltung wird empfohlen

6. Verwendbarkeit

Für alle Studiengänge Verkehrswesen und Wirtschaftsingenieurwesen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Einführungen + Versuche: = 32 h. Vorbereitung Versuche: = 6 h. Erstellung Protokolle = 32 h. Summe= 70 h, d.h. 2 LP

Page 253: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 253 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalenten Studienleistungen: Die (in Gruppen von je 2-3 Studierenden) angefertigten Protokolle werden benotet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung im Fachgebiet und (je nach Prüfungsordnung) im Prüfungsamt. Termin der Veranstaltung wird per Aushang und im Internet (www.thermodynamik.tu-berlin.de) bekannt gegeben

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://lms.fak3.tu-berlin.de/

Literatur:

Skript, Standardwerke zu den Grundlagen der Thermodynamik

13. Sonstiges

k. A.

Page 254: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 254 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_607 dt. Praktikum zu Grundzüge der Thermodynamik I

engl. Lab Course: Basics of Thermodynamics I

Leistungspunkte (nach ECTS): 2 Workload in Std.: 70

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny

Dozent/-in für das Modul: Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Sekretariat.: KWT 9 Tel.: 314 - 23893 Fax.: 314 - 26915

Email: [email protected] Internet: http://www.dbta.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben vertiefte Inhalte der Thermodynamik durch praktische Erfahrungen sowie das Kennenlernen einfacher Messmethoden für thermophysikalische Größen und Phasengleichgewichtsdaten. Sie erlangen vertiefte Kenntnisse in der Messung von Phasengleichgewichten. So sind sie in der Lage, für Dampf-Flüssig , Flüssig-Flüssig und Fest-Flüssig Gleichgewichte Messungen durchzuführen und auszuwerten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 25 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein k. A. Sozialkompetenz: Ja 25

2. Lehrinhalte

Es werden Experimente zu folgenden Themen durchgeführt : Dampf-Flüssig Gleichgewicht (Reinstoffe und binäre Mischung), Flüssig-Flüssig Gleichgewicht (ternäres System). Fest Flüssig Gleichgewicht (kryoskopische Molmassenbestimmung).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Praktikum zu Grundzüge der Thermodynamik I PR 1 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Theoretische Einführung (frontal), Durchführung der Versuches (Gruppenarbeit) . Erstellung eines Protokolls (Gruppenarbeit). Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit statt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Für alle Studiengänge, in denen Gleichgewichts - Thermodynamik Teil des Lehrplanes ist, insbesondere für Energie- und Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Physikalische Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Einführungen + Versuche 32h. Vorbereitung Versuche 6h. Erstellung Protokolle 32h. Summe = 70 h, d.h. 2 LP

Page 255: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 255 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalenten Studienleistungen: Die (in Gruppen von je 2-3 Studierenden) angefertigten Protokolle werden benotet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Bei großer Nachfrage kann das Praktikum 2x hintereinander angeboten werden

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung beim betreuenden WM und (je nach Prüfungsordnung) im Prüfungsamt. Termin der Veranstaltung wird per Aushang und im Internet bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://lms.fak3.tu-berlin.de/

Literatur:

Skript, Standardwerke zu den Grundlagen der Thermodynamik

13. Sonstiges

Bestandteil der Modulliste „EVT- Wahlpflichtlabor I“

Page 256: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 256 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_608 dt. Praktikum zu Grundzüge der Thermodynamik II

engl. Lab Course: Basics of Thermodynamics II

Leistungspunkte (nach ECTS): 2 Workload in Std.: 70

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny

Dozent/-in für das Modul: Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Sekretariat.: KWT 9 Tel.: 314 - 23893 Fax.: 314 - 26915

Email: [email protected] Internet: http://www.dbta.tu-berlin.de/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel des Moduls ist die Vertiefung der Inhalte der Thermodynamik durch praktische Erfahrungen sowie das Kennenlernen einfacher Messmethoden für thermophysikalische Größen und Phasengleichgewichtsdaten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 25 Methodenkompetenz: Ja 50 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 25

2. Lehrinhalte

EEs werden Experimente zu folgenden Themen durchgeführt : Dampf Flüssig Gleichgewicht (Reinstoffe und binäre Mischung), Flüssig Flüssig Gleichgewicht (ternäres System). Fest Flüssig Gleichgewicht (kryoskopische Molmassenbestimmung)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Praktikum zu Grundzüge der Thermodynamik II PR 1 2 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Theoretische Einführung (frontal), Durchführung der Versuches (Gruppenarbeit) . Erstellung eines Protokolls (Gruppenarbeit). Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit statt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Für alle Studiengänge, in denen Gleichgewichts - Thermodynamik Teil des Lehrplanes ist, insbesondere für Energie- und Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Physikalische Ingenieurwissenschaften

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Einführungen + Versuche 32h. Vorbereitung Versuche 6h. Erstellung Protokolle 32h. Summe = 70 h, d.h. 2 LP

Page 257: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 257 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalenten Studienleistungen: Die (in Gruppen von je 2-3 Studierenden) angefertigten Protokolle werden benotet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmer(inen)zahl ist auf 10 begrenzt. Bei großer Nachfrage kann das Praktikum 2x hintereinander angeboten werden

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung beim betreuenden WM und (je nach Prüfungsordnung) im Prüfungsamt. Termin der Veranstaltung wird per Aushang und im Internet bekannt gegeben

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://pcitr4.fb10.tu-berlin.de/

Literatur:

Skript Thermodynamik II (Arlt), Gmehling / Kolbe: Thermodynamik

13. Sonstiges

Bestandteil der Modulliste „EVT- Wahlpflichtlabor I“

Page 258: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 258 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_211 dt. Konstruktion II B

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.; Prof. Dr.-Ing. H. Meyer; Prof. Dr.-Ing. R. Liebich

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer

Sekretariat.: H 10; W 1; H 66 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected]; [email protected]; [email protected]

Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen das Grundlagenwissen über den Aufbau und die Funktion der Grundkomponenten von Maschinen aus K 1 erweitern. Weiterhin soll das erworbene Fachwissen bei der Konstruktion und Dimensionierung von komplexeren Baugruppen und Maschinenelementen angewendet werden. Die Vielfältigkeit der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Konstruktionselementen in einer Gesamtkonstruktion wird erkannt und beachtet. Ein weiteres Ziel ist es, durch das Arbeiten und Problemlösen in Gruppen die bereits vorhandenen Erfahrungen in der industriellen Projektarbeit zu vertiefen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

1. Schraubenverbindungen. 2. Welle-Nabe-Verbindungen. 3. Lagerungen (Wälz- und Gleitlagerungen). 4. Übersicht über Elemente der Antriebstechnik. 5. Kupplungen, Zahnräder. Konstruktions- und Rechenaufgaben zu den genannten Inhalten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Konstruktion II B VL 2 3 P SS/WS

Übung Konstruktion II B UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung: Saalübungen zur Vorstellung von Rechenverfahren und Lösungsstrategien sowie Übungen in Kleingruppen, zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben und Hausaufgaben. Die Veranstaltung K II B wird mit doppeltem Umfang nur in der ersten Semesterhälfte durchgeführt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Konstruktion I

b) wünschenswert: Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, Kenntnisse in Werkstofftechnologie, Fertigungslehre

6. Verwendbarkeit

Verwendbar in technikorientierten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften und Lehramtsstudiengänge für technische Fachrichtungen

Page 259: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 259 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 7*) x 4 h = 28 h (durchgeführt in der ersten Semesterhälfte mit 4 Stunden pro Woche) 2 SWS Ü (Präsenz) 7 x 4 h = 28 h (durchgeführt in der ersten Semesterhälfte mit 4 Stunden pro Woche) Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 7 x 2 h = 14 h Hausaufgaben sowie Konstruktionsaufgaben per Hand und in 3D-CAD = 75 h Prüfungsvorbereitung = 35 h S 180 h Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. *) Hierbei wurde von 7 Wochen ausgegangen. Das Modul K II B endet zur Semestermitte.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Je nach verfügbarem Personal

11. Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung ab Semesterbeginn (01.10. bzw. 01.04.) über das MOSES-System

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei: Sekretariat H 66

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://ktem.prz.tu-berlin.de/FGKTEM

Literatur:

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. Berlin: Springer Verlag

13. Sonstiges

Hinweis: Diese Veranstaltung beruht auf der "alten" Veranstaltung ME II bzw. aus Teilen von KL II und Teilen von KL III

Page 260: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 260 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_609 dt. Labor zum Energieseminar

engl. Energy Seminar: Lab course

Leistungspunkte (nach ECTS): 4 Workload in Std.: 120

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. F. Ziegler + Assistenten

Sekretariat.: KT 108 Tel.: 314-22387 Fax.: 314-22253

Email: [email protected] Internet: http://www.tu-berlin.de/fb6/lfmw/Lehre/Grundstudium/GS%20ueberblick.htm

Studierendenbetreuung: Siehe Internet-Seite

1. Qualifikationsziele

Es werden teamorientierte Lösungsmethoden ingenieurwissenschaftlicher Probleme als ein wesentlicher Bestandteil dieses Moduls vermittelt. Dabei werden praxisorientierte Planungsprozesse aus dem Energie- und Umweltbereich in selbstverantwortlicher und teamorientierter Gruppenarbeit gestaltet und in Funktionsmodelle umgesetzt. Die Studierenden erlangen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie in das jeweils eigene Studienfach übertragen können. Methodisch spielen inter- und transdisziplinäre Arbeitsweisen eine wichtige Rolle.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Der Schwerpunkt des Labors zum Energieseminar liegt auf der Planung und der Herstellung von Kleinstanlagen und Modellen aus dem Bereich Energie und Umwelt (z. B. Solar- und Biogasanlagen, Windkraftanlagen, Maßnahmen der Energieeinsparung). Dies umfasst planerisches Denken und Einblicke in verschiedene Energietechniken und in deren Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Kontexten. Technische und gesellschaftliche Aspekte werden anhand von Energiekonzepten, Nutzungsanalysen und Simulationen diskutiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Labor zum Energieseminar PR 4 4 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die detaillierte Struktur und der Verlauf des Projektes wird gemeinsam erarbeitet. Die Studierenden arbeiten sich selbständig und mit Unterstützung durch Tutorinnen und Tutoren in grundlegende Themen ein und präsentieren dies in Form von Referaten. Die Herstellung von Kleinstanlagen und Modellen erfolgt in Gruppenarbeit.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor: Wahlpflicht in SR Chemie und Verfahrenstechnik.

Page 261: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 261 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit 4 SWS * 15 Wochen = 60 h. Vorbereitung des Referats und einzelner Sitzungen = 40 h. Schriftliche Ausarbeitung des Referats = 20 h. Summe= 120 h= 4 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

2 bis 3 Projekte je Semester à 20 Studierende

11. Anmeldeformalitäten

Die Projekte und Anmeldeformalitäten können unter http://www.tu-berlin.de/fb6/energieseminar eingesehen werden

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

wird zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam geklärt

13. Sonstiges

Im Rahmen dieses Moduls werden verschiedene Methodiken der interdisziplinären Verständigung eingesetzt, da Studierende verschiedenster Studiengänge (Energie- und Verfahrenstechnik, Landschafts- und Regionalplanung, Umwelttechnik, Erziehungswissenschaften, Soziologie) teilnehmen. Bestandteil der Modulliste „EVT- Wahlpflichtlabor I“

Page 262: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 262 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_610 dt. Numerische Mathematik I für Ingenieure

engl. Numerical Mathematics for Engineers I

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. V Mehrmann

Dozent/-in für das Modul: Wechselt jedes Semester

Sekretariat.: MA 7-6 Tel.: -21264, -25736 Fax.: 314 - 79706

Email: [email protected] Internet: www.moses-tu.de/Mathematik, www.math.tu-berlin.de/ppm

Studierendenbetreuung: 314-21097 [email protected]

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben grundlegende Techniken der numerischen Mathematik, der Anwendung, Analyse und kritischen Bewertung von numerischen Methoden. Sie sind in der Lage physikalische und mathematische Modellbildungen selbstständig durchzuführen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 60 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Numerische Integration, Numerische Lösung von Gleichungssystemen und Eigenwertproblemen, Numerische Lösung von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen, Fehleranalyse. Modellbildung mit Bilanzgleichungen und Energieprinzipien, Visualisierung der Ergebnisse. Physikalische und mathematische Modellbildung anhand einer selbstgewählten Projektaufgabe.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Numerische Mathematik I für Ingenieure VL 2 2 P SS/WS

Numerische Mathematik I für Ingenieure Proj 2 4 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Projekte in Kleingruppen mit wöchentlichen Sprechstunden, Blockkursen, Programmberatung und Vorlesung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Analysis I und II für Ingenieure, Lineare Algebra für Ingenieure, Programmiersprache.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

VL 2 SWS* 15 Wochen + Sprechstunde 0,5 SWS* 15 Wochen + Blockkurse 6 SWS = 43,5 h. Projektarbeit und Programmierung: = 90 h. Bericht und Präsentation: 46,5 h. Summe= 180 h= 6 LP

Page 263: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 263 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Erstellung eines lauffähiges Programms (mit Dokumentation), ausreichender Abschlussbericht und Vorstellung der Arbeit in einer 15-minütigen mündlichen Abschlusspräsentation.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Im Projekt: Kleingruppen mit 3 oder 4 Teilnehmern/innen pro Gruppe.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik oder www.math.tu-berlin.de/ppm

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.moses-tu.de/Mathematik; www.math.tu-berlin.de/ppm

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 264: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 264 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

ING_611 dt. Umweltanalytik

engl. Environmental Chemical Analysis

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Wolfgang Rotard

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Wolfgang Rotard

Sekretariat.: KF 3 Tel.: 314-25220;

-21978 Fax.: 314-29319

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul werden die Prinzipien der Probennahme, der Probenvorbereitung und der qualitativen und quantitativen Analyse von umweltrelevanten Stoffen erlernt. Darüber hinaus wird vermittelt, das bestimmte chemisch−physikalischen Effekte wie Strahlungsabsorption und -emission, Molekülpolarität und Phasenverteilung, Ladungstrennung in elektrischen und magnetischen Feldern für wichtige instrumentelle Messmethoden genutzt werden. Weiterhin wird die Anwendung von Qualitätssicherungsmaßnahmen erlernt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 55 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 5

2. Lehrinhalte

Prinzipieller Aufbau von Messgeräten, Qualitätssicherung, Messfehler, Statistische Prüfverfahren, Regression, und Bestimmungsgrenze, Kalibrierverfahren. ProbenahmeKalibrierung, Nachweis− von Wasser, Boden und Luft. Probenaufbereitungsverfahren, Aufschlussverfahren, Extraktions−, Anreicherungs− und Konzentrierungsverfahren. Optische Molekülspektrometrie: Grundlagen, Photometrie, Fluorimetrie, Infrarotspektrometrie. Atomspektrometrie: Grundlagen, Atomabsorptions−, Atomemissions−, Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Chromatographie: Grundlagen, Flüssig−, Gel−, Ionenchromatographie, HPLC, Dünnschicht−, Gaschromatographie. Massenspektrometrie, Kopplungsverfahren: GC−MS, HPLC−MS.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Umweltanalytik IV IV 3 3 WP SS/WS

Seminar zur Umweltanalytik SE 1 3 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einer integrierten Lehrveranstaltung und einem Seminar. In der integrierten LV werden die Inhalte wechselweise vorgetragen, in Seminarform erarbeitet und Aufgaben vorgerechnet und diskutiert. Im Seminar werden beispielhaft die Inhalte vertieft und exemplarisch Problemlösungen von Lehrenden aufgezeigt. In Hausaufgaben sollen die Studierenden dann eigenständig Probleme bearbeiten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Kenntnisse der Anorganischen, Organischen sowie Physikalischen Chemie

Page 265: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 265 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann im Masterstudiengang Technischer Umweltschutz (TUS) mit einem weiteren Ergänzungsmodul des FG Umweltchemie zu einem Schwerpunktbereich Umweltchemie gewählt werden. Es kann im Masterstudiengang Urban Ecosystem Sciences im Wahlpflichtbereich „Methoden der

Ecosystem Sciences“ gewählt werden. Das Modul ist auch für andere Bachelor- und Masterstudiengänge wie Chemie, Lebensmittelchemie, Wirtschaftsingenieurwesen,

Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Umweltplanung usw. geeignet.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit: IV 3 SWS* 15 Wochen = 45h. SE 1 SWS* 15 Wochen = 15h. Vor- und Nachbereitungszeit: IV 15 Wochen * 3h = 45h. SE 15 Wochen * 3h = 45h. Prüfungsvorbereitung: = 30h. Summe= 180 h= 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung. Studienbegleitend werden Übungsaufgaben zur Qualitätssicherung des Lernerfolgs mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. Zur Abschlussprüfung wird nur zugelassen, wer regelmäßig an der LV teilgenommen und 70% der Übungsaufgaben bestanden hat.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Instrumentelle Analytik. Skoog , Leary; Springer 1996. Instrumentelle Analytische Chemie. Cammann; Spektrum Akademischer Verlag 2001

13. Sonstiges

Im Masterstudiengang Urban Ecosystem Sciences trägt das Modul die Kurzbezeichnung: MA UES 4.3.

Page 266: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 266 -

Studienanteil Integrationsbereich – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_100 dt. Einführung in die Informatik I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. rer. nat. Pepper

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. rer.nat. Pepper; Prof. Sabine Glesner; Prof. Klaus Obermayer

Sekretariat.: FR 5-13 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, elementare Aufgaben der Informatik zu bearbeiten und für einfache Programmieraufgaben Lösungen zu finden. Das vermittelte Basiswissen in Informatik ermöglicht den Studierenden dessen Anwendung im eigenen Studienfach und im späteren Berufsleben

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Propädeutikum Rechner und Netze (Rechneraufbau; Grundbegriffe von Betriebssystemen; Vernetzung); elementare Grundbegriffe (Algorithmus, Maschine, Aufwand, Effizienz; Syntax, Semantik; horizontale und vertikale Modularisierung); Einführung in die Programmierung mit Java (Typen und Werte, Klassen und Objekte, Arrays; Methoden; Kontrollstrukturen; Vererbung; Modularisierungskonzepte; einfache Beispiele); Suchen und Sortieren.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Informatik I (TO) VL 2 3 P WS

Einführung in die Informatik I (TO) UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung mit praxisorientierter Arbeit am Rechner in Gruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Elektrotechnik, Lehramtsbezogener Bachelor Elektrotechnik, Master Automotive Systems.

Page 267: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 267 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

2 SWS VL (Präsenz) 15 x 2 h = 30 h; 2 SWS UE (Präsenz) 15 x 2 h = 30 h; Vor- u. Nachbereitung, individuelles Studium 15 x 2 h = 30 h; Bearbeitung von Hausaufgaben 15 x 4 h = 60 h;

Prüfungsvorbereitung (Klausur) = 30 h; Somit ergibt sich ein Gesamtaufwand pro Semester von 180 Stunden. Dieser entspricht 6 Leistungspunkten. Hierbei wurde von durchschnittlich 15 Wochen im Semester ausgegangen

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prϋfung erfolgt schriftlich in Form einer Klausur. Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 200

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für die Teilnahme an den Tutorien erfolgt über ein fakultätsinternes elektronisches Anmeldeverfahren.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: z.T. (Hardware), http://inftech.cs.tu-berlin.de

Literatur:

Literaturangaben zu den folgenden Themenbereichen sind auf den Internetseiten der Veranstaltung (s.o.) zu finden: Allgemeine Einführungen in die Informatik; Einführungen in JAVA; Objektorientierte Programmierung; Hardware.

13. Sonstiges

Findet im Wintersemester 06/07 statt. Die Verantwortlichkeit für das Modul liegt dieses Semester (WS 06/07) bei Frau Prof. Glesner

Page 268: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 268 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_101 dt. Einführung in die Informatik II (Wirtschaftsorientierung)

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Sekretariat.: FR 6-7 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Verständnis für die Schnittstelle zwischen Anwendungsentwicklung und Anforderungen aus Unternehmenssicht; Organisatorische Fähigkeiten im Bereich der IT; Verständnis der wirtschaftlichen Rsiken und Potentiale bei Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen; Argumentation und Verhandlungssicherheit bei der Darstellung von IT Fragestellungen vor Entscheidungsträgern.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

Im speziellen werden folgende Inhalte vermittelt: Grundlagen der IT-Organisation, Outsourcing (2); Kommunikationssysteme: Grundlagen und Anwendungen (6); Betriebliche Datenhaltung, Datenbanken (8); Datenschutz und Datensicherheit (4); Projekt

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Info II (W) IV/TUT 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Variante I (TUT): In den Tutorien werden theoretische Grundlagen und vertiefendes Wissen mit praktischen Aufgaben zu den vermittelten Themen kombiniert. Zusätzlich wird eine Projektarbeit in Gruppenarbeit bearbeitet, dokumentiert und präsentiert. Variante II (IV): Inhalte und theoretische Grundlagen werden im Rahmen der Vorlesung vorgestellt. In den Übungen erfolgt eine Vertiefung ausgewählter Themen anhand von praktischen Aufgaben. Zusätzlich wird eine Projektarbeit in Gruppenarbeit bearbeitet, dokumentiert und präsentiert.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Pflicht: Bachelor Wi-Ing, Bachelor Economics; Wahl: Bachelor Informatik, Bachelor technische Informatik, Master Informatik; Andere Studiengänge je nach Studienordnung.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 60h, Nachbereitung 30h, Literarturrecherche 10h, Lesen 10h, Schriftliche Ausarbeitung 40h, Vortrag 10h, Konzept 10h ; Gesamt 180h

Page 269: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 269 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Projektarbeit und Klausur

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Gemäß der jeweiligen PO und zusätzlich für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter http://www.sysedv.tu-berlin.de notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: Die Fallstudien und die Veranstaltungsfolien werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de

Literatur:

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

13. Sonstiges

k. A.

Page 270: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 270 -

Studienanteil Integrationsbereich – Wahlpflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_102 dt. Qualitätsmanagement und Problemlösung

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Joachim Herrmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Joachim Herrmann

Sekretariat.: PTZ 3 Tel.: 314-22005 Fax.: 314-79685

Email: [email protected] Internet: www.qualitaetswissenschaft.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Qualitätsmanagement gilt als Querschnittsfunktion im Unternehmen. Die Studierenden werden mit den wesentlichen technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben eines Qualitätsverantwortlichen vertraut gemacht. Die Teilnehmer/innen erlangen grundlegende Befähigungen zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von wirksamen Qualitätsmanagementsystemen. Die Studierenden lernen insbesondere, kunden- und prozessorientiert zu denken, komplexe Ursache-Wirkungszusammenhänge in Systemen bzw. Organisationen zur erkennen und das erworbene Wissen unter den Zielsetzungen des Qualitätsmanagements nutzbar zu machen. Das Lösen von Problemen in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben ist eine wesentliche Zielsetzung des modernen Qualitätsmanagements. Insbesondere für die Aufgabengebiete Qualitätslenkung und -verbesserung wurden zahlreiche sogenannte Qualitätstechniken entwickelt, um eine systematische Problemlösung und -prävention wirkungsvoll zu unterstützen. Die Managementmethode Six Sigma zielt auf die Erfüllung und Verbesserung der geforderten Qualität von Sachgütern und Dienstleistungen sowie in diesem Zusammenhang auf die Optimierung qualitätsrelevanter Prozesse im Unternehmen. Da es dabei im Wesentlichen um das Lösen und Vermeiden von Problemen geht, benutzt Six Sigma zum großen Teil moderne Qualitätstechniken, welche in diesem Modul vermittelt und zur strukturierten Problemlösung und -vermeidung eingesetzt werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 35 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 15

2. Lehrinhalte

Grundlagen des Qualitätsmanagements: Definition des Qualitätsbegriffs, Aufgaben und Organisation des Qualitätswesens, Qualitätspolitik, Einführung in das Qualitätsmanagement (QM), Geschichte des QM, Qualitätsanforderungen an Produkte, Qualitätsanforderungen an Prozesse, Grundlagen des Prozessmanagements, QM-System nach DIN EN ISO 9000ff., Qualitätsaudit als Managementinstrument, Qualität und Wirtschaftlichkeit, Qualitätscontrolling, Methodik der Problemlösung, elementare Qualitätstechniken (Q7 und M7). Six-Sigma-Problemlösung: Zu Beginn dieser Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Six-Sigma-Methodik. Entlang der Phasen des DMAIC-Problemlösungsmodells werden phasenbezogen Techniken zur Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität gelehrt. Dazu gehören bspw. IPOC-Diagramm, Voice-of-Customer-Analysis, Critical-to-Quality-Baum, Six-Sigma-Kenngrößen, Sigma-Wert-Analyse, Gage R&R-Analyse, FMEA, Design of Experiments, Stichprobentechnik, Statistische Prozessregelung mit Qualitätsregelkarten sowie ausgesuchte Qualitätstechniken für Dienstleistungen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Qualitätsmanagements VL 2 2 WP WS

Six-Sigma-Problemlösung VL 2 2 WP SS

Six-Sigma-Problemlösung UE 2 2 WP SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den ganztägigen Übungen werden die in der Vorlesung behandelten Themen auszugsweise anhand von praxisnahen Aufgaben, Praxisbeispielen oder Planspielen vertieft. Die Ergebnisse werden in Arbeitsgruppen (jeweils 4-6 Studierende) unter Einsatz von Gruppenarbeitstechniken erarbeitet. Daneben wird anhand von modernen Präsentationsmedien erlernt, die Ergebnisse darzustellen. Durch diese Form der Lehrveranstaltung wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, neben der Fachkompetenz auch ihre Methoden- und Sozialkompetenz weiterzuentwickeln.

Page 271: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 271 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch:

Für die Übungen sind die verbindliche Anmeldung sowie eine lückenlose, aktive Teilnahme erforderlich. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, insbes. zu den Themen: Deskriptive Statistik, Normal-, Binomial- und Poissonverteilung, Regressions- und Korrelationsanalyse sowie Grundlagen der Intervallschätzung und Hypothesentests.

b) wünschenswert: Für die Übungen sind konversationssichere Kenntnisse der deutschen Sprache wünschenswert (Gruppenarbeit).

6. Verwendbarkeit

Qualitätsmanagement ist in seinen Schwerpunkten und Ausprägungen ein praxisorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Fach. Es vermittelt umfassendes Fach- und Methodenwissen für Führungskräfte in allen Bereichen. Eine Einschränkung auf bestimmte Branchen oder Unternehmensformen gibt es nicht, den öffentlichen Sektor bzw. Dienstleistungsbetriebe eingeschlossen. Das Modul wird daher nach Möglichkeit Studierenden aller Fachgebiete zugänglich gemacht werden, insbesondere auch, um eine interdisziplinäre Teilnehmerstruktur zu erhalten. Die Module „Total Quality Management (Excellence)“ und „Changemanagement“ bilden mögliche sinnvolle Ergänzungen zu diesem Modul.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz UE =30 h, Präsenz VL = 6, Prüfungsvorbereitung UE = 15h, Vorbereitung UE = 15 , Prüfungsvorbereitung VL = 60 , Summe = 180 h = 6 LP.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

In den Übungen besteht die Pflicht zur lückenlosen, aktiven Teilnahme. Leistungsnachweise für die Übungen werden jeweils am Ende des Semesters in Form einer 60-minütigen Multiple-Choice-Klausur erbracht. In dieser unbenoteten Prüfung müssen 50% der möglichen Punkte erreicht werden, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Zu Beginn des nachfolgenden Semesters wird ein Nachschreibetermin angeboten. Die Abschlussprüfung über die Vorlesungsinhalte dieses Moduls findet in schriftlicher Form statt und dauert 120 Minuten. Sie umfasst die Inhalte der beiden Vorlesungen und enthält einen Multiple-Choice-Teil, welcher maximal 50% der erreichbaren Punkte umfasst. Diese Prüfung kann jeden zweiten Montag im Monat abgelegt werden. Die Note dieser Prüfung bildet die Gesamtnote für dieses Modul.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmer(innen)zahl in den Vorlesungen und Übungen ist unbegrenzt. In den Übungen wird pro Übungstag die Teilnehmerzahl auf max. 30 gehalten, um eine effektive Gruppenarbeit zu ermöglichen und die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungsmodalitäten für die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen können dem jeweiligen Semesteraushang bzw. der Homepage des Fachgebiets Qualitätswissenschaft (www.qualitaetswissenschaft.de) entnommen werden. Für die Teilnahme an den Übungsklausuren ist eine Anmeldung in den Übungen erforderlich. Die Anmeldung vom Prüfungsamt für die Teilnahme an der Abschlussprüfung muss spätestens drei Werktage vor dem Prüfungstermin im Sekretariat (PTZ-403) vorliegen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Studierende, die die Module „Qualitätsmanagement und Problemlösung“ und „Statistik“ erfolgreich mit einer Prüfung abschließen, erhalten auf Wunsch zusätzlich ein Six-Sigma-Green-Belt-Zertifikat.

Page 272: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 272 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_103 dt. Projektmanagement

engl. Project Management

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Hans Georg Gemünden

Dozent/-in für das Modul: Dr.-Ing. M. Mach

Sekretariat.: H 71 Tel.: 26090 Fax.: 26093

Email: [email protected] Internet: www.tim.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel der des Moduls ist die Vermittlung der Grundlagen des operativen betrieblichen Projektmanagements.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 60 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Die Vorlesung „ Projektmanagement“ stellt eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung dar, die sich sowohl an Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebswirtschaftslehre als auch der Ingenieur- und Naturwissenschaften richtet. Dozent ist Herr Dr.-Ing. Manfred Mach, der seine Praxiserfahrung aus dem Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau in die Lehrveranstaltung einbringt.

Die Vorlesung umfasst folgende Inhalte:

- Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Dienstleistungsunternehmen

- Organisation und Aufgaben des Projektmanagements

- Projektteam und Projektverantwortung

- Produktstrukturierung und Projektplanung (Aufbau-, Ablauf-, Kapazitäts-, Termin und Kostenplanung)

- Projektabwicklung, Projektphasen, Meilensteine

- Werkzeuge der Projektplanung (Gantt u. a.)

- Grundlagen der Netzplantechnik (CPM, PERT, MPM u. a.)

- Regelkreis des Projektmanagements

- Risikoanalyse von Projekten

- Controlling und Projektabschluss

Ziel der Projektmanagement Übung ist es, die in der Vorlesung erläuterten Methoden der Projektplanung und des Projektcontrolling zu vertiefen. Nach dem dem Besuch der Veranstaltung soll jeder Student in der Lage sein, ein Projekt selbständig zu planen und zu realisieren. Behandelte Themen der Übung sind u. a. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Risikomanagement, Termin- und Ressourcenplanung sowie Instrumente der Projektüberwachung wie Trendanalysen oder die Earned-Value-Analyse.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Projektmanagement VL 2 3 P SS/WS

Projektmanagement UE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul Projektmanagement umfasst eine Vorlesung und eine Übung. Die Vorlesung strukturiert die Inhalte, legt aber auch Wert auf die Diskussion mit den Studierenden. Diese Interaktion wird in der Übung verstärkt, wobei ausgewählte Vorlesungsinhalte vertieft werden.

Page 273: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 273 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Basismodul im Bereich Projektmanagement und obligatorische Voraussetzung für die spätere Vertiefung "Strategisches Projektmanagement" im Master.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand insgesamt setzt sich zusammen aus: Präsenz: 60 h. Vor- und Nachbereitung, individuelles Studium: 60 h. Hausarbeit: 30 h. Prüfungsvorbereitung: 30 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Für die Vorlesung ist eine schriftliche Prüfung von 90-minütiger Dauer vorgesehen. Übungen und Seminare werden lehrveranstaltungsbegleitend (Mitarbeit, Präsentationen und schriftlichen Ausarbeitungen) bewertet. Die Endnote errechnet sich aus dem gewichteten Mittel der prüfungsrelevanten Studienleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt für den Vorlesungsteil. In den Übungen stehen jeweils eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt auf dem Prüfungsamt gemäß den Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung. Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung über die Onlineverwaltung des Lehrstuhls (Zugang zu den Vorlesungsunterlagen, Einsicht des Anmeldungsstatus etc.). Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter www.tim.tu-berlin.de abrufbar.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.tim.tu-berlin.de

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Der Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor- und Masterarbeiten an, das sich inhaltlich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls orientiert. Neben Praxisarbeiten, die in Kooperation mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen angeboten werden, betreuen die Mitarbeiter des Lehrstuhls insbesondere auch empirische Arbeiten im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte. Ausführliche Informationen zu den Themen befinden sich auf der Webseite des Lehrstuhls.

Page 274: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 274 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_104 dt. Logistik

engl. Logistics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Frank Straube

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr.-Ing. F. Straube, Prof. Dr. Elbert + wiss. MA

Sekretariat.: H 90 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: www.logistik.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Logistik integriert und nutzt Erkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Materialflusstechnik, Produktionstechnik, Verkehrswesen und Informatik. Dieser übergreifende Ansatz sowie die Prozessorientierung der Logistik sollen im Rahmen dieses Moduls behandelt werden. Die Veranstaltung vermittelt grundlegendes Wissen über die Aufgaben, Inhalte und Herausforderungen der Logistik. Der Fokus liegt hierbei darin ein Verständnis über die Gestaltungsaufgaben der Logistik sowie die dabei zu berücksichtigenden Abhängigkeiten und Interdependenzen zu anderen Unternehmensfunktionen aufzubauen. Ein wesentlicher Aspekt bildet dabei die Gestaltung und Beplanung von Logistiksystemen und der dabei benötigten Informationssysteme. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Studenten auf weiterführende Veranstaltungen im Masterstudium Logistik vorzubereiten, als auch anwendungsnahes Fachwissen für den Berufsalltag der Bachelorabsolventen zu vermitteln.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 15 Systemkompetenz: Ja 35 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Im Rahmen der Veranstaltung Logistik werden angewandte Methoden und Instrumente zur Planung und Steuerung logistischer Abläufe vorgestellt und die Bedeutung logistischer Infrastruktur in weltweit verteilten Logistiksystemen diskutiert. Die Studenten bekommen einen Überblick über die in Logistiksystemen zum Einsatz kommenden Förder-, Transport-, Lager- und Kommissioniertechnologien und erlernen Methoden zur technischen Auslegung und Bewertung logistischer Systeme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Logistik I IV 2 3 P SS

Logistik II IV 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltung findet in Form einer integrierten Veranstaltung mit einer Abfolge von Theorie und praktisch gearteten Übungsblöcken statt in denen Lehrinhalte zusammengefasst und vertieft werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Keine

6. Verwendbarkeit

Für Wirtschaftsingenieure und Studierende deren Prüfungsordnung die Belegung dieses Moduls erlaubt.

Page 275: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 275 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Die Arbeitsbelastung beträgt jeweils 180 Stunden (6 ECTS), Dies sind an Präsenzzeit 40 Stunden, Vor- und Nachbereitung 50 Stunden, Prüfungsvorbereitung 20 Stunden, Bearbeitung von Hausaufgaben und Fallstudien 40 Stunden, Klausurvorbereitung 30 Stunden

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k.A.

11. Anmeldeformalitäten

Zu Beginn jedes Semesters wird eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden angeboten, die sich für das Studium am Bereich Logistik interessieren. Ort und Zeitpunkt dieser Veranstaltung werden jeweils durch einen Aushang an den Informationstafeln des Bereiches angekündigt. Der Besuch dieser Veranstaltung wird dringend empfohlen. In dieser Veranstaltung finden die Anmeldungen zu allen Lehrveranstaltungen des Bereiches Logistik statt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei: k.A.

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.logistik.tu-berlin.de

Literatur:

In den Umdrucken zu den einzelnen Lehrveranstaltungen werden jeweils detaillierte Literaturhinweise gegeben.

13. Sonstiges

k.A.

Page 276: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 276 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_105 dt. Ergonomische Produktgestaltung

engl. Ergonomic Product Design

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Friesdorf

Dozent/-in für das Modul: Prof. Friesdorf + wiss. MA

Sekretariat.: KWT 1 Tel.: 030/314-79506 Fax.: 030/314-79507

Email: [email protected] Internet: www.awb.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul Ergonomische Produktgestaltung versucht gleichermaßen theoretische Grundlagen und praktische Handlungskompetenz zu vermitteln. Es werden Kenntnisse der empathischen und ergonomischen Produktgestaltung vermittelt. Außerdem sollen die Studierenden die Fähigkeit erwerben, im interdisziplinären Team komplexe Aufgabenstellungen zu analysieren, zu bewerten und zu gestalten, sowie die Ergebnisse überzeugend zu präsentieren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Kenntnisse über die Methode der systemergonomischen Produktentwicklung: Dies umfasst u.a. die Aspekte emphatische Produktentwicklung, Ideengenerierung, Mensch-Produkt-Interaktion (menschliche Ressourcen bzw. Produktanforderungen auf der physisch/anatomischen, kognitiven und emotionalen Ebene), anthropometrische Grundlagen, Handhabungssicherheit, Technische Dokumentation, Markteinführung und Werbung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Produktergonomie VL 2 3 P SS

Übung zu Produktergonomie UE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz. In den Übungen werden Lösungen von den Studierenden in Kleingruppen über die Dauer des gesamten Semesters selbständig erarbeitet und im Plenum präsentiert und diskutiert.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor WiIng: Integrationsmodul; Master of Human Factors: Wahlpflichtmodul; Bachelor Maschinenbau: Wahlpflichtmodul; Master of Biomedizintechnik: Wahlpflichtmodul (?); Master of Production Engineering: Wahlmodul (?); Master Engineering Systems Design: Wahlmodul; Diplomstudiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung: Wahlpflichtmodul; Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen: Wahlpflichtmodul; Diplomstudiengang Betriebswirtschaftlehre: Wahlmodul

Page 277: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 277 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 180 h, dies entspricht 6 LP (bei 1LP für 30 Arbeitsstunden); Kontaktzeiten: 45 h; Selbststudium: 135 h (Ausarbeitung zur Übung, Prüfungsvorbereitung).

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

In der Vorlesung werden die Leistungen

a) in Form von Vorträgen mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht,

b) die Vorlesungsinhalte in Form einer Klausur abgeprüft.

In der Übung wird ein Semesterprojekt bearbeitet, das am Ende des Semesters vorgestellt und im Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert wird

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter http://www.awb.tu-berlin.de abzurufen. Weitere Informationen erteilt das Sekretariat unter [email protected].

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.awb.tu-berlin.de und WebOrdner, Zugangsdaten werden im Rahmen der VL bereitgestellt

Literatur:

s. www.awb.tu-berlin.de; z. B. Schmidtke, H. [1993 u. a.]; Ergonomie; München, Wien; Carl Hanser

13. Sonstiges

k. A.

Page 278: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 278 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_106 dt. Innovationswerkstatt

engl. Innovation workshop

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Volker Trommsdorff

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Volker Trommsdorff

Sekretariat.: WIL-B-3-1 Tel.: 314 22266 Fax.: 314 22664

Email: [email protected] Internet: www.marketing-trommsdorff.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Zielsetzung ist es, Studierende der Ingenieurwissenschaften schon frühzeitig während des Studiums in typische Abläufe von Innovationen in Unternehmen einzuführen, ihre Komplexität zu verdeutlichen und Auswirkungen sichtbar zu machen. In Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wird ein konkretes Produkt-Innovationsprojekt durchgeführt. Neben der marktgerechten Produktgestaltung sowie der Entwicklung operativer und strategischer Marketingmaßnahmen werden relevante betriebswirtschaftliche Aspekte bearbeitet. Praktisches Projektmanagement wird am konkreten Fall trainiert. Gleichgewichtige Bedeutung hat die Vertiefung von Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation. Unter realistischen Bedingungen wird gemeinsam ein Realisationsplan im interdisziplinären Team erarbeitet. Hierbei ergänzen sich fachliche Vorkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die wesentlichen Ergebnisse werden in der Abschlussveranstaltung einer Expertenschaft aus Hochschule und Wirtschaft präsentiert. Die Vorschläge zur Problemlösung und Implementierung werden den beteiligten Firmen als Projektbericht zur Verfügung gestellt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

Diese Veranstaltung behandelt die Probleme der wissenschaftlichen Marketingforschung und der prak¬tischen Marktforschung. Die sozialwissenschaftliche Messtheorie, die verschiedenen Erhebungstechniken und die einfache sowie multivariate Datenauswertung werden praxisnah angewandt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Innovationswerkstatt Proj 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Projekt Innovationswerkstatt ist ein interdisziplinäres Praxisprojekt. Hier wird Innovationsmarketing methodisch vermittelt und unmittelbar am Praxisbeispiel angewendet. Nach einer Einführung in die Grund¬begriffe und Standardwerkzeuge der Marktforschung werden diese dann im Rahmen des Projektes mit einem realen Projektpartner vertieft.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Mindestens drei Semester Studienerfahrung

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul Innovationswerkstatt kann im Bachelor-Studium im Integrationsbereich gewählt werden. Die Veranstaltung ist offen für Hörer anderer Studiengänge.

Page 279: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 279 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit 160 h; Präsentation 2 h; Prüfungsvorbereitung 18 h; Summe 180 h.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Anzahl ist begrenzt..

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten sind der Homepage http://www.innowerkstatt.de/ zu entnehmen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Trommsdorff, V., Steinhoff, F., Innovationsmarketing, München (Vahlen) 2006.

13. Sonstiges

k. A.

Page 280: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 280 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_107 dt. Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme

engl. Foundations of Human-Machine Systems

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Matthias Rötting

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: FR 2-7/1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul „Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme“ richtet sich an Studierende, die noch keine Vorkenntnisse im Bereich Mensch-Maschine-Systeme besitzen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die interdisziplinären Probleme und Ergebnisse beim Entwerfen, Analysieren und Bewerten von Mensch-Maschine-Systemen. Aufbauend auf einem ganzheitlichen Menschenbild wird sowohl Handlungs- als auch Faktenwissen vermittelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Das Mensch-Maschine-System als interdisziplinärer Gegenstand; Grundlagen der Informationsverarbeitung des Menschen; Anthropometrische Gestaltung; Belastung und Beanspruchung; Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion; Methoden der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen; Historische Entwicklung und Perspektiven der Mensch-Maschine-Systemtechnik

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Mensch-Maschine-Systeme I VL 2 2 P SS

Experimentelle Übung Mensch-Maschine-Systeme UE 2 4 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme wird durch die Vorlesung strukturiert. Wo möglich, werden experimentelle Übungen zur Vertiefung und eigenen Erarbeitung der Lehrinhalte angeboten. Die Themenstellungen für die gegen Ende des Semesters zu bearbeitende Projektarbeit (in Kleingruppen) erfordert von den Studierenden die Anwendung eines Großteil des vermittelten Wissens.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Teil des Bachelorstudienganges WiIng. Es kann auch in anderen Studiengängen eingesetzt werden, in denen Grundkenntnisse im Bereich der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen vermittelt werden sollen.

Page 281: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 281 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kontaktzeiten: 60 h. Selbststudium: 120 h.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist eine Prüfungsäquivalente Studienleistung, die durch benotete Testate und Protokolle der experimentellen Übung erbracht wird.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 282: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 282 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_108 dt. Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure

engl. Introduction to Statistics Part II

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Axel Werwatz Ph.D., ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Dozent/-in für das Modul: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Sekretariat.: Sekr. H 53 Tel.: 030-314-23235 Fax.: -23691

Email: [email protected] Internet: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: H 5108 ( Tel. 030-314-24393 ) ; Sekr. H53 ( Tel. 030-314-23235 )

1. Qualifikationsziele

Stichprobendaten und Stichprobenstatistiken verstehen als unsicherer Ausschnitt aus der Grundgesamtheit. Rückschluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit mit Vertrauensintervallen und statistischen Signifikanztests.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 20 Methodenkompetenz: Ja 80 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Spezielle stetige Wahrscheinlichkeitsmodelle. Auswahlverfahren. Grenzwertsätze. Stichprobenfunktionen und Gütekriterien. Schätzprinzipien. Punkt- und Intervallschätzungen. Parametrische und nichtparametrische Testverfahren.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure IV 4 5 P SS/WS

Statistik II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure TUT 2 1 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) und Tutorium (TUT)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Bachelor-Studiengang Economics (BE): Pflichtmodul.

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B-Wi-Ing): In Kombination mit der erfolgreichen Absolvierung des Moduls „Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure“ anrechenbar für das Statistik-Pflichtmodul (über 6 ECTS), wobei dadurch weiterhin 6 ECTS wahlweise aus dem Integrationsbereich oder aus dem Freien Wahlfach absolviert sind. Die Absolvierung dieser beiden Module ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Modulen im Bereich Statistik und Ökonometrie im Bachelor- und Master-Studiengang Wi-Ing.

In anderen Bachelor-Studiengängen und sonstigen Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

Page 283: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 283 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit Integrierte Veranstaltung (15 x 4h =) 60h, Präsenzzeit Tutorium (15 x 2h =) 30h, Vor-/Nachbereitungszeit Vorlesung (15 x 2h=) 45h, Prüfungsvorbereitung (1 x 30h =) 45h; Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (=6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung. Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: Bitte Angaben auf der Homepage beachten. Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein

Aufgabensammlung in Papierform : ja Ist erhältlich bei: ORat Dipl.-Math. Konrad Urbanski

Lösungen zur Aufgabensammlung in Papierform :

ja Auf der Internetseite: http://www.statistik-grundlagen.tu-berlin.de

Literatur:

Statistik für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure I + II : Bamberg, Baur : Statistik, 12. Auflage, München/Wien (Oldenbourg) 2002. Es gibt als Begleitmaterial eine Aufgabensammlung mit Übungsaufgaben und ausführlichem Anhang

13. Sonstiges

Der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltungen wird dringend empfohlen und sollte durch die Teilnahme an einem Tutorium( optional) ergänzt werden. Da die Reihenfolge der Stoffvermittlung streng aufeinander aufbaut, wird dringend abgeraten, die Lehrveranstaltung Statistik II vor der Lehrveranstaltung Statistik I zu besuchen.

Page 284: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 284 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_109 dt. Einführung in die Systemanalyse

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Sekretariat.: FR 6-7 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Ziel des Moduls ist die Vermittlung praxisrelevanter Vorgehensweisen und Methoden zur zielorientierten Verbesserung bzw. zum Reengineering von Geschäftsprozessen und angrenzenden Informations- und Kommu¬ni¬ka¬tionssystemen im Unternehmen. Dabei werden einerseits Vorgehensmodelle, Grundlagen des Projekt¬mana¬ge¬ments, rechtlich sowie sozial relevante Fragestellungen erörtert, andererseits praktisch relevante Konzepte und Methoden der Unternehmensgestaltung und –modellierung vermittelt. Zusätzlich werden die Studierenden in der Lage sein, aktuell relevante Technologien im Rahmen o.g. Vor¬gehens¬weisen zu bestimmen und zu bewerten.

Unmittelbare Relevanz besitzen die Themen in Organisations- und IT-Projekten in Unternehmen sowie in Unter¬neh¬mensberatungsprojekten

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 45 Systemkompetenz: Ja 15 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Business Process Reengineering, prozessorientierte Softwareentwicklung und Knowledge Management oder sind moderne Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Senkung von Kosten und Zeit der Wertschöpfung. All diesen Ansätzen liegt eine Optimierung/Reorganisation der Geschäftsprozesse im Unternehmen zugrunde. Zugleich lassen sich über eine solche Reorganisation die größten Optimierungspotenziale realisieren. Diese Lehrveranstaltung vermittelt das Basiswissen und Methodik für derartige Optimierungsvorhaben, erweitert um die Einsatzmöglichkeiten aktueller Technologien innerhalb derartiger Vorhaben. Folgende Themen werden im Rahmen der Veranstaltung behandelt: Theorie der Systemanalyse, Vorgehensmodelle, Darstellungsmethoden, Prozessorientierung, Datenmodellierung, Objektorientierte Analyse und Design, übergreifende Gestaltung von Information- und Kommunikationssystemen im Unternehmen. Analyse und Realisierung praxisorientierter Fallstudien. Graphische Methoden der Istanalyse, Unified Modeling Language (UML). Lernende Organisation, Wissensmanagement. Desweiteren wird auf Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten Systemanalyse und Unternehmensmodellierung eingegangen, wie z.B. Workflow Management Systeme - Darstellung und Bewertung bestehender Werkzeuge zur Planung von Informations- und Kommunikationssystemen - Data Warehouse, Einführung in agentenorientierte Techniken.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

SU (basierend auf GSA VL plus ausgewählte Bereiche der RSA VL und RSA UE)

VL + UE 4 6 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung+Übung SU kombiniert einstiegsartig ausgewählte Inhalte aus den Veranstaltungen GSA und RSA und bietet damit dem Bachelor einen kompakten Einblick in die Thematik. Die VL vermittelt den theoretischen Hintergrund und die Zusammenhänge der Systemanalyse im Unternehmen und setzt dann im späteren Verlauf Schwerpunkte bei neuesten technischen Entwicklungen und Möglichkeiten des Einsatzes von Informationssystemen im Unternehmen. Die Übung greift ausgewählte Fragestellungen der Vorlesung auf und detailliert diese. Zu den ausgewählten Themen werden in Kleingruppen praktische Übungen und Referate von den Studierenden durchgeführt, um den Stoff anhand von Praxisbeispielen zu erläutern und diskutieren.

Page 285: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 285 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO)

b) wünschenswert: Grundkenntnisse BWL

6. Verwendbarkeit

Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsmathematik, Wi-Ing, BWL, VWL

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz 60h, Nachbereitung 25h, Literarturrecherche 10h, Lesen 10h, Schriftliche Ausarbeitung 20h, Vortrag 10h, Prüfungsvorbereitung 45h, Gesamt 180h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung über die Veranstaltung SU erfolgt in Form einer zweistündigen Klausur, in der sowohl der Stoff der Vorlesung als auch der Übung geprüft wird. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist in der VL unbegrenzt. In der SU UE kann es zu Begrenzungen kommen. Da auf Grund der hohen Teilnehmerzahl ggf. mehrere Übungen angeboten werden, ist die Anmeldung für eine bestimmte SU UE notwendig. Dadurch kann möglicherweise der Wunschtermin nicht realisiert werden.

11. Anmeldeformalitäten

Für die sind Anmeldungen unter http://www.sysedv.tu-berlin.de sowie entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden im zugehörigen Buch Krallmann/Frank/Gronau: Systemanalyse im Unternehmen, München, Wien: Oldenbourg, 2002 umfassend dargestellt. Die VL+UE Folien werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de bereitgestellt. Weitere Literatur siehe genanntes Buch, VL und unter http://www.sysedv.tu-berlin.de.

13. Sonstiges

Das Modul SU ist nicht mit Modul 1 (GSA – Grundlagen der Systemanalyse) oder Modul 4 (RSA) kombinierbar.

Page 286: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 286 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_110 dt. Systemanalyse Kleinprojekt

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Sekretariat.: FR 6-7 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Projektarbeit ist aus der realen Unternehmensarbeit nicht mehr wegzudenken. Die Systemanalyse als als IT-Beratung und Geschäftsprozessoptimierung hat starken Projektcharakter. Die auf diesem Gebiet vermittelte Methodenkompetenz im Rahmen der Grundlagenveranstaltung wird durch die reale Projektarbeit gefestigt und in den Kontext weiterer kompexer Unternehmensaktivitäten gestellt. Am Ende der Veranstaltung haben die Studierenden Alle Facetten der realen Projektarbeit kennengelernt (Meetings, Entscheidung, Dokumentation, Präsentation, etc.); Teamorientiert komplexe Projektaufgaben bewältigt; Methoden und Techniken des Consulting, der Analyse und Konzeption trainiert; Ein Unternehmen aus der Sicht eines Systemanalytikers kennen gelernt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 10 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 40 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Systemanalyse Projekte werden in renommierten Unternehmer in Berlin und Umgebung durchgeführt. Die im Modul SYS1 oder SYS2 erlernten Methoden und Techniken werden in Kleingruppen bei der Bewältigung einer komplexen Projektaufgabe umgesetzt. Die Aufgabenstellungen variieren je nach Projekt und Unternehmen und werden jeweils zu Beginn des Semesters festgelegt und bekanntgegeben. Die Projekte laufen in der Regel bis zur Sollkonzeption. Das Regelsemester für diese Veranstaltung ist das Wintersemester, trotzdem können fallweise auch Projekte im SS angeboten werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Systemanalyse-Projekt Proj 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt. Selbständige Arbeit in Kleingruppen im Unternehmen oder außerhalb. Regelmäßige Projektmeetings. Zeitliche Flexibilität während der gesamten Projektdauer zwingend erforderlich. Dauer und Arbeitsumfang schwanken je nach Projektphase. Arbeit erfolgt unter realem Projektdruck und hat keinen universitären Charakter.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Modul SYS1 oder SYS2

b) wünschenswert: Modul SYS5

6. Verwendbarkeit

Für die Studiengänge Wi-Ing, Inf., Techn.Inf., BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik.

Page 287: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 287 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

??

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Gemäß PO der Studiengänge. Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens können im Rahmen des Projektes ihre Studienarbeit anfertigen. In diesem Fall ist eine zusätzliche Anrechnung des Projekts als Lehrveranstaltung nicht möglich.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Begrenzt. Variiert nach Anzahl der Angebotenen Projekte. Die maximale Teilnehmerzahl wird auf den Lehrstuhlseiten http://www.sysedv.tu-berlin.de zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

11. Anmeldeformalitäten

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung. Auch Online-Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich unter http://www.sysedv.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Krallmann, H.; Frank H.;Gronau, N. (Hrsg.): Systemanalyse im Unternehmen: Vorgehensmodelle, Modellierungsverfahren und Gestaltungsoptionen. 4.Auflage. Berlin: R. Oldenbourg, 2002

13. Sonstiges

Voraussetzung für dieses Modul ist der Besuch von Modul SYS1 oder SYS2 (bei Bachelor).

Page 288: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 288 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_111 dt. Grundlagen der Arbeitswissenschaft / Arbeitswissenschaft 1

engl. Introduction to Ergonomics

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Friesdorf

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Friesdorf

Sekretariat.: KWT 1 Tel.: 030/314-79506 Fax.: 030/314-79507

Email: [email protected] Internet: www.awb.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul "Grundlagen der Arbeitswissenschaft" vermittelt gleichermaßen theoretische Grundlagen und praktische Handlungskompetenz in der systemergonomischen Arbeitsgestaltung. Außerdem sollen die Teilnehmer die Fähigkeit erwerben, im interdisziplinären Team komplexe Sachverhalte (Arbeitssysteme) zu analysieren, zu bewerten und zu gestalten, sowie die Ergebnisse überzeugend zu präsentieren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

- Anthropometrische und arbeitsphysiologische Grundlagen

- Arbeitsumgebungsbedingungen (Beleuchtung, Lärm, Klima)

- Grundlagen des Systems-Engineering und des Komplexitätsmanagements

- Arbeitswissenschaftliche und arbeitspsychologische Arbeitsanalyseverfahren

- Motivationstheorien

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen der Arbeitswissenschaft VL 2 3 P WS

Übung zu Grundlagen der Arbeitswissenschaft UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz. In den Übungen werden Lösungen von den Studierenden in Kleingruppen über die Dauer des gesamten Semesters selbständig erarbeitet und im Plenum präsentiert und diskutiert.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 289: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 289 -

6. Verwendbarkeit

Bachelor Maschinenbau: Wahlpflichtmodul

Master of Human Factors: Pflichtmodul

Master of Biomedizintechnik: Wahlpflichtmodul

Master of Production Engineering: Wahlmodul

Master Engineering Systems Design: Wahlmodul

Diplomstudiengang und Bachelorstudiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung: Wahlpflichtmodul

Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen: Wahlpflichtmodul

Diplomstudiengang Betriebswirtschaftlehre: Wahlmodul

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 180 h, dies entspricht 6 LP (bei 1LP für 30 Arbeitsstunden)

Kontaktzeiten: 60 h

Selbststudium: 120 h (Ausarbeitung zur Übung, Prüfungsvorbereitung)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

In den Vorlesungen werden die Leistungen

a) in Form von Vorträgen mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht,

b) die Vorlesungsinhalte in Form einer Klausur abgeprüft.

In der Übung wird ein Semesterprojekt bearbeitet, das am Ende des Semesters vorgestellt und im Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert wird.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter http://www.awb.tu-berlin.de abzurufen.

Weitere Informationen erteilt das Sekretariat unter [email protected].

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: www.awb.tu-berlin.de (Zugang nur für teilnehmende Studierende des aktuellen Semesters)

Literatur:

s. www.awb.tu-berlin.de

13. Sonstiges

k. A.

Page 290: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 290 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

INT_120

dt. Grundlagen des Operations Research (OR 1)

engl. Basics of Operational Research (OR 1)

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180 Raum: H 3150

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Christian von Hirschhausen

Dozent/in des Moduls Dr. Andreas Tanner

Sekretariat.: Sekr. H33 Tel.: 25048 Fax: 26934

Email: [email protected] Internet: http://www.wip.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung (Tel.): Sekr. H33 (Tel. 030-314-25048)

1. Qualifikationsziele

Die integrierte Veranstaltung „Grundlagen des Operations Research“ vermittelt die Methoden zur Lösung von

betriebswirtschaftlichen und technischen Problemen in der Praxis unter Verwendung der Methoden des Operations Research.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: X 40 Systemkompetenz: X 20 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Grundlagen des Operations Research (OR 1):

Graphentheorie

Dynamische Optimierung

Netzplantechnik

Lineare Optimierung (Modellbildung, Simplex, Dualität)

Ganzzahlige Optimierung (Branch and Bound, Gomory)

Gemischtganzzahlige Optimierung

Warteschlangentheorie

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, WP Semester (WS / SS)

Grundlagen des Operations Research (OR 1) IV 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Keine

b) wünschenswert: Gute Mathematikkenntnisse Statistik I für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure (3831 L 516)

6. Verwendbarkeit

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung

Page 291: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 291 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit (15 x 4h): 60 h, Vor- und Nachbereitung (15 x 5h): 75 h, Prüfungsvorbereitung: 45 h

Gesamt-Arbeitsaufwand von 180h (= 6 ECTS)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfung: Schriftliche Prüfung

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Prüfung: Über MOSES/HISPOS bzw. gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges und gemäß Angabe auf der Homepage und in den Lehrveranstaltungen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? X Ist erhältlich bei: Lehrstuhl

Skripte in elektronischer Form vorhanden

X Auf der Internetseite:

www.isis.tu-berlin.de

Literatur:

Wolfgang Domschke, Andreas Drexl: "Einführung in Operations Research", 7. Auflage, Springer, 2007

Wolfgang Domschke et al.: "Übungen und Fallbeispiele zum Operations-Research", 6. Auflage, Springer, 2007

Theodor Ellinger: "Operations Research : Eine Einführung", 6. Auflage, Springer, 2003

13. Sonstiges

Unterrichtssprache: Deutsch

Page 292: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 292 -

Studienanteil Fächerübergreifendes Studium – Wahlpflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_100 dt. Interkulturelle Kompetenz I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Marburger

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: FR 4-3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Berufsfeldorientierte interkulturelle Handlungskompetenz, Erkennen kultureller Bedingtheit eigenen und fremden Verhaltens, Erkennen eigener kulturbedingter Stärken und Schwächen,Befähigung zur Synergie (z.B. durch Aushandeln von Kommunikationsregeln für interkulturelle Arbeitssituationen)

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 10 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 50

2. Lehrinhalte

Das Basismodul Interkulturelle Kompetenz I vermittelt interkulturelle Kompetenz auf kognitiver, Einstellungs- und emotionaler Ebene. Die Sensibilisierung für soziokulturelle Prägungen menschlicher Interaktionen und der Erwerb von Grundfähigkeiten erfolgreicher interkultureller Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus sollen bspw. Kulturell geprägte Mensch-Umwelt-Interaktionen wie Arbeitsproduktivität, Wertschätzung von natürlichen Ressourcen und der jeweilige Umgang damit interkulturell vergleichend vermittelt und erarbeitet werden. Auch Fragen des Technologietransfers insbesondere mit Blick auf das Nord-Süd- und West Ost-Verhältnis werden von den Studierenden bearbeitet.Das Konzept folgt dem gender mainstreaming, d.h. bei der Bearbeitung der verschiedenen Themenbereiche sollen Aspekte und Dimensionen von Geschlecht und Geschlechterverhältnis berücksichtigt werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Interkulturelle Kompetenz I: Basisqualifikation SE 4 6 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Basisqualifikation besteht aus praktischen Übungen (Simulationen) und deren theoretischer Vertiefung. Das Modul wird verstärkt unter Zuhilfenahme neuer Medien als Katalysatoren von Lernprozessen durchgeführt. Dazu gehört in erster Linie die Nutzung der verschiedenen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten von IT und Internet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Studium eines ingenieurs-, wirtschafts- oder planungswissenschaftlichen Studienganges

b) wünschenswert: k. A.

Page 293: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 293 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenszeit: SE 4 SWS*15 Wochen= 60h, Vor- und Nachbereitung:SE 15 Wochen* 4h= 60h, Vorbereitung der Prüfungsleistungen: Prüfungsäquivalente Studienleistungen (Hausarbeit/Projektbericht)= 60h, Summe:= 180h d.h. 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform sind die Prüfungsäquivalenten Studienleistungen. In den Seminaren werden die Leistungen in Form von Vorträgen mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 25 , davon 10 reservierte Plätze für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens.

11. Anmeldeformalitäten

Bei der prüfungsäquivalenten Studienleistung erfolgt die Anmeldung vier Wochen nach Beginn des Moduls im Prüfungsamt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://ikik-tu-berlin.de

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 294: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 294 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_101 dt. Interkulturelle Kompetenz II

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Marburger

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: FR 4-3 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Anwendungsorientierte Vertiefung interkultureller Wissensbestände , Erwerb eines größeren Spektrums an Handlungsalternativen, Befähigung zur Organisation und Leitung von und Mitarbeit in interkulturellen / internationalen / interdisziplinären Teams

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 10 Methodenkompetenz: Ja 40 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Ja 50

2. Lehrinhalte

Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, werden die im Modul Interkulturelle Kompetenz I erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im darauf aufbauenden fachspezifischen Modul Interkulturelle Kompetenz II anhand eines Projektes in interkulturellen / internationalen Studierenden-Teams webgestützt erprobt und vertieft. Die spezifischen interkulturellen Wissensbestände und zu vermittelnden Handlungskompetenzen werden dabei durch konkrete Frage- und Aufgabenstellungen aus den jeweiligen Fachrichtungen der Studierenden bestimmt. Das Konzept folgt dem gender mainstreaming, d.h. bei der Bearbeitung der verschiedenen Themenbereiche sollen Aspekte und Dimensionen von Geschlecht und Geschlechterverhältnis berücksichtigt werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Interkulturelle Kompetezn II SE 4 6 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Während die Basisqualifikation Interkulturelle Kompetenz I aus praktischen Übungen (Simulationen) und deren theoretischer Vertiefung besteht, werden in diesem Modul reale interkulturelle / internationale Arbeitssituationen in einem webgestützten Kooperationsprojekt organisiert. Das Modul wird verstärkt unter Zuhilfenahme neuer Medien als Katalysatoren von Lernprozessen durchgeführt. Dazu gehört in erster Linie die Nutzung der verschiedenen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten von IT und Internet, um den Studierenden im medial vermittelten Kulturkontakt Erfahrungen interkultureller Kommunikation zu ermöglichen.

Das Modul wird verstärkt unter Zuhilfenahme neuer Medien als Katalysatoren von Lernprozessen durchgeführt. Dazu gehört in erster Linie die Nutzung der verschiedenen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten von IT und Internet, um den Studierenden im medial vermittelten Kulturkontakt Erfahrungen interkultureller Kommunikation zu ermöglichen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Besuch des Moduls Interkulturelle Kompetenz I, Studium eines ingenieurs-, wirtschafts- oder planungswissenschaftlichen Studienganges

b) wünschenswert: k. A.

Page 295: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 295 -

6. Verwendbarkeit

k. A.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenszeit: SE 4 SWS*15 Wochen = 60h, Vor- und Nachbereitung: SE 15 Wochen* 4h = 60h, Vorbereitung der Prüfungsleistungen: Prüfungsäquivalente Studienleistungen (Hausarbeit/Projektbericht): 60h, Summe: 180h d.h. 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

k. A.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 25 , davon 10 reservierte Plätze für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

11. Anmeldeformalitäten

Bei der prüfungsäquivalenten Studienleistung erfolgt die Anmeldung vier Wochen nach Beginn des Moduls im Prüfungsamt

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Ja Auf der Internetseite: http://ikik-tu-berlin.de

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 296: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 296 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_102 dt. Fachsprachen der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften

engl. German for Special Purposes in Ingeneering, Economics and the Sciences

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Ulrich Steinmüller

Dozent/-in für das Modul: Prof. Steinmüller

Sekretariat.: TEL 7-2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über die sprachlichen und textuellen Besonderheiten der fachspezifischen Kommunikation der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften durch die Beschäftigung mit den in ihren Fächern angemessenen Sprachverwendungsweisen. Sie sind in der Lage, adressaten- und situatonsspezifische Fachtexte in mündlicher und schriftlicher Form zu verfassen und zu präsentieren. Sie sind in der Lage, die Besonderheiten ihrer eigenen fachspezifischen Sprachverwendung so wie mögliche Kommunikationsprobleme zu erkennen und auf möglichen Erklärungsbedarf vorbereitet und zu ihm befähigt zu sein, um auf diese Weise bei nicht-Fachleuten zum Verständnis und zur Akzeptanz naturwissenschaftlich-technischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge, Prozeduren und Entwicklungen beizutragen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Die Sprachverwendung im fachlichen Kontext, in geschriebener oder auch in gesprochener Form Form, wirkt auf Laien oft als hermetisch oder mindestens schwer verständlich und führt zu hrt zu Unverständnis über naturwissenschaftlich-technische oder wirtschaftliche Zusammenhänge bis hin zu Phänomenen von Ablehnung oder sogar Technikfeindlichkeit. Dem Fachmann ist in der Regel gar nicht bewusst, dass seine, ihm aus fachlichen Zusammenhängen heraus vertraute und daher selbstverständliche Verwendungsweise der deutschen Sprache diese Reaktionen hervorruft und wodurch die Kommunikationsstörungen entstehen, die sich bis in gesellschaftspolitische Konsequenzen auswirken können ( Beispiele: Gentechnologie, Stammzellenforschung, Atomforschung, Börsenentwicklung etc. ). In dem Modul sollen dazu authentische Beispiele von Sprachverwendungsweisen im fachlichen Kontext unter lexikalischen, morphologischen, syntaktischen, textuellen und pragmatischen Gesichtspunkten analysiert und reflektiert werden, um so die berufsfeldorientierte Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Fachsprache SE 2 3 P SS/WS

Fachsprache SE 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminare, Hauptseminare; nähere Beschreibung siehe MA Studienordnung Kommunikation und Sprache, § 11

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: Fortgeschrittene Kenntnisse im jeweiligen gewählten Fachgebiet des Studiengangs WiIng

Page 297: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 297 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Studienbereich FüS des BA/MA Studiengangs WiIng.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4 x 15h = 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 80 h, PäS: 40 h, Gesamt: 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximal 30 Studierende

11. Anmeldeformalitäten

In der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung im jeweiligen Semester

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Ehnert, R. (Hrsg.): Wirtschaftskommunikation kontrastiv. Frankfurt/M. 2000; Monteiro, M. u.a.: Deutsch als Fremdsprache Fachsprachen im Ingenieurstudium. Frankfurt/M. 1997 Steinmüller, U.: Technik und Sprache – Kommunikation, Information, Dokumentation. In: G. Bock (Hrsg.): Weiterbildung zum Technikautor. Frankfurt/M. 1994, S. 51-60.

13. Sonstiges

Sprechstunde des Dozenten im Semester donnerstags nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 314-73257

Page 298: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 298 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_103 dt. Fremdsprachenkompetenz

engl. Foreign language competency

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N.

Dozent/-in für das Modul: Wissenschaftliche Mitarbeiter und Lehrbeauftragte der ZEMS

Sekretariat.: k. A. Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die KursteilnehmerInnen werden in der Lage sein, in einer Hochschuleinrichtung oder in einem Unternehmen im Ausland in typischen Situationen sprachlich korrekt zu agieren sowie interkulturelle Besonderheiten zu erkennen und entsprechend zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, fachspezifische Texte zu rezipieren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Hörverständnisübungen u.a. durch Fernsehsendungen und Videodateien im Interne, Lesen von universitätsspezifischen Texten im Zusammenhang mit den eigenen Studienschwerpunkten, Techniken der Bewerbun, Einüben der Argumentationsfähigkeit über Rollen- und Planspiele, teilweise auf Video aufgezeichnet und anschließend analysiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Englisch: English for Academic Purposes (Niveau B 2) UE 4 6 WP SS/WS

Französisch: Français Langue Universitaire (Niveau B 1/B 2) UE 4 6 WP SS/WS

Italienisch: Italiano – lingua universitaria (Niveau B 1/B 2) UE 4 6 WP SS/WS

Spanisch: Espaňol con fines academicos (Niveau B 1/B 2) UE 4 6 WP SS/WS

Portugiesisch: Portuguès lingua universitaria (Niveau B 1/B 2)

UE 4 6 WP SS/WS

Russisch: Universitätsspezifisches Russisch (Niveau B 1/B 2)

UE 4 6 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Phasen lehrerzentrierter Arbeit wechseln mit Phasen studentischer Arbeit in Kleingruppen ab. Übung der kommunikativen Fertigkeiten durch Rollenspiele und Präsentationen. Online-Phase zur Überprüfung der Lernschritt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Niveau A 2 (Englisch: Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens [GER])

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Studienbereich FüS.

Page 299: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 299 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Gesamt 4 x 15 h = 60h, Vor- und Nachbereitungszeiten:60 h, Prüfungsäquivalente Studienleistung 60 , Gesamt 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Pro Lehrveranstaltung 20 Studierende

11. Anmeldeformalitäten

Online-Anmeldung unter: www.zems.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

Online-Arbeit wird zusätzlich zur Lehre erwartet.

Page 300: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 300 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_104 dt. Fachsprachenkompetenz

engl. Special language competency

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Stefan Baier

Dozent/-in für das Modul: Wissenschaftliche Mitarbeiter und Lehrbeauftragte der ZEMS

Sekretariat.: TEl 7-2 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die KursteilnehmerInnen werden in der Lage sein, in einer Hochschuleinrichtung oder in einem Unternehmen im Ausland in allen Situationen sprachlich korrekt zu agieren. Sie werden in ihrem Fachgebiet schriftliche und mündliche Äußerungen auch zu hochkomplexen Sachverhalten problemlos verstehen und auch hochkomplexe Sachverhalte, Prozesse usf. schriftlich und mündlich in den entsprechenden fachsprachlichen Standards wiedergeben können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

-Fachspezifische Hörverständnisübungen, basierend auf Audio- und Videotexten aus der Hochschulwirklichkeit im Ausland sowie aus dem späteren beruflichen Umfeld

-Lesen von fachspezifischen Texten im Zusammenhang mit den eigenen Studienschwerpunkten

-Techniken des fachwissenschaftlichen Resumés

-Techniken der mündlichen Präsentation im fachlichen Kontext

-Festigung der Argumentationsfähigkeit bei Teilnahme an Fachkonferenzen und internationalen Tagungen

-Problemlösungen mittels Teamarbeit

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Englisch LV: "English for Special Purposes" (Niveau C 1/C 2)

UE 4 6 WP SS/WS

Französisch LV: „Français à Objectifs Spécifiques“ (Niveau B 2/C 1 )

UE 4 6 WP SS/WS

Italienisch LV: "Studiare e lavorare in Italia" (Niveau B 2 / C 1 )

UE 4 6 WP SS/WS

Portugiesisch LV: „Portuguès com fines profesionales“ (Niveau B 2/C 1 )

UE 4 6 WP SS/WS

Russisch LV: "Russisch im Studium und Beruf" (Niveau B 2/C 1 ) Spanisch LV: „Espagňol con fines profesionales“ (Niveau B 2/C 1)

UE 4 6 WP SS/WS

Spanisch LV: „Espagňol con fines profesionales“ (Niveau B 2/C 1)

UE 4 6 WP SS/WS

0 0 0 0 ? 0

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Phasen lehrerzentrierter Arbeit wechseln mit Phasen studentischer Arbeit in Kleingruppen ab. Übung der kommunikativen Fertigkeiten durch Rollenspiele und Präsentationen

On-line-Phase zur Überprüfung der Lernschritte.

Page 301: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 301 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Niveau B 1 (Englisch: Niveau B 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Studienbereich FüS.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4x15h=60h

Vor- und Nachbereitungszeiten: 60h

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 60h

Gesamt: 180h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Pro Lehrveranstaltung 20 Studierende

11. Anmeldeformalitäten

Online-Anmeldung unter: www.zems.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Skripte werden im Verlauf der LV verteilt (Kopiergeld)

13. Sonstiges

Online-Arbeit wird zusätzlich zur Lehre erwartet

Page 302: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 302 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_105 dt. Technikgeschichte I

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Wolfgang König

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 12-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben einen Überblick über die Technikentwicklung in wichtigen Epochen in ihren ökonomischen, sozialen und kulturellen Zusammenhängen. Sie lernen dabei die multifaktoriellen Abhängigkeiten der Technikentwicklung einzuschätzen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Die beiden Vorlesungen vermitteln einen Überblick über die Technikentwicklung in einzelnen Epochen in ihren ökonomischen, sozialen und kulturellen Zusammenhängen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Aus der Technikgeschichte VL 2 3 P SS/WS

Aus der Technikgeschichte VL 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: für Details siehe StO Kultur und Technik § 8

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Modul für „Fächerübergreifendes Studium“ und „Freien Wahlbereich“ im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4 x 15 h = 60 h; Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h; PäS: 60 h; Gesamt: 180 h

Page 303: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 303 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 304: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 304 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_106 dt. Wissenschaftsgeschichte 1

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Wolfgang Knobloch

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 12-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: k. A. Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul verschafft einen Überblick über einen größeren Zeitraum wissenschaftlicher Entwicklung. Ausgewählte Beispiele ermöglichen eine wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung unter thematischen, chronologischen und disziplinären Gesichtspunkten.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 20

2. Lehrinhalte

Die Entwicklung der exakten Wissenschaften vollzieht sich in einem breiten kulturellen Kontext. Um diese Entwicklung zu verstehen, ist eine reine Geschichte wissenschaftlicher Theorien nicht ausreichend. Inhalt und Verlauf wissenschaftlicher Aktivität stehen unter dem Einfluss technologischer und ideologischer, politischer und sozioökonomischer Faktoren. Auch rationale Kriterien für Erkenntnisfortschritt und Theorienbildung wie Objektivität, Beweisbarkeit und Präzision sind historisch variabel und nicht losgelöst von kulturgeschichtlichen Gegebenheiten zu betrachten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Aus der Wissenschaftsgeschichte VL 2 3 P SS/WS

Aus der Wissenschaftsgeschichte VL 2 3 P SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung; für Details siehe StO Kultur und Technik § 8

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Modul für „Fächerübergreifendes Studium“ und „Freien Wahlbereich“ im Bachelor-Studiengang Wirschaftsingenieurwesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4 x 15h = 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h, PäS: 60 h, Gesamt: 180 h

Page 305: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 305 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in k. A.

Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 306: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 306 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_107 dt. Handlungsphilosophie und Ethik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Thomas Gil

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 12-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse im Bereich der Handlungsphilosophie und Ethik und erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit zentralen Positionen in diesen Feldern. Die Studierenden erwerben: Kenntnisse der zentralen Grundbegriffe und Grundmodelle der Handlungstheorie und Ethik, die Fähigkeit, das Verhältnis von deskriptiven und normativen Komponenten, von Handlungsbeschreibungen und Handlungsbegründungen zu bestimmen, die Fähigkeit zur Analyse und normativ-reflektierten Lösung moralischer Entscheidungssituationen, die Fähigkeit, auf Fragen der Orientierung in der wissenschaftlich-technischen Lebenswelt zu reflektieren.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 20 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Die Handlungsphilosophie und Ethik widmet sich grundbegrifflichen Klärungen bezogen auf menschliches Handeln und den Bereich der Normativität .

Des Näheren geht es um: Typen ethischer Theoriebildung, Modelle der Normenbegründung, Normativität und Gender-Aspekte, Technikbewertung, Technikfolgenabschätzung, Nachhaltigkeitsprobleme, Verantwortung für künftige Generationen, Bio-, Medizin-, Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, die Verantwortung des Wissenschaftlers und Technikers, das Verhältnis von Technik und Kultur, das Verhältnis von Mensch und Technik, das Verhältnis von Arbeit und Technik, Modelle praktischer Rationalität.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Handlungsphjlosophie und Ethik VL 2 3 P WS

Handlungsphjlosophie und Ethik SE 2 3 WP SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Proseminar, Details siehe StO "Kultur und Technik "§ 8

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul kann als FÜS Modul in Studiengänge außerhalb der Fakultät I eingebracht werden.

Page 307: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 307 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4x15 h = 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h, Modulprüfung: 60 h, Gesamt: 180 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Modulprüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Seminar hält mindestens 5 Plätze für FÜS-Studierende bereit

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Literaturhinweise zu den Veranstaltungen finden sich im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

13. Sonstiges

k. A.

Page 308: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 308 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_108 dt. Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Thomas Gil

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 12-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul dient dem Erwerb detaillierter Kenntnisse im Bereich der Technikphilosophie und Ethik der Wissenschaften und Technik und erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit zentralen Positionen in diesen Feldern sowie der entsprechenden Forschungsliteratur.Die Studierenden erwerben, Kenntnisse der zentralen Grundbegriffe und Grundmodelle der Handlungstheorie und Ethik, die Fähigkeit, das Verhältnis von deskriptiven und normativen Komponenten, von Handlungsbeschreibungen und Handlungsbegründungen zu bestimmen, die Fähigkeit zur Analyse und normativ-reflektierten Lösung moralischer Entscheidungssituationen, die Fähigkeit, moralische / ethische Argumentationen in den speziellen Bereichen von Wissenschaft und Technik anzuwenden, die Fähigkeit, auf Fragen der Orientierung in der wissenschaftlich-technischen Lebenswelt zu reflektieren, die Bedeutung fortschreitender Technisierung für Lebensweise und Selbstverständnis des Individuums angemessen einschätzen zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 40 Methodenkompetenz: Ja 20 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 30

2. Lehrinhalte

Die Ethik der Wissenschaften und Technik widmet sich grundbegrifflichen Klärungen bezogen auf menschliches Handeln in der wissenschaftlich-technischen Gesellschaft, der Bedeutung fortschreitender Technisierung für Lebensweise und Selbstverständnis des Menschen und einer möglichen Systematik der Erzeugung technischer Artefakte. Besonderes Augenmerk gilt der philosophischen Reflexion im Kontext der Fragen: Wie sollen wir leben? An welchen Werten und Zielen (auch unter Einbeziehung von Gender-Aspekten) sollen wir unser Leben orientieren? Des Näheren geht es um, Typen ethischer Theoriebildung, Modelle der Normenbegründung, Technikbewertung, Technikfolgenabschätzung, Nachhaltigkeitsprobleme, Verantwortung für künftige Generationen, Bio-, Medizin-, Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, die Verantwortung des Wissenschaftlers und Technikers, das Verhältnis von Technik und Kultur, das Verhältnis von Mensch und Technik, das Verhältnis von Arbeit und Technik, Modelle praktischer Rationalität.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik VL 2 3 P WS

Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik SE 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Hauptseminare, Nähere Beschreibung siehe Studienordnung "Philosophie des Wissens und der Wissenschaften" § 10

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 309: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 309 -

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist als Wahlpflichtfach im Fächerübergreifenden Studium sowie im Freien Wahlbereich wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4x15 h = 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h, Prüfungsvorbereitung+Modulprüfung: 60 h, Gesamt: 180 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung (15 Minuten)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Literaturhinweise zu den Veranstaltungen finden sich im aktuellen Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

13. Sonstiges

k. A.

Page 310: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 310 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_109 dt. Psychologie für Ingenieure

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Manfred Thüring

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Manfred Thüring

Sekretariat.: Fr 2-6 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In diesem einführenden Modul werden Studierende technischer Fächer an die theoretischen und methodischen Grundlagen der Psychologie herangeführt. Ziel ist es hierbei, Kenntnisse über empirische Forschungsmethoden, Allgemeine Psychologie und Differentielle Psychologie zu vermitteln, die als Grundlage für nachfolgende Veranstaltung dienen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 0 Methodenkompetenz: Ja 0 Systemkompetenz: Nein 0 Sozialkompetenz: Nein 0

2. Lehrinhalte

Eine benutzergerechte Gestaltung technischer Systeme verlangt die Berücksichtigung menschlicher Fähigkeiten und Grenzen in Wahrnehmung, Lernen, Denken und Handeln. In dieser Veranstaltung werden deshalb Studierende techni¬scher Disziplinen (Masterstudiengang Human Factors, Ingenieurwissenschaften und Informatik) an die Grundlagen der Psychologie herangeführt. Hierbei werden ihnen Kenntnisse über Forschungsmethoden, experimentelle Befunde und Theorien der Allgemeinen und der Differentiellen Psychologie vermittelt. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Psychologie für Ingenieure I mit den Themen:Biologische und neuronale Grundlagen, Wahrnehmun, Aufmerksamke, Motivatio, Emotio; Psychologie für Ingenieure II mit den Themen: Methodische Grundkonzept, Lerne, Gedächtni, Denken und Problemlöse, Planen, Handeln und Entscheide, Sprach, Persönlichkeit und interindividuelle Unterschiede.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Psychologie für Ingenieure I VL 2 3 P WS

Psychologie für Ingenieure II VL 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Stoff wird in zwei integrierten Veranstaltungen vermittelt, in denen sowohl Vorlesungen, Studierendenreferate und Gruppenarbeitsformen zum Einsatz kommen. Die beiden Lehrveranstaltungen sind unabhängig voneinander. Sie werden parallel im Wochenrhythmus gehalten und müssen von Studierenden des MasterstudiengangsHuman Factors m ersten Semester besucht werden. In der ersten Veranstaltung werden die methodischen Grundlagen sowie die erste Hälfte des Themenblocks Allgemeine Psychologie erarbeitet, wobei in der zweiten Veranstaltung die zweite Hälfte dieses Themenblocks sowie die Grundlagen der Differentiellen Psychologie vermittelt werden. Die Veranstaltungsmaterialien werden den Studierenden über das Internet zugänglich gemacht.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

Page 311: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 311 -

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul (nach Vorwissen) im Masterstudiengang Human Factors; das Modul steht auch Studierenden anderer Studienfächer offen, insbesondere eignet es sich für Studierende aller ingenieurwissenschaftlicher Fächer, die Grundkenntnisse der Psychologie in einem Semester erwerben wollen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand für 6 LP entspricht insgesamt 180 h (bei 1LP für 30 Arbeitsstunden), die sich wie folgt zusammensetzen: Kontaktzeiten: 60 h, Selbststudium: 120 h,. Die beiden integrierten Veranstaltungen werden dabei mit je 3 LP bewertet.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform ist die schriftliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 312: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 312 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_113 dt. Vorurteilsforschung

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Werner Bergmann

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: TEL 9-1 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse im Bereich der Vorurteils und Antisemitismusforschung. Die Studierenden erwerben: exemplarische Kenntnisse zur Geschichte des Antisemitismus und seiner Erforschung, exemplarische Kenntnisse der (Vor-)Urteilsforschung. Sie verfügen über eine basale Reflexionskompetenz in diesen Feldern.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 10 Systemkompetenz: Ja 30 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Historische und soziologische Befunde der Antisemitismus- und Vorurteilsforschung, Kontinuität und Wandel kollektiver Wahrnehmung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Vorlesungen zur Vorurteils-und Antisemitismus-forschung VL 2 3 0 WS

Vorlesungen zur Vorurteils-und Antisemitismus-forschung VL 2 3 0 WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

k. A.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Studienbereich FüS des BA/MA Studiengang WiIng.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 4x15 h = 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h, PäS: 60 h, Gesamt: 180 h

Page 313: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 313 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbeschränkt

11. Anmeldeformalitäten

keine

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

Folgen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis

13. Sonstiges

k. A.

Page 314: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 314 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_114 dt. Gender Studies

engl. k. A.

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: N.N. / ZIFG

Dozent/-in für das Modul: k. A.

Sekretariat.: FR 3-4 Tel.: k. A. Fax.: k. A.

Email: [email protected] Internet: k. A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse aus den Themenfeldern der interdisziplinären Gender Studies, insbesondere im Spannungsfeld der Natur/Kultur-Dichotomie sowie von Gesellschaft, Wissenschaft und Technik.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Entgegen alltagsweltlicher Erfahrung, dass Geschlecht(erdifferenz) eine natürliche Gegebenheit ist, verstehen die Gender Studies Geschlecht als ein komplexes, historisch produziertes Konstrukt, das wesentlich gesellschaftliche, kulturelle, sprachliche, technologische, mediale und natürliche Wirklichkeiten sowie wissenschaftliches Wissen und wissenschaftliche Praxis strukturiert und das selbst durch Wissen sowie soziale, kulturelle und technische Praxen strukturiert wird. Entsprechend zielt das Modul darauf ab, Vergeschlechtlichungsprozesse in allen Feldern sozialer, technischer, wissenschaftlicher, kultureller und individueller Wirklichkeiten zu untersuchen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Einführung in die Gender Studies SE 2 3 P SS/WS

Seminar nach Wahl aus dem Angebot des ZIFG SE 2 3 WP SS/WS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Proseminar, Seminar

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Studienbereich FüS des BA/MA Studiengang WiIng.

Page 315: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 315 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): 2x30 h= 60 h, Vor- und Nachbereitungszeiten: 2x45 h= 90 h PäS: 30 h, Gesamt: 180 h

8. Prüfung und Benotung des Moduls

k. A.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximal 30 Studierende

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 316: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 316 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

FÜS_115 dt. Arbeits- und Organisationspsychologie

engl. Work and Organisational Psychology

Leistungspunkte (nach ECTS): 6 Workload in Std.: 180

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Manzey

Dozent/-in für das Modul: Prof. Dr. Manzey

Sekretariat.: F7 Tel.: 314-25275 Fax.: 314-25434

Email: [email protected] Internet: http://www.gp.tu-berlin.de/AOPsychologie/

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

Das Modul soll Grundlagenkenntnisse über Theorien und Befunde sowie grundlegende methodische Kenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie vermitten. Das Ziel ist es, die Studierenden zum einen auf Basis eines soziotechnischen Systemverständnisses mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer menschengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen, -umgebung und –organisation vertraut zu machen. Dabei wird insbesondere auch auf Probleme der Arbeit in komplexen Mensch-Maschine-Systemen sowie die Sicherheit und Zuverlässigkeit derartiger Systeme eingegangen. Darüber hinaus sollen Kenntnisse über das Verhalten von Menschen in Organisationen vermittelt werden, die eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit und in Organisationen sowie die Übernahme von Managementaufgaben mit Personalführung bilden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 50 Methodenkompetenz: Ja 30 Systemkompetenz: Ja 10 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Geschichte und theoretische Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Konzepte der Arbeitsanalyse und -bewertung, Konzepte humaner Arbeitsgestaltung und neue Formen der Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung (Schichtarbeit), arbeitspsychologische Aspekte der Gestaltung von und Arbeit in Mensch-Maschine-Systemen, spezifische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz (Lärm, mentale Beanspruchung), Personalauswahl, Personalentwicklung, Führungstheorien, Organisationsdiagnose, Organisationsentwicklung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Arbeits- & Organisations-psychologie I VL 2 3 P WS

Arbeits- & Organisations-psychologie II VL 2 3 P SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit ca. 25% interaktiven Anteilen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: k. A.

b) wünschenswert: k. A.

6. Verwendbarkeit

Dieses Modul ist als Wahlmodul ist prinzipiell für alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge sowie den Studiengang Informatik geeignet.

Page 317: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 317 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 h; Kontaktzeiten:60 h; Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 120h.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen in Form einer Klausur oder mündlichen Rücksprache jeweils am Ende der dem Modul zugeordneten Lehrveranstaltungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

k. A.

11. Anmeldeformalitäten

k. A.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

k. A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 318: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 318 -

Studienanteil Bachelor-Arbeit – Pflichtmodule

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

k. A.

dt. Bachelorarbeit

engl. Bachelor Thesis

Leistungspunkte (nach ECTS): 12 Workload in Std.: 360

Verantwortliche/-r für das Modul: Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses

Dozent/-in für das Modul: betreuendes Fachgebiet

Sekretariat.: k.A. Tel.: k.A. Fax.: k.A.

Email: Internet: k.A.

Studierendenbetreuung: k. A.

1. Qualifikationsziele

In der Bachelorarbeit soll der Studierende zeigen, dass er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus seinem Studiengang selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Für das vom Studierenden selbstständig gewählte Problem führt er eine Literaturrecherche mittels wissenschaftlichen Quellen durch. Der Studierende wählt wissenschaftliche Methoden und Verfahren aus, setzt sie ein oder entwickelt sie zur Lösung seines Problems weiter. Er vergleicht und evaluiert seine Ergebnisse kritisch mit dem neuesten Stand der Forschung. Seine Ergebnisse kommuniziert der Studierende klar und in akademisch angemessener Form in seiner Arbeit. Alternativ kann der Studierende die Tragfähigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Anwendung auf praktische Probleme (z.B. in Unternehmen oder Institutionen) überprüfen.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: Ja 30 Methodenkompetenz: Ja 35 Systemkompetenz: Ja 25 Sozialkompetenz: Ja 10

2. Lehrinhalte

Die Bachelorarbeit ist eine erste größere wissenschaftliche Arbeit. Das Thema der Bachelorarbeit wird vom Studierenden selbst gewählt und dem Prüfer vorgeschlagen. Das Thema der Bachelorarbeit sollte in einem sachlichen Zusammenhang zu einem der gewählten Module stehen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Bachelorarbeit - - 12 P WS / SS

Kolloquium Kol - - WP WS/ SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit und zugleich Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Sie kann auch außerhalb der Universität angefertigt werden. Der Studierende hat bei der Abgabe der eigenständig angefertigten Bachelorarbeit schriftlich zu erklären, dass die Arbeit ohne unerlaubte fremde Hilfe angefertigt und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt wurden. Die Bearbeitungsfrist beträgt 2,5 Monate, eine Verlängerung um maximal 2 Monate ist nach § 8 der Prüfungsordnung möglich. Eine Präsentation der Bachelorarbeit vor den Gutachterinnen und Gutachtern wird empfohlen. Die Bachelorarbeit ist von zwei Gutachterinnen bzw. Gutachtern, darunter der Betreuerin oder dem Betreuer zu bewerten. Die Bachelorarbeit kann nach Maßgabe von § 8 der Prüfungsordnung auch als Gruppenarbeit oder nach § 9 der Prüfungsordnung als interdisziplinäres Projekt ausgegeben und bearbeitet werden. Die Bachelorarbeit kann nach Zustimmung der Betreuerin oder des Betreuers und des Prüfungsausschusses in einer Fremdsprache verfasst werden, muss aber als Anlage eine eine kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache enthalten. Das Kolloquium ergänzt den Lernbetrieb durch Erfahrungsaustausch mit Angehörigen anderer Hochschulen und mit Vertretern und Vertreterinnen der Praxis. Es dient auch der Darstellung wissenschaftllicher Arbeiten aus Projekten und Abschlussarbeiten und dient der Überprüfung von Fortschritten des Studierenden im Zusammenhang mit dem zu bearbeitenden Thema.

Page 319: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 319 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der entsprechenden Module im betreuenden Fachgebiet

b) wünschenswert: Teilnahme an einem vorbereitenden Kolloquium des Fachgebiets

6. Verwendbarkeit

Abschlussarbeit des Bachelorstudiums

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Im Durchschnitt ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden je vergebenem LP, sodass in diesem Umfang mit insgesamt 360 Stunden gerechnet werden muss. Im Einzelnen ergibt sich die folgende veranstaltungsspezifische Aufschlüsselung: Recherche 100h; Methodenauswahl 100h; Lösungsentwicklung 100h; Evaluation 60h; Summe 360h = 12 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Bachelorarbeit wird von zwei Gutachterinnen bzw. Gutachtern, darunter der Betreuerin oder dem Betreuer der Prüfungsordnung bewertet.

9. Dauer des Moduls

2,5 Monate eine einmalige Verlängerung um maximal 2 Monate ist möglich

10. Teilnehmer(innen)zahl

Einzelarbeit oder Gruppenarbeit gemäß § 8 der Prüfungsordnung

11. Anmeldeformalitäten

Die oder der Studierende kann eine Betreuerin oder einen Betreuer und ein Thema vorschlagen; Betreuerin oder Betreuer kann jede Prüferin und jeder Prüfer sein. § 3 der AllgPO gilt entsprechend. Nach Absprache mit der Kandidatin oder dem Kandidaten leitet die Betreuerin oder der Betreuer den Vorschlag für das Thema an die zuständige Stelle der Universitätsverwaltung weiter, die das Thema ausgibt und das Abgabedatum aktenkundig macht.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden Nein

Literatur:

k.A.

13. Sonstiges

k. A.

Page 320: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 320 -

Modulbeschreibung

Kurzbezeichnung: Titel des Moduls:

k.A.

dt. Interdisziplinäres Projekt (Bachelor) Wirtschaftsingenieurwesen

engl. Interdisciplinary project (Bachelor) Business Administration and Engineering

Leistungspunkte (nach ECTS): 12 Workload in Std.: 360

Verantwortliche/-r für das Modul: Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses

Dozent/-in für das Modul: -

Sekretariat.: Tel.: Fax.:

Email: Internet: http://www.gkwi.tu-berlin.de

Studierendenbetreuung:

1. Qualifikationsziele

Das Interdisziplinäre Projekt wird von maximal sechs Studierenden, in Zusammenarbeit mit bis zu drei Fachgebieten durchgeführt. Es definiert sich durch konkrete Unternehmensprojekte mit praktischen und wissenschaftlichen Inhalten. Der Projektbericht zum interdisziplinären Projekt gilt als Bachelorarbeit.

Durch das Verfassen des Projektberichtes erlernen Studierende, ihre Ergebnisse in einer ersten größeren wissenschaftlichen Arbeit darzulegen. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen können sie noch vor Studienabschluss Erfahrungen in der Berufspraxis sammeln. Da die Unternehmensprojekte interdisziplinären Charakter aufweisen müssen, erlernen die Teilnehmer des Projektes die Fähigkeit, über Fachgebietsgrenzen hinaus zu denken. Zudem werden durch das gemeinsame Bearbeiten des Themas in einer Gruppe die im späteren Berufsleben unverzichtbaren Soft-Skills vermittelt.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: ja 30% Methodenkompetenz: ja 30% Systemkompetenz: ja 20% Sozialkompetenz: ja 20%

2. Lehrinhalte

Das Projekt kann von einem bis maximal drei Fachgebieten gemeinsam angeboten werden und definiert sich durch: a) konkrete Unternehmensprojekte mit praktischen Inhalten und wissenschaftlichen Fragestellungen. b) querschnittsorientierten, interdisziplinären Charakter, der durch die Betreuung von einem Fachgebiet gewährleistet sein muss. c) Ergebnisse mit Lösungscharakter für das Praxisproblem und deren Umsetzbarkeit.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Form SWS LP (nach ECTS)

P, W, WP Semester (WS / SS)

Bachelorarbeit Interdisziplinäres Projekt 12 P WS/SS

Kolloquium Interdisziplinäres Projekt (Bachelor) KO - - P WS/SS

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Rahmen der Bachelorarbeit besteht für die Studierenden die Möglichkeit, in Kooperation mit einem Unternehmen ein interdisziplinäres Projekt durchzuführen. Der Projektbericht wird dabei als Bachelorarbeit angerechnet. Dieser muss zu mindestens 25% aus einem theoretischen Teil bestehen, welcher wissenschaftlichen Ansprüchen genügen muss. Es gelten die formalen Regelungen für die Anfertigung einer Bachelorarbeit, die der entsprechenden Modulbeschreibung, bzw. § 8 der Prüfungsordnung zu entnehmen sind. Um über die Projekterfahrungen zu reflektieren sowie zur Überprüfung der eigenständigen Leistung ist die Teilnahme am Kolloquium „Interdisziplinäres Projekt (Bachelor)“ verpflichtend.

Page 321: Modulhandbuch - gkwi.tu-berlin.de · Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Seite - 6 - 8. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung:

Modulhandbuch des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Seite - 321 -

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Die Voraussetzungen für die Anfertigung der Bachelorarbeit müssen erfüllt sein. Zudem muss bei mindestens einem, der das Projekt betreuenden Fachgebiete, eine Modulprüfung erfolgreich abgelegt worden sein.

b) wünschenswert:

6. Verwendbarkeit

Der Projektbericht zum Interdisziplinären Projekt gilt als Bachelorarbeit. Die Bestimmungen aus der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelor-Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen finden entsprechend ihre Anwendung.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Der berechnete und tatsächliche Arbeitsaufwand des Interdisziplinären Projektes sollte dem einer Bachelorarbeit entsprechen.

Der gemeinsame Projektbericht sollte einen Umfang von 60-80 Seiten pro Teilnehmer aufweisen, die individuelle Arbeitsleistung muss dabei klar erkennbar sein. Zudem ist ein Kurzbericht von 2 bis 3 Seiten anzufertigen.

Für die erfolgreiche Teilnahme am Interdisziplinären Projekt werden – entsprechend der Bachelorarbeit – 12 Leistungspunkte vergeben.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Projekt wird von Betreuern aus ein bis drei Fachgebieten betreut. Die Prüfungsleistungen der einzelnen Studierenden werden auf Grundlage des abgegebenen Projektberichtes bewertet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Interdisziplinäre Projekt kann von bis zu sechs Studierenden bearbeitet werden. Die individuellen Leistungen der einzelnen Teilnehmer müssen dabei deutlich erkennbar sein.

11. Anmeldeformalitäten

Das Interdisziplinäre Projekt muss, entsprechend der Bachelor-Arbeit, nach Ablegen der letzten Modulprüfung im Prüfungsamt angemeldet werden. Ein gesonderter Antrag an den Prüfungsausschuss muss nicht gestellt werden.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ist erhältlich bei:

Skripte in elektronischer Form vorhanden Auf der Internetseite: k. A.

Literatur:

13. Sonstiges